DE102020115991B4 - Conductor connection terminal with actuation by a conductor connection module - Google Patents

Conductor connection terminal with actuation by a conductor connection module Download PDF

Info

Publication number
DE102020115991B4
DE102020115991B4 DE102020115991.9A DE102020115991A DE102020115991B4 DE 102020115991 B4 DE102020115991 B4 DE 102020115991B4 DE 102020115991 A DE102020115991 A DE 102020115991A DE 102020115991 B4 DE102020115991 B4 DE 102020115991B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor connection
connection module
conductor
module
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020115991.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020115991A1 (en
Inventor
Mike Knobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE102020115991.9A priority Critical patent/DE102020115991B4/en
Publication of DE102020115991A1 publication Critical patent/DE102020115991A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020115991B4 publication Critical patent/DE102020115991B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2408Modular blocks

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Leiteranschlussklemme (30) mit einem ersten Leiteranschlussmodul (41) und zumindest einem zweiten Leiteranschlussmodul (42), wobei jedes Leiteranschlussmodul (41, 42) wenigstens einen Federkraftklemmanschluss zum Anschließen eines elektrischen Leiters (34) mittels einer Klemmfeder (3) aufweist, wobei das erste und das zweite Leiteranschlussmodul (41, 42) miteinander verbunden sind und jeweils einen eigenen Gehäuseabschnitt (32) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das erste Leiteranschlussmodul (41) als manuelles Betätigungselement zum Betätigen der Klemmfeder (3) des zweiten Leiteranschlussmoduls (42) der Leiteranschlussklemme (30) ausgebildet ist.Conductor connection terminal (30) with a first conductor connection module (41) and at least one second conductor connection module (42), each conductor connection module (41, 42) having at least one spring clamp connection for connecting an electrical conductor (34) by means of a clamping spring (3), the first and the second conductor connection module (41, 42) are connected to one another and each have their own housing section (32), characterized in that at least the first conductor connection module (41) is used as a manual actuating element for actuating the clamping spring (3) of the second conductor connection module (42). Conductor terminal (30) is formed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Leiteranschlussklemme mit einem ersten Leiteranschlussmodul und zumindest einem zweiten Leiteranschlussmodul, wobei jedes Leiteranschlussmodul wenigstens einen Federkraftklemmanschluss zum Anschließen eines elektrischen Leiters mittels einer Klemmfeder aufweist, wobei das erste und das zweite Leiteranschlussmodul miteinander verbunden sind und jeweils einen eigenen Gehäuseabschnitt aufweisen.The invention relates to a conductor connection terminal with a first conductor connection module and at least one second conductor connection module, each conductor connection module having at least one spring clamp connection for connecting an electrical conductor by means of a clamping spring, the first and second conductor connection modules being connected to one another and each having its own housing section.

Eine solche Leiteranschlussklemme ist z.B. durch die WAGO-Serie 2606 bekannt. Bei dieser Leiteranschlussklemme können die Leiteranschlussmodule durch seitliches Zusammenrasten der jeweiligen Gehäuse oder Gehäuseabschnitte zusammengesetzt werden. Die Aneinanderreihung dieser Leiteranschlussmodule kann dann durch eine Abschlussplatte abgeschlossen werden. Solche Leiteranschlussklemmen weisen zur Betätigung der Klemmfeder jeweils ein eigenes Betätigungselement auf, z.B. in Form eines Betätigungshebels.Such a conductor terminal is known, for example, from the WAGO 2606 series. With this conductor connection terminal, the conductor connection modules can be assembled by laterally snapping the respective housing or housing sections together. The line-up of these conductor connection modules can then be closed off with an end plate. Such conductor connection terminals each have their own actuating element for actuating the clamping spring, e.g. in the form of an actuating lever.

Aus der DE 10 2017 107 241 A1 ist ein Flachsteck-Verbinder zur elektrischen Verbindung eines Flachsteckers und einer Anschlussleitung bekannt. Aus der EP 1 213 791 B1 ist ein elektrischer Verbinder mit Käfigfeder und selbsttragendem Hebel zur Betätigung der Käfigfeder bekannt. Aus der DE 10 2007 043 197 A1 ist eine Anschlussklemme mit einer Klemmfeder zum Anklemmen eines elektrischen Leiters bekannt. Die Klemmfeder kann mittels eines Druckers betätigt werden. Aus der DE 10 2015 118 033 A1 ist eine Leiteranschluss- klemme mit einem Federkraftklemmanschluss bekannt, der eine Klemmfeder zum Anklemmen eines elektrischen Leiters hat. Die Leiteranschlussklemme hat einen schwenkbar gelagerten Betätigungshebel zur Betätigung der Klemmfeder.From the DE 10 2017 107 241 A1 a tab connector for the electrical connection of a tab and a connecting line is known. From the EP 1 213 791 B1 discloses an electrical connector with a cage spring and a self-supporting lever for actuating the cage spring. From the DE 10 2007 043 197 A1 a terminal with a clamping spring for connecting an electrical conductor is known. The clamping spring can be actuated by means of a printer. From the DE 10 2015 118 033 A1 a conductor connection terminal with a spring-loaded terminal connection is known, which has a clamping spring for connecting an electrical conductor. The wire connection terminal has a pivoted operating lever for operating the clamping spring.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weiter vereinfachte Leiteranschlussklemme anzugeben.The invention is based on the object of specifying a further simplified conductor connection terminal.

Diese Aufgabe wird bei einer Leiteranschlussklemme der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass wenigstens das erste Leiteranschlussmodul als manuelles Betätigungselement zum Betätigen der Klemmfeder des zweiten Leiteranschlussmoduls der Leiteranschlussklemme ausgebildet ist. Die Erfindung hat den Vorteil, dass für die Betätigung der Klemmfeder, d.h. zum Öffnen und Schließen der Klemmstelle, weder ein separates Werkzeug noch ein hierfür vorgesehenes Bauteil der Leiteranschlussklemme, wie z.B. ein Drücker oder ein Betätigungshebel, erforderlich ist. Auf diese Weise kann der Aufbau der Leiteranschlussklemme weiter vereinfacht werden, wodurch sich Montage- und Kostenvorteile realisieren lassen. Die Erfindung erlaubt vorteilhaft insbesondere eine komfortable manuelle Betätigung der Klemmfeder auch bei relativ klein ausgebildeten Leiteranschlussklemmen bzw. kleinen Rastermaßen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass ein gesamtes Leiteranschlussmodul, z.B. dessen Gehäuse, als manuelles Betätigungselement fungieren kann. Auf diese Weise lassen sich auch bei an sich relativ kleinen Leiteranschlussklemmen verhältnismäßig große Betätigungsflächen realisieren, z.B. die Gehäuseoberflächen eines Leiteranschlussmoduls.This object is achieved with a conductor connection terminal of the type mentioned in that at least the first conductor connection module is designed as a manual actuating element for actuating the clamping spring of the second conductor connection module of the conductor connection terminal. The invention has the advantage that neither a separate tool nor a component of the conductor connection terminal intended for this purpose, such as a push button or an actuating lever, is required to actuate the clamping spring, i.e. to open and close the clamping point. In this way, the construction of the conductor connection terminal can be further simplified, as a result of which assembly and cost advantages can be realized. The invention advantageously allows, in particular, a comfortable manual actuation of the clamping spring even in the case of relatively small conductor connection terminals or small grid dimensions. This is made possible by the fact that an entire conductor connection module, e.g. its housing, can function as a manual operating element. In this way, relatively large actuation surfaces can be realized, e.g. the housing surfaces of a conductor connection module, even with relatively small conductor connection terminals.

Die einzelnen Leiteranschlussmodule der Leiteranschlussklemme können z.B. in einer Anreihrichtung nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden sein. Außer dem ersten Leiteranschlussmodul und dem zweiten Leiteranschlussmodul können weitere Leiteranschlussmodule vorhanden sein. Dabei kann jeweils ein Leiteranschlussmodul als Betätigungselement eines benachbarten bzw. angrenzenden Leiteranschlussmoduls ausgebildet sein, jeweils auf der gleichen Seite.The individual conductor connection modules of the conductor connection terminal can, for example, be arranged side by side in a row and connected to one another. In addition to the first conductor connection module and the second conductor connection module, further conductor connection modules can be present. In this case, one conductor connection module can be designed as an actuating element of a neighboring or adjacent conductor connection module, each on the same side.

Für die Betätigung der Klemmfeder des zweiten Leiteranschlussmoduls wird somit ein anderes Leiteranschlussmodul, d.h. das erste Leiteranschlussmodul, eingesetzt. Dabei können das erste und das zweite Leiteranschlussmodul unmittelbar benachbart zueinander angeordnet sein oder über ein oder mehrere dazwischenliegende Leiteranschlussmodule voneinander beabstandet sein.A different conductor connection module, i.e. the first conductor connection module, is used to actuate the clamping spring of the second conductor connection module. In this case, the first and the second conductor connection module can be arranged directly adjacent to one another or can be spaced apart from one another by one or more intermediate conductor connection modules.

Es ist möglich, dass alle Leiteranschlussmodule der Leiteranschlussklemme jeweils einen Federkraftklemmanschluss mit einer Klemmfeder in ihrem Gehäuse oder Gehäuseabschnitt aufweisen. Die Leiteranschlussklemme kann auch derart ausgebildet sein, dass nur ein Leiteranschlussmodul, mehrere Leiteranschlussmodule oder alle Leiteranschlussmodule bis auf eines jeweils einen solchen Federkraftklemmanschluss mit einer Klemmfeder in ihrem Gehäuse oder Gehäuseabschnitt aufweisen. Beispielsweise kann das als manuelles Betätigungselement ausgebildete erste Leiteranschlussmodul ohne Federkraftklemmanschluss ausgebildet sein.It is possible that all conductor connection modules of the conductor connection terminal each have a spring-loaded terminal connection with a clamping spring in their housing or housing section. The conductor connection terminal can also be designed in such a way that only one conductor connection module, several conductor connection modules or all conductor connection modules apart from one each have such a spring clamp connection with a clamping spring in their housing or housing section. For example, the first conductor connection module designed as a manual actuation element can be designed without a spring clamp connection.

Die Erfindung eignet sich insbesondere auch für Leiteranschlussklemmen, die als Steckverbinder ausgebildet sind. Insbesondere bei solchen Steckverbindern mit kleinen Rastermaßen erlaubt die Erfindung eine gute Bedienbarkeit durch den Anwender.The invention is also particularly suitable for conductor connection terminals that are designed as plug connectors. In particular in the case of such connectors with small grid dimensions, the invention allows good operability by the user.

Mittels der Klemmfeder wird eine Klemmstelle des Leiteranschlussmoduls ausgebildet, an der ein elektrischer Leiter im Gehäuse oder Gehäuseabschnitt des Leiteranschlussmoduls festgeklemmt und elektrisch kontaktiert werden kann. Die Klemmstelle kann alleine durch die Klemmfeder gebildet werden, oder durch die Klemmfeder und ein weiteres Bauteil, wie z.B. ein Stromschienenstück, das mit der Klemmfeder zusammenwirkt und in demselben Gehäuse oder Gehäuseabschnitt angeordnet ist wie die Klemmfeder.A clamping point of the conductor connection module is formed by means of the clamping spring, at which an electrical conductor in the housing or housing section of the conductor connection module can be clamped and electrically contacted. The clamping point can be formed solely by the clamping spring, or by the clamping spring and another component, such as a busbar piece, which interacts with the clamping spring and is arranged in the same housing or housing section as the clamping spring.

Die Klemmfeder kann grundsätzlich beliebig ausgebildet sein, z.B. als Push-In-Anschluss. In diesem Fall kann ein ausreichend steifer elektrischer Leiter einfach in die Klemmstelle eingesteckt werden, ohne dass die Klemmfeder mittels des Betätigungselements in die Offenstellung gebracht wird.In principle, the clamping spring can be of any design, e.g. as a push-in connection. In this case, a sufficiently stiff electrical conductor can simply be inserted into the clamping point without the clamping spring being brought into the open position by means of the actuating element.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest das als Betätigungselement ausgebildete erste Leiteranschlussmodul relativ beweglich zu dem zweiten Leiteranschlussmodul mit dem zweiten Leiteranschlussmodul gekoppeltist. Dies erlaubt eine einfache manuelle Bedienbarkeit des Betätigungselements zum Betätigen der Klemmfeder und damit zum Öffnen und Schließen der Klemmstelle. Dabei kann das erste Leiteranschlussmodul auf irgendeine Weise relativ beweglich an dem zweiten Leiteranschlussmodul gelagert und/oder aufgenommen sein.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that at least the first conductor connection module designed as an actuating element is coupled to the second conductor connection module so that it can move relative to the second conductor connection module. This allows easy manual operation of the actuating element for actuating the clamping spring and thus for opening and closing the clamping point. In this case, the first conductor connection module can be mounted and/or accommodated on the second conductor connection module in a relatively movable manner in any way.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das als Betätigungselement ausgebildete erste Leiteranschlussmodul drehbeweglich und/oder verschiebbar mit dem zweiten Leiteranschlussmodul gekoppelt ist. Auf diese Weise können unterschiedlichste Bewegungskinematiken realisiert werden, die jeweils optimal auf die Art des Federkraftklemmanschlusses und die Formgebung der Klemmfeder abgestimmt werden können.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first conductor connection module designed as an actuating element is rotatably and/or displaceably coupled to the second conductor connection module. In this way, a wide variety of movement kinematics can be implemented, which can be optimally matched to the type of spring-loaded terminal connection and the shape of the clamping spring.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gehäuse oder der Gehäuseabschnitt des als Betätigungselement ausgebildeten ersten Leiteranschlussmoduls als vom Anwender manuell zu betätigendes Betätigungselement ausgebildet ist. Auf diese Weise können große Betätigungsflächen des Betätigungselements realisiert werden, was insbesondere bei besonders kleinbauenden Leiteranschlussmodulen bzw. kleinen Rastermaßen von Vorteil ist.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the housing or the housing section of the first conductor connection module designed as an actuating element is designed as an actuating element to be manually actuated by the user. In this way, large actuating surfaces of the actuating element can be realized, which is particularly advantageous in the case of particularly small conductor connection modules or small grid dimensions.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das als Betätigungselement ausgebildete erste Leiteranschlussmodul durch wenigstens ein Koppelelement mit dem zweiten Leiteranschlussmodul formschlüssig gekoppelt ist. Dies erlaubt eine sichere und einfache Verbindung zwischen dem ersten Leiteranschlussmodul und dem zweiten Leiteranschlussmodul. Dabei kann das Koppelelement so ausgebildet sein, dass die zuvor erläuterten Bewegungsmöglichkeiten zwischen dem ersten und dem zweiten Leiteranschlussmodul ermöglicht werden, beispielweise die Drehbeweglichkeit und/oder die Verschiebbarkeit. Beispielsweise kann das Koppelelement als Drehachse oder Drehzapfen ausgebildet sein, der eine Drehbeweglichkeit ermöglicht. Im Falle einer gewünschten Verschiebbarkeit zwischen dem ersten und dem zweiten Leiteranschlussmodul kann das Koppelelement beispielsweise eine Nut/-Federverbindung zwischen den Leiteranschlussmodulen umfassen.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first conductor connection module designed as an actuating element is positively coupled to the second conductor connection module by at least one coupling element. This allows a secure and simple connection between the first conductor connection module and the second conductor connection module. The coupling element can be designed in such a way that the previously explained possibilities of movement between the first and the second conductor connection module are made possible, for example the possibility of rotation and/or the possibility of displacement. For example, the coupling element can be designed as a rotary axis or pivot pin, which enables rotary mobility. If it is desired to be able to move between the first and the second conductor connection module, the coupling element can, for example, comprise a tongue and groove connection between the conductor connection modules.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein mit dem als Betätigungselement ausgebildeten ersten Leiteranschlussmodul gekoppelter Federbetätiger zum Betätigen der Klemmfeder des zweiten Leiteranschlussmoduls mit einem Betätigungsbereich dieser Klemmfeder koppelbar ist. Auf diese Weise kann eine einfache und zuverlässige Eingriffsmöglichkeit des ersten Leiteranschlussmoduls in das zweite Leiteranschlussmodul bzw. zu dessen Klemmfeder geschaffen werden. Der Federbetätiger kann beispielsweise als aus dem Gehäuse des ersten Leiteranschlussmoduls herausragender Zapfen oder als Aussparung im Gehäuse ausgebildet sein, wobei die Betätigung der Klemmfeder dann durch den umfangsseitigen Randbereich der Aussparung erfolgen kann.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that a spring actuator coupled to the first conductor connection module configured as an actuating element can be coupled to an actuating area of this clamping spring for actuating the clamping spring of the second conductor connection module. In this way, a simple and reliable possibility of intervention of the first conductor connection module in the second conductor connection module or its clamping spring can be created. The spring actuator can be designed, for example, as a pin protruding from the housing of the first conductor connection module or as a recess in the housing, in which case the clamping spring can then be actuated through the peripheral edge region of the recess.

Der Betätigungsbereich der Klemmfeder kann ein Bereich des Klemmenschenkels sein, oder ein mit dem Klemmschenkel verbundener separater Betätigungsbereich, z.B. ein Betätigungsschenkel oder eine Betätigungslasche.The actuation area of the clamping spring can be an area of the clamp leg, or a separate actuation area connected to the clamp leg, e.g. an actuation leg or an actuation tab.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Federbetätiger in das zweite Leiteranschlussmodul hineinragt und/oder der Betätigungsbereich der Klemmfeder, auf den der Federbetätiger einwirkt, in das als Betätigungselement ausgebildete erste Leiteranschlussmodul hineinragt. Dies erlaubt eine einfache und zuverlässige Übertragung der Betätigungsbewegung und Betätigungskraft vom manuellen Betätigungselement auf die im anderen (zweiten) Leiteranschlussmodul angeordnete, zu betätigende Klemmfeder.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the spring actuator protrudes into the second conductor connection module and/or the actuating area of the clamping spring, on which the spring actuator acts, protrudes into the first conductor connection module designed as an actuating element. This allows the actuating movement and actuating force to be transmitted easily and reliably from the manual actuating element to the clamping spring to be actuated, which is arranged in the other (second) conductor connection module.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Federbetätiger am Gehäuse oder Gehäuseabschnitt des ersten Leiteranschlussmoduls angeordnet ist. Auf diese Weise kann der Federbetätiger besonders einfach realisiert werden. Beispielsweise kann der Federbetätiger einstückig mit dem Material des Gehäuses oder Gehäuseabschnitts des zweiten Leiteranschlussmoduls ausgeformt sein.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the spring actuator is arranged on the housing or housing section of the first conductor connection module. In this way, the spring actuator can be implemented in a particularly simple manner. For example, the spring actuator can be formed in one piece with the material of the housing or housing section of the second conductor connection module.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass mehrere Leiteranschlussmodule über eine durchgehende Verbindungsachse miteinander drehbar gekoppelt sind, insbesondere über eine Verbindungsachse aus elektrisch leitfähigem Material. Auf diese Weise kann die Montage und der Aufbau der Leiteranschlussklemme noch günstiger gestaltet werden. Wird die Verbindungsachse aus elektrisch leitfähigem Material gebildet, kann sie zugleich als elektrische Verbindung zwischen den Federkraftklemmanschlüssen der einzelnen Leiteranschlussmodule dienen. Auf diese Weise kann die Leiteranschlussklemme vorteilhaft als Dosenklemme ausgebildet werden.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that several conductor connection modules are rotatably coupled to one another via a continuous connection axis, in particular via a connecting axis made of electrically conductive material. In this way, the assembly and construction of the conductor terminal can be made even cheaper. If the connection axis is made of electrically conductive material, it can also serve as an electrical connection between the spring-loaded terminal connections of the individual conductor connection modules. In this way, the conductor connection terminal can advantageously be designed as a box terminal.

Die Betätigungsrichtung der nebeneinander angereihten Leiteranschlussmodule kann in einer Richtung (nur nach rechts oder nur nach links) oder in beiden entgegengesetzten Richtungen (rechts und links) verlaufen. So kann beispielsweise bei einer einseitigen Betätigungsrichtung jeweils ein Leiteranschlussmodul die Klemmfeder des an einer Seite (links oder rechts) benachbarten Leiteranschlussmoduls betätigen, und dieses kann wiederum die Klemmfeder des in der gleichen Richtung benachbarten weiteren Leiteranschlussmoduls betätigen. Bei beidseitiger Betätigungsrichtung können Leiteranschlussmodule die Klemmfeder sowohl eines links benachbarten als auch eines rechts benachbarten Leiteranschlussmoduls betätigen.The direction of actuation of the lined-up conductor connection modules can run in one direction (only to the right or only to the left) or in both opposite directions (right and left). For example, in the case of a one-sided actuation direction, one conductor connection module can actuate the clamping spring of the adjacent conductor connection module on one side (left or right), and this in turn can actuate the clamping spring of the other conductor connection module adjacent in the same direction. With two-way actuation, conductor connection modules can actuate the clamping spring of both a left-hand and a right-hand neighboring conductor connection module.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass jedes Leiteranschlussmodul oder mit Ausnahme eines in der Anreihrichtung letzten Leiteranschlussmoduls jedes Leiteranschlussmodul jeweils als Betätigungselement für ein benachbartes Leiteranschlussmodul ausgebildet ist. Auf diese Weise wird eine Betätigungsrichtung in nur einer Richtung realisiert, was hinsichtlich des erforderlichen Mechanismus zu Vereinfachungen führt.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that each conductor connection module or, with the exception of the last conductor connection module in the row direction, each conductor connection module is designed as an actuating element for an adjacent conductor connection module. In this way, an actuation direction is realized in only one direction, which leads to simplifications with regard to the required mechanism.

Das bei der zuvor beschriebenen Konfiguration in Anreihrichtung zuerst angeordnete Leiteranschlussmodul hat somit kein vorgelagertes, benachbartes Leiteranschlussmodul, durch das eine Klemmfeder dieses in Anreihrichtung zuerst angeordneten Leiteranschlussmoduls betätigt werden könnten. Dem kann z.B. dadurch Rechnung getragen werden, dass dieses in Anreihrichtung zuerst angeordnete Leiteranschlussmodul nur als Betätigungselement ohne eigenen Federkraftklemmanschluss ausgebildet ist. In diesem Fall kann z.B. dieses Leiteranschlussmodul in Anreihrichtung auch schmaler als die übrigen Leiteranschlussmodule ausgebildet sein. Das in Anreihrichtung zuerst angeordnete Leiteranschlussmodul kann auch als Abschlussmodul ohne Leiterklemmfunktion, z.B. in Form einer Abschlussplatte, ausgebildet sein, das als Betätigungselement für das benachbarte Leiteranschlussmodul mit Federkraftklemmanschluss ausgebildet ist.The conductor connection module arranged first in the rowing direction in the configuration described above thus has no upstream, adjacent conductor connection module through which a clamping spring of this conductor connection module arranged first in the rowing direction could be actuated. This can be taken into account, for example, in that this conductor connection module, which is arranged first in the row direction, is only designed as an actuating element without its own spring-loaded terminal connection. In this case, for example, this conductor connection module can also be narrower than the other conductor connection modules in the direction of the row. The conductor connection module arranged first in the direction of the row can also be designed as a terminating module without a conductor clamping function, e.g. in the form of a terminating plate, which is designed as an actuating element for the adjacent conductor connection module with a spring-loaded clamp connection.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass eines, mehrere oder alle Leiteranschlussmodule ohne ein eigenes Betätigungselement zur Betätigung ihrer eigenen Klemmfeder ausgebildet sind. Dementsprechend weisen solche Leiteranschlussmodule keinen Betätigungshebel und keinen Drücker auf. Auf diese Weise wird die Zahl der Bauteile reduziert und der Aufbau und die Montage vereinfacht.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that one, several or all conductor connection modules are designed without their own actuating element for actuating their own clamping spring. Accordingly, such conductor connection modules have no actuating lever and no push button. In this way, the number of components is reduced and the structure and assembly are simplified.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das als Betätigungselement ausgebildete erste Leiteranschlussmodul relativ zu dem zweiten Leiteranschlussmodul durch Formschluss und/oder Kraftschluss in der betätigten Position und/oder in der unbetätigten Position arretierbar ist. Dies hat den Vorteil, dass sich das Betätigungselement nicht selbsttätig, aufgrund der Gegenkraft der Klemmfeder des zweiten Leiteranschlussmoduls, wieder in die unbetätigte Position zurückbewegt. Hierdurch wird die Handhabung für den Anwender vereinfacht. Durch die Arretierung in der unbetätigten Position werden unerwünschte Abweichungen aus einer fluchtenden Anordnung der Leiteranschlussmodule verhindert.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first conductor connection module designed as an actuating element can be locked in the actuated position and/or in the unactuated position relative to the second conductor connection module by positive locking and/or force locking. This has the advantage that the actuating element does not automatically move back into the non-actuated position due to the counterforce of the clamping spring of the second conductor connection module. This simplifies handling for the user. Locking in the non-actuated position prevents unwanted deviations from an aligned arrangement of the conductor connection modules.

Als betätigte Position des Betätigungselements wird dabei diejenige Position verstanden, bei der das Betätigungselement die Klemmfeder des zweiten Leiteranschlussmoduls gegen dessen Federkraft beaufschlagt und auslenkt, z.B. in eine Offenstellung. Als unbetätigte Position des Betätigungselements wird dementsprechend eine Position verstanden, in der das Betätigungselement die Klemmfeder nicht oder nur unwesentlich kraftbeaufschlagt und insbesondere nicht auslenkt. Befinden sich alle Betätigungselemente bzw. Leiteranschlussmodule in der unbetätigten Position, können deren Gehäuse oder Gehäuseabschnitte vorteilhaft in einer fluchtenden Anordnung ausgerichtet sein.The actuated position of the actuating element is understood to mean that position in which the actuating element acts on the clamping spring of the second conductor connection module against its spring force and deflects it, e.g. into an open position. Accordingly, the non-actuated position of the actuation element is understood to mean a position in which the actuation element does not or only insignificantly apply force to the clamping spring and, in particular, does not deflect it. If all actuating elements or conductor connection modules are in the non-actuated position, their housing or housing sections can advantageously be aligned in an aligned arrangement.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leiteranschlussklemme in Anreihrichtung eine Breite der Leiteranschlussmodule von weniger als 5 mm aufweist. Bei derartig kleinbauenden Leiteranschlussklemmen ist eine solche Betätigung der Klemmfeder durch ein Leiteranschlussmodul, das als manuelles Betätigungselement ausgebildet ist, besonders vorteilhaft, weil relativ große Betätigungsflächen bereit stehen.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the conductor connection terminal has a width of the conductor connection modules of less than 5 mm in the direction of arrangement. In the case of such small-sized conductor connection terminals, such an actuation of the clamping spring by a conductor connection module, which is designed as a manual actuation element, is particularly advantageous because relatively large actuation surfaces are available.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter dem unbestimmten Begriff „ein“ kein Zahlwort zu verstehen. Wenn also z.B. von einem Bauteil die Rede ist, so ist dies im Sinne von „mindestens einem Bauteil“ zu interpretieren. Soweit Winkelangaben in Grad gemacht werden, beziehen sich diese auf ein Kreismaß von 360 Grad (360°).For the purposes of the present invention, the indefinite term “a” is not to be understood as a numeral. If, for example, a component is mentioned, this is to be interpreted in the sense of "at least one component". If angles are specified in degrees, these refer to a circular measurement of 360 degrees (360°).

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments using drawings.

Es zeigen

  • 1 eine Leiteranschlussklemme im unbetätigten Fall und
  • 2 die Leiteranschlussklemme gemäß 1 im betätigten Fall und
  • 3 eine Leiteranschlussklemme mit zu Veranschaulichungszwecken einseitig offen dargestelltem Gehäuse und
  • 4 eine zu Veranschaulichungszwecken in zwei Teile aufgeteilte Leiteranschlussklemme und
  • 5 eine Leiteranschlussklemme im unbetätigten Fall und
  • 6 die Leiteranschlussklemme gemäß 5 im betätigten Fall und
  • 7 einen Kontakteinsatz einer Leiteranschlussklemme in perspektivischer Darstellung und
  • 8 den Kontakteinsatz gemäß 7 in seitlicher Schnittdarstellung und
  • 9 eine weitere Leiteranschlussklemme im unbetätigten Fall und
  • 10 die Leiteranschlussklemme gemäß 9 im betätigten Fall.
Show it
  • 1 a conductor terminal in the unactuated case and
  • 2 the conductor terminal according to 1 in the actuated case and
  • 3 a conductor terminal with the housing shown open on one side for illustrative purposes and
  • 4 a conductor terminal divided into two parts for purposes of illustration, and
  • 5 a conductor terminal in the unactuated case and
  • 6 the conductor terminal according to 5 in the actuated case and
  • 7 a contact insert of a conductor terminal in a perspective view and
  • 8th according to the contact use 7 in side sectional view and
  • 9 a further conductor connection terminal in the unactuated case and
  • 10 the conductor terminal according to 9 in the actuated case.

Die in den Figuren verwendeten Bezugszeichen haben folgende Zuordnung:

1
Leiteranschlusskontaktelement
2
Stromschienenstück
3
Klemmfeder
4
erste Seitenwand
5
zweite Seitenwand
6
Deckelabschnitt
7
Bodenabschnitt
8
Leitereinführungskanal
9
Anlageschenkel
10
Federbogen
11
Klemmschenkel
12
Öffnung in erster Seitenwand
13
Betätigungsbereich
14
Leiterführungsbereich
15
Überlastanschlaglasche
16
Öffnung im Anlageschenkel
17
Leiterführungsebene
18a
Lasche
18b
Lasche
19
Endanschlag
20
Einprägungen
21
Klemmvorsprung
22
Klemmkante
30
Leiteranschlussklemme
31
Leiteranschlussmodul
32
Gehäuseabschnitt
33
Leitereinführungsöffnung
34
elektrischer Leiter
35
Federbetätiger
36
Koppelement
37
Abschlussmodul
41
erstes Leiteranschlussmodul
42
zweites Leiteranschlussmodul
A
Anreihrichtung
The reference symbols used in the figures have the following assignment:
1
conductor terminal contact element
2
busbar piece
3
clamping spring
4
first side wall
5
second side wall
6
cover section
7
bottom section
8th
conductor entry channel
9
contact leg
10
spring bow
11
clamp legs
12
Opening in the first side wall
13
operating range
14
conductor management area
15
overload stop tab
16
Opening in the attachment leg
17
ladder management level
18a
tab
18b
tab
19
end stop
20
imprints
21
clamping projection
22
clamping edge
30
conductor terminal
31
conductor connection module
32
housing section
33
conductor entry hole
34
electrical conductor
35
spring actuator
36
coupling element
37
final module
41
first conductor connection module
42
second conductor connection module
A
baying direction

Die 1 zeigt eine Leiteranschlussklemme 30, die mehrere Leiteranschlussmodule 31 (in diesem Fall fünf Stück) aufweist. Die Leiteranschlussklemme 30 kann je nach Anwendungsfall und Bedarf auch mit mehr oder weniger als fünf Leiteranschlussmodulen 31 ausgebildet sein. Die Leiteranschlussmodule 31 sind in einer Anreihrichtung A angereiht, d.h. nebeneinander angeordnet. Die Leiteranschlussmodule 31 sind zudem miteinander verbunden. Jedes Leiteranschlussmodul 31 weist ein eigenes Gehäuse oder einen Gehäuseabschnitt 32 auf, beispielsweise aus Isolierstoffmaterial. Jedes Leiteranschlussmodul 31 weist an einer Seite des Gehäuses oder Gehäuseabschnitts 32 eine Leitereinführungsöffnung 33 auf, in die ein elektrischer Leiter 34 in das Gehäuse oder den Gehäuseabschnitt 32 eingeführt werden kann. Beispielhaft ist dargestellt, dass bei den zwei linken Leiteranschlussmodulen 31 jeweilige elektrische Leiter 34 angeschlossen sind.the 1 shows a conductor terminal 30 having a plurality of conductor connection modules 31 (five in this case). The conductor connection terminal 30 can also be designed with more or fewer than five conductor connection modules 31 depending on the application and requirements. The conductor connection modules 31 are lined up in a row direction A, ie arranged next to one another. The conductor connection modules 31 are also connected to one another. Each conductor connection module 31 has its own housing or housing section 32, for example made of insulating material. Each conductor connection module 31 has a conductor insertion opening 33 on one side of the housing or housing section 32, into which an electrical conductor 34 can be inserted into the housing or the housing section 32. It is shown by way of example that respective electrical conductors 34 are connected to the two left-hand conductor connection modules 31 .

Für das Anschließen der elektrischen Leiter 34 sind in den Leiteranschlussmodulen 31 Federkraftklemmanschlüsse vorhanden, die nachfolgend noch näher erläutert werden.For the connection of the electrical conductors 34, the conductor connection modules 31 have spring clamp connections, which are explained in more detail below.

Die Leiteranschlussmodule 31 sind bei der Leiteranschlussklemme 30 nicht starr bzw. unbeweglich miteinander verbunden, sondern relativ zueinander beweglich, insbesondere gegeneinander um eine Drehachse verdrehbar. Dies ist in der 2 verdeutlicht. Die 2 zeigt beispielhaft, dass die rechten beiden Leiteranschlussmodule 31 gegenüber den übrigen Leiteranschlussmodulen 31 um einen gewissen Drehwinkel verdreht worden sind. Da in erfindungsgemäßer Weise ein erstes Leiteranschlussmodul 41 als manuelles Betätigungselement für ein zweites Leiteranschlussmodul 42 ausgebildet ist, wird aufgrund der Verdrehung dieses ersten Leiteranschlussmoduls 41 gemäß 2 die Klemmfeder des zweiten Leiteranschlussmoduls 42 ausgelenkt, sodass die Klemmstelle geöffnet wird. In diesem Zustand kann in dieses zweite Leiteranschlussmodul 42 ohne Kraftaufwand ein elektrischer Leiter 34 eingesteckt und zur Klemmstelle geführt werden oder von der Klemmstelle entfernt werden. Danach kann das als Betätigungselement fungierende erste Leiteranschlussmodul 41 wieder in die Ausgangsposition, wie in 1 dargestellt, zurückgedreht werden. Dann ist die Klemmfeder nicht mehr durch das manuelle Betätigungselement ausgelenkt und klemmt somit den im zweiten Leiteranschlussmodul 42 eingeführten elektrischen Leiter fest. In den Leiteranschlussmodulen 31 kann zusätzlich eine nicht dargestellte Stromschiene vorgesehen werden, an welche der elektrische Leiter 34 mit dem Klemmschenkel 11 gedrückt und/oder klemmend gehalten werden kann. Die Stromschienen aneinander angrenzender Leiteranschlussmodule 31 können in der unbetätigten Stellung, d.h. in der Stellung, in welcher die Leiteranschlussmodule nicht gegeneinander bewegt oder verdreht sind, elektrisch miteinander verbunden sein.In the case of the conductor connection terminal 30, the conductor connection modules 31 are not rigidly or immovably connected to one another, but are movable relative to one another, in particular can be rotated relative to one another about an axis of rotation. This is in the 2 clarified. the 2 shows an example that the right two conductor connection modules 31 opposite the other conductor connection modules 31 have been twisted by a certain angle of rotation. Since, according to the invention, a first conductor connection module 41 is designed as a manual actuating element for a second conductor connection module 42, due to the twisting of this first conductor connection module 41 according to FIG 2 the clamping spring of the second conductor connection module 42 is deflected so that the clamping point is opened. In this state, an electrical conductor 34 can be inserted into this second conductor connection module 42 and guided to the terminal point or removed from the terminal point without any effort. After that, the first conductor connection module 41, which acts as an actuating element, can be returned to the starting position, as shown in FIG 1 shown, be turned back. The clamping spring is then no longer deflected by the manual actuating element and thus firmly clamps the electrical conductor inserted in the second conductor connection module 42 . A conductor rail (not shown) can also be provided in the conductor connection modules 31 , against which the electrical conductor 34 can be pressed and/or clamped with the clamping leg 11 . The conductor rails of adjacent conductor connection modules 31 can be electrically connected to one another in the non-actuated position, ie in the position in which the conductor connection modules are not moved or twisted relative to one another.

Die 3 zeigt beispielhaft eine Anordnung von drei Leiteranschlussmodulen 31, von denen das vorderste Leiteranschlussmodul 31 an einer Seite geöffnet dargestellt ist. Anhand dieses geöffnet dargestellten Leiteranschlussmoduls 31 wird der prinzipielle innere Aufbau des Leiteranschlussmoduls 31 bzw. von dessen Federkraftklemmanschluss in schematisierter Weise verdeutlicht. Der Federkraftklemmanschluss weist eine Klemmfeder 3 auf, die einen Anlageschenkel 9 hat. Die Klemmfeder 3 ist über den Anlageschenkel 9 in dem Leiteranschlussmodul 31 fixiert. Die Klemmfeder 3 erstreckt sich von dem Anlageschenkel 9 über einen Federbogen 10 in einen Klemmschenkel 11, der zum Anklemmen des elektrischen Leiters dient. Der Klemmschenkel 11 kann am freien Ende eine Klemmkante 22 aufweisen, mit der ein elektrischer Leiter besonders effektiv festgeklemmt werden kann.the 3 shows an example of an arrangement of three conductor connection modules 31, of which the foremost conductor connection module 31 is shown open on one side. The basic internal structure of the conductor connection module 31 or of its spring clamp connection is illustrated in a schematic manner on the basis of this conductor connection module 31, which is shown open. The spring-loaded terminal connection has a clamping spring 3 which has a contact leg 9 . The clamping spring 3 is fixed in the conductor connection module 31 via the contact leg 9 . The clamping spring 3 extends from the contact leg 9 via a spring bow 10 into a clamping leg 11, which is used to clamp the electrical conductor. The clamping leg 11 can have a clamping edge 22 at the free end, with which an electrical conductor can be clamped particularly effectively.

Die 3 zeigt beispielhaft ein Koppelement 36, z.B. in Form einer Verbindungsachse, mit der mehrere Leiteranschlussmodule 31 drehbeweglich miteinander verbunden sein können. Die Verbindungsachse kann sich auch länger erstrecken, beispielsweise durch mehrere Leiteranschlussmodule 31 hindurch.the 3 shows an example of a coupling element 36, for example in the form of a connecting axis, with which several conductor connection modules 31 can be connected to one another in a rotatable manner. The connection axis can also extend longer, for example through a number of conductor connection modules 31 .

Die Klemmfeder 3 weist einen Betätigungsbereich 13 auf, der in der 3 durch einen dort dargestellten Federbetätiger 35 zumindest teilweise überdeckt ist. Der Betätigungsbereich 13 ist daher zum Teil gestrichelt dargestellt. Der Federbetätiger 35 ist an sich mit dem auf der rechten Seite benachbarten Leiteranschlussmodul 31 gekoppelt, das zur Veranschaulichungszwecken in dieser Abbildung nicht mit dargestellt ist.The clamping spring 3 has an actuating area 13 which is in the 3 is at least partially covered by a spring actuator 35 shown there. The actuation area 13 is therefore partially shown in dashed lines. The spring actuator 35 is intrinsically coupled to the adjacent right-hand conductor termination module 31, which is not shown in this figure for purposes of illustration.

Die 4 zeigt die zuvor erläuterten Elemente der Klemmfeder 3, des Federbetätigers 35 und des Koppelements 36 an ihren jeweiligen korrekten Positionen. Die zweite Leiteranschlussklemme 42 ist hier wiederum mit geöffneter Seitenfläche dargestellt. Das Gehäuse oder der Gehäuseabschnitt 32 des zweiten Leiteranschlussmoduls 42 kann an dieser Seite zumindest überwiegend geschlossen ausgebildet sein, wobei lediglich eine Öffnung vorhanden sein muss, durch die der Federbetätiger 35 in Kontakt mit dem Betätigungsbereich 13 der Klemmfeder 3 kommen kann. the 4 shows the previously explained elements of the clamping spring 3, the spring actuator 35 and the coupling element 36 in their respective correct positions. The second conductor connection terminal 42 is again shown here with the side surface open. The housing or the housing section 32 of the second conductor connection module 42 can be at least predominantly closed on this side, with only one opening having to be present through which the spring actuator 35 can come into contact with the actuating region 13 of the clamping spring 3 .

Die 5 und 6 zeigen das Zusammenwirken des als Betätigungselement ausgebildeten ersten Leiteranschlussmoduls 41, an dem der Federbetätiger 35 angebracht ist, mit der Klemmfeder 3 des zweiten Leiteranschlussmoduls 42. Die Darstellung der 5 entspricht dem unbetätigten Fall, analog zur 1. Die Darstellung der 6 entspricht dem betätigten Fall, analog zu 2. Wie man erkennt, ist im betätigten Fall der Klemmschenkel 11 durch den Federbetätiger 35 nach unten ausgelenkt. Hierdurch ist genug Freiraum vorhanden, um den elektrischen Leiter 34 bis zur Klemmstelle bzw. zur Klemmkante 22 zu führen. Wird das erste Leiteranschlussmodul 41 dann wieder in die in 5 dargestellte Position zurückbewegt, bewegt sich der Klemmschenkel 11 ebenfalls zurück, zumindest bis er an dem elektrischen Leiter anschlägt.the 5 and 6 show the interaction of the first conductor connection module 41 designed as an actuating element, to which the spring actuator 35 is attached, with the clamping spring 3 of the second conductor connection module 42. The representation of FIG 5 corresponds to the unactuated case, analogous to 1 . The representation of 6 corresponds to the actuated case, analogous to 2 . As can be seen, when actuated, the clamping leg 11 is deflected downwards by the spring actuator 35 . As a result, there is enough free space to guide the electrical conductor 34 to the clamping point or to the clamping edge 22 . If the first conductor connection module 41 is then returned to the in 5 shown position moves back, the clamping leg 11 also moves back, at least until it strikes the electrical conductor.

Während die zuvor erläuterten Zeichnungen den Federkraftklemmanschluss stark vereinfacht nur durch die Klemmfeder 3 dargestellt haben, wird nachfolgend anhand von weiteren Ausführungsbeispielen ein Federkraftklemmanschluss in Form eines Leiteranschlusskontaktelements 1 erläutert, das ebenfalls vorteilhaft in den einzelnen Leiteranschlussmodulen 31 eingesetzt werden kann.While the drawings explained above have shown the spring-loaded terminal connection in a greatly simplified manner only by the clamping spring 3, a spring-loaded terminal connection in the form of a conductor connection contact element 1, which can also be used advantageously in the individual conductor connection modules 31, is explained below with reference to further exemplary embodiments.

Die 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Leiteranschlusskontaktelementes 1, das aus einem Stromschienenstück 2 und einer darin eingesetzten Klemmfeder 3 gebildet ist. Das Stromschienenstück 2 ist käfigförmig aus einem Blechteil gebildet. Es hat eine erste Seitenwand 4 und eine gegenüberliegende zweite Seitenwand 5. Diese beiden Seitenwände 4 und 5 sind über einen Deckelabschnitt 6 miteinander verbunden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Deckelabschnitt 6 integral durch Abbiegungen von den beiden Seitenwänden 4 und 5 mit diesen ausgeformtthe 7 shows a perspective view of a conductor connection contact element 1, which is formed from a busbar piece 2 and a clamping spring 3 inserted therein. The conductor rail piece 2 is formed from a sheet metal part in the form of a cage. It has a first side wall 4 and an opposite second side wall 5 . These two side walls 4 and 5 are connected to one another via a cover section 6 . In the illustrated embodiment, the lid portion 6 is formed integrally by bending the two side walls 4 and 5 therewith

Durch die voneinander beabstandeten ersten und zweiten Seitenwände 4 und 5 sowie die sich quer hierzu erstreckenden und ebenfalls voneinander beabstandeten Deckel- und Bodenabschnitte 6 und 7 wird ein Leitereinführungskanal 8 umgrenzt, der zum Einführen und Leiten eines elektrischen Leiters 34 sowie zum Aufnehmen der Klemmfeder 3 vorgesehen ist. [The spaced-apart first and second side walls 4 and 5 and the cover and base sections 6 and 7, which extend transversely thereto and are also spaced apart from one another, delimit a conductor insertion channel 8, which is provided for inserting and routing an electrical conductor 34 and for accommodating the clamping spring 3 is. [

Die Klemmfeder 3 ist als U-förmig gebogene Schenkelfeder mit einem auf dem Bodenabschnitt 7 aufgelagerten Anlageschenkel 9, einem sich daran anschließenden Federbogen 10 und einem sich in Leitereinsteckrichtung L, d.h. in Richtung des Leitereinführungskanals 8 bzw. schräg in diesen Leitereinführungskanal 8 hineinragenden Klemmschenkel 11 ausgebildet. Der Klemmschenkel 11 erstreckt sich mit seinem freibeweglichen Ende zum Deckelabschnitt 6 hin.The clamping spring 3 is designed as a leg spring bent in a U-shape with a contact leg 9 resting on the base section 7, an adjoining spring bow 10 and a clamping leg 11 protruding in the conductor insertion direction L, i.e. in the direction of the conductor entry channel 8 or obliquely into this conductor entry channel 8 . The clamping leg 11 extends towards the cover section 6 with its freely movable end.

Deutlich wird, dass die erste Seitenwand 4 eine Öffnung 12 für den Durchtritt eines seitlich von dem Klemmschenkel 11 abragenden Betätigungsbereichs 13, z.B. in Form einer Betätigungslasche, hat. Durch Ausübung einer Betätigungskraft auf den Betätigungsbereich 13 kann der Klemmschenkel 11 in Richtung des Anlageschenkels 9 entgegen der Federkraft der Klemmfeder 3 verlagert werden. Damit wird eine zwischen einer Klemmkante des Klemmschenkels 11 und dem Stromschienenstück 2 gebildete Klemmstelle zum Anklemmen eines elektrischen Leiters 34 geöffnet.It is clear that the first side wall 4 has an opening 12 for the passage of an actuating area 13 protruding laterally from the clamping leg 11, e.g. in the form of an actuating tab. By exerting an actuating force on the actuating area 13 , the clamping leg 11 can be displaced in the direction of the contact leg 9 against the spring force of the clamping spring 3 . A clamping point formed between a clamping edge of the clamping leg 11 and the busbar piece 2 for the purpose of clamping an electrical conductor 34 is thus opened.

Die einen Betätigungsbereich 13 bildende Betätigungslasche liegt quer zur Längserstreckungsrichtung des Klemmschenkels 11 gesehen neben dieser Klemmkante. An den sich im Innenraum des Stromschienenstücks 2 befindlichen und daher nicht vollständig sichtbaren Klemmschenkel 11 grenzt ein Leiterführungsbereich 14 an, der an der ersten Seitenwand 4 ausgebildet ist. Hierzu ist ein Abschnitt der ersten Seitenwand 4, der zwischen dem Einführungsbereich zum Klemmschenkel 11 und dem Betätigungsbereich 13 liegt, schräg in Richtung der gegenüberliegenden zweiten Seitenwand 5 sowie in Richtung des Klemmschenkels 11 ausgerichtet. Ein in den Leitereinführungskanal 8 eingeführter elektrischer Leiter wird mit Hilfe dieses Leiterführungsbereichs 14 zur Klemmkante hin geführt und es wird verhindert, dass dieser Leiter oder Litzen eines feindrähtigen Leiters zum Betätigungsbereich 13 gelangen und gegebenenfalls dort aus dem Stromschienenstück 2 durch die Öffnung 12 austreten.The actuating tab forming an actuating region 13 is located next to this clamping edge, viewed transversely to the direction of longitudinal extension of the clamping leg 11 . A conductor routing area 14 , which is formed on the first side wall 4 , adjoins the clamping leg 11 that is located in the interior of the busbar section 2 and is therefore not fully visible. For this purpose, a section of the first side wall 4 , which lies between the insertion area for the clamping leg 11 and the actuating area 13 , is aligned obliquely in the direction of the opposite second side wall 5 and in the direction of the clamping leg 11 . An electrical conductor inserted into the conductor entry channel 8 is guided to the clamping edge with the aid of this conductor guide area 14 and this conductor or strands of a finely stranded conductor are prevented from reaching the actuating area 13 and possibly exiting there from the busbar section 2 through the opening 12.

Deutlich ist weiterhin, dass an der ersten Seitenwand 4 eine zur zweiten Seitenwand 5 hin weisende Überlastanschlaglasche 15 vorhanden ist, der einen Endanschlag für den Klemmschenkel 11 bildet. Der Klemmschenkel 11 kann nur so weit in Richtung Anlageschenkel 9 hinuntergedrückt werden, bis dieser auf der Überlastanschlaglasche 15 aufstößt.It is also clear that on the first side wall 4 there is an overload stop tab 15 which points towards the second side wall 5 and forms an end stop for the clamping leg 11 . The clamping leg 11 can only be pushed down in the direction of the contact leg 9 until it hits the overload stop strap 15 .

Mit Hilfe dieser Überlastanschlaglasche 15 wird zudem die Klemmfeder 3 an dem Stromschienenstück 2 lagefixiert. Diese Lagefixierung wird zudem durch eine Mulde oder Öffnung 16 im Anlageschenkel 9 erreicht, in die eine Prägung des Bodenabschnitts 7 hineintaucht. Optional kann der Anlageschenkel 9 auch an dem Bodenabschnitt 7 verschweißt, vernietet, verschraubt oder auf sonstige Weise befestigt werden. Denkbar ist auch, dass von dem Anlageschenkel 9 ein Fixierabschnitt z. B. in Form einer Lasche abgestellt ist, der in eine Öffnung des Bodenabschnitts 7 hineinragtWith the help of this overload stop tab 15, the clamping spring 3 is also fixed in position on the conductor rail piece 2. This positional fixation is also achieved by a trough or opening 16 in the contact leg 9, into which an embossing of the base section 7 dips. Optionally, the contact leg 9 can also be welded, riveted, screwed or attached in some other way to the base section 7 . It is also conceivable that a fixing section z. B. is turned off in the form of a tab which protrudes into an opening of the bottom portion 7

Deutlich wird weiterhin, dass in dem dargestellten Ausführungsbeispiel von beiden Seitenwänden 4 und 5 in dem unmittelbar vor dem Federbogen 10 liegenden Bereich Leiterführungsebenen 17 abgebogen sind. Diese eine Leiterführung bildenden Blechabschnitte des Stromschienenstücks 2 sind schräg in Leitereinsteckrichtung L zum Deckelabschnitt 6 hin weisend ausgerichtet. Damit wird ein trichterförmiger Leitereinführungskanal 8 geschaffen, bei dem ein elektrischer Leiter zumindest im unteren Bereich an dem Federbogen 10 vorbei zur schräg verlaufenden Ebene des Klemmschenkels 11 hin geführt wird.It is also clear that in the exemplary embodiment shown, conductor routing planes 17 are bent from both side walls 4 and 5 in the area immediately in front of the spring bow 10 . These sheet metal sections of the conductor rail piece 2 forming a conductor guide are aligned obliquely in the conductor insertion direction L toward the cover section 6 . A funnel-shaped conductor entry channel 8 is thus created, in which an electrical conductor is routed at least in the lower area past the spring arc 10 to the sloping plane of the clamping leg 11 .

Alternativ zu dieser dargestellten Ausführungsform der von beiden Seitenwänden 4 und 5 abgebogenen Leiterführungsebenen 17 ist auch denkbar, dass die Leiterführungsebene 17 nur aus einem von einer Seitenwand 4 oder 5 abgebogenen Blechteil gebildet wird, das dann an der gegenüberliegenden Seitenwand angrenzt und sich bis zu dieser Seitenwand hin erstreckt.As an alternative to this illustrated embodiment of the conductor routing levels 17 bent from both side walls 4 and 5, it is also conceivable for the conductor routing level 17 to be formed only from a sheet metal part bent from a side wall 4 or 5, which then adjoins the opposite side wall and extends to this side wall extends towards.

Weiterhin wird deutlich, dass der Deckelabschnitt 6 an den einander gegenüberliegenden Endbereichen von dem Deckelabschnitt 6 freigestellte, schmalere Laschen 18a, 18b hat, die zur Anbindung des Stromschienenstücks 2 während der Herstellung im Produktionswerkzeug genutzt werden.It is also clear that the cover section 6 has narrower tabs 18a, 18b, which are free from the cover section 6 at the opposite end regions and are used to connect the busbar section 2 during manufacture in the production tool.

Erkennbar ist weiterhin, dass an dem hinteren Ende des Stromschienenstücks 2, das dem Leitereinführungskanal 8 gegenüberliegt, ein Endanschlag 19 für den eingeführten elektrischen Leiter 34 durch einen von mindestens einer der Seitenwände 4, 5 abgebogenen Materiallappen ausgebildet ist. Deutlich wird, dass ein Materiallappen von der ersten Seitenwand 4 zur Bildung des Endanschlags 19 in Richtung der gegenüberliegenden zweiten Seitenwand 5 abgebogen ist.It can also be seen that an end stop 19 for the inserted electrical conductor 34 is formed at the rear end of the busbar section 2, which is opposite the conductor insertion channel 8, by a material tab bent from at least one of the side walls 4, 5. It is clear that a material tab is bent from the first side wall 4 in the direction of the opposite second side wall 5 to form the end stop 19 .

Die 8 lässt eine Seiten-Schnittansicht des Leiteranschlusskontaktelementes 1 aus 7 erkennen. Dabei wird deutlich, dass die Überlastanschlaglasche 15 unmittelbar an den Anlageschenkel 9 angrenzt. Damit wird eine Bewegung der Klemmfeder 3 in Leitereinsteckrichtung L verhindert.the 8th omits a side sectional view of the wire terminal contact member 1. FIG 7 recognize. It becomes clear that the overloadan flap 15 immediately adjacent to the contact leg 9. A movement of the clamping spring 3 in the conductor insertion direction L is thus prevented.

Erkennbar ist auch, dass die Leiterführungsebene 17 in Leitereinsteckrichtung L gesehen vor dem Federbogen 10 so platziert und schräg ausgerichtet ist, dass die durch den Knickfalz angedeutete Leiterführungsebene 17 in etwa oberhalb des Übergangs zwischen dem Federbogen 10 und des sich daran anschließenden Klemmschenkels 11 fortgeführt ist. Ein elektrischer Leiter wird damit sicher auf die Ebene des Klemmschenkels 11 geführt, ohne an dem Federbogen 10 anzustoßen. Im Abstand dazu erstreckt sich dann der an der ersten Seitenwand 4 ausgebildete Leiterführungsbereich 14. Dieser ist von der ersten Seitenwand 4 in Richtung zur gegenüberliegenden zweiten Seitenwand 5 umgeformt. Er ist stoffschlüssig mit der ersten Seitenwand 4 verbunden und kann in Teilbereichen z. B. im oberen Abschnitt von der ersten Seitenwand 4 freigeschnitten sein.It can also be seen that the conductor routing level 17 is placed in front of the spring bow 10 as viewed in the conductor insertion direction L and aligned at an angle such that the conductor routing level 17 indicated by the fold is continued approximately above the transition between the spring bow 10 and the adjoining clamping leg 11. An electrical conductor is thus safely guided to the level of the clamping leg 11 without hitting the spring bow 10 . The conductor routing area 14 formed on the first side wall 4 then extends at a distance therefrom. It is integrally connected to the first side wall 4 and can be z. B. be cut free from the first side wall 4 in the upper section.

Deutlich wird auch, dass der Betätigungsbereich 13 seitlich aus der Öffnung 12 herausragt und die Öffnung dabei eine ungehinderte Bewegung des Klemmschenkels 11 in Richtung Anlageschenkel 9 zum Öffnen der Klemmstelle ermöglicht. Die Überlastanschlaglasche 15 steht dem Betätigungsbereich 13 auch nicht im Wege. Der Überlastanschlag wird vielmehr durch den sich an den Betätigungsbereich 13 anschließenden Bereich mit der Klemmkante bereitgestellt.It is also clear that the actuation area 13 protrudes laterally from the opening 12 and the opening thereby enables an unimpeded movement of the clamping leg 11 in the direction of the contact leg 9 in order to open the clamping point. The overload stop tab 15 does not stand in the way of the operating area 13 either. Rather, the overload stop is provided by the area with the clamping edge adjoining the actuating area 13 .

Es wird deutlich, dass die Innenseite des Deckelabschnitts 6 Einprägungen 20 hat, mit denen Klemmvorsprünge 21 gebildet werden. Erkennbar ist weiterhin, dass der Klemmschenkel 11 an seinem freibeweglichen Ende eine Klemmkante 22 hat, die in dem dargestellten Ruhezustand ohne eingesteckten elektrischen Leiter an der Innenseite des Deckelabschnitts 6 anliegt. Sie endet z. B. an einem solchen Klemmvorsprung 21. Ein eingesteckter und zwischen der Klemmkante 22 und am Klemmvorsprung 21 eingeklemmter elektrischer Leiter 34 wird damit unter optimaler Flächenpressung und reduzierten Übergangswiderstand an dem Stromschienenstück 2 durch die Klemmkraft der Klemmfeder 3 angeklemmt. Die Klemmkraft der Klemmfeder 3 wird dabei auf die reduzierte Fläche des Klemmvorsprungs 21 konzentriert, sodass die pro Flächeneinheit wirkende Kraft (Flächenpressung) erhöht ist.It is clear that the inside of the cover section 6 has indentations 20 with which clamping projections 21 are formed. It can also be seen that the clamping leg 11 has a clamping edge 22 at its freely movable end, which rests against the inside of the cover section 6 in the illustrated resting state without an inserted electrical conductor. It ends e.g. e. The clamping force of the clamping spring 3 is concentrated on the reduced area of the clamping projection 21, so that the force (surface pressure) acting per unit area is increased.

Weiterhin ist die schräg gestellte und einem elektrischen Leiter an dem nachfolgenden Federbogen 10 vorbeiführende Leiterführungsebene 17 im vorderen stirnseitig offenen Bereich des Leitereinführungskanals 8 sowie der Endanschlag 19 an dem gegenüberliegenden Ende des Stromschienenstücks 12 erkennbar. Deutlich wird ferner, dass der Federbogen 10 gegenüber der Innenseite des Bodenteils 7 nach au-ßen (in der Figur nach unten) versetzt verläuft und somit in einem Bereich zwischen dem planaren Abschnitt des Bodenteils 7 und der Leiterführungsebene 17 angeordnet ist.Furthermore, the sloping conductor routing plane 17 leading an electrical conductor past the subsequent spring arc 10 in the front open area of the conductor entry channel 8 and the end stop 19 at the opposite end of the busbar section 12 can be seen. It is also clear that the spring bow 10 is offset outwards (in the figure downwards) relative to the inside of the base part 7 and is therefore arranged in a region between the planar section of the base part 7 and the conductor routing plane 17 .

Die 9 zeigt eine Leiteranschlussklemme 30, die mehrere Leiteranschlussmodule 31 (in diesem Fall 5 Stück) aufweist. Zusätzlich ist an das rechte Leiteranschlussmodul 31 ein Abschlussmodul 37 angekoppelt. Jedes Leiteranschlussmodul 31 weist einen eigenen Gehäuseabschnitt 32 auf. Auch das Abschlussmodul 37 weist einen eigenen Gehäuseabschnitt 32 auf. Das Abschlussmodul 37 ist ohne elektrische Funktion ausgebildet. Daher kann es etwas schmaler ausgebildet sein als die mit elektrischer Funktion ausgestatteten Leiteranschlussmodule 31. Das Abschlussmodul 37 dient einerseits zum gehäusemäßigen Abschluss der Anordnung der Leiteranschlussmodule 31, ähnlich einer Abschlussplatte. Zusätzlich hat das Abschlussmodul 37 die Funktion eines Betätigungselements zur Betätigung der Klemmfeder des benachbarten Leiteranschlussmoduls 31. Hierzu ist das Abschlussmodul 37, ähnlich wie zuvor anhand der 1 bis 6 beschrieben, relativ beweglich mit dem rechten Leiteranschlussmodul 31 gekoppelt.the 9 shows a conductor terminal 30, which has several conductor connection modules 31 (in this case 5 pieces). In addition, a terminating module 37 is coupled to the right-hand conductor connection module 31 . Each conductor connection module 31 has its own housing section 32 . The terminating module 37 also has its own housing section 32 . The terminating module 37 is designed without an electrical function. It can therefore be somewhat narrower than the conductor connection modules 31 equipped with an electrical function. The terminating module 37 is used on the one hand to close off the arrangement of the conductor connection modules 31 in terms of the housing, similar to a terminating plate. In addition, the terminating module 37 has the function of an actuating element for actuating the clamping spring of the adjacent conductor connection module 31. For this purpose, the terminating module 37 is similar to that previously illustrated in FIG 1 until 6 described, relatively movably coupled to the right-hand conductor connection module 31.

Das Abschlussmodul 37 kann durch eine Drehbewegung, wie in der 10 dargestellt, gegenüber dem benachbarten Leiteranschlussmodul 31 verdreht werden. Hierdurch wird die Klemmfeder des benachbarten Leiteranschlussmoduls 31 ausgelenkt, sodass die Klemmstelle geöffnet wird. In diesem Zustand kann in dieses Leiteranschlussmodul 31 ohne Kraftaufwand ein elektrischer Leiter 34 eingesteckt und zur Klemmstelle geführt werden oder von der Klemmstelle entfernt werden. Danach kann das als Betätigungselement fungierende Abschlussmodul 37 wieder in die Ausgangsposition, wie in 9 dargestellt, zurückgedreht werden. Dann ist die Klemmfeder nicht mehr durch das manuelle Betätigungselement, d.h. das Abschlussmodul 37, ausgelenkt und klemmt somit den im benachbarten Leiteranschlussmodul 31 eingeführten elektrischen Leiter fest.The final module 37 can be rotated by a rotary movement, as in FIG 10 shown, are twisted relative to the adjacent conductor connection module 31 . As a result, the clamping spring of the adjacent conductor connection module 31 is deflected so that the clamping point is opened. In this state, an electrical conductor 34 can be inserted into this conductor connection module 31 without any effort and guided to the terminal point or removed from the terminal point. Thereafter, the closing module 37, which acts as an actuating element, can be returned to the starting position, as shown in FIG 9 shown, be turned back. The clamping spring is then no longer deflected by the manual actuating element, ie the terminating module 37, and thus clamps the electrical conductor introduced into the adjacent conductor connection module 31.

Claims (14)

Leiteranschlussklemme (30) mit einem ersten Leiteranschlussmodul (41) und zumindest einem zweiten Leiteranschlussmodul (42), wobei jedes Leiteranschlussmodul (41, 42) wenigstens einen Federkraftklemmanschluss zum Anschließen eines elektrischen Leiters (34) mittels einer Klemmfeder (3) aufweist, wobei das erste und das zweite Leiteranschlussmodul (41, 42) miteinander verbunden sind und jeweils einen eigenen Gehäuseabschnitt (32) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das erste Leiteranschlussmodul (41) als manuelles Betätigungselement zum Betätigen der Klemmfeder (3) des zweiten Leiteranschlussmoduls (42) der Leiteranschlussklemme (30) ausgebildet ist.Conductor connection terminal (30) with a first conductor connection module (41) and at least one second conductor connection module (42), each conductor connection module (41, 42) having at least one spring clamp connection for connecting an electrical conductor (34) by means of a clamping spring (3), the first and the second conductor connection module (41, 42) are connected to one another and each have their own housing section (32), characterized in that at least the first conductor connection module (41) is designed as a manual actuating element for actuating the clamping spring (3) of the second conductor connection module (42) of the conductor connection terminal (30). Leiteranschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das als Betätigungselement ausgebildete erste Leiteranschlussmodul (41) relativ beweglich zu dem zweiten Leiteranschlussmodul (42) an dem zweiten Leiteranschlussmodul (42) gekoppelt ist.conductor connection terminal claim 1 , characterized in that at least the first conductor connection module (41) designed as an actuating element is coupled to the second conductor connection module (42) so that it can move relative to the second conductor connection module (42). Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als Betätigungselement ausgebildete erste Leiteranschlussmodul (41) drehbeweglich und/oder verschiebbar mit dem zweiten Leiteranschlussmodul (42) gekoppelt ist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the first conductor connection module (41) designed as an actuating element is rotatably and/or displaceably coupled to the second conductor connection module (42). Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse oder der Gehäuseabschnitt (32) des als Betätigungselement ausgebildeten ersten Leiteranschlussmoduls (41) als vom Anwender manuell zu betätigendes Betätigungselement ausgebildet ist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the housing or the housing section (32) of the first conductor connection module (41) designed as an actuating element is designed as an actuating element to be actuated manually by the user. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als Betätigungselement ausgebildete erste Leiteranschlussmodul (41) durch wenigstens ein Koppelelement (36) mit dem zweiten Leiteranschlussmodul (42) formschlüssig gekoppelt ist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the first conductor connection module (41) designed as an actuating element is positively coupled to the second conductor connection module (42) by at least one coupling element (36). Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem als Betätigungselement ausgebildeten ersten Leiteranschlussmodul (41) gekoppelter Federbetätiger (35) zum Betätigen der Klemmfeder (3) des zweiten Leiteranschlussmoduls (42) mit einem Betätigungsbereich (13) dieser Klemmfeder koppelbar ist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that a spring actuator (35) coupled to the first conductor connection module (41) designed as an actuating element can be coupled to an actuating region (13) of this clamping spring for actuating the clamping spring (3) of the second conductor connection module (42). . Leiteranschlussklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Federbetätiger (35) in das zweite Leiteranschlussmodul (42) hineinragt und/oder der Betätigungsbereich (13) der Klemmfeder (3), auf den der Federbetätiger (35) einwirkt, in das als Betätigungselement ausgebildete erste Leiteranschlussmodul (41) hineinragt.conductor connection terminal claim 6 , characterized in that the spring actuator (35) protrudes into the second conductor connection module (42) and/or the actuating area (13) of the clamping spring (3), on which the spring actuator (35) acts, into the first conductor connection module (41 ) protrudes. Leiteranschlussklemme nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Federbetätiger (35) am Gehäuse oder Gehäuseabschnitt (32) des ersten Leiteranschlussmoduls (41) angeordnet ist.conductor connection terminal claim 6 or 7 , characterized in that the spring actuator (35) is arranged on the housing or housing section (32) of the first conductor connection module (41). Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Leiteranschlussmodule (31) über eine durchgehende Verbindungsachse miteinander drehbar gekoppelt sind, insbesondere über eine Verbindungsachse aus elektrisch leitfähigem Material.Conductor terminal according to one of Claims 6 until 8th , characterized in that several conductor connection modules (31) are rotatably coupled to one another via a continuous connecting axis, in particular via a connecting axis made of electrically conductive material. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Leiteranschlussmodul (31) oder mit Ausnahme eines in der Anreihrichtung (A) letzten Leiteranschlussmoduls (31) jedes Leiteranschlussmodul (31) jeweils als Betätigungselement für ein benachbartes Leiteranschlussmodul (31) ausgebildet ist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that each conductor connection module (31) or, with the exception of the last conductor connection module (31) in the row direction (A), each conductor connection module (31) is designed as an actuating element for an adjacent conductor connection module (31). Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines, mehrere oder alle Leiteranschlussmodule (31) ohne ein eigenes Betätigungselement zur Betätigung ihrer eigenen Klemmfeder (3) ausgebildet sind.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that one, several or all conductor connection modules (31) are designed without their own actuating element for actuating their own clamping spring (3). Leiteranschlussklemme nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als Betätigungselement ausgebildete erste Leiteranschlussmodul (41) relativ zu dem zweiten Leiteranschlussmodul (42) durch Formschluss und/oder Kraftschluss in der betätigten Position und/oder in der unbetätigten Position arretierbar ist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the first conductor connection module (41) designed as an actuating element can be locked in the actuated position and/or in the unactuated position relative to the second conductor connection module (42) by positive locking and/or force locking. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme (30) in Anreihrichtung (A) eine Breite der Leiteranschlussmodule (31) von weniger als 5 mm aufweist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the conductor connection terminal (30) has a width of the conductor connection modules (31) of less than 5 mm in the rowing direction (A). Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme (30) wenigstens ein Abschlussmodul (37) aufweist, das die Anordnung der Leiteranschlussmodule (31) in Anreihrichtung an einer Seite abschließt, wobei das Abschlussmodul (37) als manuelles Betätigungselement zum Betätigen der Klemmfeder (3) eines Leiteranschlussmoduls (31), insbesondere des dem Abschlussmodul (37) benachbarten Leiteranschlussmoduls (31), ausgebildet ist.Conductor connection terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the conductor connection terminal (30) has at least one terminating module (37) which terminates the arrangement of the conductor connection modules (31) in the rowing direction on one side, the terminating module (37) being a manual actuating element for actuation the clamping spring (3) of a conductor connection module (31), in particular of the conductor connection module (31) adjacent to the terminating module (37).
DE102020115991.9A 2020-06-17 2020-06-17 Conductor connection terminal with actuation by a conductor connection module Active DE102020115991B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115991.9A DE102020115991B4 (en) 2020-06-17 2020-06-17 Conductor connection terminal with actuation by a conductor connection module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115991.9A DE102020115991B4 (en) 2020-06-17 2020-06-17 Conductor connection terminal with actuation by a conductor connection module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020115991A1 DE102020115991A1 (en) 2021-12-23
DE102020115991B4 true DE102020115991B4 (en) 2022-06-09

Family

ID=78822949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115991.9A Active DE102020115991B4 (en) 2020-06-17 2020-06-17 Conductor connection terminal with actuation by a conductor connection module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020115991B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1213791B1 (en) 2000-12-11 2005-08-17 Hager Electro S.A. Electrical connector with cage spring and selfsupported lever
DE102007043197A1 (en) 2007-09-11 2009-03-26 Mc Technology Gmbh terminal
DE102015118033A1 (en) 2015-10-22 2017-04-27 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor terminal
DE102017107241A1 (en) 2017-04-04 2018-10-04 Jumo Gmbh & Co. Kg Flat plug connector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1213791B1 (en) 2000-12-11 2005-08-17 Hager Electro S.A. Electrical connector with cage spring and selfsupported lever
DE102007043197A1 (en) 2007-09-11 2009-03-26 Mc Technology Gmbh terminal
DE102015118033A1 (en) 2015-10-22 2017-04-27 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor terminal
DE102017107241A1 (en) 2017-04-04 2018-10-04 Jumo Gmbh & Co. Kg Flat plug connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020115991A1 (en) 2021-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3627625B1 (en) Connecting terminal
EP2956992B1 (en) Conductor terminal
EP3125372B2 (en) Connection terminal
EP3477775B1 (en) Conductor terminal and contact insert
DE102013101409B4 (en) conductor terminal
EP2917971A1 (en) Spring force terminal connection and electric device therewith
WO2013185893A1 (en) Electrical connection terminal
EP3454422B1 (en) Cable connection terminal
DE102015118032B4 (en) Conductor terminal
DE102019108291A1 (en) Conductor connection terminal
EP3667825B1 (en) Cable connection terminal
DE10237701A1 (en) Connection terminal, especially for fine wire cable socket, has individual terminal springs arranged on adjacent contact tabs and connected to common bus-bar
EP1523065B1 (en) Electrical terminal
DE102018124623B4 (en) Contact insert of a conductor terminal and conductor terminal formed therewith
DE102014119406B4 (en) terminal block
DE102020115991B4 (en) Conductor connection terminal with actuation by a conductor connection module
DE10205470C1 (en) Connecting contact is moved to operate clamping spring, between starting- and contacting positions
DE102019120306B4 (en) Conductor connection terminal for connecting at least one electrical conductor
DE102014119413B4 (en) Conductor connection terminal
DE2706988A1 (en) Bared wire ends connection system - has slider acting on V=shaped leaf spring which used to retain wire
DE10006885B4 (en) Terminal block with separable contact device
DE10205613B4 (en) contact element
DE202022102833U1 (en) Clamp with release lever and pusher
WO2019185795A1 (en) Conductor connection terminal, terminal spring of a conductor connection terminal, and series terminal
DE202014011415U1 (en) Connection terminal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE