DE102020007844B4 - Hydrolager mit verbesserten Dämpfungseigenschaften und Herstellungsverfahren eines solchen Hydrolagers - Google Patents

Hydrolager mit verbesserten Dämpfungseigenschaften und Herstellungsverfahren eines solchen Hydrolagers Download PDF

Info

Publication number
DE102020007844B4
DE102020007844B4 DE102020007844.3A DE102020007844A DE102020007844B4 DE 102020007844 B4 DE102020007844 B4 DE 102020007844B4 DE 102020007844 A DE102020007844 A DE 102020007844A DE 102020007844 B4 DE102020007844 B4 DE 102020007844B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
chamber
main
equalization
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020007844.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020007844A1 (de
Inventor
Dmitry Khlistunov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Riko Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Riko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Riko Co Ltd filed Critical Sumitomo Riko Co Ltd
Priority to DE102020007844.3A priority Critical patent/DE102020007844B4/de
Publication of DE102020007844A1 publication Critical patent/DE102020007844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020007844B4 publication Critical patent/DE102020007844B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • F16F13/1418Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially characterised by the location or shape of the equilibration chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • F16F13/1463Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially characterised by features of passages between working chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/04Frequency effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/06Stiffness
    • F16F2228/066Variable stiffness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)

Abstract

Hydrolager (10), aufweisend:- ein Kernelement (20);- einen Elastomerkörper (60);- ein Käfigelement (30), wobei-- das Käfigelement (30) zumindest teilweise in dem Elastomerkörper (60) eingebettet ist,-- der Elastomerkörper (60) das Käfigelement (30) und das Kernelement (20) elastisch miteinander verbindet;- eine erste Fluidhauptkammer (72) und eine zweite Fluidhauptkammer (73),-- wobei die erste Fluidhauptkammer (72) und die zweite Fluidhauptkammer (73) zumindest teilweise vom Elastomerkörper (60) begrenzt werden; und- eine erste Fluidausgleichskammer (74) und eine zweite Fluidausgleichskammer (75),-- wobei die erste Fluidausgleichskammer (74) und die zweite Fluidausgleichskammer (75) zumindest teilweise vom Elastomerkörper (60) begrenzt werden, und-- wobei die erste Fluidhauptkammer (72) mit der ersten Fluidausgleichskammer (74) über einen ersten Fluidkanal (42) fluidisch verbunden ist, so dass die erste Fluidhauptkammer (72) und die erste Fluidausgleichskammer (74) ein erstes Fluidsystem bilden,-- wobei die zweite Fluidhauptkammer (73) mit der zweiten Fluidausgleichskammer (75) über einen zweiten Fluidkanal (46) fluidisch verbunden ist, so dass die zweite Fluidhauptkammer (73) und die zweite Fluidausgleichskammer (75) ein zweites Fluidsystem bilden,-- wobei das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften aufweisen,wobei das Käfigelement (30) einen ersten Stützsteg (32) und einen zweiten Stützsteg (34) aufweist,wobei der erste Stützsteg (32) die erste Fluidausgleichskammer (74) abschnittsweise radial nach innen begrenzt, undwobei der zweite Stützsteg (34) die zweite Fluidausgleichskammer (75) abschnittsweise radial nach innen begrenzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hydrolager sowie ein Herstellungsverfahren eines Hydrolagers.
  • Herkömmliche Hydrolager werden beispielsweise zur Lagerung von Motoren bei Personenkraftwagen oder Nutzfahrzeugen verwendet. Herkömmliche Hydrolager bestehen dazu im Wesentlichen aus einem Kernelement, einem Elastomerkörper, einem Käfigelement sowie einem Hülsenelement, wobei durch den Elastomerkörper Fluidkammern bereitgestellt werden, welche mit einem Dämpfungsfluid befüllt werden, um durch das Hydrolager eine kombinierte mechanische und hydraulische Dämpfung bereitzustellen.
  • Bei herkömmlichen Hydrolagern besteht das Problem, dass zielgerichtete Dämpfungseigenschaften nur mit einem hohen Herstellungsaufwand bereitgestellt werden können, wobei eine Vielzahl von Fluidkammern verzweigt miteinander verbunden werden, wobei eine tatsächlich zielgerichtete Dämpfung, für eine Mehrzahl von Frequenzbereichen, die bei verschiedenen Betriebsbedingungen bzw. Betriebszuständen, insbesondere Fahrzeugbedingungen bzw. Motorzuständen, auftreten, trotzdem nicht erreicht wird.
  • DE 10 2004 027 565 A1 beschreibt ein Hydrolager in Gestalt eines Radiallagers, welches ein als Stützkörper dienendes Lagerinnenrohr aufweist, das über ein als Tragfeder dienendes Elastomerteil mit einem das Innenrohr und das Elastomerteil umgebenden, als äußerer Stützkörper dienenden Außenrohr verbunden ist. Von vier, teilweise von dem Elastomerteil begrenzte und mit Hydraulikflüssigkeit gefüllte Kammern sind jeweils zwei über jeweils einen Dämpfungskanal wechselweise volumenveränderlich miteinander verbunden. Ein erstes Lagerelement wird von einer ersten Arbeitskammer und einer ersten Ausgleichskammer gebildet, ein zweites Lagerelement wird von einer zweiten Arbeitskammer und einer zweiten Ausgleichskammer gebildet. Die beiden Lagerelemente wirken in unterschiedlichen Kraftrichtungen. Bei Vorlast weisen die beiden Lagerelemente in unterschiedlichen Richtungen unterschiedliche Dämpfungscharakteristiken auf.
  • US 2003 / 0 201 590 A1 beschreibt einen Mehrkammerkolben, der eine erste Fluidkammer und eine zweite Fluidkammer umfasst, die durch einen ersten Kanal verbunden sind, und eine dritte Fluidkammer, die durch einen zweiten Kanal mit einer vierten Fluidkammer verbunden ist. Zwischen der ersten Fluidkammer und der dritten Fluidkammer sowie der zweiten Fluidkammer und der vierten Fluidkammer sind Luftkammern vorgesehen. Als Ergebnis können sich die Wände der Luftkammern, wenn Schwingungen gedämpft werden sollen, biegen und verformen, um die Nachgiebigkeit des gesamten Mehrkammerkolbens zu erhöhen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hydrolager mit einer einfachen Struktur bereitzustellen, welches eine zielgerichtete Dämpfung bei unterschiedlichen Frequenzbereichen ermöglicht.
  • Die vorbeschriebene Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst, bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Hydrolager, aufweisend:
    • - ein Kernelement;
    • - einen Elastomerkörper;
    • - ein Käfigelement, wobei
      • -- das Käfigelement zumindest teilweise in dem Elastomerkörper eingebettet ist,
      • -- der Elastomerkörper das Käfigelement und das Kernelement elastisch miteinander verbindet;
    • - eine erste Fluidhauptkammer und eine zweite Fluidhauptkammer,
      • -- wobei die erste Fluidhauptkammer und die zweite Fluidhauptkammer zumindest teilweise vom Elastomerkörper begrenzt werden; und
    • - eine erste Fluidausgleichskammer und eine zweite Fluidausgleichskammer,
      • -- wobei die erste Fluidausgleichskammer und die zweite Fluidausgleichskammer zumindest teilweise vom Elastomerkörper begrenzt werden, und
      • -- wobei die erste Fluidhauptkammer mit der ersten Fluidausgleichskammer über einen ersten Fluidkanal fluidisch verbunden ist, so dass die erste Fluidhauptkammer und die erste Fluidausgleichskammer ein erstes Fluidsystem bilden,
      • -- wobei die zweite Fluidhauptkammer mit der zweiten Fluidausgleichskammer über einen zweiten Fluidkanal fluidisch verbunden ist, so dass die zweite Fluidhauptkammer und die zweite Fluidausgleichskammer ein zweites Fluidsystem bilden, und
      • -- wobei das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften aufweisen.
  • Vorteilhafterweise ermöglicht das vorliegende Hydrolager einerseits eine einfache und kostengünstig herzustellende Struktur bereitzustellen. Andererseits ermöglicht das vorliegende Hydrolager, durch die Bereitstellung voneinander verschiedener Dämpfungseigenschaften, dass das Hydrolager eine besonders zielgerichtete Dämpfung unterschiedlicher Frequenzbereiche ermöglicht.
  • Das vorliegende Hydrolager kann insbesondere mittels des ersten Fluidsystems und des zweiten Fluidsystems voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften bezüglich Frequenzbereichen aufweisen, bei denen die Dämpfung durch das Hydrolager maximal wird. Mit anderen Worten kann das vorliegende Hydrolager voneinander verschiedene Dämpfungsspitzen bzw. Dämpfungsmaxima aufweisen.
  • Insbesondere können die voneinander verschiedenen Dämpfungseigenschaften eingestellt werden, ein erstes Dämpfungsmaximum bei einer ersten Anregerfrequenz bereitzustellen und ein zweites Dämpfungsmaximum bei einer zweiten Anregerfrequenz bereitzustellen, wobei die Anregerfrequenzen voneinander verschieden sein können.
  • Durch die Bereitstellung voneinander verschiedener Dämpfungseigenschaften, insbesondere durch die Bereitstellung von Dämpfungsmaxima bei voneinander verschiedenen Anregerfrequenzen, ermöglicht das vorliegende Hydrolager eine zielgerichtete Dämpfung für unterschiedliche Frequenzbereiche bereitzustellen, insbesondere für zumindest zwei verschiedene Frequenzbereiche bereitzustellen.
  • Weiterhin weist das vorliegende Hydrolager eine einfache Struktur auf, aufweisend ein erstes Fluidsystem aus einer ersten Fluidhauptkammer, welche mit einer ersten Fluidausgleichskammer fluidisch verbunden ist, und ein zweites Fluidsystem aus einer zweiten Fluidhauptkammer, welche mit einer zweiten Fluidausgleichskammer fluidisch verbunden ist, so dass darüber hinaus eine einfache Herstellung ermöglicht wird.
  • In beispielhaften Ausführungsformen kann das Hydrolager mehr als eine erste und eine zweite Fluidhauptkammer aufweisen, sowie mehr als eine erste und eine zweite Fluidausgleichskammer aufweisen. In bevorzugten Ausführungsformen kann dabei die Anzahl der Fluidhauptkammern der Anzahl der Fluidausgleichskammern entsprechen. Beispielsweise kann das Hydrolager genau vier Fluidhauptkammern und genau vier Fluidausgleichskammern aufweisen. In bevorzugten Ausführungsformen kann das Hydrolager jedoch auch genau zwei Fluidhauptkammern und genau zwei Fluidausgleichskammern aufweisen.
  • In beispielhaften Ausführungsformen kann das Hydrolager zumindest teilweise mit einem Dämpfungsfluid befüllt sein. Insbesondere können die Fluidhauptkammern und die Fluidausgleichskammern zumindest teilweise mit einem Dämpfungsfluid befüllt sein. Das Dämpfungsfluid kann Teil des Fluidsystems bilden. Das Dämpfungsfluid kann beispielsweise ein Frostschutzmittel auf Glykolbasis sein.
  • Beispielhaft kann ein Fluidsystem auch mit einer Mehrzahl von Fluidkanälen ausgebildet sein, wie beispielsweise mit genau einem, zwei, drei oder vier Fluidkanälen ausgebildet sein.
  • Weiterhin können, damit das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften aufweisen, das erste Fluidsystem geometrisch verschieden zu dem zweiten Fluidsystem konfiguriert sein. Beispielsweise kann in einem unbelasteten Zustand des Hydrolagers die erste Fluidhauptkammer ein anderes Volumen, einen anderen Querschnitt und/oder eine andere Längserstreckung bzw. Länge als die zweite Fluidhauptkammer aufweisen. Mit anderen Worten kann die erste Fluidhauptkammer eine andere Volumennachgiebigkeit als die zweite Fluidhauptkammer aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann im unbelasteten Zustand die erste Fluidausgleichskammer ein anderes Volumen, einen anderen Querschnitt und/oder eine andere Längserstreckung bzw. Länge als die zweite Fluidausgleichskammer aufweisen. Mit anderen Worten kann die erste Fluidausgleichskammer eine andere Volumennachgiebigkeit als die zweite Fluidausgleichskammer aufweisen. Weiterhin kann alternativ oder zusätzlich der erste Fluidkanal ein anderes Volumen, einen anderen Querschnitt und/oder eine andere Erstreckung bzw. Länge als der zweite Fluidkanal aufweisen.
  • Somit besteht eine Vielzahl an Möglichkeiten, welche vorstehend nicht abschließend aufgezählt sind, um das Hydrolager so zu gestalten, dass das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften aufweisen.
  • Insbesondere kann eine Fluidhauptkammer mit einer Fluidausgleichskammer über einen Fluidkanal derart miteinander fluidisch verbunden sein, so dass bei einer relativen, insbesondere radialen, Verlagerung des Kernelements zu einer Außenhülse bzw. zum Käfigelement ein Fluidaustausch eines Dämpfungsfluids zwischen der Fluidhauptkammer und der Fluidausgleichskammer stattfinden kann, wodurch eine Dämpfung bzw. eine dämpfende Wirkung erzeugt wird. Bei den Fluidhauptkammern kann es sich um aktive Fluidkammern handeln, bei denen sich das Volumen der einen Fluidhauptkammer unmittelbar durch eine radiale Verlagerung des Kernelements relativ zur Außenhülse bzw. zum Käfigelement verkleinert und sich das Volumen der anderen Fluidhauptkammer vergrößert, wodurch das Dämpfungsfluid in die entsprechende Fluidausgleichskammer gepumpt bzw. aus der entsprechenden Fluidkammer gepumpt wird. Bei den Fluidausgleichskammern kann es sich um passive Fluidkammern handeln, die ihr Volumen im Wesentlichen lediglich aufgrund des Drucks des Dämpfungsfluids verändern.
  • Die Dämpfung bzw. die dämpfende Wirkung ist insbesondere vom Fluidaustausch zwischen der Fluidhauptkammer und der Fluidausgleichskammer beeinflusst bzw. abhängig. Der Fluidaustausch ist wiederum insbesondere von der Geometrie des Fluidkanals, inklusive der Fluidkanalöffnungen zum Fluidkanal hin bzw. weg, vom Dämpfungsfluid, sowie von der Anregerfrequenz und Anregeramplitude, welche auf das Hydrolager wirkt, abhängig. Insbesondere weist das Fluidsystem in Abhängigkeit der Geometrie des Fluidkanals, inklusive der Fluidkanalöffnungen zu den Fluidkammern, unterschiedliche Eigenfrequenzen auf. Der Fluidaustausch zwischen einer Fluidhauptkammer und einer Fluidausgleichskammer kann dabei insbesondere beim Auftreten einer Resonanzschwingung des Dämpfungsfluids in einem Fluidkanal verringert bzw. verhindert werden. Im Bereich einer Eigenfrequenz des Fluidsystems kann das Hydrolager eine Dämpfungsspitze bzw. ein Dämpfungsmaximum aufweisen. Bei einer Konfiguration mit genau zwei Fluidhauptkammern und zwei Fluidausgleichskammern, also bei einer Konfiguration mit zwei Fluidsystemen, kann das Hydrolager zwei Dämpfungsspitzen aufweisen. Die Dämpfungsspitzen können beispielsweise jeweils in einem Frequenzbereich von etwa 5 Hz bis etwa 70 Hz, bevorzugt in einem Frequenzbereich von etwa 8 Hz bis etwa 50 Hz liegen.
  • Mittels des Kernelements des vorliegenden Hydrolagers kann ein erstes Bauteil mittelbar oder unmittelbar mit dem Hydrolager verbunden werden. Das Kernelement kann innerhalb des Elastomerkörpers, bevorzugt etwa in der Mitte des Elastomerkörpers und/oder konzentrisch zu dem Käfigelement, angeordnet sein. Das Kernelement, insbesondere die Länge des Kernelements, kann sich in im Wesentlichen axialer Richtung durch den Elastomerkörper zumindest teilweise über die Ausdehnung des Elastomerkörpers in Axialrichtung, oder auch darüber hinaus, erstrecken. Das Kernelement kann als eine Hülse zur Aufnahme eines Befestigungselements, wie beispielsweise eines Lagerzapfens oder eines Befestigungsbolzenelements des ersten Bauteils ausgebildet sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Kernelement durch eine Ausnehmung in axialer Richtung im Elastomerkörper ausgebildet wird, in die der Lagerzapfen oder der Befestigungsbolzen eingeführt bzw. von der der Lagerzapfen oder der Befestigungsbolzen aufgenommen werden kann. Das Kernelement kann in dem Elastomerkörper eingebettet sein. Mit anderen Worten kann der Elastomerkörper an das Kernelement angegossen bzw. angespritzt sein. Das Kernelement kann aus einem starren Material, wie beispielsweise Metall oder Kunststoff gefertigt sein, und kann im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet sein. In bevorzugten Ausführungsformen kann das Kernelement aus einer mit Kunststoff umspritzten Metallstruktur gefertigt sein.
  • Das Käfigelement des vorliegenden Hydrolagers kann sich außen an dem Elastomerkörper in Umfangsrichtung erstrecken. Alternativ oder zusätzlich kann die axiale und/oder die radiale Außenfläche des Käfigelements zumindest teilweise von einer dünnen Schicht des Materials des Elastomerkörpers bedeckt sein. Das Käfigelement kann aus einem starren Material, wie beispielsweise Metall oder Kunststoff, gefertigt sein.
  • Das Käfigelement kann in dem Elastomerkörper zumindest abschnittsweise eingebettet sein. Mit anderen Worten kann der Elastomerkörper an das Käfigelement angegossen bzw. angespritzt sein. Beispielsweise kann der Elastomerkörper in einem Arbeitsschritt an das Kernelement und das Käfigelement angegossen bzw. angespritzt werden. Kernelement, Elastomerkörper und Käfigelement können im Wesentlichen konzentrisch zueinander ausgerichtet sein und können im Wesentlichen dieselbe axiale Ausdehnung bzw. Länge aufweisen. Der Elastomerkörper kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein.
  • Das vorliegende Hydrolager kann ferner ein Schalenelement aufweisen, wobei das Schalenelement konfiguriert sein kann, die Fluidkammern, also die Fluidhauptkammern und/oder die Fluidausgleichskammern, radial nach außen zu begrenzen. Weiterhin kann das Schalenelement insbesondere mit Fluidkanälen ausgebildet sein, wobei die Fluidkanäle über Fluidkanalöffnungen in dem Schalenelement mit den jeweiligen Fluidhauptkammern und Fluidausgleichskammern verbunden sind. Alternativ oder zusätzlich können die Fluidkanäle beispielsweise durch Abschnitte im Elastomerkörper ausgebildet sein. Das Schalenelement kann aus einem starren Material wie beispielsweise Metall oder Kunststoff gefertigt sein.
  • Weiterhin kann das vorliegende Hydrolager ein Außenhülsenelement aufweisen, wobei das Außenhülsenelement konfiguriert sein kann, das Hydrolager bzw. die Fluidsysteme insbesondere radial nach außen fluidisch abzudichten. In alternativen Ausführungsformen kann das Hydrolager und gegebenenfalls auch die Fluidkanäle mittels des Schalenelements fluidisch abgedichtet sein, insbesondere gegenüber der Umgebung des Hydrolagers fluidisch abgedichtet sein. Das Außenhülsenelement kann im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet sein und kann einen Montageanschluss für ein zweites Bauteil bilden.
  • Beispielhaft können Kernelement, Elastomerkörper, Käfigelement, Schalenelement und Außenhülsenelement im Wesentlichen konzentrisch zueinander ausgerichtet sein und können im Wesentlichen dieselbe axiale Ausdehnung bzw. Länge aufweisen.
  • Das Außenhülsenelement des Hydrolagers kann eine oder mehrere Befestigungseinrichtungen zum Befestigen des Hydrolagers aufweisen. Das Außenhülsenelement kann jedoch auch eine glatte radiale Außenfläche aufweisen, um in einer entsprechenden Aufnahme montiert werden zu können. An ihren axialen Enden kann das Außenhülsenelement beispielsweise nach innen gebördelt sein. Das Außenhülsenelement kann aus einem starren Material wie beispielsweise Metall oder Kunststoff gefertigt sein.
  • Das vorliegende Hydrolager kann insbesondere im Wesentlichen zylindrisch geformt sein, ist darauf jedoch nicht beschränkt. In alternativen Ausführungsformen kann das Hydrolager von einer im Wesentlichen zylindrischen Form abweichen und vieleckig, elliptisch gekrümmt, mit einem Flansch ausgebildet, oder auf sonstige Weise geformt sein.
  • Das vorliegende Hydrolager kann beispielsweise zur schwingungsdämpfenden bzw. schwingungsisolierenden Lagerung eines Motors an einer Fahrzeugkarosserie verwendet werden. Die Anwendung des Hydrolagers der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht drauf beschränkt und kann vielmehr bei Hydrolagern für jegliche Anwendung verwendet werden.
  • Weiterhin beziehen sich die folgenden Ausführungsformen im Wesentlichen zwar auf ein erstes Fluidsystem umfassend eine erste Fluidhauptkammer und eine erste Fluidausgleichskammer, welche mittels eines ersten Fluidkanal fluidisch verbunden sind, und auf ein zweites Fluidsystem umfassend eine zweite Fluidhauptkammer und eine zweite Fluidausgleichskammer, welche mittels eines zweiten Fluidkanal fluidisch verbunden sind. Die Ausführungsformen des Hydrolagers sind jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise gelten die vorliegenden Beschreibungen bzgl. des ersten und zweiten Fluidsystems gleichermaßen für ein beliebiges weiteres Fluidsystem bzw. im Zusammenhang mit einem beliebigen weiteren Fluidsystem, wobei das zumindest eine Fluidhauptkammer, zumindest eine Fluidausgleichskammer und zumindest einen Fluidkanal zur fluidischen Verbindung umfasst.
  • Im weiteren Verlauf werden verschiedene Begriffe wiederholt verwendet, deren Verständnis durch die nachfolgenden Definitionen erleichtert werden soll.
  • Axiale Richtung: Hydrolager sind häufig abschnittsweise bzw. bereichsweise im Wesentlichen zylindrisch oder als konturierte Hohlform ausgebildet. Die axiale Richtung des Hydrolagers stellt dabei grob die zylindrische Achse bzw. die Achse der konturierten Hohlform dar und unterliegt mit anderen Worten nur geringfügigen Abweichungen zur zylindrischen Achse bzw. der Achse der konturierten Hohlform.
  • Radiale Richtung: In Anlehnung an die axiale Richtung wie oben definiert und beschrieben, bezeichnet die radiale Richtung des Hydrolagers eine im Wesentlichen senkrecht zur axialen Richtung des Hydrolagers stehende Richtung.
  • Querschnitt: Ein Querschnitt eines Hydrolagers kann unterschiedlich definiert sein und stellt eine Schnittansicht bzw. Betrachtungsweise in einer bestimmten Ausrichtung dar. Ein Querschnitt kann beispielsweise im Wesentlichen entlang einer axialen Richtung bzw. entlang einer Achse eines Hydrolagers definiert sein oder im Wesentlichen entlang einer radialen Richtung eines Hydrolagers definiert sein. Ein Querschnitt entlang einer axialen Richtung meint dabei einen Schnitt, dessen Fläche so gestaltet ist, dass die Achse bzw. die axiale Richtung des Hydrolagers darin liegt. Die Schnittfläche des Querschnitts entlang einer axialen Richtung kann sich insbesondere in axialer Richtung und in radialer Richtung erstrecken. Demgegenüber meint ein Querschnitt entlang einer radialen Richtung einen Schnitt, dessen Fläche so gestaltet ist, dass die radiale Richtung des Hydrolagers darin liegt. Die Schnittfläche des Querschnitts entlang einer radialen Richtung kann sich insbesondere senkrecht zur axialen Richtung erstrecken. Wird im Weiteren auf einen Querschnitt des Hydrolagers Bezug genommen, wird die Ausrichtung des Querschnitts mit angegeben. Sollte die Ausrichtung des Querschnitts nicht mit angegeben sein, ist im Weiteren ein Querschnitt entlang einer radialen Richtung des Hydrolagers gemeint.
  • Fluidisch verbunden: Fluidisch verbunden, meint die Verbindung zweier oder mehrerer Volumina oder Kammern, so dass ein Austausch von einem Fluid zwischen den beiden oder den mehreren Volumina oder Kammern möglich ist. Das Fluid kann dabei sowohl gasförmig als auch flüssig sein. Sind zwei oder mehr Volumina oder Kammern eines Hydrolagers fluidisch verbunden, so kann ein Fluidaustausch zwischen den betreffenden Volumina oder Kammern stattfinden. Mit anderen Worten ist bei fluidisch verbundenen Volumina oder Kammern gemeint, dass diese Volumina oder Kammern in Fluidkommunikation miteinander sind.
  • In bevorzugten Ausführungsformen des Hydrolagers können das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem unabhängig voneinander sein.
  • Vorteilhafterweise wird ermöglicht, indem das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem unabhängig voneinander sind, dass das Hydrolager mit zielgenauen Dämpfungseigenschaften für verschiedene Frequenzbereiche bereitgestellt werden kann, während die gegenseitige Beeinflussung der verschiedenen Dämpfungseigenschaften auf ein Minimum reduziert werden kann.
  • In beispielhaften Ausführungsformen des Hydrolagers kann das erste Fluidsystem mit dem zweiten Fluidsystem fluidisch nicht verbunden sein. Mit anderen Worten kann das erste Fluidsystem von dem zweiten Fluidsystem fluidisch getrennt sein. Mit weiterhin anderen Worten können in beispielhaften Ausführungsformen des Hydrolagers das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem nicht in Fluidkommunikation sein, so dass zwischen dem ersten Fluidsystem und dem zweiten Fluidsystem kein Fluidaustausch stattfindet bzw. ermöglicht ist. Dadurch kann auf vorteilhaft einfache strukturelle Weise eine Unabhängigkeit zwischen dem ersten Fluidsystem und dem zweiten Fluidsystem sichergestellt werden.
  • Insbesondere kann die erste Fluidhauptkammer von der zweiten Fluidhauptkammer fluidisch getrennt sein, die erste Fluidausgleichskammer von der zweiten Fluidausgleichskammer fluidisch getrennt sein, sowie der erste Fluidkanal von dem zweiten Fluidkanal fluidisch getrennt sein, so dass das erste Fluidsystem von dem zweiten Fluidsystem fluidisch getrennt ist.
  • In beispielhaften Ausführungsformen des Hydrolagers kann das Hydrolager mehr als zwei jeweils voneinander unabhängige Fluidsysteme aufweisen, wobei bevorzugt die jeweiligen Fluidsysteme fluidisch voneinander getrennt sind.
  • In bevorzugten Ausführungsformen des Hydrolagers kann der erste Fluidkanal länger als der zweite Fluidkanal sein.
  • Vorteilhaft ermöglicht das Hydrolager, dadurch dass der erste Fluidkanal länger ist als der zweite Fluidkanal, dass mittels des ersten Fluidsystems eine Dämpfungseigenschaft bereitgestellt wird, welche von der Dämpfungseigenschaft des zweiten Fluidsystems verschieden ist. Insbesondere ermöglicht der erste Fluidkanal, welcher länger ist als der zweite Fluidkanal, dass das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem voneinander verschiedene Dämpfungsspitzen bzw. Dämpfungsmaxima bzgl. Anregerfrequenzen aufweisen.
  • Die verschiedenen Dämpfungseigenschaften, insbesondere die verschiedenen Dämpfungsspitzen bzw. Dämpfungsmaxima werden ermöglicht, indem ein Dämpfungsfluid, welches über den ersten Fluidkanal zwischen erster Fluidhauptkammer und erster Fluidausgleichskammer strömt, eine andere Eigenfrequenz des entsprechenden Fluidsystems definiert, als ein Dämpfungsfluid, welches über den zweiten Fluidkanal zwischen zweiter Fluidhauptkammer und zweiter Fluidausgleichskammer strömt.
  • Dies wird mittels der bevorzugten Ausführungsform, wobei der erste Fluidkanal länger ist als der zweite Fluidkanal, vorteilhaft und in einfacher struktureller Weise erreicht.
  • Zusätzlich oder alternativ können der erste Fluidkanal und der zweite Fluidkanal voneinander abweichende Querschnitte aufweisen, um zu ermöglichen, dass ein Dämpfungsfluid im ersten Fluidkanal eine andere Eigenfrequenz des Fluidsystems definiert, als ein Dämpfungsfluid im zweiten Fluidkanal, um voneinander verschiedene Dämpfungsspitzen bzw. Dämpfungsmaxima im Frequenzbereich bzgl. Anregerfrequenzen bereitzustellen.
  • In beispielhaften Ausführungsformen können somit das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem mit dem gleichen Dämpfungsfluid zumindest teilweise befüllt sein, während beispielsweise mittels der unterschiedlichen Länge des ersten Fluidkanals zum zweiten Fluidkanal voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften des ersten und zweiten Fluidsystems bereitgestellt werden. Folglich kann das vorliegende Hydrolager gezielte Dämpfungseigenschaften für eine Mehrzahl von Frequenzbereichen bereitstellen, und gleichzeitig mit einer einfach und kostengünstig herstellbaren Struktur versehen sein.
  • In weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann der erste Fluidkanal sich etwa über drei Viertel des Umfangs des Hydrolagers bzw. des Käfigelements oder des Schalenelements erstrecken und der zweite Fluidkanal sich etwa über ein Viertel des Umfangs des Hydrolagers bzw. des Käfigelements oder des Schalenelements erstrecken. Die Strömungsrichtung des Dämpfungsfluids in dem ersten Fluidkanal von der ersten Fluidhauptkammer zur ersten Fluidausgleichskammer kann entgegengesetzt zu der Strömungsrichtung des Dämpfungsfluids in dem zweiten Fluidkanal von der zweiten Fluidhauptkammer zur zweiten Fluidausgleichskammer sein.
  • Dies ermöglicht auf einfache Weise den ersten Fluidkanal mit einer Länge zu versehen bzw. konfigurieren, die größer ist als eine Länge des zweiten Fluidkanals. Insbesondere können der erste und der zweite Fluidkanal mittels eines im Wesentlichen zylindrischen Schalenelements bereitgestellt werden, so dass zur Bereitstellung der voneinander verschiedenen Dämpfungseigenschaften des ersten und des zweiten Fluidsystems die anwendungsspezifische Fertigung eines Schalenelements ausreicht, um vorbestimmte und insbesondere für eine Mehrzahl von Frequenzbereichen geeignete Dämpfungseigenschaften bereitzustellen. Somit kann das Hydrolager vorteilhaft mit für eine Mehrzahl von Frequenzbereichen geeigneten Dämpfungseigenschaften konfiguriert werden, und gleichzeitig eine besonders einfache Struktur aufweisen, so dass eine einfache und kostengünstige Herstellung ermöglicht wird.
  • In bevorzugten Ausführungsformen des Hydrolagers können die erste Fluidhauptkammer und die zweite Fluidhauptkammer im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildet sein, und/oder die erste Fluidausgleichskammer und die zweite Fluidausgleichskammer im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildet sein.
  • Vorteilhaft ermöglicht die im Wesentlichen symmetrische Ausbildung der ersten und zweiten Fluidhauptkammer, und/oder der ersten und zweiten Fluidausgleichskammer, dass das Hydrolager eine besonders einfache Struktur aufweist und besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Weiterhin ermöglicht insbesondere eine im Wesentlichen symmetrische Ausbildung der ersten und zweiten Fluidhauptkammer, dass in beispielhaften Ausführungsformen die erste Fluidhauptkammer und die zweite Fluidhauptkammer im Wesentlichen einander gegenüberliegend angeordnet sind, insbesondere bezüglich einer Achse des Hydrolagers einander gegenüberliegend angeordnet sind, bzw. diametral angeordnet sind. Alternativ oder zusätzlich können die erste Fluidausgleichskammer und die zweite Fluidausgleichskammer im Wesentlichen einander gegenüberliegend angeordnet sein, insbesondere bezüglich einer Achse des Hydrolagers einander gegenüberliegend angeordnet sein, bzw. diametral angeordnet sein.
  • Weiterhin ermöglicht eine zueinander symmetrische Ausbildung der Fluidhauptkammern bzw. eine einander gegenüberliegende Anordnung der Fluidhauptkammern vorteilhaft, dass voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften entlang einer gleichen Richtung bereitgestellt werden können. Mit anderen Worten wird ermöglicht, indem die erste Fluidhauptkammer bzgl. einer Achse des Hydrolagers symmetrisch zur zweiten Fluidhauptkammer ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass das Hydrolager bezüglich einer Hauptanregungsrichtung bzw. einer Hauptauslenkungsrichtung, welche die erste Fluidhauptkammer und die zweite Fluidhauptkammer schneidet, voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften bereitstellt. Insbesondere können damit bezüglich einer vorbestimmten oder vorbestimmbaren Hauptanregungsrichtung bzw. Hauptauslenkungsrichtung, in der das vorliegende Hydrolager belastet bzw. angeregt wird, eine vorbestimmte erste Dämpfungsspitze durch das erste Fluidsystem umfassend die erste Fluidhauptkammer bereitgestellt werden, und eine vorbestimmte zweite Dämpfungsspitze durch das zweite Fluidsystem umfassend die zweite Fluidhauptkammer bereitgestellt werden. Die erste Dämpfungsspitze kann dabei verschieden von der zweiten Dämpfungsspitze sein. Beide Dämpfungsspitzen können somit im Frequenzbereich bzgl. einer Anregerfrequenz in einer einzelnen vorbestimmten Anregungsrichtung bereitgestellt werden. In alternativen Ausführungsformen kann die erste Dämpfungsspitze bei einer gleichen oder ähnlichen Anregerfrequenz, wie die zweite Dämpfungsspitze auftreten bzw. bereitgestellt sein.
  • Ist das erste Fluidsystem darüber hinaus von dem zweiten Fluidsystem fluidisch getrennt bzw. unabhängig, können die zwei verschiedenen Dämpfungseigenschaften insbesondere unabhängig voneinander bereitgestellt werden, also ohne gegenseitigen Einfluss der einen Dämpfungseigenschaft auf die andere Dämpfungseigenschaft bereitgestellt werden. Folglich kann ein vorteilhafter Freiheitsgrad bei der Gestaltung des Hydrolagers ermöglicht werden, wobei das Hydrolager auf eine Mehrzahl von Frequenzbereichen, insbesondere auf zwei verschiedene Frequenzbereiche, gezielt ausgelegt bzw. eingestellt werden kann.
  • Weiterhin wird vorteilhaft durch die vorgenannte symmetrische Ausbildung der Fluidhauptkammern und/oder der Fluidausgleichskammern ermöglicht, dass eine besonders einfache Montage sichergestellt wird, wobei beispielhaft ein Schalenelement zur radial äußeren Begrenzung der Fluidkammern um 180° verdreht an dem Käfigelement bzw. an einem Vormontageelement umfassend Kernelement, Elastomerkörper und Käfigelement, angeordnet werden kann, ohne dass sich die Dämpfungseigenschaften des Hydrolagers dadurch ändern würden. Das Hydrolager kann somit vorteilhaft fehlertolerant hergestellt werden, was den Ausschuss bei der Herstellung verringert und gleichzeitig die Herstellung sowohl vereinfacht als auch kostengünstiger werden lässt.
  • So können in beispielhaften Ausführungsformen die erste Fluidhauptkammer und die zweite Fluidhauptkammer im Wesentlichen einander gegenüberliegend angeordnet sein, insbesondere bezüglich einer Achse des Hydrolagers einander gegenüberliegend angeordnet sein, bzw. diametral angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich können die erste Fluidausgleichskammer und die zweite Fluidausgleichskammer im Wesentlichen einander gegenüberliegend angeordnet sein, insbesondere bezüglich einer Achse des Hydrolagers einander gegenüberliegend angeordnet sein, bzw. diametral angeordnet sein.
  • In alternativen Ausführungsformen können die erste und die zweite Fluidhauptkammer asymmetrisch zueinander angeordnet sein und/oder voneinander abweichende Geometrien aufweisen.
  • In weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das Hydrolager eine Vielzahl von Fluidhauptkammern aufweisen, wobei die Fluidhauptkammern äquidistant entlang einer Umfangsrichtung des Hydrolagers zueinander angeordnet sind. Alternativ oder zusätzlich kann das Hydrolager eine Vielzahl von Fluidausgleichskammern aufweisen, wobei die Fluidausgleichskammern äquidistant entlang einer Umfangsrichtung des Hydrolagers zueinander angeordnet sind.
  • Wie vorstehend beschrieben, ermöglicht eine symmetrische Ausbildung der Fluidhauptkammern bzw. der Fluidausgleichskammern, sowie eine diametrale bzw. äquidistante Anordnung entlang einer Umfangsrichtung vorteilhaft, dass das Hydrolager vorteilhaft fehlertolerant hergestellt werden kann, was den Ausschuss bei der Herstellung verringert und gleichzeitig die Herstellung sowohl vereinfacht als auch kostengünstiger werden lässt.
  • In bevorzugten Ausführungsformen des Hydrolagers kann das Hydrolager ein Schalenelement aufweisen, welches die Fluidhauptkammern und die Fluidausgleichskammern radial nach außen zumindest abschnittsweise begrenzt, wobei vorzugsweise der erste Fluidkanal und/oder der zweite Fluidkanal zumindest teilweise in dem Schalenelement ausgebildet ist.
  • Vorteilhafterweise ermöglicht das Schalenelement, welches die Fluidhauptkammern, also insbesondere die erste Fluidhauptkammer und die zweite Fluidhauptkammer, sowie die Fluidausgleichskammern, also insbesondere die erste Fluidausgleichskammer und die zweite Fluidausgleichskammer, radial nach außen zumindest abschnittsweise begrenzt, ein Hydrolager besonders einfacher Struktur bereitzustellen, welches somit einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Weiterhin ermöglicht das Schalenelement, welches vorzugsweise den ersten Fluidkanal und/oder den zweiten Fluidkanal zumindest teilweise aufweist, als Element zu wirken, welches integral die Funktionen der Fluidkammerbegrenzung und der fluidischen Verbindung der jeweiligen Fluidhauptkammer mit der jeweiligen Fluidausgleichskammer bereitstellt. Folglich ermöglicht das Schalenelement ein Hydrolager mit besonders einfacher Struktur bereitzustellen, so dass das Hydrolager sowohl einfach als auch kostengünstig herstellbar ist.
  • In beispielhaften Ausführungsformen kann das Schalenelement eine oder mehrere radial einwärts gerichtete Nuten aufweisen, insbesondere im Wesentlichen entlang eines Umfangsabschnitts des Schalenelements radial einwärts gerichtete bzw. erstreckende Nuten aufweisen. Die eine oder die mehreren radial einwärts gerichteten bzw. erstreckenden Nuten des Schalenelements können einen oder mehrere Fluidkanäle konfigurieren bzw. bilden, um eine oder mehrere Fluidhauptkammern fluidisch mit einer oder mehreren Fluidausgleichskammern zu verbinden.
  • Ferner kann in beispielhaften Ausführungsformen das Schalenelement Fluidkanalöffnungen aufweisen, insbesondere Öffnungen, die sich im Wesentlichen in radialer Richtung zwischen den Fluidkammern und den Nuten bzw. den Fluidkanälen erstrecken. Während im Bereich der einen oder der mehreren Nuten also eine radiale Fluidkanalwand in dem Schalenelement zwischen der jeweiligen Fluidkammer und dem jeweiligen Fluidkanal ausgebildet ist, ist im Bereich der Öffnung ein fluidisch verbindender Durchgang zwischen der jeweiligen Fluidkammer und dem jeweiligen Fluidkanal ausgebildet. Die Fluidkanalöffnungen können in axialer Richtung zum Rand des Schalenelements beabstandet angeordnet sein bzw. in einem in Wesentlichen mittleren Bereich im Hinblick auf die entsprechende Fluidhauptkammer oder Fluidausgleichskammer (d.h. beabstandet zu den durch den Elastomerkörper gebildeten Innenwänden der Fluidkammern) angeordnet sein, was das Strömungsverhalten des Dämpfungsfluids begünstigen kann.
  • Beispielsweise kann ein erstes Dämpfungsfluid von der ersten Fluidhauptkammer über eine erste Fluidhauptkammer-Fluidkanalöffnung im Schalenelement in den ersten Fluidkanal gelangen, durch eine erste Nut des Schalenelements, welche den ersten Fluidkanal bildet, fließen, und über eine erste Fluidausgleichskammer-Fluidkanalöffnung im Schalenelement in die erste Fluidausgleichskammer gelangen, und wieder zurück, womit ein erstes Fluidsystem konfiguriert bzw. gebildet ist. Alternativ oder zusätzlich kann ein zweites Dämpfungsfluid von der zweiten Fluidhauptkammer über eine zweite Fluidhauptkammer-Fluidkanalöffnung im Schalenelement in den zweiten Fluidkanal gelangen, durch eine zweite Nut des Schalenelements, welche den zweiten Fluidkanal bildet, fließen, und über eine zweite Fluidausgleichskammer-Fluidkanalöffnung im Schalenelement in die zweite Fluidausgleichskammer gelangen, und wieder zurück, womit ein zweites Fluidsystem konfiguriert bzw. gebildet ist.
  • Die eine oder die mehreren Nuten des Schalenelements, welche einen oder mehrere Fluidkanäle bilden, können beliebige Querschnitte aufweisen, insbesondere rechteckige halbkreisförmige, teilelliptische sowie vieleckige Querschnitte aufweisen. Hiermit sei ein Querschnitt quer zur Erstreckungsrichtung bzw. Flussrichtung des Fluidkanals gemeint.
  • In beispielhaften Ausführungsformen kann das Schalenelement ein erstes Anschlagselement und/oder ein zweites Anschlagselement aufweisen, welches sich bevorzugt radial nach innen in die erste Fluidhauptkammer bzw. die zweite Fluidhauptkammer hineinerstreckt. Beispielsweise können ein erstes Anschlagselement und ein zweites Anschlagselement symmetrisch zueinander ausgebildet bzw. angeordnet sein.
  • Ein Anschlagselement ermöglicht dabei vorteilhaft eine Auslenkung des Kemelements relativ zum Käfigelement zu begrenzen. Mit anderen Worten ermöglicht ein Anschlagselement, dass in einem Lastfall, in dem das Kernelement in einer vorbestimmten radialen Richtung, insbesondere in der Hauptauslenkungsrichtung, relativ zum Käfigelement bzw. zur Außenhülse verlagert wird, die maximale relative Auslenkung des Kernelements begrenzt wird. Folglich kann mittels des einen oder der mehreren Anschlagselemente auf einfache Weise die maximale Auslenkung des Hydrolagers begrenzt werden, um wiederum das Erreichen von Grenzlastfällen, welche beispielsweise zu einer Beschädigung des Hydrolagers, insbesondere des Elastomerkörpers, führen können, vorteilhaft konstruktiv zu vermieden bzw. zu verhindern.
  • In beispielhaften Ausführungsformen kann das Schalenelement einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein. Insbesondere kann das Schalenelement mittels zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr Schalenteilen gebildet sein. Die Schalenteile, bevorzugt Schalenhälften, sind insbesondere derart ausgebildet, dass sie zusammen eine Form ergeben, deren Einhüllende im Wesentlichen die Form eines Zylinders, insbesondere eines Hohlzylinders, aufweist. Mit anderen Worten sind die Schalenteile insbesondere derart ausgebildet, dass sie sich zu dem hohlzylinderförmigen Schalenelement ergänzen. Zwei oder mehrere der Schalenteile können durch Verbindungselemente, wie beispielsweise Filmgelenke oder ähnliches verbunden sein, was die Herstellung des Hydrolagers vereinfachen kann. Die etwaigen Anschlagselemente können einteilig bzw. integral mit dem Schalenelement ausgebildet sein.
  • In bevorzugten Ausführungsformen kann das Schalenelement zweiteilig ausgeführt sein, wobei ein Teil des Schalenelements jeweils als Schalenhälfte konfiguriert ist, also sich in Umfangsrichtung über etwa 180° erstreckt. Die zwei Schalenhälften, welche zusammen das Schalenelement bilden, können entlang ihrer Teilungsebene zusammengefügt werden, beispielsweise aneinander gelegt, ineinander gesteckt oder miteinander verclipst werden, so dass sie ein sich in Umfangsrichtung über 360° erstreckendes Schalenelement bilden bzw. ein sich in Umfangsrichtung über 360° erstreckendes zylinderförmiges Element bilden. Insbesondere kann ein etwaiges erstes Anschlagselement einteilig bzw. integral mit einer ersten Schalenhälfte des Schalenelements, ein etwaiges zweites Anschlagselement einteilig bzw. integral mit einer zweiten Schalenhälfte des Schalenelements ausgebildet sein.
  • Beispielhaft kann das Schalenelement an dem Käfigelement angeordnet und/oder befestigt sein bzw. werden. Insbesondere kann das Schalenelement an mehreren Abschnitten des Käfigelements angeordnet und/oder befestigt sein bzw. werden. Dabei kann das Schalenelement das Käfigelement teilweise oder vollständig radial umschließen. Insbesondere kann das Schalenelement zwischen einem axial vorderen Ringabschnitt und einem axial hinteren Ringabschnitt des Käfigelements angeordnet und/oder befestigt sein bzw. werden. Ferner kann dabei das Schalenelement an einem axial vorderen und/oder einem axial hinteren Ringabschnitt des Käfigelements befestigt sein bzw. werden, wie beispielsweise durch Clipsen, Kleben oder ähnlichem.
  • In beispielhaften Ausführungsformen kann das Schalenelement integral mit dem Käfigelement ausgebildet sein, beispielsweise indem das Käfigelement integral mit dem Schalenelement spritzgegossen wird.
  • In bevorzugten Ausführungsformen des Hydrolagers können die erste Fluidhauptkammer und die zweite Fluidhauptkammer jeweils zumindest teilweise durch einen Federkörperabschnitt des Elastomerkörpers begrenzt bzw. gebildet sein, und die erste Fluidausgleichskammer und die zweite Fluidausgleichskammer jeweils zumindest teilweise durch einen Membranabschnitt des Elastomerkörpers begrenzt bzw. gebildet sein.
  • Insbesondere können die Federkörperabschnitte eine größere Wandstärke aufweisen als die Membranabschnitte. Weiterhin können die Federkörperabschnitte insbesondere eine höhere Steifigkeit aufweisen als die Membranabschnitte. Die Federkörperabschnitte können die jeweilige Fluidhauptkammer im Wesentlichen radial nach innen, in Umfangsrichtung und/oder in axialer Richtung begrenzen. Die Membranabschnitte können die jeweilige Fluidausgleichskammer im Wesentlichen radial nach innen, in Umfangsrichtung und/oder in axialer Richtung begrenzen.
  • Vorteilhafterweise können die Fluidhauptkammern, welche zumindest teilweise durch Federkörperabschnitte des Elastomerkörpers begrenzt sind, steifer ausgebildet sein als die Fluidausgleichskammern, welche zumindest teilweise durch Membranabschnitte des Elastomerkörpers begrenzt sind. Dadurch wird weiterhin ermöglicht, dass sich das Volumen der Fluidausgleichskammern in Reaktion auf eine Volumenänderung der Fluidhauptkammern im Wesentlichen frei ändern kann, so dass Dämpfungseigenschaften des Hydrolagers gezielt über die Fluidhauptkammern eingestellt und bereitgestellt werden können.
  • In beispielhaften Ausführungsformen des Hydrolagers können die Membranabschnitte gegenüber den Federkörperabschnitten eine vernachlässigbare Steifigkeit aufweisen.
  • Unter einer vernachlässigbaren Steifigkeit der Membranabschnitte gegenüber den Federkörperabschnitten sei insbesondere eine Steifigkeit der Membranabschnitte gemeint, welche kleiner ist als etwa 50% der Steifigkeit der Federkörperabschnitte, beispielsweise kleiner ist als etwa 30% der Steifigkeit der Federkörperabschnitte, oder insbesondere kleiner ist als etwa 10% der Steifigkeit der Federkörperabschnitte. Eine vernachlässigbare Steifigkeit der Membranabschnitte gegenüber den Federkörperabschnitten kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Wanddicke der Membranabschnitte kleiner ist als etwa 50% der Wanddicke der Federkörperabschnitte, beispielsweise kleiner ist als etwa 30% der Wanddicke der Federkörperabschnitte oder insbesondere kleiner ist als etwa 10% der Wanddicke der Federkörperabschnitte, jeweils gemessen an der dünnsten Stelle.
  • Mit anderen Worten können die Membranabschnitte frei auslenkbar bzw. verformbar sein. Insbesondere können die Membranabschnitte konfiguriert sein bei einer Auslenkung durch ein Dämpfungsfluid im Wesentlichen keine rückstellende Kraft bzw. keine das Dämpfungsfluid in eine Fluidhauptkammer zurückdrängende Kraft bereitzustellen.
  • In beispielhaften Ausführungsformen können die Federkörperabschnitte zur zumindest teilweisen Begrenzung der Fluidhauptkammern und die Membranabschnitte zur zumindest teilweisen Begrenzung der Fluidausgleichskammern im Elastomerkörper integral ausgebildet sein. Alternativ können die Federkörperabschnitte zur zumindest teilweisen Begrenzung der Fluidhauptkammern und die Membranabschnitte zur zumindest teilweisen Begrenzung der Fluidausgleichskammern separat ausgebildet sein, wobei insbesondere jede Fluidhauptkammer und jede Fluidausgleichskammer jeweils durch einen separaten Abschnitt des Elastomerkörpers begrenzt sein kann.
  • Eine integrale Ausbildung bzw. Herstellung des Elastomerkörpers mit Federkörperabschnitten und Membranabschnitten ermöglicht eine besonders einfache Struktur für ein Hydrolager, und somit eine einfache und kostengünstige Herstellung eines Hydrolagers.
  • Demgegenüber ermöglicht eine separate Ausbildung mehrerer Elastomerkörper die gezielte Bereitstellung verschiedener Eigenschaften, wie beispielsweise Material- und/oder Dämpfungseigenschaften für die damit zumindest teilweise begrenzten Fluidkammern, sowie für die damit konfigurierten bzw. gebildeten Fluidsysteme.
  • Bei dem Aspekt betreffend das Hydrolager weist das Käfigelement einen ersten Stützsteg und einen zweiten Stützsteg auf, wobei der erste Stützsteg die erste Fluidausgleichskammer abschnittsweise radial nach innen begrenzt, und wobei der zweite Stützsteg die zweite Fluidausgleichskammer abschnittsweise radial nach innen begrenzt.
  • Vorteilhafterweise ermöglichen der erste Stützsteg, welcher die erste Fluidausgleichskammer abschnittsweise radial nach innen begrenzt, und der zweite Stützsteg, welcher die zweite Fluidausgleichskammer abschnittsweise radial nach innen begrenzt, dass der Elastomerkörper, welcher die Fluidausgleichskammern jeweils zumindest teilweise begrenzt, im Bereich der Fluidausgleichskammern gestützt wird. Mit anderen Worten findet bei einer Volumenänderung der Fluidausgleichskammer im Bereich des Stützstegs im Wesentlichen keine Verformung des Membranabschnitts radial nach innen oder nach außen statt. Der Stützsteg kann jeweils im Hinblick auf die entsprechende Fluidausgleichskammer in Umfangsrichtung etwa mittig angeordnet sein.
  • Der Elastomerkörper kann im Bereich der Fluidausgleichskammern mittels des ersten Stützstegs und des zweiten Stützstegs derart gestützt werden, dass eine Volumenänderung der Fluidausgleichskammern auf vorbestimmte Weise verläuft bzw. abläuft, insbesondere gerichtet verläuft. Mit anderen Worten ermöglichen der erste Stützsteg und der zweite Stützsteg vorteilhaft eine Steifigkeit eines Abschnitts des Elastomerkörpers, welcher im Bereich der Fluidausgleichskammern angeordnet ist, während einer Verformung der Fluidausgleichskammern gezielt einzustellen.
  • Weiterhin ermöglichen der erste Stützsteg und der zweite Stützsteg vorteilhaft und integral zur vorgenannten Funktion, eine maximale Auslenkung des Kernelements relativ zum Käfigelement zu begrenzen, d.h. als Anschlag zu fungieren. Dabei sind die Stützstege insbesondere jeweils derart radial innen zu den Fluidausgleichskammern angeordnet, dass bei einem Anschlagen des Kernelements an einem Stützsteg im Wesentlichen keine Kraft auf das Dämpfungsfluid in der entsprechenden Fluidausgleichskammer ausgeübt wird, die Dämpfungseigenschaften also nicht beeinflusst werden.
  • Weiterhin ermöglichen der erste Stützsteg und der zweite Stützsteg vorteilhaft und integral zu den beiden vorgenannten Funktionen, die Steifigkeit des Käfigelements gezielt zu erhöhen, so dass der erste Stützsteg und der zweite Stützsteg eine Mehrzahl von Funktionen integral wahrnehmen können.
  • Beispielhaft können der erste Stützsteg und der zweite Stützsteg zwischen einem axial vorderen Ringabschnitt und einem axial hinteren Ringabschnitt des Käfigelements angeordnet bzw. befestigt sein und sich insbesondere im Wesentlichen in axialer Richtung erstrecken. Ferner können der erste Stützsteg und der zweite Stützsteg an dem axial vorderen und/oder dem axial hinteren Ringabschnitt des Käfigelements befestigt sein, wie beispielsweise durch Clipsen, Kleben, Schweißen oder ähnlichem, oder auch integral mit dem Käfigelement, wie beispielsweise durch einen Spritzgießprozess, ausgebildet sein.
  • Der erste Stützsteg und der zweite Stützsteg können eine beliebige geometrische Form aufweisen. Insbesondere können die Stützstege eine in axialer Richtung gestreckte schalenähnliche Form aufweisen, die radial nach außen geöffnet ist. Dabei können der erste Stützsteg und der zweite Stützsteg, anstatt als eine durchgängige Schale, als eine Art Gitter oder Netz ausgebildet sein. Mit anderen Worten können die Stützstege insbesondere mehrgliedrig ausgebildet sein, so dass bei einer radial einwärts gerichteten Ausdehnung eines Abschnitts des Elastomerkörpers im Bereich der Fluidausgleichskammern, der Elastomerkörper sich zwischen Gliedern des mehrgliedrigen Stützstegs hindurcherstreckt. So lässt sich durch eine mehrgliedrige Konfiguration des Stützstegs einstellen, wie sich der Abschnitt des Elastomerkörpers, bei einer volumetrischen Ausdehnung der Fluidausgleichskammer verhält, und wie eine Ausdehnung gerichtet, eingeschränkt und/oder begrenzt sein soll.
  • Beispielhaft können sich die Stützstege insbesondere im Wesentlichen in axialer Richtung des Hydrolagers erstrecken. Optional können die Stützstege radial nach innen gewölbt sein bzw. eine radial einwärts konkave Form aufweisen. Alternativ können sich die Stützstege insbesondere auch im Wesentlichen in Umfangsrichtung erstrecken, oder auch im Wesentlichen diagonal entlang eines Umfangs des Hydrolagers erstrecken.
  • In beispielhaften Ausführungsformen können mehr als ein Stützsteg je Fluidausgleichskammer an dem Käfigelement angeordnet sein, um jeweils eine Fluidausgleichskammer abschnittsweise radial nach innen zu begrenzen. Beispielsweise können ein, zwei, drei oder vier Stützstege an dem Käfigelement angeordnet sein, um jeweils eine Fluidausgleichskammer abschnittsweise radial nach innen zu begrenzen.
  • Weiterhin können in beispielhaften Ausführungsformen einer oder mehrere Axialstege an dem Käfigelement angeordnet sein. Insbesondere können einer oder mehrere Axialstege an dem Käfigelement angeordnet sein, welche an einem axial vorderen Ringabschnitt und einem axial hinteren Ringabschnitt des Käfigelements angeordnet bzw. befestigt sind. Mittels des einen Axialstegs oder der mehreren Axialstege kann das Käfigelement, und somit das Hydrolager, vorteilhaft stabilisiert und versteift werden. Die Stützstege können sich beispielweise auch in Umfangsrichtung zwischen zwei Axialstegen erstrecken.
  • In bevorzugten Ausführungsformen des Hydrolagers können der erste Stützsteg und der zweite Stützsteg jeweils einen sich im Wesentlichen in radialer Richtung nach außen erstreckenden Stützzapfen aufweisen.
  • Vorteilhafterweise ermöglicht der Stützzapfen der Stützstege, dass sowohl der Stützsteg selbst als auch der Abschnitt des Elastomerkörpers im Bereich der Fluidausgleichskammer zusätzlich versteift wird, und dass eine Verformung der Fluidausgleichskammer, sowie eine Begrenzung der Verformung der Fluidausgleichskammer, insbesondere bei einem Anschlagen des Kernelements an dem als Anschlag dienenden Stützsteg, noch genauer eingestellt werden können.
  • In beispielhaften Ausführungsformen können sich die Stützzapfen der Stützstege radial auswärts bis zu einem Schalenelement bzw. zur Außenhülse erstrecken, welches an dem Käfigelement angeordnet ist. Dadurch bieten die Stützzapfen die zusätzliche Möglichkeit zur Versteifung des Stützstegs bzw. des Käfigelements.
  • Insbesondere können die Stützzapfen der Stützstege konfiguriert sein, mit dem Schalenelement verbunden zu sein bzw. werden. Alternativ oder zusätzlich können die Stützzapfen auch eine Codierung bzw. Konfiguration zur zielgerichteten Montage bzw. zur Vermeidung einer fehlerhaften Montage des Schalenelements an dem Käfigelement bereitstellen. Somit kann ermöglicht werden, dass das Schalenelement nur in einer vorbestimmten Position an dem Käfigelement angeordnet und/oder. befestigt sein bzw. werden kann. Mit anderen Worten können die Stützzapfen eine Codierung bzw. Konfiguration bereitstellen, welche mit einer korrespondierenden Schalenelementcodierung bzw. Schalenelementkonfiguration des Schalenelements zusammenwirkt, so dass das Schalenelement nur in einer bestimmten Position an dem Käfigelement angeordnet bzw. befestigt sein kann, um eine vorbestimmte Ausrichtung der Fluidkanäle, welche beispielhaft an bzw. in dem Schalenelement ausgebildet sind, zu den Fluidhauptkammern und den Fluidausgleichskammem sicherzustellen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren eines Hydrolagers bzw. ein Verfahren zur Herstellung eines Hydrolagers, umfassend die Schritte:
    • - Einlegen eines Kernelements und eines Käfigelements in ein Werkzeug;
    • - Ausbilden eines Elastomerkörpers durch Umspritzen des Kernelements und des Käfigelements mittels eines Elastomermaterials und Ausvulkanisieren des Elastomermaterials in dem Werkzeug, wodurch das Kernelement, das Käfigelement und der Elastomerkörper ein Zwischenbauteil bilden, in dem der Elastomerkörper das Kernelement und das Käfigelement elastisch miteinander verbindet, wobei das Hydrolager bzw. das Zwischenbauteil des Hydrolagers aufweist:
    • - eine erste Fluidhauptkammer und eine zweite Fluidhauptkammer,
      • -- wobei die erste Fluidhauptkammer und die zweite Fluidhauptkammer zumindest teilweise vom Elastomerkörper begrenzt werden; und
    • - eine erste Fluidausgleichskammer und eine zweite Fluidausgleichskammer,
      • -- wobei die erste Fluidausgleichskammer und die zweite Fluidausgleichskammer zumindest teilweise vom Elastomerkörper begrenzt werden, und
      • -- wobei die erste Fluidhauptkammer mit der ersten Fluidausgleichskammer über einen ersten Fluidkanal fluidisch verbunden ist, so dass die erste Fluidhauptkammer und die erste Fluidausgleichskammer ein erstes Fluidsystem bilden,
      • -- wobei die zweite Fluidhauptkammer mit der zweiten Fluidausgleichskammer über einen zweiten Fluidkanal fluidisch verbunden ist, so dass die zweite Fluidhauptkammer und die zweite Fluidausgleichskammer ein zweites Fluidsystem bilden,
      • -- wobei das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften aufweisen, und
    wobei das Käfigelement einen ersten Stützsteg und einen zweiten Stützsteg aufweist, wobei der erste Stützsteg die erste Fluidausgleichskammer abschnittsweise radial nach innen begrenzt, und wobei der zweite Stützsteg die zweite Fluidausgleichskammer abschnittsweise radial nach innen begrenzt.
  • Die vorstehend beschriebenen Aspekte, sowie bevorzugten, beispielhaften und/oder alternativen Ausführungsformen des Hydrolagers und deren Effekte beziehen sich gleichermaßen auf das Herstellungsverfahren für ein Hydrolager.
  • In beispielhaften Ausführungsformen zur Herstellung des Hydrolagers können die Fluidhauptkammern und/oder die Fluidausgleichskammern durch radiale Schieber im Werkzeug, beim Umspritzen des Kernelements und des Käfigelements mittels des Elastomermaterials und Ausvulkanisieren des Elastomermaterials in dem Werkzeug, ausgebildet werden.
  • Vorzugsweise kann das Herstellungsverfahren des Hydrolagers ferner umfassen:
    • - nach dem Entnehmen des Zwischenbauteils aus dem Werkzeug, Anordnen eines Schalenelements an dem Käfigelement,
      • -- wobei das Schalenelement konfiguriert ist, die Fluidhauptkammem und die Fluidausgleichskammern radial nach außen zumindest abschnittsweise zu begrenzen; und
      • -- wobei der erste Fluidkanal und/oder der zweite Fluidkanal zumindest teilweise in dem Schalenelement ausgebildet ist, und
    • - Anordnen eines Außenhülsenelements um das Schalenelement, so dass das Außenhülsenelement die Fluidhauptkammem, die Fluidausgleichskammem und/oder die Fluidkanäle fluidisch abdichtet.
  • Insbesondere können die Fluidkanäle mittels des Außenhülsenelements zur Umgebung hin bzw. radial nach außen fluidisch abgedichtet sein bzw. werden.
  • Weiterhin kann das Herstellungsverfahren des Hydrolagers einen Schritt des Befüllens der Fluidhauptkammern und/oder der Fluidausgleichskammern und/oder der Fluidkanäle mit einem Dämpfungsfluid umfassen. Insbesondere können die verschiedenen Fluidsysteme mit dem gleichen Dämpfungsfluid oder mit verschiedenen Dämpfungsfluiden befüllt werden.
  • Beispielhaft können die Fluidhauptkammern sowie die Fluidausgleichskammern und die Fluidkanäle mit Dämpfungsfluid befüllt werden, indem der Schritt Anordnen eines Schalenelements an dem Käfigelement und/oder der Schritt Anordnen eines Außenhülsenelements um das Schalenelement zumindest teilweise im Dämpfungsfluid durchgeführt werden, mit dem die Fluidhauptkammern, die Fluidausgleichskammern und/oder die Fluidkanäle befüllt werden sollen.
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der beiliegenden Figuren näher beschrieben. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist, und dass einzelne Merkmale der Ausführungsformen im Rahmen der beiliegenden Ansprüche zu weiteren Ausführungsformen kombiniert werden können.
  • Es zeigt:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Hydrolagers;
    • 2 eine Seitenansicht eines Hydrolagers;
    • 3 eine Schnittdarstellung eines Hydrolagers;
    • 4 eine weitere Schnittdarstellung eines Hydrolagers;
    • 5 eine Darstellung verschiedener Dämpfungseigenschaften eines Hydrolagers im Frequenzbereich;
    • 6 eine Frontalansicht eines Hydrolagers;
    • 7 eine Schnittdarstellung eines Hydrolagers;
    • 8 eine weitere Schnittdarstellung eines Hydrolagers; und
    • 9 ein Flussdiagramm zur Herstellung eines Hydrolagers.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines beispielhaften Hydrolagers 10. Das Hydrolager 10 kann beispielsweise ein Motorlager zur schwingungsdämpfenden Anbindung eines Motors an eine Fahrzeugkarosserie oder ein Fahrwerkslager sein. 1 zeigt dabei insbesondere ein Hydrolager 10, wobei ein Kemelement 20 und ein Käfigelement 30 mittels eines Elastomerkörpers 60 elastisch miteinander verbunden sind. Darüber hinaus zeigt 1 ein Schalenelement 40, welches in zwei Schalenhälften 41 unterteilt ist, wobei die Schalenhälften 41 konfiguriert sind, radial um das Käfigelement 30 herum angeordnet zu werden, insbesondere an dem Käfigelement 30 befestigt zu werden. Das in 1 dargestellte Hydrolager 10 weist beispielhaft eine im Wesentlichen zylindrische Form bzw. die Form einer konturierten Hohlform auf. Die axiale Richtung a entspricht dabei im Wesentlichen einer Achse der zylindrischen Form, die das Hydrolager 10 beispielhaft aufweist. Darüber hinaus ist in 1 eine radiale Richtung r dargestellt, welche im Wesentlichen senkrecht zur axialen Richtung a verläuft. Die axiale Richtung a, wie in 1 dargestellt, verläuft insbesondere von einem axial hinteren Ringelement 38 des Käfigelements 30 hin zu einem axial vorderen Ringelement 37 des Käfigelements 30. Das Kemelement 20, das Käfigelement 30, der Elastomerkörper 60 und das Schalenelement 40 können, insbesondere in einem montierten Zustand, im Wesentlichen konzentrisch zueinander sein.
  • In 1 nicht gezeigt ist ein Außenhülsenelement 50, welches insbesondere konfiguriert sein kann, das Schalenelement 40 bzw. das Käfigelement 30 in radialer Richtung r zu umgeben bzw. zu umgreifen. Das Außenhülsenelement 50 kann insbesondere konfiguriert sein, das Hydrolager 10 gegenüber der Umgebung des Hydrolagers 10 abzudichten, insbesondere bzgl. eines Dämpfungsfluids fluidisch abzudichten. Darüber hinaus kann das Außenhülsenelement 50 konfiguriert sein, an bzw. in einer Öffnung einer Fahrzeugkarosserie festgelegt bzw. befestigt zu werden. Alternativ oder zusätzlich kann ein axial vorderes Ringelement 37 des Käfigelements 30 einen Flansch aufweisen und konfiguriert sein an einer Öffnung einer Fahrzeugkarosserie festgelegt zu werden.
  • Aufgrund der perspektivischen Darstellung des Hydrolagers 10 in 1, sind dort insbesondere die zweite Fluidhauptkammer 73 und die erste Fluidausgleichskammer 74 zu erkennen. Die Fluidhauptkammern 72, 73 des Hydrolagers 10, sowie die Fluidausgleichskammern 74, 75 des Hydrolagers 10 können insbesondere durch den Elastomerkörper 60 in radialer Richtung r nach innen sowie in Umfangsrichtung und Axialrichtung begrenzt sein. Weiterhin können die Fluidhauptkammern 72, 73 des Hydrolagers 10, sowie die Fluidausgleichskammern 74, 75 des Hydrolagers 10 insbesondere durch das Schalenelement 40 bzw. das Außenhülsenelement 50 in radialer Richtung r nach außen begrenzt sein. Folglich können die Fluidhauptkammern 72, 73, sowie die Fluidausgleichskammern 74, 75 insbesondere durch Kammern bzw. Volumina, die sich zwischen dem Elastomerkörper 60 und dem Schalenelement 40 bzw. dem Außenhülsenelement 50 erstrecken, gebildet bzw. geformt sein.
  • Wie weiterhin in 1 gezeigt, kann das Schalenelement 40 bzw. können die zwei Schalenhälften 41 des Schalenelements 40 an ihren radial äußeren Umfangsflächen mit Nuten versehen sein, welche zumindest teilweise einen ersten Fluidkanal 42 und einen zweiten Fluidkanal 46 bilden. Die Nuten des Schalenelements 40 können insbesondere in radialer Richtung r nach innen vertieft ausgebildet sein und einen vorbestimmten Querschnitt, wie beispielsweise einen rechteckigen, halbkreisförmigen, teilkreisförmigen, elliptischen, vieleckigen oder sonstigen Querschnitts aufweisen. Der erste und der zweite Fluidkanal 42, 46 können sich im Wesentlichen entlang eines Umfangs des Schalenelements 40 bzw. entlang einer Umfangsrichtung des Schalenelements 40 erstrecken, so dass sich die Beschreibung zum Querschnitt der Fluidkanäle 42, 46 auf einen Querschnitt im Wesentlichen entlang der axialen Richtung bezieht, d.h. in einem Querschnitt quer zur Erstreckungsrichtung der Fluidkanäle 42, 46..
  • Das Schalenelement 40 und insbesondere die Schalenhälften 41 können aus Kunststoff, Aluminium oder aus anderen Werkstoffen hergestellt sein, die die Fertigung von voluminösen Bauteilen, beispielsweise beinhaltend veränderliche Wandstärken, Vertiefungen, Erhöhungen, etc., zulassen, wobei die Fertigung auch additive und/oder spanende Verfahren umfassen kann. Es können symmetrische als auch asymmetrische Schalenhälften 41 mittels Kunststoffspritzguss hergestellt werden, wobei schon beim Spritzgießen die Schalenhälften 41 über mindestens ein Filmschamier bzw. Filmgelenk verbunden sein können, so dass die zueinander gehörigen Schalenhälften 41 beim Anordnen an dem Käfigelement 30 bzw. beim Anordnen an einem Zwischenbauteil nur noch durch eine Klappung zusammengefügt werden. Durch die geringere Anzahl von Bauteilen sowie das Wegfallen einer Sortierung kann so eine einfache und kostengünstige Herstellung für das Hydrolager 10 ermöglicht werden.
  • Wie in 1 dargestellt, kann der erste Fluidkanal 42 insbesondere axial bzw. in axialer Richtung a beabstandet zu dem zweiten Fluidkanal 46 angeordnet bzw. ausgebildet sein. Insbesondere kann der erste Fluidkanal 42 zumindest abschnittsweise parallel zu dem zweiten Fluidkanal 46 angeordnet bzw. ausgebildet sein.
  • Um die Fluidkanäle 42, 46 mit den Fluidkammern 72, 73, 74, 75 fluidisch zu verbinden, kann das Schalenelement 40 Fluidkanalöffnungen 44, 45, 47, 48 aufweisen. Insbesondere können sich die Fluidkanalöffnungen 44, 45, 47, 48 im Wesentlichen in radialer Richtung r durch das Schalenelement 40 erstrecken. Dabei kann die erste Fluidhauptkammer-Fluidkanalöffnung 43 die erste Fluidhauptkammer 72 mit dem ersten Fluidkanal 42 fluidisch verbinden, die erste Fluidausgleichskammer-Fluidkanalöffnung 44 die erste Fluidausgleichskammer 74 mit dem ersten Fluidkanal 42 fluidisch verbinden, die zweite Fluidhauptkammer-Fluidkanalöffnung 47 die zweite Fluidhauptkammer 73 mit dem zweiten Fluidkanal 46 fluidisch verbinden, und die zweite Fluidausgleichskammer-Fluidkanalöffnung 48 die zweite Fluidausgleichskammer 75 mit dem zweiten Fluidkanal 46 fluidisch verbinden. Die beispielhafte Konfiguration für das erste Fluidsystem, welches die erste Fluidhauptkammer 72 und die erste Fluidausgleichskammer 74 umfasst, ist in 3 verdeutlicht. Weiterhin ist die Konfiguration für das zweite Fluidsystem, welches die zweite Fluidhauptkammer 73 und die zweite Fluidausgleichskammer 75 umfasst, in 4 verdeutlicht.
  • Weiterhin sind in 1 ein erstes Anschlagselement 80 und ein zweites Anschlagselement 81 gezeigt, welche jeweils an dem Schalenelement 40 angeordnet sind, und sich insbesondere von dem Schalenelement 40 in radialer Richtung r nach innen erstrecken. Das erste Anschlagselement 80 kann sich insbesondere in der ersten Fluidhauptkammer 72 radial nach innen erstrecken, und das zweite Anschlagselement 81 kann sich insbesondere in der zweiten Fluidhauptkammer 73 radial nach innen erstrecken. Mit anderen Worten kann das erste Anschlagselement 80 sich insbesondere radial nach innen in die erste Fluidhauptkammer 72 erstrecken, und das zweite Anschlagselement 81 sich insbesondere radial nach innen in die zweite Fluidhauptkammer 73 erstrecken. Die Anschlagselemente 80, 81 sind insbesondere konfiguriert, eine maximale Auslenkung des Hydrolagers 10 bzw. eine maximale Verformung der Fluidhauptkammern 72, 73 zu begrenzen, um eine Beschädigung des Hydrolagers 10, sowie insbesondere der Fluidhauptkammern 72, 73 zu vermeiden.
  • Wie in 1 gezeigt, können an dem Käfigelement einer oder mehrere Axialstege 36 und einer oder mehrere Stützstege 32, 34 angeordnet sein. Die Axialstege 36 können sich insbesondere im Wesentlichen in axialer Richtung a zwischen dem axial vorderen Ringelement 37 und dem axial hinteren Ringelement 38 erstrecken und das Käfigelement 30 vorteilhaft versteifen. Auf die Stützstege 32, 34 wird in den folgenden Figuren weiter eingegangen.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht eines Hydrolagers 10, wobei das Hydrolager 10 mit einem montierten Schalenelement 40 dargestellt ist. Das Schalenelement 40 kann insbesondere zwischen einem axial vorderen Ringelement 37 des Käfigelements 30 und einem axial hinteren Ringelement 38 des Käfigelements 30 angeordnet sein.
  • Wie in 2 gezeigt, weist das Schalenelement 40 insbesondere einen ersten Fluidkanal 42 auf, der als Nut in dem Schalenelement 40 ausgebildet ist, und einen zweiten Fluidkanal 46 auf, der als Nut in dem Schalenelement 40 ausgebildet ist.
  • In 2 ist eine Schnittrichtung III-III dargestellt, wobei der daraus resultierende Schnitt in 3 wiedergegeben ist. Weiterhin ist in 2 eine Schnittrichtung IV-IV dargestellt, wobei der daraus resultierende Schnitt in 4 wiedergegeben ist.
  • 3 zeigt eine Schnittdarstellung des Hydrolagers 10, welche insbesondere der Schnittrichtung III-III, gemäß 2 entspringt. Zusätzlich gegenüber 2, ist im Schnitt der 3 das Außenhülsenelement 50 mit dargestellt, welches konfiguriert ist den ersten Fluidkanal 42 gegenüber der Umgebung, und insbesondere radial nach außen abzudichten. Der Schnitt III-III verläuft insbesondere im Wesentlichen entlang des ersten Fluidkanals 42, so dass 3 insbesondere die Konfiguration des ersten Fluidsystems umfassend die erste Fluidhauptkammer 72 und die erste Fluidausgleichskammer 74 darstellt. Wie in 2 angedeutet, verläuft die Schnittrichtung für den Schnitt III-III in im Wesentlichen radialen Richtung r, so dass die axiale Richtung a in 3 in das Blatt hinein zeigt. Die radiale Richtung r ist beispielhaft nach oben dargestellt und verläuft im Wesentlichen senkrecht zur axialen Richtung a.
  • Die erste Fluidhauptkammer 72 ist insbesondere mittels des ersten Fluidkanals 42 mit der ersten Fluidausgleichskammer 74 fluidisch verbunden, wobei der erste Fluidkanal 42 im Wesentlichen entlang eines Umfangs des Schalenelements 40 verläuft. Wie in 3 angedeutet, kann sich der erste Fluidkanal 42 insbesondere in einem Winkelbereich von etwa 190° bis etwa 340° des Umfangs des Schalenelements 40 erstrecken, bevorzugt in einem Winkelbereich von etwa 220° bis etwa 310° des Umfangs des Schalenelements 40 erstrecken, und besonders bevorzugt in einem Winkelbereich von etwa 250° bis etwa 280° des Umfangs des Schalenelements 40 erstrecken.
  • Wie weiterhin in 3 gezeigt, können die erste Fluidhauptkammer 72 und die zweite Fluidhauptkammer 73 im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildet sein, insbesondere symmetrisch bzgl. der Achse des Hydrolagers 10 zueinander ausgebildet sein.
  • Wie ebenfalls in 3 gezeigt, können die erste Fluidausgleichskammer 74 und die zweite Fluidausgleichskammer 75 im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildet sein, insbesondere symmetrisch bzgl. der Achse des Hydrolagers 10 zueinander ausgebildet sein.
  • Durch die zueinander symmetrische Anordnung der Fluidhauptkammern 72, 73 kann das Hydrolager 10 beispielsweise bevorzugt so eingesetzt bzw. montiert werden, dass eine vorbestimmte bzw. vorbestimmbare Hauptauslenkungsrichtung bzw. Hauptanregungsrichtung des Hydrolagers 10 im Wesentlichen mittig, also in Richtung der radialen Richtung r gemäß 3, durch die Fluidhauptkammern 72, 73 verläuft. Folglich können für die eine Hauptauslenkungsrichtung bzw. Hauptanregungsrichtung, welche auf das Hydrolager 10 wirkt, spezifische bzw. vorbestimmte Dämpfungseigenschaften mittels der ersten Fluidhauptkammer 72 und der zweiten Fluidhauptkammer 73 bzw. dem ersten Fluidsystem und dem zweiten Fluidsystem bereitgestellt werden.
  • Wie in 3 gezeigt, können die erste Fluidhauptkammer 72 und die zweite Fluidhauptkammer 73 im Wesentlichen durch einen Federkörperabschnitt 62 des Elastomerkörpers 60 radial nach innen und/oder in Umfangsrichtung begrenzt sein, bzw. durch den Federkörperabschnitt 62, der die Fluidhauptkammern 72, 73 radial nach innen und/oder in Umfangsrichtung begrenzt, ausgebildet sein. Radial nach außen können die Fluidhauptkammern 72, 73, wie in 3 gezeigt, insbesondere durch das Schalenelement 40 bzw. durch die Schalenhälften 41 begrenzt sein.
  • Wie weiterhin in 3 gezeigt, können die erste Fluidausgleichskammer 74 und die zweite Fluidausgleichskammer 75 im Wesentlichen durch einen Membranabschnitt 64 des Elastomerkörpers 60 radial nach innen und/oder in Umfangsrichtung begrenzt sein, bzw. durch den Membranabschnitt 64, der die Fluidausgleichskammern 74, 75 radial nach innen und/oder in Umfangsrichtung begrenzt, ausgebildet sein. Radial nach außen können die Fluidausgleichskammern 74, 75, wie in 3 gezeigt, insbesondere durch das Schalenelement 40 bzw. durch die Schalenhälften 41 begrenzt sein.
  • Wie in 3 angedeutet, können der Federkörperabschnitt 62 und der Membranabschnitt 64 einteilig, also integral, mittels des Elastomerkörpers 60 bereitgestellt werden. In alternativen Ausführungsformen können der Federkörperabschnitt 62 und der Membranabschnitt 64 mehrteilig, also jeweils als Teile eines mehrteiligen Elastomerkörpers 60 ausgebildet sein.
  • Weiterhin zeigt 3, dass der Federkörperabschnitt 62, in einem Schnitt entlang der radialen Richtung r, eine größere Wandstärke aufweisen kann, als der Membranabschnitt 64. Alternativ oder zusätzlich kann der Federkörperabschnitt 62 eine größere Steifigkeit aufweisen, als der Membranabschnitt 64. Dadurch ist der Membranabschnitt 64 vorteilhaft konfiguriert, sich bei einer bestimmten Last deutlich leichter zu verformen als der Federkörperabschnitt 62. Somit kann eine Fluidausgleichskammer 74, 75 vorteilhaft als Volumen ausgleichende Kammer für eine Fluidhauptkammer 72, 73 fungieren, wodurch Dämpfungseigenschaften des Hydrolagers im Wesentlichen über die Konfiguration der Fluidhauptkammem 72, 73, der Federkörperabschnitte 62 und der Fluidkanäle 42, 46 eingestellt werden können.
  • Wie in 3 angedeutet, und wie in 1 perspektivisch besser zu erkennen, kann an dem Käfigelement 30 ein erster Stützsteg 32 angeordnet sein, der sich insbesondere zwischen einem axial vorderen Ringelement 37 und einem axial hinteren Ringelement 38 erstreckt. Wie in 1 gezeigt, kann der erste Stützsteg 32 in seiner Erstreckung zwischen dem axial vorderen Ringelement 37 und dem axial hinteren Ringelement 38 radial nach innen gewölbt sein. Weiterhin kann der erste Stützsteg 32 einen sich im Wesentlichen radial nach außen erstreckenden ersten Stützzapfen 33 aufweisen, der sich beispielhaft von einem axial mittleren Bereich des ersten Stützstegs 32 in im Wesentlichen radialer Richtung r nach außen erstreckt. Insbesondere kann sich der erste Stützzapfen 33 dabei bis zum Schalenelement 40 erstrecken und sich an dem Schalenelement abstützen. Optional kann der erste Stützzapfen 33 eine Aufnahme oder Kodierung zur gerichteten Anordnung des Schalenelements 40 bzw. zur gerichteten Anordnung eines bestimmten Teiles oder einer bestimmten Schalenhälfte 41 aufweisen. Somit kann mittels des ersten Stützstegs 32, insbesondere wenn dieser einen ersten Stützzapfen 33 aufweist, die Steifigkeit des Käfigelements 30 und des Schalenelements 40 erhöht werden, als auch die Montage des Schalenelements 40 bzw. der Schalenhälften 41 verbessert werden.
  • Wie weiterhin in 3 gezeigt, kann der erste Stützsteg 32 eine Verformung der ersten Fluidausgleichskammer 75 bzw. des die erste Fluidausgleichskammer begrenzenden Elastomerkörpers 60, insbesondere des Membranabschnitts 64, gezielt begrenzen. Insbesondere kann mittels des ersten Stützstegs 32 verhindert werden, dass sich die erste Fluidausgleichskammer 75 im Betrieb derart radial nach innen aufweitet, dass der Elastomerkörper 60 bzw. der Membranabschnitt 64 in Kontakt mit dem Kemelement 20 tritt.
  • Wie in 3 gezeigt, jedoch in 1 durch die perspektivische Darstellung verdeckt, kann ein zweiter Stützsteg 34 an dem Käfigelement 30 angeordnet sein und sich insbesondere zwischen einem axial vorderen Ringelement 37 und einem axial hinteren Ringelement 38 erstrecken. In beispielhaften Ausführungsformen kann der zweite Stützsteg 34 symmetrisch zum ersten Stützsteg 32 ausgebildet sein, und diametral zum ersten Stützsteg 32 angeordnet sein. Mit anderen Worten kann der zweite Stützsteg 34 bzgl. einer Achse des Hydrolagers 10 symmetrisch zum ersten Stützsteg 32 angeordnet sein. Die vorstehende Beschreibung und Erläuterung zum ersten Stützsteg 32 mit den betreffenden Elementen bezieht sich gleichermaßen auf den zweiten Stützsteg 34, insbesondere in Zusammenwirkung mit der zweiten Fluidausgleichskammer 75, dem Membranabschnitt 64, einem zweiten Stützzapfen 35, etc.
  • 4 zeigt eine weitere Schnittdarstellung des Hydrolagers 10, welche insbesondere der Schnittrichtung IV-IV, gemäß 2 entspringt. Zusätzlich gegenüber 2, ist im Schnitt der 4 das Außenhülsenelement 50 mit dargestellt, welches konfiguriert ist, den zweiten Fluidkanal 46 gegenüber der Umgebung, und insbesondere radial nach außen, abzudichten. Der Schnitt IV-IV verläuft insbesondere im Wesentlichen entlang des zweiten Fluidkanals 46, so dass 4 insbesondere die Konfiguration des zweiten Fluidsystems umfassend die zweite Fluidhauptkammer 73 und die zweite Fluidausgleichskammer 75 darstellt. Wie in 2 angedeutet, verläuft die Schnittrichtung für den Schnitt IV-IV in Richtung der radialen Richtung r, so dass die axiale Richtung a in 4 in das Blatt hinein zeigt. Die radiale Richtung r ist beispielhaft nach oben dargestellt und verläuft im Wesentlichen senkrecht zur axialen Richtung a.
  • Die zweite Fluidhauptkammer 73 ist insbesondere mittels des zweiten Fluidkanals 46 mit der zweiten Fluidausgleichskammer 75 fluidisch verbunden, wobei der zweite Fluidkanal 46 im Wesentlichen entlang eines Umfangs des Schalenelements 40 verläuft. Wie in 4 angedeutet, kann sich der zweite Fluidkanal 46 insbesondere in einem Winkelbereich von etwa 50° bis etwa 150° des Umfangs des Schalenelements 40 erstrecken, bevorzugt in einem Winkelbereich von etwa 60° bis etwa 135° des Umfangs des Schalenelements 40 erstrecken, und besonders bevorzugt in einem Winkelbereich von etwa 70° bis etwa 120° des Umfangs des Schalenelements 40 erstrecken.
  • Wie zusätzlich zu 3 auch in 4 gezeigt, können die erste Fluidhauptkammer 72 und die zweite Fluidhauptkammer 73 im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildet sein, und die erste Fluidausgleichskammer 74 und die zweite Fluidausgleichskammer 75 im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildet sein. Aufgrund der symmetrischen Ausbildung der Fluidhauptkammern 72, 73 und der Fluidausgleichskammern 74, 75, können insbesondere mittels spezifisch konfigurierter Fluidkanäle 42, 46 verschiedene Dämpfungseigenschaften für das Hydrolager 10 bereitgestellt werden. Durch die Bereitstellung der Fluidkanäle 42, 46 mittels des Schalenelements 40, durch spezifisch konfigurierte Nuten, können verschiedene Dämpfungseigenschaften für das Hydrolager 10 auf einfache strukturelle Weise bereitgestellt werden. Wie in den 3 und 4 dargestellt, sind das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem fluidisch voneinander getrennt, so dass vorteilhaft verschiedene Dämpfungseigenschaften für das Hydrolager 10 unabhängig voneinander bereitgestellt werden können. Indem insbesondere die Fluidhauptkammern 72, 73 symmetrisch zueinander ausgebildet bzw. angeordnet sind, können bzgl. einer bestimmten Hauptauslenkungsrichtung bzw. Hauptanregungsrichtung des Hydrolagers 10, verschiedene Dämpfungseigenschaften bereitgestellt werden. Die verschiedenen Dämpfungseigenschaften können dabei insbesondere verschiedene Dämpfungsspitzen bzw. Dämpfungsmaxima im Frequenzbereich sein, bzw. verschiedene Dämpfungsspitzen bzw. Dämpfungsmaxima bzgl. einer Anregerschwingung, insbesondere einer Anregerfrequenz, sein. Somit kann ein Hydrolager 10 mit besonders vorteilhafter Dämpfung für verschiedene Frequenzbereiche konfiguriert bzw. bereitgestellt werden.
  • 5 zeigt eine beispielhafte Darstellung verschiedener Dämpfungseigenschaften eines Hydrolagers 10 im Frequenzbereich. Insbesondere sind im Graphen die dynamische Steifigkeit des Hydrolagers 10 über die Anregerfrequenz als durchgängige Linie dargestellt, und der Verlustwinkel des Hydrolagers 10 über die Anregerfrequenz, als unterbrochene Linie dargestellt. Der Verlustwinkel des Hydrolagers 10 steht beispielhaft für die Dämpfung des Hydrolagers 10 bzw. die Dämpfungsarbeit, welche das Hydrolager 10 bei einer bestimmten Anregerfrequenz verrichtet.
  • Wie in 5 durch die beiden Ellipsen hervorgehoben, kann das Hydrolager 10 insbesondere zwei voneinander verschiedene Dämpfungsspitzen bzw.
  • Dämpfungsmaxima bzgl. Anregerfrequenzen aufweisen bzw. bereitstellen. Die Darstellung der Dämpfungsspitzen bzw. Dämpfungsmaxima in 5 ist als rein qualitativ zu verstehen. Der Frequenzabstand zwischen den in 5 dargestellten Dämpfungsspitzen, kann mittels des vorliegenden Hydrolagers 10 beliebig eingestellt werden. In beispielhaften Anwendungen kann das Hydrolager 10 zwei Dämpfungsspitzen aufweisen, welche bei unterschiedlichen Anregerfrequenzen auftreten. Darüber hinaus kann das Hydrolager 10 derart konfiguriert sein, dass zwei oder mehr Dämpfungsspitzen einen beliebigen Frequenzabstand bzgl. einer Anregerfrequenz aufweisen. Beispielsweise kann das Hydrolager 10 zwei Dämpfungsspitzen mit einem Frequenzabstand von etwa 2 Hz oder mehr, etwa 5 Hz oder mehr, etwa 10 Hz oder mehr oder etwa 20 Hz oder mehr aufweisen. Auch kann das Hydrolager 10 zwei Dämpfungsspitzen mit einem Frequenzabstand von etwa 50 Hz oder weniger, etwa 45 Hz oder weniger, etwa 40 Hz oder weniger oder etwa 30 Hz oder weniger aufweisen. Das Hydrolager 10 ist auf den genannten Bereich für einen Frequenzabstand jedoch nicht begrenzt, so dass das Hydrolager 10 gezielt auf eine Vielzahl von Frequenzbereichen ausgelegte Dämpfungseigenschaften bzw. Dämpfungsspitzen aufweisen kann.
  • In 6 ist beispielhaft eine Frontalansicht des Hydrolagers 10 gezeigt, wobei die axiale Richtung a aus dem Blatt heraus zeigt und die radiale Richtung r beispielhaft nach oben zeigend dargestellt ist. Das Hydrolager 10, wie in 6 dargestellt, zeigt einen Schnitt VII-VII entlang der axialen Richtung a, welcher in 7 wiedergegeben ist.
  • 7 zeigt eine Schnittdarstellung des Hydrolagers 10, welche insbesondere der Schnittrichtung VII-VII, gemäß 6 entspringt. Der Schnitt VII-VII verläuft insbesondere im Wesentlichen entlang der axialen Richtung a, wobei die Fluidhauptkammern 72, 73 mittig geschnitten werden. Wie in 7 gezeigt, verläuft die axiale Richtung a in der Schnittdarstellung von rechts nach links. Die radiale Richtung r ist beispielhaft nach oben dargestellt und verläuft im Wesentlichen senkrecht zur axialen Richtung a.
  • Wie in 7 gezeigt, kann sich die Außenhülse 50 insbesondere axial zwischen dem axial vorderen Ringelement 37 und dem axial hinteren Ringelement 38 des Käfigelements 30 erstrecken. Weiterhin kann die Außenhülse 50 insbesondere die Fluidkanäle 42, 46 radial nach außen begrenzen und dadurch fluidisch abdichten. Mit anderen Worten kann die Außenhülse 50 insbesondere die Fluidkanäle 42, 46, welche als Nuten im Schalenelement 40 ausgebildet sind, radial nach außen begrenzen und fluidisch abdichten.
  • Weiterhin ist in 7 eine im Wesentlichen entlang der radialen Richtung r verlaufende Schnittlinie VIII-VIII für eine Schnittdarstellung gezeigt, die in 8 wiedergeben ist.
  • 8 zeigt eine Schnittdarstellung des Hydrolagers 10, welche insbesondere der Schnittrichtung VIII-VIII, gemäß 7 entspringt. Der Schnitt VIII-VIII verläuft insbesondere im Wesentlichen entlang der radialen Richtung r, wobei die Fluidhauptkammern 72, 73 in axialer Richtung a etwas außer mittig geschnitten werden. Wie in 8 gezeigt, zeigt die axiale Richtung a in der Schnittdarstellung in das Blatt hinein. Die radiale Richtung r ist beispielhaft nach oben dargestellt und verläuft im Wesentlichen senkrecht zur axialen Richtung a.
  • Wie in 8 gezeigt, kann das Schalenelement 40 insbesondere als zwei Schalenhälften 41 konfiguriert sein. Das vorliegende Hydrolager 10 ist darauf jedoch nicht beschränkt. In alternativen Ausführungsformen kann das Schalenelement 40 beispielsweise durch mehr als zwei Schalenteile konfiguriert bzw. gebildet sein. Die zwei Schalenhälften 41 bzw. die mehr als zwei Schalenteile können beispielsweise durch Kleben, Schrauben, Clipsen, Schweißen miteinander verbindbar sein, insbesondere lösbar oder nicht zerstörungsfrei lösbar miteinander verbindbar sein. Die Schalenteile müssen jedoch nicht zwingend aneinander fixiert werden und können auch lediglich durch das Außenhülsenelement 50 zusammengehalten werden.
  • Wie weiterhin in 8 gezeigt, kann das Schalenelement 40 beispielhaft mit den Anschlagselementen 80, 81 integral ausgebildet sein. In alternativen Ausführungsformen können die Anschlagselemente 80, 81 als vom Schalenelement 40 separate Elemente ausgebildet sein und beispielsweise durch Kleben, Schrauben, Clipsen, Schweißen oder ähnliches an dem Schalenelement 40 festlegbar bzw. damit verbindbar sein, insbesondere lösbar oder nicht zerstörungsfrei lösbar festlegbar bzw. damit verbindbar sein.
  • 9 zeigt ein Flussdiagramm zur Herstellung eines Hydrolagers 10. Das Verfahren zur Herstellung eines Hydrolagers kann insbesondere die folgenden Schritte umfassen:
    • Beginnend mit S11: Einlegen eines Kernelements 20 und eines Käfigelements 30 in ein Werkzeug.
    • S12: Ausbilden eines Elastomerkörpers 60 durch Umspritzen des Kernelements 20 und des Käfigelements 30 mittels eines Elastomermaterials und Ausvulkanisieren des Elastomermaterials in dem Werkzeug. Mittels des Schritts S12 bilden das Kernelement 20, das Käfigelement 30 und der Elastomerkörper 60 ein Zwischenbauteil, in dem der Elastomerkörper 60 das Kernelement 20 und das Käfigelement 30 elastisch miteinander verbindet. Das damit versehene Hydrolager 10 bzw. das damit gebildete Zwischenbauteil kann insbesondere eine erste Fluidhauptkammer 72 und eine zweite Fluidhauptkammer 73 aufweisen, wobei die erste Fluidhauptkammer 72 und die zweite Fluidhauptkammer 73 zumindest teilweise vom Elastomerkörper 60 begrenzt werden, und eine erste Fluidausgleichskammer 74 und eine zweite Fluidausgleichskammer 75 aufweisen, wobei die erste Fluidausgleichskammer 74 und die zweite Fluidausgleichskammer 75 zumindest teilweise vom Elastomerkörper 60 begrenzt werden. Weiterhin können die erste Fluidhauptkammer 72 mit der ersten Fluidausgleichskammer 74 über einen ersten Fluidkanal 42 fluidisch verbunden sein, so dass die erste Fluidhauptkammer 72 und die erste Fluidausgleichskammer 74 ein erstes Fluidsystem bilden, und die zweite Fluidhauptkammer 73 mit der zweiten Fluidausgleichskammer 75 über einen zweiten Fluidkanal 46 fluidisch verbunden sein, so dass die zweite Fluidhauptkammer 73 und die zweite Fluidausgleichskammer 75 ein zweites Fluidsystem bilden. Das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem können dabei so ausgebildet sein, dass sie voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften, wie beispielsweise zwei voneinander verschiedene Dämpfungsspitzen bzgl. eines Frequenzbereichs einer Anregerfrequenz, aufweisen.
  • Während dem Schritt S12 können die Fluidhauptkammern 72, 73 und/oder die Fluidausgleichskammern 74, 75 durch radiale Schieber im Werkzeug, beim Umspritzen des Kernelements 20 und des Käfigelements 30 mittels des Elastomermaterials und Ausvulkanisieren des Elastomermaterials in dem Werkzeug, ausgebildet werden. Die radialen Schieber im Werkzeug können dabei insbesondere konfiguriert sein die erste Fluidhauptkammer 72 symmetrisch zur zweiten Fluidhauptkammer 73 auszubilden, und/oder die erste Fluidausgleichskammer 74 symmetrisch zur zweiten Fluidausgleichskammer 75 auszubilden.
  • Weiterhin kann das Verfahren zur Herstellung des Hydrolagers 10 den folgenden Schritt, im Anschluss an Schritt S12 aufweisen:
    • S13: Nach Entnehmen des Zwischenbauteils aus dem Werkzeug, Anordnen eines Schalenelements 40 an dem Käfigelement 30. Das Schalenelement 40, welches an dem Käfigelement 30 angeordnet wird, kann insbesondere konfiguriert sein, die Fluidhauptkammern 72, 73 und die Fluidausgleichskammern 74, 75 radial nach außen zumindest abschnittsweise zu begrenzen. Weiterhin kann das Schalenelement 40 mit Nuten versehen sein, insbesondere mit axial zueinander beabstandeten Nuten versehen sein, wodurch der erste Fluidkanal 42 und/oder der zweite Fluidkanal 46 zumindest teilweise in dem Schalenelement ausgebildet ist. Alternativ kann zumindest einer der Fluidkanäle 42, 46 im Elastomerkörper 60 ausgebildet sein.
  • Im Anschluss an Schritt S13, kann das Verfahren zur Herstellung des Hydrolagers 10 Schritt S14 aufweisen:
    • S14: Anordnen eines Außenhülsenelements 50 um das Schalenelement 40, so dass das Außenhülsenelement 50 die Fluidhauptkammern 72, 73, die Fluidausgleichskammern 74, 75 und/oder die Fluidkanäle fluidisch abdichtet, insbesondere radial nach außen bzw. gegenüber der Umgebung fluidisch abdichtet. Das Anordnen des Außenhülsenelements 50 um das Schalenelement und um das Zwischenbauteil kann mittels Einpressen des mit dem Schalenelement versehenen Zwischenbauteils in das Außenhülsenelement 50 erfolgen.
  • Weiterhin kann das Verfahren zur Herstellung des Hydrolagers 10 einen Schritt bzw. einen Vorgang Befüllen der Fluidhauptkammern 72, 73 und/oder der Fluidausgleichskammern 74, 75 und/oder der Fluidkanäle 42, 46 mit einem Dämpfungsfluid umfassen.
  • Der Schritt bzw. der Vorgang zum Befüllen der Fluidhauptkammern 72, 73, und/oder der Fluidausgleichskammern 74, 75 und/oder der Fluidkanäle 42, 46 mit einem Dämpfungsfluid kann insbesondere durchgeführt werden, indem der Schritt S13 Anordnen eines Schalenelement 40 und/oder der Schritt S14 Anordnen eines Außenhülsenelements 50 um das Schalenelement 40 zumindest teilweise in einem Dämpfungsfluid durchgeführt werden, mit dem die jeweiligen Fluidhauptkammern 72, 73, Fluidausgleichskammern 74, 75, und die Fluidkanäle 42, 46 befüllt werden sollen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Hydrolager
    20
    Kernelement
    30
    Käfigelement
    32
    erster Stützsteg
    33
    erster Stützzapfen
    34
    zweiter Stützsteg
    35
    zweiter Stützzapfen
    36
    Axialsteg
    37
    axial vorderes Ringelement
    38
    axial hinteres Ringelement
    40
    Schalenelement
    41
    Schalenhälften
    42
    erster Fluidkanal
    43
    erste Fluidhauptkammer-Fluidkanalöffnung
    44
    erste Fluidausgleichskammer-Fluidkanalöffnung
    46
    zweiter Fluidkanal
    47
    zweite Fluidhauptkammer-Fluidkanalöffnung
    48
    zweite Fluidausgleichskammer-Fluidkanalöffnung
    50
    Außenhülsenelement
    60
    Elastomerkörper
    62
    Federkörperabschnitt
    64
    Membranabschnitt
    72
    erste Fluidhauptkammer
    73
    zweite Fluidhauptkammer
    74
    erste Fluidausgleichskammer
    75
    zweite Fluidausgleichskammer
    80
    erstes Anschlagselement
    81
    zweites Anschlagselement
    a
    axiale Richtung
    r
    radiale Richtung

Claims (9)

  1. Hydrolager (10), aufweisend: - ein Kernelement (20); - einen Elastomerkörper (60); - ein Käfigelement (30), wobei -- das Käfigelement (30) zumindest teilweise in dem Elastomerkörper (60) eingebettet ist, -- der Elastomerkörper (60) das Käfigelement (30) und das Kernelement (20) elastisch miteinander verbindet; - eine erste Fluidhauptkammer (72) und eine zweite Fluidhauptkammer (73), -- wobei die erste Fluidhauptkammer (72) und die zweite Fluidhauptkammer (73) zumindest teilweise vom Elastomerkörper (60) begrenzt werden; und - eine erste Fluidausgleichskammer (74) und eine zweite Fluidausgleichskammer (75), -- wobei die erste Fluidausgleichskammer (74) und die zweite Fluidausgleichskammer (75) zumindest teilweise vom Elastomerkörper (60) begrenzt werden, und -- wobei die erste Fluidhauptkammer (72) mit der ersten Fluidausgleichskammer (74) über einen ersten Fluidkanal (42) fluidisch verbunden ist, so dass die erste Fluidhauptkammer (72) und die erste Fluidausgleichskammer (74) ein erstes Fluidsystem bilden, -- wobei die zweite Fluidhauptkammer (73) mit der zweiten Fluidausgleichskammer (75) über einen zweiten Fluidkanal (46) fluidisch verbunden ist, so dass die zweite Fluidhauptkammer (73) und die zweite Fluidausgleichskammer (75) ein zweites Fluidsystem bilden, -- wobei das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften aufweisen, wobei das Käfigelement (30) einen ersten Stützsteg (32) und einen zweiten Stützsteg (34) aufweist, wobei der erste Stützsteg (32) die erste Fluidausgleichskammer (74) abschnittsweise radial nach innen begrenzt, und wobei der zweite Stützsteg (34) die zweite Fluidausgleichskammer (75) abschnittsweise radial nach innen begrenzt.
  2. Hydrolager (10) nach Anspruch 1, wobei das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem unabhängig voneinander sind.
  3. Hydrolager (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der erste Fluidkanal (42) länger ist als der zweite Fluidkanal (46).
  4. Hydrolager (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Fluidhauptkammer (72) und die zweite Fluidhauptkammer (73) im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildet sind, und/oder die erste Fluidausgleichskammer (74) und die zweite Fluidausgleichskammer (75) im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildet sind.
  5. Hydrolager (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, aufweisend ein Schalenelement (40), welches die Fluidhauptkammern (72, 73) und die Fluidausgleichskammern (74, 75) radial nach außen zumindest abschnittsweise begrenzt, wobei der erste Fluidkanal (42) und/oder der zweite Fluidkanal (46) zumindest teilweise in dem Schalenelement (40) ausgebildet ist.
  6. Hydrolager (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Fluidhauptkammer (72) und die zweite Fluidhauptkammer (73) jeweils zumindest teilweise durch einen Federkörperabschnitt (62) des Elastomerkörpers (60) begrenzt sind, und die erste Fluidausgleichskammer (74) und die zweite Fluidausgleichskammer (75) jeweils zumindest teilweise durch einen Membranabschnitt (64) des Elastomerkörpers (60) begrenzt sind.
  7. Hydrolager (10) nach Amsprüche 1 bis 6, wobei der erste Stützsteg (32) und der zweite Stützsteg (34) jeweils einen sich im Wesentlichen in radialer Richtung nach außen erstreckenden Stützzapfen (33, 35) aufweisen.
  8. Herstellungsverfahren eines Hydrolagers (10), umfassend die Schritte: - Einlegen eines Kernelements (20) und eines Käfigelements (30) in ein Werkzeug; - Ausbilden eines Elastomerkörpers (60) durch Umspritzen des Kernelements (20) und des Käfigelements mittels eines Elastomermaterials und Ausvulkanisieren des Elastomermaterials in dem Werkzeug, wodurch das Kernelement (20), das Käfigelement (30) und der Elastomerkörper (60) ein Zwischenbauteil bilden, in dem der Elastomerkörper (60) das Kernelement (20) und das Käfigelement (30) elastisch miteinander verbindet, wobei das Hydrolager (10) aufweist: - eine erste Fluidhauptkammer (72) und eine zweite Fluidhauptkammer (73), -- wobei die erste Fluidhauptkammer (72) und die zweite Fluidhauptkammer (73) zumindest teilweise vom Elastomerkörper (60) begrenzt werden; und - eine erste Fluidausgleichskammer (74) und eine zweite Fluidausgleichskammer (75), -- wobei die erste Fluidausgleichskammer (74) und die zweite Fluidausgleichskammer (75) zumindest teilweise vom Elastomerkörper (60) begrenzt werden, und -- wobei die erste Fluidhauptkammer (72) mit der ersten Fluidausgleichskammer (74) über einen ersten Fluidkanal (42) fluidisch verbunden ist, so dass die erste Fluidhauptkammer (72) und die erste Fluidausgleichskammer (74) ein erstes Fluidsystem bilden, -- wobei die zweite Fluidhauptkammer (73) mit der zweiten Fluidausgleichskammer (75) über einen zweiten Fluidkanal (46) fluidisch verbunden ist, so dass die zweite Fluidhauptkammer (73) und die zweite Fluidausgleichskammer (75) ein zweites Fluidsystem bilden, -- wobei das erste Fluidsystem und das zweite Fluidsystem voneinander verschiedene Dämpfungseigenschaften aufweisen, wobei das Käfigelement (30) einen ersten Stützsteg (32) und einen zweiten Stützsteg (34) aufweist, wobei der erste Stützsteg (32) die erste Fluidausgleichskammer (74) abschnittsweise radial nach innen begrenzt, und wobei der zweite Stützsteg (34) die zweite Fluidausgleichskammer (75) abschnittsweise radial nach innen begrenzt.
  9. Herstellungsverfahren eines Hydrolagers (10) nach Anspruch 8, umfassend: - nach dem Entnehmen des Zwischenbauteils aus dem Werkzeug, Anordnen eines Schalenelements (40) an dem Käfigelement (30), -- wobei das Schalenelement (40) konfiguriert ist, die Fluidhauptkammern (72, 73) und die Fluidausgleichskammern (74, 75) radial nach außen zumindest abschnittsweise zu begrenzen; und -- wobei der erste Fluidkanal (42) und/oder der zweite Fluidkanal (46) zumindest teilweise in dem Schalenelement (40) ausgebildet ist, und - Anordnen eines Außenhülsenelements (50) um das Schalenelement (40), so dass das Außenhülsenelement (50) die Fluidhauptkammern (72, 73), die Fluidausgleichskammern (74, 75) und/oder die Fluidkanäle (42, 46) fluidisch abdichtet.
DE102020007844.3A 2020-12-21 2020-12-21 Hydrolager mit verbesserten Dämpfungseigenschaften und Herstellungsverfahren eines solchen Hydrolagers Active DE102020007844B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007844.3A DE102020007844B4 (de) 2020-12-21 2020-12-21 Hydrolager mit verbesserten Dämpfungseigenschaften und Herstellungsverfahren eines solchen Hydrolagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007844.3A DE102020007844B4 (de) 2020-12-21 2020-12-21 Hydrolager mit verbesserten Dämpfungseigenschaften und Herstellungsverfahren eines solchen Hydrolagers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020007844A1 DE102020007844A1 (de) 2022-06-23
DE102020007844B4 true DE102020007844B4 (de) 2023-04-27

Family

ID=81847493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020007844.3A Active DE102020007844B4 (de) 2020-12-21 2020-12-21 Hydrolager mit verbesserten Dämpfungseigenschaften und Herstellungsverfahren eines solchen Hydrolagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020007844B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021124517A1 (de) * 2021-09-22 2023-03-23 Boge Elastmetall Gmbh Hydrolager

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030201590A1 (en) 2002-04-24 2003-10-30 Jay Thornhill High compliance multiple chamber piston for fluid damped elastomer devices
DE102004027565A1 (de) 2004-06-05 2005-12-22 Contitech Vibration Control Gmbh Hydrolager, vorzugsweise für eine Zugstrebe in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030201590A1 (en) 2002-04-24 2003-10-30 Jay Thornhill High compliance multiple chamber piston for fluid damped elastomer devices
DE102004027565A1 (de) 2004-06-05 2005-12-22 Contitech Vibration Control Gmbh Hydrolager, vorzugsweise für eine Zugstrebe in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020007844A1 (de) 2022-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19624886C2 (de) Flüssigkeitsdämpfungsvorrichtung mit unterschiedlich großen Federsteifigkeitswerten in zwei zueinander senkrechten Richtungen
DE102016001507B4 (de) Schwingungstilger
DE4305173C2 (de) Hydraulisch dämpfende Lagerbuchse
DE102007016399B4 (de) Biaxial dämpfendes Hydrolager
EP1694981B1 (de) Hydraulisch dämpfendes buchsenlager
EP3303873B1 (de) Elastomeres buchsenlager
DE102005047018B4 (de) Elastomerlager mit hydraulischer Dämpfung
DE10218765A1 (de) Mit einem Fluid gefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE10118229B4 (de) Hydraulisch dämpfendes Buchsenlager
DE3841054C2 (de) Fluidgefüllte elastische Buchse zum Dämpfen oder Isolieren einer Vibrationsbelastung
DE102020001789B4 (de) Lagerbuchse und Herstellungsverfahren einer Lagerbuchse
DE102020007844B4 (de) Hydrolager mit verbesserten Dämpfungseigenschaften und Herstellungsverfahren eines solchen Hydrolagers
DE19821508C2 (de) Zweikammer-Motorlager
EP3817957B1 (de) Bremssystemdämpfvorrichtung
DE19620976C2 (de) Hydrolager
EP2657566B1 (de) Hydrolager mit einer als separates bauteil hergestellten dichtlippe
EP3589861B1 (de) Membran sowie hydraulisch dämpfendes lager
WO2020043390A1 (de) Lagerbuchse für ein sackloch und lenkgetriebeaufhängung für ein fahrzeug
DE102019000973B4 (de) Lager zur Schwingungsentkoppelung und Verfahren zum Herstellen
EP1440250B1 (de) Hydraulisch dämpfendes gummilager
DE602005001880T2 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
EP3218620B1 (de) Hydrobuchse sowie fahrzeug mit derartiger hydrobuchse
DE102016015710B4 (de) Schwingungstilger
DE102018006805B4 (de) Hydroelastisches Lager
EP2604884B1 (de) Hydrolageranordnung und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16F0013100000

Ipc: F16F0013140000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final