DE102020201716A1 - Device and method for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile and system for connecting functional elements with a textile - Google Patents

Device and method for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile and system for connecting functional elements with a textile Download PDF

Info

Publication number
DE102020201716A1
DE102020201716A1 DE102020201716.6A DE102020201716A DE102020201716A1 DE 102020201716 A1 DE102020201716 A1 DE 102020201716A1 DE 102020201716 A DE102020201716 A DE 102020201716A DE 102020201716 A1 DE102020201716 A1 DE 102020201716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
holding elements
positioning pins
positioning
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020201716.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Scheiner
Susanne Fischer
Rainer Holz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020201716.6A priority Critical patent/DE102020201716A1/en
Publication of DE102020201716A1 publication Critical patent/DE102020201716A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/02Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with vertical needles
    • D05C9/04Work holders, e.g. frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung (10; 10a) zum positionsgenauen Einspannen wenigstens einer Lage (1 bis 3) eines Textils (T), mit wenigstens zwei, in einem Abstand und vorzugsweise parallel zueinander angeordneten, insbesondere leistenförmigen Halteelementen (16; 34, 35), wobei die Halteelemente (16; 34, 35) Auflageflächen (17) für das Textil (T) ausbilden, und wobei von den Auflageflächen (17) stift- bzw. dornartige, senkrecht zu den Auflageflächen (17) angeordnete Positionierstifte (20; 20a) abstehen.The invention relates to a device (10; 10a) for precisely positioned clamping of at least one layer (1 to 3) of a textile (T), with at least two, in particular strip-shaped holding elements (16; 34, 35) arranged at a distance and preferably parallel to one another. , wherein the holding elements (16; 34, 35) form bearing surfaces (17) for the textile (T), and where of the bearing surfaces (17) pin-like or mandrel-like positioning pins (20; 20a arranged perpendicular to the bearing surfaces (17) ) stick out.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum positionsgenauen Einspannen wenigstens einer Lage eines Textils, wie sie insbesondere benötigt wird, um elektronische Funktionselemente mittels automatisierter Fertigungsanlagen positionsgenau mit einem Textil zu verbinden. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren, das mittels einer erfindungsgemäßen Einrichtung arbeitet sowie eine Anlage mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung zum Bestücken von Textilien mit Funktionselementen.The invention relates to a device for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile, as it is required in particular in order to connect electronic functional elements to a textile in a precisely positioned manner by means of automated production systems. The invention also relates to a method that works by means of a device according to the invention and a system with a device according to the invention for equipping textiles with functional elements.

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE 20 2010 006 721 U1 ist eine Einrichtung zum positionsgenauen Einspannen wenigstens einer Lage eines Textils bekannt, die einen Trägerrahmen aufweist, in dessen Bereich das Textil auf nicht näher genannte Art und Weise positioniert bzw. eingespannt ist. Der Trägerrahmen ist wiederrum mit einem Stickrahmen verbunden, der Positionierlöcher aufweist, die mit im Bereich eines Fixiereinsatzes angeordneten, stiftförmigen Positionierstiften zusammenwirken. Der Fixierrahmen ist einer Stickmaschine o. ä. Anlage zuführbar, in deren Bereich der Fixierrahmen mittels Halteeinrichtungen positioniergenau befestigt werden kann, um mittels einer Sticknadel o. ä. weitere Prozesse ausführen zu können. Die aus dem Stand der Technik bekannte Einrichtung ist daher prinzipiell auch zum positionsgenauen Anordnen von Funktionselementen einsetzbar.From the DE 20 2010 006 721 U1 a device for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile is known, which has a support frame, in the area of which the textile is positioned or clamped in a manner not specified in more detail. The carrier frame is in turn connected to an embroidery frame which has positioning holes which interact with pin-shaped positioning pins arranged in the area of a fixing insert. The fixing frame can be fed to an embroidery machine or the like, in the area of which the fixing frame can be fastened with precise positioning by means of holding devices in order to be able to carry out further processes by means of an embroidery needle or the like. The device known from the prior art can therefore in principle also be used for the precise positioning of functional elements.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die erfindungsgemäße Einrichtung zum positionsgenauen Einspannen wenigstens einer Lage eines Textils mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass sie auf besonders einfache Art und Weise eine genaue Positionierung eines Textils ermöglicht, sodass die Einrichtung der positionsgenauen Zuführung bzw. Anordnung des Textils in einer Stickmaschine o. ä. dienen kann, um dadurch Funktionselemente mit dem Textil zu verbinden. Insbesondere benötigt die erfindungsgemäße Einrichtung - im Gegensatz zum oben erwähnten Stand der Technik - eine reduzierte Anzahl von Bauteilen und somit auch einen reduzierten Handlingsaufwand, um das Textil positionsgenau anordnen zu können.The device according to the invention for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile with the features of claim 1 has the advantage that it enables precise positioning of a textile in a particularly simple manner, so that the device for precisely positioned feeding or arrangement of the textile in an embroidery machine o. Ä. Can serve to thereby connect functional elements with the textile. In particular, the device according to the invention - in contrast to the above-mentioned prior art - requires a reduced number of components and thus also a reduced handling effort in order to be able to arrange the textile in a precisely positioned manner.

Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, das Textil unmittelbar mit derjenigen Einrichtung zu verbinden, die dazu dient, mit einer Stickmaschine o. ä. ebenfalls unmittelbar zusammenzuwirken. Insbesondere liegt der Erfindung die Idee zugrunde, zur positionsgenauen Anordnung des Textils in wenigstens einer Lage des Textils Positionierlöcher auszubilden, die mit gegengleichen Positionierstiften der Einrichtung zusammenwirken.The invention is based on the idea of connecting the textile directly to that device which is used to also interact directly with an embroidery machine or the like. In particular, the invention is based on the idea of forming positioning holes in at least one layer of the textile for the precise positioning of the textile, which holes interact with opposing positioning pins of the device.

Vor den oben gemachten Erläuterungen schlägt es daher die Erfindung vor, eine Einrichtung zum positionsgenauen Einspannen wenigstens einer Lage eines Textils derart auszubilden, dass diese wenigstens zwei, in einem Abstand und vorzugsweise parallel zueinander angeordnete, insbesondere leistenförmige Halteelemente aufweist, wobei die Halteelemente Auflageflächen für das Textil ausbilden, und wobei von den Auflageflächen stift- bzw. domartige, senkrecht zu den Auflageflächen angeordnete Positionierstifte abstehen.Before the explanations given above, the invention therefore proposes to design a device for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile in such a way that it has at least two, in particular strip-shaped holding elements arranged at a distance and preferably parallel to one another, with the holding elements supporting surfaces for the Form textile, and with pin-like or dome-like positioning pins arranged perpendicular to the bearing surfaces protrude from the bearing surfaces.

Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung zum positionsgenauen Einspannen wenigstes einer Lage eines Textils sind in den Unteransprüchen aufgeführt.Advantageous further developments of the device according to the invention for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile are listed in the subclaims.

Insbesondere im Zusammenhang mit einer diskontinuierlichen bzw. taktweisen Zuführung des Textils zu einer Stickmaschine o.ä. ist es vorteilhaft, für jedes Textil bzw. einen entsprechenden Abschnitt des Textils jeweils eine separate Einrichtung zu verwenden. In diesem Fall ist es bevorzugt vorgesehen, dass vier, jeweils rechtwinklig zueinander angeordnete und starr miteinander verbundene Halteelemente vorgesehen sind, die einen Spannrahmen der erfindungsgemäßen Einrichtung ausbilden.In particular in connection with a discontinuous or cyclical supply of the textile to an embroidery machine or the like, it is advantageous to use a separate device for each textile or a corresponding section of the textile. In this case, it is preferably provided that four holding elements, each arranged at right angles to one another and rigidly connected to one another, are provided, which form a clamping frame of the device according to the invention.

In konstruktiver Weiterbildung des zuletzt gemachten Vorschlags kann es vorgesehen sein, dass der Spannrahmen auf der den Positionierstiften zugewandten Seite von einem Niederhalterahmen überdeckt ist, der in Ausrichtung mit den Positionierstiften angeordnete Durchgangslöcher aufweist. Ein derartiger Niederhalterahmen dient somit dem Einspannen des Textils zwischen dem Spannrahmen und dem Niederhalterahmen, wobei durch entsprechende Spann- bzw. Klemmkräfte zwischen dem Spannrahmen und dem Niederhalterahmen das Textil im Bereich der Positionierlöcher mechanisch entlastet wird, sodass eine besonders sichere und für das Textil mechanisch relativ wenig belastende Einspannung im Bereich der Einrichtung erzielbar ist.In a constructive development of the proposal made last, it can be provided that the clamping frame is covered on the side facing the positioning pins by a hold-down frame which has through holes arranged in alignment with the positioning pins. Such a hold-down frame thus serves to clamp the textile between the tensioning frame and the hold-down frame, with the textile in the area of the positioning holes being mechanically relieved by corresponding tensioning or clamping forces between the tensioning frame and the hold-down frame, so that a particularly safe and mechanically relative for the textile little stressful restraint can be achieved in the area of the facility.

In einer konstruktiv alternativ ausgebildeten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung, die eine kontinuierliche Zuführung des Textils bzw. einer Textilbahn zu einer Stickmaschine o.ä. gestattet, ist es vorgesehen, dass die Halteelemente als flexible, endlos umlaufende Gurte ausgebildet sind.In a structurally alternative embodiment of the device according to the invention, which allows the textile or a textile web to be continuously fed to an embroidery machine or the like, it is provided that the holding elements are designed as flexible, endlessly rotating belts.

Derartige Gurte sind insbesondere um Umlenkrollen geführt, wobei diese in einer quer zur Erstreckung der Gurte verlaufenden Richtung typischerweise ebenfalls flexibel sind. Um daher eine definierte bzw. eine mechanische Spannung auf das Textil ermöglichende Anordnung der Gurte zu ermöglichen, sieht es eine Weiterbildung des zuletzt gemachten Vorschlags vor, dass die Gurte zur Einhaltung eines gegenseitigen Abstands zueinander mit vorzugsweise leistenförmigen Führungselementen zusammenwirken, die die Gurte auf Abstand halten.Such belts are in particular guided around deflection rollers, these being typically also flexible in a direction running transversely to the extension of the belts. In order to achieve a defined or a mechanical tension on the textile enabling arrangement of the belts enable, a further development of the proposal made last provides that the straps interact with preferably strip-shaped guide elements to maintain a mutual distance from one another, which keep the straps at a distance.

Insbesondere ist es - unabhängig von der konkreten Ausgestaltung der Halteelemente - von Vorteil, wenn die Positionierstifte in gleichen Abständen zueinander an den Halteelementen angeordnet sind.In particular, regardless of the specific configuration of the holding elements, it is advantageous if the positioning pins are arranged on the holding elements at equal distances from one another.

Weiterhin umfasst die Erfindung eine Anlage zum Verbinden von Funktionselementen mit einem Textil mit einer soweit beschriebenen erfindungsgemäßen Einrichtung, wobei die Anlage eine der Einrichtung nachgeschaltete Stickmaschine umfasst, und wobei die Stickmaschine eine Positioniereinrichtung zum zumindest mittelbaren Ausrichten der Halteelemente zu einer Sticknadel aufweist.The invention further comprises a system for connecting functional elements to a textile with a device according to the invention as described so far, the system comprising an embroidery machine downstream of the device, and wherein the embroidery machine has a positioning device for at least indirect alignment of the holding elements with an embroidery needle.

Auch umfasst die Erfindung ein Verfahren zum positionsgenauen Einspannen wenigstens einer Lage eines Textils mittels einer soweit beschriebenen erfindungsgemäßen Einrichtung, wobei das erfindungsgemäße Verfahren zumindest drei Schritte aufweist: In einem ersten Schritt werden Positionierlöcher in wenigstens einer Lage eines Textils entsprechend der Positionen der Positionierstifte an den wenigstens zwei Halteelementen der Einrichtung ausgebildet. Anschließend erfolgt ein Ausrichten der Positionierlöcher zu den Positionierstiften an den wenigstens zwei Halteelementen. Zuletzt erfolgt ein Niederdrücken des Textils bis in Höhe der Auflageflächen der Halteelemente.The invention also comprises a method for precisely positioning at least one layer of a textile by means of a device according to the invention described so far, the method according to the invention having at least three steps: In a first step, positioning holes are made in at least one layer of a textile according to the positions of the positioning pins on the at least formed two holding elements of the device. The positioning holes are then aligned with the positioning pins on the at least two holding elements. Finally, the textile is pressed down to the level of the support surfaces of the holding elements.

In Weiterbildung des soweit beschriebenen allgemeinen Verfahrens ist es vorgesehen, dass bei Verwendung eines aus mehreren Lagen bestehenden Textils die Positionierlöcher in den Lagen einzeln ausgebildet und anschließend die Lagen durch Ausrichtung der Positionierlöcher zueinander und zu den Positionierstiften ausgerichtet werden.In a further development of the general method described so far, it is provided that when a textile consisting of several layers is used, the positioning holes are formed individually in the layers and then the layers are aligned by aligning the positioning holes with one another and with the positioning pins.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen.Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of preferred embodiments and on the basis of the drawings.

FigurenlisteFigure list

  • 1 bis 5 zeigen in jeweils vereinfachten perspektivischen Darstellungen das Positionieren eines aus mehreren Lagen bestehenden Textils im Bereich einer ersten, rahmenförmigen Einrichtung, 1 until 5 each show, in simplified perspective representations, the positioning of a textile consisting of several layers in the area of a first, frame-shaped device,
  • 6 eine vereinfachte Darstellung einer Anlage zum Verbinden von Funktionselementen mit einem Textil unter Verwendung einer Einrichtung gemäß der 1 bis 5, 6th a simplified representation of a system for connecting functional elements to a textile using a device according to FIG 1 until 5 ,
  • 7 bis 9 mehrere zeitlich aufeinander folgende Schritte zum Positionieren eines aus mehreren Lagen bestehenden Textils bei Verwendung einer gegenüber den 1 bis 5 modifizierten Einrichtung und 7th until 9 several consecutive steps for positioning a textile consisting of several layers when using one opposite the 1 until 5 modified facility and
  • 10 eine gegenüber der 6 modifizierte Anlage unter Verwendung der Einrichtung gemäß 7 bis 9 in einer vereinfachten Darstellung. 10 one across from the 6th modified system using the facility according to 7th until 9 in a simplified representation.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.The same elements or elements with the same function are provided with the same reference numbers in the figures.

In der 1 sind drei Lagen 1 bis 3 eines Textils T dargestellt, die beispielhaft jeweils rechteckförmig ausgebildet sind und die gleiche Größe aufweisen. Das Textil T dient beispielsweise der Herstellung eines im Einzeln nicht gezeigten Kleidungsstücks oder zumindest eines Teils eines Kleidungsstücks, wie einer Arbeitsschutzkleidung, einem Handschuh o.ä. Alternativ ist es auch möglich, dass das Textil T bei technischen Anwendungen in Art einer textilen Leiterplatte, zum Beispiel als Teil einer Sensorhaut für Robotikanwendungen, dient. Das Kleidungsstück bzw. das Textil T zeichnet sich durch lediglich in den 6 und 10 schematisch dargestellte Funktionselemente F, die mit dem Textil T bzw. mit wenigstens einer der Lagen 1 bis 3 des Textils T verbunden sind.In the 1 are three layers 1 until 3 of a textile T shown, which are each formed as an example rectangular and have the same size. The textile T is used, for example, to manufacture an item of clothing (not shown in detail) or at least part of an item of clothing, such as protective work clothing, a glove or the like. Alternatively, it is also possible that the textile T in technical applications in the manner of a textile printed circuit board, for example as part of a sensor skin for robotic applications. The item of clothing or the textile T is characterized by only in the 6th and 10 Functional elements shown schematically F. that came with the textile T or with at least one of the layers 1 until 3 of the textile T are connected.

Bei dem Funktionselement F handelt es sich beispielhaft - wie aus dem Stand der Technik an sich bekannt - um einen Sensor, ein Schaltelement o.ä. Insbesondere ist das Funktionselement F elektrisch leitend mit wenigstens einer der Lagen 1 bis 3 des Textils T verbunden, wobei wenigstens eine der Lagen 1 bis 3 darüber hinaus typischerweise bereichsweise elektrisch leitend ausgebildet ist, z.B. durch Verwendung eines elektrisch leitenden Garns o.ä., um eine elektrische Kontaktierung des Funktionselements F z.B. mit einer Stromquelle zu ermöglichen und/oder elektrische Strukturen in dem Textil T zu erzeugen, zum Beispiel leitfähige flächige Bereiche als Elektrodenflächen zur Erzeugung von kapazitiven Sensoren o.ä.With the functional element F. This is, for example - as is known per se from the prior art - a sensor, a switching element or the like. In particular, the functional element is F. electrically conductive with at least one of the layers 1 until 3 of the textile T connected, with at least one of the layers 1 until 3 in addition, it is typically designed to be electrically conductive in areas, for example by using an electrically conductive yarn or the like, in order to make electrical contact with the functional element F. eg to enable a power source and / or electrical structures in the textile T to generate, for example conductive flat areas as electrode surfaces for generating capacitive sensors or the like.

Beispielhaft ist der 1 dargestellt, dass im Bereich der Lage 1 des Textils T vier Anbindungsorte 4 vorgesehen sind, in deren jeweils ein Funktionselement F mit der Lage 1 verbunden werden soll. Die (mittlere) Lage 2 ist beispielhaft ohne elektrische bzw. elektronische Funktionalität ausgebildet und besteht beispielsweise aus einem Isolationsstoff zur Wärmeisolierung oder zur elektrischen Isolierung. Die Lage 3 weist in Überdeckung mit den Anbindungsorten vier Kontaktierorte 5 auf, in deren Bereich im Einzelnen nicht gezeigte elektrische Anschlüsse für die Funktionselemente F enden.The is exemplary 1 shown that in the field of location 1 of the textile T four connection locations 4th are provided, in each of which a functional element F. with the location 1 should be connected. The (middle) location 2 is designed, for example, without electrical or electronic functionality and consists, for example, of an insulation material for thermal insulation or for electrical insulation. The location 3 has four contact locations in overlap with the connection locations 5 on, in their area not shown in detail electrical connections for the functional elements F. end up.

In die soweit beschriebenen Lagen 1 bis 3 des Textils T werden mittels eines nicht gezeigten Werkzeugs, beispielsweise durch einen Lasercutter, ein Stanzwerkzeug oder andere geeignete Verfahren/Werkzeuge beispielhaft im Randbereich Positionierlöcher 7 ausgebildet.In the positions described so far 1 until 3 of the textile T positioning holes are made using a tool (not shown), for example a laser cutter, a punching tool or other suitable methods / tools, for example in the edge area 7th educated.

In der 2 ist eine erste Einrichtung 10 zum Spannen des Textils T dargestellt. Die Einrichtung 10 weist einen aus vier flachen bzw. stabförmigen Elementen 11 bis 14 gebildeten, rechteckförmigen Spannrahmen 15 auf, wobei die Elemente 11 bis 14 beispielsweise aus einem (harten) Kunststoff oder aus Metall ausgebildet sind. Der Spannrahmen 15 bzw. dessen Elemente 11 bis 14 bilden jeweils Halteelemente 16 aus, deren dem Textil T zugewandte Oberseite Auflageflächen 17 ausbilden. Von den Auflageflächen 17 ragen senkrecht zur Ebene der Auflageflächen 17 angeordnete, stift- bzw. dornartige Positionierstifte 20 ab. Die Positionierstifte 20 weisen zumindest im Bereich jedes der Halteelemente 16 beispielhaft einen gleichen Abstand a zueinander auf. Darüber hinaus sind die Positionierlöcher 7 des Textils T in Ausrichtung mit deren Positionen der Positionierstifte 20 angeordnet bzw. ausgebildet.In the 2 is a first facility 10 for tensioning the textile T shown. The establishment 10 has one of four flat or rod-shaped elements 11 until 14th formed, rectangular clamping frame 15th on, taking the items 11 until 14th are formed for example from a (hard) plastic or metal. The stenter frame 15th or its elements 11 until 14th each form holding elements 16 from whose the textile T facing top support surfaces 17th form. From the support surfaces 17th protrude perpendicular to the plane of the support surfaces 17th arranged, pin-like or mandrel-like positioning pins 20th away. The positioning pins 20th point at least in the area of each of the holding elements 16 for example, an equal distance a from one another. In addition are the positioning holes 7th of the textile T in alignment with their positions of the positioning pins 20th arranged or formed.

In der 2 ist erkennbar, dass die Lagen 1 bis 3 des Textils T in gegenseitiger Ausrichtung bzw. in Ausrichtung zu dem Spannrahmen 15 angeordnet werden, derart, dass die Positionierlöcher 7 der Lagen 1 bis 3 zu den Positionierstiften 20 fluchtend ausgerichtet sind.In the 2 can be seen that the layers 1 until 3 of the textile T in mutual alignment or in alignment with the tenter frame 15th are arranged such that the positioning holes 7th of the locations 1 until 3 to the positioning pins 20th are aligned.

In der 3 ist ein nachfolgender Verfahrensschritt gezeigt, bei der die Lagen 1 bis 3 im Bereich des nicht erkennbaren Spannrahmens 15 angeordnet sind, wobei die Lagen 1 bis 3 auf den Auflageflächen 17 aufliegen, und wobei die Positionierstifte 20 die Positionierlöcher 7 durchdringen und die Lagen 1 bis 3 den Spannrahmen 15 seitlich überragen.In the 3 a subsequent process step is shown in which the layers 1 until 3 in the area of the undetectable clamping frame 15th are arranged, the layers 1 until 3 on the support surfaces 17th rest, and with the positioning pins 20th the positioning holes 7th penetrate and the layers 1 until 3 the tenter frame 15th protrude laterally.

In der 4 ist ein Niederhalterahmen 22 dargestellt, der ebenfalls aus vier Elementen 23 bis 26 besteht, die leistenförmig ausgebildet sind und den rechteckförmigen Niederhalterahmen 22 ausbilden. In den Elementen 23 bis 26 sind Durchgangslöcher 28 ausgebildet, die ebenfalls in Überdeckung bzw. in Ausrichtung mit den Positionierstiften 20 sowie den Positionierlöchern 7 im Textil T angeordnet sind.In the 4th is a hold-down frame 22nd shown, which also consists of four elements 23 until 26th consists, which are strip-shaped and the rectangular hold-down frame 22nd form. In the elements 23 until 26th are through holes 28 formed, which also in overlap or in alignment with the positioning pins 20th as well as the positioning holes 7th in textiles T are arranged.

In der 5 ist erkennbar, dass der Niederhalterahmen 22 auf die oberste Lage 1 des Textils T im Bereich des Spannrahmens 15 abgesenkt wurde, wobei mittels im Einzelnen nicht dargestellter Spannelemente zusätzlich eine Andrückkraft von dem Niederhalterahmen 22 auf die Oberseite der Lage 1 des Textils T erzeugt wird, die eine zusätzliche Einspannung des Textils T im Bereich des in der 5 nicht erkennbaren Spannrahmens 15 ermöglicht.In the 5 it can be seen that the hold-down frame 22nd on the top layer 1 of the textile T in the area of the tenter frame 15th was lowered, with the aid of clamping elements (not shown in detail) additionally applying a pressure force from the hold-down frame 22nd on top of the location 1 of the textile T is generated, which is an additional clamping of the textile T in the area of in the 5 unrecognizable tenter frame 15th enables.

In der 6 ist eine Anlage 100 stark vereinfacht dargestellt, die dazu dient, die Funktionselemente F im Bereich des Textils T mittels einer Sticknadel 101 zu befestigen. Hierzu ist es erforderlich, dass das Textil T im Bereich der Anlage 100 der Einrichtung 10 genau positioniert ist, um sicherzustellen, dass die Funktionselemente F, die mittels einer Zuführeinrichtung 102 der Anlage 100 zugeführt werden, positionsgenau an dem Textil T befestigt werden können. Dazu sind beispielhaft innerhalb eines Gehäuses 103 der Anlage 100 Positioniermittel 105 schematisch dargestellt, die das Textil T in der Einrichtung 10 in einer Soll-Position fixieren.In the 6th is an attachment 100 shown greatly simplified, which serves the functional elements F. in the field of textiles T by means of an embroidery needle 101 to fix. For this it is necessary that the textile T in the area of the plant 100 the facility 10 is precisely positioned to ensure that the functional elements F. , which by means of a feeder 102 the plant 100 are fed in precisely positioned on the textile T can be attached. These are, for example, within a housing 103 the plant 100 Positioning means 105 shown schematically, which the textile T in the facility 10 fix in a target position.

In den 7 bis 9 ist dargestellt, dass anstelle von beispielsweise rechteckförmigen Zuschnitten des Textils T das Textil T auch aus drei Lagen 1 bis 3 einer jeweils endlosen Bahn 31 bis 33 gebildet sein kann. In Analogie zu der ersten Ausführungsform der Erfindung werden auch bei dieser Ausführungsform die Positionierlöcher 7 in den einzelnen Lagen 1 bis 3 der endlosen Bahnen 31 bis 33 des Textils T ausgebildet.In the 7th until 9 it is shown that instead of, for example, rectangular blanks of the textile T the textile T also from three layers 1 until 3 an endless path 31 until 33 can be formed. In analogy to the first embodiment of the invention, the positioning holes are also in this embodiment 7th in the individual layers 1 until 3 of the endless paths 31 until 33 of the textile T educated.

In der 8 ist dargestellt, dass die Einrichtung 10a zur Verarbeitung der Bahnen 31 bis 33 zwei parallel zueinander angeordnete Halteelemente 34, 35 aufweist, die als endlose Gurte ausgebildet sind und um nicht gezeigte, angetriebene Umlenkrollen o. ä. geführt sind. Um einen bestimmten Abstand b zwischen den Halteelementen 34, 35 zu gewährleisten, sind zumindest an den, den Halteelementen 34, 35 zugewandten Längsseiten Führungselemente 36, 37 in Form von Führungsschienen bzw. Führungsleisten angeordnet. Anhand der Figurenfolge der 8 und 9 ist erkennbar, dass die drei zueinander ausgerichteten endlosen Bahnen 31 bis 33 des Textils T in Ausrichtung bzw. Überdeckung mit den von der Oberseite der Halteelemente 34 und 35 abragenden Positionierstifte 20a gebracht werden und die Bahnen 31 bis 33 auf die Oberseiten der Halteelemente 34, 35 abgesenkt werden, bis diese an den Halteelementen 34, 35 anliegen. Dabei erfolgt ein Transport der Bahnen 31 bis 33 durch die Halteelemente 34, 35 in Förderrichtung des Pfeils 40.In the 8th is shown that facility 10a for processing the webs 31 until 33 two holding elements arranged parallel to one another 34 , 35 has, which are designed as endless belts and driven around not shown, driven pulleys o. Ä. Are guided. To a certain distance b between the holding elements 34 , 35 to ensure, are at least on the, the holding elements 34 , 35 facing longitudinal sides guide elements 36 , 37 arranged in the form of guide rails or guide strips. Based on the sequence of figures of the 8th and 9 it can be seen that the three mutually aligned endless paths 31 until 33 of the textile T in alignment or overlap with the top of the holding elements 34 and 35 protruding positioning pins 20a be brought and the railways 31 until 33 on the tops of the holding elements 34 , 35 be lowered until they reach the holding elements 34 , 35 issue. The railways are transported in the process 31 until 33 through the holding elements 34 , 35 in the conveying direction of the arrow 40 .

Zuletzt ist in der 10 ist eine Anlage 100a gezeigt, die derartige endlose Bahnen 31 bis 33 verarbeiten kann. Hierbei sind die als Positioniermittel für die bahnen 31 bis 33 wirkenden Halteelemente 34, 35 derart im Bereich des Gehäuses 103a der Anlage 100a, angeordnet, dass diese das Gehäuse 103a durchqueren. Entweder während einer Stillstandsphase der Bahnen 31 bis 33 oder aber durch eine entsprechende Bewegungssteuerung der Stricknadel 101 der insbesondere kontinuierlich im Bereich des Gehäuses 103a entlangbewegten Bahnen 31 bis 33 wird eine Montage der Funktionselemente F auf dem Textil T gewährleistet.Last is in the 10 is an attachment 100a shown the such endless paths 31 until 33 can handle. Here are the holding elements acting as positioning means for the tracks 31 to 33 34 , 35 such in the area of the housing 103a the plant 100a , arranged that this the housing 103a traverse. Either during one Standstill phase of the railways 31 until 33 or by a corresponding movement control of the knitting needle 101 in particular continuously in the area of the housing 103a tracks moving along 31 until 33 is an assembly of the functional elements F. on the textile T guaranteed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202010006721 U1 [0002]DE 202010006721 U1 [0002]

Claims (10)

Einrichtung (10; 10a) zum positionsgenauen Einspannen wenigstens einer Lage (1 bis 3) eines Textils (T), mit wenigstens zwei, in einem Abstand und vorzugsweise parallel zueinander angeordneten, insbesondere leistenförmigen Halteelementen (16; 34, 35), wobei die Halteelemente (16; 34, 35) Auflageflächen (17) für das Textil (T) ausbilden, und wobei von den Auflageflächen (17) stift- bzw. dornartige, senkrecht zu den Auflageflächen (17) angeordnete Positionierstifte (20; 20a) abstehen.Device (10; 10a) for precisely positioned clamping of at least one layer (1 to 3) of a textile (T), with at least two, in particular strip-shaped holding elements (16; 34, 35) arranged at a distance and preferably parallel to one another, the holding elements (16; 34, 35) form support surfaces (17) for the textile (T), and pin-like or mandrel-like positioning pins (20; 20a) arranged perpendicular to the support surfaces (17) protrude from the support surfaces (17). Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier, jeweils rechtwinklig zueinander angeordnete und starr miteinander verbundene Halteelemente (16) vorgesehen sind, die einen Spannrahmen (15) ausbilden.Establishment according to Claim 1 , characterized in that four holding elements (16), each arranged at right angles to one another and rigidly connected to one another, are provided, which form a clamping frame (15). Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannrahmen (15) auf der den Positionierstiften (20) zugewandten Seite mit einem Niederhalterahmen (22) zusammenwirkt, der in Ausrichtung mit den Positionierstiften (20) angeordnete Durchgangslöcher (28) aufweist.Establishment according to Claim 2 , characterized in that the clamping frame (15) cooperates on the side facing the positioning pins (20) with a hold-down frame (22) which has through holes (28) arranged in alignment with the positioning pins (20). Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente 34, 35) als flexible, endlos umlaufende Gurte ausgebildet sind.Establishment according to Claim 1 , characterized in that the holding elements 34, 35) are designed as flexible, endlessly revolving belts. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurte zur Einhaltung einer parallelen Anordnung mit vorzugsweise leistenförmigen Führungselementen (36, 37) zusammenwirken.Establishment according to Claim 4 , characterized in that the belts cooperate with preferably strip-shaped guide elements (36, 37) to maintain a parallel arrangement. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierstifte (20; 20a) in gleichen Abständen (a) zueinander an den Halteelementen (16; 34, 35) angeordnet sind.Setup according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the positioning pins (20; 20a) are arranged at equal distances (a) from one another on the holding elements (16; 34, 35). Anlage (100; 100a) zum Verbinden von Funktionselementen (F) mit einem Textil (T), mit einer Einrichtung (10; 10a), die nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist und mit einer mit der Einrichtung (10; 10a) zusammenwirkenden Stickmaschine o.ä. mit einer Sticknadel o.ä. (101), wobei die Anlage (100; 100a) ein Positioniermittel (105) zum zumindest mittelbaren Ausrichten der Halteelemente (16; 34, 35) zu der Sticknadel (101) o.ä. aufweist.Plant (100; 100a) for connecting functional elements (F) to a textile (T), with a device (10; 10a) which, according to one of the Claims 1 until 6th is designed and with an embroidery machine or the like interacting with the device (10; 10a) with an embroidery needle or the like (101), the system (100; 100a) having a positioning means (105) for at least indirect alignment of the holding elements ( 16; 34, 35) to the embroidery needle (101) or the like. Verfahren zum positionsgenauen Einspannen wenigstens einer Lage (1 bis 3) eines Textils (T) mittels einer Einrichtung (10; 10a), insbesondere die nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist, umfassend zumindest folgende Schritte: - Ausbilden von Positionierlöchern (7) in wenigstens einer Lage (1 bis 3) eines Textils (T) entsprechend der Positionen von Positionierstiften (20; 20a) an den wenigstens zwei Halteelementen (16; 34, 35) - Ausrichten der Positionierlöcher (7) zu den Positionierstiften (20; 20a) an den wenigstens zwei Halteelementen (16; 34, 35) - Niederdrücken des Textils (T) bis in Höhe der Auflageflächen (17) der Halteelemente (16; 34, 35).Method for precisely positioned clamping of at least one layer (1 to 3) of a textile (T) by means of a device (10; 10a), in particular that according to one of the Claims 1 until 6th comprising at least the following steps: forming positioning holes (7) in at least one layer (1 to 3) of a textile (T) corresponding to the positions of positioning pins (20; 20a) on the at least two holding elements (16; 34, 35 ) - aligning the positioning holes (7) with the positioning pins (20; 20a) on the at least two holding elements (16; 34, 35) - pressing down the textile (T) up to the level of the support surfaces (17) of the holding elements (16; 34, 35). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines aus mehreren Lagen (1 bis 3) bestehenden Textils (T) die Positionierlöcher (7) in den Lagen (1 bis 3) jeweils einzeln ausgebildet und anschließend die Lagen (1 bis 3) durch Ausrichtung der Positionierlöcher (7) zueinander und zu den Positionierstiften (20; 20a) ausgerichtet werden.Procedure according to Claim 8 , characterized in that when using a textile (T) consisting of several layers (1 to 3), the positioning holes (7) in the layers (1 to 3) are each formed individually and then the layers (1 to 3) by aligning the positioning holes (7) are aligned with one another and with the positioning pins (20; 20a). Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Anordnen des Textils (T) auf dem Spannrahmen (15) der Niederhalterahmen (22) gegen den Spannrahmen (15) abgesenkt und mit diesem verspannt wird.Procedure according to Claim 8 or 9 , characterized in that after the textile (T) has been arranged on the tensioning frame (15), the hold-down frame (22) is lowered against the tensioning frame (15) and braced with it.
DE102020201716.6A 2020-02-12 2020-02-12 Device and method for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile and system for connecting functional elements with a textile Pending DE102020201716A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201716.6A DE102020201716A1 (en) 2020-02-12 2020-02-12 Device and method for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile and system for connecting functional elements with a textile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020201716.6A DE102020201716A1 (en) 2020-02-12 2020-02-12 Device and method for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile and system for connecting functional elements with a textile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020201716A1 true DE102020201716A1 (en) 2021-08-12

Family

ID=76968378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020201716.6A Pending DE102020201716A1 (en) 2020-02-12 2020-02-12 Device and method for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile and system for connecting functional elements with a textile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020201716A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010006721U1 (en) 2010-05-13 2010-08-05 Madeira Garnfabrik Rudolf Schmidt Kg fixing insert

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010006721U1 (en) 2010-05-13 2010-08-05 Madeira Garnfabrik Rudolf Schmidt Kg fixing insert

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733924C3 (en) Fine adjustment device effective in two directions
DE2718156A1 (en) METHOD OF CUTTING A NON-CONDUCTIVE BODY
EP0209816A1 (en) Method for the production of plane electric circuits
EP3635755B1 (en) Cable-laying device and method for producing wiring harnesses
EP2107642A2 (en) Connection assembly and method for contacting conducting textile semi-manufactures
DE102020201716A1 (en) Device and method for precisely positioned clamping of at least one layer of a textile and system for connecting functional elements with a textile
EP0288528B1 (en) Testing device for electric printed circuit boards
DE102016116028B4 (en) Method for fixing electronic components on a flexible, in particular textile fabric
DE102007012621A1 (en) Method for fabrication of stitched /sewn material, e.g. for mattress, involves sewn materials with two seams provided between two adjacent sewn materials
EP0996086A2 (en) Production method for a conductive loop connected to a chip module for application in contactless chip cards, as well as a supporting device to be used in the method
EP3839712A1 (en) Electrode array for functional surfaces and method for producing an electrode array
DE102004014034A1 (en) Printed circuit board with at least one connection hole for a lead or pin of a wired electronic component
EP4077791B1 (en) Pick-and-place device for in particular sequin-like functional elements in the region of an embroidery machine, method for producing a textile
DE102020134525B4 (en) PROCESS, PRODUCTION CELL AND WOOD VENEER
DE1226182B (en) Process for the production of so-called printed circuits with conductor lines made of metal foil
DE102009038620B4 (en) Method and device for producing a transponder unit
EP4007461A1 (en) Contacting assembly with flat connecting element
DE102017218593A1 (en) Device and method for forming an electrically conductive connection, in particular on a textile material
EP1518806B1 (en) Device for guiding a printing material
DE102021210635A1 (en) Sewing or embroidery station and device and method for feeding plate-shaped functional elements to a sewing or embroidery machine
DE102019114148A1 (en) Process for the production of a flat electronics arrangement, an electronics arrangement and an aircraft with a flat electronics arrangement
DE202020106403U1 (en) System for the conductive arrangement of electronic components on a carrier
WO2023056999A1 (en) Electrical conducting device and method for producing an electrical conducting device
DE102018110259A1 (en) Method for producing a flexible sheet
DE102011007487A1 (en) Receiving device for semi-finished fiber products and method for producing fiber-reinforced components