DE102020108985A1 - Means of locomotion, device and method for reproducing media content - Google Patents

Means of locomotion, device and method for reproducing media content Download PDF

Info

Publication number
DE102020108985A1
DE102020108985A1 DE102020108985.6A DE102020108985A DE102020108985A1 DE 102020108985 A1 DE102020108985 A1 DE 102020108985A1 DE 102020108985 A DE102020108985 A DE 102020108985A DE 102020108985 A1 DE102020108985 A1 DE 102020108985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
media content
actuator
sequence
locomotion
playback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020108985.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Wokrinek
Matthias Franz
Torsten Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020108985.6A priority Critical patent/DE102020108985A1/en
Publication of DE102020108985A1 publication Critical patent/DE102020108985A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00871Air directing means, e.g. blades in an air outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/25Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/165Videos and animations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Es werden ein Fortbewegungsmittel (10), eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Wiedergabe eines Mediainhaltes (1) unter Verwendung eines Fortbewegungsmittels (10) vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die Schritte: Informationstechnisches Analysieren des Mediainhaltes (1), Automatisches Zuordnen einer ersten Sequenz (2) des Mediainhaltes (1) zu einem Aktuator (5) des Fortbewegungsmittels (10) und Ansteuern des Aktuators (5) synchron zur Wiedergabe der ersten Sequenz (2) des Mediainhaltes (1).A means of locomotion (10), a device and a method for reproducing media content (1) using a means of locomotion (10) are proposed. The method comprises the following steps: IT analysis of the media content (1), automatic assignment of a first sequence (2) of the media content (1) to an actuator (5) of the means of transport (10) and control of the actuator (5) synchronously with the playback of the first Sequence (2) of the media content (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fortbewegungsmittel, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Wiedergabe eines Medieninhaltes zur Verwendung eines Fortbewegungsmittels. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine immersive Wiedergabe von Medieninhalten in einem Fortbewegungsmittel, insbesondere PKW.The present invention relates to a means of locomotion, a device and a method for reproducing media content for the use of a means of locomotion. In particular, the present invention relates to an immersive reproduction of media content in a means of transport, in particular a car.

Im Stand der Technik sind in Infotainmentanlagen für Fortbewegungsmittel grundsätzlich bekannt. Um die Wiedergabe von Audio-/Video-Inhalten möglichst beeindruckend zu gestalten, werden im Stand der Technik erhebliche Anstrengungen bzgl. Software und Hardware unternommen, welche für die Wiedergabe der Medieninhalte verwendet wird. Beispielsweise werden Shaker als Schwingerreger zusätzlich zu den Lautsprechern angesteuert, durch welche die Struktur der Fahrgastzelle/Sitzaufnahme zu Schwingungen angeregt wird, welche mit dem Audiosignal des Medieninhaltes korrespondieren. Insbesondere werden die tieffrequenten Audiosignale verwendet, um den Schwingerreger synchron zu starken Basssignalen anzusteuern.In the prior art, infotainment systems for means of transport are basically known. In order to make the reproduction of audio / video content as impressive as possible, considerable efforts are made in the prior art with regard to software and hardware which is used for the reproduction of the media content. For example, shakers are activated as vibration exciters in addition to the loudspeakers, through which the structure of the passenger cell / seat receptacle is excited to vibrate which corresponds to the audio signal of the media content. In particular, the low-frequency audio signals are used to control the vibration exciter synchronously with strong bass signals.

DE 10 2018 132 711 A1 offenbart ein Verfahren zum Steuern von Fahrzeugmodulen, basierend auf Medieninhalten. Hierbei werden Fahrzeugaktuatoren zur Unterstützung der Medienwiedergabe verwendet. Diese sind nicht-audiovisuelle Fahrzeugsystemmodule, von denen jedes für einen anderen primären Zweck als die Präsentation audiovisueller und visueller Informationen für einen Benutzer konfiguriert ist. DE 10 2018 132 711 A1 discloses a method for controlling vehicle modules based on media content. Vehicle actuators are used to support media playback. These are non-audiovisual vehicle system modules, each of which is configured for a primary purpose other than presenting audiovisual and visual information to a user.

Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Medieninhalte beeindruckender in einem Fortbewegungsmittel wiedergeben zu können.Based on the aforementioned prior art, it is an object of the present invention to be able to reproduce media content in a more impressive manner in a means of transport.

Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Wiedergabe eines Medieninhaltes unter Verwendung eines Fortbewegungsmittels gelöst. Als Mediainhalt wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung jeglicher audio- und/oder visueller Datensatz gesehen, welcher über ein Infotainmentsystem des Fortbewegungsmittels wiedergegeben werden kann. Insbesondere werden digitale Dateien und/oder Streaming-Informationen für die erfindungsgemäße Wiedergabe verwendet. Hierbei ist es unerheblich, ob der Inhalt außerhalb oder innerhalb des Fortbewegungsmittels generiert worden ist. Insbesondere können passiv zu konsumierende Filme und Serien ebenso wie in Echtzeit durch den Anwender gestaltete Computerspiele in erfindungsgemäßer Weise wiedergegeben werden. Das Fortbewegungsmittel kann beispielsweise ein PKW, Transporter, LKW, Luft- und/oder Wasserfahrzeug sein. Insbesondere kann es sich bei dem Fortbewegungsmittel um ein straßenzugelassenes Fahrzeug (Landfahrzeug) handeln. In einem ersten Schritt wird Mediainhalt informationstechnisch analysiert. Insbesondere kann hierbei der Videoanteil des Mediainhaltes analysiert werden und Ergebnisse der Analyse den Mediainhalten automatisch, insbesondere synchronisiert, zugeordnet werden. Mit anderen Worten können Ergebnisse des Analysierens derart abgelegt werden, dass die Ergebnisse den Mediainhalten über der Zeit zugeordnet werden. Mit anderen Worten kann eine weitere Spur erzeugt werden, welche während der Mediawiedergabe zur erfindungsgemäßen Ansteuerung eines Aktuators verwendet werden kann. Entsprechendes gilt auch für einen Audioanteil des Mediainhaltes. Der Mediainhalt kann beispielsweise eine Audio-/Video-Wiedergabe und/oder ein Computerspiel umfassen. Aber auch Fotos können einzeln oder als sog. „Slideshow“ in erfindungsgemäßer Weise dargeboten und wiedergegeben werden. Anschließend wird eine erste Sequenz des Mediainhaltes automatisch zu einem Aktuator des Fortbewegungsmittels zugeordnet. Mit anderen Worten wird der Mediainhalt anteilig, also bzgl. der ersten Sequenz, einem Aktuator des Fortbewegungsmittels logisch zugeordnet, wobei der Aktuator eingerichtet ist, die Ergebnisse des Analysierens (vorhergehender Schritt) in für den Insassen des Fortbewegungsmittels erlebbare Signale umzuwandeln. Insbesondere können dies sensorisch, bevorzugt haptisch, erlebbare Signale sein. Anschließend wird der Aktuator synchron zur Wiedergabe der ersten Sequenz des Mediainhaltes angesteuert, um den vorgenannten Effekt zu erzielen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird also der Mediainhalt derart aufbereitet, dass bei der anschließenden Wiedergabe der ersten Sequenz des Mediainhaltes der Aktuator als Bestandteil des Entertainmentsystems des Fortbewegungsmittels angesteuert wird. Start, Stopp, Betriebsparameter, Intensität, etc., des Aktuators hängen dabei inhaltlich vom Mediainhalt bzw. dem erfindungsgemäßen Ergebnis der Analyse ab, wodurch das Mediaerlebnis für den Anwender beeindruckender bzw. verständlicher wird.The aforementioned object is achieved according to the invention by a method for reproducing media content using a means of locomotion. Any audio and / or visual data record that can be reproduced via an infotainment system of the means of locomotion is seen as media content within the scope of the present invention. In particular, digital files and / or streaming information are used for the reproduction according to the invention. It is irrelevant here whether the content was generated outside or inside the means of transport. In particular, films and series to be consumed passively, as well as computer games designed by the user in real time, can be reproduced in a manner according to the invention. The means of locomotion can be, for example, a car, van, truck, aircraft and / or watercraft. In particular, the means of locomotion can be a road-legal vehicle (land vehicle). In a first step, media content is analyzed using information technology. In particular, the video portion of the media content can be analyzed and results of the analysis can be assigned to the media content automatically, in particular in a synchronized manner. In other words, the results of the analysis can be stored in such a way that the results are assigned to the media content over time. In other words, a further track can be generated which can be used during the media playback to control an actuator according to the invention. The same applies to an audio component of the media content. The media content can include, for example, audio / video playback and / or a computer game. But photos can also be presented and reproduced individually or as a so-called “slideshow” in a manner according to the invention. A first sequence of the media content is then automatically assigned to an actuator of the means of locomotion. In other words, the media content is proportionally assigned to an actuator of the means of transport, i.e. with respect to the first sequence, the actuator being set up to convert the results of the analysis (previous step) into signals that the occupant of the means of transport can experience. In particular, these can be sensory, preferably haptic, perceptible signals. The actuator is then activated synchronously with the playback of the first sequence of the media content in order to achieve the aforementioned effect. With the method according to the invention, the media content is processed in such a way that the actuator is activated as part of the entertainment system of the means of transport during the subsequent playback of the first sequence of the media content. Start, stop, operating parameters, intensity, etc., of the actuator depend on the content of the media content or the result of the analysis according to the invention, which makes the media experience more impressive and easier to understand for the user.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.The subclaims show preferred developments of the invention.

Der Mediainhalt kann beispielsweise einen Film umfassen. Hierbei können die erste Sequenz einem ersten Zeitbereich des Filmes entsprechen, welche einem zweiten Zeitbereich nachgeordnet und einem dritten Zeitbereich des Filmmaterials vorauseilend angeordnet ist. Hier kann eine Sequenz als ein Frame oder eine Szene oder eine Einstellung oder ein Kapitel verstanden werden. Mit anderen Worten können mehrere Sequenzen des Films blockweise oder paketweise analysiert werden. Entsprechendes gilt für Audiomaterial, welches Bestandteil des Mediainhaltes ist. Im Falle eines Videospiels als Mediainhalt können beispielsweise unterschiedliche Level, Stages oder Zeitbereiche des Spielverlaufes/der Spielstruktur als Sequenzen im Sinne der obigen Ausführungen verstanden werden. Dies ermöglicht eine geeignete Abwägung zwischen Analyseaufwand (insbesondere für den Fall, dass die Wiedergabe unterbrochen/abgebrochen wird) und Sicherstellung rechtzeitig bereitstehender Analyseergebnisse.The media content can include a movie, for example. Here, the first sequence can correspond to a first time range of the film, which is arranged after a second time range and is arranged ahead of a third time range of the film material. Here a sequence can be understood as a frame or a scene or a shot or a chapter. In other words, several sequences of the film can be analyzed in blocks or in packets. The same applies to audio material, which is part of the media content. In the case of a video game as media content, for example, different levels, stages or time ranges of the course of the game / the game structure can be understood as sequences in the sense of the above explanations. This enables a suitable balance between the analysis effort (especially in the event that the playback is interrupted / aborted) and ensuring that analysis results are available in good time.

Der Aktuator kann einen Lüfter und/oder eine Heizeinrichtung des Fortbewegungsmittels umfassen. Mit anderen Worten wird die Heiz-/Klimaanlage des Fortbewegungsmittels verwendet, um die Analyseergebnisse, insbesondere des Videoinhaltes, darzubieten/wiederzugeben. Alternativ oder zusätzlich kann ein Fensterheber des Fortbewegungsmittels als Aktuator vorgesehen und angesteuert werden, um geeignete Videosequenzen (z.B. Fallschirmsprung oder Action-Szene auf einem schnellfahrenden Fortbewegungsmittel) beeindruckender darzustellen. Alternativ oder zusätzlich kann eine Ambienteleuchte, insbesondere in einer Tür des Fortbewegungsmittels, als Aktuator im Sinne der vorliegenden Erfindung angesteuert werden. Die Ambientebeleuchtung kann hierbei insbesondere durch Analyse einzelner Bestandteile des Videosignals, in Abhängigkeit ihrer Farbe und/oder Position und/oder ihrer Intensität und/oder ihres Kontrastes bzgl. der übrigen Bildbestandteile, angesteuert werden, um das Videosignal zu ergänzen und möglichst imposant zu präsentieren. Alternativ oder zusätzlich kann eine Raumbeduftungseinrichtung des Fortbewegungsmittels als Aktuator verstanden werden, welcher in Abhängigkeit des Analyseergebnisses eine Duftnote in den Innenraum des Fortbewegungsmittels propagiert, welche den Sinneseindruck des Mediainhaltes unterstützt. Alternativ oder zusätzlich kann eine aktive Fahrwerkskomponente, insbesondere eine Fahrwerksfederung und/oder Fahrwerksdämpfung, angesteuert werden, um das Fortbewegungsmittel als Aktuator zur Wiedergabe des Mediainhaltes zu bewegen. Hierbei kann das Fortbewegungsmittel zum Wanken, Wackeln, Hüpfen, Neigen, Schütteln oder Vibrieren angeregt werden, um eine entsprechende Mediadarbietung zu unterstützen. Insbesondere kann eine Traktionsmaschine, welche bevorzugt als elektrische Traktionsmaschine ausgestaltet ist, als Aktuator verwendet werden, mittels welcher das Fortbewegungsmittel beispielsweise vorwärts und/oder rückwärts und/oder iterierend vorwärts und rückwärts bewegt wird, um den Mediainhalt besonders beeindruckend darzubieten. In Kombination mit der Traktionsmaschine können auch elektrisch lenkbare Achsen des Fortbewegungsmittels automatisch eingeschlagen werden, um seitliche Bewegungen oder Kurvenfahrten zu unternehmen/zu simulieren. Hierbei können insbesondere Abstände zu den das Fahrzeug umgebenden Gegenständen und Personen/Lebewesen ermittelt, überprüft und berücksichtigt werden, welche vorab und zeitgleich zur Wiedergabe sensorisch/automatisch ermittelt worden sind. Als Aktuator im Sinne der vorliegenden Erfindung werden insbesondere nicht-audiovisuelle Fahrzeugsysteme verstanden, welche außerhalb der vorliegenden Erfindung liegende Primärfunktionen auszuführen eingerichtet sind. Auf diese Weise kann die Wiedergabe von Mediainhalten im Rahmen der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen Hardware neutral ermöglicht werden.The actuator can comprise a fan and / or a heating device of the means of locomotion. In other words, the heating / air conditioning system of the means of transport is used to present / reproduce the analysis results, in particular of the video content. Alternatively or additionally, a window lifter of the means of transport can be provided and controlled as an actuator in order to display suitable video sequences (e.g. parachute jump or action scene on a fast moving means of transport) in a more impressive manner. Alternatively or additionally, an ambient light, in particular in a door of the means of locomotion, can be controlled as an actuator within the meaning of the present invention. The ambient lighting can be controlled in particular by analyzing individual components of the video signal, depending on their color and / or position and / or their intensity and / or their contrast with regard to the other image components, in order to supplement the video signal and present it as impressively as possible. Alternatively or additionally, a room scenting device of the means of transport can be understood as an actuator which, depending on the analysis result, propagates a scent note into the interior of the means of transport which supports the sensory impression of the media content. Alternatively or additionally, an active chassis component, in particular chassis suspension and / or chassis damping, can be activated in order to move the means of locomotion as an actuator for reproducing the media content. The means of locomotion can be stimulated to sway, wobble, hop, tilt, shake or vibrate in order to support a corresponding media presentation. In particular, a traction machine, which is preferably designed as an electric traction machine, can be used as an actuator, by means of which the means of locomotion is moved, for example, forwards and / or backwards and / or iteratively forwards and backwards in order to present the media content in a particularly impressive manner. In combination with the traction machine, electrically steerable axles of the means of locomotion can also be automatically turned in order to undertake / simulate lateral movements or cornering. In particular, distances to the objects and persons / living beings surrounding the vehicle can be determined, checked and taken into account, which have been determined in advance and at the same time as the reproduction by sensors / automatically. In the context of the present invention, an actuator is understood to mean, in particular, non-audiovisual vehicle systems which are set up to carry out primary functions lying outside the present invention. In this way, the reproduction of media content within the scope of the present invention can be made possible in an essentially hardware-neutral manner.

Das Analysieren des Mediainhaltes kann eine Erkennung einer im Mediainhalt dargestellten Situation umfassen. Die Situation kann insbesondere dahingehend interpretiert werden, welche Sinneseindrücke eine in der dargestellten Situation anwesende/vorhandene oder eine die Situation aus Sicht des Zuschauers betrachtende Person erfahren würde. Entsprechende Sinneseindrücke können anschließend automatisch in Bezug auf die Wirkung im Fortbewegungsmittel vorhandener Aktuatoren interpretiert und diesen zugeordnet werden. Hierzu kann die im Fortbewegungsmittel vorhandene Hardware bereits vor der Analyse des Mediainhaltes/der Sequenz dahingehend informationstechnisch untersucht werden, welche Sinneseindrücke mittels der vorhandenen Aktuatoren überhaupt erzeugbar sind. Somit erübrigt sich eine Untersuchung/Analyse des Mediainhaltes auf derartige Sinneseindrücke, welche mittels der aktuell vorhandenen Hardware ohnehin nicht wiedergegeben/unterstützt werden könnten. Im Ergebnis wird die Analyse effizienter ausfallen und die während der Analyse erstellte Datenmenge reduziert.The analysis of the media content can include a detection of a situation represented in the media content. The situation can in particular be interpreted to the effect of which sensory impressions a person present / present in the depicted situation or a person observing the situation from the viewer's point of view would experience. Corresponding sensory impressions can then be automatically interpreted in relation to the effect of actuators present in the means of locomotion and assigned to them. For this purpose, the hardware present in the means of locomotion can already be examined by means of information technology before the analysis of the media content / sequence to determine which sensory impressions can be generated at all by means of the present actuators. An examination / analysis of the media content for such sensory impressions which cannot be reproduced / supported by the currently available hardware in any case is therefore unnecessary. As a result, the analysis will be more efficient and the amount of data generated during the analysis will be reduced.

Die Analyse des Mediainhaltes kann einen Abgleich mit einer außerhalb des Fortbewegungsmittels verorteten Datenbank umfassen. In der Datenbank können beispielsweise häufig in Fortbewegungsmitteln vorhandene Aktuatoren verwendende Signale gespeichert sein. Beispielsweise könnte ein Fahrzeughersteller den Mediainhalt dahingehend zentral und insbesondere für mehrere Fahrzeuge seiner Flotte, zeitgleich analysieren, inwiefern in seiner Fahrzeugflotte vorhandene Aktuatoren zur Unterstützung der Sinneseindrücke bei der Wiedergabe des betrachteten Mediainhaltes Verwendung finden könnten. Mit anderen Worten wird vor oder nach dem Download der Analyseergebnisse eine fahrzeugspezifische Konfigurationsdatei berücksichtigt (auch als „Registry“ zu bezeichnen), welche der Analyseergebnisse für das downloadende Fortbewegungsmittel relevant/verwendbar sind. Bei einer Verwendung der Registry vor dem Download kann vermieden werden, dass unnütze Daten in das Fortbewegungsmittel geladen werden und hierdurch die erforderliche Bandbreite gesenkt, der im Fortbewegungsmittel zu belegende Speicher verringert und die Auslastung des Servers reduziert werden. Außerdem kann die Übertragung der zur Ansteuerung des Aktuators erforderlichen Informationen beschleunigt bzw. innerhalb kürzerer Zeit bewerkstelligt werden. Alternativ oder zusätzlich können Algorithmen des maschinenbasierten Lernens verwendet werden, um die Analyse des Mediainhaltes vorzunehmen. Beispielsweise kann eine Objekterkennung bzgl. des Videoinhaltes und/oder bzgl. des Audioinhaltes dahingehend vorgenommen werden, welche Reize (z.B. Kälte/Wärmeempfinden, Erschütterungen, Duft, etc.) der die dargestellte Situation erlebende Darsteller oder der Betrachter des Inhaltes erfahren würde. Für eine flottenbasierte Auswertung des Mediainhaltes kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Anwender des erfindungsgemäßen Verfahrens die Möglichkeit erhält (bzw. dazu aufgefordert wird), die Wiedergabe der ersten Sequenz des Mediainhaltes zu bewerten und somit eine Güte bzw. einen Verbesserungsbedarf bzgl. der Analyse des Mediainhaltes zu senden. Dies ermöglicht die Verbesserung der Analyse insbesondere für den Fall, dass mehrere einander entsprechende Rückmeldungen von Anwendern agglomeriert/verifiziert werden.The analysis of the media content can include a comparison with a database located outside the means of locomotion. Signals using actuators that are often present in means of locomotion can be stored in the database, for example. For example, a vehicle manufacturer could analyze the media content centrally and in particular for several vehicles in its fleet at the same time, to what extent actuators present in its vehicle fleet could be used to support the sensory impressions in the reproduction of the media content viewed. In other words, before or after the download of the analysis results, a vehicle-specific configuration file is taken into account (also referred to as a “registry”), which of the analysis results are relevant / usable for the downloading means of transport. Using the registry before the download prevents useless data from being loaded into the means of transport, thereby reducing the required bandwidth, reducing the memory to be used in the means of transport and reducing the load on the server. In addition, the transmission of the information required to control the actuator can be accelerated or accomplished within a shorter time. Alternatively or in addition, machine-based learning algorithms can be used to analyze the media content. For example Object recognition with regard to the video content and / or with regard to the audio content can be carried out to determine which stimuli (e.g. sensation of cold / warmth, vibrations, smell, etc.) would be experienced by the performer experiencing the situation or the viewer of the content. For a fleet-based evaluation of the media content, it can be provided in particular that the user of the method according to the invention is given the opportunity (or is prompted to do so) to evaluate the reproduction of the first sequence of the media content and thus a quality or a need for improvement with regard to the analysis of the To send media content. This enables the analysis to be improved, in particular in the event that several corresponding feedbacks from users are agglomerated / verified.

In entsprechender Weise kann das erfindungsgemäße Verfahren das automatische Ermitteln einer zweiten, von der ersten Sequenz unterschiedlichen, Sequenz des Mediainhaltes mit Bild- und Audioinhalt umfassen und in Abhängigkeit des Inhaltes der zweiten Sequenz denselben Aktuator synchron zur Wiedergabe des Mediainhaltes nicht anzusteuern. Mit anderen Worten enthält die zweite Sequenz gerade keine Audio/Video-Informationen, deren Präsentation sich mittels des betrachteten Aktuators in erfindungsgemäßer Weise verbessern lassen. Die erste und die zweite Sequenz können insbesondere zeitlich aufeinanderfolgend im Mediainhalt vorhanden sein. Mit anderen Worten wird der Aktuator über der Zeit mal mehr, mal weniger und mal oder überwiegend gar nicht verwendet, um die Wiedergabe des Mediainhaltes in erfindungsgemäßer Weise zu unterstützen.In a corresponding manner, the method according to the invention can include the automatic determination of a second sequence of media content with image and audio content different from the first sequence and, depending on the content of the second sequence, not controlling the same actuator synchronously with the playback of the media content. In other words, the second sequence does not contain any audio / video information, the presentation of which can be improved in the manner according to the invention by means of the considered actuator. The first and the second sequence can in particular be present in the media content one after the other in time. In other words, the actuator is sometimes used more, sometimes less and sometimes or predominantly not at all in order to support the reproduction of the media content in the manner according to the invention.

Beispielsweise kann die erste Sequenz, nicht aber die zweite Sequenz, eine Situation mit starkem Luftzug und/oder hoher Hitze und/oder intensiven olfaktorischem Eindruck und/oder schwankendem Bildinhalt, etc., repräsentieren. Derartige Sequenzen können beispielsweise durch einen Wechsel einer Kameraeinstellung und/oder einer Szene/Szenerie im Mediainhalt gegeneinander abgegrenzt werden. Alternativ oder zusätzlich können feste Zeitabschnitte, z.B. 10 Sekunden, 30 Sekunden, 60 Sekunden, 2 Minuten, 5 Minuten, o.ä., eine erste Sequenz darstellen, an welche die zweite Sequenz nahtlos anschließt. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass ein mehrstündiger Film vollständig zu analysieren ist, wenn der Anwender lediglich einen Teil desselben zu konsumieren gedenkt. Auf diese Weise kann der Analyseaufwand erst kurz bzw. unmittelbar vor dem eigentlichen Konsum unternommen werden und somit potentiell Rechenleistung und Speicherkapazität gesenkt werden.For example, the first sequence, but not the second sequence, can represent a situation with a strong draft and / or high heat and / or an intense olfactory impression and / or fluctuating image content, etc. Such sequences can be delimited from one another, for example, by changing a camera setting and / or a scene / scenery in the media content. Alternatively or additionally, fixed time segments, e.g. 10 seconds, 30 seconds, 60 seconds, 2 minutes, 5 minutes, or the like, can represent a first sequence, which is seamlessly followed by the second sequence. In this way it can be avoided that a film lasting several hours does not have to be completely analyzed if the user only intends to consume part of it. In this way, the analysis effort can only be undertaken shortly or immediately before the actual consumption, thus potentially reducing computing power and storage capacity.

Um den Anwender nicht durch ungewünschte Signale zu überfordern/zu stören, kann zunächst eine Anwenderpräferenz zur Ansteuerung des Aktuators abgefragt werden, im Ansprechen worauf die Ansteuerung des Aktuators bzw. die Analyse des Mediainhaltes freigegeben wird. Dies kann als Konfigurationsmenüpunkt in einem 4D-Erlebnis-Menü des Fortbewegungsmittels/dessen Entertainmentsystems vorgesehen sein. Insbesondere kann der Anwender hierbei auch eine Intensität der Ansteuerung des Aktuators einstellen bzw. die Dynamik (entsprechend einem Nachtmodus) der Aktuatorsignale einschränken.In order not to overwhelm / disturb the user with undesired signals, a user preference for controlling the actuator can first be queried, in response to which the control of the actuator or the analysis of the media content is enabled. This can be provided as a configuration menu item in a 4D experience menu of the means of transport / its entertainment system. In particular, the user can also set an intensity of the activation of the actuator or limit the dynamics (corresponding to a night mode) of the actuator signals.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann insbesondere aus Sicherheitsgründen ein Ermitteln einer vordefinierten Fahrzeugsituation (z.B. eine geografische Position und/oder einer das Fortbewegungsmittel umgebenden Infrastruktur) umfassen. Beispielsweise kann festgestellt werden, dass sich das Fortbewegungsmittel im öffentliche Raum, insbesondere auf einer Straße/einem Parkplatz befindet. Gegebenenfalls kann hier eine Einschränkung dahingehend bestehen, dass bestimmte Aktuatoren zur Wiedergabe des Medieninhaltes verwendet werden können. Entsprechend kann festgestellt werden, dass sich das Fortbewegungsmittel auf einem Privatgrundstück befindet. Hier können andere oder keine Einschränkungen dahingehend bestehen, welche Art Aktuatoren verwendet werden können und wie diese zur Wiedergabe des Medieninhaltes betrieben werden können. Insbesondere kann festgestellt werden, dass sich das Fortbewegungsmittel nicht auf einer Fähre/Autofähre, nicht auf einem Wagen eines Autozuges (Eisenbahn) bzw. nicht an einer Tankstelle befindet. Derartige Aufenthaltsorte für das Fortbewegungsmittel können besonders ungeeignet für die Verwendung bestimmter Aktuatoren zur Wiedergabe des Medieninhaltes sein. Die Ermittlung der geografischen Position kann beispielsweise satellitenbasiert erfolgen. Die Ermittlung der Umgebung/Infrastruktur, in welcher sich das Fortbewegungsmittel aufhält, kann beispielsweise unter Verwendung digitalen Kartenmaterials erfolgen. Insbesondere können auch Umgebungssensoren, welche optisch und/oder akustisch und/oder radarbasiert arbeiten, verwendet werden, um die Umgebung und ihre Eignung zur Verwendung der Aktuatoren in erfindungsgemäßem Sinne zu untersuchen. Alternativ oder zusätzlich kann ein Abstand zu einem Umgebungsobjekt und/oder einem Lebewesen mittels eines Sensors des Fortbewegungsmittels ermittelt werden und im Ansprechen darauf bzw. in Abhängigkeit des ermittelten Abstandes/Umgebungsobjektes/anwesenden Lebewesens der Aktuator deaktiviert werden. Dies kann beispielsweise auch während der Wiedergabe des Mediainhaltes erfolgen und vom Anwender vorab definierte Präferenzen „anpassen/übertrumpfen“. Somit kann sichergestellt werden, dass die Verwendung des Aktuators nicht zur Beeinträchtigung/Gefährdung der Umgebung führen kann, was die Anwenderakzeptanz bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens erhöht.The method according to the invention can include determining a predefined vehicle situation (for example a geographical position and / or an infrastructure surrounding the means of locomotion), in particular for safety reasons. For example, it can be determined that the means of transport is in public space, in particular on a street / a parking lot. If necessary, there may be a restriction here in that certain actuators can be used to reproduce the media content. Accordingly, it can be determined that the means of transport is located on private property. There may be other restrictions or no restrictions on what type of actuators can be used and how they can be operated to reproduce the media content. In particular, it can be determined that the means of transport is not on a ferry / car ferry, not on a car of a car train (railroad) or not at a gas station. Such locations for the means of locomotion can be particularly unsuitable for the use of certain actuators for reproducing the media content. The geographical position can be determined based on satellites, for example. The environment / infrastructure in which the means of transport is located can be determined using digital map material, for example. In particular, environmental sensors that work optically and / or acoustically and / or radar-based can also be used to examine the surroundings and their suitability for using the actuators in the sense of the invention. Alternatively or additionally, a distance to an environmental object and / or a living being can be determined by means of a sensor of the means of transport and the actuator can be deactivated in response to this or depending on the determined distance / surrounding object / living being present. This can, for example, also take place during the playback of the media content and "adapt / trump" preferences defined in advance by the user. It can thus be ensured that the use of the actuator does not impair / endanger the environment, which the Increased user acceptance when using the method according to the invention.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zur Wiedergabe eines Mediainhaltes in einem Fortbewegungsmittel vorgeschlagen. Die Vorrichtung umfasst einen Dateneingang, eine Auswerteeinheit, beispielsweise einen programmierbaren Prozessor, ein elektronisches Steuergerät, o.ä., und einen Datenausgang. Die Vorrichtung ist eingerichtet, mittels des Dateneingangs den Mediainhalt informationstechnisch zu analysieren. Dies kann unter Verwendung des Dateneingangs und der Auswerteeinheit erfolgen. Mit anderen Worten kann der Dateneingang die Datei, welche den Mediainhalt repräsentiert, einlesen. Dies kann beispielsweise von einem optischen und/oder halbleiterbasierten Datenträger erfolgen. Insbesondere können auch Daten über eine Antenne und insbesondere von außerhalb des Fortbewegungsmittels (z.B. Internetvermittelt) empfangen werden. Anschließend wird in Abhängigkeit eines Ergebnisses der Analyse automatisch eine erste Sequenz des Mediainhaltes dem Aktuator des Fortbewegungsmittels zugeordnet. Die Sequenz kann als Zeitabschnitt des Mediainhaltes verstanden werden und zeichnet sich beispielsweise durch die Verwendung des Aktuators für die Wiedergabe des Mediainhaltes gegenüber anderen (insbesondere unmittelbar angrenzenden) Sequenzen aus. Mit anderen Worten ist die erste Sequenz beispielsweise dadurch von anderen Sequenzen des Mediainhaltes zu unterscheiden, dass sie im Gegensatz zu den übrigen Sequenzen die Verwendung des Aktuators des Fortbewegungsmittels vorsieht. Mittels des Datenausgangs ist die Auswerteeinheit zudem eingerichtet, den Aktuator synchron zur Wiedergabe der ersten Sequenz in Abhängigkeit des Ergebnisses der Analyse anzusteuern. Mit anderen Worten gibt der Datenausgang Steuerbefehle an den Aktuator aus, welche auf dem Analyseergebnis basieren und insbesondere den Aktuator hierzu in seiner Betriebsweise verändern, ohne dass der Anwender eine manuelle Veranlassung/Anwendereingabe hierzu gegeben hat. Auf diese Weise sind die Merkmale, Merkmalskombinationen und die sich aus diesen ergebenden Vorteile derart ersichtlich entsprechend dem obigen Erfindungsaspekt ausgestaltet, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen verwiesen wird.According to a second aspect of the present invention, a device for reproducing media content in a means of locomotion is proposed. The device comprises a data input, an evaluation unit, for example a programmable processor, an electronic control device, or the like, and a data output. The device is set up to use the data input to analyze the media content using information technology. This can be done using the data input and the evaluation unit. In other words, the data input can read in the file that represents the media content. This can be done, for example, from an optical and / or semiconductor-based data carrier. In particular, data can also be received via an antenna and in particular from outside the means of transport (e.g. via the Internet). Then, depending on a result of the analysis, a first sequence of the media content is automatically assigned to the actuator of the means of locomotion. The sequence can be understood as a time segment of the media content and is characterized, for example, by the use of the actuator for the reproduction of the media content compared to other (in particular directly adjacent) sequences. In other words, the first sequence can be distinguished from other sequences of the media content, for example, in that, in contrast to the other sequences, it provides for the use of the actuator of the means of locomotion. By means of the data output, the evaluation unit is also set up to control the actuator synchronously with the reproduction of the first sequence as a function of the result of the analysis. In other words, the data output outputs control commands to the actuator which are based on the analysis result and in particular change the operating mode of the actuator for this purpose, without the user having given a manual prompt / user input for this. In this way, the features, feature combinations and the advantages resulting therefrom are embodied in such a way that they are evident in accordance with the above aspect of the invention, so that reference is made to the above statements in order to avoid repetition.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Fortbewegungsmittel vorgeschlagen, welches eine Multimediawiedergabeeinrichtung, einen Aktuator und eine Vorrichtung gemäß dem zweitgenannten Erfindungsaspekt aufweist. Der Aktuator wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Wiedergabe von Mediainhalten verwendet, welche mittels der Multimediawiedergabeeinrichtung wiedergegeben werden. Auch bzgl. des Fortbewegungsmittels, welches als PKW, Transporter, LKW, Luft- und/oder Wasserfahrzeug ausgestaltet sein kann, ergeben sich die Merkmale, Merkmalskombinationen und Vorteile entsprechend den obigen Ausführungen.According to a third aspect of the present invention, a means of locomotion is proposed which has a multimedia playback device, an actuator and a device according to the second-mentioned aspect of the invention. The actuator is used by the device according to the invention to reproduce media content which is reproduced by means of the multimedia reproduction device. Also with regard to the means of transport, which can be designed as a car, van, truck, aircraft and / or watercraft, the features, combinations of features and advantages result according to the above explanations.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Fahrerarbeitsplatzes eines Fortbewegungsmittels mit einer Multimediawiedergabeeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2 eine schematische Darstellung von Bestandteilen einer ersten Sequenz eines Mediainhaltes über der Zeit;
  • 3 eine schematische Darstellung von Bestandteilen einer zweiten Sequenz eines Mediainhaltes über der Zeit; und
  • 4 ein Flussdiagramm veranschaulichend Schritte eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Wiedergabe eines Mediainhaltes unter Verwendung eines Fortbewegungsmittels.
Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description and the figures. Show it:
  • 1 a perspective view of a driver's workstation of a means of locomotion with a multimedia playback device according to an embodiment of a device according to the invention;
  • 2 a schematic representation of components of a first sequence of media content over time;
  • 3 a schematic representation of components of a second sequence of media content over time; and
  • 4th a flowchart illustrating steps of an exemplary embodiment of a method according to the invention for reproducing media content using a means of locomotion.

1 zeigt einen Fahrerarbeitsplatz eines erfindungsgemäß ausgestalteten PKWs 10 als Fortbewegungsmittel. Im Armaturenbrett des PKWs ist ein Bildschirm 4 (CID) angeordnet, auf welchem eine erste Sequenz 2 eines Films 1 als Mediainhalt wiedergegeben wird. Der Film 1 wird über einen Ausgang 9 eines elektronischen Steuergerätes 7 abgespielt. Genauer gesagt werden die Videosignale über den Datenausgang 9 an den Bildschirm 4 gesendet. Zur Wiedergabe des Films 1 wird in erfindungsgemäßer Weise eine über die Antenne 13 empfangene Multimediadatei zunächst über einen Dateneingang 8 vom elektronischen Steuergerät 7 als Auswerteeinheit empfangen und anschließend daraufhin analysiert, inwiefern sich ein Lüfter 5a, eine Heizeinrichtung 5b, ein Fensterheber 5c zum Absenken eines Fensters 12, eine Ambientebeleuchtung 5d, ein aktiver Fahrwerksdämpfer 5f sowie eine elektrische Traktionsmaschine 5g, welche über einen Treiber 11 angesteuert wird, als erfindungsgemäße Aktuatoren zur Unterstützung der Wiedergabe des Films 1 eignen. Wird die Eignung eines der vorgenannten Aktuatoren 5a bis 5g festgestellt, wird in einem Datenspeicher 14 eine „Aktuatoren-Spur“ (nicht dargestellt) angelegt, in welcher die zur Ansteuerung des jeweiligen Aktuators 5a bis 5g geeigneten Signale zumindest temporär synchron zur jeweiligen Sequenz 2 des Films 1 abgelegt sind. In der auf dem Bildschirm 4 dargestellten Sequenz 2 wird eine winterliche Szenerie dargestellt. Diese ist vorab durch das elektronische Steuergerät 7 oder gar außerhalb des PKWs 10 analysiert worden. Insbesondere das Videosignal ist durch einen maschinenbasierten Vergleichsalgorithmus als „winterlich“ und „schnell“ bzw. „rasant“ kategorisiert worden. Daher würde sich ein kalter Fahrtwind als Sinneseindruck, welcher sich mittels des Lüfters 5a bzw. mittels der heruntergelassenen Seitenscheibe 12 in geeigneter Weise nachstellen lässt, für die abgebildeten Skifahrer ergeben. Auch könnten strukturelle mittels des aktiven Dämpfers 5f bzw. der Traktionsmaschine 5g erzeugte Vibrationen, die beim alpinen Skifahren mitunter auftretenden Schwingungen simulieren, so dass die aus den Lüftern 6 im Armaturenbrett bzw. durch die geöffnete Seitenscheibe 12 einströmende kalte Luft und die Vibrationen den (nicht dargestellten) Anwender/Betrachter in die dargestellte Szenerie „eintauchen“ lassen. Im Ergebnis ergibt sich ein immersives Multimediaerlebnis. 1 shows a driver's workstation of a car designed according to the invention 10 as a means of transportation. There is a screen in the dashboard of the car 4th (CID) arranged on which a first sequence 2 of a movie 1 is played back as media content. The film 1 will have an exit 9 an electronic control unit 7th played. More precisely, the video signals are sent via the data output 9 to the screen 4th sent. To play the movie 1 becomes one via the antenna in a manner according to the invention 13th received multimedia file initially via a data input 8th from the electronic control unit 7th received as an evaluation unit and then analyzed to what extent a fan is working 5a , a heater 5b , a window regulator 5c to lower a window 12th , an ambient lighting 5d , an active suspension damper 5f as well as an electric traction machine 5g which has a driver 11 is controlled as actuators according to the invention to support the playback of the film 1 suitable. If one of the aforementioned actuators is suitable 5a until 5g determined is in a data store 14th an “actuator track” (not shown) is created in which the actuators for controlling the respective actuator 5a until 5g suitable signals, at least temporarily, in synchronism with the respective sequence 2 of the film 1 are filed. In the on the screen 4th sequence shown 2 a wintry scenery is shown. This is in advance by the electronic control unit 7th or even outside the car 10 been analyzed. In particular, the video signal is identified by a machine-based comparison algorithm as " wintry ”and“ fast ”or“ rapid ”have been categorized. Therefore, a cold airstream would appear as a sensory impression, which is generated by means of the fan 5a or by means of the lowered side window 12th can be readjusted in a suitable manner, result for the depicted skiers. Structural means of the active damper could also be used 5f or the traction machine 5g Generated vibrations that simulate oscillations that sometimes occur during alpine skiing, so that those from the fans 6th in the dashboard or through the open side window 12th Inflowing cold air and the vibrations allow the user / viewer (not shown) to “immerse” in the scenery shown. The result is an immersive multimedia experience.

2 zeigt ein Zeitdiagramm, in welchem eine erfindungsgemäß aufbereitete erste Sequenz 2 des in 1 vorgestellten Mediainhaltes 1 dargestellt ist. Die erste Sequenz 2 besteht aus einem Videosignal V2, welches über der Zeit t durch einen bergab fahrenden Skifahrer symbolisiert ist. Eine Audiospur A2 zeigt Audiomaterial, welches während des Abfahrens entstehende Geräusche und/oder eine musikalische Untermalung darstellen kann. Eine Aktuator-Spur 52 ist in erfindungsgemäßer Weise erstellt worden, indem das Videosignal V2 automatisch analysiert worden ist. Im Beispiel ist die Aktuator-Spur 52 einem Kaltluft-Lüfter zugeordnet, welcher über der Zeit t einen zunächst zunehmenden Luftdurchsatz (ansteigende Flanke) produziert und nach dem Passieren des Skifahrers eine abnehmende Dynamik aufweist. Auf diese Weise bildet die Aktuator-Spur 52 einerseits die winterliche Umgebung des Videosignals V2 ab, andererseits die inhaltliche Dynamik des Annäherns bzw. Abnäherns des dargestellten Skifahrers mittels des Luftdurchsatzes ab. Der Konsum der ersten Sequenz 2 wird durch die Aktuator-Spur 52 beeindruckender bzw. immersiv für den Betrachter. 2 shows a timing diagram in which a first sequence prepared according to the invention 2 of the in 1 presented media content 1 is shown. The first sequence 2 consists of a video signal V2 , which is symbolized over time t by a downhill skier. An audio track A2 shows audio material, which can represent noises and / or background music during the run. An actuator track 52 has been created in accordance with the invention by the video signal V2 has been analyzed automatically. In the example is the actuator track 52 assigned to a cold air fan, which produces an initially increasing air throughput (rising flank) over time t and has a decreasing dynamic after the skier has passed it. This forms the actuator track 52 on the one hand the winter environment of the video signal V2 on, on the other hand, the dynamic content of the approaching or darting of the depicted skier by means of the air throughput. Consuming the first sequence 2 is through the actuator track 52 more impressive or immersive for the viewer.

3 zeigt eine zweite Sequenz 3, welche erfindungsgemäß durch Erstellen einer Aktuator-Spur 53 in erfindungsgemäßer Weise aufbereitet worden ist. Im Videosignal V3 ist eine Strand-Szene mit einem Zoom-Vorgang in die Sonne hinein dargestellt. Ein Audiosignal A3 wiederspiegelt der Szenerie entsprechende Geräusche und/oder eine untermalende Musik. Die Aktuatorspur 53 ist beispielsweise einer Heizstrahler-Einrichtung eines Fortbewegungsmittels oder einer Sitzheizung und/oder einem Lüfter des Fortbewegungsmittels zugeordnet. Entsprechend dem Zoom-Vorgang, welcher bis zum letzten dargestellten Bild des Videosignals V3 andauert, ist eine ansteigende Dynamik/Intensität des verwendeten, wärmeproduzierenden Aktuators vorgesehen. Die dem Bildsignal entsprechend erlebte Annäherung an die Sonne wird durch die zunehmende Intensität des Aktuator-Signals für den Betrachter beeindruckend wiedergegeben bzw. immersiv gestaltet. 3 shows a second sequence 3 , which according to the invention by creating an actuator track 53 has been processed in the manner according to the invention. In the video signal V3 shows a beach scene with a zoom process into the sun. An audio signal A3 reflects the noises and / or background music corresponding to the scenery. The actuator track 53 is assigned, for example, to a radiant heater device of a means of locomotion or a seat heater and / or a fan of the means of locomotion. Corresponding to the zoom process, which is up to the last displayed image of the video signal V3 continues, an increasing dynamics / intensity of the used, heat-producing actuator is provided. The approach to the sun experienced according to the image signal is impressively reproduced or made immersive for the viewer by the increasing intensity of the actuator signal.

4 zeigt ein Flussdiagramm veranschaulichend Schritte eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Wiedergabe eines Mediainhaltes unter Verwendung eines Fortbewegungsmittels. In Schritt 100 wird eine Anwenderpräferenz zur Ansteuerung eines Aktuators des Fortbewegungsmittels in einem Konfigurationsmenü ermittelt. Der Anwender kann hier die Intensität bzw. die Dynamik des Aktuators bzw. einer Vielzahl von Aktuatoren des Fortbewegungsmittels festlegen oder einzelne Aktuatoren gänzlich von der Verwendung im Rahmen des vorliegenden Verfahrens ausschließen. Dieser Schritt könnte auch als „Freigabe“ bzw. „Anwenderfreigabe“ zur Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens verstanden werden. In Schritt 200 wird automatisch ein Mediainhalt, welchen der Anwender mittels des Fortbewegungsmittels konsumieren möchte, informationstechnisch analysiert. Dies schließt nicht aus, dass der Mediainhalt, insbesondere nur der Videoanteil, auf einem nicht dem Fortbewegungsmittel mechanisch zugeordneten Bildschirm wiedergegeben werden soll. Ein solcher Bildschirm kann beispielsweise einem tragbaren Anwenderendgerät zugeordnet sein. In Schritt 300 wird automatisch eine erste Sequenz des Mediainhaltes zu einem Aktuator des Fortbewegungsmittels zugeordnet. Mit anderen Worten wird eine logische Verknüpfung zwischen dem Aktuator und seiner Betriebsweise während der Wiedergabe einer Sequenz des Mediainhaltes vorgenommen. Auf diese Weise wird eine Aktuator-Spur erstellt, was insbesondere mehrere Sekunden, bevorzugt mehrere Minuten, im Vorlauf der Wiedergabe erfolgen kann, um den Aktuator auf die Verwendung im Rahmen der Wiedergabe vorzubereiten und die Randbedingungen (z.B. grafische Position und/oder Umgebungsbedingungen und -abstände zu Umgebungsobjekten und Personen/Lebewesen in der Umgebung) rechtzeitig zu überprüfen. In Schritt 400 wird zudem während der Wiedergabe eine vordefinierte Fahrzeugsituation unter Verwendung von Umgebungssensoren des Fortbewegungsmittels ermittelt. Da die geografische Position, die das Fahrzeug umgebende Infrastruktur sowie die Abstände zu Umgebungsobjekten und Lebewesen keine Einschränkung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlich machen, wird in Schritt 500 anschließend der Aktuator synchron zur Wiedergabe der ersten Sequenz des Mediainhaltes angesteuert. Der Anwender erlebt ein immersives bzw. 4D-MediaErlebnis, welches insbesondere seine Identifikation mit dem Fortbewegungsmittel begünstigt. In Schritt 600 wird automatisch eine zweite, von der ersten Sequenz unterschiedliche Sequenz des Mediainhaltes mit Bild- und Audioinhalt ermittelt und analysiert. Hierbei wird ermittelt, dass der Aktuator, welcher für die Wiedergabe der ersten Sequenz verwendet worden ist, zur Verwendung in der zweiten Sequenz nicht geeignet ist. Entsprechend wird in Schritt 700 die zweite Sequenz des Mediainhaltes ohne die Verwendung des Aktuators wiedergegeben. Somit werden mediainhalts-abhängig die Aktuatoren des Fortbewegungsmittels verwendet, um ein bestmögliches Media-Wiedergabeerlebnis zu erzeugen. 4th FIG. 3 shows a flowchart illustrating steps of an exemplary embodiment of a method according to the invention for reproducing media content using a means of locomotion. In step 100 a user preference for controlling an actuator of the means of locomotion is determined in a configuration menu. Here, the user can determine the intensity or the dynamics of the actuator or a plurality of actuators of the means of locomotion or completely exclude individual actuators from being used in the context of the present method. This step could also be understood as “approval” or “user approval” for using the method according to the invention. In step 200 media content that the user would like to consume using the means of transport is automatically analyzed using information technology. This does not rule out that the media content, in particular only the video component, should be reproduced on a screen that is not mechanically assigned to the means of transport. Such a screen can be assigned to a portable user terminal, for example. In step 300 a first sequence of the media content is automatically assigned to an actuator of the means of transport. In other words, a logical link is made between the actuator and its mode of operation during the playback of a sequence of the media content. In this way, an actuator track is created, which can take place in particular several seconds, preferably several minutes, in advance of the playback in order to prepare the actuator for use in the context of the playback and the boundary conditions (e.g. graphic position and / or ambient conditions and - distances to surrounding objects and people / living beings in the vicinity) in good time. In step 400 a predefined vehicle situation is also determined during the playback using environmental sensors of the means of locomotion. Since the geographical position, the infrastructure surrounding the vehicle and the distances to surrounding objects and living beings do not require any restriction of the method according to the invention, step 500 then the actuator is controlled synchronously with the playback of the first sequence of the media content. The user experiences an immersive or 4D media experience, which particularly promotes his identification with the means of transport. In step 600 a second sequence of media content with image and audio content that is different from the first sequence is automatically determined and analyzed. It is determined here that the actuator which was used to reproduce the first sequence is not suitable for use in the second sequence. Correspondingly, in step 700 the second sequence of media content is reproduced without the use of the actuator. Thus, media content depending on the actuators of the means of transport used to create the best possible media playback experience.

Beispielsweise kann eine dargestellte Fahrt bzw. Fahrt in einem Computerspiel über eine Bergkuppe bzw. ein Sprung mit dem Fahrzeug in erfindungsgemäßer Weise durch ein schnelles Anheben und anschließendes Absenken des aktiven Fahrwerks als Aktuator beeindruckender dargestellt werden. Wackeln in einer Situation oder eine Kurvenlage kann durch Neigung (einseitige Ansteuerung des Luftfahrwerks) oder das automatische Einschlagen einer Lenkung als Aktuatoren begünstigt wiedergegeben werden. Verzögern und Beschleunigen im Mediainhalt kann durch Neigen bzw. Aufrichten des Fortbewegungsmittels unter Verwendung aktiver Fahrwerksdämpfer/-federn als Aktuatoren dargestellt werden. Kleinste Vorwärts/Rückwärtsbewegungen incl. Bremseingriff mittels des Fahrwerks/der (elektrischen) Traktionsmaschine des Fortbewegungsmittels können zur Wiedergabe abrupter Manöver verwendet werden. Derartige Traktionseingriffe können im Stand bzw. während der autonomen Fahrt vorgenommen werden, um die gewünschte Wirkung in Verbindung mit dem Mediainhalt zu erzielen.For example, a represented trip or trip in a computer game over a hilltop or a jump with the vehicle can be displayed more impressively in the manner according to the invention by quickly raising and then lowering the active chassis as an actuator. Shaking in a situation or a curve position can be reproduced favorably by inclination (one-sided control of the air suspension) or the automatic turning of a steering as actuators. Decelerating and accelerating in the media content can be represented by tilting or erecting the means of locomotion using active chassis dampers / springs as actuators. Smallest forward / backward movements including braking intervention by means of the chassis / the (electric) traction machine of the means of locomotion can be used to reproduce abrupt maneuvers. Such traction interventions can be carried out while stationary or while driving autonomously in order to achieve the desired effect in connection with the media content.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
MediainhaltMedia content
22
erste Sequenzfirst sequence
33
zweite Sequenzsecond sequence
44th
Bildschirm (CID)Screen (CID)
5a5a
LüfterFan
5b5b
HeizeinrichtungHeating device
5c5c
FensterhebeWindow regulator
5d5d
AmbientelichtAmbient light
5f5f
aktiver Fahrwerksdämpferactive suspension damper
5g5g
elektrische Traktionsmaschineelectric traction machine
66th
LüfterFan
77th
elektronisches Steuergerätelectronic control unit
88th
DateneingangData input
99
DatenausgangData output
1010
PKWCar
1111
Treiberdriver
1212th
SeitenscheibeSide window
1313th
Antenneantenna
1414th
DatenspeicherData storage
52, 5352, 53
Aktuator-SpurActuator track
100 bis 700100 to 700
VerfahrensschritteProcedural steps
A2, A3A2, A3
Audio-SpurAudio track
V2, V3V2, V3
Video-SpurVideo track

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102018132711 A1 [0003]DE 102018132711 A1 [0003]

Claims (12)

Verfahren zur Wiedergabe eines Mediainhaltes (1) unter Verwendung eines Fortbewegungsmittels (10) umfassend die Schritte: • Informationstechnisches Analysieren (200) des Mediainhaltes (1), • Automatisches Zuordnen (300) einer ersten Sequenz (2) des Mediainhaltes (1) zu einem Aktuator (5) des Fortbewegungsmittels (10) und • Ansteuern (500) des Aktuators (5) synchron zur Wiedergabe der ersten Sequenz (2) des Mediainhaltes (1).Method for reproducing media content (1) using a means of locomotion (10) comprising the steps: • Information technology analysis (200) of the media content (1), • Automatic assignment (300) of a first sequence (2) of the media content (1) to an actuator (5) of the means of locomotion (10) and • Activation (500) of the actuator (5) synchronously with the playback of the first sequence (2) of the media content (1). Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Mediainhalt (1) - einen Film und/oder - Audiomaterial und/oder - ein Videospiel umfasst.Procedure according to Claim 1 , wherein the media content (1) comprises - a film and / or - audio material and / or - a video game. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Aktuator (5) - einen Lüfter (5a) und/oder - eine Heizeinrichtung (5b) und/oder - einen Fensterheber (5c) und/oder - eine Ambientebeleuchtung (5d), insbesondere in einer Tür, des Fortbewegungsmittels (10) und/oder - eine Raumbeduftungseinrichtung (5e) und/oder - eine aktive Fahrwerksfederung und/oder - eine, insbesondere elektrische, Traktionsmaschine (5g) umfasst.Procedure according to Claim 1 or 2 , wherein the actuator (5) - a fan (5a) and / or - a heating device (5b) and / or - a window lifter (5c) and / or - an ambient lighting (5d), in particular in a door, of the means of locomotion (10 ) and / or - a room scenting device (5e) and / or - an active chassis suspension and / or - an, in particular electric, traction machine (5g). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Analysieren des Mediainhaltes (1) eine Erkennung einer im Mediainhalt (1) dargestellten Situation, insbesondere durch Interpretation eines Audio- und/oder Bildinhaltes, umfasst.Method according to one of the preceding claims, wherein the analysis of the media content (1) comprises a recognition of a situation represented in the media content (1), in particular by interpreting an audio and / or image content. Verfahren nach Anspruch 4, wobei im Zuge des Analysierens des Mediainhaltes (1) - ein Abgleich mit einer Datenbank erfolgt, anhand welcher die erste Sequenz (2) einer vordefinierten Klasse von Situationen zugeordnet wird, und/oder - Algorithmen des maschinenbasierten Lernens verwendet werden.Procedure according to Claim 4 In the course of analyzing the media content (1) - a comparison with a database takes place, on the basis of which the first sequence (2) is assigned to a predefined class of situations, and / or - algorithms of machine-based learning are used. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche weiter umfassend - Automatisches Ermitteln (600) einer zweiten, von der ersten Sequenz (2) unterschiedlichen Sequenz (3) des Mediainhaltes (1) mit Bild- und Audioinhalt und - Nicht-Ansteuern (700) des Aktuators (5) zur Wiedergabe der zweiten Sequenz (3) des Mediainhaltes (1).A method according to any preceding claim further comprising - Automatic determination (600) of a second sequence (3), different from the first sequence (2), of the media content (1) with image and audio content and - Not driving (700) the actuator (5) to play the second sequence (3) of the media content (1). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die erste Sequenz (2), nicht aber die zweite Sequenz (3), eine Situation mit - starkem Luftzug und/oder - hoher Hitze und/oder - intensivem olfaktorischem Eindruck und/oder - schwankendem Bildinhalt repräsentiert.Method according to one of the preceding claims, wherein the first sequence (2), but not the second sequence (3), a situation with - strong drafts and / or - high heat and / or - intense olfactory impression and / or - represents fluctuating image content. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiter umfassend - Ermitteln (100) einer Anwenderpräferenz zur Ansteuerung des Aktuators (5) als Vorbedingung zur Ansteuerung des Aktuators (5).A method according to any preceding claim further comprising - Determination (100) of a user preference for controlling the actuator (5) as a precondition for controlling the actuator (5). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Analysieren mehrere Sekunden, insbesondere mehrere Minuten vor der Wiedergabe der ersten Sequenz (2) erfolgt und insbesondere kapitelweise erfolgt.Method according to one of the preceding claims, wherein the analysis takes place several seconds, in particular several minutes, before the playback of the first sequence (2) and in particular takes place chapter by chapter. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiter umfassend - Ermitteln (400) einer vordefinierten Fahrzeugsituation, insbesondere - einer geographischen Position und/oder - einer das Fortbewegungsmittel (10) umgebenden Infrastruktur und/oder - eines Abstandes zu einem Umgebungsobjekt oder -lebewesen mittels eines Sensors des Fortbewegungsmittels (10) und im Ansprechen darauf - Deaktivieren des Aktuators (5).A method according to any preceding claim further comprising - Determination (400) of a predefined vehicle situation, in particular - a geographical position and / or - An infrastructure surrounding the means of transport (10) and / or - A distance to an environmental object or living being by means of a sensor of the means of locomotion (10) and in response thereto - Deactivating the actuator (5). Vorrichtung zur Wiedergabe eines Mediainhaltes in einem Fortbewegungsmittel (10) umfassend: - einen Dateneingang (8), - eine Auswerteeinheit (7) und - einen Datenausgang (9), wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, - mittels des Dateneingangs (8) den Mediainhalt (1) informationstechnisch zu analysieren, - automatisch eine erste Sequenz (2) des Mediainhaltes (1) zu einem Aktuator (5) des Fortbewegungsmittels (10) zuzuordnen und - mittels des Datenausgangs (9) den Aktuator (5) synchron zur Wiedergabe der ersten Sequenz (2) des Mediainhaltes (1) anzusteuern.Device for reproducing media content in a means of locomotion (10) comprising: - a data input (8), - An evaluation unit (7) and - A data output (9), wherein the device is set up, - analyze the media content (1) with information technology using the data input (8), - automatically assign a first sequence (2) of the media content (1) to an actuator (5) of the means of locomotion (10) and - To control the actuator (5) synchronously with the playback of the first sequence (2) of the media content (1) by means of the data output (9). Fortbewegungsmittel (10) umfassend - eine Multimediawiedergabeeinrichtung, - einen Aktuator (5) und - eine Vorrichtung nach Anspruch 11.Means of locomotion (10) comprising - a multimedia playback device, - an actuator (5) and - a device according to Claim 11 .
DE102020108985.6A 2020-04-01 2020-04-01 Means of locomotion, device and method for reproducing media content Pending DE102020108985A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108985.6A DE102020108985A1 (en) 2020-04-01 2020-04-01 Means of locomotion, device and method for reproducing media content

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108985.6A DE102020108985A1 (en) 2020-04-01 2020-04-01 Means of locomotion, device and method for reproducing media content

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020108985A1 true DE102020108985A1 (en) 2021-10-07

Family

ID=77749355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020108985.6A Pending DE102020108985A1 (en) 2020-04-01 2020-04-01 Means of locomotion, device and method for reproducing media content

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020108985A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023131368A1 (en) * 2022-01-04 2023-07-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device, means of transportation, and heat management method for a streaming box
DE102022127577A1 (en) 2022-10-19 2024-04-25 Cariad Se Method for learning and performing an orchestration of a media content

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180089901A1 (en) 2016-09-23 2018-03-29 Apple Inc. Immersive virtual display
DE102018132711A1 (en) 2017-12-19 2019-06-19 GM Global Technology Operations LLC CONTROL OF VEHICLE MODULES BASED ON MEDIA CONTENT

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180089901A1 (en) 2016-09-23 2018-03-29 Apple Inc. Immersive virtual display
DE102018132711A1 (en) 2017-12-19 2019-06-19 GM Global Technology Operations LLC CONTROL OF VEHICLE MODULES BASED ON MEDIA CONTENT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023131368A1 (en) * 2022-01-04 2023-07-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device, means of transportation, and heat management method for a streaming box
DE102022127577A1 (en) 2022-10-19 2024-04-25 Cariad Se Method for learning and performing an orchestration of a media content

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015003530B4 (en) Method for outputting an image signal in a motor vehicle and storage medium, output device and motor vehicle for this purpose.
DE102018208774A1 (en) Method for controlling at least one actuator in at least two motor vehicles, transmitting and control device, and motor vehicle
DE102015013319B4 (en) Method for operating a motor vehicle, motor vehicle and computer program
DE102018200133B4 (en) Automobile entertainment system and method of operating an automobile entertainment system
DE102020108985A1 (en) Means of locomotion, device and method for reproducing media content
DE102017204895B4 (en) Method and system for entertaining a user of a vehicle
DE102018219953B3 (en) Method for graphically displaying content in a vehicle and vehicle
DE102019118184A1 (en) System and method for user-specific adaptation of vehicle parameters
DE10309934B4 (en) Driving simulator and method for simulating the driving condition of a vehicle
DE102019116713B4 (en) Method, device and means of locomotion for a kinetosis-avoiding display of a virtual liquid in data glasses in the means of locomotion
DE102018207378B4 (en) Method for controlling vehicle components by means of image and sound material of a video game, as well as a vehicle
WO2021004708A1 (en) Coupling of user interfaces
DE102018218428B4 (en) Method for operating a vehicle as a driving simulator and device for carrying out the method
DE102012020568A1 (en) Method for operating e.g. computer of passenger car, involves reproducing detected property and nature in natural image of environment, combining natural image with map of environment, and transmitting combined graph to display device
DE102017200601B4 (en) Method for stimulating the ascending reticular activation system of a person in a motor vehicle and device
DE102019112292A1 (en) Method, device and means of locomotion for avoiding kinetosis in the means of locomotion
DE102016123135B4 (en) vehicle data recording
DE102019204057A1 (en) Provision of correction values for the projection of a light mark
DE102018206657A1 (en) Method and control device for operating a motor vehicle
DE102009015417B4 (en) Method in a motor vehicle for reproducing pieces of music
DE102022105009A1 (en) INFORMATION PROCESSING CIRCUIT AND INFORMATION PROCESSING PROCEDURES
DE102019211658B4 (en) Method for operating a display device of a motor vehicle, abstraction device, motor vehicle
DE102017205709A1 (en) Method for controlling the body movement of a vehicle
DE102021100574A1 (en) controlling a performance on board a vehicle
DE102020110911A1 (en) Method for operating a media playback device and media playback device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified