DE102020118057B4 - Tool for installing and/or removing a pinless thread insert - Google Patents

Tool for installing and/or removing a pinless thread insert Download PDF

Info

Publication number
DE102020118057B4
DE102020118057B4 DE102020118057.8A DE102020118057A DE102020118057B4 DE 102020118057 B4 DE102020118057 B4 DE 102020118057B4 DE 102020118057 A DE102020118057 A DE 102020118057A DE 102020118057 B4 DE102020118057 B4 DE 102020118057B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
tool
driving clamp
pin
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020118057.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020118057A1 (en
Inventor
Klaus Peter Völkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOELKEL GmbH
Volkel GmbH
Original Assignee
VOELKEL GmbH
Volkel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOELKEL GmbH, Volkel GmbH filed Critical VOELKEL GmbH
Publication of DE102020118057A1 publication Critical patent/DE102020118057A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020118057B4 publication Critical patent/DE102020118057B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/143Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same for installing wire thread inserts or tubular threaded inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Werkzeug zum Ein- und/oder Ausbau eines zapfenlosen Gewindeeinsatzes, insbesondere Drahtgewindeeinsatzes, umfassend einen Grundkörper (12) mit einem Antriebsabschnitt (14), der einen Antrieb zum Drehen des Grundkörpers (12) aufweist, und einem Aufnahmeabschnitt (16), der ein Gewinde (18) zum Aufdrehen oder eine gewindelose Oberfläche zum Aufnehmen des Gewindeeinsatzes aufweist, und eine Mitnahmeklemme (20), die in einer axialen Ausnehmung (22) des Aufnahmeabschnittes (16) des Grundkörpers (12) angeordnet ist, in der axialen Ausnehmung (22) aus einer Außereingriffsstellung in eine Ineingriffsstellung, und umgekehrt, senkrecht zur Längsachse (24) des Grundkörpers (12) längsverschiebbar angeordnet ist und in der Ineingriffsstellung mit einem Klingenvorsprung (28) an dem auf dem Aufnahmeabschnitt (16) angeordneten Gewindeeinsatz angreift, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (26) die Mitnahmeklemme (20) und Klingenvorsprung (28) direkt beaufschlagt.Tool for installing and/or removing a pinless thread insert, in particular a wire thread insert, comprising a base body (12) with a drive section (14) which has a drive for rotating the base body (12), and a receiving section (16) which has a thread (18) for unscrewing or a threadless surface for receiving the thread insert, and a driving clamp (20) which is arranged in an axial recess (22) of the receiving section (16) of the base body (12), is arranged in the axial recess (22) so as to be longitudinally displaceable from a disengaged position to an engaged position, and vice versa, perpendicular to the longitudinal axis (24) of the base body (12) and in the engaged position engages with a blade projection (28) on the thread insert arranged on the receiving section (16), characterized in that a spring (26) directly engages the driving clamp (20) and blade projection (28). applied.

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Ein- und/oder Ausbau eines zapfenlosen Gewindeeinsatzes, insbesondere Drahtgewindeeinsatzes.The invention relates to a tool for installing and/or removing a pinless thread insert, in particular a wire thread insert.

Derartige Werkzeuge sind allgemein bekannt. Diese Werkzeuge dienen dazu, einen zapfenlosen Gewindeeinsatz, insbesondere Drahtgewindeeinsatz, in eine Gewindebohrung eines Werkstückes einzubauen und/oder aus dem Werkstück auszubauen. Beispielsweise sind solche Werkzeuge in der EP 0 153 266 B1 oder EP 0 615 818 B1 beschrieben. Gewindeeinsätze umfassen in der Regel einen hohlzylindrischen oder hohlzylinderförmigen Grundkörper mit zwei stirnseitigen Enden, einem Außengewinde an dessen Außenumfang und einem Innengewinde an dessen Innenumfang, sind aus Vollmaterial gebildet, etwa gedreht, oder aus einem Draht zu einem Wendel geformt und sind zur Reparatur und/oder zum Ersatz von zum Beispiel verschlissenen Gewindeeinsätzen vorgesehen. Um solche Gewindeeinsätze zum Beispiel in oder aus eine/r Bohrung eines Werkstückes einzusetzen und zu montieren oder auszubauen bzw. zu demontieren, weisen die Gewindeeinsätze eine kleine Ausnehmung oder dergleichen Ausbuchtung im Bereich von dem stirnseitigen Ende, welches dem unteren, vorderen oder vorlaufenden Ende beim Einsetzen und Montieren der Gewindeeinsätze in eine/r Bohrung des Werkstückes entspricht, auf. In diese Ausnehmungen greifen derartige Werkzeuge ein und wirken mit diesen zusammen. Zu diesem Zweck ist eine Mitnahmeklinge in einer axialen Ausnehmung bzw. axialen Nut bzw. Längsnut eines Spindelkörpers schwenkbar gelagert und durch Federkraft in eine Ineingriffsstellung beaufschlagt bzw. vorgespannt. In der Ineingriffsstellung greift ein Klingenvorsprung der Mitnahmeklinge in die Ausnehmung des Werkzeuges (ein), wodurch der Spindelkörper den Gewindeeinsatz bei dessen Drehung mitnimmt und (mit-)dreht. Um einen störungsfreien Eingriff zwischen dem Klingenvorsprung der Mitnahmeklinge und der Ausnehmung des Werkzeuges zu ermöglichen, muss der Klingenvorsprung der Mitnahmeklinge daher in der Ineingriffsstellung einen exakten Überstand über den Außenumfang des Spindelkörpers in radialer Richtung (hinaus) aufweisen. Bei diesen bekannten Werkzeugen ist die Mitnahmeklinge als zweiarmiger Hebel ausgebildet und um eine quer zur Längsachse der Mitnahmeklinge bzw. des Spindelkörpers verlaufende Schwenkachse (ver-)schwenkbar bzw. drehbar bzw. kippbar angeordnet. Ein Ende der Mitnahmeklinge ist mit dem Klingenvorsprung versehen, wohingegen die Feder an dem anderen Ende der Mitnahmeklinge, welche dem einen Ende gegenüberliegt, zu deren Beaufschlagung bzw. Vorspannung angeordnet ist. Der radiale Überstand des Klingenvorsprunges der Mitnahmeklinge wird mithin durch die Relativlage von Schwenkachse und Klingenvorsprung bestimmt. Da die Länge der Mitnahmeklinge bzw. deren eines Ende und folglich der Abstand zwischen der Schwenkachse und dem Klingenvorsprung zueinander relativ groß ist, können bereits klein(st)e Fertigungsungenauigkeiten zu relativ großen Fertigungsfehlern im radialen Überstand der Mitnahmeklinge über den Außenumfang des Spindelkörpers in radialer Richtung (hinaus) führen. Dieser Nachteil wird zusätzlich dadurch unterstützt, als die Feder das andere Ende, welches dem einen Ende gegenüberliegt, beaufschlagt. Hinzu kommt bei alledem, dass auch das andere Ende eine verhältnismäßig große Länge aufweist. Schließlich führt eine nicht ordnungsgemäße Anordnung und Halterung der Feder, welche die Mitnahmeklinge beaufschlagt, bei der Herstellung des Werkzeuges häufig zu Ungenauigkeiten.Such tools are generally known. These tools are used to install a tapless thread insert, in particular a wire thread insert, into a threaded hole in a workpiece and/or to remove it from the workpiece. For example, such tools are used in EP 0 153 266 B1 or EP 0 615 818 B1 described. Thread inserts generally comprise a hollow cylindrical or hollow cylindrical base body with two front ends, an external thread on its outer circumference and an internal thread on its inner circumference, are made of solid material, for example turned, or formed from a wire into a spiral and are intended for repairing and/or replacing, for example, worn thread inserts. In order to insert and assemble or remove or disassemble such thread inserts in or out of a bore of a workpiece, for example, the thread inserts have a small recess or similar bulge in the area of the front end, which corresponds to the lower, front or leading end when inserting and assembling the thread inserts in a bore of the workpiece. Such tools engage in these recesses and interact with them. For this purpose, a driving blade is pivotally mounted in an axial recess or axial groove or longitudinal groove of a spindle body and is loaded or preloaded into an engaged position by spring force. In the engaged position, a blade projection of the driving blade engages in the recess of the tool, whereby the spindle body takes the threaded insert with it and rotates it as it rotates. In order to enable trouble-free engagement between the blade projection of the driving blade and the recess of the tool, the blade projection of the driving blade must therefore have an exact projection beyond the outer circumference of the spindle body in the radial direction in the engaged position. In these known tools, the driving blade is designed as a two-armed lever and is arranged so that it can be pivoted, rotated or tilted about a pivot axis running transversely to the longitudinal axis of the driving blade or the spindle body. One end of the driving blade is provided with the blade projection, whereas the spring is arranged at the other end of the driving blade, which is opposite one end, to act on it or preload it. The radial projection of the blade projection of the driving blade is therefore determined by the relative position of the pivot axis and the blade projection. Since the length of the driving blade or one end and consequently the distance between the pivot axis and the blade projection is relatively large, even the smallest manufacturing inaccuracies can lead to relatively large manufacturing errors in the radial projection of the driving blade beyond the outer circumference of the spindle body in the radial direction. This disadvantage is further exacerbated by the fact that the spring acts on the other end, which is opposite to one end. In addition to all this, the other end is also relatively long. Finally, incorrect arrangement and mounting of the spring which acts on the driving blade often leads to inaccuracies in the manufacture of the tool.

Die gleichen Nachteile ergeben sich bei dem aus der JP 2016-117123 A bekannten Werkzeug, bei welchem die Mitnahmeklinge ebenfalls als zweiarmiger Hebel ausgebildet und um eine quer zur Längsachse der Mitnahmeklinge verlaufende Schwenkachse (ver-)schwenkbar bzw. drehbar bzw. kippbar angeordnet ist, wobei eine Feder das Ende der Mitnahmeklinge mit dem Klingenvorsprung etwa mittig zwischen Klingenvorsprung und Schwenkachse beaufschlagt.The same disadvantages arise with the JP 2016-117123 A known tool, in which the driving blade is also designed as a two-armed lever and is arranged so as to be pivotable, rotatable or tiltable about a pivot axis running transversely to the longitudinal axis of the driving blade, wherein a spring acts on the end of the driving blade with the blade projection approximately in the middle between the blade projection and the pivot axis.

Aus der US 2015/0283688 A1 wie ebenso aus der US 2017/0021484 A1 schließlich jeweils ein Werkzeug zum Ein- und/oder Ausbau eines zapfenlosen Gewindeeinsatzes, insbesondere Drahtgewindeeinsatzes, bekannt. Dabei umfasst das Werkzeug einen Grundkörper mit einem Antriebsabschnitt, der einen Antrieb zum Drehen des Grundkörpers aufweist, und einem Aufnahmeabschnitt, der ein Gewinde zum Aufdrehen oder eine gewindelose Oberfläche zum Aufnehmen des Gewindeeinsatzes aufweist, und eine Mitnahmeklemme, die in einer axialen Ausnehmung des Aufnahmeabschnittes des Grundkörpers angeordnet ist, in der axialen Ausnehmung aus einer Außereingriffsstellung in eine Ineingriffsstellung, und umgekehrt, senkrecht zur Längsachse des Grundkörpers längsverschiebbar angeordnet ist und in der Ineingriffsstellung mit einem Klingenvorsprung an dem auf dem Aufnahmeabschnitt angeordneten Gewindeeinsatz angreift. Eine direkte Beaufschlagung der Mitnahmeklemme durch eine Feder ist bei dem Werkzeug nicht vorgesehen. Nicht zuletzt aufgrund der vielen, zusätzlichen Bauteile gestalten sich die Herstellung und Montage des Werkzeuges an sich bereits ausgesprochen aufwendig. Darüber hinaus ergeben sich auch ganz erhebliche Nachteile aus der lediglich mittelbaren Beaufschlagung der Mitnahmeklemme durch die Feder für deren Dimensionierung einerseits und im Betrieb des Werkzeuges andererseits. Kraftverluste und verzögerte Reaktionszeiten führen letztlich zu einem erheblich verschlechterten Ansprechverhalten des Werkzeuges insgesamt.From the US 2015/0283688 A1 as well as from the US 2017/0021484 A1 Finally, a tool for installing and/or removing a pinless thread insert, in particular a wire thread insert, is known. The tool comprises a base body with a drive section that has a drive for rotating the base body and a receiving section that has a thread for unscrewing or a threadless surface for receiving the thread insert, and a driving clamp that is arranged in an axial recess in the receiving section of the base body, is arranged in the axial recess so that it can be moved longitudinally perpendicular to the longitudinal axis of the base body from a disengaged position to an engaged position and vice versa, and in the engaged position engages the thread insert arranged on the receiving section with a blade projection. The tool does not provide for the driving clamp to be directly loaded by a spring. Not least because of the many additional components, the manufacture and assembly of the tool itself is extremely complex. In addition, there are also significant disadvantages arising from the fact that the spring only indirectly acts on the driving clamp for its dimensioning on the one hand and during operation of the tool on the other. Loss of power and delayed reaction times lead to ultimately leading to a significantly deteriorated response of the tool as a whole.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit welchem sich die obigen Nachteile verhindern lassen, welches sich mithin einfach und zuverlässig erhalten lässt, eine ausgesprochen große Genauigkeit des Überstandes relativ zwischen Mitnahmeklinge und Spindelkörper in radialer Richtung aufweist, ausgesprochen kostengünstig herstellbar ist und dessen Handhabung bei Montage und Austausch der Mitnahmeklinge wesentlich vereinfacht ist.The present invention is based on the object of providing a tool with which the above disadvantages can be avoided, which can therefore be maintained simply and reliably, has an extremely high accuracy of the projection relative between the driving blade and the spindle body in the radial direction, can be produced extremely inexpensively and whose handling is significantly simplified when assembling and replacing the driving blade.

Diese Aufgabe wird auf überraschend einfache Weise durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is solved in a surprisingly simple manner by the features of claim 1.

Durch die Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Werkzeuges zum Ein- und/oder Ausbau eines zapfenlosen Gewindeeinsatzes, insbesondere Drahtgewindeeinsatzes, umfassend einen Grundkörper mit einem Antriebsabschnitt, der einen Antrieb zum Drehen des Grundkörpers aufweist, und einem Aufnahmeabschnitt, der ein Gewinde zum Aufdrehen oder eine gewindelose Oberfläche zum Aufnehmen des Gewindeeinsatzes aufweist, und eine Mitnahmeklemme, die in einer axialen Ausnehmung des Aufnahmeabschnittes des Grundkörpers angeordnet ist, in der axialen Ausnehmung aus einer Außereingriffsstellung in eine Ineingriffsstellung, und umgekehrt, senkrecht zur Längsachse des Grundkörpers längsverschiebbar angeordnet ist und in der Ineingriffsstellung mit einem Klingenvorsprung an dem auf dem Aufnahmeabschnitt angeordneten Gewindeeinsatz angreift, wobei eine Feder Mitnahmeklemme und Klingenvorsprung direkt beaufschlagt, lässt sich auf einfache und zugleich zuverlässige Weise ein Werkzeug erhalten, mit welchem eine ausgesprochen große Genauigkeit des Überstandes relativ zwischen Mitnahmeklemme und Spindelkörper in radialer Richtung ermöglicht ist. Darüber hinaus lässt sich Werkzeug nach der Erfindung ohne Aufwand mit sehr geringen Kosten herstellen. Zudem ist eine einfache, schnelle und zeit, personen- sowie kostensparende Montage bzw. Austausch der Mitnahmeklemme möglich.The design of the tool according to the invention for installing and/or removing a pinless thread insert, in particular a wire thread insert, comprising a base body with a drive section that has a drive for rotating the base body and a receiving section that has a thread for unscrewing or a threadless surface for receiving the thread insert, and a driving clamp that is arranged in an axial recess of the receiving section of the base body, in the axial recess is arranged so as to be longitudinally displaceable from a disengaged position to an engaged position and vice versa, perpendicular to the longitudinal axis of the base body and in the engaged position engages the thread insert arranged on the receiving section with a blade projection, with a spring directly acting on the driving clamp and blade projection, makes it possible to obtain a tool in a simple and at the same time reliable manner with which an extremely high accuracy of the projection relative between the driving clamp and the spindle body in the radial direction is possible. In addition, the tool according to the invention can be manufactured without effort and at very low cost. In addition, the transport clamp can be installed or replaced quickly and easily, saving time, effort and money.

Weitere besonders vorteilhafte Einzelheiten des erfindungsgemäßen Werkzeuges sind in den Ansprüchen 2 bis 14 beschrieben.Further particularly advantageous details of the tool according to the invention are described in claims 2 to 14.

Von ganz besonders großer Bedeutung sind die Merkmale des Anspruchs 2. Danach ist die Mitnahmeklemme in der axialen Ausnehmung durch einen Stift, Zylinderstift oder Bolzen, insbesondere einen Gewindestift, vorzugsweise spielfrei, geführt.Of particular importance are the features of claim 2. According to this, the driving clamp is guided in the axial recess by a pin, cylindrical pin or bolt, in particular a threaded pin, preferably without play.

Nach Anspruch 3 ist ein Stift, Zylinderstift oder Bolzen, insbesondere ein Gewindestift, vorzugsweise in dem Grundkörper in endseitigen Bereichen über dessen zwei Enden aufgenommen und befestigbar. Weiter durchgreift der Stift, Zylinderstift oder Bolzen, insbesondere der Gewindestift, eine Ausnehmung in der Mitnahmeklemme in einem Bereich zwischen den zwei endseitigen Bereichen, in bevorzugter Weise spielfrei.According to claim 3, a pin, cylindrical pin or bolt, in particular a threaded pin, is preferably received and can be fastened in the base body in end areas via its two ends. Furthermore, the pin, cylindrical pin or bolt, in particular the threaded pin, passes through a recess in the driving clamp in an area between the two end areas, preferably without play.

In diesem Zusammenhang liegt es im Rahmen der Erfindung, dass der Stift, Zylinderstift oder Bolzen nach Anspruch 4 in dem Grundkörper passgenau eingebracht ist.In this context, it is within the scope of the invention that the pin, cylindrical pin or bolt according to claim 4 is inserted into the base body with a precise fit.

In alternativer Weise ist der Gewindestift in den Grundkörper nach Anspruch 5 mittels Gewinde befestigbar.Alternatively, the threaded pin can be fastened into the base body according to claim 5 by means of a thread.

Dabei kann der Gewindestift nach Anspruch 6 mit einem Gewinde in dem einen oder anderen der zwei endseitigen Bereiche oder in beiden endseitigen Bereichen versehen sein.The threaded pin according to claim 6 can be provided with a thread in one or the other of the two end regions or in both end regions.

Entsprechend den Maßnahmen des Anspruchs 7 ist die Ausnehmung in der Mitnahmeklemme in einem dem Klingenvorsprung abgewandten Bereich in Form und Abmessung an die Form und Abmessung des Stiftes oder Bolzens, insbesondere ein Gewindestiftes, angepasst.According to the measures of claim 7, the recess in the driving clamp in an area facing away from the blade projection is adapted in shape and dimension to the shape and dimension of the pin or bolt, in particular a threaded pin.

Des Weiteren sind die Merkmale des Anspruchs 8 von Vorteil, wonach die Mitnahmeklemme in der axialen Ausnehmung durch einen Steg oder eine Wandung in einem Bereich der Vorderseite des Grundkörpers, vorzugsweise spielfrei, geführt ist.Furthermore, the features of claim 8 are advantageous, according to which the driving clamp is guided in the axial recess by a web or a wall in an area of the front side of the base body, preferably without play.

Gleiches gilt für die Merkmale des Anspruchs 9. Demnach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Steg oder die Wandung in dem Bereich der Vorderseite des Grundkörpers eine Länge aufweist, die etwa einem Drittel bis etwa der Hälfte des Durchmessers des Grundkörpers entspricht.The same applies to the features of claim 9. Accordingly, the invention provides that the web or the wall in the region of the front side of the base body has a length which corresponds to approximately one third to approximately half the diameter of the base body.

Nach Anspruch 10 liegt es im Rahmen der Erfindung, dass die Feder zur Beaufschlagung der Mitnahmeklemme in einem dem Klingenvorsprung zugeordneten Bereich angeordnet ist.According to claim 10, it is within the scope of the invention that the spring for acting on the driving clamp is arranged in a region associated with the blade projection.

Von besonderem Vorteil für eine Vereinfachung von Herstellung und Montage des erfindungsgemäßen Werkzeuges sowie einer Verbesserung des Ansprechverhaltens des Werkzeuges infolge Vermeidung von Kraftverlusten und verzögerten Reaktionszeiten sind die Maßnahmen des Anspruchs 11. Danach ist die Feder zur Beaufschlagung der Mitnahmeklemme zwischen Mitnahmeklemme und Grundkörper, insbesondere an/auf einem Boden oder Grund der axialen Ausnehmung, abstützbar.The measures of claim 11 are particularly advantageous for simplifying the manufacture and assembly of the tool according to the invention and for improving the response behavior of the tool by avoiding power losses and delayed reaction times. According to this, the spring for loading the driving clamp is between the driving clamp and the base body, in particular on/on a floor or base of the axial recess.

In bevorzugter Weise ist die Feder zur Beaufschlagung der Mitnahmeklinge nach Anspruch 12 als Schraubenfeder ausgebildet.Preferably, the spring for acting on the driving blade according to claim 12 is designed as a helical spring.

Ganz bevorzugt ist die Feder zur Beaufschlagung der Mitnahmeklinge entsprechend den Maßnahmen des Anspruchs 13 endseitig durch eine Bohrung oder Ausnehmung und/oder einen Vorsprung, die/der an der Mitnahmeklinge und/oder an/in der axialen Ausnehmung angeordnet ist, zwischen Grundkörper und Mitnahmeklinge form- und/oder kraftschlüssig gehalten.Most preferably, the spring for acting on the driving blade according to the measures of claim 13 is held at the end by a bore or recess and/or a projection which is arranged on the driving blade and/or on/in the axial recess, between the base body and the driving blade in a form-fitting and/or force-fitting manner.

Schließlich liegt es noch im Rahmen der Erfindung, dass die Mitnahmeklinge nach Anspruch 14 mit einer etwa V-förmig ausgebildeten Nut, welche zu dem Klingenvorsprung benachbart angeordnet ist, versehen ist. Auf diese Weise lässt sich das erfindungsgemäße Werkzeug zum Ein- und/oder Ausbau eines zapfenlosen Gewindeeinsatzes, insbesondere Drahtgewindeeinsatzes, verwenden.Finally, it is also within the scope of the invention that the driving blade according to claim 14 is provided with an approximately V-shaped groove which is arranged adjacent to the blade projection. In this way, the tool according to the invention can be used for installing and/or removing a pinless thread insert, in particular a wire thread insert.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnungen. Hierbei zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Grundkörpers eines erfindungsgemäß ausgebildeten Werkzeuges,
  • 2A bis 2D eine Draufsicht, eine Vorderansicht, eine Rückansicht und eine seitliche Längsschnittansicht durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Grundkörpers eines erfindungsgemäß ausgebildeten Werkzeuges entsprechend der 1,
  • 2E eine teilweise abgebrochene Seitenansicht der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Grundkörpers des erfindungsgemäß ausgebildeten Werkzeuges entsprechend den 2A bis 2D, entsprechend Ausschnitt IIE in der 2D, in vergrößerter Darstellung,
  • 3A und 3B eine seitliche Längsschnittansicht durch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Werkzeuges und eine Vorderansicht der weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäß ausgebildeten Werkzeuges entsprechend den 2D und 2B,
  • 3C eine teilweise abgebrochene Seitenansicht der Ausführungsform des erfindungsgemäß ausgebildeten Werkzeuges entsprechend den 3A und 3B, zusammen mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Mitnahmeklemme in Ineingriffsstellung entsprechend Ausschnitt IIIC in der 3A, in vergrößerter Darstellung,
  • 3D eine Vorderansicht der Ausführungsform des erfindungsgemäß ausgebildeten Werkzeuges entsprechend den 3A und 3B, zusammen mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Mitnahmeklemme in Ineingriffsstellung, in vergrößerter Darstellung, und
  • 4A bis 4C eine seitliche Längsschnittansicht, eine Vorderansicht und eine teilweise abgebrochene perspektivische Ansicht einer noch anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Werkzeuges entsprechend den 3A bis 3C, entsprechend Ausschnitt IVC in der 4A, in vergrößerter Darstellung.
Further features, advantages and details of the invention emerge from the following description of preferred embodiments of the invention and from the drawings. Herein:
  • 1 a perspective view of an embodiment of a base body according to the invention of a tool designed according to the invention,
  • 2A to 2D a top view, a front view, a rear view and a side longitudinal sectional view through an embodiment of a base body according to the invention of a tool designed according to the invention in accordance with the 1 ,
  • 2E a partially broken-off side view of the embodiment of the base body according to the invention of the tool designed according to the invention according to the 2A to 2D , corresponding to section IIE in the 2D , in enlarged view,
  • 3A and 3B a side longitudinal sectional view through a further embodiment of a tool designed according to the invention and a front view of the further embodiment of the tool designed according to the invention corresponding to the 2D and 2 B ,
  • 3C a partially broken side view of the embodiment of the tool designed according to the invention according to the 3A and 3B , together with a driving clamp designed according to the invention in the engaged position according to section IIIC in the 3A , in enlarged view,
  • 3D a front view of the embodiment of the tool according to the invention according to the 3A and 3B , together with a driving clamp designed according to the invention in the engaged position, in an enlarged view, and
  • 4A to 4C a side longitudinal sectional view, a front view and a partially broken away perspective view of yet another embodiment of a tool according to the invention in accordance with the 3A to 3C , according to section IVC in the 4A , in enlarged view.

Bei der nachfolgenden Beschreibung von verschiedenen Ausführungsformen eines erfindungsgemäß ausgebildeten Werkzeuges 10 sind einander entsprechende, gleiche Bauteile jeweils mit identischen Bezugsziffern versehen.In the following description of various embodiments of a tool 10 designed according to the invention, corresponding, identical components are each provided with identical reference numbers.

Das erfindungsgemäße Werkzeug 10 findet in vorteilhafter Weise zum Ein- und/oder Ausbau eines zapfenlosen Gewindeeinsatzes (nicht dargestellt) im Allgemeinen und eines zapfenlosen Drahtgewindeeinsatzes im Besonderen in oder aus eine/r Bohrung eines Werkstückes (ebenfalls nicht gezeigt) Verwendung.The tool 10 according to the invention is advantageously used for installing and/or removing a tapless thread insert (not shown) in general and a tapless wire thread insert in particular in or from a bore of a workpiece (also not shown).

Das in den 1 bis 4C schematisch dargestellte Werkzeug 10 nach der Erfindung umfasst einen Grundkörper 12 mit einem Antriebsabschnitt 14 und einem Aufnahmeabschnitt 16.The 1 to 4C The schematically illustrated tool 10 according to the invention comprises a base body 12 with a drive section 14 and a receiving section 16.

Der Antriebsabschnitt 14 umfasst einen Antrieb zum Drehen des Grundkörpers 12. Der Antriebsabschnitt 14 kann manuell und/ oder automatisch gedreht werden. Zu diesem Zweck kann der Antriebsabschnitt 14 beispielsweise mit einem Profil, zum Beispiel einem Vier- oder Sechskantprofil oder dergleichen polygonförmig ausgebildeten Querschnittsprofil, versehen sein, das mit einem Antrieb (nicht dargestellt) zum Drehen des Grundkörpers 12 (lösbar) verbindbar ist. Entsprechend den 1 bis 4C ist der Antriebsabschnitt 14 im Querschnitt sechseckförmig ausgestaltet.The drive section 14 comprises a drive for rotating the base body 12. The drive section 14 can be rotated manually and/or automatically. For this purpose, the drive section 14 can be provided with a profile, for example a square or hexagonal profile or similar polygonal cross-sectional profile, which can be (detachably) connected to a drive (not shown) for rotating the base body 12. According to the 1 to 4C the drive section 14 is hexagonal in cross-section.

Der Aufnahmeabschnitt 16 weist ein (Außen-) Gewinde 18 zum Aufdrehen des Gewindeeinsatzes auf. In alternativer Ausgestaltung kann der Aufnahmeabschnitt 16 auch eine gewindelose Oberfläche (nicht gezeigt) aufweisen, an/auf welcher der Gewindeeinsatz festgeklemmt wird.The receiving section 16 has an (external) thread 18 for screwing on the threaded insert. In an alternative embodiment, the receiving section 16 can also have a threadless surface (not shown) to which the threaded insert is clamped.

Das erfindungsgemäße Werkzeug 10 umfasst, wie in den 3C, 3D und 4C ersichtlich ist, weiterhin eine Mitnahmeklemme 20. Die Mitnahmeklemme 20 ist in einer axialen Ausnehmung 22 bzw. axialen Nut bzw. Längsnut des Aufnahmeabschnittes 16 des Grundkörpers 12 angeordnet. Die axiale Ausnehmung 22 ist mithin etwa nutförmig ausgebildet. Die axiale Ausnehmung 22 ist weiter in einer durch eine Längsachse 24 des Grundkörpers 12 aufgespannten Ebene (Blattebene in den 2D, 3A und 4A) angeordnet.The tool 10 according to the invention comprises, as shown in the 3C , 3D and 4C is visible, there is also a driving clamp 20. The driving The clamp 20 is arranged in an axial recess 22 or axial groove or longitudinal groove of the receiving section 16 of the base body 12. The axial recess 22 is thus approximately groove-shaped. The axial recess 22 is further arranged in a plane spanned by a longitudinal axis 24 of the base body 12 (sheet plane in the 2D , 3A and 4A) arranged.

Die Mitnahmeklemme 20 ist aus einer Außereingriffsstellung (nicht dargestellt) in eine Ineingriffsstellung, wie aus den 3C, 3D und 4C hervorgeht, und umgekehrt, bringbar.The driving clamp 20 is movable from a disengaged position (not shown) to an engaged position, as shown in the 3C , 3D and 4C emerges, and vice versa.

Zu diesem Zweck ist die Mitnahmeklemme 20 in radialer Richtung durch eine Feder 26 in die Ineingriffsstellung beaufschlagt bzw. vorgespannt, und zwar derart, dass die Mitnahmeklemme 20 in der Ineingriffsstellung mit einem Klingenvorsprung 28 an dem Gewindeeinsatz, der auf dem Aufnahmeabschnitt 16 angeordnet ist, angreift.For this purpose, the driving clamp 20 is loaded or preloaded in the radial direction by a spring 26 into the engaged position, in such a way that the driving clamp 20 in the engaged position engages with a blade projection 28 on the threaded insert arranged on the receiving section 16.

In der Außereingriffstellung befindet sich die Mitnahmeklemme 20 vollständig, d.h. einschließlich des Klingenvorsprunges 28, in der Ausnehmung 22. Der Klingenvorsprung 28 der Mitnahmeklemme 20 steht mit dessen vorderseitigen Außenfläche 30 dabei nicht über die (runde) Außenfläche 32 des Grundkörpers 12 hinaus.In the disengaged position, the driving clamp 20 is completely located in the recess 22, i.e. including the blade projection 28. The blade projection 28 of the driving clamp 20 does not protrude with its front outer surface 30 beyond the (round) outer surface 32 of the base body 12.

In der Ineingriffstellung befindet sich die Mitnahmeklemme 20 dagegen zum Teil außerhalb der Ausnehmung 22. Die Mitnahmeklemme 20 mit dem Klingenvorsprung 28 bzw. der Klingenvorsprung 28 steht/stehen dabei, wie in den 3C, 3D und 4C gezeigt, über die (runde) Außenfläche 32 des Grundkörpers 12 hinaus, um an dem Gewindeeinsatz angreifen bzw. in diesen eingreifen zu können.In the engaged position, however, the driving clamp 20 is partially outside the recess 22. The driving clamp 20 with the blade projection 28 or the blade projection 28 is/are, as shown in the 3C , 3D and 4C shown, beyond the (round) outer surface 32 of the base body 12 in order to be able to engage with or engage in the threaded insert.

Die Mitnahmeklemme 20 ist, wie die 3C, 3D und 4C weiterhin verdeutlichen, in der axialen Ausnehmung 22 aus der Außereingriffsstellung in die Ineingriffsstellung, und umgekehrt, quer bzw. in ganz bevorzugter Weise senkrecht zur Längsachse 24 des Grundkörpers 12 längsverschiebbar angeordnet bzw. ausgebildet.The driving clamp 20 is, like the 3C , 3D and 4C further clarify, in the axial recess 22 from the disengaged position into the engaged position, and vice versa, arranged or designed to be longitudinally displaceable transversely or, in a very preferred manner, perpendicular to the longitudinal axis 24 of the base body 12.

Dabei ist ein Ende 34 der Mitnahmeklemme 20 mit dem Klingenvorsprung 28 versehen. Ein anderes, dem einen Ende 34 gegenüberliegendes bzw. das andere Ende 36 der Mitnahmeklemme 20 ist dagegen an dem Grundkörper 12 an/auf einem Boden 38 bzw. Grund der axialen Ausnehmung 22 über die Feder 26 abstützbar.One end 34 of the driving clamp 20 is provided with the blade projection 28. Another end 36 of the driving clamp 20, which is opposite one end 34, can be supported on the base body 12 on/on a base 38 or the bottom of the axial recess 22 via the spring 26.

Die Feder 26 ist zur Beaufschlagung der Mitnahmeklemme 20, wie ebenfalls aus den 3C, 3D und 4C hervorgeht, an dem anderen Ende 36 der Mitnahmeklemme 20 unterhalb des Klingenvorsprunges 28 und somit etwa nahezu in einer Linie zu dem Klingenvorsprung 28 angeordnet. Die Feder 26 ist dem Klingenvorsprung 28 der Mitnahmeklemme 20 unmittelbar zugeordnet bzw. befindet sich nahe zugewandt oder benachbart zu dem Klingenvorsprung 28. Eine direkte Beaufschlagung von Mitnahmeklemme 20 und Klingenvorsprung 28 durch die Feder 26 ist damit im Gegensatz zu sämtlichen im Stand der Technik vorgeschlagenen Lösungen sichergestellt.The spring 26 is designed to act on the driving clamp 20, as can also be seen from the 3C , 3D and 4C is arranged at the other end 36 of the driving clamp 20 below the blade projection 28 and thus almost in line with the blade projection 28. The spring 26 is directly associated with the blade projection 28 of the driving clamp 20 or is located close to or adjacent to the blade projection 28. In contrast to all solutions proposed in the prior art, a direct loading of the driving clamp 20 and the blade projection 28 by the spring 26 is thus ensured.

Die Feder 26 zur Beaufschlagung der Mitnahmeklemme 20 ist bei dem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Werkzeuges 10 nach den 1 bis 4C als Schraubenfeder und/oder Druckfeder ausgebildet.The spring 26 for loading the driving clamp 20 is in the embodiment of the tool 10 according to the invention according to the 1 to 4C designed as a helical spring and/or compression spring.

Die Feder 26 ist bei der in den Fig. 3C, 3D und 4C gezeigten Ausführungsformen des Werkzeuges 10 endseitig zwischen Boden 38 bzw. Grund der Ausnehmung 22 in/an dem Grundkörper 12 und anderem Ende 36 der Mitnahmeklemme 20 bevorzugt in einer Bohrung 40 oder Ausnehmung form- und/oder kraftschlüssig aufgenommen bzw. darin gehalten. Die Bohrung 40 ist an bzw. in der Mitnahmeklemme 20 vorgesehen.The spring 26 is in the position shown in Fig. 3C , 3D and 4C In the embodiments of the tool 10 shown, the end between the base 38 or the bottom of the recess 22 in/on the base body 12 and the other end 36 of the driving clamp 20 is preferably received or held in a bore 40 or recess in a form-fitting and/or force-fitting manner. The bore 40 is provided on or in the driving clamp 20.

Ohne im Einzelnen dargestellt zu sein, kann eine solche zusätzliche Bohrung 40 auch an/in der axialen Ausnehmung 22 bzw. an/auf deren Boden 36 bzw. Grund angebracht sein (nicht dargestellt). Ebenso ist es denkbar, anstelle einer der bzw. beider Bohrungen 40 auch einen geometrisch entsprechend angepassten Vorsprung (nicht gezeigt) vorzusehen, auch wenn sich dessen Herstellung gegenüber derjenigen der Bohrung/en 40 etwas aufwendiger gestaltet. Der/die Vorsprung/Vorsprünge nimmt/nehmen beispielsweise das/die Ende/n der Feder 26 auf und hält/halten diese in Position.Without being shown in detail, such an additional bore 40 can also be provided on/in the axial recess 22 or on/on its base 36 or bottom (not shown). It is also conceivable to provide a geometrically adapted projection (not shown) instead of one of the two bores 40, even if its manufacture is somewhat more complex than that of the bore(s) 40. The projection(s) receive(s), for example, the end(s) of the spring 26 and hold(s) them in position.

Führung und damit Ausrichtung der Mitnahmeklemme 20 bei deren Verschiebung in der axialen Ausnehmung 22 aus der Außereingriffsstellung in die Ineingriffsstellung, und umgekehrt, erfolgen erfindungsgemäß durch einen Stift 42, Zylinderstift oder Bolzen, insbesondere einen Gewindestift. Die Führung und Ausrichtung erfolgen vorzugsweise spielfrei.According to the invention, the guiding and thus alignment of the driving clamp 20 when it is moved in the axial recess 22 from the disengaged position to the engaged position, and vice versa, is carried out by a pin 42, cylindrical pin or bolt, in particular a threaded pin. The guiding and alignment are preferably carried out without play.

Der Stift 42, Zylinderstift oder Bolzen bzw. insbesondere der Gewindestift ist in zwei einander gegenüberliegenden Bohrungen 44 des Grundkörpers 12 aufgenommen und befestigbar. Der Stift 42, Zylinderstift oder Bolzen, insbesondere der Gewindestift, ist dabei in endseitigen Bereichen 46 über dessen zwei Enden 48 in die Bohrungen 44 eingebracht und durchgreift eine Ausnehmung 50 in der Mitnahmeklemme 20 in einem Bereich 52 zwischen den zwei endseitigen Bereichen 46, und zwar bevorzugt ohne Spiel, d.h. passgenau.The pin 42, cylindrical pin or bolt or in particular the threaded pin is received and can be fastened in two opposing bores 44 of the base body 12. The pin 42, cylindrical pin or bolt, in particular the threaded pin, is inserted into the bores 44 in end areas 46 via its two ends 48 and passes through a recess 50 in the driving clamp 20 in an area 52 between the two end areas 46, preferably without play, i.e. with a precise fit.

Der Stift 42, Zylinderstift oder Bolzen ist in dem Grundkörper 12 passgenau eingebracht.The pin 42, cylindrical pin or bolt is precisely fitted into the base body 12.

In alternativer Ausgestaltung zu dem Stift 42, Zylinderstift oder Bolzen ist bevorzugt ein Gewindestift vorgesehen, welcher in den Grundkörper 12 mittels Gewinde befestigbar ist (vgl. 2E) . Dabei kann der Gewindestift an einem oder an beiden Ende/n 48 mit einem Außengewinde versehen sein, das/die mit korrespondierenden Innengewinden in den zwei einander gegenüberliegenden Bohrungen 44 in dem Grundkörper 12 zusammenwirken.In an alternative embodiment to the pin 42, cylindrical pin or bolt, a threaded pin is preferably provided which can be fastened into the base body 12 by means of a thread (cf. 2E) . The threaded pin can be provided with an external thread at one or both ends 48, which interact with corresponding internal threads in the two opposing bores 44 in the base body 12.

Entsprechend den 3C und 4C ist die Ausnehmung 50 in der Mitnahmeklemme 20 wenigstens in einem Bereich 54, welcher dem Klingenvorsprung 28 abgewandt ist, in Form und Abmessung an die Form und Abmessung des Stiftes 42, Zylinderstiftes oder Bolzens, insbesondere des Gewindestiftes, angepasst. Hierdurch kann sich der Stift 42 in der Ineingriffsstellung vollständig an die Mitnahmeklemme 20 anschmiegen. In der Ineingriffsstellung erfährt die Mitnahmeklemme 20 durch eine solche flächige Anlage eine Kraftentlastung, wodurch die Lebensdauer des Werkzeuges 10 insgesamt erhöht wird.According to the 3C and 4C the recess 50 in the driving clamp 20 is adapted in shape and dimensions to the shape and dimensions of the pin 42, cylindrical pin or bolt, in particular the threaded pin, at least in an area 54 facing away from the blade projection 28. This allows the pin 42 to completely nestle against the driving clamp 20 in the engaged position. In the engaged position, the driving clamp 20 experiences a force relief due to such a flat contact, whereby the service life of the tool 10 is increased overall.

Bei den Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Werkzeuges 10, die in den 1 bis 3D gezeigt sind, ist die Mitnahmeklemme 20 in der axialen Ausnehmung 22 in einem Bereich der Vorderseite 56 bzw. Stirnseite des Grundkörpers 12 vorzugsweise durch einen Steg 58 oder eine Wandung , ebenfalls vorzugsweise spielfrei, geführt.In the embodiments of the tool 10 according to the invention, which are shown in the 1 to 3D As shown, the driving clamp 20 is guided in the axial recess 22 in a region of the front side 56 or end face of the base body 12, preferably by a web 58 or a wall, also preferably free of play.

Wie deutlich aus den 2D, 2E, 3A und 3C hervorgeht, weist der Steg 58 oder die Wandung in dem Bereich der Vorderseite 56 des Grundkörpers 12 eine Länge auf, die etwa einem Drittel bis etwa der Hälfte des Durchmessers des Grundkörpers 12 entspricht.As is clear from the 2D , 2E , 3A and 3C As can be seen, the web 58 or the wall in the region of the front side 56 of the base body 12 has a length which corresponds to approximately one third to approximately half the diameter of the base body 12.

Im Übrigen unterscheiden sich die beiden Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Werkzeuges 10, die in den 1 bis 2E und 3A bis 3D vorgestellt sind, voneinander lediglich durch die Ausgestaltung der Antriebsabschnitte 14 einerseits und einer alternativen Aus- bzw. Abrundung (vgl. 2D, 2E, 3C) bzw. eckigen Ausgestaltung (vgl. 3A) der Ausnehmung 22 in deren Eckbereichen andererseits.Furthermore, the two embodiments of the tool 10 according to the invention, which are shown in the 1 to 2E and 3A to 3D presented, differ from each other only by the design of the drive sections 14 on the one hand and an alternative rounding or rounding (cf. 2D , 2E , 3C ) or angular design (cf. 3A) the recess 22 in its corner areas on the other hand.

In den 4A bis 4C ist schließlich ein noch anderes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Werkzeuges 10 dargestellt, das sich gegenüber der Ausführungsform des Werkzeuges 10 nach den 3A bis 3D insbesondere hinsichtlich der Ausgestaltung der Mitnahmeklemme 20 unterscheidet. Demnach ist die Mitnahmeklemme 20 mit einer etwa V-förmig ausgebildeten Nut 60, welche zu dem Klingenvorsprung 28 benachbart angeordnet ist, versehen. Damit ist das Werkzeug 10 nach der Erfindung zum Ein- und/oder Ausbau eines zapfenlosen Gewindeeinsatzes, insbesondere Drahtgewindeeinsatzes, verwendbar.In the 4A to 4C Finally, another embodiment of the tool 10 according to the invention is shown, which differs from the embodiment of the tool 10 according to the 3A to 3D particularly with regard to the design of the driving clamp 20. Accordingly, the driving clamp 20 is provided with an approximately V-shaped groove 60 which is arranged adjacent to the blade projection 28. The tool 10 according to the invention can therefore be used for installing and/or removing a pinless thread insert, in particular a wire thread insert.

In alternativer oder kumulativer Weise ist bei der Ausführung des Werkzeuges 10 nach den 4A bis 4C auf einen Steg 58 oder eine Wandung in dem Bereich der Vorderseite 56 bzw. Stirnseite des Grundkörpers 12 verzichtet.Alternatively or cumulatively, when designing the tool 10 according to the 4A to 4C a web 58 or a wall in the area of the front side 56 or end face of the base body 12 is dispensed with.

Im Übrigen stimmen die verschiedenen Ausführungsformen des Werkzeuges 10 der 1 bis 2E, 3A bis 3D und 4A bis 4C überein.Furthermore, the various embodiments of the tool 10 of the 1 to 2E, 3A to 3D and 4A to 4C agree.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Ohne im Einzelnen dargestellt zu sein, ist es möglich, die verschiedenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Werkzeuges 10 und dessen einzelnen Bauteile untereinander bzw. miteinander individuell und beliebig zu kombinieren. So ist es ohne weiteres denkbar, die vorgestellten, zum Teil voneinander sehr unterschiedlichen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Werkzeuges 10, insbesondere die Ausbildung und Anordnung in Form, Geometrie und Abmessungen etc. von axialer Ausnehmung 22 und darin verschiebbarer Mitnahmeklemme 20, beliebig auszugestalten.The invention is not limited to the embodiments shown. Without being shown in detail, it is possible to combine the various embodiments of the tool 10 according to the invention and its individual components with one another or with each other individually and as desired. It is therefore easily conceivable to design the presented, in some cases very different, embodiments of the tool 10 according to the invention, in particular the design and arrangement in shape, geometry and dimensions etc. of the axial recess 22 and the driving clamp 20 that can be moved therein, as desired.

Claims (14)

Werkzeug zum Ein- und/oder Ausbau eines zapfenlosen Gewindeeinsatzes, insbesondere Drahtgewindeeinsatzes, umfassend einen Grundkörper (12) mit einem Antriebsabschnitt (14), der einen Antrieb zum Drehen des Grundkörpers (12) aufweist, und einem Aufnahmeabschnitt (16), der ein Gewinde (18) zum Aufdrehen oder eine gewindelose Oberfläche zum Aufnehmen des Gewindeeinsatzes aufweist, und eine Mitnahmeklemme (20), die in einer axialen Ausnehmung (22) des Aufnahmeabschnittes (16) des Grundkörpers (12) angeordnet ist, in der axialen Ausnehmung (22) aus einer Außereingriffsstellung in eine Ineingriffsstellung, und umgekehrt, senkrecht zur Längsachse (24) des Grundkörpers (12) längsverschiebbar angeordnet ist und in der Ineingriffsstellung mit einem Klingenvorsprung (28) an dem auf dem Aufnahmeabschnitt (16) angeordneten Gewindeeinsatz angreift, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (26) die Mitnahmeklemme (20) und Klingenvorsprung (28) direkt beaufschlagt.Tool for installing and/or removing a pinless thread insert, in particular a wire thread insert, comprising a base body (12) with a drive section (14) which has a drive for rotating the base body (12), and a receiving section (16) which has a thread (18) for unscrewing or a threadless surface for receiving the thread insert, and a driving clamp (20) which is arranged in an axial recess (22) of the receiving section (16) of the base body (12), is arranged in the axial recess (22) so as to be longitudinally displaceable from a disengaged position to an engaged position, and vice versa, perpendicular to the longitudinal axis (24) of the base body (12) and in the engaged position engages with a blade projection (28) on the thread insert arranged on the receiving section (16), characterized in that a spring (26) directly engages the driving clamp (20) and blade projection (28). applied. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeklemme (20) in der axialen Ausnehmung (22) durch einen Stift (42), Zylinderstift oder Bolzen, insbesondere einen Gewindestift, vorzugsweise spielfrei, geführt ist.Tool after Claim 1 , characterized in that the driving clamp (20) is guided in the axial recess (22) by a pin (42), cylindrical pin or bolt, in particular a threaded pin, preferably without play. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stift (42), Zylinderstift oder Bolzen, insbesondere ein Gewindestift, in dem Grundkörper (12) in endseitigen Bereichen (46) über dessen zwei Enden (48) aufgenommen und befestigbar ist sowie eine Ausnehmung (50) in der Mitnahmeklemme (20) in einem Bereich (52) zwischen den zwei endseitigen Bereichen (46), vorzugsweise spielfrei, durchgreift.Tool after Claim 1 or 2 , characterized in that a pin (42), cylindrical pin or bolt, in particular a threaded pin, is received and can be fastened in the base body (12) in end regions (46) via its two ends (48) and a recess (50) in the driving clamp (20) in a region (52) between the two end regions (46), preferably without play, passes through. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (42), Zylinderstift oder Bolzen in dem Grundkörper (12) passgenau eingebracht ist.Tool after Claim 3 , characterized in that the pin (42), cylindrical pin or bolt is precisely fitted into the base body (12). Werkzeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindestift in den Grundkörper (12) mittels Gewinde befestigbar ist.Tool after Claim 3 or 4 , characterized in that the threaded pin can be fastened into the base body (12) by means of a thread. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindestift mit einem Gewinde in wenigstens einem der zwei endseitigen Bereiche (46) versehen ist.Tool after Claim 5 , characterized in that the threaded pin is provided with a thread in at least one of the two end regions (46). Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (50) in der Mitnahmeklemme (20) in einem dem Klingenvorsprung (28) abgewandten Bereich (54) in Form und Abmessung an die Form und Abmessung des Stiftes (42) oder Bolzens, insbesondere ein Gewindestiftes, angepasst ist.Tool according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the recess (50) in the driving clamp (20) in a region (54) facing away from the blade projection (28) is adapted in shape and dimension to the shape and dimension of the pin (42) or bolt, in particular a threaded pin. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeklemme (20) in der axialen Ausnehmung (22) durch einen Steg (58) oder eine Wandung in einem Bereich der Vorderseite (56) des Grundkörpers (12), vorzugsweise spielfrei, geführt ist.Tool according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the driving clamp (20) is guided in the axial recess (22) by a web (58) or a wall in a region of the front side (56) of the base body (12), preferably without play. Werkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (58) oder die Wandung in dem Bereich der Vorderseite (56) des Grundkörpers (12) eine Länge, die etwa einem Drittel bis etwa der Hälfte des Durchmessers des Grundkörpers (12) entspricht, aufweist.Tool after Claim 8 , characterized in that the web (58) or the wall in the region of the front side (56) of the base body (12) has a length which corresponds to approximately one third to approximately half the diameter of the base body (12). Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (26) zur Beaufschlagung der Mitnahmeklemme (20) in einem dem Klingenvorsprung (28) zugeordneten Bereich angeordnet ist.Tool according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the spring (26) for acting on the driving clamp (20) is arranged in a region associated with the blade projection (28). Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (26) zur Beaufschlagung der Mitnahmeklemme (20) zwischen Mitnahmeklemme (20) und Grundkörper (12), insbesondere an/auf einem Boden (38) oder Grund der axialen Ausnehmung (22), abstützbar ist.Tool according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that the spring (26) for acting on the driving clamp (20) can be supported between the driving clamp (20) and the base body (12), in particular on/on a base (38) or bottom of the axial recess (22). Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (26) zur Beaufschlagung der Mitnahmeklemme (20) als Schraubenfeder ausgebildet ist.Tool according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the spring (26) for acting on the driving clamp (20) is designed as a helical spring. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (26) zur Beaufschlagung der Mitnahmeklemme (20) endseitig durch eine Bohrung (40) oder Ausnehmung und/oder einen Vorsprung, die/der an der Mitnahmeklemme (20) und/oder an/in der axialen Ausnehmung (22) angeordnet ist, zwischen Grundkörper (12) und Mitnahmeklemme (20) form- und/oder kraftschlüssig gehalten ist.Tool according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that the spring (26) for acting on the driving clamp (20) is held at the end by a bore (40) or recess and/or a projection which is arranged on the driving clamp (20) and/or on/in the axial recess (22), between the base body (12) and the driving clamp (20) in a form-fitting and/or force-fitting manner. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeklemme (20) mit einer etwa V-förmig ausgebildeten Nut (60), welche zu dem Klingenvorsprung (28) benachbart angeordnet ist, versehen ist.Tool according to one of the Claims 1 until 13 , characterized in that the driving clamp (20) is provided with an approximately V-shaped groove (60) which is arranged adjacent to the blade projection (28).
DE102020118057.8A 2020-02-07 2020-07-08 Tool for installing and/or removing a pinless thread insert Active DE102020118057B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103207.2 2020-02-07
DE102020103207 2020-02-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020118057A1 DE102020118057A1 (en) 2021-08-12
DE102020118057B4 true DE102020118057B4 (en) 2024-05-08

Family

ID=76968669

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020118057.8A Active DE102020118057B4 (en) 2020-02-07 2020-07-08 Tool for installing and/or removing a pinless thread insert
DE102020118981.8A Pending DE102020118981A1 (en) 2020-02-07 2020-07-17 Tool for installing and / or removing a tangless thread insert

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020118981.8A Pending DE102020118981A1 (en) 2020-02-07 2020-07-17 Tool for installing and / or removing a tangless thread insert

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102020118057B4 (en)
WO (1) WO2021155998A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153266B1 (en) 1984-02-21 1990-01-10 Rexnord Holdings Inc. Adapter for power tool installation of tangless helically coiled insert
EP0615818B1 (en) 1993-02-16 1996-05-22 Kato Spring Works Co. Ltd. Installation tool for tangless helically coiled insert
US20150283688A1 (en) 2014-04-07 2015-10-08 Newfrey Llc Iinsertion tool
JP2016117123A (en) 2014-12-19 2016-06-30 株式会社アドバネクス Tool for tangless coil thread
US20170021484A1 (en) 2014-04-07 2017-01-26 Newfrey Llc Insertion tool

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4553303A (en) * 1984-02-21 1985-11-19 Rexnord Inc. Removal tool for tangless, helically coiled insert
US4553302A (en) 1984-02-21 1985-11-19 Rexnord Inc. Installation tool, tangless helically coiled insert
US6000114A (en) * 1997-12-31 1999-12-14 Emhart Inc. Insertion tool
TWI542452B (en) 2010-07-30 2016-07-21 日本史普魯股份有限公司 Insertion tool for tangless spiral coil insert
DE102011051846B4 (en) 2011-07-14 2013-01-24 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Tool for installing or removing a tangless wire thread insert, method of manufacture therefor and method of manually changing a picking blade of this tool
JP5815471B2 (en) 2012-05-29 2015-11-17 日本スプリュー株式会社 Tongue-free spiral coil insert extraction tool
DE102016125481A1 (en) 2016-12-22 2018-06-28 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Installation tool for a wire thread insert

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153266B1 (en) 1984-02-21 1990-01-10 Rexnord Holdings Inc. Adapter for power tool installation of tangless helically coiled insert
EP0615818B1 (en) 1993-02-16 1996-05-22 Kato Spring Works Co. Ltd. Installation tool for tangless helically coiled insert
US20150283688A1 (en) 2014-04-07 2015-10-08 Newfrey Llc Iinsertion tool
US20170021484A1 (en) 2014-04-07 2017-01-26 Newfrey Llc Insertion tool
JP2016117123A (en) 2014-12-19 2016-06-30 株式会社アドバネクス Tool for tangless coil thread

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021155998A1 (en) 2021-08-12
DE102020118057A1 (en) 2021-08-12
DE102020118981A1 (en) 2021-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1916195A1 (en) Multi-component cartridge
EP3586018B1 (en) Fastening device and fastening assembly
EP2459425B1 (en) Assembly made of a compensating tank and a master cylinder for a hydraulic motor vehicle brake system
DE102008024314A1 (en) Conveyor belt has belt body, at which two guide rollers are held, and endless belt is guided through guide rollers, where guide rollers have fine adjustment with adjusting screw
DE102017209563A1 (en) Floating bearing, steering gear and steering system
EP2671656A1 (en) Deburring tool for deburring the edges of boreholes
DE2717250C3 (en) Mandrel for inserting a threaded insert into threaded holes
DE102013206093B4 (en) Tool cassette for insertion in a cassette seat and tool with a cassette seat for such a tool cassette
DE102005019945B4 (en) Carrier tool for a cutting insert with two cutting edges and cutting insert with two cutting edges
DE4241773A1 (en)
EP0539687B1 (en) Perpendicular joint for profiled bars with lengthwise grooves
EP1975353A1 (en) Fitting for locking doors, windows or the like
EP2698295A2 (en) Length-adjustable telescopic tube, auxiliary winch and method of assembly
DE102020118057B4 (en) Tool for installing and/or removing a pinless thread insert
WO2006086970A1 (en) Connector device for profiles
DE10232041A1 (en) steering column
DE102006001045B4 (en) Corner connector for door or window frame
DE202005019134U1 (en) Cutting tool for turning lathe, has clips with two edges running parallel to each other, and profile provided in area of both edges, where profiles of edges in one section are different from profiles of edges in other section
DE19735753A1 (en) Torsion bar arrangement
DE1961980B2 (en) Hub attachment
DE3330718C2 (en)
DE19906693C1 (en) Actuator, in particular for heating, ventilation or air conditioning flaps in a motor vehicle
EP3029241A1 (en) Corner fitting with increased clamping force
DE10308036B4 (en) Ball end mills
EP4090854B1 (en) Counter-bearing sleeve

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division