DE102020101319B4 - Luftfiltersystem mit akustischer Überwachung sowie Verfahren zur akustischen Überwachung eines Luftfilters - Google Patents

Luftfiltersystem mit akustischer Überwachung sowie Verfahren zur akustischen Überwachung eines Luftfilters Download PDF

Info

Publication number
DE102020101319B4
DE102020101319B4 DE102020101319.1A DE102020101319A DE102020101319B4 DE 102020101319 B4 DE102020101319 B4 DE 102020101319B4 DE 102020101319 A DE102020101319 A DE 102020101319A DE 102020101319 B4 DE102020101319 B4 DE 102020101319B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air filter
microphone
sound
filter system
smartphone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020101319.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020101319A1 (de
Inventor
Raphaelle Brast
Andreas Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE102020101319.1A priority Critical patent/DE102020101319B4/de
Priority to PCT/EP2021/050372 priority patent/WO2021148268A1/de
Publication of DE102020101319A1 publication Critical patent/DE102020101319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020101319B4 publication Critical patent/DE102020101319B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H3/00Measuring characteristics of vibrations by using a detector in a fluid
    • G01H3/10Amplitude; Power
    • G01H3/12Amplitude; Power by electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0086Filter condition indicators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/08Air cleaners with means for removing dust, particles or liquids from cleaners; with means for indicating clogging; with by-pass means; Regeneration of cleaners
    • F02M35/09Clogging indicators ; Diagnosis or testing of air cleaners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10373Sensors for intake systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Luftfiltersystem (10) mit einem Luftfilter (12) und einer Auswerteeinrichtung (22), wobei das Luftfiltersystem (10) ein mit der Auswerteeinrichtung (22) verbindbares erstes Mikrofon (18) aufweist, wobei die Auswerteeinrichtung (22) dazu ausgebildet ist, eine Art, einen Füllzustand und/oder einen Defekt des Luftfilters (12) mittels des vom ersten Mikrofon (18) aufgenommenen Schalls zu bestimmen, wobei das Luftfiltersystem (10) ein Smartphone (28) aufweist, wobei das Smartphone (28) das erste Mikrofon (18) in Form eines Smartphone-Mikrofons aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Luftfiltersystem sowie ein Verfahren zur Bestimmung einer Art und/oder eines Zustands eines Luftfilters.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, ein Luftfiltersystem mit einem Drucksensor zu versehen. Steigt im Luftfilter der Differenzdruck zum Atmosphärendruck an, kann hieraus auf eine Sättigung bzw. einen Defekt des Luftfilters geschlossen werden. Das Luftfiltersystem kann in diesem Fall einen Warnhinweis ausgeben, um einen Austausch des Luftfilters bzw. eines Luftfilterelements vorzuschlagen.
  • Drucksensoren sind jedoch in einigen Fällen störungsanfällig und aufwändig herzustellen. Es ist auch aus DE 10 2009 047 614 A1 und WO 2019/009379 A1 bekannt, eine Luftfilterverschmutzung über Schalldruck zu erfassen. WO 2019/201700 A1 beschreibt ein Verfahren zur Erkennung der Sauberkeit von Partikelfiltern anhand von akustischen Daten und dem Vergleich eines akustischen Spektrums mit einem akustischen Kalibrierungsspektrum. WO 2019/046381 A1 beschreibt ein Verfahren zur Gewinnung von Daten über den Zustand eines Luftfilters, um eine Empfehlung zu generieren, wie z.B. einen Hinweis auf einen zu ersetzenden Luftfilter.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Luftfiltersystem und ein Verfahren anzugeben, die eine verhältnismäßig einfache Überwachung eines Luftfilters ermöglichen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch ein Luftfiltersystem mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 9 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den jeweiligen Unteransprüchen und der Beschreibung angegeben.
  • Erfindungsgemäßes Luftfiltersystem
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird somit gelöst durch ein Luftfiltersystem mit einem Luftfilter und einer Auswerteeinrichtung, wobei das Luftfiltersystem ein mit der Auswerteeinrichtung verbindbares erstes Mikrofon aufweist, wobei die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet ist, eine Art, einen Füllzustand und/oder einen Defekt des Luftfilters mittels des vom ersten Mikrofon aufgenommenen Schalls zu bestimmen, wobei das Luftfiltersystem ein Smartphone aufweist, wobei das Smartphone das erste Mikrofon in Form eines Smartphone-Mikrofons aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist somit zumindest ein erstes Mikrofon zur Aufnahme einer Schallabgabe des Luftfilters im Betriebszustand vorgesehen. Die Auswerteeinrichtung ist eingerichtet, anhand des vom ersten Mikrofon aufgenommenen Schalls zu bestimmen, um welche Art von Luftfilter es sich handelt, insbesondere, ob es sich um ein bestimmungsgemäßes Originalteil handelt. Hierdurch kann ein Kopierschutz realisiert und die Qualität des Luftfilters sichergestellt werden. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Auswerteeinrichtung bestimmen, ob der Luftfilter verstopft ist bzw. einen zu hohen Füllzustand aufweist. Auch andere Defekte des Luftfilters können von der Auswerteeinrichtung bestimmt werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht somit eine umfangreiche, aber einfache Überwachungsmöglichkeit eines Luftfilters.
  • Die Auswerteeinrichtung ist vorzugsweise dazu ausgebildet, den Schalldruckpegel (Sound Pressure Level [SPL]) der Schallabgabe, insbesondere zur Bestimmung des Füllzustands des Luftfilters, mit dem Schalldruckpegel einer zuvor aufgenommenen Schallabgabe zu vergleichen. Die Differenz der Schalldruckpegel zwischen einem leeren Luftfilter und einem auszutauschenden verschmutzten (gefüllten) Luftfilter beträgt dabei typischerweise ca. 5 dB. Die Auswerteeinrichtung ist daher vorzugsweise dazu ausgebildet, Schalldruckpegeldifferenzen zwischen 0 dB und 20 dB, insbesondere zwischen 2 dB und 15 dB, besonders bevorzugt zwischen 3 dB und 10 dB zu unterscheiden.
  • Je stärker der Luftfilter verschmutzt (gefüllt) ist, umso stärker ist der Schalldruckpegel gedämpft. Die Auswerteeinrichtung ist daher vorzugsweise dazu ausgebildet, die Dämpfung des Schalldruckpegels der Schallabgabe mit dem Schalldruckpegel einer gespeicherten Schallabgabe zu vergleichen.
  • Der Luftfilter kann ein Gehäuse aufweisen, in dem ein Luftfilterelement des Luftfilters auswechselbar angeordnet sein kann. Der Luftfilter ist vorzugsweise in Form eines Motorluftfilters oder eines Kabinenluftfilters ausgebildet.
  • Die Auswerteeinrichtung kann serverbasiert, insbesondere cloudbasiert, ausgebildet sein.
  • Die Auswerteeinrichtung und/oder das erste Mikrofon kann/können zur Bewertung bzw. Aufnahme von Schall im Bereich zwischen 0 Hz und 6000 Hz, insbesondere zwischen 500 Hz und 2000 Hz, vorzugsweise zwischen 600 Hz und 1000 Hz und/oder 1200 Hz und 1700 Hz, eingerichtet sein. Es hat sich gezeigt, dass die Geräuschabgabe des Luftfilters im Betriebszustand in diesem Frequenzbereich besonders aufschlussreich ist.
  • Insbesondere im Frequenzbereich zwischen 600 Hz und 1000 Hz wurde ein direkter, insbesondere linearerer, Zusammenhang zwischen dem Füllstand des Luftfilters und dem Schalldruckpegel festgestellt. Die Auswerteeinrichtung ist daher vorzugsweise zur Bewertung der Schallabgabe zwischen 600 Hz und 1000 Hz ausgebildet.
  • Das erste Mikrofon kann in Form eines Luftschallmikrofons ausgebildet sein, um eine besonders aussagekräftige Überwachung des Luftfilters zu ermöglichen. Das Luftschallmikrofon kann an einem Gehäuse des Luftfilters angeordnet sein, vorzugsweise auf der Rohluftseite des Luftfilters.
  • Weiter bevorzugt kann der Luftfilter einen Wartungsschalteranschluss („service port“) aufweisen.
  • Das Luftfiltersystem umfasst ein Smartphone, wobei das Smartphone das erste Mikrofon in Form eines Smartphone-Mikrofons aufweist. Smartphones sind weit verbreitet und regelmäßig verfügbar. Hierdurch können Analysen eines Luftfilters einfach und spontan vorgenommen werden.
  • Das Smartphone kann dazu ausgebildet sein, einen Nutzer bei der Ausrichtung des Smartphones mittels Augmented-Reality-Anzeigen zu unterstützen. Hierdurch kann das Luftfiltersystem auch durch einen ungeübten Nutzer schnell überprüft werden.
  • In den Rahmen der Erfindung fällt weiterhin eine Smartphone-App zur Bestimmung der Art bzw. des Zustands des Luftfilters.
  • Eine besonders präzise Zustandsbestimmung des Luftfiltersystems wird ermöglicht, wenn das Luftfiltersystem ein mit der Auswerteeinrichtung verbindbares zweites Mikrofon aufweist, wobei die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet ist, die Art, den Füllzustand und/oder den Defekt des Luftfilters mittels des vom ersten Mikrofon und zweiten Mikrofon aufgenommenen Schalls zu bestimmen.
  • Das zweite Mikrofon kann in Form eines Luftschallmikrofons und/oder eines Smartphone-Mikrofons ausgebildet sein.
  • Besonders bevorzugt ist das erste Mikrofon stationär am Luftfilter, insbesondere am Gehäuse, vorzugsweise auf der Reinluftseite, des Luftfilters, und das zweite Mikrofon in Form eines mobilen Smartphone-Mikrofons, vorzugsweise auf der Rohluftseite des Luftfilters, ausgebildet. Dies ermöglicht eine konstruktiv einfache, aber dennoch sehr zuverlässige Analysemöglichkeit des Luftfilters.
  • Generell ist in besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung bei der Verwendung eines einzigen Mikrofons dieses Mikrofon auf der Rohluftseite des Luftfilters angeordnet oder ausgebildet und bei der Verwendung mehrerer Mikrofone ein Mikrofon auf der Rohluftseite und ein Mikrofon auf der Reinluftseite des Luftfilters angeordnet oder ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Bestimmung einer Art und/oder eines Zustands eines Luftfilters, insbesondere eines zuvor beschriebenen Luftfilters, mit den Verfahrensschritten:
    • C) Aufnehmen einer Schallabgabe des Luftfilters im Betriebszustand;
    • D) Zuordnen der Schallabgabe zu einer Luftfilterart und/oder einem Luftfilterzustand;
    • E) Ausgeben der Luftfilterart und/oder des Luftfilterzustands.
  • Im Verfahrensschritt D) kann die Schallabgabe dabei zunächst einem bestimmten Klangmodell zugeordnet werden. Beispielsweise kann die Schallabgabe im Verfahrensschritt D) anhand bestimmter Schall-Charakteristika einer bestimmten Luftfilterart zugeordnet und ausgehend davon anschließend Defekte des Luftfilters bestimmt werden.
  • Im Verfahrensschritt D) wird vorzugsweise der Schalldruckpegel der Schallabgabe mit dem Schalldruckpegel einer zuvor aufgenommenen Schallabgabe, insbesondere in einem ersten Betriebszustand, verglichen.
  • Vorzugsweise geht dem Verfahrensschritt C) folgender Verfahrensschritt voraus:
    1. A) Aufnehmen und Speichern zumindest einer Schallabgabe eines Luftfilters in einem, vorzugsweise idealen, ersten Betriebszustand, insbesondere Aufnehmen und Speichern mehrerer Schallabgaben eines Luftfilters in verschiedenen Betriebszuständen.
  • Hierdurch kann eine aktuelle Aufnahme mit zumindest einer zuvor aufgenommenen Aufnahme abgeglichen und analysiert werden.
  • Das Speichern der Schallabgabe(n) erfolgt vorzugweise, insbesondere anonymisiert, in einem Cloud-Speicherplatz. Hierdurch können mehrere Nutzer auf (eine) bereits aufgenommene Schallabgabe(n) und somit auf einen entsprechenden Erfahrungsschatz zurückgreifen.
  • Auf den Verfahrensschritt A) kann folgender Verfahrensschritt folgen:
    • B) Bewerten der gespeicherten Schallabgaben mit einem Machine-Learning-Algorithmus.
  • Hierdurch kann die Zuverlässigkeit des Messergebnisses signifikant verbessert werden. Beispielsweise können mittels des Machine-Learning-Algorithmus Hintergrundgeräusche erkannt und ausgeblendet werden.
  • Die Zuordnung der Schallabgabe zu einem Luftfilterzustand im Verfahrensschritt D) kann auf Grundlage von Frequenzen der Schallabgabe zwischen 0 Hz und 6000 Hz, insbesondere zwischen 500 Hz und 2000 Hz, vorzugsweise zwischen 600 Hz und 1000 Hz und/ oder 1200 Hz und 1700 Hz, erfolgen. In diesem Frequenzband bzw. in diesen Frequenzbändern kann der Luftfilterzustand bzw. die Luftfilterart besonders zuverlässig bestimmt werden. Insbesondere im Frequenzband zwischen 600 Hz und 1000 Hz wurde ein direkter Zusammenhang, insbesondere linearer Zusammenhang, zwischen dem Schallpegel und dem Füllzustand des Luftfilters festgestellt.
  • Die Verfahrensschritte C) und E) werden vorzugsweise auf (mit) einem Smartphone durchgeführt. Weiter bevorzugt wird der Verfahrensschritt A) auf (mit) einem Smartphone durchgeführt.
  • Der Verfahrensschritt B) und/oder der Verfahrensschritt D) wird vorzugsweise auf einem Server, insbesondere einem cloudbasierten Server, durchgeführt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, aus den Patentansprüchen sowie anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungsgemäße Einzelheiten zeigen. Die zuvor genannten und noch weiter ausgeführten Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen, zweckmäßigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein. Die in der Zeichnung gezeigten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. In der Zeichnung zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Teils eines Luftfiltersystems mit einem Luftfilter und einem Smartphone;
    • 2 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Bestimmung einer Art bzw. eines Zustands eines Luftfiltersystems;
    • 3 eine schematische Darstellung einer aktuellen und einer gespeicherten Schallabgabe eines Luftfilters.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt ein Luftfiltersystem 10 mit einem Luftfilter 12. Der Luftfilter 12 weist ein Gehäuse 14 und ein in das Gehäuse 14 austauschbar einsetzbares Luftfilterelement 16 auf. Der Luftfilter 12 weist einen Einlass 15a auf der Rohluftseite des Luftfilters 12 und einen Auslass 15b auf der Reinluftseite des Luftfilters 12 auf. Das Luftfilterelement 16 trennt die Rohluftseite von der Reinluftseite. Um die Art des Luftfilters 12, insbesondere des Luftfilterelements 16, bzw. deren/dessen Zustand zu bestimmen, weist das Luftfiltersystem 10 ein erstes Mikrofon 18 auf. Das erste Mikrofon 18 ist vorzugsweise in Form eines Luftschallmikrofons ausgebildet. Das erste Mikrofon 18 ist weiter bevorzugt im Bereich eines Wartungsschalteranschlusses 20 angeordnet. Das erste Mikrofon 18 ermöglicht die Aufnahme der Schallabgabe des Luftfilters 12 im Betriebszustand.
  • Die Aufnahme des ersten Mikrofons 18 wird, insbesondere drahtlos, an eine Auswerteeinrichtung 22 übertragen. Vorzugsweise ist die Auswerteeinrichtung 22 auf einem, insbesondere cloudbasierten, Server hinterlegt. Die Auswerteeinrichtung 22 empfängt die Aufnahme des ersten Mikrofons 18 und bewertet diese insbesondere sowohl im Frequenzbereich zwischen 600 Hz und 1000 Hz als auch zwischen 1200 Hz und 1700 Hz, um anhand der Aufnahme Aussagen über den Luftfilter 12, insbesondere das Luftfilterelement 16, treffen zu können.
  • Das Luftfiltersystem 10 kann dabei einen Speicher 24 aufweisen, der vorzugsweise cloudbasiert ausgebildet ist. Der Speicher 24 kann eine Vielzahl von früheren Aufnahmen aufweisen. Die Aufnahmen können, insbesondere anonymisiert, von verschiedenen Nutzern stammen. Die Aufnahmen bilden einen Erfahrungsschatz, anhand dessen die Auswerteeinrichtung 22 präzise Aussagen hinsichtlich der Art bzw. des Zustands des Luftfilters 12 treffen kann. Die Auswerteeinrichtung 22 kann einen Machine-Learning-Algorithmus 26, insbesondere in Form eines neuronalen Netzes, aufweisen, um die Einschätzung der Aufnahme zu erlernen.
  • Das Luftfiltersystem 10 weist ein Smartphone 28 mit einem zweiten Mikrofon 30 auf. Die Aufnahme des zweiten Mikrofons 30 wird, insbesondere drahtlos, an die Auswerteeinrichtung 22 übertragen. Mithilfe der Aufnahme des zweiten Mikrofons 30 kann die Art bzw. der Zustand des Luftfilters 12 präziser bestimmt werden. Die Art bzw. der Zustand des Luftfilters 12 kann alternativ auch einzig basierend auf dem zweiten Mikrofon 30 bestimmt werden. Das erste Mikrofon 18 muss nicht zwingend vorgesehen werden (in diesem Fall ist das „erste“ Mikrofon das Mikrofon 30).
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Bestimmung der Art bzw. des Zustands eines Luftfilters, insbesondere mit einem in 1 gezeigten Luftfiltersystem 10, deren Bezugszeichen zum besseren Verständnis nachfolgend zitiert werden.
  • In einem Verfahrensschritt A) wird eine Schallabgabe eines Luftfilters 12 durch ein erstes Mikrofon 18, ein zweites Mikrofon 30 und/oder ein bzw. mehrere weitere Mikrofone aufgenommen und als Referenzaufnahmen gespeichert. Vorzugsweise werden mehrere Schallabgaben, insbesondere eine Vielzahl von Schallabgaben, aufgenommen und als Referenzaufnahmen gespeichert.
  • Die Aufnahmen können in einem Verfahrensschritt B) mit einem Machine-Learning-Algorithmus bewertet werden, beispielsweise um Aufnahmen idealer Luftfiltersysteme 10 und/oder Umgebungsgeräusche herauszufiltern.
  • Die Verfahrensschritte A) und B) werden vorzugsweise vor der tatsächlichen Bestimmung der Art bzw. des Zustands des Luftfiltersystems 10 durchgeführt.
  • In den Verfahrensschritten C), D) und E) werden eine Schallabgabe des Luftfilters im aktuellen Betriebszustand aufgenommen, die Schallabgabe zu einer Luftfilterart und/oder einem Luftfilterzustand zugeordnet und die Luftfilterart und/oder der Luftfilterzustand ausgegeben, insbesondere angezeigt.
  • 3 zeigt die Aufnahme von Dämpfungen in einem Frequenzbereich zwischen 0 Hz und 6000 Hz. Mit durchgezogener Linie ist eine aktuelle Dämpfung dargestellt; mit gestrichelter Linie ist eine gespeicherte Dämpfung eines gleichen Luftfilters 10 in einem ersten (idealen) Betriebszustand dargestellt. Insbesondere im Frequenzbereich zwischen 500 Hz und 2000 Hz ist ersichtlich, dass die aktuelle Dämpfung im Vergleich zur gespeicherten Dämpfung erhöht ist, was auf einen beladenen Luftfilter 10 hindeutet. Die Auswerteeinrichtung 22 kann dann darauf hinweisen, dass eine Wartung vorgenommen werden sollte.
  • Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung zusammenfassend eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Identifikation und/oder Zustandserfassung eines Luftfilters 12, insbesondere eines austauschbaren Luftfilterelements 16, durch Schallanalyse. Die Schallanalyse erfolgt vorzugsweise nach Aufnahme einer Schallabgabe über einen vorgegebenen Frequenzbereich und Vergleich dieser Schallabgabe mit einer oder mehreren zuvor aufgenommenen Schallabgaben. Die Aufnahme erfolgt mittels eines Mikrofons 18, 30, vorzugsweise mittels mehrerer Mikrofone 18, 30, wobei besonders bevorzugt zumindest ein Mikrofon 18, 30 in Form eines Smartphone-Mikrofons ausgebildet ist. Besonders bevorzugt wird zumindest ein Schalldruckpegel, insbesondere mehrere Schalldruckpegel bei verschiedenen Frequenzen, der Schallabgabe mit einer gespeicherten Schallabgabe zur Charakterisierung des Luftfilters 12 verglichen. Vorzugsweise wird zumindest ein Schalldruckpegel der Schallabgabe bei einer Frequenz zwischen 500 Hz und 1100 Hz mit einem Schalldruckpegel einer gespeicherten Schallabgabe bei derselben Frequenz verglichen, insbesondere um den Füllzustand des Luftfilters 12 zu bestimmen.

Claims (12)

  1. Luftfiltersystem (10) mit einem Luftfilter (12) und einer Auswerteeinrichtung (22), wobei das Luftfiltersystem (10) ein mit der Auswerteeinrichtung (22) verbindbares erstes Mikrofon (18) aufweist, wobei die Auswerteeinrichtung (22) dazu ausgebildet ist, eine Art, einen Füllzustand und/oder einen Defekt des Luftfilters (12) mittels des vom ersten Mikrofon (18) aufgenommenen Schalls zu bestimmen, wobei das Luftfiltersystem (10) ein Smartphone (28) aufweist, wobei das Smartphone (28) das erste Mikrofon (18) in Form eines Smartphone-Mikrofons aufweist.
  2. Luftfiltersystem nach Anspruch 1, bei dem die Auswerteeinrichtung (22) dazu ausgebildet ist, den Schalldruckpegel einer mit dem ersten Mikrofon (18) aufgenommenen Schallabgabe mit dem Schalldruckpegel einer zuvor aufgenommenen Schallabgabe zu vergleichen.
  3. Luftfiltersystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das erste Mikrofon (18) in Form eines Luftschallmikrofons ausgebildet ist.
  4. Luftfiltersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Smartphone (28) dazu ausgebildet ist, einen Nutzer bei der Ausrichtung des Smartphones (28) mittels Augmented-Reality-Anzeigen zu unterstützen.
  5. Luftfiltersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Luftfiltersystem (10) ein mit der Auswerteeinrichtung (22) verbindbares zweites Mikrofon (30) aufweist, wobei die Auswerteeinrichtung (22) dazu ausgebildet ist, die Art, den Füllzustand und/oder den Defekt des Luftfilters (12) mittels des vom ersten Mikrofon (18) und zweiten Mikrofon (30) aufgenommenen Schalls zu bestimmen.
  6. Luftfiltersystem nach Anspruch 5, wobei das zweite Mikrofon (30) in Form eines Luftschallmikrofons und/oder eines Smartphone-Mikrofons ausgebildet ist.
  7. Verfahren zur Bestimmung einer Art und/oder eines Zustands eines Luftfilters (12) mit einem Luftfiltersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Verfahrensschritten: C) Aufnehmen einer Schallabgabe des Luftfilters (12) im aktuellen Betriebszustand; D) Zuordnen der Schallabgabe zu einer Luftfilterart und/oder einem Luftfilterzustand; E) Ausgeben der Luftfilterart und/oder des Luftfilterzustands.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem dem Verfahrensschritt C) folgender Verfahrensschritt vorausgeht: A) Aufnehmen und Speichern einer Schallabgabe eines Luftfilters (12) in einem ersten Betriebszustand.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das Speichern in einem Cloud-Speicherplatz erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, bei dem Verfahrensschritt A) folgender Verfahrensschritt folgt: B) Bewerten der gespeicherten Schallabgaben mit einem Machine-Learning-Algorithmus.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei dem im Verfahrensschritt D) ein Schalldruckpegel der Schallabgabe mit dem Schalldruckpegel einer zuvor aufgenommenen Schallabgabe verglichen wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, bei dem die Zuordnung der Schallabgabe zu einem Luftfilterzustand im Verfahrensschritt D) auf Grundlage von Frequenzen der Schallabgabe zwischen 600 Hz und 1000 Hz und/oder zwischen 1200 Hz und 1700 Hz erfolgt.
DE102020101319.1A 2020-01-21 2020-01-21 Luftfiltersystem mit akustischer Überwachung sowie Verfahren zur akustischen Überwachung eines Luftfilters Active DE102020101319B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020101319.1A DE102020101319B4 (de) 2020-01-21 2020-01-21 Luftfiltersystem mit akustischer Überwachung sowie Verfahren zur akustischen Überwachung eines Luftfilters
PCT/EP2021/050372 WO2021148268A1 (de) 2020-01-21 2021-01-11 Luftfiltersystem mit akustischer überwachung sowie verfahren zur akustischen überwachung eines luftfilters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020101319.1A DE102020101319B4 (de) 2020-01-21 2020-01-21 Luftfiltersystem mit akustischer Überwachung sowie Verfahren zur akustischen Überwachung eines Luftfilters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020101319A1 DE102020101319A1 (de) 2021-07-22
DE102020101319B4 true DE102020101319B4 (de) 2023-09-28

Family

ID=74184642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020101319.1A Active DE102020101319B4 (de) 2020-01-21 2020-01-21 Luftfiltersystem mit akustischer Überwachung sowie Verfahren zur akustischen Überwachung eines Luftfilters

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020101319B4 (de)
WO (1) WO2021148268A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047614A1 (de) 2009-12-08 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung einer Luftfilterverschmutzung
WO2019009379A1 (ja) 2017-07-06 2019-01-10 近藤工業株式会社 空調設備のフィルターの目詰まり測定装置および空調設備
WO2019046381A1 (en) 2017-08-29 2019-03-07 3M Innovative Properties Company DETECTING THE STATUS OF AN AIR FILTER
WO2019201700A1 (en) 2018-04-16 2019-10-24 Eaton Intelligent Power Limited Particle filter monitoring

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047614A1 (de) 2009-12-08 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung einer Luftfilterverschmutzung
WO2019009379A1 (ja) 2017-07-06 2019-01-10 近藤工業株式会社 空調設備のフィルターの目詰まり測定装置および空調設備
WO2019046381A1 (en) 2017-08-29 2019-03-07 3M Innovative Properties Company DETECTING THE STATUS OF AN AIR FILTER
WO2019201700A1 (en) 2018-04-16 2019-10-24 Eaton Intelligent Power Limited Particle filter monitoring

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021148268A1 (de) 2021-07-29
DE102020101319A1 (de) 2021-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2730906B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zustandsüberwachung eines Wälzlagers
DE102017221168A1 (de) Ein verfahren zur entwicklungsanalyse und zum automatischem abstimmen von alarmparametern
DE102013202890B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Audiosignal für ein synthetisches Geräusch eines Kraftfahrzeuges
DE3703143A1 (de) Verfahren zur uebertragung eines audiosignals
DE102006001845B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Messsituation bei einer Hörvorrichtung
DE102020101319B4 (de) Luftfiltersystem mit akustischer Überwachung sowie Verfahren zur akustischen Überwachung eines Luftfilters
DE102020108182A1 (de) Oberflächenmessgerät
DE102016107216B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung einer Komponente eines Kabelbaums für ein Fahrzeug
DE102017106919A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Schädigungsmaßunsicherheit eines Kraftfahrzeugs
DE102013212505A1 (de) Werkstatt-Diagnosesystem
DE102013105397B4 (de) Zustandsüberwachung eines Schienenfahrzeugs
DE102018003222A1 (de) Verfahren zum Prüfen einer eine Mehrzahl drehbarer Komponenten aufweisenden Drehkomponentenanordnung
DE102005031552B4 (de) Verfahren zur Betriebsprüfung einer Messeinrichtung
DE102021203266A1 (de) Verfahren und Fahrzeugsystem zum Bestimmen eines Zustands der Komponenten eines Fahrwerks
DE102008052821A1 (de) Verfahren zur Fehlererkennung und Feuchtigkeitsüberwachung von Sensor-Elektroden
DE102012003012A1 (de) Verfahren zur Bewertung von Bremsgeräuschen einer Fahrzeug-Bremsvorrichtung mit wenigstens zwei Fahrzeug-Bremsen
DE102005040301A1 (de) Verfahren zur automatischen objektiven technischen Qualitätsbewertung des Inhalts von Audio- und/oder Video-Material und zur Herausfilterung qualitätskritischer Sequenzen aus diesem Material
DE102019113206A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Diagnose einer Komponente eines Fahrzeugs
DE102018112003A1 (de) Zustandsanalyse eines induktiven betriebsmittels
DE102018207933A1 (de) Verfahren sowie Überprüfungssystem zur Überprüfung einer hergestellten Getriebebaugruppe
DE102018130710B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Prüfbilddaten sowie System mit derartiger Vorrichtung
DE102016120038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrückung von aus dem Betrieb eines kraftfahrzeugseitigen Antriebsaggregats resultierenden akustischen Störsignalen
DE102011054009A1 (de) Lautsprecherüberwachung
DE102023202514A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Funktionstüchtigkeit eines Wasserstoffsensors eines Fahrzeugs
DE102019121978A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des kavitationsbedingten Schädigungsgrades in einer Wasserkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division