DE102020203170A1 - Vehicle comprising a sun visor device - Google Patents

Vehicle comprising a sun visor device Download PDF

Info

Publication number
DE102020203170A1
DE102020203170A1 DE102020203170.3A DE102020203170A DE102020203170A1 DE 102020203170 A1 DE102020203170 A1 DE 102020203170A1 DE 102020203170 A DE102020203170 A DE 102020203170A DE 102020203170 A1 DE102020203170 A1 DE 102020203170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun visor
roof
vehicle
pivot
bearing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020203170.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes A Varcus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102020203170.3A priority Critical patent/DE102020203170A1/en
Publication of DE102020203170A1 publication Critical patent/DE102020203170A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0213Sun visors characterised by the mounting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/214Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in roof panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (4) umfassend wenigstens eine Sonnenblendenvorrichtung (22) mit einer Sonnenblende (24), wobei das Fahrzeug (4) eine Fahrgastzelle (2) aufweist, die nach oben durch ein Dach (6) des Fahrzeugs (4) und in Fortbewegungsrichtung (8) des Fahrzeugs (4) durch eine Windschutzscheibe (10) des Fahrzeugs begrenzt wird, wobei die Sonnenblendenvorrichtung (22) eine erste Schwenklagereinrichtung (26) aufweist, mittels welcher die Sonnenblende (24) relativ zu dem Dach (6) rotierbar um eine erste Schwenkachse (28) gelagert ist und hierdurch verschwenkbar ist zwischen einer Nutzungsposition, bei der die Sonnenblende (24) ausgehend vom Dach (6) heruntergeklappt ist, und einer Verstauposition, bei der die Sonnenblende (24) unter dem Dach (6) liegend angeordnet ist und sich ausgehend von der ersten Schwenklagereinrichtung (26) von der Windschutzscheibe (10) weggerichtet erstreckt. Die Sonnenblendenvorrichtung (22) weist ein ergänzendes Tragwerk (40) auf, an dessen ersten Seite (42) die erste Schwenklagereinrichtung (26) angeordnet ist, wobei das Tragwerk (40) sich von seiner ersten Seite (42) zu einer gegenüberliegenden zweiten Seite (44) erstreckt, an der das ergänzende Tragwerk (40) mittels einer zweiten Schwenklagereinrichtung (46) an dem Dach (6) rotierbar um eine zweite Schwenkachse (48) gelagert ist.The invention relates to a vehicle (4) comprising at least one sun visor device (22) with a sun visor (24), the vehicle (4) having a passenger compartment (2) which extends upwards through a roof (6) of the vehicle (4) and is limited in the direction of movement (8) of the vehicle (4) by a windshield (10) of the vehicle, the sun visor device (22) having a first pivot bearing device (26) by means of which the sun visor (24) can be rotated relative to the roof (6) is mounted about a first pivot axis (28) and can thereby be pivoted between a use position in which the sun visor (24) is folded down from the roof (6) and a stowed position in which the sun visor (24) is under the roof (6) is arranged horizontally and extends away from the windshield (10) starting from the first pivot bearing device (26). The sun visor device (22) has a supplementary supporting structure (40), on the first side (42) of which the first pivot bearing device (26) is arranged, the supporting structure (40) extending from its first side (42) to an opposite second side ( 44), on which the supplementary supporting structure (40) is mounted by means of a second pivot bearing device (46) on the roof (6) so as to be rotatable about a second pivot axis (48).

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug umfassend wenigstens eine Sonnenblendenvorrichtung mit einer Sonnenblende, wobei das Fahrzeug eine Fahrgastzelle aufweist, die nach oben durch ein Dach des Fahrzeugs und in Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs durch eine Windschutzscheibe des Fahrzeugs begrenzt wird, wobei die Sonnenblendenvorrichtung eine erste Schwenklagereinrichtung aufweist, mittels welcher die Sonnenblende relativ zu dem Dach rotierbar um eine erste Schwenkachse gelagert ist und hierdurch verschwenkbar ist zwischen einer Nutzungsposition, bei der die Sonnenblende ausgehend vom Dach heruntergeklappt ist, und einer Verstauposition, bei der die Sonnenblende unter dem Dach liegend angeordnet ist und sich ausgehend von der ersten Schwenklagereinrichtung von der Windschutzscheibe weggerichtet erstreckt.The invention relates to a vehicle comprising at least one sun visor device with a sun visor, the vehicle having a passenger cell which is bounded at the top by a roof of the vehicle and in the direction of movement of the vehicle by a windshield of the vehicle, the sun visor device having a first pivot bearing device by means of which the sun visor is rotatably mounted relative to the roof about a first pivot axis and is thereby pivotable between a use position in which the sun visor is folded down starting from the roof, and a stowed position in which the sun visor is arranged lying under the roof and starting from the first pivot bearing means extends away from the windshield.

In Fahrzeugen, in denen ein Fahrzeugführer und gegebenenfalls ein oder mehrere Passagiere hinter einer Windschutzscheibe sitzen, sind diese häufig durch die Windschutzscheibe störend einfallendem Licht, beispielsweise Sonnenlicht oder künstlichem Licht aus sonstigen Lichtquellen wie beispielsweise Scheinwerfern entgegenkommender Fahrzeuge, ausgesetzt. Insbesondere, um einem Fahrzeugführer eine sichere Steuerung des Fahrzeugs zu erlauben, kommen Sonnenblenden zum Einsatz, die keine oder eine verminderte Lichtdurchlässigkeit aufweisen. Eine derartige Sonnenblende ist zu diesem Zweck unter dem Dach im vorderen Bereich des Daches hinter der der Windschutzscheibe angeordnet und rotierbar gelagert. Hierdurch stört die Sonnenblende nicht das normalerweise gewünschte große Sichtfeld des Fahrers oder Passagiers und kann lediglich bedarfsweise bei störendem Lichteinfall aus der Verstauposition nach unten derart verschwenkt werden, dass sie sich in das Sichtfeld des Fahrzeugführers oder Passagiers hinein erstreckt.In vehicles in which a vehicle driver and possibly one or more passengers sit behind a windshield, they are often exposed to light, such as sunlight or artificial light from other light sources, such as headlights of oncoming vehicles, which interferes with the windshield. In particular, in order to allow a vehicle driver to safely control the vehicle, sun visors are used that have no or reduced light permeability. For this purpose, such a sun visor is arranged under the roof in the front area of the roof behind that of the windshield and is rotatably mounted. As a result, the sun visor does not interfere with the normally desired large field of view of the driver or passenger and can only be swiveled downwards from the stowed position if necessary when the incidence of light is disruptive so that it extends into the field of vision of the vehicle driver or passenger.

Probleme mit derartigen Sonnenblenden treten insbesondere dann auf, wenn in einem Fahrzeug als Rückhaltesystem zur Absicherung von Fahrzeugführer oder Passagieren bei etwaig eintretenden Unfällen Dachairbag-Module eingesetzt oder potentiell ergänzbar sein sollen. Derartige Dachairbag-Module sind üblicherweise in dem Dach im vorderen Bereich in Fortbewegungsrichtung vor der Windschutzscheibe angeordnet. Beim Auslösen eines solchen Dachairbag-Moduls expandiert der sich mit Gas auffüllen Dachairbag ausgehend von dem Dach nach unten in die Fahrgastzelle hinein und füllt in dem vollständig expandierten Zustand einen Airbagbereich innerhalb der Fahrgastzelle aus. Der für eine etwaige Expansion eines Dachairbags benötigte Airbagbereich in der Nähe des Dachairbag-Moduls ist somit üblicherweise im gleichen Bereich der Fahrgastzelle verortet wie eine Sonnenblende, die auch unter dem Dach in der Nähe der Windschutzscheibe für eine sinnvolle Erfüllung ihres genannten Zwecks anzuordnen ist. Insbesondere kann die Gefahr bestehen, dass ein expandierender Dachairbag mit einer Sonnenblende kollidiert und die Expansion des Dachairbags behindert wird oder eine Gefährdung durch beschleunigte und in der Fahrgastzelle umherfliegende Teile der Sonnenblende entsteht.Problems with such sun visors arise in particular when roof airbag modules are to be used or potentially supplemented in a vehicle as a restraint system to protect the vehicle driver or passengers in the event of an accident. Such roof airbag modules are usually arranged in the roof in the front area in the direction of travel in front of the windshield. When such a roof airbag module is triggered, the roof airbag, which is filled with gas, expands from the roof down into the passenger compartment and, in the fully expanded state, fills an airbag area within the passenger compartment. The airbag area near the roof airbag module required for a possible expansion of a roof airbag is therefore usually located in the same area of the passenger cell as a sun visor, which is also to be arranged under the roof near the windshield for a meaningful fulfillment of its stated purpose. In particular, there can be the risk that an expanding roof airbag collides with a sun visor and the expansion of the roof airbag is hindered or a risk arises from accelerated parts of the sun visor flying around in the passenger compartment.

Im Stand der Technik sind Ansätze bekannt, derartigen Problemen zu begegnen. Die Druckschrift WO 03/104033 A2 beschreibt diverse Ansätze, Sonnenblenden kompakt zu gestalten, beispielsweise durch eine Faltblatt oder eine Ausziehbarkeit einer mehrteiligen Sonnenblende oder durch eine Anordnung der rotierbar Aufhängung der Sonnenblende mit einem solchen Abstand von der Windschutzscheibe, dass zwischen der Sonnenblende und der Windschutzscheibe genügend Platz für ein Expandieren eines Dachairbags verbleibt. EP 3 099 533 B1 zeigt eine Vorrichtung zur Befestigung einer Sonnenblende und eines Dachairbag-Moduls, bei dem die Sonnenblende hinreichend weit von der Windschutzscheibe entfernt unterhalb des Daches gelagert befestigt wird, um genügend Platz zwischen der Sonnenblende und der Windschutzscheibe für eine Expansion des Dachairbags in die Fahrgastzelle hinein zu lassen.Approaches to counter such problems are known in the prior art. The pamphlet WO 03/104033 A2 describes various approaches to make sun visors compact, for example by means of a folding sheet or an extensibility of a multi-part sun visor or by arranging the rotatable suspension of the sun visor at such a distance from the windshield that there is enough space between the sun visor and the windshield for a roof airbag to expand remains. EP 3 099 533 B1 shows a device for securing a sun visor and a roof airbag module, in which the sun visor is mounted below the roof at a sufficient distance from the windshield to leave enough space between the sun visor and the windshield for the roof airbag to expand into the passenger compartment .

Bei derartigen Lösungen ist jedoch beispielsweise problematisch, dass die Bedienergonomie ausziehbarer, gefalteter oder sonstig ungewöhnlicher Ausgestaltungen mehrteiliger Sonnenblenden für Fahrer und Passagiere ungewohnt ist und eine Umstellung bei der Bedienung einer solchen mehrteiligen Sonnenblende erfordert, sodass beispielsweise Konzentration und die Fahrsicherheit leiden können. With such solutions, however, it is problematic, for example, that the operator ergonomics of pull-out, folded or other unusual designs of multi-part sun visors for the driver and passengers is unfamiliar and requires a change in the operation of such a multi-part sun visor, so that, for example, concentration and driving safety can suffer.

Nachteilig ist auch eine von der Windschutzscheibe weiter entfernte Lagerung der Sonnenblende, da hierdurch eine in einem Nutzungszustand heruntergeklappt Sonnenblende näher an dem Kopf eines Fahrers oder Passagiers angeordnet ist und hierdurch einen Fahrer oder Passagier leichter behindert.Another disadvantage is the mounting of the sun visor further away from the windshield, since this means that a sun visor that is folded down in a usage state is arranged closer to the head of a driver or passenger and thus more easily hampers a driver or passenger.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Sonnenblende bereitzustellen, insbesondere eine Sonnenblende, die derartige Nachteile im Stand der Technik überwindet oder abgemildert.It is therefore the object of the present invention to provide an improved sun visor, in particular a sun visor, which overcomes or alleviates such disadvantages in the prior art.

Die Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Fahrzeug mit einer Sonnenblendenvorrichtung der eingangs genannten Art die Sonnenblendenvorrichtung ein ergänzendes Tragwerk aufweist, an dessen ersten Seite die erste Schwenklagereinrichtung angeordnet ist, wobei das Tragwerk sich von seiner ersten Seite zu einer gegenüberliegenden zweiten Seite erstreckt, an der das ergänzende Tragwerk mittels einer zweiten Schwenklagereinrichtung an dem Dach rotierbar um eine zweite Schwenkachse gelagert ist.The object is achieved according to the invention in that in a vehicle with a sun visor device of the type mentioned at the beginning, the sun visor device has a supplementary supporting structure, on the first side of which the first pivot bearing device is arranged, the supporting structure extending from its first side to an opposite second Side extends on which the supplementary structure means a second pivot bearing device is rotatably mounted on the roof about a second pivot axis.

Hierdurch ist es möglich, dass die Sonnenblende ausgehend aus der Verstauposition mit einer für Fahrzeugführer und Passagiere gewohnten Ergonomie um eine unter dem Dach nahe an der Windschutzscheibe angeordneten ersten Schwenklagereinrichtung herunter zu klappen. Die Verstauposition ist die Position der Sonnenblende und des Tragwerks, bei der die Sonnenblende flach unter dem Dach liegend angeordnet ist. Insofern ist die erfindungsgemäße Sonnenblendenvorrichtung derart eingerichtet, dass sie ausgehend von der Verstauposition von einem Fahrzeugführer oder Passagier auf ihrer der Windschutzscheibe abgewandten Seite hintergriffen und nach unten und von dem Fahrzeugführer oder Passagier weg und hin zu der Windschutzscheibe verschwenkbar ist. Erfindungsgemäß ist die Einstellbarkeit der Sonnenblendenvorrichtung dadurch verbessert, dass zusätzlich zu diesem Verschwenken der Sonnenblende um die erste Schwenklagereinrichtung die gesamte Sonnenblende mitsamt der ersten Schwenklagereinrichtung zum zusätzlichen Verschwenken um die zweite Schwenklagereinrichtung eingerichtet ist. Hierdurch ist die Sonnenblende mitsamt der ersten Schwenklagereinrichtung von dem Dach absenkbar. Hierdurch kann die Position der Sonnenblende verbessert an die individuellen Bedürfnisse in dem Sichtfeld eines Fahrzeugführers oder Passagiers angeordnet werden. Auch kann ein wesentlich größerer Bereich Sichtfeld eines Fahrzeugführers oder Passagiers durch die Sonnenblende erreicht und somit von dort unerwünscht einfallendes Licht abgeschirmt werden.This makes it possible, starting from the stowed position, to fold down the sun visor around a first pivot bearing device arranged under the roof close to the windshield with ergonomics that are familiar for the vehicle driver and passengers. The stowed position is the position of the sun visor and the structure in which the sun visor is arranged lying flat under the roof. In this respect, the sun visor device according to the invention is set up in such a way that, starting from the stowed position, a vehicle driver or passenger engages behind it on its side facing away from the windshield and can be pivoted downward and away from the vehicle driver or passenger and towards the windshield. According to the invention, the adjustability of the sun visor device is improved in that, in addition to this pivoting of the sun visor about the first pivot bearing device, the entire sun visor together with the first pivot bearing device is set up for additional pivoting about the second pivot bearing device. As a result, the sun visor together with the first pivot bearing device can be lowered from the roof. As a result, the position of the sun visor can be arranged in an improved manner to suit the individual needs in the field of vision of a vehicle driver or passenger. A much larger area of the field of vision of a vehicle driver or passenger can also be reached through the sun visor and thus undesired incident light can be shielded from there.

Das Tragwerk ist somit derart eingerichtet, dass abweichend vom Stand der Technik die die Sonnenblende verschwenkbar lagernde erste Schwenklagereinrichtung nicht mehr völlig starre an dem Dach befestigt ist, sondern von dem Tragwerk getragen wird, welches von einer zweiten Schwenklagereinrichtung getragen wird, die entgegen der Fortbewegungsrichtung weiter von der Windschutzscheibe entfernt an dem Dach angeordnet ist als die erste Schwenklagereinrichtung.The supporting structure is thus set up in such a way that, in contrast to the prior art, the first pivot bearing device pivotably supporting the sun visor is no longer completely rigidly attached to the roof, but is supported by the supporting structure, which is supported by a second pivot bearing device which continues against the direction of movement is arranged away from the windshield on the roof as the first pivot bearing device.

Insofern ist die Sonnenblendenvorrichtung derart ausgestaltet, dass sie mittels der zweiten Schwenklagereinrichtung an dem Dach des Fahrzeugs befestigt ist, sich in der Verstauposition von der zweiten Schwenklagereinrichtung in Fortbewegungsrichtung zu der Windschutzscheibe hin erstreckt bis zu der ersten Schwenklagereinrichtung, an welcher die Sonnenblende in Bezug auf das Tragwerk verschwenkbar befestigt ist und sich in der Verstauposition von dort entgegen der Fortbewegungsrichtung von der Windschutzscheibe weg erstreckt. Ausgehend von der Verstauposition ist somit die Sonnenblende sowohl um eine von der ersten Schwenklagereinrichtung verwirklichten Schwenkachse verschwenkbar, als auch um eine von der zweiten Schwenklagereinrichtung verwirklichte zweite Schwenkachse verschwenkbar.In this respect, the sun visor device is designed in such a way that it is fastened to the roof of the vehicle by means of the second swivel bearing device, extends in the stowed position from the second swivel bearing device in the direction of movement towards the windshield to the first swivel bearing device on which the sun visor in relation to the Structure is pivotably attached and extends in the stowed position from there counter to the direction of movement away from the windshield. Starting from the stowed position, the sun visor can thus be pivoted both about a pivot axis realized by the first pivot bearing device and also pivotable about a second pivot axis realized by the second pivot bearing device.

Eine Schwenkachse einer Schwenklagereinrichtung ist die kinematische Achse für die Verwirklichung von Drehbewegungen. Eine Schwenkachse wird somit durch die Freiheitsgrade der physischen Schwenklagereinrichtung bestimmt.A swivel axis of a swivel bearing device is the kinematic axis for realizing rotary movements. A pivot axis is thus determined by the degrees of freedom of the physical pivot bearing device.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Sonnenblendenvorrichtung derart ausgestaltet, dass in der Verstauposition das Tragwerk ganz oder teilweise zwischen der Sonnenblende und dem Dach angeordnet ist. Hierdurch ist das Tragwerk in einer die Ergonomie nicht behindernden Weise bei der Verstauposition verdeckt. Hierdurch kann die gewohnte Verschwenkbarkeit der Sonnenblende um die erste Schwenklagereinrichtung nebst der zusätzlichen Verschwenkbarkeit um die 2. Schwenklagereinrichtung gewährleistet werden, wobei die Sonnenblendenvorrichtung insgesamt einen unscheinbaren und gewohnt kompakten Aufbau aufweist.In a further development of the invention, the sun visor device is designed in such a way that in the stowed position the supporting structure is arranged entirely or partially between the sun visor and the roof. As a result, the supporting structure is covered in the stowed position in a manner that does not hinder ergonomics. As a result, the usual pivotability of the sun visor about the first pivot bearing device, in addition to the additional pivotability about the second pivot bearing device, can be ensured, the sun visor device overall having an inconspicuous and customarily compact structure.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass an dem Dach eine Montagevorrichtung eingerichtet ist zum Befestigen eines Dachairbag-Moduls, insbesondere aufweisend ein daran befestigtes Dachairbag-Modul, und dass mittels des montierbaren bzw. montierten Dachairbag-Moduls im Falle von dessen Auslösung ein Dachairbag aus dem Dach in die Fahrgastzelle hinein expandierbar ist und hierdurch ein Airbagbereich zwischen einem Personensitz und der Windschutzscheibe, einem Armaturenbrett und/oder einem Lenkrad ausfüllbar ist.A further development of the invention provides that a mounting device is set up on the roof for attaching a roof airbag module, in particular having a roof airbag module attached to it, and that by means of the mountable or mounted roof airbag module, if it is triggered, a roof airbag is expandable from the roof into the passenger compartment and thereby an airbag area between a passenger seat and the windshield, a dashboard and / or a steering wheel can be filled.

Dies hat den Vorteil, dass das Fahrzeug um ein Dachairbag-Modul ergänzbar bzw. ein solches Dachairbag-Modul in dem Fahrzeug verbaut und somit die zusätzliche Sicherheit eines damit einhergehenden ergänzenden Rückhaltesystems nutzbar sind und zugleich die Sonnenblende in der erfindungsgemäßen Weise mit der für Fahrzeugführer oder Passagiere gewohnten Ergonomie bereitzustellen. Diese Kombination aus Vorteilen ist insbesondere dadurch möglich, dass die Sonnenblendenvorrichtung mittels des erfindungsgemäß an der zweiten Schwenklagereinrichtung verschwenkbar gelagerten Tragwerks in der Nähe der Windschutzscheibe absenkbar und somit Platz für eine Expansion des Dachairbags sicherstellbar ist.This has the advantage that the vehicle can be supplemented with a roof airbag module or such a roof airbag module can be installed in the vehicle and thus the additional security of an associated supplementary restraint system can be used and at the same time the sun visor in the manner according to the invention with that for the vehicle driver or Provide passengers with the ergonomics they are used to. This combination of advantages is possible in particular in that the sun visor device can be lowered near the windshield by means of the supporting structure pivotably mounted on the second pivot bearing device according to the invention, thus ensuring space for an expansion of the roof airbag.

Somit ist das Fahrzeug mit der Sonnenblendenvorrichtung auf einfache und kostengünstige Weise mit einem Dachairbag-Modul ausstattbar und gegebenenfalls nachrüstbar. Beispielsweise kann das Fahrzeug ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftwagen (PKW) sein, bei dem eine wahlweise einfache und modulare Ausstattung oder Nachrüstung mit einem Dachairbag-Modul besonders erstrebenswert ist.The vehicle with the sun visor device can thus be equipped with a roof airbag module in a simple and inexpensive manner and, if necessary, retrofitted. For example, the vehicle can be a motor vehicle, in particular a passenger car (PKW), in which an optionally simple and modular equipment or Retrofitting with a roof airbag module is particularly desirable.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Dachairbag-Modul derart ausgelegt ist, dass wenigstens ein Teil des Airbagbereichs in einem in Fortbewegungsrichtung vorderen Bereich des Dachs zwischen der Windschutzscheibe und der zweiten Schwenkachse vorgesehen ist.In a further development of the invention it is provided that the roof airbag module is designed such that at least part of the airbag area is provided in a front area of the roof in the direction of movement between the windshield and the second pivot axis.

Hierdurch wird die Sicherheit eines Fahrzeugführers oder Passagiers in vorteilhafter Weise erhöht, da insbesondere die mit sehr hohen statischen Drücken durchgeführte Expansion des Dachairbags unmittelbar nach der Auslösung, wobei ein unmittelbarer Kontakt für einen Menschen sehr gefährlich ist, hinreichend weit von dem Kopfbereich des Fahrzeugführers oder Passagiers entfernt erfolgt. Die an dem Dach befestigte zweite Schwenklagereinrichtung ist hierbei zudem entgegen der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs hinter dem Airbagbereich angeordnet, sodass die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Befestigung der Sonnenblendenvorrichtung nicht durch eine etwaige Auslösung des Dachairbag-Moduls beeinträchtigt wird.This advantageously increases the safety of a vehicle driver or passenger, since in particular the expansion of the roof airbag carried out with very high static pressures immediately after deployment, with direct contact being very dangerous for a person, sufficiently far from the head area of the vehicle driver or passenger removed. The second pivot bearing device attached to the roof is also arranged behind the airbag area against the direction of movement of the vehicle, so that the safety and reliability of the attachment of the sun visor device is not impaired by any triggering of the roof airbag module.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass bei Anordnung der Sonnenblende in der Verstauposition die erste Schwenkachse und/oder die erste Schwenklagereinrichtung und/oder die Sonnenblende sich in den Airbagbereich hinein erstreckt bzw. erstrecken.In a further development of the invention it is provided that, when the sun visor is arranged in the stowed position, the first pivot axis and / or the first pivot bearing device and / or the sun visor extends or extend into the airbag area.

Hierdurch wird eine besonders dicht nahe der Windschutzscheibe angeordnete und in gewohnter Weise ausgehend von der Verstauposition herunterschwenkbare Sonnenblende erzielt, die zugleich im Falle der Auslösung eines Dachairbag-Moduls und der Expansion des Dachairbag in die Fahrgastzelle hinein durch Verdrehen um die zweite Schwenklagereinrichtung den notwendigen Raum für die zuverlässige Expansion des Dachairbags gewährleistet. Somit wird ein sicheres ergänzendes Rückhaltesystem in Form des Dachairbag-Moduls mit einer gewohnt ergonomischen Verschwenkbarkeit der Sonnenblende erzielt und zudem weitere Freiheitsgrade für die Positionierung der Sonnenblende im Sichtfeld eines Fahrzeugführers oder Passagiers geschaffen.This achieves a sun visor that is arranged particularly close to the windshield and can be swiveled down from the stowed position in the usual way, which at the same time provides the necessary space for the deployment of a roof airbag module and the expansion of the roof airbag into the passenger compartment by rotating around the second pivot bearing device ensures the reliable expansion of the roof airbag. A safe, supplementary restraint system in the form of the roof airbag module with the usual ergonomic pivotability of the sun visor is thus achieved and further degrees of freedom are created for positioning the sun visor in the field of vision of a vehicle driver or passenger.

Die Sonnenblendenvorrichtung ist somit dazu eingerichtet, dass ein aus dem Dach heraus in die Fahrgastzelle expandierender Dachairbag etwaig in den Airbagbereich unter dem Dach hineinragende Komponenten der Sonnenblendenvorrichtung um die 2. Schwenklagereinrichtung aus diesem Airbagbereich heraus drehen kann.The sun visor device is thus set up so that a roof airbag expanding out of the roof into the passenger compartment can rotate any components of the sun visor device protruding into the airbag area under the roof about the second pivot bearing device out of this airbag area.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Tragwerk um die zweite Schwenkachse in Bezug zu der Verstauposition wenigstens um einen minimalen Schwenkwinkelbetrag α verdrehbar ist, bei dessen Erreichen alle Komponenten der Sonnenblendenvorrichtung außerhalb des Airbagbereichs angeordnet sind.In a further development of the invention it is provided that the supporting structure can be rotated about the second pivot axis in relation to the stowed position by at least a minimum pivot angle amount α, upon reaching which all components of the sun visor device are arranged outside the airbag area.

Hierdurch ist sichergestellt, dass eine zuverlässige Expansion des Airbags bis in den gesamten gemäß der Auslegung vorgesehenen Airbagbereich hinein gewährleistet ist.
in einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Tragwerk in Bezug zu der Verstauposition höchstens um einen maximalen Schwenkwinkelbetrag β verdrehbar ist. Ein weiteres Verdrehen des Tragwerks um die zweite Schwenkwinkeleinrichtung wird durch die Sonnenblendenvorrichtung in diesem Sinne unmöglich gemacht.
This ensures that a reliable expansion of the airbag is guaranteed right into the entire airbag area provided according to the design.
In a further development of the invention it is provided that the supporting structure can be rotated in relation to the stowed position at most by a maximum pivot angle amount β. A further rotation of the supporting structure about the second pivot angle device is made impossible in this sense by the sun visor device.

Dies hat den Vorteil, dass eine Verletzungsgefahr für einen Fahrzeugführer oder einen Passagier, vor dessen Sonnenblendenvorrichtung ein Dachairbag-Modul ausgelöst werden sollte, mit einer weiter verringerten Wahrscheinlichkeit durch die Sonnenblendenvorrichtung verletzt wird. Insbesondere kann der maximale Schwenkwinkelbetrag β 90 Grad betragen, weiter insbesondere 45 Grad betragen. Eine maximaler Schwenkwinkelbetrag β mit derartigen Beträgen mindert die genannte Verletzungsgefahr weiter.
in einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Schwenklagereinrichtung wenigstens eine erste Lagerkomponente und wenigstens eine zweite Lagerkomponente aufweist, die relativ zueinander rotierbar sind, wobei die erste Lagerkomponente der ersten Schwenklagereinrichtung an der Sonnenblende angeordnet ist und die zweite Lagerkomponente der ersten Schwenklageranordnung an dem Tragwerk angeordnet ist. Hierdurch ist die Sonnenblende in Bezug auf das Tragwerk verschwenkbar gelagert.
This has the advantage that a risk of injury to a vehicle driver or a passenger, in front of whose sun visor device a roof airbag module should be triggered, is injured by the sun visor device with a further reduced probability. In particular, the maximum swivel angle amount β can be 90 degrees, more particularly 45 degrees. A maximum swivel angle amount β with such amounts further reduces the risk of injury mentioned.
In a further development of the invention it is provided that the first pivot bearing device has at least one first bearing component and at least one second bearing component which are rotatable relative to one another, the first bearing component of the first pivot bearing device being arranged on the sun visor and the second bearing component of the first pivot bearing arrangement on the Structure is arranged. As a result, the sun visor is mounted pivotably with respect to the supporting structure.

Insbesondere ist möglich, dass die erste Lagerkomponente der ersten Schwenklagereinrichtung als integraler Bestandteil der Sonnenblende an dieser ausgeformt ist. Alternativ oder zusätzlich ist auch möglich, dass die zweite Lagerkomponente der ersten Schwenklagereinrichtung als integraler Bestandteil des Tragwerks an diesem ausgeformt ist. Beispielsweise kann die erste Lagerkomponente der ersten Schwenklagereinrichtung eine Welle sein. Die zweite Lagerkomponente der ersten Schwenklagereinrichtung kann eine auf die Geometrie der ersten Lagerkomponente, insbesondere der Welle, angepasste Klammereinrichtung sein, mit der die Welle umgriffen wird. Alternativ ist der kinematisch umgekehrte Fall möglich, bei dem die erste Lagerkomponente der ersten Schwenklagereinrichtung eine Welle ist und die erste Lagerkomponente der ersten Schwenklagereinrichtung die Klammereinrichtung. Bei all diesen Ausgestaltungen ist möglich, dass die erste Lagerkomponente und die zweite Lagerkomponente reibkraftschlüssig in Bezug auf einander verdrehbar sind, sodass ein Mindestdrehmoment zwischen den Lagerkomponenten für deren Verschwenken notwendig ist. Hierdurch kann eine einstellbare Position der Sonnenblende relativ zu dem Tragwerk sicher beibehalten werden, ohne dass die Sonnenblende in Bezug auf das Tragwerk sich von selbst ungewollt verstellt, beispielsweise durch Erschütterungen während der Fortbewegung des Fahrzeugs oder durch Gravitationskräfte auf die Sonnenblendenvorrichtung.In particular, it is possible for the first bearing component of the first pivot bearing device to be formed on the sun visor as an integral part of the latter. As an alternative or in addition, it is also possible for the second bearing component of the first pivot bearing device to be formed on the supporting structure as an integral part of the latter. For example, the first bearing component of the first pivot bearing device can be a shaft. The second bearing component of the first pivot bearing device can be a clamp device which is adapted to the geometry of the first bearing component, in particular the shaft, and with which the shaft is gripped. Alternatively, the kinematically reverse case is possible in which the first bearing component of the first pivot bearing device is a shaft and the first bearing component of the first pivot bearing device is the clamp device. In all of these configurations it is possible that the first bearing component and the second Bearing components can be rotated with respect to each other in a frictionally locking manner, so that a minimum torque between the bearing components is necessary for their pivoting. As a result, an adjustable position of the sun visor relative to the supporting structure can be safely maintained without the sun visor adjusting itself inadvertently with respect to the supporting structure, for example due to vibrations while the vehicle is moving or due to gravitational forces on the sun visor device.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die zweite Schwenklagereinrichtung wenigstens eine erste Lagerkomponente und wenigstens eine zweite Lagerkomponente aufweist, die relativ zueinander rotierbar sind, wobei die erste Lagerkomponente der zweiten Schwenklagereinrichtung an dem Tragwerk angeordnet ist und die zweite Lagerkomponente der zweiten Schwenklagereinrichtung an dem Dach angeordnet ist. Hierdurch ist das Tragwerk sowie die an dem Tragwerk befestigte Sonnenblende in Bezug auf das Dach verschwenkbar gelagert.In a further development of the invention it is provided that the second pivot bearing device has at least one first bearing component and at least one second bearing component which are rotatable relative to one another, the first bearing component of the second pivot bearing device being arranged on the supporting structure and the second bearing component of the second pivot bearing device being arranged on the Roof is arranged. As a result, the supporting structure and the sun visor attached to the supporting structure are mounted pivotably with respect to the roof.

Insbesondere ist möglich, dass die erste Lagerkomponente der zweiten Schwenklagereinrichtung als integraler Bestandteil des Tragwerks an diesem ausgeformt ist. Alternativ oder zusätzlich ist auch möglich, dass die zweite Lagerkomponente der zweiten Schwenklagereinrichtung als integraler Bestandteil des Dachs, insbesondere einer Dachverkleidung, an diesem ausgeformt ist. Beispielsweise kann die erste Lagerkomponente der zweiten Schwenklagereinrichtung eine Welle sein. Die zweite Lagerkomponente der zweiten Schwenklagereinrichtung kann eine auf die Geometrie der ersten Lagerkomponente, insbesondere der Welle, angepasste Klammereinrichtung sein, mit der die Welle umgriffen wird. Alternativ ist der kinematisch umgekehrte Fall möglich, bei dem die erste Lagerkomponente der zweiten Schwenklagereinrichtung eine Welle ist und die erste Lagerkomponente der zweiten Schwenklagereinrichtung die Klammereinrichtung ist. Bei diesen Ausgestaltungen ist möglich, dass die erste Lagerkomponente und die zweite Lagerkomponente der zweiten Schwenklagereinrichtung Reitkraft schlüssig in Bezug auf einander verdrehbar sind, sodass ein Mindestdrehmoment zwischen der ersten Lagerkomponente und der zweiten Lagerkomponente für deren Verschwenken zueinander notwendig ist. Hierdurch kann eine einstellbare Position des Tragwerks relativ zu dem Dach sicher beibehalten werden, ohne dass das Tragwerk in Bezug auf das Dach sich von selbst ungewollt verstellt, beispielsweise durch Erschütterungen während der Fortbewegung des Fahrzeugs oder durch Gravitationskräfte auf die Sonnenblendenvorrichtung.In particular, it is possible for the first bearing component of the second pivot bearing device to be formed on the supporting structure as an integral part of the latter. Alternatively or additionally, it is also possible for the second bearing component of the second pivot bearing device to be formed on the roof as an integral part of the roof, in particular a roof cladding. For example, the first bearing component of the second pivot bearing device can be a shaft. The second bearing component of the second pivot bearing device can be a clamp device which is adapted to the geometry of the first bearing component, in particular the shaft, and with which the shaft is gripped. Alternatively, the kinematically reverse case is possible in which the first bearing component of the second pivot bearing device is a shaft and the first bearing component of the second pivot bearing device is the clamp device. In these configurations it is possible that the first bearing component and the second bearing component of the second pivot bearing device Reitkraft can be rotated with respect to each other so that a minimum torque between the first bearing component and the second bearing component is necessary for their pivoting with respect to one another. As a result, an adjustable position of the supporting structure relative to the roof can be safely maintained without the supporting structure inadvertently adjusting itself in relation to the roof, for example due to vibrations during the movement of the vehicle or due to gravitational forces on the sun visor device.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass das Mindestdrehmoment der ersten Schwenklagereinrichtung von dem Mindestdrehmoment der zweiten Schwenklagereinrichtung verschieden ist. Insbesondere ist möglich, dass das Mindestdrehmoment der ersten Schwenklagereinrichtung wesentlich kleiner ist als das Mindestdrehmoment der zweiten Schwenklagereinrichtung, insbesondere höchstens halb so groß. Hierdurch ist die Sonnenblende in gewohnter Weise durch einen Fahrzeugführer oder Passagier betätigbar, sodass sich die Sonnenblende beim Herunterschwenken aus der Verstauposition zunächst bevorzugt um die erste Schwenklagereinrichtung verdrehbar ist und erst durch das Aufbringen größerer Kräfte auch um die zweite Schwenklagereinrichtung verschwenkbar ist.It is advantageously provided that the minimum torque of the first pivot bearing device is different from the minimum torque of the second pivot bearing device. In particular, it is possible that the minimum torque of the first pivot bearing device is significantly smaller than the minimum torque of the second pivot bearing device, in particular at most half as large. As a result, the sun visor can be operated in the usual way by a vehicle driver or passenger, so that the sun visor is initially preferably rotatable about the first pivot bearing device when pivoting down from the stowed position and can only be pivoted about the second pivot bearing device when greater forces are applied.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine oder mehrere der Lagerkomponenten der zweiten Schwenklagereinrichtung eine Drehbegrenzungseinrichtung, insbesondere Drehanschläge, aufweisen, durch die die Verdrehbarkeit des Tragwerks in Bezug zu der Verstauposition auf einen bzw. den maximalen Schwenkwinkelbetrag β beschränkt ist. Hierdurch wird die Verletzungsgefahr für einen Fahrzeugführer oder einen Passagier im Falle der Auslösung eines Dachairbags weiter reduziert.In a further development of the invention it is provided that one or more of the bearing components of the second pivot bearing device have a rotation limiting device, in particular rotation stops, by means of which the rotatability of the supporting structure in relation to the stowed position is limited to one or the maximum pivot angle amount β. This further reduces the risk of injury to a vehicle driver or a passenger in the event that a roof airbag is triggered.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Schwenkachse und/oder die zweite Schwenkachse jeweils quer zu der Rollachse des Fahrzeugs orientiert ist bzw. sind, insbesondere wobei die erste und/oder die zweite Schwenkachse und die Rollachse jeweils einen Winkel von mehr als 80 Grad, insbesondere mehr als 85 Grad, weiter insbesondere von 90 Grad einschließen. Hierzu ist die erste Schwenklagereinrichtung und/oder die zweite Schwenklagereinrichtung mit entsprechenden Freiheitsgraden versehen. Eine derartige Orientierung der ersten Schwenkachse und/oder der zweiten Schwenkachse erlaubt die ergonomisch günstige und sichere Verwendung großflächiger Sonnenblenden, insbesondere in Kombination mit einem Dachairbag-Modul.In a further development of the invention it is provided that the first pivot axis and / or the second pivot axis is or are each oriented transversely to the roll axis of the vehicle, in particular wherein the first and / or the second pivot axis and the roll axis each have an angle of more than 80 degrees, in particular more than 85 degrees, further in particular 90 degrees. For this purpose, the first pivot bearing device and / or the second pivot bearing device is provided with corresponding degrees of freedom. Such an orientation of the first pivot axis and / or the second pivot axis allows the ergonomically favorable and safe use of large-area sun visors, in particular in combination with a roof airbag module.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Schwenkachse und/oder die zweite Schwenkachse jeweils quer zu der Gierachse des Fahrzeugs orientiert ist bzw. sind, insbesondere wobei die erste und/oder die zweite Schwenkachse und die Rollachse jeweils einen Winkel von mehr als 80 Grad, insbesondere mehr als 85 Grad, weiter insbesondere von 90 Grad einschließen. Eine solche Orientierung der ersten Schwenkachse und/oder der zweiten Schwenkachse erlaubt eine besonders sichere Verwendung großflächiger Sonnenblenden, insbesondere in Kombination mit einem Dachairbag-Modul.In a further development of the invention it is provided that the first pivot axis and / or the second pivot axis is or are each oriented transversely to the yaw axis of the vehicle, in particular wherein the first and / or the second pivot axis and the roll axis each have an angle of more than 80 degrees, in particular more than 85 degrees, further in particular 90 degrees. Such an orientation of the first pivot axis and / or the second pivot axis allows a particularly safe use of large-area sun visors, in particular in combination with a roof airbag module.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Schwenklagereinrichtung und die zweite Schwenklagereinrichtung derart ausgebildet sind, dass die erste Schwenkachse und die zweite Schwenkachse parallel zueinander orientiert sind. Hierdurch ist die Sonnenblendenvorrichtung besonders intuitiv und ergonomisch durch einen Fahrzeugführer oder Passagier bedienbar.In a development of the invention it is provided that the first pivot bearing device and the second pivot bearing device are designed such that the first pivot axis and the second pivot axis are oriented parallel to one another. As a result, the sun visor device can be operated particularly intuitively and ergonomically by a vehicle driver or passenger.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Tragwerk zwischen seiner ersten Seite und seiner zweiten Seite zwei Längsstege aufweist, die insbesondere verbunden sind mit einem ersten Quersteg des Tragwerks an der ersten Seite und/oder insbesondere verbunden sind mit einem zweiten Quersteg des Tragwerks an der zweiten Seite. Hierdurch ist das Tragwerk und somit die gesamte Sonnenblendenvorrichtung kompakt gestaltbar. Der erste Quersteg und/oder der zweite Quersteg führt zugleich zu einer besonders guten Stabilität des Tragwerks bei gleichzeitig kompakter Gestaltung.In a further development of the invention it is provided that the supporting structure has two longitudinal webs between its first side and its second side, which are in particular connected to a first transverse web of the supporting structure on the first side and / or in particular are connected to a second transverse web of the supporting structure the second page. As a result, the supporting structure and thus the entire sun visor device can be made compact. The first transverse web and / or the second transverse web also lead to particularly good stability of the supporting structure with a compact design at the same time.

in einer Ausgestaltung dieser Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Sonnenblende auf einer Seite zwei Nuten aufweist, die derart in der Sonnenblende angeordnet sind, dass bei Anordnung der Sonnenblende in der Verstauposition sich die Längsstege von der Sonnenblende verdeckt durch die Nuten hindurch zwischen der Sonnenblende und dem Dach erstrecken. Hierdurch ist die Sonnenblendenvorrichtung in der Verstauposition besonders kompakt, insbesondere besonders Flachbau und und somit wenig störend für einen Fahrzeugführer oder Passagier unter dem Dach des Fahrzeugs verstaubar.In one embodiment of this development it is provided that the sun visor has two grooves on one side, which are arranged in the sun visor in such a way that when the sun visor is arranged in the stowed position, the longitudinal webs of the sun visor are covered by the grooves between the sun visor and the Extend roof. As a result, the sun visor device is particularly compact in the stowed position, in particular it is particularly flat and can therefore be stowed under the roof of the vehicle with little disruption for a vehicle driver or passenger.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt

  • 1 eine schematische Seitenansicht einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs mit einer Sonnenblendenvorrichtung in einem Verstauzustand,
  • 2 eine schematische Seitenansicht der Fahrgastzelle gemäß 1 mit der Sonnenblendenvorrichtung in einer Nutzungsposition,
  • 3 eine schematische Ansicht der Fahrgastzelle gemäß 1 und 2 mit der Sonnenblendenvorrichtung in einer weiteren Nutzungsposition und
  • 4 die Ansicht gemäß 1 mit einem ausgelösten Dachairbag.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the drawings shows
  • 1 a schematic side view of a passenger compartment of a vehicle with a sun visor device in a stowed state,
  • 2 a schematic side view of the passenger compartment according to 1 with the sun visor device in a use position,
  • 3 a schematic view of the passenger compartment according to 1 and 2 with the sun visor device in a further use position and
  • 4th the view according to 1 with a triggered roof airbag.

1 zeigt eine Seitenansicht einer Fahrgastzelle 2 eines Fahrzeugs 4 in Form eines Personenkraftwagens (PKW) die Fahrgastzelle 2 ist nach oben hin durch ein Dach 6 und in Fortbewegungsrichtung 8 durch eine Windschutzscheibe 10 begrenzt. In dem in Fortbewegungsrichtung 8 vorderen Bereich des Dachs 6 schließt sich an das Dach 6 die Windschutzscheibe 10 mit ihrer Hinterkante an einer quer zu der Fortbewegungsrichtung 8 orientierten Dichtung 12 an. Unterhalb der Windschutzscheibe 10 befindet sich in der Fahrgastzelle 2 ein Armaturenbrett 14. In der Fahrgastzelle 2 befindet sich ein Personensitz 16, auf dem ein Passagier 18 in dem Fahrzeug 4 befördert werden kann. 1 shows a side view of a passenger compartment 2 of a vehicle 4th the passenger cell in the form of a passenger car 2 is up through a roof 6th and in the direction of travel 8th through a windshield 10 limited. In the direction of travel 8th front area of the roof 6th joins the roof 6th the windshield 10 with its trailing edge on a transverse to the direction of travel 8th oriented seal 12th at. Below the windshield 10 is located in the passenger compartment 2 a dashboard 14th . In the passenger compartment 2 there is a passenger seat 16 on which a passenger 18th in the vehicle 4th can be promoted.

Zum Schutz vor Sonneneinstrahlung 20, die üblicherweise durch die Windschutzscheibe 10 in die Fahrgastzelle 2 eindringt und für den Passagier 18 störend sein kann, weist das Fahrzeug 4 eine Sonnenblendenvorrichtung 22 auf. Bestandteil der Sonnenblendenvorrichtung 22 ist eine Sonnenblende 24, die in der Darstellung gemäß 1 in einer Verstauposition unter dem Dach 6 liegend angeordnet ist. Die Sonnenblende 24 ist hierbei mittels einer ersten Schwenklagereinrichtung 26 um eine erste Schwenkachse 28 verschwenkbar gelagert und wird mittels der ersten Schwenklagereinrichtung 26 darüber hinaus gegen translatorische Bewegungen in Bezug auf die erste Schwenklagereinrichtung 26 fixiert. In diesem Sinne ist die Sonnenblende 24 von einem Passagier 18 an der der Windschutzscheibe 10 abgewandten rückwärtigen Seite in der Verstauposition händisch hintergreifbar und mit einer Drehbewegung in das Sehfeld des Passagiers 18 zum Schutz gegen die Sonneneinstrahlung 20 verschwenkbar. Als Ergebnis dieses Verschwenkens ist eine Nutzungsposition der Sonnenblende 24 herstellbar (die in 2 dargestellt ist). Eine Nutzungsposition ist hierbei jede Anordnung, bei der die Sonnenblende aus der Verstauposition heraus gedreht ist. Demgemäß erstreckt sich in der Darstellung gemäß 1 die erste Schwenkachse 28 orthogonal in die Bildebene durch die erste Schwenklagereinrichtung 26 hindurch. Die erste Schwenkachse 28 und die Fortbewegungsrichtung 8 schließen somit einen Winkel von 90° ein. Die erste Schwenkachse 28 ist zudem waagerecht angeordnet und schließt somit auch mit der Gierachse 30 des Fahrzeugs 4 einen Winkel von 90° ein. Die Sonnenblende 24 erstreckt sich für einen adäquaten Schutz gegen die Sonneneinstrahlung 20 in die Tiefe der Bildebene um einen Betrag von etwa 30 cm bis 40 cm. Je nach Gestaltung des Fahrzeugs 4 und der ergonomischen Bedingungen für den Passagier 18 sind hierbei auch andere Maße für die Sonnenblende 24 möglich, je nachdem wie breit aus Perspektive des Passagiers 18 ein Schutz gegen die Sonneneinstrahlung 20 sinnvollerweise sein sollte.To protect against solar radiation 20th usually through the windshield 10 into the passenger compartment 2 penetrates and for the passenger 18th can be disruptive, the vehicle 4th a sun visor device 22nd on. Part of the sun visor device 22nd is a sun visor 24 which are shown in the illustration according to 1 in a stowed position under the roof 6th is arranged lying down. The sun visor 24 is here by means of a first pivot bearing device 26th around a first pivot axis 28 pivotably mounted and is by means of the first pivot bearing device 26th also against translational movements in relation to the first pivot bearing device 26th fixed. In that sense, the sun visor is 24 from a passenger 18th on that of the windshield 10 remote rear side in the stowed position can be reached by hand and with a rotary movement in the field of view of the passenger 18th to protect against solar radiation 20th pivotable. As a result of this pivoting, there is a use position of the sun visor 24 manufacturable (the in 2 is shown). A use position here is any arrangement in which the sun visor is rotated out of the stowed position. Accordingly, in the illustration according to FIG 1 the first pivot axis 28 orthogonally in the image plane through the first pivot bearing device 26th through. The first swivel axis 28 and the direction of travel 8th thus enclose an angle of 90 °. The first swivel axis 28 is also arranged horizontally and thus also closes with the yaw axis 30th of the vehicle 4th an angle of 90 °. The sun visor 24 extends for adequate protection against solar radiation 20th into the depth of the image plane by an amount of about 30 cm to 40 cm. Depending on the design of the vehicle 4th and the ergonomic conditions for the passenger 18th are also other dimensions for the sun visor 24 possible, depending on how wide from the perspective of the passenger 18th a protection against solar radiation 20th should make sense.

Das Fahrzeug 4 weist weiterhin ein Dachairbag-Modul 32 auf, welches in der Struktur des Dachs 6 in einer für diese Montage vorbereiteten Montagevorrichtung 34 befestigt ist. Im Falle eines Unfalls ist das Dachairbag-Modul 32 mittels einer Steuereinheit auslösbar, so dass ein Dachairbag 36 mit hoher Geschwindigkeit mit einem Füllgas, beispielsweise aus einer Sprengstoffladung und/oder einer Kaltgaskartusche, befüllbar ist. Im Falle einer solchen Auslösung des Dachairbag-Moduls 32 expandiert der Dachairbag 36 ausgehend von dem Dachairbag-Modul 32 in die Fahrgastzelle 2 hinein. Im Falle eines vollständig expandierten Zustands ist durch den dabei mit Füllgas gefüllten Dachairbag 36 mit seiner Geometrie ein in diesem Sinne als Airbagbereich 38 bezeichneter (in 1 durch eine gestrichelte Linie angedeuteten) Teilraum der Fahrgastzelle 2 ausfüllbar.The vehicle 4th furthermore has a roof airbag module 32 on what is in the structure of the roof 6th in an assembly device prepared for this assembly 34 is attached. In the event of an accident, the roof airbag module is 32 can be triggered by means of a control unit, so that a roof airbag 36 at high speed with a filling gas, for example from an explosive charge and / or a cold gas cartridge, can be filled. In the event of such a deployment of the roof airbag module 32 the roof airbag expands 36 starting from the roof airbag module 32 into the passenger compartment 2 into it. In the case of a completely expanded state, the roof airbag is filled with filling gas 36 with its geometry one in this sense as an airbag area 38 designated (in 1 by a dashed line) subspace of the passenger compartment 2 fillable.

2 zeigt eine erste Nutzungsposition mit der aus der Verstauposition herunter verschwenkten Sonnenblende 24. Einige der gegenüber 1 unveränderten Komponenten sind in Figur zwei der Übersichtlichkeit halber nicht nochmals mit den Bezugszeichen versehen. 2 shows a first use position with the sun visor pivoted down from the stowed position 24 . Some of the opposite 1 unchanged components are not again provided with the reference symbols in FIG. two for the sake of clarity.

3 zeigt eine zweite Nutzungsposition, die durch eine weitere Verstellmöglichkeit der Sonnenblendenvorrichtung, beispielsweise ausgehend von der erste Nutzungsposition gemäß 2, durch einen Passagier 18 herstellbar ist. Einige der gegenüber 1 und 2 unveränderten Komponenten sind in 2 der Übersichtlichkeit halber nicht nochmals mit den Bezugszeichen versehen. 3 shows a second use position, which is achieved by a further adjustment option of the sun visor device, for example starting from the first use position according to FIG 2 , by a passenger 18th can be produced. Some of the opposite 1 and 2 unchanged components are in 2 for the sake of clarity, not provided with the reference numerals again.

Die weitere Verstellmöglichkeit wird durch ein ergänzendes Tragwerk 40 bereitgestellt, das Bestandteil der Sonnenblendenvorrichtung 22 ist. Das Tragwerk 40 ist in der Verstauposition (vgl. 1) zwischen der Sonnenblende 24 und dem Dach 6 angeordnet. Das Tragwerk 40 weist eine erste Seite 42 auf und erstreckt sich von dieser ersten Seite 42 zu einer gegenüberliegend angeordneten zweiten Seite 44 des Tragwerks 40. Das Tragwerk 40 ist mittels einer zweiten Schwenklagereinrichtung 46 um eine zweite Schwenkachse 48 in Bezug auf das Dach 6 verschwenkbar gelagert und wird mittels der zweiten Schwenklagereinrichtung 46 darüber hinaus gegen translatorische Bewegungen in Bezug auf das Dach 6 fixiert.The further adjustment option is provided by a supplementary supporting structure 40 provided that is part of the sun visor device 22nd is. The structure 40 is in the stowed position (cf. 1 ) between the sun visor 24 and the roof 6th arranged. The structure 40 has a first side 42 on and extends from this first page 42 to an oppositely arranged second side 44 of the structure 40 . The structure 40 is by means of a second pivot bearing device 46 around a second pivot axis 48 in relation to the roof 6th pivotably mounted and is by means of the second pivot bearing device 46 moreover against translational movements in relation to the roof 6th fixed.

Somit ist - beispielsweise ausgehend von der ersten Nutzungsposition wie in 2 dargestellt - mittels des ergänzenden Tragwerks 40, das die Sonnenblende 26 mit dem Dach 6 verbindet, durch eine rotatorische Schwenkbewegung des Tragwerks 40 um die zweite Schwenkachse 48 die erste Schwenklagereinrichtung 26 mitsamt der daran gelagerten Sonnenblende 24 von dem Dach 6 absenkbar und hierdurch die zweite Nutzungsposition der Sonnenblendenvorrichtung gemäß der Darstellung in 3 herstellbar. Die zweite Schwenkachse 48 erstreckt sich in den Darstellungen der Figuren orthogonal in die jeweilige Bildebene durch die zweite Schwenklagereinrichtung 46 hindurch. Die erste Schwenklagereinrichtung 26 und die zweite Schwenklagereinrichtung 46 sind hierbei derart ausgebildet, dass die erste Schwenkachse 28 und die zweite Schwenkachse 48 parallel zueinander orientiert sind.Thus - for example, starting from the first usage position as in 2 shown - by means of the supplementary structure 40 who have favourited the sun visor 26th with the roof 6th connects, through a rotary pivoting movement of the structure 40 around the second pivot axis 48 the first pivot bearing device 26th including the sun visor mounted on it 24 from the roof 6th can be lowered and thereby the second use position of the sun visor device according to the illustration in FIG 3 manufacturable. The second pivot axis 48 extends in the representations of the figures orthogonally into the respective image plane through the second pivot bearing device 46 through. The first pivot bearing device 26th and the second pivot bearing device 46 are designed in such a way that the first pivot axis 28 and the second pivot axis 48 are oriented parallel to each other.

Durch die Verstellbarkeiten der Sonnenblendenvorrichtung 22 mittels der ersten Schwenklagereinrichtung 26 in Kombination mit der zweiten Schwenklagereinrichtung 46 ist ein besonders großes Sichtfeld eines Passagiers 18 von der Sonnenblende 24 erreichbar. Hierdurch ist es möglich, dass die Sonnenblende 24 kompakter und zugleich vielseitig justierbar ist.Due to the adjustability of the sun visor device 22nd by means of the first pivot bearing device 26th in combination with the second pivot bearing device 46 is a particularly large field of vision for a passenger 18th from the sun visor 24 accessible. This makes it possible for the sun visor 24 is more compact and at the same time versatile adjustable.

4 zeigt eine Seitenansicht der Fahrgastzelle 2 gemäß dem Ausführungsbeispiel, nachdem aufgrund eines Unfallereignisses das Dachairbag-Modul 32 gezündet und der Dachairbag 36 in die Fahrgastzelle 2 hinein expandiert ist. Einige der gegenüber den 1 bis 3 unveränderten Komponenten sind in 4 der Übersichtlichkeit halber nicht nochmals mit ihren Bezugszeichen versehen. 4th shows a side view of the passenger compartment 2 according to the embodiment, after the roof airbag module due to an accident 32 ignited and the roof airbag 36 into the passenger compartment 2 expanded into it. Some of the opposite the 1 until 3 unchanged components are in 4th for the sake of clarity not provided with their reference symbols again.

Durch die vollständige Expansion des Dachairbag 36 tritt die ergänzende Rückhaltewirkung des gefüllten Dachairbags 36 für einen Passagier 18 ein, der bei dem unfallbedingten Auftreffen auf den Dachairbag 36 durch diesen entgegen der Fortbewegungsrichtung 8 an dem Oberkörper und dem Kopf zur Reduzierung von Verletzungen gestützt wird. Unmittelbar vor der Expansion des Dachairbags 36 hatte sich die Sonnenblendenvorrichtung 22 noch in einer Verstauposition gemäß der Darstellung der 1 befunden.Due to the complete expansion of the roof airbag 36 the additional restraint effect of the inflated roof airbag occurs 36 for one passenger 18th one that occurs when the roof airbag hits the roof as a result of the accident 36 through this against the direction of travel 8th is supported on the torso and head to reduce injury. Immediately before the roof airbag expands 36 had the sun visor device 22nd still in a stowed position as shown in FIG 1 found.

In dieser Verstauposition (vgl. 1) ragt in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Teil der Sonnenblendenvorrichtung 22 von hinten in Fortbewegungsrichtung 8 in den Airbagbereich 38 der Fahrgastzelle 2 hinein sodass die Sonnenblendenvorrichtung 22 im Falle des beibehalten dieser Position die ungestörte Expansion des Dachairbags 36 möglicherweise behindern könnte.. In einer ersten Alternative kann dies aufgrund einer bewussten Auslegung geschehen, beispielsweise, um die Sonnenblendenvorrichtung 22 aus ergonomischen Gründen besonders dicht an der Windschutzscheibe 10 montieren zu können. In einer zweiten Alternative kann dies sich auch durch unerwartete Ereignisse, beispielsweise durch eine zwischenzeitlich sich einstellende unerwartete Geometrie der expandierenden Ausbreitungsfront 50 (deren Verlauf entlang der in 4 dargestellten Pfeile angedeutet ist) des Dachairbags 36 während seiner Expansion ergeben. Dieses Problem wird jedoch abgemildert durch die Verschwenkbarkeit der Sonnenblendenvorrichtung 22 um die zweite Schwenkachse 48.In this stowage position (cf. 1 ) in the present embodiment, a part of the sun visor device protrudes 22nd from behind in the direction of travel 8th in the airbag area 38 the passenger compartment 2 so that the sun visor device 22nd in the case of maintaining this position the undisturbed expansion of the roof airbag 36 could possibly hinder .. In a first alternative, this can be done on the basis of a conscious design, for example, to the sun visor device 22nd especially close to the windshield for ergonomic reasons 10 to be able to assemble. In a second alternative, this can also be caused by unexpected events, for example by an unexpected geometry of the expanding propagation front that has set in in the meantime 50 (whose course along the in 4th arrows shown is indicated) of the roof airbag 36 surrendered during its expansion. However, this problem is alleviated by the pivotability of the sun visor device 22nd around the second pivot axis 48 .

Aufgrund der Verschwenkbarkeit der Sonnenblendenvorrichtung 22 um die zweite Schwenkachse 48 hat die während der Expansion durchlaufende Ausbreitungsfront 50 des Dachairbags 36 das Tragwerk 40 und die Sonnenblende 24 beim Kontaktieren um einen Winkel in Bezug auf die Verstauposition verschwenkt. Hierdurch konnte sich der Dachairbag 36 - unbeeinträchtigt durch die Sonnenblendenvorrichtung 22 - in den gesamten Airbagbereich 38 hinein erstreckten. Somit bietet das ergänzende Tragwerk 40 und dessen rotatorisch um die zweite Schwenkachse 48 verschwenkbare Befestigung an dem Dach 6 die Möglichkeit, in vorteilhafter Weise eine besonders zuverlässige und ungestörte Expansion des Dachairbag 36 und somit ein zuverlässiges funktionieren dieses Rückhaltesystems trotz der ansonsten flexibel nutzbaren Sonnenblendenvorrichtung 22 zu gewährleisten.Due to the pivotability of the sun visor device 22nd around the second pivot axis 48 has the propagation front passing through during expansion 50 of the roof airbag 36 the Structure 40 and the sun visor 24 when contacting is pivoted by an angle with respect to the stowed position. This could cause the roof airbag 36 - unaffected by the sun visor device 22nd - in the entire airbag area 38 extended into it. Thus, the supplementary structure offers 40 and its rotatory around the second pivot axis 48 pivotable attachment to the roof 6th the possibility of a particularly reliable and undisturbed expansion of the roof airbag in an advantageous manner 36 and thus a reliable function of this restraint system in spite of the otherwise flexibly usable sun visor device 22nd to ensure.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich zudem aus den Ansprüchen.Further advantageous refinements of the invention can also be found in the claims.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

22
FahrgastzellePassenger compartment
44th
Fahrzeugvehicle
66th
Dachroof
88th
FortbewegungsrichtungDirection of travel
1010
WindschutzscheibeWindshield
1212th
Dichtungpoetry
1414th
Armaturenbrettdashboard
1616
PersonensitzPassenger seat
1818th
Passagierpassenger
2020th
SonneneinstrahlungExposure to sunlight
2222nd
SonnenblendenvorrichtungSun visor device
2424
SonnenblendeSun visor
2626th
erste Schwenklagereinrichtungfirst pivot bearing device
2828
erste Schwenkachsefirst pivot axis
3030th
GierachseYaw axis
3232
Dachairbag-ModulRoof airbag module
3434
MontagevorrichtungAssembly device
3636
DachairbagRoof airbag
3838
AirbagbereichAirbag area
4040
TragwerkStructure
4242
erste Seitefirst page
4444
zweite Seitesecond page
4646
zweite Schwenklagereinrichtungsecond pivot bearing device
4848
zweite Schwenkachsesecond pivot axis
5050
ExpansionsfrontExpansion front

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 03/104033 A2 [0004]WO 03/104033 A2 [0004]
  • EP 3099533 B1 [0004]EP 3099533 B1 [0004]

Claims (15)

Fahrzeug umfassend wenigstens eine Sonnenblendenvorrichtung (22) mit einer Sonnenblende (24), wobei das Fahrzeug (4) eine Fahrgastzelle (2) aufweist, die nach oben durch ein Dach (6) des Fahrzeugs (4) und in Fortbewegungsrichtung (8) des Fahrzeugs (4) durch eine Windschutzscheibe (10) des Fahrzeugs begrenzt wird, wobei die Sonnenblendenvorrichtung (22) eine erste Schwenklagereinrichtung (26) aufweist, mittels welcher die Sonnenblende (24) relativ zu dem Dach (6) rotierbar um eine erste Schwenkachse (28) gelagert ist und hierdurch verschwenkbar ist zwischen einer Nutzungsposition, bei der die Sonnenblende (24) ausgehend vom Dach (6) heruntergeklappt ist, und einer Verstauposition, bei der die Sonnenblende (24) unter dem Dach (6) liegend angeordnet ist und sich ausgehend von der ersten Schwenklagereinrichtung (26) von der Windschutzscheibe (10) weggerichtet erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenblendenvorrichtung (22) ein ergänzendes Tragwerk (40) aufweist, an dessen erster Seite (42) die erste Schwenklagereinrichtung (26) angeordnet ist, wobei das Tragwerk (40) sich von seiner ersten Seite (42) zu einer gegenüberliegenden zweiten Seite (44) erstreckt, an der das ergänzende Tragwerk (40) mittels einer zweiten Schwenklagereinrichtung (46) an dem Dach (6) rotierbar um eine zweite Schwenkachse (48) gelagert ist.Vehicle comprising at least one sun visor device (22) with a sun visor (24), the vehicle (4) having a passenger compartment (2) which extends upwards through a roof (6) of the vehicle (4) and in the direction of travel (8) of the vehicle (4) is delimited by a windshield (10) of the vehicle, the sun visor device (22) having a first pivot bearing device (26) by means of which the sun visor (24) can be rotated relative to the roof (6) about a first pivot axis (28) is mounted and can thereby be pivoted between a use position in which the sun visor (24) is folded down starting from the roof (6) and a stowed position in which the sun visor (24) is arranged lying under the roof (6) and starting from of the first pivot bearing device (26) extending away from the windshield (10), characterized in that the sun visor device (22) has a supplementary supporting structure (40) on the first Side (42) the first pivot bearing device (26) is arranged, the supporting structure (40) extending from its first side (42) to an opposite, second side (44) on which the supplementary supporting structure (40) by means of a second pivot bearing device ( 46) is mounted on the roof (6) so as to be rotatable about a second pivot axis (48). Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verstauposition das Tragwerk (40) ganz oder teilweise zwischen der Sonnenblende (24) und dem Dach angeordnet (6) ist.Vehicle after Claim 1 , characterized in that in the stowed position the supporting structure (40) is arranged wholly or partially between the sun visor (24) and the roof (6). Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Dach (6) eine Montagevorrichtung (34) eingerichtet ist zum Befestigen eines Dachairbag-Moduls (32), insbesondere aufweisend ein daran befestigtes Dachairbag-Modul (32), und dass mittels des montierbaren bzw. montierten Dachairbag-Moduls (32) im Falle von dessen Auslösung ein Dachairbag (36) aus dem Dach (6) in die Fahrgastzelle (2) hinein expandierbar ist und hierdurch ein Airbagbereich (38) zwischen einem Personensitz (16) und der Windschutzscheibe (19) und/oder einem Armaturenbrett (14) und/oder einem Lenkrad ausfüllbar ist.Vehicle after Claim 1 or 2 , characterized in that a mounting device (34) is set up on the roof (6) for attaching a roof airbag module (32), in particular having a roof airbag module (32) attached thereto, and that by means of the roof airbag module (32) which can be installed or is mounted Module (32) in the event that it is triggered, a roof airbag (36) can be expanded from the roof (6) into the passenger compartment (2), creating an airbag area (38) between a passenger seat (16) and the windshield (19) and / or a dashboard (14) and / or a steering wheel can be filled. Fahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachairbag-Modul (32) derart ausgelegt ist, dass wenigstens ein Teil des Airbagbereichs (38) in einem in Fortbewegungsrichtung (8) vorderen Bereich des Dachs (6) zwischen der Windschutzscheibe (10) und der zweiten Schwenkachse (48) vorgesehen ist.Vehicle after Claim 3 , characterized in that the roof airbag module (32) is designed in such a way that at least part of the airbag area (38) is in a front area of the roof (6) in the direction of movement (8) between the windshield (10) and the second pivot axis ( 48) is provided. Fahrzeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung der Sonnenblende (24) in der Verstauposition die erste Schwenkachse (28) und/oder die erste Schwenklagereinrichtung (26) und/oder die Sonnenblende (24) sich in den Airbagbereich (38) hinein erstreckt bzw. erstrecken.Vehicle after Claim 3 or 4th , characterized in that when the sun visor (24) is arranged in the stowed position, the first pivot axis (28) and / or the first pivot bearing device (26) and / or the sun visor (24) extends into the airbag area (38) . Fahrzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragwerk (40) um die zweite Schwenkachse (48) in Bezug zu der Verstauposition wenigstens um einen minimalen Schwenkwinkelbetrag α verdrehbar ist, bei dessen Erreichen alle Komponenten der Sonnenblendenvorrichtung (22, 24, 26, 40) außerhalb des Airbagbereichs (38) angeordnet sind.Vehicle after one of the Claims 3 until 5 , characterized in that the supporting structure (40) can be rotated about the second pivot axis (48) in relation to the stowed position by at least a minimum pivot angle amount α, upon reaching which all components of the sun visor device (22, 24, 26, 40) outside the airbag area (38) are arranged. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragwerk (40) in Bezug zu der Verstauposition höchstens um einen maximalen Schwenkwinkelbetrag β verdrehbar ist, insbesondere einen maximalen Schwenkwinkelbetrag β von 90 Grad, weiter insbesondere einen maximalen Schwenkwinkelbetrag β von 45 Grad.Vehicle after one of the Claims 1 until 6th , characterized in that the supporting structure (40) can be rotated in relation to the stowed position by a maximum amount of pivoting angle β, in particular a maximum amount of pivoting angle β of 90 degrees, further in particular a maximum amount of pivoting angle β of 45 degrees. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwenklagereinrichtung (26) wenigstens eine erste Lagerkomponente und wenigstens eine zweite Lagerkomponente aufweist, die relativ zueinander rotierbar sind, wobei die erste Lagerkomponente der ersten Schwenklagereinrichtung (26) an der Sonnenblende (24) angeordnet ist und die zweite Lagerkomponente der ersten Schwenklagereinrichtung (26) an dem Tragwerk (40) angeordnet ist.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the first pivot bearing device (26) has at least one first bearing component and at least one second bearing component which are rotatable relative to one another, the first bearing component of the first pivot bearing device (26) on the sun visor (24) is arranged and the second bearing component of the first pivot bearing device (26) is arranged on the supporting structure (40). Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schwenklagereinrichtung (46) wenigstens eine erste Lagerkomponente und wenigstens eine zweite Lagerkomponente aufweist, die relativ zueinander rotierbar sind, wobei die erste Lagerkomponente der zweiten Schwenklagereinrichtung (46) an dem Tragwerk (40) angeordnet ist und die zweite Lagerkomponente der zweiten Schwenklagereinrichtung (46) an dem Dach (6) angeordnet ist.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the second pivot bearing device (46) has at least one first bearing component and at least one second bearing component which are rotatable relative to one another, the first bearing component of the second pivot bearing device (46) on the supporting structure (40) is arranged and the second bearing component of the second pivot bearing device (46) is arranged on the roof (6). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der Lagerkomponenten der zweiten Schwenklagereinrichtung (46) eine Drehbegrenzungseinrichtung, insbesondere Drehanschläge, aufweisen, durch die die Verdrehbarkeit des Tragwerks (40) in Bezug zu der Verstauposition auf einen bzw. den maximalen Schwenkwinkelbetrag β beschränkt ist.Vehicle after one of the Claims 8 or 9 , characterized in that one or more of the bearing components of the second pivot bearing device (46) have a rotation limiting device, in particular rotation stops, by means of which the rotatability of the supporting structure (40) in relation to the stowed position is limited to one or the maximum pivot angle amount β. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwenkachse (28) und/oder die zweite Schwenkachse (48) jeweils quer zu der Rollachse des Fahrzeugs (4) orientiert ist bzw. sind, insbesondere wobei die erste und/oder die zweite Schwenkachse (28, 48) und die Rollachse jeweils einen Winkel von mehr als 80 Grad, insbesondere mehr als 85 Grad, weiter insbesondere von 90 Grad einschließen.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the first pivot axis (28) and / or the second pivot axis (48) is or are each oriented transversely to the roll axis of the vehicle (4), in particular the first and / or the second pivot axis (28, 48) and the roll axis each an angle of more than 80 degrees, in particular more than 85 degrees, further in particular 90 degrees. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwenkachse (28) und/oder die zweite Schwenkachse (48) jeweils quer zu der Gierachse (30) des Fahrzeugs (4) orientiert ist bzw. sind, insbesondere wobei die erste und/oder die zweite Schwenkachse (28, 48) und die Rollachse jeweils einen Winkel von mehr als 80 Grad, insbesondere mehr als 85 Grad, weiter insbesondere von 90 Grad einschließen.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the first pivot axis (28) and / or the second pivot axis (48) is or are each oriented transversely to the yaw axis (30) of the vehicle (4), in particular wherein the first and / or the second pivot axis (28, 48) and the roll axis each enclose an angle of more than 80 degrees, in particular more than 85 degrees, further in particular of 90 degrees. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwenklagereinrichtung (26) und die zweite Schwenklagereinrichtung (46) derart ausgebildet sind, dass die erste Schwenkachse (28) und die zweite Schwenkachse (48) parallel zueinander orientiert sind.Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the first pivot bearing device (26) and the second pivot bearing device (46) are designed such that the first pivot axis (28) and the second pivot axis (48) are oriented parallel to one another. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragwerk (40) zwischen seiner ersten Seite (42) und seiner zweiten Seite (44) zwei Längsstege aufweist, die insbesondere verbunden sind mit einem ersten Quersteg des Tragwerks (40) an der ersten Seite (42) und/oder insbesondere verbunden sind mit einem zweiten Quersteg des Tragwerks (40) an der zweiten Seite (44).Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting structure (40) has two longitudinal webs between its first side (42) and its second side (44), which are in particular connected to a first transverse web of the supporting structure (40) on the first Side (42) and / or in particular are connected to a second transverse web of the supporting structure (40) on the second side (44). Fahrzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenblende (24) auf einer Seite zwei Nuten aufweist, die derart in der Sonnenblende (24) angeordnet sind, dass bei Anordnung der Sonnenblende in der Verstauposition sich die Längsstege von der Sonnenblende (24) verdeckt durch die Nuten hindurch zwischen der Sonnenblende (24) und dem Dach (6) erstrecken.Vehicle after Claim 14 , characterized in that the sun visor (24) has two grooves on one side which are arranged in the sun visor (24) in such a way that when the sun visor is arranged in the stowed position, the longitudinal webs of the sun visor (24) are covered by the grooves extend between the sun visor (24) and the roof (6).
DE102020203170.3A 2020-03-12 2020-03-12 Vehicle comprising a sun visor device Pending DE102020203170A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203170.3A DE102020203170A1 (en) 2020-03-12 2020-03-12 Vehicle comprising a sun visor device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203170.3A DE102020203170A1 (en) 2020-03-12 2020-03-12 Vehicle comprising a sun visor device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020203170A1 true DE102020203170A1 (en) 2021-09-16

Family

ID=77457145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020203170.3A Pending DE102020203170A1 (en) 2020-03-12 2020-03-12 Vehicle comprising a sun visor device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020203170A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003104033A2 (en) 2002-06-11 2003-12-18 Johnson Controls Technology Company Visor systems for accommodating overhead front air bag deployment
DE102005012860A1 (en) 2005-03-17 2006-09-21 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Fastening device for a vehicle for fixing a component, a component for a vehicle, in particular a sun visor
EP3099533B1 (en) 2014-01-30 2018-05-02 PSA Automobiles SA Device for attaching a sun visor and an airbag module

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003104033A2 (en) 2002-06-11 2003-12-18 Johnson Controls Technology Company Visor systems for accommodating overhead front air bag deployment
DE102005012860A1 (en) 2005-03-17 2006-09-21 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Fastening device for a vehicle for fixing a component, a component for a vehicle, in particular a sun visor
EP3099533B1 (en) 2014-01-30 2018-05-02 PSA Automobiles SA Device for attaching a sun visor and an airbag module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017131140A1 (en) A vehicle occupant protection system and method for operating a vehicle occupant protection system
WO2000037286A2 (en) Casing module comprising an airbag
DE102018104392A1 (en) Airbag module and vehicle occupant restraint system
WO2008095615A1 (en) Airbag, airbag module and motor vehicle
DE102008030380A1 (en) Restraint system for occupant on seat of vehicle, has seat construction and/or vehicle seat comprising restraint device completely enclosing occupant, where construction and/or seat is formed with cushion for absorbing kinetic energy
DE102014201474A1 (en) Vehicle seat with head airbag
DE102019107208A1 (en) FRONT AND REAR FOLDING RESTRAINT SYSTEM
DE102014118154B4 (en) Anchor belt tensioner for a vehicle
DE102017119329A1 (en) Arrangement for a vehicle roof, vehicle roof for a motor vehicle and motor vehicle
DE10137824A1 (en) Back seat passenger restraint system has side airbag module next to side of seat and covered by elastically deformable cover forming integral part of side member of back seat
EP0953485B1 (en) Crash protecting device
WO2016045775A1 (en) Occupant restraining system for a vehicle
DE102005052766B3 (en) Linearly adjustable active head rest for car seat using horizontal adjusting arm has element to move it between stowed away and pulled out positions and release element to hold support in stowed position and release it on crashing
DE102020203170A1 (en) Vehicle comprising a sun visor device
DE102005054039B4 (en) Positionable protective device in motor vehicles for personal protection with a spring drive
EP2322388B1 (en) Rollover protection system for motor vehicles
DE4212254C1 (en) Swivel mechanism for car seat squab support - has swivel actuating, prestressed, spring, engaging seat frame and leverage
DE102017008021B4 (en) Belt arrangement for a vehicle seat
DE102010012526A1 (en) Foldable box for motor vehicle, has mass pendulum pivotably arranged at fixed axle, where mass pendulum, wheel axle, leg spring, damper element, and fixed axle are inserted for right-and left-side opening cover flaps
DE102007006768A1 (en) Rollover protection system for motor vehicles with a sensor-controlled actively deployable rollover body
DE102017007380B4 (en) Instrument panel for a vehicle with a passenger airbag and method for deploying the passenger airbag
DE102016111978B4 (en) Vehicle sun visor
DE202005002881U1 (en) Sunshade for use in vehicle, comprising movable extension stored inside main element
DE19851390B4 (en) Method for fixing an adjustable motor vehicle steering column and device for carrying out the method
EP2420413B1 (en) Rollover protection for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE