DE102020100381A1 - SIDE IMPACT AIRBAG DEVICE - Google Patents

SIDE IMPACT AIRBAG DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE102020100381A1
DE102020100381A1 DE102020100381.1A DE102020100381A DE102020100381A1 DE 102020100381 A1 DE102020100381 A1 DE 102020100381A1 DE 102020100381 A DE102020100381 A DE 102020100381A DE 102020100381 A1 DE102020100381 A1 DE 102020100381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
main body
vehicle occupant
airbag main
airbag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020100381.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020100381B4 (en
Inventor
Ramon Pinkel
Yuji Matsuzaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE102020100381A1 publication Critical patent/DE102020100381A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020100381B4 publication Critical patent/DE102020100381B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2346Soft diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • B60R2021/23146Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection seat mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23161Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for protecting at least two passengers, e.g. preventing them from hitting each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23316Inner seams, e.g. creating separate compartments or used as tethering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23324Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Eine Seitenaufprallairbagvorrichtung weist einen Airbag (40) auf. Der Airbag (40) weist einen Airbaghauptkörper (41), einen ersten äußeren Haltegurt (81) und einen zweiten äußeren Haltegurt (82) auf. Der erste äußere Haltegurt (81) und der zweite äußere zweite Haltegurt (82) werden zwischen dem Airbaghauptkörper (41) und dem Fahrzeuginsassen gestrafft. Ein erstes Ende des ersten äußeren Haltegurtes (81) und ein erstes Ende des zweiten äußeren Haltegurtes (82) sind an einem Fixierungsbereich (46) angebracht, an welchem der Airbaghauptkörper (41) an dem Beförderungsmittel fixiert ist. Ein zweites Ende des ersten äußeren Haltegurtes (81) ist an einem Abschnitt des Airbaghauptkörpers (41) angebracht, der den Schulterbereich des Fahrzeuginsassen berührt. Ein zweites Ende des zweiten äußeren Haltegurtes (82) ist an einem vorderen Ende des Airbaghauptkörpers (41) angebracht. Der Airbaghauptkörper (41) weist einen ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (49, 86), der die Aufblasdicke eines Abschnittes einschränkt, an welchem das zweite Ende des ersten äußeren Haltegurtes (81) angebracht ist, und einen zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (50) auf, der die Aufblasdicke eines zweiten Abschnittes zwischen dem ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (49, 86) und dem Fixierungsbereich (46) einschränkt. Die Aufblasdicke des zweiten Abschnittes zwischen dem ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (49, 86) und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (50) ist festgelegt, dass sie größer als die Aufblasdicke des zweiten Abschnittes zwischen dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (50) und dem Fixierungsbereich (46) ist.

Figure DE102020100381A1_0000
A side impact airbag device has an airbag (40). The airbag (40) has an airbag main body (41), a first outer tether (81) and a second outer tether (82). The first outer tether (81) and the second outer second tether (82) are tightened between the airbag main body (41) and the vehicle occupant. A first end of the first outer tether (81) and a first end of the second outer tether (82) are attached to a fixation area (46) on which the airbag main body (41) is fixed to the conveyance. A second end of the first outer tether (81) is attached to a portion of the airbag main body (41) that contacts the shoulder area of the vehicle occupant. A second end of the second outer tether (82) is attached to a front end of the airbag main body (41). The airbag main body (41) has a first inflation thickness restriction area (49, 86) that restricts the inflation thickness of a portion to which the second end of the first outer tether strap (81) is attached and a second inflation thickness restriction area (50) that defines the inflation thickness one second section between the first inflation thickness restriction area (49, 86) and the fixation area (46). The inflation thickness of the second portion between the first inflation thickness restriction area (49, 86) and the second inflation thickness restriction area (50) is set to be larger than the inflation thickness of the second portion between the second inflation thickness restriction area (50) and the fixing area (46).
Figure DE102020100381A1_0000

Description

HINTERGRUNDBACKGROUND

Technisches GebietTechnical field

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Seitenaufprallairbagvorrichtung, die einen Airbag zwischen benachbarten Sitzen eines Beförderungsmittels, wie beispielsweise einem Fahrzeug, entfaltet und aufbläst, wenn ein Aufprall auf eine Seitenwand des Beförderungsmittels aufgebracht wird, um dabei mit dem Airbag den Fahrzeuginsassen, der auf dem Sitz sitzt, der auf der entfernten Seiten von der Seitenwand ist, auf welche der Aufprall aufgebracht wurde, zum Schützen des Fahrzeuginsassen gegenüber dem Aufprall aufzunehmen.The present disclosure relates to a side impact airbag device that deploys and inflates an airbag between adjacent seats of a vehicle, such as a vehicle, when an impact is applied to a side wall of the vehicle to thereby engage the airbag with the vehicle occupant seated on the seat seated on the far side of the side wall to which the impact was applied to protect the vehicle occupant from the impact.

Stand der TechnikState of the art

Einige Fahrzeuge, die zwei oder mehr Fahrzeugsitze aufweisen, die in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sind, sind mit einer Seitenaufprallairbagvorrichtung ausgestattet. Eine Seitenaufprallairbagvorrichtung weist einen Airbag, der einen Airbaghauptkörper aufweist, und einen Gasgenerator auf, der im Inneren des Airbaghauptkörpers angeordnet ist, und ist in dem Seitenbereich eines Fahrzeugsitzes, der auf der Seite näher zu dem benachbarten Fahrzeugsitz ist, installiert. Der Gasgenerator ist in dem hinteren unteren Teil des Airbaghauptkörpers angeordnet und ist an dem Fahrzeugsitz zusammen mit dem Airbaghauptkörper fixiert.Some vehicles having two or more vehicle seats arranged in the vehicle width direction are equipped with a side impact airbag device. A side impact airbag device has an airbag having an airbag main body and a gas generator disposed inside the airbag main body, and is installed in the side portion of a vehicle seat that is closer to the adjacent vehicle seat on the side. The gas generator is arranged in the rear lower part of the airbag main body and is fixed to the vehicle seat together with the airbag main body.

Wenn ein Seitenaufprall auf eine Seitenwand aufgebracht wird, wie beispielsweise eine Seitentür, stößt der Gasgenerator Befüllungsgas aus. Das Befüllungsgas bewirkt, dass der Airbaghauptkörper von der Seite des Fahrzeugsitzes vorsteht, so dass der Airbaghauptkörper diagonal nach vorne und nach oben zwischen den benachbarten Fahrzeugsitzen entfaltet und aufgeblasen ist. Falls ein Fahrzeuginsasse in dem Fahrzeugsitz auf der entfernten Seite der Seitenwand, auf welche der Aufprall aufgebracht wurde, sitzt, neigt der Oberkörper des Fahrzeuginsassen aufgrund von Trägheit dazu, in Richtung der Seitenwand zu fallen, auf welche der Aufprall aufgebracht wurde. Dann nimmt der Airbaghauptkörper den Oberkörper zum Schützen desselben gegenüber dem Aufprall auf.When a side impact is applied to a side wall, such as a side door, the gas generator emits fill gas. The inflation gas causes the airbag main body to protrude from the side of the vehicle seat, so that the airbag main body is deployed and inflated diagonally forward and upward between the adjacent vehicle seats. If a vehicle occupant sits in the vehicle seat on the far side of the side wall to which the impact was applied, the upper body of the vehicle occupant tends to fall toward the side wall to which the impact was applied due to inertia. Then, the airbag main body picks up the upper body to protect it from the impact.

Bei der oben beschriebenen Seitenaufprallairbagvorrichtung ist es wichtig, den Airbaghauptkörper innerhalb eines vorbestimmten Entfaltungsbereichs zum Schützen des Fahrzeuginsassen gegenüber dem Aufprall zu entfalten und aufzublasen.In the side impact airbag device described above, it is important to deploy and inflate the airbag main body within a predetermined deployment range to protect the vehicle occupant from the impact.

Allerdings, da der Airbaghauptkörper nur an dem hinteren unteren Teil fixiert ist, bewirkt der Impuls der Entfaltung und des Aufblasens des Airbaghauptkörpers diagonal nach vorne und nach oben, dass der Airbaghauptkörper dazu neigt, in der Vorder-Rück-Richtung in einer drehenden Weise um den Teil zu fallen, an welchem der Airbaghauptkörper an dem Fahrzeugsitz fixiert ist. Dies kann bewirken, dass der Airbaghauptkörper nach vorne oder nach hinten von dem Entfaltungsbereich vorsteht.However, since the airbag main body is only fixed to the rear lower part, the pulse of deployment and inflation of the airbag main body diagonally forward and upward causes the airbag main body to tend to rotate in the front-back direction in a rotating manner Part to fall on which the airbag main body is fixed to the vehicle seat. This can cause the airbag main body to protrude forward or backward from the deployment area.

Zum Lösen dieses Problems sieht die Technik, die in dem japanischen Patent Nr. 6 327 110 offenbart ist, eine Seitenaufprallairbagvorrichtung vor, die einen oberen Gurtbereich und einen unteren Gurtbereich aufweist. Die Gurtbereiche werden durch den Airbaghauptkörper, der entfaltet und aufgeblasen wird, straff gezogen, so dass nicht notwendige Bewegungen in der Vorder-Rück-Richtung des Airbaghauptkörpers eingeschränkt sind.To solve this problem, the technology provided in the Japanese Patent No. 6,327,110 discloses a side impact airbag device having an upper belt portion and a lower belt portion. The belt portions are pulled taut by the airbag main body, which is deployed and inflated, so that unnecessary movements in the front-back direction of the airbag main body are restricted.

Die oben beschriebene Veröffentlichung verbessert die Leistungsfähigkeit beim Schützen eines Fahrzeuginsassen gegenüber einem Aufprall durch Entfalten und Aufblasen des Airbaghauptkörpers in einem vorbestimmten Entfaltungsbereich.The publication described above improves the performance in protecting a vehicle occupant from an impact by deploying and inflating the airbag main body in a predetermined deployment area.

Allerdings offenbart die oben beschriebene Veröffentlichung nicht im Speziellen eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit beim Aufnehmen des Körpers eines Fahrzeuginsassen mit einem Airbaghauptkörper, wenn der Körper des Fahrzeuginsassen dazu neigt, in Richtung der Seitenwand zu fallen, auf welche ein Aufprall aufgebracht wurde.However, the publication described above does not specifically disclose an improvement in performance in picking up the body of a vehicle occupant with an airbag main body when the body of the vehicle occupant tends to fall toward the side wall to which an impact has been applied.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung eine Seitenaufprallairbagvorrichtung vorzusehen, die weiter die Leistungsfähigkeit beim Schützen eines Fahrzeuginsassen gegenüber einem Aufprall verbessern kann, indem unnötige Bewegungen eines Airbaghauptkörpers reduziert werden.It is an object of the present disclosure to provide a side impact airbag device that can further improve the performance of protecting a vehicle occupant from an impact by reducing unnecessary movements of an airbag main body.

Diese Zusammenfassung ist vorgesehen zum Vorstellen einer Auswahl von Konzepten in einer vereinfachten Form, die nachfolgend weiter in der detaillierten Beschreibung beschrieben werden. Diese Zusammenfassung ist nicht dazu angedacht, Schlüsselmerkmale oder essentielle Merkmale des beanspruchten Gegenstandes zu identifizieren, noch ist sie dazu angedacht, als eine Hilfe beim Bestimmen des Schutzumfangs des beanspruchten Gegenstandes verwendet zu werden.This summary is intended to present a selection of concepts in a simplified form, which are further described below in the detailed description. This summary is not intended to identify key or essential features of the claimed subject matter, nor is it intended to be used as an aid in determining the scope of the claimed subject matter.

Zum Erzielen der vorhergehenden Aufgabe ist eine Seitenaufprallairbagvorrichtung vorgesehen, die einen Airbag aufweist. Der Airbag weist einen Airbaghauptkörper auf. Der Airbaghauptkörper weist einen hinteren unteren Teil auf, in welchem ein Fixierungsbereich festgelegt ist. Der Airbaghauptkörper ist dazu konfiguriert, an dem Fixierungsbereich an einem Beförderungsmittel fixiert zu werden, das eine Mehrzahl von Beförderungsmittelsitzen aufweist, die in einer Breitenrichtung angeordnet sind. Die Seitenaufprallairbagvorrichtung ist dazu konfiguriert, einen Airbaghauptkörper diagonal nach oben und nach vorne von dem Fixierungsbereich zwischen benachbarten Sitzen der Beförderungsmittelsitze mittels eines Befüllungsgases, das in Reaktion auf einen Seitenaufprall zugeführt wird, der auf eine Seitenwand des Beförderungsmittels aufgebracht wird, zu entfalten und aufzublasen, um dabei einen Fahrzeuginsassen, der in dem Beförderungsmittelsitz auf der entfernten Seite von der Seitenwand sitzt, gegenüber dem Aufprall zu schützen. Der Airbag weist ferner einen ersten äußeren Haltegurt und einen zweiten äußeren Haltegurt auf, die zwischen dem Airbaghauptkörper und dem Fahrzeuginsassen straff werden, wenn der Airbaghauptkörper entfaltet und aufgeblasen wird. Ein erstes Ende des ersten äußeren Haltegurtes und ein erstes Ende des zweiten äußeren Haltegurtes sind an dem Fixierungsbereich angebracht. Ein zweites Ende des ersten äußeren Haltegurtes ist an einen Abschnitt des Airbaghauptkörpers angebracht, der den Schulterbereich des Fahrzeuginsassen berührt. Ein zweites Ende des zweiten äußeren Haltegurtes ist an ein vorderes Ende des Airbaghauptkörpers angebracht. Der Airbaghauptkörper weist einen ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich, der eine Aufblasdicke eines Abschnittes, an welchem das zweite Ende des ersten äußeren Haltegurtes angebracht ist, einschränkt, und einen zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich auf, der eine Aufblasdicke eines Abschnittes zwischen dem ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich und dem Fixierungsbereich einschränkt. Eine Aufblasdicke eines Abschnittes zwischen dem ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich ist derart festgelegt, dass sie größer als eine Aufblasdicke eines Abschnittes zwischen dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich und dem Fixierungsbereich ist.To achieve the above object, a side impact airbag device is provided which has an airbag. The airbag has an airbag main body. The airbag main body has a rear lower part in which a fixing area is defined. The airbag main body is configured to be fixed to a transportation means at the fixing area has a plurality of conveyance seats arranged in a width direction. The side impact airbag device is configured to deploy and inflate an airbag main body diagonally upward and forward from the fixation area between adjacent seats of the vehicle seats by means of a fill gas that is supplied in response to a side impact applied to a side wall of the vehicle to protect a vehicle occupant seated in the vehicle seat on the far side from the side wall against the impact. The airbag further includes a first outer tether and a second outer tether that become taut between the airbag main body and the vehicle occupant when the airbag main body is deployed and inflated. A first end of the first outer tether and a first end of the second outer tether are attached to the fixation area. A second end of the first outer tether is attached to a portion of the airbag main body that contacts the shoulder area of the vehicle occupant. A second end of the second outer tether is attached to a front end of the airbag main body. The airbag main body has a first inflation thickness restriction area that restricts an inflation thickness of a portion to which the second end of the first outer tether is attached, and a second inflation thickness restriction area that restricts an inflation thickness of a portion between the first inflation thickness restriction area and the fixing area. An inflation thickness of a portion between the first inflation thickness restriction area and the second inflation thickness restriction area is set to be larger than an inflation thickness of a portion between the second inflation thickness restriction area and the fixing area.

Mit dieser Konfiguration neigt, wenn ein Seitenaufprall auf die Seitenwand des Beförderungsmittels aufgrund einer seitlichen Kollision aufgebracht wird, der Körper des Fahrzeuginsassen dazu, sich aufgrund von Trägheit in Richtung der Seitenwand zu bewegen, auf welche der Aufprall aufgebacht wurde. Währenddessen wird das Befüllungsgas dem Airbaghauptkörper zugeführt, so dass der Airbaghauptkörper zwischen den Beförderungsmittelsitzen, die benachbart zueinander sind, entfaltet und aufgeblasen wird. Der Airbaghauptkörper, der entfaltet und aufgeblasen wird, zieht jeden von dem ersten äußeren Haltegurt und dem zweiten äußeren Haltegurt. Der zweite äußere Haltegurt wird zwischen dem ersten Ende, welches an dem Fixierungsbereich des Airbaghauptkörpers angebracht ist, und dem zweiten Ende, welches an dem vorderen Ende des Airbaghauptkörpers angebracht ist, straff gezogen.With this configuration, when a side impact is applied to the side wall of the vehicle due to a side collision, the body of the vehicle occupant tends to move toward the side wall on which the impact was caused due to inertia. Meanwhile, the inflation gas is supplied to the airbag main body, so that the airbag main body is deployed and inflated between the conveyance seats which are adjacent to each other. The airbag main body, which is deployed and inflated, pulls each of the first outer tether and the second outer tether. The second outer tether is pulled taut between the first end attached to the fixing portion of the airbag main body and the second end attached to the front end of the airbag main body.

Somit, wenn der Airbaghauptkörper, welcher an dem Beförderungsmittel an dem Fixierungsbereich, der in dem hintern unteren Teil festgelegt ist, fixiert ist, diagonal nach vorne und nach oben entfaltet und aufgeblasen wird, versucht der Airbaghauptkörper sich nach hinten um den Fixierungsbereich zu drehen. Eine solche Drehung ist durch den zweiten äußeren Haltegurt in einem straffen Zustand eingeschränkt. Dies schränkt das Fallen des Airbaghauptkörpers nach hinten ein.Thus, when the airbag main body, which is fixed to the conveyance at the fixing area defined in the rear lower part, is deployed diagonally forward and upward and inflated, the airbag main body tries to rotate rearward around the fixing area. Such rotation is restricted by the second outer tether in a taut condition. This restricts the airbag main body from falling backward.

Der erste äußere Haltegurt ist zwischen dem ersten Ende, welches an dem Fixierungsbereich angebracht ist, und dem zweiten Ende, welches an dem Abschnitt des Airbaghauptkörpers angebracht ist, der den Schulterbereich des Fahrzeuginsassen berührt, straff gezogen. Der Bereich des Airbaghauptkörpers zwischen dem ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich ist in der Breitenrichtung des Beförderungsmittels mit einem größeren Ausmaß als der Bereich zwischen dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich und dem Fixierungsbereich aufgeblasen, und drückt den ersten äußeren Haltegurt in Richtung des Fahrzeuginsassen. Der Airbaghauptkörper nimmt durch den ersten äußeren Haltegurt eine Zugspannung auf, die versucht den Airbaghauptkörper in Richtung des Fixierungsbereiches zu ziehen. Zu diesem Zeitpunkt empfängt ein Teil, der sich zwischen dem ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich und in der Umgebung des ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereiches befindet, eine Zugspannung in einer Richtung entlang des gebogenen aufgeblasenen Bereichs auf, welche in diesem Fall eine Zugspannung in einer Richtung nach hinten in Richtung des Fahrzeuginsassen ist (Richtung diagonal nach hinten in Richtung des Fahrzeuginsassen). Eine Komponentenkraft, die in der Breitenrichtung des Beförderungsmittels wirkt und in Richtung des Fahrzeuginsassen gerichtet ist, wird in dem Teil des Airbaghauptkörpers erzeugt, der sich zwischen dem ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich und in der Umgebung des ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereiches befindet. Diese Komponentenkraft wirkt als eine entgegensetzte Kraft, die die externe Kraft, die durch den Airbaghauptkörper von dem Körper des Fahrzeuginsassen aufgenommen wird, der dazu neigt, sich in Richtung der Seitenwand zu bewegen, auf welche der Aufprall aufgebracht wurde, aufhebt. Demzufolge widersteht der Airbaghauptkörper einer Bewegung, auch wenn er eine externe Kraft von dem Fahrzeuginsassen aufnimmt und schränkt somit eine Bewegung des Körpers des Fahrzeuginsassen in Richtung der Seitenwand ein, auf welche der Aufprall aufgebracht wurde.The first outer tether is pulled taut between the first end attached to the fixation area and the second end attached to the portion of the airbag main body that contacts the shoulder area of the vehicle occupant. The area of the airbag main body between the first inflation thickness restriction area and the second inflation thickness restriction area is inflated in the width direction of the vehicle to a greater extent than the area between the second inflation thickness restriction area and the fixing area, and pushes the first outer tether toward the vehicle occupant. The airbag main body receives a tensile stress through the first outer tether, which tries to pull the airbag main body in the direction of the fixing area. At this time, a part located between the first inflation restriction area and the second inflation restriction area and in the vicinity of the first inflation restriction area receives tension in a direction along the curved inflated area, which in this case, tension in a rearward direction Direction of the vehicle occupant (direction diagonally backwards towards the vehicle occupant). A component force acting in the width direction of the vehicle and directed toward the vehicle occupant is generated in the part of the airbag main body that is between the first inflation restriction area and the second inflation restriction area and in the vicinity of the first inflation restriction area. This component force acts as an opposing force that cancels the external force received by the airbag main body from the body of the vehicle occupant, which tends to move toward the side wall to which the impact was applied. As a result, the airbag main body resists movement even when it receives an external force from the vehicle occupant, and thus restricts movement of the vehicle occupant's body toward the side wall to which the impact was applied.

Wie oben beschrieben, wird der Bereich zwischen dem ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich mit einer größeren Aufblasdicke aufgeblasen. Dieser Bereich ist näher zu dem Fixierungsbereich als der Abschnitt des Airbaghauptkörpers, der den Schulterbereich des Fahrzeuginsassen berührt. Dies schränkt die Interferenz zwischen dem Teil des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen, der die größte Abmessung in der Breitenrichtung aufweist, welcher der Schulterbereich ist, und dem oben beschriebenen Bereich des Airbaghauptkörpers ein, welcher stark in der Breitenrichtung des Beförderungsmittels aufgeblasen ist. As described above, the area between the first inflation thickness restriction area and the second inflation thickness restriction area is inflated with a larger inflation thickness. This area is closer to the fixing area than the portion of the airbag main body that contacts the shoulder area of the vehicle occupant. This restricts the interference between the part of the upper body of the vehicle occupant that has the largest dimension in the width direction, which is the shoulder area, and the above-described area of the airbag main body, which is inflated heavily in the width direction of the vehicle.

Bei der oben beschriebenen Seitenaufprallairbagvorrichtung ist eine Länge des ersten äußeren Haltegurtes zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende bevorzugt festgelegt, dass sie kürzer als eine Umfangslänge des Airbaghauptkörpers zwischen dem Fixierungsbereich und einem Abschnitt ist, an welchem das zweite Ende des ersten äußeren Haltegurtes angebracht ist. Eine Länge des zweiten äußeren Haltegurtes zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende ist bevorzugt derart festgelegt, dass sie kürzer als eine Umfangslänge des Airbaghauptkörpers zwischen dem Fixierungsbereich und dem vorderen Ende ist, an welchem das zweite Ende des zweiten äußeren Haltegurtes angebracht ist.In the side impact airbag device described above, a length of the first outer tether between the first end and the second end is preferably set to be shorter than a circumferential length of the airbag main body between the fixing portion and a portion to which the second end of the first outer tether is attached . A length of the second outer tether between the first end and the second end is preferably set to be shorter than a circumferential length of the airbag main body between the fixing portion and the front end to which the second end of the second outer tether is attached.

Wenn die Länge des ersten äußeren Haltegurtes derart festgelegt ist, dass sie die oben beschriebene Bedingung bezüglich der Umfangslängen des Airbaghauptkörpers erfüllt, wird der erste äußere Haltegurt durch den Airbaghauptkörper, der entfaltet und aufgeblasen wird, gezogen, so dass er straff zwischen dem erste Ende und dem zweiten Ende ist.When the length of the first outer tether is set to meet the above-described condition regarding the circumferential lengths of the airbag main body, the first outer tether is pulled by the airbag main body, which is deployed and inflated, so that it is taut between the first end and the second end is.

Wenn die Länge des zweiten äußeren Haltegurtes derart festgelegt ist, dass sie die oben beschriebene Bedingung bezüglich der Umfangslängen des Airbaghauptkörpers erfüllt, wird der zweite äußere Haltegurt durch den Airbaghauptkörper, der entfaltet und aufgeblasen wird, gezogen, so dass er straff zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende ist.When the length of the second outer tether is set to meet the above-described condition regarding the circumferential lengths of the airbag main body, the second outer tether is pulled by the airbag main body, which is deployed and inflated, so that it is taut between the first end and the second end is.

Bei der oben beschriebenen Seitenaufprallairbagvorrichtung weist der Airbaghauptkörper bevorzugt einen fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich, der sich näher zu dem Fahrzeuginsassen befindet, und einen entgegengesetztseitigen Tuchbereich auf, der sich entfernter von dem Fahrzeuginsassen befindet. Der erste Aufblasdickenbeschränkungsbereich verbindet den fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich und den entgegengesetztseitigen Tuchbereich miteinander, während er die Tuchbereiche in Kontakt miteinander bringt. Das zweite Ende des ersten äußeren Haltegurtes ist mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich durch den ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich verbunden.In the side impact airbag device described above, the airbag main body preferably has a vehicle occupant-side cloth area that is closer to the vehicle occupant and an opposite-side cloth area that is more distant from the vehicle occupant. The first inflation thickness restriction area connects the vehicle occupant-side cloth area and the opposite-side cloth area to each other while bringing the cloth areas into contact with each other. The second end of the first outer tether is connected to the vehicle occupant-side cloth area through the first inflation thickness restriction area.

Mit dieser Konfiguration werden der fahrzeuginsassenseitige Tuchbereich und der entgegengesetztseitige Tuchbereich des Airbaghauptkörpers in Kontakt gebracht, so dass der Abstand zwischen den Tuchbereichen in einen Abschnitt minimiert wird, bei welchem der erste Aufblasdickenbeschränkungsbereich vorgesehen ist.With this configuration, the vehicle occupant-side cloth area and the opposite-side cloth area of the airbag main body are brought into contact so that the distance between the cloth areas is minimized to a portion where the first inflation thickness restriction area is provided.

Da der erste Aufblasdickenbeschränkungsbereich vorgesehen ist, werden der fahrzeuginsassenseitige Tuchbereich und der entgegengesetztseitige Tuchbereich miteinander zu der gleichen Zeit verbunden, wenn das zweite Ende des ersten äußeren Haltegurtes und der Airbaghauptkörper miteinander verbunden werden. Dies reduziert die Anzahl der Herstellungsschritte im Vergleich zu einem Fall, bei welchem diese Verbindungsprozesse separat ausgeführt werden.Since the first inflation thickness restriction section is provided, the vehicle occupant-side cloth section and the opposite-side cloth section are connected to each other at the same time when the second end of the first outer tether and the airbag main body are connected to each other. This reduces the number of manufacturing steps compared to a case in which these connection processes are carried out separately.

Bei der oben beschriebenen Seitenaufprallairbagvorrichtung weist der Airbaghauptkörper bevorzugt einen fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich, der sich näher zu dem Fahrzeuginsassen befindet, und einen entgegengesetztseitigen Tuchbereich auf, der sich entfernter von dem Fahrzeuginsassen befindet. Der erste Aufblasdickenbeschränkungsbereich ist durch einen inneren Haltegurt konfiguriert, der in dem Airbaghauptkörper angeordnet ist und zwischen dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich und dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich überbrückt. Ein Ende des inneren Haltegurtes näher zu dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich und das zweite Ende des ersten äußeren Haltegurtes sind mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich durch einen gemeinsamen Verbindungsbereich verbunden.In the side impact airbag device described above, the airbag main body preferably has a vehicle occupant-side cloth area that is closer to the vehicle occupant and an opposite-side cloth area that is more distant from the vehicle occupant. The first inflation thickness restriction area is configured by an inner tether that is disposed in the airbag main body and bridges between the vehicle occupant-side cloth area and the opposite-side cloth area. One end of the inner tether belt closer to the vehicle occupant-side cloth area and the second end of the first outer tether belt are connected to the vehicle occupant-side cloth area by a common connection area.

Mit dieser Konfiguration wird der innere Haltegurt in Richtung der entgegengesetzten Seiten in der Breitenrichtung des Beförderungsmittels gezogen, so dass er straff ist, wenn der Airbaghauptkörper entfaltet und aufgeblasen ist. In dem Abschnitt, in welchem der innere Haltegurt überbrückt, ist die Aufblasdicke des Airbaghauptkörpers durch den inneren Haltegurt in dem straffen Zustand eingeschränkt.With this configuration, the inner tether is pulled toward the opposite sides in the width direction of the vehicle so that it is taut when the airbag main body is deployed and inflated. In the portion where the inner tether straps, the inflating thickness of the airbag main body is restricted by the inner tether in the taut state.

Der innere Haltegurt und das zweite Ende des ersten äußeren Haltegurtes sind jeweils mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich durch den gemeinsamen Verbindungsbereich verbunden. Dies reduziert die Anzahl der Herstellungsschritte im Vergleich zu einem Fall, bei welchem diese Verbindungsprozesse durch unterschiedliche Verbindungsbereiche ausgeführt werden.The inner tether and the second end of the first outer tether are each connected to the vehicle occupant-side cloth area through the common connection area. This reduces the number of manufacturing steps compared to a case in which these connection processes are carried out by different connection areas.

Bei der oben beschriebenen Seitenaufprallairbagvorrichtung weist der Airbaghauptkörper bevorzugt einen fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich, der sich näher zu dem Fahrzeuginsassen befindet, und einen entgegengesetztseitigen Tuchbereich auf, der sich entfernter von dem Fahrzeuginsassen befindet. Ein erster innerer Haltegurt ist in dem Airbaghauptkörper und oberhalb des ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereiches angeordnet. Entgegengesetzte Enden in einer vertikalen Richtung des ersten inneren Haltegurtes sind mit vertikal separaten Abschnitten in dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich verbunden. Ein mittlerer Bereich in der vertikalen Richtung des ersten inneren Haltegurtes ist mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich verbunden. Eine Umfangslänge des entgegengesetztseitigen Tuchbereiches zwischen einem Abschnitt, mit welchem ein oberes Ende des ersten inneren Haltegurtes verbunden ist, und einem Abschnitt, mit welchem ein unteres Ende des ersten inneren Haltegurtes verbunden ist, ist festgelegt, dass er länger als eine Umfangslänge in der vertikalen Richtung des fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereiches an einem Abschnitt ist, mit welchem der mittlere Bereich des ersten inneren Haltegurtes verbunden ist.In the side impact airbag device described above, the airbag main body has preferably a cloth area on the vehicle occupant side, which is closer to the vehicle occupant, and an opposite cloth area, which is located further away from the vehicle occupant. A first inner tether is disposed in the airbag main body and above the first inflation thickness restriction area. Opposing ends in a vertical direction of the first inner tether are connected to vertically separate sections in the opposite side of the cloth area. A middle portion in the vertical direction of the first inner tether is connected to the vehicle occupant-side cloth portion. A circumferential length of the opposite cloth portion between a portion to which an upper end of the first inner tether is connected and a portion to which a lower end of the first inner tether is connected is set to be longer than a circumferential length in the vertical direction of the vehicle occupant-side cloth region is at a section to which the central region of the first inner tether belt is connected.

Mit dieser Konfiguration wird, wenn ein Teil des ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereiches oder ein oberer Teil in dem Airbaghauptkörper durch das zugeführte Befüllungsgas entfaltet und aufgeblasen wird, der erste innere Haltegurt straff gezogen, so dass die Aufblasdicke des oberen Teils in der Breitenrichtung des Beförderungsmittels eingeschränkt ist.With this configuration, when a part of the first inflation thickness restriction area or an upper part in the airbag main body is deployed and inflated by the inflating gas supplied, the first inner tether is tightened so that the inflation thickness of the upper part is restricted in the width direction of the vehicle.

Basierend auf den Positionen, an welchen der erste innere Haltegurt mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich und dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich verbunden ist, sind die Umfangslängen des fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereiches und die Umfangslängen des entgegengesetztseitigen Tuchbereiches festgelegt, so dass sie die oben beschriebene Bedingung erfüllen. Somit ist ein Teil des Airbaghauptkörpers oberhalb des ersten inneren Haltegurtes oder ein oberer Teil an dem Abschnitt gebogen (geneigt), mit welchem der erste innere Haltegurt an dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich verbunden ist, so dass sich der obere Teil progressiv dem Fahrzeuginsassen in Richtung des oberen Endes annähert. Der obere Teil nähert sich dem Kopf des Fahrzeuginsassen zum weiteren Einschränken der Bewegung des Kopfes in Richtung der Seitenwand, auf welche der Aufprall aufgebracht wurde, an.Based on the positions at which the first inner tether is connected to the vehicle occupant-side cloth area and the opposite-side cloth area, the circumferential lengths of the vehicle-occupant-side cloth area and the circumferential lengths of the opposite-side cloth area are determined so that they meet the condition described above. Thus, a part of the airbag main body is bent (inclined) above the first inner tether or an upper part at the portion to which the first inner tether is connected to the vehicle occupant-side cloth portion, so that the upper part progressively faces the vehicle occupant toward the upper end approximates. The upper portion approaches the head of the vehicle occupant to further restrict movement of the head toward the side wall to which the impact was applied.

Weitere Merkmale und Aspekte werden von der folgenden detaillierten Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen ersichtlich.Other features and aspects will be apparent from the following detailed description, the drawings, and the claims.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist eine Teildraufsicht auf ein Fahrzeug, das mit einer Fahrzeugseitenaufprallairbagvorrichtung gemäß einer Ausführungsform ausgestattet ist. 1 10 is a partial top view of a vehicle equipped with a vehicle side impact airbag device according to an embodiment.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht, wenn von der Vorderseite des Fahrzeugs gesehen, und stellt die positionelle Beziehung der Fahrzeugsitze, des Airbags, des Fahrzeuginsassen, der Mittelkonsole und der Seitenwand der Ausführungsform dar. 2nd 10 is a cross-sectional view when viewed from the front of the vehicle and illustrates the positional relationship of the vehicle seats, the airbag, the vehicle occupant, the center console, and the side wall of the embodiment.
  • 3 ist eine Querschnittsdraufsicht, die teilweise die innere Struktur eines Seitenbereiches der Rückenlehne zeigt, in welcher ein Airbagmodul bei der Ausführungsform installiert ist. 3rd 14 is a cross-sectional plan view partially showing the inner structure of a side portion of the backrest in which an airbag module is installed in the embodiment.
  • 4 ist eine Seitenansicht des Fahrzeugsitzes, in welchem die Seitenaufprallairbagvorrichtung gemäß der Ausführungsform installiert ist. 4th 10 is a side view of the vehicle seat in which the side impact airbag device according to the embodiment is installed.
  • 5 ist eine Seitenansicht, wenn von der entgegengesetzten Seite des Fahrzeuginsassen aus gesehen, und stellt das Airbagmodul mit dem Airbaghauptkörper in einem nicht aufgeblasenen und flach ausgebreiteten Zustand bei der Ausführungsform dar. 5 10 is a side view when viewed from the opposite side of the vehicle occupant, and shows the airbag module with the airbag main body in an uninflated and spread out state in the embodiment.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht der inneren Struktur des Airbagmoduls, das in 5 gezeigt ist. 6 10 is a cross-sectional view of the internal structure of the airbag module shown in 5 is shown.
  • 7 ist eine entfaltete Ansicht des Airbagmoduls der Ausführungsform. 7 10 is an expanded view of the airbag module of the embodiment.
  • 8 ist eine Seitenansicht, wenn von der Fahrzeuginsassenseite gesehen, und stellt das Airbagmodul mit dem Airbaghauptkörper in einem nicht aufgeblasenen und ausgebreiteten Zustand der Ausführungsform dar. 8th 10 is a side view when viewed from the vehicle occupant side, and shows the airbag module with the airbag main body in an uninflated and expanded state of the embodiment.
  • 9 ist eine vergrößerte Teilseitenansicht eines Abschnittes X von 8. 9 Fig. 3 is an enlarged partial side view of a portion X of Fig 8th .
  • 10 ist eine Teilquerschnittsansicht entlang der Linie 10-10 in 5. 10th 10 is a partial cross-sectional view taken along line 10-10 in FIG 5 .
  • 11 ist eine Teilquerschnittsansicht des Airbaghauptkörpers von 10 in einem aufgeblasenen Zustand. 11 FIG. 10 is a partial cross-sectional view of the airbag main body of FIG 10th in an inflated state.
  • 12 ist eine Teilquerschnittsansicht des oberen Teils des Airbaghauptkörpers der Ausführungsform in einem entfalteten und aufgeblasenen Zustand. 12th Fig. 12 is a partial cross-sectional view of the upper part of the airbag main body of the embodiment in an expanded and inflated state.
  • 13 ist eine Teilquerschnittsansicht entsprechend zu 10 und zeigt eine Seitenaufprallairbagvorrichtung gemäß einer Modifikation. 13 is a partial cross-sectional view corresponding to FIG 10th and shows a side impact airbag device according to a modification.

Durchgehend in den Zeichnungen und der detaillierten Beschreibung beziehen sich die gleichen Bezugszeichen auf die gleichen Elemente. Die Zeichnungen müssen nicht maßstabsgetreu sein und die relative Größe, Proportionen und Darstellung von Elementen in den Zeichnungen können aus Gründen der Klarheit, Darstellung und Vereinfachung übertrieben sein.Throughout the drawings and the detailed description, the same reference numbers refer to the same elements. The drawings do not have to be to scale and the Relative size, proportions, and representation of elements in the drawings may be exaggerated for the sake of clarity, representation, and simplification.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Diese Beschreibung bietet ein umfassendes Verständnis der beschriebenen Verfahren, Geräte und/oder Systeme. Modifikationen und Äquivalente der beschriebenen Verfahren, Geräte und/oder Systeme sind für den Fachmann ersichtlich. Sequenzen von Vorgängen sind beispielhaft und können geändert werden, sofern für den Fachmann ersichtlich, mit der Ausnahme von Vorgängen, die notwendigerweise in einer bestimmten Reihenfolge stattfinden. Beschreibungen von Funktionen und Konstruktionen, die für den Fachmann bekannt sind, werden unterlassen.This description provides a thorough understanding of the methods, devices and / or systems described. Modifications and equivalents of the described methods, devices and / or systems are obvious to the person skilled in the art. Sequences of events are exemplary and can be changed, as will be apparent to those skilled in the art, with the exception of events which necessarily take place in a specific order. Descriptions of functions and constructions known to those skilled in the art are omitted.

Beispielhafte Ausführungsformen können unterschiedliche Formen aufweisen und sind nicht auf die beschriebenen Beispiele beschränkt. Allerdings sind die beschriebenen Beispiele gründlich und vollständig und vermitteln dem Fachmann den vollen Schutzumfang der Offenbarung.Exemplary embodiments can have different shapes and are not limited to the examples described. However, the examples described are thorough and complete, and convey the full scope of the disclosure to those skilled in the art.

Eine Fahrzeugseitenaufprallairbagvorrichtung gemäß einer Ausführungsform wird nun unter Bezugnahme auf 1 bis 12 beschrieben.A vehicle side impact airbag device according to an embodiment will now be described with reference to FIG 1 to 12th described.

Bei der folgenden Beschreibung wird die Richtung, in welcher das Fahrzeug nach vorne fährt, als die Vorderseite bezeichnet, und die umgekehrte Richtung wird als die Rückseite bezeichnet. Die vertikale Richtung bezieht sich auf die vertikale Richtung des Fahrzeuges, und die Links-Rechts-Richtung bezieht sich auf die Fahrzeugbreitenrichtung, die mit der Links-Rechts-Richtung übereinstimmt, wenn das Fahrzeug nach vorne fährt. In der Fahrzeugbreitenrichtung wird die Seite näher zu einem Fahrzeuginsassen als eine Fahrzeuginsassenseite bezeichnet, während die Seite entfernter von dem Fahrzeuginsassen als eine Seite entgegengesetzt zu dem Fahrzeuginsassen oder eine entgegengesetzte Seite bezeichnet wird. Es wird angenommen, dass ein Fahrzeuginsasse, der eine Größe aufweist, die äquivalent zu einem Crashtest-Dummy ist, in einer normalen Stellung in einem Fahrzeugsitz sitzt.In the following description, the direction in which the vehicle travels forward is referred to as the front, and the reverse direction is referred to as the rear. The vertical direction refers to the vertical direction of the vehicle, and the left-right direction refers to the vehicle width direction that matches the left-right direction when the vehicle is driving forward. In the vehicle width direction, the side closer to a vehicle occupant is referred to as a vehicle occupant side, while the side further away from the vehicle occupant is referred to as a side opposite to the vehicle occupant or an opposite side. It is believed that a vehicle occupant who is a size equivalent to a crash test dummy is seated in a normal position in a vehicle seat.

Wie in 1 gezeigt, sind die Seiten in der Fahrzeugbreitenrichtung eines Beförderungsmittels, welches ein Fahrzeug 10 bei der vorliegenden Ausführungsform ist, durch Seitenwände 11, 12 gebildet, welche Türen und Säulen enthalten. Beförderungsmittelvordersitze, welche zwei Fahrzeugsitze 13, 14 bei der vorliegenden Ausführungsform sind, sind Seite an Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung in dem Fahrgastinnenraum des Fahrzeuges 10 angeordnet. Der Fahrzeugsitz 13 auf der Seite näher zu der Seitenwand 11 dient als ein Fahrersitz, in welchem ein Fahrzeuginsasse (Fahrer) P1 sitzt. Der Fahrzeugsitz 14 auf der Seite näher zu der Seitenwand 12 dient als ein Beifahrersitz, in welchem ein Fahrzeuginsasse P2 sitzt. In dem Fahrgastinnenraum ist eine Mittelkonsole 15 zwischen den Fahrzeugsitzen 13, 14 angeordnet. Die Fahrzeugsitze 13, 14 weisen ähnliche Strukturen auf. Deshalb wird in dieser Beschreibung nur der Fahrzeugsitz 13 beschrieben und die Darstellung des Fahrzeugsitzes 14 wird unterlassen. Dies gilt ebenso für die Seitenaufprallairbagvorrichtungen, die in den jeweiligen Fahrzeugsitzen 13, 14 installiert sind.As in 1 shown are the sides in the vehicle width direction of a vehicle which is a vehicle 10th in the present embodiment, by side walls 11 , 12th formed which contain doors and columns. Transportation front seats, which two vehicle seats 13 , 14 in the present embodiment are side by side in the vehicle width direction in the passenger compartment of the vehicle 10th arranged. The vehicle seat 13 on the side closer to the side wall 11 serves as a driver's seat in which a vehicle occupant (driver) P1 sits. The vehicle seat 14 on the side closer to the side wall 12th serves as a passenger seat in which a vehicle occupant P2 sits. There is a center console in the passenger compartment 15 between the vehicle seats 13 , 14 arranged. The vehicle seats 13 , 14 have similar structures. Therefore, only the vehicle seat is used in this description 13 described and the representation of the vehicle seat 14 is omitted. This also applies to the side impact airbag devices that are in the respective vehicle seats 13 , 14 are installed.

Wie in 2 und 4 gezeigt, weist der Fahrzeugsitz 13 ein Sitzpolster 16, eine Rückenlehne 17 und eine Kopfstütze 18 auf. Die Rückenlehne 17 erstreckt sich nach oben von der hinteren Seite des Sitzpolsters 16 und ist dazu konfiguriert, dass der Neigungswinkel der Rückenlehne 17 justierbar ist. Die Kopfstütze 18 ist an der oberen Seite der Rückenlehne 17 angeordnet.As in 2nd and 4th shown, the vehicle seat 13 a seat cushion 16 , a backrest 17th and a headrest 18th on. The backrest 17th extends upward from the back of the seat cushion 16 and is configured to adjust the angle of the backrest 17th is adjustable. The headrest 18th is on the top of the backrest 17th arranged.

Die innere Struktur der Rückenlehne 17 des Fahrzeugsitzes 13 wird nun beschrieben. Im Speziellen wird die innere Struktur des Seitenbereiches auf der Seite näher zu dem benachbarten Fahrzeugsitz 14 beschrieben.The internal structure of the backrest 17th of the vehicle seat 13 will now be described. Specifically, the inner structure of the side area on the side becomes closer to the adjacent vehicle seat 14 described.

Die Rückenlehne 17 beinhaltet einen Sitzrahmen, welcher ein Rahmenwerk ausbildet. Wie in 3 gezeigt, bildet ein Teil des Sitzrahmens einen Seitenrahmenbereich 21. Der Seitenrahmenbereich 21 befindet sich in dem Seitenbereich der Rückenlehne 17, der auf der Seite näher zu dem benachbarten Fahrzeugsitz 14 ist. Der Seitenrahmenbereich 21 ist durch Biegen einer Metallplatte ausgebildet.The backrest 17th includes a seat frame, which forms a framework. As in 3rd shown, part of the seat frame forms a side frame area 21 . The side frame area 21 is located in the side area of the backrest 17th on the side closer to the adjacent vehicle seat 14 is. The side frame area 21 is formed by bending a metal plate.

Ein Sitzkissen 22, welches aus einem elastischen Material hergestellt ist, wie beispielsweise Urethanschaum, ist an der Vorderseite des Sitzrahmens vorgesehen, welcher den Seitenrahmenbereich 21 aufweist. Ebenso ist eine Rückenplatte 23, welche zum Beispiel aus Kunststoff hergestellt ist, an der Rückseite des Seitenrahmens angeordnet. Obwohl das Sitzkissen 22 mit einer Abdeckung bezogen ist, ist die Abdeckung in 3 nicht dargestellt.A seat cushion 22 , which is made of an elastic material such as urethane foam, is provided on the front of the seat frame, which is the side frame area 21 having. There is also a back plate 23 , which is made of plastic, for example, arranged on the back of the side frame. Although the seat cushion 22 is covered with a cover, the cover is in 3rd not shown.

Das Sitzkissen 22 weist einen Verstauungsbereich 24 an der Seite näher zu dem benachbarten Fahrzeugsitz 14 als der Seitenrahmenbereich 21 auf. Der Verstauungsbereich 24 verstaut ein Airbagmodul ABM, welches einen Hauptteil der Seitenaufprallairbagvorrichtung ausbildet.The seat cushion 22 has a stowage area 24th on the side closer to the adjacent vehicle seat 14 than the side frame area 21 on. The stowage area 24th stows an airbag module ABM which forms a main part of the side impact airbag device.

Ein Schlitz 25 erstreckt sich von der vorderen Ecke des Verstauungsbereiches 24, die näher zu dem benachbarten Fahrzeugsitz 14 ist. Der Schlitz 25 erstreckt sich schräg nach vorne in Richtung des Fahrzeugsitzes 14. Das Sitzkissen 22 weist einen aufbrechbaren Bereich 26 auf, welcher sich in einem Abschnitt zwischen dem Schlitz 25 und einer vorderen Ecke 22c befindet, die näher zu dem Fahrzeugsitz 14 ist (die Stelle, die durch die Langstrich-Doppelkurzstrich- Linie in 3 umgeben ist). Der aufbrechbare Bereich 26 ist dazu ausgelegt, durch einen Airbag 40 aufgebrochen zu werden.A slit 25th extends from the front corner of the stowage area 24th that are closer to the adjacent vehicle seat 14 is. The slot 25th extends diagonally forward towards the vehicle seat 14 . The seat cushion 22 assigns one breakable area 26 on which is in a section between the slot 25th and a front corner 22c located closer to the vehicle seat 14 is (the point in the long dash double dash line in 3rd is surrounded). The breakable area 26 is designed through an airbag 40 to be broken up.

Wie in 3, 5 und 6 gezeigt, weist das Airbagmodul ABM als seine Hauptkomponenten einen Gasgenerator 30 und den Airbag 40 auf. Jede von diesen Komponenten wird nun beschrieben.As in 3rd , 5 and 6 shown, the airbag module ABM as its main components a gas generator 30th and the airbag 40 on. Each of these components will now be described.

<Gasgenerator 30><Gas generator 30>

Der Gasgenerator 30 weist einen Generator 31 und eine Halterung 32 auf. Der Generator 31 ist im Wesentlichen säulenförmig und nimmt ein Gaserzeugungsmittel (nicht gezeigt) auf, welches ein Befüllungsgas G1 erzeugt. Der Generator 31 weist einen Gasauslass 31a an dem oberen Ende auf. Ein Kabelbaum (nicht gezeigt), welcher eine Verkabelung zum Anlegen von Aktivierungssignalen an den Generator 31 ist, ist mit dem unteren Ende des Generators 31 verbunden.The gas generator 30th assigns a generator 31 and a bracket 32 on. The generator 31 is substantially columnar and houses a gas generant (not shown) which is a fill gas G1 generated. The generator 31 has a gas outlet 31a at the top end. A wiring harness (not shown), which is a wiring for applying activation signals to the generator 31 is with the lower end of the generator 31 connected.

Die Halterung 32 fungiert als ein Zerstäuber zum Steuern der Richtung des ausgestoßenen Befüllungsgases G1 und weist ebenso eine Funktion des Befestigens des Generators 31 an dem Sitzrahmen 21 zusammen mit dem Airbag 40 und einem Innenrohr 60 auf. Der größte Teil der Halterung 32 ist durch Biegen einer Platte, wie beispielsweise einer Metallplatte, in eine im Wesentlichen zylindrische Form ausgebildet.The bracket 32 acts as an atomizer for controlling the direction of the filling gas discharged G1 and also has a function of fixing the generator 31 on the seat frame 21 together with the airbag 40 and an inner tube 60 on. Most of the bracket 32 is formed by bending a plate, such as a metal plate, into a substantially cylindrical shape.

Ein oder mehrere Bolzen 33, welche sich in Richtung des Fahrzeuginsassen (des Fahrersitzes) erstrecken, sind an der Halterung 32 fixiert. Die Bolzen 33 sind an vertikal getrennten (separierten) Positionen angeordnet und werden als Bauteile zum Anbringen der Halterung 32 an dem Seitenrahmenbereich 21 verwendet.One or more bolts 33 which extend towards the vehicle occupant (the driver's seat) are on the bracket 32 fixed. Bolts 33 are arranged in vertically separate (separated) positions and are used as components for attaching the holder 32 on the side frame area 21 used.

<Airbag 40><Airbag 40>

Wie in 6 gezeigt, weist der Airbag 40 einen Airbaghauptkörper 41, einen ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich, einen zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50, ein Innenrohr 60, einen ersten inneren Haltegurt 70, einen ersten äußeren Haltegurt 81 und einen zweiten äußeren Haltegurt 82 auf.As in 6 shown, the airbag 40 an airbag main body 41 , a first inflation thickness restriction area, a second inflation thickness restriction area 50 , an inner tube 60 , a first inner tether 70 , a first outer tether 81 and a second outer tether 82 on.

<Airbaghauptkörper 41><Airbag main body 41>

5, 6 und 8 zeigen das Airbagmodul ABM mit dem Airbaghauptkörper 41 in einem flachen, nicht aufgeblasenen und ausgebreiteten Zustand, ohne mit dem Befüllungsgas G1 befüllt zu sein. 5 stellt das Airbagmodul ABM gesehen von der entgegengesetzten Seite (der Beifahrersitzseite) dar. 8 stellt das Airbagmodul ABM gesehen von der Fahrzeuginsassenseite (der Fahrersitzseite) dar. 6 zeigt das Airbagmodul ABM, bei welchem der Airbaghauptkörper 41 von 5 an dem mittleren Bereich in der Fahrzeugbreitenrichtung aufgeschnitten ist. 7 stellt das Airbagmodul ABM in einem entfalteten Zustand dar. 5 , 6 and 8th show the airbag module ABM with the airbag main body 41 in a flat, uninflated and expanded state without the fill gas G1 to be filled. 5 provides the airbag module ABM seen from the opposite side (the passenger seat side). 8th provides the airbag module ABM seen from the vehicle occupant side (the driver's seat side). 6 shows the airbag module ABM , in which the airbag main body 41 from 5 is cut open at the central area in the vehicle width direction. 7 provides the airbag module ABM in an unfolded state.

Wie in 7 gezeigt, bildet der Airbaghauptkörper 41 die äußere Hülle des Airbags 40. Der Airbaghauptkörper 41 ist durch Falten eines einzelnen Tuchstückes (ebenso als ein Basistuch oder ein Tuchpaneel bezeichnet) der Hälfte entlang einer Faltlinie 42, welche als die Mitte definiert ist, so dass er mit sich selbst in der Fahrzeugbreitenrichtung überlappt, und miteinander Verbinden der gestapelten Teile (ein Paar von Tuchbereichen) zum Ausbilden einer Sackform ausgebildet. Zum Unterscheiden der zwei überlappenden Tuchbereiche des Airbaghauptkörpers 41 wird der Tuchbereich, der sich auf der Seite näher zu dem Fahrzeuginsassen P1 befindet, als ein fahrzeuginsassenseitiger Tuchbereich 43 bezeichnet, und der Tuchbereich, der sich auf der Seite entfernter von dem Fahrzeuginsassen P1 befindet, wird als ein entgegengesetztseitiger Tuchbereich 44 bezeichnet.As in 7 shown, the airbag main body 41 the outer shell of the airbag 40 . The airbag main body 41 is by folding a single piece of cloth (also referred to as a base cloth or a cloth panel) half along a fold line 42 , which is defined as the center so as to overlap with itself in the vehicle width direction, and connecting the stacked parts (a pair of cloth portions) to each other to form a bag shape. To distinguish the two overlapping cloth areas of the airbag main body 41 becomes the area of cloth that is closer to the vehicle occupant on the side P1 is located as a cloth area on the vehicle occupant side 43 designated, and the cloth area, which is on the side further away from the vehicle occupant P1 is located as an opposite side of the cloth area 44 designated.

Wie in 2 und 4 gezeigt, sind die Formen und Größen des fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereiches 43 und des entgegengesetztseitigen Tuchbereiches 44 derart festgelegt, dass der Airbaghauptkörper 41 neben einem Großteil des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen P1, im Speziellen dem Bereich, der von dem Brustkorb PT zu dem Kopf PH reicht, entfaltet und aufgeblasen wird. Wenn der Airbaghauptkörper 41 entfaltet und aufgeblasen ist, befindet sich das untere Ende des Airbaghauptkörpers 41 unterhalb des unteren Endes der Mittelkonsole 15 (siehe 2).As in 2nd and 4th shown are the shapes and sizes of the vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite side of the cloth 44 set such that the airbag main body 41 next to a large part of the upper body of the vehicle occupant P1 , specifically the area from the chest PT to the head PH is enough, unfolded and inflated. If the airbag main body 41 is deployed and inflated, the lower end of the airbag main body is 41 below the lower end of the center console 15 (please refer 2nd ).

Der fahrzeuginsassenseitige Tuchbereich 43 und der entgegengesetztseitige Tuchbereich 44 sind bevorzugt aus einem hochfestem Material ausgebildet, das zum Ermöglichen des Faltens flexibel ist und einem Ausdehnen widersteht. Das Material kann zum Beispiel ein gewebtes Tuch sein, das aus Polyesterfäden oder Polyamidfäden hergestellt ist.The vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite cloth area 44 are preferably formed from a high strength material that is flexible to allow folding and resists expansion. For example, the material can be a woven cloth made of polyester threads or polyamide threads.

Wie in 5 und 7 gezeigt, sind der fahrzeuginsassenseitige Tuchbereich 43 und der entgegengesetztseitige Tuchbereich 44 an einem Umfangsverbindungsbereich 45, der entlang der Umfänge der Tuchbereiche 43, 44 vorgesehen ist, verbunden. Der Umfangsverbindungsbereich 45 ist durch Vernähen (mit Nähfäden) von Teilen der Umfänge des fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereiches 43 und des entgegengesetztseitigen Tuchbereiches 44 mit Ausnahme des hinteren Endes (des Teils in der Umgebung der Faltlinie 42) ausgebildet. Diese Konfiguration gilt für verschiedene Arten von Verbindungsbereichen 49, 52, 53, 54, 64, 65, 72, 74, 76, 77, 78, 88, 89, 91, welche nachfolgend beschrieben werden.As in 5 and 7 shown are the vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite cloth area 44 at a peripheral connection area 45 that runs along the perimeter of the cloth areas 43 , 44 is provided connected. The perimeter connection area 45 is by sewing (with sewing threads) parts of the circumference of the vehicle occupant area of the cloth 43 and the opposite side of the cloth 44 except for the rear end (the part in the Environment of the fold line 42 ) educated. This configuration applies to different types of connection areas 49 , 52 , 53 , 54 , 64 , 65 , 72 , 74 , 76 , 77 , 78 , 88 , 89 , 91 , which are described below.

Erste bis dritte Arten von Linien stellen genähte Bereiche in 5 bis 9 dar. Die erste Art von Linie weist dicke Liniensegmente von einer bestimmten Länge auf, die intermittierend angeordnet sind, und stellt Nähfäden dar, wenn von der Seite gesehen (siehe den Umfangsverbindungsbereich 45 in 5). Die zweite Art von Linie weist dünne Liniensegmente einer bestimmten Länge auf (länger als die in einer typischen Strichlinie), die intermittierend angeordnet sind, und stellt den Zustand von Nähfäden dar, die sich zum Beispiel hinter einem Tuchstück befinden und nicht direkt gesehen werden können oder versteckt sind (siehe den Verbindungsbereich 54 in 5). Die dritte Art von Linie weist Punkte auf, die mit vorbestimmten Abständen angeordnet sind, und stellt den Querschnitt von Nähfäden auf einer Ebene entlang der vernähten Bereiche dar (siehe den Umfangsverbindungsbereich 45 in 6).First to third types of lines represent sewn areas in 5 to 9 The first type of line has thick line segments of a certain length which are arranged intermittently and represents sewing threads when viewed from the side (see the peripheral connection area 45 in 5 ). The second type of line has thin line segments of a certain length (longer than those in a typical dash line), which are arranged intermittently, and represents the state of sewing threads that are, for example, behind a piece of cloth and cannot be seen directly or are hidden (see the connection area 54 in 5 ). The third type of line has dots arranged at predetermined intervals and represents the cross section of sewing threads on a plane along the sewn areas (see the peripheral connection area 45 in 6 ).

Der Umfangsverbindungsbereich 45 kann durch ein anderes Verfahren als Nähen unter Verwendung von Nähfäden ausgebildet sein, sondern kann zum Beispiel durch Verwendung von Klebemittel ausgebildet sein. Eine solche Modifikation ist bei jedem der oben beschriebenen Verbindungsbereiche 49, 52, 53, 54, 64, 65, 72, 74, 76, 77, 78, 88, 89, 91 anwendbar.The perimeter connection area 45 may be formed by a method other than sewing using sewing threads, but may be formed by using adhesive, for example. Such a modification is in each of the connection areas described above 49 , 52 , 53 , 54 , 64 , 65 , 72 , 74 , 76 , 77 , 78 , 88 , 89 , 91 applicable.

Der Raum zwischen dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 und dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44, der durch den Umfangsverbindungsbereich 45 und die Faltlinie 42 umgeben ist, dient als ein Aufblasbereich, welcher durch das Befüllungsgas G1 entfaltet und aufgeblasen wird.The space between the vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite cloth area 44 passing through the perimeter connection area 45 and the fold line 42 surrounded serves as an inflation area which is filled by the filling gas G1 is unfolded and inflated.

Der hintere untere Teil des oben beschriebenen Airbaghauptkörpers 41 dient als ein Fixierungsbereich 46, welcher an dem Seitenrahmenbereich 21 fixiert ist. Wie in 5 und 6 gezeigt, weist der Airbaghauptkörper 41 eine Einführungsöffnung 47 für den Gasgenerator 30 an dem hinteren unteren Ende auf.The rear lower part of the airbag main body described above 41 serves as a fixation area 46 which on the side frame area 21 is fixed. As in 5 and 6 shown, the airbag main body 41 an insertion opening 47 for the gas generator 30th at the rear lower end.

<Erster Aufblasdickenbeschränkungsbereich><First inflation thickness restriction area>

Der erste Aufblasdickenbeschränkungsbereich ist in einem Teil des Airbaghauptkörpers 41 vorgesehen, der den Schulterbereich PS des Fahrzeuginsassen P1 berührt und schränkt die Aufblasdicke des Airbaghauptkörpers 41 in diesem Teil ein. Dies ist der Teil, an welchem ein zweites Ende des ersten äußeren Haltegurtes 81, welches das vordere obere Ende ist, angebracht ist. Der erste Aufblasdickenbeschränkungsbereich ist durch den Verbindungsbereich 49 gebildet, welcher den fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 mit dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44 verbindet, während er die Tuchbereiche 43 und 44 in Kontakt miteinander bringt. Der Verbindungsbereich 49 ist derart geneigt, dass er höher in Richtung des hinteren Endes ist. An dem Teil, bei welchem der Verbindungsbereich 49 vorgesehen ist, ist der Abstand zwischen dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 und dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44 minimiert (null).The first inflation thickness restriction area is in a part of the airbag main body 41 provided the shoulder area PS of the vehicle occupant P1 touches and limits the inflation thickness of the airbag main body 41 in this part. This is the part on which a second end of the first outer tether 81 which is the front upper end is attached. The first inflation thickness restriction area is through the connection area 49 formed which the vehicle occupant-side cloth area 43 with the opposite cloth area 44 connects while he the cloth areas 43 and 44 in contact with each other. The connection area 49 is inclined so that it is higher towards the rear end. At the part where the connection area 49 is provided, the distance between the vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite cloth area 44 minimized (zero).

<Zweiter Aufblasdickenbeschränkungsbereich><Second Inflation Thickness Restriction Area>

Wie in 6, 7 und 10 gezeigt, ist der zweite Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 an einem Abschnitt angeordnet, der diagonal oberhalb und an der Vorderseite des Gasgenerators 30 ist. Der zweite Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 befindet sich zwischen dem Verbindungsbereich 49 und dem Fixierungsbereich 46 und schränkt die Aufblasdicke des Airbaghauptkörpers 41 in dem Bereich zwischen dem Verbindungsbereich 49 und dem Fixierungsbereich 46 ein. Der zweite Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 weist zwei bandförmige Tuchbereiche 51 auf, welche aus dem gleichen Material hergestellt sind wie der Airbaghauptkörper 41 und unabhängig voneinander sind.As in 6 , 7 and 10th shown is the second inflation thickness restriction area 50 arranged at a section diagonally above and at the front of the gas generator 30th is. The second inflation restriction area 50 is located between the connection area 49 and the fixation area 46 and limits the inflation thickness of the airbag main body 41 in the area between the connection area 49 and the fixation area 46 a. The second inflation restriction area 50 has two band-shaped cloth areas 51 which are made of the same material as the airbag main body 41 and are independent of each other.

Der Tuchbereich 51 auf der Fahrzeuginsassenseite (der Fahrersitzseite) ist mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43, welcher zu diesem Tuchbereich 51 benachbart ist, durch den Verbindungsbereich 52 verbunden. Der Verbindungsbereich 52 erstreckt sich im Wesentlichen vertikal entlang der hinteren Kante des Tuchbereiches 51 auf der Fahrzeuginsassenseite (der Fahrersitzseite). Entgegengesetzte Enden des Verbindungsbereiches 52 kreuzen mit dem Umfangsverbindungsbereich 45. In ähnlicher Weise ist der Tuchbereich 51 auf der entgegengesetzten Seite (der Beifahrersitzseite) mit dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44, welcher zu diesem Tuchbereich 51 benachbart ist, durch den Verbindungsbereich 53 verbunden. Der Verbindungsbereich 53 erstreckt sich im Wesentlichen vertikal entlang der hinteren Kante des Tuchbereiches 51 auf der entgegengesetzten Seite (der Beifahrersitzseite). Die entgegengesetzten Enden des Verbindungsbereiches 53 kreuzen mit dem Umfangsverbindungsbereich 45. Die Tuchbereiche 51 sind miteinander durch einen Verbindungsbereich 54 verbunden, welcher sich im Wesentlichen vertikal entlang der vorderen Kanten erstreckt. Die entgegengesetzten Enden des Verbindungsbereiches 54 sind von dem Umfangsverbindungsbereich 45 getrennt.The cloth area 51 on the vehicle occupant side (the driver seat side) is with the vehicle occupant-side cloth area 43 which to this cloth area 51 is adjacent, through the connection area 52 connected. The connection area 52 extends substantially vertically along the rear edge of the cloth area 51 on the vehicle occupant side (the driver seat side). Opposing ends of the connection area 52 cross with the perimeter connection area 45 . The cloth area is similar 51 on the opposite side (the passenger seat side) with the opposite cloth area 44 which to this cloth area 51 is adjacent, through the connection area 53 connected. The connection area 53 extends substantially vertically along the rear edge of the cloth area 51 on the opposite side (the passenger seat side). The opposite ends of the connection area 53 cross with the perimeter connection area 45 . The cloth areas 51 are connected by a connection area 54 connected, which extends substantially vertically along the front edges. The opposite ends of the connection area 54 are from the perimeter connection area 45 Cut.

Mit diesen Verbindungsstrukturen überbrückt der zweite Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 zwischen dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 und dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44. Bei dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 überlappen, wenn der Airbaghauptkörper 41 in dem nicht aufgeblasenen und ausgebreiteten Zustand ist, die Tuchbereiche 51 miteinander in der Fahrzeugbreitenrichtung (siehe 10). Ebenso wird der zweite Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 straff gezogen, wenn der Airbaghauptkörper 41 entfaltet und aufgeblasen wird, wodurch die Aufblasdicke in der Fahrzeugbreitenrichtung des Airbaghauptkörpers 41 in der Umgebung des zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereiches 50 (siehe 11) eingeschränkt wird. Des Weiteren unterteilt der zweite Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 den Aufblasbereich des Airbaghauptkörpers 41 in einen hinteren unteren Aufblasbereich 55, in welchem der Gasgenerator 30 angeordnet ist, und einen vorderen oberen Aufblasbereich 56, welcher sich an der Vorderseite von und oberhalb des hinteren unteren Aufblasbereiches 55 mit dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 dazwischen befindet.With these connection structures, the second inflation range restriction area is bridged 50 between the vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite cloth area 44 . In the second inflation restriction area 50 overlap if the Airbag main body 41 in the uninflated and expanded state, the cloth areas 51 with each other in the vehicle width direction (see 10th ). Likewise, the second inflation restriction area 50 pulled tight when the airbag main body 41 is deployed and inflated, causing the inflation thickness in the vehicle width direction of the airbag main body 41 in the vicinity of the second inflation restriction area 50 (please refer 11 ) is restricted. Furthermore, the second inflation thickness restriction area is divided 50 the inflation area of the airbag main body 41 in a rear lower inflation area 55 in which the gas generator 30th is arranged, and a front upper inflation area 56 , which is on the front of and above the rear lower inflation area 55 with the second inflation thickness restriction area 50 located in between.

Wie in 6 gezeigt, bildet der Raum zwischen dem vorderen unteren Ende des Verbindungsbereiches 54 und dem vorderen unteren Teil des Umfangsverbindungsbereiches 45 eine vordere untere Verbindungspassage 57. Die vordere untere Verbindungspassage 57 verbindet den hinteren unteren Aufblasbereich 55 und den vorderen oberen Aufblasbereich 56 an dem vorderen unteren Ende des zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereiches 50 miteinander. Der Raum zwischen dem hinteren oberen Ende des Verbindungsbereiches 54 und dem hinteren oberen Teil des Umfangsverbindungsbereiches 45 bildet eine hintere obere Verbindungspassage 58. Die hintere obere Verbindungspassage 58 verbindet den hinteren unteren Aufblasbereich 55 und den vorderen oberen Aufblasbereich 56 an dem hinteren oberen Ende des zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereiches 50 miteinander.As in 6 shown, forms the space between the front lower end of the connection area 54 and the front lower part of the peripheral connection area 45 a lower front connecting passage 57 . The lower front connecting passage 57 connects the rear lower inflation area 55 and the front upper inflation area 56 at the front lower end of the second inflation thickness restriction area 50 together. The space between the rear upper end of the connection area 54 and the rear upper part of the peripheral connection area 45 forms a rear upper connecting passage 58 . The rear upper connecting passage 58 connects the rear lower inflation area 55 and the front upper inflation area 56 at the rear upper end of the second inflation thickness restriction area 50 together.

Des Weiteren sind bei der vorliegenden Ausführungsform, wie in 11 gezeigt, die Position in der Vorder-Rück-Richtung und die Abmessung in der Fahrzeugbreitenrichtung des zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereiches 50 derart festgelegt, dass die Aufblasdicke des Teils des Airbaghauptkörpers 41 zwischen dem Verbindungsbereich 49 und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 größer als die Aufblasdicke des Bereichs zwischen dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 und dem Fixierungsbereich 46 ist.Furthermore, in the present embodiment, as in FIG 11 shown, the position in the front-back direction and the dimension in the vehicle width direction of the second inflation thickness restriction area 50 set such that the inflation thickness of the part of the airbag main body 41 between the connection area 49 and the second inflation thickness restriction area 50 greater than the inflation thickness of the area between the second inflation thickness restriction area 50 and the fixation area 46 is.

<Innenrohr 60><Inner tube 60>

Wie in 6 und 7 gezeigt, ist das Innenrohr 60 in dem hinteren unteren Aufblasbereich 55 derart angeordnet, dass das Innenrohr 60 zumindest den Gasauslass 31a des Gasgenerators 30 umgibt. Zum Ausbilden des Innenrohrs 60 wird ein einzelnes Tuchstück, das aus dem gleichen Material wie der Airbaghauptkörper 41 hergestellt ist, verwendet. Das Tuchstück wird der Hälfte entlang einer Faltlinie 61 gefaltet, welche in der Mitte in der Fahrzeugbreitenrichtung definiert ist, so dass es mit sich selbst in der Fahrzeugbreitenrichtung überlappt. Zum Unterscheiden der zwei überlappenden Bereiche des Tuchstücks wird der Teil, der sich auf der Fahrzeuginsassenseite (der Fahrersitzseite) befindet, als ein Tuchbereich 62 bezeichnet, und der Teil, der sich auf der entgegengesetzten Seite (der Beifahrersitzseite) befindet, wird als ein Tuchbereich 63 bezeichnet.As in 6 and 7 shown is the inner tube 60 in the rear lower inflation area 55 arranged such that the inner tube 60 at least the gas outlet 31a of the gas generator 30th surrounds. For forming the inner tube 60 becomes a single piece of cloth made of the same material as the airbag main body 41 is manufactured, used. The piece of cloth is cut in half along a fold line 61 folded, which is defined in the middle in the vehicle width direction so that it overlaps with itself in the vehicle width direction. To distinguish the two overlapping areas of the cloth piece, the part located on the vehicle occupant side (the driver's seat side) becomes a cloth area 62 and the part that is on the opposite side (the passenger seat side) is called a cloth area 63 designated.

Das Innenrohr 60 ist mit dem Airbaghauptkörper 41 durch einen Verbindungsbereich 64 verbunden, der entlang der Faltlinie 61 ausgebildet ist. Die Tuchbereiche 62, 63, welche der Hälfte gefaltet sind, sind miteinander durch einen Verbindungsbereich 65 verbunden, welcher sich im Wesentlichen vertikal entlang der vorderen Kanten erstreckt. Das hintere obere Ende des Verbindungsbereiches 65 kreuzt mit dem hinteren oberen Ende des Umfangsverbindungsbereiches 45. Die unteren Enden der Tuchbereiche 62, 63 sind nicht miteinander verbunden. Diese Teile, welche nicht verbunden sind, bilden eine untere Öffnung 66 des Innenrohrs 60.The inner tube 60 is with the airbag main body 41 through a connection area 64 connected along the fold line 61 is trained. The cloth areas 62 , 63 which are folded in half are connected to each other by a connection area 65 connected, which extends substantially vertically along the front edges. The rear upper end of the connection area 65 crosses with the rear upper end of the peripheral connection area 45 . The lower ends of the cloth areas 62 , 63 are not connected. These parts, which are not connected, form a lower opening 66 of the inner tube 60 .

Das obere Ende des Innenrohrs 60 erstreckt sich zu dem hinteren oberen Ende des Airbaghauptkörpers 41 und ist mit dem hinteren oberen Ende durch den Umfangsverbindungsbereich 45 verbunden (zusammen mit diesem vernäht).The top end of the inner tube 60 extends to the rear upper end of the airbag main body 41 and is at the rear upper end through the peripheral connection area 45 connected (sewn together with this).

Des Weiteren weist jeder der Tuchbereiche 62, 63 eine Öffnung 67, welche ein Loch ist, an einer Position oberhalb der Öffnung 66 auf. Das Innere des Innenrohrs 60 ist mit der Außenseite durch die Öffnungen 66, 67 in dem hinteren unteren Aufblasbereich 55 verbunden.Furthermore, each of the cloth areas points 62 , 63 an opening 67 , which is a hole, at a position above the opening 66 on. The inside of the inner tube 60 is with the outside through the openings 66 , 67 in the rear lower inflation area 55 connected.

Der überwiegende Teil des Gasgenerators 30 ist durch die Einführungsöffnung 47 eingeführt, so dass er an dem hinteren Ende des hinteren unteren Aufblasbereiches 55 und an dem hinteren Ende in dem Innenrohr 60 angeordnet ist. Die Bolzen 33 werden in das Innenrohr 60 und den fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 eingeführt. Durch diese Einführprozesse wird der Gasgenerator 30 an dem Innenrohr 60 und dem Airbaghauptkörper 41 gesichert und relativ zu diesen positioniert.The majority of the gas generator 30th is through the insertion opening 47 introduced so that it is at the rear end of the rear lower inflation area 55 and at the rear end in the inner tube 60 is arranged. Bolts 33 are in the inner tube 60 and the vehicle occupant-side cloth area 43 introduced. Through these insertion processes, the gas generator 30th on the inner tube 60 and the airbag main body 41 secured and positioned relative to these.

<Erster innerer Haltegurt 70><First inner tether 70>

Der erste innere Haltegurt 70 befindet sich oberhalb des Verbindungsbereiches 49 in dem Airbaghauptkörper 41. Der erste innere Haltegurt 70 ist unterhalb des unteren Teils des Kopfes PH des Fahrzeuginsassen P1 (dem unteren Teil der Kopfstütze 18), wie in 2 gezeigt, angeordnet.The first inner tether 70 is located above the connection area 49 in the airbag main body 41 . The first inner tether 70 is below the lower part of the head PH of the vehicle occupant P1 (the lower part of the headrest 18th ), as in 2nd shown, arranged.

Wie in 7 und 12 gezeigt, weist der erste innere Haltegurt 70 zwei entgegengesetztseitige Tuchstücke 71, 73 und ein fahrzeuginsassenseitiges Tuchstück 75 auf. Die entgegengesetztseitigen Tuchstücke 71, 73 und das fahrzeuginsassenseitige Tuchstück 75 sind aus dem gleichen Material hergestellt wie der Airbaghauptkörper 41 und sind miteinander in einem länglichen Blatt ausgebildet, das länger in der Vorder-Rück-Richtung als in der vertikalen Richtung ist.As in 7 and 12th shown, the first inner tether 70 two pieces of cloth on the opposite side 71 , 73 and a piece of cloth on the vehicle side 75 on. The opposite pieces of cloth 71 , 73 and the vehicle occupant-side piece of cloth 75 are made of the same material as the airbag main body 41 and are formed with each other in an elongated sheet which is longer in the front-back direction than in the vertical direction.

Die entgegengesetztseitigen Tuchstücke 71, 73 sind derart angeordnet, dass sie nah zueinander in der vertikalen Richtung sind. Das obere entgegengesetztseitige Tuchstück 71 ist mit dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44 an dem oberen Ende durch den Verbindungsbereich 72 verbunden, welcher ein ovale Form aufweist, die sich im Wesentlichen in der Vorder-Rück-Richtung erstreckt. Das untere entgegengesetztseitige Tuchstück 73 ist mit dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44 an dem unteren Ende durch den Verbindungsbereich 74 verbunden, welcher eine ovale Form aufweist, die sich im Wesentlichen in der Vorder-Rück-Richtung erstreckt.The opposite pieces of cloth 71 , 73 are arranged so that they are close to each other in the vertical direction. The upper opposite piece of cloth 71 is with the opposite cloth area 44 at the top through the connection area 72 connected, which has an oval shape extending substantially in the front-back direction. The lower opposite piece of cloth 73 is with the opposite cloth area 44 at the lower end through the connection area 74 connected, which has an oval shape extending substantially in the front-back direction.

Das fahrzeuginsassenseitige Tuchstück 75 ist mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 in der Mitte in der vertikalen Richtung durch den Verbindungsbereich 76 verbunden, welcher eine ovale Form aufweist, die sich im Wesentlichen in der Vorder-Rück-Richtung erstreckt. Der Verbindungsbereich 76 befindet sich in der Mitte zwischen den Verbindungsbereichen 72, 74 in der vertikalen Richtung.The piece of cloth on the vehicle passenger side 75 is with the vehicle occupant-side cloth area 43 in the middle in the vertical direction through the connection area 76 connected, which has an oval shape extending substantially in the front-back direction. The connection area 76 is in the middle between the connection areas 72 , 74 in the vertical direction.

Das untere Ende des oberen entgegengesetztseitigen Tuchstückes 71 und das obere Ende des fahrzeuginsassenseitigen Tuchstückes 75 sind durch den Verbindungsbereich 77 miteinander verbunden, welcher sich im Wesentlichen in der Vorder-Rück-Richtung erstreckt. Das obere Ende des unteren entgegengesetztseitigen Tuchstückes 73 und das untere Ende des fahrzeuginsassenseitigen Tuchstückes 75 sind durch den Verbindungsbereich 78 miteinander verbunden, welcher sich im Wesentlichen in der Vorder-Rück-Richtung erstreckt.The lower end of the upper opposite piece of cloth 71 and the upper end of the vehicle occupant-side piece of cloth 75 are through the connection area 77 interconnected, which extends substantially in the front-back direction. The upper end of the lower opposite piece of cloth 73 and the lower end of the vehicle occupant-side piece of cloth 75 are through the connection area 78 interconnected, which extends substantially in the front-back direction.

Das obere und das untere entgegengesetztseitige Tuchstück 71, 73 und das fahrzeuginsassenseitige Tuchstück 75 sind durch die Verbindungsbereiche 77, 78 in der oben beschriebenen Weise zum Konfigurieren des ersten inneren Haltegurtes 70 miteinander verbunden. Die entgegengesetztseitigen Enden in der vertikalen Richtung des ersten inneren Haltegurtes 70 sind mit vertikal getrennten Abschnitten in dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44 durch die Verbindungsbereiche 72, 74 verbunden. Der mittlere Bereich in der vertikalen Richtung des ersten inneren Haltegurtes 70 ist mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 durch den Verbindungsbereich 76 verbunden.The upper and lower opposite pieces of cloth 71 , 73 and the vehicle occupant-side piece of cloth 75 are through the connection areas 77 , 78 in the manner described above for configuring the first inner tether 70 connected with each other. The opposite ends in the vertical direction of the first inner tether 70 are with vertically separated sections in the opposite side of the cloth area 44 through the connection areas 72 , 74 connected. The middle area in the vertical direction of the first inner tether 70 is with the vehicle occupant-side cloth area 43 through the connection area 76 connected.

Mit diesen Verbindungsstrukturen überbrücken der obere Teil und der untere Teil des ersten inneren Haltegurtes 70 zwischen dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 und dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44.With these connecting structures, the upper part and the lower part of the first inner tether bridge 70 between the vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite cloth area 44 .

Die Umfangslänge L1 des entgegengesetztseitigen Tuchbereiches 44 zwischen dem Abschnitt, an welchem das obere Ende des ersten inneren Haltegurtes 70 durch den Verbindungsbereich 72 verbunden ist, und dem Abschnitt, an welchem das untere Ende des ersten inneren Haltegurtes 70 durch den Verbindungsbereich 74 verbunden ist, ist festgelegt, dass sie länger ist als die Umfangslänge L2 in der vertikalen Richtung des fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereiches 43 an dem Abschnitt ist, an welchem der mittlere Bereich des ersten inneren Haltegurtes 70 durch den Verbindungsbereich 76 verbunden ist. Die Umfangslänge L1 ist die Abmessung des entgegengesetztseitigen Tuchbereiches 44 zwischen dem unteren Ende des Verbindungsbereiches 72 und dem oberen Ende des Verbindungsbereiches 74. Die Umfangslänge L2 ist die Abmessung in der vertikalen Richtung des fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereiches 43 in dem Bereich, der mit dem Verbindungsbereich 76 umgeben ist.The circumferential length L1 the opposite side of the cloth 44 between the portion at which the upper end of the first inner tether 70 through the connection area 72 is connected, and the portion at which the lower end of the first inner tether 70 through the connection area 74 connected, it is determined that it is longer than the circumferential length L2 in the vertical direction of the vehicle occupant-side cloth area 43 is at the portion at which the central portion of the first inner tether 70 through the connection area 76 connected is. The circumferential length L1 is the dimension of the opposite side of the cloth 44 between the lower end of the connection area 72 and the upper end of the connection area 74 . The circumferential length L2 is the dimension in the vertical direction of the cloth area on the vehicle occupant side 43 in the area that connects with the connection area 76 is surrounded.

<Erster äußerer Haltegurt 81 ><First outer tether 81>

Wie in 7 und 8 gezeigt, ist der erste äußere Haltegurt 81 aus dem gleichen Material wie das des Airbaghauptkörpers 41 hergestellt und ist derart geneigt, dass er in Richtung des vorderen Endes höher ist. Der erste äußere Haltegurt 81 ist angeordnet, so dass er näher zu dem Fahrzeuginsassen (dem Fahrersitz) als der fahrzeuginsassenseitige Tuchbereich 43 ist, und überbrückt zwischen dem Airbaghauptkörper 41 und dem Gasgenerator 30. Im Speziellen ist das hintere untere Ende des ersten äußeren Haltegurtes 81, welches ein erstes Ende ist, an dem oberen Bolzen 33 des Gasgenerators 30 gesichert, so dass es an dem Fixierungsbereich 46 des Airbaghauptkörpers 41 angebracht ist. Das vordere obere Ende des ersten äußeren Haltegurtes 81, welches ein zweites Ende ist, ist mit dem Abschnitt des fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereiches 43, der den Schulterbereich PS des Fahrzeuginsassen P1 berührt, durch den Verbindungsbereich 49verbunden. Das hintere untere Ende des ersten äußeren Haltegurtes 81 kann an dem unteren Bolzen 33 anstelle des oberen Bolzens 33 gesichert sein. Alternativ kann das hintere untere Ende des ersten äußeren Haltegurtes 81, anstelle an dem Bolzen 33, an dem Sitzrahmen gesichert sein, wie beispielsweise dem Seitenrahmenbereich 21. Diese Konfiguration gilt für den zweiten äußeren Haltegurt 82, welcher nachfolgend beschrieben wird.As in 7 and 8th shown is the first outer tether 81 made of the same material as that of the airbag main body 41 made and is inclined so that it is higher towards the front end. The first outer tether 81 is arranged so that it is closer to the vehicle occupant (the driver's seat) than the vehicle occupant-side cloth area 43 and bridges between the airbag main body 41 and the gas generator 30th . Specifically, the rear lower end of the first outer tether is 81 , which is a first end, on the upper bolt 33 of the gas generator 30th secured so that it is at the fixation area 46 of the airbag main body 41 is appropriate. The front upper end of the first outer tether 81 , which is a second end, is with the portion of the vehicle occupant-side cloth area 43 that the shoulder area PS of the vehicle occupant P1 touched, connected by the connection area 49. The rear lower end of the first outer tether 81 can on the lower bolt 33 instead of the top bolt 33 be secured. Alternatively, the rear lower end of the first outer tether 81 , instead of on the bolt 33 , be secured to the seat frame, such as the side frame area 21 . This configuration applies to the second outer tether 82 , which is described below.

Wie in 9 gezeigt, ist die Länge L3 des ersten äußeren Haltegurtes 81 zwischen dem hinteren unteren Ende (dem ersten Ende) und dem vorderen oberen Ende (dem zweiten Ende) derart festgelegt, dass sie kürzer als die Umfangslänge L4 des Airbaghauptkörpers 41 zwischen dem Fixierungsbereich 46 (dem Bolzen 33) und dem Abschnitt ist, an welchem das vordere obere Ende (das zweite Ende) des ersten äußeren Haltegurtes 81 angebracht ist.As in 9 shown is the length L3 the first outer tether 81 between the the rear lower end (the first end) and the front upper end (the second end) are set to be shorter than the circumferential length L4 of the airbag main body 41 between the fixation area 46 (the bolt 33 ) and the portion at which the front upper end (the second end) of the first outer tether 81 is appropriate.

<Zweiter äußerer Haltegurt 82><Second outer tether 82>

Der zweite äußere Haltegurt 82 ist aus dem gleichen Material hergestellt wie das des Airbaghauptkörpers 41 und erstreckt sich in der Vorder-Rück-Richtung unterhalb des ersten äußeren Haltegurtes 81. Der zweite äußere Haltegurt 82 ist derart angeordnet, dass er näher zu dem Fahrzeuginsassen (dem Fahrersitz) ist als der fahrzeuginsassenseitige Tuchbereich 43, und überbrückt zwischen dem Airbaghauptkörper 41 und dem Gasgenerator 30. Im Speziellen ist das hintere Ende des zweiten äußeren Haltegurtes 82, welches ein erstes Ende ist, an dem oberen Bolzen 33 des Gasgenerators 30 gesichert, so dass es an dem Fixierungsbereich 46 angebracht ist. Das vordere Ende des zweiten äußeren Haltegurtes 82, welches ein zweites Ende ist, ist an das vordere Ende des Airbaghauptkörpers 41 durch einen Teil des oben beschriebenen Umfangsverbindungsbereiches 45 angebracht.The second outer tether 82 is made of the same material as that of the airbag main body 41 and extends in the front-back direction below the first outer tether 81 . The second outer tether 82 is arranged such that it is closer to the vehicle occupant (the driver's seat) than the vehicle occupant-side cloth area 43 , and bridges between the airbag main body 41 and the gas generator 30th . Specifically, the rear end is the second outer tether 82 , which is a first end, on the upper bolt 33 of the gas generator 30th secured so that it is at the fixation area 46 is appropriate. The front end of the second outer tether 82 , which is a second end, is at the front end of the airbag main body 41 through part of the peripheral connection area described above 45 appropriate.

Die Länge L5 des zweiten äußeren Haltegurtes 82 zwischen dem hinteren Ende (dem ersten Ende) und dem vorderen Ende (dem zweiten Ende) ist festgelegt, dass sie kürzer als die Umfangslänge L6 des Airbaghauptkörpers 41 zwischen dem Fixierungsbereich 46 (dem Bolzen 33) und dem Abschnitt ist, an welchem das vordere Ende (das zweite Ende) des zweiten äußeren Haltegurtes 82 angebracht ist.The length L5 of the second outer tether 82 between the rear end (the first end) and the front end (the second end) is determined to be shorter than the circumferential length L6 of the airbag main body 41 between the fixation area 46 (the bolt 33 ) and the portion at which the front end (the second end) of the second outer tether 82 is appropriate.

Das oben beschriebene Airbagmodul ABM ist in einer kompakten Form durch Falten des Airbags 40 mit dem Airbaghauptkörper 41 in dem nicht aufgeblasenen und ausgebreiteten Zustand (siehe 5) hergestellt und ist in dem Verstauungsbereich 24 verstaut.The airbag module described above ABM is in a compact form by folding the airbag 40 with the airbag main body 41 in the uninflated and expanded state (see 5 ) and is in the stowage area 24th stowed away.

Wie in 3 und 5 gezeigt, sind die Bolzen 33 des Gasgenerators 30 durch den Seitenrahmenbereich 21 von der entgegengesetzten Seite (der Beifahrersitzseite) passiert. Muttern 34 sind auf die Bolzen 33 von der Fahrzeuginsassenseite (der Fahrersitzseite) zum Fixieren des Fixierungsbereiches 46 des Airbaghauptkörpers 41 und des hinteren unteren Teils des Innenrohrs 60 an den Seitenrahmenbereich 21 zusammen mit dem Gasgenerator 30 geschraubt.As in 3rd and 5 shown are the bolts 33 of the gas generator 30th through the side frame area 21 from the opposite side (the passenger seat side). Nuts 34 are on the bolts 33 from the vehicle occupant side (the driver's seat side) for fixing the fixing area 46 of the airbag main body 41 and the rear lower part of the inner tube 60 to the side frame area 21 together with the gas generator 30th screwed.

Der Gasgenerator 30 kann an dem Seitenrahmenbereich 21 unter Verwendung von anderen Bauteilen als den Bolzen 33 und den Muttern 34 fixiert sein. Der Generator 31 kann an dem Seitenrahmenbereich 21 ohne Verwendung der Halterung 32 fixiert sein.The gas generator 30th can on the side frame area 21 using components other than the bolt 33 and the nuts 34 be fixed. The generator 31 can on the side frame area 21 without using the bracket 32 be fixed.

Wie in 4 gezeigt, weist die Seitenaufprallairbagvorrichtung einen Aufprallsensor 84 und eine Steuerung 85 zusätzlich zu dem oben beschriebenen Airbagmodul ABM auf. Der Aufprallsensor 84 weist einen Beschleunigungssensor auf und erfasst einen Seitenaufprall, der auf das Fahrzeug 10 aufgebracht wird. Die Steuerung 85 steuert die Aktivierung des Generators 31 basierend auf einem Erfassungssignal von dem Aufprallsensor 84.As in 4th shown, the side impact airbag device has an impact sensor 84 and a controller 85 in addition to the airbag module described above ABM on. The impact sensor 84 has an acceleration sensor and detects a side impact on the vehicle 10th is applied. The control 85 controls the activation of the generator 31 based on a detection signal from the impact sensor 84 .

Des Weiteren weist das Fahrzeug 10 Sitzgurtvorrichtungen (nicht gezeigt) zum Zurückhalten der Fahrzeuginsassen P1, P2, die auf den Fahrzeugsitzen 13, 14 sitzen, auf.Furthermore, the vehicle points 10th Seat belt devices (not shown) for restraining vehicle occupants P1 , P2 that are on the vehicle seats 13 , 14 sit on.

Der Betrieb und die Vorteile der oben beschriebenen Ausführungsform werden nun beschrieben.The operation and advantages of the above-described embodiment will now be described.

Wie in 1 gezeigt, wenn ein Aufprall aufgrund einer seitlichen Kollision auf die Seitenwand 12 aufgebracht wird, neigt der Oberkörper des Fahrzeuginsassen P1 auf der entfernten Seite von der Seitenwand 12, auf welche der Aufprall aufgebracht wurde (der Fahrersitzseite), dazu, in Richtung der Seitenwand 12 aufgrund von Trägheit zu fallen.As in 1 shown when an impact due to a side collision on the side wall 12th is applied, the upper body of the vehicle occupant tilts P1 on the far side from the side wall 12th to which the impact was applied (the driver's seat side), towards the side wall 12th to fall due to sluggishness.

Ebenso, wenn ein Seitenaufprall der Stärke, welche größer als oder gleich einem vorbestimmten Wert ist, auf die Seitenwand 12 aufgebracht wird, gibt der Aufprallsensor 84 ein Erfassungssignal aus. Basierend auf diesem Erfassungssignal gibt die Steuerung 85 ein Aktivierungssignal dem Generator 31 aus. In Reaktion auf das Aktivierungssignal stößt der Generator 31 das Befüllungsgas G1 von dem Gasauslass 31a aus und das Befüllungsgas G1 wird zunächst dem Innenrohr 60, wie in 6 gezeigt, zugeführt. Dementsprechend beginnt das Aufblasen des Innenrohrs 60.Likewise, if a side impact of the strength greater than or equal to a predetermined value hits the side wall 12th is applied, the impact sensor indicates 84 a detection signal. The controller outputs on the basis of this detection signal 85 an activation signal to the generator 31 out. In response to the activation signal, the generator bumps 31 the filling gas G1 from the gas outlet 31a off and the filling gas G1 is first the inner tube 60 , as in 6 shown, fed. Accordingly, the inflation of the inner tube begins 60 .

Einiges von dem Befüllungsgas G1 strömt aus dem Innenrohr 60 in den hinteren unteren Aufblasbereich 55 über die Öffnungen 66, 67. Der Innendruck des hinteren unteren Aufblasbereiches 55 nimmt zu, wenn das Befüllungsgas G1 zugeführt wird. Dementsprechend beginnt das Aufblasen des hinteren unteren Aufblasbereiches 55, während er ausgefaltet wird (entfaltet wird). Der zweite Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 wird in der Fahrzeugbreitenrichtung gezogen, wenn der hintere untere Aufblasbereich 55 entfaltet und aufgeblasen wird.Some of the fill gas G1 flows out of the inner tube 60 in the rear lower inflation area 55 over the openings 66 , 67 . The internal pressure of the lower rear inflation area 55 increases when the filling gas G1 is fed. Accordingly, the inflation of the rear lower inflation area begins 55 while unfolding (unfolding). The second inflation restriction area 50 is pulled in the vehicle width direction when the rear lower inflation area 55 is unfolded and inflated.

Einiges von dem Befüllungsgas G1, das dem hinteren unteren Aufblasbereich 55 zugeführt wird, strömt in den vorderen oberen Aufblasbereich 56 durch die vordere untere Verbindungspassage 57 und die hintere obere Verbindungspassage 58. Nach dem hinteren unteren Aufblasbereich 55 beginnt das Aufblasen des vorderen oberen Aufblasbereiches 56, während er ausgefaltet wird (entfaltet wird). Der erste innere Haltegurt 70 wird in der Fahrzeugbreitenrichtung gezogen, wenn der vordere obere Aufblasbereich 56 entfaltet und aufgeblasen wird.Some of the fill gas G1 which is the rear lower inflation area 55 supplied, flows into the front upper inflation area 56 through the front lower connecting passage 57 and the rear upper connecting passage 58 . To the rear lower inflation area 55 begins to inflate the front upper inflation area 56 while unfolding (unfolding). The first inner tether 70 is pulled in the vehicle width direction when the front upper inflation area 56 is unfolded and inflated.

Wie oben beschrieben, wird im Verlauf der Entfaltung und des Aufblasens des hinteren unteren Aufblasbereiches 55 und des vorderen oberen Aufblasbereiches 56 das Sitzkissen 22 in der Umgebung des Verstauungsbereiches 24 gedrückt, wie in 3 gezeigt, so dass das Sitzkissen 22 an dem aufbrechbaren Bereich 26 aufgebrochen wird. Mit dem Teil in der Umgebung des Gasgenerators 30 in dem Verstauungsbereich 24 verbleibend, steht der Airbaghauptkörper 41 von dem Verstauungsbereich 24 vor. Danach, wie in 2 und 4 gezeigt, wird der Airbaghauptkörper 41 diagonal nach vorne und nach oben von dem Fixierungsbereich 46 zwischen den benachbarten Fahrzeugsitzen 13 und 14 entfaltet und aufgeblasen. As described above, in the course of unfolding and inflating the rear lower inflation area 55 and the front upper inflation area 56 the seat cushion 22 in the vicinity of the stowage area 24th pressed as in 3rd shown so that the seat cushion 22 on the breakable area 26 is broken up. With the part in the vicinity of the gas generator 30th in the stowage area 24th the airbag main body remains 41 from the stowage area 24th in front. After that, as in 2nd and 4th is shown, the airbag main body 41 diagonally forward and upward from the fixation area 46 between the adjacent vehicle seats 13 and 14 unfolded and inflated.

Bei der Seitenaufprallairbagvorrichtung ist es wichtig, den Airbaghauptkörper 41 innerhalb eines vorbestimmten Entfaltungsbereiches zum Schützen des Fahrzeuginsassen P1 gegenüber einem Aufprall zu entfalten und aufzublasen.In the side impact airbag device, it is important to have the airbag main body 41 within a predetermined deployment range to protect the vehicle occupant P1 to unfold and inflate against an impact.

In dieser Hinsicht zieht der Airbaghauptkörper 41, der entfaltet und aufgeblasen wird, jeden von dem ersten äußeren Haltegurt 81 und dem zweiten äußeren Haltegurt 82 in der vorliegenden Ausführungsform.In this regard, the airbag main body pulls 41 that is deployed and inflated, each of the first outer tether 81 and the second outer tether 82 in the present embodiment.

Wie in 9 gezeigt, ist die Länge L5 des zweiten äußeren Haltegurtes 82 kürzer als die Umfangslänge L6 des Airbaghauptkörpers 41, an welchem der zweite äußere Haltegurt 82 angebracht ist. Dementsprechend wird der zweite äußere Haltegurt 82, welcher durch den Airbaghauptkörper 41 gezogen wird, der entfaltet und aufgeblasen ist, straff zwischen dem hinteren Ende, welches an dem Fixierungsbereich 46 angebracht ist, und dem vorderen Ende, welches an dem vorderen Ende des Airbaghauptkörpers 41 angebracht ist. Wenn der Airbaghauptkörper 41, welcher an dem Seitenrahmenbereich 21 an dem Fixierungsbereich 46 fixiert ist, diagonal nach vorne und nach oben entfaltet und aufgeblasen wird, versucht der Airbaghauptkörper 41, sich nach hinten um den Fixierungsbereich 46 zu drehen, wie durch einen Pfeil A in 8 angezeigt. Eine solche Drehung wird durch den zweiten äußeren Haltegurt 82 eingeschränkt, welcher das vordere Ende des Airbaghauptkörpers 41 zieht, wie durch einen Pfeil B angezeigt. Demzufolge ist der Airbaghauptkörper 41 daran gehindert, nach hinten zu fallen.As in 9 shown is the length L5 of the second outer tether 82 shorter than the circumferential length L6 of the airbag main body 41 on which the second outer tether 82 is appropriate. Accordingly, the second outer tether 82 which by the airbag main body 41 is pulled, which is unfolded and inflated, taut between the rear end, which at the fixing area 46 is attached, and the front end, which is at the front end of the airbag main body 41 is appropriate. If the airbag main body 41 which on the side frame area 21 at the fixation area 46 is fixed, deployed diagonally forward and upward and inflated, the airbag main body tries 41 , back around the fixation area 46 to rotate as indicated by an arrow A in 8th displayed. Such rotation is through the second outer tether 82 restricted which is the front end of the airbag main body 41 pulls as indicated by an arrow B. As a result, the airbag main body 41 prevented from falling backwards.

Ebenso, wie in 9 gezeigt, ist die Länge L3 des ersten äußeren Haltegurtes 81 kürzer als die Umfangslänge L4 des Airbaghauptkörpers 41, an welchem der erste äußere Haltegurt 81 angebracht ist. Dementsprechend wird der erste äußere Haltegurt 81, welcher durch den Airbaghauptkörper 41 gezogen wird, der entfaltet und aufgeblasen wird, straff zwischen dem hinteren unteren Ende, welches an dem Fixierungsbereich 46 angebracht ist, und dem vorderen oberen Ende, welches an dem Airbaghauptkörper 41 angebracht ist. Somit, wenn der Airbaghauptkörper 41 diagonal nach vorne und nach oben entfaltet und aufgeblasen wird, versucht der Airbaghauptkörper 41, nach vorne um den Fixierungsbereich 46 zu drehen. Eine solche Drehung wird durch den ersten äußeren Haltegurt 81 in einem straffen Zustand eingeschränkt. Demzufolge ist der Airbaghauptkörper 41 daran gehindert, nach vorne zu fallen.Just like in 9 shown is the length L3 the first outer tether 81 shorter than the circumferential length L4 of the airbag main body 41 on which the first outer tether 81 is appropriate. Accordingly, the first outer tether 81 which by the airbag main body 41 pulled, which is unfolded and inflated, taut between the rear lower end, which at the fixing area 46 is attached, and the front upper end, which on the airbag main body 41 is appropriate. Thus, when the airbag main body 41 the airbag main body tries to deploy and inflate diagonally forward and upward 41 , forward around the fixation area 46 to turn. Such rotation is through the first outer tether 81 restricted in a taut condition. As a result, the airbag main body 41 prevented from falling forward.

Wie oben beschrieben, wird der Airbaghauptkörper 41 innerhalb des vorbestimmten Entfaltungsbereiches entfaltet und aufgeblasen, so dass der Airbaghauptkörper 41 daran gehindert ist, nach vorne oder nach hinten von dem Entfaltungsbereich vorzustehen.As described above, the airbag main body 41 deployed and inflated within the predetermined deployment range so that the airbag main body 41 is prevented from projecting forward or backward from the deployment area.

Wenn die Entfaltung und das Aufblasen abgeschlossen sind, befindet sich der Airbaghauptkörper 41 zwischen den Fahrzeuginsassen P1 und P2, die in den Fahrzeugsitzen 13 und 14 sitzen. Das hintere untere Ende des hinteren unteren Aufblasbereiches 55 befindet sich zwischen dem Fahrzeuginsassen P1, der in dem Fahrzeugsitz 13 sitzt, und der Mittelkonsole 15 (siehe 2). Somit widersteht das hintere untere Ende des hinteren unteren Aufblasbereiches 55 einer Bewegung in Richtung der Seitenwand 12, auf welche der Aufprall aufgebracht wurde, wenn der Oberkörper des Fahrzeuginsassen P1 aufgenommen wird, welcher in Richtung der Seitenwand 12 fällt.When the deployment and inflation are complete, the airbag main body is in place 41 between the vehicle occupants P1 and P2 that are in the vehicle seats 13 and 14 sit. The rear lower end of the rear lower inflation area 55 is between the vehicle occupants P1 that is in the vehicle seat 13 sits, and the center console 15 (please refer 2nd ). The rear lower end of the rear lower inflation area thus resists 55 a movement towards the side wall 12th to which the impact was applied when the upper body of the vehicle occupant P1 is recorded, which in the direction of the side wall 12th falls.

Wie in 11 gezeigt, wird der Bereich des Airbaghauptkörpers 41 zwischen dem Verbindungsbereich 49 und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 mit einer größeren Aufblasdicke aufgeblasen als der Bereich zwischen dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 und dem Fixierungsbereich 46 und drückt den ersten äußeren Haltegurt 81 in Richtung des Fahrzeuginsassen (des Fahrersitzes). Der Airbaghauptkörper 41 nimmt eine Zugspannung auf, die versucht, den Airbaghauptkörper 41 in Richtung des Fixierungsbereiches 46 über den ersten äußeren Haltegurt 81 zu ziehen. Gleichzeitig nimmt der Teil des Airbaghauptkörpers 41, der sich zwischen dem Verbindungsbereich 49 und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 und in der Umgebung des Verbindungsbereiches 49 befindet, eine Zugspannung F in einer Richtung entlang des gebogenen aufgeblasenen Bereiches auf, in diesem Fall in einer Richtung nach hinten in Richtung des Fahrzeuginsassen P1 (Richtung diagonal nach hinten in Richtung des Fahrzeuginsassen). Eine Komponentenkraft Fa, die in der Fahrzeugbreitenrichtung wirkt und in Richtung des Fahrzeuginsassen (der Fahrersitzseite) gerichtet ist, wird in dem Teil des Airbaghauptkörpers 41 erzeugt, der sich zwischen dem Verbindungsbereich 49 und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 und in der Umgebung des Verbindungsbereiches 49 befindet. Die Komponentenkraft Fa wirkt als eine entgegengesetzte Kraft, die die äußere Kraft F1 aufhebt, die durch den Airbaghauptkörper 41 von dem Körper des Fahrzeuginsassen P1 aufgenommen wird, der dazu neigt, sich in Richtung der Seitenwand 12 zu bewegen, auf welche der Aufprall aufgebracht wurde. Dies bewirkt, dass der Airbaghauptkörper 41 einer Bewegung widersteht, auch wenn er die externe Kraft F1 von dem Fahrzeuginsassen P1 aufnimmt, wodurch eine Bewegung des Fahrzeuginsassen P1 in Richtung der Seitenwand 12, auf welche der Aufprall aufgebracht wurde, eingeschränkt wird. Dementsprechend wird der seitliche Aufprall, der auf den Oberkörper des Fahrzeuginsassen P1 aufgebracht wird, abgedämpft.As in 11 shown is the area of the airbag main body 41 between the connection area 49 and the second inflation thickness restriction area 50 inflated with a greater inflation thickness than the area between the second inflation thickness restriction area 50 and the fixation area 46 and pushes the first outer tether 81 towards the vehicle occupant (driver’s seat). The airbag main body 41 absorbs tension that tries to airbag main body 41 towards the fixation area 46 over the first outer tether 81 to draw. At the same time, the part of the airbag main body takes off 41 that is between the connection area 49 and the second inflation thickness restriction area 50 and in the vicinity of the connection area 49 there is a tensile stress F in a direction along the curved inflated area, in this case in a rearward direction toward the vehicle occupant P1 (Direction diagonally backwards towards the vehicle occupant). A component force Fa that acts in the vehicle width direction and is directed toward the vehicle occupant (the driver's seat side) becomes in the part of the airbag main body 41 generated between the connection area 49 and the second inflation thickness restriction area 50 and in the vicinity of the connection area 49 located. The component force Fa acts as an opposite force, the external force F1 cancels out through the airbag main body 41 from the body of the vehicle occupant P1 is recorded, which tends to move towards the side wall 12th to move to which the impact was applied. This causes the airbag main body 41 resists movement, even if it is external force F1 from the vehicle occupant P1 picks up, causing movement of the vehicle occupant P1 towards the side wall 12th to which the impact was applied is limited. Accordingly, the side impact that hits the upper body of the vehicle occupant P1 is applied, steamed.

Wie oben beschrieben, wird der Bereich zwischen dem Verbindungsbereich 49 und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 zu einer großen Aufblasdicke aufgeblasen. Dieser Bereich ist näher zu dem Fixierungsbereich 46 als der Abschnitt des Airbaghauptkörpers 41, der den Schulterbereich PS des Fahrzeuginsassen P1 berührt. Dies schränkt die Interferenz zwischen dem Teil des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen P1, der die größte Abmessung in der Breitenrichtung aufweist, welcher der Schulterbereich PS ist, und dem oben beschriebenen Bereich des Airbaghauptkörpers 41 ein, welcher eine große Aufblasdicke aufweist.As described above, the area between the connection area 49 and the second inflation thickness restriction area 50 inflated to a large inflation thickness. This area is closer to the fixation area 46 than the section of the airbag main body 41 that the shoulder area PS of the vehicle occupant P1 touched. This limits the interference between the part of the upper body of the vehicle occupant P1 which has the largest dimension in the width direction, which is the shoulder area PS and the area of the airbag main body described above 41 one that has a large inflation thickness.

Des Weiteren, wenn der Teil bei dem vorderen oberen Aufblasbereich 56 oberhalb des Verbindungsbereiches 49 oder der obere Teil entfaltet und aufgeblasen wird, schränkt der erste innere Haltegurt 70 die Aufblasdicke des oberen Teils in der Fahrzeugbreitenrichtung, wie in 12 gezeigt, ein.Furthermore, if the part is at the front upper inflation area 56 above the connection area 49 or the upper part is unfolded and inflated, the first inner tether restricts 70 the inflation thickness of the upper part in the vehicle width direction as in 12th shown a.

Basierend auf den Positionen, an welchen der erste innere Haltegurt 70 an dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 und dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44 verbunden ist, ist die Umfangslänge L2 des fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereiches 43 festgelegt, dass sie kürzer als die Umfangslänge L1 des entgegengesetztseitigen Tuchbereiches 44 ist (siehe 7). Somit, wie in 2 und 12 gezeigt, wird der obere Teil an dem Verbindungsbereich 76, an welchem der erste innere Haltegurt 70 mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 verbunden ist, gebogen (geneigt), so dass der obere Teil sich progressiv näher zu dem Fahrzeuginsassen (der Fahrersitzseite) in Richtung des oberen Endes befindet. Der obere Teil des vorderen oberen Aufblasbereiches 56 nähert sich dem Kopf PH zum weiteren Einschränken einer Bewegung des Kopfes PH in Richtung der Seitenwand 12 an, auf welche der Aufprall aufgebracht wurde. Dies verbessert die Leistungsfähigkeit beim Schützen des Fahrzeuginsassen P1 gegenüber einem Aufprall.Based on the positions where the first inner tether 70 on the vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite cloth area 44 is connected is the circumferential length L2 of the vehicle occupant-side cloth area 43 determined that it should be shorter than the circumferential length L1 the opposite side of the cloth 44 is (see 7 ). Thus, as in 2nd and 12th is shown, the upper part at the connection area 76 on which the first inner tether 70 with the vehicle occupant-side cloth area 43 connected, bent (inclined) so that the upper part is progressively closer to the vehicle occupant (the driver's seat side) toward the upper end. The upper part of the front upper inflation area 56 approaches the head PH to further restrict movement of the head PH towards the side wall 12th to which the impact was applied. This improves the performance in protecting the vehicle occupant P1 against an impact.

Zusätzlich zu dem oben Aufgeführten weist die vorliegende Ausführungsform die folgenden Vorteile auf.In addition to the above, the present embodiment has the following advantages.

Bei der oben beschriebenen Ausführungsform sind der fahrzeuginsassenseitige Tuchbereich 43 und der entgegengesetztseitige Tuchbereich 44 durch den Verbindungsbereich 49 miteinander verbunden, während sie in Kontakt miteinander gebracht sind. Ebenso ist das vordere obere Ende (das zweite Ende) des ersten äußeren Haltegurtes 81 mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 durch den Verbindungsbereich 49 verbunden.In the embodiment described above, the vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite cloth area 44 through the connection area 49 connected to each other while in contact with each other. Likewise, the front upper end (the second end) of the first outer tether 81 with the vehicle occupant-side cloth area 43 through the connection area 49 connected.

Deshalb werden, da der Verbindungsbereich 49 vorgesehen ist, der fahrzeuginsassenseitige Tuchbereich 43 und der entgegengesetztseitige Tuchbereich 44 miteinander zum selben Zeitpunkt verbunden, wenn das vordere obere Ende des ersten äußeren Haltegurtes 81 und der fahrzeuginsassenseitige Tuchbereich 43 miteinander verbunden werden. Dies reduziert die Anzahl der Herstellungsschritte für den Airbag 40 und somit der Herstellungsschritte für die Seitenaufprallairbagvorrichtung im Vergleich zu einem Fall, bei welchem diese Verbindungsprozesse separat ausgeführt werden.Therefore, since the connection area 49 is provided, the vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite cloth area 44 connected to each other at the same time when the front upper end of the first outer tether 81 and the vehicle occupant-side cloth area 43 be connected to each other. This reduces the number of manufacturing steps for the airbag 40 and thus the manufacturing steps for the side impact airbag device compared to a case in which these connection processes are carried out separately.

Die oben beschriebene Ausführungsform kann wie folgend modifiziert werden.The embodiment described above can be modified as follows.

<Bezüglich erster Aufblasdickenbeschränkungsbereich><Regarding First Inflation Thickness Restriction Area>

Der erste Aufblasdickenbeschränkungsbereich muss nicht notwendigerweise durch den Verbindungsbereich 49, wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform, konfiguriert sein. Zum Beispiel, wie in 13 gezeigt, kann der erste Aufblasdickenbeschränkungsbereich durch einen inneren Haltegurt 86 konfiguriert sein, der in dem Airbaghauptkörper 41 angeordnet ist und zwischen dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 und dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44 überbrückt. Bei der Modifikation von 13 weist der innere Haltegurt 86 zwei Tuchbereiche 87 auf, welche aus dem gleichen Material hergestellt sind wie der Airbaghauptkörper 41 und die unabhängig voneinander sind. Der Tuchbereich 87 auf der Fahrzeuginsassenseite (der Fahrersitzseite) ist mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43, welcher benachbart zu dem Tuchbereich 87 ist, durch den Verbindungsbereich 88 verbunden, welcher an dem ersten Ende des Tuchbereiches 87 vorgesehen ist. In ähnlicher Weise ist der Tuchbereich 87 an der entgegengesetzten Seite (der Beifahrersitzseite) mit dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich 44 verbunden, welcher benachbart zu dem Tuchbereich 87 ist, durch den Verbindungsbereich 89, welcher an dem ersten Ende des Tuchbereiches 87 vorgesehen ist. Die Tuchbereiche 87 sind miteinander durch den Verbindungsbereich 91 an dem zweiten Ende verbunden, welches entgegengesetzt zu dem ersten Ende ist, bei welchem die Verbindungsbereiche 88, 89 vorgesehen sind. Die Verbindungsstrukturen bewirken, dass die Aufblasdicke des Airbaghauptkörpers 41, welche durch den ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich eingeschränkt ist, größer ist als bei der oben beschriebenen Ausführungsform.The first inflation thickness restriction area does not necessarily have to pass through the connection area 49 as in the embodiment described above. For example, like in 13 shown, the first inflation thickness restriction area can be through an inner tether 86 configured in the airbag main body 41 is arranged and between the vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite cloth area 44 bridged. When modifying 13 has the inner tether 86 two cloth areas 87 which are made of the same material as the airbag main body 41 and which are independent of each other. The cloth area 87 on the vehicle occupant side (the driver seat side) is with the vehicle occupant-side cloth area 43 which is adjacent to the cloth area 87 is through the connection area 88 connected, which at the first end of the cloth area 87 is provided. The cloth area is similar 87 on the opposite side (the Passenger seat side) with the opposite cloth area 44 connected, which is adjacent to the cloth area 87 is through the connection area 89 which is at the first end of the cloth area 87 is provided. The cloth areas 87 are with each other through the connection area 91 connected at the second end, which is opposite to the first end, at which the connection areas 88 , 89 are provided. The connection structures cause the inflation thickness of the airbag main body 41 , which is restricted by the first inflation thickness restriction range, is larger than in the above-described embodiment.

In diesem Fall kann das vordere obere Ende (das zweite Ende) des ersten äußeren Haltegurtes 81 mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 durch den Verbindungsbereich 88 verbunden sein.In this case, the front upper end (the second end) of the first outer tether 81 with the vehicle occupant-side cloth area 43 through the connection area 88 be connected.

In 13 sind ähnliche oder die gleichen Bezugszeichen den Komponenten vergeben, die ähnlich oder gleich den entsprechenden Komponenten der oben beschriebenen Ausführungsform sind.In 13 similar or the same reference numerals are assigned to the components that are similar or identical to the corresponding components of the embodiment described above.

Mit dieser Modifikation wird der innere Haltegurt 86 straff gezogen, wenn der Airbaghauptkörper 41 entfaltet und aufgeblasen wird. Die Aufblasdicke des Airbaghauptkörpers 41 ist an dem Abschnitt beschränkt, bei welchem der innere Haltegurt 86 überbrückt.With this modification, the inner tether 86 pulled tight when the airbag main body 41 is unfolded and inflated. The inflation thickness of the airbag main body 41 is limited to the section where the inner tether 86 bridged.

Ebenso sind der innere Haltegurt 86 und das vordere obere Ende (das zweite Ende) des ersten äußeren Haltegurtes 81 jeweils mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich 43 durch den gemeinsamen Verbindungsbereich 88 verbunden. Dies ist vorteilhaft, da die Anzahl der Herstellungsschritte reduziert ist im Vergleich zu einem Fall, bei welchem diese Verbindungsprozesse mit unterschiedlichen Verbindungsbereichen durchgeführt werden.Likewise are the inner tether 86 and the front upper end (the second end) of the first outer tether 81 each with the vehicle occupant-side cloth area 43 through the common connection area 88 connected. This is advantageous because the number of manufacturing steps is reduced compared to a case in which these connection processes are carried out with different connection areas.

<Bezüglich Airbaghauptkörper 41><Regarding airbag main body 41>

Der Fixierungsbereich 46, welcher in dem hinteren unteren Teil des Airbaghauptkörpers 41 festgelegt ist, kann an einem hochfesten Bauteil, wie beispielsweise dem Seitenrahmenbereich 21 fixiert sein, solange sich der Fixierungsbereich 46 in der Seite von entweder dem Fahrzeugsitz 13 oder dem Fahrzeugsitz 14 befindet, die näher zu dem benachbarten einen der Fahrzeugsitze 13, 14 ist. Alternativ kann der Fixierungsbereich 46 an einem Bauteil fixiert sein, das sich in der Umgebung der Seite des Fahrzeugsitzes 13, 14 befindet, wie zum Beispiel an der Mittelkonsole 15.The fixation area 46 which is in the rear lower part of the airbag main body 41 can be attached to a high-strength component, such as the side frame area 21 be fixed as long as the fixation area 46 in the side of either the vehicle seat 13 or the vehicle seat 14 located closer to the adjacent one of the vehicle seats 13 , 14 is. Alternatively, the fixation area 46 be fixed to a component that is in the vicinity of the side of the vehicle seat 13 , 14 located, such as on the center console 15 .

Obwohl im Wesentlichen der gesamte Airbaghauptkörper 41 konfiguriert sein kann, dass er wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform aufgeblasen wird, kann der Airbaghauptkörper 41 ebenso teilweise einen Nicht-Aufblasbereich aufweisen, welchem kein Befüllungsgas G1 zugeführt wird oder welcher nicht aufgeblasen wird.Although essentially the entire airbag main body 41 The airbag main body can be configured to inflate as in the above-described embodiment 41 also partially have a non-inflation area which has no inflation gas G1 is supplied or which is not inflated.

<Bezüglich zweiter Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50><Regarding Second Inflation Thickness Restriction Area 50>

Wie bei dem Verbindungsbereich 49 der oben beschriebenen Ausführungsform kann der zweite Aufblasdickenbeschränkungsbereich 50 durch Verbinden, ohne Verwendung des Tuchbereiches 51, des fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereiches 43 und des entgegengesetztseitigen Tuchbereiches 44 miteinander, während die Tuchbereiche 43 und 44 in Kontakt miteinander gebracht werden, konfiguriert sein.As with the connection area 49 In the embodiment described above, the second inflation thickness restriction area 50 by connecting without using the cloth area 51 , the vehicle occupant-side cloth area 43 and the opposite side of the cloth 44 with each other while the cloth areas 43 and 44 be brought into contact with each other, configured.

<Bezüglich erster äußerer Haltegurt 81 und zweiter äußerer Haltegurt 82><Regarding first outer tether 81 and second outer tether 82>

Das vordere obere Ende des ersten äußeren Haltegurtes 81, welches das zweite Ende ist, kann an einem Teil des fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereichs 43, der den Schulterbereich PS des Fahrzeuginsassen P1 berührt, durch einen Verbindungsbereich unterschiedlich von dem Verbindungsbereich 49, welcher der erste Aufblasdickenbeschränkungsbereich ist, verbunden sein.The front upper end of the first outer tether 81 , which is the second end, can be attached to a part of the vehicle occupant-side cloth area 43 that the shoulder area PS of the vehicle occupant P1 touched by a connection area different from the connection area 49 which is the first inflation thickness restriction area.

Das vordere Ende des zweiten äußeren Haltegurtes 82, welches das zweite Ende ist, kann mit dem vorderen Ende des Airbaghauptkörpers 41 durch einen Verbindungsbereich unterschiedlich von dem Umfangsverbindungsbereich 45 verbunden sein.The front end of the second outer tether 82 , which is the second end, can be connected to the front end of the airbag main body 41 by a connection area different from the circumferential connection area 45 be connected.

Das hintere untere Ende (das erste Ende) des ersten äußeren Haltegurtes 81 und das hintere Ende (das erste Ende) des zweiten äußeren Haltegurtes 82 können an dem gleichen Abschnitt des Fixierungsbereiches 46 des Airbaghauptkörpers 41 (dem oberen Bolzen 33), wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform, angebracht sein. Alternativ können diese Enden an unterschiedlichen Abschnitten des Fixierungsbereiches 46 angebracht sein.The rear lower end (the first end) of the first outer tether 81 and the rear end (the first end) of the second outer tether 82 can on the same section of the fixation area 46 of the airbag main body 41 (the upper bolt 33 ), as in the embodiment described above. Alternatively, these ends can be on different sections of the fixation area 46 to be appropriate.

<Weitere Modifikationen><Further modifications>

Die Steuerung 85 kann geändert sein, dass sie eine Konfiguration aufweist, bei welcher ein Aktivierungssignal dem Generator 31 ausgegeben wird, wenn vorbestimmt wird, dass ein Seitenaufprall auf das Fahrzeug 10 aufgebracht werden wird.The control 85 may be changed to have a configuration in which an activation signal is sent to the generator 31 is output when it is predetermined that there will be a side impact on the vehicle 10th will be applied.

Die oben beschriebene Seitenaufprallairbagvorrichtung kann bei einem Fahrzeug angewendet werden, bei welchem drei oder mehr Fahrzeugsitze Seite an Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sind. In diesem Fall wird der Airbaghauptkörper zwischen zwei benachbarten der Fahrzeugsitze in Reaktion auf einen Seitenaufprall, der auf die Seitenwand des Fahrzeuges aufgebracht wird, entfaltet und aufgeblasen.The above-described side impact airbag device can be applied to a vehicle in which three or more vehicle seats are arranged side by side in the vehicle width direction. In this case the The airbag main body deploys and inflates between two adjacent ones of the vehicle seats in response to a side impact applied to the side wall of the vehicle.

Fahrzeuge, bei welchen die oben beschriebene Seitenaufprallairbagvorrichtung angewendet werden kann, enthalten verschiedene industrielle Fahrzeuge zusätzlich zu privaten Kraftfahrzeugen.Vehicles to which the side impact airbag device described above can be applied include various industrial vehicles in addition to private automobiles.

Die oben beschriebene Seitenaufprallairbagvorrichtung kann bei Seitenaufprallairbagvorrichtungen angewendet werden, die in anderen Beförderungsmitteln als Fahrzeugen montiert sind, wie zum Beispiel Flugzeugen, Booten und Schiffen, und einen Fahrzeuginsassen, der in einem Beförderungsmittelsitz sitzt, gegenüber einem Aufprall schützen.The side impact airbag device described above can be applied to side impact airbag devices that are mounted in vehicles other than vehicles, such as airplanes, boats, and ships, and protect a vehicle occupant seated in a vehicle seat from an impact.

Verschiedene Änderungen bei der Form und Details können bei den obigen Beispielen getätigt werden, ohne von dem Schutzumfang der Ansprüche und deren Äquivalenten abzuweichen. Die Beispiele sind nur für den Zweck der Beschreibung und nicht für den Zweck einer Einschränkung. Beschreibungen von Merkmalen in jedem Beispiel sind zu verstehen, dass sie bei ähnlichen Merkmalen oder Aspekten bei anderen Beispielen anwendbar sind. Geeignete Ergebnisse können erzielt werden, falls Sequenzen in einer unterschiedlichen Reihenfolge durchgeführt werden, und/oder falls Komponenten in einem beschriebenen System, Architektur, Vorrichtung oder Schaltung unterschiedlich kombiniert werden, und/oder durch andere Komponenten oder deren Äquivalente ersetzt werden oder ausgetauscht werden. Der Schutzumfang der Offenbarung ist nicht durch die detaillierte Beschreibung definiert, sondern durch die Ansprüche und deren Äquivalente. Alle Variationen innerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche und deren Äquivalente werden durch die Offenbarung umfasst.Various changes in form and detail can be made in the above examples without departing from the scope of the claims and their equivalents. The examples are for the purpose of description only and not for the purpose of limitation. Descriptions of features in each example are understood to be applicable to similar features or aspects in other examples. Suitable results can be achieved if sequences are carried out in a different order and / or if components in a described system, architecture, device or circuit are combined differently and / or are replaced or replaced by other components or their equivalents. The scope of the disclosure is not defined by the detailed description, but rather by the claims and their equivalents. All variations within the scope of the claims and their equivalents are encompassed by the disclosure.

Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.It is explicitly emphasized that all features disclosed in the description and / or the claims are considered separate and independent from each other for the purpose of the original disclosure as well as for the purpose of restricting the claimed invention regardless of the combinations of features in the embodiments and / or the claims should. It is explicitly stated that all range indications or indications of groups of units disclose any possible intermediate value or subset of units for the purpose of the original disclosure as well as for the purpose of restricting the claimed invention, in particular also as a limit of a range specification.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 6327110 [0006]JP 6327110 [0006]

Claims (5)

Seitenaufprallairbagvorrichtung, die einen Airbag (40) aufweist, der einen Airbaghauptkörper (41) aufweist, bei der der Airbaghauptkörper (41) einen hinteren unteren Teil aufweist, in welchem ein Fixierungsbereich (46) festgelegt ist, der Airbaghauptkörper (41) dazu konfiguriert ist, an dem Fixierungsbereich (46) an einem Beförderungsmittel fixiert zu werden, das eine Mehrzahl von Beförderungsmittelsitzen aufweist, die in einer Breitenrichtung angeordnet ist, und die Seitenaufprallairbagvorrichtung dazu konfiguriert ist, den Airbaghauptkörper (41) von dem Fixierungsbereich (46) diagonal nach oben und nach vorne zwischen benachbarten Sitzen der Beförderungsmittelsitze mit einem Befüllungsgas zu entfalten und aufzublasen, das in Reaktion auf einen Seitenaufprall, der auf eine Seitenwand des Beförderungsmittels aufgebracht wird, zugeführt wird, wodurch ein Fahrzeuginsasse, der in dem Beförderungsmittelsitz auf einer von der Seitenwand entfernten Seite sitzt, gegenüber dem Aufprall geschützt wird, die Seitenaufprallairbagvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass der Airbag (40) ferner einen ersten äußeren Haltegurt (81) und einen zweiten äußeren Haltegurt (82) aufweist, die zwischen dem Airbaghauptkörper (41) und dem Fahrzeuginsassen straff werden, wenn der Airbaghauptkörper (41) entfaltet und aufgeblasen wird, ein erstes Ende des ersten äußeren Haltegurtes (81) und ein erstes Ende des zweiten äußeren Haltegurtes (82) an dem Fixierungsbereich (46) angebracht sind, ein zweites Ende des ersten äußeren Haltegurtes (81) an einem Abschnitt des Airbaghauptkörpers (41) angebracht ist, der den Schulterbereich des Fahrzeuginsassen berührt, ein zweites Ende des zweiten äußeren Haltegurtes (82) an einem vorderen Ende des Airbaghauptkörpers (41) angebracht ist, der Airbaghauptkörper (41) einen ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (49, 86), der eine Aufblasdicke eines Abschnittes einschränkt, an welchem das zweite Ende des ersten äußeren Haltegurtes (81) angebracht ist, und einen zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (50) aufweist, der eine Aufblasdicke eines Abschnittes zwischen dem ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (49, 86) und dem Fixierungsbereich (46) einschränkt, und eine Aufblasdicke eines Abschnittes zwischen dem ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (49, 86) und dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (50) derart festgelegt ist, dass sie größer als eine Aufblasdicke eines Abschnittes zwischen dem zweiten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (50) und dem Fixierungsbereich (46) ist.Side impact airbag device having an airbag (40) having an airbag main body (41), in which the airbag main body (41) has a rear lower part in which a fixing area (46) is defined, the airbag main body (41) is configured to to be fixed to the fixation area (46) on a vehicle having a plurality of vehicle seats arranged in a widthwise direction and the side impact airbag device configured to diagonally up and down the airbag main body (41) from the fixation area (46) deploying and inflating in front of adjacent seats of the vehicle seats with a fill gas supplied in response to a side impact applied to a side wall of the vehicle, thereby causing a vehicle occupant to sit in the vehicle seat on a side remote from the side wall, protected against the impact nt, the side impact airbag device is characterized in that the airbag (40) further comprises a first outer tether (81) and a second outer tether (82) which are taut between the airbag main body (41) and the vehicle occupant when the airbag main body ( 41) is unfolded and inflated, a first end of the first outer tether (81) and a first end of the second outer tether (82) are attached to the fixing area (46), a second end of the first outer tether (81) is attached to a section of the airbag main body (41) that contacts the shoulder area of the vehicle occupant, a second end of the second outer tether (82) is attached to a front end of the airbag main body (41), the airbag main body (41) has a first inflation thickness restriction area (49, 86) which restricts an inflation thickness of a portion to which the second end of the first outer tether (81) is attached, and e has a second inflation thickness restriction area (50) restricting an inflation thickness of a portion between the first inflation thickness restriction area (49, 86) and the fixation area (46), and an inflation thickness of a portion between the first inflation thickness restriction area (49, 86) and the second inflation thickness restriction area (50 ) is set such that it is larger than an inflation thickness of a portion between the second inflation thickness restriction area (50) and the fixing area (46). Seitenaufprallairbagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (L3) des ersten äußeren Haltegurtes (81) zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende festgelegt ist, dass sie kürzer als eine Umfangslänge (L4) des Airbaghauptkörpers (41) zwischen dem Fixierungsbereich (46) und einem Abschnitt ist, an welchem das zweite Ende des ersten äußeren Haltegurtes (81) angebracht ist, und eine Länge (L5) des zweiten äußeren Haltegurtes (82) zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende festgelegt ist, dass sie kürzer als eine Umfangslänge (L6) des Airbaghauptkörpers (41) zwischen dem Fixierungsbereich (46) und dem vorderen Ende ist, an welchem das zweite Ende des zweiten äußeren Haltegurtes (82) angebracht ist.Side impact airbag device after Claim 1 , characterized in that a length (L3) of the first outer tether (81) between the first end and the second end is set to be shorter than a circumferential length (L4) of the airbag main body (41) between the fixing portion (46) and one Is section to which the second end of the first outer tether (81) is attached, and a length (L5) of the second outer tether (82) between the first end and the second end is set to be shorter than a circumferential length (L6 ) of the airbag main body (41) between the fixing area (46) and the front end to which the second end of the second outer tether (82) is attached. Seitenaufprallairbagvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Airbaghauptkörper (41) einen fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich (43), der sich näher zu dem Fahrzeuginsassen befindet, und einen entgegengesetztseitigen Tuchbereich (44) aufweist, der sich entfernter von dem Fahrzeuginsassen befindet, der erste Aufblasdickenbeschränkungsbereich (49) den fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich (43) und den entgegengesetztseitigen Tuchbereich (44) miteinander verbindet, während er die Tuchbereiche (43, 44) in Kontakt miteinander bringt, und das zweite Ende des ersten äußeren Haltegurtes (81) mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich (43) durch den ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereich (49) verbunden ist.Side impact airbag device after Claim 1 or 2nd , characterized in that the airbag main body (41) has a vehicle occupant side cloth area (43) closer to the vehicle occupant and an opposite side cloth area (44) more distant from the vehicle occupant, the first inflate thickness restriction area (49) the vehicle occupant side Connects the cloth area (43) and the opposite side cloth area (44) while bringing the cloth areas (43, 44) into contact with each other, and the second end of the first outer tether (81) to the vehicle occupant-side cloth area (43) through the first inflation thickness restriction area (49) is connected. Seitenaufprallairbagvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Airbaghauptkörper (41) einen fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich (43), der sich näher zu dem Fahrzeuginsassen befindet, und einen entgegengesetztseitigen Tuchbereich (44) aufweist, der sich entfernter von dem Fahrzeuginsassen befindet, der erste Aufblasdickenbeschränkungsbereich durch einen inneren Haltegurt (86) konfiguriert ist, der in dem Airbaghauptkörper (41) angeordnet ist und zwischen dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich (43) und dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich (44) überbrückt, und ein Ende des inneren Haltegurtes (86) näher zu dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich (43) und das zweite Ende des ersten äußeren Haltegurtes (81) an dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich (43) durch einen gemeinsamen Verbindungsbereich (88) verbunden sind.Side impact airbag device after Claim 1 or 2nd , characterized in that the airbag main body (41) has a vehicle occupant side cloth area (43) closer to the vehicle occupant and an opposite side cloth area (44) more distant from the vehicle occupant, the first inflation thickness restriction area is configured by an inner tether (86), which is disposed in the airbag main body (41) and bridges between the vehicle occupant-side cloth area (43) and the opposite-side cloth area (44), and one end of the inner tether (86) closer to the vehicle occupant-side cloth area (43) and the second end of the first outer Holding belt (81) are connected to the vehicle occupant-side cloth area (43) by a common connecting area (88). Seitenaufprallairbagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Airbaghauptkörper (41) einen fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich (43), der sich näher zu dem Fahrzeuginsassen befindet, und einen entgegengesetztseitigen Tuchbereich (44) aufweist, der sich entfernter von dem Fahrzeuginsassen befindet, ein erster innerer Haltegurt (70) in dem Airbaghauptkörper (41) und oberhalb des ersten Aufblasdickenbeschränkungsbereiches (49) angeordnet ist, entgegengesetzte Enden in einer vertikalen Richtung des ersten inneren Haltegurtes (70) mit vertikal separierten Abschnitten in dem entgegengesetztseitigen Tuchbereich (44) verbunden sind, ein mittlerer Bereich in der vertikalen Richtung des ersten inneren Haltegurtes (70) mit dem fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereich (43) verbunden ist, und eine Umfangslänge (L1) des entgegengesetztseitigen Tuchbereiches (44) zwischen einem Abschnitt, mit welchem ein oberes Ende des ersten inneren Haltegurtes (70) verbunden ist, und einem Abschnitt, mit welchem ein unteres Ende des ersten inneren Haltegurtes (70) verbunden ist, festgelegt ist, dass sie länger als eine Umfangslänge (L2) in der vertikalen Richtung des fahrzeuginsassenseitigen Tuchbereiches (43) an einem Abschnitt ist, mit welchem der mittlere Bereich des ersten inneren Haltegurtes (70) verbunden ist.Side impact airbag device according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the airbag main body (41) has a vehicle occupant-side cloth area (43) which is closer to the vehicle occupant and an opposite-side cloth area (44) which is further away from the vehicle occupant, a first inner tether (70) in the airbag main body (41) and located above the first inflation thickness restriction region (49), opposite ends in a vertical direction of the first inner tether (70) are connected to vertically separated portions in the opposite side cloth region (44), a middle region in the vertical direction of the first inner tether (70) is connected to the vehicle occupant-side cloth portion (43), and a circumferential length (L1) of the opposite-side cloth portion (44) between a portion to which an upper end of the first inner tether (70) is connected and one Section with which a lower end of the first inn tether belt (70) is set to be longer than a circumferential length (L2) in the vertical direction of the vehicle occupant-side cloth portion (43) at a portion to which the central portion of the first inner tether strap (70) is connected.
DE102020100381.1A 2019-01-17 2020-01-09 SIDE IMPACT AIRBAG DEVICE Active DE102020100381B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-005897 2019-01-17
JP2019005897A JP7063280B2 (en) 2019-01-17 2019-01-17 Airbag device for side collision

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020100381A1 true DE102020100381A1 (en) 2020-07-23
DE102020100381B4 DE102020100381B4 (en) 2023-11-02

Family

ID=71402629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020100381.1A Active DE102020100381B4 (en) 2019-01-17 2020-01-09 SIDE IMPACT AIRBAG DEVICE

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP7063280B2 (en)
DE (1) DE102020100381B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3954587A1 (en) * 2020-08-11 2022-02-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Far-side airbag apparatus

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11110883B1 (en) * 2020-07-08 2021-09-07 Ford Global Technologies, Llc Airbag assembly including a vent cover
JP7359172B2 (en) 2020-08-11 2023-10-11 豊田合成株式会社 Far side airbag device
JP7480099B2 (en) 2021-09-14 2024-05-09 オートリブ ディベロップメント エービー Occupant restraint system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6327110B2 (en) 1981-03-06 1988-06-01 Kei Esu Emu Fuasuningu Shisutemusu Inc

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7549672B2 (en) 2004-05-27 2009-06-23 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag device
DE102005025553A1 (en) 2005-06-01 2006-12-07 Autoliv Development Ab An air bag assembly
US8360469B2 (en) 2010-08-27 2013-01-29 Tk Holdings Inc. Airbag system
US8684408B2 (en) 2011-09-24 2014-04-01 GM Global Technology Operations LLC Side impact airbag cushion
JP6237528B2 (en) * 2014-08-07 2017-11-29 豊田合成株式会社 Far side airbag device
JP6451548B2 (en) * 2014-08-07 2019-01-16 豊田合成株式会社 Far-side airbag device and manufacturing method thereof
JP6327110B2 (en) 2014-10-23 2018-05-23 豊田合成株式会社 Side airbag device
JP6131935B2 (en) 2014-12-03 2017-05-24 トヨタ自動車株式会社 Far-side airbag device for vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6327110B2 (en) 1981-03-06 1988-06-01 Kei Esu Emu Fuasuningu Shisutemusu Inc

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3954587A1 (en) * 2020-08-11 2022-02-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Far-side airbag apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020100381B4 (en) 2023-11-02
JP7063280B2 (en) 2022-05-09
JP2020114687A (en) 2020-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019103484B4 (en) REMOTE SIDE AIRBAG DEVICE
DE102020100381B4 (en) SIDE IMPACT AIRBAG DEVICE
DE102020109466B4 (en) Remote side airbag device
DE102011051395B4 (en) ROOF AIRBAG DEVICE FOR A VEHICLE
DE102014118493B4 (en) VEHICLE OCCUPANT RESTRAINT SYSTEM WITH A SINGLE GENERATOR
DE102015120594A1 (en) Vehicle airbag device on the far side
DE102017110883B4 (en) Airbag device
DE102018120450B4 (en) Far side airbag device
DE102018117550A1 (en) VEHICLE AIR BAG SYSTEM
DE202015105462U1 (en) Curtain air bag device
DE60209578T2 (en) airbag device
DE112017000630T5 (en) Security Airbag
DE102020124808A1 (en) Remote side airbag device
DE102018123633A1 (en) Vehicle seat arrangement
DE102021126444A1 (en) AIR BAG SYSTEM AND ONE OR MORE METHODS OF USE THEREOF
DE102021000984A1 (en) Vehicle seating arrangement for a vehicle
DE102020129230A1 (en) Airbag inflatable along a seat belt strap
DE102017130381A1 (en) SIDE CURTAIN WITH A STRIP CONNECTED TO AN INTERNAL RAILWAY
DE112020002943T5 (en) side airbag device
DE102017113059A1 (en) airbag device
DE102020210747A1 (en) SEAT AIRBAG FOR ONE VEHICLE
DE102020109460A1 (en) AIRBAG WITH BREAKABLE TAPE
DE102020204559A1 (en) SIDE AIRBAG DEVICE
DE102018118715A1 (en) FOLDED AIRBAG FOR UNIFORM INFLATION
DE102022105846A1 (en) REMOTE SIDE AIRBAG DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division