DE102020134983A1 - Verfahren und system zum verifizieren des thermischen profils einer asphaltdecke - Google Patents

Verfahren und system zum verifizieren des thermischen profils einer asphaltdecke Download PDF

Info

Publication number
DE102020134983A1
DE102020134983A1 DE102020134983.1A DE102020134983A DE102020134983A1 DE 102020134983 A1 DE102020134983 A1 DE 102020134983A1 DE 102020134983 A DE102020134983 A DE 102020134983A DE 102020134983 A1 DE102020134983 A1 DE 102020134983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal
paver
temperature
data
property
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020134983.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Joshua D. Keyes
Jacob J. McALPINE
Nicholas A. Oetken
John J. Marsolek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Paving Products Inc
Original Assignee
Caterpillar Paving Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Paving Products Inc filed Critical Caterpillar Paving Products Inc
Publication of DE102020134983A1 publication Critical patent/DE102020134983A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/10Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/16Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials for applying or spreading liquid materials, e.g. bitumen slurries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0066Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for hot spots detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/0275Control or determination of height or distance or angle information for sensors or receivers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/48Thermography; Techniques using wholly visual means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/108Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using 'non-standard' camera systems, e.g. camera sensor used for additional purposes i.a. rain sensor, camera sensor split in multiple image areas
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J2005/0077Imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/48Thermography; Techniques using wholly visual means
    • G01J5/485Temperature profile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Verfahren und System zum Verifizieren von Temperaturwerten und Positionsdaten einer Asphaltdecke (44), die von einem Straßenfertiger (10) erzeugt werden, beinhalten das Identifizieren eines Positions- und Temperaturwerts einer thermischen Schwellenwerteigenschaft von thermischen Daten, die von dem Straßenfertiger (10) erzeugt wurden, und das Anzeigen der vom Straßenfertiger erzeugten Positions- und Temperaturwerte der thermischen Schwellenwerteigenschaft auf einer Anzeige des Straßenfertigers (10). Das Verfahren beinhaltet ferner das Ermitteln eines Positions- und Temperaturwertes der thermischen Schwellenwerteigenschaft durch ein oder mehrere externe Systeme und das Vergleichen des extern ermittelten Positions- und Temperaturwertes mit dem vom Fertiger erzeugten Positions- und Temperaturwert.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf thermische Profile von Asphaltdecken, und insbesondere auf Verfahren und Systeme zur Bestätigung der Genauigkeit eines thermischen Profils einer Asphaltdecke.
  • Stand der Technik
  • Beim Aufbringen einer Asphaltdecke, beispielsweise durch einen Straßenfertiger, besteht der Wunsch, eine thermische Gleichmäßigkeit über die gesamte Decke aufzuweisen. Ohne eine solche thermische Gleichmäßigkeit wird die Asphaltdecke Bereiche mit thermischer Segregation aufweisen, die schließlich zur Bildung von Rissen und Schlaglöchern in der Decke führen können. Auf dieser Grundlage können Behörden oder andere Stellen, die für die Qualitätsüberwachung einer aufgebrachten Asphaltdecke zuständig sind, Decken mit hoher thermischer Qualität fordern oder anregen. Um dieses Problem zu lösen, können Straßenfertiger ein thermisches Profilierungssystem beinhalten, das die thermische Qualität einer aufgebrachten Asphaltdecke abbildet. Die Bestätigung der Genauigkeit des thermischen Profilierungssystems kann jedoch schwierig und zeitaufwendig sein. Ferner können solche Behörden oder Stellen verlangen, dass die Genauigkeit von thermischen Profilsystemen innerhalb bestimmter Spezifikationen in Bezug auf die Temperatur- und Positionsdaten des thermischen Profils liegt. Die Veröffentlichung der US-Patentanmeldung 2019/0078275A1 offenbart ein System und ein Verfahren zur Steuerung der Qualität eines Straßendeckenmaterials, das von einem Straßenfertiger entlang eines Straßendeckenbereichs verteilt wird. Das Verfahren beinhaltet die Verwendung einer Wärmebildkamera zur Erstellung eines Wärmeprofils eines Abschnitts des Straßendeckenbereichs, in dem das Straßendeckenmaterial verteilt ist. Das thermische Profil beinhaltet eine Vielzahl von Temperaturwerten, die jeweiligen Messpunkten zugeordnet sind. Das Verfahren beinhaltet ferner das Analysieren des thermischen Profils, um Segregationsstellen des Straßendeckenmaterials zu erkennen. Während das System der '275-Veröffentlichung ein thermisches Profil des verteilten Straßendeckenmaterials bereitstellt, beschreibt das System keine Schritte zum Verifizieren der Genauigkeit des thermischen Profils.
  • Das Verfahren und das System zur Verifizierung des thermischen Profils einer Asphaltdecke der vorliegenden Offenbarung kann eines oder mehrere der vorstehend aufgeführten Probleme und/oder andere Probleme des Standes der Technik lösen. Der Umfang der aktuellen Offenbarung wird jedoch durch die beigefügten Ansprüche definiert, und nicht durch die Fähigkeit, irgendein spezifisches Problem zu lösen.
  • Kurzdarstellung
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Straßenfertiger ein thermisches Erkennungssystem des Straßenfertigers, das thermische Daten eines Bereichs hinter dem Straßenfertiger erzeugt, ein Positionsbestimmungssystem, das die Position der thermischen Daten in den Positionskoordinaten identifiziert, und eine Anzeige, die die Position und Temperatur einer thermischen Schwellenwerteigenschaft der thermischen Daten anzeigt.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Verfahren zum Verifizieren von Temperaturwerten und Positionsdaten einer Asphaltdecke, die von einem Straßenfertiger erzeugt werden, das Identifizieren eines Positions- und Temperaturwertes einer thermischen Schwellenwerteigenschaft von thermischen Daten, die von dem Straßenfertiger erzeugt werden, und das Anzeigen des von dem Straßenfertiger erzeugten Positions- und Temperaturwertes der thermischen Schwellenwerteigenschaft auf einer Anzeige des Straßenfertigers. Das Verfahren beinhaltet ferner das Ermitteln eines Positions- und Temperaturwertes der thermischen Schwellenwerteigenschaft durch ein oder mehrere externe Systeme und das Vergleichen des extern ermittelten Positions- und Temperaturwertes mit dem vom Fertiger erzeugten Positions- und Temperaturwert.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Verfahren zum Verifizieren von Temperaturwerten und Positionsdaten einer Asphaltdecke, die von einem Straßenfertiger erzeugt wurden, das Identifizieren eines Positions- und Temperaturwertes eines thermischen Objekts unter Verwendung eines thermischen Erkennungssystems und eines Positionsbestimmungssystems des Straßenfertigers, und das Anzeigen des von dem Straßenfertiger erzeugten Positions- und Temperaturwertes des thermischen Objekts auf einer Anzeige des Straßenfertigers. Das Verfahren beinhaltet ferner das Ermitteln eines Positions- und Temperaturwertes des thermischen Objekts durch ein oder mehrere externe Systeme und das Vergleichen des extern ermittelten Positions- und Temperaturwertes mit dem vom Fertiger erzeugten Positions- und Temperaturwert.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen, die Bestandteil dieser Patentschrift sind, zeigen Beispiele der vorliegenden Offenbarung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung der Prinzipien der Offenbarung.
    • 1 zeigt einen exemplarischen Straßenfertiger gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 zeigt ein exemplarisches Steuersystem des Straßenfertigers von 1;
    • 3 stellt ein Verfahren zum Verifizieren von Temperaturwerten und Positionsdaten einer Asphaltdecke dar, die von dem Straßenfertiger von 1 erzeugt wurden;
    • 4 zeigt eine Draufsicht auf den Straßenfertiger gemäß dem Verfahren von 3; und
    • 5 zeigt eine exemplarische Bildschirmansicht/Seite des Straßenfertigers von 1.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Sowohl die vorhergehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung sind nur exemplarisch und erläuternd und schränken die Merkmale, wie beansprucht, nicht ein. Wie hierin verwendet, sollen die Begriffe „umfasst“, „umfassend“, „aufweisend“, „beinhaltend“ oder andere Varianten davon einen nicht ausschließlichen Einschluss abdecken, sodass ein Prozess, ein Verfahren, ein Artikel oder eine Vorrichtung, der/die/das eine Liste von Elementen umfasst, nicht nur diese Elemente beinhaltet, sondern auch andere Elemente beinhalten kann, die nicht ausdrücklich aufgeführt oder für einen solchen Prozess, ein solches Verfahren, einen solchen Artikel oder eine solche Vorrichtung inhärent ist. Darüber hinaus werden in dieser Offenbarung relative Begriffe, wie z. B. „etwa“, „im Wesentlichen“ oder „ungefähr“ verwendet, um eine mögliche Abweichung von ±10 % beim angegebenen Wert anzugeben.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Straßenfertigers 10 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Der Straßenfertiger 10 kann jede herkömmliche Größe und Ausführung aufweisen und einen Rahmen 12, einen Trichter 14, eine Schnecke 16 und eine Bohle 18 beinhalten. Der Straßenfertiger 10 kann auch eine Bedienerstation 20 beinhalten, von der aus eine Bedienperson den Straßenfertiger 10 manövrieren und steuern kann. Die Bedienerstation 20 kann auch zumindest ein Bedienfeld 22 beinhalten, das zumindest eine Bedieneranzeige 24 enthält. Der Straßenfertiger 10 kann von einer Motoranordnung 26 angetrieben werden, um eine Antriebsanordnung mit einem oder mehreren Rädern 28 oder Ketten anzutreiben. Die Maschine 10 beinhaltet eine Fördereranordnung zum Transportieren von Straßendeckenmaterial vom Trichter 14 zur Schnecke 16 und zur Bohle 18.
  • Der Straßenfertiger 10 kann auch eine Vielzahl von Sensor- und/oder Erfassungselementen beinhalten. Die Maschine 10 kann beispielsweise ein thermisches Erkennungssystem 30 beinhalten, das zum Beispiel eine Wärmebildkamera 32 aufweist; und sie kann ein Positionsbestimmungssystem 34 beinhalten, das zum Beispiel ein globales Positionsbestimmungssystem (GPS) mit einer oder mehreren GPS-Antennen 30 aufweist. Die Wärmebildkamera 32 und die GPS-Antenne 36 können mit einer Steuerung 38 des Straßenfertigers 10 kommunizieren. Ferner kann die Steuerung 38 mit dem Bedienfeld 22 und der Bedieneranzeige 24 gekoppelt sein.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 kann die Wärmebildkamera 32 des thermischen Erkennungssystems 30 über dem Straßenfertiger 10 montiert, beispielsweise an einem vertikalen Mast 40, und so positioniert sein, dass sie ein Sichtfeld 42 hinter dem Straßenfertiger 10 aufweist, um einen Bereich der kürzlich von dem Straßenfertiger 10 aufgebrachten Asphaltdecke 44 zu betrachten. Während das thermische Erkennungssystem 30 als eine Wärmebildkamera 32 beinhaltend beschrieben wird, versteht es sich, dass alle geeigneten thermischen Erfassungskomponenten im thermisches Erkennungssystem 30 verwendet werden können. Auch wenn das Positionsbestimmungssystem 34 hierin als ein GPS-System beinhaltend beschrieben wird, versteht es sich, dass jedes geeignete Positionsbestimmungssystem implementiert werden kann (z. B. globales Navigationssatellitensystem (GNSS) und Trilateration/Triangulation von Mobilfunknetzen oder Wi-Fi-Netzwerken usw.).
  • Die Steuerung 38 kann zur Ausführung der in dieser Offenbarung beschriebenen Verfahren, einschließlich des Verfahrens von 3, jede geeignete Hardware, Software, Firmware usw. beinhalten. Die Steuerung 38 kann einen oder mehrere Prozessoren, Speicher, Kommunikationssysteme und/oder andere geeignete Hardware beinhalten. Die Prozessoren können z. B. ein Ein- oder Mehrkernprozessor, ein digitaler Signalprozessor, ein Mikrocontroller, eine Universal-Zentraleinheit (CPU) und/oder ein anderer konventioneller Prozessor oder eine Verarbeitungs-/Steuerungsschaltung oder Steuerung sein. Der Speicher kann beispielsweise einen Nur-Lese-Speicher (ROM), einen Direktzugriffsspeicher (RAM), einen Flash-Speicher oder einen anderen Wechselspeicher oder einen anderen geeigneten und konventionellen Speicher beinhalten. Wie vorstehend erörtert und in 2 dargestellt, kann die Steuerung 38 Daten zwischen der Wärmebildkamera 32 (z. B. Wärmedaten), der GPS-Antenne 36 und der Anzeige 24 senden/empfangen. Eine solche Kommunikation von Daten kann alle herkömmlichen drahtgebundenen und/oder drahtlosen Kommunikationssysteme, wie Ethernet, Bluetooth und/oder drahtlose lokale Netzwerk (WLAN)-Systeme beinhalten.
  • Die Steuerung 38 ist für die Verwendung sowohl des thermischen Erkennungssystems 30 als auch des Positionsbestimmungssystems 34 ausgebildet, um ein thermisches Profil der von dem Straßenfertiger 10 aufgebrachten neuen Asphaltdecke 44 zu erzeugen. Das thermische Profil kann Temperaturwerte über die Asphaltdecke 44 und Positionskoordinaten der Temperaturwerte über die Asphaltdecke 44 bereitstellen, wie es in der Technik bekannt ist. Das thermische Profil kann von der Steuerung 38 an ein beliebiges externes oder bordeigenes Ziel ausgegeben werden, wie z. B. an die Anzeige 24 des Straßenfertigers 10. Wie vorstehend erwähnt, kann das thermische Profil der Asphaltdecke 44 zum Ermitteln einer thermischen Gleichförmigkeit der Asphaltdecke 44 verwendet werden, die ein Hinweis auf die Qualität der Asphaltdecke 44 ist. Die Steuerung 38 kann auch zur Überprüfung der Genauigkeit des thermischen Profils ausgebildet sein, wie im Zusammenhang mit dem Verfahren von 3 erläutert. Zum Beispiel kann die Steuerung 38 ein Verfahren 300 zum Verifizieren der von dem Straßenfertiger 10 erzeugten Temperaturwerte und der Positionsdaten der Asphaltdecke bereitstellen, das die folgenden Schritte umfasst: Identifizieren eines Positions- und Temperaturwerts einer thermischen Schwellenwerteigenschaft von thermischen Daten, die von dem Straßenfertiger 10 erzeugt wurden (Schritt 302); Anzeigen der vom Fertiger erzeugten Position und Temperatur der thermischen Schwellenwerteigenschaft auf der Anzeige 24 des Straßenfertigers (Schritt 304); Ermitteln einer Position und Temperatur der thermischen Schwellenwerteigenschaft der Asphaltdecke durch ein oder mehrere externe Systeme (Schritt 306); und Vergleichen der extern ermittelten Position und Temperatur mit der vom Fertiger erzeugten Position und Temperatur (308).
  • Bezüglich Schritt 302 (Identifizierung einer Position und Temperatur einer thermischen Schwellenwerteigenschaft der von dem Straßenfertiger 10 erzeugten thermischen Daten) wird auf 4 verwiesen, die eine Draufsicht auf den Straßenfertiger 10 zeigt, bei der ein oder mehrere thermische Objekte 50 im Sichtfeld 42 der Wärmebildkamera 32 platziert wurden, wenn der Straßenfertiger 10 keinen Deckeneinbauvorgang durchführt. Das thermische Objekt 50 kann ein heißes Objekt sein, wie eine Sterno™-Wärmequelle in Dosenform oder eine Schaufel mit heißem Asphalt, oder ein kaltes Objekt. Das thermische Objekt 50 sollte eine Temperatur aufweisen, die einen spürbaren Temperaturunterschied zum Boden oder Asphalt, auf dem das thermische Objekt steht, bietet. In einem Beispiel wird das thermische Objekt 50 auf alten oder abgekühlten Asphalt platziert. Wie hierin verwendet, beinhaltet ein thermisches Objekt 50 jedes Element oder Material, das eine messbare Temperaturabweichung von einer umgebenden Fläche aufweist, auf der es sich befindet. Somit sorgen das eine oder die mehreren thermischen Objekte 50 für eine Schwellenwert- oder identifizierbare thermische Eigenschaft im Vergleich zur Umgebung. Bei der Analyse durch die Wärmekamera 32 und der Verarbeitung durch die Steuerung 38 kann das thermische Objekt 50 identifiziert werden (z. B. durch einen Vergleich angrenzender thermischer Pixel der thermischen Daten, die eine Delta-Temperatur über einem Schwellenwert aufweisen), und ein Temperaturwert des Objekts 50 kann registriert werden. Die Steuerung 38 kann ferner zur Verwendung des Positionsbestimmungssystems 34 ausgebildet sein, um die Position des thermischen Objekts 50 (thermische Schwellenwerteigenschaft der thermischen Daten) in Positionskoordinaten zu identifizieren.
  • In Bezug auf Schritt 304 von 3 (Anzeigen der vom Fertiger erzeugten Position und Temperatur der thermischen Schwellenwerteigenschaft auf der Anzeige 24 des Straßenfertigers) wird auf 5 verwiesen, die zeigt, wie die Anzeige 24 des Straßenfertigers 10 eine Verifizierungsseite/einen Verifizierungsbildschirm 500 bereitstellt, der die thermischen Objekte 50 (als Abschnitte A und B des Sichtfelds 42 der Wärmebildkamera 32) zusammen mit Temperaturlisten 502 der thermischen Objekte 50 und einer Positionsliste 504 der thermischen Objekte identifiziert. Wie in 5 dargestellt, können die Temperaturlisten 502 in Celsius und Fahrenheit und die Positionsliste 504 in geografischen kartesischen Koordinaten angegeben werden. Es versteht sich, dass zusätzlich oder alternativ andere Konventionen auf der Seite/dem Bildschirm 500 der Anzeige 24 vorgesehen werden können und dass die Anordnung der Informationen variiert werden kann. Wie in 5 dargestellt, zeigt die Seite/der Bildschirm 500 nur die Temperatur- und Positionsinformationen für die thermischen Objekte 50 an (die thermische Schwellenwerteigenschaft der thermischen Daten), sodass keine anderen Temperatur- oder Positionsinformationen auf der Seite angezeigt werden. Während weiter beschrieben wird, dass die Seite/der Bildschirm 500 auf der Anzeige 24 erzeugt wird, versteht es sich, dass die Seite/der Bildschirm auch an anderer Stelle erzeugt werden kann, wie beispielsweise auf einer von dem Straßenfertiger 10 entfernten Anzeige.
  • In Bezug auf Schritt 306 von 3 (Ermitteln einer Position und Temperatur einer thermischen Schwellenwerteigenschaft der Asphaltdecke durch ein oder mehrere externe Systeme) können die Temperatur und die Position von thermischen Objekten durch andere Systeme oder Instrumente als das thermische Erkennungssystem 30 und das Positionsbestimmungssystem 34 des Straßenfertigers 10 ermittelt oder gemessen werden. Solche Systeme oder Instrumente werden hierin als „externe“ Systeme oder Instrumente identifiziert. Beispielsweise kann, wie in 4 dargestellt, die Temperatur der thermischen Objekte 50 durch einen externen thermischen Sensor, wie eine handgehaltene Infrarot-Messvorrichtung 52 außerhalb des Straßenfertigers 10, und die Position der thermischen Objekte 50 durch eine externe Ortungsvorrichtung, wie einen GPS-Vermessungsrover 54 außerhalb des Straßenfertigers 10, ermittelt werden. Es versteht sich, dass andere externe Messinstrumente oder -systeme verwendet werden können, um die Temperatur und die Position der thermischen Objekte zu ermitteln.
  • In Bezug auf Schritt 308 von 3 (Vergleichen der extern ermittelten Position und Temperatur mit der vom Fertiger erzeugten Position und Temperatur) kann der Temperaturwert und die Position des/der thermischen Objekte(s) 50, die von dem Straßenfertiger 10 auf dem Bildschirm/der Seite 500 bereitgestellt werden, mit dem Temperaturwert und der Position verglichen werden, die basierend auf den externen Messvorrichtungen und Systemen 52, 54 ermittelt wurden. Dieser Vergleich kann die Genauigkeit der von dem Straßenfertiger erzeugten Temperatur- und Positionswerte verifizieren und somit eine bessere Gewähr für die Richtigkeit des thermischen Profils der Asphaltdecke 44 bieten. Ferner kann die Bedienperson, wenn die Messungen der externen Vorrichtungen 52, 54 eine bedeutsame Abweichung vom Temperatur- oder Positionswert des Bildschirms/der Seite 500 anzeigen, korrigierende Maßnahmen ergreifen, wie beispielsweise eine Neukalibrierung des Systems. Es versteht sich, dass dieser Vergleich / diese Verifizierung manuell erfolgen kann, indem lediglich die Temperatur- und Positionswerte verglichen werden, oder alternativ können die extern ermittelten Positions- und Temperaturwerte in den Straßenfertiger 10 eingegeben werden, um die Unterschiede zu den vom Fertiger erzeugten Positions- und Temperaturwerten zu berechnen und/oder zu protokollieren.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Das Verfahren und das System der vorliegenden Offenbarung können in jedem Straßenfertiger 10 verwendet werden, der ein thermisches Erkennungssystem 30 aufweist. Ferner weisen die hierin beschriebenen Verfahren und Systeme eine Anwendbarkeit zur Vereinfachung der Herstellung von hochwertigen Asphaltdecken 44 auf.
  • Wie oben beschrieben, wird die Erstellung von thermischen Profilen von Asphaltdecken immer üblicher, um die Qualität einer neu gebildeten Asphaltdecke zu messen und zu gewährleisten. Solche thermischen Profile können jedoch Ungenauigkeiten unterliegen. Die vorliegende Offenbarung bietet ein einfaches, zuverlässiges und schnelles Verfahren und System zum Verifizieren der Genauigkeit des von dem Straßenfertiger erzeugten thermischen Profils. Insbesondere stellt die vorliegende Offenbarung einen einzelnen Anzeigebildschirm/eine einzelne Seite 500 bereit, der/die die Temperatur und Position der bezeichneten thermischen Objekte leicht identifiziert und somit eine Überprüfung der erzeugten Informationen durch externe Systeme vereinfacht. Ferner kann mit dem Verfahren und dem System auf einfache und unkomplizierte Weise ermittelt werden, ob das von dem Straßenfertiger bereitgestellte thermische Profil gewartet oder neu kalibriert werden muss.
  • Während Prinzipien der vorliegenden Offenbarung hierin unter Bezugnahme auf veranschaulichende Beispiele für bestimmte Anwendungen beschrieben werden, versteht es sich, dass die Offenbarung nicht darauf beschränkt ist. Personen mit Fachkenntnissen und Zugang zu den hierin enthaltenen Lehren werden erkennen, dass zusätzliche Modifikationen, Anwendungen und die Substitution von Äquivalenten alle in den Anwendungsbereich der hierin beschriebenen Beispiele fallen. Dementsprechend ist die Erfindung nicht als durch die vorangehende Beschreibung eingeschränkt zu betrachten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2019/0078275 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Straßenfertiger (10), umfassend: ein thermisches Erkennungssystem (30) der Maschine (10), das thermische Daten eines Bereichs hinter dem Fertiger erzeugt; ein Positionsbestimmungssystem, das die Position der thermischen Daten in Positionskoordinaten identifiziert; und eine Anzeige, die die Position und die Temperatur einer thermischen Schwellenwerteigenschaft der thermischen Daten anzeigt.
  2. Straßenfertiger (10) nach Anspruch 1, wobei die thermische Schwellenwerteigenschaft eine maximale Temperatureigenschaft der thermischen Daten ist.
  3. Straßenfertiger (10) nach Anspruch 1, wobei das thermische Erkennungssystem (30) eine Wärmebildkamera (32) ist, und die thermischen Daten Wärmebilddaten sind.
  4. Straßenfertiger (10) nach Anspruch 1, wobei der Bereich hinter dem Straßenfertiger dem Sichtbereich der Wärmebildkamera (32) entspricht.
  5. Straßenfertiger (10) nach Anspruch 1, wobei die thermische Schwellenwerteigenschaft eine Vielzahl von Positionen der thermischen Daten beinhaltet.
  6. Straßenfertiger (10) nach Anspruch 1, wobei das Positionsbestimmungssystem (34) ein GPS-System beinhaltet.
  7. Straßenfertiger (10) nach Anspruch 1, wobei die Position und die Temperatur der thermischen Schwellenwerteigenschaft auf der gleichen Seite der Anzeige angezeigt werden und keine anderen Temperatur- oder Positionsinformationen auf der Seite angezeigt werden.
  8. Straßenfertiger (10) nach Anspruch 7, wobei die Position und die Temperatur der thermischen Schwellenwerteigenschaft angezeigt wird, wenn der Straßenfertiger keinen Deckeneinbauvorgang durchführt.
  9. Straßenfertiger (10) nach Anspruch 8, wobei die Position und Temperatur der thermischen Schwellenwerteigenschaft in Echtzeit angezeigt wird.
  10. Straßenfertiger (10) nach Anspruch 1, wobei der Straßenfertiger eine Steuerung (38) beinhaltet, die die thermischen Daten und Positionsdaten empfängt und die Position und Temperatur der thermischen Schwellenwerteigenschaft ermittelt.
DE102020134983.1A 2020-01-10 2020-12-28 Verfahren und system zum verifizieren des thermischen profils einer asphaltdecke Pending DE102020134983A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/739,759 2020-01-10
US16/739,759 US11668606B2 (en) 2020-01-10 2020-01-10 Asphalt mat thermal profile verification method and system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020134983A1 true DE102020134983A1 (de) 2021-07-15

Family

ID=76542956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020134983.1A Pending DE102020134983A1 (de) 2020-01-10 2020-12-28 Verfahren und system zum verifizieren des thermischen profils einer asphaltdecke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11668606B2 (de)
CN (1) CN113108913A (de)
DE (1) DE102020134983A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3456880B1 (de) * 2017-09-13 2021-06-23 MOBA Mobile Automation AG Verfahren und vorrichtung zur kontrolle einer qualität eines strassenbelagmaterials

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190078275A1 (en) 2017-09-13 2019-03-14 Moba Mobile Automation Ag Method and apparatus for controlling a quality of a paving material

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6749364B1 (en) * 1999-05-19 2004-06-15 Blaw-Knox Construction Equipment Corporation Temperature sensing for controlling paving and compaction operations
US8099218B2 (en) 2007-11-30 2012-01-17 Caterpillar Inc. Paving system and method
US7928393B2 (en) * 2008-04-15 2011-04-19 Solar Turbines Inc. Health monitoring through a correlation of thermal images and temperature data
US8944719B2 (en) * 2012-11-09 2015-02-03 Caterpillar Paving Products Inc. Tracking of machine system movements in paving machine
PL2982951T3 (pl) * 2014-08-05 2019-04-30 Voegele Ag J Moduł termograficzny dla układarki
EP2990531A1 (de) 2014-08-27 2016-03-02 Joseph Vögele AG System für Straßenfertiger mit einer Temperaturmessvorrichtung, Verfahren zur Bestimmung eines Abkühlverhaltens und computerlesbares Speichermedium
US9476168B2 (en) * 2014-08-29 2016-10-25 Caterpillar Paving Products Inc. Asphalt paver temperature alert system for asphalt compactor operator
DE102014222693B4 (de) 2014-11-06 2019-10-02 Moba - Mobile Automation Ag Vorrichtung zur bestimmung der temperatur eines durch eine baumaschine aufgebrachten strassenbaumaterials sowie eine baumaschine mit einer derartigen vorrichtung
US9759708B2 (en) * 2015-02-25 2017-09-12 Caterpillar Paving Products Inc. Device and method to determine, communicate, and display paving material temperature
SE539312C2 (en) 2015-06-10 2017-06-27 Conny Andersson Med Firma Ca Konsult A method of determining the quality of a newly produced asphalt pavement
PL3124698T3 (pl) 2015-07-28 2018-01-31 Voegele Ag J Wykańczarka z urządzeniem wskazującym wskazówkę odnośnie walcowania
US10613524B2 (en) * 2016-01-15 2020-04-07 Caterpillar Paving Products Inc. Truck process management tool for transport operations
DE102017008602A1 (de) * 2017-09-13 2019-03-14 Bomag Gmbh Verfahren zur Überwachung des Verdichtungsprozesses im Straßenbau und Straßenwalze
EP3597826B1 (de) * 2018-07-20 2020-09-02 Joseph Vögele AG Verfahren und strassenfertiger zum erfassen von störobjekten bei der erstellung eines temperaturfelds der einbauschicht

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190078275A1 (en) 2017-09-13 2019-03-14 Moba Mobile Automation Ag Method and apparatus for controlling a quality of a paving material

Also Published As

Publication number Publication date
US11668606B2 (en) 2023-06-06
CN113108913A (zh) 2021-07-13
US20210215543A1 (en) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2982951B1 (de) Thermografiemodul für Straßenfertiger
DE60319016T2 (de) Überwachungssystem und verfahren zu dessen verwendung
EP2990531A1 (de) System für Straßenfertiger mit einer Temperaturmessvorrichtung, Verfahren zur Bestimmung eines Abkühlverhaltens und computerlesbares Speichermedium
EP3597826B1 (de) Verfahren und strassenfertiger zum erfassen von störobjekten bei der erstellung eines temperaturfelds der einbauschicht
DE102016002064A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen, Kommunizieren und Anzeigen einer Einbaumaterialtemperatur
EP3307952B1 (de) Verfahren zur bestimmung der qualität eines neu hergestellten asphaltbelages
CN112345086B (zh) 基于无人机的沥青混合料施工温度实时检测方法、系统
DE102018124513A1 (de) Verdichtungsgrenzkarte zur Verwendung in Straßenbausystemen
US11536827B2 (en) Method for assessing the amount of rolling required to achieve optimal compaction of pre-rolled asphalt pavement
DE102017005015A1 (de) Maschinenzug aus einer Straßenfräsmaschine und einem Straßenfertiger und Verfahren zum Betreiben einer Straßenfräsmaschine und eines Straßenfertigers
DE102020117095A1 (de) Automatische breiteneingabe für strassenfertigungsvorgänge
CN112945293B (zh) 用于工程机械的测量系统
DE102011100628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung mindestens eines Kameraparameters
DE102019121416A1 (de) Navigationssystem für eine maschine
DE102020134983A1 (de) Verfahren und system zum verifizieren des thermischen profils einer asphaltdecke
DE102015218041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Daten für eine Geometriekarte für ein autonomes oder automatisiertes Fahren eines Fahrzeugs
WO2014146758A1 (de) Fahrgastbrücke
DE112014004978B4 (de) Fahrzeugassistenzvorrichtung, Programmprodukt und Assistenzinformationsempfangsverfahren
DE102018007960A1 (de) Verfahren zum Abgleich von Kartenmaterial mit einer erfassten Umgebung eines Fahrzeugs, Steuergerät, eingerichtet zum Ausführen eines solchen Verfahrens, sowie Fahrzeug mit einem solchen Steuergerät
DE102020103665A1 (de) Bestimmen einer optimalen häufigkeit zum beladen von lastkraftwagen
EP3217629A1 (de) Neuregistrierung von füllstandmessgeräten im internetportal
DE102020135074A1 (de) Verfahren und system zum beschneiden thermischer kartierungsdaten von asphalt
Obaidat et al. Geomatics techniques for evaluation of road pavement rutting
DE102021109863A1 (de) Verfahren und system zur steuerung des einbaubetriebs
US11467035B2 (en) Automatic application of local specification

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE