DE102020121004A1 - Contact element and connection element - Google Patents

Contact element and connection element Download PDF

Info

Publication number
DE102020121004A1
DE102020121004A1 DE102020121004.3A DE102020121004A DE102020121004A1 DE 102020121004 A1 DE102020121004 A1 DE 102020121004A1 DE 102020121004 A DE102020121004 A DE 102020121004A DE 102020121004 A1 DE102020121004 A1 DE 102020121004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
plug
leg
contact body
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020121004.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Detlef NEHM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of DE102020121004A1 publication Critical patent/DE102020121004A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/05Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations having different types of direct connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Kontaktelement (100), mit einem Kontaktkörper (110), der mindestens einen Steckraum (111a, 111b) ausbildet, in den ein elektrischer Leiter in eine Steckrichtung (Ea, Eb) zum elektrischen Anschließen an das Kontaktelement (100) einsteckbar ist, und mindestens einem an dem Kontaktkörper (110) angeordneten Federelement (113a, 113b), welches einen Halteschenkel (114a, 114b) zum Abstützen an dem Kontaktkörper (110) und einen Klemmschenkel (115a, 115b) zum Wechselwirken mit einem in den Steckraum (111a, 111b) eingesteckten elektrischen Leiter aufweist,wobei der Kontaktkörper (110) mindestens einen Aufnahmezapfen (117a, 117b) aufweist, an welchem der Halteschenkel (114a, 114b) des mindestens einen Federelements (113a, 113b) schwimmend gelagert ist.The invention relates to a contact element (100), with a contact body (110) which forms at least one plug-in space (111a, 111b) into which an electrical conductor in a plug-in direction (Ea, Eb) for electrical connection to the contact element (100) can be inserted, and at least one spring element (113a, 113b) arranged on the contact body (110), which has a retaining leg (114a, 114b) for supporting on the contact body (110) and a clamping leg (115a, 115b) for interacting with a Plug chamber (111a, 111b) has inserted electrical conductor, the contact body (110) having at least one receiving pin (117a, 117b) on which the retaining leg (114a, 114b) of the at least one spring element (113a, 113b) is floatingly mounted.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement, welches einen Kontaktkörper, der mindestens einen Steckraum, in den ein elektrischer Leiter in eine Steckrichtung zum elektrischen Anschließen an das Kontaktelement einsteckbar ist, und mindestens ein an dem Kontaktkörper angeordnetes Federelement aufweist, welches einen Halteschenkel zum Abstützen an dem Kontaktkörper und einen Klemmschenkel zum Wechselwirken mit einem in den Steckraum eingesteckten elektrischen Leiter aufweist. Ferner betrifft die Erfindung ein Anschlusselement mit einem entsprechenden Kontaktelement.The invention relates to a contact element which has a contact body, the at least one plug-in space into which an electrical conductor can be inserted in a plug-in direction for electrical connection to the contact element, and at least one spring element arranged on the contact body, which has a holding leg for supporting on the contact body and has a clamping leg for interacting with an electrical conductor inserted into the plug-in space. The invention also relates to a connection element with a corresponding contact element.

Bei derartigen Kontaktelementen erfolgt die Befestigung des Federelements üblicherweise dadurch, dass das Federelement mit seinem Halteschenkel an dem Kontaktkörper zumindest bereichsweise flächig anliegt und sich dadurch gegen den Kontaktkörper abstützt. Zur zusätzlichen Sicherung kann der Haltschenkel beispielsweise mittels einer Nietverbindung an einer Wand des Kontaktkörpers befestigt werden. Dies erschwert allerdings die Montage des Federelements an dem Kontaktkörper und zudem ist hierdurch eine sehr starre Verbindung zwischen dem Federelement und dem Kontaktkörper ausgebildet.In the case of contact elements of this type, the spring element is usually fastened in that the spring element with its retaining leg rests flat on the contact body at least in some areas and is thereby supported against the contact body. For additional security, the holding leg can be attached to a wall of the contact body, for example by means of a rivet connection. However, this makes it more difficult to mount the spring element on the contact body and, in addition, this creates a very rigid connection between the spring element and the contact body.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Kontaktelement und ein Anschlusselement zur Verfügung zu stellen, welches sich durch eine vereinfachtere Montage bei gleichzeitig verbesserter Funktionalität eines Federelements an einem Kontaktkörper auszeichnet.The invention is therefore based on the object of providing a contact element and a connection element which are distinguished by a simplified assembly with simultaneously improved functionality of a spring element on a contact body.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved according to the invention with the features of the independent claim. Appropriate configurations and advantageous developments of the invention are specified in the subclaims.

Das Kontaktelement gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch, dass der Kontaktkörper mindestens einen Aufnahmezapfen aufweist, an welchem der Halteschenkel des mindestens einen Federelements schwimmend gelagert ist.The contact element according to the invention is characterized in that the contact body has at least one receiving pin on which the retaining leg of the at least one spring element is floatingly mounted.

Erfindungsgemäß ist es nunmehr vorgesehen, dass der Haltschenkel nicht mehr durch eine starre, ortsfeste Position an dem Kontaktkörper befestigt ist, sondern der Halteschenkel des Federelements ist nunmehr schwimmend an dem Kontaktkörper gelagert bzw. befestigt. Durch die schwimmende Lagerung kann der Halteschenkel auch in der an dem Kontaktkörper befestigten Position relativ zu dem Kontaktkörper bewegt, insbesondere verschoben, werden. Durch die Verschiebbarkeit des Halteschenkels auch in der befestigten Position ist es möglich, dass ein Toleranzausgleich durch das Federelement möglich ist, da das gesamte Federelement im befestigten Zustand relativ zu dem Kontaktkörper verschiebbar ist. Die schwimmende Lagerung ist insbesondere derart ausgebildet, dass das Federelement entlang der Steckrichtung verschiebbar ist, so dass ein Toleranzausgleich in Steckrichtung ermöglicht werden kann. Trotz der Verschiebbarkeit ist das Federelement gleichzeitig sicher über den Aufnahmezapfen an dem Kontaktkörper befestigt, so dass ein ungewolltes Lösen des Halteschenkels und damit des Federelements von dem Kontaktkörper verhindert werden kann. Das Federelement kann durch die Befestigung an dem Kontaktkörper sowohl gegen eine Kontaktkraft, die beim Anschließen und während des angeschlossenen Zustands des elektrischen Leiters auf das Federelement wirkt, als auch gegen eine Auszugskraft, die beim Entfernen des elektrischen Leiters aus der Kontaktstellung bzw. aus dem angeschlossenen Zustand und damit von dem Federelement und dem Kontaktkörper auf das Federelement wirkt, gesichert sein, so dass weder die Kontaktkraft noch die Auszugskraft ein ungewolltes Lösen des Federelements von dem Kontaktkörper erreichen könnte. Der Aufnahmezapfen steht vorzugsweise von einer Oberfläche des Kontaktkörpers hervor, so dass der Aufnahmezapfen die Form eines Höckers aufweisen kann. Der Halteschenkel kann derart ausgebildet sein, dass er den Aufnahmezapfen zumindest bereichsweise umschließen bzw. umgreifen kann.According to the invention it is now provided that the retaining leg is no longer attached to the contact body by a rigid, fixed position, but the retaining leg of the spring element is now floatingly supported or attached to the contact body. Due to the floating mounting, the holding leg can also be moved, in particular displaced, relative to the contact body in the position fastened to the contact body. Because the retaining leg can also be displaced in the fastened position, it is possible for the spring element to compensate for tolerances, since the entire spring element can be displaced relative to the contact body in the fastened state. The floating mounting is designed in particular in such a way that the spring element can be displaced along the plugging direction, so that tolerance compensation can be made possible in the plugging direction. Despite the displaceability, the spring element is at the same time securely fastened to the contact body via the receiving pin, so that an unintentional loosening of the retaining leg and thus the spring element from the contact body can be prevented. The spring element can be fastened to the contact body both against a contact force that acts on the spring element when the electrical conductor is connected and during the connected state, and against a pull-out force that occurs when the electrical conductor is removed from the contact position or from the connected State and thus acts on the spring element by the spring element and the contact body, be secured, so that neither the contact force nor the pull-out force could achieve an unwanted detachment of the spring element from the contact body. The receiving pin preferably protrudes from a surface of the contact body, so that the receiving pin can have the shape of a hump. The retaining leg can be designed in such a way that it can enclose or grip around the receiving pin at least in some areas.

Bevorzugt kann es vorgesehen sein, dass zur Ausbildung der schwimmenden Lagerung der Aufnahmezapfen einen Hinterschnitt derart aufweisen kann, dass der Aufnahmezapfen den Halteschenkel des mindestens einen Federelements zumindest bereichsweise übergreifen kann. Der Hinterschnitt kann ermöglichen, dass der Aufnahmezapfen den Halteschenkel von oben übergreift, indem der Aufnahmezapfen den Halteschenkel zumindest bereichsweise an seiner von dem Klemmschenkel des Federelements wegzeigenden Seitenfläche zumindest bereichsweise überlappen kann. Im Bereich des Hinterschnitts kann ein Spiel zwischen dem Aufnahmezapfen und dem Halteschenkel ausgebildet sein, durch welches der Halteschenkel auch im an dem Aufnahmezapfen befestigten Zustand relativ zu dem Kontaktkörper verschiebbar sein kann. Durch den Hinterschnitt und den dadurch ausgebildeten Überstand des Aufnahmezapfens kann ein ungewolltes Heraushebeln des Halteschenkels aus der befestigten Position an dem Aufnahmezapfen auch bei einer schwimmenden Lagerung des Halteschenkels verhindert werden.It can preferably be provided that, in order to form the floating mounting, the receiving pin can have an undercut such that the receiving pin can overlap the retaining leg of the at least one spring element at least in some areas. The undercut can enable the receiving pin to overlap the holding leg from above, in that the receiving pin can at least partially overlap the holding leg at least in some areas on its side face pointing away from the clamping leg of the spring element. In the area of the undercut, play can be formed between the receiving pin and the holding leg, by means of which the holding leg can be displaceable relative to the contact body even when it is fastened to the receiving pin. The undercut and the resulting protrusion of the receiving pin can prevent the holding leg from being accidentally levered out of the fastened position on the receiving pin, even if the holding leg is mounted in a floating manner.

Um eine besonders sicheres Halten des Halteschenkels an dem Aufnahmezapfen trotz der relativen Verschiebbarkeit des Halteschenkels in der befestigten Position des Halteschenkels an dem Aufnahmezapfen erreichen zu können, kann der Hinterschnitt an einem ersten, entgegen der Steckrichtung gerichteten Endabschnitt des Aufnahmezapfens ausgebildet sein. Der Hinterschnitt kann damit an dem Endabschnitt des Aufnahmezapfens ausgebildet sein, welcher in Richtung des bogenförmigen Abschnitts des Halteschenkels, welcher den Halteschenkel mit dem Klemmschenkel verbindet, zeigt.In order to be able to achieve a particularly secure holding of the retaining leg on the receiving pin despite the relative displaceability of the retaining leg in the fastened position of the retaining leg on the receiving pin, the undercut can be at a first, contrary to the End portion of the receiving pin directed towards the plugging direction. The undercut can thus be formed on the end section of the receiving pin which points in the direction of the arcuate section of the holding leg which connects the holding leg to the clamping leg.

Der Hinterschnitt ist vorzugsweise nur an einem Endabschnitt des Aufnahmezapfens ausgebildet, so dass der Hinterschnitt vorzugsweise nur an einer Seite des Aufnahmezapfens ausgebildet ist.The undercut is preferably formed only on one end section of the receiving pin, so that the undercut is preferably formed only on one side of the receiving pin.

An einem zweiten, in Steckrichtung gerichteten Endabschnitts des Aufnahmezapfens ist vorzugsweise eine Anlagekante für den Halteschenkel des mindestens einen Federelements ausgebildet. Die Anlagekante weist vorzugsweise keinen Hinterschnitt auf. Die Anlagekante kann vorzugsweise als Begrenzung für die Verschiebbarkeit und damit für einen Verschiebeweg des Halteschenkels relativ zu dem Kontaktkörper dienen. Durch die Anlagekante kann insbesondere eine sichere Befestigung des Halteschenkels gegen eine Auszugskraft eines angeschlossenen Leiters ausgebildet werden.A contact edge for the holding leg of the at least one spring element is preferably formed on a second end section of the receiving pin directed in the plugging direction. The contact edge preferably has no undercut. The contact edge can preferably serve as a limitation for the displaceability and thus for a displacement path of the retaining leg relative to the contact body. In particular, the contact edge can be used to secure the retaining leg against a pull-out force of a connected conductor.

Die Anlagekante kann gerade ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, dass die Anlagekante eine Stufenform aufweist. Bei einer Stufenform weist die Anlagekante nach oben hin, das heißt von dem Kontaktkörper weggerichtet und in Richtung einer Oberseite des Aufnahmezapfens, eine Aussparung auf. Durch eine stufenförmige Ausbildung der Anlagekante kann die Montage des Halteschenkels des Federelements an dem Aufnahmezapfen erleichtert werden, da der Halteschenkel nicht so weit ausgelenkt werden muss, um über den Aufnahmezapfen drüber hinweg geführt werden zu können.The contact edge can be straight. But it is also possible that the contact edge has a step shape. In the case of a step shape, the contact edge has a recess upwards, that is to say directed away from the contact body and in the direction of an upper side of the receiving pin. The mounting of the retaining leg of the spring element on the receiving pin can be facilitated by a step-shaped design of the contact edge, since the retaining leg does not have to be deflected so far to be able to be guided over it over the receiving pin.

Um an dem Aufnahmezapfen befestigt werden zu können, weist der Halteschenkel bevorzugt eine fensterartige Öffnung auf, mittels welcher der Halteschenkel den Aufnahmezapfen vorzugsweise um seine gesamte Außenumfangsfläche umgreifen kann. Im befestigten Zustand kann der Aufnahmezapfen durch die fensterartige Öffnung hindurchtauchen.In order to be able to be attached to the receiving pin, the holding leg preferably has a window-like opening, by means of which the holding leg can encompass the receiving pin, preferably around its entire outer circumferential surface. In the fastened state, the receiving pin can dip through the window-like opening.

Bevorzugt kann das Kontaktelement derart ausgebildet sein, dass dieses den Anschluss von zwei elektrischen Leitern gleichzeitig ermöglicht, indem der Kontaktkörper einen ersten Steckraum, in den ein erster elektrischer in eine Steckrichtung zum elektrischen Anschließen an das Kontaktelement einsteckbar ist, und einen zweiten Steckraum, in den ein zweiter elektrischer Leiter in eine Steckrichtung zum elektrischen Anschließen an das Kontaktelement einsteckbar ist, ausbilden kann und indem der Kontaktkörper ein erstes an dem Kontaktkörper angeordnetes Federelement, welches einen Halteschenkel zum Abstützen an dem Kontaktkörper und einen Klemmschenkel zum Wechselwirken mit einem in den ersten Steckraum eingesteckten elektrischen Leiter aufweisen kann, und ein zweites an dem Kontaktkörper angeordnetes Federelement aufweisen kann, welches einen Halteschenkel zum Abstützen an dem Kontaktkörper und einen Klemmschenkel zum Wechselwirken mit einem in den zweiten Steckraum eingesteckten zweiten elektrischen Leiter aufweisen kann, wobei der Kontaktkörper eines ersten Aufnahmezapfen, an welchem der Halteschenkel des ersten Federelements schwimmend gelagert sein kann, und einen zweiten Aufnahmezapfen, an welchem der Halteschenkel des zweiten Federelements schwimmend gelagert sein kann, aufweisen kann.Preferably, the contact element can be designed in such a way that it enables the connection of two electrical conductors at the same time by the contact body having a first plug-in space into which a first electrical plug-in space can be inserted in a plug-in direction for electrical connection to the contact element, and a second plug-in space into which a second electrical conductor can be inserted in a plug-in direction for electrical connection to the contact element, and by the contact body having a first spring element which is arranged on the contact body and which has a holding leg for supporting on the contact body and a clamping leg for interacting with one inserted into the first plug space can have electrical conductors, and can have a second spring element arranged on the contact body, which has a holding leg for supporting on the contact body and a clamping leg for interacting with a second e plugged into the second plug space may have electrical conductor, wherein the contact body of a first receiving pin, on which the retaining leg of the first spring element can be floatingly mounted, and a second receiving pin, on which the retaining leg of the second spring element can be floatingly mounted.

Weiter ist es auch möglich, dass der Kontaktkörper einen Buchsenkontakt oder einen Stiftkontakt aufweist. Der Kontaktkörper kann dann beispielsweise einen Federkraftklemmanschluss zum Anschließen eines elektrischen Leiters zusammen mit einem Buchsenkontakt oder mit einem Stiftkontakt aufweisen.It is also possible for the contact body to have a socket contact or a pin contact. The contact body can then have, for example, a spring-loaded terminal connection for connecting an electrical conductor together with a socket contact or with a pin contact.

Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe erfolgt ferner mittels eines Anschlusselements, welche ein Isolierstoffgehäuse aufweist, innerhalb welchem ein Kontaktelement angeordnet ist, welches wie vorstehend beschrieben, aus- und weitergebildet ist. Das Anschlusselement kann beispielsweise eine Anschlussklemme oder ein Steckverbinder sein.The object according to the invention is also achieved by means of a connection element which has an insulating material housing within which a contact element is arranged which is designed and developed as described above. The connection element can be, for example, a connection terminal or a plug connector.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the attached drawings using preferred embodiments.

Es zeigen

  • 1 eine schematische Darstellung eines Kontaktelements gemäß der Erfindung in einer Seitenansicht,
  • 2 eine schematische Darstellung des in 1 gezeigten Kontaktelements in einer Draufsicht von oben,
  • 3 eine schematische Darstellung des in 1 gezeigten Kontaktelements in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4a - 4d ein schematische Schnittdarstellung des in 1 gezeigten Kontaktelements während einer Montage der Federelemente an dem Kontaktkörper,
  • 5 eine schematische Darstellung eines Kontaktelements gemäß der Erfindung mit einem Buchsenkontakt, und
  • 6 eine schematische Darstellung eines Kontaktelements gemäß der Erfindung mit einem Stiftkontakt.
Show it
  • 1 a schematic representation of a contact element according to the invention in a side view,
  • 2 a schematic representation of the in 1 shown contact element in a plan view from above,
  • 3 a schematic representation of the in 1 contact element shown in a perspective view,
  • 4a - 4d a schematic sectional view of the in 1 contact element shown during assembly of the spring elements on the contact body,
  • 5 a schematic representation of a contact element according to the invention with a socket contact, and
  • 6th a schematic representation of a contact element according to the invention with a pin contact.

1 bis 3 zeigen ein Kontaktelement 100, wobei dieses Kontaktelement 100 die Möglichkeit bietet, zwei elektrische Leiter gleichzeitig anzuschließen. 1 to 3 show a contact element 100 , this contact element 100 offers the possibility of connecting two electrical conductors at the same time.

Das Kontaktelement 100 weist einen Kontaktkörper 110 auf. Der Kontaktkörper 110 weist einen ersten Steckraum 111a auf, in welchen ein erster elektrischer Leiter in eine Steckrichtung Ea zum Anschließen an das Kontaktelement 100 einsteckbar ist, und der Kontaktkörper 110 weist einen zweiten Steckraum 111b auf, in welchen ein zweiter elektrischer Leiter in eine Steckrichtung Eb zum Anschließen an das Kontaktelement 100 einsteckbar ist.The contact element 100 has a contact body 110 on. The contact body 110 has a first plug-in space 111a on, in which a first electrical conductor in a plugging direction E a for connecting to the contact element 100 can be inserted, and the contact body 110 has a second plug-in space 111b on, in which a second electrical conductor in a mating direction E b for connecting to the contact element 100 is pluggable.

Die beiden Steckräume 111a, 111b sind jeweils in Form einer länglichen Aussparung an dem Kontaktkörper 110 ausgebildet, wobei der Kontaktkörper 110 im Bereich der beiden Steckräume 111a, 111b jeweils einen U-förmigen Querschnitt aufweist. Zwischen den beiden Steckräumen 111a, 111b weist der Kontaktkörper 110 eine Trennwand 112 auf, so dass die beiden Steckräume 111a, 111b voneinander räumlich getrennt sind. Die Trennwand 112 überragt die beiden Steckräume 111a, 111b nach oben hin.The two plug-in spaces 111a , 111b are each in the form of an elongated recess on the contact body 110 formed, the contact body 110 in the area of the two plug-in spaces 111a , 111b each has a U-shaped cross section. Between the two plug-in spaces 111a , 111b the contact body 110 a partition 112 so that the two plug-in spaces 111a , 111b are spatially separated from each other. The partition 112 towers above the two plug-in spaces 111a , 111b upwards.

Das Kontaktelement 100 weist ferner zwei Federelemente 113a, 113b auf. Die beiden Federelemente 113a, 113b dienen dazu, die in die Steckräume 111a, 111b eingeführten elektrischen Leiter gegen eine Wand des Kontaktkörpers 110 zu klemmen und damit elektrisch anzuschließen. Die Federelemente 113a, 113b sind jeweils als Schenkelfedern ausgebildet und weisen einen Halteschenkel 114a, 114b und einen Klemmschenkel 115a, 115b auf, wobei der Halteschenkel 114a, 114b und der Klemmschenkel 115a, 115b jeweils über einen bogenförmigen Abschnitt 116a, 116b miteinander verbunden sind.The contact element 100 also has two spring elements 113a , 113b on. The two spring elements 113a , 113b serve to put those in the plug-in spaces 111a , 111b introduced electrical conductor against a wall of the contact body 110 to clamp and thus to connect electrically. The spring elements 113a , 113b are each designed as leg springs and have a retaining leg 114a , 114b and a clamp leg 115a , 115b on, the retaining leg 114a , 114b and the clamp leg 115a , 115b each over an arcuate section 116a , 116b are connected to each other.

Die Halteschenkel 114a, 114b dienen dazu, das jeweilige Federelement 113a, 113b an dem Kontaktkörper 110 abzustützen. Dafür weist der Kontaktkörper 110 für jedes Federelement 113a, 113b einen Aufnahmezapfen 117a, 117b auf, an welchem der Halteschenkel 114a, 114b des jeweiligen Federelements 113a, 113b schwimmend gelagert ist.The retaining legs 114a , 114b serve the respective spring element 113a , 113b on the contact body 110 to support. The contact body shows this 110 for each spring element 113a , 113b a mounting pin 117a , 117b on which of the retaining legs 114a , 114b of the respective spring element 113a , 113b is floating.

Die beiden Aufnahmezapfen 117a, 117b sind an der Trennwand 112 ausgebildet bzw. angeformt. Die beiden Aufnahmezapfen 117a, 117b stehen von einer Oberfläche 118 des Kontaktkörpers 110 hervor, wobei diese Oberfläche 118 eine Oberseite der Trennwand 112 ausbildet, welche von den Steckräumen 111a, 111b weggerichtet ist.The two mounting pins 117a , 117b are on the partition 112 formed or molded. The two mounting pins 117a , 117b stand from a surface 118 of the contact body 110 emerge, this surface 118 a top of the partition 112 trains which of the plug-in spaces 111a , 111b is directed away.

Die Halteschenkel 114a, 114b der Federelemente 113a, 113b weisen jeweils eine fensterartige Öffnung 119a, 119b auf, mittels welcher die Halteschenkel 114a, 114b die Aufnahmezapfen 117a, 117b umgreifen bzw. umschließen. Die Aufnahmezapfen 117a, 117b ragen durch diese fensterartigen Öffnungen 119a, 119b hindurch.The retaining legs 114a , 114b the spring elements 113a , 113b each have a window-like opening 119a , 119b on, by means of which the retaining leg 114a , 114b the receiving pin 117a , 117b embrace or enclose. The mounting pin 117a , 117b protrude through these window-like openings 119a , 119b through.

Durch die schwimmende Lagerung des Halteschenkels 114a, 114b an dem Aufnahmezapfen 117a, 117b ist der Haltschenkel 114a, 114b und damit das Federelement 113a, 113b relativ zu dem Kontaktkörper 110 verschiebbar gelagert, so dass der Halteschenkel 114a, 114b des jeweiligen Federelements 113a, 113b auch in einem an dem Aufnahmezapfen 117a, 117b befestigten Zustand entlang der Verschieberichtung Sa , Sb verschiebbar ist, ohne dass sich der Halteschenkel 114a, 114b ungewollt von dem Aufnahmezapfen 117a, 117b lösen kann. Die Verschieberichtung Sa , Sb ist in und entgegen der jeweiligen Steckrichtung Ea , Eb ausgebildet.Due to the floating mounting of the retaining leg 114a , 114b on the mounting pin 117a , 117b is the holding leg 114a , 114b and thus the spring element 113a , 113b relative to the contact body 110 slidably mounted so that the retaining leg 114a , 114b of the respective spring element 113a , 113b also in one on the receiving pin 117a , 117b fastened state along the direction of displacement S a , S b is displaceable without the retaining leg 114a , 114b unintentionally from the receiving pin 117a , 117b can solve. The direction of movement S a , S b is in and against the respective plug-in direction E a , E b educated.

Die schwimmende Lagerung ist hierbei durch einen an dem Aufnahmezapfen 117a, 117b ausgebildeten Hinterschnitt 120a, 120b ausgebildet. Durch den Hinterschnitt 120a, 120b übergreift der Aufnahmezapfen 117a, 117b den Haltschenkel 114a, 114b zumindest bereichsweise. Der Aufnahmezapfen 117a, 117b übergreift den Halteschenkel 114a, 114b von oben, indem der Aufnahmezapfen 117a, 117b den Halteschenkel 114a, 114b zumindest bereichsweise an seiner von dem Klemmschenkel 115a, 115b des Federelements 113a, 113b wegzeigenden Seitenfläche 121a, 121b überlappt. Im Bereich des Hinterschnitts 120a, 120b kann ein Spiel zwischen dem Aufnahmezapfen 117a, 117b und dem Halteschenkel 114a, 114b ausgebildet sein, durch welches der Halteschenkel 114a, 114b auch im an dem Aufnahmezapfen 117a, 117b befestigten Zustand relativ zu dem Kontaktkörper 110 verschiebbar sein kann.The floating mounting is in this case by means of one on the receiving pin 117a , 117b trained undercut 120a , 120b educated. Through the undercut 120a , 120b overlaps the receiving pin 117a , 117b the holding leg 114a , 114b at least in some areas. The receiving pin 117a , 117b engages over the retaining leg 114a , 114b from above by the locating pin 117a , 117b the retaining leg 114a , 114b at least in some areas on his of the clamping leg 115a , 115b of the spring element 113a , 113b side face pointing away 121a , 121b overlaps. In the area of the undercut 120a , 120b there can be play between the mounting pin 117a , 117b and the retaining leg 114a , 114b be formed through which the retaining leg 114a , 114b also in on the receiving pin 117a , 117b fastened state relative to the contact body 110 can be moved.

Der Hinterschnitt 120a, 120b ist an einem ersten, entgegen der jeweiligen Steckrichtung Ea , Eb gerichteten Endabschnitt 122a, 122b des Aufnahmezapfens 117a, 117b ausgebildet.The undercut 120a , 120b is on a first, opposite to the respective plug-in direction E a , E b directed end section 122a , 122b of the mounting pin 117a , 117b educated.

Der Hinterschnitt 120a, 120b ist derart ausgebildet, dass im Bereich des Hinterschnitts 120a, 120b der Aufnahmezapfen 117a, 117b die Trennwand 112 überragt, wie insbesondere in 1 zu erkennen ist.The undercut 120a , 120b is designed such that in the area of the undercut 120a , 120b the mounting pin 117a , 117b the partition 112 towers over, especially in 1 can be seen.

An einem zweiten, in der jeweiligen zugeordneten Steckrichtung Ea , Eb gerichteten Endabschnitt 123a, 123b des Aufnahmezapfens 117a, 117b weist dieser eine Anlagekante 124a, 124b für den Halteschenkel 114a, 114b auf. Die Anlagekante 124a, 124b erstreckt sich senkrecht zu einer Oberseite 125a, 125b des Aufnahmezapfens 117a, 117b. Die Anlagekante 124a, 124b kann als Begrenzungsfläche für einen die fensterartige Öffnung 119a, 119b begrenzenden Randbereich des Halteschenkels 114a, 114b bei einer Verschiebebewegung des Halteschenkels 114a, 114b in der Verschieberichtung Sa , Sb dienen.On a second, in the respective assigned plug-in direction E a , E b directed end section 123a , 123b of the mounting pin 117a , 117b this has a contact edge 124a , 124b for the retaining leg 114a , 114b on. The investment edge 124a , 124b extends perpendicular to a top 125a , 125b of the mounting pin 117a , 117b . The investment edge 124a , 124b can be used as a boundary surface for a window-like opening 119a , 119b limiting edge area of the retaining leg 114a , 114b in the event of a sliding movement of the retaining leg 114a , 114b in the direction of displacement S a , S b to serve.

Wie in den 1 bis 3 zu erkennen ist, kann die Anlagekante 124a, 124b zwei verschiedene Formen aufweisen.As in the 1 to 3 can be seen, the contact edge 124a , 124b have two different forms.

Bei dem in 1 bis 3 links dargestellten Aufnahmezapfen 117a weist die Anlagekante 124a eine gerade Fläche auf, die ausgehend von der Oberseite 125a senkrecht nach unten bis zu der Oberfläche 118 der Trennwand 112 verläuft.The in 1 to 3 mounting pin shown on the left 117a shows the contact edge 124a a straight surface starting from the top 125a straight down to the surface 118 the partition 112 runs.

Bei dem in 1 bis 3 rechts dargestellten Aufnahmezapfen 117b weist die Anlagekante 124b hingegen eine Stufenform auf, indem entlang der Anlagekante 124b eine Aussparung 126 ausgebildet ist. Die Aussparung 126 grenzt an die Oberseite 125b des Aufnahmezapfens 117b an. Wie in der Schnittdarstellung in den 4a bis 4d zu erkennen ist, ist die Aussparung 126 an dem zweiten Endabschnitt 123b des Aufnahmezapfens 117b auf der gleichen Höhe wie der Hinterschnitt 120b an dem ersten Endabschnitt 122b des Aufnahmezapfens 117b ausgebildet.The in 1 to 3 Mounting pin shown on the right 117b shows the contact edge 124b on the other hand a step shape by running along the contact edge 124b a recess 126 is trained. The recess 126 adjoins the top 125b of the mounting pin 117b at. As in the sectional view in the 4a to 4d can be seen is the recess 126 at the second end portion 123b of the mounting pin 117b at the same height as the undercut 120b at the first end portion 122b of the mounting pin 117b educated.

Im oberen Bereich, das heißt angrenzend zu der Oberseite 125b des Aufnahmezapfens 117b, weist aufgrund der Aussparung 126 der rechts dargestellte Aufnahmezapfen 117b eine kürzere Länge auf als der links dargestellte Aufnahmezapfen 117a ohne die Aussparung 126.In the upper area, i.e. adjacent to the top 125b of the mounting pin 117b , points due to the recess 126 the mounting pin shown on the right 117b a shorter length than the mounting pin shown on the left 117a without the recess 126 .

Durch die kürze Länge des Aufnahmezapfens 117b in dem oberen Bereich durch Aussparung 126 kann die Montage des Federelements 113b an dem Aufnahmezapfen 117b erleichtert werden, wie in den 4a bis 4d zu erkennen ist, da hierdurch beim Aufschwenken des Federelements 113b bzw. des Halteschenkels 114b des Federelements 113b dieser durch die kürzere Länge nicht so stark ausgelenkt werden muss, wie bei der links dargestellten Ausgestaltung, bei welcher die Anlagekante 124a gerade ausgebildet ist und gerade keine Aussparung 126 aufweist. Wie in den 4a bis 4d auch zu erkennen ist, kann durch die geringere notwendige Auslenkung des Federelements 113b bei der Montage bei der rechts dargestellten Ausgestaltung der Klemmschenkel 115b des Federelements 113b bereits von Anfang an in der richtigen Position in dem Steckraum 111b des Kontaktkörpers 110 positioniert werden, wohingegen bei der links dargestellten Ausgestaltung der Klemmschenkel 115a des Federelements 113a erst nach dem Positionieren und Befestigen des Halteschenkels 114a an dem Aufnahmezapfen 117a in dem Steckraum 111a des Kontaktkörpers 110 positioniert werden kann.Due to the short length of the mounting pin 117b in the upper area through a recess 126 can assemble the spring element 113b on the mounting pin 117b be relieved, as in the 4a to 4d it can be seen that this results in the spring element being pivoted open 113b or the retaining leg 114b of the spring element 113b this does not have to be deflected as much due to the shorter length as in the embodiment shown on the left, in which the contact edge 124a is straight and just no recess 126 having. As in the 4a to 4d can also be seen, due to the lower necessary deflection of the spring element 113b during assembly in the configuration shown on the right, the clamping legs 115b of the spring element 113b in the correct position in the plug-in space right from the start 111b of the contact body 110 be positioned, whereas in the configuration shown on the left the clamping leg 115a of the spring element 113a only after positioning and fastening the retaining leg 114a on the mounting pin 117a in the slot 111a of the contact body 110 can be positioned.

In den hier gezeigten Figuren ist eine Ausgestaltung eines Kontaktelements 100 gezeigt, bei welcher die Aufnahmezapfen 117a, 117b im Bereich der Anlagekante 124a, 124b unterschiedlich ausgebildet sind. Es ist aber auch möglich, dass bei einem Kontaktelement 100, die Aufnahmezapfen 117a, 117b und insbesondere die Anlagekanten 124a, 124b der Aufnahmezapfen 117a, 117b gleich ausgebildet sind.In the figures shown here is an embodiment of a contact element 100 shown in which the receiving pin 117a , 117b in the area of the contact edge 124a , 124b are designed differently. But it is also possible that with a contact element 100 , the receiving pin 117a , 117b and especially the contact edges 124a , 124b the mounting pin 117a , 117b are designed the same.

Ferner ist es auch möglich, dass das Kontaktelement 100 lediglich einen Steckraum 111a, 111b und auch nur ein Federelement 113a, 113b aufweist, so dass an dem Kontaktelement 100 nur ein elektrischer Leiter angeschlossen werden kann.Furthermore, it is also possible that the contact element 100 just a plug-in space 111a , 111b and only one spring element 113a , 113b has so that on the contact element 100 only one electrical conductor can be connected.

Das Kontaktelement 100 kann beispielsweise in einem Isolierstoffgehäuse eines Anschlusselements angeordnet sein, welches ein oder zwei Leitereinführungsöffnungen zur Einführung eines Leiters oder von zwei Leitern in den jeweiligen Steckraum 111a, 111b aufweist. Ferner kann jeweils ein Betätigungselement zum Betätigen des Klemmschenkels 115a, 115b eines Federelements 113a, 113b vorgesehen sein, wobei das Betätigungselement ein Teil des Anschlusselements sein kann. The contact element 100 can for example be arranged in an insulating material housing of a connection element, which has one or two conductor entry openings for the introduction of a conductor or two conductors into the respective plug-in space 111a , 111b having. Furthermore, in each case an actuating element for actuating the clamping leg 115a , 115b a spring element 113a , 113b be provided, wherein the actuating element can be part of the connection element.

5 zeigt eine Ausgestaltung eines Kontaktelements 100, bei welcher das Kontaktelement 100 nur einen Federkraftklemmanschluss aufweist, so dass nur ein elektrischer Leiter angeschlossen werden kann. Zusätzlich zu dem Federkraftklemmanschluss weist hier das Kontaktelement 100 einen Buchsenkontakt 127 auf, welcher mit einem in den Buchsenkontakt 127 einführbaren Stiftkontakt kontaktieren kann. 5 shows an embodiment of a contact element 100 , in which the contact element 100 has only one spring-loaded terminal connection, so that only one electrical conductor can be connected. In addition to the spring-loaded terminal connection, the contact element 100 a socket contact 127 on which one with one in the socket contact 127 can contact insertable pin contact.

6 zeigt ebenfalls eine Ausgestaltung eines Kontaktelements 100, bei welcher das Kontaktelement 100 nur einen Federkraftklemmanschluss aufweist, so dass nur ein elektrischer Leiter angeschlossen werden kann. Zusätzlich zu dem Federkraftklemmanschluss weist hier das Kontaktelement 100 einen Stiftkontakt 128 auf, welcher mit einem Buchsenkontakt kontaktieren kann. 6th also shows an embodiment of a contact element 100 , in which the contact element 100 has only one spring-loaded terminal connection, so that only one electrical conductor can be connected. In addition to the spring-loaded terminal connection, the contact element 100 a pin contact 128 which can contact with a socket contact.

Auch bei den in 5 und 6 gezeigten Ausgestaltungen weist das Kontaktelement 100 jeweils einen Kontaktkörper 110 auf, wobei im Bereich des Federkraftanschlusses der Kontaktkörper 110 einen Steckraum 111a, 111b für einen anzuschließenden Leiter aufweist. Unmittelbar an den Kontaktkörper 110 angebunden ist gegenüberliegend zu dem Federkraftanschluss jeweils der Buchsenkontakt 127 bzw. der Stiftkontakt 128. Der Kontaktkörper 110 ist vorzugsweise einstückig mit dem Buchsenkontakt 127 bzw. mit dem Stiftkontakt 128 ausgebildet. Zwischen dem jeweiligen Steckraum 111a, 111b und dem Buchsenkontakt 127 bzw. dem Stiftkontakt 128 ist auch hier eine Trennwand 112 ausgebildet. An der Trennwand 112 ist jeweils ein Aufnahmezapfen 117a, 117b zur Aufnahme eines Federelements 113a, 113b des Federkraftanschlusses ausgebildet, wobei auch hierbei, genauso wie bei den in den vorherigen Figuren gezeigten Ausgestaltungen, der Halteschenkel 114a, 114b des Federelements 113a, 113b jeweils schwimmend an dem Aufnahmezapfen 117a, 117b gelagert ist. Die Lagerung des Federelements 113a, 113b an dem Kontaktkörper 110 entspricht damit bei der in 6 und 7 gezeigten Ausgestaltung den in den 1 bis 3 und 4a bis 4d gezeigten Ausgestaltungen.Even with the in 5 and 6th The contact element has shown embodiments 100 one contact body each 110 on, the contact body in the area of the spring force connection 110 a plug space 111a , 111b for a conductor to be connected. Directly on the contact body 110 The socket contact is connected opposite the spring-force connection 127 or the pin contact 128 . The contact body 110 is preferably integral with the socket contact 127 or with the pin contact 128 educated. Between the respective plug-in space 111a , 111b and the socket contact 127 or the pin contact 128 is also a partition here 112 educated. On the partition 112 is a mounting pin each 117a , 117b for receiving a spring element 113a , 113b of the spring-force connection, with the retaining leg also here, just as in the embodiments shown in the previous figures 114a , 114b of the spring element 113a , 113b each floating on the receiving pin 117a , 117b is stored. The storage of the spring element 113a , 113b on the contact body 110 corresponds to the in 6th and 7th embodiment shown in the 1 to 3 and 4a to 4d embodiments shown.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
KontaktelementContact element
110110
KontaktkörperContact body
111a, 111b111a, 111b
SteckraumPlug-in space
112112
Trennwandpartition wall
113a, 113b113a, 113b
FederelementSpring element
114a, 114b114a, 114b
HalteschenkelRetaining leg
115a, 115b115a, 115b
KlemmschenkelClamp leg
116a, 116b116a, 116b
Bogenförmiger AbschnittArched section
117a, 117b117a, 117b
AufnahmezapfenReceiving pin
118118
Oberflächesurface
119a, 119b119a, 119b
Öffnungopening
120a, 120b120a, 120b
HinterschnittUndercut
121a, 121b121a, 121b
SeitenflächeSide face
122a, 122b122a, 122b
Erster EndabschnittFirst end section
123a, 123b123a, 123b
Zweiter EndabschnittSecond end section
124a, 124b124a, 124b
AnlagekanteContact edge
125a, 125b125a, 125b
OberseiteTop
126126
AussparungRecess
127127
BuchsenkontaktSocket contact
128128
Stiftkontakt Pin contact
Ea, Eb E a , E b
SteckrichtungMating direction
Sa, Sb S a , S b
VerschieberichtungShift direction

Claims (9)

Kontaktelement (100), mit - einem Kontaktkörper (110), der mindestens einen Steckraum (111a, 111b) ausbildet, in den ein elektrischer Leiter in eine Steckrichtung (Ea, Eb) zum elektrischen Anschließen an das Kontaktelement (100) einsteckbar ist, und - mindestens einem an dem Kontaktkörper (110) angeordneten Federelement (113a, 113b), welches einen Halteschenkel (114a, 114b) zum Abstützen an dem Kontaktkörper (110) und einen Klemmschenkel (115a, 115b) zum Wechselwirken mit einem in den Steckraum (111a, 111b) eingesteckten elektrischen Leiter aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktkörper (110) mindestens einen Aufnahmezapfen (117a, 117b) aufweist, an welchem der Halteschenkel (114a, 114b) des mindestens einen Federelements (113a, 113b) schwimmend gelagert ist.Contact element (100), with - a contact body (110) which forms at least one plug-in space (111a, 111b) into which an electrical conductor can be plugged in a plug-in direction (E a , E b ) for electrical connection to the contact element (100) - At least one spring element (113a, 113b) arranged on the contact body (110), which has a retaining leg (114a, 114b) for supporting on the contact body (110) and a clamping leg (115a, 115b) for interacting with a plug-in space (111a, 111b) has inserted electrical conductor, characterized in that the contact body (110) has at least one receiving pin (117a, 117b) on which the retaining leg (114a, 114b) of the at least one spring element (113a, 113b) is floatingly mounted . Kontaktelement (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der schwimmenden Lagerung der Aufnahmezapfen (117a, 117b) einen Hinterschnitt (120a, 120b) derart aufweist, dass der Aufnahmezapfen (117a, 117b) den Halteschenkel (114a, 114b) des mindestens einen Federelements (113a, 113b) zumindest bereichsweise übergreift.Contact element (100) after Claim 1 , characterized in that to form the floating mounting of the receiving pin (117a, 117b) has an undercut (120a, 120b) such that the receiving pin (117a, 117b) the holding leg (114a, 114b) of the at least one spring element (113a, 113b ) overlaps at least in some areas. Kontaktelement (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterschnitt (120a, 120b) an einem ersten, entgegen der Steckrichtung (Ea, Eb) gerichteten Endabschnitt (122a, 122b) des Aufnahmezapfens (117a, 117b) ausgebildet ist.Contact element (100) after Claim 2 , characterized in that the undercut (120a, 120b) is formed on a first end section (122a, 122b) of the receiving pin (117a, 117b) directed against the insertion direction (E a , E b ). Kontaktelement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einem zweiten, in Steckrichtung (Ea, Eb) gerichteten Endabschnitt (123a, 123b) des Aufnahmezapfens (117a, 117b) eine Anlagekante (124a, 124b) für den Halteschenkel (114a, 114b) des mindestens einen Federelements (113a, 113b) ausgebildet ist.Contact element (100) according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that on a second end section (123a, 123b) of the receiving pin (117a, 117b) directed in the plug-in direction (E a , E b ) a contact edge (124a, 124b) for the holding leg (114a, 114b) of the at least one Spring element (113a, 113b) is formed. Kontaktelement (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagekante (124b) eine Stufenform aufweist.Contact element (100) after Claim 4 , characterized in that the contact edge (124b) has a step shape. Kontaktelement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteschenkel (114a, 114b) eine fensterartige Öffnung (119a, 119b) aufweist, mittels welcher der Halteschenkel (114a, 114b) den Aufnahmezapfen (117a, 117b) umgreift.Contact element (100) according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the holding leg (114a, 114b) has a window-like opening (119a, 119b) by means of which the holding leg (114a, 114b) engages around the receiving pin (117a, 117b). Kontaktelement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktkörper (110) einen ersten Steckraum (111a), in den ein erster elektrischer Leiter in eine Steckrichtung (Ea) zum elektrischen Anschließen an das Kontaktelement (100) einsteckbar ist, und einen zweiten Steckraum (111b), in den ein zweiter elektrischer Leiter in eine Steckrichtung (Eb) zum elektrischen Anschließen an das Kontaktelement (100) einsteckbar ist, ausbildet und dass der Kontaktkörper (110) ein erstes an dem Kontaktkörper (110) angeordnetes Federelement (113a), welches einen Halteschenkel (114a) zum Abstützen an dem Kontaktkörper (110) und einen Klemmschenkel (115a) zum Wechselwirken mit einem in den ersten Steckraum (111a) eingesteckten ersten elektrischen Leiter aufweist, und ein zweites an dem Kontaktkörper (110) angeordnetes Federelement (113b) aufweist, welches einen Halteschenkel (114b) zum Abstützen an dem Kontaktkörper (110) und einen Klemmschenkel (115b) zum Wechselwirken mit einem in den zweiten Steckraum (111b) eingesteckten zweiten elektrischen Leiter aufweist, wobei der Kontaktkörper (110) einen ersten Aufnahmezapfen (117a), an welchem der Halteschenkel (114a) des ersten Federelements (113a) schwimmend gelagert ist, und einen zweiten Aufnahmezapfen (117b), an welchem der Halteschenkel (114b) des zweiten Federelements (113b) schwimmend gelagert ist, aufweist.Contact element (100) according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the contact body (110) has a first plug-in space (111a) into which a first electrical conductor can be plugged in a plug-in direction (E a ) for electrical connection to the contact element (100), and a second plug-in space (111b), into which a second electrical conductor can be inserted in a plug-in direction (E b ) for electrical connection to the contact element (100), and that the contact body (110) has a first spring element (113a) which is arranged on the contact body (110) and which has a retaining leg (114a) for support on the contact body (110) and a clamping leg (115a) for interacting with a first electrical conductor inserted into the first plug-in space (111a), and has a second spring element (113b) arranged on the contact body (110), which has a retaining leg (114b) for support on the contact body (110) and a clamping leg (115b) for interacting with a plug-in space (111b) inserted into the second kten second electric Having a conductor, the contact body (110) having a first receiving pin (117a) on which the holding leg (114a) of the first spring element (113a) is floatingly mounted, and a second receiving pin (117b) on which the holding leg (114b) of the second Spring element (113b) is floatingly mounted. Kontaktelement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktkörper (110) einen Buchsenkontakt oder einen Stiftkontakt aufweist.Contact element (100) according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the contact body (110) has a socket contact or a pin contact. Anschlusselement, mit einem Isolierstoffgehäuse, innerhalb welchem ein Kontaktelement angeordnet ist, welches nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.Connection element, with an insulating housing, within which a contact element is arranged, which after one of the Claims 1 to 8th is trained.
DE102020121004.3A 2019-08-15 2020-08-10 Contact element and connection element Pending DE102020121004A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121967 2019-08-15
DE102019121967.1 2019-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020121004A1 true DE102020121004A1 (en) 2021-02-18

Family

ID=74239976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020121004.3A Pending DE102020121004A1 (en) 2019-08-15 2020-08-10 Contact element and connection element

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112397909B (en)
DE (1) DE102020121004A1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045025B3 (en) * 2004-09-15 2006-02-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connection or connection terminal
DE102009004513A1 (en) * 2009-01-09 2010-07-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Clamping spring for a spring-loaded terminal
CN203787578U (en) * 2013-12-26 2014-08-20 Wago管理有限责任公司 Elastic clamp terminal and plugged connector
DE102014119421B4 (en) * 2014-12-22 2017-02-02 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Connection terminal and method for mounting a connection terminal
DE102016102036A1 (en) * 2016-02-05 2017-08-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical plug contact
LU93039B1 (en) * 2016-04-22 2017-10-27 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Intellectual Property Licenses & Standards plug contact
DE202017105162U1 (en) * 2017-08-28 2018-11-30 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor terminal

Also Published As

Publication number Publication date
CN112397909B (en) 2022-08-09
CN112397909A (en) 2021-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3787121B1 (en) Conductor connection terminal
DE4229279C2 (en) Connector with a dual holding structure for holding contact elements
DE202005005369U1 (en) Connecting device for direct plug connection of conductor ends and electrical device with such a connection device
DE19736739A1 (en) Electrical connection terminal, in particular for use on printed circuit boards
DE19524123C1 (en) DIN rail and connector for coupling to a DIN rail
DE102018003684A1 (en) Conductive component construction for conductor terminals
EP2018684B1 (en) Module with connectors for actuators and/or sensors
DE202016100798U1 (en) Spring terminal
WO1997009752A1 (en) Electrical connector with contact securing slide
DE60222034T2 (en) Electrical connector assembly
DE3705739A1 (en) Electrical connector arrangement
DE102020128775B4 (en) Conductor connection terminal in the form of a distribution terminal block
WO2010079009A2 (en) Insulating element and conductive contact element for an electrical installation appliance, and electrical installation appliance
DE4205974C1 (en) Electrical plug connector with built-in latching for pins - provides section formed on housing that locates against pin flange and is held by latch stage
DE2349330A1 (en) ELECTRICAL CONTACT FOR FUSE HOLDER
DE102020121004A1 (en) Contact element and connection element
DE202019104492U1 (en) Contact element and connection element
DE2700793A1 (en) Wire connection terminal block - has chamber with contact and clamping spring holding inserted wire
EP3621157B1 (en) Electrical socket
DE102019113069B3 (en) Holding frame and connector with such a holding frame
EP3849018A1 (en) Conductor connecting terminal
DE102020212740A1 (en) CONNECTOR WITH A HOLDING ELEMENT FOR HOLDING AN ELECTRICALLY CONDUCTIVE ELEMENT
DE102019106093B4 (en) Holding frame and connector with such a holding frame
DE19727900C2 (en) Connectors
DE102012105508A1 (en) Pin contact element and electronics housing