DE102020103417A1 - Liquid container for an inhaler - Google Patents

Liquid container for an inhaler Download PDF

Info

Publication number
DE102020103417A1
DE102020103417A1 DE102020103417.2A DE102020103417A DE102020103417A1 DE 102020103417 A1 DE102020103417 A1 DE 102020103417A1 DE 102020103417 A DE102020103417 A DE 102020103417A DE 102020103417 A1 DE102020103417 A1 DE 102020103417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier fluid
liquid container
liquid
interior
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020103417.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020103417B4 (en
Inventor
Lennart Kock
Michael Kleine Wächter
Volkmar Voigtländer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE102020103417.2A priority Critical patent/DE102020103417B4/en
Priority to PCT/EP2021/052372 priority patent/WO2021160462A1/en
Publication of DE102020103417A1 publication Critical patent/DE102020103417A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020103417B4 publication Critical patent/DE102020103417B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/003Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using capsules, e.g. to be perforated or broken-up
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B15/00Chemical features or treatment of tobacco; Tobacco substitutes, e.g. in liquid form
    • A24B15/10Chemical features of tobacco products or tobacco substitutes
    • A24B15/16Chemical features of tobacco products or tobacco substitutes of tobacco substitutes
    • A24B15/167Chemical features of tobacco products or tobacco substitutes of tobacco substitutes in liquid or vaporisable form, e.g. liquid compositions for electronic cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • A24F40/42Cartridges or containers for inhalable precursors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/10Devices using liquid inhalable precursors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/04Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised
    • A61M11/041Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters
    • A61M11/042Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters electrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/0003Details of inhalators; Constructional features thereof with means for dispensing more than one drug
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/003Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using capsules, e.g. to be perforated or broken-up
    • A61M15/0031Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using capsules, e.g. to be perforated or broken-up by bursting or breaking the package, i.e. without cutting or piercing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/003Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using capsules, e.g. to be perforated or broken-up
    • A61M15/0043Non-destructive separation of the package, e.g. peeling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/06Inhaling appliances shaped like cigars, cigarettes or pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0211Ceramics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0216Materials providing elastic properties, e.g. for facilitating deformation and avoid breaking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/21General characteristics of the apparatus insensitive to tilting or inclination, e.g. spill-over prevention

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Dier Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsbehälter (1) für einen Inhalator (20) mit einem Innenraum (5), der ein Verdampfungsliquid aufweist, wobei der Innenraum (5) eine Austrittsöffnung (4) aufweist, wobei die Austrittsöffnung (4) mit einer Verdampferbaugruppe oder einem Leitungsabschnitt verbunden oder verbindbar ist, wobei die Austrittsöffnung in der Verbindung mit der Verdampfer-baugruppe oder dem Leitungsabschnitt eine strömungstechnische Verbindung zwischen dem Innenraum (5) und der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt bereitstellt dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsbehälter (1) wenigstens eine den Innenraum (5) mit der Umgebung strömungstechnisch verbindende Öffnung (3) aufweist, wobei der Innenraum (5) ein Sperrfluid (6) aufweist, welches die Öffnung vollständig gegenüber der Umgebung verschließt.The invention relates to a liquid container (1) for an inhaler (20) with an interior (5) which has an evaporation liquid, the interior (5) having an outlet opening (4), the outlet opening (4) having an evaporator assembly or a Line section is connected or connectable, wherein the outlet opening in connection with the evaporator assembly or the line section provides a fluidic connection between the interior (5) and the evaporator assembly or the line section, characterized in that the liquid container (1) at least one of the interior ( 5) has an opening (3) that connects fluidically with the environment, the interior (5) having a barrier fluid (6) which completely closes the opening from the environment.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsbehälter für einen Inhalator mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 und einen Inhalator mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 15.The present invention relates to a liquid container for an inhaler with the features of the preamble of claim 1 and an inhaler with the features of the preamble of claim 15.

Flüssigkeitsbehälter der gattungsgemäßen Art werden in Inhalatoren wie z.B. in elektronischen Zigarettenprodukten oder medizinischen Inhalatoren zur Verdampfung von pharmakologischen Wirkstoffen verwendet und können als austauschbare oder nachfüllbare Flüssigkeitsbehälter vorgesehen sein.Liquid containers of the generic type are used in inhalers such as e.g. in electronic cigarette products or medical inhalers to vaporize pharmacological active ingredients and can be provided as replaceable or refillable liquid containers.

Inhalatoren im Stand der Technik umfassen eine Verdampfervorrichtung mit mindestens einem elektrischen Verdampfer zum Verdampfen einer aus einem austauschbaren Flüssigkeitsbehälter zugeführten Verdampfungsliquid. Der austauschbare Flüssigkeitsbehälter weist eine Austrittsöffnung auf und ist in einer Aufnahme gehalten oder angeordnet, aus der er nach dem Entleeren gegen einen gefüllten neuen Flüssigkeitsbehälter ausgetauscht werden kann.Inhalers in the prior art comprise a vaporizer device with at least one electric vaporizer for vaporizing an evaporation liquid supplied from an exchangeable liquid container. The exchangeable liquid container has an outlet opening and is held or arranged in a receptacle from which it can be exchanged for a filled new liquid container after emptying.

Der Flüssigkeitsbehälter kann den Verdampfer als integriertes Bauteil umfassen. In diesem Fall verschließt der Verdampfer die Austrittsöffnung des Flüssigkeitsbehälters. Alternativ kann der Verdampfer ein Teil des Inhalators sein und damit unabhängig von einer Kartusche mehrfach verwendet werden. Bei dieser Ausgestaltung ist die Austrittsöffnung des Flüssigkeitsbehälters durch einen lösbaren Verschluss verschlossen, welcher vor oder bei dem Einsetzen des Flüssigkeitsbehälters in die Verdampfervorrichtung geöffnet bzw. entfernt werden muss, damit das in dem Flüssigkeitsbehälter enthaltene Verdampfungsliquid aus der Öffnung durch den Verdampfer strömen kann.The liquid container can comprise the evaporator as an integrated component. In this case, the evaporator closes the outlet opening of the liquid container. Alternatively, the vaporizer can be part of the inhaler and can therefore be used several times independently of a cartridge. In this embodiment, the outlet opening of the liquid container is closed by a releasable closure, which must be opened or removed before or when the liquid container is inserted into the evaporator device so that the evaporation liquid contained in the liquid container can flow out of the opening through the evaporator.

Beim Gebrauch des Inhalators zieht der Konsument an einem Mundstück des Inhalators und beaufschlagt dadurch einen mit dem Mundstück verbundenen Luftkanal des Inhalators mit einem Unterdruck. Dadurch strömt Umgebungsluft, welche durch eine Luftzuführung aus der Umgebung des Inhalators in den Luftkanal eintreten kann, durch den Inhalator in Richtung des Mundstücks und damit in Richtung des Munds des Konsumenten. Die Verdampfervorrichtung bzw. der Verdampfer ist derart angeordnet und ausgestaltet, dass beim Verdampfen des Verdampfungsliquids der dabei entstehende Dampf in den Luftkanal tritt und die durchströmende Umgebungsluft den Dampf in Richtung des Mundstücks mittransportiert. Typischerweise weist der Inhalator einen Unterdrucksensor auf, der den durch den Konsumenten verursachten Unterdruck misst. Übersteigt dieser Unterdruck einen bestimmten Schwellwert, so aktiviert eine Steuerelektronik die Verdampfervorrichtung bzw. den Verdampfer darin. Die Verdampfervorrichtung weist häufig ein kapillares Element auf, welches insbesondere benachbart zum Verdampfer angeordnet ist. Das kapillare Element, das auch Docht genannt wird, ist mit dem Verdampfer und dem Teil des Flüssigkeitsbehälters, in dem Verdampfungsliquid angeordnet ist, strömungstechnisch gekoppelt. Wenigstens initial transportiert das kapillare Element Verdampfungsliquid aus dem Flüssigkeitsbehälter zur Verdampfungsvorrichtung bzw. den Verdampfer mit Hilfe von Kapillarkräften. Durch den durch das Verdampfen des Verdampfungsliquids in dem Verdampfer entstehenden Unterdruck strömt neues Verdampfungsliquid nach und der Verdampfer kann erneut Verdampfungsliquid verdampfen.When using the inhaler, the consumer pulls on a mouthpiece of the inhaler and thereby applies a negative pressure to an air duct of the inhaler connected to the mouthpiece. As a result, ambient air, which can enter the air channel through an air supply from the surroundings of the inhaler, flows through the inhaler in the direction of the mouthpiece and thus in the direction of the consumer's mouth. The evaporator device or the evaporator is arranged and designed in such a way that when the evaporation liquid is evaporated, the resulting steam enters the air channel and the ambient air flowing through it also transports the steam in the direction of the mouthpiece. The inhaler typically has a negative pressure sensor which measures the negative pressure caused by the consumer. If this negative pressure exceeds a certain threshold value, control electronics activate the vaporizer device or the vaporizer therein. The vaporizer device often has a capillary element which is arranged in particular adjacent to the vaporizer. The capillary element, which is also called a wick, is fluidically coupled to the evaporator and the part of the liquid container in which the evaporation liquid is arranged. At least initially, the capillary element transports evaporation liquid from the liquid container to the evaporation device or the evaporator with the aid of capillary forces. As a result of the negative pressure created by the evaporation of the evaporation liquid in the evaporator, new evaporation liquid flows in and the evaporator can evaporate evaporation liquid again.

Im Stand der Technik sind abgesehen von der Öffnung zu der Verdampfervorrichtung geschlossene Flüssigkeitsbehälter mit einem unveränderbaren Volumen bekannt. In dem Flüssigkeitsbehälter kann sowohl Verdampfungsliquid als auch Luft vorhanden sei, und das Verdampfungsliquid kann in dem Flüssigkeitsbehälter frei hin- und her fließen. Zur Versorgung des Verdampfers mit Verdampfungsliquid aus dem Flüssigkeitsbehälter wird wie oben beschrieben ein kapillares Element, z.B. als Docht verwendet. Der Docht transportiert wenigstens initial, d.h. vor oder während der ersten Benutzung des Verdampfers oder im Fall eines ausgetrockneten Verdampfers, durch seine kapillaren Eigenschaften und bzw. durch Druckunterschiede zwischen seinen beiden Enden Verdampfungsliquid aus dem Flüssigkeitsbehälter zum Verdampfer. Alternativ kann auch ein Schwamm benachbart zum Verdampfer angeordnet sein. In diesem Fall transportiert der Docht das Verdampfungsliquid zum Schwamm, aus dem der Verdampfer wiederum mit Verdampfungsliquid versorgt wird.In the prior art, apart from the opening to the evaporator device, closed liquid containers with an unchangeable volume are known. Both evaporation liquid and air can be present in the liquid container, and the evaporation liquid can flow freely to and fro in the liquid container. To supply the evaporator with evaporation liquid from the liquid container, a capillary element, e.g. as a wick, is used as described above. The wick transports evaporation liquid from the liquid container to the evaporator at least initially, i.e. before or during the first use of the evaporator or in the case of a dried out evaporator, due to its capillary properties and / or pressure differences between its two ends. Alternatively, a sponge can also be arranged adjacent to the evaporator. In this case, the wick transports the evaporation liquid to the sponge, from which the evaporator is in turn supplied with evaporation liquid.

Ein Problem eines geschlossenen Flüssigkeitsbehälters besteht darin, dass bei der Entnahme von Verdampfungsliquid aus dem Flüssigkeitsbehälter, d.h. dem Transport von Verdampfungsliquid aus dem Flüssigkeitsbehälter hinaus, ein Unterdruck in dem Flüssigkeitsbehälter entsteht. Dadurch wird die Entnahme des Verdampfungsliquids aus dem Flüssigkeitsbehälter erschwert, und es kann problematisch sein, den Flüssigkeitsbehälter vollständig zu entleeren. Ferner unterliegt das in dem Flüssigkeitsbehälter vorhandene Verdampfungsliquid der Schwerkraft, wodurch es in einer ungünstigen Stellung des Flüssigkeitsbehälters trotz des Dochtes zu einem Abbruch oder Abreißen der Versorgung mit Verdampfungsliquid kommen kann, wenn zwischen dem Verdampfungsliquid und dem Docht über einen längeren Zeitraum eine Luftblase vorhanden ist. Außerdem kann das Verdampfungsliquid bei Druck- und Temperaturschwankungen, wie z.B. bei einem Transport im Flugzeug, aus dem Flüssigkeitsbehälter ungewollt entweichen. Dies kann zum einen dadurch entstehen, dass sich Luftblasen, die sich bei der Befüllung des Flüssigkeitsbehälters mit Verdampfungsliquid oft nicht vermeiden lassen, bei einer Absenkung des Umgebungsdrucks oder einer Erhöhung der Umgebungstemperatur des Inhalators ausdehnen und dadurch das Verdampfungsliquid durch den Verdampfer in den Luftkanal „drücken“. Dies kann jedoch auch durch eine Temperaturerhöhung des Verdampfungsliquids selbst und der damit einhergehenden Volumenvergrößerung des Verdampfungsliquid geschehen.One problem with a closed liquid container is that when evaporation liquid is removed from the liquid container, ie when evaporation liquid is transported out of the liquid container, a negative pressure arises in the liquid container. This makes it more difficult to remove the evaporation liquid from the liquid container, and it can be problematic to completely empty the liquid container. Furthermore, the evaporation liquid present in the liquid container is subject to the force of gravity, which means that in an unfavorable position of the liquid container, despite the wick, the supply of evaporation liquid can be interrupted or torn off if an air bubble is present between the evaporation liquid and the wick for a long period of time. In addition, the evaporation liquid can inadvertently escape from the liquid container in the event of pressure and temperature fluctuations, such as, for example, during transport in an airplane. This can be done on the one hand The result is that air bubbles, which often cannot be avoided when the liquid container is filled with evaporation liquid, expand when the ambient pressure drops or the ambient temperature of the inhaler increases and thus "push" the evaporation liquid through the evaporator into the air channel. However, this can also be done by increasing the temperature of the evaporation liquid itself and the associated increase in volume of the evaporation liquid.

Sofern der Flüssigkeitsbehälter nicht-geschlossen ausgeführt ist, d.h. es kann ein Druckausgleich in dem Flüssigkeitsbehälter mit der Umgebung stattfinden, indem er z.B. zusätzlich zu der Öffnung zu der Verdampfervorrichtung mit einer kleinen Mikroöffnung versehen ist, kann der Flüssigkeitsbehälter zwar problemloser entleert werden. Gleichzeitig besteht aber der Nachteil, dass sich der Flüssigkeitsbehälter auch bei einer Nichtbenutzung des Inhalators selbstständig über die Mikroöffnung entleeren kann. Das bei dieser Entleerung verlorene Verdampfungsliquid kann der Konsument nicht mehr in Form von Dampf durch den Inhalator konsumieren, was unvorteilhaft für ihn ist, da dadurch die Benutzungsdauer des Flüssigkeitsbehälters deutlich gesenkt wird. Um trotzdem die maximale Benutzungsdauer im Vergleich zum Fall eines Flüssigkeitsbehälters ohne einen Verlust durch Entleerung durch Mikroöffnungen zu erreichen, muss der Konsument einen weiteren Flüssigkeitsbehälter verwenden. Dies ist für den Konsumenten mit zusätzlichen Kosten verbunden, was unerwünscht ist. Auch besteht die Möglichkeit, dass das unerwünscht austretende Verdampfungsliquid den Inhalator verunreinigt und im schlimmsten Fall beschädigt. Im ersten Fall kann, wenn der Inhalator in der Hosen- oder Jackentasche transportiert wird, die Hose oder Jacke verschmutzt werden. Im zweiten Fall muss der Konsument den Inhalator deutlich vor dem durch die internen Bauteile des Inhalators festgelegten Lebensende des Inhalators gegen einen neuen Inhalator tauschen. Der alte Inhalator ist dann Abfall, was eine Verschwendung von Ressourcen darstellt. Zudem muss der Konsument erneut unnötig Geld investieren, um einen neuen Inhalator zu kaufen.If the liquid container is not designed to be closed, i.e. the pressure in the liquid container can be equalized with the environment, for example by providing it with a small micro-opening in addition to the opening to the evaporator device, the liquid container can be emptied more easily. At the same time, however, there is the disadvantage that the liquid container can empty itself through the micro-opening even when the inhaler is not in use. The evaporation liquid lost during this emptying can no longer be consumed by the consumer in the form of vapor through the inhaler, which is disadvantageous for him, since this significantly reduces the period of use of the liquid container. In order to still achieve the maximum duration of use compared to the case of a liquid container without a loss due to emptying through micro-openings, the consumer must use an additional liquid container. This is associated with additional costs for the consumer, which is undesirable. There is also the possibility that the undesired evaporation liquid may contaminate the inhaler and, in the worst case, damage it. In the first case, if the inhaler is carried in the trouser or jacket pocket, the trousers or jacket can become soiled. In the second case, the consumer has to exchange the inhaler for a new inhaler well before the end of the inhaler's life as defined by the internal components of the inhaler. The old inhaler is then waste, which is a waste of resources. In addition, the consumer has to invest unnecessarily money again to buy a new inhaler.

Um diese Probleme zu vermeiden, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Flüssigkeitsbehälter bereitzustellen, welcher eine möglichst lange Verwendbarkeit bei einer gleichzeitig verbesserten Entleerbarkeit unter Vermeidung der oben genannten Nachteile aufweisen soll. Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, einen Flüssigkeitsbehälter bereitzustellen, der, bei sich ändernden Umgebungsbedingungen, ein ungewolltes Austreten von Verdampfungsliquid durch den Verdampfer hindurch verhindert. Der Erfindung liegt zudem die Aufgabe zugrunde, einen Flüssigkeitsbehälter bereitzustellen, der einen unvorteilhaften Unterdruck in dem Flüssigkeitsbehälter, der durch die gewollte Entnahme von Verdampfungsflüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbehälter entsteht und die weitere Entnahme von Verdampfungsliquid behindert, verhindert.In order to avoid these problems, the invention is based on the object of providing a liquid container which can be used for as long as possible while at the same time improving emptying while avoiding the above-mentioned disadvantages. The invention is based, in particular, on the object of providing a liquid container which, when the ambient conditions change, prevents unintentional escape of evaporation liquid through the evaporator. The invention is also based on the object of providing a liquid container which prevents an unfavorable negative pressure in the liquid container, which occurs as a result of the deliberate removal of evaporation liquid from the liquid container and hinders the further removal of evaporation liquid.

Die Erfindung löst die vorliegende Aufgabe in einem ersten Aspekt durch einen Flüssigkeitsbehälter mit den Merkmalen von Anspruch 1 und in einem zweiten Aspekt durch einen Inhalator mit den Merkmalen von Anspruch 15. Weitere Ausführungsformen sind den Unteransprüchen, den Figuren und der zugehörigen Beschreibung zu entnehmen.The invention achieves the present object in a first aspect by a liquid container with the features of claim 1 and in a second aspect by an inhaler with the features of claim 15. Further embodiments can be found in the dependent claims, the figures and the associated description.

In einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung einen Flüssigkeitsbehälter für einen Inhalator mit einem Innenraum, der ein Verdampfungsliquid aufweist, wobei der Innenraum eine Austrittsöffnung aufweist, wobei die Austrittsöffnung mit einer Verdampferbaugruppe oder einem Leitungsabschnitt verbunden oder verbindbar ist, wobei die Austrittsöffnung in der Verbindung mit der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt eine strömungstechnische Verbindung zwischen dem Innenraum und der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt bereitstellt, wobei der Flüssigkeitsbehälter wenigstens eine den Innenraum mit der Umgebung strömungstechnisch verbindende Öffnung aufweist, wobei der Innenraum ein Sperrfluid aufweist, welches die Öffnung vollständig gegenüber der Umgebung verschließt.In a first aspect, the present invention relates to a liquid container for an inhaler with an interior space that has an evaporation liquid, the interior space having an outlet opening, the outlet opening being connected or connectable to an evaporator assembly or a line section, the outlet opening being connected to the evaporator assembly or the line section provides a fluidic connection between the interior and the evaporator assembly or the line section, wherein the liquid container has at least one opening that fluidly connects the interior with the environment, the interior having a barrier fluid which completely closes the opening from the environment.

Der Flüssigkeitsbehälter ist vorzugsweise ein austauschbarer Flüssigkeitsbehälter. Austauschbar bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Flüssigkeitsbehälter nach seiner bestimmungsgemäßen Benutzung und Entleerung in der Regel durch den Konsumenten gegen einen neuen, gefüllten Flüssigkeitsbehälter gewechselt werden kann. Der Wechsel der Flüssigkeitsbehälter erfolgt dabei vorzugsweise ohne die Verwendung von Werkzeug. Besonders bevorzugt weist der Inhalator dafür eine Aufnahme, in der der Flüssigkeitsbehälter aufnehmbar ist und bestimmungsgemäß verwendet werden kann, und eine Sicherungseinrichtung, die den Flüssigkeitsbehälter bei einer Bewegung des Inhalators in der Aufnahme fixiert, auf. Ein Beispiel für eine derartige Sicherungseinrichtung kann eine Rastnase sein, die mit einem Abschnitt des Flüssigkeitsbehälters eingreift und dadurch in der Position sichert, oder Magnete, die mit einem entsprechenden magnetischen Abschnitt des Flüssigkeitsbehälters zusammenwirken und dadurch den Flüssigkeitsbehälter in seiner Position in der Aufnahme halten. Durch die vorgenannten Merkmale wird eine zuverlässige Funktion des Inhalators ermöglicht.The liquid container is preferably an exchangeable liquid container. In this context, exchangeable means that the liquid container can usually be exchanged for a new, filled liquid container by the consumer after its intended use and emptying. The change of the liquid container takes place preferably without the use of tools. For this purpose, the inhaler particularly preferably has a receptacle in which the liquid container can be received and used as intended, and a safety device which fixes the liquid container in the receptacle when the inhaler is moved. An example of such a securing device can be a latching lug which engages with a section of the liquid container and thereby secures it in position, or magnets which interact with a corresponding magnetic section of the liquid container and thereby hold the liquid container in its position in the receptacle. The aforementioned features enable the inhaler to function reliably.

Die Austrittsöffnung ist mit der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt verbunden oder verbindbar. Mit anderen Worten kann die Austrittsöffnung mit der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt mechanisch gekoppelt werden, vorzugsweise flüssigkeitsdicht mechanisch gekoppelt. Die mechanische Kopplung stellt dabei eine strömungstechnische Verbindung her. Ein Beispiel für eine mechanische Kopplung ist eine formschlüssige Verbindung der Austrittsöffnung mit einem entsprechend ausgestalteten und mit einem Abschnitt der Austrittsöffnung formschlüssig eingreifen Abschnitt des Leitungsabschnitts oder der Verdampferbaugruppe.The outlet opening is or can be connected to the evaporator assembly or the line section. In other words, the Outlet opening are mechanically coupled to the evaporator assembly or the line section, preferably mechanically coupled in a liquid-tight manner. The mechanical coupling creates a fluidic connection. An example of a mechanical coupling is a form-fitting connection of the outlet opening with a correspondingly configured section of the line section or the evaporator assembly that engages with a section of the outlet opening in a form-fitting manner.

Die Verdampferbaugruppe kann einen Verdampfer aufweisen. Der Verdampfer kann beispielsweise einen bekannten Docht-Wendel-Aufbau aufweisen. Alternativ kann der Verdampfer auch einen plattenartigen Verdampfer bezeichnen, der Mikrokanäle aufweist, die sich von einer Unterseite zu einer Oberseite erstrecken. Die Unterseite kann mit dem Abschnitt des Flüssigkeitsbehälters, der das Verdampfungsliquid aufweist, strömungstechnisch verbunden sein. Die Oberseite ist eingerichtet, Verdampfungsliquid in oder auf dem plattenartigen Verdampfer zu verdampfen. Die Oberseite kann strömungstechnisch mit dem Luftkanal verbunden sein.The evaporator assembly can have an evaporator. The evaporator can, for example, have a known wick and coil structure. Alternatively, the evaporator can also denote a plate-like evaporator which has microchannels which extend from an underside to an upper side. The underside can be fluidically connected to the section of the liquid container which has the evaporation liquid. The upper side is set up to evaporate evaporation liquid in or on the plate-like evaporator. The upper side can be fluidically connected to the air duct.

Zusätzlich kann die Verdampferbaugruppe auch ein kapillares Element aufweisen, welches mit dem Verdampfer strömungstechnisch verbunden ist. Das kapillare Element kann auch als Docht oder Dochtelement bezeichnet sein. Beispielsweise kann das kapillare Element benachbart zu einem Bereich oder Abschnitt des Verdampfers angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann das kapillare Element an wenigstens einem Bereich oder Abschnitt des Verdampfers anliegen. Das kapillare Element kann beispielsweise die Unterseite des plattenartigen Verdampfers vollständig oder teilweise abdecken oder bedecken.In addition, the evaporator assembly can also have a capillary element which is fluidically connected to the evaporator. The capillary element can also be referred to as a wick or wick element. For example, the capillary element can be arranged adjacent to a region or section of the evaporator. Alternatively or additionally, the capillary element can bear against at least one area or section of the evaporator. The capillary element can, for example, completely or partially cover or cover the underside of the plate-like evaporator.

Der Leitungsabschnitt stellt eine strömungstechnische Verbindung zwischen dem Flüssigkeitsbehälter und einer Verdampferbaugruppe, die einen Teil des Inhalators bildet und somit außerhalb des Flüssigkeitsbehälters angeordnet ist, bereit. Dies kann beispielsweise mit Hilfe von Leitungen, Rohren oder Röhrchen oder Schläuchen und optional flüssigkeitsdichten Kupplungseinrichtungen zwischen Abschnitten von Leitungen, Rohren oder Röhrchen, oder Schläuchen realisiert sein.The line section provides a fluidic connection between the liquid container and an evaporator assembly, which forms part of the inhaler and is thus arranged outside the liquid container. This can be implemented, for example, with the aid of lines, pipes or tubes or hoses and optionally liquid-tight coupling devices between sections of lines, pipes or tubes, or hoses.

Unter dem vollständigen Verschließen der Öffnung gegenüber der Umgebung ist zu verstehen, dass das Verdampfungsliquid, welches in dem Innenraum des Flüssigkeitsbehälters angeordnet ist, durch das Sperrfluid an dem Herausfließen durch die Öffnung gehindert ist. Mit anderen Worten bildet das Sperrfluid mit den Wänden des Innenraums zusammen ein von der Umgebung um den Inhalator herum abgeschlossenes Volumen bzw. einen abgeschlossenen Raum. Die Wände des Innenraums und das Sperrfluid begrenzen somit den Raum, in dem sich das Verdampfungsliquid frei bewegen kann. Mit anderen Worten schließt der Sperrfluid das Verdampfungsliquid in dem Innenraum des Flüssigkeitsbehälters vollständig und, in Bezug auf die Öffnung, flüssigkeitsdicht ein. Das Sperrfluid bildet daher eine Art Stopfen, der der den Innenraum verschließt.Completely closing the opening from the environment means that the evaporation liquid, which is arranged in the interior of the liquid container, is prevented from flowing out through the opening by the barrier fluid. In other words, the barrier fluid, together with the walls of the interior space, forms a volume or space that is closed off from the environment around the inhaler. The walls of the interior and the barrier fluid thus limit the space in which the evaporation liquid can move freely. In other words, the barrier fluid completely encloses the evaporation liquid in the interior of the liquid container and, with respect to the opening, is liquid-tight. The barrier fluid therefore forms a type of plug that closes the interior.

Das Sperrfluid kann dabei jedes geeignete Material sein, dass die Öffnung verschließt und das Verdampfungsliquid in dem Innenraum des Flüssigkeitsbehälters zurückhält. Gleichzeitig soll das Sperrfluid derart ausgestaltet sein, dass es in der Anlage an einer Wand, beispielsweise der Wand des Innenraums, einen flüssigkeitsdichten Kontakt bildet. Vorzugsweise ist das Sperrfluid daher elastisch ausgestaltet und kann sich dadurch der Wandkontur anpassen und sich an diese flüssigkeitsdicht anschmiegen. Das Sperrfluid kann beispielsweise vollständig flüssig, gelartig, pastös sein oder Teilkomponenten aufweisen, die flüssig, gelartig oder pastös sind. Geeignete Materialien sind beispielsweise Fette oder hochviskose Öle. Das Sperrfluid kann wenigstens zwei oder mehrere Bestandteile mit unterschiedlichen Viskositäten und/oder Festigkeiten aufweisen. Bestandteile mit unterschiedlichen Festigkeiten können beispielsweise ein oder mehrere Festkörper sein. Es ist auch denkbar, dass der Bestandteil ein gallertartiger Kern ist.The barrier fluid can be any suitable material that closes the opening and retains the evaporation liquid in the interior of the liquid container. At the same time, the barrier fluid should be designed in such a way that it forms a liquid-tight contact when it is in contact with a wall, for example the wall of the interior space. The barrier fluid is therefore preferably designed to be elastic and can thereby adapt to the wall contour and cling to it in a liquid-tight manner. The barrier fluid can, for example, be completely liquid, gel-like, pasty or have partial components that are liquid, gel-like or pasty. Suitable materials are, for example, fats or highly viscous oils. The barrier fluid can have at least two or more components with different viscosities and / or strengths. Components with different strengths can, for example, be one or more solid bodies. It is also conceivable that the component is a gelatinous core.

Vorzugsweise bildet der Sperrfluid einen Pfropf, d.h. ein in sich stabiles Volumen, deren innere Kräfte, die das Volumen zusammenhalten, größer sind als äußere Kräfte, die das Volumen, insbesondere bei dessen Bewegung relativ zu seiner Umgebung, mit der er wenigstens teilweise eingreift, zerreißen oder zerstören. Ein Beispiel für äußere Kräfte sind Scherkräfte, die bei einer Bewegung des Sperrfluids relativ zu einer das Sperrfluid umgebenden Wand auftreten und verstärkt auf den äußeren Randbereich des Volumens wirken. Diese Scherkräfte sind auf Reibung zwischen dem Sperrfluid und der Wandung, z.B. der Wandung des Innenraums, zurückzuführen.The barrier fluid preferably forms a plug, ie an inherently stable volume, the internal forces of which hold the volume together are greater than external forces which tear the volume, in particular when it moves relative to its surroundings, with which it at least partially engages or destroy. An example of external forces are shear forces which occur when the barrier fluid moves relative to a wall surrounding the barrier fluid and which act to a greater extent on the outer edge region of the volume. These shear forces are due to friction between the barrier fluid and the wall, e.g. the wall of the interior.

Das Sperrfluid ist nicht ortsfest in dem Flüssigkeitsbehälter angeordnet, sondern kann sich vorzugsweise als Ganzes bewegen. Bei der Entnahme von Verdampfungsliquid aus dem von dem Innenraum und dem Sperrfluid eingeschlossenen Bereich wird dieser Bereich mit einem Unterdruck beaufschlagt. Der im Vergleich zum Unterdruck höhere Umgebungsdruck beaufschlagt das Sperrfluid mit einer zum eingeschlossenen Volumen hin gerichteten Kraft. Das Sperrfluid bewegt sich daher im Wesentlichen in Richtung der Kraft, verkleinert dadurch das durch den Innenraum und dem Sperrfluid eingeschlossene Volumen und erreicht dadurch einen Druckausgleich zwischen dem eingeschlossenen Volumen und der Umgebung des Inhalators, vergleichbar mit der Bewegung eines Kolbens in einem Zylinder. Dabei schließt das Sperrfluid die ganze Zeit das Verdampfungsliquid in dem Innenraum in Bezug auf die Öffnung flüssigkeitsdicht ein.The barrier fluid is not arranged in a stationary manner in the liquid container, but can preferably move as a whole. When evaporation liquid is withdrawn from the area enclosed by the interior space and the barrier fluid, this area is subjected to a negative pressure. The ambient pressure, which is higher than the negative pressure, acts on the barrier fluid with a force directed towards the enclosed volume. The barrier fluid therefore moves essentially in the direction of the force, thereby reducing the volume enclosed by the interior space and the barrier fluid and thereby achieving a pressure equalization between the enclosed volume Volume and the surroundings of the inhaler, comparable to the movement of a piston in a cylinder. In this case, the barrier fluid encloses the evaporation liquid in the interior in a liquid-tight manner with respect to the opening all the time.

Bei einer Änderung der Umgebungsbedingungen, wie z.B. einer Absenkung des Umgebungsdrucks des Inhalators oder einen Temperaturanstieg in der Umgebung des Inhalators und damit jeweils auch des Flüssigkeitsbehälters, kann das von dem Sperrfluid und dem Innenraum eingeschlossene Volumen mit einem Überdruck im Vergleich mit dem Umgebungsdruck beaufschlagt werden. Dieser Überdruck kann beispielsweise aus einer Volumenzunahme des Verdampfungsliquids in Folge eines Temperaturanstiegs resultieren. Der Überdruck kann alternativ oder zusätzlich auch aus einer Zunahme des Volumens von Luft- oder Gasblasen im Verdampfungsliquid bzw. in dem von dem Sperrfluid und dem Innenraum eingeschlossenen Volumen resultieren. In diesem Fall erfolgt analog zur oben beschriebenen Entnahme von Verdampfungsliquid eine Bewegung des Sperrfluids, welche in diesem Fall jedoch das eingeschlossene Volumen vergrößert und dadurch den Druck in dem eingeschlossenen Volumen an den Umgebungsdruck anpasst. Der Fall einer Temperaturabnahme bzw. Anstieg des Umgebungsdrucks sowie die Bewegungsrichtung des Sperrfluids und der daraus resultierende Druckausgleich ist analog zum oben beschriebenen Fall der Entnahme von Verdampfungsliquid.In the event of a change in the ambient conditions, such as a decrease in the ambient pressure of the inhaler or a rise in temperature in the area surrounding the inhaler and thus also the liquid container, the volume enclosed by the barrier fluid and the interior space can be subjected to an overpressure in comparison with the ambient pressure. This overpressure can result, for example, from an increase in volume of the evaporation liquid as a result of an increase in temperature. The overpressure can alternatively or additionally also result from an increase in the volume of air or gas bubbles in the evaporation liquid or in the volume enclosed by the barrier fluid and the interior space. In this case, analogous to the removal of evaporation liquid described above, the barrier fluid moves, which in this case, however, increases the enclosed volume and thereby adapts the pressure in the enclosed volume to the ambient pressure. The case of a decrease in temperature or an increase in ambient pressure and the direction of movement of the barrier fluid and the resulting pressure equalization is analogous to the case of the removal of evaporation liquid described above.

Die Beweglichkeit des Sperrfluids schafft eine Kommunikation zwischen dem eingeschlossenen Volumen in dem Flüssigkeitsbehälter und der Umgebung. Das eingeschlossene Volumen kann sich bei einer internen Druckänderung, d.h. einer Druckänderung in dem eingeschlossenen Volumen, wobei die Druckänderung eine Druckdifferenz zwischen dem Druck im eingeschlossenen Volumen und dem Druck in der Umgebung beschreibt, durch eine Bewegung des Sperrfluids solange ausdehnen bzw. verkleinern, bis keine Druckdifferenz mehr besteht. Dadurch kann sich das eingeschlossene Volumen entsprechend verkleinern, wenn der Druck darin durch die Entnahme von Verdampfungsliquid beim normalen Gebrauch des Flüssigkeitsbehälters bzw. des Inhalators verringert wird. Dadurch kann der Verdampfer in der Verdampferbaugruppe gleichbleibend mit Verdampfungsliquid versorgt werden. In der Folge davon ist die durch den Verdampfer verdampfbare Menge an Verdampfungsliquid sowohl während eines gesamten Einatemzuges des Benutzers an dem Inhalator als auch zwischen verschiedenen Einatemzügen gleichbleibend. Die Verdampferbaugruppe bzw. der Verdampfer kann somit eine gleichbleibende Menge an erzeugten Dampf bereitstellen. Dies hat eine gleichbleibende Qualität in Bezug auf die Wirkstoffabgabe in die Luft und den Konsumenten zur Folge. Zudem hat das Konsumentenerlebnis eine gleichbleibende Qualität und ist nicht Schwankungen ausgeliefert.The mobility of the barrier fluid creates a communication between the enclosed volume in the liquid container and the environment. In the event of an internal pressure change, ie a pressure change in the enclosed volume, the pressure change describing a pressure difference between the pressure in the enclosed volume and the pressure in the environment, the enclosed volume can expand or decrease by a movement of the barrier fluid until none Pressure difference exists more. As a result, the enclosed volume can be reduced accordingly if the pressure therein is reduced by the removal of evaporation liquid during normal use of the liquid container or the inhaler. As a result, the evaporator in the evaporator assembly can be constantly supplied with evaporation liquid. As a result, the amount of evaporation liquid that can be evaporated by the evaporator is constant both during an entire inhalation of the user on the inhaler and between different inhalations. The evaporator assembly or the evaporator can thus provide a constant amount of generated steam. This results in a consistent quality with regard to the release of active substances into the air and to the consumer. In addition, the consumer experience has a consistent quality and is not subject to fluctuations.

Weiterhin ist durch die durch das Sperrfluid als Verschluss des Innenraums geschaffene Kommunikation zwischen dem eingeschlossenen Volumen und der Umgebung des Flüssigkeitsbehälters bzw. des den Flüssigkeitsbehälter verwendenden Inhalator auch die Möglichkeit geschaffen, auf eine externe Druckänderung, d.h. bei einer Änderung des Umgebungsdrucks in Bezug auf den Druck in dem eingeschlossenen Volumen, oder bei einer Änderung der Temperatur der Umgebung und der daraus resultierenden Änderung des Drucks in dem eingeschlossenen Volumen wie zuvor beschrieben dynamisch durch die Bewegung des Sperrfluids die Druckdifferenz auszugleichen. Dadurch wird das Problem eines Austritts von Verdampfungsliquid z.B. durch den Heizer vollständig beseitig, da wegen der ständigen Anpassung des Drucks in dem eingeschlossenen Volumen an den Umgebungsdruck durch Bewegung des Sperrfluids kein Überdruck in dem eingeschlossenen Volumen vorliegt bzw. vorliegen kann, welches das Verdampfungsliquid aus dem eingeschlossenen Volumen durch den Verdampfer bzw. die Verdampferbaugruppe herausdrückt. Damit ist es mit der vorliegenden Erfindung erstmals problemlos möglich, einen Flüssigkeitsbehälter auch in einem Flugzeug, in der der Umgebungsdruck einige Hundert mbar unterhalb des Umgebungsdruck bei Normalnull liegt, zu transportieren, ohne, dass Verdampfungsliquid aus dem Flüssigkeitsbehälter austritt und die oben beschriebenen Probleme verursacht. Genauso ist es durch die vorliegende Erfindung erstmals möglich, den Flüssigkeitsbehälter bei einer Bergpassüberquerung oder einer Fahrt in die Berge dabeizuhaben, ohne dass Verdampfungsliquid aus dem Flüssigkeitsbehälter austritt.Furthermore, the communication between the enclosed volume and the surroundings of the liquid container or the inhaler using the liquid container created by the barrier fluid as a closure of the interior space also creates the possibility of reacting to an external pressure change, ie when the ambient pressure changes in relation to the pressure in the enclosed volume, or in the event of a change in the temperature of the environment and the resulting change in pressure in the enclosed volume, as described above, to dynamically compensate for the pressure difference by moving the barrier fluid. This completely eliminates the problem of evaporation liquid escaping, for example through the heater, since, due to the constant adjustment of the pressure in the enclosed volume to the ambient pressure through movement of the barrier fluid, there is or cannot be overpressure in the enclosed volume, which the evaporation liquid from the presses out the enclosed volume through the evaporator or the evaporator assembly. With the present invention, it is for the first time easily possible to transport a liquid container in an aircraft in which the ambient pressure is a few hundred mbar below the ambient pressure at sea level, without evaporation liquid escaping from the liquid container and causing the problems described above. The present invention also makes it possible for the first time to have the liquid container with you when crossing a mountain pass or when driving into the mountains without evaporation liquid escaping from the liquid container.

Alternativ kann das Sperrfluid auch aus einer Flüssigkeit bestehen oder eine Flüssigkeit aufweisen. Durch diese Ausgestaltung kann sich das Sperrfluid bestmöglich an eine Kontur des Flüssigkeitsbehälters anpassen und das Verdampfungsliquid von der Umgebung des Flüssigkeitsbehälters trennen.Alternatively, the barrier fluid can also consist of a liquid or have a liquid. As a result of this configuration, the barrier fluid can adapt to a contour of the liquid container in the best possible way and separate the evaporation liquid from the surroundings of the liquid container.

In einer Ausführungsform ist das Sperrfluid unlöslich in dem Verdampfungsliquid und/oder das Sperrfluid mischt sich nicht mit dem Verdampfungsliquid. Diese Ausführungsform kombiniert die Fähigkeit des Sperrfluids, sich an die Kontur der Wand des Innenraums aufgrund seiner fluidischen Eigenschaften optimal anzupassen, mit einer langen Haltbarkeit bzw. Benutzbarkeit des Flüssigkeitsbehälters in Bezug auf die optimale Dichtigkeit der durch das Sperrfluid verschlossenen Öffnung des Innenraums. Dadurch kann weiter sichergestellt werden, dass sich das Sperrfluid nicht in dem Verdampfungsliquid löst und dadurch den Geschmack des zu inhalierenden Dampfes verändert. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn das Inhalieren der Bestandteile des Sperrfluids bei dem Konsumenten einen schlechten Geschmack oder sogar Gesundheitsbeeinträchtigungen hervorrufen könnte. Ferner kann dadurch verhindert werden, dass sich das Sperrfluid nach einem längeren Zeitraum selbst in dem Verdampfungsliquid auflöst, wodurch er dann seinen Zweck, nämlich die Abdichtung des Innenraums, nicht mehr erfüllen könnte. Gleiches gilt analog für die fehlende Mischbarkeit von Sperrfluid und Verdampfungsliquid.In one embodiment, the barrier fluid is insoluble in the evaporation liquid and / or the barrier fluid does not mix with the evaporation liquid. This embodiment combines the ability of the barrier fluid to optimally adapt to the contour of the wall of the interior space due to its fluidic properties, with a long shelf life or usability of the liquid container with regard to the optimal tightness of the opening of the interior space closed by the barrier fluid. This can further ensure that the barrier fluid does not dissolve in the evaporation liquid and thereby the taste of the substance to be inhaled Changed steam. This is particularly important when inhaling the constituents of the barrier fluid could cause the consumer a bad taste or even health problems. Furthermore, this can prevent the barrier fluid from dissolving itself in the evaporation liquid after a long period of time, so that it could no longer fulfill its purpose, namely the sealing of the interior. The same applies analogously to the lack of miscibility of barrier fluid and evaporation liquid.

In einer Ausführungsform weist das Verdampfungsliquid eine erste Viskosität und das Sperrfluid eine zweite Viskosität auf, wobei die zweite Viskosität größer oder höher ist als die erste Viskosität. Durch die größere bzw. höhere Viskosität kann beispielsweise verhindert werden, dass das Sperrfluid durch Mikrokanäle in einem Verdampfer in der Verdampferbaugruppe hindurchtritt, während das niedrigviskosere Verdampfungsliquid diese zum Verdampfen passieren können. Ferner kann dadurch verhindert werden, dass das Sperrfluid aufgrund der durch die höhere Viskosität bedingten höheren Haftung an der Innenwand der Öffnung durch das Verdampfungsliquid ungewollt nach außen geschoben wird bzw. ungewollt aus der Öffnung herausrutscht.In one embodiment, the evaporation liquid has a first viscosity and the barrier fluid has a second viscosity, the second viscosity being greater or higher than the first viscosity. The greater or higher viscosity can, for example, prevent the barrier fluid from passing through microchannels in an evaporator in the evaporator assembly, while the lower-viscosity evaporation liquid can pass through these for evaporation. Furthermore, this can prevent the barrier fluid from being unintentionally pushed outwards by the evaporation liquid or from slipping out of the opening due to the higher adhesion to the inner wall of the opening due to the higher viscosity.

In einer Ausführungsform weist das Sperrfluid in einer Bewegungsrichtung eine Dicke auf, welche kleiner oder gleich ist als eine maximale von dem Sperrfluid ausgefüllte Weite der Öffnung. Bei einem zylindrischen Innenraum beschreibt die Weite der Öffnung den Durchmesser, d.h. der doppelte Radius, der Kreisfläche des Zylinders. Die Dicke des Sperrfluids ist in dem vorgenannten Beispiel die Höhe des Zylinders. Durch das vorgeschlagene Größenverhältnis des Sperrfluids weist dieses eine Geometrie auf, welche die für den Druckausgleich bzw. die Volumenänderung erforderliche Beweglichkeit des Sperrfluids begünstigt. Vorteilhafte Größenverhältnisse von der Weite der Öffnung zu der Dicke des Sperrfluids sind 1 zu 1, 2 zu 1, 4 zu 1, 8 zu 1.In one embodiment, the barrier fluid has a thickness in a direction of movement which is less than or equal to a maximum width of the opening filled by the barrier fluid. In the case of a cylindrical interior, the width of the opening describes the diameter, i.e. twice the radius, of the circular area of the cylinder. In the above example, the thickness of the barrier fluid is the height of the cylinder. As a result of the proposed size ratio of the barrier fluid, it has a geometry which favors the mobility of the barrier fluid required for pressure equalization or the change in volume. Advantageous size ratios of the width of the opening to the thickness of the barrier fluid are 1 to 1, 2 to 1, 4 to 1, 8 to 1.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Öffnung durch einen Kanal gebildet, welcher wenigstens in einem von dem Sperrfluid verschlossenen Abschnitt in seiner Längserstreckung in Richtung seiner Längsachse eine im Wesentlichen konstante oder sich stetig ändernde Querschnittsgeometrie aufweist. Der Kanal ist damit ein Teil des Innenraums des Flüssigkeitsbehälters. Alternativ ist der Kanal mit dem Innenraum des Flüssigkeitsbehälter verbunden. Der von dem Sperrfluid verschlossene Abschnitt des Kanals, und damit auch des Innenraums, beschreibt somit sowohl den Abschnitt des Kanals, wenn der Flüssigkeitsbehälter gefüllt ist, als auch den Abschnitt des Kanals, wenn der Flüssigkeitsbehälter nicht vollständig gefüllt ist, und sich das Sperrfluid bei der Entleerung bewegt hat und nun ein verkleinerten Abschnitt des Kanals bzw. ein verkleinertes Volumen des Innenraums abschließt. Mit anderen Worten ist der von dem Sperrfluid verschlossene Abschnitt der Abschnitt des Innenraums, indem sich das Sperrfluid bewegen kann, wobei es zu jeder Zeit die Öffnung des Innenraums verschließt. Durch die vorgeschlagene Lösung wird das Sperrfluid während der Bewegung in seiner Querschnittsgeometrie nicht oder nur stetig verändert. Die Öffnung in Form des Kanals kann dabei z.B. einen kreisförmigen Querschnitt, rechteckigen, quadratischen, elliptischen, dreieckigen, oder allgemein einen vieleckigen Querschnitt aufweisen. Der Kanal selbst kann beispielsweise einen ovalen, kreisförmigen, rechteckigen, quadratischen oder anderen beliebigen, Querschnitt aufweisen. Insbesondere kann der Kanal die gleiche oder eine andere Querschnittsform im Vergleich zum Querschnitt der Öffnung aufweisen. Der Kanal kann auch insbesondere ein zylindrischer Kanal sein. Die Längserstreckung des Kanals beschreibt im Allgemeinen eine Achse, die in Richtung der Bewegungsrichtung des Sperrfluids gerichtet ist. Weist der Kanal beispielsweise eine zylindrische Form auf, und bewegt sich das Sperrfluid parallel zur Mantelfläche des Zylinders und damit senkrecht zur Kreisfläche des Zylinders, so wird die Längserstreckung durch eine Normale auf der Kreisfläche bestimmt.In a preferred embodiment, the opening is formed by a channel which, at least in a section closed by the barrier fluid, has an essentially constant or constantly changing cross-sectional geometry in its longitudinal extension in the direction of its longitudinal axis. The channel is thus part of the interior of the liquid container. Alternatively, the channel is connected to the interior of the liquid container. The section of the channel closed by the barrier fluid, and thus also the interior space, thus describes both the section of the channel when the liquid container is filled and the section of the channel when the liquid container is not completely filled, and the barrier fluid at the Emptying has moved and now closes a reduced section of the channel or a reduced volume of the interior. In other words, the section closed by the barrier fluid is the section of the interior space in which the barrier fluid can move, wherein it closes the opening of the interior space at all times. As a result of the proposed solution, the cross-sectional geometry of the barrier fluid is not or only continuously changed during the movement. The opening in the form of the channel can, for example, have a circular cross-section, rectangular, square, elliptical, triangular, or generally a polygonal cross-section. The channel itself can, for example, have an oval, circular, rectangular, square or any other cross section. In particular, the channel can have the same or a different cross-sectional shape compared to the cross-section of the opening. The channel can also in particular be a cylindrical channel. The longitudinal extension of the channel generally describes an axis which is directed in the direction of the direction of movement of the barrier fluid. If the channel has a cylindrical shape, for example, and the barrier fluid moves parallel to the outer surface of the cylinder and thus perpendicular to the circular surface of the cylinder, the longitudinal extension is determined by a normal on the circular surface.

In einer Ausführungsform ist der Innenraum wenigstens abschnittsweise kapillar ausgebildet. Dafür können ein oder mehrere zu einem Block miteinander verbundene Kapillare vorgesehen sein, welche den Innenraum teilweise oder vollständig ausfüllen können, und den Flüssigkeitstransport in dem Innenraum unterstützen bzw. sicherstellen, dass das Verdampfungsliquid unabhängig von der Ausrichtung des Inhalators an dem Verdampfer bzw. an der Austrittsöffnung anliegt.In one embodiment, the interior is capillary at least in sections. For this purpose, one or more capillaries connected to one another to form a block can be provided, which can partially or completely fill the interior space and support the liquid transport in the interior space or ensure that the evaporation liquid is independent of the orientation of the inhaler on the vaporizer or on the The outlet opening.

In einer Ausführungsform weist die Öffnung in dem durch das Sperrfluid verschlossenen Abschnitt eine kleinere Querschnittsfläche als der mit dem Verdampfungsliquid gefüllte Innenraum auf. Damit kann das zum Verschluss der Öffnung bzw. des Innenraumes erforderliche Volumen des Sperrfluids reduziert werden. Der Abschnitt des Flüssigkeitsbehälters, welcher die Öffnung aufweist und durch das Sperrfluid verschlossen ist, kann auch als Verschlussabschnitt bezeichnet werden und dient lediglich dem Verschluss des Innenraumes mit einer Möglichkeit der Volumenänderung und kann in der Geometrie völlig unabhängig von dem Innenraum des Flüssigkeitsbehälters gestaltet werden. Dabei kann der Verschlussabschnitt insbesondere hinsichtlich der Verschlussfunktion des Sperrfluids und hinsichtlich der Bewegungsmöglichkeit des Sperrfluids optimiert ausgelegt werden.In one embodiment, the opening in the section closed by the barrier fluid has a smaller cross-sectional area than the interior space filled with the evaporation liquid. The volume of the barrier fluid required to close the opening or the interior can thus be reduced. The section of the liquid container that has the opening and is closed by the barrier fluid can also be referred to as the closing section and is only used to close the interior with a possibility of volume change and its geometry can be designed completely independently of the interior of the liquid container. In this case, the closure section can be designed to be optimized in particular with regard to the closure function of the barrier fluid and with regard to the possibility of movement of the barrier fluid.

In einer Ausführungsform ist die Öffnung wenigstens im Bereich des Sperrfluids durch wenigstens eine Trennwand in wenigstens zwei Teilöffnungen segmentiert, und das Sperrfluid ist durch die Teilöffnungen in wenigstens zwei unabhängig voneinander wirkende Teilsperrfluide unterteilt. Durch die Unterteilung des Sperrfluids in zwei oder mehr Teilsperrfluide bzw. die Unterteilung der Öffnung in zwei oder mehr Teilöffnungen kann die maximale Weite der abzudichtenden Öffnung reduziert werden, da die maximale Weite der abzudichtenden Öffnung aufgrund der Trennwände der maximalen Weite der Teilöffnungen entspricht. Der maximal zur Verfügung stehende Querschnitt für die Volumenänderung entspricht dann der Querschnittsfläche der gesamten Öffnung minus der Querschnittsfläche der Trennwände oder auch der Summe der Flächen der Teilöffnungen und ist damit lediglich durch die Fläche der Trennwände verringert. Da die Trennwände lediglich der Trennung dienen und ansonsten nicht belastet werden, können diese bis auf eine herstellungstechnisch bedingte Minimaldicke reduziert werde. Ferner können sich die Teilsperrfluide unabhängig voneinander bewegen, so dass praktisch mehrere unabhängig voneinander wirkende Flüssigkeitssäulen vorhanden sind.In one embodiment, the opening is through at least in the area of the barrier fluid at least one partition wall segmented into at least two partial openings, and the barrier fluid is divided by the partial openings into at least two partial barrier fluids that act independently of one another. By subdividing the barrier fluid into two or more partial barrier fluids or the subdivision of the opening into two or more partial openings, the maximum width of the opening to be sealed can be reduced, since the maximum width of the opening to be sealed corresponds to the maximum width of the partial openings due to the partition walls. The maximum available cross-section for the volume change then corresponds to the cross-sectional area of the entire opening minus the cross-sectional area of the partition walls or the sum of the areas of the partial openings and is thus only reduced by the area of the partition walls. Since the partition walls are only used for separation and are otherwise not stressed, they can be reduced to a minimum thickness due to the manufacturing process. Furthermore, the partial barrier fluids can move independently of one another, so that there are practically several columns of liquid that act independently of one another.

In einer Ausführungsform weist das Sperrfluid einen formstabilen Kern auf. Bevorzugt weist das Sperrfluid neben dem Kern eine weitere Komponente auf. Die Komponente kann ein flüssiges, pastöses oder gelartiges Material sein. Der Kern ist in der Komponente teilweise oder vollständig aufgenommen. Wenn der Kern teilweise in der Komponente aufgenommen ist, d.h. nur in einem Abschnitt von der Komponente umschlossen bzw. ummantelt ist, weist wenigstens ein Spalt, der sich beispielsweise entlang der kürzesten Verbindungsstrecke zwischen dem Kern, genauer zwischen einer am nächsten zur Wand des Innenraums angeordneten äußeren Fläche des Kerns, und dem nächstgelegenen Abschnitt der Wand des Innenraums erstreckt, die Komponente auf. Mit anderen Worten ist wenigstens dieser Spalt, der sich zwischen dem Kern und einem am nächsten benachbarten Wandabschnitt zum Kern erstreckt, mit der Komponente gefüllt. Das Sperrfluid aufweisend den Kern und die wenigstens im Spalt angeordnete Komponente verschließt die Öffnung des Innenraums vollständig. Weist das Sperrfluid nicht nur im Bereich des Spalts zwischen der Wand des Innenraums und dem Kern die Komponente, sondern ist der Kern vollständig von der Komponente umschlossen, ist der Kern vollständig in der Komponente aufgenommen.In one embodiment, the barrier fluid has a dimensionally stable core. In addition to the core, the barrier fluid preferably has a further component. The component can be a liquid, pasty or gel-like material. The core is partially or fully incorporated into the component. If the core is partially received in the component, ie is enclosed or sheathed by the component only in a section, there is at least one gap, which is for example along the shortest connecting route between the core, more precisely between one arranged closest to the wall of the interior outer surface of the core, and the closest portion of the wall of the interior extending, the component on. In other words, at least this gap, which extends between the core and a wall section closest to the core, is filled with the component. The barrier fluid having the core and the component arranged at least in the gap completely closes the opening of the interior space. If the barrier fluid has the component not only in the region of the gap between the wall of the interior space and the core, but the core is completely enclosed by the component, the core is completely accommodated in the component.

In einer Ausführungsform weist der Flüssigkeitsbehälter im Bereich der Innenwandung der Öffnung eine hinsichtlich der Gleitreibung des Sperrfluids optimierte Oberflächenbeschaffenheit auf. Mit anderen Worten weist der Innenraum im Flüssigkeitsbehälter einen Abschnitt auf, an dem das Sperrfluid dichtend anliegt.. Dieser Abschnitt der Wand des Innenraums, mit der das Sperrfluid eingreift, ist derart ausgestaltet und eingerichtet, dass die Reibung, insbesondere die Gleitreibung, zwischen dem Sperrfluid und der Wand bei einer Bewegung des Sperrfluids optimiert ist. Die optimierte Reibung erlaubt dem Sperrfluid eine Bewegung entlang der Wand ohne eine Zerstörung oder einer starken unvorteilhaften Verformung des Sperrfluids als Ganzes. Eine Zerstörung des Sperrfluids als Ganzes oder eine starke ungewollte Verformung des Sperrfluids liegt dann vor, wenn die Funktion des Sperrfluids, das Verdampfungsliquid in dem Innenraum des Flüssigkeitsbehälters in Bezug auf die Öffnung von der Umgebung flüssigkeitsdicht einzuschließen, nicht mehr vorliegt. Eine optimierte Reibung kann beispielsweise eine minimale Reibung sein, die dem Sperrfluid eine wie oben beschriebene Bewegung erlaubt. Die optimierte Reibung kann beispielsweise durch die Bereitstellung einer Oberflächenbeschichtung an der Wand des Innenraums und/oder die Anpassung der Oberflächenbeschaffenheit der Wand des Innenraums bereitgestellt sein. Dabei kann eine bestimmte Oberflächenrauigkeit verwirklicht sein, durch welche die Grenzflächenspannung zwischen dem Sperrfluid und der Innenwandung der abzudichtenden Öffnung vorteilhaft beeinflusst werden kann. Die erwünschte Oberflächenbeschaffenheit kann dabei durch eine Beschichtung, eine Oberflächenbehandlung wie z.B. eine Plasmabehandlung, ein mechanisches Polieren oder Aufrauen oder durch eine gezielte Veränderung der Werkstoffzusammensetzung erreicht werden.In one embodiment, the liquid container has a surface quality that is optimized with regard to the sliding friction of the barrier fluid in the area of the inner wall of the opening. In other words, the interior space in the liquid container has a section on which the barrier fluid rests in a sealing manner and the wall is optimized for movement of the barrier fluid. The optimized friction allows the barrier fluid to move along the wall without destroying or severely unfavorable deformation of the barrier fluid as a whole. A destruction of the barrier fluid as a whole or a strong unwanted deformation of the barrier fluid occurs when the function of the barrier fluid to enclose the evaporation liquid in the interior of the liquid container in relation to the opening from the surroundings in a liquid-tight manner no longer exists. Optimized friction can be minimal friction, for example, which allows the barrier fluid to move as described above. The optimized friction can be provided, for example, by the provision of a surface coating on the wall of the interior space and / or the adaptation of the surface properties of the wall of the interior space. In this case, a certain surface roughness can be achieved, by means of which the interfacial tension between the barrier fluid and the inner wall of the opening to be sealed can be advantageously influenced. The desired surface quality can be achieved by a coating, a surface treatment such as plasma treatment, mechanical polishing or roughening or by a targeted change in the material composition.

Das Sperrfluid kann ferner bevorzugt als Gel ausgebildet sein, wobei als Gele beispielsweise wässrige Gele, gelierte Pflanzenöle oder auch synthetische gelierte Öle bzw. Kohlenwasserstoffe bevorzugt in Frage kommen.The barrier fluid can furthermore preferably be designed as a gel, in which case, for example, aqueous gels, gelled vegetable oils or synthetic gelled oils or hydrocarbons are preferred as gels.

In einer Ausführungsform weist das Sperrfluid ein strukturviskoses Gel auf oder ist daraus gebildet. Die Verwendung eines strukturviskosen Gels weist den Vorteil auf, dass das Sperrfluid die Öffnung im nichtbenutzten Zustand des Inhalators bzw. des Flüssigkeitsbehälters also auch vor dem Einsetzten des Flüssigkeitsbehälters in den Inhalator aufgrund der fehlenden Belastung und der dadurch bedingten hohen Viskosität des Gels sicher verschließt. Die Eigenschaft von strukturviskosen Gelen ist es, dass die Viskosität mit zunehmender Scherbelastung abnimmt. Genau dieser Effekt wird hier positiv ausgenutzt, indem die bei der Ausübung des Unterdrucks auf das Sperrfluid wirkende erhöhte Scherkraft dazu genutzt wird, die Viskosität des Gels zu reduzieren, wodurch das Sperrfluid die zu der Volumenänderung erforderliche Bewegung vereinfacht ausführen kann, während er die Öffnung bei einem nicht vorhandenen Unterdruck sicher verschließt.In one embodiment, the barrier fluid has a pseudoplastic gel or is formed from it. The use of a structurally viscous gel has the advantage that the barrier fluid securely closes the opening when the inhaler or the liquid container is not in use, i.e. also before the liquid container is inserted into the inhaler due to the lack of load and the resulting high viscosity of the gel. The property of pseudoplastic gels is that the viscosity decreases with increasing shear stress. Exactly this effect is used positively here, in that the increased shear force acting on the barrier fluid when the negative pressure is exerted is used to reduce the viscosity of the gel, whereby the barrier fluid can carry out the movement required for the change in volume in a simplified manner while opening the opening at securely closes a non-existent negative pressure.

In einer Ausführungsform weist das strukturviskose Gel bevorzugt eine Fließgrenze von 50 bis 70 Pa, besonders bevorzugt von 55 bis 65 Pa aufweisen. Diese Fließgrenze hat sich im Zusammenhang mit im Stand der Technik üblichen Verdampferliquids auf Glyzerin- und Polyglykolbasis überraschenderweise als besonders vorteilhaft in Bezug auf die Fähigkeit des Sperrfluids, den Innenraum in Bezug auf die Öffnung flüssigkeitsdicht abzuschließen, erwiesen.In one embodiment, the pseudoplastic gel preferably has a flow limit of 50 to 70 Pa, particularly preferably 55 to 65 Pa exhibit. Surprisingly, this flow limit has proven to be particularly advantageous in connection with vaporizer liquids based on glycerine and polyglycol, which are customary in the prior art, with regard to the ability of the barrier fluid to seal off the interior in a liquid-tight manner with regard to the opening.

In einer Ausführungsform weist das strukturviskose Gel eine Viskosität von 1000 bis 5000 mPa*s, vorzugsweise von 3000 bis 3500 mPa*s, besonders bevorzugt von 3200 mPa*s bei 1000*1/s auf. Diese Viskosität hat sich im Zusammenhang mit im Stand der Technik üblichen Verdampferliquids auf Glyzerin- und Polyglykolbasis überraschenderweise als besonders vorteilhaft in Bezug auf die Fähigkeit des Sperrfluids, den Innenraum in Bezug auf die Öffnung flüssigkeitsdicht abzuschließen, erwiesen.In one embodiment, the pseudoplastic gel has a viscosity from 1000 to 5000 mPa * s, preferably from 3000 to 3500 mPa * s, particularly preferably from 3200 mPa * s at 1000 * 1 / s. In connection with evaporator liquids based on glycerine and polyglycol, which are customary in the prior art, this viscosity has surprisingly proven to be particularly advantageous with regard to the ability of the barrier fluid to close off the interior in a liquid-tight manner with regard to the opening.

Durch die vorgeschlagenen Kenngrößen für die Fließgrenze bzw. die Viskosität kann sichergestellt werden, dass das Sperrfluid einerseits die Öffnung unter allen Umständen sicher verschließt, sich aber bei einer Belastung während des Ziehens an dem Inhalator selbsttätig zum Ausgleich des Volumens in die Öffnung hinein bewegt.The proposed parameters for the flow limit or the viscosity can ensure that the barrier fluid on the one hand securely closes the opening under all circumstances, but moves automatically into the opening to equalize the volume in the event of a load while pulling on the inhaler.

In einer Ausführungsform weisen das Sperrfluid und das Verdampfungsliquid unterschiedliche chemische Bestandteile auf. Beispielsweise kann das Sperrfluid und das Verdampfungsliquid unterschiedliche Geschmacksrichtungen aufweisen. Dadurch ist eine sensorische Unterscheidung zwischen dem Sperrfluid und dem Verdampfungsliquid möglich. Eine sensorische Unterscheidung kann beispielsweise dem Konsumenten bei der Verwendung des Inhalators mit dem Flüssigkeitsbehälters helfen, festzustellen, dass der Flüssigkeitsbehälter vollständig oder weitestgehend entleert ist. Dazu kann der Konsument mit Hilfe seines Geschmackssinns eine Geschmacksänderung zwischen dem für einen regulären Gebrauch vorgesehenen verdampften Verdampfungsliquid und dem bei einem entleerten Flüssigkeitsbehälter verdampften Sperrfluid feststellen. Dies kann den Konsumenten auf die Notwendigkeit eines Wechsels des Flüssigkeitsbehälters hinweisen. Alternativ oder zusätzlich kann der Wechsel von der Verdampfung vom Verdampfungsliquid zum Sperrfluid auch durch einen geeigneten elektrischen Sensor, der beispielsweise im Mundstück des Inhalators angeordnet ist, detektierbar sein.In one embodiment, the barrier fluid and the evaporation liquid have different chemical components. For example, the barrier fluid and the evaporation liquid can have different flavors. This enables a sensory differentiation between the barrier fluid and the evaporation liquid. A sensory differentiation can, for example, help the consumer when using the inhaler with the liquid container to determine that the liquid container is completely or largely empty. For this purpose, the consumer can use his sense of taste to determine a change in taste between the evaporated evaporation liquid intended for regular use and the barrier fluid evaporated when the liquid container is emptied. This can alert the consumer to the need to change the liquid container. Alternatively or additionally, the change from evaporation from evaporation liquid to barrier fluid can also be detected by a suitable electrical sensor, which is arranged, for example, in the mouthpiece of the inhaler.

In einer Ausführungsform ist der Flüssigkeitsbehälter wenigstens in einem Abschnitt im Bereich des Innenraums transparent ausgebildet und das Sperrfluid und das Verdampfungsliquid weisen unterschiedliche optische Eigenschaften auf. Beispiele für unterschiedliche optische Ausprägungen können eine oder mehrere Eigenschaften aus der folgenden Liste sein: unterschiedliche Einfärbungen, unterschiedliche Helligkeitswerte, unterschiedliche Transparenzen, unterschiedliche Reflektivitäten. Damit kann der Konsument aufgrund der Transparenz des Flüssigkeitsbehälters im Bereich des Innenraumes und der unterschiedlichen optischen Erscheinung das Verdampfungsliquid und das Sperrfluid optisch den Flüssigkeitsstand in dem Innenraum erkennen. Es ist aber auch denkbar, dass die unterschiedlichen optischen Eigenschaften durch geeignete Sensoren, z.B. Photodiode oder CCD-Sensoren oder Kameras detektierbar sind.In one embodiment, the liquid container is transparent in at least one section in the area of the interior, and the barrier fluid and the evaporation liquid have different optical properties. Examples of different optical characteristics can be one or more properties from the following list: different colors, different brightness values, different transparencies, different reflectivities. Because of the transparency of the liquid container in the area of the interior and the different optical appearance, the consumer can thus optically recognize the liquid level in the interior, the evaporation liquid and the barrier fluid. However, it is also conceivable that the different optical properties can be detected by suitable sensors, e.g. photodiode or CCD sensors or cameras.

In einer Ausführungsform weist das Sperrfluid eine mittels einer Sensoreinrichtung messbare Substanz auf. Die Sensoreinrichtung ist ausgestaltet und angeordnet, so dass die Position des Sperrfluids und damit der Flüssigkeitsstand des Verdampfungsliquids in dem Innenraum mittels der Sensoreinrichtung detektierbar ist. Die messbare Substanz kann z.B. elektrisch leitfähige, lichtundurchlässige, im optischen Lichtspektrum einfärbende oder magnetische Partikel oder chemische Substanzen oder eine beliebige Kombination davon aufweisen. Die Sensoreinrichtung ist entsprechend eingerichtet, die elektrisch leitfähigen, lichtundurchlässigen, im optischen Lichtspektrum einfärbenden oder magnetischen Partikel oder chemischen Substanzen oder eine beliebige Kombination davon zu detektieren.In one embodiment, the barrier fluid has a substance that can be measured by means of a sensor device. The sensor device is designed and arranged so that the position of the barrier fluid and thus the liquid level of the evaporation liquid in the interior can be detected by means of the sensor device. The measurable substance can, for example, comprise electrically conductive, opaque, or magnetic particles that color in the optical light spectrum, or chemical substances or any combination thereof. The sensor device is set up accordingly to detect the electrically conductive, opaque, magnetic particles or chemical substances that color in the optical light spectrum, or any combination thereof.

Beispielsweise kann der Inhalator mit dem austauschbaren Flüssigkeitsbehälter eine Sensoreinrichtung aufweisen, welche derart positioniert ist, dass sie ein von der Bewegung des Sperrfluids abhängiges Signal erzeugt. Eine detaillierte Beschreibung in diesem Zusammenhang ist weiter unten zu finden. Der austauschbare Flüssigkeitsbehälter kann beispielsweise in eine Aufnahme des Inhalators eingesetzt werden, welche sich in einer festen räumlichen Zuordnung zu der an dem Inhalator vorgesehenen Sensoreinrichtung befindet. Damit befindet sich der in die Aufnahme eingesetzte Flüssigkeitsbehälter auch immer in einer definierten Anordnung und Ausrichtung zu der Sensoreinrichtung. Die Sensoreinrichtung kann dann so positioniert sein, dass sie ein Signal erzeugt, wenn ein Teil des Sperrfluids eine vordefinierte Position, z.B. einen in der Sensoreinrichtung umfassten und messenden Sensorbereich, passiert. Das infolge der Messung erzeugte Signal kann anschließend durch eine Umwandlung in ein optisches oder akustisches Signal dem Konsumenten signalisieren, dass der Flüssigkeitsbehälter sofort oder nach wenigen Zügen ausgetauscht werden muss. Zudem kann als Reaktion auf die Messung die Funktion der Verdampferbaugruppe und/oder des Verdampfers angepasst werden. Beispielsweise kann die elektrische Leistung oder Heizleistung der Verdampferbaugruppe oder des Verdampfers geändert oder abgesenkt werden oder die Verdampferbaugruppe oder der Verdampfer ausgeschaltet werden.For example, the inhaler with the exchangeable liquid container can have a sensor device which is positioned in such a way that it generates a signal that is dependent on the movement of the barrier fluid. A detailed description in this context can be found below. The exchangeable liquid container can, for example, be inserted into a receptacle of the inhaler which is located in a fixed spatial association with the sensor device provided on the inhaler. The liquid container inserted into the receptacle is thus always in a defined arrangement and alignment with respect to the sensor device. The sensor device can then be positioned in such a way that it generates a signal when part of the barrier fluid passes a predefined position, for example a sensor area that is included and measuring in the sensor device. The signal generated as a result of the measurement can then be converted into an optical or acoustic signal to signal to the consumer that the liquid container must be replaced immediately or after a few puffs. In addition, the function of the evaporator assembly and / or the evaporator can be adapted as a reaction to the measurement. For example, the electrical power or heating power of the evaporator assembly or of the evaporator can be changed or reduced, or the evaporator assembly or the evaporator can be switched off.

In einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung einen Inhalator mit einem Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14.In a second aspect, the invention relates to an inhaler with a liquid container according to one of Claims 1 to 14.

Der Inhalator umfasst dabei wenigstens einen Flüssigkeitsbehälter mit einem Innenraum, der ein Verdampfungsliquid aufweist, wobei der Innenraum eine Austrittsöffnung aufweist, wobei die Austrittsöffnung mit einer Verdampferbaugruppe oder einem Leitungsabschnitt verbunden oder verbindbar ist, wobei die Austrittsöffnung in der Verbindung mit der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt eine strömungstechnische Verbindung zwischen dem Innenraum und der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt bereitstellt, wobei der Flüssigkeitsbehälter wenigstens eine den Innenraum mit der Umgebung strömungstechnisch verbindende Öffnung aufweist, wobei der Innenraum ein Sperrfluid aufweist, welches die Öffnung vollständig gegenüber der Umgebung verschließt.The inhaler comprises at least one liquid container with an interior which has an evaporation liquid, the interior having an outlet opening, the outlet opening being connected or connectable to an evaporator assembly or a line section, the outlet opening in connection with the evaporator assembly or the line section being a provides fluidic connection between the interior and the evaporator assembly or the line section, the liquid container having at least one opening fluidically connecting the interior to the environment, the interior having a barrier fluid which completely closes the opening from the environment.

Die Eigenschaften des Flüssigkeitsspeichers sind bereits oben beschrieben und gelten auch für den Flüssigkeitsspeicher, der in dem Inhalator umfasst ist.The properties of the liquid reservoir have already been described above and also apply to the liquid reservoir that is included in the inhaler.

In einer Ausführungsform weist der Inhalator eine Sensoreinrichtung auf, die dazu eingerichtet ist, ein von der Position wenigstens eines Teils des Sperrfluids abhängiges Signal zu erzeugen, wobei die Sensoreinrichtung derart positioniert ist, dass sie ein von der Bewegung des Sperrfluids abhängiges Signal erzeugt. In diesem Fall ist der Flüssigkeitsbehälter ein Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 14. Mit anderen Worten weist das Sperrfluid eine mittels einer Sensoreinrichtung messbare Substanz auf. Eine Beschreibung der messbaren Substanz ist weiter oben zu finden. Die Sensoreinrichtung kann z.B. einen Sensorbereich aufweisen, der die Position eines Teils des Sperrfluids misst. Die Sensoreinrichtung kann das Messergebnis z.B. in ein digitales oder ein analoges Signal umwandeln. Der Sensorbereich kann beispielsweise ein kleiner, nahezu punktförmiger Bereich sein, der eine Messung des Sperrfluids an diesem Raumpunkt erlaubt, ein flächiger Bereich, der eine zweidimensionale räumliche Messung des Sperrfluids erlaubt oder ein streifenartiger Bereich, der eine eindimensionale räumliche Messung des Sperrfluids erlaubt. Es ist aber auch eine Sequenz von mehreren voneinander beabstandeten punktförmigen Bereichen denkbar. Es ist auch eine beliebige Kombination der vorgenannten Sensorbereiche oder mit anders ausgestalteten Sensorbereichen denkbar. Es sind auch andere Sensorbereiche, insbesondere unregelmäßige Sensorbereiche oder Sensorbereiche, die an die Kontur des Innenraums des Flüssigkeitsbehälters angepasst sind, denkbar. Unter der Erzeugung eines Signals in Abhängigkeit von der Position des Sperrfluids ist beispielsweise zu verstehen, dass die Sensoreinrichtung oder der Sensorbereich ein Signal erzeugt, wenn wenigstens ein Teil des Sperrfluids von dem Sensorbereich messbar ist und gemessen wird. Das Signal kann somit das Ergebnis einer plötzlichen Änderung der Messbarkeit eines Teils des Sperrfluids sein (dynamischer Fall). Das Signal kann auch das Ergebnis einer Messung eines andauernden Zustands, in dem ein Teil des Sperrfluids über längere Zeit messbar ist und gemessen wird, sein (statischer Fall). Beispiele für geeignete Sensoreinrichtungen können optische Sensoren, wie z.B. Photodioden, CCD-Chips, oder ähnliche sein. Geeignete Sensoreinrichtungen können aber auch Ultraschallsensoren sein, die in deren Messbereich die Dichte in dem Innenraum des Flüssigkeitsbehälters messen. Es sind aber auch andere Sensoreinrichtungen denkbar, sofern sie für den oben genannten Zweck der Messung eines Teils des Sperrfluids und der Signalerzeugung geeignet sind.In one embodiment, the inhaler has a sensor device which is configured to generate a signal dependent on the position of at least part of the barrier fluid, the sensor device being positioned such that it generates a signal dependent on the movement of the barrier fluid. In this case, the liquid container is a liquid container according to claim 14. In other words, the barrier fluid has a substance that can be measured by means of a sensor device. A description of the measurable substance can be found above. The sensor device can for example have a sensor area which measures the position of a part of the barrier fluid. The sensor device can convert the measurement result into a digital or an analog signal, for example. The sensor area can be, for example, a small, almost punctiform area that allows the barrier fluid to be measured at this point in space, a flat area that allows two-dimensional spatial measurement of the barrier fluid, or a strip-like area that allows one-dimensional spatial measurement of the barrier fluid. However, a sequence of several punctiform areas spaced apart from one another is also conceivable. Any combination of the aforementioned sensor areas or with differently configured sensor areas is also conceivable. Other sensor areas, in particular irregular sensor areas or sensor areas that are adapted to the contour of the interior of the liquid container, are also conceivable. The generation of a signal as a function of the position of the barrier fluid is to be understood as meaning, for example, that the sensor device or the sensor area generates a signal when at least part of the barrier fluid can be measured and is being measured by the sensor area. The signal can thus be the result of a sudden change in the measurability of part of the barrier fluid (dynamic case). The signal can also be the result of a measurement of a continuous state in which part of the barrier fluid can be measured and is measured over a longer period of time (static case). Examples of suitable sensor devices can be optical sensors such as photodiodes, CCD chips, or the like. Suitable sensor devices can, however, also be ultrasonic sensors which measure the density in the interior of the liquid container in their measuring range. However, other sensor devices are also conceivable, provided they are suitable for the above-mentioned purpose of measuring part of the barrier fluid and generating signals.

In einer Ausführungsform ist eine Verdampferbaugruppe vorgesehen, die in Abhängigkeit von einem Signal der vorbeschriebenen Sensoreinrichtung betätigbar, d.h. aktivierbar und/oder deaktivierbar ist. Der Verdampfer kann dann z.B. bei einem Unterschreiten eines vorbestimmten Flüssigkeitsstandes, welcher durch die Position des Sperrfluids repräsentiert wird, automatisch deaktiviert werden, so dass verhindert werden kann, dass das Sperrfluids des Sperrfluids statt dem Verdampfungsliquid verdampft wird. Dies hat zum einen den Vorteil, dass verhindert wird, dass bei einer Verdampfung des Sperrfluids entstehende unerwünschte Stoffe erzeugt werden. Derartige Stoffe könnten beispielsweise gesundheitsschädlich sein. Daher wird durch die automatische Abschaltung die Sicherheit für den Konsumenten des Verdampfungsliquids mit Hilfe des Inhalators deutlich verbessert. Weiterhin kann durch die automatische Abschaltung eine mögliche Fehlfunktion der Verdampferbaugruppe bzw. des ggf. darin umfassten Verdampfers verhindert werden. Eine Fehlfunktion könnte beispielsweise aus unvorteilhaften Verdampfungseigenschaften des Sperrfluids resultieren, die zu einer Überhitzung des Verdampfers führt und unkontrollierbare Folgen haben kann. Daher wird durch die automatische Abschaltung auch die Sicherheit des Inhalators verbessert. Schließlich kann dem Konsument z.B. durch eine LED oder andere geeignete Leuchtmittel oder Hinweismittel angezeigt werden, dass die Verdampferbaugruppe bzw. der Verdampfer deaktiviert ist und der Flüssigkeitsbehälter ausgetauscht werden muss.In one embodiment, an evaporator assembly is provided which can be actuated, i.e. activated and / or deactivated, as a function of a signal from the sensor device described above. The evaporator can then be automatically deactivated, e.g. if the liquid level falls below a predetermined level, which is represented by the position of the barrier fluid, so that the barrier fluid of the barrier fluid can be prevented from evaporating instead of the evaporation liquid. On the one hand, this has the advantage that it prevents undesired substances from being generated when the barrier fluid evaporates. Such substances could be harmful to health, for example. The automatic switch-off therefore significantly improves the safety for the consumer of the vaporizing liquid with the help of the inhaler. Furthermore, the automatic shutdown can prevent a possible malfunction of the evaporator assembly or of the evaporator that may be included therein. A malfunction could result, for example, from unfavorable evaporation properties of the barrier fluid, which leads to overheating of the evaporator and can have uncontrollable consequences. The safety of the inhaler is therefore also improved by the automatic shutdown. Finally, it can be indicated to the consumer, for example by an LED or other suitable lighting means or information means, that the evaporator assembly or the evaporator is deactivated and the liquid container needs to be replaced.

Die vorgenannten Ausführungsformen können auch in Kombination aus zwei oder mehr Ausführungsformen gleichzeitig vorliegen und sind daher beliebig kombinierbar.The aforementioned embodiments can also be present in combination of two or more embodiments at the same time and can therefore be combined as desired.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt

  • 1a,1b einen erfindungsgemäßen Flüssigkeitsbehälter mit einer verschlossenen Austrittsöffnung und einer während des Entleerens geöffneten Austrittsöffnung in einer ersten Ausführungsform, und
  • 2 einen erfindungsgemäßen Flüssigkeitsbehälter in einer zweiten Ausführungsform, und
  • 3 einen erfindungsgemäßen Inhalator mit einem erfindungsgemäßen Flüssigkeitsbehälter, und
  • 4 eine erfindungsgemäße Herstellanlage zur Befüllung von erfindungsgemäßen Flüssigkeitsbehältern, und
  • 5. einen erfindungsgemäßen Flüssigkeitsbehälter mit einem durch Trennwände unterteilten Innenraum.
The invention is explained below on the basis of preferred embodiments with reference to the accompanying figures. It shows
  • 1a , 1b a liquid container according to the invention with a closed outlet opening and an outlet opening opened during emptying in a first embodiment, and
  • 2 a liquid container according to the invention in a second embodiment, and
  • 3 an inhaler according to the invention with a liquid container according to the invention, and
  • 4th a manufacturing plant according to the invention for filling liquid containers according to the invention, and
  • 5 . a liquid container according to the invention with an interior divided by partitions.

In der 1a ist ein erfindungsgemäßer austauschbarerer Flüssigkeitsbehälter 1 mit einem beispielsweise zylindrischen Gehäuse 2 mit einem kreisförmigen Querschnitt in Form eines Röhrchens zu erkennen, welches an einem Ende eine durch ein Sperrfluid 6 verschlossene Öffnung 3 und an dem anderen Ende eine über einen Verschluss 7 verschlossene Austrittsöffnung 4 aufweist. Damit ist zwischen dem Sperrfluid 6 und der verschlossenen Austrittsöffnung 4 ein geschlossener Innenraum 5 gebildet, welcher mit einem Verdampfungsliquid gefüllt ist. Das Verdampfungsliquid ist eine, in einem in der 3 zu erkennenden Inhalator 20, zu verdampfende Flüssigkeit und kann beispielsweise einen oder mehrere Stoffe aus der nachfolgenden Liste aufweisen: Glyzerin, Polyglykol, Wasser Geschmacks- und Aromastoffe, Wirkstoffe, Nikotin.In the 1a is a replaceable liquid container according to the invention 1 with a cylindrical housing, for example 2 to recognize with a circular cross-section in the form of a tube, which at one end through a barrier fluid 6th closed opening 3 and at the other end one over a lock 7th closed outlet opening 4th having. This is between the barrier fluid 6th and the closed outlet opening 4th a closed interior 5 formed, which is filled with an evaporation liquid. The evaporation liquid is one in one in the 3 to be recognized inhaler 20th , liquid to be evaporated and can, for example, contain one or more substances from the following list: glycerine, polyglycol, water, flavoring and aromatic substances, active substances, nicotine.

Der austauschbare Flüssigkeitsbehälter 1 wird in eine in der 3 zu erkennende Aufnahme 21 des Inhalators 1 eingesetzt, welche dann über einen Deckel 22 nach außen hin verschlossen wird. Die Aufnahme 21 ist so positioniert und geformt, dass der Flüssigkeitsbehälter 1 in der eingesetzten Stellung über die Austrittsöffnung 4 in einer Fluidverbindung mit einem in dem Inhalator 20 gehaltenen Verdampfer 27 steht. Alternativ kann der Verdampfer 27 aber auch ein Teil des austauschbaren Flüssigkeitsbehälters 1 sein und fest an der Austrittsöffnung 4 des Flüssigkeitsbehälters 1 gehalten sein.The replaceable liquid container 1 will be in one in the 3 recording to be recognized 21 of the inhaler 1 used, which then has a lid 22nd is closed to the outside. The recording 21 is positioned and shaped so that the liquid container 1 in the inserted position via the outlet opening 4th in fluid communication with one in the inhaler 20th held evaporator 27 stands. Alternatively, the vaporizer 27 but also part of the replaceable liquid container 1 and firmly attached to the outlet opening 4th of the liquid container 1 be held.

Der Verschluss 7 der Austrittsöffnung 4 ist hier als eine Klappe ausgebildet, er kann aber auch durch eine Membran, eine Schutzfolie oder einen Deckel gebildet sein, welche vor oder bei dem Einsetzen in den Inhalator 20 gelöst oder zerstört werden muss, damit die Austrittsöffnung 4 anschließend freigegeben ist. In einer Ausführungsform ist der Innenraum 5 wenigstens abschnittsweise kapillar ausgebildet. Dafür können ein oder mehrere zu einem Block miteinander verbundene Kapillare vorgesehen sein, welche den Innenraum 5 teilweise oder vollständig ausfüllen können, und den Flüssigkeitstransport in dem Innenraum 5 unterstützen bzw. sicherstellen, dass das Verdampfungsliquid unabhängig von der Ausrichtung des Inhalators 20 an dem Verdampfer 27 bzw. an der Austrittsöffnung 4 anliegt.The closure 7th the outlet opening 4th is designed here as a flap, but it can also be formed by a membrane, a protective film or a cover, which is placed before or during insertion into the inhaler 20th must be loosened or destroyed so that the outlet opening 4th is then released. In one embodiment, the interior 5 capillary at least in sections. For this purpose, one or more capillaries connected to one another to form a block can be provided which form the interior 5 Can partially or completely fill, and the liquid transport in the interior 5 support or ensure that the evaporation liquid is independent of the orientation of the inhaler 20th on the evaporator 27 or at the outlet opening 4th is present.

Der erfindungsgemäße Flüssigkeitsbehälter 1 ist zur Verwendung in dem in der 3 dargestellten Inhalator 20 vorgesehen und weist einen Innenraum 5 auf, der ein Verdampfungsliquid aufweist, wobei der Innenraum 5 eine Austrittsöffnung 4 aufweist, wobei die Austrittsöffnung 4 mit einer Verdampferbaugruppe oder einem Leitungsabschnitt verbunden oder verbindbar ist, wobei die Austrittsöffnung 4 in der Verbindung mit der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt eine strömungstechnische Verbindung zwischen dem Innenraum 5 und der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt bereitstellt, und der Flüssigkeitsbehälter 1 wenigstens eine den Innenraum 5 mit der Umgebung strömungstechnisch verbindende Öffnung 3 aufweist, wobei der Innenraum 5 ein Sperrfluid 6 aufweist, welches die Öffnung 3 vollständig gegenüber der Umgebung verschließt. Die strömungstechnische Verbindung bzw. der Leitungsabschnitt zwischen dem Innenraum 5 des Flüssigkeitsbehälters 1 und dem Verdampfer 27 bzw. der Verdampferbaugruppe ist im Detail nicht dargestellt kann aber hinzugedacht werden. Sie kann durch gesonderte Leitungsabschnitte oder auch nur durch frei durchströmbare Zwischenabschnitte zwischen den Baugruppen bzw. den Innenwandungen des Inhalators 20 gebildet sein.The liquid container according to the invention 1 is for use in the in the 3 illustrated inhaler 20th provided and has an interior 5 on, which has an evaporation liquid, the interior 5 an outlet opening 4th having, the outlet opening 4th is connected or connectable to an evaporator assembly or a line section, wherein the outlet opening 4th in connection with the evaporator assembly or the line section, a fluidic connection between the interior space 5 and the evaporator assembly or the line section provides, and the liquid container 1 at least one the interior 5 with the environment fluidically connecting opening 3 having, the interior 5 a barrier fluid 6th having which the opening 3 completely closed off from the environment. The fluidic connection or the line section between the interior 5 of the liquid container 1 and the vaporizer 27 or the evaporator assembly is not shown in detail but can be added. It can be through separate line sections or only through freely permeable intermediate sections between the assemblies or the inner walls of the inhaler 20th be educated.

Der Flüssigkeitsbehälter 1 ist vorzugsweise ein austauschbarer Flüssigkeitsbehälter. Austauschbar bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Flüssigkeitsbehälter 1 nach seiner bestimmungsgemäßen Benutzung und Entleerung in der Regel durch den Konsumenten gegen einen neuen, gefüllten Flüssigkeitsbehälter 1 gewechselt werden kann. Der Wechsel der Flüssigkeitsbehälter 1 erfolgt dabei vorzugsweise ohne die Verwendung von Werkzeug. Besonders bevorzugt weist der Inhalator 20 dafür eine Aufnahme, in der der Flüssigkeitsbehälter aufnehmbar ist und bestimmungsgemäß verwendet werden kann, und eine Sicherungseinrichtung, die den Flüssigkeitsbehälter bei einer Bewegung des Inhalators in der Aufnahme fixiert, auf. Ein Beispiel für eine derartige Sicherungseinrichtung kann eine Rastnase sein, die in einen Abschnitt des Flüssigkeitsbehälters 1 eingreift oder diesen hintergreift und dadurch in der Position sichert, oder Magnete, die mit einem entsprechenden magnetischen Abschnitt des Flüssigkeitsbehälters 1 zusammenwirken und dadurch den Flüssigkeitsbehälter 1 in seiner Position in der Aufnahme halten. Durch die vorgenannten Merkmale wird eine zuverlässige Funktion des Inhalators 20 ermöglicht.The liquid container 1 is preferably a replaceable liquid container. In this context, interchangeable means that the liquid container 1 after its intended use and emptying, usually by the consumer against a new, filled liquid container 1 can be changed. The change of the liquid container 1 preferably takes place without the use of tools. The inhaler particularly preferably has 20th for this purpose, a receptacle in which the liquid container can be received and used as intended, and a safety device which fixes the liquid container in the receptacle when the inhaler is moved. An example of such a securing device can be a latching lug which is inserted into a section of the liquid container 1 engages or this engages behind and thereby secures in position, or magnets, which with a corresponding magnetic section of the liquid container 1 cooperate and thereby the liquid container 1 hold in position in the receptacle. The aforementioned features ensure that the inhaler will function reliably 20th enables.

Die Austrittsöffnung 4 ist mit der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt verbunden oder verbindbar. Mit anderen Worten kann die Austrittsöffnung 4 ist mit der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt mechanisch vorzugsweise flüssigkeitsdicht mechanisch gekoppelt. Die mechanische Kopplung stellt dabei eine strömungstechnische Verbindung her. Ein Beispiel für eine mechanische Kopplung ist eine formschlüssige Verbindung der Austrittsöffnung mit einem entsprechend ausgestalteten und mit einem Abschnitt der Austrittsöffnung formschlüssig eingreifenden Abschnitt des Leitungsabschnitts oder der Verdampferbaugruppe.The outlet opening 4th is connected or connectable to the evaporator assembly or the line section. In other words, the outlet opening 4th is mechanically, preferably in a liquid-tight manner, mechanically coupled to the evaporator assembly or the line section. The mechanical coupling creates a fluidic connection. An example of a mechanical coupling is a form-fitting connection of the outlet opening with a correspondingly configured section of the line section or the evaporator assembly that engages with a section of the outlet opening in a form-fitting manner.

Der Verdampfer 27 kann beispielsweise einen bekannten Docht-Wendel-Aufbau aufweisen. Alternativ kann der Verdampfer 27 auch einen plattenartigen Verdampfer 27 bezeichnen, der Mikrokanäle aufweist, die sich von einer Unterseite zu einer Oberseite erstrecken. Die Unterseite kann mit dem Abschnitt des Flüssigkeitsbehälters 1, der das Verdampfungsliquid aufweist, strömungstechnisch verbunden sein. Die Oberseite ist eingerichtet, Verdampfungsliquid in oder auf dem plattenartigen Verdampfer 27 zu verdampfen. Die Oberseite kann strömungstechnisch mit dem Luftkanal verbunden sein.The evaporator 27 can for example have a known wick-coil structure. Alternatively, the vaporizer 27 also a plate-like vaporizer 27 denote having microchannels extending from a bottom to a top. The bottom can match the section of the liquid container 1 , which has the evaporation liquid, be fluidically connected. The top is set up to evaporate liquid in or on the plate-like evaporator 27 to evaporate. The upper side can be fluidically connected to the air duct.

Zusätzlich kann die Verdampferbaugruppe auch ein kapillares Element aufweisen, welches mit dem Verdampfer 27 strömungstechnisch verbunden ist. Das kapillare Element kann auch als Docht oder Dochtelement bezeichnet sein. Beispielsweise kann das kapillare Element benachbart zu einem Bereich oder Abschnitt des Verdampfers 27 angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann das kapillare Element an wenigstens einem Bereich oder Abschnitt des Verdampfers anliegen. Das kapillare Element kann beispielsweise die Unterseite des plattenartigen Verdampfers 27 vollständig oder teilweise abdecken oder bedecken.In addition, the evaporator assembly can also have a capillary element which is connected to the evaporator 27 is fluidically connected. The capillary element can also be referred to as a wick or wick element. For example, the capillary element can be adjacent to a region or section of the evaporator 27 be arranged. Alternatively or additionally, the capillary element can bear against at least one area or section of the evaporator. The capillary element can, for example, be the underside of the plate-like evaporator 27 Cover or cover completely or partially.

Der Leitungsabschnitt stellt eine strömungstechnische Verbindung zwischen dem Flüssigkeitsbehälter 1 und einer Verdampferbaugruppe, die einen Teil des Inhalators 20 bildet und somit außerhalb des Flüssigkeitsbehälters 1 angeordnet ist, bereit. Dies kann beispielsweise mit Hilfe von Leitungen, Rohren oder Röhrchen oder Schläuchen und optional flüssigkeitsdichten Kupplungseinrichtungen zwischen Abschnitten von Leitungen, Rohren oder Röhrchen, oder Schläuchen realisiert sein.The line section provides a fluidic connection between the liquid container 1 and a vaporizer assembly forming part of the inhaler 20th forms and thus outside the liquid container 1 is arranged, ready. This can be implemented, for example, with the aid of lines, pipes or tubes or hoses and optionally liquid-tight coupling devices between sections of lines, pipes or tubes, or hoses.

Unter dem vollständigen Verschließen der Öffnung 3 gegenüber der Umgebung ist zu verstehen, dass das Verdampfungsliquid, welches in dem Innenraum 5 des Flüssigkeitsbehälters 1 angeordnet ist, durch das Sperrfluid 6 an dem Herausfließen durch die Öffnung 3 gehindert ist. Mit anderen Worten bildet das Sperrfluid 6 mit den Wänden des Innenraums 5 zusammen ein von der Umgebung um den Inhalator 20 herum abgeschlossenes Volumen bzw. einen abgeschlossenen Raum. Die Wände des Innenraums 5 und das Sperrfluid 6 begrenzen somit den Raum, in dem sich das Verdampfungsliquid frei bewegen kann. Mit anderen Worten schließt das Sperrfluid 6 das Verdampfungsliquid in dem Innenraum des Flüssigkeitsbehälters vollständig und, in Bezug auf die Öffnung 3, flüssigkeitsdicht ein. Das Sperrfluid 6 bildet daher eine Art Stopfen, der der den Innenraum 5 verschließt.Under the complete closure of the opening 3 to the environment is to be understood that the evaporation liquid, which in the interior 5 of the liquid container 1 is arranged by the barrier fluid 6th from flowing out through the opening 3 is prevented. In other words, the barrier fluid forms 6th with the walls of the interior 5 together one of the surroundings around the inhaler 20th closed volume or space around it. The walls of the interior 5 and the barrier fluid 6th thus limit the space in which the evaporation liquid can move freely. In other words, the barrier fluid closes 6th the evaporation liquid in the interior of the liquid container completely and in relation to the opening 3 , liquid-tight. The barrier fluid 6th therefore forms a kind of stopper, that of the interior 5 locks.

Das Sperrfluid 6 kann dabei jedes geeignete Material sein, dass die Öffnung verschließt und das Verdampfungsliquid in dem Innenraum 5 des Flüssigkeitsbehälters 1 zurückhält. Gleichzeitig soll das Sperrfluid 6 derart ausgestaltet sein, dass es in der Anlage an einer Wand, beispielsweise der Wand des Innenraums 5, einen flüssigkeitsdichten Kontakt bildet. Vorzugsweise ist das Sperrfluid 6 daher elastisch ausgestaltet und kann sich dadurch der Wandkontur anpassen und sich an diese flüssigkeitsdicht anschmiegen. Das Sperrfluid 6 kann beispielsweise vollständig flüssig, gelartig, pastös sein oder Teilkomponenten aufweisen, die flüssig, gelartig oder pastös sind. Geeignete Materialien sind beispielsweise Fette oder hochviskose Öle. Das Sperrfluid 6 kann wenigstens zwei oder mehrere Bestandteile mit unterschiedlichen Viskositäten und/oder Festigkeiten aufweisen. Bestandteile mit unterschiedlichen Festigkeiten können beispielsweise ein oder mehrere Festkörper sein. Es ist auch denkbar, dass der Bestandteil ein gallertartiger Kern ist.The barrier fluid 6th can be any suitable material that closes the opening and the evaporation liquid in the interior 5 of the liquid container 1 holding back. At the same time, the barrier fluid should 6th be designed such that it is in the plant on a wall, for example the wall of the interior 5 , forms a liquid-tight contact. Preferably the barrier fluid is 6th therefore designed to be elastic and can thus adapt to the wall contour and cling to it in a liquid-tight manner. The barrier fluid 6th can for example be completely liquid, gel-like, pasty or have partial components that are liquid, gel-like or pasty. Suitable materials are, for example, fats or highly viscous oils. The barrier fluid 6th can have at least two or more components with different viscosities and / or strengths. Components with different strengths can, for example, be one or more solid bodies. It is also conceivable that the component is a gelatinous core.

Vorzugsweise bildet der Sperrfluid 6 einen Pfropf, d.h. ein in sich stabiles Volumen, deren innere Kräfte, die das Volumen zusammenhalten, größer sind als äußere Kräfte, die das Volumen, insbesondere bei dessen Bewegung relativ zu seiner Umgebung, mit der er wenigstens teilweise eingreift, zerreißen oder zerstören. Ein Beispiel für äußere Kräfte sind Scherkräfte, die bei einer Bewegung des Sperrfluids relativ zu einer das Sperrfluid 6 umgebenden Wand auftreten und verstärkt auf den äußeren Randbereich des Volumens wirken. Diese Scherkräfte sind auf Reibung zwischen dem Sperrfluid 6 und der Wandung, z.B. der Wandung des Innenraums 5, zurückzuführen.Preferably the barrier fluid forms 6th a plug, ie an inherently stable volume whose internal forces that hold the volume together are greater than external forces that tear or destroy the volume, especially when it is moving relative to its surroundings, with which it is at least partially engaged. An example of external forces are shear forces that occur when the barrier fluid moves relative to a barrier fluid 6th surrounding wall occur and have an increased effect on the outer edge area of the volume. These shear forces are due to friction between the barrier fluid 6th and the wall, for example the wall of the interior 5 , attributed.

Das Sperrfluid 6 ist nicht ortsfest in dem Flüssigkeitsbehälter 1 angeordnet, sondern kann sich vorzugsweise als Ganzes bewegen. Bei der Entnahme von Verdampfungsliquid aus dem von dem Innenraum 5 und dem Sperrfluid 6 eingeschlossenen Bereich wird dieser Bereich mit einem Unterdruck beaufschlagt. Der im Vergleich zum Unterdruck höhere Umgebungsdruck beaufschlagt das Sperrfluid 6 mit einer zum eingeschlossenen Volumen hin gerichteten Kraft. Das Sperrfluid 6 bewegt sich daher im Wesentlichen in Richtung der Kraft, verkleinert dadurch das durch das Sperrfluid 6 in dem Innenraum 5 eingeschlossene Volumen und erreicht dadurch einen Druckausgleich zwischen dem eingeschlossenen Volumen und der Umgebung des Inhalators 20, vergleichbar mit der Bewegung eines Kolbens in einem Zylinder. Dabei schließt das Sperrfluid 6 die ganze Zeit das Verdampfungsliquid in dem Innenraum 5 in Bezug auf die Öffnung 3 flüssigkeitsdicht ein.The barrier fluid 6th is not stationary in the liquid container 1 arranged, but can preferably move as a whole. When removing evaporation liquid from the interior 5 and the barrier fluid 6th enclosed area, this area is subjected to a negative pressure. The ambient pressure, which is higher than the negative pressure, acts on the barrier fluid 6th with a force directed towards the enclosed volume. The barrier fluid 6th therefore moves essentially in the direction of the force, thereby reducing that caused by the barrier fluid 6th in the interior 5 enclosed volume and thereby achieves a pressure equalization between the enclosed volume and the environment of the inhaler 20th , comparable to the movement of a piston in a cylinder. The barrier fluid closes 6th all the time the evaporation liquid in the interior 5 in terms of opening 3 liquid-tight.

Bei einer Änderung der Umgebungsbedingungen, wie z.B. einer Absenkung des Umgebungsdrucks des Inhalators 20 oder einem Temperaturanstieg in der Umgebung des Inhalators 20 und damit jeweils auch des Flüssigkeitsbehälters 1, kann das von dem Sperrfluid 6 und dem Innenraum 5 eingeschlossene Volumen mit einem Überdruck im Vergleich mit dem Umgebungsdruck beaufschlagt werden. Dieser Überdruck kann beispielsweise aus einer Volumenzunahme des Verdampfungsliquids in Folge eines Temperaturanstiegs resultieren. Der Überdruck kann alternativ oder zusätzlich auch aus einer Zunahme des Volumens von Luft- oder Gasblasen im Verdampfungsliquid bzw. in dem von dem Sperrfluid 6 und dem Innenraum 5 eingeschlossenen Volumen resultieren. In diesem Fall erfolgt analog zur oben beschriebenen Entnahme von Verdampfungsliquid eine Bewegung des Sperrfluids 6, welche in diesem Fall jedoch das eingeschlossene Volumen vergrößert und dadurch den Druck in dem eingeschlossenen Volumen an den Umgebungsdruck anpasst. Der Fall einer Temperaturabnahme bzw. Anstieg des Umgebungsdrucks sowie die Bewegungsrichtung des Sperrfluids 6 und der daraus resultierende Druckausgleich ist analog zum oben beschriebenen Fall der Entnahme von Verdampfungsliquid.When the ambient conditions change, such as a decrease in the ambient pressure of the inhaler 20th or a rise in temperature in the vicinity of the inhaler 20th and thus in each case also of the liquid container 1 , can do that from the barrier fluid 6th and the interior 5 enclosed volumes are subjected to an overpressure in comparison with the ambient pressure. This overpressure can result, for example, from an increase in volume of the evaporation liquid as a result of an increase in temperature. As an alternative or in addition, the overpressure can also result from an increase in the volume of air or gas bubbles in the evaporation liquid or in that of the barrier fluid 6th and the interior 5 enclosed volume result. In this case, the barrier fluid moves in a manner analogous to the withdrawal of evaporation liquid described above 6th which in this case, however, increases the enclosed volume and thereby adapts the pressure in the enclosed volume to the ambient pressure. The case of a decrease in temperature or an increase in ambient pressure and the direction of movement of the barrier fluid 6th and the resulting pressure equalization is analogous to the case of removing evaporation liquid described above.

Die Beweglichkeit des Sperrfluids 6 schafft eine Kommunikation zwischen dem eingeschlossenen Volumen in dem Flüssigkeitsbehälter 1 und der Umgebung. Das eingeschlossene Volumen kann sich bei einer internen Druckänderung, d.h. einer Druckänderung in dem eingeschlossenen Volumen, wobei die Druckänderung eine Druckdifferenz zwischen dem Druck im eingeschlossenen Volumen und dem Druck in der Umgebung beschreibt, durch eine Bewegung des Sperrfluids 6 solange ausdehnen bzw. verkleinern, bis keine Druckdifferenz mehr besteht. Dadurch kann sich das eingeschlossene Volumen entsprechend verkleinern, wenn der Druck darin durch die Entnahme von Verdampfungsliquid beim normalen Gebrauch des Flüssigkeitsbehälters bzw. des Inhalators 20 verringert wird. Dadurch kann der Verdampfer 27 in der Verdampferbaugruppe gleichbleibend mit Verdampfungsliquid versorgt werden. In der Folge davon ist die durch den Verdampfer verdampfbare Menge an Verdampfungsliquid sowohl während eines gesamten Einatemzuges des Benutzers an dem Inhalator als auch zwischen verschiedenen Einatemzügen gleichbleibend. Die Verdampferbaugruppe bzw. der Verdampfer 27 kann somit eine gleichbleibende Menge an erzeugtem Dampf bereitstellen. Dies hat eine gleichbleibende Qualität in Bezug auf die Wirkstoffabgabe in die Luft und den Konsumenten zur Folge. Zudem hat das Konsumentenerlebnis eine gleichbleibende Qualität und ist nicht Schwankungen ausgeliefert.The mobility of the barrier fluid 6th creates communication between the trapped volume in the liquid container 1 and the environment. The enclosed volume can change in the event of an internal pressure change, ie a pressure change in the enclosed volume, the pressure change describing a pressure difference between the pressure in the enclosed volume and the pressure in the surroundings, by a movement of the barrier fluid 6th Expand or shrink until there is no longer any pressure difference. As a result, the enclosed volume can be reduced accordingly if the pressure therein is caused by the removal of evaporation liquid during normal use of the liquid container or the inhaler 20th is decreased. This allows the vaporizer 27 are constantly supplied with evaporation liquid in the evaporator assembly. As a result, the amount of evaporation liquid that can be evaporated by the evaporator is constant both during an entire inhalation of the user on the inhaler and between different inhalations. The evaporator assembly or evaporator 27 can thus provide a constant amount of generated steam. This results in a consistent quality with regard to the release of active substances into the air and to the consumer. In addition, the consumer experience has a consistent quality and is not subject to fluctuations.

Weiterhin ist durch die durch das Sperrfluid 6 als Verschluss des Innenraums 5 geschaffene Kommunikation zwischen dem eingeschlossenen Volumen und der Umgebung des Flüssigkeitsbehälters 1 bzw. des den Flüssigkeitsbehälter 1 verwendenden Inhalators 20 auch die Möglichkeit geschaffen, auf eine externe Druckänderung, d.h. bei einer Änderung des Umgebungsdrucks in Bezug auf den Druck in dem eingeschlossenen Volumen, oder bei einer Änderung der Temperatur der Umgebung und der daraus resultierenden Änderung des Drucks in dem eingeschlossenen Volumen wie zuvor beschrieben dynamisch durch die Bewegung des Sperrfluids 6 die Druckdifferenz auszugleichen. Dadurch wird das Problem eines Austritts von Verdampfungsliquid z.B. durch den Heizer vollständig beseitig, da wegen der ständigen Anpassung des Drucks in dem eingeschlossenen Volumen an den Umgebungsdruck durch Bewegung des Sperrfluids 6 kein Überdruck in dem eingeschlossenen Volumen vorliegt bzw. vorliegen kann, welches das Verdampfungsliquid aus dem eingeschlossenen Volumen durch den Verdampfer bzw. die Verdampferbaugruppe herausdrückt. Damit ist es mit der vorliegenden Erfindung erstmals problemlos möglich, einen Flüssigkeitsbehälter 1 auch in einem Flugzeug, in der der Umgebungsdruck einige Hundert mbar unterhalb des Umgebungsdrucks bei Normalnull liegt, zu transportieren, ohne dass Verdampfungsliquid aus dem Flüssigkeitsbehälter 1 austritt und die oben beschriebenen Probleme verursacht. Genauso ist es durch die vorliegende Erfindung erstmals möglich, den Flüssigkeitsbehälter 1 bei einer Bergpassüberquerung oder einer Fahrt in die Berge dabeizuhaben, ohne dass Verdampfungsliquid aus dem Flüssigkeitsbehälter austritt.Furthermore, through the through the barrier fluid 6th as a closure of the interior 5 created communication between the enclosed volume and the environment of the liquid container 1 or the liquid container 1 using inhaler 20th also created the possibility of an external pressure change, ie when the ambient pressure changes in relation to the pressure in the enclosed volume, or when there is a change in the temperature of the environment and the resulting change in the pressure in the enclosed volume as described above dynamically the movement of the barrier fluid 6th to compensate for the pressure difference. This completely eliminates the problem of evaporation liquid escaping, for example through the heater, because of the constant adaptation of the pressure in the enclosed volume to the ambient pressure through movement of the barrier fluid 6th there is or cannot be overpressure in the enclosed volume, which presses the evaporation liquid out of the enclosed volume through the evaporator or the evaporator assembly. With the present invention it is thus possible for the first time without any problems to use a liquid container 1 can also be transported in an aircraft in which the ambient pressure is a few hundred mbar below the ambient pressure at sea level, without evaporation liquid from the liquid container 1 leaks and causes the problems described above. The present invention also makes it possible for the first time to use the liquid container 1 to have with you when crossing a mountain pass or driving into the mountains without evaporation liquid escaping from the liquid container.

In der 1b ist der Flüssigkeitsbehälter 1 mit geöffneter Austrittsöffnung 4 nach einem Gebrauch zu erkennen. Das Volumen des Verdampfungsliquids bzw. des Innenraumes 5 ist aufgrund eines Gebrauches in dem Inhalator 20 verringert, und das Sperrfluid 6 ist zur Verringerung des Volumens des Innenraumes 5in Richtung der Austrittsöffnung 4 „gewandert“ oder „nachgerutscht“.In the 1b is the liquid container 1 with the outlet opening open 4th recognizable after use. The volume of the evaporation liquid or the interior 5 is due to use in the inhaler 20th decreased, and the barrier fluid 6th is to reduce the volume of the interior 5 in the direction of the outlet opening 4th “Hiked” or “slipped”.

Das Sperrfluid 6 ist so bemessen, dass seine Dicke C in Richtung der Druckbeaufschlagung beim Entleeren des Verdampfungsliquids aus dem Innenraum 5 kleiner ist als die größte Weite B der zu verschließenden Öffnung 3. Bei einem zylindrischen Innenraum 5 beschreibt die Weite B der Öffnung 3 den Durchmesser, d.h. der doppelte Radius, der Kreisfläche des Zylinders. Die Dicke C des Sperrfluids 6 ist in dem vorgenannten Beispiel die Höhe des Zylinders. Durch das vorgeschlagene Größenverhältnis des Sperrfluids 6 weist dieses eine Geometrie auf, welche die für den Druckausgleich bzw. die Volumenänderung erforderliche Beweglichkeit des Sperrfluids begünstigt. Vorteilhafte Größenverhältnisse von der Weite B der Öffnung 3 zu der Dicke C des Sperrfluids 6 sind 1 zu 1, 2 zu 1, 4 zu 1, 8 zu 1.The barrier fluid 6th is sized so that its thickness C. in the direction of the application of pressure when emptying the evaporation liquid from the interior 5 is smaller than the greatest width B. the opening to be closed 3 . With a cylindrical interior 5 describes the width B. the opening 3 the diameter, ie twice the radius, of the circular area of the cylinder. The fat C. of the barrier fluid 6th is in the above example the height of the Cylinder. By the proposed size ratio of the barrier fluid 6th if this has a geometry which promotes the mobility of the barrier fluid required for the pressure equalization or the change in volume. Advantageous proportions of the width B. the opening 3 to the thickness C. of the barrier fluid 6th are 1 to 1, 2 to 1, 4 to 1, 8 to 1.

Das Sperrfluid 6 ist in dem Verdampfungsliquid des Innenraumes 5 unlöslich und weist eine höhere Viskosität und einen anderen Geschmack als das Verdampfungsliquid in dem Innenraum 5 auf. Das Sperrfluid 6 ist bevorzugt unlöslich in dem Verdampfungsliquid, wodurch die bevorzugte Fähigkeit des Sperrfluids 6, sich an die Kontur der Wand des Innenraums 5 optimal anzupassen, mit einer langen Haltbarkeit bzw. Benutzbarkeit des Flüssigkeitsbehälters in Bezug auf die optimale Dichtigkeit der durch das Sperrfluid 6 verschlossenen Öffnung 3 des Innenraums 5 kombiniert wird. Ferner kann dadurch eine unerwünschte Vermischung des Verdampfungsliquids mit dem Sperrfluid und damit eine Geschmacksänderung des verdampften Verdampfungsliquids vermieden werden.The barrier fluid 6th is in the evaporation liquid of the interior 5 insoluble and has a higher viscosity and a different taste than the evaporation liquid in the interior 5 on. The barrier fluid 6th is preferably insoluble in the evaporation liquid, whereby the preferred ability of the barrier fluid 6th to follow the contour of the wall of the interior 5 optimally adapt, with a long shelf life or usability of the liquid container in relation to the optimal tightness of the barrier fluid 6th closed opening 3 of the interior 5 is combined. Furthermore, undesired mixing of the evaporation liquid with the barrier fluid and thus a change in the taste of the evaporated liquid can be avoided.

In einer Ausführungsform weist das Sperrfluid 6 und das Verdampfungsliquid unterschiedliche chemische Bestandteile auf. Beispielsweise kann das Sperrfluid 6 und das Verdampfungsliquid unterschiedliche Geschmacksrichtungen aufweisen. Dadurch ist eine sensorische Unterscheidung zwischen dem Sperrfluid 6 und dem Verdampfungsliquid möglich. Eine sensorische Unterscheidung kann beispielsweise dem Konsumenten dabei helfen festzustellen, dass der Flüssigkeitsbehälter 1 vollständig oder weitestgehend entleert ist. Dazu kann der Konsument mit Hilfe seines Geschmackssinns eine Geschmacksänderung zwischen dem für einen regulären Gebrauch vorgesehenen verdampften Verdampfungsliquid und dem bei einem entleerten Flüssigkeitsbehälter verdampften Sperrfluid 6 feststellen. Dies kann den Konsumenten auf die Notwendigkeit eines Wechsels des Flüssigkeitsbehälters 1 hinweisen. Alternativ oder zusätzlich kann der Wechsel von der Verdampfung vom Verdampfungsliquid zum Sperrfluid 6 auch durch einen geeigneten elektrischen Sensor, der beispielsweise im Mundstück des Inhalators 20 angeordnet ist, detektierbar sein.In one embodiment, the barrier fluid 6th and the evaporation liquid has different chemical components. For example, the barrier fluid 6th and the evaporation liquid have different flavors. This makes a sensory distinction between the barrier fluid 6th and the evaporation liquid possible. A sensory differentiation can, for example, help the consumer to determine that the liquid container 1 is completely or largely emptied. To this end, the consumer can use his sense of taste to change his taste between the evaporated evaporation liquid intended for regular use and the barrier fluid evaporated when the liquid container is emptied 6th determine. This can relieve the consumer of the need to change the fluid container 1 Clues. Alternatively or additionally, the change from evaporation from the evaporation liquid to the barrier fluid can be used 6th also by a suitable electrical sensor, for example in the mouthpiece of the inhaler 20th is arranged to be detectable.

Das Sperrfluid 6 kann ein Gel aufweisen oder aus einem Gel bestehen. Als Gele kommen beispielsweise wässrige Gele, gelierte Pflanzenöle oder auch synthetische gelierte Öle bzw. Kohlenwasserstoffe in Frage. Das Gel ist bevorzugt strukturviskos mit einer Viskosität von 1000 bis 5000 mPa*s, vorzugsweise von 3000 bis 3500 mPa*s, besonders bevorzugt von 3200 mPa*s bei 1000*1/s. Ferner weist das Gel bevorzugt eine Fließgrenze von 50 bis 70 Pa, besonders bevorzugt von 55 bis 65 Pa auf. Das Gel ist ferner bevorzugt inert gegenüber dem Verdampfungsliquid, d.h. es finden keine chemischen Reaktionen des Gels mit dem Verdampfungsliquid statt. Da sich das Gel weder in dem Verdampfungsliquid löst noch mit dieser reagiert, kann sichergestellt werden, dass in dem Verdampfer 27 ausschließlich das Verdampfungsliquid in ihrer unveränderten Zusammensetzung verdampft wird. Ferner kann durch die höhere Viskosität des Sperrfluids 6 sichergestellt werden, dass das Sperrfluid 6 die Öffnung 3 durch die höhere Grenzflächenspannung an der Innenwandung der Öffnung 3 des Gehäuses 2 sicher verschließt, also nicht von dem Verdampfungsliquid nach außen gedrängt wird. Ein weiterer Vorteil der höheren Viskosität des Sperrfluids 6 ist darin zu sehen, dass das Gel dadurch nicht durch die Mikrokanäle des Verdampfers 27 hindurchtreten kann und dadurch nicht verdampft wird. Da das Sperrfluid 6 aufgrund der höheren Viskosität nicht durch den Verdampfer 27 hindurchtreten kann, führt die Anlage des Sperrfluids 6 an dem Verdampfer 27, also das vollständige Entleeren des Verdampfungsliquids zu einem Stopp des Verdampfungsvorganges, der wiederum zu einer Änderung z.B. der Temperatur führt, welche dann durch eine entsprechende Steuereinheit zu einem Abschalten des Verdampfers 27 genutzt werden kann. Sofern ein Docht, wie z.B. ein Keramikdocht mit einer Mikrostruktur aus Kapillaren zur Förderung des Verdampfungsliquids vorgesehen ist, kann durch die höhere Viskosität des Gels verhindert werden, dass nach dem Verbrauch des Verdampfungsliquids statt dem Verdampfungsliquid Gel durch den Docht zu dem Verdampfer transportiert wird. Das Gel selbst verstopft den Docht derart, dass eine weitere Förderung des Verdampfungsliquids zu dem Verdampfer unterbunden ist.The barrier fluid 6th can comprise a gel or consist of a gel. Examples of gels are aqueous gels, gelled vegetable oils or synthetic gelled oils or hydrocarbons. The gel is preferably pseudoplastic with a viscosity of 1000 to 5000 mPa * s, preferably from 3000 to 3500 mPa * s, particularly preferably of 3200 mPa * s at 1000 * 1 / s. Furthermore, the gel preferably has a flow limit of 50 to 70 Pa, particularly preferably 55 to 65 Pa. The gel is also preferably inert to the evaporation liquid, ie there are no chemical reactions between the gel and the evaporation liquid. Since the gel neither dissolves in the evaporation liquid nor reacts with it, it can be ensured that in the evaporator 27 only the evaporation liquid is evaporated in its unchanged composition. Furthermore, due to the higher viscosity of the barrier fluid 6th ensure that the barrier fluid 6th the opening 3 due to the higher interfacial tension on the inner wall of the opening 3 of the housing 2 securely closes, so is not pushed out by the evaporation liquid. Another advantage of the higher viscosity of the barrier fluid 6th can be seen in the fact that the gel does not pass through the microchannels of the evaporator 27 can pass through and is not evaporated as a result. Since the barrier fluid 6th not through the evaporator due to the higher viscosity 27 can pass through, the system of the barrier fluid leads 6th on the evaporator 27 , so the complete emptying of the evaporation liquid to a stop of the evaporation process, which in turn leads to a change, for example the temperature, which is then switched off by a corresponding control unit of the evaporator 27 can be used. If a wick, such as a ceramic wick with a microstructure of capillaries, is provided to convey the evaporation liquid, the higher viscosity of the gel can prevent gel from being transported through the wick to the evaporator instead of the evaporation liquid after the evaporation liquid has been consumed. The gel itself clogs the wick in such a way that further conveyance of the evaporation liquid to the evaporator is prevented.

Das Sperrfluid 6 ist in sich elastisch, insbesondere ist das Sperrfluid 6 in seiner räumlichen Formgebung elastisch und/oder komprimierbar, und kann dadurch Druckänderungen zwischen dem Innenraum 5 und der Umgebung ausgleichen. Sofern der Flüssigkeitsbehälter 1 mit einem Verdampfer 27 versehen ist und dadurch über die Mikrokanäle des Verdampfers 27 zur Umgebung hin offen ist, kann durch das elastische Sperrfluid 6 verhindert werden, dass bei einem Abfall des Umgebungsdruckes Verdampfungsliquid aus dem Flüssigkeitsbehälter über die Mikrokanäle des Verdampfers 27 nach außen austritt. Ferner verhindert das nachrutschende Sperrfluid 6, dass beim Ziehen an dem Inhalator 20 aufgrund der ermöglichten Volumenänderung in dem Innenraum 5 ein Unterdruck entsteht.The barrier fluid 6th is inherently elastic, in particular the barrier fluid 6th elastic and / or compressible in its spatial shape, and can thereby pressure changes between the interior 5 and the environment. Unless the liquid container 1 with a vaporizer 27 is provided and thereby via the microchannels of the evaporator 27 is open to the environment, can through the elastic barrier fluid 6th prevent evaporation liquid from the liquid container via the microchannels of the evaporator in the event of a drop in ambient pressure 27 exits to the outside. Furthermore, the barrier fluid prevents slipping 6th that when pulling on the inhaler 20th due to the volume change made possible in the interior 5 a negative pressure is created.

Die Öffnung 3 ist durch einen Kanal gebildet, welcher wenigstens in einem von dem Sperrfluid 6 verschlossenen Abschnitt in seiner Längserstreckung in Richtung seiner Längsachse L eine im Wesentlichen konstante oder sich stetig ändernde Querschnittsgeometrie aufweist. Der Kanal ist damit ein Teil des Innenraums 5 des Flüssigkeitsbehälters 1. Alternativ ist der Kanal mit dem Innenraum 5 des Flüssigkeitsbehälter verbunden. Der von dem Sperrfluid 6 verschlossene Abschnitt des Kanals, und damit auch des Innenraums 5, beschreibt somit sowohl den Abschnitt des Kanals, wenn der Flüssigkeitsbehälter 1 gefüllt ist, als auch den Abschnitt des Kanals, wenn der Flüssigkeitsbehälter 1 nicht vollständig gefüllt ist, und sich das Sperrfluid 6 bei der Entleerung bewegt hat und nun ein verkleinerten Abschnitt des Kanals bzw. ein verkleinertes Volumen des Innenraums 5 abschließt. Mit anderen Worten ist der von dem Sperrfluid 6 verschlossene Abschnitt der Abschnitt des Innenraums 5, in dem sich das Sperrfluid 6 bewegen kann, wobei es zu jeder Zeit die Öffnung 3 des Innenraums 5 verschließt. Durch die vorgeschlagene Lösung wird das Sperrfluid 6 während der Bewegung in seiner Querschnittsgeometrie nicht oder nur stetig verändert. Die Öffnung 3 in Form des Kanals kann dabei z.B. einen kreisförmigen Querschnitt, rechteckigen, quadratischen, elliptischen, dreieckigen, oder allgemein einen vieleckigen Querschnitt aufweisen. Der Kanal selbst kann beispielsweise einen ovalen, kreisförmigen, rechteckigen, quadratischen oder anderen beliebigen, Querschnitt aufweisen. Insbesondere kann der Kanal die gleiche oder eine andere Querschnittsform im Vergleich zum Querschnitt der Öffnung aufweisen. Der Kanal kann auch insbesondere ein zylindrischer Kanal sein. Die Längserstreckung des Kanals ist im Allgemeinen durch die Längsachse L definiert, in welche sich das Sperrfluid 6 bei der Entleerung des Innenraumes 5 bewegt. Weist der Kanal beispielsweise eine zylindrische Form auf, und bewegt sich das Sperrfluid 6 parallel zur Mantelfläche des Zylinders und damit senkrecht zur Kreisfläche des Zylinders, so wird die Längserstreckung durch eine Normale auf der Kreisfläche bestimmt.The opening 3 is formed by a channel, which in at least one of the barrier fluid 6th closed section in its longitudinal extension in the direction of its longitudinal axis L. has an essentially constant or continuously changing cross-sectional geometry. The channel is part of the interior 5 of the liquid container 1 . Alternatively, the channel is with the interior 5 of the liquid container connected. The one from the barrier fluid 6th closed section of the channel, and thus also of the interior 5 , thus describes both the section of the channel when the liquid container 1 is filled, as well as the section of the channel when the liquid container 1 is not completely filled, and the barrier fluid 6th has moved during emptying and now a reduced section of the channel or a reduced volume of the interior 5 concludes. In other words, that of the barrier fluid 6th closed section of the section of the interior 5 , in which the barrier fluid 6th can move, opening it at any time 3 of the interior 5 locks. The proposed solution is the barrier fluid 6th not or only continuously changed in its cross-sectional geometry during the movement. The opening 3 in the form of the channel, for example, can have a circular cross-section, rectangular, square, elliptical, triangular, or generally a polygonal cross-section. The channel itself can, for example, have an oval, circular, rectangular, square or any other cross section. In particular, the channel can have the same or a different cross-sectional shape compared to the cross-section of the opening. The channel can also in particular be a cylindrical channel. The longitudinal extent of the channel is generally through the longitudinal axis L. defines in which the barrier fluid 6th when emptying the interior 5 emotional. For example, if the channel has a cylindrical shape and the barrier fluid moves 6th parallel to the lateral surface of the cylinder and thus perpendicular to the circular surface of the cylinder, the longitudinal extension is determined by a normal on the circular surface.

In der 2 ist eine alternative Ausführungsform des Flüssigkeitsbehälters 1 mit einem Gehäuse 2 zu erkennen, welches einen Grundkörper 2a mit einen Innenraum 5 mit einem großen Durchmesser D1 und einen sich an den Grundkörper 2a anschließenden, rohrförmigen Ansatz 2b mit der Öffnung 3 mit einem kleineren Durchmesser D2 aufweist. Das Sperrfluid 6 ist hier in dem rohrförmigen Ansatz 2b angeordnet und kann aufgrund des kleineren Durchmessers D2 wesentlich kleiner bemessen werden. Für einen Volumenausgleich eines durch den Verbrauch des Verdampfungsliquids definierten Volumens ist bei einem kleinerem Durchmesser D2 zwangsläufig eine größere Länge L2 des rohrförmigen Ansatzes 2b erforderlich. Dieser kleinere Durchmesser D2 ermöglicht aber die Verwendung alternativer Sperrfluide 6 mit geringerer Oberflächenspannung, welche wiederum bei bereits bei kleinen Druckunterschieden und Kräften gegenüber der Innenwand des Innenraumes 5 eine Bewegung ausführen und dadurch den Volumenausgleich ermöglichen. Dies ist hier insofern von Vorteil, da das Sperrfluid 6 für den Volumenausgleich eine vergleichsweise große Wegstrecke an der Innenwand des Innenraumes 5 zurücklegen muss. Derselbe Effekt kann in umgekehrter Weise auch vorteilhaft angewendet werden, wenn der Durchmesser D2 des Ansatzes 2b größer als der Durchmesser D1 des Innenraumes und damit die Länge L2 des Ansatzes 2b kleiner als die Länge L1 des Innenraumes 5 ist, sofern die Verwendung von Sperrfluiden mit einer vergrößerten Oberflächenspannung vorgesehen ist. Aufgrund des größeren Durchmessers D2 wird hier auf das Sperrfluid 6 und die an der Innenwand anliegende Grenzfläche des Sperrfluids 6 eine höhere Scherkraft ausgeübt, so dass dadurch auch eine vergrößerte Oberflächenspannung überwunden werden kann, und das Sperrfluid 6 zu der für den Volumenausgleich erforderlichen Bewegung angetrieben wird. Da der Durchmesser D2 hier größer ist, ist auch die von dem Sperrfluid 6 dabei für den Volumenausgleich zurückzulegenden Wegstrecke kleiner. Die Bewegung des Sperrfluides 6 erfolgt dadurch erheblich langsamer.In the 2 is an alternative embodiment of the liquid container 1 with a housing 2 to recognize which is a basic body 2a with an interior 5 with a large diameter D1 and one to the main body 2a subsequent, tubular approach 2 B with the opening 3 with a smaller diameter D2 having. The barrier fluid 6th is here in the tubular neck 2 B arranged and can due to the smaller diameter D2 be dimensioned much smaller. For a volume equalization of a volume defined by the consumption of the evaporation liquid, a smaller diameter is required D2 inevitably a greater length L2 of the tubular extension 2 B necessary. That smaller diameter D2 but allows the use of alternative barrier fluids 6th with lower surface tension, which in turn occurs with even small pressure differences and forces against the inner wall of the interior 5 perform a movement and thereby enable volume compensation. This is advantageous here because the barrier fluid 6th a comparatively long distance on the inner wall of the interior space for volume compensation 5 must cover. The same effect can also be advantageously used in reverse when the diameter D2 of the approach 2 B larger than the diameter D1 of the interior and thus the length L2 of the approach 2 B smaller than the length L1 of the interior 5 is, provided the use of barrier fluids with an increased surface tension is provided. Due to the larger diameter D2 is here on the barrier fluid 6th and the boundary surface of the barrier fluid in contact with the inner wall 6th exerted a higher shear force, so that an increased surface tension can be overcome, and the barrier fluid 6th is driven to the movement required for volume compensation. Because the diameter D2 is larger here, is also that of the barrier fluid 6th the distance to be covered for the volume compensation is smaller. The movement of the barrier fluid 6th this takes place considerably more slowly.

In der 3 ist der Inhalator 20 zu erkennen, welcher ein Gehäuse 25 mit einem Mundstück 26 aufweist. Ferner ist an dem Gehäuse 25 eine Sensoreinrichtung 23 vorgesehen, welche mit ihrem Sensorfeld auf den Flüssigkeitsbehälter 1 gerichtet ist. Die Sensoreinrichtung 23 ist ferner mit einer Steuer- und/oder Anzeigeeinrichtung 24 signaltechnisch verbunden, welche ihrerseits signaltechnisch mit dem Verdampfer 27 verbunden ist. Sofern es sich um eine reine Anzeigeeinrichtung 24 handelt, kann eine Verbindung mit dem Verdampfer 27 aber auch entfallen. Das Sperrfluid 6 weist hier eine von der Sensoreinrichtung 23 detektierbare Substanz auf, welche dem Gel zugegeben sein kann. Sofern es sich um eine optische Sensoreinrichtung 23 handelt, reicht es aus, wenn sich das Sperrfluid 6 optisch von dem Verdampfungsliquid unterscheidet. Die Sensoreinrichtung 23 ist so zu der Aufnahme 21 positioniert, dass der darin aufgenommene Flüssigkeitsbehälter 1 mit einem definierten Abschnitt des Innenraumes 5 vor dem Sensorfeld der Sensoreinrichtung 23 zu liegen kommt. Wenn der Konsument an dem Mundstück 26 zieht, wird eine Luftströmung durch nicht dargestellte Strömungskanäle erzeugt, welche an dem Verdampfer 27 vorbeigeführt ist. Dadurch wird an dem Verdampfer 27 ein Unterdruck erzeugt, durch welchen der von dem Verdampfer 27 erzeugte Dampf angesaugt wird. Durch den angesaugten Dampf wird das Verdampfungsliquid durch Kapillarkräfte aus dem Innenraum 5 angesaugt und das Sperrfluid 6 rutscht in der Darstellung der 3 nach links in Richtung der Sensoreinrichtung 23 nach. Wenn das Sperrfluid 6 das Sensorfeld der Sensoreinrichtung 23 erreicht hat, gibt diese ein Signal an die Anzeigeeinrichtung 24, welche daraufhin ein akustisches und/oder optisches Signal aussendet, welches dem Konsumenten den Verbrauch des Flüssigkeitsbehälters 1 signalisiert. Sofern die Anzeigeeinrichtung 24 zusätzlich die Funktion einer Steuereinrichtung aufweist oder mit einer solchen verbunden ist, welche wiederum mit dem Verdampfer 27 verbunden ist, kann außerdem der Verdampfer 27 deaktiviert werden kann. Sofern die Anzeigeeinrichtung 24 ausschließlich eine Steuerfunktion aufweist, kann die Signalanzeige auch entfallen und nur der Verdampfer 27 deaktiviert werden. Durch beide Maßnahmen kann ein Verdampfen des Sperrfluids 6 verhindert und dem Konsumenten ein aktives Zeichen vermittelt werden, dass der Flüssigkeitsbehälter 1 ausgetauscht werden muss. Die Sensoreinrichtung 23 ist ausgestaltet und angeordnet, so dass die Position des Sperrfluids 6 und damit der Flüssigkeitsstand des Verdampfungsliquids in dem Innenraum 5 mittels der Sensoreinrichtung 23 detektierbar ist. Die messbare Substanz in dem Sperrfluid 6 kann z.B. elektrisch leitfähige, lichtundurchlässige, im optischen Lichtspektrum einfärbende oder magnetische Partikel oder chemische Substanzen oder eine beliebige Kombination davon aufweisen. Die Sensoreinrichtung 23 ist entsprechend eingerichtet, die elektrisch leitfähigen, lichtundurchlässigen, im optischen Lichtspektrum einfärbenden oder magnetischen Partikel oder chemischen Substanzen oder eine beliebige Kombination davon zu detektieren.In the 3 is the inhaler 20th to recognize which one is a housing 25th with a mouthpiece 26th having. It is also on the housing 25th a sensor device 23 provided, which with its sensor field on the liquid container 1 is directed. The sensor device 23 is also with a control and / or display device 24 signal-technically connected, which in turn signal-technically with the evaporator 27 connected is. Unless it is a pure display device 24 can connect to the vaporizer 27 but also omitted. The barrier fluid 6th here has one of the sensor device 23 detectable substance which can be added to the gel. If it is an optical sensor device 23 acts, it is sufficient if the barrier fluid 6th visually differs from the evaporation liquid. The sensor device 23 is so about the inclusion 21 positioned that the liquid container received therein 1 with a defined section of the interior 5 in front of the sensor field of the sensor device 23 comes to rest. When the consumer is at the mouthpiece 26th pulls, an air flow is generated through flow channels, not shown, which are on the evaporator 27 is passed. This will affect the evaporator 27 a negative pressure is generated by which the evaporator 27 generated steam is sucked in. Due to the sucked in steam, the evaporation liquid is removed from the interior by capillary forces 5 sucked in and the barrier fluid 6th slips in the representation of the 3 to the left in the direction of the sensor device 23 to. When the barrier fluid 6th the sensor field of the sensor device 23 has reached, it sends a signal to the display device 24 , which then sends out an acoustic and / or optical signal, which informs the consumer about the consumption of the liquid container 1 signals. If the display device 24 Additionally has the function of a control device or is connected to such a device, which in turn is connected to the evaporator 27 connected, the vaporizer can also 27 can be deactivated. If the display device 24 has only a control function, the signal display can also be omitted and only the evaporator 27 deactivated. Both measures can result in evaporation of the barrier fluid 6th prevented and the consumer is given an active sign that the liquid container 1 needs to be replaced. The sensor device 23 is designed and arranged so that the position of the barrier fluid 6th and thus the liquid level of the evaporation liquid in the interior 5 by means of the sensor device 23 is detectable. The measurable substance in the barrier fluid 6th can for example have electrically conductive, opaque, in the optical light spectrum coloring or magnetic particles or chemical substances or any combination thereof. The sensor device 23 is set up accordingly to detect the electrically conductive, opaque, or magnetic particles or chemical substances that color in the optical light spectrum or any combination thereof.

Der austauschbare Flüssigkeitsbehälter 1 kann beispielsweise in eine Aufnahme des Inhalators 20 eingesetzt werden, welche sich in einer festen räumlichen Zuordnung zu der an dem Inhalator 20 vorgesehenen Sensoreinrichtung 23 befindet. Damit befindet sich der in die Aufnahme eingesetzte Flüssigkeitsbehälter 1 auch immer in einer definierten Anordnung und Ausrichtung zu der Sensoreinrichtung 23. Die Sensoreinrichtung 23 kann dann so positioniert sein, dass sie ein Signal erzeugt, wenn ein Teil des Sperrfluids 6 eine vordefinierte Position, z.B. einen in der Sensoreinrichtung 23 umfassten und messenden Sensorbereich, passiert. Das infolge der Messung erzeugte Signal kann anschließend durch eine Umwandlung in ein optisches oder akustisches Signal dem Konsumenten signalisieren, dass der Flüssigkeitsbehälter 1 sofort oder nach wenigen Zügen ausgetauscht werden muss. Zudem kann als Reaktion auf die Messung die Funktion der Verdampferbaugruppe und/oder des Verdampfers 27 angepasst werden. Beispielsweise kann die elektrische Leistung oder Heizleistung der Verdampferbaugruppe oder des Verdampfers 27 geändert oder abgesenkt werden oder die Verdampferbaugruppe oder der Verdampfer 27 ausgeschaltet werden.The replaceable liquid container 1 can for example in a receptacle of the inhaler 20th are used, which are in a fixed spatial assignment to the one on the inhaler 20th provided sensor device 23 is located. The liquid container inserted into the receptacle is thus located 1 also always in a defined arrangement and alignment to the sensor device 23 . The sensor device 23 can then be positioned to generate a signal when part of the barrier fluid 6th a predefined position, for example one in the sensor device 23 encompassed and measuring sensor area, happens. The signal generated as a result of the measurement can then be converted into an optical or acoustic signal to signal to the consumer that the liquid container 1 must be replaced immediately or after a few moves. In addition, the function of the evaporator assembly and / or the evaporator can be used as a reaction to the measurement 27 be adjusted. For example, the electrical power or heating power of the evaporator assembly or of the evaporator 27 changed or lowered or the evaporator assembly or the evaporator 27 turned off.

Ferner kann das Gehäuse 2 des Flüssigkeitsbehälters 1 wenigstens im Bereich des Innenraumes 5 transparent und das Sperrfluid 6 optisch von dem Verdampfungsliquid unterscheidbar ausgeführt sein. Der Deckel 22 kann ebenfalls ein transparentes Sichtfenster aufweisen oder vollständig transparent ausgebildet sein, so dass der in der Aufnahme 21 gehaltene Flüssigkeitsbehälter 1 von außen zu erkennen ist. Da sich das Sperrfluid 6 optisch also z.B. in der Farbe oder in dem Kontrast von dem Verdampfungsliquid unterscheidet, und die Stellung des Sperrfluids 6 repräsentativ für den Füllstand des Verdampfungsliquids in dem Flüssigkeitsbehälter 1 ist, bildet das Sperrfluid 6 damit eine von außen zu erkennende Füllstandsanzeige des Flüssigkeitsbehälters 1, so dass der Konsument auch ohne eine Sensoreinrichtung 23 erkennen kann, wann das Verdampfungsliquid verbraucht ist, und der Flüssigkeitsbehälter 1 gewechselt werden muss.Furthermore, the housing 2 of the liquid container 1 at least in the area of the interior 5 transparent and the barrier fluid 6th be designed to be visually distinguishable from the evaporation liquid. The lid 22nd can also have a transparent viewing window or be completely transparent, so that the in the receptacle 21 held liquid container 1 can be seen from the outside. Since the barrier fluid 6th optically, for example, differs from the evaporation liquid in terms of color or contrast, and the position of the barrier fluid 6th representative of the level of the evaporation liquid in the liquid container 1 is, forms the barrier fluid 6th thus an externally recognizable level indicator of the liquid container 1 so that the consumer even without a sensor device 23 can recognize when the evaporation liquid is used up and the liquid container 1 must be changed.

In der 5 ist eine weitere bevorzugte Weiterentwicklung des Flüssigkeitsbehälters 1 zu erkennen, bei der die Öffnung 3 und der Innenraum 5 wenigstens abschnittsweise durch eine oder zwei Trennwände 10 und 13 in zwei oder vier Teilöffnungen bzw. Teilräume unterteilt ist. Durch die Segmentierung der Öffnung 3 des Innenraumes 5 wird auch das Sperrfluid 6 in zwei oder vier Teilsperrfluide 8,9,11 und 12 unterteilt, welche unabhängig voneinander dem Verdampfungsliquid in den Teilräumen nachrutschen können und dadurch individuell jeweils eine Volumenänderung ermöglichen. Die durch die Trennwände 10 und 13 gebildeten Teilräume weisen, im Vergleich zu der nicht unterteilten Öffnung 3 eine wesentlich geringere maximale Weite auf, so dass auch dadurch die Dicke der Teilsperrfluide 8,9,11 und 12 kleiner bemessen werden kann. Die Trennwände 10 und 13 erstrecken sich bis nahe oder nicht vollständig bis zu der Austrittsöffnung 4, so dass zwischen den Enden der Trennwände 10 und 13 und dem Grund des Innenraumes 5 ein nicht unterteilter Abschnitt des Innenraumes 5 gebildet ist, über den die Teilräume des Innenraumes 5 zu einem Flüssigkeitsaustausch strömungstechnisch miteinander verbunden sind.In the 5 is another preferred further development of the liquid container 1 to recognize at the opening 3 and the interior 5 at least in sections by one or two partition walls 10 and 13th is divided into two or four partial openings or partial spaces. By segmenting the opening 3 of the interior 5 also becomes the barrier fluid 6th in two or four partial barrier fluids 8th , 9 , 11 and 12th subdivided, which can slide after the evaporation liquid in the sub-spaces independently of one another and thereby enable a volume change individually. The through the partitions 10 and 13th Partial spaces formed have, in comparison to the non-subdivided opening 3 a much smaller maximum width, so that the thickness of the partial barrier fluids 8th , 9 , 11 and 12th can be made smaller. The partitions 10 and 13th extend up to near or not completely up to the outlet opening 4th so that between the ends of the partitions 10 and 13th and the bottom of the interior 5 an undivided section of the interior 5 is formed over which the subspaces of the interior 5 are fluidically connected to one another to form a liquid exchange.

In einer Ausführungsform weist das Sperrfluid 6 einen formstabilen Kern auf. Bevorzugt weist das Sperrfluid neben dem Kern eine weitere Komponente auf. Die Komponente kann ein flüssiges, pastöses oder gelartiges Material sein. Der Kern ist in der Komponente teilweise oder vollständig aufgenommen. Wenn der Kern teilweise in der Komponente aufgenommen ist, d.h. nur in einem Abschnitt von der Komponente umschlossen bzw. ummantelt ist, weist wenigstens ein Spalt, der sich beispielsweise entlang der kürzesten Verbindungsstrecke zwischen dem Kern, genauer zwischen einer am nächsten zur Wand des Innenraums angeordneten äußeren Fläche des Kerns, und dem nächstgelegenen Abschnitt der Wand des Innenraums 5 erstreckt, die Komponente auf. Mit anderen Worten ist wenigstens dieser Spalt, der sich zwischen dem Kern und einem am nächsten benachbarten Wandabschnitt zum Kern erstreckt, mit der Komponente gefüllt. Das Sperrfluid 6 aufweisend den Kern und die wenigstens im Spalt angeordnete Komponente verschließt die Öffnung 3 des Innenraums 5 vollständig. Weist das Sperrfluid 6 nicht nur im Bereich des Spalts zwischen der Wand des Innenraums 5 und dem Kern die Komponente, sondern ist der Kern vollständig von der Komponente umschlossen, ist der Kern vollständig in der Komponente aufgenommen.In one embodiment, the barrier fluid 6th a dimensionally stable core. In addition to the core, the barrier fluid preferably has a further component. The component can be a liquid, pasty or gel-like material. The core is partially or fully incorporated into the component. If the core is partially received in the component, ie is enclosed or sheathed by the component only in a section, there is at least one gap, which is for example along the shortest connecting route between the core, more precisely between one arranged closest to the wall of the interior outer surface of the core, and the closest portion of the wall of the interior 5 extends the component on. In other words, at least this gap, which extends between the core and a wall section closest to the core, is filled with the component. The barrier fluid 6th having the core and the component arranged at least in the gap closes the opening 3 of the interior 5 Completely. Know the barrier fluid 6th not only in the area of the gap between the wall of the interior 5 and the core is the component, but if the core is completely enclosed by the component, the core is completely incorporated into the component.

In einer Ausführungsform weist der Flüssigkeitsbehälter 1 im Bereich der Innenwandung der Öffnung 3 eine hinsichtlich der Gleitreibung des Sperrfluids 6 optimierte Oberflächenbeschaffenheit auf. Mit anderen Worten weist der Innenraum 5 im Flüssigkeitsbehälter 1 einen Abschnitt auf, an dem das Sperrfluid 6 dichtend anliegt. Dieser Abschnitt der Wand des Innenraums 5, an der das Sperrfluid 6 anliegt, ist derart ausgestaltet und eingerichtet, dass die Reibung, insbesondere die Gleitreibung, zwischen dem Sperrfluid 6 und der Wand bei einer Bewegung des Sperrfluids 6 optimiert ist. Die optimierte Reibung erlaubt dem Sperrfluid 6 eine Bewegung entlang der Wand ohne eine Zerstörung oder einer starken unvorteilhaften Verformung des Sperrfluids 6 als Ganzes. Eine Zerstörung des Sperrfluids 6 als Ganzes oder eine starke ungewollte Verformung des Sperrfluids 6 liegt dann vor, wenn die Funktion des Sperrfluids 6, das Verdampfungsliquid in dem Innenraum des Flüssigkeitsbehälters in Bezug auf die Öffnung von der Umgebung flüssigkeitsdicht einzuschließen, durch die veränderte Form nicht mehr erfüllt wird. Eine optimierte Reibung kann beispielsweise eine minimale Reibung sein, die dem Sperrfluid 6 eine wie oben beschriebene Bewegung erlaubt. Die optimierte Reibung kann beispielsweise durch die Bereitstellung einer Oberflächenbeschichtung an der Wand des Innenraums 5 und/oder die Anpassung der Oberflächenbeschaffenheit der Wand des Innenraums 5 bereitgestellt sein. Dabei kann eine bestimmte Oberflächenrauigkeit verwirklicht sein, durch welche die Grenzflächenspannung zwischen dem Sperrfluid 6 und der Innenwandung der abzudichtenden Öffnung 3 vorteilhaft beeinflusst werden kann. Die erwünschte Oberflächenbeschaffenheit kann dabei durch eine Beschichtung, eine Oberflächenbehandlung wie z.B. eine Plasmabehandlung, ein mechanisches Polieren oder Aufrauen oder durch eine gezielte Veränderung der Werkstoffzusammensetzung erreicht werden.In one embodiment, the liquid container 1 in the area of the inner wall of the opening 3 one with regard to the sliding friction of the barrier fluid 6th optimized surface quality. In other words, the interior has 5 in the liquid container 1 a section where the barrier fluid 6th fits tightly. This section of the wall of the interior 5 at which the barrier fluid 6th is applied, is designed and set up in such a way that the friction, in particular the sliding friction, between the barrier fluid 6th and the wall upon movement of the barrier fluid 6th is optimized. The optimized friction allows the barrier fluid 6th movement along the wall without destruction or severe unfavorable deformation of the barrier fluid 6th as a whole. Destruction of the barrier fluid 6th as a whole or a strong unwanted deformation of the barrier fluid 6th occurs when the function of the barrier fluid 6th to enclose the evaporation liquid in the interior of the liquid container in a liquid-tight manner with respect to the opening from the environment, is no longer fulfilled by the changed shape. Optimized friction can be, for example, minimal friction to the barrier fluid 6th a movement as described above is allowed. The optimized friction can be achieved, for example, by providing a surface coating on the wall of the interior space 5 and / or the adaptation of the surface quality of the wall of the interior space 5 be provided. A certain surface roughness can be achieved, through which the interfacial tension between the barrier fluid 6th and the inner wall of the opening to be sealed 3 can be influenced advantageously. The desired surface quality can be achieved by a coating, a surface treatment such as plasma treatment, mechanical polishing or roughening or by a targeted change in the material composition.

In einer Ausführungsform weist das Sperrfluid 6 ein strukturviskoses Gel auf oder ist daraus gebildet. Die Verwendung eines strukturviskosen Gels weist den Vorteil auf, dass das Sperrfluid 6 die Öffnung 3 im nichtbenutzten Zustand des Inhalators 20 bzw. des Flüssigkeitsbehälters 1 also auch vor dem Einsetzten des Flüssigkeitsbehälters 1 in den Inhalator 20 aufgrund der fehlenden Belastung und der dadurch bedingten hohen Viskosität des Gels sicher verschließt. Die Eigenschaft von strukturviskosen Gelen ist es, dass die Viskosität mit zunehmender Scherbelastung abnimmt. Genau dieser Effekt wird hier positiv ausgenutzt, indem die bei der Ausübung des Unterdrucks auf das Sperrfluid 6 wirkende erhöhte Scherkraft dazu genutzt wird, die Viskosität des Gels zu reduzieren, wodurch das Sperrfluid 6 die zu der Volumenänderung erforderliche Bewegung vereinfacht ausführen kann, während es die Öffnung 3 unter Vermeidung eines Unterdrucks in dem Innenraum 5 sicher verschließt.In one embodiment, the barrier fluid 6th a structurally viscous gel or is formed from it. The use of a structurally viscous gel has the advantage that the barrier fluid 6th the opening 3 when the inhaler is not in use 20th or the liquid container 1 also before inserting the liquid container 1 into the inhaler 20th due to the lack of load and the resulting high viscosity of the gel. The property of pseudoplastic gels is that the viscosity decreases with increasing shear stress. Exactly this effect is used positively here, in that when the negative pressure is exerted on the barrier fluid 6th acting increased shear force is used to reduce the viscosity of the gel, thereby reducing the barrier fluid 6th the movement required for the change in volume can be carried out in a simplified manner while the opening 3 while avoiding a negative pressure in the interior 5 securely locks.

In der 4 ist eine bevorzugte Herstellanlage 40 zur Befüllung von erfindungsgemäßen austauschbaren Flüssigkeitsbehältern 1 zu erkennen. Die Flüssigkeitsbehältern 1 werden in Aufnahmen 45 in großen Stückzahlen magaziniert von einer Transporteinrichtung 46 von einem Aufgabepunkt zu einem Abgabepunkt in Bewegungsrichtung A transportiert. Dabei passieren die Flüssigkeitsbehälter 1 mindestens eine erste Arbeitsstation 41 mit einer ersten Pipettenbefülleinrichtung 43 und eine zweite Arbeitsstation 42 mit einer zweiten Pipettenbefülleinrichtung 44. Die erste und zweite Pipettenbefülleinrichtung 43 und 44 umfasst jeweils eine Vielzahl von Einzelpipetten, welche in der Zahl und Anordnung der Zahl und Anordnung der Flüssigkeitsbehälter 1 in den Aufnahmen 45 entsprechen. Die Flüssigkeitsbehälter 1 werden zuerst in der ersten Arbeitsstation 41 über die erste Pipettenbefülleinrichtung 43 mit der zu verdampfenden Flüssigkeit gefüllt, bevor in der zweiten Arbeitsstation 42 mittels der zweiten Pipettenbefülleinrichtung 44 die Gelpfropfen 6 in die Flüssigkeitsbehälter 1 eingebracht werden und damit die Öffnungen 3 der Flüssigkeitsbehälter 1 verschlossen werden. Die vorgeschlagene Herstellanlage 40 ermöglicht eine sehr kostengünstige Herstellung von einer Vielzahl von austauschbaren Flüssigkeitsbehältern 1 in einer sehr kurzen Zeit, da der Verschluss der Flüssigkeitsbehälter 1 über die eingeführten Gelpfropfen 6 sehr einfach und kostengünstig zu realisieren ist, indem jeweils über eine der Einzelpipetten immer ein sehr kleiner Tropfen des Gels in jeweils einen Flüssigkeitsbehälter 1 getropft wird. Weitere Maßnahmen zum Verschluss der Flüssigkeitsbehälter 1 sind nicht erforderlich.In the 4th is a preferred manufacturing facility 40 for filling exchangeable liquid containers according to the invention 1 to recognize. The liquid containers 1 are in recordings 45 Magazined in large numbers by a transport device 46 transported from a drop point to a drop point in direction of movement A. In doing so, the liquid containers pass 1 at least one first workstation 41 with a first pipette filling device 43 and a second workstation 42 with a second pipette filling device 44 . The first and second pipette filling devices 43 and 44 each comprises a plurality of individual pipettes, which in the number and arrangement of the number and arrangement of the liquid containers 1 in the recordings 45 are equivalent to. The liquid container 1 will be in the first workstation first 41 via the first pipette filling device 43 filled with the liquid to be evaporated before entering the second work station 42 by means of the second pipette filling device 44 the gel plugs 6th into the liquid container 1 are introduced and thus the openings 3 the liquid container 1 be locked. The proposed manufacturing facility 40 enables a large number of exchangeable liquid containers to be produced very inexpensively 1 in a very short time since the closure of the liquid container 1 about the introduced gel plugs 6th can be implemented very simply and inexpensively by always placing a very small drop of the gel into a liquid container via one of the individual pipettes 1 is dripped. Further measures to close the liquid container 1 are not required.

Claims (16)

Flüssigkeitsbehälter (1) für einen Inhalator (20) mit - einem Innenraum (5), der ein Verdampfungsliquid aufweist, wobei der Innenraum (5) eine Austrittsöffnung (4) aufweist, wobei - die Austrittsöffnung (4) mit einer Verdampferbaugruppe oder einem Leitungsabschnitt verbunden oder verbindbar ist, wobei die Austrittsöffnung in der Verbindung mit der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt eine strömungstechnische Verbindung zwischen dem Innenraum (5) und der Verdampferbaugruppe oder dem Leitungsabschnitt bereitstellt dadurch gekennzeichnet, dass - der Flüssigkeitsbehälter (1) wenigstens eine den Innenraum (5) mit der Umgebung strömungstechnisch verbindende Öffnung (3) aufweist, wobei der Innenraum (5) ein Sperrfluid (6) aufweist, welches die Öffnung (3) vollständig gegenüber der Umgebung verschließt.Liquid container (1) for an inhaler (20) with - an interior (5) which has an evaporation liquid, the interior (5) having an outlet opening (4), wherein - the outlet opening (4) is connected to an evaporator assembly or a line section or is connectable, wherein the outlet opening in connection with the evaporator assembly or the line section provides a fluidic connection between the interior (5) and the evaporator assembly or the line section, characterized in that - the liquid container (1) has at least one interior (5) the environment fluidically connecting opening (3), wherein the Interior (5) has a barrier fluid (6) which completely closes the opening (3) from the environment. Flüssigkeitsbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass - das Sperrfluid (6) unlöslich in dem Verdampfungsliquid ist und/oder das Sperrfluid sich nicht mit dem Verdampfungsliquid mischt.Liquid container (1) Claim 1 , characterized in that - the barrier fluid (6) is insoluble in the evaporation liquid and / or the barrier fluid does not mix with the evaporation liquid. Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass - das Verdampfungsliquid eine erste Viskosität und das Sperrfluid eine zweite Viskosität aufweist, wobei die zweite Viskosität höher ist als die erste Viskosität.Liquid container (1) according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that - the evaporation liquid has a first viscosity and the barrier fluid has a second viscosity, the second viscosity being higher than the first viscosity. Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass - das Sperrfluid (6) in einer Bewegungsrichtung des Sperrfluids eine Dicke (C) aufweist, welche kleiner oder gleich ist als eine maximale von dem Sperrfluid (6) ausgefüllte Weite (B) der Öffnung (3).Liquid container (1) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that - the barrier fluid (6) has a thickness (C) in a direction of movement of the barrier fluid which is less than or equal to a maximum width (B) of the opening (3) filled by the barrier fluid (6). Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass - die Öffnung (3) durch einen Kanal gebildet ist, welcher wenigstens in einem von dem Sperrfluid (6) verschlossenen Abschnitt in seiner Längserstreckung in Richtung seiner Längsachse (L) eine im Wesentlichen konstante oder sich stetig ändernde Querschnittsgeometrie aufweist.Liquid container (1) according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that - the opening (3) is formed by a channel which, at least in a section closed by the barrier fluid (6), has an essentially constant or constantly changing cross-sectional geometry in its longitudinal extension in the direction of its longitudinal axis (L). Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass - der Innenraum (5) wenigstens abschnittsweise kapillar ausgebildet ist.Liquid container (1) according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that - the interior (5) is capillary at least in sections. Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass - die Öffnung (3) in dem durch das Sperrfluid (6) verschlossenen Abschnitt eine kleinere Querschnittsfläche als der mit der Verdampfungsliquid gefüllte Innenraum (5) aufweist.Liquid container (1) according to one of the Claims 1 until 6th , characterized in that - the opening (3) in the section closed by the barrier fluid (6) has a smaller cross-sectional area than the interior space (5) filled with the evaporation liquid. Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass - die Öffnung (3) wenigstens im Bereich des Sperrfluids (6) durch wenigstens eine Trennwand (10,13) in wenigstens zwei Teilöffnungen segmentiert ist, und das Sperrfluid (6) durch die Teilöffnungen in wenigstens zwei unabhängig voneinander wirkende Teilsperrfluide (8,9,11,12) unterteilt ist.Liquid container (1) according to one of the Claims 1 until 7th , characterized in that - the opening (3) is segmented at least in the area of the barrier fluid (6) by at least one partition (10, 13) into at least two partial openings, and the barrier fluid (6) through the partial openings into at least two independently acting Partial barrier fluids (8,9,11,12) is divided. Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass - das Sperrfluid (6) einen formstabilen Kern aufweist.Liquid container (1) according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that - the barrier fluid (6) has a dimensionally stable core. Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass - der Flüssigkeitsbehälter (1) im Bereich der Innenwandung der Öffnung (3) eine hinsichtlich der Gleitreibung des Sperrfluides (6) optimierte Oberflächenbeschaffenheit aufweist.Liquid container (1) according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that - the liquid container (1) in the area of the inner wall of the opening (3) has a surface quality that is optimized with regard to the sliding friction of the barrier fluid (6). Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass - das Sperrfluid (6) ein strukturviskoses Gel aufweist oder daraus gebildet ist.Liquid container (1) according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that - the barrier fluid (6) has a structurally viscous gel or is formed from it. Flüssigkeitsbehälter (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass - das strukturviskose Gel eine Fließgrenze von 50 bis 70 Pa, besonders bevorzugt von 55 bis 65 Pa aufweist, - wobei weiter bevorzugt das strukturviskose Gel eine Viskosität von 1000 bis 5000 mPa*s, vorzugsweise von 3000 bis 3500 mPa*s, besonders bevorzugt von 3200 mPa*s bei 1000*1/s aufweist.Liquid container (1) Claim 11 , characterized in that - the structurally viscous gel has a flow limit of 50 to 70 Pa, particularly preferably from 55 to 65 Pa, - the structurally viscous gel more preferably having a viscosity of 1000 to 5000 mPa * s, preferably from 3000 to 3500 mPa * s, particularly preferably of 3200 mPa * s at 1000 * 1 / s. Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass - der Flüssigkeitsbehälter (1) wenigstens in einem Abschnitt im Bereich des Innenraums (5) transparent ausgebildet ist, und - das Sperrfluid (6) und das Verdampfungsliquid unterschiedliche optische Eigenschaften aufweisen.Liquid container (1) according to one of the Claims 1 until 12th , characterized in that - the liquid container (1) is transparent in at least one section in the area of the interior (5), and - the barrier fluid (6) and the evaporation liquid have different optical properties. Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass - das Sperrfluid (6) eine mittels einer Sensoreinrichtung (23) messbare Substanz aufweist.Liquid container (1) according to one of the Claims 1 until 13th , characterized in that - the barrier fluid (6) has a substance that can be measured by means of a sensor device (23). Inhalator (20) mit einem Flüssigkeitsbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14.Inhaler (20) with a liquid container (1) according to one of the Claims 1 until 14th . Inhalator (20) nach Anspruch 15 mit einem Flüssigkeitsbehälter (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, - dass der Inhalator (20) eine Sensoreinrichtung (23) aufweist, die dazu eingerichtet ist, ein von der Position wenigstens eines Teils des Sperrfluids (6) abhängiges Signal zu erzeugen, wobei - die Sensoreinrichtung (23) derart positioniert ist, dass sie ein von der Bewegung des Sperrfluids (6) abhängiges Signal erzeugt, - wobei ferner bevorzugt eine Verdampferbaugruppe vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von dem Signal der Sensoreinrichtung betätigbar ist.Inhaler (20) Claim 15 with a liquid container (1) Claim 14 characterized in that - the inhaler (20) has a sensor device (23) which is set up to generate a signal dependent on the position of at least part of the barrier fluid (6), wherein - the sensor device (23) is positioned in this way that it generates a signal that is dependent on the movement of the barrier fluid (6), an evaporator assembly also preferably being provided which can be actuated as a function of the signal from the sensor device.
DE102020103417.2A 2020-02-11 2020-02-11 Liquid container for an inhaler Active DE102020103417B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103417.2A DE102020103417B4 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Liquid container for an inhaler
PCT/EP2021/052372 WO2021160462A1 (en) 2020-02-11 2021-02-02 Liquid container for an inhaler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103417.2A DE102020103417B4 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Liquid container for an inhaler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020103417A1 true DE102020103417A1 (en) 2021-08-12
DE102020103417B4 DE102020103417B4 (en) 2021-08-26

Family

ID=74561867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020103417.2A Active DE102020103417B4 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Liquid container for an inhaler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020103417B4 (en)
WO (1) WO2021160462A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190387793A1 (en) 2018-06-21 2019-12-26 Avail Vapor, LLC E-liquid delivery system for personal vaporizers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11344683B2 (en) * 2010-05-15 2022-05-31 Rai Strategic Holdings, Inc. Vaporizer related systems, methods, and apparatus
US20140190496A1 (en) * 2012-11-28 2014-07-10 E-Nicotine Technology, Inc. Methods and devices for compound delivery
US10300228B2 (en) * 2014-08-26 2019-05-28 Innovosciences, Llc Thermal modulation of an inhalable medicament
EP3435792B1 (en) * 2016-03-31 2020-10-21 Philip Morris Products S.a.s. Aerosol generating system with separate capsule and vaporizing unit
JP6867517B2 (en) * 2017-06-06 2021-04-28 ジェイティー インターナショナル エス.エイ.JT International S.A. Inhaler device and consumable cartridge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190387793A1 (en) 2018-06-21 2019-12-26 Avail Vapor, LLC E-liquid delivery system for personal vaporizers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021160462A1 (en) 2021-08-19
DE102020103417B4 (en) 2021-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306232T2 (en) Cotton ball device and procedure
EP0775076B1 (en) Closure cap and process for filling containers without forming gas bubbles
DE3413846C2 (en) Process for cleaning endoscopes and endoscopes therefor
EP3375474A1 (en) Inhalation therapy device comprising an ampoule for holding a drug to be atomized
DE2061978A1 (en) Measurement device with removable measurement probe
DE3150500A1 (en) SUCTION BOTTLE FOR MEDICAL PURPOSES
EP2480271A2 (en) Sealed container comprising a displaceable piston
DE2544671A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING DOSED AMOUNTS OF A LIQUID
DE2439392A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR ASEPTIC COLLECTION OF FLUIDS BY VACUUM PRESSURE
DE2917767A1 (en) LIQUID COLLECTION DEVICE
DE102013109820B4 (en) Container with flexible wall
EP1658871B1 (en) Device for venting containers used in enteral feeding
DE102015101106B4 (en) Microfluidic device and method for influencing the flow of a liquid in a microfluidic device
EP0621140B1 (en) Refillable writing implement and refill-container
EP2571626A1 (en) Sealed glass container with a displaceable plunger
EP0722083B1 (en) Method and device for sampling and smearing liquids
DE69723278T2 (en) PHARMACEUTICAL AMPOULE
DE19847594C1 (en) Bag for holding a first substance to be introduced into the human or animal body in particular
DE102020103417B4 (en) Liquid container for an inhaler
EP0388696A1 (en) Transfer equipment for bottles, which are filled with a medicinal liquid
DE102012000221A1 (en) Method and apparatus for separating gas from a medium stored in a reservoir
EP1533035A1 (en) Sample carrier
DE2811859A1 (en) PRESSURE TRANSDUCER
DE102012022121B4 (en) Pipette and method for pipetting
EP3222996B1 (en) Calibration suspension unit, method for producing a calibration suspension unit and use of a calibration suspension unit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A24F0047000000

Ipc: A24F0040420000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, 21033 HAMBURG, DE