DE102020119919A1 - Irradiation module for furniture - Google Patents

Irradiation module for furniture Download PDF

Info

Publication number
DE102020119919A1
DE102020119919A1 DE102020119919.8A DE102020119919A DE102020119919A1 DE 102020119919 A1 DE102020119919 A1 DE 102020119919A1 DE 102020119919 A DE102020119919 A DE 102020119919A DE 102020119919 A1 DE102020119919 A1 DE 102020119919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
irradiation module
objects
furniture
irradiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020119919.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Ulrich Kalb
Benjamin Kalb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalb Mat Fuer Moebel GmbH
Kalb Material Fuer Moebel GmbH
Original Assignee
Kalb Mat Fuer Moebel GmbH
Kalb Material Fuer Moebel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalb Mat Fuer Moebel GmbH, Kalb Material Fuer Moebel GmbH filed Critical Kalb Mat Fuer Moebel GmbH
Priority to DE102020119919.8A priority Critical patent/DE102020119919A1/en
Publication of DE102020119919A1 publication Critical patent/DE102020119919A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultra-violet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/11Apparatus for generating biocidal substances, e.g. vaporisers, UV lamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/14Means for controlling sterilisation processes, data processing, presentation and storage means, e.g. sensors, controllers, programs

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bestrahlungsmodul (1) zur Bestrahlung von Objekten (2), insbesondere zur Desinfektion von Objekten (2), in einem Möbel (3), vorzugsweise in einer Schublade (4). Das Bestrahlungsmodul (1) weist zumindest eine Trägerplatte (10) zur Befestigung im Möbel (3) und eine damit gekoppelte UV-C-Lichtquelle (21, 22) auf. Als weitere Komponenten weist das Bestrahlungsmodul (1) ein Steuergerät (20) zur Ansteuerung der UV-C-Lichtquelle (21, 22) und eine mit dem Steuergerät (20) gekoppelte Schalteranordnung (16, 17) auf. Die Schalteranordnung (16, 17) ist so ausgebildet, dass bei einer Aktivierung der Schalteranordnung (16, 17) ein Steuersignal für das Steuergerät (20) generiert wird. Das Steuergerät (20) ist dazu ausgebildet, um in Abhängigkeit des Steuersignals, vorzugsweise zumindest für eine bestimmte Zeit, ein Bestrahlungssignal für die UV-C-Lichtquelle (21, 22) zur Bestrahlung der Objekte (2) zu generieren. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Schubladensystem (5) für ein Möbel (3) mit einer Schublade (4) zur Aufnahme von Objekten (2) und einem der Schublade (4) zugeordneten und damit zur Bestrahlung von Objekten (2), insbesondere zur Desinfektion von Objekten (2), zusammenwirkenden Bestrahlungsmodul (1) sowie ein Möbel (3) mit einem solchen integrierten Schubladensystem (5). Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Bestrahlungsmoduls (1) und ein Verfahren zur Herstellung eines Möbels (3) mit einem solchen integrierten Schubladensystem (5).The invention relates to an irradiation module (1) for irradiating objects (2), in particular for disinfecting objects (2), in a piece of furniture (3), preferably in a drawer (4). The irradiation module (1) has at least one carrier plate (10) for fastening in the piece of furniture (3) and a UV-C light source (21, 22) coupled thereto. The irradiation module (1) has a control unit (20) for controlling the UV-C light source (21, 22) and a switch arrangement (16, 17) coupled to the control unit (20) as further components. The switch arrangement (16, 17) is designed in such a way that when the switch arrangement (16, 17) is activated, a control signal for the control unit (20) is generated. The control unit (20) is designed to generate an irradiation signal for the UV-C light source (21, 22) for irradiating the objects (2) as a function of the control signal, preferably at least for a specific time. The invention further relates to a drawer system (5) for a piece of furniture (3) with a drawer (4) for receiving objects (2) and one associated with the drawer (4) and thus for irradiating objects (2), in particular for disinfecting Objects (2), interacting irradiation module (1) and a piece of furniture (3) with such an integrated drawer system (5). The invention further relates to a method for producing such an irradiation module (1) and a method for producing a piece of furniture (3) with such an integrated drawer system (5).

Description

Die Erfindung betrifft ein Bestrahlungsmodul zur Bestrahlung von Objekten, insbesondere zur Desinfektion von Objekten, in einem Möbel sowie ein Schubladensystem für ein Möbel mit einer Schublade und einem der Schublade zugeordneten und damit zur Bestrahlung von Objekten zusammenwirkenden Bestrahlungsmodul und ein Möbel mit einem solchen integrierten Schubladensystem. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Bestrahlungsmoduls sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Möbels.The invention relates to an irradiation module for irradiating objects, in particular for disinfecting objects, in a piece of furniture and a drawer system for a piece of furniture with a drawer and an irradiation module assigned to the drawer and interacting with it for the irradiation of objects, and a piece of furniture with such an integrated drawer system. The invention also relates to a method for producing such an irradiation module and a method for producing such a piece of furniture.

In vielen Bereichen des täglichen Lebens kommt der Hygiene eine stetig wachsende Bedeutung zu. Gerade in jüngster Zeit haben viele Menschen das Bedürfnis, auf einfachem und unkompliziertem Weg ein hygienisches Umfeld für sich und andere zu schaffen. Insbesondere im Umgang mit Lebensmitteln besteht seit jeher der Wunsch nach einer zuverlässigen und möglichst guten Lebensmittelhygiene, und zwar sowohl in der Gastronomie als auch im privaten Umfeld.In many areas of daily life, hygiene is becoming increasingly important. Especially recently, many people have felt the need to create a hygienic environment for themselves and others in a simple and uncomplicated way. Especially when dealing with food, there has always been a desire for reliable food hygiene that is as good as possible, both in the catering trade and in the private sphere.

Während in der Gastronomie und in der Lebensmittelindustrie relativ strenge gesetzliche lebensmittelhygienische Bestimmungen zu beachten sind, ist dies im privaten Bereich nicht der Fall, so dass dort beim Umgang und bei der Verarbeitung von Lebensmitteln unter Umständen Hygienemängel auftreten können. Insbesondere bei Gegenständen, die regelmäßig zur Zubereitung und beim Verzehr von Lebensmitteln verwendet werden, wie z. B. Kochutensilien, Geschirr, Gläser, Essbesteck etc., kann es durch mangelnde Hygiene unbemerkt zu einer gesundheitlichen Gefahr für einen Nutzer kommen.While relatively strict legal food hygiene regulations have to be observed in the catering trade and in the food industry, this is not the case in the private sector, so that there may be poor hygiene when handling and processing food. Especially for items that are regularly used to prepare and eat food, such as B. cooking utensils, crockery, glasses, cutlery, etc., there can be a health risk for a user unnoticed due to poor hygiene.

Denn gerade im privaten Bereich, wo häufig nur geringe Mengen an zu reinigenden Gegenständen wie z. B. Essbesteck anfallen, wird oftmals nur von Hand mit Spülmittel gespült. Damit lassen sich zwar oberflächlich Speisereste mehr oder weniger gut entfernen, z. B. aus Töpfen oder von Besteck, so dass für den nachfolgenden Benutzer der Eindruck von Sauberkeit entsteht und auch ein hygienisch einwandfreier Zustand vermutet wird. Vielfach wird es aber so sein, dass nach einer händischen Reinigung noch eine große Anzahl an lebensfähigen Mikroorganismen auf den Gegenständen zurückbleibt, von denen potentiell eine gesundheitliche Gefahr für den nächsten Benutzer ausgehen kann. Denn das händische Spülen von Geschirr und Besteck dient lediglich zur „Reinigung“, nicht aber zur „Desinfektion“. Schließlich liegt bei einer gewöhnlichen händischen Reinigung eine Keimreduktion üblicherweise nur bei 10 % bis 90 %.Because especially in the private sector, where often only small amounts of objects to be cleaned such. B. cutlery, is often only washed by hand with washing-up liquid. This allows superficial leftovers to be removed more or less well, e.g. B. from pots or cutlery, so that the impression of cleanliness arises for the subsequent user and a hygienically perfect condition is assumed. In many cases, however, it will be the case that after manual cleaning, a large number of viable microorganisms remain on the objects, which can potentially pose a health risk to the next user. Because the manual washing of crockery and cutlery only serves to "clean" but not to "disinfect". After all, normal manual cleaning usually only reduces germs by 10% to 90%.

Um eine effektivere Reinigung von derartigen Gegenständen zu erreichen, kann zur Reinigung eine Spülmaschine benutzt werden. Das kann gegenüber dem händischen Spülen den Vorteil haben, dass zumindest eine Vermehrung von potentiell schädlichen Mikroorganismen z. B. in Schwämmen und Tüchern vermieden wird, was zu einer Verbesserung der Hygiene beitragen kann. Allerdings erfolgt eine wirksame Abtötung von Mikroorganismen in der Regel erst bei (Wasser-)Temperaturen von über 60°C. Häufig wird jedoch zur Kosten- und Ressourceneinsparung ein Sparprogramm verwendet, bei dem die erforderliche Temperatur u. U. nicht erreicht wird, so dass auch bei einer Spülmaschine nach der Reinigung nicht zwingend ein hygienisch unbedenklicher Zustand von Gegenständen wie Besteck etc. gewährleistet ist.In order to achieve more effective cleaning of such objects, a dishwasher can be used for cleaning. Compared to manual rinsing, this can have the advantage that at least an increase in potentially harmful microorganisms, e.g. B. in sponges and cloths is avoided, which can contribute to improving hygiene. However, effective killing of microorganisms usually only occurs at (water) temperatures of over 60°C. However, to save costs and resources, a saving program is often used in which the required temperature may not be reached, so that even with a dishwasher, a hygienically safe condition of objects such as cutlery etc. is not necessarily guaranteed after cleaning.

Um die Sauberkeit weiter zu verbessern und zur Schaffung eines hygienischen Umfelds bei der Zubereitung und beim Verzehr von Speisen können die in der Spülmaschine bzw. händisch gereinigten Gegenstände im Anschluss noch zusätzlich auf chemischem Weg desinfiziert werden, z. B. indem die einzelnen Gegenstände mit einer Desinfektionsmittellösung behandelt werden. Damit können zwar effektiv Mikroorganismen abgetötet werden. Allerdings ist dieser Vorgang auch sehr zeitintensiv, so dass der Bequemlichkeit wegen häufig darauf verzichtet wird.In order to further improve cleanliness and to create a hygienic environment when preparing and eating food, items cleaned in the dishwasher or by hand can also be disinfected chemically afterwards, e.g. B. by treating the individual objects with a disinfectant solution. This can indeed effectively kill microorganisms. However, this process is also very time-consuming, so that it is often dispensed with for the sake of convenience.

Daneben gibt es noch weitere Alternativen zur Reinigung und/oder zur Desinfektion von entsprechenden Gegenständen, beispielsweise im Wege einer thermischen Desinfektion durch Abkochen von Essbesteck etc. in Wasser. Grundsätzlich wäre auch eine Desinfektion von Gegenständen in einem Ultraschallbad oder in einem Thermodesinfektor oder, sofern dies gewünscht ist, eine Sterilisation in einem Autoklav denkbar. Allerdings sind diese Vorgehensweisen im Alltag wenig praktikabel, weil sie entweder zu zeitaufwändig sind oder aufwändige und teure Zusatzgeräte erfordern, die gerade im privaten Bereich nicht wirtschaftlich zu betreiben sind.In addition, there are other alternatives for cleaning and/or disinfecting corresponding objects, for example by thermal disinfection by boiling cutlery etc. in water. In principle, disinfecting objects in an ultrasonic bath or in a thermal disinfector or, if desired, sterilizing them in an autoclave would also be conceivable. However, these procedures are not very practical in everyday life because they are either too time-consuming or require complex and expensive additional devices that are not economical to operate, especially in the private sector.

Eine ähnliche Problematik ergibt sich auch bei anderen Gegenständen, die zwar üblicherweise nicht direkt in Kontakt mit Nahrungsmitteln kommen, aber die regelmäßig von verschiedenen Personen benutzt werden oder bei denen aus anderen Gründen eine regelmäßige Desinfektion wünschenswert bzw. erforderlich ist. Das betrifft im gewerblichen Bereich beispielsweise Arbeitsgeräte in Praxen, in Haarstudios, in Nagelstudios oder Fernbedienungen in Hotels sowie im privaten Umfeld z. B. Mobiltelefone, Spielzeuge, Zahnbürsten etc. um nur einige Beispiele zu nennen.A similar problem also arises with other objects which, although they usually do not come into direct contact with food, are used regularly by different people or for which regular disinfection is desirable or necessary for other reasons. In the commercial sector, this applies, for example, to tools in medical practices, hair studios, nail studios or remote controls in hotels as well as in the private environment, e.g. B. mobile phones, toys, toothbrushes, etc. to name just a few examples.

Es besteht daher ein wachsendes Bedürfnis nach einer effektiven und im Alltag praktikablen Möglichkeit zur Desinfektion von Gegenständen, insbesondere auch von Gegenständen, die regelmäßig in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, um so im gewerblichen wie auch im privaten Bereich einen möglichst hohen Standard an Hygiene, insbesondere auch an Lebensmittelhygiene, zu gewährleisten.There is therefore a growing need for an effective and practicable possibility in everyday life ability to disinfect objects, in particular objects that regularly come into contact with food, in order to ensure the highest possible standard of hygiene, especially food hygiene, in both the commercial and private sectors.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bestrahlungsmodul zur Bestrahlung von Objekten, ein Schubladensystem für ein Möbel, ein Möbel mit einem integrierten Schubladensystem und ein Verfahren zur Herstellung eines Bestrahlungsmoduls sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Möbels bereitzustellen, mit denen die zuvor erläuterten Nachteile vermieden werden können.It is therefore the object of the present invention to provide an irradiation module for irradiating objects, a drawer system for a piece of furniture, a piece of furniture with an integrated drawer system and a method for producing an irradiation module and a method for producing a piece of furniture, with which the disadvantages explained above are avoided can become.

Diese Aufgabe wird durch ein Bestrahlungsmodul gemäß Patentanspruch 1, ein Schubladensystem gemäß Patentanspruch 9, ein Möbel nach Patentanspruch 13 und durch ein Verfahren zur Herstellung eines Bestrahlungsmoduls nach Patentanspruch 14 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Möbels gemäß Patentanspruch 15 gelöst.This object is achieved by an irradiation module according to patent claim 1, a drawer system according to patent claim 9, a piece of furniture according to patent claim 13 and by a method for producing an irradiation module according to patent claim 14 and a method for producing a piece of furniture according to patent claim 15.

Die Erfindung betrifft ein Bestrahlungsmodul zur Bestrahlung von Objekten in einem Möbel, vorzugsweise zur Bestrahlung von Objekten in einer Schublade eines Möbels. insbesondere kann das Bestrahlungsmodul zur Desinfektion von Objekten in einem Möbel mittels Bestrahlung ausgebildet sein. Die zu bestrahlenden Objekte können Gegenstände und/oder Flüssigkeiten sein. Bevorzugt kann es sich bei den Objekten um Gegenstände handeln, die üblicherweise im Zusammenhang mit der Zubereitung und/oder dem Verzehr von Speisen verwendet werden, also insbesondere Geschirr, Essbesteck, Gläser, Kochutensilien etc., um nur einige zu nennen.The invention relates to an irradiation module for irradiating objects in a piece of furniture, preferably for irradiating objects in a drawer of a piece of furniture. In particular, the irradiation module can be designed to disinfect objects in a piece of furniture by means of irradiation. The objects to be irradiated can be objects and/or liquids. The objects can preferably be items that are usually used in connection with the preparation and/or consumption of food, ie in particular crockery, cutlery, glasses, cooking utensils, etc., to name just a few.

Allerdings kann das Bestrahlungsmodul auch zur Bestrahlung von anderen Gegenständen des täglichen Lebens ausgebildet sein. Entsprechend können als Gegenstände z. B. Mobiltelefone, Fernbedienungen, Spielzeuge, Zahnbürsten, Maniküre-Sets und andere Objekte aus dem privaten Umfeld bestrahlt werden. Ebenso können die Gegenstände auch aus dem gewerblichen Bereich stammen, wie z. B. Arbeitsgeräte, die typischerweise in (Arzt-)Praxen, Nagelstudios, Haarstudios, Fußpflegestudios etc. verwendet werden. Das bedeutet, dass im Rahmen der Erfindung unter einem Gegenstand allgemein eine körperliche Sache verstanden wird, die entweder üblicherweise in einem Möbel gelagert wird oder die zumindest vorübergehend (zur Bestrahlung) in einem Möbel lagerbar ist. In der nachfolgenden Beschreibung wird der besseren Verständlichkeit wegen davon ausgegangen, dass es sich bei den Gegenständen um Küchenutensilien im weitesten Sinne handelt, wobei die Erfindung nicht darauf beschränkt ist.However, the irradiation module can also be designed for irradiating other everyday objects. Accordingly, as objects z. B. mobile phones, remote controls, toys, toothbrushes, manicure sets and other objects from the private environment are irradiated. Likewise, the items can also come from the commercial sector, such. B. Tools that are typically used in (doctor's) surgeries, nail studios, hair studios, pedicure studios, etc. This means that within the scope of the invention, an object is generally understood to be a physical thing that is either usually stored in a piece of furniture or that can be stored in a piece of furniture at least temporarily (for irradiation). In the following description, for the sake of better understanding, it is assumed that the objects are kitchen utensils in the broadest sense, with the invention not being restricted thereto.

Das Bestrahlungsmodul weist als eine erste Komponente eine Trägerplatte auf, die zur Befestigung in einem Inneren eines Möbels ausgebildet ist. Als zweite Komponenten hat das Bestrahlungsmodul eine mit der Trägerplatte gekoppelte UV-C-Lichtquelle. Die UV-C-Lichtquelle ist dazu ausgebildet, um elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) auszustrahlen. Die UV-C-Lichtquelle ist dazu ausgebildet, um zumindest eine ultraviolette Strahlung im UV-C-Bereich zu generieren, d. h. zumindest Strahlung mit einer Wellenlänge in einem Bereich von 280 Nanometern (nm) bis 100 nm.The irradiation module has a carrier plate as a first component, which is designed for fastening in an interior of a piece of furniture. The second component of the irradiation module is a UV-C light source coupled to the carrier plate. The UV-C light source is designed to emit electromagnetic radiation in the optical frequency range (light). The UV-C light source is designed to generate at least one ultraviolet radiation in the UV-C range, i. H. at least radiation with a wavelength in a range from 280 nanometers (nm) to 100 nm.

Allerdings ist die UV-C-Lichtquelle nicht auf die Erzeugung von Strahlung im UV-C-Bereich beschränkt. Besonders bevorzugt kann die UV-C-Lichtquelle dazu ausgebildet sein, um elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge in einem Bereich von 400 (nm) bis 100 nm auszustrahlen. Die UV-C-Lichtquelle kann also auch Strahlung im UV-A-Bereich und/oder im UV-B-Bereich erzeugen. Dies wird später noch beschrieben.However, the UV-C light source is not limited to generating radiation in the UV-C range. The UV-C light source can particularly preferably be designed to emit electromagnetic radiation with a wavelength in a range from 400 (nm) to 100 nm. The UV-C light source can therefore also generate radiation in the UV-A range and/or in the UV-B range. This will be described later.

Eine dritte Komponente des Bestrahlungsmoduls ist ein Steuergerät, das zur selektiven Ansteuerung der UV-C-Lichtquelle ausgebildet ist. Das Steuergerät ist schalttechnisch mit der UV-C-Lichtquelle gekoppelt. Das Steuergerät kann bevorzugt eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) („programmable logic controller“, PLC) umfassen. Das Steuergerät ist insbesondere dazu ausgebildet, um in Abhängigkeit von wenigstens einem Eingangssignal einen bestimmten Bestrahlungszyklus zur Bestrahlung, insbesondere zur Desinfektion, von Objekten im Möbel durchzuführen. Dies wird später noch im Detail beschrieben.A third component of the irradiation module is a control unit that is designed to selectively control the UV-C light source. The control unit is mechanically linked to the UV-C light source. The control unit can preferably include a programmable logic controller (PLC). The control unit is designed in particular to carry out a specific irradiation cycle for irradiating, in particular for disinfecting, objects in the furniture as a function of at least one input signal. This will be described later in detail.

Als eine vierte Komponente weist das Bestrahlungsmodul eine mit dem Steuergerät gekoppelte Schalteranordnung auf. Die Schalteranordnung ist dazu ausgebildet, um bei einer Aktivierung bzw. bei Betätigung der Schalteranordnung ein Steuersignal für das Steuergerät zu generieren. Das Steuersignal wird also durch die Schalteranordnung generiert und wird dann dem Steuergerät als ein Eingangssignal zugeführt.As a fourth component, the irradiation module has a switch arrangement coupled to the control unit. The switch arrangement is designed to generate a control signal for the control device when the switch arrangement is activated or actuated. The control signal is thus generated by the switch arrangement and is then fed to the control unit as an input signal.

Bei dem erfindungsgemäßen Bestrahlungsmodul sind das Steuergerät sowie die damit gekoppelte UV-C-Lichtquelle und die mit dem Steuergerät gekoppelte Schalteranordnung als gemeinsame elektrische Schaltung ausgebildet. Die Schaltung weist weiterhin eine elektrische Energiequelle auf, z. B. ein Netzteil. Darüber hinaus kann die elektrische Schaltung noch weitere Komponenten aufweisen, wie später erläutert wird.In the irradiation module according to the invention, the control unit and the UV-C light source coupled thereto and the switch arrangement coupled to the control unit are designed as a common electrical circuit. The circuit further includes an electrical energy source, e.g. B. a power supply. In addition, the electrical circuit can also have other components, as will be explained later.

Erfindungsgemäß ist das Steuergerät dazu ausgebildet, um in Abhängigkeit des empfangenen Steuersignals, vorzugsweise zumindest für eine bestimmte Zeit, ein Bestrahlungssignal für die UV-C-Lichtquelle zu generieren. Das Bestrahlungssignal wird der UV-C-Lichtquelle über die elektrische Schaltung zugeführt. Die UV-C-Lichtquelle ist dazu ausgebildet, um in Abhängigkeit des empfangenen Bestrahlungssignals eine ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) zur Bestrahlung, insbesondere zur Desinfektion, von Objekten zu generieren.According to the invention, the control unit is designed to generate an irradiation signal for the UV-C light source as a function of the received control signal, preferably at least for a specific time. The irradiation signal is fed to the UV-C light source via the electrical circuit. The UV-C light source is designed to generate ultraviolet radiation (UV radiation) for the irradiation, in particular for the disinfection, of objects as a function of the received radiation signal.

Das Steuergerät ist so ausgebildet, dass das Bestrahlungssignal nur erzeugbar ist, wenn dem Steuergerät zuvor ein Steuersignal von der Schalteranordnung zugeführt wird. Das Steuersignal kann ein einmaliges kurzes Signal sein, z. B. ein einzelner „Puls“. Besonders bevorzugt kann das Steuersignal alternativ auch ein kontinuierliches Dauersignal sein, d. h. das Bestrahlungssignal ist dann nur erzeugbar, solange dem Steuergerät kontinuierlich ein Steuersignal zugeführt wird. Dies wird später noch erläutert.The control unit is designed in such a way that the irradiation signal can only be generated if a control signal from the switch arrangement has previously been supplied to the control unit. The control signal can be a one-off short signal, e.g. B. a single “pulse”. Alternatively, the control signal can particularly preferably also be a continuous signal, i. H. the irradiation signal can then only be generated as long as a control signal is continuously supplied to the control device. This will be explained later.

Das Steuergerät kann einerseits so ausgebildet sein, dass das Bestrahlungssignal in Abhängigkeit des Steuersignals dauerhaft erzeugt wird. Dann könnte die Bestrahlung beispielweise durch eine Unterbrechung des Steuersignals beendet werden, z. B. indem eine dem Bestrahlungsmodul zugeordnete Schublade geöffnet wird, wie später noch erläutert wird.On the one hand, the control device can be designed in such a way that the irradiation signal is generated continuously as a function of the control signal. Then the irradiation could be terminated, for example, by interrupting the control signal, e.g. B. by opening a drawer assigned to the irradiation module, as will be explained later.

Bevorzugt ist das Steuergerät aber so ausgebildet, dass das Bestrahlungssignal in Abhängigkeit des Steuersignals zumindest für eine definierte, vorgebbare Zeit generierbar ist. Das bedeutet, dass ein Bestrahlungssignal bevorzugt nur erzeugt wird, sofern ein bestimmtes Zeitfenster zur Generierung des Bestrahlungssignals (noch) geöffnet ist bzw. (noch) nicht wieder geschlossen ist. Dieses „Bestrahlungssignal-Zeitfenster“ bzw. die entsprechende Zeitdauer kann individuell bestimmt werden, wobei das Steuergerät dazu entsprechend programmierbar ist.However, the control unit is preferably designed in such a way that the irradiation signal can be generated as a function of the control signal at least for a defined, specifiable time. This means that an irradiation signal is preferably only generated if a specific time window for generating the irradiation signal is (still) open or has not (yet) closed again. This "irradiation signal time window" or the corresponding time period can be determined individually, with the control device being correspondingly programmable for this purpose.

Das Steuergerät ist also bevorzugt so ausgebildet, dass nach Eingang eines Steuersignals - entweder in Form eines einmaligen Signaleingangs oder in Form eines kontinuierlichen Einspeisens eines Signals - ein Bestrahlungssignal bis zum Ablauf einer bestimmten Zeitdauer („Bestrahlungssignal-Zeitfenster“) generiert wird. Die Erfindung wird nachfolgend, ohne eine Beschränkung darauf, der besseren Verständlichkeit wegen anhand dieser zuletzt genannten Ausführungform des Steuergeräts beschrieben.The control device is therefore preferably designed in such a way that after a control signal has been received—either in the form of a one-time signal input or in the form of a continuous feed-in of a signal—an irradiation signal is generated until a certain period of time (“irradiation signal time window”) has elapsed. The invention is described below, without being restricted thereto, for the sake of better comprehensibility on the basis of this last-mentioned embodiment of the control unit.

Die vorgebbare Zeitspanne beginnt - ähnlich einem Countdown - in dem Zeitpunkt zu laufen, in dem ein Steuersignal im Steuergerät eingeht und das Bestrahlungssignal erstmalig im Steuergerät erzeugt wird. Das bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt die UV-C-Lichtquelle angesteuert und damit aktiviert wird, so dass eine Bestrahlung von Objekten vorzugsweise zur Desinfektion beginnt. Die UV-Strahlung wird so lange erzeugt, wie der UV-C-Lichtquelle das Bestrahlungssignal zugeführt wird.The predefinable period of time begins—similar to a countdown—at the point in time when a control signal arrives in the control device and the irradiation signal is generated in the control device for the first time. This means that from this point in time the UV-C light source is controlled and thus activated, so that objects are preferably irradiated for disinfection. The UV radiation is generated as long as the UV-C light source is supplied with the radiation signal.

In dem Zeitpunkt, in dem die vorgebbare Zeitspanne endet bzw. das „Bestrahlungssignal-Zeitfenster“ sich schließt (wenn der „Countdown“ endet), wird kein Bestrahlungssignal im Steuergerät mehr erzeugt und die Bestrahlung der Objekte endet automatisch durch Zeitablauf.At the point in time at which the definable period of time ends or the “irradiation signal time window” closes (when the “countdown” ends), no more irradiation signal is generated in the control device and the irradiation of the objects ends automatically due to the time elapsing.

Vorteilhafterweise lässt sich über das erfindungsgemäße Bestrahlungsmodul eine effektive Bestrahlung von Gegenständen in einem Möbel mit UV-C-Licht erreichen, z. B. von Essbesteck, wobei auf einfache und vergleichsweise günstige Weise eine erhebliche Verbesserung der Hygiene im Alltag erreicht werden kann. Das Bestrahlungsmodul zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders einfach in einem Möbel mit einer Schublade montiert werden kann. Insbesondere kann das Bestrahlungsmodul hinsichtlich seiner äußeren Abmessungen so ausgestaltet sein, dass es in Möbeln mit Standardabmessungen, wie z. B. Küchenschränken, auf einfache Weise und ohne aufwändige Umbaumaßnahmen des Möbels montiert werden kann. Weiterhin vorteilhaft kann das Bestrahlungsmodul auch in entsprechenden bereits vorhandenen Möbeln nachgerüstet werden.Advantageously, the irradiation module according to the invention can be used to effectively irradiate objects in a piece of furniture with UV-C light, e.g. B. cutlery, with a simple and comparatively cheap way a significant improvement in hygiene can be achieved in everyday life. The irradiation module is distinguished by the fact that it can be mounted particularly easily in a piece of furniture with a drawer. In particular, the irradiation module can be designed in terms of its external dimensions so that it can be used in furniture with standard dimensions, such as. B. kitchen cabinets, can be mounted easily and without extensive conversion measures of the furniture. The irradiation module can also advantageously be retrofitted in corresponding furniture that is already present.

Das Bestrahlungsmodul kann auf einfache Weise so in einem Möbel angeordnet und einer bestimmten Schublade zugeordnet werden, dass Gegenstände wie z. B. Essbesteck, das in der zugeordneten Schublade lagert, für eine bestimmte Zeit mit UV-C-Licht bestrahlbar ist. Über die Bestrahlung mit UV-C-Licht kann - je nach Intensität - eine sichere Desinfektion des Essbestecks erreicht werden, und zwar, während das Besteck in der Schublade lagert. Das bedeutet, es sind zur Bestrahlung bzw. Desinfektion keine zusätzlichen Arbeitsschritte nötig, außer das Besteck in die Schublade zu legen, was aber üblicherweise ohnehin nach jeder Reinigung erfolgt. Entsprechend kann auf zusätzliche Arbeitsschritte wie z. B. eine händische Desinfektion oder auf teure Zusatzgeräte zur Desinfektion verzichtet werden.The irradiation module can easily be arranged in a piece of furniture and assigned to a specific drawer so that objects such as e.g. B. Cutlery that is stored in the associated drawer can be irradiated with UV-C light for a certain period of time. Irradiation with UV-C light can - depending on the intensity - safely disinfect the cutlery while the cutlery is stored in the drawer. This means that no additional work steps are required for irradiation or disinfection, apart from putting the cutlery in the drawer, which is usually done after each cleaning anyway. Accordingly, additional work steps such. B. manual disinfection or expensive additional devices for disinfection can be dispensed with.

Derselbe vorteilhafte Effekt ergibt sich auch in Bezug auf andere Gegenstände und insbesondere auch in anderen Anwendungsbereichen. Beispielsweise kann das Bestrahlungsmodul auch in einem Büromöbel oder in einem Schubladenschrank einer Praxis montiert werden, um z. B. Schreibgeräte oder Tabletcomputer bzw. ärztliche Arbeitsmittel in einer zugeordneten Schublade zu bestrahlen und bevorzugt auch zu desinfizieren.The same advantageous effect also results with regard to other objects and in particular also in other areas of application. For example, the irradiation module can also be installed in office furniture or in a drawer cabinet in a practice, e.g. B. writing implements or tablet computers or medical work equipment in one to irradiate the associated drawer and preferably also to disinfect it.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Bestrahlung bzw. die Desinfektion der Gegenstände überwiegend automatisch erfolgen kann. Über das erfindungsgemäße Zusammenspiel der Schalteranordnung, des Steuergeräts und der UV-C-Lichtquelle bedarf es lediglich einer einmaligen Aktivierung der Schalteranordnung, um die UV-Lichtquelle vorzugsweise für eine bestimmte Zeit zu aktivieren. In weiterer Folge kann dann ein bestimmter Bestrahlungszyklus bzw. ein „Desinfektionszyklus“ automatisch durchlaufen werden. Weiterhin vorteilhaft ist, dass die Bestrahlung über das Steuergerät individuell programmierbar ist. Beispielsweise kann der konkrete Ablauf eines Bestrahlungszyklus unter Berücksichtigung eines Beladungszustands einer zugeordneten Schublade und/oder abhängig von einer Ausgestaltung der zu bestrahlenden Gegenstände spezifisch angepasst werden, insbesondere so, dass eine sichere Desinfektion der Gegenstände gewährleistbar ist. Dies wird später noch genauer beschrieben.A further advantage is that the irradiation or disinfection of the objects can be carried out largely automatically. The interaction of the switch arrangement, the control device and the UV-C light source according to the invention only requires a one-time activation of the switch arrangement in order to activate the UV light source preferably for a specific time. Subsequently, a certain irradiation cycle or a "disinfection cycle" can be run through automatically. It is also advantageous that the irradiation can be individually programmed via the control device. For example, the specific course of an irradiation cycle can be specifically adapted taking into account the loading status of an associated drawer and/or depending on a configuration of the objects to be irradiated, in particular such that reliable disinfection of the objects can be guaranteed. This will be described in more detail later.

Die zuvor genannten vorteilhaften Effekte ergeben sich insbesondere auch bei einem erfindungsgemäßen Schubladensystem für ein Möbel, wobei das Schubladensystem eine ausziehbare Schublade zur Aufnahme von Objekten und ein der Schublade zugeordnetes und damit zur Bestrahlung, insbesondere zur Desinfektion, von in der Schublade aufnehmbaren Objekten zusammenwirkendes Bestrahlungsmodul aufweist, Insbesondere kann es sich dabei um ein o. g. erfindungsgemäßes Bestrahlungsmodul handeln. Das erfindungsgemäße Schubladensystem ist insbesondere dazu ausgebildet, um im Inneren eines Möbels montiert zu werden.The aforementioned advantageous effects also result in particular in a drawer system according to the invention for a piece of furniture, the drawer system having an extendable drawer for accommodating objects and an irradiation module assigned to the drawer and interacting with it for irradiating, in particular for disinfecting, objects that can be accommodated in the drawer , In particular, it can be an og act according to the invention irradiation module. The drawer system according to the invention is designed in particular to be installed inside a piece of furniture.

Vorteilhafterweise können die Komponenten des Schubladensystems, also das Bestrahlungsmodul und die Schublade, eine für eine möglichst effektive Bestrahlung bzw. Desinfektion von Objekten spezifisch aufeinander abgestimmte Kombination sein, wobei die Komponenten im montierten Zustand eine Einheit bilden. Beispielsweise kann eine konkrete Ausgestaltung einer UV-C-Lichtquelle und/oder ein Abstand zwischen der UV-C-Lichtquelle und den Objekten in der Schublade, insbesondere hinsichtlich der UV-C-Strahlendosis, an eine bestimmte Schubladengröße bzw. an eine vorgesehene Anordnung von Objekten in der Schublade angepasst werden.Advantageously, the components of the drawer system, ie the irradiation module and the drawer, can be a combination that is specifically matched to one another for the most effective possible irradiation or disinfection of objects, with the components forming a unit in the assembled state. For example, a specific configuration of a UV-C light source and/or a distance between the UV-C light source and the objects in the drawer, in particular with regard to the UV-C radiation dose, can be adapted to a specific drawer size or to an intended arrangement of objects in the drawer can be adjusted.

Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei einer Schublade allgemein um einen Auszug handeln kann, der in einem Möbel bewegbar gelagert ist, wie z. B. Apothekerschubladen, Schrankauszüge, Kommodenauszüge, Schubfächer etc., um nur einige zu nennen.It is pointed out that a drawer can generally be an excerpt that is movably mounted in a piece of furniture, such as a drawer. B. apothecary drawers, cupboard pull-outs, dresser pull-outs, drawers, etc., to name just a few.

Dieselben vorteilhaften Effekte ergeben sich auch bei einem Möbel mit einem integrierten Schubladensystem, wobei das Schubladensystem zumindest eine ausziehbare Schublade zur Aufnahme von Objekten und ein der Schublade zugeordnetes und damit zur Bestrahlung, insbesondere zur Desinfektion, von in der Schublade aufnehmbaren Objekten zusammenwirkendes Bestrahlungsmodul aufweist, Insbesondere kann es sich dabei um ein erfindungsgemäßes Schubladensystem handeln.The same advantageous effects also result from a piece of furniture with an integrated drawer system, the drawer system having at least one pull-out drawer for accommodating objects and an irradiation module assigned to the drawer and thus cooperating for the irradiation, in particular for disinfection, of objects that can be accommodated in the drawer, in particular it can be a drawer system according to the invention.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Bestrahlungsmoduls zur Bestrahlung, insbesondere zur Desinfektion, von Objekten in einem Möbel sind zumindest die folgenden Schritte vorgesehen:

  • In einem ersten Schritt wird eine Trägerplatte zur Befestigung im Möbel mit einer UV-C-Lichtquelle gekoppelt. Vorzugsweise kann die UV-C-Lichtquelle dazu an der Trägerplatte montiert werden.
In a method according to the invention for producing an irradiation module for irradiating, in particular for disinfecting, objects in a piece of furniture, at least the following steps are provided:
  • In a first step, a carrier plate is coupled with a UV-C light source for mounting in the furniture. For this purpose, the UV-C light source can preferably be mounted on the carrier plate.

In einem weiteren Schritt wird ein Steuergerät zur selektiven Ansteuerung der UV-C-Lichtquelle mit der Trägerplatte und/oder mit der UV-C-Lichtquelle gekoppelt. Dazu wird das Steuergerät mit der UV-C-Lichtquelle schalttechnisch gekoppelt. Insbesondere werden das Steuergerät und die UV-C-Lichtquelle als Bestandteile einer elektrischen Schaltung ausgebildet. Das Steuergerät ist dazu ausgebildet und wird so gekoppelt, dass in Abhängigkeit eines von einer Schalteranordnung empfangenen Steuersignals, vorzugsweise zumindest für eine bestimmte Zeit, ein Bestrahlungssignal für die UV-C-Lichtquelle zur Bestrahlung der Objekte generiert wird.In a further step, a control unit for selectively controlling the UV-C light source is coupled to the carrier plate and/or to the UV-C light source. For this purpose, the control unit is coupled with the UV-C light source. In particular, the control device and the UV-C light source are designed as components of an electrical circuit. The control unit is designed and coupled in such a way that an irradiation signal for the UV-C light source for irradiating the objects is generated as a function of a control signal received from a switch arrangement, preferably at least for a specific time.

Die Kopplung zwischen Steuergerät und der Trägerplatte kann vorzugsweise mittels einer physischen Kopplung erfolgen, z. B. indem das Steuergerät an einer Rückseite der Trägerplatte montiert wird. Alternativ kann das Steuergerät aber auch in einem anderen Bereich eines Möbels angeordnet werden, also ohne physische Kopplung zur Trägerplatte.The coupling between the control unit and the carrier plate can preferably be effected by means of a physical coupling, e.g. B. by the control unit is mounted on a back of the support plate. Alternatively, the control device can also be arranged in another area of a piece of furniture, i.e. without a physical connection to the carrier plate.

In einem weiteren Schritt wird eine Schalteranordnung mit dem Steuergerät und/oder mit der Trägerplatte gekoppelt. Dazu wird die Schalteranordnung mit dem Steuergerät schalttechnisch gekoppelt. Insbesondere werden die Schalteranordnung und das Steuergerät als Bestandteile einer elektrischen Schaltung ausgebildet, die auch die UV-C-Lichtquelle umfasst. Die Schalteranordnung ist dazu ausgebildet und wird so gekoppelt, dass bei einer Aktivierung der Schalteranordnung ein Steuersignal für das Steuergerät generiert wird.In a further step, a switch arrangement is coupled to the control device and/or to the carrier plate. For this purpose, the switch arrangement is coupled to the control unit in terms of switching technology. In particular, the switch arrangement and the control device are designed as components of an electrical circuit that also includes the UV-C light source. The switch arrangement is designed and coupled in such a way that when the switch arrangement is activated, a control signal is generated for the control unit.

Die Kopplung zwischen der Schalteranordnung und der Trägerplatte kann vorzugsweise mittels einer physischen Kopplung erfolgen, z. B. indem die Schalteranordnung an einer Vorderseite der Trägerplatte montiert wird. Allerdings kann die Schalteranordnung alternativ auch in einem Bereich eines Möbels angeordnet werden, also ohne eine direkte (physische) Kopplung mit der Trägerplatte.The coupling between the switch arrangement and the carrier plate can preferably be effected by means of a physical coupling, e.g. B. by the Switch assembly is mounted on a front of the support plate. However, as an alternative, the switch arrangement can also be arranged in an area of a piece of furniture, ie without a direct (physical) coupling to the carrier plate.

Es sei darauf hingewiesen, dass die zuvor genannten Verfahrensschritte auch in einer anderen Reihenfolge abgearbeitet werden können. Bevorzugt können die o. g. Komponenten des erfindungsgemäßen Bestrahlungsmoduls fest mit der Trägerplatte verbunden werden. Davon ausgenommen sind vorzugsweise ein Gegenstück der Schalteranordnung, z. B. ein Permanentmagnet, und eine Betriebszustandsleuchte, wie später beschrieben wird.It should be pointed out that the method steps mentioned above can also be processed in a different order. Preferably, the above Components of the irradiation module according to the invention are firmly connected to the support plate. This excludes preferably a counterpart of the switch arrangement, e.g. B. a permanent magnet, and an operating status light, as will be described later.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Möbels mit einem integrierten Schubladensystem mit zumindest einer ausziehbaren Schublade zur Aufnahme von Objekten und einem der Schublade zugeordneten und damit zur Bestrahlung, insbesondere zur Desinfektion, von Objekten zusammenwirkenden Bestrahlungsmodul sind zumindest die folgenden Schritte vorgesehen:

  • In einem ersten optionalen Schritt kann ein Bestrahlungsmodul zur Bestrahlung, insbesondere zur Desinfektion, von Objekten in einem Möbel hergestellt werden, vorzugsweise nach einem o. g. erfindungsgemäßen Herstellverfahren.
In a method according to the invention for producing a piece of furniture with an integrated drawer system with at least one pull-out drawer for accommodating objects and an irradiation module assigned to the drawer and interacting with it for the irradiation, in particular for the disinfection, of objects, at least the following steps are provided:
  • In a first optional step, an irradiation module for the irradiation, in particular for the disinfection, of objects in a piece of furniture can be produced, preferably according to the above-mentioned production method according to the invention.

In einem weiteren Schritt erfolgt eine Montage eines Bestrahlungsmoduls zur Bestrahlung von Objekten in einem Möbel, insbesondere zur Desinfektion von Objekten. Vorzugsweise wird dazu ein erfindungsgemäßes Bestrahlungsmodul in einem Inneren eines Möbels montiert. Das Bestrahlungsmodul wird derart im Möbel montiert, dass das Bestrahlungsmodul so in Bezug auf eine ausziehbare Schublade des Möbels angeordnet wird, dass im geschlossenen bzw. eingezogenen Zustand der Schublade zumindest ein Teilbereich, vorzugsweise im Wesentlichen eine gesamte Grundfläche der Schublade, mittels einer UV-C-Lichtquelle des Bestrahlungsmoduls bestrahlbar ist. Dazu kann das Bestrahlungsmodul oberhalb der Schublade angeordnet und über die Trägerplatte mit dem Möbel verbunden werden, z. B. mittels Schraubverbindungen, wie später noch erläutert wird.In a further step, an irradiation module is installed for irradiating objects in a piece of furniture, in particular for disinfecting objects. For this purpose, an irradiation module according to the invention is preferably mounted in an interior of a piece of furniture. The irradiation module is mounted in the piece of furniture in such a way that the irradiation module is arranged in relation to a pull-out drawer of the piece of furniture in such a way that when the drawer is closed or retracted, at least a partial area, preferably essentially an entire base area of the drawer, can be treated by means of a UV-C -Light source of the irradiation module can be irradiated. For this purpose, the irradiation module can be arranged above the drawer and connected to the piece of furniture via the support plate, e.g. B. by means of screw connections, as will be explained later.

Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, wobei die unabhängigen Ansprüche einer Anspruchskategorie auch analog zu den abhängigen Ansprüchen und Ausführungsbeispielen einer anderen Anspruchskategorie weitergebildet sein können und insbesondere auch einzelne Merkmale verschiedener Ausführungsbeispiele bzw. Varianten zu neuen Ausführungsbeispielen bzw. Varianten kombiniert werden können.Further, particularly advantageous refinements and developments of the invention result from the dependent claims and the following description, whereby the independent claims of one claim category can also be developed analogously to the dependent claims and exemplary embodiments of another claim category and in particular also individual features of different exemplary embodiments or variants can be combined to form new exemplary embodiments or variants.

Das Bestrahlungsmodul ist, wie eingangs erläutert, bevorzugt dazu ausgebildet, um diverse Gegenstände wie Essbesteck, Geschirr, Küchenutensilien etc. mittels UV-C-Strahlung zu desinfizieren, wobei die Gegenstände dabei vorzugsweise in einer dem Bestrahlungsmodul zugeordneten und damit zur Desinfektion zusammenwirkenden Schublade befindlich sind. Entsprechend kann das Bestrahlungsmodul mit einer zugeordneten Schublade eine aufeinander abgestimmte Kombination (ein Schubladensystem) ausbilden.As explained at the outset, the irradiation module is preferably designed to disinfect various items such as cutlery, crockery, kitchen utensils, etc. using UV-C radiation, with the items preferably being located in a drawer assigned to the irradiation module and interacting with it for disinfection . Correspondingly, the irradiation module can form a coordinated combination (a drawer system) with an associated drawer.

Es ist grundsätzlich aber auch möglich, das Bestrahlungsmodul anderweitig, also ohne Schublade, in einem Möbel zur Desinfektion von darin befindlichen Gegenständen zu verwenden, z. B. in einem verschließbaren Schrank oder in einem Regal, wobei dem Bestrahlungsmodul dann z. B. eine bestimmte Schrank- bzw. Regalebene zugeordnet sein könnte. Weiterhin kann das Bestrahlungsmodul, insbesondere die Trägerplatte, grundsätzlich in einer beliebigen bzw. gewünschten Position in einem Möbel montiert werden (also nicht zwingend oberhalb einer Schublade). Das bedeutet, dass das Bestrahlungsmodul z. B. auch im Wesentlichen senkrecht im Möbel montiert werden kann.In principle, however, it is also possible to use the irradiation module otherwise, i.e. without a drawer, in a piece of furniture for disinfecting objects located therein, e.g. B. in a lockable cabinet or on a shelf, the irradiation module then z. B. could be assigned a specific cabinet or shelf level. Furthermore, the irradiation module, in particular the carrier plate, can in principle be mounted in any desired or desired position in a piece of furniture (ie not necessarily above a drawer). This means that the irradiation module z. B. can also be mounted substantially vertically in the furniture.

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass mittels des Bestrahlungsmoduls grundsätzlich unterschiedliche Gegenstände aus dem privaten und gewerblichen Bereich bestrahlt werden können, also nicht nur Küchenutensilien. Weiterhin ist der Begriff „Möbel“ nicht einschränkend zu verstehen, wobei dazu z. B. auch Möbel wie Schränke oder Kommoden in Büros, in Arztpraxen, in Laboren, in Hotels, in Gaststätten, in Industriebetrieben etc. zählen.It is pointed out again that the irradiation module can be used to irradiate fundamentally different objects from the private and commercial sectors, i.e. not just kitchen utensils. Furthermore, the term "furniture" is not to be understood as limiting, with z. B. furniture such as cupboards or chests of drawers in offices, in doctor's surgeries, in laboratories, in hotels, in restaurants, in industrial companies etc. count.

Nachfolgend wird die Erfindung, ohne eine Beschränkung darauf, der besseren Verständlichkeit wegen anhand einer bestimmungsgemäßen bzw. bevorzugten Verwendung des Bestrahlungsmoduls näher beschrieben, d. h. dem Bestrahlungsmodul ist eine ausziehbare Schublade zugeordnet, z. B. eine Schublade eines Küchenmöbels. Weiterhin wird nachfolgend, ohne eine Beschränkung darauf, davon ausgegangen, dass das Bestrahlungsmodul so ausgebildet ist und die Bestrahlung von Objekten so erfolgt, dass eine Desinfektion der Objekte mittels Bestrahlung erfolgt. Entsprechend könnte das Bestrahlungsmodul dann auch als Desinfektionsmodul bezeichnet werden.The invention is described in more detail below, without being restricted thereto, for the sake of better comprehension, based on an intended or preferred use of the irradiation module, i. H. a pull-out drawer is assigned to the irradiation module, e.g. B. a drawer of a kitchen furniture. Furthermore, it is assumed below, without being restricted thereto, that the irradiation module is designed in such a way and the irradiation of objects takes place in such a way that the objects are disinfected by means of irradiation. Accordingly, the irradiation module could then also be referred to as a disinfection module.

Die Trägerplatte des Bestrahlungsmoduls ist vorzugsweise, wie schon aus der Bezeichnung hervorgeht, überwiegend plattenartig und insbesondere flach ausgebildet. Bevorzugt kann die Trägerplatte einstückig ausgebildet sein. Als Materialien eignen sich z. B. verschiedene Metalle, Holz, Spanplatten oder Kunststoffe. Die Trägerplatte kann vorzugsweise eine rechteckige Grundfläche haben, wobei die äußeren Abmessungen an eine zugeordnete Schublade und/oder ein zugeordnetes Möbel anpassbar sind.The carrier plate of the irradiation module is preferably, as can already be seen from the designation, predominantly plate-like and in particular flat. Preferably, the support plate be formed in one piece. Suitable materials are e.g. B. different metals, wood, chipboard or plastics. The support plate can preferably have a rectangular base area, with the external dimensions being adaptable to an associated drawer and/or an associated piece of furniture.

Vorzugsweise kann die Ausgestaltung des Bestrahlungsmoduls an ein Möbel, bevorzugt an ein Küchenmöbel, mit einer üblichen Standardabmessung angepasst sein. Insbesondere kann das Bestrahlungsmodul an eine Ausgestaltung einer Schublade und/oder eines Zargensystems eines Küchenmöbels angepasst sein. Beispielsweise kann das Bestrahlungsmodul so ausgebildet sein, dass es in ein Möbel mit einem Standardaußenmaß in der Breite von 300 mm, 400 mm, 450 mm, 500 mm, 600 mm, 800 mm, 900 mm, 1000 mm oder 1200 mm eingebaut werden kann. Die für die Ausgestaltung des Bestrahlungsmoduls relevanten Innenmaße des Möbels sind - je nach verwendeter Standard-Spanplattenstärke von z. B. 12 mm bis 20 mm - entsprechend zu bestimmen.Preferably, the configuration of the irradiation module can be adapted to a piece of furniture, preferably to a piece of kitchen furniture, with the usual standard dimensions. In particular, the irradiation module can be adapted to an embodiment of a drawer and/or a frame system of a piece of kitchen furniture. For example, the irradiation module can be designed in such a way that it can be built into a piece of furniture with a standard external width of 300 mm, 400 mm, 450 mm, 500 mm, 600 mm, 800 mm, 900 mm, 1000 mm or 1200 mm. The internal dimensions of the furniture that are relevant for the design of the irradiation module are - depending on the standard chipboard thickness of e.g. B. 12 mm to 20 mm - to be determined accordingly.

In einem äußeren Randbereich kann die Trägerplatte zumindest bereichsweise, vorzugsweise zumindest entlang von zwei gegenüberliegenden Kanten der Trägerplatte, einen über die ansonsten überwiegend plane Grundfläche (abgesehen von den anderen Bauteilen des Bestrahlungsmoduls) vorstehenden Kragen ausbilden. Bevorzugt kann dieser Kragen auf einer Vorderseite der Trägerplatte angeordnet sein. Der Kragen kann dazu ausgebildet sein, um die Trägerplatte in einem Inneren eines Möbels zu montieren. Beispielsweise kann der Kragen eine Anzahl von Aussparungen umfassen, über die die Trägerplatte z. B. mittels Schrauben im Inneren eines Möbels montierbar ist.In an outer edge area, the carrier plate can form a collar that protrudes beyond the otherwise predominantly flat base area (apart from the other components of the irradiation module), at least in some areas, preferably at least along two opposite edges of the carrier plate. This collar can preferably be arranged on a front side of the carrier plate. The collar can be designed to mount the support plate in an interior of a piece of furniture. For example, the collar may include a number of recesses through which the support plate z. B. can be mounted by means of screws inside a piece of furniture.

Es ist aber grundsätzlich auch möglich, insbesondere, sofern die Trägerplatte aus Holz gefertigt ist bzw. kein Kragen vorgesehen ist, dass die Trägerplatte zur Ausbildung einer form- und kraftschlüssigen Verbindungen z. B. an einem Seitenteil eines Möbels über ein Exzenter-Rastprinzip montiert wird.However, it is also possible in principle, in particular if the support plate is made of wood or no collar is provided, that the support plate can be used to form positive and non-positive connections, e.g. B. is mounted on a side part of a piece of furniture via an eccentric locking principle.

Alternativ könnte die Trägerplatte auch so ausgebildet sein, dass sie zur Montage in einem Möbel an einer oder mehreren Zargen eines Möbels befestigt werden kann. Beispielsweise könnte die Trägerplatte dazu mit einer Zarge eines Möbels verschraubt werden. Es wäre auch denkbar, dass die Zargen eines Möbels zur Anordnung einer Trägerplatte besonders ausgebildet sind. Beispielsweise könnten die Zargen eines Möbels an einer zur Trägerplatte weisenden Seite ein Schienensystem haben, wobei die Trägerplatte bzw. das Bestrahlungsmodul über die Schienen in das Möbel eingebracht und dort gehalten wird.Alternatively, the carrier plate could also be designed in such a way that it can be attached to one or more frames of a piece of furniture for installation in a piece of furniture. For example, the support plate could be screwed to a frame of a piece of furniture. It would also be conceivable for the frames of a piece of furniture to be specially designed for arranging a support plate. For example, the frames of a piece of furniture could have a rail system on a side pointing towards the carrier plate, with the carrier plate or the irradiation module being introduced into the piece of furniture via the rails and held there.

Vorzugsweise hat die Trägerplatte eine erste Seite (Vorderseite), die im montierten Zustand des Bestrahlungsmoduls im Möbel den zu bestrahlenden Gegenständen zugewandt ist, d. h. die Vorderseite weist bei bestimmungsgemäßer Verwendung „nach unten“. Entsprechend kann diese Seite auch als Unterseite bezeichnet werden. Eine zweite Seite der Trägerplatte, die von der Vorderseite bzw. Unterseite weg weist, bildet eine „nach oben“ weisende Rückseite der Trägerplatte. Entsprechend kann diese Seite auch als Oberseite bezeichnet werden.The carrier plate preferably has a first side (front side), which faces the objects to be irradiated when the irradiation module is installed in the piece of furniture, i. H. the front faces “down” when used as intended. Accordingly, this page can also be referred to as the subpage. A second side of the backing plate, facing away from the front or bottom, forms an "up" facing back side of the backing plate. Accordingly, this side can also be referred to as the top.

Bevorzugt entspricht die Vorderseite einer ersten Seite der Grundfläche der Trägerplatte und die Rückseite der entsprechend anderen gegenüberliegenden Seite der Grundfläche. Bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung des Bestrahlungsmoduls in einem Möbel ist vorzugsweise nur die Vorderseite bzw. nur die Unterseite der Trägerplatte für einen Nutzer sichtbar.The front side preferably corresponds to a first side of the base area of the carrier plate and the back side to the corresponding other opposite side of the base area. When the irradiation module is used as intended in a piece of furniture, preferably only the front or only the underside of the carrier plate is visible to a user.

Bevorzugt kann das Steuergerät auf der Rückseite der Trägerplatte angeordnet sein, z. B. kann es dort verklebt sein. Wie schon erwähnt, ist das Steuergerät vorzugsweise mit einem Netzteil bzw. einem Netzadapter gekoppelt. Das Netzteil kann ebenfalls auf der Rückseite der Trägerplatte angeordnet sein. Bevorzugt kann das Netzteil aber in einem Bereich außerhalb der Trägerplatte und/oder außerhalb des Möbels angeordnet sein, wobei dann eine entsprechend lange Verkabelung bis zum Steuergerät nötig ist.Preferably, the control device can be arranged on the back of the support plate, e.g. B. it can be glued there. As already mentioned, the control device is preferably coupled to a power pack or a mains adapter. The power pack can also be arranged on the back of the support plate. However, the power pack can preferably be arranged in an area outside the support plate and/or outside the piece of furniture, in which case a correspondingly long cabling to the control device is then necessary.

Für eine möglichst einfache und intuitive Bedienung des Bestrahlungsmoduls kann die Schalteranordnung zumindest einen ersten Kontaktschalter aufweisen. Der Kontaktschalter ist vorzugsweise dazu ausgebildet, um bei einer Aktivierung ein Steuersignal für das Steuergerät zu generieren. Der Kontaktschalter ist vorzugsweise als Komponente der elektrischen Schaltung realisiert, wobei das erzeugte Steuersignal dem Steuergerät zuführbar ist. Der Kontaktschalter kann so ausgebildet sein, dass durch Verbringen des Kontaktschalters in einen geschlossenen Zustand ein Stromkreis geschlossen ist, wobei das Steuersignal generiert wird. Der Kontaktschalter kann aber auch so ausgebildet sein, dass durch Zusammenbringen von zwei Elementen bzw. Kontaktschalterteilen des Kontaktschalters ein Stromkreis geschlossen ist, wobei das Steuersignal erzeugt wird.For the simplest and most intuitive possible operation of the irradiation module, the switch arrangement can have at least one first contact switch. The contact switch is preferably designed to generate a control signal for the control device when it is activated. The contact switch is preferably implemented as a component of the electrical circuit, with the control signal generated being able to be supplied to the control device. The contact switch can be designed in such a way that a circuit is closed by bringing the contact switch into a closed state, with the control signal being generated. However, the contact switch can also be designed in such a way that a circuit is closed by bringing together two elements or contact switch parts of the contact switch, with the control signal being generated.

Bevorzugt ist der Kontaktschalter, insbesondere auf der Vorderseite der Trägerplatte, ortsfest so angeordnet, dass das Steuersignal mittels einer Relativbewegung zwischen einem Möbelteil und dem Kontaktschalter und/oder zwischen zwei Kontaktschalterteilen erzeugbar ist.The contact switch is preferably arranged in a stationary manner, in particular on the front side of the carrier plate, in such a way that the control signal can be generated by means of a relative movement between a furniture part and the contact switch and/or between two contact switch parts.

Beispielsweise kann der Kontaktschalter z.B. einen bewegbaren Kontaktstift aufweisen sein. Vorzugsweise kann der Kontaktstift dann an einer zum Nutzer weisenden Frontseite bzw. Frontkante der Trägerplatte so angeordnet sein, dass der Kontaktstift durch eine Schließbewegung der zugeordneten Schublade eindrückbar ist, wobei das Steuersignal erzeugt wird. Beispielsweise könnte das Steuersignal erzeugt werden, sobald und/oder solange die Schublade in einer Schließstellung angeordnet ist. Alternativ wäre es auch möglich, dass der Kontaktstift nicht an der Trägerplatte montiert ist, sondern beispielsweise an dem Möbel, z. B. an einem Seitenteil des Möbels, angeordnet ist.For example, the contact switch can have a movable contact pin, for example. The contact pin can then preferably be arranged on a front side or front edge of the carrier plate pointing towards the user in such a way that the contact pin can be pressed in by a closing movement of the associated drawer, the control signal being generated. For example, the control signal could be generated as soon as and/or as long as the drawer is in a closed position. Alternatively, it would also be possible that the contact pin is not mounted on the support plate, but for example on the piece of furniture, z. B. is arranged on a side part of the furniture.

Grundsätzlich ist es auch möglich, dass ein erstes Element des Kontaktschalters z. B. an einer nach innen weisenden Rückwand eines Möbels angeordnet ist, wobei ein mit dem ersten Element zusammenwirkendes zweites Element des Kontaktschalters z. B. in einem rückseitigen Bereich (zur Rückwand des Möbels weisend) einer Schublade angeordnet sein kann. Vorzugsweise kann z. B. das erste Element zwei (ggf. gefederte) Kontaktstifte aufweisen, die mit zwei dazu komplementären Ausnehmungen im zweiten Element so zusammenbracht werden können, dass ein elektrischer Stromkreis geschlossen ist. Bevorzugt kann der Kontaktschalter so ausgebildet sein, dass im geschlossenen Zustand der Schublade der Stromkreis geschlossen ist, wobei ein Steuersignal generiert wird.In principle, it is also possible that a first element of the contact switch z. B. is arranged on an inwardly facing rear wall of a piece of furniture, wherein a cooperating with the first element second element of the contact switch z. B. in a rear area (pointing to the rear wall of the furniture) of a drawer can be arranged. Preferably z. B. the first element have two (possibly spring-loaded) contact pins, which can be brought together with two complementary recesses in the second element so that an electrical circuit is closed. The contact switch can preferably be designed in such a way that the electric circuit is closed when the drawer is in the closed state, with a control signal being generated.

Alternativ oder zusätzlich kann der Kontaktschalter auch mittels eines Magnetschalters realisiert sein. Dann könnte der Magnetschalter, der schalttechnisch mit dem Steuergerät gekoppelt ist, vorzugsweise an der Vorderseite der Trägerplatte angeordnet sein, z. B. im Bereich der Frontkante. Ein mit dem Magnetschalter zusammenwirkender Permanentmagnet kann vorzugsweise in einem Bereich der zugeordneten Schublade angeordnet sein, z. B. im Bereich einer Innenseite einer Schubladenfront. Bevorzugt kann der Permanentmagnet auch in einer Oberfläche der Schublade versenkt angeordnet sein. Insbesondere kann der Permanentmagnet so in bzw. an der Schublade angeordnet sein, dass ein Magnetfeld des Permanentmagneten in einer Schließstellung der Schublade den Magnetschalter auslöst, wobei das Steuersignal erzeugt wird. Das Steuersignal wird dann über die elektrische Schaltung dem Steuergerät zugeführt und dort ausgewertet.Alternatively or additionally, the contact switch can also be implemented by means of a magnetic switch. Then the magnetic switch, which is technically coupled to the control device, could preferably be arranged on the front side of the carrier plate, e.g. B. in the area of the front edge. A permanent magnet cooperating with the magnetic switch can preferably be arranged in an area of the associated drawer, e.g. B. in the area of an inside of a drawer front. Preferably, the permanent magnet can also be countersunk in a surface of the drawer. In particular, the permanent magnet can be arranged in or on the drawer such that a magnetic field of the permanent magnet triggers the magnetic switch when the drawer is in a closed position, the control signal being generated. The control signal is then fed to the control unit via the electrical circuit and evaluated there.

Vorteilhafterweise kann über den Kontaktschalter eine Bedienung des Bestrahlungsmoduls vereinfacht werden. Eine bestimmungsgemäße Verwendung des Bestrahlungsmoduls im Möbel vorausgesetzt, kann die Aktivierung der Bestrahlung bzw. der Desinfektion einzig über das Schließen der Schublade erfolgen. Das bedeutet für einen Nutzer, dass nach einer Beladung der Schublade z. B. mit Essbesteck keine weiteren Schritte notwendig sind, wobei sowohl der Start als auch die Beendigung der Desinfektion, also das Durchlaufen eines Bestrahlungszyklus bzw. eines „Desinfektionszyklus“, automatisch gesteuert wird. Insgesamt lässt sich damit das Bestrahlungsmodul sehr intuitiv bedienen.Operation of the irradiation module can advantageously be simplified via the contact switch. Provided that the irradiation module is used as intended in the furniture, the irradiation or disinfection can only be activated by closing the drawer. This means for a user that after loading the drawer z. B. no further steps are necessary with cutlery, whereby both the start and the end of the disinfection, i.e. the running through of an irradiation cycle or a "disinfection cycle", is controlled automatically. Overall, the irradiation module can be operated very intuitively.

Der Magnetschalter hat den zusätzlichen Vorteil, dass darüber ein besonders sicherer Verschluss der Schublade in der Schließstellung erreichbar ist. Damit kann auch ein unbeabsichtigtes Öffnen der Schublade während einer laufenden Desinfektion verhindert werden.The magnetic switch has the additional advantage that a particularly secure closure of the drawer can be achieved in the closed position. This can also prevent the drawer from being opened unintentionally while disinfection is in progress.

Um das Bestrahlungsmodul noch besser an die konkreten Anforderungen bzw. Vorgaben eines Nutzers anzupassen, kann die Quantität der Desinfektion individuell bestimmt werden.In order to adapt the irradiation module even better to the specific requirements or specifications of a user, the quantity of disinfection can be determined individually.

Dazu könnte einerseits das Steuergerät so programmierbar sein, dass nach einer bestimmten Anzahl von Schließvorgängen der Schublade ein „Desinfektionszyklus“ von alleine gestartet wird, sofern ein Steuersignal vorliegt. Das Steuergerät könnte also einen internen programmierbaren Zählmechanismus haben.On the one hand, the control unit could be programmed in such a way that after a certain number of times the drawer has been closed, a “disinfection cycle” is started automatically if a control signal is present. So the controller could have an internal programmable counting mechanism.

Um die Häufigkeit und den Zeitpunkt einer Desinfektion noch besser steuern zu können, kann andererseits die Schalteranordnung zumindest einen zweiten Betätigungsschalter aufweisen, z. B. einen Druckschalter. Der Betätigungsschalter ist vorzugsweise dazu ausgebildet, um bei einer Aktivierung ein Initiierungssignal für das Steuergerät zu generieren. Der Betätigungsschalter ist vorzugsweise als Komponente der elektrischen Schaltung realisiert, wobei das erzeugte Initiierungssignal dem Steuergerät als ein Eingangssignal zuführbar ist. Der Betätigungsschalter kann z. B. mittels eines Folienschalters realisiert sein, der von einem Nutzer aktiv ausgelöst werden muss. Der Folienschalter kann vorzugsweise an einer zum Nutzer weisenden Vorderseite der Trägerplatte, z. B. im Bereich der Frontkante, oder an einer anderen leicht zu erreichenden Stelle der Trägerplatte oder auch des Möbels angeordnet sein.In order to be able to control the frequency and timing of disinfection even better, the switch arrangement can, on the other hand, have at least one second actuating switch, e.g. B. a pressure switch. The actuating switch is preferably designed to generate an initiation signal for the control device when it is activated. The actuating switch is preferably implemented as a component of the electrical circuit, the initiation signal generated being able to be fed to the control device as an input signal. The operating switch can, for. B. be realized by means of a membrane switch that must be actively triggered by a user. The membrane switch can preferably be attached to a front side of the carrier plate that faces the user, e.g. B. in the area of the front edge, or at another easily accessible point of the support plate or the furniture.

Alternativ kann der Betätigungsschalter bzw. der Initiierungsschalter auch mittels eines Funkschalters mit einer zugehörigen Funkfernbedienung realisiert sein.Alternatively, the actuation switch or the initiation switch can also be implemented using a radio switch with an associated radio remote control.

Das erzeugte Initiierungssignal wird dem Steuergerät zur Auswertung zugeführt. Vorzugsweise ist das Steuergerät so ausgebildet, dass ein Bestrahlungssignal zur Bestrahlung von Objekten mittels der UV-C-Lichtquelle in Abhängigkeit des Steuersignals und des Initiierungssignals erzeugbar ist. Das bedeutet, dass ein Bestrahlungssignal vorzugsweise nur unter zwei Bedingungen erzeugbar ist: Einerseits muss im Steuergerät zuvor zumindest ein einmaliges Steuersignal (vorzugsweise generiert durch den Kontaktschalter) eingegangen sein. Andererseits muss im Steuergerät ein Initiierungssignal (vorzugsweise generiert durch den Betätigungsschalter) eingegangen sein. Beim kumulativen Vorhandensein der beiden Signale wird durch das Steuergerät das Bestrahlungssignal erzeugt, d. h. es wird ein „Desinfektionszyklus“ durchlaufen. Zur erneuten Durchführung eines weiteren „Desinfektionszyklus“ müssen zunächst erst wieder beide Signale im Steuergerät eingehen, wie später noch beschrieben wird.The generated initiation signal is fed to the control unit for evaluation. The control unit is preferably designed in such a way that an irradiation signal for irradiating objects using the UV-C light source can be generated as a function of the control signal and the initiation signal. This means that an irradiation signal is present preferably can only be generated under two conditions: On the one hand, at least one single control signal (preferably generated by the contact switch) must have been received in the control device beforehand. On the other hand, the control unit must have received an initiation signal (preferably generated by the actuating switch). If both signals are present cumulatively, the irradiation signal is generated by the control unit, ie a "disinfection cycle" is run through. To carry out another "disinfection cycle" again, both signals must first be received in the control unit, as will be described later.

Vorteilhafterweise kann über dieses Zusammenspiel der Schalteranordnung mit dem Steuergerät erreicht werden, dass einerseits der Zeitpunkt und andererseits die Häufigkeit einer Desinfektion von einem Nutzer bestimmt werden können. Da zur Aktivierung der Desinfektion eine „aktive“ Eingabe des Nutzers erforderlich ist (Auslösen des Betätigungsschalters), kann der Nutzer selbst entscheiden, wann bzw. wie häufig er eine Desinfektion der Objekte wünscht. Das kann z. B. dann vorteilhaft sein, wenn ein Nutzer aus einer vollständig mit Essbesteck beladenen Schublade nur einige wenige Teile entnimmt und (noch) keine erneute Desinfektion der übrigen in der Schublade verbleibenden Teile wünscht. Sofern der Nutzer vor dem Schließen der Schublade auf ein Drücken des Folienschalters verzichtet (d. h. es wird kein Initiierungssignal erzeugt), wird nach dem Schließen der Schublade dann auch keine Desinfektion gestartet.Advantageously, this interaction of the switch arrangement with the control device allows the user to determine the point in time and the frequency of disinfection. Since an "active" input from the user is required to activate the disinfection (triggering the actuating switch), the user can decide for himself when and how often he wants the objects to be disinfected. This can e.g. B. can be advantageous if a user removes only a few items from a drawer fully loaded with cutlery and does not (yet) wish to re-disinfect the other items remaining in the drawer. If the user does not press the membrane switch before closing the drawer (i.e. no initiation signal is generated), then no disinfection will be started after the drawer is closed.

Für eine möglichst sichere Handhabung des Bestrahlungsmoduls kann es bevorzugt sein, dass die Desinfektion nur erfolgt, wenn bzw. solange dem Steuergerät ein dauerhaftes, ununterbrochenes Steuersignal zugeführt wird. Das bedeutet, das Steuersignal kann besonders bevorzugt ein kontinuierliches Dauersignal sein (und kein einmaliges Signal, was aber auch möglich ist). Vorzugsweise kann das Steuersignal durch den Kontaktschalter dauerhaft erzeugt werden, sobald und/oder solange dieser aktiviert ist. Beispielsweise kann das Steuersignal dauerhaft erzeugt werden, solange ein Magnetschalter durch ein Magnetfeld des Permanentmagneten ausgelöst ist bzw. solange ein Kontaktstift durch die Schublade eingedrückt ist. Mit anderen Worten kann beim Öffnen einer Schublade oder Tür eine Bestrahlung mit UV-C-Licht sofort unterbrochen werden.For the safest possible handling of the irradiation module, it can be preferred that the disinfection only takes place when or as long as a permanent, uninterrupted control signal is supplied to the control device. This means that the control signal can particularly preferably be a continuous signal (and not a single signal, but this is also possible). The control signal can preferably be generated continuously by the contact switch as soon as and/or as long as it is activated. For example, the control signal can be generated continuously as long as a magnetic switch is triggered by a magnetic field of the permanent magnet or as long as a contact pin is pushed in through the drawer. In other words, when a drawer or door is opened, irradiation with UV-C light can be interrupted immediately.

Entsprechend kann das Steuergerät bevorzugt so ausgebildet sein, dass in Abhängigkeit eines kontinuierlich zugeführten Steuersignals (Dauersignal) und eines, vorzugsweise einmaligen, Initiierungssignals ein Bestrahlungssignal für die UV-C-Lichtquelle zur Bestrahlung der Objekte für eine bestimmte Zeit erzeugbar ist.Correspondingly, the control device can preferably be designed such that an irradiation signal for the UV-C light source for irradiating the objects can be generated for a specific time as a function of a continuously supplied control signal (continuous signal) and a preferably unique initiation signal.

Vorteilhafterweise kann damit der Umgang mit dem Bestrahlungsmodul sicherer gestaltet werden, insbesondere im Hinblick auf die ggf. schädigenden Eigenschaften von UV-C-Strahlung. Durch die Programmierung des Steuergeräts wird erreicht, dass eine Bestrahlung mit UV-C-Strahlung stets nur dann erfolgt, wenn der Kontaktschalter aktuell (noch) aktiviert ist. Das bedeutet, dass eine Desinfektion - je nach konkreter Ausgestaltung der Schalteranordnung - vorzugsweise nur dann erfolgt, wenn die Schublade sich in einer Schließstellung befindet. Damit ist einerseits sichergestellt, dass während der Desinfektion im Wesentlichen keine UV-C-Strahlung nach außerhalb der Schublade bzw. des Möbels dringt. Andererseits wird damit eine zusätzliche „Sicherung“ geschaffen, da die Bestrahlung sofort unterbrochen wird, sobald die Schublade geöffnet wird (und damit das Steuersignal unterbrochen ist). Dies wird später anhand eines bevorzugten Ablaufs eines „Desinfektionszyklus“ noch beschrieben.Advantageously, the handling of the irradiation module can thus be made safer, in particular with regard to the possibly damaging properties of UV-C radiation. The programming of the control unit ensures that irradiation with UV-C radiation only takes place if the contact switch is currently (still) activated. This means that disinfection—depending on the specific configuration of the switch arrangement—is preferably only carried out when the drawer is in a closed position. On the one hand, this ensures that essentially no UV-C radiation penetrates outside the drawer or the piece of furniture during disinfection. On the other hand, this creates an additional "safety", since the irradiation is interrupted immediately as soon as the drawer is opened (and the control signal is thus interrupted). This will be described later using a preferred course of a "disinfection cycle".

Vorzugsweise kann die UV-C-Lichtquelle auf einer von den zu bestrahlenden Objekten abgewandten Rückseite der Trägerplatte angeordnet sein. Bevorzugt ist der UV-C-Lichtquelle zumindest ein Durchbruch bzw. ein Loch in der Trägerplatte zugeordnet, um die Objekte zu bestrahlen. Insbesondere kann die UV-C-Lichtquelle so auf der Rückseite in Bezug auf einen Durchbruch angeordnet sein, dass die UV-C-Lichtquelle die Objekte durch den Durchbruch in der Trägerplatte hindurch zur Desinfektion bestrahlen kann.The UV-C light source can preferably be arranged on a rear side of the carrier plate facing away from the objects to be irradiated. The UV-C light source is preferably assigned at least one aperture or hole in the carrier plate in order to irradiate the objects. In particular, the UV-C light source can be arranged on the back in relation to an opening such that the UV-C light source can irradiate the objects through the opening in the carrier plate for disinfection.

Alternativ ist es auch möglich, dass die UV-C-Lichtquelle auf einer Vorderseite bzw. Unterseite einer Trägerplatte angeordnet ist. Die UV-C-Lichtquelle könnte auch in die Trägerplatte selbst eingearbeitet sein. Beispielsweise könnte in einer Vorderseite einer Trägerplatte, z. B. eine Spanplatte, eine Aussparung bzw. eine Nut eingefräst sein, in der die UV-C-Lichtquelle dann quasi „versenkt“ ist.Alternatively, it is also possible for the UV-C light source to be arranged on a front side or underside of a carrier plate. The UV-C light source could also be incorporated into the support plate itself. For example, in a front side of a carrier plate, e.g. B. a chipboard, a recess or a groove can be milled, in which the UV-C light source is then quasi "sunken".

Die UV-C-Lichtquelle ist vorzugsweise dazu ausgebildet, um während eines „Desinfektionszyklus“ dauerhaft eine Strahlung mit einer möglichst gleichmäßigen Wellenlänge zu erzeugen. Besonders bevorzugt ist die UV-C-Lichtquelle dazu ausgebildet, um UV-C-Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 260 nm bis 280 nm, insbesondere 254 nm abzugeben.The UV-C light source is preferably designed to continuously generate radiation with a wavelength that is as uniform as possible during a “disinfection cycle”. The UV-C light source is particularly preferably designed to emit UV-C radiation with a wavelength in the range from 260 nm to 280 nm, in particular 254 nm.

Vorzugsweise kann die UV-C-Lichtquelle auch dazu ausgebildet sein, um elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge von 100 nm bis 400 nm abzugeben. Das bedeutet, die UV-C-Lichtquelle ist zwar in erster Linie zur Erzeugung von Strahlung im UV-C-Bereich mit Wellenlängen im Bereich zwischen 100 nm und 280 nm ausgebildet. Darüber hinaus kann die UV-C-Lichtquelle, zumindest in geringem Umfang, auch Strahlung im UV-A-Bereich mit Wellenlängen im Bereich zwischen 315 nm und 400 nm generieren. Alternativ oder zusätzlich kann die UV-C-Lichtquelle, zumindest in geringem Umfang, auch Strahlung im UV-B-Bereich mit Wellenlängen zwischen 280 nm und 315 nm erzeugen. Entsprechend könnte die UV-C-Lichtquelle dann auch allgemein als UV-Lichtquelle bezeichnet werden. Im Rahmen der Erfindung wird dennoch die Bezeichnung „UV-C-Lichtquelle“ verwendet, da die wesentliche Funktion der UV-Lichtquelle die Erzeugung von elektromagnetischer Strahlung im UV-C-Bereich ist.The UV-C light source can preferably also be designed to emit electromagnetic radiation with a wavelength of 100 nm to 400 nm. This means that although the UV-C light source is primarily intended to generate radiation in the UV-C range with wavelengths in the range between typically 100 nm and 280 nm. In addition, the UV-C light source can, at least to a small extent, also generate radiation in the UV-A range with wavelengths in the range between 315 nm and 400 nm. Alternatively or additionally, the UV-C light source can also generate radiation in the UV-B range with wavelengths between 280 nm and 315 nm, at least to a small extent. Correspondingly, the UV-C light source could then also be referred to generally as a UV light source. However, the term “UV-C light source” is used within the scope of the invention, since the essential function of the UV light source is the generation of electromagnetic radiation in the UV-C range.

Für eine wirksame Desinfektion im Rahmen einer Oberflächenentkeimung von Gegenständen ist eine Dosis der UV-C-Strahlung ein relevanter Parameter, wobei die Strahlendosis typischerweise als Funktion aus Bestrahlungsdauer und Bestrahlungsstärke in Joule pro Fläche angegeben wird. Vorliegend kommt als Bezugsgröße die Grundfläche einer zugeordneten Schublade in Frage.A dose of UV-C radiation is a relevant parameter for effective disinfection as part of surface disinfection of objects, with the radiation dose typically being specified as a function of the irradiation duration and irradiation intensity in joules per area. In the present case, the base area of an associated drawer can be considered as a reference variable.

Unter einer „Desinfektion“ wird im Rahmen der Erfindung entsprechend einer Definition des Deutschen Arzneibuchs verstanden, „totes oder lebendes Material in einen Zustand zu versetzen, dass es nicht mehr infizieren kann“. Von Desinfektion spricht man im nichtmedizinischen Bereich bei einer Reduktion aller Keime um 99,99 %. Im medizinischen Bereich sind die Anforderungen höher. Bekanntermaßen führt die Bestrahlung von Organismen mit UV-C-Strahlung als dem energiereichsten Teil der optischen Strahlung zu einer Schädigung von Erbsubstanz, wobei UV-C-Strahlung abtötend oder zumindest inaktivierend auf Mikroorganismen, wie Bakterien, Viren, Pilze und ggf. Sporen wirkt.According to a definition in the German Pharmacopoeia, “disinfection” is understood within the scope of the invention to mean “putting dead or living material in a state in which it can no longer become infected”. In the non-medical area, disinfection means a 99.99% reduction in all germs. In the medical field, the requirements are higher. It is known that the irradiation of organisms with UV-C radiation as the most energy-rich part of optical radiation leads to damage to genetic material, with UV-C radiation having a killing or at least inactivating effect on microorganisms such as bacteria, viruses, fungi and possibly spores.

Im Hinblick auf die bevorzugte Verwendung des Bestrahlungsmoduls im Bereich der Desinfektion von Geschirr, Besteck, Küchenutensilien bzw. anderen Gegenständen kann die UV-C-Lichtquelle entsprechend dazu ausgebildet sein, um in einer bestimmten, vorgebbaren Zeitspanne eine Strahlendosis von zumindest 1,5 mJ/cm2, vorzugsweise zumindest 6 mJ/cm2, bevorzugt zumindest 8 mJ/cm2, besonders bevorzugt zumindest 10 mJ/cm2 auf eine Grundfläche einer zugeordneten Schublade abzugeben. Unter der Strahlendosis ist die Dosis an UV-C-Strahlung zu verstehen.With regard to the preferred use of the irradiation module in the field of disinfecting crockery, cutlery, kitchen utensils or other objects, the UV-C light source can be designed accordingly to deliver a radiation dose of at least 1.5 mJ/ cm 2 , preferably at least 6 mJ/cm 2 , preferably at least 8 mJ/cm 2 , particularly preferably at least 10 mJ/cm 2 , on a base area of an associated drawer. The radiation dose means the dose of UV-C radiation.

Die Zeitspanne, innerhalb derer die Strahlendosis zu erzeugen ist, kann insbesondere der Dauer eines „Desinfektionszyklus“ des Bestrahlungsmoduls entsprechen. Das heißt, die UV-C-Lichtquelle ist vorzugsweise so ausgebildet, dass theoretisch (ungeachtet einer tatsächlichen Beladung der Schublade mit Besteck) jeder cm2 einer Grundfläche der Schublade bei einem „Desinfektionszyklus“ wenigstens eine der o. g. Strahlendosen erhält.The period of time within which the radiation dose is to be generated can correspond in particular to the duration of a “disinfection cycle” of the irradiation module. This means that the UV-C light source is preferably designed in such a way that theoretically (regardless of whether the drawer is actually loaded with cutlery) every cm 2 of a base area of the drawer receives at least one of the above radiation doses during a “disinfection cycle”.

Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den genannten Strahlendosen um bevorzugte Werte handelt, wobei grundsätzlich auch andere Strahlendosen, insbesondere auch höhere Dosen, verwendet werden können, z. B. 50 mJ/cm2 oder bis zu 120 mJ/cm2. Die erforderliche Strahlendosis bestimmt sich unter anderem nach der Art und der Beschaffenheit sowie der Dichte der abzutötenden Mikroorganismen. Die Berechnung einer geeigneten Strahlendosis kann z. B. anhand von Tabellen und Literaturwerten mit LD90-Dosen oder ähnlichen Dosen unterschiedlicher Spezies erfolgen.It should be noted that the radiation doses mentioned are preferred values, although in principle other radiation doses, in particular higher doses, can also be used, e.g. 50 mJ/cm 2 or up to 120 mJ/cm 2 . The required radiation dose is determined, among other things, by the type and nature as well as the density of the microorganisms to be killed. The calculation of a suitable radiation dose can e.g. B. based on tables and literature values with LD 90 doses or similar doses of different species.

Die UV-C-Lichtquelle kann eine Anzahl von UV-C-Leuchtdiodenanordnungen umfassen. Die UV-C-Lichtquelle kann zumindest eine UV-C-Leuchtdiodenanordnung umfassen, vorzugsweise zumindest vier separate UV-C-Leuchtdiodenanordnungen, bevorzugt zumindest acht UV-C-Leuchtdiodenanordnungen, besonders bevorzugt zumindest zwölf UV-C-Leuchtdiodenanordnungen.The UV-C light source may include a number of UV-C light emitting diode arrays. The UV-C light source can include at least one UV-C light-emitting diode arrangement, preferably at least four separate UV-C light-emitting diode arrangements, preferably at least eight UV-C light-emitting diode arrangements, particularly preferably at least twelve UV-C light-emitting diode arrangements.

Eine solche UV-C-Leuchtdiodenanordnung weist zumindest eine einzelne UV-C-Leuchtdiode auf, die zumindest auch Strahlung im UV-C-Bereich erzeugt. Zusätzlich kann eine UV-C-Leuchtdiodenanordnung eine oder mehrere weitere UV-Leuchtioden umfassen, die Strahlung im UV-A- und/oder im UV-B-Bereich erzeugen. Solche Leuchtdiodenanordnungen bzw. Gruppen von Leuchtdioden mit mehreren einzelnen Leuchtdioden, vorzugsweise zur Erzeugung von Strahlungen mit unterschiedlichen Wellenlängen, werden auch als Leuchtdioden-Arrays oder LED Packages, z.B. SMD Packages, bezeichnet.Such a UV-C light-emitting diode arrangement has at least one individual UV-C light-emitting diode, which at least also generates radiation in the UV-C range. In addition, a UV-C light-emitting diode arrangement can comprise one or more further UV light-emitting diodes that generate radiation in the UV-A and/or in the UV-B range. Such light-emitting diode arrangements or groups of light-emitting diodes with several individual light-emitting diodes, preferably for generating radiation with different wavelengths, are also referred to as light-emitting diode arrays or LED packages, e.g. SMD packages.

Bevorzugt ist jeweils einer UV-C-Leuchtdiodenanordnung ein separater Durchbruch in der Trägerplatte zugeordnet. Die Anzahl an UV-C-Leuchtdiodenanordnungen und die Anordnung der einzelnen UV-C-Leuchtdiodenanordnungen und/oder der jeweiligen Durchbrüche in Bezug auf die Trägerplatte kann in Abhängigkeit der Ausgestaltung einer zugeordneten Schublade und/oder der zu bestrahlenden Gegenstände erfolgen, insbesondere so, dass eine bestimmte Strahlendosis je „Desinfektionszyklus“ erreicht wird.A separate opening in the carrier plate is preferably assigned to each UV-C light-emitting diode arrangement. The number of UV-C light-emitting diode arrangements and the arrangement of the individual UV-C light-emitting diode arrangements and/or the respective openings in relation to the carrier plate can be carried out depending on the design of an associated drawer and/or the objects to be irradiated, in particular such that a certain radiation dose per "disinfection cycle" is reached.

Beispielsweise kann bei einem Bestrahlungsmodul für ein Küchenmöbel mit den Abmessungen eines „60er Standardmoduls“, wobei eine Grundfläche einer zugeordneten Schublade dann 485 mm auf 480 mm beträgt, eine UV-C-Lichtquelle mit acht separaten UV-C-Leuchtdiodenanordnungen vorgesehen sein, wobei eine erste Leuchtdiode einer jeweiligen UV-C-Leuchtdiodenanordnung eine elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge von 280 nm erzeugt. Eine zweite Leuchtdiode derselben UV-C-Leuchtdiodenanordnung kann Strahlung mit einer Wellenlänge von 400 nm generieren. Eine gleichmäßige Verteilung der UV-C-Leuchtdiodenanordnungen in Bezug auf die Trägerplatte vorausgesetzt, wobei im Wesentlichen eine gesamte Grundfläche der Schublade bestrahlbar ist, kann ein „Desinfektionszyklus“ dann z. B. 35 Minuten betragen. In einem zertifizierten Testverfahren konnte nach dieser Zeitspanne mit dem zuvor beschriebenen Bestrahlungsmodul bei sporenbildenden Bacillus atrophaeus als Biologischer Indikator eine Reduktion um 99, 98 % erreicht werden.For example, in an irradiation module for kitchen furniture with the dimensions of a "60 standard module", with a base area of an associated drawer then being 485 mm by 480 mm, a UV-C light source with eight separate UV-C light-emitting diode arrangements can be provided, with one first light-emitting diode of a respective UV-C light-emitting diode arrangement an electromagnetic radiation with a wavelength of 280nm generated. A second light-emitting diode of the same UV-C light-emitting diode arrangement can generate radiation with a wavelength of 400 nm. Assuming an even distribution of the UV-C light-emitting diode arrangements in relation to the carrier plate, with essentially the entire base area of the drawer being able to be irradiated, a "disinfection cycle" can then be carried out, e.g. B. be 35 minutes. In a certified test procedure, a reduction of 99.98% was achieved after this period of time with the previously described irradiation module for spore-forming Bacillus atrophaeus as a biological indicator.

Der besseren Verständlichkeit wegen wird nachfolgend davon ausgegangen, dass eine UV-C-Leuchtdiodenanordnung nur eine einzige UV-C-Leuchtdiode (UV-C-LED) aufweist, wobei die Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Entsprechend wird eine UV-C-Leuchtdiodenanordnung nachfolgend auch kurz als UV-C-Leuchtdiode bezeichnet.For the sake of better understanding, it is assumed below that a UV-C light-emitting diode arrangement has only a single UV-C light-emitting diode (UV-C LED), the invention not being restricted thereto. Correspondingly, a UV-C light-emitting diode arrangement is also referred to below for short as a UV-C light-emitting diode.

Die einzelnen UV-C-Leuchtdioden bzw. UV-C-Leuchtdiodenanordnungen können auf einer einzigen oder auch auf mehreren separaten Platinen angeordnet sein, wobei dann auf der Rückseite einer jeden Platine Leiterbahnen bzw. eine Ansteuerungselektronik für die UV-C-Leuchtdioden realisiert sein können. Über die Leiterbahnen können die UV-C-Leuchtdioden in die elektrische Schaltung des Bestrahlungsmoduls integriert sein. Sofern mehr als eine Platine mit UV-C-Leuchtdioden vorgesehen ist, können die einzelnen Platinen in Reihe geschaltet sein.The individual UV-C light-emitting diodes or UV-C light-emitting diode arrangements can be arranged on a single circuit board or on several separate circuit boards, in which case conductor tracks or control electronics for the UV-C light-emitting diodes can be implemented on the back of each circuit board . The UV-C light-emitting diodes can be integrated into the electrical circuit of the irradiation module via the conductor tracks. If more than one circuit board with UV-C light-emitting diodes is provided, the individual circuit boards can be connected in series.

Die Platinen mit den UV-C-Leuchtdioden können so auf der Rückseite der Trägerplatte angeordnet sein, z. B. verklebt oder angelötet, dass jeweils eine separate UV-C-Leuchtdiode einer Platine einem separaten Durchbruch in der Trägerplatte zugeordnet ist.The circuit boards with the UV-C light-emitting diodes can be arranged on the back of the support plate, e.g. B. glued or soldered that a separate UV-C light-emitting diode of a circuit board is associated with a separate breakthrough in the support plate.

Für eine effiziente Bestrahlung der Grundfläche der Schublade kann eine jeweilige UV-C-Leuchtdiode einen (Ausstrahl-)Strahlungswinkel von zumindest 90°, vorzugsweise zumindest 110°, bevorzugt zumindest 120°, insbesondere 130° haben.For efficient irradiation of the base area of the drawer, a respective UV-C light-emitting diode can have a (emission) radiation angle of at least 90°, preferably at least 110°, preferably at least 120°, in particular 130°.

Bei der Verwendung von UV-C-Leuchtdioden als Lichtquelle kann es üblicherweise vorkommen, dass nur ein Teil einer gesamten Emission von elektromagnetischer Strahlung einer bestimmten bzw. gewünschten Wellenlänge entspricht. Beispielsweise könnte die Emission einer UV-C-Leuchtdiode etwa 90% auf einer Wellenlänge von ca. 280 nm betragen. Die restlichen 10 % einer Leistung der Leuchtdiode könnten dann z.B. im UV-A-Bereich oder ggf. auch im sichtbaren Bereich liegen.When using UV-C light-emitting diodes as a light source, it can usually happen that only part of a total emission of electromagnetic radiation corresponds to a specific or desired wavelength. For example, the emission of a UV-C light-emitting diode could be around 90% at a wavelength of around 280 nm. The remaining 10% of the output of the light-emitting diode could then, for example, be in the UV-A range or possibly also in the visible range.

Vorteilhafterweise ermöglichen die UV-C-Leuchtdioden eine besonders platzsparende und energiefreundliche Ausgestaltung der UV-C-Lichtquelle, wobei gleichzeitig eine sichere Desinfektion von Gegenständen erreicht werden kann.Advantageously, the UV-C light-emitting diodes allow a particularly space-saving and energy-friendly configuration of the UV-C light source, while at the same time objects can be reliably disinfected.

Grundsätzlich wäre es auch möglich, dass die UV-C-Lichtquelle mittels einer beliebigen anderen Lichtquelle realisiert ist, die zumindest auch Strahlung im UV-C-Bereich erzeugt. Beispielsweise kann die UV-C-Lichtquelle zumindest einen Laser (auch) zur Erzeugung von UV-C-Strahlung umfassen, insbesondere einen VCSEL („vertical-cavity surface-emitting laser“) und/oder einen VECSEL („vertical-external-cavity surface-emitting-laser“). Die UV-C-Lichtquelle könnte auch wenigstens eine organische Leuchtdiode (OLED) umfassen, die Strahlung zumindest auch im UV-C-Bereich erzeugt. Weiterhin könnte die UV-C-Lichtquelle auch eine Quecksilberdampflampe aufweisen. Denkbar ist auch, dass die UV-C-Lichtquelle eine Kombination von verschiedenen Lichtquellen, die zumindest auch Strahlung im UV-C-Bereich erzeugen, aufweist.In principle, it would also be possible for the UV-C light source to be implemented using any other light source that at least also generates radiation in the UV-C range. For example, the UV-C light source can (also) comprise at least one laser for generating UV-C radiation, in particular a VCSEL (“vertical-cavity surface-emitting laser”) and/or a VECSEL (“vertical-external-cavity surface-emitting-laser"). The UV-C light source could also include at least one organic light-emitting diode (OLED), which also generates radiation at least in the UV-C range. Furthermore, the UV-C light source could also have a mercury vapor lamp. It is also conceivable that the UV-C light source has a combination of different light sources that at least also generate radiation in the UV-C range.

Vorzugsweise können möglichst kleine bzw. platzsparende Module zur Ausbildung der UV-C-Lichtquelle verwendet werden. Dies bietet sich insbesondere bei UV-C-Leuchtdioden, OLEDs, VCSL oder VCSEL an.Preferably, modules that are as small or space-saving as possible can be used to form the UV-C light source. This is particularly useful for UV-C light-emitting diodes, OLEDs, VCSL or VCSEL.

Um die Benutzung des Bestrahlungsmoduls für den Nutzer noch komfortabler zu gestalten, kann zumindest eine mit dem Steuergerät gekoppelte Leuchtdiode an der Vorderseite der Trägerplatte, insbesondere entlang deren Frontkante angeordnet sein, um die Schublade im geöffneten Zustand zu beleuchten. Bevorzugt kann diese Schubladenbeleuchtung so an der Trägerplatte angeordnet sein, dass im Wesentlichen die gesamte Schublade im geöffneten Zustand beleuchtbar ist.In order to make use of the irradiation module even more convenient for the user, at least one light-emitting diode coupled to the control unit can be arranged on the front side of the carrier plate, in particular along its front edge, in order to illuminate the drawer when it is open. This drawer lighting can preferably be arranged on the carrier plate in such a way that essentially the entire drawer can be illuminated when it is open.

Die (optische) Leuchtdiode (LED) kann vorzugsweise Licht mit einer Wellenlänge im Bereich von 400 nm bis 760 nm emittieren. Die LED ist dazu ausgebildet und wird vorzugsweise so vom Steuergerät angesteuert, dass eine Aktivierung der LED gegenläufig zur Generierung des Steuersignals des Kontaktschalters erfolgt. Das bedeutet, dass die (optische) LED vorzugsweise immer dann aktiviert wird, wenn der Kontaktstift nicht eingedrückt ist bzw. wenn der Magnetschalter außerhalb des Magnetfelds des Permanentmagneten ist, also bei zumindest teilweise geöffneter Schublade.The (optical) light-emitting diode (LED) can preferably emit light with a wavelength in the range from 400 nm to 760 nm. The LED is designed for this purpose and is preferably controlled by the control device in such a way that the LED is activated in the opposite direction to the generation of the control signal of the contact switch. This means that the (optical) LED is preferably always activated when the contact pin is not pressed in or when the magnetic switch is outside the magnetic field of the permanent magnet, ie when the drawer is at least partially open.

Um die Kopplung der (optischen) LED an das Steuergerät zu erleichtern, das ja vorzugsweise auf der Rückseite der Trägerplatte angeordnet ist, kann die Rückseite der Trägerplatte eine Anzahl von (Kopplungs-)Domen als Abstandshalter aufweisen, die gegenüber der ansonsten planen Oberfläche der Trägerplatte (abgesehen von anderen Bauteilen des Bestrahlungsmoduls) vorstehen. Die Dome können vorzugsweise entlang einer Frontkante der Rückseite der Trägerplatte angeordnet sein, wobei die Frontkante im montierten Zustand des Bestrahlungsmoduls zum Nutzer weist. Alternativ oder zusätzlich können solche Dome auch entlang einer der Frontkante gegenüberliegenden rückseitigen Kante der Trägerplatte angeordnet sein.In order to facilitate the coupling of the (optical) LED to the control device, which is preferably arranged on the rear of the carrier plate, the rear of the carrier plate can have a number of (coupling) domes as spacers which are opposite to the otherwise planar surface of the carrier plate (apart from other components of the irradiation module). The domes can preferably be arranged along a front edge of the rear side of the carrier plate, with the front edge pointing towards the user when the irradiation module is in the installed state. Alternatively or additionally, such domes can also be arranged along a rear edge of the carrier plate opposite the front edge.

Vorteilhafterweise kann im montierten Zustand des Bestrahlungsmoduls über die Dome ein Abstand bzw. ein Spalt zwischen der Trägerplatte und einem rückseitig an die Trägerplatte angrenzenden Bauteil des Möbels geschaffen werden, um genügend Platz zur Montage von Komponenten des Bestrahlungsmoduls zu haben. Über diesen Spalt kann z. B. eine elektrische Verbindung zwischen der Schubladenbeleuchtungs-LED, die ja vorzugsweise an der Vorderseite entlang der Frontkante montiert ist, und dem Steuergerät auf der Rückseite der Trägerplatte hergestellt werden. Zur Kabeldurchführung ist der Schubladenbeleuchtungs-LED vorzugsweise ein Durchbruch in der Trägerplatte zugeordnet. Weiterhin kann über den Spalt im Bereich der rückseiteigenen Kante auch eine Kopplung zwischen dem Steuergerät und einem Netzteil erfolgen. Dadurch kann u. U. eine Beschädigung von Verbindungskabeln vermieden werden. Weiterhin vorteilhaft können die Dome aber auch dazu ausgebildet sein, um die Trägerplatte im Möbel zu montieren, z. B. an einer sich an die Rückseite der Trägerplatte anschließenden Traverse eines Schranks, wobei eine sichere und für den Nutzer kaum sichtbare Befestigung des Bestrahlungsmoduls im Möbel erreichbar ist.Advantageously, in the installed state of the irradiation module, a distance or a gap can be created via the domes between the carrier plate and a component of the piece of furniture adjoining the carrier plate on the back, in order to have enough space for installing components of the irradiation module. About this gap z. B. an electrical connection between the drawer lighting LED, which is preferably mounted on the front along the front edge, and the control unit on the back of the support plate can be made. The drawer lighting LED is preferably assigned an opening in the carrier plate for the cable feed-through. Furthermore, a coupling between the control device and a power pack can also take place via the gap in the area of the rear edge. This may prevent damage to connecting cables. Furthermore, the dome can also be advantageously designed to mount the support plate in the piece of furniture, e.g. B. on a traverse of a cabinet adjoining the back of the carrier plate, with a secure attachment of the irradiation module in the piece of furniture that is hardly visible to the user being achievable.

Um die Nutzerfreundlichkeit des Bestrahlungsmoduls weiter zu verbessern, kann das Bestrahlungsmodul mit einer Betriebszustandsleuchte gekoppelt sein. Bevorzugt ist das Steuergerät des Bestrahlungsmoduls dazu ausgebildet, um die Betriebszustandsleuchte in Abhängigkeit eines Initiierungssignals und/oder eines Bestrahlungssignals anzusteuern. Vorzugsweise kann die Betriebszustandsleuchte in einem Sockelbereich des Möbels verdeckt angeordnet sein, in dem das Bestrahlungsmodul montiert ist. Die Betriebszustandsleuchte ist bevorzugt so im Sockelbereich angeordnet, dass sie ein Licht bzw. ein Lichtsignal auf einen Boden vor dem Möbel projiziert, das für einen Nutzer des Bestrahlungsmoduls sichtbar ist. Alternativ könnte die Betriebszustandsleuchte auch in einer Blende bzw. in einer Front eines Möbelstücks angeordnet sein.In order to further improve the user-friendliness of the irradiation module, the irradiation module can be coupled to an operating status light. The control unit of the irradiation module is preferably designed to activate the operating status light as a function of an initiation signal and/or an irradiation signal. The operating status light can preferably be arranged in a concealed manner in a base area of the piece of furniture in which the irradiation module is mounted. The operating status light is preferably arranged in the base area in such a way that it projects a light or a light signal onto a floor in front of the piece of furniture that is visible to a user of the irradiation module. Alternatively, the operating status light could also be arranged in a panel or in a front of a piece of furniture.

Die Betriebszustandsleuchte ist bevorzugt so ausgebildet und kann vom Steuergerät so gesteuert werden, dass die Zustandsleuchte in Abhängigkeit eines Initiierungssignals in einen ersten Beleuchtungs- bzw. Anzeigemodus versetzt wird. Ein zweiter, unterschiedlicher Anzeigemodus der Betriebszustandsleuchte kann vorzugsweise abhängig vom Bestrahlungssignal eingestellt werden. Ein dritter, nochmals unterschiedlicher Anzeigemodus der Betriebszustandsleuchte kann vorzugsweise in dem Zeitpunkt eingestellt werden, in dem das Bestrahlungssignal endet, insbesondere nach Beendigung eines „Desinfektionszyklus“. Vorteilhafterweise ist über die Betriebszustandsleuchte für einen Nutzer der aktuelle Betriebszustand des Bestrahlungsmoduls auf einfachem Weg optisch erkennbar. The operating status light is preferably designed and can be controlled by the control device in such a way that the status light is switched to a first lighting or display mode as a function of an initiation signal. A second, different display mode of the operating status light can preferably be set depending on the irradiation signal. A third, again different display mode of the operating status light can preferably be set at the point in time at which the irradiation signal ends, in particular after the end of a “disinfection cycle”. Advantageously, the current operating status of the irradiation module can be visually recognized in a simple way by the operating status light.

Für eine besonders einfache und schnelle Montage in einem Möbel kann das Bestrahlungsmodul nach der Art einer „Plug-and-Play“-Einheit ausgebildet sein. Das bedeutet, dass sämtliche Komponenten des Bestrahlungsmoduls - die je nach Ausführungsform unterschiedlich sein können - bereits mit dem Steuergerät schalttechnisch verbunden bzw. verkabelt sein können. Das Steuergerät muss dann, wie gesagt, zur elektrischen Versorgung nur noch mit einem Netzteil verbunden werden, wobei entweder ein bereits z. B. in einer Küche vorhandenes Netzteil genutzt werden kann oder ein separates Netzteil im Bestrahlungsmodul genutzt wird.For a particularly simple and quick installation in a piece of furniture, the irradiation module can be designed in the manner of a "plug-and-play" unit. This means that all of the components of the irradiation module—which can vary depending on the embodiment—can already be connected or wired to the control unit in terms of circuitry. As mentioned, the control unit then only has to be connected to a power pack for the electrical supply, with either an already z. B. existing power pack can be used in a kitchen or a separate power pack is used in the irradiation module.

Weiterhin können die einzelnen Komponenten des Bestrahlungsmoduls auch schon auf der Trägerplatte als Technikträger ortsfest, vorzugsweise lösbar, angeordnet sein. Dies gilt bevorzugt nicht für den Permanentmagneten und die optionale Betriebszustandsleuchte, die bevorzugt in einem Sockelbereich des Möbels verdeckt angeordnet ist.Furthermore, the individual components of the irradiation module can also already be arranged in a stationary, preferably detachable manner on the carrier plate as a technology carrier. This preferably does not apply to the permanent magnet and the optional operating status light, which is preferably arranged in a concealed manner in a base area of the piece of furniture.

Es ist allerdings auch möglich, dass sämtliche Komponenten des Bestrahlungsmoduls noch nicht mit der Trägerplatte verbunden sind, wobei dann eine individuelle Anordnung der Komponenten möglich ist, z. B. unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten bei einem Nutzer.However, it is also possible that all the components of the irradiation module are not yet connected to the carrier plate, in which case an individual arrangement of the components is possible, e.g. B. taking into account the spatial conditions of a user.

Für eine besonders wirksame Desinfektion von Gegenständen können das Bestrahlungsmodul und die zugeordnete Schublade, die ja gemeinsam ein Schubladensystem ausbilden, im montierten Zustand des Bestrahlungsmoduls im Möbel so zueinander angeordnet sein, dass im geschlossenen Zustand der Schublade im Wesentlichen eine gesamte Grundfläche der Schublade mittels der UV-C-Lichtquelle des Bestrahlungsmoduls bestrahlbar ist. Die beiden Komponenten (Bestrahlungsmodul und Schublade) sowie ggf. weitere Komponenten wie ein Auflagesystem bzw. ein reflektierender Schubladenboden können, wie gesagt, eine Einheit bilden, insbesondere auch eine Verkaufseinheit. Bevorzugt können zumindest die beiden Komponenten (Bestrahlungsmodul und Schublade) bezüglich ihrer Abmessungen, der Anzahl und/oder Anordnung von UV-C-Leuchtdioden an der Trägerplatte, des Abstands zwischen den UV-C-Leuchtdioden und einem Boden der Schublade und anderen technischen Merkmalen so aufeinander abgestimmt sein, dass eine bestmögliche Desinfektionswirkung erreichbar ist.For a particularly effective disinfection of objects, the irradiation module and the associated drawer, which together form a drawer system, can be arranged in relation to one another when the irradiation module is installed in the piece of furniture such that when the drawer is closed, essentially an entire base area of the drawer can be covered by the UV -C light source of the irradiation module can be irradiated. As stated, the two components (irradiation module and drawer) and possibly further components such as a support system or a reflective drawer base can form a unit, in particular also a sales unit. Preferably, at least the two components (irradiation module and drawer) can be adjusted in terms of their dimensions, the number and/or arrangement of UV-C light-emitting diodes on the carrier plate, the The distance between the UV-C light-emitting diodes and a bottom of the drawer and other technical features must be coordinated in such a way that the best possible disinfection effect can be achieved.

Bevorzugt kann die Schublade des Schubladensystems zusätzlich ein separates Ablagesystem zur Ablage bzw. Auflage von Objekten aufweisen. Vorzugsweise kann das Ablagesystem, das auch als Auflagesystem bezeichnet wird, zumindest einen Ablagekorb oder ein Auflagegitter umfassen. Das Ablagesystem kann bevorzugt in einem Bereich zwischen dem Bestrahlungsmodul und der Grundfläche, also einem unteren Boden der Schublade angeordnet sein. In einfacher Form könnte das Ablagesystem nach der Art eines Gitterrosts ausgebildet sein. Bevorzugt kann das Ablagesystem z. B. regelmäßige Stütz- oder Trennelemente oder andere Hilfsmittel zur geordneten Ablage von beispielsweise Essbesteck, Geschirr, Kochutensilien bzw. anderen Gegenständen haben, wie dies in ähnlicher Weise aus Geschirrspülmaschinen bekannt ist. Das Ablagesystem kann beispielsweise ein Auflagegitter sein und z. B. aus einem Kunststoff oder mittels Silikonprofilen oder als verchromter Gitterrost realisiert sein. Insbesondere kann eine konkrete Ausgestaltung eines Ablagesystems (z. B. die Abmessungen) an eine bestimmte Schubladengröße und/oder ein bestimmtes Möbelinnenmaß angepasst sein.Preferably, the drawer of the drawer system can additionally have a separate storage system for storing or placing objects. The storage system, which is also referred to as a support system, can preferably include at least one storage basket or a support grid. The storage system can preferably be arranged in an area between the irradiation module and the base area, ie a lower floor of the drawer. In a simple form, the filing system could be designed in the manner of a grating. Preferably, the filing system z. B. have regular support or separating elements or other aids for orderly storage of, for example, cutlery, crockery, cooking utensils or other objects, as is known in a similar way from dishwashers. The storage system can be, for example, a support grid and z. B. be realized from a plastic or by means of silicone profiles or as a chrome-plated grating. In particular, a specific configuration of a storage system (e.g. the dimensions) can be adapted to a specific drawer size and/or a specific internal furniture dimension.

Ein besonders vorteilhafter Effekt ergibt sich, wenn die Schublade zusätzlich zu dem erwähnten Ablagesystem als weiteres technisches Merkmal eine zumindest bereichsweise verspiegelte Innenoberfläche der Schublade hat. Bevorzugt kann eine Bodenfläche der Schublade und/oder zumindest eine Seitenfläche der Schublade, wobei die jeweiligen Flächen im montierten Zustand dem Bestrahlungsmodul zugewandt sind, zumindest bereichsweise eine UV-C-Licht reflektierende Oberfläche ausbilden. Besonders bevorzugt können eine gesamte Bodenfläche (entspricht der Grundfläche) der Schublade und/oder sämtliche innenliegende Seitenflächen der Schublade eine Oberfläche haben, die eingestrahltes UV-C-Licht überwiegend vollständig reflektiert. Eine geeignete Verspiegelung kann z. B. mittels Kaschierung der jeweiligen Flächen mit einer Spiegelfolie oder durch Anordnung von Spiegeln erfolgen, wobei auch anderes Material, das UC-V-Strahlung reflektiert, denkbar ist. In diesem Zusammenhang kann es vorgesehen sein, dass auch die Vorderseite bzw. Unterseite der Trägerplatte zumindest teilweise eine entsprechende UV-C-Licht reflektierende Oberfläche hat.A particularly advantageous effect results if the drawer has, in addition to the storage system mentioned, as a further technical feature an inner surface of the drawer that is at least partially mirrored. A bottom surface of the drawer and/or at least one side surface of the drawer can preferably form a UV-C light-reflecting surface at least in regions, with the respective surfaces facing the irradiation module in the installed state. Particularly preferably, an entire bottom surface (corresponds to the base surface) of the drawer and/or all inner side surfaces of the drawer can have a surface that largely completely reflects incident UV-C light. A suitable mirror coating can, for. B. by laminating the respective surfaces with a mirror film or by arranging mirrors, although other material that reflects UC-V radiation is also conceivable. In this context, it can be provided that the front or underside of the carrier plate also has a surface that reflects UV-C light, at least in part.

Vorteilhafterweise kann über die Kombination eines Ablagesystems mit einer Verspiegelung, vorzugsweise sämtlicher innenliegender Oberflächen, der Schublade erreicht werden, dass die eingebrachte UV-C-Strahlung der Lichtquelle bestmöglich ausgenutzt wird, um die Desinfektionswirkung weiter zu optimieren. Vorteilhafterweise können die Gegenstände während eines „Desinfektionszyklus“ nicht nur „von oben“, also auf der zum Bestrahlungsmodul hin gerichteten Seite bestrahlt werden, sondern es erfolgt gleichzeitig über die Reflektion der UV-C-Strahlung auch eine Bestrahlung auf der vom Bestrahlungsmodul weg weisenden Seite der Gegenstände, also „von unten“, und ggf. auch noch eine seitliche Bestrahlung. Das bedeutet, dass vorteilhafterweise eine allseitige Bestrahlung erfolgen kann, wobei insbesondere auch ansonsten nur schwer für Strahlung erreichbare Stellen von Gegenständen bestrahlt werden können. Damit kann die Dauer eines „Desinfektionszyklus“ verkürzt werden, wobei trotzdem eine gewünschte Desinfektion erreichbar ist.Advantageously, the combination of a storage system with a mirror coating, preferably of all interior surfaces, of the drawer can be achieved in that the introduced UV-C radiation of the light source is utilized in the best possible way in order to further optimize the disinfection effect. Advantageously, the objects can not only be irradiated “from above”, i.e. on the side facing the irradiation module, during a “disinfection cycle”, but the side pointing away from the irradiation module is also irradiated at the same time via the reflection of the UV-C radiation of the objects, i.e. “from below”, and possibly also a lateral irradiation. This means that irradiation from all sides can advantageously take place, in which case, in particular, areas of objects that are otherwise difficult to reach for radiation can also be irradiated. The duration of a “disinfection cycle” can thus be shortened, while the desired disinfection can still be achieved.

Die Durchführung eines „Desinfektionszyklus“ kann durch das Steuergerät vorzugsweise im Wesentlichen vollautomatisch erfolgen. Nachfolgend wird beispielhaft ein möglicher Funktionsablauf eines „Desinfektionszyklus“ beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass nicht sämtliche Schritte für eine wirksame Desinfektion durchgeführt werden müssen. Der dargestellte Funktionsablauf stellt gewissermaßen eine komfortable Maximalversion dar, wobei das entsprechende Bestrahlungsmodul sämtliche der zuvor beschriebenen Komponenten hat. Es handelt sich dann quasi um eine Endausbaustufe des Bestrahlungsmoduls.A “disinfection cycle” can be carried out by the control device, preferably essentially fully automatically. A possible functional sequence of a “disinfection cycle” is described below as an example. It should be noted that not all steps need to be performed for effective disinfection. To a certain extent, the functional sequence shown represents a comfortable maximum version, with the corresponding irradiation module having all of the components described above. It is then more or less a final expansion stage of the irradiation module.

In einem ersten Schritt kann eine Schublade eines Schubladensystems mit Gegenständen befüllt werden, z. B. durch Ablage von Essbesteck oder anderer Gegenstände auf ein Ablagegitter. In einem zweiten Schritt kann ein Betätigungsschalter des Bestrahlungsmoduls, z. B. ein Folienschalter, von einem Nutzer manuell durch Eindrücken aktiviert werden. Dadurch hat der Nutzer quasi die Freigabe zur Durchführung eines „Desinfektionszyklus“ erteilt. Das Aktivieren des Betätigungsschalters kann als eigentlicher Beginn eines „Desinfektionszyklus“ angesehen werden. In der Folge wird vom Betätigungsschalter ein Initiierungssignal erzeugt und als Eingangssignal an das Steuergerät weitergeleitet. In Abhängigkeit des Initiierungssignals wird eine Betriebszustandsleuchte in einen ersten Anzeigemodus versetzt, was z. B. ein mehrmaliges farbiges Aufleuchten der Betriebszustandsleuchte sein kann.In a first step, a drawer of a drawer system can be filled with objects, e.g. B. by filing cutlery or other items on a shelf. In a second step, an actuation switch of the irradiation module, e.g. B. a membrane switch, manually activated by a user by pressing. As a result, the user has given the go-ahead to carry out a "disinfection cycle". Activating the actuating switch can be seen as the actual beginning of a "disinfection cycle". As a result, an initiation signal is generated by the actuating switch and forwarded to the control unit as an input signal. Depending on the initiation signal, an operating status light is put into a first display mode, which z. B. can be a repeated colored flashing of the operating status light.

Nach Einzug bzw. Einschub der beladenen Schublade in das Möbel und Erreichen einer bestimmten Schließposition wird über einen Kontaktschalter, z. B. einen Magnetschalter, ein Steuersignal erzeugt und als weiteres Eingangssignal an das Steuergerät weitergeleitet. In einem weiteren Schritt kann im Steuergerät, z. B. auch unter Vorsehung einer bestimmten zeitlichen Verzögerung von einigen Sekunden, ein Bestrahlungssignal erzeugt werden. In Abhängigkeit des Bestrahlungssignals wechselt die Betriebszustandsleuchte in einen zweiten Anzeigemodus, was z. B. ein pulsierendes farbiges Aufleuchten sein kann. Die Betriebszustandsleuchte ist, wie erwähnt, vorzugsweise verdeckt so in einem Sockel des Möbels angeordnet, dass ein Wechsel im Leuchtmodus auf dem Fußboden vor dem Möbel für den Nutzer sichtbar ist. Bevorzugt kann die Betriebszustandsleuchte vom Steuergerät auch so gesteuert werden, dass sie eine Art „Zähler“ auf den Boden projiziert, wobei z. B. angezeigt wird, wie viele Minuten ein „Desinfektionszyklus“ noch dauert.After moving or pushing the loaded drawer into the furniture and reaching a certain closed position, a contact switch, z. B. a magnetic switch, a control signal generated and forwarded as a further input signal to the control unit. In a further step, in the control unit, e.g. B. also with the provision of a certain time delay of one gen seconds, an irradiation signal can be generated. Depending on the irradiation signal, the operating status light changes to a second display mode, which z. B. can be a pulsating colored flashing. As mentioned, the operating status light is preferably arranged in a concealed manner in a base of the piece of furniture in such a way that a change in the light mode is visible to the user on the floor in front of the piece of furniture. The operating status light can preferably also be controlled by the control device in such a way that it projects a kind of “counter” onto the floor, with z. B. it shows how many minutes a "disinfection cycle" still lasts.

Das Bestrahlungssignal wird der UV-C-Lichtquelle zugeführt, wobei die Bestrahlung der Objekte in der Schublade beginnt. Die UV-C-Lichtquelle bleibt aktiv, solange ihr kontinuierlich ein Bestrahlungssignal zugeführt wird.The irradiation signal is fed to the UV-C light source, starting the irradiation of the objects in the drawer. The UV-C light source remains active as long as it is continuously supplied with an irradiation signal.

Sobald eine bestimmte, für die Desinfektion vorgesehene Zeitspanne endet, wird die Erzeugung des Bestrahlungssignals im Steuergerät auf Grund von Zeitablauf beendet. In der Folge wird die UV-C-Lichtquelle deaktiviert. Die Betriebszustandsleuchte wechselt in einen dritten Anzeigemodus, was z. B. ein dauerhaftes farbiges Leuchten sein kann, um dem Nutzer die Beendigung des „Desinfektionszyklus“ anzuzeigen. Damit ist ein „Desinfektionszyklus“ funktionsgemäß beendet.As soon as a specific period of time provided for the disinfection ends, the generation of the irradiation signal in the control device is terminated due to the lapse of time. As a result, the UV-C light source is deactivated. The operating status light changes to a third display mode, which e.g. B. can be a permanent colored glow to indicate the end of the "disinfection cycle" to the user. This functionally ends a "disinfection cycle".

Bei einem Öffnen der Schublade schaltet sich die Betriebszustandsleuchte ab. Beim Öffnen kann sich eine zusätzliche Schubladenbeleuchtungs-LED einschalten, insbesondere sobald kein Steuersignal mehr erzeugt wird, d. h. sobald die Schublade so weit geöffnet ist, dass der Kontaktschalter nicht mehr aktiviert bzw. komprimiert ist. Die Schubladenbeleuchtungs-LED kann sich bei jedem Öffnen der Schublade - also auch ohne einen dazwischenliegenden „Desinfektionszyklus“ - einschalten.When the drawer is opened, the operating status light switches off. When opening, an additional drawer lighting LED can switch on, especially as soon as a control signal is no longer generated, i. H. as soon as the drawer is opened so far that the contact switch is no longer activated or compressed. The drawer lighting LED can turn on every time the drawer is opened - i.e. without an intervening "disinfection cycle".

Der „Desinfektionszyklus“ kann außer durch Zeitablauf, also nach Erzeugung der vorgesehenen Bestrahlungsdosis, auch jederzeit durch ein Öffnen der Schublade (vorzeitig) unterbrochen werden. Ein Öffnen der Schublade während des laufenden „Desinfektionszyklus“ bewirkt eine sofortige Abschaltung der UV-C-Lichtquelle. Der Grund dafür ist, dass vom Kontaktschalter kein Steuersignal mehr erzeugt wird und in weiterer Folge das Steuergerät kein Bestrahlungssignal mehr erzeugt. Ein vorzeitiger, außerplanmäßiger Abbruch des „Desinfektionszyklus“ führt zu einem Zurücksetzen der vorgesehenen Bestrahlungszeit, wobei ein erneuter „Desinfektionszyklus“ wie zuvor beschrieben über ein Drücken des Betätigungsschalters initiiert werden muss.The "disinfection cycle" can be interrupted at any time by opening the drawer (prematurely) in addition to the time elapsing, i.e. after the intended radiation dose has been generated. Opening the drawer while the "disinfection cycle" is running causes the UV-C light source to be switched off immediately. The reason for this is that the contact switch no longer generates a control signal and, as a result, the control unit no longer generates an irradiation signal. A premature, unscheduled termination of the "disinfection cycle" leads to a reset of the planned irradiation time, whereby a new "disinfection cycle" has to be initiated by pressing the activation switch as described above.

Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugsziffern versehen. Die Figuren sind in der Regel nicht maßstäblich. Es zeigen:

  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Vorderseite eines Bestrahlungsmoduls,
  • 2 eine schematische perspektivische Darstellung einer Rückseite des Bestrahlungsmoduls aus 1,
  • 3 und 4 schematische perspektivische Darstellungen von Längsschnitten durch ein Möbel mit einem Schubladensystem mit dem Bestrahlungsmodul aus 1,
  • 5 eine schematische Darstellung eines Längsschnitts durch einen Teil eines Möbels mit einem Schubladensystem und
  • 6 eine schematische Darstellung eines Teils des Möbels aus 5.
The invention is explained in more detail below with reference to the attached figures using exemplary embodiments. The same components are provided with identical reference numbers in the various figures. The figures are generally not to scale. Show it:
  • 1 a schematic perspective view of a front side of an irradiation module,
  • 2 a schematic perspective representation of a rear side of the irradiation module 1 ,
  • 3 and 4 schematic perspective representations of longitudinal sections through a piece of furniture with a drawer system with the irradiation module 1 ,
  • 5 a schematic representation of a longitudinal section through part of a piece of furniture with a drawer system and
  • 6 a schematic representation of a part of the furniture 5 .

In den 1 und 2 ist ein Bestrahlungsmodul 1 gemäß einer Ausführungform der Erfindung gezeigt. Während 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorderseite 8 bzw. Unterseite 8 einer Trägerplatte 10 des Bestrahlungsmoduls 1 zeigt, ist in 2 eine Rückseite 9 bzw. Oberseite 9 derselben Trägerplatte 10 bzw. desselben Bestrahlungsmoduls 1 gezeigt.In the 1 and 2 an irradiation module 1 according to an embodiment of the invention is shown. While 1 shows a perspective view of a front side 8 or underside 8 of a carrier plate 10 of the irradiation module 1 is shown in FIG 2 a back 9 or top 9 of the same support plate 10 or the same irradiation module 1 is shown.

Das Bestrahlungsmodul 1 weist eine flächige, dünne Trägerplatte 10 auf, die hier eine Stärke von ca. 0,8 - 1,0 mm hat und aus Stahl gefertigt ist. Wenn die Trägerplatte 10 anders als hier gezeigt z. B. aus Holz oder Kunststoff ausgebildet ist, kann die Trägerplatte 10 eine abweichende Stärke haben. Die äußeren Abmessungen der Trägerplatte 10, also die Länge und die Breite, betragen bei einem hier gezeigten „60er-Standardmodul“ für ein Küchenmöbel 500 mm (Länge) auf 560 mm (Breite). Wie schon gesagt, sind die Abmessungen des Bestrahlungsmoduls 1 aber grundsätzlich frei wählbar und können z. B. auch als andere Standardmaße (90er-, 120er-Standardmodul etc.) oder individuell ausgebildet sein.The irradiation module 1 has a flat, thin carrier plate 10, which here has a thickness of about 0.8-1.0 mm and is made of steel. If the support plate 10 other than shown here z. B. is made of wood or plastic, the support plate 10 may have a different thickness. The outer dimensions of the carrier plate 10, ie the length and the width, are 500 mm (length) by 560 mm (width) for a “60 standard module” shown here for kitchen furniture. As already mentioned, the dimensions of the irradiation module 1 are basically freely selectable and can, for. B. also as other standard dimensions (90s, 120s standard module, etc.) or be designed individually.

An der Vorderseite 8 weist die Trägerplatte 10 einen Kragen 11 auf, der hier entlang von drei Kanten der Trägerplatte 10 angeordnet ist. Nur im Bereich einer Frontkante 12 ist kein Kragen vorgesehen. Dort ist eine Schubladenbeleuchtung 13 angeordnet, die in 1 als LED-Leiste 13 ausgebildet ist und sich in einem bestimmten Abstand entlang der Frontkante 12 erstreckt.On the front side 8 the support plate 10 has a collar 11 which is arranged along three edges of the support plate 10 here. No collar is provided only in the area of a front edge 12 . A drawer lighting 13 is arranged there, which 1 is designed as an LED strip 13 and extends at a certain distance along the front edge 12.

Der Kragen 11 ragt in 1 über eine rechteckige und überwiegend plane Grundfläche der Trägerplatte 10 nach oben hinaus, hier z. B. um 20 mm. Der Kragen 11 umfasst vier Aussparungen 14, die zur Montage des Bestrahlungsmoduls 1 in einem Möbel vorgesehen sind. Beispielsweise kann das Bestrahlungsmodul 1 über die vier Aussparungen 14 im Inneren eines Möbels verschraubt werden. Zur Montage im Möbel sind weiterhin auf der Rückseite 9 der Trägerplatte 10 entlang der Frontkante 12 z. B. drei Befestigungsdome 15 angeordnet. An einer der Frontkante gegenüberliegenden rückseitigen Kante der Trägerplatte 10 sind hier zwei Dome 15 angeordnet. Die Dome 15 sind in den 1 und 2 symbolisch als Kreise dargestellt. In der Ansicht von 2 stehen die Dome 15 nach oben weg und überragen die ansonsten überwiegend plane Rückseite 9 der Trägerplatte 10 (abgesehen von weiteren an der Trägerplatte 10 angeordneten Bauteilen).The collar 11 protrudes in 1 on a rectangular and mostly flat base of the Trä gerplatte 10 upwards, here e.g. B. by 20 mm. The collar 11 includes four recesses 14, which are provided for mounting the irradiation module 1 in a piece of furniture. For example, the irradiation module 1 can be screwed into the interior of a piece of furniture via the four recesses 14 . For mounting in furniture are still on the back 9 of the support plate 10 along the front edge 12 z. B. three mounting domes 15 are arranged. Two domes 15 are arranged here on a rear edge of the carrier plate 10 opposite the front edge. The Dome 15 are in the 1 and 2 represented symbolically as circles. In the view of 2 the domes 15 protrude upwards and protrude beyond the otherwise predominantly flat rear side 9 of the carrier plate 10 (apart from other components arranged on the carrier plate 10).

In 1 wird weiter ersichtlich, dass an der Vorderseite 8 der Trägerplatte 10 ein Kontaktschalter 16 als Teil einer Schalteranordnung 16, 17, hier ein Magnetschalter 16, in unmittelbarer Nähe zur Frontkante 12 angeordnet ist. Auf einer dem Magnetschalter 16 gegenüberliegenden Seite der Schubladenbeleuchtung 13 ist ein Betätigungsschalter 17 als Teil der Schalteranordnung 16, 17, hier ein Folienschalter 17, an der Trägerplatte 10 montiert. Zur elektrischen bzw. schalttechnischen Kopplung sind der Folienschalter 17, der Magnetschalter 16 und die Schubladenbeleuchtung 13 über Kabel 19 mit einem Steuergerät 20 auf der Rückseite 9 der Trägerplatte 10 verbunden (2).In 1 It can also be seen that on the front side 8 of the carrier plate 10 a contact switch 16 is arranged as part of a switch arrangement 16, 17, here a magnetic switch 16, in the immediate vicinity of the front edge 12. On a side of the drawer lighting 13 opposite the magnetic switch 16 , an actuating switch 17 is mounted on the carrier plate 10 as part of the switch arrangement 16 , 17 , here a membrane switch 17 . The membrane switch 17, the magnetic switch 16 and the drawer lighting 13 are connected via cable 19 to a control device 20 on the back 9 of the carrier plate 10 for electrical or switching-related coupling ( 2 ).

Zur Kabeldurchführung durch die Trägerplatte 10 ist den einzelnen Komponenten 17, 16, 13 jeweils ein separater Durchbruch 18, bzw. zwei Durchbrüche 18 beim Magnetschalter 16, durch die Trägerplatte 10 zugeordnet (2). Die schalttechnische Anbindung von Folienschalter 17, Magnetschalter 16 und Schubladenbeleuchtung 13 an das Steuergerät 20 mittels Kabeln 19 ist in 2 schematisch in Form eines Schaltplans gezeigt. Zentrales Bauteil der elektrischen Schaltung ist das Steuergerät 20, z. B. ein SPS bzw. PLC.For cable passage through the support plate 10, the individual components 17, 16, 13 are each assigned a separate opening 18, or two openings 18 in the magnetic switch 16, through the support plate 10 ( 2 ). The connection of membrane switch 17, magnetic switch 16 and drawer lighting 13 to the control unit 20 by means of cables 19 is in 2 shown schematically in the form of a circuit diagram. The central component of the electrical circuit is the control unit 20, z. B. a SPS or PLC.

Bei der in 1 und 2 gezeigten Ausführungsform umfasst die UV-C-Lichtquelle 21 des Bestrahlungsmoduls 1 eine Anzahl von acht separaten UV-C-LEDs 22 (2). Jeweils vier LEDs 22 sind gemeinsam auf einer Platine 23, 23' angeordnet. Es sei darauf hingewiesen, dass die einzelnen LEDs 22 bei der Darstellung in 2 nicht sichtbar sind und hier nur zum besseren Verständnis angedeutet sind. Schließlich sind die LEDs 22 von oben durch die Platinen 23, 23' verdeckt. Auf einer von der Trägerplatte 10 weg weisenden Rückseite einer jeweiligen Platine 23, 23' sind Leiterbahnen als Teil einer Ansteuerungselektronik ausgebildet (hier nicht gezeigt). Wie aus der Schaltskizze in 2 hervorgeht, sind die beiden Platinen 23, 23' hier in Reihe geschaltet.At the in 1 and 2 In the embodiment shown, the UV-C light source 21 of the irradiation module 1 comprises a number of eight separate UV-C LEDs 22 ( 2 ). Four LEDs 22 are arranged together on a circuit board 23, 23'. It should be pointed out that the individual LEDs 22 are shown in FIG 2 are not visible and are only indicated here for better understanding. Finally, the LEDs 22 are covered from above by the circuit boards 23, 23'. Conductor tracks are formed as part of control electronics (not shown here) on a rear side of a respective circuit board 23, 23', which faces away from the carrier plate 10. As from the circuit sketch in 2 shows, the two circuit boards 23, 23' are connected in series here.

Die beiden Platinen 23, 23' sind so auf der Rückseite 9 der Trägerplatte 10 angeordnet, dass jeweils eine LED 22 einem separaten Durchbruch 24 durch die Trägerplatte 10 zugeordnet ist, d. h. jede LED 22 ragt über einen eigenen Durchbruch 24 durch die Trägerplatte 10 hindurch bzw. zumindest teilweise in die Trägerplatte 10 hinein. Die Anordnung jeweils einer LED 22 in einem Durchbruch 24 ist besonders gut bei der Draufsicht auf die Vorderseite 8 in 1 sichtbar.The two circuit boards 23, 23' are arranged on the back 9 of the carrier plate 10 in such a way that one LED 22 is assigned to a separate opening 24 through the carrier plate 10, i.e. each LED 22 protrudes through the carrier plate 10 via its own opening 24 or at least partially into the carrier plate 10 . The arrangement of one LED 22 in each opening 24 is particularly good when the front side 8 is viewed from above 1 visible.

Das Bestrahlungsmodul 1 weist weiterhin eine Betriebszustandsleuchte 25 auf, die über entsprechende Kabel 19 mit dem Steuergerät 20 verbunden und in die elektrische Schaltung integriert ist (2). Die Betriebszustandsleuchte 25 ist zwar eine (optionale) Komponente des Bestrahlungsmoduls 1. Allerdings ist die Betriebszustandsleuchte 25, wie hier gezeigt, vorzugsweise nicht physisch mit der Trägerplatte 10 verbunden, sondern kann z. B. in einem Sockelbereich 6 eines Möbels 3 angeordnet sein. Dies wird besonders in 3 deutlich.The irradiation module 1 also has an operating status light 25, which is connected to the control device 20 via a corresponding cable 19 and is integrated into the electrical circuit ( 2 ). Although the operating status light 25 is an (optional) component of the irradiation module 1. However, as shown here, the operating status light 25 is preferably not physically connected to the carrier plate 10, but can, for. B. in a base area 6 of a piece of furniture 3 can be arranged. This will be especially in 3 clear.

Als weitere Komponente ist in 2 noch schematisch ein Netzteil 26 gezeigt, das die einzelnen Komponenten des Bestrahlungsmoduls 1 mit elektrischem Strom versorgt und dazu mit dem Steuergerät 20 verbunden ist. Das Netzteil 26 ist, wie hier gezeigt, vorzugsweise ebenfalls nicht direkt mit der Trägerplatte 10 verbunden, sondern kann z. B. unterhalb eines Möbels 3 angeordnet sein.Another component is in 2 A power pack 26 is also shown schematically, which supplies the individual components of the irradiation module 1 with electrical power and is connected to the control device 20 for this purpose. As shown here, the power pack 26 is also preferably not directly connected to the carrier plate 10, but can, for. B. below a piece of furniture 3 can be arranged.

In den 3 und 4 ist ein Längsschnitt durch ein Möbel 3 mit dem Bestrahlungsmodul 1 aus 1 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt, wobei hier das Bestrahlungsmodul 1 entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung in einem Inneren des Möbels 3 oberhalb einer zugeordneten Schublade 4 montiert ist. Der einzige Unterschied zwischen dem Bestrahlungsmodul 1 aus 1 und dem aus 3 ist, dass die Positionen des Magnetschalters 16 und des Folienschalters 17 an der Trägerplatte 10 jeweils getauscht sind.In the 3 and 4 is a longitudinal section through a piece of furniture 3 with the irradiation module 1 1 shown in a perspective view, the irradiation module 1 being mounted here in accordance with its intended use in an interior of the piece of furniture 3 above an associated drawer 4 . The only difference between the irradiation module 1 from 1 and that out 3 is that the positions of the magnetic switch 16 and the membrane switch 17 on the carrier plate 10 are swapped in each case.

Das Bestrahlungsmodul 1 und die zugeordnete Schublade 4, die zur Desinfektion von Objekten zusammenwirken, bilden als Einheit ein Schubladensystem 5 aus. Die Einzelheiten der elektrischen Schaltung sind in 3 der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt, wobei die Schaltung im Wesentlichen der aus 1 entspricht.The irradiation module 1 and the associated drawer 4, which work together to disinfect objects, form a drawer system 5 as a unit. The details of the electrical circuit are in 3 not shown for the sake of clarity, the circuit essentially of 1 is equivalent to.

Zur Ausbildung des Schubladensystems 5 ist das Bestrahlungsmodul 1 hier oberhalb der ausziehbaren Schublade 4 im Möbel 3 montiert. Die flächige Trägerplatte 10 ist unterhalb von zwei Traversen 30 des Möbels 3 im Wesentlichen horizontal angeordnet. Die Traversen 30 bilden hier den oberen Abschluss des Möbels 3 und sind üblicherweise noch von einer Arbeitsplatte (28) bedeckt (6).To form the drawer system 5, the irradiation module 1 is mounted here above the pull-out drawer 4 in the piece of furniture 3. The flat support plate 10 is arranged essentially horizontally below two traverses 30 of the piece of furniture 3 net. The traverses 30 here form the upper end of the piece of furniture 3 and are usually also covered by a worktop (28) ( 6 ).

Das Bestrahlungsmodul 1 ist bewusst so ausgebildet und so unterhalb der beiden Traversen 30 angeordnet, dass ein durch die Traversen 30 bzw. die Seitenteile 31 (hier nur eins gezeigt) gebildeter Spalt bzw. Raum (zwischen der Trägerplatte 10 und der den Traversen 30 oben aufliegenden Arbeitsplatte) gezielt zur Platzierung von besonders erhabenen Bauteilen des Bestrahlungsmoduls 1 nutzbar ist. Somit ist es möglich, dass ein serienmäßiges Steuergerät 20, das hier eine Höhe von 14 mm hat, auf der Rückseite 9 der Trägerplatte 10 angeordnet ist, wobei das Bestrahlungsmodul 1 problemlos in einem Möbel 3 mit Standardabmessungen montierbar ist. Dieser Spalt zwischen der Trägerplatte 10 und einer den Traversen 30 oben aufliegenden Arbeitsplatte 28 wird besonders in 6 deutlich.The irradiation module 1 is deliberately designed and arranged below the two crossbars 30 in such a way that a gap or space formed by the crossbars 30 or the side parts 31 (only one shown here) (between the carrier plate 10 and the crossbars 30 lying on top Worktop) specifically for the placement of particularly raised components of the irradiation module 1 can be used. It is thus possible for a standard control device 20, which has a height of 14 mm here, to be arranged on the back 9 of the carrier plate 10, with the irradiation module 1 being easily mountable in a piece of furniture 3 with standard dimensions. This gap between the support plate 10 and a worktop 28 resting on top of the traverses 30 is particularly pronounced in 6 clear.

Wie zuvor anhand von 2 erläutert, hat die Trägerplatte 10 vorzugsweise eine Anzahl von Montagelöchern 14, über die die Trägerplatte 10 an den Seitenteilen 31 des Schranks 3, hier ein Küchenschrank 3, mittels Schrauben montiert werden kann. Weiterhin hat die Trägerplatte 10 eine Anzahl von Domen 15 (2), wobei die Trägerplatte 10 über die Dome 15 einerseits von unten an der (hier vorderen) Traverse 30 befestigt ist. Andererseits kann über die Dome erreicht werden, dass ein kleiner Spalt zwischen der Traverse 30 und der Trägerplatte 10 gebildet wird, der z. B. zur Durchführung von Kabeln nutzbar ist. Dieser Bereich zwischen der Trägerplatte 10 und der Traverse 30 ist in vergrößerter Ansicht in 6 gezeigt.As before based on 2 explained, the support plate 10 preferably has a number of mounting holes 14, through which the support plate 10 can be mounted on the side parts 31 of the cabinet 3, here a kitchen cabinet 3, by means of screws. Furthermore, the support plate 10 has a number of domes 15 ( 2 ), the carrier plate 10 being fastened via the dome 15 on the one hand from below to the (here front) traverse 30. On the other hand, the dome can be used to create a small gap between the traverse 30 and the support plate 10, which z. B. can be used for the implementation of cables. This area between the carrier plate 10 and the traverse 30 is shown in an enlarged view in FIG 6 shown.

Wie in 2 gezeigt, können zusätzliche Dome in einem vom Nutzer wegweisenden hinteren Bereich der Trägerplatte 10 angeordnet sein, wobei der dadurch gebildete Spalt zwischen der hier hinteren Traverse 30 und der Trägerplatte 10 zur Durchführung von Kabeln nutzbar ist, z. B. um ein externes Netzteil mit dem Steuergerät 20 zu verbinden, oder zur Kopplung einer Betriebszustandsleuchte 25 mit dem Steuergerät 20. Die Betriebszustandsleuchte 25 ist wie in 3 gezeigt üblicherweise im Sockelbereich 6 des Küchenschranks 3 angeordnet.As in 2 shown, additional domes can be arranged in a rear region of the support plate 10 pointing away from the user, the gap thus formed between the here rear traverse 30 and the support plate 10 being usable for the passage of cables, e.g. B. to connect an external power pack to the control unit 20, or to couple an operating status light 25 to the control unit 20. The operating status light 25 is as in 3 shown usually arranged in the base area 6 of the kitchen cabinet 3.

In 3 ist das Schubladensystem 5 bzw. die Schublade 4 im teilweise geöffneten Zustand gezeigt. Entsprechend ist die UV-C-Lichtquelle 21 im hier dargestellten Zustand nicht aktiv, d. h. es erfolgt gerade keine Desinfektion.In 3 the drawer system 5 or the drawer 4 is shown in the partially open state. Accordingly, the UV-C light source 21 is not active in the state shown here, ie no disinfection is currently taking place.

Der Magnetschalter 16 ist so im Bereich der Frontkante 12 der Trägerplatte 10 angeordnet, dass er mit einem Permanentmagneten 27 im Frontbereich der Schublade 4 zusammenwirken kann, um ein Steuersignal zu erzeugen. Im geöffneten Zustand der Schublade 4 erreicht das Magnetfeld des Permanentmagneten 27 den Magnetschalter 16 nicht, so dass auch kein Steuersignal erzeugt wird. Im Gegensatz zur UV-C-Lichtquelle 21 ist die Schubladenbeleuchtung 13 bei geöffneter Schublade 4 in Betrieb.The magnetic switch 16 is arranged in the area of the front edge 12 of the carrier plate 10 in such a way that it can interact with a permanent magnet 27 in the front area of the drawer 4 in order to generate a control signal. When the drawer 4 is open, the magnetic field of the permanent magnet 27 does not reach the magnetic switch 16, so that no control signal is generated either. In contrast to the UV-C light source 21, the drawer lighting 13 is in operation when the drawer 4 is open.

In 4 ist dasselbe Möbel 3 aus 3 gezeigt, diesmal allerdings mit geschlossener Schublade 4. Die Schublade 4 befindet sich einer vorgesehenen Schließposition, wobei der Permanentmagnet 27 den zugeordneten Magnetschalter 16 (3) aktiviert und in weiterer Folge ein Steuersignal zur Weiterleitung an das Steuergerät 20 erzeugt wird. Das Steuergerät 20 kann dann, z. B. in Abhängigkeit eines Initiierungssignals, einen „Desinfektionszyklus“ durchführen, was schematisch in 4 gezeigt ist.In 4 is the same furniture 3 off 3 shown, but this time with the drawer 4 closed. 3 ) is activated and subsequently a control signal is generated for forwarding to control unit 20. The controller 20 can then, for. B. depending on an initiation signal, perform a "disinfection cycle", which is shown schematically in 4 is shown.

Das Steuergerät 20 erzeugt ein Bestrahlungssignal für die UV-C-Lichtquelle 21, wobei im hier gezeigten Fall die UV-Strahlung mittels einzelner UV-C-LEDs 22 durch entsprechende Durchbrüche in der Trägerplatte 10 in Richtung der Schublade 4 gestrahlt wird ( 4). Die Trägerplatte 10 wurde hier zum besseren Verständnis transparent dargestellt. Es wird deutlich, dass im Wesentlichen eine gesamte Grundfläche 32 der Schublade 4 mit UV-C-Strahlung bestrahlt wird. Auf der Grundfläche 32 der Schublade kann zur Bestrahlung bzw. zur Desinfektion üblicherweise eine Anzahl von Objekten angeordnet sein, worauf hier der besseren Übersichtlichkeit verzichtet wurde.The control unit 20 generates an irradiation signal for the UV-C light source 21, in which case the UV radiation is radiated in the direction of the drawer 4 by means of individual UV-C LEDs 22 through corresponding openings in the carrier plate 10 ( 4 ). The carrier plate 10 has been shown transparently here for better understanding. It becomes clear that essentially an entire base area 32 of the drawer 4 is irradiated with UV-C radiation. A number of objects can usually be arranged on the base surface 32 of the drawer for irradiation or disinfection, which has not been done here for the sake of clarity.

Im Sockelbereich 6 des Möbels ist eine Betriebszustandsleuchte 25 angeordnet, die im hier gezeigten Fall (während eines „Desinfektionszyklus“) z. B. ein pulsierendes Licht auf einen Boden vor dem Möbel 3 wirft. Die Schubladenbeleuchtung 13 ist während eines laufenden „Desinfektionszyklus“ inaktiv.An operating status light 25 is arranged in the base area 6 of the piece of furniture. B. throws a pulsating light on a floor in front of the furniture 3. The drawer light 13 is inactive during an ongoing "disinfection cycle".

In 5 ist ein Längsschnitt durch einen Teil eines Möbel 3 mit einem Schubladensystem 5 gezeigt. Im Gegensatz zu dem Schubladensystem aus den 3 und 4 hat das Schubladensystem 5 hier zusätzliche Komponenten 34, 35, nämlich ein Auflagesystem 34 für zu bestrahlende Objekte 2 und eine UV-C-Licht reflektierende Folie 35 auf den nach innen weisenden Oberflächen 32, 33 der Schublade 4. Das Möbel 3 hingegen entspricht im Wesentlichen dem aus 3 bzw. 4, wobei die Traversen und Teile der Seitenwände hier nicht gezeigt sind.In 5 a longitudinal section through part of a piece of furniture 3 with a drawer system 5 is shown. In contrast to the drawer system from the 3 and 4 the drawer system 5 here has additional components 34, 35, namely a support system 34 for objects 2 to be irradiated and a UV-C light-reflecting film 35 on the inward-facing surfaces 32, 33 of the drawer 4. The piece of furniture 3, on the other hand, essentially corresponds that out 3 or. 4 , whereby the trusses and parts of the side walls are not shown here.

Die Trägerplatte 10 ist in 5 wieder bestimmungsgemäß oberhalb der Schublade 4 angeordnet. Dazu ist die Trägerplatte 10 mittels Schraubverbindungen über die Aussparungen 14 mit dem Seitenteil 31 des Möbels 3 verschraubt.The carrier plate 10 is in 5 arranged again as intended above the drawer 4. For this purpose, the carrier plate 10 is screwed to the side part 31 of the piece of furniture 3 by means of screw connections via the recesses 14 .

Die Schublade 4 ist geschlossen, wobei aktuell eine Bestrahlung von Objekten 2 mittels UV-C-Licht der UV-C-Leuchtdioden 22 erfolgt. In der Schublade 4 ist eine Anzahl von zu bestrahlenden Objekten 2 angeordnet, hier mehrere Gabeln 2, Löffel 2 und Messer 2. Es könnte sich bei den Objekten 2 aber ebenso um Mobiltelefone, Fernbedienungen etc. handeln. Die Gegenstände 2 sind auf einem Auflagesystem 34, hier einem Auflagegitter 34, des Schubladensystems 5 angeordnet. Das Auflagegitter 34 hat hier Stützelemente, um die einzelnen Gegenstände 2 in geordneter und platzsparender Weise auf dem Auflagegitter 34 platzieren zu können. Insbesondere kann über das Auflagegitter 34 erreicht werden, dass die einzelnen Gegenstände 2 auch während einer Desinfektion geordnet liegen und sich z. B. nicht gegenseitig verdecken, wobei ggf. nicht alle Bereiche der Gegenstände 2 ausreichend bestrahlt würden.The drawer 4 is closed, with objects 2 currently being irradiated by means of UV-C light from the UV-C light-emitting diodes 22 . A number of objects 2 to be irradiated are arranged in the drawer 4, here several forks 2, spoons 2 and knives 2. However, the objects 2 could also be cell phones, remote controls, etc. The objects 2 are arranged on a support system 34 , here a support grid 34 , of the drawer system 5 . The support grid 34 here has support elements in order to be able to place the individual objects 2 on the support grid 34 in an orderly and space-saving manner. In particular, it can be achieved via the support grid 34 that the individual objects 2 are also arranged during disinfection and z. B. do not cover each other, in which case not all areas of the objects 2 would be sufficiently irradiated.

Das Ablagesystem 34 hat den weiteren Vorteil, dass das Essbesteck 2 bzw. andere Gegenstände 2 mit einem gewissen Abstand oberhalb der Grundfläche 32, also des Boden 32 der Schublade 4, angeordnet sind. In Kombination mit einer Spiegelfolie 35, die UV-C-Strahlung überwiegend vollständig reflektiert, kann die Desinfektionswirkung weiter verbessert werden. Wie in 5 gezeigt, sind sowohl die Grundfläche 32 als auch die Frontseite 33 und die Rückseite 33 der Schublade 4 nahezu vollständig mit einer Spiegelfolie 35 kaschiert. Darüber können die Gegenstände 2 auf dem Auflagesystem 34 nicht nur von oben, also aus Richtung der Trägerplatte 10, sondern gleichzeitig auch von unten und seitlich mit UV-C-Strahlung bestrahlt werden.The storage system 34 has the further advantage that the cutlery 2 or other objects 2 are arranged at a certain distance above the base surface 32 , ie the bottom 32 of the drawer 4 . The disinfecting effect can be further improved in combination with a mirror film 35, which mostly completely reflects UV-C radiation. As in 5 shown, both the base 32 and the front 33 and the back 33 of the drawer 4 are almost completely covered with a mirror film 35 . In addition, the objects 2 on the support system 34 can be irradiated with UV-C radiation not only from above, ie from the direction of the carrier plate 10, but also simultaneously from below and from the side.

Bei der in 5 gezeigten vorteilhaften Ausgestaltung des Schubladensystems 5 eines „60er Standardmoduls“ eines Küchenmöbels 3 kann z. B. bei einer Schublade 4 mit den äußeren Standardabmessungen 595 mm auf 147 mm (entspricht einer Grundfläche 32 von 485 mm auf 480 mm und einer Höhe einer Schubladenfront von 147 mm) und bei einer maximal vorgesehenen Beladung mit Gegenständen 2 bei dem hier gezeigten Bestrahlungsmodul 1 mit acht UV-C-Leuchtdioden 22 (hier nur zwei sichtbar) eine Bestrahlungsdauer von 30 bis 35 Minuten zur Desinfektion der Objekte 2 vorgesehen sein.At the in 5 shown advantageous embodiment of the drawer system 5 of a "60 standard module" of a piece of kitchen furniture 3 can, for. B. in a drawer 4 with the external standard dimensions of 595 mm to 147 mm (corresponds to a base area 32 of 485 mm to 480 mm and a height of a drawer front of 147 mm) and with a maximum intended loading with objects 2 in the irradiation module 1 shown here with eight UV-C light-emitting diodes 22 (only two visible here), an irradiation period of 30 to 35 minutes can be provided for disinfecting the objects 2.

Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorhergehend detailliert beschriebenen Bestrahlungsmodulen bzw. Schubladensystemen lediglich um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. So kann auch vorgesehen sein, dass ein Bestrahlungsmodul ohne eine zugeordnete Schublade verwendet wird. Weiterhin kann das Bestrahlungsmodul auch ausgebildet sein, um unterschiedlichste Gegenstände und/oder Flüssigkeiten zu desinfizieren, die nicht notwendigerweise mit der Zubereitung von Lebensmitteln in Zusammenhang stehen. Im Übrigen ist die Anordnung der einzelnen Komponenten auf der Trägerplatte individuell anpassbar, wobei die Komponenten nicht zwingend auf einer Rückseite der Trägerplatte befindlich sein müssen. Auch die Abmessungen des Bestrahlungsmoduls sind frei wählbar und sind insbesondere nicht auf die hier gezeigte quadratische Grundform beschränkt. Weiterhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein“ bzw. „eine“ nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.Finally, it is pointed out once again that the irradiation modules or drawer systems described in detail above are merely exemplary embodiments which can be modified in a wide variety of ways by a person skilled in the art without departing from the scope of the invention. It can also be provided that an irradiation module is used without an associated drawer. Furthermore, the irradiation module can also be designed to disinfect a wide variety of objects and/or liquids that are not necessarily related to the preparation of food. Furthermore, the arrangement of the individual components on the carrier plate can be individually adapted, with the components not necessarily having to be located on a rear side of the carrier plate. The dimensions of the irradiation module are also freely selectable and are in particular not limited to the square basic shape shown here. Furthermore, the use of the indefinite article "a" or "an" does not rule out the possibility that the characteristics in question can also be present more than once.

BezugszeichenlisteReference List

11
Bestrahlungsmodulirradiation module
22
Objektobject
33
MöbelFurniture
44
Schubladedrawer
55
Schubladensystemdrawer system
66
Sockelbereich (Möbel)base area (furniture)
88th
Vorderseite (Trägerplatte)front (carrier plate)
99
Rückseite (Trägerplatte)rear (carrier plate)
1010
Trägerplattebacking plate
1111
Kragen (Trägerplatte)collar (backing plate)
1212
Frontseite / Frontkante (Trägerplatte)Front side / front edge (carrier plate)
1313
Schubladenbeleuchtungdrawer lighting
1414
Aussparung (Kragen)recess (collar)
1515
DomDom
1616
Magnetschaltermagnetic switch
1717
Folienschaltermembrane switch
1818
Durchbruch (Kabel)breakthrough (cable)
1919
Kabelcable
2020
Steuergerätcontrol unit
2121
UV-C-LichtquelleUV-C light source
2222
UV-C-LeuchtdiodeUV-C light-emitting diode
23, 23'23, 23'
Platinecircuit board
2424
Durchbruch (LED)Breakthrough (LED)
2525
BetriebszustandsleuchteOperating status light
2626
Netzteilpower adapter
2727
Permanentmagnetpermanent magnet
2828
Arbeitsplattecountertop
3030
Traverse (Möbel)truss (furniture)
3131
Seitenteil (Möbel)side part (furniture)
3232
Grundfläche (Schublade)footprint (drawer)
3333
Seitenfläche (Schublade)side surface (drawer)
3434
Ablagesystemfiling system
3535
Reflektierende OberflächeReflective surface

Claims (15)

Bestrahlungsmodul (1) zur Bestrahlung von Objekten (2), insbesondere zur Desinfektion von Objekten (2), in einem Möbel (3), vorzugsweise in einer Schublade (4), wobei das Bestrahlungsmodul (1) zumindest die folgenden Komponenten aufweist: - eine Trägerplatte (10) zur Befestigung im Möbel (3) und eine damit gekoppelte UV-C-Lichtquelle (21, 22), - ein Steuergerät (20) zur Ansteuerung der UV-C-Lichtquelle (21, 22), - eine mit dem Steuergerät (20) gekoppelte Schalteranordnung (16, 17), die so ausgebildet ist, dass bei einer Aktivierung der Schalteranordnung (16, 17) ein Steuersignal für das Steuergerät (20) generiert wird und - wobei das Steuergerät (20) dazu ausgebildet ist, um in Abhängigkeit des Steuersignals, vorzugsweise zumindest für eine bestimmte Zeit, ein Bestrahlungssignal für die UV-C-Lichtquelle (21, 22) zur Bestrahlung der Objekte (2) zu generieren.Irradiation module (1) for irradiating objects (2), in particular for disinfecting objects (2), in a piece of furniture (3), preferably in a drawer (4), the irradiation module (1) having at least the following components: - a carrier plate (10) for attachment in the piece of furniture (3) and a UV-C light source (21, 22) coupled thereto, - a control unit (20) for controlling the UV-C light source (21, 22), - A switch arrangement (16, 17) coupled to the control unit (20), which is designed such that when the switch arrangement (16, 17) is activated, a control signal for the control unit (20) is generated and - wherein the control unit (20) is designed to generate an irradiation signal for the UV-C light source (21, 22) for irradiating the objects (2) as a function of the control signal, preferably at least for a specific time. Bestrahlungsmodul nach Anspruch 1, wobei die Schalteranordnung (16, 17) zumindest einen Kontaktschalter (16) aufweist, vorzugsweise zur Generierung eines Steuersignals, und wobei der Kontaktschalter (16) dazu ausgebildet und so angeordnet ist, bevorzugt im Bereich der Trägerplatte (10), dass mittels einer Relativbewegung zwischen einem Möbelteil (4) und dem Kontaktschalter (16) und/oder zwischen zwei Kontaktschalterteilen der Kontaktschalter (16) aktiviert wird.irradiation module claim 1 , wherein the switch arrangement (16, 17) has at least one contact switch (16), preferably for generating a control signal, and wherein the contact switch (16) is designed and arranged for this purpose, preferably in the area of the carrier plate (10), that by means of a relative movement the contact switch (16) is activated between a furniture part (4) and the contact switch (16) and/or between two contact switch parts. Bestrahlungsmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Schalteranordnung (16, 17) zumindest einen Betätigungsschalter (17) aufweist, wobei der Betätigungsschalter (17) vorzugsweise dazu ausgebildet ist, um bei einer Aktivierung ein Initiierungssignal für das Steuergerät (20) zu generieren.Irradiation module according to one of the preceding claims, wherein the switch arrangement (16, 17) has at least one actuating switch (17), wherein the actuating switch (17) is preferably designed to generate an initiation signal for the control unit (20) when activated. Bestrahlungsmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Steuergerät (20) so ausgebildet ist, dass das Bestrahlungssignal zur Bestrahlung von Objekten (2) mittels der UV-C-Lichtquelle (21, 22) in Abhängigkeit eines Steuersignals und eines Initiierungssignals erzeugbar ist.Irradiation module according to one of the preceding claims, wherein the control unit (20) is designed such that the irradiation signal for irradiating objects (2) by means of the UV-C light source (21, 22) can be generated as a function of a control signal and an initiation signal. Bestrahlungsmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die UV-C-Lichtquelle (21, 22) auf einer von den zu bestrahlenden Objekten (2) abgewandten Rückseite (9) der Trägerplatte (10) angeordnet ist und/oder wobei der UV-C-Lichtquelle (21, 22) zumindest ein Durchbruch (24) in der Trägerplatte (10) zugeordnet ist, um die Objekte (2) zu bestrahlen.Irradiation module according to one of the preceding claims, wherein the UV-C light source (21, 22) is arranged on a rear side (9) of the carrier plate (10) facing away from the objects (2) to be irradiated and/or wherein the UV-C Light source (21, 22) is assigned at least one opening (24) in the carrier plate (10) in order to irradiate the objects (2). Bestrahlungsmodul einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die UV-C-Lichtquelle (21, 22) dazu ausgebildet ist, um in einer bestimmten Zeitspanne eine Strahlendosis von zumindest 1,5 mJ/cm2, vorzugsweise zumindest 6 mJ/cm2, bevorzugt zumindest 8 mJ/cm2, besonders bevorzugt zumindest 10 mJ/cm2 auf eine Fläche (32) einer zugeordneten Schublade (4) abzugeben.Irradiation module according to one of the preceding claims, wherein the UV-C light source (21, 22) is designed to deliver a radiation dose of at least 1.5 mJ/cm 2 , preferably at least 6 mJ/cm 2 , preferably at least 8 mJ/cm 2 , particularly preferably at least 10 mJ/cm 2 , onto a surface (32) of an associated drawer (4). Bestrahlungsmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die UV-C-Lichtquelle (21, 22) eine Anzahl von UV-C-Leuchtdiodenanordnungen (22) umfasst, vorzugsweise zumindest 4 UV-C-Leuchtdiodenanordnungen (22), bevorzugt zumindest 8 UV-C-Leuchtdiodenanordnungen (22), besonders bevorzugt zumindest 12 UV-C-Leuchtdiodenanordnungen (22) und/oder wobei jeder UV-C-Leuchtdiodenanordnung (22) ein separater Durchbruch (24) in der Trägerplatte (10) zugeordnet ist.Irradiation module according to one of the preceding claims, wherein the UV-C light source (21, 22) comprises a number of UV-C light-emitting diode arrangements (22), preferably at least 4 UV-C light-emitting diode arrangements (22), preferably at least 8 UV-C - Light-emitting diode arrangements (22), particularly preferably at least 12 UV-C light-emitting diode arrangements (22) and/or wherein each UV-C light-emitting diode arrangement (22) is assigned a separate opening (24) in the carrier plate (10). Bestrahlungsmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Bestrahlungsmodul (1) mit einer Betriebszustandsleuchte (25) gekoppelt ist, wobei das Steuergerät (20) vorzugsweise dazu ausgebildet ist, um die Betriebszustandsleuchte (25) in Abhängigkeit des Initiierungssignals und/oder des Bestrahlungssignals anzusteuern und wobei die Betriebszustandsleuchte (25) vorzugsweise in einem Sockelbereich (6) eines Möbels (3) angeordnet ist.Irradiation module according to one of the preceding claims, wherein the irradiation module (1) is coupled to an operating status light (25), the control unit (20) preferably being designed to control the operating status light (25) as a function of the initiation signal and/or the irradiation signal and wherein the operating status light (25) is preferably arranged in a base area (6) of a piece of furniture (3). Schubladensystem (5) für ein Möbel (3) mit einer Schublade (4) zur Aufnahme von Objekten (2) und einem der Schublade (4) zugeordneten und damit zur Bestrahlung von Objekten (2), insbesondere zur Desinfektion von Objekten (2), zusammenwirkenden Bestrahlungsmodul (1), insbesondere mit einem Bestrahlungsmodul (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 8.Drawer system (5) for a piece of furniture (3) with a drawer (4) for receiving objects (2) and one associated with the drawer (4) and thus for irradiating objects (2), in particular for disinfecting objects (2), interacting irradiation module (1), in particular with an irradiation module (1) according to one of the above Claims 1 until 8th . Schubladensystem nach Anspruch 9, wobei das Bestrahlungsmodul (1) und die Schublade (4) im montierten Zustand so angeordnet sind, dass bei geschlossener Schublade (4) zumindest ein Teilbereich, vorzugsweise im Wesentlichen eine gesamte Grundfläche (32) der Schublade (4) mittels einer UV-C-Lichtquelle (21, 22) des Bestrahlungsmoduls (1) bestrahlbar ist.drawer system claim 9 , wherein the irradiation module (1) and the drawer (4) are arranged in the assembled state such that when the drawer (4) is closed, at least a partial area, preferably essentially an entire base area (32) of the drawer (4) can be treated by means of a UV-C - light source (21, 22) of the irradiation module (1) can be irradiated. Schubladensystem nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Schublade (4) ein separates Ablagesystem (34) zur Ablage von Objekten (2), vorzugsweise umfassend zumindest einen Ablagekorb (34) oder ein Ablagegitter (34), aufweist, welches in einem Bereich zwischen dem Bestrahlungsmodul (1) und der Grundfläche (32) der Schublade (4) angeordnet ist.drawer system claim 9 or 10 , wherein the drawer (4) has a separate storage system (34) for storing objects (2), preferably comprising at least one storage basket (34) or a storage grid (34), which is arranged in an area between the irradiation module (1) and the base (32) of the drawer (4). Schubladensystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 11, wobei eine Grundfläche (32) der Schublade (4) und/oder eine Seitenfläche (33) der Schublade (4), die im montierten Zustand jeweils dem Bestrahlungsmodul (1) zugewandt sind, zumindest bereichsweise eine UV-C-Licht reflektierende Oberfläche (35) ausbilden.Drawer system according to any of the preceding claims 9 until 11 , wherein a base surface (32) of the drawer (4) and/or a side surface (33) of the drawer (4), which each face the irradiation module (1) in the assembled state, has a UV-C light-reflecting surface ( 35) train. Möbel (3) mit einem integrierten Schubladensystem (5) mit zumindest einer Schublade (4) zur Aufnahme von Objekten (2) und einem der Schublade (4) zugeordneten und damit zur Bestrahlung von Objekten (2), insbesondere zur Desinfektion von Objekten (2), zusammenwirkenden Bestrahlungsmodul (1), insbesondere mit einem Schubladensystem (5) nach einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 12.Furniture (3) with an integrated drawer system (5) with at least one drawer (4) for accommodating objects (2) and one assigned to the drawer (4) and thus for irradiating objects (2), in particular for disinfecting objects (2 ), interacting irradiation module (1), in particular with a drawer system (5) according to one of the above claims 9 until 12 . Verfahren zur Herstellung eines Bestrahlungsmoduls (1) zur Bestrahlung von Objekten (2), insbesondere zur Desinfektion von Objekten (2), in einem Möbel (3), insbesondere zur Herstellung eines Bestrahlungsmoduls (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 8, mit zumindest den folgenden Schritten: - Kopplung einer Trägerplatte (10) zur Befestigung im Möbel (3) mit einer UV-C-Lichtquelle (21, 22), - Kopplung eines Steuergeräts (20) zur Ansteuerung der UV-C-Lichtquelle (21, 22) mit der Trägerplatte (10) und/oder mit der UV-C-Lichtquelle (21, 22), wobei das Steuergerät (20) dazu ausgebildet ist und so gekoppelt wird, dass in Abhängigkeit eines Steuersignals einer Schalteranordnung (16, 17), vorzugsweise zumindest für eine bestimmte Zeit, ein Bestrahlungssignal für eine UV-C-Lichtquelle (21, 22) zur Bestrahlung der Objekte (2) generiert wird, und - Kopplung einer Schalteranordnung (16, 17) mit dem Steuergerät (20) und/oder mit der Trägerplatte (10), wobei die Schalteranordnung (16, 17) dazu ausgebildet ist und so gekoppelt wird, dass bei einer Aktivierung der Schalteranordnung (16, 17) ein Steuersignal für das Steuergerät (20) generiert wird.Method for producing an irradiation module (1) for irradiating objects (2), in particular for disinfecting objects (2), in a piece of furniture (3), in particular for producing an irradiation module (1) according to one of the above Claims 1 until 8th , having at least the following steps: - coupling a carrier plate (10) for fastening in the piece of furniture (3) to a UV-C light source (21, 22), - coupling a control device (20) for controlling the UV-C light source ( 21, 22) with the carrier plate (10) and/or with the UV-C light source (21, 22), the control unit (20) being designed for this purpose and being coupled in such a way that, depending on a control signal of a switch arrangement (16, 17), preferably at least for a certain time, an irradiation signal for a UV-C light source (21, 22) for irradiating the objects (2) is generated, and - coupling a switch arrangement (16, 17) to the control unit (20) and/or with the carrier plate (10), the switch arrangement (16, 17) being designed and coupled such that when the switch arrangement (16, 17) is activated, a control signal for the control unit (20) is generated. Verfahren zur Herstellung eines Möbels (3) mit einem integrierten Schubladensystem (5) mit zumindest einer Schublade (4) zur Aufnahme von Objekten (2) und einem der Schublade (4) zugeordneten und damit zur Bestrahlung von Objekten (2), insbesondere zur Desinfektion von Objekten (2), zusammenwirkenden Bestrahlungsmodul (1), insbesondere zur Herstellung eines Möbels (3) nach Anspruch 13, mit zumindest den folgenden Schritten: - optional Herstellen eines Bestrahlungsmoduls (1) zur Bestrahlung von Objekten (2), insbesondere zur Desinfektion von Objekten (2), in einem Möbel (3), vorzugsweise nach einem Verfahren gemäß Patentanspruch 14, - Montage eines Bestrahlungsmoduls (1) zur Bestrahlung von Objekten (2) in einem Möbel (3), insbesondere eines Bestrahlungsmoduls (1) gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 8, in einem Inneren eines Möbels (3) derart, dass das Bestrahlungsmodul (1) so in Bezug auf eine Schublade (4) des Möbels (3) angeordnet wird, dass bei geschlossener Schublade (4) zumindest ein Teilbereich, vorzugsweise im Wesentlichen eine gesamte Grundfläche (32) der Schublade (4) mittels einer UV-C-Lichtquelle (21, 22) des Bestrahlungsmoduls (1) bestrahlbar ist.Method for producing a piece of furniture (3) with an integrated drawer system (5) with at least one drawer (4) for accommodating objects (2) and one assigned to the drawer (4) and thus for irradiating objects (2), in particular for disinfection of objects (2), interacting irradiation module (1), in particular for the production of a piece of furniture (3). Claim 13 , having at least the following steps: - optionally producing an irradiation module (1) for irradiating objects (2), in particular for disinfecting objects (2), in a piece of furniture (3), preferably using a method according to Claim 14 - Mounting an irradiation module (1) for irradiating objects (2) in a piece of furniture (3), in particular an irradiation module (1) according to one of patent claims 1 until 8th , in an interior of a piece of furniture (3) such that the irradiation module (1) is arranged in relation to a drawer (4) of the piece of furniture (3) that when the drawer (4) is closed, at least a partial area, preferably essentially an entire Base (32) of the drawer (4) can be irradiated by means of a UV-C light source (21, 22) of the irradiation module (1).
DE102020119919.8A 2020-07-28 2020-07-28 Irradiation module for furniture Pending DE102020119919A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119919.8A DE102020119919A1 (en) 2020-07-28 2020-07-28 Irradiation module for furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119919.8A DE102020119919A1 (en) 2020-07-28 2020-07-28 Irradiation module for furniture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020119919A1 true DE102020119919A1 (en) 2022-02-03

Family

ID=79300266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020119919.8A Pending DE102020119919A1 (en) 2020-07-28 2020-07-28 Irradiation module for furniture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020119919A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130045133A1 (en) 2011-08-20 2013-02-21 Vialux Systems, Inc. Methods and apparatus for commerce media sterilization

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130045133A1 (en) 2011-08-20 2013-02-21 Vialux Systems, Inc. Methods and apparatus for commerce media sterilization

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9024277B2 (en) Systems methods and devices for disinfecting using UV light
EP0356896B1 (en) Sterilizing device for toilet instruments or medical instruments
US8092751B2 (en) Ultraviolet and/or ozone-generating disinfection device
DE202021100344U1 (en) Drawer with anti-epidemic effects
DE102020119919A1 (en) Irradiation module for furniture
KR101658647B1 (en) Kitchen knife and scissors disinfector
EP1112014A1 (en) Toilet
CN206138432U (en) A special sterilizer for chopping block and cutter disinfection
KR102070251B1 (en) Kitchen knife and scissors disinfector
EP2987427A1 (en) Mirror cabinet door and mirror cabinet with such a door
CN209827645U (en) Multifunctional cutter chopping board disinfection cabinet
CN204745068U (en) Ultrasonic probe disinfecting equipment
AT14240U1 (en) Autoclave for sterilizing instruments
EP4062946A2 (en) Furniture with a furniture body and a movable furniture part
EP1601385B1 (en) Device for sterilising instruments
DE102020112817A1 (en) Mirror with disinfection unit
CN214207642U (en) Insect-proof multifunctional assembled cabinet
CN211382929U (en) Disinfection cabinet capable of disinfecting cutting plate
CN216147565U (en) Multifunctional decorative cabinet
KR20170071734A (en) A shoe case having far infrared radiation apparatus for Hwangto Binder plate
KR200368431Y1 (en) Ozone and UV sterilizer with hinge rails on the door
CN218551750U (en) Sterilizing shoe cabinet with drying function
CN217117795U (en) Dining table with disinfection cabinet
CN212522463U (en) Kitchen tableware disinfection cabinet
CN219614440U (en) Sterilizing cabinet lamp

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified