DE102020108344A1 - Piston compressor - Google Patents

Piston compressor Download PDF

Info

Publication number
DE102020108344A1
DE102020108344A1 DE102020108344.0A DE102020108344A DE102020108344A1 DE 102020108344 A1 DE102020108344 A1 DE 102020108344A1 DE 102020108344 A DE102020108344 A DE 102020108344A DE 102020108344 A1 DE102020108344 A1 DE 102020108344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable body
drive shaft
passage
chamber
flow rate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020108344.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Kei Nishii
Shinya Yamamoto
Akinobu Kanai
Yoshinori Inoue
Yosuke Inagaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE102020108344A1 publication Critical patent/DE102020108344A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0055Pulsation and noise damping means with a special shape of fluid passage, e.g. bends, throttles, diameter changes, pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/12Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders having plural sets of cylinders or pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/1009Distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/1036Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/1036Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
    • F04B27/1081Casings, housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/14Control
    • F04B27/16Control of pumps with stationary cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1073Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/26Refrigerants with particular properties, e.g. HFC-134a
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/10Kind or type
    • F05B2210/14Refrigerants with particular properties, e.g. HFC-134a
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Ein Kolbenkompressor hat einen beweglichen Körper (10), der einen zweiten Verbindungsdurchgang (41) hat, der einen vorderen Endrand (61) an einer vorderen Seite in einer Drehrichtung des beweglichen Körpers (10) und einen hinteren Endrand (63) an einer hinteren Seite in der Drehrichtung relativ zu dem vorderen Endrand (61) hat. Der vordere Endrand (61) hat einen ersten Randabschnitt (61a), der einem ersten Verbindungsdurchgang (22a bis 22f) zugewandt ist, wenn eine Strömungsrate eines Kältemittels, das von einer Kompressionskammer (45a bis 45f) in eine Abgabekammer (29) abgegeben wird, maximal ist, und einen zweiten Randabschnitt (61b), der dem ersten Verbindungsdurchgang (22a bis 22f) zugewandt ist, wenn die Strömungsrate des Kältemittels geringer als die maximale Strömungsrate ist. Der erste Randabschnitt (61a) ist an der hinteren Seite in der Drehrichtung relativ zu dem zweiten Randabschnitt (61b) gelegen.

Figure DE102020108344A1_0000
A reciprocating compressor has a movable body (10) having a second communication passage (41) having a front end edge (61) on a front side in a rotating direction of the movable body (10) and a rear end edge (63) on a rear side in the direction of rotation relative to the leading end edge (61). The front end edge (61) has a first edge portion (61a) that faces a first communication passage (22a to 22f) when a flow rate of refrigerant discharged from a compression chamber (45a to 45f) into a discharge chamber (29), is maximum, and a second edge portion (61b) facing the first communication passage (22a to 22f) when the flow rate of the refrigerant is less than the maximum flow rate. The first edge portion (61a) is located on the rear side in the rotating direction relative to the second edge portion (61b).
Figure DE102020108344A1_0000

Description

Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Kolbenkompressor.The present disclosure relates to a reciprocating compressor.

Technischer HintergrundTechnical background

Die japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. H05-306680 offenbart einen bekannten Kolbenkompressor (nachstehend einfach „Kompressor“). Der Kompressor hat ein Gehäuse, eine Antriebswelle, eine fixierte Schrägscheibe, eine Vielzahl von Kolben, ein Abgabeventil, einen beweglichen Körper und ein Steuerungsventil.Japanese Patent Application Publication No. H05-306680 discloses a known reciprocating compressor (hereinafter simply “compressor”). The compressor has a housing, a drive shaft, a fixed swash plate, a plurality of pistons, a discharge valve, a movable body, and a control valve.

Das Gehäuse hat einen Zylinderblock. Der Zylinderblock hat eine Vielzahl von Zylinderbohrungen und eine Vielzahl von ersten Verbindungsdurchgängen, die mit einer Vielzahl von Kompressionskammern in Verbindung sind. Das Gehäuse hat des Weiteren eine Abgabekammer, eine Schrägscheibenkammer, ein Wellenloch und eine Steuerungsdruckkammer. Ein Kältemittel mit einem Ansaugdruck wird in die Schrägscheibenkammer von der Außenseite des Kompressors eingeleitet. Als eine Folge hat die Schrägscheibenkammer eine Ansaugdruckregion und hat einen Druck, der niedriger ist als ein Druck der Abgabekammer. Die Schrägscheibenkammer ist in Verbindung mit dem Wellenloch. Die Steuerungsdruckkammer ist bei einem Steuerungsdruck.The housing has a cylinder block. The cylinder block has a plurality of cylinder bores and a plurality of first communication passages that are in communication with a plurality of compression chambers. The housing further has a discharge chamber, a swash plate chamber, a shaft hole and a control pressure chamber. A refrigerant with a suction pressure is introduced into the swash plate chamber from the outside of the compressor. As a result, the swash plate chamber has a suction pressure region and has a pressure lower than a pressure of the discharge chamber. The swash plate chamber is in communication with the shaft hole. The control pressure chamber is at a control pressure.

Die Antriebswelle ist in dem Wellenloch drehbar gestützt. Die fixierte Schrägscheibe ist in der Schrägscheibenkammer durch eine Drehung der Drehwelle drehbar und hat einen konstanten Neigungswinkel mit Bezug zu einer Ebene senkrecht zu der Antriebswelle. Jeder der Kolben bildet die Kompressionskammer in der Zylinderbohrung aus und ist mit der fixierten Schrägscheibe gekoppelt. Zwischen der Kompressionskammer und der Abgabekammer ist ein Abgabeventil vorgesehen, das, während ein Membranventil verwendet wird, ein Abgeben eines Kältemittels in der Kompressionskammer in die Abgabekammer gestattet.The drive shaft is rotatably supported in the shaft hole. The fixed swash plate is rotatable in the swash plate chamber by rotation of the rotating shaft and has a constant inclination angle with respect to a plane perpendicular to the drive shaft. Each of the pistons forms the compression chamber in the cylinder bore and is coupled to the fixed swash plate. A discharge valve is provided between the compression chamber and the discharge chamber which, while a diaphragm valve is used, allows a refrigerant in the compression chamber to be discharged into the discharge chamber.

Die Antriebswelle ist durch den beweglichen Körper hindurch eingesetzt. Demzufolge ist der bewegliche Körper für die Antriebswelle vorgesehen und ist in dem Wellenloch angeordnet. Der bewegliche Körper trennt das Wellenloch von der Steuerungsdruckkammer. Der bewegliche Körper dreht zusammen mit der Antriebswelle in dem Wellenloch und ist relativ zu der Antriebswelle in einer Richtung einer Achse der Antriebswelle gemäß dem Steuerungsdruck beweglich. Des Weiteren ist ein zweiter Verbindungsdurchgang in einer Außenumfangsfläche des beweglichen Körpers ausgebildet. Der zweite Verbindungsdurchgang erstreckt sich in einer Umfangsrichtung des beweglichen Körpers und ist mit Unterbrechungen mit jedem der ersten Verbindungsdurchgänge durch die Drehung der Antriebswelle in Verbindung. Das Steuerungsventil stellt den Steuerungsdruck ein.The drive shaft is inserted through the movable body. Accordingly, the movable body is provided for the drive shaft and is arranged in the shaft hole. The movable body separates the shaft hole from the control pressure chamber. The movable body rotates together with the drive shaft in the shaft hole and is movable relative to the drive shaft in a direction of an axis of the drive shaft in accordance with the control pressure. Furthermore, a second communication passage is formed in an outer peripheral surface of the movable body. The second connection passage extends in a circumferential direction of the movable body and is intermittently communicated with each of the first connection passages by the rotation of the drive shaft. The control valve sets the control pressure.

In dem Kompressor wird die fixierte Schrägscheibe durch die Drehung der Antriebswelle gedreht, so dass der Kolben sich in der Zylinderbohrung zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt hin- und herbewegt. Wenn der Kolben, der an dem oberen Totpunkt positioniert ist, eine Bewegung zu dem unteren Totpunkt beginnt, geht die Kompressionskammer in einen Re-Expansionshub über, in dem das Kältemittel, das in der Kompressionskammer verbleibt, re-expandiert. Der erste Verbindungsdurchgang ist mit dem zweiten Verbindungsdurchgang in Verbindung, so dass die Kompressionskammer von dem Re-Expansionshub in einen Ansaughub übergeht. In dieser Situation gestattet der zweite Verbindungsdurchgang ein Einleiten des Kältemittels in dem Wellenloch, das heißt in der Schrägscheibenkammer, in die Kompressionskammer durch den ersten Verbindungsdurchgang. Während sich der Kolben von dem unteren Totpunkt zu dem oberen Totpunkt bewegt, ist die Kompressionskammer in einem Kompressionshub, in dem das eingeleitete Kältemittel komprimiert wird, und geht anschließend in einen Abgabehub über, in dem das komprimierte Kältemittel in die Abgabekammer abgegeben wird.In the compressor, the fixed swash plate is rotated by the rotation of the drive shaft, so that the piston reciprocates in the cylinder bore between a top dead center and a bottom dead center. When the piston positioned at the top dead center starts moving to the bottom dead center, the compression chamber goes into a re-expansion stroke in which the refrigerant that remains in the compression chamber re-expands. The first connection passage communicates with the second connection passage, so that the compression chamber changes from the re-expansion stroke to a suction stroke. In this situation, the second communication passage allows the refrigerant in the shaft hole, that is, the swash plate chamber, to be introduced into the compression chamber through the first communication passage. While the piston moves from bottom dead center to top dead center, the compression chamber is in a compression stroke in which the introduced refrigerant is compressed, and then changes to a discharge stroke in which the compressed refrigerant is discharged into the discharge chamber.

In dem Kompressor ändert sich ein Verbindungswinkel um die Achse der Antriebswelle herum, der durch den zweiten Verbindungsdurchgang und den ersten Verbindungsdurchgang ausgebildet ist, der mit dem zweiten Verbindungsdurchgang in Verbindung ist, pro Drehung der Antriebswelle gemäß einer Position des beweglichen Körpers relativ zu der Antriebswelle in der Richtung der Achse der Antriebswelle. Mit dieser Gestaltung wird in dem Kompressor die Strömungsrate des Kältemittels geändert, das in die Kompressionskammer eingeleitet wird, so dass die Strömungsrate des Kältemittels, das von der Kompressionskammer in die Abgabekammer abgegeben wird, geändert wird.In the compressor, a connection angle around the axis of the drive shaft formed by the second connection passage and the first connection passage communicating with the second connection passage changes per one rotation of the drive shaft according to a position of the movable body relative to the drive shaft in FIG the direction of the axis of the drive shaft. With this configuration, in the compressor, the flow rate of the refrigerant that is introduced into the compression chamber is changed, so that the flow rate of the refrigerant that is discharged from the compression chamber into the discharge chamber is changed.

Wenn die Strömungsrate des Kältemittels, das von der Kompressionskammer in die Abgabekammer abgegeben wird, bei einem Maximum ist (nachstehend „bei der maximalen Strömungsrate“), ist das Kältemittel, das von der Kompressionskammer in die Abgabekammer abgegeben wird, bei einem hohen Druck, und auch das Kältemittel, das in der Kompressionskammer verbleibt, ist bei einem hohen Druck. Aus diesem Grund, falls der erste Verbindungsdurchgang und der zweite Verbindungsdurchgang miteinander in Verbindung sind, bevor der Druck des Kältemittels, der in der Kompressionskammer verbleibt, niedriger wird als der Druck der Ansaugdruckregion durch den Re-Expansionshub, strömt das Kältemittel, das in der Kompressionskammer verbleibt, rückwärts von dem ersten Verbindungsdurchgang zu dem zweiten Verbindungsdurchgang und somit zu der Ansaugdruckregionseite.When the flow rate of the refrigerant discharged from the compression chamber into the discharge chamber is at a maximum (hereinafter, "at the maximum flow rate"), the refrigerant discharged from the compression chamber into the discharge chamber is at a high pressure, and also the refrigerant that remains in the compression chamber is at a high pressure. For this reason, if the first communication passage and the second communication passage communicate with each other before the pressure of the refrigerant remaining in the compression chamber becomes lower than the pressure of the suction pressure region through the re-expansion stroke, the refrigerant flowing in the Compression chamber remains, rearward from the first communication passage to the second communication passage, and thus to the suction pressure region side.

Der Kolben nützt den Druck in der Kompressionskammer als einen Teil der Kraft, um sich von dem oberen Totpunkt zu dem unteren Totpunkt zu bewegen, während der Kompressor in Betrieb ist. Wenn das Kältemittel, das in der Kompressionskammer verbleibt, rückwärts zu dem zweiten Verbindungsdurchgang strömt und der Druck in der Kompressionskammer somit stark verringert wird, wird es schwierig für den Kolben, sich von dem oberen Totpunkt zu dem unteren Totpunkt zu bewegen. Dies erfordert eine große Antriebskraft für die Drehung der Antriebswelle, um den Kolben zu bewegen. Da das Kältemittel, das in der Kompressionskammer verbleibt, rückwärts zu der Ansaugdruckregionseite strömt, schwankt der Druck an der Ansaugdruckregionseite signifikant und die Größe einer Ansaugpulsierung erhöht sich.The piston uses the pressure in the compression chamber as part of the force to move from top dead center to bottom dead center while the compressor is operating. When the refrigerant remaining in the compression chamber flows backward to the second communication passage and the pressure in the compression chamber is thus greatly reduced, it becomes difficult for the piston to move from the top dead center to the bottom dead center. This requires a large driving force to rotate the drive shaft to move the piston. Since the refrigerant remaining in the compression chamber flows backward to the suction pressure region side, the pressure on the suction pressure region side significantly fluctuates and the amount of suction pulsation increases.

Die vorliegende Offenbarung ist in Anbetracht des vorstehend beschriebenen Problems gemacht und ist auf ein Vorsehen eines Kolbenkompressors gerichtet, der keine große Antriebskraft für eine Drehung einer Antriebswelle erfordert und eine Ansaugpulsierung unterbindet, die auftreten kann, während der Kolbenkompressor in Betrieb ist.The present disclosure is made in view of the problem described above, and is directed to providing a reciprocating compressor that does not require a large drive force for rotation of a drive shaft and suppresses suction pulsation that may occur while the reciprocating compressor is in operation.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Kolbenkompressor vorgesehen, der ein Gehäuse, eine Antriebswelle, eine fixierte Schrägscheibe, eine Vielzahl von Kolben, ein Abgabeventil, einen beweglichen Körper und ein Steuerungsventil hat. Das Gehäuse hat einen Zylinderblock, eine Abgabekammer, eine Schrägscheibenkammer und ein Wellenloch. Der Zylinderblock hat eine Vielzahl von Zylinderbohrungen und eine Vielzahl von ersten Verbindungsdurchgängen. Die Antriebswelle ist durch das Wellenloch drehbar gestützt. Die fixierte Schrägscheibe ist gestaltet, um in der Schrägscheibenkammer durch eine Drehung der Antriebswelle zu drehen, und hat einen konstanten Neigungswinkel mit Bezug auf eine Ebene, die senkrecht zu der Antriebswelle ist. Die Vielzahl von Kolben sind mit der fixierten Schrägscheibe gekoppelt. Jeder der Kolben ist in der entsprechenden Zylinderbohrung aufgenommen und bildet eine Kompressionskammer in der Zylinderbohrung. Die Kompressionskammer ist mit dem ersten Verbindungsdurchgang in Verbindung. Das Abgabeventil ist gestaltet, um ein Kältemittel von der Kompressionskammer in die Abgabekammer abzugeben. Der bewegliche Körper ist für die Antriebswelle vorgesehen und ist in dem Wellenloch angeordnet. Der bewegliche Körper ist drehbar zusammen mit der Antriebswelle und ist beweglich relativ zu der Antriebswelle in einer Richtung einer Achse der Antriebswelle gemäß einem Steuerungsdruck. Der bewegliche Körper hat einen zweiten Verbindungsdurchgang, der sich in einer Umfangsrichtung des beweglichen Körpers erstreckt und mit Unterbrechungen mit dem ersten Verbindungsdurchgang durch die Drehung der Antriebswelle in Verbindung ist, so dass das Kältemittel durch den ersten Verbindungsdurchgang hindurch in die Kompressionskammer eingeleitet wird, wobei eine Strömungsrate des Kältemittels, das von der Kompressionskammer in die Abgabekammer abgegeben wird, sich gemäß einer Position des beweglichen Körpers in der Richtung der Achse der Antriebswelle ändert. Das Steuerungsventil ist gestaltet, um den Steuerungsdruck zu steuern. Der zweite Verbindungsdurchgang hat: einen vorderen Endrand, der an einer vorderen Seite in einer Drehrichtung des beweglichen Körpers gelegen ist; und einen hinteren Endrand, der an einer hinteren Seite in der Drehrichtung relativ zu dem vorderen Endrand gelegen ist. Der vordere Endrand hat: einen ersten Randabschnitt, der dem ersten Verbindungsdurchgang zugewandt ist, wenn die Strömungsrate des Kältemittels, das von der Kompressionskammer in die Abgabekammer abgegeben wird, bei einer maximalen Strömungsrate ist; und einen zweiten Randabschnitt, der dem ersten Verbindungsdurchgang zugewandt ist, wenn die Strömungsrate des Kältemittels, das von der Kompressionskammer in die Abgabekammer abgegeben wird, geringer als die maximale Strömungsrate ist. Der erste Randabschnitt ist an der hinteren Seite in der Drehrichtung relativ zu dem zweiten Randabschnitt gelegen.According to one aspect of the present disclosure, there is provided a reciprocating compressor that has a housing, a drive shaft, a fixed swash plate, a plurality of pistons, a discharge valve, a movable body, and a control valve. The housing has a cylinder block, a discharge chamber, a swash plate chamber and a shaft hole. The cylinder block has a plurality of cylinder bores and a plurality of first communication passages. The drive shaft is rotatably supported through the shaft hole. The fixed swash plate is designed to rotate in the swash plate chamber by rotation of the drive shaft, and has a constant inclination angle with respect to a plane that is perpendicular to the drive shaft. The plurality of pistons are coupled to the fixed swash plate. Each of the pistons is received in the corresponding cylinder bore and forms a compression chamber in the cylinder bore. The compression chamber is in communication with the first communication passage. The discharge valve is configured to discharge refrigerant from the compression chamber into the discharge chamber. The movable body is provided for the drive shaft and is arranged in the shaft hole. The movable body is rotatable together with the drive shaft and is movable relative to the drive shaft in a direction of an axis of the drive shaft according to a control pressure. The movable body has a second communication passage that extends in a circumferential direction of the movable body and is intermittently connected to the first communication passage by the rotation of the drive shaft, so that the refrigerant is introduced into the compression chamber through the first communication passage, wherein a Flow rate of the refrigerant discharged from the compression chamber into the discharge chamber changes according to a position of the movable body in the direction of the axis of the drive shaft. The control valve is designed to control the control pressure. The second communication passage has: a front end edge located on a front side in a rotating direction of the movable body; and a rear end edge located on a rear side in the rotating direction relative to the front end edge. The front end edge has: a first edge portion that faces the first communication passage when the flow rate of the refrigerant discharged from the compression chamber into the discharge chamber is at a maximum flow rate; and a second edge portion facing the first communication passage when the flow rate of the refrigerant discharged from the compression chamber into the discharge chamber is less than the maximum flow rate. The first edge portion is located on the rear side in the rotating direction relative to the second edge portion.

Andere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden offensichtlich von der folgenden Beschreibung zusammengenommen mit den begleitenden Zeichnungen, die beispielhaft Prinzipien der vorliegenden Offenbarung veranschaulichen.Other aspects and advantages of the present disclosure will become apparent from the following description taken together with the accompanying drawings, which illustrate, by way of example, principles of the present disclosure.

FigurenlisteFigure list

Die Offenbarung, zusammen mit Aufgaben und Vorteilen von dieser, kann am besten durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung der Ausführungsbeispiele zusammen mit den begleitenden Zeichnungen verstanden werden:

  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines Kolbenkompressors gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel bei einer minimalen Strömungsrate;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel bei einer maximalen Strömungsrate;
  • 3 ist eine Explosionsansicht einer Antriebswelle, beweglicher Körper und dergleichen des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht eines Deckels des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 5 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des Deckels des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel entlang Linie C-C in 4;
  • 6 ist eine vergrößerte Vorderansicht eines ersten beweglichen Körpers des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wenn der erste bewegliche Körper von der vorderen Seite des Kompressors angesehen wird;
  • 7 ist eine vergrößerte Rückansicht eines zweiten beweglichen Körpers des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wenn der zweite bewegliche Körper von der hinteren Seite des Kompressors angesehen wird;
  • 8 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Hauptteils des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel bei der minimalen Strömungsrate, wobei die Querschnittsansicht die Antriebswelle, die beweglichen Körper und dergleichen darstellt;
  • 9 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Hauptteils des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel bei der maximalen Strömungsrate, wobei die Querschnittsansicht die Antriebswelle, die beweglichen Körper und dergleichen darstellt;
  • 10 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Hauptteils des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel entlang Linie A-A in 1;
  • 11 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Hauptteils des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel und stellt einen Zustand dar, in dem die beweglichen Körper sich von den Positionen, bei denen die beweglichen Körper in 1 dargestellt sind, weiter nach hinten bewegt haben, und ist ähnlich zu 10;
  • 12 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Hauptteils des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel entlang Linie B-B in 2;
  • 13 ist eine schematische Zeichnung des ersten beweglichen Körpers des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel und stellt eine Positionsbeziehung zwischen dem ersten beweglichen Körper und einem ersten Verbindungsdurchgang bei der minimalen Strömungsrate dar;
  • 14 ist eine schematische Zeichnung des ersten beweglichen Körpers des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel und stellt eine Positionsbeziehung zwischen dem ersten beweglichen Körper und dem ersten Verbindungsdurchgang bei einer mittleren Strömungsrate dar;
  • 15 ist eine schematische Zeichnung des ersten beweglichen Körpers des Kolbenkompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel und stellt eine Positionsbeziehung zwischen dem ersten beweglichen Körper und dem ersten Verbindungsdurchgang bei der maximalen Strömungsrate dar;
  • 16 ist eine Seitenansicht eines ersten beweglichen Körpers eines Kolbenkompressors gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 17 ist eine Seitenansicht eines ersten beweglichen Körpers eines Kolbenkompressors gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 18 ist eine Seitenansicht eines ersten beweglichen Körpers eines Kolbenkompressors gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel;
  • 19 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Hauptteils des Kolbenkompressors gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel entlang Linie D-D in 18; und
  • 20 ist eine Seitenansicht eines ersten beweglichen Körpers eines Kolbenkompressors gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel.
The disclosure, along with objects and advantages thereof, can be best understood by referring to the following description of the exemplary embodiments along with the accompanying drawings:
  • 1 Fig. 3 is a cross-sectional view of a reciprocating compressor according to a first embodiment at a minimum flow rate;
  • 2 Fig. 3 is a cross-sectional view of the reciprocating compressor according to the first embodiment at a maximum flow rate;
  • 3 Fig. 13 is an exploded view of a drive shaft, movable body and the like of the reciprocating compressor according to the first embodiment;
  • 4th Fig. 3 is a cross-sectional view of a lid of the reciprocating compressor according to the first embodiment;
  • 5 FIG. 13 is an enlarged cross-sectional view of the lid of the reciprocating compressor according to the first embodiment along line CC in FIG 4th ;
  • 6th Fig. 13 is an enlarged front view of a first movable body of the reciprocating compressor according to the first embodiment when the first movable body is viewed from the front side of the compressor;
  • 7th Fig. 13 is an enlarged rear view of a second movable body of the reciprocating compressor according to the first embodiment when the second movable body is viewed from the rear side of the compressor;
  • 8th Fig. 13 is an enlarged cross-sectional view of a main part of the reciprocating compressor according to the first embodiment at the minimum flow rate, the cross-sectional view showing the drive shaft, movable bodies and the like;
  • 9 Fig. 13 is an enlarged cross-sectional view of a main part of the reciprocating compressor according to the first embodiment at the maximum flow rate, the cross-sectional view showing the drive shaft, movable bodies and the like;
  • 10 FIG. 13 is an enlarged cross-sectional view of a main part of the reciprocating compressor according to the first embodiment along line AA in FIG 1 ;
  • 11 FIG. 13 is an enlarged cross-sectional view of a main part of the reciprocating compressor according to the first embodiment, and illustrates a state in which the movable bodies move from the positions where the movable bodies in FIG 1 are shown, have moved further back, and is similar to 10 ;
  • 12 FIG. 14 is an enlarged cross-sectional view of a main part of the reciprocating compressor according to the first embodiment along line BB in FIG 2 ;
  • 13 Fig. 13 is a schematic drawing of the first movable body of the reciprocating compressor according to the first embodiment, and illustrates a positional relationship between the first movable body and a first communication passage at the minimum flow rate;
  • 14th Fig. 13 is a schematic drawing of the first movable body of the reciprocating compressor according to the first embodiment, and illustrates a positional relationship between the first movable body and the first communication passage at an intermediate flow rate;
  • 15th Fig. 13 is a schematic drawing of the first movable body of the reciprocating compressor according to the first embodiment, showing a positional relationship between the first movable body and the first communication passage at the maximum flow rate;
  • 16 Fig. 13 is a side view of a first movable body of a reciprocating compressor according to a second embodiment;
  • 17th Fig. 13 is a side view of a first movable body of a reciprocating compressor according to a third embodiment;
  • 18th Fig. 13 is a side view of a first movable body of a reciprocating compressor according to a fourth embodiment;
  • 19th FIG. 13 is an enlarged cross-sectional view of a main part of the reciprocating compressor according to the fourth embodiment along line DD in FIG 18th ; and
  • 20th Fig. 13 is a side view of a first movable body of a reciprocating compressor according to a fifth embodiment.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDETAILED DESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Das Folgende beschreibt ein erstes bis fünftes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen. Die Kompressoren, die nachstehend beschrieben sind, sind jeweils ein Kompressor mit einem Kolben mit einem einzelnen Kopf. Jeder der Kompressoren kann an einem Fahrzeug montiert und in einem Kältekreislauf einer Klimaanlage umfasst sein.The following describes first to fifth embodiments of the present disclosure with reference to the accompanying drawings. The compressors described below are each a single head piston compressor. Each of the compressors can be mounted on a vehicle and included in a refrigeration cycle of an air conditioner.

Erstes AusführungsbeispielFirst embodiment

Wie in 1 und 2 dargestellt ist, hat ein Kompressor gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel ein Gehäuse 1, eine Antriebswelle 3, eine fixierte Schrägscheibe 5, eine Vielzahl von Kolben 7, eine ventilausbildende Platte 9, einen beweglichen Körper 10 und ein Steuerungsventil 13. Die ventilausbildende Platte 9 ist ein Beispiel des „Abgabeventils“ der vorliegenden Offenbarung.As in 1 and 2 is shown, a compressor according to a first embodiment has a housing 1 , a drive shaft 3 , a fixed swash plate 5 , a variety of pistons 7th , a valve forming plate 9 , a movable body 10 and a control valve 13 . The valve-forming plate 9 is an example of the “dispensing valve” of the present disclosure.

Das Gehäuse 1 umfasst ein vorderes Gehäuse 17, ein hinteres Gehäuse 19 und einen Zylinderblock 21. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die vorne-hinten-Richtung des Kompressors durch Bezugnahme auf die Seite, an der das vordere Gehäuse 17 positioniert ist, als die vordere Seite des Kompressors und durch Bezugnahme auf die Seite, an der das hintere Gehäuse 19 positioniert ist, als die hintere Seite des Kompressors definiert. Des Weiteren ist die oben-unten-Richtung des Kompressors durch Bezugnahme auf die obere Seite von 1 und 2 als die obere Seite des Kompressors und durch Bezugnahme auf die Bodenseite von 1 und 2 als die untere Seite des Kompressors definiert. The case 1 includes a front housing 17th , a rear case 19th and a cylinder block 21st . In the present embodiment, the front-rear direction of the compressor is by referring to the side on which the front housing 17th is positioned as the front side of the compressor and by reference to the side on which the rear housing 19th is positioned as defines the rear of the compressor. Furthermore, the up-down direction of the compressor is shown by referring to the top of FIG 1 and 2 as the top side of the compressor and by referring to the bottom side of 1 and 2 defined as the lower side of the compressor.

Des Weiteren sind in 3 und den anschließenden Figuren die vorne-hinten-Richtung und die oben-unten-Richtung gekennzeichnet, um zu denjenigen in 1 und 2 zu korrespondieren. Die vorne-hinten-Richtung und dergleichen in den Ausführungsbeispielen sind lediglich Beispiele, und der Kompressor der vorliegenden Offenbarung kann in geeigneter Weise in verschiedenen Lagen in Abhängigkeit des Fahrzeugs montiert werden, an dem der Kompressor montiert wird.Furthermore, in 3 and the subsequent figures indicate the front-back direction and the top-bottom direction to correspond to those in 1 and 2 to correspond. The front-rear direction and the like in the embodiments are mere examples, and the compressor of the present disclosure can be appropriately mounted in various positions depending on the vehicle on which the compressor is mounted.

Das vordere Gehäuse 17 hat eine vordere Wand 17a, die sich in einer Radialrichtung der Antriebswelle 3 erstreckt, und eine Umfangswand 17b, die mit der vorderen Wand 17a einstückig ausgebildet ist und sich nach hinten von der vorderen Wand 17a in einer Richtung einer Achse O der Antriebswelle 3 erstreckt. Das vordere Gehäuse 17 hat im Wesentlichen eine zylindrische Form. Die Achse O der Antriebswelle 3 erstreckt sich parallel zu der vorne-hinten-Richtung des Kompressors.The front case 17th has a front wall 17a moving in a radial direction of the drive shaft 3 extends, and a peripheral wall 17b that are with the front wall 17a Is integrally formed and extends backwards from the front wall 17a in one direction of an axis O the drive shaft 3 extends. The front case 17th has a substantially cylindrical shape. The axis O the drive shaft 3 extends parallel to the front-rear direction of the compressor.

Die vordere Wand 17a hat eine erste Nabe 171, eine zweite Nabe 172 und ein erstes Wellenloch 173. Die erste Nabe 171 steht nach vorne in einer Richtung der Achse O der Antriebswelle 3 vor. Eine Wellendichtungsvorrichtung 25 ist in der ersten Nabe 171 angeordnet. Die zweite Nabe 172 steht nach hinten in der Richtung der Achse O in einer Schrägscheibenkammer 31 vor, die später beschrieben wird. Das erste Wellenloch 173 ist durch die vordere Wand 17a in der Richtung der Achse O ausgebildet.The front wall 17a has a first hub 171 , a second hub 172 and a first shaft hole 173 . The first hub 171 stands forward in one direction of the axis O the drive shaft 3 in front. A shaft sealing device 25th is in the first hub 171 arranged. The second hub 172 stands backwards in the direction of the axis O in a swash plate chamber 31 which will be described later. The first shaft hole 173 is through the front wall 17a in the direction of the axis O educated.

Das hintere Gehäuse 19 hat eine Ansaugkammer 28, einen Einlass 28a, eine Abgabekammer 29, einen Auslass 29a und einen dritten Verbindungsdurchgang 26c. Die Ansaugkammer 28 ist ungefähr bei einer Mitte des hinteren Gehäuses 19 gelegen. Der Einlass 28a ist mit der Ansaugkammer 28 in Verbindung und erstreckt sich in dem hinteren Gehäuse 19 in einer Axialrichtung des hinteren Gehäuses 19, um zu einer Außenseite des hinteren Gehäuses 19 zu öffnen. Der Einlass 28a ist durch eine Leitung mit einem Verdampfer verbunden. Kältemittelgas bei einem niedrigen Druck, das heißt Kältemittelgas bei einem Ansaugdruck, wird in die Ansaugkammer 28 von dem Verdampfer durch den Einlass 28a hindurch eingeleitet. Demzufolge wird ein Druck in der Ansaugkammer 28 der Ansaugdruck. Die Abgabekammer 29 ist in einer ringförmigen Form ausgebildet und ist außen von der Ansaugkammer 28 gelegen. Der Auslass 29a ist in Verbindung mit der Abgabekammer 29 und erstreckt sich in einer Radialrichtung des hinteren Gehäuses 19, um zu der Außenseite des hinteren Gehäuses 19 zu öffnen. Der Auslass 29a ist durch eine Leitung mit einem Kondensator verbunden. Die Formen des Einlasses 28a und des Auslasses 29a können in geeigneter Weise bestimmt sein. Die Leitung, der Verdampfer und der Kondensator sind in den Zeichnungen nicht dargestellt. Der dritte Verbindungsdurchgang 26c ist mit der Ansaugkammer 28 an einer Position verbunden, die sich von einer Position des Einlasses 28a unterscheidet.The rear case 19th has a suction chamber 28 , an inlet 28a , a delivery chamber 29 , an outlet 29a and a third connection passage 26c . The suction chamber 28 is approximately at a center of the rear case 19th located. The inlet 28a is with the suction chamber 28 in connection and extends in the rear housing 19th in an axial direction of the rear case 19th to get to an outside of the rear case 19th to open. The inlet 28a is connected to an evaporator by a pipe. Refrigerant gas at a low pressure, that is, refrigerant gas at a suction pressure, is introduced into the suction chamber 28 from the evaporator through the inlet 28a initiated through. As a result, a pressure in the suction chamber becomes 28 the suction pressure. The delivery chamber 29 is formed in an annular shape and is outside of the suction chamber 28 located. The outlet 29a is in connection with the delivery chamber 29 and extends in a radial direction of the rear housing 19th to get to the outside of the rear case 19th to open. The outlet 29a is connected by a line to a capacitor. The forms of inlet 28a and the outlet 29a can be determined appropriately. The line, the evaporator and the condenser are not shown in the drawings. The third connection pass 26c is with the suction chamber 28 connected at a position different from a position of the inlet 28a differs.

Der Zylinderblock 21 ist zwischen dem vorderen Gehäuse 17 und dem hinteren Gehäuse 19 gelegen. Wie in 10 bis 12 dargestellt ist, hat der Zylinderblock 21 Zylinderbohrungen 21a bis 21f. Die Zylinderbohrungen 21a bis 21f sind in gleichen Winkelabständen in einer Umfangsrichtung des Zylinderblocks 21 angeordnet. Wie in 1 und 2 dargestellt ist, erstreckt sich jede der Zylinderbohrungen 21a bis 21f in der Richtung der Achse O. Die Anzahl der Zylinderbohrungen 21a bis 21f kann in geeigneter Weise bestimmt werden.The cylinder block 21st is between the front case 17th and the rear case 19th located. As in 10 to 12 shown has the cylinder block 21st Cylinder bores 21a to 21f . The cylinder bores 21a to 21f are at equal angular intervals in a circumferential direction of the cylinder block 21st arranged. As in 1 and 2 As shown, each of the cylinder bores extends 21a to 21f in the direction of the axis O . The number of cylinder bores 21a to 21f can be determined appropriately.

Der Zylinderblock 21 ist an das vordere Gehäuse 17 gefügt, so dass die Schrägscheibenkammer 31 zwischen der vorderen Wand 17a und der Umfangswand 17b des vorderen Gehäuses 17 ausgebildet ist. Die Schrägscheibenkammer 31 ist in Verbindung mit der Ansaugkammer 28 über einen Durchgang (nicht dargestellt).The cylinder block 21st is on the front case 17th joined so that the swash plate chamber 31 between the front wall 17a and the perimeter wall 17b of the front housing 17th is trained. The swash plate chamber 31 is in connection with the suction chamber 28 via a passage (not shown).

Der Zylinderblock 21 hat des Weiteren ein zweites Wellenloch 23. Das erste Wellenloch 173 und das zweite Wellenloch 23 sind Beispiele des „Wellenlochs“ der vorliegenden Offenbarung. Das zweite Wellenloch 23 ist ungefähr bei einer Mitte des Zylinderblocks 21 gelegen und ist durch den Zylinderblock 21 hindurch in der Richtung der Achse O ausgebildet. Der Zylinderblock 21 ist an das hintere Gehäuse 19 über die ventilausbildende Platte 9 gefügt, so dass der hintere Abschnitt des zweiten Wellenlochs 23 in der Ansaugkammer 28 gelegen ist. The cylinder block 21st also has a second shaft hole 23 . The first shaft hole 173 and the second shaft hole 23 are examples of the “shaft hole” of the present disclosure. The second shaft hole 23 is about a center of the cylinder block 21st located and is through the cylinder block 21st through in the direction of the axis O educated. The cylinder block 21st is on the rear case 19th via the valve-forming plate 9 joined so that the rear portion of the second shaft hole 23 in the suction chamber 28 is located.

Demzufolge ist das zweite Wellenloch 23 in Verbindung mit der Ansaugkammer 28.Accordingly, the second shaft hole is 23 in connection with the suction chamber 28 .

Des Weiteren ist eine ringförmige Nut 24 in einem vorderen Abschnitt des zweiten Wellenlochs 23 ausgebildet. Die ringförmige Nut 24 hat eine ringförmige Form und ist in einer Innenumfangsfläche des zweiten Wellenlochs 23 ausgespart, um an der Innenumfangsfläche des zweiten Wellenlochs 23 zu öffnen. Die ringförmige Nut 24 ist mit einem ersten Verbindungsdurchgang 26a verbunden und ist mit einem zweiten Verbindungsdurchgang 26b an einer Position verbunden, die sich von einer Position unterscheidet, bei der die ringförmige Nut 24 mit dem ersten Verbindungsdurchgang 26a verbunden ist. Der erste Verbindungsdurchgang 26a und der zweite Verbindungsdurchgang 26b sind in dem Zylinderblock 21 und dem hinteren Gehäuse 19 ausgebildet. Der erste Verbindungsdurchgang 26a ist mit der Abgabekammer 29 bei einem Ende des ersten Verbindungsdurchgangs 26a entgegengesetzt zu dem anderen Ende des ersten Verbindungsdurchgangs 26a verbunden, das mit der ringförmigen Nut 24 verbunden ist. Als eine Folge gestattet der erste Verbindungsdurchgang 26a eine Verbindung zwischen der ringförmigen Nut 24 und der Abgabekammer 29.There is also an annular groove 24 in a front portion of the second shaft hole 23 educated. The annular groove 24 has an annular shape and is in an inner peripheral surface of the second shaft hole 23 recessed to on the inner peripheral surface of the second shaft hole 23 to open. The annular groove 24 is with a first connection passage 26a connected and is connected to a second connecting passage 26b connected at a position different from a position at which the annular groove 24 with the first pass 26a connected is. The first connection pass 26a and the second Connection passage 26b are in the cylinder block 21st and the rear case 19th educated. The first connection pass 26a is with the delivery chamber 29 at one end of the first connection pass 26a opposite to the other end of the first connecting passage 26a connected that with the annular groove 24 connected is. As a result, the first allows communication passage 26a a connection between the annular groove 24 and the delivery chamber 29 .

Des Weiteren hat, wie in 10 bis 12 dargestellt ist, der Zylinderblock 21 eine Vielzahl von ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f. Die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f sind zwischen den Zylinderbohrungen 21a bis 21f und dem zweiten Wellenloch 23 gelegen. Die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f verbinden jeweils die Zylinderbohrungen 21a bis 21f mit dem zweiten Wellenloch 23.Furthermore, as in 10 to 12 shown is the cylinder block 21st a plurality of first connection passages 22a to 22f . The first connection passes 22a to 22f are between the cylinder bores 21a to 21f and the second shaft hole 23 located. The first connection passes 22a to 22f each connect the cylinder bores 21a to 21f with the second shaft hole 23 .

Wie in 1 und 2 dargestellt ist, ist die ventilausbildende Platte 9 zwischen dem hinteren Gehäuse 19 und dem Zylinderblock 21 angeordnet. Das hintere Gehäuse 19 und der Zylinderblock 21 sind durch die ventilausbildende Platte 9 miteinander gefügt.As in 1 and 2 is the valve forming plate 9 between the rear case 19th and the cylinder block 21st arranged. The rear case 19th and the cylinder block 21st are through the valve-forming plate 9 joined together.

Die ventilausbildende Platte 9 hat eine Ventilplatte 90, eine Abgabeventilplatte 92 und eine Zurückhalteplatte 93. Die Ventilplatte 90 hat sechs Abgabelöcher 911, die mit den Zylinderbohrungen 21a bis 21f in Verbindung sind. Die Zylinderbohrungen 21a bis 21f sind über die Abgabelöcher 911 mit der Abgabekammer 29 verbunden.The valve-forming plate 9 has a valve plate 90 , a dispensing valve plate 92 and a retaining plate 93 . The valve plate 90 has six dispensing holes 911 that with the cylinder bores 21a to 21f are connected. The cylinder bores 21a to 21f are about the dispensing holes 911 with the delivery chamber 29 connected.

Die Abgabeventilplatte 92 ist an einer hinteren Fläche der Ventilplatte 90 angeordnet. Die Abgabeventilplatte 92 hat sechs Abgabemembranventile 92a, die elastisch verformt werden, um die Abgabelöcher 911 zu öffnen und zu schließen. Die Zurückhalteplatte 93 ist an einer hinteren Fläche der Abgabeventilplatte 92 angeordnet. Die Zurückhalteplatte 93 definiert einen maximalen Öffnungsgrad der Abgabemembranventile 92a.The dispensing valve plate 92 is on a rear surface of the valve plate 90 arranged. The dispensing valve plate 92 has six dispensing diaphragm valves 92a that are elastically deformed to make the dispensing holes 911 to open and close. The retention plate 93 is on a rear surface of the discharge valve plate 92 arranged. The retention plate 93 defines a maximum degree of opening of the dispensing diaphragm valves 92a .

Die Antriebswelle 3 hat einen Antriebswellenkörper 33 und einen Deckel 35 und erstreckt sich von der vorderen Seite des Gehäuses 1 zu der hinteren Seite des Gehäuses 1 in der Richtung der Achse O. Der Antriebswellenkörper 33 und der Deckel 35 sind aus Stahl hergestellt und haben eine Steifigkeit gegenüber einer Kompressionslast eines hochkomprimierten Kältemittelgases. Der Antriebswellenkörper 33 bildet einen vorderen Abschnitt der Antriebswelle 3 aus. Der Antriebswellenkörper 33 hat einen Gewindeabschnitt 33a, einen ersten Wellenabschnitt 33b und einen zweiten Wellenabschnitt 33c. Der Gewindeabschnitt 33a ist an einem vorderen Ende des Antriebswellenkörpers 33 gelegen, das heißt an einem vorderen Ende der Antriebswelle 3. Die Antriebswelle 3 ist mit Komponenten (nicht dargestellt), wie einer Riemenscheibe oder einer elektromagnetischen Kupplung, durch den Gewindeabschnitt 33a gekoppelt. In dieser Weise erhält die Antriebswelle 3 eine Antriebskraft für eine Drehung von dem Fahrzeug.The drive shaft 3 has a drive shaft body 33 and a lid 35 and extends from the front of the housing 1 to the rear of the case 1 in the direction of the axis O . The drive shaft body 33 and the lid 35 are made of steel and have rigidity against a compressive load of a highly compressed refrigerant gas. The drive shaft body 33 forms a front portion of the drive shaft 3 out. The drive shaft body 33 has a threaded section 33a , a first shaft section 33b and a second shaft section 33c . The threaded section 33a is at a front end of the drive shaft body 33 located, that is, at a front end of the drive shaft 3 . The drive shaft 3 is connected to components (not shown), such as a pulley or an electromagnetic clutch, through the threaded portion 33a coupled. In this way the drive shaft gets 3 a driving force for rotation of the vehicle.

Der erste Wellenabschnitt 33b ist angrenzend an ein hinteres Ende des Gewindeabschnitts 33a und erstreckt sich in der Richtung der Achse O. Der zweite Wellenabschnitt 33c ist angrenzend an ein hinteres Ende des ersten Wellenabschnitts 33b und erstreckt sich in der Richtung der Achse O. Der zweite Wellenabschnitt 33c hat einen Durchmesser, der kleiner ist als ein Durchmesser des ersten Wellenabschnitts 33b. Wie in 3 dargestellt ist, hat der zweite Wellenabschnitt 33c einen ersten Axialdurchgang 33d. Der erste Axialdurchgang 33d erstreckt sich in der Richtung der Achse O in dem zweiten Wellenabschnitt 33c, um an einer hinteren Endfläche des zweiten Wellenabschnitts 33c zu öffnen, das heißt an einer hinteren Endfläche des Antriebswellenkörpers 33. Der zweite Wellenabschnitt 33c hat einen ersten Radialdurchgang 33e. Wie in 9 und 10 dargestellt ist, erstreckt sich der erste Radialdurchgang 33e in der Radialrichtung der Antriebswelle 3 in dem zweiten Wellenabschnitt 33c, um an einer Außenumfangsfläche des zweiten Wellenabschnitts 33c zu öffnen, während er mit dem ersten Axialdurchgang 33d in Verbindung ist.The first wave section 33b is adjacent to a rear end of the threaded portion 33a and extends in the direction of the axis O . The second wave section 33c is adjacent to a rear end of the first shaft section 33b and extends in the direction of the axis O . The second wave section 33c has a diameter that is smaller than a diameter of the first shaft section 33b . As in 3 is shown, the second shaft section 33c a first axial passage 33d . The first axial passage 33d extends in the direction of the axis O in the second shaft section 33c to on a rear end surface of the second shaft portion 33c to open, that is, at a rear end face of the drive shaft body 33 . The second wave section 33c has a first radial passage 33e . As in 9 and 10 is shown, the first radial passage extends 33e in the radial direction of the drive shaft 3 in the second shaft section 33c to on an outer peripheral surface of the second shaft portion 33c to open while having the first axial passage 33d is connected.

Wie in 1 und 2 dargestellt ist, bildet der Deckel 35 einen hinteren Abschnitt der Antriebswelle 3. Wie in 1 bis 5 dargestellt ist, hat der Deckel 35 eine zylindrische Form, die im Wesentlichen den gleichen Durchmesser wie ein Durchmesser des zweiten Wellenlochs 23 hat, und erstreckt sich in der Richtung der Achse O. Wie in 4 und 5 dargestellt ist, hat der Deckel 35 ein Führungsfenster 35a. Wie in 5 dargestellt ist, ist das Führungsfenster 35a über einen halben Umfang des Deckels 35 ausgebildet und erstreckt sich in der Richtung der Achse O. Des Weiteren wird ein Teil des Deckels 35, der entgegengesetzt zu dem Führungsfenster 35a mit Bezug auf die Achse O gelegen ist, als ein Hauptkörper 35b bezeichnet. Der Hauptkörper 35b hat eine halbkreisförmige rinnenartige Form, ist dem Führungsfenster 35a zugewandt und erstreckt sich in der Richtung der Achse O. Das Führungsfenster 35a kann größer sein als der halbe Umfang des Deckels 35 oder kann kleiner sein als der halbe Umfang des Deckels 35.As in 1 and 2 is shown, forms the lid 35 a rear portion of the drive shaft 3 . As in 1 to 5 is shown has the lid 35 a cylindrical shape that is substantially the same diameter as a diameter of the second shaft hole 23 has, and extends in the direction of the axis O . As in 4th and 5 is shown has the lid 35 a guide window 35a . As in 5 is the guide window 35a over half the circumference of the lid 35 formed and extending in the direction of the axis O . Furthermore, part of the lid becomes 35 that is opposite to the guide window 35a with reference to the axis O is located as a main body 35b designated. The main body 35b has a semicircular gutter-like shape, is the guide window 35a facing and extending in the direction of the axis O . The lead window 35a can be larger than half the circumference of the lid 35 or can be smaller than half the circumference of the lid 35 .

Wie in 4 dargestellt ist, ist ein zweiter Axialdurchgang 35c in dem Deckel 35 ausgebildet. Der zweite Axialdurchgang 35c erstreckt sich in der Richtung der Achse O und geht durch den Deckel 35 in der vorne-hinten-Richtung hindurch. Der zweite Axialdurchgang 35c hat einen Abschnitt 351 mit einem ersten Durchmesser, einen Abschnitt 352 mit einem zweiten Durchmesser und einen Abschnitt 353 mit einem dritten Durchmesser. Der Abschnitt 351 mit dem ersten Durchmesser, der Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser und der Abschnitt 353 mit dem dritten Durchmesser sind koaxial miteinander.As in 4th is shown is a second axial passage 35c in the lid 35 educated. The second axial passage 35c extends in the direction of the axis O and goes through the lid 35 in the front-back direction. The second axial passage 35c has a section 351 with a first diameter, a section 352 with a second diameter and a section 353 with a third diameter. The section 351 with the first diameter, the section 352 with the second diameter and the section 353 with the third diameter are coaxial with each other.

Der Abschnitt 351 mit dem ersten Durchmesser hat im Wesentlichen den gleichen Durchmesser wie der Durchmesser des zweiten Wellenabschnitts 33c des Antriebswellenkörpers 33. Der Abschnitt 351 mit dem ersten Durchmesser öffnet an einer vorderen Endfläche des Deckels 35 und erstreckt sich nach hinten. Der Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser ist mit einem hinteren Ende des Abschnitts 351 mit dem ersten Durchmesser verbunden und erstreckt sich nach hinten. Der Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser hat einen Durchmesser, der im Wesentlichen der gleiche ist wie ein Durchmesser des ersten Axialdurchgangs 33d, der in 3 dargestellt ist, und kleiner ist als der Durchmesser des Abschnitts 351 mit dem ersten Durchmesser. Demzufolge ist eine erste Stufe 354, die in 4 dargestellt ist, zwischen dem Abschnitt 351 mit dem ersten Durchmesser und dem Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser ausgebildet. Der Abschnitt 351 mit dem ersten Durchmesser und der Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser sind in Verbindung mit dem Führungsfenster 35a. Der Abschnitt 351 mit dem ersten Durchmesser und der Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser sind mit der Außenseite des Deckels 35 über das Führungsfenster 35a in Verbindung. Der Abschnitt 353 mit dem dritten Durchmesser ist mit einem hinteren Ende des Abschnitts 352 mit dem zweiten Durchmesser verbunden und erstreckt sich nach hinten, um an einer hinteren Endfläche des Deckels 35 zu öffnen. Der Abschnitt mit dem dritten Durchmesser 353 hat einen Durchmesser, der kleiner ist als der Durchmesser des Abschnitts 352 mit dem zweiten Durchmesser. Demzufolge ist eine zweite Stufe 355 zwischen dem Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser und dem Abschnitt 353 mit dem dritten Durchmesser ausgebildet.The section 351 with the first diameter has substantially the same diameter as the diameter of the second shaft section 33c of the drive shaft body 33 . The section 351 with the first diameter opens on a front end surface of the lid 35 and extends backwards. The section 352 the second diameter is with a rear end of the section 351 connected to the first diameter and extending rearward. The section 352 the second diameter has a diameter that is substantially the same as a diameter of the first axial passage 33d who is in 3 and is smaller than the diameter of the section 351 with the first diameter. Hence is a first stage 354 , in the 4th is shown between the section 351 with the first diameter and section 352 formed with the second diameter. The section 351 with the first diameter and the section 352 with the second diameter are in connection with the guide window 35a . The section 351 with the first diameter and the section 352 with the second diameter are with the outside of the lid 35 via the guide window 35a in connection. The section 353 with the third diameter is with a rear end of the section 352 connected to the second diameter and extending rearwardly to at a rear end surface of the lid 35 to open. The section with the third diameter 353 has a diameter smaller than the diameter of the section 352 with the second diameter. Hence there is a second stage 355 between the section 352 with the second diameter and section 353 formed with the third diameter.

Des Weiteren sind eine erste ringförmige Nut 356 und eine zweite ringförmige Nut 357 in einem vorderen Endabschnitt des Deckels 35 ausgebildet. Ein erster Dichtungsring 358 ist in der ersten ringförmigen Nut 356 angeordnet, und ein zweiter Dichtungsring 359 ist in der zweiten ringförmigen Nut 357 angeordnet. Der erste Dichtungsring 358 und der zweite Dichtungsring 359 sind aus einem Harzmaterial, wie PTFE, ausgebildet. Des Weiteren ist in dem vorderen Endabschnitt des Deckels 35 ein zweiter Radialdurchgang 35d zwischen der ersten ringförmigen Nut 356 und der zweiten ringförmigen Nut 357 ausgebildet, das heißt zwischen dem ersten Dichtungsring 358 und dem zweiten Dichtungsring 359. Der zweite Radialdurchgang 35d ist in Verbindung mit dem Abschnitt 351 mit dem ersten Durchmesser und erstreckt sich in dem Deckel 35 in einer Radialrichtung des Deckels 35, um an einer Außenumfangsfläche des Deckels 35 zu öffnen.There is also a first annular groove 356 and a second annular groove 357 in a front end portion of the lid 35 educated. A first sealing ring 358 is in the first annular groove 356 arranged, and a second sealing ring 359 is in the second annular groove 357 arranged. The first sealing ring 358 and the second sealing ring 359 are made of a resin material such as PTFE. Furthermore, in the front end portion of the lid 35 a second radial passage 35d between the first annular groove 356 and the second annular groove 357 formed, that is, between the first sealing ring 358 and the second sealing ring 359 . The second radial passage 35d is related to the section 351 having the first diameter and extending in the lid 35 in a radial direction of the lid 35 to on an outer peripheral surface of the lid 35 to open.

Wie in 3 bis 5 dargestellt ist, hat der Deckel 35 eine erste Begrenzungsfläche 301, eine zweite Begrenzungsfläche 302, eine erste Endfläche 303 und eine zweite Endfläche 304. Wie in 4 dargestellt ist, erstreckt sich die erste Begrenzungsfläche 301 in ebener Weise von einem Innenumfang zu einem Außenumfang des Deckels 35 und ist nach hinten orientiert, um dem Führungsfenster 35a zugewandt zu sein. Die zweite Begrenzungsfläche 302 ist der ersten Begrenzungsfläche 301 zugewandt, erstreckt sich in ebener Weise von dem Innenumfang zu dem Außenumfang des Deckels 35 und ist nach vorne orientiert, um dem Führungsfenster 35a zugewandt zu sein. Wie in 3 dargestellt ist, sind die erste Endfläche 303 und die zweite Endfläche 304 im Inneren des Führungsfensters 35a gelegen, das heißt zwischen der ersten Begrenzungsfläche 301 und der zweiten Begrenzungsfläche 302. Die erste Endfläche 303 und die zweite Endfläche 304 sind angeordnet, wobei die Achse O zwischen der ersten Endfläche 303 und der zweiten Endfläche 304 angeordnet ist, und erstrecken sich in ebener Weise parallel zueinander in der Richtung der Achse O. Demzufolge sind die erste Endfläche 303 und die zweite Endfläche 304 jeweils mit der ersten Begrenzungsfläche 301 und der zweiten Begrenzungsfläche 302 verbunden. Die erste Endfläche 303 und die zweite Endfläche 304 bilden Endflächen des Hauptkörpers 35b.As in 3 to 5 is shown has the lid 35 a first boundary surface 301 , a second boundary surface 302 , a first end face 303 and a second end face 304 . As in 4th is shown, the first boundary surface extends 301 in a planar manner from an inner circumference to an outer circumference of the cover 35 and is oriented backwards to the guide window 35a to be facing. The second boundary surface 302 is the first boundary surface 301 facing, extends in a planar manner from the inner circumference to the outer circumference of the lid 35 and is oriented forward to the guide window 35a to be facing. As in 3 is the first end face 303 and the second end face 304 inside the guide window 35a located, that is, between the first boundary surface 301 and the second boundary surface 302 . The first end face 303 and the second end face 304 are arranged with the axis O between the first end face 303 and the second end face 304 is arranged, and extend in a planar manner parallel to each other in the direction of the axis O . Accordingly, the first end face 303 and the second end face 304 each with the first boundary surface 301 and the second boundary surface 302 connected. The first end face 303 and the second end face 304 form end faces of the main body 35b .

Wie in 8 und 9 dargestellt ist, ist der zweite Wellenabschnitt 33c des Antriebswellenkörpers 33 auf den Deckel 35 pressgepasst. Im Speziellen ist ein hinterer Endabschnitt des zweiten Wellenabschnitts 33c auf den Abschnitt 351 mit dem ersten Durchmesser des zweiten Axialdurchgangs 35c pressgepasst. Ein hinteres Ende des zweiten Wellenabschnitts 33c liegt an der ersten Stufe 354 an, so dass eine Position des zweiten Wellenabschnitts 33c in dem Abschnitt 351 mit dem ersten Durchmesser bestimmt ist. Der erste Radialdurchgang 33e und der zweite Radialdurchgang 35d passen miteinander zusammen, um miteinander in Verbindung zu sein. In dieser Weise ist die Antriebswelle 3 ausgebildet, da der Antriebswellenkörper 33 und der Deckel 35 einstückig miteinander ausgebildet sind.As in 8th and 9 is shown is the second shaft section 33c of the drive shaft body 33 on the lid 35 press fit. Specifically, is a rear end portion of the second shaft portion 33c on the section 351 with the first diameter of the second axial passage 35c press fit. A rear end of the second shaft section 33c is at the first stage 354 so that a position of the second shaft section 33c in the section 351 is determined with the first diameter. The first radial passage 33e and the second radial passage 35d fit together to be connected with each other. In this way is the drive shaft 3 formed as the drive shaft body 33 and the lid 35 are formed integrally with one another.

Wie in 1 und 2 dargestellt ist, ist die Antriebswelle 3 in das Gehäuse 1 drehbar eingesetzt, da der erste Wellenabschnitt 33b des Antriebswellenkörpers 33 und der Deckel 35 durch das erste Wellenloch 173 bzw. das zweite Wellenloch 23 gestützt sind. Demzufolge ist die Antriebswelle 3 drehbar mit Bezug auf die Achse O. Im Speziellen dreht die Antriebswelle 3 in einer Richtung R1, die in 10 bis 12 und so weiter dargestellt ist.As in 1 and 2 is shown is the drive shaft 3 in the housing 1 rotatably used as the first shaft section 33b of the drive shaft body 33 and the lid 35 through the first shaft hole 173 or the second shaft hole 23 are supported. As a result, the drive shaft is 3 rotatable with respect to the axis O . In particular, the drive shaft rotates 3 in one direction R1 , in the 10 to 12 and so on.

Der Deckel 35 ist durch das zweite Wellenloch 23 gestützt, so dass die ringförmige Nut 24 dem zweiten Radialdurchgang 35d und dem ersten Radialdurchgang 33e zugewandt ist, wie in 8 und 9 dargestellt ist. Demzufolge ist die ringförmige Nut 24 in Verbindung mit dem ersten Axialdurchgang 33d über den ersten Radialdurchgang 33e und den zweiten Radialdurchgang 35d. Des Weiteren dichten der erste Dichtungsring 358 und der zweite Dichtungsring 359 den Spalt zwischen einem Inneren des zweiten Wellenlochs 23 und der ringförmigen Nut 24 ab. Der Deckel 35 ist durch das zweite Wellenloch 23 derart gestützt, dass das hintere Ende des Deckels 35 von dem zweiten Wellenloch 23 in die Ansaugkammer 28 vorsteht. Demzufolge ist der zweite Axialdurchgang 35c mit der Ansaugkammer 28 über den Abschnitt 353 mit dem dritten Durchmesser verbunden. Wie in 1 und 2 dargestellt ist, ist die Antriebswelle 3 in die Wellendichtungsvorrichtung 25 eingesetzt, die in der ersten Nabe 171 angeordnet ist. Die Wellendichtungsvorrichtung 25 dichtet das Gehäuse 1 ab.The lid 35 is through the second shaft hole 23 supported so that the annular groove 24 the second radial passage 35d and the first radial passage 33e facing, as in 8th and 9 is shown. As a result, the annular groove 24 in connection with the first axial passage 33d over the first radial passage 33e and the second radial passage 35d . The first sealing ring also seals 358 and the second sealing ring 359 the gap between an interior of the second shaft hole 23 and the annular groove 24 from. The lid 35 is through the second shaft hole 23 supported so that the rear end of the lid 35 from the second shaft hole 23 into the suction chamber 28 protrudes. Accordingly, the second axial passage is 35c with the suction chamber 28 about the section 353 connected to the third diameter. As in 1 and 2 is shown is the drive shaft 3 into the shaft sealing device 25th used that in the first hub 171 is arranged. The shaft sealing device 25th seals the housing 1 from.

Der Deckel 35 ist durch das zweite Wellenloch 23 gestützt, und das Führungsfenster 35a und der Hauptkörper 35b sind den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f zugewandt, wie in 10 bis 12 dargestellt ist. Im Speziellen ist das Führungsfenster 35a wenigstens einem Durchgang von den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f zugewandt, der mit seiner entsprechenden Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f in entweder einem Re-Expansionshub oder einem Ansaughub in Verbindung ist. Des Weiteren ist der Hauptkörper 35b wenigstens einem Durchgang von den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f zugewandt, der mit einer entsprechenden Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f in entweder einem Kompressionshub oder einem Abgabehub in Verbindung ist. Die Kompressionskammern 45a bis 45f werden später erklärt.The lid 35 is through the second shaft hole 23 supported, and the guide window 35a and the main body 35b are the first connection passes 22a to 22f facing as in 10 to 12 is shown. In particular is the guide window 35a at least one of the first connection passages 22a to 22f facing that with its corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f is in connection in either a re-expansion stroke or an intake stroke. Furthermore is the main body 35b at least one of the first connection passages 22a to 22f facing that with a corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f is in communication in either a compression stroke or a discharge stroke. The compression chambers 45a to 45f will be explained later.

Wie in 1 und 2 dargestellt ist, ist die fixierte Schrägscheibe 5 auf den zweiten Wellenabschnitt 33c des Antriebswellenkörpers 33 derart pressgepasst, dass die fixierte Schrägscheibe 5 an dem Antriebswellenkörper 33 fixiert ist. Die fixierte Schrägscheibe 5 ist in Kontakt mit einer Stufe 33f, die zwischen dem zweiten Wellenabschnitt 33c und dem ersten Wellenabschnitt 33b ausgebildet, derart, dass eine Position der fixierten Schrägscheibe 5 mit Bezug auf den Antriebswellenkörper 33 bestimmt ist. Demzufolge ist die fixierte Schrägscheibe 5 im Inneren der Schrägscheibenkammer 31 angeordnet und ist drehbar zusammen mit der Antriebswelle 3 in der Schrägscheibenkammer 31 durch eine Drehung der Antriebswelle 3. Die fixierte Schrägscheibe 5 hat einen konstanten Neigungswinkel mit Bezug auf eine Ebene, die senkrecht zu der Antriebswelle 3 ist. Des Weiteren ist ein Drucklager 6 zwischen der zweiten Nabe 172 und der fixierten Schrägscheibe 5 in der Schrägscheibenkammer 31 angeordnet.As in 1 and 2 shown is the fixed swashplate 5 on the second shaft section 33c of the drive shaft body 33 so press-fitted that the fixed swash plate 5 on the drive shaft body 33 is fixed. The fixed swashplate 5 is in contact with a stage 33f that is between the second shaft section 33c and the first shaft section 33b designed such that a position of the fixed swash plate 5 with respect to the drive shaft body 33 is determined. As a result, the swash plate is fixed 5 inside the swash plate chamber 31 arranged and is rotatable together with the drive shaft 3 in the swash plate chamber 31 by rotating the drive shaft 3 . The fixed swashplate 5 has a constant angle of inclination with respect to a plane perpendicular to the drive shaft 3 is. There is also a thrust bearing 6th between the second hub 172 and the fixed swashplate 5 in the swash plate chamber 31 arranged.

Die Kolben 7 sind jeweils in einer unterschiedlichen der Zylinderbohrungen 21a bis 21f aufgenommen. Die Kolben 7 wirken mit der ventilausbildenden Platte 9 zusammen, um die Kompressionskammern 45a bis 45f in den jeweiligen Zylinderbohrungen 21a bis 21f auszubilden, wie in 10 bis 12 dargestellt ist. Die Kompressionskammern 45a bis 45f sind mit den jeweiligen ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f in Verbindung. Die ventilausbildende Platte 9 ist gestaltet, um das Kältemittel von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abzugeben.The pistons 7th are each in a different one of the cylinder bores 21a to 21f recorded. The pistons 7th act with the valve-forming plate 9 together to the compression chambers 45a to 45f in the respective cylinder bores 21a to 21f train as in 10 to 12 is shown. The compression chambers 45a to 45f are with the respective first connection passages 22a to 22f in connection. The valve-forming plate 9 is designed to take the refrigerant from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 submit.

Wie in 1 und 2 dargestellt ist, hat jeder der Kolben 7 einen Eingriffsabschnitt 7a. Der Eingriffsabschnitt 7a nimmt halbkugelige Schuhe 8a und 8b auf. Jeder der Kolben 7 ist mit der fixierten Schrägscheibe 5 durch die Schuhe 8a und 8b gekoppelt. Die Schuhe 8a und 8b funktionieren als ein Umwandlungsmechanismus zum Umwandeln der Drehung der fixierten Schrägscheibe 5 in eine Hin- und Herbewegung des Kolbens 7. Demzufolge bewegen sich die Kolben 7 jeweils zwischen einem oberen Totpunkt des Kolbens 7 und einem unteren Totpunkt des Kolbens 7 in einer entsprechenden der Zylinderbohrungen 21a bis 21f hin und her.As in 1 and 2 each of the pistons has 7th an engaging portion 7a . The engaging portion 7a takes hemispherical shoes 8a and 8b on. Each of the pistons 7th is with the fixed swashplate 5 through the shoes 8a and 8b coupled. The shoes 8a and 8b function as a converting mechanism for converting the rotation of the fixed swash plate 5 in a reciprocating motion of the piston 7th . As a result, the pistons move 7th each between a top dead center of the piston 7th and a bottom dead center of the piston 7th in a corresponding one of the cylinder bores 21a to 21f back and forth.

Wie in 3 dargestellt ist, hat der bewegliche Körper 10 einen ersten beweglichen Körper 11 und einen zweiten beweglichen Körper 12. Wie in 10 bis 12 dargestellt ist, ist der bewegliche Körper 10 an der Antriebswelle 3 angebracht, so dass der bewegliche Körper 10 zusammen mit der Antriebswelle 3 mit Bezug auf die Achse O dreht. Demzufolge sind eine vordere Seite und eine hintere Seite des ersten beweglichen Körpers 11 in einer Drehrichtung des ersten beweglichen Körpers 11 mit der Achse O zwischen der vorderen Seite und der hinteren Seite definiert. Die Anbringung des beweglichen Körpers 10 an der Antriebswelle 3 wird später erklärt.As in 3 shown has the movable body 10 a first movable body 11 and a second movable body 12 . As in 10 to 12 is shown is the movable body 10 on the drive shaft 3 attached so that the movable body 10 together with the drive shaft 3 with reference to the axis O turns. Accordingly, there are a front side and a rear side of the first movable body 11 in a direction of rotation of the first movable body 11 with the axis O defined between the front side and the rear side. The attachment of the movable body 10 on the drive shaft 3 will be explained later.

Wie in 6 und 10 bis 12 dargestellt ist, hat der erste bewegliche Körper 11 einen Umfangswandabschnitt 11a und einen Wandabschnitt 11b. Der Umfangswandabschnitt 11a hat eine im Wesentlichen halbkreisförmige rinnenartige Form und im Wesentlichen den gleichen Durchmesser wie ein Durchmesser des Deckels 35 und erstreckt sich in der Richtung der Achse O. Wie in 8 und 9 dargestellt ist, ist eine Länge des ersten beweglichen Körpers 11 in der Richtung der Achse O, das heißt eine Länge des ersten beweglichen Körpers 11 in der vorne-hinten-Richtung, kürzer als eine Länge des Führungsfensters 35a in der vorne-hinten-Richtung.As in 6th and 10 to 12 shown has the first movable body 11 a peripheral wall portion 11a and a wall section 11b . The peripheral wall section 11a has a substantially semicircular groove-like shape and has substantially the same diameter as a diameter of the lid 35 and extends in the direction of the axis O . As in 8th and 9 is a length of the first movable body 11 in the direction of the axis O , that is, a length of the first movable body 11 in the front-back direction, shorter than a length of the guide window 35a in the front-back direction.

Wie in 6 dargestellt ist, hat der Umfangswandabschnitt 11a eine äußere Fläche 111 und eine innere Fläche 112. Der Umfangswandabschnitt 11a hat einen zweiten Verbindungsdurchgang 41. Der zweite Verbindungsdurchgang 41 ist durch ein Loch 41a, das durch den Umfangswandabschnitt 11a hindurch ausgebildet ist, von der äußeren Fläche 111 zu der inneren Fläche 112 ausgebildet. Wie in 13 bis 15 dargestellt ist, erstreckt sich der zweite Verbindungsdurchgang 41 durch den Umfangswandabschnitt 11a in der vorne-hinten-Richtung. Mit der Erstreckung des zweiten Verbindungsdurchgangs 41 von dem hinteren Ende zu dem vorderen Ende von diesem wird der zweite Verbindungsdurchgang 41 allmählich länger in einer Umfangsrichtung des Umfangwandabschnitts 11a, das heißt von der vorderen Seite zu der hinteren Seite der Drehrichtung des ersten beweglichen Körpers 11. Der zweite Verbindungsdurchgang 41 hat eine erste Region 411 und eine zweite Region 412, die an einer hinteren Endseite beziehungsweise einer vorderen Endseite des zweiten Verbindungsdurchgangs 41 gelegen sind. Die zweite Region 412 ist größer als die erste Region 411 in der Drehrichtung des ersten beweglichen Körpers 11.As in 6th has the peripheral wall portion 11a an outer surface 111 and an inner surface 112 . The peripheral wall section 11a has a second connection passage 41 . The second connection pass 41 is through a hole 41a passing through the peripheral wall section 11a is formed therethrough from the outer surface 111 to the inner surface 112 educated. As in 13 to 15th is shown, the second connecting passage extends 41 through the peripheral wall portion 11a in the front-back direction. With the extension of the second connecting passage 41 from the rear end to the front end thereof becomes the second communication passage 41 gradually longer in a circumferential direction of the peripheral wall portion 11a that is, from the front side to the rear side of the rotating direction of the first movable body 11 . The second connection pass 41 has a first region 411 and a second region 412 on a rear end side and a front end side of the second communication passage, respectively 41 are located. The second region 412 is larger than the first region 411 in the direction of rotation of the first movable body 11 .

Der zweite Verbindungsdurchgang 41, der in dem Umfangswandabschnitt 11a ausgebildet ist, hat solch eine Form, so dass der zweite Verbindungsdurchgang 41 einen vorderen Endrand 61, einen hinteren Endrand 63, einen ersten Verbindungrand 65 und einen zweiten Verbindungsrand 67 hat. Der vordere Endrand 61 ist an der vordersten Seite in der Drehrichtung des ersten beweglichen Körpers 11 gelegen und erstreckt sich in der Richtung der Achse O, das heißt in der vorne-hinten-Richtung des ersten beweglichen Körpers 11. Der hintere Endrand 63 ist an der hinteren Seite mit Bezug zu dem vorderen Endrand 61 in der Drehrichtung der Antriebswelle 3 und des beweglichen Körpers 10 gelegen und erstreckt sich in der vorne-hinten-Richtung des zweiten Verbindungsdurchgangs 41. Mit Erstreckung des hinteren Endrands 63 zu der vorderen Seite des zweiten Verbindungsdurchgangs 41 ist der hintere Endrand 63 geformt, um von dem vorderen Endrand 61 weiter entfernt zu sein und zu der hinteren Seite in der Drehrichtung hin. Der erste Verbindungsrand 65 und der zweite Verbindungsrand 67 erstrecken sich in einer Umfangsrichtung des ersten beweglichen Körpers 11 und sind jeweils mit dem vorderen Endrand 61 und dem hinteren Endrand 63 verbunden.The second connection pass 41 that is in the peripheral wall portion 11a is formed has such a shape that the second communication passage 41 a leading end edge 61 , a rear end margin 63 , a first connection edge 65 and a second connection edge 67 Has. The leading end edge 61 is on the foremost side in the rotating direction of the first movable body 11 located and extending in the direction of the axis O , that is, in the front-back direction of the first movable body 11 . The rear end edge 63 is on the rear side with respect to the front end edge 61 in the direction of rotation of the drive shaft 3 and the moving body 10 located and extending in the front-rear direction of the second communication passage 41 . With extension of the rear end margin 63 to the front side of the second communication passage 41 is the rear end margin 63 shaped to from the leading end edge 61 to be further away and towards the rear in the direction of rotation. The first connection edge 65 and the second connection edge 67 extend in a circumferential direction of the first movable body 11 and are each with the leading end edge 61 and the rear end margin 63 connected.

Der vordere Endrand 61 hat einen ersten Randabschnitt 61a, einen zweiten Randabschnitt 61b und einen dritten Randabschnitt 61c. Der erste Randabschnitt 61a bildet einen vorderen Endabschnitt des vorderen Endrands 61 aus und ist mit dem ersten Verbindungsrand 65 verbunden. Der erste Randabschnitt 61a ist gestaltet, um den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f zugewandt zu sein, wenn die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, maximal ist, das heißt bei der maximalen Strömungsrate.The leading end edge 61 has a first edge portion 61a , a second edge portion 61b and a third edge portion 61c . The first edge section 61a forms a leading end portion of the leading end edge 61 and is with the first connection edge 65 connected. The first edge section 61a is designed around the first connecting passages 22a to 22f to face when the flow rate of the refrigerant gas coming from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is maximum, that is, at the maximum flow rate.

Der dritte Randabschnitt 61c bildet einen hinteren Endabschnitt des vorderen Endrands 61 und ist mit dem zweiten Verbindungsrand 67 verbunden. Der dritte Randabschnitt 61c ist gestaltet, um den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f zugewandt zu sein, wenn die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, minimal ist, das heißt bei der minimalen Strömungsrate.The third edge section 61c forms a rear end portion of the front end edge 61 and is with the second connection edge 67 connected. The third edge section 61c is designed around the first connecting passages 22a to 22f to face when the flow rate of the refrigerant gas coming from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is at a minimum, i.e. at the minimum flow rate.

Der zweite Randabschnitt 61b ist zwischen dem ersten Randabschnitt 61a und dem dritten Randabschnitt 61c gelegen und ist mit dem ersten Randabschnitt 61a und mit dem dritten Randabschnitt 61c verbunden. Der zweite Randabschnitt 61b ist gestaltet, um den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f zugewandt zu sein, wenn die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, geringer ist als die maximale Strömungsrate und größer ist als die minimale Strömungsrate (nachstehend „bei der mittleren Strömungsrate“). Die mittlere Strömungsrate entspricht einem gewissen Bereich zwischen der maximalen Strömungsrate und der minimalen Strömungsrate. Demzufolge erstreckt sich der zweite Randabschnitt 61b länger in der vorne-hinten-Richtung als der erste Randabschnitt 61a und der dritte Randabschnitt 61c. Die Zugewandtheitsbeziehung zwischen dem ersten, zweiten und dritten Randabschnitt 61a bis 61c und den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f bei der maximalen Strömungsrate, der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate wird später erklärt. Alternativ kann der vordere Endrand 61 aus einem ersten Randabschnitt 61a und einem zweiten Randabschnitt 61b bestehen, wenn der zweite Randabschnitt 61b gestaltet ist, um den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f bei der minimalen Strömungsrate und bei der mittleren Strömungsrate zugewandt zu sein.The second edge section 61b is between the first edge portion 61a and the third edge portion 61c located and is with the first edge portion 61a and with the third edge portion 61c connected. The second edge section 61b is designed around the first connecting passages 22a to 22f to face when the flow rate of the refrigerant gas coming from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is less than the maximum flow rate and greater than the minimum flow rate (hereinafter “at the mean flow rate”). The mean flow rate corresponds to a certain range between the maximum flow rate and the minimum flow rate. Accordingly, the second edge portion extends 61b longer in the front-back direction than the first edge portion 61a and the third edge portion 61c . The facing relationship between the first, second, and third edge portions 61a to 61c and the first connection passages 22a to 22f at the maximum flow rate, the minimum flow rate and the mean flow rate will be explained later. Alternatively, the leading end edge 61 from a first edge section 61a and a second edge portion 61b exist when the second edge portion 61b is designed around the first connecting passages 22a to 22f facing at the minimum flow rate and at the intermediate flow rate.

Der erste Randabschnitt 61a ist an der hinteren Seite relativ zu dem zweiten Randabschnitt 61b und dem dritten Randabschnitt 61c in der Drehrichtung der Antriebswelle 3 und des beweglichen Körpers 10 gelegen. Der erste Randabschnitt 61a hat eine gekrümmte Region 611, die zu dem zweiten Randabschnitt 61b und in Richtung der vorderen Seite in der Drehrichtung gekrümmt ist. Der erste Randabschnitt 61a ist mit dem zweiten Randabschnitt 61b über die gekrümmte Region 611 verbunden. Das heißt, der erste Randabschnitt 61a ist angrenzend an den zweiten Randabschnitt 61b mit allmählichen Änderungen in der Drehrichtung. Wie in 15 dargestellt ist, hat die gekrümmte Region 611 eine Krümmung, die zu den Formen der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f passt. Im Gegensatz dazu sind der zweite Randabschnitt 61b und der dritte Randabschnitt 61c bei der gleichen Position in der Drehrichtung gelegen.The first edge section 61a is on the rear side relative to the second edge portion 61b and the third edge portion 61c in the direction of rotation of the drive shaft 3 and the moving body 10 located. The first edge section 61a has a curved region 611 leading to the second edge section 61b and is curved toward the front side in the rotating direction. The first edge section 61a is with the second edge portion 61b over the curved region 611 connected. That is, the first edge portion 61a is adjacent to the second edge portion 61b with gradual changes in the direction of rotation. As in 15th is shown has the curved region 611 a curvature that leads to the shapes of the first connecting passages 22a to 22f fits. In contrast, the second edge section 61b and the third edge portion 61c located at the same position in the direction of rotation.

Wie in 6, 8 und 9 dargestellt ist, ist der Wandabschnitt 11b einstückig mit der inneren Fläche 112 des Umfangswandabschnitts 11a ausgebildet und ist an einem hinteren Abschnitt des ersten beweglichen Körpers 11 angeordnet. Der Wandabschnitt 11b hat eine plattenartige Form, erstreckt sich in der oben-unten-Richtung und ist senkrecht zu der Richtung der Achse O. Wie in 6 dargestellt ist, hat der Wandabschnitt 11b eine Endfläche 113. Die Endfläche 113 ist an der entgegengesetzten Seite von dem Umfangswandabschnitt 11a gelegen. Der Wandabschnitt 11b hat des Weiteren einen Ausschnitt 114, der eine halbkreisförmige Form hat. Die Form des Ausschnitts 114 kann bestimmt werden, wie es geeignet ist; jedoch ist der Ausschnitt 114 nicht notwendigerweise erfordert. Zum Erleichtern der Erklärung sind der Wandabschnitt 11b und der Ausschnitt 114 in 13 bis 15 nicht dargestellt. Das Gleiche gilt für 16 bis 18 und 20, auf die später Bezug genommen wird.As in 6th , 8th and 9 is the wall section 11b integral with the inner surface 112 of the peripheral wall portion 11a and is formed on a rear portion of the first movable body 11 arranged. The wall section 11b has a plate-like shape, extends in the up-down direction, and is perpendicular to the direction of the axis O . As in 6th shown has the wall section 11b an end face 113 . The end face 113 is on the opposite side from the peripheral wall portion 11a located. The wall section 11b also has a cutout 114 that has a semicircular shape. The shape of the cutout 114 can be determined as it is appropriate; however, the clipping is 114 not necessarily required. For ease of explanation are the wall section 11b and the neckline 114 in 13 to 15th not shown. The same applies 16 to 18th and 20th referred to later.

Wie in 3 und 7 bis 9 dargestellt ist, hat der zweite bewegliche Körper 12 eine im Wesentlichen zylindrische Form und hat im Wesentlichen den gleichen Durchmesser wie der Durchmesser des ersten Axialdurchgangs 33d und der Durchmesser des Abschnitts 352 mit dem zweiten Durchmesser des zweiten Axialdurchgangs 35c. Ein Eingriffsabschnitt 12a in der Form einer flachen Ebene ist an einem hinteren Ende des zweiten beweglichen Körpers 12 ausgebildet. Der zweite bewegliche Körper 12 hat einen Verbindungsdurchgang 120.As in 3 and 7th to 9 shown has the second movable body 12 is substantially cylindrical in shape and has substantially the same diameter as the diameter of the first axial passage 33d and the diameter of the section 352 with the second diameter of the second axial passage 35c . An engaging section 12a in the shape of a flat plane is at a rear end of the second movable body 12 educated. The second movable body 12 has a connecting passage 120 .

Wie in 8 und 9 dargestellt ist, erstreckt sich der Verbindungsdurchgang 120 in der Richtung der Achse O des zweiten beweglichen Körpers 12, um an dem hinteren Ende des zweiten beweglichen Körpers 12 zu öffnen. Der Verbindungsdurchgang 120 ist auch an der Außenumfangsfläche des zweiten beweglichen Körpers 12 bei dem Eingriffsabschnitt 12a offen. Der Verbindungsdurchgang 120 geht nicht durch den zweiten beweglichen Körper 12 in der Richtung der Achse O hindurch und ist deshalb nicht an einem vorderen Ende des zweiten beweglichen Körpers 12 offen. Als eine Folge hat der zweite bewegliche Körper 12 eine erste Fläche 121 und eine zweite Fläche 122, die in der Form von flachen Ebenen ausgebildet sind. Die erste Fläche 121 bildet eine vordere Endfläche des zweiten beweglichen Körpers 12 und ist nach vorne gewandt. Die zweite Fläche 122 ist an der vorderen Seite des Verbindungsdurchgangs 120 positioniert und ist nach hinten gewandt. Die Form des Eingriffsabschnitts 12a kann bestimmt werden, wie es geeignet ist, solange ein Eingriff des Eingriffsabschnitts 12a mit dem Wandabschnitt 11b gestattet ist.As in 8th and 9 is shown, the connecting passage extends 120 in the direction of the axis O of the second movable body 12 to at the rear end of the second movable body 12 to open. The connecting passage 120 is also on the outer peripheral surface of the second movable body 12 at the engaging portion 12a open. The connecting passage 120 does not go through the second movable body 12 in the direction of the axis O through and therefore is not at a front end of the second movable body 12 open. As a result, the second has movable body 12 a first surface 121 and a second face 122 which are formed in the shape of flat planes. The first face 121 forms a front end surface of the second movable body 12 and is facing forward. The second face 122 is on the front side of the connecting passage 120 positioned and facing backwards. The shape of the engaging portion 12a can be determined as appropriate as long as engagement of the engaging portion 12a with the wall section 11b is permitted.

Der zweite bewegliche Körper 12 hat des Weiteren eine Ringnut 12b, die zwischen der ersten Fläche 121 und der zweiten Fläche 122, das heißt vor dem Verbindungsdurchgang 120, ausgebildet ist. Die Ringnut 12b ist mit einem O-Ring 37 versehen.The second movable body 12 also has an annular groove 12b that between the first face 121 and the second surface 122 , that is, before the connection passage 120 , is trained. The ring groove 12b is with an O-ring 37 Mistake.

Der zweite bewegliche Körper 12 ist in dem Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser des Deckels 35 angeordnet, wobei der Eingriffsabschnitt 12a dem Führungsfenster 35a zugewandt ist, das heißt, wobei der Verbindungsdurchgang 120 dem Führungsfenster 35a zugewandt ist. In dem Deckel 35 ist das vordere Ende des zweiten beweglichen Körpers 12 in dem ersten Axialdurchgang 33d angeordnet. Als eine Folge ist in dem ersten Axialdurchgang 33d, das heißt in der Antriebswelle 3, eine Steuerungsdruckkammer 27 durch den Antriebswellenkörper 33 und den zweiten beweglichen Körper 12 definiert. Die Steuerungsdruckkammer 27 ist mit der ringförmigen Nut 24 über den ersten Radialdurchgang 33e und den zweiten Radialdurchgang 35d in Verbindung. Der erste Verbindungsdurchgang 26a, die ringförmige Nut 24, der erste Radialdurchgang 33e und der zweite Radialdurchgang 35d wirken zusammen, um einen Zufuhrdurchgang 13a auszubilden. Die Abgabekammer 29 und die Steuerungsdruckkammer 27 sind durch den Zufuhrdurchgang 13a miteinander verbunden. Der O-Ring 37 dichtet einen Spalt zwischen der Steuerungsdruckkammer 27 und dem Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser ab.The second movable body 12 is in the section 352 with the second diameter of the lid 35 arranged, the engaging portion 12a the guide window 35a facing, that is, the connecting passage 120 the guide window 35a is facing. In the lid 35 is the front end of the second movable body 12 in the first axial passage 33d arranged. As a result, there is in the first axial passage 33d , that is, in the drive shaft 3 , a control pressure chamber 27 through the drive shaft body 33 and the second movable body 12 Are defined. The control pressure chamber 27 is with the annular groove 24 over the first radial passage 33e and the second radial passage 35d in connection. The first connection pass 26a who have favourited Annular Groove 24 , the first radial passage 33e and the second radial passage 35d work together to create a feed passage 13a to train. The delivery chamber 29 and the control pressure chamber 27 are through the feed passage 13a connected with each other. The O-ring 37 seals a gap between the control pressure chamber 27 and the section 352 with the second diameter.

Da die ringförmige Nut 24 in einer ringförmigen Form in dem zweiten Wellenloch 23 ausgespart ist, ist die ringförmige Nut 24 dem zweiten Radialdurchgang 35d und dem ersten Radialdurchgang 33e zu allen Zeiten zugewandt, selbst während die Antriebswelle 3 dreht. Demzufolge sind die ringförmige Nut 24 und die Steuerungsdruckkammer 27 zu allen Zeiten miteinander in Verbindung, selbst während die Antriebswelle 3 dreht.Because the annular groove 24 in an annular shape in the second shaft hole 23 is recessed is the annular groove 24 the second radial passage 35d and the first radial passage 33e facing at all times, even while the drive shaft 3 turns. As a result, the annular groove 24 and the control pressure chamber 27 in communication with each other at all times, even while the drive shaft 3 turns.

Der erste bewegliche Körper 11 ist in dem Führungsfenster 35a angeordnet, wobei der Wandabschnitt 11b dem zweiten beweglichen Körper 12 zugewandt ist. Der erste bewegliche Körper 11 ist an dem Deckel 35 angebracht, und der Umfangswandabschnitt 11a ist in dem zweiten Wellenloch 23 entgegengesetzt zu dem Hauptkörper 35b mit Bezug auf die Achse O gelegen. Da der Umfangswandabschnitt 11a eine halbkreisförmige rinnenartige Form hat und im Wesentlichen den gleichen Durchmesser hat wie der Durchmesser des Deckels 35, bildet der erste bewegliche Körper 11 zusammen mit dem Hauptkörper 35b einen zylindrischen Körper und hat im Wesentlichen den gleichen Durchmesser wie der Durchmesser des zweiten Wellenlochs 23, wobei der erste bewegliche Körper 11 in dem Führungsfenster 35a angeordnet ist, wie in 10 bis 12 dargestellt ist. Als eine Folge passt der erste bewegliche Körper 11 zusammen mit dem Hauptkörper 35b mit dem zweiten Wellenloch 23 zusammen.The first movable body 11 is in the guide window 35a arranged, the wall section 11b the second movable body 12 is facing. The first movable body 11 is on the lid 35 attached, and the peripheral wall portion 11a is in the second shaft hole 23 opposite to the main body 35b with reference to the axis O located. Since the peripheral wall portion 11a has a semicircular channel-like shape and is substantially the same diameter as the diameter of the lid 35 , forms the first movable body 11 along with the main body 35b has a cylindrical body and has substantially the same diameter as the diameter of the second shaft hole 23 , with the first movable body 11 in the guide window 35a arranged as in 10 to 12 is shown. As a result, the first movable body fits 11 along with the main body 35b with the second shaft hole 23 together.

Wie in 8 und 9 dargestellt ist, berührt der Wandabschnitt 11b des ersten beweglichen Körpers 11 den Eingriffsabschnitt 12a des zweiten beweglichen Körpers 12, wobei der erste bewegliche Körper 11 in dem Führungsfenster 35a angeordnet ist. Der Wandabschnitt 11b und der Eingriffsabschnitt 12a sind miteinander in Eingriff, so dass der erste bewegliche Körper 11 und der zweite bewegliche Körper 12 miteinander zusammengebaut sind. Der bewegliche Körper 10 ist an dem Deckel 35 angebracht. Mit anderen Worten gesagt ist der bewegliche Körper 10 für die Antriebswelle vorgesehen und ist in dem zweiten Wellenloch 23 angeordnet. Der zweite Verbindungsdurchgang 41 ist mit dem Verbindungsdurchgang 120 verbunden, während er dem Verbindungsdurchgang 120 zugewandt ist.As in 8th and 9 is shown, touches the wall section 11b of the first movable body 11 the engaging portion 12a of the second movable body 12 , the first movable body 11 in the guide window 35a is arranged. The wall section 11b and the engaging portion 12a are engaged with each other so that the first movable body 11 and the second movable body 12 are assembled together. The moving body 10 is on the lid 35 appropriate. In other words, the body is movable 10 for the drive shaft and is in the second shaft hole 23 arranged. The second connection pass 41 is with the connecting passage 120 connected while making the connection passage 120 is facing.

Der Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser, der Abschnitt 353 mit dem dritten Durchmesser und der Ausschnitt 114 arbeiten zusammen, um einen Ansaugdurchgang 39 in dem Deckel 35, das heißt in der Antriebswelle 3, auszubilden. Der Verbindungsdurchgang 120 ist mit der Ansaugkammer 28 durch den Ansaugdurchgang 39 verbunden. Demzufolge sind der Ansaugdurchgang 39 und der Verbindungsdurchgang 120 bei dem Ansaugdruck. Des Weiteren gestattet der Verbindungsdurchgang 120 eine Verbindung des zweiten Verbindungsdurchgangs 41 mit der Ansaugkammer 28 über den Ansaugdurchgang 39. Der Ansaugdurchgang 39 ist von der Steuerungsdruckkammer 27 durch den zweiten beweglichen Körper 12 getrennt. Demzufolge sind der Ansaugdurchgang 39 und der Verbindungsdurchgang 120 nicht mit der Steuerungsdruckkammer 27 in Verbindung.The section 352 with the second diameter, the section 353 with the third diameter and the cutout 114 work together to create an intake passage 39 in the lid 35 , that is, in the drive shaft 3 to train. The connecting passage 120 is with the suction chamber 28 through the suction passage 39 connected. Accordingly, the suction passage 39 and the connecting passage 120 at the suction pressure. Furthermore, the connection passage allows 120 a connection of the second connection passage 41 with the suction chamber 28 via the suction passage 39 . The suction passage 39 is from the control pressure chamber 27 by the second movable body 12 Cut. Accordingly, the suction passage 39 and the connecting passage 120 not with the control pressure chamber 27 in connection.

In diesem Kompressor dreht die Antriebswelle 3 mit Bezug zu der Achse O, so dass die Drehung der Antriebswelle 3 zu dem ersten beweglichen Körper 11 über die erste Endfläche 303 übertragen wird. Demzufolge ist der bewegliche Körper 10, der den ersten beweglichen Körper 11 hat, drehbar zusammen mit der Antriebswelle 3 mit Bezug auf die Achse O. Da der Wandabschnitt 11b und der Eingriffsabschnitt 12a miteinander in Eingriff sind, ist ein Drehen des zweiten beweglichen Körpers 12 mit Bezug auf die Achse O unabhängig von dem ersten beweglichen Körper 11 in dem ersten Axialdurchgang 33d und in dem Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser reguliert.The drive shaft rotates in this compressor 3 with reference to the axis O so that the rotation of the drive shaft 3 to the first movable body 11 over the first end face 303 is transmitted. As a result, the movable body is 10 who made the first movable body 11 has, rotatable together with the drive shaft 3 with reference to the axis O . Because the wall section 11b and the engaging portion 12a are engaged with each other is rotating the second movable body 12 with reference to the axis O regardless of the first movable body 11 in the first axial passage 33d and in the section 352 regulated with the second diameter.

Des Weiteren wirkt in dem Deckel 35 der Ansaugdruck auf den Wandabschnitt 11b des beweglichen Körpers 11 und die zweite Fläche 122 des zweiten beweglichen Körpers 12. Im Gegensatz dazu wirkt ein Steuerungsdruck auf die erste Fläche 121 des zweiten beweglichen Körpers 12. Der Steuerungsdruck wird später erklärt.It also acts in the lid 35 the suction pressure on the wall section 11b of the moving body 11 and the second face 122 of the second movable body 12 . In contrast, a control pressure acts on the first surface 121 of the second movable body 12 . The control pressure will be explained later.

Da der Wandabschnitt 11b und der Eingriffsabschnitt 12a in Eingriff miteinander sind, ist der erste bewegliche Körper 11 beweglich zusammen mit dem zweiten beweglichen Körper 12 in der Richtung der Achse O. Mit anderen Worten gesagt ist der bewegliche Körper 10 beweglich relativ zu der Antriebswelle 3 gemäß dem Steuerungsdruck (der später erklärt wird) in der Richtung der Achse O. Demzufolge ist der erste bewegliche Körper 11 nach hinten und vorne in dem Führungsfenster 35a in der Richtung der Achse O beweglich. Im Gegensatz dazu ist der zweite bewegliche Körper 12 nach hinten und vorne in der Richtung der Achse O beweglich, indem er in dem ersten Axialdurchgang 33d und dem Abschnitt 352 mit dem kleinen Durchmesser gleitet. Demzufolge ist der bewegliche Körper 10 nach hinten und vorne relativ zu der Antriebswelle 3 in dem zweiten Wellenloch 23 in der Richtung der Achse O beweglich.Because the wall section 11b and the engaging portion 12a are engaged with each other is the first movable body 11 movable together with the second movable body 12 in the direction of the axis O . In other words, the body is movable 10 movable relative to the drive shaft 3 according to the control pressure (which will be explained later) in the direction of the axis O . Accordingly, the first movable body is 11 back and forth in the guide window 35a in the direction of the axis O movable. In contrast, the second is movable body 12 back and forth in the direction of the axis O movable by being in the first axial passage 33d and the section 352 with the small diameter slides. As a result, the movable body is 10 back and forth relative to the drive shaft 3 in the second shaft hole 23 in the direction of the axis O movable.

Der zweite Verbindungsdurchgang 41 ist mit Unterbrechungen mit den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f durch die Drehung der Antriebswelle 3 in Verbindung, wie in 10 bis 12 dargestellt ist, so dass das Kältemittel in die Kompressionskammern 45a bis 45f durch den zweiten Verbindungsdurchgang 41 und die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f eingeleitet wird. Des Weiteren ändert sich der Verbindungswinkel um die Achse O, der durch den zweiten Verbindungsdurchgang 41 und wenigstens einen von den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f ausgebildet ist, der mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung ist, pro Drehung der Antriebswelle 3 gemäß der Position des ersten beweglichen Körpers 11 in dem Führungsfenster 35a. In der folgenden Beschreibung wird der Verbindungswinkel um die Achse O herum, der durch den zweiten Verbindungsdurchgang 41 und wenigstens einen von den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f ausgebildet ist, der mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung ist, pro Drehung der Antriebswelle 3 einfach als ein Verbindungswinkel bezeichnet. Für eine Einfachheit einer Erklärung stellen 4 bis 9 den Deckel 35, den ersten beweglichen Körper 11 und den zweiten beweglichen Körper 12 in einem Zustand dar, nachdem die Antriebswelle 3 und die fixierte Schrägscheibe 5 von den Positionen gedreht haben, die in 1 und 2 dargestellt sind. Des Weiteren, für eine Einfachheit einer Erklärung, stellen 8 bis 12 die Form des zweiten Verbindungsdurchgangs 41 und dergleichen in einer schematischen Weise dar.The second connection pass 41 is with interruptions with the first connection passes 22a to 22f by the rotation of the drive shaft 3 in connection, as in 10 to 12 is shown so that the refrigerant in the compression chambers 45a to 45f through the second connection passage 41 and the first connection passages 22a to 22f is initiated. Furthermore, the connection angle changes around the axis O passing through the second connection passage 41 and at least one of the first connection passages 22a to 22f is formed, which is formed with the second communication passage 41 is in connection, per rotation of the drive shaft 3 according to the position of the first movable body 11 in the guide window 35a . In the following description, the connection angle around the axis O around that through the second connecting passage 41 and at least one of the first connection passages 22a to 22f is formed, which is formed with the second communication passage 41 is in connection, per rotation of the drive shaft 3 simply referred to as a connecting bracket. Ask for an explanation for simplicity 4th to 9 the lid 35 , the first movable body 11 and the second movable body 12 in a state after the drive shaft 3 and the fixed swashplate 5 have rotated from the positions in 1 and 2 are shown. Furthermore, for ease of explanation, ask 8th to 12 the shape of the second connecting passage 41 and the like in a schematic manner.

Wie in 8 und 9 dargestellt ist, ist eine Drängfeder 43 zwischen der zweiten Stufe 355 und dem beweglichen Körper 10 in dem Deckel 35 vorgesehen. Die Drängfeder 43 drängt den beweglichen Körper 10 zu der Front des Deckels 35.As in 8th and 9 is shown is an urging spring 43 between the second stage 355 and the moving body 10 in the lid 35 intended. The urging spring 43 urges the moving body 10 to the front of the lid 35 .

Wie in 1 und 2 dargestellt ist, ist das Steuerungsventil 13 in dem hinteren Gehäuse 19 angeordnet. Das Steuerungsventil 13 ist mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 26b verbunden. Dies gestattet eine Verbindung des Steuerungsventils 13 mit der ringförmigen Nut 24 und somit mit der Steuerungsdruckkammer 27 durch den zweiten Verbindungsdurchgang 26b. Das Steuerungsventil 13 ist des Weiteren mit dem dritten Verbindungsdurchgang 26c verbunden. Dies gestattet eine Verbindung des Steuerungsventils 13 mit der Ansaugkammer 28 durch den dritten Verbindungsdurchgang 26c. In dieser Weise sind der zweite Verbindungsdurchgang 26b und der dritte Verbindungsdurchgang 26c durch das Steuerungsventil 13 miteinander verbunden. Demzufolge wirken der zweite Verbindungsdurchgang 26b und der dritte Verbindungsdurchgang 26c zusammen, um einen Ablassdurchgang 13b auszubilden. Das heißt, in diesem Kompressor sind die Steuerungsdruckkammer 27 und die Ansaugkammer 28 durch den Ablassdurchgang 13b und das Steuerungsventil 13 miteinander verbunden. Das Steuerungsventil 13 ist mit der Ansaugkammer 28 auch durch einen Erfassungsdurchgang (nicht dargestellt) verbunden.As in 1 and 2 is the control valve 13 in the rear case 19th arranged. The control valve 13 is with the second connecting passage 26b connected. This allows the control valve to be connected 13 with the annular groove 24 and thus with the control pressure chamber 27 through the second connection passage 26b . The control valve 13 is also connected to the third connecting passage 26c connected. This allows the control valve to be connected 13 with the suction chamber 28 through the third connection passage 26c . In this way are the second connecting passage 26b and the third connection passage 26c through the control valve 13 connected with each other. As a result, the second communication passage works 26b and the third connection passage 26c together to create a drain passage 13b to train. That is, the control pressure chambers are in this compressor 27 and the suction chamber 28 through the drain passage 13b and the control valve 13 connected with each other. The control valve 13 is with the suction chamber 28 also connected by a detection passage (not shown).

In diesem Kompressor strömt ein Teil des Kältemittelgases in der Abgabekammer 29 zu der Steuerungsdruckkammer 27 durch den Zufuhrdurchgang 13a. Des Weiteren strömt das Kältemittelgas in der Steuerungsdruckkammer 27 zu der Ansaugkammer 28 durch den Ablassdurchgang 13b. Des Weiteren erfasst das Steuerungsventil 13 den Ansaugdruck in der Ansaugkammer 28 durch den Erfassungsdurchgang und stellt seinen Ventilöffnungsgrad ein, so dass das Steuerungsventil 13 den Öffnungsgrad des Ablassdurchgangs 13b einstellt, um die Strömungsrate des Kältemittelgases einzustellen, das durch den Ablassdurchgang 13b strömt. Im Speziellen erhöht das Steuerungsventil 13, durch Erhöhen des Ventilöffnungsgrads, die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von der Steuerungsdruckkammer 27 durch den Ablassdurchgang 13b zu der Ansaugkammer 28 strömt. Im Gegensatz dazu verringert das Steuerungsventil 13, durch Verringern des Ventilöffnungsgrads, die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von der Steuerungsdruckkammer 27 durch den Ablassdurchgang 13b zu der Ansaugkammer 28 strömt. In dieser Weise steuert das Steuerungsventil 13 den Steuerungsdruck, der der Druck des Kältemittelgases in der Steuerungsdruckkammer 27 ist, durch Ändern der Strömungsrate des Kältemittelgases, das von der Steuerungsdruckkammer 27 zu der Ansaugkammer 28 strömt, relativ zu der Strömungsrate des Kältemittelgases, das von der Abgabekammer 29 zu der Steuerungsdruckkammer 27 strömt. Alternativ kann der dritte Verbindungsdurchgang 26c mit der Schrägscheibenkammer 31 verbunden werden, statt mit der Ansaugkammer 28, so dass das Steuerungsventil 13 mit der Schrägscheibenkammer 31 über den dritten Verbindungsdurchgang 26c verbunden werden kann, mit anderen Worten gesagt kann die Steuerungsdruckkammer 27 mit der Schrägscheibenkammer 31 durch den Ablassdurchgang 13b und des Steuerungsventil 13 verbunden werden.In this compressor, part of the refrigerant gas flows in the discharge chamber 29 to the control pressure chamber 27 through the feed passage 13a . Furthermore, the refrigerant gas flows in the control pressure chamber 27 to the suction chamber 28 through the drain passage 13b . The control valve also records 13 the suction pressure in the suction chamber 28 through the detection passage and adjusts its valve opening degree so that the control valve 13 the degree of opening of the drain passage 13b adjusts to adjust the flow rate of the refrigerant gas passing through the discharge passage 13b flows. In particular, the control valve increases 13 , by increasing the valve opening degree, the flow rate of the refrigerant gas discharged from the control pressure chamber 27 through the drain passage 13b to the suction chamber 28 flows. In contrast, the control valve decreases 13 , by decreasing the valve opening degree, the flow rate of the refrigerant gas discharged from the control pressure chamber 27 through the drain passage 13b to the suction chamber 28 flows. In this way the control valve controls 13 the control pressure, which is the pressure of the refrigerant gas in the control pressure chamber 27 by changing the flow rate of the refrigerant gas flowing from the control pressure chamber 27 to the suction chamber 28 flows relative to the flow rate of the refrigerant gas discharged from the discharge chamber 29 to the control pressure chamber 27 flows. Alternatively, the third connection passage 26c with the swash plate chamber 31 instead of the suction chamber 28 so that the control valve 13 with the swash plate chamber 31 via the third connection passage 26c can be connected, in other words, the control pressure chamber 27 with the swash plate chamber 31 through the drain passage 13b and the control valve 13 get connected.

In dem Kompressor, der gestaltet ist, wie vorstehend beschrieben ist, dreht die fixierte Schrägscheibe 5 in der Schrägscheibenkammer 31 durch die Drehung der Antriebswelle 3 mit Bezug auf die Achse O. Als eine Folge bewegen sich die Kolben 7 jeweils zwischen dem oberen Totpunkt und dem unteren Totpunkt in den Zylinderbohrungen 21a bis 21f hin und her. In der folgenden Beschreibung wird die Bewegung von jedem der Kolben 7 von dem oberen Totpunkt zu dem unteren Totpunkt in seiner entsprechenden der Zylinderbohrungen 21a bis 21f als eine Voranbewegung bezeichnet. Im Gegensatz dazu wird die Bewegung von jedem der Kolben 7 von dem unteren Totpunkt zu dem oberen Totpunkt in seiner entsprechenden der Zylinderbohrungen 21a bis 21f als eine Rückkehrbewegung bezeichnet. Während die Kolben 7 die Voranbewegung machen, sind die Kompressionskammern 45a bis 45f in dem Re-Expansionshub, in dem sich das Kältemittelgas, das in den Kompressionskammern verbleibt (nachstehend „verbleibendes Gas“) re-expandiert. Dann sind die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung, so dass der Prozess zu dem Ansaughub weitergeht, in dem das Kältemittelgas eingeleitet wird. Im Gegensatz dazu sind, während die Kolben 7 die Rückkehrbewegung machen, die Kompressionskammern 45a bis 45f in dem Kompressionshub, in dem das Kältemittelgas in den Kompressionskammern 45a bis 45f komprimiert wird. Im Anschluss geht der Prozess weiter zu dem Abgabehub, in dem das komprimierte Kältemittelgas in die Abgabekammer 29 abgegeben wird. Während die Kolben 7 die Rückkehrbewegung machen, ist eine Verbindung der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f und des zweiten Verbindungsdurchgangs 41 miteinander nicht gestattet. Des Weiteren wird das Kältemittelgas, das in dem Abgabehub in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, durch den Auslass 29a zu dem Kondensator abgegeben.In the compressor configured as described above, the fixed swash plate rotates 5 in the swash plate chamber 31 by the rotation of the drive shaft 3 with reference to the axis O . As a result, the pistons move 7th each between the top dead center and the bottom dead center in the cylinder bores 21a to 21f back and forth. In the following description, the movement of each of the pistons 7th from top dead center to bottom dead center in its corresponding one of the cylinder bores 21a to 21f referred to as an advancement. In contrast, the movement of each of the pistons 7th from the bottom dead center to the top dead center in its corresponding one of the cylinder bores 21a to 21f referred to as a return movement. While the piston 7th The compression chambers are doing the advancement 45a to 45f in the re-expansion stroke in which the refrigerant gas that remains in the compression chambers (hereinafter “remaining gas”) re-expands. Then are the first connection passes 22a to 22f with the second connection passage 41 in communication so that the process proceeds to the suction stroke in which the refrigerant gas is introduced. In contrast, while the pistons are 7th make the return movement, the compression chambers 45a to 45f in the compression stroke in which the refrigerant gas in the compression chambers 45a to 45f is compressed. The process then continues to the delivery stroke, in which the compressed refrigerant gas enters the delivery chamber 29 is delivered. While the piston 7th making the return movement is a connection of the first connection passages 22a to 22f and the second connection passage 41 not allowed with each other. Furthermore, the refrigerant gas that is in the discharge stroke in the discharge chamber 29 is dispensed through the outlet 29a delivered to the capacitor.

Im Speziellen machen in diesem Kompressor, während die Antriebswelle 3 bei dem Drehwinkel ist, der in 1, 2 und 10 bis 12 dargestellt ist, die Kolben 7 die Voranbewegung in den Kompressionskammern 45a bis 45c. Mit anderen Worten gesagt ist der Kolben 7 in der Kompressionskammer 45a bei einem frühen Stadium der Voranbewegung, während der Kolben 7 in der Kompressionskammer 45b bei einem mittleren Stadium der Voranbewegung ist, die weiter voraus als das frühe Stadium ist, und der Kolben 7 in der Kompressionskammer 45c ist bei einem späteren Stadium der Voranbewegung, die weiter voraus als das mittlere Stadium ist. Im Gegensatz dazu machen in den Kompressionskammern 45d bis 45f die entsprechenden Kolben 7 die Rückkehrbewegung. Mit anderen Worten gesagt ist der Kolben 7 in der Kompressionskammer 45d bei einem frühen Stadium der Rückkehrbewegung, die einem frühen Stadium des Kompressionshubs entspricht. Der Kolben 7 in der Kompressionskammer 45e ist bei einem mittleren Stadium der Rückkehrbewegung, die einem mittleren Stadium des Kompressionshubs entspricht. Des Weiteren ist der Kolben 7 in der Kompressionskammer 45f bei einem späteren Stadium der Rückkehrbewegung, was dem Übergang von einem späteren Stadium des Kompressionshubs zu dem Abgabehub entspricht. In 10 bis 12 sind, für eine Einfachheit einer Erklärung, die Kolben 7 nicht dargestellt.In particular, make this compressor while the drive shaft 3 at the angle of rotation given in 1 , 2 and 10 to 12 is shown the piston 7th the advancement in the compression chambers 45a to 45c . In other words, it is the piston 7th in the compression chamber 45a at an early stage of advancement, while the piston 7th in the compression chamber 45b at a middle stage of the Advancement is further ahead than the early stage and the piston 7th in the compression chamber 45c is at a later stage of advancement, which is further ahead than the middle stage. In contrast, do in the compression chambers 45d to 45f the corresponding pistons 7th the return movement. In other words, it is the piston 7th in the compression chamber 45d at an early stage of the return movement, which corresponds to an early stage of the compression stroke. The piston 7th in the compression chamber 45e is at an intermediate stage of the return movement, which corresponds to an intermediate stage of the compression stroke. The moreover one is the piston 7th in the compression chamber 45f at a later stage of the return movement, which corresponds to the transition from a later stage of the compression stroke to the discharge stroke. In 10 to 12 are, for simplicity of explanation, the pistons 7th not shown.

Des Weiteren ist in dem Kompressor der erste bewegliche Körper 11 in dem Führungsfenster 35a angeordnet, so dass der erste bewegliche Körper 11 wenigstens einem der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f zugewandt ist, der mit der entsprechenden der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung ist, in der der entsprechende Kolben 7 die Voranbewegung macht. Im Speziellen ist der erste bewegliche Körper 11, während die Antriebswelle 3 bei dem Drehwinkel ist, der in 1, 2 und 10 bis 12 dargestellt ist, dem ersten Verbindungsdurchgang 22a, der mit der Kompressionskammer 45a in Verbindung ist, dem ersten Verbindungsdurchgang 22b, der mit der Kompressionskammer 45b in Verbindung ist, und dem ersten Verbindungsdurchgang 22c zugewandt, der mit der Kompressionskammer 45c in Verbindung ist. Anschließend, wenn die Antriebswelle 3 in der Richtung R1 von dem Zustand, der in 10 und so weiter dargestellt ist, weiter dreht, macht der Kolben 7 in der Kompressionskammer 45f die Voranbewegung, während der Kolben 7 in der Kompressionskammer 45c die Rückkehrbewegung macht. Demzufolge ist der erste bewegliche Körper 11 dem ersten Verbindungsdurchgang 22f, der mit der Kompressionskammer 45f in Verbindung ist, dem ersten Verbindungsdurchgang 22a, der mit der Kompressionskammer 45a in Verbindung ist, und dem ersten Verbindungsdurchgang 22b zugewandt, der mit der Kompressionskammer 45b in Verbindung ist. In dieser Weise ist der erste bewegliche Körper 11, durch die Drehung der Antriebswelle 3, in sequentieller Weise gewissen Durchgängen von den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f zugewandt, die mit den entsprechenden Kammern der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung sind, in denen die entsprechenden Kolben 7 die Voranbewegung machen.Furthermore, the compressor has the first movable body 11 in the guide window 35a arranged so that the first movable body 11 at least one of the first connection passages 22a to 22f facing that with the corresponding one of the compression chambers 45a to 45f is in connection with the corresponding piston 7th makes the movement. In particular, the first is movable body 11 while the drive shaft 3 at the angle of rotation given in 1 , 2 and 10 to 12 is shown, the first connection pass 22a that with the compression chamber 45a is in connection, the first connection passage 22b that with the compression chamber 45b is in communication, and the first connection passage 22c facing that with the compression chamber 45c is connected. Then when the drive shaft 3 in that direction R1 from the state in 10 and so on is shown, keeps turning, the piston makes 7th in the compression chamber 45f the advancement while the piston 7th in the compression chamber 45c makes the return movement. Accordingly, the first movable body is 11 the first connection pass 22f that with the compression chamber 45f is in connection, the first connection passage 22a that with the compression chamber 45a is in communication, and the first connection passage 22b facing that with the compression chamber 45b is connected. In this way is the first movable body 11 by the rotation of the drive shaft 3 , in a sequential manner certain passes from the first connection passes 22a to 22f facing that with the corresponding chambers of the compression chambers 45a to 45f are in connection in which the corresponding pistons 7th make the advance.

Demzufolge geht die wenigstens eine der Kompressionskammern 45a bis 45f, in der der entsprechende Kolben 7 die Voranbewegung macht, von dem Re-Expansionshub in den Ansaughub über. Als eine Folge wird das Kältemittelgas in der Ansaugkammer 28 in die wenigstens eine der Kompressionskammern 45a bis 45f in dem Ansaughub durch den Ansaugdurchgang 39, den Verbindungsdurchgang 120, den zweiten Verbindungsdurchgang 41 und den entsprechenden der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f eingeleitet. Mit anderen Worten gesagt ist der erste bewegliche Körper 11 in sequentieller Weise gewissen Durchgängen von den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f zugewandt, die mit den entsprechenden Kammern der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung sind, die in entweder dem Re-Expansionshub oder dem Ansaughub sind.As a result, the at least one of the compression chambers goes 45a to 45f in which the corresponding piston 7th makes the forward movement, from the re-expansion stroke to the intake stroke. As a result, the refrigerant gas becomes in the suction chamber 28 into the at least one of the compression chambers 45a to 45f in the suction stroke through the suction passage 39 , the connection passage 120 , the second connection pass 41 and the corresponding one of the first connection passages 22a to 22f initiated. In other words, the first is movable body 11 sequentially certain passes from the first connection passes 22a to 22f facing that with the corresponding chambers of the compression chambers 45a to 45f that are in either the re-expansion stroke or the intake stroke.

Der Hauptkörper 35b des Deckels 35 ist an der entgegengesetzten Seite von dem Führungsfenster 35a gelegen, das heißt an der entgegengesetzten Seite von dem ersten beweglichen Körper 11 mit Bezug auf die Achse O. Aus diesem Grund ist der Hauptkörper 35b wenigstens einem von den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f, der mit der entsprechenden der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung steht, in der der entsprechende Kolben 7 die Rückkehrbewegung macht, zugewandt. Im Speziellen ist der Hauptkörper 35b, während die Antriebswelle 3 bei dem Drehwinkel ist, der in 1, 2 und 10 bis 12 dargestellt ist, dem ersten Verbindungsdurchgang 22d, der in Verbindung mit der Kompressionskammer 45d ist, dem ersten Verbindungsdurchgang 22e, der in Verbindung mit der Kompressionskammer 45e ist, und dem ersten Verbindungsdurchgang 22f, der in Verbindung mit der Kompressionskammer 45f ist, zugewandt. In dieser Weise ist der Hauptkörper 35b, durch die Drehung der Antriebswelle 3, in sequentieller Weise gewissen Durchgängen von den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f zugewandt, die mit den entsprechenden Kammern der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung sind, in denen die entsprechenden Kolben 7 die Voranbewegung machen, das heißt den Durchgängen der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f, die mit den entsprechenden Kammern der Kompressionskammern 45a bis 45f, die in entweder dem Kompressionshub oder dem Abgabehub sind, in Verbindung sind.The main body 35b of the lid 35 is on the opposite side from the guide window 35a located, that is, on the opposite side from the first movable body 11 with reference to the axis O . Because of this, the main body is 35b at least one of the first connection passages 22a to 22f , the one with the corresponding one of the compression chambers 45a to 45f is in communication in which the corresponding piston 7th the return movement makes, facing. Specifically is the main body 35b while the drive shaft 3 at the angle of rotation given in 1 , 2 and 10 to 12 is shown, the first connection pass 22d that is in communication with the compression chamber 45d is, the first connection pass 22e that is in communication with the compression chamber 45e and the first connection pass 22f that is in communication with the compression chamber 45f is facing. In this way is the main body 35b by the rotation of the drive shaft 3 , in a sequential manner certain passes from the first connection passes 22a to 22f facing that with the corresponding chambers of the compression chambers 45a to 45f are in connection in which the corresponding pistons 7th make the advance movement, i.e. the passages of the first connecting passages 22a to 22f that correspond to the corresponding chambers of the compression chambers 45a to 45f that are in either the compression stroke or the discharge stroke.

Des Weiteren bewegt sich in dem Kompressor der bewegliche Körper 10 relativ zu der Antriebswelle 3 in der Richtung der Achse O, so dass es möglich ist, die Strömungsrate des Kältemittelgases zu ändern, das von der Ansaugkammer 28 in die Kompressionskammern 45a bis 45f pro Drehung der Antriebswelle 3 eingeleitet wird. Demzufolge ist es in dem Kompressor möglich, die Strömungsrate des Kältemittelgases zu ändern, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird. In addition, the movable body moves in the compressor 10 relative to the drive shaft 3 in the direction of the axis O so that it is possible to change the flow rate of the refrigerant gas flowing from the suction chamber 28 into the compression chambers 45a to 45f per rotation of the drive shaft 3 is initiated. As a result, in the compressor, it is possible to change the flow rate of the refrigerant gas flowing from the Compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is delivered.

Im Speziellen, um die Strömungsrate des Kältemittelgases zu verringern, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, erhöht das Steuerungsventil 13 seinen Ventilöffnungsgrad, um den Öffnungsgrad des Ablassdurchgangs 13b zu erhöhen, wodurch die Strömungsrate des Kältemittelgases erhöht wird, das von der Steuerungsdruckkammer 27 zu der Ansaugkammer 28 strömt. In dieser Weise verringert das Steuerungsventil 13 den Steuerungsdruck in der Steuerungsdruckkammer 27. Als eine Folge verringert sich ein variabler Differentialdruck, der der Differentialdruck zwischen dem Steuerungsdruck und dem Ansaugdruck ist.Specifically, to decrease the flow rate of the refrigerant gas from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is dispensed, the control valve increases 13 its valve opening degree to the opening degree of the exhaust passage 13b to increase, thereby increasing the flow rate of the refrigerant gas discharged from the control pressure chamber 27 to the suction chamber 28 flows. In this way the control valve decreases 13 the control pressure in the control pressure chamber 27 . As a result, a variable differential pressure that is the differential pressure between the control pressure and the suction pressure decreases.

Demzufolge beginnt sich, in dem beweglichen Körper 10, der zweite bewegliche Körper 12 von der Position, die in 9 dargestellt ist, innerhalb des ersten Axialdurchgangs 33d und des Abschnitts 352 mit dem zweiten Durchmesser in der Richtung der Achse O nach vorne zu bewegen, aufgrund der Drängkraft der Drängfeder 43. Der erste bewegliche Körper 11 beginnt auch, sich in dem Führungsfenster 35a in der Richtung der Achse O aufgrund der Drängkraft der Drängfeder 43 nach vorne zu bewegen. Demzufolge bewegt sich der zweite Verbindungsdurchgang 41 nach vorne relativ zu den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f. Als eine Folge verringert sich in dem Kompressor der Verbindungswinkel allmählich.As a result, begins in the movable body 10 , the second movable body 12 from the position in 9 is shown within the first axial passage 33d and the section 352 with the second diameter in the direction of the axis O move forward due to the urging force of the urging spring 43 . The first movable body 11 also begins to look in the guide window 35a in the direction of the axis O due to the urging force of the urging spring 43 to move forward. As a result, the second communication passage moves 41 forward relative to the first connecting passages 22a to 22f . As a result, in the compressor, the connection angle gradually decreases.

Da das Steuerungsventil 13 den Steuerungsdruck in der Steuerungsdruckkammer 27 weiter verringert, erreicht der variable Differentialdruck ein Minimum. Als eine Folge bewegt sich, wie in 8 dargestellt ist, in dem beweglichen Körper 10 der erste bewegliche Körper 11 zu der vordersten Position in dem Führungsfenster 35a und berührt die erste Begrenzungsfläche 301. Dies reguliert die Vorwärtsbewegung des ersten beweglichen Körpers 11 in dem Führungsfenster 35a. Dies reguliert weiter die Vorwärtsbewegung des zweiten beweglichen Körpers 12 in dem ersten Axialdurchgang 33d und dem Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser über den ersten beweglichen Körper 11. In dieser Weise bewegt sich der erste bewegliche Körper 11 zu der vordersten Position in dem Führungsfenster 35a, so dass der zweite Verbindungsdurchgang 41 mit den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f bei der ersten Region 411 in Verbindung ist. Als eine Folge erreicht der Verbindungswinkel in dem Kompressor einen minimalen Winkel.As the control valve 13 the control pressure in the control pressure chamber 27 further reduced, the variable differential pressure reaches a minimum. As a result, as in 8th is shown in the movable body 10 the first movable body 11 to the foremost position in the guide window 35a and touches the first boundary surface 301 . This regulates the forward movement of the first movable body 11 in the guide window 35a . This further regulates the forward movement of the second movable body 12 in the first axial passage 33d and the section 352 with the second diameter over the first movable body 11 . This is how the first movable body moves 11 to the foremost position in the guide window 35a so that the second connecting passage 41 with the first connection passes 22a to 22f at the first region 411 is connected. As a result, the connection angle in the compressor reaches a minimum angle.

Wenn die Antriebswelle 3 bei dem Drehwinkel ist, der in 10 dargestellt ist, ist der erste Verbindungsdurchgang 22a mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 durch den ersten beweglichen Körper 11 verbunden. Des Weiteren sind die ersten Verbindungsdurchgänge 22b, 22c von dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 durch den Umfangswandabschnitt 11a des ersten beweglichen Körpers 11 getrennt. Das heißt, nur ein Durchgang der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f, der mit der entsprechenden Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung ist, in der der entsprechende Kolben 7 bei dem frühen Stadium der Voranbewegung ist, ist durch den ersten beweglichen Körper 11 mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 verbunden. Im Gegensatz dazu sind die ersten Verbindungsdurchgänge 22d bis 22f von dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 durch den Hauptkörper 35b des Deckels 35 der Antriebswelle 3 getrennt. Demzufolge ist wenigstens einer der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f, der mit der entsprechenden Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung ist, die in entweder dem Kompressionshub oder dem Abgabehub ist, durch den Hauptkörper 35b von dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 getrennt.When the drive shaft 3 at the angle of rotation given in 10 is the first pass through 22a with the second connection passage 41 through the first movable body 11 connected. Furthermore, the first connection passages are 22b , 22c from the second connection passage 41 through the peripheral wall portion 11a of the first movable body 11 Cut. That is, only one pass of the first connection passes 22a to 22f , the one with the corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f is in connection with the corresponding piston 7th is at the early stage of advancement is through the first moving body 11 with the second connection passage 41 connected. In contrast, the first are connecting passes 22d to 22f from the second connection passage 41 through the main body 35b of the lid 35 the drive shaft 3 Cut. Accordingly, at least one of the first connecting passages is 22a to 22f , the one with the corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f which is in either the compression stroke or the discharge stroke, through the main body 35b from the second connection passage 41 Cut.

Die Erklärung wird fortgeführt, während die Kompressionskammer 45a und der erste Verbindungsdurchgang 22a, der mit der Kompressionskammer 45a in Verbindung ist, als Beispiele verwendet werden. Wenn der variable Differentialdruck bei dem Minimum ist und der Verbindungswinkel deshalb bei dem Minimum ist, ist der erste bewegliche Körper 11 an der vordersten Position in dem Führungsfenster 35a gelegen, wie in 13 dargestellt ist, und in dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 ist der dritte Randabschnitt 61c des vorderen Endrands 61 dem ersten Verbindungsdurchgang 22a zugewandt. Des Weiteren, da der erste bewegliche Körper 11 zusammen mit der Antriebswelle 3 dreht, bewegt sich der erste Verbindungsdurchgang 22a zu der hinteren Seite in der Drehrichtung relativ zu dem dritten Randabschnitt 61c, das heißt, er macht eine Relativbewegung von dem Boden zu der oberen Seite von 13. Der erste Verbindungsdurchgang 22a ist in Verbindung mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41, bis der erste Verbindungsdurchgang 22a dem hinteren Endrand 63 zugewandt ist. Demzufolge geht die Kompressionskammer 45a von dem Re-Expansionshub in den Ansaughub über. Des Weiteren ist der erste Verbindungsdurchgang 22a dem hinteren Endrand 63 zugewandt, so dass der Ansaughub endet.The explanation continues while the compression chamber 45a and the first connection passage 22a that with the compression chamber 45a can be used as examples. When the variable differential pressure is at the minimum and therefore the connection angle is at the minimum, the first movable body is 11 at the foremost position in the guide window 35a located as in 13 and in the second connecting passage 41 is the third edge section 61c of the leading edge 61 the first connection pass 22a facing. Furthermore, as the first movable body 11 together with the drive shaft 3 rotates, the first connecting passage moves 22a to the rear side in the rotating direction relative to the third edge portion 61c that is, it makes a relative movement from the bottom to the top of 13 . The first connection pass 22a is in communication with the second connecting passage 41 until the first connection pass 22a the rear end margin 63 is facing. As a result, the compression chamber goes 45a from the re-expansion stroke to the intake stroke. Furthermore is the first connection passage 22a the rear end margin 63 facing so that the suction stroke ends.

Wie vorstehend erklärt ist, als eine Folge davon, dass der Verbindungswinkel den minimalen Winkel erreicht, nur während der Kolben 7 bei dem frühen Stadium der Voranbewegung ist, wird das Kältemittelgas von der Ansaugkammer 28 in die entsprechende Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f durch den Ansaugdurchgang 39, den Verbindungsdurchgang 120, den zweiten Verbindungsdurchgang 41 und den entsprechenden Durchgang der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f eingeleitet. Demzufolge erreicht die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von der Ansaugkammer 28 in die Kompressionskammern 45a bis 45f eingeleitet wird, das Minimum. In dieser Weise verringert der Kompressor das Kältemittelgas, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, auf die minimale Strömungsrate.As explained above, as a result of the connection angle reaching the minimum angle only during the piston 7th is at the early stage of advancement, the refrigerant gas is from the suction chamber 28 into the corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f through the suction passage 39 , the connection passage 120 , the second connection pass 41 and the corresponding one of the first connection passages 22a to 22f initiated. As a result, the flow rate of the refrigerant gas reaches that of the suction chamber 28 into the compression chambers 45a to 45f is initiated, the minimum. In this way, the compressor reduces the refrigerant gas flowing from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is discharged to the minimum flow rate.

Um die Strömungsrate des Kältemittelgases zu erhöhen, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, verringert das Steuerungsventil 13 seinen Ventilöffnungsgrad, um den Öffnungsgrad des Ablassdurchgangs 13b zu verringern, wodurch die Strömungsrate des Kältemittelgases verringert wird, das von der Steuerungsdruckkammer 27 zu der Ansaugkammer 28 strömt. In dieser Weise erhöht das Steuerungsventil 13 den Steuerungsdruck in der Steuerungsdruckkammer 27. Als eine Folge wird der variable Differentialdruck höher als der minimale Druck.In order to increase the flow rate of the refrigerant gas coming from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is released, the control valve decreases 13 its valve opening degree to the opening degree of the exhaust passage 13b to decrease, thereby reducing the flow rate of the refrigerant gas discharged from the control pressure chamber 27 to the suction chamber 28 flows. In this way the control valve increases 13 the control pressure in the control pressure chamber 27 . As a result, the variable differential pressure becomes higher than the minimum pressure.

Demzufolge beginnt, in dem beweglichen Körper 10, der zweite bewegliche Körper 12 eine Bewegung nach hinten von der Position, die in 8 gezeigt ist, in dem ersten Axialdurchgang 33d und dem Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser in der Richtung der Achse O gegen die Drängkraft der Drängfeder 43. Der erste bewegliche Körper 11 beginnt auch eine Bewegung nach hinten in dem Führungsfenster 35a in der Richtung der Achse O gegen die Drängkraft der Drängfeder 43. Demzufolge bewegt sich der zweite Verbindungsdurchgang 41 nach hinten relativ zu den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f. Deshalb wird in dem Kompressor der Verbindungswinkel größer als der minimale Winkel und kleiner als der maximale Winkel.As a result, begins in the movable body 10 , the second movable body 12 a backward movement from the position in 8th is shown in the first axial passage 33d and the section 352 with the second diameter in the direction of the axis O against the urging force of the urging spring 43 . The first movable body 11 a rearward movement also begins in the guide window 35a in the direction of the axis O against the urging force of the urging spring 43 . As a result, the second communication passage moves 41 rearward relative to the first connecting passages 22a to 22f . Therefore, in the compressor, the connection angle becomes larger than the minimum angle and smaller than the maximum angle.

Demzufolge, wenn die Antriebswelle 3 bei dem Drehwinkel ist, der in 11 dargestellt ist, sind die ersten Verbindungsdurchgänge 22a und 22b durch den ersten beweglichen Körper 11 mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 verbunden. Des Weiteren ist der erste Verbindungsdurchgang 22c von dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 durch den Umfangswandabschnitt 11a des ersten beweglichen Körpers 11 getrennt. Mit anderen Worten gesagt sind einer der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f, der mit der entsprechenden Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung ist, in der der entsprechende Kolben 7 bei dem frühen Stadium der Voranbewegung ist, und einer der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f, der mit der entsprechenden Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung ist, in der der entsprechende Kolben 7 bei dem mittleren Stadium der Voranbewegung ist, durch den ersten beweglichen Körper 11 mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 verbunden. In dieser Situation ist, da die ersten Verbindungsdurchgänge 22d bis 22f von dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 getrennt sind, wenigstens einer der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f, der mit der entsprechenden Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung ist, die in entweder dem Kompressionshub oder dem Abgabehub ist, von dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 getrennt.As a result, when the drive shaft 3 at the angle of rotation given in 11 are the first passages 22a and 22b through the first movable body 11 with the second connection passage 41 connected. Furthermore is the first connection passage 22c from the second connection passage 41 through the peripheral wall portion 11a of the first movable body 11 Cut. In other words, are one of the first connecting passages 22a to 22f , the one with the corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f is in connection with the corresponding piston 7th is at the early stage of advancement, and one of the first passages of communication 22a to 22f , the one with the corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f is in connection with the corresponding piston 7th is at the middle stage of advancement, by the first moving body 11 with the second connection passage 41 connected. In this situation there is the first connection passes 22d to 22f from the second connection passage 41 are separated, at least one of the first connection passages 22a to 22f , the one with the corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f that is in either the compression stroke or the discharge stroke from the second communication passage 41 Cut.

Die Erklärung wird fortgeführt, während die Kompressionskammer 45a und der erste Verbindungsdurchgang 22a als Beispiele verwendet werden. Wenn der variable Differentialdruck höher wird als der minimale Druck, bewegt sich der erste bewegliche Körper 11 nach hinten in dem Führungsfenster 35a, wie mit dem fetten Pfeil in 14 dargestellt ist, und, in dem zweiten Verbindungsdurchgang 41, ist der zweite Randabschnitt 61b des vorderen Endrands 61 dem ersten Verbindungsdurchgang 22a zugewandt. Des Weiteren bewegt sich der erste Verbindungsdurchgang 22a, wenn sich der erste bewegliche Körper 11 zusammen mit der Antriebswelle 3 dreht, zu der hinteren Seite in der Drehrichtung relativ zu dem zweiten Randabschnitt 61b. Demzufolge ist der erste Verbindungsdurchgang 22a in Verbindung mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41, bis der erste Verbindungsdurchgang 22a dem hinteren Endrand 63 zugewandt ist. In dieser Situation, wenn der zweite Randabschnitt 61b dem ersten Verbindungsdurchgang 22a zugewandt ist, ist der hintere Endrand 63 weiter an der hinteren Seite in der Drehrichtung gelegen im Vergleich zu der Zeit, wenn der dritte Randabschnitt 61c dem ersten Verbindungsdurchgang 22a zugewandt ist. Als eine Folge ist, wenn der zweite Randabschnitt 61b dem ersten Verbindungsdurchgang 22a zugewandt ist, der Verbindungswinkel größer als der minimale Winkel.The explanation continues while the compression chamber 45a and the first connection passage 22a can be used as examples. When the variable differential pressure becomes higher than the minimum pressure, the first movable body moves 11 backwards in the guide window 35a as with the fat arrow in 14th and, in the second connecting passage 41 , is the second edge section 61b of the leading edge 61 the first connection pass 22a facing. Furthermore, the first communication passage moves 22a when the first moving body 11 together with the drive shaft 3 rotates, to the rear side in the rotating direction relative to the second edge portion 61b . Hence, the first connection pass is 22a in connection with the second connection passage 41 until the first connection pass 22a the rear end margin 63 is facing. In this situation when the second edge portion 61b the first connection pass 22a is facing, is the rear end edge 63 located further to the rear side in the rotating direction compared to when the third edge portion 61c the first connection pass 22a is facing. As a result, if the second edge portion 61b the first connection pass 22a facing, the connection angle is greater than the minimum angle.

Als eine Folge davon, dass der Verbindungswinkel größer wird als der minimale Winkel, wie vorstehend beschrieben ist, während sich der Kolben 7 in dem Verlauf des frühen Stadiums zu dem mittleren Stadium der Voranbewegung befindet, wird das Kältemittelgas von der Ansaugkammer 28 in die entsprechende Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f durch den Ansaugdurchgang 39, den Verbindungsdurchgang 120, den zweiten Verbindungsdurchgang 41 und den entsprechenden Durchgang der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f eingeleitet. Als eine Folge wird die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von der Ansaugkammer 28 in die Kompressionskammern 45a bis 45f eingeleitet wird, größer als die minimale Strömungsrate. Demzufolge erreicht, in dem Kompressor, die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, die mittlere Strömungsrate. In dieser Situation sind, wie in 13 und 14 dargestellt ist, der zweite Randabschnitt 61b und der dritte Randabschnitt 61c bei der gleichen Position in der Drehrichtung gelegen. Demzufolge ist der Zeitpunkt, zu dem die Kompressionskammern 45a bis 45f von dem Re-Expansionshub zu dem Ansaughub übergehen, der gleiche, mit anderen Worten gesagt sind die Positionen der Kolben 7, die die Voranbewegung machen, die gleichen, bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate.As a result of the connection angle becoming larger than the minimum angle as described above while the piston is moving 7th is in the course of the early stage to the middle stage of advancement, the refrigerant gas is from the suction chamber 28 into the corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f through the suction passage 39 , the connection passage 120 , the second connection pass 41 and the corresponding one of the first connection passages 22a to 22f initiated. As a result, the flow rate of the refrigerant gas flowing from the suction chamber 28 into the compression chambers 45a to 45f is introduced, greater than the minimum flow rate. As a result, in the compressor, the flow rate of the refrigerant gas reaches that of the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is the mean flow rate. In this situation, as in 13 and 14th is shown, the second edge portion 61b and the third edge portion 61c located at the same position in the direction of rotation. Accordingly, the point in time when the compression chambers 45a to 45f from the re- The expansion stroke goes over to the suction stroke, in other words the positions of the pistons are the same 7th that do the advancement are the same at the minimum flow rate and the mean flow rate.

Das Steuerungsventil 13 erhöht des Weiteren den Steuerungsdruck in der Steuerungsdruckkammer 27, so dass der variable Differentialdruck einen maximalen Druck erreicht. Wie in 8 dargestellt ist, bewegt sich, in dem beweglichen Körper 10, der erste bewegliche Körper 11 zu der hintersten Position in dem Führungsfenster 35a und berührt die zweite Begrenzungsfläche 302. Dies reguliert die Bewegung des ersten beweglichen Körpers 11 nach hinten in dem Führungsfenster 35a. Dies reguliert weiter die Bewegung des zweiten beweglichen Körpers 12 nach hinten in dem ersten Axialdurchgang 33d und dem Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser. In dieser Weise bewegt sich der erste bewegliche Körper 11 zu der hintersten Position in dem Führungsfenster 35a, so dass der zweite Verbindungsdurchgang 41 mit den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f bei der zweiten Region 412 in Verbindung ist. Als eine Folge erreicht in dem Kompressor der Verbindungswinkel einen maximalen Winkel.The control valve 13 further increases the control pressure in the control pressure chamber 27 so that the variable differential pressure reaches a maximum pressure. As in 8th shown moves in the movable body 10 , the first movable body 11 to the rearmost position in the guide window 35a and touches the second boundary surface 302 . This regulates the movement of the first movable body 11 backwards in the guide window 35a . This further regulates the movement of the second movable body 12 rearward in the first axial passage 33d and the section 352 with the second diameter. This is how the first movable body moves 11 to the rearmost position in the guide window 35a so that the second connecting passage 41 with the first connection passes 22a to 22f in the second region 412 is connected. As a result, in the compressor, the connection angle reaches a maximum angle.

Demzufolge sind, wenn die Antriebswelle 3 bei dem Drehwinkel ist, der in 12 dargestellt ist, die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22c mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 durch den ersten beweglichen Körper 11 verbunden. Mit anderen Worten gesagt sind Durchgänge der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f, die mit den entsprechenden Kammern der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung sind, in denen die entsprechenden Kolben 7 bei dem frühen Stadium, dem mittleren Stadium oder dem späteren Stadium der Voranbewegung sind, durch den ersten beweglichen Körper 11 mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 verbunden. In dieser Situation sind die ersten Verbindungsdurchgänge 22d bis 22f von dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 durch den ersten beweglichen Körper 11 getrennt, mit anderen Worten gesagt sind die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f, die mit den entsprechenden Kammern der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung sind, die in entweder dem Kompressionshub oder dem Abgabehub sind, von dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 durch den ersten beweglichen Körper 11 getrennt.As a result, if the drive shaft 3 at the angle of rotation given in 12 is shown, the first connection passages 22a to 22c with the second connection passage 41 through the first movable body 11 connected. In other words, passages are the first connection passages 22a to 22f that correspond to the corresponding chambers of the compression chambers 45a to 45f are in connection in which the corresponding pistons 7th are at the early stage, the middle stage, or the later stage of advancement, by the first movable body 11 with the second connection passage 41 connected. In this situation, the first connection passes are 22d to 22f from the second connection passage 41 through the first movable body 11 separate, in other words are the first connecting passages 22a to 22f that correspond to the corresponding chambers of the compression chambers 45a to 45f that are in either the compression stroke or the discharge stroke from the second communication passage 41 through the first movable body 11 Cut.

Die Erklärung wird fortgeführt, während die Kompressionskammer 45a und der erste Verbindungsdurchgang 22a, der mit der Kompressionskammer 45a in Verbindung ist, als Beispiele verwendet werden. Wenn der variable Differentialdruck das Maximum erreicht, hat sich der erste bewegliche Körper 11 zu der hintersten Position in dem Führungsfenster 35a bewegt, wie mit dem fetten Pfeil in 15 dargestellt ist, und in dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 ist der erste Randabschnitt 61a des vorderen Endrands 61 dem ersten Verbindungsdurchgang 22a zugewandt. Des Weiteren bewegt sich, durch die Drehung des ersten beweglichen Körpers 11 zusammen mit der Antriebswelle 3, der erste Verbindungsdurchgang 22a zu der hinteren Seite in der Drehrichtung relativ zu dem ersten Randabschnitt 61a. Demzufolge ist der erste Verbindungsdurchgang 22a in Verbindung mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41, bis der erste Verbindungsdurchgang 22a dem hinteren Endrand 63 zugewandt ist. In dieser Situation ist, wenn der erste Randabschnitt 61a dem ersten Verbindungsdurchgang 22a zugewandt ist, der hintere Endrand 63 weiter an der hinteren Seite in der Drehrichtung gelegen im Vergleich zu der Zeit, wenn der zweite Randabschnitt 61b oder der dritte Randabschnitt 61c dem ersten Verbindungsdurchgang 22a zugewandt ist. Als eine Folge erreicht der Verbindungswinkel, wenn der erste Randabschnitt 61a dem ersten Verbindungsdurchgang 22a zugewandt ist, das Maximum.The explanation continues while the compression chamber 45a and the first connection passage 22a that with the compression chamber 45a can be used as examples. When the variable differential pressure reaches the maximum, the first moving body has moved 11 to the rearmost position in the guide window 35a moves as with the bold arrow in 15th and in the second connecting passage 41 is the first edge section 61a of the leading edge 61 the first connection pass 22a facing. It also moves by rotating the first movable body 11 together with the drive shaft 3 , the first connection pass 22a to the rear side in the rotating direction relative to the first edge portion 61a . Hence, the first connection pass is 22a in connection with the second connection passage 41 until the first connection pass 22a the rear end margin 63 is facing. In this situation is when the first edge section 61a the first connection pass 22a facing, the rear end edge 63 located further to the rear side in the rotating direction compared to when the second edge portion 61b or the third edge portion 61c the first connection pass 22a is facing. As a result, the connection angle reaches when the first edge portion 61a the first connection pass 22a is facing the maximum.

Wie vorstehend erklärt ist, wenn der Verbindungswinkel bei dem Maximum ist, wird das Kältemittelgas von der Ansaugkammer 28 in wenigstens eine Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f, während der entsprechende Kolben 7 in dem Verlauf des frühen Stadiums zu dem späteren Stadium der Voranbewegung ist, durch den Ansaugdurchgang 39, den Verbindungsdurchgang 120, den zweiten Verbindungsdurchgang 41 und den entsprechenden Durchgang der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f eingeleitet. Demzufolge erreicht die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von der Ansaugkammer 28 in die Kompressionskammern 45a bis 45f eingeleitet wird, die maximale Strömungsrate. In dieser Weise erhöht der Kompressor die Strömungsrate eines Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, auf die maximale Strömungsrate.As explained above, when the connection angle is at the maximum, the refrigerant gas is from the suction chamber 28 in at least one chamber of the compression chambers 45a to 45f while the corresponding piston 7th is in the course of the early stage to the later stage of advancement, through the suction passage 39 , the connection passage 120 , the second connection pass 41 and the corresponding one of the first connection passages 22a to 22f initiated. As a result, the flow rate of the refrigerant gas reaches that of the suction chamber 28 into the compression chambers 45a to 45f is initiated, the maximum flow rate. In this way, the compressor increases the flow rate of a refrigerant gas flowing from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is delivered to the maximum flow rate.

In dieser Situation ist der erste Randabschnitt 61a weiter an der hinteren Seite in der Drehrichtung im Vergleich zu dem zweiten Randabschnitt 61b und dem dritten Randabschnitt 61c gelegen. Um dies zu erklären, während der erste Verbindungsdurchgang 22a als ein Beispiel verwendet wird, ist, bei der maximalen Strömungsrate, der erste Verbindungsdurchgang 22a dem ersten Randabschnitt 61a nicht zugewandt, wenn die Antriebswelle 3 bei solch einem Drehwinkel ist, durch den der zweite Verbindungsdurchgang 41 eine Verbindung mit dem ersten Verbindungsdurchgang 22a bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate beginnen würde, und der zweite Verbindungsdurchgang 41 ist deshalb von dem ersten Verbindungsdurchgang 22a getrennt. Mit anderen Worten gesagt muss die Antriebswelle 3, bei der maximalen Strömungsrate, in der Richtung R1 weiter drehen im Vergleich zu dem Drehwinkel der Antriebswelle 3, durch den der zweite Verbindungsdurchgang 41 eine Verbindung mit dem ersten Verbindungsdurchgang 22a bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate beginnen würde. Als eine Folge ist, bei der maximalen Strömungsrate, der Zeitpunkt, zu dem die Kompressionskammern 45a bis 45f von dem Re-Expansionshub in den Ansaughub übergehen, später als der Zeitpunkt, zu dem die Kompressionskammern 45a bis 45f von dem Re-Expansionshub in den Ansaughub bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate übergehen. Mit anderen Worten gesagt gehen, bei der maximalen Strömungsrate, die Kompressionskammern 45a bis 45f jeweils von dem Re-Expansionshub in den Ansaughub bei dem Zeitpunkt über, wenn der Kolben 7 sich in der Voranbewegung weiter voranbewegt hat, im Vergleich zu den Situationen bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate. Sozusagen ist bei der maximalen Strömungsrate, weil die Kompressionskammern 45a bis 45f jeweils von dem Re-Expansionshub in den Ansaughub übergehen, wenn der Kolben 7 näher zu einem mittleren Stadium der Voranbewegung ist, die Zeitspanne des Re-Expansionshubs pro Drehung der Antriebswelle 3 länger, und der Ansaughub beginnt deshalb später als der Re-Expansionshub und der Ansaughub bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate. Es sei angemerkt, dass, bei der maximalen Strömungsrate, der Ansaughub später startet, als hierin erklärt ist, jedoch erreicht die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von der Ansaugkammer 28 in die Kompressionskammern 45a bis 45f eingeleitet wird, das Maximum, weil das Kältemittelgas von der Ansaugkammer 28 eingeleitet wird, selbst während der Kolben 7 bei dem späteren Stadium der Voranbewegung ist, wie vorstehend erklärt ist.In this situation is the first edge portion 61a further on the rear side in the rotating direction compared to the second edge portion 61b and the third edge portion 61c located. To explain this, during the first connection pass 22a used as an example, at the maximum flow rate, is the first communication passage 22a the first edge section 61a not facing when the drive shaft 3 at such an angle of rotation through which the second Connection passage 41 a connection with the first connection passage 22a would start at the minimum flow rate and the intermediate flow rate, and the second connecting passage 41 is therefore from the first pass through 22a Cut. In other words, the drive shaft must 3 , at the maximum flow rate, in the direction R1 rotate further compared to the angle of rotation of the drive shaft 3 through which the second connection passage 41 a connection with the first connection passage 22a would start at the minimum flow rate and the mean flow rate. As a result, at the maximum flow rate, the point in time is the compression chambers 45a to 45f pass from the re-expansion stroke to the suction stroke, later than the time at which the compression chambers 45a to 45f transition from the re-expansion stroke to the suction stroke at the minimum flow rate and the mean flow rate. In other words, at the maximum flow rate, the compression chambers go 45a to 45f from the re-expansion stroke to the intake stroke at the point in time when the piston 7th has moved further in advance compared to the situations at the minimum flow rate and the mean flow rate. So to speak it is at the maximum flow rate because of the compression chambers 45a to 45f pass from the re-expansion stroke to the intake stroke when the piston 7th closer to an intermediate stage of advancement is the amount of time the re-expansion stroke takes per rotation of the drive shaft 3 longer, and the suction stroke therefore starts later than the re-expansion stroke and the suction stroke at the minimum flow rate and the intermediate flow rate. It should be noted that, at the maximum flow rate, the suction stroke starts later than explained herein, but the flow rate of the refrigerant gas reaches that of the suction chamber 28 into the compression chambers 45a to 45f is introduced, the maximum because the refrigerant gas from the suction chamber 28 is initiated even while the piston 7th is at the later stage of advancement, as explained above.

In diesem Kompressor ist der Druck des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 bei der maximalen Strömungsrate abgegeben wird, höher als der Druck des Kältemittelgases bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate. Demzufolge ist, bei der maximalen Strömungsrate, der Druck des verbleibenden Gases, das in dem Abgabehub nicht in die Abgabekammer 29 abgegeben worden ist und in den Kompressionskammern 45a bis 45f verbleibt, auch höher als der Druck des Kältemittelgases bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate.In this compressor is the pressure of the refrigerant gas coming from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 at the maximum flow rate is higher than the pressure of the refrigerant gas at the minimum flow rate and the intermediate flow rate. Thus, at the maximum flow rate, the pressure of the remaining gas that is in the discharge stroke is not into the discharge chamber 29 has been released and in the compression chambers 45a to 45f remains even higher than the pressure of the refrigerant gas at the minimum flow rate and the intermediate flow rate.

In dieser Hinsicht ist in diesem Kompressor, weil der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 bei der maximalen Strömungsrate in Verbindung sind, später ist als der, der bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate beobachtet wird, der Zeitpunkt, zu dem die Kompressionskammern 45a bis 45f von dem Re-Expansionshub in den Ansaughub übergehen, später als der, der bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate beobachtet wird. Demzufolge verringert der Kompressor in ausreichender Weise den Druck des verbleibenden Gases in dem Re-Expansionshub bei der maximalen Strömungsrate. Demzufolge, wenn die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung sind, das heißt bei dem Beginn des Ansaughubs, ist es möglich, ein Zurückströmen des verbleibenden Gases in den Kompressionskammern 45a bis 45f in den zweiten Verbindungsdurchgang 41 und somit in die Ansaugkammer 28 zu beschränken. Als eine Folge ist es unwahrscheinlich, dass, selbst während die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung sind, der Druck in jeder der Kompressionskammern 45a bis 45f stark abfällt. In dieser Weise können die Kolben 7, während sie sich von dem oberen Totpunkt zu dem unteren Totpunkt bewegen, den Druck in den Kompressionskammern 45a bis 45f während des Re-Expansionshubs, das heißt den Druck des verbleibenden Gases, in geeigneter Weise nützen. In diesem Kompressor bewegt sich jeder Kolben 7 leicht von dem oberen Totpunkt zu dem unteren Totpunkt bei der maximalen Strömungsrate, so dass es möglich ist, eine Erhöhung der Antriebskraft für die Drehung der Antriebswelle 3 zu vermeiden. Des Weiteren wird ein Zurückströmen des verbleibenden Gases, das in den Kompressionskammern 45a bis 45f verbleibt, in den zweiten Verbindungsdurchgang 41 beschränkt, so dass der Kompressor die Ansaugpulsierung bei der maximalen Strömungsrate unterbindet.In this regard, this compressor is because of the time when the first connection passes 22a to 22f with the second connection passage 41 at the maximum flow rate are in communication later than that observed at the minimum flow rate and the mean flow rate, the time at which the compression chambers are in communication 45a to 45f transition from the re-expansion stroke to the suction stroke later than that observed at the minimum flow rate and the mean flow rate. As a result, the compressor sufficiently reduces the pressure of the remaining gas in the re-expansion stroke at the maximum flow rate. As a result, when the first connection passes 22a to 22f with the second connection passage 41 are in communication, i.e. at the beginning of the suction stroke, it is possible to prevent the remaining gas in the compression chambers from flowing back 45a to 45f into the second connection passage 41 and thus into the suction chamber 28 to restrict. As a result, it is unlikely to occur even during the first few connection passes 22a to 22f with the second connection passage 41 the pressure in each of the compression chambers 45a to 45f drops sharply. In this way the pistons can 7th as they move from the top dead center to the bottom dead center, the pressure in the compression chambers 45a to 45f during the re-expansion stroke, that is, use the pressure of the remaining gas in a suitable manner. Every piston moves in this compressor 7th easily from the top dead center to the bottom dead center at the maximum flow rate, so that it is possible to increase the driving force for the rotation of the drive shaft 3 to avoid. Furthermore, the remaining gas in the compression chambers will flow back 45a to 45f remains in the second connection passage 41 limited so that the compressor stops the suction pulsation at the maximum flow rate.

Im Gegensatz dazu ist, bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate, der Druck des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, niedriger, und auch der Druck des verbleibenden Gases, das in den Kompressionskammern 45a bis 45f verbleibt, ist deshalb niedriger als diejenigen Drücke bei der maximalen Strömungsrate. In dieser Hinsicht ist in diesem Kompressor der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate in Verbindung sind, früher als der Zeitpunkt, der bei der maximalen Strömungsrate beobachtet wird. Demzufolge ist der Zeitpunkt, zu dem die Kompressionskammern 45a bis 45f von dem Re-Expansionshub in den Ansaughub übergehen, früher als der, der bei der maximalen Strömungsrate beobachtet wird.In contrast, at the minimum flow rate and the intermediate flow rate, the pressure of the refrigerant gas flowing from the compression chambers is 45a to 45f in the delivery chamber 29 is released, lower, and so does the pressure of the remaining gas that is in the compression chambers 45a to 45f remains is therefore lower than those pressures at the maximum flow rate. In this regard, this compressor is the time when the first connection passes 22a to 22f with the second connection passage 41 at the minimum flow rate and the mean flow rate are related earlier than the time point observed at the maximum flow rate. Accordingly, the point in time when the compression chambers 45a to 45f transition from the re-expansion stroke to the intake stroke earlier than that observed at the maximum flow rate.

Als eine Folge verhindert dieser Kompressor, dass, bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate, der Druck im Inneren der Kompressionskammern 45a bis 45f niedriger wird als der Ansaugdruck, das heißt der Druck in der Ansaugkammer 28, durch den Re-Expansionshub. Demzufolge, weil sich jeder Kolben 7 leicht von dem oberen Totpunkt zu dem unteren Totpunkt selbst bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate bewegt, ist es möglich, eine Erhöhung der Antriebskraft für die Drehung der Antriebswelle 3 zu vermeiden. Des Weiteren, weil verhindert wird, dass der Druck im Inneren der Kompressionskammern 45a bis 45f niedriger wird als der Ansaugdruck, unterbindet dieser Kompressor die Ansaugpulsierung bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate.As a result, this compressor prevents, at the minimum flow rate and the intermediate flow rate, the pressure inside the compression chambers 45a to 45f becomes lower than the suction pressure, that is, the pressure in the suction chamber 28 , through the re-expansion stroke. Hence, because each piston 7th is easily moved from the top dead center to the bottom dead center even at the minimum flow rate and the intermediate flow rate, it is possible to increase the driving force for the rotation of the drive shaft 3 to avoid. Furthermore, because it prevents the pressure inside the compression chambers 45a to 45f becomes lower than the suction pressure, this compressor suppresses the suction pulsation at the minimum flow rate and the intermediate flow rate.

Demzufolge ist es gemäß dem Kompressor des ersten Ausführungsbeispiels möglich, eine Erhöhung der Antriebskraft für die Drehung der Antriebswelle 3 während des Betriebs des Kompressors zu vermeiden, und es ist auch möglich, die Ansaugpulsierung zu unterbinden.Accordingly, according to the compressor of the first embodiment, it is possible to increase the driving force for rotation of the drive shaft 3 during the operation of the compressor, and it is also possible to prevent the suction pulsation.

Des Weiteren strömt in diesem Kompressor ein Teil des Hochdruckkältemittelgases, das in dem Kompressionshub komprimiert worden ist, zu dem Inneren des zweiten Wellenlochs 23 durch wenigstens einen der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f, der mit der entsprechenden Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung ist, die in entweder dem Kompressionshub oder dem Abgabehub ist. In dieser Hinsicht hat der bewegliche Körper 10 dieses Kompressors den ersten beweglichen Körper 11 und den zweiten beweglichen Körper 12, während der Deckel 35 das Führungsfenster 35a hat, in dem der erste bewegliche Körper 11 angeordnet ist, um in der Richtung der Achse O beweglich zu sein. In diesem Kompressor mit diesen Anordnungen ist, in dem zweiten Wellenloch 23, der Hauptkörper 35b des Deckels 35 wenigstens einem der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f zugewandt, der mit der entsprechenden Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung ist, die in entweder dem Kompressionshub oder dem Abgabehub ist. In dieser Weise ist wenigstens einer der ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f, der mit der entsprechenden Kammer der Kompressionskammern 45a bis 45f in Verbindung ist, die in entweder dem Kompressionshub oder dem Abgabehub ist, durch den Hauptkörper 35b von dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 getrennt. In dieser Situation nimmt, weil der Deckel 35 aus Stahl hergestellt ist, der Deckel 35, das heißt die Antriebswelle 3 in dem Kompressor, die Kompressionslast von den Kompressionskammern 45a bis 45f, die in entweder dem Kompressionshub oder dem Abgabehub sind, in geeigneter Weise auf.Furthermore, in this compressor, part of the high pressure refrigerant gas that has been compressed in the compression stroke flows to the inside of the second shaft hole 23 through at least one of the first connection passages 22a to 22f , the one with the corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f which is in either the compression stroke or the discharge stroke. In this regard, the movable body has 10 this compressor was the first moving body 11 and the second movable body 12 while the lid 35 the guide window 35a has in which the first movable body 11 is arranged to be in the direction of the axis O to be agile. In this compressor with these arrangements is in the second shaft hole 23 , the main body 35b of the lid 35 at least one of the first connection passages 22a to 22f facing that with the corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f which is in either the compression stroke or the discharge stroke. In this way, at least one of the first connection passages is 22a to 22f , the one with the corresponding chamber of the compression chambers 45a to 45f which is in either the compression stroke or the discharge stroke, through the main body 35b from the second connection passage 41 Cut. In this situation it takes because of the lid 35 The lid is made of steel 35 , that is, the drive shaft 3 in the compressor, the compression load from the compression chambers 45a to 45f that are in either the compression stroke or the discharge stroke as appropriate.

Demzufolge, weil es für die Kompressionslast schwieriger ist, auf den ersten beweglichen Körper 11 und somit auf den beweglichen Körper 10 zu wirken, bewegt sich der bewegliche Körper 10 leicht in der Richtung der Achse O. Als eine Folge ändert der Kompressor leicht die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 pro Drehung der Antriebswelle 3 abgegeben wird. Des Weiteren ist es in dem Kompressor nicht notwendig, den zweiten beweglichen Körper 12 zu gestalten, um übermäßig groß zu sein, zum Zweck des Vergrößerns der Druckaufnahmefläche für den Steuerungsdruck. Demzufolge ist es auch möglich, den Kompressor kompakt zu halten.As a result, because it is more difficult for the compressive load on the first moving body 11 and thus on the moving body 10 to act, the moving body moves 10 slightly in the direction of the axis O . As a result, the compressor easily changes the flow rate of the refrigerant gas flowing from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 per rotation of the drive shaft 3 is delivered. Furthermore, in the compressor, it is not necessary to have the second movable body 12 to be excessively large for the purpose of enlarging the pressure receiving area for the control pressure. As a result, it is also possible to keep the compressor compact.

Des Weiteren ist in dem Kompressor, an dem vorderen Endrand 61 des zweiten Verbindungsdurchgangs 41, der erste Randabschnitt 61a mit dem zweiten Randabschnitt 61b über die gekrümmte Region 611 verbunden. Demzufolge ist der erste Randabschnitt 61a angrenzend an den zweiten Randabschnitt 61b mit den allmählichen Änderungen in der Drehrichtung. Als eine Folge ist es möglich, während der Freiheitsgrad beim Gestalten des zweiten Verbindungsdurchgangs 41 sowie des vorderen Endrands 61 hoch gehalten wird, den Zeitpunkt in geeigneter Weise festzulegen, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 bei der maximalen Strömungsrate in Verbindung sind, und den Zeitpunkt in geeigneter Weise festzulegen, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 zu den Zeiten der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate in Verbindung sind.Also in the compressor is on the leading end edge 61 of the second connection passage 41 , the first edge section 61a with the second edge portion 61b over the curved region 611 connected. Accordingly, the first edge portion is 61a adjacent to the second edge portion 61b with the gradual changes in the direction of rotation. As a result, it is possible to have the degree of freedom in designing the second communication passage 41 as well as the front end edge 61 is kept high to appropriately set the time when the first connection passes 22a to 22f with the second connection passage 41 are in communication at the maximum flow rate, and appropriately set the timing at which the first communication passages 22a to 22f with the second connection passage 41 are related at the times of the minimum flow rate and the mean flow rate.

Des Weiteren wird in dem Kompressor, in der Übergangszeitspanne, die sich von der mittleren Strömungsrate zu der maximalen Strömungsrate ändert, der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung sind, durch das Vorhandensein der gekrümmten Region 611 allmählich später. Des Weiteren, weil die gekrümmte Region 611 ausgebildet ist, um die Krümmung zu haben, die zu den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f passt, ist die gekrümmte Region 611 in geeigneter Weise den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f zugewandt. Demzufolge ist es möglich, in geeigneter Weise zu verhindern, dass das Kältemittelgas von dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f durch die gekrümmte Region 611 entweicht, das heißt, in geeigneter Weise zu verhindern, dass der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung sind, bei der gekrümmten Region 611 früher wird.Further, in the compressor, in the transition period that changes from the average flow rate to the maximum flow rate, the timing when the first communication passages becomes 22a to 22f with the second connection passage 41 are connected by the presence of the curved region 611 gradually later. Furthermore, because the curved region 611 is formed to have the curve leading to the first connection passages 22a to 22f fits is the curved region 611 suitably the first connection passages 22a to 22f facing. As a result, it is possible to appropriately prevent the refrigerant gas from flowing from the second communication passage 41 in the first connection passes 22a to 22f through the curved region 611 escapes, that is, in a suitable manner to prevent the time when the first connection passes 22a to 22f with the second connection passage 41 are connected at the curved region 611 earlier will.

Des Weiteren führt der Kompressor eine auslassseitige Steuerung durch, durch die die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von der Steuerungsdruckkammer 27 zu der Ansaugkammer 28 durch den Ablassdurchgang 13b strömt, durch das Steuerungsventil 13 geändert wird. Mit dieser Anordnung verringert der Kompressor das Volumen des Kältemittelgases in der Abgabekammer 29, um zum Ändern der Strömungsrate des Kältemittelgases verwendet zu werden, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird. Demzufolge ist es möglich, die Effizienz des Kompressors zu erhöhen.Furthermore, the compressor performs outlet-side control by which the flow rate of the refrigerant gas discharged from the control pressure chamber 27 to the suction chamber 28 through the drain passage 13b flows through the control valve 13 will be changed. With this Arrangement, the compressor reduces the volume of the refrigerant gas in the discharge chamber 29 to be used to change the flow rate of the refrigerant gas flowing from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is delivered. As a result, it is possible to increase the efficiency of the compressor.

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Wie in 16 dargestellt ist, sind in einem Kompressor gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, an dem vorderen Endrand 61 des zweiten Verbindungsdurchgangs 41, der erste Randabschnitt 61a, der zweite Randabschnitt 61b und der dritte Randabschnitt 61c angrenzend aneinander mit allmählichen Änderungen in der Drehrichtung. Demzufolge erstreckt sich der vordere Endrand 61, von dem hinteren Ende zu dem vorderen Ende von sich, allmählich von der vorderen Seite zu der hinteren Seite der Drehrichtung. Die anderen Gestaltungen des Kompressors sind die gleichen wie diejenigen des Kompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Auf die gleichen Gestaltungen wird durch Verwenden der gleichen Bezugszeichen Bezug genommen, und die detaillierten Erklärungen dieser Gestaltungen werden weggelassen.As in 16 are shown in a compressor according to a second embodiment, at the leading end edge 61 of the second connection passage 41 , the first edge section 61a , the second edge section 61b and the third edge portion 61c adjacent to each other with gradual changes in the direction of rotation. As a result, the leading end edge extends 61 , from the rear end to the front end of itself, gradually from the front side to the rear side of the direction of rotation. The other configurations of the compressor are the same as those of the compressor according to the first embodiment. The same configurations are referred to by using the same reference numerals, and the detailed explanations of these configurations are omitted.

In diesem Kompressor ändert sich, während sich die Strömungsrate von der minimalen Strömungsrate zu der mittleren Strömungsrate und zu der maximalen Strömungsrate ändert, der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung sind, um allmählich später zu sein. In dieser Weise kann der Kompressor auch die gleichen vorteilhaften Effekte wie diejenigen des Kompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel erreichen.In this compressor, while the flow rate changes from the minimum flow rate to the intermediate flow rate and to the maximum flow rate, the timing at which the first communication passages are changed changes 22a to 22f with the second connection passage 41 connected to be gradually later. In this way, the compressor can also achieve the same advantageous effects as those of the compressor according to the first embodiment.

Drittes AusführungsbeispielThird embodiment

Wie in 17 dargestellt ist, hat in einem Kompressor gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, an dem vorderen Endrand 61 des zweiten Verbindungsdurchgangs 41, der erste Randabschnitt 61a eine Stufe 612 und ist angrenzend an den zweiten Randabschnitt 61b mit der Stufe 612. Mit dieser Anordnung ändert sich in dem Kompressor der vordere Endrand 61 einmal von dem zweiten Randabschnitt 61b zu dem ersten Randabschnitt 61a bei der Stufe 612. Die anderen Gestaltungen des Kompressors sind die gleichen wie diejenigen des Kompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.As in 17th is shown has, in a compressor according to a third embodiment, at the leading end edge 61 of the second connection passage 41 , the first edge section 61a a step 612 and is adjacent to the second edge portion 61b with the level 612 . With this arrangement, the leading end edge changes in the compressor 61 once from the second edge portion 61b to the first edge portion 61a at the stage 612 . The other configurations of the compressor are the same as those of the compressor according to the first embodiment.

In dem Kompressor ändert sich, wenn sich die Strömungsrate von der mittleren Strömungsrate zu der maximalen Strömungsrate ändert, der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung sind, aufgrund der Stufe 612 drastisch. Mit anderen Worten gesagt ändert sich in dem Kompressor, wenn sich die Strömungsrate von der mittleren Strömungsrate zu der maximalen Strömungsrate ändert, der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung sind, um einmal später zu sein. Die anderen vorteilhaften Effekte des Kompressors sind die gleichen wie diejenigen des Kompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.In the compressor, when the flow rate changes from the middle flow rate to the maximum flow rate, the timing at which the first communication passages are made changes 22a to 22f with the second connection passage 41 are connected because of the stage 612 drastic. In other words, in the compressor, when the flow rate changes from the intermediate flow rate to the maximum flow rate, the timing at which the first communication passages are changed changes 22a to 22f with the second connection passage 41 connected to be sometime later. The other advantageous effects of the compressor are the same as those of the compressor according to the first embodiment.

Viertes AusführungsbeispielFourth embodiment

Wie in 18 und 19 gezeigt ist, ist in einem Kompressor gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der zweite Verbindungsdurchgang 41 durch das Loch 41a und eine Aussparung 41b ausgebildet. Die Aussparung 41b ist in der äußeren Fläche 111 ausgespart. Die Aussparung 41b ist mit dem Loch 41a in Verbindung, während sie dem Loch 41a zugewandt ist. Demzufolge ist in dem Kompressor der vordere Endrand 61 des zweiten Verbindungsdurchgangs 41 durch das Loch 41a und die Aussparung 41b ausgebildet. Im Speziellen sind an dem vorderen Endrand 61 der zweite Randabschnitt 61b und der dritte Randabschnitt 61c durch die Aussparung 41b ausgebildet. Demzufolge sind der zweite Randabschnitt 61b und der dritte Randabschnitt 61c an der vorderen Seite in der Drehrichtung des ersten beweglichen Körpers 11 relativ zu dem ersten Randabschnitt 61a gelegen. Des Weiteren hat in dem Kompressor der erste Randabschnitt 61a die Stufe 612 und ist angrenzend an den zweiten Randabschnitt 61b, das heißt die Aussparung 41b. Die anderen Gestaltungen des Kompressors sind die gleichen wie diejenigen des Kompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.As in 18th and 19th is shown, in a compressor according to a fourth embodiment, the second connection passage 41 through the hole 41a and a recess 41b educated. The recess 41b is in the outer surface 111 left out. The recess 41b is with the hole 41a in connection while they are the hole 41a is facing. Accordingly, in the compressor is the leading end edge 61 of the second connection passage 41 through the hole 41a and the recess 41b educated. Specifically are on the leading end edge 61 the second edge portion 61b and the third edge portion 61c through the recess 41b educated. Accordingly, the second edge portion 61b and the third edge portion 61c on the front side in the direction of rotation of the first movable body 11 relative to the first edge portion 61a located. Furthermore, in the compressor, the first edge portion has 61a the stage 612 and is adjacent to the second edge portion 61b , that is, the recess 41b . The other configurations of the compressor are the same as those of the compressor according to the first embodiment.

In dem Kompressor ist, bei der mittleren Strömungsrate, der zweite Randabschnitt 61b des vorderen Endrands 61 den ersten Verbindungsdurchgängen 22a bis 22f zugewandt. Des Weiteren dreht der erste bewegliche Körper 11 zusammen mit der Antriebswelle 3, so dass sich die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f zu der hinteren Seite der Drehrichtung relativ zu dem zweiten Randabschnitt 61b bewegen und der Aussparung 41b zugewandt sind. Demzufolge strömt, während die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f der Aussparung 41b zugewandt sind, das Kältemittelgas in die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f von dem Loch 41a durch die Aussparung 41b hindurch. Das Gleiche gilt bei der minimalen Strömungsrate. Demzufolge ist in dem Kompressor, bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate, der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung sind, früher als der, der bei der maximalen Strömungsrate beobachtet wird. Mit anderen Worten gesagt ist in dem Kompressor, bei der maximalen Strömungsrate, der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung sind, später als der, der bei der minimalen Strömungsrate und der mittleren Strömungsrate beobachtet wird. Die anderen vorteilhaften Effekte des Kompressors sind die gleichen wie diejenigen des Kompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.In the compressor, at the medium flow rate, is the second edge portion 61b of the leading edge 61 the first connection passes 22a to 22f facing. Furthermore, the first movable body rotates 11 together with the drive shaft 3 so that the first connection passes 22a to 22f to the rear side of the rotating direction relative to the second edge portion 61b move and the recess 41b are facing. As a result, it flows during the first connecting passages 22a to 22f the recess 41b face the refrigerant gas in the first communication passages 22a to 22f from the hole 41a through the recess 41b through. The same applies to the minimum flow rate. Accordingly, in the compressor, at the minimum flow rate and the intermediate flow rate, there is the timing when the first communication passages 22a to 22f with the second connection passage 41 are in communication earlier than that observed at the maximum flow rate. In other words, in the compressor where maximum flow rate, the time at which the first connection passes 22a to 22f with the second connection passage 41 are in connection later than that observed at the minimum flow rate and the mean flow rate. The other advantageous effects of the compressor are the same as those of the compressor according to the first embodiment.

Fünftes AusführungsbeispielFifth embodiment

Wie in 20 dargestellt ist, ist in einem Kompressor gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel, an dem vorderen Endrand 61 des zweiten Verbindungsdurchgangs 41, der dritte Randabschnitt 61c an der hinteren Seite in der Drehrichtung des ersten beweglichen Körpers 11 relativ zu dem zweiten Randabschnitt 61b gelegen. Im Speziellen ist der dritte Randabschnitt 61c an der hinteren Seite der Drehrichtung relativ zu dem zweiten Randabschnitt 61b und an der vorderen Seite der Drehrichtung relativ zu dem ersten Randabschnitt 61a gelegen. Mit anderen Worten gesagt ist, an dem vorderen Endrand 61, der zweite Randabschnitt 61b am entferntesten an der vorderen Seite in der Drehrichtung gelegen. Des Weiteren hat der erste Randabschnitt 61a die Stufe 612 und ist angrenzend an den zweiten Randabschnitt 61b mit der Stufe 612. Des Weiteren hat der dritte Randabschnitt 61c eine Stufe 613 und ist angrenzend an den zweiten Randabschnitt 61b mit der Stufe 613. Als eine Folge ändert sich in dem Kompressor der vordere Endrand 61 von dem zweiten Randabschnitt 61b zu dem ersten Randabschnitt 61a einmal an der Stufe 612, und ändert sich weiter von dem dritten Randabschnitt 61c zu dem zweiten Randabschnitt 61b einmal an der Stufe 613. Die anderen Gestaltungen des Kompressors sind die gleichen wie diejenigen des Kompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.As in 20th is shown in a compressor according to a fifth embodiment, at the leading end edge 61 of the second connection passage 41 , the third margin section 61c on the rear side in the direction of rotation of the first movable body 11 relative to the second edge portion 61b located. Specifically is the third edge portion 61c on the rear side of the direction of rotation relative to the second edge portion 61b and on the front side of the rotating direction relative to the first edge portion 61a located. In other words, at the leading end edge 61 , the second edge section 61b located farthest on the front side in the direction of rotation. Furthermore, the first edge section has 61a the stage 612 and is adjacent to the second edge portion 61b with the level 612 . Furthermore, the third edge section has 61c a step 613 and is adjacent to the second edge portion 61b with the level 613 . As a result, the leading end edge changes in the compressor 61 from the second edge portion 61b to the first edge portion 61a once at the step 612 , and continues to change from the third edge portion 61c to the second edge portion 61b once at the step 613 . The other configurations of the compressor are the same as those of the compressor according to the first embodiment.

In dem Kompressor ist der dritte Randabschnitt 61c an der hinteren Seite der Drehrichtung relativ zu dem zweiten Randabschnitt 61b gelegen. Bei der minimalen Strömungsrate ist der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung sind, später als der, der bei der mittleren Strömungsrate beobachtet wird. Als eine Folge ist in dem Kompressor der Zeitpunkt, zu dem die Kompressionskammern 45a bis 45f bei der minimalen Strömungsrate von dem Re-Expansionshub in den Ansaughub übergehen, später als der, der in dem Kompressor gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel beobachtet wird. Demzufolge ist in dem Kompressor die Zeitspanne des Ansaughubs bei der minimalen Strömungsrate noch kürzer, so dass die Strömungsrate des Kältemittelgases, das in die Kompressionskammern 45a bis 45f eingeleitet wird, kleiner ist, und deshalb ist die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, kleiner. In dieser Situation, weil der dritte Randabschnitt 61c an der vorderen Seite in der Drehrichtung relativ zu dem ersten Randabschnitt 61a gelegen ist, ist der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 bei der minimalen Strömungsrate verbunden sind, früher als der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 bei der maximalen Strömungsrate in Verbindung sind. Die anderen vorteilhaften Effekte des Kompressors sind die gleichen wie diejenigen des Kompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.In the compressor is the third edge portion 61c on the rear side of the direction of rotation relative to the second edge portion 61b located. At the minimum flow rate is the time when the first connecting passages 22a to 22f with the second connection passage 41 are in connection later than that observed at the mean flow rate. As a result, in the compressor there is the point of time when the compression chambers 45a to 45f transition from the re-expansion stroke to the suction stroke at the minimum flow rate, later than that observed in the compressor according to the first embodiment. As a result, in the compressor, the suction stroke time is even shorter at the minimum flow rate, so that the flow rate of the refrigerant gas flowing into the compression chambers 45a to 45f is introduced is smaller, and therefore the flow rate of the refrigerant gas discharged from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is given, smaller. In this situation because of the third edge section 61c on the front side in the direction of rotation relative to the first edge portion 61a is the point in time at which the first connection passes 22a to 22f with the second connection passage 41 are connected at the minimum flow rate, earlier than the time at which the first connecting passages 22a to 22f with the second connection passage 41 are in communication at the maximum flow rate. The other advantageous effects of the compressor are the same as those of the compressor according to the first embodiment.

Alternativ kann in dem Kompressor die Position des dritten Randabschnitts 61c in der Drehrichtung so gestaltet sein, dass der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 bei der minimalen Strömungsrate in Verbindung sind, gleich zu dem Zeitpunkt ist, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 bei der maximalen Strömungsrate in Verbindung sind. Als noch ein weiteres Beispiel kann die Position des dritten Randabschnitts 61c in der Drehrichtung so gestaltet sein, dass der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 bei der minimalen Strömungsrate in Verbindung sind, später ist als der Zeitpunkt, zu dem die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 bei der maximalen Strömungsrate in Verbindung sind.Alternatively, the position of the third edge portion in the compressor 61c be designed in the direction of rotation so that the time at which the first connection passages 22a to 22f with the second connection passage 41 at the minimum flow rate are in communication is equal to the time at which the first communication passages 22a to 22f with the second connection passage 41 are in communication at the maximum flow rate. As yet another example, the position of the third edge portion 61c be designed in the direction of rotation so that the time at which the first connection passages 22a to 22f with the second connection passage 41 communicating at the minimum flow rate is later than the time at which the first communication passages 22a to 22f with the second connection passage 41 are in communication at the maximum flow rate.

Die vorliegende Offenbarung ist somit als das erste bis fünfte Ausführungsbeispiel erklärt worden; jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht auf das erste bis fünfte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es ist überflüssig zu sagen, dass es möglich ist, die vorliegende Offenbarung mit gewissen Modifikationen auszuführen, wie es geeignet ist, ohne von dem Kern von dieser abzuweichen.The present disclosure has thus been explained as the first to fifth embodiments; however, the present disclosure is not limited to the first to fifth embodiments. Needless to say, it is possible to carry out the present disclosure with certain modifications as appropriate without departing from the gist thereof.

Beispielsweise kann der Kompressor gemäß einem von dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel als ein Kompressor mit einem doppelköpfigen Kolben gestaltet sein.For example, the compressor according to one of the first to fifth embodiments can be configured as a compressor with a double-headed piston.

Des Weiteren kann in dem Kompressor gemäß einem von dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel ein Vorsprung oder dergleichen, um zu der hinteren Seite der Drehrichtung des ersten beweglichen Körpers 11 vorzustehen, an dem vorderen Ende 61 des zweiten Verbindungsdurchgangs 41 ausgebildet sein, so dass der erste Randabschnitt 61a durch den Vorsprung oder dergleichen ausgebildet ist. Des Weiteren kann ein Ausschnitt oder dergleichen, um sich zu der vorderen Seite der Drehrichtung des ersten beweglichen Körpers 11 zu erstrecken, an dem vorderen Endrand 61 des zweiten Verbindungsdurchgangs 41 ausgebildet sein, so dass der zweite Randabschnitt 61b durch den Ausschnitt oder dergleichen ausgebildet ist.Furthermore, in the compressor according to any one of the first to fifth embodiments, a projection or the like may be provided to move toward the rear side of the rotating direction of the first movable body 11 protrude at the front end 61 of the second connection passage 41 be formed so that the first edge portion 61a is formed by the projection or the like. Furthermore, a cutout or the like may be made to face the front side of the rotating direction of the first movable body 11 to extend to the leading end edge 61 of the second connection passage 41 be formed so that the second edge portion 61b is formed by the cutout or the like.

Des Weiteren hat in den Kompressoren gemäß dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel der bewegliche Körper 10 den ersten beweglichen Körper 11 und den zweiten beweglichen Körper 12; jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Der bewegliche Körper 10 kann eine zylindrische Form haben, deren Durchmesser gleich zu dem zweiten Wellenloch 23 ist, so dass die Antriebswelle 3 in den beweglichen Körper 10 eingesetzt ist.Furthermore, in the compressors according to the first to fifth embodiments, the movable body has 10 the first movable body 11 and the second movable body 12 ; however, the present disclosure is not limited to this example. The moving body 10 may have a cylindrical shape whose diameter is equal to the second shaft hole 23 is so that the drive shaft 3 in the moving body 10 is used.

Des Weiteren kann in dem Kompressor gemäß einem von dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel ein Teil des Kältemittelgases, das einmal in die Kompressionskammern 45a bis 45f eingeleitet worden ist, von den Kompressionskammern 45a bis 45f durch den zweiten Verbindungsdurchgang 41 freigesetzt werden. Des Weiteren kann die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 pro Drehung der Antriebswelle 3 abgegeben wird, derart geändert werden, dass die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f freigesetzt wird, durch die Änderung des Verbindungswinkels geändert wird.Furthermore, in the compressor according to any one of the first to fifth embodiments, part of the refrigerant gas that enters the compression chambers once 45a to 45f has been initiated from the compression chambers 45a to 45f through the second connection passage 41 be released. Furthermore, the flow rate of the refrigerant gas released from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 per rotation of the drive shaft 3 released can be changed so that the flow rate of the refrigerant gas flowing from the compression chambers 45a to 45f is released is changed by changing the connection angle.

Des Weiteren wird in den Kompressoren gemäß dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, derart geändert, dass sich der Verbindungswinkel gemäß der Position des ersten beweglichen Körpers 11 in dem Führungsfenster 35a, das heißt der Position des beweglichen Körpers 10 in der Richtung der Achse O, ändert; jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, kann derart geändert werden, dass die Größe einer Verbindungsfläche, durch die die ersten Verbindungsdurchgänge 22a bis 22f mit dem zweiten Verbindungsdurchgang 41 in Verbindung sind, sich gemäß der Position des beweglichen Körpers 10 in der Richtung der Achse O ändert.Furthermore, in the compressors according to the first to fifth embodiments, the flow rate of the refrigerant gas flowing from the compression chambers is decreased 45a to 45f in the delivery chamber 29 is changed so that the connection angle changes according to the position of the first movable body 11 in the guide window 35a , that is, the position of the moving body 10 in the direction of the axis O , changes; however, the present disclosure is not limited to this example. The flow rate of refrigerant gas released from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is released can be changed such that the size of a connection area through which the first connection passages 22a to 22f with the second connection passage 41 are in communication according to the position of the movable body 10 in the direction of the axis O changes.

Des Weiteren kann der Kompressor gemäß einem von dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel derart gestaltet sein, dass der zweite bewegliche Körper 12 nicht gegen den Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser gleitet, sondern dass ein Spalt zwischen dem zweiten beweglichen Körper 12 und dem Abschnitt 352 mit dem zweiten Durchmesser ausgebildet ist.Furthermore, according to any one of the first to fifth embodiments, the compressor may be configured such that the second movable body 12 not against the section 352 with the second diameter slides, but that a gap between the second movable body 12 and the section 352 is formed with the second diameter.

Des Weiteren kann der Kompressor gemäß einem von dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel, statt der Schuhe 8a und 8b, einen Umwandlungsmechanismus einer Taumelbauart verwenden, bei der eine Taumelscheibe an der Seite der hinteren Fläche der fixierten Schrägscheibe 5 über ein Drucklager gestützt ist, so dass die Taumelscheibe und die Kolben 7 durch eine Verbindungsstange miteinander gekoppelt sind.Furthermore, according to any one of the first to fifth embodiments, instead of the shoes 8a and 8b to use a swash type conversion mechanism in which a swash plate is attached to the rear surface side of the fixed swash plate 5 is supported via a thrust bearing, so that the swash plate and the pistons 7th are coupled to one another by a connecting rod.

Des Weiteren kann in dem Kompressor gemäß einem von dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel der Steuerungsdruck extern durch eine An/Aus-Steuerung eines externen Stroms gesteuert werden, der von der Außenseite zu dem Steuerungsventil 13 zugeführt wird, oder kann intern ohne Abhängigkeit von dem elektrischen Strom, der von der Außenseite zugeführt wird, gesteuert werden. In dieser Situation, wenn der Kompressor in solch einer Weise gestaltet ist, dass der Ventilöffnungsgrad durch Ausschalten des elektrischen Stroms erhöht wird, der zu dem Steuerungsventil 13 zugeführt wird, wird der Ventilöffnungsgrad erhöht, während der Kompressor gestoppt ist, was den Steuerungsdruck in der Steuerungsdruckkammer 27 verringert. Dies gestattet einen Start des Kompressors, während die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, bei dem Minimum ist, wodurch ein Stoß verringert wird, der bei dem Hochfahren des Kompressors auftreten kann.Furthermore, in the compressor according to any one of the first to fifth embodiments, the control pressure can be externally controlled by on / off control of an external current supplied from the outside to the control valve 13 is supplied or can be controlled internally without depending on the electric current supplied from the outside. In this situation, if the compressor is designed in such a manner that the valve opening degree is increased by turning off the electric power supplied to the control valve 13 is supplied, the valve opening degree is increased while the compressor is stopped, which increases the control pressure in the control pressure chamber 27 decreased. This allows the compressor to start while the flow rate of the refrigerant gas emanating from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is at the minimum, thereby reducing shock that can occur when the compressor is started up.

Des Weiteren kann der Kompressor gemäß einem von dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel eine eingangsseitige Steuerung durchführen, derart, dass das Steuerungsventil 13 die Strömungsrate des Kältemittelgases ändert, das von der Abgabekammer 29 zu der Steuerungsdruckkammer 27 durch den Zufuhrdurchgang 13a eingeleitet wird. In dieser Situation ist es möglich, umgehend zu bewirken, dass die Steuerungsdruckkammer 27 bei einem hohen Druck ist, und die Strömungsrate des Kältemittelgases schnell zu erhöhen, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird. In dieser Situation, wenn der Steuerungsdruck extern gesteuert wird, so dass der Ventilöffnungsgrad des Steuerungsventils 13 durch Ausschalten des elektrischen Stroms verringert wird, der zu dem Steuerungsventil 13 zugeführt wird, wird der Steuerungsdruck in der Steuerungsdruckkammer 27 verringert, weil der Ventilöffnungsgrad verringert wird, während der Kompressor gestoppt ist. Dies gestattet einen Start des Kompressors, während die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, bei dem Minimum ist, wodurch ein Stoß verringert wird, der durch das Hochfahren des Kompressors auftreten kann.Furthermore, according to any one of the first to fifth exemplary embodiments, the compressor can perform input-side control such that the control valve 13 changes the flow rate of the refrigerant gas discharged from the discharge chamber 29 to the control pressure chamber 27 through the feed passage 13a is initiated. In this situation, it is possible to promptly cause the control pressure chamber 27 is at a high pressure, and rapidly increasing the flow rate of the refrigerant gas coming from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is delivered. In this situation, when the control pressure is controlled externally, so the valve opening degree of the control valve 13 is reduced by turning off the electrical current supplied to the control valve 13 is supplied, the control pressure becomes in the control pressure chamber 27 is decreased because the valve opening degree is decreased while the compressor is stopped. This allows the compressor to start while the flow rate of the refrigerant gas emanating from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is at the minimum, thereby reducing shock that can be caused by starting the compressor.

Des Weiteren kann der Kompressor gemäß einem von dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel, anstelle des Steuerungsventils 13, ein Drei-Wege-Ventil verwenden, das den Öffnungsgrad von sich zwischen dem Zufuhrdurchgang 13a und dem Ablassdurchgang 13b einstellt.Furthermore, the compressor according to any one of the first to fifth embodiments may be used instead of the control valve 13 To use a three-way valve that controls the degree of opening between the supply passage 13a and the drain passage 13b adjusts.

Des Weiteren kann der Kompressor gemäß einem von dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel derart gestaltet sein, dass die Strömungsrate des Kältemittelgases, das von den Kompressionskammern 45a bis 45f in die Abgabekammer 29 abgegeben wird, derart erhöht wird, dass das Steuerungsventil 13 den Steuerungsdruck in der Steuerungsdruckkammer 27 verringert.Furthermore, according to any one of the first to fifth embodiments, the compressor may be configured such that the flow rate of the refrigerant gas flowing from the compression chambers 45a to 45f in the delivery chamber 29 is output is increased so that the control valve 13 the control pressure in the control pressure chamber 27 decreased.

Die vorliegende Offenbarung ist auf Klimaanlagen und dergleichen für ein Fahrzeug anwendbar.The present disclosure is applicable to air conditioners and the like for a vehicle.

Ein Kolbenkompressor hat einen beweglichen Körper (10), der einen zweiten Verbindungsdurchgang (41) hat, der einen vorderen Endrand (61) an einer vorderen Seite in einer Drehrichtung des beweglichen Körpers (10) und einen hinteren Endrand (63) an einer hinteren Seite in der Drehrichtung relativ zu dem vorderen Endrand (61) hat. Der vordere Endrand (61) hat einen ersten Randabschnitt (61a), der einem ersten Verbindungsdurchgang (22a bis 22f) zugewandt ist, wenn eine Strömungsrate eines Kältemittels, das von einer Kompressionskammer (45a bis 45f) in eine Abgabekammer (29) abgegeben wird, maximal ist, und einen zweiten Randabschnitt (61b), der dem ersten Verbindungsdurchgang (22a bis 22f) zugewandt ist, wenn die Strömungsrate des Kältemittels geringer als die maximale Strömungsrate ist. Der erste Randabschnitt (61a) ist an der hinteren Seite in der Drehrichtung relativ zu dem zweiten Randabschnitt (61b) gelegen.A reciprocating compressor has a moving body ( 10 ), which has a second connection passage ( 41 ) which has a leading end edge ( 61 ) on a front side in a direction of rotation of the movable body ( 10 ) and a rear end edge ( 63 ) on a rear side in the rotating direction relative to the front end edge ( 61 ) Has. The leading end edge ( 61 ) has a first edge section ( 61a) associated with a first connection pass ( 22a to 22f) when a flow rate of a refrigerant flowing from a compression chamber ( 45a to 45f) in a delivery chamber ( 29 ) is delivered, is maximal, and a second edge section ( 61b) belonging to the first connection pass ( 22a to 22f) when the flow rate of the refrigerant is less than the maximum flow rate. The first margin section ( 61a) is on the rear side in the direction of rotation relative to the second edge section ( 61b) located.

Claims (4)

Kolbenkompressor mit: einem Gehäuse (1, 17, 19), das einen Zylinderblock (21), eine Abgabekammer (29), eine Schrägscheibenkammer (31) und ein Wellenloch (173, 23) hat, wobei der Zylinderblock (21) eine Vielzahl von Zylinderbohrungen (21a bis 21f) und eine Vielzahl von ersten Verbindungsdurchgängen (22a bis 22f) hat; einer Antriebswelle (3), die durch das Wellenloch (173, 23) drehbar gestützt ist; einer fixierten Schrägscheibe (5), die gestaltet ist, um in der Schrägscheibenkammer (31) durch eine Drehung der Antriebswelle (3) zu drehen, und die einen konstanten Neigungswinkel in Bezug auf eine Ebene hat, die senkrecht zu der Antriebswelle (3) ist; einer Vielzahl von Kolben (7), die mit der fixierten Schrägscheibe (5) gekoppelt sind, wobei jeder der Kolben (7) in der entsprechenden Zylinderbohrung (21a bis 21f) aufgenommen ist und eine Kompressionskammer (45a bis 45f) in der Zylinderbohrung (21a bis 21f) ausbildet, wobei die Kompressionskammer (45a bis 45f) mit dem ersten Verbindungsdurchgang (22a bis 22f) in Verbindung ist; einem Abgabeventil (9), das gestaltet ist, um ein Kältemittel von der Kompressionskammer (45a bis 45f) in die Abgabekammer (29) abzugeben; einem beweglichen Körper (10), der für die Antriebswelle (3) vorgesehen ist und in dem Wellenloch (23) angeordnet ist, wobei der bewegliche Körper (10) zusammen mit der Antriebswelle (3) drehbar ist und gemäß einem Steuerungsdruck relativ zu der Antriebswelle (3) in einer Richtung einer Achse (O) der Antriebswelle (3) beweglich ist, wobei der bewegliche Körper (10) einen zweiten Verbindungsdurchgang (41) hat, der sich in einer Umfangsrichtung des beweglichen Körpers (10) erstreckt und der mit Unterbrechungen mit dem ersten Verbindungsdurchgang (22a bis 22f) durch die Drehung der Antriebswelle (3) in Verbindung ist, so dass das Kältemittel durch den ersten Verbindungsdurchgang (22a bis 22f) in die Kompressionskammer (45a bis 45f) eingeleitet wird, wobei eine Strömungsrate des Kältemittels, das von der Kompressionskammer (45a bis 45f) in die Abgabekammer (29) abgegeben wird, sich gemäß einer Position des beweglichen Körpers (10) in der Richtung der Achse (O) der Antriebswelle (3) ändert; und einem Steuerungsventil (13), das gestaltet ist, um den Steuerungsdruck zu steuern, wobei der Kolbenkompressor dadurch gekennzeichnet ist, dass der zweite Verbindungsdurchgang (41) einen vorderen Endrand (61), der an einer vorderen Seite in einer Drehrichtung des beweglichen Körpers (10) gelegen ist, und einen hinteren Endrand (63) hat, der an einer hinteren Seite in der Drehrichtung relativ zu dem vorderen Endrand (61) gelegen ist, der vordere Endrand (61) einen ersten Randabschnitt (61a) hat, der dem ersten Verbindungsdurchgang (22a bis 22f) zugewandt ist, wenn die Strömungsrate des Kältemittels, das von der Kompressionskammer (45a bis 45f) in die Abgabekammer (29) abgegeben wird, bei einer maximalen Strömungsrate ist, und einen zweiten Randabschnitt (61b) hat, der dem ersten Verbindungsdurchgang (22a bis 22f) zugewandt ist, wenn die Strömungsrate des Kältemittels, das von der Kompressionskammer (45a bis 45f) in die Abgabekammer (29) abgegeben wird, geringer als die maximale Strömungsrate ist, und der erste Randabschnitt (61a) an der hinteren Seite in der Drehrichtung relativ zu dem zweiten Randabschnitt (61b) gelegen ist.A reciprocating compressor comprising: a housing (1, 17, 19) having a cylinder block (21), a discharge chamber (29), a swash plate chamber (31) and a shaft hole (173, 23), the cylinder block (21) having a plurality of Has cylinder bores (21a to 21f) and a plurality of first communication passages (22a to 22f); a drive shaft (3) rotatably supported through the shaft hole (173, 23); a fixed swash plate (5) which is designed to rotate in the swash plate chamber (31) by rotation of the drive shaft (3) and which has a constant inclination angle with respect to a plane that is perpendicular to the drive shaft (3) ; a plurality of pistons (7) coupled to the fixed swash plate (5), each of the pistons (7) being received in the corresponding cylinder bore (21a to 21f) and a compression chamber (45a to 45f) in the cylinder bore (21a to 21f), the compression chamber (45a to 45f) being in communication with the first communication passage (22a to 22f); a discharge valve (9) configured to discharge a refrigerant from the compression chamber (45a to 45f) into the discharge chamber (29); a movable body (10) provided for the drive shaft (3) and disposed in the shaft hole (23), the movable body (10) being rotatable together with the drive shaft (3) and according to a control pressure relative to the drive shaft (3) is movable in a direction of an axis (O) of the drive shaft (3), the movable body (10) having a second communication passage (41) which extends in a circumferential direction of the movable body (10) and which is intermittently communicates with the first communication passage (22a to 22f) by the rotation of the drive shaft (3) so that the refrigerant is introduced into the compression chamber (45a to 45f) through the first communication passage (22a to 45f), with a flow rate of the refrigerant discharged from the compression chamber (45a to 45f) into the discharge chamber (29) changes according to a position of the movable body (10) in the direction of the axis (O) of the drive shaft (3); and a control valve (13) configured to control the control pressure, the reciprocating compressor being characterized in that the second communication passage (41) has a front end edge (61) which is located on a front side in a rotating direction of the movable body ( 10), and has a rear end edge (63) located on a rear side in the rotating direction relative to the front end edge (61), the front end edge (61) has a first edge portion (61a) corresponding to the first Communication passage (22a to 22f) faces when the flow rate of the refrigerant discharged from the compression chamber (45a to 45f) into the discharge chamber (29) is at a maximum flow rate, and has a second edge portion (61b) corresponding to the first communication passage (22a to 22f) when the flow rate of the refrigerant discharged from the compression chamber (45a to 45f) into the discharge chamber (29) is less than the maximum flow and the first edge portion (61a) is located on the rear side in the rotating direction relative to the second edge portion (61b). Kolbenkompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (3) ein Führungsfenster (35a) hat, in dem der bewegliche Körper (10) angeordnet ist, um in der Richtung der Achse (O) der Antriebswelle (3) beweglich zu sein, der bewegliche Körper (10) Folgendes hat: einen ersten beweglichen Körper (11), der den zweiten Verbindungsdurchgang (41) hat und in dem Führungsfenster (35a) angeordnet ist; und einen zweiten beweglichen Körper (12), der in der Antriebswelle (3) angeordnet ist, der erste Verbindungsdurchgang (22a bis 22f) mit dem zweiten Verbindungsdurchgang (41) durch den ersten beweglichen Körper (11) verbunden ist, und der erste Verbindungsdurchgang (22a bis 22f) von dem zweiten Verbindungsdurchgang (41) durch die Antriebswelle (3) getrennt ist.Piston compressor after Claim 1 , characterized in that the drive shaft (3) has a guide window (35a) in which the movable body (10) is arranged to be movable in the direction of the axis (O) of the drive shaft (3), the movable body ( 10) has: a first movable body (11) supporting the second Has communication passage (41) and is disposed in the guide window (35a); and a second movable body (12) disposed in the drive shaft (3), the first connection passage (22a to 22f) connected to the second connection passage (41) through the first movable body (11), and the first connection passage ( 22a to 22f) is separated from the second connecting passage (41) by the drive shaft (3). Kolbenkompressor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Randabschnitt (61a) angrenzend an den zweiten Randabschnitt (61b) mit allmählichen Änderungen in der Drehrichtung ist.Piston compressor after Claim 1 or 2 , characterized in that the first edge portion (61a) is adjacent to the second edge portion (61b) with gradual changes in the direction of rotation. Kolbenkompressor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Randabschnitt (61a) angrenzend an den zweiten Randabschnitt (61b) mit einer Stufe (612) ist.Piston compressor after Claim 1 or 2 , characterized in that the first edge portion (61a) is adjacent to the second edge portion (61b) with a step (612).
DE102020108344.0A 2019-03-28 2020-03-26 Piston compressor Pending DE102020108344A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019064500A JP7088113B2 (en) 2019-03-28 2019-03-28 Piston compressor
JP2019-064500 2019-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020108344A1 true DE102020108344A1 (en) 2020-10-01

Family

ID=72612812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020108344.0A Pending DE102020108344A1 (en) 2019-03-28 2020-03-26 Piston compressor

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7088113B2 (en)
KR (1) KR102235426B1 (en)
CN (1) CN111749866B (en)
DE (1) DE102020108344A1 (en)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3280696B2 (en) * 1992-05-06 2002-05-13 株式会社デンソー Variable capacity compressor
JP3303381B2 (en) * 1992-03-04 2002-07-22 株式会社日本自動車部品総合研究所 Swash plate type variable displacement compressor
JP3111689B2 (en) * 1992-09-30 2000-11-27 株式会社豊田自動織機製作所 Refrigerant gas suction mechanism in piston type compressor
US5486098A (en) * 1992-12-28 1996-01-23 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Swash plate type variable displacement compressor
JPH07119631A (en) * 1993-08-26 1995-05-09 Nippondenso Co Ltd Swash plate type variable displacement compressor
JPH07324678A (en) * 1994-05-31 1995-12-12 Nippondenso Co Ltd Swash plate type compressor
JP4730317B2 (en) * 2007-02-02 2011-07-20 株式会社豊田自動織機 Double-head piston compressor
JP6477441B2 (en) * 2015-11-20 2019-03-06 株式会社豊田自動織機 Variable capacity swash plate compressor
JP6881375B2 (en) * 2018-03-30 2021-06-02 株式会社豊田自動織機 Piston compressor

Also Published As

Publication number Publication date
KR102235426B1 (en) 2021-04-01
CN111749866B (en) 2022-06-07
CN111749866A (en) 2020-10-09
JP2020165342A (en) 2020-10-08
KR20200115292A (en) 2020-10-07
JP7088113B2 (en) 2022-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014110887B4 (en) VEHICLE DISPENSERS WITH VARIABLE DELIVERY VOLUME AND DELIVERY VALVE VALVE WITH TWO PASSAGES BETWEEN CONTROL CHAMBER AND SUCTION CHAMBER
DE19810789C2 (en) Compressor device and compressor
DE102014118183B4 (en) VARIABLE DISPLACEMENT WASHER COMPRESSOR WITH BROKEN RING-SHAPED ELEMENT IN THE EXHAUST PASSAGE BETWEEN THE STEERING PRESSURE CHAMBER AND THE DUMBBELL CHAMBER
DE102014219429B4 (en) Adjustable swashplate compressor with connection between cylinder bores with the swashplate tilted to the maximum
DE10161131B4 (en) Vane pump variable displacement
DE102016122028A1 (en) Swash plate compressor with variable flow rate
DE19644431A1 (en) Variable-output compressor for air conditioning system of motor vehicle
DE19650108A1 (en) Swashplate compressor for cooling system
DE69731340T2 (en) Variable displacement compressor
DE102015101271A1 (en) COMPRESSOR OF THE TYPE OF DISC WITH VARIABLE DISPLACEMENT
DE60302022T2 (en) Swash plate compressor with variable displacement
DE10341104B4 (en) scroll compressor
DE112008002333T5 (en) Compressor with variable displacement
DE19709935C2 (en) Variable displacement compressor
DE19840768A1 (en) Automobile air conditioning unit compressor cam disc coupling
DE102017103801A1 (en) Piston compressor of the swash plate design
DE102019120828A1 (en) Piston compressor
DE102016203587A1 (en) Swashplate compressor with variable displacement
DE10101975C2 (en) Motor-driven compressor that is cooled by cooling gas
DE112014004156B4 (en) Variable displacement swash plate type compressor by a control pressure chamber
DE102020108344A1 (en) Piston compressor
DE102019108074B4 (en) Reciprocating compressor
DE69938209T2 (en) Piston guide for a swash plate compressor
DE10231640A1 (en) Flow restrictor assembly in a displacement control mechanism of a variable displacement compressor
DE102015104276A1 (en) Swash plate compressor with variable flow rate

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings