DE102020204978B4 - face shield - Google Patents

face shield Download PDF

Info

Publication number
DE102020204978B4
DE102020204978B4 DE102020204978.5A DE102020204978A DE102020204978B4 DE 102020204978 B4 DE102020204978 B4 DE 102020204978B4 DE 102020204978 A DE102020204978 A DE 102020204978A DE 102020204978 B4 DE102020204978 B4 DE 102020204978B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headband
shield
strap
fastening strap
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020204978.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020204978A1 (en
Inventor
Konrad Katzer
Eric Pohl
Maurice Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Technische Universitaet Dresden filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102020204978.5A priority Critical patent/DE102020204978B4/en
Publication of DE102020204978A1 publication Critical patent/DE102020204978A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020204978B4 publication Critical patent/DE102020204978B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1184Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres with protection for the eyes, e.g. using shield or visor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1161Means for fastening to the user's head

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Gesichtsschutz miteinem Befestigungsband (1),einem Stirnband (2),einem Kopfband (3) undeinem Schild (5), wobeidas Befestigungsband (1) beidseitig seines Mittelpunkts jeweils mindestens eine Positionierungsaussparung (6) und beidseitig des Mittelpunkts im Endbereich jeweils mindestens eine Arretierungslasche (7) aufweist,das Stirnband (2) beidseitig des Mittelpunkts im Endbereich mindestens einen Arretierungsschlitz (12) und mindestens ein Stirnbandverbindungsloch (11) aufweist,das Kopfband (3) in einem Endbereich mindestens ein Kopfbandverbindungsloch (13) aufweist,der Schild (5) eine geschlossene Grundfläche (21) sowie daran anschließend eine Befestigungsfläche (22) aufweist, wobei an der Befestigungsfläche (22) beidseitig des Mittelpunkts jeweils mindestens ein Positionierungsschlitz (19) und mindestens eine Aussparung (20) angeordnet ist, wobei in einem zusammengesetzten Zustanddie Positionierungsaussparungen (6) des Befestigungsbands (1) mit einem Rand der Positionierungsschlitze (19) des Schilds (5) formschlüssig verbunden sind,das Befestigungsband (1) in den Aussparungen (20) des Schilds (5) geführt ist,die Arretierungslaschen (7) des Befestigungsbands (1) in den Arretierungsschlitzen (12) des Stirnbands (2) befestigt sind,unddie Stirnbandverbindungslöcher (11) und das Kopfbandverbindungsloch (13) miteinander verbunden sind.Face protection with a fastening strap (1), a forehead strap (2), a head strap (3) and a shield (5), wherein the fastening strap (1) has at least one positioning recess (6) on both sides of its center and at least one locking tab ( 7), the headband (2) has at least one locking slot (12) and at least one headband connection hole (11) on both sides of the center in the end area, the headband (3) has at least one headband connection hole (13) in one end area, the shield (5) has a closed base (21) and a fastening surface (22) adjoining it, at least one positioning slot (19) and at least one recess (20) being arranged on the fastening surface (22) on both sides of the center, with the positioning recesses (20) being arranged in an assembled state 6) of the fastening strap (1) with an edge of the positioning slots ( 19) of the shield (5) are positively connected, the fastening strap (1) is guided in the recesses (20) of the shield (5), the locking tabs (7) of the fastening strap (1) in the locking slots (12) of the headband (2 ) are fixed, and the headband connecting holes (11) and the headband connecting hole (13) are connected to each other.

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Gesichtsschutz sowie ein Verfahren zum Herstellen und ein Verfahren zum Zusammensetzen des Gesichtsschutzes.The present application relates to a face shield and a method of making and a method of assembling the face shield.

Schutzvorrichtungen für ein menschliches Gesicht sind in verschiedenen Formen bekannt und beispielsweise im medizinischen Bereich oftmals nötig. Nachteilig an den bislang bekannten Schutzvorrichtungen ist jedoch, dass diese oftmals nur unzureichenden Schutz bieten, da Teile des menschlichen Gesichts unbedeckt bleiben, bzw. unangenehm zu tragen sind, da sie ein hohes Gewicht und einen komplizierten Aufbau aufweisen. Der komplizierte Aufbau sorgt auch dafür, dass entsprechende Schutzvorrichtungen schwierig herzustellen und teuer sind. Aus US 2 758 307 A1 ist ein transparenter Gesichtsschutz bekannt, der mittels Schrauben einstellbar ist. US 3 129 431A offenbart einen ähnlichen Gesichtsschutz, bei dem die einzelnen Teile durch Nieten zusammengehalten werden.Protective devices for a human face are known in various forms and are often necessary in the medical field, for example. A disadvantage of the previously known protective devices, however, is that they often only offer insufficient protection, since parts of the human face remain uncovered, or are uncomfortable to wear because they are heavy and have a complicated structure. The complicated structure also makes corresponding protective devices difficult to manufacture and expensive. Out of U.S. 2,758,307 A1 a transparent face shield is known which is adjustable by means of screws. U.S. 3,129,431A discloses a similar face shield in which the individual parts are held together by rivets.

Schließlich ist aus US 2 272 833 A ein einstellbarer Gesichtsschutz bekannt.Finally it's over U.S. 2,272,833 A an adjustable face shield known.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Gesichtsschutz zu entwickeln, der die genannten Nachteile vermeidet, der also preiswert und schnell herstellbar und angenehm zu tragen ist.The present invention is therefore based on the object of developing a face protection which avoids the disadvantages mentioned, which can therefore be produced inexpensively and quickly and is comfortable to wear.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Gesichtsschutz nach dem Hauptanspruch. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.This object is achieved according to the invention by a face shield according to the main claim. Advantageous refinements and developments are described in the dependent claims.

Ein Gesichtsschutz weist ein Befestigungsband, ein Stirnband, ein Kopfband und einen Schild auf. Das Befestigungsband ist beidseitig seines Mittelpunkts jeweils mit mindestens einer Positionierungsaussparung und beidseitig seines Mittelpunkts im Endbereich jeweils mit mindestens einer Arretierungslasche versehen. Das Stirnband weist beidseitig des Mittelpunkts im Endbereich mindestens einen Arretierungsschlitz und mindestens ein Stirnbandverbindungsloch auf. Das Kopfband ist in einem Endbereich mit mindestens einem Kopfbandverbindungsloch versehen. Der Schild weist eine geschlossene Grundfläche auf, an die anschließend eine Befestigungsfläche angeordnet ist. An der Befestigungsfläche sind beidseitig des Mittelpunkts jeweils mindestens ein Positionierungsschlitz und mindestens eine Aussparung angeordnet. In einem zusammengesetzten Zustand des Gesichtsschutzes sind die Positionierungsaussparungen des Befestigungsbands mit einem Rand der Positionierungsschlitze des Schilds formschlüssig verbunden und das Befestigungsband ist in den Aussparungen des Schilds geführt. Die Arretierungslaschen des Befestigungsbands sind in den Arretierungsschlitzen des Stirnbands befestigt und die Stirnbandverbindungslöcher und das Kopfbandverbindungsloch sind miteinander verbunden.A face shield includes a fastening strap, a headband, a headband, and a shield. The fastening strap is provided with at least one positioning recess on both sides of its center and with at least one locking tab in the end area on both sides of its center. The headband has at least one locking slot and at least one headband connection hole on both sides of the center point in the end area. The headband is provided with at least one headband connection hole in one end area. The shield has a closed base, to which a fastening surface is then arranged. At least one positioning slot and at least one recess are arranged on both sides of the center point on the fastening surface. In an assembled condition of the face shield, the locating notches of the fastening strap are mated with an edge of the locating slots of the shield and the fastening strap is guided in the notches of the shield. The locking tabs of the fastening strap are fastened in the locking slots of the headband and the headband connection holes and the headband connection hole are connected to each other.

Dieser Gesichtsschutz ist aus relativ wenigen Teilen einfach herstellbar und unter anderem aufgrund der begrenzten Teileanzahl auch verhältnismäßig leicht und damit angenehm zu tragen. Durch die Grundfläche des Schilds wird das Gesicht überdeckt und somit geschützt, während das Kopfband ein Verrutschen des Gesichtsschutzes verhindert.This face protection is easy to produce from relatively few parts and, among other things, due to the limited number of parts it is also relatively light and therefore comfortable to wear. The base of the shield covers and protects the face, while the headband prevents the face shield from slipping.

Das Befestigungsband ist typischerweise länglich ausgestaltet, wobei die Arretierungslaschen senkrecht oder nahezu senkrecht, d. h. zwischen 70° und 110°, vorzugsweise zwischen 80° und 100°, zur Längsachse des Befestigungsbands eine Knicklinie aufweisen, an der die Lasche geknickt werden kann. Ebenso kann auch das Stirnband länglich ausgestaltet und die Arretierungsschlitze senkrecht oder nahezu senkrecht, d. h. zwischen 70° und 110°, vorzugsweise zwischen 80° und 100°, zu der Längsachse des Stirnbands im Stirnband angeordnet sein. Die Grundfläche und die Befestigungsfläche des Schilds sind typischerweise stoffschlüssig miteinander verbunden, d. h. der Schild ist einteilig bzw. einstückig aus der Grundfläche und der Befestigungsfläche aufgebaut.The fastening strap is typically elongated with the locking tabs perpendicular or nearly perpendicular, i. H. between 70° and 110°, preferably between 80° and 100°, to the longitudinal axis of the fastening strap have a fold line on which the tab can be bent. Likewise, the headband can be elongated and the locking slots can be vertical or almost vertical, i. H. between 70° and 110°, preferably between 80° and 100°, to the longitudinal axis of the headband in the headband. The base and mounting surface of the sign are typically bonded together, i. H. the sign is constructed in one piece or in one piece from the base area and the fastening area.

Es kann vorgesehen sein, dass das Kopfband in das Stirnband integriert ist, um einen einfacheren Aufbau zu gewährleisten. In diesem Fall sind also das Kopfband und das Stirnband einteilig bzw. einstückig ausgeführt und stoffschlüssig miteinander verbunden.Provision can be made for the headband to be integrated into the foreheadband in order to ensure a simpler construction. In this case, the headband and the foreheadband are designed in one piece or in one piece and are connected to one another with a material fit.

Alternativ, also bei einer zweiteiligen Ausgestaltung, kann das Kopfband in einem dem Kopfbandverbindungsloch gegenüberliegenden zweiten Endbereich eine Faltlasche aufweisen.Alternatively, ie in the case of a two-part configuration, the headband can have a folding tab in a second end region opposite the headband connection hole.

Das Stirnband kann mittig zwei entlang der Längsachse des Stirnbands ausgerichtete Durchführungsschlitze aufweisen, in denen das Kopfband durch die Faltlasche befestigbar ist, falls das Kopfband und das Stirnband nicht integriert ausgestaltet sind. Einer der Durchführungsschlitze ist hierbei länger als der andere ausgeführt, während vorzugsweise ihre Breite gleich groß ist.The headband can have two feed-through slits in the middle, which are aligned along the longitudinal axis of the foreheadband and in which the headband can be fastened using the folding tab if the headband and the foreheadband are not designed to be integrated. One of the lead-through slots is longer than the other, while their width is preferably the same.

Es kann eine Schildabdeckung mit mindestens zwei knickbaren Führungslaschen und einer an einer den Führungslaschen gegenüberliegenden Seite angeordneten Kopfbandlasche ausgebildet sein, um einen weiteren Schutz des Gesichts durch Überdecken eines Zwischenraums zu ermöglichen. Im zusammengesetzten Zustand ist die Schildabdeckung mittels der Führungslaschen mit dem Befestigungsband und mittels der Kopfbandlasche mit dem Kopfband verbunden.A shield cover may be formed with at least two foldable guide tabs and a headgear strap located on a side opposite the guide tabs to allow for further protection of the face by covering a gap. In the assembled state is the shield cover The cover is connected to the fastening strap by means of the guide tabs and to the headband by means of the headband tab.

Das Befestigungsband, das Stirnband, das Kopfband und bzw. oder der Schild sowie, falls vorgesehen, die Schildabdeckung, können aus einem im sichtbaren Wellenlängenspektrum elektromagnetischer Strahlung transparenten Kunststoff, vorzugsweise aus Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylenterephthalat Glycol (PET-G), Polycarbonat (PC), Polyamid (PA), Polyphenylensulfon (PPSU), Polysulfon (PSU), oder Polyethersulfon (PESU), ausgebildet sind. Typischerweise ist der Schild aus dem transparenten Kunststoff gefertigt, während das Befestigungsband, das Stirnband und bzw. oder das Kopfband auch aus einem nichttransparenten Werkstoff, vorzugsweise einem nichttransparenten Kunststoff ausgebildet sein kann. Unter dem sichtbaren Wellenlängenspektrum elektromagnetischer Strahlung soll hierbei elektromagnetische Strahlung im Bereich 400 nm bis 780 nm verstanden werden, unter „transparent“ insbesondere, dass mindestens 80 Prozent einer Intensität der auftreffenden elektromagnetischen Strahlung transmittiert werden, vorzugsweise 85 Prozent, besonders vorzugsweise 90 Prozent.The fastening strap, the headband, the head strap and/or the shield and, if provided, the shield cover can be made from a plastic which is transparent in the visible wavelength spectrum of electromagnetic radiation, preferably from polyethylene terephthalate (PET), polyethylene terephthalate glycol (PET-G), polycarbonate ( PC), polyamide (PA), polyphenylene sulfone (PPSU), polysulfone (PSU), or polyether sulfone (PESU). The shield is typically made from the transparent plastic, while the fastening strap, the forehead strap and/or the headband can also be made from a non-transparent material, preferably a non-transparent plastic. The visible wavelength spectrum of electromagnetic radiation should be understood to mean electromagnetic radiation in the range from 400 nm to 780 nm, “transparent” in particular meaning that at least 80 percent of an intensity of the incident electromagnetic radiation is transmitted, preferably 85 percent, particularly preferably 90 percent.

Das Befestigungsband, das Stirnband, das Kopfband und bzw. oder der Schild sowie, falls vorgesehen, die Schildabdeckung, sind typischerweise aus einem biokompatiblen Werkstoff ausgebildet, insbesondere aus einem Werkstoff, der keine Hautirritationen hervorruft. Alternativ oder zusätzlich ist der Werkstoff desinfizierbar, also mit Desinfektionsmittel behandelbar, ohne dass der Werkstoff bzw. daraus gefertigte Bauteile beschädigt werden, und sterilisierbar, vorzugsweise dampfsterilisierbar.The fastening strap, headband, headgear, and/or shield and shield cover, if provided, are typically formed of a biocompatible material, particularly a material that is non-irritating to the skin. Alternatively or additionally, the material can be disinfected, ie treated with disinfectant without damaging the material or components made from it, and sterilized, preferably steam sterilized.

Ein Elastizitätsmodul hinsichtlich Biegung des zur Herstellung des Gesichtsschutzes verwendeten transparenten Kunststoffs beträgt typischerweise zwischen 1500 MPa und 3000 MPa, vorzugsweise zwischen 2000 MPa und 2500 MPa.A flexural modulus of elasticity of the transparent plastic used to manufacture the face shield is typically between 1500 MPa and 3000 MPa, preferably between 2000 MPa and 2500 MPa.

Das Befestigungsband, das Stirnband, das Kopfband und bzw. oder der Schild sowie, falls vorgesehen, die Schildabdeckung, können eine Dicke zwischen 125 µm und 1000 um, vorzugsweise zwischen 350 µm und 700 µm aufweisen. Durch die gewählte Dicke wird ein niedriges Gewicht im Bereich zwischen 50 g und 130 g erreicht, was wiederum dem Tragekomfort entgegenkommt.The fastening strap, the headband, the headband and/or the shield and, if provided, the shield cover can have a thickness between 125 μm and 1000 μm, preferably between 350 μm and 700 μm. Due to the selected thickness, a low weight in the range between 50 g and 130 g is achieved, which in turn is more comfortable to wear.

Es kann vorgesehen sein, dass die Stirnbandverbindungslöcher und das Kopfbandverbindungsloch durch ein Verbindungselement, vorzugsweise ein Gummiband, ein Klettband, ein Kabelbinder oder ein Klebeelement miteinander verbindbar sind, um eine zuverlässige Halterung und einen angenehmen Sitz zu gewährleisten.It can be provided that the headband connection holes and the headband connection hole can be connected to one another by a connecting element, preferably a rubber band, a Velcro strip, a cable tie or an adhesive element, in order to ensure reliable attachment and a comfortable fit.

Das Stirnband kann mindestens eine Ventilationsöffnung aufweisen, um in gewissem Umfang für einen Luftaustausch hinter dem Gesichtsschutz zur Stirn bzw. Kopfhaut und Haaren zu sorgen.The headband can have at least one ventilation opening in order to provide a certain amount of air exchange behind the face shield to the forehead or scalp and hair.

Typischerweise sind das Befestigungsband, das Stirnband, der Schild und, sofern vorgesehen, die Schildabdeckung symmetrisch aufgebaut, wobei als Symmetrieachse eine mittig gelegene und senkrecht auf der Längsachse stehende Achse dient. Ferner kann vorgesehen sein, dass sich für eine vereinfachte Handhabung das Befestigungsband und das Stirnband in ihren Endbereichen verjüngen.Typically, the fastening strap, the headband, the shield and, if provided, the shield cover are constructed symmetrically, with a central axis perpendicular to the longitudinal axis serving as the axis of symmetry. Provision can also be made for the fastening strap and the forehead strap to taper in their end regions for simplified handling.

Alternativ oder zusätzlich kann zumindest die Grundfläche des Schilds, vorzugsweise aber das Befestigungsband, das Stirnband, das Kopfband und bzw. oder der Schild sowie, falls vorgesehen, die Schildabdeckung, mit einer Beschlagsschutzbeschichtung versehen sein, die in der Regel wenigstens auf einer im zusammengebauten Zustand des Träger zugewandten Seite der Folie aufgebracht ist. Die Beschlagsschutzbeschichtung wird auch als „Anti-Fog“ bezeichnet.Alternatively or additionally, at least the base of the shield, but preferably the fastening strap, the forehead strap, the headband and/or the shield and, if provided, the shield cover, can be provided with an anti-fog coating, which is usually on at least one in the assembled state the wearer facing side of the film is applied. The anti-fog coating is also known as "anti-fog".

Es kann auch vorgesehen sein, eine Antireflexionsbeschichtung auf dem Schild beidseitig vorzusehen bzw. aufzubringen. Hierdurch können, beispielsweise bei einer Operation, störende Reflexionen verhindert werden.Provision can also be made to provide or apply an anti-reflection coating on both sides of the sign. In this way, disruptive reflections can be prevented, for example during an operation.

Bei einem Verfahren zum Herstellen des beschriebenen Gesichtsschutzes werden das Befestigungsband, das Stirnband, das Kopfband und bzw. oder der Schild sowie, falls vorgesehen, die Schildabdeckung, durch ein Laserschneidverfahren, vorzugsweise ein Laser-Remoteschneidverfahren, aus einer flächigen Folie ausgeschnitten. Hierdurch kann eine schnelle Fertigung erreicht werden, zumal auch mehrere übereinanderliegende Folien gleichzeitig geschnitten werden können. Hierdurch kann auf ein Stanzwerkzeug verzichtet werden, zumal beim Laserschneiden entstehende Schnittkanten durch Prozesswärme verrundet werden, also keine scharfen Kanten entstehen und somit eine Verletzungsgefahr reduziert wird. Typischerweise beträgt der Mindestradius einer derartigen runden Kante 0,05 mm. Durch die Fertigung aus Folienmaterial, typischerweise PET-G, kann somit schnell und kostengünstig ein Gesichtsschutz gefertigt und an Krankenhäuser, Ärzte, Pflegeeinrichtungen oder Kindertagesstätten verteilt werden. Zudem sind alle Bauteile, also insbesondere das Befestigungsband, das Stirnband, das Kopfband und bzw. oder der Schild sowie, falls vorgesehen, die Schildabdeckung, einfach auswechselbar, beispielsweise bei Beschädigung nur eines einzelnen der Bauteile. Aufgrund der flachen Ausführung des kompletten Gesichtsschutzes bzw. Maske in einem einzigen Zuschnittbogen können entsprechende Gesichtsschutzvorrichtungen zudem sehr platzsparend in hoher Stückzahl hergestellt sowie transportiert werden. In der Ausführungsform als Monomaterialbauweise ermöglichen zudem neben Laserschneidanlagen beispielsweise auch Schneidplottern, welche häufig in Kopiershops oder Werbeagenturen zum Einsatz kommen, einen flexiblen sowie kontinuierlichen Fertigungsprozess. Hierdurch kann eine sehr schnelle und dezentrale Verbreitung sowie Versorgung mit dieser Art von persönlicher Schutzausrüstung erzielt werden.In a method for producing the face protection described, the fastening strap, the forehead strap, the head strap and/or the shield and, if provided, the shield cover are cut out of a flat film using a laser cutting method, preferably a laser remote cutting method. In this way, rapid production can be achieved, especially since several films lying on top of one another can be cut at the same time. This eliminates the need for a punching tool, especially since the cutting edges produced during laser cutting are rounded off by the process heat, i.e. there are no sharp edges and the risk of injury is reduced. Typically, the minimum radius of such a rounded edge is 0.05 mm. By manufacturing it from film material, typically PET-G, face protection can be manufactured quickly and inexpensively and distributed to hospitals, doctors, care facilities or day-care centers. In addition, all components, ie in particular the fastening strap, the forehead strap, the head strap and/or the shield and, if provided, the shield cover, can be easily replaced, for example if only one of the components is damaged. Due to the flat design of the complete face protection or mask in a single cut sheet, corresponding face protection devices ments can also be manufactured and transported in large quantities in a very space-saving manner. In the embodiment as a mono-material construction, in addition to laser cutting systems, cutting plotters, for example, which are often used in copy shops or advertising agencies, also enable a flexible and continuous production process. As a result, a very fast and decentralized distribution and supply of this type of personal protective equipment can be achieved.

Bei einem Verfahren zum Zusammensetzen des beschriebenen Gesichtsschutzes werden die Positionierungsaussparungen des Befestigungsbands mit einem Rand der Positionierungsschlitze des Schilds formschlüssig verbunden. Das Befestigungsband wird in den Aussparungen des Schilds geführt und die Arretierungslaschen des Befestigungsbands in den Arretierungsschlitzen des Stirnbands befestigt. Die Stirnbandverbindungslöcher und das Kopfbandverbindungsloch werden miteinander verbunden.In one method of assembling the disclosed face shield, the locating notches of the attachment strap are keyed to an edge of the locating slots of the shield. The fastening strap is inserted into the notches of the shield and the locking tabs of the fastening strap are fastened in the locking slots of the headband. The headband connection holes and the headband connection hole are connected to each other.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend anhand der 1 bis 9 beschrieben.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are based on the 1 until 9 described.

Es zeigen:

  • 1 eine Draufsicht auf ein Befestigungsband;
  • 2 eine Draufsicht auf ein Stirnband;
  • 3 eine Draufsicht auf ein Kopfband;
  • 4 eine Draufsicht auf eine Schildabdeckung;
  • 5 eine Draufsicht auf einen Schild;
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines Gesichtsschutzes mit einer Schildabdeckung und einem durch eine Steckverbindung mit einem Stirnband verbundenen Kopfband;
  • 7 eine 6 entsprechende Ansicht des Gesichtsschutzes aus 6 ohne Schildabdeckung;
  • 8 eine 6 entsprechende Ansicht eines Gesichtsschutzes mit einer Schildabdeckung und einem einteilig mit einem Stirnband ausgebildeten Kopfband und
  • 9 eine 6 entsprechende Ansicht des Gesichtsschutzes aus 8 ohne Schildabdeckung.
Show it:
  • 1 a plan view of a fastening strap;
  • 2 a plan view of a headband;
  • 3 a plan view of a headband;
  • 4 a plan view of a shield cover;
  • 5 a plan view of a shield;
  • 6 Figure 12 is a perspective view of a face shield with a shield cover and a headband connected to a headband by a connector;
  • 7 one 6 corresponding view of the face shield 6 without shield cover;
  • 8th one 6 corresponding view of a face shield with a shield cover and a headband integrally formed with a headband and
  • 9 one 6 corresponding view of the face shield 8th without shield cover.

In 1 ist eine Draufsicht auf ein Befestigungsband 1 gezeigt. Der Gesichtsschutz umfasst in einer ersten Variante vier Bauteile, nämlich das Befestigungsband 1, ein Stirnband 2 mit integriertem Kopfband 3, eine Schildabdeckung 4 und einen Schild 5. In einer zweiten Variante sind das Stirnband 2 und das Kopfband 3 jeweils separate Bauteile, so dass der Gesichtsschutz fünf Einzelteile umfasst.In 1 a plan view of a fastening strap 1 is shown. In a first variant, the face protection comprises four components, namely the fastening strap 1, a headband 2 with an integrated headband 3, a shield cover 4 and a shield 5. In a second variant, the headband 2 and the headband 3 are each separate components, so that the Face shield comprises five separate parts.

Das Befestigungsband 1, das Stirnband 2, das Kopfband 3, die Schildabdeckung 4 und der Schild 5 bestehen in beiden Varianten aus PET-G-Folie oder einem anderem im sichtbaren Wellenlängenbereich transparenten Kunststoff und sind zwischen 125 µm und 1000 µm dick. Zumindest der Schild 5 ist jedoch aus dem transparenten Kunststoff, die weiteren genannten Bauteile können in weiteren Ausführungsformen auch aus nichttransparanten Werkstoffen ausgebildet sein. Insbesondere im medizinischen Bereich ist bei der Materialauswahl darauf zu achten, dass die eingesetzten Materialien beständig gegen Desinfektionsmittel sind. Hierdurch ist der Gesichtsschutz bzw. die Maske auch mehrfach wiederverwendbar. Alternativ ist der Schild 5 bzw. das Visier auch als Einwegartikel gemäß Normen/Standards: Verordnung (EU) 2016/425, EN 166 oder ANSI/ISEA Z87.1 mit anderen Materialien einsetzbar.The fastening strap 1, the headband 2, the headband 3, the shield cover 4 and the shield 5 consist in both variants of PET-G film or another plastic that is transparent in the visible wavelength range and are between 125 μm and 1000 μm thick. However, at least the shield 5 is made of the transparent plastic, the other components mentioned can also be made of non-transparent materials in other embodiments. When selecting materials, particularly in the medical field, care must be taken to ensure that the materials used are resistant to disinfectants. As a result, the face protection or the mask can also be reused several times. Alternatively, the shield 5 or the visor can also be used as a disposable item in accordance with norms/standards: Regulation (EU) 2016/425, EN 166 or ANSI/ISEA Z87.1 with other materials.

Die Stärke des Gesichtsschutzes bzw. des Befestigungsbands 1, des Stirnbands 2, des Kopfbands 3, der Schildabdeckung 4 und des Schilds 5 kann je nach Materialverfügbarkeit angepasst werden. In beiden vorgestellten Varianten sind alle Bänder aus Material einer Stärke von mindestens 150 µm, um eine ausreichende Stabilität des Produktes zu erreichen. Der Aufbau ermöglicht einen sehr stabilen Halt der Maske bzw. des Gesichtsschutzes am Kopf und die Anpassung auf die individuelle Passform des Kopfes unter Berücksichtigung eines breiten Spektrums unterschiedlicher einsetzbarer Materialdicken. Berücksichtigt werden auch weit am Kopf herausstehende Brillengestelle, die durch Erhöhung des Abstands zwischen dem Schild 5 und der Stirn sowie der Schildkrümmung beim Einstellen mit berücksichtigt werden können. Dies erhöht den Komfort für Brillenträger maßgeblich.The thickness of the face shield or attachment strap 1, head strap 2, head strap 3, shield cover 4 and shield 5 can be adjusted depending on material availability. In both variants presented, all bands are made of material with a thickness of at least 150 µm in order to achieve sufficient product stability. The structure enables the mask or face protection to be held very securely on the head and adapted to the individual fit of the head, taking into account a wide range of different material thicknesses that can be used. Spectacle frames protruding far on the head are also taken into account, which can be taken into account by increasing the distance between the shield 5 and the forehead and the curvature of the shield when adjusting. This significantly increases the comfort for spectacle wearers.

Das in 1 wiedergegeben Befestigungsband 1 ist symmetrisch um eine auf der Längsachse senkrecht stehende und in der Blattebene liegende Symmetrieachse aufgebaut und besitzt links und rechts der Symmetrieachse bzw. des auf dieser Symmetrieachse liegenden Mittelpunkts jeweils zwei Positionierungsaussparungen 6, die gleichzeitig eine Oberseite definieren und an beiden Enden bzw. Endbereichen mehrere Arretierungslaschen 7. Für die Anpassung an die natürliche Gesichtsform und zum Schutz der Ohren vor Druckstellen und Verletzungen ist das Befestigungsband 1 in Richtung der Enden verjüngt.This in 1 shown Fastening strap 1 is constructed symmetrically about an axis of symmetry that is perpendicular to the longitudinal axis and lies in the plane of the page and has two positioning recesses 6 to the left and right of the axis of symmetry or the center point lying on this axis of symmetry, which at the same time define an upper side and at both ends or End areas several locking straps 7. To adapt to the natural shape of the face and to protect the ears from pressure points and injuries, the fastening strap 1 is tapered towards the ends.

In 2 ist in einer 1 entsprechenden Draufsicht das Stirnband 2 gezeigt. Wiederkehrende Merkmale sind in dieser Figur wie auch in den folgenden Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen. Das Stirnband 2 ist ebenso wie das Befestigungsband 1 symmetrisch mit Bezug auf eine mittig verlaufende Symmetrieachse, auf der auch der Mittelpunkt liegt, aufgebaut. Das Stirnband 2 ist in der ersten, in 2 nicht dargestellten Variante mit integriertem Kopfband 3 symmetrisch vom Mittelpunkt angeordnet. Vom Mittelpunkt ausgehend in beide Richtungen befinden sich zwei Ventilationsöffnungen 10 gefolgt von vier Aussparungen 9 mit der paarweisen Beschriftung „1“ und „2“. Danach folgen zwei Arretierungsschlitze 12 und drei Verbindungslöcher 11. Ebenso wie das Befestigungsband 1 ist auch das Stirnband 2 den beiden Varianten am Ende mit einer Verjüngung zur Verbesserung der Ergonomie ausgestattet, in weiteren Ausführungsbeispielen kann diese Verjüngung aber natürlich auch entfallen.In 2 is in one 1 corresponding plan view, the headband 2 is shown. Recurring features are denoted by identical reference symbols in this figure as well as in the following figures hen. The headband 2, like the fastening band 1, is constructed symmetrically with respect to a centrally running axis of symmetry, on which the midpoint also lies. The headband 2 is in the first, in 2 Not shown variant with integrated headband 3 arranged symmetrically from the center. Starting from the center in both directions there are two ventilation openings 10 followed by four recesses 9 with the inscription "1" and "2" in pairs. This is followed by two locking slots 12 and three connecting holes 11. Just like the fastening strap 1, the headband 2 in the two variants also has a taper at the end to improve ergonomics, but this taper can of course also be omitted in other exemplary embodiments.

Das Kopfband 3 als separates Bauteil ist in 3 in einer 1 entsprechenden Draufsicht wiedergegeben. In der ersten Variante ist das Kopfband 3 mittig fest, d. h. typischerweise stoffschlüssig, mit dem Stirnband 2 verbunden und verläuft senkrecht zu der Längsachse des Stirnbands 2. Bei beiden Varianten befinden sich bei den vorgestellten Ausführungsbeispielen am Ende des Kopfbandes 3 neun Verbindungslöcher 13, deren Anzahl aber natürlich je nach Ausführungsbeispiel und Einsatzzweck variiert werden kann. In der zweiten Variante besitzt das Stirnband 2 mittig zwei Durchführungsschlitze 8 für das Kopfband 3. Davon ist der obere Durchführungsschlitz 8 breiter als der untere, womit die Orientierung festgelegt wird. In der zweiten Variante besitzt das dem Stirnband 2 zugewandte Ende des Kopfbandes 3 eine Faltlasche 14 mit zwei abknickbaren, symmetrisch ausgestalteten Endbereichen 15 und 16. Das andere Ende des Kopfbandes 3 ist zu dem aus der ersten Variante identisch.The headband 3 as a separate component is in 3 in a 1 corresponding plan view reproduced. In the first variant, the headband 3 is fixed in the middle, i.e. typically materially connected, to the forehead band 2 and runs perpendicular to the longitudinal axis of the headband 2. In both variants, there are nine connecting holes 13 at the end of the headband 3 in the exemplary embodiments presented, the number of but of course can be varied depending on the embodiment and application. In the second variant, the headband 2 has two feed-through slits 8 in the middle for the headband 3. The upper feed-through slit 8 is wider than the lower one, which determines the orientation. In the second variant, the end of the headband 3 facing the headband 2 has a folding flap 14 with two bendable, symmetrically designed end regions 15 and 16. The other end of the headband 3 is identical to that of the first variant.

Die Schildabdeckung 4 ist in 4 in einer 1 entsprechenden Darstellung gezeigt und ist in beiden Varianten gleich ausgeführt. Die Schildabdeckung 4 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel halbmondförmig und besitzt an einer Seite drei knickbare Führungslaschen 18. Um das Eindringen von Flüssigkeiten und bzw. oder Tröpfchen zu verhindern, kann die Schildabdeckung 4 zusätzlich befestigt werden. An einer den Führungslaschen 18 gegenüberliegenden Seite ist eine Kopfbandlasche 17 angebracht. Es kann vorgesehen sein, dass die Schildabdeckung 4 gegenüber dem Schild 5 eingefärbt ist, d. h. insbesondere, dass deren Transparenz gegenüber der Transparent des Schilds 5 im sichtbaren Spektrum reduziert ist. Typischerweise beträgt die Transparent in diesem Fall zwischen 30 Prozent und 70 Prozent Transmission der Intensität der auftreffenden elektromagnetischen Strahlung im genannten Wellenlängenbereich. Somit können ein Blenden des Trägers sowie Reflexe vermieden werden.The shield cover 4 is in 4 in a 1 corresponding representation shown and is executed in the same way in both variants. In the exemplary embodiment shown, the shield cover 4 is crescent-shaped and has three bendable guide tabs 18 on one side. In order to prevent liquids and/or droplets from penetrating, the shield cover 4 can also be fastened. A headband strap 17 is attached to a side opposite the guide straps 18 . It can be provided that the shield cover 4 is colored compared to the shield 5, ie in particular that its transparency is reduced compared to the transparency of the shield 5 in the visible spectrum. In this case, the transparency is typically between 30 percent and 70 percent transmission of the intensity of the incident electromagnetic radiation in the wavelength range mentioned. This avoids dazzling the wearer and avoids reflections.

Der Schild 5 ist in 5 wiederum in Draufsicht dargestellt und weist eine geschlossene Grundfläche 21 ohne Aussparungen auf sowie daran angrenzend und in stoffschlüssiger Verbindung eine Befestigungsfläche 22. Auf dieser an der Oberseite angeordneten Befestigungsfläche 22 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt vierzehn Aussparungen angeordnet. Der Schild 5 ist ebenfalls symmetrisch aufgebaut, wobei wiederum eine Mittelachse in der Blattebene als Symmetrieachse fungiert. Von der Mittelachse aus rechts befinden sich zwei Positionierungsschlitze 19. Danach sind fünf Aussparungen 20 auf der Befestigungsfläche 22 angeordnet, die paarweise mit „S“, „M“ und „L“ beschriftet sind. Der Schild 5 ist bei der Grundfläche 21 an den Enden verjüngt, um die Wangen eines Trägers nicht zu berühren.The shield 5 is in 5 again shown in a top view and has a closed base surface 21 without cutouts as well as an attachment surface 22 adjoining it and in a materially bonded connection. The shield 5 is also constructed symmetrically, with a central axis in the plane of the page once again acting as the axis of symmetry. There are two locating slots 19 to the right of the central axis. Thereafter, five notches 20 are located on the mounting surface 22, labeled in pairs "S", "M" and "L". The shield 5 is tapered at the ends at the base 21 so as not to touch the cheeks of a wearer.

Der Schild 5 kann in dieser Form zudem mit einem Beschlagschutz (Anti-Fog) und bzw. oder eine Antireflexionsbeschichtung versehen sein. Breite und Länge des Visiers ermöglichen eine vollständige Abdeckung der Seiten und der Länge des Gesichts.In this form, the shield 5 can also be provided with anti-fog protection (anti-fog) and/or an anti-reflection coating. The width and length of the visor allow full coverage of the sides and length of the face.

Um den Gesichtsschutz zusammenzusetzen, wird das Befestigungsband 1 dazu verwendet, das Stirnband 2 mit integriertem Kopfband 3 bzw. das Stirnband 2 mit anbaubarem Kopfband 3 mit dem Schild 5 zu verbinden und die Schildabdeckung 4 zu positionieren. Um bei der zweiten Variante das Kopfband 3 mit dem Stirnband 2 zu verbinden, werden die Endbereiche 15 und 16 der Faltlasche 14 des Kopfbandes 3 geknickt und die Faltlasche 14 von oben (Beschriftungsrichtung auf dem Stirnband 2 definiert die Oberseite) durch den oberen Durchführungsschlitz 8 des Stirnbands 2 geführt und dann wieder von unten zurück durch den unteren Durchführungsschlitz 8. Durch Ziehen am Kopfband 3 wird das Kopfband 3 im Stirnband 2 arretiert.To assemble the face shield, the attachment strap 1 is used to connect the headband 2 with integrated headgear 3 or the headband 2 with attachable headgear 3 to the shield 5 and to position the shield cover 4. In order to connect the headband 3 to the headband 2 in the second variant, the end regions 15 and 16 of the folding flap 14 of the headband 3 are bent and the folding flap 14 is pushed from above (the direction of inscription on the headband 2 defines the upper side) through the upper feed-through slot 8 of the Headband 2 out and then back from below through the lower feed-through slot 8. By pulling on the headband 3, the headband 3 is locked in the headband 2.

Das Anbringen der Schildabdeckung 4 ist optional. Zunächst werden hierzu alle knickbaren Führungslaschen 18 um 90° geknickt. Danach wird das Befestigungsband 1 durch die mittlere Führungslasche 18 geführt und mittig positioniert. Danach wird das Befestigungsband 1 von oben (Beschriftungsrichtung auf dem Schild 5 definiert die Oberseite) durch die beiden innenliegenden Positionierungsschlitze 19 geführt. Die Positionierungsaussparungen 6 werden zur Zentrierung nach oben in die Positionierungsschlitze 19 gedrückt, so dass ein formschlüssiges Halten erfolgt. Jetzt muss das Befestigungsband 1 auf beiden Seiten durch die äußeren verbleibenden Positionierungsschlitze 19 gesteckt werden. Anschließend wird das Befestigungsband durch die verbleibenden Führungslaschen 18 der Schildabdeckung 4 gesteckt. Anschließend sind die Aussparungen 9 des Stirnbands 2 mit den Markierungen 1/1 bzw. 2/2 mit den Aussparungen 20 des Schildes 5 mit den Markierungen S/S oder M/M oder L/L so übereinander zu bringen, dass das Befestigungsband 1 durch die beiden so entstandenen Durchführungen der eingestellten Größe (z. B. beidseitig „M“ und „1“)gefädelt werden kann. Somit ergeben sich variable Einstellmöglichkeiten sowie ein hoher Tragekomfort durch breite Bänder.Attaching the shield cover 4 is optional. For this purpose, all guide tabs 18 that can be bent are first bent by 90°. Thereafter, the fastening tape 1 is guided through the middle guide tab 18 and positioned in the middle. The fastening strap 1 is then guided through the two inner positioning slots 19 from above (the direction of inscription on the sign 5 defines the upper side). The positioning recesses 6 are pressed upwards into the positioning slots 19 for centering, so that a form-fitting hold occurs. Now the fastening strap 1 must be pushed through the outer remaining positioning slots 19 on both sides. The fastening strap is then inserted through the remaining guide tabs 18 of the shield cover 4. Subsequently, the recesses 9 of the forehead band 2 with the markings 1/1 and 2/2 correspond to the recesses 20 of the shield 5 with the markings S/S or M/M or L/L so that the fastening strap 1 can be threaded through the two openings of the set size (e.g. “M” and “1” on both sides). This results in variable adjustment options and a high level of comfort thanks to wide straps.

Im letzten Schritt werden die Enden des Befestigungsbandes 1 wechselseitig durch die Arretierungsschlitze 12 geführt. Die Arretierungslaschen 7 können nun aufgebogen werden, sodass das Befestigungsband 1 nicht mehr herausrutschen kann. Die Verbindungslöcher 11 und 13 können nun genutzt werden, um eine für den Träger ideale Passform einzustellen. Das so erzeugte verstellbare Band, das fest um den Kopf herum befestigt wird, ermöglicht ein enges Anschmiegen an die Passform der Stirn. Dazu nimmt man ein Gummiband, Klettband oder Ähnliches als Befestigungselement und führt es durch die Verbindungslöcher 11 des Befestigungsbandes 1 und die Verbindungslöcher 13 des Kopfbandes 3.In the last step, the ends of the fastening strap 1 are passed through the locking slots 12 alternately. The locking tabs 7 can now be bent open so that the fastening strap 1 can no longer slip out. The connection holes 11 and 13 can now be used to adjust an ideal fit for the wearer. The adjustable band thus created, which fastens firmly around the head, allows for a snug fit to the forehead. To do this, use a rubber band, Velcro or similar as a fastening element and guide it through the connecting holes 11 of the fastening strap 1 and the connecting holes 13 of the headband 3.

Die beschriebenen Bauteile werden durch ein Laserschneidverfahren aus einer Folie geschnitten, so dass keine weiteren Prozessschritte auf einer weiteren Anlage nötig sind. Die Biegung des Schilds 5 um das Gesicht wird ohne ein Zusatzelement ermöglicht, indem sich durch die Positionierung der Positionierungsschlitze 19 auf dem Schild 5 nach dem Einführen des Befestigungsbands 1 eine entsprechend versteifte Form ergibt.The components described are cut from a foil using a laser cutting process, so that no further process steps are required on another system. The bending of the shield 5 around the face is made possible without an additional element, in that the positioning of the positioning slots 19 on the shield 5 results in a correspondingly stiffened shape after the fastening strap 1 has been inserted.

Die Positionierungsaussparungen 6 sind in den dargestellten Ausführungsbeispielen jeweils gleich gestaltet, weisen also eine identische Form und identische Abmessungen auf. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass wenigstens eine der Positionierungsaussparungen 6 eine von den anderen abweichende Form aufweist. Gleiches gilt jeweils für die Arretierungslaschen 7, die Aussparungen 9, die Ventilationsöffnungen 10, die Verbindungslöcher 11 des Stirnbands 2, die Arretierungsschlitze 12, die Verbindungslöcher 13 des Kopfbands 3, die Führungslaschen 18, die Positionierungsschlitze 19 und die Aussparungen 20.The positioning recesses 6 are designed in the same way in the illustrated exemplary embodiments, ie they have an identical shape and identical dimensions. However, it can also be provided that at least one of the positioning recesses 6 has a shape that differs from the others. The same applies to the locking tabs 7, the recesses 9, the ventilation openings 10, the connecting holes 11 in the headband 2, the locking slots 12, the connecting holes 13 in the headband 3, the guide tabs 18, the positioning slots 19 and the recesses 20.

Insbesondere im medizinischen Bereich kann es erforderlich sein, dass der Träger zusätzliche Ausrüstung, wie beispielsweise eine Binokular-Lupe oder Atemschutzmasken mit Ventil unter dem Visier tragen muss. In diesem Fall kann der Abstand über das Befestigungsband 1 und das Stirnband 2 entsprechend soweit vergrößert werden, dass ein komfortables Tragen gewährleistet ist. Häufige Ausführungsformen berücksichtigen hier keine einstellbare Möglichkeit, wodurch beispielsweise die Luftzirkulation am Atemventil durch ein Aufliegen des Schildes 4 erheblich reduziert wird und beim Träger ein erhöhter Atemwiderstand auftritt. Eine Anti-Reflexbeschichtung und bzw. oder der Einsatz einer gegenüber dem Schild 4 abgedunkelten Schildabdeckung 4 ermöglichen zudem die Reduzierung von Spiegelungen im Sichtbereich des Trägers. Aufgrund des extrem geringen Gewichts der Schutzmaskenausführung kann auch über längere Tragezeiten eine deutlich geringere Ermüdung bzw. Belastung der Nackenmuskulatur des Trägers erreicht werden als beispielsweise gegenüber spritzgegossenen Vollmaterialbügelausführungen. In einer anderen Ausführungsform können die Binokular-Gläser oder auch Brillengläser direkt in einer auf den Träger abgestimmten Passform im Schild 5 integriert sein, also eine Gesichtsmaske mit Gläsereinsatz vorliegen statt einer unter der Gesichtsmaske getragenen Brille. Darüber hinaus können auch großflächige Bereiche des Schildes mit einer entsprechenden Vergrößerung (Lupe) versehen sein.In the medical field in particular, it may be necessary for the wearer to wear additional equipment, such as a binocular magnifying glass or respirators with a valve under the visor. In this case, the distance between the fastening strap 1 and the headband 2 can be correspondingly increased to such an extent that comfortable wearing is ensured. Frequent embodiments do not consider an adjustable possibility here, whereby for example the air circulation at the breathing valve is considerably reduced by the shield 4 resting on it and the wearer experiences increased breathing resistance. An anti-reflection coating and/or the use of a shield cover 4 that is darker than the shield 4 also makes it possible to reduce reflections in the wearer's field of vision. Due to the extremely low weight of the protective mask version, a significantly lower degree of fatigue or strain on the neck muscles of the wearer can be achieved even over longer wearing times than, for example, compared to injection-molded full-material bracket versions. In another embodiment, the binocular lenses or spectacle lenses can be integrated directly into the shield 5 in a fit tailored to the wearer, ie a face mask with lens inserts can be present instead of glasses worn under the face mask. In addition, large areas of the sign can also be provided with a corresponding enlargement (magnifying glass).

In 6 ist der zusammengebaute Gesichtsschutz in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Das Befestigungsband 1, das Stirnband 2, das Kopfband 3 und der Schild 5 sind wie beschrieben zusammengesetzt, außerdem ist die Schildabdeckung 4 angebracht. Das Stirnband 2 und das Kopfband 3 sind als zwei separate Bauteile ausgeführt und durch eine Steckverbindung formschlüssig aneinander befestigt. 7 zeigt in einer 6 entsprechenden Darstellung das in 6 wiedergegebene Ausführungsbeispiel ohne die Schildabdeckung 4, die als optionales Bauteil entfernt werden kann.In 6 the assembled face shield is shown in a perspective view. The fastening band 1, the headband 2, the headband 3 and the shield 5 are assembled as described, and the shield cover 4 is attached. The headband 2 and the headband 3 are designed as two separate components and are attached to one another in a form-fitting manner by means of a plug-in connection. 7 shows in one 6 corresponding representation that in 6 shown embodiment without the shield cover 4, which can be removed as an optional component.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in 8 in einer 6 entsprechenden Ansicht dargestellt. Im Gegensatz zu dem in den 6 und 7 gezeigten Ausführungsbeispielen sind das Stirnband 2 und das Kopfband 3 nun einteilig als ein einziges Bauteil ausgeführt, die Schildabdeckung 4 ist jedoch wiederum vorgesehen. 9 zeigt dementsprechend das Ausführungsbeispiel der 8 ohne die Schildabdeckung 4.Another embodiment of the invention is 8th in a 6 corresponding view. In contrast to the one in the 6 and 7 In the embodiments shown, the headband 2 and the headband 3 are now designed in one piece as a single component, but the shield cover 4 is again provided. 9 accordingly shows the exemplary embodiment of FIG 8th without the shield cover 4.

Der beschriebene Gesichtsschutz kann in verschiedenen Gebieten Verwendung finden, beispielsweise in Krankenhäusern oder Arztpraxen, Supermärkten, Pflegeeinrichtungen, Schulen und Kindertagesstätten.The face protection described can be used in various areas, for example in hospitals or medical practices, supermarkets, care facilities, schools and day care centers.

Lediglich in den Ausführungsbeispielen offenbarte Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen können miteinander kombiniert und einzeln beansprucht werden.Features of the various embodiments disclosed only in the exemplary embodiments can be combined with one another and claimed individually.

Claims (10)

Gesichtsschutz mit einem Befestigungsband (1), einem Stirnband (2), einem Kopfband (3) und einem Schild (5), wobei das Befestigungsband (1) beidseitig seines Mittelpunkts jeweils mindestens eine Positionierungsaussparung (6) und beidseitig des Mittelpunkts im Endbereich jeweils mindestens eine Arretierungslasche (7) aufweist, das Stirnband (2) beidseitig des Mittelpunkts im Endbereich mindestens einen Arretierungsschlitz (12) und mindestens ein Stirnbandverbindungsloch (11) aufweist, das Kopfband (3) in einem Endbereich mindestens ein Kopfbandverbindungsloch (13) aufweist, der Schild (5) eine geschlossene Grundfläche (21) sowie daran anschließend eine Befestigungsfläche (22) aufweist, wobei an der Befestigungsfläche (22) beidseitig des Mittelpunkts jeweils mindestens ein Positionierungsschlitz (19) und mindestens eine Aussparung (20) angeordnet ist, wobei in einem zusammengesetzten Zustand die Positionierungsaussparungen (6) des Befestigungsbands (1) mit einem Rand der Positionierungsschlitze (19) des Schilds (5) formschlüssig verbunden sind, das Befestigungsband (1) in den Aussparungen (20) des Schilds (5) geführt ist, die Arretierungslaschen (7) des Befestigungsbands (1) in den Arretierungsschlitzen (12) des Stirnbands (2) befestigt sind, und die Stirnbandverbindungslöcher (11) und das Kopfbandverbindungsloch (13) miteinander verbunden sind.Face protection with a fastening strap (1), a headband (2), a headband (3) and a shield (5), wherein the fastening strap (1) has at least one positioning recess (6) on both sides of its center and at least one locking tab (7) on both sides of the center in the end area, the headband (2) has at least one locking slot (12) and at least one headband connection hole on both sides of the center in the end area (11), the headband (3) has at least one headband connection hole (13) in one end area, the shield (5) has a closed base area (21) and an attachment area (22) adjoining it, with the attachment area (22) being attached on both sides at least one positioning slot (19) and at least one recess (20) is arranged at the center, with the positioning recesses (6) of the fastening strap (1) being positively connected to an edge of the positioning slots (19) of the shield (5) in an assembled state , the fastening strap (1) in the recesses (20) of the Sc hilds (5), the locking tabs (7) of the fastening strap (1) are fastened in the locking slots (12) of the headband (2), and the headband connection holes (11) and the headband connection hole (13) are connected to one another. Gesichtsschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfband (3) integriert in das Stirnband (2) ist.face shield after claim 1 , characterized in that the headband (3) is integrated into the headband (2). Gesichtsschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfband (3) in einem dem Kopfbandverbindungsloch (13) gegenüberliegenden zweiten Endbereich eine Faltlasche (14) aufweist.face shield after claim 1 , characterized in that the headband (3) has a folding tab (14) in a second end region opposite the headband connection hole (13). Gesichtsschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnband (2) mittig zwei entlang einer Längsachse des Stirnbands (2) ausgerichtete Durchführungsschlitze (8) aufweist, wobei einer der Durchführungsschlitze (8) länger als der andere ausgeführt ist.Face protection according to one of the preceding claims, characterized in that the forehead band (2) has two feed-through slots (8) in the middle aligned along a longitudinal axis of the forehead band (2), one of the feed-through slots (8) being longer than the other. Gesichtsschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schildabdeckung (4) mit mindestens zwei knickbaren Führungslaschen (18) und einer an einer den Führungslaschen (18) gegenüberliegenden Seite angeordneten Kopfbandlasche (17) ausgebildet ist und im zusammengesetzten Zustand mittels der Führungslaschen (18) mit dem Befestigungsband (1) und mittels der Kopfbandlasche (17) mit dem Kopfband (3) verbunden ist.Face protection according to one of the preceding claims, characterized in that a shield cover (4) is formed with at least two bendable guide straps (18) and a headband strap (17) arranged on a side opposite the guide straps (18) and in the assembled state by means of the guide straps ( 18) is connected to the fastening strap (1) and to the head strap (3) by means of the head strap strap (17). Gesichtsschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (1), das Stirnband (2), das Kopfband (3) und der Schild (5) aus einem im sichtbaren Wellenlängenspektrum elektromagnetischer Strahlung transparenten Kunststoff, vorzugsweise aus, Polyethylenterephthalat, PET, Polyethylenterephthalat Glycol, PET-G, Polycarbonat, PC, Polyamid, PA, Polyphenylensulfon, PPSU, Polysulfon, PSU, oder Polyethersulfon, PESU, ausgebildet ist.Face protection according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening strap (1), the forehead strap (2), the head strap (3) and the shield (5) are made of a plastic which is transparent in the visible wavelength spectrum of electromagnetic radiation, preferably made of polyethylene terephthalate, PET , polyethylene terephthalate glycol, PET-G, polycarbonate, PC, polyamide, PA, polyphenylene sulfone, PPSU, polysulfone, PSU, or polyether sulfone, PESU. Gesichtsschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (1), das Stirnband (2), das Kopfband (3) und/oder der Schild (5) eine Dicke zwischen 125 µm und 1000 µm, vorzugsweise zwischen 350 µm und 700 um, aufweist.Face protection according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening strap (1), the forehead strap (2), the head strap (3) and/or the shield (5) has a thickness between 125 µm and 1000 µm, preferably between 350 µm and 700 µm. Gesichtsschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnbandverbindungslöcher (11) und das Kopfbandverbindungsloch (13) durch ein Verbindungselement, vorzugsweise ein Gummiband, ein Klettband, oder ein Klebeelement miteinander verbindbar sind.Face protection according to one of the preceding claims, characterized in that the headband connection holes (11) and the headband connection hole (13) can be connected to one another by a connecting element, preferably a rubber band, a Velcro strip or an adhesive element. Verfahren zum Herstellen des Gesichtsschutzes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsband (1), das Stirnband (2), das Kopfband (3) und/oder der Schild (5) durch ein Laserschneidverfahren, vorzugsweise ein Laser-Remotschneidverfahren, aus einer flächigen Folie ausgeschnitten werden.Method for producing the face protection according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening strap (1), the forehead strap (2), the head strap (3) and/or the shield (5) are cut by a laser cutting process, preferably a laser remote cutting process. be cut out of a sheet of foil. Verfahren zum Zusammensetzen des Gesichtsschutzes nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierungsaussparungen (6) des Befestigungsbands (1) mit einem Rand der Positionierungsschlitze (19) des Schilds (5) formschlüssig verbunden werden, das Befestigungsband (1) in den Aussparungen (20) des Schilds (5) geführt wird, die Arretierungslaschen (7) des Befestigungsbands (1) in den Arretierungsschlitzen (12) des Stirnbands (2) befestigt werden, und die Stirnbandverbindungslöcher (11) und das Kopfbandverbindungsloch (13) miteinander verbunden werden.Method of assembling the face shield according to any one of Claims 1 until 8th , characterized in that the positioning recesses (6) of the fastening strap (1) are positively connected to an edge of the positioning slots (19) of the shield (5), the fastening strap (1) is guided in the recesses (20) of the shield (5). , the locking tabs (7) of the fastening strap (1) are fastened in the locking slots (12) of the headband (2), and the headband connection holes (11) and the headband connection hole (13) are connected to one another.
DE102020204978.5A 2020-04-20 2020-04-20 face shield Active DE102020204978B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020204978.5A DE102020204978B4 (en) 2020-04-20 2020-04-20 face shield

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020204978.5A DE102020204978B4 (en) 2020-04-20 2020-04-20 face shield

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020204978A1 DE102020204978A1 (en) 2021-10-21
DE102020204978B4 true DE102020204978B4 (en) 2022-04-28

Family

ID=77920054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020204978.5A Active DE102020204978B4 (en) 2020-04-20 2020-04-20 face shield

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020204978B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2272833A (en) 1940-07-11 1942-02-10 Charles H Dockson Protective device
US2758307A (en) 1954-09-15 1956-08-14 Kenneth L Treiber Face shield
US3129431A (en) 1962-10-30 1964-04-21 Arthur L Haney Welder's helmet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2272833A (en) 1940-07-11 1942-02-10 Charles H Dockson Protective device
US2758307A (en) 1954-09-15 1956-08-14 Kenneth L Treiber Face shield
US3129431A (en) 1962-10-30 1964-04-21 Arthur L Haney Welder's helmet

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm ANSI/ISEA Z87.1-2020. American national standard occupational and educational personal eye and face protection devices
Norm DIN EN 166 2002-04-00. Persönlicher Augenschutz - Anforderungen; Deutsche Fassung EN 166:2001. URL: http://perinorm/Perinorm-Volltexte/2016-11_Grunbestand/CD21DE_02/9180157/9180157.pdf? [abgerufen am 2020-05-12]
Verordnung (EU) 2016/425 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über persönliche Schutzausrüstungen und zur Aufhebung der Richtlinie 89/686/EWG des Rates. In: Amtsblatt der Europäischen Union L: Rechtsvorschriften, Bd. 59, 2016, H. 81, S. 51-98. - ISSN 1977-0642. URL: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0425&from=DE [abgerufen am 2020-05-12]

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020204978A1 (en) 2021-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111577C2 (en) Safety glasses made from a plastic
DE2451402C2 (en) Surgical face mask
DE69919808T2 (en) Eye protection
DE102015221744A1 (en) Functional headband with integrated upholstery band
DE3201291A1 (en) HEAD PROTECTION AND FACE PROTECTION FOR SURGERY
DE102021119617A1 (en) Headgear for headgear and headgear with a headgear
DE102010033343A1 (en) Sleep mask or eyeglass used in long-haul flights, has retaining strap whose ends are spaced apart from each other and fixed at edges of sleep mask element, where retaining strap ends are fixed together at position apart from mask element
DE202020103575U1 (en) Face protection
EP3266366B1 (en) Adaptive laryngoscope and adaptive blade for a laryngoscope
DE102020204978B4 (en) face shield
DE202020103263U1 (en) Protective visor
DE202020102563U1 (en) Paper body for face mask and face mask
DE202004006174U1 (en) Mouth, nose and eye mask
DE202011003781U1 (en) Respiratory device with a holder and a regenerative heat-moisture exchanger
DE60310961T2 (en) BRILLENKIT
DE202020104749U1 (en) Face protection for people who wear glasses
EP3909452A1 (en) Mask for wears of spectacles
DE102019113213A1 (en) Face mask for hygienic protection of a wearer when wearing video glasses
EP2058689B1 (en) Display device
DE102020116331B4 (en) face shield
DE1772660B2 (en) OPTICAL ELEMENT FOR CHANGING THE OPTICAL EFFECT OF AN EYE GLASS
DE202020102836U1 (en) Face shield and frame assembly for a face shield
DE102019101412B4 (en) Safety helmet with adjustment mechanism
DE102020113440A1 (en) Face shield and frame assembly for a face shield
DE202019102827U1 (en) Face mask for hygienic protection when wearing video glasses

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EINGETRAGENER VEREIN, 80686 MUENCHEN, DE

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EINGETRAGENER VEREIN, 80686 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final