DE102020103843A1 - Temperature control process for temperature control of goods in a convection furniture and convection furniture - Google Patents

Temperature control process for temperature control of goods in a convection furniture and convection furniture Download PDF

Info

Publication number
DE102020103843A1
DE102020103843A1 DE102020103843.7A DE102020103843A DE102020103843A1 DE 102020103843 A1 DE102020103843 A1 DE 102020103843A1 DE 102020103843 A DE102020103843 A DE 102020103843A DE 102020103843 A1 DE102020103843 A1 DE 102020103843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
goods
partial
furniture
air circulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020103843.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Pilz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKE AUSSEER KAELTE und EDELSTAHLTECHNIK GmbH
Ake Ausseer Kalte- und Edelstahltechnik GmbH
Original Assignee
AKE AUSSEER KAELTE und EDELSTAHLTECHNIK GmbH
Ake Ausseer Kalte- und Edelstahltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKE AUSSEER KAELTE und EDELSTAHLTECHNIK GmbH, Ake Ausseer Kalte- und Edelstahltechnik GmbH filed Critical AKE AUSSEER KAELTE und EDELSTAHLTECHNIK GmbH
Priority to DE102020103843.7A priority Critical patent/DE102020103843A1/en
Publication of DE102020103843A1 publication Critical patent/DE102020103843A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • A47F3/0447Cases or cabinets of the open type with forced air circulation with air curtains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/001Devices for lighting, humidifying, heating, ventilation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Durch ein Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel bzw. bei einem entsprechenden Umluftmöbel wird die Temperatur zwischen Warenraumteilströmen und/oder axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse in dem Umluftmöbel homogenisiertBy means of a temperature control method for temperature control of goods in a circulating air piece of furniture or in the case of a corresponding circulating air piece of furniture, the temperature between the partial flow of goods in the room and / or axially along the main air circulation axis in the circulating air piece of furniture is homogenized

Description

Die Erfindung betrifft ein Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel sowie ein Umluftmöbel.The invention relates to a temperature control method for temperature control of goods in a circulating air piece of furniture and to a circulating air piece of furniture.

Umluftmöbel sind an sich hinlänglich bekannt und finden sich in vielen Einkaufsmärkten oder sonstigen Geschäften, in denen zu temperierende Waren angeboten werden. Die Umluftmöbel sind oftmals äußeren Einflüssen ausgesetzt, die eine wärmende oder kühlende Auswirkung auf Bereiche des Umluftmöbels haben. Beispielsweise sind die Umgebungstemperaturen wesentlich höher bzw. niedriger als die zu haltende Temperatur in dem Umluftmöbel, sodass gegebenenfalls die Randbereiche des Umluftmöbels ungewünscht erwärmt bzw. abgekühlt werden können. Auch kommt es in der Praxis des Öfteren vor, dass beispielsweise andere Möbel oder sonstige Wärme ausstrahlenden Elemente in der Nähe des Umluftmöbels angeordnet sind, welche eine zusätzliche Wärme- oder auch Kältequellen darstellen.Circulating air furniture is well known per se and can be found in many supermarkets or other shops in which goods to be tempered are offered. The convection furniture is often exposed to external influences that have a warming or cooling effect on areas of the convection furniture. For example, the ambient temperatures are significantly higher or lower than the temperature to be maintained in the circulating air furniture, so that the edge areas of the circulating air furniture can be undesirably heated or cooled. In practice it often happens that, for example, other pieces of furniture or other heat-emitting elements are arranged in the vicinity of the circulating air furniture, which represent an additional source of heat or cold.

Um eine bestimmte Temperatur der zu temperierenden Waren in dem Umluftmöbel zu gewährleisten, muss ein entsprechend hoher Energieaufwand betrieben werden, welcher umso höher ist, desto mehr störende Wärme- bzw. Kältequellen auf das Umluftmöbel wirken. Beispielsweise müsste das Umluftmöbel unerwünscht stark erwärmt oder gekühlt werden, um die äußeren Einflüsse auszugleichen.In order to ensure a certain temperature of the goods to be tempered in the circulating air furniture, a correspondingly high energy expenditure must be operated, which is the higher, the more disruptive heat or cold sources act on the circulating air furniture. For example, the recirculation furniture would have to be heated or cooled to an undesirably high level in order to compensate for external influences.

Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, ein Temperierverfahren von Waren in einem Umluftmöbel und ein Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten.It is the object of the present invention to design a temperature control method for goods in a recirculating air unit and a recirculating air unit to be as energy-saving as possible.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel und Umluftmöbel mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere, ggf. auch unabhängig hiervon, vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung.The object of the invention is achieved by temperature control methods for temperature control of goods in a circulating air furniture and circulating air furniture with the features of the independent claims. Further advantageous configurations, possibly also independent of this, can be found in the subclaims and the following description.

Um ein Temperierverfahren von Waren in einem Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten, kann sich ein Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel, bei welchem ein Luftstrom durch einen Warenraum und durch einen Umluftkanal an einer Warenraumöffnung vorbei in einer Hauptluftzirkulationsrichtung um eine Hauptluftzirkulationsachse zirkuliert, wobei der Luftstrom im Bereich des Warenraums in zumindest zwei parallelen Warenraumsteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Warenraumteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt und wobei der Luftstrom im Bereich des Umluftkanals in zumindest zwei parallelen Rückführteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Rückführteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt, dadurch auszeichnen, dass die Temperatur zwischen den Warenraumteilströmen homogenisiert wird.In order to design a temperature control process for goods in recirculating air furniture to be as energy-saving as possible, a temperature control process for temperature control of goods in recirculating air furniture, in which an air flow through a goods room and through a recirculation duct past a goods room opening, circulates in a main air circulation direction around a main air circulation axis, with the air flow in the area of the goods space in at least two parallel goods space partial flows with a first and a second goods space partial flow around the main air circulation axis and wherein the air flow in the area of the circulating air duct flows in at least two parallel return partial flows with a first and a second return partial flow around the main air circulation axis, characterized in that the Temperature between the goods space partial flows is homogenized.

Um ein Temperierverfahren von Waren in einem Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten, kann sich ein Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel, bei welchem ein Luftstrom durch einen Warenraum und durch einen Umluftkanal an einer Warenraumöffnung vorbei in einer Hauptluftzirkulationsrichtung um eine Hauptluftzirkulationsachse zirkuliert, wobei der Luftstrom im Bereich des Warenraums in zumindest zwei parallelen Warenraumsteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Warenraumteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt und wobei der Luftstrom im Bereich des Umluftkanals in zumindest zwei parallelen Rückführteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Rückführteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt, auch dadurch auszeichnen, dass die Temperatur axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse in dem Umluftmöbel homogenisiert wird.In order to design a temperature control process for goods in recirculating air furniture to be as energy-saving as possible, a temperature control process for temperature control of goods in recirculating air furniture, in which an air flow through a goods room and through a recirculation duct past a goods room opening, circulates in a main air circulation direction around a main air circulation axis, with the air flow in the area of the goods area in at least two parallel goods area partial flows with a first and a second goods area partial flow around the main air circulation axis and wherein the air flow in the area of the circulating air channel flows in at least two parallel return partial flows with a first and a second return partial flow around the main air circulation axis, also characterized in that the temperature is homogenized axially along the main air circulation axis in the recirculation furniture.

Es hat sich gezeigt, dass das Homogenisieren der Temperatur in einem Umluftmöbel zu einer erheblichen Energieeinsparung führt.It has been shown that homogenizing the temperature in a circulating air unit leads to considerable energy savings.

Unter dem Begriff „Temperierverfahren“ versteht man ein Verfahren, welches auf unterschiedlichste Art und Weise eine gewünschte Temperatur in einem Raum erzeugen und durch entsprechende Steuerungen bzw. Regelungen halten kann. Hierbei kann ein Raum auf verhältnismäßig niedrige aber auch auf verhältnismäßig hohe Temperatur temperiert werden.The term “temperature control process” is understood to mean a process that can generate a desired temperature in a room in a wide variety of ways and maintain it by means of appropriate controls or regulations. Here, a room can be tempered to a relatively low but also to a relatively high temperature.

Unter den „Waren“ werden im vorliegenden Zusammenhang vorzugsweise Lebensmittel verstanden, welche für ihre geeignete Lagerung bestimmte Umgebungstemperaturen erfordern. Aber auch andere Waren können in dem Warenraum vorgehalten werden, wenn dieses erforderlich erscheint. Beispielsweise können kühle Temperaturen die Haltbarkeit und Frische von Waren verlängern. Auch können warme Temperaturen Waren warm halten, die beispielsweise zum zeitnahen warmen Verzehr in dem Umluftmöbel präsentiert werden.In the present context, “goods” are preferably understood to mean foodstuffs which require certain ambient temperatures for their suitable storage. But other goods can also be kept in the goods room if this appears necessary. For example, cool temperatures can extend the shelf life and freshness of goods. Warm temperatures can also keep goods warm that are presented in the convection furniture, for example, for immediate warm consumption.

Das „Umluftmöbel“ beschreibt vorteilhafterweise ein Möbel, wie eine Theke, ein Regal, einen Schrank, einen Präsenter u.ä., in welchem durch Erzeugen einer Umluft bzw. einer Luftzirkulation innerhalb des Möbels eine bestimmte Temperatur erzeugt und gehalten werden kann. Die gewünschte Temperatur kann hierbei zum einen durch die Temperatur der Umluft an sich erzeugt werden, zum anderen kann durch die Luftzirkulation ein Luftschleier bereitgestellt werden, welcher die Temperatur in dem Umluftmöbel möglichst hält und vor äußeren Temperatureinflüssen schützt.The "convection furniture" advantageously describes a piece of furniture, such as a counter, a shelf, a cupboard, a presenter, etc., in which a certain temperature can be generated and maintained by generating a convection or air circulation within the furniture. The desired temperature can be generated here on the one hand by the temperature of the circulating air itself, on the other hand, an air curtain can be provided by the air circulation, which the temperature in the Keeps circulating air furniture as possible and protects it from external temperature influences.

Unter dem „Luftstrom“ kann die in dem Umluftmöbel zirkulierende Luft verstanden werden. Der Luftstrom wird vorzugsweise physikalisch als Volumenstrom bereitgestellt, der Volumenstrom und somit der Luftstrom bezeichnet das Luftvolumen, das sich innerhalb einer definierten Zeitspanne durch einen Querschnitt bewegt.The “air flow” can be understood as the air circulating in the recirculation furniture. The air flow is preferably provided physically as a volume flow, the volume flow and thus the air flow denote the air volume that moves through a cross-section within a defined period of time.

Der „Warenraum“ bezeichnet vorzugsweise den Bereich des Umluftmöbels, in welchem die Waren gelagert bzw. präsentiert werden.The “goods room” preferably refers to the area of the circulating air unit in which the goods are stored or presented.

Unter dem „Umluftkanal“ kann man einen zweiten Bereich des Umluftmöbels verstehen, durch welchen der Luftstrom strömt und welcher an sich einen rundum geschlossenen Kanal mit einem Zugang und einem Ausgang darstellt, wobei innerhalb des Umluftkanals weitere für das Temperierverfahren notwendige Elemente angeordnet sein können.The "circulating air duct" can be understood as a second area of the circulating air unit through which the air stream flows and which in itself represents a completely closed duct with an entrance and an exit, further elements necessary for the temperature control process being able to be arranged within the circulating air duct.

Unter der „Warenraumöffnung“ versteht man vorzugsweise einen Zugang des Umluftmöbels von außen zu dem Warenraum, welcher auf unterschiedlichste Weise ausgebildet sein kann. Die Warenraumöffnung kann vorteilhafterweise derart angeordnet und dimensioniert sein, dass die Möglichkeit besteht, von außen auf die präsentierten Waren im Warenraum zugreifen zu können.The “goods space opening” is preferably understood to mean an access of the circulating air unit from the outside to the goods space, which can be designed in the most varied of ways. The goods space opening can advantageously be arranged and dimensioned in such a way that it is possible to access the goods presented in the goods space from the outside.

Der Luftstrom kann insbesondere durch das gesamte Umluftmöbel und somit durch den Warenraum und durch den Umluftkanal in einer bestimmten Richtung strömen, welche als Hauptluftzirkulationsrichtung bezeichnet wird, die ihrerseits dann um eine Hauptluftzirkulationsachse zirkulieren kann. Die Hauptluftzirkulationsrichtung beschreibt somit die Richtung bzw. den Weg, in welche der Luftstrom durch das Umluftmöbel strömt bzw. welchen der Luftstrom durch das Umluftmöbel nimmt, und die Hauptluftzirkulationsachse somit die entsprechende Achse, um die der Luftstrom zirkuliert. Die Hauptluftzirkulationsachse ist vorzugsweise horizontal angeordnet und die Hauptluftzirkulationsrichtung entsprechend senkrecht zur Hauptluftzirkulationsachse.The air flow can in particular flow through the entire circulating air furniture and thus through the goods space and through the circulating air duct in a certain direction, which is referred to as the main air circulation direction, which in turn can then circulate around a main air circulation axis. The main air circulation direction thus describes the direction or the path in which the air flow flows through the air circulation furniture or which the air flow takes through the air circulation furniture, and the main air circulation axis thus the corresponding axis around which the air flow circulates. The main air circulation axis is preferably arranged horizontally and the main air circulation direction is correspondingly perpendicular to the main air circulation axis.

Unter dem „Warenraumteilstrom“ wird vorzugsweise einen Teil des Luftstroms verstanden, welcher durch den Warenraum strömt. Innerhalb des Warenraums kann der Luftstrom durch Definition in zumindest zwei parallelen Warenraumteilströmen aufgeteilt werden. Auch kann der Teil des Luftstroms, welcher durch den Umluftkanal strömt, als „Rückführteilstrom“ bezeichnet werden, wobei vorzugsweise dann auch zumindest zwei parallele Rückführteilströme durch den Umlauftkanal strömen. Jeweils ein Warenraumteilstrom geht mit dem Übergang vom Warenraum zu dem Umluftkanal somit in einen Rückführteilstrom über. Jeweils ein Rückführteilstrom geht mit dem Übergang vom Umluftkanal zu dem Warenraum in einen Warenraumteilstrom über. Der gesamte Luftstrom kann somit aus mehreren einzelnen Strömen bzw. Volumenströmen zusammengesetzt werden.The “goods space partial flow” is preferably understood to mean a part of the air flow which flows through the goods space. Within the goods space, the air flow can be divided into at least two parallel goods space partial flows by definition. The part of the air flow which flows through the circulating air duct can also be referred to as the “return partial flow”, in which case at least two parallel return partial flows preferably also flow through the circulating air duct. In each case a goods space partial flow goes over into a return partial flow with the transition from the goods space to the circulating air duct. In each case a return partial flow goes over with the transition from the circulating air duct to the goods space into a goods space partial flow. The entire air flow can thus be composed of several individual flows or volume flows.

Mit dem Begriff der Homogenität lässt sich die Gleichheit einer physikalischen Eigenschaft über die gesamte Ausdehnung eines Systems bezeichnen. Im vorliegenden Zusammenhang kann unter dem „homogenisieren“ ein Verfahren beschrieben werden, bei welchem versucht wird, die Gleichheit der Temperaturen oder - ganz allgemein - einer anderen physikalischen Eigenschaft über die gesamte Ausdehnung in dem Umluftmöbel zu erreichen. Da, wie bereits in der Beschreibungseinleitung erläutert, äußere Einflüsse dafür sorgen können, dass Bereiche des Umluftmöbels anderer Temperaturen als in übrigen Bereichen des Umluftmöbels aufweisen, würde beim Homogenisieren diesem entgegengesetzt eine möglichst gleiche Temperatur zwischen den Warenraumteilströmen bzw. axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse in dem Umluftmöbel erzeugt werden. Es versteht sich, dass eine physikalisch exakte Homogenität der Temperaturverteilung nicht erreicht werden kann, sodass mit dem Homogenisieren der Prozess bezeichnet wird, mit dem eine Homogenität angestrebt wird.The concept of homogeneity can be used to denote the equality of a physical property over the entire extent of a system. In the present context, “homogenizing” can be used to describe a method in which an attempt is made to achieve equality of temperatures or - in general - another physical property over the entire extent in the recirculation furniture. Since, as already explained in the introduction to the description, external influences can ensure that areas of the recirculation unit have different temperatures than other areas of the recirculation unit, when homogenizing this, the same temperature as possible between the sub-flows of the goods space or axially along the main air circulation axis in the recirculation unit would be achieved be generated. It goes without saying that a physically exact homogeneity of the temperature distribution cannot be achieved, so that homogenization refers to the process with which homogeneity is sought.

Um kumulativ bzw. alternativ hierzu ein Temperierverfahren von Waren in einem Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten, kann sich ein Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel, bei welchem ein Luftstrom durch einen Warenraum und durch einen Umluftkanal an einer Warenraumöffnung vorbei in einer Hauptluftzirkulationsrichtung um eine Hauptluftzirkulationsachse zirkuliert, wobei der Luftstrom im Bereich des Warenraumes in zumindest zwei parallelen Warenraumteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Warenraumteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt und wobei der Luftstrom im Bereich des Umluftkanals in zumindest zwei parallelen Rückführteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Rückführteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt, dadurch auszeichnen, dass wenigstens einer der beiden Warenraumteilströme mit einer Komponente wenigstens partiell parallel zur Hauptluftzirkulationsachse umgeleitet und axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse versetzt dann senkrecht zur Hauptluftzirkulationsachse weitergeleitet wird.In order to cumulatively or alternatively design a temperature control process for goods in a circulating air unit to be as energy-saving as possible, a temperature control process for the temperature control of goods in a circulating air unit, in which an air flow through a goods room and through a circulating air duct past a goods room opening in a Main air circulation direction circulates around a main air circulation axis, the air flow flowing around the main air circulation axis in at least two parallel goods room partial flows with a first and a second goods room partial flow in the area of the goods space, and the air flow in the area of the circulating air duct in at least two parallel return partial flows with a first and a second return partial flow the main air circulation axis flows, characterized in that at least one of the two goods space partial flows with a component is at least partially diverted parallel to the main air circulation axis and axially offset along the main air circulation axis is then forwarded perpendicular to the main air circulation axis.

Kumulativ bzw. alternativ hierzu kann sich ein Temperierverfahren von Waren in einem Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten, kann sich ein Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel, bei welchem ein Luftstrom durch einen Warenraum und durch einen Umluftkanal an einer Warenraumöffnung vorbei in einer Hauptluftzirkulationsrichtung um eine Hauptluftzirkulationsachse zirkuliert, wobei der Luftstrom im Bereich des Warenraumes in zumindest zwei parallelen Warenraumteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Warenraumteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt und wobei der Luftstrom im Bereich des Umluftkanals in zumindest zwei parallelen Rückführteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Rückführteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt, auch dadurch auszeichnen, dass wenigstens einer der beiden Rückführteilströme mit einer Komponente wenigstens partiell parallel zur Hauptluftzirkulationsachse umgeleitet und axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse versetzt dann senkrecht zur Hauptluftzirkulationsachse weitergeleitet wird, um eine Temperierverfahren von Waren in einem Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten.Cumulatively or alternatively, a temperature control process for goods in recirculating air furniture can be designed to be as energy-saving as possible; Main air circulation axis circulates, the air flow in the area of the goods space in at least two parallel goods space partial flows with a first and a second goods space partial flow around the main air circulation axis and wherein the air flow in the area of the circulating air duct flows in at least two parallel return partial flows with a first and a second return partial flow around the main air circulation axis , also characterized in that at least one of the two return partial flows with a component at least partially rerouted parallel to the main air circulation axis and axially along the main The air circulation axis is then forwarded offset perpendicular to the main air circulation axis in order to design a temperature control process for goods in a recirculating air unit to be as energy-saving as possible.

Das Umleiten parallel zur Hauptluftzirkulationsachse und anschließende Weiterleiten senkrecht zur Hauptluftzirkulationsachse kann beispielsweise zur Folgte haben, dass ein erster Warenraumteilstrom bzw. Rückführteilstrom nach dem Umleiten auf in Richtung der Hauptluftzirkulationsachse Höhe des jeweils zweiten Warenraumteilstroms bzw. Rückführteilstroms in Hauptluftzirkulationsrichtung strömt. Auf diese Weise kann ein Überkreuzen der Warenraumteilströme bzw. Rückführteilströme erzeugt werden, insbesondere wenn beide der Warenraumteilströme bzw. Rückführteilströme entsprechend umgeleitet werden. Das Überkreuzen der Teilströme führt somit zu einer Durchmischung der einzelnen Teilströme, was zum Homogenisieren der Temperatur zwischen den Warenraumteilströmen bzw. entlang der Hauptluftzirkulationsachse in dem Umluftmöbel führt.The rerouting parallel to the main air circulation axis and subsequent forwarding perpendicular to the main air circulation axis can have the consequence, for example, that a first goods compartment partial flow or return partial flow flows in the main air circulation direction after being diverted to the height of the respective second goods compartment partial flow or return partial flow in the direction of the main air circulation axis. In this way, a crossing of the goods space partial flows or return partial flows can be generated, in particular if both of the goods space partial flows or return partial flows are appropriately diverted. The crossing of the partial flows thus leads to a thorough mixing of the individual partial flows, which leads to the homogenization of the temperature between the goods compartment partial flows or along the main air circulation axis in the circulating air furniture.

Unter dem Begriff „partiell“ ist insbesondere zu verstehen, dass nur Teile des entsprechenden Warenraumteilstroms bzw. Rückführteilstroms entsprechend parallel zur Hauptluftzirkulationsachse umgeleitet werden bzw. umgeleitet werden müssen, um schon die obenstehenden Effekte zu erzielen, sodass die übrigen Teile der Warenraumteilströme bzw. Rückführteilströme auf andere Wege weiterströmen können, was dann zusätzlich zu einer Vermischung des Luftstromes führt und somit zum Homogenisieren der Temperatur beiträgt.The term "partial" is to be understood in particular that only parts of the corresponding goods space partial flow or return partial flow are diverted or have to be diverted accordingly parallel to the main air circulation axis in order to achieve the above effects, so that the remaining parts of the goods space partial flows or return partial flows other paths can continue to flow, which then additionally leads to a mixing of the air flow and thus contributes to the homogenization of the temperature.

Gegebenenfalls können auch die gesamten Teilströme umgeleitet werden, was ebenfalls zu einer Durchmischung führt, jedoch möglicherweise baulich wesentlich komplexer umzusetzen ist.If necessary, the entire partial flows can also be diverted, which also leads to mixing, but may be structurally much more complex to implement.

Um ein Temperierverfahren von Waren in einem Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten, kann sich ein Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel, bei welchem ein Luftstrom durch einen Warenraum und durch einen Umluftkanal an einer Warenraumöffnung vorbei in einer Hauptluftzirkulationsrichtung um eine Hauptluftzirkulationsachse zirkuliert, wobei der Luftstrom im Bereich des Warenraums in zumindest zwei parallelen Warenraumteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Warenraumteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt und wobei der Luftstrom im Bereich des Umluftkanals in zumindest zwei parallelen Rückführteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Rückführteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt, kumulativ bzw. alternativ auch dadurch auszeichnen, dass wenigstens einer der beiden Warenraumteilströme in einen axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse versetzten Leitkanal geleitet wird.In order to design a temperature control process for goods in recirculating air furniture to be as energy-saving as possible, a temperature control process for temperature control of goods in recirculating air furniture, in which an air flow through a goods room and through a recirculation duct past a goods room opening, circulates in a main air circulation direction around a main air circulation axis, with the air flow in the area of the goods space in at least two parallel goods space partial flows with a first and a second goods space partial flow around the main air circulation axis and wherein the air flow in the area of the circulating air duct flows in at least two parallel return partial flows with a first and a second return partial flow around the main air circulation axis, cumulatively or alternatively characterized in that at least one of the two goods compartment partial flows is directed into a guide channel axially offset along the main air circulation axis.

Ebenso kann sich, um ein Temperierverfahren von Waren in einem Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten, kumulativ bzw. alternativ hierzu ein Temperierverfahren von Waren in einem Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten, kann sich ein Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel, bei welchem ein Luftstrom durch einen Warenraum und durch einen Umluftkanal an einer Warenraumöffnung vorbei in einer Hauptluftzirkulationsrichtung um eine Hauptluftzirkulationsachse zirkuliert, wobei der Luftstrom im Bereich des Warenraums in zumindest zwei parallelen Warenraumteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Warenraumteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt und wobei der Luftstrom im Bereich des Umluftkanals in zumindest zwei parallelen Rückführteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Rückführteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt, auch dadurch auszeichnen, dass wenigstens einer der beiden Rückführteilströme in eine axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse versetzten Leitkanal geleitet werden.Likewise, in order to make a temperature control process for goods in a circulating air unit as energy-saving as possible, cumulatively or alternatively, a temperature control process for goods in a recirculation unit can be designed to be as energy-saving as possible Goods space and through a circulating air duct past a goods space opening in a main air circulation direction around a main air circulation axis, the air flow in the area of the goods space flowing in at least two parallel goods space partial flows with a first and a second goods space partial flow around the main air circulation axis and the air flow in the area of the circulating air channel in at least two parallel return partial flows with a first and a second return partial flow flows around the main air circulation axis, also characterized in that at least one of the two return partial flows flows into an axial e are routed along the main air circulation axis offset duct.

Als „Leitkanal“ wird vorliegend insbesondere ein Struktur gebendes Element verstanden, welches einen Luftstrom entlang eines zumindest teilweise geschlossenen Kanals möglichst kontrolliert leiten kann. Als Wandungen des Leitkanals können beispielsweise Flächen der an dem Leitkanal angrenzenden verbauten Flächen dienen oder beispielsweise entsprechend angeordnete Leitflächen. Ein Leitkanal umfasst in der Regel einen Leitkanaleingang, in welchen beispielsweise ein Warenraumteilstrom als Rückführteilstrom eingeleitet werden kann, sowie einen Leitkanalausgang, durch welchen ein Rückführteilstrom als Warenraumteilstrom aus dem Leitkanal austreten kann. Hierbei kann, je nach konkreter Umsetzung, ggf. der Leitkanaleingang als Warenraumausgang und der Leitkanalausgang als Warenraumeingang bezeichnet werden.In the present case, a “guide channel” is understood in particular to be a structure-giving element which can guide an air flow along an at least partially closed channel in a controlled manner as possible. For example, surfaces of the built-up surfaces adjoining the guide channel or, for example, correspondingly arranged guide surfaces can serve as walls of the guide channel. A guide channel usually comprises a guide channel inlet, into which, for example, a goods space partial flow can be introduced as a return partial flow, as well as a guide channel outlet through which a return partial flow can exit from the guide channel as a goods space partial flow. Depending on the specific implementation, the channel entrance can be designated as the goods room exit and the channel exit as the goods room entrance.

Der axiale Versatz des Leitkanals führt bei geeigneter Ausgestaltung zu einem Überkreuzen der in den Leitkanal eingeleiteten Warenraumteilströme bzw. der in dem Leitkanal strömenden Rückführteilströme, was somit zum Homogenisieren der Temperatur zwischen den Warenraumteilströmen bzw. axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse beitragen kann.With a suitable configuration, the axial offset of the guide channel leads to a crossing of the partial flows of the goods space introduced into the guide channel or those flowing in the guide channel Return partial flows, which can thus contribute to the homogenization of the temperature between the goods compartment partial flows or axially along the main air circulation axis.

Kumulativ bzw. alternativ hierzu kann sich ein Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel, bei welchem ein Luftstrom durch einen Warenraum und durch einen Umluftkanal an einer Warenraumöffnung vorbei in einer Hauptluftzirkulationsrichtung um eine Hauptluftzirkulationsachse zirkuliert, wobei der Luftstrom im Bereich des Warenraums in zumindest zwei parallelen Warenraumteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Warenraumteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt und wobei der Luftstrom im Bereich des Umluftkanals in zumindest zwei parallelen Rückführteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Rückführteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt, auch dadurch auszeichnen, dass wenigstens einer der beiden Warenraumteilströme und/oder wenigstens einer der beiden Rückführteilströme wenigstens partiell zur Seite umgeleitet werden, um ein Temperierverfahren von Waren in einem Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten.Cumulatively or alternatively, a temperature control method for temperature control of goods in a circulating air piece of furniture, in which an air flow through a goods room and through a circulating air duct past a goods room opening in a main air circulation direction around a main air circulation axis, with the air flow in the area of the goods room in at least two parallel partial flow of goods with a first and a second partial flow of goods flows around the main air circulation axis and wherein the air flow in the area of the circulating air duct flows in at least two parallel return partial flows with a first and a second return partial flow around the main air circulation axis, also characterized by the fact that at least one of the two partial flow of goods and / or at least one of the two return partial flows can be at least partially diverted to the side in order to design a temperature control process for goods in a circulating air unit to be as energy-saving as possible.

Unter einer „Umleitfläche“ wird vorliegend insbesondere eine Fläche verstanden, die durch ein beliebiges Material bereitgestellt werden kann und beispielsweise eine ebene oder auch unebene Fläche darstellt. Die Umleitfläche kann dann, entsprechend ihrer Funktionalität, eine mechanische Umlenkung eines Luftstroms ermöglichen, wobei das Umleiten je nach Ausgestaltung der Umleitfläche kontrolliert bzw. nahezu willkürlich erfolgen kann. Insbesondere kann eine derartige Umleitfläche ggf. Bestandteil eines Strömungsumleiters oder sogar eines Strömungsteilers sein.In the present case, a “diverting surface” is understood to mean in particular a surface that can be provided by any material and, for example, represents a flat or even uneven surface. Depending on its functionality, the diversion surface can then enable a mechanical diversion of an air flow, the diversion being able to take place in a controlled or almost arbitrary manner, depending on the design of the diversion surface. In particular, such a diversion surface can optionally be part of a flow diverter or even a flow divider.

Das Umleiten der Warenraumteilströme bzw. Rückführteilströme mittels der Umleitfläche zur Seite kann insbesondere dazu dienen, dass sich die beiden Warenraumteilströme bzw. Rückführteilströme überkreuzen, da sie ihre vorherige Bahn, also die axiale Höhe entlang der Hauptluftzirkulationsachse, verlassen. Dies führt zu einer besseren Vermischung der Teilströme. Somit trägt das Umleiten zur Seite zum Homogenisieren der Temperatur bei.Redirecting the goods space partial flows or return partial flows by means of the diversion surface to the side can in particular serve to ensure that the two goods space partial flows or return partial flows cross one another, since they leave their previous path, i.e. the axial height along the main air circulation axis. This leads to a better mixing of the partial flows. Thus, the diversion to the side helps to homogenize the temperature.

Kumulativ bzw. alternativ hierzu kann sich, um ein Temperierverfahren von Waren in einem Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten, ein Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel, bei welchem ein Luftstrom durch einen Warenraum und durch einen Umluftkanal an einer Warenraumöffnung vorbei in einer Hauptluftzirkulationsrichtung um eine Hauptluftzirkulationsachse zirkuliert, wobei der Luftstrom im Bereich des Warenraums in zumindest zwei parallelen Warenraumteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Warenraumteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt und wobei der Luftstrom im Bereich des Umluftkanals in zumindest zwei parallelen Rückführteilströmen mit einem ersten und einem zweiten Rückführteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömt, dadurch auszeichnen, dass wenigstens einer der beiden Warenraumteilströme und/oder wenigstens einer der beiden Rückführteilströme wenigstens partiell geteilt wird.Cumulatively or alternatively, in order to design a temperature control process for goods in a circulating air piece of furniture to be as energy-saving as possible, a temperature control process for the temperature control of goods in a circulating air piece of furniture, in which an air flow through a goods space and through a circulating air duct past a goods space opening in a main air circulation direction around a Main air circulation axis circulates, the air flow in the area of the goods space in at least two parallel goods space partial flows with a first and a second goods space partial flow around the main air circulation axis and the air flow in the area of the circulating air channel in at least two parallel return partial flows with a first and a second return partial flow around the main air circulation axis , characterized in that at least one of the two goods compartment partial flows and / or at least one of the two return partial flows is at least partially divided.

Da teile wenigstens eines dieser Ströme ermöglicht es, diese getrennt zu leiten und insbesondere mit anderen Teilströmen zu vermischen, was zu einer Homogenisierung beiträgt. Das Teilen kann hierbei insbesondere senkrecht zur Hauptluftzirkulationsachse, beispielsweise durch eine parallel zur Hauptluftzirkulationsachse angeordnete Kante, die als Strömungsteiler dient, erfolgen. Ebenso kann durch eine dem jeweiligen Strom entgegenstehende Fläche, welche dem Strom entgegensteht, so dass dieser die Fläche an mehreren Seiten umströmen muss, ein entsprechender Strom geteilt werden.Since parts of at least one of these streams makes it possible to conduct them separately and, in particular, to mix them with other partial streams, which contributes to homogenization. The dividing can in particular take place perpendicular to the main air circulation axis, for example by an edge which is arranged parallel to the main air circulation axis and which serves as a flow divider. Likewise, a corresponding flow can be divided by a surface opposing the respective flow, which is opposite to the flow so that it has to flow around the surface on several sides.

Eine zweite Umleitfläche kann ebenfalls zu einer Vermischung der Teilströme beitragen, indem das Umleiten senkrecht zur Hauptluftzirkulationsachse ebenfalls ein Überkreuzen der Teilströme bewirkt. Somit trägt die zweite Umleitfläche durch das Umleiten senkrecht zur Hauptluftzirkulationsachse zum Homogenisieren der Temperatur zwischen den Warenraumteilströmen bzw. axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse in dem Umluftmöbel bei. Insbesondere kann auch eine derartige zweite Umleitfläche ggf. Bestandteil eines Strömungsumleiters oder sogar eines Strömungsteilers sein.A second diversion surface can also contribute to the mixing of the partial flows, in that the diversion perpendicular to the main air circulation axis also causes the partial flows to cross. Thus, by being diverted perpendicular to the main air circulation axis, the second diversion surface contributes to the homogenization of the temperature between the goods space partial flows or axially along the main air circulation axis in the circulating air furniture. In particular, such a second diversion surface can optionally also be part of a flow diverter or even a flow divider.

Die Warenraumteilströme können vorzugsweise dazu dienen, einen Temperaturschleier bereitzustellen, der die Temperatur innerhalb des Warenraums vor äußeren Einflüssen schützt. Insbesondere wenn eine Warenraumöffnung offen bzw. geöffnet ist, kann ein entsprechender Schleier isolierend wirken, was an sich bereits hinlänglich aus dem Stand der Technik bekannt ist. Es ist für den Fachmann für entsprechender Umluftmöbel allgemein bekannt, dass die bestmögliche Bereitstellung eines Temperaturschleiers im Warenraum bzw. vor der Warenraumöffnung durch einen möglichst laminaren Luftstrom bereitgestellt werden kann. Würde ein Überkreuzen der Teilströme, wie in den vorstehend beschriebenen Lösungen beschrieben, bereits im Warenraum erfolgen, könnte im Warenraum durch das Überkreuzen der Teilströme ein turbulenter Luftstrom entstehen, sodass gegebenenfalls keine ausreichend laminare Luftströmung mehr bereitgestellt werden kann, sondern beispielsweise in turbulenter Luftstrom entsteht. Aus diesem Grund kann es besonders vorteilhaft sein, die in den vorstehend erläuterten Verfahren, die zu einem Vermischen bzw. Überkreuzen der Teilströme führen, bei dem Rückführteilströmen bzw. innerhalb des Umluftkanals durchzuführen. Innerhalb des Umluftkanals und insbesondere vor einem Gebläse erscheint das Vorhandensein einer laminaren Strömung weniger von Bedeutung als im Warenraum oder bei Eintritt in ein Kühlaggregat, da im Umlaufkanal kein entsprechender Temperaturschleier erzeugt werden muss bzw. da durch das Gebläse ein gleichmäßige Strömung ohnehin zerstört wird.The goods space partial flows can preferably serve to provide a temperature curtain that protects the temperature within the goods space from external influences. In particular when a goods space opening is open or opened, a corresponding veil can have an insulating effect, which is already sufficiently known from the prior art. It is generally known to the person skilled in the art for corresponding air circulation furniture that the best possible provision of a temperature curtain in the goods space or in front of the goods space opening can be provided by an air flow that is as laminar as possible. If the partial flows would already cross over in the goods space, as described in the solutions described above, a turbulent air flow could arise in the goods space as a result of the crossing of the partial flows, so that, if necessary, a sufficiently laminar air flow can no longer be provided, but instead arises, for example, in a turbulent air flow. For this reason, it can be particularly advantageous, in the above-explained methods, which lead to a mixing or crossing of the partial flows, in the return partial flows or to be carried out within the circulating air duct. The presence of a laminar flow within the circulating air duct and especially in front of a fan appears to be of less importance than in the goods room or when entering a cooling unit, since no corresponding temperature curtain has to be generated in the circulating duct or since the fan destroys a uniform flow anyway.

Vorzugsweise wird die Temperatur in dem Warenraum homogenisiert. Es hat sich gezeigt, dass das Homogenisieren und somit eine gleichmäßige Temperaturverteilung in dem Warenraum zur Energieeinsparung beiträgt. Außerdem können auf diese Weise die Waren im Warenraum gleichmäßig temperiert werden. Da bestimmte Waren oftmals zwingend eine bestimmte Temperatur, wie beispielsweise eine ausreichend kühle Temperatur zur Haltbarkeit bzw. eine ausreichend warme Temperatur zum Warmhalten und zum direkten Verspeisen, benötigen, können abweichende Temperaturen innerhalb des Warenraums möglicherweise verursachen, dass die optimale Temperatur für die Waren nicht gewährleistet werden kann bzw. dass aus Sicherheitsgründen die Temperaturen unnötig extrem gehalten werden müssen. Im Gegensatz zum Homogenisieren des gesamten Umluftmöbels ist das Homogenisieren der Temperatur im Warenraum wesentlich energiesparender, da nicht das gesamte Umluftmöbel, welche ein größeres Volumen als der Warenraum selbst aufweist, temperiert werden muss, sondern lediglich der volumenmäßig kleinere Warenraum. Zudem sind die Waren hauptsächlich im Warenraum selbst präsentiert, sodass ein Homogenisieren der Temperatur in den übrigen Bereichen des Umluftmöbels nicht zwingend erforderlich ist.The temperature in the goods space is preferably homogenized. It has been shown that the homogenization and thus a uniform temperature distribution in the goods space contributes to energy savings. In addition, the temperature of the goods in the goods room can be uniformly controlled in this way. Since certain goods often require a certain temperature, such as a sufficiently cool temperature to keep them warm or a sufficiently warm temperature to keep them warm and to be eaten directly, different temperatures within the goods room may mean that the optimal temperature for the goods is not guaranteed or that the temperatures have to be kept unnecessarily extreme for safety reasons. In contrast to homogenizing the entire circulating air unit, homogenizing the temperature in the goods room is much more energy-saving, since not the entire circulating air furniture, which has a larger volume than the goods room itself, has to be tempered, but only the goods room, which is smaller in terms of volume. In addition, the goods are mainly presented in the goods room itself, so that a homogenization of the temperature in the other areas of the circulating air unit is not absolutely necessary.

Es versteht sich, dass ein Homogenisieren der übrigen Bereiche des Umluftmöbels neben dem Warenraum bzw. dem Umluftmöbel dennoch vorteilhaft für das Homogenisieren der Temperatur in dem Warenraum vorteilhaft sein kann, da auf diese Weise zumindest Teile der an den Warenraum angrenzenden Bereiche Homogenisiert werden und somit möglicherweise weniger äußere Einflüsse direkt auf den Warenraum eine Auswirkung haben können.It goes without saying that homogenizing the remaining areas of the circulating air furniture next to the goods space or the circulating air furniture can nevertheless be advantageous for homogenizing the temperature in the goods space, since in this way at least parts of the areas adjoining the goods space are homogenized and thus possibly fewer external influences can have a direct impact on the goods space.

Es kann unter Umständen vorteilhaft, wenn sich die beiden Warenraumteilströme in dem Warenraum überkreuzen, um einen Temperaturaustausch innerhalb des Umluftmöbels und insbesondere in dem Warenraum zu bewirken, wenn beispielsweise ein Überkreuzen an andere Stelle nicht möglich erscheint oder aber die für ein Überkreuzen gewählte Stelle in Bereichen liegt, in denen Turbulenzen nicht allzu sehr stören. Ansonsten besteht jedoch das Risiko, dass ungünstige Luftverwirbelungen bzw. Turbulenzen entstehen, wie bereits angedeutet.Under certain circumstances, it can be advantageous if the two goods room partial flows cross each other in the goods room in order to bring about a temperature exchange within the circulating air unit and in particular in the goods room, if, for example, crossing to another point does not appear to be possible or the point selected for crossing in areas in which turbulence does not bother too much. Otherwise, however, there is a risk that unfavorable air turbulence or turbulence will arise, as already indicated.

Kumulativ bzw. alternativ hierzu können sich auch die beiden Rückführteilströme in dem Umluftkanal überkreuzen, um einen Temperaturaustausch innerhalb des Umluftkanals zu bewirken.Cumulatively or alternatively to this, the two return partial flows can also cross one another in the circulating air duct in order to bring about a temperature exchange within the circulating air duct.

Um die Warenraumteilströme weiter in Hauptluftzirkulationsrichtung strömen zulassen, kann der erste der beiden Warenraumsteilströme nach einem Umleiten parallel zur Hauptluftzirkulationsachse axial auf Höhe des zweiten der beiden Warenraumteilströme weiterzirkulieren.In order to allow the goods space partial flows to flow further in the main air circulation direction, the first of the two goods space partial flows can circulate further after being diverted parallel to the main air circulation axis axially at the level of the second of the two goods space partial flows.

Auch kann der erste der beiden Rückführteilströme nach einem Umleiten parallel zur Hauptluftzirkulationsachse axial auf Höhe des zweiten der beiden Rückführteilströme weiterzirkulieren, um ein Überkreuzen der Teilströme zu ermöglichen und den Rückführteilstrom nach einem Umleiten wieder in Hauptluftzirkulationsrichtung strömen bzw. zirkulieren zu lassen.The first of the two return partial flows can also circulate further after being diverted parallel to the main air circulation axis axially at the level of the second of the two return partial flows in order to enable the partial flows to cross over and, after diverting, to allow the return partial flow to flow or circulate again in the main air circulation direction.

Auf diese Weise können sich unterschiedlich temperierte Teilströme überkreuzen, sodass beispielsweise ein wärmerer der beiden Teilströme nach dem Überkreuzen in axialer Richtung entlang der Hauptluftzirkulationsachse dort zirkulieren kann, wo in axialer Richtung der Hauptluftzirkulationsachse an sich der kühlere der beiden Teilströme zirkuliert. Auf diese Weise kann ein örtlicher Austausch bzw. eine Durchmischung der Teilströme stattfinden. Dies trägt zum Homogenisieren der Temperatur bei, da sich gezeigt hat, dass je nach Umgebungsbedingungen unterschiedliche Temperaturen innerhalb eines Warenraums herrschen.In this way, partial flows with different temperatures can cross each other, so that, for example, a warmer of the two partial flows after crossing can circulate in the axial direction along the main air circulation axis where the cooler of the two partial flows circulates in the axial direction of the main air circulation axis. In this way, a local exchange or a mixing of the partial flows can take place. This helps to homogenize the temperature, as it has been shown that different temperatures prevail within a goods area depending on the ambient conditions.

Unter dem Begriff „überkreuzen“ lässt sich zum einen ein Überkreuzen der Teilströme verstehen, bei welchem der ganzheitliche Vorgang des Überkreuzens zwischen den Teilströmen betrachtet wird, ohne dabei auf den direkten Kontakt zwischen den beiden Teilströmen einzugehen. Hierbei wird mit „überkreuzen“ lediglich beschrieben, dass ein erster Teilstrom und einer zweiter Teilstrom vorliegen, die sich überkreuzen, sodass der erste Teilstrom nach dem Überkreuzen axial auf Höhe des zweiten Teilstroms strömt und entsprechend der zweite Teilstrom nach dem Überkreuzen auf Höhe des ersten Teilstroms strömt.The term “cross over” can be understood on the one hand to mean a crossing of the partial flows, in which the holistic process of crossing over between the partial flows is considered without going into the direct contact between the two partial flows. Here, “crossing over” is only used to describe that a first partial flow and a second partial flow are present, which cross each other so that the first partial flow after crossing over flows axially at the level of the second partial flow and correspondingly the second partial flow after crossing at the level of the first partial flow flows.

Zum anderen kann der Begriff überkreuzen vorzugsweise auch bedeuten, dass ein direkter Kontakt zwischen den Teilströmen stattfindet, wodurch eine zusätzliche Vermischung der Teilströme und somit eine Vermischung der unterschiedlichen Temperaturen stattfindet, aber insgesamt dennoch ein Überkreuzen der Strömungsbahnen stattfindet. Somit wird dann also auch der Austausch zwischen den Luftströmen berücksichtigt.On the other hand, the term crossing can preferably also mean that there is direct contact between the partial flows, whereby an additional mixing of the partial flows and thus a mixing of the different temperatures takes place, but overall there is nevertheless a crossing of the flow paths. The exchange between the air flows is thus also taken into account.

Es ist vorteilhaft, wenn sich nicht nur die beiden Warenraumteilströme in den Warenraum bzw. die beiden Rückführteilströme in dem Umluftkanal überkreuzen bzw. der erste der beiden Warenraumteilströme bzw. der erste der beiden Rückführteilströme nach einem Umleiten parallel zur Hauptluftzirkulationsachse axial auf Höhe des zweiten der beiden Warenraumteilströme bzw. auf Höhe des zweiten der beiden Rückführteilströme weiterzirkulieren, sondern auch umgekehrt. Hierdurch lässt man den ersten Teilstrom nicht nur auf einer festen Bahn zirkulieren, während nur der zweite Teilstrom beispielsweise umgeleitet wird und sich so die Teilström überkreuzen, sondern beide Teilströme werden aktiv umgeleitet, um ein besonders vorteilhaftes Überkreuzen der Teilströme zu bedingen.It is advantageous if not only the two goods space partial flows into the goods space or the two return partial flows in the circulating air duct cross or the first of the two goods space partial flows or the first of the two return partial flows after being diverted parallel to the main air circulation axis axially at the level of the second of the two Goods space partial flows or at the level of the second of the two return partial flows continue to circulate, but also vice versa. This not only allows the first partial flow to circulate on a fixed path, while only the second partial flow is diverted, for example, and thus the partial flows cross, but both partial flows are actively diverted to ensure that the partial flows cross over in a particularly advantageous manner.

Um eine zusätzliche Vermischung der Teilströme und somit einen erhöhten Temperaturaustausch zwischen den Teilströmen zu erzielen, kann wenigstens der erste der beiden Warenraumteilströme beim Umleiten in den zur Hauptluftzirkulationsachse axial versetzten Leitkanal ausschließlich partiell umgeleitet werden. Das ausschließlich partielle Umleiten erzeugt eine regellose bzw. chaotische partielle Aufteilung der Teilströme und führt somit zu einer besseren Vermischung der Teilströme. Dieses führt dementsprechend dann auch insgesamt zu einem besseren Homogenisieren der Temperatur zwischen den Warenraumteilströmen bzw. axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse in dem Umluftmöbel.In order to achieve additional mixing of the partial flows and thus an increased temperature exchange between the partial flows, at least the first of the two goods compartment partial flows can only be partially redirected when diverting into the guide channel axially offset from the main air circulation axis. The exclusively partial diversion creates a random or chaotic partial division of the partial flows and thus leads to a better mixing of the partial flows. Correspondingly, this then also leads overall to a better homogenization of the temperature between the goods compartment partial flows or axially along the main air circulation axis in the recirculation furniture.

Um dieselben Vorteile zu erzielen, kann wenigstens der erste der beiden Rückführteilströme beim Umleiten in den zur Hauptluftzirkulationsachse axial versetzten Leitkanal ausschließlich partiell umgeleitet werden.In order to achieve the same advantages, at least the first of the two return partial flows can only be partially diverted when diverting into the guide channel which is axially offset relative to the main air circulation axis.

Vorzugsweise wird wenigstens der erste der beiden Warenraumteilströme beim Umleiten ausschließlich partiell umgeleitet. Hierdurch entsteht entsprechend ein chaotisches Umleiten der Warenraumteilströme in Richtung des jeweils anderen Warenraumteilstroms bzw. in Richtung des Leitkanals, was zu einer zusätzlichen Vermischung der Teilströme und somit zu einem Homogenisieren der Temperatur führt.Preferably, at least the first of the two goods compartment partial flows is only partially redirected during redirection. This results in a chaotic rerouting of the goods space partial flows in the direction of the other goods space partial flow or in the direction of the guide channel, which leads to an additional mixing of the partial flows and thus to a homogenization of the temperature.

Um denselben Vorteil zu erzielen, kann auch wenigsten der erste der Rückführteilströme ausschließlich partiell parallel zur Hauptluftzirkulationsachse bzw. zur Seite umgeleitet werden.In order to achieve the same advantage, at least the first of the return partial flows can also be diverted exclusively partially parallel to the main air circulation axis or to the side.

Um eine zusätzliche Vermischung der Teilströme zu erreichen, indem die Teilströme in dem Umluftkanal auf verschiedenen Höhen axial zur Hauptluftzirkulationsachse aufgeteilt werden, was zu dem Homogenisieren der Temperatur zwischen den Teilströmen bzw. axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse in dem Umluftmöbel beiträgt, kann wenigstens der erste der beiden Warenraumteilströme ausschließlich partiell geteilt werden. Kumulativ bzw. alternativ hierzu kann wenigsten der erste der Rückführteilströme ausschließlich partiell geteilt werden, um denselben Vorteil zu erzielen.In order to achieve additional mixing of the partial flows by dividing the partial flows in the circulating air duct at different heights axially to the main air circulation axis, which contributes to the homogenization of the temperature between the partial flows or axially along the main air circulation axis in the circulating air furniture, at least the first of the two can Partial flows of goods are only partially divided. Cumulatively or alternatively, at least the first of the return partial flows can only be partially divided in order to achieve the same advantage.

Es ist von Vorteil, wenn wenigstens der erste der beiden Warenraumteilströme senkrecht zur Hauptluftzirkulationsachse bzw. zur Seite ausschließlich partiell umgeleitet wird, um eine zusätzliche Vermischung der Teilströme durch Überkreuzen der Teilströme zu bewirken. Hierbei werden Teile des Teilstroms beispielsweise zu einem ersten Leitkanal bzw. zu einem ersten Gebläse und andere Teile des Teilstroms zu einem anderen Leitkanal bzw. zu einem anderen Gebläse geleitet. Auf diese Weise kann baulich einfach ein Überkreuzen der Teilströme erzeugt und somit auch zum Homogenisieren der Temperatur zwischen den Warenraumteilströmen bzw. axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse in dem Umluftmöbel beigetragen werden. Auch kann zum Erzielen desselben Vorteils wenigstens der erste der beiden Rückführteilströme senkrecht zur Hauptluftzirkulationsachse bzw. zur Seite ausschließlich partiell umgeleitet werden.It is advantageous if at least the first of the two goods space partial flows is only partially diverted perpendicular to the main air circulation axis or to the side in order to effect additional mixing of the partial flows by crossing the partial flows. Here, parts of the partial flow are directed, for example, to a first guide channel or to a first fan and other parts of the partial flow to another guide channel or to another fan. In this way, a crossing of the partial flows can be produced in a structurally simple manner and thus also contribute to the homogenization of the temperature between the goods compartment partial flows or axially along the main air circulation axis in the recirculating air furniture. In order to achieve the same advantage, at least the first of the two return partial flows can be exclusively partially diverted perpendicular to the main air circulation axis or to the side.

In diesem Zusammenhang sei betont, dass der Begriff „ausschließlich partiell“ darauf abstellt, dass nur ein Part eines entsprechenden Luftstroms bzw. Teilluftstroms in der jeweils beschriebenen Weise behandelt wird, während für einen anderen Part des entsprechenden Luftstroms bzw. Teilluftstroms gerade diese Behandlung, insbesondere genau an der beschriebenen Stelle bzw. genau durch die beschriebene Baugruppe nicht vorgesehen ist.In this context, it should be emphasized that the term "exclusively partially" is based on the fact that only one part of a corresponding air flow or partial air flow is treated in the manner described, while this treatment, in particular, is treated for another part of the corresponding air flow or partial air flow exactly at the point described or precisely by the assembly described is not provided.

Vorzugsweise strömen alle der zumindest zwei Warenraumteilströme mit einer Mindestgröße eines jeden Warenraumteilstromes von 10 % der gesamten Strömungsbreite. Durch diese Mindestgröße der Teilströme, können die Teilströme möglichst kontrolliert geleitet bzw. umgeleitet werden, sodass man aktiv den Strömung- und Luftaustausch beeinflussen kann.Preferably, all of the at least two goods space partial flows flow with a minimum size of each goods space partial flow of 10% of the total flow width. Due to this minimum size of the partial flows, the partial flows can be directed or diverted as controlled as possible so that the flow and air exchange can be actively influenced.

Um die Teilströme halbwegs kontrolliert leiten bzw. umleiten zu können, damit man aktiv den Strömungs- bzw. Luftaustausch beeinflussen kann, können auch alle der zumindest zwei Rückführteilströme mit einer Mindestgröße eines jeden Rückführteilstroms von 10 % der gesamten Strömungsbreite strömen.In order to be able to guide or redirect the partial flows in a semi-controlled manner so that the flow or air exchange can be actively influenced, all of the at least two return partial flows can also flow with a minimum size of each return partial flow of 10% of the total flow width.

Unter der „Strömungsbreite“ kann man somit vorzugsweise die Summe der Breiten der einzelnen Warenraumteilströme bzw. Rückführteilströme bezeichnen. Vorteilhafterweise entspricht die Strömungsbreite auch der Breite des Warenraums bzw. des Umluftkanals, da die Teilströme durch die beiden Körper in ihrer gesamten Breite strömen sollten. Eine Mindestgröße eines jeden Warenraumteilstromes bzw. Rückführteilstromes von 10 % der gesamten Strömungsbreite stellt dann sicher, dass die Teilströme eine ausreichende Relevanz darstellen, um bei entsprechenden Energieeintrag die vorstehenden Vorteile in ausreichendem Maße erzielen zu können.The “flow width” can thus preferably be used to denote the sum of the widths of the individual goods compartment partial flows or return partial flows. The flow width advantageously also corresponds to the width of the goods space or of the circulating air duct, since the partial flows should flow through the two bodies over their entire width. A minimum size of each goods compartment partial flow or return partial flow of 10% of the total flow width then ensures that the partial flows are sufficiently relevant to be able to achieve the above advantages to a sufficient extent with a corresponding energy input.

Es ist vorteilhaft, wenn alle der Warenraumteilströme und alle der Rückführteilströme gemeinsam den gesamten in dem Umluftmöbel zirkulierenden Luftstrom bilden. In dem Umluftmöbel zirkuliert somit ein einziger Luftstrom, der sich lediglich in einzelne Teilströme unterteilen lässt. Der gesamte Luftstrom strömt somit durch den Warenraum und durch den Umluftkanal, um von dort wieder in den Warenraum zu gelangen. Hierbei wird der Luftstrom, während er durch den Warenraum strömt oder diesen an seiner Grenze zu der Umgebung, beispielsweise also an seiner Öffnung, überstreicht, als Warenraumteilstrom und, während der Luftstrom durch den Umluftkanal strömt, als Rückführteilstrom bezeichnet. Der Warenraumteilstrom an sich ist wiederrum vorzugsweise in zumindest zwei Warenraumteilströme unterteilt, die parallel um die Hauptluftzirkulationsachse strömen, sowie auch der Rückführteilstrom vorzugsweise in zumindest zwei um die Hauptluftzirkulationsachse strömenden Rückführteilströme unterteilt ist. Auch wenn insgesamt in dem Umluftmöbel ein einziger Luftstrom zirkuliert, weisen auch die einzelnen Teilströme vorzugsweise bestimmte vorteilhafte Eigenschaften auf, wie beispielsweise, dass der Warenraumteilstrom möglichst laminar strömt.It is advantageous if all of the goods compartment partial flows and all of the return partial flows together form the entire air flow circulating in the recirculation furniture. A single air flow, which can only be divided into individual partial flows, thus circulates in the recirculation furniture. The entire air flow thus flows through the goods space and through the circulating air duct in order to get back into the goods space from there. The air flow, while it flows through the goods space or sweeps over it at its boundary to the environment, for example at its opening, is referred to as the goods space partial flow and, while the air flow flows through the circulating air duct, is referred to as the return partial flow. The goods space partial flow itself is in turn preferably divided into at least two goods space partial flows that flow parallel around the main air circulation axis, and the return partial flow is also preferably divided into at least two return partial flows flowing around the main air circulation axis. Even if a single air flow circulates in the circulating air furniture unit, the individual partial flows also preferably have certain advantageous properties, such as, for example, that the goods compartment partial flow flows as laminar as possible.

Um eine Luftzirkulation in dem Umluftmöbel erzeugen zu können und den Luftstrom entsprechend zirkulieren zu lassen, wird die Luftzirkulation in dem Umluftmöbel durch zumindest ein Gebläse erzeugt.In order to be able to generate air circulation in the recirculation furniture and to allow the air flow to circulate accordingly, the air circulation in the recirculation furniture is generated by at least one fan.

Vorzugsweise wird die Luftzirkulation in dem Umluftmöbel durch zumindest zwei Gebläse erzeugt, da mehrere Gebläse auf bauliche Weise ebenso viele Teilströme erzeugen bzw. antreiben können, die dann leichter überkreuzt werden können, um einen optimalen Temperaturaustausch zu erzeugen. Mehrere Gebläse können ggf. sogar gezielt verschiedene Strömungsrichtungen der Teilströme erzeugen und somit die Strömungsrichtung beeinflussen, insbesondere wenn diese beispielsweise vor einem Leitkanal angeordnet sind und gezielt die Teilströme entlang des Leitkanals zu dem Gebläse strömen lassen.The air circulation in the recirculation furniture is preferably generated by at least two fans, since several fans can construct or drive just as many partial flows, which can then be more easily crossed in order to generate an optimal temperature exchange. Several fans can possibly even generate different flow directions of the partial flows in a targeted manner and thus influence the flow direction, in particular if these are arranged, for example, in front of a guide channel and specifically allow the partial flows to flow along the guide channel to the fan.

Vorteilhafterweise ist das Gebläse ein Ventilator, da Ventilatoren sowohl ansaugende als auch ausblasende Wirkung aufweisen und somit zusätzlich durch das Ansaugen gezielt bestimmte Bereiche heranziehen können, sodass kontrollierter Teilströme entsprechend umgeleitet werden können. Zudem können breitere Ansaugkegel eines Ventilators zu einer zusätzlichen Vermischung der Teilströme und damit zu einem höheren Temperaturaustausch führen. Auf diese Weise kann die Temperatur zwischen den Warenraumteilströmen bzw. axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse in dem Umluftmöbel homogenisiert werden.The blower is advantageously a ventilator, since ventilators have both a suction and a blowing effect and can therefore additionally draw in specific areas through suction, so that controlled partial flows can be diverted accordingly. In addition, wider suction cones of a fan can lead to additional mixing of the partial flows and thus to a higher temperature exchange. In this way, the temperature can be homogenized between the goods compartment partial flows or axially along the main air circulation axis in the circulating air furniture.

Um einen Temperaturschleier im Warenraum mit möglichst laminarer Strömung bereitzustellen, kann zumindest einer der beiden Rückführteilströme aus dem Umluftkanal gerichtet in den Warenraum als zumindest einer der beiden Warenraumteilströme eingeleitet werden. Beim Durchströmen des Luftstroms durch den Umluftkanal bzw. beim Umleiten des Luftstroms können Verwirbelungen entstehen, die dazu führen, dass kein Temperaturschleier mit möglichst laminarer Strömung im Warenraum erzeugt werden kann, um ein Homogenisieren der Temperatur zwischen den Warenraumteilströmen bzw. axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse in dem Umluftmöbel zu fördern. Daher kann es vorteilhaft sein, den Luftstrom entsprechend gerichtet in den Warenraum einzuleiten.In order to provide a temperature curtain in the goods space with a flow that is as laminar as possible, at least one of the two return partial flows from the circulating air duct can be directed into the goods space as at least one of the two goods space partial flows. When the air stream flows through the circulating air duct or when the air stream is diverted, turbulence can arise which means that a temperature curtain with a flow that is as laminar as possible can not be created in the goods space, in order to homogenize the temperature between the goods space partial flows or axially along the main air circulation axis in the Promote convection furniture. It can therefore be advantageous to introduce the air flow into the goods space in a correspondingly directed manner.

Unter dem „gerichteten Einleiten“ ist vorzugsweise ein Verfahren zu verstehen, bei dem Luftstrom beispielsweise durch spezielle Düsen geleitet wird, durch welche beispielsweise auch eine turbulente bzw. verwirbelte Strömung strömen kann und dann aus der Düse als möglichst laminare bzw. gleichmäßige Strömung ausströmen kann. Als laminare Strömung kann man die Bewegung der Luft bezeichnen, bei der in einem sich senkrecht zur Strömungsrichtung ausbreitendes Überganggebiet zwischen zwei unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten keine sichtbaren Turbulenzen auftreten, wozu beispielsweise Verwirbelungen zählen. Die Luft strömt hierbei in Schichten, die sich nicht bzw. nur sehr begrenzt miteinander vermischen.The “directed introduction” is preferably to be understood as a method in which the air flow is passed through special nozzles, for example, through which a turbulent or swirled flow can flow and can then flow out of the nozzle as a flow that is as laminar or uniform as possible. Laminar flow is the term used to describe the movement of air in which no visible turbulence occurs in a transition area extending perpendicular to the direction of flow between two different flow velocities, including, for example, eddies. The air flows in layers that do not mix with one another or only to a very limited extent.

Vorzugsweise strömt der Luftstrom im Bereich des Warenraums in drei parallelen Warenraumteilströmen mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Warenraumteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse und im Bereich des Umluftkanals in drei parallelen Rückführteilströmen mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Rückführteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse. Hierbei kann in Richtung der Hauptluftzirkulationsachse auf der einen Seite des zweiten Warenraumteilstroms der erste Warenraumteilstrom und in Richtung der Hauptluftzirkulationsachse auf der anderen Seite des zweiten Warenraumteilstroms der dritte Warenraumteilstrom strömen.In the area of the goods space, the air flow preferably flows in three parallel goods space partial flows with a first, a second and a third goods space partial flow around the main air circulation axis and in the area of the circulating air duct in three parallel return partial flows with a first, a second and a third return partial flow around the main air circulation axis. The first goods space partial flow can flow in the direction of the main air circulation axis on one side of the second goods space partial flow and the third goods space partial flow in the direction of the main air circulation axis on the other side of the second goods space partial flow.

Kumulativ bzw. alternativ hierzu kann der Luftstrom im Bereich des Warenraums in drei parallelen Warenraumteilströmen mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Warenraumteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse und im Bereich des Umluftkanals in drei parallelen Rückführteilströmen mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Rückführteilstrom um die Hauptluftzirkulationsachse strömen, wobei in Richtung der Hauptluftzirkulationsachse auf der einen Seite des zweiten Rückführteilstroms der erste Rückführteilstrom und wobei in Richtung der Hauptluftzirkulationsachse auf der anderen Seite des zweiten Rückführteilstroms der dritte Rückführteilstrom strömen.Cumulatively or alternatively, the air flow in the area of the goods space can be divided into three parallel goods space partial flows with a first, a second and a third goods space partial flow around the main air circulation axis and in the area of the circulating air duct in three parallel return partial flows with a first, a second and a third Return partial flow flow around the main air circulation axis, the first return partial flow flowing in the direction of the main air circulation axis on one side of the second return partial flow and the third return partial flow flowing in the direction of the main air circulation axis on the other side of the second return partial flow.

Auf diese Weise kann ein innerer Teilstrom ausgebildet werden, welcher von den zwei anderen Teilströmen umgeben bzw. begrenzt ist. Dieser innere Teilstrom kann sich sowohl mit dem einen als auch mit dem anderen äußeren Teilstrom kreuzen. Dies führt zu einer besseren Durchmischung der Teilströme und somit zu einem Homogenisieren der Temperatur, da die meist wärmeren bzw. kälteren äußeren Teilströme und der innere, im Vergleich zu den äußeren Teilströmen höher oder niedriger temperierter Teilstrom besser durchmischt werden können.In this way, an inner partial flow can be formed which is surrounded or limited by the two other partial flows. This inner partial flow can cross both with the one and with the other external partial flow. This leads to better mixing of the partial flows and thus to a homogenization of the temperature, since the mostly warmer or colder outer partial flows and the inner partial flow, which is higher or lower temperature compared to the outer partial flows, can be mixed better.

Unter dem Begriff „Seite“ kann man vorzugsweise die äußere Begrenzung eines Teilstroms ansehen. Somit kann ein Warenraumteilstrom bzw. ein Rückführteilstrom zwei Seiten aufweisen. Bei der vorstehend beschriebenen Anordnung ist die eine Seite des mittleren Teilstroms somit der ersten Seitenwandung des Umluftmöbels und die andere Seite des mittleren Teilstroms entsprechend der zweiten Seitenwandung des Umluftmöbels zugewandt, welcher der ersten Seitenwandung gegenüberliegt bzw. die beiden begrenzen seitlich den Warenraum. Der erste Teilstrom strömt somit zwischen der ersten Seitenwandung und dem mittleren Teilstrom und der dritte Teilstrom strömt zwischen dem zweiten Teilstrom und der zweiten Seitenwandung, sodass insgesamt innerhalb des Umluftmöbels zwischen den zwei Seitenwandungen drei parallele Teilströme strömen und um die Hauptluftzirkulationsachse zirkulieren.The term “side” can preferably be seen as the outer boundary of a partial flow. Thus, a goods compartment partial flow or a return partial flow can have two sides. In the arrangement described above, one side of the central partial flow is thus facing the first side wall of the circulating air unit and the other side of the central partial flow corresponding to the second side wall of the circulating air unit, which is opposite the first side wall or the two laterally delimit the goods space. The first partial flow thus flows between the first side wall and the middle partial flow and the third partial flow flows between the second partial flow and the second side wall, so that a total of three parallel partial flows flow within the air circulation unit between the two side walls and circulate around the main air circulation axis.

Es ist denkbar, dass sich der erste Teilstrom und der zweite Teilstrom überkreuzen oder dass sich der zweite Teilstrom und der dritte Teilstrom überkreuzen. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass sich sowohl der erste Teilstrom und der zweite Teilstrom überkreuzen als auch, dass sich der zweite und der dritte Teilstrom überkreuzen, indem beispielsweise der zweite Teilstrom derart partiell umgeleitet wird, dass sich ein Teil des zweiten Teilstroms mit dem ersten Teilstrom überkreuzt und der restliche Teil des zweiten Teilstroms mit dem dritten Teilstrom überkreuzt.It is conceivable that the first partial flow and the second partial flow cross one another or that the second partial flow and the third partial flow cross one another. In addition, it is also possible for both the first partial flow and the second partial flow to cross and for the second and third partial flow to cross, for example by partially diverting the second partial flow in such a way that part of the second partial flow merges with the crossed over the first partial flow and the remaining part of the second partial flow crossed over with the third partial flow.

Es ist von Vorteil, wenn das Temperierverfahren ein Warmhalteverfahren oder ein Kühlverfahren ist. Auf diese Weise kann das Temperierverfahren dazu eingesetzt werden, Waren warmzuhalten oder auch zu kühlen bzw. kühl zu halten.It is advantageous if the temperature control process is a holding process or a cooling process. In this way, the temperature control process can be used to keep goods warm or also to cool or keep them cool.

Unter einem Warmhalteverfahren lässt sich vorzugsweise ein Verfahren verstehen, bei welchem Waren auf einer Temperatur oberhalb der Umgebungstemperatur erwärmt bzw. warmgehalten werden.A warming method can preferably be understood as a method in which goods are heated or kept warm to a temperature above the ambient temperature.

Der Begriff „Kühlverfahren“ bezeichnet insbesondere ein Verfahren, bei welchem die Waren auf eine Temperatur unterhalb der Umgebungstemperatur gekühlt bzw. kühl gehalten werden.The term “cooling process” refers in particular to a process in which the goods are cooled or kept cool to a temperature below the ambient temperature.

Es versteht sich, dass das Prinzip des Homogenisierens der Temperatur, ob Warmhalteverfahren oder Kühlverfahren, prinzipiell gleich funktioniert, wobei sich lediglich die äußeren Einflüsse auf die Temperatur in dem Umluftmöbel unterscheiden bzw. verhältnismäßig wärmere und kühlere Bereiche in dem Umluftmöbel vertauscht sind..It goes without saying that the principle of homogenizing the temperature, whether the warming process or the cooling process, works in the same way, with only the external influences on the temperature in the circulating air furniture being different or relatively warmer and cooler areas in the circulating air furniture being interchanged.

Bei einem Warmhalteverfahren wird beispielsweise eine Temperatur in dem Umluftmöbel erzeugt bzw. gehalten, welche größer als die Umgebungstemperatur ist. Die kühlere Umgebungstemperatur kann beispielsweise die Randbereiche des Umluftmöbels abkühlen, sodass im Zentrum des Umluftmöbels höhere Temperaturen als im Randbereich herrschen, da die Randbereiche von einer kühleren Umgebungstemperatur abgekühlt werden. Entsprechend ist es vorteilhaft, die Temperatur in dem Umluftmöbel zu homogenisieren, wobei sich beispielsweise der innere wärmere Teilstrom mit dem hierzu kühleren Teilstrom im äußeren Bereich des Umluftmöbels überkreuzen bzw. vermischen kann.In the case of a warming method, for example, a temperature is generated or maintained in the recirculation furniture that is greater than the ambient temperature. The cooler ambient temperature can, for example, cool the edge areas of the circulating air unit so that higher temperatures prevail in the center of the circulating air unit than in the edge area, since the edge areas are cooled by a cooler ambient temperature. Accordingly, it is advantageous to homogenize the temperature in the circulating air furniture, wherein, for example, the inner warmer partial flow can cross over or mix with the cooler partial flow in the outer area of the circulating air furniture.

Bei einem Kühlverfahren ist es denkbar, dass eine wärmere als in dem Umluftmöbel herrschende Außentemperatur die Randbereiche des Umluftmöbels derart erwärmt, dass innerhalb des Umluftmöbels im Zentrum kühlere Temperaturen herrschen als im Randbereich. Entsprechend kann auch wieder die Temperatur innerhalb des Umluftmöbels durchgemischt bzw. homogenisiert werden, wobei im Gegensatz zum Warmhalteverfahren die Randbereiche des Umluftmöbels ungewünscht erwärmt anstatt ungewünscht abgekühlt werden, wie es bei einem Warmhalteverfahren der Fall wäre.In the case of a cooling method, it is conceivable that a warmer outside temperature than that prevailing in the recirculation unit heats the edge areas of the recirculation unit in such a way that the temperatures inside the recirculation unit are cooler in the center than in the edge area. Correspondingly, the temperature within the circulating air unit can be mixed or homogenized again, with the edge areas of the circulating air unit being undesirably heated instead of undesirably cooled, as would be the case with a warming process, in contrast to the warming process.

Um ein Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten, kann sich ein Umluftmöbel mit einem Warenraum und einem Umluftkanal sowie mit einer Warenraumöffnung, wobei das Umluftmöbel eine horizontale und eine vertikale Erstreckung aufweist, wobei der Umluftkanal einen von dem Warenraum in dem Umluftkanal führenden Warenraumausgang und einen von den Umluftkanal in den Warenraum führenden Warenraumeingang umfasst, dadurch auszeichnen, dass in dem Warenraum oder dem Umluftkanal zumindest zwei Leitkanäle angeordnet sind, wobei jeder der zumindest zwei Leitkanäle einen Leitkanaleingang und einen Leitkanalausgang aufweist, wobei der Leitkanaleingang zum Leitkanalausgang seitlich versetzt angeordnet ist.In order to design a circulating air piece of furniture in the most energy-saving way possible, a circulating air piece of furniture with a goods room and a circulating air duct as well as a goods room opening, the circulating air furniture having a horizontal and a vertical extent, the circulating air channel having a goods room exit leading from the goods room into the circulating air channel and one from the circulating air channel The goods room entrance leading into the goods room is characterized in that at least two guide channels are arranged in the goods room or the circulating air channel, each of the at least two guide channels having a guide channel inlet and a guide channel outlet, the guide channel inlet being laterally offset from the guide channel outlet.

Es ist denkbar, dass der Leitkanaleingang und der Leitkanalausgang unterschiedlich groß ausgebildet sind bzw. unterschiedliche Formen haben. Beispielsweise kann ein Leitkanalausgang kreisrund ausgebildet sein und gleichzeitig der Leitkanaleingang beispielsweise rechteckig oder umgekehrt.It is conceivable that the guide channel inlet and the guide channel outlet are designed to be of different sizes or have different shapes. For example, a guide channel outlet can be designed to be circular and at the same time the guide channel inlet can be, for example, rectangular or vice versa.

Unter dem Begriff „seitlich versetzt“ wird vorzugsweise verstanden, dass der Leitkanaleingang entlang einer Längserstreckungsrichtung des Umluftmöbels nicht auf gleicher Höhe mit dem Leitkanalausgang als zur Seite hin versetzt angeordnet ist.The term “laterally offset” is preferably understood to mean that the guide channel inlet is not arranged at the same level as the guide channel outlet than it is offset to the side along a longitudinal direction of extent of the air circulation unit.

In dem Fall, dass der Leitkanaleingang und der Leitkanalausgang gleichgroß sind, bedeutet eine seitlich versetzte Anordnung des Leitkanaleingangs zum Leitkanalausgang, dass der Leitkanalausgang in Bezug zum Leitkanaleingang auf der Horizontalen bzw. entlang der Längserstreckungsrichtung des Umluftmöbels versetzt angeordnet ist. Unter einer seitlichen Versetzung eines Leitkanaleingangs zu einem Leitkanalausgang bei unterschiedlich großer Ausbildung, lassen sich auch ein in der Horizontalen bzw. entlang der Längserstreckungsrichtung des Umluftmöbels versetzt angeordnete Mittelpunkte des Leitkanalausgang und Leitkanaleingangs verstehen.In the event that the guide channel inlet and the guide channel outlet are of the same size, a laterally offset arrangement of the guide channel inlet to the guide channel outlet means that the guide channel outlet is arranged offset in relation to the guide channel inlet on the horizontal or along the longitudinal direction of the air circulation unit. A lateral offset of a guide channel inlet to a guide channel outlet with different sizes can also be understood to mean a center point of the guide channel outlet and guide channel inlet offset in the horizontal or along the longitudinal direction of the air circulation unit.

Eine derartige versetzte Anordnung kann bei entsprechender Ausgestaltung insbesondere ein Überkreuzen eines die Leitkanäle durchströmenden Luftstroms ermöglichen.Such an offset arrangement can, with a corresponding configuration, in particular enable an air stream flowing through the guide channels to cross over.

Kumulativ bzw. alternativ hierzu kann sich ein Umluftmöbel mit einem Warenraum und einem Umluftkanal sowie einer Warenraumöffnung, wobei das Umluftmöbel eine horizontale und einer vertikale Erstreckung aufweist, wobei der Umluftkanal einen von dem Warenraum in den Umluftkanal führenden Warenraumausgang und einen von den Umluftkanal in den Warenraum führenden Warenraumeingang umfasst, dadurch auszeichnen, dass in dem Warenraum ein Strömungsumleiter angeordnet ist, um ein Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten. Auch hierdurch kann ein Teilluftstrom, ggf. auch nur partiell, umgeleitet und beispielsweise ein Überkreuzen oder ein sonstiges Durchmischen ermöglicht werden.Cumulatively or alternatively, a circulating air piece of furniture with a goods room and a circulating air duct as well as a goods room opening, the circulating air furniture having a horizontal and a vertical extent, the circulating air channel having a goods room exit leading from the goods room into the circulating air channel and one from the circulating air channel into the goods room comprises leading goods room entrance, characterized in that a flow diverter is arranged in the goods room in order to design a recirculation unit to be as energy-saving as possible. In this way, too, a partial air flow, possibly only partially, can be diverted and, for example, crossing over or other mixing can be made possible.

Um denselben Vorteil zu erreichen, kann sich, kumulativ bzw. alternativ hierzu ein Umluftmöbel mit einem Warenraum und einem Umluftkanal sowie mit einer Warenraumöffnung, wobei das Umluftmöbel eine horizontale und eine vertikale Erstreckung aufweist, wobei der Umluftkanal einen von dem Warenraum in den Umluftkanal führenden Warenraumausgang und einen von dem Umluftkanal in den Warenraum führenden Warenraumeingang umfasst, dadurch auszeichnen, dass in dem Umluftkanal ein Strömungsumleiter angeordnet ist.In order to achieve the same advantage, a circulating air piece of furniture with a goods room and a circulating air duct as well as a goods room opening can be used, cumulatively or alternatively, the circulating air furniture having a horizontal and a vertical extent, the circulating air duct having a goods room exit leading from the goods room into the circulating air channel and comprises a goods room entrance leading from the circulating air duct into the goods space, characterized in that a flow diverter is arranged in the circulating air duct.

Bei Umluftmöbel wird üblicherweise in dem Warenraum vor der Warenraumöffnung durch einen Luftstrom ein Luftschleier erzeugt, welcher dafür sorgt, dass die Temperatur innerhalb des Warenraums erhalten bleibt und nicht bzw. möglichst wenig durch die durch die Warenraumöffnung dringende Temperatur oder sonstige Störungen von außen beeinflusst wird. Zum Bereitstellen eines solchen Luftschleiers ist eine möglichst laminare Luftströmung besonders vorteilhaft. Aus diesem Grund wird ein Strömungsumleiter vorzugsweise im Umluftkanal angeordnet, da dieser mögliche Turbulenzen bzw. Verwirbelungen erzeugen kann, welche innerhalb des Warenraums möglicherweise nicht besonders vorteilhaft sein könnten. Jedoch können die Vorteile eines solchen Strömungsumleiters bei geeigneter Ausgestaltung der Gesamtanordnung sowohl bei einer Anordnung im Warenraum, als auch bei einer Anordnung im Umluftkanal umgesetzt werden.With circulating air furniture, an air curtain is usually created in the goods space in front of the goods space opening by an air stream, which ensures that the temperature within the goods space is maintained and is not or as little as possible influenced by the temperature penetrating the goods space opening or other external disturbances. An air flow that is as laminar as possible is particularly advantageous for providing such an air curtain. For this reason, a flow diverter is preferably arranged in the circulating air duct, since this can generate possible turbulence or eddies, which could possibly not be particularly advantageous within the goods space. However, with a suitable configuration of the overall arrangement, the advantages of such a flow diverter can be implemented both in the case of an arrangement in the goods space and in an arrangement in the circulating air duct.

Der Strömungsumleiter beschreibt vorzugsweise eine bauliche Komponente zum mechanischen Umleiten einer Strömung, vorzugsweise einer Luftströmung. Der Strömungsumleiter kann einen Luftstrom in bestimmte definierte Richtungen umleiten bzw. einen Luftstrom nur partiell bzw. chaotisch umleiten. Ein Strömungsumleiter kann vorzugsweise eine Luftströmung mit lediglich einer Seite seines Körpers umleiten, sodass eine Rückseite des Strömungsumleiters nicht zum direkten Umleiten eines Luftstroms verwendet wird.The flow diverter preferably describes a structural component for mechanically diverting a flow, preferably an air flow. The flow diverter can divert an air flow in certain defined directions or divert an air flow only partially or chaotically. A flow diverter can preferably divert air flow with only one side of its body so that a rear side of the flow diverter is not used to divert an air flow directly.

Insbesondere können extra eingesetzte Wandungen, bzw. Wandungen von den beiden Leitkanälen, als Strömungsumleiter dienen.In particular, specially inserted walls, or walls of the two guide channels, can serve as flow diverters.

Ein Umluftmöbel mit einem Warenraum und einem Umluftkanal sowie mit einer Warenraumöffnung, wobei das Umluftmöbel eine horizontale und eine vertikale Erstreckung aufweist, wobei der Umluftkanal einen von dem im Warenraum in den Umluftkanal führenden Warenraumausgang und einen von dem Umluftkanal in den Warenraum führenden Warenraumeingang umfasst, kann sich auch dadurch auszeichnen, dass in dem Warenraum ein Strömungsteiler angeordnet ist, um ein Umluftmöbel möglichst energiesparend auszugestalten.A circulating air piece of furniture with a goods room and a circulating air duct and with a goods room opening, the circulating air furniture having a horizontal and a vertical extension, the circulating air channel comprising a goods room exit leading from the goods room into the circulating air channel and a goods room entrance leading from the circulating air channel into the goods room are also characterized by the fact that a flow divider is arranged in the goods space in order to design a recirculation piece of furniture to be as energy-saving as possible.

Auch kann sich ein Umluftmöbel mit einem Warenraum und einem Umluftkanal sowie mit einer Warenraumöffnung, wobei das Umluftmöbel eine horizontale und eine vertikale Erstreckung aufweist, wobei der Umluftkanal einen von dem Warenraum in den Umluftkanal führenden Warenraumausgang und einen von dem Umluftkanal in den Warenraum führenden Warenraumeingang umfasst, dadurch auszeichnen, dass in dem Umluftkanal ein Strömungsteiler angeordnet ist, um ein Umluftmöbel möglichst energiesparend ausgestalten.A circulating air piece of furniture can also have a goods room and a circulating air duct as well as a goods room opening, the circulating air furniture having a horizontal and a vertical extent, the circulating air duct comprising a goods room exit leading from the goods room into the circulating air channel and a goods room entrance leading from the circulating air channel into the goods room , characterized in that a flow divider is arranged in the circulating air duct in order to make a circulating air piece of furniture as energy-saving as possible.

Unter einem Strömungsteiler wird vorliegend insbesondere ein bauliches Element zum mechanischen Teilen einer Strömung verstanden. Hierdurch wird ein Strom in zumindest zwei Teile geteilt, indem der Strömungsteiler in eine Strömung angeordnet ist, wobei jeweils einen Teil der Strömung an der einen Seite und ein weiterer Teil der Strömung an der anderen Seite des Strömungsteilers entlang strömt, sodass die Strömung entsprechend geteilt wird.In the present case, a flow divider is understood in particular to be a structural element for mechanically dividing a flow. As a result, a flow is divided into at least two parts by arranging the flow divider in a flow, with one part of the flow flowing on one side and another part of the flow on the other side of the flow divider, so that the flow is divided accordingly .

Der Strömungsteiler bzw. der Strömungsumleiter bzw. der seitlich zum Leitkanalausgang versetzte Leitkanaleingang können dazu dienen, dass beim Durchströmen eines Luftstroms durch den Umluftkanal einzelne Teilströme des Luftstroms überkreuzt werden bzw. durchmischt werden. Auf diese Weise werden unterschiedlich stark temperierte Bereiche bzw. Luftströme innerhalb des Umluftkanals durchmischt, wodurch die Temperatur in dem Umluftmöbel homogenisiert wird. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass das Homogenisieren der Temperatur in einem Umluftmöbel zu einer erheblichen Energieeinsparung führt.The flow divider or the flow diverter or the guide channel inlet offset laterally to the guide channel outlet can serve to cross over or mix individual partial flows of the air flow when an air flow flows through the circulating air channel. In this way, areas or air currents with different temperatures are mixed within the circulating air duct, as a result of which the temperature in the circulating air furniture is homogenized. It has been shown in practice that the homogenization of the temperature in a circulating air unit leads to considerable energy savings.

Vorzugsweise ist in dem Warenraum ein Strömungskreuzer angeordnet, wobei der Strömungskreuzer zumindest einen Strömungsumleiter, einen Strömungsteiler und einen horizontal versetzten Leitkanal umfasst. Der Strömungskreuzer mitsamt seiner einzelnen Komponenten ermöglicht es, wärmere und kühlere Teilströme eines Luftstroms überkreuzen zu lassen, sodass beispielsweise wärmere Teilströme nach dem Überkreuzen in horizontaler Richtung dort weiter durch das Umluftmöbel zirkulieren, wo zuvor die kühleren Teilströme zirkuliert sind. Zum Überkreuzen dienen hierbei die Strömungsumleiter, da hierdurch entsprechend überkreuzende Umleitungen von Strömen realisiert werden können. Der zumindest eine Strömungsteiler ermöglicht eine Aufteilung in zumindest zwei Teilströme, die dann durch den oder sogar mehrere Strömungsumleiter überkreuzend umgeleitet werden können. Auf diese Weise kann ein Überkreuzen und damit ein Austausch der Luftströme innerhalb des Umluftmöbels stattfinden. Das trägt zum Homogenisieren der Temperatur in dem Umluftmöbel bei.A flow crosser is preferably arranged in the goods space, the flow crosser comprising at least one flow diverter, a flow divider and a horizontally offset guide channel. The flow cruiser and its individual components make it possible to allow warmer and cooler partial flows of an air flow to cross over, so that, for example, warmer partial flows continue to circulate through the recirculation unit in the horizontal direction after crossing where the cooler partial flows were previously circulated. The flow diverters are used here to cross over, since this enables corresponding cross-over diversions of flows to be implemented. The at least one flow divider enables a division into at least two partial flows, which can then be diverted in a crossing manner by the flow diverter or even several flow diverters. In this way, the air flows can cross over and thus exchange within the recirculation unit. This helps to homogenize the temperature in the convection furniture.

Der Strömungskreuzer bzw. der Strömungsumleiter bzw. der horizontal versetzte Leitkanal dienen dazu einen Luftteilstrom horizontal versetzt auf eine andere Bahn zu lenken. Hierbei findet vorzugsweise ein Zusammenspiel der einzelnen Elemente statt, da beispielsweise ein Luftstrom geteilt bzw. umgeleitet werden kann und anschließend bzw. hierbei durch einen versetzten Leitkanal auf eine in der Horizontalen unterschiedlichen Höhe geleitet werden kann. Hierbei ist es denkbar, dass auch der Strömungsumleiter bzw. der Strömungsteiler bzw. der Strömungskreuzer einen Teil der Wandung des Leitkanals bildet.The flow cruiser or the flow diverter or the horizontally offset guide channel are used to direct a partial air flow horizontally offset onto another path. Here there is preferably an interaction of the individual elements, since, for example, an air flow can be divided or diverted and then or in this case can be guided through an offset guide channel to a different height in the horizontal. It is conceivable here that the flow diverter or the flow divider or the flow crossover also forms part of the wall of the guide channel.

Um dieselben Vorteile zu erzielen, kann besonderes bevorzugt kumulativ bzw. alternativ hierzu in dem Umluftkanal ein Strömungskreuzer angeordnet sein, wobei der Strömungskreuzer zumindest einen Strömungsumleiter, einen Strömungsteiler und einen horizontal versetzten Leitkanal umfasst. Es ist denkbar, dass auch der Warenraum bzw. der Umluftkanal einen Teil der Wandung des Leitkanals bilden kann.In order to achieve the same advantages, a flow crossover can particularly preferably be arranged cumulatively or alternatively in the circulating air channel, the flow crossover comprising at least one flow diverter, a flow divider and a horizontally offset guide channel. It is conceivable that the goods space or the circulating air duct can also form part of the wall of the guide duct.

Es ist vorteilhaft, wenn der Strömungsumleiter plattenartig ausgebildet ist. Unter einer Platte versteht man vorzugsweise ein flaches, überall gleichdickes, auf zwei gegenüber liegenden Seiten von je einer im Verhältnis zu dicke sehr ausgedehnten ebene Fläche begrenztes Stück eines harten Materials.It is advantageous if the flow diverter is designed like a plate. A plate is preferably understood to mean a flat piece of hard material, of the same thickness everywhere, bounded on two opposite sides by a flat surface that is very extensive in relation to the thickness.

Eine plattenartige Ausbildung bietet eine möglichst einfache Bauweise bzw. eine kostengünstige Herstellung. Wenn ein Strömungsumleiter plattenartig ausgebildet ist und eine Strömung beispielsweise nahezu senkrecht auf den plattenartigen Strömungsumleiter trifft, führt dies zu einer möglichst breiten bzw. chaotischen Streuung beim Umleiten eines Luftstroms und somit zu einer guten Vermischung der einzelnen Teilströme was wiederum zum verbesserten Temperaturaustausch der Teilströme führt. Auf diese Weise wird die Temperatur in dem Umluftmöbel zusätzlich homogenisiert.A plate-like design offers the simplest possible construction or inexpensive manufacture. If a flow diverter is plate-like and a flow hits the plate-like flow diverter almost vertically, for example, this leads to the widest possible or chaotic dispersion when diverting an air flow and thus to good mixing of the individual partial flows, which in turn leads to an improved temperature exchange of the partial flows. In this way, the temperature in the recirculation furniture is also homogenized.

Alternativ bzw. kumulativ hierzu kann der Strömungsteiler plattenartig ausgebildet sein, um ebenfalls eine möglichst einfache Bauweise bei kostengünstiger Herstellung zu erzielen. Außerdem ist es besonders vorteilhaft, wenn ein Strömungsteiler nahezu parallel als Platte mit seiner Kante zu einem Luftstrom inmitten diesem angeordnet ist. Bei einer plattenartigen Ausgestaltung des Strömungsteilers teilt so die Kante der Platte den entsprechenden Luftstrom und es entstehen so beim Teilen des Luftstroms möglichst wenige Verwirbelungen trotz Teilen des Luftstroms in zumindest zwei Teilströmungen. So können die geteilten Teilströme gezielt weitergeleitet und beispielsweise überkreuzt bzw. mit den anderen Teilströmen vermischt werden. Somit trägt eine plattenartige Ausbildung des Strömungsteilers auch zum Homogenisieren der Temperatur in dem Umluftmöbel bei. Ggf. kann der Strömungsteiler aber auch eine senkrecht angeströmte Platte umfassen, was zwar zunächst einen hohen Strömungswiderstand darzustellen scheint, wobei dann die geteilten Teilströme sich wiederrum entlang der Platte beruhigen können und bereits durch die Platte eine Bewegungsumkehr erfahren haben, die ggf. für eine Umleitung genutzt werden kann.As an alternative or in addition to this, the flow divider can be designed in the manner of a plate in order to likewise achieve the simplest possible construction with inexpensive production. In addition, it is particularly advantageous if a flow divider is arranged almost parallel as a plate with its edge to an air flow in the middle of it. In the case of a plate-like configuration of the flow divider, the edge of the plate divides the corresponding air flow and, when dividing the air flow, as little turbulence as possible occurs despite the division of the air flow into at least two partial flows. In this way, the divided partial flows can be passed on in a targeted manner and, for example, crossed over or mixed with the other partial flows. A plate-like design of the flow divider thus also contributes to the homogenization of the temperature in the circulating air furniture. If necessary, the flow divider can also comprise a plate against which the flow is perpendicular, which initially seems to represent a high flow resistance, in which case the divided partial flows can in turn calm down along the plate and have already undergone a movement reversal through the plate, which may be necessary for a diversion can be used.

Um ein direkt Umleiten eines Luftstroms in horizontale Richtung in den Bereich eines anderen Teilstroms des Luftstroms zu ermöglichen und somit zu einem Überkreuzen der einzelnen Teilströmen beizutragen, kann der Strömungsumleiter horizontal angeordnet sein. Hierbei kann auch der Teilstrom in Richtung eines Gebläses bzw. eines Leitkanals besonders vorteilhaft umgeleitet werden. Gleichzeitig können einzelne Teile des Teilstroms zu in vertikaler Richtung unterschiedlichen Höhen des Umluftkanals geleitet werden. Die horizontale Anordnung des Strömungsleiters führt somit zu einem Homogenisieren der Temperatur in dem Umluftmöbel.In order to enable an air flow to be diverted directly in the horizontal direction into the area of another partial flow of the air flow and thus to allow the individual partial flows to cross over contribute, the flow diverter can be arranged horizontally. Here, the partial flow can also be diverted particularly advantageously in the direction of a fan or a guide channel. At the same time, individual parts of the partial flow can be directed to different heights of the circulating air duct in the vertical direction. The horizontal arrangement of the flow guide thus leads to a homogenization of the temperature in the circulating air furniture.

Vorzugsweise ist der Strömungsteiler vertikal angeordnet. Hierbei können Teile des Teilstroms zu dem einen Leitkanal bzw. Gebläse und weitere Teile des Teilstroms zu einem anderen Leitkanal bzw. einem andere Gebläse geleitet werden. Dies trägt zu einem Überkreuzen der Teilströme bei, was zu einer zusätzlichen Vermischung der Teilströme führt und damit zu einem Homogenisieren der Temperatur in dem Umluftmöbel. Zudem werden einzelne Teile des Teilstroms auf unterschiedliche Höhen in horizontaler Richtung des Umluftkanals geleitet.The flow divider is preferably arranged vertically. In this case, parts of the partial flow can be directed to one guide channel or fan and further parts of the partial flow to another guide channel or another fan. This contributes to a crossing of the partial flows, which leads to an additional mixing of the partial flows and thus to a homogenization of the temperature in the circulating air furniture. In addition, individual parts of the partial flow are directed to different heights in the horizontal direction of the circulating air duct.

Es ist von Vorteil, wenn der Strömungsumleiter und Strömungsteiler einstückig ausgebildet sind, um eine möglichst einfache Bauweise bereitzustellen. Zudem besteht die Möglichkeit bei größeren Umluftmöbel, welche mehrere Strömungsleiter bzw. Strömungsteiler erfordern, dass mehrere Strömungsumleiter-Strömungsteiler-Elemente möglichst einfach nebeneinander gereiht werden können, um Strömungsteiler und Strömungsleiter über die gesamte Breite des Umluftmöbels möglichst einfach bereitstellen zu können.It is advantageous if the flow diverter and flow divider are designed in one piece in order to provide the simplest possible construction. In addition, with larger air circulation furniture, which require several flow guides or flow dividers, several flow diverter / flow divider elements can be lined up next to one another as simply as possible in order to be able to provide the flow divider and flow guide as easily as possible over the entire width of the air circulation furniture.

Unter dem Begriff „einstückig“ wird vorliegend insbesondere die Ausbildung eines Bauteils aus einem einzigen Teil verstanden, ohne dass mehrere einzelne Teile auf unterschiedlichste Art und Weise miteinander verbunden sind oder derart dass die Teil nicht mehr zerstörungsfrei voneinander getrennt werden können, also beispielsweise verschweißt oder verklebt sind.In the present case, the term “one-piece” is understood to mean, in particular, the formation of a component from a single part without several individual parts being connected to one another in a wide variety of ways or in such a way that the parts can no longer be separated from one another in a non-destructive manner, for example welded or glued are.

Vorzugsweise ist die Warenraumöffnung öffen- und schließbar ausgebildet. Eine öffen- und schließbare Warenraumöffnung ermöglicht den Zugriff zu dem Warenraum bzw. zu den Waren und stellt zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen bereit. Durch die verminderte Beeinflussung der Temperatur von außen durch eine öffen- und schließbare Ausgestaltung der Warenraumöffnung, trägt die schließbare Ausgestaltung zum Homogenisieren der Temperatur in dem Umluftmöbel bei.The goods space opening is preferably designed so that it can be opened and closed. An openable and closable goods space opening enables access to the goods space or to the goods and provides additional protection against external influences. Due to the reduced influence on the temperature from the outside through an openable and closable design of the goods compartment opening, the closable design contributes to the homogenization of the temperature in the circulating air furniture.

Um ein Verschließen der Warenraumöffnung möglichst einfach auszugestalten, kann die Warenraumöffnung zumindest teilweise mittels einer Türe verschließbar sein. Eine Türe kann möglichst einfach geöffnet und geschlossen werden. Es kann auch vorteilhaft sein möglicherweise nicht die komplette Warenraumöffnung zu schließen, sodass die Warenraumöffnung auch nur teilweise mittels einer Türe verschlossen werden kann.In order to design the closure of the goods compartment opening as simply as possible, the goods compartment opening can be at least partially closable by means of a door. A door can be opened and closed as easily as possible. It can also be advantageous, possibly not to close the entire goods compartment opening, so that the goods compartment opening can also only be partially closed by means of a door.

Um eine Luftzirkulation in dem Umluftmöbel bereitzustellen, kann im Umluftkanal zumindest ein Gebläse angeordnet sein, durch welches die Luftzirkulation erzeugt wird.In order to provide air circulation in the circulating air furniture, at least one fan can be arranged in the circulating air duct, by means of which the air circulation is generated.

Vorteilhafterweise ist das Gebläse ein Ventilator. Ein Ventilator hat sowohl ansaugende als auch ausblasende Wirkung. Zum einen können die Teilströme durch gezielte Ausströmbereiche bzw. Ausströmrichtungen bereitgestellt werden. Zum anderen können durch gezielte Ansaugbereiche die zu überkreuzenden bzw. zumischenden Teilströme beeinflusst werden. Gegebenenfalls kann der für Ventilatoren typische kegelförmige Ansaugbereich vorteilhaft sein.The blower is advantageously a fan. A fan has both a suction and a blowing effect. On the one hand, the partial flows can be provided by specific outflow areas or outflow directions. On the other hand, the partial flows to be crossed or mixed can be influenced by targeted suction areas. If necessary, the conical suction area typical for fans can be advantageous.

Unter einem Ventilator versteht man vorzugsweise eine fremd angetriebene Strömungsmaschine, die vorliegend das gasförmige Medium „Luft“ fördert.A fan is preferably understood to be an externally driven fluid flow machine, which in the present case conveys the gaseous medium “air”.

Die vorstehend erläuterten Leitkanäle, Strömungsumleiter, Strömungsteiler und/oder Strömungskreuzer sind vorzugsweise vor dem Gebläse oder den Gebläsen angeordnet, da die Gebläse einen Luftstrom bzw. Teilluftstrom ohnehin verwirbeln, so dass etwaige Unruhen durch die Leitkanäle, Strömungsumleiter, Strömungsteiler und/oder Strömungskreuzer nicht wesentlich nachteilig sind. Insbesondere können sich die Luftströme bzw. Teilluftströme hinter dem oder den Gebläse wieder beruhigen oder ggf. sogar aktiv beruhigt werden, so dass insbesondere bis zu dem Warenraumeinlass wieder eine ausreichend laminare Strömung vorliegt.The guide channels, flow diverters, flow dividers and / or flow crossers explained above are preferably arranged in front of the fan or fans, since the fans swirl an air flow or partial air flow anyway, so that any disturbances caused by the guide channels, flow diverters, flow dividers and / or flow crossers are not essential are disadvantageous. In particular, the air flows or partial air flows behind the fan (s) can calm down again or, if necessary, even actively calm down, so that there is again a sufficiently laminar flow in particular up to the goods compartment inlet.

Es ist von Vorteil, wenn am Warenraumeingang ein in den Warenraum gerichteter Strömungsrichter angeordnet ist. Der Strömungsrichter kann einen Temperatur- bzw. Luftschleier im Warenraum erzeugen. Möglicherweise gelangt der Luftstrom aus dem Luftkanal in den Warenraum verwirbelt, sodass dieser beim Eintritt in den Warenraum gerichtet geleitet werden kann. Da zum Erzeugen eines Luftschleiers ein möglichst laminarer Luftstrom erforderlich ist, kann hierfür ein entsprechend gerichteter Strömungsrichter besonders vorteilhaft sein.It is advantageous if a flow straightener directed into the goods room is arranged at the goods room entrance. The flow straightener can create a temperature or air curtain in the goods space. It is possible that the air flow from the air duct enters the goods space in a swirling manner, so that it can be directed towards the goods space when it enters the goods space. Since an air flow that is as laminar as possible is required to generate an air curtain, a correspondingly directed flow straightener can be particularly advantageous for this purpose.

Es ist denkbar, dass das Umluftmöbel ein Warmhaltemöbel oder ein Kühlhaltemöbel ist. So kann das Umluftmöbel nicht nur zum Warmhalten von Waren, sondern auch zum Kühlen von Waren vielseitig eingesetzt werden.It is conceivable that the convection furniture is a piece of furniture that is kept warm or a piece of furniture that is kept cool. The convection furniture can be used in a variety of ways not only to keep goods warm, but also to cool them.

Es versteht sich, dass die Merkmale der vorstehend bzw. in den Ansprüchen beschriebenen Lösungen gegebenenfalls auch kombiniert werden können, um die Vorteile entsprechend kumuliert umsetzen zu können.It goes without saying that the features of the solutions described above or in the claims may also be combined in order to be able to implement the advantages cumulatively.

Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen erläutert, die insbesondere auch in anliegender Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 ein Umluftmöbel in perspektivischer Darstellung;
  • 2 eine Detaildarstellung eines Umluftmöbels nach 1 in perspektivischer Darstellung;
  • 3 eine Detaildarstellung nach 2 mit nur einem Teil des Luftstroms;
  • 4 eine Detaildarstellung nach 2 mit nur einem Teil des Luftstroms;
  • 5 eine Detaildarstellung nach 2 mit nur einem Teil des Luftstroms;
  • 6 eine Detaildarstellung nach 2 mit partiellen Teilströmen;
  • 7 eine Detaildarstellung nach 2 mit Leitkanal;
  • 8 eine schematische Darstellung eines Umluftmöbels in Schnittdarstellung; und
  • 9 eine schematische Darstellung eines weiteren Umluftmöbels in Schnittdarstellung.
Further advantages, aims and properties of the present invention are explained with reference to the following description of exemplary embodiments, which are also shown in particular in the attached drawing. In the drawing show:
  • 1 a circulating air furniture in a perspective view;
  • 2 a detailed representation of a circulating air unit according to 1 in perspective view;
  • 3 a detailed representation after 2 with only part of the airflow;
  • 4th a detailed representation after 2 with only part of the airflow;
  • 5 a detailed representation after 2 with only part of the airflow;
  • 6th a detailed representation after 2 with partial partial flows;
  • 7th a detailed representation after 2 with guide channel;
  • 8th a schematic representation of a circulating air unit in a sectional view; and
  • 9 a schematic representation of a further air circulation unit in a sectional view.

In einem ersten Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 7 umfasst ein Umluftmöbel 10 mit drei Warenpräsentationsflächen 11, zwei Seitenwandungen 12, einem Warenraum 20 sowie einem Umluftkanal 30.In a first embodiment according to the 1 until 7th includes a convection unit 10 with three product presentation areas 11 , two side walls 12th , a goods room 20th as well as a circulating air duct 30th .

Das Umluftmöbel 10 weist eine vertikale Erstreckung 4 und eine horizontale Erstreckung 5 auf.The convection furniture 10 has a vertical extent 4th and a horizontal extension 5 on.

Im unteren Bereich des Umluftkanals 30, unmittelbar an den Warenraum 20 angrenzend, ist ein Strömungskreuzer 40 angeordnet. Der Strömungskreuzer 40 umfasst mehrere Leitkanäle 41a, 41b, 41c, 41d mit Leitkanaleingängen 44a, 44b und Leitkanalausgängen 45a, 45b, 45c, Strömungsumleiter 42 sowie Strömungsteiler 43.In the lower area of the air circulation duct 30th , directly to the goods room 20th adjacent is a flow cruiser 40 arranged. The flow cruiser 40 includes several guide channels 41a , 41b , 41c , 41d with guide channel entrances 44a , 44b and guide channel outputs 45a , 45b , 45c , Flow diverter 42 as well as flow dividers 43 .

Zudem sind in dem Umluftkanal 30 Gebläse 32 sowie Kühlaggregate 33 angeordnet.In addition, are in the circulating air duct 30th fan 32 as well as cooling units 33 arranged.

Außerdem umfasst der Warenraum 20 einen Warenraumeingang 23, welcher den Übergang vom Umluftkanal 30 in den Warenraum 20 darstellt. Zusätzlich umfasst der Warenraum 20 einen Warenraumausgang 24, der den Übergang vom Warenraum 20 in den Umluftkanal 30 darstellt. Am Warenraumeingang 23 ist zudem ein Strömungsrichter 22 angeordnet, welcher in den Warenraum 20 gerichtet ist.Also includes the goods room 20th a warehouse receipt 23 , which is the transition from the circulating air duct 30th in the goods room 20th represents. In addition, the goods room includes 20th a goods room exit 24 , the transition from the goods room 20th in the circulating air duct 30th represents. At the warehouse entrance 23 is also a flow straightener 22nd arranged, which in the goods room 20th is directed.

Darüber hinaus weist der Warenraum 20 eine Warenraumöffnung 29 auf, durch welche ein Zugriff auf Waren in dem Warenraum 20 erfolgen kann.In addition, the goods room has 20th a goods compartment opening 29 on, through which access to goods in the goods room 20th can be done.

In dem Umluftmöbel 10 strömt ein Luftstrom 3 in einer Hauptluftzirkulationsrichtung 1 um eine Hauptluftzirkulationsachse 2. Der Luftstrom 3 strömt hierbei durch den Warenraum 20 parallel zu der Warenraumöffnung 29 durch den Warenraumausgang 24 und die Leitkanaleingänge 44a, 44b durch den Strömungskreuzer 40 und durch den Umluftkanal 30 sowie durch das im Umluftkanal 30 angeordnete Kühlaggregat 33 bis zu dem Warenraumeingang 23 und von dort wieder in den Warenraum 20.In the convection furniture 10 a stream of air flows 3 in a main air circulation direction 1 around a main air circulation axis 2 . The airflow 3 flows through the goods area 20th parallel to the goods compartment opening 29 through the goods room exit 24 and the duct entrances 44a , 44b by the flow cruiser 40 and through the air circulation duct 30th as well as through that in the circulating air duct 30th arranged cooling unit 33 up to the warehouse entrance 23 and from there back to the goods room 20th .

Der Luftstrom 3 wird hierbei durch drei in horizontaler Richtung nebeneinander angeordnete Gebläse 32 angetrieben und zirkuliert somit durch das Umluftmöbel 10.The airflow 3 is in this case by means of three fans arranged next to one another in the horizontal direction 32 driven and thus circulates through the convection furniture 10 .

Hierbei gelangt der Luftstrom 3 durch den Warenraumausgang 24 von dem Warenraum 20 in den Umluftkanal 30 und über den Warenraumeingang 23 von dem Umluftkanal 30 in den Warenraum 20.This is where the air flow arrives 3 through the goods room exit 24 from the goods room 20th in the circulating air duct 30th and via the warehouse entrance 23 from the recirculation duct 30th in the goods room 20th .

In dem Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 7 können in dem Warenraum 20 insbesondere drei parallele Warenraumteilströme 21 definiert werden.In the embodiment according to 1 until 7th can in the goods room 20th in particular three parallel sub-flows of goods 21 To be defined.

Teile des Luftstroms 3, die durch den Umluftkanal 30 strömen, sind Rückführteilströme 31. Entsprechend der drei Warenraumteilströme 21 können auch im Umluftkanal 30 drei Rückführteilströme 31 definiert werden.Parts of the air flow 3 passing through the recirculation duct 30th flow are return partial flows 31 . Corresponding to the three goods room sub-flows 21 can also be used in the recirculation duct 30th three return sub-streams 31 To be defined.

Die Rückführteilströme 31 werden an dem oberen Warenraumeingang 23 mittels eines Strömungsrichters 22 als Warenraumteilstrom 21 gerichtet und parallel zur Warenraumöffnung 29 entlang des Warenraums 20 geströmt. Andere Warenraumeingänge 23 öffnen sich in den Warenraum 20 direkt hinein, deren Luftstrom 3 ebenfalls in Richtung des Warenraumausgangs 24 strömt. Hierbei bilden die drei Warenraumteilströme 21 entlang der Warenraumöffnung 20 einen Luftschleier parallel zur Warenraumöffnung 29. Auf diese Weise wird das Innere des Warenraums 20 gegenüber Außen abgeschirmt.The return sub-streams 31 are at the upper entrance of the warehouse 23 by means of a flow straightener 22nd as a partial flow of goods 21 directed and parallel to the goods compartment opening 29 along the goods room 20th streamed. Other warehouse entrances 23 open into the goods room 20th directly into it, its airflow 3 also in the direction of the goods room exit 24 flows. The three goods space sub-flows form here 21 along the goods compartment opening 20th an air curtain parallel to the goods compartment opening 29 . This is how the interior of the goods room becomes 20th shielded from the outside.

Das Umluftmöbel 10 in dem Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 7 stellt ein Kühlregal dar.The convection furniture 10 in the embodiment according to 1 until 7th represents a refrigerated shelf.

Wie aus den Darstellungen nach den 2 bis 7 zum ersten Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 7 zu erkennen ist, umfasst der Strömungskreuzer 40 Strömungsumleiter 42, Strömungsteiler 43, vier Leitkanäle 41 sowie hieran anschließend drei Gebläse 32.As from the representations after the 2 until 7th for the first embodiment according to the 1 until 7th can be seen, includes the flow cruiser 40 Flow diverter 42 , Flow divider 43 , four guide channels 41 and then three fans 32 .

Zwei der Strömungsteiler 43 sind parallel zueinander horizontal versetzt angeordnet. Einer der Strömungsumleiter 42 ist in horizontaler Richtung zwischen den Strömungsteilern 43 vertikal auf Höhe der Oberkante der beiden Strömungsteiler 43 angeordnet, wobei der Strömungsumleiter 42 senkrecht zu den beiden Strömungsteilern 43 steht und selbst auch als Strömungsteiler wirkt.Two of the flow dividers 43 are arranged parallel to each other and horizontally offset. One of the flow diverters 42 is in the horizontal direction between the flow dividers 43 vertically at the level of the upper edge of the two flow dividers 43 arranged, the flow diverter 42 perpendicular to the two flow dividers 43 and also acts as a flow divider itself.

Die Strömungsteiler 43 sind parallel zur vertikalen Erstreckung 4 angeordnet. In horizontaler Richtung sind auf Höhe der beiden Strömungsteiler 43 jeweils ein Gebläse 32 angeordnet. Das dritte Gebläse 32 findet sich in horizontaler Richtung auf Höhe des Strömungsumleiters 42 und in vertikaler Richtung 4 auf Höhe der Strömungsteiler 43 zwischen den beiden Strömungsteilern 43.The flow dividers 43 are parallel to the vertical extension 4th arranged. In the horizontal direction are at the level of the two flow dividers 43 one fan each 32 arranged. The third fan 32 is found in the horizontal direction at the level of the flow diverter 42 and in the vertical direction 4th at the level of the flow divider 43 between the two flow dividers 43 .

Wie insbesondere in der 7 dargestellt ist, liegen die Gebläse 32 an den Leitkanalausgänge 45a, 45b, 45c. Zudem sind die beiden Leitkanaleingänge 44a, 44b in vertikaler Richtung über dem Strömungskreuzer 40 angeordnet, wobei die Leitkanaleingänge 44a, 44b parallel zum Strömungsumleiter 42 und zu dem Warenraumausgang 24 ausgerichtet sind.As in particular in the 7th is shown, are the fans 32 at the guide channel outputs 45a , 45b , 45c . In addition, the two guide channel entrances are 44a , 44b in the vertical direction above the flow cruiser 40 arranged, the duct entrances 44a , 44b parallel to the flow diverter 42 and to the goods room exit 24 are aligned.

Ein erster Leitkanal 41a verläuft von dem ersten Leitkanaleingang 44a aus zu dem Leitkanalausgang 45a. Zudem ist der Leitkanalausgang 45a zum Leitkanaleingang 44a in horizontaler Richtung versetzt angeordnet, da auch der Mittelpunkt des Leitkanaleingangs 44a horizontal versetzt zum Mittelpunkt des Leitkanalausgangs 45a angeordnet ist.A first guide channel 41a runs from the first guide channel entrance 44a out to the duct exit 45a . In addition, there is the duct exit 45a to the guide channel entrance 44a arranged offset in the horizontal direction, as the center point of the guide channel entrance 44a horizontally offset to the center of the duct exit 45a is arranged.

Die Wandungen dieses ersten Leitkanals 41a werden durch einen Gebläsekörper 34, den ersten Strömungsteiler 43, den Strömungsumleiter 42 sowie ein Verbindungsstück 46 gebildet.The walls of this first guide channel 41a are made by a fan body 34 , the first flow divider 43 , the flow diverter 42 as well as a connector 46 educated.

Ein zweiter Leitkanal 41b umfasst ebenfalls den Leitkanaleingang 44a und dann jedoch den Leitkanalausgang 45b, wobei die Wandungen dieses zweiten Leitkanals 41b durch den Strömungsumleiter 42, den Strömungsteiler 43 und eine Möbelfront 13 des Umluftmöbels 10 gebildet werden.A second guide channel 41b also includes the duct entrance 44a and then, however, the duct exit 45b , the walls of this second guide channel 41b through the flow diverter 42 , the flow divider 43 and a furniture front 13th of the convection unit 10 are formed.

Der Leitkanalausgang 45b ist ebenfalls in horizontaler Richtung versetzt zum Leitkanaleingang 44a angeordnet.The duct exit 45b is also offset in the horizontal direction to the duct entrance 44a arranged.

Ein dritter Leitkanal 41c umfasst einen Leitkanaleingang 44b und einen Leitkanalausgang 45c, welche in horizontaler Richtung versetzt zueinander angeordnet sind, wobei die Wandungen des Leitkanals 41c durch den Gebläsekörper 34, den Strömungsteiler 43, den Strömungsumleiter 42 sowie durch ein weiteres Verbindungsstück 46 gebildet werden.A third guide channel 41c includes a duct entrance 44b and a duct exit 45c , which are arranged offset from one another in the horizontal direction, the walls of the guide channel 41c through the fan body 34 , the flow divider 43 , the flow diverter 42 as well as another connector 46 are formed.

Ein vierter Leitkanal 41d umfasst den Leitkanaleingang 44b und den Leitkanalausgang 45b, welche in horizontaler Richtung versetzt zueinander angeordnet sind und wobei die Wandungen des Leitkanals 41d durch den Strömungsumleiter 42, den Strömungsteiler 43 und die Möbelfront 13 gebildet sind.A fourth guide channel 41d includes the duct entrance 44b and the duct exit 45b , which are arranged offset from one another in the horizontal direction and wherein the walls of the guide channel 41d through the flow diverter 42 , the flow divider 43 and the furniture front 13th are formed.

Hierbei sind die Leitkanaleingänge 44a, 44b jeweils größer als die Leitkanalausgänge 45a, 45b, 45c und weisen eine rechteckige Querschnittsfläche auf, während die Leitkanalausgänge 45a, 45b, 45c durch die Gebläse 32 bedingt eine runde Querschnittsfläche aufweisen.Here are the duct entrances 44a , 44b each larger than the guide channel outputs 45a , 45b , 45c and have a rectangular cross-sectional area, while the duct exits 45a , 45b , 45c through the blower 32 conditionally have a round cross-sectional area.

Der mittlere der drei Warenraumteilströme 21 strömt durch die beiden Leitkanaleingänge 44a, 44b als mittlerer Rückführteilstrom 31 auf den Strömungsumleiter 42, der diese Rückführteilstrom 31 zum einen horizontal umleitet und hierbei in zwei seitliche Teilströme und einen horizontal zur Möbelfront 13 hin gerichteten Teilstrom teilt. Die beiden seitlichen gerichteten Teilströme werden dann durch die beiden Strömungsteiler 43 gemeinsam mit dem jeweiligen seitlichen Rückführteilstrom 31, der aus einem seitlichen Warenraumteilstrom 21 folgend unmittelbar auf den jeweiligen Strömungsteiler 43 strömt, in die Leitkanäle 41a, 41b einerseits und in die Leitkanäle 41c, 41d andererseits geteilt, wobei die beiden Leitkanäle 41b und 41d sich zu dem mittleren Gebläse 32 vereinigen und auch sich über den teilend wirksamen Strömungsumleiter 42 in Richtung der Möbelfront 13 strömende Luft noch aufnehmen. Die Leitkanäle 41a und 41c hingegen führen zu den seitlichen Gebläsen 32.The middle of the three goods room sub-flows 21 flows through the two guide channel entrances 44a , 44b as the mean return partial flow 31 on the flow diverter 42 , of this return sub-stream 31 on the one hand, diverted horizontally and here in two lateral partial flows and one horizontal to the furniture front 13th divides directed partial flow. The two laterally directed partial flows are then passed through the two flow dividers 43 together with the respective lateral return partial flow 31 , which comes from a lateral partial flow of goods 21 immediately following the respective flow divider 43 flows into the ducts 41a , 41b on the one hand and in the ducts 41c , 41d on the other hand divided, the two ducts 41b and 41d to the middle fan 32 unite and also via the dividing flow diverter 42 towards the furniture front 13th still absorb flowing air. The guide channels 41a and 41c however, lead to the side fans 32 .

Die Verbindungsstücke, die innere Wandung der Möbelfront 13 sowie die restlichen Wandungen des Umluftkanals 30 im Bereich des Strömungskreuzers 40 dienen ebenfalls als Strömungsumleiter 42, um die Leitkanäle 41a, 41b, 42c, 42d ausreichend zu definieren. Auch die Strömungsteiler 43 haben mit ihren Flächen eine umleitende Funktion und zählen somit zu den Strömungsumleiter.The connecting pieces, the inner wall of the furniture front 13th as well as the remaining walls of the circulating air duct 30th in the area of the flow cruiser 40 also serve as flow diverters 42 to the guide channels 41a , 41b , 42c , 42d to be sufficiently defined. Also the flow dividers 43 With their surfaces, they have a diverting function and are therefore part of the flow diverters.

Durch die partiellen Umleitungen des Luftstroms 3 entstehen zusätzliche Vermischungen der Luftströme 3 und somit auch der Temperaturen, so dass ein Homogenisieren der Temperatur in dem Umluftmöbel 10 erzielt wird.Due to the partial diversions of the air flow 3 additional mixing of the air flows occurs 3 and thus also the temperatures, so that a homogenization of the temperature in the convection furniture 10 is achieved.

Da das Umluftmöbel 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels nach den 1 bis 7 eine Kühlregal darstellt, können wärmere Umgebungstemperaturen die Temperatur innerhalb des Umluftmöbels 10 beispielsweise derart beeinflussen, dass die äußeren der drei Luftströme 3 wärmer als der innere der drei Luftströme 3 sind. Durch das Überkreuzen der Teilluftströme 3 und das zusätzliche Vermischen werden beispielsweise die wärmeren äußeren Teilluftströme 3 mit dem kühleren inneren Luftstrom 3 überkreuzt bzw. vermischt. So kann die Temperatur in dem Umluftmöbel 10 bzw. im Warenraum 20 homogenisiert werden.As the convection furniture 10 of the present embodiment according to 1 until 7th As a refrigerated shelf, warmer ambient temperatures can lower the temperature inside the circulating air unit 10 for example, influence in such a way that the outer of the three air flows 3 warmer than the interior of the three air currents 3 are. By crossing the partial air flows 3 and the additional mixing becomes, for example, the warmer outer partial air flows 3 with the cooler inner airflow 3 crossed over or mixed. So the temperature in the convection furniture 10 or in the goods room 20th be homogenized.

Sowohl der Strömungsumleiter 42 als auch die beiden Strömungsteiler 43 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel plattenartig ausgebildet. Zudem sind die beiden Strömungsteiler 43 und der Strömungsumleiter 42 einstückig miteinander ausgebildet.Both the flow diverter 42 as well as the two flow dividers 43 are plate-like in the present embodiment. In addition, the two flow dividers 43 and the flow diverter 42 integrally formed with each other.

In dem weiteren Ausführungsbeispiel nach der 8 wird ein entsprechender Strömungskreuzer 40 in einer Kältetheke als Umluftmöbel 10 für Fleisch- und Wurstwaren eingesetzt, wobei der Aufbau bis auf die offensichtlichen Unterschiede im Bereich des Warenraums 20 identisch dem des ersten Ausführungsbeispiels nach den 1 bis 7 ist. Hierbei unterscheidet sich lediglich die Theke des vorliegenden Ausführungsbeispiels von dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei jedoch das Homogenisieren der Temperatur in der Kühltheke gleichermaßen erfolgt.In the further embodiment according to 8th becomes a corresponding flow cruiser 40 in a cold counter as convection furniture 10 used for meat and sausage products, the structure except for the obvious differences in the area of the goods area 20th identical to that of the first embodiment according to the 1 until 7th is. Here, only the counter of the present exemplary embodiment differs from the first exemplary embodiment, but the homogenization of the temperature in the refrigerated counter takes place in the same way.

Auch kann das Homogenisieren der Temperatur auch in einem andersartigen Umluftmöbel eingesetzt werden, wie das Ausführungsbeispiel nach der 9 zeigt. Auch in diesem Ausführungsbeispiel unterscheidet sich lediglich der Aufbau des Umluftmöbels 10, wobei jedoch das grundsätzliche Verfahren zum Homogenisieren der Temperatur in dem Umluftmöbel 10 nach dem ersten Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 7 gegebenenfalls unter Adaption des Strömungskreuzers 40 an die konkrete Ausgestaltung des Umluftkanals 30 in dessen Position angewendet werden kann.The homogenization of the temperature can also be used in a different type of circulating air furniture, such as the exemplary embodiment according to FIG 9 shows. In this exemplary embodiment, too, only the structure of the circulating air unit differs 10 , however, the basic procedure for homogenizing the temperature in the convection furniture 10 according to the first embodiment according to the 1 until 7th possibly with adaptation of the flow cruiser 40 the specific design of the air circulation duct 30th in whose position can be used.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
HauptluftzirkulationsrichtungMain air circulation direction
22
HauptluftzirkulationsachseMain axis of air circulation
33
LuftstromAirflow
44th
vertikale Erstreckungvertical extension
55
horizontale Erstreckung horizontal extension
1010
UmluftmöbelConvection furniture
1111
WarenpräsentationsflächeGoods display area
1212th
SeitenwandungSidewall
1313th
Möbelfront Furniture front
2020th
WarenraumGoods room
2121
WarenraumteilstromPartial flow of goods
2222nd
StrömungsrichterFlow straightener
2323
WarenraumeingangWarehouse receipt
2424
WarenraumausgangGoods room exit
2929
Warenraumöffnung Goods compartment opening
3030th
Umluftkanal Recirculation duct
3131
RückführteilstromFeedback partial flow
3232
Gebläsefan
3333
KühlaggregatCooling unit
3434
Gebläsekörper Fan body
4040
StrömungskreuzerFlow cruiser
4141
LeitkanalGuide channel
41a41a
LeitkanalGuide channel
41b41b
LeitkanalGuide channel
41c41c
LeitkanalGuide channel
41d41d
LeitkanalGuide channel
4242
StrömungsumleiterFlow diverter
4343
StrömungsteilerFlow divider
44a44a
LeitkanaleingangDuct entrance
44b44b
LeitkanaleingangDuct entrance
45a45a
LeitkanalausgangDuct output
45b45b
LeitkanalausgangDuct output
45c45c
LeitkanalausgangDuct output
4646
VerbindungsstückConnector

Claims (20)

Temperierverfahren zum Temperieren von Waren in einem Umluftmöbel (10), bei welchem ein Luftstrom (3) durch einen Warenraum (20) und durch einen Umluftkanal (30) an einer Warenraumöffnung (29) vorbei in einer Hauptluftzirkulationsrichtung (1) um eine Hauptluftzirkulationsachse (2) zirkuliert, wobei der Luftstrom (3) im Bereich des Warenraumes (20) in zumindest zwei parallelen Warenraumteilströmen (21) mit einem ersten und einem zweiten Warenraumteilstrom (21) um die Hauptluftzirkulationsachse (2) strömt und wobei der Luftstrom (3) im Bereich des Umluftkanals (30) in zumindest zwei parallelen Rückführteilströmen (31) mit einem ersten und einem zweiten Rückführteilstrom (31) um die Hauptluftzirkulationsachse (2) strömt, dadurch gekennzeichnet, (i) dass die Temperatur (a) zwischen den Warenraumteilströmen (21) und/oder (b) axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse (2) in dem Umluftmöbel (10) homogenisiert wird; (ii) dass wenigstens einer der beiden Warenraumteilströme (21) und/oder wenigstens einer der beiden Rückführteilströme (31) mit einer Komponente wenigstens partiell parallel zur Hauptluftzirkulationsachse (2) umgeleitet und axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse (2) versetzt dann senkrecht zur Hauptluftzirkulationsachse (2) weitergeleitet werden; (iii) dass wenigstens einer der beiden Warenraumteilströme (21) und/oder wenigstens einer der beiden Rückführteilströme (31) in einen axial entlang der Hauptluftzirkulationsachse (2) versetzten Leitkanal (41) geleitet werden; (iv) dass wenigstens einer der beiden Warenraumteilströme (21) und/oder wenigstens einer der beiden Rückführteilströme (31) (a) wenigstens partiell zur Seite umgeleitet werden und/oder (b) wenigstens partiell geteilt werden.Temperature control method for temperature control of goods in a circulating air piece of furniture (10), in which an air flow (3) through a goods space (20) and through a circulating air duct (30) past a goods space opening (29) in a main air circulation direction (1) around a main air circulation axis (2 ) circulates, the air flow (3) in the area of the goods space (20) flowing in at least two parallel goods space partial flows (21) with a first and a second goods space partial flow (21) around the main air circulation axis (2) and the air flow (3) in the area of the circulating air duct (30) flows around the main air circulation axis (2) in at least two parallel return partial flows (31) with a first and a second return partial flow (31), characterized in that (i) that the temperature (a) between the goods compartment partial flows (21) and / or (b) is homogenized axially along the main air circulation axis (2) in the recirculation furniture (10); (ii) that at least one of the two goods compartment partial flows (21) and / or at least one of the two return partial flows (31) with a component is diverted at least partially parallel to the main air circulation axis (2) and then offset axially along the main air circulation axis (2) perpendicular to the main air circulation axis (2) ) to get redirected; (iii) that at least one of the two goods compartment partial flows (21) and / or at least one of the two return partial flows (31) are directed into a guide channel (41) axially offset along the main air circulation axis (2); (iv) that at least one of the two goods compartment partial flows (21) and / or at least one of the two return partial flows (31) (a) are at least partially diverted to the side and / or (b) are at least partially divided. Temperierverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur in dem Warenraum (20) homogenisiert wird.Temperature control method according to Claim 1 , characterized in that the temperature in the goods space (20) is homogenized. Temperierverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass (a) sich die beiden Warenraumteilströme (21) in dem Warenraum (20) und/oder die beiden Rückführteilströme in dem Umluftkanal (30) überkreuzen und/oder (b) der erste der beiden Warenraumteilströme (21) und/oder der erste der beiden Rückführteilströme nach einem Umleiten parallel zur Hauptluftzirkulationsachse (2) axial auf Höhe des zweiten der beiden Warenraumteilströme (21) und/oder auf Höhe des zweiten der beiden Rückführteilströme weiterzirkulieren und umgekehrt.Temperature control method according to Claim 1 or 2 , characterized in that (a) the two goods space partial flows (21) in the goods space (20) and / or the two return partial flows in the circulating air duct (30) cross and / or (b) the first of the two goods space partial flows (21) and / or the first of the two return partial flows after being diverted parallel to the main air circulation axis (2) to circulate axially at the level of the second of the two goods compartment partial flows (21) and / or at the level of the second of the two return partial flows and vice versa. Temperierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der erste der beiden Warenraumteilströme (21) und/oder wenigstens der erste der beiden Rückführteilströme (31) beim Umleiten in den zur Hauptluftzirkulationsachse (2) axial versetzten Leitkanal (41) ausschließlich partiell umgeleitet werden.Tempering process according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that at least the first of the two goods compartment partial flows (21) and / or at least the first of the two return partial flows (31) are only partially diverted when diverting into the guide channel (41) axially offset to the main air circulation axis (2). Temperierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der erste der beiden Warenraumteilströme (21) und/oder wenigstens der erste der Rückführteilströme (31) (a) ausschließlich partiell zur Seite umgeleitet werden und/oder (b) ausschließlich partiell geteilt werden.Tempering process according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that at least the first of the two goods compartment partial flows (21) and / or at least the first of the return partial flows (31) (a) are exclusively partially diverted to the side and / or (b) are exclusively partially divided. Temperierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle der zumindest zwei Warenraumteilströme (21) und/oder alle der zumindest zwei Rückführteilströme (31) mit einer Mindestgroße eines jeden Warenraumteilstromes (21) und/oder Rückführteilstromes (31) von 10% der gesamten Strömungsbreite strömen.Tempering process according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that all of the at least two goods space partial flows (21) and / or all of the at least two return partial flows (31) flow with a minimum size of each goods space partial flow (21) and / or return partial flow (31) of 10% of the total flow width. Temperierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass alle der Warenraumteilströme (21) und alle der Rückführteilströme (31) gemeinsam den gesamten in dem Umluftmöbel (10) zirkulierenden Luftstrom (3) bilden.Tempering process according to one of the Claims 1 until 6th , characterized in that all of the goods space partial flows (21) and all of the return partial flows (31) together form the entire air flow (3) circulating in the air circulation furniture (10). Tempervierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzirkulation in dem Umluftmöbel (10) durch zumindest ein, vorzugsweise zumindest zwei, Gebläse (32), erzeugt wird, wobei das das oder die Gebläse (32) vorzugsweise ein Ventilator sind.Tempering process according to one of the Claims 1 until 7th , characterized in that the air circulation in the air circulation furniture (10) is generated by at least one, preferably at least two, fans (32), the one or more fans (32) preferably being a fan. Temperierverfahren, nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der beiden Rückführteilströme (31) aus dem Umluftkanal (30) gerichtet in den Warenraum (20) als zumindest einer der beiden Warenraumteilströme (21) eingeleitet wird.Temperature control process, according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that at least one of the two return partial flows (31) from the circulating air duct (30) is directed into the goods space (20) as at least one of the two goods space partial flows (21). Temperierverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom (3) im Bereich des Warenraums (20) in drei parallelen Warenraumteilströmen (21) mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Warenraumteilstrom (21) um die Hauptluftzirkulationsachse (2) strömt und der Luftstrom (3) im Bereich des Umluftkanals (30) in drei parallelen Rückführteilströmen (31) mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Rückführteilstrom (31) um die Hauptluftzirkulationsachse (2) strömt, wobei in Richtung der Hauptluftzirkulationsachse (2) auf der einen Seite des zweiten Warenraumteilstroms (21) und/oder des zweiten Rückführteilstroms der erste Warenraumraumteilstrom (21) und/oder der erste Rückführteilstrom strömen und wobei in Richtung der Hauptluftzirkulationsachse (2) auf der anderen Seite des zweiten Warenraumteilstroms (21) und/oder des zweiten Rückführteilstroms der dritte Warenraumteilstrom (21) und/oder der dritte Rückführteilstrom strömen.Tempering process according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the air flow (3) in the area of the goods space (20) flows in three parallel goods space partial flows (21) with a first, a second and a third goods space partial flow (21) around the main air circulation axis (2) and the air flow (3) in the area of the circulating air duct (30) in three parallel return partial flows (31) with a first, a second and a third return partial flow (31) around the main air circulation axis (2), with the second goods space partial flow on one side in the direction of the main air circulation axis (2) (21) and / or the second return partial flow, the first goods space partial flow (21) and / or the first return partial flow and the third goods space partial flow in the direction of the main air circulation axis (2) on the other side of the second goods space partial flow (21) and / or the second return partial flow (21) and / or the third return substream flow. Temperierverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Temperierverfahren ein Warmhalteverfahren oder ein Kühlverfahren ist.Tempering process according to one of the preceding claims, characterized in that the tempering process is a warming process or a cooling process. Umluftmöbel (10) mit einem Warenraum (20) und einem Umluftkanal (30) sowie mit einer Warenraumöffnung, wobei das Umluftmöbel (10) eine horizontale (5) und eine vertikale (4) Erstreckung aufweist, wobei der Umluftkanal (30) einen von dem Warenraum (20) in den Umluftkanal (30) führenden Warenraumausgang (24) und einen von dem Umluftkanal (30) in den Warenraum (20) führenden Warenraumeingang (23) umfasst, dadurch gekennzeichnet, (i) dass in dem Warenraum (20) oder dem Umluftkanal (30) zumindest zwei Leitkanäle (41) angeordnet sind, wobei jeder der zumindest zwei Leitkanäle (41) einen Leitkanaleingang (44) und einen Leitkanalausgang (45) aufweist, wobei der Leitkanaleingang (44) zum Leitkanalausgang (45) seitlich versetzt angeordnet ist; (ii) dass in dem Warenraum (20) und/oder dem Umluftkanal (30) (a) ein Strömungsumleiter (42) und/oder (b) ein Strömungsteiler (43) angeordnet ist.Circulating air furniture (10) with a goods room (20) and a circulating air duct (30) and with a goods room opening, the circulating air furniture (10) having a horizontal (5) and a vertical (4) extension, the circulating air duct (30) being one of the Goods room (20) in the circulating air duct (30) leading goods room exit (24) and a goods room entrance (23) leading from the circulating air channel (30) into the goods room (20), characterized in that (i) that in the goods room (20) or at least two guide channels (41) are arranged in the circulating air duct (30), each of the at least two guide ducts (41) having a duct inlet (44) and a duct outlet (45), the duct inlet (44) being laterally offset from the duct outlet (45) is; (ii) that in the goods space (20) and / or the circulating air duct (30) (a) a flow diverter (42) and / or (b) a flow divider (43) is arranged. Umluftmöbel (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Warenraum (20) und/oder dem Umluftkanal (30) ein Strömungskreuzer (40) angeordnet ist, wobei der Strömungskreuzer (40) zumindest einen Strömungsumleiter (42), einen Strömungsteiler (43) und einen horizontal versetzten Leitkanal (41) umfasst.Circulating air furniture (10) Claim 12 , characterized in that a flow crosser (40) is arranged in the goods space (20) and / or the circulating air channel (30), the flow crosser (40) having at least one flow diverter (42), a flow divider (43) and a horizontally offset guide channel (41) includes. Umluftmöbel (10) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsumleiter und/oder der Strömungsteiler plattenartig ausgebildet sind.Circulating air furniture (10) Claim 12 or 13th , characterized in that the flow diverter and / or the flow divider are plate-like. Umluftmöbel (10) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsumleiter (42) horizontal angeordnet ist.Air circulation furniture (10) according to one of the Claims 12 until 14th , characterized in that the flow diverter (42) is arranged horizontally. Umluftmöbel (10) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsteiler (43) vertikal angeordnet ist.Air circulation furniture (10) according to one of the Claims 12 until 15th , characterized in that the flow divider (43) is arranged vertically. Umluftmöbel (10) nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass Strömungsumleiter (42) und Strömungsteiler (43) einstückig ausgebildet sind.Air circulation furniture (10) according to one of the Claims 12 until 16 , characterized in that the flow diverter (42) and flow divider (43) are integrally formed. Umluftmöbel (10) nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenraumöffnung (29) offen oder schließbar ausgebildet ist.Air circulation furniture (10) according to one of the Claims 12 until 17th , characterized in that the goods space opening (29) is designed to be open or closable. Umluftmöbel (10) nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass im Umluftkanal (30) zumindest ein Gebläse (32), vorzugsweise in Form eines Ventilators, angeordnet ist.Air circulation furniture (10) according to one of the Claims 12 until 18th , characterized in that at least one blower (32), preferably in the form of a fan, is arranged in the circulating air duct (30). Umluftmöbel (10) nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass am Warenraumeingang (23) ein in den Warenraum (20) gerichteter Strömungsrichter (22) angeordnet und/oder dass das Umluftmöbel (10) ein Warmhaltemöbel oder ein Kühlmöbel ist.Air circulation furniture (10) according to one of the Claims 12 until 19th , characterized in that a flow straightener (22) directed into the goods room (20) is arranged at the goods room entrance (23) and / or that the air circulation unit (10) is a warming unit or a cooling unit.
DE102020103843.7A 2020-02-13 2020-02-13 Temperature control process for temperature control of goods in a convection furniture and convection furniture Pending DE102020103843A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103843.7A DE102020103843A1 (en) 2020-02-13 2020-02-13 Temperature control process for temperature control of goods in a convection furniture and convection furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103843.7A DE102020103843A1 (en) 2020-02-13 2020-02-13 Temperature control process for temperature control of goods in a convection furniture and convection furniture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020103843A1 true DE102020103843A1 (en) 2021-08-19

Family

ID=77060721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020103843.7A Pending DE102020103843A1 (en) 2020-02-13 2020-02-13 Temperature control process for temperature control of goods in a convection furniture and convection furniture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020103843A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH411009A (en) 1962-12-26 1966-04-15 Dual Jet Refrigeration Company Freezer
US4964281A (en) 1988-10-06 1990-10-23 Sanyo Electric Co., Ltd. Low-temperature showcase
FR2844871A1 (en) 2002-09-23 2004-03-26 Denis Consigny Refrigerated open-front display cabinets for retail display, with integral defrosting, uses vortex tube in base of cabinet to direct hot air over evaporator for quick defrosting and at same time provides temporary curtain of cold air
US20060207280A1 (en) 2005-03-18 2006-09-21 Carrier Corporation Bottom deck assembly for refrigerated merchandiser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH411009A (en) 1962-12-26 1966-04-15 Dual Jet Refrigeration Company Freezer
US4964281A (en) 1988-10-06 1990-10-23 Sanyo Electric Co., Ltd. Low-temperature showcase
FR2844871A1 (en) 2002-09-23 2004-03-26 Denis Consigny Refrigerated open-front display cabinets for retail display, with integral defrosting, uses vortex tube in base of cabinet to direct hot air over evaporator for quick defrosting and at same time provides temporary curtain of cold air
US20060207280A1 (en) 2005-03-18 2006-09-21 Carrier Corporation Bottom deck assembly for refrigerated merchandiser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007481B4 (en) oxidation furnace
DE2745962A1 (en) REFRIGERATED SHOW AND SALES CHEST WITH AIR DEFROSTER
DE2402340C3 (en) Refrigerated display case
EP0649821B1 (en) Apparatus for heating or cooling of flat glass sheets or strips
DE102010024840B4 (en) dryer
WO2012028260A1 (en) Oxidation furnace
EP3504363A1 (en) Oxidation furnace
CH497880A (en) Cooling system
DE1451078A1 (en) Cooling room
EP3397782B1 (en) Device for treating metal workpieces with cooling gas
DE3049162A1 (en) Ceramic item drying equipment - has hollow walls with fans and air holes on inside
WO2007090697A2 (en) Circulating air refrigeration appliance having a nozzle
DE3116631A1 (en) "FREE-STANDING, REFRIGERATED DISPLAY CONTAINER WITH DEFROST WITH THE AID OF AIR
DE102020103843A1 (en) Temperature control process for temperature control of goods in a convection furniture and convection furniture
DE2435138A1 (en) Baking oven having reduced width and depth - with horizontal non-turbulent air flow for consistent quality product
DE3414033A1 (en) COOLING SHELF
DE4332773C2 (en) Refrigeration cabinets
DE102010055726A1 (en) Refrigerating- and/or freezing device for cooling goods e.g. fruits, has ventilator arranged in cold storage shelf or partition wall such that ventilator guides air via shelf or partial area of shelf in switched on condition
DE3437237C2 (en)
DE10205621B4 (en) Cooling shelf for presentation and cooling of goods received in a cold room
EP3294627B1 (en) Aerating device for a vertical wind tunnel
EP3581068A1 (en) Goods area covering and half height display case and assembly produced therefrom and cooling and chilling method
EP0879798A1 (en) Annealing line, especially for annealing glass articles
DE2736837A1 (en) Room air conditioning space dividing system - uses barriers of successive layers of air aimed in opposite directions
DE102016117806B4 (en) Refrigerated cabinets and method for controlling a refrigerated cabinet

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication