DE102020132186A1 - Disc for an agricultural implement, preferably for creating a furrow - Google Patents

Disc for an agricultural implement, preferably for creating a furrow Download PDF

Info

Publication number
DE102020132186A1
DE102020132186A1 DE102020132186.4A DE102020132186A DE102020132186A1 DE 102020132186 A1 DE102020132186 A1 DE 102020132186A1 DE 102020132186 A DE102020132186 A DE 102020132186A DE 102020132186 A1 DE102020132186 A1 DE 102020132186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
indentation
less
planar section
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020132186.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Thomsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horsch Maschinen GmbH
Original Assignee
Horsch Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horsch Maschinen GmbH filed Critical Horsch Maschinen GmbH
Priority to DE102020132186.4A priority Critical patent/DE102020132186A1/en
Publication of DE102020132186A1 publication Critical patent/DE102020132186A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B23/00Elements, tools, or details of harrows
    • A01B23/06Discs; Scrapers for cleaning discs; Sharpening attachments; Lubrication of bearings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/06Machines for making or covering drills or furrows for sowing or planting
    • A01C5/062Devices for making drills or furrows
    • A01C5/064Devices for making drills or furrows with rotating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scheibe (100) für ein landwirtschaftliches Gerät, vorzugsweise zur Erzeugung einer Furche, mit einer ersten Seite (10) und einer zweiten Seite (20), wobei die erste Seite (10) eine Einbuchtung (11) aufweist und die zweite Seite (20) zur Anbringung einer Lageranordnung (30) für die Scheibe (100) ausgebildet ist, einer Vielzahl an Durchgangsöffnungen (40) zum Durchführen von Befestigungselementen (50) zur vorzugsweise lösbaren Befestigung der Lageranordnung (30), wobei die Durchgangsöffnungen (40) in der Einbuchtung (11) münden und wobei die Durchgangsöffnungen (40) in der Einbuchtung (11) aufgeweitete Öffnungsdurchmesser (41) aufweisen.The invention relates to a disc (100) for an agricultural implement, preferably for producing a furrow, with a first side (10) and a second side (20), the first side (10) having an indentation (11) and the second side (20) for attaching a bearing arrangement (30) for the disc (100), a plurality of through-openings (40) for the passage of fastening elements (50) for preferably releasably fastening the bearing arrangement (30), the through-openings (40) in the indentation (11) and wherein the through-openings (40) in the indentation (11) have widened opening diameters (41).

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibe für ein landwirtschaftliches Gerät und zwar insbesondere eine Scheibe zur Erzeugung einer Furche wie z. B. einer Saatfurche.The invention relates to a disc for an agricultural implement and in particular a disc for creating a furrow such. B. a seed furrow.

Scheiben, insbesondere Sechscheiben zur Erzeugung einer Saatfurche sind im Stand der Technik in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Die Scheiben sind üblicherweise Teil von Säscharen, wobei zweckmäßig z. B. sogenannte Einscheiben- oder Doppelscheibenschare möglich sind. Mittels der Säschare kann Saatgut in die Saatfurchen abgegeben werden. In EP 2 434 860 A1 z. B. ist bereits eine Scheibe in verschiedenen Ausführungsformen zur Erzeugung einer Saatfurche offenbart. Die Scheibe weist eine Einbuchtung auf, in der eine Lageranordnung für die Scheibe angeordnet ist. Die Scheibe weist ein relativ großes Tiefenmaß auf. Ein großes Tiefenmaß kann nachteilhaft sein, weil es relativ viel Bauraum am Säschar beansprucht.Discs, in particular coulter discs, for producing a seed furrow are known in various embodiments in the prior art. The discs are usually part of coulters, where appropriate z. B. so-called single disc or double disc coulters are possible. The seed coulters can be used to deliver seed into the seed furrows. In EP 2 434 860 A1 e.g. B. is already disclosed a disc in various embodiments for generating a seed furrow. The disc has an indentation in which a bearing assembly for the disc is located. The disc has a relatively large depth dimension. A large depth can be disadvantageous because it takes up a relatively large amount of space on the sowing coulter.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine alternative und/oder verbesserte Scheibe, insbesondere zur Erzeugung einer Furche zu schaffen, vorzugsweise eine Scheibe, die insbesondere in Axialrichtung der Scheibe wenig Bauraum beansprucht.One object of the invention is to provide an alternative and/or improved disk, in particular for producing a furrow, preferably a disk that takes up little installation space, particularly in the axial direction of the disk.

Diese Aufgabe kann mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst werden. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart oder ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung.This problem can be solved with the features of the main claim. Advantageous developments are disclosed in the dependent claims or result from the following description of preferred exemplary embodiments of the invention.

Die Erfindung betrifft eine Scheibe für ein landwirtschaftliches Gerät, vorzugsweise für ein Säschar.The invention relates to a disk for an agricultural implement, preferably for a sowing coulter.

Die Scheibe kann insbesondere eine sogenannte Sechscheibe sein.The disc can in particular be a so-called coulter disc.

Die Scheibe dient insbesondere zur Erzeugung einer Furche, insbesondere einer Saatfurche in einem Ackerboden.The disc is used in particular to produce a furrow, in particular a seed furrow in a field.

Die Scheibe umfasst eine erste Seite (z. B. eine insbesondere konkave Innenseite) und eine zweite Seite (z. B. eine insbesondere konvexe Außenseite), wobei die erste Seite eine Einbuchtung aufweist und die zweite Seite zur Anbringung einer Lageranordnung (z. B. eine Dreh- und/oder Nabenlagerung) für die Scheibe ausgebildet ist.The disk comprises a first side (e.g. a particularly concave inner side) and a second side (e.g. a particularly convex outer side), the first side having an indentation and the second side being suitable for attachment of a bearing arrangement (e.g A rotary and/or hub bearing) is designed for the disc.

Die Einbuchtung auf der ersten Seite bildet vorzugsweise eine Ausbuchtung auf der zweiten Seite, wobei die Ausbuchtung insbesondere zur Anbringung der Lageranordnung ausgebildet ist.The indentation on the first side preferably forms an indentation on the second side, the indentation being designed in particular for attachment of the bearing arrangement.

Die Scheibe umfasst eine Vielzahl an Durchgangsöffnungen (z. B. zumindest sechs Durchgangsöffnungen) zum Durchführen von Befestigungselementen (z. B. Schrauben oder insbesondere mit Gewinde versehene Bolzen) zur vorzugsweise lösbaren Befestigung der Lageranordnung, wobei die Durchgangsöffnungen in der Einbuchtung münden können.The disk comprises a large number of through-openings (e.g. at least six through-openings) for the passage of fastening elements (e.g. screws or in particular threaded bolts) for the preferably detachable fastening of the bearing arrangement, it being possible for the through-openings to open into the indentation.

Die Scheibe zeichnet sich z. B. dadurch aus, dass die Durchgangsöffnungen in der Einbuchtung aufgeweitete Öffnungsdurchmesser aufweisen.The disc is characterized z. B. characterized in that the through-openings in the indentation have widened opening diameter.

Die aufgeweiteten Öffnungsdurchmesser dienen insbesondere zur zumindest abschnittsweisen Aufnahme, z. B. zumindest abschnittsweisen Versenkung von Montageköpfen (z. B. Schraubenköpfen oder Bolzenköpfen) der Befestigungselemente. Dadurch kann ermöglicht werden, dass die Scheibe trotz montierter Befestigungselemente eine relativ geringe Tiefe in ihrer Axialrichtung aufweist und somit relativ wenig Bauraum beansprucht.The widened opening diameters are used in particular for at least partial accommodation, e.g. B. at least partially countersinking mounting heads (z. B. screw heads or bolt heads) of the fasteners. This makes it possible for the disk to have a relatively small depth in its axial direction, despite the mounting elements, and thus to take up relatively little installation space.

Es ist möglich, dass die aufgeweiteten Öffnungsdurchmesser als Teil einer vorzugsweise konischen Senkvertiefung ausgebildet sind, wobei allerdings auch z. B. zylinderförmige Senkvertiefungen möglich sind.It is possible that the widened opening diameters are formed as part of a preferably conical countersink, although z. B. cylindrical countersinks are possible.

Die konischen Senkvertiefungen können vorzugsweise einen Öffnungswinkel von z. B. kleiner 95° und/oder größer 85° aufweisen, vorzugsweise einen Öffnungswinkel von im Wesentlichen 90°.The conical countersinks can preferably have an opening angle of z. B. less than 95 ° and / or greater than 85 °, preferably an opening angle of essentially 90 °.

Die Einbuchtung kann z. B. einen planen Teilabschnitt umfassen.The indentation can B. include a plan section.

Der plane Teilabschnitt kann vorzugsweise einen Bodenabschnitt der Einbuchtung bilden.The planar section can preferably form a bottom section of the indentation.

Der plane Teilabschnitt kann z. B. eine plane Oberfläche auf der ersten Seite und/oder eine plane Oberfläche auf der zweiten Seite aufweisen.The plan section can, for. B. have a flat surface on the first side and / or a flat surface on the second side.

Die Durchgangsöffnungen können sich z. B. durch den planen Teilabschnitt erstrecken.The through-openings can be z. B. extend through the plan section.

Es ist möglich, dass die aufgeweiteten Öffnungsdurchmesser in einer planen Oberfläche des planen Teilabschnitts ausgebildet sind.It is possible that the expanded opening diameters are formed in a plane surface of the plane section.

Es ist möglich, dass die Senkvertiefungen z. B. mehr als 1,2mm und/oder weniger als 2,8mm in die Scheibe hineinragen, insbesondere in den planen Teilabschnitt.It is possible that the countersinks z. B. protrude more than 1.2mm and / or less than 2.8mm into the disc, especially in the planar section.

Die Scheibe kann z. B. eine zentrale Mittelachse, insbesondere eine Drehachse, aufweisen. Die Mittelachse kann z. B. eine Axialrichtung der Scheibe definieren.The disc can z. B. have a central axis, in particular an axis of rotation. The central axis can e.g. B. define an axial direction of the disc.

Es ist möglich, dass die Durchgangsöffnungen sich im Wesentlichen parallel zur Mittelachse durch die Scheibe hindurch erstrecken.It is possible for the through-openings to extend through the pane essentially parallel to the central axis.

Der plane Teilabschnitt kann sich z. B. im Wesentlichen rechtwinklig zur Mittelachse erstrecken.The plan section can be z. B. substantially perpendicular to the central axis.

Die Einbuchtung kann z. B. durch einen insbesondere zentralen Teller-förmigen Teilbereich der Scheibe erzeugt werden.The indentation can B. be generated by a particular central plate-shaped portion of the disc.

Die Einbuchtung und/oder der Teller-förmige Teilbereich der Scheibe kann z. B. eine lichte Tiefe insbesondere in Axialrichtung der Scheibe von zweckmäßig kleiner 3,5mm, insbesondere kleiner 3mm, und/oder von größer 1mm aufweisen.The indentation and / or the plate-shaped portion of the disc can, for. B. have a clear depth, in particular in the axial direction of the pane, of expediently less than 3.5 mm, in particular less than 3 mm, and/or greater than 1 mm.

Die Scheibe kann insbesondere in ihrer Axialrichtung eine maximale Tiefe von z. B. kleiner 11mm aufweisen.The disc can have a maximum depth of z. B. have less than 11mm.

Die Einbuchtung und/oder der Teller-förmige Teilbereich kann z. B. durch den planen Teilabschnitt und einen ringförmig verlaufenden, sich zum planen Teilabschnitt verjüngenden Randbereich gebildet werden.The indentation and/or the plate-shaped portion can e.g. B. are formed by the planar section and a ring-shaped, tapered to the plan section edge area.

Die Scheibe umfasst vorzugsweise einen z. B. konischen Teilbereich insbesondere radial außerhalb der Einbuchtung und/oder des Teller-förmigen Teilbereichs.The disc preferably comprises a z. B. conical portion in particular radially outside the indentation and / or the plate-shaped portion.

Der Teilbereich außerhalb der Einbuchtung kann z. B. eine Konkavität von größer 0,5° und kleiner 2° zweckmäßig auf der ersten Seite und/oder der zweiten Seite aufweisen, insbesondere relativ zur einer rechtwinklig zur Mittelachse ausgerichteten Bezugsebene.The portion outside the indentation can, for. B. expediently have a concavity of greater than 0.5° and less than 2° on the first side and/or the second side, in particular relative to a reference plane aligned at right angles to the central axis.

Alternativ oder ergänzend ist es z. B. möglich, dass der Randbereich und der Teilbereich außerhalb der Einbuchtung unterschiedlich ausgerichtet sind. Somit kann z. B. eine Differenzierung (z. B. ein Knick oder ein Richtungswechsel) zwischen dem Randbereich und dem Teilbereich außerhalb der Einbuchtung erzeugt werden. Der Randbereich und der Teilbereich außerhalb der Einbuchtung können z. B. unterschiedlich geneigt, unterschiedlich gekrümmt und/oder in unterschiedliche Richtungen orientiert ausgebildet sein.Alternatively or additionally, it is z. B. possible that the edge area and the partial area are aligned differently outside of the indentation. Thus e.g. B. a differentiation (z. B. a kink or a change of direction) between the edge area and the portion outside of the indentation can be generated. The edge area and the portion outside the indentation can, for. B. differently inclined, differently curved and / or oriented in different directions.

Der Teilbereich außerhalb der Einbuchtung kann vorzugsweise direkt an die Einbuchtung, insbesondere den Randbereich, und/oder den Teller-förmigen Teilbereich anschließen.The partial area outside the indentation can preferably directly adjoin the indentation, in particular the edge area, and/or the plate-shaped partial area.

Es ist möglich, dass die Einbuchtung und/oder der Teller-förmige Teilbereich durch einen Außendurchmesser von z. B. größer oder gleich 100mm und/oder kleiner 130mm begrenzt wird.It is possible that the indentation and/or the plate-shaped portion has an outer diameter of z. B. greater than or equal to 100mm and / or less than 130mm is limited.

Der plane Teilabschnitt kann vorzugsweise durch einen Außendurchmesser von z. B. größer 70mm und/oder kleiner 100mm begrenzt werden.The planar section can preferably have an outer diameter of z. B. larger than 70mm and / or smaller than 100mm.

Die Einbuchtung kann auf der zweiten Seite eine Ausbauchung erzeugen.The indentation can create a bulge on the second side.

Es ist möglich, dass die Ausbauchung den planen Teilabschnitt aufweist, wobei der plane Teilabschnitt insbesondere mit seiner planen Oberfläche auf der zweiten Seite als Anbringfläche (z. B. Montage- und/oder Verbindungsfläche) für die Lageranordnung ausgebildet sein kann.It is possible for the bulge to have the planar section, in which case the planar section can be designed in particular with its planar surface on the second side as an attachment surface (e.g. assembly and/or connection surface) for the bearing arrangement.

Der plane Teilabschnitt kann z. B. einen Bodenbereich der Einbuchtung und/oder einen Gipfelbereich der Ausbauchung bilden.The plan section can, for. B. form a bottom area of the indentation and/or a peak area of the bulge.

Der plane Teilabschnitt kann vorzugsweise auf der ersten Seite zur zweckmäßigen Anbringung von Montageköpfen der Befestigungselemente ausgebildet sein und/oder auf der zweiten Seite zur Anbringung der Lageranordnung ausgebildet sein.The planar section can preferably be formed on the first side for convenient attachment of mounting heads of the fasteners and/or formed on the second side for attachment of the bearing assembly.

Die Scheibe kann z. B. ein vorzugsweise im Wesentlichen kreisrundes zentrales Aufnahmeloch zur z. B. zumindest abschnittsweisen Aufnahme der Lageranordnung aufweisen.The disc can z. B. a preferably substantially circular central receiving hole for z. B. have at least partially recording the bearing assembly.

Das Aufnahmeloch kann zweckmäßig im Wesentlichen zentral z. B. in der Einbuchtung, in dem planen Teilabschnitt und/oder der Ausbauchung ausgebildet sein.The receiving hole can suitably essentially centrally z. B. in the indentation, be formed in the planar section and / or the bulge.

Das Aufnahmeloch ist z. B. als ein vorzugsweise die Scheibe durchdringendes Durchgangsloch ausgebildet.The receiving hole is z. B. formed as a preferably the disc penetrating through hole.

Zu erwähnen ist, dass die Durchgangsöffnungen vorzugsweise im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Die aufgeweiteten Öffnungsdurchmesser können z. B. im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sein. Alternativ oder ergänzend können die Senkvertiefungen ebenfalls im Wesentlichen parallel zu einander ausgerichtet sein.It should be mentioned that the through-openings are preferably arranged essentially parallel to one another. The expanded opening diameter can, for. B. be aligned substantially parallel to each other. As an alternative or in addition, the countersinking depressions can also be aligned essentially parallel to one another.

Zu erwähnen ist auch, dass der plane Teilabschnitt sich vorzugsweise ringförmig um das Aufnahmeloch erstrecken kann.It should also be mentioned that the planar section can preferably extend in a ring shape around the receiving hole.

Zu erwähnen ist des Weiteren, dass die Lageranordnung z. B. ein Drehlager umfassen kann und/oder z. B. eine Nabenlagerung umfassen kann.It should also be mentioned that the bearing arrangement z. B. may include a pivot bearing and / or z. B. may include a hub bearing.

Die Erfindung betrifft auch eine Anordnung mit einer Scheibe wie hierin offenbart und einer auf der zweiten Seite angebrachten Lageranordnung für die Scheibe. Die Lageranordnung kann insbesondere auf der Ausbauchung angebracht sein, z. B. auf einer planen Oberfläche des planen Teilabschnitts.The invention also relates to a disc assembly as disclosed herein and a the second side mounted bearing assembly for the disc. In particular, the bearing assembly may be mounted on the bulge, e.g. B. on a flat surface of the plan section.

Es ist möglich, dass die Befestigungselemente, insbesondere deren Montageköpfe, um weniger als 8mm, weniger als 7mm oder weniger als 6mm z. B. in Axialrichtung der Scheibe aus den aufgeweiteten Öffnungsdurchmessern zweckmäßig zur ersten Seite hinausragen, und/oder z. B. im Wesentlichen bündig (zweckmäßig mit einer Abweichung von maximal +/- 1mm oder +/-2mm) mit einer insbesondere in Axialrichtung und/oder Radialrichtung der Scheibe äußersten Umfangskante der Scheibe ausgebildet sind.It is possible that the fasteners, in particular their mounting heads, by less than 8mm, less than 7mm or less than 6mm z. B. expediently protrude in the axial direction of the disc from the widened opening diameters to the first side, and / or z. B. essentially flush (appropriately with a maximum deviation of +/- 1mm or +/- 2mm) with a particular in the axial direction and / or radial direction of the disk outermost peripheral edge of the disk.

Die Umfangskante kann z. B. durchgehend umlaufend sein (z. B. im Wesentlichen kreisförmig) oder intermittierend (z. B. mit Kerben oder Aussparungen) umlaufend sein.The peripheral edge can, for. B. be continuously circumferential (e.g. substantially circular) or intermittent (e.g. having notches or recesses) circumferential.

Die Umfangskante kann z. B. eine insbesondere periphere Schneidkante bilden.The peripheral edge can, for. B. form a particular peripheral cutting edge.

Einerseits können Montageköpfe der Befestigungselemente vorzugsweise in den aufgeweiteten Öffnungsdurchmessern, insbesondere den Senkvertiefungen angeordnet sein, wobei andererseits die Befestigungselemente mit der Lageranordnung vorzugsweise lösbar in Eingriff stehen können.On the one hand, mounting heads of the fastening elements can preferably be arranged in the widened opening diameters, in particular the countersinking depressions, while on the other hand the fastening elements can preferably be releasably engaged with the bearing arrangement.

Dadurch ist es z. B. möglich, eine defekte (z. B. verschlissene) Scheibe und/oder eine defekte (z. B. verschlissene) Lageranordnung zweckmäßig austauschen zu können.This makes it z. B. possible to expediently exchange a defective (z. B. worn) disk and / or a defective (z. B. worn) bearing arrangement.

Zu erwähnen ist, dass die Anordnung z. B. Teil eines Säschars sein kann, wobei die Lageranordnung vorzugsweise in eine Tiefenführungsrolle des Säschars hineinragen kann.It should be mentioned that the arrangement z. B. can be part of a coulter, wherein the bearing assembly can preferably protrude into a depth control roller of the coulter.

Die zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele und Merkmale der Erfindung sind miteinander kombinierbar. Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart oder ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Figuren.

  • 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Scheibe gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 zeigt eine Schnittansicht entlang Linie A-A der 1,
  • 3 zeigt eine Detailansicht der 2,
  • 4 zeigt eine Detailansicht der 3,
  • 5 zeigt eine Schnittansicht einer Anordnung mit der Scheibe der 1 bis 4 und einer montierten Lageranordnung, und
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht der Anordnung der 5.
The preferred exemplary embodiments and features of the invention described above can be combined with one another. Other advantageous developments of the invention are disclosed in the dependent claims or result from the following description of preferred exemplary embodiments of the invention in conjunction with the attached figures.
  • 1 shows a plan view of a disc according to an embodiment of the invention,
  • 2 shows a sectional view along line AA of FIG 1 ,
  • 3 shows a detailed view of the 2 ,
  • 4 shows a detailed view of the 3 ,
  • 5 shows a sectional view of an arrangement with the disk of FIG 1 until 4 and an assembled bearing assembly, and
  • 6 shows a perspective view of the arrangement of FIG 5 .

Die 1 bis 4 zeigen unterschiedliche Ansichten einer Scheibe 100, insbesondere einer Sechscheibe, für ein landwirtschaftliches Gerät. Die Scheibe 100 wird unter gemeinsamer Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschrieben.the 1 until 4 show different views of a disc 100, in particular a coulter disc, for an agricultural implement. Disc 100 is described collectively with reference to FIGS 1 until 4 described.

Die Scheibe 100 dient zur Erzeugung einer Furche, insbesondere einer Saatfurche in einem Ackerboden, und ist vorzugsweise Teil eines nicht dargestellten Säschars. Die Scheibe 100 kann z. B. für sogenannte Einscheiben- oder Doppelscheibenschare genutzt werden. Mittels des Säschars kann Saatgut in die Furche abgegeben werden.The disc 100 is used to create a furrow, in particular a seed furrow in a field, and is preferably part of a sowing coulter, not shown. The disk 100 can e.g. B. be used for so-called single disc or double disc coulters. Seed can be placed in the furrow using the sowing coulter.

Die Scheibe 100 umfasst eine erste Seite 10, z. B. eine zweckmäßig konkave Innenseite, und eine zweite Seite 20, z. B. eine zweckmäßig konvexe Außenseite. Die erste Seite 10 weist eine Einbuchtung 11 auf, wobei die Einbuchtung 11 auf der zweiten Seite 20 eine Ausbauchung erzeugt.The disk 100 includes a first side 10, e.g. B. a suitably concave inner side, and a second side 20, z. B. a suitably convex outside. The first side 10 has an indentation 11 , the indentation 11 producing a bulge on the second side 20 .

Die Ausbauchung und somit die zweite Seite 20 ist zur Platzierung und Anbringung einer in 2 stark schematisch dargestellten Lageranordnung 30 (z. B. 5 und 6) für die Scheibe 100 ausgebildet. Die Scheibe 100 weist ein zentrales Aufnahmeloch H zur abschnittsweisen Aufnahme der Lageranordnung 30 auf. Ebenso weist die Scheibe 100 eine zentrale Mittelachse A auf, die im Betrieb der Scheibe 100 eine Drehachse bilden kann.The bulge and thus the second side 20 is for the placement and attachment of an in 2 Bearing arrangement 30 shown very schematically (e.g. 5 and 6 ) designed for the disc 100. The disc 100 has a central receiving hole H for receiving the bearing assembly 30 in sections. The disc 100 also has a central center axis A, which can form an axis of rotation when the disc 100 is in operation.

Die Scheibe 100 umfasst eine Vielzahl an Durchgangsöffnungen 40 (im erörterten Ausführungsbeispiel sechs Durchgangsöffnungen, wobei in 1 der Übersichtlichkeit halber nur eine Durchgangsöffnung mit dem Bezugszeichen 40 versehen ist) zum Durchführen von Befestigungselementen 50 (z. B. 5 und 6) zur vorzugsweise lösbaren Befestigung der Lageranordnung 30. Die Befestigungselemente 50 können z. B. Schrauben oder mit Gewinde versehene Bolzen sein. Die Durchgangsöffnungen 40 münden in der Einbuchtung 11.The disc 100 comprises a multiplicity of through-openings 40 (in the discussed exemplary embodiment, six through-openings, with in 1 for the sake of clarity, only one through-opening is provided with the reference number 40) for the passage of fastening elements 50 (e.g. 5 and 6 ) for preferably releasable attachment of the bearing assembly 30. The fasteners 50 can, for. B. screws or threaded bolts. The through openings 40 open into the indentation 11.

Die Einbuchtung 11 kann insbesondere durch einen Teller-förmigen Teilbereich 14 der Scheibe 100 erzeugt werden.The indentation 11 can be produced in particular by a plate-shaped partial area 14 of the pane 100 .

Die Einbuchtung 11 und somit insbesondere der Teller-förmigeTeilbereich 14 kann z. B. durch einen planen Teilabschnitt 12 und einen ringförmig verlaufenden, sich zum planen Teilabschnitt 12 verjüngenden Randbereich 13 gebildet werden.The indentation 11 and thus in particular the plate-shaped portion 14 can, for. B. by a planar portion 12 and an annular extending, tapering to the planar portion 12 edge region 13 are formed.

Außerhalb, vorzugsweise radial außerhalb der Einbuchtung 11 und somit insbesondere außerhalb des Randbereichs 13 und des Teller-förmigen Teilbereichs 14 umfasst die Scheibe 100 einen Teilbereich 15. Der Teilbereich 15 kann z. B. im Wesentlichen konisch ausgebildet sein und vorzugsweise eine Konkavität K von z. B. größer 0,5° und kleiner 2° aufweisen. Die Randbereich 13 und der Teilbereich 15 sind zweckmäßig unterschiedlich ausgerichtet, z. B. unterschiedlich geneigt, unterschiedlich gekrümmt und/oder in unterschiedliche Richtungen orientiert, so dass eine Differenzierung (z. B. ein Knick oder Richtungswechsel) zwischen dem Randbereich 13 und dem Teilbereich 15 erzeugt wird.Outside, preferably radially outside of the indentation 11 and thus in particular outside of the edge region 13 and the plate-shaped portion 14, the disk 100 includes a portion 15. The portion 15 can z. B. be substantially conical and preferably a concavity K of z. B. greater than 0.5 ° and less than 2 °. The edge area 13 and the partial area 15 are appropriately oriented differently, e.g. B. differently inclined, differently curved and / or oriented in different directions, so that a differentiation (z. B. a kink or change of direction) between the edge region 13 and the portion 15 is generated.

Der plane Teilabschnitt 12 erstreckt sich im Wesentlichen rechtwinklig zur Mittelachse A und bildet auf der ersten Seite 10 einen Bodenbereich der Einbuchtung 11 und auf der zweiten Seite 20 einen Gipfelbereich der Ausbauchung.The planar section 12 extends essentially at right angles to the central axis A and forms a bottom area of the indentation 11 on the first side 10 and a top area of the bulge on the second side 20 .

Die Durchgangsöffnungen 40 weisen in der Einbuchtung 11 und zwar insbesondere im planen Teilabschnitt 12 aufgeweitete, z. B. parallel zu einander ausgerichtete Öffnungsdurchmesser 41 auf.The through-openings 40 have in the indentation 11, in particular in the planar section 12, widened, z. B. parallel to each other aligned opening diameter 41 on.

Die aufgeweiteten Öffnungsdurchmesser 41 sind insbesondere als Teil einer z. B. konischen Senkvertiefung 42 ausgebildet. Die Senkvertiefungen 42 weisen z. B. einen Öffnungswinkel von ungefähr 90° auf und können z. B. ungefähr 2,2mm in die Scheibe 100, insbesondere den planen Teilabschnitt 12, hineinragen.The widened opening diameter 41 are in particular as part of a z. B. conical countersink 42 is formed. The countersinks 42 have z. B. an opening angle of about 90 ° and can z. B. about 2.2 mm in the disc 100, in particular the planar section 12 protrude.

Die Durchgangsöffnungen 40 erstrecken sich vorzugsweise parallel zur Mittelachse A der Scheibe 100 durch die Scheibe 100 hindurch.The through openings 40 preferably extend through the pane 100 parallel to the central axis A of the pane 100 .

Der plane Teilabschnitt 12 dient auf der ersten Seite 10 zur zweckmäßigen Platzierung und/oder Befestigung von Montageköpfen der Befestigungselemente 50 und auf der zweiten Seite 20 zur Anbringung der Lageranordnung 30.The planar section 12 is used on the first side 10 for the appropriate placement and/or fastening of mounting heads of the fastening elements 50 and on the second side 20 for the attachment of the bearing assembly 30.

Die Scheibe 100 ist relativ flach ausgebildet und kann eine maximale Tiefe T1 in Axialrichtung der Scheibe 100 von z. B. kleiner 11mm aufweisen.The disk 100 is relatively flat and can have a maximum depth T1 in the axial direction of the disk 100 of z. B. have less than 11mm.

Die Einbuchtung 11 und z. B. der Teller-förmige Teilbereich 14 kann in Axialrichtung der Scheibe 100 eine lichte Tiefe T2 von z. B. kleiner 3,5mm und größer 1mm aufweisen.The indentation 11 and z. B. the plate-shaped portion 14 in the axial direction of the disk 100 can have a clear depth T2 of z. B. less than 3.5mm and greater than 1mm.

Bezugszeichen E kennzeichnet eine in Axial- und/oder Radialrichtung der Scheibe 100 äußerste Umfangskante der Scheibe 100. Im erörterten Ausführungsbeispiel ist die Umfangskante durchgehend umlaufend ausgebildet, wobei sie alternativ auch z. B. intermittierend umlaufend ausgebildet sein kann und somit z. B. Kerben oder Aussparungen umfassen kann.Reference E designates an outermost peripheral edge of the disk 100 in the axial and/or radial direction of the disk 100. B. can be formed intermittently circulating and thus z. B. may include notches or recesses.

Die 5 und 6 zeigen unterschiedliche Ansichten einer Anordnung 200 mit der Scheibe 100 der 1 bis 4 und einer auf der zweiten Seite 20 angebrachten Lageranordnung 30 zum insbesondere drehbaren Lagern der Scheibe 100, wobei in 6 der Übersichtlichkeit halber nur ein Befestigungselement mit einem Bezugszeichen 50 versehen ist.the 5 and 6 show different views of an arrangement 200 with the disk 100 of FIG 1 until 4 and a bearing arrangement 30 mounted on the second side 20 for, in particular, rotatably supporting the disk 100, wherein in 6 for the sake of clarity, only one fastening element is provided with a reference number 50 .

Die Befestigungselemente 50, insbesondere deren Montageköpfe, ragen um vorzugsweise weniger als 8mm aus den aufgeweiteten Öffnungsdurchmessern 41 in die Einbuchtung 11 hinaus und können bündig mit einer Abweichung von maximal z. B. +/- 1mm oder +/- 2mm mit der Umfangskante E ausgerichtet sein.The fastening elements 50, in particular their mounting heads, protrude by preferably less than 8mm from the widened opening diameters 41 into the indentation 11 and can be flush with a maximum deviation of z. B. +/- 1mm or +/- 2mm with the peripheral edge E aligned.

Die Anordnung 200 kann z. B. Teil eines nicht dargestellten Säschars sein, wobei die Lageranordnung 30 z. B. in eine Tiefenführungsrolle des Säschars hineinragen kann, um vorteilhaft eine kompakte Bauweise zu erzielen.The arrangement 200 can e.g. B. be part of a coulter, not shown, the bearing assembly 30 z. B. can protrude into a depth control role of the seed coulter in order to advantageously achieve a compact design.

Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen. Darüber hinaus beansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Merkmalen und Ansprüchen.The invention is not limited to the preferred embodiments described above. Rather, a large number of variants and modifications are possible, which also make use of the idea of the invention and therefore fall within the scope of protection. In addition, the invention also claims protection for the subject matter and the features of the subclaims independently of the features and claims referred to.

BezugszeichenlisteReference List

1010
erste Seitefirst page
1111
Einbuchtungindentation
1212
planer Teilabschnittplan section
1313
verjüngender Teilbereichtapering section
1414
Teller-förmiger TeilbereichPlate-shaped section
1515
Teilbereich außerhalb der Einbuchtung und z. B. des Teller-förmigen Teilbereichs Section outside the indentation and z. B. the plate-shaped portion
2020
zweite Seite second page
3030
Lageranordnung bearing arrangement
4040
Durchgangsöffnungenpassage openings
4141
aufgeweitete Öffnungsdurchmesserexpanded opening diameter
4242
Senkvertiefungen countersinks
AA
Mittelachse, vorzugsweise DrehachseCentral axis, preferably axis of rotation
T1T1
maximale Tiefe der Scheibemaximum depth of the disc
T2T2
lichte Tiefe der Einbuchtung und z. B. des Teller-förmigen TeilbereichsClear depth of the indentation and z. B. the plate-shaped portion
KK
Konkavitätconcavity
EE
Umfangskanteperipheral edge
HH
Aufnahmeloch receiving hole
5050
Befestigungselemente, vorzugsweise Schrauben oder mit z. B. Gewinde versehene Bolzen Fasteners, preferably screws or with z. B. Threaded Bolts
100100
Scheibedisc
200200
Anordnungarrangement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 2434860 A1 [0002]EP 2434860 A1 [0002]

Claims (10)

Scheibe (100) für ein landwirtschaftliches Gerät, vorzugsweise zur Erzeugung einer Furche, mit: - einer ersten Seite (10) und einer zweiten Seite (20), wobei die erste Seite (10) eine Einbuchtung (11) aufweist und die zweite Seite (20) zur Anbringung einer Lageranordnung (30) für die Scheibe (100) ausgebildet ist, - einer Vielzahl an Durchgangsöffnungen (40) zum Durchführen von Befestigungselementen (50) zur vorzugsweise lösbaren Befestigung der Lageranordnung (30), wobei die Durchgangsöffnungen (40) in der Einbuchtung (11) münden, wobei - die Durchgangsöffnungen (40) in der Einbuchtung (11) aufgeweitete Öffnungsdurchmesser (41) aufweisen.Disc (100) for an agricultural implement, preferably for creating a furrow, with: - A first side (10) and a second side (20), the first side (10) having an indentation (11) and the second side (20) for attaching a bearing arrangement (30) for the disc (100) is formed , - A plurality of through-openings (40) for the passage of fastening elements (50) for the preferably detachable fastening of the bearing arrangement (30), the through-openings (40) opening in the indentation (11), wherein - The through-openings (40) in the indentation (11) have widened opening diameters (41). Scheibe (100) nach Anspruch 1, wobei die aufgeweiteten Öffnungsdurchmesser (41) als Teil einer Senkvertiefung (42) ausgebildet sind, vorzugsweise als Teil einer konischen Senkvertiefung (42).disc (100) after claim 1 wherein the flared opening diameters (41) are formed as part of a countersink (42), preferably as part of a conical countersink (42). Scheibe (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Senkvertiefungen (42) mehr als 1,2mm und weniger als 2,8mm in die Scheibe (100) hineinragen.disc (100) after claim 1 or 2 , wherein the countersinks (42) protrude more than 1.2 mm and less than 2.8 mm into the disc (100). Scheibe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einbuchtung (11) einen planen Teilabschnitt (12) umfasst und die Durchgangsöffnungen (40) sich durch den planen Teilabschnitt (12) erstrecken und vorzugsweise die aufgeweiteten Öffnungsdurchmesser (41) in einer planen Oberfläche des planen Teilabschnitts (12) ausgebildet sind.Disc (100) according to any one of the preceding claims, wherein the indentation (11) comprises a planar section (12) and the through openings (40) extend through the planar section (12) and preferably the widened opening diameters (41) in a planar surface of the plan section (12) are formed. Scheibe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Scheibe (100) eine zentrale Mittelachse (A) aufweist und - die Durchgangsöffnungen (40) sich im Wesentlichen parallel zur Mittelachse (A) durch die Scheibe (100) hindurch erstrecken, und/oder - der plane Teilabschnitt (12) sich im Wesentlichen rechtwinklig zur Mittelachse (A) erstreckt.Disc (100) according to any one of the preceding claims, wherein the disc (100) has a central central axis (A) and - the through-openings (40) extend through the pane (100) essentially parallel to the central axis (A), and/or - The planar section (12) extends substantially at right angles to the central axis (A). Scheibe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - die Scheibe (100) eine maximale Tiefe (T1) von kleiner 11mm aufweist, und/oder - die Einbuchtung (11) und/oder ein die Einbuchtung (11) erzeugender Teller-förmiger Teilbereich (14) der Scheibe (100) eine lichte Tiefe (T2) von kleiner 3,5mm und größer 1mm aufweist.Disc (100) according to any one of the preceding claims, wherein - the disc (100) has a maximum depth (T1) of less than 11mm, and/or - the indentation (11) and/or a plate-shaped partial area (14) of the pane (100) producing the indentation (11) has a clear depth (T2) of less than 3.5 mm and greater than 1 mm. Scheibe (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Einbuchtung (11) durch den planen Teilabschnitt (12) und einen ringförmig verlaufenden, sich zum planen Teilabschnitt (12) verjüngenden Randbereich (13) gebildet wird und die Scheibe (100) einen Teilbereich (15) außerhalb der Einbuchtung (11) umfasst, wobei der außerhalb der Einbuchtung (11) ausgebildete Teilbereich (15) eine Konkavität (K) von größer 0,5° und kleiner 2° aufweist und/oder wobei der Randbereich (13) und der außerhalb der Einbuchtung (11) ausgebildete Teilbereich (15) unterschiedlich ausgerichtet sind.Disc (100) after one of Claims 4 until 6 , wherein the indentation (11) is formed by the planar section (12) and an annular edge area (13) tapering to the planar section (12) and the pane (100) has a section (15) outside the indentation (11) comprises, wherein the outside of the indentation (11) formed partial area (15) has a concavity (K) of greater than 0.5° and less than 2° and/or wherein the edge area (13) and the outside of the indented (11) formed partial area (15) are oriented differently. Scheibe (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei die Einbuchtung (11) auf der zweiten Seite (20) eine Ausbauchung erzeugt und die Ausbauchung den planen Teilabschnitt (12) umfasst, wobei der plane Teilabschnitt (12) auf der zweiten Seite (20) als Anbringfläche für die Lageranordnung (30) ausgebildet ist.Disc (100) after one of Claims 4 until 7 , wherein the indentation (11) on the second side (20) creates a bulge and the bulge comprises the planar section (12), wherein the planar section (12) on the second side (20) as a mounting surface for the bearing assembly (30) is trained. Scheibe (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei die Scheibe (100) ein zentrales Aufnahmeloch (H) zur abschnittsweisen Aufnahme der Lageranordnung (30) aufweist und das Aufnahmeloch (H) sich durch den planen Teilabschnitt (12) erstreckt.Disc (100) after one of Claims 4 until 8th wherein the disc (100) has a central receiving hole (H) for receiving the bearing assembly (30) in sections, and the receiving hole (H) extends through the planar section (12). Anordnung (200) mit einer Scheibe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einer auf der zweiten Seite (20) angebrachten Lageranordnung (30) für die Scheibe (100), wobei die Befestigungselemente (50) um weniger als 8mm, weniger als 7mm oder weniger als 6mm aus den aufgeweiteten Öffnungsdurchmessern (41) hinausragen und/oder auf der ersten Seite (10) mit einer Abweichung von maximal +/- 2mm bündig mit einer äußersten Umfangskante (E) der Scheibe (100) ausgerichtet sind.An assembly (200) comprising a disc (100) as claimed in any preceding claim and a bearing assembly (30) for the disc (100) mounted on the second side (20), the fasteners (50) being less than 8mm, less than 7mm or protrude less than 6mm from the widened opening diameters (41) and/or are aligned flush with an outermost peripheral edge (E) of the disc (100) on the first side (10) with a maximum deviation of +/- 2mm.
DE102020132186.4A 2020-12-03 2020-12-03 Disc for an agricultural implement, preferably for creating a furrow Pending DE102020132186A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132186.4A DE102020132186A1 (en) 2020-12-03 2020-12-03 Disc for an agricultural implement, preferably for creating a furrow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132186.4A DE102020132186A1 (en) 2020-12-03 2020-12-03 Disc for an agricultural implement, preferably for creating a furrow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020132186A1 true DE102020132186A1 (en) 2022-06-09

Family

ID=81655489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020132186.4A Pending DE102020132186A1 (en) 2020-12-03 2020-12-03 Disc for an agricultural implement, preferably for creating a furrow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020132186A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2434860A1 (en) 2009-05-29 2012-04-04 Väderstad-Verken AB Disc for an agricultural implement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2434860A1 (en) 2009-05-29 2012-04-04 Väderstad-Verken AB Disc for an agricultural implement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10084546B4 (en) Cutting tool apparatus and cutting insert therefor
DE102011107789B4 (en) Gear cutter cutting insert and gear cutter with such a gear cutter cutting insert
DE10047079A1 (en) cutting tool
EP2318167A1 (en) Rotating shaft tool
EP1977858A1 (en) Sanding system
DE3014188C2 (en)
DE202007007409U1 (en) Sterilisatorenschraubenaufnahme
DE2818923A1 (en) FAN, IN PARTICULAR FOR USE IN COOLING TOWERS WITH ARTIFICIAL DRAFT
DE2840129C2 (en) Device for clamping a workpiece on a machine tool table
DE102020132186A1 (en) Disc for an agricultural implement, preferably for creating a furrow
AT13251U1 (en) Milling tool holder and oval double-sided indexable insert
CH637048A5 (en) DRILLING TOOL FOR HOLES IN METAL FULL MATERIAL OF WORKPIECES.
DE2344854A1 (en) WHEEL WEIGHT WITH SEVERAL WEIGHT SEGMENTS CONNECTED TO A WHEEL DISC
DE19916809A1 (en) Fastening element for sheet metal parts
DE102006059232B3 (en) Assembly unit for fixing an assembly part to a base construction comprises a sleeve held on the shaft of a fixing unit and supporting a radially extending flange on its end facing the head of the fixing unit
DE3004452C3 (en) Furrow opener for sowing or planting machines
DE4008350C2 (en) Modular shaft tool for internal and / or external machining of workpiece surfaces
EP2253242A1 (en) Brush disc for a floor cleaning machine
DE2332437C3 (en) Shower head
DE102017122399A1 (en) Separator rotor for a harvester
DE3042050A1 (en) Milling head-releasable cutting bit carrier - axially adjustable by eccentric with conical portion fixed in conical recess in head
EP2936958B1 (en) Double disc coulter
DE202006002348U1 (en) Soil processing device used as a cutting harrow comprises cutting units each having a cutter on its peripheral side and arranged on a hub section in the direction of the rotary axis
DE202017106759U1 (en) Fixing system for a tillage device
DE102019006509B4 (en) Nut, fastening arrangement and method of manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed