DE102020103584A1 - Method for preparing a cartridge ready for use - Google Patents

Method for preparing a cartridge ready for use Download PDF

Info

Publication number
DE102020103584A1
DE102020103584A1 DE102020103584.5A DE102020103584A DE102020103584A1 DE 102020103584 A1 DE102020103584 A1 DE 102020103584A1 DE 102020103584 A DE102020103584 A DE 102020103584A DE 102020103584 A1 DE102020103584 A1 DE 102020103584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
piston
closure element
filling compound
rear end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020103584.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Gebhard Griesbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Publication of DE102020103584A1 publication Critical patent/DE102020103584A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00576Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes characterised by the construction of a piston as pressure exerting means, or of the co-operating container
    • B05C17/00579Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes characterised by the construction of a piston as pressure exerting means, or of the co-operating container comprising means for allowing entrapped air to escape to the atmosphere

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Zu einem nutzungsbereiten Herrichten einer Kartusche (1) ohne Lufteinschluss schlägt die Erfindung vor, zuerst eine Füllmasse (9), anschließend ein Verschlusselement (12) bis an die Füllmasse (9) und danach einen Kolben (15) in die Kartusche (1) einzubringen und den Kolben (15) bis zum Verschlusselement (12) zu verschieben, so dass das Verschlusselement (12) eine Entlüftungsöffnung (21) des Kolbens (15) verschließt.To prepare a cartridge (1) ready for use without air inclusion, the invention proposes first introducing a filler compound (9), then a closure element (12) up to the filler compound (9) and then a piston (15) into the cartridge (1) and to move the piston (15) as far as the closure element (12) so that the closure element (12) closes a vent opening (21) of the piston (15).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zu einem nutzungsbereiten Herrichten einer Kartusche mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a method for a ready-to-use preparation of a cartridge having the features of the preamble of claim 1.

Derartige Kartuschen sind bekannt. Sie sind normalerweise zylinderrohrförmig und weisen einen Kolben auf, der zu einem Verdrängen einer fließfähigen, insbesondere pastösen Füllmasse aus der Kartusche in der Kartusche verschiebbar ist. Die Füllmasse strömt durch einen Auslass an einem Ende der Kartusche aus, das hier als „vorderes Ende“ bezeichnet wird. Zum Verdrängen der Füllmasse aus der Kartusche werden die Kartuschen in sogenannte, meist handbetätigte oder pneumatisch betätigte Auspresspistolen eingesetzt, mit denen der Kolben in der Kartusche in Richtung des vorderen Endes der Kartusche verschiebbar ist. Es sind auch Kartuschen mit zwei oder mehr Kammern bekannt, die jeweils einen Kolben aufweisen, beispielsweise zum Aufbewahren und Auspressen einer zweikomponentigen Mörtelmasse für Befestigungszwecke.Such cartridges are known. They are normally cylindrical in shape and have a piston which can be displaced in the cartridge to displace a flowable, in particular pasty, filling compound from the cartridge. The filling compound flows out through an outlet at one end of the cartridge, which is referred to here as the “front end”. To displace the filling compound from the cartridge, the cartridges are inserted into so-called, mostly manually operated or pneumatically operated, squeeze guns with which the piston in the cartridge can be displaced in the direction of the front end of the cartridge. Cartridges with two or more chambers are also known, each having a piston, for example for storing and pressing out a two-component mortar mass for fastening purposes.

Eine typische Füllmasse ist eine Dichtmasse, die mit der Kartusche beispielsweise als schnurförmiger Strang in Nuten oder Innenecken eingebracht wird.A typical filling compound is a sealing compound that is introduced with the cartridge, for example as a string-shaped strand, into grooves or inside corners.

Zum Befüllen der Kartuschen wird die Füllmasse und anschließend der Kolben durch ein offenes, hinteres Ende in die Kartusche eingebracht, wobei als „hinteres Ende“ hier das dem vorderen Ende mit dem Auslass gegenüberliegende Ende der Kartusche bezeichnet wird. Dabei wird Luft zwischen der Füllmasse und dem Kolben eingeschlossen, was aus mehreren Gründen unerwünscht ist. Ein Grund ist die Kompressibilität von Luft, welche das Ausströmen der Füllmasse aus der Kartusche in Bezug auf die Verschiebung des Kolbens verändert, ein Volumen der ausströmenden Füllmasse in Bezug auf das Produkt aus Verschiebeweg und Querschnittsfläche des Kolbens ändern, und zu einem Ausströmen der Füllmasse nach Ende der Verschiebung des Kolbens in der Kartusche führen kann. Insbesondere bei Kartuschen mit mehreren Kammern für zweikomponentige Massen kann hierdurch das Volumenverhältnis zwischen den Komponenten gestört werden. Ein weiterer Grund ist, dass ein Lufteinschluss in der Kartusche zwischen dem Kolben und der Füllmasse zu einer chemischen Wechselwirkung mit der Füllmasse zumindest in einem dem Kolben nahen Bereich führen kann.To fill the cartridges, the filling compound and then the piston are introduced into the cartridge through an open, rear end, the end of the cartridge opposite the front end with the outlet being referred to here as the “rear end”. Air is trapped between the filling compound and the piston, which is undesirable for several reasons. One reason is the compressibility of air, which changes the outflow of the filling compound from the cartridge in relation to the displacement of the piston, changes a volume of the outflowing filling compound in relation to the product of the displacement path and the cross-sectional area of the piston, and causes the filling compound to flow out End of the displacement of the piston in the cartridge can result. Particularly in the case of cartridges with several chambers for two-component compounds, this can disturb the volume ratio between the components. Another reason is that an air inclusion in the cartridge between the piston and the filling compound can lead to a chemical interaction with the filling compound at least in an area close to the piston.

Aufgabe der Erfindung ist, eine Möglichkeit vorzuschlagen, eine fließfähige Füllmasse und den Kolben ohne, beziehungsweise verringerten, Lufteinschluss in eine Kartusche einzubringen.The object of the invention is to propose a possibility of introducing a flowable filling compound and the piston into a cartridge without or with reduced air inclusion.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Erfindung sieht vor, dass der Kolben eine Dichtung am Umfang und eine Entlüftungsöffnung aufweist, durch die Luft, und allgemein ein Fluid, von einer dem vorderen Ende der Kartusche zugewandten Seite zu einer dem hinteren Ende der Kartusche zugewandten Seite des Kolbens fließen kann. Des Weiteren weist die Kartusche ein Verschlusselement auf, das die Entlüftungsöffnung des Kolbens verschließt, wenn der Kolben beim Verschieben in Richtung des vorderen Endes der Kartusche gegen das Verschlusselement drückt. Die Füllmasse in der Kartusche bildet ein bewegliches oder nachgebendes Widerlager für das Verschlusselement, so dass der Kolben beim Verschieben in der Kartusche gegen das Verschlusselement gedrückt wird und das Verschlusselement die Entlüftungsöffnung im Kolben verschließt.This object is achieved according to the invention by the features of claim 1. The invention provides that the piston has a seal on the circumference and a vent opening through which air, and generally a fluid, can flow from a side of the piston facing the front end of the cartridge to a side of the piston facing the rear end of the cartridge. Furthermore, the cartridge has a closure element which closes the ventilation opening of the piston when the piston presses against the closure element when it is moved in the direction of the front end of the cartridge. The filling compound in the cartridge forms a movable or yielding abutment for the closure element, so that the piston is pressed against the closure element when it is moved in the cartridge and the closure element closes the ventilation opening in the piston.

Erfindungsgemäß wird zuerst die Füllmasse, dann das Verschlusselement und danach der Kolben in die Kartusche eingebracht, wobei das Verschlusselement und der Kolben durch das offene, hintere Ende in die Kartusche eingebracht werden. Die Füllmasse wird vorzugsweise ebenfalls durch das offene hintere Ende in die Kartusche eingebracht, kann aber grundsätzlich auch an anderer Stelle, beispielsweise von vorn durch einen Auslass in die Kartusche eingebracht werden. Das Verschlusselement wird in Anlage an die Füllmasse gebracht, bevor der Kolben in die Kartusche eingebracht wird, damit das Verschlusselement die Entlüftungsöffnung des Kolbens nicht vorzeitig verschließt. Damit bei diesem Schritt keine Luft zwischen dem Verschlusselement und der Füllmasse eingeschlossen wird, weist das Verschlusselement insbesondere einen kleineren Durchmesser als der Kolben auf. Allgemeiner gesprochen weist das Verschlusselement einen Querschnitt auf, der mit der Kartusche korrespondiert und eine Passage zum Entweichen von Luft bildet. Der Kolben wird durch das offene hintere Ende in die Kartusche eingebracht und in der Kartusche bis zum Verschlusselement, das an der Füllmasse anliegt, verschoben, so dass das Verschlusselement die Entlüftungsöffnung des Kolbens verschließt. Bis der Kolben das Verschlusselement erreicht, entweicht zwischen dem Kolben und dem Verschlusselement beziehungsweise der Füllmasse in der Kartusche eingeschlossene Luft durch die Entlüftungsöffnung des Kolbens.According to the invention, first the filling compound, then the closure element and then the piston are introduced into the cartridge, the closure element and the piston being introduced into the cartridge through the open, rear end. The filling compound is preferably also introduced into the cartridge through the open rear end, but can in principle also be introduced into the cartridge at another point, for example from the front through an outlet. The closure element is brought into contact with the filling compound before the piston is introduced into the cartridge, so that the closure element does not close the vent opening of the piston prematurely. So that no air is trapped between the closure element and the filling compound during this step, the closure element has in particular a smaller diameter than the piston. More generally speaking, the closure element has a cross-section that corresponds to the cartridge and forms a passage for air to escape. The piston is introduced into the cartridge through the open rear end and displaced in the cartridge as far as the closure element that rests on the filling compound, so that the closure element closes the vent opening of the piston. Until the piston reaches the closure element, air trapped between the piston and the closure element or the filling compound in the cartridge escapes through the vent opening of the piston.

Vorzugsweise wird die Füllmasse ohne eine Verpackung, Umhüllung oder dergleichen in die Kartusche eingebracht. Allerdings ist auch denkbar, die Füllmasse in beispielsweise einem dünnen Kunststoffschlauch in die Kartusche einzubringen, der beim Verdrängen der Füllmasse aus der Kartusche eingestochen wird, platzt oder reißt.Preferably, the filling compound is introduced into the cartridge without packaging, wrapping or the like. However, it is also conceivable to introduce the filling compound into the cartridge in, for example, a thin plastic tube which is pierced, bursts or tears when the filling compound is displaced from the cartridge.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Verschlusselement so gegen die Füllmasse gedrückt wird, dass es an der Füllmasse haftet, was eine entsprechende Klebrigkeit der nicht abgebundenen Füllmasse voraussetzt. Das Verschlusselement ist dadurch in seiner Lage in der Kartusche festgelegt.One embodiment of the invention provides that the closure element so against the filling compound is pressed so that it adheres to the filling compound, which requires a corresponding stickiness of the non-set filling compound. The closure element is thereby fixed in its position in the cartridge.

Vorzugsweise wird die Füllmasse so in die Kartusche eingebracht, dass eine dem offenen, hinteren Ende der Kartusche zugewandte hintere Stirnfläche der Füllmasse uneben ist und insbesondere eine Erhebung in Richtung des hinteren Endes der Kartusche aufweist. Dadurch werden Hohlräume und/oder Lufteinschlüsse zwischen der Füllmasse und dem Kolben vermieden.The filling compound is preferably introduced into the cartridge in such a way that a rear end face of the filling compound facing the open, rear end of the cartridge is uneven and in particular has an elevation in the direction of the rear end of the cartridge. This avoids cavities and / or air inclusions between the filling compound and the piston.

Das Verschlusselement wird vor dem Einbringen des Kolbens in die Kartusche vorzugsweise so an die Füllmasse angedrückt, dass sich die hintere Stirnfläche der Füllmasse an eine der Füllmasse zugewandte Vorderfläche des Verschlusselements anformt, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.Before the piston is introduced into the cartridge, the closure element is preferably pressed against the filling compound in such a way that the rear end face of the filling compound is molded onto a front surface of the closing element facing the filling compound in order to avoid air inclusions.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht einen stiftförmigen Absperrkörper am Verschlusselement vor, der in Richtung des Kolbens, das heißt in Richtung des offenen, hinteren Endes der Kartusche weist. Wird der Kolben in der Kartusche zum Verschlusselement verschoben, gelangt der Absperrkörper auf, an oder in die Entlüftungsöffnung des Kolbens und verschließt sie vergleichbar einem Absperrkörper eines Ventils.One embodiment of the invention provides a pin-shaped shut-off body on the closure element which points in the direction of the piston, that is to say in the direction of the open, rear end of the cartridge. If the piston in the cartridge is displaced towards the closure element, the shut-off body reaches, on or into the ventilation opening of the piston and closes it in a manner comparable to a shut-off body of a valve.

Zur Anlage an der hinteren Stirnfläche der Füllmasse sieht eine Ausgestaltung der Erfindung eine quer in der Kartusche angeordnete Scheibe als Verschlusselement oder als Teil des Verschlusselements vor. Insbesondere ist die Scheibe in einer Radialebene der Kartusche angeordnet.In order to rest against the rear end face of the filling compound, one embodiment of the invention provides a disc arranged transversely in the cartridge as a closure element or as part of the closure element. In particular, the disk is arranged in a radial plane of the cartridge.

Vorzugsweise nimmt das Verschlusselement mehr als 50%, insbesondere mehr als 75% und vorzugsweise etwa 90% oder mehr einer Innenquerschnittsfläche der Kartusche ein, das heißt den größten Teil der Innenquerschnittsfläche, jedoch nicht die gesamte Innenquerschnittsfläche, so dass Luft am Verschlusselement vorbeitreten kann und nicht zwischen dem Verschlusselement und der Füllmasse in der Kartusche eingeschlossen wird. Durch die große Fläche lässt sich die hintere Stirnfläche der Füllmasse großflächig an das Verschlusselement anformen, bevor der Kolben in die Kartusche eingebracht und die Entlüftungsöffnung verschlossen wird. Ein Lufteinschluss lässt sich vollständig oder weitgehend vermeiden.The closure element preferably takes up more than 50%, in particular more than 75% and preferably about 90% or more of an internal cross-sectional area of the cartridge, i.e. most of the internal cross-sectional area, but not the entire internal cross-sectional area, so that air can and cannot pass the closure element is enclosed between the closure element and the filling compound in the cartridge. Due to the large area, the rear end face of the filling compound can be molded onto the closure element over a large area before the piston is introduced into the cartridge and the vent opening is closed. An air lock can be completely or largely avoided.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Verschlusselement einen Absperrkörper aufweist, der wie der Absperrkörper eines Ventils mit dem Kolben beziehungsweise seiner Entlüftungsöffnung zusammenwirkt und die Entlüftungsöffnung verschließt, wenn der Kolben in der Kartusche zum Verschlusselement verschoben wird und dadurch der Absperrkörper an, auf oder in die Entlüftungsöffnung des Kolbens gelangt. Die Entlüftungsöffnung des Kolbens weist einen Fangtrichter auf, in den der Absperrkörper des Verschlusselements gelangt, wenn der Kolben in der Kartusche zum Verschlusselement verschoben wird. Der Fangtrichter ist eine Aufweitung in Richtung des Verschlusselements und seines Absperrkörpers an einer Mündung oder in der Entlüftungsöffnung des Kolbens, die sicherstellt, dass der Absperrkörper in den Fangtrichter gelangt und im Fangtrichter so ausgerichtet wird, dass der Absperrkörper die Entlüftungsöffnung des Kolbens verschließt.One embodiment of the invention provides that the closure element has a shut-off body which, like the shut-off body of a valve, interacts with the piston or its vent opening and closes the vent opening when the piston in the cartridge is displaced towards the closure element and the shut-off body on, on or enters the vent of the piston. The vent opening of the piston has a catch funnel into which the shut-off body of the closure element reaches when the piston is moved in the cartridge towards the closure element. The catch funnel is an expansion in the direction of the closure element and its shut-off body at a mouth or in the vent opening of the piston, which ensures that the shut-off body gets into the catch funnel and is aligned in the catch funnel so that the shut-off body closes the vent opening of the piston.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, Ausführungen und Ausgestaltungen der Erfindung, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in einer Figur gezeichneten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen oder gezeichneten Kombination, sondern auch in grundsätzlich beliebigen anderen Kombinationen oder aber einzeln verwendbar. Es sind Ausführungen der Erfindung möglich, die nicht alle Merkmale eines abhängigen Anspruchs aufweisen. Auch können einzelne Merkmale eines Anspruchs durch andere offenbarte Merkmale oder Merkmalskombinationen ersetzt werden.The features and combinations of features, designs and configurations of the invention mentioned above in the description, as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or drawn in a figure, are not only in the respectively specified or drawn combination, but also in any other combination Combinations or can be used individually. Embodiments of the invention are possible which do not have all the features of a dependent claim. Individual features of a claim can also be replaced by other disclosed features or combinations of features.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figuren zeigen aufeinanderfolgende Schritte bei einem nutzungsbereiten Herrichten einer Kartusche gemäß der Erfindung. Gezeichnet ist ein perspektivischer Achsschnitt der Kartusche.The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment shown in the drawing. The figures show successive steps in a ready-to-use preparation of a cartridge according to the invention. A perspective axial section of the cartridge is shown.

Die in 1 dargestellte Kartusche 1 ist zylinderrohrförmig und weist ein vorderes Ende 2 mit einem Auslass 3 und ein offenes hinteres Ende 4 auf. Das vordere Ende 2 weist eine lochscheibenförmige Stirnwand 5 mit einem zylinderrohrförmigen Auslassstutzen 6 als Auslass 3 auf. Der Auslassstutzen 6 weist ein Gewinde 7 zum Aufschrauben einer nicht dargestellten Auslassdüse auf und ist mit einer Membran 8 verschlossen, die zum Ausbringen einer Füllmasse 9 vor dem Aufschrauben der Auslassdüse abgerissen oder abgeschnitten wird.In the 1 illustrated cartridge 1 is cylindrical tubular and has a front end 2 with an outlet 3 and an open rear end 4th on. The front end 2 has a perforated disc-shaped end wall 5 with a cylindrical tube-shaped outlet nozzle 6th as an outlet 3 on. The outlet port 6th has a thread 7th for screwing on an outlet nozzle (not shown) and is provided with a membrane 8th closed, which is used to apply a filling compound 9 is torn off or cut off before screwing on the outlet nozzle.

Die Füllmasse 9 ist eine fließfähige pastöse Masse, beispielsweise eine Dichtmasse. Sie wird durch das offene, hintere Ende 4 in die Kartusche 1 gefüllt, wie es in 2 zu sehen ist. Eine dem hinteren Ende 4 der Kartusche 1 zugewandte hintere Stirnfläche 10 der Füllmasse 9 ist nicht eben, sondern weist eine Erhebung 11 in Richtung des hinteren Endes 4 der Kartusche 1 auf. „Erhebung 11“ bedeutet, dass die hintere Stirnfläche 10 der Füllmasse 9 vom Umfang der Kartusche 1 nach innen in Richtung des hinteren Endes 4 der Kartusche 1 ansteigt. Die Erhebung 11 kann glattwandig und beispielsweise wie ein Halbellipsoid oder auch unregelmäßig geformt sein. Ein dem hinteren Ende 4 der Kartusche 1 nächster Punkt der hinteren Stirnfläche 10 der Füllmasse 9 muss nicht in einer Mitte des Umfangs der Kartusche 1 sein.The filling compound 9 is a flowable pasty mass, for example a sealant. It is through the open, rear end 4th into the cartridge 1 filled as it is in 2 you can see. One at the far end 4th the cartridge 1 facing rear end face 10 the filling compound 9 is not level, but has an elevation 11 in Direction of the rear end 4th the cartridge 1 on. "Elevation 11" means that the rear face 10 the filling compound 9 the size of the cartridge 1 inwards towards the rear end 4th the cartridge 1 increases. The assessment 11 can be smooth-walled and, for example, shaped like a semi-ellipsoid or also irregularly. At the back end 4th the cartridge 1 next point of the rear face 10 the filling compound 9 does not have to be in the middle of the circumference of the cartridge 1 be.

Nach dem Einfüllen der Füllmasse 9, das allgemein auch als Einbringen der Füllmasse 9 aufgefasst werden kann, wird ein Verschlusselement 12 durch das offene hintere Ende 4 in die Kartusche 1 eingebracht. Wie in 3 zu sehen, weist das Verschlusselement 12 eine kreisförmige Scheibe 13 auf, von deren Mitte ein zylinderförmiger Stift mit einer kegelstumpfförmigen Ringstufe und einem zylinderstiftförmigen Fortsatz als Absperrkörper 14 axial zur Scheibe 13 in Richtung des hinteren Endes 4 der Kartusche 1 absteht. Die Scheibe 13 weist einen kleineren Durchmesser als ein Innendurchmesser der Kartusche 12 auf, so dass ein Ringspalt zwischen der Scheibe 13 und der Kartusche 12 besteht, durch den Luft an der Scheibe 13 vorbeitreten kann, also eine Passage bildet.After filling in the filling compound 9 , which generally also means introducing the filling compound 9 can be understood is a closure element 12 through the open rear end 4th into the cartridge 1 brought in. As in 3 to see has the closure element 12 a circular disc 13 on, from the middle of a cylindrical pin with a frustoconical ring step and a cylindrical pin-shaped extension as a shut-off body 14th axially to the disc 13 towards the rear end 4th the cartridge 1 stands out. The disc 13 has a smaller diameter than an inner diameter of the cartridge 12 up, leaving an annular gap between the disc 13 and the cartridge 12 through the air on the disc 13 can pass, so forms a passage.

Das Verschlusselement 12 wird so durch das offene hintere Ende 4 in die Kartusche 1 eingebracht, dass sich die Scheibe 13 in einer Radialebene zur Kartusche 1 befindet und der Absperrkörper 14 axial zur Kartusche 1 in Richtung ihres hinteren Endes 4 weist. Das Verschlusselement 12 wird gegen die Erhebung 11 der hinteren Stirnfläche 10 der Füllmasse 9 gedrückt und formt diese zu einer ebenen Radialfläche, wie es in 3 zu sehen ist. Aufgrund einer Klebrigkeit der Füllmasse 9 haftet das Verschlusselement 12 an der Füllmasse 9.The closure element 12 is so through the open rear end 4th into the cartridge 1 introduced that the disc 13 in a radial plane to the cartridge 1 and the shut-off body 14th axial to the cartridge 1 towards their rear end 4th shows. The closure element 12 is against the levy 11 the rear face 10 the filling compound 9 and forms it into a flat radial surface, as shown in 3 you can see. Due to the stickiness of the filling compound 9 the closure element adheres 12 on the filling compound 9 .

Nach dem Verschlusselement 12 wird ein Kolben 15 durch das offene hintere Ende 4 in die Kartusche 1 eingebracht (4). Im Ausführungsbeispiel weist der Kolben 15 einen lochscheibenförmigen Kolbenboden 17, eine zylinderrohrförmige Umfangswand 16, konzentrische, zylinderrohrförmige Rippen 18 und radiale Rippen 19 zur Aussteifung auf. An beiden stirnseitigen Enden des Kolbens 15 weist die Umfangswand 16 umlaufende Dichtungen 20 in Form von Wülsten zur verschieblichen Führung und zur Abdichtung des Kolbens 15 in der Kartusche 1 auf. Der Kolben 15 weist somit einen größeren Durchmesser als das Verschlusselement 12 auf. Andere Ausführungen des Kolbens 15 sind möglich.After the closure element 12 becomes a piston 15th through the open rear end 4th into the cartridge 1 brought in ( 4th ). In the exemplary embodiment, the piston 15th a perforated disc-shaped piston head 17th , a cylindrical tubular peripheral wall 16 , concentric, cylindrical tubular ribs 18th and radial ribs 19th for reinforcement. At both front ends of the piston 15th exhibits the peripheral wall 16 circumferential seals 20th in the form of beads for sliding guidance and sealing of the piston 15th in the cartridge 1 on. The piston 15th thus has a larger diameter than the closure element 12 on. Other versions of the piston 15th are possible.

In seiner Mitte weist der Kolben 15 ein koaxiales und im Ausführungsbeispiel durchmessergestuftes Durchgangsloch als Entlüftungsöffnung 21 auf, die sich an einer Mündung im Kolbenboden 17 kegelstumpfförmig zu einem Fangtrichter 22 für den Absperrkörper 14 des Verschlusselements 12 aufweitet.The piston points in its center 15th a coaxial through hole with a stepped diameter in the exemplary embodiment as a ventilation opening 21st on, which is at a mouth in the piston crown 17th frustoconical to a trap funnel 22nd for the shut-off body 14th of the closure element 12 expands.

Der Kolben 15 wird wie in 4 zu sehen mit seinem Kolbenboden 17 voraus durch das offene hintere Ende 4 in die Kartusche 1 eingebracht, das heißt der Kolbenboden 17 ist dem Verschlusselement 12 und der Füllmasse 9 zugewandt. Der Kolben 15 wird in der Kartusche 1 zum Verschlusselement 12 verschoben, wobei Luft aus der Kartusche 1 durch die Entlüftungsöffnung 21 des Kolbens 15 austreten kann, solange die Entlüftungsöffnung 21 offen ist.The piston 15th will be like in 4th to see with its piston crown 17th ahead through the open rear end 4th into the cartridge 1 introduced, that is, the piston crown 17th is the closure element 12 and the filling compound 9 facing. The piston 15th is in the cartridge 1 to the closure element 12 moved, taking air out of the cartridge 1 through the vent 21st of the piston 15th can escape as long as the vent 21st is open.

Beim Verschieben des Kolbens 15 zum Verschlusselement 12 gelangt der im Ausführungsbeispiel stiftförmige Absperrkörper 14 des Verschlusselements 12 in den Fangtrichter 22, der den Absperrkörper 14 auch dann, wenn er Radialversatz zu einer Längsachse der Kartusche 1 aufweist, das heißt wenn der Absperrkörper 14 nicht mit der Entlüftungsöffnung 21 fluchtet, axial beziehungsweise fluchtend zu der Entlüftungsöffnung 21 ausrichtet.When moving the piston 15th to the closure element 12 arrives in the embodiment pin-shaped shut-off body 14th of the closure element 12 in the drogue 22nd holding the shut-off body 14th even if there is radial offset to a longitudinal axis of the cartridge 1 has, that is, when the shut-off body 14th not with the vent 21st is in alignment, axially or in alignment with the vent opening 21st aligns.

Der Kolben 15 wird bis zur Anlage des Kolbenbodens 17 an der Scheibe 13 des Verschlusselements 12 verschoben beziehungsweise gegen das Verschlusselement 12 gedrückt, wobei der im Ausführungsbeispiel stiftförmige Absperrkörper 14 des Verschlusselements 12 in die Entlüftungsöffnung 21 des Kolbens 15 eintritt und sie verschließt, so dass die Füllmasse 9 luftdicht in der Kartusche 1 eingeschlossen ist und aufbewahrt werden kann. Bis der Absperrkörper 14 in die Entlüftungsöffnung 21 eintritt, kann Luft aus der Kartusche 1 entweichen, so dass keine oder allenfalls wenig Luft zwischen dem Kolben 15 und der Füllmasse 9 in der Kartusche 1 eingeschlossen ist. The piston 15th is up to the contact of the piston crown 17th on the pane 13 of the closure element 12 moved or against the closure element 12 pressed, the pin-shaped shut-off body in the exemplary embodiment 14th of the closure element 12 into the vent 21st of the piston 15th enters and it closes so that the filling compound 9 airtight in the cartridge 1 is enclosed and can be stored. Until the shut-off device 14th into the vent 21st air can escape from the cartridge 1 escape so that little or no air between the piston 15th and the filling compound 9 in the cartridge 1 is included.

Zum Ausbringen der Füllmasse 9 aus der Kartusche 1 wird die Membran 8 vom Auslassstutzen 6 entfernt, vorzugsweise die nicht dargestellte Auslassdüse auf den Auslassstutzen 6 geschraubt und durch Verschieben des Kolbens 15 in Richtung des vorderen Endes 2 der Kartusche 1 die Füllmasse 9 durch den Auslassstutzen 6 aus der Kartusche 1 verdrängt. Zum Verschieben des Kolbens 15 wird die Kartusche 1 vorzugsweise in eine nicht dargestellte Auspresspistole eingesetzt. Solche Auspresspistolen, die auch als „Kartuschenpistolen“ bezeichnet werden, sind bekannt und werden hier nicht erläutert.For applying the filling compound 9 from the cartridge 1 becomes the membrane 8th from the outlet port 6th removed, preferably the outlet nozzle, not shown, on the outlet nozzle 6th screwed and by moving the piston 15th towards the front end 2 the cartridge 1 the filling compound 9 through the outlet port 6th from the cartridge 1 repressed. For moving the piston 15th becomes the cartridge 1 preferably used in an extrusion gun, not shown. Such application guns, which are also referred to as “cartridge guns”, are known and will not be explained here.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Kartuschecartridge
22
vorderes Endefront end
33
AuslassOutlet
44th
hinteres Enderear end
55
StirnwandFront wall
66
AuslassstutzenOutlet port
77th
Gewindethread
88th
Membranmembrane
99
FüllmasseFilling compound
1010
hintere Stirnflächerear end face
1111
ErhebungElevation
1212th
VerschlusselementClosure element
1313
Scheibedisc
1414th
AbsperrkörperShut-off device
1515th
Kolbenpiston
1616
UmfangswandPerimeter wall
1717th
KolbenbodenPiston crown
1818th
zylinderrohrförmige Rippecylindrical tubular rib
1919th
radiale Ripperadial rib
2020th
Dichtungpoetry
2121st
EntlüftungsöffnungVent
2222nd
FangtrichterCatch funnel

Claims (9)

Verfahren zum nutzungsbereiten Herrichten einer Kartusche (1), mit einem Auslass (3) für eine fließfähige, insbesondere pastöse Füllmasse (9) an einem vorderen Ende (2) und mit einem offenen hinteren Ende (4) und mit einem Kolben (15), der zum Verdrängen der Füllmasse (9) aus der Kartusche (1) durch den Auslass (3) in der Kartusche (1) verschiebbar ist und der eine Dichtung (20) am Umfang sowie eine Entlüftungsöffnung (21) zur Entlüftung der Kartusche (1) aufweist, und wobei die Kartusche (1) ein Verschlusselement (12) aufweist, das die Entlüftungsöffnung (21) des Kolbens (15) verschließt, wenn der Kolben (15) beim Verschieben in der Kartusche (1) gegen das Verschlusselement (12) drückt, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse (9) vor dem Verschlusselement (12) und vor dem Kolben (15) in die Kartusche (1) eingebracht wird, dass nach der Füllmasse (9) das Verschlusselement (12) durch das offene, hintere Ende (4) in die Kartusche (1) eingebracht und in Anlage an die Füllmasse (9) gebracht wird und dass danach der Kolben (15) ebenfalls durch das hintere Ende (4) in die Kartusche (1) eingebracht wird.A method for preparing a cartridge (1) ready for use, with an outlet (3) for a flowable, in particular pasty filling compound (9) at a front end (2) and with an open rear end (4) and with a piston (15), which can be displaced in the cartridge (1) to displace the filling compound (9) from the cartridge (1) through the outlet (3) and which has a seal (20) on the circumference and a vent opening (21) for venting the cartridge (1) and wherein the cartridge (1) has a closure element (12) which closes the vent opening (21) of the piston (15) when the piston (15) presses against the closure element (12) when it is moved in the cartridge (1) , characterized in that the filling compound (9) is introduced into the cartridge (1) in front of the closure element (12) and in front of the piston (15), that after the filling compound (9) the closure element (12) through the open, rear end (4) introduced into the cartridge (1) and in contact with the filling compound (9) racht and that then the piston (15) is also introduced through the rear end (4) into the cartridge (1). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (12) gegen die Füllmasse (9) gedrückt wird, so dass das Verschlusselement (12) an der Füllmasse (9) haftet.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the closure element (12) is pressed against the filling compound (9) so that the closing element (12) adheres to the filling compound (9). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse (9) so in die Kartusche (1) eingebracht wird, dass ihre dem hinteren Ende (4) der Kartusche (1) zugewandte hintere Stirnfläche (10) uneben ist, insbesondere eine Erhebung (11) in Richtung des hinteren Endes (4) der Kartusche (1) aufweist.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that the filling compound (9) is introduced into the cartridge (1) in such a way that its rear end face (10) facing the rear end (4) of the cartridge (1) is uneven, in particular an elevation (11) in the direction of the rear end (4) of the cartridge (1). Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (12) so an die Füllmasse (9) angedrückt wird, dass sich die hintere Stirnfläche (10) der Füllmasse (9) an eine der Füllmasse (9) zugewandte Vorderfläche des Verschlusselements (12) anformt.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the closure element (12) is pressed against the filling compound (9) in such a way that the rear end face (10) of the filling compound (9) is against a front surface facing the filling compound (9) of the closure element (12). Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (15) gegen das an die Füllmasse (9) angedrückte Verschlusselement (12) gedrückt wird, so dass die Entlüftungsöffnung (21) verschlossen wird.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the piston (15) is pressed against the closure element (12) pressed against the filling compound (9), so that the ventilation opening (21) is closed. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (12) einen stiftförmigen Absperrkörper (14) aufweist, der in Richtung des Kolbens (15) weist und der die Entlüftungsöffnung (21) des Kolbens (15) verschließt, wenn der Absperrkörper (14) bei einem Verschieben des Kolbens (15) in der Kartusche (1) zum Verschlusselement (12) in die Entlüftungsöffnung (21) des Kolbens (1) gelangt.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the closure element (12) has a pin-shaped shut-off body (14) which points in the direction of the piston (15) and which closes the ventilation opening (21) of the piston (15) when the shut-off body (14) reaches the vent opening (21) of the piston (1) when the piston (15) is moved in the cartridge (1) to the closure element (12). Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (12) eine quer in der Kartusche (1) angeordnete Scheibe (13) aufweist.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the closure element (12) has a disc (13) arranged transversely in the cartridge (1). Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (12) auf einer der Füllmasse (9) zugewandten Seite mehr als 50%, insbesondere mehr als 75% und vorzugsweise etwa 90% oder mehr einer Innenquerschnittsfläche der Kartusche (1) einnimmt.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the closure element (12) on a side facing the filling compound (9) has more than 50%, in particular more than 75% and preferably about 90% or more of an inner cross-sectional area of the cartridge (1 ) takes. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (12) einen Absperrkörper (14) aufweist, der die Entlüftungsöffnung (21) des Kolbens (15) verschließt, wenn der Absperrkörper (14) bei einem Verschieben des Kolbens (15) in der Kartusche (1) zum Verschlusselement (12) auf oder in die Entlüftungsöffnung (21) des Kolbens (15) gelangt, und dass die Entlüftungsöffnung (21) des Kolbens (15) einen dem Verschlusselement (12) zugewandten Fangtrichter (22) aufweist.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the closure element (12) has a shut-off body (14) which closes the vent opening (21) of the piston (15) when the shut-off body (14) is displaced when the piston ( 15) in the cartridge (1) reaches the closure element (12) on or into the ventilation opening (21) of the piston (15), and that the ventilation opening (21) of the piston (15) has a catch funnel (22) facing the closure element (12) ) having.
DE102020103584.5A 2019-03-29 2020-02-12 Method for preparing a cartridge ready for use Pending DE102020103584A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108148.3 2019-03-29
DE102019108148 2019-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020103584A1 true DE102020103584A1 (en) 2020-10-01

Family

ID=72612878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020103584.5A Pending DE102020103584A1 (en) 2019-03-29 2020-02-12 Method for preparing a cartridge ready for use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020103584A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125144A1 (en) 2022-09-29 2024-04-04 Kulzer Gmbh Cartridge piston device for insertion into a cartridge, method for venting and closing a cartridge and use of a cartridge piston device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125144A1 (en) 2022-09-29 2024-04-04 Kulzer Gmbh Cartridge piston device for insertion into a cartridge, method for venting and closing a cartridge and use of a cartridge piston device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0462112B1 (en) Double-chambered package
DE4106919A1 (en) CRUSH BOTTLE WITH INNER CONTAINER
DE2515095A1 (en) SELF-CLOSING LOCK
DE102020103584A1 (en) Method for preparing a cartridge ready for use
DE3911183C1 (en)
DE2628926A1 (en) CAN FOR ACCEPTING AND DISPENSING LIQUIDS OR PASTOES UNDER PRESSURE
AT517242B1 (en) Device for preserving beverages
DE202016008820U1 (en) System for filling a cartridge with a flowable component
EP2314521A1 (en) Cartridge with integrated cap
EP3023752A1 (en) Liquid dispenser and applicator head for the same
EP3741469B1 (en) Multichamber cartridge and method for the filling of same
DE2302364A1 (en) Cartridge plunger for injecting plastic - with radial and central slots for air venting
DE2109279A1 (en) Self-flushing pressure valve for containers with liquids under increased pressure
DE2034047C2 (en) Closure made of elastic material and used as an ejection piston for plastic mass for a hollow cylindrical extrusion container
DE19850146A1 (en) Valve for dispensing pressurized liquids
DE112015001821T9 (en) Tire repair fluid container
DE1548946C3 (en) Dosing valve for wash bottles
DE3302858C2 (en)
EP3736049A1 (en) Discharge head and liquid dispenser with a discharge head
DE834524C (en) Tube closure designed as a lip valve
DE2916699A1 (en) DISTRIBUTION AND MIXING VALVE FOR TWO COMPRESSED LIQUIDS STORED SEPARATELY IN A CONTAINER
EP0440855A1 (en) Spray valve assembly
DE4331408A1 (en) Cartridge for extinguishing-agent additive
AT519376B1 (en) Insertable in a container opening closure element
DE3937293A1 (en) Applicator for low viscosity materials, particularly adhesives - has inner housing for cartridge and outer housing with closure cap which releases balls from seats in cartridge allowing material flow