DE102020205340A1 - Umfelderfassung für ein Off-Road Fahrzeug - Google Patents

Umfelderfassung für ein Off-Road Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020205340A1
DE102020205340A1 DE102020205340.5A DE102020205340A DE102020205340A1 DE 102020205340 A1 DE102020205340 A1 DE 102020205340A1 DE 102020205340 A DE102020205340 A DE 102020205340A DE 102020205340 A1 DE102020205340 A1 DE 102020205340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
radar
section
determined
water surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020205340.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Birk
Dieter Balz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102020205340.5A priority Critical patent/DE102020205340A1/de
Publication of DE102020205340A1 publication Critical patent/DE102020205340A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/41Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00 using analysis of echo signal for target characterisation; Target signature; Target cross-section
    • G01S7/411Identification of targets based on measurements of radar reflectivity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Ein Verfahren (400) zum Abtasten eines Umfelds eines Fahrzeugs (105), umfasst Schritte des Aussendens von Radarwellen vom Fahrzeug (105) auf einen Untergrund (115) des Fahrzeugs (105); des Erfassens eines Radarechos von am Untergrund (115) zurückgeworfenen Radarwellen; des Bestimmens eines Abschnitts (310) des Untergrunds (115), von dem ein Radarecho erfasst wurde, das eine vorbestimmte Stärke unterschreitet; und des Bestimmens einer Wasserfläche (135) in dem Abschnitt (310).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Off-Road Fahrzeug. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Umfelderfassung für ein Off-Road Fahrzeug.
  • Ein Off-Road Fahrzeug ist dazu eingerichtet, abseits eines ausgebauten Verkehrswegs betrieben zu werden. Beispielsweise kann ein solches Fahrzeug auf einer unbefestigten Straße, einer Naturstraße, auf einer Piste oder sogar querfeldein gefahren werden. Anforderungen an das Fahrzeug sind dabei signifikant anders als für eine Fahrt auf einer üblichen Straße. Einerseits müssen Unebenheiten und unterschiedlich griffige oder viskose Untergründe überwunden werden, wozu das Fahrzeug üblicherweise über große Bodenfreiheit, lange Federwege und einen drehmomentstarken Antrieb verfügt. Andererseits können eine Navigation oder das Wählen eines Fahrwegs gegenüber einem Straßenbetrieb erschwert sein.
  • Üblicherweise ist eine Route vorgesehen, der das Fahrzeug folgen soll. Diese Route kann als Folge von geographischen Wegpunkten oder als Kurve in einem Vermessungssystem bestimmt sein. In Abhängigkeit von einem Zustand eines Geländes muss gelegentlich von der vorbestimmten Route abgewichen werden. Einem kleineren Hindernis wie einem Baum kann eventuell lokal ausgewichen werden, während ein größeres Hindernis wie ein Wassergraben eine Änderung der Route erfordern kann.
  • Ein Fahrer kann bei der Steuerung des Fahrzeugs durch die vielfältigen Anforderungen überfordert sein, insbesondere wenn es sich um ein Nutzfahrzeug mit einer während des Fahrens ausgeführten Funktion handelt, die durch den Fahrer überwacht wird.
  • Aus DE 10 2012 112 724 A1 ist ein Verfahren zur Bestimmung eines Fahrbahnzustands aus Umfeldsensordaten bekannt.
  • Eine der vorliegenden Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht in der Angabe einer verbesserten Technik zur Steuerung eines Off-Road Fahrzeugs. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.
  • Ein Verfahren zum Abtasten eines Umfelds eines Fahrzeugs, umfasst Schritte des Aussendens von Radarwellen vom Fahrzeug auf einen Untergrund des Fahrzeugs; des Erfassens eines Radarechos von am Untergrund zurückgeworfenen Radarwellen; des Bestimmens eines Abschnitts des Untergrunds, von dem ein Radarecho erfasst wurde, das eine vorbestimmte Stärke unterschreitet; und des Bestimmens einer Wasserfläche in dem Abschnitt.
  • Es wurde erkannt, dass eine auf dem Untergrund befindliche Wasserfläche die Radarwellen derart effizient vom Fahrzeug weg reflektieren kann, dass aus dem Bereich der Wasserfläche praktisch keine Radarechos zu bestimmen sind. Die totale Reflektion kann selbst bei einer leicht bewegten Wasserfläche funktionieren, beispielsweise bei einer Pfütze, deren Oberfläche von Wind überstrichen wird.
  • Das Verfahren kann insbesondere vorteilhaft eingesetzt werden, wenn der Untergrund unbefestigt ist. Das Fahrzeug umfasst bevorzugt ein Off-Road Fahrzeug, beispielsweise einen Geländewagen, ein Baustellenfahrzeug, ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, ein Militärfahrzeug oder ein Bodenbearbeitungsfahrzeug. Außerhalb eines Straßennetzes kann eine Wasserfläche auf eine unter ihr verborgene Gefahrenstelle hinweisen. Beispielsweise könnte sie eine Wasserstelle begrenzen, die tief genug ist, um das Fahrzeug an einer Weiterfahrt zu hindern. Öfter noch kann die Wasserfläche auf einen losen oder morastigen Untergrund hinweisen, in dem das Fahrzeug stecken bleiben kann.
  • Der Abschnitt kann bestimmt werden, falls er eine vorbestimmte Größe überschreitet. Die Größe kann bezüglich einer Fahrzeugachse oder einer Bewegung des Fahrzeugs bestimmt werden. Beispielsweise kann der Abschnitt nur dann bestimmt werden, wenn seine Länge, seine Breite oder ein Verhältnis von Länge zu Breite einen zugeordneten Schwellenwert überschreitet. Der Abschnitt kann auch nur dann bestimmt werden, wenn er eine vorbestimmte Form aufweist. Die Form kann insbesondere breiter als eine Spur des Fahrzeugs sein oder zwei Wasserflächen umfassen, zwischen denen ein Abstand im Bereich der Spurbreite des Fahrzeugs liegt.
  • Der Abschnitt kann bestimmt werden, falls eine räumliche Dichte von Radarechos im Abschnitt ein vorbestimmtes Maß unterschreitet. Die beschriebene Abtastung des Untergrundes kann Radarechos ergeben, deren Reflektionsorte tatsächlich nicht dem Untergrund zuzurechnen sind; es kann sich um eine spezielle Form des Messrauschens handeln. Sind weniger Radarechos zu bestimmen als durch ein vorbestimmtes Messrauschen zu erwarten wären, so kann auf den Abschnitt geschlossen werden. Die räumliche Dichte kann zweidimensional bezüglich des Untergrundes oder dreidimensional in einem Raum, der das Fahrzeug umgibt, bestimmt werden.
  • Der Abschnitt kann auch bestimmt werden, falls auf ihm Abstände benachbarter Radarechos, beziehungsweise Abstände von Orten, an denen jeweils eine Reflektion der Radarwellen stattgefunden hat, eine vorbestimmte Distanz überschreiten.
  • Der Untergrund kann in aneinander angrenzende Flächen unterteilt werden, wobei eine Fläche als nicht vom Abschnitt umfasst bestimmt wird, falls von ihm wenigstens ein Radarecho erfasst wurde. Die Flächen können beliebige Formen aufweisen, insbesondere rechteckig oder quadratisch. Die Größe einer Fläche kann in Abhängigkeit einer Auflösung gewählt werden, die mittels der Radarsignale erzielbar ist. Der Abschnitt kann somit aus Flächen zusammengesetzt werden. Fehlmessungen können weniger ins Gewicht fallen und die Wasserfläche kann verbessert bestimmt werden. Dies kann insbesondere gelten, falls sich in der Wasserfläche ein reflektierendes Objekt befindet, beispielsweise eine Pflanze oder ein Ast.
  • Für die Bestimmung des Abschnitts können nur Radarechos berücksichtigt werden, die von Punkten unterhalb einer vorbestimmten Höhe über dem Untergrund ausgehen. Bewuchs, mit dem insbesondere abseits befestigter Straßen gerechnet werden muss, kann so von der Bestimmung der Wasserfläche ausgeschlossen werden.
  • Bevorzugt wird ein Signal ausgegeben, um auf die bestimmte Wasserfläche hinzuweisen. Das Signal kann nur eine Existenz oder zusätzlich eine Größe oder ein anderes bestimmtes Charakteristikum der Wasserfläche umfassen. Das Signal kann an einen Fahrer des Fahrzeugs gerichtet sein und beispielsweise optisch, akustisch oder haptisch an ihn ausgegeben werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden eine Längs- und/oder Quersteuerung des Fahrzeugs beeinflusst, um ein Befahren der bestimmten Wasserfläche durch das Fahrzeug zu vermeiden. Das Verfahren kann nach Art eines Fahrassistenten einen menschlichen Fahrer bei der Steuerung des Fahrzeugs unterstützen oder im Rahmen einer automatischen oder autonomen Steuerung eingesetzt werden.
  • Eine Vorrichtung zur Abtastung eines Umfelds eines Fahrzeugs umfasst: eine Sendeeinrichtung zur Aussendung von Radarwellen vom Fahrzeug auf einen Untergrund des Fahrzeugs; eine Empfangseinrichtung zur Erfassung eines Radarechos von am Untergrund zurückgeworfenen Radarwellen; und eine Verarbeitungseinrichtung. Dabei ist die Verarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet, einen Abschnitt des Untergrunds zu bestimmen, von dem ein Radarecho erfasst wurde, das eine vorbestimmte Stärke unterschreitet; und eine Wasserfläche in dem Abschnitt zu bestimmen.
  • Die Sendeeinrichtung und die Empfangseinrichtung können in Form eines bekannten Radarsensors miteinander integriert sein. Es ist bevorzugt, keinen polarimetrischen Radarsensor zu verwenden, dessen Radarwellen von Wasser zurückgeworfen werden können. Der Radarsensor kann beispielsweise im C-Band bei ca. 5,6 GHz arbeiten, im K-Band bei ca. 24 GHz, im Bereich zwischen 76 und 77 GHz oder zwischen ca. 77 und ca. 81 GHz. Auch das W-Band bei ca. 96 GHz ist möglich. Ein Doppler-Signal der Radarwellen muss üblicherweise nicht ausgewertet werden.
  • Die Verarbeitungseinrichtung kann dazu eingerichtet sein, ein hierin beschriebenes Verfahren ganz oder teilweise auszuführen. Dazu kann die Verarbeitungseinrichtung einen programmierbaren Mikrocomputer oder Mikrocontroller umfassen und das Verfahren kann in Form eines Computerprogrammprodukts mit Programmcodemitteln vorliegen. Das Computerprogrammprodukt kann auch auf einem computerlesbaren Datenträger abgespeichert sein. Merkmale oder Vorteile des Verfahrens können auf die Vorrichtung übertragen werden oder umgekehrt.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben, in denen:
    • 1 ein System mit einem Fahrzeug;
    • 2 eine schematische Darstellung eines Off-Road Fahrzeugs;
    • 3 beispielhafte Radarechos vor einem Off-Road Fahrzeug; und
    • 4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens

    darstellt.
  • 1 zeigt ein System 100 mit einem Fahrzeug 105. Das Fahrzeug 105 ist bevorzugt ein Off-Road Fahrzeug, das dazu eingerichtet ist, auf einer unbefestigten Straße, einer Naturstraße, auf einer Piste oder querfeldein gefahren zu werden. An Bord des Fahrzeugs 105 ist eine Vorrichtung 110 angebracht, die dazu eingerichtet ist, ein Umfeld des Fahrzeugs 105 abzutasten. Insbesondere ist die Vorrichtung 110 dazu eingerichtet, einen Untergrund 115 abzutasten, um zu bestimmen, ob das Fahrzeug 105 auf dem Untergrund 115 fahren kann.
  • Die Vorrichtung 110 umfasst eine Sendeeinrichtung 120 zur Aussendung von Radarwellen in Richtung des Untergrunds 115, eine Empfangseinrichtung 125 für Radarwellen und eine Verarbeitungseinrichtung 130, die dazu eingerichtet ist, auf der Basis von ausgesandten und empfangenen Radarwellen eine Wasserfläche 135 auf dem Untergrund 115 zu bestimmen. Bevorzugt ist eine Schnittstelle 140 zur Bereitstellung eines Bestimmungsergebnisses vorgesehen.
  • In der dargestellten, bevorzugten Ausführungsform sind die Sendeeinrichtung 120 und die Empfangseinrichtung 125 miteinander integriert ausgeführt oder wenigstens in relativer räumlicher Nähe zueinander angeordnet.
  • Die Radarwellen werden bevorzugt in einen Bereich des Umfelds ausgesandt, den das Fahrzeug 105 befahren soll. Ausgesandte Radarwellen können allgemein an einem Untergrund gestreut und reflektiert werden, sodass ein Radarecho entsteht, das mittels der Empfangseinrichtung 125 empfangen und ausgewertet werden kann.
  • Eine Wasserfläche 135 kann für ausgesandte Radarwellen wie ein Spiegel wirken, der einfallende Radarwellen annähernd vollständig reflektiert. Ein Einfallwinkel von einfallenden Radarwellen zur Senkrechten ist üblicherweise so groß wie ein Ausfallwinkel des Radarechos, sodass Radarwellen, die nach schräg unten vom Fahrzeug 105 weg ausgesandt werden, nach schräg oben vom Fahrzeug 105 weg gerichtete Radarechos erzeugt. In diesem Fall werden keine Radarwellen von der Empfangseinrichtung 125 empfangen.
  • Die Vorrichtung 110 ist bevorzugt dazu eingerichtet, zu bestimmen, an welchem Ort ein empfangenes Radarecho reflektiert wurde. Ein Abschnitt, des Untergrundes 115, von dem kein Radarecho zu empfangen ist, kann als Wasserfläche 135 bestimmt werden.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des Fahrzeugs 105 in einer seitlichen Ansicht, 4 eine korrespondierende Darstellung in einer Draufsicht. Es wird beispielhaft davon ausgegangen, dass der Untergrund 115 auf einer vorbestimmten Breite mittels Radarwellen abgetastet wird. Im Wesentlichen soll eine Entfernung zu einem Ort bestimmt werden, an dem eine ausgesandte Radarwelle in ein Radarecho reflektiert wird. Die Entfernung wird hier entlang der Fahrtrichtung des Fahrzeugs 105 bestimmt. Optional können noch eine Richtung des reflektierenden Ortes, beispielsweise bezüglich der Fahrtrichtung, und/oder eine Höhe, beispielsweise bezüglich der Horizontalen, bestimmt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden nur empfangene Radarechos weiter behandelt, deren reflektierende Orte unterhalb einer vorbestimmten Höhe 205 liegen.
  • In 4 sind schematisch Orte 305 eingezeichnet, an denen Reflektionen der Radarwellen bestimmt wurden. In einem horizontalen Abschnitt 310 sind auf dem Untergrund 115 keine solchen Orte bestimmbar, sodass bestimmt werden kann, dass sich in dem Abschnitt 310 eine Wasserfläche 135 befindet.
  • Zur Bestimmung kann in einer Ausführungsform ein vor dem Fahrzeug 105 liegender Bereich in vorbestimmte Flächen 210 oder Entfernungen unterteilt werden, wie in 3 angedeutet ist. Kann in einer der Flächen 210 ein Ort 310 bestimmt werden, so kann bestimmt werden, dass im Bereich der Fläche 210 keine Wasserfläche 135 liegt. Eine Wasserfläche 135 kann umgekehrt aus Flächen 210 zusammengesetzt werden, in denen kein reflektierender Ort 310 bestimmt werden konnte.
  • In einer anderen Ausführungsform kann ein Abschnitt 310, in dem eine örtliche Dichte von bestimmten Orten 305 einen vorbestimmten Schwellenwert unterschreitet, als Wasserfläche 135 bestimmt werden. Weitere Herangehensweisen zur Bestimmung der Wasserfläche 135 auf der Basis nicht bestimmbarer Reflektionsorte 305 sind denkbar.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 400 zur Bestimmung einer Wasserfläche 135 im Bereich eines Fahrzeugs 105. Das Verfahren 400 kann insbesondere in Verbindung mit einer Vorrichtung 110, und weiter bevorzugt an Bord eines Fahrzeugs 105 ausgeführt werden.
  • In einem Schritt 405 können Radarwellen ausgesandt werden. Die Radarwellen werden bevorzugt vom Fahrzeug 105 aus in Fahrtrichtung nach schräg unten ausgesandt. Dazu ist die Sendeeinrichtung 120 weiter bevorzugt in einer vorbestimmten Höhe über dem Untergrund 115 am Fahrzeug 105 angebracht.
  • In einem Schritt 410 kann ein Radarecho empfangen werden, das entsteht, wenn eine ausgesandte Radarwelle an einem Ort 305 zumindest teilweise in Richtung der Empfangseinrichtung 125 reflektiert wird. In einer Ausführungsform wird ein Winkel, in dem die Radarwellen nach unten ausgesandt werden, variiert, sodass die Radarwellen auf unterschiedlich weit vom Fahrzeug 105 entfernte Orte 305 fallen. Wird ein Radarecho empfangen, so kann auf der Basis des Winkels, unter dem die Radarwellen ausgesandt wurden, bestimmt werden, in welcher Entfernung sich der reflektierende Ort 305 befindet.
  • In einem Schritt 415 kann bestimmt werden, ob ein Radarecho empfangen werden konnte, beziehungsweise welche Intensität es aufweist. Wurde ein Radarecho mit einer ausreichenden Intensität empfangen, so kann bestimmt werden, dass sich in einer Entfernung, die zum Winkel der ausgesandten Radarwellen korrespondiert, bestimmt werden, ein befahrbarer Untergrund 115 befindet.
  • In einem Schritt 420 kann für einen vorbestimmten Sendewinkel bestimmt werden, dass entweder gar kein Radarecho empfangen wurde, oder dass ein empfangenes Radarecho so schwach ist, dass es sich von einem üblichen Messrauschen nicht signifikant unterscheidet. In diesem Fall kann auf der Basis des Winkels bestimmt werden, in welcher Entfernung sich eine Wasserfläche 125 befindet.
  • In einem Schritt 425 kann die Wasserfläche 125 genauer charakterisiert werden. Beispielsweise kann ein Abschnitt bestimmt werden, in dem sich die Wasserfläche 125 erstreckt. Es können auch eine Ausdehnung, eine Form oder eine Entfernung der Wasserfläche 125 bestimmt werden. Erfüllt die Wasserfläche 125 ein vorbestimmtes Charakteristikum, beispielsweise bezüglich ihrer Entfernung, ihrer Größe oder ihrer Form, so kann ein entsprechendes Signal ausgegeben werden. Das Signal kann darauf hinweisen, dass das Befahren des bestimmten Abschnitts nicht als sicher angesehen werden kann. Das Signal kann insbesondere an eine Person gerichtet sein, die das Fahrzeug 105 steuert und beispielsweise optisch, akustisch und/oder haptisch ausgegeben werden.
  • Optional kann das Fahrzeug 105 in einem Schritt 430 auf der Basis des Signals auch gesteuert werden. Insbesondere kann das Fahrzeug 105 in Abhängigkeit eines bestimmten Charakteristikum der Wasserfläche 135 gesteuert werden, beispielsweise derart, dass ein Einfahren des Fahrzeugs 105 auf die bestimmte Wasserfläche 135 verhindert wird. Dazu kann das Fahrzeug 105 die Wasserfläche 135 umfahren oder anhalten, um beispielsweise durch eine menschliche Bedienperson weiter gesteuert zu werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    System
    105
    Fahrzeug
    110
    Vorrichtung
    115
    Untergrund
    120
    Sendeeinrichtung
    125
    Empfangseinrichtung
    130
    Verarbeitungseinrichtung
    135
    Wasserfläche
    210
    Fläche
    305
    Ort
    310
    Abschnitt
    400
    Verfahren
    405
    Aussenden Radarwelle
    410
    Empfangen Radarecho
    415
    Bestimmen Ort / Intensität einer Reflektion
    420
    Bestimmen Abschnitt mit schwachem Radarecho
    425
    Bestimmen Wasserfläche
    430
    Steuern Fahrzeug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012112724 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Verfahren (400) zum Abtasten eines Umfelds eines Fahrzeugs (105), wobei das Verfahren (400) folgende Schritte umfasst: - Aussenden (405) von Radarwellen vom Fahrzeug (105) auf einen Untergrund (115) des Fahrzeugs (105); - Erfassen (410) eines Radarechos von am Untergrund (115) zurückgeworfenen Radarwellen; - Bestimmen (420) eines Abschnitts (310) des Untergrunds (115), von dem ein Radarecho erfasst wurde, das eine vorbestimmte Stärke unterschreitet; und - Bestimmen (425) einer Wasserfläche (135) in dem Abschnitt (310).
  2. Verfahren (400) nach Anspruch 1, wobei der Untergrund (115) unbefestigt ist.
  3. Verfahren (400) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Abschnitt (310) bestimmt wird, falls er eine vorbestimmte Größe überschreitet.
  4. Verfahren (400) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Abschnitt (310) bestimmt wird, falls eine räumliche Dichte von Radarechos im Abschnitt (310) ein vorbestimmtes Maß unterschreitet.
  5. Verfahren (400) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Abschnitt (310) bestimmt wird, falls auf ihm Abstände benachbarter Radarechos eine vorbestimmte Distanz überschreiten.
  6. Verfahren (400) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Untergrund (115) in aneinander angrenzende Flächen (210) unterteilt wird und eine Fläche (210) als nicht vom Abschnitt (310) umfasst bestimmt wird, falls von ihm wenigstens ein Radarecho erfasst wurde.
  7. Verfahren (400) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei für die Bestimmung des Abschnitts (310) nur Radarechos berücksichtigt werden, die von Punkten (305) unterhalb einer vorbestimmten Höhe über dem Untergrund (115) ausgehen.
  8. Verfahren (400) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Signal ausgegeben wird, um auf die bestimmte Wasserfläche (135) hinzuweisen.
  9. Verfahren (400) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Längs- und/oder Quersteuerung des Fahrzeugs (105) beeinflusst (430) wird, um ein Befahren der bestimmten Wasserfläche (135) durch das Fahrzeug (105) zu vermeiden.
  10. Vorrichtung (110) zur Abtastung eines Umfelds eines Fahrzeugs (105), wobei die Vorrichtung (110) folgendes umfasst: - eine Sendeeinrichtung (120) zur Aussendung von Radarwellen vom Fahrzeug (105) auf einen Untergrund (115) des Fahrzeugs (105); - eine Empfangseinrichtung (125) zur Erfassung eines Radarechos von am Untergrund (115) zurückgeworfenen Radarwellen; und - eine Verarbeitungseinrichtung (130) zur Bestimmung eines Abschnitts (310) des Untergrunds (115), von dem ein Radarecho erfasst wurde, das eine vorbestimmte Stärke unterschreitet; und zur Bestimmung einer Wasserfläche (135) in dem Abschnitt (310).
DE102020205340.5A 2020-04-28 2020-04-28 Umfelderfassung für ein Off-Road Fahrzeug Pending DE102020205340A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020205340.5A DE102020205340A1 (de) 2020-04-28 2020-04-28 Umfelderfassung für ein Off-Road Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020205340.5A DE102020205340A1 (de) 2020-04-28 2020-04-28 Umfelderfassung für ein Off-Road Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020205340A1 true DE102020205340A1 (de) 2021-10-28

Family

ID=78260845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020205340.5A Pending DE102020205340A1 (de) 2020-04-28 2020-04-28 Umfelderfassung für ein Off-Road Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020205340A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112724A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Bestimmung eines Fahrbahnzustands aus Umfeldsensordaten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112724A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Bestimmung eines Fahrbahnzustands aus Umfeldsensordaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738221C2 (de)
EP1764630B1 (de) Verfahren zur Parklückenbestimmung für Kraftfahrzeuge
DE112013004908B4 (de) Objekterfassungsvorrichtung
DE19645339B4 (de) Verfahren zur von den Fahrzeugdaten abhängigen Abstandsmessung aus einem Fahrzeug
DE102015209101A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Karte für ein autonomes Fahrzeug
DE102011085287A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Bodenbeschaffenheit
DE102013207823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Koordinaten eines Objekts
DE102017111932A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ultraschallsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Überwachen eines Bodenbereichs unterhalb des Kraftfahrzeugs, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102007042220A1 (de) Objektklassifizierungsverfahren, Einparkhilfeverfahren und Einparkhilfesystem
DE102018217049A1 (de) Pistenpflegefahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Pistenpflegefahrzeugs
DE3416246C1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bewegungen der Planierwerkzeuge von Pistenpraeparierfahrzeugen
DE102018212785A1 (de) Verfahren und System zur Durchführung einer zumindest teilautomatisierten Watfahrt
EP1278076A2 (de) Abstandmesssystem
DE102018103551B4 (de) Verfahren zum Charakterisieren eines Objekts in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs anhand von zuvor gelernten Kurvenparametern, Sensorvorrichtung sowie Fahrerassistenzsystem
DE102020205340A1 (de) Umfelderfassung für ein Off-Road Fahrzeug
EP1464984A1 (de) Verfahren und Computerprogramm zum Simulieren des Detektionsbereiches eines Sensors
WO2017125199A1 (de) Verfahren zum auswerten eines umfeldes eines fahrzeuges
DE102012016708A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines kurveninneren Manövrierraumes eines Lastzuges
DE102017120670B3 (de) Verfahren zur Höhenerkennung eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Fahrzeugs mit einem Unterbodensensor sowie Fahrerassistenzsystem
DE102018216109B4 (de) Verfahren zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102020206152A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung, ob eine Parklücke in einem seitlichen Frontbereich und/oder Heckbereich eines Fahrzeugs für das Fahrzeug geeignet ist, ein Fahrerassistenzsystem mit solch einer Vorrichtung sowie ein Fahrzeug mit solch einem Fahrerassistenzsystem
DE102018127714A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer aktuellen Erfassungsreichweite eines optoelektronischen Sensors durch Vergleich zweier Intensitätswerte, optoelektronischer Sensor sowie Kraftfahrzeug
DE102019217555A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Fahrzeugsteuerung
DE102017007770A1 (de) Verfahren zur Auswertung von reflektierten Laserstrahlen
DE102018010303B3 (de) Graben- und Hinderniserkennungssystem für Kfz und zugehöriges Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01S0013880000

Ipc: G01S0007410000