DE102020107626A1 - Connection arrangement - Google Patents

Connection arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102020107626A1
DE102020107626A1 DE102020107626.6A DE102020107626A DE102020107626A1 DE 102020107626 A1 DE102020107626 A1 DE 102020107626A1 DE 102020107626 A DE102020107626 A DE 102020107626A DE 102020107626 A1 DE102020107626 A1 DE 102020107626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
rfid chip
connecting elements
designed
activated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020107626.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Wiesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102020107626.6A priority Critical patent/DE102020107626A1/en
Publication of DE102020107626A1 publication Critical patent/DE102020107626A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung (1), umfassend zwei miteinander zu verbindende Verbindungselemente (V1, V2) zum Herstellen einer Verbindung, wobei das eine Verbindungselement (V1) als eine Buchse und das andere Verbindungselement (V2) als ein Stecker ausgebildet ist.Erfindungsgemäß ist an dem als Buchse ausgebildeten Verbindungselement (V1) ein RFID-Chip (2) angeordnet, welcher durch Einwirken eines mechanischen Betätigungselementes (3) aktivierbar und dadurch sendefähig ist, wobei die beiden Verbindungselemente (V1, V2) derart ausgebildet sind und der RFID-Chip (2) derart angeordnet ist, dass der RFID-Chip (2) ausschließlich nach erfolgter korrekter Verbindung der beiden Verbindungselemente (V1, V2) durch das mechanische Betätigungselement (3) aktivierbar ist.The invention relates to a connecting arrangement (1), comprising two connecting elements (V1, V2) to be connected to one another for establishing a connection, one connecting element (V1) being designed as a socket and the other connecting element (V2) being designed as a plug an RFID chip (2) is arranged on the connecting element (V1) designed as a socket, which can be activated by the action of a mechanical actuating element (3) and is thus capable of transmitting, the two connecting elements (V1, V2) being designed in this way and the RFID chip (2) is arranged in such a way that the RFID chip (2) can only be activated by the mechanical actuating element (3) after the two connecting elements (V1, V2) have been correctly connected.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a connection arrangement according to the features of the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind Verbindungsanordnungen zur Befestigung von Bauteilen aneinander durch das Verbinden von Verbindungselementen allgemein bekannt. Insbesondere bei Bauteilverbindungen, bei welchen aus Sicherheitsgründen eine erhöhte Sorgfalt erforderlich ist, ist beispielsweise vorgesehen, dass eine korrekte Umsetzung eines Montageschrittes zum Verbinden der Bauteile gesondert überprüft wird. D. h. es wird überprüft, ob die beiden Verbindungselemente korrekt miteinander verbunden sind. Anschließend muss die korrekte Ausführung der Verbindung bestätigt werden. Diese Überprüfung der korrekt ausgeführten Verbindung erfolgt im Stand der Technik entweder rein visuell oder, wenn die Fügestelle, an welcher die Verbindungselemente zusammengefügt und dadurch miteinander verbunden wurden, nicht einsehbar ist, bei als Rastelementen, insbesondere als Raststecker und Rastbuchse, ausgebildeten Verbindungselementen über ein akustisches Signal, d. h. über ein durch das Verbinden der Verbindungselemente erzeugtes Einschnapp- oder Einklickgeräusch, oder durch eine nachgelagerte Belastungsprüfung durch einen Zugversuch am montierten Bauteil.Connection arrangements for fastening components to one another by connecting connecting elements are generally known from the prior art. Particularly in the case of component connections, where increased care is required for safety reasons, provision is made, for example, for the correct implementation of an assembly step to be checked separately for connecting the components. I.e. it is checked whether the two connecting elements are correctly connected to one another. The correct execution of the connection must then be confirmed. In the prior art, this check of the correctly executed connection is carried out either purely visually or, if the joint at which the connecting elements have been joined and thereby connected to one another cannot be seen, in the case of connecting elements designed as locking elements, in particular as locking plugs and locking sockets, via an acoustic connection Signal, d. H. via a snap-in or click-in noise generated by connecting the connecting elements, or via a subsequent load test using a tensile test on the assembled component.

In der EP 1 743 282 B1 wird ein Funketikett beschrieben, das auf eine Ladebedingung anspricht. Das Funketikett umfasst eine Datenschaltung zum Speichern von Identifikationsinformationen, die einen RFID-Chip zum Speichern eines RFID-Codes aufweist, eine Antenne zur Übermittlung eines drahtlosen Hochfrequenzsignals, und einen mechanischen Schalter, der die Datenschaltung mit der Antenne koppelt. Der Schalter ist ein ladungsempfindlicher Schalter. Die Ladebedingung schließt den mechanischen Schalter, um die Datenschaltung und die Antenne zur Übermittlung der Identifikationsinformationen über das drahtlose Signal einzuschalten. Das Funketikett weist ferner einen weiteren RFID-Chip auf, wobei der mechanische Schalter den anderen RFID-Chip mit der Antenne koppelt. Die Ladebedingung schaltet den mechanischen Schalter um, um den RFID-Chip abzuschalten und den anderen RFID-Chip einzuschalten.In the EP 1 743 282 B1 describes a radio tag that is responsive to a charging condition. The radio tag comprises a data circuit for storing identification information, which has an RFID chip for storing an RFID code, an antenna for transmitting a wireless high-frequency signal, and a mechanical switch which couples the data circuit to the antenna. The switch is a charge sensitive switch. The charging condition closes the mechanical switch to turn on the data circuit and the antenna for transmitting the identification information via the wireless signal. The radio tag also has a further RFID chip, the mechanical switch coupling the other RFID chip to the antenna. The charging condition switches the mechanical switch to switch off the RFID chip and switch on the other RFID chip.

Aus der WO 2007/143979 A1 sind eine mechanische aktivierbare Transpondervorrichtung und eine Chipkarte bekannt. Die mechanisch aktivierbare Transpondervonichtung mit einer Transponderspule mit mindestens einer Kontaktfläche und mit einem Chipelement weist eine mechanisch bewegbare Schaltmembran auf, die mindestens zwei Zustände einnehmen kann. Die Schaltmembran ist über der mindestens einen Kontaktfläche der Transponderspule positioniert. Das Chipelement weist mindestens eine Kontaktfläche auf und ist mit der Schaltmembran verbunden und der mindestens einen Kontaktfläche der Transponderspule zugewandt gegenüberliegend und zu dieser beabstandet und derart beweglich angeordnet, dass bei einer Bewegung der Schaltmembran die mindestens eine Kontaktfläche des Chipelements mit der mindestens einen Kontaktfläche der Transponderspule kontaktierbar ist.From the WO 2007/143979 A1 a mechanically activatable transponder device and a chip card are known. The mechanically activated transponder device with a transponder coil with at least one contact surface and with a chip element has a mechanically movable switching membrane which can assume at least two states. The switching membrane is positioned over the at least one contact surface of the transponder coil. The chip element has at least one contact surface and is connected to the switching membrane and facing the at least one contact surface of the transponder coil opposite and at a distance from it and movably arranged in such a way that when the switching membrane moves, the at least one contact surface of the chip element with the at least one contact surface of the transponder coil is contactable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Verbindungsanordnung anzugeben.The invention is based on the object of specifying a connection arrangement which is improved over the prior art.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Verbindungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The object is achieved according to the invention by a connection arrangement having the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the subclaims.

Eine Verbindungsanordnung umfasst zwei miteinander zu verbindende Verbindungselemente zum Herstellen einer Verbindung, insbesondere zumindest einer mechanischen Verbindung, beispielsweise auch einer elektrisch leitfähigen Verbindung. Insbesondere ist das eine Verbindungselement als eine Buchse und das andere Verbindungselement als ein Stecker ausgebildet.A connection arrangement comprises two connection elements to be connected to one another for establishing a connection, in particular at least one mechanical connection, for example also an electrically conductive connection. In particular, one connecting element is designed as a socket and the other connecting element is designed as a plug.

Erfindungsgemäß ist an einem der beiden Verbindungselemente, insbesondere an dem als Buchse ausgebildeten Verbindungselement, ein RFID-Chip angeordnet, welcher durch Einwirken eines mechanischen Betätigungselementes aktivierbar und dadurch sendefähig ist, wobei die beiden Verbindungselemente derart ausgebildet sind und der RFID-Chip derart angeordnet ist, dass der RFID-Chip ausschließlich nach erfolgter korrekter Verbindung der beiden Verbindungselemente durch das mechanische Betätigungselement aktivierbar ist.According to the invention, an RFID chip is arranged on one of the two connecting elements, in particular on the connecting element designed as a socket, which can be activated by the action of a mechanical actuating element and is thus capable of transmitting, the two connecting elements being designed and the RFID chip being arranged such that that the RFID chip can only be activated by the mechanical actuating element after the two connecting elements have been correctly connected.

Durch die erfindungsgemäße Lösung werden die aus dem Stand der Technik bekannten Prüfungen der korrekten Verbindung der beiden Verbindungselemente, welche fehlerbehaftet sind und nicht eindeutig bestätigen können, dass ein Montageschritt zur Verbindung der beiden Verbindungselemente tatsächlich auch korrekt ausgeführt wurde, vermieden und durch ein vom RFID-Chip gesendetes Bestätigungssignal ersetzt. Dieses Bestätigungssignal wird nur gesendet, wenn der RFI D-Chip aktiviert wurde und dadurch sendefähig ist. Ist dies der Fall, ist die Verbindung der beiden Verbindungselemente korrekt erfolgt, denn nur dann wird der RFID-Chip durch das mechanische Betätigungselement aktiviert.With the solution according to the invention, the tests known from the prior art of the correct connection of the two connecting elements, which are faulty and cannot clearly confirm that an assembly step for connecting the two connecting elements was actually carried out correctly, are avoided. Chip sent confirmation signal replaced. This confirmation signal is only sent if the RFI D-Chip has been activated and is therefore able to send. If this is the case, the connection of the two connecting elements is correct, because only then is the RFID chip activated by the mechanical actuating element.

Somit kann durch die erfindungsgemäße Lösung insbesondere ein Montagezustand sicherheitsrelevanter, kritischer Bauteile sicher bestätigt werden, auch dann, wenn die Fügestelle nicht einsehbar ist. Ein Anwendungsbeispiel für die erfindungsgemäße Lösung ist beispielsweise eine Montage einer Verkleidung eines Airbags in einem Fahrzeug. Hier besteht das Risiko, dass bei einer nicht korrekten Montage der Verkleidung eine korrekte Funktion des Airbags nicht sichergestellt ist. Durch die erfindungsgemäße Lösung kann die korrekte Montage sichergestellt werden, denn der RFID-Chip an der jeweiligen Verbindungsanordnung, mittels welcher die Verkleidung an einem anderen Bauteil befestigt wird, sendet nur dann das Bestätigungssignal, wenn er durch die korrekte Verbindung der beiden Verbindungselemente und das daraus resultierende Einwirken des mechanischen Betätigungselementes auf den RFID-Chip aktiviert wurde, d. h. wenn die korrekte Verbindung tatsächlich erfolgt ist. Wird somit das jeweilige Bestätigungssignal empfangen, so ist sichergestellt, dass die jeweilige Verbindung korrekt erfolgt ist und die Verkleidung somit korrekt montiert ist.Thus, the solution according to the invention in particular allows an assembly state safety-relevant, critical components are safely confirmed, even if the joint is not visible. An example of application for the solution according to the invention is, for example, the installation of a lining for an airbag in a vehicle. There is a risk here that correct functioning of the airbag cannot be ensured if the cladding is incorrectly installed. Correct assembly can be ensured by the solution according to the invention, because the RFID chip on the respective connection arrangement, by means of which the cladding is attached to another component, only sends the confirmation signal when it is confirmed by the correct connection of the two connection elements and that from it resulting action of the mechanical actuating element on the RFID chip was activated, ie when the correct connection has actually been made. If the respective confirmation signal is thus received, it is ensured that the respective connection has been made correctly and the cladding is thus correctly installed.

Ein weiteres Anwendungsbeispiel für die erfindungsgemäße Lösung ist beispielsweise eine Montage eines Fahrerairbags in einem Lenkrad eines Fahrzeugs. Auch hier besteht das Risiko, dass bei einer nicht korrekten Montage eine korrekte Funktion des Fahrerairbags nicht sichergestellt ist. Auch hier kann durch die erfindungsgemäße Lösung die korrekte Montage sichergestellt werden, denn der RFID-Chip an der jeweiligen Verbindungsanordnung, mittels welcher der Fahrerairbag im Lenkrad befestigt wird, sendet nur dann das Bestätigungssignal, wenn er durch die korrekte Verbindung der beiden Verbindungselemente und das daraus resultierende Einwirken des mechanischen Betätigungselementes auf den RFID-Chip aktiviert wurde, d. h. wenn die korrekte Verbindung tatsächlich erfolgt ist. Wird somit das jeweilige Bestätigungssignal empfangen, so ist sichergestellt, dass die jeweilige Verbindung korrekt erfolgt ist und der Fahrerairbag somit korrekt im Lenkrad montiert ist.Another application example for the solution according to the invention is, for example, mounting a driver airbag in a steering wheel of a vehicle. Here, too, there is the risk that correct functioning of the driver airbag cannot be ensured if it is not installed correctly. Here, too, the solution according to the invention can ensure correct assembly, because the RFID chip on the respective connection arrangement, by means of which the driver airbag is fastened in the steering wheel, only sends the confirmation signal when it is confirmed by the correct connection of the two connection elements and that from it the resulting action of the mechanical actuating element on the RFID chip was activated, d. H. if the correct connection has actually been made. If the respective confirmation signal is thus received, it is ensured that the respective connection has been made correctly and the driver airbag is thus correctly installed in the steering wheel.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Dabei zeigen:

  • 1 schematisch eine Verbindungsanordnung vor einer Montage,
  • 2 schematisch eine Detailansicht des Details II aus 1,
  • 3 schematisch die Verbindungsanordnung aus 1 während der Montage, und
  • 4 schematisch die Verbindungsanordnung aus 1 nach abgeschlossener Montage.
Show:
  • 1 schematically a connection arrangement prior to assembly,
  • 2 schematically shows a detailed view of the detail II 1 ,
  • 3 schematically shows the connection arrangement 1 during assembly, and
  • 4th schematically shows the connection arrangement 1 after completion of assembly.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference symbols in all figures.

Die 1 bis 4 zeigen, schematisch stark vereinfacht und nur beispielhaft, eine Verbindungsanordnung 1, welche zwei miteinander zu verbindende Verbindungselemente V1, V2 zum Herstellen einer Verbindung umfasst. Eine Fügerichtung FR zum Verbinden der beiden Verbindungselemente V1, V2 ist in den 1 und 3 durch einen entsprechenden Fügerichtungspfeil dargestellt.The 1 to 4th show, schematically greatly simplified and only an example, a connection arrangement 1 , which two connecting elements to be connected V1 , V2 to establish a connection. One direction of joining FR to connect the two connecting elements V1 , V2 is in the 1 and 3 represented by a corresponding joining direction arrow.

Mittels der Verbindungsanordnung 1 sind beispielsweise zwei hier nicht dargestellte Bauteile aneinander zu befestigen, wobei das erste Verbindungselement V1 ein Bestandteil des einen Bauteils und das zweite Verbindungselement V2 ein Bestandteil des anderen Bauteils ist. Beispielsweise können auch mehrere solche Verbindungsanordnungen 1 zur Befestigung der beiden Bauteile aneinander vorgesehen sein.By means of the connection arrangement 1 For example, two components not shown here are to be fastened to one another, the first connecting element V1 a component of the one component and the second connecting element V2 is part of the other component. For example, several such connection arrangements can also be used 1 be provided for fastening the two components to one another.

Die Verbindungsanordnung 1 ist im dargestellten Beispiel als eine Rastverbindungsanordnung ausgebildet, d. h. die beiden Verbindungselemente V1, V2 sind als Rastelemente zum Herstellen einer Rastverbindung ausgebildet. Hierzu sind die Verbindungselemente V1, V2 oder zumindest Verbindungsbereiche der Verbindungselemente V1, V2 korrespondierend zueinander ausgebildet. In anderen Ausführungsbeispielen können die Verbindungselemente V1, V2 jedoch beispielsweise auch zum Herstellen einer anderen, insbesondere formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen, Verbindung ausgebildet sein, wobei sie oder zumindest Verbindungsbereiche der Verbindungselemente V1, V2 dann vorteilhafterweise ebenfalls korrespondierend zueinander ausgebildet sind.The connection arrangement 1 is designed in the example shown as a locking connection arrangement, ie the two connecting elements V1 , V2 are designed as locking elements for producing a locking connection. The connecting elements are for this purpose V1 , V2 or at least connecting areas of the connecting elements V1 , V2 designed to correspond to one another. In other exemplary embodiments, the connecting elements V1 , V2 however, it can also be designed, for example, to produce another, in particular form-fitting and / or force-fitting, connection, with it or at least connection areas of the connection elements V1 , V2 are then advantageously also designed to correspond to one another.

Im dargestellten Beispiel dient die Verbindungsanordnung 1 zur Herstellung einer rein mechanischen Verbindung. In anderen Ausführungsbeispielen kann, alternativ oder zusätzlich, beispielsweise auch vorgesehen sein, dass die Verbindungselemente V1, V2 zum Herstellen einer elektrisch leitfähigen Verbindung ausgebildet sind.In the example shown, the connection arrangement is used 1 to create a purely mechanical connection. In other exemplary embodiments, alternatively or additionally, it can also be provided, for example, that the connecting elements V1 , V2 are designed to produce an electrically conductive connection.

Insbesondere dann, wenn es bei einem produktionsbedingten Versagen einer Bauteilfunktion zu einer Gefahr für Leib und Leben kommen kann, ist es meist erforderlich, dass aneinander zu befestigende Bauteile mit einer erhöhten Sorgfalt montiert werden. Bei derartigen Fügeprozessen ist es daher bisher üblich, dass eine korrekte Umsetzung des Montageschrittes, d. h. das korrekte Verbinden der Verbindungselemente V1, V2, gesondert visuell überprüft und anschließend die korrekte Ausführung bestätigt werden muss. Ist die Fügestelle jedoch nicht einsehbar, kann insbesondere die korrekte Umsetzung des Fügevorgangs bei als Rastelementen ausgebildeten Verbindungselementen V1, V2 nur über ein akustisches Signal, d. h. über ein Einschnapp- oder Einklickgeräusch, verifiziert werden, oder es erfolgt, wenn möglich, eine nachgelagerte Prüfung, insbesondere in Form eines Zugversuchs am montierten Bauteil. Diese Prüfungen sind jedoch fehlerbehaftet und können nicht eindeutig bestätigen, dass der Montageschritt tatsächlich auch korrekt ausgeführt wurde.In particular, when a production-related failure of a component function can pose a risk to life and limb, it is usually necessary for components to be fastened to one another to be assembled with greater care. In joining processes of this type, it has therefore hitherto been customary for a correct implementation of the assembly step, ie the correct connection of the connecting elements V1 , V2 , separately visually checked and then the correct execution must be confirmed. However, if the joint is not visible, the correct implementation of the joining process can be performed as latching elements trained fasteners V1 , V2 can only be verified via an acoustic signal, ie via a snap or click sound, or, if possible, a subsequent test is carried out, in particular in the form of a tensile test on the mounted component. However, these tests are flawed and cannot clearly confirm that the assembly step was actually carried out correctly.

Um diese Nachteile der bisherigen Vorgehensweise zu vermeiden und eine eindeutige und fehlerfreie Bestätigung zu erhalten, dass die Verbindungselemente V1, V2 korrekt miteinander verbunden wurden und dadurch die Montage der Bauteile korrekt abgeschlossen ist und die Bauteile mittels der Verbindungsanordnung 1 sicher aneinander befestigt sind, ist bei der hier beispielhaft dargestellten und im Folgenden beschriebenen Lösung vorgesehen, dass an einem der beiden Verbindungselemente V1, V2, im hier dargestellten Beispiel am ersten Verbindungselement V1, ein RFID-Chip 2 angeordnet ist, welcher durch Einwirken eines mechanischen Betätigungselementes 3 aktivierbar und dadurch sendefähig ist. In order to avoid these disadvantages of the previous procedure and to receive a clear and error-free confirmation that the connecting elements V1 , V2 have been correctly connected to one another and thereby the assembly of the components is correctly completed and the components by means of the connection arrangement 1 are securely attached to one another, it is provided in the solution shown here by way of example and described below that on one of the two connecting elements V1 , V2 , in the example shown here on the first connecting element V1 , an RFID chip 2 is arranged, which by the action of a mechanical actuator 3 can be activated and thus broadcast.

Das Aktivieren des RFID-Chips 2 mittels des mechanischen Betätigungselementes 3 kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass durch das mechanische Betätigungselement 3 ein Stromkreis des RFID-Chips 2 geschlossen wird oder ein Kurzschluss im RFID-Chip 2 beseitigt wird.Activating the RFID chip 2 by means of the mechanical operating element 3 can for example be done by the mechanical actuating element 3 a circuit of the RFID chip 2 is closed or a short circuit in the RFID chip 2 is eliminated.

Im aktivierten und dadurch sendefähigen Zustand sendet der RFID-Chip 2 vorteilhafterweise ein Bestätigungssignal oder ist zumindest dazu in der Lage, ein solches Bestätigungssignal zu senden, beispielsweise bei einem Auslesen mittels einer RFID-Ausleseeinheit. Im nicht aktivierten Zustand ist ein solches Auslesen des RFID-Chips 2 mittels der RFID-Ausleseeinheit nicht möglich, da der RFID-Chip 2 dann nicht sendefähig ist.The RFID chip transmits when it is activated and can therefore be transmitted 2 advantageously a confirmation signal or is at least able to send such a confirmation signal, for example when reading out using an RFID readout unit. Such reading of the RFID chip is in the non-activated state 2 using the RFID readout unit is not possible because the RFID chip 2 then not broadcast.

Es ist des Weiteren vorgesehen, dass die beiden Verbindungselemente V1, V2 derart ausgebildet sind und der RFID-Chip 2 derart angeordnet ist, dass der RFID-Chip 2 ausschließlich nach erfolgter korrekter Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2 durch das mechanische Betätigungselement 3 aktivierbar ist, wie in den 1 bis 4 gezeigt. Die erfolgte korrekte Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2 und der dadurch mittels des mechanischen Betätigungselementes 3 aktivierte RFID-Chip 2 ist dabei in 4 dargestellt.It is also provided that the two connecting elements V1 , V2 are designed in such a way and the RFID chip 2 is arranged such that the RFID chip 2 only after the two connecting elements have been correctly connected V1 , V2 by the mechanical actuator 3 can be activated, as in the 1 to 4th shown. The correct connection of the two connecting elements has been made V1 , V2 and thereby by means of the mechanical actuating element 3 activated RFID chip 2 is in 4th shown.

Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das mechanische Betätigungselement 3 ein Bestandteil eines der beiden Verbindungselemente V1, V2 ist oder dass es ein separates Bauelement ist. Das hier dargestellte Beispiel zeigt den erstgenannten Fall. Das mechanische Betätigungselement 3 ist hier ein Bestandteil des ersten Verbindungselements V1, d. h. das mechanische Betätigungselement 3 und der RFID-Chip 2 sind am selben Verbindungselement V1 angeordnet. Genauer gesagt ist im dargestellten Beispiel das mechanische Betätigungselement 3 ein Bestandteil eines Chipträgers 4 für den RFID-Chip 2, welcher am ersten Verbindungselement V1 angeordnet ist und an welchem der RFID-Chip 2 befestigt ist.It can for example be provided that the mechanical actuating element 3 part of one of the two connecting elements V1 , V2 or that it is a separate component. The example shown here shows the former case. The mechanical actuator 3 is part of the first connecting element here V1 , ie the mechanical actuator 3 and the RFID chip 2 are on the same connector V1 arranged. More precisely, in the example shown is the mechanical actuating element 3 part of a chip carrier 4th for the RFID chip 2 , which on the first connecting element V1 is arranged and on which the RFID chip 2 is attached.

Im hier dargestellten Beispiel ist das mechanische Betätigungselement 3 als eine elastische Schaltlasche ausgebildet. Diese ist derart am ersten Verbindungselement V1 angeordnet, dass sie in einem elastisch entspannten Ausgangszustand vom RFID-Chip 2 beabstandet ist, wie in den 1 bis 3 gezeigt, so dass der RFID-Chip 2 noch nicht aktiviert ist. Die 1 und 2 zeigen den Zustand der Verbindungsanordnung 1 vor der Montage, d. h. vor dem Zusammenfügen der beiden Verbindungselemente V1, V2. 2 zeigt dabei eine Detailansicht des in 1 gekennzeichneten Details II.In the example shown here is the mechanical actuator 3 designed as an elastic switch tab. This is so on the first connecting element V1 arranged that they are in an elastically relaxed initial state from the RFID chip 2 is spaced, as in the 1 to 3 shown so that the rfid chip 2 is not yet activated. The 1 and 2 show the state of the connection arrangement 1 before assembly, ie before joining the two connecting elements V1 , V2 . 2 shows a detailed view of the in 1 marked details II.

3 zeigt den Zustand während der Montage, d. h. bei noch nicht abgeschlossener Montage. Auch während des Zusammenfügens der beiden Verbindungselemente V1, V2 bleibt das mechanische Betätigungselement 3 noch vom RFI D-Chip 2 beabstandet, wie in dieser 3 gezeigt. Im hier dargestellten Beispiel wird dies dadurch erreicht, dass das erste Verbindungselement V1 als eine Buchse, insbesondere Rastbuchse, ausgebildet ist, welche einen feststehenden Anschlag 5 und eine relativ zum feststehenden Anschlag 5 elastisch bewegliche erste Rastnase RN1 mit einer schmalen ersten Basis B1 und einer in Richtung des feststehenden Anschlags 5 vorstehenden Rastausformung RA aufweist. Zwischen dem feststehenden Anschlag 5 und der ersten Rastnase RN1 ist ein Einführfreiraum E ausgebildet. 3 shows the status during assembly, ie when assembly has not yet been completed. Also during the joining of the two connecting elements V1 , V2 remains the mechanical actuator 3 still from the RFI D-Chip 2 spaced as in this one 3 shown. In the example shown here, this is achieved in that the first connecting element V1 is designed as a socket, in particular a locking socket, which has a fixed stop 5 and one relative to the fixed stop 5 elastically movable first detent RN1 with a narrow first base B1 and one in the direction of the fixed stop 5 protruding locking formation RA having. Between the fixed stop 5 and the first latch RN1 is an insertion space E. educated.

Das zweite Verbindungselement V2 ist im dargestellten Beispiel als ein Stecker, insbesondere Raststecker, ausgebildet, welcher eine in den Einführfreiraum E einzuführende zweite Rastnase RN2 aufweist. Dabei entspricht im entspannten Zustand der ersten Rastnase RN1 eine Breite eines Bereichs des Einführfreiraums E zwischen der ersten Basis B1 und dem festen Anschlag 5, zumindest im Wesentlichen, einer Breite einer zweiten Basis B2 der zweiten Rastnase RN2, und eine Breite eines Bereichs des Einführfreiraums E zwischen der vorstehenden Rastausformung RA und dem festen Anschlag 5 entspricht, zumindest im Wesentlichen, einer Breite der zweiten Rastnase RN2 im Bereich einer Rastvertiefung RV des zweiten Verbindungselementes V2.The second connecting element V2 is in the example shown as a plug, in particular a snap-in plug, which is one in the insertion space E. second latch to be introduced RN2 having. In the relaxed state, this corresponds to the first locking lug RN1 a width of a region of the insertion clearance E. between the first base B1 and the fixed stop 5 , at least substantially, a width of a second base B2 the second locking lug RN2 , and a width of an area of the insertion clearance E. between the above locking formation RA and the fixed stop 5 corresponds, at least essentially, to a width of the second latching lug RN2 in the area of a recess RV of the second connecting element V2 .

Das mechanische Betätigungselement 3 und der RFID-Chip 2 sind an der ersten Basis B1 angeordnet, wobei das mechanische Betätigungselement 3 im elastisch entspannten Ausgangszustand über eine dem festen Anschlag 5 zugewandte Wand der ersten Basis B1 übersteht, so dass es in den Einführfreiraum E hineinragt, jedoch nicht über die Rastausformung RA übersteht.The mechanical actuator 3 and the RFID chip 2 are at the first base B1 arranged, the mechanical actuator 3 in the elastically relaxed initial state one to the fixed stop 5 facing wall of the first base B1 protrudes so that it is in the insertion space E. protrudes, but not over the locking formation RA survives.

Die beiden Rastnasen RN1, RN2 weisen jeweils Aufgleitschrägen auf, welche durch das Einführen der zweiten Rastnase RN2 in den Einführfreiraum E aneinander entlanggleiten. Während des Einführens der zweiten Rastnase RN2 in den Einführfreiraum E wird die erste Rastnase RN1 elastisch vom festen Anschlag 5 weggeschwenkt, um den Abstand zwischen der Rastausformung RA und dem festen Anschlag 5 zu vergrößern und dadurch die zweite Rastnase RN2 vollständig in den Einführfreiraum E einführen zu können. Somit kommt die zweite Rastnase RN2 zunächst nicht mit dem mechanischen Betätigungselement 3 in Berührung, wodurch dieses relativ zur ersten Rastnase RN1 in seinem elastisch entspannten Ausgangszustand verbleibt, in welchem es vom RFID-Chip 2 beabstandet ist, wie in 3 gezeigt.The two locking lugs RN1 , RN2 each have slide-on bevels, which are caused by the introduction of the second locking lug RN2 in the lead-in space E. slide along each other. During the insertion of the second locking lug RN2 in the lead-in space E. becomes the first latch RN1 elastic from the fixed stop 5 pivoted away to the distance between the locking formation RA and the fixed stop 5 to enlarge and thereby the second locking lug RN2 completely into the lead-in space E. to be able to introduce. Thus comes the second latch RN2 initially not with the mechanical actuator 3 in contact, making this relative to the first latch RN1 remains in its elastically relaxed initial state in which it is from the RFID chip 2 is spaced, as in 3 shown.

Erst wenn die zweite Rastnase RN2 ausreichend tief in den Einführfreiraum E eingeführt ist, so dass Rastflächen der Rastausformung RA der ersten Rastnase RN1 und der Rastvertiefung RV der zweiten Rastnase RN2 auf gleicher Höhe sind, rasten die beiden Rastnasen RN1, RN2 ineinander ein, d. h. die Rastausformung RA rastet in die Rastvertiefung RV ein, wodurch die erste Rastnase RN1 wieder in Richtung des festen Anschlags 5 und somit in Richtung der zweiten Rastnase RN2 elastisch zurückschwenkt. Durch dieses Einrasten ist die Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2 korrekt hergestellt, wie in 4 gezeigt.Only when the second locking lug RN2 sufficiently deep into the insertion space E. is introduced so that locking surfaces of the locking formation RA the first locking lug RN1 and the locking recess RV the second locking lug RN2 are at the same height, the two locking lugs engage RN1 , RN2 into one another, ie the locking formation RA engages in the recess RV a, whereby the first locking lug RN1 again in the direction of the fixed stop 5 and thus in the direction of the second locking lug RN2 swings back elastically. This engaging is the connection of the two connecting elements V1 , V2 correctly made, as in 4th shown.

Durch dieses Zurückschwenken der ersten Rastnase RN1, beispielsweise bis in ihre Ausgangsstellung und/oder bis die beiden Rastnasen RN1, RN2, insbesondere deren beide Basen B1, B2, seitlich aneinander anliegen, wirkt die zweite Rastnase RN2, insbesondere deren zweite Basis B2, auf das mechanische Betätigungselement 3 ein, da dieses durch das elastische Zurückschwenken der ersten Rastnase RN1 gegen die zweite Rastnase RN2 gepresst wird. Dadurch wir das mechanische Betätigungselement 3 in Richtung des RFID-Chips 2 geschwenkt und wirkt, insbesondere mit einer Schaltnase 6, auf diesen ein, wodurch der RFID-Chip 2 aktiviert und dadurch sendefähig wird, wie in 4 gezeigt. Die Schaltnase 6 ist dabei über ein Federelement 7, beispielsweise in Form einer Federelementausformung am mechanischen Betätigungselement 3, mit einer Betätigungselementbasis 8 des mechanischen Betätigungselementes 3 verbunden, insbesondere um sicherzustellen, dass die Schaltnase 6 ausreichend fest auf den RFID-Chip 2 presst, um diesen zu betätigen, jedoch nicht zu stark auf ihn presst, um ihn nicht zu beschädigen. Des Weiteren können auf diese Weise auch Toleranzen ausgeglichen werden.By pivoting back the first locking lug RN1 , for example up to their starting position and / or up to the two locking lugs RN1 , RN2 , especially their two bases B1 , B2 , butt against each other laterally, the second latch acts RN2 , especially their second base B2 , on the mechanical actuator 3 one, because this is due to the elastic pivoting back of the first locking lug RN1 against the second locking lug RN2 is pressed. This becomes the mechanical actuator 3 in the direction of the RFID chip 2 pivoted and acts, especially with a switching nose 6th on this one, making the rfid chip 2 activated and thus broadcast, as in 4th shown. The switching nose 6th is about a spring element 7th , for example in the form of a spring element formation on the mechanical actuating element 3 , with an actuator base 8th of the mechanical actuator 3 connected, especially to ensure that the shift nose 6th sufficiently firmly on the RFID chip 2 presses in order to operate it, but do not press it too hard so as not to damage it. Furthermore, tolerances can also be compensated in this way.

Durch diese Lösung werden somit die oben beschriebenen bisher verwendeten Prüfungen der korrekten Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2, welche fehlerbehaftet sind und nicht eindeutig bestätigen können, dass der Montageschritt zur Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2 tatsächlich auch korrekt ausgeführt wurde, vermieden und durch das vom RFID-Chip 2 gesendete Bestätigungssignal ersetzt. Dieses Bestätigungssignal wird nur dann gesendet und/oder kann nur dann, insbesondere mittels der RFID-Ausleseeinheit, ausgelesen werden, wenn der RFID-Chip 2 aktiviert wurde und dadurch sendefähig ist. Aktiviert wird der RFID-Chip 2 mittels des mechanischen Betätigungselementes 3 jedoch nur dann, wenn die Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2 korrekt erfolgt ist. Daher ist eindeutig feststellbar, ob die Verbindung korrekt erfolgt ist oder nicht, denn nur bei korrekter Verbindung kann das Bestätigungssignal empfangen werden, beispielsweise mittels der RFID-Ausleseeinheit ausgelesen werden.This solution thus eliminates the previously used tests of the correct connection of the two connecting elements as described above V1 , V2 , which are faulty and cannot clearly confirm that the assembly step to connect the two connecting elements V1 , V2 was actually carried out correctly, and avoided by the RFID chip 2 sent confirmation signal replaced. This confirmation signal is only sent and / or can only be read out, in particular by means of the RFID readout unit, when the RFID chip 2 has been activated and is therefore broadcast. The RFID chip is activated 2 by means of the mechanical operating element 3 but only if the connection of the two connecting elements V1 , V2 is done correctly. It can therefore be clearly determined whether the connection has been made correctly or not, because the confirmation signal can only be received if the connection is correct, for example read by means of the RFID readout unit.

Der Vorteil dieser Lösung besteht insbesondere darin, dass weder der RFID-Chip 2 noch die beiden Verbindungselemente V1, V2, insbesondere im miteinander verbundenen Zustand, sichtbar sein müssen, da keine visuelle Prüfung der Verbindung erforderlich ist. Das Auslesen des RFID-Chips 2 mittels der RFID-Ausleseeinheit kann, je nach verwendeter RFID-Technologie und jeweils vorherrschenden Sende-, Übertragungs- und Empfangsbedingungen, bis zu einem jeweils vorgegebenen Maximalabstand zum RFID-Chip 2 erfolgen.The advantage of this solution is in particular that neither the RFID chip 2 nor the two connecting elements V1 , V2 must be visible, especially when connected to one another, as no visual inspection of the connection is required. Reading out the RFID chip 2 by means of the RFID readout unit, depending on the RFID technology used and the respective prevailing transmission, transmission and reception conditions, up to a given maximum distance from the RFID chip 2 respectively.

Zusammengefasst wird somit bei der hier beschriebenen Lösung ein RFID-Chip 2 eingesetzt, der zwar grundsätzlich in der Lage ist, ein Signal, d. h. das Bestätigungssignal, zu senden, jedoch derart ausgebildet und in eines der beiden Verbindungselemente V1, V2, hier in das erste Verbindungselement V1, eingebettet ist, dass er erst durch den korrekt ausgeführten Fügevorgang, d. h. durch die korrekte Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2, mechanisch aktiviert und damit sendefähig wird. Die Verbindungselemente V1, V2 sind hierfür derart ausgebildet, dass bei einer korrekten Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2, insbesondere ausschließlich bei einer korrekten Verbindung, der RFID-Chip 2 mechanisch aktiviert wird. Dies erfolgt, indem durch den mechanischen Fügevorgang zum Herstellen der Verbindung, im hier dargestellten Beispiel durch Verrasten, in anderen Varianten beispielsweise durch Verclipsen oder Einhängen oder auf andere Weise, auch der RFID-Chip 2 mechanisch aktiviert wird. Nur wenn die Montage korrekt ausgeführt wird, befindet sich der RFID-Chip 2 im sendefähigen Zustand und kann entsprechend zur Bestätigung das Bestätigungssignal senden, welches als Quittierung für die korrekte Ausführung des Montageschrittes ausgelesen werden kann.In summary, the solution described here is an RFID chip 2 used, which is basically able to send a signal, ie the confirmation signal, but designed in such a way and in one of the two connecting elements V1 , V2 , here in the first connecting element V1 , is embedded that it is only through the correctly executed joining process, ie through the correct connection of the two connecting elements V1 , V2 , mechanically activated and thus broadcast. The fasteners V1 , V2 are designed for this purpose in such a way that with a correct connection of the two connecting elements V1 , V2 especially only if the connection is correct, the RFID chip 2 is activated mechanically. This is done by using the mechanical joining process to establish the connection, in the example shown here by latching, in other variants for example by clipping or hanging or in some other way, also the RFID chip 2 is activated mechanically. The RFID chip is only located if the assembly is carried out correctly 2 in the broadcast state and can accordingly to Confirmation Send the confirmation signal, which can be read out as an acknowledgment for correct execution of the assembly step.

Wie in den 1 bis 4 dargestellt und oben bereits beschrieben, werden dabei drei Zustände unterschieden. 1 und die Detailansicht gemäß 2 zeigen den Zustand der Verbindungsanordnung 1 vor der Montage. Die erste Rastnase RN1 ist hier noch in ihrer Ausgangsstellung. Das als elastische Schaltlasche ausgebildete mechanische Betätigungselement 3 ist ebenfalls noch in seiner Ausgangslage. Der RFID-Chip 2 ist somit nicht betätigt, so dass kein Bestätigungssignal vorhanden ist, d. h. es kann vom RFID-Chip 2 kein Bestätigungssignal gesendet werden und dadurch auch nicht mittels der RFID-Ausleseeinheit ausgelesen werden.As in the 1 to 4th shown and already described above, a distinction is made between three states. 1 and the detailed view according to 2 show the state of the connection arrangement 1 before assembly. The first latch RN1 is still in its original position here. The mechanical actuating element designed as an elastic switch tab 3 is also still in its starting position. The RFID chip 2 is therefore not actuated, so that there is no confirmation signal, ie it can be from the RFID chip 2 no confirmation signal can be sent and therefore cannot be read out by means of the RFID readout unit.

3 zeigt den Zustand der Verbindungsanordnung 1 während der Montage. Die erste Rastnase RN1 ist maximal ausgelenkt. Das als elastische Schaltlasche ausgebildete mechanische Betätigungselement 3 ist noch immer in seiner Ausgangslage bezüglich der ersten Rastnase RN1 und bezüglich des RFID-Chips 2, d. h. weiterhin vom RFID-Chip 2 beabstandet. Der RFID-Chip 2 ist somit weiterhin nicht betätigt, d. h. nicht aktiviert und somit nicht sendefähig, so dass weiterhin kein Bestätigungssignal vorhanden ist. D. h. es kann vom RFID-Chip 2 weiterhin kein Bestätigungssignal gesendet werden und dadurch auch nicht mittels der RFID-Ausleseeinheit ausgelesen werden. 3 shows the state of the connection arrangement 1 during assembly. The first latch RN1 is maximally deflected. The mechanical actuating element designed as an elastic switch tab 3 is still in its initial position with regard to the first latch RN1 and regarding the RFID chip 2 , ie still from the RFID chip 2 spaced. The RFID chip 2 is thus still not activated, ie not activated and therefore not capable of transmission, so that there is still no confirmation signal. I.e. it can be from the rfid chip 2 furthermore no confirmation signal can be sent and therefore cannot be read out by means of the RFID readout unit.

4 zeigt den Zustand der Verbindungsanordnung 1 nach korrekt abgeschlossener Montage. Die erste Rastnase RN1 ist nun in ihre Ausgangsstellung zurückgeschwenkt, wodurch das als elastische Schaltlasche ausgebildete mechanische Betätigungselement 3 aufgrund seiner Anlage an der zweiten Rastnase RN2 maximal ausgelenkt ist und dadurch den RFID-Chip 2 betätigt. Der RFID-Chip 2 ist somit nun aktiviert und dadurch sendefähig. Nur in diesem Fall ist das Bestätigungssignal vom RFID-Chip 2, beispielsweise mittels der RFID-Ausleseeinheit, auslesbar. 4th shows the state of the connection arrangement 1 after correctly completed assembly. The first latch RN1 is now pivoted back into its starting position, whereby the mechanical actuating element designed as an elastic switch tab 3 due to its contact with the second locking lug RN2 is maximally deflected and thereby the RFID chip 2 actuated. The RFID chip 2 is now activated and therefore broadcast. Only in this case is the confirmation signal from the RFID chip 2 , for example by means of the RFID readout unit.

Alternativ zur hier dargestellten Ausgestaltung des mechanischen Betätigungselementes 3 als elastische Schaltlasche oder Schaltwippe kann in anderen Ausführungsformen beispielsweise vorgesehen sein, dass das mechanische Betätigungselement 3, wie oben bereits erwähnt, ein separates Bauelement ist. Beispielsweise ist das mechanische Betätigungselement 3 dann als ein Schieber ausgebildet, welcher nach erfolgter Montage der beiden Verbindungselemente V1, V2, d. h. nach erfolgter Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2, eingeschoben wird, d. h. in die Verbindungsanordnung 1, insbesondere in mindestens eines der Verbindungselemente V1, V2 oder in beide Verbindungselemente V1, V2, eingeschoben wird, und welcher dann, d. h. in diesem eingeschobenen Zustand, den RFID-Chip 2 betätigt und dadurch aktiviert, so dass der RFID-Chip 2 dann sendefähig ist. Dieses Einschieben des als Schieber ausgebildeten mechanischen Betätigungselementes 3 ist jedoch nur dann möglich, wenn die beiden Verbindungselemente V1, V2 korrekt montiert sind, d. h. korrekt miteinander verbunden sind.As an alternative to the design of the mechanical actuating element shown here 3 as an elastic switch tab or rocker switch can be provided in other embodiments, for example, that the mechanical actuating element 3 , as already mentioned above, is a separate component. For example, the mechanical actuator 3 then designed as a slide, which after assembly of the two connecting elements V1 , V2 , ie after the two connecting elements have been connected V1 , V2 , is inserted, ie in the connection arrangement 1 , in particular in at least one of the connecting elements V1 , V2 or in both connecting elements V1 , V2 , is inserted, and which then, ie in this inserted state, the RFID chip 2 actuated and thereby activated, so that the RFID chip 2 is then broadcast. This insertion of the mechanical actuating element designed as a slide 3 However, this is only possible if the two connecting elements V1 , V2 are correctly mounted, ie correctly connected to each other.

Alternativ zur oben beschriebenen Aktivierung des RFID-Chips 2 mittels des mechanischen Betätigungselementes 3 nach erfolgter korrekter Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2 kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der RFID-Chip 2 nach erfolgter korrekter Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2 mittels des mechanischen Betätigungselementes 3 deaktiviert wird und dadurch nicht mehr sendefähig ist. Die oben beschriebene Funktionsweise bleibt dabei gleich, nur wird der RFID-Chip 2 nicht aktiviert, wie oben beschrieben, sondern deaktiviert, wodurch er nicht mehr sendefähig ist. Bei dieser Variante ist der RFID-Chip 2 somit sendefähig, bis er deaktiviert wird. Somit kann er bis zu seiner Deaktivierung ein Signal senden, welches beispielsweise mittels einer RFID-Ausleseeinheit ausgelesen werden kann. Entsprechend der beschriebenen Funktionsweise der beiden Verbindungselemente V1, V2 wird dieser RFID-Chip 2 nach erfolgter korrekter Herstellung der Verbindung mittels des mechanischen Betätigungselementes 3 deaktiviert, so dass er nun kein Signal mehr senden kann. Wenn somit nach Herstellung der Verbindung kein Signal mehr vom RFID-Chip 2 empfangen wird, beispielsweise kein Signal mehr mittels der RFID-Ausleseeinheit ausgelesen werden kann, ist dies die Bestätigung, dass die Verbindung korrekt hergestellt wurde. Das Deaktivieren des RFID-Chips 2 mittels des mechanischen Betätigungselementes 3 kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass durch das mechanische Betätigungselement 3 ein Stromkreis des RFID-Chips 2 geöffnet wird oder ein Kurzschluss im RFID-Chip 2 erzeugt wird.As an alternative to the activation of the RFID chip described above 2 by means of the mechanical operating element 3 after the two connecting elements have been correctly connected V1 , V2 can for example be provided that the RFID chip 2 after the two connecting elements have been correctly connected V1 , V2 by means of the mechanical operating element 3 is deactivated and is therefore no longer broadcast. The functionality described above remains the same, only the RFID chip is 2 not activated, as described above, but deactivated, which means that it can no longer be transmitted. In this variant is the RFID chip 2 thus broadcast until it is deactivated. Thus, until it is deactivated, it can send a signal which can be read out, for example, by means of an RFID readout unit. According to the described functionality of the two connecting elements V1 , V2 becomes this RFID chip 2 after the connection has been correctly established by means of the mechanical actuating element 3 deactivated so that it can no longer send a signal. If there is no more signal from the RFID chip after the connection has been established 2 is received, for example no signal can be read out by means of the RFID readout unit, this is the confirmation that the connection has been correctly established. Deactivating the RFID chip 2 by means of the mechanical operating element 3 can for example be done by the mechanical actuating element 3 a circuit of the RFID chip 2 is opened or a short circuit in the RFID chip 2 is produced.

Durch dieses Deaktivieren des RFID-Chips 2 bei korrekt hergestellter Verbindung wird vermieden, dass eine zusätzliche Einheit im Fahrzeug sendet oder zumindest sendefähig ist, die nach dieser Kontrolle bezüglich der korrekten Herstellung der Verbindung nicht mehr benötigt wird. Somit kann beispielsweise eine von solchen sendenden oder sendefähigen Einheiten eventuell ausgehende Störungsgefahr vermieden werden.By deactivating the RFID chip in this way 2 if the connection is established correctly, it is avoided that an additional unit in the vehicle transmits or is at least capable of transmitting, which is no longer required after this check with regard to the correct establishment of the connection. In this way, for example, any risk of interference emanating from such transmitting or transmitting units can be avoided.

Alternativ zur hier dargestellten Lösung mittels des RFID-Chips 2 kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass anstelle des RFID-Chips 2 ein erster elektrischer Prüfkontakt angeordnet ist und am mechanischen Betätigungselement 3, insbesondere an dessen Schaltnase 6, ein zweiter elektrischer Prüfkontakt angeordnet ist. Bei der oben beschriebenen Vorgehens- und Funktionsweise zur Herstellung der korrekten Verbindung werden dann, analog zur oben beschriebenen Aktivierung des RFID-Chips 2 mittels des mechanischen Betätigungselementes 3, nach korrekt hergestellter Verbindung die beiden elektrischen Prüfkontakte miteinander kontaktiert, da bei dieser Variante der zweite elektrische Prüfkontakt mittels des mechanischen Betätigungselementes 3 gegen den ersten elektrischen Prüfkontakt gepresst wird. Durch diesen Kontakt der beiden elektrischen Prüfkontakte miteinander wird eine elektrische Prüfverbindung hergestellt, beispielsweise wird ein elektrischer Prüfstromkreis geschlossen. Auch dieses Herstellen der elektrischen Prüfverbindung kann als Bestätigung für die korrekte Ausführung des Montageschrittes und somit für die korrekt hergestellte Verbindung verwendet werden, beispielsweise indem durch das Herstellen der elektrischen Prüfverbindung, insbesondere durch Schließen des elektrischen Prüfstromkreises, ein Bestätigungssignal aktiviert wird. Bei dieser Variante sind beide elektrischen Prüfkontakte am selben Verbindungselement V1, V2 angeordnet, hier am ersten Verbindungselement V1. Auf diese Weise sind auch alle elektrischen Leitungen für die beiden elektrischen Prüfkontakte im selben Verbindungselement V1, V2 angeordnet, hier am ersten Verbindungselement V1.As an alternative to the solution shown here using the RFID chip 2 can also be provided, for example, that instead of the RFID chip 2 a first electrical test contact is arranged and on the mechanical actuating element 3 , especially on its switching nose 6th , a second electric Test contact is arranged. In the procedure and functionality described above for establishing the correct connection, analogous to the activation of the RFID chip described above 2 by means of the mechanical operating element 3 , after the connection has been made correctly, the two electrical test contacts are in contact with one another, since in this variant the second electrical test contact is made by means of the mechanical actuating element 3 is pressed against the first electrical test contact. This contact between the two electrical test contacts creates an electrical test connection, for example an electrical test circuit is closed. This establishment of the electrical test connection can also be used as confirmation for the correct execution of the assembly step and thus for the correctly established connection, for example by activating a confirmation signal by establishing the electrical test connection, in particular by closing the electrical test circuit. In this variant, both electrical test contacts are on the same connecting element V1 , V2 arranged, here on the first connecting element V1 . In this way, all electrical lines for the two electrical test contacts are in the same connecting element V1 , V2 arranged, here on the first connecting element V1 .

Alternativ zur Anordnung des ersten elektrischen Prüfkontaktes an der Position, an welcher im hier dargestellten Beispiel der RFID-Chip 2 angeordnet ist, kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der erste elektrische Prüfkontakt am zweiten Verbindungselement V2, insbesondere an dessen zweiter Basis B2, angeordnet ist, insbesondere an einer der ersten Basis B1 zugewandten Seite der zweiten Basis B2. Der zweite elektrische Prüfkontakt ist dann am mechanischen Betätigungselement 3 zweckmäßigerweise nicht an dessen Schaltnase 6, sondern an einer der Schaltnase 6 gegenüberliegenden und der zweiten Basis zugewandten Ausformung des mechanischen Betätigungselementes 3 angeordnet. Die Anordnung insbesondere des ersten elektrischen Prüfkontaktes an der zweiten Basis B2 ist dabei derart vorgesehen, dass sich die beiden elektrischen Prüfkontakte bei korrekter Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2 auf gleicher Höhe befinden. Auch auf diese Weise werden nach korrekt hergestellter Verbindung die beiden elektrischen Prüfkontakte miteinander kontaktiert, da bei dieser Variante der zweite elektrische Prüfkontakt mittels des mechanischen Betätigungselementes 3 gegen den ersten elektrischen Prüfkontakt gepresst wird. Durch diesen Kontakt der beiden elektrischen Prüfkontakte miteinander wird, wie oben bereits beschrieben, die elektrische Prüfverbindung hergestellt, beispielsweise wird ein elektrischer Prüfstromkreis geschlossen. Auch dieses Herstellen der elektrischen Prüfverbindung kann als Bestätigung für die korrekte Ausführung des Montageschrittes und somit für die korrekt hergestellte Verbindung verwendet werden, beispielsweise indem durch das Herstellen der elektrischen Prüfverbindung, insbesondere durch Schließen des elektrischen Prüfstromkreises, ein Bestätigungssignal aktiviert wird.As an alternative to arranging the first electrical test contact at the position at which the RFID chip in the example shown here 2 is arranged, it can be provided, for example, that the first electrical test contact on the second connecting element V2 , especially on its second base B2 , is arranged, in particular on one of the first base B1 facing side of the second base B2 . The second electrical test contact is then on the mechanical actuating element 3 expediently not on its switching nose 6th , but on one of the switching nose 6th opposite and the second base facing formation of the mechanical actuating element 3 arranged. The arrangement in particular of the first electrical test contact on the second base B2 is provided in such a way that the two electrical test contacts when the two connecting elements are correctly connected V1 , V2 are at the same height. In this way, too, after the connection has been established correctly, the two electrical test contacts are contacted with one another, since in this variant the second electrical test contact is made by means of the mechanical actuating element 3 is pressed against the first electrical test contact. As already described above, this contact of the two electrical test contacts with one another produces the electrical test connection, for example an electrical test circuit is closed. This establishment of the electrical test connection can also be used as confirmation for the correct execution of the assembly step and thus for the correctly established connection, for example by activating a confirmation signal by establishing the electrical test connection, in particular by closing the electrical test circuit.

Insbesondere mittels der elektrischen Prüfverbindung kann auch in einem späteren Betrieb des jeweiligen Fahrzeugs jederzeit überprüft und beispielsweise angezeigt werden, ob die Verbindung der beiden Verbindungselemente V1, V2 und beispielsweise eine mittels der beiden Verbindungselemente V1, V2 hergestellte elektrische Primärverbindung zwischen zwei elektrischen Primärkontakten noch korrekt vorliegt oder nicht. Beispielsweise kann dann auch bereits ein Lösen der Verbindung der Verbindungselemente V1, V2 erkannt werden, wenn die elektrisch leitfähige Primärverbindung noch vorhanden ist. Es kann daher bereits vor einem Ausfall auch der elektrisch leitfähigen Primärverbindung bereits eine entsprechende Warnung ausgegeben werden.In particular, by means of the electrical test connection, it is also possible to check at any time during later operation of the respective vehicle and, for example, to display whether the connection of the two connecting elements V1 , V2 and for example one by means of the two connecting elements V1 , V2 established electrical primary connection between two electrical primary contacts is still correct or not. For example, the connection of the connecting elements can then also be released V1 , V2 can be recognized when the electrically conductive primary connection is still present. A corresponding warning can therefore be output even before the electrically conductive primary connection fails.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
VerbindungsanordnungConnection arrangement
22
RFID-ChipRFID chip
33
BetätigungselementActuator
44th
ChipträgerChip carrier
55
Anschlagattack
66
SchaltnaseSwitching nose
77th
FederelementSpring element
88th
Betätigungselementbasis Actuator base
B1, B2B1, B2
BasisBase
EE.
EinführfreiraumLead-in space
FRFR
FügerichtungJoining direction
RARA
RastausformungLocking formation
RN1, RN2RN1, RN2
RastnaseLocking lug
RVRV
RastvertiefungLocking recess
V1, V2V1, V2
VerbindungselementConnecting element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1743282 B1 [0003]EP 1743282 B1 [0003]
  • WO 2007/143979 A1 [0004]WO 2007/143979 A1 [0004]

Claims (8)

Verbindungsanordnung (1), umfassend zwei miteinander zu verbindende Verbindungselemente (V1, V2) zum Herstellen einer Verbindung, wobei das eine Verbindungselement (V1) als eine Buchse und das andere Verbindungselement (V2) als ein Stecker ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem als Buchse ausgebildeten Verbindungselement (V1) ein RFID-Chip (2) angeordnet ist, welcher durch Einwirken eines mechanischen Betätigungselementes (3) aktivierbar und dadurch sendefähig ist, wobei die beiden Verbindungselemente (V1, V2) derart ausgebildet sind und der RFID-Chip (2) derart angeordnet ist, dass der RFID-Chip (2) ausschließlich nach erfolgter korrekter Verbindung der beiden Verbindungselemente (V1, V2) durch das mechanische Betätigungselement (3) aktivierbar ist.Connection arrangement (1), comprising two connection elements (V1, V2) to be connected to one another for establishing a connection, wherein one connection element (V1) is designed as a socket and the other connection element (V2) is designed as a plug, characterized in that on the an RFID chip (2), which can be activated by the action of a mechanical actuating element (3) and is thus capable of transmitting, the two connecting elements (V1, V2) being designed in this way and the RFID chip ( 2) is arranged in such a way that the RFID chip (2) can only be activated by the mechanical actuating element (3) after the two connecting elements (V1, V2) have been correctly connected. Verbindungsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Betätigungselement (3) ein Bestandteil eines der beiden Verbindungselemente (V1, V2) oder ein separates Bauelement ist.Connection arrangement (1) according to Claim 1 , characterized in that the mechanical actuating element (3) is part of one of the two connecting elements (V1, V2) or a separate component. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Betätigungselement (3) und der RFID-Chip (2) am als Buchse ausgebildeten Verbindungselement (V1) angeordnet sind.Connecting arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the mechanical actuating element (3) and the RFID chip (2) are arranged on the connecting element (V1) designed as a socket. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verbindungselemente (V1, V2) oder zumindest Verbindungsbereiche der beiden Verbindungselemente (V1, V2) korrespondierend zueinander ausgebildet sind.Connecting arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the two connecting elements (V1, V2) or at least connecting areas of the two connecting elements (V1, V2) are designed to correspond to one another. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verbindungselemente (V1, V2) zum Herstellen einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung ausgebildet sind.Connecting arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the two connecting elements (V1, V2) are designed to produce a form-fitting and / or force-fitting connection. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verbindungselemente (V1, V2) zum Herstellen einer elektrisch leitfähigen Verbindung ausgebildet sind.Connecting arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the two connecting elements (V1, V2) are designed to produce an electrically conductive connection. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verbindungselemente (V1, V2) als Rastelemente zum Herstellen einer Rastverbindung ausgebildet sind.Connecting arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the two connecting elements (V1, V2) are designed as latching elements for producing a latching connection. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verbindungselement (V1, V2) ein Bestandteil jeweils eines Bauteils ist, wobei die beiden Bauteile mindestens über die beiden Verbindungselemente (V1, V2) aneinander zu befestigen sind.Connecting arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that each connecting element (V1, V2) is part of a component, the two components being fastened to one another at least via the two connecting elements (V1, V2).
DE102020107626.6A 2020-03-19 2020-03-19 Connection arrangement Withdrawn DE102020107626A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107626.6A DE102020107626A1 (en) 2020-03-19 2020-03-19 Connection arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107626.6A DE102020107626A1 (en) 2020-03-19 2020-03-19 Connection arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020107626A1 true DE102020107626A1 (en) 2020-10-01

Family

ID=72612271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107626.6A Withdrawn DE102020107626A1 (en) 2020-03-19 2020-03-19 Connection arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020107626A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2481126B1 (en) Multifork pressing pin
DE19500959A1 (en) Electrical connector
EP1760837A1 (en) Electrical zero insertion force connector
DE102014110445B4 (en) Electrical connector assembly
WO2016079077A1 (en) Spring terminal
DE102007009644B4 (en) Mechatronic assembly with plug connection
DE102016200243A1 (en) Contact connector, terminal contact and method of making a contact connector
DE102018106185A1 (en) Contact element with a contact body and a spring element arranged thereon
DE102020107688A1 (en) Connection arrangement
WO2020212122A1 (en) Spring clip and method for producing a spring clip
DE102020107626A1 (en) Connection arrangement
DE202019101806U1 (en) Electrical connector assembly and holding element therefor
DE102020107616A1 (en) Connection arrangement
DE102020107673A1 (en) Connection arrangement
EP3766130B1 (en) Contact element having a contact body and a spring element arranged thereon
DE102005004241A1 (en) Electrical plug connector, for use in automobile, has locking unit protruding into test space, such that unit is contactable/non-contactable by testing device to verify locking of female contact independent of position of contact
DE102012215954A1 (en) Electrical contact device e.g. plug connector for e.g. direct plug-in system, used in e.g. opto-electrical module for motor car field, has elastic stop portion that is resiliently supported to bridge mechanical or geometrical tolerance
DE102020005469A1 (en) Connection arrangement
EP4000139A1 (en) Contact element
EP1775800A1 (en) Connector for electrical plug-in connections
WO2023062009A1 (en) Sensor module
DE102008031686A1 (en) Improved retaining sleeve of a connector
WO2007095991A1 (en) Apparatus for producing an electrical connection
WO2016055051A1 (en) Component carrier
DE102020005606A1 (en) Method for checking a joint between at least two components to be joined

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70372 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee