DE102020120404A1 - Swing arm device with specific reset device - Google Patents

Swing arm device with specific reset device Download PDF

Info

Publication number
DE102020120404A1
DE102020120404A1 DE102020120404.3A DE102020120404A DE102020120404A1 DE 102020120404 A1 DE102020120404 A1 DE 102020120404A1 DE 102020120404 A DE102020120404 A DE 102020120404A DE 102020120404 A1 DE102020120404 A1 DE 102020120404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
restoring
arm device
drop arm
elastically deformable
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020120404.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Eric Blanc
Laurent Delpierre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102020120404.3A priority Critical patent/DE102020120404A1/en
Publication of DE102020120404A1 publication Critical patent/DE102020120404A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/40Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
    • B60Q1/42Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lenkstockhebelvorrichtung (1) für ein Fahrzeug, wobei die Vorrichtung einen Lenkstockhebel (2) umfasst, der aus einer neutralen Ausgangsposition in mindestens eine Betätigungsposition um eine Drehachse (A) schwenkbar ist, wobei der Lenkstockhebel (2) ein Schwenkteil (5) umfasst, das um die Drehachse (A) schwenkbar ist, und eine Rückstelleinheit (10) umfasst, durch die der Lenkstockhebel (2) aus der Betätigungsposition zurück in die neutrale Ausgangsposition schwenkbar ist, wobei die Rückstelleinheit (10) ein elastisch verformbares Rückstellteil (11) umfasst, das direkt auf dem Schwenkteil (5) angeordnet ist.The invention relates to a steering column arm device (1) for a vehicle, the device comprising a steering column arm (2) which can be pivoted about an axis of rotation (A) from a neutral starting position into at least one operating position, the steering column arm (2) having a pivoting part (5 ) which can be pivoted about the axis of rotation (A), and a restoring unit (10) by which the steering column arm (2) can be pivoted from the actuated position back into the neutral initial position, the restoring unit (10) having an elastically deformable restoring part ( 11) which is arranged directly on the pivoting part (5).

Description

Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Lenkstockhebelvorrichtung für ein Fahrzeug. Die Lenkstockhebelvorrichtung umfasst einen Lenkstockhebel. Dieser Lenkstockhebel ist aus einer neutralen Ausgangsposition in mindestens eine Betätigungsposition schwenkbar. Diese Schwenkbarkeit erfolgt um eine Drehachse der Lenkstockhebelvorrichtung. Der Lenkstockhebel umfasst ein Schwenkteil, das die Drehachse aufweist. Die Lenkstockhebelvorrichtung umfasst eine Rückstelleinheit. Durch die Rückstelleinheit ist der Lenkstockhebel aus der Betätigungsposition zurück in die neutrale Ausgangsposition schwenkbar.One aspect of the invention relates to a pitman arm device for a vehicle. The pitman arm device includes a pitman arm. This drop arm can be pivoted from a neutral starting position into at least one operating position. This pivotability takes place about an axis of rotation of the drop arm device. The pitman arm includes a pivoting part that has the axis of rotation. The drop arm device includes a return unit. The return unit allows the drop arm to be swiveled from the operating position back to the neutral starting position.

Lenkstockhebelvorrichtungen für Fahrzeuge sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt. In diesem Zusammenhang kann auch auf die DE 10 2009 032 968 A1 verwiesen werden.Steering column lever devices for vehicles are known in many different forms. In this context can also refer to the DE 10 2009 032 968 A1 to get expelled.

Entsprechende Ausführungsformen sind auch aus der JP 2006248434 A , der JP 2013173466 A und der JP 2017114227 A bekannt. In diesen Lenkstockhebelvorrichtungen sind verschiedene Konzepte realisiert, um das selbsttätige Rückstellen des Lenkstockhebels zu ermöglichen. Allerdings ist dies zum Teil sehr komplex, zum Teil aber auch unpräzise.Corresponding embodiments are also from JP 2006248434A , the JP 2013173466 A and the JP 2017114227 A known. Various concepts are implemented in these steering column arm devices in order to enable the steering column arm to be reset automatically. However, this is partly very complex, partly imprecise.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Lenkstockhebelvorrichtung für ein Fahrzeug, bei der das Rückstellen des Lenkstockhebels in eine gewünschte Position durch eine Rückstelleinheit ermöglicht wird, die auf verbesserte Weise montiert ist.The object of the present invention is to provide a pitman arm device for a vehicle in which the return of the pitman arm to a desired position is enabled by a return unit mounted in an improved manner.

Dieses Ziel wird auch durch eine Lenkstockhebelvorrichtung gemäß Anspruch 1 erreicht.This aim is also achieved by a pitman arm device according to claim 1.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Lenkstockhebelvorrichtung für ein Fahrzeug. Die Lenkstockhebelvorrichtung umfasst einen Lenkstockhebel. Dieser Lenkstockhebel ist aus einer neutralen Ausgangsposition in mindestens eine Betätigungsposition schwenkbar. Diese Schwenkbarkeit erfolgt um eine Drehachse der Lenkstockhebelvorrichtung. Der Lenkstockhebel umfasst ein Schwenkteil, das die Drehachse aufweist. Die Lenkstockhebelvorrichtung umfasst eine Rückstelleinheit. Durch die Rückstelleinheit ist der Lenkstockhebel, insbesondere autonom, aus der Betätigungsposition um die Drehachse zurück in die neutrale Ausgangsposition schwenkbar.One aspect of the invention relates to a pitman arm device for a vehicle. The pitman arm device includes a pitman arm. This drop arm can be pivoted from a neutral starting position into at least one operating position. This pivotability takes place about an axis of rotation of the drop arm device. The pitman arm includes a pivoting part that has the axis of rotation. The drop arm device includes a return unit. The return unit allows the drop arm to be pivoted, in particular autonomously, from the actuating position about the axis of rotation back into the neutral starting position.

Die Rückstelleinheit umfasst ein elastisch verformbares Rückstellteil, das direkt auf dem Schwenkteil angeordnet ist. Durch eine derartige Ausführungsform lässt sich ein kompakter Aufbau realisieren. Durch die direkte Anordnung dieses elastisch verformbaren Rückstellteils auf diesem Schwenkteil kann auch eine präzisere und direktere Führung der Bewegung des Schwenkteils erreicht werden. Somit lässt sich eine sehr präzise Auslenkung des Lenkstockhebels aus der neutralen Ausgangsposition in eine Betätigungsposition erreichen. Besonders vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang jedoch auch das selbsttätige Rückstellen in die neutrale Ausgangsposition. Durch die lokale Position dieses Rückstellteils wird eine sofortige und toleranzfreie Wirkung des Rückstellteils erreicht. Damit wird das Rückstellen des ausgelenkten Lenkstockhebels in die neutrale Ausgangsposition überdies ohne Toleranz ermöglicht.The restoring unit comprises an elastically deformable restoring part, which is arranged directly on the pivoting part. Such an embodiment allows a compact structure to be implemented. Due to the direct arrangement of this elastically deformable restoring part on this pivoting part, a more precise and direct guidance of the movement of the pivoting part can also be achieved. A very precise deflection of the steering column arm from the neutral initial position to an actuation position can thus be achieved. However, the automatic return to the neutral starting position is particularly advantageous in this context. Due to the local position of this reset part, an immediate and tolerance-free effect of the reset part is achieved. This also allows the deflected steering column arm to be returned to the neutral starting position without tolerance.

In einer Ausführungsform ist das elastisch verformbare Rückstellteil in einem Stück ausgelegt. Dadurch wird die Anzahl der Komponenten der Lenkstockhebelvorrichtung minimiert. Zudem wird dadurch auch der Montageaufwand reduziert. Nicht zuletzt können dadurch im Vergleich zu mehrteiligen Ausführungsformen Positionstoleranzen, die zwischen den einzelnen Teilen auftreten können, vermieden werden.In one embodiment, the elastically deformable return part is designed in one piece. This minimizes the number of components in the pitman arm assembly. In addition, this also reduces the assembly effort. Last but not least, in comparison to multi-part embodiments, positional tolerances that can occur between the individual parts can be avoided.

In einer Ausführungsform ist das elastisch verformbare Rückstellteil eine Feder. Vorzugsweise ist diese Feder als Blattfeder ausgelegt. Diese Ausführungsform ermöglicht einen besonders kompakten und schlanken Aufbau. Andererseits können dadurch die entsprechenden Federkräfte sehr genau aufgebaut werden. Insbesondere können diese auch sehr kontinuierlich und gleichmäßig wieder freigegeben werden, sodass das Rückstellen des Lenkstockhebels in die neutrale Ausgangsposition besonders stufenlos ermöglicht wird. Das Federblatt kann vorzugsweise als Streifen, insbesondere als rechteckiger Streifen, ausgelegt sein.In one embodiment, the elastically deformable return part is a spring. This spring is preferably designed as a leaf spring. This embodiment enables a particularly compact and slim construction. On the other hand, the corresponding spring forces can be built up very precisely as a result. In particular, these can also be released again very continuously and evenly, so that the return of the steering column arm to the neutral starting position is made possible in a particularly stepless manner. The spring leaf can preferably be designed as a strip, in particular as a rectangular strip.

In einer vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich das elastisch verformbare Rückstellteil flächig in einer Ebene, in der die Drehachse ausgerichtet ist. Das bedeutet, dass die Drehachse in ihrer Verlängerung und Ausrichtung in der Ebene liegt, die durch die ebene Geometrie des Rückstellteils definiert ist. Dies ist eine besonders vorteilhafte Ausführungsform, da auf diese Weise eine besonders genaue und direkte Wirkung der Drehbewegung auf das Rückstellteil erfolgt und ein besonders direktes Funktionsprinzip zwischen Drehung und Aufbau der Vorspannkraft des verformbaren Rückstellteils besteht. In an advantageous embodiment, the elastically deformable restoring part extends over a flat area in a plane in which the axis of rotation is aligned. This means that the axis of rotation lies in its extension and orientation in the plane defined by the planar geometry of the restoring part. This is a particularly advantageous embodiment, since in this way the rotational movement has a particularly precise and direct effect on the restoring part and there is a particularly direct functional principle between rotation and build-up of the prestressing force of the deformable restoring part.

Das elastisch verformbare Rückstellteil ist insbesondere so angeordnet, dass es aus der Ebene heraus verformbar ist, um eine azimutale Rückstellkraft zum selbsttätigen Rückstellen des Lenkstockhebels in die neutrale Ausgangsposition aufzubauen.The elastically deformable restoring part is arranged in particular in such a way that it can be deformed out of the plane in order to build up an azimuthal restoring force for automatically restoring the drop arm into the neutral initial position.

Insbesondere wenn das elastisch verformbare Rückstellteil eine Feder, insbesondere eine Blattfeder, ist, wird diese so ausgerichtet, dass sich die Drehachse mit entsprechender Ausrichtung in der Ebene befindet. Das bedeutet, dass ein Winkel zwischen der Drehachse und der Ebene dieses Rückstellteils 0 ist. Insbesondere ist somit das Rückstellteil so ausgerichtet, dass eine direkte Position für eine Kopplung und Wirkverbindung mit der Drehachse besteht.In particular when the elastically deformable restoring part is a spring, in particular a leaf spring, it is aligned in such a way that the axis of rotation is located in the same plane with a corresponding alignment. This means that an angle between the axis of rotation and the plane of this restoring part is 0. In particular, the restoring part is thus aligned in such a way that there is a direct position for a coupling and operative connection with the axis of rotation.

Das Rückstellteil ist insbesondere so angeordnet, dass die Längsachse des Rückstellteils, insbesondere wenn es sich um eine Blattfeder handelt, rechtwinklig zur Drehachse ausgerichtet ist. Das Rückstellteil ist insbesondere so angeordnet, dass die Drehachse entlang dieser Längsachse gesehen mittig im Federblatt verläuft. Durch eine derartige symmetrische Anordnung können die entsprechenden Drehbewegungen besonders vorteilhaft eine unmittelbar entsprechende elastische Verformung des Rückstellteils erzeugen oder bewirken. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang eine besonders symmetrische Verformung erreicht, sodass ein besonders gleichmäßiges Zu- und Abnehmen der Federkraft erfolgt. So können unerwünschte asymmetrische Krafteinwirkungen auf den Lenkstockhebel vermieden werden. Dies ist vorteilhaft, um den Verschleiß der Lenkstockhebelvorrichtung zu minimieren.The restoring part is in particular arranged in such a way that the longitudinal axis of the restoring part, in particular if it is a leaf spring, is aligned at right angles to the axis of rotation. The return part is arranged in particular in such a way that the axis of rotation runs centrally in the spring leaf, viewed along this longitudinal axis. With such a symmetrical arrangement, the corresponding rotary movements can particularly advantageously produce or bring about a directly corresponding elastic deformation of the restoring part. In particular, a particularly symmetrical deformation is achieved in this connection, so that the spring force increases and decreases particularly uniformly. In this way, undesired asymmetrical effects of force on the drop arm can be avoided. This is beneficial to minimize wear on the pitman arm assembly.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Schwenkteil einen Schaft aufweist. Dieser Schaft ist mittig auf einer Oberseite eines scheibenartigen Drehkörpers des Schwenkteils angeordnet. Der Schaft ist insbesondere als Zylinder ausgelegt. Das elastisch verformbare Rückstellteil wird teilweise im Schaft aufgenommen.Provision is preferably made for the pivoting part to have a shaft. This shaft is arranged centrally on an upper side of a disk-like rotating body of the pivoting part. The shaft is designed in particular as a cylinder. The elastically deformable return part is partially accommodated in the shaft.

Vorzugsweise ist der Schaft daher ein nach oben ragender, erhöhter Körper. Durch eine solche Ausführungsform wird ermöglicht, dass der Drehkörper sehr kompakt und eben ausgelegt ist und durch den lokal angeordneten Schaft ein mechanisch stabiles Aufnahmeelement für das Rückstellteil erreicht wird. Damit ist sowohl mechanisch als auch hinsichtlich des Platzbedarfs ein besonders vorteilhaftes Konzept gegeben. Der Schaft ist in dieser Hinsicht ein mechanisch widerstandsfähiges und robustes Bauteil, sodass einerseits eine mechanisch stabile Aufnahme des Rückstellteils ermöglicht wird. Andererseits können durch diesen Schaft somit insbesondere auch die auftretenden Kräfte, die bei der Verformung des Rückstellteils erzeugt werden, auf verbesserte Weise erzeugt werden und in dieser Verbindung auch auf den Schaft und das Schwenkteil wirken.Preferably, therefore, the shank is an upstanding, raised body. Such an embodiment makes it possible for the rotating body to be designed very compactly and evenly and for the locally arranged shaft to achieve a mechanically stable receiving element for the reset part. This is a particularly advantageous concept, both mechanically and in terms of space requirements. In this respect, the shank is a mechanically resistant and robust component, so that on the one hand a mechanically stable accommodation of the reset part is made possible. On the other hand, the forces that occur during the deformation of the restoring part can also be generated in an improved manner by this shaft and in this connection also act on the shaft and the pivoting part.

Vorzugsweise ist der Drehkörper als flacher Zylinder ausgelegt. Insbesondere ist dieser demgemäß als dünne Scheibe konzipiert. Auf diesem geometrischen Körper ist auf der Oberseite ein Schaft ausgebildet, dessen Radius deutlich kleiner ist. Insbesondere ist die Dicke des Schafts, in Richtung der Drehachse gesehen, größer als die des Drehkörpers.The rotary body is preferably designed as a flat cylinder. In particular, this is accordingly designed as a thin disc. A shank is formed on the upper side of this geometric body, the radius of which is significantly smaller. In particular, the thickness of the shank as viewed in the direction of the axis of rotation is larger than that of the rotating body.

In einer Ausführungsform weist der Schaft einen Schlitz auf. Dieser Schlitz verläuft durch den Mittelpunkt des Schafts. Durch diesen Mittelpunkt des Schafts verläuft auch die Drehachse. Das elastisch verformbare Rückstellteil ist in dem Schlitz angeordnet. Insbesondere weist der Schlitz, in dieser Richtung der Drehachse gesehen, eine Höhe auf, die größer oder gleich das Rückstellteil ist. Das Rückstellteil ist somit vollständig in einer bevorzugten Ausführungsform untergebracht. In einer Richtung rechtwinklig zur Drehachse erstreckt sich das Rückstellteil auf beiden Seiten außerhalb des Schlitzes und somit über die radiale Abmessung des Schafts hinaus. Dadurch wird eine vorteilhafte Kopplung des Rückstellteils mit anderen Komponenten ermöglicht und eine präzise Verformung des Rückstellteils während der Schwenkbewegung erreicht.In one embodiment, the shank has a slot. This slot runs through the center of the shaft. The axis of rotation also runs through this center point of the shaft. The elastically deformable restoring part is arranged in the slit. In particular, seen in this direction of the axis of rotation, the slot has a height that is greater than or equal to the return part. The restoring part is thus completely accommodated in a preferred embodiment. In a direction perpendicular to the axis of rotation, the return part extends on both sides outside the slot and thus beyond the radial dimension of the shank. This enables an advantageous coupling of the restoring part to other components and achieves a precise deformation of the restoring part during the pivoting movement.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Rückstellteil eine vom Schwenkteil getrennte Komponente ist. Das Rückstellteil kann somit in den Schlitz eingeführt und darin installiert werden. Es kann zerstörungsfrei aus diesem Schlitz herausgenommen und/oder in diesen Schlitz eingesetzt werden.In one embodiment it is provided that the restoring part is a separate component from the pivoting part. The reset piece can thus be inserted into and installed in the slot. It can be removed from this slot and/or inserted into this slot without being destroyed.

Es ist auch denkbar, dass das Rückstellteil zerstörungsfrei und unlösbar in diesem Schlitz angeordnet ist. Es kann zum Beispiel darin eingeklebt oder eingegossen sein.It is also conceivable for the return part to be arranged in this slot in a non-destructive and non-detachable manner. For example, it can be glued or cast therein.

Ebenso ist es möglich, dass der hintere Teil und das Schwenkteil als einteiliges Bauteil hergestellt sind. Dies kann zum Beispiel auch als Druckgusskomponente vorgesehen werden. Möglich ist in diesem Zusammenhang auch ein 2K-Druckgussteil. Es ist auch möglich, dass das Rückstellteil so ausgelegt ist, dass es aus Metall hergestellt wird und teilweise vom Material des Schwenkteils umgeben ist, insbesondere durch Spritzgießen.It is also possible that the rear part and the pivoting part are manufactured as a one-piece component. This can also be provided as a die-cast component, for example. A 2K die-cast part is also possible in this context. It is also possible that the restoring part is designed to be made of metal and partially surrounded by the material of the pivoting part, in particular by injection moulding.

In einer Ausführungsform ist das elastisch verformbare Rückstellteil an seinen jeweils gegenüberliegenden Enden mit einem stationär angeordneten Kupplungsstück der Lenkstockhebelvorrichtung verbunden. Die Kupplungsstücke sind auf einem Kupplungsteil der Lenkstockhebelvorrichtung angeordnet. Das Schwenkteil ist eine vom Kupplungsteil separate Komponente. Das Schwenkteil kann sich relativ zum Kupplungsteil bewegen, insbesondere drehen, insbesondere wenn das Schwenkteil um die Drehachse gedreht wird. Durch dieses Funktionsprinzip kann durch das Rückstellteil ein Verbindungselement bereitgestellt werden, welches das Schwenkteil mit dem Kupplungsteil verbindet und die Relativbewegung zwischen Schwenkteil und Kupplungsteil dahingehend nutzt, dass es die Vorspannkraft selbst aufbaut.In one embodiment, the elastically deformable restoring part is connected at its respective opposite ends to a stationary arranged coupling piece of the drop arm device. The coupling pieces are arranged on a coupling part of the pitman arm device. The swivel part is a separate component from the coupling part. The pivoting part can move, in particular rotate, relative to the coupling part, in particular when the pivoting part is rotated about the axis of rotation. This functional principle can be used by the reset part Connecting element are provided, which connects the pivoting part to the coupling part and uses the relative movement between the pivoting part and the coupling part to the effect that it builds up the biasing force itself.

In einer Ausführungsform wird das elastisch verformbare Rückstellteil an seinen Enden an den jeweiligen Kupplungsteilen eingespannt. Dadurch ist eine feste Verbindung vorgesehen, die das oben genannte Funktionsprinzip auf besonders vorteilhafte Weise ermöglicht. Es ist insbesondere vorgesehen, dass diese Enden des Rückstellteils in Schlitze eingeführt werden, die in den Kupplungsstücken ausgebildet sind. Dadurch wird auch ein zuverlässiges mechanisches Halten des Rückstellteils durch die Kupplungsstücke ermöglicht. Insbesondere kann eine radiale Relativbewegung der Enden des Rückstellteils in diesen Schlitzen zu den Kupplungsstücken erfolgen. Dies kann insbesondere in radialer Richtung auftreten, wenn das Schwenkteil geschwenkt wird. Im Schaft ist das Rückstellteil stationär angeordnet.In one embodiment, the elastically deformable restoring part is clamped at its ends to the respective coupling parts. As a result, a fixed connection is provided which enables the functional principle mentioned above in a particularly advantageous manner. In particular, it is envisaged that these ends of the return piece will be inserted in slots formed in the coupling pieces. This also enables the return part to be held reliably mechanically by the coupling pieces. In particular, a radial movement of the ends of the restoring part in these slots relative to the coupling pieces can take place. This can occur in particular in the radial direction when the pivoting part is pivoted. The restoring part is arranged in a stationary manner in the shaft.

In einer Ausführungsform ist das Kupplungsteil eine Platte. Dieses weist insbesondere eine Aussparung auf. In dieser Aussparung ist insbesondere das Schwenkteil teilweise angeordnet. Dadurch wird ein kompakter Aufbau ermöglicht und das Schwenkteil ist außerdem zu einem gewissen Grad geschützt angeordnet. Vorzugsweise ist der scheibenförmige Drehkörper in der Aussparung in einer Ebene mit der Platte angeordnet. In einer Ausführungsform kann die Dicke des Drehkörpers gleich der Dicke des Kupplungsteils ausgebildet sein. Dadurch lässt sich eine besonders platzsparende Anordnung realisieren.In one embodiment, the coupling part is a plate. This has in particular a recess. The pivoting part, in particular, is partially arranged in this recess. This enables a compact structure and the pivoting part is also arranged to be protected to a certain extent. Preferably, the disc-shaped rotating body is arranged in the recess in a plane with the plate. In one embodiment, the thickness of the rotating body can be made equal to the thickness of the coupling part. This allows a particularly space-saving arrangement to be implemented.

In einer Ausführungsform ist die mindestens eine Betätigungsposition des Lenkstockhebels mit einer Schnappvorrichtung der Lenkstockhebelvorrichtung verrastet. So kann insbesondere auch eine haptische Rückmeldung an einen Benutzer ausgegeben werden, sodass das Erreichen der Betätigungsposition auch in dieser Hinsicht haptisch leicht zu erkennen ist. Es ist möglich, dass der Schnappzustand des Lenkstockhebels in der Betätigungsposition eine Schnappkraft aufweist, die größer als die Rückstellkraft des elastisch verformbaren Rückstellteils ist. In einer solchen Ausführungsform muss dann ein Benutzer den Lenkstockhebel aus der Betätigungsposition durch Aufbringen einer entsprechenden Kraftwirkung betätigen, sodass die Betätigungsposition freigegeben wird. Die Rückstellung aus der freigegebenen Betätigungsposition in die neutrale Ausgangsposition erfolgt dann durch das Rückstellteil durch Verringern der aufgebauten Rückstellkraft. Es ist aber auch denkbar, dass die Schnappkraft, durch die der Lenkstockhebel in der Betätigungsposition gehalten wird, kleiner als die Rückstellkraft ist, die in dieser Betätigungsposition durch das elastisch verformbare Rückstellteil aufgebaut wird. Wird der Lenkstockhebel in dieser Hinsicht dann durch einen Benutzer in der Betätigungsposition freigegeben, wird die Schnappposition des Lenkstockhebels in der Betätigungsposition selbsttätig freigegeben, und durch die Verringerung der Rückstellkraft des Rückstellteils erfolgt selbsttätig die Rückstellung des Rückstellteils in die neutrale Ausgangsposition.In one embodiment, the at least one operating position of the steering column arm is latched with a snap device of the steering column arm device. In this way, in particular, haptic feedback can also be output to a user, so that reaching the actuating position can also be easily recognized haptically in this respect. It is possible that the snapping state of the drop arm in the operating position has a snapping force that is greater than the restoring force of the elastically deformable restoring part. In such an embodiment, a user then has to actuate the steering column arm from the actuating position by applying a corresponding force effect, so that the actuating position is released. The return from the released actuating position to the neutral starting position is then effected by the return part by reducing the restoring force that has been built up. However, it is also conceivable that the snapping force, by which the drop arm is held in the operating position, is smaller than the restoring force, which is built up in this operating position by the elastically deformable restoring part. In this regard, if the pitman arm is then released by a user in the operating position, the snap position of the pitman arm in the operating position is automatically released, and by reducing the restoring force of the restoring part, the restoring part is automatically returned to the neutral starting position.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass an einer Außenkante des scheibenförmigen Drehkörpers ein Schnappelement ausgelegt ist. Dieses ist insbesondere radial außen positioniert angeordnet. Insbesondere ist an einer Wand der Platte, die die Aussparung begrenzt, ein Gegenschnappelement ausgelegt. Das Schnappelement und das Gegenschnappelement sind in der Betätigungsposition des Lenkstockhebels, rechtwinklig zum Lenkstockhebel gesehen, eingerastet. Auch mehrere Schnappelemente und mehrere Gegenschnappelemente sind denkbar. Daraus ergeben sich mehrere unterschiedliche Betätigungspositionen.In one embodiment it is provided that a snap-in element is designed on an outer edge of the disc-shaped rotary body. This is arranged in particular positioned radially on the outside. In particular, a counter-snapping element is laid out on a wall of the panel delimiting the recess. The snap element and the counter-snap element are locked in the operating position of the pitman arm, seen at right angles to the pitman arm. Several snap elements and several counter-snap elements are also conceivable. This results in several different actuation positions.

In einer Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass eines der beiden Elemente, das Schnappelement oder das Gegenschnappelement, eine Kugel ist, die durch eine Feder radial vorgespannt werden kann. Das andere Element kann dann eine Kugelhalterung in dieser Ausführungsform sein. Auch dadurch lässt sich eine entsprechende Vorrichtung zum Einrasten realisieren.In one embodiment it can also be provided that one of the two elements, the snap element or the counter-snap element, is a ball that can be radially preloaded by a spring. The other element can then be a ball mount in this embodiment. This also makes it possible to implement a corresponding latching device.

Weitere Merkmale der Erfindung sind aus den Ansprüchen, den Figuren und der Beschreibung der Figuren ersichtlich. Die oben in der Beschreibung erwähnten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die unten in der Beschreibung der Figuren erwähnten und/oder allein in den Figuren gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweiligen spezifizierten Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Somit sind auch Implementierungen als durch die Erfindung eingeschlossen und offenbart anzusehen, die nicht ausdrücklich in den Figuren gezeigt und erläutert sind, können aber aus separaten Merkmalskombinationen der erläuterten Implementierungen hervorgehen und durch diese erzeugt werden. Implementierungen und Merkmalskombinationen, die somit nicht alle der Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen, sind auch als offenbart anzusehen.Further features of the invention are evident from the claims, the figures and the description of the figures. The features and combinations of features mentioned above in the description and the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown solely in the figures can be used not only in the respective specified combination, but also in other combinations, without departing from the scope of protection of the invention to deviate Thus, implementations are also to be considered as included and disclosed by the invention that are not expressly shown and explained in the figures, but can result from separate combinations of features of the implementations explained and be generated by them. Implementations and combinations of features which therefore do not have all of the features of an originally formulated independent claim are also to be regarded as disclosed.

Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen ausführlicher erläutert. Es ist dargestellt in:

  • 1 eine Explosionsansicht einer Ausführungsform einer Lenkstockhebelvorrichtung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Montagezustandes der Lenkstockhebelvorrichtung gemäß 1, wobei ein Lenkstockhebel der Lenkstockhebelvorrichtung in einer neutralen Ausgangsposition angeordnet ist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Unterkomponenten der Lenkstockhebelvorrichtung gemäß 2; und
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Lenkstockhebelvorrichtung gemäß 2, wobei in 4 der Lenkstockhebel aus der neutralen Ausgangsposition in die Betätigungsposition gebracht ist.
Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings. It is represented in:
  • 1 an exploded view of an embodiment of a pitman arm device;
  • 2 a perspective view of the assembly state of the pitman arm device according to 1 wherein a pitman arm of the pitman arm device is arranged in a neutral initial position;
  • 3 a perspective view of the sub-components of the pitman arm device according to FIG 2 ; and
  • 4 a perspective view of the pitman arm device according to FIG 2 , where in 4 the steering column arm is moved from the neutral starting position to the operating position.

In den Abbildungen sind gleiche Elemente oder Elemente, die die gleiche Funktion aufweisen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same elements or elements that have the same function are provided with the same reference symbols.

In 1 ist in einer Explosionsansicht eine Ausführungsform einer Lenkstockhebelvorrichtung 1 für ein Fahrzeug dargestellt. Die Lenkstockhebelvorrichtung 1 umfasst einen Lenkstockhebel 2. Der Lenkstockhebel 2 ist ein im Wesentlichen stabförmiges oder stangenförmiges Bauteil. Er weist ein erstes Ende 3 auf, das freitragend ist. An diesem ersten Ende 3 kann ein Benutzer den Lenkstockhebel 2 greifen und entsprechend betätigen. Der Lenkstockhebel 2 weist ein entgegengesetztes zweites Ende 4 auf. Durch dieses zweite Ende 4 verläuft eine Drehachse A. Um diese Drehachse 4 kann der Lenkstockhebel 2 geschwenkt werden, sodass er verschiedene Positionen einnehmen kann. Insbesondere kann er dabei mindestens eine neutrale Ausgangsposition und mindestens eine davon abweichende geschwenkte Betätigungsposition einnehmen. Die Lenkstockhebelvorrichtung 1 umfasst ein Schwenkteil 5. Das Schwenkteil 5 ist insbesondere eine Komponente, die vom Lenkstockhebel 2 getrennt ist. Es kann jedoch im Hinblick auf die Komponentenzuordnung dem Lenkstockhebel 2 zugeordnet werden. Das Schwenkteil 5 kann ein einteiliges Bauteil sein. Das Schwenkteil 5 weist insbesondere einen Drehkörper 6 auf. Der Drehkörper 6 ist hier als ebener Zylinder ausgelegt. Darüber hinaus umfasst das Schwenkteil 5 in der Ausführungsform einen Schaft 7. Dieser Schaft 7 ist auf einer Oberseite 6a dieses Drehkörpers 6 angeordnet. Dieser Schaft 7 ist insbesondere mittig auf der Oberseite 6a des scheibenförmigen Drehkörpers 6 angeordnet. Dieser Schaft 7 ist insbesondere in Richtung der Drehachse A gesehen höher als der Drehkörper 6. Rechtwinklig zur Drehachse A und damit radial ist der Schaft 7 kleiner, insbesondere wesentlich kleiner als der Drehkörper 6, ausgelegt. In der Ausführungsform umfasst das Schwenkteil 5 einen weiteren Schaft 8. Dieser ist auf der Unterseite 6b des Schwenkteils 5 ausgelegt. Auch dieser zweite Schaft 8 ist vorzugsweise mittig angeordnet. Er ist für die direkte mechanische Kopplung mit dem Kupplungsteil 9 ausgelegt, das am zweiten Ende 4 des Lenkstockhebels 2 vorgesehen ist.In 1 an embodiment of a drop arm device 1 for a vehicle is shown in an exploded view. The pitman arm device 1 comprises a pitman arm 2. The pitman arm 2 is a substantially rod-shaped or rod-shaped component. It has a first end 3 which is cantilevered. A user can grip the drop arm 2 at this first end 3 and actuate it accordingly. The drop arm 2 has an opposite second end 4 . An axis of rotation A runs through this second end 4. The drop arm 2 can be pivoted about this axis of rotation 4, so that it can assume different positions. In particular, it can assume at least one neutral starting position and at least one pivoted operating position deviating therefrom. The pitman arm device 1 comprises a pivoting part 5. The pivoting part 5 is in particular a component which is separate from the pitman arm 2. However, it can be assigned to drop arm 2 with regard to the assignment of components. The pivoting part 5 can be a one-piece component. The pivoting part 5 has in particular a rotating body 6 . The rotary body 6 is designed here as a flat cylinder. Moreover, in the embodiment, the pivot part 5 includes a shaft 7. This shaft 7 is arranged on an upper surface 6a of this rotating body 6. As shown in FIG. This shaft 7 is arranged in particular in the center on the upper side 6a of the disc-shaped rotary body 6 . This shank 7 is higher than the rotating body 6, particularly when viewed in the direction of the axis of rotation A. In the embodiment, the pivoting part 5 comprises a further shaft 8. This is designed on the underside 6b of the pivoting part 5. This second shaft 8 is also preferably arranged centrally. It is designed for direct mechanical coupling to the coupling part 9 which is provided at the second end 4 of the drop arm 2 .

Darüber hinaus umfasst die Lenkstockhebelvorrichtung 1 eine Rückstelleinheit 10. Die Rückstelleinheit 10 umfasst ein elastisch verformbares Rückstellteil 11. In der Ausführungsform ist dies ein einteiliges Bauteil. Es ist insbesondere eine Feder. Insbesondere ist diese Feder als Blattfeder ausgelegt. Die Blattfeder ist insbesondere als Längsstreifen, insbesondere als Rechteckstreifen, ausgelegt. Das Rückstellteil 11 weist eine Längsachse B auf.In addition, the drop arm device 1 includes a restoring unit 10. The restoring unit 10 includes an elastically deformable restoring part 11. In the embodiment, this is a one-piece component. In particular, it is a feather. In particular, this spring is designed as a leaf spring. The leaf spring is designed in particular as a longitudinal strip, in particular as a rectangular strip. The return part 11 has a longitudinal axis B.

Das Rückstellteil 11 ist insbesondere in einem Stück ausgelegt.The reset part 11 is designed in particular in one piece.

Die Lenkstockhebelvorrichtung 1 umfasst darüber hinaus eine Kupplungseinheit 12. Die Kupplungseinheit 12 umfasst insbesondere ein Kupplungsteil 13. Dieses Kupplungsteil 13 ist in der Ausführungsform eine Platte. Diese Platte weist eine Aussparung 14 auf. Die Aussparung 14 ist ein Durchgangsloch, das durch eine Begrenzungswand 15 umlaufend vollständig begrenzt ist. Auf einer vom Ende 4 abgewandten Oberseite 13a des Kupplungsteils 13 sind in der Ausführungsform zwei Kupplungsteile 16 und 17 ausgelegt. Diese Kupplungsteile 16 und 17 sind erhöhte, nach oben ragende Schäfte. Durch diese Kupplungsteile 16, 17 kann das elastisch verformbare Rückstellteil 11 angekoppelt werden. Das Rückstellteil 11 ist insbesondere direkt in diesen Kupplungsteilen 16 und 17 eingespannt. Zu diesem Zweck greift ein erstes Ende 11a des Rückstellteils 11 in das erste Kupplungsstück 16 und ein gegenüberliegendes zweites Ende 11b des Rückstellteils 11 in das zweite Kupplungsstück 17.The drop arm device 1 also includes a coupling unit 12. The coupling unit 12 includes in particular a coupling part 13. This coupling part 13 is a plate in the embodiment. This plate has a recess 14 . The recess 14 is a through hole that is completely delimited by a delimiting wall 15 all around. In the embodiment, two coupling parts 16 and 17 are designed on an upper side 13a of the coupling part 13 facing away from the end 4 . These coupling parts 16 and 17 are raised, upstanding shanks. The elastically deformable restoring part 11 can be coupled by these coupling parts 16, 17. The reset part 11 is in particular clamped directly in these coupling parts 16 and 17 . For this purpose, a first end 11a of the reset part 11 engages in the first coupling piece 16 and an opposite second end 11b of the reset part 11 in the second coupling piece 17.

In 2 ist die Lenkstockhebelvorrichtung 1 im zusammengebauten Zustand dargestellt. Außerdem ist in dieser Ausführungsform der Lenkstockhebel 2 in der neutralen Ausgangsposition dargestellt. Das bedeutet, dass der Lenkstockhebel 2 nicht um die Drehachse A geschwenkt ist. Wie ebenfalls in 2 zu sehen ist, wird das Schwenkteil 5 im Kupplungsteil 13 aufgenommen. Zu diesem Zweck wird der Drehkörper 6 insbesondere in der Aussparung 14 aufgenommen. In einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Dicke des in Richtung der Drehachse A dimensionierten Drehkörpers 6 gleich der Dicke des Kupplungsteils 13 ist. Die Ober- und Unterseiten dieser beiden Komponenten können dann im zusammengebauten Zustand insbesondere bündig angeordnet sein.In 2 the drop arm device 1 is shown in the assembled state. In addition, in this embodiment, the drop arm 2 is shown in the neutral starting position. This means that the drop arm 2 is not pivoted about the axis of rotation A. As also in 2 can be seen, the pivoting part 5 is received in the coupling part 13 . For this purpose, the rotary body 6 is accommodated in the recess 14 in particular. In one embodiment it can be provided that the thickness of the rotating body 6 dimensioned in the direction of the axis of rotation A is equal to the thickness of the coupling part 13 . The upper and lower sides of these two components can then be arranged, in particular flush, in the assembled state.

Darüber hinaus ist in 2 auch zu erkennen, dass das Rückstellteil 11 teilweise im Schaft 7 aufgenommen ist. Rechtwinklig zur Drehachse A ragt das Rückstellteil 11 auf beiden Seiten über den Schaft 7 hinaus.In addition, in 2 it can also be seen that the return part 11 is partially accommodated in the shaft 7 . At right angles to the axis of rotation A, the reset part 11 protrudes beyond the shaft 7 on both sides.

In 3 sind in einer vergrößerten perspektivischen Ansicht das Schwenkteil 5 und das Kupplungsteil 13 mit dem Rückstellteil 11 dargestellt. Hier ist die Anordnung der Komponenten in der neutralen Ausgangsposition des Lenkstockhebels 2 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass der Schaft 7 einen Schlitz 18 aufweist. Dieser Schlitz 18 verläuft durch den Mittelpunkt M des Schafts 7. Durch diesen Mittelpunkt M verläuft auch die Drehachse A. In diesem Schlitz 18 wird das Rückstellteil 11 aufgenommen. Insbesondere ist hier, in Richtung der Drehachse A gesehen, der Schlitz 18 und damit auch der Schaft 7 höher als das Rückstellteil 11. Im zusammengebauten Zustand ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Rückstellteil 11 auf der Oberseite 6a sitzt. Dies ist mit der schmalen Kante 11c des streifenförmigen Schwenkteils 11 vorgesehen. So ist das Rückstellteil 11 insbesondere aufrecht stehend angeordnet. Es ist somit mit seinem schmalen Rand oder seiner schmalen Kante auf der Oberseite 6a angeordnet.In 3 the pivoting part 5 and the coupling part 13 with the return part 11 are shown in an enlarged perspective view. The arrangement of the components in the neutral starting position of the drop arm 2 is shown here. It can be seen that the shank 7 has a slot 18 . This slot 18 runs through the center point M of the shaft 7. The axis of rotation A also runs through this center point M. The reset part 11 is accommodated in this slot 18. In particular, seen in the direction of the axis of rotation A, the slot 18 and thus also the shaft 7 are higher than the restoring part 11. In the assembled state, it is preferably provided that the restoring part 11 sits on the upper side 6a. This is provided with the narrow edge 11c of the strip-shaped pivoting part 11. The reset part 11 is arranged in particular in an upright position. It is thus arranged with its narrow rim or edge on top 6a.

Darüber hinaus ist insbesondere vorgesehen, dass das Kupplungsstück 16 einen Schlitz 16a aufweist. In diesen Schlitz 16a ragt das erste Ende 11a des Rückstellteils 11 hinein. Das gegenüberliegende zweite Ende 11b ragt in einen Schlitz 17b des zweiten Kupplungsstücks 17 hinein. Das Rückstellteil 11 ist somit in die beiden Kupplungsstücke 16 und 17 eingeführt und zum Einspannen angeordnet. In dieser neutralen Ausgangsposition verläuft das Rückstellteil 11 geradlinig. Es ist also in dieser Hinsicht noch nicht verformt.In addition, it is provided in particular that the coupling piece 16 has a slot 16a. The first end 11a of the reset part 11 protrudes into this slot 16a. The opposite second end 11b projects into a slot 17b of the second coupling piece 17 . The restoring part 11 is thus introduced into the two coupling pieces 16 and 17 and arranged for clamping. In this neutral starting position, the reset part 11 runs in a straight line. It is not yet deformed in this respect.

Wie in diesem Zusammenhang auch zu erkennen ist, verläuft die Drehachse A in der Ebene, in der auch das Rückstellteil 11 in dieser neutralen Ausgangsposition verläuft. Dies betrifft die ebene Hauptfläche 11d, die die wesentliche Geometrie und die wesentlichen Abmessungen dieses Rückstellteils 11 definiert. Die Drehachse 1 weist somit einen Winkel von 0 relativ zu dieser Hauptfläche 11d auf.As can also be seen in this context, the axis of rotation A runs in the plane in which the restoring part 11 also runs in this neutral initial position. This concerns the flat main surface 11d, which defines the essential geometry and the essential dimensions of this return part 11. The axis of rotation 1 thus has an angle of 0 relative to this main surface 11d.

Darüber hinaus umfasst die Lenkstockhebelvorrichtung 1 eine Schnappvorrichtung 19. Dadurch kann ein Einrasten in die diskreten Positionen, nämlich die neutrale Ausgangsposition und die mindestens eine Betätigungsposition, erreicht werden. Die Schnappvorrichtung 19 in der gezeigten Ausführungsform an einer Außenkante 20 des Drehkörpers 6 umfasst mindestens ein radial nach außen ragendes Schnappelement 21. In der Ausführungsform sind an der Begrenzungswand 15 mehrere Gegenschnappelemente 22 ausgelegt. Diese sind in Umfangsrichtung um die Drehachse A voneinander beabstandet angeordnet. In der Ausführungsform stellen sie Vertiefungen dar. Wie in 3 zu erkennen ist, ist in dieser neutralen Ausgangsposition das Schnappelement 21 mit dem innerhalb der Sequenz zentralen Schnappelement 22 eingerastet. Wird der Lenkstockhebel 2 in eine erste Betätigungsposition gebracht und in der Ausführungsform gegen den Uhrzeigersinn um die Drehachse A geschwenkt, rastet das Schnappelement 21 in das gegen den Uhrzeigersinn nachfolgende weitere Schnappelement 22 ein. Wird jedoch der Schwenkarm 2 aus der neutralen Ausgangsposition im Uhrzeigersinn geschwenkt, wird das Schnappelement 21 mit dem entsprechend nachfolgenden anderen Gegenschnappelement 22 eingerastet. In der Ausführungsform sind somit zwei verschiedene Betätigungspositionen möglich.In addition, the steering column arm device 1 includes a snap-action device 19. As a result, locking into the discrete positions, namely the neutral starting position and the at least one operating position, can be achieved. The snap device 19 in the embodiment shown on an outer edge 20 of the rotary body 6 comprises at least one snap element 21 projecting radially outwards. These are spaced apart from one another around the axis of rotation A in the circumferential direction. In the embodiment, they represent depressions. As in 3 can be seen, in this neutral starting position, the snap element 21 is engaged with the snap element 22 that is central within the sequence. If the drop arm 2 is brought into a first operating position and, in the embodiment, is pivoted anticlockwise about the axis of rotation A, the snap element 21 engages in the further snap element 22 which follows in the anticlockwise direction. However, if the swivel arm 2 is swiveled clockwise out of the neutral initial position, the snap-in element 21 is locked in place with the corresponding other counter-snap-in element 22 that follows. Two different operating positions are thus possible in the embodiment.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Drehkörper 6 einen gebogenen Freiraum 23 aufweist. Dieser ist bananenförmig gebogen. Der Freiraum 23 ist im Bereich des Schnappelements 21 ausgelegt. Dadurch kann das Einrasten ohne größere Kraftspitzen erfolgen. Der radial äußere Bügel, der diesen Freiraum 23 begrenzt und auf dem das Schnappelement 21 angeordnet ist, kann somit eine gewisse elastische Verformung in radialer Richtung durchführen.In one embodiment it is provided that the rotary body 6 has a curved free space 23 . This is bent in the shape of a banana. The free space 23 is designed in the area of the snap element 21 . As a result, locking can take place without major force peaks. The radially outer bracket, which delimits this free space 23 and on which the snap element 21 is arranged, can thus perform a certain elastic deformation in the radial direction.

In dieser neutralen Ausgangsposition in der Ausführungsform ist das Rückstellteil 11 nicht verformt. Es ist also vollkommen geradlinig. Die Rückstellkraft in Umfangsrichtung der Drehachse A ist in dieser Hinsicht noch nicht aufgebaut.In this neutral initial position in the embodiment, the restoring piece 11 is not deformed. So it's perfectly straight forward. The restoring force in the circumferential direction of the axis of rotation A has not yet built up in this regard.

Wird ausgehend von der in 3 dargestellten neutralen Ausgangsposition der Lenkstockhebel 2 um die Drehachse A geschwenkt, ergibt sich eine mögliche Betätigungsposition, wie sie in 4 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt ist. Wie zu sehen ist, wird darin das Schwenkteil 5 um die Drehachse A geschwenkt. Durch die feste Kopplung des Rückstellteils 11 mit dem Schwenkteil 5 wird dieses zusammen mit dem Schwenkteil 5 geschwenkt. In dieser Hinsicht ist es mit dem Schwenkteil 5 bewegungsgekoppelt. Da das Rückstellteil 11 mit den Enden an den Kupplungsstücken 16 und 17 gleichmäßig eingespannt ist, ergibt sich die Verformung des Rückstellteils 11. Is based on the in 3 shown neutral starting position of the drop arm 2 pivoted about the axis of rotation A, a possible operating position results as shown in 4 is shown in a perspective view. As can be seen, the pivoting part 5 is pivoted about the axis of rotation A therein. Due to the fixed coupling of the return part 11 to the pivoting part 5 , this is pivoted together with the pivoting part 5 . In this respect, it is coupled to the pivoting part 5 for movement. Since the return part 11 is evenly clamped with the ends on the coupling pieces 16 and 17, the return part 11 is deformed.

Wie in 4 dargestellt, ist diese S-förmig. Dadurch wird auch eine entsprechende azimutale Rückstellkraft des Rückstellteils 11 aufgebaut.As in 4 shown, this is S-shaped. As a result, a corresponding azimuthal restoring force of the restoring part 11 is also built up.

In dieser Betätigungsposition des Lenkstockhebels 2 gemäß der Ansicht in 4 in einer Ausführungsform kann die Rückstellkraft des elastisch vorgespannten Rückstellteils 11 größer als die Haltekraft der Schnappverbindung oder der Schnappvorrichtung 19 sein.In this operating position of the drop arm 2 according to the view in 4 in one embodiment, the restoring force of the elastically biased restoring part 11 can be greater than the holding force of the snap connection or snap device 19 .

In einer alternativen Ausführungsform kann die Schnappvorrichtung 19 auch anders ausgelegt sein. Beispielsweise kann das Schnappelement 21 durch eine Kugel gebildet sein, die durch eine Feder vorgespannt ist, und das Gegenschnappelement 22 kann als Kugelaufnahme ausgelegt sein.In an alternative embodiment, the snap device 19 can also be designed differently. For example, the snap-in element 21 can be formed by a sphere which is formed by a Spring is biased, and the counter-snapping element 22 can be designed as a ball socket.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102009032968 A1 [0002]DE 102009032968 A1 [0002]
  • JP 2006248434 A [0003]JP2006248434A [0003]
  • JP 2013173466 A [0003]JP 2013173466 A [0003]
  • JP 2017114227 A [0003]JP 2017114227 A [0003]

Claims (15)

Lenkstockhebelvorrichtung (1) für ein Fahrzeug, wobei die Vorrichtung einen Lenkstockhebel (2) umfasst, der aus einer neutralen Ausgangsposition in mindestens eine Betätigungsposition um eine Drehachse (A) schwenkbar ist, wobei der Lenkstockhebel (2) ein Schwenkteil (5) umfasst, das um die Drehachse (A) schwenkbar ist, und eine Rückstelleinheit (10) umfasst, durch die der Lenkstockhebel (2) aus der Betätigungsposition zurück in die neutrale Ausgangsposition schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstelleinheit (10) ein elastisch verformbares Rückstellteil (11) umfasst, das direkt auf dem Schwenkteil (5) angeordnet ist.Steering column arm device (1) for a vehicle, the device comprising a steering column arm (2) which can be pivoted about an axis of rotation (A) from a neutral initial position into at least one operating position, the steering column arm (2) comprising a pivoting part (5) which is pivotable about the axis of rotation (A), and comprises a restoring unit (10) by means of which the steering column arm (2) can be pivoted from the actuated position back into the neutral starting position, characterized in that the restoring unit (10) has an elastically deformable restoring part (11 ) comprises, which is arranged directly on the pivot part (5). Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare Rückstellteil (11) als ein Stück ausgebildet ist.Drop arm device (1) according to claim 1 , characterized in that the elastically deformable restoring part (11) is formed as one piece. Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare Rückstellteil (11) eine Feder, insbesondere eine Blattfeder, ist.Drop arm device (1) according to claim 1 or 2 , characterized in that the elastically deformable restoring part (11) is a spring, in particular a leaf spring. Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das elastisch verformbare Rückstellteil (11) flächig in einer Ebene erstreckt, in der die Drehachse (A) ausgerichtet ist.Drop arm device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the elastically deformable restoring part (11) extends flatly in a plane in which the axis of rotation (A) is aligned. Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare Rückstellteil (11) so angeordnet ist, dass er aus der Ebene heraus verformbar ist, um eine Rückstellkraft zum selbsttätigen Rückstellen des Lenkstockhebels (2) in die neutrale Ausgangsposition aufzubauen.Drop arm device (1) according to claim 4 , characterized in that the elastically deformable restoring part (11) is arranged in such a way that it can be deformed out of the plane in order to build up a restoring force for automatically restoring the steering column arm (2) to the neutral initial position. Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkteil (5) einen Schaft (7) umfasst, der mittig auf einer Oberseite (6a) eines scheibenförmigen Drehkörpers (6) des Schwenkteils (5) angeordnet ist, wobei das elastisch verformbare Rückstellteil (11) in dem Schaft (7) aufgenommen wird.Drop arm device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting part (5) comprises a shaft (7) which is arranged centrally on an upper side (6a) of a disc-shaped rotary body (6) of the pivoting part (5), the elastically deformable restoring part (11) is accommodated in the shaft (7). Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (7) einen Schlitz (18) aufweist, der sich durch den Mittelpunkt (M) des Schaftes (7) erstreckt, durch den die Drehachse (A) verläuft, wobei in dem Schlitz (18) das elastisch verformbare Rückstellteil (11) angeordnet ist.Drop arm device (1) according to claim 6 , characterized in that the shank (7) has a slot (18) extending through the center (M) of the shank (7) through which the axis of rotation (A) runs, wherein in the slot (18) the elastic deformable return part (11) is arranged. Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare Rückstellteil (11) an seinen gegenüberliegenden Enden (11a, 11b) jeweils mit einem stationär angeordneten Kupplungsstück (16, 17) verbunden ist, wobei die Kupplungsstücke (16, 17) an einem Kupplungsteil (13) angeordnet sind, relativ zu dem sich das Schwenkteil (5) dreht, wenn das Schwenkteil (5) um die Drehachse (A) gedreht wird.Drop arm device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the elastically deformable restoring part (11) is connected at its opposite ends (11a, 11b) to a stationary coupling piece (16, 17), the coupling pieces (16, 17) are arranged on a coupling part (13) relative to which the pivoting part (5) rotates when the pivoting part (5) is rotated about the axis of rotation (A). Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare Rückstellteil (11) an seinen Enden (11a, 11b) an den Kupplungsstücken (16, 17) eingespannt ist, wobei insbesondere die Enden (11a, 11b) des elastisch verformbaren Rückstellteils (11) in Schlitze (16a, 17a) eingesetzt sind, die in den Kupplungsstücken (16, 17) ausgebildet sind.Drop arm device (1) according to claim 8 , characterized in that the elastically deformable restoring part (11) is clamped at its ends (11a, 11b) on the coupling pieces (16, 17), in particular the ends (11a, 11b) of the elastically deformable restoring part (11) in slots ( 16a, 17a) formed in the coupling pieces (16, 17). Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsteil (13) eine Platte ist, die eine Aussparung (14) aufweist, in der das Schwenkteil (5) angeordnet ist.Drop arm device (1) according to claim 8 or 9 , characterized in that the coupling part (13) is a plate having a recess (14) in which the pivoting part (5) is arranged. Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß Anspruch 6 oder 7 und gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der scheibenförmige Drehkörper (6) in der Aussparung (14) so angeordnet ist, dass er in einer Ebene mit der Platte liegt.Drop arm device (1) according to claim 6 or 7 and according to claim 10 , characterized in that the disc-shaped rotating body (6) is arranged in the recess (14) so that it is in a plane with the plate. Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Betätigungsposition des Lenkstockhebels (2) mit einer Schnappvorrichtung (19) verrastet.Drop arm device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one operating position of the drop arm (2) latches with a snap device (19). Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenkante (20) des scheibenförmigen Drehkörpers (6) ein Schnappelement (21) ausgebildet ist und an einer die Aussparung (14) begrenzenden Wand (15) der Platte ein Gegenschnappelement (22) ausgebildet ist, wobei das Schnappelement (21, 22) und das Gegenschnappelement (21, 22) in der Betätigungsposition radial zur Drehachse (A) verrastet sind.Drop arm device (1) according to claim 11 and 12 , characterized in that a snap element (21) is formed on an outer edge (20) of the disc-shaped rotary body (6) and a counter-snap element (22) is formed on a wall (15) of the plate delimiting the recess (14), the snap element (21, 22) and the counter-snapping element (21, 22) are locked radially to the axis of rotation (A) in the operating position. Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das eine der beiden Elemente (21, 22) eine vorspannbare Kugel und das andere Element (21, 22) eine Kugelhalterung ist.Drop arm device (1) according to Claim 13 , characterized in that one of the two elements (21, 22) is a preloadable ball and the other element (21, 22) is a ball mount. Lenkstockhebelvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der Betätigungsposition des Lenkstockhebels (2) die Rückstellkraft des elastisch vorspannbaren Rückstellteils (11) größer als die Haltekraft der Schnappvorrichtung (19) ist.Steering column arm device (1) according to one of the preceding Claims 12 until 14 , characterized in that in the operating position of the drop arm (2), the restoring force of the elas table preloadable return part (11) is greater than the holding force of the snap device (19).
DE102020120404.3A 2020-08-03 2020-08-03 Swing arm device with specific reset device Pending DE102020120404A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120404.3A DE102020120404A1 (en) 2020-08-03 2020-08-03 Swing arm device with specific reset device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120404.3A DE102020120404A1 (en) 2020-08-03 2020-08-03 Swing arm device with specific reset device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020120404A1 true DE102020120404A1 (en) 2022-02-03

Family

ID=79300523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020120404.3A Pending DE102020120404A1 (en) 2020-08-03 2020-08-03 Swing arm device with specific reset device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020120404A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1455970C (en) 1971-07-29 SWF Spezialfabnk fur Autozube hör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim Electric switch for direction indicators of motor vehicles
DE3833052A1 (en) 1988-09-29 1990-04-05 Swf Auto Electric Gmbh Electrical switch, especially a steering column switch for motor vehicles
JP2006248434A (en) 2005-03-11 2006-09-21 Alps Electric Co Ltd Turn signal switch device
DE602006000121T2 (en) 2005-02-09 2008-01-17 Alps Electric Co., Ltd. Switch device for driving direction indicator
DE102009032968A1 (en) 2009-07-14 2011-01-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Return device for a direction indicator
JP2013173466A (en) 2012-02-27 2013-09-05 Panasonic Corp Turn direction indicator
JP2017114227A (en) 2015-12-22 2017-06-29 パナソニックIpマネジメント株式会社 Turning direction indicating device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1455970C (en) 1971-07-29 SWF Spezialfabnk fur Autozube hör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim Electric switch for direction indicators of motor vehicles
DE3833052A1 (en) 1988-09-29 1990-04-05 Swf Auto Electric Gmbh Electrical switch, especially a steering column switch for motor vehicles
DE602006000121T2 (en) 2005-02-09 2008-01-17 Alps Electric Co., Ltd. Switch device for driving direction indicator
JP2006248434A (en) 2005-03-11 2006-09-21 Alps Electric Co Ltd Turn signal switch device
DE102009032968A1 (en) 2009-07-14 2011-01-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Return device for a direction indicator
JP2013173466A (en) 2012-02-27 2013-09-05 Panasonic Corp Turn direction indicator
JP2017114227A (en) 2015-12-22 2017-06-29 パナソニックIpマネジメント株式会社 Turning direction indicating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10164035B4 (en) Vehicle seat with a hinge fitting
DE19721514C2 (en) Rotary-button switch
EP2794352B1 (en) Resetting device for a steering column switch system of a motor vehicle and motor vehicle
DE10160801C2 (en) Switching device with locking pin and locking pin arrangement
DE3402890C2 (en) Lever arrangement for motor vehicle doors or the like.
DE19706546A1 (en) Road vehicle steering-column mounted windscreen wiper or headlight switch unit
EP2261445A2 (en) Lock in particular door lock with improved locking mechanism
EP1960857A1 (en) Multistep switch
DE3829109A1 (en) ELECTRIC SWITCH, IN PARTICULAR STEERING SWITCH FOR CRAT VEHICLES
EP0622718B1 (en) Control lever
DE102008018738B4 (en) On-vehicle coupling assembly of a trailer coupling
DE102021101505A1 (en) Conductor connection terminal
EP0235350B1 (en) Switch, in particular for a motor vehicle
EP1049605B1 (en) Stick shift, especially a steering column switch for motor vehicles
DE102020120404A1 (en) Swing arm device with specific reset device
EP2224832B1 (en) Housing having an assembly disposed therein
DE112007002453T5 (en) Cover assembly for a motor vehicle gearshift assembly
EP2794351B1 (en) Steering column switch device for a motor vehicle and a motor vehicle having a steering column switch device
DE3129004A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT FOR VEHICLES
EP1887598B1 (en) Rocker switch device
DE60023370T2 (en) Device for securing an adjustable seat back to a motor vehicle body
EP3950430B1 (en) Vehicle compartment with lockable movable cover
DE3506214A1 (en) Control device for a toy computer
DE102019130176B4 (en) Connector part with a locking device
DE19955640B4 (en) Electrical switching device

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0007200000

Ipc: B60Q0001400000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed