DE102020119706A1 - Conveyor chain of a horizontal conveyor and a horizontal conveyor with such a conveyor chain - Google Patents

Conveyor chain of a horizontal conveyor and a horizontal conveyor with such a conveyor chain Download PDF

Info

Publication number
DE102020119706A1
DE102020119706A1 DE102020119706.3A DE102020119706A DE102020119706A1 DE 102020119706 A1 DE102020119706 A1 DE 102020119706A1 DE 102020119706 A DE102020119706 A DE 102020119706A DE 102020119706 A1 DE102020119706 A1 DE 102020119706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
chain
horizontal
horizontal conveyor
conveyor chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020119706.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020119706B4 (en
Inventor
Klaus Degenhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEKAL MASCHB GmbH
WEKAL MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
WEKAL MASCHB GmbH
WEKAL MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEKAL MASCHB GmbH, WEKAL MASCHINENBAU GmbH filed Critical WEKAL MASCHB GmbH
Publication of DE102020119706A1 publication Critical patent/DE102020119706A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020119706B4 publication Critical patent/DE102020119706B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/40Chains acting as load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0261Puck as article support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Förderkette (20) einer Horizontalfördereinrichtung (1), wobei die Förderkette (20) mehrere Kettenglieder (22) aufweist, die gelenkig miteinander verbunden sind, wobei jedes Kettenglied (22) einen Mitnahmekörper (24) aufweist auf dem ein Mitnahmekopf (26) angeordnet ist, wobei der Mitnahmekopf (26) in eine reibschlüssige Verbindung mit mindestens einem durch die Horizontalfördereinrichtung (1) förderbare Transporteinrichtung (10) bringbar ist, wobei der Mitnahmekopf (26) auf seiner Oberseite reibungsvermindernd ausgebildet ist; andererseits betrifft die Erfindung eine Horizontalfördereinrichtung (1) umfassend eine Horizontalförderbahn (2) mit einer Endlosfördereinrichtung sowie mindestens einer auf der Horizontalförderbahn (2) angeordnete Transporteinrichtung (10) die durch die Endlosfördereinrichtung mitnehmbar ist, wobei die Endlosfördereinrichtung einen Antrieb aufweist, wobei die Endlosfördereinrichtung als Förderkette gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.

Figure DE102020119706A1_0000
The invention relates to a conveyor chain (20) of a horizontal conveyor (1), the conveyor chain (20) having several chain links (22) which are articulated to one another, each chain link (22) having a driving body (24) on which a driving head ( 26) is arranged, wherein the driving head (26) can be brought into a frictional connection with at least one transport device (10) which can be conveyed by the horizontal conveyor device (1), the driving head (26) being designed to reduce friction on its upper side; On the other hand, the invention relates to a horizontal conveyor device (1) comprising a horizontal conveyor track (2) with an endless conveyor device and at least one transport device (10) which is arranged on the horizontal conveyor track (2) and which can be carried along by the endless conveyor device, the endless conveyor device having a drive, the endless conveyor device as a Conveyor chain according to one or more of claims 1 to 9 is formed.
Figure DE102020119706A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einerseits eine Förderkette einer Horizontalfördereinrichtung, wobei die Förderkette mehrere Kettenglieder aufweist, die gelenkig miteinander verbunden sind, wobei jedes Kettenglied einen Mitnahmekörper aufweist, auf dem ein Mitnahmekopf angeordnet ist, wobei der Mitnahmekopf in eine reibschlüssige Verbindung mit mindestens einem durch die Horizontalfördereinrichtung förderbare Transporteinrichtung bringbar ist; andererseits betrifft die Erfindung eine Horizontalfördereinrichtung umfassend eine Horizontalförderbahn mit einer Endlosfördereinrichtung sowie mindestens einer auf der Horizontalförderbahn angeordneten Transporteinrichtung, die durch die Endlosfördereinrichtung mitnehmbar ist, wobei die Endlosfördereinrichtung einen Antrieb aufweist.The invention relates on the one hand to a conveyor chain of a horizontal conveyor, the conveyor chain having several chain links which are articulated to one another, each chain link having a driving body on which a driving head is arranged, the driving head in a frictional connection with at least one conveyable by the horizontal conveyor Transport device can be brought; On the other hand, the invention relates to a horizontal conveyor device comprising a horizontal conveyor track with an endless conveyor device and at least one transport device arranged on the horizontal conveyor track, which can be carried by the endless conveyor device, the endless conveyor device having a drive.

Horizontalfördereinrichtungen sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Diese dienen in der Fertigung beispielsweise dem Transport von Werkstückträgern von einem Arbeitsplatz zum nächsten.Horizontal conveying devices are sufficiently known from the prior art. In production, for example, these are used to transport workpiece carriers from one workstation to the next.

Eine bekannte Horizontalfördereinrichtung in der Fertigung umfasst eine Horizontalförderbahn, wobei die Horizontalförderbahn im Querschnitt mäanderförmig ausgebildet ist und demzufolge zwei horizontal und parallel zueinander verlaufende Kufen aufweist, zwischen denen sich eine Führungsspur oder Führungsbahn in Form einer rechteckförmigen Vertiefung befindet. In der Führungsspur ist die Endlosfördereinrichtung, beispielsweise eine Förderkette, umlaufend angetrieben angeordnet. Die Transporteinrichtungen, insbesondere in Form von Werkstückträgern, sind durch einen entsprechenden Mitnahmefuß im Wesentlichen komplementär ausgebildet zu dem Querschnitt der Horizontalförderbahn. Das heißt, dass die Transporteinrichtung auf der Horizontalförderbahn der Endlosfördereinrichtung mit zumindest einem Teil ihres Gewichts aufsteht und durch Reibschluss, also kraftschlüssig, von dieser mitgenommen wird. Seitlich stützt sich die Transporteinrichtung, die, wie bereits erläutert, nach Art eines Werkstückträgers ausgebildet ist, auf den Kufen der Horizontalförderbahn ab.A known horizontal conveyor in production comprises a horizontal conveyor track, the horizontal conveyor track having a meandering cross section and consequently two runners running horizontally and parallel to one another, between which there is a guide track or guide track in the form of a rectangular recess. The endless conveyor device, for example a conveyor chain, is arranged in a rotating manner in the guide track. The transport devices, in particular in the form of workpiece carriers, are designed to be essentially complementary to the cross section of the horizontal conveyor track by means of a corresponding driver foot. This means that the transport device stands up on the horizontal conveyor track of the endless conveyor device with at least part of its weight and is carried along by it by frictional engagement, that is to say non-positively. The transport device, which, as already explained, is designed in the manner of a workpiece carrier, is laterally supported on the runners of the horizontal conveyor track.

Der Transport von solchen Transporteinrichtungen auf einer Horizontalfördereinrichtung von einer Bearbeitungsstation zur nächsten bedingt insbesondere, dass die zu transportierenden Werkstücke in bestimmten zeitlichen Abständen einem bestimmten Arbeitsplatz zugeführt werden. Stehen insofern beispielsweise auf einer Horizontalförderbahn mehrere derartige Transporteinrichtungen hintereinander vor einem Arbeitsplatz an, so muss durch einen Vereinzelungsmechanismus sichergestellt werden, dass von diesen mehreren auf der Horizontalförderbahn befindlichen Transporteinrichtungen diese immer vereinzelt und zeitlich getaktet dem entsprechenden Arbeitsplatz zugeführt werden. Hierfür sind an der Horizontalförderbahn sogenannte Klinken vorgesehen, die in die Horizontalförderbahn eingefahren werden, um insofern nicht nur als Stopper, sondern auch als Vereinzelungseinrichtung für die Transporteinrichtungen zu dienen.The transport of such transport devices on a horizontal conveyor device from one processing station to the next requires in particular that the workpieces to be transported are fed to a specific workstation at specific time intervals. If, for example, there are several such transport devices in front of a workstation on a horizontal conveyor track, a separation mechanism must ensure that of these several transport devices located on the horizontal conveyor track, these are always fed to the corresponding workstation in a timed manner. For this purpose, so-called pawls are provided on the horizontal conveyor track, which are retracted into the horizontal conveyor track in order to serve not only as a stopper, but also as a separating device for the transport devices.

Die Werkstückträger kommen hierbei größtenteils aus Bearbeitungsstationen, bevorzugt aus Bearbeitungsstationen der spanenden Bearbeitung. Häufig weist das Werkstück, was von dem Werkstückträger aufgenommen wird, noch Späne auf, die sich im Laufe des Transports auf der Transportbahn vom Werkstück lösen und herunterfallen. Hierbei gelangen sie auch auf die Förderkette aus Kunststoff.Most of the workpiece carriers come from machining stations, preferably from machining stations. Often the workpiece, which is picked up by the workpiece carrier, still has chips that detach from the workpiece and fall down in the course of the transport on the transport path. They also get onto the plastic conveyor chain.

Stehen mehrere dieser Transporteinrichtungen, die auf ihrer der Förderkette zugewandten Seite sogenannte Mitnahmefüße aufweisen, auf der Horizontalförderbahn an, so läuft unter den Transporteinrichtungen die in der Führungsbahn oder Führungsspur der im Querschnitt mäanderförmig ausgebildeten Horizontalförderbahn geführte Förderkette weiter. Hierbei reibt die Förderkette mit ihrer Oberseite an den Mitnahmefüßen der vor der Klinke anstehenden Transporteinrichtungen. Hierbei besteht die Gefahr, dass sich die Späne in die Oberseite der Förderkette bzw. des einzelnen Kettenglieds einarbeiten. Die Folge hiervon ist, dass zwischen Mitnahmefuß und Förderkette eine verstärkte Reibung entsteht, was sich zum einen negativ auf den Verschleiß auswirkt, aber auch schlussendlich zu einer erhöhten Antriebsleistung für die Förderkette führt.If several of these transport devices, which have so-called driving feet on their side facing the conveyor chain, are on the horizontal conveyor track, the conveyor chain guided in the guide track or guide track of the meandering cross-section of the horizontal conveyor track continues under the transport devices. Here, the upper side of the conveyor chain rubs against the driving feet of the transport devices in front of the pawl. There is a risk that the chips will work their way into the top of the conveyor chain or the individual chain link. The consequence of this is that there is increased friction between the driving foot and the conveyor chain, which on the one hand has a negative effect on wear, but also ultimately leads to an increased drive power for the conveyor chain.

Bislang war es so, dass die Werkstücke, die durch die Transporteinrichtungen, beispielsweise einen Werkstückträger, von der einen Arbeitsstation bis zur nächsten Arbeitsstation gebracht werden müssen, nach dem letzten Bearbeitungsvorgang zumindest leicht ölig waren. Das Öl tropfte dann auch auf die Förderkette. Dies hatte zur Folge, dass der Verschleiß an der Förderkette verhältnismäßig gering war, da sich ein solcher Ölfilm dann auch zwischen der Oberseite der Förderkette einerseits und dem Mitnahmekopf der Transporteinrichtung bzw. dem Werkstückträger andererseits gebildet hat.So far it has been the case that the workpieces which have to be brought from one work station to the next work station by the transport devices, for example a workpiece carrier, were at least slightly oily after the last machining process. The oil then also dripped onto the conveyor chain. As a result, the wear on the conveyor chain was relatively low, since such an oil film then also formed between the top of the conveyor chain on the one hand and the driving head of the transport device or the workpiece carrier on the other.

Nun ist es aber so, dass neuerdings in der Fertigung, und hier insbesondere im Automobilbau, bei der Bearbeitung von Werkstücken aus Stahl ein Transport von verölten Werkstücken unterbleiben soll bzw. das Öl von den Werkstücken so weit abgetropft ist, dass sich innerhalb eines Zeitraumes von 15 Minuten keine weiteren Öltropfen bilden. Als Folge hiervon hat sich nun herausgestellt, dass sich zur Verminderung der Friktion zwischen der Oberseite der Förderkette einerseits und dem Mitnahmefuß der Transporteinrichtung andererseits kein Schmierfilm mehr ausbilden kann, sodass dann, wie bereits an anderer Stelle erläutert, wenn eine Mehrzahl von Transporteinrichtungen vor der Klinke anstehen, um vereinzelt weitergeleitet zu werden, nicht nur ein Verschleiß durch die Friktion zwischen Förderkette einerseits und dem mindestens einen Mitnahmefuß der Transporteinrichtung andererseits erheblich zunimmt, sondern auch eine erhöhte Antriebsleistung zum Betrieb der endlosumlaufenden Förderkette erforderlich wird.Now it is the case, however, that recently in production, and here in particular in automobile construction, when machining workpieces made of steel, the transport of oily workpieces is to be omitted or the oil has dripped off the workpieces to such an extent that within a period of Do not form any more oil droplets for 15 minutes. As a result, it has now been found that to reduce the friction between the upper side of the conveyor chain on the one hand and the driving foot of the transport device on the other hand, no more lubricating film can form, so that then, as before explained elsewhere, when a plurality of transport devices are waiting in front of the pawl in order to be passed on individually, not only wear due to the friction between the conveyor chain on the one hand and the at least one driving foot of the transport device on the other hand increases considerably, but also an increased drive power to operate the endless conveyor chain is required.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde bei einer Förderkette der eingangs genannten Art dafür zu sorgen, dass insbesondere die Förderkette bzw. die Förderkettenglieder einer geringen Reibung unterliegen, mithin zum einen der Verschleiß reduziert ist und zum anderen die Antriebsleistung des Antriebs der Förderkette minimiert werden kann.The invention is therefore based on the object of a conveyor chain of the type mentioned at the outset to ensure that in particular the conveyor chain or the conveyor chain links are subject to low friction, thus on the one hand wear is reduced and on the other hand the drive power of the drive of the conveyor chain can be minimized .

Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Mitnahmekopf, der auf dem Mitnahmekörper des einzelnen Kettengliedes angeordnet ist, auf seiner Oberseite reibungsvermindernd ausgebildet ist.To achieve the object, it is proposed according to the invention that the driving head, which is arranged on the driving body of the individual chain link, is designed to reduce friction on its upper side.

Der insofern erzeugte reduzierte Kraft- oder Reibschluss reicht aus, um die Transporteinrichtung mitzunehmen, wenn beispielsweise die Sperrung durch die Klinke, an der eine Mehrzahl von Werkstückträgern anstehen können, aufgehoben wird, wobei gleichzeitig dann, wenn kein Transport von Transporteinrichtungen erforderlich ist, die Förderkette mit ihren einzelnen Gliedern an der Unterseite der Transporteinrichtung und hier insbesondere des Mitnahmefußes entlang schleift, aber die Reibkraft zwischen der Oberseite des Mitnahmekopfes einerseits und dem Mitnahmefuß der Transporteinrichtung andererseits vermindert oder minimiert ist.The reduced frictional or frictional engagement generated in this respect is sufficient to take the transport device with it, for example when the locking by the pawl, on which a plurality of workpiece carriers can be positioned, is lifted, while at the same time the conveyor chain when no transport of transport devices is required grinds along with their individual links on the underside of the transport device and here in particular the driving foot, but the frictional force between the top of the driving head on the one hand and the driving foot of the transport device on the other hand is reduced or minimized.

Vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous features and configurations of the invention emerge from the subclaims.

So ist vorgesehen, dass der Mitnahmekopf auf seiner Oberseite mindestens eine Aussparung aufweist, also schlussendlich die zur Verfügung stehende Fläche zur reibschlüssigen Verbindung mit dem Mitnahmefuß vermindert ist.It is provided that the driving head has at least one recess on its upper side, that is to say ultimately the area available for the frictional connection with the driving foot is reduced.

Weiterhin hat sich gezeigt, dass in die Aussparung sich verstärkt die Späne und sonstige Fremdkörper absetzen. Insbesondere dies wirkt schlussendlich auch reibungsvermindernd.It has also been shown that the chips and other foreign bodies are increasingly deposited in the recess. In particular, this ultimately also has a friction-reducing effect.

Die Aussparung kann hierbei als Vertiefung ausgebildet sein oder auch als durchgehende Öffnung, wobei sich allerdings herausgestellt hat, dass eine Vertiefung insofern vorteilhaft ist, als Verschmutzungen, die von dem Werkstück auf der Transporteinrichtung in Form des Werkstückträgers, auf die Oberfläche der Kette gelangen und in der Vertiefung bis zur nächsten Antriebsstation verbleiben, wo sie besonders einfach entfernt werden können.The recess can be designed as a recess or as a continuous opening, although it has been found that a recess is advantageous in so far as dirt that gets from the workpiece on the transport device in the form of the workpiece carrier onto the surface of the chain and in the recess remain until the next drive station, where they can be removed particularly easily.

Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist die mindestens eine Vertiefung als Nut ausgebildet, deren Nutgrund geschlossen ist.According to an advantageous feature of the invention, the at least one recess is designed as a groove, the groove bottom of which is closed.

Die mindestens eine Nut erstreckt sich insofern längs zu der Fördereinrichtung, was den Vorteil hat, dass durch eine Bürste die Nuten während des Einsatzes von Verschmutzungen gereinigt werden können. Insofern ist auch vorgesehen, dass sich die Nut über die gesamte Länge des Mitnahmekopfes erstreckt.The at least one groove thus extends longitudinally to the conveying device, which has the advantage that the grooves can be cleaned of dirt during use by a brush. In this respect, it is also provided that the groove extends over the entire length of the driving head.

Weiterhin ist in diesem Zusammenhang vorteilhaft, wenn der Nutgrund der Nut gewölbt ausgebildet ist, da dann die Reinigung durch die zuvor genannten Bürste besser erfolgen kann als bei einer rechteckig ausgebildeten Nut.It is also advantageous in this context if the groove bottom of the groove is arched, since cleaning can then be carried out better by the aforementioned brush than in the case of a rectangular groove.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Mitnahmekopf seitlich über den Mitnahmekörper überstehend Führungsflügel auf, wobei vorteilhaft auch die Führungsflügel auf ihrer Oberseite mit mindestens einer entsprechenden Nut, die auf dem Mitnahmekopf angeordnet ist, versehen sind.According to a further feature of the invention, the driving head has guide wings protruding laterally beyond the driving body, the guide wings also advantageously being provided on their upper side with at least one corresponding groove which is arranged on the driving head.

Gegenstand der Erfindung ebenfalls eine Horizontalfördereinrichtung der eingangs genannten Art, die sich durch eine Endlosfördereinrichtung als Förderkette gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 9 auszeichnet.The invention also relates to a horizontal conveyor device of the type mentioned at the beginning, which is characterized by an endless conveyor device as a conveyor chain according to one or more of claims 1 to 9.

Für die Ausbildung der Horizontalförderbahn ist vorgesehen, dass diese zwei parallel zueinander verlaufende Kufen aufweist, auf denen die Transporteinrichtung lagert. Zwischen den Kufen ist eine Führungsbahn oder Führungsspur zur Aufnahme der Förderkette angeordnet, wobei die Führungsbahn von der Oberseite der Kufen nach unten abgesetzt ist. Die Breite der Führungsbahn korrespondiert mit der Breite des Mitnahmekörpers einschließlich der über den Mitnahmekörper seitlich überstehenden Führungsflügeln.For the formation of the horizontal conveyor track it is provided that it has two parallel runners on which the transport device rests. A guide track or guide track for receiving the conveyor chain is arranged between the runners, the guide track being offset downwards from the top of the runners. The width of the guideway corresponds to the width of the driver body including the guide wings protruding laterally over the driver body.

Weiterhin ist vorteilhaft, wenn die Transporteinrichtung auf ihrer Unterseite der Förderkette zugerichtet mindestens einen Mitnahmefuß aufweist, der in eine reibschlüssige Verbindung mit mindestens einem Mitnahmekopf der Förderkette bringbar ist.Furthermore, it is advantageous if the transport device has at least one driving foot on its underside of the conveyor chain, which can be brought into a frictional connection with at least one driving head of the conveyor chain.

Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert.

  • 1 zeigt schematisch eine Horizontalfördereinrichtung in einer Draufsicht;
  • 2 zeigt die Einzelheit II aus 1 schematisch in einer Schnittdarstellung;
  • 3 zeigt ein Föderkettenglied in perspektivischer Darstellung;
  • 4 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie IV/IV aus 3.
The invention is explained in greater detail using the drawings.
  • 1 shows schematically a horizontal conveyor in a plan view;
  • 2 shows the detail II 1 schematically in a sectional view;
  • 3rd shows a conveyor chain link in a perspective view;
  • 4th shows a section along the line IV / IV 3rd .

Bei der Darstellung gemäß 1 ist die Horizontalfördereinrichtung insgesamt mit 1 bezeichnet. Die Horizontalfördereinrichtung umfasst eine Horizontalförderbahn 2, mit einer außen liegenden Kufe 4 und einer innen liegenden Kufe 5. Auf der Horizontalförderbahn 2 befindet sich die insgesamt mit 10 bezeichnete Transporteinrichtung.When presented in accordance with 1 the horizontal conveyor is designated as a whole by 1. The horizontal conveyor comprises a horizontal conveyor track 2 , with an external runner 4th and an inside runner 5 . On the horizontal conveyor 2 is the total with 10 designated transport facility.

Die Horizontalförderbahn 2 zeigt zwischen den beiden Kufen 4, 5 die Führungsbahn 7, die der Aufnahme der Förderkette 20 dient. Die Förderkette 20 besteht aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern 22, wobei die Transporteinrichtung 10 auf ihrer Unterseite mit der Förderkette 10 in reibschlüssiger Verbindung stehende Mitnahmefüße 12, 13 aufweist. Die Kettenglieder 22 sind aus Kunststoff gefertigt. Die Transporteinrichtung 10, die insbesondere als Werkstückträger fungiert, besitzt auf ihrer Oberseite mehrere Stifte 14, die der Fixierung des Werkstückes dienen.The horizontal conveyor 2 shows between the two runners 4th , 5 the guideway 7th taking up the conveyor chain 20th serves. The conveyor chain 20th consists of several articulated chain links 22nd , the transport device 10 on their underside with the conveyor chain 10 driving feet that are frictionally connected 12th , 13th having. The chain links 22nd are made of plastic. The transport device 10 , which acts in particular as a workpiece carrier, has several pins on its top 14th that are used to fix the workpiece.

Die Ausgestaltung des Kettengliedes 22 ergibt sich in Anschauung von 3. Das Kettenglied 22 umfasst insofern den Mitnahmekörper 24, der den Mitnahmekopf 26 auf seiner Oberseite aufweist. Zu beiden Seiten besitzt der Mitnahmekopf 26 Führungsflügel 28, die dafür sorgen, dass das Kettenglied bzw. die aus mehreren Kettengliedern zusammengesetzte in der Horizontalförderbahn 2 umlaufende Förderkette 10 seitlich in der Führungsbahn 7 geführt ist, ohne zu verkanten.The design of the chain link 22nd results from looking at 3rd . The chain link 22nd thus includes the driving body 24 , the driving head 26th having on its top. The driving head has on both sides 26th Guide wing 28 that ensure that the chain link or the chain link composed of several chain links in the horizontal conveyor 2 revolving conveyor chain 10 laterally in the guideway 7th is guided without tilting.

Sowohl der eigentliche Mitnahmekopf 26 als auch die Führungsflügel 28 weisen auf ihrer Oberseite jeweils insgesamt mehrere Nuten 30 auf, wobei die einzelne Nut 30, wie sich dies in Anschauung von 4 ergibt, einen abgerundeten Nutgrund aufweist. Die Nuten 30 erstrecken sich über die gesamte Länge des Mitnahmekopfes 26, sodass die Nuten zu beiden Enden offen sind. Der Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, dass beispielsweise durch eine Bürste diese Nuten 30 von Schmutz befreit werden können. Wie viele Nuten 30 in dem Mitnahmekopf 26 eingebracht werden, ist abhängig von den gewünschten Reibkräften zwischen Mitnahmefuß 12, 13 einerseits und Mitnahmekopf 26 andererseitsBoth the actual take-away head 26th as well as the guide wings 28 each have a total of several grooves on their upper side 30th on, with the single groove 30th how this is reflected in 4th results, has a rounded groove base. The grooves 30th extend over the entire length of the driving head 26th so that the grooves are open at both ends. The advantage of this configuration is that these grooves can be used, for example, by a brush 30th can be freed from dirt. How many grooves 30th in the take-away head 26th are introduced, depends on the desired frictional forces between the driving foot 12th , 13th one hand and driving head 26th on the other hand

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
HorizontalfördereinrichtungHorizontal conveyor
22
HorizontalförderbahnHorizontal conveyor
44th
KufeSkid
55
KufeSkid
77th
FührungsbahnGuideway
1010
TransporteinrichtungTransport device
1212th
MitnahmefußDriving foot
1313th
MitnahmefußDriving foot
1414th
Stiftpen
2020th
FörderketteConveyor chain
2222nd
KettengliedChain link
2424
MitnahmekörperTake-away body
2626th
MitnahmekopfDriving head
2828
FührungsflügelGuide wing
3030th
NutGroove

Claims (12)

Förderkette (20) einer Horizontalfördereinrichtung (1), wobei die Förderkette (20) mehrere Kettenglieder (22) aufweist, die gelenkig miteinander verbunden sind, wobei jedes Kettenglied (22) einen Mitnahmekörper (24) aufweist auf dem ein Mitnahmekopf (26) angeordnet ist, wobei der Mitnahmekopf (26) in eine reibschlüssige Verbindung mit mindestens einem durch die Horizontalfördereinrichtung (1) förderbare Transporteinrichtung (10) bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnahmekopf (26) auf seiner Oberseite reibungsvermindernd ausgebildet ist.Conveyor chain (20) of a horizontal conveyor device (1), the conveyor chain (20) having several chain links (22) which are articulated to one another, each chain link (22) having a driving body (24) on which a driving head (26) is arranged , wherein the driving head (26) can be brought into a frictional connection with at least one transport device (10) which can be conveyed by the horizontal conveyor (1), characterized in that the driving head (26) is designed to reduce friction on its upper side. Förderkette (20) einer Horizontalfördereinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnahmekopf (26) auf seiner Oberseite mindestens eine Aussparung aufweist.Conveyor chain (20) after a horizontal conveyor (1) Claim 1 , characterized in that the driving head (26) has at least one recess on its upper side. Förderkette (20) einer Horizontalfördereinrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aussparung als Vertiefung ausgebildet ist.Conveyor chain (20) after a horizontal conveyor (1) Claim 2 , characterized in that the at least one recess is designed as a recess. Förderkette (20) einer Horizontalfördereinrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Vertiefung als Nut (30) ausgebildet ist.Conveyor chain (20) after a horizontal conveyor (1) Claim 3 , characterized in that the at least one recess is designed as a groove (30). Förderkette (20) einer Horizontalfördereinrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Nut (30) im Nutgrund geschlossen ist.Conveyor chain (20) after a horizontal conveyor (1) Claim 4 , characterized in that the at least one groove (30) is closed in the groove base. Förderkette (20) einer Horizontalfördereinrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Nut (30) sich längs zur Förderrichtung (10) erstreckt.Conveyor chain (20) after a horizontal conveyor (1) Claim 4 or 5 , characterized in that the at least one groove (30) extends longitudinally to the conveying direction (10). Förderkette (20) einer Horizontalfördereinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nut (30) über die gesamte Länge des Mitnahmekopfes (26) erstreckt.Conveyor chain (20) of a horizontal conveyor (1) according to one of the Claims 4 to 6th , thereby characterized in that the groove (30) extends over the entire length of the driving head (26). Förderkette (20) einer Horizontalfördereinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutgrund der Nut (30) gewölbt ausgebildet ist.Conveyor chain (20) of a horizontal conveyor (1) according to one of the Claims 4 to 7th , characterized in that the groove base of the groove (30) is arched. Förderkette (20) einer Horizontalfördereinrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnahmekopf (26) seitlich über den Mitnahmekörper (24) überstehend Führungsflügel (28) aufweist.Conveyor chain (20) after a horizontal conveyor (1) Claim 8 , characterized in that the driving head (26) has guide wings (28) protruding laterally beyond the driving body (24). Horizontalfördereinrichtung (1) umfassend eine Horizontalförderbahn (2) mit einer Endlosfördereinrichtung sowie mindestens einer auf der Horizontalförderbahn (2) angeordnete Transporteinrichtung (10) die durch die Endlosfördereinrichtung mitnehmbar ist, wobei die Endlosfördereinrichtung einen Antrieb aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Endlosfördereinrichtung als Förderkette gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.Horizontal conveyor device (1) comprising a horizontal conveyor track (2) with an endless conveyor device and at least one transport device (10) which is arranged on the horizontal conveyor track (2) and which can be carried along by the endless conveyor device, the endless conveyor device having a drive, characterized in that the endless conveyor device is a conveyor chain according to one or more of the Claims 1 to 9 is trained. Horizontalfördereinrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalförderbahn (2) zwei parallel zueinander verlaufende Kufen (4, 5) aufweist, auf denen die Transporteinrichtung (10) lagert, wobei zwischen den Kufen (4, 5) eine Führungsbahn (7) zur Aufnahme der Förderkette (20) angeordnet ist, wobei die Führungsbahn (7) von der Oberseite der Kufen (4, 5) nach unten abgesetzt ist, wobei die Breite der Führungsbahn (7) mit der Breite des Mitnahmekörpers (24) einschließlich der über den Mitnahmekörper (24) überstehenden Führungsflügel (28) korrespondiert.Horizontal conveyor (1) according to Claim 10 , characterized in that the horizontal conveyor track (2) has two parallel runners (4, 5) on which the transport device (10) rests, with a guide track (7) between the runners (4, 5) for receiving the conveyor chain ( 20) is arranged, wherein the guide track (7) is offset from the top of the runners (4, 5) down, the width of the guide track (7) with the width of the driver body (24) including the over the driver body (24) protruding guide wing (28) corresponds. Horizontalfördereinrichtung (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (10) auf ihrer Unterseite der Förderkette (20) zugerichtet mindestens einen Mitnahmefuß (12, 13) aufweist, der in eine reibschlüssige Verbindung mit mindestens einem Mitnahmekopf (26) der Förderkette (20) bringbar ist.Horizontal conveyor (1) according to Claim 10 or 11 , characterized in that the transport device (10) has at least one driving foot (12, 13) trimmed on its underside of the conveyor chain (20), which can be brought into a frictional connection with at least one driving head (26) of the conveyor chain (20).
DE102020119706.3A 2019-08-30 2020-07-27 Conveyor chain of a horizontal conveyor device and horizontal conveyor device with such a conveyor chain Active DE102020119706B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104766.6U DE202019104766U1 (en) 2019-08-30 2019-08-30 Conveyor chain of a horizontal conveyor and horizontal conveyor with such a conveyor chain
DE202019104766.6 2019-08-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020119706A1 true DE102020119706A1 (en) 2021-03-04
DE102020119706B4 DE102020119706B4 (en) 2022-12-15

Family

ID=68652149

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104766.6U Active DE202019104766U1 (en) 2019-08-30 2019-08-30 Conveyor chain of a horizontal conveyor and horizontal conveyor with such a conveyor chain
DE102020119706.3A Active DE102020119706B4 (en) 2019-08-30 2020-07-27 Conveyor chain of a horizontal conveyor device and horizontal conveyor device with such a conveyor chain

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104766.6U Active DE202019104766U1 (en) 2019-08-30 2019-08-30 Conveyor chain of a horizontal conveyor and horizontal conveyor with such a conveyor chain

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019104766U1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146981A1 (en) 2001-09-24 2003-04-10 Siemens Ag Accumulating conveyor for the transport of piece goods, especially workpiece carriers
DE202005010993U1 (en) 2005-07-11 2005-09-15 Wolf Montage Automationsanlage Transporting device for workpieces between processing stations has disc-form guide components on workpiece carrier with at least one supported on conveying chain via at least one rolling body
EP1849723B1 (en) 2006-04-25 2008-07-16 EWAB Holding AG Conveyor chain
DE202013010938U1 (en) 2013-11-30 2014-02-18 Wekal Maschinenbau Gmbh Horizontal conveyor
DE202014105645U1 (en) 2014-11-18 2016-02-19 Flexlink Systems Gmbh RF identification arrangement for a chain conveyor for general cargo and chain conveyor with such rf identification arrangement
DE102017123336A1 (en) 2017-10-09 2019-04-11 Wekal Maschinenbau Gmbh Workpiece conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019104766U1 (en) 2019-11-06
DE102020119706B4 (en) 2022-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100303T2 (en) Conveyor device with chain links driven by a toothed belt
DE102017011880B4 (en) Telescopic conveyor
DE1013156B (en) Method and device for conveying sheets in paper or the like processing machines
DE102020119706A1 (en) Conveyor chain of a horizontal conveyor and a horizontal conveyor with such a conveyor chain
DE4029391A1 (en) ADVANCED CHAIN CONVEYOR AND PALLET
DE622718C (en) Mobile conveyor device for coal or similar materials with an endless belt
DE2922288A1 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS INDIVIDUAL EXTRACTION OF BRUSH BODIES FROM A STOCK
DE2054831A1 (en) Device for the automatic transfer of wooden workpieces
DE19726745A1 (en) Device for separating particles
DE2504444B2 (en) CONVEYOR DEVICE FOR CASTINGS BY A SPIN BLASTING SYSTEM
DE613106C (en) Device for removing and removing piece goods from a conveyor
DE813012C (en) Roller conveyor for receiving work pieces, especially for ejection presses
DE1683859C3 (en) Device for deburring the mouths of moldings made of clay, chamotte or the like. with round openings at both ends
DE554002C (en) Entry roller table with several rolling stock guide troughs
AT312399B (en) Slidable receptacle for elongated workpieces, in particular for metal goods
DE1120797B (en) Coring machine for stone fruits, especially for cherries and sour cherries
DE1482465C (en) Device for sorting fruits
EP3656703A1 (en) System and conveyor chain for moving articles or packaging
DE4127054C2 (en) Device for processing welding beads on window frames
DE216148C (en)
DE194282C (en)
DE2819662A1 (en) Cylindrical object indexing mechanism - has sawtooth lifting rail transferring between slots in stationary rails
DE1482465A1 (en) Method of sorting cucumbers
DE1269411B (en) Device for upward conveying and cutting of the load in loading wagons
DE1152358B (en) Device for the individual transfer of elongated rolling stock, which is present in a trough in disorderly accumulation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final