DE102020101736A1 - Elektrischer Energiespeicher und Kraftfahrzeug mit einem solchen - Google Patents

Elektrischer Energiespeicher und Kraftfahrzeug mit einem solchen Download PDF

Info

Publication number
DE102020101736A1
DE102020101736A1 DE102020101736.7A DE102020101736A DE102020101736A1 DE 102020101736 A1 DE102020101736 A1 DE 102020101736A1 DE 102020101736 A DE102020101736 A DE 102020101736A DE 102020101736 A1 DE102020101736 A1 DE 102020101736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
housing
electrical energy
module
module housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020101736.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Wolf
Victor Schob
Azad Darbandi
Tobias Schmieg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020101736.7A priority Critical patent/DE102020101736A1/de
Publication of DE102020101736A1 publication Critical patent/DE102020101736A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0007Measures or means for preventing or attenuating collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/242Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries against vibrations, collision impact or swelling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/244Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher (1), mit einem Energiespeichergehäuse (3) aufweisend einen Gehäuseboden (4), und mehreren Energiespeichermodulen (2), die im Energiespeichergehäuse (3) angeordnet sind und jeweils ein Modulgehäuse (5) aufweisen, welches eine Vielzahl aneinander gestapelter und elektrisch seriell oder parallel verbundener Speicherzellen einhaust, wobei jedes Energiespeichermodul (2) zumindest zwei Trägerschienen (6) aufweist, die zwischen dem Modulgehäuse (5) und dem Gehäuseboden (4) angeordnet sind, wobei die Trägerschienen (6) auf den Gehäuseboden (4) geklebt sind. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit solch einem Energiespeicher (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher mit an den Gehäuseboden geklebten Energiespeichermodulen sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Energiespeicher.
  • Es sind elektrische Energiespeicher auf elektrochemischer Basis bekannt, welche die elektrische Energie zum Antrieb von elektrifizierten Fahrzeugen speichern und bereitstellen. Dabei gibt es Energiespeicher, die in sog. Speichermodule mit eigenem Modulgehäuse gruppiert sind, von denen jedes eine Vielzahl an Speicherzellen aufweist. Üblicherweise sind diese Speichermodule mittels Verschraubung im Energiespeicher befestigt oder werden durch Druckplatten darin fixiert. Wünschenswert wäre jedoch eine Befestigungsmöglichkeit, die weniger Bauraum beansprucht und weniger Montageaufwand verursacht.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die vorstehend genannten Nachteile zumindest teilweise zu beseitigen. Diese Aufgabe wird durch einen Energiespeicher gemäß Anspruch 1 sowie ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein elektrischer Energiespeicher bereitgestellt, mit einem Energiespeichergehäuse aufweisend einen Gehäuseboden, und mehreren Energiespeichermodulen, die im Energiespeichergehäuse angeordnet sind und jeweils ein Modulgehäuse aufweisen, welches eine Vielzahl aneinander gestapelter und elektrisch seriell oder parallel verbundener Speicherzellen einhaust, wobei jedes Energiespeichermodul zumindest zwei Trägerschienen aufweist, die zwischen dem Modulgehäuse und dem Gehäuseboden angeordnet sind, wobei die Trägerschienen auf den Gehäuseboden geklebt sind. Durch Einkleben der Energiespeichermodule ist es nicht erforderlich, einen Bauraum neben den Energiespeichermodulen zur Anbringung von Verschraubungen oder dergleichen bereitzuhalten. Dadurch kann Bauraum eingespart werden. Darüber hinaus kann ein Einkleben während der Montage schneller durchgeführt werden und ist leichter automatisierbar, wodurch Montagekosten eingespart werden können. Außerdem ist eine Klebeverbindung vorteilhaft, da diese im Vergleich zu Verschraubungen nicht als Verblockung in die Deformationswege des Fahrzeugs eingeht und sich dementsprechend positiv auf das Crashverhalten im Gesamtfahrzeug auswirkt.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Energiespeicher ferner zumindest ein Positionierungselement sowie zumindest ein Stift auf, welcher in das Positionierungselement einführbar ist, wobei sich das Positionierungselement entlang einer Einführrichtung verjüngt, und wobei das Positionierungselement an einer der Trägerschienen und der Stift am Gehäuseboden vorgesehen ist oder umgekehrt. Dies erleichtert den Montageprozess zusätzlich, da die Energiespeichermodule während des Einsetzens an fest definierten Positionen zentriert werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung beabstanden die Trägerschienen das Modulgehäuse vom Gehäuseboden, so dass zwischen den zumindest zwei Trägerschienen ein Hohlraum ausgebildet wird. Dieser Hohlraum bildet eine Knautschzone und schützt somit die Speicherzellen vor Beschädigungen durch Deformationseinwirkung von unten.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Energiespeicher jeweils eine Klebeschicht auf, mittels der die Trägerschienen auf den Gehäuseboden geklebt sind, wobei zwischen der Klebeschicht und der Trägerschiene, an der die Klebeschicht angebracht ist, ein Servicedraht zum Lösen der Klebeschicht eingebracht ist. Mit einem solchen Servicedraht kann die Klebeschicht leicht abgelöst werden, da die Verklebung ansonsten schwierig zugänglich wäre.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung erstreckt sich der Servicedraht hin zu einer dem Gehäuseboden abgewandten Seite des Energiespeichermoduls. Dadurch ist der Servicedraht besonders leicht zugänglich.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Servicedraht elektrisch beheizbar. Durch Erwärmung des Servicedrahts kann dieser die Verklebung noch leichter lösen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die zumindest zwei Trägerschienen separat von dem Modulgehäuse ausgebildet und fixieren das Modulgehäuse im eingebauten Zustand des Energiespeichermoduls.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weisen die Trägerschienen Ausnehmungen auf, in welche das Modulgehäuse passend einsetzbar ist.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Trägerschienen und das Modulgehäuse einstückig ausgebildet.
  • Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung ein Kraftfahrzeug mit solch einem Energiespeicher bereit.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen Zeichnungen ist Folgendes dargestellt:
    • 1 zeigt schematisch einen elektrischen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
    • 2 zeigt einen Teil eines Energiespeichermoduls des Energiespeichers aus 1.
  • 1 zeigt schematisch einen elektrischen Energiespeicher 1 mit mehreren Energiespeichermodulen 2, die in einem Speichergehäuse 3 eingehaust sind. Das Speichergehäuse 3 ist ein geschlossenes Gehäuse, beispielsweise quaderförmig. Die Energiespeichermodule 2 sind zumindest an einem Gehäuseboden 4 des Speichergehäuses 3 befestigt. Der elektrische Energiespeicher 1 ist ein wieder aufladbarer elektrischer Energiespeicher auf elektrochemischer Basis in dem auf elektrochemischer Basis elektrische Energie gespeichert und zum Antrieb eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt wird. Dabei ist die elektrische Energie des Energiespeichers 1 zumindest einem Elektromotor zum Forttrieb des Kraftfahrzeugs zuführbar. Das Kraftfahrzeug ist ein elektrifiziertes Fahrzeug, d.h. das Kraftfahrzeug wird zumindest temporär ausschließlich mittels des Elektromotors angetrieben. Es handelt sich dabei beispielsweise um ein Hybridfahrzeug oder ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug. Insbesondere handelt es sich um einen Personenkraftwagen.
  • Die Energiespeichermodule 2 sind miteinander elektrisch in Reihe oder parallel geschaltet. Jedes der Energiespeichermodule 2 umfasst wiederum eine Vielzahl an Speicherzellen, die jeweils als elektrochemische Zellen ausgebildet sind. Es handelt sich dabei beispielsweise um sog. Rundzellen, prismatische Zellen oder Pouch-Zellen. Diese Speicherzellen sind elektrisch miteinander in Reihe oder parallel geschaltet. Die Speicherzellen eines Energiespeichermoduls 2 sind aneinander gestapelt und werden von einem Modulgehäuse 5 eingehaust. Die Modulgehäuse 5 sind geschlossene Gehäuse, insbesondere aus Aluminium, Stahl, Kunststoff, Kohlefaser oder dergleichen. Beispielsweise sind die Modulgehäuse 5 quaderförmig.
  • 2 zeigt eine Hälfte eines Energiespeichermoduls 2, wobei die andere Hälfte spiegelsymmetrisch aufgebaut ist. Das Energiespeichermodul 2 weist zwei Trägerschienen 6 auf, wobei es auch denkbar ist, dass mehr als zwei vorgesehen sind. Die Trägerschienen 6 sind zwischen dem Modulgehäuse 5 und dem Gehäuseboden 4 angeordnet und dienen einerseits der Befestigung des Modulgehäuses 5 mit dem Gehäuseboden 4 und andererseits der Beabstandung des Modulgehäuses 5 vom Gehäuseboden 4, so dass ein Hohlraum zwischen Modulgehäuse 5 und Gehäuseboden 4 ausgebildet wird. Dieser Hohlraum wird begrenzt von einem Modulgehäuseboden 7 (d.h. einer dem Gehäuseboden 4 zugewandten Seite des Modulgehäuses 5), dem Gehäuseboden 4 und den beiden Trägerschienen 6. Der Abstand zwischen dem Modulgehäuseboden 7 und dem Gehäuseboden 4 beträgt beispielsweise mehr als 0,5 cm und insbesondere mehr als 1cm. Dadurch wird ein gewisser Schutz vor Beschädigungen der Speicherzellen durch Krafteinwirkungen von unten (z.B. einem Fahrzeugunterboden) erreicht. Anders ausgedrückt wird dadurch eine gewisse Knautschzone unterhalb der Speicherzellen bereitgestellt.
  • Die Trägerschienen 6 erstrecken sich über die gesamte Länge des Modulgehäuses 5 und verlaufen beispielsweise entlang der Seitenkanten des Modulgehäusebodens 7. Die Trägerschienen 6 können einstückig mit dem Modulgehäuse 5 ausgebildet sein, beispielsweise monolithisch ausgebildet oder nicht-zerstörungsfrei-lösbar miteinander verbunden sein. Die Trägerschienen 6 können aber auch als vom Modulgehäuse 5 separate Bauteile bereitgestellt werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Trägerschiene 6 einen Trägerschienengrundträger 8 auf, der sich geradlinig zwischen dem Modulgehäuse 5 und dem Gehäuseboden 4 erstreckt. Ferner weist die Trägerschiene 6 einen einstückig, insbesondere monolithisch, mit dem Trägerschienengrundträger 8 ausgebildeten, bandförmigen Haltesteg 9 auf. Dieser Haltesteg 9 umschlingt drei Seiten des Modulgehäuses 5 derart, dass er zusammen mit dem Trägerschienengrundträger 8 eine Öffnung ausbildet, die im Wesentlichen der Außenquerschnittsfläche des Modulgehäuses 5 entspricht, so dass das Modulgehäuse 5 in diese Öffnung eingesetzt werden kann. Insbesondere kann das Modulgehäuse 5 in einer Richtung senkrecht zu einer Längsrichtung des Modulgehäuses 5 und parallel zum Modulgehäuseboden 7 in diese Öffnung eingeführt werden. Das Modulgehäuse 5 kann an die Trägerschienen 6 geklebt, geschweißt oder geschraubt werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Öffnung als eine Durchgangsöffnung ausgebildet, es ist jedoch auch denkbar, dass die Öffnung auf einer nach Außen weisenden Seite geschlossen ist. Die Trägerschienen 6 sind insbesondere aus Kunststoff, könnten aber auch aus einem anderen Material wie beispielsweise Aluminium, Stahl oder Kohlefaser sein.
  • Zur Befestigung des Energiespeichermoduls 2 mit dem Gehäuseboden 4 werden die Trägerschienen 6 an den Gehäuseboden 4 geklebt. Hierzu ist eine Klebeschicht 10 vorgesehen, mittels der eine dem Gehäuseboden 4 zugewandte Seite der Trägerschiene 6 auf den Gehäuseboden 4 geklebt wird. Die Klebeschicht 10 kann beispielsweise ein Klebstoff, ein doppelseitiges Klebeband oder dergleichen sein. Insbesondere ist die Klebeschicht 10 bei der Montage zunächst auf der Trägerschiene 6 und/oder dem Gehäuseboden 4 vorgesehen.
  • Zur besseren Positionierung beim Einsetzen und Verkleben der Energiespeichermodule 2 sind Positionierungselemente 11 an den Trägerschienen 6 vorgesehen, die im dargestellten Ausführungsbeispiel trichterförmig sind und in welche am Gehäuseboden 4 angebrachte Stifte einführbar sind. Die Positionierungselemente 11 verjüngen sich dabei entlang einer Einfügerichtung der Stifte, so dass die Energiespeichermodule 2 während des Einsetzens zentriert werden. Alternativ können auch die Stifte an den Trägerschienen 6 und die Positionierungselemente 11 am Gehäuseboden 4 vorgesehen sein. Insbesondere sind pro Energiespeichermodul vier Positionierungselemente 11 und vier zugeordnete Stifte vorgesehen, es können aber auch beispielsweise nur jeweils zwei oder eine andere Anzahl vorgesehen sein. Die Stifte sind beispielsweise zylinderförmig.
  • Zum Ausbau der Energiespeichermodule 2, d.h. zum Ablösen der Klebeverbindung zwischen den Trägerschienen 6 und dem Gehäuseboden 4 ist es denkbar ein Schwingmesser oder dergleichen zu verwenden.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedoch ein hierfür ein Servicedraht 12 vorgesehen. Dieser weißt zwei Enden auf, die von einer dem Modulgehäuseboden 7 abgewandten Seite zugänglich und greifbar sind. Der Servicedraht 12 ist ein durchgängiger Draht, der jeweils zwischen der Trägerschiene 6 und der ihr zugeordneten Klebeschicht 10 verläuft und zwar in einer Richtung, welche die Längsrichtung der Trägerschiene 6 durchkreuzt, insbesondere in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung der Trägerschiene 6 und parallel zum Modulgehäuseboden 7. Zum Lösen der Verklebung kann der Servicedraht 12 an den beiden Enden gegriffen werden und entlang einer Längsrichtung des Energiespeichermoduls 2 gezogen werden, so dass Abschnitte des Servicedrahts 12, welche zwischen Trägerschiene 6 und Klebeschicht 10 verlaufen, die Klebeschicht 10 von der Trägerschiene 6 ablösen.
  • Zur noch besseren Lösung der Verklebung kann der Servicedraht 12 auch so ausgeführt sein, dass er elektrisch erwärmbar ist. Beispielweise ist der Servicedraht 12 mit einer niedrigen Spannung beaufschlagt und aus einem Widerstandsmaterial ausgebildet, so dass sich der Servicedraht 12 bedarfsweise entsprechend erwärmt.
  • Während die Erfindung detailliert in den Zeichnungen und der vorangehenden Beschreibung veranschaulicht und beschrieben wurde, ist diese Veranschaulichung und Beschreibung als beispielhaft und nicht als beschränkend zu verstehen und es ist nicht beabsichtigt die Erfindung auf das offenbarte Ausführungsbeispiel zu beschränken. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Merkmale in verschiedenen abhängigen Ansprüchen genannt sind, soll nicht andeuten, dass eine Kombination dieser Merkmale nicht auch vorteilhaft genutzt werden könnte.

Claims (10)

  1. Elektrischer Energiespeicher (1), mit einem Energiespeichergehäuse (3) aufweisend einen Gehäuseboden (4), und mehreren Energiespeichermodulen (2), die im Energiespeichergehäuse (3) angeordnet sind und jeweils ein Modulgehäuse (5) aufweisen, welches eine Vielzahl aneinander gestapelter und elektrisch seriell oder parallel verbundener Speicherzellen einhaust, wobei jedes Energiespeichermodul (2) zumindest zwei Trägerschienen (6) aufweist, die zwischen dem Modulgehäuse (5) und dem Gehäuseboden (4) angeordnet sind, wobei die Trägerschienen (6) auf den Gehäuseboden (4) geklebt sind.
  2. Elektrischer Energiespeicher (1) gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend zumindest ein Positionierungselement (11) sowie zumindest ein Stift, welcher in das Positionierungselement (11) einführbar ist, wobei sich das Positionierungselement (11) entlang einer Einführrichtung verjüngt, und wobei das Positionierungselement (11) an einer der Trägerschienen (6) und der Stift am Gehäuseboden (4) vorgesehen ist oder umgekehrt.
  3. Elektrischer Energiespeicher (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trägerschienen (6) das Modulgehäuse (5) vom Gehäuseboden (4) beabstanden, so dass zwischen den zumindest zwei Trägerschienen (6) ein Hohlraum ausgebildet wird.
  4. Elektrischer Energiespeicher (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, jeweils aufweisend eine Klebeschicht (10), mittels der die Trägerschienen (6) auf den Gehäuseboden (4) geklebt sind, wobei zwischen der Klebeschicht (10) und der Trägerschiene (6), an der die Klebeschicht (10) angebracht ist, ein Servicedraht (12) zum Lösen der Klebeschicht (10) eingebracht ist.
  5. Elektrischer Energiespeicher (1) gemäß Anspruch 4, wobei sich der Servicedraht (12) hin zu einer dem Gehäuseboden (4) abgewandten Seite des Energiespeichermoduls (2) erstreckt.
  6. Elektrischer Energiespeicher (1) gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei der Servicedraht (12) elektrisch beheizbar ist.
  7. Elektrischer Energiespeicher (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest zwei Trägerschienen (6) separat von dem Modulgehäuse (5) ausgebildet sind das Modulgehäuse (5) im eingebauten Zustand des Energiespeichermoduls (2) fixieren.
  8. Elektrischer Energiespeicher (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trägerschienen (6) Ausnehmungen aufweisen, in welche das Modulgehäuse (5) passend einsetzbar ist.
  9. Elektrischer Energiespeicher (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Trägerschienen (6) und das Modulgehäuse (5) einstückig ausgebildet sind.
  10. Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102020101736.7A 2020-01-24 2020-01-24 Elektrischer Energiespeicher und Kraftfahrzeug mit einem solchen Pending DE102020101736A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020101736.7A DE102020101736A1 (de) 2020-01-24 2020-01-24 Elektrischer Energiespeicher und Kraftfahrzeug mit einem solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020101736.7A DE102020101736A1 (de) 2020-01-24 2020-01-24 Elektrischer Energiespeicher und Kraftfahrzeug mit einem solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020101736A1 true DE102020101736A1 (de) 2021-07-29

Family

ID=76753400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020101736.7A Pending DE102020101736A1 (de) 2020-01-24 2020-01-24 Elektrischer Energiespeicher und Kraftfahrzeug mit einem solchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020101736A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028191A1 (de) 2010-04-26 2011-10-27 Robert Bosch Gmbh Batterie mit einer Kühlplatte und Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Batterie
DE102013112732A1 (de) 2013-11-19 2015-05-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbatterie zum rein elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028191A1 (de) 2010-04-26 2011-10-27 Robert Bosch Gmbh Batterie mit einer Kühlplatte und Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Batterie
DE102013112732A1 (de) 2013-11-19 2015-05-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbatterie zum rein elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014010491B4 (de) Kraftfahrzeug und Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von elektrischen Energiespeicherzellen
DE102011000693B4 (de) Elektrischer Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE102015204841A1 (de) Befestigungsaufbau für einen elektrischen Energiespeicher
DE102015000578B4 (de) Kraftfahrzeug und Aufnahmevorrichtung
DE102012012891A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Batteriemodulen
DE102015224777A1 (de) Batteriegehäuse für eine Fahrzeug-Traktionsbatterie
WO2018197202A1 (de) Akkumulatoranordnung
DE60006506T2 (de) Kasten für elektrische akkumulatoreinheit
WO2012168168A1 (de) Batterie, kraftfahrzeug mit dieser batterie und verfahren zur montage dieser batterie
DE102012014775A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung von Batteriemodulen in einer Fahrzeugbatterie
DE102012108588B3 (de) Fahrzeug-Boden zur Aufnahme von Batterie-Modulen
DE102012108767B4 (de) Batteriemodul
DE102018206600A1 (de) Elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug sowie rahmenartiges Bauteil zur Montage an die Karosserie eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs
DE102020111968A1 (de) Befestigungsanordnung eines Speichermoduls an einem Gehäuse eines elektrischen Energiespeichers, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Lösen einer solchen Befestigungsanordnung
DE102017222599A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ladeanschlusses sowie Kraftfahrzeug
DE102017209524A1 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung von Batteriemodulen in einem Batteriekasten und Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug
DE202013008186U1 (de) Energiespeicher zur Verwendung bei einem Zweirad
DE102020101736A1 (de) Elektrischer Energiespeicher und Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102017211367A1 (de) Batterie für einen elektrischen Antrieb eines Kraftwagens
DE102019110630A1 (de) Batteriegehäuse, Baugruppe, Fahrzeug und Verfahren zur Montage eines Batteriegehäuses
DE102018210124A1 (de) Batteriegehäuse und Kraftfahrzeug mit einem solchen Batteriegehäuse
DE102018213544A1 (de) Kühleinrichtung für eine Traktionsbatterie, Traktionsbatterie und Kraftfahrzeug
DE102018210575B4 (de) Vorrichtung zur Reduzierung einer Krafteinwirkung auf eine Batterie, sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102017005328A1 (de) Energiespeicheranordnung und Kraftfahrzeug
DE102020133476A1 (de) Energiespeichermodul sowie Fahrzeug mit einem solchen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002100000

Ipc: H01M0050200000