DE102020205767A1 - Method for determining at least one piece of information about a soil - Google Patents

Method for determining at least one piece of information about a soil Download PDF

Info

Publication number
DE102020205767A1
DE102020205767A1 DE102020205767.2A DE102020205767A DE102020205767A1 DE 102020205767 A1 DE102020205767 A1 DE 102020205767A1 DE 102020205767 A DE102020205767 A DE 102020205767A DE 102020205767 A1 DE102020205767 A1 DE 102020205767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
floor
information
determined
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020205767.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Sven Zinober
Stefan Leidich
Fabian Purkl
Maximilian Fremerey
Christoph Daniel Kraemmer
Simon Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020205767.2A priority Critical patent/DE102020205767A1/en
Publication of DE102020205767A1 publication Critical patent/DE102020205767A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/40Investigating hardness or rebound hardness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/40Investigating hardness or rebound hardness
    • G01N3/405Investigating hardness or rebound hardness by determining the vibration frequency of a sensing element in contact with the specimen

Abstract

Verfahren zum Ermitteln mindestens einer Information zu einem Boden (112) mit einer Anordnung (100), die mittels eines Antriebs (104) relativ zu dem Boden (112) bewegt werden kann, wobei der Antrieb (104) mit einem Antriebssignal angesteuert wird, das einen Verlauf mit einer periodischen Komponente hat, die ein Einprägen eines Drehmoments (106) mit einem periodischen Verlauf auf mindestens ein Antriebsrad (102) der Anordnung (100) bewirkt, wobei dieses Einprägen eine Schwingung der Anordnung (100) bewirkt, wobei ein die Schwingung charakterisierendes Signal erfasst und ausgewertet wird, um die mindestens eine Information zu ermitteln.A method for determining at least one item of information on a floor (112) with an arrangement (100) which can be moved relative to the floor (112) by means of a drive (104), the drive (104) being controlled with a drive signal which has a course with a periodic component which causes a torque (106) with a periodic course to be impressed on at least one drive wheel (102) of the arrangement (100), this impressing causing the arrangement (100) to oscillate, with the oscillation characterizing signal is detected and evaluated in order to determine the at least one piece of information.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln mindestens einer Information zu einem Boden und eine Anordnung zum Durchführen des Verfahrens.The invention relates to a method for determining at least one item of information about a floor and an arrangement for carrying out the method.

Stand der TechnikState of the art

Unter einer Information zu einem Boden wird hierin sowohl die Beschaffenheit des Bodens als auch ein Abstand zu diesem Boden verstanden. Es werden somit damit auch geometrische Eigenschaften des Bodens verstanden. Die Erfassung der Information ermöglicht somit die Bestimmung von Eigenschaften des Bodens.Information about a floor is understood here to mean both the nature of the floor and a distance from this floor. This also means that the geometric properties of the soil are understood. The acquisition of the information thus enables the properties of the soil to be determined.

Die Bestimmung der Beschaffenheit eines Bodens bzw. einer Bodenfläche als eine Eigenschaft des Bodens ist regelmäßig in den Fällen von Bedeutung, bei denen dieser Boden anschließend behandelt, insbesondere gereinigt, werden soll. Die Beschaffenheit umfasst dabei sowohl Eigenschaften des Bodens, wie die Härte des Bodens, insbesondere von dessen Oberfläche, sowie das verwendete Material, was sich wiederum auf die Eigenschaften des Bodens auswirkt. So wird bspw. unterschieden zwischen einem Steinboden, einem Holzboden und einem Teppichboden, die unterschiedlich beschaffen sind, d. h. die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Auf Grundlage der bestimmten Beschaffenheit kann dann auf die Art des Bodens bzw. den Bodentyp, bspw. Holz, Teppich oder Stein, geschlossen werden. Alle diese Böden sollen auf eine geeignete Art behandelt werden, weswegen angestrebt wird, mittels eines automatisiert durchgeführten Verfahrens die Beschaffenheit und insbesondere auch unterschiedliche Beschaffenheiten verschiedener Bodenbereiche zu bestimmen.The determination of the nature of a floor or a floor area as a property of the floor is regularly of importance in those cases in which this floor is subsequently to be treated, in particular cleaned. The texture includes both properties of the soil, such as the hardness of the soil, in particular of its surface, as well as the material used, which in turn affects the properties of the soil. For example, a distinction is made between a stone floor, a wooden floor and a carpeted floor, which are made differently, i.e. H. which have different properties. On the basis of the specific condition, conclusions can then be drawn as to the type of floor or the floor type, for example wood, carpet or stone. All of these soils should be treated in a suitable way, which is why the aim is to determine the nature and, in particular, different properties of different soil areas by means of an automated process.

Nach dem Stand der Technik wird in Haushaltsrobotern typischerweise eine Kombination von mehreren Sensoren eingesetzt, um die Navigation zu ermöglichen und Sicherheitsfunktionen, wie bspw. das Verhindern von Abstürzen, bspw. durch sogenannte Cliff-Sensoren, zu gewährleisten.According to the state of the art, a combination of several sensors is typically used in household robots to enable navigation and to ensure safety functions, such as preventing falls, for example using so-called cliff sensors.

Bei Staubsaugerrobotern oder Wischrobotern sind die genannten Cliff-Sensoren bekannt, die verhindern, dass der Roboter einen Abgrund, in der Regel eine Treppe, hinabstürzt und beschädigt wird. Dazu werden zum Teil mechanische Sensoren mit einer Feder und einem Tastsensor verwendet.In the case of vacuum cleaner robots or mopping robots, the aforementioned cliff sensors are known, which prevent the robot from falling down an abyss, usually a staircase, and being damaged. Mechanical sensors with a spring and a push button sensor are sometimes used for this purpose.

Zu berücksichtigen ist, dass mechanische Sensoren generell verschleißen können. Bei einem Staubsaugerroboter bzw. Wischroboter können diese verschmutzen, so können sich Haare verfangen und den Sensor unbrauchbar machen. Die Charakterisierung der Bodenoberfläche hinsichtlich der generellen Eignung für einen Wischroboter bzw. für den Einsatz einer Teppichbürste ist hingegen mit einem einfachen Tastsensor unmöglich.It should be noted that mechanical sensors can generally wear out. In the case of a vacuum cleaner robot or mopping robot, these can get dirty, hair can get caught and make the sensor unusable. The characterization of the floor surface with regard to the general suitability for a mopping robot or for the use of a carpet brush, however, is impossible with a simple touch sensor.

Ebenfalls bekannt bei Staubsaugerrobotern oder Wischrobotern ist die Verwendung von optischen Sensoren. Diese beruhen bspw. auf dem Time-of-Flight-Konzept. Dabei wird die Laufzeit eines Lichtpulses gemessen und der Abstand zum Boden ermittelt. Eine Treppenkante wird durch einen größeren gemessenen Abstand oder bei zu großen Abständen durch Ausbleiben der Rückmessung detektiert. Nachteilig bei diesen Sensoren sind die vergleichsweise hohen Kosten. Die Charakterisierung der Bodenoberfläche auf Grundlage der Reflexionseigenschaften ist grundsätzlich vorstellbar, diese wird jedoch in aktuellen Produkten nicht realisiert.The use of optical sensors is also known in vacuum cleaner robots or mopping robots. These are based, for example, on the time-of-flight concept. The transit time of a light pulse is measured and the distance to the ground is determined. A stair nosing is detected by a larger measured distance or, if the distance is too great, by failure of the back measurement. The disadvantage of these sensors is the comparatively high cost. The characterization of the soil surface on the basis of the reflection properties is basically conceivable, but this is not implemented in current products.

Daneben ist bei Staubsaugerrobotern oder Wischrobotern die Verwendung von optischen Sensoren bekannt, die den Abstand durch den Kopplungsgrad zwischen einer LED und einem Photodetektor bestimmen. Dies erfolgt ähnlich wie bei Reflexlichttastern. Es wird in diesem Zusammenhang auf 1 verwiesen.In addition, the use of optical sensors is known in vacuum cleaner robots or mopping robots, which determine the distance through the degree of coupling between an LED and a photodetector. This is done in a similar way to diffuse sensors. It will be based on this 1 referenced.

Dem Funktionsprinzip des Sensors geschuldet kann der Abstand nicht vom Reflexionskoeffizienten unterschieden werden. Ein dunkler Boden im Abstand von 50 mm erzeugt das gleiche Messsignal wie ein hellerer Boden im Abstand von 60 mm. Eine Verschmutzung der Optik kann ebenfalls nicht vom Reflexionskoeffizienten unterschieden werden. Die Detektion einer Stufe ist möglich, die Bestimmung der Bodeneigenschaften jedoch nicht.Due to the functional principle of the sensor, the distance cannot be distinguished from the reflection coefficient. A dark floor at a distance of 50 mm generates the same measurement signal as a lighter floor at a distance of 60 mm. Soiling of the optics cannot be distinguished from the reflection coefficient either. The detection of a step is possible, but the determination of the soil properties is not.

Es ist weiterhin ein Reinigungsroboter bekannt, der die Kante von Teppichen durch Detektoren, die an beiden Rädern des Roboters angebracht sind, erkennt. Die verwendeten Sensoren arbeiten hierbei überwiegend taktil.A cleaning robot is also known which detects the edge of carpets by means of detectors which are attached to both wheels of the robot. The sensors used are mainly tactile.

Taktile Sensoren unterscheiden dabei zumeist zwischen der Nachgiebigkeit des Bodens und können daher nur zur Detektion von weicheren Materialien, wie z. B. Teppichböden, verwendet werden. Eine detailliertere Unterscheidung bspw. zwischen einem Parkett oder Laminatboden ist auf diese Weise nicht möglich.Tactile sensors usually differentiate between the flexibility of the floor and can therefore only be used to detect softer materials, such as. B. carpets can be used. A more detailed differentiation, for example between a parquet or laminate floor, is not possible in this way.

Es ist weiterhin ein Reinigungsroboter bekannt, der eine Unterscheidung zwischen Teppichböden von glattem Untergrund ermöglicht, indem die Drehzahl der Bürste gemessen wird. Aus einer Verminderung der Drehzahl kann auf einen erhöhten mechanischen Widerstand und damit auf einen Teppichboden geschlossen werden.Furthermore, a cleaning robot is known which enables a distinction between carpets and a smooth surface by measuring the speed of the brush. A reduction in the speed can indicate an increased mechanical resistance and thus a carpet.

Die Drehzahl der Bürste hängt jedoch von vielen weiteren Faktoren ab. Neben der Untergrundbeschaffenheit verändern im Wesentlichen Abnutzung und Verschmutzung der Bürste die Drehzahl. Darüber hinaus soll die Bürstendrehzahl entsprechend dem Reinigungszweck einstellbar sein.However, the speed of the brush depends on many other factors. In addition to the Essentially, wear and tear and soiling of the brush change the speed of the surface. In addition, the brush speed should be adjustable according to the cleaning purpose.

Die Druckschrift EP 1 967 115 A2 beschreibt ein Verfahren zur Erkennung eines Bodenbelags für einen Staubsauger, der ein Gebläse, das durch einen elektrischen Motor antreibbar ist, aufweist. Dieser Motor wird von einer ersten Drehzahl in einem ersten Arbeitspunkt in einen zweiten Arbeitspunkt mit einer zweiten Drehzahl gebracht. Die Identifizierung des Bodenbelags erfolgt durch Vergleich der aktuellen Motorkenngrößen mit Referenzgrößen.The pamphlet EP 1 967 115 A2 describes a method for detecting a floor covering for a vacuum cleaner which has a fan which can be driven by an electric motor. This motor is brought from a first speed at a first operating point to a second operating point at a second speed. The floor covering is identified by comparing the current engine parameters with reference values.

Aus der Druckschrift DE 691 20 176 T2 ist ein Verfahren zum Erkennen von Teppichböden und Treppen für einen Reinigungsroboter bekannt, bei welchem ein Ultraschallwellensignal während einer ersten Zeitspanne durch einen Ultraschallwellensignalsender gesendet wird und eine Zeitspanne von der Zeit gemessen wird, wenn ein Ultraschallwellensignal-Anzeigesignal erzeugt wird und in Abhängigkeit davon bestimmt wird, ob ein Teppichboden vorliegt. Dabei wird berücksichtigt, dass das Absorptions- und Reflexionsverhalten von der Beschaffenheit des Bodenbelags abhängt.From the pamphlet DE 691 20 176 T2 A method for recognizing carpets and stairs for a cleaning robot is known, in which an ultrasonic wave signal is transmitted during a first period of time by an ultrasonic wave signal transmitter and a period of time is measured from the time when an ultrasonic wave signal indication signal is generated and determined as a function thereof, whether there is a carpet. It is taken into account that the absorption and reflection behavior depends on the nature of the floor covering.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund werden ein Verfahren nach Anspruch 1 und eine Anordnung gemäß Anspruch 12 vorgestellt. Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der Beschreibung.Against this background, a method according to claim 1 and an arrangement according to claim 12 are presented. Embodiments emerge from the dependent claims and from the description.

Das Verfahren dient zum Ermitteln mindestens einer Information zu einem Boden und wird mit einer Anordnung durchgeführt, die mittels eines Antriebs relativ zu dem Boden bewegt werden kann. Der Antrieb wird mit einem Antriebssignal angesteuert, das einen Verlauf mit einer periodischen Komponente hat, die ein Einprägen eines Drehmoments mit einem periodischen Verlauf auf mindestens ein Antriebsrad der Anordnung bewirkt, wobei dieses Einprägen eine Schwingung der Anordnung bewirkt. Ein die Schwingung charakterisierendes Signal wird dann erfasst und ausgewertet, um die mindestens eine Information zu ermitteln.The method is used to determine at least one item of information about a floor and is carried out with an arrangement that can be moved relative to the floor by means of a drive. The drive is controlled with a drive signal which has a profile with a periodic component which causes a torque with a periodic profile to be impressed on at least one drive wheel of the arrangement, this impression causing the arrangement to oscillate. A signal characterizing the oscillation is then recorded and evaluated in order to determine the at least one item of information.

In einer Ausführungsform des Verfahrens trägt das die Schwingung charakterisierende Signal eine Information zu einer Amplitude der Schwingung. Es kann dann die Amplitude der Schwingung zu dem Verlauf der periodischen Komponente des Antriebssignals in Relation gesetzt werden, um die mindestens eine Information zu ermitteln. Alternativ oder ergänzend kann die Amplitude der Schwingung zu einem das eingeprägte Drehmoment charakterisierenden Signal in Relation gesetzt wird, um die mindestens eine Information zu ermitteln.In one embodiment of the method, the signal characterizing the oscillation carries information on an amplitude of the oscillation. The amplitude of the oscillation can then be related to the course of the periodic component of the drive signal in order to determine the at least one item of information. As an alternative or in addition, the amplitude of the oscillation can be related to a signal characterizing the applied torque in order to determine the at least one item of information.

In einer Ausführungsform wird ein Drehmoment mit einem sinusförmigen Verlauf eingeprägt.In one embodiment, a torque is impressed with a sinusoidal profile.

Bei diesem Verfahren wird somit in Ausgestaltung ein Drehmoment, bspw. ein Drehmoment mit einem periodischen z. B. sinusförmigen Verlauf, auf mindestens ein Antriebsrad oder mehrere Antriebsräder bzw. auf eine Antriebsachse eingeprägt und es wird mit einem Sensor, bspw. einem Inertialsensor, die durch die Einprägung bewirkte Schwingung der Anordnung erfasst, wobei eine Amplitude der Schwingung ermittelt wird und anschließend mit dem eingeprägten Drehmoment in Relation gesetzt wird, um die mindestens eine Information zu ermitteln.In this method, a torque, for example. A torque with a periodic z. B. sinusoidal curve, imprinted on at least one drive wheel or several drive wheels or on a drive axle and it is with a sensor, e.g. is set in relation to the applied torque in order to determine the at least one item of information.

Es kann ein Bodenabstand z mit einem optischen Abstandssensor gemessen werden, wobei zusätzlich ein Reflexionskoeffizient R ermittelt wird. Dieser Bodenabstand z kann über z = I ' ( z ,R ) / I ( z ,R ) * sig / 2 + zmax

Figure DE102020205767A1_0001
ermittelt werden, wobei I die Intensität, sig eine Eigenschaft einer Anordnung, mit der das Verfahren durchgeführt wird, die von einem Winkel zwischen einem Sender und einem Empfänger des Abstandssensors abhängt. sig kann bspw. experimentell bestimmt werden. Es besteht eine Abhängigkeit von dem Winkel zwischen Sender und Empfänger und von der Strahlbreite.A floor distance z can be measured with an optical distance sensor, with a reflection coefficient R also being determined. This ground clearance z can be about z = - I. ' ( z , R ) / I. ( z , R ) * sig / 2 + zmax
Figure DE102020205767A1_0001
be determined, where I is the intensity, sig a property of an arrangement with which the method is carried out, which depends on an angle between a transmitter and a receiver of the distance sensor. sig can be determined experimentally, for example. There is a dependency on the angle between transmitter and receiver and on the beam width.

Es kann weiterhin als Information die Nachgiebigkeit G des Bodens bestimmt werden. Dies kann bspw. über

Figure DE102020205767A1_0002
erfolgen, wobei
Figure DE102020205767A1_0003
die Amplitude der Vibration und M das eingeprägte Drehmoment ist.The flexibility G of the soil can also be determined as information. This can, for example
Figure DE102020205767A1_0002
take place, where
Figure DE102020205767A1_0003
is the amplitude of the vibration and M is the applied torque.

Mit der ermittelten Nachgiebigkeit G und dem ermittelten Reflexionskoeffizienten R kann eine Klassifizierung des Bodens vorgenommen werden, was für den Nutzer von Interesse ist.With the determined flexibility G and the determined reflection coefficient R, a classification of the floor can be carried out, which is of interest to the user.

Es kann außerdem zunächst eine Kalibrierung durchgeführt werden, um verlässliche Ergebnisse zu erzielen.A calibration can also be performed first to achieve reliable results.

Das hierin vorgestellte Verfahren ermöglicht die Erfassung mindestens einer Information zu einem bzw. über einen Boden. Unter Information zu einem Boden werden hierin sowohl dem Boden inhärente Eigenschaften, wie bspw. der Härtegrad, verstanden, die sich auf die Beschaffenheit des Bodens auswirken, als auch der Abstand der Anordnung, mit der das Verfahren durchgeführt wird oder eines Sensors bzw. Abstandssensors in der Anordnung zu dem Boden bzw. der Bodenfläche, was wiederum durch geometrische Eigenschaften des Bodens beeinflusst sein kann.The method presented here enables at least one piece of information to be recorded about or about a floor. Information about a soil is understood here to mean both properties inherent in the soil, such as, for example, the degree of hardness, which relate to the nature of the soil as well as the distance of the arrangement with which the method is carried out or of a sensor or distance sensor in the arrangement to the floor or the floor surface, which in turn can be influenced by geometric properties of the floor.

Die beschriebene Anordnung dient zum Durchführen des Verfahrens und ist bspw. in einem Roboter, insbesondere in einem Haushaltsroboter, integriert bzw. als solcher ausgebildet.The described arrangement is used to carry out the method and is, for example, integrated or designed as such in a robot, in particular in a household robot.

Mit dem vorgestellten Verfahren wird somit in Ausgestaltung die Bestimmung des Abstands zwischen einem Sensor und einem Reflektor, typischerweise dem Boden, ermöglicht, um bspw. Stufen bzw. Abgründe und zusätzlich Bodeneigenschaften zu erfassen. Die erfassten Bodeneigenschaften können zur Klassifizierung des Bodens, d. h. zum Bestimmen des Bodentyps, verwendet werden. So können unterschiedliche Böden bspw. in die Kategorien Teppich-, Kunststoff-, Holz-, und Steinböden eingeteilt werden. In einem eigenen Schritt können die Böden auch ggf. zunächst in die Kategorien hart, d. h. wischbar, und weich, d. h. nicht wischbar, eingeteilt werden.With the presented method, the determination of the distance between a sensor and a reflector, typically the ground, is thus made possible in an embodiment in order to detect steps or abysses and additional ground properties, for example. The recorded soil properties can be used to classify the soil, i. H. to determine the type of soil. For example, different floors can be divided into the categories of carpet, plastic, wood and stone floors. In a separate step, the floors can also, if necessary, first be categorized as hard, i.e. H. wipeable, and soft, d. H. cannot be wiped off, be divided.

Hierzu erfolgt in Ausgestaltung die Bestimmung der Kopplung zwischen einer Lichtquelle und einem optischen Detektor entsprechend einem Reflexlichttaster mit sich kreuzenden Sende- bzw. Empfangsaperturen, wobei durch Variation des Abstands zum Reflektor, typischerweise der Boden, der Abstand als Absolutwert, was für eine Cliff-Detektion erforderlich ist, vom Reflexionskoeffizienten unterschieden werden kann. Die Abstandsvariation wird durch den Antrieb des Roboters angeregt und mittels eines Drehratensensors rückgemessen. Durch Verhältnisbildung zwischen Bewegung und Anregung kann auf die Nachgiebigkeit des Bodens geschlossen werden. Die Information über den Reflexionskoeffizienten und die Nachgiebigkeit kann dann zur Klassifizierung des Bodentyps verwendet werden.For this purpose, the coupling between a light source and an optical detector is determined in accordance with a reflex light scanner with intersecting transmitting or receiving apertures, whereby by varying the distance to the reflector, typically the floor, the distance as an absolute value, which is a cliff detection is required, can be distinguished from the reflection coefficient. The distance variation is stimulated by the robot's drive and measured back by means of a rotation rate sensor. By establishing the relationship between movement and excitation, conclusions can be drawn about the flexibility of the soil. The information about the reflection coefficient and the compliance can then be used to classify the soil type.

Das beschriebene Verfahren und die vorgestellte Anordnung haben, zumindest in einigen der Ausführungen eine Reihe von Vorteilen:

  • - Es wird eine genauere Messung des Abstands zum Boden unabhängig von der Reflexionseigenschaft des Bodens ermöglicht. Auf diese Weise können Treppen und Türschwellen besser erkannt werden.
  • - Es wird als neue Funktion eine Klassifizierung des Bodentyps mit vorhandenen Sensoren ermöglicht. Daraus ergibt sich eine bessere Gesamtfunktion hinsichtlich eines optimierten Einsatzes der Staubsaugerbürste und einer Sicherstellung, das nur bei dafür geeigneten Böden gewischt wird.
  • - Es wird eine kostengünstige Lösung bereitgestellt, da nur im geringem Umfang oder sogar gar keine zusätzliche Hardware erforderlich ist.
The method described and the arrangement presented have a number of advantages, at least in some of the versions:
  • A more precise measurement of the distance to the ground is made possible, regardless of the reflective properties of the ground. In this way, stairs and door thresholds can be better recognized.
  • - As a new function, the soil type can be classified using existing sensors. This results in a better overall function with regard to an optimized use of the vacuum cleaner brush and a guarantee that only suitable floors are wiped.
  • A cost-effective solution is provided, since only a small amount or even no additional hardware is required.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen.Further advantages and configurations of the invention emerge from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

FigurenlisteFigure list

  • 1 zeigt einen optischen Abstandssensor nach dem Stand der Technik. 1 shows a prior art optical distance sensor.
  • 2 zeigt in einem Graphen qualitative Signalverläufe des optischen Abstandssensors aus 1 in Abhängigkeit des Bodenabstands für zwei unterschiedliche Bodenreflektivitäten. 2 shows qualitative signal curves of the optical distance sensor in a graph 1 depending on the ground clearance for two different ground reflectivities.
  • 3 zeigt eine Ausführung einer Anordnung zum Durchführen des Verfahrens. 3 shows an embodiment of an arrangement for performing the method.
  • 4 zeigt in einem Graphen qualitative Signalverläufe eines optischen Abstandssensors bei einer Ausführung des vorgestellten Verfahrens. 4th shows, in a graph, qualitative signal profiles of an optical distance sensor in an embodiment of the method presented.
  • 5 zeigt einen Klassifikator. 5 shows a classifier.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.The invention is shown schematically on the basis of embodiments in the drawings and is described in detail below with reference to the drawings.

1 zeigt einen Abstandssensor nach dem Stand der Technik, der insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist. Bei diesem kreuzen sich die Apertur des Sendestrahls und die Apertur der Empfangsoptik bei einem Abstand von 40 mm. 1 shows a distance sensor according to the prior art, generally designated by the reference number 10 is designated. In this case, the aperture of the transmission beam and the aperture of the receiving optics intersect at a distance of 40 mm.

2 zeigt in einem Graphen 30, an dessen Abszisse 32 der Bodenabstand z und an dessen Ordinate 34 die Intensität I aufgetragen ist, einen ersten Signalverlauf 40 bei einer Bodenreflektivität R1 und einen zweiten Signalverlauf 42 bei einer Bodenreflektivität R2, wobei R1 > R2. 2 shows in a graph 30th , on its abscissa 32 the floor distance z and on its ordinate 34 the intensity I is plotted, a first signal curve 40 with a ground reflectivity R 1 and a second signal curve 42 with a floor reflectivity R 2 , where R 1 > R 2 .

Die am Detektor gemessene Intensität I hängt somit vom Abstand des Reflektors, in diesem Fall dem Abstand zum Boden, und von der Reflektivität bzw. vom Reflexionskoeffizienten R ab. Bei zu dichtem Abstand ist die Kopplung zwischen Sender und Empfänger nahezu null, bei zu großem ebenfalls. Im Bereich, in dem sich die Strahlen kreuzen, ist die Kopplung maximal.The intensity I measured at the detector thus depends on the distance from the reflector, in this case the distance from the ground, and on the reflectivity or the reflection coefficient R. If the distance is too close, the coupling between transmitter and receiver is almost zero, and if the distance is too large, likewise. in the The coupling is maximal in the area in which the beams cross.

3 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens, die insgesamt mit der Bezugsziffer 100 bezeichnet und als Haushaltsroboter ausgebildet ist und sich auf einem Boden 112 befindet. Die Darstellung zeigt ein Antriebsrad 102, das von einem Antrieb 104 angetrieben wird. Dieser kann auf die Antriebsräder 102 ein Drehmoment M 106 einprägen. Ein Inertialsensor 108 kann die Drehrate um eine Querachse, d. h. parallel zu einer Antriebsachse 110, messen. Das Messverfahren kann im Stillstand oder während der Fahrt durchgeführt werden. Im Folgenden wird das Verfahren im Stillstand beschrieben: 3 shows a schematic representation of an arrangement for carrying out the method, denoted overall by the reference number 100 and is designed as a household robot and is located on a floor 112 is located. The illustration shows a drive wheel 102 that from a drive 104 is driven. This can be on the drive wheels 102 a torque M 106 imprint. An inertial sensor 108 can adjust the rate of rotation about a transverse axis, ie parallel to a drive axis 110 , measure up. The measurement process can be carried out at a standstill or while driving. The procedure at standstill is described below:

Der Antrieb 104 prägt durch entsprechende Ansteuerung ein bspw. sinusförmiges Drehmoment auf die Antriebsachse 110 bzw. die Antriebsräder. Der Verlauf muss nicht einem reinen Sinus entsprechen. Jede andere periodische Funktion ist denkbar, weil mittels einer FFT die Grundharmonische bestimmt werden kann. Bei nicht mono-frequenter Anregung kann sogar G(ω) =

Figure DE102020205767A1_0004
/M(ω) bestimmt werden. Dazu müssen die Sensorsignale aufgezeichnet werden und mittels FFT in den Frequenzraum übertragen werden. Die weitere Berechnung kann dann wahlweise an einer Frequenzstückstelle oder an mehreren geführt werden. Die Frequenz der Anregung beträgt in Ausgestaltung 1 bis 100 Hz und ist an die Masseverhältnisse der Anordnung 100 angepasst. Das Drehmoment M 106 bewirkt eine Drehschwingung bzw. Vibration der Anordnung 100 um die Antriebsachse 110. Die Schwingung bzw. Vibration wird von dem Inertialsensor 108 erfasst bzw. gemessen und hängt vom eingeprägten Drehmoment M 106 und von der Nachgiebigkeit des Bodens 112 an einem Kontaktpunkt 114 zwischen dem Boden 112 und einem Stützrad 116 ab. Der Inertialsensor 108 stellt ein entsprechendes Sensorsignal bereit. Dieses Sensorsignal kann mittels Filterung oder Synchrondemodulation auf die gesuchte Amplitude
Figure DE102020205767A1_0005
der Schwingung reduziert werden und anschließend mit dem bekannten eingeprägten Drehmoment M 106 in Relation gesetzt werden und somit mit Gleichung 1 ein Maß für die Nachgiebigkeit G des Bodens 112 bestimmt werden:
Figure DE102020205767A1_0006
The drive 104 By means of appropriate control, it creates, for example, a sinusoidal torque on the drive axle 110 or the drive wheels. The course does not have to correspond to a pure sine. Any other periodic function is conceivable because the fundamental harmonic can be determined using an FFT. In the case of non-mono-frequency excitation, G (ω) =
Figure DE102020205767A1_0004
/ M (ω) can be determined. To do this, the sensor signals must be recorded and transferred to the frequency domain using FFT. The further calculation can then optionally be carried out at one frequency segment point or at several. In an embodiment, the frequency of the excitation is 1 to 100 Hz and is dependent on the mass ratios of the arrangement 100 customized. The torque M 106 causes a torsional oscillation or vibration of the arrangement 100 around the drive axis 110 . The oscillation or vibration is from the inertial sensor 108 detected or measured and depends on the applied torque M 106 and the flexibility of the ground 112 at a contact point 114 between the ground 112 and a support wheel 116 away. The inertial sensor 108 provides a corresponding sensor signal. This sensor signal can be filtered or synchronized to the desired amplitude
Figure DE102020205767A1_0005
the vibration can be reduced and then with the known applied torque M 106 be put in relation and thus with equation 1 a measure for the flexibility G of the soil 112 be determined:
Figure DE102020205767A1_0006

Im vorderen Teil der Anordnung 100 befindet sich ein dem Boden 112 zugewandter optischer Abstandssensor 120. Der Abstand α zwischen dem Abstandssensor 120 und dem Boden 112 beträgt nominal bspw. 50 mm, praktisch 5 bis 80 mm. Aufgrund der Untergrundbeschaffenheit, bspw. einem Vorhandensein einer Stufe oder einem Einsinken der Räder bei einem weichen Boden, ist der Wert zunächst unbekannt. Unter dem Einfluss der Drehschwingung ist je nach Reflexionskoeffizient R ein unterschiedlicher DC-Anteil bzw. AC-Anteil zu erwarten.In the front part of the arrangement 100 is on the ground 112 facing optical distance sensor 120 . The distance α between the distance sensor 120 and the ground 112 is nominal, for example, 50 mm, practically 5 to 80 mm. Due to the nature of the ground, for example the presence of a step or the wheels sinking in on soft ground, the value is initially unknown. Under the influence of the torsional vibration, depending on the reflection coefficient R, a different DC component or AC component is to be expected.

4 zeigt in einem Graphen 230, an dessen Abszisse 232 der Bodenabstand z und an dessen Ordinate 234 die Intensität I aufgetragen ist, einen ersten Signalverlauf 240 bei einer Bodenreflektivität R1 und einen zweiten Signalverlauf 242 bei einer Bodenreflektivität R2, wobei R1 = 1 und R2 = 0,8. Die Darstellung zeigt den Signalverlauf des optischen Abstandssensors unter dem Einfluss der Drehschwingung. 4th shows in a graph 230 , on its abscissa 232 the floor distance z and on its ordinate 234 the intensity I is plotted, a first signal curve 240 with a ground reflectivity R 1 and a second signal curve 242 with a floor reflectivity R 2 , where R 1 = 1 and R 2 = 0.8. The illustration shows the signal curve of the optical distance sensor under the influence of the torsional vibration.

Durch geeignete Auslegung der Optik kann eine Sensorcharakteristik entsprechend I ( z ,R ) R*exp ( ( z zmax ) 2 / sig )

Figure DE102020205767A1_0007
erreicht werden, wobei R der gesuchte Reflexionskoeffizient der Oberfläche, z der gesuchte Abstand zum Boden, zmax der bekannte Abstand bei maximaler Intensität, d. h. Kreuzungspunkt der Sende- und Empfangsapertur, und sig eine bekannte Eigenschaft der Anordnung beschreibt, welche dominant vom Winkel zwischen Sender und Empfänger abhängt.With a suitable design of the optics, a sensor characteristic can be adjusted accordingly I. ( z , R ) R * exp ( - ( z - zmax ) 2 / sig )
Figure DE102020205767A1_0007
where R is the desired reflection coefficient of the surface, z the desired distance to the ground, zmax the known distance at maximum intensity, i.e. the crossing point of the transmitting and receiving aperture, and sig describes a known property of the arrangement which is dominant of the angle between the transmitter and Recipient depends.

Der DC-Anteil des Signals I kann bspw. durch Mittelwertbildung bestimmt werden und entspricht dem Funktionswert l(z,R). Der AC-Anteil kann durch Filterung bzw. Synchrondemodulation mit der Anregungsfrequenz der Antriebsachse bestimmt werden und entspricht nach Division mit der Amplitude der Schwingung dem Funktionswert der Ableitung I'(z,R).The DC component of the signal I can be determined, for example, by averaging and corresponds to the function value I (z, R). The AC component can be determined by filtering or synchronous demodulation with the excitation frequency of the drive axle and, after division by the amplitude of the oscillation, corresponds to the functional value of the derivative I '(z, R).

Funktional kann die Ableitung nach Gleichung 3 beschrieben werden: I ' ( z ,R ) 2 R ( z zmax ) / sig * exp ( ( zmax ) 2 / sig )

Figure DE102020205767A1_0008
Functionally, the derivation can be described according to equation 3: I. ' ( z , R ) - 2 R. ( z - zmax ) / sig * exp ( - ( zmax ) 2 / sig )
Figure DE102020205767A1_0008

Der gesuchte Abstand z kann nach Gleichung 4 berechnet werden: z = I' ( z ,R ) / I ( z ,R ) * sig / 2 + zmax

Figure DE102020205767A1_0009
The required distance z can be calculated according to equation 4: z = - I ' ( z , R ) / I. ( z , R ) * sig / 2 + zmax
Figure DE102020205767A1_0009

Der Reflexionskoeffizient R kann anschließend durch Einsetzen in Gleichung 2 oder 3 bestimmt werden.The reflection coefficient R can then be determined by substituting it in equation 2 or 3.

Die Werte zmax und sig aus Gleichung 2 sind von der Ausrichtung der optischen Komponenten des Sensors abhängig und können einer Herstellungsprozessbedingten Schwankung unterliegen.The values zmax and sig from equation 2 are dependent on the alignment of the optical components of the sensor and can be subject to fluctuations due to the manufacturing process.

Diese Werte können bestimmt werden, indem das zuvor beschriebene Verfahren zur Kalibration auf einem Untergrund mit bekanntem Refelxionskoeffizienten R durchgeführt wird. Dieser Kalibrationsuntergrund kann bspw. in die Ladestation der Anordnung bzw. des Roboters integriert sein. Nach der Kalibration kann derselbe Untergrund im weiteren Betrieb des Roboters verwendet werden, um den Verschmutzungsgrad des optischen Sensors zu bestimmen. Die Informationen über den Verschmutzungsgrad des Sensors kann die Identifikation des Bodens unterstützen und verwendet werden, um den Benutzer über eine notwendige Reinigung des Sensors zu informieren.These values can be determined using the calibration method described above a background with a known reflection coefficient R. This calibration background can, for example, be integrated into the charging station of the arrangement or of the robot. After the calibration, the same surface can be used in further operation of the robot in order to determine the degree of soiling of the optical sensor. The information about the degree of contamination of the sensor can support the identification of the floor and can be used to inform the user that the sensor needs to be cleaned.

Das Sensorsystem bzw. das Verfahren ergibt letztendlich Informationen zum Abstand z, zum Reflexionskoeffizienten R und zur Nachgiebigkeit G des Bodens. Der Abstand wird für die Erkennung von Abgründen und Türschwellen bzw. generell für die Identifikation der Bodentopologie verwendet. Der Reflexionskoeffizient und die Nachgiebigkeit werden entsprechend 5 einem Klassifikator zugeführt.The sensor system or the method ultimately provides information on the distance z, the reflection coefficient R and the flexibility G of the soil. The distance is used for the detection of abysses and door sills or generally for the identification of the floor topology. The reflection coefficient and the compliance become accordingly 5 fed to a classifier.

5 zeigt einen solchen Klassifikator 300, dem als Eingangsgrößen der Reflexionsgrad R 302 und die Nachgiebigkeit G 304 zugeführt werden. Der Klassifikator 300 gibt dann den Bodentyp T 310 aus. 5 shows such a classifier 300 , with the reflectance R as the input variable 302 and the compliance G 304 are fed. The classifier 300 then gives the soil type T 310 the end.

Der Klassifikator 300 wurde zuvor mit Trainingsdaten von bekannten Böden und bekannten Verfahren des Maschinenlernens (Machine Learning, bspw. Support Vector Machines, Decision Tree usw.) trainiert. In einer weiteren Ausführung ist die Vorrichtung (Bezugsziffer 100 in 3) mit der Möglichkeit versehen, den Klassifikator 300 anzupassen und zu verfeinern. Dies kann bspw. auf Basis der im Betrieb gesammelten Daten erfolgen. Eine beispielhafte Umsetzung sieht vor, dass die Vorrichtung in einem Netzwerk betrieben wird bzw. über eine Internetverbindung verfügt. Über diese können Rohdaten und/oder, um die Leistungsaufnahme durch Funk zu reduzieren, vorverarbeitete Sensordaten an einen Datendienst übertragen und dazu verwendet werden, den Klassifikator 300 zu verfeinern und somit eine zuverlässige Bodenerkennung zu ermöglichen.The classifier 300 was previously trained with training data from known soils and known methods of machine learning (machine learning, e.g. support vector machines, decision tree, etc.). In a further embodiment, the device (reference number 100 in 3 ) provided the option of using the classifier 300 adapt and refine. This can be done, for example, on the basis of the data collected in the company. An exemplary implementation provides that the device is operated in a network or has an Internet connection. These can be used to transmit raw data and / or, in order to reduce the power consumption by radio, preprocessed sensor data to a data service and to use the classifier 300 to refine and thus enable reliable soil detection.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1967115 A2 [0014]EP 1967115 A2 [0014]
  • DE 69120176 T2 [0015]DE 69120176 T2 [0015]

Claims (14)

Verfahren zum Ermitteln mindestens einer Information zu einem Boden (112) mit einer Anordnung (100), die mittels eines Antriebs (104) relativ zu dem Boden (112) bewegt werden kann, wobei der Antrieb (104) mit einem Antriebssignal angesteuert wird, das einen Verlauf mit einer periodischen Komponente hat, die ein Einprägen eines Drehmoments (106) mit einem periodischen Verlauf auf mindestens ein Antriebsrad (102) der Anordnung (100) bewirkt, wobei dieses Einprägen eine Schwingung der Anordnung (100) bewirkt, wobei ein die Schwingung charakterisierendes Signal erfasst und ausgewertet wird, um die mindestens eine Information zu ermitteln.A method for determining at least one item of information about a floor (112) with an arrangement (100) which can be moved relative to the floor (112) by means of a drive (104), the drive (104) being controlled with a drive signal which has a curve with a periodic component which causes a torque (106) with a periodic curve to be impressed on at least one drive wheel (102) of the arrangement (100), this impressing causing the arrangement (100) to oscillate, with the oscillation characterizing signal is detected and evaluated in order to determine the at least one piece of information. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das die Schwingung charakterisierende Signal eine Information zu einer Amplitude der Schwingung trägt.Procedure according to Claim 1 , in which the signal characterizing the oscillation carries information on an amplitude of the oscillation. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Amplitude der Schwingung zu dem Verlauf der periodischen Komponente des Antriebssignals in Relation gesetzt wird, um die mindestens eine Information zu ermitteln.Procedure according to Claim 2 , in which the amplitude of the oscillation is related to the course of the periodic component of the drive signal in order to determine the at least one item of information. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Amplitude der Schwingung zu einem das eingeprägte Drehmoment (106) charakterisierenden Signal in Relation gesetzt wird, um die mindestens eine Information zu ermitteln.Procedure according to Claim 2 , in which the amplitude of the oscillation is related to a signal characterizing the applied torque (106) in order to determine the at least one item of information. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem ein Drehmoment (106) mit einem sinusförmigen Verlauf eingeprägt wird.Method according to one of the Claims 1 until 4th , in which a torque (106) is impressed with a sinusoidal curve. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem ein Bodenabstand z mit einem optischen Abstandssensor (120) gemessen wird, wobei zusätzlich ein Reflexionskoeffizient R (302) ermittelt wird.Method according to one of the Claims 1 until 5 , in which a floor distance z is measured with an optical distance sensor (120), a reflection coefficient R (302) also being determined. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der Bodenabstand z über z = I' ( z ,R ) / I ( z ,R ) * sig / 2 + zmax
Figure DE102020205767A1_0010
ermittelt wird, wobei I die Intensität und sig eine Eigenschaft einer Anordnung (100), mit der das Verfahren durchgeführt wird, die von einem Winkel zwischen einem Sender und einem Empfänger des Abstandssensors (120) abhängt.
Procedure according to Claim 6 , where the ground clearance z about z = - I ' ( z , R ) / I. ( z , R ) * sig / 2 + zmax
Figure DE102020205767A1_0010
is determined, where I is the intensity and sig is a property of an arrangement (100) with which the method is carried out, which depends on an angle between a transmitter and a receiver of the distance sensor (120).
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem als Information die Nachgiebigkeit G (304) des Bodens (112) bestimmt wird.Method according to one of the Claims 1 until 7th , in which the flexibility G (304) of the soil (112) is determined as information. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Nachgiebigkeit G (304) bestimmt wird über
Figure DE102020205767A1_0011
wobei
Figure DE102020205767A1_0012
die Amplitude der Vibration und M das eingeprägte Drehmoment (306) ist.
Procedure according to Claim 8 , in which the compliance G (304) is determined via
Figure DE102020205767A1_0011
whereby
Figure DE102020205767A1_0012
is the amplitude of the vibration and M is the applied torque (306).
Verfahren nach Anspruch 6 und Anspruch 8 oder 9, bei dem mit der ermittelten Nachgiebigkeit G (304) und dem ermittelten Reflexionskoeffizienten R (302) eine Klassifizierung des Bodens (112) vorgenommen wird.Procedure according to Claim 6 and Claim 8 or 9 , in which a classification of the soil (112) is carried out with the determined flexibility G (304) and the determined reflection coefficient R (302). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem zunächst eine Kalibrierung durchgeführt wird.Method according to one of the Claims 1 until 10 , in which a calibration is carried out first. Anordnung zum Erfassen mindestens einer Information zu einem Boden (112), wobei die zum Anordnung (100) zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 eingerichtet ist.Arrangement for detecting at least one item of information about a floor (112), the arrangement (100) for carrying out a method according to one of the Claims 1 until 11 is set up. Anordnung nach Anspruch 10, die als Haushaltsroboter ausgebildet ist.Arrangement according to Claim 10 , which is designed as a household robot. Anordnung nach Anspruch 13, die dazu eingerichtet ist, den Boden (112) zu reinigen.Arrangement according to Claim 13 which is set up to clean the floor (112).
DE102020205767.2A 2020-05-07 2020-05-07 Method for determining at least one piece of information about a soil Pending DE102020205767A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020205767.2A DE102020205767A1 (en) 2020-05-07 2020-05-07 Method for determining at least one piece of information about a soil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020205767.2A DE102020205767A1 (en) 2020-05-07 2020-05-07 Method for determining at least one piece of information about a soil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020205767A1 true DE102020205767A1 (en) 2021-11-11

Family

ID=78231605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020205767.2A Pending DE102020205767A1 (en) 2020-05-07 2020-05-07 Method for determining at least one piece of information about a soil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020205767A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69120176T2 (en) 1990-08-29 1996-10-10 Lg Electronics Inc Device and method for recognizing carpets and stairs for a cleaning robot
EP1967115A2 (en) 2007-03-07 2008-09-10 MIELE & CIE. KG Method for detecting a floor covering

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69120176T2 (en) 1990-08-29 1996-10-10 Lg Electronics Inc Device and method for recognizing carpets and stairs for a cleaning robot
EP1967115A2 (en) 2007-03-07 2008-09-10 MIELE & CIE. KG Method for detecting a floor covering

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1642522B1 (en) Method for treating and/or cleaning floor coverings
DE102018209385A1 (en) Method for determining the nature of a floor
EP3345524B1 (en) Method for operating a soil-working implement
EP1747483B1 (en) Tracking device and method for calibrating a tracking device
DE4411185C2 (en) Automatic water supply device for a wet wiping device and a water supply method therefor
EP0783678B1 (en) Wheel balancing by determining the inside contour
DE102007021299A1 (en) Method for controlling speed of electric motor in mobile device, involves determining current values carried by electric motor of mobile device as detection signals
EP2899563A1 (en) Method and device for detecting a malfunction of an ultrasonic transducer by evaluating an impedance envelope
EP0553446B2 (en) Method for detecting impurities, especially foreign fibres in elongated textile articles
DE102016114201A1 (en) Cleaning device with a detection device
DE102010015941A1 (en) Method for measuring distance for cleaning robot, for household applications, involves performing pulse change during receipt of reflection signal outside of tolerance range for achieving reflection signal within tolerance range
DE102014016153A1 (en) Device and method for monitoring an assembly of two components to be connected by means of a clip fastening
DE102019120287A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR IMPROVING THE DISTANCE RESOLUTION IN A LIDAR SYSTEM
EP3575534A1 (en) Device for securing the leaf movements of an automatic revolving door by means of a sensor system
DE102018203924A1 (en) Method and device for detecting a road surface condition
DE102020205767A1 (en) Method for determining at least one piece of information about a soil
DE102018209383A1 (en) Method for determining the nature of a floor
DE3142134A1 (en) ALARM SYSTEM FOR A COPIER
DE102018208356A1 (en) Method for determining the condition of a floor
DE4424094C1 (en) Testing antilocking system of motor vehicle having separate pressure control valve for each wheel
DE19947733A1 (en) Device for accurately measuring and determining vehicle seat occupant data, such as weight and size, using force and moment sensors placed on or near the seat
DE102008008956A1 (en) Method and arrangement for availability testing of ultrasonic sensors
EP4125524A1 (en) Method for identifying the substrate
DE102020004978A1 (en) Device for monitoring a vehicle roof
AT507518A1 (en) DEVICE FOR DETECTING A NEAR OBJECT