DE102020203766B4 - Gleitringdichtungsanordnung mit Phasenseparator - Google Patents

Gleitringdichtungsanordnung mit Phasenseparator Download PDF

Info

Publication number
DE102020203766B4
DE102020203766B4 DE102020203766.3A DE102020203766A DE102020203766B4 DE 102020203766 B4 DE102020203766 B4 DE 102020203766B4 DE 102020203766 A DE102020203766 A DE 102020203766A DE 102020203766 B4 DE102020203766 B4 DE 102020203766B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical seal
stationary
ring
slide ring
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020203766.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020203766A1 (de
Inventor
Klaus Lang
Thomas Zauner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EagleBurgmann Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
EagleBurgmann Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EagleBurgmann Germany GmbH and Co KG filed Critical EagleBurgmann Germany GmbH and Co KG
Priority to DE102020203766.3A priority Critical patent/DE102020203766B4/de
Priority to PCT/EP2021/051670 priority patent/WO2021190801A1/de
Publication of DE102020203766A1 publication Critical patent/DE102020203766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020203766B4 publication Critical patent/DE102020203766B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3404Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal
    • F16J15/3408Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface
    • F16J15/3412Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface with cavities
    • F16J15/3416Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface with cavities with at least one continuous groove
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3404Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal
    • F16J15/3408Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface
    • F16J15/3424Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface with microcavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3448Pressing means the pressing force resulting from fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3496Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member use of special materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Abstract

Gleitringdichtungsanordnung, umfassend:- eine Gleitringdichtung (10) mit einem rotierenden Gleitring (2) und einem stationären Gleitring (3), welche zwischen sich einen Dichtspalt (4) definieren,- wobei der stationäre Gleitring (3) wenigstens eine Durchgangsöffnung (5) aufweist, welche von einer Rückseite (31) des stationären Gleitrings (3) zu einer Gleitfläche (30) des stationären Gleitrings (3) verläuft,- wobei die Rückseite (31) des stationären Gleitrings (3) einem Produktbereich (9) zugewandt ist, in welchem das abzudichtende Medium befindlich ist, und- einen Phasenseparator (6), welcher in oder an der Durchgangsöffnung (5) angeordnet ist und eingerichtet ist, gasförmige Bestandteile des abzudichtenden Mediums durchzulassen und flüssige Bestandteile des abzudichtenden Mediums zurückzuhalten,- wobei an wenigstens einer Gleitfläche der Gleitringe (2, 3) eine Vielzahl von Nuten (22, 32) angeordnet ist, und- wobei die Nuten (22, 32) eingerichtet sind, im Betrieb der Gleitringdichtung (10) einen Ansaugdruck in einem Bereich des Dichtspalts, welcher radial außerhalb einer Mündung (50) der Durchgangsöffnung (5) an der Gleitfläche des stationären Gleitrings (3) liegt, zu erzeugen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gleitringdichtungsanordnung mit einem Phasenseparator, welcher eine flüssige Phase von einer gasförmigen Phase eines abzudichtenden Mediums trennt, wobei zum Betrieb der Gleitringdichtungsanordnung keine separate Sperrgaseinrichtung notwendig ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Bauteil mit einer derartigen Gleitringdichtungsanordnung.
  • Gleitringdichtungsanordnungen sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Eine übliche Betriebsweise bei Gleitringdichtungsanordnungen ist dabei, eine sog. „Sperrgaseinrichtung“ vorzusehen, welche zur Abdichtung am Dichtspalt ein Sperrgas bereitstellt. Das Sperrgas weist einen etwas höheren Druck als ein Druck des abzudichtenden Mediums auf, wodurch eine Leckage des abzudichtenden Mediums durch den Dichtspalt aufgrund des Druckunterschieds zum Sperrgas vermieden wird. Derartige Sperrgaseinrichtungen sind jedoch zusätzliche Bauteile und verteuern sowohl die Investition als auch den Betrieb der Gleitringdichtungsanordnung. Allerdings stellen derartige Sperrgaseinrichtungen eine besonders sichere Abdichtung der Gleitringdichtungsanordnung bereit. Häufig muss bei Sperrgaseinrichtungen jedoch die Gleitringdichtungsanordnung noch eine zweite Gleitringdichtung aufweisen, so dass eine sog. „Tandem-Bauweise“ vorliegt. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen aufgrund von Kostengründen und/oder Bauraumgründen eine derartige Tandem-Bauweise mit Sperrgaseinrichtung nicht möglich ist, beispielsweise im Automotive-Bereich. Ferner ist aus der DE 29 38 477 A1 eine Gleitringdichtungsanordnung mit einer Membran an einer Dichtfläche bekannt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Gleitringdichtungsanordnung bereitzustellen, welche bei einem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit auf eine Sperrgaseinrichtung verzichten kann und welche trotzdem ein Sperrgas im Dichtspalt zur Abdichtung eines flüssigen Mediums aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Gleitringdichtungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Bauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst, die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Gleitringdichtungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist den Vorteil auf, dass keine aufwendige Sperrgaseinrichtung notwendig ist. Dadurch kann die Gleitringdichtungsanordnung sehr kostengünstig bereitgestellt werden. Ferner weist die Gleitringdichtungsanordnung gemäß der Erfindung nur einen minimalen Bauraum auf. Dadurch sind insbesondere Anwendungen im Automotive-Bereich, beispielsweise zwischen einem Elektromotor und einem Getriebe eines Fahrzeugs oder zur Abdichtung an einem Retarder eines Fahrzeugs möglich. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Gleitringdichtungsanordnung eine Gleitringdichtung mit einem rotierenden und einem stationären Gleitring aufweist, wobei zwischen dem rotierenden und dem stationären Gleitring ein Dichtspalt definiert ist. Dabei weist der stationäre Gleitring wenigstens eine Durchgangsöffnung auf, welche von einer Rückseite des stationären Gleitrings zu einer Gleitfläche des stationären Gleitrings verläuft. Die Rückseite des stationären Gleitrings ist dabei einem Raum zugewandt, in welchem sich das abzudichtende flüssige Medium befindet. Ferner ist ein Phasenseparator vorgesehen, welcher in oder an der Durchgangsöffnung angebracht ist. Der Phasenseparator ist eingerichtet, gasförmig Bestandteile des flüssigen abzudichtenden Mediums durchzulassen, jedoch flüssige Bestandteile des abzudichtenden Mediums zurückzuhalten. Weiterhin ist an wenigstens einer Gleitfläche des rotierenden oder stationären Gleitrings eine Vielzahl von Nuten angeordnet. Die Nuten sind dabei derart an wenigstens einer der Gleitflächen vorgesehen, dass im Betrieb der Gleitringdichtungsanordnung ein Ansaugdruck im Bereich des Dichtspalts erzeugt wird, welcher radial außerhalb der Mündung der Durchgangsöffnung im stationären Gleitring an der Gleitfläche des stationären Gleitrings liegt. Der Ansaugdruck ist kleiner als der Druck des abzudichtenden Mediums. Dadurch saugt die Gleitringdichtung im Betrieb über den Phasenseparator, welcher nur gasförmige Bestandteile des abzudichtenden Mediums durchlässt, und die Durchgangsöffnung selbst das notwendige Sperrmedium für den Dichtspalt zwischen dem rotierenden und dem stationären Gleitring, an. Das Sperrmedium wird dadurch selbst aus dem abzudichtenden Medium entnommen und in Abhängigkeit der Druckverhältnisse am radial äußeren Ende des Dichtspalts (Austrittsbereich) wieder in das abzudichtende Medium abgegeben. Dadurch kann auf eine separate Sperrgaseinrichtung wie im Stand der Technik verzichtet werden. Dabei ist die erfindungsgemäße geschickte Lösung noch äußerst günstig, da lediglich ein Phasenseparator und eine Durchgangsöffnung im stationären Gleitring vorgesehen werden müssen.
  • Dadurch eignet sich die vorliegende Erfindung auch bei Anwendungen, in denen bisher Gleitringdichtungen aufgrund von Kostengründen nicht verwendet wurden, beispielsweise zur Abdichtung an einem Getriebe, an welchem Getriebeöl abgedichtet werden muss. Die erfindungsgemäße Gleitringdichtungsanordnung kann sich somit im Betrieb selbsttätig mit Sperrmedium in gasförmiger Form aus dem abzudichtenden Medium versorgen.
  • Der Phasenseparator ist vorzugsweise eine Membran, welche gasförmige Bestandteile durchlässt und flüssige Bestandteile zurückhält. Besonders bevorzugt ist der Phasenseparator dabei eine Flachmembran. Die Flachmembran hat dabei insbesondere den Vorteil, dass diese sehr einfach und kostengünstig herstellbar ist und ferner auch sehr einfach vor einer Eintrittsöffnung der Durchgangsöffnung fixiert werden kann.
  • Alternativ ist der Phasenseparator ein keramisches Bauteil.
  • Ein besonders einfacher Aufbau ist möglich, wenn der stationäre Gleitring mit einem Innenumfang an einem stationären Bauteil, z.B. einem Ringflansch, welcher mit einem Gehäuse der Gleitringdichtungsanordnung verbunden ist, angeordnet ist.
  • Weiter bevorzugt ist der Phasenseparator an der Rückseite des stationären Gleitrings vor der Durchgangsöffnung angeordnet. Hierdurch ist ein besonders einfacher und kostengünstiger Aufbau realisierbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die Nuten in der Gleitfläche des Gleitrings in Radialrichtung vollständig zwischen der Mündung der Durchgangsöffnung im stationären Gleitring und einem Austrittsbereich des Dichtspalts zum abzudichtenden Medium angeordnet.
  • Um eine möglichst effektive Ansaugung von gasförmigen Bestandteilen aus dem abzudichtenden Medium zu erreichen, sind Nuten vorzugsweise sowohl in der Gleitfläche des rotierenden, als auch des stationären Gleitrings vorgesehen. Die Nuten sind besonders bevorzugt sichelförmige Vertiefungen in den Gleitflächen und weisen weiter bevorzugt eine gleiche geometrische Gestalt auf.
  • Wenn in beiden Gleitflächen der Gleitringe Nuten vorgesehen sind, sind die Nuten vorzugsweise derart angeordnet, dass sich die Nuten des stationären Gleitrings und des rotierenden Gleitrings in Axialrichtung der Gleitringdichtung zumindest teilweise überdecken.
  • Die Durchgangsöffnung ist vorzugsweise geradlinig und insbesondere parallel zur Axialrichtung verlaufend, angeordnet. Dadurch kann die Durchgangsöffnung sehr einfach und kostengünstig hergestellt werden. Weiter bevorzugt sind mehrere Durchgangsöffnungen im stationären Gleitring ausgebildet. Vorzugsweise sind zwei oder drei oder vier Durchgangsöffnungen im stationären Gleitring vorgesehen, wobei einander in Umfangsrichtung benachbarte Durchgangsöffnungen vorzugsweise in gleichen Abständen angeordnet sind.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Bauteil, insbesondere ein Automotive-Bauteil mit einer erfindungsgemäßen Gleitringdichtungsanordnung, insbesondere ein Fahrzeuggetriebe oder einen Retarder. Besonders bevorzugt umfasst das Bauteil ein ölgeschmiertes Getriebe und einen Elektromotor, wobei die Gleitringdichtungsanordnung zwischen dem Getriebe und dem Elektromotor abdichtet.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
    • 1 eine schematische Schnittansicht einer Gleitringdichtungsanordnung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
    • 2 eine schematische Draufsicht auf eine Gleitfläche eines stationären Gleitrings der Gleitringdichtungsanordnung von 1.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 1 und 2 eine Gleitringdichtungsanordnung 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst die Gleitringdichtungsanordnung 1 eine Gleitringdichtung 10 mit einem rotierenden Gleitring 2 und einem stationären Gleitring 3. Zwischen dem rotierenden Gleitring 2 und dem stationären Gleitring 3 ist ein Dichtspalt 4 definiert.
  • Der Dichtspalt 4 ist dabei zwischen einer ersten Gleitfläche 20 des rotierenden Gleitrings 2 und einer zweiten Gleitfläche 30 des stationären Gleitrings 3 ausgebildet.
  • Der stationäre Gleitring 3 ist mit einem Innenumfang 33 an einem stationären Bauteil angeordnet, z.B. einem Ringflansch 70, welcher mit einem Gehäuse 7 verbunden ist.
  • Der rotierende Gleitring 2 ist mit einer Welle 8 verbunden.
  • Die Gleitringdichtung 10 dichtet dabei einen Produktbereich 9 von einem Atmosphärenbereich 11 ab. Der Produktbereich 9 umfasst ein abzudichtendes Medium, welches eine Flüssigkeit mit verdampfbaren Bestandteilen ist.
  • Ferner ist ein Phasenseparator 6, beispielsweise eine gasdurchlässige Membran, an einer Rückseite 31 des stationären Gleitrings 3 angeordnet. Wie aus 1 ersichtlich ist, ist der Phasenseparator 6 dabei vor einem Eintritt in eine Durchgangsöffnung 5, welche im stationären Gleitring 3 von der Rückseite 31 zur zweiten Gleitfläche 30 verläuft, angeordnet. Die Durchgangsöffnung 5 ist dabei geradlinig und parallel zu einer Mittelachse X-X der Gleitringdichtung 10 angeordnet und tritt an der zweiten Gleitfläche 30 an einer Mündung 50 aus.
  • Ferner sind in der ersten Gleitfläche 20 des rotierenden Gleitrings 2 erste Nuten 22 vorgesehen. In der zweiten Gleitfläche 30 des stationären Gleitrings 3 sind zweite Nuten 32 vorgesehen. Wie aus 1 ersichtlich ist, überlappen sich dabei die ersten und zweiten Nuten 22, 32 in Axialrichtung X-X.
  • Wie weiter aus 2 ersichtlich ist, sind in diesem Ausführungsbeispiel zwei Mündungen 50 vorgesehen, welche in Umfangsrichtung um 180° versetzt zueinander angeordnet sind. In 2 sind hierbei zwei Mündungen 50 gezeigt. Die Mündungen 50 sind durch eine Ringnut 51 miteinander verbunden. In 2 ist auch die Vielzahl von zweiten Nuten 32 vorgesehen, welche sichelförmig ausgebildet sind. Die Anordnung der zweiten Nuten 32 auf der zweiten Gleitfläche 30 des stationären Gleitrings 3 ist dabei derart, dass die Nuten in Radialrichtung des stationären Gleitrings weiter außerhalb als die Mündung 50 der Durchgangsöffnungen 5 angeordnet sind. Ebenfalls sind die ersten Nuten 22 des rotierenden Gleitrings 2 radial weiter außerhalb als die Mündung 50 der Durchgangsöffnungen 5 angeordnet, was im Detail aus 1 ersichtlich ist.
  • Dadurch wird erreicht, dass im Betrieb der Gleitringdichtung durch das Rotieren des rotierenden Gleitrings 2 ein Ansaugdruck im Bereich der Mündung 50 der Durchgangsöffnungen 5 am Dichtspalt 4 erreicht wird, so dass gasförmiges Medium aus dem abzudichtenden Medium des Produktbereichs 9 durch den Phasenseparator 6 abgetrennt werden kann und in die Durchgangsöffnung 5 angesaugt werden kann. Dies ist in 1 durch die Pfeile A angedeutet. Das gasförmige, durch die Gleitringdichtung 10 selbst angesaugte Medium tritt in den Dichtspalt 4 ein und wird radial nach außen durch die ersten und zweiten Nuten 22, 32 gefördert. Dabei tritt auch eine Druckerhöhung im Dichtspalt 4 über einen Druck des abzudichtenden Mediums auf, welche eine Abdichtung ermöglicht und eine Leckage des abzudichtenden Mediums in den Dichtspalt 4 vermeidet. Das derart druckerhöhte gasförmige Medium aus dem Produktbereich 9 tritt dann an einem Austrittsbereich 40 des Dichtspalts 4 wieder in den Produktbereich 9 zurück aus, was durch den Pfeil B angedeutet ist.
  • Wie in 1 dargestellt, ist zwischen den ersten Nuten 22 und den zweiten Nuten 32 in Axialrichtung X-X eine Überdeckung der Nuten vorhanden. Die ersten Nuten 22 und die zweiten Nuten 32 sind vorzugsweise jeweils in gleicher geometrischer Form ausgebildet.
  • Durch die Erfindung ist somit eine selbstregulierende Ansaugung eines Sperrgases aus dem Produktbereich 9 in den Dichtspalt 4 möglich, wodurch bei einer Drehzahlerhöhung auch ein größerer Unterdruck in den Durchgangsöffnungen 5 erzeugt wird, so dass mehr gasförmiges Medium aus dem Produktbereich 9 durch den Phasenseparator 6 angesaugt wird. Weiterhin stellt der Phasenseparator 6 sicher, dass die ersten und zweiten Gleitflächen 20, 30 sowie die ersten und zweiten Nuten 22, 32 vor Verschmutzung und Staubpartikeln effektiv geschützt sind.
  • Hierdurch kann in Umfangsrichtung ein Druckausgleich ermöglicht werden.
  • Die erfindungsgemäße Gleitringdichtungsanordnung 1 kann grundsätzlich bei allen abzudichtenden Flüssigkeiten verwendet werden. Eine bevorzugte Verwendung liegt dabei im Automotive-Bereich, insbesondere bei Getrieben, besonders bevorzugt als Abdichtung zwischen einem Elektromotor und einem mit Öl gefüllten Getriebe.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gleitringdichtungsanordnung
    2
    rotierender Gleitring
    3
    stationärer Gleitring
    4
    Dichtspalt
    5
    Durchgangsöffnung
    6
    Phasenseparator
    7
    Gehäuse
    8
    Welle
    9
    Produktbereich
    10
    Gleitringdichtung
    11
    Atmosphärenbereich
    20
    erste Gleitfläche
    22
    erste Nuten
    30
    zweite Gleitfläche
    31
    Rückseite des stationären Gleitrings
    32
    zweite Nuten
    33
    Innenumfang des stationären Gleitrings
    40
    Austrittsbereich
    50
    Mündung
    51
    Ringbund
    70
    stationäres Bauteil
    A
    Ansaugung von gasförmigem Medium durch den Phasenseparator 6
    B
    Austritt des angesaugten Mediums zurück in den Produktbereich
    X-X
    Axialrichtung

Claims (11)

  1. Gleitringdichtungsanordnung, umfassend: - eine Gleitringdichtung (10) mit einem rotierenden Gleitring (2) und einem stationären Gleitring (3), welche zwischen sich einen Dichtspalt (4) definieren, - wobei der stationäre Gleitring (3) wenigstens eine Durchgangsöffnung (5) aufweist, welche von einer Rückseite (31) des stationären Gleitrings (3) zu einer Gleitfläche (30) des stationären Gleitrings (3) verläuft, - wobei die Rückseite (31) des stationären Gleitrings (3) einem Produktbereich (9) zugewandt ist, in welchem das abzudichtende Medium befindlich ist, und - einen Phasenseparator (6), welcher in oder an der Durchgangsöffnung (5) angeordnet ist und eingerichtet ist, gasförmige Bestandteile des abzudichtenden Mediums durchzulassen und flüssige Bestandteile des abzudichtenden Mediums zurückzuhalten, - wobei an wenigstens einer Gleitfläche der Gleitringe (2, 3) eine Vielzahl von Nuten (22, 32) angeordnet ist, und - wobei die Nuten (22, 32) eingerichtet sind, im Betrieb der Gleitringdichtung (10) einen Ansaugdruck in einem Bereich des Dichtspalts, welcher radial außerhalb einer Mündung (50) der Durchgangsöffnung (5) an der Gleitfläche des stationären Gleitrings (3) liegt, zu erzeugen.
  2. Gleitringdichtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Phasenseparator (6) eine Membran ist.
  3. Gleitringdichtungsanordnung nach Anspruch 2, wobei die Membran eine Flachmembran ist.
  4. Gleitringdichtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Phasenseparator (6) ein keramisches Bauteil ist.
  5. Gleitringdichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der stationäre Gleitring (3) mit einem Innenumfang (33) an einem stationären Bauteil (70) angeordnet ist.
  6. Gleitringdichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Phasenseparator (6) an der Rückseite (31) des stationären Gleitrings (3) vor der Durchgangsöffnung (5) angeordnet ist.
  7. Gleitringdichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nuten (22, 32) in Radialrichtung der Gleitringdichtung (10) zwischen der Mündung (50) der Durchgangsöffnung (5) und einem Austrittsbereich (40) des Dichtspalts (4) zum Produktbereich (9) angeordnet sind.
  8. Gleitringdichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sowohl in einer Gleitfläche des rotierenden Gleitrings (2) als auch in einer Gleitfläche des stationären Gleitrings (3) Nuten (22, 32) angeordnet sind.
  9. Gleitringdichtungsanordnung nach Anspruch 8, wobei sich die Nuten (22) des rotierenden Gleitrings (2) und die Nuten (32) des stationären Gleitrings (3) der Gleitringdichtung (10) zumindest teilweise überdecken.
  10. Gleitringdichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Durchgangsöffnung (5) geradlinig ausgebildet ist.
  11. Bauteil, insbesondere Automotive-Bauteil, umfassend eine Gleitringdichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102020203766.3A 2020-03-24 2020-03-24 Gleitringdichtungsanordnung mit Phasenseparator Active DE102020203766B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203766.3A DE102020203766B4 (de) 2020-03-24 2020-03-24 Gleitringdichtungsanordnung mit Phasenseparator
PCT/EP2021/051670 WO2021190801A1 (de) 2020-03-24 2021-01-26 Gleitringdichtungsanordnung mit phasenseparator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203766.3A DE102020203766B4 (de) 2020-03-24 2020-03-24 Gleitringdichtungsanordnung mit Phasenseparator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020203766A1 DE102020203766A1 (de) 2021-09-30
DE102020203766B4 true DE102020203766B4 (de) 2022-01-27

Family

ID=74285493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020203766.3A Active DE102020203766B4 (de) 2020-03-24 2020-03-24 Gleitringdichtungsanordnung mit Phasenseparator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020203766B4 (de)
WO (1) WO2021190801A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938477A1 (de) 1978-09-22 1980-04-03 Ass Eng Ltd Radialstirnflaechendichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2036308A (en) * 1930-01-04 1936-04-07 Guysbert B Vroom Means for packing movable members
SE444473B (sv) * 1984-11-01 1986-04-14 Skf Nova Ab Tryckfluidummatad tetning
US9394799B1 (en) * 2014-07-09 2016-07-19 S & J Design Llc Air riding seal for a turbine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938477A1 (de) 1978-09-22 1980-04-03 Ass Eng Ltd Radialstirnflaechendichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021190801A1 (de) 2021-09-30
DE102020203766A1 (de) 2021-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015212A1 (de) Wellendichtung
DE112017001529B4 (de) Turbolader
WO2010102940A1 (de) Wellendichtung für eine strömungsmaschine
DE102014226429A1 (de) Wellendichtungsanordnung einer Fluidmaschine sowie Verfahren zur Abdichtung einer Welle einer Fluidmaschine
EP3392471A2 (de) Lagergehäuse und ein abgasturbolader mit einem solchen gehäuse
DE102015226444A1 (de) Gleitringdichtungsanordnung zur Abdichtung kritischer Medien
WO2013026526A1 (de) Gekühlte gleitringdichtungsanordnung
WO2020074422A1 (de) Radsatzgetriebe mit abdichtung
DE102014208738B3 (de) Gleitringdichtungsanordnung mit verbesserter Gasabscheidung
WO2010097384A2 (de) Multi-inlet-vakuumpumpe
DE102020203766B4 (de) Gleitringdichtungsanordnung mit Phasenseparator
EP3507468A1 (de) Ölabscheider, entlüftungssystem für einen verbrennungsmotor sowie verbrennungsmotor mit einem derartigen ölabscheider
DE897902C (de) Sicherung des Schmiermittelraumes gegen OElverluste bei hochtourigen Stroemungsmaschinen durch Entlueftung
EP2245312B1 (de) Entgasungseinrichtung für flüssigkeitsgefüllte räume mit rotierenden bauteilen
WO2021190803A1 (de) Selbstansaugende gleitringdichtungsanordnung
EP3069056B1 (de) Gleitringdichtungsanordnung mit verbessertem abströmverhalten eines kühl- und/oder sperrmediums
DE102019002953A1 (de) Radialwellendichtung
EP3502523B1 (de) Radialwellendichtung
EP3710704B1 (de) Pumpenanordnung zur versorgung einer gleitringdichtungsanordnung
DE102018122000B4 (de) Wellendichtung mit einem Wellendichtring
DE102017219190B4 (de) Gasgeschmierte Gleitringdichtung mit verbessertem Verschmutzungsschutz
WO2014001176A1 (de) Wellendichtung für eine turbomaschine
EP2182257B1 (de) Dichtungsanordnung zwischen einer Welle und einem Gehäuseteil
WO2017072065A1 (de) Anordnung zur wellendichtung
EP3227560B1 (de) Verdichter mit einem dichtkanal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final