DE102020133111A1 - Measuring support and drum brake - Google Patents

Measuring support and drum brake Download PDF

Info

Publication number
DE102020133111A1
DE102020133111A1 DE102020133111.8A DE102020133111A DE102020133111A1 DE 102020133111 A1 DE102020133111 A1 DE 102020133111A1 DE 102020133111 A DE102020133111 A DE 102020133111A DE 102020133111 A1 DE102020133111 A1 DE 102020133111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
base
pin
brake
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020133111.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Vey
Verena Freund
Martin Gädke
Ahmed Sefo
Jens Hoffmann
Uwe Bach
Adrian Messner
Matthias Schulitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102020133111.8A priority Critical patent/DE102020133111A1/en
Publication of DE102020133111A1 publication Critical patent/DE102020133111A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D2066/005Force, torque, stress or strain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Um die von den Bremsbacken einer Trommelbremse auf ein Widerlager ausgeübte Kraft zu bestimmen, ist dieses wie folgt ausgeführt:Das als Messwiderlager ausgeführte Widerlager besteht aus einem Sockel (10),von dem zwei Arme (14, 15) ausgehen, die über eine Brücke (16) miteinander verbunden sind. Von der Unterseite der Brücke (16) geht ein Zapfen (17) aus, an dessen Frontalflächen (X) die Bremsbacken angelegt sind. Bei einer Bremsung gibt der Zapfen (17) in die eine oder andere Richtung transversal zu den Armen nach.Dabei wird der Versatz seines freien Endes auf eine Messstange (18) übertragen, woraus ein vergrößerter Versatz der Messspitze (19) der Messstange (18) resultiert.Der Versatz der Messspitze (19) kann z. B. induktiv erfasst werden. Da der Versatz ein Maß für die auf den Zapfen ausgeübte Kraft ist, kann auf diese Weise die Bremskraft in einer Trommelbremse bestimmt werden.In order to determine the force exerted by the brake shoes of a drum brake on an abutment, this is designed as follows: The abutment designed as a measuring abutment consists of a base (10) from which two arms (14, 15) extend, which are connected via a bridge ( 16) are connected to each other. A pin (17) extends from the underside of the bridge (16) and the brake shoes are applied to its frontal surfaces (X). When braking, the pin (17) yields in one direction or the other transversely to the arms. The offset of its free end is transmitted to a measuring rod (18), resulting in an increased offset of the measuring tip (19) of the measuring rod (18). results. The offset of the measuring tip (19) can e.g. B. be detected inductively. Since the offset is a measure of the force exerted on the pivot, the braking force in a drum brake can be determined in this way.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Messwiderlager zur Bestimmung der Abstützkraft eines krafteinleitenden Elementes, insbesondere der Bremsbacken einer Trommelbremse, wobei das Messwiderlager aus einem Sockel und einem Kopf besteht, der über wenigstens einen von der Oberseite des Sockels ausgehenden Arm mit dem Sockel verbunden ist, wobei vom Kopf ein elastisch nachgiebiger, zum Sockel weisender Zapfen ausgeht und vom Zapfen eine Messstange ausgeht, die über die Unterseite des Sockels hinausragt.The invention relates to a measuring abutment for determining the supporting force of a force-introducing element, in particular the brake shoes of a drum brake, the measuring abutment consisting of a base and a head which is connected to the base via at least one arm extending from the top of the base, wherein a resiliently yielding spigot extends from the head and points towards the base, and a measuring rod extends from the spigot and protrudes beyond the underside of the base.

Ein derartiges Messwiderlager ist in der DE 10 2017 217 410 A1 beschrieben. An einem zentralen Arm befindet sich ein Kopf, der aus zwei Bögen besteht, deren eine Enden an dem Arm anschließen und an deren anderen Enden in Zapfen übergehen, die sich parallel zum Arm erstrecken und von deren freien Enden Messstangen ausgehen.Such a counter bearing is in the DE 10 2017 217 410 A1 described. On a central arm is a head consisting of two arcs, one end of which connects to the arm and the other end of which merges into trunnions which extend parallel to the arm and from the free ends of which extend measuring rods.

Die Krafteinleitung erfolgt jeweils an den vom zentralen Arm abgewandten Seiten der Zapfen. An diesen stützen sich z. B. die Bremsbacken einer Trommelbremse ab, so dass die während einer Bremsung in das Messwiderlager eingeleitete Bremskraft bestimmt werden kann. Bei der Krafteinleitung werden nämlich die Zapfen zum zentralen Arm hingedrückt, wobei der dabei entstehende kleine Versatz der Enden der Zapfen durch die Messstangen in einen entsprechend größeren Versatz der freien Enden der Messstangen übersetzt wird. Der vergrößerte Versatz wird für jede Messstange von Sensoren erfasst, die in einem Gehäuse an der Unterseite eines Sockels angeordnet sind.The introduction of force takes place on the sides of the pins facing away from the central arm. These are based z. B. the brake shoes of a drum brake, so that the braking force introduced into the measuring thrust bearing during braking can be determined. When the force is introduced, the pins are pressed towards the central arm, with the resulting small offset of the ends of the pins being translated by the measuring rods into a correspondingly larger offset of the free ends of the measuring rods. The increased offset is sensed for each gauge rod by sensors placed in a housing on the underside of a pedestal.

Der Abstand der beiden Zapfen, die sich beidseits des Armes befinden, ist relativ groß. Bei einem Einsatz des Messwiderlagers in eine Trommelbremse müssen die Enden der Bremsbacken daher einen entsprechenden Abstand einhalten, was bei einem gegebenen Trommeldurchmesser die Reibfläche verkleinert.The distance between the two pins, which are located on either side of the arm, is relatively large. When using the measuring abutment in a drum brake, the ends of the brake shoes must therefore maintain a corresponding distance, which reduces the friction surface for a given drum diameter.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Messwiderlager zu schaffen, das es bei einem gegebenen Trommeldurchmesser erlaubt, die Reibfläche zu vergrößern.The object of the invention is to create a measuring abutment which, for a given drum diameter, allows the friction surface to be increased.

Dazu schlägt die Erfindung vor, dass die frontalen Seitenflächen des Zapfens zur Abstützung des krafteinleitenden Elementes ausgebildet sind.For this purpose, the invention proposes that the frontal side surfaces of the pin be designed to support the force-introducing element.

Die beiden sich gegenüberliegenden krafteinleitenden Elemente (z. B. die Bremsbacken einer Trommelbremse) werden also zu beiden Seiten des Zapfens abgestützt, so dass dieser, je nachdem welche Seitenkraft überwiegt, zur einen oder anderen Seite quer zum Arm gebogen wird.The two opposing force-introducing elements (e.g. the brake shoes of a drum brake) are supported on both sides of the pivot, so that it is bent to one side or the other transversely to the arm, depending on which lateral force predominates.

Der dabei entstehende Versatz des Zapfenendes wird durch eine Messstange in einen größeren Versatz übersetzt, der von Sensoren erfasst werden kann.The resulting offset of the journal end is translated into a larger offset by a measuring rod, which can be detected by sensors.

Um eine ausreichende große Kraftabstützfläche zu schaffen und gleichzeitig den Materialeinsatz gering zu halten, ist vorgesehen, dass der Zapfen zu seinem freien Ende hin verjüngend zuläuft.In order to create a sufficiently large force support surface and at the same time to keep the use of material low, it is provided that the pin tapers towards its free end.

Damit aber auch der Kopf einer Schwenkbewegung des Zapfens folgen kann, ist vorgesehen, dass jeder Arm auf Höhe des Zapfens verdünnt ausgeführt ist. Die verdünnten Arme bilden eine Art elastisches Scharnier, um dessen Achse der Kopf entsprechend der Schwenkbewegung des Zapfens gekippt wird. Je nachdem wie ausgeprägt die Verdünnung ist, ergibt sich ein bestimmtes Kraft-Weg-Verhältnis.However, so that the head can also follow a pivoting movement of the pin, it is provided that each arm is designed to be thinner at the level of the pin. The thinned arms form a kind of elastic hinge, around the axis of which the head is tilted in accordance with the pivoting movement of the peg. Depending on how pronounced the dilution is, there is a certain force-displacement ratio.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass der Sockel über zwei Arme mit dem Kopf verbunden ist, wobei der Kopf als Brücke ausgebildet ist, die die beiden Arme verbindet, und der Zapfen an der Unterseite der Brücke an einem zentralen Ort zwischen den beiden Armen angeordnet ist.A preferred embodiment of the invention is that the base is connected to the head by two arms, the head being formed as a bridge connecting the two arms and the spigot on the underside of the bridge at a central location between the two arms is arranged.

Für Ausführungen des Messwiderlagers, die in Bereiche eingesetzt werden sollen, in denen der Platzbedarf beengt ist, kann auch vorgesehen werden, auf einen Arm zu verzichten. Bei einer solchen Ausführung liegt somit nur ein Arm vor, wobei der Kopf als Ausleger ausgebildet ist, an dessen freien Ende sowie von dessen Unterseite der Zapfen ausgeht.For versions of the measuring abutment that are to be used in areas where space is limited, provision can also be made to dispense with an arm. In such an embodiment, there is only one arm, the head being designed as a cantilever, the pin extending from the free end and from the underside of the cantilever.

Eine weiteres Mittel, um das Kraft-Weg-Verhältnis der Auslenkung des Zapfens einzustellen, besteht darin, die Basis des Zapfens, mit dem diese an den Kopf anschließt, verdünnt auszuführen.A further means of adjusting the force-displacement ratio of the deflection of the pivot consists in making the base of the pivot, with which it connects to the head, thinner.

Die Verdünnung kann vorzugsweise durch eine bogenförmige Nut auf jeder Seite des Zapfens erreicht werden.The thinning can preferably be achieved by an arcuate groove on each side of the spigot.

Vorzugsweise sind der Sockel, der Arm oder die Arme und der Kopf in einem Stück ausgeführt.Preferably the base, arm or arms and head are made in one piece.

Um die Auslenkung des Zapfens bestimmen zu können, bildet das freie Ende der Messstange eine Messspitze, an der ein Signalgeber vorgesehen ist, der mit einem am Sockel befestigten Signalnehmer zusammenwirkt, der den Versatz der Messspitze bestimmt.In order to be able to determine the deflection of the pin, the free end of the measuring rod forms a measuring tip, on which a signal transmitter is provided, which interacts with a signal transmitter attached to the base, which determines the offset of the measuring point.

Der Signalgeber kann z. B. ein Magnet und der Signalnehmer ein induktives Bauteil sein, das das Magnetfeld des Magneten induktiv erfasst. Weitere Ausgestaltungen der Messtechnik sind in dem oben zitierten Dokument zum Stand der Technik genannt.The signal generator can, for. B. a magnet and the signal receiver can be an inductive component that inductively detects the magnetic field of the magnet. Further configurations of the measurement technology are in the cited above-cited prior art document.

Der Sensor zur Erfassung der Bewegung der Messspitze ist in einem Gehäuse untergebracht, das an der Unterseite des Sockels befestigt ist.The sensor that detects the movement of the measuring tip is housed in a housing that is attached to the underside of the base.

Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Trommelbremse mit einer Bremstrommel und zwei an der Bremstrommel anlegbaren, auf der Bremsbackenseite einer Ankerplatte gehaltenen Bremsbacken, die jeweils ein erstes und ein zweites Ende aufweisen, wobei zwischen den ersten Enden eine Spreizeinrichtung und zwischen den ersten oder zweiten Enden ein Widerlager sich befinden.The invention further relates to a drum brake with a brake drum and two brake shoes that can be placed on the brake drum and are held on the brake shoe side of an anchor plate, each brake shoe having a first and a second end, with a spreading device between the first ends and between the first or second ends an abutment are located.

Um die von den Bremsbacken auf das Widerlager ausgeübten Differenzkräfte bei einer Bremsung zu bestimmen, sieht die Erfindung vor, dass das Widerlager als ein Messwiderlager nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist, wobei die ersten oder die zweiten Enden der Bremsbacken an den frontalen Seitenflächen des Zapfens abgestützt sind.In order to determine the differential forces exerted by the brake shoes on the abutment during braking, the invention provides that the abutment is designed as a measuring abutment according to one of Claims 1 to 10, the first or the second ends of the brake shoes being on the front side surfaces of the pin are supported.

Die frontalen Seitenflächen des Zapfens sind die Flächen, die die Mittelachse des Armes einschließen. Bei einer Belastung werden die Zapfen somit aus der Ebene herausgebogen, die von dem Arm und dem Zapfen gebildet wird.The frontal side surfaces of the peg are the surfaces that enclose the central axis of the arm. When a load is applied, the pegs are thus deflected out of the plane formed by the arm and the peg.

Der Sockel des Messwiderlagers ist auf der Bremsbackenseite der Ankerplatte über eine Öffnung in der Ankerplatte befestigt, wobei ein Gehäuse durch die Öffnung ragt.The base of the anvil is attached to the shoe side of the anchor plate via an opening in the anchor plate, with a housing protruding through the opening.

Zur sicheren Abstützung der Bremskräfte besitzt der Sockel zwei Flügel, die über die frontalen Seitenflächen des Zapfens hinausragen.To safely support the braking forces, the base has two wings that protrude beyond the front side surfaces of the pin.

Im Folgenden soll anhand von drei Ausführungsbeispielen die Erfindung näher erläutert werden. Dazu zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Trommelbremse mit einer ersten Ausführung eines Messwiderlagers,
  • 2 eine Frontalansicht des Messwiderlagers nach 1,
  • 3 eine Transversalansicht des Messwiderlagers nach 1,
  • 4 eine perspektivische Darstellung des Messwiderlagers in einer zweiten Ausführungsform und
  • 5 eine perspektivische Darstellung des Messwiderlagers in einer dritten Ausführungsform.
The invention is to be explained in more detail below using three exemplary embodiments. To show:
  • 1 a perspective view of a drum brake with a first embodiment of a measuring abutment,
  • 2 a front view of the counter bearing 1 ,
  • 3 a transverse view of the measuring abutment 1 ,
  • 4 a perspective view of the measuring abutment in a second embodiment and
  • 5 a perspective view of the measuring abutment in a third embodiment.

Es wird zunächst auf die 1 Bezug genommen. Diese zeigt eine Trommelbremse, bei der auf einer Ankerplatte 1 zwei Bremsbacken 2, 3 gehalten sind. Zwischen den ersten Enden der Trommelbremse befindet sich eine Spreizeinrichtung 4, die in dieser Ausführung als Radbremszylinder ausgeführt ist. Zwischen den zweiten Enden befindet sich ein Messwiderlager 5, an dem sich die zweiten Enden der Bremsbacken abstützen. Eine Bremstrommel, an die bei einer Bremsbetätigung die Bremsbacken 2, 3 gedrückt werden, um eine Reibwirkung zu erzeugen, ist hier aus Übersichtsgründen nicht dargestellt.It will first on the 1 referenced. This shows a drum brake in which two brake shoes 2 , 3 are held on an anchor plate 1 . Between the first ends of the drum brake is a spreading device 4, which is designed as a wheel brake cylinder in this embodiment. A measuring abutment 5 is located between the second ends, on which the second ends of the brake shoes are supported. A brake drum, against which the brake shoes 2, 3 are pressed when the brakes are actuated in order to generate a friction effect, is not shown here for reasons of clarity.

Bei der gezeigten Trommelbremse handelt es sich um eine sogenannte Simplexbremse, wobei je nach Fahrtrichtung des Fahrzeuges die eine Bremsbacke als eine auflaufende und die andere als eine ablaufende Bremsbacke fungiert. Da die Bremsbacken jeweils in Drehrichtung mitgenommen werden, übt die eine Bremsbacke einen höheren Druck auf das Messwiderlager als die andere aus. Aus der Differenzkraft lässt sich die insgesamt ausgeübte Bremskraft ermitteln. Denkbar ist aber auch ein Einsatz in eine Servobremse, wobei das Messwiderlager auch zwischen den ersten Enden der Bremsbacken angeordnet ist.The drum brake shown is a so-called simplex brake, with one brake shoe acting as a leading brake shoe and the other as a trailing brake shoe, depending on the direction of travel of the vehicle. Since the brake shoes are each driven in the direction of rotation, one brake shoe exerts more pressure on the measuring abutment than the other. The braking force exerted in total can be determined from the differential force. However, use in a servo brake is also conceivable, with the measuring abutment also being arranged between the first ends of the brake shoes.

Im Folgenden wird anhand der 2 und 3 die erste Ausführungsform des Messwiderlagers, wie sie in 1 gezeigt ist, näher erläutert.The following is based on the 2 and 3 the first embodiment of the measuring abutment, as shown in 1 is shown, explained in more detail.

Wie aus der Frontalansicht der 2 und der Transversalansicht der 3 hervorgeht, besteht das Widerlager aus einem zwei Flügel 11, 12 aufweisenden Sockel 10 und einer Wand 13, wobei der Sockel 10 und die Wand 13 ein einstückiges Bauteil bilden. Die einstückige Bauweise erlaubt die Herstellung des Widerlagers aus einem Halbzeug, nämlich einem T-förmigen Profil, wobei der Querbalken des T die beiden Flügel 11, 12 und der Hochstrich des T die Wand 13 bildet. Von dem Profil werden die einzelnen Widerlager abgeschnitten, wobei vor oder nach dem Abschnitt ein Ausschnitt 13a (siehe nächster Absatz) aus der Wand ausgestanzt wird. Denkbar wäre auch ein Hohlprofil mit einem dem Ausschnitt 13a entsprechenden Innenquerschnitt. In diesem Fall wären aber die beiden Flügel 11, 12 gesondert an der Wand 13 zu befestigen.As seen from the frontal view of the 2 and the transverse view of the 3 shows, the abutment consists of a base 10 having two wings 11, 12 and a wall 13, the base 10 and the wall 13 forming a one-piece component. The one-piece construction allows the abutment to be produced from a semi-finished product, namely a T-shaped profile, with the crossbar of the T forming the two wings 11, 12 and the high line of the T forming the wall 13. The individual abutments are cut off from the profile, with a section 13a (see next paragraph) being punched out of the wall before or after the section. A hollow profile with an inner cross section corresponding to the cutout 13a would also be conceivable. In this case, however, the two wings 11, 12 would have to be attached separately to the wall 13.

Wie aus der Frontalansicht der 2 hervorgeht, ist in der Wand 13 ein Ausschnitt 13a vorgesehen, so dass zwei Arme 14, 15 entstehen, die über eine Brücke 16 miteinander verbunden sind. Von der Unterseite der Brücke geht ein zentraler Zapfen 17 aus, der sich zum freien Ende hin verjüngt. An diesem freien Ende ist eine Messstange 18 eingesetzt oder eingeschraubt. Diese führt durch eine nicht zu erkennende Öffnung im Sockel 10 unter die Unterseite des Sockels 10, so dass ihre Messspitze 19 über die Unterseite des Sockels 10 hervorsteht.As seen from the frontal view of the 2 As can be seen, a cutout 13a is provided in the wall 13 so that two arms 14, 15 are formed which are connected to one another via a bridge 16. A central pin 17 extends from the underside of the bridge and tapers towards the free end. A measuring rod 18 is inserted or screwed into this free end. This leads through an undetectable opening in the base 10 under the underside of the base 10 so that its measuring tip 19 projects beyond the underside of the base 10 .

Die Kontur des Ausschnittes 13a ist so ausgeführt, dass die beiden Arme 14, 15 auf Höhe des Zapfens 17 verdünnt (Verdünnung 14a, 15a) ausgeführt sind. Dies hat zur Folge, dass bei einer Belastung des Zapfens 17 die Arme 14, 15 im Bereich der Verdünnung 14a, 15a nachgeben, wodurch der Versatz des freien Endes des Zapfens 17 gegenüber einer alleinigen Biegung des Zapfens 17 deutlicher ausfällt.The contour of the cutout 13a is designed in such a way that the two arms 14, 15 are thinned out at the level of the pin 17 (thinning 14a, 15a). The consequence of this is that when the pin 17 is subjected to a load, the arms 14, 15 yield in the region of the thinning 14a, 15a, as a result of which the offset of the free end of the pin 17 is more pronounced than when the pin 17 bends alone.

Die Enden der Bremsbacken 2, 3 (siehe 1) stützen sich an den mit einem X gekennzeichneten Bereichen der Frontalfläche des Zapfens 17 ab. Wenn die beidseitig des Zapfens 17 einwirkenden Kräfte unterschiedlich sind, bewegt sich die Messspitze 19 gemäß des Doppelpfeils in 3 in einer Transversalebene vor und zurück.The ends of the brake shoes 2, 3 (see 1 ) are supported on the areas of the frontal surface of the pin 17 marked with an X. If the forces acting on both sides of the pin 17 are different, the measuring tip 19 moves according to the double arrow in 3 back and forth in a transverse plane.

Um den Winkel, mit dem der Zapfen 17 bei einer Belastung aus der Transversalebene herausgeschenkt wird, möglichst proportional zur Belastung einzustellen, ist die Kontur des Ausschnittes 13a stetig ausgeführt, wobei die Übergänge zwischen geraden Abschnitten bogenförmig verlaufen. Es liegen somit keine Sprungübergänge vor, die eine undefinierbare Kraft-Weg-Kennung bewirken würden.In order to set the angle at which the pin 17 is given out of the transverse plane when a load is applied, as proportionally as possible to the load, the contour of the cutout 13a is designed to be continuous, with the transitions between straight sections running in an arc. There are therefore no jump transitions that would cause an indefinable force-displacement identifier.

Um die Kippung des Zapfens 17 zu ermitteln, ragt die Messstange 18 durch den Sockel 10 zur dessen Unterseite. Dort ist, wie der 1 zu entnehmen ist, ein Gehäuse 20 angeordnet, in dem sich ein Sensor befindet. Das Gehäuse 20 ist mit der Unterseite des Sockels 10 verschraubt oder anderweitig befestigt. Der Sockel 10 wird auf die Bremsbackenseite der Ankerplatte 1 aufgesetzt und dort verschraubt, dabei ragt das Gehäuse 20 durch eine Öffnung in der Ankerplatte 1 zu deren Rückseite, so dass dort elektrische Anschlüsse für den Sensor im Gehäuse 20 vorgesehen werden können.In order to determine the tilting of the pin 17, the measuring rod 18 protrudes through the base 10 to its underside. There's how that 1 can be seen, a housing 20 is arranged, in which there is a sensor. The housing 20 is screwed or otherwise attached to the underside of the base 10 . The base 10 is placed on the brake shoe side of the anchor plate 1 and screwed there, while the housing 20 protrudes through an opening in the anchor plate 1 to the back, so that electrical connections for the sensor in the housing 20 can be provided there.

Eine weitere Verbesserung zeigt die Ausführung nach 4. Demnach ist der Übergangsbereich zwischen der Brücke 16 und dem Zapfen 17 beidseitig verdünnt ausgeführt. Dazu ist auf jeder Frontseite jeweils eine bogenförmige Nut 21 in den Zapfen 17 eingefräst, die vom Zapfen her gesehen konkav verläuft.Another improvement shows the execution 4 . Accordingly, the transition area between the bridge 16 and the pin 17 is thinned on both sides. For this purpose, an arcuate groove 21 is milled into the pin 17 on each front side, which is concave as seen from the pin.

Bei bestimmten Bauformen von Bremstrommeln ist der Einbaubereich zwischen den Enden der Bremsbacken klein. In diesem Fall kann das Widerlager auch mit nur einem Arm ausgeführt werden. Eine solche Ausführung ist in der 5 dargestellt. An einem einzigen Arm 14 befindet sich ein Ausleger 22, von dessen Unterseite der Zapfen 17 ausgeht. Sonst ist der Aufbau mit dem in den 2 und 3 gezeigten Aufbau identisch.With certain types of brake drums, the installation area between the ends of the brake shoes is small. In this case, the abutment can also be designed with only one arm. Such an embodiment is in the 5 shown. There is a cantilever 22 on a single arm 14, from the underside of which the pin 17 extends. Otherwise the structure is the same as in the 2 and 3 structure shown is identical.

BezugszeichenlisteReference List

11
Ankerplatteanchor plate
22
Bremsbackebrake shoe
33
Bremsbackebrake shoe
44
Spreizeinrichtungspreading device
55
Messwiderlagercounter bearing
66
BrückeBridge
1010
Sockelbase
1111
Flügelwing
1212
Flügelwing
1313
WandWall
13a13a
Ausschnittcutout
1414
Armpoor
14a14a
Verdünnungdilution
1515
Armpoor
15a15a
Verdünnungdilution
1616
BrückeBridge
1717
Zapfencones
1818
Messstangemeasuring rod
1919
Messspitzemeasuring tip
2020
GehäuseHousing
2121
Nutgroove
2222
Auslegerboom

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102017217410 A1 [0002]DE 102017217410 A1 [0002]

Claims (13)

Messwiderlager zur Bestimmung der Abstützkraft eines krafteinleitenden Elementes, insbesondere der Bremsbacken einer Trommelbremse, wobei das Messwiderlager (5) aus einem Sockel (10) und einem Kopf besteht, der über wenigstens einen von der Oberseite des Sockels ausgehenden Arm (14, 15) mit dem Sockel (10) verbunden ist, wobei vom Kopf ein elastisch nachgiebiger, zum Sockel (10) weisender Zapfen (17) ausgeht und vom Zapfen (17) eine Messstange (18) ausgeht, die über die Unterseite des Sockels (10) hinausragt, dadurch gekennzeichnet, dass die frontalen Seitenflächen des Zapfens (17) zur Abstützung des krafteinleitenden Elementes ausgebildet sind.Measuring abutment for determining the supporting force of a force-introducing element, in particular the brake shoes of a drum brake, the measuring abutment (5) consisting of a base (10) and a head which, via at least one arm (14, 15) extending from the top of the base, is connected to the connected to the base (10), with an elastically yielding pin (17) pointing towards the base (10) extending from the head and a measuring rod (18) extending from the pin (17) which protrudes beyond the underside of the base (10), thereby characterized in that the front side surfaces of the pin (17) are designed to support the force-introducing element. Widerlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (17) zu seinem freien Ende hin verjüngend zuläuft.abutment after claim 1 , characterized in that the pin (17) tapers towards its free end. Widerlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arm (14, 15) auf Höhe des Zapfens (17) verdünnt ausgeführt ist.abutment after claim 1 or 2 , characterized in that each arm (14, 15) is thinned at the pin (17). Widerlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (10) über zwei Arme (14, 15) mit dem Kopf verbunden ist, wobei der Kopf als Brücke (16) ausgebildet ist, die die beiden Arme (14, 15) verbindet.Abutment after one of Claims 1 until 3 , characterized in that the base (10) is connected to the head via two arms (14, 15), the head being designed as a bridge (16) which connects the two arms (14, 15). Widerlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein Arm (14) vorgesehen ist, wobei der Kopf als Ausleger (22) ausgebildet ist, an dessen freien Ende sowie von dessen Unterseite der Zapfen (17) ausgeht.Abutment after one of Claims 1 until 3 , characterized in that only one arm (14) is provided, the head being designed as a cantilever (22), at the free end and from the underside of which the pin (17) emanates. Widerlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis des Zapfens (17), mit dem diese an den Kopf anschließt, verdünnt ausgeführt ist.Abutment according to any one of the preceding claims, characterized in that the base of the pin (17) with which it connects to the head is thinned. Widerlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdünnung der Basis durch eine bogenförmige Nut (21) auf jeder Seite des Zapfens (17) erreicht ist.abutment after claim 6 , characterized in that the thinning of the base is achieved by an arcuate groove (21) on each side of the pin (17). Widerlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (10), der Arm (14) oder die Arme (14, 15) und der Kopf in einem Stück ausgeführt sind.Abutment according to any one of the preceding claims, characterized in that the base (10), the arm (14) or arms (14, 15) and the head are made in one piece. Widerlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende der Messstange (18) eine Messspitze (19) bildet, an der ein Signalgeber vorgesehen ist, der mit einem am Sockel (10) befestigten Signalnehmer zusammenwirkt, der den Versatz der Messspitze (19) bestimmt.Abutment according to one of the preceding claims, characterized in that the free end of the measuring rod (18) forms a measuring tip (19) on which a signal transmitter is provided which interacts with a signal receiver attached to the base (10) which measures the offset of the measuring tip (19) determined. Widerlager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor zur Erfassung der Bewegung der Messspitze (19) in einem Gehäuse (20) untergebracht ist, das an der Unterseite des Sockels (10) befestigt ist.abutment after claim 9 , characterized in that a sensor for detecting the movement of the measuring tip (19) is housed in a housing (20) which is attached to the underside of the base (10). Trommelbremse mit einer Bremstrommel und zwei an der Bremstrommel anlegbaren, auf der Bremsbackenseite einer Ankerplatte (1) gehaltenen Bremsbacken (2, 3), die jeweils ein erstes und ein zweites Ende aufweisen, wobei zwischen den ersten Enden eine Spreizeinrichtung (4) und zwischen den ersten oder zweiten Enden ein Widerlager sich befinden, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager als Messwiderlager (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist, wobei die ersten oder die zweiten Enden der Bremsbacken (2, 3) an den frontalen Seitenflächen des Zapfens (17) abgestützt sind.Drum brake with a brake drum and two brake shoes (2, 3) which can be placed on the brake drum and are held on the brake shoe side of an anchor plate (1), each having a first and a second end, with a spreading device (4) between the first ends and between the first or second ends are an abutment, characterized in that the abutment as a measuring abutment (5) according to one of Claims 1 until 10 is formed, wherein the first or the second ends of the brake shoes (2, 3) are supported on the frontal side surfaces of the pin (17). Trommelbremse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (10) an der Bremsbackenseite der Ankerplatte (1) über eine Öffnung in der Ankerplatte (1) befestigt ist, wobei ein Gehäuse (20) durch die Öffnung ragt.drum brake after claim 11 , characterized in that the socket (10) is attached to the brake shoe side of the anchor plate (1) via an opening in the anchor plate (1), a housing (20) protruding through the opening. Trommelbremse nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (10) zwei Flügel (11, 12) aufweist, die über die frontalen Seitenflächen des Zapfens (17) hinausragen.drum brake after claim 11 or 12 , characterized in that the base (10) has two wings (11, 12) which protrude beyond the front lateral surfaces of the pin (17).
DE102020133111.8A 2020-12-11 2020-12-11 Measuring support and drum brake Pending DE102020133111A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133111.8A DE102020133111A1 (en) 2020-12-11 2020-12-11 Measuring support and drum brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133111.8A DE102020133111A1 (en) 2020-12-11 2020-12-11 Measuring support and drum brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020133111A1 true DE102020133111A1 (en) 2022-06-15

Family

ID=81749973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020133111.8A Pending DE102020133111A1 (en) 2020-12-11 2020-12-11 Measuring support and drum brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020133111A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217410A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg drum brake
DE102018222125B3 (en) 2018-12-18 2020-04-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg drum brake

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217410A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg drum brake
DE102018222125B3 (en) 2018-12-18 2020-04-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg drum brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0294402B1 (en) Adjusting system for ski bindings
DE2349662A1 (en) DEVICE FOR MEASURING OPERATING FORCES WITH THE HELP OF EXTENSION MEASURING STRIPS
CH660917A5 (en) BENDING SPRING.
EP4019298A2 (en) Device for pulling a trailer and / or holding a load carrier unit
DE1605303A1 (en) Braking device for railway vehicles
DE8126226U1 (en) TOP SCALE
DE102020133109B4 (en) Measuring thrust bearing and drum brake with a measuring thrust bearing
WO2002008705A1 (en) Force transducer for a vehicle seat
EP2725363B1 (en) Contact spring for a test socket for the high power testing of an electronic component
EP0338325B1 (en) Ring-shaped torsion-type force measuring device
EP1530035B1 (en) Force measuring cell with fastening decoupling by raised surfaces and short incisions
DE102020133111A1 (en) Measuring support and drum brake
DE2501078A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A MEASURING DEVICE
EP1436574A1 (en) Narrow-sectioned elastic bearing for a force-measuring device and a force-transmission device which uses the same
DE2158626A1 (en) Biaxial force sensor for the hub of steering wheel systems, especially in aircraft
DE102005033527B4 (en) Device for detecting forces and / or moments
DE2808532C2 (en) Caliper gauge for the thickness measurement taking place by means of a device for the acquisition of measured values
WO2000003218A1 (en) Force measuring cell
DE3600621C1 (en) Tongue needle for textile machines
DE1052708B (en) Force measuring device
EP0165229B1 (en) Switch point security device for railway points
CH636198A5 (en) Device for the spring-assisted introduction of a force to be measured into a measurement body which can be subjected to a bending load
DE3727923A1 (en) Dynamic contact probe (sensor)
DE102005037741A1 (en) Micromechanical component with stop
CH591684A5 (en) Wide range top pan electromagnetic weigher - has variable ratio lever in parallel guide which permits range alteration

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE