DE102020118194A1 - Twin gearbox with a double input shaft - Google Patents

Twin gearbox with a double input shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102020118194A1
DE102020118194A1 DE102020118194.9A DE102020118194A DE102020118194A1 DE 102020118194 A1 DE102020118194 A1 DE 102020118194A1 DE 102020118194 A DE102020118194 A DE 102020118194A DE 102020118194 A1 DE102020118194 A1 DE 102020118194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
input shaft
bearings
shaft
twin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020118194.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Kalmbach
Fabian Kelch
Markus Lee
Mathias Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hofer Powertrain Innovation GmbH
Original Assignee
Hofer Powertrain Innovation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202019103781.4U external-priority patent/DE202019103781U1/en
Priority claimed from DE202019103770.9U external-priority patent/DE202019103770U1/en
Application filed by Hofer Powertrain Innovation GmbH filed Critical Hofer Powertrain Innovation GmbH
Publication of DE102020118194A1 publication Critical patent/DE102020118194A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/22Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0038Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/102Shaft arrangements; Shaft supports, e.g. bearings
    • B60Y2410/1022Concentric shaft arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Ein Twin-Getriebe 1Ifür einen elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugstrang 3Imit Einzelradantrieb hat eine Doppel-Eingangswelle, die für Anschlüsse von zwei Motoren 5II, 7IIund für zwei benachbart angeordnete, unabhängig voneinander rotierbare Zahnräder gestaltet ist. Die Zahnräder bilden mit zwei weiteren Zahnrädern des Getriebes Übersetzungen. Die Doppel-Eingangswelle ist bereichsweise ineinander verschachtelt und führt zu den Anschlüssen der einzelnen Motoren 5II, 7IIendlings freitragend heraus. Die Doppel-Eingangswelle ist innerhalb eines Gehäuses des Getriebes 1Ian jenem viermal abgestützt.A twin transmission 1I for an electrically driven motor vehicle train 3I with individual wheel drive has a double input shaft which is designed for connections of two motors 5II, 7II and for two adjacent, independently rotatable gears. The gears form translations with two other gears of the transmission. The double input shaft is nested in one another in some areas and leads out to the connections of the individual motors 5II, 7IIendlings in a self-supporting manner. The double input shaft is supported four times within a housing of the transmission 1Ian.

Description

Die vorliegende Erfindung behandelt ein Twin-Getriebe, vorzugsweise für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang, das eine Doppel-Eingangswelle aufweist, wobei die Eingangswellen ineinander bereichsweise verschachtelt sind und einzeln herausführende, endlings freitragende Anschlüsse für zwei Motoren haben, wie z. B. für zwei Asynchronelektromaschinen.The present invention deals with a twin transmission, preferably for a motor vehicle drive train, which has a double input shaft, the input shafts being nested in one another in some areas and having individually leading out, cantilevered connections for two motors, e.g. B. for two asynchronous electrical machines.

Mit anderen Worten, die vorliegende Erfindung behandelt ein Twin-Getriebe nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.In other words, the present invention deals with a twin transmission according to the preamble of claim 1.

Technisches GebietTechnical area

Elektrisch angetriebene Fahrzeuge können derart gestaltet sein, dass wenigstens zwei Räder, z. B. die beiden Räder einer Hinterachse, von einem eigenen Elektromotor angetrieben werden. Der Elektromotor dreht häufig im Vergleich zur gewünschten Raddrehzahl hochtourig (z. B. mit bis zu 15.000 U/min, bei höhertourigen Auslegungen mit bis zu 18.000 U/min oder sogar mit bis zu 20.000 U/min). Aus diesem Grund ist die Drehzahl des Elektromotors zu reduzieren (z. B. durch eine Übersetzung i zwischen 6 bis 9, gegebenenfalls auch durch eine Übersetzung i in einem Übersetzungsbereich von 4 bis 12). Der erste Elektromotor greift an einem Eingangszahnrad eines ersten Übersetzungsgetriebes in das Langsame an. Der zweite Elektromotor greift an ein anderes, zweites Eingangszahnrad eines zweiten, anderen Übersetzungsgetriebes in das Langsame an. Über zwei oder mehr Stufen erfolgt die Übersetzung auf Abtriebswellen, die zugleich die Radhalbachsen des Kraftfahrzeuges sein können. Werden die beiden Getriebe in einem Gesamtgetriebegehäuse verbaut, so können an das Getriebegehäuse jeweils seitlich, d. h. der erste Elektromotor an einer ersten Seite und an einer anderen Seite der zweite Elektromotor, angeflanscht werden.Electrically powered vehicles can be designed in such a way that at least two wheels, e.g. B. the two wheels of a rear axle are driven by their own electric motor. The electric motor often turns at high speed compared to the desired wheel speed (e.g. up to 15,000 rpm, with higher-speed designs up to 18,000 rpm or even up to 20,000 rpm). For this reason, the speed of the electric motor must be reduced (e.g. by a ratio i between 6 and 9, possibly also by a ratio i in a ratio range from 4 to 12). The first electric motor engages an input gear of a first transmission gear in the slow speed. The second electric motor engages another, second input gear of a second, different transmission gear in the slow speed. The transmission to output shafts, which can also be the half-axles of the motor vehicle, takes place over two or more stages. If the two gears are installed in an overall gear housing, the gear housing can be attached laterally, i.e. H. the first electric motor on a first side and the second electric motor on another side.

So gestaltete Antriebsstränge werden sowohl in den Zeichnungen der JP 2016 205 444 A (Veröffentlichungstag: 08.12.2016; Anmelderin: NTN TOYO BEARING CO LTD) als auch in den Zeichnungen der JP 2017 019 319 A (Veröffentlichungstag: 26.01.2017; Anmelderin: NTN TOYO BEARING CO LTD) vorgestellt. Wie sich besonders gut aus den zahlreichen, in den Figuren gezeigten Varianten der JP 2017 019 319 A ergibt, ist es bisher ein Bestreben, die Motoren, zumindest aber die Ausgangswellen auf unterschiedlichen Niveaus, insbesondere in Bezug zu einer durch die Achsenmittelpunkte gezogenen Gerade anzusiedeln. Werden die beiden japanischen Druckschriften JP 2016 205 444 A und JP 2017 019 319 A miteinander verglichen, so erkennt ein Betrachter, dass solche Getriebe grundsätzlich für einen Vorderradantrieb und auch für einen Hinterradantrieb verwendet werden können.Powertrains designed in this way are shown in both the drawings of JP 2016 205 444 A (Publication date: December 8th, 2016; applicant: NTN TOYO BEARING CO LTD) as well as in the drawings of JP 2017 019 319 A (Publication date: January 26, 2017; applicant: NTN TOYO BEARING CO LTD). As can be seen particularly well from the numerous variants of the JP 2017 019 319 A results, it has hitherto been an effort to locate the motors, but at least the output shafts, on different levels, in particular in relation to a straight line drawn through the axis centers. Will the two Japanese publications JP 2016 205 444 A and JP 2017 019 319 A compared with one another, an observer recognizes that such transmissions can basically be used for a front-wheel drive and also for a rear-wheel drive.

Solche Getriebe können als Doppelgetriebe oder auch als Twin-Getriebe bezeichnet werden, weil im Endeffekt zwei voneinander vollständig unabhängige Getriebe zu einer größeren Getriebeeinheit verbunden sind. Aufgrund der beiden vorhandenen Elektromaschinen, die üblicherweise typgleich sind, kann auch von einer Duo-Elektromaschine gesprochen werden.Such gears can be referred to as double gears or also as twin gears, because in the end two completely independent gears are connected to form a larger gear unit. Due to the two existing electric machines, which are usually of the same type, one can also speak of a duo electric machine.

Mit Hilfe von Motorsteuerungen können beliebige Ansteuerungen, insbesondere in Bezug auf Drehzahl und Drehmoment, der angeschlossenen Räder durchgeführt werden. Umgangssprachlich wird ein solcher Antriebsstrang als elektrisches „torque-vectoring“ bezeichnet. Damit lässt sich das jeweilige Raddrehmoment an den getriebenen Rädern des Kraftfahrzeugs stufenlos, insbesondere bei Kurvenfahrten, vorgeben, wodurch die Fahrstabilität des Kraftfahrzeugs verbessert und die Lenkarbeit verringert werden kann. Diese Kategorie Getriebe kann auch als aktives Differenzial bezeichnet werden. Diese Getriebe erhöhen zudem den Wirkungsgrad eines Antriebstrangs eines Kraftfahrzeugs. Bei Kraftfahrzeugen mit nur jeweils einem treibenden Fahrmotor sind hierzu Überlagerungsgetriebe-Bauarten erforderlich. In Anlehnung an die Wirkungsweise können die Getriebe daher auch als mehrfache Einzelradgetriebe bezeichnet werden.With the aid of motor controls, any controls, in particular with regard to speed and torque, of the connected wheels can be carried out. Such a drive train is colloquially referred to as electrical “torque vectoring”. In this way, the respective wheel torque at the driven wheels of the motor vehicle can be specified continuously, in particular when cornering, whereby the driving stability of the motor vehicle can be improved and the steering work can be reduced. This gearbox category can also be referred to as an active differential. These transmissions also increase the efficiency of a motor vehicle drive train. In the case of motor vehicles with only one driving traction motor each, superposition gear types are required for this. Based on the mode of operation, the gears can therefore also be referred to as multiple single wheel gears.

Stand der TechnikState of the art

In der CN 104 709 059 A (Anmelderin: KUNSHAN DELATELAN TRANSMISSION SCIENCE & TECH CO; Offenlegungstag: 17.06.2015) wird ein rein elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug beschrieben. Eine erste und eine zweite Eingangswelle eines Zahnradgetriebes sind als Koaxialwellen angeordnet, wobei jede der beiden Eingangswellen von einem Elektromotor angetrieben wird. Daher sind die beiden Elektromotoren unmittelbar nebeneinander anzuordnen. Sie stellen eine einseitige Gewichtslast an dem Getriebe dar.In the CN 104 709 059 A (Applicant: KUNSHAN DELATELAN TRANSMISSION SCIENCE & TECH CO; Disclosure date: June 17, 2015) a purely electric drive for a vehicle is described. A first and a second input shaft of a gear transmission are arranged as coaxial shafts, each of the two input shafts being driven by an electric motor. The two electric motors must therefore be arranged directly next to one another. They represent a one-sided weight load on the transmission.

Aus der US 7 690 455 B2 (Inhaberin: Toyota Jidosha Kabushiki Keisha et al.; Offenlegungstag: 06.01.3005) sowie der DE 11 2005 002 356 T5 (Anmelderin: Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha; PCT-Veröffentlichungstag: 06.04.2006) gehen ein zwischen zwei Elektromotoren angeordnetes Planetengetriebe eines Antriebsstrangs sowie eine Lagerung von Wellen hervor. Planetengetriebe sind zwar verlockende Getriebe, erfordern aber aufgrund ihrer Struktur, z. B. eines zwangsläufig vorhandenen Planetenträgers, immer einen Mindestaufwand.From the US 7 690 455 B2 (Owner: Toyota Jidosha Kabushiki Keisha et al .; disclosure date: 06.01.3005) and the DE 11 2005 002 356 T5 (Applicant: Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha; PCT publication date: April 6th, 2006) a planetary gearbox of a drive train arranged between two electric motors and a bearing arrangement for shafts emerge. Planetary gears are tempting gears, but due to their structure, e.g. B. an inevitable planet carrier, always a minimum effort.

In der EP 2 310 220 B1 (Anmelderinnen: AISIN AW CO. LTD, TOYOTA JIDOSHA KABUSHI KAISHA; Offenlegungstag: 20.04.2011) werden Wellen- bzw. Achspositionen eines dreistufigen Doppel-Getriebes in einem Getriebegehäuse gezeigt. In einem (einzigen) Getriebegehäuse sind zwei Elektromotoren angeordnet, durch die jeweils eine Eingangswelle eines Teilgetriebes antreibbar ist. Parallel zwischen den Eingangswellen und den Ausgangswellen sind zwei mittlere Achsen, eine sog. Idlerwelle und eine Gegenwelle, versetzt zueinander angeordnet. Damit sollen Drehgeschwindigkeiten, von dem jeweils eine auf eine der beiden Ausgangswellen zu übertragen ist, verlangsamt werden. Die EP 2 310 220 B1 möchte also eine gesamte Antriebseinheit mit einem einzigen Gesamtgehäuse um diese Einheit versehen. Auch die Elektromotoren sind Teil des Getriebes. Solche Designs dürften für Systemlieferanten funktionieren, die ihre gesamte Antriebseinheit als Austausch- und eventuell auch als Wegwerfprodukt gestalten wollen.In the EP 2 310 220 B1 (Applicants: AISIN AW CO. LTD, TOYOTA JIDOSHA KABUSHI KAISHA; Disclosure date: April 20th, 2011), shaft or axis positions of a three-stage double gearbox are shown in a gearbox housing. Two electric motors are arranged in a (single) transmission housing, each of which can drive an input shaft of a sub-transmission. In parallel between the input shafts and the output shafts, two central axes, a so-called idler shaft and a counter shaft, are arranged offset to one another. This is intended to slow down rotational speeds, one of which is to be transmitted to one of the two output shafts. The EP 2 310 220 B1 would therefore like to provide an entire drive unit with a single overall housing around this unit. The electric motors are also part of the transmission. Such designs should work for system suppliers who want to design their entire drive unit as an exchange and possibly also as a disposable product.

Die WO 2016/147 865 A1 (Anmelderin: NTN Toyo Bearing Co. Ltd.; Offenlegungstag: 22.09.2016) zeigt in zahlreichen Figuren einen möglichen Antriebsstrang mit zwei Elektromaschinen und zwei Halbachsen, sodass hier jede Elektromaschine dazu bestimmt ist, eine Halbachse anzutreiben. Aus einigen Figuren lassen sich relative Beziehungen bzw. Anordnungen von Achsen einzelner Zahnräder des Getriebes entnehmen. Demnach wurde ein in der WO 2016/147 865 A1 gezeigter Antriebsstrang entworfen, dessen höchste Achse die Abtriebswellenachse sein soll, während eine zwischen Antriebszahnrad und Abtriebszahnrad zwischengeschaltete Achse die tiefste Position bekleidet.The WO 2016/147 865 A1 (Applicant: NTN Toyo Bearing Co. Ltd .; Disclosure date: 09/22/2016) shows in numerous figures a possible drive train with two electric machines and two semi-axles, so that here each electric machine is intended to drive a semi-axle. Relative relationships or arrangements of axes of individual gear wheels of the transmission can be seen from some figures. Accordingly, one in the WO 2016/147 865 A1 The drive train shown is designed, the highest axis of which is to be the output shaft axis, while an axis between the drive gear and the output gear occupies the lowest position.

Ganz generell empfehlen die DE 100 54 759 B4 (Patentinhaberin: ZF Friedrichshafen AG; Erteilungstag: 29.10.2009) und die WO 2005/008 098 A1 (Anmelderin: DaimlerChrysler AG; Veröffentlichungsdatum: 27.01.2005) zwei oder drei Kegelrollenlager zwischen zwei Wellen, die zu einer Doppelwelle eines Doppelkupplungsgetriebes zusammengefasst sind, als ihre Lagerungen vorzusehen, weil diese Lagerart besonders kompakt Radialkräfte und Axialkräfte aufnehmen können soll. Bei Doppelkupplungsgetrieben ist es üblich, eingangsseitig eine Antriebsquelle wechselweise auf eine der beiden Wellen aufzuschalten. D. h., üblich ist die Drehmomentübertragung über eine der beiden zu einer Koaxialwelle zusammengefassten Eingangswellen des Getriebes, während die zweite Welle keinerlei Antriebsleistung in jener Phase übertragen soll. Eine Welle ist belastet, die andere Welle ist in der Regel während einer möglichst langen Dauer der Belastung der einen Welle lastlos. Nur bei Lastwechseln tritt je nach Überblendfunktion eine beiderwellige Belastung auf, wobei der Drehmomentenfluss durch beide Wellen gleichgerichtet ist.Generally they recommend DE 100 54 759 B4 (Patent holder: ZF Friedrichshafen AG; date of issue: October 29, 2009) and the WO 2005/008 098 A1 (Applicant: DaimlerChrysler AG; date of publication: January 27, 2005) two or three tapered roller bearings between two shafts, which are combined to form a double shaft of a double clutch transmission, are to be provided as their bearings because this type of bearing should be able to absorb radial and axial forces in a particularly compact manner. In the case of double clutch transmissions, it is common to connect a drive source alternately to one of the two shafts on the input side. This means that torque is usually transmitted via one of the two input shafts of the transmission combined to form a coaxial shaft, while the second shaft should not transmit any drive power in that phase. One shaft is loaded, the other shaft is usually unloaded for as long as possible of the loading of one shaft. Depending on the cross-fading function, a load on both shafts occurs only when the load changes, with the torque flow through both shafts being rectified.

Anders als bei Doppelkupplungsgetrieben sind die Belastungsverteilung und das zeitliche Verhalten der Belastung bei Twin-Getriebe-Antriebssträngen während eines Antriebs des Kraftfahrzeugs permanent gegeben. Ingenieursgemäßes Wissen und langjährige Erprobungen aus dem Gebiet der Doppelkupplungsgetriebe dürften nur äußerst begrenzt auf Antriebsstränge mit Twin-Getrieben übertragbar sein.In contrast to double clutch transmissions, the load distribution and the time behavior of the load in twin-gear drive trains are permanent when the motor vehicle is being driven. Engineering-appropriate knowledge and long-term tests in the field of double clutch transmissions should only be transferable to an extremely limited extent to drive trains with twin transmissions.

Die DE 10 2009 006 523 A1 (Anmelderin: GETRAG Innovations GmbH; Anmeldetag: 28.01.2009) beschäftigt sich mit sogenannten Tandemmotoren, jenem Typ von Elektroantrieben, die mit zwei Elektromaschinen, einem Doppelgetriebe und zwei anzutreibenden Radwellen an einer Antriebsachse realisiert sind. Die koaxialen Wellen sollen als Wellen mit Lagerzapfen und Lagerbohrungen auszuführen sein. An der doppelten Eingangswelle soll es zwei Lager geben, die jeweils zwei koaxial ineinander verschachtelte Wellen gegenüber dem Gehäuse abstützen. Außerdem wird auch noch eine Alternative mit je zwei Lagern pro Welle bzw. Wellenteil erwähnt. Eine solche Anordnung soll aber zusätzlich eine mittlere Gehäuselagerplatte aufweisen. Gemäß 2 sollten die jeweiligen Enden der verschachtelten Eingangswellenstummel mit Schrägen ausgestaltet sein.The DE 10 2009 006 523 A1 (Applicant: GETRAG Innovations GmbH; filing date: January 28, 2009) deals with so-called tandem motors, the type of electric drives that are implemented with two electric machines, a double gear unit and two driven wheel shafts on one drive axle. The coaxial shafts should be designed as shafts with bearing journals and bearing bores. There should be two bearings on the double input shaft, each supporting two coaxially nested shafts against the housing. In addition, an alternative with two bearings per shaft or shaft part is also mentioned. However, such an arrangement should also have a central housing bearing plate. According to 2 the respective ends of the nested input shaft stubs should be designed with bevels.

Die DE 10 2011 115 785 A1 (Anmelderin: GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik; Anmeldetag: 06.10.2011) beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung des in der DE 10 2009 006 523 A1 beschriebenen Getriebes unter dem Aspekt der Frequenzanregungsminimierung durch Eigenfrequenzverschiebungen zwischen dem ersten Getriebe und dem zweiten Getriebe. Hierzu werden verschiedene Lösungsansätze vorgeschlagen, u. a. durch Gesamtübersetzungsabweichungen zwischen den beiden Getrieben, durch Tausch der Einzelübersetzungsanordnungen in den beiden Getrieben oder durch unterschiedliche Getriebestufenanzahlen in den beiden Getrieben usw.. Außerdem wird als alternative Ausführungsform hierzu eine Doppelwellenlagerung jeder Teilwelle beschrieben.The DE 10 2011 115 785 A1 (Applicant: GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik; filing date: 06.10.2011) deals with the further development of the DE 10 2009 006 523 A1 described gear under the aspect of frequency excitation minimization by natural frequency shifts between the first gear and the second gear. For this purpose, various approaches are proposed, including overall gear ratio deviations between the two gears, by swapping the individual gear ratios in the two gears or by different numbers of gear stages in the two gears, etc. In addition, a double-shaft bearing of each partial shaft is described as an alternative embodiment.

Die US 2018/0 141 423 A1 (Anmelderin: NTN Corporation; Anmeldetag: 18.04.2016) beschäftigt sich mit Querkräften vor allem in der zweiten Welle eines drei Wellen umfassenden Doppelgetriebes, das also zwei Teilgetrieben aufweist. Dies wird, so wie in 4 dargestellt, durch gegenläufige Schrägverzahnungen in den Zahnradpaaren zur und von der zweiten Welle erreicht. In den 1, 6 und 7 sind Eingangswellen, die an beiden ihrer Enden gelagert sind und nicht mir ihrer Nachbarwelle verschachtelt sind, abgebildet. Des Weiteren weist das Getriebe gemäß der US 2018/0 141 423 A1 eine Stützstruktur auf.The US 2018/0 141 423 A1 (Applicant: NTN Corporation; filing date: April 18, 2016) deals with transverse forces, especially in the second shaft of a double transmission comprising three shafts, which means that it has two sub-transmissions. This will, as in 4th shown, achieved by counter-rotating helical gears in the gear pairs to and from the second shaft. In the 1 , 6th and 7th input shafts that are journaled at both of their ends and are not nested with their neighboring shaft are shown. Furthermore, the transmission according to FIG US 2018/0 141 423 A1 a support structure.

Die zuvor genannten Druckschriften gelten mit ihrer Benennung als vollumfänglich in vorliegende Erfindungsbeschreibung inkorporiert. Hierdurch soll vermieden werden, nicht mehr erneut und wiederholt allgemein bekannte Zusammenhänge zwischen elektrischem Antrieb, Übersetzungsgetriebe, seinen Wellen und den Übersetzungsstufen zu erörtern, sondern durch Verweis auf die Druckschriften als ebenfalls definiert für vorliegende Erfindung ansehen zu dürfen.The aforementioned publications and their names are deemed to be incorporated in their entirety into the present description of the invention. This is to avoid discussing again and again generally known relationships between the electric drive, transmission gear, its shafts and the transmission stages, but rather being allowed to see it as defined for the present invention by referring to the publications.

AufgabenstellungTask

Es stellt sich also die Frage, wie zwei Eingangswellen eines Twin-Getriebes gestaltet werden können, insbesondere unter Berücksichtigung der weiteren Achsen und Wellen des Twin-Getriebes und der durch das Getriebe zu führenden Momentenflüsse. Wird zusätzlich die Forderung erhoben, ein kompaktes Getriebe kennen lernen zu wollen, dürfte der Weg, zwei im Endeffekt mechanisch-räumlich getrennte, zu einem größeren Block zusammengeschlossene Getriebe in einer gemeinsamen Einzelgetriebetrennwand zu lagern, nicht zu befolgen sein.The question arises as to how two input shafts of a twin gear can be designed, in particular taking into account the other axes and shafts of the twin gear and the torque flows to be routed through the gear. If the requirement is also made to get to know a compact gearbox, the way to store two mechanically and spatially separated gears that are combined to form a larger block in a common individual gear partition wall should not be followed.

Es besteht Bedarf nach einem mechanisch günstigeren Design als den bisher bekannten, um dem Ziel, ein möglichst kompaktes Twin-Getriebe zu schaffen, näher zu kommen.There is a need for a mechanically more favorable design than the previously known in order to come closer to the goal of creating a twin transmission that is as compact as possible.

Ein vorteilhaftes Design mit insbesondere seinen Lagerungen, schwerpunktmäßig an den Eingangswellen orientiert, zu schaffen, stellt eine Herausforderung für jeden Konstrukteur dar.Creating an advantageous design with its bearings, in particular, oriented towards the input shafts, is a challenge for every designer.

ErfindungsbeschreibungDescription of the invention

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Twin-Getriebe nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen lassen sich den abhängigen Ansprüchen entnehmen.The object of the invention is achieved by a twin transmission according to claim 1. Advantageous developments can be found in the dependent claims.

Das Getriebe setzt sich aus zwei Einzelgetrieben zusammen, die aufgrund ihrer hochgradigen Ähnlichkeit zueinander als Twin-Getriebe bezeichnet werden können. Ein erstes (Teil-)Getriebe und ein zweites (Teil-)Getriebe liegen nebeneinander. Sie haben (im Wesentlichen) in Bezug auf ihre Übersetzungsstufen, ihre Zahnräder, die Anordnung der Zahnräder, der daraus resultierenden Gesamtübersetzung und der Anordnung und Lagerung der einzelnen Zahnräder identische, zumindest aber nahezu identische Aufbauten. Somit kann das (Gesamt-)Getriebe als Paarung zweier (Teil-)Getriebe betrachtet werden, sodass das (Gesamt-)Getriebe als Twin-Getriebe bezeichnet werden kann.The transmission is made up of two individual transmissions, which, due to their high degree of similarity, can be referred to as twin transmissions. A first (partial) gearbox and a second (partial) gearbox are next to each other. They have (essentially) identical, or at least almost identical, structures with regard to their gear ratios, their gears, the arrangement of the gears, the resulting overall ratio and the arrangement and mounting of the individual gears. The (overall) transmission can thus be viewed as a pairing of two (partial) transmissions, so that the (overall) transmission can be referred to as a twin transmission.

Das Twin-Getriebe ist dafür vorgesehen, zwei Eingangsantriebsmaschinen, insbesondere Elektromotoren, über das Getriebe an zwei ausgangsseitig des Getriebes angeordnete Halbachsen, wie z. B. zwei Gelenkwellen für einen Anschluss an jeweils ein Straßenrad, anzuschließen. Für den Anschluss von jedem der beiden Elektromotoren an jeweils eine Eingangswelle hat das Twin-Getriebe eine Doppel-Eingangswelle, an die beide Elektromotoren angeschlossen werden können.The twin gearbox is provided for connecting two input drive machines, in particular electric motors, via the gearbox to two half-axes arranged on the output side of the gearbox, such as. B. . two cardan shafts for a connection to a road bike each. To connect each of the two electric motors to an input shaft, the twin gearbox has a double input shaft to which both electric motors can be connected.

Die zwei (Teil-)Getriebe des Twin-Getriebes sind rotatorisch weitgehend voneinander unabhängige Drehmomentübertragungseinheiten, insbesondere in dem Fall, dass eine Wirkungskopplung über ein jeweils durch das (Teil-)Getriebe antreibbares Rad über einen Fahrweg nicht berücksichtigt wird.The two (sub) transmissions of the twin gear are rotationally largely independent of each other torque transmission units, especially in the case that an effective coupling via a travel path via a wheel that can be driven by the (sub) transmission is not taken into account.

Der Kraftfahrzeugantriebsstrang, zu dem das Twin-Getriebe gehört, ist ein Antriebsstrang, der, wie gesagt, von Elektromotoren anzutreiben ist. Wenigstens zwei Elektromotoren sind an dem Twin-Getriebe angeschlossen.The motor vehicle drive train, to which the twin transmission belongs, is a drive train which, as stated, is to be driven by electric motors. At least two electric motors are connected to the twin gearbox.

Idealerweise treibt jeder Elektromotor ein ihm zugeordnetes Straßenrad. Der Elektromotor ist vorteilhafterweise für den Antrieb eines einzigen Straßenrads zuständig. Das Drehmoment des Elektromotors wird über ein (Teil-)Getriebe des Twin-Getriebes auf ein Einzelrad zum Antreiben des Einzelrads des Kraftfahrzeugs durchgeschaltet bzw. übertragen.Ideally, each electric motor drives a road bike assigned to it. The electric motor is advantageously responsible for driving a single road wheel. The torque of the electric motor is switched through or transmitted via a (partial) gearbox of the twin gearbox to a single wheel for driving the single wheel of the motor vehicle.

Die Eingangswelle des Twin-Getriebes ist als Doppel-Eingangswelle ausgestaltet, damit auf jeder Seite des Getriebes eine eigene Elektromaschine (bzw. Elektromotor) angeschlossen werden kann. Folglich ist von einem (reinen) Elektroantrieb des Kraftfahrzeuges zu sprechen, wenn der vorliegend beschriebene Antriebsstrang zusammen mit dem Getriebe behandelt wird.The input shaft of the twin gear is designed as a double input shaft so that a separate electric machine (or electric motor) can be connected to each side of the gear. Consequently, one speaks of a (pure) electric drive of the motor vehicle when the drive train described here is dealt with together with the transmission.

Die Doppel-Eingangswelle ist für den Anschluss von zwei getrennt zu betreibenden Motoren gestaltet. Die Doppel-Eingangswelle bietet Anschlüsse für zwei (Elektro-)Motoren. Vorteilhaft sind Asynchronelektromaschinen oder ähnlich wie Asynchronelektromaschinen arbeitende Elektromaschinen, die mit einem erhöhten Antriebsdrehmoment „losbrechen können“, je nach Außerphasenlage zwischen Rotor und Ansteuerung der Wicklungen des Stators.The double input shaft is designed for the connection of two separately operated motors. The double input shaft offers connections for two (electric) motors. Asynchronous electrical machines or electrical machines that work in a similar way to asynchronous electrical machines that can “break loose” with an increased drive torque, depending on the out-of-phase position between the rotor and the control of the stator windings, are advantageous.

Das Twin-Getriebe ist durch seine Doppel-Eingangswelle so gestaltet, dass zwei (getrennt arbeitende) Übersetzungen von der Doppel-Eingangswelle abgeleitet werden können. Dafür weist die Doppel-Eingangswelle zwei erste Zahnräder auf, die insbesondere mittig in der Doppel-Eingangswelle, vorzugsweise als Teil der Doppel-Eingangswelle gestaltet, platziert sein können. Die Übersetzung bzw. die beiden Übersetzungen von den beiden ersten Zahnrädern bilden sich durch die Kombination mit zwei zweiten Zahnrädern des Twin-Getriebes.The twin gearbox is designed with its double input shaft in such a way that two (separately working) gear ratios can be derived from the double input shaft. For this purpose, the double input shaft has two first gear wheels, which can be placed in the middle of the double input shaft, preferably designed as part of the double input shaft. The translation or the two translations of the first two gears are formed by the combination with two second gears of the twin gear.

Die ersten Zahnräder befinden sich nebeneinander, jeweils ein Zahnrad an jeweils einer Eingangswelle. Jede Eingangswelle hat ihr eigenes erstes Zahnrad. Die beiden ersten Zahnräder sind im Zentrum bzw. in einem mittleren Bereich der Doppel-Eingangswelle angeordnet. Eingangszahnrad und Eingangswelle können einstückig ausgebildet sein.The first gears are located next to each other, one gear on each input shaft. Each input shaft has its own first gear. The first two gears are arranged in the center or in a central area of the double input shaft. The input gear and input shaft can be formed in one piece.

In einer günstigen Ausgestaltung befinden sich beide ersten Zahnräder im Bereich je eines Endes von je einer Einzel-Eingangswelle. Noch vorteilhafter für eine präzise geführte bzw. gelagerte Eingangswelle und insbesondere für eine Lastverteilung über mehrere Eingangswellenlager ist es, wenn der Endbereich zumindest einer der Einzel-Eingangswellen einen sich erstreckenden Zapfenbereich umfasst, wobei die Erstreckung weniger als eine zweieinhalbfache Breite des ersten Zahnrads über eine Zahnradwange des ersten Zahnrads hinausragt, und zwar vorzugsweise in Richtung der zweiten Einzel-Eingangswelle. Der Zapfenbereich kann insbesondere in eine Zapfenaufnahme der zweiten Eingangswelle hineinragen.In a favorable embodiment, the two first gears are each located in the area of one end of each individual input shaft. It is even more advantageous for a precisely guided or supported input shaft and in particular for load distribution over several input shaft bearings if the end region of at least one of the individual input shafts comprises an extending journal region, the extension being less than two and a half times the width of the first gear over a gear wheel of the first gear protrudes, preferably in the direction of the second single input shaft. The journal area can in particular protrude into a journal receptacle of the second input shaft.

Die Doppel-Eingangswelle ist also mit anderen Worten eine Welle, die sich aus zwei Wellen zusammensetzt, die ineinander verschoben sind. Die Doppel-Eingangswelle kann auch als ineinander bereichsweise verschachtelte Welle bezeichnet werden. Die beiden Einzel-Eingangswellen sind (gedanklich) aufeinander zugeschoben. Aus diesem Grund ist eine Eingangswelle die zum Teil äußere Welle, die einen mittleren Hohlraumbereich anbietet, in den die andere Eingangswelle hineinragt. Eine solche Doppel-Eingangswelle ist als bereichsweise verschachtelte, ineinander eingreifende Welle so gestaltet, dass jeweils ein Motor an jeder Einzelwelle angeschlossen werden kann. Hierfür ist jede Einzel-Eingangswelle an ihrem Ende freitragend ausgestaltet. Ein weiterer Begriff für eine solche Welle ist pilotierte Welle.In other words, the double input wave is a wave that is composed of two waves that are shifted into one another. The double input shaft can also be referred to as a shaft that is nested in one another in some areas. The two single input shafts are (conceptually) pushed towards each other. For this reason, one input shaft is the partly outer shaft that offers a central cavity area into which the other input shaft projects. Such a double input shaft is designed as a partially nested, intermeshing shaft in such a way that a motor can be connected to each individual shaft. For this purpose, each individual input shaft is designed to be self-supporting at its end. Another term for such a wave is piloted wave.

Besonders kompakt ist die Ausgestaltung der Eingangswelle, wenn die auf der Eingangswelle angeordneten, aus dieser herausragenden ersten Zahnräder so nah beieinander angeordnet sind, dass über den Raum zwischen den beiden ersten Zahnrädern (im Endeffekt) nur von einem trennenden Luftspalt zwischen den Zahnradwannen geredet werden kann. In diesem kann in einer Ausgestaltung eine Stützstruktur angeordnet sein.The design of the input shaft is particularly compact if the first gears protruding from the input shaft are arranged so close together that the space between the first two gears (in the end) can only be talked about as a separating air gap between the gear troughs . In one embodiment, a support structure can be arranged in this.

Die Doppel-Eingangswelle ist innerhalb eines Gehäuses des Getriebes mehrfach abgestützt. Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestallt, wenn die Doppel-Eingangswelle insgesamt vier Mal abgestützt wird. Jede Einzel-Eingangswelle kann in diesem Fall zweifach gegenüber dem Gehäuse abgestützt werden und hierdurch wird die Doppel-Eingangswelle vier Mal gegenüber dem Getriebe-Gehäuse abgestützt.The double input shaft is supported several times within a housing of the transmission. It has turned out to be particularly advantageous if the double input shaft is supported a total of four times. In this case, each single input shaft can be supported twice with respect to the housing and as a result the double input shaft is supported four times with respect to the gearbox housing.

Auf diesem Weg ist es sogar möglich, ohne mittleren Stabilisator oder mittlere Tragstruktur das Gehäuse in zwei Teile aufzuteilen. Obwohl kein Stabilisator oder sonstige mittlere Tragstruktur vorhanden ist, kann von getrennten Getrieberäumen gesprochen werden. Das Gehäuse des Getriebes lässt zwei Teilbereiche in seinem Gehäuse erkennen.In this way it is even possible to divide the housing into two parts without a central stabilizer or central support structure. Although there is no stabilizer or other middle support structure, one can speak of separate gear rooms. The housing of the gearbox reveals two areas in its housing.

Durch die Doppel-Eingangswelle mit ineinander hineingeschobenen Wellenabschnitten bzw. Teilwellen, d. h., durch das Verschachteln der Einzel-Eingangswellen und durch die Bildung einer Doppel-Eingangswelle wird ein Twin-Getriebe ermöglicht, dass äußerst schmal in seinem Eingangsbereich ist. Werden darüber hinaus die Zahnräder, die Teil der Eingangswellen sein können, möglichst im Zentrum der Doppel-Eingangswelle platziert, so ist die dickste Wellenausgestaltung der Doppel-Eingangswelle in jenem Bereich zu finden, der erst durch die Platzierung der Zahnräder geschaffen worden ist.The double input shaft with shaft sections or partial shafts pushed into one another, i. That is, by interleaving the single input shafts and by forming a double input shaft, a twin gearbox is made possible that is extremely narrow in its input area. In addition, if the gears, which can be part of the input shafts, are placed in the center of the double input shaft as far as possible, the thickest shaft design of the double input shaft is to be found in the area that was only created by the placement of the gears.

Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen dargelegt, die für sich gesehen, sowohl einzeln als auch in Kombination, ebenfalls erfinderische Aspekte offenbaren können.Advantageous refinements and developments are set out below which, seen individually, both individually and in combination, can likewise reveal inventive aspects.

Die sich aus zwei Einzel-Eingangswellen zusammensetzende Doppel-Eingangswelle hat ein erstes Ende und ein zweites Ende. Beide Enden der Doppel-Eingangswelle können als Extremitäten bezeichnet werden, weil diese Enden aus dem Getriebegehäuse hervorstehen. Die Extremitäten sind als Anschlusspunkte für kraftschlüssige Verbindungen gestaltet. Hierüber kann jeweils ein Antrieb an das Twin-Getriebe angebunden werden. Die Extremitäten sind für Antriebskoppelungen vorgesehen. Günstige Profile für Kopplungen von Antrieben an den Doppel-Eingangswellen sind z. B. Keilwellenprofile. Sind an den Extremitäten Keilwellenprofile eingearbeitet, so können hierüber kraftschlüssige Verbindungen auf Wellenmantel und Wellenstirn einer Eingangswelle realisiert werden. Neben Keilwellenprofilen bieten sich auch andere Profile an. Z. B. können Rillenstrukturen in die Extremitäten der Doppel-Eingangswelle eingearbeitet sein, sodass ein verzahntes Eingreifen jeweils eines eigenen Antriebs an jede Extremität stattfinden kann.The double input shaft composed of two single input shafts has a first end and a second end. Both ends of the dual input shaft can be referred to as extremities because these ends protrude from the transmission housing. The extremities are designed as connection points for non-positive connections. A drive can be connected to the twin gear via this. The extremities are intended for drive couplings. Favorable profiles for the coupling of drives to the double input shafts are e.g. B. splines. If splined shaft profiles are incorporated into the extremities, then non-positive connections can be implemented on the shaft jacket and shaft face of an input shaft. In addition to splined shaft profiles, other profiles are also available. For example, groove structures can be worked into the extremities of the double input shaft so that a toothed engagement of a separate drive can take place on each extremity.

Das Gehäuse des Getriebes weist vorteilhafterweise mehrere Befestigungspunkte auf. Einige der Befestigungspunkte können für den Anschluss von Antriebsmaschinen genutzt werden. Zwei über Stirnflansche kraftschlüssig an das Getriebe zu befestigende Elektromaschinen können durch ein Anschrauben (oder sonst wie geeignetes Befestigungsverfahren) eine blockartige Einheit mit dem Twin-Getriebe bilden.The housing of the transmission advantageously has several fastening points. Some of the attachment points can be used to connect prime movers. Two electric machines to be attached to the gearbox in a force-locking manner via end flanges can form a block-like unit with the twin gearbox by screwing them on (or any other suitable fastening method).

Besonders kompakt wird das Twin-Getriebe, wenn die Doppel-Eingangswelle als besonders kurze Welle ausgestaltet ist. Eine Form einer kurzen Eingangswelle wird durch die Verwendung von Stummelwellen erzielt. Die Doppel-Eingangswelle kann durch entlang einer Achse ausgerichtete zwei Stummelwellen hergestellt sein. Hierbei sind die Stummeln der Stummelwelle in entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet. Die Stummeln der Stummelwellen beschließen in entgegengesetzte Richtungen die Doppel-Eingangswelle.The twin gear is particularly compact if the double input shaft is designed as a particularly short shaft. One shape of a short input shaft is achieved through the use of stub shafts. The double input shaft can be produced by two stub shafts aligned along an axis. Here, the stubs of the stub shaft are oriented in opposite directions. The stubs of the stub shafts terminate the double input shaft in opposite directions.

Vorteilhafterweise geht die jeweilige Stummelwelle an ihrem dem Stummel abgewendeten Ende nach außen auseinander. Diese fundamentartige Gestaltung der Stummelwelle kann dazu verwendet werden, einen umlaufenden Zahnkranz integral in den Boden der Stummelwelle einzuarbeiten. Ein solcher Zahnkranz kann zugleich das Antriebszahnrad darstellen. Der breiteste Durchmesser der Stummelwelle wäre jener, der in das Antriebszahnrad übergeht bzw. dieses darstellt.The respective stub shaft advantageously diverges outward at its end facing away from the stub. This foundation-like design of the stub shaft can be used to work a rotating ring gear integrally into the bottom of the stub shaft. Such a ring gear can also represent the drive gear. The widest diameter of the stub shaft would be that which merges into the drive gear or represents this.

Die Verbindung, die zwischen einer der Antriebsmaschinen und der Doppel-Eingangswelle zur Übertragung des Antriebs herzustellen ist, kann durch einen Antriebsumschluss bewerkstelligt werden. Wie eingangs angesprochen, hat die Doppel-Eingangswelle Stützstellen. Vorteilhafterweise sind jeweils zwei umrundende Lager an einem Teil des Gehäuses und an je einer Einzel-Eingangswelle vorhanden. Jeder für einen Antrieb bestimmte Teil der Doppel-Eingangswelle weist jenseits ihres Antriebsumschlusses je zwei Lager auf. Diese beiden Lager stützen sich an Teilen des Gehäuses des Twin-Getriebes ab.The connection that is to be established between one of the drive machines and the double input shaft for the transmission of the drive can be achieved by means of a drive enclosure. As mentioned at the beginning, the double input shaft has support points. Advantageously, there are two encircling bearings on one part of the housing and one on each individual input shaft. Each part of the double input shaft intended for a drive has two bearings beyond its drive enclosure. These two bearings are supported on parts of the housing of the twin gearbox.

Vorteilhafterweise ist die Doppel-Eingangswelle eine ölgeschmierte Welle. Die Doppel-Eingangswelle kann als Stufenwelle ausgestaltet sein. Die Ölschmierung erfolgt so, dass überschießendes Öl (ein Zuviel des Öls) in einer Gehäusewanne gesammelt werden kann. Das Öl aus der Gehäusewanne wird zunächst direkt den Wälzlagern zugeführt, die großen Belastungen ausgesetzt sein können. In einer vorteilhaften konstruktiven Ausführungsform hat das Getriebe zwei Gehäusewannen. Die Doppel-Eingangswelle schmiert gegenüber zwei Gehäusewannen bzw. mit dem Öl aus zwei Gehäusewannen. Hierbei ist vorteilhafterweise ein breitester Durchmesser im Bereich eines Zentrums der sich aus zwei Einzel-Eingangswellen zusammensetzenden Doppel-Eingangswelle. Den beiden Zahnrädern der Doppeleingangswelle wird Öl von tieferliegenden Zahnrädern, quasi übertragen von Zahn zu Zahn aus dem Sumpf zugeführt. Außerdem erfolgt eine Ölverteilung drehzahlabhängig durch Ölspritzer oder durch Ölnebel.The double input shaft is advantageously an oil-lubricated shaft. The double input shaft can be designed as a stepped shaft. The oil lubrication is carried out in such a way that excess oil (too much oil) can be collected in a housing pan. The oil from the housing pan is first fed directly to the rolling bearings, which can be exposed to high loads. In an advantageous structural embodiment, the transmission has two housing troughs. The double input shaft lubricates opposite two housing pans or with the oil from two housing pans. Here, a widest diameter is advantageously in the area of a center of the double input shaft composed of two single input shafts. The two gears of the double input shaft are supplied with oil from lower-lying gears, transferred from tooth to tooth from the sump. In addition, the oil is distributed depending on the speed by oil splashes or oil mist.

Wird von einem Zentrum der Doppel-Eingangswelle aus in die unterschiedlichen Richtungen geblickt, so sind nach außen angeordnete Lager zu erkennen. Die am weitesten nach außen angeordneten Lager sind Kugellager. Ein seitliches Auswandern der einen oder der anderen Welle der Doppel-Eingangswelle kann durch je einen Anschlag der Kugellager an der Doppel-Eingangswelle und an einem Gehäuseteil des Twin-Getriebes blockiert werden.If you look in different directions from a center of the double input shaft, you can see bearings arranged outwards. The bearings furthest outward are ball bearings. A lateral migration of one or the other shaft of the double input shaft can be blocked by a stop of the ball bearings on the double input shaft and on a housing part of the twin gear.

Die Lager der Doppel-Eingangswelle können zu je zwei Lagern gepaart sein. Vorzugsweise wird ein Rillenkugellager und ein Zylinderrollenlager nebeneinanderliegend kombiniert. Hierdurch ist es möglich, dass jeweils ein Rillenkugellager und ein Zylinderrollenlager eine Zentrierung einer Halbwelle bzw. einer Einzel-Eingangswelle gegenüber dem Gehäuse des Twin-Getriebes durchführen. Jeweils zwei Lager, wobei vorzugsweise ein Rillenkugellager und ein Zylinderrollenlager vorhanden sind, können durch ihre nebeneinander angeordneten Kombinationen einen der beiden wellenartigen Teile der Doppel-Eingangswelle in Bezug auf das Twin-Getriebe zentrieren. Vorzugsweise liegt das Zylinderrollenlager neben dem Zahnkranz bzw. dem Abtriebszahnrad der Stummwelle. Vorzugsweise begrenzt das Rillenkugellager seitlich das Zylinderrollenlager. Die ineinander gesteckten beiden Teile der Doppel-Eingangswelle, d. h. die Einzel-Eingangswellen sind durch ihre jeweils außen angeordneten Rillenkugellager gegen ein seitliches Auswandern begrenzt. Der Abtrieb über das jeweilige Abtriebszahnrad führt zu überwiegend radialen Belastungen in dem größten Teil bzw. dem Teil mit dem größten Durchmesser.The bearings of the double input shaft can be paired with two bearings each. Preferably, a deep groove ball bearing and a cylindrical roller bearing are combined side by side. This makes it possible for a deep groove ball bearing and a cylindrical roller bearing to center a half-shaft or a single input shaft with respect to the housing of the twin gear. Two bearings each, with a deep groove ball bearing and a cylindrical roller bearing preferably being present, can center one of the two shaft-like parts of the double input shaft in relation to the twin gear through their combinations arranged next to one another. The cylindrical roller bearing is preferably located next to the ring gear or the output gear of the stub shaft. The deep groove ball bearing preferably delimits the cylindrical roller bearing laterally. The nested two parts of the double input shaft, i.e. H. the individual input shafts are limited by their outer groove ball bearings to prevent them from drifting to the side. The output via the respective output gear leads to predominantly radial loads in the largest part or the part with the largest diameter.

Neben den äußeren Lagern der Doppel-Eingangswelle gibt es noch innere Lager. Die inneren Lager können zur Unterscheidung von den äußeren Lagern auch als Doppel-Eingangswellenlager bezeichnet werden, unter anderem deshalb, weil die innere Eingangswelle in einer Radialrichtung über das innere Lager und über ein erstes äußeres Lager sowie vorzugsweise ein zweites äußeres Lager der äußeren Eingangswelle gegen das Getriebegehäuse abgestützt ist. Nach einem weiteren Aspekt kann das innere Lager auch als ein Doppellager ausgebildet sein. Es ist auch möglich, dass beide äußeren Lager, wie bereits erläutert wurde, jeweils als Doppellager ausgebildet sind. Damit, dass von einer inneren und einer äußeren Eingangswelle gesprochen wird, ist nicht gesagt, dass es sich um eine bekannte konzentrische Hohlwellenkonfiguration handelt, denn ein Überlappbereich der beiden Wellen ist vorzugsweise geringer als die Hälfte, insbesondere geringer als ein Drittel der Länge der Doppeleingangswelle.In addition to the outer bearings of the double input shaft, there are also inner bearings. The inner bearings can also be referred to as double input shaft bearings to distinguish them from the outer bearings, among other things because the inner input shaft in a radial direction over the inner bearing and a first outer bearing and preferably a second outer bearing of the outer input shaft against the Gear housing is supported. According to a further aspect, the inner bearing can also be designed as a double bearing. It is also possible that both outer bearings, as already explained, are each designed as double bearings. The fact that there is an inner and an outer input shaft does not mean that it is a known concentric hollow shaft configuration, because an overlap area of the two shafts is preferably less than half, in particular less than a third of the length of the double input shaft.

Die im Inneren der Doppel-Eingangswelle angeordneten Lager, d. h. die Lager zwischen den beiden Einzel-Eingangswellen können als Gleitlager ausgestaltet sein. Vorteilhafterweise hat jedes Gleitlager einen anderen Durchmesser als das andere Gleitlager. Mit Hilfe der Gleitlager können die ineinander eingreifenden Wellen gegeneinander abgestützt werden. The bearings arranged in the interior of the double input shaft, ie the bearings between the two single input shafts, can be designed as slide bearings. Advantageously, each has Plain bearing has a different diameter than the other plain bearing. With the aid of the plain bearings, the interengaging shafts can be supported against one another.

Vorteilhafterweise sind die Gleitlager in einem Relativbezug zu den außenliegenden Lagern angeordnet. Tatsächlich ist es möglich, zumindest eines der Gleitlager unterhalb einer Paaranordnung von zwei äußeren Lagern zu positionieren. Das wenigstens eine Gleitlager liegt fluchtend im Bereich der jeweils zwei äußeren Lager. Das Gleitlager ist somit innerhalb der äußeren Lager angeordnet. So ist es insbesondere möglich, je ein Gleitlager unter zwei äußeren Lagern zu positionieren.The sliding bearings are advantageously arranged in a relative relation to the outer bearings. In fact, it is possible to position at least one of the sliding bearings below a paired arrangement of two outer bearings. The at least one slide bearing is aligned in the area of the two outer bearings. The plain bearing is thus arranged within the outer bearing. In particular, it is possible to position a slide bearing under two outer bearings.

Sollten Drehzahlunterschiede zwischen den beiden Eingangswellen wiederholt auftreten, sind Nadellager an Stelle der Gleitlager zu bevorzugen. Nadellager laufen im Allgemeinen reibungsärmer als Gleitlager. Nadellager können in gleicher Weise angeordnet sein, wie es für die Gleitlager zuvor beschrieben wurde. Günstig für eine Lastverteilung und insbesondere für eine Lagerbeölung ist eine Anordnung von zwei Nadellagern nebeneinander. Ein erstes Nadellager kann sich nahe der Zahnradwange zwischen dem Zapfen und der Zapfenaufnahme befinden. Ein zweites Nadellager ist vorzugsweise einem Endbereich des Zapfens zugeordnet. Der Endbereich des Zapfens befindet sich an einem Luftspalt zwischen einer Zapfenendfläche und einem Zapfenaufnahmeboden. In den Zapfen können umfänglich nutartige Ausnehmungen für die Nadellager eingearbeitet sein, die insbesondere radial angeordnete, innere Laufflächen des Nadellagers bilden. Eine - radial gesehen - äußere Lauffläche bietet vorzugsweise eine zylindrische Innenwand der Zapfenaufnahme.Should differences in speed occur repeatedly between the two input shafts, needle bearings are to be preferred instead of plain bearings. Needle roller bearings generally run with less friction than plain bearings. Needle bearings can be arranged in the same way as was previously described for the plain bearings. An arrangement of two needle bearings next to one another is favorable for load distribution and, in particular, for bearing lubrication. A first needle bearing can be located near the gearwheel cheek between the journal and the journal receptacle. A second needle bearing is preferably assigned to an end region of the journal. The end area of the pin is located at an air gap between a pin end face and a pin receiving base. Groove-like recesses for the needle bearings can be incorporated into the journal, which in particular form radially arranged inner running surfaces of the needle bearing. An outer running surface - seen radially - preferably offers a cylindrical inner wall of the pin receptacle.

Die Nadellager oder Gleitlager können durch mindestens eine Ölführungsbohrung in der Doppel-Eingangswelle hindurch mit Öl geschmiert werden. Eine Ölführungsbohrung kann sich z. B. in mindestens einer der Einzel-Eingangswellen erstrecken und in einen Luftspalt in der Zapfenaufnahme, der auch als Beölungsspalt bezeichnet werden kann, münden. Vorzugsweise geht mindestens eine Ölführungsbohrung von einem Beölungsraum in einem Nahbereich eines ebenfalls mit Öl versorgten Rillenkugellagers der Einzel-Eingangswellen aus. Ein solches Nadellager läuft sehr zuverlässig und ist mit relativ geringem Arbeitsaufwand montierbar.The needle bearings or plain bearings can be lubricated with oil through at least one oil guide bore in the double input shaft. An oil guide hole can z. B. extend in at least one of the individual input shafts and open into an air gap in the pin receptacle, which can also be referred to as the oiling gap. At least one oil guide bore preferably starts from an oiling space in the vicinity of a deep groove ball bearing of the individual input shafts, which is likewise supplied with oil. Such a needle bearing runs very reliably and can be assembled with relatively little effort.

Das Twin-Getriebe hat an seinen einzelnen Wellen jeweils ein Lager, das als äußerstes Lager bezeichnet werden kann. Das äußerste Lager kann z. B. ausgehend von dem Stummel der Stummelwelle, d. h. von jeder der beiden einzelnen Wellen der Doppel-Eingangswelle startend bestimmt werden, indem das erste Lager, an das man bei einem seitlichen Zugang gelangt, also jenes von außen erreichbare Lager, bestimmt wird. Die Doppel-Eingangswelle hat vier äußere Lager, von denen jeweils zwei Lager als äußerste Lager bezeichnet werden können. Die Doppel-Eingangswelle wird durch die äußeren Lager abgestützt.The twin gearbox has a bearing on each of its individual shafts, which can be called the outermost bearing. The outermost bearing can e.g. B. starting from the stub of the stub shaft, d. H. can be determined starting from each of the two individual shafts of the double input shaft by determining the first bearing that is reached with a lateral access, i.e. that bearing that is accessible from the outside. The double input shaft has four outer bearings, two of which can be called the outermost bearings. The double input shaft is supported by the outer bearings.

Vorteilhaft ist es, wenn das äußerste Lager auf jeder Seite an einer Position gegenüber dem Gehäuse sitzt, in der es gegenüber dem Gehäuse in radialer Richtung freigestochen ist. Der Freiraum für das äußerste Lager, das vorteilhafterweise ein Kugellager sein kann, ist mit einem radialen Freistich gestaltet. Es gibt einen Freiraum gegenüber dem Gehäuse, der z. B. mehrere Hunderstel-Millimeter betragen kann.It is advantageous if the outermost bearing is seated on each side in a position opposite the housing in which it is pierced in the radial direction with respect to the housing. The free space for the outermost bearing, which can advantageously be a ball bearing, is designed with a radial undercut. There is a free space opposite the housing, e.g. B. can be several hundredths of a millimeter.

Das äußerste Lager kann z. B. für die technische Funktion gestaltet sein, in axialer Richtung die Doppel-Eingangswelle abzustützen.The outermost bearing can e.g. B. be designed for the technical function to support the double input shaft in the axial direction.

Die beiden Lager an der Doppel-Eingangswelle des Twin-Getriebes können zu einem Lagerpaar zusammengefasst sein. Diese Lagerpaare können jeweils seitlich durch Sicherungselemente gesichert sein. So kann ein Sicherungselement links an der Seite und ein Sicherungselement rechts an der Seite positioniert sein. Geeignete Sicherungselemente können ein Sicherungsring oder ein Sprengring sein. Hierfür können auch Sicherungselemente verwendet werden, die keinen 360° umlaufenden Ring bilden, sondern z. B. nur C-förmig gestaltet sind, z. B. einen Ring über ca. 235° bilden.The two bearings on the twin input shaft of the twin gear can be combined to form a pair of bearings. These pairs of bearings can each be secured laterally by securing elements. A securing element can be positioned on the left side and a securing element on the right side. Suitable securing elements can be a securing ring or a snap ring. For this purpose, safety elements can be used that do not form a 360 ° circumferential ring, but z. B. are only C-shaped, z. B. form a ring over about 235 °.

Weitere interessante Aspekte sollen nachfolgend vorgestellt werden.Further interesting aspects will be presented below.

Die Getriebe (Twin-Getriebe), die insbesondere als sog. Untersetzungsgetriebe, d. h. als Getriebe mit einer Übersetzung in das Langsame, Teile von elektrischen Antriebssträngen sind, sollen möglichst so ausgelegt sein, dass, insbesondere im Hinblick auf die beschränkte elektrische Speichermöglichkeit im Kraftfahrzeugbau, möglichst die gesamte elektrische Energie für den Antrieb zur Verfügung steht, d. h., möglichst wenig elektrische Energie soll für Nebenaggregate, sonstige Aufgaben oder durch Verlustleistungen „verbraucht werden“.The gears (twin gears), in particular as so-called reduction gears, d. H. as a gear with a translation into the slow speed, are parts of electrical drive trains should be designed so that, especially with regard to the limited electrical storage options in motor vehicle construction, as much as possible of the electrical energy is available for the drive, i.e. This means that as little electrical energy as possible should be "used" for auxiliary units, other tasks or through power losses.

Die zwei (Teil-)Getriebe bzw. Einzelgetriebe des Doppelgetriebes (auch als Twin-Getriebe zu bezeichnen) sind rotatorisch weitgehend voneinander unabhängige Drehmomentübertragungseinheiten, insbesondere in dem Fall, dass eine Wirkungskopplung über ein jeweils durch das (Teil-)Getriebe antreibbares Rad über einen Fahrweg nicht berücksichtigt wird. Die Einzelgetriebe sind als bauliche Einheit zu einem Doppelgetriebe zusammengefasst.The two (sub) gears or single gears of the double gear (also referred to as twin gears) are rotationally largely independent torque transmission units, especially in the event that an effective coupling via a wheel that can be driven by the (sub) gear via a Route is not taken into account. The individual gears are combined as a structural unit to form a double gear.

Die Eingangswellen, also die Wellen, die zur Doppel-Eingangswelle werden, des erfindungsgemäßen Doppelgetriebes und die Ausgangswellen des Doppelgetriebes sind in einem mittleren Bereich, bezogen auf eine Erstreckung quer zu einer Fahrtrichtung, d. h. insbesondere eine kürzere Strecke von einer Gehäusewand bis zu einer ihr gegenüberliegenden Gehäusewand des Getriebegehäuses, insbesondere auf einer gleichen Höhe liegend, angeordnet. Die Eingangswellen und die Ausgangswellen definieren eine Bezugsebene innerhalb des Getriebegehäuses. Die Position einer mittleren Achse eines der Zahnradzentren ist, ausgewinkelt zu der Bezugsebene, als eine getriebegehäusebodenferne Position vorhanden. Diese Erhöhung der Position der mittleren Achse gegenüber der Bezugsebene bewirkt insgesamt eine Achsanordnung aller Zahnradzentren in der Art eines Dreiecks. In diesem (gedachten) Dreieck ist eine erste Seite, vorzugsweise eine Langseite, wie eine Hypotenuse, vorzugsweise mit der Bezugsebene zur Deckung gebracht. In diesem (gedachten) Dreieck bilden eine zweite Seite und eine dritte Seite vorzugsweise zwei Kurzseiten, die jeweils die erste Seite, insbesondere an jeweils einem Ende der ersten Seite, schneiden, je eine Gerade, wie zwei Schenkel oder wie eine Gegenkathete und eine Ankathete. Geraden, die den Kurzseiten gegenüber der ersten Seite folgen, schneiden mit einer Schräge in einem Wert, der aus dem Winkelbereich zwischen etwa 5° und 70° entnehmbar ist, die Bezugsebene bzw. die erste Seite. Anders gesagt, können die zweite Seite und die dritte Seite jeweils mit der ersten Seite eine (gedachte) Ecke mit einem Winkel ausbilden. Vorteilhaft ist es, wenn ein Winkel aus einem Winkelbereich zwischen 10° und 50° ausgewählt wird. Div. mathematische Simulationen und Berechnungen führten dazu, dass Winkel als ganz besonders vorteilhaft erscheinen, die in einem Winkelbereich zwischen 15° und 48° liegen.The input shafts, that is, the shafts that become the double input shaft, of the double transmission according to the invention and the output shafts of the Double gears are arranged in a central area, based on an extension transversely to a direction of travel, ie in particular a shorter distance from one housing wall to an opposite housing wall of the transmission housing, in particular lying at the same height. The input shafts and the output shafts define a reference plane within the transmission housing. The position of a central axis of one of the gearwheel centers, angled to the reference plane, is present as a position remote from the transmission case bottom. This increase in the position of the central axis relative to the reference plane results in an overall axis arrangement of all gearwheel centers in the manner of a triangle. In this (imaginary) triangle, a first side, preferably a long side, like a hypotenuse, is preferably made to coincide with the reference plane. In this (imaginary) triangle, a second side and a third side preferably form two short sides, each intersecting the first side, in particular at one end of the first side, each a straight line, like two legs or like an opposite cathetus and an adjacent cathetus. Straight lines that follow the short sides opposite the first side intersect the reference plane or the first side with a slope in a value that can be taken from the angular range between approximately 5 ° and 70 °. In other words, the second side and the third side can each form an (imaginary) corner with an angle with the first side. It is advantageous if an angle is selected from an angle range between 10 ° and 50 °. Div. Mathematical simulations and calculations have led to the fact that angles appear particularly advantageous which lie in an angle range between 15 ° and 48 °.

Es könnte auch gesagt werden, die mittlere Achse ist durch eine Gerade schneidbar, die von einem der übrigen Zahnradzentren, also den zu dem mittleren Zahnradzentrum seitlich liegenden Zahnradzentren auf die mittlere Achse geführt ist. Ein Winkel, der zwischen der Bezugsebene und der Gerade abtragbar ist, ist ein Winkel aus dem Winkelbereich zwischen 5° und 70°, insbesondere zwischen 10° und 50° und ganz bevorzugt zwischen 15° und 48°.It could also be said that the central axis can be cut by a straight line which is guided to the central axis from one of the remaining gear centers, that is to say the gear centers lying laterally to the central gear center. An angle that can be removed between the reference plane and the straight line is an angle from the angular range between 5 ° and 70 °, in particular between 10 ° and 50 ° and very preferably between 15 ° and 48 °.

Aus einer weiteren Perspektive kann der Sachverhalt der Achsen zueinander wie folgt dargestellt werden:

  • Die mittlere Achse ist mittels einer Gerade schneidbar, die zu einem der Zahnradzentren (gedanklich bzw. fiktiv) gebildet werden kann. Diese Gerade weicht von der Bezugsebene ab. Die Abweichung kann durch einen Winkel ausgedrückt werden, der aus einem Winkelbereich zwischen 5° und 70°, insbesondere zwischen 10° und 50° und ganz bevorzugt zwischen 15° und 48° entnommen ist.
From a further perspective, the relationship between the axes can be shown as follows:
  • The middle axis can be cut by means of a straight line that can be formed to one of the gear centers (conceptual or fictitious). This straight line deviates from the reference plane. The deviation can be expressed by an angle which is taken from an angle range between 5 ° and 70 °, in particular between 10 ° and 50 ° and very preferably between 15 ° and 48 °.

Vorzugsweise sind genau drei Positionen für Zahnradzentren vorhanden. Ein vorteilhafter Winkelbereich kann auch zwischen 23° und 70° liegen. Außerhalb vorteilhafter Winkelbereiche z. B. mehr als 70° oder weniger als 5°, fallen manche Vorteile einer Dreieckanordnung der Achsen kaum mehr ins Gewicht.Preferably there are exactly three positions for gear centers. An advantageous angle range can also be between 23 ° and 70 °. Outside advantageous angle ranges z. B. more than 70 ° or less than 5 °, some advantages of a triangular arrangement of the axes are hardly significant.

In einer weiteren Betrachtungsweise bildet die Anordnung der Achsen der Zahnradzentren vorteilhaft ein auf dem Kopf stehendes „V“, von denen die jeweilige Eingangswelle und die Ausgangswelle mit ihren Wellen-Längsachsen, sofern das Getriebegehäuse in einer bevorzugten Einbaulage in dem Kraftfahrzeug eingebaut wird, (in etwa) eine horizontal verlaufende Ebene beschreiben.In a further perspective, the arrangement of the axes of the gear centers advantageously forms an upside-down "V", of which the respective input shaft and the output shaft with their shaft longitudinal axes, provided that the transmission housing is installed in a preferred installation position in the motor vehicle (in about) describe a horizontal plane.

Es hat sich hierbei überraschend gezeigt, dass durch eine derartige, erfindungsgemäße Lage der einzelnen Achsen der Zahnradzentren in dem Doppelgetriebe der Kraftfluss zwischen der jeweiligen Eingangswelle und der jeweiligen Ausgangswelle so führbar ist, dass dieser geringe Kippmomente und Biegemomente auf Wellen und die Achse erzeugt. Dies wirkt sich besonders günstig in Bezug auf eine geringe Verlustleistung und auch auf eine geringe Geräuschentwickung des Doppelgetriebes, insbesondere beim Betrieb mit wechselnden Lasten, aus. Die Aktio-Kräfte lassen sich so kompensieren. Insbesondere sind tangentiale Kraftkomponenten an den Wälzpunkten der im Eingriff befindlichen Verzahnungen der miteinander kämmenden Zahnräder dadurch besonders gut kompensierbar.It has surprisingly been shown here that such a position according to the invention of the individual axes of the gear centers in the double transmission, the power flow between the respective input shaft and the respective output shaft can be guided so that it generates low tilting and bending moments on shafts and the axis. This has a particularly favorable effect with regard to a low power loss and also to a low level of noise generated by the double gear, particularly when operating with changing loads. The action forces can be compensated in this way. In particular, tangential force components at the pitch points of the meshing gears of the intermeshing gearwheels can thereby be compensated particularly well.

Als günstige Ausgestaltung hat es sich gezeigt, dass die Kraft und das Drehmoment von der jeweiligen Eingangswelle auf die Ausgangswelle über Stirnzahnradpaarungen zu übertragen sind. Bei einer solchen Konstellation ist ein Stirnzahnradzwischenlager vorhanden, auf dem wenigstens eines der Stirnzahnräder angeordnet ist.It has been shown as a favorable embodiment that the force and the torque can be transmitted from the respective input shaft to the output shaft via spur gear pairs. In such a constellation, there is an intermediate spur gear bearing on which at least one of the spur gears is arranged.

Generell kann gesagt werden, eine (erste) Antriebsleistung wird von einer ersten Elektromaschine auf eine erste Seite des Getriebes gebracht. Eine zweite Antriebsleistung wird von einer zweiten Elektromaschine auf eine zweite Seite des Getriebes gebracht. Jedes der beiden Teilgetriebe kann unabhängig von dem anderen Teilgetriebe betrieben werden. Beide Teilgetriebe sind vorzugsweise spiegelbildlich zueinander arrangiert. So ist es möglich, auf dem Stirnzahnradzwischenlager zwei Stirnzahnräder spiegelbildlich anzuordnen und abzustützen.In general, it can be said that a (first) drive power is brought to a first side of the transmission by a first electric machine. A second drive power is brought to a second side of the transmission by a second electric machine. Each of the two sub-transmissions can be operated independently of the other sub-transmission. Both partial transmissions are preferably arranged in mirror image to one another. It is thus possible to arrange two spur gears in mirror image on the intermediate spur gear bearing and to support them.

Einzelne Zentren der Zahnräder sind wie auf einem Dreieck, genauer auf Ecken des Dreiecks angeordnet. Die Anordnung der Zahnräder bzw. der Wellen bzw. der Achsen kann mit einer Ausgestaltung einer Großschreibweise eines Buchstabens „V“ verglichen werden.Individual centers of the gears are arranged like on a triangle, more precisely on the corners of the triangle. The arrangement of the gears or the shafts or the axes can be compared with an embodiment of a capitalized letter “V”.

Die beiden Wellen eines Teilgetriebes, die Eingangswelle und die Ausgangswelle, sind mit ihren Wellenmittelpunkten in einer vorteilhaften Weiterbildung auf einer einheitlichen Ebene bzw. auf einem einheitlichen Niveau, das auch als Plateau bezeichnet werden kann, angesiedelt bzw. angeordnet. In diesem Fall stellt das Zahnrad bzw. stellen die Zahnräder auf dem Stirnzahnradzwischenlager eine Umlenkstufe bzw. mehrere Umlenkstufen für ein Drehmoment dar.The two shafts of a sub-transmission, the input shaft and the output shaft, are located or arranged with their shaft centers in an advantageous development on a uniform level or on a uniform level, which can also be referred to as a plateau. In this case, the gear or the gears on the spur gear intermediate bearing represent a deflection stage or several deflection stages for a torque.

Auf der Achse ist wenigstens ein Freilaufkörper angeordnet, sodass das Stirnzahnrad als Losrad betrachtet werden kann. Vorzugsweise sind mehrere Freilaufkörper, wie z. B. vier Freilaufkörper, vorhanden. Die Winkelanordnung trägt dann dazu bei, dass sich eingeleitete und ausgeleitete Kräfte zumindest teilweise kompensieren. Hierdurch können Querkräfte, insbesondere in einem Zugfahrbetrieb, kompensiert werden.At least one freewheel body is arranged on the axle so that the spur gear can be viewed as a loose gear. Preferably, several freewheel bodies, such as. B. . four freewheel bodies, available. The angular arrangement then contributes to the fact that introduced and discharged forces at least partially compensate each other. In this way, transverse forces can be compensated for, in particular when the train is running.

Auf diese Weise ist es möglich, die Wirkung der Querkraftbelastungen auf dem Stirnzahnradzwischenlager zu verringern.In this way it is possible to reduce the effect of the transverse force loads on the intermediate spur gear bearing.

Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen dargelegt, die für sich gesehen, sowohl einzeln als auch in Kombination, ebenfalls erfinderische Aspekte offenbaren können.Advantageous refinements and developments are set out below which, seen individually, both individually and in combination, can likewise reveal inventive aspects.

In Abhängigkeit von der jeweiligen (gewählten) Verzahnungsart mit ihrer jeweiligen Verzahnungsgeometrie an den um die jeweiligen Zahnradzentren drehenden Zahnrädern, kann es vorteilhaft sein, die mittlere Achse zu den Zahnradzentren des eingangswellenseitigen und des ausgangswellenseitigen Zahnrades so anzuordnen, dass eine Gerade zwischen einem Zahnradzentrum und der mittleren Achse unter einem Winkel auszubilden ist. Wobei der Winkel einen Wert hat, der aus einem Winkelbereich von 5° bis 65° zu der Bezugsebene entnommen ist. Weiter vorteilhaft kann die mittlere Achse in dem Getriebegehäuse so positioniert sein, dass eine Gerade zwischen einem Zahnradzentrum und der mittleren Achse einen Winkel einnimmt, der aus einem Winkelbereich von 15° bis 48° zu der Bezugsebene entnommen ist. Hierdurch ist nicht nur der Kraftfluss in den jeweiligen Scheiben der Zahnräder verlustarm gestaltet, sondern das Doppelgetriebe baut dadurch insgesamt kompakt. Ein solches Getriebe ist leicht in Fahrzeug-Chassis integrierbar. Auch aufgrund seiner Kompaktheit weist es minimierte Flächen auf, die als Quellen von im Getriebe erzeugtem Schall eigentlich unerwünscht sind.Depending on the respective (selected) toothing type with its respective toothing geometry on the gearwheels rotating around the respective gearwheel centers, it can be advantageous to arrange the central axis to the gearwheel centers of the input-shaft-side and the output-shaft-side gearwheel so that a straight line between a gearwheel center and the central axis is to be formed at an angle. Where the angle has a value which is taken from an angle range of 5 ° to 65 ° to the reference plane. The central axis can also advantageously be positioned in the gear housing in such a way that a straight line between a gear wheel center and the central axis assumes an angle that is taken from an angular range of 15 ° to 48 ° to the reference plane. As a result, not only is the power flow in the respective disks of the gearwheels designed to be low-loss, but the double transmission is also compact overall. Such a transmission can easily be integrated into the vehicle chassis. Due to its compactness, too, it has minimized areas that are actually undesirable as sources of sound generated in the transmission.

Diese vorteilhaften Aspekte können mit weiteren vorteilhaften Aspekten kombiniert werden, die nun im Anschluss vorgestellt werden.These advantageous aspects can be combined with further advantageous aspects which will now be presented below.

Das Doppelgetriebe mit seiner Anordnung der Achsen der Zahnradzentren und der jeweiligen, an dem betreffenden Zahnradzentrum rotierbar angeordneten Zahnrad ist vorteilhaft so aufgebaut, dass ein angetriebenes Zahnrad, das für eine Rotation um die mittlere Achse ausgelegt ist, einen vom Gehäuseboden des Getriebegehäuses wegdrehenden Rotationssinn nach einer Zahnradberührung mit einem antriebsmäßig vorgeschalteten Zahnrad, d. h. also in antreibender Weise hat. Dies hat nicht nur einen Vorteil in Bezug auf die Kraftkompensation, sondern kann vorteilhaft in einem panschenden Getriebe eine Schmierfilmausbildung eines aus dem Sumpf gezogenen Ölfilms herstellen. Unter einem weiteren Blickwinkel kann auch gesagt werden, dass das Getriebe für eine Vorzugsfahrtrichtung gestaltet ist. Bei der Betriebsweise des Zugbetriebs des Getriebes wird nach einer Berührung zwischen antreibendem Zahnrad und einem Zahnrad auf einer mittleren Achse das mittlere Zahnrad von dem Gehäuseboden weggedreht. Eine Bewegung des mittleren Zahnrads erfolgt zunächst in Vorzugsfahrtrichtung.The double gear with its arrangement of the axes of the gear centers and the respective gear rotatably arranged on the relevant gear center is advantageously constructed in such a way that a driven gear, which is designed for rotation about the central axis, has a direction of rotation turning away from the housing bottom of the gear housing Gear wheel contact with an upstream gear wheel, d. H. so has in a driving way. This not only has an advantage with regard to the force compensation, but can also advantageously produce a lubricating film formation of an oil film drawn from the sump in a flashing transmission. From a further perspective, it can also be said that the transmission is designed for a preferred direction of travel. In the operating mode of the pulling operation of the transmission, after contact between the driving gear and a gear on a central axis, the central gear is rotated away from the housing base. The middle gear initially moves in the preferred direction of travel.

Es kann vorteilhaft sein, dass die mittlere Position durch eine (ruhende) Achse, insbesondere gehäusefeste Achse, und nicht durch eine Welle gebildet ist. Eine solche, drehfest in dem Getriebegehäuse angeordnete Achse mit darauf drehbar angeordneten Losrädern bietet den Vorteil, dass dadurch das Getriebegehäuse aussteifbar ist, ohne zusätzliche Bauelemente hierfür vorsehen zu müssen. Die mit der Achse verbundenen deckelartigen Getriebegehäuseteile neigen zudem weniger zur großflächigen Abstrahlung von Körperschall, da insbesondere Resonanzen vermieden werden können.It can be advantageous that the middle position is formed by a (stationary) axis, in particular an axis fixed to the housing, and not by a shaft. Such an axis, which is arranged non-rotatably in the transmission housing, with idler gears rotatably arranged thereon, offers the advantage that the transmission housing can thereby be stiffened without having to provide additional components for this purpose. The cover-like transmission housing parts connected to the axle also tend less to emit structure-borne noise over a large area, since in particular resonances can be avoided.

Wird das Getriebegehäuse aus mehreren Gehäuseteilen zusammengesetzt, so können sich die Achsen, insbesondere aller Zahnräder, (im Wesentlichen) orthogonal zu einer Anschlussebene erstrecken, die zwischen zwei Gehäuseteilen liegt. Eine Anschlussebene liegt dort, wo durch Randbereiche der Gehäuseteile ein Übergang vorhanden ist und die in einem montierten Zustand des Getriebes aneinander anliegen. Anders gesagt, überkreuzen mindestens eine, vorzugsweise alle, Achsen die Anschlussebene in einer Achsenlängsrichtung. Unter einem weiteren Blickwinkel kann auch gesagt werden, die Anschlussebene, die an einer Gehäusewand kranzartig vorhanden ist, liegt außerhalb des Montagebereichs einer Welle bzw. einer Achse. Die Achsen bzw. Wellen lassen sich besonders zuverlässig an dem Gehäuse abstützen bzw. positionieren, wenn diese Wellen mit jeweils einem Endbereich jeweils genau einem Gehäuseteil zugeordnet sind.If the transmission housing is composed of several housing parts, the axes, in particular all gear wheels, can extend (essentially) orthogonally to a connection plane that lies between two housing parts. A connection plane is located where there is a transition through the edge areas of the housing parts and which bear against one another when the gearbox is in an assembled state. In other words, at least one, preferably all, axes cross the connection plane in a longitudinal direction of the axes. From a further perspective, it can also be said that the connection plane, which is present in the form of a ring on a housing wall, lies outside the assembly area of a shaft or an axle. The axes or shafts can be supported or positioned on the housing in a particularly reliable manner if these shafts, each with an end region, are assigned to exactly one housing part.

Die Eingangswellen und die Ausgangswellen sind hingegen, wie der gewählte Begriff „Welle“ schon erkennen lässt, rotierbare Bauelemente, die durch Loslager und/oder Festlager in dem Getriebegehäuse gelagert sind. Hierdurch lässt sich in einfacher Weise der Kraftfluss in bzw. aus dem Doppelgetriebe bewirken. Ein Eingangszahnrad und die Eingangswelle können einstückig ausgebildet sein. Ein Ausgangszahnrad bzw. Abtriebszahnrad und die Ausgangswelle können einstückig ausgebildet sein. Zwei Wellen, insbesondere jeweils die Ausgangswellen und jeweils die Eingangswellen, sind vorteilhafterweise in einer Linie, es kann auch gesagt werden fluchtend, hintereinander angeordnet. Dies ermöglicht u. a. die besondere kompakte Gestaltung des gesamten Getriebes.The input shafts and the output shafts are, however, as the chosen term "shaft" already shows, rotatable components, which by floating bearings and / or fixed bearings in the Gear housing are stored. In this way, the power flow into or out of the double transmission can be brought about in a simple manner. An input gear and the input shaft can be integrally formed. An output gear or output gear and the output shaft can be formed in one piece. Two shafts, in particular the output shafts and the input shafts, are advantageously arranged in a line, it can also be said to be in alignment, one behind the other. This enables, among other things, the particularly compact design of the entire transmission.

Bevorzugt sind die auf der mittleren Achse rotierbar gelagerten Zahnräder als Stufenzahnräder ausgebildet, die vorzugsweise einen größeren, ersten Durchmesser auf der Eingangswellen-Seite oder motorischen Antriebsseite aufweisen. Vorzugsweise sind die Stufenzahnräder zu der Ausgangswellen-Seite abgestuft, sie weisen - in diesem Fall - einen kleineren, zweiten Durchmesser auf. Hierdurch lässt sich eine gewünschte Untersetzung mit geringem Bauraumbedarf umsetzen. Auch lässt sich auf diese Weise der Kraftfluss im Getriebe zumindest teilweise kompensieren. Der Kraftfluss wird mit geringen Verlusten realisiert.The gearwheels rotatably mounted on the central axis are preferably designed as stepped gearwheels, which preferably have a larger, first diameter on the input shaft side or motorized drive side. The step gears are preferably stepped towards the output shaft side; in this case they have a smaller, second diameter. In this way, a desired reduction can be implemented with little space requirement. The power flow in the transmission can also be at least partially compensated in this way. The power flow is realized with low losses.

Die Untersetzung (oder auch als „Übersetzung ins Langsame“ zu bezeichnen) ist in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch bewirkt, dass das Doppelgetriebe in einer ersten Stufe (Zwischenstufe) eine aufgrund der Anordnung der drei Zahnradzentren, bzw. der Anordnung der Längsachsen der Eingangswelle, der Ausgangswelle und der ortsfesten Achse für die mittlere Position, in der Art eines auf dem Kopf stehenden „V“, eine von dem Gehäuseboden des Getriebegehäuses weggewandte Übersetzung durchführt und durch seine zweite Stufe (Zwischenstufe) eine auf den Gehäuseboden zugewandte Übersetzung bewirkt. Eine zu- bzw. weggewandte Übersetzung besagt, dass die Übersetzung mit einer Drehrichtung um die Zahnradzentren verbunden ist, die, insbesondere von einem Zahnradeingriffsbereich aus, zu dem Gehäuseboden hin bzw. von dem Gehäuseboden weg gerichtet ist. Diese Bauweise hat sich überraschend im Testbetrieb als diejenige Bauart herausgestellt, die einen besonders ruckarmen Betrieb des Doppelgetriebes bei Lastwechseln ermöglicht.The reduction (or to be referred to as "translation into slow") is brought about in a particularly preferred embodiment of the invention in that the double gear in a first stage (intermediate stage) is due to the arrangement of the three gear centers, or the arrangement of the longitudinal axes of the The input shaft, the output shaft and the fixed axis for the middle position, in the manner of an upside-down "V", carry out a translation that faces away from the bottom of the gearbox and, through its second stage (intermediate stage), brings about a translation that faces the bottom of the housing. A translation facing towards or away means that the translation is connected to a direction of rotation around the gear centers, which, in particular from a gear engagement area, is directed towards the housing base or away from the housing base. Surprisingly, this type of construction turned out to be the type of construction that enables particularly low-jerk operation of the double transmission during load changes.

Für eine querkraftfreie Lagerung der Zahnräder der mittleren Position und eine in Bezug auf Lagerverluste verlustarmen Kraftfluss, der sich auch besonders geräuscharm in dem Getriebe darstellen lässt, sind die Verzahnungen der Zahnräder auf der mittleren Achse so gestaltet, dass die Zahneingriffe der in dem Getriebe verbauten Zahnräder querkraftfrei sind. Wenn von einer Querkraftfreiheit gesprochen wird, so schließt dies aber nicht aus, dass mitunter in Betriebssituationen Querkräfte auftreten können. Anders gesagt, es fällt eine dauerhafte Belastung durch Querkräfte in den Zahnrädern mit den Schrägverzahnungen möglichst gering aus. Die Schrägungswinkel der Zähne auf dem Zahnrad der mittleren Position, damit diese Zahnräder eine Schrägverzahnung aufweisen, können mit zueinander ausgerichteten Schrägungswinkeln ausgestaltet sein. Schrägungswinkel beider Zahnungsbereiche eines Doppel- bzw. Stufenzahnrads (für die mittlere Position im Getriebeaufbau) haben vorzugsweise ein gleiches Vorzeichen. Bei einer seitlichen Draufsicht auf die gemeinsame Drehachse der beiden Zahnräder, die in Bezug auf die Drehachse schräg stehende Zähne aufweisen, bringt ein gemeinsames, identisches „Vorzeichen“ zum Ausdruck, dass mit Bezug auf eine einheitliche Drehachsenrichtung bzw. Zahnradseite eine Schrägstellung der Zähne, insbesondere entlang eines Zahnradumfangs, in eine gleiche Tangentialrichtung weg von der Drehachse weist. Die Schrägstellungen der Zähne auf einem ersten Zahnrad und einem zweiten Zahnrad, wobei diese drehfest zueinander angeordnete Zahnräder sind, sind idealerweise gleichläufig, d. h. nicht gegenläufig (wie bei einer Pfeilspitze). Entsprechend kann von einer nebeneinander und aufeinander ausgerichteten ersten und zweiten Zahnreihe des Doppel- bzw. Stufenzahnrads gesprochen werden. Die Schrägungswinkel der ersten und zweiten Zahnreihe können zueinander unterschiedlich sein. Die Schrägungswinkel sind vorzugsweise derart ins Verhältnis gesetzt, dass trotz unterschiedlicher Teilkreisdurchmesser der Zahnräder eine betragsmäßig etwa gleich große, aber entgegengesetzte Querkraft aus jeder der beiden Teilgetriebestufen, die mit dem Doppel- bzw. Stufenzahnrad gebildet sind, resultiert.For a lateral force-free mounting of the gears in the middle position and a low-loss power flow with regard to bearing losses, which can also be represented particularly quietly in the transmission, the teeth of the gears on the central axis are designed so that the meshing of the gears installed in the transmission are free of transverse forces. If there is talk of freedom from transverse forces, this does not rule out the possibility that transverse forces can occasionally occur in operating situations. In other words, a permanent load due to transverse forces in the gears with the helical gears is as low as possible. The helix angles of the teeth on the gear in the middle position, so that these gears have helical teeth, can be designed with helical angles that are aligned with one another. The helix angles of both toothing areas of a double or stepped gear (for the middle position in the gearbox structure) preferably have the same sign. In a lateral plan view of the common axis of rotation of the two gears, which have teeth inclined with respect to the axis of rotation, a common, identical "sign" expresses that with reference to a uniform direction of the axis of rotation or gear side, an inclined position of the teeth, in particular along a gear circumference, in a same tangential direction away from the axis of rotation. The inclinations of the teeth on a first gear wheel and a second gear wheel, these being gear wheels arranged non-rotatably with respect to one another, are ideally in the same direction, i.e. H. not in opposite directions (like an arrowhead). Correspondingly, one can speak of a first and second row of teeth of the double or step gear that are aligned next to one another and one on the other. The helix angles of the first and second row of teeth can be different from one another. The helix angles are preferably set in relation to each other in such a way that despite different pitch circle diameters of the gears, a transverse force of approximately the same magnitude, but opposite, results from each of the two sub-gear stages, which are formed with the double or stage gear.

Konkret lässt sich der Wert der einzelnen Schrägungswinkel z. B. durch ein Rechenverfahren vorteilhaft festlegen. Ein günstiges Verhältnis von zwei Schrägungswinkeln zueinander liegt vor, wenn sich die durch zwei Zahnradstufen gebildeten Querkräfte, d. h. insbesondere Kräfte bezogen auf die Schrägungswinkel in Ankathedenrichtung, gegenseitig weitgehend aufheben. Die Schrägungswinkel β1 der ersten Stufe und der Schrägungswinkel β2 der zweiten Stufe können z. B. bei vorgegebenen Zahnraddurchmessern d2 , d3 mithilfe der folgenden Formel festgelegt werden: t a n   β 2 t a n   β 1 d 3 d 2

Figure DE102020118194A1_0001
Specifically, the value of the individual helix angles z. B. advantageously set by a calculation method. A favorable ratio of two helix angles to one another exists when the transverse forces formed by two gear stages, ie in particular forces related to the helix angles in the approaching direction, largely cancel each other out. The helix angles β 1 the first stage and the helix angle β 2 the second stage can e.g. B. at given gear diameters d 2 , d 3 can be determined using the following formula: t a n β 2 t a n β 1 d 3 d 2
Figure DE102020118194A1_0001

Mit der Bezeichnung „tan“ wird der Tangens des jeweiligen Winkels beschrieben. Die Winkel β1 , β2 sind bezogen auf eine Gerade als Konstruktionshilfe, die parallel zur Drehachse an einem Zahn des Zahnrads anliegt, festlegbar. Die Durchmesser d2 und d3 sind die Durchmesser der Zahnräder des Stufenzahnrads, wobei der Durchmesser d2 der ersten Stufe bzw. ersten Untersetzungsstufe eines Einzelgetriebes und der Durchmesser d3 der zweiten Stufe bzw. zweiten Untersetzungsstufe des Einzelgetriebes zugeordnet ist. Die Stufen umfassen vorzugsweise weitere Zahnräder, z. B. ein Eingangszahnrad mit Durchmesser d1 in der ersten Stufe und ein Abtriebszahnrad mit Durchmesser d4 in der zweiten Stufe. Der Durchmesser d2 kann auch als Wälzkreisdurchmesser des größeren Zahnrads des Stufenzahnrads und der Durchmesser d3 als Wälzkreisdurchmesser des kleineren Zahnrads des Stufenzahnrads bzw. des abgestuften Ritzels des Stufenzahnrads bezeichnet werden. Vorzugsweise ist die erste Stufe bzw. Stufe 1 - in Momentenflussrichtung gesehen - näherliegend zu dem Antriebsmotor. Sie kann als Eingangsstufe bezeichnet werden. Die zweite Stufe bzw. Stufe 2 liegt - in Momentenflussrichtung gesehen - dem Abtrieb bzw. dem Straßenrad näher als die erste Stufe. Die Bezeichnung Untersetzungsstufe basiert auf der Annahme einer Momentenflussrichtung von dem Antriebsmotor aus betrachtet.The term “tan” describes the tangent of the respective angle. The angles β 1 , β 2 can be defined in relation to a straight line as a construction aid that rests on a tooth of the gearwheel parallel to the axis of rotation. The diameter d 2 and d 3 are the diameters of the gears of the step gear, where the diameter d 2 the first Stage or first reduction stage of an individual gear and the diameter d 3 of the second stage or second reduction stage of the individual gear is assigned. The stages preferably comprise further gears, e.g. B. an input gear with a diameter d 1 in the first stage and a driven gear with diameter d 4 in the second stage. The diameter d 2 can also be referred to as the pitch circle diameter of the larger gear wheel of the step gear and the diameter d 3 as the pitch circle diameter of the smaller gear wheel of the step gear or the stepped pinion of the step gear. Preferably is the first stage 1 - seen in the direction of torque flow - closer to the drive motor. It can be called an entry level. The second stage or stage 2 is - viewed in the direction of torque flow - closer to the output or the road wheel than the first stage. The term reduction stage is based on the assumption of a torque flow direction viewed from the drive motor.

Gemäß der oben angegebene Formel ist - mit anderen Worten - das Verhältnis des Tangens des Schrägungswinkels der zweiten Stufe zu dem Tangens des Schrägungswinkels der ersten Stufe (nahezu) identisch zu dem Verhältnis des Durchmessers des in der erste Stufe involvierten Zahnrads des Stufenzahnrads zu dem Durchmesser des in der zweite Stufe involvierten Zahnrad des Stufenzahnrads. Hierbei wird ein Einzelgetriebe betrachtet. Auf diese Weise heben sich mögliche Querkräfte an dem Stufenrad eines arbeitenden Einzelgetriebes bzw. beider gleichartig ausgebildeter Einzelgetriebe weitgehend gegenseitig auf. Wenn bei der Verhältnisbildung von einer gleichen Größe bzw. von einem identischen Verhältnis gesprochen wird, so bleiben dabei Abweichungen durch übliche fertigungstechnische Toleranzen außer Betracht. Unter einer gleichen Größe oder einem identischen Verhältnis können noch Abweichungen verstanden werden, die weniger als 20 % eines Verhältnisses aus der obigen Formel betragen. Vorzugsweise erfolgt eine Aufhebung der Querkräfte zumindest für Anteile, die mehr als 20 % der möglichen Querkraft in einer Einzelstufe betragen.According to the formula given above - in other words - the ratio of the tangent of the helix angle of the second stage to the tangent of the helix angle of the first stage is (almost) identical to the ratio of the diameter of the gearwheel involved in the first stage to the diameter of the gear of the step gear involved in the second stage. A single transmission is considered here. In this way, possible transverse forces on the step wheel of a working individual transmission or both identically designed individual transmissions largely cancel each other out. If the same size or an identical ratio is used when forming the ratio, deviations due to customary manufacturing tolerances are not taken into account. The same size or an identical ratio can also be understood to mean deviations which are less than 20% of a ratio from the above formula. Preferably, the transverse forces are canceled at least for portions which amount to more than 20% of the possible transverse force in an individual stage.

In dem Rechenverfahren können auch Reibungseffekte, genauer jene Reibungseffekte in Zahneingriffsbereichen, berücksichtigt werden, wodurch eine noch bessere Kompensation von Querkräften möglich ist.In the calculation method, friction effects, more precisely those friction effects in tooth meshing areas, can also be taken into account, whereby an even better compensation of transverse forces is possible.

Mögliche Kippkräfte, in deren Momentenstärke die Breite des Doppel- bzw. Stufenzahnrads eingeht, lassen sich durch das Verhältnis der Schrägungswinkel - ebenfalls stark - reduzieren.Possible tilting forces, whose moment strength includes the width of the double or stepped gear, can be reduced - also greatly - by the ratio of the helix angles.

Im Betrieb treten an solchen Verzahnungen in Bezug auf die Lager der Zahnräder keine oder nur geringe Axialkräfte auf, wodurch diese konstruktive Maßnahme sich günstig auf die Verlustleistung des Doppelgetriebes auswirkt. Zudem garantieren Schrägverzahnungen einen besonders geräuscharmen Betrieb eines Getriebes. Auch ermöglichen solche Verzahnungen die Übertragung höherer Leistungen bei geringerem Bauraumbedarf, da stets mehrere Zähne in Eingriff sind.In operation, no or only slight axial forces occur on such gears in relation to the bearings of the gearwheels, so that this constructive measure has a favorable effect on the power loss of the double gear. In addition, helical gears guarantee particularly low-noise operation of a transmission. Such gears also enable the transmission of higher powers with less space requirement, since several teeth are always in mesh.

Die auf der Achse angeordneten Zahnräder sind mit geeigneten Lagern, insbesondere in Form von Nadellagern oder Wälzlagern mit oder ohne axiale Abstützungsfunktion, an der Achse gelagert. Besonders die Anwendung von Nadellagern gewährleistet eine kippfreie Lagerung der Zahnräder und damit eine minimierte Reibung ihrer Verzahnungen miteinander.The gear wheels arranged on the axle are mounted on the axle with suitable bearings, in particular in the form of needle bearings or roller bearings with or without an axial support function. The use of needle roller bearings in particular ensures that the gear wheels are supported without tilting and that their toothing has less friction with one another.

Es kann vorteilhaft sein, zur axialen Abstützung der Zahnräder in dem Getriebegehäuse Anlaufscheiben zu verwenden.It can be advantageous to use thrust washers to axially support the gearwheels in the transmission housing.

Es kann ferner auch vorteilhaft sein, zur Lagerung der auf der Achse angeordneten Zahnräder eine Hülse zu verwenden, die eine aus dem Getriebegehäuse herausgeführte Luftführungsstruktur aufweist und zur Entlüftung des Getriebegehäuses herangezogen werden kann.It can furthermore also be advantageous to use a sleeve for mounting the gearwheels arranged on the axle, which sleeve has an air guiding structure which extends out of the gearbox housing and which can be used to vent the gearbox housing.

Ein Twin-Getriebe für einen elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugstrang mit Einzelradantrieb kann mit anderen Worten auch wie folgt beschrieben werden. Das Twin-Getriebe hat eine Doppel-Eingangswelle, die für Anschlüsse von zwei Motoren und für zwei benachbart angeordnete, unabhängig voneinander rotierbare Zahnräder gestaltet ist. Die Zahnräder bilden mit zwei weiteren Zahnrädern des Getriebes Übersetzungen. Die Doppel-Eingangswelle ist bereichsweise ineinander verschachtelt und führt zu den Anschlüssen der einzelnen Motoren endlings freitragend, insbesondere aus einem Gehäuse, heraus. Die Doppel-Eingangswelle ist innerhalb des Gehäuses des Getriebes an jenem viermal abgestützt.In other words, a twin transmission for an electrically driven motor vehicle train with single wheel drive can also be described as follows. The twin gearbox has a double input shaft, which is designed for the connection of two motors and for two adjacent, independently rotatable gears. The gears form translations with two other gears of the transmission. The double input shaft is nested in one another in some areas and leads to the connections of the individual motors in an endlessly self-supporting manner, in particular out of a housing. The double input shaft is supported on the gearbox four times within the housing of the gearbox.

Die zuvor dargestellten Kombinationen und Ausführungsbeispiele lassen sich auch in zahlreichen weiteren Verbindungen und Kombinationen betrachten.The combinations and exemplary embodiments presented above can also be viewed in numerous other connections and combinations.

So ist es natürlich auch möglich, mit mehr als vier Lagern, insbesondere mit mehr als zwei Lagerkombinationen, eine Befestigung der Eingangswelle an dem Gehäuse, genauer den Gehäusewannen, vorzunehmen.It is of course also possible to use more than four bearings, in particular with more than two bearing combinations, to fasten the input shaft to the housing, more precisely the housing troughs.

Ein Antriebsstrang, der den zuvor erläuterten Zusammenhängen entspricht, ist mit Elektromotoren verwendbar, die mit Drehzahlen von 13.000 rpm bis 18.000 rpm (Umdrehungen pro Minute) betrieben werden. Sie drehen mit 0 rpm los und können dann bis auf 13.000 rpm bzw. bei den Hochschnellläufern bis zu 18.000 rpm beschleunigt werden. Solche Antriebsstränge können für Fahrzeuge mit Fahrzeugendgeschwindigkeiten von 250 km/h oder sogar mehr ausgelegt werden.A drive train that corresponds to the relationships explained above can be used with electric motors that are operated at speeds of 13,000 rpm to 18,000 rpm (revolutions per minute). They start turning at 0 rpm and can then go up to 13,000 rpm or at the High-speed runners can be accelerated up to 18,000 rpm. Such drive trains can be designed for vehicles with vehicle top speeds of 250 km / h or even more.

Es hat sich gezeigt, dass Zylinderrollenlager nicht in der Lage sind, Axialkräfte zu übertragen, sondern besser dafür geeignet sind, Radialkräfte zu übertragen. Demgegenüber sind Kugellager prädestiniert, Axialkräfte zu übertragen, häufig können sie aber radiale Kräfte nicht besonders gut übertragen.It has been shown that cylindrical roller bearings are not able to transmit axial forces, but are better suited to transmit radial forces. In contrast, ball bearings are predestined to transmit axial forces, but they are often not particularly good at transmitting radial forces.

Kegelrollen in Lagern neigen dazu, bei hohen Drehzahlen zu taumeln, d. h. je höher die Drehzahl ist, desto stärker taumeln diese. Durch zwei Lager unterschiedlichen Typs ist es möglich, dass die Lager für eine arbeitsteilige Lagerung zu nutzen sind. Dadurch ist es möglich, dass selbst so eine komplexe Welle wie die zuvor beschriebene Doppel-Eingangswelle einen Drehzahlbereich bis in einen höheren Endgeschwindigkeitsbereich abdecken kann.Tapered rollers in bearings tend to wobble at high speeds, i.e. H. the higher the speed, the more they tumble. With two different types of storage, it is possible that the storage can be used for storage based on the division of labor. This makes it possible for even such a complex shaft as the double input shaft described above to cover a speed range up to a higher end speed range.

Vorteilhafterweise müssen die beiden (Teil-)Wellen sich nicht seitlich gegeneinander abstützen. So ist es möglich, simple C-förmige Sprengringe zur Sicherung der Doppel-Lager zu verwenden.The two (partial) shafts advantageously do not have to be laterally supported against one another. So it is possible to use simple C-shaped snap rings to secure the double bearings.

Die vorgestellte Getriebekonstruktion ist auch gut bei Schubkräften sowie bei üblichen Zugkräften in einem Antriebstrang. Das gesamte Moment beim Bremsen kann in einem solchen Antriebsstrang rekuperiert werden. Die Konstruktion hat keine Vorzugsmomentenrichtung. Die Konstruktion unterscheidet bezüglich ihrer Lager nicht, ob gerade eine Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung von dem Fahrzeug realisiert wird.The presented gear construction is also good with thrust forces as well as with usual tensile forces in a drive train. The entire torque when braking can be recuperated in such a drive train. The construction has no preferred direction of moments. With regard to its bearings, the construction does not differentiate whether the vehicle is moving forwards or backwards.

FigurenlisteFigure list

Die vorliegende Erfindung kann noch besser verstanden werden, wenn Bezug auf die beiliegenden Figuren genommen wird, die beispielhaft besonders vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten darlegen, ohne die vorliegende Erfindung auf diese einzuschränken, wobei

  • 1 schematisch ein Kraftfahrzeug mit Hinterachsantrieb mit Twin-Getriebe darstellt,
  • 2 ein weiteres Beispiel für ein Fahrzeugsystem in Prinzipdarstellung zeigt,
  • 3 schematisch einen Querschnitt durch ein Twin-Getriebe zeigt,
  • 4 einen im rechten Winkel zu der Darstellung nach 3 gezeigten Schnitt durch ein Twin-Getriebe darstellt,
  • 5 eine Weiterbildung der Doppel-Eingangswelle zeigt und
  • 6 eine andere Weiterbildung einer Doppel-Eingangswelle zeigt.
The present invention can be understood even better if reference is made to the accompanying figures, which exemplify particularly advantageous design options without restricting the present invention to these, wherein
  • 1 schematically represents a motor vehicle with rear-axle drive with twin transmission,
  • 2 shows another example of a vehicle system in principle,
  • 3 shows schematically a cross section through a twin gear,
  • 4th one at right angles to the illustration 3 shows the section through a twin gear,
  • 5 shows a further development of the double input shaft and
  • 6th shows another development of a double input shaft.

FigurenbeschreibungFigure description

1 sowie 2 stellen schematisch jeweils ein Kraftfahrzeug 500 bzw. 500I dar, das neben dem Raum für den Fahrer, zu erkennen an dem Lenkrad 514, der auch als Fahrerkabine oder Fahrgastzelle bezeichnet werden kann, einen Fond 526 und einen Kofferraumbereich 528 hat, zu erkennen an der eingezeichneten Fahrtrichtung 502. Im vorderen Teil der Fahrgastzelle ist, wie üblich, das Lenkrad 514, das über ein Lenkgestänge 516 aus einer Lenkwelle, einem Lenkgetriebe, Spurstangen und Radlenkhebeln bestehend, auf zwei Räder als Straßenräder 510, 512 Lenkbewegungen eines Fahrers übertragen kann. An einer zweiten Achse, der Fahrzeughinterachse 518 sind zwei weitere Straßenräder 506, 508 angebracht. Ein Rad bzw. Straßenrad kann auch als Fahrzeugrad bezeichnet werden, weil es der Fortbewegung des Kraftfahrzeugs 500 bzw. 500I dient. Die Straßenräder 506, 508 werden über Halbachsen 520, 522, den Antriebsgelenkwellen angetrieben. Die Halbachsen 520, 522 sind an einem Doppelgetriebe 1 bzw. 1I abtriebsseitig befestigt. Antriebsseitig an dem Doppelgetriebe 1 bzw. 1I sind eine erste Elektromaschine 5 bzw. 5II und eine zweite Elektromaschine 7 bzw.7II befestigt. Die Elektromaschinen 5, 7 bzw. 5II , 7II und die Halbachsen 520, 522 sind jeweils paarweise an sich gegenüberliegenden Seiten des Getriebes 1 bzw. 1I befestigt. Über jeweils eine Seite wird Drehmoment aus der Elektromaschine 5 bzw. 5II auf eine Eingangswelle 33 (vgl. 3) des Doppelgetriebes 1 bzw. 1I aufgebracht und auf der gleichen Seite des Doppelgetriebes 1 bzw. 1I ist die erste Halbachse 520 befestigt, somit der Abtrieb auf das erste Straßenrad 506. In gleicher Weise wird von der Elektromaschine 7 bzw. 7II auf eine Eingangswelle 35 (vgl. 3) des Doppelgetriebes 1 bzw. 1I Drehmoment aufgebracht und auf der gleichen Seite des Doppelgetriebes 1 bzw. 1I ist die zweite Halbachse 522 angeordnet, somit der Abtrieb auf das zweite Straßenrad 508. 1 such as 2 represent schematically each a motor vehicle 500 or. 500 I. that next to the space for the driver can be recognized by the steering wheel 514 , which can also be referred to as the driver's cab or passenger cell, a rear 526 and a trunk area 528 can be recognized by the direction of travel shown 502 . In the front part of the passenger compartment is, as usual, the steering wheel 514 that has a steering linkage 516 consisting of a steering shaft, a steering gear, tie rods and wheel steering levers, on two wheels as road wheels 510 , 512 Can transmit steering movements of a driver. On a second axle, the vehicle rear axle 518 are two more road bikes 506 , 508 appropriate. A wheel or road wheel can also be referred to as a vehicle wheel because it is the locomotion of the motor vehicle 500 or. 500 I. serves. The road bikes 506 , 508 are about semi-axes 520 , 522 , the drive shafts are driven. The semi-axes 520 , 522 are on a double gear 1 or. 1 I. attached on the output side. On the drive side of the double gear 1 or. 1 I. are a first electric machine 5 or. 5 II and a second electric machine 7th or 7 II attached. The electric machines 5 , 7th or. 5 II , 7 II and the semi-axes 520 , 522 are in pairs on opposite sides of the gearbox 1 or. 1 I. attached. The electric machine generates torque on one side at a time 5 or. 5 II on an input shaft 33 (see. 3 ) of the double gear 1 or. 1 I. applied and on the same side of the double gear 1 or. 1 I. is the first semi-axis 520 attached, thus the output on the first road bike 506 . In the same way, the electric machine 7th or. 7 II on an input shaft 35 (see. 3 ) of the double gear 1 or. 1 I. Torque applied and on the same side of the double gear 1 or. 1 I. is the second semi-axis 522 arranged, thus the output on the second road wheel 508 .

Ein besonders vorteilhafter Kraftfahrzeugaufbau liegt vor, wenn die gemäß 1 in Fahrtrichtung 502 vor den Halbachsen 520, 522 montierten Elektromaschinen 5, 7, wie anhand der Elektromaschinen 5II , 7II in 2 gezeigt ist, hinter den Halbachsen 520, 522 montiert sind, z. B. indem das symmetrisch aufgebaute Doppelgetriebe 1 in der gezeigten Ebene des Fahrzeugbodens 504 von 1 um 180° gedreht ist und insbesondere Montagestellen für das Doppelgetriebe 1 bzw. die Elektromaschinen 5, 7 unter dem Kofferraum 528 vorhanden sind. Es kann aber auch, wie in 2 gezeigt ist, in einem Kraftfahrzeug 500I ein Antriebsstrang 3I mit einem Doppelgetriebe 1I aufgebaut sein, dessen Zahnräder (vgl. 3) für eine Kraftübertragung in einer Anordnung der Elektromaschinen 5", 7" hinter einer Hinterachse 518I ausgelegt sind.A particularly advantageous motor vehicle structure is when the according to 1 in the direction of travel 502 in front of the semi-axes 520 , 522 mounted electrical machines 5 , 7th like using the electric machines 5 II , 7 II in 2 is shown behind the semi-axes 520 , 522 are mounted, e.g. B. . by the symmetrically constructed double gear 1 in the plane of the vehicle floor shown 504 of 1 is rotated 180 ° and in particular assembly points for the double gear 1 or the electric machines 5 , 7th under the trunk 528 available. But it can also, as in 2 is shown in a motor vehicle 500 I. a drive train 3 I. with a double gear 1 I. be constructed whose gears (cf. 3 ) for one Power transmission in an arrangement of the electric machines 5 ", 7" behind a rear axle 518 I. are designed.

Im Bereich des Fahrzeugbodens 504 befindet sich gemäß 1 bzw. gemäß 2 ein elektrischer Akkumulator 9, der über elektrische Leitungen 11, 13 elektrische Energie den Elektromaschinen 5, 7 bzw. 5", 7II und ihren (nicht gezeigten) Motorsteuerungen zur Verfügung stellen kann. Der Antriebsstrang 3 bzw. 3I erstreckt sich somit von dem Akkumulator 9 kommend über die elektrischen Leitungen 11, 13, über die Elektromaschinen 5, 7 bzw. 5II , 7II und deren Motorsteuerungen, über das Doppelgetriebe 1 bzw. 1I und über die Halbachsen 520, 522 zu den Straßenrädern 506, 508. Somit treibt eine Elektromaschine 5, 7 bzw. 5II , 7II ein Straßenrad 506, 508 an. Es handelt sich um einen Einzelradantrieb 530.In the area of the vehicle floor 504 is located according to 1 or according to 2 an electric accumulator 9 that has electrical wires 11 , 13 electrical energy to the electrical machines 5 , 7th or 5 ", 7 II and their engine controls (not shown). The drive train 3 or. 3 I. thus extends from the accumulator 9 coming over the electrical lines 11 , 13 , about the electric machines 5 , 7th or. 5 II , 7 II and their motor controls, via the double gearbox 1 or. 1 I. and about the semi-axes 520 , 522 to the road bikes 506 , 508 . Thus drives an electric machine 5 , 7th or. 5 II , 7 II a road bike 506 , 508 at. It is a single wheel drive 530 .

Das Getriebe 1 bzw. 1I ist auf der Fahrzeuglängsachse 524 angeordnet. Eine Elektromaschine 5 bzw. 5II und eine Halbachse 520 befinden sich auf einer Seite zu der Fahrzeuglängsachse 524, die andere Elektromaschine 7 und die andere Halbachse 522 sind seitengleich auf der anderen Seite zur Längsachse 524 angeordnet. Die gemäß 1 quer zur Fahrzeuglängsachse 524 rotierende, zentrumsnah angeordnete Elektromaschine 5 bzw. 7 dreht das Getriebe 1, damit abtriebsseitig ebenfalls quer zur Fahrzeuglängsachse 524 eine Ausgangswelle 37, 39 (vgl. 3) ein Drehmoment auf ein Rad 506 bzw. 508 aufbringen kann. Die gemäß 2 quer zur Fahrzeuglängsachse 534 rotierende, kofferraumnah angeordnete Elektromaschine 5II bzw. 7II dreht das Getriebe 1I , damit abtriebsseitig ebenfalls quer zur Fahrzeuglängsachse 524 eine Ausgangswelle 37, 39 (vgl. 3) ein Drehmoment auf ein Rad 506 bzw. 508 aufbringen kann. Wie in 1 bzw. 2 dargestellt, ist für eine solche Antriebsverbindung die Elektromaschine 5, 7 bzw. 5II , 7II an die Eingangswelle 33, 35 (in 3 dargestellt) durch eine Koppelung 532, 534 angebracht. Das Getriebe 1 bzw. 1I und die Elektromaschinen 5, 7 bzw. 5II , 7II sind gekoppelt.The gear 1 or. 1 I. is on the vehicle's longitudinal axis 524 arranged. An electric machine 5 or. 5 II and a semi-axis 520 are on one side of the vehicle's longitudinal axis 524 who have favourited the other electric machine 7th and the other semi-axis 522 are equal on the other side to the longitudinal axis 524 arranged. According to 1 transverse to the vehicle's longitudinal axis 524 rotating electric machine arranged close to the center 5 or. 7th turns the gearbox 1 , so on the output side also transversely to the vehicle's longitudinal axis 524 an output shaft 37 , 39 (see. 3 ) a torque on a wheel 506 or. 508 can muster. According to 2 Electric machine rotating transversely to the vehicle's longitudinal axis 534 and arranged close to the trunk 5 II or. 7 II turns the gearbox 1 I. , so on the output side also transversely to the vehicle's longitudinal axis 524 an output shaft 37 , 39 (see. 3 ) a torque on a wheel 506 or. 508 can muster. As in 1 or. 2 shown is the electric machine for such a drive connection 5 , 7th or. 5 II , 7 II to the input shaft 33 , 35 (in 3 shown) by a coupling 532 , 534 attached. The gear 1 or. 1 I. and the electric machines 5 , 7th or. 5 II , 7 II are coupled.

Das in 1 bzw. 2 gezeigte Fahrzeug 500 bzw. 500I wird über seine Fahrzeughinterachse 518 bzw. 518I angetrieben. Es handelt sich um einen elektrischen Hinterachsantrieb mit Hilfe des Doppelgetriebes 1 bzw. 1I . Das Doppelgetriebe 1 bzw. 1I ist im Bereich des Fonds 526 bzw. im Bereich des Kofferraums 528 und dort im Bereich des Fahrzeugbodens 504 angeordnet.This in 1 or. 2 shown vehicle 500 or. 500 I. is about its vehicle rear axle 518 or. 518 I. driven. It is an electric rear axle drive with the help of the double gear 1 or. 1 I. . The double gear 1 or. 1 I. is in the area of the fund 526 or in the trunk area 528 and there in the area of the vehicle floor 504 arranged.

Wie aus 1 zu entnehmen ist, ergibt der Antriebsstrang 3 mit dem Doppelgetriebe 1 und den beiden Straßenrädern 506, 508 zwei Einzelradantriebe 530, die spiegelbildlich zueinander angeordnet in dem Doppelgetriebe vereinigt sind.How out 1 can be seen, results in the drive train 3 with the double gear 1 and the two road bikes 506 , 508 two single wheel drives 530 , which are arranged in mirror image to one another and combined in the double transmission.

Besonders günstig ist es, wenn die 3 und 4 gemeinsam betrachtet werden.It is particularly favorable if the 3 and 4th be viewed together.

Nachfolgend wird vorrangig anhand der 3 ein günstiges Ausführungsbeispiel erläutert. Die 4 ist ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen hinzuzunehmen.The following is primarily based on the 3 a favorable embodiment explained. The 4th should be added to the following explanations.

Die in 3 gezeigte Doppel-Eingangswelle 32 ist eine vereinfacht dargestellte Doppel-Eingangswelle. Die 3 dient auch dazu, den Getriebetyp des Twin-Getriebes 1 dem Prinzip nach zu erläutern. Detailreicher sind die Doppel-Eingangswellen 32I bzw. 32II in den 5 bzw. 6 dargestellt. Einzel Aspekte zu vorliegender Erfindung lassen sich durch eine gemeinsame Betrachtung der 3 mit der 5, alternativ mit der 6 besser erschließen.In the 3 shown double input shaft 32 is a simplified double input shaft. The 3 also serves to select the transmission type of the twin transmission 1 to explain in principle. The double input shafts are more detailed 32 I. or. 32 II in the 5 or. 6th shown. Individual aspects of the present invention can be identified by considering the 3 with the 5 , alternatively with the 6th better tap into.

Das Getriebe 1 ist in 3 in einer Schnittansicht dargestellt, bei der der Schnitt durch die einzelnen Zahnradzentren 25, 27, 29 geführt ist.The gear 1 is in 3 shown in a sectional view in which the section through the individual gear centers 25th , 27 , 29 is led.

Wie die 3 zeigt, weist das Doppelgetriebe 1 zwei Einzelgetriebe 15, 17 auf, wobei jedes Einzelgetriebe 15, 17 als zweistufiges Stirnradgetriebe gebildet ist. Jedes Stirnradgetriebe weist drei Positionen 19, 21, 23 für Zahnradzentren 25, 27, 29 in einem einzigen, gemeinsamen Getriebegehäuse 31 auf. Ein Antriebsdrehmoment 5I , 7I wird von den Elektromaschinen 5, 7 (vgl. 1 bzw. 2) auf die Eingangswelle 33, 35 aufgebracht. Dafür hat jede Welle 33, 35, die als Eingangswelle zur Verfügung steht, einen Anschluss 85, 87. Die mit den jeweiligen Elektromaschinen 5 und 7 (vgl. 1) verbundenen bzw. verbindbaren Eingangswellen 33, 35 und die mit den jeweiligen Halbachsen 520 und 522 (vgl. 1) verbundenen bzw. verbindbaren Ausgangswellen 37 und 39 sind in einem mittleren Bereich M, bezogen auf eine Quererstreckung, d. h. insbesondere eine kürzere Strecke von einer Gehäusewand 41 bis zu einer ihr gegenüberliegenden Gehäusewand 43 des Getriebegehäuses 31 auf einer gleichen Höhe liegend angeordnet. Die Lage der Eingangswellen 33, 35 und der Ausgangswellen 37, 39, die die Zahnradzentren 25 bzw. 29 definieren, beschreibt eine Bezugsebene B (siehe auch 4) innerhalb des Getriebegehäuses 31. Eine mittlere Achse 45, welche das mittlere Zahnradzentrum 27 umfasst oder einer mittleren Position 21 zugeordnet ist, ist abgewinkelt bzw. erhöht zu der Bezugsebene B und bildet eine getriebegehäusebodenferne Position des Zahnradzentrums 27.As the 3 shows, has the dual gear 1 two individual gears 15th , 17th on, with each individual gear 15th , 17th is formed as a two-stage spur gear. Each spur gear has three positions 19th , 21st , 23 for gear centers 25th , 27 , 29 in a single, common gearbox 31 on. A driving torque 5 I. , 7 I. is used by the electric machines 5 , 7th (see. 1 or. 2 ) on the input shaft 33 , 35 upset. Every wave has that 33 , 35 that is available as an input shaft has a connection 85 , 87 . The ones with the respective electrical machines 5 and 7th (see. 1 ) connected or connectable input shafts 33 , 35 and those with the respective semi-axes 520 and 522 (see. 1 ) connected or connectable output shafts 37 and 39 are in a middle range M. , based on a transverse extension, ie in particular a shorter distance from a housing wall 41 up to a housing wall opposite it 43 of the gearbox 31 arranged lying at the same height. The location of the input shafts 33 , 35 and the output shafts 37 , 39 who have favourited the gear centers 25th or. 29 define describes a reference plane B. (see also 4th ) inside the gear housing 31 . A middle axis 45 which is the middle gear center 27 includes or a middle position 21st is assigned, is angled or raised to the reference plane B. and forms a position of the gear wheel center that is remote from the transmission housing 27 .

Die beiden Eingangswellen 33, 35 sind zu einer Doppel-Eingangswelle 32 zusammengefügt. Sie sind mechanisch zu der Doppel-Eingangswelle 32 verbunden. Die beiden Eingangswellen 33, 35 erstrecken sich entlang der Achse 44 und bilden auf diese Art und Weise die Doppel-Eingangswelle 32. Die beiden koaxial angeordneten Eingangswellen 33, 35 sind relativ zueinander verdrehbar miteinander verbunden.The two input shafts 33 , 35 are to a double input shaft 32 put together. They are mechanical to the double input shaft 32 connected. The two input shafts 33 , 35 extend along the axis 44 and in this way form the double input shaft 32 . The two coaxially arranged input shafts 33 , 35 are connected to one another so that they can rotate relative to one another.

Wie noch besser anhand von 4 zu sehen ist, liegt die mittlere Achse 45 in einer Ecke eines durch die Zahnradzentren 25, 27 und 29 aufgespannten Dreiecks 47.How even better based on 4th can be seen, the central axis lies 45 in a corner one through the gear centers 25th , 27 and 29 spanned triangle 47 .

Die mittlere Achse 45 ist hierbei über eine, das Zahnradzentrum 25 oder 29 und die mittlere Achse 45 verbindenden Gerade g oder gI schneidbar, und zwar in einem Winkelbereich von etwa 5° bis 70°.The middle axis 45 is here about one, the gear center 25th or 29 and the middle axis 45 connecting straight line G or g I can be cut, namely in an angular range of about 5 ° to 70 °.

Es kann, wie sich besonders gut aus 4 ergibt, vorteilhaft sein, die Zahnradzentren 25, 27, 29 auf zwei Ebenen anzusiedeln, sodass eine Gerade g, die von einer Ebene zur nächsten reicht, einen Winkel α gegenüber einer der beiden Ebenen, nämlich der Ebene B, aufweist, der aus einem Winkelbereich von 10° bis 50° oder auch nur einem Winkelbereich von 15° bis 48° entnommen ist.It may look particularly good 4th results, be advantageous, the gear centers 25th , 27 , 29 to be located on two levels, so that a straight line G that goes from one level to the next is an angle α opposite one of the two levels, namely the level B. , which is taken from an angular range of 10 ° to 50 ° or only an angular range of 15 ° to 48 °.

Wie ebenfalls aus 3 entnommen werden kann, ergibt sich in Abhängigkeit von den an den Zahnrädern 75, 75I der Eingangswellen 33, 35, den Zahnrädern 77, 77I der Ausgangswellen 37, 39 und den Zahnrädern 49, 49I , 50, 50I auf der mittleren Achse 45 gewählten Verzahnungsgeometrien und von den zu übertragenden Leistungen, wie die Zahnradzentren 25, 27, 29 anzusiedeln sind. Aufgrund des Antriebs durch die Antriebsdrehmomente 5I , 7I stellen die Zahnräder 75, 75I die ersten Zahnräder im Momentenfluss durch das Getriebe 1 dar.As also from 3 can be taken, results depending on the on the gears 75 , 75 I. of the input shafts 33 , 35 , the gears 77 , 77 I. of the output shafts 37 , 39 and the gears 49 , 49 I. , 50 , 50 I. on the middle axis 45 selected gear geometries and the power to be transmitted, such as the gear centers 25th , 27 , 29 are to be settled. Due to the drive by the drive torques 5 I. , 7 I. put the gears 75 , 75 I. the first gears in the torque flow through the transmission 1 represent.

Das jeweilige eingangswellenseitige Zahnrad 75, 75I eines jeden Einzelgetriebes 15, 17 treibt ein jeweiliges Zahnrad 49, 49I auf der mittleren Achse 45 an, wobei in den gezeigten Ausführungsbeispielen die Drehrichtungen der Elektromaschinen im Zugbetrieb des Fahrzeugs so gewählt sind, dass das Zahnrad 49, 49I einen von dem Gehäuseboden 51 des Getriebegehäuses 31 wegdrehenden Rotationssinn nach einer Zahnradberührung in antreibender Weise hat.The respective input shaft-side gear 75 , 75 I. of each individual gear 15th , 17th drives a respective gear 49 , 49 I. on the middle axis 45 on, wherein in the exemplary embodiments shown, the directions of rotation of the electric machines in the pulling operation of the vehicle are selected so that the gear 49 , 49 I. one from the case back 51 of the gearbox 31 has away turning sense of rotation after a gear wheel contact in a driving manner.

Die Drehrichtungspfeile in 4 verdeutlichen eine solche Festlegung der Richtungen und des Rotationssinns. Das Doppel-Getriebe ist auch in umgekehrter Richtung der Drehrichtungspfeile betreibbar.The direction of rotation arrows in 4th illustrate such a definition of the directions and the sense of rotation. The double gear can also be operated in the opposite direction of the arrow indicating the direction of rotation.

Wird abweichend zu dem in 1 gezeigten und in diesem Zusammenhang beschriebenen vorteilhaften Kraftfahrzeugaufbau ein Kraftfahrzeugaufbau mit einer Getriebeanordnung realisiert, bei dem die Getriebeanordnung um 180° hierzu gewendet ist, so würde sich bei dem Zahnrad 49, 49I ein zu dem Gehäuseboden 51 des Getriebegehäuses hin drehender Rotationssinn nach einer Zahnradberührung einstellen.If different from the in 1 The advantageous motor vehicle structure shown and described in this context is realized with a motor vehicle structure with a gear arrangement in which the gear arrangement is turned through 180 ° for this purpose, so the gearwheel would 49 , 49 I. one to the case back 51 set the direction of rotation of the gear housing after contacting the gear.

Wie insbesondere die 3 verdeutlicht, ist die die mittlere Position oder das mittlere Zahnradzentrum 27 definierende Achse 45 als gehäusefeste, ruhende Achse ausgebildet. Dies ermöglicht eine Aussteifung des Getriebegehäuses 31, ohne dass zusätzliche Bauelemente erforderlich wären. Das jeweilige angetriebene Zahnrad 49, 49I auf der Achse 45 und das jeweils treibende Zahnrad 50, 50I sind über jeweils zwei Nadellager 61, 63 bzw. 61I , 63I auf der Achse 45 gelagert, um ein Kippen der Zahnräder 49, 491, 50, 50I , die im Übrigen vorzugsweise als einstückiges Stufenrad gebildet sind, zu vermeiden.Like in particular the 3 clarified, this is the middle position or the middle gear center 27 defining axis 45 designed as a stationary axis fixed to the housing. This enables the gear housing to be stiffened 31 without the need for additional components. The respective driven gear 49 , 49 I. on the axis 45 and the respective driving gear 50 , 50 I. are each about two needle bearings 61 , 63 or. 61 I. , 63 I. on the axis 45 mounted to tilt the gears 49 , 49 1 , 50 , 50 I. , which are also preferably formed as a one-piece step wheel, to avoid.

Die Eingangswellen 33, 35 und die Ausgangswellen 37, 39 sind hingegen mit Wälzlagern 65, 67, 69 und 71 in Außenwänden des Getriebegehäuse 31 gelagert. Ferner sind die Eingangswellen 33, 35 im Nahbereich einer Gehäusezwischenwand 73 mittels Kugellagern, wie das Kugellager 79, gelagert. Die Gehäusezwischenwand 73 weist Durchbrüche zur gemeinsamen Schmierung der Einzelgetriebe 15 und 17 auf. Die Ausgangswellen 37 und 39 sind in einer zweiten Gehäusezwischenwand 73I , genauer einer Lagerbrille, mittels Nadellagern (ohne Bezugszeichen) gelagert.The input shafts 33 , 35 and the output shafts 37 , 39 are, however, with roller bearings 65 , 67 , 69 and 71 in the outer walls of the gearbox housing 31 stored. Further are the input shafts 33 , 35 in the vicinity of a partition wall 73 by means of ball bearings, such as the ball bearing 79 , stored. The enclosure partition 73 has openings for common lubrication of the individual gears 15th and 17th on. The output shafts 37 and 39 are in a second partition wall 73 I. , more precisely a bearing frame, mounted by means of needle bearings (without reference numbers).

Wie durch Blick in 4 besonders gut zu erkennen ist, sind die Eingangswellen, wie die Eingangswelle 35 und die Ausgangswellen, wie die Ausgangswelle 39 in Bezug auf den Gehäuseboden 51 des Getriebegehäuses 31 niedriger angeordnet als die Achse 45.As by looking in 4th The input shafts are particularly easy to see, like the input shaft 35 and the output shafts, like the output shaft 39 in relation to the case back 51 of the gearbox 31 lower than the axis 45 .

Die Stufenzahnräder (siehe 3) auf der Achse 45 weisen jeweils einen ersten, größeren Durchmesser d1 auf der Antriebsseite und einen kleineren, zweiten Durchmesser d2 auf der Abtriebsseite auf. Es kann auch gesagt werden, dass die zwei Zahnräder 49, 50 bzw. 49I , 50I zu einem Stufenzahnrad zusammengefügt bzw. zusammengeschweißt sind.The step gears (see 3 ) on the axis 45 each have a first, larger diameter d 1 on the drive side and a smaller, second diameter d 2 on the output side. It can also be said that the two gears 49 , 50 or. 49 I. , 50 I. are joined or welded together to form a step gear.

Werden 3 und 4 gleichzeitig betrachtet, so ergibt sich, dass der größere Durchmesser d1 zum Inneren hin liegt, der kleinere Durchmesser liegt (hierzu im Vergleich) näher zum Gehäuse 31 hin. So ist es möglich, die in das Getriebe 1 eingeleiteten Momente in Richtung zur Ausgangswelle 37, 39 nach außen zu leiten. Ein Verlauf der Drehmomente folgt aufgrund der Ebenen des Getriebes 1, in denen sich die Zahnradzentren 25, 27, 29 befinden, und aufgrund der Anordnung der Stufen 53, 55 bzw. 53I , 55I einem doppelten V-Verlauf (einmal in Bezug auf Höhen zu einem Boden, insbesondere dem Gehäuseboden 51, des Getriebes 1, einmal in Bezug auf ein Auseinanderlaufen von einer Fahrzeuglängsachse 524 (vgl. 1) weg).Will 3 and 4th considered at the same time, it follows that the larger diameter d 1 towards the inside, the smaller diameter (in comparison to this) is closer to the housing 31 down. So it is possible that in the gearbox 1 initiated moments towards the output shaft 37 , 39 to lead to the outside world. A course of the torques follows due to the levels of the transmission 1 in which the gear centers 25th , 27 , 29 and due to the arrangement of the steps 53 , 55 or. 53 I. , 55 I. a double V-course (once in relation to heights to a floor, in particular the case floor 51 , the transmission 1 , once in relation to a divergence from a vehicle longitudinal axis 524 (see. 1 ) path).

Es ergibt sich in dem erfindungsgemäßen Doppelgetriebe 1 (siehe 3) eine erste Getriebestufe 53 bzw. erste Übersetzung 53, die eine von dem Gehäuseboden 51 des Getriebegehäuses 31 sich wegwendende Übersetzung bildet und eine zweite Getriebestufe 55 bzw. die zweite Übersetzung 55, die eine auf den Gehäuseboden 51 sich zuwendende Übersetzung bildet. Andererseits schafft die Zahnradpaarung aus den ersten beiden Zahnrädern 75I , 49I im Momentenfluss des Getriebes 1 die Übersetzung 53I . Die Zahnradpaarung aus den dann folgenden beiden Zahnrädern 50I , 77I schafft die Übersetzung 55I .It results in the double transmission according to the invention 1 (please refer 3 ) a first Gear stage 53 or first translation 53 who have favourited one from the case back 51 of the gearbox 31 turning away translation forms and a second gear stage 55 or the second translation 55 that have one on the case back 51 turning to the translation. On the other hand, the gear pairing creates the first two gears 75 I. , 49 I. in the torque flow of the transmission 1 the translation 53 I. . The gear pairing from the then following two gears 50 I. , 77 I. creates the translation 55 I. .

Wie insbesondere die 3 in einem schematischen Längsschnitt durch das Doppelgetriebe 1 zeigt, sind die mittleren, einstückig miteinander gebildeten Zahnräder 49, 50 für eine querkraftfreie Übertragung eines Drehmoments gestaltet, indem die Zähne 57 und 59 zweier benachbarter Zahnräder 49, 50 mit für jede Zahnreihe verschieden ausgebildeten Schrägungswinkeln, wie die Schrägungswinkel β1 , und β2 , versehen sind. Die Schrägungswinkel β1 , β2 sind in der gezeigten Schnittebene von 3 lediglich schematisch angedeutet. Die Zähne 57, 59 sowie benachbarte Zähne der jeweiligen Zahnreihen (ohne Bezugszeichen) erstrecken sich mit jeweiligen Zahnrichtungen parallel durch die Schnittebene von 3 hindurch. Die Zähne 57, 59 bzw. deren Laufflächen erstrecken sich bezüglich einer vorgegebenen bzw. gewählten Richtung der mittleren Achse 45 mit einer Zahnrichtung gleichartig seitlich hin zu dem anderen Teilgetriebe 15 bzw. weg von dem anderen Teilgetriebe 15, wobei eine vektorielle Abweichung der Zahnrichtungen der Zähne 57, 59 von der Richtung der mittleren Achse 45 ein gleiches Vorzeichen aufweist.Like in particular the 3 in a schematic longitudinal section through the double gear 1 shows the central gears are integrally formed with one another 49 , 50 designed for a transverse force-free transmission of a torque by the teeth 57 and 59 two adjacent gears 49 , 50 with helix angles designed differently for each row of teeth, such as the helix angles β 1 , and β 2 , are provided. The helix angles β 1 , β 2 are in the section plane of 3 only indicated schematically. The teeth 57 , 59 as well as adjacent teeth of the respective rows of teeth (without reference numerals) extend with respective tooth directions parallel through the cutting plane of FIG 3 through. The teeth 57 , 59 or their running surfaces extend with respect to a predetermined or selected direction of the central axis 45 with one tooth direction similarly laterally to the other partial transmission 15th or away from the other partial transmission 15th , being a vectorial deviation of the tooth directions of the teeth 57 , 59 from the direction of the central axis 45 has the same sign.

Das Teilgetriebe 15, das gleichartig wie das Teilgetriebe 17 aufgebaut ist, weist benachbarte Zahnräder 491, 50I auf, die entsprechenden mit einer Schrägstellung der Zähne 57I, 59I ausgebildet sind. D. h. für die Zahnräder 491, 50I bzw. die Zähne 57I, 59I des anderen Einzelgetriebes 15 gilt aufgrund eines gleichartigen Aufbaus von Getriebeteilen das zuvor beschriebene in entsprechender Weise.The partial transmission 15th , the same as the partial transmission 17th is constructed, has adjacent gears 49 1 , 50 I. on, the corresponding with an inclined position of the teeth 57 I , 59 I. are trained. I.e. for the gears 49 1 , 50 I. or the teeth 57 I , 59 I. of the other individual gear 15th Due to a similar structure of gear parts, the previously described applies accordingly.

Die Zahnräder 49, 50 bzw. 491, 50I sind zumindest im Zugbetrieb des Fahrzeugs frei von Axialkräften.The gears 49 , 50 or 49 1 , 50 I. are free of axial forces, at least when the vehicle is pulling.

Es kann vorteilhaft sein, zur Abstützung der Zahnräder 49, 50 bzw. 491, 50I an dem Getriebegehäuse 31 Anlaufscheiben vorzusehen.It can be advantageous to support the gears 49 , 50 or 49 1 , 50 I. on the gearbox 31 Provide thrust washers.

Ferner kann es zur Belüftung des Getriebegehäuses 31 vorteilhaft sein, anstatt der mittleren Achse 45 oder zusätzlich auf der mittleren Achse 45 eine Hülse vorzusehen, die einen Druckausgleich des Getriebegehäuses 31 ermöglicht.It can also be used to ventilate the gearbox housing 31 be advantageous instead of the central axis 45 or additionally on the central axis 45 Provide a sleeve that compensates for pressure in the gear housing 31 enables.

Die Zahnräder 49, 49I , 50, 50I , 75, 75I und 77, 77I sind wegen der hohen, zu übertragenden Drehmomente als Scheibenräder gebildet. Wie 3 zeigt, sind die ausgangswellenseitigen Zahnräder 77, 77I mit einer Scheibe gebildet, die eine geringere Stärke aufweist, als die Breite ihres Zahnkranzes. Zudem ist die jeweilige Scheibe der Zahnräder 77, 77I zu der jeweiligen Ausgangswelle 37, 39, insbesondere rotationssymmetrisch, angewinkelt, d. h. sie kann mit einem von dem senkrechten Winkel verschiedenen Winkel zu der jeweiligen Ausgangswelle 37, 39 ausgebildet sein. Die Scheibe weist eine Basis mit einer Stirnfläche auf, die sich radial von der Ausgangswelle 37, 39 erstreckt bzw. in die Ausgangswelle 37, 39 übergeht und insbesondere eine Lauffläche eines Nadellagers in einer Axialrichtung begrenzt.The gears 49 , 49 I. , 50 , 50 I. , 75 , 75 I. and 77 , 77 I. are designed as disc wheels because of the high torques to be transmitted. As 3 shows are the output shaft-side gears 77 , 77 I. formed with a washer that is less thick than the width of its ring gear. In addition, the respective disk is the gearwheel 77 , 77 I. to the respective output shaft 37 , 39 , in particular rotationally symmetrical, angled, ie it can be at an angle to the respective output shaft that differs from the perpendicular angle 37 , 39 be trained. The disc has a base with an end face extending radially from the output shaft 37 , 39 extends or into the output shaft 37 , 39 passes and in particular limits a running surface of a needle bearing in an axial direction.

Alle in dem Getriebegehäuse 31 verbauten Zahnräder, Achsen und Wellen sind über einen gemeinsamen Sumpf geschmiert. Jedes Einzelgetriebe 15, 17 weist eine Übersetzung ins Langsame von beispielsweise 8,5:1 oder sogar 12:1 auf.All in the gearbox 31 installed gears, axles and shafts are lubricated via a common sump. Every single gear 15th , 17th has a slow ratio of, for example, 8.5: 1 or even 12: 1.

Wie sich aus der 4 ergibt, sind die Positionen 19, 21, 23 der Zahnradzentren 25, 27, 29 in einem mittleren Bereich M innerhalb der Gehäusewände 41, 43 angesiedelt. Das Zahnrad 49 mit seinen Zähnen, wie dem Zahn 57, und das Zahnrad 50 mit seinen Zähnen, wie dem Zahn 59, ist als Stufenzahnrad das vom Gehäuseboden 51 am weitesten nach oben angeordnete Zahnrad. Jeweils ein solches Stufenzahnrad, wie es sich aus den Zahnrädern 49, 50 bildet, wird von einer Eingangswelle 35, die Teil der Doppel-Eingangswelle 32 (vgl. 2) ist, im Zugbetrieb angetrieben.As can be seen from the 4th results are the positions 19th , 21st , 23 of the gear centers 25th , 27 , 29 in a middle area M. inside the housing walls 41 , 43 settled. The gear 49 with his teeth, like the tooth 57 , and the gear 50 with his teeth, like the tooth 59 , is the stepped gear from the case back 51 gear positioned furthest upwards. In each case such a step gear, as it is from the gear wheels 49 , 50 forms is from an input shaft 35 who have favourited part of the double input shaft 32 (see. 2 ) is driven in train operation.

In 3 ist besonders gut zu sehen, dass zwischen den Eingangswellen 33, 35 im Bereich ihrer Zahnräder 75, 75I ein Luftspalt 83 die (Teil-)Eingangswellen 33, 35 und somit die Zahnräder 75, 75I trennt. Jedes Zahnrad 75, 75I ist als mit der Doppel-Eingangswelle 32 einstückiger Zahnkranz 58 ausgebildet. Der Zahnkranz 58 ist ein Teil der Eingangswelle 35. Die Eingangswellen 33, 35 sind im Bereich ihrer Zahnräder 75, 75I durch einen Luftspalt 83 voneinander getrennt. Benachbart zu den Zahnräder 75, 75I sind Kugellager 79, 81 angeordnet, über die die Doppel-Eingangswelle 32 gegenüber dem Gehäuse 31, insbesondere über die lagertragende Gehäusezwischenwand 73, abgestützt wird.In 3 is particularly good to see that between the input shafts 33 , 35 in the area of their gears 75 , 75 I. an air gap 83 the (partial) input shafts 33, 35 and thus the gears 75 , 75 I. separates. Every gear 75 , 75 I. is than with the double input shaft 32 one-piece gear rim 58 educated. The ring gear 58 is part of the input shaft 35 . The input shafts 33 , 35 are in the area of their gears 75 , 75 I. through an air gap 83 separated from each other. Adjacent to the gears 75 , 75 I. are ball bearings 79 , 81 arranged over which the double input shaft 32 opposite the housing 31 , in particular via the bearing partition between the housing 73 , is supported.

Jedes Teilgetriebe 15, 17 läuft in einem eigenen Getrieberaum 89, 91, der jeweils zumindest in Teilen durch die Getriebewanne bzw. Gehäusewanne 93, 95 geformt ist.Every partial transmission 15th , 17th runs in its own gear room 89 , 91 , which in each case at least partially through the transmission pan or housing pan 93 , 95 is shaped.

5 zeigt eine Weiterbildung einer Doppel-Eingangswelle 32I . 5 shows a further development of a double input shaft 32 I. .

Die Doppel-Eingangswelle 32I hat zwei Zahnräder 75II , 75III , von denen jedes als Zahnkranz 58I bzw. 58II zwischen zwei Kugellagern 79I , 81I ausgeformt ist. Beide Zahnräder 75II 75III liegen zwischen den Kugellagern 79I , 81I .The double input shaft 32 I. has two gears 75 II , 75 III each of which as a ring gear 58 I. or. 58 II between two ball bearings 79 I. , 81 I. is formed. Both gears 75 II 75 III lie between the ball bearings 79 I. , 81 I. .

Die Doppel-Eingangswelle 32I besitzt zwei Antriebsumschlüsse 117, 119. Jeder Antriebsumschluss 117, 119 ist an einem Stummel 125, 127 der durch Stummelwellen 121, 123 gebildeten Doppel-Eingangswelle 32I vorhanden. Ein Antriebsumschluss 117, 119 dient dazu, von einem Anschluss (nicht dargestellt) drehkraftschlüssig umgeben zu werden. Der Antriebsumschluss 117, 119 umfasst ein Keilwellenprofil 105, 107 in einem Wellenmantel 109, 111. Der Wellenmantel 109, 111 beginnt am Ende einer Wellenstirn 113, 115. Durch das Keilwellenprofil 105, 107 in dem Wellenmantel 109, 111 bietet die Stummelwelle 121, 123 eine gute form- und kraftschlüssige Verbindung zu der Elektromaschine 5, 7 (siehe 1).The double input shaft 32 I. has two drive envelopes 117 , 119 . Every drive connection 117 , 119 is on a stub 125 , 127 through stub shafts 121 , 123 formed double input shaft 32 I. available. A drive enclosure 117 , 119 serves to be surrounded by a connection (not shown) in a torque-locking manner. The drive enclosure 117 , 119 includes a spline 105 , 107 in a wave jacket 109 , 111 . The wave jacket 109 , 111 starts at the end of a wave front 113 , 115 . Through the spline profile 105 , 107 in the wave jacket 109 , 111 offers the stub shaft 121 , 123 a good positive and non-positive connection to the electric machine 5 , 7th (please refer 1 ).

Die beiden Stummelwellen 121, 123, die zusammen wesentliche Teile der Doppel-Eingangswelle 32I sind, sind als Stufenwellen 129, 131 ausgeführt. Die größte Stufe in der Stufenwelle 129, 131 ist die Stufe des integrierten Zahnkranzes 58I bzw. 58". Der Zahnkranz 58I , 58II ist als Zahnrad 75II , 75III mit einer Zahnradwange 101, 103 ausgestaltet. Jede Zahnradwange 101, 103 gehört zu einem eigenen Zahnrad 75II 75III . Zwischen den Zahnradwangen 101, 103 gibt es einen Luftspalt 83I , der durch den Abstand zwischen den Zahnrädern 75II , 75III bestimmt ist. Der Luftspalt 83I erlaubt einen nahezu reibungslose Rotation der Zahnradwangen 101, 103 nebeneinander, insbesondere bei unterschiedlicher Drehgeschwindigkeit.The two stub shafts 121 , 123 that together make up essential parts of the double input shaft 32 I. are, are as step waves 129 , 131 executed. The largest step in the step wave 129 , 131 is the level of the integrated gear ring 58 I. or 58 ". The ring gear 58 I. , 58 II is as a gear 75 II , 75 III with a gear wheel 101 , 103 designed. Every gear cheek 101 , 103 belongs to its own gear 75 II 75 III . Between the gear cheeks 101 , 103 there is an air gap 83 I. by the distance between the gears 75 II , 75 III is determined. The air gap 83 I. allows the gear cheeks to rotate almost smoothly 101 , 103 side by side, especially at different rotational speeds.

Zur Abstützung gegenüber dem nur angedeuteten Gehäuse 31I bieten die Stufenwellen 129, 131 jeweils ein eigenes Lagerpaar 133, 135. Jedes Lagerpaar 133, 135 setzt sich aus einem Rillenkugellager 137, 139 und einem Zylinderrollenlager 141, 143 zusammen.To support the housing, which is only indicated 31 I. offer the step waves 129 , 131 each with its own pair of bearings 133 , 135 . Every pair of bearings 133 , 135 consists of a deep groove ball bearing 137 , 139 and a cylindrical roller bearing 141 , 143 together.

Die beiden Stufenwellen 129, 131 sind über zwei Wellenlager 145, 147 drehbeweglich auf der Achse 44 miteinander im Eingriff. Vorteilhafte Beispiele für Wellenlager 145, 147, die nur sehr abstrahiert dargestellt sind, sind Gleitlager oder Nadellager. Die Wellenlager 145, 147 haben unterschiedlich Durchmesser. Die Wellenlager 145, 147 sind an der ersten, innenliegenden Stufenwelle 129, insbesondere deren Zapfenbereich 122, eingenutet und stützen sich an der koaxial die erste Stufenwelle 129 in deren Zapfenbereich 122 umgebenden, zweiten Stufenwelle 131, insbesondere in deren Zapfenaufnahmebereich 124 ab. Zwischen dem Zapfenbereich 122 und dem Zapfenaufnahmebereich 124 ist neben den Wellenllagern 145, 147 und zwischen den Wellenlagern 145, 147 ein Luftspalt 83II vorhanden.The two step waves 129 , 131 are about two shaft bearings 145 , 147 rotatable on the axis 44 engaged with each other. Advantageous examples of shaft bearings 145 , 147 which are only shown in very abstract form are plain bearings or needle bearings. The shaft bearings 145 , 147 have different diameters. The shaft bearings 145 , 147 are on the first, internal stepped wave 129 , especially their journal area 122 , grooved and are supported on the coaxial first step shaft 129 in their journal area 122 surrounding, second step wave 131 , especially in their pin receiving area 124 from. Between the tenon area 122 and the pin receiving area 124 is next to the shaft bearings 145 , 147 and between the shaft bearings 145 , 147 an air gap 83 II available.

Dementsprechend kann die Stufenwelle 129 als in zwei Richtungen unterschiedlich gestufte Welle mit dem größten Durchmesser an dem Zahnrad 75II betrachtet werden. Die zweite Stufenwelle 131 ist von dem größten Durchmesser unter bzw. neben dem Zahnrad 75III startend eine stufenweise verjüngende Welle, die in das Keilwellenprofil 107 als kleinster Durchmesser der Stufenwelle 131 ausläuft.Accordingly, the step wave 129 than in two directions differently stepped shaft with the largest diameter on the gear 75 II to be viewed as. The second wave of steps 131 is of the largest diameter under or next to the gear 75 III starting a gradually tapered shaft that goes into the spline 107 as the smallest diameter of the stepped shaft 131 expires.

Die zweite Stufenwelle 131 ist eine abschnittsweise hohle Welle. Die erste Stufenwelle 129 ist eine durchwegs massive Welle. Dort, wo das Antriebsdrehmoment in die zweite Stufenwelle 131 eingeleitet wird, nämlich am zweiten Wellenmantel 111, ist die Stufenwelle 131 ebenfalls eine massive Stufenwelle. Nur im Bereich der Wellenlager 145, 147 bzw. im Zahnkranz 58I mit dem Zahnrad 75III ist die Stufenwelle 131 stufenweise hohl. Die andere Stufenwelle 129 ist mit ihrem Zapfenbereich 122 in der Höhlung aufgenommen, wobei der Zapfenbereich sich von dem Zahnrad 75II weg und unter das Zahnrad 75III der teilweise hohlen Stufenwelle 131 erstreckt.The second wave of steps 131 is a partially hollow shaft. The first step wave 129 is a consistently massive wave. Where the drive torque goes into the second stage shaft 131 is initiated, namely on the second shaft shell 111 , is the step wave 131 also a massive step wave. Only in the area of the shaft bearings 145 , 147 or in the ring gear 58 I. with the gear 75 III is the step wave 131 gradually hollow. The other step wave 129 is with its tenon area 122 received in the cavity, with the pin area extending from the gear 75 II away and under the gear 75 III the partially hollow step wave 131 extends.

Das schmalere, es kann auch gesagt werden, das mit einem geringeren Durchmesser ausgestattete Wellenlager 147 liegt im Inneren des Lagerpaares 135. Das kleinere Wellenlager 147 liegt fluchtend zwischen den Lagern 139, 143 des zweiten Lagerpaares 135. Unterhalb des Zahnrades 75III befindet sich das andere Wellenlager 145. Anders gesagt, liegt das zweite Wellenlager 147 dem Lagerpaar 135 in einer Ebene senkrecht zur Achse der Eingangswellen 44 gegenüber. Das erste Wellenlager 145 ist den Zahnradwangen 101, 103 zugeordnet.The narrower, it can also be said, the shaft bearing equipped with a smaller diameter 147 lies inside the pair of bearings 135 . The smaller shaft bearing 147 lies flush between the bearings 139 , 143 of the second pair of bearings 135 . Below the gear 75 III is the other shaft bearing 145 . In other words, the second shaft bearing is located 147 the pair of bearings 135 in a plane perpendicular to the axis of the input shafts 44 across from. The first shaft bearing 145 is the gear cheeks 101 , 103 assigned.

Die beiden Stufenwellen 129, 131 sind über Wellenlager 145, 147 miteinander verbunden. Jede Stufenwelle 129, 131 stützt sich gegen ein Gehäuseteil durch eine Kombination aus Rillenkugellager 137, 139 und Zylinderrollenlager 141, 143 ab.The two step waves 129 , 131 are about shaft bearings 145 , 147 connected with each other. Every step wave 129 , 131 is supported against a housing part by a combination of deep groove ball bearings 137 , 139 and cylindrical roller bearings 141 , 143 from.

Als geeignete Wellenlager 145, 147 kommen Gleitlager und Nadellager besonders bevorzugt in Betracht. Je nach Anwendungsfall wird entweder an der einen oder anderen Stelle ein Gleitlager oder ein Nadellager eingebaut.As a suitable shaft bearing 145 , 147 Plain bearings and needle bearings are particularly preferred. Depending on the application, a plain bearing or a needle bearing is installed either at one point or another.

Durch die massive Ausgestaltung der Stummelwellen 121, 123 und der äußerst kurzen Gestaltung dank der pilotierten Doppel-Eingangswelle 32I können schnell drehende, mit hohen Drehmomenten antreibende Elektromaschinen 5, 7 eingangsseitig an dem Getriebe 1 angeschlossen werden.Due to the massive design of the stub shafts 121 , 123 and the extremely short design thanks to the piloted double input shaft 32 I. fast rotating electrical machines that drive with high torques can 5 , 7th on the input side of the transmission 1 connected.

Es reicht, wenn die Stufenwellen 129, 131 als Stummelwellen 121, 123 ausgestaltet sind. So ist es möglich, Stufenwellen 129, 131 zu verwenden, deren Länge weniger als das Zehnfache der Breite am Zahnkranz 58I betragen.It is enough if the step waves 129 , 131 as stub shafts 121 , 123 are designed. That's the way it is possible, step waves 129 , 131 to use the length of which is less than ten times the width of the gear rim 58 I. be.

6 zeigt eine Doppel-Eingangswelle 32II , die bezüglich ihrer Stufen, Wellenenden und Proportionen in vielen Angaben und Abmessungen bzw. in ihrem Design der Doppel-Eingangswelle 32I , die aus 5 bekannt ist, ähnelt oder sogar gleich ist. Somit können die weiter oben stehenden Ausführungen (in analoger Anwendung) auf vorliegende Doppel-Eingangswellen-Darstellung gemäß 6 übertragen werden. 6th shows a double input shaft 32 II , which in terms of their steps, shaft ends and proportions in many details and dimensions or in their design of the double input shaft 32 I. , from 5 is known, is similar or even the same. Thus, the explanations given above (in an analogous application) can be applied to the present double input wave representation according to 6th be transmitted.

Die Doppel-Eingangswelle 32II erstreckt sich von einer ersten Wellenstirn 113 bis zu einer zweiten Wellenstirn 115. Die Wellenstirnen 113, 115 sind die Flächen an den beiden Eingangswellen 33I , 35I , die den kleinsten Durchmesser (im Vergleich mit beliebig sonst wie gesetzten Schnitten durch die Eingangswellen 33I , 35I haben (ggf. hiervon ausgenommen der Zapfen 122). Die Doppel-Eingangswelle 32II hat einen ersten Stummel 125 und einen zweiten Stummel 127. In die Stummel 125, 127 sind Keilwellenprofile 105, 107 eingearbeitet. Um eine genauere Ortsangabe zu machen, sei auf die Wellenmäntel 109, 111 hingewiesen. Die Keilwellenprofile 105, 107 sind in die Wellenmäntel 109, 111 der Stummel 125, 127 der Stummelwellen 121, 123 eingearbeitet. Aufgrund der Keilwellenprofile 105, 107 sind Antriebsumschlüsse 117, 119 von Antriebseinheiten wie Elektromotoren für das Angreifen von Hohlwellen mit gegengeformten Profilen möglich.The double input shaft 32 II extends from a first wave front 113 up to a second wave front 115 . The wave fronts 113 , 115 are the surfaces on the two input shafts 33 I. , 35 I. , which have the smallest diameter (compared with any other cut through the input shafts 33 I. , 35 I. (with the exception of the pin, if applicable 122 ). The double input shaft 32 II has a first stub 125 and a second stub 127 . In the stub 125 , 127 are splines 105 , 107 incorporated. To give a more precise location, be on the wave shells 109 , 111 pointed out. The splines 105 , 107 are in the wave coats 109 , 111 the stub 125 , 127 of the stubby waves 121 , 123 incorporated. Because of the splines 105 , 107 are drive enclosures 117 , 119 of drive units such as electric motors for attacking hollow shafts with counter-formed profiles.

Das Getriebegehäuse 31II ist in 6 nicht vollständig dargestellt, sondern - zur Förderung des Verständnisses - nur in einem zylinderartigen Ausschnitt bzw. Schnitt durch das Gehäuse 31II . Wie an den Bruchlinien des Gehäuses 31II zu erkennen ist, setzt sich das Gehäuse (siehe auch 3) fort. Das Gehäuse 31II dient als Abstütz- und Lagerkomponente für die Doppel-Eingangswelle 32".The gearbox 31 II is in 6th not shown in full, but - to promote understanding - only in a cylinder-like section or section through the housing 31 II . As on the break lines of the case 31 II can be seen, the housing sits down (see also 3 ) continued. The case 31 II serves as a support and bearing component for the double input shaft 32 ".

Die beiden Eingangswellen 33I , 35I sind zwei ineinander eingreifende, verschachtelte Wellen. Die eine Eingangswelle 35I bietet eine Zapfenaufnahme 124. Ein Stück der anderen Eingangswelle 33I steckt in der Zapfenaufnahme 124. Stirnseitig gibt es in der Zapfenaufnahme 124 einen Luftspalt 83II . Ein weiterer Luftspalt 83I ist zwischen den Zahnradwangen 101, 103 der Eingangswellen 33I , 35I . Beide Eingangswellen 33I , 35I stehen über die Wellenlager 145, 147 miteinander in Berührung. Bis auf diese Berührungsbereiche der Wellenlager 145, 147 sind die beiden Wellen 33I , 35I durch die Luftspalte 83I , 83II voneinander getrennt. Der Zapfenbereich 122 der einen Eingangswelle 33I reicht in die Zapfenaufnahme 124 der anderen Eingangswelle 35I . Der Zapfen bzw. der Zapfenbereich 122 der ersten Eingangswellen 33I ist kürzer als die Tiefe der Zapfenaufnahme 124. Dadurch ist es möglich, einen Luftspalt 83II beizubehalten, obwohl die eine Eingangswelle 33I in der anderen Eingangswelle 35I stückweise steckt.The two input shafts 33 I. , 35 I. are two interlocking, nested waves. The one input shaft 35 I. offers a journal mount 124 . A piece of the other input shaft 33 I. is in the pin holder 124 . There is a spigot mount on the front 124 an air gap 83 II . Another air gap 83 I. is between the gear cheeks 101 , 103 of the input shafts 33 I. , 35 I. . Both input shafts 33 I. , 35 I. stand over the shaft bearings 145 , 147 in contact with each other. Except for these contact areas of the shaft bearings 145 , 147 are the two waves 33 I. , 35 I. through the air gap 83 I. , 83 II separated from each other. The cone area 122 the one input shaft 33 I. extends into the pin receptacle 124 the other input shaft 35 I. . The pin or the pin area 122 of the first input shafts 33 I. is shorter than the depth of the tenon seat 124 . This makes it possible to create an air gap 83 II to maintain, although the one input shaft 33 I. in the other input shaft 35 I. piece by piece.

Beide Eingangswellen 33I , 35I sind Stufenwellen 129, 131. Die breiteste Stelle bzw. den größten Durchmesser haben die Stufenwellen 129, 131 im Bereich ihrer Zahnräder 75II , 75III . Die Zahnräder 75II , 75III gehören zu Zahnkränzen 58I , 58II an den Eingangswellen 33I , 35I . Der Zapfen 122 durchtritt den Bereich des Zahnkranzes 58II der zweiten Eingangswelle 35I bzw. reicht über die Breite des Zahnkranzes 58II hinaus.Both input shafts 33 I. , 35 I. are step waves 129 , 131 . The step waves have the widest point or the largest diameter 129 , 131 in the area of their gears 75 II , 75 III . The gears 75 II , 75 III belong to sprockets 58 I. , 58 II on the input shafts 33 I. , 35 I. . The cone 122 passes through the area of the ring gear 58 II the second input shaft 35 I. or extends over the width of the ring gear 58 II out.

Beide Eingangswellen 33I , 35I sind bezüglich der Achse 44, die von erster Wellenstirn 113 bis zur zweiten Wellenstirn 115 durch die Doppel-Eingangswelle 32II gezogen werden kann, symmetrisch ausgeführt. Aufgrund des Zapfens 122 ist jedoch die erste Eingangswelle 33I (ein wenig) schwerer als die zweite Eingangswelle 35I . Jede der Eingangswellen 33I , 35I hat ihr Lagerpaar 133, 135 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zahnkranz 58I , 58II . Durch die weiteren Wellenlager 145, 147, durch die die Eingangswellen 33I , 35I untereinander in Berührung stehen bzw. sich gegenseitig im Zapfenbereich 122 abstützen, und durch die Lagerpaare 133, 135 ist in dem Getriebegehäuse 31II eine statisch ausreichend bestimmte, rotierbar angeordnete Doppel-Eingangswelle 32II geschaffen.Both input shafts 33 I. , 35 I. are with respect to the axis 44 that from first wave front 113 to the second wave front 115 through the double input shaft 32 II can be pulled, executed symmetrically. Because of the tenon 122 however, is the first input shaft 33 I. (a little) heavier than the second input shaft 35 I. . Each of the input shafts 33 I. , 35 I. has her camp couple 133 , 135 in the immediate vicinity of the gear rim 58 I. , 58 II . Through the other shaft bearings 145 , 147 through which the input shafts 33 I. , 35 I. are in contact with each other or each other in the journal area 122 support, and through the bearing pairs 133 , 135 is in the gearbox 31 II a statically sufficiently determined, rotatable double input shaft 32 II created.

Gegen ein axiales Auswandern sind die Kugellager 79I , 81I an der Doppel-Eingangswelle 32II vorgesehen. Es handelt sich dabei um Rillenkugellager 137I , 139I . Radial werden die Eingangswellen 33I , 35I durch die Zylinderrollenlager 141, 143 gegenüber dem Getriebegehäuse 31II abgestützt.The ball bearings prevent axial drift 79 I. , 81 I. on the double input shaft 32 II intended. These are deep groove ball bearings 137 I. , 139 I. . The input shafts become radial 33 I. , 35 I. through the cylindrical roller bearings 141 , 143 compared to the gearbox 31 II supported.

Die sich aus zwei Lagern jeweils zusammensetzenden Lagerpaarungen 151, 153, jeweils aus einem Rillenkugellager 137I , 139I und einem Zylinderrollenlager 141, 143 zusammengefügt, sorgen für eine Abstützung der beiden Eingangswellen 33I , 35I der Doppel-Eingangswelle 32II sowohl gegenüber dem Getriebegehäuse 31II als auch zwischen den Eingangswellen 33I , 35I .The bearing pairings, each composed of two bearings 151 , 153 , each from a deep groove ball bearing 137 I. , 139 I. and a cylindrical roller bearing 141 , 143 joined together, provide support for the two input shafts 33 I. , 35 I. the double input shaft 32 II both opposite the gearbox 31 II as well as between the input shafts 33 I. , 35 I. .

Die Rillenkugellager 137I , 139I können auf eine ausschließlich axiale Wirkung eingestellt werden, wenn ein zusätzlicher Freistich bzw. ein zusätzliches Spiel 149, 149I in der Aufnahme des Getriebegehäuses 31II für die Lagerpaarung 151, 153 eingearbeitet ist. Die Lagerpaare 133, 135 werden an ihren Seite durch Sicherungselemente 155, 155I , 157, 157I gegen seitliches Auswandern gesichert. Die Sicherungselemente des ersten Typs 155, 155I sind in dem Getriebegehäuse 31II befestigt. Die Sicherungselemente des ersten Typs 155, 155I haben einen (kleinen) Spalt gegenüber den Zahnkränzen 58I , 58II . Das zweite Sicherungselement 157, 157I , also das Sicherungselement des zweiten Typs 157, 157I , sichert das Rillenkugellager 137I , 139I seitlich an einer Stufe der jeweiligen Stufenwelle 129, 131. Die beiden Lager, genauer das Rillenkugellager 137I , 139I und das Zylinderrollenlager 141, 143 stützen sich gegeneinander über ihre Stirnflächen der Lagerringe ab. Die Lagerpaarungen 151, 153 sind als Lagerpakete aus zwei unterschiedlichen Lagertypen, genauer einem Wellenkugellager 137I , 139I und einem Zylinderrollenlager 141, 143, zusammengesetzt. Auf jeder Stirnseite der Lagerpaarungen 151, 153 gibt es Sicherungselemente 155, 155I , 157, 157I zur axialen Fixierung der Wellenlager 145, 147. Die Sicherungselemente des ersten Typs 155, 155I und die Sicherungselemente des zweiten Typs 157, 157I können in ihrer Gestalt voneinander abweichen. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Sicherungselement 157, 157I des zweiten Typs kein geschlossener Ring, sondern ein C-förmiger Halbring, der ausreicht, die außen liegenden Kugellager 79I , 81I vor einem Auswandern in Richtung auf die Stummel 125, 127 zu sichern.The deep groove ball bearings 137 I. , 139 I. can be set to an exclusively axial effect if an additional undercut or an additional play 149 , 149 I. in the receptacle of the gearbox housing 31 II for the bearing pairing 151 , 153 is incorporated. The camp pairs 133 , 135 are at their side by securing elements 155 , 155 I. , 157 , 157 I. secured against lateral migration. The fuse elements of the first type 155 , 155 I. are in the gearbox 31 II attached. The fuse elements of the first type 155 , 155 I. have a (small) gap opposite the gear rims 58 I. , 58 II . The second security element 157 , 157 I. , so that Securing element of the second type 157 , 157 I. , secures the deep groove ball bearing 137 I. , 139 I. on the side of a step of the respective step wave 129 , 131 . The two bearings, more precisely the deep groove ball bearing 137 I. , 139 I. and the cylindrical roller bearing 141 , 143 are supported against one another via their end faces of the bearing rings. The bearing pairings 151 , 153 are as bearing assemblies made up of two different bearing types, more precisely a shaft ball bearing 137 I. , 139 I. and a cylindrical roller bearing 141 , 143 , composed. On each face of the bearing pairings 151 , 153 there are securing elements 155 , 155 I. , 157 , 157 I. for axial fixation of the shaft bearings 145 , 147 . The fuse elements of the first type 155 , 155 I. and the securing elements of the second type 157 , 157 I. can differ in their shape. In an advantageous development, the securing element is 157 , 157 I. of the second type not a closed ring, but a C-shaped half-ring, which is sufficient for the external ball bearings 79 I. , 81 I. before emigrating towards the stub 125 , 127 to secure.

Die Lager 133, 135 sind ölgeschmiert, sodass durch eine Ölkappe 159 im Bereich des Stummels 125, 127 der Stummelwelle 121, 123 ein Ölaustritt aus den Hohlräumen im Getriebegehäuse 31II verhindert wird.Camps 133 , 135 are oil-lubricated, so through an oil cap 159 in the area of the stub 125 , 127 the stub shaft 121 , 123 an oil leak from the cavities in the transmission housing 31 II is prevented.

Die in den einzelnen Figuren gezeigten Ausgestaltungsmöglichkeiten lassen sich auch untereinander in beliebiger Form verbinden.The design options shown in the individual figures can also be combined with one another in any form.

So ist es möglich, die Zwischenwände 73, 73I länger oder kürzer auszugestalten und trotzdem einen gesamten, zusammenhängenden Ölraum in dem Getriebegehäuse 31 zu belassen.So it is possible to make the partition walls 73 , 73 I. to design longer or shorter and still an entire, contiguous oil space in the gear housing 31 to leave.

Außerdem versteht ein Fachmann, dass die in 1 und 2 beispielhaft dargestellten Hinterachsantriebsvarianten eines Kraftfahrzeugs 500 entsprechend auch auf eine Vorderachsantriebsvariante eines Fahrzeugs mit Vorderachsantrieb umgestaltet werden kann. In dem Fall greift nicht nur die Lenkbewegung aus dem Lenkrad 514 über das Lenkgestänge 516 auf die Straßenräder 510, 512 und ihre Winkelposition, sondern auch der Antriebsstrang 3 mündete in den Straßenrädern 510, 512.In addition, one skilled in the art understands that the in 1 and 2 rear-axle drive variants of a motor vehicle illustrated by way of example 500 can accordingly also be redesigned to a front-axle drive variant of a vehicle with front-axle drive. In this case, not only does the steering movement take effect from the steering wheel 514 via the steering linkage 516 on the road bikes 510 , 512 and their angular position, but also the drive train 3 culminated in the road bikes 510 , 512 .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

Bezugszeichen Bedeutung

1, 1I
Doppelgetriebe bzw. Twin-Getriebe
3, 3I
Antriebsstrang, insbesondere Duo-Elektromaschinenantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
5, 5II
erste Elektromaschine, insbesondere in der Form einer Asynchronelektromaschi ne
5I
erstes Antriebsdrehmoment
7, 7II
zweite Elektromaschine, insbesondere in der Form einer Asynchronelektromaschi ne
7I
zweites Antriebsdrehmoment
9
Energiespeicher, insbesondere elektrischer Akkumulator
11
erste elektrische Leitung
13
zweite elektrische Leitung
15
Einzelgetriebe, insbesondere erstes Einzelgetriebe
17
Einzelgetriebe, insbesondere zweites Einzelgetriebe
19
Position, erste
21
Position, zweite, mittlere
23
Position, dritte
25
Zahnradzentrum, insbesondere erstes Zahnradzentrum
27
Zahnradzentrum, insbesondere zweites Zahnradzentrum
29
Zahnradzentrum, insbesondere drittes Zahnradzentrum
31, 31I, 31II
Getriebegehäuse
32, 32I, 32II
Doppel-Eingangswelle
33, 33I
Eingangswelle
35, 35I
Eingangswelle
37
Ausgangswelle
39
Ausgangswelle
41
Gehäusewand
43
Gehäusewand
44
Achse, insbesondere der Eingangswellen
45
Achse, mittlere
47
Dreieck
49, 49I
Zahnrad
50, 50I
Zahnrad
51
Gehäuseboden
53, 53I
erste Stufe bzw. erste Übersetzung
55, 55I
zweite Stufe bzw. zweite Übersetzung
57,57'
Zahn
58, 58I, 58II
Zahnkranz
59,59I
Zahn
61, 61I
Nadellager
63,63I
Nadellager
65
Wälzlager
67
Wälzlager
69
Wälzlager
71
Wälzlager
73, 73I
Gehäusewand, insbesondere Gehäusezwischenwand wie eine Lagerbrille
75, 75I, 75II, 75III
Zahnrad, insbesondere der Eingangswelle, auch erstes Zahnrad oder Abtriebszahnrad genannt
77, 77I
Zahnrad, insbesondere der Ausgangswelle
79, 79I
Kugellager
81, 81I
Kugellager
83, 83I, 83II
Luftspalt
85
erster Anschluss
87
zweiter Anschluss
89
erster Getrieberaum
91
zweiter Getrieberaum
93
erste Gehäusewanne
95
zweite Gehäusewanne
101
erste Zahnradwange
103
zweite Zahnradwange
105
erstes Keilwellenprofil
107
zweites Keilwellenprofil
109
erster Wellenmantel
111
zweiter Wellenmantel
113
erste Wellenstirn
115
zweite Wellenstirn
117
erster Antriebsumschluss
119
zweiter Antriebsumschluss
121
erste Stummelwelle
122
Zapfenbereich, insbesondere Zapfen des ersten Stummelwelle
123
zweite Stummelwelle
124
Zapfenaufnahme, insbesondere der zweiten Stummelwelle
125
erster Stummel
127
zweiter Stummel
129
erste Stufenwelle
131
zweite Stufenwelle
133
erstes Lager, insbesondere Lagerpaar
135
zweites Lager, insbesondere Lagerpaar
137, 137I
erstes Rillenkugellager
139, 139I
zweites Rillenkugellager
141
erstes Zylinderrollenlager
143
zweites Zylinderrollenlager
145
erstes Wellenlager
147
zweites Wellenlager
149, 149I
Freistich bzw. Spiel
151
erste Lagerpaarung
153
zweite Lagerpaarung
155, 155I
Sicherungselement, insbesondere des ersten Typs
157, 157I
Sicherungselement, insbesondere des zweiten Typs
159
Ölkappe
500, 500I
Kraftfahrzeug
502
Fahrrichtung
504
Fahrzeugboden
506
erstes Straßenrad
508
zweites Straßenrad
510
drittes Straßenrad
512
viertes Straßenrad
514
Lenkrad
516
Lenkgestänge
518, 518I
Fahrzeughinterachse
520
erste Halbachse
522
zweite Halbachse
524
Fahrzeuglängsachse
526
Fond
528
Kofferraumbereich
530
Einzelradantrieb
532
Koppelung
M
Bereich, insbesondere mittlerer Bereich
B
Bezugsebene
g
Gerade
d1
Durchmesser, v. 49
d2
Durchmesser, v. 50
β1
Schrägungswinkel
β2
Schrägungswinkel
α
Winkel, insbesondere Abweichung von der Bezugsebene B
Reference sign Meaning
1, 1 I.
Double gear or twin gear
3, 3 I.
Drive train, in particular dual electric machine drive train of a motor vehicle
5, 5 II
first electric machine, especially in the form of an Asynchronelektromaschi ne
5 I.
first drive torque
7, 7 II
second electric machine, in particular in the form of an Asynchronelektromaschi ne
7 I.
second drive torque
9
Energy storage devices, in particular electric accumulators
11
first electrical line
13
second electrical line
15th
Single gear, especially first single gear
17th
Single gear, especially second single gear
19th
Position, first
21st
Position, second, middle
23
Position, third
25th
Gear center, especially first gear center
27
Gear center, especially second gear center
29
Gear center, especially third gear center
31, 31 I , 31 II
Gear housing
32, 32 I , 32 II
Double input shaft
33, 33 I.
Input shaft
35, 35 I.
Input shaft
37
Output shaft
39
Output shaft
41
Housing wall
43
Housing wall
44
Axis, especially the input shafts
45
Axis, middle
47
triangle
49, 49 I.
gear
50, 50 I.
gear
51
Case back
53, 53 I.
first stage or first translation
55, 55 I.
second stage or second translation
57.57 '
tooth
58, 58 I , 58 II
Ring gear
59.59 I.
tooth
61, 61 I.
Needle roller bearings
63.63 I.
Needle roller bearings
65
roller bearing
67
roller bearing
69
roller bearing
71
roller bearing
73, 73 I.
Housing wall, in particular housing partition such as a bearing bracket
75, 75 I , 75 II , 75 III
Gear, especially the input shaft, also called the first gear or output gear
77, 77 I.
Gear, especially the output shaft
79, 79 I.
ball-bearing
81, 81 I.
ball-bearing
83, 83 I , 83 II
Air gap
85
first connection
87
second connection
89
first gear room
91
second gear room
93
first housing tray
95
second housing tray
101
first gear wheel
103
second gear wheel
105
first spline
107
second spline
109
first wave jacket
111
second wave jacket
113
first wave front
115
second wave front
117
first drive enclosure
119
second drive enclosure
121
first stub wave
122
Journal area, in particular journal of the first stub shaft
123
second stub shaft
124
Trunnion mount, in particular the second stub shaft
125
first stub
127
second stub
129
first step wave
131
second stage wave
133
first camp, especially pair of bearings
135
second bearing, especially pair of bearings
137, 137 I.
first deep groove ball bearing
139, 139 I.
second deep groove ball bearing
141
first cylindrical roller bearing
143
second cylindrical roller bearing
145
first shaft bearing
147
second shaft bearing
149, 149 I.
Undercut or play
151
first bearing pairing
153
second bearing pairing
155, 155 I.
Securing element, in particular of the first type
157, 157 I.
Securing element, in particular of the second type
159
Oil cap
500, 500 I.
Motor vehicle
502
Direction of travel
504
Vehicle floor
506
first road bike
508
second road bike
510
third road bike
512
fourth road bike
514
steering wheel
516
Steering linkage
518, 518 I.
Vehicle rear axle
520
first semiaxis
522
second semiaxis
524
Vehicle longitudinal axis
526
Fund
528
Trunk area
530
Single wheel drive
532
Coupling
M.
Area, especially middle area
B.
Reference plane
G
Straight
d 1
Diameter, v. 49
d 2
Diameter, v. 50
β 1
Helix angle
β 2
Helix angle
α
Angle, in particular deviation from the reference plane B.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 2016205444 A [0004]JP 2016205444 A [0004]
  • JP 2017019319 A [0004]JP 2017019319 A [0004]
  • CN 104709059 A [0007]CN 104709059 A [0007]
  • US 7690455 B2 [0008]US 7690455 B2 [0008]
  • DE 112005002356 T5 [0008]DE 112005002356 T5 [0008]
  • EP 2310220 B1 [0009]EP 2310220 B1 [0009]
  • WO 2016/147865 A1 [0010]WO 2016/147865 A1 [0010]
  • DE 10054759 B4 [0011]DE 10054759 B4 [0011]
  • WO 2005/008098 A1 [0011]WO 2005/008098 A1 [0011]
  • DE 102009006523 A1 [0013, 0014]DE 102009006523 A1 [0013, 0014]
  • DE 102011115785 A1 [0014]DE 102011115785 A1 [0014]
  • US 2018/0141423 A1 [0015]US 2018/0141423 A1 [0015]

Claims (14)

Twin-Getriebe (1, 1I) für einen elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugstrang (3, 3I) mit Einzelradantrieb (530), das eine Eingangswelle hat, die als Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 35) ausgestaltet ist und die für Anschlüsse von zwei Motoren (5, 5II, 7, 7II) wie Asynchronelektromaschinen und die für zwei mittig im Twin-Getriebe (1, 1I), unmittelbar zueinander benachbart angeordnete Zahnräder (75, 75I, 75II, 75III) gestaltet ist,, wobei die Zahnräder (75, 75I, 75II, 75III) unabhängig voneinander rotierbar gestaltet sind und mit zwei weiteren Zahnrädern (49, 49I) des Twin-Getriebes (1) Übersetzungen (53, 53I) bilden, und die Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 35) eine ineinander bereichsweise verschachtelte, zu den Anschlüssen der Motoren (5, 5II, 7, 7II) einzeln herausführende, endlings freitragende Antriebswelle (33, 33I, 35, 35I) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 33I, 35, 35I) innerhalb eines Gehäuses (31, 31I, 31II) des Getriebes (1, 1I) an jenem viermal abgestützt ist, insbesondere ohne einen mittleren Stabilisator oder eine mittlere Tragstruktur, der das Gehäuse (31, 31I, 31II) in zwei Teile mit eigenen, voneinander getrennten Getrieberäumen (89, 91) trennt.Twin gear (1, 1 I ) for an electrically driven motor vehicle train (3, 3 I ) with single wheel drive (530), which has an input shaft configured as a double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 35) and the one for the connection of two motors (5, 5 II , 7, 7 II ) such as asynchronous electrical machines and the one for two gears (75, 75 I , 75 II ) arranged in the middle of the twin gear (1, 1 I ), directly adjacent to one another , 75 III ) is designed, the gears (75, 75 I , 75 II , 75 III ) are designed to be rotatable independently of one another and with two further gears (49, 49 I ) of the twin gear (1) translations (53, 53 I ), and the double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 35) is a partially nested drive shaft that leads out individually to the connections of the motors (5, 5 II , 7, 7 II ) and is cantilevered (33, 33 I , 35, 35 I ), characterized in that the double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 33 I , 35, 35 I ) within a housing (31, 31 I , 31 II ) of the transmission (1, 1 I ) is supported on that four times, in particular without a central stabilizer or a central support structure that the housing (31, 31 I , 31 II ) in two parts with their own, separate gear spaces (89, 91) separates. Twin-Getriebe (1, 1I) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 33I, 35, 35I) für eine beiderseits ihrer Extremitäten umschließende, für jeweils einen Antrieb vorgesehene Koppelungen (532), z. B. über Keilwellenprofile (105, 107), zur Ausbildung einer über je einen Wellenmantel (109, 111) und/oder je eine Wellenstirn (113, 115) kraftschlüssigen Verbindung gestaltet ist.Twin gear (1, 1 I ) according to Claim 1 , characterized in that the double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 33 I , 35, 35 I ) for a coupling (532) which surrounds both sides of its extremities and is provided for one drive each, e.g. B. via spline profiles (105, 107), to form a non-positive connection via a shaft jacket (109, 111) and / or a shaft end (113, 115). Twin-Getriebe (1, 1I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (31, 31I, 31II) des Getriebes (1, 1I) mehrere Befestigungspunkte aufweist, wodurch zwei über ihre Stirnflansche kraftschlüssig befestigbare Elektromaschinen (5, 5II, 7, 7II) zu halten sind.Twin transmission (1, 1 I ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (31, 31 I , 31 II ) of the transmission (1, 1 I ) has several fastening points, whereby two electrical machines that can be non-positively fastened via their end flanges (5, 5 II , 7, 7 II ) are to be kept. Twin-Getriebe (1, 1I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 33I, 35, 35I) eine entlang einer Achse (44) ausgebildete zweifache Stummelwelle (121, 123) ist, deren Stummeln (125, 127) in entgegengesetzte Richtungen die Doppel-Eingangswelle (32, 32', 32II, 33, 33I, 35, 35I) abschließen und jeweils im Bereich eines anderen Endes in einen umlaufenden Zahnkranz (58, 58I, 58II) eines integral in die Stummelwelle (121, 123) eingearbeiteten Abtriebszahnrads (75, 75I, 75II, 75III), das einen breitesten Durchmesser der Stummelwelle (121, 123) bestimmt, münden.Twin transmission (1, 1 I ) according to one of the preceding claims, characterized in that the double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 33 I , 35, 35 I ) is one formed along an axis (44) double stub shaft (121, 123), the stubs (125, 127) of which close in opposite directions the double input shaft (32, 32 ', 32 II , 33, 33 I , 35, 35 I ) and each in the area of a different end in a rotating ring gear (58, 58 I , 58 II ) of an output gear (75, 75 I , 75 II , 75 III ) which is integrally worked into the stub shaft (121, 123) and which determines a widest diameter of the stub shaft (121, 123) , flow. Twin-Getriebe (1, 1I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder für eine antreibende Verbindung gestaltete Teil der Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 35) jenseits ihres Antriebsumschlusses (117, 119) durch jeweils zwei die Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 35) umrundende Lager (137, 139, 141, 143) an Teilen des Gehäuses (31, 31I, 31II) des Getriebes (1) abgestützt ist.Twin transmission (1, 1 I ) according to one of the preceding claims, characterized in that each part of the double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 35) designed for a driving connection beyond its drive enclosure (117, 119 ) by two bearings (137, 139, 141, 143) surrounding the double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 35) on parts of the housing (31, 31 I , 31 II ) of the transmission (1) is supported. Twin-Getriebe (1, 1I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 35) eine gegenüber zwei Gehäusewannen (93, 95) ölgeschmierte Stufenwelle (129, 131) ist, deren breiteste Durchmesser im Bereich eines Zentrums der Welle (32, 32I, 32II 33, 33I, 35, 35I) vorhanden sind.Twin gear (1, 1 I ) according to one of the preceding claims, characterized in that the double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 35) is an oil-lubricated stepped shaft (129, 129, 131), the widest diameter of which is in the region of a center of the shaft (32, 32 I , 32 II, 33, 33 I , 35, 35 I ). Twin-Getriebe (1, 1I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei am weitesten nach außen angeordnete Lager Kugellager (137, 139) sind, die vorzugsweise ein seitliches Auswandern einzelner Wellen (33, 33I, 35, 35I) der Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 33I, 35, 35I) durch Anschlag an der Doppel-Eingangswelle (32, 32', 32II, 33, 33I, 35, 35I) und an Gehäuseteilen des Twin-Getriebes (1, 1I) blockieren.Twin gear (1, 1 I ) according to one of the preceding claims, characterized in that two bearings which are arranged furthest outward are ball bearings (137, 139), which preferably allow individual shafts (33, 33 I , 35, 35 I ) the double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 33 I , 35, 35 I ) by stopping on the double input shaft (32, 32 ', 32 II , 33, 33 I , 35, 35 I. ) and block it on the housing parts of the twin gearbox (1, 1 I ). Twin-Getriebe (1, 1I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Lager, vorzugsweise ein Rillenkugellager (137, 137I, 139, 139I) und ein Zylinderrollenlager (141, 143), in nebeneinander liegender Kombination einen der Teile der Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 33I, 35, 35I) in Bezug auf das Twin-Getriebe (1, 1I) zentrieren, wobei vorzugsweise zumindest eines der zwei Lager (137, 137I, 139, 139I, 141, 143) bevorzugt für eine Abstützung radialer Kräft und/oder eines der zwei Lager bevorzugt für eine Abstützung axialer Kräfte gestaltet ist.Twin gear (1, 1 I ) according to one of the preceding claims, characterized in that two bearings, preferably a deep groove ball bearing (137, 137 I , 139, 139 I ) and a cylindrical roller bearing (141, 143), in a combination lying next to one another center one of the parts of the double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 33 I , 35, 35 I ) in relation to the twin gear (1, 1 I ), preferably at least one of the two bearings (137 , 137 I , 139, 139 I , 141, 143) is preferably designed to support radial forces and / or one of the two bearings is preferably designed to support axial forces. Twin-Getriebe (1, 1I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einzelnen Wellen (33, 33I, 35, 35I) der Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 33, 33I, 35, 35I) im Inneren der Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 33I, 35, 35I) zwei Wellenlager (145, 147) als Doppel-Eingangswellenlager, vorzugsweise mit unterschiedlichen Durchmessern, die einzelnen Wellen (33, 33I, 35, 35I) gegeneinander abstützen und insbesondere eines oder beide der Wellenlager (145, 147) Gleitlager oder Nadellager sind.Twin transmission (1, 1 I ) according to one of the preceding claims, characterized in that between individual shafts (33, 33 I , 35, 35 I ) of the double input shaft (32, 32 I , 33, 33 I , 35, 35 I ) inside the double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 33 I , 35, 35 I ) two shaft bearings (145, 147) as double input shaft bearings, preferably with different diameters, the individual shafts (33 , 33 I , 35, 35 I ) support one another and in particular one or both of the shaft bearings (145, 147) are plain bearings or needle bearings. Twin-Getriebe (1, 1I) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Wellenlager (145, 147), vorzugsweise beide Wellenlager (145, 147), fluchtend im Bereich der jeweils zwei Lager (133, 135, 151, 153) innerhalb derselben angeordnet ist, d. h. insbesondere ein Wellenlager (145, 147) zwei Lagern (133, 135 151, 153) zugeordnet ist.Twin gear (1, 1 I ) according to Claim 9 , characterized in that at least one of the shaft bearings (145, 147), preferably both shaft bearings (145, 147), is arranged in alignment in the area of the two bearings (133, 135, 151, 153) within the same, ie in particular a shaft bearing (145, 147) is assigned two bearings (133, 135 151, 153). Twin-Getriebe (1, 1I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzungen (53, 53I) zwei erste Zahnräder (75, 75I,75II, 75III) auf der Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 35) umfassen.Twin transmission (1, 1 I ) according to one of the preceding claims, characterized in that the gear ratios (53, 53 I ) have two first gears (75, 75 I, 75 II , 75 III ) on the double input shaft (32, 32 I , 32 II , 33, 35). Twin-Getriebe (1, 1I) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei ersten Zahnräder (75, 75I, 75II, 75III) nur über einen Luftspalt (83, 83I) getrennte Zahnradwangen (101, 103) aufweisen.Twin gear (1, 1 I ) according to Claim 11 , characterized in that the two first gearwheels (75, 75 I , 75 II , 75 III ) have gearwheel cheeks (101, 103) which are separated only via an air gap (83, 83 I ). Twin-Getriebe (1, 1I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils äußersten Lager (137, 137I, 139, 139I) der vier die Doppel-Eingangswelle (32, 32I, 32II, 33, 33I, 35, 35I) abstützenden Lager mit einem radialen Freistich (149, 149I) gegenüber dem Gehäuse (31, 31I, 31II) gestaltet ist, wobei vorzugsweise die äußersten Lager (137, 137I, 139, 139I) in axialer Richtung abgestützt sind.Twin transmission (1, 1 I ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outermost bearings (137, 137 I , 139, 139 I ) of the four are the double input shafts (32, 32 I , 32 II , 33 , 33 I , 35, 35 I ) supporting bearing is designed with a radial undercut (149, 149 I ) opposite the housing (31, 31 I , 31 II ), wherein preferably the outermost bearings (137, 137 I , 139, 139 I ) are supported in the axial direction. Twin-Getriebe (1, 1I) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerpaar (133, 135, 151, 153) jeweils seitlich durch Sicherungselemente (155, 155I, 157, 157I) wie Sicherungsringe oder Sprengringe gesichert ist.Twin gear (1, 1 I ) according to one of the preceding claims, characterized in that a pair of bearings (133, 135, 151, 153) are each secured laterally by securing elements (155, 155 I , 157, 157 I ) such as circlips or snap rings is.
DE102020118194.9A 2019-07-09 2020-07-09 Twin gearbox with a double input shaft Pending DE102020118194A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103770.9 2019-07-09
DE202019103781.4 2019-07-09
DE202019103781.4U DE202019103781U1 (en) 2019-07-09 2019-07-09 Twin gearbox with a double input shaft
DE202019103770.9U DE202019103770U1 (en) 2019-07-09 2019-07-09 Double gear with advantageous overhang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020118194A1 true DE102020118194A1 (en) 2021-01-14

Family

ID=74092064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020118194.9A Pending DE102020118194A1 (en) 2019-07-09 2020-07-09 Twin gearbox with a double input shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020118194A1 (en)

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005008098A1 (en) * 2003-07-16 2005-01-27 Daimlerchrysler Ag Double clutch gear
DE112005002356T5 (en) * 2004-09-27 2007-08-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Drive unit for a vehicle
DE10054759B4 (en) * 2000-11-04 2009-10-29 Zf Friedrichshafen Ag bearing arrangement
US7690455B2 (en) * 2003-06-30 2010-04-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid drive device and automobile mounted with device
DE102009006523A1 (en) * 2009-01-28 2010-08-05 Getrag Innovations Gmbh Electric axle arrangement
US20110139522A1 (en) * 2008-08-22 2011-06-16 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle drive device
DE102011115785A1 (en) * 2011-10-06 2013-04-11 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Electrical wheel arrangement for passenger car, has gear units comprising identical total gearing and gear stages with individual gearings, where gear stages of one of gear units are different from gears of other gear unit
DE102013208564A1 (en) * 2013-05-08 2014-11-13 Voith Patent Gmbh Transmission and transmission compressor system
US20140353052A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Honda Motor Co., Ltd. Inverted pendulum type vehicle
CN104709059A (en) * 2015-03-11 2015-06-17 昆山德拉特兰传动科技有限公司 Electric power assembly used for pure electric vehicle
WO2016147865A1 (en) * 2015-03-19 2016-09-22 Ntn株式会社 Two-motor vehicle drive device
JP2016205444A (en) * 2015-04-16 2016-12-08 Ntn株式会社 Two motor vehicle drive assembly
JP2017019319A (en) * 2015-07-08 2017-01-26 Ntn株式会社 Vehicle driving device with two motors
US20170274763A1 (en) * 2014-09-19 2017-09-28 Arcimoto, Inc. Vehicle powertrain with dual-independent transmissions
US20180141423A1 (en) * 2015-04-20 2018-05-24 Ntn Corporation Two-motor vehicle drive device

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054759B4 (en) * 2000-11-04 2009-10-29 Zf Friedrichshafen Ag bearing arrangement
US7690455B2 (en) * 2003-06-30 2010-04-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid drive device and automobile mounted with device
WO2005008098A1 (en) * 2003-07-16 2005-01-27 Daimlerchrysler Ag Double clutch gear
DE112005002356T5 (en) * 2004-09-27 2007-08-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Drive unit for a vehicle
US20110139522A1 (en) * 2008-08-22 2011-06-16 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle drive device
EP2310220B1 (en) * 2008-08-22 2012-07-11 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicle drive device
DE102009006523A1 (en) * 2009-01-28 2010-08-05 Getrag Innovations Gmbh Electric axle arrangement
DE102011115785A1 (en) * 2011-10-06 2013-04-11 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Electrical wheel arrangement for passenger car, has gear units comprising identical total gearing and gear stages with individual gearings, where gear stages of one of gear units are different from gears of other gear unit
DE102013208564A1 (en) * 2013-05-08 2014-11-13 Voith Patent Gmbh Transmission and transmission compressor system
US20140353052A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Honda Motor Co., Ltd. Inverted pendulum type vehicle
US20170274763A1 (en) * 2014-09-19 2017-09-28 Arcimoto, Inc. Vehicle powertrain with dual-independent transmissions
CN104709059A (en) * 2015-03-11 2015-06-17 昆山德拉特兰传动科技有限公司 Electric power assembly used for pure electric vehicle
WO2016147865A1 (en) * 2015-03-19 2016-09-22 Ntn株式会社 Two-motor vehicle drive device
JP2016205444A (en) * 2015-04-16 2016-12-08 Ntn株式会社 Two motor vehicle drive assembly
US20180141423A1 (en) * 2015-04-20 2018-05-24 Ntn Corporation Two-motor vehicle drive device
JP2017019319A (en) * 2015-07-08 2017-01-26 Ntn株式会社 Vehicle driving device with two motors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019103781U1 (en) Twin gearbox with a double input shaft
EP2212588B1 (en) Differential gearing having light-weight carrier parts and visco-coupling
WO2021005175A1 (en) Double gearbox
EP3587157A1 (en) Structural space arrangement of a motor vehicle drive train, especially with two electric motors
DE102015103584A1 (en) Gear arrangement and electric drive with such a gear arrangement
DE202019103778U1 (en) Gear, in particular locked single gear with ventilation and reduced risk of oil leakage
DE2805901A1 (en) HOUSING FOR A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION UNIT
WO2009027176A1 (en) Differential transmission having a planetary bevel gear
DE112014006023T5 (en) Drive device for a hybrid vehicle
DE202019103770U1 (en) Double gear with advantageous overhang
DE102006013577B4 (en) Double differential arrangement for a multi-axle driven motor vehicle
DE60102603T2 (en) Motor vehicle transmission
DE102022201806A1 (en) AXLE SYSTEM WITH PLANETARY SUPPORT STRUCTURE
DE102021134209A1 (en) Electric vehicle drive axle
WO2009027177A1 (en) Differential transmission having light-weight carrier components
DE102021130599A1 (en) VEHICLE PRODUCT OR LINE OF VEHICLE HAVING MULTIPLE GEARSET ARRANGEMENTS
DE202019103771U1 (en) Double gear, in particular for an electromotive drive train, with a support structure and associated bearing glasses
DE102011107074A1 (en) Electric machine with two rotors, as well as drive unit and vehicle with such a machine
DE19527951C2 (en) Drive unit for driving at least one wheel, in particular wheel hub drive
DE102004025469B4 (en) Power transmission unit
DE102020118194A1 (en) Twin gearbox with a double input shaft
EP3193041B1 (en) Multi-stage gear for a motor vehicle
DE102009040817A1 (en) Drive unit for a motor vehicle
DE102020207991A1 (en) Electric drive
DE102022201146B4 (en) Compact differential gear with reduction for a vehicle and drive train with such a gear

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HOFER POWERTRAIN INNOVATION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HOFER POWERTRAIN INNOVATION GMBH, 85748 GARCHING, DE

R012 Request for examination validly filed