DE102020120254A1 - Bremssystem zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs - Google Patents

Bremssystem zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020120254A1
DE102020120254A1 DE102020120254.7A DE102020120254A DE102020120254A1 DE 102020120254 A1 DE102020120254 A1 DE 102020120254A1 DE 102020120254 A DE102020120254 A DE 102020120254A DE 102020120254 A1 DE102020120254 A1 DE 102020120254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
vehicle
control unit
braking
sensing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020120254.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin WUEBBOLT-GORBATENKO
Christian Harkort
Simon Mersmann
Andreas Wöllner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020120254.7A priority Critical patent/DE102020120254A1/de
Publication of DE102020120254A1 publication Critical patent/DE102020120254A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/085Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated by electrical means, e.g. travel, force sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bremssystem zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs und ein Fahrzeug mit einem solchen Bremssystem. Das Bremssystem umfasst mindestens einen ersten Aktuator zur Betätigung einer an einer Fahrzeugachse angeordneten Bremseinrichtung, eine Steuereinheit, eine Tasteinrichtung und eine elektrische Schalteinrichtung, die zwischen dem Aktuator und der Steuereinheit angeordnet ist. Bei einem ersten Zustand der Tasteinrichtung betätigt die Steuereinheit den Aktuator und bei einem zweiten Zustand der Tasteinrichtung betätigt die elektrische Schalteinrichtung den Aktuator.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bremssystem zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs und ein Fahrzeug mit einem solchen Bremssystem.
  • Stand der Technik
  • Im Stand der Technik ist ein By-Wire-Bremssystem für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem ein Bremswunsch eines Fahrers durch eine Betätigung eines Bremspedals sensorisch erfasst wird. Dabei wird die Bremse nicht mehr über eine Hydraulik direkt gesteuert, sondern über elektrische Impulse und mikroprozessorgesteuerte Motoren. Am Bremspedal sind Sensoren angeordnet, mit denen der Bremswunsch des Fahrers durch Kraft- und/oder Verstellwegmessungen erkannt wird. Dabei übertragen elektrische Leitungen den Bremswunsch zu einer Steuereinheit.
  • Aus der GB 2 443 921 A geht eine gattungsgemäße Kraftfahrzeugbremsanlage hervor, die einen Hauptbremszylinder, eine elektrisch steuerbare Druckbereitstellungseinrichtung und eine elektronische Steuereinheit umfasst. Bei nicht betriebsbereiter By-wire-Funktion, infolge eines möglichen Ausfalls der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung, schaltet die Bremsanlage in eine Rückfallbetriebsart, in der eine herkömmliche direkte hydraulische Kopplung von Kammern eines Tandemhauptbremszylinders mit Radbremsen wieder hergestellt wird. Damit ist ein mit einer solchen „By-wire“-Bremsanlage ausgerüstetes Fahrzeug auch bei einem Ausfall der Druckbereitstellungseinrichtung, einem Ausfall einer Elektronikeinheit und bei einem Ausfall einer elektrischen Energieversorgung mit einer vom Fahrer durch ein Betätigen eines Bremspedals bereitgestellten Stellenergie bremsbar.
  • Ein autonomes Fahrzeug bedarf jedoch keines Bremspedals.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Bremssystem bereitzustellen, das insbesondere auch bei einer Störung des Bremssystems ohne Bremspedal eine Verzögerung des Fahrzeugs ermöglicht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird durch ein Bremssystem zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs und ein Fahrzeug mit einem solchen Bremssystem nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
  • Das erfindungsgemäße Bremssystem umfasst mindestens einen ersten Aktuator zur Betätigung einer an einer Fahrzeugachse angeordneten Bremseinrichtung, eine Steuereinheit, eine Tasteinrichtung und eine elektrische Schalteinrichtung, die zwischen dem Aktuator und der Steuereinheit angeordnet ist. Bei einem ersten Zustand der Tasteinrichtung betätigt die Steuereinheit den Aktuator und bei einem zweiten Zustand der Tasteinrichtung betätigt die elektrische Schalteinrichtung den Aktuator.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Bremssystems liegt darin, dass ein ausfallsicheres Bremssystem bereitgestellt wird. Das Bremssystem wird durch einen sogenannten redundanten Motorbetrieb realisiert, in dem der Aktuator in einem doppelten Funktionsweg betätigt wird. Auf diese Weise kann der Aktuator ausfallsicher einen Bremsvorgang durchführen.
  • Die Fahrzeugachse kann zwei Fahrzeugräder mit jeweils einer Radbremse umfassen. Der Aktuator kann ein elektromechanischer Aktuator sein und eine Bremskraft des Fahrzeugs bereitstellen, die direkt an Rädern über die elektromechanisch betriebene Radbremse erzeugt wird. Die Radbremse kann hydraulisch oder elektrohydraulisch zumindest mittelbar, vorzugsweise über eine Bremsleitung mit einem Hauptzylinder der Bremseinrichtung verbunden sein. Der Aktuator kann für eine Vorderachse und/oder Hinterachse des Fahrzeugs eingesetzt werden.
  • Die Steuereinheit kann in einem Bordnetz an einem oder verschiedenen Bussystemen, wie z.B. CAN-Bus, LIN-Bus, Ethernet oder FlexRay, angeschlossen sein, um mit weiteren elektrischen Komponenten des Fahrzeugs zu kommunizieren, so dass verschiedene Steuerungs- und Regelungsaufgaben durchgeführt werden können. Des Weiteren kann das Bordnetz die elektrischen Komponenten, wie die Steuereinheit, zuverlässig mit Strom versorgen. Die Steuereinheit kann elektronische Module umfassen, die beispielsweise einen Bremsvorgang oder eine Verzögerung des Fahrzeugs regeln und steuern. Die Steuereinheit kann beispielsweise von einem Eingabemittel Signale empfangen, welche die Steuereinheit in Steuerbefehle in Form von Daten verarbeitet, um den Aktuator betätigen zu können.
  • Die Tasteinrichtung kann zur Eingabe eines Bremssignals dienen, anhand dessen die Steuereinheit den Aktuator ansteuert. Die Tasteinrichtung kann beispielsweise ein Not-Aus Taster, ein Druckschalter oder eine elektrische Schnittstelle sein, die Sensoren umfassen, die das Bremssignal an die Steuereinheit übermittelt.
  • Der erste Zustand der Tasteinrichtung kann ein regulärer und/oder fehlerfreier Betriebszustand des Bremssystems sein. Mit anderen Worten kann das Bordnetz zuverlässig mit Strom versorgen und/oder Informationen bereitstellen, so dass auch die Kommunikation zwischen der Tasteinrichtung und der Steuereinheit und zwischen der Steuereinheit und dem Aktuator einwandfrei läuft. Auf diese Weise kann der Aktuator durch die Steuereinheit betätigt werden, um den Bremsvorgang oder die Verzögerung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
  • In dem zweiten Zustand der Tasteinrichtung kann das Bremssystem fehlerbehaftet sein, so dass die Steuereinheit nicht mehr funktionsfähig ist oder einen Fehler aufweist. Der Fehler kann z.B. ein Ausfall einer Stromversorgung des Bordnetzes sein oder Kommunikationsfehler zwischen der Tasteinrichtung und der Steuereinheit sein. Um die Verzögerung des Fahrzeugs trotz einer fehlerbehafteten Steuereinheit zu ermöglichen, kann die elektrische Schalteinrichtung zwischen der Steuereinheit und dem Aktuator angeordnet sein und zur Betätigung des Aktuators bei einer Störung der Steuereinheit eingerichtet sein. Somit kann die elektrische Schalteinrichtung sicherstellen, dass der Aktuator trotz eines Ausfalls der Steuereinheit zum Bremsen erforderliche elektrische Energie erzeugt. Auf diese Weise kann ein zuverlässiges und sicheres Bremssystem gewährleistet sein, das selbst bei einer Störung den Aktuator und somit die Bremseinrichtung redundant regelt und steuert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich die elektrische Schalteinrichtung bei dem ersten Zustand der Tasteinrichtung in einer inaktiven Schaltposition und bei dem zweiten Zustand der Tasteinrichtung in einer aktiven Schaltposition.
  • Bei einem fehlerfreien Betriebszustand des Bremssystems kann eine Verzögerung des Fahrzeugs durch einen Pfad über die Tasteinrichtung und die Steuereinheit erfolgen. In diesem Fall kann die Steuereinheit einen Bremsbefehl direkt an den Aktuator senden, ohne die elektrische Schalteinrichtung einzuschalten. Dabei kann sich die elektrische Schalteinrichtung in einem inaktiven Zustand befinden, um eine reibungslose Kommunikation zwischen der Steuereinheit und dem Aktuator bereitzustellen.
  • Bei einem Fehler des Bremssystems, der Kommunikation zwischen den elektrischen Komponenten, des Bordnetzes oder der Steuereinheit kann der Pfad über die Tasteinrichtung und die Steuereinheit nicht mehr zum Einsatz kommen. Dabei kann die elektrische Schalteinrichtung in eine aktive Schaltstellung wechseln, um den Aktuator trotz der Störung zu einer zuverlässigen Verzögerung des Fahrzeugs zu betätigen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die elektrische Schalteinrichtung ein erstes Relais und ein zweites Relais, wobei das erste Relais mit einer Spannungsquelle des Fahrzeugs verbunden ist und das zweite Relais mit einer Masse verbunden ist. Das Relais kann ein elektromagnetischer oder elektromechanischer Schalter sein, der Stromkreise im Bordnetz ein-, aus-, und umschalten kann. Das Relais kann zwei Schaltstellungen besitzen, die einem Arbeitskontakt oder einem Ruhekontakt entsprechen.
  • Bei einem fehlerfreien Betriebszustand des Bremssystems kann sowohl im ersten Relais als auch im zweiten Relais ein Ruhekontakt gebildet sein. Mit anderen Worten kann ein Stromfluss in die Relais unterbrochen sein, so dass die Steuereinheit direkt an den Aktuator Befehle senden kann. Bei einem Ausfall der Steuereinheit können das erste und zweite Relais einen Arbeitskontakt bilden, der durch den Stromfluss in die Relais entstehen kann. Somit kann die elektrische Schalteinrichtung ohne Steuereinheit den Aktuator betätigen.
  • Das erste Relais und das zweite Relais der elektrischen Schalteinrichtung können mit unterschiedlichen Spannungsquellen geschaltet werden. Beispielsweise kann das erste Relais mit einer positiven Spannungsquelle des Fahrzeugs verbunden sein und das zweite Relais kann mit einer Masse verbunden sein, die ein elektrischer Minuspol sein kann und ein Bezugspotential für alle Signal- und Betriebsspannungen darstellen kann. Bei einem Ausfall der Steuereinheit oder des Bremssystems können Phasen des Aktuators zum einen mit der Masse und zum anderen mit der Spanungsquelle des Fahrzeugs verbunden sein, um mit maximaler Leistung den Aktuator zu betätigen. Auf diese Weise kann die elektrische Schalteinrichtung sicherstellen, dass der Aktuator trotz eines Ausfalls der Steuereinheit zuverlässig betätigt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Steuereinheit mit einer ersten Spannungsquelle verbunden und die Tasteinrichtung ist mit einer zweiten Spannungsquelle verbunden. Die Steuereinheit und die Tasteinrichtung können mit einer gleichen Spannungsquelle verbunden sein oder aber auch unterschiedlich mit Strom versorgt sein. Indem die Steuereinheit und die Tasteinrichtung von den unterschiedlichen Spannungsquellen versorgt werden, können mögliche Spannungseinbrüche und/oder Spannungsfluktuationen im Bordnetz des Fahrzeugs stabilisiert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die Steuereinheit und die Tasteinrichtung mit einem Bordnetz verbunden, das mittels einer Batterie versorgt ist. Die Batterie kann über eine ausreichende Kapazität für mindestens eine Notbremsung des Fahrzeugs verfügen. Das Bordnetz, insbesondere von einem Hybrid- oder Elektrofahrzeug kann mit mindestens einem elektrischen Energiespeicher verbunden sein, der zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern im Fahrzeug eingerichtet ist. Zusätzlich kann der Energiespeicher durch Energierückgewinnung beispielsweise beim Bremsen wieder aufgeladen werden, indem die Möglichkeit geschaffen wird, die Bremsenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Der Energiespeicher kann beispielsweise eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie, eine Lithium-Mangan-Batterie oder eine Lithium-Titanat-Batterie sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Aktuator einen Motor, eine rotativ gelagerte Spindel und eine linear verschiebbare Mutter, wobei bei einer Betätigung des Aktuators die linear verschiebbare Mutter in Richtung eines Hauptzylinders der Bremseinrichtung verschoben wird. Mit anderen Worten kann der Aktuator ein elektromechanischer Linearaktuator sein, der üblicherweise einen Elektromotor mit einem Rotor umfasst, wobei eine Gewindespindel mit dem Rotor gekoppelt sein kann, um über den Rotor gedreht zu werden. Gemäß einem Steuerbefehl, vorzugsweise Bremsbefehl der Steuereinheit kann der Elektromotor die Drehung der Spindel veranlassen, die wiederum die mit dem Hauptzylinder der Bremseinrichtung gekoppelte Mutter in axialer Richtung relativ zu der Spindel verschieben kann. Auf diese Weise kann der Hauptzylinder der Bremseinrichtung betätigt werden und eine Verzögerung des Fahrzeugs umgesetzt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Motor ein Gleichstrommotor. Somit kann bei einem Fehler die elektrische Schalteinrichtung die Ansteuerung des Motors flexibel und einwandfrei übernehmen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Aktuator ein rotativer Aktuator. Der rotative Aktuator oder Rotationsmotor, der im Gegensatz zu dem Linearaktuator eine Rotationswelle rotierend antreibt, kann beispielsweise durch eine Zahnstangen-Gewinde Verbindung den Hauptzylinder der Bremseinrichtung betätigen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Bremssystem ferner einen zweiten Aktuator, wobei der erste Aktuator eine an einer Vorderachse des Fahrzeugs angeordnete Bremseinrichtung betätigt und der zweite Aktuator eine an einer Hinterachse des Fahrzeugs angeordnete Bremseinrichtung betätigt. Auf diese Weise kann sowohl an der Vorderachse als auch an der Hinterachse des Fahrzeugs ein redundanter Motorbetrieb sichergestellt werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem vorhergehend und nachfolgend beschriebenen Bremssystem. Das Fahrzeug kann bei einer Störung eines Bordnetzes, einer Buskommunikation, einer Steuereinheit oder eines Bremssystems mittels eines redundanten Motorbetriebs eine Verzögerung des Fahrzeugs sicherstellen.
  • Figurenliste
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Bremssystems zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
    • 2 eine schematische Darstellung eines Bremssystems in einem fehlerfreien Betriebszustand gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, und
    • 3 eine schematische Darstellung eines Bremssystems in einem fehlerbehafteten Betriebszustand gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt ein Bremssystem 1 zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs. Das Bremssystem 1 umfasst mindestens einen ersten Aktuator 40 zur Betätigung einer an einer Fahrzeugachse angeordneten Bremseinrichtung 50, eine Steuereinheit 10, eine Tasteinrichtung 20 und eine elektrische Schalteinrichtung 30. Die elektrische Schalteinrichtung 30 ist zwischen dem Aktuator 40 und der Steuereinheit 10 angeordnet. Mit anderen Worten ist die Steuereinheit 10 mittelbar mit dem Aktuator 40 verbunden.
  • Die Bremseinrichtung 50 ist an zumindest einer Fahrzeugachse, einer Vorderachse oder einer Hinterachse des Fahrzeugs angeordnet. Die Bremseinrichtung 50 kann aber auch sowohl an der Vorderachse als auch an der Hinterachse angeordnet sein. Die Fahrzeugachse umfasst zwei Fahrzeugräder 53, die jeweils eine Radbremse 52 aufweisen. Jede Radbremse 52 ist über eine Bremsleitung 54 hydraulisch oder elektrohydraulisch mit einem Hauptzylinder 51 der Bremseinrichtung 50 verbunden.
  • Die Tasteinrichtung 20 dient zur Eingabe eines Bremssignals, anhand dessen die Steuereinheit 10 den Aktuator 40 ansteuert. Die Tasteinrichtung 20 kann Sensoren umfassen, die Bremssignale an die Steuereinheit 10 übermittelt. Die Tasteinrichtung 20 kann beispielsweise einen Not-Aus Taster umfassen.
  • Die Steuereinheit 10 empfängt aus der Tasteneinrichtung 20 Signale, die sie in Steuerbefehle in Form von Daten verarbeitet, um den Aktuator 40 zu betätigen. Die Steuereinheit 10 kann in einem Bordnetz (nicht gezeigt) an einem oder verschiedenen Bussystemen, wie z.B. CAN-Bus, LIN-Bus, Ethernet oder FlexRay, angeschlossen sein, um mit weiteren elektrischen Komponenten des Fahrzeugs zu kommunizieren. Das Bordnetz kann mittels einer Batterie versorgt sein.
  • Die Steuereinheit 10 und die Tasteinrichtung 20 können über die Batterie des Bordnetzes mit Strom versorgt werden, die über eine ausreichende Kapazität für mindestens eine Notbremsung des Fahrzeugs verfügt. Als Alternative können die Steuereinheit 10 mit einer ersten Spannungsquelle 11 und die Tasteinrichtung 20 mit einer zweiten Spannungsquelle 12 separat verbunden sein, um Spannungseinbrüche und/oder Spannungsfluktuationen im Bordnetz des Fahrzeugs zu stabilisieren.
  • Der Aktuator 40 umfasst einen Elektromotor 41, eine rotativ gelagerte Spindel 42 und eine linear verschiebbare Mutter 43. Bei einer Betätigung des Aktuators 40 wird die linear verschiebbare Mutter 43 in Richtung des Hauptzylinders 51 der Bremseinrichtung 50 axial verschoben.
  • Zwischen der Steuereinheit 10 und dem Aktuator 40 ist die elektrische Schalteinrichtung 30 angeordnet, die ein erstes Relais 31 und ein zweites Relais 32 umfasst. Die Relais können ein elektromagnetischer oder elektromechanischer Schalter sein, der Stromkreise im Bordnetz ein-, aus-, und umschalten kann. Die Relais können je zwei Schaltstellungen besitzen, die einem Arbeitskontakt oder einem Ruhekontakt entsprechen.
  • 2 zeigt das Bremssystem 1 in einem fehlerfreien Betriebszustand, in dem sich die Tasteinrichtung 20 in einem aktiven Zustand befindet, so dass die Steuereinheit 10 gemäß der Eingabe über die Tasteinrichtung 20 den Aktuator 40 ansteuern kann. Dabei werden das erste und zweite Relais 31, 32 der elektrischen Schalteinrichtung 30 auf einen Ruhekontakt geschaltet. Auf diese Weise kann die Steuereinheit 10 den Aktuator 40 betätigen, wodurch der Hauptzylinder 51 der Bremseinrichtung 50 eine Verzögerung des Fahrzeugs bewirken kann.
  • 3 zeigt das Bremssystem 1 in einem fehlerbehafteten Betriebszustand, wie z.B. einem Ausfall der Steuereinheit 10. Dabei ist ein Pfad zur Verzögerung des Fahrzeugs über die Tasteinrichtung 20 und die Steuereinheit 10 inaktiv. Das erste Relais 31 und das zweite Relais 32 der elektrischen Schalteinrichtung 30 werden auf den Arbeitskontakt geschaltet, wodurch der Aktuator 40 durch die elektrische Schalteinrichtung 30 betätigt werden kann. Dabei ist das erste Relais 31 mit einer Spannungsquelle 34 des Fahrzeugs verbunden und das zweite Relais 32 ist mit einer Masse 33 verbunden, um den Hauptzylinder 51 der Bremseinrichtung 50 mit einer maximalen Leistung betätigen zu können. Auf diese Weise kann ein ausfallsicheres Bremssystem 1 bereitgestellt werden.
  • Die Erfindung ist nicht beschränkt auf das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Es sind vielmehr auch Abwandlungen denkbar, welche vom Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche mit umfasst sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bremssystem
    10
    Steuereinheit
    11
    erste Spannungsquelle
    20
    Tasteinrichtung
    21
    zweite Spannungsquelle
    30
    elektrische Schalteinrichtung
    31
    erstes Relais
    32
    zweites Relais
    33
    Masse
    34
    Spannungsquelle des Fahrzeugs
    40
    Aktuator
    41
    Motor
    42
    rotativ gelagerte Spindel
    43
    linear verschiebbare Mutter
    50
    Bremseinrichtung
    51
    Hauptzylinder der Bremseinrichtung
    52
    Radbremse
    53
    Rad
    54
    Bremsleitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB 2443921 A [0003]

Claims (10)

  1. Bremssystem (1) zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs, umfassend: - mindestens einen ersten Aktuator (40) zur Betätigung einer an einer Fahrzeugachse angeordneten Bremseinrichtung (50), - eine Steuereinheit (10), - eine Tasteinrichtung (20), und - eine elektrische Schalteinrichtung (30), die zwischen dem Aktuator (40) und der Steuereinheit (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem ersten Zustand der Tasteinrichtung (20) die Steuereinheit (10) den Aktuator (40) betätigt, und dass bei einem zweiten Zustand der Tasteinrichtung (20) die elektrische Schalteinrichtung (30) den Aktuator (40) betätigt.
  2. Bremssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die elektrische Schalteinrichtung (30) bei dem ersten Zustand der Tasteinrichtung (20) in einer inaktiven Schaltposition und bei dem zweiten Zustand der Tasteinrichtung (20) in einer aktiven Schaltposition befindet.
  3. Bremssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schalteinrichtung (30) ein erstes Relais (31) und ein zweites Relais (32) umfasst, wobei das erste Relais (31) mit einer Spannungsquelle (34) des Fahrzeugs verbunden ist und das zweite Relais (32) mit einer Masse (33) verbunden ist.
  4. Bremssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (10) mit einer ersten Spannungsquelle (11) verbunden ist und die Tasteinrichtung (20) mit einer zweiten Spannungsquelle (21) verbunden ist.
  5. Bremssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (10) und die Tasteinrichtung (20) mit einem Bordnetz verbunden sind, das mittels einer Batterie versorgt ist.
  6. Bremssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (40) einen Motor (41), eine rotativ gelagerte Spindel (42) und eine linear verschiebbare Mutter (43) umfasst, wobei bei einer Betätigung des Aktuators (40) die linear verschiebbare Mutter (43) in Richtung eines Hauptzylinders (51) der Bremseinrichtung (50) verschoben wird.
  7. Bremssystem (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (41) ein Gleichstrommotor ist.
  8. Bremssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (40) ein rotativer Aktuator ist.
  9. Bremssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremssystem ferner einen zweiten Aktuator umfasst, wobei der erste Aktuator eine an einer Vorderachse des Fahrzeugs angeordnete Bremseinrichtung (50) betätigt und der zweite Aktuator eine an einer Hinterachse des Fahrzeugs angeordnete Bremseinrichtung (50) betätigt.
  10. Fahrzeug mit einem Bremssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102020120254.7A 2020-07-31 2020-07-31 Bremssystem zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs Pending DE102020120254A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120254.7A DE102020120254A1 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Bremssystem zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120254.7A DE102020120254A1 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Bremssystem zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020120254A1 true DE102020120254A1 (de) 2022-02-03

Family

ID=79300303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020120254.7A Pending DE102020120254A1 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Bremssystem zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020120254A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2443921A (en) 2006-11-02 2008-05-21 Trw Ltd Fail-safe hydraulic braking system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2443921A (en) 2006-11-02 2008-05-21 Trw Ltd Fail-safe hydraulic braking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3938256B1 (de) Elektronisch steuerbares bremssystem mit zwei rückfallebenen
EP0780276B1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP2855216B1 (de) Feststellbremsensystem für ein fahrzeug
EP1819567B2 (de) Elektromechanische Feststell-Bremsanlage und elektronisches System zum betreiben derselben
DE112008003120B4 (de) Elektronisches System zum Betreiben einer elektromechanischen Parkbremse
EP1541437B2 (de) Elektronisches Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102008024180A1 (de) Kombinierte Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2146881B1 (de) Elektromechanisches bremssystem mit einer ausfallsicheren energieversorgung und verfahren zur ausfallsicheren energieversorgung in einem elektromechanischen bremssystem für fahrzeuge
EP2828131B1 (de) Fremdkraftbremsanlage
EP3741635B1 (de) Bremssteuersystem
WO2009013193A1 (de) Feststellbremsanlage und verfahren zum betreiben einer solchen
DE102017201982A1 (de) Bremsmotor-Steuergerät und Bremssystem für ein Fahrzeug mit einem elektrischen Bremsmotor
EP0830998B1 (de) Elektrische Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Bremsanlage
DE102016015383A1 (de) Aktuator in einem Fahrwerkssystem eines Fluggeräts
EP3670277B1 (de) Bremssystem für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einem solchen bremssystem
WO2023138720A1 (de) Bremssystem für ein kraftfahrzeug und elektrohydraulisches bremssystem
DE102020120254A1 (de) Bremssystem zur Steuerung einer Verzögerung eines Fahrzeugs
DE112021003249T5 (de) Elektrische steuereinheit eines elektrischen feststellbremssystems
DE102007036260A1 (de) Elektrisches Bremssystem
DE102021211187A1 (de) Bremssystem
EP3655297B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum betreiben eines bremssystems eines kraftfahrzeugs
WO2023208376A1 (de) Elektromechanisches bremssystem und fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug
WO2023156524A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeuges
DE102022205982A1 (de) Bremssystem für ein Kraftfahrzeug und elektrohydraulisches Bremssystem
EP4347337A2 (de) Elektromechanisches bremssystem für ein kraftfahrzeug, verfahren