DE102020130375A1 - Method and test system for a waveform test - Google Patents

Method and test system for a waveform test Download PDF

Info

Publication number
DE102020130375A1
DE102020130375A1 DE102020130375.0A DE102020130375A DE102020130375A1 DE 102020130375 A1 DE102020130375 A1 DE 102020130375A1 DE 102020130375 A DE102020130375 A DE 102020130375A DE 102020130375 A1 DE102020130375 A1 DE 102020130375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operator
approximation
function
signal curve
adaptation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020130375.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Björn Fröhlich
Aleksandar Tesic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020130375.0A priority Critical patent/DE102020130375A1/en
Priority to CN202111354134.XA priority patent/CN114509218A/en
Publication of DE102020130375A1 publication Critical patent/DE102020130375A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3236Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers
    • G01M3/3272Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers for verifying the internal pressure of closed containers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/025Details with respect to the testing of engines or engine parts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • G06F17/10Complex mathematical operations
    • G06F17/17Function evaluation by approximation methods, e.g. inter- or extrapolation, smoothing, least mean square method

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für eine Prüfung eines Signalverlaufs (s), wobei der Signalverlauf (s) für einen zeitlichen Verlauf einer Messgröße (201) bei einem technischen System (1) spezifisch ist, wobei die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden:- Bereitstellen eines Anpassungsoperators (c) für eine Annäherungsfunktion (w) zur Annäherung an den Signalverlauf (s),- Erfassen wenigstens eines Messwertes (202) des Signalverlaufs (s) zu wenigstens einem Messzeitpunkt (tm),- Ermitteln (101) des Anpassungsoperators (c) für die Annäherung der Annäherungsfunktion (w) an den erfassten Messwert (202),- Durchführen eines Vergleichs (102) des ermittelten Anpassungsoperators (c) mit wenigstens einem Schwellenwert (sw), um ein Vergleichsergebnis (205) des Vergleichs (102) zu bestimmen,- Durchführen einer Auswertung (103) des Vergleichsergebnisses (205), um wenigstens einen Zustand des technischen Systems (1) zu bestimmen.The invention relates to a method for checking a signal curve (s), the signal curve (s) being specific to a time curve of a measured variable (201) in a technical system (1), the following steps being carried out: - providing an adaptation operator (c) for an approximation function (w) for approximating the signal curve (s),- detecting at least one measured value (202) of the signal curve (s) at at least one measurement time (tm),- determining (101) the adaptation operator (c) for the approximation of the approximation function (w) to the detected measured value (202), - carrying out a comparison (102) of the determined adaptation operator (c) with at least one threshold value (sw) in order to determine a comparison result (205) of the comparison (102), - Carrying out an evaluation (103) of the comparison result (205) in order to determine at least one state of the technical system (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und Prüfsystem für eine Prüfung eines Signalverlaufs.The present invention relates to a method and test system for testing a waveform.

Aus der Schrift DE 10 2015 014 873 A1 ist ein Verfahren zur Überprüfung der Dichtheit eines Tanks bekannt, bei welchem ein Integral eines Signalverlaufs ermittelt wird.From Scripture DE 10 2015 014 873 A1 a method for checking the tightness of a tank is known, in which an integral of a signal curve is determined.

Darüber hinaus sind auch weitere Systeme und Verfahren bekannt, um ein Tanksystem auf Leckagen zu überprüfen. Hierzu wird bspw. durch das Einpumpen von Luft in den Tank ein gewünschter Zieldruck erreicht. Anschließend wird im verschlossenen Tanksystem ein Druckabfall detektiert. Abhängig von dem Vorliegen und einer Auswertung eines Druckabfalls kann auf Lecks des Tanksystems geschlossen werden. Bei dieser Auswertung des Druckabfalls ist es allerdings erforderlich, zunächst stets den gleichen Zieldruck im Tanksystem herzustellen.In addition, other systems and methods are also known for checking a tank system for leaks. For this purpose, a desired target pressure is achieved, for example, by pumping air into the tank. A drop in pressure is then detected in the closed tank system. Depending on the presence and an evaluation of a pressure drop, leaks in the tank system can be inferred. With this evaluation of the pressure drop, however, it is first necessary to always produce the same target pressure in the tank system.

Herkömmliche Verfahren und Prüfsysteme erfordern häufig das Herbeiführen eines Zieldrucks und/oder das Entlüften eines Tanks auf den Umgebungsdruck zur Durchführung einer Leckdiagnose.Traditional methods and testing systems often require achieving a target pressure and/or venting a tank to ambient pressure in order to perform a leak diagnosis.

Ferner sind bei anderen Arten von Systemen, in welchen ein Signalverlauf ausgewertet werden muss, ähnliche Probleme bekannt.Furthermore, similar problems are known in other types of systems in which a waveform must be evaluated.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Lösung zum Prüfen eines Signalverlaufs vorzuschlagen.It is therefore an object of the present invention to at least partially eliminate the disadvantages described above. In particular, it is the object of the present invention to propose an improved solution for checking a signal curve.

Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Prüfsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Prüfsystem, und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.The above object is achieved by a method having the features of claim 1 and by a test system having the features of claim 10. Further features and details of the invention result from the respective dependent claims, the description and the drawings. Features and details that are described in connection with the method according to the invention naturally also apply in connection with the test system according to the invention, and vice versa, so that the disclosure of the individual aspects of the invention is or can always be referred to reciprocally.

Die Aufgabe wird insbesondere gelöst durch ein Verfahren für eine Prüfung eines Signalverlaufs, insbesondere eines abklingenden Signalverlaufs wie eines Druckabfalls.The object is achieved in particular by a method for checking a signal curve, in particular a decaying signal curve such as a pressure drop.

Hierbei ist insbesondere vorgesehen, dass der Signalverlauf für einen zeitlichen Verlauf einer Messgröße bei einem technischen System spezifisch ist, insbesondere nachdem ein Abfall des Signalverlaufs, wie ein Druckabfall, manuell oder automatisch beim technischen System initiiert und/oder detektiert wurde.It is provided in particular that the signal curve is specific to a time curve of a measured variable in a technical system, in particular after a drop in the signal curve, such as a drop in pressure, has been initiated and/or detected manually or automatically in the technical system.

Es kann möglich sein, dass der Anfangswert des Signalverlaufs vor der Initiierung des Abfalls unverändert bleibt. Beispielsweise muss kein vorgegebener Zieldruck hergestellt werden, bevor der Druckabfall initiiert wird. Es wird zur Prüfung somit der bestehende Anfangswert des Signalverlaufs verwendet. Wenn es nun zu einem Absinken der Werte des Signalverlaufs kommt, kann dies als Abfall des Signalverlaufs detektiert werden.It may be possible for the initial value of the waveform to remain unchanged prior to the initiation of the decay. For example, there is no need to establish a predetermined target pressure before initiating the pressure drop. The existing initial value of the signal curve is used for the test. If there is now a drop in the values of the signal curve, this can be detected as a drop in the signal curve.

Zur Prüfung können anschließend die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden, vorzugsweise nacheinander in der angegebenen Reihenfolge oder in beliebiger Reihenfolge, wobei einzelne oder sämtliche Schritte auch wiederholt durchgeführt werden können, wobei die Schritte auch für jeden Messzeitpunkt durchgeführt werden können:

  • - Bereitstellen eines (insbesondere zeitkonstanten und somit nicht zeitabhängigen) Anpassungsoperators, insbesondere Anpassungsfaktors oder Anpassungstupels, für eine (insbesondere zeitabhängige) Annäherungsfunktion zur Annäherung an den Signalverlauf (d. h. auch zumindest an einen Teil des Signalverlaufs), bevorzugt in digitaler und/oder numerischer und/oder mathematischer Form, vorzugsweise zumindest teilweise durch eine Bereitstellungskomponente in der Form eines Datenspeichers, insbesondere durch das Speichern, vorzugsweise Zwischenspeichern, und/oder Auslesen des Anpassungsoperators und/oder einer Funktion zur Berechnung des Anpassungsoperators in digitaler Form durch eine Verarbeitungskomponente,
  • - Erfassen wenigstens oder genau eines Messwertes (oder wenigstens zwei oder wenigstens drei Messwerte) des Signalverlaufs (jeweils) zu wenigstens einem Messzeitpunkt, also insbesondere auch zu mehreren Messzeitpunkten, vorzugsweise durch eine Erfassungskomponente in der Form einer Messvorrichtung, wie eines Drucksensors, welche in das technische System integriert ist,
  • - Ermitteln (d. h. Bestimmen, z. B. numerisches Bestimmen) des Anpassungsoperators für die Annäherung der Annäherungsfunktion an den (wenigstens einen oder den zeitlichen Verlauf der) erfassten Messwert(e), bevorzugt mittels einer numerischen Approximation, insbesondere durch die Verarbeitungskomponente, bevorzugt durch die Verwendung der gespeicherten Funktion zur Berechnung des Anpassungsoperators, wobei hierzu vorzugsweise ein Vergleich des (wenigstens oder genau einen) erfassten Messwertes mit der Annäherungsfunktion anhand des bereitgestellten Anpassungsoperators erfolgt,
  • - Durchführen eines Vergleichs des ermittelten Anpassungsoperators mit wenigstens einem Schwellenwert, um ein Vergleichsergebnis (des Vergleichs) zu bestimmen,
  • - Durchführen einer Auswertung des Vergleichsergebnisses, um wenigstens einen Zustand des technischen Systems zu bestimmen.
The following steps can then be carried out for the test, preferably one after the other in the specified order or in any order, with individual or all steps also being able to be carried out repeatedly, with the steps also being able to be carried out for each measurement time:
  • - Providing a (particularly time-constant and therefore not time-dependent) adjustment operator, in particular adjustment factor or adjustment tuple, for a (particularly time-dependent) approximation function for approximating the signal curve (ie also at least part of the signal curve), preferably in digital and/or numerical and/or or mathematical form, preferably at least partially by a provision component in the form of a data memory, in particular by storing, preferably temporarily storing, and/or reading out the adaptation operator and/or a function for calculating the adaptation operator in digital form by a processing component,
  • - Detection of at least or exactly one measured value (or at least two or at least three measured values) of the signal curve (each) at least at one measurement time, i.e. in particular also at several measurement times, preferably by a detection component in the form of a measuring device, such as a pressure sensor, which is integrated into the technical system is integrated,
  • - Determining (ie determining, e.g. numerically determining) the adaptation operator for the approximation of the approximation function to the (at least one or the temporal course of) measured value(s), preferably by means of a numerical approximation, in particular by the processing component, preferably by the use of the saved cherten function for calculating the adjustment operator, for which purpose a comparison of the (at least or exactly one) measured value recorded with the approximation function is preferably carried out using the adjustment operator provided,
  • - Carrying out a comparison of the adjustment operator determined with at least one threshold value in order to determine a comparison result (of the comparison),
  • - Carrying out an evaluation of the comparison result in order to determine at least one state of the technical system.

Dies hat den Vorteil, dass durch die Verwendung des Anpassungsoperators für die Prüfung auf die Herbeiführung eines festen Anfangswerts für den Signalverlauf verzichtet werden kann. Vielmehr ist das beschriebene Vorgehen flexibel auf verschiedene Formen eines Signalverlaufs anwendbar.This has the advantage that the use of the adjustment operator for the test means that there is no need to create a fixed initial value for the signal curve. Rather, the procedure described can be applied flexibly to different forms of a signal curve.

Der Signalverlauf kann einen zeitlichen Verlauf eines Signals umfassen. Unter einem Signal wird dabei insbesondere ein Messsignal verstanden, also ein erfasster Wert der Messgröße zu einem bestimmten Messzeitpunkt.The signal profile can include a time profile of a signal. In this case, a signal is understood to mean, in particular, a measurement signal, that is to say a recorded value of the measurement variable at a specific measurement time.

Das Bereitstellen des Anpassungsoperators kann bspw. dadurch erfolgen, dass der Anpassungsoperator über einen vordefinierten Algorithmus (also einer Funktion) berechnet, insbesondere mit dem erfassten Messwert als Parameter für den Algorithmus. Weiter kann der Algorithmus und/oder auch die Annäherungsfunktion als mathematische Funktion und/oder ein Algorithmus in einem Datenspeicher des erfindungsgemäßen Systems hinterlegt sein. Der Anpassungsoperator kann als ein Faktor oder Offset der Annäherungsfunktion definiert sein, wobei die Annäherungsfunktion physikalisch in Abhängigkeit von dem technischen System vordefiniert sein kann, und (durch das Ermitteln des Anpassungsoperators) bei der Durchführung der Verfahrensschritte jeweils an die erfassten Messwerte angepasst wird.The adjustment operator can be provided, for example, by the adjustment operator being calculated using a predefined algorithm (ie a function), in particular using the recorded measured value as a parameter for the algorithm. Furthermore, the algorithm and/or also the approximation function can be stored as a mathematical function and/or an algorithm in a data memory of the system according to the invention. The adjustment operator can be defined as a factor or offset of the approximation function, with the approximation function being physically predefined as a function of the technical system, and (by determining the adjustment operator) being adjusted to the recorded measured values when the method steps are carried out.

Das Ermitteln des Anpassungsoperators dient insbesondere der Annäherung der Annäherungsfunktion an den Signalverlauf dadurch, dass die Annäherung zumindest oder nur für den wenigstens einen erfassten Messwert erfolgt. Die Annäherung kann sich dabei auf den wenigstens einen zuvor erfassten Messwert, also auf einen kurzen Abschnitt des Signalverlaufs, beschränken. In anderen Worten ist es nicht erforderlich (aber möglich), dass ein weiterer Teil des Signalverlaufs oder ein längerer Zeitraum vor und/oder nach dem wenigstens oder genau einem Messzeitpunkt hierzu berücksichtigt wird. Wenn bspw. mindestens oder genau zwei oder drei Messwerte erfasst wurden, und somit Messwerte zu unterschiedlichen Messzeitpunkten erfasst wurden, kann die Ermittlung des Anpassungsoperators in der Form einer Approximation anhand dieses kurzen zeitlichen Verlaufs der erfassten Messwerte erfolgen. Ferner kann das Ermitteln für weitere Messzeitpunkte fortgesetzt werden, sobald weitere Messwerte erfasst wurden.The determination of the adjustment operator is used in particular to approximate the approximation function to the signal profile in that the approximation takes place at least or only for the at least one recorded measured value. In this case, the approximation can be limited to the at least one previously recorded measured value, ie to a short section of the signal curve. In other words, it is not necessary (but possible) for a further part of the signal profile or a longer period before and/or after the at least or precisely one measurement time to be taken into account for this purpose. If, for example, at least or exactly two or three measured values were recorded, and therefore measured values were recorded at different measurement times, the adjustment operator can be determined in the form of an approximation using this short time profile of the recorded measured values. Furthermore, the determination can be continued for further measurement times as soon as further measurement values have been recorded.

Die Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens können wiederholt durchgeführt werden, sodass zeitlich aufeinanderfolgende Messwerte erfasst und für die Verfahrensschritte verwendet werden können. Bspw. werden für jede Iteration die letzten wenigstens zwei oder drei zuletzt erfassten Messwerte für das Ermitteln des Anpassungsoperators genutzt, um die Annäherung der Annäherungsfunktion daran durchzuführen. Ferner kann das Ermitteln und/oder die Durchführung des Vergleichs und/oder der Auswertung anhand der aktuellen erfassten, zeitlich aufeinanderfolgenden Messwerte erfolgen. Ferner kann ggf. auch eine kontinuierliche Überwachung der Messgröße erfolgen, z. B. durch wiederholte Erfassungen und Auswertungen der Messwerte, um den Zustand des Systems zu bestimmen. Es kann bspw. bei der Auswertung ein Druckabfall oder dergleichen anhand einer Anomalie wie eines Knicks im Signalverlauf erkannt werden, um daraufhin die Prüfung auf eine Undichtigkeit durch die Ausführung der erfindungsgemäßen Verfahrensschritte durchzuführen.The steps of a method according to the invention can be carried out repeatedly, so that successive measured values can be recorded and used for the method steps. For example, for each iteration, the last at least two or three most recently acquired measured values are used to determine the adaptation operator in order to carry out the approximation of the approximation function thereto. Furthermore, the determination and/or the implementation of the comparison and/or the evaluation can take place on the basis of the currently recorded, chronologically consecutive measured values. Furthermore, the measured variable can also be continuously monitored, e.g. B. by repeated recording and evaluation of the measured values in order to determine the status of the system. For example, a drop in pressure or the like can be detected during the evaluation based on an anomaly such as a kink in the signal curve, in order to then carry out the check for a leak by executing the method steps according to the invention.

Die Erfassung von Messwerten kann für den gesamten Signalverlauf durchgeführt werden, oder nur für einen Teil des Signalverlaufs. Bspw. ist es denkbar, dass Messwerte zu Beginn des Signalverlaufs und/oder am Ende des Signalverlaufs nicht erfasst und somit nicht berücksichtigt werden. Es können somit vordefinierte zeitliche Bereiche des Signalverlaufs für die Durchführung der Verfahrensschritte ausgeblendet werden. Wenn der Signalverlauf einen Druckabfall repräsentiert, kann es sich dabei um Bereiche handeln, in denen eine zuverlässige Detektion eines Lecks anhand der Messwerte nicht möglich ist. Um die Erfassung der Messwerte für diese Bereiche auszusetzen, kann eine Zeiterfassung durchgeführt werden. Die erfasste Zeit kann dann mit einer vordefinierten Ausblendvorlage verglichen werden, um zu bestimmen, ob Messwerte erfasst werden sollen, oder die Erfassung und/oder das Ermitteln und/oder der Vergleich und/oder die Auswertung ausgesetzt werden. Die Ausblendvorlage definiert somit die Ausblendbereiche des Signalverlaufs.Measurements can be taken for the entire waveform, or for just a portion of the waveform. For example, it is conceivable that measured values are not recorded at the beginning of the signal curve and/or at the end of the signal curve and are therefore not taken into account. It is thus possible to hide predefined time ranges of the signal profile for carrying out the method steps. If the signal curve represents a drop in pressure, this may be in areas where it is not possible to reliably detect a leak based on the measured values. To suspend the collection of readings for these areas, a time registration can be performed. The recorded time can then be compared to a predefined masking template to determine whether measurements should be recorded or whether the recording and/or the determination and/or the comparison and/or the evaluation should be suspended. The masking template thus defines the masking areas of the signal curve.

Vorteilhafterweise ist es vorgesehen, dass die Annäherungsfunktion als eine zeitabhängige Funktion ausgeführt ist, die (insbesondere nur) von den Parametern Zeit und dem Anpassungsoperator abhängig ist. In anderen Worten kann die Annäherungsfunktion als eine Funktion ausgeführt sein, die von dem Anpassungsoperator als einen Parameter der Funktion - und ansonsten nur von dem Parameter „Zeit“ - abhängt. Dies trifft bspw. auf eine Exponentialfunktion zu, welche mit dem Anpassungsoperator (als ein Faktor) multipliziert wird und welcher der Messzeitpunkt als Funktionsparameter übergeben wird. Wenn die Annäherungsfunktion als ein Polynom ausgebildet ist, kann der Anpassungsoperator gemäß einer möglichen Ausgestaltung auch als ein Parameter-Tupel ausgeführt sein. Der Anpassungsoperator kann als ein zeitkonstanter Parameter der Funktion und/oder als eine Kenngröße der Funktion ausgeführt sein. Wenn der Signalverlauf als ein absteigender Signalverlauf ausgeführt ist, kann der Anpassungsoperator für die Abfallrate des Signalverlaufs spezifisch sein, insbesondere diese kennzeichnen.Provision is advantageously made for the approximation function to be implemented as a time-dependent function which is dependent (in particular only) on the parameters time and the adjustment operator. In other words, the approximation function can be implemented as a function that depends on the adjustment operator as a parameter of the function - and otherwise only on the "time" parameter. This applies, for example, to an exponential function that is multiplied by the adjustment operator (as a factor) and to which the measurement time is passed as a function parameter. If the approximation function is embodied as a polynomial, the adjustment operator can also be embodied as a parameter tuple according to a possible embodiment. The adjustment operator can be implemented as a time-constant parameter of the function and/or as a parameter of the function. If the waveform is embodied as a descending waveform, the fitting operator may be specific to, in particular, characterize the decay rate of the waveform.

Es ist denkbar, dass die Annäherungsfunktion eine vom Messzeitpunkt abhängige Funktion, z. B. in der Form einer Exponentialfunktion und/oder eines Logarithmus oder eines Polynoms, aufweist, und vorteilhafterweise der Anpassungsoperator als ein Anpassungsfaktor der Funktion bzw. Exponentialfunktion ausgeführt ist. Konkret kann die Annäherungsfunktion durch eine Exponentialfunktion (e-Funktion) bzw. einen Logarithmus definiert werden, welche bspw. mit dem Messzeitpunkt als Funktionsparameter berechnet wird, und anschließend mit einem Anpassungsoperator angepasst und insbesondere multipliziert wird. Somit kann der Anpassungsoperator gemäß einer weiteren Ausgestaltung als ein Anpassungsfaktor ausgeführt sein. Die Annäherungsfunktion kann aber grundsätzlich auch eine andere vom Messzeitpunkt abhängige Funktion aufweisen, welche mit dem Anpassungsoperator multipliziert oder in anderer Weise verarbeitet wird. Die Annäherungsfunktion kann grundsätzlich abhängig sein von dem Messzeitpunkt und dem Anpassungsoperator. Die Definition der Annäherungsfunktion kann die Art bzw. die Berechnungsvorschrift für die Ermittlung des Anpassungsoperators definieren.It is conceivable that the approximation function is a function dependent on the measurement time, e.g. B. in the form of an exponential function and / or a logarithm or a polynomial, and advantageously the adjustment operator is designed as an adjustment factor of the function or exponential function. Specifically, the approximation function can be defined by an exponential function (e-function) or a logarithm, which is calculated, for example, using the measurement time as a function parameter, and is then adjusted and, in particular, multiplied with an adjustment operator. Thus, according to a further embodiment, the adjustment operator can be implemented as an adjustment factor. In principle, however, the approximation function can also have another function which is dependent on the measurement time and which is multiplied by the adjustment operator or processed in some other way. In principle, the approximation function can be dependent on the measurement time and the adaptation operator. The definition of the approximation function can define the type or the calculation rule for determining the adjustment operator.

Die Verwendung einer zeitabhängigen Annäherungsfunktion mit einem zeitkonstanten Anpassungsoperator hat den Vorteil, dass die Annäherungsfunktion - wie der Signalverlauf bzw. der zugrundeliegende Prozess im technischen System - von der Zeit abhängig ist, jedoch zeitunabhängig durch den Anpassungsoperator charakterisiert und/oder gekennzeichnet werden kann. Der Anpassungsoperator ist damit eine Kenngröße sowohl für die Annäherungsfunktion und nach Annäherung auch für den Signalverlauf. Die Annäherung kann bspw. dadurch erfolgen, dass der Anpassungsoperator numerisch variiert wird, und die sich daraus resultierenden Ergebnisse der Annäherungsfunktion mit dem erfassten Messwert verglichen werden. Es kann dann für die Annäherung nach einem Anpassungsoperator gesucht werden, welcher (anhand des Vergleichs) die größte Übereinstimmung des Funktionsergebnisses mit dem Messwert ergibt. Dieser Anpassungsoperator kann dann zur Kennzeichnung des Signalverlaufs dienen, und je nach Wert auch den Zustand des Systems indizieren.The use of a time-dependent approximation function with a time-constant adjustment operator has the advantage that the approximation function—like the signal curve or the underlying process in the technical system—is dependent on time, but can be characterized and/or identified by the adjustment operator in a time-independent manner. The adjustment operator is thus a parameter both for the approximation function and, after approximation, also for the signal curve. The approximation can be done, for example, by numerically varying the adjustment operator and comparing the resulting results of the approximation function with the recorded measured value. An adjustment operator can then be sought for the approximation, which (on the basis of the comparison) yields the greatest agreement between the function result and the measured value. This adjustment operator can then be used to identify the signal curve and, depending on the value, also indicate the state of the system.

Die Durchführung der Ermittlung des Anpassungsoperators kann den Schritt umfassen, dass der Anpassungsoperator anhand der Annäherungsfunktion für den (wenigstens einen) Messzeitpunkt berechnet wird, insbesondere derart berechnet wird, dass die Annäherungsfunktion mit dem Anpassungsoperator an den Verlauf der erfassten Messwerte angeglichen wird. Die Annäherungsfunktion kann zur Annäherung an den Messwert und/oder Signalverlauf hierzu zunächst für verschiedene Anpassungsoperatoren berechnet werden. Die jeweiligen Ergebnisse können dann mit dem erfassten Messwert verglichen werden. Es wird dann das Ergebnis ausgewählt, welches dem erfassten Messwert am nächsten kommt. Der zur Berechnung dieses Ergebnisses verwendete Anpassungsoperator ist auf diese Weise für den konkreten Signalverlauf bzw. Messwert spezifisch und wird daher als der ermittelte Anpassungsoperator festgelegt. Anhand dieses Anpassungsoperators kann, z. B. durch den Vergleich mit wenigstens einen oder mehreren Schwellenwerten, das Vergleichsergebnis, und mittels des Vergleichsergebnisses beim Durchführen der Auswertung der Zustand des technischen Systems bestimmt werden.Carrying out the determination of the adjustment operator can include the step that the adjustment operator is calculated using the approximation function for the (at least one) measurement time, in particular is calculated in such a way that the approximation function is adjusted with the adjustment operator to the curve of the recorded measured values. The approximation function can first be calculated for various adjustment operators in order to approximate the measured value and/or signal curve for this purpose. The respective results can then be compared with the recorded measured value. The result that comes closest to the measured value is then selected. In this way, the adjustment operator used to calculate this result is specific to the concrete signal curve or measured value and is therefore defined as the determined adjustment operator. Using this adjustment operator, e.g. B. by the comparison with at least one or more threshold values, the comparison result, and by means of the comparison result when carrying out the evaluation of the state of the technical system can be determined.

Der Verlauf der Messgröße kann eine Veränderung der Messgröße bezeichnen, welche durch einen realen physikalischen Prozess verursacht wird, wie bspw. einen Druckausgleich. Der Signalverlauf umfasst dabei die Messwerte, welche während der Veränderung der Messgröße wiederholt und ggf. regelmäßig erfasst werden, z. B. durch die Erfassungskomponente. Der Signalverlauf ist insbesondere ein Kurvenverlauf, welcher mathematisch durch die Annäherungsfunktion approximiert werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren kann zur Bewertung des Kurvenverlaufs, etwa zur Feststellung von Fehlerzuständen in einer Diagnosefunktion, gegeben sein durch die fortlaufende Bewertung der Änderungen des Parameters, welcher mit jedem Rechenschritt neu bestimmt werden kann. Dieser Parameter wird im Rahmen der Erfindung auch als „Anpassungsoperator“ bezeichnet.The course of the measured variable can denote a change in the measured variable that is caused by a real physical process, such as pressure equalization. The signal curve includes the measured values, which are repeated during the change in the measured variable and, if necessary, recorded regularly, e.g. B. by the acquisition component. The signal profile is in particular a curve profile which can be mathematically approximated by the approximation function. The method according to the invention can be used to evaluate the course of the curve, for example to determine error states in a diagnostic function, by continuously evaluating the changes in the parameter, which can be newly determined with each calculation step. Within the scope of the invention, this parameter is also referred to as “adaptation operator”.

Der Signalverlauf kann z. B. in der Form einer Druckabfallkurve und/oder eines abklingenden Signalverlaufs vorgesehen sein.The waveform can z. B. be provided in the form of a pressure drop curve and / or a decaying waveform.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann es ermöglichen, dass der Signalverlauf in der Form eines Verlaufs einer Druckabfallkurve herangezogen wird, um eine Differenzierung in unterschiedliche Leckagegrößen vorzunehmen (je größer das Leck, desto schneller der Druckabfall). Um Rechenzeit zu reduzieren, kann zudem anstelle einer vollständigen e-Funktion als Annäherungsfunktion lediglich die Größe für die Abnahmerate betrachtet werden, also der Anpassungsoperator. Dieser kann sich direkt aus einem Logarithmus der gemessenen Druckwerte ergeben. Diese berechnete Größe, d. h. der Anpassungsoperator, kann dann gegen Schwellen geprüft werden, um so eine Abstufung der Kurvensteilheit (und somit der zugrundeliegenden Leckage) vorzunehmen. Die Schwellenwerte können dabei abhängig von Umgebungsgrößen vordefiniert sein, wobei die Umgebungsgrößen Einfluss auf den Absolutdruck haben können (Umgebungsdruck und -temperatur bzw. Tanktemperatur und Tankinnendruck). Die Abnahmerate kann ferner mit der Größe der Leckage korrelieren und über die Druckabfallkurve und Zeit konstant sein. Ferner ermöglicht der große Unterschied der Abnahmerate zwischen einem dichten System und verschiedenen Leckgrößen wie 0,5 mm und 1,0 mm Durchmesser eine gute Trennschärfe.The method according to the invention can make it possible for the signal profile in the form of a pressure drop curve to be used in order to differentiate between different leak sizes (the larger the leak, the faster the pressure drop). In order to reduce computing time, instead of a complete e-function as an approximation function, only the value for the decrease rate can be considered, i.e. the adjustment operator. This can result directly from a logarithm of the measured pressure values. This calculated quantity, ie the adjustment operator, can then be checked against thresholds in order to grade the slope of the curve (and thus the underlying leakage). The threshold values can be predefined as a function of environmental variables, with the environmental variables being able to influence the absolute pressure (ambient pressure and temperature or tank temperature and internal tank pressure). The rate of decrease can also be correlated to the size of the leak and be constant over the pressure drop curve and time. Furthermore, the large difference in decay rate between a tight system and different leak sizes such as 0.5mm and 1.0mm diameter allows good selectivity.

Der Vergleich des ermittelten Anpassungsoperators mit dem wenigstens einen Schwellenwert kann auch dadurch erfolgen, dass zunächst ein vom Anpassungsoperator abhängiger Wert berechnet wird, bspw. das Quadrat des Anpassungsoperators, und dieser vom Anpassungsoperator abhängige Wert direkt wertemäßig mit dem wenigstens einen Schwellenwert verglichen wird.The comparison of the adjustment operator determined with the at least one threshold value can also be carried out by first calculating a value dependent on the adjustment operator, e.g. the square of the adjustment operator, and comparing the value of this value, which is dependent on the adjustment operator, directly with the at least one threshold value.

Es ist weiter denkbar, dass bei dem Erfassen des wenigstens einen Messwertes ein zeitlicher Verlauf von mindestens zwei oder mindestens drei Messwerten für mindestens zwei oder mindestens drei unterschiedliche Messzeitpunkte erfasst wird. Bei dem Ermitteln des Anpassungsoperators kann dann der Anpassungsoperator anhand des erfassten zeitlichen Verlaufs, also den mindestens zwei oder mindestens drei Messwerten, berechnet werden. Bspw. kann hierzu eine Approximation mit mehreren Punkten (also Messwerten zu bestimmten Messzeitpunkten), wie eine Zwei-Punkt oder Drei-Punkt-Approximation zum Einsatz kommen. Auch kann ein Approximationsverfahren (im Sinne eines „Best fit“, also einer Optimierungsmethode) genutzt werden. Unter der Approximation mit mehreren Punkten kann verstanden werden, dass die Annäherungsfunktion an den Verlauf mehrerer Messwerte, welche zu unterschiedlichen Messzeitpunkten erfasst werden, approximiert wird. Bspw. können hierbei als die Messwerte des zeitlichen Verlaufs, insbesondere als die Punkte für die Approximation, die letzten zwei oder letzten drei erfassten Messwerte verwendet werden.It is also conceivable that when the at least one measured value is recorded, a time profile of at least two or at least three measured values is recorded for at least two or at least three different measurement times. When determining the adjustment operator, the adjustment operator can then be calculated on the basis of the recorded course over time, ie the at least two or at least three measured values. For example, an approximation with several points (ie measured values at specific measurement times) such as a two-point or three-point approximation can be used for this purpose. An approximation method (in the sense of a "best fit", i.e. an optimization method) can also be used. The approximation with a number of points can be understood to mean that the approximation function is approximated to the course of a number of measured values which are recorded at different measurement times. For example, the last two or last three recorded measured values can be used here as the measured values of the course over time, in particular as the points for the approximation.

Das Ermitteln des Anpassungsoperators kann erfolgen, um die Annäherungsfunktion an die erfassten Messwerte anzupassen. Die Annäherungsfunktion ist bspw. derart vorgegeben, dass die Annäherungsfunktion physikalisch den Signalverlauf repräsentieren kann. Es kann damit bei der Bewertung stets ein physikalischer Referenzverlauf der Messwerte zugrunde gelegt werden. Dabei kann fortlaufend auf Basis der erfassten Messwerte eine Funktion des gleichen Typs (bspw. die e-Funktion) bestimmt werden. Die für die Ermittlung u.a. in Frage kommenden Methoden (wie Zwei-Punkt/Drei-Punkt-Approximation, mit/ohne Min/Max-Adaption) werden nachfolgend noch näher beschrieben.The adjustment operator can be determined in order to adjust the approximation function to the recorded measurement values. The approximation function is specified, for example, in such a way that the approximation function can physically represent the signal curve. A physical reference course of the measured values can thus always be used as a basis for the evaluation. A function of the same type (e.g. the e-function) can be determined continuously on the basis of the recorded measured values. The methods that can be used for the determination (such as two-point/three-point approximation, with/without min/max adaptation) are described in more detail below.

Bei dem Ermitteln des Anpassungsoperators kann wenigstens eine der folgenden Berechnungsmethoden verwendet werden, um den Anpassungsoperator zu bestimmen:

  • - eine Zwei-Punkt-Approximation,
  • - eine Approximation nach Maximum-Adaption,
  • - eine kontinuierliche Max-Min-Adaption,
  • - eine Drei-Punkt-Approximation.
When determining the adjustment operator, at least one of the following calculation methods can be used to determine the adjustment operator:
  • - a two-point approximation,
  • - an approximation after maximum adaptation,
  • - a continuous max-min adaptation,
  • - a three-point approximation.

Die verschiedenen Berechnungsmethoden werden nachfolgend noch mit weiteren Einzelheiten beschrieben. Abhängig von den Berechnungsmethoden können dabei für das Ermitteln des Anpassungsoperators nur ein ermittelter Messwert zu genau einem Messzeitpunkt oder auch weitere Messwerte zu nachfolgenden Messzeitpunkten verwendet werden.The various calculation methods are described in more detail below. Depending on the calculation methods, only one measured value determined at exactly one measurement time or other measured values at subsequent measurement times can be used for determining the adaptation operator.

Es ist allgemeiner formuliert denkbar, dass das Ermitteln des Anpassungsoperators eine Annäherung der Annäherungsfunktion an den erfassten Messwert nur zum Messzeitpunkt oder auch an zumindest oder genau zwei oder drei Messwerte jeweils zu nachfolgenden Messzeitpunkten umfasst. Die Annäherung kann z. B. durch ein Variieren des Anpassungsoperators der Annäherungsfunktion erfolgen. Bspw. wird hierbei zusätzlich ein Anfangswert des Signalverlaufs berücksichtigt, wie nachfolgend noch am Beispiel eines Druckverlaufs beschrieben wird. Weiter kann die Bestimmung des Anpassungsoperators unter Berücksichtigung des Messwertes zum Messzeitpunkt (d. h. der aktuellen Messwerte zum Messzeitpunkt als Zeitpunkt der Bestimmung) und der Zeitdifferenz zwischen dem Messzeitpunkt des Anfangswerts und dem Messzeitpunkt des aktuellen Messwertes erfolgen. Mit steigender Zeitdifferenz kann der bestimmte Anpassungsoperator bzw. die dadurch repräsentierte Abnahmerate einen nahezu konstanten Wert annehmen. Im Falle einer Untersuchung eines Druckabfalls und bei einer geringeren Zeitdifferenz sollte jedoch der bestimmte Anpassungsoperator nicht berücksichtigt werden, da in diesem Bereich die Abbildung des Druckabfalls anhand einer exponentiellen Funktion vom realen Druckabfall abweichen kann. Dieser Bereich des Signalverlaufs kann entsprechend ausgeblendet werden. Ferner können Korrekturfaktoren berücksichtigt werden, um die Trennschärfe zu verbessern. Mögliche Korrekturfaktoren sind bspw. Informationen über den Tankfüllstand und/oder über eine Druckerhöhung im Tanksystem aufgrund einer Kraftstoffausgasung oder einer Wärmezufuhr und/oder über eine Umgebungstemperatur und/oder über einen Umgebungsdruck und/oder über eine Tankinnentemperatur und/oder einen Tankinnendruck.Put more generally, it is conceivable that the determination of the adjustment operator includes an approximation of the approximation function to the recorded measured value only at the measurement time or also to at least or exactly two or three measured values at subsequent measurement times. The approximation can e.g. B. by varying the adjustment operator of the approximation function. For example, an initial value of the signal curve is also taken into account here, as will be described below using the example of a pressure curve. The adjustment operator can also be determined taking into account the measured value at the measurement time (ie the current measured values at the measurement time as the time of determination) and the time difference between the measurement time of the initial value and the measurement time of the current measurement value. As the time difference increases, the specific adjustment operator or the decrease rate represented thereby can assume an almost constant value. However, in the case of an investigation of a pressure drop and with a smaller time difference, the specific adjustment operator should not be taken into account, since in this range the mapping of the pressure drop using an exponential function can deviate from the real pressure drop. This area of the signal curve can be hidden accordingly. Furthermore, correction factors taken into account in order to improve the selectivity. Possible correction factors are, for example, information about the tank fill level and/or about a pressure increase in the tank system due to fuel outgassing or heat input and/or about an ambient temperature and/or about an ambient pressure and/or about an inside tank temperature and/or an inside tank pressure.

Bei der Zwei-Punkt-Approximation kann der Anpassungsoperator der Annäherungsfunktion (z. B. in der Form einer exponentiellen Funktion) anhand von zwei Messwerten berechnet werden, welche zu nachfolgenden Messzeitpunkten erfasst wurden. Für nachfolgende Ermittlungen des Anpassungsoperators sollten dabei die Messzeitpunkte insbesondere einen konstanten Zeitabstand zueinander aufweisen.In the case of the two-point approximation, the adjustment operator of the approximation function (e.g. in the form of an exponential function) can be calculated using two measured values which were recorded at subsequent measurement times. For subsequent determinations of the adjustment operator, the measurement times should in particular have a constant time interval from one another.

Bei der Approximation nach Maximum-Adaption kann der Anpassungsoperator unter Berücksichtigung eines Anfangswerts des Signalverlaufs bestimmt werden. Der Anfangswert ist bspw. der Messwert, welcher erfasst wurde, bevor ein Abfall des Signalverlaufs anhand der darauffolgenden Messwerte vorliegt bzw. erkannt wird. Ferner kann wie voranstehend beschrieben die Zeitdifferenz zwischen dem Messzeitpunkt des Anfangswerts und dem Messzeitpunkt des aktuellen Messwertes berücksichtig werden.In the case of the approximation after maximum adaptation, the adaptation operator can be determined taking into account an initial value of the signal curve. The initial value is, for example, the measured value that was recorded before a drop in the signal curve is present or recognized on the basis of the subsequent measured values. Furthermore, as described above, the time difference between the measurement time of the initial value and the measurement time of the current measured value can be taken into account.

Die kontinuierliche Max-Min-Adaption kann in entsprechender Weise erfolgen, jedoch kann hierbei zusätzlich ein minimaler Wert zusammen mit einem maximalen Wert des Signalverlaufs berücksichtigt werden.The continuous max-min adaptation can take place in a corresponding manner, but in this case a minimum value together with a maximum value of the signal curve can also be taken into account.

Bei der Drei-Punkt-Approximation können mindestens oder genau drei zu aufeinanderfolgenden Messzeitpunkten erfasste Messwerte für die Ermittlung des Anpassungsoperators verwendet werden. Es kann ferner basierend auf der Zwei-Punkt-Approximation auf eine Adaption von Werten zur Berechnung des Anpassungsoperators verzichtet werden.In the case of the three-point approximation, at least or exactly three measured values recorded at successive measurement times can be used to determine the adaptation operator. Furthermore, based on the two-point approximation, there is no need to adapt values for calculating the adaptation operator.

Es kann vorgesehen sein, dass die Schritte des Erfassens des Messwertes und/oder Ermittelns des Anpassungsoperators und/oder Durchführens des Vergleichs und/oder Durchführens der Auswertung zyklisch durchgeführt werden und/oder Teil einer Beobachtungsphase, insbesondere Druckbeobachtungsphase, sind, in welcher der Signalverlauf (z. B. kontinuierlich) analysiert wird. Die Beobachtungsphase kann z. B. ohne aktive Herbeiführung eines vordefinierten Anfangswerts des Signalverlaufs bzw. der Messgröße eingeleitet werden. Beispielsweise erfolgt die Einleitung der Beobachtungsphase, wenn eine solche Veränderung des Signalverlaufs erkannt wird, die auf einen Abfall des Signalverlaufs hindeutet (ein Knick im Verlauf oder dergleichen).Provision can be made for the steps of acquiring the measured value and/or determining the adaptation operator and/or carrying out the comparison and/or carrying out the evaluation to be carried out cyclically and/or to be part of an observation phase, in particular a pressure observation phase, in which the signal curve ( e.g. continuously). The observation phase can B. be initiated without actively bringing about a predefined initial value of the signal curve or the measured variable. For example, the observation phase is initiated when such a change in the signal curve is detected that indicates a drop in the signal curve (a kink in the curve or the like).

Das Erfassen des Messwertes kann wenigstens einen der nachfolgenden Schritte umfassen:

  • - Einlesen des wenigstens einen Messwertes p(t), insbesondere Druckwertes p(t), zum Messzeitpunkt tm,
  • - Ermitteln eines Maximalwertes p_max anhand des wenigstens einen eingelesenen Messwertes p(t) und/oder anhand wenigstens eines vorangegangenen eingelesenen Messwertes,
  • - Anpassen (Korrigieren) des eingelesenen Messwertes p(t) anhand des ermittelten Maximalwertes p_max, z. B. durch die Berechnung p_neu (t) = p_max - p(t), wobei p_neu der angepasste Messwert ist.
The acquisition of the measured value can include at least one of the following steps:
  • - reading in the at least one measured value p(t), in particular pressure value p(t), at the measurement time tm,
  • - Determination of a maximum value p_max based on the at least one read measured value p(t) and/or based on at least one previously read measured value,
  • - Adaptation (correction) of the measured value p(t) read in using the determined maximum value p_max, e.g. B. by calculating p_new (t) = p_max - p(t), where p_new is the adjusted measured value.

Das Ermitteln des Maximalwertes p_max kann z. B. für die erste Messung bzw. die ersten Messungen erfolgen, also auch vor dem ersten Erfassen eines Messwertes p(t), welcher für den Vergleich und die Auswertung und/oder für die Beobachtungsphase verwendet wird. Hierzu kann wiederholt die Messung durchgeführt werden, um jeweils den größten Messwert der Messung als Maximalwert p_max festzulegen. Sobald durch die wiederholte Messung ein Abfall des Messwertes erkannt wird, kann die Beobachtungsphase eingeleitet werden, also die Schritte des Erfassens des Messwertes und/oder Durchführen des Vergleichs und/oder Durchführen der Auswertung wiederholt ausgeführt werden.Determining the maximum value p_max can e.g. B. for the first measurement or the first measurements, so also before the first detection of a measured value p(t), which is used for the comparison and the evaluation and / or for the observation phase. For this purpose, the measurement can be carried out repeatedly in order to define the largest measured value of the measurement as the maximum value p_max. As soon as a drop in the measured value is identified as a result of the repeated measurement, the observation phase can be initiated, ie the steps of acquiring the measured value and/or performing the comparison and/or performing the evaluation can be carried out repeatedly.

Im Unterschied zu herkömmlichen Verfahren hat die erfindungsgemäße Lösung den Vorteil, dass ein gezieltes Aufpumpen des Tanksystems auf einen definierten Zieldruck (als Anfangswert der Messgröße Druck) nicht erforderlich ist, um den Signalverlauf zu erhalten. Sofern als das technische System ein anderes System als ein Tanksystem zum Einsatz kommt, ist entsprechend das Herbeiführen eines Anfangswerts der Messgröße nicht erforderlich, um den Signalverlauf zu erhalten. Es kann somit von verschiedenen Anfangswerten der Abfall des Signalverlaufs initiiert werden, z. B. der Druckausgleich im Tanksystem initiiert werden. Eine Integration der Differenzmesswerte (insbesondere des Differenzdrucks) des Signalverlaufs über die Zeit ist ebenfalls nicht notwendig. Um mit den unterschiedlichen Signalverläufen umgehen zu können, kann erfindungsgemäß eine Annäherungsfunktion verwendet werden.In contrast to conventional methods, the solution according to the invention has the advantage that a targeted pumping up of the tank system to a defined target pressure (as the initial value of the measured variable pressure) is not required in order to obtain the signal curve. If a system other than a tank system is used as the technical system, it is accordingly not necessary to bring about an initial value of the measured variable in order to obtain the signal curve. The drop in the signal curve can thus be initiated from different initial values, e.g. B. the pressure equalization in the tank system can be initiated. An integration of the differential measured values (in particular the differential pressure) of the signal curve over time is also not necessary. In order to be able to deal with the different signal curves, an approximation function can be used according to the invention.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann vorteilhafterweise der Signalverlauf, z. B. in der Form einer Druckabfallkurve, bei unterschiedlichen Anfangswertes (Anfangsdrücken) geprüft werden, insbesondere unabhängig vom Anfangswert, bspw. durch eine kontinuierliche Berechnung der Kurvenkrümmung des Signalverlaufs.In the method according to the invention, the signal curve, e.g. B. in the form of a pressure drop curve, at different initial values (initial pressures), in particular independently of the initial value, e.g. by continuously calculating the curvature of the waveform.

Gemäß einem weiteren Vorteil kann vorgesehen sein, dass das Durchführen der Auswertung des Vergleichsergebnisses den nachfolgenden Schritt umfasst:

  • - Bestimmen eines ersten Zustands des Systems, wenn der (ermittelte) Anpassungsoperator oder ein davon abhängiger, z. B. daraus berechneter, Wert größer ist als der Schwellenwert, insbesondere ein erster Schwellenwert, und/oder Bestimmen eines dritten Zustands des Systems, wenn der (ermittelte) Anpassungsoperator oder der davon abhängige Wert größer ist als ein zweiter Schwellenwert, und andernfalls Bestimmen eines zweiten Zustands des Systems.
According to a further advantage, it can be provided that carrying out the evaluation of the comparison result includes the following step:
  • - Determining a first state of the system if the (determined) adaptation operator or one dependent thereon, e.g. B. value calculated therefrom is greater than the threshold value, in particular a first threshold value, and/or determining a third state of the system if the (determined) adjustment operator or the value dependent thereon is greater than a second threshold value, and otherwise determining a second state of the system.

Das Vergleichsergebnis kann das Ergebnis darüber sein, ob der (ermittelte) Anpassungsoperator oder der davon abhängige, z. B. daraus berechnete, Wert größer ist als der Schwellenwert - und bei mehreren Schwellenwerten ggf. auch darüber, welcher der Schwellenwerte überschritten wird. Entsprechend können bei dem Durchführen des Vergleichs ggf. auch mehrere Vergleiche durchgeführt werden und/oder aus dem Anpassungsoperator zunächst der davon abhängige Wert berechnet werden, z. B. durch ein Quadrieren des Anpassungsoperators. Es kann auch möglich sein, dass der zweite Zustand einen Zustand ohne Leck, der erste Zustand einen Zustand mit einem Leck eines ersten Leckdurchmessers, und der dritte Zustand als ein Zustand mit einem Leck eines zweiten Leckdurchmessers bezeichnet. Somit können durch die Auswertung verschiedene Leckdurchmesser unterschieden werden, z. B. durch die Verwendung entsprechender Schwellenwerte.The result of the comparison can be the result of whether the (determined) adaptation operator or the dependent one, e.g. B. value calculated therefrom is greater than the threshold value - and in the case of several threshold values possibly also above which of the threshold values is exceeded. Correspondingly, when carrying out the comparison, it is also possible, if necessary, to carry out a number of comparisons and/or first of all to calculate the value dependent thereon from the adjustment operator, e.g. B. by squaring the adjustment operator. It may also be possible for the second condition to indicate a non-leak condition, the first condition to indicate a leak of a first leak diameter, and the third condition to indicate a leak of a second leak diameter. Thus, different leak diameters can be distinguished by the evaluation, e.g. B. by using appropriate threshold values.

Ferner ist es optional vorgesehen, dass das Verfahren für die Prüfung in der Form einer Tankleckdiagnose durchgeführt wird, wobei die Messgröße ein Druck im technischen System in der Form eines Tanksystems ist, wobei der Signalverlauf für einen Druckausgleich innerhalb des Tanksystems spezifisch ist, und der Zustand des technischen Systems für ein Vorliegen eines Lecks bei dem Tanksystem spezifisch ist. Der Druckverlauf bei einer vorhandenen Leckage im Tanksystem kann abhängig sein vom Differenzdruck zwischen Tankdruck und Umgebungsdruck. Anhand des Strömungsverhaltens durch eine Blende nimmt die durchströmte Masse mit sinkendem Differenzdruck ab. Dies führt insbesondere dazu, dass zu Beginn der Druckbeobachtungsphase der Druck sehr schnell sinkt und mit sinkendem Differenzdruck abflacht. Der Verlauf dieser Druckabfallkurve kann erfindungsgemäß herangezogen werden, um eine Differenzierung in unterschiedliche Leckgrößen vorzunehmen (je größer das Leck desto schneller der Druckabfall).Furthermore, it is optionally provided that the method for testing is carried out in the form of a tank leak diagnosis, the measured variable being a pressure in the technical system in the form of a tank system, the signal curve being specific for pressure equalization within the tank system, and the state of the technical system is specific to the presence of a leak in the tank system. The pressure profile when there is a leak in the tank system can depend on the differential pressure between the tank pressure and the ambient pressure. Based on the flow behavior through an orifice, the mass flowing through decreases with decreasing differential pressure. In particular, this leads to the pressure falling very quickly at the beginning of the pressure monitoring phase and flattening out as the differential pressure falls. According to the invention, the course of this pressure drop curve can be used to differentiate between different leak sizes (the larger the leak, the faster the pressure drop).

Vorteilhaft ist es zudem, wenn bei dem technischen System in der Form eines Tanksystems eine Veränderung der Messgröße aktiv, bspw. durch ein Schalten wenigstens eines Druckventils des Systems, initiiert wird. Zur Auslösung einer Veränderung der Messgröße bei dem System in der Form eines Tanksystems können die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden:

  • - Schließen eines Druckventils am luftseitigen Einlass eines Aktivkohlebehälters des Tanksystems (folglich existieren im Tanksystem zwei verschlossene Räume mit unterschiedlichen Druckniveaus und verschieden großen Volumina),
  • - Öffnen eines Tankabsperrventils des Tanksystems, um den Druckausgleich zu initiieren.
It is also advantageous if a change in the measured variable is actively initiated in the technical system in the form of a tank system, for example by switching at least one pressure valve of the system. To trigger a change in the measurand in the system in the form of a tank system, the following steps can be taken:
  • - Closing a pressure valve on the air-side inlet of an activated charcoal canister of the tank system (therefore there are two closed spaces with different pressure levels and different volumes in the tank system),
  • - Opening a tank shut-off valve of the tank system to initiate pressure equalization.

Das Auslösen der Veränderung der Messgröße kann den Beginn der Druckbeobachtungsphase definieren. Die Auslösung kann unabhängig vom Anfangsdruck erfolgen.Triggering the change in the measured variable can define the start of the pressure monitoring phase. The triggering can take place independently of the initial pressure.

Das Tanksystem kann z. B. als Komponenten einen Aktivkohlebehälter und/oder ein Tankentlüftungsventil und/oder ein Tankabsperrventil aufweisen. Der Druckausgleich kann z. B. im Teilraum zwischen diesen Komponenten erfolgen.The tank system can B. as components have an activated charcoal canister and / or a tank vent valve and / or a tank shut-off valve. The pressure equalization can, for. B. in the subspace between these components.

Des Weiteren ist es im Rahmen der Erfindung optional möglich, dass das Verfahren bei einem Fahrzeug durchgeführt wird, wobei das Tanksystem Teil des Fahrzeuges ist. Das Fahrzeug ist z. B. ein Kraftfahrzeug und/oder ein Personenkraftfahrzeug und/oder ein Hybridfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einem Elektromotor.Furthermore, it is optionally possible within the scope of the invention for the method to be carried out in a vehicle, with the tank system being part of the vehicle. The vehicle is z. B. a motor vehicle and / or a passenger vehicle and / or a hybrid vehicle with an internal combustion engine and an electric motor.

Zudem ist im Rahmen der Erfindung denkbar, dass die Annäherungsfunktion den Anpassungsoperator in der Form eines variablen Anpassungsoperators zur Annäherung an den Signalverlauf aufweist, welcher zur Charakterisierung des Signalverlaufs und/oder des Zustands des Systems verwendet wird. Der Anpassungsoperator kann daher abhängig von seinem Wert verschiedene Signalverläufe charakterisieren.It is also conceivable within the scope of the invention for the approximation function to have the adjustment operator in the form of a variable adjustment operator for approximating the signal curve, which is used to characterize the signal curve and/or the state of the system. The adjustment operator can therefore characterize different waveforms depending on its value.

Des Weiteren ist es denkbar, dass die Annäherungsfunktion eine von dem Messzeitpunkt abhängige Funktion aufweist, welche durch den Anpassungsoperator in der Form eines variablen Anpassungsoperators angepasst wird, bspw. hierfür mit dem Anpassungsoperator multipliziert oder addiert wird. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass bei dem Ermitteln des Anpassungsoperators der Anpassungsoperator variiert wird und/oder derjenige Anpassungsoperator ermittelt wird, durch welchen die Annäherungsfunktion den erfassten Messwert zum Messzeitpunkt (zumindest annähernd) ergibt. In anderen Worten kann beim Ermitteln der Anpassungsoperator der Annäherungsfunktion variiert werden, und damit derjenige Anpassungsoperator bestimmt werden, welcher zu einem Ergebnis der Annäherungsfunktion führt, welches dem Signalverlauf und insbesondere dem Messwert am nächsten kommt. Auf diese Weise kann das Ermitteln dadurch erfolgen, dass eine Annäherung an den Signalverlauf durch die Annäherungsfunktion erfolgt. Ferner ist auf diese Weise die Annäherung der Annäherungsfunktion an den erfassten Messwert zum Messzeitpunkt besonders zuverlässig möglich.Furthermore, it is conceivable that the approximation function has a function dependent on the measurement time, which is adjusted by the adjustment operator in the form of a variable adjustment operator, for example multiplied or added to the adjustment operator for this purpose. Alternatively or additionally, it is possible that when the adjustment operator is determined, the adjustment operator is varied and/or that adjustment operator is determined by which the approximation function yields (at least approximately) the recorded measured value at the time of measurement. In other words, the adjustment operator of the approximation function can be varied when determining, and thus that adjustment operator can be determined which leads to a result of the approximation function which comes closest to the signal curve and in particular the measured value. In this way, the determination can take place in that the signal profile is approximated by the approximation function. Furthermore, the approximation of the approximation function to the recorded measured value at the time of measurement is possible in a particularly reliable manner in this way.

Es kann möglich sein, dass die Annäherungsfunktion als „w(t)“ bezeichnet wird, und durch „w(t) = c*f(t)“ oder „w(t)= f(t,c)“, insbesondere „w(t)= e(-c*t)“ definiert ist. „*“ bezeichnet hierbei den Operator für die Multiplikation, „f(t)“ die vom Messzeitpunkt tm abhängige Funktion, insbesondere Exponentialfunktion „e“ oder Logarithmus. Von weiterem Vorteil kann daher vorgesehen sein, dass die Annäherungsfunktion die vom Messzeitpunkt abhängige Funktion in der Form einer Exponentialfunktion oder eines Logarithmus aufweist, „c“ ist der variable Anpassungsoperator.It may be possible that the approximation function is denoted as "w(t)", and by "w(t) = c*f(t)" or "w(t)= f(t,c)", in particular " w(t)= e( -c*t )” is defined. "*" designates the operator for the multiplication, "f(t)" the function dependent on the measuring time tm, in particular exponential function "e" or logarithm. It can therefore be provided with further advantage that the approximation function has the function dependent on the measurement time in the form of an exponential function or a logarithm, “c” is the variable adaptation operator.

Das Ergebnis der Annäherungsfunktion w(t) sollte dem erfassten Messwert annähernd entsprechen, wenn eine ausreichende Annäherung erfolgt ist. Beispielsweise kann hierzu nach jedem Schritt des Erfassens beim Durchführen des Ermittelns des Anpassungsoperators c der Verlauf der p_neu Werte oder auch ein einzelner p_neu Wert durch die Annäherungsfunktion w(t) approximiert werden.The result of the approximation function w(t) should correspond approximately to the measured value if a sufficient approximation has been made. For this purpose, for example, after each step of detection when carrying out the determination of the adjustment operator c, the course of the p_new values or also an individual p_new value can be approximated by the approximation function w(t).

Der Anpassungsoperator c kann dabei auch als Vorfaktor der Annäherungsfunktion w(t) oder als Abnahmerate des Signalverlaufs ausgeführt sein. Anschließend können die berechneten Anpassungsoperatoren gegen die Diagnoseschwellen einzelner Leckagen verglichen werden. Die für die Diagnoseschwellen definierten Schwellwerte können dabei abhängig von Umgebungsgrößen bestimmt werden, die Einfluss insbesondere auf den Absolutdruck haben (Umgebungsdruck und -temperatur bzw. Tanktemperatur und Tankinnendruck, Tankfüllstand). Ferner kann es vorgesehen sein, dass der oder die Schwellenwerte für den Vergleich mit dem Anpassungsoperator oder einen davon abhängigen Wert so festgelegt sind, dass diese abhängig von dem Messwert und/oder ermittelten Anpassungsoperator und/oder dem Messzeitpunkt für das Vorliegen einer Undichtigkeit spezifisch sind. Die Berechnung des Anpassungsoperator c ermöglicht eine einfache und zuverlässige Unterscheidung zwischen verschiedenen Kurvenverläufen des Signalverlaufs.The adjustment operator c can also be designed as a prefactor of the approximation function w(t) or as a decrease rate of the signal curve. The calculated adjustment operators can then be compared against the diagnostic thresholds of individual leaks. The threshold values defined for the diagnostic thresholds can be determined as a function of environmental variables that have an influence in particular on the absolute pressure (ambient pressure and temperature or tank temperature and internal tank pressure, tank fill level). Provision can also be made for the threshold value(s) for the comparison with the adjustment operator or a value dependent thereon to be defined in such a way that they are specific to the measured value and/or determined adjustment operator and/or the measurement time for the presence of a leak. The calculation of the adjustment operator c enables a simple and reliable distinction between different curve shapes of the signal curve.

Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Prüfsystem, insbesondere zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens.The invention also relates to a test system, in particular for carrying out a method according to the invention.

Hierbei weist das Prüfsystem die nachfolgenden Komponenten auf, welche vorzugsweise zur Integration in ein Fahrzeug ausgeführt sind:

  • - eine Bereitstellungskomponente zum Bereitstellen eines Anpassungsoperators für eine Annäherungsfunktion zur Annäherung an den Signalverlauf,
  • - eine Erfassungskomponente zum Erfassen wenigstens eines Messwertes des Signalverlaufs zu wenigstens einem Messzeitpunkt,
  • - eine Verarbeitungskomponente zum Ermitteln des Anpassungsoperators für die Annäherung der Annäherungsfunktion an den erfassten Messwert und zum Durchführen eines Vergleichs des ermittelten Anpassungsoperators mit wenigstens einem Schwellenwert, um ein Vergleichsergebnis des Vergleichs zu bestimmen,
  • - eine Auswertekomponente zum Durchführen einer Auswertung des Vergleichsergebnisses, um wenigstens einen Zustand des technischen Systems zu bestimmen.
The test system has the following components, which are preferably designed for integration into a vehicle:
  • - a provisioning component for providing a fitting operator for an approximation function for approximating the waveform,
  • - a detection component for detecting at least one measured value of the signal curve at at least one measurement time,
  • - a processing component for determining the adjustment operator for the approximation of the approximation function to the recorded measured value and for carrying out a comparison of the adjustment operator determined with at least one threshold value in order to determine a comparison result of the comparison,
  • - an evaluation component for carrying out an evaluation of the comparison result in order to determine at least one state of the technical system.

Damit bringt das erfindungsgemäße Prüfsystem die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf ein erfindungsgemäßes Verfahren beschrieben worden sind. Die Erfassungskomponente und/oder Verarbeitungskomponente und/oder Auswertekomponente können dabei Teil einer Elektronik, bspw. wenigstens eines Mikrocontrollers, und/oder eines Computerprogramms sein. Weiter kann die Auswertekomponente auch Teil der Verarbeitungskomponente sein. Die Verarbeitungskomponente und/oder Auswertekomponente kann zur Durchführung von numerischen Berechnungen für das Ermitteln und/oder Vergleichen und/oder die Auswertung einen Prozessor zur Datenverarbeitung aufweisen.The test system according to the invention thus brings with it the same advantages as have been described in detail with reference to a method according to the invention. The detection component and/or processing component and/or evaluation component can be part of electronics, for example at least one microcontroller, and/or a computer program. Furthermore, the evaluation component can also be part of the processing component. The processing component and/or evaluation component can have a processor for data processing in order to carry out numerical calculations for the determination and/or comparison and/or the evaluation.

Ebenfalls unter Schutz gestellt ist das Fahrzeug mit dem Prüfsystem.The vehicle with the test system is also placed under protection.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Prüfsystems
  • 2 beispielhafte Kurven mit der zugehörigen Abnahmerate,
  • 3 und 4 beispielhafte Kurven des Signalverlaufs und der Annäherungsfunktion.
Further advantages, features and details of the invention result from the following description, in which exemplary embodiments of the invention are described in detail with reference to the drawings. The features mentioned in the claims and in the description can each be essential to the invention individually or in any combination. Show it:
  • 1 a schematic representation of a test system according to the invention
  • 2 exemplary curves with the associated decrease rate,
  • 3 and 4 exemplary curves of the signal course and the approximation function.

In den nachfolgenden Figuren werden für die gleichen technischen Merkmale auch von unterschiedlichen Ausführungsbeispielen die identischen Bezugszeichen verwendet.In the following figures, the same reference numbers are used for the same technical features of different exemplary embodiments.

In 1 ist schematisch ein erfindungsgemäßes Prüfsystem 300 gezeigt. Das Prüfsystem 300 kann in ein Fahrzeug 2 integriert sein. Ferner kann ein technisches System 1 im Fahrzeug 2 vorgesehen sein, wie bspw. ein Tanksystem 1.In 1 a test system 300 according to the invention is shown schematically. The test system 300 can be integrated into a vehicle 2 . Furthermore, a technical system 1 can be provided in the vehicle 2, such as a tank system 1.

Das Prüfsystem 300 kann mit dem Tanksystem 1 gekoppelt oder darin integriert sein, um eine Prüfung eines Signalverlaufs s durchzuführen, wobei der Signalverlauf s für einen zeitlichen Verlauf einer Messgröße 201 bei einem technischen System 1 spezifisch ist. Das Prüfsystem 300 kann hierzu eine Bereitstellungskomponente 310 zum Bereitstellen eines Anpassungsoperators c für eine Annäherungsfunktion w zur Annäherung an den Signalverlauf s umfassen. Ferner kann eine Erfassungskomponente 320 zum Erfassen wenigstens eines Messwertes 202 des Signalverlaufs s zu wenigstens einem Messzeitpunkt tm vorgesehen sein. Darüber hinaus ist es möglich, dass eine Verarbeitungskomponente 330 zum Ermitteln 101 des Anpassungsoperators c für die Annäherung der Annäherungsfunktion w an den erfassten Messwert 202 und zum Durchführen eines Vergleichs 102 des ermittelten Anpassungsoperators c mit wenigstens einem Schwellenwert sw vorgesehen ist, um ein Vergleichsergebnis 205 des Vergleichs 102 zu bestimmen. Eine Auswertekomponente 340 des Prüfsystems 300 kann ferner zum Durchführen einer Auswertung 103 des Vergleichsergebnisses 205 eingesetzt werden, um wenigstens einen Zustand des technischen Systems 1 zu bestimmen. Das Prüfsystem 300 kann auf diese Weise auch zur Ausführung der Verfahrensschritte (u.a. mit den Bezugszeichen 101 bis 103 versehen) eines erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden.The test system 300 can be coupled to the tank system 1 or integrated therein in order to test a signal curve s, the signal curve s being specific to a time curve of a measured variable 201 in a technical system 1 . For this purpose, the test system 300 can comprise a provision component 310 for providing an adaptation operator c for an approximation function w for approximating the signal curve s. Furthermore, an acquisition component 320 for acquiring at least one measured value 202 of the signal curve s at at least one measurement time tm can be provided. In addition, it is possible that a processing component 330 is provided for determining 101 the adjustment operator c for the approximation of the approximation function w to the recorded measured value 202 and for carrying out a comparison 102 of the determined adjustment operator c with at least one threshold value sw in order to obtain a comparison result 205 of the Comparison 102 to determine. An evaluation component 340 of the test system 300 can also be used to carry out an evaluation 103 of the comparison result 205 in order to determine at least one state of the technical system 1 . In this way, the test system 300 can also be used to carry out the method steps (e.g. provided with the reference symbols 101 to 103) of a method according to the invention.

Es ist möglich, dass das erfindungsgemäße Verfahren für die Prüfung in der Form einer Tankleckdiagnose durchgeführt wird, wobei die Messgröße 201 ein Druck 201 im technischen System 1 in der Form eines Tanksystems 1 ist, und der Signalverlauf s für einen Druckausgleich innerhalb des Tanksystems 1 spezifisch ist. Der Zustand des technischen Systems 1 kann dann für ein Vorliegen eines Lecks bei dem Tanksystem 1 spezifisch sein, also bspw. ein erster Zustand mit und ein zweiter Zustand ohne Leck.It is possible that the method according to the invention for testing is carried out in the form of a tank leak diagnosis, with the measured variable 201 being a pressure 201 in the technical system 1 in the form of a tank system 1, and the signal curve s being specific for a pressure equalization within the tank system 1 is. The state of the technical system 1 can then be specific to the presence of a leak in the tank system 1, ie, for example, a first state with and a second state without a leak.

Bei Druckabfall folgen die Druckwerte einer e-Funktion (mit dem Messzeitpunkt tm = t): p ( t ) = p 0 e a t + p m i n = ( p m a x p m i n ) e a t + p m i n

Figure DE102020130375A1_0001
mit pmin als den minimalen Druck, also der Druck, dem sich der Kurvenverlauf langfristig annähert. pmax entspricht dem maximalen Druck, also dem Druck zu Beginn des Druckabfalls. p0 ist der maximale Druck-Zuwachs, d. h. die Differenz von maximalen und minimalen Druck. Ferner ist -a die (Druck-)Abnahmerate, welche durch den Anpassungsoperator c annäherungsweise repräsentiert werden kann. Der Wert a bzw. c ist somit ein Maß dafür, wie schnell der Druckabnahmeprozess stattfindet. Es ist daher möglich, diesen für Diagnosekriterien zur Erkennung von Leckagen in Druckleitungen einzubeziehen.If the pressure drops, the pressure values follow an e-function (with the measurement time tm = t): p ( t ) = p 0 e a t + p m i n = ( p m a x p m i n ) e a t + p m i n
Figure DE102020130375A1_0001
with p min as the minimum pressure, i.e. the pressure to which the curve progresses in the long term. p max corresponds to the maximum pressure, i.e. the pressure at the beginning of the pressure drop. p 0 is the maximum pressure increase, ie the difference between maximum and minimum pressure. Furthermore, -a is the (pressure) decrease rate, which can be approximately represented by the adjustment operator c. The value a or c is therefore a measure of how quickly the pressure reduction process takes place. It is therefore possible to include this for diagnostic criteria for detecting leaks in pressure lines.

Je größer der Wert a für die Abnahmerate, desto schneller fällt der Druck. In geschlossenen Systemen ist dies ein Hinweis auf eine Leckage. Für andere technische Systeme gelten ähnliche Zusammenhänge, sodass allgemein auf einen Zustand des Systems anhand der Abnahmerate geschlossen werden kann.The larger the value a for the rate of decrease, the faster the pressure falls. In closed systems, this is an indication of a leak. Similar relationships apply to other technical systems, so that the state of the system can generally be inferred from the rate of decrease.

In den 2 bis 4 sind Kurvenverläufe eines Druckabfalls gezeigt, bei welchen somit der Signalverlauf s beispielhaft einem Druckverlauf entspricht. Dabei kennzeichnet p die Druckdifferenz mit der Einheit hPa, t die Zeit und s1 bis s4 Druckverläufe für verschiedene Zustände des technischen Systems. Durch c1 bis c4 sind die Anpassungsoperatoren c für die zugehörigen Druckverläufe s1 bis s4 angegeben.In the 2 until 4 curves of a pressure drop are shown, in which the signal curve s thus corresponds to a pressure curve by way of example. Here p denotes the pressure difference with the unit hPa, t the time and s1 to s4 pressure curves for different states of the technical system. The adjustment operators c for the associated pressure curves s1 to s4 are indicated by c1 to c4.

In 2 ist der Druckverlauf s1 für einen Zustand ohne Leck, der Druckverlauf s2 für einen Zustand mit einem Leck (bei einem Durchmesser von 0,5 mm) und der Druckverlauf s3 für einen Zustand mit einem Leck (bei einem Durchmesser von 1,0 mm) angegeben. Es ist erkennbar, dass ein Vorliegen des jeweils resultierenden Anpassungsoperators c in einem ersten Bereich b1 auf ein Leck größer oder gleich 1,0 mm hinweisen kann, in einem zweiten Bereich b2 auf ein Leck größer 0,5 mm und in einem dritten Bereich v3 auf ein Leck kleiner 0,5 mm hinweisen kann.In 2 the pressure curve s1 is given for a condition without a leak, the pressure curve s2 for a condition with a leak (at a diameter of 0.5 mm) and the pressure curve s3 for a condition with a leak (at a diameter of 1.0 mm). . It can be seen that the presence of the resulting matching operator c in a first area b1 can indicate a leak greater than or equal to 1.0 mm, in a second area b2 a leak greater than 0.5 mm and in a third area v3 can indicate a leak smaller than 0.5 mm.

Die Durchführung des Ermittelns 101 des Anpassungsoperators c für die Annäherung der Annäherungsfunktion w an den erfassten Messwert 202 zum aktuellen Messzeitpunkt tm (d. h. erfasst am aktuellen Messzeitpunkt tm) wird insbesondere zur Charakterisierung des Signalverlaufs s am aktuellen Messzeitpunkt tm anhand des Anpassungsoperators c durchgeführt. Anschließend kann der ermittelte Anpassungsoperator c mit wenigstens einem Schwellenwert sw verglichen werden, um ein Vergleichsergebnis 205 des Vergleichs 102 zu bestimmen. Der Schwellenwert kann hierbei fest sein oder in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen bestimmt werden, bspw. in Abhängigkeit von Temperatur und Druck. Zudem können die Schwellenwerte ggf. auch zeitabhängig und/oder in Abhängigkeit von dem Signalverlauf s definiert sein. Es können bei der anschließenden Auswertung des Vergleichsergebnisses und/oder bereits beim Vergleich 102 weitere Bedingungen herangezogen werden. Bspw. kann der ermittelte Anpassungsoperator plausibilisiert werden (es wird geprüft, ob sinnvolle Werte dafür ermittelt wurden).The determination 101 of the adjustment operator c for the approximation of the approximation function w to the recorded measured value 202 at the current measurement time tm (ie recorded at the current measurement time tm) is carried out in particular to characterize the signal curve s at the current measurement time tm using the adjustment operator c. Subsequently, the adjustment operator c determined can be compared with at least one threshold value sw in order to determine a Ver to determine the same result 205 of the comparison 102 . In this case, the threshold value can be fixed or determined as a function of environmental conditions, for example as a function of temperature and pressure. In addition, the threshold values can optionally also be defined as a function of time and/or as a function of the signal curve s. Further conditions can be used in the subsequent evaluation of the comparison result and/or already in the comparison 102 . For example, the determined adjustment operator can be checked for plausibility (it is checked whether meaningful values were determined for it).

Auch kann es möglich sein, dass mehrere Anpassungsoperatoren c (zu aufeinander nachfolgenden Messzeitpunkten) nacheinander ermittelt werden, und die Änderungsrate der ermittelten Anpassungsoperatoren c bestimmt wird. Die Änderungsrate kann dann mit einen oberen und/oder unteren Schwellenwert verglichen werden. Wenn die Änderungsrate den unteren Schwellenwert unterschreitet und/oder den oberen Schwellenwert überschreitet, wird der Anpassungsoperator c als nicht zeitkonstant angesehen, sodass eine Bestimmung des Zustands des Systems durch die Auswertung verhindert wird (d. h., es wird bspw. die Diagnose eines Lecks nicht freigegeben). Andernfalls kann der Anpassungsoperator c als hinreichend konstant angesehen werden, um die Bestimmung des Zustands durchführen zu können.It can also be possible for a plurality of adjustment operators c (at successive measurement times) to be determined one after the other, and for the rate of change of the determined adjustment operators c to be determined. The rate of change can then be compared to an upper and/or lower threshold. If the rate of change falls below the lower threshold and/or exceeds the upper threshold, the adjustment operator c is considered to be non-constant in time, preventing the evaluation from determining the state of the system (i.e. not enabling diagnosis of a leak, for example) . Otherwise, the adjustment operator c can be regarded as sufficiently constant to be able to carry out the determination of the state.

Ferner können die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte nur dann durchgeführt werden, wenn zuvor ein Druckabfall erkannt wurde. Auch kann geprüft werden, ob sich der Druckwert innerhalb eines Prüfintervalls befindet, um nur dann die Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Auch kann ein bestimmter zeitlicher Bereich des Signalverlaufs s ausgeblendet werden, sodass in diesem Bereich die Verfahrensschritte ebenfalls nicht durchgeführt werden.Furthermore, the method steps according to the invention can only be carried out if a drop in pressure has previously been detected. It is also possible to check whether the pressure value is within a test interval, so that the method steps of the method according to the invention can only be carried out then. A specific time range of the signal curve s can also be blanked out so that the method steps are not carried out in this range either.

Die Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrensschritte kann bspw. nur dann erfolgen, wenn sämtliche Bedingungen wie ein erkannter Druckabfall und/oder eine hinreichend konstante Abnahmerate und/oder ein Vorliegen der Druckwerte im Prüfbereich und/oder weitere Freigabebedingungen erfüllt sind. In Abhängigkeit von dem durch die Auswertung bestimmten Zustand kann ggf. eine Fehlermeldung ausgegeben werden.The method steps according to the invention can only be carried out, for example, if all conditions such as a detected drop in pressure and/or a sufficiently constant rate of decrease and/or the presence of the pressure values in the test area and/or other release conditions are met. Depending on the status determined by the evaluation, an error message may be output.

Bei dem Ermitteln 101 des Anpassungsoperators c kann wenigstens eine der folgenden Berechnungsmethoden verwendet werden, um den Anpassungsoperator c zu c bestimmen, insbesondere zu berechnen, vorzugsweise numerisch durch die Verarbeitungskomponente zu berechnen:

  • - eine Zwei-Punkt-Approximation,
  • - eine Approximation nach Maximum-Adaption,
  • - eine kontinuierliche Max-Min-Adaption,
  • - eine Drei-Punkt-Approximation.
When determining 101 the adjustment operator c, at least one of the following calculation methods can be used to determine the adjustment operator c to c, in particular to calculate it, preferably to calculate it numerically by the processing component:
  • - a two-point approximation,
  • - an approximation after maximum adaptation,
  • - a continuous max-min adaptation,
  • - a three-point approximation.

Für die Zwei-Punkt-Approximation kann der Anpassungsoperator c wie folgt berechnet werden: c = log ( p 1 p m i n ) log ( p 2 p m i n ) t 2 t 1

Figure DE102020130375A1_0002
p1 ist ein erster Messwert 202 zu einem ersten Messzeitpunkt tm. p2 ist ein zweiter Messwert 202 zu einem zweiten Messzeitpunkt tm, der nach dem ersten Messzeitpunkt tm folgt. t2 - t1 entspricht hierbei „dT“, also einem Zeitintervall zwischen dem ersten und zweiten Messzeitpunkten tm.For the two-point approximation, the adjustment operator c can be calculated as follows: c = log ( p 1 p m i n ) log ( p 2 p m i n ) t 2 t 1
Figure DE102020130375A1_0002
p 1 is a first measured value 202 at a first measurement time tm. p 2 is a second measured value 202 at a second measurement time tm, which follows the first measurement time tm. In this case, t 2 -t 1 corresponds to “dT”, ie a time interval between the first and second measurement times tm.

Zur Vereinfachung kann der Anpassungsoperator c auch wie folgt berechnet werden: c d T l o g ( p 1 ) l o g ( p 2 )

Figure DE102020130375A1_0003
c l o g ( p 1 ) l o g ( p 2 ) t 2 t 1
Figure DE102020130375A1_0004
Hierbei erfolgt also keine Berücksichtigung von pmin (dem „Min-Offset“) bzw. pmax. Um dennoch die Robustheit der Annäherungsfunktion zu verbessern, kann ein zulässiger Prüfbereich für den Signalverlauf s festgestellt sein.For convenience, the adjustment operator c can also be calculated as follows: c i.e T l O G ( p 1 ) l O G ( p 2 )
Figure DE102020130375A1_0003
c l O G ( p 1 ) l O G ( p 2 ) t 2 t 1
Figure DE102020130375A1_0004
In this case, p min (the "min offset") or p max is not taken into account. However, in order to improve the robustness of the approximation function, a permissible test range for the signal curve s can be determined.

In 3 ist beispielhaft das Ergebnis der Zwei-Punkt-Approximation dargestellt. Ferner sind Schwellenwerte sw1 bis s3 dargestellt, welche eine Auswertung der ermittelten Anpassungsoperatoren c ermöglichen. Wie in 2 sind auch hier die Bereiche b1 bis b3 angegeben, in denen die ermittelten Anpassungsoperatoren c je nach Leckgröße liegen können. Der Signalverlauf s1 stellt dabei einen Druckabfall bei einem Leck mit der Größe 1,0 mm dar, der Signalverlauf s2 stellt einen Druckabfall bei einem Leck mit der Größe 1,0mm, jedoch mit höherem Anfangswert, dar. Die Signalverläufe s3 und s4 stellen Druckabfälle bei einem Leck mit der Größe 0,5 mm dar, jedoch mit unterschiedlichen Anfangswerten. Es sind ferner die zugehörigen Anpassungsoperatoren c1 bis c4 dargestellt, welche zu den verschiedenen Messzeitpunkten tm ermittelt werden.In 3 the result of the two-point approximation is shown as an example. Threshold values sw1 to s3 are also shown, which enable the determined adaptation operators c to be evaluated. As in 2 the ranges b1 to b3 are also given here, in which the determined adaptation operators c can lie, depending on the leak size. Signal curve s1 represents a pressure drop with a leak of 1.0 mm, signal curve s2 represents a pressure drop with a leak of 1.0 mm, but with a higher initial value. Signal curves s3 and s4 represent pressure drops a 0.5 mm leak, but with different initial values. The associated adaptation operators c1 to c4, which are determined at the various measurement times tm, are also shown.

Für die Approximation nach Maximum-Adaption kann der Anpassungsoperator c wie folgt berechnet werden (mit dem Messzeitpunkt tm=t): c = l o g ( p m a x p m i n ) l o g ( ( p ( t ) p m i n ) ) t l o g ( p m a x ) l o g ( p ( t ) ) t

Figure DE102020130375A1_0005
Sobald es zum Druckabfall kommt, kann der zuvor erfasste Messwert als pmax gespeichert werden und für die weiteren Iterationen der Verfahrensschritte bzw. des Ermittelns 101 verwendet werden.For the approximation after maximum adaptation, the adaptation operator c can be calculated as follows (with the measurement time tm=t): c = l O G ( p m a x p m i n ) l O G ( ( p ( t ) p m i n ) ) t l O G ( p m a x ) l O G ( p ( t ) ) t
Figure DE102020130375A1_0005
As soon as the pressure drops, the previously recorded measured value can be stored as p max and used for the further iterations of the method steps or the determination 101 .

Zur weiteren Genauigkeitssteigerung für die Berechnung von c kann sowohl der Maximal- als auch Minimal-Druck zu berücksichtig werden (kontinuierliche Max-Min-Adaption): c = l o g ( p m a x p m i n ) l o g ( p ( t ) p m i n ) t

Figure DE102020130375A1_0006
To further increase the accuracy of the calculation of c, both the maximum and minimum pressure can be taken into account (continuous max-min adaptation): c = l O G ( p m a x p m i n ) l O G ( p ( t ) p m i n ) t
Figure DE102020130375A1_0006

Es ist dabei möglich, den Minimalwert pmin über eine Kennlinie zu schätzen, sobald der Maximalwert pmax bekannt ist. Auch kann der Minimalwert nach Beendigung des Druckabfalls anhand des Signalverlaufs s bestimmt werden. Ferner können die Maximal- und Minimalwerte pmax und pmin auch während der Iterationen anhand der aktuellen Messwerte aktualisiert werden. Wenn der aktuelle Messwert kleiner ist als die bislang erfassten Messwerte, kann dieser aktuelle Messwert als neuer Minimalwert für die weiteren Iterationen zwischengespeichert werden, bis ein noch kleinerer Messwert erfasst wird. Wenn der aktuelle Messwert größer ist als die bislang erfassten Messwerte, kann dieser aktuelle Messwert als neuer Maximalwert für die weiteren Iterationen zwischengespeichert werden, bis ein noch größerer Messwert erfasst wird.It is possible to estimate the minimum value p min using a characteristic as soon as the maximum value p max is known. The minimum value after the end of the pressure drop can also be determined using the signal curve s. Furthermore, the maximum and minimum values p max and p min can also be updated during the iterations based on the current measured values. If the current measured value is smaller than the previously recorded measured values, this current measured value can be buffered as the new minimum value for the further iterations until an even smaller measured value is recorded. If the current measured value is greater than the previously recorded measured values, this current measured value can be buffered as the new maximum value for further iterations until an even larger measured value is recorded.

In 4 ist ist beispielhaft das Ergebnis der Approximation nach Maximum-Adaption dargestellt. Ferner sind Schwellenwerte sw1 bis s3 gezeigt, welche eine Auswertung der ermittelten Anpassungsoperatoren c ermöglichen. Wie in 2 und 3 sind auch hier die Bereiche b1 bis b3 angegeben, in denen die ermittelten Anpassungsoperatoren c je nach Leckgröße liegen können. Der Signalverlauf s1 stellt dabei einen Druckabfall bei einem Leck mit der Größe 1,0 mm dar, und der Signalverlauf s2 stellt einen Druckabfall bei einem Leck mit der Größe 1,0, jedoch mit höherem Anfangswert, dar. Die Signalverläufe s3 und s4 stellen Druckabfälle bei einem Leck mit der Größe 0,5 mm dar, jedoch mit unterschiedlichen Anfangswerten. Es sind ferner die zugehörigen Anpassungsoperatoren c1 bis c4 dargestellt, welche zu den verschiedenen Messzeitpunkten tm ermittelt werden. Ferner ist erkennbar, dass bei Verwendung des Max-Wert-Adaptionsverfahrens die zu Beginn des Druckabfalls berechneten Werte für die Abnahmerate a stark schwankend und nicht für eine Bewertung geeignet sind. Daher wird hier dieser Bereich A für die Auswertung ausgeblendet.In 4 the result of the approximation after maximum adaptation is shown as an example. Threshold values sw1 to s3 are also shown, which enable the determined adjustment operators c to be evaluated. As in 2 and 3 the ranges b1 to b3 are also given here, in which the determined adaptation operators c can lie, depending on the leak size. Signal curve s1 represents a pressure drop for a leak of size 1.0 mm, and signal curve s2 represents a pressure drop for a leak of size 1.0, but with a higher initial value. Signal curves s3 and s4 represent pressure drops for a 0.5 mm leak, but with different initial values. The associated adaptation operators c1 to c4, which are determined at the various measurement times tm, are also shown. It can also be seen that when using the max value adaptation method, the values for the rate of decrease a calculated at the beginning of the pressure drop fluctuate greatly and are not suitable for an evaluation. Therefore, this area A is hidden for the evaluation here.

Für die Drei-Punkt-Approximation kann der Anpassungsoperator c wie folgt berechnet werden c = ( l o g ( p 1 p 2 ) l o g ( p 2 p 3 ) ) d T

Figure DE102020130375A1_0007
For the three-point approximation, the adjustment operator c can be calculated as follows c = ( l O G ( p 1 p 2 ) l O G ( p 2 p 3 ) ) i.e T
Figure DE102020130375A1_0007

Um die Robustheit des Verfahrens zu steigern, sollten Werte in größeren zeitlichen Abständen verwendet werden, so dass dT effektiv größer ist als ein Rechenschritt.In order to increase the robustness of the method, values should be used at larger time intervals, so that dT is effectively larger than one calculation step.

Ferner ist es möglich, dass dT die Schrittweite ist. Die Schrittweite dT kann für die Durchführung des Algorithmus variabel festgelegt sein. Auch kann die Schrittweite dT optional den Abstand zwischen zwei Iterationen, in denen die Verfahrensschritte durchgeführt werden, oder den Abstand, in denen die Verfahrensschritte des Erfassens und/oder Ermittelns und/oder des Vergleichs und/oder der Auswertung durchgeführt werden, bezeichnen.It is also possible that dT is the step size. The increment dT can be set variably for the implementation of the algorithm. The increment dT can also optionally designate the distance between two iterations in which the method steps are carried out, or the distance in which the method steps of detecting and/or determining and/or comparing and/or evaluating are carried out.

Die Schrittweite dT kann variabel sein. Der Vergleich mit Druckverläufen bei Vorhandensein unterschiedlicher Lecks zeigt, dass für die unterschiedlichen Leck-Größen auch unterschiedliche Schrittweiten optimal sind. Bei großen Lecks kann die Schrittweite kleiner gewählt werden als bei kleinen Lecks. Die Drei-Punkt-Approximation kann ferner auch mehrfach vorgenommen werden, mit unterschiedlichen Werten für die Schrittweite dT.The increment dT can be variable. The comparison with pressure curves in the presence of different leaks shows that different increments are optimal for the different leak sizes. In the case of large leaks, the increment can be selected smaller than in the case of small leaks. The three-point approximation can also be carried out several times, with different values for the increment dT.

Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.The above explanation of the embodiments describes the present invention exclusively in the context of examples. It goes without saying that individual features of the embodiments can be freely combined with one another, insofar as this makes technical sense, without departing from the scope of the present invention.

BezugszeichenlisteReference List

11
System, Tanksystemsystem, tank system
22
Fahrzeug vehicle
101101
ErmittelnDetermine
102102
Vergleichcomparison
103103
Auswertung Evaluation
201201
Messgröße, Druckmeasurement, pressure
202202
Messwertreading
205205
Vergleichsergebnis comparison result
300300
Prüfsystemtest system
310310
Bereitstellungskomponente deployment component
320320
Erfassungskomponenteacquisition component
330330
Verarbeitungskomponente processing component
340340
Auswertekomponente evaluation component
pp
Druck in hPaPressure in hPa
ss
Signalverlaufwaveform
swbw
Schwellenwertthreshold
tt
Zeittime
tmtm
Messzeitpunkttime of measurement
ww
Annäherungsfunktionapproximation function
AA
Ausblendbereichblanking area
bb
Bereicheareas
cc
Anpassungsoperatoradjustment operator

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102015014873 A1 [0002]DE 102015014873 A1 [0002]

Claims (10)

Verfahren für eine Prüfung eines Signalverlaufs (s), wobei der Signalverlauf (s) für einen zeitlichen Verlauf einer Messgröße (201) bei einem technischen System (1) spezifisch ist, wobei die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden: - Bereitstellen eines Anpassungsoperators (c) für eine Annäherungsfunktion (w) zur Annäherung an den Signalverlauf (s), - Erfassen wenigstens eines Messwertes (202) des Signalverlaufs (s) zu wenigstens einem Messzeitpunkt (tm), - Ermitteln (101) des Anpassungsoperators (c) für die Annäherung der Annäherungsfunktion (w) an den erfassten Messwert (202), - Durchführen eines Vergleichs (102) des ermittelten Anpassungsoperators (c) mit wenigstens einem Schwellenwert (sw), um ein Vergleichsergebnis (205) des Vergleichs (102) zu bestimmen, - Durchführen einer Auswertung (103) des Vergleichsergebnisses (205), um wenigstens einen Zustand des technischen Systems (1) zu bestimmen.Method for checking a signal curve (s), the signal curve (s) being specific to a time curve of a measured variable (201) in a technical system (1), the following steps being carried out: - providing a fitting operator (c) for an approximation function (w) for approximating the waveform (s), - detecting at least one measured value (202) of the signal curve (s) at at least one measurement time (tm), - determining (101) the adjustment operator (c) for the approximation of the approximation function (w) to the recorded measured value (202), - Carrying out a comparison (102) of the determined adaptation operator (c) with at least one threshold value (sw) in order to determine a comparison result (205) of the comparison (102), - Carrying out an evaluation (103) of the comparison result (205) in order to determine at least one state of the technical system (1). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Annäherungsfunktion (w) eine vom Messzeitpunkt (tm) abhängige Funktion in der Form einer Exponentialfunktion und/oder eines Logarithmus aufweist, und der Anpassungsoperator (c) als ein Anpassungsfaktor (c) der Funktion ausgeführt ist.procedure after claim 1 , characterized in that the approximation function (w) has a function dependent on the measurement time (tm) in the form of an exponential function and/or a logarithm, and the adaptation operator (c) is designed as an adaptation factor (c) of the function. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Annäherungsfunktion (w) als eine zeitabhängige Funktion ausgeführt ist, die nur von den Parametern Zeit (t) und dem Anpassungsoperator (c) abhängig ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the approximation function (w) is implemented as a time-dependent function which is only dependent on the parameters time (t) and the adaptation operator (c). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Annäherungsfunktion (w) eine von dem Messzeitpunkt (tm) abhängige Funktion aufweist, welche durch den Anpassungsoperator (c) in der Form eines variablen Anpassungsoperators (c) angepasst wird, wobei bei dem Ermitteln (101) des Anpassungsoperators (c) derjenige Anpassungsoperator (c) ermittelt wird, durch welchen die Annäherungsfunktion (w) den erfassten Messwert (202) zum Messzeitpunkt (tm) ergibt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the approximation function (w) has a function which is dependent on the measurement time (tm) and which is adapted by the adaptation operator (c) in the form of a variable adaptation operator (c), wherein when determining (101) of the adjustment operator (c) that adjustment operator (c) is determined by which the approximation function (w) results in the recorded measured value (202) at the measurement time (tm). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchführen der Auswertung (103) des Vergleichsergebnisses (205) den nachfolgenden Schritt umfasst: - Bestimmen eines ersten Zustands des Systems (1), wenn der Anpassungsoperator (c) oder ein davon abhängiger Wert größer ist als der Schwellenwert (sw), und andernfalls Bestimmen eines zweiten Zustands des Systems (1).Method according to one of the preceding claims, characterized in that carrying out the evaluation (103) of the comparison result (205) comprises the following step: - determining a first state of the system (1) if the adaptation operator (c) or a value dependent thereon is greater than the threshold (sw), and otherwise determining a second state of the system (1). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren für die Prüfung in der Form einer Tankleckdiagnose durchgeführt wird, wobei die Messgröße (201) ein Druck (201) im technischen System (1) in der Form eines Tanksystems (1) ist, wobei der Signalverlauf (s) für einen Druckausgleich innerhalb des Tanksystems (1) spezifisch ist, und der Zustand des technischen Systems (1) für ein Vorliegen eines Lecks bei dem Tanksystem (1) spezifisch ist, wobei das Verfahren bei einem Fahrzeug (2) durchgeführt wird, wobei das Tanksystem (1) Teil des Fahrzeuges (2) ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method for testing is carried out in the form of a tank leak diagnosis, the measured variable (201) being a pressure (201) in the technical system (1) in the form of a tank system (1). , wherein the signal curve (s) is specific for a pressure equalization within the tank system (1), and the state of the technical system (1) is specific for the presence of a leak in the tank system (1), the method being used in a vehicle (2 ) is carried out, the tank system (1) being part of the vehicle (2). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Erfassen des wenigstens einen Messwertes (202) ein zeitlicher Verlauf von mindestens zwei oder mindestens drei Messwerten (202) für mindestens zwei oder mindestens drei unterschiedliche Messzeitpunkte (tm) erfasst wird, wobei bei dem Ermitteln (101) des Anpassungsoperators (c) der Anpassungsoperator (c) anhand des zeitlichen Verlaufs berechnet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that when the at least one measured value (202) is detected, a time profile of at least two or at least three measured values (202) is detected for at least two or at least three different measurement times (tm), with the determination (101) of the adaptation operator (c) the adaptation operator (c) is calculated on the basis of the course over time. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Annäherungsfunktion (w) den Anpassungsoperator (c) in der Form eines variablen Anpassungsoperators (c) zur Annäherung an den Signalverlauf (s) aufweist, welcher zur Charakterisierung des Signalverlaufs (s) und/oder des Zustands des Systems (1) verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the approximation function (w) has the adjustment operator (c) in the form of a variable adjustment operator (c) for approximating the signal curve (s), which characterizes the signal curve (s) and/or or the state of the system (1) is used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem technischen System (1) in der Form eines Tanksystems (1) eine Veränderung der Messgröße (201) aktiv initiiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the technical system (1) in the form of a tank system (1) a change in the measured variable (201) is actively initiated. Prüfsystem (300) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend: - eine Bereitstellungskomponente (310) zum Bereitstellen eines Anpassungsoperators (c) für eine Annäherungsfunktion (w) zur Annäherung an den Signalverlauf (s), - eine Erfassungskomponente (320) zum Erfassen wenigstens eines Messwertes (202) des Signalverlaufs (s) zu wenigstens einem Messzeitpunkt (tm), - eine Verarbeitungskomponente (330) zum Ermitteln (101) des Anpassungsoperators (c) für die Annäherung der Annäherungsfunktion (w) an den erfassten Messwert (202) und zum Durchführen eines Vergleichs (102) des ermittelten Anpassungsoperators (c) mit wenigstens einem Schwellenwert (sw), um ein Vergleichsergebnis (205) des Vergleichs (102) zu bestimmen, - eine Auswertekomponente (340) zum Durchführen einer Auswertung (103) des Vergleichsergebnisses (205), um wenigstens einen Zustand des technischen Systems (1) zu bestimmen.Test system (300) for carrying out a method according to one of the preceding claims, having: - a provision component (310) for providing an adaptation operator (c) for an approximation function (w) for approximating the signal curve (s), - a detection component (320) for detecting at least one measured value (202) of the signal curve (s) at at least one measurement time (tm), - a processing component (330) for determining (101) the adjustment operator (c) for the approximation of the approximation function (w) to the detected measured value ( 202) and for carrying out a comparison (102) of the determined adaptation operator (c) with at least one threshold value (sw) in order to obtain a comparison result (205) of the ver to determine the same (102), - an evaluation component (340) for carrying out an evaluation (103) of the comparison result (205) in order to determine at least one state of the technical system (1).
DE102020130375.0A 2020-11-17 2020-11-17 Method and test system for a waveform test Pending DE102020130375A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130375.0A DE102020130375A1 (en) 2020-11-17 2020-11-17 Method and test system for a waveform test
CN202111354134.XA CN114509218A (en) 2020-11-17 2021-11-16 Method and test system for testing signal processes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130375.0A DE102020130375A1 (en) 2020-11-17 2020-11-17 Method and test system for a waveform test

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020130375A1 true DE102020130375A1 (en) 2022-05-19

Family

ID=81345766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020130375.0A Pending DE102020130375A1 (en) 2020-11-17 2020-11-17 Method and test system for a waveform test

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN114509218A (en)
DE (1) DE102020130375A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2801716A1 (en) 2013-05-08 2014-11-12 Volvo Car Corporation Leakage detection system and method for fuel tank systems
DE102015014873A1 (en) 2015-11-17 2017-05-18 Daimler Ag Method for checking the tightness of a tank

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309440A1 (en) * 2003-03-05 2004-09-16 Robert Bosch Gmbh Method, device and computer program for measuring the leakage of injection systems, in particular for internal combustion engines of motor vehicles
US7231811B2 (en) * 2004-05-07 2007-06-19 Nehemia Sagi Adaptive leak testing method
CN108700485B (en) * 2015-12-14 2021-04-06 日本福田株式会社 Leak inspection device and method
DE102017115251A1 (en) * 2017-07-07 2019-01-10 Endress+Hauser Flowtec Ag The present invention relates to a sensor for determining the mass flow rate of a liquid
DE102018121859A1 (en) * 2018-09-07 2020-03-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method for function monitoring, in particular for tightness monitoring, a braking device and a braking device, and a vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2801716A1 (en) 2013-05-08 2014-11-12 Volvo Car Corporation Leakage detection system and method for fuel tank systems
DE102015014873A1 (en) 2015-11-17 2017-05-18 Daimler Ag Method for checking the tightness of a tank

Also Published As

Publication number Publication date
CN114509218A (en) 2022-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009000286B4 (en) Monitoring a particle limit value in the exhaust gas of an internal combustion engine
EP0578795B1 (en) Process and device for testing the operativeness of a tank ventilation system
DE4303997B4 (en) Method and device for tank ventilation diagnosis in a motor vehicle
DE102007062794B4 (en) Method and device for detecting a leak in an exhaust section of an internal combustion engine
DE102017211575B4 (en) Method and device for diagnosing a differential pressure sensor of a particulate filter
DE102017218476A1 (en) Method and device for determining emissions
DE102018219335A1 (en) Canister evacuation system and method for diagnosing evacuation valve thereof
DE102012207655B4 (en) Method for diagnosing a valve in a fluid supply line
DE102004040924B4 (en) Method and device for monitoring pressure sensors in the exhaust gas system
EP0535183B1 (en) Process and device for monitoring the performance of a fuel tank ventilation system
DE112012005026T5 (en) Method for determining a leak in a steam management system of a fuel system of a motor vehicle and steam management systems for a motor vehicle with means for detecting leaks
DE102013217340A1 (en) Method, device and system for checking a device for a vehicle for detecting an impact
DE19923475C2 (en) Engine control with exhaust gas recirculation and method for determining the correct functioning of the EGR system in a motor vehicle
DE102004022910A1 (en) Device and method for detecting fuel vapor leaks
DE102013102071A1 (en) Method for checking a function of an exhaust valve
DE102009057735A1 (en) Differential pressure sensor frozen state detection method for exhaust gas tract of motor vehicle, involves using value of sensor signal if it is determined that curing condition is fulfilled to indicate sensor is not frozen
DE102020130375A1 (en) Method and test system for a waveform test
DE102018203036A1 (en) "Diagnostic method for jump detection of a continuous measured variable, control for carrying out the method"
DE102020130356A1 (en) Method and test system for a waveform test
DE102012211722A1 (en) Method for diagnosing system component of combustion engine in motor vehicle, involves calculating mean value and computing quick-pass threshold or quick-fail threshold that are determined as function of number of measurement results
DE102016209450A1 (en) Method for monitoring a vent of a crankcase
DE102020205658A1 (en) Tire anomalies
DE102018131008A1 (en) Method for checking and, if necessary, improving a vehicle diagnostic system
DE102016216473B4 (en) Method for operating an exhaust gas recirculation device
DE102019104329A1 (en) Exhaust after-treatment system with monitoring of a catalyst

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01M0099000000

Ipc: G01M0003260000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: BALS & VOGEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE