DE102020100436A1 - Drive device for a motor vehicle and method for operating a drive device - Google Patents

Drive device for a motor vehicle and method for operating a drive device Download PDF

Info

Publication number
DE102020100436A1
DE102020100436A1 DE102020100436.2A DE102020100436A DE102020100436A1 DE 102020100436 A1 DE102020100436 A1 DE 102020100436A1 DE 102020100436 A DE102020100436 A DE 102020100436A DE 102020100436 A1 DE102020100436 A1 DE 102020100436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
exhaust gas
circuit
gas cooler
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020100436.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Peer Christopher Lege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102020100436.2A priority Critical patent/DE102020100436A1/en
Publication of DE102020100436A1 publication Critical patent/DE102020100436A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/28Layout, e.g. schematics with liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/24Layout, e.g. schematics with two or more coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/30Connections of coolers to other devices, e.g. to valves, heaters, compressors or filters; Coolers characterised by their location on the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/32Liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/16Outlet manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/18Heater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einer einen Ansaugtrakt und einen Abgastrakt aufweisenden Brennkraftmaschine (2) und einem Kühlmittelkreislauf (3) zur Kühlung der Brennkraftmaschine (2), in dem ein Abgaskühler (8) zur Kühlung von aus dem Abgastrakt in den Ansaugtrakt zurückgeführtem Abgas vorliegt. Dabei ist vorgesehen, dass in dem Kühlmittelkreislauf (3) stromaufwärts des Abgaskühlers (8) eine Kühlmittelheizung (7) zum Erwärmen des dem Abgaskühler (8) zugeführten Kühlmittels angeordnet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug.The invention relates to a drive device (1) for a motor vehicle, with an internal combustion engine (2) having an intake tract and an exhaust tract and a coolant circuit (3) for cooling the internal combustion engine (2), in which an exhaust gas cooler (8) for cooling from the Exhaust gas is present in the intake tract recirculated exhaust gas. It is provided that a coolant heater (7) for heating the coolant fed to the exhaust gas cooler (8) is arranged in the coolant circuit (3) upstream of the exhaust gas cooler (8). The invention also relates to a method for operating a drive device (1) for a motor vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einer einen Ansaugtrakt und einen Abgastrakt aufweisenden Brennkraftmaschine und einem Kühlmittelkreislauf zur Kühlung der Brennkraftmaschine, in dem ein Abgaskühler zur Kühlung von aus dem Abgastrakt in den Ansaugkraft zurückgeführtem Abgas vorliegt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung.The invention relates to a drive device for a motor vehicle, with an internal combustion engine having an intake tract and an exhaust tract and a coolant circuit for cooling the internal combustion engine, in which there is an exhaust gas cooler for cooling exhaust gas returned to the intake force from the exhaust tract. The invention also relates to a method for operating a drive device.

Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die Druckschrift US 2018/0274496 A1 bekannt. Diese beschreibt ein Abgasrückführungssystem für einen Verbrennungsmotor, umfassend: eine erste Leitung, die dazu konfiguriert ist, mindestens einen Abschnitt des Abgases aus dem Verbrennungsmotor aufzunehmen; einen Kühlkreislauf, der selektiv fluidisch mit der ersten Leitung verbunden ist; eine Bypassschaltung, die selektiv mit der ersten Leitung fluidisch verbunden ist und eine Bypassleitung umfasst; ein Steuerventil, das mit der ersten Leitung, dem Kühlkreislauf und der Bypassschaltung verbunden ist, wobei das Kühlventil mindestens eine Bypassposition aufweist, um die Abgase von der ersten Leitung durch die Bypassschaltung zu führen, eine Kühlposition, um die Abgase von der ersten Leitung durch den Kühlkreislauf zu führen, und eine geschlossene Position, um zu verhindern, dass die Abgase aus sowohl der Bypassschaltung als auch dem Kühlkreislauf strömen; eine Heizvorrichtung, die mit der Bypassleitung zum selektiven Wärmen der Bypassleitung verbunden ist; und eine zweite Leitung, die fluidisch verbunden ist, um das durch den Kühlkreislauf und durch die Bypassschaltung strömende Abgas zu empfangen, wobei die zweite Leitung fluidisch verbunden ist, um das Abgas zurück zum Verbrennungsmotor zu führen.From the prior art, for example, is the document US 2018/0274496 A1 known. This describes an exhaust gas recirculation system for an internal combustion engine, comprising: a first conduit configured to receive at least a portion of the exhaust gas from the internal combustion engine; a cooling circuit selectively fluidly connected to the first conduit; a bypass circuit selectively fluidly connected to the first conduit and comprising a bypass conduit; a control valve which is connected to the first line, the cooling circuit and the bypass circuit, wherein the cooling valve has at least one bypass position to guide the exhaust gases from the first line through the bypass circuit, a cooling position to guide the exhaust gases from the first line through the To guide the cooling circuit and a closed position to prevent the exhaust gases from flowing out of both the bypass circuit and the cooling circuit; a heater connected to the bypass line for selectively heating the bypass line; and a second conduit fluidly connected to receive the exhaust gas flowing through the cooling circuit and through the bypass circuit, the second conduit fluidly connected to return the exhaust gas to the internal combustion engine.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug vorzuschlagen, welche gegenüber bekannten Antriebseinrichtungen Vorteile aufweist, insbesondere nach einem Kaltstart der Antriebseinrichtung eine raschere Reduzierung von Schadstoffemissionen ermöglicht.It is the object of the invention to propose a drive device for a motor vehicle which has advantages over known drive devices, in particular enables pollutant emissions to be reduced more quickly after a cold start of the drive device.

Dies wird erfindungsgemäß mit einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass in dem Kühlmittelkreislauf stromaufwärts des Abgaskühlers eine Kühlmittelheizung zum Erwärmen des dem Abgaskühler zugeführten Kühlmittels angeordnet ist.According to the invention, this is achieved with a drive device for a motor vehicle having the features of claim 1. It is provided that a coolant heater for heating the coolant fed to the exhaust gas cooler is arranged in the coolant circuit upstream of the exhaust gas cooler.

Die Antriebseinrichtung dient dem Antreiben des Kraftfahrzeugs und insoweit dem Bereitstellen eines auf das Antreiben des Kraftfahrzeugs gerichteten Antriebsdrehmoments. Die Antriebseinrichtung verfügt hierzu über zumindest ein Antriebsaggregat, welches als Brennkraftmaschine ausgestaltet ist. Die Brennkraftmaschine verfügt über den Ansaugtrakt und den Abgastrakt, wobei sie während ihres Betriebs über den Ansaugtrakt Frischgas, insbesondere Frischluft oder ein Frischluft-Abgas-Gemisch, ansaugt und während des Betriebs anfallendes Abgas über den Abgastrakt abführt. Über den Abgastrakt wird das Abgas einer Außenumgebung der Antriebseinrichtung beziehungsweise des Kraftfahrzeugs zugeführt.The drive device is used to drive the motor vehicle and, to that extent, to provide a drive torque aimed at driving the motor vehicle. For this purpose, the drive device has at least one drive unit which is designed as an internal combustion engine. The internal combustion engine has the intake tract and the exhaust tract, whereby during its operation it sucks in fresh gas, in particular fresh air or a mixture of fresh air and exhaust gas, via the intake tract, and discharges exhaust gas that occurs during operation via the exhaust tract. The exhaust gas is fed to an external environment of the drive device or of the motor vehicle via the exhaust tract.

Die Antriebseinrichtung verfügt über eine Abgasrückführung für die Brennkraftmaschine, nämlich eine externe Abgasrückführung. Das bedeutet, dass das von der Brennkraftmaschine in den Abgastrakt ausgestoßene Abgas aus dem Abgastrakt entnommen und dem Ansaugtrakt zugeleitet wird, sodass es nachfolgend zusammen mit in dem Ansaugtrakt befindlicher Frischluft erneut der Brennkraftmaschine zugeführt wird. Dies ermöglicht eine deutliche Reduktion der Rohemissionen der Brennkraftmaschine.The drive device has an exhaust gas recirculation for the internal combustion engine, namely an external exhaust gas recirculation. This means that the exhaust gas ejected from the internal combustion engine into the exhaust gas tract is taken from the exhaust gas tract and fed to the intake tract, so that it is subsequently fed back to the internal combustion engine together with fresh air located in the intake tract. This enables a significant reduction in the raw emissions of the internal combustion engine.

Zumindest zeitweise wird das zurückgeführte Abgas mithilfe des Abgaskühlers gekühlt. Mit dem gekühlten Abgas lässt sich gegenüber ungekühltem Abgas die Brennraumtemperatur absenken und die Menge des zurückgeführten Abgases erhöhen. Beides verbessert die Rohemissionen der Brennkraftmaschine weiter. Der Abgaskühler liegt in dem Kühlmittelkreislauf vor, welcher grundsätzlich der Kühlung der Brennkraftmaschine dient. Das in dem Kühlmittelkreislauf zumindest zeitweise umgewälzte Kühlmittel dient also als Wärmesenke für das den Abgaskühler durchströmende Abgas.At least temporarily, the recirculated exhaust gas is cooled with the aid of the exhaust gas cooler. With the cooled exhaust gas, the combustion chamber temperature can be reduced compared to uncooled exhaust gas and the amount of recirculated exhaust gas can be increased. Both of these further improve the raw emissions of the internal combustion engine. The exhaust gas cooler is in the coolant circuit, which basically serves to cool the internal combustion engine. The coolant circulated at least temporarily in the coolant circuit thus serves as a heat sink for the exhaust gas flowing through the exhaust gas cooler.

Bei einem Kaltstart der Antriebseinrichtung weist das Kühlmittel zunächst eine Temperatur auf, welche unterhalb der Betriebstemperatur liegt, auf welche es während des Betriebs der Antriebseinrichtung eingestellt wird, insbesondere steuernd und/oder regelnd. Nach hinreichend langer Standzeit der Antriebseinrichtung entspricht die Temperatur des Kühlmittels der Außentemperatur in der Außenumgebung des Kraftfahrzeugs. Wird das Kühlmittel zum Kühlen des Abgases verwendet, so kann es bei einer zu niedrigen Temperatur des Kühlmittels in dem Abgaskühler zu einem Kondensieren von in dem Abgas enthaltenem Wasser kommen. Durch die Kondensation beziehungsweise das bei diesem anfallende Wasser beziehungsweise die daraus entstehenden Ablagerungen kann es zu einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit des Abgaskühlers kommen.In the event of a cold start of the drive device, the coolant initially has a temperature which is below the operating temperature to which it is set during operation of the drive device, in particular in a controlling and / or regulating manner. After the drive device has been idle for a sufficiently long time, the temperature of the coolant corresponds to the outside temperature in the outside environment of the motor vehicle. If the coolant is used to cool the exhaust gas, water contained in the exhaust gas can condense if the temperature of the coolant in the exhaust gas cooler is too low. The condensation or the resulting water or the resulting deposits can impair the performance of the exhaust gas cooler.

Aus diesem Grund kann es vorgesehen sein, die Abgasrückführung erst dann vorzunehmen, wenn die Temperatur des Kühlmittels einen bestimmten Schwellenwert überschritten hat. Das bedeutet jedoch, dass eine Reduktion der Schadstoffemissionen der Brennkraftmaschine mittels der Abgasrückführung erst dann möglich ist, sobald die Temperatur des Kühlmittels den Schwellenwert überschritten hat. Während eines Warmlaufbetriebs der Brennkraftmaschine stößt die Brennkraftmaschine insoweit eine erhöhte Menge an Schadstoffen aus.For this reason, it can be provided that the exhaust gas recirculation is only carried out when the temperature of the coolant has exceeded a certain threshold value. However, this means that a reduction in the pollutant emissions of the internal combustion engine by means of exhaust gas recirculation is only possible as soon as the temperature of the coolant has exceeded the threshold value. During a warm-up operation of the internal combustion engine, the internal combustion engine emits an increased amount of pollutants.

Es ist daher das Ziel der Erfindung, das Durchführen der Abgasrückführung bereits früher zu ermöglichen, insbesondere unmittelbar bei einer Inbetriebnahme der Antriebseinrichtung oder eine möglichst kurze Zeitspanne auf diese folgend. Hierzu verfügt die Antriebseinrichtung über die Kühlmittelheizung, die in dem Kühlmittelkreislauf angeordnet ist, nämlich stromaufwärts des Abgaskühlers. Die Kühlmittelheizung wird zumindest zeitweise zum Erwärmen des dem Abgaskühler zugeführten Kühlmittels betrieben. Hierzu ist die Kühlmittelheizung bevorzugt direkt stromaufwärts des Abgaskühlers angeordnet, sodass das mithilfe der Kühlmittelheizung erwärmte Kühlmittel unmittelbar anschließend den Abgaskühler durchströmt.It is therefore the aim of the invention to enable the exhaust gas recirculation to be carried out earlier, in particular immediately when the drive device is started up or as short a period of time as possible following this. For this purpose, the drive device has the coolant heater, which is arranged in the coolant circuit, namely upstream of the exhaust gas cooler. The coolant heater is operated at least temporarily to heat the coolant supplied to the exhaust gas cooler. For this purpose, the coolant heater is preferably arranged directly upstream of the exhaust gas cooler, so that the coolant heated with the aid of the coolant heater then flows through the exhaust gas cooler immediately.

Die Kühlmittelheizung wird bevorzugt derart eingestellt, insbesondere steuernd und/oder regelnd, dass die Temperatur des Kühlmittels in dem Abgaskühler einer Mindesttemperatur entspricht oder diese überschreitet. Die Mindesttemperatur ist dabei derart gewählt, dass in dem Abgaskühler keine Kondensation erfolgt. Die Heizleistung der Kühlmittelheizung ist besonders bevorzugt derart gewählt, dass bei Umgebungstemperaturen, die bei einem bestimmungsgemäßen Gebrauch des Kraftfahrzeugs auftreten, der Abgaskühler unmittelbar nach einer Inbetriebnahme der Antriebseinrichtung, also unmittelbar nach einem Start der Brennkraftmaschine, zum Kühlen des Abgases verwendet werden kann.The coolant heater is preferably set, in particular in a controlling and / or regulating manner, in such a way that the temperature of the coolant in the exhaust gas cooler corresponds to or exceeds a minimum temperature. The minimum temperature is selected in such a way that no condensation takes place in the exhaust gas cooler. The heating power of the coolant heater is particularly preferably selected such that at ambient temperatures that occur when the motor vehicle is used as intended, the exhaust gas cooler can be used to cool the exhaust gas immediately after the drive device has been started up, i.e. immediately after the internal combustion engine has been started.

Entsprechend ist bei einer derartigen Ausgestaltung beziehungsweise einer derartigen Vorgehensweise das Durchführen der Abgasrückführung unmittelbar nach dem Start der Brennkraftmaschine möglich, unabhängig von der bei dem Start vorliegenden Temperatur des Kühlmittels in dem Abgaskühler beziehungsweise unabhängig von der Umgebungstemperatur. Hierdurch wird eine deutliche Reduktion der Abgasemission bereits unmittelbar bei dem Start der Brennkraftmaschine oder zumindest kurz nach dem Start der Brennkraftmaschine erzielt.Correspondingly, with such a configuration or such a procedure, the exhaust gas recirculation can be carried out immediately after the internal combustion engine is started, regardless of the temperature of the coolant in the exhaust gas cooler at the start or independently of the ambient temperature. As a result, a significant reduction in exhaust gas emissions is achieved immediately when the internal combustion engine is started or at least shortly after the internal combustion engine is started.

Die Brennkraftmaschine liegt besonders bevorzugt als selbstzündende Brennkraftmaschine, insbesondere als Dieselbrennkraftmaschine, vor. Die Kühlmittelheizung ist besonders bevorzugt eine elektrische Kühlmittelheizung; selbstverständlich ist jedoch auch eine andere Ausgestaltung der Kühlmittelheizung möglich. So kann die Kühlmittelheizung zum Beispiel auch als chemische Heizung vorliegen, zu deren Betreiben ein Kraftstoff verbrannt wird, insbesondere derselbe Kraftstoff, der zum Betreiben der Brennkraftmaschine verwendet wird.The internal combustion engine is particularly preferably a self-igniting internal combustion engine, in particular a diesel internal combustion engine. The coolant heater is particularly preferably an electrical coolant heater; however, a different design of the coolant heater is of course also possible. For example, the coolant heater can also be in the form of a chemical heater, for the operation of which a fuel is burned, in particular the same fuel that is used to operate the internal combustion engine.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Abgaskühler einen Hochdruckabgaskühler und/oder einen Niederdruckabgaskühler aufweist. Die Unterscheidung zwischen dem Hochdruckabgaskühler und dem Niederdruckabgaskühler ist sinnvoll, falls die Brennkraftmaschine aufgeladen ist, also einen Abgasturbolader aufweist. Der Abgasturbolader verfügt im Wesentlichen über eine Turbine und einen Verdichter, welche antriebstechnisch miteinander verbunden sind. Beispielsweise sind ein Laufrad der Turbine und ein Laufrad des Verdichters über eine Welle starr miteinander gekoppelt. Während eines Betriebs der Brennkraftmaschine durchströmt das von der Brennkraftmaschine erzeugte Abgas die Turbine. Aufgrund der in dem Abgas enthaltenen Strömungsenergie und/oder Enthalpie werden das Turbinenlaufrad und über dieses schlussendlich das Verdichterlaufrad angetrieben. Mithilfe des Verdichters wird die der Brennkraftmaschine zugeführte Luft verdichtet, also von einem niedrigeren Druck auf einen höheren Druck gebracht.A further development of the invention provides that the exhaust gas cooler has a high pressure exhaust gas cooler and / or a low pressure exhaust gas cooler. The distinction between the high-pressure exhaust gas cooler and the low-pressure exhaust gas cooler is useful if the internal combustion engine is charged, that is to say has an exhaust gas turbocharger. The exhaust gas turbocharger essentially has a turbine and a compressor, which are connected to one another in terms of drive technology. For example, an impeller of the turbine and an impeller of the compressor are rigidly coupled to one another via a shaft. During operation of the internal combustion engine, the exhaust gas generated by the internal combustion engine flows through the turbine. Due to the flow energy and / or enthalpy contained in the exhaust gas, the turbine impeller and ultimately the compressor impeller are driven via this. With the aid of the compressor, the air supplied to the internal combustion engine is compressed, that is, it is brought from a lower pressure to a higher pressure.

Sowohl die Turbine als auch der Verdichter weisen jeweils eine Niederdruckseite und eine Hochdruckseite auf. Die Niederdruckseite ist jeweils der Brennkraftmaschine abgewandt, während die Hochdruckseite ihr zugewandt ist. Im Rahmen einer Hochdruckabgasrückführung wird nun auf der Hochdruckseite der Turbine, also strömungstechnisch zwischen der Brennkraftmaschine und der Turbine, Abgas aus dem Abgastrakt entnommen und der Hochdruckseite des Ansaugtrakts zugeführt, also strömungstechnisch zwischen dem Verdichter und der Brennkraftmaschine. Im Falle einer Niederdruckabgasrückführung erfolgt das Entnehmen des Abgases aus dem Abgastrakt stromabwärts der Turbine und entsprechend auf ihrer Niederdruckseite. Das entnommene Abgas wird nachfolgend auf der Niederdruckseite des Verdichters dem Ansaugtrakt zugeführt, also auf seiner der Brennkraftmaschine abgewandten Seite.Both the turbine and the compressor each have a low-pressure side and a high-pressure side. The low-pressure side faces away from the internal combustion engine, while the high-pressure side faces it. As part of a high pressure exhaust gas recirculation, exhaust gas is now taken from the exhaust tract on the high pressure side of the turbine, i.e. between the internal combustion engine and the turbine in terms of flow, and fed to the high pressure side of the intake tract, i.e. between the compressor and the internal combustion engine in terms of flow. In the case of a low-pressure exhaust gas recirculation, the exhaust gas is removed from the exhaust tract downstream of the turbine and correspondingly on its low-pressure side. The extracted exhaust gas is then fed to the intake tract on the low-pressure side of the compressor, that is to say on its side facing away from the internal combustion engine.

Für die Hochdruckabgasrückführung wird das zurückgeführte Abgas mithilfe des Hochdruckabgaskühlers und für die Niederdruckabgasrückführung mithilfe des Niederdruckabgaskühlers zumindest zeitweise gekühlt. Es sei darauf hingewiesen, dass lediglich die Hochdruckabgasrückführung, lediglich die Niederdruckabgasrückführung oder sowohl die Hochdruckabgasrückführung als auch die Niederdruckabgasrückführung realisiert sein können. Vor allem in letzterem Fall kann eine deutliche Reduzierung der Schadstoffemissionen erzielt werden.For the high pressure exhaust gas recirculation, the recirculated exhaust gas is cooled at least temporarily with the aid of the high pressure exhaust gas cooler and for the low pressure exhaust gas recirculation with the aid of the low pressure exhaust gas cooler. It should be pointed out that only the high pressure exhaust gas recirculation, only the low pressure exhaust gas recirculation or both the high pressure exhaust gas recirculation and the low pressure exhaust gas recirculation can be implemented. In the latter case in particular, a significant reduction in pollutant emissions can be achieved.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Abgaskühler in einem ersten Teilkreislauf des Kühlmittelkreislaufs angeordnet ist, der separat von einem einer Kühlung der Brennkraftmaschine dienenden zweiten Teilkreislauf betreibbar ist, wobei in dem ersten Teilkreislauf eine erste Kühlmittelpumpe und in dem zweiten Teilkreislauf eine zweite Kühlmittelpumpe angeordnet ist. Die Unterteilung des Kühlmittelkreislaufs dient vor allem einer rascheren Erwärmung des dem Abgaskühler zugeführten Kühlmittels. Die beiden Teilkreisläufe, also der erste Teilkreislauf und der zweite Teilkreislauf, sind separat voneinander betreibbar. Das bedeutet, dass das in jedem der Teilkreisläufe jeweils vorliegende Kühlmittel unabhängig von dem jeweils anderen der Teilkreisläufe umwälzbar ist. Es kann also vorgesehen sein, das Kühlmittel des ersten Teilkreislaufs umzuwälzen, während das Kühlmittel des zweiten Teilkreislaufs steht oder ebenfalls umgewälzt wird.A further development of the invention provides that the exhaust gas cooler is arranged in a first sub-circuit of the coolant circuit, which can be operated separately from a second sub-circuit serving to cool the internal combustion engine, with a first coolant pump in the first sub-circuit and one in the second sub-circuit second coolant pump is arranged. The subdivision of the coolant circuit primarily serves to heat up the coolant fed to the exhaust gas cooler more quickly. The two sub-circuits, that is to say the first sub-circuit and the second sub-circuit, can be operated separately from one another. This means that the coolant present in each of the partial circuits can be circulated independently of the other of the partial circuits. It can therefore be provided that the coolant of the first partial circuit is circulated while the coolant of the second partial circuit is stationary or is also being circulated.

In jedem Fall können die Betriebszustände der Teilkreisläufe völlig unabhängig voneinander gewählt und eingestellt werden. Hierzu liegt in dem ersten Teilkreislauf die erste Kühlmittelpumpe und in dem zweiten Teilkreislauf die zweite Kühlmittelpumpe vor. Wird die erste Kühlmittelpumpe betrieben, so wird das Kühlmittel in dem ersten Teilkreislauf umgewälzt, wobei zumindest zeitweise oder permanent der erste Teilkreislauf von dem zweiten Teilkreislauf strömungstechnisch separiert ist. Umgekehrt kann durch ein Betreiben der zweiten Kühlmittelpumpe das Kühlmittel in dem zweiten Teilkreislauf umgewälzt werden, wobei zumindest zeitweise oder permanent die Teilkreisläufe strömungstechnisch voneinander getrennt sind.In any case, the operating states of the partial circuits can be selected and set completely independently of one another. For this purpose, the first coolant pump is present in the first sub-circuit and the second coolant pump is present in the second sub-circuit. If the first coolant pump is operated, the coolant is circulated in the first sub-circuit, with the first sub-circuit being fluidically separated from the second sub-circuit at least temporarily or permanently. Conversely, by operating the second coolant pump, the coolant can be circulated in the second sub-circuit, the sub-circuits being at least temporarily or permanently separated from one another in terms of flow.

Die Menge des in dem ersten Teilkreislauf vorliegenden Kühlmittels ist hierbei geringer als die in dem zweiten Teilkreislauf vorliegende Menge. Beispielsweise beträgt die Menge des in dem ersten Teilkreislauf vorliegenden Kühlmittels höchstens 20 %, höchstens 15 %, höchstens 10 % oder höchstens 5 % des in dem zweiten Teilkreislauf vorliegenden Kühlmittels. Der erste Teilkreislauf umfasst vorzugsweise die erste Kühlmittelpumpe, den Abgaskühler und die Kühlmittelheizung, bevorzugt ausschließlich. In dem zweiten Teilkreislauf liegen hingegen beispielsweise die zweite Kühlmittelpumpe, die Brennkraftmaschine und ein Hauptkühler der Antriebseinrichtung vor. Durch das unabhängige Betreiben der beiden Teilkreisläufe voneinander sind ein rasches Erwärmen des Kühlmittels in dem ersten Teilkreislauf und damit eine rasche Inbetriebnahme der Abgasrückführung sichergestellt.The amount of coolant present in the first sub-circuit is less than the amount present in the second sub-circuit. For example, the amount of coolant present in the first sub-circuit is at most 20%, at most 15%, at most 10% or at most 5% of the coolant present in the second sub-circuit. The first partial circuit preferably comprises the first coolant pump, the exhaust gas cooler and the coolant heater, preferably exclusively. In contrast, the second sub-circuit contains, for example, the second coolant pump, the internal combustion engine and a main cooler of the drive device. By operating the two sub-circuits independently of one another, rapid heating of the coolant in the first sub-circuit and thus rapid start-up of the exhaust gas recirculation are ensured.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der erste Teilkreislauf und der zweite Teilkreislauf über ein Schaltventil schaltbar strömungstechnisch aneinander angeschlossen sind. Hierunter ist zu verstehen, dass in einer ersten Schalteinstellung des Schaltventils die beiden Teilkreisläufe strömungstechnisch voneinander separiert sind, sodass Kühlmittel aus einem der Teilkreisläufe nicht oder allenfalls in geringen Mengen in den jeweils anderen Teilkreislauf übertreten kann. In einer zweiten Schalteinstellung des Schaltventils ist eine strömungstechnische Verbindung zwischen den Teilkreisläufen hingegen hergestellt. Hierbei wird beispielsweise das gesamte den Abgaskühler durchströmende Kühlmittel dem ersten Teilkreislauf aus dem zweiten Teilkreislauf zugeführt und nach dem Durchströmen des Abgaskühlers wieder entnommen.A further development of the invention provides that the first partial circuit and the second partial circuit are connected to one another in terms of flow in a switchable manner via a switching valve. This means that, in a first switching setting of the switching valve, the two sub-circuits are fluidically separated from one another, so that coolant from one of the sub-circuits cannot pass into the other sub-circuit, or at most only in small quantities. In a second switching setting of the switching valve, however, a fluidic connection between the sub-circuits is established. In this case, for example, all of the coolant flowing through the exhaust gas cooler is fed to the first partial circuit from the second partial circuit and removed again after flowing through the exhaust gas cooler.

Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass in der ersten Schalteinstellung des Schaltventils zumindest die erste Kühlmittelpumpe betrieben wird, um das Kühlmittel in dem ersten Teilkreislauf umzuwälzen. In der zweiten Schalteinstellung des Schaltventils ist es hingegen bevorzugt vorgesehen, die erste Kühlmittelpumpe zu deaktivieren und das Kühlmittel sowohl in dem ersten Teilkreislauf als auch in dem zweiten Teilkreislauf mithilfe der zweiten Kühlmittelpumpe umzuwälzen, insbesondere ausschließlich mithilfe der zweiten Kühlmittelpumpe. In der ersten Schalteinstellung des Schaltventils werden die Teilkreisläufe also separat voneinander und in der zweiten Schalteinstellung gemeinsam betrieben. Hierdurch ist ein besonders effizienter Betrieb der Antriebseinrichtung möglich.Provision can preferably be made for at least the first coolant pump to be operated in the first switching setting of the switching valve in order to circulate the coolant in the first partial circuit. In the second switching setting of the switching valve, however, it is preferably provided to deactivate the first coolant pump and to circulate the coolant both in the first partial circuit and in the second partial circuit with the aid of the second coolant pump, in particular exclusively with the aid of the second coolant pump. In the first switching setting of the switching valve, the partial circuits are therefore operated separately from one another and in the second switching setting together. This enables particularly efficient operation of the drive device.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Kühlmittelheizung strömungstechnisch zwischen der ersten Kühlmittelpumpe und dem Abgaskühler angeordnet ist. Das mithilfe der ersten Kühlmittelpumpe in Richtung des Abgaskühlers geförderte Kühlmittel durchströmt also zunächst die Kühlmittelheizung, wird in dieser erwärmt und erst nachfolgend dem Abgaskühler zugeführt. Durch die strömungstechnisch sehr nahe Anordnung der Kühlmittelheizung an dem Abgaskühler ist ein besonders effektives Erwärmen des den Abgaskühler durchströmenden Kühlmittels möglich.A further development of the invention provides that the coolant heater is fluidly arranged between the first coolant pump and the exhaust gas cooler. The coolant conveyed in the direction of the exhaust gas cooler with the aid of the first coolant pump thus initially flows through the coolant heater, is heated in it and only subsequently fed to the exhaust gas cooler. The very close fluidic arrangement of the coolant heater to the exhaust gas cooler enables particularly effective heating of the coolant flowing through the exhaust gas cooler.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Schaltventil strömungstechnisch zwischen dem Abgaskühler und der ersten Kühlmittelpumpe angeordnet ist. Die wahlweise strömungstechnische Verbindung zwischen den beiden Teilkreisläufen liegt also in Strömungsrichtung des Kühlmittels in dem ersten Teilkreislauf stromabwärts des Abgaskühlers vor. Somit kann - bei entsprechender Schalteinstellung des Schaltventils - nur Kühlmittel aus dem ersten Teilkreislauf in den zweiten Teilkreislauf gelangen, welches bereits den Abgaskühler durchströmt hat. Hierdurch wird auf vorteilhafte Art und Weise verhindert, dass die mithilfe der Kühlmittelheizung dem Kühlmittel zugeführte Wärme für den Abgaskühler verloren geht, indem das erwärmte Kühlmittel aus dem ersten Teilkreislauf in den zweiten Teilkreislauf übertritt, ohne zuvor den Abgaskühler durchströmt zu haben.A further development of the invention provides that the switching valve is fluidically arranged between the exhaust gas cooler and the first coolant pump. The optional fluidic connection between the two sub-circuits is therefore present in the flow direction of the coolant in the first sub-circuit downstream of the exhaust gas cooler. Thus - with a corresponding switching setting of the switching valve - only coolant from the first sub-circuit that has already flowed through the exhaust gas cooler can get into the second sub-circuit. This advantageously prevents the heat supplied to the coolant by the coolant heater from being lost for the exhaust gas cooler, in that the heated coolant passes from the first partial circuit into the second partial circuit without having previously flowed through the exhaust gas cooler.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Brennkraftmaschine einen an eine Druckseite der zweiten Kühlmittelpumpe angeschlossenen Kühlmitteleinlass und einen strömungstechnisch zwischen der ersten Kühlmittelpumpe und der Kühlmittelheizung an den ersten Teilkreislauf angeschlossenen Kühlmittelauslass aufweist. Die Brennkraftmaschine liegt wie bereits erläutert in dem zweiten Teilkreislauf vor. Ihr wird zumindest zeitweise über den Kühlmitteleinlass Kühlmittel zugeführt, welches anschließend nach dem Durchströmen der Brennkraftmaschine über den Kühlmittelauslass austritt. Der Kühlmitteleinlass ist an die Druckseite der zweiten Kühlmittelpumpe angeschlossen, sodass also das von der zweiten Kühlmittelpumpe geförderte Kühlmittel durch den Kühlmitteleinlass in die Brennkraftmaschine eintritt.A further development of the invention provides that the internal combustion engine has a coolant inlet connected to a pressure side of the second coolant pump and a fluid inlet between the first coolant pump and the Has coolant heater connected to the first partial circuit coolant outlet. As already explained, the internal combustion engine is in the second sub-cycle. It is at least temporarily supplied with coolant via the coolant inlet, which then exits via the coolant outlet after flowing through the internal combustion engine. The coolant inlet is connected to the pressure side of the second coolant pump, so that the coolant delivered by the second coolant pump enters the internal combustion engine through the coolant inlet.

Der Kühlmittelauslass ist zumindest an den ersten Teilkreislauf angeschlossen. Das bedeutet, dass eine strömungstechnische Verbindung in Form einer Fluidleitung einerseits an den Kühlmittelauslass und andererseits an den ersten Teilkreislauf angeschlossen ist, nämlich strömungstechnisch zwischen der ersten Kühlmittelpumpe und der Kühlmittelheizung. Zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass der Kühlmittelauslass an einen Kühlereinlass des vorstehend bereits erwähnten Hauptkühlers angeschlossen ist. Das aus dem Kühlmittelauslass austretende Kühlmittel kann insoweit wahlweise dem ersten Teilkreislauf oder dem Hauptkühler zugeführt werden. Dies ermöglicht einen besonders effizienten Betrieb.The coolant outlet is connected at least to the first partial circuit. This means that a fluidic connection in the form of a fluid line is connected on the one hand to the coolant outlet and on the other hand to the first partial circuit, namely fluidically between the first coolant pump and the coolant heater. In addition, it can be provided that the coolant outlet is connected to a cooler inlet of the main cooler already mentioned above. The coolant emerging from the coolant outlet can in this respect optionally be fed to the first partial circuit or to the main cooler. This enables particularly efficient operation.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einer Antriebseinrichtung gemäß den Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung, wobei die Antriebseinrichtung über eine einen Ansaugtrakt und einen Abgastrakt aufweisende Brennkraftmaschine und einen Kühlmittelkreislauf zur Kühlung der Brennkraftmaschine verfügt, in dem ein Abgaskühler zur Kühlung von aus dem Abgastrakt in den Ansaugtrakt zurückgeführtem Abgas vorliegt. Dabei ist vorgesehen, dass in dem Kühlmittelkreislauf stromaufwärts des Abgaskühlers eine Kühlmittelheizung angeordnet ist, die zumindest zeitweise zum Erwärmen des dem Abgaskühler zugeführten Kühlmittels betrieben wird.The invention further relates to a method for operating a drive device for a motor vehicle, in particular a drive device according to the statements in the context of this description, the drive device having an internal combustion engine having an intake tract and an exhaust tract and a coolant circuit for cooling the internal combustion engine, in which an exhaust gas cooler has is present for cooling exhaust gas recirculated from the exhaust gas tract into the intake tract. It is provided that a coolant heater is arranged in the coolant circuit upstream of the exhaust gas cooler and is operated at least temporarily to heat the coolant supplied to the exhaust gas cooler.

Auf die Vorteile einer derartigen Ausgestaltung der Antriebseinrichtung beziehungsweise einer derartigen Vorgehensweise wurde bereits hingewiesen. Sowohl die Antriebseinrichtung als auch das Verfahren zu ihrem Betreiben können gemäß den Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung weitergebildet sein, sodass auf die entsprechenden Ausführungen hingewiesen wird.Reference has already been made to the advantages of such a configuration of the drive device or such a procedure. Both the drive device and the method for operating it can be developed in accordance with the statements made in the context of this description, so that reference is made to the corresponding statements.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Abgaskühler in einem ersten Teilkreislauf des Kühlmittelkreislaufs angeordnet ist, der separat von einem einer Kühlung der Brennkraftmaschine dienenden zweiten Teilkreislauf betreibbar ist, wobei in dem ersten Teilkreislauf eine erste Kühlmittelpumpe und in dem zweiten Teilkreislauf eine zweite Kühlmittelpumpe angeordnet ist, und dass bei einem Unterschreiten eines ersten Temperaturschwellenwerts durch eine Kühlmitteltemperatur in dem Abgaskühler die beiden Teilkreisläufe strömungstechnisch voneinander getrennt werden und die Kühlmittelheizung zum Erwärmen des Kühlmittels betrieben wird. Auf eine entsprechende Ausgestaltung der Antriebseinrichtung wurde bereits hingewiesen.A further development of the invention provides that the exhaust gas cooler is arranged in a first sub-circuit of the coolant circuit, which can be operated separately from a second sub-circuit serving to cool the internal combustion engine, a first coolant pump being arranged in the first sub-circuit and a second coolant pump being arranged in the second sub-circuit is, and that if a coolant temperature in the exhaust gas cooler falls below a first temperature threshold, the two sub-circuits are fluidically separated from one another and the coolant heater is operated to heat the coolant. A corresponding embodiment of the drive device has already been pointed out.

Ist die Temperatur des in dem Abgaskühler vorliegenden Kühlmittels kleiner als der erste Temperaturschwellenwert, so sollen die beiden Teilkreisläufe strömungstechnisch voneinander getrennt werden. Zusätzlich ist es in diesem Fall vorgesehen, das Kühlmittel in dem ersten Teilkreislauf mittels der ersten Kühlmittelpumpe umzuwälzen und mithilfe der Kühlmittelheizung zu erwärmen. Das bedeutet, dass das Kühlmittel in dem ersten Teilkreislauf völlig unabhängig von dem Kühlmittel in dem zweiten Teilkreislauf erwärmt wird, nämlich mithilfe der Kühlmittelheizung. Hierdurch ist ein rasches Erreichen der Betriebstemperatur des Abgaskühlers und entsprechend eine besonders deutliche Reduzierung der Schadstoffemissionen der Brennkraftmaschine realisiert.If the temperature of the coolant present in the exhaust gas cooler is lower than the first temperature threshold value, the two partial circuits should be separated from one another in terms of flow. In addition, it is provided in this case to circulate the coolant in the first partial circuit by means of the first coolant pump and to heat it with the help of the coolant heater. This means that the coolant in the first partial circuit is heated completely independently of the coolant in the second partial circuit, namely with the aid of the coolant heater. As a result, the operating temperature of the exhaust gas cooler is reached quickly and, accordingly, a particularly significant reduction in the pollutant emissions of the internal combustion engine is achieved.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass bei einem Überschreiten des ersten Temperaturschwellenwerts durch die Kühlmitteltemperatur die beiden Teilkreisläufe strömungstechnisch miteinander verbunden werden und die Kühlmittelheizung deaktiviert wird. Ist die Kühlmitteltemperatur des in dem Abgaskühler befindlichen Kühlmittels größer oder gleich wie der erste Temperaturschwellenwert, so erfolgt das strömungstechnische Verbinden der beiden Teilkreisläufe. Zudem wird die Kühlmittelheizung deaktiviert. Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass auch die erste Kühlmittelpumpe deaktiviert wird und das Kühlmittel sowohl in dem ersten Teilkreislauf als auch in dem zweiten Teilkreislauf mithilfe der zweiten Kühlmittelpumpe umgewälzt wird.A further development of the invention provides that when the coolant temperature exceeds the first temperature threshold value, the two partial circuits are fluidically connected to one another and the coolant heater is deactivated. If the coolant temperature of the coolant located in the exhaust gas cooler is greater than or equal to the first temperature threshold value, the fluidic connection of the two partial circuits takes place. The coolant heating is also deactivated. It can furthermore be provided that the first coolant pump is also deactivated and the coolant is circulated both in the first partial circuit and in the second partial circuit with the aid of the second coolant pump.

Zusätzlich oder alternativ kann es vorgesehen sein, dass bei einem Überschreiten eines zweiten Temperaturschwellenwerts durch die Kühlmitteltemperatur die Kühlmitteltemperatur durch Einstellen des Schaltventils auf den zweiten Temperaturschwellenwert eingestellt wird, insbesondere steuernd und/oder regelnd. Das Schaltventil wird hierbei so eingestellt, dass zwischen dem ersten Teilkreislauf und dem zweiten Teilkreislauf so viel Kühlmittel ausgetauscht wird, dass die Kühlmitteltemperatur in dem ersten Teilkreislauf absinkt, nämlich bis auf den zweiten Temperaturschwellenwert, oder auf diesem verharrt. Eine solche Vorgehensweise erhöht die Effizienz der Antriebseinrichtung weiter.Additionally or alternatively, it can be provided that when a second temperature threshold value is exceeded by the coolant temperature, the coolant temperature is set to the second temperature threshold value by setting the switching valve, in particular in a controlling and / or regulating manner. The switching valve is set in such a way that so much coolant is exchanged between the first sub-circuit and the second sub-circuit that the coolant temperature in the first sub-circuit drops, namely down to the second temperature threshold value, or remains at this. Such a procedure further increases the efficiency of the drive device.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Dabei zeigt die einzige

  • Figur eine schematische Darstellung einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, die einen Kühlmittelkreislauf zur Kühlung einer Brennkraftmaschine aufweist.
The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing, without restricting the invention. It shows the only one
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a drive device for a motor vehicle, which has a coolant circuit for cooling an internal combustion engine.

Die Figur zeigt eine äußerst schematische Darstellung einer Antriebseinrichtung 1 für ein Kraftfahrzeug. Zum Bereitstellen eines Antriebsdrehmoments zum Antreiben des Kraftfahrzeugs verfügt die Antriebseinrichtung 1 über ein Antriebsaggregat 2, welches als Brennkraftmaschine ausgestaltet ist. Zur Kühlung beziehungsweise zur Temperierung der Brennkraftmaschine 2 ist ein Kühlmittelkreislauf 3 vorgesehen. Dieser ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel in einen ersten Teilkreislauf 4 und einen zweiten Teilkreislauf 5 unterteilt. In dem ersten Teilkreislauf 4 liegen eine erste Kühlmittelpumpe 6, eine Kühlmittelheizung 7 sowie ein Abgaskühler 8 vor. Der Abgaskühler 8 weist hierbei einen Hochdruckabgaskühler 9 und einen Niederdruckabgaskühler 10 auf.The figure shows an extremely schematic representation of a drive device 1 for a motor vehicle. To provide a drive torque for driving the motor vehicle, the drive device has 1 via a drive unit 2 , which is designed as an internal combustion engine. For cooling or temperature control of the internal combustion engine 2 is a coolant circuit 3 intended. In the exemplary embodiment shown here, this is in a first partial cycle 4th and a second sub-cycle 5 divided. In the first sub-cycle 4th lie a first coolant pump 6th , a coolant heater 7th as well as an exhaust gas cooler 8th in front. The exhaust gas cooler 8th has a high pressure exhaust gas cooler 9 and a low pressure exhaust gas cooler 10 on.

In dem zweiten Teilkreislauf 5 sind eine zweite Kühlmittelpumpe 11, die Brennkraftmaschine 2 sowie ein Hauptkühler 12 angeordnet. Die beiden Teilkreisläufe 4 und 5 sind über ein Schaltventil 13 strömungstechnisch aneinander angeschlossen. Mithilfe der Kühlmittelpumpen 6 und 11 ist das Kühlmittel in jedem der Teilkreisläufe 4 und 5 jeweils separat umwälzbar, nämlich bei Vorliegen einer ersten Schalteinstellung des Schaltventils 13. In einer zweiten Schalteinstellung des Schaltventils 13 ist es hingegen vorgesehen, dass die beiden Teilkreisläufe 4 und 5 strömungstechnisch miteinander verbunden sind und das Kühlmittel in beiden Teilkreisläufen 4 und 5 mithilfe der zweiten Kühlmittelpumpe 11 umgewälzt wird.In the second sub-cycle 5 are a second coolant pump 11 , the internal combustion engine 2 as well as a main cooler 12th arranged. The two sub-cycles 4th and 5 are via a switching valve 13th fluidically connected to each other. With the help of the coolant pumps 6th and 11 is the coolant in each of the sub-circuits 4th and 5 each can be circulated separately, namely when there is a first switching setting of the switching valve 13th . In a second switching setting of the switching valve 13th however, it is provided that the two partial circuits 4th and 5 Are fluidically connected to each other and the coolant in both sub-circuits 4th and 5 using the second coolant pump 11 is circulated.

Die Brennkraftmaschine 2 weist einen Kühlmitteleinlass 14 und einen Kühlmittelauslass 15 auf. Der Kühlmitteleinlass 14 ist an eine Druckseite der zweiten Kühlmittelpumpe 11 angeschlossen, liegt also stromabwärts von dieser vor. Der Kühlmittelauslass 15 ist über eine Fluidleitung 16 an den ersten Teilkreislauf 4 angeschlossen, nämlich strömungstechnisch zwischen der ersten Kühlmittelpumpe 6 und der Kühlmittelheizung 7. In dem zweiten Teilkreislauf 5 kann zusätzlich zu den genannten Elementen ein Thermostatventil 17 vorliegen, mittels welchem das zumindest in dem zweiten Teilkreislauf 5 zirkulierende Kühlmittel um den Hauptkühler 12 herumgeführt werden kann. Dies ermöglicht ein rasches Erwärmen des in dem zweiten Teilkreislauf 5 vorliegenden Kühlmittels.The internal combustion engine 2 has a coolant inlet 14th and a coolant outlet 15th on. The coolant inlet 14th is on a pressure side of the second coolant pump 11 connected, so is downstream of this. The coolant outlet 15th is via a fluid line 16 to the first partial cycle 4th connected, namely fluidically between the first coolant pump 6th and the coolant heater 7th . In the second sub-cycle 5 can be a thermostatic valve in addition to the elements mentioned 17th exist, by means of which that at least in the second partial cycle 5 circulating coolant around the main radiator 12th can be shown around. This enables rapid heating of the in the second sub-cycle 5 present coolant.

In der hier dargestellten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Kühlmittelheizung 7 und der Abgaskühler 8, insbesondere der Hochdruckabgaskühler 9, als gemeinsame Baueinheit 18 vorliegen. Beispielsweise liegen also die Kühlmittelheizung 7 und der Hochdruckabgaskühler 9 in einem gemeinsamen Gehäuse vor, wohingegen der Niederdruckabgaskühler 10 außerhalb dieses Gehäuses angeordnet ist. Hierdurch wird ein besonders rasches Erwärmen des dem Hochdruckabgaskühler 9 zugeführten Kühlmittels erzielt.In the embodiment shown here, it is provided that the coolant heater 7th and the exhaust gas cooler 8th , especially the high pressure exhaust gas cooler 9 , as a common structural unit 18th are present. For example, the coolant heater is located 7th and the high pressure exhaust gas cooler 9 in a common housing, whereas the low-pressure exhaust gas cooler 10 is arranged outside this housing. This results in particularly rapid heating of the high-pressure exhaust gas cooler 9 supplied coolant achieved.

In der hier nicht gezeigten ersten Schalteinstellung des Schaltventils 13 wird das in dem ersten Teilkreislauf 4 befindliche Kühlmittel unabhängig von dem Kühlmittel des zweiten Teilkreislaufs 5 umgewälzt. Bevor das Kühlmittel den Hochdruckabgaskühler 9 durchströmt, wird es mithilfe der Kühlmittelheizung 7 erwärmt. Die Kühlmittelheizung 7 wird hierzu beispielsweise elektrisch betrieben. Auch andere Ausgestaltungen sind jedoch vorstellbar. Hierdurch wird eine besonders rasche Inbetriebnahme des Abgaskühlers 8 ermöglicht.In the first switching setting of the switching valve, not shown here 13th becomes that in the first sub-cycle 4th coolant located independent of the coolant of the second sub-circuit 5 circulated. Before the coolant the high pressure exhaust gas cooler 9 flows through, it is with the help of the coolant heater 7th warmed up. The coolant heater 7th is operated electrically for this purpose, for example. However, other configurations are also conceivable. This enables the exhaust gas cooler to be started up particularly quickly 8th enables.

Beispielsweise ist es vorgesehen, dass das von der Brennkraftmaschine 2 erzeugte Abgas zurückgeführt und hierbei mittels des Abgaskühlers 8 gekühlt wird, sobald das in dem Abgaskühler 8 vorliegende Kühlmittel eine Kühlmitteltemperatur erreicht hat, welche mindestens gleich einem Schwellenwert ist. Dieser Schwellenwert ist derart gewählt, dass bei einem Kühlen des Abgases mithilfe des Abgaskühlers 8 kein Kondensat oder allenfalls eine geringe und unschädliche Menge an Kondensat anfällt. Hierdurch werden bereits ab einem Start der Brennkraftmaschine 2 oder zumindest bereits kurz nach dem Start der Brennkraftmaschine 2 eine Abgasrückführung und damit eine Reduzierung der Schadstoffemissionen erzielt.For example, it is provided that the internal combustion engine 2 generated exhaust gas is recirculated and this by means of the exhaust gas cooler 8th is cooled as soon as that in the exhaust gas cooler 8th present coolant has reached a coolant temperature which is at least equal to a threshold value. This threshold value is selected such that when the exhaust gas is cooled with the aid of the exhaust gas cooler 8th no condensate or at most a small and harmless amount of condensate is produced. As a result, the internal combustion engine is already started 2 or at least shortly after starting the internal combustion engine 2 an exhaust gas recirculation and thus a reduction in pollutant emissions achieved.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
AntriebseinrichtungDrive device
22
AAGAAG
33
KühlmittelkreislaufCoolant circuit
44th
1. Teilkreislauf1st partial cycle
55
2. Teilkreislauf2nd partial cycle
66th
1. Kühlmittelpumpe1. Coolant pump
77th
KühlmittelheizungCoolant heater
88th
AbgaskühlerExhaust gas cooler
99
HochdruckabgaskühlerHigh pressure exhaust gas cooler
1010
NiederdruckabgaskühlerLow pressure exhaust gas cooler
1111
2. Kühlmittelpumpe2. Coolant pump
1212th
HautkühlerSkin cooler
1313th
SchaltventilSwitching valve
1414th
KühlmitteleinlassCoolant inlet
1515th
KühlmittelauslassCoolant outlet
1616
FluidleitungFluid line
1717th
ThermostatventilThermostatic valve
1818th
BaueinheitUnit

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 2018/0274496 A1 [0002]US 2018/0274496 A1 [0002]

Claims (10)

Antriebseinrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einer einen Ansaugtrakt und einen Abgastrakt aufweisenden Brennkraftmaschine (2) und einem Kühlmittelkreislauf (3) zur Kühlung der Brennkraftmaschine (2), in dem ein Abgaskühler (8) zur Kühlung von aus dem Abgastrakt in den Ansaugtrakt zurückgeführtem Abgas vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kühlmittelkreislauf (3) stromaufwärts des Abgaskühlers (8) eine Kühlmittelheizung (7) zum Erwärmen des dem Abgaskühler (8) zugeführten Kühlmittels angeordnet ist.Drive device (1) for a motor vehicle, with an internal combustion engine (2) having an intake tract and an exhaust tract and a coolant circuit (3) for cooling the internal combustion engine (2), in which an exhaust gas cooler (8) for cooling from the exhaust tract into the intake tract recirculated exhaust gas is present, characterized in that a coolant heater (7) for heating the coolant fed to the exhaust gas cooler (8) is arranged in the coolant circuit (3) upstream of the exhaust gas cooler (8). Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaskühler (8) einen Hochdruckabgaskühler (9) und/oder einen Niederdruckabgaskühler (10) aufweist.Drive device according to Claim 1 , characterized in that the exhaust gas cooler (8) has a high pressure exhaust gas cooler (9) and / or a low pressure exhaust gas cooler (10). Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaskühler (8) in einem ersten Teilkreislauf (4) des Kühlmittelkreislaufs (3) angeordnet ist, der separat von einem einer Kühlung der Brennkraftmaschine (2) dienenden zweiten Teilkreislauf (5) betreibbar ist, wobei in dem ersten Teilkreislauf (4) eine erste Kühlmittelpumpe (6) und in dem zweiten Teilkreislauf (5) eine zweite Kühlmittelpumpe (11) angeordnet ist.Drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the exhaust gas cooler (8) is arranged in a first sub-circuit (4) of the coolant circuit (3) which can be operated separately from a second sub-circuit (5) serving to cool the internal combustion engine (2) wherein a first coolant pump (6) is arranged in the first sub-circuit (4) and a second coolant pump (11) is arranged in the second sub-circuit (5). Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilkreislauf (4) und der zweite Teilkreislauf (5) über ein Schaltventil (13) schaltbar strömungstechnisch aneinander angeschlossen sind.Drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the first sub-circuit (4) and the second sub-circuit (5) are fluidically connected to one another in a switchable manner via a switching valve (13). Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelheizung (7) strömungstechnisch zwischen der ersten Kühlmittelpumpe (6) und dem Abgaskühler (8) angeordnet ist.Drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the coolant heater (7) is arranged in terms of flow between the first coolant pump (6) and the exhaust gas cooler (8). Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (13) strömungstechnisch zwischen dem Abgaskühler (8) und der ersten Kühlmittelpumpe (6) angeordnet ist.Drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching valve (13) is arranged fluidically between the exhaust gas cooler (8) and the first coolant pump (6). Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (2) einen an eine Druckseite der zweiten Kühlmittelpumpe (11) angeschlossenen Kühlmitteeinlass (14) und einen strömungstechnisch zwischen der ersten Kühlmittelpumpe (6) und der Kühlmittelheizung (7) an den ersten Teilkreislauf (4) angeschlossenen Kühlmittelauslass (15) aufweist.Drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the internal combustion engine (2) has a coolant inlet (14) connected to a pressure side of the second coolant pump (11) and a fluidic inlet (14) between the first coolant pump (6) and the coolant heater (7) on the first Has partial circuit (4) connected coolant outlet (15). Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einer Antriebseinrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinrichtung (1) über eine einen Ansaugtrakt und einen Abgastrakt aufweisende Brennkraftmaschine (2) und einen Kühlmittelkreislauf (3) zur Kühlung der Brennkraftmaschine (2) verfügt, in dem ein Abgaskühler (8) zur Kühlung von aus dem Abgastrakt in den Ansaugtrakt zurückgeführtem Abgas vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kühlmittelkreislauf (3) stromaufwärts des Abgaskühlers (8) eine Kühlmittelheizung (7) angeordnet ist, die zumindest zeitweise zum Erwärmen des dem Abgaskühler (8) zugeführten Kühlmittels betrieben wird.Method for operating a drive device (1) for a motor vehicle, in particular a drive device (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the drive device (1) has an internal combustion engine (2) having an intake tract and an exhaust tract and a coolant circuit (3) for cooling the internal combustion engine (2), in which there is an exhaust gas cooler (8) for cooling exhaust gas recirculated from the exhaust gas tract into the intake tract, characterized in that a coolant heater (7) in the coolant circuit (3) upstream of the exhaust gas cooler (8) is arranged, which is operated at least temporarily to heat the coolant supplied to the exhaust gas cooler (8). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaskühler (8) in einem ersten Teilkreislauf (4) des Kühlmittelkreislaufs (3) angeordnet ist, der separat von einem einer Kühlung der Brennkraftmaschine (2) dienenden zweiten Teilkreislauf (5) betreibbar ist, wobei in dem ersten Teilkreislauf (4) eine erste Kühlmittelpumpe (6) und in dem zweiten Teilkreislauf (5) eine zweite Kühlmittelpumpe (11) angeordnet ist, und dass bei einem Unterschreiten eines ersten Temperaturschwellenwerts durch eine Kühlmitteltemperatur in dem Abgaskühler (8) die beiden Teilkreisläufe (4,5) strömungstechnisch voneinander getrennt werden und die Kühlmittelheizung (7) zum Erwärmen des Kühlmittels betrieben wird.Procedure according to Claim 8 , characterized in that the exhaust gas cooler (8) is arranged in a first sub-circuit (4) of the coolant circuit (3) which can be operated separately from a second sub-circuit (5) serving to cool the internal combustion engine (2), wherein in the first sub-circuit (4) a first coolant pump (6) and a second coolant pump (11) is arranged in the second sub-circuit (5), and that when a coolant temperature in the exhaust gas cooler (8) falls below a first temperature threshold, the two sub-circuits (4,5 ) are fluidically separated from each other and the coolant heater (7) is operated to heat the coolant. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Überschreiten des ersten Temperaturschwellenwerts durch die Kühlmitteltemperatur die beiden Teilkreisläufe (4,5) strömungstechnisch miteinander verbunden werden und die Kühlmittelheizung (7) deaktiviert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that when the coolant temperature exceeds the first temperature threshold value, the two partial circuits (4, 5) are fluidically connected to one another and the coolant heater (7) is deactivated.
DE102020100436.2A 2020-01-10 2020-01-10 Drive device for a motor vehicle and method for operating a drive device Pending DE102020100436A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100436.2A DE102020100436A1 (en) 2020-01-10 2020-01-10 Drive device for a motor vehicle and method for operating a drive device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100436.2A DE102020100436A1 (en) 2020-01-10 2020-01-10 Drive device for a motor vehicle and method for operating a drive device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020100436A1 true DE102020100436A1 (en) 2021-07-15

Family

ID=76542671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020100436.2A Pending DE102020100436A1 (en) 2020-01-10 2020-01-10 Drive device for a motor vehicle and method for operating a drive device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020100436A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033718B4 (en) * 2010-08-07 2015-04-30 Audi Ag Car with an internal combustion engine
US20180274496A1 (en) 2017-03-21 2018-09-27 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods with improved lr-egr activation
JP2019031923A (en) * 2017-08-07 2019-02-28 株式会社デンソー Engine temperature adjusting device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033718B4 (en) * 2010-08-07 2015-04-30 Audi Ag Car with an internal combustion engine
US20180274496A1 (en) 2017-03-21 2018-09-27 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods with improved lr-egr activation
JP2019031923A (en) * 2017-08-07 2019-02-28 株式会社デンソー Engine temperature adjusting device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2019- 31 923 A (Maschinenübersetzung), Espacenet [online] EPO [abgerufen am 06.08.2020] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024315B4 (en) Vehicle cooling system for a motor and an engine air cooler
DE60024390T2 (en) High-temperature coolant circuit for recirculation device of cooled exhaust gas for internal combustion engines
EP1570168B2 (en) Cooling device
EP2375025B1 (en) Coolant circuit for a combustion engine
DE102014201678A1 (en) Intercooler system with integrated heating device
DE102012200562A1 (en) engine system
DE102010036946A1 (en) High pressure exhaust gas recirculation system with heat recovery
DE102019206448B4 (en) Engine system
DE102014019684A1 (en) Arrangement for converting thermal energy from heat loss of an internal combustion engine
DE102011101337A1 (en) Circuit arrangement for refrigeration of auxiliary unit of internal combustion engine of hybrid vehicle e.g. motor car, has low-temperature circuit linked with high-temperature circuit, so that coolant is passed via high-temperature circuit
DE102013021259A1 (en) Charging device for an internal combustion engine of a motor vehicle and method for operating such a charging device
DE102009028925A1 (en) Drive device for use with internal-combustion engine, has exhaust tract arranged with exhaust gas recirculation system
DE102014019097A1 (en) Charge air cooling device and vehicle with such a device
DE102007061495A1 (en) Explosion internal combustion engine for motor vehicle, has cooler arrangement including low temperature cooling circuit with air heat exchanger that cools compressed combustion air and condenser heat exchanger
DE102017123064A1 (en) Internal combustion engine with intercooler
DE3935367A1 (en) Engine brake operating system - increases working gas pressure to increase brake action
DE102007061032B4 (en) Assembly for energy recovery in an internal combustion engine
EP1167721A2 (en) Method and system for cooling a gas turbine plant
DE202013100932U1 (en) Intercooler system with integrated heating device
DE102020100436A1 (en) Drive device for a motor vehicle and method for operating a drive device
EP1727976B1 (en) Internal combustion engine having a humidifying device and a heat exchanger
DE102014208545A1 (en) Device for cooling charge air
DE102015219625B4 (en) Supercharged internal combustion engine with low-pressure exhaust gas recirculation and method for operating such an internal combustion engine
AT503458A1 (en) EXHAUST SYSTEM OF A DRIVE UNIT FOR A MOTOR VEHICLE WITH EXHAUST GAS RECYCLING
DE102013011563B4 (en) Cooling circuit of an internal combustion engine and method for operating a cooling circuit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEISS GROSSE SCHRELL UND PARTNER MBB PATENTAN, DE