DE102020129464A1 - Process for producing at least one workpiece, in particular a wet part for a transformer, from a cellulose material - Google Patents

Process for producing at least one workpiece, in particular a wet part for a transformer, from a cellulose material Download PDF

Info

Publication number
DE102020129464A1
DE102020129464A1 DE102020129464.6A DE102020129464A DE102020129464A1 DE 102020129464 A1 DE102020129464 A1 DE 102020129464A1 DE 102020129464 A DE102020129464 A DE 102020129464A DE 102020129464 A1 DE102020129464 A1 DE 102020129464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
tool
producing
transformer
cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020129464.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Roll Isola GmbH
Original Assignee
Dielektra GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dielektra GmbH filed Critical Dielektra GmbH
Priority to DE102020129464.6A priority Critical patent/DE102020129464A1/en
Publication of DE102020129464A1 publication Critical patent/DE102020129464A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung mindestens eines Werkstückes, insbesondere eines Nassteils für einen Transformator, aus einem Zellstoff, wobei der Zellstoff mit mindestens einer Flüssigkeit versetzt wird, bei dem erfindungswesentlich vorgesehen ist, dass der mit Flüssigkeit versetzte Zellstoff mindestens einer 3D-Druckvorrichtung zugeführt wird und dass mittels der 3D-Druckvorrichtung das Werkstück entsprechend einer vorgegebenen Formgebung gedruckt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges insbesondere eines Werkzeuges zur Herstellung eines Nassbauteils insbesondere für einen Transformator, sowie ein Werkzeug zur Herstellung eines Nassbauteils insbesondere für einen Transformator.The invention relates to a method for producing at least one workpiece, in particular a wet part for a transformer, from cellulose, wherein the cellulose is mixed with at least one liquid, in which it is essential to the invention that the cellulose mixed with liquid is fed to at least one 3D printing device and that the workpiece is printed according to a predetermined shape by means of the 3D printing device. Furthermore, the invention relates to a method for producing a tool, in particular a tool for producing a wet component, in particular for a transformer, and a tool for producing a wet component, in particular for a transformer.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung mindestens eines Werkstückes, insbesondere eines Nassteils für einen Transformator, aus einem Zellstoff, wobei der Zellstoff mit mindestens einer Flüssigkeit versetzt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges, insbesondere eines Werkzeuges zur Herstellung eines Nassbauteils für einen Transformator. Weiterhin betrifft die Erfindung ein mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestelltes Werkzeug.The invention relates to a method for producing at least one workpiece, in particular a wet part for a transformer, from a cellulose material, with at least one liquid being added to the cellulose material. Furthermore, the invention relates to a method for producing a tool, in particular a tool for producing a wet component for a transformer. Furthermore, the invention relates to a tool produced by means of the method according to the invention.

Werkstücke wie Nassteile für einen Transformator, beispielsweise Winkelringe, sind bekannt und kommen verbreitet in der Transformatortechnik zum Einsatz. Zur Herstellung der Nassteile wird zumeist aus Zellulose bestehender Zellstoff eingesetzt. Insbesondere aufgrund der dielektrischen Eigenschaften der Zellulose eignen sich aus Zellstoff hergestellte Nassteile gut für die Isolation von Transformatoren. Ein Verfahren zur Herstellung eines isolierenden Materials für einen Transformator ist beispielsweise aus der DE 30 00 418 bekannt.Workpieces such as wet parts for a transformer, for example angle rings, are known and are widely used in transformer technology. Pulp made of cellulose is mostly used to manufacture the wet parts. Due to the dielectric properties of cellulose in particular, wet parts made from cellulose are well suited for the insulation of transformers. A method for producing an insulating material for a transformer is, for example, from DE 30 00 418 famous.

Zur Herstellung eines Nassteils, insbesondere eines Winkelringes aus einem Zellstoff, kann der Zellstoff mit Wasser versetzt, gemahlen und anschließend zu Tafeln verarbeitet werden. Zur Herstellung der gewünschten Form kann der hergestellte Nassstoff entsprechend zurechtgesägt werden und händisch auf ein Werkzeug zur Herstellung des Werkstückes eingeformt werden. Der auf dem Werkzeug aufgezogene Nassstoff wird beispielsweise in einem Ofen getrocknet und nach der Trocknung und die anschließende Auskühlphase werden die Rohlinge vom Werkzeug abgezogen und entsprechend ihrer Verwendung händisch nachgearbeitet. Je nach späterer Verwendung können die Werkstücke imprägniert werden.To produce a wet part, in particular an angle ring, from cellulose, the cellulose can be mixed with water, ground and then processed into panels. In order to produce the desired shape, the wet material produced can be sawed to size accordingly and molded manually onto a tool for producing the workpiece. The wet substance applied to the tool is dried in an oven, for example, and after drying and the subsequent cooling phase, the blanks are removed from the tool and reworked by hand according to their use. Depending on their later use, the workpieces can be impregnated.

Nachteilig bei der Herstellung von Werkstücken, insbesondere von Nassteilen zur Isolation von Transformatoren, ist, dass die Werkzeuge zur Herstellung der Werkstücke an den späteren Verwendungszweck der Werkstücke, also beispielsweise an einen Transformatortyp angepasst sein müssen, wodurch sich ein hoher Kostenaufwand durch die Herstellung der Werkzeuge ergibt.A disadvantage of the production of workpieces, in particular wet parts for insulating transformers, is that the tools for producing the workpieces have to be adapted to the later intended use of the workpieces, for example to a type of transformer, which means that the production of the tools results in high costs results.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Werkstückes vorzuschlagen mit dem das Werkstück werkzeugunabhängig hergestellt werden kann beziehungsweise ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges vorzuschlagen.The object of the invention is to propose a method for producing a workpiece with which the workpiece can be produced independently of a tool or to propose a cost-effective method for producing a tool.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit einem Verfahren zur Herstellung mindestens eines Werkstückes mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie mit einem Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8.This problem is solved with a method for producing at least one workpiece with the features of patent claim 1 and with a method for producing a tool with the features of patent claim 8.

Bei einem Verfahren zur Herstellung mindestens eines Werkstückes, insbesondere eines Nassteils für einen Transformator, aus einem Zellstoff, wobei der Zellstoff mit mindestens einer Flüssigkeit versetzt wird, ist erfindungswesentlich vorgesehen, dass der mit Flüssigkeit versetzte Zellstoff mindestens einer 3D-Druckvorrichtung zugeführt wird und dass mittels der 3D-Druckvorrichtung das Werkstück entsprechend einer vorgegebenen Formgebung gedruckt wird.In a method for producing at least one workpiece, in particular a wet part for a transformer, from a cellulose, wherein the cellulose is mixed with at least one liquid, it is essential to the invention that the cellulose mixed with liquid is fed to at least one 3D printing device and that by means of the 3D printing device prints the workpiece according to a specified shape.

Der Zellstoff, der zur Herstellung eines Nassteils für einen Transformator vorgesehen ist, wird zur Verarbeitung in einer 3D-Druckvorrichtung, also zur Verarbeitung in einem 3D-Drucker vorbereitet. Hierzu wird der Zellstoff mit einer Flüssigkeit versetzt, um ein mit dem 3D-Drucker verarbeitbares Material zu erhalten. Das verarbeitbare Material wird mittels des 3D-Druckers zu einem Werkstück, also beispielsweise zu einem Winkelring für einen Transformator, verarbeitet. Die Form des Werkstückes kann hierbei ganz individuell an die Anforderungen des Transformators angepasst werden ohne extra ein Werkzeug zur Herstellung des Werkstückes herstellen beziehungsweise vorhalten zu müssen. Aufgrund des auf Zellstoff basierenden verarbeitbaren Materials weißt das mittels des 3D-Druckverfahrens hergestellte Werkstück die gleichen gut isolierenden Eigenschaften wie das mittels des herkömmlichen Verfahrens hergestellte Werkstück auf. Die Formgebung des Werkstückes kann beispielsweise im Vorfeld mittels computerbasierter Designverfahren gestaltet werden, sodass die Formgebung dann beispielsweise durch einen Datensatz vorgegeben ist. Entsprechend des Datensatzes wird der Druckvorgang durch den 3D-Drucker ausgeführt. Durch das Verfahren ist somit die Herstellung von Nassteilen für einen Transformator ermöglicht, ohne dass aufwendige Werkzeuge hierfür hergestellt werden müssen. Somit ist auch die wirtschaftliche Herstellung von einzelnen Werkstücken beziehungsweise Kleinserien möglich, ohne dass für jeden Nassteiltyp ein entsprechendes Werkzeug vorgehalten werden muss. Des Weiteren entfallen eine Vielzahl von Weiterbearbeitungsschritten, da das Werkstück genau in der gewünschten Formgebung erzeugt wird.The pulp intended for the production of a wet part for a transformer is prepared for processing in a 3D printing device, i.e. for processing in a 3D printer. For this purpose, the cellulose is mixed with a liquid in order to obtain a material that can be processed with the 3D printer. The processable material is processed into a workpiece using the 3D printer, for example into an angle ring for a transformer. The shape of the workpiece can be individually adapted to the requirements of the transformer without having to produce or keep a tool for manufacturing the workpiece. Due to the cellulose-based processable material, the workpiece manufactured using the 3D printing method has the same good insulating properties as the workpiece manufactured using the conventional method. The shape of the workpiece can, for example, be designed in advance using computer-based design methods, so that the shape is then specified, for example, by a data set. According to the data set, the printing process is carried out by the 3D printer. The method thus makes it possible to produce wet parts for a transformer without having to produce expensive tools for this purpose. This means that individual workpieces or small series can also be produced economically without having to keep a corresponding tool available for each type of wet part. Furthermore, a large number of further processing steps are no longer necessary, since the workpiece is produced in exactly the desired shape.

In einer Weiterbildung des Verfahrens wird das Werkstück im Anschluss an den Druckvorgang mit mindestens einem Tuch umkleidet und das umkleidete Werkstück wird getrocknet. Das fertiggedruckte Werkstück wird mittels mindestens eines Tuches umkleidet bevor der Trocknungsprozess gestartet wird. Die Trocknung der Werkstücke kann beispielsweise in einem Ofen erfolgen, wobei beispielsweise Trocknungstemperaturen von 90° Celsius bei einer Wandstärke von 3 mm bei einer Trocknungszeit von 60 bis 80 Stunden angewendet werden können. Die Länge des Trocknungsvorganges hängt hierbei von der Wandstärke der Werkstücke ab. Nach der Trocknung und dem anschließenden Auskühlen der Werkstücke werden die Tücher, beziehungsweise die Bandagenbänder entfernt. Das Auskühlen in den Tüchern beziehungsweise den Bandagenbändern ist für das Einhalten der Fertigungstoleranzen und der Formfestigung des Werkstückes von entscheidender Bedeutung.In a further development of the method, the workpiece is covered with at least one cloth after the printing process and the covered workpiece is dried. The finished printed workpiece is covered with at least one cloth before the drying process is started. The workpieces can be dried in an oven, for example, with drying temperatures of 90° Cel sius can be used with a wall thickness of 3 mm and a drying time of 60 to 80 hours. The length of the drying process depends on the wall thickness of the workpieces. After drying and subsequent cooling of the workpieces, the cloths or bandages are removed. Cooling down in the cloths or the bandages is of crucial importance for maintaining the manufacturing tolerances and the dimensional stability of the workpiece.

In einer Weiterbildung der Erfindung handelt es sich bei dem Zellstoff um einen Sulfatzellstoff. Bei dem verwendeten Zellstoff, der zur Verarbeitung in einem 3D-Drucker vorbereitet wird, kann es sich um einen Sulfatzellstoff handeln, also um einen Zellstoff der mittels eines Sulfatverfahrens hergestellt wurde. Aufgrund der Faserstärke des Sulfatzellstoffes ist eine hohe Festigkeit der hergestellten Werkstücke zu gegeben.In a development of the invention, the pulp is a sulfate pulp. The cellulose used, which is prepared for processing in a 3D printer, can be sulphate cellulose, i.e. cellulose that was produced using a sulphate process. Due to the fiber strength of the sulphate pulp, the workpieces produced are very strong.

In einer Weiterbildung der Erfindung handelt es sich bei der Flüssigkeit um ein Gemisch aus Wasser und mindestens einem Klebermaterial. Zur Vorbereitung wird der Zellstoff mit einem Flüssigkeitsgemisch aus Wasser und mindestens einem Klebermaterial versetzt. Das Zellstoff-Flüssigkeit-Gemisch ist durch den 3D-Drucker verarbeitbar, so dass die gewünschte Formgebung des Werkstückes erreicht werden kann. Durch das Gemisch aus Wasser und einem Klebermaterial ist eine ausreichende Formstabilität der Werkstücke gegeben.In a development of the invention, the liquid is a mixture of water and at least one adhesive material. In preparation, the pulp is mixed with a liquid mixture of water and at least one adhesive material. The pulp-liquid mixture can be processed by the 3D printer so that the desired shape of the workpiece can be achieved. The mixture of water and an adhesive material ensures that the workpieces have sufficient dimensional stability.

In einer Ausführungsform des Verfahrens handelt es sich bei mindestens einem Klebermaterial um einen Kaseinkleber und/oder einen Polyesterkleber. Die Flüssigkeit zur Herstellung eines durch einen 3D-Drucker verarbeitbaren Materials kann aus einem Gemisch von Wasser mit einem Kasein- und/oder einem Polyesterkleber hergestellt werden. Durch das Wasser-Kleber-Gemisch ist eine hinreichende Formstabilität der 3D-gedruckten Bauteile gegeben.In one embodiment of the method, at least one adhesive material is a casein adhesive and/or a polyester adhesive. The liquid for the production of a material that can be processed by a 3D printer can be produced from a mixture of water with a casein and/or a polyester adhesive. The water-adhesive mixture ensures that the 3D-printed components have sufficient dimensional stability.

In einer Weiterbildung des Verfahrens wird das getrocknete Werkstück mit mindestens einem Wachs und/oder mindestens einem Öl imprägniert. Durch eine Imprägnierung der Werkstücke kann die Restfeuchtigkeit der Werkstücke erheblich gesenkt werden. Die Imprägnierung kann hierbei auf die gewünschten Einsatzzwecke angepasst werden. Durch die Imprägnierung mit einem Wachs kann die Restfeuchtigkeit auf bis zu 4% in dem Werkstück gesenkt werden, während eine Öl-Imprägnierung die Restfeuchtigkeit im Werkstück auf 2% bis 2,5% reduzieren kann. Somit ist durch die Wahl des Imprägnierungsmittels eine Anpassung des Werkstückes an verschiedene Erfordernisse in der Endverwendung möglich.In a development of the method, the dried workpiece is impregnated with at least one wax and/or at least one oil. By impregnating the workpieces, the residual moisture in the workpieces can be significantly reduced. The impregnation can be adapted to the desired application. Impregnation with a wax can reduce the residual moisture in the workpiece to 4%, while oil impregnation can reduce the residual moisture in the workpiece to 2% to 2.5%. Thus, by choosing the impregnation agent, it is possible to adapt the workpiece to various requirements in the end use.

In einer Weiterbildung des Verfahrens ist die Formgebung des Werkstückes durch einen Datensatz vorgegeben. Die Formgebung des beispielsweise für die Verwendung als Winkelring in einem Transformator benötigten Werkstückes kann mittels computerbasierter Verfahren, beispielsweise mittels computerunterstütztem Design geplant und erstellt werden. Auf Basis des geplanten Werkstückes wird ein Datensatz erzeugt, anhand dessen das Werkstück mittels der 3D-Druckvorrichtung erzeugt werden kann. Beispielsweise können die Datensätze für verschiedene Werkstücke in einer Speichereinrichtung, die mit dem 3D-Drucker verbunden ist, bereitgehalten werden, so dass viele verschiedene Werkstücke durch den 3D-Drucker hergestellt werden können.In a development of the method, the shape of the workpiece is specified by a data record. The shape of the workpiece required for use as an angle ring in a transformer, for example, can be planned and created using computer-based methods, for example using computer-aided design. A data set is generated on the basis of the planned workpiece, on the basis of which the workpiece can be produced using the 3D printing device. For example, the data sets for different workpieces can be kept ready in a storage device that is connected to the 3D printer, so that many different workpieces can be produced by the 3D printer.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges, insbesondere eines Werkzeuges zur Herstellung eines Nassbauteils insbesondere für einen Transformator, bei dem erfindungswesentlich vorgesehen ist, dass das Werkzeug mittels eines 3D-Druckverfahrens hergestellt wird.A further aspect of the invention relates to a method for producing a tool, in particular a tool for producing a wet component, in particular for a transformer, in which it is essential to the invention that the tool is produced by means of a 3D printing process.

Ein Werkzeug zur Herstellung eines Nassbauteils insbesondere für einen Transformator kann beispielsweise aus einem metallischen Material gefertigt sein. Auf das Werkzeug können Zellstofflagen aufgebracht werden, wobei die Form des Werkstückes durch das Werkzeug vorgegeben wird. Der auf das Werkzeug eingeformte Zellstoff wird einbandagiert und der auf das Werkzeug aufgebrachte Zellstoff wird einer Trocknung unterzogen. Das Werkzeug zur Herstellung der Werkstücke ist hierbei in einem 3D-Druckverfahren hergestellt, so dass auf einfache Art und Weise eine Anpassung des Werkzeuges an die geforderten Gegebenheiten anpassbar sind. Somit können auf einfache Art und Weise Werkstücke für jegliche Transformatortypen hergestellt werden.A tool for producing a wet component, in particular for a transformer, can be made of a metallic material, for example. Pulp layers can be applied to the tool, with the shape of the workpiece being specified by the tool. The pulp molded onto the tool is bandaged and the pulp applied to the tool is subjected to drying. The tool for producing the workpieces is produced using a 3D printing process, so that the tool can be adapted to the required conditions in a simple manner. Workpieces for any type of transformer can thus be produced in a simple manner.

In einer Weiterbildung des Verfahrens wird das Werkzeug aus einem Gemisch aus mindestens einem metallischen Material und mindestens einem Kunststoff hergestellt. In dem 3D-Druckverfahren kann ein Druckmaterial zum Einsatz kommen, das aus mindestens einem Material und mindestens einem Kunststoff zum Drucken mittels eines 3D-Druckers vorbereitet ist. Durch die Herstellung mittels eines 3D-Druckers kann auf aufwendige Prozessierungsschritte des Werkzeuges, wie beispielsweise zerspanende Verfahren, beispielsweise mittels einer Drehbank oder Fräse, verzichtet werden. Die benötigte Formgebung des Werkzeuges kann beispielsweise mittels computerbasiertem Design erstellt werden, wobei hier ein Datensatz erzeugt wird der die Formgebung des Werkzeuges vorgibt. Der Datensatz kann an einen 3D-Drucker übergeben werden, der anhand des Datensatzes selbstständig das Werkzeug herstellt. Somit ist auf kostengünstige Art und Weise ein Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges zur Herstellung von Nassteilen eines Transformators gegeben.In a development of the method, the tool is made from a mixture of at least one metallic material and at least one plastic. In the 3D printing method, a printing material can be used that is prepared from at least one material and at least one plastic for printing using a 3D printer. The production using a 3D printer means that there is no need for complex processing steps for the tool, such as machining processes, for example using a lathe or milling machine. The required shape of the tool can be created, for example, by means of computer-based design, with a data set being generated here that specifies the shape of the tool. The data set can be transferred to a 3D printer, which uses the data set to print independently making the tool. A method for producing a tool for producing wet parts of a transformer is thus provided in a cost-effective manner.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Werkzeug zur Herstellung eines Nassbauteils, insbesondere für einen Transformator, das mittels eines erfindungswesentlichen Verfahrens hergestellt wurde.Furthermore, the invention relates to a tool for producing a wet component, in particular for a transformer, which was produced by means of a method that is essential to the invention.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Im Einzelnen zeigen die schematischen Darstellungen:

  • 1: ein Verfahrensablauf zur Herstellung eines Werkstückes und
  • 2: ein Verfahrensablauf zur Herstellung eines Werkzeuges.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment illustrated in the drawing. In detail, the schematic representations show:
  • 1 : a process flow for the production of a workpiece and
  • 2 : a process sequence for the production of a tool.

In 1 ist schematisch der Ablauf zur Herstellung eines Werkstückes, insbesondere eines Nassteils für einen Transformator dargestellt. In einem ersten Schritt 1 wird ein Zellstoff als Ausgangsmaterial bereitgestellt. Das Ausgangsmaterial wird mit mindestens einer Flüssigkeit, insbesondere einem Gemisch aus Wasser und einem Klebematerial, beispielsweise mit Kaseinkleber oder Polyesterkleber, versetzt 2. Der mit Flüssigkeit versetzte Zellstoff wird einer 3D-Druckvorrichtung zugeführt 3, mit der das Werkstück gemäß den Formvorgaben gedruckt wird 4. Das fertiggedruckte Werkstück wird mit Tuchmaterial umkleidet 5 und getrocknet 6. Im Anschluss an den Trocknungsprozess 6 können die das Werkstück umhüllenden Tücher entfernt werden und das Werkstück kann zur Beseitigung von Restfeuchtigkeit beispielsweise mit Öl oder Wachs imprägniert werden 7.In 1 shows schematically the process for manufacturing a workpiece, in particular a wet part for a transformer. In a first step 1, a pulp is provided as the starting material. At least one liquid, in particular a mixture of water and an adhesive material, for example casein glue or polyester glue, is added to the starting material 2. The pulp mixed with liquid is fed to a 3D printing device 3, with which the workpiece is printed according to the shape specifications 4. The finished printed workpiece is covered with cloth material 5 and dried 6. After the drying process 6, the cloths covering the workpiece can be removed and the workpiece can be impregnated with oil or wax, for example, to remove residual moisture 7.

In 2 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges zur Herstellung eines Werkstückes insbesondere zur Herstellung eines Nassteils für einen Transformator dargestellt. Zunächst wird ein Ausgangsmaterial bereitgestellt 8, bei dem es sich beispielsweise um ein Gemisch aus einem metallischen Material und einem Kunststoff handelt. Das Ausgangsmaterial wird einer 3D-Druckvorrichtung zugeführt 9 mittels der das Werkzeug gemäß den Formvorgaben gedruckt wird 10.In 2 shows a method for producing a tool for producing a workpiece, in particular for producing a wet part for a transformer. First, a starting material 8 is provided, which is, for example, a mixture of a metallic material and a plastic. The starting material is fed to a 3D printing device 9, which is used to print the tool according to the shape specifications 10.

Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen beziehungsweise beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.All of the features mentioned in the above description and in the claims can be combined in any selection with the features of the independent claim. The disclosure of the invention is therefore not limited to the combinations of features described or claimed, rather all combinations of features that make sense within the scope of the invention are to be regarded as disclosed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 3000418 [0002]DE 3000418 [0002]

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung mindestens eines Werkstückes, insbesondere eines Nassteils für einen Transformator, aus einem Zellstoff, wobei der Zellstoff mit mindestens einer Flüssigkeit versetzt (2) wird, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Flüssigkeit versetzte Zellstoff mindestens einer 3D-Druckvorrichtung zugeführt (3) wird und dass mittels der 3D-Druckvorrichtung das Werkstück entsprechend einer vorgegebenen Formgebung gedruckt (4) wird.Method for producing at least one workpiece, in particular a wet part for a transformer, from a cellulose material, the cellulose material being mixed with at least one liquid (2), characterized in that the cellulose material mixed with liquid is fed to at least one 3D printing device (3). and in that the workpiece is printed (4) by means of the 3D printing device in accordance with a predetermined shape. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück im Anschluss an den Druckvorgang mit mindestens einem Tuch umkleidet (5) wird und dass das umkleidete Werkstück getrocknet (6) wird.procedure after claim 1 , characterized in that the workpiece is covered with at least one cloth (5) after the printing process and that the covered workpiece is dried (6). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Zellstoff um einen Sulfatzellstoff handelt.Procedure according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the pulp is a sulfate pulp. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Flüssigkeit um ein Gemisch aus Wasser und mindestens einem Klebematerial handelt.Procedure according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the liquid is a mixture of water and at least one adhesive material. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei mindestens einem Klebematerial um Kaseinkleber und/oder Polyesterkleber handelt.procedure after claim 4 , characterized in that at least one adhesive material is casein glue and/or polyester glue. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das getrocknete Werkstück mit mindestens einem Wachs und/oder mindestens einem Öl imprägniert wird (7).Procedure according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the dried workpiece is impregnated with at least one wax and/or at least one oil (7). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgebung des Werkstückes durch einen Datensatz vorgegeben ist.Procedure according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the shape of the workpiece is specified by a data set. Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges, insbesondere eines Werkzeuges zur Herstellung eines Nassbauteils insbesondere für einen Transformator, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug mittels eines 3D-Druckverfahren (10) hergestellt wird.Process for producing a tool, in particular a tool for producing a wet component, in particular for a transformer, characterized in that the tool is produced using a 3D printing process (10). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug aus einem Gemisch aus mindestens einem metallischen Material und mindestens einem Kunststoff hergestellt wird.procedure after claim 8 , characterized in that the tool is made from a mixture of at least one metallic material and at least one plastic. Werkzeug zur Herstellung eines Nassbauteils insbesondere für einen Transformator das mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 8 oder 9 hergestellt ist.Tool for producing a wet component, in particular for a transformer, by means of a method according to one of Claims 8 or 9 is made.
DE102020129464.6A 2020-11-09 2020-11-09 Process for producing at least one workpiece, in particular a wet part for a transformer, from a cellulose material Pending DE102020129464A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129464.6A DE102020129464A1 (en) 2020-11-09 2020-11-09 Process for producing at least one workpiece, in particular a wet part for a transformer, from a cellulose material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129464.6A DE102020129464A1 (en) 2020-11-09 2020-11-09 Process for producing at least one workpiece, in particular a wet part for a transformer, from a cellulose material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020129464A1 true DE102020129464A1 (en) 2022-05-12

Family

ID=81256116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020129464.6A Pending DE102020129464A1 (en) 2020-11-09 2020-11-09 Process for producing at least one workpiece, in particular a wet part for a transformer, from a cellulose material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020129464A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000418A1 (en) 1979-01-15 1980-07-24 Weidmann H Ag METHOD FOR PRODUCING AN INSULATING SHEET, TAPE MATERIAL FOR THE INSULATION AND TRANSFORMER
EP1638758B1 (en) 2003-06-16 2009-08-12 Ingo Ederer Methods for manufacture of layered three-dimensional forms
WO2014210584A1 (en) 2013-06-28 2014-12-31 Graphene 3D Lab Inc. Dispersions for nanoplatelets of graphene-like materials
DE102015223239A1 (en) 2015-11-24 2017-05-24 Sgl Carbon Se Shaping tool for molten metal or glass
US20170253751A1 (en) 2016-01-22 2017-09-07 Voxel8, Inc. 3d printable composite waterborne dispersions
DE102018115692A1 (en) 2018-06-28 2020-01-02 WZR ceramic solutions GmbH 3D printing of organic fibers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000418A1 (en) 1979-01-15 1980-07-24 Weidmann H Ag METHOD FOR PRODUCING AN INSULATING SHEET, TAPE MATERIAL FOR THE INSULATION AND TRANSFORMER
EP1638758B1 (en) 2003-06-16 2009-08-12 Ingo Ederer Methods for manufacture of layered three-dimensional forms
WO2014210584A1 (en) 2013-06-28 2014-12-31 Graphene 3D Lab Inc. Dispersions for nanoplatelets of graphene-like materials
DE102015223239A1 (en) 2015-11-24 2017-05-24 Sgl Carbon Se Shaping tool for molten metal or glass
US20170253751A1 (en) 2016-01-22 2017-09-07 Voxel8, Inc. 3d printable composite waterborne dispersions
DE102018115692A1 (en) 2018-06-28 2020-01-02 WZR ceramic solutions GmbH 3D printing of organic fibers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60101638T2 (en) Method and device for producing a fiber-reinforced composite body
DE10259593B4 (en) Apparatus and method for potting a core
DE2901857A1 (en) TAPE WRAPPED CARBON BRAKE DISC AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2829776C2 (en) Process for the production of table knives, forks or the like with a silver-plated handle
DE102010050065A1 (en) Fiber composite plate spring, has fiber layers moistened with resin and arranged one above other such that layers with axial end form axial end of spring and do not obtain another axial end of spring with another axial end of layers
DE102020129464A1 (en) Process for producing at least one workpiece, in particular a wet part for a transformer, from a cellulose material
DE558796C (en) Absorbent pulp product
WO2018202473A1 (en) Vehicle external surface component and method for producing a vehicle external surface component
DE10006041B4 (en) Wood wool lightweight board and process for its preparation
DE10355180B4 (en) Method for producing a decorative laminate
DE2229831A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A COMPOSITE CARBON PART
DE102021111346A1 (en) Method for manufacturing a laminated core of an electrical machine
DE898482C (en) Process for manufacturing electrical capacitors with high specific capacitance
DE2156004A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING BEARING BRACKETS FOR ELECTRIC MOTORS OR OTHER ROTATING ELECTRIC MACHINERY
DD292826A5 (en) CORE BODY FROM BIODEGRADABLE MATERIAL FOR PLANTS AND FLOWER TEMPERATURE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF A CORE BODY
EP0655318A1 (en) Method for producing a roller body
DE4445423A1 (en) Mfr. of winding blocks e.g. for air-cooled power distribution transformer
DE102020207226A1 (en) Method for manufacturing a component of an electrical machine
CH718930A2 (en) Surface treatment process and component.
DE856110C (en) Pen with a jacket made of wood foil, the fibers of which run parallel to the pen axis
DE102016004903A1 (en) Stator with paint supply passage and motor
AT55400B (en) Process for the production of improved "bridges", typesetting and closing material (binding material) for the graphic industry.
DE102019207617A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A COMPONENT FROM A CERAMIC FIBER COMPOSITE MATERIAL
DE102021002156A1 (en) Method of coloring a hybrid veneer
DE3234792A1 (en) Impregnatable fine mica strip

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication