DE102020133033B3 - Aufgewickelter Heizleiter für einen Abgasstrang - Google Patents

Aufgewickelter Heizleiter für einen Abgasstrang Download PDF

Info

Publication number
DE102020133033B3
DE102020133033B3 DE102020133033.2A DE102020133033A DE102020133033B3 DE 102020133033 B3 DE102020133033 B3 DE 102020133033B3 DE 102020133033 A DE102020133033 A DE 102020133033A DE 102020133033 B3 DE102020133033 B3 DE 102020133033B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating device
lamellar
plate
electrical heating
lamellar plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020133033.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Grussmann
Lars Landermann
Ulrich Rusche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102020133033.2A priority Critical patent/DE102020133033B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020133033B3 publication Critical patent/DE102020133033B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/26Construction of thermal reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/16Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric heater, i.e. a resistance heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizvorrichtung (1) in einem Abgasstrang eines Kraftfahrzeuges, aufweisend ein außen umlaufendes, insbesondere rundes Gehäuse (4), wobei in dem Gehäuse (4) eine Lamellenstruktur angeordnet ist, welche durch Beaufschlagung mit einem elektrischen Strom erwärmbar ist. Die Lamellenstruktur ist durch ein spiralförmig aufgewickeltes Lamellenblech (6) ausgebildet, wobei zwischen den einzelnen Wicklungen des Lamellenbleches (6) keramische Abstandskörper (7) formschlüssig lagefixiert angeordnet sind, dergestalt, dass die Heizvorrichtung (1) ohne zusätzliche Koppelungselemente frei in dem Abgasstrang positionierbar ist und/oder die Abstandskörper (7) zur Vergrößerung der wärmeübertragenden Oberfläche dienen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Heizvorrichtung für einen Abgasstrang gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Eine Heizvorrichtung in Abgassystemen wird zur schnellen Aufwärmung der Abgasnachbehandlungskomponenten verwendet. Bekannt sind Anwendungen im Gasgasvollstrom, in der Abgasrückführung in der der SCR Technologie zur Hydrolyse von Harnstoffwasserlösungen zu Ammoniak. Übliche Bauformen sind elektrische Heizleiter, die aus dünnen Blechstreifen bestehen und zur besseren Wärmeübertragung kleine Kanäle bilden.
  • Strömt nunmehr das Abgas über den Heizleiter, so wird aufgrund von Konvektion das an dem Heizleiter vorbeiströmende Abgas erwärmt. Dieses erwärmte Abgas gibt sodann seine Wärme an den in Abgasströmungsrichtung nachfolgenden Katalysator ebenfalls aufgrund von Konvektion ab, so dass der Katalysator schneller auf Betriebstemperatur ist. Eine solche Ausgestaltungsvariante ist beispielsweise aus der DE 10 2015 111 689 B3 bekannt. Hier ist jedoch auch gleichsam der Heizleiter selbst in eine mineralische poröse Struktur eingebettet, so dass sich ein erhöhter Fertigungsaufwand ergibt.
  • Ferner ist aus der WO 2017/151975 A1 eine elektrische Heizvorrichtung gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruches 1 bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine thermisch robuste Heizvorrichtung für einen Abgasstrang aufzuzeigen, welche insbesondere entkoppelt von einem nachfolgenden Katalysator angeordnet werden kann.
  • Die zuvor genannte Aufgabe wird mit einer elektrischen Heizvorrichtung in einem Abgasstrang eines Kraftfahrzeuges mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die elektrische Heizvorrichtung in einem Abgasstrang eines Kraftfahrzeuges weist ein außen umlaufendes, insbesondere rundes Gehäuse auf, wobei in dem Gehäuse eine Lamellenstruktur angeordnet ist und die Lamellenstruktur selbst, insbesondere die Heizvorrichtung ausbildet. Die Lamellenstruktur ist durch Beaufschlagung mit einem elektrischen Strom erwärmbar.
  • Erfindungsgemäß zeichnet sich die Lamellenstruktur dadurch aus, dass diese durch ein spiralförmig aufgewickeltes Lamellenblech ausgebildet wird, wobei zwischen den einzelnen Wicklungen des Lamellenbleches keramische Abstandskörper formschlüssig lagefixiert in dem Lamellenblech angeordnet sind. Dies erfolgt dergestalt, dass die Heizvorrichtung ohne zusätzliche Kopplungselemente frei in dem Abgasstrang positionierbar ist, mithin muss die Lamellenstruktur insbesondere nicht über beispielsweise Koppelelemente oder Stifte oder ähnliches an einen in Abgasströmungsrichtung vor- oder nachgeschalteten Katalysator gekoppelt oder abgestützt werden. Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorteil ist es, dass die Abstandskörper selbst zur Vergrößerung der wärmeübertragenden Oberfläche dienen. Hierdurch wird insbesondere ein besserer Wärmeübergang und damit eine schnellere Aufheizung, insbesondere im Kaltstartverhalten realisiert.
  • Im Sinne der Erfindung muss die Lamellenstruktur durch einen spiralförmig aufgewickelten Heizleiter ausgebildet sein. Es können auch parallel geführte oder zickzackgeführte Heizleiter, die entsprechend zueinander beabstandet sind sein, wobei dann zwischen den Heizleitern die keramischen Abstandskörper angeordnet sind.
  • Das Lamellenblech selbst ist zweigeteilt ausgebildet, dergestalt, dass dieses aus einer Glattlage und einem Finnenblech hergestellt ist. Insbesondere ist Glattlage ein spiralförmig aufgewickelter Blechstreifen. Dieser bestimmt wesentlich die Länge des wirkenden Strompfades. Das Lamellenblech ist insbesondere aus einem hitzebeständigen Stahl, welcher sich zudem bei Beaufschlagung mit elektrischer Energie erwärmt, ausgebildet. Die Abstandshalter sind aus einem Keramikwerkstoff ausgebildet. Besonders vorteilig bei der Ausbildung mit einer Glattlage hat sich ein kurzer Strompfad herausgestellt. Der Heizwiderstand ist dann in dem gewünschten Bereich eingestellt, beispielsweise bei 250 mOhm bis 700 mOhm. Der Heizwiderstand wird über die Querschnittsfläche und Länge bestimmt, insbesondere wenn das Material bevorzugt konstant ausgebildet ist. Somit kann insbesondere die Länge des Heizleiters und damit der Heizwiderstand über die Glattlage eingestellt werden.
  • Damit eine vergrößerte Oberfläche bereitgestellt wird, wird ein Finnenblech mit der Glattlage gekoppelt. Das Finnenblech selbst kann auch durch Beaufschlagung mit elektrischer Energie erwärmbar sein. Das Finnenblech erwärmt sich jedoch maßgeblich ebenfalls aufgrund von Wärmeleitung, mithin die Glattlage erwärmt sich und gibt Wärme aufgrund von Wärmeleitung an das Finnenblech ab. Das vorbeiströmende Abgas nimmt dann Wärme auf aufgrund von Konvektion und gibt diese in Abgasströmungsrichtung an einen Katalysator, welcher in Abgasströmungsrichtung nachgeschaltet ist, ab.
  • Damit nunmehr die Abstandskörper strömungsoptimiert und fertigungsoptimiert in der Heizvorrichtung angeordnet werden können, sind diese insbesondere als Zylinderkörper, insbesondere zylindrische Hohlkörper ausgebildet. Die Abstandskörper werden mit ihrer jeweiligen Längsachse in Abgasströmungsrichtung orientiert angeordnet. Die Abstandskörper können auch als Quaderkörper bzw. Rechteckkörper ausgebildet sein.
  • In dem Lamellenblech, insbesondere in der Glattlage sind Aussparungen vorgesehen, in welcher jeweils die Abstandskörper aufgenommen ist. Ist ein jeweiliger Abstandskörper in eine Aussparung eingesetzt, ist bevorzugt, eine Gegenhalterung vorgesehen, die entweder aus dem Lamellenblech selbst bzw. im Falle von Glattlage und Finnenblech aus dem Finnenblech hergestellt ist. Die Gegenhalterung hält dann einen jeweils in der Aussparung angeordneten Abstandskörper. Die Gegenhaltung selbst ist federnd ausgebildet, so dass der Abstandskörper in der Aussparung federnd gelagert angeordnet ist. Dies hat zwei wesentliche Vorteile. Zum einen können während der Fertigung, insbesondere aufgrund der spiralförmigen Aufwicklung in Radialrichtung, Ausdehnungen und Toleranzen kompensiert werden.
  • Ferner können im späteren Betrieb ebenfalls thermische Ausdehnungen in Radialrichtung aufgrund der federnden Lagerung kompensiert werden.
  • Die Lagerung der Abstandskörper funktioniert dann nach dem Prinzip eines Rollenlagers, wobei die Abstandskörper ausschließlich durch den Formschluss gehalten sind. Dass hier eine Federlagerung, insbesondere unter Vorspannung gegeben ist, vergrößert zugleich die zwischen Lamellenblech bzw. Glattlage als Heizleiter und Abstandshalter übertragene Wärmeleitung, so dass dann bei vorbeiströmendem Abgas entsprechend an den Abstandskörpern mehr Wärmeenergie zur Erwärmung des Abgases aufgrund von Konvektion zur Verfügung steht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsvariante sind die elektrischen Anschlüsse des Lamellenbleches einmal radial außenseitig und einmal im Zentrum vorgesehen. Die Anordnung im Zentrum bietet bevorzugt eine thermische Kompensation aufgrund der spiralförmigen Wicklung bzw. schneckenförmigen Wicklung analog dem Prinzip einer Bandfeder.
  • Ist das Lamellenblech spiralförmig aufgewickelt, ist besonders bevorzugt ein Außenring vorgesehen, welcher um das spiralförmig aufgewickelte Lamellenblech angeordnet ist, wobei der Außenring, insbesondere in Radialrichtung zweigeteilt ausgebildet ist. Somit kann beim Fügen, insbesondere auf beide Schalenhälften des Außenringes in radialer Richtung eine weitere Vorspannung auf das spiralförmig aufgewickelte Lamellenblech aufgebracht werden, wodurch die Vorspannung der federnden Lagerung an den einzelnen Abstandskörpern nochmals sichergestellt bzw. erhöht werden kann. Der Außenring selbst wird dann insbesondere auch dazu genutzt, um das Lamellenblech frei in dem Abgasstrang zu positionieren, mithin in dem Gehäuse eines Abgasstranges zu positionieren. Erfindungsgemäß wird erreicht, dass das aufgewickelte Lamellenblech mit dem Außenring frei in dem Gehäuse positioniert werden kann und das Lamellenblech, welches maßgeblich den Halbleiter darstellt, nicht nochmals zunächst punktuell in der Querschnittsfläche weiter abgestützt werden muss.
  • Der Außenring kann auch einteilig ausgebildet sein. In den einteiligen Außenring wird dann das jeweilige Lamellenblech in Axialrichtung eingeschoben und eine Außenkante des Außenrings bevorzugt derart umgebogen, dass das Lamellenblech in dem Außenring fixiert ist. Die Abstände werden wie gesagt, durch die formschlüssig eingeschlossenen Abstandskörper zwischen den Lamellenblechen gehalten.
  • Ferner kann noch eine äußere Isolierung aufgebracht sein, beispielsweise durch ein doppelwandiges Gehäuse oder auch eine Fasermatte, die um das Gehäuse gewickelt ist. Hierzu können ferner auch der Außenring und das Gehäuse nochmals thermisch isoliert entkoppelt sein, so dass hier keine Wärmeenergie an das Gehäuse abgegeben wird, sondern ausschließlich an den in Abgasströmungsrichtung folgenden Katalysator.
  • Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung. Bevorzugte Ausgestaltungsvarianten werden in schematischen Figuren dargestellt. Diese dienen dem einfachen Verständnis der Erfindung. Es zeigen:
    • 1 eine erfindungsgemäße Anordnung einer elektrischen Heizvorrichtung,
    • 2 bis 4 verschiedene Ansichten des Lamellenbleches,
    • 5a und b eine jeweilige Detailansicht einer Ausnehmung mit Abstandskörper und
    • 6 eine Frontansicht auf ein Lamellenblech mit Außenring.
  • In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen entfällt.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung einer elektrischen Heizvorrichtung 1. Hierzu ist ein Katalysator 2 mit einer in Abgasströmungsrichtung A vorgelagerten Heizleiter 3 in einem Gehäuse, insbesondere rundem Gehäuse 4 angeordnet. An der Gehäuse 4 können elektrische Anschlüsse 5 vorhanden sein, so dass die im Gehäuse 4 angeordnete Heizleiter 3 mit Strom beaufschlagbar ist.
  • 2 zeigt den erfindungsgemäßen Heizleiter 3 in perspektivischer Detailansicht. Zunächst ist die spiralförmige Wicklung des Lamellenbleches 6 zu erkennen. Zwischen den einzelnen Wicklungen sind Abstandskörper 7 in Form von Hülsen angeordnet. Die Abstandskörper 7 sind angeordnet, damit die einzelnen Wicklungsstränge in Radialrichtung zueinander beabstandet sind, so wie es auch in 3 ersichtlich ist. Die elektrischen Anschlüsse 5 sind hier dargestellt, zum einen auf die Radialrichtung bezogen einmal außenseitig und einmal zentral in der Mitte angeordnet. Die zentrale Anordnung in der Mitte ermöglicht nach dem Prinzip einer Bandfeder als thermische Ausdehnungen zwischen den einzelnen Windungen bzw. Lage 8 zu kompensieren.
  • 4 zeigt eine Längsschnittansicht durch eine erfindungsgemäße Heizvorrichtung 1. Hierbei ist zu erkennen, wie die radial umlaufenden Abstandskörper 7 in dem Lamellenblech 6 angeordnet sind. Insbesondere sind diese in Abgasströmungsrichtung A vorderseitig und hinterseitig von dem Lamellenblech 6 gehalten, so dass die Aussparung 11 in dem Lamellenblech 6 selbst ausgebildet ist und Abstandskörper 7 nicht Abgasströmungsrichtung A mithin in Axialrichtung verschoben werden können.
  • Eine Detailansicht ist gezeigt in 5a und b. Hierbei ist das Lamellenblech 6 selbst zweigeteilt ausgebildet. Zum einen mit einer Glattlage 9 sowie einem Finnenblech 10. In der Glattlage 9 sind Aussparungen 11 zur Anordnung eines Abstandskörpers 7. Dies ist eine Lage einer Wicklung. Wird nunmehr die nächste Lage 8 der Wicklung darüber gesetzt, so liegt das Finnenblech 10 der nächsten Lage 8 auf dem Abstandskörper 7. Hierzu ist ersichtlich, dass auch Aussparungen 12 an dem Finnenblech 10 vorgesehen sein können, wobei das Finnenblech 10 insbesondere den Abstandskörper 7 federnd lagernd aufnimmt. Das Finnenblech 10 der nächsten nicht näher dargestellten Lage den hier dargestellten Abstandskörper 7 federnd lagernd aufnimmt und eine insbesondere Vorspannung auf diesen aufbringt. Hierdurch erfolgt auch eine Fixierung des Abstandskörpers 7 in Radialrichtung R. Die Aussparungen 12 an dem Finnenblech 10 sind in Radialrichtung beidseitig, dargestellt in 5b.
  • 6 zeigt eine Frontansicht auf ein erfindungsgemäßes Heizelement. Das Heizelement weist hierzu einen Außenring 13 auf. Der Außenring 13 ist insbesondere zweigeteilt. In Radialrichtung werden nunmehr die zwei Teile des Außenringes 13 gefügt, so ergibt sich eine radial nach innen wirkende Kraft F, die zusätzlich das spiralförmig aufgewickelte Lamellenblech 6 im Inneren komprimiert und unter Vorspannung setzt. Die Schalen können dann an einer jeweiligen Trennstelle 14 miteinander gekoppelt sein und das spiralförmig aufgewickelte Lamellenblech 6 komprimiert unter Vorspannung halten. Die einzelnen Lagen 8 des Lamellenbleches 6 können zusätzlich miteinander gefügt sein, beispielsweise durch punktuelles Löten oder ähnliches.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Heizvorrichtung
    2
    Katalysator
    3
    Heizleiter
    4
    Gehäuse
    5
    elektrische Anschlüsse
    6
    Lamellenblech
    7
    Abstandskörper
    8
    Lage
    9
    Glattlage
    10
    Finnenblech
    11
    Aussparung
    12
    Aussparung zu 10
    13
    Außenring
    14
    Trennstelle
    A
    Abgasströmungsrichtung
    F
    Kraft
    R
    Radialrichtung

Claims (9)

  1. Elektrische Heizvorrichtung (1) in einem Abgasstrang eines Kraftfahrzeuges, aufweisend ein außen umlaufendes, insbesondere rundes Gehäuse (4), wobei in dem Gehäuse (4) eine Lamellenstruktur angeordnet ist, welche durch Beaufschlagung mit einem elektrischen Strom erwärmbar ist, wobei die Lamellenstruktur durch einen Heizleiter (3) in Form eines Lamellenblechs (6) ausgebildet ist, wobei zwischen den Lamellenblechen (6) keramische Abstandskörper (7) formschlüssig lagefixiert angeordnet sind, dergestalt, dass die Heizvorrichtung (1) ohne zusätzliche Koppelungselemente frei in dem Abgasstrang positionierbar ist und/oder die Abstandskörper (7) zur Vergrößerung der wärmeübertragenden Oberfläche dienen, dadurch gekennzeichnet, dass das Lamellenblech (6) zweigeteilt ausgebildet ist, aus einer Glattlage (9) und einem Finnenblech (10).
  2. Elektrische Heizvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandskörper als Rollenkörper ausgebildet sind, wobei eine Längsachse der Rollenkörper in Abgasströmungsrichtung (A) orientiert angeordnet ist.
  3. Elektrische Heizvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lamellenblech (6) Aufnahmeöffnungen aufweist, zur Aufnahme der Abstandskörper (7).
  4. Elektrische Heizvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandskörper (7) federnd gelagert in dem Lamellenblech (6) angeordnet sind.
  5. Elektrische Heizvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeder Abstandkörper (7) in einer Aufnahmeöffnung gehalten und durch eine materialeinheitliche und einstückige, aus dem Lamellenblech (6) hergestellte Gegenhalterung lagefixiert ist.
  6. Elektrische Heizvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das spiralförmig aufgewickelte Lamellenblech (6) zumindest teilweise untereinander fixiert sind.
  7. Elektrische Heizvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Anschluss (5) an der Außenseite und ein elektrischer Anschluss (5) im Inneren der Spiralform angeordnet sind.
  8. Elektrische Heizvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außenring (13) um das spiralförmig aufgewickelte Lamellenblech (6) angeordnet ist, wobei der Außenring (13) in Radialrichtung zweigeteilt ist.
  9. Elektrische Heizvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lamellenblech (6) und/oder die Abstandskörper (7) katalytisch beschichtet sind.
DE102020133033.2A 2020-12-10 2020-12-10 Aufgewickelter Heizleiter für einen Abgasstrang Active DE102020133033B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133033.2A DE102020133033B3 (de) 2020-12-10 2020-12-10 Aufgewickelter Heizleiter für einen Abgasstrang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133033.2A DE102020133033B3 (de) 2020-12-10 2020-12-10 Aufgewickelter Heizleiter für einen Abgasstrang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020133033B3 true DE102020133033B3 (de) 2022-05-05

Family

ID=81183974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020133033.2A Active DE102020133033B3 (de) 2020-12-10 2020-12-10 Aufgewickelter Heizleiter für einen Abgasstrang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020133033B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111689B3 (de) 2015-07-17 2016-10-20 Türk & Hillinger GmbH Elektrisch beheizbarer Katalysator und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2017151975A1 (en) 2016-03-02 2017-09-08 Watlow Electric Manufacturing Company Bare heating elements for heating fluid flows
DE102020122559B3 (de) 2020-08-28 2021-08-05 Hjs Emission Technology Gmbh & Co. Kg Elektrisches Heizaggregat zum Einschalten in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine sowie damit ausgerüstetes Abgasreinigungsaggregat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111689B3 (de) 2015-07-17 2016-10-20 Türk & Hillinger GmbH Elektrisch beheizbarer Katalysator und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2017151975A1 (en) 2016-03-02 2017-09-08 Watlow Electric Manufacturing Company Bare heating elements for heating fluid flows
DE102020122559B3 (de) 2020-08-28 2021-08-05 Hjs Emission Technology Gmbh & Co. Kg Elektrisches Heizaggregat zum Einschalten in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine sowie damit ausgerüstetes Abgasreinigungsaggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0605479B1 (de) Abgaskatalysator
DE4410820C2 (de) Zusatzluft-Zuführgerät für eine Verbrennungsmaschine
DE112020002424T5 (de) Fahrzeugabgasreinigungsvorrichtung, entsprechendes Herstellungsverfahren, Abgasleitung und Fahrzeug
DE112019001864T5 (de) Abgasleitung, Vorrichtung zur Abgasreinigung und Verfahren zur Herstellung der Reinigungsvorrichtung
DE102014115923A1 (de) Wabenkörper mit elektrischer Heizvorrichtung
DE102016107213A1 (de) Abgasanlage, insbesondere für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
WO2012123096A1 (de) Thermoelektrische generatoreinheit
DE102020128185A1 (de) Abgasheizvorrichtung, dazugehörige Abgasleitung und Fahrzeug
EP2836687A1 (de) Elektrischer anschluss von mehreren blechlagen eines elektrisch beheizbaren wabenkörpers und zugehöriger wabenkörper
EP2744990B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von abgasen
DE10004545A1 (de) Verbund aus Wabenkörper und Wärmespeicher und Verfahren zu dessen Betrieb
EP2410813A1 (de) Elektrischer Heizkörper und Durchlauferhitzer
EP4047194A1 (de) Halter für eine elektrische heizscheibe in eine abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE202010003049U1 (de) Vorrichtung zur Abgaswärmenutzung
EP3943720B1 (de) Elektrische heizvorrichtung
EP1317607A1 (de) Wabenkörper mit verkürztem, geschlitztem innenmantelrohr
DE102020133033B3 (de) Aufgewickelter Heizleiter für einen Abgasstrang
WO2005046410A1 (de) Heizmodul mit heizfläche und durchlauferhitzer und verfahren zu seiner herstellung
DE3331186A1 (de) Heizungsrohr mit eckigem bedrahtungsprofil
EP1228802A1 (de) Reaktor für Brennstoffzellensystem
EP3424266B1 (de) Heizpatrone mit einem schutzrohr
DE102021104117B3 (de) Halter für ein elektrisches Heizelement in einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE202015107028U1 (de) Beheizbare Walze, insbesondere für Laminiergeräte, sowie Laminiergerät mit einer solchen beheizbaren Walze
DE102022103212A1 (de) Heizelement und Abgasstrang mit einem derartigen Element
DE102021128240A1 (de) Heizeinheit für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0003200000

Ipc: F01N0003280000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final