DE102020120112A1 - Damping structure of a pneumatic hammer - Google Patents

Damping structure of a pneumatic hammer Download PDF

Info

Publication number
DE102020120112A1
DE102020120112A1 DE102020120112.5A DE102020120112A DE102020120112A1 DE 102020120112 A1 DE102020120112 A1 DE 102020120112A1 DE 102020120112 A DE102020120112 A DE 102020120112A DE 102020120112 A1 DE102020120112 A1 DE 102020120112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air inlet
air
recessed space
cover
pneumatic hammer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020120112.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Yung Yung Sun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Storm Pneumatic Tool Co Ltd
Original Assignee
Storm Pneumatic Tool Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Storm Pneumatic Tool Co Ltd filed Critical Storm Pneumatic Tool Co Ltd
Publication of DE102020120112A1 publication Critical patent/DE102020120112A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/06Means for driving the impulse member
    • B25D9/08Means for driving the impulse member comprising a built-in air compressor, i.e. the tool being driven by air pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/24Damping the reaction force
    • B25D17/245Damping the reaction force using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/371Use of springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/371Use of springs
    • B25D2250/375Fluid springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers, mit einem Griff (1), der einen ausgesparten Raum (11) mit einer Bodenwand (12) aufweist, wobei im Griff (1) ein Lufteinlasskanal (13) vorgesehen ist, der mit dem ausgesparten Raum (11) verbunden ist, wobei im Lufteinlasskanal (13) ein Steuerventil (14) zum Steuern des Luftstroms angeordnet ist; einem Außenrohr (2), das an dem ausgesparten Raum (11) befestigt ist; einem Innenrohr (3), das beweglich im Außenrohr (3) untergebracht ist, wobei eine Abdeckung (32) in den ausgesparten Raum (11) hineinragt, wobei im Innenrohr (3) ein beweglicher Hammerkörper (33) und ein Lufteinlassventil (34) zur Steuerung der Bewegung des Hammerkörpers (33) angeordnet sind, wobei das Innenrohr (3) mit einem Loch (321) versehen ist, wobei durch das Loch (321) der Lufteinlasskanal (13) mit dem Lufteinlassventil (34) verbunden ist, wobei die Abdeckung (32) eine Endwand (322) besitzt, die mit der Bodenwand (12) eine Luftkammer (5) bildet, wobei an der Abdeckung (32) eine Luftdichtung (323) angeordnet ist, die in engem Kontakt mit dem ausgesparten Raum (11) steht, um die Luftkammer (5) abzudichten; und einem Verbindungskanal (4), der den Lufteinlasskanal (13) und die Luftkammer (5) verbindet, so dass die Druckluft in die Luftkammer (5) eingeführt werden kann.The invention relates to a damping structure of a pneumatic hammer, with a handle (1) which has a recessed space (11) with a bottom wall (12), an air inlet duct (13) being provided in the handle (1), which is connected to the recessed space (11) is connected, a control valve (14) for controlling the air flow being arranged in the air inlet duct (13); an outer pipe (2) attached to the recessed space (11); an inner tube (3) which is movably housed in the outer tube (3), a cover (32) protruding into the recessed space (11), a movable hammer body (33) and an air inlet valve (34) in the inner tube (3) for Control of the movement of the hammer body (33) are arranged, wherein the inner tube (3) is provided with a hole (321), wherein through the hole (321) the air inlet duct (13) is connected to the air inlet valve (34), the cover (32) has an end wall (322) which forms an air chamber (5) with the bottom wall (12), an air seal (323) being arranged on the cover (32) which is in close contact with the recessed space (11) stands to seal the air chamber (5); and a connecting duct (4) which connects the air inlet duct (13) and the air chamber (5) so that the compressed air can be introduced into the air chamber (5).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Hammer, insbesondere eine Dämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers.The invention relates to a pneumatic hammer, in particular to a damping structure of a pneumatic hammer.

Stand der TechnikState of the art

In 4 ist ein herkömmlicher pistolenförmiger pneumatischer Hammer gezeigt, der einen Pistolengriff 81 und einen Pistolenlauf 82 aufweist. Ein Lufteinlasskanal 83 ist in dem Pistolengriff 81 vorgesehen. Im Pistolenlauf 82 sind ein Lufteinlassventil 84 und ein beweglicher Hammerkörper 85 angeordnet. Der Hammerkörper 85 kann durch Druckluft angetrieben werden und sich somit in dem Pistonenlauf 82 hin und her bewegen.In 4th a conventional pistol-shaped pneumatic hammer is shown having a pistol grip 81 and a gun barrel 82 having. An air inlet duct 83 is in the pistol grip 81 intended. In the gun barrel 82 are an air inlet valve 84 and a movable hammer body 85 arranged. The hammer body 85 can be driven by compressed air and thus in the piston barrel 82 to move back and fourth.

Der pneumatische Hammer vibriert aufgrund der Hin- und Herbewegung des Hammerkörpers 85 während des Gebrauchs. Dies wirkt sich bei längerem Gebrauch nachteilig auf die Handfläche aus und muss daher verbessert werden. Insbesondere ist, je stärker der pneumatische Hammer ist, desto größer die Vibration und desto größer ist der Schaden für den Benutzer. Bei dem herkömmlichen pneumatischen Hammer ist am hinteren Ende des Pistolenlauf 82 ein Raum 86 vorgesehen. Darin sind ein elastisches Gummistück 87 und eine Feder 88 angeordnet. Wenn sich der Hammerkörper 85 nach hinten bewegt und eine Vibration des Pistolenlaufs 82 verursacht, kann das Gummistück 87 und die Feder 88 die Vibration dämpfen.The pneumatic hammer vibrates due to the reciprocating movement of the hammer body 85 during use. This has a detrimental effect on the palm of the hand with prolonged use and therefore needs to be improved. In particular, the stronger the pneumatic hammer, the greater the vibration and the greater the damage to the user. The conventional pneumatic hammer is at the rear end of the gun barrel 82 a room 86 intended. There is an elastic piece of rubber inside 87 and a feather 88 arranged. When the hammer body 85 moved backwards and a vibration of the gun barrel 82 caused, the rubber piece 87 and the pen 88 dampen the vibration.

Die Vibrationsfrequenz des Hammerkörpers 85 beträgt einige tausend Male pro Minute. Das heißt, das Gummistück 87 muss einige tausend Male Druckverformung/Rückstellung pro Minute standhalten. Aufgrund der inhärenten Einschränkung der Materialeigenschaften ist die Rückstellungsgeschwindigkeit nicht schnell genug. Das heißt, das weiche Gummistück 87 kann nicht unmittelbar nach jeder Druckverformung sofort in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehren, wodurch der Effekt der Vibrationsdämpfung begrenzt ist. Zusätzlich führt der Hochfrequenzbetrieb des Hammerkörpers 85 schnell zu einer Ermüdung des weichen Gummistücks 87, wodurch es seine Elastizität verliert und somit nicht mehr eine Dämpfungswirkung erzeugen kann.The vibration frequency of the hammer body 85 is several thousand times per minute. That is, the piece of rubber 87 must withstand compression deformation / recovery several thousand times per minute. Due to the inherent limitation in material properties, the recovery speed is not fast enough. That is, the soft piece of rubber 87 cannot return to its original state immediately after each compression deformation, which limits the effect of vibration damping. In addition, the high frequency operation of the hammer body performs 85 quickly to fatigue of the soft rubber piece 87 whereby it loses its elasticity and can no longer produce a damping effect.

5 zeigt einen anderen herkömmlichen pneumatischen Hammer, der eine andere Form als die Struktur des zuvor erwähnten pistolenförmigen pneumatischen Hammers aufweist. Die zylinderförmige Form des Griffs 91 kann in bestimmten spezifischen Anwendungen mehr Komfort für die handliche Bedienung bieten. 5 Fig. 13 shows another conventional pneumatic hammer which has a different shape from the structure of the aforementioned pistol-shaped pneumatic hammer. The cylindrical shape of the handle 91 can offer more convenience for handy operation in certain specific applications.

Aufgrund der Form des herkömmlichen pneumatischen Hammers befindet sich der Lufteinlasskanal 93 jedoch direkt hinter dem Griff 91 und dem Lauf 92, wodurch es keinen Platz für die Dämpfung der Hin- und Herbewegung des Hammers 94 gibt, so dass beim Gebrauch eine Vibration erzeugt werden kann.Due to the shape of the conventional pneumatic hammer, the air inlet duct is located 93 but directly behind the handle 91 and the run 92 whereby there is no room for dampening the reciprocating motion of the hammer 94 so that vibration can be generated when it is used.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers zu schaffen, wobei eine Luftkammer mit Druckluft vollgefüllt ist, die die Bewegung des Hammers dämpfen kann, wodurch eine elastische Ermüdung und somit ein Verlieren der Dämpfungswirkung vermieden werden kann.The invention is based on the object of creating a damping structure of a pneumatic hammer, an air chamber being fully filled with compressed air which can dampen the movement of the hammer, whereby elastic fatigue and thus a loss of the damping effect can be avoided.

Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Vibrationsdämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers gelöst, mit
einem Griff, der einen ausgesparten Raum mit einer Öffnung und eine Bodenwand aufweist, wobei im Griff ein Lufteinlasskanal vorgesehen ist, der mit dem ausgesparten Raum verbunden ist, wobei im Lufteinlasskanal ein Steuerventil zum Steuern des Luftstroms angeordnet ist;
einem Außenrohr, das an der Öffnung des ausgesparten Raums befestigt ist;
einem Innenrohr, das beweglich im Außenrohr untergebracht ist und einen Lauf und eine Abdeckung, die in den ausgesparten Raum hineinragt, aufweist, wobei im Lauf ein beweglicher Hammerkörper angeordnet ist, wobei in der Abdeckung ein Lufteinlassventil zur Steuerung der Bewegung des Hammerkörpers angeordnet sind, wobei die Abdeckung mit einem Loch versehen ist, wobei durch das Loch der Lufteinlasskanal mit dem Lufteinlassventil verbunden ist, wobei die Abdeckung eine Endwand besitzt, die mit der Bodenwand eine Luftkammer bildet, wobei an der Abdeckung mindestens eine Luftdichtung angeordnet ist, die in engem Kontakt mit dem ausgesparten Raum steht, um die Luftkammer abzudichten, und
einem Verbindungskanal, der den Lufteinlasskanal und die Luftkammer verbindet, so dass die Druckluft in die Luftkammer eingeführt werden kann.
This object is achieved by the vibration damping structure of a pneumatic hammer according to the invention, with
a handle having a recessed space with an opening and a bottom wall, wherein an air inlet duct is provided in the handle, which is connected to the recessed space, wherein a control valve for controlling the air flow is arranged in the air inlet duct;
an outer pipe attached to the opening of the recessed space;
an inner tube movably housed in the outer tube and having a barrel and a cover protruding into the recessed space, a movable hammer body being disposed in the barrel, an air inlet valve for controlling the movement of the hammer body being disposed in the cover, wherein the cover is provided with a hole, through the hole the air inlet duct is connected to the air inlet valve, the cover having an end wall which forms an air chamber with the bottom wall, with at least one air seal being arranged on the cover which is in close contact with the recessed space to seal the air chamber, and
a connecting passage that connects the air inlet passage and the air chamber so that the compressed air can be introduced into the air chamber.

Bei einer Ausführungsform erstreckt sich der ausgesparte Raum in der Axialrichtung wobei die Erstreckungsrichtung des Lufteinlasskanals mit der axialen Richtung einen Winkel bildet.In one embodiment, the recessed space extends in the axial direction, the direction of extension of the air inlet duct forming an angle with the axial direction.

Vorzugsweise ist der Verbindungskanal im Griff gebildet und befindet sich an einer Seite des Lufteinlasskanals, wobei an der dem Verbindungskanal gegenüberliegenden Seite des Lufteinlasskanals eine Bearbeitungsbohrung gebildet ist, die sich in der gleichen Richtung wie der Verbindungskanal erstreckt, wobei die Bearbeitungsbohrung mit einer zweiten Luftdichtung abgedichtet wird.The connecting channel is preferably formed in the handle and is located on one side of the air inlet channel, with a machining bore being formed on the side of the air inlet channel opposite the connecting channel, which extends in the same direction as the connecting channel, the machining bore being sealed with a second air seal .

Bei einer weiteren Ausführungsform erstreckt sich der ausgesparte Raum in der axialen Richtung, wobei die axiale Richtung parallel zu der Erstreckungsrichtung des Lufteinlasskanals ist.In a further embodiment, the recessed space extends in the axial direction, the axial direction being parallel to the direction of extension of the air inlet duct.

Vorzugsweise befindet sich die Verbindungsstelle des Verbindungskanals und des Lufteinlasskanals stromaufwärts des Steuerventils.The junction of the connecting duct and the air inlet duct is preferably located upstream of the control valve.

Vorzugsweise ist in der Luftkammer ein elastisches Stützelement vorgesehen, das die Endwand drückt.Preferably, an elastic support element is provided in the air chamber which presses the end wall.

FigurenlisteFigure list

  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung; 1 Figure 3 shows a sectional view of a first embodiment of the invention;
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung der Bewegung der ersten Ausführungsform der Erfindung; 2 Fig. 10 shows a sectional view of the movement of the first embodiment of the invention;
  • 3 zeigt eine Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; 3 Figure 3 shows a sectional view of a second embodiment of the invention;
  • 4 zeigt eine Schnittdarstellung eines herkömmlichen pistolenförmigen pneumatischen Hammers, 4th shows a sectional view of a conventional pistol-shaped pneumatic hammer;
  • 5 zeigt eine Schnittdarstellung eines herkömmlichen zylinderförmigen pneumatischen Hammers. 5 Fig. 13 is a sectional view of a conventional cylindrical pneumatic hammer.

Detaillierte Beschreibung bevorzugter AusführungsformenDetailed description of preferred embodiments

Wie in 1 gezeigt ist, umfasst die erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vibrationsdämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers einen pistolenförmigen Griff 1, ein Außenrohr 2, ein Innenrohr 3 und einen Verbindungskanal 4. Der Griff 1 weist im oberen Bereich einen ausgesparten Raum 11 mit einer Öffnung 111 auf. Der ausgesparte Raum 11 erstreckt sich in der Axialrichtung D1 und besitzt eine Bodenwand 12. Von der Unterseite des Griffs 1 erstreckt sich ein Lufteinlasskanal 13 nach oben, der mit dem ausgesparten Raum 11 verbunden ist und zur Verbindung mit der Druckluftquelle dient. Die Erstreckungsrichtung D2 des Lufteinlasskanals 13 bildet mit der axialen Richtung D1 einen Winkel. Im Lufteinlasskanal 13 ist ein Steuerventil 14 zum Steuern des Luftstroms angeordnet. An einer Seite des Griffs 1 ist ein Druckknopf 15 vorgesehen, der mit dem Steuerventil 14 verbunden ist und betätigt werden kann.As in 1 As shown, the first embodiment of the vibration damping structure of a pneumatic hammer according to the present invention comprises a pistol-shaped handle 1 , an outer tube 2 , an inner tube 3 and a connecting channel 4th . The handle 1 has a recessed space in the upper area 11 with an opening 111 on. The recessed space 11 extends in the axial direction D1 and has a bottom wall 12th . From the bottom of the handle 1 extends an air inlet duct 13th to the top, the one with the recessed space 11 is connected and is used to connect to the compressed air source. The direction of extension D2 of the air inlet duct 13th forms with the axial direction D1 an angle. In the air inlet duct 13th is a control valve 14th arranged to control the air flow. On one side of the handle 1 is a push button 15th provided with the control valve 14th is connected and can be operated.

Die Öffnung 111 des ausgesparten Raums 11 ist mit dem Außenrohr 2 verschraubt. Im Außenrohr 2 ist das bewegliche Innenrohr 3 untergebracht. Das hintere Ende des Innenrohrs 3 ragt in den ausgesparten Raum 11 hinein. Das Innenrohr 3 enthält einen vorderen Lauf 31 und eine hintere Abdeckung 32. Die Abdeckung 32 erstreckt sich in den ausgesparten Raum 11. In dem Lauf 31 ist ein beweglicher Hammerkörper 33 angeordnet. In der Abdeckung 32 ist ein Lufteinlassventil 34 angeordnet. Die Abdeckung 32 ist an einer Seite mit einem Loch 321 versehen. Durch das Loch 321 ist der Lufteinlasskanal 13 mit dem Lufteinlassventil 34 verbunden. Die Druckluft tritt von dem Lufteinlasskanal 13 in den ausgesparten Raum 11, strömt durch das Loch 321 in die Abdeckung 32 und wird von dem Lufteinlassventil 34 in den Lauf 31 eingeführt, wodurch der Hammerkörper 33 im Lauf 31 hin und her bewegt wird.The opening 111 of the recessed space 11 is with the outer tube 2 screwed. In the outer tube 2 is the movable inner tube 3 housed. The rear end of the inner tube 3 protrudes into the recessed space 11 into it. The inner tube 3 includes a front barrel 31 and a back cover 32 . The cover 32 extends into the recessed space 11 . In the run 31 is a movable hammer body 33 arranged. In the cover 32 is an air inlet valve 34 arranged. The cover 32 is on one side with a hole 321 Mistake. Through the hole 321 is the air inlet duct 13th with the air inlet valve 34 tied together. The compressed air exits from the air inlet duct 13th in the recessed space 11 , flows through the hole 321 into the cover 32 and is from the air inlet valve 34 in the barrel 31 introduced, making the hammer body 33 in the run 31 is moved back and forth.

Die Abdeckung besitzt eine Endwand 322, die mit der Bodenwand 12 eine Luftkammer 5 bildet. Um die Abdeckung 32 ist mindestens eine Luftdichtung 323 angeordnet, die in engem Kontakt mit dem ausgesparten Raum 11 steht, um den Spalt zwischen der Abdeckung 32 und dem ausgesparten Raum 11 abzudichten. Mindestens ein verschleißfester Stützring 324 ist an dem ausgesparten Raum 11 angeordnet, um den Verschleiß zwischen der Abdeckung 32 und dem ausgesparten Raum 11 durch die Vibration zu verringern. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist in der Luftkammer 5 ein elastisches Stützelement vorgesehen, das die Endwand 322 drückt und eine Feder 6 ist, um die Position der Abdeckung 32 zu halten.The cover has an end wall 322 that with the bottom wall 12th an air chamber 5 forms. To the cover 32 is at least one air seal 323 arranged in close contact with the recessed space 11 stands to the gap between the cover 32 and the recessed space 11 to seal. At least one wear-resistant support ring 324 is at the recessed space 11 arranged to reduce wear and tear between the cover 32 and the recessed space 11 by reducing the vibration. In the present embodiment is in the air chamber 5 a resilient support member is provided that supports the end wall 322 pushes and a spring 6th is to the position of the cover 32 to keep.

Im Griff 1 ist der Verbindungskanal 4 ausgebildet, der den Lufteinlasskanal 13 und die Luftkammer 5 verbindet, so dass die Druckluft von dem Lufteinlasskanal 13 durch den Verbindungskanal 4 in die Luftkammer 5 eingeführt werden kann. Bei der vorliegenden Ausführungsform befindet sich das Verbindungsende 41 des Verbindungskanals 4 und des Lufteinlasskanals 13 stromaufwärts des Steuerventils 14. Daher ist es nicht erforderlich, das Steuerventil 14 über den Druckknopf 15 zu öffnen, wobei die Druckluft automatisch in die Luftkammer 5 strömen kann, so dass der Druck im Normalzustand höher als der Umgebungsdruck gehalten werden kann.Under control 1 is the connecting channel 4th formed that the air inlet duct 13th and the air chamber 5 connects so that the compressed air from the air inlet duct 13th through the connecting channel 4th into the air chamber 5 can be introduced. In the present embodiment, the link end is located 41 of the connection channel 4th and the air inlet duct 13th upstream of the control valve 14th . Therefore it is not necessary to use the control valve 14th via the push button 15th to open, the compressed air automatically entering the air chamber 5 can flow, so that the pressure can be kept higher than the ambient pressure in the normal state.

Der Verbindungskanal 4 wird durch Bohren von einer Seite des Griffs 1 in Richtung des Lufteinlasskanals 13 und der Luftkammer 5 hergestellt. Daher ist an der dem Verbindungskanal 4 gegenüberliegenden Seite des Lufteinlasskanals 13 eine Bearbeitungsbohrung 16 ausgebildet, die sich in der gleichen Richtung wie der Verbindungskanal 4 erstreckt. Die Bearbeitungsbohrung 16 muss mit einer zweiten Luftdichtung 17 abgedichtet werden, um einen Luftaustritt zu verhindern.The connecting channel 4th is made by drilling from one side of the handle 1 towards the air inlet duct 13th and the air chamber 5 manufactured. Therefore it is on the connection channel 4th opposite side of the air inlet duct 13th a machining hole 16 formed in the same direction as the connecting channel 4th extends. The machining hole 16 needs to be with a second air seal 17th sealed to prevent air leakage.

Da die Druckluft durch den Verbindungskanal 4 in die Luftkammer 5 geführt wird, kann der Druck in der Luftkammer 5 auf einem Zustand gehalten werden, der höher als der Umgebungsdruck ist. Dies kann verwendet werden, der Vibration zu widerstehen, die von dem Hammerkörper 33 während der Hin- und Herbewegung erzeugt wird, d.h. die Druckluft wird zur Dämpfung der Vibration verwendet.Since the compressed air through the connecting channel 4th into the air chamber 5 the pressure in the air chamber 5 be kept at a state higher than the ambient pressure. This can be used to resist the vibration emitted from the hammer body 33 during the Back and forth movement is generated, ie the compressed air is used to dampen the vibration.

Genauer gesagt kann, wie es in 2 gezeigt ist, wenn sich der Hammerkörper 33 rückwärts bewegt und eine Vibration im Innenrohr 3 erzeugt (Bemerkung: Die tatsächliche Vibrationsamplitude ist sehr klein und nicht so groß wie gezeigt), die Druckluft in der Luftkammer 5 aufgrund des hohen Drucks eine Stützkraft für das Innenrohr 3 erzeugen. Diese Stützkraft wird durch die kontinuierliche Zufuhr von Druckluft erzeugt. Unter der hochfrequenten Vibration des Hammerkörpers 33 mit einigen tausend Malen pro Minute können eine schnelle und rechtzeitige Zurückstellung und eine gute Stützwirkung erzielt werden.More precisely, how it can be done in 2 is shown when the hammer body 33 moved backwards and a vibration in the inner tube 3 (Note: the actual vibration amplitude is very small and not as large as shown), the compressed air in the air chamber 5 a supporting force for the inner tube due to the high pressure 3 produce. This supporting force is generated by the continuous supply of compressed air. Under the high frequency vibration of the hammer body 33 a quick and timely reset and a good support effect can be achieved with a few thousand times per minute.

Andererseits ist die Druckluft eine Substanz ohne bestimmte Form. Wenn die Druckluft zusammengedrückt wird, wird keine Schwankung erzeugt, die beim Zusammenstoß von harten Gegenständen auftreten kann, wodurch die Vibration effektiv gedämpft werden kann. Zusätzlich erzeugt die Feder 6 auch eine Stützwirkung für das Innenrohr 3, so dass sie zusammen mit der Druckluft die Vibration des Innenrohrs 3 dämpft.On the other hand, compressed air is a substance with no particular shape. When the compressed air is compressed, no fluctuation that can occur when hard objects collide is generated, which can effectively dampen the vibration. In addition, the spring generates 6th also a supporting effect for the inner tube 3 so that, together with the compressed air, they vibrate the inner tube 3 dampens.

Da die Luftkammer 5 mit der Druckluft vollgefüllt ist und die Druckluft den gesamten Bereich der Endwand 322 des Innenrohrs 3 bedeckt, kann die Druckluft vollständig und gleichmäßig auf die Endwand 322 einwirken, so dass der Dämpfungseffekt maximiert wird.Because the air chamber 5 is fully filled with the compressed air and the compressed air covers the entire area of the end wall 322 of the inner tube 3 covered, the compressed air can completely and evenly on the end wall 322 act so that the damping effect is maximized.

Darüber hinaus verwendet die Erfindung die Druckluft anstelle eines sichtbaren elastischen Objekts (wie ein Gummistück usw.), um die Vibration des Innenrohrs 3 zu dämpfen. Dadurch kann eine elastische Ermüdung des sichtbaren Objekts unter hochfrequenter Vibration vermieden werden, so dass der Effekt der Vibrationsdämpfung bei längerem Gebrauch aufrechterhalten werden kann.In addition, the invention uses the compressed air instead of a visible elastic object (such as a piece of rubber, etc.) to vibrate the inner tube 3 to dampen. As a result, elastic fatigue of the visible object under high-frequency vibration can be avoided, so that the effect of vibration damping can be maintained with prolonged use.

Obwohl der pneumatische Hammer durch den Antrieb mit Druckluft eine bessere Betriebseffizienz erzielen kann, wird gleichzeitig eine größere Vibration erzeugt. Bei der Erfindung stammen die den Hammerkörper antreibende Druckluft und die in die Luftkammer 5 eingeführte Druckluft zur Dämpfung der Vibration aus derselben Quelle. Das heißt, während der pneumatische Hammer mit Druckluft angetrieben wird, um einen hocheffizienten Betrieb zu erzielen, kann die Druckluft gleichzeitig eine gute Vibrationsdämpfungswirkung erzeugen. Daher kann das Dilemma des herkömmlichen pneumatischen Hammers in Bezug auf Effizienz und Vibration beseitigt werden.Although the pneumatic hammer can achieve better operating efficiency by driving it with compressed air, it generates greater vibration at the same time. In the invention, the compressed air driving the hammer body and that in the air chamber come from 5 introduced compressed air to dampen the vibration from the same source. That is, while the pneumatic hammer is driven with compressed air to achieve highly efficient operation, the compressed air can produce a good vibration damping effect at the same time. Therefore, the dilemma of the conventional pneumatic hammer in terms of efficiency and vibration can be eliminated.

3 zeigt die zweite Ausführungsform der Erfindung. Die Struktur dieser Ausführungsform basiert auf der Struktur der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform mit Änderungen in der räumlichen Anordnung der Komponenten. 3 Figure 3 shows the second embodiment of the invention. The structure of this embodiment is based on the structure of the aforementioned first embodiment with changes in the spatial arrangement of the components.

Bei dieser Ausführungsform ist der Griff 71 in einer zylindrischen Form ausgebildet. Der Griff erstreckt sich entlang einer axialen Richtung D3 und bildet einen ausgesparten Raum 72 in der axialen Richtung D3. Die externe Druckluftquelle ist mit dem Ende des Griffs 71 verbunden. Der Griff 71 besitzt einen Lufteinlasskanal 73, der sich parallel zur axialen Richtung D3 nach vorne erstreckt und mit dem ausgesparten Raum 72 verbunden ist. Im Lufteinlasskanal 73 ist ein Steuerventil 731 zum Steuern des Luftstroms vorgesehen. Eine Seite der Abdeckung 74 ist mit einem Durchgangsloch 742 versehen. Das Durchgangsloch 742 verbindet den Lufteinlasskanal 73 mit dem Lufteinlassventil 743.In this embodiment, the handle 71 formed in a cylindrical shape. The handle extends along an axial direction D3 and forms a recessed space 72 in the axial direction D3 . The external source of compressed air is to the end of the handle 71 tied together. The handle 71 has an air inlet duct 73 that is parallel to the axial direction D3 extends forward and with the recessed space 72 connected is. In the air inlet duct 73 is a control valve 731 intended to control the air flow. One side of the cover 74 is with a through hole 742 Mistake. The through hole 742 connects the air inlet duct 73 with the air inlet valve 743 .

An der Bodenwand 721 des ausgesparten Raums 72 ist ein zylindrisches Element 722 angeordnet. Das zylindrische Element 722 besitzt die erste Ringwand 723, die sich in Richtung der Abdeckung 74 erstreckt. Bei dieser Ausführungsform ist das zylindrische Element 722 mit der Bodenwand 721 verrastet. Von der Endwand 741 am hinteren Ende der Abdeckung 74 erstreckt sich in Richtung des zylindrischen Elements 722 eine zweite Ringwand 744. Die zweite Ringwand 744 ist luftdicht mit der Außenseite der ersten Ringwand 723 des zylindrischen Elements 722 verbunden. Dadurch ist eine Luftkammer 75 gebildet. Bei dieser Ausführungsform ist eine Feder 751 in der Luftkammer 75 angeordnet. Zwischen der ersten Ringwand 723 und der zweiten Ringwand 744 ist eine dritte Luftdichtung 724 vorgesehen. Dadurch wird der Spalt zwischen der ersten Ringwand 723 und der zweiten Ringwand 744 abgedichtet und die Luftkammer 75 und der ausgesparte Raum 11, 72 werden isoliert. Ein verschleißfester Stützring 725 ist zwischen der ersten Ringwand 723 und der zweiten Ringwand 744 vorgesehen. Auf diese Weise wird die zweite Ringwand 744 von der ersten Ringwand 723 gestützt, um den Verschleiß zwischen der zweiten Ringwand 744 und der ersten Ringwand 723 durch die Vibration zu verringern.On the bottom wall 721 of the recessed space 72 is a cylindrical element 722 arranged. The cylindrical element 722 owns the first ring wall 723 facing towards the cover 74 extends. In this embodiment the element is cylindrical 722 with the bottom wall 721 latched. From the end wall 741 at the back of the cover 74 extends in the direction of the cylindrical element 722 a second ring wall 744 . The second ring wall 744 is airtight with the outside of the first ring wall 723 of the cylindrical element 722 tied together. This creates an air chamber 75 educated. In this embodiment there is a spring 751 in the air chamber 75 arranged. Between the first ring wall 723 and the second ring wall 744 is a third air seal 724 intended. This creates the gap between the first ring wall 723 and the second ring wall 744 sealed and the air chamber 75 and the recessed space 11 , 72 are isolated. A wear-resistant support ring 725 is between the first ring wall 723 and the second ring wall 744 intended. This way, the second ring wall becomes 744 from the first ring wall 723 supported to the wear between the second ring wall 744 and the first ring wall 723 by reducing the vibration.

Die Luftkammer 75 und der Lufteinlasskanal 73 sind durch einen Verbindungskanal 76 verbunden. Die Verbindungsstelle 761 des Verbindungskanals 76 und des Lufteinlasskanals 73 befindet sich stromaufwärts des Steuerventils 731, wodurch die Druckluft direkt und kontinuierlich in die Luftkammer 75 eingeführt wird, so dass der Druck in der Luftkammer 75 höher als der Umgebungsdruck gehalten wird. Dadurch kann die Vibration, die vom Hammerkörper 77 bei der Hin- und Herbewegung erzeugt wird, gedämpft werden.The air chamber 75 and the air inlet duct 73 are through a connecting channel 76 tied together. The junction 761 of the connection channel 76 and the air inlet duct 73 is upstream of the control valve 731 , which brings the compressed air directly and continuously into the air chamber 75 is introduced so that the pressure in the air chamber 75 is kept higher than the ambient pressure. This can reduce the vibration generated by the hammer body 77 generated in the reciprocating motion can be attenuated.

Daher kann die zweite Ausführungsform auch den Effekt der Dämpfung und die Verbesserung der Haltbarkeit wie die zuvor erwähnte erste Ausführungsform erzielen.Therefore, the second embodiment can also achieve the effect of cushioning and the improvement in durability as the aforementioned first embodiment.

Claims (8)

Vibrationsdämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers, mit einem Griff (1), der einen ausgesparten Raum (11) mit einer Öffnung (111) und eine Bodenwand (12) aufweist, wobei im Griff (1) ein Lufteinlasskanal (13) vorgesehen ist, der mit dem ausgesparten Raum (11) verbunden ist, wobei im Lufteinlasskanal (13) ein Steuerventil (14) zum Steuern des Luftstroms angeordnet ist; einem Außenrohr (2), das an der Öffnung (111) des ausgesparten Raums (11) befestigt ist; einem Innenrohr (3), das beweglich im Außenrohr (3) untergebracht ist und einen Lauf (31) und eine Abdeckung (32), die in den ausgesparten Raum (11) hineinragt, aufweist, wobei im Lauf (31) ein beweglicher Hammerkörper (33) angeordnet ist, wobei in der Abdeckung (32) ein Lufteinlassventil (34) zur Steuerung der Bewegung des Hammerkörpers (33) angeordnet sind, wobei die Abdeckung (32) mit einem Loch (321) versehen ist, wobei durch das Loch (321) der Lufteinlasskanal (13) mit dem Lufteinlassventil (34) verbunden ist, wobei die Abdeckung (32) eine Endwand (322) besitzt, die mit der Bodenwand (12) eine Luftkammer (5) bildet, wobei an der Abdeckung (32) mindestens eine Luftdichtung (323) angeordnet ist, die in engem Kontakt mit dem ausgesparten Raum (11) steht, um die Luftkammer (5) abzudichten, und einem Verbindungskanal (4), der den Lufteinlasskanal (13) und die Luftkammer (5) verbindet, so dass die Druckluft in die Luftkammer (5) eingeführt werden kann.Vibration dampening structure of a pneumatic hammer, with a handle (1) which has a recessed space (11) with an opening (111) and a bottom wall (12), an air inlet duct (13) being provided in the handle (1) which communicates with the recessed space (11) is, wherein a control valve (14) for controlling the air flow is arranged in the air inlet duct (13); an outer pipe (2) attached to the opening (111) of the recessed space (11); an inner tube (3) which is movably housed in the outer tube (3) and has a barrel (31) and a cover (32) which protrudes into the recessed space (11), with a movable hammer body (31) in the barrel (31). 33) is arranged, wherein an air inlet valve (34) for controlling the movement of the hammer body (33) are arranged in the cover (32), the cover (32) being provided with a hole (321), through the hole (321 ) the air inlet duct (13) is connected to the air inlet valve (34), the cover (32) having an end wall (322) which forms an air chamber (5) with the bottom wall (12), the cover (32) at least an air seal (323) is arranged in close contact with the recessed space (11) to seal the air chamber (5), and a connecting duct (4) which connects the air inlet duct (13) and the air chamber (5) so that the compressed air can be introduced into the air chamber (5). Vibrationsdämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der ausgesparte Raum (11) in der Axialrichtung (D1) erstreckt, wobei die Erstreckungsrichtung (D2) des Lufteinlasskanals (13) mit der axialen Richtung (D1) einen Winkel bildet.Vibration damping structure of a pneumatic hammer according to Claim 1 , characterized in that the recessed space (11) extends in the axial direction (D1), the direction of extension (D2) of the air inlet duct (13) forming an angle with the axial direction (D1). Vibrationsdämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskanal (4) im Griff (1) ausgebildet ist und sich an einer Seite des Lufteinlasskanals (13) befindet, wobei an der dem Verbindungskanal (4) gegenüberliegenden Seite des Lufteinlasskanals (13) eine Bearbeitungsbohrung (16) ausgebildet ist, die sich in der gleichen Richtung wie der Verbindungskanal (4) erstreckt, wobei die Bearbeitungsbohrung (16) mit einer zweiten Luftdichtung (17) abgedichtet wird.Vibration damping structure of a pneumatic hammer according to Claim 2 , characterized in that the connecting channel (4) is formed in the handle (1) and is located on one side of the air inlet channel (13), a machining bore (16) being formed on the side of the air inlet channel (13) opposite the connecting channel (4) extending in the same direction as the connecting channel (4), wherein the machining bore (16) is sealed with a second air seal (17). Vibrationsdämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein verschleißfester Stützring (324) an dem ausgesparten Raum (11) angeordnet ist.Vibration damping structure of a pneumatic hammer according to Claim 2 , characterized in that at least one wear-resistant support ring (324) is arranged on the recessed space (11). Vibrationsdämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der ausgesparte Raum (72) in der axialen Richtung (D3) erstreckt, wobei die axiale Richtung parallel zu der Erstreckungsrichtung des Lufteinlasskanals (73) ist, wobei an der Bodenwand (721) des ausgesparten Raums (72) ein zylindrisches Element (722) angeordnet ist, wobei das zylindrische Element (722) die erste Ringwand (723) besitzt, die sich in Richtung der Abdeckung (74) erstreckt, wobei sich von der Endwand (741) am hinteren Ende der Abdeckung (74) in Richtung des zylindrischen Elements (722) eine zweite Ringwand (744) erstreckt, wobei die zweite Ringwand (744) luftdicht mit der Außenseite der ersten Ringwand (723) des zylindrischen Elements (722) verbunden ist.Vibration damping structure of a pneumatic hammer according to Claim 1 , characterized in that the recessed space (72) extends in the axial direction (D3), the axial direction being parallel to the extending direction of the air inlet duct (73), on the bottom wall (721) of the recessed space (72) cylindrical element (722) is arranged, wherein the cylindrical element (722) has the first annular wall (723) which extends in the direction of the cover (74), from the end wall (741) at the rear end of the cover (74) a second ring wall (744) extends in the direction of the cylindrical element (722), the second ring wall (744) being connected airtight to the outside of the first ring wall (723) of the cylindrical element (722). Vibrationsdämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verbindungsstelle (41, 761) des Verbindungskanals (4, 76) und des Lufteinlasskanals (13, 73) stromaufwärts des Steuerventils (14, 731) befindet.Vibration damping structure of a pneumatic hammer according to Claim 2 or 5 , characterized in that the connection point (41, 761) of the connection channel (4, 76) and the air inlet channel (13, 73) is located upstream of the control valve (14, 731). Vibrationsdämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Luftkammer (5, 75) ein elastisches Stützelement vorgesehen ist, das die Endwand (322, 741) drückt.Vibration damping structure of a pneumatic hammer according to Claim 2 or 5 , characterized in that an elastic support element is provided in the air chamber (5, 75) which presses the end wall (322, 741). Vibrationsdämpfungsstruktur eines pneumatischen Hammers nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Stützelement eine Feder (6, 751) ist.Vibration damping structure of a pneumatic hammer according to Claim 7 , characterized in that the elastic support element is a spring (6, 751).
DE102020120112.5A 2020-02-26 2020-07-30 Damping structure of a pneumatic hammer Ceased DE102020120112A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020105065 2020-02-26
DE102020105065.8 2020-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020120112A1 true DE102020120112A1 (en) 2021-08-26

Family

ID=77176143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020120112.5A Ceased DE102020120112A1 (en) 2020-02-26 2020-07-30 Damping structure of a pneumatic hammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020120112A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101220A1 (en) 2022-01-19 2023-07-20 Storm Pneumatic Tool Co., Ltd. Vibration reducing structure of a pneumatic impact tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101220A1 (en) 2022-01-19 2023-07-20 Storm Pneumatic Tool Co., Ltd. Vibration reducing structure of a pneumatic impact tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19713154B4 (en) Impact tool with reduced impact at the start of the impact operation
DE69432594T2 (en) DEVICE MOVING
EP1226903B1 (en) Electric hand tool with idle running switch off
DE102011010566A1 (en) Dekompressionsschaltventil
DE19815650B4 (en) rotary hammer
DE2443800A1 (en) HYDRAULICALLY OPERATED IMPACT DEVICE
DE4027021A1 (en) HYDRAULICALLY OPERATED IMPACT DRILLING DEVICE, ESPECIALLY FOR ANCHOR HOLE DRILLING
EP2243581B1 (en) Hand tool with a linear oscillating drive
DE202012101603U1 (en) Modular pneumatic processing device for fasteners
DE2207962C3 (en) Air spring hammer
DE102020120112A1 (en) Damping structure of a pneumatic hammer
DE10058250A1 (en) Dual-stroke cylinder has cylinder tube with first and second pistons and third cylinder chambers, and is without stopper bar
DE19929183A1 (en) Air spring hammer mechanism with hollow percussion piston
DE102007017418B4 (en) Fluid operated rotary drive device
DE3414775C2 (en)
DE10149395A1 (en) Turning and/or pivot drive for e.g. door drive, ventilator flap, ball valve, etc. has expansion bellows with guide elements between drive parts, to cause bellows to expand along curved track
DE10239257A1 (en) buffering mechanism
DE19847687C2 (en) Hollow piston striking mechanism with sleeve control
DE2549866C3 (en) Percussion hammer with a percussion piston working as a free piston
DE2722298B2 (en) Reversible impact device for driving holes
DE202017107645U1 (en) Pneumatic tool for removing rust
AT392752B (en) PNEUMATIC HAMMER
DE102016213819B3 (en) Pneumatic oscillator
AT30777B (en) Rock drilling machine.
DE102022121647A1 (en) Pneumatic impact tool with improved anti-vibration structure

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final