DE102020205649A1 - Test device and test method for testing elements protruding from a surface - Google Patents

Test device and test method for testing elements protruding from a surface Download PDF

Info

Publication number
DE102020205649A1
DE102020205649A1 DE102020205649.8A DE102020205649A DE102020205649A1 DE 102020205649 A1 DE102020205649 A1 DE 102020205649A1 DE 102020205649 A DE102020205649 A DE 102020205649A DE 102020205649 A1 DE102020205649 A1 DE 102020205649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping
protruding
test device
force
gripping element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020205649.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Marcus Ted Kandler
Hermann Frey
Daniel Haines
Jürgen Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joyson Safety Systems Germany GmbH filed Critical Joyson Safety Systems Germany GmbH
Publication of DE102020205649A1 publication Critical patent/DE102020205649A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/02Details
    • G01N3/04Chucks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0014Type of force applied
    • G01N2203/0016Tensile or compressive
    • G01N2203/0017Tensile
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/36Textiles
    • G01N33/365Filiform textiles, e.g. yarns

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Prüfvorrichtung (100) zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen, insbesondere zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern, mit einem Greifelement (16) zum Ergreifen mindestens eines aus einer Oberfläche herausragenden Elementes, insbesondere zum Ergreifen mindestens einer aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfaser, wobei das Greifelement (16) einerseits in eine Ruhestellung und andererseits in eine Greifstellung verbringbar ist, und mit einem verstellbar gelagerten Kraftweinwirkungselement (13) zur Betätigung des Greifelements (16), um das Greifelement (16) in die Greifstellung oder Ruhestellung zu verbringen, wobei das Greifelement (16) ferner eingerichtet ist, in der Greifstellung mindestens ein aus einer Oberfläche herausragendes Element, insbesondere mindestens eine aus einer Lederoberfläche herausragende Velourfaser, zu fixieren, wobei das Greifelement (16) elastisch verformbar ist und durch eine Verstellung des Krafteinwirkungselements (13) elastisch verformt wird, um es in die Greifstellung oder in die Ruhestellung zu verbringen. Die Erfindung betrifft ferner ein Prüfverfahren zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen mittels der Prüfvorrichtung (100).

Figure DE102020205649A1_0000
The invention relates to a test device (100) for checking elements protruding from a surface, in particular for checking velor fibers protruding from a leather surface, with a gripping element (16) for gripping at least one element protruding from a surface, in particular for gripping at least one element from a surface Leather surface protruding velor fiber, the gripping element (16) on the one hand in a rest position and on the other hand in a gripping position, and with an adjustably mounted Kraftwein action element (13) for actuating the gripping element (16) to move the gripping element (16) into the gripping position or rest position to spend, wherein the gripping element (16) is further set up to fix at least one element protruding from a surface, in particular at least one velor fiber protruding from a leather surface, in the gripping position, the gripping element (16) being elastically deformable and durc h an adjustment of the force-acting element (13) is elastically deformed in order to bring it into the gripping position or into the rest position. The invention also relates to a test method for testing elements protruding from a surface by means of the test device (100).
Figure DE102020205649A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Prüfvorrichtung zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen gemäß Anspruch 14. Die Erfindung betrifft dabei insbesondere eine Prüfvorrichtung zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Fasern und im Speziellen eine Prüfvorrichtung zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern. Die Erfindung betrifft insbesondere auch ein Verfahren zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Fasern und im Speziellen ein Verfahren zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern.The invention relates to a test device for checking elements protruding from a surface according to claim 1 and a method for checking elements protruding from a surface according to claim 14. The invention relates in particular to a checking device for checking fibers protruding from a surface, and in particular to a Testing device for checking velor fibers protruding from a leather surface. In particular, the invention also relates to a method for checking fibers protruding from a surface and in particular to a method for checking velor fibers protruding from a leather surface.

Beim Verkleben von Kfz-Teilen aus Leder werden die Velourfasern der Fleischseite des Leders üblicherweise mit einem Bügeleisen bearbeitet und verklebt, damit Unregelmäßigkeiten nicht auf der Oberseite des Leders sichtbar werden. Dabei unterscheidet man zwischen gelösten, nicht mit der Lederoberfläche in Verbund stehenden Velourfasern, die frei auf der Oberfläche der Fleischseite des Leders liegen und herausstehenden, noch im Verbund mit dem Leder stehenden Velourfasern.When gluing automotive parts made of leather, the velor fibers on the flesh side of the leather are usually worked and glued with an iron so that irregularities are not visible on the upper side of the leather. A distinction is made between loosened velor fibers that are not bonded to the leather surface, which lie freely on the surface of the flesh side of the leather, and protruding velor fibers that are still bonded to the leather.

Aus dem Stand der Technik ist für die Überprüfung von noch im Verbund mit dem Leder stehenden Velourfasern der Fleischseite von Leder ein normierter manueller Greiftest bekannt, bei dem die Beurteilung der Länge von Velourfasern mittels Daumen und Zeigefingernagel vorgenommen wird. Lassen sich die Fasern zwischen Daumen und Zeigefinger greifen und das Leder leicht anheben, sind die Fasern zu lang. Lassen sich die Fasern zwischen Daumen und Zeigefinger jedoch nicht greifen, entspricht die Faserlänge der Anforderung. Nachteilig hierbei sind jedoch die subjektiven Parameter wie beispielsweise die Fingergröße, die Fingernagellänge und/oder auch die verwendete Kraft, sowie der Anpressdruck der Finger. Zudem kann es sein, dass sich Fasern zwar greifen lassen, aber das Leder sich nicht leicht anheben lässt. Somit ist ein weiterer Parameter, nämlich die Größe des anzuhebenden Lederstücks, also das Gewicht, mit in die Anforderungen einzubeziehen. Aber auch die Größe der Fläche des anzuhebenden Lederstücks, welches auf einer nicht definierten Oberfläche liegt und die Haft- und Gleitreibung werden dabei nicht berücksichtigt. Nachteilig bei dem oben beschriebenen Greiftest ist dabei die unzureichende Reproduzierbarkeit physikalischer Paramater.A standardized manual gripping test is known from the prior art for checking the velor fibers of the flesh side of leather that are still bonded to the leather, in which the length of the velor fibers is assessed using the thumb and index fingernail. If you can grip the fibers between your thumb and forefinger and lift the leather slightly, the fibers are too long. However, if the fibers cannot be gripped between the thumb and index finger, the fiber length corresponds to the requirement. Disadvantages here, however, are the subjective parameters such as the finger size, the fingernail length and / or the force used, as well as the contact pressure of the fingers. It is also possible that fibers can be grasped but the leather cannot be lifted easily. Thus, another parameter, namely the size of the piece of leather to be lifted, i.e. the weight, has to be included in the requirements. But the size of the area of the piece of leather to be lifted, which lies on an undefined surface, and the static and sliding friction are not taken into account. The disadvantage of the grip test described above is the inadequate reproducibility of physical parameters.

Auch bekannt ist das Überprüfen von Leder mittels eines sogenannten Kreppbandtests, bei dem Kreppband auf das Leder geklebt und wieder abgezogen wird, um zu beurteilen wie viele Fasern am Kreppband kleben bleiben (siehe bspw. https://www.leder-info.de/index.php/Fusselnde_Leder). Dieses Verfahren erweist sich jedoch nur für bereits gelöste Velourfasern, die frei auf der Oberfläche der Fleischseite des Leders liegen, sprich für nicht mit der Lederoberfläche in Verbund stehende Velourfasern, als zweckmäßig.It is also known to check leather by means of a so-called masking tape test, in which masking tape is glued to the leather and then removed again in order to assess how many fibers stick to the masking tape (see e.g. https://www.leder-info.de/ index.php / linting_leather). However, this method only proves to be useful for loosened velor fibers that lie freely on the surface of the flesh side of the leather, i.e. for velor fibers that are not connected to the leather surface.

Die der eingangs genannten Art zu lösende Aufgabe besteht somit darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, bei dem die subjektiven Parameter, wie beispielsweise die Fingergröße, die Fingernagellänge beziehungsweise die verwendete Kraft in objektive Parameter überführt werden.The task to be solved of the type mentioned at the beginning is thus to provide a device and a method in which the subjective parameters, such as the finger size, the fingernail length or the force used, are converted into objective parameters.

Dieses Problem wird mit den Merkmalen der Prüfvorrichtung nach Anspruch 1 beziehungsweise mit den Merkmalen des Verfahrensanspruchs 12 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen angegeben.This problem is solved with the features of the test device according to claim 1 or with the features of method claim 12. Developments of the invention are specified in the respective dependent claims.

Es wird eine Prüfvorrichtung zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen, insbesondere zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern vorgeschlagen, mit einem Greifelement zum Ergreifen mindestens eines aus einer Oberfläche herausragenden Elementes, insbesondere zum Ergreifen mindestens einer aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfaser, wobei das Greifelement einerseits in eine Ruhestellung und andererseits in eine Greifstellung verbringbar ist, und mit einem verstellbar gelagerten Kraftweinwirkungselement zur Betätigung des Greifelements, um das Greifelement in die Greifstellung oder Ruhestellung zu verbringen, wobei das Greifelement ferner eingerichtet ist, in der Greifstellung mindestens ein aus einer Oberfläche herausragendes Element, insbesondere mindestens eine aus einer Lederoberfläche herausragende Velourfaser, zu fixieren, und wobei das Greifelement elastisch verformbar ist und durch eine Verstellung des Krafteinwirkungselements elastisch verformt wird, um es in die Greifstellung oder in die Ruhestellung zu verbringen.A test device for checking elements protruding from a surface, in particular for checking velor fibers protruding from a leather surface, is proposed, with a gripping element for gripping at least one element protruding from a surface, in particular for gripping at least one velor fiber protruding from a leather surface, the Gripping element can be brought into a rest position on the one hand and into a gripping position on the other hand, and with an adjustably mounted Kraftwein action element for actuating the gripping element in order to bring the gripping element into the gripping position or rest position, the gripping element also being set up to have at least one surface in the gripping position to fix protruding element, in particular at least one velor fiber protruding from a leather surface, and wherein the gripping element is elastically deformable and by adjusting the force selements is elastically deformed in order to spend it in the gripping position or in the rest position.

Das Greifelement kann dabei jedes Greifelement sein, das geeignet ist, aus einer Oberfläche herausstehende Elemente, insbesondere Fasern wie Velourfasern oder Leiterelemente, zu greifen beziehungsweise zu fixieren. Das Greifelement kann insbesondere jedes Greifelement sein, was aufgrund einer Druckkraft, Zugkraft oder Biegekraft betätigt wird. Das Greifelement kann in Form einer Feder, insbesondere in Form einer Zugfeder, Schraubenzugfeder, Druckfeder, Schraubendruckfeder oder Biegefeder, ausgebildet sein. Das Greifelement kann auch in Form einer Pinzette oder in Form eines Adhäsionsgreifers, beispielsweise einer Rolle mit einer Klebeschicht, ausgestaltet sein.The gripping element can be any gripping element that is suitable for gripping or fixing elements protruding from a surface, in particular fibers such as velor fibers or conductor elements. The gripping element can in particular be any gripping element that is actuated due to a compressive force, tensile force or bending force. The gripping element can be designed in the form of a spring, in particular in the form of a tension spring, helical tension spring, compression spring, helical compression spring or spiral spring. The gripping element can also be designed in the form of tweezers or in the form of an adhesive gripper, for example a roll with an adhesive layer.

Das Greifelement kann dabei mindestens zwei Greifabschnitte (z.B. in Form von Federwindungen oder Pinzettenarmen), beispielsweise zwei Greifabschnitte oder mehr als zwei Greifabschnitte (bspw. Federwindungen oder Pinzettenarme), zum Beispiel 3-20 Greifabschnitte aufweisen. Ein Greifelement mit mehr als zwei Greifabschnitten, ist dabei vorteilhaft gegenüber dem manuellen Greiftest, bei dem die zwei Finger lediglich zwei Greifabschnitten entsprechen würden, oder gegenüber Pinzetten mit zwei Greifarme, da mindestens ein weiterer Greifabschnitt, zum Greifen der auf der Oberfläche herausragenden Elemente verwendet wird. Somit ist beispielsweise eine Feder mit mehr als zwei Federwindungen, vorteilhaft gegenüber dem manuellen Greiftest oder gegenüber Pinzetten mit zwei Greifarmen, da mindestens eine weitere Federwindung, zum Greifen der auf der Oberfläche herausragenden Elemente, verwendet werden kann. Die Verwendung von Greifelementen mit mehr als zwei Greifabschnitten, bspw. Federn mit mehr als zwei Federwindungen, hat also den Vorteil gegenüber Pinzetten mit zwei Greifarmen und dem manuellen Greiftest, dass in kürzerer Zeit eine größere zu überprüfende Oberfläche geprüft werden kann.The gripping element can have at least two gripping sections (e.g. in the form of spring coils or tweezer arms), for example two gripping sections or more than two gripping sections (e.g. spring coils or tweezer arms), for example 3-20 gripping sections. A gripping element with more than two gripping sections is advantageous compared to the manual gripping test, in which the two fingers would only correspond to two gripping sections, or compared to tweezers with two gripping arms, since at least one further gripping section is used to grasp the elements protruding on the surface . Thus, for example, a spring with more than two spring turns is advantageous over the manual gripping test or over tweezers with two gripping arms, since at least one further spring turn can be used to grasp the elements protruding from the surface. The use of gripping elements with more than two gripping sections, for example springs with more than two spring coils, has the advantage over tweezers with two gripping arms and the manual gripping test that a larger surface to be checked can be tested in a shorter time.

Dabei ist in der Greifstellung das Greifelement entweder elastisch verformt und eingerichtet, das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element, insbesondere die mindestens eine aus der Lederoberfläche herausragende Velourfaser, zu fixieren, wie es bspw. bei einer Druckfeder der Fall wäre, oder das Greifelement ist nicht elastisch verformt und eingerichtet, das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element, insbesondere die mindestens eine aus der Lederoberfläche herausragende Velourfaser, zu fixieren, wie es bspw. bei einer Zugfeder der Fall wäre.In the gripping position, the gripping element is either elastically deformed and designed to fix the at least one element protruding from the surface, in particular the at least one velor fiber protruding from the leather surface, as would be the case, for example, with a compression spring, or the gripping element is not elastically deformed and set up to fix the at least one element protruding from the surface, in particular the at least one velor fiber protruding from the leather surface, as would be the case, for example, with a tension spring.

In der Ruhestellung ist das Greifelement dann entweder elastisch verformt und eingerichtet, das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element, insbesondere die mindestens eine aus der Lederoberfläche herausragende Velourfaser, nicht zu fixieren, wie es bspw. bei einer Zugfeder der Fall wäre, oder das Greifelement ist nicht elastisch verformt und eingerichtet, das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element, insbesondere die mindestens eine aus der Lederoberfläche herausragende Velourfaser, nicht zu fixieren, wie es bspw. bei einer Druckfeder der Fall wäre.In the rest position, the gripping element is either elastically deformed and designed not to fix the at least one element protruding from the surface, in particular the at least one velor fiber protruding from the leather surface, as would be the case, for example, with a tension spring, or the gripping element is not elastically deformed and is designed not to fix the at least one element protruding from the surface, in particular the at least one velor fiber protruding from the leather surface, as would be the case, for example, with a compression spring.

Die Prüfvorrichtung kann zudem ein Aufnahmeelement für das mindestens eine Greifelement aufweisen, wobei das Aufnahmeelement mit dem Greifelement in Kontakt steht. Das Aufnahmeelement ist dabei so ausgebildet, dass es mindestens eine Halterung, insbesondere zwei Halterungen, wie beispielsweise zwei Haltearme aufweist. In einer weiteren Ausgestaltungsvariante kann das Aufnahmeelement so ausgebildet sein, dass es zwei Halterungen mit jeweils einer Öse aufweist. So kann beispielsweise eine Schraubenzugfeder mit zwei Haken befestigt werden.The test device can also have a receiving element for the at least one gripping element, the receiving element being in contact with the gripping element. The receiving element is designed in such a way that it has at least one holder, in particular two holders, such as two holding arms. In a further embodiment variant, the receiving element can be designed so that it has two holders, each with an eyelet. For example, a helical tension spring can be attached with two hooks.

Auch kann das Greifelement zwei Ösen aufweisen, mit denen es an der Halterungen, bspw. an den zwei Haltearmen, befestigt wird.The gripping element can also have two eyelets with which it is attached to the mounts, for example to the two holding arms.

Die Prüfvorrichtung kann zudem einen Kraftübertragungsabschnitt aufweisen, der mit dem Krafteinwirkungselement verbunden ist.The testing device can also have a force transmission section which is connected to the force acting element.

In einer anderen Ausführungsvariante weist die Prüfvorrichtung zudem eine Führung für den Kraftübertragungsabschnitt auf, wobei die Führung entweder an dem Aufnahmeelement für den Kraftübertragungsabschnitt angeordnet ist oder das Aufnahmeelement als Führung für den Kraftübertragungsabschnitt ausgestaltet ist. Die Führung ist dabei so ausgebildet ist, dass sie geeignet ist, den Kraftübertragungsabschnitt in verschiedene Position zu führen. Die Führung für den Kraftübertragungsabschnitt kann dabei jede Führung sein, die geeignet ist, den Kraftübertragungsabschnitt zu führen. Die Führung ist dabei beispielsweise als Linearführung, insbesondere als Führungshülse, ausgebildet ist.In another embodiment variant, the test device also has a guide for the force transmission section, the guide either being arranged on the receiving element for the force transmission section or the receiving element being designed as a guide for the force transmission section. The guide is designed in such a way that it is suitable for guiding the force transmission section into different positions. The guide for the power transmission section can be any guide that is suitable for guiding the power transmission section. The guide is designed, for example, as a linear guide, in particular as a guide sleeve.

Die Prüfvorrichtung hat eine Betätigungsseite und eine der Betätigungsseite gegenüberliegende Seite. Die Prüfvorrichtung kann zudem einen Betätigungsabschnitt aufweisen, der an der Betätigungsseite des Kraftübertragungsabschnitts, sprich am oberen Ende des Kraftübertragungsabschnitts, angeordnet ist. Der Betätigungsabschnitt kann beispielsweise einen Betätigungsanschlag aufweisen, der zum Kraftübertragungsabschnitt hingerichtet ist. Der Betätigungsanschlag verhindert, dass der Kraftübertragungsabschnitt ungewollt in die Führung gleitet. Der Betätigungsabschnitt kann beispielsweise als Handgriff ausgestaltet sein.The test device has an actuation side and a side opposite the actuation side. The test device can also have an actuation section which is arranged on the actuation side of the force transmission section, that is to say at the upper end of the force transmission section. The actuation section can for example have an actuation stop which is directed towards the power transmission section. The actuation stop prevents the power transmission section from sliding unintentionally into the guide. The actuation section can be designed as a handle, for example.

Der Kraftübertragungsabschnitt kann auf der der Betätigungsseite gegenüberliegenden Seite, sprich am unteren Ende des Kraftübertragungsabschnitts, ein Krafteinwirkungselement aufweisen. Das Kraftweinwirkungselement kann zudem einen Anschlag aufweisen, der zum Kraftübertragungsabschnitt hingerichtet ist. Der Anschlag verhindert, dass das Krafteinwirkungselement aus der Führung herausgezogen werden kann. Der Kraftübertragungsabschnitt und das Krafteinwirkungselement können beispielsweise als Stößel ausgebildet sein.The force transmission section can have a force-acting element on the side opposite the actuation side, that is to say at the lower end of the force transmission section. The Kraftwein action element can also have a stop which is directed towards the force transmission section. The stop prevents the force-acting element from being pulled out of the guide. The force transmission section and the force acting element can be designed as a tappet, for example.

Das Krafteinwirkungselement und der Kraftübertragungsabschnitt können einstückig oder mehrstückig ausgebildet sind. Das Krafteinwirkungselement und der Kraftübertragungsabschnitt können einstückig als Stößel ausgebildet sein. Ferner können das Krafteinwirkungselement, der Betätigungsabschnitt und der Kraftübertragungsabschnitt einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein. Alternativ können das Krafteinwirkungselement, der Betätigungsabschnitt, der Betätigungsanschlag, der Anschlag und der Kraftübertragungsabschnitt einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein. Auch können das Aufnahmeelement und das Greifelement einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein. In einer weiteren Ausbildung können das Aufnahmeelement und die mindestens eine Halterung, bzw. die zwei Halterungen, einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein. Außerdem können das Krafteinwirkungselement, der Betätigungsabschnitt, der Betätigungsanschlag, der Anschlag, der Kraftübertragungsabschnitt, das Aufnahmeelement und die mindestens eine Halterung einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein. Alternativ können das Krafteinwirkungselement, der Betätigungsabschnitt, der Betätigungsanschlag, der Anschlag, der Kraftübertragungs-abschnitt, das Aufnahmeelement, die mindestens eine Halterung und das Greifelement einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein.The force acting element and the force transmission section can be designed in one piece or in several pieces. The force-acting element and the force-transmitting section can be designed in one piece as a tappet. Furthermore, the force acting element, the Actuating section and the power transmission section can be formed in one piece or in several pieces. Alternatively, the force acting element, the actuation section, the actuation stop, the stop and the force transmission section can be designed in one piece or in several pieces. The receiving element and the gripping element can also be designed in one piece or in several pieces. In a further embodiment, the receiving element and the at least one holder, or the two holders, can be designed in one piece or in several pieces. In addition, the force-acting element, the actuating section, the actuating stop, the stop, the force-transmitting section, the receiving element and the at least one holder can be designed in one piece or in several pieces. Alternatively, the force-acting element, the actuation section, the actuation stop, the stop, the force-transmission section, the receiving element, the at least one holder and the gripping element can be designed in one piece or in several pieces.

Die Prüfvorrichtung kann dabei komplett mechanisch, halbautomatisch oder vollautomatisch ausgebildet sein.The test device can be designed to be completely mechanical, semi-automatic or fully automatic.

Die Prüfvorrichtung ist entweder als mobile oder als feststehende Prüfvorrichtung ausgestaltet.The test device is designed either as a mobile or as a fixed test device.

Das Krafteinwirkungselement kann in jeglicher Ausprägung und Form ausgestaltet sein, die es ermöglicht, auf das Greifelement eine Kraft, insbesondere eine Druckkraft, Zugkraft oder Biegekraft, auszuüben. Dabei ist eine zylindrische, kugelförmige, halbkugelförmige, kubische, quaderförmige Form des Krafteinwirkungselements denkbar.The force-acting element can be designed in any form and shape that makes it possible to exert a force, in particular a compressive force, tensile force or bending force, on the gripping element. A cylindrical, spherical, hemispherical, cubic, cuboid shape of the force acting element is conceivable.

Eine andere Ausgestaltungsvariante sieht eine Prüfvorrichtung zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen, insbesondere zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern, vor mit einem Kraftweinwirkungselement und mindestens einem Greifelement für die aus einer Oberfläche herausragenden Elemente, insbesondere für die aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern, und ein Aufnahmeelement für das mindestens eine Greifelement, wobei das Aufnahmeelement mit dem Greifelement in Kontakt steht, wobei das Kraftweinwirkungselement aus einer ersten Position in eine zweite Position und aus der zweiten Position in eine dritte Position, die gleich oder verschieden der ersten Position ist, verlagerbar ist, in der Art, dass in der zweiten Position das Krafteinwirkungselement mit dem Greifelement in Wirkverbindung gebracht ist, und dass in der ersten oder dritten Position die Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement und dem Greifelement gelöst ist.Another embodiment variant provides a test device for checking elements protruding from a surface, in particular for checking velor fibers protruding from a leather surface, with a Kraftwein action element and at least one gripping element for the elements protruding from a surface, in particular for the velor fibers protruding from a leather surface, and a receiving element for the at least one gripping element, wherein the receiving element is in contact with the gripping element, wherein the power wine action element can be displaced from a first position into a second position and from the second position into a third position that is the same or different from the first position is, in such a way that in the second position the force-acting element is brought into operative connection with the gripping element, and that in the first or third position the operative connection between the force-acting element and the gripping element is resolved.

Dass in der zweiten Position das Krafteinwirkungselement mit dem Greifelement in Wirkverbindung gebracht ist, bedeutet dass das Krafteinwirkungselement mit dem Greifelement in Kontakt steht und das Krafteinwirkungselement eine Kraft auf das Greifelement ausübt. Die Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement und dem Greifelement wird somit durch eine durch das Krafteinwirkungselement hervorgerufenen Kraft, insbesondere Zugkraft, Druckkraft oder Biegekraft, erzielt, die auf das Greifelement einwirkt.The fact that the force-acting element is brought into operative connection with the gripping element in the second position means that the force-acting element is in contact with the gripping element and the force-acting element exerts a force on the gripping element. The operative connection between the force acting element and the gripping element is thus achieved by a force caused by the force acting element, in particular tensile force, compressive force or bending force, which acts on the gripping element.

Eine weitere Ausgestaltungsvariante betrifft eine Prüfvorrichtung zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen, insbesondere zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern, mit einem Betätigungsabschnitt, einem Kraftübertragungsabschnitt mit einer Betätigungsseite, einem Kraftweinwirkungselement, mindestens einem Greifelement für die aus einer Oberfläche herausragenden Elemente, insbesondere für die aus einer Oberfläche herausragenden (Velour)fasern, einem Aufnahmeelement für das mindestens eine Greifelement, wobei der Betätigungsabschnitts an der Betätigungsseite des Kraftübertragungsabschnitt angeordnet ist, und wobei der Kraftübertragungsabschnitt auf der der Betätigungsseite gegenüberliegenden Seite mit dem Krafteinwirkungselement verbunden ist, wobei das Aufnahmeelement mit dem Greifelement in Kontakt steht, wobei der Kraftübertragungsabschnitt aus einer ersten Position in eine zweite Position und aus der zweiten Position in eine dritte Position, die gleich oder verschieden der ersten Position ist, verlagerbar ist, in der Art, dass in der zweiten Position das Krafteinwirkungselement mit dem Greifelement in Wirkverbindung gebracht ist, und dass in der ersten oder dritten Position die Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement und dem Greifelement gelöst ist, und dass an dem Aufnahmeelement eine Führung für den Kraftübertragungsabschnitt angeordnet ist oder das Aufnahmeelement als Führung für den Kraftübertragungsabschnitt ausgestaltet ist, und dass die Führung so ausgebildet ist, den Kraftübertragungsabschnitt aus der ersten Position in die zweite Position und aus der zweiten Position in eine dritte Position zu führen, wobei der Kraftübertragungsabschnitt in die Führung eingebracht ist.Another embodiment variant relates to a test device for checking elements protruding from a surface, in particular for checking velor fibers protruding from a leather surface, with an actuation section, a force transmission section with an actuation side, a Kraftwein action element, at least one gripping element for the elements protruding from a surface, in particular for the (velor) fibers protruding from a surface, a receiving element for the at least one gripping element, wherein the actuating section is arranged on the actuating side of the force transmission section, and wherein the force transmission section is connected to the force-acting element on the side opposite the actuating side, the receiving element with the gripping element is in contact, wherein the power transmission portion from a first position in a second position and from the second position in a third tth position, which is the same or different from the first position, is displaceable in such a way that in the second position the force-acting element is brought into operative connection with the gripping element, and that in the first or third position the operative connection between the force-acting element and the gripping element is released, and that a guide for the power transmission section is arranged on the receiving element or the receiving element is designed as a guide for the power transmission section, and that the guide is designed to move the power transmission section from the first position into the second position and from the second position in to guide a third position, wherein the power transmission section is introduced into the guide.

Die Erfindung betrifft ferner ein Prüfverfahren gemäß Anspruch 14.The invention also relates to a test method according to claim 14.

Es wird ein Verfahren zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen, insbesondere zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern, offenbart mit einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung, umfassend folgende Schritte

  • - Inkontaktbringen des Greifelements mit mindestens einem aus einer Oberfläche herausragenden Element, insbesondere mindestens einer aus der Lederoberfläche herausragenden Velourfaser,
  • - Verstellen des Krafteinwirkungselements, und dadurch
  • - Verbringen des Greifelements in eine Greifstellung, in der das Greifelement das mindestens eine aus einer Oberfläche herausragende Element, insbesondere die mindestens eine aus einer Lederoberfläche herausragende Velourfaser, fixiert, wobei das Greifelement zum Verbringen in die Greifstellung elastisch verformt wird.
A method for checking elements protruding from a surface, in particular for checking velor fibers protruding from a leather surface, is disclosed with a test device according to the invention, comprising the following steps
  • - Bringing the gripping element into contact with at least one element protruding from a surface, in particular at least one velor fiber protruding from the leather surface,
  • - Adjusting the force acting element, and thereby
  • Bringing the gripping element into a gripping position in which the gripping element fixes the at least one element protruding from a surface, in particular the at least one velor fiber protruding from a leather surface, the gripping element being elastically deformed for bringing it into the gripping position.

Das Verbringen des Greifelements in die Greifstellung oder Ruhestellung erfolgt dadurch, dass das Kraftweinwirkungselement auf das Greifelements eine Kraft ausübt und diese gegebenenfalls wieder entfernt. Die ausgeübte Kraft kann beispielsweise eine Druckkraft, Zugkraft oder Biegekraft sein.Bringing the gripping element into the gripping position or rest position takes place in that the Kraftwein action element exerts a force on the gripping element and removes it again if necessary. The force exerted can be, for example, a compressive force, a tensile force or a bending force.

Durch die Kraft die das Kraftweinwirkungselement auf das Greifelements ausübt, kann das Greifelement bspw. in die Greifstellung verbracht werden. Das ist beispielsweise für eine Druckfeder oder Schraubendruckfeder der Fall, hier führt eine entlang der Längsachse der Feder angelegte Druckkraft zu einer Stauchung der Feder und somit zum Anpressen der Greifabschnitte aneinander, so dass das mindestens eine aus einer Oberfläche herausragende Elemente, insbesondere die mindestens eine aus einer Lederoberfläche herausragende Velourfaser, fixiert wird.By the force that the Kraftwein action element exerts on the gripping element, the gripping element can, for example, be brought into the gripping position. This is the case, for example, for a compression spring or helical compression spring, here a compressive force applied along the longitudinal axis of the spring leads to a compression of the spring and thus to pressing the gripping sections against each other, so that the at least one element protruding from a surface, in particular the at least one Velor fiber protruding from a leather surface is fixed.

Durch die Kraft die das Kraftweinwirkungselement auf das Greifelements ausübt, kann das Greifelement aber auch zunächst in die Ruhestellung verbracht werden. Das ist beispielsweise für eine Zugfeder, Schraubenzugfeder oder Biegefeder der Fall, hier führt das Anlegen einer Zugkraft beziehungsweise Biegekraft dazu, dass die Greifabschnitte der jeweiligen Feder gespreizt werden, so dass das Greifelement das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element (die mindestens eine aus der Oberfläche herausragende (Velour)faser) aufnehmen kann, um es, nachdem das Kraftweinwirkungselement keine Kraft mehr auf das Greifelements ausübt, zu fixieren.However, the force that the Kraftwein action element exerts on the gripping element can also initially bring the gripping element into the rest position. This is the case, for example, for a tension spring, helical tension spring or spiral spring, here the application of a tensile force or bending force causes the gripping sections of the respective spring to be spread apart, so that the gripping element removes the at least one element protruding from the surface (the at least one from the Surface protruding (velor) fiber) to fix it after the Kraftwein action element no longer exerts any force on the gripping element.

Das Verfahren kann ferner einen zusätzlichen Verfahrensschritt umfassen, bei dem das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende mittels des Greifelements fixierte Element, insbesondere die mindestens eine aus der Lederoberfläche herausragende mittels es Greifelements fixierte Velourfaser, erfasst wird. Das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende mittels des Greifelements fixierte Element, insbesondere die mindestens eine aus der Lederoberfläche herausragende mittels des Greifelements fixierte Velourfaser, wird insbesondere mittels einer Detektionseinrichtung oder visuell durch einen Menschen erfasst. Die Erfassung erfolgt dabei beispielsweise mit Hilfe mindestens eines Sensors. Das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende aufgenommene Element kann dabei beispielsweise optisch erfasst werden, z.B. mittels eines optischen Sensors oder mehrerer optischer Sensoren. Das Erfassen kann dabei beispielsweise mittels Bildanalyse erfolgen. Das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende aufgenommene Element kann auch mittels eines Kraftsensors oder mehrere Kraftsensoren erfasst werden.The method can further include an additional method step in which the at least one element which protrudes from the surface and which is fixed by means of the gripping element, in particular the at least one velor fiber which protrudes from the leather surface and which is fixed by means of the gripping element, is detected. The at least one element fixed by means of the gripping element protruding from the surface, in particular the at least one velor fiber protruding from the leather surface and fixed by means of the gripping element, is detected in particular by means of a detection device or visually by a person. The detection takes place, for example, with the aid of at least one sensor. The at least one received element protruding from the surface can for example be detected optically, e.g. by means of an optical sensor or several optical sensors. The acquisition can take place, for example, by means of image analysis. The at least one received element protruding from the surface can also be detected by means of a force sensor or a plurality of force sensors.

Das Prüfverfahren kann mechanisch, halbautomatisch oder vollautomatisch ausgeführt werden.The test procedure can be carried out mechanically, semi-automatically or fully automatically.

Für das Prüfverfahren kann es auch vorteilhaft sein, die Haft- und Gleitreibung der Auflageoberfläche bei der Prüfung der Oberfläche zu minimieren, indem die Auflageoberfläche beispielsweise durch eine nagelbrettähnliche Auflageoberfläche ersetzt wird. Denkbar ist auch, eine mit Rollen besetzte Auflageoberfläche zu verwenden. Denkbar ist auch, dass die zu überprüfende Oberfläche mit den aus der Oberfläche herausragenden Elementen bei der Prüfung nicht auf einer Auflageoberfläche aufliegt, sondern in eine Spannvorrichtung eingespannt ist.For the test method, it can also be advantageous to minimize the static and sliding friction of the support surface when testing the surface by replacing the support surface, for example, with a support surface similar to a nail board. It is also conceivable to use a support surface fitted with rollers. It is also conceivable that the surface to be checked with the elements protruding from the surface does not rest on a support surface during the test, but is clamped in a clamping device.

Außerdem kann die Prüfvorrichtung zu der zu prüfenden Oberfläche in einem Winkel von 90°, sprich senkrecht zur Oberfläche, oder in einem Winkel größer 0° und kleiner 90°, sprich in einem spitzen Winkel zur Oberfläche, angeordnet sein. Je flacher der spitze Winkel ist, in dem die Prüfvorrichtung zu Oberfläche angeordnet ist, desto mehr aus einer Oberfläche herausragende Element, insbesondere aus einer Lederoberfläche herausragende Velourfaser, können gleichzeitig mit den Greifabschnitten des Greifelementes, bspw. den Federwindungen der verwendeten Feder, fixiert werden.In addition, the test device can be arranged at an angle of 90 ° to the surface to be tested, i.e. perpendicular to the surface, or at an angle greater than 0 ° and less than 90 °, i.e. at an acute angle to the surface. The flatter the acute angle at which the test device is arranged to the surface, the more elements protruding from a surface, in particular velor fibers protruding from a leather surface, can be fixed at the same time with the gripping sections of the gripping element, e.g. the spring coils of the spring used.

Es können unterschiedliche Größen von Lederstücken, wie beispielsweise Teilabschnitte eines noch nicht vernähten Lenkradbezugs oder ein Airbagkappenlederbezug, geprüft werden.Different sizes of pieces of leather, such as partial sections of a steering wheel cover that has not yet been sewn or a leather airbag cover, can be tested.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen, insbesondere zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern, mit einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung umfassend folgende Schritte

  • - Inkontaktbringen des Greifelements mit mindestens einem aus einer Oberfläche herausragenden Element, insbesondere mindestens einer aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfaser,
  • - Verlagern des Krafteinwirkungselements aus einer ersten Position in eine zweite Position, und
  • - Verlagern des Krafteinwirkungselements aus der zweiten Position in eine dritte Position, die gleich oder verschieden der ersten Position ist, wobei das Krafteinwirkungselement aus der ersten Position, in der keine Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement und dem Greifelement besteht, in die zweite Position, in der Art verlagert wird, dass in der zweiten Position das Krafteinwirkungselement mit dem Greifelement in Wirkverbindung gebracht wird, und dass das Krafteinwirkungselement aus der zweiten Position in die dritte Position, in der Art verlagert wird, dass in der dritten Position die Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement und dem Greifelement gelöst wird, so dass entweder in der zweiten oder der dritten Position das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element, insbesondere die mindestens eine aus einer Lederoberfläche herausragende Velourfaser, fixiert und optional erfasst wird.
The invention further relates to a method for checking elements protruding from a surface, in particular for checking velor fibers protruding from a leather surface, with a test device according to the invention comprising the following steps
  • - bringing the gripping element into contact with at least one element protruding from a surface, in particular at least one velor fiber protruding from a leather surface,
  • - Displacing the force-acting element from a first position to a second position, and
  • - Shifting the force-acting element from the second position into a third position, which is the same or different from the first position, the force-acting element from the first position, in which there is no operative connection between the force-acting element and the gripping element, into the second position, in the manner of is shifted that in the second position the force-acting element is brought into operative connection with the gripping element, and that the force-acting element is shifted from the second position to the third position in such a way that in the third position the operative connection between the force-acting element and the gripping element is released, so that either in the second or the third position the at least one element protruding from the surface, in particular the at least one velor fiber protruding from a leather surface, is fixed and optionally captured.

In einer Ausgestaltungsvariante kann das Kraftübertragungselement aus der ersten Position in die zweite Position in der Art verlagert werden, dass das Krafteinwirkungselement auf das Greifelement eine Druckkraft, Zugkraft oder Biegekraft auswirkt.In one embodiment variant, the force transmission element can be shifted from the first position into the second position in such a way that the force acting element acts on the gripping element with a compressive force, tensile force or bending force.

Dass in der zweiten Position das Krafteinwirkungselement mit dem Greifelement in Wirkverbindung gebracht wird, bedeutet dass das Krafteinwirkungselement mit dem Greifelement in Kontakt steht und das Krafteinwirkungselement eine Kraft auf das Greifelement ausübt. Die Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement und dem Greifelement wird somit durch eine durch das Krafteinwirkungselement hervorgerufenen Kraft, insbesondere Zugkraft, Druckkraft oder Biegekraft, erzielt, die auf das Greifelement einwirkt.The fact that in the second position the force acting element is brought into operative connection with the gripping element means that the force acting element is in contact with the gripping element and the force acting element exerts a force on the gripping element. The operative connection between the force acting element and the gripping element is thus achieved by a force caused by the force acting element, in particular tensile force, compressive force or bending force, which acts on the gripping element.

Es wird beispielsweise ein Verfahren zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen, insbesondere zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern, mit einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung offenbart, das folgende Schritte umfasst

  • - Inkontaktbringen des Greifelements mit mindestens einem aus einer Oberfläche herausragenden Element, insbesondere mindestens einer aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfaser,
  • - Verlagern des Krafteinwirkungselements aus einer ersten Position, in der keine Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement und dem Greifelement besteht, in eine zweite Position, in der Art, dass in der zweiten Position das Krafteinwirkungselement auf das Greifelement eine Zugkraft ausübt und das Greifelement gedehnt wird, so dass das Greifelement das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element, insbesondere die mindestens eine aus der Lederoberfläche herausragende Velourfaser, aufnehmen kann,
  • - Verlagern des Krafteinwirkungselement aus der zweiten Position in die dritte Position, in der Art, dass in der dritten Position das Krafteinwirkungselement keine Zugkraft auf das Greifelement mehr ausübt, so dass das Greifelement das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende aufgenommene Element, insbesondere die mindestens eine aus der Lederoberfläche herausragende Velourfaser, fixiert, und optional
  • - Erfassen des mindestens einen aus der Oberfläche herausragenden fixierten Elements, insbesondere der mindestens einen aus der Lederoberfläche herausragenden fixierten Velourfaser. Solch ein Verfahren erfolgt beispielsweise bei Verwendung einer Zugfeder als Greifelement.
For example, a method for checking elements protruding from a surface, in particular for checking velor fibers protruding from a leather surface, with a test device according to the invention is disclosed, which comprises the following steps
  • - bringing the gripping element into contact with at least one element protruding from a surface, in particular at least one velor fiber protruding from a leather surface,
  • - Shifting the force acting element from a first position, in which there is no operative connection between the force acting element and the gripping element, into a second position in such a way that in the second position the force acting element exerts a tensile force on the gripping element and the gripping element is stretched, so that the gripping element can pick up the at least one element protruding from the surface, in particular the at least one velor fiber protruding from the leather surface,
  • - Shifting the force acting element from the second position to the third position, in such a way that in the third position the force acting element no longer exerts any tensile force on the gripping element, so that the gripping element has the at least one received element protruding from the surface, in particular the at least one Velor fiber protruding from the leather surface, fixed and optional
  • - Detecting the at least one fixed element protruding from the surface, in particular the at least one from the Leather surface outstanding fixed velor fiber. Such a method takes place, for example, when a tension spring is used as the gripping element.

Es wird beispielsweise ein Verfahren zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen, insbesondere zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern, mit einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung offenbart, das folgende Schritte umfasst

  • - Inkontaktbringen des Greifelements mit mindestens einem aus einer Oberfläche herausragenden Element, insbesondere mindestens einer aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfaser,
  • - Verlagern des Krafteinwirkungselements aus einer ersten Position, in der keine Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement und dem Greifelement besteht, in eine zweite Position, in der Art, dass in der zweiten Position das Krafteinwirkungselement auf das Greifelement eine Biegekraft ausübt und die Greifabschnitte des Greifelements gespreizt werden, so dass das Greifelement das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element (die mindestens eine aus der Oberfläche herausragende (Velour)faser) aufnehmen kann,
  • - Verlagern des Krafteinwirkungselement aus der zweiten Position in die dritte Position, in der Art, dass in der dritten Position das Krafteinwirkungselement keine Biegekraft auf das Greifelement mehr ausübt, so dass das Greifelement das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende aufgenommene Element, insbesondere die mindestens eine aus der Lederoberfläche herausragende Velourfaser, fixiert, und optional
  • - Erfassen des mindestens einen aus der Oberfläche herausragenden fixierten Elements, insbesondere der mindestens einen aus der Lederoberfläche herausragenden fixierten Velourfaser. Solch ein Verfahren erfolgt beispielsweise bei Verwendung einer Zugfeder als Greifelement.
For example, a method for checking elements protruding from a surface, in particular for checking velor fibers protruding from a leather surface, with a test device according to the invention is disclosed, which comprises the following steps
  • - bringing the gripping element into contact with at least one element protruding from a surface, in particular at least one velor fiber protruding from a leather surface,
  • - Shifting the force acting element from a first position, in which there is no operative connection between the force acting element and the gripping element, into a second position in such a way that in the second position the force acting element exerts a bending force on the gripping element and the gripping sections of the gripping element are spread apart so that the gripping element can pick up the at least one element protruding from the surface (the at least one (velor) fiber protruding from the surface),
  • - Shifting the force acting element from the second position into the third position, in such a way that in the third position the force acting element no longer exerts any bending force on the gripping element, so that the gripping element has the at least one received element protruding from the surface, in particular the at least one Velor fiber protruding from the leather surface, fixed and optional
  • - Detecting the at least one fixed element protruding from the surface, in particular the at least one fixed velor fiber protruding from the leather surface. Such a method takes place, for example, when a tension spring is used as the gripping element.

Durch die durch das Krafteinwirkungselement an das Greifelement angelegte Biegekraft, spreizen sich die Greifabschnitte in unterschiedlichen Höhenausprägungen zu der zu prüfenden Oberfläche mit ihren herausragenden Elementen, insbesondere der zu prüfenden Lederoberfläche mit ihren herausragenden Fasern (Velourfasern). Dies bietet den erfindungsgemäßen Vorteil gegenüber Pinzetten oder dem manuellen Greiftest, dass gleichzeitig unterschiedliche Höhen von herausragenden Elementen, insbesondere Fasern, erfasst werden können. Die Ausweitung der Spreizung der Greifabschnitte lässt sich dabei ebenfalls mittels objektiver Parameter erfassen.Due to the bending force applied to the gripping element by the force acting element, the gripping sections spread at different heights to the surface to be tested with their protruding elements, in particular the leather surface to be tested with its protruding fibers (velor fibers). This offers the advantage according to the invention compared to tweezers or the manual gripping test that different heights of protruding elements, in particular fibers, can be detected simultaneously. The expansion of the spread of the gripping sections can also be detected by means of objective parameters.

Bei einem Greifelement in Form einer Druckfeder, insbesondere einer Schraubendruckfeder, führt eine entlang der Längsachse der Feder angelegte Druckkraft zu einer Stauchung der Feder uns somit zum Anpressen der Greifabschnitte aneinander.In the case of a gripping element in the form of a compression spring, in particular a helical compression spring, a compressive force applied along the longitudinal axis of the spring leads to a compression of the spring and thus to the pressing of the gripping sections against one another.

Es wird beispielsweise ein Verfahren zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen, insbesondere zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern, mit einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung offenbart, das folgende Schritte umfasst

  • - Inkontaktbringen des Greifelements mit mindestens einem aus einer Oberfläche herausragenden Element, insbesondere mindestens einer aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfaser,
  • - Verlagern des Krafteinwirkungselements aus einer ersten Position, in der keine Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement und dem Greifelement besteht, in eine zweite Position, in der Art, dass in der zweiten Position das Krafteinwirkungselement auf das Greifelement eine Druckkraft ausübt und das Greifelement gestaucht wird, so dass das Greifelement das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element (die mindestens eine aus der Oberfläche herausragende (Velour-)Faser fixiert, optional
  • - Verlagern des Krafteinwirkungselement aus der zweiten Position in die dritte Position, in der Art, dass in der dritten Position das Krafteinwirkungselement keine Druckkraft auf das Greifelement mehr ausübt, so dass das Greifelement das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende aufgenommene Element, insbesondere die mindestens eine aus der Lederoberfläche herausragende Velourfaser, nicht mehr fixiert, und optional
  • - Erfassen des mindestens einen aus der Oberfläche herausragenden fixierten Elements, insbesondere der mindestens einen aus der Lederoberfläche herausragenden fixierten Velourfaser. Solch ein Verfahren erfolgt beispielsweise bei Verwendung einer Druckfeder als Greifelement.
For example, a method for checking elements protruding from a surface, in particular for checking velor fibers protruding from a leather surface, with a test device according to the invention is disclosed, which comprises the following steps
  • - bringing the gripping element into contact with at least one element protruding from a surface, in particular at least one velor fiber protruding from a leather surface,
  • - Shifting the force-acting element from a first position, in which there is no operative connection between the force-acting element and the gripping element, into a second position, in such a way that in the second position the force-acting element exerts a compressive force on the gripping element and the gripping element is compressed, so that the gripping element fixes the at least one element protruding from the surface (the at least one (velor) fiber protruding from the surface, optionally
  • - Shifting the force acting element from the second position into the third position, in such a way that in the third position the force acting element no longer exerts any pressure on the gripping element, so that the gripping element has the at least one received element protruding from the surface, in particular the at least one Velor fiber protruding from the leather surface, no longer fixed, and optional
  • - Detecting the at least one fixed element protruding from the surface, in particular the at least one fixed velor fiber protruding from the leather surface. Such a method takes place, for example, when a compression spring is used as the gripping element.

Bei einem Greifelement in Form einer Pinzette führt eine angelegte Druckkraft, je nachdem ob sie parallel oder senkrecht zu den Greifabschnitten angelegt wurde, zum Anpressen oder Spreizen der Greifabschnitte.With a gripping element in the form of tweezers, an applied pressure force, depending on whether it was applied parallel or perpendicular to the gripping sections, causes the gripping sections to be pressed on or spread apart.

Zudem kann in dem Verfahren eine Führung den Kraftübertragungsabschnitt aus der ersten Position in die zweite Position und aus der zweiten Position in die dritte Position führen.In addition, in the method, a guide can guide the force transmission section from the first position into the second position and from the second position into the third position.

Eine weitere Ausführungsvariante betrifft somit ein Verfahren zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden Elementen, insbesondere zur Überprüfung von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern, mit einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung umfassend folgende Schritte:

  • - Inkontaktbringen des Greifelements mit mindestens einem aus einer Oberfläche herausragenden Element, insbesondere mit mindestens einer aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfaser,
  • - Verstellen des Betätigungsabschnitts und dadurch
  • - Verlagern des Kraftübertragungsabschnitts und des damit verbundenen Krafteinwirkungselements aus einer ersten Position in eine zweite Position, und
  • - Verlagern des Kraftübertragungsabschnitts und des damit verbundenen Krafteinwirkungselements aus der zweiten Position in eine dritte Position, die gleich oder verschieden der ersten Position ist, wobei der Kraftübertragungsabschnitt aus der ersten Position, in der keine Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement und dem Greifelement besteht, in die zweite Position, in der Art verlagert wird, dass in der zweiten Position das Krafteinwirkungselement mit dem Greifelement in Wirkverbindung gebracht wird, und dass der Kraftübertragungsabschnitt aus der zweiten Position in die dritte Position, in der Art verlagert wird, dass in der dritten Position die Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement und dem Greifelement gelöst wird, so dass entweder in der zweiten oder der dritten Position das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element, die mindestens eine aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfaser, fixiert und optional erfasst wird, und wobei die Führung den Kraftübertragungsabschnitt aus der ersten Position in die zweite Position und aus der zweiten Position in die dritte Position führt.
A further embodiment variant thus relates to a method for checking elements protruding from a surface, in particular for checking velor fibers protruding from a leather surface, with a test device according to the invention comprising the following steps:
  • Bringing the gripping element into contact with at least one element protruding from a surface, in particular with at least one velor fiber protruding from a leather surface,
  • - Adjustment of the actuating section and thereby
  • - Displacing the force transmission section and the force acting element connected therewith from a first position to a second position, and
  • - Shifting the force transmission section and the associated force acting element from the second position into a third position, which is the same or different from the first position, the force transmission section from the first position, in which there is no operative connection between the force acting element and the gripping element, into the second Position in such a way that in the second position the force-acting element is brought into operative connection with the gripping element, and that the force transmission section is displaced from the second position into the third position in such a way that in the third position the operative connection between the force acting element and the gripping element is released, so that either in the second or the third position the at least one element protruding from the surface, the at least one velor fiber protruding from a leather surface is fixed and optionally grasped, and wherein the guide guides the force transmission section from the first position into the second position and from the second position into the third position.

Die Prüfvorrichtung und das Prüfverfahren sind jedoch nicht auf das Überprüfen von aus einer Lederoberfläche herausragenden Velourfasern beschränkt. So lassen sich mit der erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung und dem Prüfverfahren zum Beispiel auch aus einer Heizelementoberfläche herausragende Leiterelemente prüfen. Somit lassen sich mit der Prüfvorrichtung und dem entsprechenden erfindungsgemäßen Verfahren allgemein aus einer Oberfläche herausragende Elemente überprüfen. Beispielsweise kann das aus der Oberfläche herausragende Elemente ein elektrisch leitendes Element, insbesondere ein Heizleiter und/oder ein Sensorleiter sein.However, the testing device and the testing method are not limited to testing velor fibers protruding from a leather surface. For example, the test device and the test method can also be used to test conductor elements protruding from a heating element surface. Thus, elements protruding from a surface can generally be checked with the test device and the corresponding method according to the invention. For example, the element protruding from the surface can be an electrically conductive element, in particular a heating conductor and / or a sensor conductor.

Dadurch lassen sich mit der erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung und dem Prüfverfahren auch aus einer Oberfläche zumindest abschnittsweise oder (nahezu) vollständig herausragende elektrisch leitende Elemente prüfen, wie z.B. aus einer Oberfläche zumindest abschnittsweise oder (nahezu) vollständig herausragende Heizleiter und/oder Sensorleiter.As a result, with the test device and the test method according to the invention, electrically conductive elements protruding at least in sections or (almost) completely from a surface can be tested, e.g. Heating conductors and / or sensor conductors protruding from a surface at least in sections or (almost) completely.

Zumindest abschnittweise herausragen meint beispielsweise, dass mehr als 1%, 10%, 30%, 50%, 70% oder 90% des Volumens des Elements aus der Oberfläche herausragen. Nahezu vollständig herausragen meint, dass mehr als 95% oder 99% des Volumens des Elements aus der Oberfläche herausragen. Die aus der Oberfläche herausragenden Elemente können z.B. zu 1/3 oder (nahezu) vollständig aus der Oberfläche herausragen.Projecting out at least in sections means, for example, that more than 1%, 10%, 30%, 50%, 70% or 90% of the volume of the element project from the surface. Almost completely protruding means that more than 95% or 99% of the volume of the element protrudes from the surface. The elements protruding from the surface can e.g. 1/3 or (almost) completely protrude from the surface.

Die Elemente können jedoch auch nahezu vollständig in dem Trägermaterial, welches die Oberfläche aufweist, gehalten werden. Dies bedeutet, dass beispielsweise mehr als 90%, 95% oder 99% des Volumens des Elements in dem Trägermaterial gehalten werden.However, the elements can also be held almost completely in the carrier material which has the surface. This means that, for example, more than 90%, 95% or 99% of the volume of the element is held in the carrier material.

Die Oberfläche, aus der die elektrisch leitenden Elemente, insbesondere die Heizleiter und/oder die Sensorleiter und/oder die Fasern, insbesondere Velourfasern, herausragen, kann beispielsweise eine Lederoberfläche, insbesondere eine Echtleder- oder Kunstlederoberfläche und/oder eine Heizelementoberfläche sein. Die Oberfläche aus der die elektrisch leitenden Elemente, insbesondere die Heizleiter und/oder die Sensorleiter, und/oder die Fasern, herausragen kann ferner beispielsweise eine Vliesoberfläche oder eine Oberfläche eines organischen oder anorganischen Kunststoffs (z.B. Polymers), insbesondere eine Oberfläche eines organischen oder anorganischen Kunststoffschaums (z.B. Polymerschaums), sein. Die Oberfläche, aus der die elektrisch leitenden Elemente, insbesondere die Heizleiter und/oder die Sensorleiter, und/oder die Fasern, herausragen, kann weiterhin beispielsweise eine Oberfläche eines geschäumten oder ungeschäumten Gummis oder Kautschuks, beispielsweise eines geschäumten oder ungeschäumten Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuks bzw. EPDM-Kautschuks, sein. Mit Kunststoff oder Polymer ist insbesondere ein fester (also nicht flüssiger) Kunststoff oder ein festes (also nicht flüssiges) Polymer gemeint; und mit Kunststoffschaum oder Polymerschaum ist insbesondere ein fester (also nicht flüssiger) Kunststoff- oder Polymerschaum gemeint. Die Oberfläche, aus der die elektrisch leitenden Elemente, insbesondere die Heizleiter und/oder die Sensorleiter, herausragen kann zudem eine Heizelementoberfläche sein. The surface from which the electrically conductive elements, in particular the heating conductors and / or the sensor conductors and / or the fibers, in particular velor fibers, protrude can be, for example, a leather surface, in particular a real leather or synthetic leather surface and / or a heating element surface. The surface from which the electrically conductive elements, in particular the heating conductors and / or the sensor conductors, and / or the fibers protrude, can also, for example, be a fleece surface or a surface of an organic or inorganic plastic (e.g. polymer), in particular a surface of an organic or inorganic Plastic foam (e.g. polymer foam). The surface from which the electrically conductive elements, in particular the heating conductors and / or the sensor conductors, and / or the fibers protrude, can also, for example, be a surface of a foamed or non-foamed rubber or rubber, for example a foamed or non-foamed ethylene-propylene diene Rubber or EPDM rubber. Plastic or polymer means in particular a solid (ie non-liquid) plastic or a solid (ie non-liquid) polymer; and with plastic foam or polymer foam is meant in particular a solid (that is, non-liquid) plastic or polymer foam. The surface from which the electrically conductive elements, in particular the heating conductors and / or the sensor conductors, protrude can also be a heating element surface.

Somit wird erfindungsgemäß auch eine Prüfvorrichtung zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden elektrisch leitenden Elementen, insbesondere Heizleitern und/oder Sensorleitern, vorgeschlagen, mit einem Greifelement zum Ergreifen des mindestens einen aus der Oberfläche herausragenden elektrisch leitenden Elements, insbesondere des mindestens einen Heizleiters und/oder des mindestens einen Sensorleiters, wobei das Greifelement einerseits in eine Ruhestellung und andererseits in eine Greifstellung verbringbar ist, und mit einem verstellbar gelagerten Kraftweinwirkungselement zur Betätigung des Greifelements, um das Greifelement in die Greifstellung oder Ruhestellung zu verbringen, wobei das Greifelement ferner eingerichtet ist, in der Greifstellung das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende elektrisch leitende Element, insbesondere den mindestens einen Heizleiter und/oder den mindestens einen Sensorleiter, zu fixieren, und wobei das Greifelement elastisch verformbar ist und durch eine Verstellung des Krafteinwirkungselements elastisch verformt wird, um es in die Greifstellung oder in die Ruhestellung zu verbringen.Thus, according to the invention, a test device for checking electrically conductive elements protruding from a surface, in particular heating conductors and / or sensor conductors, is proposed, with a gripping element for gripping the at least one electrically conductive element protruding from the surface, in particular the at least one heating conductor and / or of the at least one sensor conductor, wherein the gripping element can be brought into a rest position on the one hand and into a gripping position on the other hand, and with an adjustably mounted Kraftwein action element for actuating the gripping element in order to bring the gripping element into the gripping position or the rest position, the gripping element also being set up in the gripping position at least to fix an electrically conductive element protruding from the surface, in particular the at least one heating conductor and / or the at least one sensor conductor, and wherein the gripping element is elastically deformable and is elastically deformed by adjusting the force-acting element in order to bring it into the gripping position or into the To spend resting position.

Es wird auch ein Verfahren zur Überprüfung von aus einer Oberfläche herausragenden elektrisch leitenden Elementen, insbesondere Heizleitern und/oder Sensorleitern, beschrieben mit einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung, umfassend folgende Schritte

  • - Inkontaktbringen des Greifelements mit dem mindestens einen aus der Oberfläche herausragenden elektrisch leitenden Element, insbesondere des mindestens einem Heizleiters und/oder des mindestens einen Sensorleiters,
  • - Verstellen des Krafteinwirkungselements, und dadurch
  • - Verbringen des Greifelements in eine Greifstellung, in der das Greifelement das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende elektrisch leitende Element, insbesondere der mindestens eine Heizleiter und/oder der mindestens eine Sensorleiter, fixiert, wobei das Greifelement zum Verbringen in die Greifstellung elastisch verformt wird.
A method for checking electrically conductive elements protruding from a surface, in particular heating conductors and / or sensor conductors, is also described with a test device according to the invention, comprising the following steps
  • - bringing the gripping element into contact with the at least one electrically conductive element protruding from the surface, in particular the at least one heating conductor and / or the at least one sensor conductor,
  • - Adjusting the force acting element, and thereby
  • Bringing the gripping element into a gripping position in which the gripping element fixes the at least one electrically conductive element protruding from the surface, in particular the at least one heating conductor and / or the at least one sensor conductor, the gripping element being elastically deformed for bringing it into the gripping position.

Die aus der Oberfläche herausragenden Elemente können abschnittsweise, z.B. zu 1/3, oder (nahezu) vollständig aus der Oberfläche herausragen oder (vollständig) auf der Oberfläche aufliegen.The elements protruding from the surface can be used in sections, e.g. 1/3 or (almost) completely protrude from the surface or lie (completely) on the surface.

Außerdem können mit den vorgenannten Prüfvorrichtungen und Prüfverfahren allgemein auf der Oberfläche aufliegende und/oder aus einer Oberfläche herausragende Elemente überprüft werden.In addition, elements generally resting on the surface and / or protruding from a surface can be checked with the aforementioned test devices and test methods.

Somit wird auch eine Prüfvorrichtung zur Überprüfung von auf einer Oberfläche aufliegenden und/oder aus einer Oberfläche herausragenden (beliebigen) Elementen, insbesondere Heizleitern und/oder Sensorleitern, vorgeschlagen, mit einem Greifelement zum Ergreifen des mindestens einen auf der Oberfläche aufliegenden und/oder des mindestens einen aus der Oberfläche herausragenden Elements, insbesondere des mindestens einen Heizleiters und/oder des mindestens einen Sensorleiters, wobei das Greifelement einerseits in eine Ruhestellung und andererseits in eine Greifstellung verbringbar ist, und mit einem verstellbar gelagerten Kraftweinwirkungselement zur Betätigung des Greifelements, um das Greifelement in die Greifstellung oder Ruhestellung zu verbringen, wobei das Greifelement ferner eingerichtet ist, in der Greifstellung das mindestens eine auf der Oberfläche aufliegende und/oder das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element, insbesondere der mindestens eine Heizleiter und/oder der mindestens eine Sensorleiter, zu fixieren, und wobei das Greifelement elastisch verformbar ist und durch eine Verstellung des Krafteinwirkungselements elastisch verformt wird, um es in die Greifstellung oder in die Ruhestellung zu verbringen.Thus, a test device for checking (any) elements resting on a surface and / or protruding from a surface, in particular heating conductors and / or sensor conductors, is proposed, with a gripping element for gripping the at least one resting on the surface and / or the at least an element protruding from the surface, in particular the at least one heating conductor and / or the at least one sensor conductor, wherein the gripping element can be brought into a rest position on the one hand and into a gripping position on the other hand, and with an adjustably mounted Kraftwein effect element for actuating the gripping element to move the gripping element in to spend the gripping position or rest position, wherein the gripping element is further set up, in the gripping position, the at least one resting on the surface and / or the at least one element protruding from the surface, in particular the at least one heating conductor and / o the at least one sensor conductor to fix, and wherein the gripping element is elastically deformable and is elastically deformed by an adjustment of the force-acting element in order to bring it into the gripping position or into the rest position.

Es wird auch ein Verfahren zur Überprüfung von auf einer Oberfläche aufliegenden und/oder aus eine Oberfläche herausragenden Elementen, insbesondere Heizleitern und/oder Sensorleitern, beschrieben, unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung, umfassend folgende Schritte

  • - Inkontaktbringen des Greifelements mit dem mindestens einen auf der Oberfläche aufliegenden und/oder das mindestens eine aus der Oberfläche herausragenden Element, insbesondere einem Heizleiter und/oder einem Sensorleiter,
  • - Verstellen des Krafteinwirkungselements, und dadurch
  • - Verbringen des Greifelements in eine Greifstellung, in der das Greifelement das mindestens eine auf der Oberfläche aufliegende und/oder das mindestens eine aus der Oberfläche herausragende Element, insbesondere der mindestens eine Heizleiter und/oder der mindestens eine Sensorleiter, fixiert, wobei das Greifelement zum Verbringen in die Greifstellung elastisch verformt wird.
A method for checking elements resting on a surface and / or protruding from a surface, in particular heating conductors and / or sensor conductors, is also described, using a test device according to the invention, comprising the following steps
  • Bringing the gripping element into contact with the at least one element resting on the surface and / or the at least one element protruding from the surface, in particular a heating conductor and / or a sensor conductor,
  • - Adjusting the force acting element, and thereby
  • Bringing the gripping element into a gripping position in which the gripping element fixes the at least one element resting on the surface and / or the at least one element protruding from the surface, in particular the at least one heating conductor and / or the at least one sensor conductor, the gripping element for Bringing into the gripping position is elastically deformed.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Ansicht einer Ausgestaltungsvariante einer Prüfvorrichtung bei dem ein Krafteinwirkungselement im Kontakt mit einem Greifelement steht,
  • 2 eine Detailansicht des Aufnahmeelements der Prüfvorrichtung aus 1 bei dem das Krafteinwirkungselement nicht in Kontakt mit dem Greifelement steht,
  • 3a eine schematische Ansicht einer anderen Ausgestaltungsvariante einer Prüfvorrichtung mit einer Feder als Greifelement, bei der das Krafteinwirkungselement nicht mit der Feder in Wirkverbindung steht,
  • 3b eine schematische Ansicht der Prüfvorrichtung aus 3a bei der das Krafteinwirkungselement mit der Feder in Wirkverbindung steht,
  • 3c eine schematische Ansicht der Prüfvorrichtung aus 3a bei der das Krafteinwirkungselement mit der Feder in Wirkverbindung steht und die Prüfvorrichtung in einem spitzen Winkel zur Prüfoberfläche steht,
  • 4 ein Greifelement in Form einer Zugfeder,
  • 4a eine erste Betätigungsart der Zugfeder aus 4 ,
  • 4b eine zweite Betätigungsart der Zugfeder aus 4,
  • 5 eine Oberfläche mit herausragenden und/oder aufliegenden Elementen.
The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments with reference to the figures. Show it:
  • 1 a schematic view of an embodiment variant of a test device in which a force-acting element is in contact with a gripping element,
  • 2 a detailed view of the receiving element of the test device 1 in which the force acting element is not in contact with the gripping element,
  • 3a a schematic view of another embodiment variant of a test device with a spring as the gripping element, in which the force-acting element is not in operative connection with the spring,
  • 3b a schematic view of the test device from 3a in which the force acting element is in operative connection with the spring,
  • 3c a schematic view of the test device from 3a in which the force acting element is in operative connection with the spring and the test device is at an acute angle to the test surface,
  • 4th a gripping element in the form of a tension spring,
  • 4a a first type of actuation of the tension spring 4th ,
  • 4b a second type of actuation of the tension spring 4th ,
  • 5 a surface with protruding and / or resting elements.

Eine wie in 1 dargestellte Prüfvorrichtung 100 umfasst einen Kraftübertragungsabschnitt 11 mit einer Betätigungsseite und einen Betätigungsabschnitt 10, der an der Betätigungsseite des Kraftübertragungsabschnitts 11 angeordnet ist, wobei der Kraftübertragungsabschnitt 11 in eine Führung 12 eingebracht ist. Der Kraftübertragungsabschnitt 11 weist auf der der Betätigungsseite gegenüberliegenden Seite, sprich am unteren Ende des Kraftübertragungsabschnitts 11, ein Krafteinwirkungselement 13 mit einem Anschlag 131 auf und steht mit einem Aufnahmeelement 14 mit einer Halterung 15 zum Aufnehmen eines Greifelement 16 in Kontakt. Der Betätigungsabschnitt 10 weist einen Betätigungsanschlag 101 auf, der zum Kraftübertragungsabschnitt 11 hingerichtet ist. Das Krafteinwirkungselement 13 ist hier in einer halbrunden Form ausgestaltet. Das Kraftweinwirkungselement 13 und der Anschlag 131 sind somit als Stößel ausgebildet und als Teil des Kraftübertragungsabschnitts 11 ausgeführt. An der Führung 12 ist ein Aufnahmeelement 14 angebracht, welches Halterungen 15 bereitstellt, um das Greifelement 16 in Form einer Feder oder eines Adhäsionsgreifers, mit dessen zwei Ösen 17 aufzunehmen. Die Prüfvorrichtung 100 ist in diesem konkreten Beispiel mehrstückig ausgeführt. Im Übrigen ist die Prüfvorrichtung 100 in einer ersten Position, in diesem Fall der Ruheposition, dargestellt. In diesem konkreten Fall steht das Krafteinwirkungselement 13 nicht mit dem Greifelement 16 in Wirkverbindung, sprich das Krafteinwirkungselement 13 steht mit dem Greifelement 16 zwar in Kontakt, das Krafteinwirkungselement 13 übt jedoch keine Kraft auf das Greifelement 16 aus, so dass das Greifelement 16 nicht elastisch verformt wird. Die Prüfvorrichtung 100 ist in diesem Fall als mobile vollmechanische Prüfvorrichtung 100 dargestellt.One like in 1 illustrated test device 100 includes a power transmission section 11 with an operating side and an operating section 10 , the one on the actuation side of the power transmission section 11 is arranged, wherein the power transmission portion 11 in a tour 12 is introduced. The power transmission section 11 points on the side opposite the actuation side, i.e. at the lower end of the power transmission section 11 , a force acting element 13 with one stop 131 up and stands with a receiving element 14th with a bracket 15th for picking up a gripping element 16 in contact. The operating section 10 has an actuation stop 101 on that to the power transmission section 11 is executed. The force acting element 13 is designed here in a semicircular shape. The power wine effect element 13 and the attack 131 are thus designed as a tappet and as part of the power transmission section 11 executed. At the leadership 12 is a receiving element 14th attached what mounts 15th provides to the gripping element 16 in the form of a spring or an adhesive gripper with its two eyes 17th record. The testing device 100 is designed in several pieces in this specific example. Incidentally, the test device is 100 in a first position, in this case the rest position. In this specific case, the force acting element is 13 not with the gripping element 16 in operative connection, i.e. the force acting element 13 stands with the gripping element 16 although in contact, the force acting element 13 however, does not exert any force on the gripping element 16 off so that the gripping element 16 is not elastically deformed. The testing device 100 is in this case as a mobile fully mechanical test device 100 shown.

2 zeigt eine Detailansicht des Aufnahmeelements 14 der Prüfvorrichtung aus 1, bei der das Krafteinwirkungselement (nicht dargestellt) nicht in Kontakt mit dem Greifelement steht. In diesem Fall besitzt das Kraftweinwirkungselement 13 keinen Anschlag 131, so dass sich das Krafteinwirkungselement 13 aus der Führung 12 herausziehen lässt. Zudem ist eine Oberfläche 20 mit den aus der Oberfläche 20 herausragenden Elementen 18 dargestellt, auf die die Prüfvorrichtung 100 senkrecht aufgesetzt ist. Als Greifelement 16 ist hier eine Zugfeder mit zwei Ösen 17 dargestellt, die an der Halterung 15, hier an zwei Haltearmen, des Aufnahmeelements 14 befestigt ist. Die zu überprüfenden Oberfläche 20 mit den aus der Oberfläche 20 herausragenden Elementen 18 liegt bei der Prüfung in diesem Fall auf einer planaren Auflageoberfläche 19 auf. 2 shows a detailed view of the receiving element 14th the test device 1 , in which the force acting element (not shown) is not in contact with the gripping element. In this case the power wine has an effect element 13 no stop 131 so that the force acting element 13 from the leadership 12 pull out. There is also a surface 20th with those from the surface 20th outstanding elements 18th shown on which the test device 100 is placed vertically. As a gripping element 16 here is a tension spring with two eyelets 17th shown attached to the bracket 15th , here on two holding arms of the receiving element 14th is attached. The surface to be checked 20th with those from the surface 20th outstanding elements 18th in this case lies on a planar support surface during the test 19th on.

Die 3a, 3b und 3 c bilden eine Ausgestaltungsvariante der Prüfvorrichtung 100 ab, bei der das Greifelement 16 als Feder ausgestaltet ist, wobei die Feder zwei Ösen 17 aufweist, um die Feder an der Halterung 15 des Aufnahmeelements 14 zu befestigen. Dabei zeigt 3a die Prüfvorrichtung 100, in einer Position, in der das Krafteinwirkungselement 13 nicht mit dem Greifelement 16 (Feder) in Wirkverbindung steht und 3b zeigt eine Position in der das Krafteinwirkungselement 13 mit dem Greifelement 16 (Feder) in Wirkverbindung steht. In 3a ist die Prüfvorrichtung entweder in ihrer Ruheposition abgebildet, bei der die aus einer zu prüfenden Oberfläche 20 herausragenden Elemente 18 nicht fixiert sind oder in ihrer Greifstellung, bei der die aus einer zu prüfenden Oberfläche 20 herausragenden Elemente 18 fixiert sind. In 3a und 3b ist die Prüfvorrichtung senkrecht zu der zu prüfenden Oberfläche 20 angeordnet. In der in 3b und 3c abgebildeten Prüfvorrichtung 100 sind die Greifabschnitte 21 der Feder durch das Anliegen einer Biegekraft gespreizt, so dass die aus einer zu prüfenden Oberfläche 20 herausragenden Elemente 18 aufgenommen werden können, um diese dann in einer Greifstellung zu fixieren. In 3c ist zu sehen, dass das Krafteinwirkungselement 13 mit dem Greifelement 16 in Wirkverbindung steht und dass die Prüfvorrichtung 100 zu der zu prüfenden Oberfläche 20 in einem spitzen Winkel angeordnet ist.The 3a , 3b and 3 c form a variant of the test device 100 from where the gripping element 16 is designed as a spring, the spring having two eyes 17th has to the spring on the bracket 15th of the receiving element 14th to fix. It shows 3a the testing device 100 , in a position in which the force acting element 13 not with the gripping element 16 (Spring) is in operative connection and 3b shows a position in which the force acting element 13 with the gripping element 16 (Spring) is in operative connection. In 3a the test device is shown either in its rest position, in which the from a surface to be tested 20th outstanding elements 18th are not fixed or in their gripping position in which the out of a surface to be tested 20th outstanding elements 18th are fixed. In 3a and 3b the test device is perpendicular to the surface to be tested 20th arranged. In the in 3b and 3c pictured test device 100 are the gripping sections 21st the spring is spread apart by the application of a bending force, so that the out of a surface to be tested 20th outstanding elements 18th can be included in order to then fix them in a gripping position. In 3c it can be seen that the force acting element 13 with the gripping element 16 is in operative connection and that the test device 100 to the surface to be tested 20th is arranged at an acute angle.

Bei nichtangelegter Zugkraft beziehungsweise Biegekraft liegen die Greifabschnitte 21 des Greifelements 16, das in Form einer Feder ausgestaltet ist, wie in 4 dargestellt, aneinander an. In 4a und 4b sind zwei Betätigungsarten des Greifelements 16, welches als Feder ausgestaltet ist, dargestellt. Bei der in 4a dargestellten Betätigungsart wurde die Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement 13 und dem Greifelement 16, bspw. einer Zugfeder, durch eine Zugkraft erzielt. Bei der in 4b dargestellten Betätigungsart wurde die Wirkverbindung zwischen dem Krafteinwirkungselement 13 und dem Greifelement 16 durch eine Biegekraft erzielt. Bei einem Greifelement 16 in Form einer Zugfeder, insbesondere einer Schraubenzugfeder, führt eine entlang der Längsachse der Feder angelegte Zugkraft zu einer Dehnung der Feder und somit zum Lösen der Greifabschnitte 21 voneinander. Bei einem Greifelement 16 in Form einer Feder, insbesondere einer Schraubenzugfeder, führt eine senkrecht zur Längsachse der Feder angelegte Druckkraft, sprich das Anlegen einer Biegekraft, zu einer Durchbiegung der Feder und somit zur Spreizung der Greifabschnitte 21. Durch die durch das Krafteinwirkungselement 131 an das Greifelement angelegte Druckkraft, spreizen sich die dargestellten Greifabschnitte 21 in unterschiedlichen Höhenausprägungen zu der zu prüfenden Oberfläche 20 mit herausragenden Elementen. Das Greifelement 16 ist mit seinen Federeigenschaften wie beispielsweise der Anzahl an Federwindungen, einem Drahtdurchmesser, einem mittleren Windungsdurchmesser, einem äußeren Windungsdurchmesser, einer Federkraft und Federrate eindeutig definiert.If the tensile force or bending force is not applied, the gripping sections lie 21st of the gripping element 16 , which is designed in the form of a spring, as in 4th shown, to each other. In 4a and 4b are two types of actuation of the gripping element 16 , which is designed as a spring, shown. At the in 4a The type of actuation shown was the operative connection between the force-acting element 13 and the gripping element 16 , for example. A tension spring, achieved by a tensile force. At the in 4b The type of actuation shown was the operative connection between the force-acting element 13 and the gripping element 16 achieved by a bending force. With a gripping element 16 in the form of a tension spring, in particular a helical tension spring, a tensile force applied along the longitudinal axis of the spring leads to an elongation of the spring and thus to the loosening of the gripping sections 21st from each other. With a gripping element 16 in the form of a spring, in particular a helical tension spring, a compressive force applied perpendicular to the longitudinal axis of the spring, i.e. the application of a bending force, leads to a deflection of the spring and thus to the spreading of the gripping sections 21st . By the force acting element 131 compressive force applied to the gripping element, the gripping sections shown spread apart 21st in different heights to the surface to be tested 20th with outstanding elements. The gripping element 16 is clearly defined with its spring properties such as the number of spring coils, a wire diameter, an average coil diameter, an outer coil diameter, a spring force and spring rate.

5 zeigt eine Oberfläche 20 mit verschiedenen Elementen 18, 22, 23. Dabei können zu jenen Elementen aus der Oberfläche herausragende Elemente 18 und/oder auf der Oberfläche aufliegende Elemente 22 und/oder aus der Oberfläche herausragende und auf der Oberfläche aufliegende Elemente 23 gehören. Die aus der Oberfläche 20 herausragenden Elemente 18, 23 können zumindest abschnittsweise oder nahezu vollständig aus der Oberfläche 20 herausragen. Zumindest abschnittweise herausragen meint beispielsweise, dass mehr als 1 %, 1 0%, 30%, 50%, 70%, 90% des Volumens des betreffenden Elements 18, 23 aus der Oberfläche herausragen. Nahezu vollständig herausragen meint, dass mehr als 95% oder 99% des Volumens des betreffenden Elements 18, 23 aus der Oberfläche 20 herausragen. Die Elemente 18, 23 können jedoch auch nahezu vollständig in dem Trägermaterial, welches die Oberfläche 20 aufweist, gehalten werden. Dies bedeutet, dass beispielsweise mehr als 90%, 95% oder 99% des Volumens des Elements 18, 23 in dem Trägermaterial gehalten werden. Die Elemente 22, 23 können abschnittsweise oder vollständig auf der Oberfläche 20 aufliegen. Die Elemente 23 können aus der Oberfläche 20 herausragen und zudem auf der Oberfläche 20 aufliegen. Es ist jedoch auch möglich, dass ein Element 18 aus der Oberfläche 20 herausragt und nicht auf der Oberfläche 20 aufliegt. Die aus der Oberfläche 20 herausragenden und/oder auf der Oberfläche aufliegenden Elemente 18, 22, 23 können elektrisch leitende Elemente, beispielsweise Heizleiter und/oder Sensorleiter, oder Velourfasern sein. Die aus der Oberfläche 20 herausragenden und/oder auf der Oberfläche aufliegenden Elemente 18, 22, 23 können mittels des Greifelements 16 der Prüfvorrichtung (nicht dargestellt) fixiert werden. Dabei kann das Trägermaterial, welches die Oberfläche 20 mit den Elementen 18, 22, 23 aufweist, auf einer Auflageoberfläche 16 angeordnet sein. 5 shows a surface 20th with different elements 18th , 22nd , 23 . Elements protruding from the surface can be added to those elements 18th and / or elements resting on the surface 22nd and / or elements protruding from the surface and resting on the surface 23 belong. The ones from the surface 20th outstanding elements 18th , 23 can at least partially or almost completely from the surface 20th stick out. Projecting at least in sections means, for example, that more than 1%, 1 0%, 30%, 50%, 70%, 90% of the volume of the element in question 18th , 23 protrude from the surface. Almost completely protruding means that more than 95% or 99% of the volume of the element in question 18th , 23 from the surface 20th stick out. The Elements 18th , 23 however, can also be almost completely in the carrier material, which is the surface 20th has to be held. This means that, for example, more than 90%, 95% or 99% of the volume of the element 18th , 23 are held in the carrier material. The Elements 22nd , 23 can be partially or completely on the surface 20th rest. The Elements 23 can from the surface 20th protrude and also on the surface 20th rest. However, it is also possible that an element 18th from the surface 20th protrudes and not on the surface 20th rests. The ones from the surface 20th protruding and / or elements resting on the surface 18th , 22nd , 23 can be electrically conductive elements, for example heating conductors and / or sensor conductors, or velor fibers. The ones from the surface 20th protruding and / or elements resting on the surface 18th , 22nd , 23 can by means of the gripping element 16 the test device (not shown) are fixed. The carrier material that makes up the surface 20th with the elements 18th , 22nd , 23 has, on a support surface 16 be arranged.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
PrüfvorrichtungTesting device
1010
BetätigungsabschnittOperating section
101101
BetätigungsanschlagActuation stop
1111
KraftübertragungsabschnittPower transmission section
1212
Führungguide
1313
KraftweinwirkungselementPower wine effect element
131131
Anschlagattack
1414th
AufnahmeelementReceiving element
1515th
Halterungbracket
1616
GreifelementGripping element
1717th
ÖsenEyelets
1818th
aus einer Oberfläche herausragendes ElementElement protruding from a surface
1919th
AuflageoberflächeSupport surface
2020th
zu prüfende Oberflächesurface to be tested
2121st
GreifabschnittGripping section
2222nd
auf einer Oberfläche aufliegendes Elementelement resting on a surface
2323
aus einer Oberfläche herausragendes und auf der Oberfläche aufliegendes ElementElement protruding from a surface and resting on the surface

Claims (18)

Prüfvorrichtung (100) zur Überprüfung von aus einer Oberfläche (20) herausragenden Elementen (18) mit einem Greifelement (16) zum Ergreifen mindestens eines aus einer Oberfläche (20) herausragenden Elementes (18) wobei das Greifelement (16) einerseits in eine Ruhestellung und andererseits in eine Greifstellung verbringbar ist, und mit einem verstellbar gelagerten Kraftweinwirkungselement (13) zur Betätigung des Greifelements (16), um das Greifelement (16) in die Greifstellung oder Ruhestellung zu verbringen, wobei das Greifelement (16) ferner eingerichtet ist, in der Greifstellung mindestens ein aus einer Oberfläche (20) herausragendes Element (18) zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifelement (16) elastisch verformbar ist und durch eine Verstellung des Krafteinwirkungselements (13) elastisch verformt wird, um es in die Greifstellung oder in die Ruhestellung zu verbringen.Test device (100) for checking elements (18) protruding from a surface (20) with a gripping element (16) for gripping at least one element (18) protruding from a surface (20), the gripping element (16) on the one hand in a rest position and on the other hand, can be brought into a gripping position, and with an adjustably mounted Kraftwein effect element (13) for actuating the gripping element (16) in order to bring the gripping element (16) into the gripping position or rest position, the gripping element (16) also being set up in which Gripping position to fix at least one element (18) protruding from a surface (20), characterized in that the gripping element (16) is elastically deformable and is elastically deformed by an adjustment of the force-acting element (13) to bring it into the gripping position or into the To spend resting position. Prüfvorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifelement (16) in Form einer Feder, insbesondere in Form einer Zugfeder, Druckfeder oder Biegefeder, oder in Form eines Adhäsionsgreifers ausgebildet ist.Test device (100) after Claim 1 , characterized in that the gripping element (16) is designed in the form of a spring, in particular in the form of a tension spring, compression spring or spiral spring, or in the form of an adhesive gripper. Prüfvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifelement (16) mindestens zwei Greifabschnitte (21), insbesondere mehr als zwei Greifabschnitte (21) aufweist.Test device (100) according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the gripping element (16) has at least two gripping sections (21), in particular more than two gripping sections (21). Prüfvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ruhestellung das Greifelement (16) entweder elastisch verformt ist und eingerichtet ist, das mindestens eine aus der Oberfläche (20) herausragende Element (18) nicht zu fixieren oder das Greifelement (16) nicht elastisch verformt ist und eingerichtet ist, das mindestens eine aus der Oberfläche (20) herausragende Element (18) nicht zu fixieren.Test device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that in the rest position the gripping element (16) is either elastically deformed and is designed not to fix the at least one element (18) protruding from the surface (20) or the gripping element (16) is not elastically deformed and is designed not to fix the at least one element (18) protruding from the surface (20). Prüfvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfvorrichtung (100) ein Aufnahmeelement (14) zum Aufnehmen des mindestens einen Greifelements (16) aufweist.Test device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the test device (100) has a receiving element (14) for receiving the at least one gripping element (16). Prüfvorrichtung (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (14) so ausgebildet ist, dass es mindestens eine Halterung (15) zum Halten des mindestens einen Greifelements (16), insbesondere zwei Haltearme (15) zum Halten des mindestens einen Greifelements (16), aufweist.Test device (100) after Claim 5 , characterized in that the receiving element (14) is designed so that it has at least one holder (15) for holding the at least one gripping element (16), in particular two holding arms (15) for holding the at least one gripping element (16). Prüfvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfvorrichtung (100) einen Kraftübertragungsabschnitt (11) aufweist, der mit dem Krafteinwirkungselement (13) verbunden ist.Test device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the test device (100) a Has force transmission section (11) which is connected to the force acting element (13). Prüfvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfvorrichtung eine Führung (12) für den Kraftübertragungsabschnitt (11) aufweist, wobei die Führung (12) entweder an dem Aufnahmeelement (14) für den Kraftübertragungsabschnitt (11) angeordnet ist oder das Aufnahmeelement (14) als Führung (12) für den Kraftübertragungsabschnitt (11) ausgestaltet ist, und dass die Führung (12) so ausgebildet ist, den Kraftübertragungsabschnitt (11) aus einer ersten Position in eine zweite Position und aus der zweiten Position in eine dritte Position zu führen.Test device (100) according to one of the Claims 5 to 7th , characterized in that the test device has a guide (12) for the force transmission section (11), the guide (12) either being arranged on the receiving element (14) for the force transmission section (11) or the receiving element (14) as a guide ( 12) is designed for the power transmission section (11), and that the guide (12) is designed to guide the power transmission section (11) from a first position into a second position and from the second position into a third position. Prüfvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Krafteinwirkungselement (13) und der Kraftübertragungsabschnitt (11) einstückig miteinander ausgebildet sind.Test device (100) according to one of the Claims 7 or 8th , characterized in that the force acting element (13) and the force transmission section (11) are formed integrally with one another. Prüfvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfvorrichtung (100) mechanisch, halbautomatisch oder vollautomatisch ausgebildet ist.Test device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the test device (100) is designed to be mechanical, semi-automatic or fully automatic. Prüfvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfvorrichtung (100) als mobile oder feststehende Prüfvorrichtung ausgebildet ist.Test device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the test device (100) is designed as a mobile or fixed test device. Prüfvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aus der Oberfläche herausragende Element, welches von dem Greifelement (16) ergriffen und fixiert werden kann, ein aus einer Oberfläche herausragendes elektrisch leitendes Element, insbesondere ein Heizleiter und/oder ein Sensorleiter, ist und/oder eine aus einer Oberfläche herausragende Faser ist.Test device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the element protruding from the surface, which can be gripped and fixed by the gripping element (16), an electrically conductive element protruding from a surface, in particular a heating conductor and / or a Sensor conductor, is and / or is a fiber protruding from a surface. Prüfvorrichtung (100) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einer Oberfläche herausragende Faser eine aus einer Lederoberfläche herausragende Velourfaser ist.Test device (100) after Claim 12 , characterized in that the fiber protruding from a surface is a velor fiber protruding from a leather surface. Verfahren zur Überprüfung von aus einer Oberfläche (20) herausragenden Elementen (18) mit einer Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-13, umfassend folgende Schritte - Inkontaktbringen des Greifelements (16) mit mindestens einem aus einer Oberfläche (20) herausragenden Element (18) - Verstellen des Krafteinwirkungselements (13), und dadurch - Verbringen des Greifelements (16) in eine Greifstellung, in der das Greifelement (16) das mindestens eine aus einer Oberfläche (20) herausragende Element (18) fixiert, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifelement (16) zum Verbringen in die Greifstellung elastisch verformt wird.Method for checking elements (18) protruding from a surface (20) using a testing device according to one of the Claims 1 - 13 , comprising the following steps - bringing the gripping element (16) into contact with at least one element (18) protruding from a surface (20) - adjusting the force-acting element (13), and thereby - bringing the gripping element (16) into a gripping position in which the gripping element (16) fixes the at least one element (18) protruding from a surface (20), characterized in that the gripping element (16) is elastically deformed for bringing it into the gripping position. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine aus der Oberfläche (20) herausragende mittels des Greifelements (16) fixierte Element (18) mittels einer Detektionseinrichtung, insbesondere mit Hilfe mindestens eines Sensors, erfasst wird.Procedure according to Claim 14 , characterized in that the at least one element (18) protruding from the surface (20) and fixed by means of the gripping element (16) is detected by means of a detection device, in particular with the aid of at least one sensor. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Krafteinwirkungselement (13) eine Druckkraft, Zugkraft oder Biegekraft auf das Greifelement (16) ausübt.Method according to one of the Claims 14 or 15th , characterized in that the force-acting element (13) exerts a compressive force, tensile force or bending force on the gripping element (16). Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren mechanisch, halbautomatisch oder vollautomatisch ausgeführt wird.Method according to one of the Claims 14 to 16 , characterized in that the method is carried out mechanically, semi-automatically or fully automatically. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine aus der Oberfläche (20) herausragende Element (18) mindestens eine aus einer Lederoberfläche herausragende Velourfaser ist.Method according to one of the Claims 14 to 17th , characterized in that the at least one element (18) protruding from the surface (20) is at least one velor fiber protruding from a leather surface.
DE102020205649.8A 2019-05-08 2020-05-05 Test device and test method for testing elements protruding from a surface Ceased DE102020205649A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206614 2019-05-08
DE102019206614.3 2019-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020205649A1 true DE102020205649A1 (en) 2020-11-12

Family

ID=72943693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020205649.8A Ceased DE102020205649A1 (en) 2019-05-08 2020-05-05 Test device and test method for testing elements protruding from a surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020205649A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012010497A1 (en) Stenter apparatus for arrangement of fiber assembly in two mold halves of press tool, has clamping device to receive fiber assembly and to provide clamping force normal to fiber direction
DE202006018587U1 (en) Surgical instrument for implanting wire into bone, has grasping element with two grasping parts whereby by squeezing grasping parts together, support wire presses against clamping section
DE19801269A1 (en) Electrical circuit testing probe
EP3186613B1 (en) Biaxial measuring device and method for determining normal and shear stress-correlated material parameters
WO2008125281A1 (en) Method and two-point bending machine for measuring a material property
DE10231742B3 (en) Device for processing a material web, method for controlling and determining the position and / or the contact pressure of a sonotrode and method for monitoring the material web moving in a processing gap
DE202010001324U1 (en) Device for twisting lines
DE102020205649A1 (en) Test device and test method for testing elements protruding from a surface
DE202017100871U1 (en) Connection device for a conductor end
EP2420817B1 (en) Test device for testing the quality of a paint or varnish layer
DE102005031699B4 (en) paper punch
DE102012011861A1 (en) Device for determining frictional coefficient of textile material, comprises friction element that is arranged and configured, such that frictional force of friction element is introduced into textile material receiving element
DE102011110915A1 (en) Method for determining material characteristics data of energy absorbing element for use in vehicle to absorb energy during collision, involves triggering specimen when load is input in middle region of front end of specimen
AT522705B1 (en) DEVICE FOR STRETCHING ANIMAL SKIN
DE102015103996A1 (en) Holding device for attaching a tubular specimen for carrying out a tensile test, use of a holding device and method for carrying out tensile tests
DE102021121284A1 (en) cable pull aid
DE102016223156A1 (en) Gripping device for gripping non-dimensionally stable workpieces
DE10100183B4 (en) Test Plugs
WO2009067822A1 (en) Card flat removal device
EP2977740B1 (en) Device and method for automatic sampling of individual fibres from a fibre reservoir and for the transfer of an individual fibre to a subsequent device
EP3825423B1 (en) Device for stretching hides
DE102020116512B3 (en) Device and method for producing an actuating element for a conductor connection terminal
DE102022116820A1 (en) Gripping head for a traffic cone handling device and traffic cone handling device
DE1773410A1 (en) Device for determining the tensile strength values of thread material
DE102007021017A1 (en) Sample retaining device for use in testing device i.e. abrasion resistance testing device, has fastening device fastened at bent flexible laminar structure, and two clamping jaws formed in form of parallely arranged cuboids

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final