DE102020102166A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Auftragsabwicklung einer Zahnersatzteilfertigung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Auftragsabwicklung einer Zahnersatzteilfertigung Download PDF

Info

Publication number
DE102020102166A1
DE102020102166A1 DE102020102166.6A DE102020102166A DE102020102166A1 DE 102020102166 A1 DE102020102166 A1 DE 102020102166A1 DE 102020102166 A DE102020102166 A DE 102020102166A DE 102020102166 A1 DE102020102166 A1 DE 102020102166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
manufacturing
data
server
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020102166.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Igor Pfeifer
Axel Klarmeyer
Stefan Gottschlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bego Bremer Goldschlagerei Wilh Herbst GmbH and Co KG
Original Assignee
Bego Bremer Goldschlagerei Wilh Herbst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bego Bremer Goldschlagerei Wilh Herbst GmbH and Co KG filed Critical Bego Bremer Goldschlagerei Wilh Herbst GmbH and Co KG
Priority to DE102020102166.6A priority Critical patent/DE102020102166A1/de
Priority to PCT/EP2021/051815 priority patent/WO2021151920A1/de
Priority to US17/796,312 priority patent/US20230222557A1/en
Priority to EP21703385.1A priority patent/EP4097579A1/de
Publication of DE102020102166A1 publication Critical patent/DE102020102166A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • A61C13/0004Computer-assisted sizing or machining of dental prostheses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/386Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y50/00Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1229Printer resources management or printer maintenance, e.g. device status, power levels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1229Printer resources management or printer maintenance, e.g. device status, power levels
    • G06F3/1232Transmitting printer device capabilities, e.g. upon request or periodically
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/126Job scheduling, e.g. queuing, determine appropriate device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1285Remote printer device, e.g. being remote from client or server
    • G06F3/1288Remote printer device, e.g. being remote from client or server in client-server-printer device configuration
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0621Item configuration or customization
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/753Medical equipment; Accessories therefor
    • B29L2031/7532Artificial members, protheses
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/04Manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/30Computing systems specially adapted for manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Server zum Senden und Empfangen von Daten, insbesondere für eine Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen, wobei der Server ausgebildet ist, um eine Datenverbindung mit mehreren beabstandet zum Server an einem Auftraggeberstandort angeordneten Auftragsrechnern herzustellen und ein Auftragsdatenpaket, das geometrische Anatomie-Informationen, insbesondere über einen digitalen Gebiss-Abdruck eines Patienten und Adressinformationen über den Auftragsrechner enthält, von jedem einzelnen dieser Auftragsrechner zu empfangen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Server zum Senden und Empfangen von Daten, insbesondere für eine Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen. Ferner betrifft die Erfindung eine Produktionsvorrichtung, insbesondere ausgebildet als additives Fertigungsgerät oder als CAD/CAM-Fertigungsgerät, zur Fertigung von einem oder mehreren Produkten, insbesondere medizinischen Produkten wie Zahnersatz, anderen dentalen Produkten, Implantaten und/oder medizinischen Prothesen. Der erfindungsgemäße Server, das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Produktionsvorrichtung eignen sich grundsätzlich in vorteilhafter Weise zur Herstellung von Produkten. Es ist insbesondere geeignet zur zeitkritischen Herstellung von medizinischen Produkten mit dem dann geforderten hohen Sicherheits- und Qualitätsstandard bei zugleich gewünschter zeitlich schneller und hinsichtlich des Fertigstellungsdatums sicherer Produktion. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Herstellung von Zahnersatz oder dentalen Produkten, die nach individuell anatomischen Verhältnissen als Einzelprodukt hergestellt werden müssen. Oftmals werden mehrere solcher Produkte in einer Charge zusammengefasst und in einem Fertigungsdurchgang produziert. Wenn nachfolgend auf das Beispiel der Herstellung von Zahnersatz Bezug genommen wird, ist dies nicht einschränkend, sondern allgemein auf die Herstellung individueller Produkte zu verstehen. Wenn nachfolgend auf ein einzelnes Produkt Bezug genommen wird, ist dies so zu verstehen, dass davon ein einzelnes oder mehrere Produkte gemeint sind. Insbesondere sind hierunter auch mehrere Produkte gemeint, die aus einem übereinstimmenden Material hergestellt werden und/oder die in einem gemeinsamen Fertigungsdurchgang auf einem Fertigungsgerät hergestellt werden.
  • Eine althergebrachte und auch heute noch verbreitet angewendete Vorgehensweise, um Zahnersatz herzustellen, liegt darin, dass der Zahnarzt eine Abformung im Mundraum des Patienten mittels einer Abformmasse erstellt, diese Abformung an ein räumlich beabstandetes Dentallabor sendet und das Dentallabor auf Grundlage dieser Abformung den Zahnersatz, also beispielsweise eine Krone, Brücke, Inlay oder ein Onlay in einem mehrstufigen Herstellungsverfahren, beispielsweise einem Gießverfahren mit verlorenem Modell und verlorener Form, herstellt. Der Zahnersatz wird vom Dentallabor an den Zahnarzt zurückgesendet und ggfs. von diesem nachbearbeitet, bevor er in den Mundraum des Patienten eingesetzt wird. Unter einer räumlichen Beabstandung wird hierbei und nachfolgend eine räumliche Distanz von mindestens 200 Metern und typischerweise mehreren Kilometern verstanden, also eine Beabstandung jenseits einer Anordnung der beiden Orte in einer lokalen wirtschaftlichen Einheit. Zwei räumlich beabstandete Einheiten können im Sinne der Erfindung insbesondere auch als zwei wirtschaftlich selbständige Einheiten verstanden werden.
  • Im Bereich der Zahnmedizin ist es inzwischen auch bekannt, für die Herstellung von Zahnersatz und anderen dentalen Produkten computergestützte Abform- und Konstruktionsverfahren und darauf aufsetzende computergestützte Fertigungsverfahren, wie beispielsweise CAD/CAM-Fräsverfahren, stereolithographische Verfahren oder das Verfahren des selektiven Laserschmelzens/-sinterns oder andere additive Fertigungsverfahren zu verwenden. Auch hier kann Ausgangspunkt für die Herstellung des individuellen Zahnersatzes und anderen individuellen dentalen Produkten ein Abdruck aus dem Mundraum des Patienten sein. Neben der vorgenannten klassischen Abformung mittels Abformmasse ist für bei diese Verfahren auch grundsätzlich eine digitale Abformung bekannt, die direkt zu digitalen Daten führt. Eine digitale Abformung erfolgt typischerweise mit einem Intraoralscanner, wobei, mittels eines optischen Scanverfahrens ein digitaler Abdruck des Patienten erstellt wird, ohne dass eine Abformung mit einer Abformmasse notwendig ist. Ein digitaler Abdruck kann jedoch auch auf anderem Wege, beispielsweise mittels eines Scans von einem Gipsmodell, das auf Grundlage eines mit einer Abformmasse erstellten Abdrucks erstellt wurde, hergestellt werden.
  • Die Daten des digitalen Abdrucks müssen dann anschließend durch eine zahnmedizinisch fachkundige Person anhand der anatomischen Verhältnisse und der fertigungstechnischen Gegebenheiten aufbereitet werden, beispielsweise um geometrische Korrekturen oder für therapeutische Zwecke notwendige Geometrieänderungen vorzusehen. Dabei kann die Planung direkt durch die fachkundige Person erstellt werden oder es findet eine teil- oder vollautomatisierte Planung statt, bei der anhand von Bildgebungsdaten der anatomischen Verhältnisse ein Vorschlag einer Geometriedefinition durch eine Planungssoftware erstellt wird und dieser Vorschlag von einem Fachmann geprüft, gegebenenfalls geändert und bestätigt wird. Hieraus resultiert eine Geometriedefinition des Zahnersatzes. Diese Geometriedefinition beschreibt die geometrischen Abmessungen des Zahnersatzes. Dies kann die geometrischen Abmessungen einer Krone, einer Brücke oder eines Inlays beinhalten. Darüberhinaus können in der Geometriedefinition auch geometrische Abmessungen weiterer mit dem Zahnersatz zusammenhängender Elemente, beispielsweise eines Implantats, eines Aufbauteils enthalten sein. Schließlich kann die Geometriedefinition auch noch geometrische Daten zu einer Einbaulage des Implantats und/oder des Zahnersatzes enthalten und geometrische Daten einer Schablonen- oder Navigationsvorrichtung, die für einen Implantationsvorgang des Implantats als Hilfsmittel eingesetzt werden können.
  • An diese Gewinnung der Geometriedefinition des eigentlichen Zahnersatzes anschließend müssen die Geometriedaten noch in Fertigungsdaten überführt werden. Hierbei müssen die Daten von einer fertigungstechnisch fachkundigen Person bearbeitet werden, um beispielsweise die Ausrichtung des herzustellenden Zahnersatzes innerhalb des Fertigungsgeräts (z.B. auf einer Basisplatte) festzulegen und um die Anordnung von Fertigungshilfsmitteln wie Stützen zu bestimmen. Diese Fertigungsdaten können einerseits manuell in einer Fertigungsplanung durch die fertigungstechnisch fachkundige Person erstellt werden, alternativ kann aber auch durch eine entsprechend ausgebildete Fertigungsplanungssoftware ein Vorschlag erarbeitet werden, der durch die technisch fachkundige Person geprüft, gegebenenfalls geändert und bestätigt wird.
  • Die Erfindung richtet sich grundsätzlich auf eine solche Fertigung individuell geplanter Produkte, wie Implantate, Zahnersatz und dergleichen, in einem Rapid-Prototyping-Verfahren. Ein besonderes Problem resultiert bei dieser Individualfertigung daraus, dass einerseits das jeweils zu verwendende Material von Produkt zu Produkt verschieden sein kann, zum anderen die jeweils für ein Produkt benötigte Materialmenge von Produkt zu Produkt verschieden ist. Wird ein Rapid Prototyping-Fertigungsvorgang mit einer vorhandenen Materialmenge gestartet, die kleiner als die benötigte Materialmenge ist, führt dies zu einer unvollständigen und damit fehlerhaften Ausbildung des Produkts. Da zur Fertigung oftmals unterschiedliche Materialquellen zur Verfügung stehen, stellt eine effiziente Fertigungsplanung daher ein Problem dar.
  • Additive Fertigungsgeräte wie 3D-Drucker oder Laserschmelz/-sinteranlagen verfügen häufig über eine Kapazität zur Herstellung von mehreren Zahnersatzteilen in einem Fertigungsvorgang. Daher ist in der Regel auch die Zusammenfassung mehrerer Einzelaufträge für Zahnersatz zwecks Auslastung des Fertigungsgeräts bei der Erstellung der Fertigungsdaten durchzuführen. Daran anschließend kann auf Grundlage der so erstellten Fertigungsdaten die eigentliche physikalische Fertigung des Zahnersatzes oder anderer dentaler Produkte stattfinden.
  • Diese Fertigung von Zahnersatz wird typischerweise in einem räumlich von der Zahnarztpraxis entfernten, eigenständigen Dentallabor oder einem speziellen Fertigungszentrum, das über die speziellen, teilweise hinsichtlich Bedienung besondere Kenntnisse erfordernden Fertigungsanlagen verfügt.
  • Für die Fertigung von Zahnersatz und anderen dentalen Produkten werden häufig CNC-Fräsmaschinen oder additive Produktionsvorrichtungen wie 3D-Drucker oder Laserschmelzanlagen / Lasersinteranlagen eingesetzt, die auf Basis eines Blockausgangsrohlings (CNC-Fräsmaschinen) bzw. eines flüssigen bzw. pulverförmigen Ausgangsmaterials (additive Produktionsvorrichtungen) den Zahnersatz herstellen. Oftmals ist die Anschaffung einer oder sogar mehrerer solcher hochspezialisierter Fertigungsanlagen für eine Zahnarztpraxis oder ein Dentallabor nicht darstellbar und sinnvoll, da die Anlage nicht wirtschaftlich ausgelastet werden kann. Der zeitliche Vorteil einer raschen Fertigung mit kurzen Lieferwegen wird hierdurch nicht oder unzureichend umgesetzt.
  • So ist beispielsweise aus DE102008060860A1 ein Verfahren zur Fertigung von Dentalkomponenten bekannt, wobei basierend auf Geometriedaten, die in einem intraoralen Scanverfahren erzeugt werden, ein dreidimensionales CAD-Modell einer Dentalkomponente erzeugt wird, von dem CAD-Modell durch Verarbeitung der Geometriedaten als Schichtdaten zahlreiche CAD-Modellschichten erzeugt werden und basierend auf den Schichtdaten der CAD-Modellschichten computerbasiert ein Lasersinterverfahren oder ein Laserschmelzverfahren durchgeführt wird.
  • Ein grundsätzliches Problem, das bei der Erstellung von Zahnersatz und anderen dentalen Produkten auftritt, liegt darin begründet, dass von dem Schritt der Erstellung eines digitalen Abdrucks in der Zahnarztpraxis bis zum Einsetzen des Zahnersatzes in der Zahnarztpraxis viele Schritte, die jeweils eine Tätigkeit einer der im Prozess beteiligten Personen erfordern, notwendig sind. So müssen unter anderem Daten, die Informationen über den digitalen Abdruck enthalten, erstellt werden und dabei gegebenenfalls mit zahnmedizinischen Wissen modifiziert werden. Die Daten müssen dann zusammen mit einem Auftrag an ein räumlich von der Zahnarztpraxis beabstandetes Dentallabor gesendet werden. Weiterhin muss beispielsweise das beauftrage Dentallabor Daten, die Informationen über die Geometrie des Zahnersatzes enthalten und auf Grundlage des digitalen Abdrucks erstellt worden sind, mit fertigungstechnischem Wissen mit Fertigungsinformationen versehen, die Herstellbarkeit anhand einer Plausibilitätsprüfung überprüfen, fertigungsspezifische Daten wie die Ausrichtung der Produkte im Fertigungsgerät, oder etwaige Hilfskonstruktionen wie Stützen oder Referenzelemente einplanen und die so verifizierten und modifizierten Fertigungsdaten an ein aktuell zur Verfügung stehendes und einsatzbereites Fertigungsgerät übermitteln. Dieses spezielle Fertigungsgerät befindet sich häufig in einem Fertigungszentrum, ist also wiederum räumlich beabstandet zu dem Dentallabor und der Zahnarztpraxis.
  • Diese Art der Fertigungsablaufplanung- und Steuerung ist auch für andere Produkte gebräuchlich - hier wird dann anstelle des Dentallaborstandorts und des Dentallaborrechners ein Fertigungsplanungsstandort und ein Fertigungsplanungsrechner eingesetzt.
  • Bei diesen und weiteren Schritten kommt es häufig zu Verzögerungen, wodurch sich der gesamte Herstellungsprozess verzögert. Insbesondere bedingt diese Art der Auftragsabwicklung, dass eine rasche und zeitlich genau planbare Produktion nicht erreicht werden kann und damit beispielsweise für die Herstellung von Zahnersatz oder sonstigen medizinischen Produkten eine spontane oder kurzfristige Behandlung und Versorgung eines Patienten nicht erreicht werden kann, oder dass Fertigungsanlagen nicht ausgelastet werden können, weil zwecks rascher Fertigstellung eines Produkts wie eines bestimmten Zahnersatzes ein Fertigungsdurchgang mit einer Kapazität für beispielsweise ca. fünfzig Produkte (Zahnersatzteile) mit nur einem einzigen Produkt oder einer deutlich unterhalb der Kapazitätsgrenze liegenden Anzahl an wenigen Produkten gestartet werden muss, weil erst die Fertigungsdaten für dieses einzelne Produkt bzw. diese wenigen Produkte vorliegen. Weiterhin können bei den bekannten Verfahren Fehler in der Datenaufbereitung und -weiterleitung passieren, die zu einem fehlerhaften Produkt führen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fertigungsverfahren bereitzustellen, mit dem der Zeitaufwand bei der Herstellung von einem oder mehreren Produkten, insbesondere medizinischen Produkten wie Zahnersatz, anderen dentalen Produkten, Implantaten und/oder medizinischen Prothesen reduziert werden kann - wobei diese Zeitaufwandsreduzierung insbesondere die tatsächliche Zeitdauer zwischen dem Zeitpunkt der initialen Indikation für die Herstellung eines einzelnen Produkts (also der Bedarfsfeststellung) und dem Zeitpunkt, zu dem das fertiggestellte Produkt beim Benutzer zur Verfügung steht, betreffen soll.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird diese Aufgabe durch einen Server zum Senden und Empfangen von Daten, insbesondere für eine Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Server zum Senden und Empfangen der Daten, insbesondere für eine Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen, ist dabei ausgebildet, um eine Datenverbindung mit mehreren beabstandet zum Server an einem Auftragsgeberstandort angeordneten Auftragsrechnern herzustellen und ein Auftragsdatenpaket, das geometrische Informationen über einen digitalen Abdruck eines Patienten und Adressinformationen über den Auftragsrechner enthält, von jedem einzelnen dieser Auftragsrechner zu empfangen, eine Datenverbindung mit mehreren beabstandet zum Server an einem Fertigungsplanungsstandort angeordneten Fertigungsplanungsrechnern herzustellen und jedes der empfangenen Auftragsdatenpakete an einen der Fertigungsplanungsrechner zu senden und von jedem einzelnen dieser Fertigungsplanungsrechner Fertigungsdatenpakete, die geometrische und den Fertigungsablauf steuernde Informationen für die Fertigung von einem oder mehreren medizinischen Produkten wie Zahnersatz, anderen dentalen Produkten, Implantaten und/oder medizinischen Prothesen und Adressinformationen über ein Fertigungsgerät enthalten und in Abhängigkeit von Auftragsdatenpaketen erstellt wurden, zu empfangen, eine Datenverbindung mit mehreren jeweils an einem Produktionsstandort beabstandet zum Server angeordneten Fertigungssteuerungsrechnern herzustellen und von jedem dieser Fertigungssteuerungsrechner und/oder von jedem durch diese Fertigungssteuerungsrechner gesteuerten Fertigungsgeräte ein Gerätedatenpaket, das Informationen über durch diese Fertigungssteuerungsrechner gesteuerte Fertigungsgeräte enthält, zu empfangen, wobei die Fertigungsgeräte vorzugsweise 3D-Drucker sind, und ein Statusdatenpaket, das Informationen über mit dem jeweiligen Fertigungsgerät zu verarbeitende Materialien und/oder Informationen über den Betriebsstatus des jeweiligen Fertigungsgeräts enthält, zu empfangen. Die Fertigungsdatenpakete jeweils an denjenigen Fertigungssteuerungsrechner zu senden, der das Fertigungsgerät steuert, das in den Adressinformationen über ein Fertigungsgerät in dem Fertigungsdatenpaket angegeben ist.
  • Die Auftragsrechner sind vorzugsweise an vom Server räumlich beabstandeten Standorten und/oder in vom Server verschiedenen Gebäuden angeordnet. Die Auftragsrechner sind ebenfalls untereinander räumlich beabstandet, also an verschiedenen Standorten, insbesondere in verschiedenen Zahnarztpraxen angeordnet. Die Fertigungsplanungsrechner sind ebenfalls voneinander räumlich beabstandet und können insbesondere in einem Dentallabor angeordnet sein. Schließlich umfasst die Erfindung auch die Adressierung und Datenübermittlung an Fertigungssteuerungsrechner, die ebenfalls räumlich voneinander beabstandet sind. Dies schließt jedoch nicht aus, dass an einem Fertigungsstandort mehrere Fertigungssteuerungsrechner vorhanden sein können, insbesondere dann, wenn einzelne Fertigungssteuerungsrechner in einzelne Fertigungsgeräte integriert sind. So können beispielsweise mehrere Fertigungsgeräte sich an einem Fertigungsstandort befinden, beispielsweise um hierdurch eine höhere Fertigungskapazität bereitzustellen oder um mittels dieser mehreren Fertigungsgeräte, entsprechend mehrere unterschiedliche Materialien gleichzeitig verarbeiten zu können.
  • Die Fertigungssteuerungsrechner sind vorzugsweise jeweils in unmittelbarer Nähe des Fertigungsgeräts, das durch den Fertigungssteuerungsrechner gesteuert wird, angeordnet oder in dieses integriert.
  • Die geometrischen anatomischen Informationen über den digitalen Abdruck eines Patienten sind beispielsweise mit einem Intraoralscanner erstellt worden. Der digitale Abdruck umfasst insbesondere dreidimensionale geometrische Informationen über die Zahnsituation des Patienten.
  • Bevorzugt kann das Auftragsdatenpaket Adressinformationen über den Auftraggeber umfassen, wobei auf dem Server eine Zuordnungsdatei existiert, mittels der das Auftragsdatenpaket von einem Auftraggeber eindeutig einem Dentallabor zugeordnet wird. Dadurch kann erreicht werden, dass ein Auftraggeber mit einem oder mit auch mehreren Fertigungsplanungsstandorten (beispielsweise also ein Zahnarzt mit einem oder mehreren Dentallaboren) definiert, bei denen eine Fertigung der medizinischen Produkte für ihn stattfinden soll. In gleicher Weise wird dadurch erreicht, dass ein Fertigungsplanungsstandort (ein Dentallabor) nicht einem einzigen Auftraggeber (Zahnarzt) zugeordnet sein muss, sondern Aufträge mehrerer unterschiedlicher Auftraggeber effizient bearbeiten und ausführen kann.
  • Ein erster Vorteil liegt darin, dass weniger manuelle Schritte in dem Verfahren notwendig sind, die zu einer Verzögerung des Verfahrens oder Fehler im Verfahren führen können, da der Server im Wesentlichen automatisiert die Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen zur Fertigung des medizinischen Produkts übernehmen kann.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Server die Einzel-Fertigungsaufträge auf effiziente Weise zu gebündelten Fertigungssammelaufträgen ausführen und planen kann, da der Server über die Datenverbindungen aktuelle Informationen, wie z.B. die Auslastung, über die Fertigungsplanungsrechner (die Dentallaborrechner) und über den Status der Fertigungsgeräte abfragen kann oder diese Informationen zugesendet bekommt und in Abhängigkeit von dieser Information Fertigungsplanungsrechner und Fertigungsgeräte für die Fertigungsplanung und Fertigung auswählen kann, die entsprechende Kapazitäten für eine sofortige oder zeitnahe Bearbeitung haben. So kann die räumliche Nähe zur Zahnarztpraxis zwecks kurzer Lieferwege, die Auslastung der Fertigungsanlagen und der Zeitpunkt des Fertigungsbeginns bzw. -endes besser berücksichtigt und optimaler geplant werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Server ausgebildet, um ein Statusdatenpaket, das einem bestimmten Fertigungsgerät zugeordnet ist, an einen Fertigungsplanungsrechner, der ein Auftragsdatenpaket zur Erstellung eines Fertigungsdatenpakets zur Fertigung des medizinischen Produkts empfangen hat, zu senden. Das Statusdatenpaket weist vorzugsweise aktuelle Informationen über mit dem jeweiligen Fertigungsgerät zu verarbeitende Materialien und/oder Informationen über den Betriebsstatus des bestimmten Fertigungsgeräts auf. Ein Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass in dem Fertigungsplanungsstandort (Dentallabor) Informationen über den aktuellen Status eines bestimmten Fertigungsgeräts bekannt ist. Dadurch können die Aufträge im Dentallabor in Abhängigkeit von den Informationen über den aktuellen Status des bestimmten Fertigungsgeräts bearbeitet werden.
  • Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Auftragsdatenpaket Informationen über mindestens ein zu verwendendes Material und/oder Informationen über eine Indikation enthält. Ein besonderer Vorteil ist dabei, dass dem Fertigungsplanungsrechner die Informationen über die zu verwendenden Materialien und/oder über eine Indikation automatisch übermittelt werden und so diese Informationen bei Auftragseingang im Dentallabor vorliegen.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn der Server ausgebildet ist, um in Abhängigkeit von einem Abgleich von in dem Statusdatenpaket enthaltenen Informationen über ein für das in den Adressinformationen über ein Fertigungsgerät spezifizierte Fertigungsgerät verfügbare Materialvorratsvolumen und aus dem Fertigungsdatenpaket ableitbaren Informationen über ein für die Fertigung des medizinischen Produkts mit den Fertigungsdaten benötigte Fertigungsvolumen Freigabedaten zu erstellen, wenn das Materialvorratsvolumen größer oder gleich dem Fertigungsvolumen ist, und die Freigabedaten, zum Freigeben und/oder Starten der Fertigung von Des medizinischen Produkts mit den Fertigungsgeräten mittels Informationen des Fertigungsdatenpaketes, an den entsprechenden Fertigungssteuerungsrechner zu senden.
  • Dabei ist es vorzugsweise durch den Abgleich von den Informationen über das in dem für die Fertigung vorgesehenen Fertigungsgerät vorhandenen Materialvolumen und dem für die Fertigung benötigten Materialvolumen möglich, Freigabedaten zu erstellen. Dies geschieht vorzugsweise dann, wenn das vorhandene Materialvolumen größer als das benötigte Materialvolumen oder gleich dem benötigten Materialvolumen ist. Die Freigabe zum Starten der Fertigung kann somit davon Anhängig gemacht werden, ob genug Material vorhanden ist.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, wenn der Produktionsstandort und der Auftraggeberstandort übereinstimmend sind. Eine derartige Konstellation ist beispielsweise dann gegeben, wenn bei einem Zahnarzt als Auftraggeber ein Fertigungsgerät vor Ort vorhanden ist. Dies ist besonders vorteilhaft, da beispielsweise ein Zahnarzt als Auftraggeber besonders schnell über die gefertigten Produkte verfügen kann.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, dass die Statusdaten ein Haltbarkeitsdatum eines für das in den Adressinformationen über ein Fertigungsgerät spezifizierte Fertigungsgerät bereitgehaltenen zu verarbeitenden Materials, das in den Fertigungsdaten angeben ist, enthalten, und dass der Server ausgebildet ist, um die zeitliche Differenz zwischen dem Haltbarkeitsdatum des zu verarbeitenden Materials und einem geplanten Fertigungsdatum für die Fertigung des medizinischen Produkts zu bestimmen, und in Abhängigkeit von der bestimmten zeitlichen Differenz die Fertigung des medizinischen Produkts an den jeweiligen Fertigungssteuerungsrechner freizugeben, wenn das Haltbarkeitsdatum später liegt als das geplante Fertigungsdatum, wobei vorzugsweise, wenn der Server die Fertigung des medizinischen Produkts nicht freigibt, eine Information über den Ablauf des Haltbarkeitsdatums des zu verarbeitenden Materials an den jeweiligen Fertigungssteuerungsrechner des Fertigungsgeräts und/oder an den jeweiligen Auftragsrechner gesendet wird.
  • Dabei ist das geplante Fertigungsdatum vorzugsweise ein in dem Auftragsdatenpaket enthaltenes Fertigungsdatum oder Fertigungsenddatum. Besonders bevorzugt ist das geplante Fertigungsdatum ein aus einem im Auftragsdatenpaket enthaltenen Fertigungsdatum berechnetes Fertigungsenddatum. Insbesondere ist das geplante Fertigungsdatum ein aus dem Gerätedatenpaket oder dem Statusdatenpaket ermitteltes Fertigungsdatum oder ein aus den Fertigungsdaten anhand von Informationen aus dem Gerätedatenpaket berechnetes Fertigungsenddatum.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, wenn die Statusdaten Vorratsinformationen über eine vorrätige Menge eines zu verarbeitenden Materials am Fertigungsstandort des Fertigungsgeräts für das in den Adressinformationen definierte Fertigungsgerät enthalten und der Server ausgebildet ist, um die Differenz zwischen den Vorratsdaten und einer für die Fertigung des medizinischen Produkts benötigten Menge des zu verarbeitenden Materials zu bestimmen, und in Abhängigkeit von der Differenz die Fertigung des medizinischen Produkts freizugeben, wenn die Vorratsdaten eine vorrätige Menge ergeben, die größer oder gleich der benötigten Menge ist, wobei vorzugsweise, wenn der Server die Fertigung des medizinischen Produkts nicht freigibt, eine Information über die benötigte Menge des zu verarbeitenden Materials an den jeweiligen Fertigungssteuerungsrechner des Fertigungsgeräts und/oder an den jeweiligen Auftragsrechner gesendet wird.
  • Dabei ist besonders vorteilhaft, dass, wenn die benötigte Menge nicht ausreichend ist, die Fertigung nicht freigegeben wird und somit vorzugsweise keine Fertigung, die nicht fertiggestellt werden kann, begonnen wird. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass in dem Fall, bei dem die Fertigung nicht freigegeben wird, die Information über die benötigte Menge des zu verarbeitenden Materials automatisch an den Fertigungssteuerungsrechner und/oder den Auftragsrechner gesendet wird, wodurch eine unmittelbare Reaktion auf diese Information erfolgen kann.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, wenn der Server dadurch gekennzeichnet ist, dass das Gerätedatenpaket oder das Fertigungsdatenpaket eine Fertigungsprinzipinformation enthält, welche ein spezifisches additives Fertigungsprinzip charakterisiert, wobei dieses additive Fertigungsprinzip vorzugsweise ausgewählt ist aus der Liste: Digital Light Processing und Stereolithografie mit Aufbau des Produkts unterhalb der Substratplatte, Digital Light Processing und Stereolithografie mit Aufbau des Produkts oberhalb der Substratplatte, Multijet und Fused Deposition Modelling, und Selektives Laserschmelzen/- sintern, der Server ausgebildet ist, um die für die Fertigung des medizinischen Produkts benötigte Menge des zu verarbeitenden Materials zu berechnen, indem anhand der Fertigungsprinzipinformation ein vorbestimmter, der Fertigungsprinzipinformation zugeordneter Berechnungsalgorithmus ausgewählt wird, aus dem Fertigungsdatenpaket eine für das durch die Fertigungsprinzipinformation charakterisierte Fertigungsprinzip für die benötigte Menge des zu verarbeitenden Materials relevante geometrische Größe des Produkts, die vorzugsweise ausgewählt ist aus der Liste: Produktvolumen, maximale Produkthöhe über einer Substratplatte und Hilfskonstruktionsvolumen berechnet wird, in Abhängigkeit der Fertigungsprinzipinformation weiterhin aus dem Fertigungsdatenpaket eine den Bauraum charakterisierende Information entnommen wird, die vorzugsweise ausgewählt ist aus der Liste: Baubehälterquerschnittsfläche und Substratplattenfläche, und/oder mittels Einsetzen der relevanten geometrischen Größe und gegebenenfalls der den Bauraum charakterisierenden Information in den zugeordneten Berechnungsalgorithmus die benötigte Menge des zu verarbeitenden Materials zu berechnen.
  • Dabei ist vorzugsweise der vorbestimmte, der Fertigungsprinzipinformation zugeordnete Berechnungsalgorithmus auf dem Server gespeichert. Besonders bevorzugt sind mehrere jeweils vorbestimmt, der Fertigungsprinzipinformation zugeordnete Berechnungsalgorithmen auf dem Server gespeichert. Die Berechnungsalgorithmen können insbesondere für mehrere unterschiedliche additive Fertigungsprinzipien auf dem Server gespeichert sein.
  • Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform, ist der Server dadurch gekennzeichnet, dass das Gerätedatenpaket oder das Fertigungsdatenpaket eine Fertigungsprinzipinformation enthält, welche ein spezifisches additives Fertigungsprinzip charakterisiert, wobei dieses additive Fertigungsprinzip vorzugsweise ausgewählt ist aus der Liste: Digital Light Processing und Stereolithografie mit Aufbau des Produkts unterhalb der Substratplatte, Digital Light Processing und Stereolithografie mit Aufbau des Produkts oberhalb der Substratplatte, Multijet und Fused Deposition Modelling, und Selektives Laserschmelzen, der Server ausgebildet ist, um wenn die Fertigungsprinzipinformation als Fertigungsprinzip das Digital Light Processing oder die Stereolithografie mit Aufbau des Produkts unterhalb der Substratplatte charakterisiert, das benötigte Materialvolumen als Addition aus dem Produktvolumen und dem Hilfskonstruktionsvolumen zu berechnen, wenn die Fertigungsprinzipinformation als Fertigungsprinzip das Digital Light Processing oder die Stereolithografie mit Aufbau des Produkts oberhalb der Substratplatte charakterisiert, das benötigte Materialvolumen als Multiplikation aus der maximalen Produkthöhe über der Substratplatte und der Baubehälterquerschnittsfläche zu berechnen, wenn die Fertigungsprinzipinformation als Fertigungsprinzip das Multijetverfahren oder das Fused Deposition Modelling charakterisiert, das benötigte Materialvolumen als Addition aus dem Produktvolumen und dem Hilfskonstruktionsvolumen zu berechnen, und/oder wenn die Fertigungsprinzipinformation als Fertigungsprinzip das Selektive Laserschmelzen charakterisiert, das benötigte Materialvolumen als Multiplikation aus der maximalen Produkthöhe über der Substratplatte und der Substratplattenfläche zu berechnen.
  • Dabei ist besonders vorteilhaft, dass aufgrund der Berücksichtigung des Fertigungsprinzips für jedes vorhandene Fertigungsprinzip das benötigte Materialvolumen automatisch bestimmt werden kann.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, dass die Fertigungsprinzipinformation weiterhin ein fräsend abtragendes Fertigungsverfahren charakterisiert und das Fertigungsdatenpaket eine Fräsbahnstärke enthält, und dass der Server ausgebildet ist, um, wenn die Fertigungsprinzipinformation als Fertigungsprinzip das fräsend abtragende Fertigungsverfahren charakterisiert, das benötigte Materialvolumen als Innenvolumen einer um das Produkt in einer um die Fräsbahnstärke entsprechenden Distanz liegenden Umhüllungsfläche zu berechnen.
  • Dabei ist besonders vorteilhaft, dass beispielsweise bei dem Einsatz eines auf CAD/CAM-Daten basierenden CNC-Fräsverfahrens das für die Fertigung benötigte Materialvolumen automatisch bestimmt werden kann.
  • Weiter ist es bevorzugt, dass der Server ausgebildet ist, um die in einem Fertigungsgerät zu einem bestimmten, in der Zukunft liegenden Zeitpunkt, insbesondere nach einer bestimmten Anzahl von Fertigungsaufträgen, vorrätige Menge eines zu verarbeitenden Materials zu berechnen, in Abhängigkeit von der in einem Fertigungsgerät vorrätigen Menge eines zu verarbeitenden Materials und der für eine bestimmte Anzahl von Fertigungsaufträgen benötigten Menge eines zu verarbeitenden Materials, und in Abhängigkeit von der zu einem bestimmten, in der Zukunft liegenden Zeitpunkt vorrätigen Menge eines zu verarbeitenden Materials und der für einen Fertigungsauftrag benötigten Menge des zu verarbeitenden Materials eine Fertigung des medizinischen Produkts für den bestimmten, in der Zukunft liegenden Zeitpunkt freizugeben, wenn die vorrätige Menge größer oder gleich der benötigten Menge ist, wobei vorzugsweise, wenn der Server die Fertigung des medizinischen Produkts nicht freigibt, eine Information an den jeweiligen Fertigungssteuerungsrechner des Fertigungsgeräts gesendet wird.
  • Dabei werden vorzugsweise mehrere geplante Fertigungsaufträge in die Berechnung einer zukünftig vorrätigen Menge eines zu verarbeitenden Materials einbezogen. Dabei ist besonders vorteilhaft, dass eine Planung von in der Zukunft liegenden Fertigungsaufträgen unter Berücksichtigung weiterer Fertigungsaufträge möglich ist und automatisiert erfolgen kann.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, dass der Server ausgebildet ist, um die in einem Fertigungsgerät zu einem bestimmten, in der Zukunft liegenden Zeitpunkt, insbesondere nach einer bestimmten Anzahl von Fertigungsaufträgen, vorrätige Menge eines zu verarbeitenden Materials zu berechnen, in Abhängigkeit der maximalen Höhe eines, insbesondere des höchsten, auf einer Bauplattform zu fertigenden Produkts und eines Querschnitts eines in den Gerätedaten des Fertigungsgeräts definierten Bauraums.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, wenn das Auftragsdatenpaket Informationen über ein auf einen bestimmten, indem Fertigungsdatenpaket beschriebenen Zahnersatz oder Dentalprodukt bezogenes Behandlungsdatum, an dem eine Behandlung des Patienten mit dem bestimmten Zahnersatz oder Dentalprodukt geplant ist, enthält, und der Server ausgebildet ist, um die zeitliche Differenz zwischen dem Behandlungsdatum und einem Fertigungsdatum für die Fertigung des bestimmten Zahnersatzes oder Dentalprodukt zu bestimmen, und in Abhängigkeit von dieser bestimmten zeitlichen Differenz die Fertigung des medizinischen Produkts an den jeweiligen Fertigungssteuerungsrechner freizugeben, wenn das geplante Fertigungsdatum vor dem Behandlungsdatum liegt, und vorzugsweise, wenn das geplante Fertigungsdatum nach dem Behandlungsdatum liegt, das geplante Fertigungsdatum zu verändern, sodass das geplante Fertigungsdatum vor dem Behandlungsdatum liegt, insbesondere durch Ändern der Reihenfolge von Fertigu ngsaufträg en.
  • Dabei ist das geplante Fertigungsdatum vorzugsweise ein in dem Auftragsdatenpaket enthaltenes Fertigungsstartdatum oder Fertigungsenddatum. Besonders bevorzugt ist das Fertigungsdatum ein aus einem im Auftragsdatenpaket enthaltenen Fertigungsstartdatum berechnetes Fertigungsenddatum. Insbesondere ist das Fertigungsdatum ein aus dem Gerätedatenpaket oder dem Statusdatenpaket ermitteltes Fertigungsstartdatum und/oder ein aus den Fertigungsdaten anhand von Informationen aus dem Gerätedatenpaket berechnetes Fertigungsenddatum. Das Fertigungsenddatum gibt dabei vorzugsweise das Ende der Fertigung an. Das Fertigungsstartdatum gibt dabei vorzugsweise den Beginn der Fertigung an.
  • Weiter bevorzugt ist es dabei, wenn das Auftragsdatenpaket Informationen über ein Behandlungsdatum, an dem eine Behandlung des Patienten geplant ist, enthält, und der Server ausgebildet ist, um eine Mehrzahl von Fertigungsdatenpaketen zu einem Fertigungssammeldatenpaket zusammenzufassen, wobei vorzugsweise mehrere Fertigungsdatenpakete aus der Gesamtheit der auf dem Server zu einem Entscheidungszeitpunkt gespeicherten Fertigungsdatenpakete ausgewählt und zusammengefasst werden, wobei die Auswahl anhand der Zeitdauer zwischen dem Entscheidungszeitpunkt und einem geplanten Fertigungsdatum erfolgt und diejenigen Fertigungsdatenpakete ausgewählt, werden, deren Zeitdauer am kürzesten ist oder deren Zeitdauer eine vorbestimmte Vorlaufzeit, vorzugsweise 7 Tage, besonders bevorzugt 3 Tage und insbesondere 2 Tage, nicht überschreitet.
  • Dabei liegt ein besonderer Vorteil darin, dass mehrere Fertigungsaufträge für eine Fertigung zusammengefasst werden, wodurch eine Vielzahl des medizinischen Produkts zusammen hergestellt werden können. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Zusammenfassung der Fertigungsaufträge automatisiert erfolgen kann und dabei bestimmte Kriterien berücksichtigt werden können, sodass eine die Auswahl der zusammengefassten Fertigungsdatenpakete anhand einer Priorisierung und/oder einer Berücksichtigung des Zeitpunkts, zu dem der Zahnersatz und/oder die anderen dentalen Produkte benötigt werden, erfolgen kann.
  • Noch weiter bevorzugt ist es, dass der Server ausgebildet ist, um im Falle, dass der Server die Fertigung des medizinischen Produkts nicht freigibt, eine Information hierüber an den jeweiligen Auftragsrechner zu senden. Vorzugsweise erhält dabei der Auftragsrechner und/oder der Auftraggeber unmittelbar nachdem eine Fertigung nicht freigegeben wurde die Information, dass die Fertigung nicht freigegeben wurde.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn der Server ausgebildet ist, um nach Abschluss der Fertigung des medizinischen Produkts eine Information über den Abschluss der Fertigung an den Auftragsrechner zu senden und vorzugsweise, wenn das/die medizinische(n) Produkt(e) aus dem Fertigungsgerät automatisch oder händisch entnommen wurde(n)um anzuzeigen, dass eine Entnahme nun möglich ist, eine Information hierüber an den jeweiligen Auftragsrechner zu senden.
  • Diese Information, die beispielsweise eine elektronische Benachrichtigung sein kann, kann einerseits dazu dienen, um einer Person wie einem Bediener zu signalisieren, dass das Produkt entnommen werden kann, beispielsweise um das Produkt händisch zu entnehmen und etwaige Nachbearbeitungsschritte durchzuführen. Solche Nachbehandlungsschritte wären beispielsweise bei einem über Polymerisation ausgehärteten Produkt das Säubern der Oberfläche von Harzresten, das Nachbelichten und eventuell das Entfernen der Stützen; bei im Lasersinter-/oder schmelzverfahren hergestellten Produkten wären es die Entfernung von den Stützen und gegebenenfalls eine mechanische Nachbearbeitung der Oberfläche durch einen Strahlvorgang mit Partikeln oder durch eine definierte spanende Nachbearbeitung anhand von CAD-CAM-Daten. Zum anderen können auch, wenn die Entnahme des Produkts aus dem Fertigungsraum automatisch erfolgt eine automatische Nachbearbeitung des entnommenen Produkts nach einem entsprechenden Transfer des Produkts in eine Nachbehandlungseinrichtung erfolgen.
  • Vorzugsweise erhält dabei der Auftragsrechner und/oder der Auftraggeber unmittelbar nachdem eine Fertigung abgeschlossen wurde die Information, dass die Fertigung abgeschlossen wurde. Vorzugsweise erhält dabei der Auftragsrechner und/oder der Auftraggeber unmittelbar nachdem Zahnersatz und/oder andere dentale Produkte aus dem Fertigungsgerät entnommen wurden die Information, dass Zahnersatz und/oder andere dentale Produkte aus dem Fertigungsgerät entnommen wurde.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, wenn jeweils mehrere Fertigungsgeräte von jedem der Fertigungssteuerungsrechner gesteuert werden, und/oder mehrere Fertigungsdatenpakete, die in Abhängigkeit von Auftragsdatenpaketen verschiedener Auftragsrechner erstellt wurden, jeweils Adressinformationen über das gleiche Fertigungsgerät enthalten, wobei vorzugsweise von jedem Fertigungssteuerungsrechner gleichartige Fertigungsgeräte, insbesondere 3D-Drucker, oder nicht gleichartige Fertigungsgeräte gesteuert werden.
  • Gemäß eines zweiten Aspekts der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein Fertigungsgerät, insbesondere ausgebildet als 3D-Drucker, zur Fertigung des medizinischen Produkts, wobei das Fertigungsgerät eine Schnittstelle und eine mit der Schnittstelle verbundene Steuerungseinheit aufweist, die ausgebildet sind, um über ein Kommunikationssystem mit einem Server verbunden zu sein, um Daten zwischen dem Fertigungsgerät und dem Server zu übertragen und eine Fertigung auf dem Fertigungsgerät aus diesen Daten zu steuern.
  • Das Fertigungsgerät ist vorzugsweise signaltechnisch mit der Steuerungseinheit verbunden. Zu diesem Zweck kann das Fertigungsgerät eine interne elektronische Logikbaueinheit aufweisen, welche zur Kommunikation mit der Steuerungseinheit ausgebildet sind und gegebenenfalls auch Steuerungsabläufe steuern oder über die Schnittstelle vorgegebene Steuerungsabläufe umsetzen können. Die Steuerungseinheit ist vorzugsweise signaltechnisch mit dem Server, insbesondere mittels eines Kommunikationssystems, verbunden. Vorzugsweise können Daten von der Steuerungseinheit zu dem Server und/oder von dem Server zu der Steuerungseinheit übertragen werden.
  • Die Fertigungssteuerungsrechner sind vorzugsweise jeweils in unmittelbarer Nähe des Fertigungsgeräts, das durch den Fertigungssteuerungsrechner gesteuert wird, angeordnet oder in dieses integriert.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn das Fertigungsgerät eine Wechseleinheit, die mit dem Fertigungsgerät verbunden ist und die ausgebildet ist, um nach Abschluss der Fertigung des medizinischen Produkts, den gefertigten Zahnersatz und/oder die gefertigten anderen dentalen Produkte aus einem Arbeitsraum des Fertigungsgeräts heraus zu bewegen, umfasst.
  • Dabei ist besonders vorteilhaft, dass der Zahnersatz und/oder die anderen dentalen Produkte automatisch aus dem Arbeitsraum des Fertigungsgeräts heraus bewegt werden. Dabei ist vorzugsweise ein Eingriff einer Person in den Arbeitsraum des Fertigungsgeräts nicht nötig, wodurch vorteilhafterweise Verunreinigungen und/oder Beschädigungen im Bereich des Arbeitsraums des Fertigungsgeräts vermieden werden können.
  • Weiter ist es bevorzugt, dass das Fertigungsgerät eine Zuführeinheit umfasst, die mit dem Fertigungsgerät verbunden ist und ausgebildet ist, um mindestens ein zu verarbeitendes Material einem Arbeitsraum des Fertigungsgeräts zuzuführen, wobei die Zuführeinheit vorzugsweise ausgebildet ist, um Materialien mit gleichen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften oder Materialien mit unterschiedlichen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften dem Arbeitsraum zuzuführen.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn für die Fertigung verwendete Materialien automatisch in den Arbeitsraum des Fertigungsgeräts hinein bewegt werden können. Dabei ist vorzugsweise ein Eingriff einer Person in den Arbeitsraum des Fertigungsgeräts nicht nötig, wodurch vorteilhafterweise Verunreinigungen und/oder Beschädigungen im Bereich des Arbeitsraums des Fertigungsgeräts vermieden werden können.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Steuern von Fertigungsaufträgen, umfassend die Schritte: Herstellen einer Datenverbindung zwischen einem Server und einem beabstandet zum Server an einem Auftraggeberstandort angeordneten Auftragsrechner; Senden eines Auftragsdatenpakets, das geometrische Informationen über einen digitalen Abdruck eines Patienten und Adressinformationen über den Auftragsrechner enthält, von dem Auftragsrechner an den Server; Herstellen einer Datenverbindung zwischen dem Server und einem beabstandet zum Server an einem Fertigungsplanungsstandort angeordneten Fertigungsplanungsrechner; Senden des empfangenen Auftragsdatenpakets von dem Server an den Fertigungsplanungsrechner; Senden eines Fertigungsdatenpakts, das geometrische und den Fertigungsablauf steuernde Informationen für die Fertigung von Zahnersatz und/oder anderen dentalen Produkten und Adressinformationen über ein Fertigungsgerät enthält und in Abhängigkeit von dem Auftragsdatenpaket erstellt wurde, von dem Fertigungsplanungsrechner an den Server; Herstellen einer Datenverbindung zwischen einem Server und einem beabstandet zum Server an einem Produktionsstandort angeordneten Fertigungssteuerungsrechner; Senden eines Gerätedatenpakets, das Informationen über ein durch den Fertigungssteuerungsrechner gesteuertes Fertigungsgerät enthält, wobei das Fertigungsgerät vorzugsweise ein 3D-Drucker ist, und eines Statusdatenpakets, das Informationen über mit dem Fertigungsgerät zu verarbeitenden Material und/oder Informationen über den Betriebsstatus des Fertigungsgeräts enthält, von dem Fertigungssteuerungsrechner und/oder von dem durch den Fertigungssteuerungsrechner gesteuerten Fertigungsgerät an den Server; Senden des Fertigungsdatenpakets an den Fertigungssteuerungsrechner, der das Fertigungsgerät steuert, das in den Adressinformationen über ein Fertigungsgerät in dem Fertigungsdatenpaket angegeben ist.
  • Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn das Verfahren zum Fertigen von Zahnersatz und/oder anderen dentalen Produkten mit dem Fertigungsgerät eingesetzt wird.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn das Verfahren umfasst: Senden eines Statusdatenpakets, das dem Fertigungsgerät zugeordnet ist, an den Fertigungsplanungsrechner, der ein Auftragsdatenpaket zur Erstellung eines Fertigungsdatenpakets zur Fertigung von Zahnersatz und/oder anderen dentalen Produkten empfangen hat, zu senden.
  • Das Verfahren kann insbesondere mit dem vorstehend erläuterten Server ausgeführt werden und hierbei die zuvorstehend erläuterten Fertigungsvorrichtungen einsetzen.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts wird die Aufgabe gelöst durch einen Server zum Senden und Empfangen von Daten, insbesondere für eine Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen, wobei der Server eine Datenbank beinhaltet, in der Datensätze, gespeichert sind, die eine Geräteinformation mit einer Fertigungsgeräteidentifikation über ein von dem Fertigungsrechner gesteuertes Fertigungsgerät, sowie Materialeinheitinformationen über eine oder mehrere in dem Fertigungsgerät verwendbare Materialeinheiten mit einer Materialeinheitidentifikation, und einem Mindesthaltbarkeitsdatum der Materialeinheit, und/oder einer vorhandenen Menge des Materials in der Materialeinheit; umfassen, und der Server ausgebildet ist, um Datenverbindungen mit mehreren beabstandet zum Server angeordneten Datenaufbereitungsrechnern herzustellen und aus einer Datenverbindung mit einem Datenaufbereitungsrechner Auftragsplanungsdaten zur Fertigung von einem oder mehreren Produkten, insbesondere medizinischen Produkten wie Zahnersatz, anderen dentalen Produkten, Implantaten und/oder medizinischen Prothesen zu empfangen, die eine Fertigungsgeräteidentifikation, die ein Fertigungsgerät, das zur Fertigung des einen oder der mehreren Produkte vorgesehen ist, bestimmt, und eine Materialidentifikation, die ein zur Fertigung des Produkts vorgesehenes Material bestimmt, und gegebenenfalls weiterhin ein geplantes Fertigungsdatum des Produkts und/oder die benötigte Menge des Materials, die zur Fertigung des Produkts benötigt wird, enthalten, Datenverbindungen mit mehreren beabstandet zum Server angeordneten Fertigungsrechnern herzustellen und aus einer Datenverbindung mit einem Fertigungsrechner Fertigungsauftragsdaten zu empfangen, die eine Auftragsidentifikation über einen von dem Fertigungsrechner auf einem Fertigungsgerät zu steuernden Fertigungsauftrag identifizieren, eine Fertigungsgeräteidentifikation über ein von dem Fertigungsrechner für diesen Fertigungsauftrag gesteuertes Fertigungsgerät, sowie eine Materialeinheitidentifikation über eine Materialeinheit, die dem von dem Fertigungsrechner gesteuerten Fertigungsgerät für den Fertigungsauftrag zugeordnet ist und die ein zu verarbeitendes Material enthält, vorzugsweise umfassend eine Materialidentifikationsnummer, enthalten wobei vorzugsweise die Materialeinheit, die zur Verarbeitung in dem Fertigungsgerät bestimmt ist, jeweils in dem Fertigungsgerät angeordnet ist; einen Abgleich zwischen den Auftragsplanungsdaten und dem Fertigungsgerät und/oder der Materialeinheit zugeordneten Datensatz aus der Datenbank durchzuführen und in Abhängigkeit dieses Abgleichs ein Auftragsfreigabesignal zu erzeugen und an den Auftragsplanungsrechner zu versenden und/oder zwischen den Fertigungsauftragsdaten und dem Fertigungsgerät und/oder der Materialeinheit zugeordneten Datensatz aus der Datenbank durchzuführen und in Abhängigkeit dieses Abgleichs ein Fertigungsfreigabesignal zu erzeugen und an den Fertigungsrechner zu versenden.
  • Auf dem Server können dabei Datensätze gespeichert sein, die separat für ein Fertigungsgerät und jeweils eine Materialeinheit ausgebildet sind. Es können aber auch in einem Datensatz Informationen über ein Fertigungsgerät und die Materialeinheiten dafür zusammengefasst sein. Die Zuordnung eines Fertigungsgeräts zu einem darauf verarbeitbaren Material kann auf dem Server ebenfalls gespeichert sein. Dies kann in einem Datensatz zum Fertigungsgerät oder in einem Datensatz zu einer Materialeinheit erfolgen. Es kann auch ein separater Datensatz als Look-up-table vorgesehen sein, der Fertigungsgeräte und Materialien oder Materialeinheiten einander zuordnet.
  • Die Fertigungsgeräte sind vorzugsweise an vom Server verschiedenen Standorten und/oder in vom Server verschiedenen Gebäuden angeordnet. Die Fertigungsrechner sind vorzugsweise voneinander und vom Server räumlich beabstandet. Die Fertigungsrechner können in die Fertigungsgeräte integriert oder am gleichen Standort separat und benachbart von den Fertigungsgeräten angeordnet sein, können aber grundsätzlich auch an einem anderen Standort als die Fertigungsgeräte angeordnet sein. Die Datenaufbereitungsrechner sind vorzugsweise ebenfalls von dem Server räumlich beabstandet an einem anderen Standort als dieser.
  • Die Datenaufbereitungsrechner sind vorzugsweise an voneinander verschiedenen Standorten und/oder Gebäuden angeordnet. Ein Datenaufbereitungsrechner kann insbesondere bei diesem Aspekt der Erfindung aber auch an einem Standort gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Datenaufbereitungsrechnern, Fertigungsrechnern und Fertigungsgeräten angeordnet sein.
  • Dieser Aspekt der Erfindung adressiert die beispielsweise in einem Verbundnetzwerk auftretende Problematik einer sicheren Zuordnung und Abwicklung von Fertigungsaufträgen. Dabei wird insbesondere die Problematik adressiert, dass aus Gründen einer für bestimmte Produkte, wie Medizinprodukte oder Produkte für Wasser-Luft- oder Landfahrzeuge, zu beachtenden Zulassung oder aus Gründen von Fertigungsqualitätsanforderungen vermieden werden sollte, dass bestimmte Produkte auf Fertigungsgeräten hergestellt werden oder dass bestimmte Materialien auf Fertigungsgeräten verarbeitet werden, die dafür nicht die erforderlichen Voraussetzungen aufweisen. Weiterhin wird insbesondere die Problematik adressiert, dass durch eine fehlerhafte Auftragsplanung oder eine fehlerhafte Bedienung des Fertigungsgeräts ein qualitativ nicht ausreichendes Produkt hergestellt werden könnte. So ist es in bestimmten Anwendungen beispielsweise möglich, dass das Produkt durch eine Verwendung eines nicht mehr qualitativ hochwertig verarbeitbaren Materials bei der Fertigung eine unzureichende Qualität aufweist. Oder es können, weil nicht mehr ausreichend Material in dem Fertigungsgerät vorhanden war, das Produkt nicht vollständig ausgebildet werden.
  • Gemäß dieses Aspekts werden diese Nachteile vermieden, indem die Fertigungsplanung und der Fertigungsstart durch den Server anhand von bestimmten Informationen überwacht und an bestimmten Zeitpunkten und Bedingungen nur durch eine vom Server ausgehende Freigabe die Fertigung durchgeführt werden kann.
  • Ausgangspunkt ist hierbei eine Datenbank auf dem Server. In dieser Datenbank sind Informationen über Fertigungsgeräte und über Materialien und Materialeinheiten gespeichert, die in diesen Fertigungsgeräten verarbeitet werden können. So kann beispielsweise für jedes Fertigungsgerät eine maximale Bauraumabmessung oder verarbeitbare Materialien in der Datenbank gespeichert sein. Weiterhin enthält die Datenbank Informationen über die verfügbaren Materialien, die in Materialeinheiten enthalten sind. Eine Materialeinheit stellt dabei eine in sich geschlossene Vorratsmenge eines bestimmten Materials dar und einer solchen Materialeinheit ist in erster Linie eine vorhandene Materialmenge und gegebenenfalls auch ein Haltbarkeitsdatum zugeordnet. Es können dabei mehrere Materialeinheiten mit demselben Material für ein Fertigungsgerät zur Verfügung stehen, die aber unterschiedliche vorhandene Materialmengen und/oder Haltbarkeitsdaten aufweisen können.
  • Die Materialeinheitidentifikation ist vorzugsweise eine Nummer, die jede der Materialeinheiten eindeutig kennzeichnet. Daran können die Materialeinheiten voneinander eindeutig unterschieden werden. Jede Materialeinheitidentifikation ist vorzugsweise eine Seriennummer der jeweiligen Materialeinheit. Die Materialeinheitidentifikation kann in Form eines Barcodes wie eines QR-Codes, DataMatrix-Code oder auch allgemein 2D Barcode oder Matrix Barcode ausgeführt sein und auf diese Weise leicht durch eine Bilderfassungseinheit oder einen entsprechenden Scanner oder dergleichen lesbar sein. Die Materialeinheitinformationen über eine Materialeinheit sind vorzugsweise auf einem Datenträger, insbesondere in Form eines RFID-Chips, gespeichert. Dabei ist vorzugsweise jeweils einer der Datenträger mit einer Materialeinheit verbunden. Weiter bevorzugt umfasst jede Materialeinheit einen solchen Datenträger.
  • Eine Materialeinheit kann dabei beispielsweise eine Verpackungseinheit eines Materials sein, die als bereits angebrochene Vorratsmenge zum Nachfüllen des Fertigungsgerätes dient oder die noch ungeöffnet ist und insgesamt in das Fertigungsgerät eingesetzt / eingefüllt werden kann, oder ein bereits eingesetztes/eingefülltes Material, das bereits teilweise verbraucht ist.
  • Bevorzugt ist der Server ausgebildet ist, um Materialeinheitinformationen aus Materialeinheitsverkaufsdaten zu ermitteln und in die Datenbank einzusetzen, insbesondere indem Materialeinheitsverkaufsdaten, umfassend eine Materialmenge und gegebenenfalls ein Mindesthaltbarkeitsdatum einer oder mehrerer Materialeinheiten von einem Verkaufsdatenrechner empfangen werden, und/oder Materialeinheitdaten von einem Fertigungsrechner zu empfangen und daraus Materialeinheitinformationen zu ermitteln und in die Datenbank einzusetzen.
  • Der Server kann dabei Materialeinheitsinformationen aus Verkaufsdaten über Materialeinheiten beziehen, die durch Datentransfer eingespeichert werden oder die manuell durch einen Benutzer eingegeben werden.
  • Bevorzugt ist der Server ausgebildet, um ausgehend von der in der Datenbank gespeicherten Materialeinheitinformationen, eine Berechnung einer aktualisierten Materialeinheitinformationen durchzuführen, indem das durch die Fertigung eines Produkts in dem Fertigungsgerät mit der Materialeinheit verbrauchte Materialvolumen aus den Auftragsplanungsdaten oder den Fertigungsauftragsdaten ermittelt wird, das ermittelte verbrauchte Materialvolumen von der vorhandenen Menge des Materials in der Materialeinheit subtrahiert wird, und das Ergebnis der Subtraktion als vorhandene Menge des Materials in der Materialeinheit in der Datenbank gespeichert wird.
  • Gemäß dieser Fortbildung wird die vorhandene Materialmenge laufend aktualisiert anhand von berechneten Verbrauchsmengen des Materials aus der Materialeinheit.
  • Die Fertigungsgeräteidentifikation über das Fertigungsgerät umfasst vorzugsweise die Seriennummer des Fertigungsgeräts oder andere, das Fertigungsgerät eindeutig identifizierende Daten, wie eine Nummer, ein Code, ein Barcode oder dergleichen. Dadurch kann das Fertigungsgerät auf vorteilhafte Weise eindeutig identifiziert werden. Die Geräteinformation umfasst neben dieser Fertigungsgeräteidentifikation auch Eigenschaftsinformationen über das Fertigungsgerät, beispielsweise eine Fertigungsweise (3D-Druck, Stereolithographie, Lasersintern, etc.) und kann auch die mit dem Fertigungsgerät verarbeitbare Materialien oder Materialeinheiten definieren - dies könnte aber auch durch eine Zuordnung in einer separaten Tabelle oder durch entsprechende Zuordnungsinformationen in den Datensätzen zu den Materialeinheiten erfolgen.
  • Ein erster Vorteil liegt darin, dass die Informationen über das Haltbarkeitsdatum und/oder über die vorhandene Materialmenge für jede Materialeinheit auf dem Server vorhanden sind und dabei automatisch aktualisiert werden können. Dadurch kann jederzeit die Information über das Haltbarkeitsdatum und über die Materialmenge verfügbar sein.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, dass der Server ausgebildet ist, um aus den von dem Datenaufbereitungsrechner empfangenen Auftragsplanungsdaten eine Information über das zur Fertigung vorgesehene Fertigungsgerät und das zu fertigende Produkt und das zur Fertigung zu verwendende Material auszulesen, einen im Abgleich umfassten Auftragsabgleich durchzuführen, um festzustellen, ob das zur Fertigung vorgesehene Material und ggfs. ob das zur Fertigung vorgesehene Produkt sich zur Fertigung auf dem Fertigungsgerät eignet, insbesondere indem die in der Datenbank enthaltenen Datensätze Informationen über diejenigen Materialien enthält, die mit dem Fertigungsgerät kompatibel sind und der Auftragsabgleich eine Prüfung umfasst, ob das zu verwendende Material mit einem dieser Materialien übereinstimmt, Informationen über das Produkt mit dem Material verglichen werden, und/oder Informationen über eine Geometrie des Produkts mit Informationen über eine Geometrie eines Bauraums des Fertigungsgeräts verglichen werden, indem geprüft wird, ob das Produkt keine Abmessung aufweist, die über den Bauraum hinausgeht, und wenn bei diesem Auftragsabgleich eine Eignung des Fertigungsgeräts für die Fertigung des Produkts festgestellt ist, das Auftragsfreigabesignal an den Datenaufbereitungsrechner zu senden, wobei das Auftragsfreigabesignal vorzugsweise einen Verschlüsselungscode umfasst, der zur Verschlüsselung eines von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner zu übermittelnden Fertigungsauftrags ausgebildet ist.
  • Diese Fortbildung beruht auf einer Freigabe des geplanten Fertigungsauftrags durch den Server. Dadurch können Mindestqualitätsanforderungen, wie beispielsweise die Einplanung einer korrekten Zuordnung eines Materials zu einem Fertigungsgerät, das dieses Material verarbeiten kann, überwacht werden. Insbesondere kann eine bewusste oder unbewusste fehlerhafte Fertigung durch Übermittlung der Fertigungsaufträge in verschlüsselter Form nach Erhalt eines Verschlüsselungscodes erreicht werden, indem der Verschlüsselungscode zugleich eine Fertigungsfreigabfunktion erfüllt.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, dass die in der Datenbank gespeicherte Geräteinformation eine Funktionsweise des Fertigungsgeräts und technische Eigenschaften wie eine Größe des Bauraums und mit dem Fertigungsgerät verarbeitbare Materialarten umfasst, und der Server ausgebildet ist, um aus der in den Auftragsplanungsdaten oder den Fertigungsauftragsdaten enthaltenen Fertigungsgeräteidentifikation den Abgleich mit der in diesen Geräteinformationen enthaltenen Funktionsweise des Fertigungsgeräts und/oder technischen Eigenschaften durchzuführen.
  • Dies ermöglicht die direkte Überwachung und Freigabe einer korrekten Zuordnung von Material und Fertigungsgerät oder beispielsweise von Produktabmessung und Bauraum des Fertigungsgeräts.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, dass der Server ausgebildet ist, um aus der in den Auftragsplanungsdaten oder den Fertigungsauftragsdaten enthaltenen Informationen über das zu fertigende Produkt das für die Fertigung des Produkts in dem Fertigungsgerät mit der Materialeinheit benötigte Materialvolumen zu ermitteln, aus den von dem Fertigungsrechner empfangenen Fertigungsauftragsdaten die Materialeinheitidentifikation und/oder ein geplantes Fertigungsdatum auszulesen, anhand des auf dem Server gespeicherten Datensatz zu der Materialeinheit die noch vorhandene Menge des Materials und/oder das Haltbarkeitsdatum der Materialeinheit auszulesen und einen in dem Abgleich umfassten Fertigungsabgleich durchzuführen, um zu prüfen, ob das zur Fertigung vorgesehene Produkt mit dem zur Fertigung vorgesehenen Fertigungsgerät und gegebenenfalls zum geplanten Fertigungszeitpunkt gefertigt werden kann, indem das Haltbarkeitsdatum der Materialeinheit mit dem geplanten Fertigungsdatum verglichen wird und wenn das Haltbarkeitsdatum an dem Fertigungsdatum nicht überschritten ist, das Fertigungsfreigabesignal an den Fertigungsrechner zu senden, und/oder die vorhandene Menge des Materials mit der benötigten Menge des Materials zu vergleichen und wenn die vorhandene Menge gleich oder größer als die benötigte Menge des Materials ist, das Fertigungsfreigabesignal an den Fertigungsrechner zu senden, wobei das Fertigungsfreigabesignal vorzugsweise einen Entschlüsselungscode umfasst, der zur Entschlüsselung eines von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner übermittelten, verschlüsselten Fertigungsauftrags ausgebildet ist.
  • Dabei wird von dem Server jeweils nur dann ein Fertigungsfreigabesignal gesendet, wenn anhand der an den Server übermittelten Materialeinheitidentifikation festgestellt wurde, dass eine Materialeinheit zur Fertigung in das Fertigungsgerät eingesetzt wurde bzw. verwendet wird, die eine noch ausreichende Materialmenge aufweist und/oder deren Haltbarkeitsdatum zum geplanten Fertigungszeitpunkt - also gegebenenfalls zum aktuellen Zeitpunkt - noch nicht abgelaufen ist. Dies kann - wenn ein zuvor verschlüsselter Fertigungsauftrag für die Fertigung verwendet wird, besonders sicher so erfolgen, dass ein Entschlüsselungscode an den Fertigungsrechner gesendet wird, wenn der Abgleich ergeben hat, dass erforderliche Bedingungen erfüllt wurden. In diesem Fall kann der Fertigungsrechner nur nach der Fertigungsfreigabe in Form des Entschlüsselungscodes die Fertigungsdaten entschlüsseln und mit den entschlüsselten Fertigungsdaten die Fertigung starten und steuern.
  • Vorzugsweise sind erforderliche Bedingungen, die der Server für den Fertigungsabgleich aus den vom Fertigungsgerät erhaltenen Informationen überprüft, dass der Fertigungsauftrag für dieses Fertigungsgerät erstellt wurden, und das Material der Materialeinheit, die auf dem Fertigungsgerät vorhanden ist, mit dem Material im Fertigungsauftrag übereinstimmt.
  • Der Vorteil dieses Verfahrensablaufs ist, dass Fertigungsgeräte mit unterschiedlicher Kalibrierung eingesetzt werden können und während der Datenaufbereitung gerätespezifische Parameter verwendet werden können. Aufgrund der unterschiedlichen Kalibrierung ist es nicht ratsam einen Fertigungsauftrag, der für ein bestimmtes Fertigungsgerät erstellt wurde, auf einem anderen Fertigungsgerät auszuführen. Dies kann durch den Abgleich und den Versand des zur Fertigung erforderlichen Entschlüsselungscodes nach erfolgreichem Abgleich sicher vermieden werden.
  • Vorzugsweise sind weitere, erforderliche Bedingungen, dass für die vorhandene Materialeinheit das Haltbarkeitsdatum nicht überschritten ist und/oder die vorhandene Materialmenge der Materialeinheit für die geplante Fertigung ausreichend ist.
  • Während also für die Auftragsfreigabe die prinzipielle Eignung des ausgewählten Materials für das Produkt und die prinzipielle Eignung des Fertigungsgeräts für die Verarbeitung des Materials geprüft wird, geht die Prüfung für die Fertigungsfreigabe weiter und überprüft beispielsweise auch, ob die Materialeinheit, welche zur Fertigung eingesetzt werden soll, auch genügend Material enthält und/oder dieses nicht abgelaufen ist. Dadurch kann auf vorteilhafte Weise und automatisiert vermieden werden, dass eine Fertigung mit Material mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum erfolgt und/oder eine Fertigung gestartet wird, obwohl die vorhandene Materialmenge nicht ausreichend ist. Der Server kann dabei dazu ausgebildet sein, um das Mindesthaltbarkeitsdatum mit dem aktuellen Datum zu vergleichen oder um das Mindesthaltbarkeitsdatum mit einem in der Zukunft liegenden geplanten Produktionsdatum zu vergleichen.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, wenn der Server ausgebildet ist, um ausgehend von der in der Datenbank gespeicherten Materialeinheitinformationen, eine Berechnung einer aktualisierten Materialeinheitinformationen durchzuführen, indem das durch die Fertigung eines Produkts in dem Fertigungsgerät mit der Materialeinheit verbrauchte Materialvolumen aus den Auftragsplanungsdaten oder den Fertigungsauftragsdaten ermittelt wird, das ermittelte verbrauchte Materialvolumen von der vorhandenen Menge des Materials in der Materialeinheit subtrahiert wird, und das Ergebnis der Subtraktion als vorhandene Menge des Materials in der Materialeinheit in der Datenbank gespeichert wird.
  • Gemäß dieser Fortbildung werden die auf dem Server gespeicherten Materialeinheitinformationen laufend anhand von Verbrauchsmengen aktualisiert, die aus dem verbrauchten Materialvolumen von Fertigungsaufträgen berechnet werden, die mit der jeweiligen Materialeinheit durchgeführt wurden.
  • Alternativ kann der Server auch ausgebildet sein, um nach Versenden des Freigabesignals aktualisierte Materialeinheitinformationen von dem Fertigungsrechner zu empfangen und mit den aktualisierten Materialeinheitinformationen den in der Datenbank gespeicherten Datensatz zu der Materialeinheit zu aktualisieren, insbesondere indem nach dem Fertigstellen des Produkts eine Materialverbrauchsmenge als aktualisierte Materialeinheitinformationen empfangen wird, oder nach dem Abbruch einer Fertigung des Produkts eine Materialverbrauchsanteilsmenge als aktualisierte Materialeinheitinformationen empfangen wird.
  • Grundsätzlich können vorzugsweise nach Freigeben und/oder Starten und/oder Fertigstellen und/oder Abbruch der Fertigung mit einem der Fertigungsgeräte die jetzt noch vorhandene Materialmenge und/oder das Haltbarkeitsdatum des Materials auf dem Server neu berechnet oder von dem Fertigungsrechner an den Server gesendet werden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ändert sich dabei in der Regel nicht, kann aber bei bestimmten Materialeinheiten, beispielsweise nach Anbruch einer versiegelten Packung, sich verkürzen und daher eine Aktualisierung benötigen. Die vorhandene Materialmenge ändert sich durch jeden vollständigen oder teilweisen Fertigungsvorgang durch den damit verbundenen Materialverbrauch und wird daher vorzugsweise jeweils aktualisiert auf dem Server abgespeichert. Dies geschieht vorzugsweise indem die alten Werte mit den neu übermittelten Werten überschrieben werden.
  • Noch weiter ist es bevorzugt, wenn nach Freigeben und/oder Starten und/oder Fertigstellen und/oder Abbruch der Fertigung mit einem der Fertigungsgeräte derjenige Datensatz, der der Materialeinheit zugeordnet ist, angepasst wird, vorzugsweise durch Anpassung der vorhandenen Materialmenge, die der Materialeinheit zugeordnet ist.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts wird die Aufgabe gelöst durch ein Fertigungsgerät, insbesondere ausgebildet als 3D-Drucker, zur Fertigung von einem oder mehreren Produkten, insbesondere medizinischen Produkten wie Zahnersatz, anderen dentalen Produkten, Implantaten und/oder medizinischen Prothesen, wobei das Fertigungsgerät einen Fertigungsrechner umfasst oder mit einem Fertigungsrechner zur Datenübertragung verbunden ist, und der Fertigungsrechner über ein Kommunikationssystem mit einem Server der zuvor beschriebenen Art verbunden und ausgebildet ist, um Daten zwischen dem Fertigungsgerät und dem Server zu übertragen, insbesondere um eine Auftragsidentifikation, die einen von dem Fertigungsrechner auf einem Fertigungsgerät zu steuernden Fertigungsauftrag identifiziert, eine Fertigungsgeräteidentifikation die ein von dem Fertigungsrechner für diesen Fertigungsauftrag gesteuertes Fertigungsgerät identifiziert, und/oder eine Materialeinheitidentifikation, die eine Materialeinheit, die dem von dem Fertigungsrechner gesteuerten Fertigungsgerät für den Fertigungsauftrag zugeordnet ist und die ein zu verarbeitendes Material enthält, vorzugsweise umfassend eine Materialidentifikationsnummer, an den Server zu übermitteln.
  • Das Fertigungsgerät kann dabei insbesondere fortgebildet sein, indem der Fertigungsrechner ausgebildet ist, um einen Entschlüsselungscode von dem Server zu empfangen, mittels des Entschlüsselungscodes einen verschlüsselten Fertigungsauftrag zu entschlüsseln und eine Fertigung auf dem Fertigungsgerät mit dem entschlüsselten Daten des Fertigungsauftrags zu steuern, und/oder nach Beginn, nach Ende oder nach Abbruch aktualisierte Materialeinheitinformationen an den Server zu übertragen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Fertigungssteuerung eines Fertigungsgerätes, umfassend: Herstellen einer Datenverbindung zwischen einem Server und einem beabstandet zum Server angeordneten Datenaufbereitungsrechner; Senden von Auftragsplanungsdaten, die eine Fertigungsgeräteidentifikation, die ein Fertigungsgerät, das zur Fertigung von einem oder mehreren Produkten, insbesondere medizinischen Produkten wie Zahnersatz, anderen dentalen Produkten, Implantaten und/oder medizinischen Prothesen vorgesehen ist, bestimmt, und eine Materialidentifikation, die ein zur Fertigung des Produkts vorgesehenes Material bestimmt, und gegebenenfalls weiterhin ein geplantes Fertigungsdatum des Produkts und/oder die benötigte Menge des Materials, die zur Fertigung des Produkts benötigt wird, enthalten, von dem Datenaufbereitungsrechner an den Server; Herstellen einer Datenverbindung zwischen dem Server und einem beabstandet zum Server angeordneten Fertigungsrechner; Senden von Fertigungsauftragsdaten, die eine Auftragsidentifikation über einen von dem Fertigungsrechner auf einem Fertigungsgerät zu steuernden Fertigungsauftrag identifizieren, eine Fertigungsgeräteidentifikation über ein von dem Fertigungsrechner für diesen Fertigungsauftrag gesteuertes Fertigungsgerät, sowie eine Materialeinheitidentifikation über eine Materialeinheit, die dem von dem Fertigungsrechner gesteuerten Fertigungsgerät für den Fertigungsauftrag zugeordnet ist und die ein zu verarbeitendes Material enthält, vorzugsweise umfassend eine Materialidentifikationsnummer, enthalten, wobei vorzugsweise die Materialeinheiten, die zur Verarbeitung in dem Fertigungsgerät bestimmt sind, in dem Fertigungsgerät angeordnet sind, von dem Fertigungsrechner an den Server; Vergleichen der Auftragsplanungsdaten mit einem dem Fertigungsgerät und/oder dem Material zugeordneten Datensatz aus einer auf dem Server gespeicherten Datenbank und in Abhängigkeit dieses Abgleichs ein Auftragsfreigabesignal zu erzeugen und an den Auftragsplanungsrechner zu versenden und/oder Vergleichen der Fertigungsauftragsdaten mit einem dem Fertigungsgerät und/oder der Materialeinheit zugeordneten Datensatz aus der Datenbank durchzuführen und in Abhängigkeit dieses Abgleichs ein Fertigungsfreigabesignal zu erzeugen und an den Fertigungsrechner zu versenden.
  • Der Fertigungsrechner kann dabei ein beabstandet von Fertigungsgerät arbeitender Steuerungsrechner oder ein in das Fertigungsgerät integrierter Rechner sein.
  • Dabei sind auf dem Server Datensätze, vorzugsweise in einer Datenbank, gespeichert, wobei die Datensätze Informationen über Fertigungsgeräte, insbesondere 3D-Drucker, und Informationen über Materialeinheiten, die zur Verarbeitung in den Fertigungsgeräten bestimmt sind, enthalten, wobei vorzugsweise die Materialeinheiten, die zur Verarbeitung in den Fertigungsgeräten bestimmt sind, jeweils in den Fertigungsgeräten angeordnet werden können.
  • Das Verfahren kann fortgebildet werden, indem die auf dem Server gespeicherten Materialeinheitinformationen einer Materialeinheit aktualisiert werden, während oder nachdem ein Produkt mit der Materialeinheit gefertigt wird/wurde.
  • Das Verfahren kann fortgebildet werden, indem aus den von dem Datenaufbereitungsrechner empfangenen Auftragsplanungsdaten eine Information über das zur Fertigung vorgesehene Fertigungsgerät und das zur Fertigung zu verwendende Material und gegebenenfalls das zu fertigende Produkt ausgelesen wird, in einem im Abgleich umfassten Auftragsabgleich festgestellt wird, ob das zur Fertigung vorgesehene Material und gegebenenfalls das vorgesehene Produkt sich zur Fertigung auf dem Fertigungsgerät eignet, insbesondere indem Informationen über das Produkt mit dem Material verglichen werden, der in der Datenbank zu dem Fertigungsgerät enthaltene Datensatz Informationen über diejenigen Materialien enthält, die mit dem Fertigungsgerät kompatibel sind und in dem Auftragsabgleich geprüft wird, ob das zu verwendende Material mit einem dieser Materialien übereinstimmt, und/oder Informationen über eine Geometrie des Produkts mit Informationen über eine Geometrie eines Bauraums des Fertigungsgeräts verglichen werden, indem geprüft wird, ob das Produkt keine Abmessung aufweist, die über den Bauraum hinausgeht, und das Auftragsfreigabesignal an den Datenaufbereitungsrechner gesendet wird, wenn bei diesem Auftragsabgleich eine Eignung des Fertigungsgeräts für die Fertigung festgestellt wurde, ein Fertigungsauftrag von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner übermittelt wird, vorzugsweise in einer direkten Datenübermittlung unter Umgehung des Servers, wobei das Auftragsfreigabesignal vorzugsweise einen Entschlüsselungscode umfasst und der von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner übermittelte Fertigungsauftrag mit dem Verschlüsselungscode verschlüsselt wird.
  • Das Verfahren kann weiter fortgebildet werden, indem ein Fertigungsauftrag von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner übermittelt wird, vorzugsweise in einer direkten Datenübermittlung unter Umgehung des Servers, aus den in den Auftragsplanungsdaten oder den Fertigungsauftragsdaten enthaltenen Informationen über das zu fertigende Produkt das für die Fertigung des Produkts in dem Fertigungsgerät mit der Materialeinheit benötigte Materialvolumen ermittelt wird, aus den von dem Fertigungsrechner empfangenen Fertigungsauftragsdaten die Materialeinheitidentifikation und/oder ein geplantes Fertigungsdatum ausgelesen wird, anhand des auf dem Server gespeicherten Datensatz zu dem Fertigungsgerät die in der Materialeinheit noch vorhandene Menge des Materials und/oder das Haltbarkeitsdatum der Materialeinheit ausgelesen wird, und in einem in dem Abgleich umfassten Fertigungsabgleich geprüft wird, ob das zur Fertigung vorgesehene Produkt mit dem zur Fertigung vorgesehenen Fertigungsgerät zum geplanten Fertigungszeitpunkt gefertigt werden kann, indem das Haltbarkeitsdatum der Materialeinheit mit dem geplanten Fertigungsdatum verglichen wird und wenn das Haltbarkeitsdatum an dem Fertigungsdatum nicht überschritten ist, das Fertigungsfreigabesignal an den Fertigungsrechner zu senden, und/oder die vorhandene Menge des Materials mit der benötigten Menge des Materials zu vergleichen und wenn die vorhandene Menge gleich oder größer als die benötigte Menge des Materials ist, Senden des Fertigungsfreigabesignals an den Fertigungsrechner, wenn bei diesem Fertigungsabgleich eine Eignung des Fertigungsgeräts und/oder der Materialeinheit für die Fertigung des Produkts festgestellt ist, wobei das Fertigungsfreigabesignal vorzugsweise einen Entschlüsselungscode umfasst und der von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner übermittelte Fertigungsauftrag verschlüsselt ist und mit dem Entschlüsselungscode auf dem Fertigungsrechner entschlüsselt wird.
  • Das Verfahren kann insbesondere mit dem vorstehend erläuterten Server ausgeführt werden und hierbei die zuvorstehend erläuterten Fertigungsvorrichtungen einsetzen.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts wird die Aufgabe gelöst durch ein Computerprogrammprodukt, dass ausgebildet ist, um, wenn es auf einem Computer abläuft, Verfahrensschritte nach einem der vorstehend erläuterten Verfahren auszuführen, insbesondere, wenn es auf einem Server abläuft, die von dem Server ausgeführten Verfahrensschritte auszuführen, oder wenn es auf einem Datenaufbereitungsrechner abläuft, die von dem Datenaufbereitungsrechner ausgeführten Verfahrensschritte auszuführen, oder wenn es auf einem Fertigungsrechner abläuft, die von dem Fertigungsrechner ausgeführten Verfahrensschritte auszuführen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Es zeigen:
    • 1. eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Servers zum Senden und Empfangen von Daten für eine Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen;
    • 2: eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Servers zum Senden und Empfangen von Daten für eine Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen.
  • 1 zeigt einen Server 20 zum Senden und Empfangen von Daten für eine Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen. Ein Auftraggeber erstellt in einem ersten Schritt einen digitalen Abdruck eines Patienten mit Hilfe eines Intraoralscanners. Ein Auftragsrechner 10 des Auftraggebers befindet sich an einem Auftraggeberstandort. Der Auftragsrechner 10 ist mit einer Datenverbindung 12 mit dem Server 20 verbunden. Der Auftragsrechner 10 sendet über die Datenverbindung 12 Auftragsdatenpakete, die jeweils geometrische Informationen über den digitalen Abdruck des Patienten und Adressinformationen über den Auftragsrechner enthalten. Ferner können die Daten Informationen zur Materialauswahl und zur Indikation des Patienten enthalten. Der Server 20 empfängt diese Daten von dem Auftragsrechner 10.
  • An einem vom Auftraggeberstandort verschiedenen Dentallaborstandort befindet sich ein Dentallabor mit einem Dentallaborrechner 30. Zwischen dem Dentallaborrechner 30 und dem Server 20 besteht ebenfalls eine Datenverbindung 23. Der Server 20 sendet die von dem Auftragsrechner 10 empfangenen Auftragsdatenpakete an den Dentallaborrechner 30. Anschließend erfolgt je nach Auftragsdaten im Dentallabor ein virtuelles Design des Zahnersatzes und/oder anderer dentaler Produkte. Diese Daten werden innerhalb des Dentallabors aufbereitet. Dabei erfolgt eine Erstellung eines Fertigungsdatenpakets, wobei das Fertigungsdatenpaket geometrische und den Fertigungsablauf steuernde Informationen für die Fertigung von Zahnersatz und/oder anderen dentalen Produkten und Adressinformationen über ein Fertigungsgerät, auf dem die Fertigung stattfinden soll, enthält. Das Fertigungsdatenpaket wird anschließend von dem Dentallaborrechner 30 an den Server 20 über eine Datenverbindung 32 gesendet. Der Server 20 sendet fortlaufend oder zum Zeitpunkt der Erstellung des Fertigungsdatenpakets Informationen zum Status des Fertigungsgeräts, das für die Fertigung verwendet werden soll. Diese Informationen umfassen beispielsweise eine Angabe dazu, ob das Fertigungsgerät einsatzbereit ist und wenn nicht, wann es wieder einsatzbereit ist. Außerdem ist in den Informationen enthalten der Status der für die Fertigung zu verwendenden Materialien, insbesondere die vorhandene Materialmenge des zu verwendenden Materials und die Haltbarkeit des zu verwendenden Materials.
  • An einem Produktionsstandort befindet sich ein Fertigungssteuerungsrechner 40. Dieser Fertigungssteuerungsrechner 40 ist mit dem Server 20 über eine Datenverbindung 42a, b verbunden. Der Server 20 sendet über diese Datenverbindung 42a das von dem Dentallaborrechner 30 empfange Fertigungsdatenpaket an den Fertigungssteuerungsrechner 40. Der Produktionsstandort befindet sich in diesem Ausführungsbeispiel in einer Zahnarztpraxis. Ebenfalls am Produktionsstandort befindet sich ein Fertigungsgerät 50, das mit dem Fertigungssteuerungsrechner 40 über eine Datenverbindung 45a,b Daten austauschen kann. Der Fertigungssteuerungsrechner 40 sendet eine Information zum Starten der Fertigung an das Fertigungsgerät 50. Das Fertigungsgerät 50 sendet fortlaufend Statusinformationen des Fertigungsgeräts über eine Datenverbindung 45b an den Fertigungssteuerungsrechner, der seinerseits über eine Datenverbindung 42b diese Statusdaten an den Server 20 übertragen kann, so dass dem Server Informationen zum aktuellen Status des Fertigungsgeräts vorliegen. Dies ermöglicht es dem Server 20 die Statusinformationen des Fertigungsgeräts 50 an den Dentallaborrechner 30 zu senden. Die Datenverbindung 42a, b und 45a, b können integral als bidirektionale Datenleitung ausgeführt sein.
  • Grundsätzlich kann dabei der Fertigungssteuerungsrechner in das Fertigungsgerät integriert sein, sodass die extern des Fertigungsgeräts verlaufende Datenverbindung 45a,b entfällt und das Fertigungsgerät einschließlich des darin integrierten Fertigungssteuerungsrechners direkt mit dem Server verbunden ist.
  • 2 zeigt einen Server 120 zum Senden und Empfangen von Daten für eine Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen. Dabei ist auf dem Server 120 eine Datenbank vorhanden, worin Informationen über Fertigungsgeräte und Informationen über Materialeinheiten, die zur Verarbeitung in den Fertigungsgeräten bestimmt sind, gespeichert sind. Ein Auftraggeber 100 erzeugt zunächst Scandaten, die die Ist-Situation beim Patienten wiedergeben. Die Scandaten können mittels eines Intraoralscanners oder durch Scannen eines Abdrucks oder eines Modells erstellt werden. Auf Basis dieser Scandaten wird der Zahnersatz oder ein anderes dentales Produkt digital, beispielsweise mit einem CAD-Programm, erstellt und daraus Datensätze erstellt. Diese Datensätze werden über eine Datenverbindung 101 von dem Auftraggeber 100 an einen Datenaufbereitungsrechner 110 gesendet. Von dem Datenaufbereitungsrechner wird das Fertigungsgerät, mit welchem die Fertigung stattfinden soll, festgelegt und das benötigte Materialvolumen bestimmt. Der Datenaufbereitungsrechner 110 sendet über eine Datenverbindung 111 an den Server 120 Auftragsdaten, die Informationen über das Fertigungsgerät, das zur Fertigung vorgesehen ist, über das Material, das für die Fertigung vorgesehen ist, über die benötigte Materialmenge, die zur Fertigung benötigt wird, und über eine Fertigungsnummer, die für diese Fertigung bestimmt wird, enthalten.
  • Der Server prüft die von dem Datenaufbereitungsrechner 110 erhaltenen Informationen. Insbesondere prüft der Server, ob das angegebene Fertigungsgerät in der Datenbank eingetragen ist und ob das angegebene Material auf diesem Fertigungsgerät verwendet werden darf. Dies geschieht durch Abgleich der empfangenen Auftragsdaten mit den in der Datenbank hinterlegten Daten. Wenn die Prüfung des Servers positiv ausfällt, sendet der Server einen Verschlüsselungscode an den Datenaufbereitungsrechner über eine Datenverbindung 121 als Auftragsfreigabesignal.
  • Ein mit dem Verschlüsselungscode verschlüsselter Fertigungsauftrag wird dann von dem Datenaufbereitungsrechner 110 über eine Datenverbindung 112 an einen Fertigungsrechner 130 gesendet, kann aber beispielsweise auch manuell mittels eines Datenträgers zwischen Datenaufbereitungsrechner und Fertigungsrechner übermittelt werden. Der Fertigungsrechner 130 ist direkt mit dem Fertigungsgerät verbunden oder darein integriert. Der Fertigungsauftrag wird auf dem Fertigungsrechner 130 verarbeitet. Der Fertigungsrechner 130 sendet über eine Datenverbindung 131 an den Server 120 folgende Informationen: Eine Identifikationsnummer (in Form einer Seriennummer) des Fertigungsgeräts, eine Fertigungsnummer und einen Material-Code aus einem RFID-Chip als Materialeinheitidentifikation. Zu dem Material-Code sind in der Datenbank auf dem Server Informationen über das Material, wie Materialname, Charge, Haltbarkeitsdatum, vorhandene Materialmenge, abgespeichert. Mit diesem Material-Code erfolgt durch den Server eine Prüfung, ob die Fertigung gestartet werden kann. Wenn dies der Fall ist, also das Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten ist und genug Material in dem Fertigungsgerät vorhanden ist, wird von dem Server 120 ein Passwort als Entschlüsselungscode an den Fertigungsrechner 130 über eine Datenverbindung 122 gesendet. Mit diesem Passwort kann dann der verschlüsselte Fertigungsauftrag entschlüsselt werden. Die Übersendung des Passworts stellt damit das Fertigungsfreigabesignal dar. Dann kann der Fertigungsauftrag bzw. die Fertigung ausgeführt werden. Die Eintragung in der Datenbank auf dem Server zu der in dieser Materialeinheit vorhandenen Materialmenge wird entsprechend der bei dieser Fertigung verwendeten Materialmenge in der Datenbank angepasst. Durch diesen Schritt ist in der Datenbank und somit auf dem Server stets die aktuell vorhandene Materialmenge abgespeichert.
  • Falls die Fertigung abgebrochen wird, sendet der Fertigungsrechner 130 Informationen über den Abbruch der Fertigung an den Server 120 über eine Datenverbindung 132 zwischen dem Server 120 und dem Fertigungsrechner 130. Dabei werden die Identifikationsnummer (in Form einer Seriennummer) des Fertigungsgeräts, die Fertigungsnummer, der Material-Code und die verwendete Materialmenge von dem Fertigungsrechner 130 an den Server 120 gesendet. In der auf dem Server befindlichen Datenbank können dann die Werte, insbesondere der Wert der noch vorhandenen Materialmenge, aktualisiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008060860 A1 [0010]

Claims (40)

  1. Server zum Senden und Empfangen von Daten, insbesondere für eine Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen, wobei der Server ausgebildet ist, um - Eine Datenverbindung mit mehreren beabstandet zum Server an einem Auftraggeberstandort angeordneten Auftragsrechnern herzustellen und ein Auftragsdatenpaket, das geometrische Anatomie-Informationen, insbesondere über einen digitalen Gebiss-Abdruck eines Patienten und Adressinformationen über den Auftragsrechner enthält, von jedem einzelnen dieser Auftragsrechner zu empfangen, - Eine Datenverbindung mit mehreren beabstandet zum Server an einem Fertigungsplanungsstandort angeordneten Fertigungsplanungsrechnern herzustellen und jedes der empfangenen Auftragsdatenpakete an einen der Fertigungsplanungsrechner zu senden und von jedem einzelnen dieser Fertigungsplanungsrechner Fertigungsdatenpakete, die o geometrische und den Fertigungsablauf steuernde Informationen für die Fertigung von einem oder mehreren medizinischen Produkten wie Zahnersatz, anderen dentalen Produkten, Implantaten und/oder medizinischen Prothesen und Adressinformationen über ein Fertigungsgerät enthalten und in Abhängigkeit von Auftragsdatenpaketen erstellt wurden, zu empfangen, - Eine Datenverbindung mit mehreren jeweils an einem Produktionsstandort beabstandet zum Server angeordneten Fertigungssteuerungsrechnern herzustellen und von jedem dieser Fertigungssteuerungsrechner und/oder von jedem durch diese Fertigungssteuerungsrechner gesteuerten Fertigungsgeräte o Ein Gerätedatenpaket, das Informationen über durch diese Fertigungssteuerungsrechner gesteuerte Fertigungsgeräte enthält, zu empfangen, wobei die Fertigungsgeräte vorzugsweise 3D-Drucker sind, o und ein Statusdatenpaket, das Informationen über mit dem jeweiligen Fertigungsgerät zu verarbeitende Materialien und/oder Informationen über den Betriebsstatus des jeweiligen Fertigungsgeräts enthält, zu empfangen, - Die Fertigungsdatenpakete jeweils an denjenigen Fertigungssteuerungsrechner zu senden, der das Fertigungsgerät steuert, das in den Adressinformationen über ein Fertigungsgerät in dem Fertigungsdatenpaket angegeben ist.
  2. Server nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Server ausgebildet ist, um ein Statusdatenpaket, das einem bestimmten Fertigungsgerät zugeordnet ist, an einen Fertigungsplanungsrechner, der ein Auftragsdatenpaket zur Erstellung eines Fertigungsdatenpakets zur Fertigung des medizinischen Produkts empfangen hat, zu senden.
  3. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Auftragsdatenpaket Informationen über mindestens ein zu verwendendes Material und/oder Informationen über eine Indikation enthält.
  4. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Server ausgebildet ist, um - in Abhängigkeit von einem Abgleich von in dem Statusdatenpaket enthaltenen Informationen über ein für das in den Adressinformationen über ein Fertigungsgerät spezifizierte Fertigungsgerät verfügbare Materialvorratsvolumen und aus dem Fertigungsdatenpaket ableitbaren Informationen über ein für die Fertigung des medizinischen Produkts mit den Fertigungsdaten benötigte Fertigungsvolumen Freigabedaten zu erstellen, wenn das Materialvorratsvolumen größer oder gleich dem Fertigungsvolumen ist, und - die Freigabedaten, zum Freigeben und/oder Starten der Fertigung des Produkts mit den Fertigungsgeräten mittels Informationen des Fertigungsdatenpaketes, an den entsprechenden Fertigungssteuerungsrechner zu senden.
  5. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Produktionsstandort und der Auftraggeberstandort übereinstimmend sind.
  6. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Statusdaten ein Haltbarkeitsdatum eines für das in den Adressinformationen über ein Fertigungsgerät spezifizierte Fertigungsgerät bereitgehaltenen zu verarbeitenden Materials, das in den Fertigungsdaten angeben ist, enthalten, und dass der Server ausgebildet ist, um - die zeitliche Differenz zwischen dem Haltbarkeitsdatum des zu verarbeitenden Materials und einem geplanten Fertigungsdatum für die Fertigung des medizinischen Produkts zu bestimmen, - und in Abhängigkeit von der bestimmten zeitlichen Differenz die Fertigung des medizinischen Produkts an den jeweiligen Fertigungssteuerungsrechner freizugeben, wenn das Haltbarkeitsdatum später liegt als das geplante Fertigungsdatum, - wobei vorzugsweise, wenn der Server die Fertigung des medizinischen Produkts nicht freigibt, eine Information über den Ablauf des Haltbarkeitsdatums des zu verarbeitenden Materials an den jeweiligen Fertigungssteuerungsrechner des Fertigungsgeräts und/oder an den jeweiligen Auftragsrechner gesendet wird.
  7. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Statusdaten Vorratsinformationen über eine vorrätige Menge eines zu verarbeitenden Materials am Fertigungsstandort des Fertigungsgeräts für das in den Adressinformationen definierte Fertigungsgerät enthalten und der Server ausgebildet ist, um - die Differenz zwischen den Vorratsdaten und einer für die Fertigung des medizinischen Produkts benötigten Menge des zu verarbeitenden Materials zu bestimmen, - und in Abhängigkeit von der Differenz die Fertigung des medizinischen Produkts freizugeben, wenn die Vorratsdaten eine vorrätige Menge ergeben, die größer oder gleich der benötigten Menge ist, - wobei vorzugsweise, wenn der Server die Fertigung des medizinischen Produkts nicht freigibt, eine Information über die benötigte Menge des zu verarbeitenden Materials an den jeweiligen Fertigungssteuerungsrechner des Fertigungsgeräts und/oder an den jeweiligen Auftragsrechner gesendet wird.
  8. Server nach dem vorhergehenden Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass - das Gerätedatenpaket oder das Fertigungsdatenpaket eine Fertigungsprinzipinformation enthält, welche ein spezifisches additives Fertigungsprinzip charakterisiert, wobei dieses additive Fertigungsprinzip vorzugsweise ausgewählt ist aus der Liste: Digital Light Processing und Stereolithografie mit Aufbau des Produkts unterhalb der Substratplatte, Digital Light Processing und Stereolithografie mit Aufbau des Produkts oberhalb der Substratplatte, Multijet und Fused Deposition Modelling, und Selektives Laserschmelzen, - der Server ausgebildet ist, um die für die Fertigung des medizinischen Produkts benötigte Menge des zu verarbeitenden Materials zu berechnen, indem ◯ anhand der Fertigungsprinzipinformation ein vorbestimmter, der Fertigungsprinzipinformation zugeordneter Berechnungsalgorithmus ausgewählt wird, o aus dem Fertigungsdatenpaket eine für das durch die Fertigungsprinzipinformation charakterisierte Fertigungsprinzip für die benötigte Menge des zu verarbeitenden Materials relevante geometrische Größe des Produkts, die vorzugsweise ausgewählt ist aus der Liste: Produktvolumen, maximale Produkthöhe über einer Substratplatte und Hilfskonstruktionsvolumen berechnet wird, o in Abhängigkeit der Fertigungsprinzipinformation weiterhin aus dem Fertigungsdatenpaket eine den Bauraum charakterisierende Information entnommen wird, die vorzugsweise ausgewählt ist aus der Liste: Baubehälterquerschnittsfläche und Substratplattenfläche, o mittels Einsetzen der relevanten geometrischen Größe und gegebenenfalls der den Bauraum charakterisierenden Information in den zugeordneten Berechnungsalgorithmus die benötigte Menge des zu verarbeitenden Materials zu berechnen.
  9. Server nach dem vorhergehenden Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerätedatenpaket oder das Fertigungsdatenpaket eine Fertigungsprinzipinformation enthält, welche ein spezifisches additives Fertigungsprinzip charakterisiert, wobei dieses additive Fertigungsprinzip vorzugsweise ausgewählt ist aus der Liste: Digital Light Processing und Stereolithografie mit Aufbau des Produkts unterhalb der Substratplatte, Digital Light Processing und Stereolithografie mit Aufbau des Produkts oberhalb der Substratplatte, Multijet und Fused Deposition Modelling, und Selektives Laserschmelzen, - der Server ausgebildet ist, um - wenn die Fertigungsprinzipinformation als Fertigungsprinzip das Digital Light Processing oder die Stereolithografie mit Aufbau des medizinischen Produkts unterhalb der Substratplatte charakterisiert, das benötigte Materialvolumen als Addition aus dem Produktvolumen und dem Hilfskonstruktionsvolumen zu berechnen, - wenn die Fertigungsprinzipinformation als Fertigungsprinzip das Digital Light Processing oder die Stereolithografie mit Aufbau des medizinischen Produkts oberhalb der Substratplatte charakterisiert, das benötigte Materialvolumen als Multiplikation aus der maximalen Produkthöhe über der Substratplatte und der Baubehälterquerschnittsfläche zu berechnen, - wenn die Fertigungsprinzipinformation als Fertigungsprinzip das Multijetverfahren oder das Fused Deposition Modelling charakterisiert, das benötigte Materialvolumen als Addition aus dem Produktvolumen und dem Hilfskonstruktionsvolumen zu berechnen, und/oder - wenn die Fertigungsprinzipinformation als Fertigungsprinzip das Selektive Laserschmelzen charakterisiert, das benötigte Materialvolumen als Multiplikation aus der maximalen Produkthöhe über der Substratplatte und der Substratplattenfläche zu berechnen.
  10. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigungsprinzipinformation weiterhin ein fräsend abtragendes Fertigungsverfahren charakterisiert und das Fertigungsdatenpaket eine Fräsbahnstärke enthält, und dass - der Server ausgebildet ist, um, wenn die Fertigungsprinzipinformation als Fertigungsprinzip das fräsend abtragende Fertigungsverfahren charakterisiert, das benötigte Materialvolumen als Innenvolumen einer um das medizinische Produkt in einer um die Fräsbahnstärke entsprechenden Distanz liegenden Umhüllungsfläche zu berechnen.
  11. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Server ausgebildet ist, um - die in einem Fertigungsgerät zu einem bestimmten, in der Zukunft liegenden Zeitpunkt, insbesondere nach einer bestimmten Anzahl von Fertigungsaufträgen, vorrätige Menge eines zu verarbeitenden Materials zu berechnen, in Abhängigkeit von der in einem Fertigungsgerät vorrätigen Menge eines zu verarbeitenden Materials und der für eine bestimmte Anzahl von Fertigungsaufträgen benötigten Menge eines zu verarbeitenden Materials, - und in Abhängigkeit von der zu einem bestimmten, in der Zukunft liegenden Zeitpunkt vorrätigen Menge eines zu verarbeitenden Materials und der für einen Fertigungsauftrag benötigten Menge des zu verarbeitenden Materials eine Fertigung des medizinischen Produkts für den bestimmten, in der Zukunft liegenden Zeitpunkt freizugeben, wenn die vorrätige Menge größer oder gleich der benötigten Menge ist, - wobei vorzugsweise, wenn der Server die Fertigung des medizinischen Produkts nicht freigibt, eine Information an den jeweiligen Fertigungssteuerungsrechner des Fertigungsgeräts gesendet wird.
  12. Server nach dem vorhergehenden Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Server ausgebildet ist, um - die in einem Fertigungsgerät zu einem bestimmten, in der Zukunft liegenden Zeitpunkt, insbesondere nach einer bestimmten Anzahl von Fertigungsaufträgen, vorrätige Menge eines zu verarbeitenden Materials zu berechnen, in Abhängigkeit der maximalen Höhe eines, insbesondere des höchsten, auf einer Bauplattform zu fertigenden medizinischen Produkts und eines Querschnitts eines in den Gerätedaten des Fertigungsgeräts definierten Bauraums.
  13. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - das Auftragsdatenpaket Informationen über ein auf einen bestimmten, in dem Fertigungsdatenpaket beschriebenen medizinischen Produkt bezogenes Behandlungsdatum, an dem eine Behandlung des Patienten mit dem medizinischen Produkt geplant ist, enthält, - und der Server ausgebildet ist, um o die zeitliche Differenz zwischen dem Behandlungsdatum und einem Fertigungsdatum für die Fertigung des medizinischen Produkts zu bestimmen, o und in Abhängigkeit von dieser bestimmten zeitlichen Differenz die Fertigung des medizinischen Produkts an den jeweiligen Fertigungssteuerungsrechner freizugeben, wenn das geplante Fertigungsdatum vor dem Behandlungsdatum liegt, o und vorzugsweise, wenn das geplante Fertigungsdatum nach dem Behandlungsdatum liegt, das geplante Fertigungsdatum zu verändern, sodass das geplante Fertigungsdatum vor dem Behandlungsdatum liegt, insbesondere durch Ändern der Reihenfolge von Fertigungsaufträgen.
  14. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - das Auftragsdatenpaket Informationen über ein Behandlungsdatum, an dem eine Behandlung des Patienten geplant ist, enthält, - und der Server ausgebildet ist, um eine Mehrzahl von Fertigungsdatenpaketen zu einem Fertigungssammeldatenpaket zusammenzufassen, o wobei vorzugsweise mehrere Fertigungsdatenpakete aus der Gesamtheit der auf dem Server zu einem Entscheidungszeitpunkt gespeicherten Fertigungsdatenpakete ausgewählt und zusammengefasst werden, wobei die Auswahl anhand der Zeitdauer zwischen dem Entscheidungszeitpunkt und einem geplanten Fertigungsdatum erfolgt und diejenigen Fertigungsdatenpakete ausgewählt, werden, ▪ deren Zeitdauer am kürzesten ist oder ▪ deren Zeitdauer eine vorbestimmte Vorlaufzeit, vorzugsweise 7 Tage, besonders bevorzugt 3 Tage und insbesondere 2 Tage, nicht überschreitet.
  15. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Server ausgebildet ist, um - wenn der Server die Fertigung des medizinischen Produkts nicht freigibt, eine Information hierüber an den jeweiligen Auftragsrechner zu senden.
  16. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Server ausgebildet ist, um - nach Abschluss der Fertigung des medizinischen Produkts Informationen über den Abschluss der Fertigung an den Auftragsrechner zu senden, - und vorzugsweise, wenn das medizinische Produkt aus dem Fertigungsgerät entnommen wird, eine Information hierüber an den jeweiligen Auftragsrechner zu senden.
  17. Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - jeweils mehrere Fertigungsgeräte von jedem der Fertigungssteuerungsrechner gesteuert werden, - und/oder mehrere Fertigungsdatenpakete, die in Abhängigkeit von Auftragsdatenpaketen verschiedener Auftragsrechner erstellt wurden, jeweils Adressinformationen über das gleiche Fertigungsgerät enthalten, - wobei vorzugsweise von jedem Fertigungssteuerungsrechner gleichartige Fertigungsgeräte, insbesondere 3D-Drucker, oder nicht gleichartige Fertigungsgeräte gesteuert werden.
  18. Fertigungsgerät, insbesondere ausgebildet als 3D-Drucker, zur Fertigung eines oder mehrerer medizinischer Produkte wie Zahnersatz, andere dentale Produkte, wobei - das Fertigungsgerät eine Schnittstelle und eine mit der Schnittstelle verbundene Steuerungseinheit aufweist, die ausgebildet sind, um über ein Kommunikationssystem mit einem Server nach einem der vorhergehenden Ansprüche verbunden zu sein, um Daten zwischen dem Fertigungsgerät und dem Server zu übertragen und eine Fertigung auf dem Fertigungsgerät aus diesen Daten zu steuern.
  19. Fertigungsgerät nach dem vorhergehenden Anspruch, umfassend - eine Wechseleinheit, die mit dem Fertigungsgerät verbunden ist und die ausgebildet ist, um nach Abschluss der Fertigung das medizinische Produkt aus einem Arbeitsraum des Fertigungsgeräts heraus zu bewegen.
  20. Fertigungsgerät nach Anspruch 18 oder 19, umfassend - eine Zuführeinheit, die mit dem Fertigungsgerät verbunden ist und ausgebildet ist, um mindestens ein zu verarbeitendes Material einem Arbeitsraum des Fertigungsgeräts zuzuführen, - wobei die Zuführeinheit vorzugsweise ausgebildet ist, um Materialien mit gleichen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften oder Materialien mit unterschiedlichen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften dem Arbeitsraum zuzuführen.
  21. Verfahren zum Steuern von Fertigungsaufträgen, umfassend die Schritte: a) Herstellen einer Datenverbindung zwischen einem Server und einem beabstandet zum Server an einem Auftraggeberstandort angeordneten Auftragsrechner; b) Senden eines Auftragsdatenpakets, das geometrische anatomische Informationen eines Patienten, insbesondere über einen digitalen Gebissabdruck des Patienten und Adressinformationen über den Auftragsrechner enthält, von dem Auftragsrechner an den Server; c) Herstellen einer Datenverbindung zwischen dem Server und einem beabstandet zum Server an einem Fertigungsplanungsstandort angeordneten Fertigungsplanungsrechner; d) Senden des empfangenen Auftragsdatenpakets von dem Server an den Fertigungsplanungsrechner; e) Senden eines Fertigungsdatenpakts, das geometrische und den Fertigungsablauf steuernde Informationen für die Fertigung von einem oder mehreren medizinischen Produkten wie Zahnersatz, anderen dentalen Produkten, Implantaten und/oder medizinischen Prothesen und Adressinformationen über ein Fertigungsgerät enthält und in Abhängigkeit von dem Auftragsdatenpaket erstellt wurde, von dem Fertigungsplanungsrechner an den Server; f) Herstellen einer Datenverbindung zwischen einem Server und einem beabstandet zum Server an einem Produktionsstandort angeordneten Fertigungssteuerungsrechner; g) Senden o eines Gerätedatenpakets, das Informationen über ein durch den Fertigungssteuerungsrechner gesteuertes Fertigungsgerät enthält, wobei das Fertigungsgerät vorzugsweise ein 3D-Drucker ist, o und eines Statusdatenpakets, das Informationen über mit dem Fertigungsgerät zu verarbeitenden Material und/oder Informationen über den Betriebsstatus des Fertigungsgeräts enthält, von dem Fertigungssteuerungsrechner und/oder von dem durch den Fertigungssteuerungsrechner gesteuerten Fertigungsgerät an den Server; h) Senden des Fertigungsdatenpakets an den Fertigungssteuerungsrechner, der das Fertigungsgerät steuert, das in den Adressinformationen über ein Fertigungsgerät in dem Fertigungsdatenpaket angegeben ist.
  22. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, umfassend: i) Fertigen des medizinischen Produkts mit dem Fertigungsgerät.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 21-22, umfassend: j) Senden eines Statusdatenpakets, das dem Fertigungsgerät zugeordnet ist, an den Fertigungsplanungsrechner, der ein Auftragsdatenpaket zur Erstellung eines Fertigungsdatenpakets zur Fertigung des medizinischen Produkts empfangen hat, zu senden.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21-23, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren mit einem Server nach einem der Ansprüche 1-20 ausgeführt wird.
  25. Computerprogrammprodukt, ausgebildet um, wenn es auf einem Computer abläuft, Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 1-24 auszuführen, insbesondere, a. wenn es auf einem Server abläuft, die von dem Server ausgeführten Verfahrensschritte auszuführen, oder b. wenn es auf einem Auftragsrechner abläuft, die von dem Auftragsrechner ausgeführten Verfahrensschritte auszuführen, oder c. wenn es auf einem Fertigungsplanungsrechner abläuft, die von dem Fertigungsplanungsrechner ausgeführten Verfahrensschritte auszuführen, oder d. wenn es auf einem Fertigungsplanungsrechner abläuft, die von dem Fertigungsplanungsrechner ausgeführten Verfahrensschritte auszuführen.
  26. Server zum Senden und Empfangen von Daten, insbesondere für eine Auftragssteuerung von Fertigungsaufträgen, wobei der Server eine Datenbank beinhaltet, in der Datensätze gespeichert sind, die - Eine Geräteinformation mit einer Fertigungsgeräteidentifikation über ein von dem Fertigungsrechner gesteuertes Fertigungsgerät, sowie - Materialeinheitinformationen über eine oder mehrere in dem Fertigungsgerät verwendbare Materialeinheiten mit ▪ Einer Materialeinheitidentifikation, und ▪ einem Mindesthaltbarkeitsdatum der Materialeinheit, und/oder ▪ einer vorhandenen Menge des Materials in der Materialeinheit; umfassen, und der Server ausgebildet ist, um - Datenverbindungen mit mehreren beabstandet zum Server angeordneten Datenaufbereitungsrechnern herzustellen und aus einer Datenverbindung mit einem Datenaufbereitungsrechner Auftragsplanungsdaten zur Fertigung von einem oder mehreren Produkten, insbesondere medizinischen Produkten wie Zahnersatz, anderen dentalen Produkten, Implantaten und/oder medizinischen Prothesen zu empfangen, die ∘ eine Fertigungsgeräteidentifikation, die ein Fertigungsgerät, das zur Fertigung des einen oder der mehreren Produkte vorgesehen ist, bestimmt, und ∘ eine Materialidentifikation, die ein zur Fertigung des Produkts vorgesehenes Material bestimmt, und gegebenenfalls weiterhin ∘ ein geplantes Fertigungsdatum des Produkts und/oder die benötigte Menge des Materials, die zur Fertigung des Produkts benötigt wird, enthalten, - Datenverbindungen mit mehreren beabstandet zum Server angeordneten Fertigungsrechnern herzustellen und aus einer Datenverbindung mit einem Fertigungsrechner Fertigungsauftragsdaten zu empfangen, die o Eine Auftragsidentifikation über einen von dem Fertigungsrechner auf einem Fertigungsgerät zu steuernden Fertigungsauftrag identifizieren, ∘ Eine Fertigungsgeräteidentifikation über ein von dem Fertigungsrechner für diesen Fertigungsauftrag gesteuertes Fertigungsgerät, sowie ∘ Eine Materialeinheitidentifikation über eine Materialeinheit, die dem von dem Fertigungsrechner gesteuerten Fertigungsgerät für den Fertigungsauftrag zugeordnet ist und die ein zu verarbeitendes Material enthält, vorzugsweise umfassend eine Materialidentifikationsnummer, enthalten - wobei vorzugsweise die Materialeinheit, die zur Verarbeitung in dem Fertigungsgerät bestimmt ist, jeweils in dem Fertigungsgerät angeordnet ist; - einen Abgleich ∘ zwischen den Auftragsplanungsdaten und dem Fertigungsgerät und/oder der Materialeinheit zugeordneten Datensatz aus der Datenbank durchzuführen und in Abhängigkeit dieses Abgleichs ein Auftragsfreigabesignal zu erzeugen und an den Auftragsplanungsrechner zu versenden und/oder ∘ zwischen den Fertigungsauftragsdaten und dem Fertigungsgerät und/oder der Materialeinheit zugeordneten Datensatz aus der Datenbank durchzuführen und in Abhängigkeit dieses Abgleichs ein Fertigungsfreigabesignal zu erzeugen und an den Fertigungsrechner zu versenden.
  27. Server nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei - die in der Datenbank gespeicherte Geräteinformation eine Funktionsweise des Fertigungsgeräts und technische Eigenschaften wie eine Größe des Bauraums und mit dem Fertigungsgerät verarbeitbare Materialarten umfasst, und - der Server ausgebildet ist, um aus der in den Auftragsplanungsdaten oder den Fertigungsauftragsdaten enthaltenen Fertigungsgeräteidentifikation den Abgleich mit der in diesen Geräteinformationen enthaltenen Funktionsweise des Fertigungsgeräts und/oder technischen Eigenschaften durchzuführen.
  28. Server nach einem der Ansprüche 26-27, wobei der Server ausgebildet ist, um ausgehend von der in der Datenbank gespeicherten Materialeinheitinformation, eine Berechnung einer aktualisierten Materialeinheitinformation durchzuführen, indem - Das durch die Fertigung eines Produkts in dem Fertigungsgerät mit der Materialeinheit verbrauchte Materialvolumen aus den Auftragsplanungsdaten oder den Fertigungsauftragsdaten ermittelt wird, - Das ermittelte verbrauchte Materialvolumen von der vorhandenen Menge des Materials in der Materialeinheit subtrahiert wird, und - Das Ergebnis der Subtraktion als vorhandene Menge des Materials in der Materialeinheit in der Datenbank gespeichert wird.
  29. Server nach einem der Ansprüche 26-28, wobei der Server ausgebildet ist, um - aus den von dem Datenaufbereitungsrechner empfangenen Auftragsplanungsdaten eine Information über das zur Fertigung vorgesehene Fertigungsgerät und das zu fertigende Produkt und das zur Fertigung zu verwendende Material auszulesen, - einen im Abgleich umfassten Auftragsabgleich durchzuführen, um festzustellen, ob das zur Fertigung vorgesehene Produkt sich zur Fertigung auf dem Fertigungsgerät mit dem Material eignet, insbesondere indem ◯ die in der Datenbank enthaltenen Datensätze Informationen über diejenigen Materialien enthält, die mit dem Fertigungsgerät kompatibel sind und der Auftragsabgleich eine Prüfung umfasst, ob das zu verwendende Material mit einem dieser Materialien übereinstimmt, ◯ Informationen über das Produkt mit dem Material verglichen werden, und/oder ◯ Informationen über eine Geometrie des Produkts mit Informationen über eine Geometrie eines Bauraums des Fertigungsgeräts verglichen werden, indem geprüft wird, ob das Produkt keine Abmessung aufweist, die über den Bauraum hinausgeht, und - Wenn bei diesem Auftragsabgleich eine Eignung des Fertigungsgeräts für die Fertigung des Produkts festgestellt ist, das Auftragsfreigabesignal an den Datenaufbereitungsrechner zu senden, - wobei das Auftragsfreigabesignal vorzugsweise einen Verschlüsselungscode umfasst, der zur Verschlüsselung eines von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner zu übermittelnden Fertigungsauftrags ausgebildet ist.
  30. Server nach einem der Ansprüche 26-29, wobei der Server ausgebildet ist, um - aus der in den Auftragsplanungsdaten oder den Fertigungsauftragsdaten enthaltenen Informationen über das zu fertigende Produkt das für die Fertigung des Produkts in dem Fertigungsgerät mit der Materialeinheit benötigte Materialvolumen zu ermitteln, - Aus den von dem Fertigungsrechner empfangenen Fertigungsauftragsdaten die Materialeinheitidentifikation und/oder ein geplantes Fertigungsdatum auszulesen, - Anhand des auf dem Server gespeicherten Datensatz zu der Materialeinheit die in der Materialeinheit noch vorhandene Menge des Materials und/oder das Haltbarkeitsdatum der Materialeinheit auszulesen und - einen in dem Abgleich umfassten Fertigungsabgleich durchzuführen, um zu prüfen, ob das zur Fertigung vorgesehene Produkt mit dem zur Fertigung vorgesehenen Fertigungsgerät und gegebenenfalls zum geplanten Fertigungszeitpunkt gefertigt werden kann, indem ∘ das Haltbarkeitsdatum der Materialeinheit mit dem geplanten Fertigungsdatum verglichen wird und wenn das Haltbarkeitsdatum an dem Fertigungsdatum nicht überschritten ist, das Fertigungsfreigabesignal an den Fertigungsrechner zu senden, und/oder ∘ die vorhandene Menge des Materials mit der benötigten Menge des Materials zu vergleichen und wenn die vorhandene Menge gleich oder größer als die benötigte Menge des Materials ist, das Freigabesignal als Fertigungsfreigabesignal an den Fertigungsrechner zu senden, - Wenn bei diesem Fertigungsabgleich eine Eignung des Fertigungsgeräts und/oder der Materialeinheit für die Fertigung des Produkts festgestellt ist, das Fertigungsfreigabesignal an den Fertigungsrechner zu senden, - wobei das Fertigungsfreigabesignal vorzugsweise einen Entschlüsselungscode umfasst, der zur Entschlüsselung eines von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner übermittelten, verschlüsselten Fertigungsauftrags ausgebildet ist.
  31. Server nach einem der Ansprüche 26-30, dadurch gekennzeichnet, dass der Server ausgebildet ist, um - nach Versenden des Fertigungsfreigabesignals aktualisierte Materialeinheitinformationen von dem Fertigungsrechner zu empfangen und mit den aktualisierten Materialeinheitinformationen den in der Datenbank gespeicherten Datensatz zu der Materialeinheit zu aktualisieren, insbesondere indem - nach dem Fertigstellen des Produkts eine Materialverbrauchsmenge als aktualisierte Materialeinheitinformationen empfangen wird, oder - nach dem Abbruch einer Fertigung des Produkts eine Materialverbrauchsanteilsmenge als aktualisierte Materialeinheitinformationen empfangen wird.
  32. Server nach einem der Ansprüche 26-31, dadurch gekennzeichnet, dass der Server ausgebildet ist, um - Materialeinheitinformationen aus Materialeinheitsverkaufsdaten zu ermitteln und in die Datenbank einzusetzen, insbesondere indem Materialeinheitsverkaufsdaten, umfassend eine Materialmenge und ein Mindesthaltbarkeitsdatum von einem oder mehreren Materialeinheiten, von einem Verkaufsdatenrechner empfangen werden, und/oder - Materialeinheitdaten von einem Fertigungsrechner zu empfangen und daraus Materialeinheitinformationen zu ermitteln und in die Datenbank einzusetzen.
  33. Fertigungsgerät, insbesondere ausgebildet als 3D-Drucker, zur Fertigung von einem oder mehreren Produkten, insbesondere medizinischen Produkten wie Zahnersatz, anderen dentalen Produkten, Implantaten und/oder medizinischen Prothesen, wobei - das Fertigungsgerät einen Fertigungsrechner umfasst oder mit einem Fertigungsrechner zur Datenübertragung verbunden ist, und der Fertigungsrechner über ein Kommunikationssystem mit einem Server nach einem der Ansprüche 26-32 verbunden und ausgebildet ist, um Daten zwischen dem Fertigungsgerät und dem Server zu übertragen, insbesondere um ∘ Eine Auftragsidentifikation, die einen von dem Fertigungsrechner auf einem Fertigungsgerät zu steuernden Fertigungsauftrag identifiziert, ∘ Eine Fertigungsgeräteidentifikation die ein von dem Fertigungsrechner für diesen Fertigungsauftrag gesteuertes Fertigungsgerät identifiziert, und/oder ∘ Eine Materialeinheitidentifikation, die eine Materialeinheit, die dem von dem Fertigungsrechner gesteuerten Fertigungsgerät für den Fertigungsauftrag zugeordnet ist und die ein zu verarbeitendes Material enthält, vorzugsweise umfassend eine Materialidentifikationsnummer, an den Server zu übermitteln.
  34. Fertigungsgerät nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Fertigungsrechner ausgebildet ist, um - einen Entschlüsselungscode von dem Server zu empfangen, mittels des Entschlüsselungscodes einen verschlüsselten Fertigungsauftrag zu entschlüsseln und eine Fertigung auf dem Fertigungsgerät mit dem entschlüsselten Daten des Fertigungsauftrags zu steuern, und/oder - nach Beginn, nach Ende oder nach Abbruch aktualisierte Materialeinheitinformationen an den Server zu übertragen.
  35. Verfahren zur Fertigungssteuerung eines Fertigungsgerätes, umfassend: a) Herstellen einer Datenverbindung zwischen einem Server und einem beabstandet zum Server angeordneten Datenaufbereitungsrechner; b) Senden von Auftragsplanungsdaten, die ∘ eine Fertigungsgeräteidentifikation, die ein Fertigungsgerät, das zur Fertigung von einem oder mehreren Produkten, insbesondere medizinischen Produkten wie Zahnersatz, anderen dentalen Produkten, Implantaten und/oder medizinischen Prothesen vorgesehen ist, bestimmt, und ∘ eine Materialidentifikation, die ein zur Fertigung des Produkts vorgesehenes Material bestimmt, und gegebenenfalls weiterhin ∘ ein geplantes Fertigungsdatum des Produkts und die benötigte Menge des Materials, die zur Fertigung des Produkts benötigt wird, enthalten, von dem Datenaufbereitungsrechner an den Server; c) Herstellen einer Datenverbindung zwischen dem Server und einem beabstandet zum Server angeordneten Fertigungsrechner; d) Senden von Fertigungsauftragsdaten, die - Eine Auftragsidentifikation über einen von dem Fertigungsrechner auf einem Fertigungsgerät zu steuernden Fertigungsauftrag identifizieren, - Eine Fertigungsgeräteidentifikation über ein von dem Fertigungsrechner für diesen Fertigungsauftrag gesteuertes Fertigungsgerät, sowie - Eine Materialeinheitidentifikation über eine Materialeinheit, die dem von dem Fertigungsrechner gesteuerten Fertigungsgerät für den Fertigungsauftrag zugeordnet ist und die ein zu verarbeitendes Material enthält, vorzugsweise umfassend eine Materialidentifikationsnummer, enthalten, wobei vorzugsweise die Materialeinheiten, die zur Verarbeitung in dem Fertigungsgerät bestimmt sind, in dem Fertigungsgerät angeordnet sind, von dem Fertigungsrechner an den Server; ∘ Vergleichen der Auftragsplanungsdaten mit einem dem Fertigungsgerät und/oder dem Material zugeordneten Datensatz aus einer auf dem Server gespeicherten Datenbank und in Abhängigkeit dieses Abgleichs ein Auftragsfreigabesignal zu erzeugen und an den Auftragsplanungsrechner zu versenden und/oder ∘ Vergleichen der Fertigungsauftragsdaten mit einem dem Fertigungsgerät und/oder der Materialeinheit zugeordneten Datensatz aus der Datenbank durchzuführen und in Abhängigkeit dieses Abgleichs ein Fertigungsfreigabesignal zu erzeugen und an den Fertigungsrechner zu versenden.
  36. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Server gespeicherten Materialeinheitinformationen einer Materialeinheit aktualisiert werden, während oder nachdem ein Produkt mit der Materialeinheit gefertigt wird/wurde.
  37. Verfahren nach einem der Ansprüche 35-36, dadurch gekennzeichnet, dass aus den von dem Datenaufbereitungsrechner empfangenen Auftragsplanungsdaten eine Information über das zur Fertigung vorgesehene Fertigungsgerät und das zur Fertigung zu verwendende Material und gegebenenfalls das zu fertigende Produkt ausgelesen wird, in einem im Abgleich umfassten Auftragsabgleich festgestellt wird, ob das zur Fertigung vorgesehene Material und gegebenenfalls das vorgesehene Produkt sich zur Fertigung auf dem Fertigungsgerät eignet, insbesondere indem a. Der in der Datenbank zu dem Fertigungsgerät enthaltene Datensatz Informationen über diejenigen Materialien enthält, die mit dem Fertigungsgerät kompatibel sind und in dem Auftragsabgleich geprüft wird, ob das zu verwendende Material mit einem dieser Materialien übereinstimmt, b. Informationen über das Produkt mit dem Material verglichen werden, und/oder c. Informationen über eine Geometrie des Produkts mit Informationen über eine Geometrie eines Bauraums des Fertigungsgeräts verglichen werden, indem geprüft wird, ob das Produkt keine Abmessung aufweist, die über den Bauraum hinausgeht, und das Auftragsfreigabesignal an den Datenaufbereitungsrechner gesendet wird, wenn bei diesem Auftragsabgleich eine Eignung des Fertigungsgeräts für die Fertigung festgestellt wurde, ein Fertigungsauftrag von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner übermittelt wird, vorzugsweise in einer direkten Datenübermittlung unter Umgehung des Servers, wobei das Auftragsfreigabesignal vorzugsweise einen Entschlüsselungscode umfasst und der von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner übermittelte, Fertigungsauftrag mit dem Verschlüsselungscode verschlüsselt wird, wobei das Auftragsfreigabesignal vorzugsweise einen Verschlüsselungscode umfasst und der von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner übermittelte Fertigungsauftrag mit dem Verschlüsselungscode auf dem Datenaufbereitungsrechner verschlüsselt wird.
  38. Verfahren nach einem der Ansprüche 35-37, dadurch gekennzeichnet, dass - ein Fertigungsauftrag von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner übermittelt wird, vorzugsweise in einer direkten Datenübermittlung unter Umgehung des Servers, - aus den in den Auftragsplanungsdaten oder den Fertigungsauftragsdaten enthaltenen Informationen über das zu fertigende Produkt das für die Fertigung des Produkts in dem Fertigungsgerät mit der Materialeinheit benötigte Materialvolumen ermittelt wird, - aus den von dem Fertigungsrechner empfangenen Fertigungsauftragsdaten die Materialeinheitidentifikation und/oder ein geplantes Fertigungsdatum ausgelesen wird, - anhand des auf dem Server gespeicherten Datensatz zu der Materialeinheit die in der Materialeinheit noch vorhandene Menge des Materials und/oder das Haltbarkeitsdatum der Materialeinheit ausgelesen wird, und - in einem in dem Abgleich umfassten Fertigungsabgleich geprüft wird, ob das zur Fertigung vorgesehene Produkt mit dem zur Fertigung vorgesehenen Fertigungsgerät zum geplanten Fertigungszeitpunkt gefertigt werden kann, indem ∘ das Haltbarkeitsdatum der Materialeinheit mit dem geplanten Fertigungsdatum verglichen wird und wenn das Haltbarkeitsdatum an dem Fertigungsdatum nicht überschritten ist, das Fertigungsfreigabesignal an den Fertigungsrechner zu senden, und/oder ∘ die vorhandene Menge des Materials mit der benötigten Menge des Materials zu vergleichen und wenn die vorhandene Menge gleich oder größer als die benötigte Menge des Materials ist, das Fertigungsfreigabesignal an den Fertigungsrechner zu senden, - Senden des Fertigungsfreigabesignals an den Fertigungsrechner, wenn bei diesem Fertigungsabgleich eine Eignung des Fertigungsgeräts und/oder der Materialeinheit für die Fertigung des Produkts festgestellt ist, - wobei das Fertigungsfreigabesignal vorzugsweise einen Entschlüsselungscode umfasst und der von dem Datenaufbereitungsrechner an den Fertigungsrechner übermittelte Fertigungsauftrag verschlüsselt ist und mit dem Entschlüsselungscode auf dem Fertigungsrechner entschlüsselt wird.
  39. Verfahren nach einem der Ansprüche 35-38, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren mit einem Server nach einem der Ansprüche 26-32 und/oder einem Fertigungsgerät nach Anspruch 33 oder 34 ausgeführt wird.
  40. Computerprogrammprodukt, ausgebildet um, wenn es auf einem Computer abläuft, Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 35-38 auszuführen, insbesondere, a. wenn es auf einem Server abläuft, die von dem Server ausgeführten Verfahrensschritte auszuführen, oder b. wenn es auf einem Datenaufbereitungsrechner abläuft, die von dem Datenaufbereitungsrechner ausgeführten Verfahrensschritte auszuführen, oder c. wenn es auf einem Fertigungsrechner abläuft, die von dem Fertigungsrechner ausgeführten Verfahrensschritte auszuführen.
DE102020102166.6A 2020-01-29 2020-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Auftragsabwicklung einer Zahnersatzteilfertigung Pending DE102020102166A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102166.6A DE102020102166A1 (de) 2020-01-29 2020-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Auftragsabwicklung einer Zahnersatzteilfertigung
PCT/EP2021/051815 WO2021151920A1 (de) 2020-01-29 2021-01-27 Verfahren und vorrichtung zur auftragsabwicklung einer zahnersatzteilfertigung
US17/796,312 US20230222557A1 (en) 2020-01-29 2021-01-27 Method and device for order processing for dental prosthesis part manufacture
EP21703385.1A EP4097579A1 (de) 2020-01-29 2021-01-27 Verfahren und vorrichtung zur auftragsabwicklung einer zahnersatzteilfertigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102166.6A DE102020102166A1 (de) 2020-01-29 2020-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Auftragsabwicklung einer Zahnersatzteilfertigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020102166A1 true DE102020102166A1 (de) 2021-07-29

Family

ID=74553795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020102166.6A Pending DE102020102166A1 (de) 2020-01-29 2020-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Auftragsabwicklung einer Zahnersatzteilfertigung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230222557A1 (de)
EP (1) EP4097579A1 (de)
DE (1) DE102020102166A1 (de)
WO (1) WO2021151920A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022109945A1 (de) 2022-04-25 2023-10-26 Eos Gmbh Electro Optical Systems Dynamische Zuordnung von herzustellenden Objekten zu additiven Herstellvorrichtungen
CN117047870A (zh) * 2023-10-12 2023-11-14 四川省致链数字科技有限公司 一种基于工业互联网的家具打孔工序柔性匹配系统及方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060860A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 Josef Hintersehr Verfahren zur genauen Fertigung von Dentalkomponenten mit einem Sinter oder SLM Verfahren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9481134B2 (en) * 2012-06-08 2016-11-01 Makerbot Industries, Llc Build platform leveling with tactile feedback
CN205219747U (zh) * 2015-10-28 2016-05-11 深圳晗竣雅科技有限公司 基于互联网的牙齿模型生成网络架构

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060860A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 Josef Hintersehr Verfahren zur genauen Fertigung von Dentalkomponenten mit einem Sinter oder SLM Verfahren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022109945A1 (de) 2022-04-25 2023-10-26 Eos Gmbh Electro Optical Systems Dynamische Zuordnung von herzustellenden Objekten zu additiven Herstellvorrichtungen
CN117047870A (zh) * 2023-10-12 2023-11-14 四川省致链数字科技有限公司 一种基于工业互联网的家具打孔工序柔性匹配系统及方法
CN117047870B (zh) * 2023-10-12 2023-12-22 四川省致链数字科技有限公司 一种基于工业互联网的家具打孔工序柔性匹配系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP4097579A1 (de) 2022-12-07
US20230222557A1 (en) 2023-07-13
WO2021151920A1 (de) 2021-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2742906B1 (de) Verfahren und System zum Aufbau einer Dentalprothese
EP3010440B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines orthodontischen apparats
EP3148475B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dentalen prothesenbasishalbzeugs
EP4097579A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auftragsabwicklung einer zahnersatzteilfertigung
EP1105067A1 (de) Verfahren zur rechnergesteuerten herstellung von zahnersatz
DE102013003913A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prothesenbasis
DE102006023673A1 (de) Fraesvorrichtung zum Herstellen von Zahnersatzteilen
EP3565501B1 (de) Digitale korrekturfaktoren und halterung mit digitalen korrekturfaktoren von realen vorkonfektionierten prothesenzähnen
EP2065772A2 (de) Verfahren und Fertigungssysteme zum Herstellen von Bauteilen unter Ausnutzung von geometrischen Freiräumen auf Fertigungsanlagen
DE102017108592A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dentalprothese mit parallelen Wurzeln der Prothesenzähne
DE102017113814A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dentalprothese mit definiertem Klebespalt
EP3111882B1 (de) Verfahren zur herstellung einer individualisiert zu fertigenden dentalen ersatzstruktur
EP3335861B1 (de) Rapid-prototyping/manufacturing-verfahren
EP1865880B1 (de) Verfahren zur herstellung von metallischen dentalrestaurationselementen
EP0796063B1 (de) Verfahren zur patientenspezifischen herstellung von und versorgung mit zahnprothetischen werkstücken
WO2016131939A1 (de) Passive fit von implantatbrücken und -stegen mittels eines cad/cam tools für die modellfreie erstellung von implantatgetragenen restaurationen
DE3444034A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ersatz verlorener zahnsubstanz
EP2925254B1 (de) Automatisches verfahren zum positionieren eines prothesenzahnes
WO2008040400A1 (de) Verfahren zur herstellung eines prothetischen bauteils der zahnmedizin
EP3826577B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dentalbauteils
EP3743011B1 (de) Verfahren zur herstellung einer dentalprothese
DE102016203055A1 (de) Verfahren und System zum Erzeugen einer Dentalrestauration
DE102017127128A1 (de) Verfahren zum virtuellen Modellieren eines Zahnbogens
DE102013102412B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Teleskopprothese
DE102007013282A1 (de) Verfahren zum individuellen Anfertigen und/oder Restaurieren von Knochenstrukturen sowie zum Bereitstellen von individuellen Knochenimplantaten