DE102020107604A1 - Multi-disc clutch - Google Patents

Multi-disc clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102020107604A1
DE102020107604A1 DE102020107604.5A DE102020107604A DE102020107604A1 DE 102020107604 A1 DE102020107604 A1 DE 102020107604A1 DE 102020107604 A DE102020107604 A DE 102020107604A DE 102020107604 A1 DE102020107604 A1 DE 102020107604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
lamella
frictional resistance
disc clutch
friction section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020107604.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Reitzig
Georg Jehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020107604.5A priority Critical patent/DE102020107604A1/en
Publication of DE102020107604A1 publication Critical patent/DE102020107604A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/69Arrangements for spreading lamellae in the released state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lamellenkupplung (10) mit inneren und äußeren Lamellen (1-4;11-13), die drehfest, aber in axialer Richtung verschiebbar mit Lamellenträgern (5,6) verbunden sind.Um den Wirkungsgrad der Lamellenkupplung (10), insbesondere im Hinblick auf steigende Betriebsdrehzahlen, wie sie bei Hybridanwendungen im Automobilbereich vorkommen, zu verbessern, weist mindestens einer der Lamellenträger (5,6) in einem Reibbereich (7,8), in welchem die Lamellen (1-4;11-13) bei einer axialen Relativbewegung mit dem Lamellenträger (5,6) Reibkontakt haben, mindestens zwei axiale Reibabschnitte (16-20,21-24) mit unterschiedlichen Reibungswiderständen auf.The invention relates to a multi-disc clutch (10) with inner and outer discs (1-4; 11-13) which are connected to disc carriers (5, 6) in a rotationally fixed but displaceable manner in the axial direction. To improve the efficiency of the multi-disc clutch (10), At least one of the disk carriers (5, 6) in a friction area (7, 8), in which the disks (1-4; 11-13) have frictional contact with the disk carrier (5,6) during an axial relative movement, at least two axial friction sections (16-20,21-24) with different frictional resistances.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lamellenkupplung mit inneren und äußeren Lamellen, die drehfest, aber in axialer Richtung verschiebbar mit Lamellenträgern verbunden sind.The invention relates to a multi-disk clutch with inner and outer disks which are connected to disk carriers in a rotationally fixed but displaceable manner in the axial direction.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2011 089 751 A1 ist eine nasslaufende Lamellenkupplung mit ersten und zweiten Lamellen bekannt, wobei die zweiten Lamellen entgegen der Wirkung von Zwangstrennkräften jeweils zwischen zwei ersten Lamellen einklemmbar sind, wobei die Zwangstrennkräfte hydraulisch mit Hilfe von Hydraulikmedium erzeugt werden.From the German Offenlegungsschrift DE 10 2011 089 751 A1 a wet multi-disk clutch with first and second disks is known, the second disks being clamped between two first disks against the effect of compulsory disconnection forces, the compulsory disconnection forces being generated hydraulically with the aid of hydraulic medium.

Aufgabe der Erfindung ist es, den Wirkungsgrad einer Lamellenkupplung mit inneren und äußeren Lamellen, die drehfest, aber in axialer Richtung verschiebbar mit Lamellenträgern verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf steigende Betriebsdrehzahlen, wie sie bei Hybridanwendungen im Automobilbereich vorkommen, zu verbessern.The object of the invention is to improve the efficiency of a multi-disk clutch with inner and outer disks which are connected to disk carriers in a rotationally fixed but displaceable manner in the axial direction, in particular with regard to increasing operating speeds, as occur in hybrid applications in the automotive sector.

Die Aufgabe ist bei einer Lamellenkupplung mit inneren und äußeren Lamellen, die drehfest, aber in axialer Richtung verschiebbar mit Lamellenträgern verbunden sind, dadurch gelöst, dass mindestens einer der Lamellenträger in einem Reibbereich, in welchem die Lamellen bei einer axialen Relativbewegung mit dem Lamellenträger Reibkontakt haben, mindestens zwei axiale Reibabschnitte mit unterschiedlichen Reibungswiderständen aufweist. Der Begriff axial bezieht sich auf eine Drehachse der Lamellenkupplung. Axial bedeutet in Richtung oder parallel zur Drehachse der Lamellenkupplung. Zur Darstellung der drehfesten Verbindung zwischen den Lamellen und den Lamellenträgern sind letztere vorteilhaft mit einer Verzahnung ausgestattet, in welche eine komplementäre Verzahnung eingreift, die an den Lamellen vorgesehen ist. In einem geöffneten Zustand der Lamellenkupplung sind die Lamellen zumindest geringfügig voneinander beabstandet, so dass mit der Lamellenkupplung kein Drehmoment übertragen wird. Zum Schließen der Lamellenkupplung wird, zum Beispiel mit einem Kolben, eine Kraft auf das Lamellenpaket mit den inneren und den äußeren Lamellen ausgeübt, um diese axial aufeinander zu und gegen einen Anschlag zu bewegen. Dabei kommen die inneren mit den äußeren Lamellen in Reibkontakt. Im geschlossenen Zustand der Lamellenkupplung wird über die in Reibkontakt befindlichen Lamellen ein Drehmoment übertragen. Bei der Lamellenkupplung handelt es sich vorzugsweise um eine nasslaufende Lamellenkupplung. Nasslaufend bedeutet, dass die Lamellen der Lamellenkupplung im Betrieb mit einem Schmier- und/oder Kühlmedium, wie Öl, in Kontakt kommen. Bei nasslaufenden Lamellenkupplungen spielt ein Schleppmoment eine zunehmende Rolle, weil insbesondere in Hybridanwendungen im Automobilbereich die im Betrieb auftretenden Drehzahlen deutlich größer werden als bei herkömmlichen Brennkraftmaschinenanwendungen. Als Schleppmoment wird ein Moment bezeichnet, das bei komplett geöffneter Kupplung übertragen wird. Dabei ist von Nachteil, wenn einzelne Lamellen nicht separiert sind. Durch die unterschiedlichen Reibungswiderstände in den axialen Reibabschnitten kann die Separierung der Lamellen im geöffneten Zustand wirksam verbessert werden. Dadurch kann der Wirkungsgrad insbesondere bei hohen Drehzahlen verbessert werden. Schließlich wird besonders vorteilhaft ein an sich unerwünschtes Lamellentaumeln durch die unterschiedlichen Reibungswiderstände verhindert oder zumindest reduziert.In the case of a multi-disk clutch with inner and outer disks, which are connected to disk carriers in a rotationally fixed but axially displaceable manner, at least one of the disk carriers is in a friction area in which the disks have frictional contact with the disk carrier during an axial relative movement , has at least two axial friction sections with different frictional resistances. The term axial refers to an axis of rotation of the multi-plate clutch. Axial means in the direction or parallel to the axis of rotation of the multi-plate clutch. To represent the non-rotatable connection between the lamellae and the lamellae carriers, the latter are advantageously equipped with a toothing into which a complementary toothing, which is provided on the lamellae, engages. In an open state of the multi-disc clutch, the discs are at least slightly spaced from one another, so that no torque is transmitted with the multi-disc clutch. To close the multi-disc clutch, a force is exerted on the disc pack with the inner and outer discs, for example with a piston, in order to move them axially towards one another and against a stop. The inner lamellae come into frictional contact with the outer lamellae. When the multi-disc clutch is closed, a torque is transmitted via the discs in frictional contact. The multi-disc clutch is preferably a wet-running multi-disc clutch. Wet running means that the plates of the multi-plate clutch come into contact with a lubricating and / or cooling medium such as oil during operation. In the case of wet multi-plate clutches, drag torque is playing an increasingly important role because, particularly in hybrid applications in the automotive sector, the speeds that occur during operation are significantly higher than in conventional internal combustion engine applications. A torque that is transmitted when the clutch is completely open is referred to as drag torque. It is a disadvantage here if individual lamellae are not separated. Due to the different frictional resistances in the axial friction sections, the separation of the lamellas in the open state can be effectively improved. As a result, the efficiency can be improved, especially at high speeds. Finally, a lamella wobble, which is undesirable per se, is prevented or at least reduced by the different frictional resistances in a particularly advantageous manner.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Lamellenkupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Reibungswiderstand in mindestens einem Reibabschnitt gezielt so erhöht ist, dass die axiale Bewegung der Lamelle eingeschränkt wird. Durch die unterschiedlichen Reibabschnitte oder Reibungszonen auf dem Lamellenträger können die Bewegungen der Lamellen definiert eingeschränkt werden. Der Reibbereich mit den Reibabschnitten ist zum Beispiel an einer Verzahnung des Lamellenträgers vorgesehen. Durch die gezielte Erhöhung der Reibung in dem mindestens einen Reibabschnitt kann die Axialbewegung der Lamelle definiert begrenzt werden. Hierdurch kann zum Beispiel vorteilhaft ein unerwünschtes Anhaften zweier Lamellen verhindert oder zumindest reduziert werden. Zusätzlich können Taumelbewegungen mit hohen Amplituden durch die räumliche Begrenzung der axialen Bewegung mit Hilfe der Reibabschnitte an ihrer Ausbildung gehindert werden. Auf zusätzliche Bauteile in Form von Separierungsfedern kann so vorteilhaft verzichtet werden. Dadurch wiederum kann der Bauraum, der für die Lamellenkupplung benötigt wird, verkleinert werden. Bei mehreren Reibabschnitten mit erhöhtem Reibungswiderstand kann der Reibungswiderstand in diesen Reibabschnitten gleich groß ein. Die erhöhten Reibungswiderstände können in diesen Reibabschnitten aber auch unterschiedlich groß sein.A preferred exemplary embodiment of the multi-disc clutch is characterized in that the frictional resistance in at least one friction section is increased in a targeted manner such that the axial movement of the multi-disc is restricted. Due to the different friction sections or friction zones on the plate carrier, the movements of the plates can be restricted in a defined manner. The friction area with the friction sections is provided, for example, on a toothing of the disk carrier. Due to the targeted increase in the friction in the at least one friction section, the axial movement of the lamella can be limited in a defined manner. In this way, for example, undesired sticking of two lamellae can advantageously be prevented or at least reduced. In addition, wobbling movements with high amplitudes can be prevented from being formed by the spatial limitation of the axial movement with the aid of the friction sections. Additional components in the form of separating springs can thus advantageously be dispensed with. As a result, the installation space that is required for the multi-plate clutch can in turn be reduced. If there are several friction sections with increased frictional resistance, the frictional resistance in these friction sections can be the same. The increased frictional resistances can, however, also be of different sizes in these friction sections.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Lamellenkupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Reibabschnitt mit dem erhöhten Reibungswiderstand so ausgeführt und relativ zu der Lamelle angeordnet ist, dass die axiale Bewegung der Lamelle in einem geöffneten Zustand der Lamellenkupplung eingeschränkt ist. Dadurch können unerwünschte Kontakte zwischen den Lamellen effektiv verhindert werden.Another preferred embodiment of the multi-plate clutch is characterized in that the friction section with the increased frictional resistance is designed and arranged relative to the plate in such a way that the axial movement of the plate is restricted in an open state of the multi-plate clutch. This can effectively prevent unwanted contacts between the lamellae.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Lamellenkupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Reibungswiderstand in dem Reibabschnitt mit dem erhöhten Reibungswiderstand gegenüber dem anderen Reibabschnitt um etwa zwanzig Prozent erhöht ist. In Abhängigkeit von der Größe und der Ausführung der Lamellen, insbesondere von Reiblamellen, die mit Stahllamellen in Kontakt kommen, kann der Reibungswiderstand in dem Reibabschnitt mit dem erhöhten Reibungswiderstand auch deutlich größer sein. Der Reibbereich umfasst vorteilhaft mindestens zwei oder drei Reibabschnitte mit einem erhöhten Reibungswiderstand.Another preferred embodiment of the multi-plate clutch is characterized in that the frictional resistance in the friction section with the increased frictional resistance compared to the other friction section is approximately twenty percent is increased. Depending on the size and the design of the disks, in particular friction disks that come into contact with steel disks, the frictional resistance in the friction section with the increased frictional resistance can also be significantly greater. The friction area advantageously comprises at least two or three friction sections with increased frictional resistance.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Lamellenkupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Reibabschnitt mit dem erhöhten Reibungswiderstand einer ersten inneren Lamelle in einer inneren Lamellenreihe zugeordnet ist, die an einem Anschlag für die erste innere Lamelle beginnt. So wird vorteilhaft verhindert, dass die erste innere Lamelle bei geöffneter Kupplung in Kontakt mit einer ersten äußeren Lamelle kommt.Another preferred exemplary embodiment of the multi-disc clutch is characterized in that the friction section with the increased frictional resistance is assigned to a first inner disc in an inner disc row which begins at a stop for the first inner disc. This advantageously prevents the first inner lamella from coming into contact with a first outer lamella when the clutch is disengaged.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Lamellenkupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Reibabschnitt mit dem erhöhten Reibungswiderstand einer zweiten inneren Lamelle in der inneren Lamellenreihe zugeordnet ist. So kann vorteilhaft verhindert werden, dass die zweite innere Lamelle im geöffneten Zustand der Lamellenkupplung in Kontakt mit einer zweiten äußeren Lamelle kommt.Another preferred exemplary embodiment of the multi-disc clutch is characterized in that a second friction section with the increased frictional resistance is assigned to a second inner disc in the inner row of discs. In this way, it can advantageously be prevented that the second inner lamella comes into contact with a second outer lamella in the open state of the multi-plate clutch.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Lamellenkupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass der beziehungsweise ein weiterer Reibabschnitt mit dem beziehungsweise einem erhöhten Reibungswiderstand einer ersten äußeren Lamelle in einer äußeren Lamellenreihe zugeordnet ist. So kann vorteilhaft verhindert werden, dass die erste äußere Lamelle bei geöffneter Lamellenkupplung in Kontakt mit einer zweiten inneren Lamelle kommt.Another preferred embodiment of the multi-disc clutch is characterized in that the or a further friction section with the or an increased frictional resistance of a first outer disc is assigned in an outer row of discs. This advantageously prevents the first outer lamella from coming into contact with a second inner lamella when the multi-plate clutch is open.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Lamellenkupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein letzter Reibabschnitt mit einem erhöhten Reibungswiderstand einer letzten inneren Lamelle in der inneren Lamellenreihe zugeordnet ist. Dadurch wird die letzte innere Lamelle auf einfache Art und Weise in axialer Richtung in dem Lamellenpaket gehalten.Another preferred embodiment of the multi-disc clutch is characterized in that a last friction section with an increased frictional resistance is assigned to a last inner disc in the inner row of discs. As a result, the last inner lamella is held in the lamella pack in a simple manner in the axial direction.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Lamellenkupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein letzter Reibabschnitt mit einem erhöhten Reibungswiderstand einer letzten äußeren Lamelle in der äußeren Lamellenreihe zugeordnet ist. So wird auch hier eine axiale Begrenzung für die letzte äußere Lamelle in dem Lamellenpaket geschaffen.Another preferred exemplary embodiment of the multi-disc clutch is characterized in that a last friction section with an increased frictional resistance is assigned to a last outer disc in the outer row of discs. Here too, an axial limitation is created for the last outer plate in the plate pack.

Der Reibbereich mit den unterschiedlichen Reibabschnitten ist zum Beispiel an einer Zahnflanke einer Verzahnung am Lamellenträger vorgesehen. Die Zahnflanke stellt bei einer axialen Relativbewegung eine Führungsflanke für die Lamellen dar. Durch die gezielte Anordnung der Reibabschnitte hat die jeweilige Zahnflanke in axialer Richtung verschiedene Reibungswiderstände. Bei vielen Anwendungen reicht es aus, wenn der Reibbereich mit den unterschiedlichen Reibabschnitten an nur einer Zahnflanke von zwei Zahnflanken vorgesehen ist, weil die Lamellen hauptsächlich in einer Drehrichtung, insbesondere in einem Zugbetrieb in einer Zugdrehrichtung, an dieser Zahnflanke oder Führungsflanke zur Anlage kommen. Bei Hybridanwendungen treten aber zunehmend Wechsel zwischen Zugbetrieb und Schubbetrieb auf, so dass die Lamellen an entgegengesetzten Zahnflanken oder Führungsflanken zur Anlage kommen. Dann ist es vorteilhaft, wenn an beiden Zahnflanken oder Führungsflanken jeweils ein Reibbereich mit unterschiedlichen Reibabschnitten vorgesehen ist.The friction area with the different friction sections is provided, for example, on a tooth flank of a toothing on the disk carrier. In the event of an axial relative movement, the tooth flank represents a guide flank for the lamellae. Due to the targeted arrangement of the friction sections, the respective tooth flank has different frictional resistances in the axial direction. In many applications it is sufficient if the friction area with the different friction sections is provided on only one tooth flank of two tooth flanks, because the lamellas mainly come into contact with this tooth flank or guide flank in one direction of rotation, in particular in a pulling operation in a pulling direction of rotation. In hybrid applications, however, there is an increasing change between pulling mode and pushing mode, so that the lamellae come into contact with opposing tooth flanks or guide flanks. It is then advantageous if a friction area with different friction sections is provided on each of the two tooth flanks or guide flanks.

Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Lamellenträger für eine vorab beschriebene Lamellenkupplung. Der Lamellenträger ist separat handelbar.The invention also relates to a disk carrier for a disk clutch described above. The lamellar carrier can be traded separately.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer nasslaufenden Lamellenkupplung in einem geschlossenen Zustand;
  • 2 die Lamellenkupplung aus 1 im geöffneten Zustand; und
  • 3 einen Ausschnitt eines Lamellenträgers mit einer Innenverzahnung in perspektivischer Darstellung.
Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description, in which various exemplary embodiments are described in detail with reference to the drawing. Show it:
  • 1 a schematic representation of a wet multi-plate clutch in a closed state;
  • 2 the multi-plate clutch off 1 when open; and
  • 3 a section of a plate carrier with internal teeth in a perspective view.

In den 1 und 2 ist eine nasslaufende Lamellenkupplung 10 in einem geschlossenen und in einem geöffneten Zustand schematisch dargestellt. Die Lamellenkupplung 10 umfasst innere Lamellen 1, 2, 3, 4 und äußere Lamellen 11, 12, 13, die in bekannter Art und Weise im Wechsel angeordnet sind. Die inneren Lamellen 1 bis 4 sind als Stahllamellen ausgeführt und mit einer inneren Verzahnung in eine komplementäre Verzahnung eines inneren Lamellenträgers 5 eingehängt.In the 1 and 2 is a wet multi-plate clutch 10 shown schematically in a closed and in an open state. The multi-disc clutch 10 includes inner slats 1 , 2 , 3 , 4th and outer slats 11 , 12th , 13th which are arranged alternately in a known manner. The inner slats 1 until 4th are designed as steel plates and with an internal toothing in a complementary toothing of an inner plate carrier 5 hooked.

Die äußeren Lamellen 11 bis 13 sind als Reiblamellen ausgeführt und mit einer Beschichtung versehen. Die äußeren Lamellen 11 bis 13 sind mit einer äußeren Verzahnung in eine komplementäre Verzahnung eines äußeren Lamellenträgers 6 eingehängt.The outer slats 11 until 13th are designed as friction plates and provided with a coating. The outer slats 11 until 13th are with an external toothing in a complementary toothing of an outer disk carrier 6th hooked.

Die inneren Lamellen 1 bis 4 sind in einer inneren Lamellenreihe angeordnet, die an einem Anschlag 9 des inneren Lamellenträgers 5 für die erste innere Lamelle 1 beginnt. Die äußeren Lamellen 11 bis 13 sind analog in einer äußeren Lamellenreihe angeordnet, die in 1 links mit der ersten äußeren Lamelle 11 beginnt. Die erste äußere Lamelle 11 ist in axialer Richtung zwischen den inneren Lamellen 1, 2 einklemmbar. Analog sind die äußeren Lamellen 12; 13 in axialer Richtung zwischen den inneren Lamellen 2, 3; 3, 4 einklemmbar.The inner slats 1 until 4th are arranged in an inner row of lamellas that adjoin a stop 9 of the inner lamellar carrier 5 for the first inner lamella 1 begins. The outer slats 11 until 13th are arranged analogously in an outer row of lamellas, which in 1 left with the first outer lamella 11 begins. The first outer lamella 11 is in the axial direction between the inner lamellae 1 , 2 clampable. The outer lamellae are analogous 12th ; 13th in the axial direction between the inner lamellae 2 , 3 ; 3 , 4th clampable.

In 1 ist die nasslaufende Lamellenkupplung 10 in ihrem geschlossenen Zustand dargestellt. Durch einen Kolben 15 wird eine in axialer Richtung in 1 von rechts nach links wirkende Betätigungskraft auf das Lamellenpaket mit den Lamellen 1 bis 4 und 11 bis 13 aufgebracht.In 1 is the wet multi-plate clutch 10 shown in their closed state. By a piston 15th is one in the axial direction in 1 Actuating force acting from right to left on the plate pack with the plates 1 until 4th and 11 until 13th upset.

In 2 ist die nasslaufende Lamellenkupplung 10 in ihrem geöffneten Zustand dargestellt. Im geöffneten Zustand der Lamellenkupplung 10 sind die Lamellen1 bis 4 und 11 bis 13 durch kleine axiale Lücken voneinander beabstandet. Die Summe dieser axialen Lücken wird als Lüftspiel bezeichnet.In 2 is the wet multi-plate clutch 10 shown in their open state. In the open state of the multi-disc clutch 10 lamellae 1 to 4 and 11 to 13 are spaced apart from one another by small axial gaps. The sum of these axial gaps is called the clearance.

Während eines Betätigungsvorgangs der nasslaufenden Lamellenkupplung 10 greift der Verzahnungskontakt der Lamellen 1 bis 4 und 11 bis 13 an Flanken der Lamellenträger 5, 6 an. Die Flanken der Lamellenträger 5, 6 weisen mindestens einen Reibbereich 7, 8 auf, der in den 1 und 2 schematisch durch unterschiedliche Schraffuren veranschaulicht ist.During an actuation process of the wet multi-plate clutch 10 the toothed contact of the lamellas engages 1 until 4th and 11 until 13th on the flanks of the lamellar carriers 5 , 6th at. The flanks of the lamellar carriers 5 , 6th have at least one friction area 7th , 8th on that in the 1 and 2 is illustrated schematically by different hatching.

Der innere Reibbereich 7 umfasst insgesamt fünf axiale Reibabschnitte 16 bis 20 mit unterschiedlichen Reibungswiderständen. Der äußere Reibbereich 8 umfasst insgesamt vier Reibabschnitte 21 bis 24 mit unterschiedlichen Reibungswiderständen.The inner friction area 7th comprises a total of five axial friction sections 16 until 20th with different frictional resistances. The outer friction area 8th comprises a total of four friction sections 21 until 24 with different frictional resistances.

Die Reibabschnitte können auch als Reibzonen oder Reibungsabschnitte oder Reibungszonen bezeichnet werden. In den Reibabschnitten 18 bis 20 und 23, 24 ist der Reibungswiderstand gegenüber dem Reibungswiderstand in den Reibabschnitten 16, 17, 21, 22 gezielt erhöht, zum Beispiel um etwa zwanzig Prozent.The friction sections can also be referred to as friction zones or friction sections or friction zones. In the friction sections 18th until 20th and 23 , 24 is the frictional resistance versus the frictional resistance in the friction sections 16 , 17th , 21 , 22nd specifically increased, for example by around twenty percent.

Der eigentliche Betätigungsvorgang der nasslaufenden Lamellenkupplung 10 wird durch die unterschiedlichen Reibungswiderstände nicht beeinflusst. Darüber hinaus sind die axialen Reibabschnitte 16 bis 24 so bemessen und angeordnet, dass eine gewünschte Separierung der Lamellen 1 bis 4; 11 bis 13 nach dem Betätigen nicht behindert wird.The actual actuation process of the wet multi-plate clutch 10 is not influenced by the different frictional resistances. In addition, the axial friction sections 16 until 24 dimensioned and arranged so that a desired separation of the slats 1 until 4th ; 11 until 13th is not obstructed after actuation.

Die Lamellen 1 bis 4 und 11 bis 13 sollen in ihrem Betätigungshub, der mit dem Kolben 15 beim Betätigen der nasslaufenden Lamellenkupplung 10 erzeugt wird, über eine gleichbleibende Oberfläche mit niedriger Reibung laufen. Das wird durch die Anordnung und Ausführung der Reibabschnitte 16, 17 und 21, 22 sichergestellt.The slats 1 until 4th and 11 until 13th should be in their actuation stroke, the one with the piston 15th when actuating the wet multi-plate clutch 10 run over a consistent, low-friction surface. This is due to the arrangement and design of the friction sections 16 , 17th and 21 , 22nd ensured.

Die innere Lamelle 1 muss zum Lüften keine Axialbewegung ausführen. Folglich ist die innere Lamelle 1 durch den Reibabschnitt 18 mit erhöhtem Reibungswiderstand direkt an einer axialen Bewegung gehindert. Die zweite innere Lamelle 2 wird im offenen Zustand in Richtung Kolben 15 durch den Reibabschnitt 19 mit erhöhtem Reibungswiderstand begrenzt. Hierdurch kann sich nur eine Bewegung in Schließrichtung einstellen.The inner lamella 1 does not have to perform an axial movement for release. Hence the inner lamella 1 through the friction section 18th with increased frictional resistance directly prevented from axial movement. The second inner lamella 2 is in the open position towards the piston 15th through the friction section 19th limited with increased frictional resistance. As a result, only one movement in the closing direction can occur.

Die innere Lamelle 3 ist im dargestellten Beispiel bewusst nicht in ihrer axialen Bewegung eingeschränkt, da sonst die gewünschten axialen Bewegungen der anderen inneren Lamellen negativ beeinflusst würden.The inner lamella 3 is deliberately not restricted in its axial movement in the example shown, as otherwise the desired axial movements of the other inner lamellae would be negatively influenced.

Die innere Lamelle 4 wird durch den Kolben 15 in ihrer Öffnungsrichtung begrenzt. Durch die Reibungszone 20 kann aber vorteilhaft eine sehr starke Taumelbewegung im Betrieb bei hohen Drehzahlen begrenzt werden.The inner lamella 4th is through the piston 15th limited in their opening direction. Through the friction zone 20th however, a very strong wobbling movement during operation at high speeds can advantageously be limited.

Die auch als Reiblamellen bezeichneten äußeren Lamellen 11 bis 13 können ebenfalls nicht alle in ihrer Axialbewegung begrenzt werden. Dennoch kann ein unerwünschtes Taumeln der Reiblamellen 12 und 13 durch die äußeren Reibabschnitte 23, 24 begrenzt werden.The outer lamellae, also known as friction lamellae 11 until 13th also cannot all be limited in their axial movement. Nevertheless, undesirable wobbling of the friction plates can occur 12th and 13th through the outer friction sections 23 , 24 be limited.

Die erste äußere Reiblamelle 11 wird in ihrer axialen Bewegung in 2 nach rechts durch den äußeren Reibabschnitt 23 mit dem erhöhten Reibungswiderstand begrenzt. Die zweite Reiblamelle 12 oder äußere Lamelle 12 lässt sich im dargestellten Ausführungsbeispiel in ihrer axialen Bewegung nicht begrenzen, da ansonsten axiale Bewegungen der anderen Reiblamellen unerwünscht beeinflusst würden. Die Reiblamelle 13 wird in ihrer axialen Bewegung in Kolbenrichtung durch die Reibzone 24 begrenzt.The first outer friction plate 11 is in its axial movement in 2 to the right through the outer friction section 23 limited with the increased frictional resistance. The second friction plate 12th or outer lamella 12th cannot be limited in their axial movement in the illustrated embodiment, since otherwise axial movements of the other friction plates would be undesirably influenced. The friction disc 13th is moved through the friction zone in its axial movement in the direction of the piston 24 limited.

In 3 ist am Beispiel eines Lamellenträgers 30 in einem perspektivischen Ausschnitt dargestellt, wie die in den 1 und 2 schematisch veranschaulichte Anordnung von Reibabschnitten 38 bis 42 mit unterschiedlichen Reibungswiderständen realisiert werden kann. Der Lamellenträger 30 umfasst Nuten 31, 32, 33, die eine Verzahnung 34 darstellen, in welche Lamellen mit komplementären Verzahnungen eingehängt werden können, um diese drehfest mit dem Lamellenträger 30 zu verbinden. In 3 is based on the example of a lamellar carrier 30th shown in a perspective excerpt, like the one in the 1 and 2 schematically illustrated arrangement of friction sections 38 until 42 can be realized with different frictional resistances. The lamellar carrier 30th includes grooves 31 , 32 , 33 that have a gearing 34 show in which lamellae with complementary teeth can be hooked in order to rotate them with the lamellae carrier 30th connect to.

Die Nut 32 weist zwei Nutflanken 35, 36 auf, an welcher die in 3 nicht dargestellten Lamellen im Zugbetrieb und im Schubbetrieb zur Anlage kommen. An der Nutflanke 35 ist ein Reibbereich 37 angedeutet. In dem Reibbereich 37 weisen die Reibabschnitte 40 bis 42 einen höheren Reibungswiderstand auf als die Reibabschnitte 28, 39.The groove 32 has two groove flanks 35 , 36 on which the in 3 slats, not shown, come to rest in pulling mode and pushing mode. On the groove flank 35 is a friction area 37 indicated. In the friction area 37 have the friction sections 40 until 42 a higher frictional resistance than the friction sections 28, 39.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
innere Lamelleinner lamella
22
innere Lamelleinner lamella
33
innere Lamelleinner lamella
44th
innere Lamelleinner lamella
55
innerer Lamellenträgerinner lamella carrier
66th
äußerer Lamellenträgerouter lamella carrier
77th
innerer Reibbereichinner friction area
88th
äußerer Reibbereichouter friction area
99
Anschlagattack
1010
nasslaufende Lamellenkupplungwet multi-plate clutch
1111
äußere Lamelleouter lamella
1212th
äußere Lamelleouter lamella
1313th
äußere Lamelleouter lamella
1515th
KolbenPistons
1616
ReibabschnittFriction section
1717th
ReibabschnittFriction section
1818th
ReibabschnittFriction section
1919th
ReibabschnittFriction section
2020th
ReibabschnittFriction section
2121
ReibabschnittFriction section
2222nd
ReibabschnittFriction section
2323
ReibabschnittFriction section
2424
ReibabschnittFriction section
3030th
LamellenträgerLamellar carrier
3131
NutGroove
3232
NutGroove
3333
NutGroove
3434
VerzahnungInterlocking
3535
NutflankeGroove flank
3636
NutflankeGroove flank
3737
ReibbereichFriction area
3838
ReibabschnittFriction section
3939
ReibabschnittFriction section
4040
ReibabschnittFriction section
4141
ReibabschnittFriction section
4242
ReibabschnittFriction section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102011089751 A1 [0002]DE 102011089751 A1 [0002]

Claims (10)

Lamellenkupplung (10) mit inneren und äußeren Lamellen (1-4;11-13), die drehfest, aber in axialer Richtung verschiebbar mit Lamellenträgern (5,6;30) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Lamellenträger (5,6;30) in einem Reibbereich (7,8;37), in welchem die Lamellen (1-4;11-13) bei einer axialen Relativbewegung mit dem Lamellenträger (5,6;30) Reibkontakt haben, mindestens zwei axiale Reibabschnitte (16-20,21-24;38-42) mit unterschiedlichen Reibungswiderständen aufweist.Multi-disk clutch (10) with inner and outer disks (1-4; 11-13) which are connected to disk carriers (5, 6; 30) in a rotationally fixed but displaceable manner in the axial direction, characterized in that at least one of the disk carriers (5, 6; 30) in a friction area (7,8; 37) in which the disks (1-4; 11-13) have frictional contact with the disk carrier (5,6; 30) during an axial relative movement, at least two axial friction sections ( 16-20,21-24; 38-42) with different frictional resistances. Lamellenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibungswiderstand in mindestens einem Reibabschnitt (18-20;23,24;40-42) gezielt so erhöht ist, dass die axiale Bewegung der Lamelle (1,2,4;11,13) eingeschränkt wird.Multi-disc clutch after Claim 1 , characterized in that the frictional resistance in at least one friction section (18-20; 23,24; 40-42) is specifically increased so that the axial movement of the lamella (1,2,4; 11,13) is restricted. Lamellenkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibabschnitt (18-20;23,24;40-42) mit dem erhöhten Reibungswiderstand so ausgeführt und relativ zu der Lamelle (1,2,4; 11,13) angeordnet ist, dass die axiale Bewegung der Lamelle (1,2,4;11,13) in einem geöffneten Zustand der Lamellenkupplung (10) eingeschränkt ist.Multi-disc clutch after Claim 2 , characterized in that the friction section (18-20; 23,24; 40-42) is designed with the increased frictional resistance and is arranged relative to the lamella (1,2,4; 11,13) that the axial movement of the Disc (1,2,4; 11,13) is restricted in an open state of the multi-disc clutch (10). Lamellenkupplung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibungswiderstand in dem Reibabschnitt (18-20;23,24;40-42) mit dem erhöhten Reibungswiderstand gegenüber dem anderen Reibabschnitt (16,17;21,22;38,39) um etwa zwanzig Prozent erhöht ist.Multi-disc clutch after Claim 2 or 3 , characterized in that the frictional resistance in the friction section (18-20; 23,24; 40-42) with the increased frictional resistance compared to the other friction section (16,17; 21,22; 38,39) is increased by about twenty percent . Lamellenkupplung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibabschnitt (18) mit dem erhöhten Reibungswiderstand einer ersten inneren Lamelle (1) in einer inneren Lamellenreihe zugeordnet ist, die an einem Anschlag (9) für die erste innere Lamelle (1) beginnt.Multi-disc clutch according to one of the Claims 2 until 4th , characterized in that the friction section (18) with the increased frictional resistance is assigned to a first inner lamella (1) in an inner lamella row which begins at a stop (9) for the first inner lamella (1). Lamellenkupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Reibabschnitt (19) mit dem erhöhten Reibungswiderstand einer zweiten inneren Lamelle (2) in der inneren Lamellenreihe zugeordnet ist.Multi-disc clutch after Claim 5 , characterized in that a second friction section (19) with the increased frictional resistance is assigned to a second inner lamella (2) in the inner lamella row. Lamellenkupplung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der beziehungsweise ein weiterer Reibabschnitt (23) mit dem beziehungsweise einem erhöhten Reibungswiderstand einer ersten äußeren Lamelle (11) in einer äußeren Lamellenreihe zugeordnet ist.Multi-disc clutch according to one of the Claims 2 until 6th , characterized in that the or a further friction section (23) with the or an increased frictional resistance of a first outer lamella (11) is assigned in an outer lamella row. Lamellenkupplung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein letzter Reibabschnitt (20) mit einem erhöhten Reibungswiderstand einer letzten inneren Lamelle (4) in der inneren Lamellenreihe zugeordnet ist.Multi-disc clutch according to one of the Claims 2 until 7th , characterized in that a last friction section (20) with an increased frictional resistance is assigned to a last inner lamella (4) in the inner lamella row. Lamellenkupplung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein letzter Reibabschnitt (24) mit einem erhöhten Reibungswiderstand einer letzten äußeren Lamelle (13) in der äußeren Lamellenreihe zugeordnet ist.Multi-disc clutch according to one of the Claims 2 until 8th , characterized in that a last friction section (24) with an increased frictional resistance is assigned to a last outer lamella (13) in the outer lamella row. Lamellenträger (5,6;30) für eine nasslaufende Lamellenkupplung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Disk carrier (5, 6; 30) for a wet-running disk clutch (10) according to one of the preceding claims.
DE102020107604.5A 2020-03-19 2020-03-19 Multi-disc clutch Pending DE102020107604A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107604.5A DE102020107604A1 (en) 2020-03-19 2020-03-19 Multi-disc clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107604.5A DE102020107604A1 (en) 2020-03-19 2020-03-19 Multi-disc clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020107604A1 true DE102020107604A1 (en) 2021-09-23

Family

ID=77552332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107604.5A Pending DE102020107604A1 (en) 2020-03-19 2020-03-19 Multi-disc clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020107604A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089751A1 (en) 2011-12-23 2013-06-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wet-running multi-plate clutch for power train of motor car, has secondary slat which is clamped against action of forced separation forces between two primary slats, and forcible separation forces are generated by hydraulic medium

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089751A1 (en) 2011-12-23 2013-06-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wet-running multi-plate clutch for power train of motor car, has secondary slat which is clamped against action of forced separation forces between two primary slats, and forcible separation forces are generated by hydraulic medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057353A1 (en) Multi-plate clutch with a spring device
DE102014200854B4 (en) Friction shift element for a transmission of a vehicle
WO2009021569A1 (en) Frictional part with a zig-zag or undulating circumferential groove in the frictional surface
EP0812398B1 (en) Disk synchronisation
DE102011004585A1 (en) Friction shift member e.g. hydraulic multi-disk friction clutch, for use in planetary eight-speed automatic gear box of vehicle, has axial spacing for separation of disks such that number of disk pairs is varied based on axial force
DE102007022422A1 (en) Double clutch arrangement with piston guide element
DE102022114761B3 (en) Dry double clutch with individually actuatable partial clutches
DE102013220531A1 (en) frictional shift
DE102013209993A1 (en) friction clutch
DE102012008779A1 (en) Clutch for automatic or automated dual clutch transmission of motor vehicle, has plate pack that is axially supported at thrust bearing, where thrust bearing and actuation unit have pressure area in radial height of cup expander spring
CH654631A5 (en) FRICTION CLUTCH.
EP2868942A1 (en) Disc clutch device
DE102020107604A1 (en) Multi-disc clutch
DE102014226517B4 (en) Switching or starting element
DE102007027118B4 (en) Spring device or dual clutch with such a spring device
DE102016114271A1 (en) Switching device for a motor vehicle transmission
DE102004058872B4 (en) Double coupling
DE102019218519A1 (en) Switching element
DE102008000482A1 (en) Oil-cooled friction element for use as multi-disk brake or multi-disk clutch of gear, such as motor vehicle gear, has external lamella carrier and internal lamella carrier
EP2317186B1 (en) Actuating arrangement in a transmission for two pressure actuable shift elements
DE102015205990B4 (en) Switching element in the form of a multi-plate clutch or multi-plate brake
DE102020212889A1 (en) Wet-running multi-plate clutch and motor vehicle transmission
EP3833885B1 (en) Plate pack with axial softness specifically applied
DE102021102293B4 (en) Disc carrier of a wet clutch
DE102022131192B3 (en) Powershift clutch for a reversing gear with return springs, drive train of a tractor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed