DE102020206799A1 - Method for the automated determination of consumption and / or emission values in at least one operating point of a characteristic diagram of an internal combustion engine on a test bench and a control device for controlling a test bench for an internal combustion engine - Google Patents

Method for the automated determination of consumption and / or emission values in at least one operating point of a characteristic diagram of an internal combustion engine on a test bench and a control device for controlling a test bench for an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102020206799A1
DE102020206799A1 DE102020206799.6A DE102020206799A DE102020206799A1 DE 102020206799 A1 DE102020206799 A1 DE 102020206799A1 DE 102020206799 A DE102020206799 A DE 102020206799A DE 102020206799 A1 DE102020206799 A1 DE 102020206799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
internal combustion
combustion engine
setpoint
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020206799.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020206799B4 (en
Inventor
Erika Schäfer
Fabian Erhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE102020206799.6A priority Critical patent/DE102020206799B4/en
Publication of DE102020206799A1 publication Critical patent/DE102020206799A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020206799B4 publication Critical patent/DE102020206799B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zum automatisierten Bestimmen von Verbrauchs- und/oder Emissionswerten in mindestens einem Betriebspunkt eines Kennfeldes einer Brennkraftmaschine (3) auf einem Prüfstand (1), wobei ein erster Betriebspunkt in dem Kennfeld ausgewählt wird, wobei die Brennkraftmaschine (3) in dem ersten Betriebspunkt betrieben wird, wobeia) ein Brennraumspitzendruck-Sollwert für einen Brennraumspitzendruck schrittweise reduziert wird, bis ein erster Betriebsparameter der Brennkraftmaschine (3) jenseits eines ersten vorbestimmten Grenzwerts liegt, wobei für jeden Veränderungsschritt ein jeweiliger Einstellwert für den Brennraumspitzendruck-Sollwert und ein sich jeweils ergebender Verbrauchswert und/oder Emissionswert gespeichert werden, wobeib) der Betrieb der Brennkraftmaschine (3) mit dem zuletzt erreichten Brennraumspitzendruck-Sollwert fortgesetzt wird, bei dem der erste Betriebsparameter noch nicht jenseits des ersten vorbestimmten Grenzwerts lag, wobeic) ein Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert für einen Verbrennungsschwerpunkt schrittweise nach früh verschoben wird, bis ein zweiter Betriebsparameter der Brennkraftmaschine (3) jenseits eines zweiten vorbestimmten Grenzwerts liegt, wobei für jeden Veränderungsschritt ein jeweiliger Einstellwert für den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert und ein sich jeweils ergebender Verbrauchswert und/oder Emissionswert gespeichert werden, wobeid) der Betrieb der Brennkraftmaschine (3) mit dem zuletzt erreichten Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert fortgesetzt wird, bei dem der zweite Betriebsparameter noch nicht jenseits des zweiten vorbestimmten Grenzwerts lag, wobeie) der Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert schrittweise nach spät verschoben wird, bis ein dritter Betriebsparameter der Brennkraftmaschine (3) jenseits eines dritten vorbestimmten Grenzwerts liegt, wobei für jeden Veränderungsschritt ein jeweiliger Einstellwert für den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert und ein sich jeweils ergebender Verbrauchswert und/oder Emissionswert gespeichert werden.The invention relates to a method for the automated determination of consumption and / or emission values in at least one operating point of a characteristic diagram of an internal combustion engine (3) on a test bench (1), a first operating point being selected in the characteristic diagram, the internal combustion engine (3) in the first operating point is operated, whereby a) a combustion chamber peak pressure setpoint value for a combustion chamber peak pressure is gradually reduced until a first operating parameter of the internal combustion engine (3) lies beyond a first predetermined limit value, with a respective setting value for the combustion chamber peak pressure setpoint value and a respective one for each change step resulting consumption value and / or emission value are stored, whereby) the operation of the internal combustion engine (3) is continued with the combustion chamber peak pressure setpoint last reached, at which the first operating parameter was not yet beyond the first predetermined limit value, wherebyic) combustion The center of gravity setpoint for a combustion center of gravity is shifted early in steps until a second operating parameter of the internal combustion engine (3) is beyond a second predetermined limit value, with a respective setting value for the combustion focus setpoint value and a resulting consumption value and / or emission value for each change step are stored, whereby) the operation of the internal combustion engine (3) is continued with the last reached combustion focus setpoint, in which the second operating parameter was not yet beyond the second predetermined limit value, wherebyie) the combustion focus setpoint is gradually shifted to a late stage until a The third operating parameter of the internal combustion engine (3) is beyond a third predetermined limit value, with a respective setting value for the combustion focus setpoint value and a respective resulting consumption value and / or Emi for each change step ssion value can be saved.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatisierten Bestimmen von Verbrauchs- und/oder Emissionswerten in mindestens einem Betriebspunkt eines Kennfeldes einer Brennkraftmaschine auf einem Prüfstand sowie ein Steuergerät zur Steuerung eines Prüfstands für eine Brennkraftmaschine.The invention relates to a method for the automated determination of consumption and / or emission values in at least one operating point of a characteristic diagram of an internal combustion engine on a test bench and a control device for controlling a test bench for an internal combustion engine.

Steuergeräte für Brennkraftmaschinen umfassen typischerweise eine Drehzahlregelung; sonstige System- und/oder Stellgrößen werden über Kennfelder eingestellt. Ändert sich das konstruktive Konzept einer Brennkraftmaschine, beispielsweise mit Blick auf verschiedene Sensoren, die zusätzlich vorgesehen oder weggelassen werden, oder soll ein Steuergerät zum Betrieb einer vollständig neu entwickelten Brennkraftmaschine eingerichtet werden, ergibt sich bezüglich der Kennfelder ein erheblicher zeit- und kostenintensiver Bedatungsaufwand. Die Bedatung erfolgt häufig manuell am Prüfstand durch einen Prüfstandsfahrer. Ziel der Bedatung der Kennfelder ist es, insbesondere für den späteren Betrieb der Brennkraftmaschine Vorgaben bezüglich der einzuhaltenden Schadstoffemissionen und/oder eines einzuhaltenden Maximal-Brennstoffverbrauchs implementieren zu können, wobei die Brennkraftmaschine durch das Steuergerät dann so betrieben wird, dass die entsprechenden Vorgaben eingehalten werden.Control units for internal combustion engines typically include speed control; other system and / or manipulated variables are set using maps. If the structural concept of an internal combustion engine changes, for example with a view to various sensors that are additionally provided or omitted, or if a control unit is to be set up to operate a completely newly developed internal combustion engine, this results in considerable time-consuming and cost-intensive data processing for the maps. The data is often set manually on the test bench by a test bench driver. The aim of the data on the maps is to be able to implement specifications regarding the pollutant emissions to be complied with and / or a maximum fuel consumption to be complied with, especially for the later operation of the internal combustion engine, the internal combustion engine then being operated by the control unit in such a way that the corresponding specifications are complied with.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum automatisierten Bestimmen von Verbrauchs- und/oder Emissionswerten in mindestens einem Betriebspunkt eines Kennfeldes einer Brennkraftmaschine auf einem Prüfstand sowie ein Steuergerät zur Steuerung eines Prüfstands für eine Brennkraftmaschine zu schaffen, wobei die genannten Nachteile nicht auftreten.The invention is based on the object of creating a method for the automated determination of consumption and / or emission values in at least one operating point of a characteristic map of an internal combustion engine on a test bench and a control unit for controlling a test bench for an internal combustion engine, the disadvantages mentioned not occurring.

Die Aufgabe wird gelöst, indem die vorliegende technische Lehre bereitgestellt wird, insbesondere die Lehre der unabhängigen Ansprüche sowie der in den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung offenbarten Ausführungsformen.The object is achieved in that the present technical teaching is provided, in particular the teaching of the independent claims and the embodiments disclosed in the dependent claims and the description.

Die Aufgabe wird insbesondere gelöst, indem ein Verfahren zum automatisierten Bestimmen von Verbrauchs- und/oder Emissionswerten in mindestens einem Betriebspunkt eines Kennfeldes einer Brennkraftmaschine auf einem Prüfstand geschaffen wird, bei dem ein erster Betriebspunkt in dem Kennfeld ausgewählt wird. Die Brennkraftmaschine wird in dem ersten Betriebspunkt betrieben. Dabei wird a) ein Brennraumspitzendruck-Sollwert für einen Brennraumspitzendruck schrittweise reduziert, bis ein erster Betriebsparameter der Brennkraftmaschine jenseits eines ersten vorbestimmten Grenzwerts liegt. Für jeden Veränderungsschritt der schrittweisen Reduktion des Brennraumspritzendruck-Sollwerts wird dabei ein jeweiliger Einstellwert für den Brennraumspitzendruck-Sollwert und ein sich jeweils ergebender Verbrauchswert und/oder Emissionswert gespeichert. Es wird dann b) der Betrieb der Brennkraftmaschine mit dem zuletzt erreichten Brennraumspitzendruck-Sollwert fortgesetzt, bei dem der erste Betriebsparameter noch nicht jenseits des ersten vorbestimmten Grenzwerts lag. Sodann wird c) ein Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert für einen Verbrennungsschwerpunkt schrittweise nach früh verschoben, bis ein zweiter Betriebsparameter der Brennkraftmaschine jenseits eines zweiten vorbestimmten Grenzwerts liegt. Für jeden Veränderungsschritt der schrittweisen Verschiebung des Verbrennungsschwerpunkt-Sollwerts werden ein jeweiliger Einstellwert für den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert und ein sich jeweils ergebender Verbrauchswert und/oder Emissionswert gespeichert. Sodann wird d) der Betrieb der Brennkraftmaschine mit dem zuletzt erreichten Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert fortgesetzt, bei dem der zweite Betriebsparameter noch nicht jenseits des zweiten vorbestimmten Grenzwerts lag. Schließlich wird e) der Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert schrittweise nach spät verschoben, bis ein dritter Betriebsparameter der Brennkraftmaschine jenseits eines dritten vorbestimmten Grenzwerts liegt, wobei für jeden Veränderungsschritt ein jeweiliger Einstellwert für den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert und ein sich jeweils ergebender Verbrauchswert und/oder Emissionswert gespeichert werden.The object is achieved in particular by creating a method for the automated determination of consumption and / or emission values in at least one operating point of a characteristic diagram of an internal combustion engine on a test bench, in which a first operating point is selected in the characteristic diagram. The internal combustion engine is operated at the first operating point. In this case, a) a combustion chamber peak pressure setpoint value for a combustion chamber peak pressure is gradually reduced until a first operating parameter of the internal combustion engine is beyond a first predetermined limit value. For each change step of the gradual reduction of the combustion chamber syringe pressure target value, a respective setting value for the combustion chamber peak pressure target value and a resulting consumption value and / or emission value are stored. Then b) the operation of the internal combustion engine is continued with the combustion chamber peak pressure setpoint last reached, at which the first operating parameter was not yet beyond the first predetermined limit value. Then, c) a combustion focus setpoint value for a combustion focus is shifted early in steps until a second operating parameter of the internal combustion engine is beyond a second predetermined limit value. For each change step of the gradual shifting of the combustion focus setpoint value, a respective setting value for the combustion focus setpoint value and a consumption value and / or emission value resulting in each case are stored. Then d) the operation of the internal combustion engine is continued with the last reached combustion center of gravity setpoint, at which the second operating parameter was not yet beyond the second predetermined limit value. Finally, e) the combustion focus setpoint is gradually shifted to a late stage until a third operating parameter of the internal combustion engine is beyond a third predetermined limit value, with a respective setting value for the combustion focus setpoint and a resulting consumption value and / or emission value being stored for each change step .

Auf diese Weise ist es einfach und schnell automatisiert möglich, für den eingestellten Betriebspunkt des Kennfelds diejenigen Verbrauchswerte und/oder Emissionswerte zu ermitteln, die sich unter Variation zumindest der wichtigsten System- und/oder Stellgrößen ergeben können. Nach entsprechender Bedatung des Kennfelds mit dem hier vorgeschlagenen Verfahren kann dann im späteren Betrieb der Brennkraftmaschine ein einzuhaltender, insbesondere maximaler Verbrauchswert und/oder Emissionswert vorgegeben werden, wobei dann anhand des bedateten Kennfelds die System- und/oder Stellgrößen für den momentanen Betriebspunkt der Brennkraftmaschine so gewählt werden können, dass die jeweilige Vorgabe mit Bezug auf den Verbrauchs- und/oder Emissionswert eingehalten wird.In this way, it is quickly and easily possible, in an automated manner, to determine those consumption values and / or emission values for the set operating point of the characteristic diagram that can result from variation of at least the most important system and / or manipulated variables. After appropriate data entry of the map with the method proposed here, a maximum consumption value and / or emission value to be complied with can then be specified during later operation of the internal combustion engine it can be chosen that the respective specification with reference to the consumption and / or emission value is adhered to.

Das Verfahren ist dabei sehr effizient und kann insbesondere vorteilhaft für jeden Betriebspunkt in dem Kennfeld in maximal 15 Minuten durchgeführt werden. Eine Regelung, welche die Stellgrößen der Brennkraftmaschine entsprechend der vorgegebenen, betriebspunktabhängigen Sollgrößen generiert, ist vorteilhaft in dem zu bedatenden Steuergerät der Brennkraftmaschine bereits vorhanden. Mithilfe des Verfahrens wird bevorzugt erreicht, dass die geltenden Emissionsvorschriften insbesondere für Nonroad-Anwendungen in einem definierten Prüfzyklus, beispielsweise C1 nach ISO 8178 Teil 4, eingehalten werden. Insbesondere durch Berücksichtigung der vorbestimmten Grenzwerte wird bei dem hier vorgeschlagenen Verfahren auch der relevante Bauteilschutz für die Brennkraftmaschine mit Bezug insbesondere auf Abgastemperatur, Brennraumdruckgradient und Brennraumspitzendruck berücksichtigt. Das Verfahren stellt insgesamt eine sehr effiziente Methode bereit, welche eine schnelle Inbetriebnahme und Bedatung der Brennkraftmaschine ermöglicht, wobei optimale Werte für Betriebspunkte mit Blick auf gestellte Anforderungen in Hinblick auf Emissionen und/oder Verbrauch je nach Anwendung und Motorkonzept schnell und bevorzugt in Echtzeit am Prüfstand ermittelt werden können.The method is very efficient and can particularly advantageously be carried out in a maximum of 15 minutes for each operating point in the characteristic diagram. A regulation which generates the manipulated variables of the internal combustion engine in accordance with the predetermined, operating point-dependent setpoint variables is advantageously already available in the control device of the internal combustion engine that is to be supplied with data. With the help of the method it is preferably achieved that the applicable emission regulations, especially for non-road applications, in a defined test cycle, for example C1 according to ISO 8178 Part 4, be respected. In particular, by taking into account the predetermined limit values, the method proposed here also takes into account the relevant component protection for the internal combustion engine with reference in particular to exhaust gas temperature, combustion chamber pressure gradient and combustion chamber peak pressure. Overall, the method provides a very efficient method that enables the internal combustion engine to be started up and calibrated quickly, with optimal values for operating points with a view to the requirements set with regard to emissions and / or consumption, depending on the application and engine concept, quickly and preferably in real time on the test bench can be determined.

Das Kennfeld der Brennkraftmaschine wird im Rahmen der vorliegenden technischen Lehre insbesondere aufgespannt durch eine Drehzahl der Brennkraftmaschine einerseits und ein Drehmoment der Brennkraftmaschine andererseits.In the context of the present technical teaching, the characteristic map of the internal combustion engine is in particular spanned by a speed of the internal combustion engine on the one hand and a torque of the internal combustion engine on the other.

Ein Betriebspunkt der Brennkraftmaschine in dem Kennfeld ist somit gekennzeichnet durch eine bestimmte Kombination von Werten einerseits für die Drehzahl und andererseits für das Drehmoment. Während der Schritte a) bis e) wird der jeweils gewählte Betriebspunkt konstant gehalten, d.h. die als Betriebspunkt ausgewählten Werte für einerseits das Drehmoment und andererseits die Drehzahl werden nicht verändert.An operating point of the internal combustion engine in the characteristic diagram is thus characterized by a specific combination of values on the one hand for the speed and on the other hand for the torque. During steps a) to e), the selected operating point is kept constant, i.e. the values selected as the operating point for the torque on the one hand and the speed on the other hand are not changed.

Unter einem Einstellwert wird hier insbesondere ein Wert eines Betriebsparameters, insbesondere einer System- und/oder einer Stellgröße der Brennkraftmaschine verstanden, der eingestellt wird, um den jeweils vorgegebenen Sollwert, das heißt insbesondere je nach Schritt den Brennraumspitzendruck-Sollwert oder den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert, einzustellen. Der Einstellwert kann aber in einer Ausgestaltung des Verfahrens auch der jeweilige Sollwert selbst sein.A setting value is understood here to mean, in particular, a value of an operating parameter, in particular a system and / or a manipulated variable of the internal combustion engine, which is set in order to increase the respective specified setpoint value, i.e. in particular, depending on the step, the combustion chamber peak pressure setpoint value or the combustion focus setpoint value, to adjust. In one embodiment of the method, however, the setting value can also be the respective setpoint value itself.

Unter einem Verbrauchswert wird insbesondere ein momentaner Brennstoffverbrauch, insbesondere bezogen auf eine Zeiteinheit oder eine - gegebenenfalls virtuell errechnete - Strecke, verstanden.A consumption value is understood to mean, in particular, an instantaneous fuel consumption, in particular based on a unit of time or a route, possibly calculated virtually.

Unter einem Emissionswert wird hier insbesondere eine Schadstoffkonzentration oder Partikelkonzentration, insbesondere Stickoxidkonzentration oder Rußkonzentration, im Abgas verstanden. Besonders bevorzugt ist der Emissionswert eine Stickoxidkonzentration im Abgas.An emission value is understood here to mean, in particular, a pollutant concentration or particle concentration, in particular nitrogen oxide concentration or soot concentration, in the exhaust gas. The emission value is particularly preferably a nitrogen oxide concentration in the exhaust gas.

Unter einem sich jeweils ergebenden Verbrauchs- und/oder Emissionswert wird hier insbesondere ein solcher Verbrauchs- und/oder Emissionswert verstanden, der sich bei dem jeweils vorgegebenen Sollwert, das heißt je nach Schritt dem Brennraumspitzendruck-Sollwert oder dem Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert, beziehungsweise bei dem jeweils eingestellten Einstellwert ergibt. Durch die jeweilige Speicherung des Einstellwerts, des Verbrauchswerts und/oder des Emissionswerts ergibt sich somit eine Zuordnung des Verbrauchswerts und/oder Emissionswerts zu dem jeweiligen Einstellwert und zugleich zu dem jeweiligen Sollwert.A consumption and / or emission value resulting in each case is understood here to mean, in particular, such a consumption and / or emission value which is at the respective specified setpoint, that is, depending on the step, the combustion chamber peak pressure setpoint or the combustion focus setpoint, or at the the set value results in each case. The respective storage of the setting value, the consumption value and / or the emission value thus results in an assignment of the consumption value and / or emission value to the respective setting value and at the same time to the respective target value.

Bei dem ersten Betriebsparameter, dem zweiten Betriebsparameter und dem dritten Betriebsparameter kann es sich grundsätzlich um den gleichen Betriebsparameter, aber auch um verschiedene Betriebsparameter handeln. Insbesondere werden bevorzugt in jedem Schritt des Verfahrens, insbesondere auch in jedem Veränderungsschritt, eine Mehrzahl von Betriebsparametern daraufhin überprüft, ob für diese Betriebsparameter vorgegebene Grenzwerte erreicht oder überschritten werden, wobei die schrittweise Veränderung des Sollwerts jeweils beendet und das Verfahren mit dem nächsten Verfahrensschritt fortgesetzt wird, wenn einer der betrachteten Betriebsparameter den ihm zugeordneten Grenzwert überschreitet. Insoweit sind der erste Betriebsparameter, der zweite Betriebsparameter und der dritte Betriebsparameter jeweils in den jeweiligen Verfahrensschritten diejenigen Betriebsparameter, die zeitlich zuerst den ihnen zugeordneten Grenzwert überschreiten. Entsprechend sind der erste vorbestimmte Grenzwert, der zweite vorbestimmte Grenzwert und der dritte vorbestimmte Grenzwert jeweils die den entsprechenden Betriebsparametern zugeordneten Grenzwerte. Dabei können der erste vorbestimmte Grenzwert, der zweite vorbestimmte Grenzwert und der dritte vorbestimmte Grenzwert auch Grenzwerte desselben Betriebsparameters sein.The first operating parameter, the second operating parameter and the third operating parameter can in principle be the same operating parameter, but also different operating parameters. In particular, in each step of the method, in particular in each change step, a plurality of operating parameters are checked to determine whether predetermined limit values are reached or exceeded for these operating parameters, the step-by-step change in the setpoint being terminated and the method being continued with the next method step if one of the operating parameters under consideration exceeds the limit value assigned to it. In this respect, the first operating parameter, the second operating parameter and the third operating parameter are in each case those operating parameters in the respective method steps which chronologically first exceed the limit value assigned to them. Correspondingly, the first predetermined limit value, the second predetermined limit value and the third predetermined limit value are each the limit values assigned to the corresponding operating parameters. The first predetermined limit value, the second predetermined limit value and the third predetermined limit value can also be limit values of the same operating parameter.

Dass ein Betriebsparameter jenseits eines Grenzwerts liegt bedeutet, dass der Grenzwert ausgehend von den zuvor im Betrieb der Brennkraftmaschine vorliegenden Werten für den Betriebsparameter transzendiert wird. Dass der Grenzwert in diesem Sinne transzendiert oder „überschritten“ wird bedeutet nicht zwingend, dass der jeweilige Betriebsparameter einen Wert annimmt, der größer ist als der zugeordnete Grenzwert, vielmehr bedeutet dies, dass der Grenzwert ausgehend von einem zulässigen Wertebereich für den Betriebsparameter in Richtung eines unzulässigen Wertebereichs für den Betriebsparameter überschritten wird. Dies kann gegebenenfalls auch bedeuten, dass der Betriebsparameter kleiner wird als der vorbestimmte Grenzwert, abhängig von dem jeweils betrachteten Betriebsparameter und Grenzwert.The fact that an operating parameter lies beyond a limit value means that the limit value is transcended on the basis of the values for the operating parameter that were previously present during operation of the internal combustion engine. The fact that the limit value is transcended or "exceeded" in this sense does not necessarily mean that the respective operating parameter assumes a value that is greater than the assigned limit value; impermissible value range for the operating parameter is exceeded. This can possibly also mean that the operating parameter becomes smaller than the predetermined limit value, depending on the particular operating parameter and limit value considered.

Unter einer Verschiebung des Verbrennungsschwerpunkts-Sollwerts „nach früh“ wird hier insbesondere verstanden, dass der Verbrennungsschwerpunkt zeitlich nach vorne oder zu kleineren Kurbelwellenwinkeln innerhalb eines Arbeitsspiels der Brennkraftmaschine verschoben wird. Entsprechend wird unter einer Verschiebung „nach spät“ verstanden, dass der Verbrennungsschwerpunkt zeitlich nach hinten oder zu größeren Kurbelwellenwinkeln innerhalb des Arbeitsspiels verschoben wird.A shift of the combustion focus setpoint “early” is understood here, in particular, to mean that the combustion focus is forward in time or is smaller Crankshaft angles is shifted within a working cycle of the internal combustion engine. Correspondingly, a shift “late” is understood to mean that the center of combustion is shifted backwards in time or to larger crankshaft angles within the work cycle.

Unter dem Verbrennungsschwerpunkt wird insbesondere ein Zeitpunkt oder ein Kurbelwellenwinkel verstanden, bei dem 50 % der eingesetzten Brennstoffmasse oder 50 % der in Form des Brennstoffs in einen Brennraum der Brennkraftmaschine eingebrachten chemischen Energie umgesetzt sind. Dass der Verbrennungsschwerpunkt nach früh verändert wird, bedeutet insbesondere, dass er relativ zu einer oberen Totpunktlage eines Kolbens der bevorzugt als Hubkolbenmotor ausgebildeten Brennkraftmaschine, die einen Kompressionstakt von einem Arbeitstakt trennt, und die auch als Zünd-OT bezeichnet wird, in Richtung eines früheren Zeitpunkts oder eines früheren Kurbelwellenwinkels verändert wird; insbesondere wird er näher an den Zünd-OT heranverlegt, wenn der Verbrennungsschwerpunkt zeitlich nach dem Zünd-OT liegt. Entsprechend bedeutet eine Veränderung des Verbrennungsschwerpunkts nach spät, dass der Verbrennungsschwerpunkt relativ zu dem Zünd-OT in Richtung eines späteren Zeitpunkts oder späteren Kurbelwellenwinkels verschoben wird, wobei er insbesondere weiter von dem Zünd-OT entfernt wird, wenn der Verbrennungsschwerpunkt zeitlich nach dem Zünd-OT liegt. Der Verbrennungsschwerpunkt ist typischerweise assoziiert mit einem Einspritzzeitpunkt, insbesondere Einspritzbeginn, insbesondere kann er durch Wahl des Einspritzzeitpunkts vorgegeben werden. Eine Verstellung des Verbrennungsschwerpunkts nach früh oder spät kann insbesondere durch Veränderung des Einspritzzeitpunkts bewirkt werden. Dabei korrespondiert eine Veränderung des Einspritzzeitpunkts nach früh oder spät in analoger Weise mit einer Veränderung des Verbrennungsschwerpunkts nach früh oder spät, wobei allerdings der Einspritzbeginn typischerweise vor dem Zünd-OT liegt. Somit bedeutet eine Veränderung des Einspritzbeginns nach früh eine Vergrößerung der Entfernung des Einspritzzzeitpunkts von dem Zünd-OT, wobei eine Veränderung des Einspritzbeginns nach spät eine Annäherung des Einspritzzeitpunkts an den Zünd-OT bedeutet.The combustion center of gravity is understood to mean, in particular, a point in time or a crankshaft angle at which 50% of the fuel mass used or 50% of the chemical energy introduced into a combustion chamber of the internal combustion engine in the form of the fuel is converted. The fact that the combustion center of gravity is changed towards an early stage means in particular that it moves towards an earlier point in time relative to a top dead center position of a piston of the internal combustion engine, which is preferably designed as a reciprocating piston engine, which separates a compression stroke from an operating stroke and which is also referred to as ignition TDC or an earlier crankshaft angle is changed; in particular, it is moved closer to the ignition TDC if the focus of combustion is after the ignition TDC. Correspondingly, a change in the center of combustion to late means that the center of combustion is shifted relative to ignition TDC in the direction of a later point in time or later crankshaft angle, in particular being further removed from ignition TDC if the combustion focus is after ignition TDC lies. The combustion center of gravity is typically associated with an injection time, in particular the start of injection; in particular, it can be specified by selecting the injection time. The center of combustion can be adjusted earlier or later, in particular, by changing the injection time. A change in the point of injection early or late corresponds in an analogous manner to a change in the combustion center of gravity to early or late, although the start of injection is typically before ignition TDC. Thus, an early change in the start of injection means an increase in the distance between the injection timing and ignition TDC, while a late change in the start of injection means that the injection timing is approaching ignition TDC.

Die Begriffe „Zeit“ und „Winkel“, letzteres im Sinne von Kurbelwellenwinkel, werden hier im Rahmen der vorliegenden technischen Lehre synonym verwendet. Wenn beispielsweise von einem Einlassventil-Schließzeitpunkt die Rede ist, ist insoweit stets insbesondere ein Einlassventil-Schließwinkel im Sinne des entsprechenden Kurbelwellenwinkels innerhalb eines Arbeitszyklus gemeint.The terms “time” and “angle”, the latter in the sense of crankshaft angle, are used synonymously here in the context of the present technical teaching. When, for example, an intake valve closing time is mentioned, what is meant is, in particular, an intake valve closing angle in the sense of the corresponding crankshaft angle within a working cycle.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Brennkraftmaschine vor dem Schritt a) und in den Schritten b) und d) jeweils für ein vorbestimmtes Zeitintervall unter konstanten Bedingungen betrieben wird. Dies ermöglicht jeweils eine Stabilisierung des Betriebs der Brennkraftmaschine unter den jeweiligen Betriebsbedingungen, wodurch gewährleistet wird, dass aussagekräftige Werte für das Kennfeld insbesondere unter Ausschluss transienter Effekte erhalten werden können.According to a further development of the invention, it is provided that the internal combustion engine is operated under constant conditions for a predetermined time interval before step a) and in steps b) and d). This enables the operation of the internal combustion engine to be stabilized under the respective operating conditions, which ensures that meaningful values can be obtained for the characteristic diagram, in particular with the exclusion of transient effects.

Ein konstanter Betrieb der Brennkraftmaschine bedeutet dabei insbesondere, dass zumindest eine Mehrzahl von Betriebsparametern, vorzugsweise alle Betriebsparameter der Brennkraftmaschine, konstant gehalten werden.Constant operation of the internal combustion engine means in particular that at least a plurality of operating parameters, preferably all operating parameters of the internal combustion engine, are kept constant.

Insbesondere werden bevorzugt vor dem Schritt a) sowie in den Schritten b) und d) jeweils ein Einlass-Luftdruck, der Brennraumspitzendruck-Sollwert und der Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert konstant gehalten. Dabei stellen sich vorzugsweise konstante Werte für einen Brennraumdruckgradient und eine Abgastemperatur der Brennkraftmaschine ein.In particular, before step a) and in steps b) and d), an inlet air pressure, the combustion chamber peak pressure setpoint and the combustion focus setpoint are kept constant. In this case, constant values are preferably established for a combustion chamber pressure gradient and an exhaust gas temperature of the internal combustion engine.

Der Einlass-Luftdruck ist insbesondere ein stromaufwärts eines Einlassventils der Brennkraftmaschine anstehender Verbrennungsluftdruck, insbesondere ein Ladedruck.The intake air pressure is, in particular, a combustion air pressure that is present upstream of an intake valve of the internal combustion engine, in particular a boost pressure.

Der Einlass-Luftdruck wird vorzugsweise eingestellt, besonders bevorzugt geregelt, durch Ansteuerung eines Turbinenbypass-Durchtrittsquerschnitts, insbesondere eines Turbinenbypass-Klappenwinkels, als Stellgröße.The inlet air pressure is preferably set, particularly preferably regulated, by controlling a turbine bypass passage cross section, in particular a turbine bypass flap angle, as a manipulated variable.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Brennkraftmaschine auch nach dem Schritt e) für ein vorbestimmtes Zeitintervall unter konstanten Bedingungen betrieben wird. Auch hierbei ergibt sich vorteilhaft eine Stabilisierung des Laufs der Brennkraftmaschine, insbesondere unter Einstellung von Werten für den Brennraumdruckgradient und die Abgastemperatur.According to a further development of the invention, it is provided that the internal combustion engine is also operated after step e) for a predetermined time interval under constant conditions. This also advantageously results in a stabilization of the running of the internal combustion engine, in particular with the setting of values for the combustion chamber pressure gradient and the exhaust gas temperature.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass in jedem der Schritte a) bis e) der Einlass-Luftdruck konstant gehalten wird. Insbesondere dies ermöglicht eine stabile, reproduzierbare und aussagekräftige Durchführung des Verfahrens.According to a further development of the invention, it is provided that the inlet air pressure is kept constant in each of steps a) to e). This in particular enables the method to be carried out in a stable, reproducible and meaningful manner.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass in Schritt a) zusätzlich der Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert konstant gehalten wird. Zusätzlich wird in den Schritten c) und e) der Brennraumspitzendruck-Sollwert konstant gehalten. Auch dies ermöglicht eine stabile, zuverlässige und reproduzierbare Durchführung des Verfahrens.According to a further development of the invention, it is provided that in step a) the combustion focus setpoint is also kept constant. In addition, the combustion chamber peak pressure setpoint is kept constant in steps c) and e). This also enables the method to be carried out in a stable, reliable and reproducible manner.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Betriebsparameter, der zweite Betriebsparameter und der dritte Betriebsparameter jeweils ausgewählt sind aus einer Gruppe, bestehend aus: Einem Brennraumspitzendruck, einem Einlassventil-Schließzeitpunkt, einem Verbrennungsschwerpunkt, einem Einspritzbeginn, einer Abgastemperatur, einem Brennraumdruckgradient und einem Brennstoffverbrauch. Insbesondere diese Betriebsparameter sind aussagekräftig und relevant für die Frage, wann die schrittweise Veränderung eines Sollwerts abgebrochen werden soll, insbesondere um einen sicheren Betrieb der Brennkraftmaschine gerade auch in Hinblick auf den Bauteilschutz zu gewährleisten. According to a development of the invention it is provided that the first operating parameter, the The second operating parameter and the third operating parameter are each selected from a group consisting of: a combustion chamber peak pressure, an intake valve closing time, a combustion focus, an injection start, an exhaust gas temperature, a combustion chamber pressure gradient and a fuel consumption. In particular, these operating parameters are meaningful and relevant to the question of when the step-by-step change in a setpoint should be terminated, in particular to ensure safe operation of the internal combustion engine, particularly with regard to component protection.

Bevorzugt wird zumindest eine Mehrzahl, vorzugsweise jeder der hier als Gruppenmitglieder genannten Betriebsparameter in jedem Schritt des Verfahrens, insbesondere in jedem Veränderungsschritt, auf Überschreiten eines zugeordneten Grenzwerts überwacht. Das schrittweise Verändern in den einzelnen Verfahrensschritten wird dabei stets dann abgebrochen, wenn ein zeitlich erster Betriebsparameter, ausgewählt aus den Gruppenmitgliedern, den ihm zugeordneten Grenzwert überschreitet.Preferably, at least a plurality, preferably each of the operating parameters mentioned here as group members, are monitored in each step of the method, in particular in each change step, for an assigned limit value being exceeded. The step-by-step change in the individual process steps is always terminated when a first operating parameter in terms of time, selected from the group members, exceeds the limit value assigned to it.

Es hat sich herausgestellt, dass in Schritt a) typischerweise die Abgastemperatur als erster Betriebsparameter den ihr zugeordneten Grenzwert überschreitet. Der erste vorbestimmte Grenzwert ist demnach typischerweise ein Abgastemperatur-Grenzwert, und der erste Betriebsparameter ist vorzugsweise die Abgastemperatur.It has been found that in step a) the exhaust gas temperature, as the first operating parameter, typically exceeds the limit value assigned to it. The first predetermined limit value is therefore typically an exhaust gas temperature limit value, and the first operating parameter is preferably the exhaust gas temperature.

Es hat sich herausgestellt, dass typischerweise in dem Schritt c) als erstes der Brennraumdruckgradient den ihm zugeordneten Grenzwert überschreitet. Der zweite Betriebsparameter ist somit bevorzugt der Brennraumdruckgradient, und der zweite vorbestimmte Grenzwert ist insbesondere ein Brennraumdruckgradient-Grenzwert.It has been found that typically in step c) the combustion chamber pressure gradient is the first to exceed the limit value assigned to it. The second operating parameter is thus preferably the combustion chamber pressure gradient, and the second predetermined limit value is, in particular, a combustion chamber pressure gradient limit value.

Es hat sich herausgestellt, dass in Schritt e) typischerweise zuerst der Brennstoffverbrauch den ihm zugeordneten Grenzwert überschreitet. Der dritte Betriebsparameter ist daher typischerweise der Brennstoffverbrauch, und der dritte vorbestimmte Grenzwert ist typischerweise ein Brennstoffverbrauch-Grenzwert.It has been found that in step e) the fuel consumption typically first exceeds the limit value assigned to it. The third operating parameter is therefore typically fuel consumption and the third predetermined limit value is typically a fuel consumption limit value.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass in den Schritten a), c) und e) zusätzlich in jedem Veränderungsschritt jeweils ein Wert für mindestens einen Betriebsparameter gespeichert wird, wobei der mindestens eine Betriebsparameter ausgewählt ist aus einer Gruppe, bestehend aus: Dem Brennraumspitzendruck, dem Einlassventil-Schließzeitpunkt, dem Verbrennungsschwerpunkt, dem Einspritzbeginn, der Abgastemperatur, dem Brennraumdruckgradient, und dem Brennstoffverbrauch. Somit ergibt sich insbesondere eine umfangreichen Bedatung des Kennfelds, sodass bei einem späteren Betrieb der Brennkraftmaschine zielgenau System- und Stellgrößen ausgewählt werden können, um die Vorgaben bezüglich der Emission und/oder des Brennstoffverbrauchs einzuhalten.According to a further development of the invention, it is provided that in steps a), c) and e) a value for at least one operating parameter is additionally stored in each change step, the at least one operating parameter being selected from a group consisting of: the combustion chamber peak pressure , the intake valve closing time, the center of combustion, the start of injection, the exhaust gas temperature, the combustion chamber pressure gradient, and the fuel consumption. In particular, this results in extensive data input to the characteristic field, so that when the internal combustion engine is later operated, system and manipulated variables can be selected in a targeted manner in order to comply with the specifications with regard to emissions and / or fuel consumption.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein zweiter Betriebspunkt in dem Kennfeld ausgewählt wird, wobei die Brennkraftmaschine in dem zweiten Betriebspunkt betrieben wird, und wobei die Schritte a) bis e) für den zweiten Betriebspunkt durchgeführt werden. Das hier vorgeschlagene Verfahren wird also in bevorzugter Ausgestaltung nicht nur für einen Betriebspunkt des Kennfelds durchgeführt, sondern zumindest für zwei Betriebspunkte.According to a further development of the invention, it is provided that at least one second operating point is selected in the map, the internal combustion engine being operated at the second operating point, and steps a) to e) being carried out for the second operating point. The method proposed here is therefore carried out in a preferred embodiment not only for one operating point of the characteristic diagram, but at least for two operating points.

Bevorzugt wird die Auswahl eines Betriebspunkts, das Betreiben der Brennkraftmaschine in dem ausgewählten Betriebspunkt und das Durchführen der Schritte a) bis e) für eine Mehrzahl von Betriebspunkten wiederholt. Auf diese Weise wird das Verfahren vorteilhaft für eine Vielzahl von Betriebspunkten in dem Kennfeld durchgeführt, sodass das Kennfeld auf einfache, effiziente und kostengünstige Weise in großem Umfang, vorzugsweise vollständig, bedatet wird.The selection of an operating point, the operation of the internal combustion engine at the selected operating point and the implementation of steps a) to e) are preferably repeated for a plurality of operating points. In this way, the method is advantageously carried out for a large number of operating points in the characteristic map, so that the characteristic map is data in a simple, efficient and inexpensive manner to a large extent, preferably completely.

In bevorzugter Ausgestaltung werden die Auswahl eines Betriebspunkts, das Betreiben der Brennkraftmaschine in dem ausgewählten Betriebspunkt und das Durchführen der Schritte a) bis e) für eine vorbestimmte Anzahl von Betriebspunkten wiederholt, wobei die vorbestimmte Anzahl von Betriebspunkten insbesondere durch einen vorbestimmten Prüfzyklus, beispielsweise den C1-Prüfzyklus nach ISO 8178 Teil 4, vorgegeben ist.In a preferred embodiment, the selection of an operating point, the operation of the internal combustion engine at the selected operating point and the implementation of steps a) to e) are repeated for a predetermined number of operating points, the predetermined number of operating points in particular by a predetermined test cycle, for example C1 -Test cycle according to ISO 8178 part 4 is specified.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Veränderung des Brennraumspitzendruck-Sollwerts in Schritt a) umgesetzt wird, indem der Einlassventil-Schließzeitpunkt verändert wird. Insoweit ist insbesondere der Einlassventil-Schließzeitpunkt in bevorzugter Ausgestaltung der Einstellwert in dem Schritt a).According to a development of the invention, it is provided that the change in the combustion chamber peak pressure setpoint is implemented in step a) by changing the point in time when the inlet valve closes. In this respect, in particular the inlet valve closing time is, in a preferred embodiment, the setting value in step a).

Alternativ oder zusätzlich wird die Veränderung des Verbrennungsschwerpunkt-Sollwerts in den Schritten c) und e) umgesetzt, indem ein Einspritzbeginn verändert wird. Insoweit ist der Einspritzbeginn gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Einstellwert in den Schritten c) und e).As an alternative or in addition, the change in the setpoint value for the focus of combustion is implemented in steps c) and e) by changing the start of injection. In this respect, according to a preferred embodiment, the start of injection is the setting value in steps c) and e).

Die hier vorgeschlagenen Betriebsparameter beziehungsweise Stellgrößen sind jeweils besonders geeignet zur Einstellung der entsprechenden Sollwerte.The operating parameters or manipulated variables proposed here are each particularly suitable for setting the corresponding setpoint values.

Die Aufgabe wird schließlich auch gelöst, indem ein Steuergerät zur Steuerung eines Prüfstands für die Brennkraftmaschine geschaffen wird, wobei das Steuergerät eingerichtet ist zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens oder einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen des Verfahrens. In Zusammenhang mit dem Steuergerät ergeben sich insbesondere die Vorteile, die bereits in Zusammenhang mit dem Verfahren erläutert wurden.Finally, the task is also achieved by adding a control unit to control a test bench is created for the internal combustion engine, the control unit being set up to carry out the method according to the invention or one of the previously described embodiments of the method. In connection with the control device, there are in particular the advantages that have already been explained in connection with the method.

Das hier vorgeschlagene Steuergerät ist ein Prüfstands-Steuergerät, das eingerichtet ist zur Steuerung des Prüfstands. Davon zu unterscheiden ist ein jeweils zu bedatendes Steuergerät für den Betrieb der Brennkraftmaschine, das im Unterschied zu dem Prüfstands-Steuergerät auch als Brennkraftmaschinen-Steuergerät bezeichnet wird.The control device proposed here is a test bench control device which is set up to control the test bench. This is to be distinguished from a control device for the operation of the internal combustion engine, which, in contrast to the test bench control device, is also referred to as an internal combustion engine control device.

Die relevanten Kennfelder werden insbesondere mithilfe des Prüfstands-Steuergeräts bedatet. Die derart bedateten Kennfelder werden dann später in dem Brennkraftmaschinen-Steuergerät zum Betrieb der Brennkraftmaschine verwendet.The relevant characteristic diagrams are in particular calibrated with the aid of the test bench control unit. The characteristic fields with data in this way are then used later in the internal combustion engine control unit to operate the internal combustion engine.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Prüfstands für eine Brennkraftmaschine mit einem Ausführungsbeispiel eines Steuergeräts, und
  • 2 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des Verfahrens in Form eines Flussdiagramms.
The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Show:
  • 1 a schematic representation of an embodiment of a test stand for an internal combustion engine with an embodiment of a control device, and
  • 2 a schematic representation of an embodiment of the method in the form of a flowchart.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Prüfstands 1, auf dem eine Brennkraftmaschine 3 angeordnet ist. Der Prüfstand 1 ist insbesondere eingerichtet, um automatisiert Verbrauchs- und/oder Emissionswerte in mindestens einem Betriebspunkt eines Kennfelds der Brennkraftmaschine 3, insbesondere in einer Mehrzahl von Betriebspunkten des Kennfelds, zu bestimmen. Insbesondere weist der Prüfstand 1 ein Steuergerät 5, das heißt ein Prüfstands-Steuergerät, auf, das eingerichtet ist, um eine im Folgenden näher erläuterte Ausführungsform eines Verfahrens zum automatisierten Bestimmen von Verbrauchs- und/oder Emissionswerten in mindestens einem Betriebspunkt, insbesondere einer Mehrzahl von Betriebspunkten, des Kennfelds durchzuführen. Die Brennkraftmaschine 3 weist wenigstens einen Brennraum 7 auf. Es ist möglich, dass die Brennkraftmaschine 3 als Einzylinder-Versuchsmotor ausgebildet ist. Die Brennkraftmaschine 3 kann aber auch eine in Serie gefertigte Brennkraftmaschine sein, die auf dem Prüfstand 1 betrieben wird, insbesondere um zur späteren Verwendung im Serienbetrieb der Brennkraftmaschine 3 anzuwendende Daten zu erfassen. 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a test stand 1 on which an internal combustion engine 3 is arranged. The test bench 1 is set up in particular to automatically generate consumption and / or emission values in at least one operating point of a characteristic diagram of the internal combustion engine 3 , in particular in a plurality of operating points of the map. In particular, the test bench 1 a control unit 5 , that is to say a test bench control device, which is set up to carry out an embodiment of a method, explained in more detail below, for the automated determination of consumption and / or emission values in at least one operating point, in particular a plurality of operating points, of the characteristic map. The internal combustion engine 3 has at least one combustion chamber 7th on. It is possible that the internal combustion engine 3 is designed as a single-cylinder test engine. The internal combustion engine 3 but it can also be a series-produced internal combustion engine that is put to the test 1 is operated, in particular for later use in series operation of the internal combustion engine 3 to collect applicable data.

Die Brennkraftmaschine 3 ist insbesondere als Hubkolbenmotor ausgebildet. Insoweit ist dem Brennraum 7 ein hubbeweglich verlagerbarer Kolben 9 zugeordnet. Weiter sind dem Brennraum 7 ein Einlasspfad 11 mit einem Einlassventil 13 zum Zuführen von Verbrennungsluft in den Brennraum 7, sowie ein Auslasspfad 15 mit einem Auslassventil 17 zum Abführen von Abgas zugeordnet.The internal combustion engine 3 is designed in particular as a reciprocating piston engine. To that extent is the combustion chamber 7th a piston that can be displaced in a reciprocating manner 9 assigned. Next are the combustion chamber 7th an inlet path 11th with an inlet valve 13th for supplying combustion air into the combustion chamber 7th , as well as an exhaust path 15th with an exhaust valve 17th assigned to the removal of exhaust gas.

Dem Einlassventil 13 ist ein variabler Ventiltrieb zugeordnet, sodass ein Einlassventil-Schließzeitpunkt phiES für das Einlassventil 13 variabel vorgegeben werden kann. Hierfür ist das Steuergerät 5 bevorzugt in nicht dargestellter Weise mit dem variablen Ventiltrieb des Einlassventils 13 wirkverbunden. Es ist möglich, dass zusätzlich dem Auslassventil 17 ebenfalls ein variabler Ventiltrieb zugeordnet ist.The inlet valve 13th a variable valve train is assigned, so that an intake valve closing time phiES for the intake valve 13th can be specified variably. This is what the control unit is for 5 preferably in a manner not shown with the variable valve drive of the inlet valve 13th effectively connected. It is possible that in addition the exhaust valve 17th a variable valve train is also assigned.

Dem Brennraum 7 ist außerdem ein Brennstoffinjektor 19 zur Zufuhr von Brennstoff in den Brennraum 7, insbesondere zur Direkteinbringung, insbesondere Direkteinspritzung oder Direkteindüsung, zugeordnet. Das Steuergerät 5 ist in nicht ausdrücklich dargestellter Weise mit dem Brennstoffinjektor 19 wirkverbunden, um einen Einspritzbeginn BOI (begin of injection) vorzugeben.The combustion chamber 7th is also a fuel injector 19th for feeding fuel into the combustion chamber 7th , in particular for direct introduction, in particular direct injection or direct injection, assigned. The control unit 5 is in a manner not expressly shown with the fuel injector 19th operatively connected in order to specify a start of injection (BOI).

Dem Einlasspfad 11 ist ein hier nicht dargestellter, mit dem Steuergerät 5 wirkverbundener Drucksensor zugeordnet, um einen Einlassluftdruck p5 zu bestimmen. Dieser Drucksensor ist auch mit dem Steuergerät 5 wirkverbunden.The inlet path 11th is a not shown here, with the control unit 5 operatively connected pressure sensor assigned to determine an inlet air pressure p5. This pressure sensor is also with the control unit 5 effectively connected.

Dem Brennraum 7 ist ein hier ebenfalls nicht dargestellter Brennraumdrucksensor zugeordnet, um einen Brennraumdruck, insbesondere zeitaufgelöst, zu bestimmen. Auch dieser Brennraumdrucksensor ist mit dem Steuergerät 5 wirkverbunden. Das Steuergerät 5 ist insbesondere eingerichtet, um aus dem bevorzugt zeitaufgelöst erfassten Brennraumdruck einen Brennraumspitzendruck pmax sowie einen zeitlichen Brennraumdruckgradienten dp/dt zu bestimmen.The combustion chamber 7th a combustion chamber pressure sensor, also not shown here, is assigned to determine a combustion chamber pressure, in particular in a time-resolved manner. This combustion chamber pressure sensor is also connected to the control unit 5 effectively connected. The control unit 5 is set up in particular to determine a combustion chamber peak pressure pmax and a temporal combustion chamber pressure gradient dp / dt from the combustion chamber pressure, which is preferably recorded in a time-resolved manner.

Dem Auslasspfad 15 ist ein hier nicht dargestellter Temperatursensor zugeordnet, der ebenfalls mit dem Steuergerät 5 wirkverbunden ist, um eine Abgastemperatur TAbgas zu bestimmen.The outlet path 15th a temperature sensor (not shown here) is assigned, which is also associated with the control unit 5 is operatively connected to determine an exhaust gas temperature TAbgas.

Die Brennkraftmaschine 3 weist einen Abgasturbolader 21 mit einer in dem Abgaspfad 15 angeordneten Turbine 23 und einem in dem Einlasspfad 11 angeordneten Verdichter 25 auf, wobei die Turbine 23 mit dem Verdichter 25 antriebswirkverbunden ist. Um die Turbine 23 ist ein Turbinenbypass 27 mit einer verstellbaren Bypassklappe 29 angeordnet, wobei die Bypassklappe 29 mit dem Steuergerät 5 in hier nicht dargestellter Weise wirkverbunden ist, sodass das Steuergerät 5 einen Bypassklappenwinkel αTBP vorgeben kann. Der Bypassklappenwinkel αTBP bestimmt insbesondere den Einlass-Luftdruck p5.The internal combustion engine 3 has an exhaust gas turbocharger 21 with one in the exhaust path 15th arranged turbine 23 and one in the inlet path 11th arranged compressor 25th on, with the turbine 23 with the compressor 25th is effectively connected to the drive. To the turbine 23 is a turbine bypass 27 with an adjustable bypass flap 29 arranged, the bypass valve 29 with the control unit 5 is operatively connected in a manner not shown here, so that the control unit 5 can specify a bypass flap angle αTBP. The bypass flap angle αTBP determines in particular the inlet air pressure p5.

Das Steuergerät 5 ist außerdem eingerichtet, um einen momentanen Brennstoffverbrauch be zu bestimmen. Dies kann über einen geeigneten Sensor geschehen, oder rechnerisch beispielsweise über die in dem Steuergerät 5 bekannte Ansteuerung des Brennstoffinjektors 19.The control unit 5 is also set up to determine an instantaneous fuel consumption. This can be done using a suitable sensor, or computationally, for example, using the one in the control unit 5 known control of the fuel injector 19th .

2 zeigt verteilt über die 2A, 2B, 2C und 2D eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Verfahrens zum automatisierten Bestimmen von Verbrauchs- und/oder Emissionswerten in einem Betriebspunkt eines Kennfelds der Brennkraftmaschine 3 auf dem Prüfstand 1. Die im folgenden dargestellten Verfahrensschritte werden bevorzugt für eine Mehrzahl von Betriebspunkten nacheinander durchgeführt, d.h. insbesondere wiederholt, insbesondere für eine vorbestimmte Anzahl vorgegebener Betriebspunkte, wobei die Betriebspunkte insbesondere vorgegeben sind durch einen Prüfzyklus. 2 shows spread over the 2A , 2 B , 2C and 2D a schematic representation of an embodiment of a method for the automated determination of consumption and / or emission values at an operating point of a characteristic diagram of the internal combustion engine 3 put to the test 1 . The method steps shown below are preferably carried out one after the other for a plurality of operating points, ie in particular repeated, in particular for a predetermined number of predetermined operating points, the operating points being in particular predetermined by a test cycle.

Zunächst wird im Rahmen des Verfahrens ein erster Betriebspunkt in dem Kennfeld ausgewählt, und die Brennkraftmaschine 3 wird in dem ersten Betriebspunkt betrieben.First of all, as part of the method, a first operating point is selected in the characteristics map, and so is the internal combustion engine 3 is operated in the first operating point.

Dabei wird im Start des Verfahrens, in einer Phase 0, ein Motorlauf zur Stabilisierung des Motors durchgeführt, wobei die Brennkraftmaschine 3 für ein vorbestimmtes Zeitintervall unter konstanten Bedingungen betrieben wird. Insbesondere werden ein Einlass-Luftdruck-Sollwert p5,soll, ein Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll, und ein Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert phi50,soll konstant gehalten. Als Stellgröße für den Einlass-Luftdruck p5 dient - wie bereits ausgeführt - der Bypassklappenwinkel αTBP; als Stellgröße für den Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll dient der Einlassventil-Schließzeitpunkt phiES; als Stellgröße für den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert dient der Einspritzbeginn BOI. Unter diesen Bedingungen erhält man Messwerte für den Brennraumdruckgradient dp/dt sowie die Abgastemperatur TAbgas.This is in the start of the procedure, in a phase 0 , an engine run to stabilize the engine is carried out, the internal combustion engine 3 is operated for a predetermined time interval under constant conditions. In particular, an inlet air pressure setpoint p5, setpoint, a combustion chamber peak pressure setpoint value pmax, setpoint, and a combustion focus setpoint value phi50, setpoint are kept constant. As already stated, the bypass flap angle αTBP is used as the manipulated variable for the inlet air pressure p5; The inlet valve closing time phiES is used as the manipulated variable for the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, setpoint; The start of injection BOI serves as the manipulated variable for the setpoint value for the focus of combustion. Under these conditions, measured values are obtained for the combustion chamber pressure gradient dp / dt and the exhaust gas temperature TAbgas.

Die Initialwerte für den Einlass-Luftdruck-Sollwert p5,soll, den Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll und den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert phi50,soll können insbesondere fest vorgegeben sein oder nach geeigneten Kriterien zu Beginn des Verfahrens ausgewählt werden. Es ist auch möglich, dass diese Werte durch einen Prüfstandsfahrer manuell vorgegeben werden.The initial values for the inlet air pressure setpoint p5, setpoint, the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, setpoint, and the combustion focus setpoint value phi50, setpoint can in particular be fixed or selected according to suitable criteria at the beginning of the method. It is also possible for these values to be specified manually by a test bench driver.

Das Verfahren wird dann nach dem vorbestimmten Zeitintervall für die Phase 0 in einer Phase 1 fortgesetzt, die dem Schritt a) des Verfahrens entspricht. Hierbei wird der Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll variiert, nämlich schrittweise reduziert, insbesondere indem der Einlassventil-Schließzeitpunkt phiES schrittweise nach früh verschoben wird. Der Einlass-Luftdruck-Sollwert p5,soll und der Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert phi50,soll werden weiterhin konstant gehalten.The procedure then continues after the predetermined time interval for the phase 0 in one phase 1 continued, which corresponds to step a) of the method. Here, the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, setpoint is varied, namely gradually reduced, in particular in that the inlet valve closing time phiES is shifted early in steps. The inlet air pressure setpoint p5, soll and the combustion focus setpoint phi50, are kept constant.

Für jeden Veränderungsschritt wird dabei geprüft, ob einer der folgenden Betriebsparameter einen ihm zugeordneten vorbestimmten Grenzwert transzendiert, insbesondere ob der Brennraumspitzendruck pmax einen vorbestimmten Brennraumspitzendruck-Grenzwert pmax,max überschreitet, ob der Einlassventil-Schließzeitpunkt phiES einen frühesten, insoweit minimalen Einlassventil-Schließzeitpunkt phiES,min unterschreitet, ob die Abgastemperatur TAbgas einen vorbestimmten Abgastemperatur-Grenzwert TAbgas,max überschreitet, und ob der Brennraumdruckgradient dp/dt einen vorbestimmten Brennraumdruckgradient-Grenzwert dp/dt,max überschreitet.For each change step, it is checked whether one of the following operating parameters transcends a predetermined limit value assigned to it, in particular whether the combustion chamber peak pressure pmax exceeds a predetermined combustion chamber peak pressure limit value pmax, max, whether the intake valve closing time phiES is an earliest, in this respect minimum intake valve closing time phiES, min falls below whether the exhaust gas temperature TAbgas exceeds a predetermined exhaust gas temperature limit value TAbgas, max, and whether the combustion chamber pressure gradient dp / dt exceeds a predetermined combustion chamber pressure gradient limit value dp / dt, max.

Die Veränderung des Brennraumspitzendruck-Sollwerts pmax,soll wird solange fortgesetzt, bis ein erster Betriebsparameter dieser Betriebsparameter jenseits des ihm zugeordneten ersten vorbestimmten Grenzwerts liegt. Für jeden Veränderungsschritt wird dabei ein jeweiliger Einstellwert für den Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll, d.h. der Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll selbst und/oder der entsprechende Einlassventil-Schließzeitpunkt phiES, vorzugsweise beide, gespeichert, außerdem wird für jeden Veränderungsschritt ein sich jeweils ergebender momentaner Verbrauchswert be sowie wenigstens ein Emissionswert, hier insbesondere eine Stickoxidkonzentration [NOx] im Abgas gespeichert. Außerdem werden bevorzugt für jeden Veränderungsschritt die Abgastemperatur TAbgas und der Brennraumdruckgradient dp/dt gespeichert.The change in the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, soll is continued until a first operating parameter of this operating parameter is beyond the first predetermined limit value assigned to it. For each change step, a respective setting value for the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, soll, i.e. the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, soll itself and / or the corresponding inlet valve closing time phiES, preferably both, is stored; instantaneous consumption value be and at least one emission value, here in particular a nitrogen oxide concentration [NOx], stored in the exhaust gas. In addition, the exhaust gas temperature TAbgas and the combustion chamber pressure gradient dp / dt are preferably stored for each change step.

In diesem ersten Schritt a), also in Phase 1, wird voraussichtlich zuerst der Abgastemperatur-Grenzwert TAbgas,max erreicht und überschritten. Ist dies der Fall, und oder transzendiert einer der anderen überwachten Betriebsparameter den ihm jeweils zugeordneten Grenzwert, wird Phase 1 mit der Variation des Brennraumspitzendruck-Sollwerts pmax,soll und damit zugleich auch des Brennraumspitzendrucks pmax beendet, und das Verfahren wird in einem Schritt b) fortgesetzt, indem die Brennkraftmaschine 3 mit dem zuletzt erreichten Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll und somit zugleich dem zuletzt erreichten Einlassventil-Schließzeitpunkt phiES fortgesetzt wird, bei dem noch keiner der vorbestimmten Grenzwerte für die überwachten Betriebsparameter transzendiert war. Es wird also insbesondere ein Veränderungsschritt, nämlich der letzte Veränderungsschritt, mit dem der erste vorbestimmte Grenzwert transzendiert wurde, rückgängig gemacht, und die Brennkraftmaschine 3 wird mit den in dem vorletzten Veränderungsschritt erreichten Werten für die Betriebsparameter weiterbetrieben.In this first step a), i.e. in phase 1 , the exhaust gas temperature limit value TAbgas, max is expected to be reached and exceeded first. If this is the case, and / or if one of the other monitored operating parameters transcends the limit value assigned to it, phase becomes 1 with the variation of the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, setpoint and thus at the same time also the combustion chamber peak pressure pmax, and the method is continued in a step b) by the internal combustion engine 3 with the last reached combustion chamber peak pressure setpoint pmax, soll and thus at the same time the last reached inlet valve closing time phiES is continued, at which none of the predetermined limit values for the monitored operating parameters was transcended. In particular, a change step, namely the last change step with which the first predetermined limit value was transcended, is thus reversed, and the internal combustion engine 3 will continue to operate with the values for the operating parameters achieved in the penultimate change step.

Das Verfahren wird nun gemäß 2B in einer Phase 12 in Schritt b) fortgesetzt, wobei die Brennkraftmaschine 3 wiederum für ein vorbestimmtes Zeitintervall unter konstanten Bedingungen betrieben wird. Dabei entsprechen die konstanten Bedingungen insbesondere den zuvor für Phase 0 erläuterten Bedingungen, wobei nun als konstanter Wert für den Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll der in Phase 1, d.h. Schritt a), zuletzt erreichte Wert verwendet wird.The procedure is now according to 2 B in one phase 12th continued in step b), the internal combustion engine 3 is again operated for a predetermined time interval under constant conditions. The constant conditions correspond in particular to those previously for phase 0 explained conditions, where now as a constant value for the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, the in phase 1 , ie step a), the last reached value is used.

Nach Ablauf des vorbestimmten Zeitintervalls für Schritt b) wird das Verfahren in einer Phase 2, d.h. in Schritt c) fortgesetzt. Hier werden nun der Einlass-Luftdruck-Sollwert p5,soll und der Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll konstant gehalten, wobei wiederum für den Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll der in Phase 1, d.h. Schritt a), erreichte Wert verwendet wird. Es wird nun schrittweise der Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert phi50,soll nach früh verschoben, insbesondere indem als Stellgröße der Einspritzbeginn BOI nach früh verschoben wird. Für jeden Veränderungsschritt werden Werte für den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert phi50,soll und/oder den Einspritzbeginn BOI, vorzugsweise für beide, für den Verbrauchswert be, den Emissionswert, hier die Stickoxidkonzentration [NOx], sowie vorzugsweise die Abgastemperatur TAbgas und den Brennraumdruckgradienten dp/dt gespeichert.After the predetermined time interval for step b) has elapsed, the method is in one phase 2 , ie continued in step c). Here, the inlet air pressure setpoint p5, soll and the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, soll are kept constant, and again for the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, the in phase 1 , ie step a), value reached is used. The combustion focus setpoint phi50, setpoint is now gradually shifted towards the early stage, in particular by the fact that the start of injection BOI is moved towards the early as the manipulated variable. For each change step, values for the combustion focus setpoint phi50, soll and / or the start of injection BOI, preferably for both, for the consumption value be, the emission value, here the nitrogen oxide concentration [NOx], and preferably the exhaust gas temperature TAbgas and the combustion chamber pressure gradient dp / dt saved.

Zugleich werden in jedem Veränderungsschritt die Betriebsparameter für Verbrennungsschwerpunkt phi50, Einspritzbeginn BOI, Abgastemperatur TAbgas und Brennraumdruckgradient dp/dt auf Transzendierung eines ihnen jeweils zugeordneten Grenzwerts überwacht. Dabei wird hier insbesondere überwacht, ob der Verbrennungsschwerpunkt phi50 einen ihm zugeordneten frühesten Verbrennungsschwerpunkt-Grenzwert oder minimalen Verbrennungsschwerpunkt-Grenzwert phi50,min unterschreitet, oder ob der Einspritzbeginn BOI einen ihm zugeordneten frühesten Einspritzbeginn oder Einspritzbeginn-Grenzwert BOI,min unterschreitet.At the same time, in each change step, the operating parameters for combustion focus phi50, start of injection BOI, exhaust gas temperature TAbgas and combustion chamber pressure gradient dp / dt are monitored for transcending a limit value assigned to them in each case. In particular, it is monitored here whether the combustion focus phi50 falls below an earliest combustion focus limit value or minimum combustion focus limit value phi50, min assigned to it, or whether the start of injection BOI falls below an earliest start of injection or start of injection limit value BOI, min assigned to it.

Die schrittweise Veränderung des Verbrennungsschwerpunkt-Sollwerts phi50,soll wird beendet, wenn ein zweiter Betriebsparameter erstmals jenseits eines zweiten vorbestimmten Grenzwerts liegt. Bei dem Schritt c) überschreitet voraussichtlich zuerst der Brennraumdruckgradient dp/dt den ihm zugeordneten Brennraumdruckgradient-Grenzwert dp/dt,max.The step-by-step change in the combustion focus setpoint value phi50, setpoint is ended when a second operating parameter is for the first time beyond a second predetermined limit value. In step c), the combustion chamber pressure gradient dp / dt is expected to first exceed the combustion chamber pressure gradient limit value dp / dt, max.

In diesem Fall wird das Verfahren in dem Schritt d) fortgesetzt, wobei die Phase 2 beendet wird. Somit wird auch die Variation des Verbrennungsschwerpunkts phi50 nach früh beendet.In this case, the method is continued in step d), the phase 2 is terminated. Thus, the variation in the center of combustion phi50 is also ended early.

Der Betrieb der Brennkraftmaschine 3 wird dann fortgesetzt mit dem zuletzt erreichten Wert des Verbrennungsschwerpunkt-Sollwerts phi50,soll und damit zugleich dem zuletzt erreichten Wert des Einspritzbeginns BOI, bei dem noch keiner der Betriebsparameter den ihm jeweils zugeordneten Grenzwert transzendiert hatte. Es wird also wiederum - wie bereits zuvor erläutert - ein letzter Veränderungsschritt rückgängig gemacht.The operation of the internal combustion engine 3 is then continued with the last reached value of the combustion focus setpoint phi50, soll and thus at the same time the last reached value of the start of injection BOI, at which none of the operating parameters had yet transcended the limit value assigned to it. So again - as already explained - one last change step is reversed.

Das Verfahren wird dann gemäß 2C in einer Phase 23, d.h. Schritt d), fortgesetzt, wobei die Brennkraftmaschine 3 wiederum für ein vorbestimmtes Zeitintervall unter konstanten Bedingungen betrieben wird. Dabei werden wiederum die zuvor bereits in Zusammenhang mit Phase 0 und Phase 12 genannten Betriebsparameter konstant gehalten, wobei nun einerseits für den Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll der in Phase 1, Schritt a), erreichte Wert verwendet wird, wobei andererseits für den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert phi50,soll der in Phase 2/Schritt c) erreichte Wert verwendet wird. Dabei stellen sich wiederum Messwerte für den Brennraumdruckgradienten dp/dt und die Abgastemperatur TAbgas ein.The procedure is then carried out according to 2C in one phase 23 , ie step d), continued with the internal combustion engine 3 is again operated for a predetermined time interval under constant conditions. Again, those previously in connection with phase 0 and phase 12th said operating parameters kept constant, with the one hand now for the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, the in phase 1 , Step a), is used, on the other hand, for the combustion focus setpoint phi50, the value reached in phase 2 / step c) is used. In turn, measured values are set for the combustion chamber pressure gradient dp / dt and the exhaust gas temperature TAbgas.

Nach Ablauf des vorbestimmten Zeitintervalls für Schritt d) wird das Verfahren nun in Schritt e), hier als Phase 3 bezeichnet, fortgesetzt.After the predetermined time interval for step d) has elapsed, the method is now in step e), here as a phase 3 referred to, continued.

Dabei werden nun der Einlass-Luftdruck-Sollwert p5,soll und der Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll konstant gehalten, wobei für den Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll wiederum der in Phase 1/Schritt a) erreichte Wert verwendet wird.The inlet air pressure setpoint p5, soll and the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, soll are now kept constant, the value achieved in phase 1 / step a) again being used for the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, soll.

Der Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert phi50,soll wird schrittweise nach spät verschoben, indem als Stellgröße der Einspritzbeginn BOI nach spät verschoben wird. Die sich in jedem Veränderungsschritt ergebenden Werte des Verbrennungsschwerpunkt-Sollwerts phi50,soll und/oder des Einspritzbeginns BOI, vorzugsweise beide, werden gespeichert, außerdem der Verbrauchswert be und der Emissionswert, hier die Stickoxidkonzentration [NOx], sowie bevorzugt außerdem die Abgastemperatur TAbgas und der Brennraumdruckgradient dp/dt.The combustion focus setpoint phi50, setpoint is gradually shifted to late by shifting the start of injection BOI to late as a manipulated variable. The values of the combustion focus setpoint phi50, soll and / or the start of injection BOI, preferably both, resulting in each change step, are stored, as well as the consumption value be and the emission value, here the nitrogen oxide concentration [NOx], and preferably also the exhaust gas temperature TAbgas and der Combustion chamber pressure gradient dp / dt.

Die Spätverschiebung wird wiederum so lange fortgesetzt, bis ein dritter Betriebsparameter jenseits eines dritten vorbestimmten Grenzwerts liegt, wobei nun als Betriebsparameter überwacht werden: Der Verbrennungsschwerpunkt phi50, der Einspritzbeginn BOI, die Abgastemperatur TAbgas, der Brennraumdruckgradient dp/dt und der Verbrauchswert be.The delayed shift is continued until a third operating parameter lies beyond a third predetermined limit value, the following operating parameters now being monitored: The combustion focus phi50, the start of injection BOI, the exhaust gas temperature TAbgas, the combustion chamber pressure gradient dp / dt and the consumption value be.

Dabei wird insbesondere überwacht, ob der Verbrennungsschwerpunkt phi50 einen ihm zugeordneten spätesten Verbrennungsschwerpunkt-Grenzwert oder maximalen Verbrennungsschwerpunkt phi50,max überschreitet, ob der Einspritzbeginn BOI einen ihm zugeordneten spätesten Einspritzbeginn oder maximalen Einspritzbeginn-Grenzwert BOI,max überschreitet, und ob der Verbrauchswert be einen ihm zugeordneten maximalen Verbrauchswert oder Verbrauchswert-Grenzwert be,max überschreitet.In particular, it is monitored whether the combustion focus phi50 exceeds a latest combustion focus limit value or maximum combustion focus phi50, max assigned to it, whether the injection start BOI exceeds a latest injection start or maximum injection start limit value BOI, max assigned to it, and whether the consumption value for one of it assigned maximum consumption value or consumption value limit value be, max exceeds.

In diesem Fall überschreitet voraussichtlich zuerst der Verbrauchswert be den ihm zugeordneten Verbrauchswert-Grenzwert be,max.In this case, the consumption value will probably first exceed the consumption value limit value be assigned to it, max.

In diesem Fall endet Phase 3 und damit die Variation des Verbrennungsschwerpunkts phi50 nach spät. Der Betrieb der Brennkraftmaschine 3 wird nunmehr mit dem zuletzt erreichten Wert des Verbrennungsschwerpunkt-Sollwerts phi50,soll und somit des Einspritzbeginns BOI fortgesetzt, bei dem noch keiner der überwachten Betriebsparameter den ihm jeweils zugeordneten Grenzwert transzendiert hat.In this case phase ends 3 and thus the variation in the center of combustion phi50 towards late. The operation of the internal combustion engine 3 is now continued with the last reached value of the combustion focus setpoint phi50, soll and thus the start of injection BOI at which none of the monitored operating parameters has yet transcended the limit value assigned to it.

Das Verfahren wird nunmehr gemäß 2D) mit einer Phase 4 fortgesetzt, wobei die Brennkraftmaschine 3 wiederum unter konstanten Bedingungen betrieben wird, wobei insbesondere die auch zuvor in den Phasen 0, 12 und 23 konstant gehaltenen Betriebsparameter konstant gehalten werden, wobei allerdings nun in Phase 4 der Brennraumspitzendruck-Sollwert pmax,soll aus Phase 1/Schritt a) verwendet wird, wobei für den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert phi50,soll der in Phase 3/Schritt e) erreichte Wert verwendet wird. Dabei ergeben sich wiederum Messwerte für den Brennraumdruckgradient dp/dt und die Abgastemperatur TAbgas.The procedure is now in accordance with 2D ) with a phase 4th continued with the internal combustion engine 3 is again operated under constant conditions, in particular the previously in phases 0, 12th and 23 operating parameters kept constant are kept constant, but now in phase 4th the combustion chamber peak pressure setpoint pmax, setpoint from phase 1 / step a) is used, with the value reached in phase 3 / step e) being used for the combustion focus setpoint value phi50, setpoint. This in turn results in measured values for the combustion chamber pressure gradient dp / dt and the exhaust gas temperature TAbgas.

Nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitintervalls für Phase 4 endet das Verfahren. Die gespeicherten Werte geben nun zulässige Bereiche an, in denen die Systemwerte für die Bestimmung der optimalen Verbrauchs- und Emissionswerte der Brennkraftmaschine 3 liegen.After a predetermined time interval for phase 4th the procedure ends. The stored values now indicate permissible ranges in which the system values for determining the optimal consumption and emission values of the internal combustion engine 3 lie.

Wie bereits ausgeführt, wird dieser Verfahrensablauf nun bevorzugt wiederholt für weitere Betriebspunkte, insbesondere für Betriebspunkte eines vorbestimmten Prüfzyklus.As already stated, this method sequence is now preferably repeated for further operating points, in particular for operating points of a predetermined test cycle.

Claims (10)

Verfahren zum automatisierten Bestimmen von Verbrauchs- und/oder Emissionswerten in mindestens einem Betriebspunkt eines Kennfeldes einer Brennkraftmaschine (3) auf einem Prüfstand (1), wobei ein erster Betriebspunkt in dem Kennfeld ausgewählt wird, wobei die Brennkraftmaschine (3) in dem ersten Betriebspunkt betrieben wird, wobei a) ein Brennraumspitzendruck-Sollwert für einen Brennraumspitzendruck schrittweise reduziert wird, bis ein erster Betriebsparameter der Brennkraftmaschine (3) jenseits eines ersten vorbestimmten Grenzwerts liegt, wobei für jeden Veränderungsschritt ein jeweiliger Einstellwert für den Brennraumspitzendruck-Sollwert und ein sich jeweils ergebender Verbrauchswert und/oder Emissionswert gespeichert werden, wobei b) der Betrieb der Brennkraftmaschine (3) mit dem zuletzt erreichten Brennraumspitzendruck-Sollwert fortgesetzt wird, bei dem der erste Betriebsparameter noch nicht jenseits des ersten vorbestimmten Grenzwerts lag, wobei c) ein Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert für einen Verbrennungsschwerpunkt schrittweise nach früh verschoben wird, bis ein zweiter Betriebsparameter der Brennkraftmaschine (3) jenseits eines zweiten vorbestimmten Grenzwerts liegt, wobei für jeden Veränderungsschritt ein jeweiliger Einstellwert für den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert und ein sich jeweils ergebender Verbrauchswert und/oder Emissionswert gespeichert werden, wobei d) der Betrieb der Brennkraftmaschine (3) mit dem zuletzt erreichten Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert fortgesetzt wird, bei dem der zweite Betriebsparameter noch nicht jenseits des zweiten vorbestimmten Grenzwerts lag, wobei e) der Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert schrittweise nach spät verschoben wird, bis ein dritter Betriebsparameter der Brennkraftmaschine (3) jenseits eines dritten vorbestimmten Grenzwerts liegt, wobei für jeden Veränderungsschritt ein jeweiliger Einstellwert für den Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert und ein sich jeweils ergebender Verbrauchswert und/oder Emissionswert gespeichert werden.Method for the automated determination of consumption and / or emission values in at least one operating point of a characteristic map of an internal combustion engine (3) on a test bench (1), a first operating point being selected in the characteristic map, the internal combustion engine (3) being operated at the first operating point will, where a) a combustion chamber peak pressure target value for a combustion chamber peak pressure is gradually reduced until a first operating parameter of the internal combustion engine (3) lies beyond a first predetermined limit value, with a respective setting value for the combustion chamber peak pressure target value and a respectively resulting consumption value and / or for each change step Emissivity can be stored, where b) the operation of the internal combustion engine (3) is continued with the combustion chamber peak pressure setpoint last reached, at which the first operating parameter was not yet beyond the first predetermined limit value, wherein c) a combustion focus setpoint value for a combustion focus point is shifted early in steps until a second operating parameter of the internal combustion engine (3) is beyond a second predetermined limit value, with a respective setting value for the combustion focus setpoint value and a respectively resulting consumption value and for each change step / or emission value are stored, whereby d) the operation of the internal combustion engine (3) is continued with the last achieved combustion center of gravity target value, at which the second operating parameter was not yet beyond the second predetermined limit value, wherein e) the combustion focus setpoint is gradually shifted late until a third operating parameter of the internal combustion engine (3) is beyond a third predetermined limit value, with a respective setting value for the combustion focus setpoint and a resulting consumption value and / or emission value for each change step get saved. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (3) vor dem Schritt a) und in den Schritten b) und d) jeweils für ein vorbestimmtes Zeitintervall unter konstanten Bedingungen betrieben wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the internal combustion engine (3) is operated before step a) and in steps b) and d) in each case for a predetermined time interval under constant conditions. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (3) nach dem Schritt e) für ein vorbestimmtes Zeitintervall unter konstanten Bedingungen betrieben wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the internal combustion engine (3) is operated after step e) for a predetermined time interval under constant conditions. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem der Schritte a) bis e) ein Einlass-Luftdruck konstant gehalten wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that an inlet air pressure is kept constant in each of steps a) to e). Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass - in Schritt a) zusätzlich der Verbrennungsschwerpunkt-Sollwert konstant gehalten wird, und dass - in den Schritten c) und e) zusätzlich der Brennraumspitzendruck-Sollwert konstant gehalten wird.Procedure according to Claim 4 , characterized in that - in step a) the combustion center target value is also kept constant, and that - in steps c) and e) the combustion chamber peak pressure target value is also kept constant. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Betriebsparameter, der zweite Betriebsparameter und der dritte Betriebsparameter jeweils ausgewählt sind aus einer Gruppe, bestehend aus: Einem Brennraumspitzendruck, einem Einlassventil-Schließzeitpunkt, einem Verbrennungsschwerpunkt, einem Einspritzbeginn, einer Abgastemperatur, einem Brennraumdruckgradient, und einem Brennstoffverbrauch.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first operating parameter, the second operating parameter and the third operating parameter are each selected are from a group consisting of: a combustion chamber peak pressure, an intake valve closing time, a combustion focus, an injection start, an exhaust gas temperature, a combustion chamber pressure gradient, and a fuel consumption. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schritten a), c) und e) zusätzlich in jedem Veränderungsschritt jeweils ein Wert für mindestens einen Betriebsparameter, ausgewählt aus einer Gruppe, bestehend aus: Einem Brennraumspitzendruck, einem Einlassventil-Schließzeitpunkt, einem Verbrennungsschwerpunkt, einem Einspritzbeginn, einer Abgastemperatur, einem Brennraumdruckgradient, und einem Brennstoffverbrauch, gespeichert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that, in steps a), c) and e), in each change step a value for at least one operating parameter selected from a group consisting of: a combustion chamber peak pressure, an inlet valve closing time, a combustion focus, a start of injection, an exhaust gas temperature, a combustion chamber pressure gradient, and a fuel consumption, is stored. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweiter Betriebspunkt in dem Kennfeld ausgewählt wird, wobei die Brennkraftmaschine (3) in dem zweiten Betriebspunkt betrieben wird, wobei die Schritte a) bis e) für den zweiten Betriebspunkt durchgeführt werden; wobei die Auswahl eines Betriebspunkts, das Betreiben der Brennkraftmaschine in dem ausgewählten Betriebspunkt und das Durchführen der Schritte a) bis e) vorzugsweise für eine Mehrzahl von Betriebspunkten wiederholt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second operating point is selected in the map, wherein the internal combustion engine (3) is operated in the second operating point, wherein steps a) to e) are carried out for the second operating point; wherein the selection of an operating point, the operation of the internal combustion engine at the selected operating point and the implementation of steps a) to e) are preferably repeated for a plurality of operating points. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die Veränderung des Brennraumspitzendruck-Sollwerts in Schritt a) umgesetzt wird, indem ein Einlassventil-Schließzeitpunkt verändert wird, und/oder dass - die Veränderung des Verbrennungsschwerpunkt-Sollwerts in den Schritten c) und e) umgesetzt wird, indem ein Einspritzbeginn verändert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that - the change in the combustion chamber peak pressure setpoint is implemented in step a) by changing an intake valve closing time, and / or that - the change in the combustion focus setpoint in steps c) and e) is implemented by changing a start of injection. Steuergerät (5) zur Steuerung eines Prüfstands (1) für eine Brennkraftmaschine (3), wobei das Steuergerät (5) eingerichtet ist zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Control device (5) for controlling a test stand (1) for an internal combustion engine (3), the control device (5) being set up to carry out a method according to one of the Claims 1 until 9 .
DE102020206799.6A 2020-05-29 2020-05-29 Method for the automated determination of consumption and/or emission values in at least one operating point of a map of an internal combustion engine on a test bench and control unit for controlling a test bench for an internal combustion engine Active DE102020206799B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020206799.6A DE102020206799B4 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Method for the automated determination of consumption and/or emission values in at least one operating point of a map of an internal combustion engine on a test bench and control unit for controlling a test bench for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020206799.6A DE102020206799B4 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Method for the automated determination of consumption and/or emission values in at least one operating point of a map of an internal combustion engine on a test bench and control unit for controlling a test bench for an internal combustion engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020206799A1 true DE102020206799A1 (en) 2021-12-02
DE102020206799B4 DE102020206799B4 (en) 2022-04-07

Family

ID=78509095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020206799.6A Active DE102020206799B4 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Method for the automated determination of consumption and/or emission values in at least one operating point of a map of an internal combustion engine on a test bench and control unit for controlling a test bench for an internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020206799B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000872A1 (en) 2000-01-12 2001-07-26 Bosch Gmbh Robert Method for adjusting the operation of an internal combustion engine, in particular a vehicle
DE102009024544A1 (en) 2009-06-08 2010-12-30 Fev Motorentechnik Gmbh Method for automated data input for controller of vehicle for improving moment prediction of vehicle drive, involves using data input to build characteristic for parameters concerning ignition angle
DE102017003547A1 (en) 2017-04-12 2017-10-19 Daimler Ag Method for superstoichiometric operation of an internal combustion engine
AT518676A1 (en) 2016-05-17 2017-12-15 Avl List Gmbh Method for calibrating a technical system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000872A1 (en) 2000-01-12 2001-07-26 Bosch Gmbh Robert Method for adjusting the operation of an internal combustion engine, in particular a vehicle
DE102009024544A1 (en) 2009-06-08 2010-12-30 Fev Motorentechnik Gmbh Method for automated data input for controller of vehicle for improving moment prediction of vehicle drive, involves using data input to build characteristic for parameters concerning ignition angle
AT518676A1 (en) 2016-05-17 2017-12-15 Avl List Gmbh Method for calibrating a technical system
DE102017003547A1 (en) 2017-04-12 2017-10-19 Daimler Ag Method for superstoichiometric operation of an internal combustion engine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kuder, J. [et al.]: Parameteroptimierung an Ottomotoren mit Direkteinspritzung, In: MTZ, Ausgabe 61, 2000, S.380-381 – ISSN 0024-8525
Unland, S. [et al.]: Neue effiziente Applikationsverfahren für die physikalisch basierte Motorsteuerung ME7, In: MTZ, Ausgabe 59, 1998, S. S.748-749 – ISSN 0024-8525

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020206799B4 (en) 2022-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016011069B4 (en) Method for operating a drive device and corresponding drive device
EP1296050B1 (en) Apparatus and method for regeneration of exhaust treatment device
DE102006035466B4 (en) Autoignition engine controller that ensures a desired output torque
DE102016115157A1 (en) Method and system for pre-ignition control
DE102009031707B4 (en) Method for operating an internal combustion engine
DE102011122506A1 (en) Control of EGR, fresh air mass flow and boost pressure for internal combustion engines
DE102007000432A1 (en) An unburned fuel quantity estimating apparatus in an engine and temperature estimating apparatus of an exhaust emission purifier
DE102009033080B3 (en) Method and device for operating an internal combustion engine
DE102007056217A1 (en) Method and control unit for heating a catalytic converter in the exhaust system of a supercharged internal combustion engine
DE102017005783B4 (en) Method for model-based control and regulation of an internal combustion engine
DE102011017036B4 (en) Method for controlling the NOx concentration in the exhaust gas of an internal combustion engine
DE3235186A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE IDLE SPEED OF INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE102012203085A1 (en) Method for controlling combustion in cylinder of boosted engine in motor vehicle, involves increasing internal Exhaust-gas recirculation rate in cylinder during tip-out condition when temperature of intake air is below threshold
DE102010029728B4 (en) Method for controlling an injection of fuel in an internal combustion engine, control device for controlling an injection in an internal combustion engine and method for selecting an injection valve for an engine system
DE102006053253B4 (en) Method for operating an internal combustion engine
DE112011102608B4 (en) The cetane number estimation device
DE10303705B4 (en) A method of operating a direct fuel injection internal combustion engine
DE10301191B4 (en) Method and device for operating an internal combustion engine
DE102020206799B4 (en) Method for the automated determination of consumption and/or emission values in at least one operating point of a map of an internal combustion engine on a test bench and control unit for controlling a test bench for an internal combustion engine
WO2013068140A1 (en) Method for controlling the exhaust-gas temperature of a direct-injection internal combustion engine
DE102015103341A1 (en) NOx emission levels estimating
DE102007042405A1 (en) Method for operating an internal combustion engine
DE102009045908A1 (en) Method for operating internal combustion engine, involves making mixture in cylinder in predetermined weakening value, and determining actual torque of cylinder
DE10234849A1 (en) Combustion engine control method, in which its output torque and combustion chamber lambda value are regulated in two different operating modes, with priority given to maintaining a constant set torque
DE102019212085A1 (en) Method for protecting an internal combustion engine from excessively high exhaust gas temperatures

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROLLS-ROYCE SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MTU FRIEDRICHSHAFEN GMBH, 88045 FRIEDRICHSHAFEN, DE

R020 Patent grant now final