DE102020134352A1 - DRIVE UNIT FOR MUSCLE-POWERED VEHICLE AND MUSCLE-POWERED VEHICLE - Google Patents

DRIVE UNIT FOR MUSCLE-POWERED VEHICLE AND MUSCLE-POWERED VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102020134352A1
DE102020134352A1 DE102020134352.3A DE102020134352A DE102020134352A1 DE 102020134352 A1 DE102020134352 A1 DE 102020134352A1 DE 102020134352 A DE102020134352 A DE 102020134352A DE 102020134352 A1 DE102020134352 A1 DE 102020134352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
drive unit
rotary shaft
input rotary
powered vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020134352.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Kosuke Kitahara
Shinichiro Noda
Soichiro Hoshino
Toshio Tetsuka
Taihei Nishihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102020134352A1 publication Critical patent/DE102020134352A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/34Bottom brackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/20Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power generated by humans or animals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/55Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at crank shafts parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/12Bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/10Arrangements of batteries for propulsion
    • B62J43/13Arrangements of batteries for propulsion on rider-propelled cycles with additional electric propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/80Accessories, e.g. power sources; Arrangements thereof
    • B62M6/90Batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Eine Antriebseinheit für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug umfasst ein Gehäuse und eine erste Verbindstelle. Das Gehäuse ist/wird mit einer Eingangsrotationswelle bereitgestellt, auf welche menschliche Antriebskraft aufgebracht wird. Die erste Verbindstelle ist integral mit dem Gehäuse als eine einteilige Komponente gebildet und eingerichtet, um mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug gefügt zu werden/sein. Die erste Verbindstelle beinhaltet einen Kontaktabschnitt und ein erstes Loch. Der Kontaktabschnitt ist eingerichtet, um den Rahmen von oben oder in einer Richtung parallel zu einer flache Ebene in einem Zustand zu berühren, in welchem das muskelkraftbetriebene Fahrzeug auf die flache Ebene gestellt ist und die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt ist. Das erste Loch ist/wird in dem Kontaktabschnitt gebildet und ist eingerichtet, um den/das Teil von einem ersten Verbindelement aufzunehmen, welches die erste Verbindstelle an den/zu/mit dem Rahmen koppelt, und sich in eine(r) erste(n) Richtung erstreckt, die nicht-parallel zu der Eingangsrotationswelle ist.A power unit for a human powered vehicle includes a housing and a first connector. The housing is provided with an input rotary shaft to which human driving force is applied. The first connector is integrally formed with the housing as a one-piece component and is configured to be joined to a frame of the human powered vehicle. The first joint includes a contact portion and a first hole. The contact portion is configured to contact the frame from above or in a direction parallel to a flat plane in a state in which the human powered vehicle is placed on the flat plane and the drive unit is attached to / with the frame. The first hole is / is formed in the contact portion and is configured to receive the part of a first connector which couples the first connector to / to the frame and turns into a first Direction that is non-parallel to the input rotary shaft.

Description

HINTERGRUNDBACKGROUND

Diese Anmeldung beansprucht Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. JP 2019-238823 , eingereicht am 27 Dezember 2019. Die gesamte Offenbarung der japanischen Patentanmeldung Nr. JP 2019-238823 wird hiermit durch Verweis hierin aufgenommen.This application claims priority from Japanese Patent Application No. JP 2019-238823 , filed on December 27, 2019. The entire disclosure of Japanese Patent Application No. JP 2019-238823 is hereby incorporated by reference.

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Antriebseinheit für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug und ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug.The present disclosure relates to a power unit for a human powered vehicle and a human powered vehicle.

Die offengelegte japanische Patentanmeldung 2017-24700 beschreibt ein Beispiel von einer Antriebseinheit für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug beinhaltend eine Verbindungs- beziehungsweise Fügestelle, verbunden beziehungsweise gefügt mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug. Die Verbindstelle beinhaltet ein Loch gefügt mit einem Bolzen. Das Loch öffnet sich in eine Breitenrichtung von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug.Japanese Patent Application Laid-Open 2017-24700 describes an example of a drive unit for a muscle-powered vehicle including a connection or joint, connected or joined to a frame of the muscle-powered vehicle. The joint includes a hole joined with a bolt. The hole opens in a width direction from the human powered vehicle.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Antriebseinheit für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug und ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug bereitzustellen, die ein verbessertes Fügen beziehungsweise Verbinden mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug ermöglichen.One object of the present disclosure is to provide a drive unit for a muscle-powered vehicle and a muscle-powered vehicle that enable improved joining or connection to a frame of the muscle-powered vehicle.

Eine Antriebseinheit für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug in Übereinstimmung mit einem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Gehäuse und eine erste Verbindstelle. Das Gehäuse ist/wird mit einer Eingangsrotationswelle bereitgestellt, auf welche menschliche Antriebskraft aufgebracht wird. Die erste Füge- beziehungsweise Verbindstelle ist integral mit dem Gehäuse als eine einteilige Komponente gebildet und eingerichtet, um mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug verbunden beziehungsweise gefügt zu werden/sein. Die erste Verbindstelle beinhaltet einen Berühr- beziehungsweise Kontaktabschnitt und ein erstes Loch. Der Kontaktabschnitt ist eingerichtet, um den Rahmen von oben oder in einer Richtung parallel zu einer Niveauebene beziehungsweise flachen Ebene in einem Zustand zu berühren beziehungsweise in Kontakt zu treten, in welchem das muskelkraftbetriebene Fahrzeug auf die flache Ebene gestellt ist und die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen verbunden beziehungsweise gefügt ist. Das erste Loch ist in dem Kontaktabschnitt gebildet, eingerichtet, um ein/einen Teil von einem ersten Festmacher beziehungsweise Verbindelement aufzunehmen, die erste Verbindstelle an den/zu/mit dem Rahmen koppelnd, und erstreckt sich in eine(r) erste(n) Richtung, die nicht-parallel zu der Eingangsrotationswelle ist.A power unit for a human powered vehicle in accordance with a first aspect of the present disclosure includes a housing and a first connector. The housing is provided with an input rotary shaft to which human driving force is applied. The first joint or connection point is formed integrally with the housing as a one-piece component and is configured to be connected or joined to a frame of the human powered vehicle. The first connection point includes a contact portion and a first hole. The contact portion is configured to touch or come into contact with the frame from above or in a direction parallel to a level plane or flat plane in a state in which the muscle-powered vehicle is placed on the flat plane and the drive unit is attached to / with is connected or joined to the frame. The first hole is formed in the contact portion, configured to receive part of a first fastener, coupling the first connection point to the frame, and extends in a first direction which is non-parallel to the input rotary shaft.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem ersten Aspekt, der/das Teil von dem ersten Verbindelement ist in dem ersten Loch, in eine(r) erste(n) Richtung erstreckend, die nicht-parallel zu der Eingangsrotationswelle ist, aufgenommen. Dies erlaubt/ermöglicht Fügen beziehungsweise Verbinden mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in einer idealen Weise.With the drive unit in accordance with the first aspect, the part of the first link member is received in the first hole extending in a first direction that is non-parallel to the input rotary shaft. This allows / enables joining or connection to a frame of the muscle-powered vehicle in an ideal manner.

In Übereinstimmung mit einem zweiten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Antriebseinheit gemäß dem ersten Aspekt so eingerichtet, dass zumindest ein Teil von dem Kontaktabschnitt angeordnet ist in einem zwischen einem Sitzrohr von dem Rahmen und einer Kettenstrebe von dem Rahmen definierten ersten Bereich um eine Rotationsachse von der Eingangsrotationswelle in einer Ansicht von dem Kontaktabschnitt, dargestellt in einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle, in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt beziehungsweise verbunden ist.In accordance with a second aspect of the present disclosure, the drive unit according to the first aspect is set up in such a way that at least a part of the contact portion is arranged in a first area around a rotation axis of the frame defined between a seat tube of the frame and a chain stay of the frame Input rotary shaft in a view of the contact portion shown in an axial direction from the input rotary shaft in a state in which the drive unit is attached to the frame.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem zweiten Aspekt berührt zumindest ein/einen Teil von dem Kontaktabschnitt von der Antriebseinheit in dem ersten Bereich den Rahmen, in einer Ansicht von dem Kontaktabschnitt, dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt beziehungsweise verbunden ist. Dies erlaubt/ermöglicht Fügen beziehungsweise Verbinden mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in einer idealen Weise.With the drive unit in accordance with the second aspect, at least a part of the contact portion of the drive unit in the first area contacts the frame in a view of the contact portion shown in the axial direction of the input rotary shaft in a state in which the drive unit is attached to / connected to the frame. This allows / enables joining or connection to a frame of the muscle-powered vehicle in an ideal manner.

In Übereinstimmung mit einem dritten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Antriebseinheit gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt so eingerichtet, dass zumindest ein Teil von dem Kontaktabschnitt in einem zweiten Bereich angeordnet ist, definiert zwischen einem Sitzrohr von dem Rahmen und einem Unterrohr von dem Rahmen um eine Rotationsachse von der Eingangsrotationswelle in einer Ansicht von dem Kontaktabschnitt, dargestellt in einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt beziehungsweise verbunden ist.In accordance with a third aspect of the present disclosure, the drive unit according to the first or second aspect is configured such that at least a part of the contact portion is arranged in a second area defined between a seat tube of the frame and a down tube of the frame around a Rotation axis of the input rotary shaft in a view of the contact portion shown in an axial direction of the input rotary shaft in a state in which the drive unit is attached to the frame.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem dritten Aspekt berührt zumindest der/das Teil von dem Kontaktabschnitt von der Antriebseinheit in dem zweiten Bereich den Rahmen in einer Ansicht von dem Kontaktabschnitt, dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle, in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt ist. Dies erlaubt/ermöglicht Fügen mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in einer idealen Weise.With the drive unit in accordance with the third aspect, at least the part of the contact portion of the drive unit in the second area contacts the frame in a view of the contact portion shown in the axial direction of the input rotary shaft in a state in which the drive unit is attached to / with the frame. This allows / enables Joining with a frame of the human powered vehicle in an ideal way.

Eine Antriebseinheit für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug in Übereinstimmung mit einem vierten Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Gehäuse und eine erste Verbindstelle. Das Gehäuse ist/wird mit einer Eingangsrotationswelle bereitgestellt, auf welche menschliche Antriebskraft aufgebracht wird. Die erste Verbindstelle ist integral mit dem Gehäuse als eine einteilige Komponente gebildet und eingerichtet, um mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug gefügt zu werden/sein. Die erste Verbindstelle beinhaltet einen Kontaktabschnitt und ein erstes Loch. Der Kontaktabschnitt ist eingerichtet, um den Rahmen in einem Zustand zu berühren, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt ist/wird. Das erste Loch ist in dem Kontaktabschnitt gebildet, eingerichtet, um ein/einen Teil von einem ersten Verbindelement aufzunehmen, die erste Verbindstelle mit dem Rahmen koppelnd, und sich erstreckend in eine(r) erste(n) Richtung, die nicht-parallel zu der Eingangsrotationswelle ist. Zumindest ein Teil von dem Kontaktabschnitt ist angeordnet in zumindest einem von einem zwischen einem Sitzrohr von dem Rahmen und einer Kettenstrebe von dem Rahmen um eine Rotationsachse von der Eingangsrotationswelle definierten ersten Bereich und einem zwischen einem Sitzrohr von dem Rahmen und einem Unterrohr von dem Rahmen definierten zweiten Bereich um die Rotationsachse von der Eingangsrotationswelle in einer Ansicht von dem Kontaktabschnitt, dargestellt in einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen verbunden beziehungsweise gefügt ist.A power unit for a human powered vehicle in accordance with a fourth aspect of the present disclosure includes a housing and a first connector. The housing is provided with an input rotary shaft to which human driving force is applied. The first connector is integrally formed with the housing as a one-piece component and is configured to be joined to a frame of the human powered vehicle. The first joint includes a contact portion and a first hole. The contact portion is configured to contact the frame in a state in which the drive unit is attached to the frame. The first hole is formed in the contact portion, configured to receive part of a first connector, coupling the first connector to the frame, and extending in a first direction that is non-parallel to the Input rotation shaft is. At least a part of the contact portion is disposed in at least one of a first area defined between a seat tube of the frame and a chain stay of the frame about an axis of rotation of the input rotary shaft and a second area defined between a seat tube of the frame and a down tube of the frame Area around the axis of rotation of the input rotary shaft in a view of the contact portion shown in an axial direction of the input rotary shaft in a state in which the drive unit is connected to the frame.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem vierten Aspekt berührt zumindest ein Teil von dem Kontaktabschnitt von der Antriebseinheit in zumindest einem von dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich den Rahmen in einer Ansicht von dem Kontaktabschnitt, dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt ist. Dies erlaubt/ermöglicht Fügen mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in einer idealen Weise.With the drive unit in accordance with the fourth aspect, at least a part of the contact portion of the drive unit in at least one of the first area and the second area contacts the frame in a view of the contact portion shown in the axial direction of the input rotary shaft in a state in which the drive unit is joined to / with the frame. This allows / enables joining to a frame of the human powered vehicle in an ideal manner.

In Übereinstimmung mit einem fünften Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Antriebseinheit gemäß einem von den ersten bis vierten Aspekten so eingerichtet, dass der Kontaktabschnitt an einem Abschnitt von dem Gehäuse mit Ausnahme beider Enden in Bezug zu einer Vorwärts-Rückwärts Richtung von dem Rahmen in einem an den/mit dem Rahmen gefügten Zustand bereitgestellt ist/wird.In accordance with a fifth aspect of the present disclosure, the drive unit according to any one of the first to fourth aspects is configured so that the contact portion on a portion of the housing except both ends with respect to a front-rear direction from the frame in one the state assembled with the frame is / is provided.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem fünften Aspekt ist/wird der Kontaktabschnitt an einem Abschnitt von dem Gehäuse mit Ausnahme beider Enden in Bezug zu einer Vorwärts-Rückwärts Richtung von dem Rahmen in einem an den/mit dem Rahmen gefügten Zustand bereitgestellt. Dies erlaubt/ermöglicht Fügen mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in einer idealen Weise.With the drive unit in accordance with the fifth aspect, the contact portion is provided at a portion of the housing except both ends with respect to a front-rear direction of the frame in a state attached to the frame. This allows / enables joining to a frame of the human powered vehicle in an ideal manner.

Eine Antriebseinheit für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug in Übereinstimmung mit einem sechsten Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Gehäuse und eine erste Verbindstelle. Das Gehäuse ist/wird mit einer Eingangsrotationswelle bereitgestellt, auf welche menschliche Antriebskraft aufgebracht wird. Die erste Verbindstelle ist integral mit dem Gehäuse als eine einteilige Komponente gebildet und eingerichtet, um mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug gefügt zu werden/sein. Die erste Verbindstelle beinhaltet einen Kontaktabschnitt und ein erstes Loch. Der Kontaktabschnitt ist eingerichtet, um den Rahmen in einem Zustand zu berühren, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt ist. Das erste Loch ist in dem Kontaktabschnitt gebildet, eingerichtet, um den/das Teil von einem ersten Verbindelement aufzunehmen, welches die erste Verbindstelle an den/zu/mit dem Rahmen koppelt und sich in eine(r) erste(n) Richtung, die nicht-parallel zu der Eingangsrotationswelle ist, erstreckt. Der Kontaktabschnitt ist an einem Abschnitt von dem Gehäuse mit Ausnahme beider Enden in Bezug zu einer Vorwärts-Rückwärts Richtung von dem Rahmen in einem Zustand bereitgestellt, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt ist/wird.A power unit for a human powered vehicle in accordance with a sixth aspect of the present disclosure includes a housing and a first connector. The housing is provided with an input rotary shaft to which human driving force is applied. The first connector is integrally formed with the housing as a one-piece component and is configured to be joined to a frame of the human powered vehicle. The first joint includes a contact portion and a first hole. The contact portion is configured to contact the frame in a state in which the drive unit is attached to / with the frame. The first hole is formed in the contact portion, configured to receive the part of a first connector that couples the first connector to / to / with the frame and extends in a first direction that is not - is parallel to the input rotary shaft. The contact portion is provided on a portion of the housing except both ends with respect to a front-rear direction of the frame in a state in which the drive unit is attached to the frame.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem sechsten Aspekt ist/wird der Kontaktabschnitt ist an einem Abschnitt von dem Gehäuse mit Ausnahme beider Enden in Bezug auf die Vorwärts-Rückwärts Richtung von dem Rahmen in einem Zustand bereitgestellt, in welchem der Kontaktabschnitt an den/mit dem Rahmen gefügt ist. Dies erlaubt/ermöglicht Fügen mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in einer idealen Weise.With the drive unit in accordance with the sixth aspect, the contact portion is provided on a portion of the housing except both ends with respect to the front-rear direction of the frame in a state in which the contact portion is connected to the Frame is joined. This allows / enables joining to a frame of the human powered vehicle in an ideal manner.

In Übereinstimmung mit einem siebten Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst die Antriebseinheit gemäß einem von den ersten bis sechsten Aspekten weiter zumindest ein integral mit dem Gehäuse als eine einteilige Komponente gebildete zweite Verbindstelle, eingerichtet, um an den/mit dem Rahmen gefügt zu werden/sein und an einer Position bereitgestellt, die sich von der von der ersten Verbindstelle unterscheidet. Die zumindest eine zweite Verbindstelle beinhaltet ein zweites Loch, das eingerichtet ist, um den/das Teil von einem zweiten Verbindelement aufzunehmen, welches die zweite Verbindstelle an den/zu/mit dem Rahmen koppelt, und sich in eine(r) zweite(n) Richtung erstreckt, die parallel zu der Eingangsrotationswelle ist.In accordance with a seventh aspect of the present disclosure, the drive unit according to any one of the first to sixth aspects further comprises at least one second connection point formed integrally with the housing as a one-piece component, adapted to be joined to the frame and provided at a position different from that of the first joint. The at least one second connector includes a second hole configured to receive the part of a second connector that couples the second connector to the frame, and extends in a second direction that is parallel to the input rotary shaft.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem siebten Aspekt ist der/das Teil von dem ersten Verbindelement in dem zweiten Loch sich in die/der zweite(n) Richtung erstreckend, die parallel zu der Eingangsrotationswelle ist, aufgenommen. Dies erlaubt/ermöglicht weiteres stabiles Fügen an den/mit dem Rahmen.With the drive unit in accordance with the seventh aspect, the part of the first link is received in the second hole extending in the second direction that is parallel to the input rotary shaft. This allows / enables further stable joining to / with the frame.

In Übereinstimmung mit einem achten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Antriebseinheit gemäß dem siebten Aspekt so eingerichtet, dass die zumindest eine zweite Verbindstelle eine Vielzahl von zweiten Verbindstellen beinhaltet und die zweiten Verbindstellen an verschiedenen Positionen um die Eingangsrotationswelle bereitgestellt sind/werden.In accordance with an eighth aspect of the present disclosure, the drive unit according to the seventh aspect is configured such that the at least one second connection point includes a plurality of second connection points and the second connection points are provided at different positions around the input rotary shaft.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem achten Aspekt, erlauben/ermöglichen die zweiten Verbindstellen weiteres stabiles Fügen an den/mit dem Rahmen.With the drive unit in accordance with the eighth aspect, the second connection points allow / enable further stable joining to / with the frame.

In Übereinstimmung mit einem neunten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Antriebseinheit gemäß dem achten Aspekt so eingerichtet, dass die Eingangsrotationswelle in einem durch die zweiten Verbindstellen umgebenen Bereich und der Kontaktabschnitt in einer Ansicht, dargestellt in einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle, angeordnet ist.In accordance with a ninth aspect of the present disclosure, the drive unit according to the eighth aspect is configured such that the input rotary shaft is arranged in an area surrounded by the second connection points and the contact portion is arranged in a view shown in an axial direction from the input rotary shaft.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem neunten Aspekt ist weiter stabiles Fügen an den/mit dem Rahmen erlaubt/ermöglicht.With the drive unit in accordance with the ninth aspect, stable joining to / with the frame is further allowed / enabled.

In Übereinstimmung mit einem zehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Antriebseinheit gemäß einem von den ersten bis neunten Aspekten so eingerichtet, dass die erste Richtung im Wesentlichen orthogonal zu einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle ist.In accordance with a tenth aspect of the present disclosure, the drive unit according to any one of the first to ninth aspects is configured so that the first direction is substantially orthogonal to an axial direction of the input rotary shaft.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem zehnten Aspekt ist der/das Teil von dem Verbindelement in dem ersten Loch, sich in der ersten Richtung erstreckend, die im Wesentlichen orthogonal zu der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle ist, aufgenommen.With the drive unit in accordance with the tenth aspect, the part of the connecting member is received in the first hole extending in the first direction that is substantially orthogonal to the axial direction of the input rotary shaft.

In Übereinstimmung mit einem elften Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Antriebseinheit gemäß einem von den ersten bis zehnten Aspekten so eingerichtet, dass die erste Richtung relativ zu einer Vorwärts-Rückwärts Richtung von dem Rahmen in einer Ansicht, dargestellt in einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle, in einem Zustand geneigt ist, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt ist.In accordance with an eleventh aspect of the present disclosure, the power unit according to any one of the first to tenth aspects is configured so that the first direction is relative to a front-rear direction of the frame in a view shown in an axial direction from the input rotary shaft in FIG is inclined to a state in which the drive unit is attached to / with the frame.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem elften Aspekt, ist der/das Teil von dem Verbindelement in dem ersten Loch, sich in der ersten Richtung erstreckend, die relativ zu der Vorwärts-Rückwärts Richtung von dem Rahmen geneigt ist, aufgenommen. Dies erlaubt/ermöglicht Fügen mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in einer idealen Weise.With the drive unit in accordance with the eleventh aspect, the part of the link member is received in the first hole extending in the first direction inclined relative to the front-rear direction of the frame. This allows / enables joining to a frame of the human powered vehicle in an ideal manner.

In Übereinstimmung mit einem zwölften Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Antriebseinheit gemäß einem von den ersten bis elften Aspekten so eingerichtet, dass zumindest der/das Teil von dem Kontaktabschnitt in einem zentralem Abschnitt von dem Gehäuse in Bezug zu einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle in einem Zustand angeordnet ist, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt ist.In accordance with a twelfth aspect of the present disclosure, the drive unit according to any one of the first to eleventh aspects is configured such that at least the part of the contact portion in a central portion of the housing with respect to an axial direction of the input rotary shaft is in a state is arranged in which the drive unit is joined to / with the frame.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem zwölften Aspekt ist zumindest der/das Teil von dem Kontaktabschnitt in einem zentralem Abschnitt von dem Gehäuse in Bezug auf die Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle in einem Zustand angeordnet, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt ist. Dies erlaubt/ermöglicht stabiles Fügen an den/mit dem Rahmen in einer idealen Weise.With the drive unit in accordance with the twelfth aspect, at least the part of the contact portion is arranged in a central portion of the housing with respect to the axial direction of the input rotary shaft in a state in which the drive unit is attached to the frame . This allows / enables stable joining to / with the frame in an ideal manner.

In Übereinstimmung mit einem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst die Antriebseinheit gemäß einem von den ersten bis zwölften Aspekten weiter einen Motor, der Vortriebkraft auf das muskelkraftbetriebene Fahrzeug aufbringt und an dem Gehäuse bereitgestellt ist/wird.In accordance with a thirteenth aspect of the present disclosure, the power unit according to any one of the first to twelfth aspects further includes a motor that applies propulsive force to the human powered vehicle and is provided on the housing.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem dreizehnten Aspekt ist die Antriebseinheit, beinhaltend den Motor, eingerichtet, um Vortriebkraft auf das muskelkraftbetriebene Fahrzeug aufzubringen, in einer idealen Weise an den/mit dem Rahmen gefügt.With the drive unit in accordance with the thirteenth aspect, the drive unit including the motor configured to apply propulsive force to the human powered vehicle is ideally attached to / with the frame.

In Übereinstimmung mit einem vierzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Antriebseinheit gemäß dem dreizehnten Aspekt so eingerichtet, dass das Gehäuse einen ersten Abschnitt, der den Motor stützt und einen zweiten Abschnitt, der die Eingangsrotationswelle stützt, beinhaltet. Zumindest der/das Teil von der ersten Verbindstelle ist/wird an einem Verbindabschnitt, den ersten Abschnitt und den zweiten Abschnitt verbindend, bereitgestellt.In accordance with a fourteenth aspect of the present disclosure, the drive unit according to the thirteenth aspect is configured such that the housing includes a first portion that supports the motor and a second portion that supports the input rotary shaft. At least the part of the first joint is provided at a joint portion connecting the first portion and the second portion.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem vierzehnten Aspekt ist/wird zumindest der/das Teil von der ersten Verbindstelle an dem Verbindabschnitt, den ersten Abschnitt und den zweiten Abschnitt verbindend, bereitgestellt. Dies erlaubt/ermöglicht Fügen mit einem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in einer idealen Weise.With the drive unit in accordance with the fourteenth aspect, at least the part of the first joint at the joint portion connecting the first portion and the second portion is provided. This allows / enables joining to a frame of the human powered vehicle in an ideal manner.

In Übereinstimmung mit einem fünfzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Antriebseinheit gemäß einem von den ersten bis vierzehnten Aspekten so eingerichtet, dass zumindest der/das Teil von der ersten Verbindstelle in Richtung einer Rückseite von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug von der Eingangsrotationswelle in einem Zustand verortet ist, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt ist.In accordance with a fifteenth aspect of the present disclosure, the power unit according to any one of the first to fourteenth aspects is configured such that at least the part from the first joint toward a rear side of the human powered vehicle from the input rotary shaft is located in a state in which the drive unit is joined to / with the frame.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem fünfzehnten Aspekt ist zumindest der/das Teil von der ersten Verbindstelle in Richtung der Rückseite von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in einem Zustand verortet, in welchem die Antriebseinheit an den/mit dem Rahmen gefügt ist. Dies erlaubt/ermöglicht stabiles Fügen an den/mit dem Rahmen in einer idealen Weise.With the drive unit in accordance with the fifteenth aspect, at least the part from the first joint toward the rear of the human powered vehicle is located in a state in which the drive unit is joined to the frame. This allows / enables stable joining to / with the frame in an ideal manner.

In Übereinstimmung mit einem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Antriebseinheit gemäß einem von den ersten bis fünfzehnten Aspekten so eingerichtet, dass das erste Loch durch ein erstes Innengewinde definiert ist/wird und das erste Verbindelement einen Bolzen beinhaltet.In accordance with a sixteenth aspect of the present disclosure, the drive unit according to any one of the first to fifteenth aspects is configured such that the first hole is defined by a first internal thread and the first connecting member includes a bolt.

Mit der Antriebseinheit in Übereinstimmung mit dem sechzehnten Aspekt erlaubt/ermöglicht der Bolzen Fügen an den/mit dem Rahmen in einer idealen Weise.With the drive unit in accordance with the sixteenth aspect, the bolt allows / enables joining to / with the frame in an ideal manner.

Ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug in Übereinstimmung mit einem siebzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst die Antriebseinheit für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug gemäß einem von den ersten bis sechzehnten Aspekten und einen Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug.A human powered vehicle in accordance with a seventeenth aspect of the present disclosure includes the human powered vehicle drive unit according to any one of the first to sixteenth aspects and a frame of the human powered vehicle.

Mit dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in Übereinstimmung mit dem siebzehnten Aspekt kann die Antriebseinheit an dem Rahmen in einer idealen Weise montiert werden.With the human powered vehicle in accordance with the seventeenth aspect, the drive unit can be mounted on the frame in an ideal manner.

In Übereinstimmung mit einem achtzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist das muskelkraftbetriebene Fahrzeug gemäß dem siebzehnten Aspekt so eingerichtet, dass der Rahmen ein Unterrohr, ein Sitzrohr, eine Kettenstrebe und eine mit dem Unterrohr, dem Sitzrohr und der Kettenstrebe verbundene Halterung beinhaltet. Der Kontaktabschnitt berührt die Halterung beziehungsweise den Halter (englisch: Bracket).In accordance with an eighteenth aspect of the present disclosure, the human powered vehicle according to the seventeenth aspect is configured such that the frame includes a down tube, a seat tube, a chain stay, and a bracket connected to the down tube, the seat tube, and the chain stay. The contact section touches the holder or the holder (English: bracket).

Mit dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in Übereinstimmung mit dem achtzehnten Aspekt kann die Antriebseinheit durch die die Halterung an den/mit dem Rahmen gefügt werden/sein.With the human powered vehicle in accordance with the eighteenth aspect, the power unit can be attached to the frame through the bracket.

Die Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug und das muskelkraftbetriebene Fahrzeug in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung ermöglichen Fügen an den/mit dem Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug in einer idealen Weise.The power unit for the human powered vehicle and the human powered vehicle in accordance with the present disclosure enable joining to / with the frame of the human powered vehicle in an ideal manner.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist eine erste Seitenansicht von einer Antriebseinheit für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug und ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform. 1 Fig. 13 is a first side view of a power unit for a human powered vehicle and a human powered vehicle in accordance with an embodiment.
  • 2 ist eine zweite Seitenansicht von der Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug und ein Rahmen von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug dargestellt in 1. 2 FIG. 14 is a second side view of the power unit for the human powered vehicle and a frame of the human powered vehicle illustrated in FIG 1 .
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht von der Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug dargestellt in 1. 3 FIG. 13 is a perspective view of the power unit for the human powered vehicle shown in FIG 1 .
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht von der Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug dargestellt in 1, dargestellt in einer Richtung, die sich von 3 unterscheidet. 4th FIG. 13 is a perspective view of the power unit for the human powered vehicle shown in FIG 1 , shown in a direction different from 3 differs.
  • 5 ist ein erste Seitenansicht von der Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug dargestellt in 1. 5 FIG. 13 is a first side view of the power unit for the human powered vehicle shown in FIG 1 .
  • 6 ist eine zweite Seitenansicht von der Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug dargestellt in 1. 6th FIG. 13 is a second side view of the power unit for the human powered vehicle shown in FIG 1 .
  • 7 ist eine vergrößerte Seitenansicht von der Peripherie von der Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug dargestellt in 1. 7th FIG. 13 is an enlarged side view of the periphery of the power unit for the human powered vehicle shown in FIG 1 .
  • 8 ist eine vergrößerte Seitenansicht von der Peripherie von der Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug dargestellt in 2. 8th FIG. 13 is an enlarged side view of the periphery of the power unit for the human powered vehicle shown in FIG 2 .
  • 9 ist eine vergrößerte Rückansicht von der Peripherie von der Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug dargestellt in 1. 9 FIG. 13 is an enlarged rear view of the periphery of the drive unit for the human powered vehicle shown in FIG 1 .
  • 10 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie D10-D10 in 5. 10 FIG. 13 is a cross-sectional view taken along line D10-D10 in FIG 5 .
  • 11 ist ein Blockschaltbild darstellend der elektrischen Konfiguration von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug, welches die Antriebseinheit für muskelkraftbetriebenes Fahrzeug von 1 und ein Ladesystem beinhaltet. 11 FIG. 13 is a block diagram showing the electrical configuration of the human powered vehicle which is the human powered vehicle drive unit of FIG 1 and includes a charging system.
  • 12 ist ein Ablaufdiagramm von Prozessen ausgeführt durch einen Controller von einem Steuergerät dargestellt in 11, um den Zustand von der Antriebseinheit zu schalten/betätigen. 12th FIG. 13 is a flow diagram of processes executed by a controller from a control device shown in FIG 11 to switch / operate the status of the drive unit.
  • 13 ist ein Ablaufdiagramm von einem Prozess ausgeführt durch einen Controller von einem Schnittstellengerät dargestellt in 11, um Information/en korrespondierend mit ersten Information/en auf/an einem Display anzuzeigen. 13th FIG. 13 is a flow diagram of a process performed by a controller of FIG an interface device shown in 11 to display information corresponding to first information on a display.
  • 14 ist ein Ablaufdiagramm von einem Prozess ausgeführt von dem Controller von dem Steuergerät dargestellt in 11, um ein Signal beinhaltend die erste/ersten Information/en zu übertragen. 14th FIG. 13 is a flow diagram of a process performed by the controller from the control device illustrated in FIG 11 to transmit a signal including the first information (s).
  • 15 ist ein Ablaufdiagramm von einem Prozess ausgeführt von einem Controller von einem Lader dargestellt in 11, um Laden zu beenden. 15th FIG. 13 is a flow diagram of a process performed by a controller from a loader shown in FIG 11 to stop loading.
  • 16 ist eine vergrößerte Seitenansicht von der Peripherie von einer Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug in Übereinstimmung mit einem modifizierten Beispiel. 16 Fig. 13 is an enlarged side view of the periphery of a drive unit for the human powered vehicle in accordance with a modified example.

AUSFÜHRUNGSFORMEN DER OFFENBARUNGMODES FOR CARRYING OUT THE DISCLOSURE

Erste AusführungsformFirst embodiment

Eine Antriebseinheit 30 für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug und ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug 10 in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform werden nun unter Bezugnahme auf 1 bis 15 beschrieben. Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 ist ein Fahrzeug, das zumindest ein Rad beinhaltet und zumindest durch menschliche Antriebskraft/Muskelkraft angetrieben wird. Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 beinhaltet zum Beispiel unterschiedliche Typen von Fahrrädern so wie ein Mountainbike, ein Rennrad, ein Stadtrad, ein Lastenrad, ein Handrad und ein Liegerad. Die Anzahl der Räder des muskelkraftbetriebenen Fahrzeugs 10 ist nicht begrenzt. Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 beinhaltet zum Beispiel ein Einrad und ein Transportmittel, das drei oder mehr Räder beinhaltet. Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 ist nicht auf ein nur durch menschliche Antriebskraft angetriebenes Fahrzeug begrenzt. Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 beinhaltet ein E-Bike, das nicht nur menschliche Antriebskraft, sondern auch Antriebskraft von einem Motor für Vortrieb nutzt. Das E-Bike beinhaltet ein elektrisches Unterstützungsfahrrad, das den Antrieb mit einem Elektromotor unterstützt. In der nachfolgenden Beschreibung bezieht sich das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 auf ein Fahrrad.A drive unit 30th for a human powered vehicle and a human powered vehicle 10 in accordance with a first embodiment will now be referred to with reference to FIG 1 to 15th described. The muscle-powered vehicle 10 is a vehicle that includes at least one wheel and is propelled at least by human power / muscle power. The muscle-powered vehicle 10 includes, for example, different types of bicycles such as a mountain bike, a racing bike, a city bike, a cargo bike, a handwheel, and a recumbent bike. The number of wheels on the human powered vehicle 10 is not limited. The muscle-powered vehicle 10 includes, for example, a unicycle and a vehicle that includes three or more bikes. The muscle-powered vehicle 10 is not limited to a vehicle powered only by human propulsion. The muscle-powered vehicle 10 includes an e-bike that not only uses human propulsion power, but also propulsion power from a motor for propulsion. The e-bike includes an electric assistance bike that supports the drive with an electric motor. In the following description, the human powered vehicle refers 10 on a bike.

Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 und ein Rahmen 12 erstrecken sich in einer Vorwärts-Rückwärts Richtung in einem Zustand, in welchem das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 auf eine flache Ebene gestellt ist. Die Vorwärts-Rückwärts Richtung beinhaltet eine Vorwärtsrichtung XI und eine Rückwärtsrichtung X2. Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 und der Rahmen 12 erstrecken sich in einer vertikalen Richtung in einem Zustand, in welchem das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 auf eine flache Ebene gestellt ist. Die vertikale Richtung beinhaltet eine Aufwärtsrichtung Y1 und eine Abwärtsrichtung Y2.The muscle-powered vehicle 10 and a frame 12th extend in a front-rear direction in a state in which the human powered vehicle 10 is placed on a flat plane. The front-rear direction includes a forward direction XI and a backward direction X2. The muscle-powered vehicle 10 and the frame 12th extend in a vertical direction in a state in which the human powered vehicle 10 is placed on a flat plane. The vertical direction includes an upward direction Y1 and a downward direction Y2.

Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 beinhaltet eine Antriebseinheit 30 und den Rahmen 12. Vorzugsweise beinhaltet das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 weiter Räder 14. Die Räder 14 werden durch den Rahmen 12 gestützt. Die Räder 14 beinhalten ein Hinterrad 14A und ein Vorderrad 14B.The muscle-powered vehicle 10 includes a drive unit 30th and the frame 12th . Preferably includes the human powered vehicle 10 further wheels 14. The wheels 14 are through the frame 12th supported. The wheels 14 include a rear wheel 14A and a front wheel 14B.

Vorzugsweise beinhaltet der Rahmen 12 ein Unterrohr 16, ein Sitzrohr 18, eine Kettenstrebe 20 und einen Halter beziehungsweise eine Halterung 22. Vorzugsweise beinhaltet der Rahmen 12 eine Sitzstrebe 21. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Rahmen 12 ein diamantförmiger Rahmen. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Halterung 22 mit dem Unterrohr 16, dem Sitzrohr 18 und der Kettenstrebe 20 verbunden. Zum Beispiel ist die Kettenstrebe 20 durch eine Aufhängung zu der Halterung oder dem Sitzrohr 18 verbunden.Preferably the frame includes 12th a down tube 16 , a seat tube 18th , a chain stay 20th and a holder 22nd . Preferably the frame includes 12th a seat stay 21. In the present embodiment, the frame is 12th a diamond-shaped frame. In the present embodiment, the bracket 22nd with the down tube 16 , the seat tube 18th and the chain stay 20th connected. For example is the chain stay 20th by a suspension to the bracket or the seat tube 18th connected.

Der Antriebseinheit 30 beinhaltet ein Gehäuse 32 und eine erste Verbindstelle 34. Das Gehäuse 32 ist/wird mit einer Eingangsrotationswelle 36 bereitgestellt, auf welche menschliche Antriebskraft aufgebracht wird. Vorzugsweise beinhaltet die Antriebseinheit 30 die Eingangsrotationswelle 36. Die Eingangsrotationswelle 36 dient als eine Kurbelachse von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug 10. Die Antriebseinheit 30 beinhalten nicht die Eingangsrotationswelle 36. Die erste Verbindstelle 34 ist integral mit dem Gehäuse 32 als eine einteilige Komponente gebildet und eingerichtet, um an den/mit dem Rahmen 12 gefügt zu werden/sein. Die erste Verbindstelle 34 beinhaltet einen Kontaktabschnitt 38 und ein erstes Loch 40. Vorzugsweise ist der Kontaktabschnitt 38 eingerichtet, um den Rahmen 12 von oben oder in einer Richtung parallel zu einer flachen Ebene in einem Zustand zu berühren, in welchem das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 auf die flache Ebene gestellt ist und die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist. Der Kontaktabschnitt 38 ist/wird an einem peripheren Abschnitt von dem Gehäuse 32 bereitgestellt. Der Kontaktabschnitt 38 ist/wird zum Beispiel an einem aus dem peripheren Abschnitt von dem Gehäuse 32 sich auswärts von dem Gehäuse 32 erstreckenden Überstand 32X bereitgestellt. Vorzugsweise berührt der Kontaktabschnitt 38 die Halterung 22. Vorzugsweise beinhaltet die Halterung 22 einen Schlitz 22A. Zumindest der/das Teil von der Antriebseinheit 30 ist in dem Schlitz 22A angeordnet. Vorzugsweise berührt der Kontaktabschnitt 38 eine Innenwandoberfläche 22D von dem Schlitz 22A. Die Halterung 22 kann mit zumindest einem von dem Unterrohr 16, dem Sitzrohr 18 und der Kettenstrebe 20 durch Schweißen oder durch einen Klebstoff verbunden werden/sein. Die Halterung 22 kann integral als eine einteilige Komponente mit zumindest einem von dem Unterrohr 16, dem Sitzrohr 18 und der Kettenstrebe 20 gebildet sein. Die Halterung 22 kann aus zum Beispiel einem metallisches Material gebildet sein und zum Beispiel faserverstärktes Kunststoffmaterial enthaltend Karbonfasern beinhalten.The drive unit 30th includes a housing 32 and a first connection point 34 . The case 32 is / becomes with an input rotary shaft 36 provided to which human driving force is applied. Preferably the drive unit includes 30th the input rotation shaft 36 . The input rotation shaft 36 serves as a crank axle of the human powered vehicle 10 . The drive unit 30th do not include the input rotary shaft 36 . The first connection point 34 is integral with the housing 32 formed as a one-piece component and adapted to attach to / with the frame 12th to be joined / to be. The first connection point 34 includes a contact section 38 and a first hole 40 . Preferably the contact portion is 38 set up to the frame 12th from above or in a direction parallel to a flat plane in a state in which the human powered vehicle 10 is placed on the flat surface and the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined. The contact section 38 is at a peripheral portion of the housing 32 provided. The contact section 38 is, for example, on one of the peripheral portion of the housing 32 outward from the housing 32 extending overhang 32X provided. The contact portion is preferably in contact 38 the bracket 22nd . Preferably the bracket includes 22nd a slot 22A. At least the part of the drive unit 30th is located in the slot 22A. The contact portion is preferably in contact 38 an inner wall surface 22D of the slot 22A. The bracket 22nd can with at least one of the down tube 16 , the seat tube 18th and the chain stay 20th be connected by welding or by an adhesive. The bracket 22nd can be integral as a one-piece component with at least one of the down tube 16 , the seat tube 18th and the chain stay 20th be educated. The bracket 22nd can be formed from, for example, a metallic material and contain, for example, fiber-reinforced plastic material containing carbon fibers.

Vorzugsweise ist/wird das erste Loch 40 durch ein erstes Innengewinde 40A definiert und ein erstes Verbindelement 42 beinhaltet einen Bolzen 42A. Der Bolzen 42A kann zum Beispiel eine Sechskantschraube oder eine Innensechskantschraube sein. Das erste Loch 40 ist/wird durch die innere Umfangsoberfläche von dem ersten Innengewinde 40A definiert. In der vorliegenden Ausführungsform ist das erste Loch 40 ein Sacklocht. Das erste Loch 40 kann ein Durchgangsloch sein. Die periphere Oberfläche von dem Gehäuse 32 beinhaltet eine erste Halterkontaktoberfläche 38A um das erste Loch 40 an der Eingangsseite in Bezug auf die Einführrichtung von dem ersten Verbindelement 42. Vorzugsweise ist die erste Halterkontaktoberfläche 38A eine Ebene, die im Wesentlichen orthogonal zu der Richtung ist, in welcher sich das erste Loch 40 erstreckt. Die Halterung 22 beinhaltet ein erstes Durchgangsloch 22B. Das erste Durchgangsloch 22B ist in einer Wand von dem Schlitz 22A gebildet. Das erste Verbindelement 42 ist eingeführt in das erste Durchgangsloch 22B von der Außenseite von dem Schlitz 22A von der Halterung 22 und mit dem ersten Innengewinde 40A verpaart. Das erste Durchgangsloch 22B hat einen kleineren Durchmesser als ein Kopf 42B von dem Bolzen 42A. Die zwischen den Kopf 42B von dem Bolzen 42A und dem Kontaktabschnitt 38 zwischengelagerte beziehungsweise geklemmte Halterung 22 fixiert die Antriebseinheit 30 zu/an/mit dem Rahmen 12. Vorzugsweise ist die Richtung, in welcher sich das erste Durchgangsloch 22B von der äußeren Seite von dem Schlitz 22A von der Halterung 22 in Richtung der Innenseite von dem Schlitz 22A erstreckt, eine Abwärtsrichtung oder eine Richtung parallel zu einer flachen Ebene in einem Zustand, in welchem das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 auf die flache Ebene gestellt ist. Das erste Durchgangsloch 22B erstreckt sich gerade. Der Abschnitt von der Halterung 22, der die erste Halterkontaktoberfläche 38A von dem Gehäuse 32 berührt, ist im Wesentlichen flach/eben. Eine Unterlegscheibe kann zwischen der ersten Halterkontaktoberfläche 38A und der Halterung 22 bereitgestellt sein/werden. Eine Unterlegscheibe kann zwischen dem Kopf 42B von dem Bolzen 42A und der Halterung 22 bereitgestellt sein/werden.Preferably is / becomes the first hole 40 through a first internal thread 40A defined and a first connecting element 42 includes a bolt 42A . The bolt 42A can be, for example, a hexagon head screw or a hexagon socket head screw. The first hole 40 is through the inner circumferential surface of the first internal thread 40A Are defined. In the present embodiment, the first is hole 40 a pocket hole. The first hole 40 can be a through hole. The peripheral surface of the housing 32 includes a first holder contact surface 38A around the first hole 40 on the input side with respect to the direction of insertion of the first connecting element 42 . Preferably, the first holder contact surface 38A is a plane that is substantially orthogonal to the direction in which the first hole is located 40 extends. The bracket 22nd includes a first through hole 22B. The first through hole 22B is formed in a wall of the slit 22A. The first connector 42 is inserted into the first through hole 22B from the outside of the slot 22A of the bracket 22nd and with the first internal thread 40A mated. The first through hole 22B is smaller in diameter than a head 42B of the bolt 42A . The between the head 42B of the bolt 42A and the contact section 38 Intermediate or clamped bracket 22nd fixes the drive unit 30th to / to / with the frame 12th . Preferably, the direction in which the first through hole 22B extends from the outer side of the slot 22A of the bracket 22nd extending toward the inside of the slit 22A, a downward direction or a direction parallel to a flat plane in a state in which the human powered vehicle 10 is placed on the flat plane. The first through hole 22B straightly extends. The section from the bracket 22nd holding the first holder contact surface 38A from the housing 32 is essentially flat. A washer may be between the first retainer contact surface 38A and the bracket 22nd be / will be provided. A washer can be placed between the head 42B of the bolt 42A and the bracket 22nd be / will be provided.

In einem ersten Beispiel ist das erste Loch 40 in dem Kontaktabschnitt 38 gebildet, eingerichtet, um den/das Teil von dem ersten Verbindelement 42 aufzunehmen, welches die erste Verbindstelle 34 an den/zu/mit dem Rahmen 12 koppelt, und sich in eine(r) erste(n) Richtung A1 erstreckend, die nicht-parallel zu der Eingangsrotationswelle 36 ist. Vorzugsweise erstreckt sich das erste Loch 40 gerade in die erste Richtung A1. Vorzugsweise ist die erste Richtung A1 im Wesentlichen orthogonal zu einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36. Vorzugsweise ist die erste Richtung A1 relativ zu einer Vorwärts-Rückwärts Richtung X von dem Rahmen 12 in einer Ansicht, dargestellt in einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist, geneigt.In a first example, the first is hole 40 in the contact section 38 formed, arranged to the / the part of the first connecting element 42 record which is the first connection point 34 to / to / with the frame 12th couples, and extending in a first direction A1 that is non-parallel to the input rotary shaft 36 is. Preferably the first hole extends 40 straight in the first direction A1. Preferably, the first direction A1 is substantially orthogonal to an axial direction from the input rotary shaft 36 . Preferably, the first direction A1 is relative to a fore-and-aft direction X of the frame 12th in a view shown in an axial direction from the input rotary shaft 36 in a state in which the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined, inclined.

Vorzugsweise ist zumindest der/das Teil von dem Kontaktabschnitt 38 in einem ersten Bereich R1 in einer Ansicht, dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist, angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist/wird der erste Bereich R1 zwischen dem Sitzrohr 18 von dem Rahmen 12 und der Kettenstrebe 20 von dem Rahmen 12 um eine Rotationsachse C1 von der Eingangsrotationswelle 36 definiert.Preferably at least the part is from the contact portion 38 in a first area R1 in a view shown in the axial direction from the input rotary shaft 36 in a state in which the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined, arranged. In the present embodiment, the first area R1 is between the seat tube 18th from the frame 12th and the chain stay 20th from the frame 12th about an axis of rotation C1 from the input rotary shaft 36 Are defined.

Vorzugsweise ist/wird der Kontaktabschnitt 38 in einem an den/mit dem Rahmen 12 gefügten Zustand an einem Abschnitt von dem Gehäuse 32, mit Ausnahme beider Enden 33A und 33B, in Bezug auf die Vorwärts-Rückwärts Richtung X von dem Rahmen 12 bereitgestellt.The contact section is preferably / becomes 38 in one to / with the frame 12th joined state on a portion of the housing 32 except for both ends 33A and 33B, with respect to the front-rear direction X of the frame 12th provided.

Vorzugsweise beinhaltet die Antriebseinheit 30 weiter einen Motor 44. Der Motor 44 beinhaltet einen oder mehrere elektrische Motoren. Der elektrische Motor ist zum Beispiel ein bürstenloser Motor. Vorzugsweise ist/wird der Motor 44 an dem Gehäuse 32 bereitgestellt und eingerichtet, um Vortriebkraft auf das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 aufzubringen. Zumindest der/das Teil von dem Motor 44 ist in einem innerhalb des Gehäuses 32 gebildeten Aufnahmehohlraums angeordnet. Vorzugsweise erstreckt sich eine Abtriebwelle 44A von dem Motor 44 in eine(r) Richtung parallel zu der Rotationsachse C1 von der Eingangsrotationswelle 36. Vorzugsweise beinhaltet das Gehäuse 32 einen ersten Abschnitt 32A, der den Motor 44 stützt und einen zweiten Abschnitt 32B, der die Eingangsrotationswelle 36 stützt. Vorzugsweise ist/wird zumindest der/das Teil von der ersten Verbindstelle 34 an einem Verbindabschnitt 32C, den ersten Abschnitt 32A und den zweiten Abschnitt 32B verbindend, bereitgestellt. Vorzugsweise ist zumindest der/das Teil von der ersten Verbindstelle 34 in Richtung der Rückseite von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug 10 von der Eingangsrotationswelle 36 in einem Zustand verortet, in welchem die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist. Vorzugsweise beinhaltet der erste Abschnitt 32A das erste Ende 33A von dem Gehäuse 32 in der Vorwärts-Rückwärts Richtung X von dem Rahmen 12. Vorzugsweise ist das erste Ende 33A von dem Gehäuse 32 ist in Richtung der Vorderseite von dem Rahmen 12 verortet. Vorzugsweise beinhaltet der zweite Abschnitt 32B das zweite Ende 33B von dem Gehäuse 32 in der Vorwärts-Rückwärts Richtung X von dem Rahmen 12. Vorzugsweise ist das zweite Ende 33B von dem Gehäuse 32 in der Rückwärtsrichtung X2 von dem Rahmen 12 verortet. Vorzugsweise ist zumindest der/das Teil von der ersten Verbindstelle 34 ist zwischen der Eingangsrotationswelle 36 und der Abtriebwelle 44A von der Motor 44 in einer Richtung angeordnet, in welcher sich eine gerade Linie durch die Rotationsachse C1 von der Eingangsrotationswelle 36 und die Rotationsachse C2 von der Abtriebwelle 44A von dem Motor 44 in einer Ansicht, dargestellt in einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36, erstreckt.Preferably the drive unit includes 30th further an engine 44 . The motor 44 includes one or more electric motors. The electric motor is, for example, a brushless motor. Preferably is / becomes the engine 44 on the housing 32 provided and set up to provide propulsive power to the muscle-powered vehicle 10 to raise. At least the part of the engine 44 is in one inside the case 32 formed receiving cavity arranged. Preferably, an output shaft 44A extends from the engine 44 in a direction parallel to the axis of rotation C1 from the input rotary shaft 36 . Preferably the housing includes 32 a first section 32A who is the engine 44 supports and a second section 32B which is the input rotation shaft 36 supports. Preferably, at least the part is / will from the first connection point 34 at a connecting portion 32C , the first section 32A and the second section 32B connecting, provided. Preferably at least the part is from the first connection point 34 toward the rear of the human powered vehicle 10 from the input rotary shaft 36 located in a state in which the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined. Preferably the first section includes 32A the first end 33A of the housing 32 in the front-back direction X from the frame 12th . Preferably the first end is 33A from the housing 32 is towards the front of the frame 12th located. Preferably the second section includes 32B the second end 33B of the housing 32 in the front-back direction X from the frame 12th . Preferably, the second end 33B is from the housing 32 in the backward direction X2 from the frame 12th located. Preferably at least the part is from the first connection point 34 is between the input rotary shaft 36 and output shaft 44A from the engine 44 arranged in a direction in which a straight line passes through the axis of rotation C1 from the input rotary shaft 36 and the axis of rotation C2 from the output shaft 44A of the engine 44 in a view shown in an axial direction from the input rotary shaft 36 , extends.

Vorzugsweise ist in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist, zumindest der/das Teil von dem Kontaktabschnitt 38 in einem zentralem Abschnitt von dem Gehäuse 32 in Bezug auf die Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 angeordnet. In einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist, kann der Kontaktabschnitt 38 kann versetzt von dem zentralem Abschnitt von dem Gehäuse 32 in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 angeordnet sein/werden.It is preferably in a state in which the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined, at least the / the part of the contact portion 38 in a central portion of the housing 32 with respect to the axial direction from the input rotary shaft 36 arranged. In a state in which the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined, the contact portion 38 can be offset from the central portion of the housing 32 in the axial direction from the input rotary shaft 36 be / will be arranged.

Vorzugsweise beinhaltet die Antriebseinheit 30 weiter zumindest eine zweite Verbindstelle 46. Die zweite Verbindstelle 46 ist integral mit dem Gehäuse 32 als eine einteilige Komponente gebildet, eingerichtet, um an den/mit dem Rahmen 12 gefügt zu werden/sein und bereitgestellt an einer Position, die sich von der ersten Verbindstelle 34 unterscheidet. Die zumindest eine zweite Verbindstelle 46 beinhaltet ein zweites Loch 48. Das zweite Loch 48 ist eingerichtet, um den/das Teil von einem zweiten Verbindelement 50 aufzunehmen, welches die zweite Verbindstelle 46 an den/zu/mit dem Rahmen 12 koppelt und sich in eine(r) zweite(n) Richtung A2 erstreckt, die parallel zu der Eingangsrotationswelle 36 ist.Preferably the drive unit includes 30th further at least one second connection point 46 . The second connection point 46 is integral with the housing 32 formed as a one-piece component, adapted to attach to / with the frame 12th to be joined and provided at a position that differs from the first joint 34 differs. The at least one second connection point 46 includes a second hole 48 . The second hole 48 is arranged to the / the part of a second connecting element 50 record which the second connection point 46 to / to / with the frame 12th couples and extends in a second direction A2 that is parallel to the input rotary shaft 36 is.

Vorzugsweise ist/wird das zweite Loch 48 durch ein zweites Innengewinde 48A definiert, und das zweite Verbindelement 50 beinhaltet einen Bolzen 50A. Das zweite Innengewinde 48A kann integral mit einem zweiten Verbindstellenkörper 46X als eine einteilige Komponente gebildet sein oder separat von dem zweiten Verbindstellenkörper 46X gebildet sein/werden und mit dem zweiten Verbindstellenkörper 46X gefügt werden. Die periphere Oberfläche von dem Gehäuse 32 beinhaltet eine zweite Halterkontaktoberfläche 39A um das zweite Loch 48 an der Antriebsseite in Bezug auf die Einführrichtung von dem zweiten Verbindelement 50. Vorzugsweise ist die zweite Halterkontaktoberfläche 39A eine Ebene, die im Wesentlichen orthogonal zu der Richtung ist, in welcher sich das zweite Loch 48 erstreckt. Die zweite Halterkontaktoberfläche 39A kann an dem zweiten Verbindstellenkörper 46X, dem zweiten Innengewinde 48A, oder dem zweiten Verbindstellenkörper 46X und dem zweiten Innengewinde 48A gebildet sein. Das zweite Loch 48 ist/wird durch die innere Umfangsoberfläche von dem zweiten Innengewinde 48A definiert. In der vorliegenden Ausführungsform ist das zweite Loch 48 ein Durchgangsloch. Das zweite Loch 48 kann ein Sackloch sein. Die Halterung 22 beinhaltet ein zweites Durchgangsloch 22E. Das zweite Durchgangsloch 22E ist in der Wand von dem Schlitz 22A gebildet. Das zweite Verbindelement 50 ist in das zweite Durchgangsloch 22E von der Außenseite von dem Schlitz 22A von der Halterung 22 eingeführt und mit dem zweiten Innengewinde 48A gepaart. Vorzugsweise ist die Richtung, in welcher sich das zweite Durchgangsloch 22E von der äußeren Seite von dem Schlitz 22A von der Halterung 22 in Richtung der Innenseite von dem Schlitz 22A erstreckt, parallel zu der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 in einem Zustand, in welchem das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 auf eine flache Ebene gestellt ist. Das zweite Durchgangsloch 22E erstreckt sich gerade. Der Abschnitt von der Halterung 22, welche die zweite Halterkontaktoberfläche 39A von dem Gehäuse 32 berührt, ist im Wesentlichen flach/eben. In einem Fall, in welchem das zweite Innengewinde 48A getrennt von der zweiten Verbindstelle 46 gebildet ist/wird und mit der zweiten Verbindstelle 46 gefügt ist/wird, ist/wird das zweite Innengewinde 48A durch zum Beispiel eine Schraube gebildet. Das zweite Innengewinde 48A kann zum Beispiel eingebettet in und integral gebildet mit dem zweiten Verbindstellenkörper 46X sein/werden. Das zweite Innengewinde 48A kann zum Beispiel in ein in der zweiten Verbindstelle 46 gebildetes Loch gepresst sein/werden und in der Richtung beweglich sein, in welcher sich das Loch erstreckt. Das zweite Innengewinde 48B kann zum Beispiel einen zwischen der zweiten Verbindstelle 46 und der Halterung 22 angeordneten Flansch beinhalten. Zum Beispiel kann ein Einstellelement wie eine Unterlegscheibe zwischen der zweiten Verbindstelle 46 und der Halterung 22 bereitgestellt sein/werden. Das zweite Verbindelement 50 ist in das Einstellelement eingeführt. Eine Unterlegscheibe kann zwischen einem Kopf von dem Bolzen 50A von dem zweiten Verbindelement 50 und der Halterung 22 bereitgestellt sein/werden.Preferably is / becomes the second hole 48 defined by a second internal thread 48A, and the second connector 50 includes a bolt 50A. The second internal thread 48A may be formed integrally with a second connector body 46X as a one-piece component, or may be formed separately from the second connector body 46X and joined to the second connector body 46X. The peripheral surface of the housing 32 includes a second holder contact surface 39A around the second hole 48 on the drive side with respect to the insertion direction of the second connecting element 50 . Preferably, the second holder contact surface 39A is a plane that is substantially orthogonal to the direction in which the second hole is located 48 extends. The second holder contact surface 39A may be formed on the second connector body 46X, the second internal thread 48A, or the second connector body 46X and the second internal thread 48A. The second hole 48 is defined by the inner peripheral surface of the second internal thread 48A. In the present embodiment, the second hole is 48 a through hole. The second hole 48 can be a blind hole. The bracket 22nd includes a second through hole 22E. The second through hole 22E is formed in the wall of the slot 22A. The second connector 50 is into the second through hole 22E from the outside of the slot 22A of the bracket 22nd inserted and mated with the second internal thread 48A. Preferably, the direction in which the second through hole 22E extends from the outer side of the slot 22A of the bracket 22nd extending toward the inside of the slot 22A, parallel to the axial direction of the input rotary shaft 36 in a state in which the human powered vehicle 10 is placed on a flat plane. The second through hole 22E extends straight. The section from the bracket 22nd showing the second holder contact surface 39A from the housing 32 is essentially flat. In a case where the second internal thread 48A is separated from the second joint 46 is / is formed and with the second connection point 46 is / is joined, the second internal thread 48A is / is formed by, for example, a screw. For example, the second internal thread 48A may be embedded in and formed integrally with the second joint body 46X. The second internal thread 48A can, for example, be inserted into a second connection point 46 formed hole / will be pressed and movable in the direction in which the hole extends. For example, the second internal thread 48B may be one between the second joint 46 and the bracket 22nd include arranged flange. For example, an adjustment element such as a washer can be placed between the second joint 46 and the bracket 22nd be / will be provided. The second connector 50 is inserted into the adjustment element. A washer may be between a head of the bolt 50A of the second link 50 and the bracket 22nd be / will be provided.

Vorzugsweise beinhaltet die zumindest eine zweite Verbindstelle 46 eine Vielzahl von zweiten Verbindstellen 46. Die zweiten Verbindstellen 46 sind/werden an verschieden Positionen um die Eingangsrotationswelle 36 bereitgestellt. Zumindest eine von den zweiten Verbindstellen 46 ist/wird in dem peripheren Abschnitt von dem Gehäuse 32 bereitgestellt. Zumindest eine von dem zweiten Verbindstellen 46 ist/wird an einem Überstand an dem Gehäuse 32 bereitgestellt. In einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist, berührt zumindest eine von den zweiten Verbindstellen 46 die Halterung 22. Vorzugsweise berührt in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist, berühren die zweiten Verbindstellen 46 alle die Halterung 22. Vorzugsweise berührt in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist, zumindest eine von den zweiten Verbindstellen 46 die Innenwandoberfläche 22D von dem Schlitz 22A. Vorzugsweise berühren in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist, die zweiten Verbindstellen 46 alle die Innenwandoberfläche 22D von dem Schlitz 22A.Preferably, the includes at least one second connection point 46 a plurality of second connection points 46 . The second connection points 46 are / will be at different positions around the input rotary shaft 36 provided. At least one of the second connection points 46 is in the peripheral portion of the housing 32 provided. At least one of the second connection points 46 is / is on a protrusion on the housing 32 provided. In a state in which the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined, touches at least one of the second connection points 46 the bracket 22nd . Preferably touched in a state in which the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined, touch the second connection points 46 all the bracket 22nd . Preferably touched in a state in which the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined, at least one of the second connection points 46 the inner wall surface 22D from the slot 22A. Preferably touch in a state in which the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined, the second connection points 46 all of the inner wall surface 22D from the slot 22A.

Vorzugsweise beinhalten die zweiten Verbindstellen 46 zumindest eine zweite Verbindstelle 46A, die sich in Richtung einer Seite in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 öffnet und zumindest eine zweite Verbindstelle 46B, die sich in Richtung der anderen Seite in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 öffnet. Vorzugsweise beinhaltet die zumindest eine zweite Verbindstelle 46A eine Vielzahl von zweiten Verbindstellen 46A. Die zweiten Verbindstellen 46A sind/werden an verschiedenen Positionen um die Eingangsrotationswelle 36 bereitgestellt. Vorzugsweise beinhaltet Die zumindest eine zweite Verbindstelle 46B eine Vielzahl von zweiten Verbindstellen 46B. Die zweiten Verbindstellen 46B sind/werden an verschiedenen Positionen um die Eingangsrotationswelle 36 bereitgestellt. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Zahl von der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46A gleich der Zahl von der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46B. Jedoch kann die Zahl von der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46A von der Zahl von der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46B abweichen. Die Struktur von der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46A kann verschieden von der Struktur von der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46B sein. Zum Beispiel ist/wird in der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46A das zweite Innengewinde 48A integral mit dem zweiten Verbindstellenkörper 46X als eine einteilige Komponente gebildet. In der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46B ist/wird das zweite Innengewinde 48A getrennt von dem zweiten Verbindstellenkörper 46X gebildet und mit dem zweiten Verbindstellenkörper 46X gefügt.Preferably the second include connection points 46 at least one second joint 46A extending toward one side in the axial direction from the input rotary shaft 36 opens and at least one second joint 46B that extends toward the other side in the axial direction from the input rotary shaft 36 opens. The at least one second connection point 46A preferably includes a plurality of second connection points 46A. The second connection points 46A are at different positions around the input rotary shaft 36 provided. Preferably, the at least one second connection point 46B includes a plurality of second connection points 46B. The second connection points 46B are at different positions around the input rotary shaft 36 provided. In the present embodiment, the number of the at least one second connection point 46A is equal to the number of the at least one second connection point 46B. However, the number of the at least one second connection point 46A may differ from the number of the at least one second connection point 46B. The structure of the at least one second connection point 46A can be different from the structure of the at least one second connection point 46B. For example, in the at least one second connection point 46A, the second internal thread 48A is formed integrally with the second connection point body 46X as a one-piece component. In the at least one second connection point 46B, the second internal thread 48A is formed separately from the second connection point body 46X and is joined to the second connection point body 46X.

Zumindest eine von den zweiten Verbindstellen 46A und zumindest eine von den zweiten Verbindstellen 46B kann an der gleichen Position oder an verschiedenen Positionen um die Eingangsrotationswelle 36 bereitgestellt sein/werden. Zumindest eine von den zweiten Verbindstellen 46A und zumindest eine von den zweiten Verbindstellen 46B können miteinander verbunden oder voneinander getrennt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 werden. In der vorliegenden Ausführungsform sind/werden zwei zweite Verbindstellen 46A und zwei zweite Verbindstellen 46B an dem Gehäuse 32 bereitgestellt. In der vorliegenden Ausführungsform ist/wird eine von den zwei zweiten Verbindstellen 46A an der gleichen Position um die Eingangsrotationswelle 36 bereitgestellt, wie eine von den zwei zweiten Verbindstelle 46B. In der vorliegenden Ausführungsform ist eine von den zwei zweiten Verbindstellen 46A verbunden mit und integral als eine einteilige Komponente mit einer von den zwei zweiten Verbindstellen 46B gebildet. In der vorliegenden Ausführungsform ist/wird die andere von den zwei zweiten Verbindstellen 46A an der gleichen Position um die Eingangsrotationswelle 36 bereitgestellt wie die andere von den zwei zweiten Verbindstellen 46B. In der vorliegenden Ausführungsform ist die andere von den zwei zweiten Verbindstellen 46A verbunden mit und integral als eine einteilige Komponente mit der anderen von den zwei zweiten Verbindstellen 46B gebildet. Vorzugsweise ist eine von der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46 in einer Abwärtsrichtung Y2 von der Kettenstrebe 20 in einem Zustand verortet, in welchem das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 auf eine flache Ebene gestellt ist und die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist. Vorzugsweise sind zumindest eine von der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46 und der ersten Verbindstelle 34 an gegenüberliegenden Seiten einer durch die Rotationsachse C1 von der Eingangsrotationswelle 36 erstreckenden geraden Linie und die Rotationsachse C2 von der Abtriebwelle 44A von der Motor 44, wie dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36, angeordnet. Vorzugsweise ist in einem Zustand, in welchem das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 auf eine flache Ebene gestellt ist und die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist, eines von der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46 in der Vorwärtsrichtung X1 von der Eingangsrotationswelle 36 angeordnet und ist ein weiteres eines von der zumindest einen zweiten Verbindstelle 46 in der Rückwärtsrichtung X2 von der Eingangsrotationswelle 36 angeordnet.At least one of the second connection points 46A and at least one of the second connection points 46B may be in the same position or in different positions around the input rotary shaft 36 be / will be provided. At least one of the second connection points 46A and at least one of the second connection points 46B may be connected to or separated from each other in the axial direction of the input rotary shaft 36 become. In the present embodiment, two second connection points 46A and two second connection points 46B are / are on the housing 32 provided. In the present embodiment, one of the two second connection points 46A is at the same position around the input rotary shaft 36 as one of the two second junctions 46B. In the present embodiment, one of the two second connection sites 46A is connected to and integrally formed as a one-piece component with one of the two second connection sites 46B. In the present embodiment, the other of the two second connection points 46A is at the same position around the input rotary shaft 36 provided like the other of the two second connection points 46B. In the present embodiment, the other of the two second connectors 46A is connected to and integrally formed as a one-piece component with the other of the two second connectors 46B. Preferably one of the at least one second connection point is 46 in a downward direction Y2 from the chain stay 20th located in a state in which the muscle-powered vehicle 10 is placed on a flat surface and the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined. Preferably there are at least one of the at least one second connection point 46 and the first connection point 34 on opposite sides of one through the rotation axis C1 from the input rotation shaft 36 extending straight line and the axis of rotation C2 from the output shaft 44A of the engine 44 as shown in the axial direction from the input rotary shaft 36 , arranged. Preferably, in a state in which the human powered vehicle 10 is placed on a flat surface and the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined, one of the at least one second connection point 46 in the forward direction X1 from the input rotary shaft 36 arranged and is another one of the at least one second connection point 46 in the reverse direction X2 from the input rotary shaft 36 arranged.

Vorzugsweise ist die Eingangsrotationswelle 36 in einem durch die zweiten Verbindstellen 46 und den Kontaktabschnitt 38 umgebenen Bereich R3, in einer Ansicht dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36, angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Eingangsrotationswelle 36 teilweise in dem durch die zweiten Verbindstellen 46 und den Kontaktabschnitt 38 umgebenen Bereich R3, in einer Ansicht dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36, angeordnet. Vorzugsweise ist die Rotationsachse C1 von der Eingangsrotationswelle 36 in dem durch die zweiten Verbindstellen 46 und den Kontaktabschnitt 38 umgebenen Bereich R3, in einer Ansicht dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36, angeordnet. In einer Ansicht, dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36, wird der Bereich R3 durch eine gerade Linie LA, verbindend die benachbarten zweiten Verbindstellen 46, um die beziehungsweise bezüglich der Eingangsrotationswelle 36, und gerade Linien LB, verbindend den Kontaktabschnitt 38 zu/mit den benachbarten zweiten Verbindstellen 46, um die beziehungsweise bezüglich der Eingangsrotationswelle 36, gebildet. In der vorliegenden Ausführungsform beinhalten die zweiten Verbindstellen 46 zwei zweite Verbindstellen 46A und zwei zweite Verbindstellen 46B. In einer Ansicht dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 stimmt die Position von einem von den zwei zweiten Verbindstellen 46A mit der Position von einem von den zwei zweiten Verbindstellen 46B überein. In einer Ansicht dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 stimmt die Position von dem anderen von den zwei zweiten Verbindstellen 46A mit der Position von dem anderen von den zwei zweiten Verbindstellen 46B überein. Die gerade Linie LA, die die benachbarten zweiten Verbindstellen 46 um die Eingangsrotationswelle 36, in einer Ansicht, dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36, verbindet, ist eine gerade Linie, die die Mitten von den zweiten Löchern 48 von den zwei zweiten Verbindstellen 46A und 46B um die Eingangsrotationswelle 36 in einer Ansicht, dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36, verbindet.Preferably the input rotary shaft is 36 in one through the second connection points 46 and the contact section 38 surrounded area R3 shown in a view in the axial direction from the input rotary shaft 36 , arranged. In the present embodiment, the input rotary shaft is 36 partly in that by the second connection points 46 and the contact section 38 surrounded area R3 shown in a view in the axial direction from the input rotary shaft 36 , arranged. Preferably, the axis of rotation C1 is from the input rotary shaft 36 in that through the second connection points 46 and the contact section 38 surrounded area R3 shown in a view in the axial direction from the input rotary shaft 36 , arranged. In a view shown in the axial direction from the input rotary shaft 36 , the area R3 is connected by a straight line LA the adjacent second connection points 46 to or with respect to the input rotary shaft 36 , and straight lines LB, connecting the contact portion 38 to / with the adjacent second connection points 46 to or with respect to the input rotary shaft 36 , educated. In the present embodiment, the second include connection points 46 two second connection points 46A and two second connection points 46B. Shown in a view in the axial direction from the input rotary shaft 36 the position of one of the two second connection points 46A coincides with the position of one of the two second connection points 46B. Shown in a view in the axial direction from the input rotary shaft 36 the position of the other of the two second connection points 46A coincides with the position of the other of the two second connection points 46B. The straight line LA that joins the adjacent second junctions 46 around the input rotation shaft 36 , in a view shown in the axial direction from the input rotary shaft 36 , connecting, is a straight line that joins the centers of the second holes 48 from the two second junctions 46A and 46B around the input rotary shaft 36 in a view shown in the axial direction from the input rotary shaft 36 , connects.

In Sicht von der Axialrichtung von der Eingangrotationsachse 36 ist jede von den zweiten Montageabschnitten 46A, 46B und dem Kontaktabschnitt 38 mit dem Kontaktabschnitt 38 durch zwei gerade Linien LB verbunden. In Sicht von der Axialrichtung von der Eingangrotationsachse 36 sind die zweiten Montageabschnitte 46A, 46B zueinander um die Eingangrotationsachse 36 benachbart. In Sicht von der Axialrichtung von der Eingangrotationsachse 36 verbinden die zwei geraden Linien LB jede von den Mitten von dem zweiten Loch 48 von den zwei zweiten Halterungen 46 zu dem Punkt, wo die Ebene beinhaltend die Halterkontaktoberfläche 38A und die Mitte von dem ersten Loch 40 sich schneiden.When viewed from the axial direction from the input rotation axis 36 is each of the second mounting portions 46A, 46B and the contact portion 38 with the contact section 38 connected by two straight lines LB. When viewed from the axial direction from the input rotation axis 36 the second mounting portions 46A, 46B are to each other about the input rotation axis 36 adjacent. When viewed from the axial direction from the input rotation axis 36 the two straight lines LB connect each of the centers of the second hole 48 from the two second brackets 46 to the point where the plane including the holder contact surface 38A and the center of the first hole 40 intersect.

In der vorliegenden Ausführungsform ist der Bereich R3 in einer Ansicht, dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36, dreieckig.In the present embodiment, the area R3 is in a view shown in the axial direction from the input rotary shaft 36 , triangular.

Vorzugsweise beinhaltet die Antriebseinheit 30 weiter einen Abtriebabschnitt 54. Der Abtriebabschnitt 54 ist zum Beispiel mit der Eingangsrotationswelle 36 verbunden und bringt Rotation zu der Eingangsrotationswelle 36 auf. Vorzugsweise ist/wird der Abtriebabschnitt 54 um die Eingangsrotationswelle 36 so bereitgestellt, dass die Rotationsachse von dem Abtriebabschnitt 54 im Wesentlichen mit der Rotationsachse C1 von der Eingangsrotationswelle 36 übereinstimmt. Die Eingangsrotationswelle 36 und der Abtriebabschnitt 54 sind verbunden, um integral miteinander und bidirektional um die Rotationsachse C1 von der Eingangsrotationswelle 36 zu rotieren beziehungsweise drehen. Eine Einwegkupplung 58 kann zwischen der Eingangsrotationswelle 36 und dem Abtriebabschnitt 54 bereitgestellt sein/werden, um Rotationskraft von der Eingangsrotationswelle 36 zu dem/an den Abtriebabschnitt 54 in einem Fall zu übertragen, in welchem zum Beispiel die Eingangsrotationswelle in einer Richtung 36 rotiert beziehungsweise gedreht wird, die das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 vorwärtsbewegt. Die Einwegkupplung 58 beinhaltet zum Beispiel eine Rollenkupplung, eine Klinken-Ratsch-Kupplung oder eine Freilaufkupplung. Vorzugsweise ist/wird ein axiales Ende von dem Abtriebabschnitt 54 so an dem Gehäuse 32 bereitgestellt, um von dem Gehäuse 32 exponiert zu sein. Ein axiales Ende von dem Abtriebabschnitt 54 beinhaltet ein/einen Kopplungsbeziehungsweise Anbindteil eingerichtet, um an/mit einem Kettenrad oder einer Riemenscheibe angebunden beziehungsweise gekoppelt zu werden/sein. Der/das Anbindteil ist/wird an einem äußeren Umfangsteil von dem Abtriebabschnitt 54 bereitgestellt. Der/das Anbindteil beinhaltet zum Beispiel Verzahnungen, die sich in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 erstrecken.Preferably the drive unit includes 30th further an output section 54. The output section 54 is, for example, with the input rotary shaft 36 connected and brings rotation to the input rotary shaft 36 on. Preferably, the output section 54 is around the input rotary shaft 36 provided so that the axis of rotation of the output section 54 substantially coincides with the axis of rotation C1 of the input rotary shaft 36 matches. The input rotation shaft 36 and the output portion 54 are connected to be integral with each other and bidirectionally about the axis of rotation C1 from the input rotary shaft 36 to rotate or turn. A one-way clutch 58 may be interposed between the input rotary shaft 36 and the output portion 54 are provided to receive rotational force from the input rotational shaft 36 to the output portion 54 in a case where, for example, the input rotary shaft is in one direction 36 rotates or is rotated that the muscle-powered vehicle 10 moved forward. The one-way clutch 58 includes, for example, a roller clutch, a ratchet-ratchet clutch, or an overrunning clutch. Preferably, an axial end of the output section 54 is / is in this way on the housing 32 provided to by the housing 32 to be exposed. An axial end of the output section 54 contains a coupling or attachment part designed to be attached or coupled to a chain wheel or a belt pulley. The connecting part is / is provided on an outer peripheral part of the driven section 54. The attachment part includes, for example, gears that extend in the axial direction from the input rotary shaft 36 extend.

Vorzugsweise beinhaltet die Antriebseinheit 30 weiter ein Reduziergetriebe 56. Das Reduziergetriebe 56 reduziert die Rotationsgeschwindigkeit von der von dem Motor 44 erhaltenen/empfangenen Antreibkraft und überträgt die Antreibkraft zu dem/an den Abtriebabschnitt 54. In einer Ansicht dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 ist der/das Teil von dem Reduziergetriebe 56 zwischen der Rotationsachse C2 von der Abtriebwelle 44A von dem Motor 44 und der Rotationsachse C1 von der Eingangsrotationswelle 36 in einer Richtung angeordnet, in welcher sich eine gerade Linie durch die Rotationsachse C1 von der Eingangsrotationswelle 36 und der Rotationsachse C2 von der Abtriebwelle 44A von dem Motor 44 erstreckt. Vorzugsweise beinhaltet das Reduziergetriebe 56 Zahnräder. In der vorliegenden Ausführungsform beinhalten die Zahnräder vier Zahnräder, und das Reduziergetriebe 56 reduziert die Rotationsgeschwindigkeit in zwei Stufen. Das Reduziergetriebe 56 beinhaltet zwei oder mehr Zwischenwellen 56A. In der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet das Reduziergetriebe 56 eine Zwischenwelle 56A. Ein erstes Zahnrad 56B und ein zweites Zahnrad 56C sind/werden an der Zwischenwelle 56A bereitgestellt und nebeneinander in der axialen Richtung angeordnet. Zum Beispiel ist ein an der Abtriebwelle 44A von dem Motor 44 bereitgestelltes Zahnrad 44B in Eingriff mit dem an der Zwischenwelle 56A bereitgestellten ersten Zahnrad 56B, und das an der Zwischenwelle 56A bereitgestellte zweite Zahnrad 56C ist in Eingriff mit dem an dem Abtriebabschnitt 54 bereitgestellten Zahnrad 54A. In einer Ansicht dargestellt in der Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle 36 kann eine Rotationsachse CX von zumindest einer von den Zwischenwellen 56A auf einer durch die Rotationsachse C1 von der Eingangsrotationswelle 36 und der Rotationsachse C2 von der Abtriebwelle 44A von der Motor 44 erstreckenden geraden Linie LX und kann aufwärts/oberhalb von der geraden Linie LX oder abwärts/unterhalb von der geraden Linie LX in einem Zustand verortet sein, in welchem das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 auf eine flache Ebene gestellt ist. Das Reduziergetriebe 56 ist in der Struktur nicht begrenzt und kann jede Struktur haben. Zum Beispiel kann das Reduziergetriebe 56 ein Planetenradgetriebe beinhalten. Zum Beispiel kann das Reduziergetriebe 56 eine Riemenscheibe und einen Riemen beinhalten. Zum Beispiel kann das Reduziergetriebe 56 ein Kettenrad und eine Kette beinhalten. In einem Fall, in welchem die Antriebseinheit 30 die Eingangsrotationswelle 36 in einer Richtung rotiert, die das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 vorwärtsbewegt, kann eine zweite Einwegkupplung so bereitgestellt sein/werden, um Rotationskraft von der Eingangsrotationswelle 36 zu dem/an den Motor 44 zu übertragen. Die zweite Einwegkupplung kann zwischen der Abtriebwelle 44A von dem Motor 44 und dem Reduziergetriebe 56 bereitgestellt sein/werden. Alternativ kann die zweite Einwegkupplung an dem Reduziergetriebe 56 oder zwischen dem Reduziergetriebe 56 und dem Abtriebabschnitt 54 bereitgestellt sein/werden.Preferably the drive unit includes 30th further a speed reducer 56. The speed reducer 56 reduces the rotational speed of that of the motor 44 obtained / received driving force and transmits the driving force to / to the output portion 54. Shown in a view in the axial direction from the input rotary shaft 36 is the part of the reduction gear 56 between the axis of rotation C2 of the output shaft 44A of the engine 44 and the rotation axis C1 from the input rotation shaft 36 arranged in a direction in which a straight line passes through the axis of rotation C1 from the input rotary shaft 36 and the axis of rotation C2 from the output shaft 44A of the engine 44 extends. Preferably, the reduction gear 56 includes gears. In the present embodiment, the gears include four gears, and the reduction gear 56 reduces the rotation speed in two stages. The speed reducer 56 includes two or more intermediate shafts 56A. In the present embodiment, the speed reducer 56 includes an intermediate shaft 56A. A first gear 56B and a second gear 56C are provided on the intermediate shaft 56A and arranged side by side in the axial direction. For example, one is on output shaft 44A from the engine 44 The provided gear 44B meshes with the first gear 56B provided on the intermediate shaft 56A, and the second gear 56C provided on the intermediate shaft 56A meshes with the gear 54A provided on the output portion 54. Shown in a view in the axial direction from the input rotary shaft 36 can have an axis of rotation CX of at least one of the Intermediate shafts 56A on one through the axis of rotation C1 from the input rotary shaft 36 and the axis of rotation C2 from the output shaft 44A of the engine 44 extending straight line LX and may be located up / above the straight line LX or down / below the straight line LX in a state in which the human powered vehicle 10 is placed on a flat plane. The reducer 56 is not limited in structure and may have any structure. For example, the reduction gear 56 may include a planetary gear train. For example, the reduction gear 56 may include a pulley and a belt. For example, the reduction gear 56 may include a sprocket and a chain. In a case where the drive unit 30th the input rotation shaft 36 rotates in a direction that the human powered vehicle rotates 10 moved forward, a second one-way clutch may be provided so as to receive rotational power from the input rotational shaft 36 to / to the engine 44 transferred to. The second one-way clutch can be between the output shaft 44A of the engine 44 and the reduction gear 56 can be provided. Alternatively, the second one-way clutch can be provided on the reduction gear 56 or between the reduction gear 56 and the output section 54.

Vorzugsweise beinhaltet die Antriebseinheit 30 weiter ein Steuergerät 62. Das Steuergerät 62 beinhaltet eine Steuerung beziehungsweise einen Controller 64. Der Controller 64 beinhaltet einen Prozessor, der ein vorbestimmtes Steuerprogramm ausführt. Der Prozessor beinhaltet zum Beispiel eine zentrale Prozessoreinheit (CPU) oder eine Mikroprozessoreinheit (MPU). Der Prozessor kann an einer Vielzahl von separaten Positionen verortet sein. Der Controller 64 kann einen oder mehrere Mikrocomputer beinhalten. Vorzugsweise beinhaltet der Controller 64 weiter Speicher. Der Speicher speichert unterschiedliche Typen von Steuerprogrammen und Information/en die für unterschiedliche Typen von Steuerprozessen verwendet werden. Der Speicher beinhaltet zum Beispiel einen nichtflüchtigen Speicher und einen flüchtigen Speicher. Der nichtflüchtige Speicher beinhaltet zum Beispiel zumindest einen von einem Festwertspeicher (ROM), einen löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (EPROM), einen elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (EEPROM) und einen Flash-Speicher. Der flüchtige Speicher beinhaltet zum Beispiel einen Random-Access-Speicher (RAM).Preferably the drive unit includes 30th furthermore a control device 62. The control device 62 contains a control or a controller 64. The controller 64 contains a processor which executes a predetermined control program. The processor includes, for example, a central processing unit (CPU) or a microprocessor unit (MPU). The processor can be located in a variety of separate locations. The controller 64 may include one or more microcomputers. Preferably, the controller 64 further includes memory. The memory stores different types of control programs and information that are used for different types of control processes. The memory includes, for example, a nonvolatile memory and a volatile memory. The non-volatile memory includes, for example, at least one of a read-only memory (ROM), an erasable programmable read-only memory (EPROM), an electrically erasable programmable read-only memory (EEPROM) and a flash memory. The volatile memory includes, for example, a random access memory (RAM).

Vorzugsweise beinhaltet das Steuergerät 62 weiter einen Antriebsschaltkreis 66 von dem Motor 44. Vorzugsweise sind/werden der Antriebsschaltkreis 66 und der Controller 64 an dem Gehäuse 32 bereitgestellt. Der Antriebsschaltkreis 66 und der Controller 64 können auf zum Beispiel dem gleichen Leitersubstrat bereitgestellt sein/werden. Der Antriebsschaltkreis 66 beinhaltet eine Wechselrichterschaltung. Der Antriebsschaltkreis 66 steuert die von einer Batterieeinheit 26 für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug zu dem/an den Motor 44 bereitgestellte elektrische Energie. Der Antriebsschaltkreis 66 und der Controller 64 sind durch drahtlose oder drahtgebundene Kommunikation verbunden. Der Antriebsschaltkreis 66 treibt den Motor 44 in Übereinstimmung mit einem Steuersignal von dem Controller 64 an.Preferably, the controller 62 further includes a drive circuit 66 from the engine 44 . Preferably, drive circuit 66 and controller 64 are on the housing 32 provided. The drive circuit 66 and the controller 64 can be provided on, for example, the same conductor substrate. The drive circuit 66 includes an inverter circuit. The drive circuit 66 controls the from a battery unit 26 for a human powered vehicle to / to the engine 44 electrical energy provided. The drive circuit 66 and the controller 64 are connected by wireless or wired communication. The drive circuit 66 drives the motor 44 in accordance with a control signal from the controller 64.

Vorzugsweise beinhaltet das Steuergerät 62 eine Kommunikationseinheit 68. Die Kommunikationseinheit 68 ist eingerichtet um eine Kommunikation mit einer Komponente eines muskelkraftbetriebenen Fahrzeuges durch zum Beispiel Power Line Communication (PLC), Controller Area Network (CAN) oder Universal Asynchronous Receiver/Transmitter (UART) herzustellen Vorzugsweise beinhaltet die Komponente eines muskelkraftbetriebenen Fahrzeuges die Batterieeinheit 26 für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug und ein Schnittstellengerät 28.The control device 62 preferably contains a communication unit 68. The communication unit 68 is set up to preferably establish communication with a component of a muscle-powered vehicle by means of, for example, Power Line Communication (PLC), Controller Area Network (CAN) or Universal Asynchronous Receiver / Transmitter (UART) The human powered vehicle component includes the human powered vehicle battery unit 26 and an interface device 28.

Wie in 11 dargestellt, kann das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 10 ein elektrisches System 24 für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug beinhalten. Vorzugsweise beinhaltet das elektrische System 24 die Antriebseinheit 30 und die Batterieeinheit 26. Die Batterieeinheit 26 ist/wird an dem Rahmen 12 bereitgestellt. Die Batterieeinheit 26 kann zum Beispiel in dem Unterrohr 16 von dem Rahmen 12 aufgenommen werden/sein. Die Batterieeinheit 26 beinhaltet eine erste Batterie 26A. Die erste Batterie 26A beinhaltet ein oder mehrere Batterieelement. Die Batterieelemente beinhalten wiederaufladbare Batterien. Die Batterieeinheit 26 ist eingerichtet, um elektrische Energie zu dem/an das Steuergerät 62 bereitzustellen. Die Batterieeinheit 26 beinhaltet weiter einen Controller 26B und eine Kommunikationseinheit 26C.As in 11 shown, the human powered vehicle 10 an electrical system 24 for the human powered vehicle. Preferably, the electrical system 24 includes the drive unit 30th and the battery unit 26. The battery unit 26 is on the frame 12th provided. For example, the battery unit 26 can be in the down tube 16 from the frame 12th to be included. The battery unit 26 includes a first battery 26A. The first battery 26A includes one or more battery elements. The battery elements include rechargeable batteries. The battery unit 26 is set up to provide electrical energy to the control unit 62. The battery unit 26 further includes a controller 26B and a communication unit 26C.

Der Controller 26B beinhaltet einen Prozessor, der ein vorbestimmtes Steuerprogramm ausführt. Der Prozessor beinhaltet zum Beispiel ein/eine CPU oder ein/eine MPU. Der Prozessor kann an einer Vielzahl von unterschiedlichen Positionen bereitgestellt sein/werden. Der Controller 26B kann einen oder mehrere Mikrocomputer beinhalten. Vorzugsweise beinhaltet der Controller 26B weiter Speicher. Der Speicher speichert unterschiedliche Typen von Steuerprogrammen und Information/en, die für unterschiedliche Typen von Steuerprozessen verwendet werden. Der Speicher beinhaltet zum Beispiel einen nichtflüchtigen Speicher und einen flüchtigen Speicher Der nichtflüchtige Speicher beinhaltet zum Beispiel zumindest einen von einem ROM, einem EPROM, einem EEPROM und einem Flash-Speicher. Der flüchtige Speicher beinhaltet zum Beispiel einen RAM. Der Controller 26B beinhaltet zumindest eines von einer Zeitschaltuhr und einer Uhr.The controller 26B includes a processor that executes a predetermined control program. The processor includes, for example, a CPU or an MPU. The processor can be provided in a variety of different locations. The controller 26B can include one or more microcomputers. Preferably, the controller 26B further includes memory. The memory stores different types of control programs and information used for different types of control processes. The memory includes, for example, a nonvolatile memory and a volatile memory. The nonvolatile memory includes, for example, at least one of a ROM, an EPROM, an EEPROM and a flash memory. The volatile memory includes, for example, a RAM. The controller 26B includes at least one of a timer and a clock.

Vorzugsweise ist die Kommunikationseinheit 26C mit dem Controller 64 von dem Steuergerät 62 durch ein elektrisches Kabel oder ein drahtloses Kommunikationsgerät in einer Weise verbunden, die Kommunikation ermöglicht. Die Batterieeinheit 26 ist eingerichtet, um Kommunikation mit dem Controller 64 durch zum Beispiel Power Line Communication, CAN, oder UART herzustellen.Preferably, the communication unit 26C is connected to the controller 64 from the controller 62 by an electric cable or a wireless communication device in a manner that enables communication. The battery unit 26 is set up to establish communication with the controller 64 by, for example, Power Line Communication, CAN, or UART.

Vorzugsweise ist die erste Batterie 26A verbunden mit dem Antriebsschaltkreis 66 durch ein erstes elektrisches Kabel 65A verbunden. Der Controller 64 steuert den/die durch das elektrische Kabel 65A zu dem/an den Antriebsschaltkreis 66 bereitgestellten Strom/Stromstärke, um den Motor 44 zu steuern.Preferably, the first battery 26A is connected to the drive circuit 66 by a first electrical cable 65A. The controller 64 controls the current / amperage provided by the electrical cable 65A to the drive circuit 66 to the motor 44 to control.

Das elektrische System 24 ist in einer Vielzahl von Steuerzuständen gesteuert. Die Steuerzustände beinhaltet einen ersten Zustand, einen zweiten Zustand und einen dritten Zustand. Der erste Zustand ist ein Zustand, in welchem der Controller 64 mit elektrischer Energie von der ersten Batterie versorgt wird und der Antriebsschaltkreis 66 mit elektrischer Energie durch das erste elektrische Kabel 65A von der ersten Batterie 26A versorgt wird. Der zweite Zustand ist ein Zustand, in welchem der Controller 64 mit elektrischer Energie von der ersten Batterie versorgt wird und der Stromverbrauch/Energieverbrauch von dem Controller 64 niedriger ist als der erste Zustand. In dem zweiten Zustand kann elektrische Energie zu dem/an den Antriebsschaltkreis 66 von der ersten Batterie 26A durch das erste elektrische Kabel 65A bereitgestellt sein/werden, aber elektrische Energie muss nicht zu dem/an den Antriebsschaltkreis 66 von der ersten Batterie 26A durch das erste elektrische Kabel 65A bereitgestellt sein/werden. Der dritte Zustand ist ein Zustand, in welchem der Controller 64 nicht mit elektrischer Energie von der ersten Batterie versorgt wird und der Antriebsschaltkreis 66 nicht mit elektrischer Energie von der ersten Batterie 26A durch das erste elektrische Kabel 65A versorgt wird. In dem ersten Zustand ist der Controller 64 eingerichtet, um den Motor 44 in Übereinstimmung mit zum Beispiel eines von dem auf die Eingangsrotationswelle 36 aufgebrachten menschlichen Antriebskraft, der Rotationsgeschwindigkeit von der Eingangsrotationswelle 36 und der Reisegeschwindigkeit/Fahrtgeschwindigkeit von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug 10 anzutreiben. Der zweite Zustand ist ein Bereitschaftszustand, in welchem der Controller 64 den Motor 44 zum nicht antreibt. Vorzugsweise stellt der Controller 64 in dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand die elektrische Energie von der ersten Batterie 26A zu der Komponente eines muskelkraftbetriebenen Fahrzeuges bereit. In dem dritten Zustand wird elektrische Energie von der ersten Batterie 26A nicht zu der Komponente eines muskelkraftbetriebenen Fahrzeuges bereitgestellt.The electrical system 24 is controlled in a variety of control states. The control states include a first state, a second state, and a third state. The first state is a state in which the controller 64 is supplied with electric power from the first battery and the drive circuit 66 is supplied with electric power through the first electric cable 65A from the first battery 26A. The second state is a state in which the controller 64 is supplied with electric power from the first battery and the power consumption / power consumption by the controller 64 is lower than the first state. In the second state, electrical energy may be provided to / to the drive circuit 66 from the first battery 26A through the first electrical cable 65A, but electrical energy does not have to be provided to / to the drive circuit 66 from the first battery 26A through the first electrical cables 65A can be provided. The third state is a state in which the controller 64 is not supplied with electric power from the first battery and the drive circuit 66 is not supplied with electric power from the first battery 26A through the first electric cable 65A. In the first state, the controller 64 is set up to control the engine 44 in accordance with, for example, one of those on the input rotary shaft 36 applied human driving force, the rotational speed of the input rotary shaft 36 and the cruising speed / cruising speed of the human powered vehicle 10 to drive. The second state is a standby state in which the controller 64 controls the engine 44 to not propel. Preferably, in the first state and the second state, the controller 64 provides electrical power from the first battery 26A to the component of a human powered vehicle. In the third state, electrical power is not supplied from the first battery 26A to the component of a human powered vehicle.

Vorzugsweise beinhaltet das elektrische System 24 das Schnittstellengerät 28. Das Schnittstellengerät 28 kann einen Fahrradcomputer, ein Smartphone, einen Tablet-Computer oder einen Personal Computer beinhalten. Das Schnittstellengerät 28 beinhaltet ein Display 28A, einen Bedienabschnitt 28B, einen Controller 28C und eine Kommunikationseinheit 28D. Das Display 28A beinhaltet zum Beispiel eine Flüssigkristallanzeige oder eine organische EL-Anzeige. Der Bedienabschnitt 28B beinhaltet zum Beispiel einen Netzschalter. Der Bedienabschnitt 28B dient zum Beispiel als Netzschalter von dem elektrischen System 24.The electrical system 24 preferably includes the interface device 28. The interface device 28 can include a cycle computer, a smartphone, a tablet computer, or a personal computer. The interface device 28 includes a display 28A, an operating section 28B, a controller 28C and a communication unit 28D. The display 28A includes, for example, a liquid crystal display or an organic EL display. The operating section 28B includes, for example, a power switch. The operating section 28B serves as a power switch of the electrical system 24, for example.

Der Controller 28C beinhaltet einen Prozessor, der ein vorbestimmtes Steuerprogramm ausführt. Der Prozessor beinhaltet zum Beispiel ein/eine CPU oder ein/eine MPU. Der Prozessor kann an einer Vielzahl von unterschiedlichen Positionen bereitgestellt sein/werden. Der Controller 28C kann einen oder mehrere Mikrocomputer beinhalten. Vorzugsweise beinhaltet der Controller 28C weiter Speicher. Der Speicher speichert unterschiedliche Typen von Steuerprogrammen und Information/en, die für unterschiedliche Typen von Steuerprozessen verwendet werden. Der Speicher beinhaltet zum Beispiel einen nichtflüchtigen Speicher und einen flüchtigen Speicher Der nichtflüchtige Speicher beinhaltet zum Beispiel zumindest einen von einem ROM, einem EPROM, einem EEPROM und einem Flash-Speicher. Der flüchtige Speicher beinhaltet zum Beispiel einen RAM.The controller 28C includes a processor that executes a predetermined control program. The processor includes, for example, a CPU or an MPU. The processor can be provided in a variety of different locations. The controller 28C may include one or more microcomputers. Preferably, the controller 28C further includes memory. The memory stores different types of control programs and information used for different types of control processes. The memory includes, for example, a nonvolatile memory and a volatile memory. The nonvolatile memory includes, for example, at least one of a ROM, an EPROM, an EEPROM and a flash memory. The volatile memory includes, for example, a RAM.

Vorzugsweise ist die Kommunikationseinheit 28D mit dem Controller 64 von dem Steuergerät 62 durch ein elektrisches Kabel oder ein drahtloses Kommunikationsgerät in einer Weise verbunden, die Kommunikation ermöglicht. Die Batterieeinheit 26 ist eingerichtet, um Kommunikation mit dem Controller 64 durch zum Beispiel Power Line Communication, CAN, oder UART herzustellen.Preferably, the communication unit 28D is connected to the controller 64 from the controller 62 by an electric cable or a wireless communication device in a manner that enables communication. The battery unit 26 is set up to establish communication with the controller 64 by, for example, Power Line Communication, CAN, or UART.

Vorzugsweise beinhaltet das Schnittstellengerät 28 weiter eine zweite Batterie 28E. Die zweite Batterie 28E beinhaltet ein oder mehrere Batterieelemente. Die Batterieelemente beinhalten wiederaufladbare Batterien. Die zweite Batterie 28E stellt elektrische Energie zu dem/an den Controller 28C von dem Schnittstellengerät 28 bereit. Der Controller 28C kann eingerichtet sein, um Bereitstellung von elektrischer Energie von der zweiten Batterie 28E zu dem/an den Controller 28C von dem Schnittstellengerät 28 in einem Fall zu stoppen, in welchem zum Beispiel elektrische Energie von der Batterieeinheit 26 zu dem/an das Schnittstellengerät 28 bereitgestellt ist/wird. Das zweite Batterie 28E kann durch die Batterieeinheit 26 geladen werden.Preferably, the interface device 28 further includes a second battery 28E. The second battery 28E includes one or more battery elements. The battery elements include rechargeable batteries. The second battery 28E provides electrical power to the controller 28C from the interface device 28. The controller 28C may be configured to stop providing electrical energy from the second battery 28E to the controller 28C from the interface device 28 in a case where, for example, electrical energy is from the battery unit 26 to the interface device 28 is / is provided. The second battery 28E can be charged by the battery unit 26.

Ein Prozess für Schalten/Betätigen der Steuerzustände von dem elektrischen System 24 ausgeführt durch den Controller 64 von dem Steuergerät 62 wird nun unter Bezugnahme auf 12 beschrieben. In einem Fall, in welchem der Controller 64 mit elektrische Energie versorgt wird, beginnt der Controller 64 den Prozess und fährt mit Schritt S11 von dem Ablaufdiagramm dargestellt in 12 fort. Mit Abschluss des in 12 dargestellten Ablaufdiagramms wiederholt der Controller 64 den Prozess von Schritt S 11 in vorbestimmten Zyklen, bis die Versorgung elektrischer Energie gestoppt wird/endet.A process for switching / actuating the control states from the electrical system 24 executed by the controller 64 from the controller 62 will now be made with reference to FIG 12th described. In a case where the controller 64 is supplied with electric power, the controller 64 starts the process and proceeds to step S11 of the flowchart shown in FIG 12th away. With the completion of the in 12th In the flowchart shown in the diagram, the controller 64 repeats the process from step S 11 in predetermined cycles until the supply of electrical energy is stopped / ends.

In Schritt S11 ermittelt der Controller 64, ob das elektrische System 24 in dem ersten Zustand ist. In einem Fall in, welchem das elektrische System 24 in dem erste Zustand ist, fährt der Controller 64 zu Schritt S12 fort. In Schritt S12 ermittelt der Controller 64, ob die Antriebseinheit 30 über eine vorbestimmte erste Zeit T1 oder länger deaktiviert wurde. Zum Beispiel ermittelt der Controller 64 in einem Fall, in welchem der Motor 44 für die vorbestimmte erste Zeit T1 oder länger nicht angetrieben wurde, dass die Antriebseinheit 30 über die vorbestimmte erste Zeit T1 oder länger deaktiviert wurde. In einem Fall, in welchem die Antriebseinheit 30 über die vorbestimmte erste Zeit T1 oder länger deaktiviert wurde, fährt der Controller 64 zu Schritt S13 fort. In einem Fall, in welchem das Ermittlungsergebnis in Schritt S12 NEIN ist, beendet der Controller 64 den Prozess.In step S11, the controller 64 determines whether the electrical system 24 is in the first state. In a case where the electrical system 24 is in the first state, the controller 64 proceeds to step S12. In step S12, the controller 64 determines whether the drive unit 30th has been deactivated for a predetermined first time T1 or longer. For example, in a case where the engine 44 has not been driven for the predetermined first time T1 or longer that the drive unit 30th has been deactivated over the predetermined first time T1 or longer. In a case where the drive unit 30th has been deactivated for the predetermined first time T1 or longer, the controller 64 proceeds to step S13. In a case where the determination result in step S12 is NO, the controller 64 ends the process.

In Schritt S13 schaltet der Controller 64 den Steuerzustand von dem elektrischen System 24 von dem ersten Zustand zu dem zweiten Zustand und beendet dann den Prozess. In dem zweite Zustand tritt der Controller 64 zum Beispiel in einen Schlafzustand ein. In dem zweiten Zustand kann der Controller 64 zum Beispiel einen zwischen dem Controller 64 und dem Antriebsschaltkreis 66 bereitgestellten Schalter ausschalten, um den Controller 64 und den Antriebsschaltkreis 66 elektrisch zu trennen. In dem zweiten Zustand kann zum Beispiel zwischen einer Batterie und dem Antriebsschaltkreis 66 bereitgestellter Schalter ausgeschaltet werden, um die Batterie und den Antriebsschaltkreis 66 elektrisch zu trennen.In step S13, the controller 64 switches the control state of the electrical system 24 from the first state to the second state, and then ends the process. In the second state, the controller 64 enters a sleep state, for example. In the second state, for example, the controller 64 may turn off a switch provided between the controller 64 and the drive circuit 66 to electrically isolate the controller 64 and the drive circuit 66. In the second state, for example, a switch provided between a battery and the drive circuit 66 can be turned off to electrically isolate the battery and the drive circuit 66.

In einem Fall in, welchem das elektrische System 24 nicht in dem ersten Zustand ist in Schritt S11, fährt der Controller 64 zu Schritt S14 fort. In Schritt S14 ermittelt der Controller 64, ob das elektrische System 24 in dem zweiten Zustand ist. In einem Fall, in welchem das elektrische System 24 nicht in dem zweiten Zustand ist, beendet der Controller 64 den Prozess. In einem Fall, in welchem das elektrische System 24 in dem zweiten Zustand ist, fährt der Controller 64 zu Schritt S15 fort.In a case where the electrical system 24 is not in the first state in step S11, the controller 64 proceeds to step S14. In step S14, the controller 64 determines whether the electrical system 24 is in the second state. In a case where the electrical system 24 is not in the second state, the controller 64 ends the process. In a case where the electrical system 24 is in the second state, the controller 64 proceeds to step S15.

In Schritt S15 ermittelt der Controller 64, ob sich der zweite Zustand über eine vorbestimmte zweite Zeit T2 oder länger fortgesetzt hat. In einem Fall, in welchem der zweite Zustand sich über eine vorbestimmte zweite Zeit T2 oder länger fortgesetzt hat, fährt der Controller 64 zu Schritt S16 fort.In step S15, the controller 64 determines whether the second state has continued for a predetermined second time T2 or longer. In a case where the second state has continued for a predetermined second time T2 or longer, the controller 64 proceeds to step S16.

In Schritt S 16 schaltet der Controller 64 den Steuerzustand von dem elektrischen System 24 von dem zweiten Zustand zu dem dritten Zustand und beendet dann den Prozess.In step S 16 The controller 64 switches the control state of the electrical system 24 from the second state to the third state and then ends the process.

In einem Fall, in welchem das Ermittlungsergebnis von Schritt S15 NEIN ist, fährt der Controller 64 zu Schritt S 17 fort. In Schritt S17 ermittelt der Controller 64, ob der Bedienabschnitt 28B bedient wurde oder ob sich Erkenninformation/en von zumindest einem an dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug 10 bereitgestellten Sensor verändert hat/haben. Der zumindest eine an dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug 10 bereitgestellte Sensor beinhaltet zum Beispiel zumindest eines von einem Sensor, der ein zu der auf die Eingangsrotationswelle 36 aufgebrachten menschlichen Antriebskraft korrespondierendes Signal ausgibt, ein Sensor, der ein mit der Rotationsgeschwindigkeit von der Eingangsrotationswelle 36 korrespondierendes Signal ausgibt und ein Sensor, der ein mit der Reisegeschwindigkeit/Fahrtgeschwindigkeit von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug 10 korrespondierendes Signal ausgibt. Zumindest ein an dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug 10 bereitgestellter Sensor überträgt Information/en zu dem/an den Controller 64 über ein elektrisches Kabel oder ein drahtloses Kommunikationsgerät. Wenn der Controller 64 in Schritt S16 ermittelt, dass der Bedienabschnitt 28B bedient wurde oder ob sich Erkenninformation/en von zumindest einem an dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug 10 bereitgestellten Sensor verändert hat/haben, fährt der Controller 64 zu Schritt S18 fort. In Schritt S18 schaltet der Controller 64 den Steuerzustand von dem elektrischen System 24 von dem zweiten Zustand zu dem ersten Zustand und beendet dann den Prozess. In einem Fall, in welchem das Ermittlungsergebnis in Schritt S17 NEIN ist, beendet der Controller 64 den Prozess.In a case where the determination result of step S15 is NO, the controller 64 proceeds to step S17. In step S17, the controller 64 determines whether the operating section 28B has been operated or whether identification information (s) of at least one on the muscle-powered vehicle is / are available 10 has / have changed the provided sensor. The at least one on the muscle-powered vehicle 10 The sensor provided includes, for example, at least one of a sensor connected to the input rotary shaft 36 applied human driving force outputs a corresponding signal, a sensor, which is a with the rotation speed of the input rotary shaft 36 Outputs a corresponding signal and a sensor that a with the cruising speed / driving speed of the muscle-powered vehicle 10 outputs corresponding signal. At least one on the muscle-powered vehicle 10 The sensor provided transmits information to the controller 64 via an electrical cable or wireless communication device. When the controller 64 determines in step S16 that the operating section 28B has been operated or whether there is identification information of at least one on the human powered vehicle 10 has changed the sensor provided, the controller 64 proceeds to step S18. In step S18, the controller 64 switches the control state of the electrical system 24 from the second state to the first state, and then ends the process. In a case where the determination result in step S17 is NO, the controller 64 ends the process.

Vorzugsweise speichert der Speicher von dem Controller 64 die vorbestimmte erste Zeit T1 in einer variablen Weise. Der Controller 64 ist eingerichtet, um die vorbestimmte erste Zeit T1 zu variieren, welche in dem Speicher gespeichert ist, mit dem Bedienabschnitt 28B von dem Schnittstellengerät 28.Preferably, the memory of the controller 64 stores the predetermined first time T1 in a variable manner. The controller 64 is set up to vary the predetermined first time T1, which is stored in the memory, with the operating section 28B of the interface device 28.

speichert der Speicher von dem Controller 64 die vorbestimmte zweite Zeit T2 in einer variablen Weise. Der Controller 64 ist eingerichtet, um die vorbestimmte zweite Zeit T2 zu variieren, welche in dem Speicher gespeichert ist, mit dem Bedienabschnitt 28B von dem Schnittstellengerät 28the memory of the controller 64 stores the predetermined second time T2 in a variable manner. The controller 64 is set up to vary the predetermined second time T2, which is stored in the memory, with the operating section 28B of the interface device 28

Der Controller 28C von dem Schnittstellengerät 28 und der Controller 64 von dem Steuergerät 62 sind durch ein zweites elektrisches Kabel 65B verbunden. Der Controller 28C von dem Schnittstellengerät 28 kann eingerichtet sein, um den Controller 64 von dem Steuergerät 62 mit elektrischer Energie von der zweiten Batterie 28E in einem Fall zu versorgen, in welchem die Versorgung mit elektrischer Energie von der Batterieeinheit 26 zu dem/an den Controller 64 von dem Steuergerät 62 gestoppt ist. Zum Beispiel ist in einem Fall in, welchem der Bedienabschnitt 28B bedient wird, der Controller 28C von dem Schnittstellengerät 28 eingerichtet, um Controller 64 von dem Steuergerät 62 mit elektrischer Energie von der zweiten Batterie 28E zu versorgen und den Controller 64 von dem Steuergerät 62 zu aktivieren.The controller 28C from the interface device 28 and the controller 64 from the control device 62 are connected by a second electrical cable 65B. The controller 28C of the Interface device 28 may be configured to supply the controller 64 of the control device 62 with electrical energy from the second battery 28E in a case in which the supply of electrical energy from the battery unit 26 to / to the controller 64 from the control device 62 stopped. For example, in a case in which the operating section 28B is operated, the controller 28C of the interface device 28 is configured to supply the controller 64 of the control device 62 with electrical energy from the second battery 28E and to supply the controller 64 of the control device 62 activate.

Vorzugsweise ist in einem Fall, in welchem die Antriebseinheit 30 in dem dritten Zustand ist, der Controller 28C von dem Schnittstellengerät 28 eingerichtet, um den Controller 64 von dem Steuergerät 62 mit elektrischer Energie von der zweiten Batterie 28E zu versorgen und erste Information/en von dem Controller 64 zu erhalten. Vorzugsweise beinhaltet/beinhalten die erste/ersten Information/en Information/en bezogen auf den Zustand von zumindest einer von der Antriebseinheit 30 und der Batterieeinheit 26. Vorzugsweise beinhaltet/beinhalten die erste/ersten Information/en zumindest eines von Information/en in Bezug zu einem Fehler von zumindest einer von der Antriebseinheit 30 und der Batterieeinheit 26 und Spannungsniveauinformation/en von der ersten Batterie 26A von der Batterieeinheit 26. Der Controller 28C von dem Schnittstellengerät 28 ist eingerichtet, um Information/en, die mit der/den ersten Information/en korrelieren, an/auf dem Display 28A in einem Fall anzuzeigen, in welchem der Controller 64 von dem Steuergerät 62 ein Signal, beinhaltend die ersten Information/en, aufnimmt. Die zweite/zweiten Information/en beinhaltet/beinhalten zum Beispiel zumindest eines von Text und Grafiken, die es dem Nutzer ermöglicht/ermöglichen, die erste/ersten Information/en zu erkennen.Preferably, in a case in which the drive unit 30th is in the third state, the controller 28C of the interface device 28 is set up to supply the controller 64 of the control device 62 with electrical energy from the second battery 28E and to receive first information (s) from the controller 64. The first information / s preferably contain / contain information relating to the state of at least one of the drive unit 30th and the battery unit 26. Preferably, the first information includes at least one of information relating to a failure of at least one of the drive unit 30th and the battery unit 26 and voltage level information from the first battery 26A from the battery unit 26. The controller 28C of the interface device 28 is configured to display information that correlates with the first information (s) on the display 28A to indicate in a case in which the controller 64 receives a signal from the control unit 62 including the first information (s). The second / second information includes, for example, at least one of text and graphics that enable the user to recognize the first information.

Ein Prozess für Anzeige der zweiten Information/en an/auf dem Display 28A der von dem Controller 28C von dem Schnittstellengerät 28 ausgeführt wird, wird nun unter Bezugnahme auf 13 beschrieben. In einem Fall, in welchem der Controller 28C mit elektrischer Energie in Übereinstimmung mit der Bedienung von dem Bedienabschnitt 28B versorgt wird, startet der Controller 28C den Prozess und fährt zu dem Schritt S21 von der Ablaufdiagramm dargestellt in 13 fort. Mit Abschluss des in 13 dargestellten Ablaufdiagramms wiederholt der Controller 28C den Prozess von Schritt S21 in vorbestimmten Zyklen bis die Versorgung elektrischer Energie gestoppt wird/endet.A process for displaying the second information (s) on the display 28A performed by the controller 28C of the interface device 28 will now be described with reference to FIG 13th described. In a case where the controller 28C is supplied with electric power in accordance with the operation from the operation section 28B, the controller 28C starts the process and proceeds to step S21 of the flowchart shown in FIG 13th away. With the completion of the in 13th As shown in the flowchart shown in the flowchart, the controller 28C repeats the process from step S21 in predetermined cycles until the electric power supply is stopped / ends.

In Schritt S21 ermittelt der Controller 28C, ob der Bedienabschnitt 28B bedient wurde. In einem Fall, in welchem der Bedienabschnitt 28B nicht bedient wurde, beendet der Controller 28C den Prozess. In einem Fall, in welchem der Bedienabschnitt 28B bedient wurde, fährt der Controller 28C zu Schritt S22 fort.In step S21, the controller 28C determines whether the operating section 28B has been operated. In a case where the operating section 28B has not been operated, the controller 28C ends the process. In a case where the operating section 28B has been operated, the controller 28C proceeds to step S22.

In Schritt S22 ermittelt der Controller 28C, ob der Steuerzustand von dem elektrischen System 24 der dritte Zustand ist. Zum Beispiel ermittelt der Controller 28C, dass der Steuerzustand von dem elektrischen System 24 der dritte Zustand ist, wenn die elektrische Energie von der ersten Batterie 26A nicht bereitgestellt ist/wird. In einem Fall, in welchem der Controller 28C ermittelt, dass der Steuerzustand von dem elektrischen System 24 nicht der dritte Zustand ist, beendet der Controller 28C den Prozess. In einem Fall, in welchem das elektrische System 24 in dem dritten Zustand ist, fährt der Controller 28C zu Schritt S23 fort.In step S22, the controller 28C determines whether the control state of the electrical system 24 is the third state. For example, the controller 28C determines that the control state from the electrical system 24 is the third state when the electrical power is not provided from the first battery 26A. In a case where the controller 28C determines that the control state of the electrical system 24 is not the third state, the controller 28C ends the process. In a case where the electrical system 24 is in the third state, the controller 28C proceeds to step S23.

In Schritt S23 versorgt der Controller 28C die Antriebseinheit 30 mit der elektrischen Energie von der zweiten Batterie 28E, fragt die erste/ersten Information/en an und fährt zu Schritt S24 fort.In step S23, the controller 28C supplies the drive unit 30th with the electric power from the second battery 28E, inquires the first information (s) and proceeds to step S24.

In Schritt S24 ermittelt der Controller 28C, ob ein Signal beinhaltend die erste/ersten Information/en empfangen wurde. Der Controller 28C wiederholt das Ermitteln von Schritt S24 bis ein Signal beinhaltend die erste/ersten Information/en empfangen wird. Der Controller 28C fährt mit Erhalt der ersten Information/en zu Schritt S25 fort. In Schritt S25 zeigt der Controller 28C die zweite/zweiten Information/en, welche zu der/den ersten Information/en korrespondieren, an/auf dem Display 28A an und beendet dann den Prozess.In step S24, the controller 28C determines whether a signal including the first information (s) has been received. The controller 28C repeats the determination of step S24 until a signal including the first information (s) is received. The controller 28C proceeds to step S25 upon receiving the first information (s). In step S25, the controller 28C displays the second information (s) corresponding to the first information (s) on the display 28A, and then ends the process.

Ein Prozess für Übertragen eines Signals beinhaltend die ersten Information/en und ausgeführt von dem Controller 64 von dem Steuergerät 62 wird nun unter Bezugnahme auf 14 beschrieben. In einem Fall, in welchem der Controller 64 mit elektrischer Energie von der zweiten Batterie 28E von dem Schnittstellengerät 28 versorgt wird, startet der Controller 64 von dem Steuergerät 62 den Prozess und fährt zu Schritt S31 von dem Ablaufdiagramm dargestellt in 14 fort. Mit Abschluss von dem Ablaufdiagramm dargestellt in 14 wiederholt der Controller 64 den Prozess von Schritt S31 in vorbestimmten Zyklen, bis die Versorgung elektrischer Energie gestoppt wird/endet.A process for transmitting a signal including the first information (s) and executed by the controller 64 from the controller 62 will now be made with reference to FIG 14th described. In a case where the controller 64 is supplied with electric power from the second battery 28E from the interface device 28, the controller 64 starts the process of the control device 62 and goes to step S31 of the flowchart shown in FIG 14th away. Upon completion of the flowchart shown in 14th the controller 64 repeats the process of step S31 in predetermined cycles until the electric power supply is stopped / ends.

In Schritt S31 ermittelt der Controller 64, ob das Schnittstellengerät 28 die erste/ersten Information/en anfragt. In einem Fall, in welchem keine Anfrage für die erste/ersten Information/en vorliegt, beendet der Controller 64 den Prozess. In einem Fall in, welchem eine Anfrage für die erste/ersten Information/en vorliegt, fährt der Controller 64 zu Schritt S32 fort. In Schritt S32 überträgt der Controller 64 ein Signal beinhaltend die erste/ersten Information/en zu dem/an das Schnittstellengerät 28 und beendet den Prozess. Zum Beispiel kann der Controller 64 die erste/ersten Information/en übertragen, die bei der vorherigen Aktivierung im Schnittstellengerät 28 gespeichert wurden oder aktuell erkannte erste Information/en zu dem/an das Schnittstellengerät 28 übertragen. In einem Fall, in welchem die erste/ersten Information/en Information/en bezogen auf den Zustand von der Batterieeinheit 26 beinhaltet/beinhalten, kann der Controller 64 Information/en bezogen auf den Zustand von der Batterieeinheit 26 von dem Controller 28C von der Batterieeinheit 26 erhalten und die erhaltene/erhaltenen Information/en zu dem/an das Schnittstellengerät 28 übertragen. In einem Fall, in welchem die erste/ersten Information/en Information/en bezogen auf den Zustand von der Batterieeinheit 26 beinhaltet/beinhalten, kann der Controller 64 die Information/en bezogen auf den Batterieeinheit 26 in dem ersten Zustand oder dem zweiten Zustand speichern und die gespeicherte/gespeicherten Information/en zu dem/an das Schnittstellengerät 28 übermitteln.In step S31, the controller 64 determines whether the interface device 28 requests the first information (s). In a case where there is no request for the first information (s), the controller 64 ends the process. In a case where there is a request for the first information (s), the controller 64 proceeds to step S32. In step S32, the controller 64 transmits a signal including the first information (s) to the interface device 28 and ends the process. For example, the controller 64 can control the transmit the first information (s) that were stored in the interface device 28 during the previous activation or transmit currently recognized first information (s) to the interface device 28. In a case where the first information includes information related to the condition of the battery unit 26, the controller 64 may receive information related to the condition of the battery unit 26 from the controller 28C of the battery unit 26 and transmit the received / received information / s to / to the interface device 28. In a case where the first information includes information related to the state of the battery unit 26, the controller 64 may store the information related to the battery unit 26 in the first state or the second state and transmit the stored information (s) to the interface device 28.

In einem Fall, in welchem der Steuerzustand von dem elektrischen System 24 der dritte Zustand ist, nutzt der Controller 28C die elektrische Energie von der zweiten Batterie 28E, um die zweite/zweiten Information/en, welche zu der/den ersten Information/en korrespondiert/korrespondieren, an/auf dem Display 28A anzuzeigen. Dies ermöglicht es dem Nutzer die erste/ersten Information/en zu erkennen, selbst, wenn der Controller 64 nicht mit elektrischer Energie von der Batterieeinheit 26 versorgt wird.In a case where the control state from the electrical system 24 is the third state, the controller 28C uses the electrical power from the second battery 28E to acquire the second information corresponding to the first information / correspond to / on the display 28A. This enables the user to recognize the first information (s) even if the controller 64 is not supplied with electrical energy from the battery unit 26.

Die Kommunikationseinheit 26C von der Batterieeinheit 26 und die Kommunikationseinheit 28D von dem Schnittstellengerät 28 sind eingerichtet, um drahtlose Kommunikation durchzuführen. In diesem Fall kann zum Beispiel in einem Fall, in welchem der Controller 28C von dem Schnittstellengerät 28 die erste/ersten Information/en anfordert, der Controller 64 von dem Steuergerät 62 ein Signal zu dem/an den Controller 26B von der Batterieeinheit 26 übertragen, dass die Kommunikationseinheit 26C von der Batterieeinheit 26 anweist, um ein drahtloses Signal, welches die erste/ersten Information/en beinhaltet, zu der Kommunikationseinheit 28D von dem Schnittstellengerät 28 zu übertragen.The communication unit 26C of the battery unit 26 and the communication unit 28D of the interface device 28 are configured to perform wireless communication. In this case, for example, in a case in which the controller 28C requests the first information (s) from the interface device 28, the controller 64 may transmit a signal from the control device 62 to the controller 26B of the battery unit 26, that the communication unit 26C instructs from the battery unit 26 to transmit a wireless signal including the first information (s) to the communication unit 28D from the interface device 28.

Vorzugsweise ist die Batterieeinheit 26 so eingerichtet, dass die erste Batterie 26A durch ein Ladegerät 70 geladen wird. Das Ladegerät 70 ist zum Beispiel mit einer externen Stromversorgung 71 verbunden. Die externe Stromversorgung 71 kann eine kommerzielle/handelsübliche Stromversorgung oder eine Batterie sein. Das Ladegerät 70 beinhaltet zum Beispiel einen Controller 70A und eine Kommunikationseinheit 70B.The battery unit 26 is preferably set up in such a way that the first battery 26A is charged by a charger 70. The charger 70 is connected to an external power supply 71, for example. The external power supply 71 can be a commercial power supply or a battery. The charger 70 includes, for example, a controller 70A and a communication unit 70B.

Der Controller 70A beinhaltet einen Prozessor, der ein vorbestimmtes Steuerprogramm ausführt. Der Prozessor beinhaltet zum Beispiel eine CPU oder eine MPU. Der Prozessor kann an einer Vielzahl von getrennten Positionen bereitgestellt sein/werden. Der Controller 70A kann einen oder mehrere Mikrocomputer beinhalten. Vorzugsweise beinhaltet der Controller 70A weiter Speicher. Der Speicher speichert unterschiedliche Typen von Steuerprogrammen und Information/en, die für unterschiedliche Typen von Steuerprogrammen verwendet werden. Der Speicher beinhaltet zum Beispiel einen nichtflüchtigen Speicher und einen flüchtigen Speicher. Der nichtflüchtige Speicher beinhaltet zum Beispiel zumindest eines von einem ROM, einem EPROM, einem EEPROM und einem Flash-Speicher. Der nichtflüchtige Speicher beinhaltet zum Beispiel einen RAM.The controller 70A includes a processor that executes a predetermined control program. The processor includes, for example, a CPU or an MPU. The processor can be provided in a variety of separate locations. The controller 70A can include one or more microcomputers. Preferably, the controller 70A further includes memory. The memory stores different types of control programs and information / s used for different types of control programs. The memory includes, for example, a nonvolatile memory and a volatile memory. The non-volatile memory includes at least one of a ROM, an EPROM, an EEPROM, and a flash memory, for example. The non-volatile memory includes, for example, a RAM.

Der Controller 70A ist eingerichtet, um die Bereitstellung/Versorgung elektrischer Energie von der externen Stromversorgung 71 an die/zu der ersten Batterie 26A zu steuern.The controller 70A is configured to control the provision / supply of electrical energy from the external power supply 71 to / to the first battery 26A.

Vorzugsweise ist der Controller 70A eingerichtet, um den Stromwert von der an die/zu der Batterieeinheit 26 bereitgestellten elektrischen Energie auf einen vorbestimmten Stromwert zu steuern. Der vorbestimmte Stromwert wird in Übereinstimmung mit dem Typ von der ersten Batterie 26A eingestellt. Vorzugsweise ist der vorbestimmte Stromwert vorab in einem Speicher von dem Controller 26B von der Batterieeinheit 26 gespeichert. Vorzugsweise ist der Controller 26B von der Batterieeinheit 26 eingerichtet, um Information/en bezogen auf den Typ von der Batterieeinheit 26 oder Information/en beinhaltend den vorbestimmten Stromwert über die Kommunikationseinheit 26C und die Kommunikationseinheit 70B zu dem/an den Controller 70A von dem Ladegerät 70 zu übertragen. In einem Fall, in welchem Information/en bezogen auf den Typ von der Batterieeinheit 26 von dem Controller 26B von der Batterieeinheit 26 empfangen wird/werden, speichert der Controller 70A in seinem Speicher Information/en, die die entsprechende Beziehung von dem Typ von der ersten Batterie 26A und dem vorbestimmten Stromwert anzeigt/anzeigen.The controller 70A is preferably configured to control the current value of the electrical energy provided to / to the battery unit 26 to a predetermined current value. The predetermined current value is set in accordance with the type of the first battery 26A. Preferably, the predetermined current value is previously stored in a memory by the controller 26B of the battery unit 26. The controller 26B of the battery unit 26 is preferably set up to transfer information / s related to the type of the battery unit 26 or information / s including the predetermined current value via the communication unit 26C and the communication unit 70B to the controller 70A from the charger 70 transferred to. In a case where information related to the type of the battery unit 26 is received by the controller 26B from the battery unit 26, the controller 70A stores in its memory information showing the corresponding relation of the type of the first battery 26A and the predetermined current value.

Vorzugsweise beinhaltet der vorbestimmte Stromwert einen ersten Stromwert und einen zweiten Stromwert, der kleiner als das erste Stromwert ist. Vorzugsweise ist der Controller 70A eingerichtet, um den Stromwert von der an die/zu der Batterieeinheit 26 bereitgestellten elektrischen Energie bei einem von dem ersten Stromwert und dem zweiten Stromwert in Übereinstimmung mit der Spannung von der Batterieeinheit 26 zu steuern. Vorzugsweise ist der Controller 70A eingerichtet, um den Stromwert von der an die/zu der Batterieeinheit 26 bereitgestellten elektrischen Energie an dem ersten Stromwert in einem Fall zu steuern, in welchem die Spannung von der Batterieeinheit 26 größer als oder gleich zu einer ersten Spannung ist. Vorzugsweise ist der Controller 70A eingerichtet, um den an die/zu der Batterieeinheit 26 bereitgestellten Stromwert von der elektrischen Energie an den zweiten Stromwert in einem Fall zu steuern, in welchem die Spannung von der Batterieeinheit kleiner ist als die erste Spannung. Die erste Spannung ist zum Beispiel die Maximalspannung von der Batteriespannung, bei welcher der Ladezustand von der Batterie im Wesentlichen als 0% bestimmt werden kann.The predetermined current value preferably includes a first current value and a second current value that is smaller than the first current value. Preferably, the controller 70A is configured to control the current value of the electrical energy provided to / to the battery unit 26 at one of the first current value and the second current value in accordance with the voltage from the battery unit 26. Preferably, the controller 70A is configured to control the current value of the electrical energy provided to / to the battery unit 26 at the first current value in a case where the voltage from the battery unit 26 is greater than or equal to a first voltage. Preferably the Controller 70A is configured to control the current value provided to / to the battery unit 26 from the electric power to the second current value in a case where the voltage from the battery unit is smaller than the first voltage. The first voltage is, for example, the maximum voltage of the battery voltage at which the state of charge of the battery can essentially be determined as 0%.

Vorzugsweise ist der Controller 70A eingerichtet, um Laden in einem Fall zu beenden, in welchem der Stromwert von der an die/zu der Batterieeinheit 26 bereitgestellten elektrischen Energie kleiner als oder gleich zu einem vorbestimmten dritten Stromwert wird. Der vorbestimmte dritte Stromwert wird in Übereinstimmung mit dem Typ von der Batterieeinheit 26 eingestellt. Vorzugsweise wird der dritte Stromwert vorab in dem Speicher von dem Controller 26B von der Batterieeinheit 26 gespeichert. In einem Fall, in welchem Information/en bezogen auf den Typ von der Batterieeinheit 26 von dem Controller 26B von der Batterieeinheit 26 empfangen wird/werden, speichert der Controller 70A in seinem Speicher Information/en, die die entsprechende Beziehung von dem Typ von der ersten Batterie 26A und dem vorbestimmten dritten Stromwert anzeigt/anzeigen. In einem Fall, in welchem der Stromwert von der an die/zu der Batterieeinheit 26 bereitgestellten elektrischen Energie kleiner als oder gleich wird zu dem vorbestimmten dritten Stromwert, stoppt/beendet der Controller 70A die Bereitstellung elektrischer Energie an die/zu der Batterieeinheit 26.Preferably, the controller 70A is configured to terminate charging in a case where the current value of the electrical energy provided to / to the battery unit 26 becomes less than or equal to a predetermined third current value. The predetermined third current value is set in accordance with the type of the battery unit 26. Preferably, the third current value is previously stored in the memory by the controller 26B of the battery unit 26. In a case where information related to the type of the battery unit 26 is received by the controller 26B from the battery unit 26, the controller 70A stores in its memory information showing the corresponding relation of the type of the first battery 26A and the predetermined third current value. In a case where the current value of the electric power supplied to / to the battery unit 26 becomes smaller than or equal to the predetermined third current value, the controller 70A stops / terminates the supply of electric power to the battery unit 26.

Vorzugsweise ist der Controller 70A eingerichtet, um zu detektieren/erfassen/erkennen den Stromwert von der an die/zu der Batterieeinheit 26 bereitgestellten elektrischen Energie und Laden in einem Fall zu stoppen/beenden, in welchem ein Ladestromwert, welcher der Stromwert von der an die/zu der Batterieeinheit 26 bereitgestellten elektrischen Energie ist, kleiner als oder gleich zu einem vierten Stromwert wird. Der vierte Stromwert ist kleiner als der dritte Stromwert. Der vierte Stromwert ist kleiner als das erste Stromwert. Der vierte Stromwert ist zum Beispiel 100 mA. Der Controller stoppt/beendet Laden in einem Fall, in welchem die Batterieeinheit 26 vollständig geladen ist, selbst, wenn Information/en bezogen auf den Typ von der Batterieeinheit 26 oder Information/en bezogen auf den vierten Stromwert nicht von der Batterieeinheit 26 erhalten werden können.Preferably, the controller 70A is configured to detect / sense / recognize the current value of the electrical energy provided to / to the battery unit 26 and to stop / end charging in a case in which a charging current value which is the current value of the / electrical energy provided to the battery unit 26 is less than or equal to a fourth current value. The fourth current value is smaller than the third current value. The fourth current value is smaller than the first current value. The fourth current value is 100 mA, for example. The controller stops / finishes charging in a case where the battery unit 26 is fully charged even if information related to the type from the battery unit 26 or information related to the fourth current value cannot be obtained from the battery unit 26 .

Ein von dem Controller 70A von dem Ladegerät 70 ausgeführten Ladeprozess wird nun unter Bezugnahme auf 15 beschrieben. In einem Fall, in welchem das Ladegerät 70 die externe Stromversorgung 71 und die Batterieeinheit 26 verbindet, startet der Controller 70A den Prozess und fährt zu Schritt S41 von dem Ablaufdiagramm dargestellt in 15 fort. Mit Abschluss von dem in 15 dargestellten Ablaufdiagramm wiederholt der Controller 70A den Prozess von Schritt S41 in vorbestimmten Zyklen, bis das Ladegerät 70 von der externen Stromversorgung 71 getrennt wird.A charging process performed by the controller 70A of the charger 70 will now be described with reference to FIG 15th described. In a case where the charger 70 connects the external power supply 71 and the battery unit 26, the controller 70A starts the process and goes to step S41 of the flowchart shown in FIG 15th away. With the completion of the in 15th The controller 70A repeats the process from step S41 in predetermined cycles until the charger 70 is disconnected from the external power supply 71.

In Schritt S41 ermittelt der Controller 70A, ob die Batterieeinheit 26 angeschlossen ist. In einem Fall, in welchem die Batterieeinheit 26 nicht angeschlossen ist, beendet der Controller 70A den Prozess. In einem Fall, in welchem die Batterieeinheit 26 angeschlossen ist, fährt der Controller 70A zu Schritt S42 fort. Der Controller 70A ermittelt, dass die Batterieeinheit 26 angeschlossen ist, zum Beispiel in einem Fall, in dem eine Kommunikation mit dem Controller 26B der Batterieeinheit 26 über die Kommunikationseinheit 70B hergestellt wird.In step S41, the controller 70A determines whether the battery unit 26 is connected. In a case where the battery unit 26 is not connected, the controller 70A ends the process. In a case where the battery unit 26 is connected, the controller 70A proceeds to step S42. The controller 70A determines that the battery unit 26 is connected, for example, in a case where communication with the controller 26B of the battery unit 26 is established via the communication unit 70B.

In Schritt S42 erhält/empfängt der Controller 70A Information/en in Bezug zum Laden der Batterieeinheit 26 und fährt zu Schritt S43 fort. Die Information/en in Bezug zum Laden beinhaltet/beinhalten zum Beispiel den Typ von der Batterieeinheit 26. Der Typ von der Batterieeinheit 26 kann die Maximalkapazität (Ah) von der ersten Batterie 26A oder der Modelltyp/das Modell von der Batterieeinheit 26 sein. Die Information/en in Bezug zum Laden beinhalten den ersten Stromwert, den zweiten Stromwert und den dritten Stromwert anstatt von dem Typ von der Batterieeinheit 26. In einem Fall, in welchem die Information/en in Bezug zum Laden die Maximalkapazität (Ah) von der ersten Batterie 26A oder der Modelltyp/das Modell von der Batterieeinheit 26 ist/sind, speichert der Speicher von dem Controller 70A vorab Information/en in Bezug zu dem ersten Stromwert, dem zweiten Stromwert und dem dritten Stromwert, die zu der Maximalkapazität (Ah) von der ersten Batterie oder dem Modelltyp/dem Modell von der Batterieeinheit 26 korrespondieren. Das Ladegerät 70 beinhaltet ein ersten Spannungserkenner, der die Spannung von der ersten Batterie 26A detektiert/erfasst/erkennt. Der erste Spannungserkenner ist mit dem Controller 26B verbunden. Die Batterieeinheit kann einen zweites Spannungserkenner beinhalten, der die Spannung von der ersten Batterie 26A detektiert/erfasst/erkennt, um Information/en in Bezug zu der vorliegenden Spannung der ersten Batterie 26A zu dem/an den Controller 26B zu übertragen. In Schritt S43 ermittelt der Controller 70A, ob die Spannung von der Batterieeinheit 26 größer als oder gleich zu einer ersten Spannung ist. In einem Fall, in welchem die Spannung von der Batterieeinheit 26 ist größer als oder gleich zu der ersten Spannung ist, fährt Controller 70A zu Schritt S44 fort.In step S42, the controller 70A receives information related to charging the battery unit 26, and proceeds to step S43. The information related to charging includes, for example, the type of the battery unit 26. The type of the battery unit 26 may be the maximum capacity (Ah) of the first battery 26A or the type / model of the battery unit 26. The information / s related to the charging includes the first current value, the second current value and the third current value instead of the type of the battery unit 26. In a case where the information / s related to the charging the maximum capacity (Ah) of the first battery 26A or the model type / model of the battery unit 26 is / are, the memory of the controller 70A stores in advance information (s) related to the first current value, the second current value and the third current value that make up the maximum capacity (Ah) of the first battery or the model type / model of the battery unit 26 correspond. The charger 70 includes a first voltage detector that detects / detects / detects the voltage from the first battery 26A. The first voltage detector is connected to the controller 26B. The battery unit may include a second voltage detector that detects the voltage from the first battery 26A in order to transmit information related to the present voltage of the first battery 26A to the controller 26B. In step S43, the controller 70A determines whether the voltage from the battery unit 26 is greater than or equal to a first voltage. In a case where the voltage from the battery unit 26 is greater than or equal to the first voltage, controller 70A proceeds to step S44.

In Schritt S44 versorgt der Controller 70A die Batterieeinheit 26 so mit elektrischer Energie, dass der an die/zu der ersten Batterie 26A bereitgestellte Strom der erste Stromwert ist und fährt dann zu Schritt S45 fort. In Schritt S45 ermittelt der Controller 70A, ob der Ladestromwert kleiner als oder gleich zu dem dritten Stromwert wird. Der Controller 70A wiederholt Schritt S45 solange der Ladestromwert nicht kleiner als oder gleich zu dem dritten Stromwert wird. In einem Fall, in welchem der Ladestromwert kleiner als oder gleich zu dem dritten Stromwert wird, fährt der Controller 70A zu Schritt S46 fort. In Schritt S46 stoppt/beendet der Controller 70A Laden und beendet dann den Prozess.In step S44, the controller 70A supplies the battery unit 26 with electric power so that the current supplied to / to the first battery 26A is the first current value, and then proceeds to step S45. In step S45, the controller determines 70A, whether the charging current value becomes less than or equal to the third current value. The controller 70A repeats step S45 as long as the charging current value does not become smaller than or equal to the third current value. In a case where the charging current value becomes less than or equal to the third current value, the controller 70A proceeds to step S46. In step S46, the controller 70A stops charging and then ends the process.

In einem Fall, in welchem die Spannung von der Batterieeinheit 26 nicht größer oder gleich zu der Spannung in Schritt S43 ist, fährt der Controller 70A zu Schritt S47 fort. In Schritt S47, stellt bereit/versorgt der Controller 70A die Batterieeinheit mit elektrischer Energie, um den zweiten Stromwert zu erhalten und fährt dann zu Schritt S48 fort. Vorzugsweise führt der Controller 70A die Ermittlung von Schritt S48 unter Verwendung der letzten von der Batterieeinheit 26 durch den ersten Spannungsmesser detektierten oder der letzten Spannung von der Batterieeinheit 26 erhalten von der Batterieeinheit 26. Vorzugsweise kann der Controller 70A in einem Fall, in dem sie die Bestimmung von Schritt S48 unter Verwendung der aktuellen Spannung der Batterieeinheit 26 von der Batterieeinheit 26 durchführt, aber die aktuelle Spannung der Batterieeinheit 26 nicht von der Batterieeinheit 26 erhalten kann, den Prozess beenden.In a case where the voltage from the battery unit 26 is not greater than or equal to the voltage in step S43, the controller 70A proceeds to step S47. In step S47, the controller 70A provides the battery unit with electric power to obtain the second current value, and then proceeds to step S48. Preferably, the controller 70A performs the determination of step S48 using the last voltage detected by the battery unit 26 by the first voltmeter or the last voltage obtained from the battery unit 26 from the battery unit 26. Preferably, the controller 70A may, in a case where it has the If the determination of step S48 is performed using the current voltage of the battery unit 26 from the battery unit 26, but cannot obtain the current voltage of the battery unit 26 from the battery unit 26, end the process.

Der Controller 70A ist eingerichtet, um elektrische Energie an die/zu der Batterieeinheit 26 in Übereinstimmung mit dem ersten Stromwert bereitzustellen und kann daher die erste Batterie 26A in einer für die erste Batterie 26A geeignete Weise anpassen. In einem Fall, in welchem das Batteriespannungsniveau von der Batterieeinheit 26 kleiner als das erste Spannung ist, ist der Controller 70A eingerichtet, um elektrische Energie an die/zu der Batterieeinheit 26 in Übereinstimmung mit dem ersten Stromwert bereitzustellen. Daher ist in einem Fall, in welchem die Spannung von der Batterieeinheit 26 niedrig ist, die erste Batterie 26A in einer für die erste Batterie 26A geeigneten Weise geladen werden kann. Der Controller 70A stoppt/beendet Bereitstellen elektrischer Energie an die/zu der Batterieeinheit 26 in Übereinstimmung mit dem dritten Stromwert. Daher kann die erste Batterie 26A in einer für die erste Batterie 26A geeigneten Weise geladen werden. Der Controller 70A stoppt/beendet Bereitstellen elektrischer Energie an die/zu der Batterieeinheit 26 in Übereinstimmung mit dem vierten Stromwert. Daher kann nachdem Laden begonnen wurde, Laden selbst in einem Fall gestoppt/beendet werden, in welchem Information/en bezogen auf den vierten Stromwert von der Batterieeinheit 26 und Information/en bezogen auf den Typ von der ersten Batterie 26A nicht erhalten werden können.The controller 70A is configured to provide electrical energy to / to the battery unit 26 in accordance with the first current value and can therefore adjust the first battery 26A in a manner suitable for the first battery 26A. In a case where the battery voltage level from the battery unit 26 is less than the first voltage, the controller 70A is configured to provide electrical energy to / to the battery unit 26 in accordance with the first current value. Therefore, in a case where the voltage from the battery unit 26 is low, the first battery 26A can be charged in a manner suitable for the first battery 26A. The controller 70A stops / stops supplying electric power to the battery unit 26 in accordance with the third current value. Therefore, the first battery 26A can be charged in a manner suitable for the first battery 26A. The controller 70A stops / stops supplying electric power to the battery unit 26 in accordance with the fourth current value. Therefore, after charging has started, charging can be stopped / terminated even in a case where information related to the fourth current value from the battery unit 26 and information related to the type from the first battery 26A cannot be obtained.

Modified ExamplesModified Examples

Die auf die obige Ausführungsform bezogene Beschreibung veranschaulicht, ohne die Absicht, diese einzuschränken, anwendbare Formen einer Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug und ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung. Die Antriebseinheit für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug und das muskelkraftbetriebene Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung ist auf zum Beispiel modifizierte Beispiele von der obigen Ausführungsform, die im Folgenden beschrieben werden und Kombinationen von mindestens zwei von den modifizierten Beispielen, die einander nicht widersprechen, anwendbar. In den nachfolgend beschriebenen modifizierten Beispielen werden die gleichen Referenznummern für diejenigen Komponenten angegeben, die gleich sind, wenn die entsprechenden Komponenten von der obigen Ausführungsform. Solche Komponenten werden nicht im Detail beschrieben.The description related to the above embodiment illustrates, without intending to be limited thereto, applicable forms of a drive unit for the human powered vehicle and a human powered vehicle according to the present disclosure. The drive unit for the human powered vehicle and the human powered vehicle according to the present disclosure is applicable to, for example, modified examples of the above embodiment described below and combinations of at least two of the modified examples that do not contradict each other. In the modified examples described below, the same reference numbers are given for those components that are the same when the corresponding components of the above embodiment. Such components are not described in detail.

Wie in 16 dargestellt, kann in einem Fall, in welchem der Kontaktabschnitt 38, gesehen in der Axialrichtung der Eingangsrotationswelle 36, zumindest ein Teil des Kontaktabschnitts 38 in einem zweiten Bereich R2 in einem Zustand angeordnet sein, in dem die Antriebseinheit 30 mit dem Rahmen 12 verbunden ist. Der zweite Bereich R2 ist/wird zwischen dem Sitzrohr 18 von dem Rahmen 12 und dem Unterrohr 16 von dem Rahmen 12 um die Rotationsachse C1 von der Eingangsrotationswelle 36 definiert.As in 16 shown, in a case where the contact portion 38 viewed in the axial direction of the input rotary shaft 36 , at least part of the contact portion 38 be arranged in a second area R2 in a state in which the drive unit 30th with the frame 12th connected is. The second area R2 is / will be between the seat tube 18th from the frame 12th and the down tube 16 from the frame 12th about the axis of rotation C1 from the input rotary shaft 36 Are defined.

Die Antriebseinheit 30 kann eine Mehrzahl von ersten Verbindstellen 34 beinhalten. In diesem Fall kann zumindest ein Teil des Kontaktabschnitts 38 zumindest eines von der ersten Verbindstelle 34 in dem ersten Bereich R1 angeordnet sein, gesehen in der Axialrichtung der Eingangsrotationswelle 36 in einem Zustand, in dem die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist, und zumindest ein Teil des Kontaktabschnitts 38 eines anderen von der ersten Verbindstelle 34 kann in dem zweiten Bereich R2 angeordnet sein, gesehen in der Axialrichtung der Eingangsrotationswelle 36 in einem Zustand, in dem die Antriebseinheit 30 an den/mit dem Rahmen 12 gefügt ist.The drive unit 30th can have a plurality of first connection points 34 include. In this case, at least a part of the contact portion 38 at least one of the first connection point 34 be arranged in the first region R1 as viewed in the axial direction of the input rotary shaft 36 in a state in which the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined, and at least part of the contact portion 38 another from the first junction 34 may be arranged in the second area R2 as viewed in the axial direction of the input rotary shaft 36 in a state in which the drive unit 30th to / with the frame 12th is joined.

Das erste Loch 40 muss das erste Innengewinde 40A nicht beinhalten. In diesem Fall, zum Beispiel ist/wird ein Innengewinde durch einen inneren Umfangsabschnitt gebildet, definierend das erste Durchgangsloch 22B von der Halterung 22. Der Bolzen 42A von dem ersten Verbindelement 42 ist in das erste Loch 40 eingeführt und mit dem Innenabschnitt von der Halterung 22 so gepaart, dass die erste Verbindstelle 34 zwischen den Kopf 42B von dem Bolzen 42A und der Halterung 22 zwischengelagert ist.The first hole 40 must be the first female thread 40A not include. In this case, for example, an internal thread is formed by an inner peripheral portion defining the first through hole 22B of the bracket 22nd . The bolt 42A from the first connector 42 is in the first hole 40 inserted and with the inner portion of the bracket 22nd paired so that the first connection point 34 between the head 42B of the bolt 42A and the bracket 22nd is temporarily stored.

Es gibt keine Beschränkung auf die innerhalb des Gehäuses 32 von der Antriebseinheit 30 bereitgestellte Struktur. Zum Beispiel muss die Antriebseinheit 30 den Motor 44 nicht beinhalten und kann eine interne Getriebe- beziehungsweise Übertragungsvorrichtung beinhalten. Die interne Übertragungseinrichtung ist/wird in einem Übertragungsweg von der menschlichen Antriebskraft sich zwischen der Eingangsrotationswelle 36 und dem Abtriebabschnitt 54 erstreckend, bereitgestellt. Die interne Übertragungseinrichtung kann ein Planeten-Zahnradgetriebe oder ein stufenloses Getriebe beinhalten.There is no restriction on the inside of the case 32 from the drive unit 30th provided structure. For example, the drive unit must 30th the engine 44 does not include and may include an internal gear or transmission device. The internal transmission device is / will be in a transmission path from the human driving force between the input rotary shaft 36 and the output portion 54 extending provided. The internal transmission device can include a planetary gear transmission or a continuously variable transmission.

Das erste Verbindelement 42 kann anstelle des Bolzens 42A eine Niete enthalten. In einem Fall, in welchem das erste Verbindelement 42 eine Niete enthält, wird das erste Innengewinde 40A ausgelassen. Das zweite Verbindelement 50 kann anstelle des Bolzen 50A eine Niete enthalten. In einem Fall, in welchem das zweite Verbindelement 50 eine Niete enthält, wird das zweite Innengewinde 48A ausgelassen.The first connector 42 can instead of the bolt 42A a rivet included. In a case where the first connector 42 contains a rivet, the first becomes internal thread 40A left out. The second connector 50 may include a rivet in place of bolt 50A. In a case where the second connecting element 50 contains a rivet, the second internal thread 48A is omitted.

Das Ladegerät 70 kann Ladezustandsinformation/en (SOC) von der Batterieeinheit 26 erhalten und den Ladevorgang beenden. Der Controller 26B von der Batterieeinheit 26 errechnet die SOC Information/en aus zum Beispiel Spannung und Lade-Entlade Information/en der ersten Batterie 26A. In Schritt S42 von 5 kann der Controller 70A von dem Ladegerät 70 die SOC-Information/en von dem Controller 26B von der Batterieeinheit 26 erhalten. In einem Fall, in dem die SOC-Information/en anzeigt/anzeigen, dass der Ladezustand von der Batterieeinheit 26 100 Prozent beträgt, führt der Controller 70A von dem Ladegerät 70 keinen Ladevorgang aus und beendet den Prozess. In einem Fall, in dem die SOC-Information/en anzeigt/anzeigen, dass der Ladezustand von der Batterieeinheit 26 kleiner als 100 Prozent ist, fährt der Controller 70A von dem Ladegerät 70 zu Schritt S43 fort.The charger 70 may receive state of charge information (SOC) from the battery unit 26 and terminate the charging process. The controller 26B of the battery unit 26 calculates the SOC information from, for example, voltage and charge-discharge information of the first battery 26A. In step S42 of 5 For example, the controller 70A may receive the SOC information from the controller 26B from the battery unit 26 from the charger 70. In a case where the SOC information indicates that the state of charge of the battery unit 26 is 100 percent, the controller 70A of the charger 70 does not perform charging and ends the process. In a case where the SOC information indicates that the state of charge of the battery unit 26 is less than 100 percent, the controller 70A of the charger 70 proceeds to step S43.

In dieser Spezifikation bedeutet die Formulierung „zumindest eine von“, wie sie in dieser Offenbarung verwendet wird, „eine oder mehrere“ einer gewünschten Auswahl. Als ein Beispiel bedeutet die Phrase „zumindest eine von“, wie sie in dieser Offenbarung verwendet wird, „nur eine Auswahl“ oder „beide von zwei Auswahlmöglichkeiten“ in einem Fall, in dem die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten zwei ist. In einem anderen Beispiel bedeutet die Phrase „zumindest eine von“, wie sie in dieser Offenlegung verwendet wird, „nur eine einzige Auswahl“ oder „eine beliebige Kombination von zwei oder mehr Auswahlmöglichkeiten“, wenn die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten drei oder mehr beträgt.In this specification, the phrase “at least one of” as used in this disclosure means “one or more” of a desired selection. As an example, the phrase “at least one of” as used in this disclosure means “only one choice” or “both of two choices” in a case where the number of choices is two. In another example, the phrase “at least one of” as used in this disclosure means “only a single choice” or “any combination of two or more choices” when the number of choices is three or more.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

(10)(10)
muskelkraftbetriebenes Fahrzeugmuscle-powered vehicle
(12)(12)
Rahmenframe
(16)(16)
UnterrohrDown tube
(18)(18)
SitzrohrSeat tube
(20)(20)
KettenstrebeChain stay
(22)(22)
Halterungbracket
(30)(30)
AntriebseinheitDrive unit
(32)(32)
Gehäusecasing
(32A)(32A)
erster Abschnittfirst section
(32B)(32B)
zweiter Abschnittsecond part
(32C)(32C)
VerbindabschnittConnecting section
(34)(34)
erste Verbindstellefirst connection point
(36)(36)
EingangsrotationswelleInput rotary shaft
(38)(38)
KontaktabschnittContact section
(40)(40)
erstes Lochfirst hole
(40A)(40A)
erstes Innengewindefirst internal thread
(42)(42)
erstes Verbindelementfirst connector
(42A)(42A)
Bolzenbolt
(44)(44)
Motorengine
(46)(46)
zweite Verbindstellesecond connection point
(48)(48)
zweites Lochsecond hole
(50)(50)
zweites Verbindelementsecond connecting element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 2019238823 [0001]JP 2019238823 [0001]
  • JP 201724700 [0003]JP 201724700 [0003]

Claims (18)

Antriebseinheit (30) für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug, die Antriebseinheit (30) umfassend: ein Gehäuse (32), bereitgestellt mit einer Eingangsrotationswelle (36) auf die/welche menschliche Antriebskraft aufgebracht wird; und eine integral mit dem Gehäuse (32) als einteilige Komponente gebildete erste Verbindstelle (34), eingerichtet, um mit einem Rahmen (12) von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug (10) gefügt zu sein/werden, wobei die erste Verbindstelle (34) beinhaltet einen Kontaktabschnitt (38), eingerichtet, um den Rahmen (12) von oben oder in einer Richtung parallel zu einer flachen Ebene in einem Zustand zu berühren, in welchem das muskelkraftbetriebene Fahrzeug (10) auf die flache Ebene gestellt ist und die Antriebseinheit (30) an den/mit dem Rahmen (12) gefügt ist/wird, und ein erstes Loch (40), das in dem Kontaktabschnitt (38) gebildet ist, eingerichtet, um ein/einen Teil von einem ersten Verbindelement (42) aufzunehmen, welche die erste Verbindstelle (34) an den/zu/mit dem Rahmen (12) koppelt, und sich in eine(r) erste(n) Richtung erstreckt, die nicht parallel zu der Eingangsrotationswelle (36) ist.A drive unit (30) for a human powered vehicle, the drive unit (30) comprising: a housing (32) provided with an input rotary shaft (36) to which human driving force is applied; and a first connector (34) formed integrally with the housing (32) as a one-piece component adapted to be joined to a frame (12) of the human powered vehicle (10), the first connector (34) including a contact portion (38) configured to contact the frame (12) from above or in a direction parallel to a flat plane in a state in which the human powered vehicle (10) is placed on the flat plane and the drive unit (30 ) is / is joined to / with the frame (12), and a first hole (40) formed in the contact portion (38) configured to receive part of a first connector (42) that connects the first connector (34) to / to the frame (12 ) and extends in a first direction that is not parallel to the input rotary shaft (36). Antriebseinheit (30) gemäß Anspruch 1, wobei zumindest der/das Teil von dem Kontaktabschnitt (38) in einem zwischen einem Sitzrohr (18) von dem Rahmen (12) und einer Kettenstrebe (20) von dem Rahmen (12) definierten ersten Bereich um eine Rotationsachse von der Eingangsrotationswelle (36) in einer Ansicht von dem Kontaktabschnitt (38), dargestellt in einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle (36) in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit (30) an den/mit dem Rahmen (12) gefügt ist, angeordnet ist.Drive unit (30) according to Claim 1 wherein at least the part of the contact portion (38) is in a first area defined between a seat tube (18) of the frame (12) and a chain stay (20) of the frame (12) about an axis of rotation of the input rotary shaft (36 ) is arranged in a view of the contact portion (38) shown in an axial direction from the input rotary shaft (36) in a state in which the drive unit (30) is joined to / with the frame (12). Antriebseinheit (30) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest der/das Teil von dem Kontaktabschnitt (38) in einem zwischen einem Sitzrohr (18) von dem Rahmen (12) und einem Unterrohr (16) von dem Rahmen (12) definierten zweiten Bereich um eine Rotationsachse von der Eingangsrotationswelle (36) in einer Ansicht von dem Kontaktabschnitt (38), dargestellt in einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle (36) in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit (30) an den/mit dem Rahmen (12) gefügt ist, angeordnet ist.Drive unit (30) according to Claim 1 or 2 wherein at least the part of the contact portion (38) is in a second area defined between a seat tube (18) of the frame (12) and a down tube (16) of the frame (12) about an axis of rotation of the input rotary shaft (36 ) is arranged in a view of the contact portion (38) shown in an axial direction from the input rotary shaft (36) in a state in which the drive unit (30) is joined to / with the frame (12). Antriebseinheit (30) für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug (10), die Antriebseinheit (30) umfassend: ein Gehäuse (32), bereitgestellt mit einer Eingangsrotationswelle (36) auf welche menschliche Antriebskraft aufgebracht wird; und eine erste Verbindstelle (34), integral mit dem Gehäuse (32) als eine einteilige Komponente gebildet und eingerichtet, um mit einem Rahmen (12) von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug (10) gefügt zu werden/sein, wobei die erste Verbindstelle (34) beinhaltet einen Kontaktabschnitt (38), eingerichtet, um den Rahmen (12) in einem Zustand zu berühren, in welchem die Antriebseinheit (30) an den/mit dem Rahmen (12) gefügt ist/wird, und ein erstes Loch (40) das in dem Kontaktabschnitt (38) gebildet ist, eingerichtet, um ein/einen Teil von einem ersten Verbindelement (42) aufzunehmen, welches die erste Verbindstelle (34) an den/zu/mit dem Rahmen (12) koppelt, und sich in eine(r) erste(n) Richtung erstreckt, die nicht-parallel zu der Eingangsrotationswelle (36) ist, und zumindest ein Teil von dem Kontaktabschnitt (38) in zumindest einem von einem ersten Bereich, definiert zwischen einem Sitzrohr (18) von dem Rahmen (12) und einer Kettenstrebe (20) von dem Rahmen (12) um eine Rotationsachse von der Eingangsrotationswelle (36) und einem zweiten Bereich, definiert zwischen einem Sitzrohr (18) von dem Rahmen (12) und einem Unterrohr (16) von dem Rahmen (12) um die Rotationsachse von der Eingangsrotationswelle (36) in einer Ansicht von der Kontaktabschnitt (38) dargestellt in einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle (36) in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit (30) an den/mit dem Rahmen (12) gefügt ist, angeordnet ist.Drive unit (30) for a muscle-powered vehicle (10), the drive unit (30) comprising: a housing (32) provided with an input rotary shaft (36) to which human driving force is applied; and a first joint (34) integrally formed with the housing (32) as a one-piece component and adapted to be joined to a frame (12) of the human powered vehicle (10), wherein includes the first connection point (34) a contact portion (38) configured to contact the frame (12) in a state in which the drive unit (30) is joined to the frame (12), and a first hole (40) formed in the contact portion (38) configured to receive part of a first connector (42) which connects the first connector (34) to / to the frame (12) couples and extends in a first direction that is non-parallel to the input rotary shaft (36), and at least a portion of the contact portion (38) in at least one of a first area defined between a seat tube (18) of the frame (12) and a chain stay (20) of the frame (12) about an axis of rotation of the input rotary shaft (36) ) and a second area defined between a seat tube (18) of the frame (12) and a down tube (16) of the frame (12) around the axis of rotation of the input rotary shaft (36) shown in a view of the contact portion (38) is arranged in an axial direction from the input rotary shaft (36) in a state in which the drive unit (30) is joined to / with the frame (12). Antriebseinheit (30) gemäß einem von den Ansprüchen 1 bis 4, wobei der Kontaktabschnitt (38) an einem Abschnitt von dem Gehäuse (32) mit Ausnahme von beiden Enden in Bezug zu einer Vorwärts-Rückwärts Richtung von dem Rahmen (12) in einem an den/mit dem Rahmen (12) gefügten Zustand bereitgestellt ist/wird.Drive unit (30) according to one of the Claims 1 to 4th wherein the contact portion (38) is provided on a portion of the housing (32) except for both ends with respect to a front-rear direction of the frame (12) in a state attached to the frame (12) /becomes. Antriebseinheit (30) für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug (10), die Antriebseinheit (30) umfassend: ein Gehäuse (32) bereitgestellt mit einer Eingangsrotationswelle (36) auf welche menschliche Antriebskraft aufgebracht wird; und ein integral mit dem Gehäuse (32) als eine einteilige Komponente gebildete erste Verbindstelle (34) und eingerichtet, um mit einem Rahmen (12) von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug (10) gefügt zu werden/sein, wobei die erste Verbindstelle (34) beinhaltet einen Kontaktabschnitt (38) eingerichtet, um den Rahmen (12) in einem Zustand zu berühren, in welchem die Antriebseinheit (30) an den/mit dem Rahmen (12) gefügt ist, und ein erstes Loch (40), das in dem Kontaktabschnitt (38) gebildet ist, eingerichtet, um den/das Teil von einem ersten Verbindelement (42) aufzunehmen, welches die erste Verbindstelle (34) an den/zu/mit dem Rahmen (12) koppelt, und sich in eine(r) erste(n) Richtung erstreckt, die nicht-parallel zu der Eingangsrotationswelle (36) ist, und der Kontaktabschnitt (38) ist/wird an einem Abschnitt von dem Gehäuse (32) mit Ausnahme von beiden Enden in Bezug zu einer Vorwärts-Rückwärts Richtung von dem Rahmen (12) in einem Zustand bereitgestellt, in welchem die Antriebseinheit (30) an den/mit dem Rahmen (12) gefügt ist.A power unit (30) for a human powered vehicle (10), the power unit (30) comprising: a housing (32) provided with an input rotary shaft (36) to which human power is applied; and a first connector (34) formed integrally with the housing (32) as a one-piece component and adapted to be joined to a frame (12) of the human powered vehicle (10), the first connector (34) including a contact portion (38) configured to contact the frame (12) in a state in which the drive unit (30) is joined to / with the frame (12), and a first hole (40) formed in the contact portion (38), configured to receive the part of a first connector element (42) which couples the first connector (34) to / to / with the frame (12), and turns into a first (n) extends in a direction that is non-parallel to the input rotary shaft (36), and the contact portion (38) is provided on a portion of the housing (32) except for both ends with respect to a front-rear direction of the frame (12) in a state in which the drive unit (30) is attached to the / is joined to the frame (12). Antriebseinheit (30) gemäß einem von den Ansprüchen 1 bis 6, weiter umfassend zumindest ein integral mit dem Gehäuse (32) als eine einteilige Komponente gebildete zweite Verbindstelle (46), eingerichtet, um an den/mit dem Rahmen (12) gefügt zu werden/sein und an einer Position bereitgestellt, die sich von der von der ersten Verbindstelle (34) unterscheidet, wobei die zumindest eine zweite Verbindstelle (46) ein zweites Loch (48) beinhaltet, das eingerichtet ist, um ein/einen Teil von einem zweiten Verbindelement (50) aufzunehmen, welches die zweite Verbindstelle (46) an den/zu/mit dem Rahmen (12) koppelt, und sich in eine(r) zweite(n) Richtung erstreckt, die parallel zu der Eingangsrotationswelle (36) ist.Drive unit (30) according to one of the Claims 1 to 6th , further comprising at least one second connection point (46) formed integrally with the housing (32) as a one-piece component, adapted to be joined to the frame (12) and provided at a position extending from the differs from the first connection point (34), wherein the at least one second connection point (46) includes a second hole (48) which is configured to receive part of a second connection element (50) which the second connection point (46 ) couples to the frame (12) and extends in a second direction that is parallel to the input rotary shaft (36). Antriebseinheit (30) gemäß Anspruch 7, wobei die zumindest eine zweite Verbindstelle (46) eine Vielzahl von zweiten Verbindstellen (46) beinhaltet, und die zweiten Verbindstellen (46) an verschiedenen Positionen um die Eingangsrotationswelle (36) bereitgestellt sind/werden.Drive unit (30) according to Claim 7 wherein the at least one second connection point (46) includes a plurality of second connection points (46), and the second connection points (46) are provided at different positions around the input rotary shaft (36). Antriebseinheit (30) gemäß Anspruch 8, wobei die Eingangsrotationswelle (36) in einem sich von den zweiten Verbindstellen (46) und dem Kontaktabschnitt (38) umgebenen Bereich, in einer Ansicht dargestellt in einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle (36), angeordnet ist.Drive unit (30) according to Claim 8 wherein the input rotary shaft (36) is disposed in a region surrounded by the second connection points (46) and the contact portion (38) as viewed in an axial direction from the input rotary shaft (36). Antriebseinheit (30) gemäß einem von den Ansprüchen 1 bis 9, wobei die erste Richtung im Wesentlichen orthogonal zu einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle (36) ist.Drive unit (30) according to one of the Claims 1 to 9 wherein the first direction is substantially orthogonal to an axial direction of the input rotary shaft (36). Antriebseinheit (30) gemäß einem von den Ansprüchen 1 bis 10, wobei die erste Richtung relativ zu einer Vorwärts-Rückwärts Richtung von dem Rahmen (12) geneigt ist, in einer Ansicht dargestellt in an Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle (36), in einem Zustand, in welchem die Antriebseinheit (30) an den/mit dem Rahmen (12) gefügt ist.Drive unit (30) according to one of the Claims 1 to 10 wherein the first direction is inclined relative to a front-rear direction of the frame (12), shown in a view in an axial direction of the input rotary shaft (36), in a state in which the drive unit (30) is attached to the / with the frame (12) is joined. Antriebseinheit (30) gemäß einem von den Ansprüchen 1 bis 11, wobei zumindest der/das Teil von dem Kontaktabschnitt (38) in einem zentralem Abschnitt von dem Gehäuse (32) in Bezug zu einer Axialrichtung von der Eingangsrotationswelle (36) in einem Zustand angeordnet ist, in welchem die Antriebseinheit (30) an den/mit dem Rahmen (12) gefügt ist.Drive unit (30) according to one of the Claims 1 to 11 wherein at least the part of the contact portion (38) is arranged in a central portion of the housing (32) with respect to an axial direction of the input rotary shaft (36) in a state in which the drive unit (30) is attached to the / is joined to the frame (12). Antriebseinheit (30) gemäß einem von den Ansprüchen 1 bis 12, weiter einen Motor (44) umfassend, der Vortriebkraft auf das muskelkraftbetriebene Fahrzeug (10) aufbringt und an dem Gehäuse (32) bereitgestellt ist/wird.Drive unit (30) according to one of the Claims 1 to 12th , further comprising a motor (44) which applies propulsive force to the human powered vehicle (10) and is provided on the housing (32). Antriebseinheit (30) gemäß Anspruch 13, wobei das Gehäuse (32) einen ersten Abschnitt (32A) beinhaltet, der den Motor (44) stützt, und einen zweiten Abschnitt (32B), der die Eingangsrotationswelle (36) stützt, und zumindest der/das Teil von der ersten Verbindstelle (34) ist/wird an einem Verbindabschnitt (32C) bereitgestellt, den ersten Abschnitt (32A) und den zweiten Abschnitt (32B) verbindend.Drive unit (30) according to Claim 13 wherein the housing (32) includes a first portion (32A) supporting the motor (44) and a second portion (32B) supporting the input rotary shaft (36) and at least the part of the first joint ( 34) is provided at a connecting portion (32C) connecting the first portion (32A) and the second portion (32B). Antriebseinheit (30) gemäß einem von den Ansprüchen 1 bis 14, wobei zumindest der/das Teil von der ersten Verbindstelle (34) in Richtung einer Rückseite von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug (10) von der Eingangsrotationswelle (36) in einem Zustand verortet ist, in welchem die Antriebseinheit (30) an den/mit dem Rahmen (12) gefügt ist.Drive unit (30) according to one of the Claims 1 to 14th wherein at least the part of the first joint (34) is located toward a rear side of the human powered vehicle (10) from the input rotary shaft (36) in a state in which the drive unit (30) is attached to the frame (12) is joined. Antriebseinheit (30) gemäß einem von den Ansprüchen 1 bis 15, wobei das erste Loch (40) durch ein erstes Innengewinde (40A) definiert ist/wird, und das erste Verbindelement (42) einen Bolzen (42A) beinhaltet.Drive unit (30) according to one of the Claims 1 to 15th wherein the first hole (40) is defined by a first internal thread (40A), and the first connecting element (42) includes a bolt (42A). Muskelkraftbetriebenes Fahrzeug (10) umfassend: die Antriebseinheit (30) für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug (10) gemäß einem von den Ansprüchen 1 bis 16; und einen Rahmen (12) von dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug (10).A human powered vehicle (10) comprising: the power unit (30) for a human powered vehicle (10) according to any one of the Claims 1 to 16 ; and a frame (12) of the human powered vehicle (10). Muskelkraftbetriebenes Fahrzeug (10) gemäß Anspruch 17, wobei der Rahmen (12) beinhaltet ein Unterrohr (16), ein Sitzrohr (18), eine Kettenstrebe (20), und eine mit dem Unterrohr (16), dem Sitzrohr (18) und der Kettenstrebe (20) verbundene Halterung (22), wobei der Kontaktabschnitt (38) die Halterung (22) berührt.Muscle-powered vehicle (10) according to Claim 17 wherein the frame (12) includes a down tube (16), a seat tube (18), a chain stay (20), and a bracket (22) connected to the down tube (16), the seat tube (18) and the chain stay (20) ), wherein the contact portion (38) touches the holder (22).
DE102020134352.3A 2019-12-27 2020-12-21 DRIVE UNIT FOR MUSCLE-POWERED VEHICLE AND MUSCLE-POWERED VEHICLE Pending DE102020134352A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-238823 2019-12-27
JP2019238823A JP2021107176A (en) 2019-12-27 2019-12-27 Drive unit for human-powered drive vehicle and human-powered drive vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020134352A1 true DE102020134352A1 (en) 2021-07-01

Family

ID=76310574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020134352.3A Pending DE102020134352A1 (en) 2019-12-27 2020-12-21 DRIVE UNIT FOR MUSCLE-POWERED VEHICLE AND MUSCLE-POWERED VEHICLE

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2021107176A (en)
DE (1) DE102020134352A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220281555A1 (en) * 2021-03-04 2022-09-08 Stacyc, Inc. Bike frame having a drive module enclosure
US11654994B2 (en) 2014-09-11 2023-05-23 StaCyc, LLC Convertible motorized running cycle
USD1022804S1 (en) 2021-12-13 2024-04-16 StaCyc, LLC Electric bicycle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11654994B2 (en) 2014-09-11 2023-05-23 StaCyc, LLC Convertible motorized running cycle
US20220281555A1 (en) * 2021-03-04 2022-09-08 Stacyc, Inc. Bike frame having a drive module enclosure
US11603165B2 (en) * 2021-03-04 2023-03-14 StaCyc, LLC Bike frame having a drive module enclosure
US11975799B2 (en) 2021-03-04 2024-05-07 StaCyc, LLC Bike frame having a drive module enclosure
USD1022804S1 (en) 2021-12-13 2024-04-16 StaCyc, LLC Electric bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021107176A (en) 2021-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020134352A1 (en) DRIVE UNIT FOR MUSCLE-POWERED VEHICLE AND MUSCLE-POWERED VEHICLE
DE60310340T2 (en) Bicycle with electric auxiliary engine
DE102015109003A1 (en) Power supply system, electrically assisted system and electric gearshift system
DE102012203242B4 (en) Electric vehicle
DE69628637T2 (en) SECURITY MECHANISM FOR AN ELECTRIC VEHICLE
DE102018114767A1 (en) BIKE POWER SUPPLY SYSTEM
DE102015102226B4 (en) System and method for monitoring a power level of a battery
DE102017129203A1 (en) BIKE DISPLAY DEVICE
EP3587236A2 (en) In-frame mounted bicycle monitoring device
DE102016001909A1 (en) Electric bicycle system
TW300207B (en)
DE102019100518A1 (en) Charging method and arrangement for an auxiliary battery in a hybrid vehicle
EP2655122A2 (en) Motor vehicle device
DE102019105724A1 (en) Component of a human powered vehicle
DE202014005762U1 (en) Electric bicycle system
CN1057054C (en) Electric-power supplemented bicycle
WO2011061002A1 (en) Bicycle having an electrical auxiliary drive
DE102019003707A1 (en) Control device and control system
DE202009011119U1 (en) Bicycle with retrofit kit for its electrical operation
DE102018115016A1 (en) A bicycle control device and bicycle drive system comprising a bicycle control device
DE102017112314A1 (en) BATTERY COMMUNICATION SYSTEM FOR BATTERY PACKS
DE102019201066A1 (en) Component for a human powered vehicle
DE102018120095A1 (en) BICYCLE DRIVE UNIT
DE102019107210A1 (en) COMPONENT OF A VEHICLE POWERED VEHICLE
DE102017129065A1 (en) Bicycle shift device and bicycle internal gear hub

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62M0006400000

Ipc: B62M0006550000