DE102020003404A1 - Face mask - Google Patents

Face mask Download PDF

Info

Publication number
DE102020003404A1
DE102020003404A1 DE102020003404.7A DE102020003404A DE102020003404A1 DE 102020003404 A1 DE102020003404 A1 DE 102020003404A1 DE 102020003404 A DE102020003404 A DE 102020003404A DE 102020003404 A1 DE102020003404 A1 DE 102020003404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective shield
face mask
face
user
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020003404.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Meik Adriani
Günter Leister
Konstantin Tsiberidis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KT Projektentwicklungs GmbH
Original Assignee
KT Projektentwicklungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KT Projektentwicklungs GmbH filed Critical KT Projektentwicklungs GmbH
Priority to DE102020003404.7A priority Critical patent/DE102020003404A1/en
Publication of DE102020003404A1 publication Critical patent/DE102020003404A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1184Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres with protection for the eyes, e.g. using shield or visor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gesichtsschutzmaske (10) mit einem durchsichtigen Schutzschild (12), welches zur Bedeckung von zumindest dem Nasen- und Mundbereich eines Gesichts ausgebildet ist, und zwei Bügeln (16, 18), die an dem Schutzschild (12) seitlich an einander gegenüberliegenden Stellen einklappbar angebracht sind und im ausgeklappten Zustand dazu dienen, die Gesichtsschutzmaske am Kopf eines Benutzers zu fixieren.Zur Erzielung einer kompakten und geschützten Transportkonfiguration weist das durchsichtige Schutzschild (12) eine zumindest im Wesentlichen mittig angeordnete, vertikale Trennlinie (22) auf, entlang derer es zusammenklappbar ist.The invention relates to a protective face mask (10) with a transparent protective shield (12), which is designed to cover at least the nose and mouth area of a face, and two temples (16, 18) which are attached to the protective shield (12) laterally opposite points are attached foldable and in the unfolded state are used to fix the face mask on the head of a user. To achieve a compact and protected transport configuration, the transparent protective shield (12) has an at least essentially centrally arranged, vertical dividing line (22) along which it is collapsible.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gesichtsschutzmaske mit einem durchsichtigen Schutzschild, welches zur Bedeckung von zumindest dem Nasen- und Mundbereich eines Gesichts eines Benutzers ausgebildet ist. In Zeiten einer virusbedingten Pandemie ist eine solche Gesichtsschutzmaske insbesondere dazu vorgesehen, ihren Träger besser vor einer Krankheitsübertragung durch Tröpfcheninfektion zu schützen, ohne das Gesicht des Trägers großflächig zu verdecken. Eine solche Gesichtsschutzmaske kann aber selbstverständlich auch anderen Schutzzwecken dienen, beispielsweise einem Schutz des Gesichts vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, wobei das durchsichtige Schutzschild in einem solchen Fall dunkel getönt oder außen verspiegelt sein sollte (in letzterem Fall wäre das Schutzschild dann nur noch von innen her durchsichtig).The present invention relates to a protective face mask with a transparent protective shield which is designed to cover at least the nose and mouth area of a face of a user. In times of a virus-related pandemic, such a protective face mask is provided in particular to better protect its wearer against disease transmission through droplet infection without covering a large area of the wearer's face. Such a face mask can of course also serve other protective purposes, for example to protect the face from excessive solar radiation, in which case the transparent protective shield should be tinted dark or mirrored on the outside (in the latter case the protective shield would only be transparent from the inside) .

Gesichtsschutzmasken sind in vielerlei Ausgestaltungen bereits bekannt. Es besteht jedoch ein Bedürfnis nach einer Gesichtsschutzmaske mit einem durchsichtigen Schutzschild, die zumindest den Nasen- und Mundbereich eines Benutzers gut bedeckt, um dadurch beispielsweise einen erhöhten Schutz gegenüber Tröpfcheninfektion bereitstellen zu können, und die dennoch ausreichend kompakt ist, um von einem Benutzer überall hin mitgenommen und nur bei Bedarf getragen zu werden.Face protection masks are already known in many designs. However, there is a need for a protective face mask with a transparent protective shield which at least well covers the nose and mouth area of a user in order to be able to provide increased protection against droplet infection, for example, and which is nevertheless sufficiently compact that a user can go anywhere to be taken along and only carried when necessary.

Zur Befriedigung dieses Bedürfnisses schlägt die vorliegende Erfindung eine Gesichtsschutzmaske mit einem durchsichtigen Schutzschild vor, welches zur Bedeckung zumindest des Nasen- und Mundbereichs eines Gesichts ausgebildet ist, wobei die Gesichtsschutzmaske zwei Bügel aufweist, die an dem Schutzschild seitlich an einander gegenüberliegenden Stellen einklappbar angebracht sind und im ausgeklappten Zustand dazu dienen, die Gesichtsschutzmaske am Kopf eines Benutzers zu fixieren. Zur Realisierung kompakter Abmessungen in einem Transportzustand der Gesichtsschutzmaske weist gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung das durchsichtige Schutzschild eine zumindest im Wesentlichen mittig angeordnete, vertikale Trennlinie auf, entlang derer das Schutzschild zusammenklappbar ist. In Verbindung mit den einklappbaren Bügeln lässt sich eine erfindungsgemäße Gesichtsschutzmaske auf diese Weise in einen kompakten Transportzustand bringen, in dem die Gesichtsschutzmaske besser vor Beschädigungen geschützt ist und der eine bequemere Mitnahme der Gesichtsschutzmaske ermöglicht. Weil die zumindest im Wesentlichen vertikal verlaufende Trennlinie erfindungsgemäß zumindest im Wesentlichen mittig in Bezug auf das durchsichtige Schutzschild und damit auch in Bezug auf das Gesicht eines Trägers angeordnet ist, führt die vertikale Trennlinie im Gebrauch der Gesichtsschutzmaske zu keiner spürbaren Beeinträchtigung des Sehens, da die Augen eines Benutzers überwiegend durch solche Teile des durchsichtigen Schutzschildes schauen, durch die die vertikale Trennlinie nicht verläuft.To meet this need, the present invention proposes a protective face mask with a transparent protective shield, which is designed to cover at least the nose and mouth area of a face, the protective face mask having two brackets which are attached to the protective shield and can be folded in laterally at opposite points serve in the unfolded state to fix the face mask on the head of a user. In order to realize compact dimensions in a transport state of the protective face mask, according to a first aspect of the present invention, the transparent protective shield has an at least essentially centrally arranged vertical dividing line along which the protective shield can be collapsed. In connection with the foldable brackets, a protective face mask according to the invention can in this way be brought into a compact transport state in which the protective face mask is better protected from damage and which enables the protective face mask to be carried more comfortably. Because the at least essentially vertical dividing line is arranged according to the invention at least essentially in the middle with respect to the transparent protective shield and thus also with respect to the face of a wearer, the vertical dividing line does not lead to any noticeable impairment of vision when the face mask is used, since the eyes of a user look predominantly through those parts of the transparent protective shield through which the vertical dividing line does not run.

Um eine funktionell bessere Bedeckung des Gesichts eines Benutzers der Gesichtsschutzmaske zu erreichen, ist das durchsichtige Schutzschild vorzugsweise zumindest zweidimensional gekrümmt ausgebildet, so dass der einer Nase zugehörige Bereich des Schutzschilds sich in einer Benutzungsstellung der Gesichtsschutzmaske weiter vorne befindet als seitliche Ränder des Schutzschilds. Anders ausgedrückt kann das durchsichtige Schutzschild eine im Querschnitt näherungsweise V-förmige oder U-förmige Gestalt haben, wobei die Schenkel des V oder U in der Gebrauchsstellung der Gesichtsschutzmaske dem Benutzer zugewandt sind.In order to achieve a functionally better coverage of the face of a user of the protective face mask, the transparent protective shield is preferably designed to be at least two-dimensionally curved, so that the area of the protective shield associated with a nose is further forward than the side edges of the protective shield when the protective face mask is in use. In other words, the transparent protective shield can have an approximately V-shaped or U-shaped cross-section, with the legs of the V or U facing the user in the position of use of the protective face mask.

Gemäß einer den Schutz vor Tröpfcheninfektion weiter verbessernden Ausgestaltung ist das durchsichtige Schutzschild nicht nur wie zuvor beschrieben zweidimensional gekrümmt, sondern dreidimensional gekrümmt ausgebildet, indem es beispielsweise in einem dem Kinn eines Benutzers zugewandten Bereich zum Kinn hin gewölbt ist. Eine ähnliche, zum Gesicht hin gerichtete Wölbung des durchsichtigen Schutzschildes kann in dem Bereich vorgesehen sein, der einer Nase eines Benutzers zugehörig ist, so dass das Schutzschild insbesondere oberhalb der Nase zum Gesicht hin gewölbt ist.According to an embodiment which further improves the protection against droplet infection, the transparent protective shield is not only curved two-dimensionally as described above, but also curved three-dimensionally, for example by being curved towards the chin in an area facing the chin of a user. A similar curvature of the transparent protective shield directed towards the face can be provided in the area that is associated with a nose of a user, so that the protective shield is curved in particular above the nose towards the face.

Gemäß einer ersten grundsätzlichen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gesichtsschutzmaske teilt die vertikale Trennlinie das durchsichtige Schutzschild in zwei voneinander separate Teile, die durch wenigstens ein Scharnier klappbar miteinander verbunden sind. Durch eine geeignete Formgebung der beiden separaten Teile kann erreicht werden, dass in der Gebrauchsstellung der Gesichtsschutzmaske ein entlang der vertikalen Trennlinie bestehender Spalt zwischen den beiden separaten Teilen des Schutzschilds minimiert ist. Auch können die beiden separaten Teile so gestaltet sein, dass sie sich in der Gebrauchsstellung im Bereich der vertikalen Trennlinie etwas überlappen.According to a first basic embodiment of a protective face mask according to the invention, the vertical dividing line divides the transparent protective shield into two parts which are separate from one another and which are hingedly connected to one another by at least one hinge. By suitably shaping the two separate parts, it can be achieved that, in the position of use of the protective face mask, a gap existing along the vertical dividing line between the two separate parts of the protective shield is minimized. The two separate parts can also be designed in such a way that in the position of use they overlap somewhat in the area of the vertical dividing line.

Obwohl ein Scharnier zur klappbaren Verbindung der zwei separaten Teile des Schutzschilds grundsätzlich ausreichend ist, sind bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Gesichtsschutzmaske mit einem oberen Scharnier und einem unteren Scharnier ausgestattet, um die Stabilität des klappbaren Schutzschildes zu verbessern und die Klappbewegung präziser zu führen. Unabhängig davon, ob nur ein Scharnier oder mehrere Scharniere vorhanden sind, beispielsweise ein oberes Scharnier und ein unteres Scharnier, ist vorzugsweise jedes Scharnier so ausgebildet, dass es einen integral mit einem ersten Teil der zwei separaten Teile des Schutzschilds ausgebildeten Schwenkarm und einen integral mit einem zweiten Teil der zwei separaten Teile des Schutzschilds ausgebildeten Schwenkarm aufweist. Eine solche integrale Ausbildung fördert die Stabilität des Schutzschilds und ermöglicht eine kostengünstige Herstellung des Scharniers oder der Scharniere, indem der jeweilige Schwenkarm beispielsweise durch Spritzgießen zusammen mit dem zugehörigen separaten Teil des Schutzschilds hergestellt wird.Although a hinge is basically sufficient for the hinged connection of the two separate parts of the protective shield, preferred embodiments of the face mask according to the invention are equipped with an upper hinge and a lower hinge in order to improve the stability of the hinged protective shield and to guide the folding movement more precisely. Regardless of whether there is only one hinge or a plurality of hinges, for example an upper hinge and a lower hinge, each hinge is preferably designed such that it is integral with a first part of the two separate parts of the protective shield and a pivot arm formed integrally with a second part of the two separate parts of the protective shield. Such an integral design promotes the stability of the protective shield and enables the hinge or hinges to be manufactured inexpensively by producing the respective pivot arm, for example by injection molding, together with the associated separate part of the protective shield.

Insbesondere bei Ausführungsformen, bei denen sich die zwei separaten Teile des Schutzschilds in der Gebrauchsstellung im Bereich der vertikalen Trennlinie nicht überlappen, kann an wenigstens einem der zwei separaten Teile des Schutzschilds im Bereich der vertikalen Trennlinie zumindest ein Fortsatz ausgebildet und dazu angeordnet sein, im Gebrauchszustand der Gesichtsmaske die vertikale Trennlinie zu überspannen und es dem jeweils anderen separaten Teil des Schutzschilds zu erlauben, auf dem Fortsatz aufzuliegen. Ein solcher Fortsatz bildet demnach in der Gebrauchsstellung des Schutzschilds ein Auflager, an dem sich der jeweils andere separate Teil des Schutzschilds abstützen kann. Selbstverständlich können mehrere solcher Fortsätze vorgesehen werden, die entweder an nur einem der zwei separaten Teile oder an beiden separaten Teilen angeordnet sind. Wenn die separaten Teile des Schutzschilds beispielsweise durch Spritzgießen hergestellt werden, dann kann der oder jeder Fortsatz einstückig an das jeweilige separate Teil des Schutzschilds angeformt sein, so dass zur Herstellung eines jeden Fortsatzes kein separater Herstellungsvorgang erforderlich ist.In particular in the case of embodiments in which the two separate parts of the protective shield do not overlap in the position of use in the area of the vertical dividing line, at least one extension can be formed on at least one of the two separate parts of the protective shield in the area of the vertical dividing line and arranged for this purpose in the state of use of the face mask to span the vertical dividing line and to allow the other separate part of the protective shield to rest on the extension. In the position of use of the protective shield, such an extension accordingly forms a support on which the respective other separate part of the protective shield can be supported. Of course, several such extensions can be provided, which are arranged either on only one of the two separate parts or on both separate parts. If the separate parts of the protective shield are produced, for example, by injection molding, then the or each extension can be molded in one piece onto the respective separate part of the protective shield, so that no separate manufacturing process is required to produce each extension.

Bei den zuvor beschriebenen Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen Gesichtsschutzmaske besteht das durchsichtige Schutzschild vorzugsweise aus einem durchsichtigen Kunststoff, beispielsweise aus Polymethylmethacrylat, PMMA, welches beispielsweise unter dem Handelsnamen Plexiglas® vertrieben wird, jedoch sind andere durchsichtige Materialien zur Herstellung des Schutzschildes ebenfalls denkbar.In the previously described embodiments of a facial mask according to the invention, the transparent shield is preferably made of a transparent plastic, for example of polymethylmethacrylate, PMMA, which is for example marketed under the trade name Plexiglas ®, but other transparent materials for the production of the protective shield are also conceivable.

Gemäß einer zweiten grundsätzlichen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gesichtsschutzmaske besteht das durchsichtige Schutzschild aus Kunststoff und die vertikale Trennlinie ist zumindest teilweise durch ein Filmscharnier gebildet. Mit „zumindest teilweise durch ein Filmscharnier gebildet“ ist hier gemeint, dass das FilmScharnier nicht auf der kompletten Länge der vertikalen Trennlinie vorhanden zu sein braucht. Stattdessen kann es ausreichen, ein Filmscharnier nur abschnittsweise vorzusehen und die verbleibenden Abschnitte der vertikalen Trennlinie als einfache Materialunterbrechungen auszugestalten. Das Filmscharnier kann einen mehr oder weniger langen Abschnitt der vertikalen Trennlinie einnehmen, es können jedoch auch mehrere abschnittsweise Filmscharniere vorhanden sein, zwischen denen die vertikale Trennlinie dann jeweils aus einer Unterbrechung im Kunststoffmaterial des Schutzschildes besteht.According to a second basic embodiment of a protective face mask according to the invention, the transparent protective shield is made of plastic and the vertical dividing line is at least partially formed by a film hinge. With “at least partially formed by a film hinge” it is meant here that the film hinge does not need to be present over the entire length of the vertical dividing line. Instead, it may be sufficient to provide a film hinge only in sections and to design the remaining sections of the vertical dividing line as simple material interruptions. The film hinge can occupy a more or less long section of the vertical dividing line, but there can also be several sectional film hinges, between which the vertical dividing line then consists of an interruption in the plastic material of the protective shield.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung erstreckt sich das Filmscharnier von einem oberen Rand des Schutzschilds bis hin zu einer Stelle, an der eine Wölbung des Schutzschilds zum Kinn eines Benutzers hin beginnt. Gemäß einer Weiterbildung einer solchen Ausgestaltung weist das Schutzschild im Bereich der zum Kinn eines Benutzers hin gerichteten Wölbung eine zumindest im Wesentlichen vertikal verlaufende Unterbrechung auf, die sich bis zu einem unteren Rand des Schutzschilds erstreckt. Mit einer solchen Ausgestaltung wird erreicht, dass das Filmscharnier sich lediglich in solchen Abschnitten der vertikalen Trennlinie befindet, in denen das Schutzschild nur zweidimensional gekrümmt ist. Hingegen ist in den Bereichen des Schutzschildes, die eine dreidimensionale Wölbung haben, die vertikale Trennlinie durch eine Unterbrechung des Schutzschildmaterials gebildet, so dass ein Zusammenklappen des Schutzschilds nicht behindert wird. Im Bereich des oberen Rands des Schutzschilds kann ebenfalls eine dreidimensionale Wölbung vorgesehen sein, und wenn dies der Fall ist, dann erstreckt sich das Filmscharnier nur in dem zweidimensional gekrümmten Bereich des Schutzschilds, wohingegen im dreidimensional gekrümmten Bereich desselben wiederum eine Materialunterbrechung vorgesehen ist.According to a preferred embodiment, the film hinge extends from an upper edge of the protective shield to a point at which a curvature of the protective shield towards the chin of a user begins. According to a further development of such an embodiment, the protective shield has an at least essentially vertical interruption in the region of the curvature directed towards the chin of a user, which interruption extends as far as a lower edge of the protective shield. With such a configuration it is achieved that the film hinge is only located in those sections of the vertical dividing line in which the protective shield is only curved two-dimensionally. In contrast, in the areas of the protective shield that have a three-dimensional curvature, the vertical dividing line is formed by an interruption in the protective shield material, so that folding of the protective shield is not hindered. A three-dimensional curvature can also be provided in the area of the upper edge of the protective shield, and if this is the case, the film hinge extends only in the two-dimensionally curved area of the protective shield, whereas a material interruption is again provided in the three-dimensionally curved area of the same.

Bei einer anderen Ausführungsform eines mit einem Filmscharnier ausgestatteten Schutzschildes verzweigt sich das Filmscharnier im Bereich einer Wölbung des Schutzschilds zum Kinn eines Benutzers in ein weiteres vertikales Filmscharnier und zwei beidseits des vertikalen Filmscharniers angeordnete schräge Filmscharniere, die alle bis zum unteren Rand des Schutzschilds verlaufen. Mit „bis zum unteren Rand des Schutzschilds“ ist hier nicht notwendigerweise gemeint, dass das weitere vertikale Filmscharnier und die beiden schrägen Filmscharniere sich bis genau zum unteren Rand des Schutzschilds erstrecken, sondern sie können auch vor Erreichen des unteren Rands enden und die verbleibende Distanz zum unteren Rand des Schutzschilds kann von einer Materialunterbrechung gebildet sein. Jedenfalls wird mit der Verzweigung des vertikalen Filmscharniers in ein weiteres vertikales Filmscharnier und zwei beidseits desselben angeordnete schräge Filmscharniere erreicht, dass auch ein dreidimensional gewölbter Abschnitt des Schutzschildes unter Verwendung von Filmscharnieren zusammengeklappt werden kann.In another embodiment of a protective shield equipped with a film hinge, the film hinge branches off in the area of a curvature of the protective shield towards the chin of a user into another vertical film hinge and two inclined film hinges arranged on both sides of the vertical film hinge, all of which extend to the lower edge of the protective shield. With "to the lower edge of the protective shield" is not necessarily meant here that the further vertical film hinge and the two inclined film hinges extend exactly to the lower edge of the protective shield, but they can also end before reaching the lower edge and the remaining distance to the The lower edge of the protective shield can be formed by a material interruption. In any case, with the branching of the vertical film hinge into another vertical film hinge and two inclined film hinges arranged on both sides of the same, it is achieved that a three-dimensionally curved section of the protective shield can also be folded up using film hinges.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Gesichtsschutzmaske mit einem durchsichtigen Schutzschild vorgeschlagen, welches zur Bedeckung von zumindest dem Nasen- und Mundbereich eines Gesichts ausgebildet ist, wobei zwei Bügel an dem Schutzschild seitlich an aneinander gegenüberliegenden Stellen einklappbar angebracht sind, die im ausgeklappten Zustand dazu dienen, die Gesichtsschutzmaske am Kopf eines Benutzers zu fixieren. Um eine kompakte Transportkonfiguration einer solchen Gesichtsschutzmaske zu erreichen, ist das durchsichtige Schutzschild horizontal unterteilt in einen ersten Schutzschildabschnitt, der zur Bedeckung des Nasenbereichs ausgebildet ist, und einen zweiten Schutzschildabschnitt, der zur Bedeckung des Mundbereichs ausgebildet ist, wobei die zwei Bügel am ersten Schutzschildabschnitt angebracht sind und der zweite Schutzschildabschnitt in zwei seitlichen, zumindest im Wesentlichen vertikal verlaufenden Führungen verschiebbar gelagert ist und zwischen einer unteren Stellung, in der der zweite Schutzschildabschnitt den Mundbereich eines Benutzers bedeckt, und einer oberen Stellung verschiebbar ist, in der der zweite Schutzschildabschnitt und der erste Schutzschildabschnitt sich zumindest teilweise überdecken. Eine solchermaßen ausgebildete Gesichtsschutzmaske hat den Vorteil, dass sie beispielsweise beim Essen oder Trinken nicht abgenommen zu werden braucht, da der zweite Schutzschildabschnitt in einer solchen Situation einfach in die obere Stellung verschoben werden kann, so dass der Mundbereich eines Benutzers frei zugänglich ist.According to a second aspect of the present invention, a protective face mask is provided with A transparent protective shield is proposed, which is designed to cover at least the nose and mouth area of a face, two brackets being attached to the protective shield so that they can be folded in laterally at opposite points, which in the unfolded state serve to fix the face mask on the head of a user . In order to achieve a compact transport configuration of such a protective face mask, the transparent protective shield is horizontally divided into a first protective shield section, which is designed to cover the nose area, and a second protective shield section, which is designed to cover the mouth area, the two brackets being attached to the first protective shield section and the second protective shield section is slidably mounted in two lateral, at least substantially vertical guides and is displaceable between a lower position in which the second protective shield section covers the mouth area of a user and an upper position in which the second protective shield section and the first Protective shield section at least partially overlap. A face protection mask designed in this way has the advantage that it does not need to be removed when eating or drinking, for example, since the second protective shield section can simply be moved into the upper position in such a situation so that the mouth area of a user is freely accessible.

Bei bevorzugten Ausgestaltungen einer solchen Gesichtsschutzmaske sind die Führungen an gegenüberliegenden Seitenrändern des ersten Schutzschildabschnitts angeordnet. Vorzugsweise sind dabei die Führungen einstückig mit dem ersten Schutzschildabschnitt ausgebildet, insbesondere durch Spritzgießen.In preferred configurations of such a protective face mask, the guides are arranged on opposite side edges of the first protective shield section. The guides are preferably formed in one piece with the first protective shield section, in particular by injection molding.

Bei einer erfindungsgemäßen Gesichtsschutzmaske nach dem zweiten Aspekt kann das durchsichtige Schutzschild auch in mehr als nur einen ersten und einen zweiten Schutzschildabschnitt horizontal unterteilt sein. Beispielsweise können drei oder auch vier Schutzschildabschnitte vorgesehen sein, die sich aus einer im Wesentlichen gegenseitig überdeckenden oberen Transportstellung jalousieartig in eine nach unten verschobene Gebrauchsstellung verschieben lassen. Auf diese Weise lassen sich die Abmessungen, die eine solche Gesichtsschutzmaske in ihrem Transportzustand aufweist, nochmals verringern.In a protective face mask according to the invention according to the second aspect, the transparent protective shield can also be divided horizontally into more than just a first and a second protective shield section. For example, three or four protective shield sections can be provided, which can be shifted from an essentially mutually overlapping upper transport position in the manner of a blind into a downwardly displaced position of use. In this way, the dimensions that such a protective face mask has in its transport state can be further reduced.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Gesichtsschutzmaske nach dem ersten und dem zweiten Aspekt der Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass zumindest einer der zwei Bügel mit einer verstellbaren Ohrauflage versehen ist. Auf diese Weise lässt sich die Gesichtsschutzmaske besser an die körperlichen Gegebenheiten eines Benutzers anpassen. Die oder jede Ohrauflage ist bei einer solchen Ausgestaltung vorzugsweise am zugehörigen Bügel geführt und in Längsrichtung des Bügels verschiebbar.Advantageous refinements of the protective face mask according to the first and second aspects of the invention are characterized in that at least one of the two brackets is provided with an adjustable ear rest. In this way, the protective face mask can be better adapted to the physical conditions of a user. In such a configuration, the or each ear rest is preferably guided on the associated bracket and is displaceable in the longitudinal direction of the bracket.

Mehrere Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Gesichtsschutzmaske werden im Folgenden anhand der beigefügten, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gesichtsschutzmaske in Gebrauchsstellung in räumlicher Ansicht von vorne,
  • 2 die Gesichtsschutzmaske aus 1 in seitlicher Ansicht,
  • 3 die Gesichtsschutzmaske aus 1 in räumlicher Ansicht von schräg unten zusammen mit einer Detaildarstellung eines unteren Scharniers,
  • 3a eine räumliche Detailansicht des unteren Scharniers aus 3 in einer räumlichen Ansicht von schräg oben,
  • 4 die Gesichtsschutzmaske aus 1 in einem teilweise zusammengeklappten Zustand,
  • 5 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gesichtsschutzmaske in räumlicher Darstellung von schräg oben und in Gebrauchsstellung,
  • 6 die Gesichtsschutzmaske aus 5 in seitlicher Ansicht,
  • 7 die Gesichtsschutzmaske aus 5 in einem zusammengeklappten Transportzustand,
  • 8 eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gesichtsschutzmaske in räumlicher Darstellung von vorne und in Gebrauchsstellung, 9 die Gesichtsschutzmaske aus 8 in seitlicher Ansicht,
  • 10 die Gesichtsschutzmaske aus 8 in zusammengeklapptem Transportzustand von schräg vorne und oben,
  • 11 eine vierte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gesichtsschutzmaske in räumlicher Darstellung von hinten und in Gebrauchsstellung,
  • 12 die Gesichtsschutzmaske aus 11 in zusammengeklapptem Transportzustand von schräg vorne,
  • 13 die Gesichtsschutzmaske aus 11 in zusammengeklapptem Transportzustand von hinten,
  • 14 eine der vierten Ausführungsform ähnliche Ausführungsform mit einem Schutzfilter in räumlicher Darstellung von hinten und in Gebrauchsstellung,
  • 15 eine fünfte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gesichtsschutzmaske in räumlicher Darstellung von schräg vorne und oben und in Gebrauchsstellung,
  • 16 die Gesichtsschutzmaske aus 15 in seitlicher Ansicht,
  • 17 die seitliche Ansicht aus 16, jedoch in einem Zustand, in dem ein unterer Schutzschildabschnitt nach oben geschoben ist, und
  • 18 die Gesichtsschutzmaske aus 15 in zusammengeklappter Transportkonfiguration.
Several embodiments of a protective face mask according to the invention are explained in more detail below with reference to the accompanying schematic drawings. It shows:
  • 1 a first embodiment of a protective face mask according to the invention in the position of use in a three-dimensional view from the front,
  • 2 the face mask off 1 in side view,
  • 3 the face mask off 1 in a three-dimensional view obliquely from below together with a detailed representation of a lower hinge,
  • 3a a detailed spatial view of the lower hinge 3 in a three-dimensional view from diagonally above,
  • 4th the face mask off 1 in a partially collapsed state,
  • 5 a second embodiment of a protective face mask according to the invention in a spatial representation obliquely from above and in the position of use,
  • 6th the face mask off 5 in side view,
  • 7th the face mask off 5 in a folded transport state,
  • 8th a third embodiment of a protective face mask according to the invention in a spatial representation from the front and in the position of use, 9 the face mask off 8th in side view,
  • 10 the face mask off 8th in folded transport position from diagonally front and above,
  • 11th a fourth embodiment of a protective face mask according to the invention in a spatial representation from behind and in the position of use,
  • 12th the face mask off 11th in folded transport position from diagonally from the front,
  • 13th the face mask off 11th in folded transport condition from behind,
  • 14th an embodiment similar to the fourth embodiment with a protective filter in a spatial representation from behind and in the position of use,
  • 15th a fifth embodiment of a protective face mask according to the invention in a spatial representation from obliquely front and above and in the position of use,
  • 16 the face mask off 15th in side view,
  • 17th the side view 16 , but in a state in which a lower shield portion is pushed up, and
  • 18th the face mask off 15th in folded transport configuration.

In den 1 bis 4 ist eine erste Ausführungsform einer Gesichtsschutzmaske 10 in verschiedenen Ansichten dargestellt. 1 zeigt die erste Ausführungsform der Gesichtsschutzmaske 10 in einer Gebrauchsstellung in räumlicher Ansicht von vorne. 2 zeigt die erste Ausführungsform der Gesichtsschutzmaske 10 in einer seitlichen Ansicht.In the 1 until 4th is a first embodiment of a protective face mask 10 shown in different views. 1 shows the first embodiment of the face mask 10 in a position of use in a three-dimensional view from the front. 2 shows the first embodiment of the face mask 10 in a side view.

Die Gesichtsschutzmaske 10 hat ein durchsichtiges Schutzschild 12, welches in der ersten Ausführungsform aus einem rechten Teil 12a und einem linken Teil 12b besteht und zur Bedeckung des Nasen- und Mundbereichs eines Gesichts ausgebildet ist. Zur Anpassung an die Form eines menschlichen Gesichts bzw. an die Kopfform eines Benutzers hat das Schutzschild 12 eine insgesamt dreidimensional gewölbte Gestalt. Insbesondere befindet sich in einem oberen mittleren Teil des Schutzschildes 12 eine Ausbuchtung 14 für die Nase eines Benutzers und im unteren Bereich ist das Schutzschild 12 einwärts zum Kinn eines Benutzers hin gezogen, um einen im Tragezustand zwischen dem Schutzschild 12 und dem Gesicht eines Benutzers bestehenden Spalt zu minimieren.The face mask 10 has a clear protective shield 12th , which in the first embodiment consists of a right part 12a and a left part 12b and is designed to cover the nose and mouth area of a face. The protective shield has to adapt to the shape of a human face or to the shape of the head of a user 12th an overall three-dimensional arched shape. In particular, it is located in an upper middle part of the protective shield 12th a bulge 14th for the nose of a user and in the lower area is the protective shield 12th pulled inward towards the chin of a user, around one when worn between the protective shield 12th and minimize the gap existing on a user's face.

Die Gesichtsschutzmaske 10 ist mit zwei Bügeln 16, 18 versehen, die an dem Schutzschild 12 seitlich an einander gegenüberliegenden Stellen angebracht sind. Ein rechter Bügel 16 ist dabei am rechten Teil 12a des Schutzschilds 12 angebracht und ein linker Bügel 18 ist am linken Teil 12b des Schutzschilds angebracht. Jeder Bügel 16, 18 ist mittels eines Gelenks 20 solchermaßen mit dem Schutzschild 12 verbunden, dass er zur Platzersparnis eingeklappt werden kann. Im in den 1 bis 3 dargestellten, ausgeklappten Zustand dienen die beiden Bügel 16, 18 dazu, die Gesichtsschutzmaske 10 am Kopf eines Benutzers zu fixieren. Die Funktion der beiden Bügel 16, 18 entspricht somit der Funktion der Tragbügel eines herkömmlichen Brillengestells.The face mask 10 is with two temples 16 , 18th provided that on the protective shield 12th are attached laterally at opposite points. A right bracket 16 is on the right 12a of the protective shield 12th attached and a left bracket 18th is on the left part 12b attached to the protective shield. Every bracket 16 , 18th is by means of a hinge 20th so with the protective shield 12th connected that it can be folded to save space. Im in the 1 until 3 The two brackets are used in the unfolded state shown 16 , 18th in addition, the face mask 10 to fix on the head of a user. The function of the two brackets 16 , 18th thus corresponds to the function of the support bracket of a conventional spectacle frame.

Zur Realisierung eines möglichst kompakten Transportzustandes, der ein bequemes Mitnehmen oder Verstauen der Gesichtsschutzmaske 10 bei Nichtverwendung erlaubt, weist das durchsichtige Schutzschild 12 eine hier exakt mittig angeordnete, Trennlinie 22 auf, entlang derer das Schutzschild 12 zusammenklappbar ist. Die in einer Frontalansicht vertikale Trennlinie 22 ist bei der ersten Ausführungsform der Gesichtsschutzmaske 10 durch einen schmalen Spalt 24 gebildet, der sich zwischen den beiden Teilen 12a und 12b des Schutzschilds 12 befindet. In dieser ersten Ausführungsform sind die beiden Teile 12a und 12b demnach separate Teile, die durch ein oberes Scharnier 26 und ein unteres Scharnier 28 gelenkig miteinander verbunden sind, wie insbesondere aus den 3a und 4 gut ersichtlich ist.To achieve the most compact transport possible, which means that the face mask can be conveniently carried with you or stowed away 10 Allowed when not in use, the transparent protective shield indicates 12th a dividing line arranged exactly in the middle here 22nd along which the protective shield 12th is collapsible. The vertical dividing line in a frontal view 22nd is the face mask in the first embodiment 10 through a narrow gap 24 formed between the two parts 12a and 12b of the protective shield 12th is located. In this first embodiment the two parts 12a and 12b accordingly separate parts by a top hinge 26th and a lower hinge 28 are articulated, such as in particular from the 3a and 4th is clearly visible.

In der in den 1 bis 4 dargestellten ersten Ausführungsform weist jedes Scharnier 26, 28 einen integral mit einem ersten der zwei separaten Teile 12a, 12b des Schutzschilds 12 ausgebildeten Schwenkarm 30 und einen integral mit einem zweiten der zwei separaten Teile 12a, 12b des Schutzschilds 12 ausgebildeten Schwenkarm 32 auf. Genauer ist, wie sich aus der Detaildarstellung C in 3 sowie aus 3a ersehen lässt, der Schwenkarm 30 integral mit dem linken Teil 12b des Schutzschilds 12 verbunden, wohingegen der Schwenkarm 32 integral mit dem rechten Teil 12a des Schutzschilds 12 ausgeformt ist. Am Schwenkarm 30 ist hier einstückig ein Schwenkzapfen 34 ausgebildet, der vom Schwenkarm 30 nach unten hervorsteht und in Eingriff mit einer korrespondierenden Öffnung 36 steht, die im Schwenkarm 32 zur Aufnahme des Schwenkzapfens 34 ausgebildet ist. Das obere, hier nicht im Detail gezeigte Scharnier 26 ist funktionell gleichartig aufgebaut. Andere, hier nicht gezeigte Ausführungsformen der Gesichtsschutzmaske 10 können statt der beiden Scharniere 26,28 auch nur ein einziges Scharnier zur Verbindung der beiden Teile 12a und 12b des Schutzschilds 12 aufweisen, welches dann vorzugsweise in einem mittleren Bereich des Schutzschilds 12 angeordnet ist. Ebenso können statt der beiden Scharniere 26, 28 auch mehr als nur zwei Scharniere eine gelenkige Verbindung zwischen den beiden Teilen 12a und 12b sicherstellen.In the in the 1 until 4th illustrated first embodiment has each hinge 26th , 28 one integral with a first of the two separate parts 12a , 12b of the protective shield 12th trained swivel arm 30th and one integral with a second of the two separate parts 12a , 12b of the protective shield 12th trained swivel arm 32 on. It is more precise, as can be seen from the detailed representation C in 3 as well as from 3a reveals the swivel arm 30th integral with the left part 12b of the protective shield 12th connected, whereas the swivel arm 32 integral with the right part 12a of the protective shield 12th is formed. On the swivel arm 30th is a one-piece pivot pin here 34 formed by the swivel arm 30th protrudes downward and engages a corresponding opening 36 that stands in the swivel arm 32 for receiving the trunnion 34 is trained. The upper hinge, not shown in detail here 26th is functionally structured in the same way. Other embodiments of the protective face mask, not shown here 10 Instead of the two hinges 26, 28, only a single hinge can be used to connect the two parts 12a and 12b of the protective shield 12th have, which then preferably in a central area of the protective shield 12th is arranged. Likewise, instead of the two hinges 26th , 28 also more than just two hinges provide an articulated connection between the two parts 12a and 12b to ensure.

Die beiden Scharniere 26, 28 ermöglichen es im Zusammenspiel mit den Gelenken 20, dass die Gesichtsschutzmaske 10 aus einem auseinandergeklappten Gebrauchszustand, der in den 1 bis 3 wiedergegeben ist, in eine zusammengeklappte Transportstellung überführbar ist, in der der Platzbedarf der Gesichtsschutzmaske 10 deutlich verringert ist. Zur Verdeutlichung zeigt die 4 einen Zustand, in dem die beiden Bügel 16, 18 bereits abgeklappt, jedoch noch nicht vollständig eingeklappt sind, und in dem die beiden Teile 12a, 12b des durchsichtigen Schutzschilds 12 bereits teilweise zusammengeklappt sind. Es ist deutlich zu erkennen, dass der sich zwischen den beiden Teilen 12a, 12b befindende Spalt 24 sich beim Zusammenklappen der beiden Teile 12a, 12b vergrößert. In der durch das Zusammenklappen erreichbaren, kompakten Transportkonfiguration befinden sich die beiden Bügel 16, 18 innerhalb eines von den beiden Teilen 12a, 12b umschlossenen Raums und sind daher zum einen gut gegen eine Beschädigung geschützt und es besteht zum anderen keine Gefahr, dass die Bügel 16, 18 sich ungewollt an einem anderen Gegenstand verhaken. In dieser Transportkonfiguration wird die äußere Gestalt der Gesichtsschutzmaske 10 nahezu ausschließlich durch die sanft gerundeten Außenflächen der beiden Teile 12a, 12b des Schutzschilds 12 bestimmt und kann somit sehr einfach beispielsweise in eine Schutz- oder Transporttasche (nicht gezeigt) gesteckt und aus dieser wieder herausgenommen werden.The two hinges 26th , 28 make it possible in interaction with the joints 20th that the face mask 10 from an unfolded state of use, which is in the 1 until 3 is shown, can be transferred into a folded transport position in which the space requirement of the face mask 10 is significantly reduced. For the sake of clarity, the 4th a state in which the two temples 16 , 18th already folded down, but not completely folded in yet, and in which the two parts 12a , 12b the transparent protective shield 12th are already partially collapsed. It can clearly be seen that the is between the two parts 12a , 12b located gap 24 when the two parts are folded together 12a , 12b enlarged. The two brackets are in the compact transport configuration that can be achieved by folding it up 16 , 18th within one of the two parts 12a , 12b Enclosed space and are therefore on the one hand well protected against damage and on the other hand there is no risk that the bracket 16 , 18th accidentally get caught on another object. In this transport configuration, the external shape of the face mask becomes 10 almost exclusively due to the gently rounded outer surfaces of the two parts 12a , 12b of the protective shield 12th determined and can thus be very easily inserted into a protective or transport bag (not shown) and removed from it again.

Am rechten Teil 12a des Schutzschilds 12 ist in einem hier mittleren Bereich der vertikalen Trennlinie 22 ein Fortsatz 38 angeordnet bzw. ausgebildet, der in der Gebrauchsstellung der Gesichtsschutzmaske 10 den Spalt 24 zwischen den beiden Teilen 12a und 12b überspannt und es so dem anderen Teil 12b des Schutzschilds 12 erlaubt, auf diesem Fortsatz 38 aufzuliegen. Dadurch kann eine erhöhte Stabilität des durchsichtigen Schutzschilds 12 in der Gebrauchsstellung erreicht werden. Anstelle des in den 1, 3 und 4 gezeigten, einzigen Fortsatzes 38 können auch mehrere solche Fortsätze vorhanden sein, die entweder nur an einem der beiden Teile 12a, 12b oder auch an beiden Teilen 12a, 12b angeordnet bzw. ausgebildet sein können. Jeder Fortsatz 38 kann beispielsweise integral mit dem jeweiligen Teil 12a oder 12b ausgeformt sein, etwa durch Spritzgießen.On the right part 12a of the protective shield 12th is in a central area of the vertical dividing line 22nd an appendix 38 arranged or formed in the position of use of the face mask 10 the gap 24 between the two parts 12a and 12b overstretched and so the other part 12b of the protective shield 12th allowed on this appendix 38 to lie on. This can increase the stability of the transparent protective shield 12th can be reached in the position of use. Instead of the 1 , 3 and 4th shown, single extension 38 there may also be several such extensions, either on only one of the two parts 12a , 12b or on both parts 12a , 12b can be arranged or formed. Every appendix 38 can for example be integral with the respective part 12a or 12b be shaped, for example by injection molding.

Zur Erhöhung des Tragekomforts sind innen am Schutzschild 12 in einem mit der Nase eines Benutzers korrespondierenden Bereich zwei Nasenpolster 40 vorhanden, von denen hier eines am rechten Teil 12a und das andere am linken Teil 12b befestigt ist.To increase the wearing comfort are on the inside of the protective shield 12th two nose pads in an area corresponding to the nose of a user 40 present, one of which is here on the right-hand part 12a and the other on the left part 12b is attached.

Bei einer abgewandelten, hier nicht dargestellten Ausgestaltung der in den 1 bis 4 abgebildeten ersten Ausführungsform ist das durchsichtige Schutzschild 12 in seinem oberen Bereich solchermaßen verlängert, dass es auch die Augen eines Benutzers bedecken kann. Die Klappbarkeit der Gesichtsschutzmaske 10 wird dadurch nicht beeinträchtigt, allerdings benötigt eine solche Ausgestaltung aufgrund der dann etwas größeren Teile 12a und 12b in der Transportkonfiguration etwas mehr Platz.In a modified embodiment, not shown here, of the 1 until 4th The first embodiment shown is the transparent protective shield 12th extended in its upper area in such a way that it can also cover the eyes of a user. The foldability of the face mask 10 is not adversely affected by this, but requires such a design because of the somewhat larger parts 12a and 12b a little more space in the transport configuration.

Die 5 bis 7 zeigen eine der ersten Ausführungsform ähnliche, zweite Ausführungsform einer Gesichtsschutzmaske 10, die sich von der ersten Ausführungsform nur in Details unterscheidet. So ist beispielsweise das durchsichtige Schutzschild 12 gegenüber der ersten Ausführungsform nach oben verlängert und kann somit auch den Augenbereich eines Benutzers zumindest teilweise bedecken. Ferner ist die Anbringung der Bügel 16, 18 am Schutzschild 12 etwas anders gelöst. Jeder Bügel 16, 18 kann aus einer in den 5 und 6 dargestellten Gebrauchsstellung um ungefähr 90° nach unten in eine Transport- bzw. Aufbewahrungsstellung geklappt bzw. verschwenkt werden (nicht dargestellt). Jeder der beiden Bügel 16, 18 ist zudem mit einer verstellbaren Ohrauflage 42 versehen, die am zugehörigen Bügel 16 oder 18 geführt und in Längsrichtung des Bügels verstellbar ist. Zur Führung der verstellbaren Ohrauflage 42 dient im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils ein Schlitz 44, der im Bügel 16 bzw. 18 ausgebildet ist und in den ein entsprechend ausgestalteter Vorsprung der Ohrauflage 42 eingreift (nicht dargestellt).the 5 until 7th show a second embodiment of a protective face mask similar to the first embodiment 10 which differs from the first embodiment only in details. Such is the transparent protective shield, for example 12th compared to the first embodiment extended upwards and can thus also at least partially cover the eye area of a user. Furthermore, the attachment of the bracket 16 , 18th on the protective shield 12th solved a little differently. Every bracket 16 , 18th can from one to the 5 and 6th The position of use shown can be folded or pivoted downwards by approximately 90 ° into a transport or storage position (not shown). Each of the two temples 16 , 18th is also with an adjustable ear rest 42 provided on the associated bracket 16 or 18th is guided and adjustable in the longitudinal direction of the bracket. For guiding the adjustable ear rest 42 serves in the illustrated embodiment in each case a slot 44 that in the temple 16 or. 18th is formed and in which a correspondingly configured projection of the ear rest 42 engages (not shown).

7 zeigt die vollständig zusammengeklappte Transportkonfiguration der zweiten Ausführungsform, die sich ganz ähnlich auch mit der ersten Ausführungsform erreichen lässt. Die übrige Ausgestaltung und Funktion der zweiten Ausführungsform entspricht der zuvor unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschriebenen ersten Ausführungsform. 7th shows the fully collapsed transport configuration of the second embodiment, which can also be achieved in a very similar way with the first embodiment. The rest of the configuration and function of the second embodiment corresponds to that previously made with reference to FIG 1 until 4th described first embodiment.

Die 8 bis 10 zeigen eine dritte Ausführungsform einer Gesichtsschutzmaske 10 in verschiedenen Ansichten. Im Unterschied zur ersten und zweiten Ausführungsform sind bei der dritten Ausführungsform die beiden Teile 12a, 12b des durchsichtigen Schutzschilds 12 mittels eines einzigen Scharniers klappbar verbunden, welches als ein Filmscharnier 46 ausgebildet ist und sich im dargestellten Ausführungsbeispiel von einem oberen Rand des Schutzschilds 12 bis etwa zu einer Stelle erstreckt, an der eine Wölbung des Schutzschilds 12 zum Kinn eines Benutzers hin beginnt (siehe insbesondere 9). Das Filmscharnier 46 ist integral mit den beiden Teilen 12a und 12b des Schutzschilds 12 ausgebildet, so dass der rechte Teil 12a und der linke Teil 12b bei dieser dritten Ausführungsform keine separaten, d. h. voneinander getrennten Teile mehr darstellen. Filmscharniere an sich sind dem Fachmann bekannt und brauchen daher hier nicht weiter erläutert zu werden.the 8th until 10 show a third embodiment of a protective face mask 10 in different views. In contrast to the first and second embodiment, in the third embodiment, the two parts 12a , 12b the transparent protective shield 12th hingedly connected by means of a single hinge, which acts as a film hinge 46 is formed and in the illustrated embodiment from an upper edge of the protective shield 12th extends up to about a point where a curvature of the protective shield 12th begins towards the chin of a user (see in particular 9 ). The film hinge 46 is integral with the two parts 12a and 12b of the protective shield 12th trained so that the right part 12a and the left part 12b in this third embodiment no longer represent separate, ie separate parts. Film hinges per se are known to the person skilled in the art and therefore do not need to be explained further here.

In dem Bereich, in dem das Schutzschild 12 zum Kinn eines Benutzers hin gekrümmt ist, weist das Schutzschild 12 eine näherungsweise vertikal verlaufende Unterbrechung 48 auf, die sich bis zu einem unteren Rand 50 des Schutzschilds 12 erstreckt. Diese Unterbrechung 48 ermöglicht es, die beiden Teile 12a, 12b des Schutzschilds 12 mittels des Filmscharniers 46 zusammenzuklappen. Die sich ergebende Transportkonfiguration ist in 10 wiedergegeben.In the area where the protective shield 12th is curved towards the chin of a user, the protective shield 12th an approximately vertical interruption 48 on that extends to a bottom edge 50 of the protective shield 12th extends. This interruption 48 allows the two parts 12a , 12b of the protective shield 12th by means of the film hinge 46 to collapse. The resulting transport configuration is in 10 reproduced.

In der Gebrauchsstellung (siehe 8) nähern sich der rechte Teil 12a und der linke Teil 12b im Bereich der Unterbrechung 48 soweit aneinander an, dass im Bereich der Unterbrechung nur noch ein minimaler oder gar kein Spalt mehr vorhanden ist.In the position of use (see 8th ) approach the right part 12a and the left part 12b in the area of interruption 48 so far together indicates that there is only a minimal gap or no gap at all in the area of the interruption.

Die 11 bis 13 zeigen eine der dritten Ausführungsform ähnliche, vierte Ausführungsform einer Gesichtsschutzmaske 10 in verschiedenen Ansichten. Wiederum dient zur klappbaren Verbindung der beiden Teile 12a und 12b des Schutzschilds 12 das Filmscharnier 46. Anstelle der bei der dritten Ausführungsform im unteren Bereich des Schutzschilds 12 vorhandenen Unterbrechung 48 verzweigt sich bei der vierten Ausführungsform das Filmscharnier 46 im Bereich einer Wölbung des Schutzschilds 12 zum Kinn eines Benutzers hin in ein weiteres vertikales Filmscharnier 52 und zwei beidseits desselben angeordnete, schräge Filmscharniere 54, die im dargestellten Ausführungsbeispiel alle bis zum unteren Rand 50 des Schutzschilds 12 verlaufen. Diese weiteren Filmscharniere 52 und 54 ermöglichen es trotz der in seinem unteren Bereich stärker gewölbten Form des Schutzschilds 12, dass das Schutzschild 12 unter Verwendung von Filmscharnieren zusammengeklappt werden kann. Die 12 und 13 zeigen die so erreichbare Transportkonfiguration der vierten Ausführungsform von schräg vorne (12) und in einer Ansicht von hinten (13).the 11th until 13th show a fourth embodiment of a protective face mask similar to the third embodiment 10 in different views. Again serves to fold the two parts together 12a and 12b of the protective shield 12th the film hinge 46 . Instead of that in the third embodiment in the lower area of the protective shield 12th existing interruption 48 In the fourth embodiment, the film hinge branches 46 in the area of a bulge of the protective shield 12th towards the chin of a user into another vertical film hinge 52 and two inclined film hinges arranged on both sides 54 , which in the illustrated embodiment all down to the bottom 50 of the protective shield 12th get lost. These more film hinges 52 and 54 make it possible despite the more curved shape of the protective shield in its lower area 12th that the protective shield 12th can be folded up using film hinges. the 12th and 13th show the transport configuration of the fourth embodiment that can be achieved in this way, obliquely from the front ( 12th ) and in a rear view ( 13th ).

14 zeigt eine Abwandlung der in den 11 bis 13 dargestellten vierten Ausführungsform in einer räumlichen Darstellung von hinten und in Gebrauchsstellung. Bei dieser Abwandlung ist auf der Innenseite des Schutzschilds 12, d. h. auf der in der Gebrauchsstellung dem Gesicht eines Benutzers zugewandten Seite, im Bereich des Umfangs ein Schutzfilter 56 angebracht, der aus einem elastisch nachgiebigen Filtermaterial besteht und dazu dient, den in Gebrauch zwischen dem Gesicht eines Benutzers und der Innenseite des Schutzschilds 12 bestehenden Spalt so gut wie möglich zu verschließen. Das Material dieses Schutzfilters 56 ist luftdurchlässig und kann dazu ausgestaltet sein, Partikel oder auch Aerosole bis zu einer vorbestimmten Größe zu filtern, wodurch die Schutzwirkung einer solchen Gesichtsschutzmaske 10 nochmals verbessert werden kann. Der in seiner Gestalt insgesamt ringförmige Schutzfilter 56 ist vorzugsweise so an der Innenseite des Schutzschilds 12 befestigt, dass er einfach austauschbar ist (nicht dargestellt). 14th shows a modification of the 11th until 13th illustrated fourth embodiment in a spatial representation from behind and in the position of use. This modification is on the inside of the protective shield 12th , ie on the side facing the face of a user in the position of use, a protective filter in the area of the circumference 56 attached, which consists of an elastically resilient filter material and is used in use between the face of a user and the inside of the protective shield 12th to close the existing gap as well as possible. The material of this protective filter 56 is air-permeable and can be designed to filter particles or aerosols up to a predetermined size, thereby enhancing the protective effect of such a face mask 10 can be improved again. The protective filter, which is generally ring-shaped in its shape 56 is preferably so on the inside of the protective shield 12th attached so that it is easily replaceable (not shown).

Die 15 bis 18 zeigen eine fünfte Ausführungsform einer Gesichtsschutzmaske 10 in verschiedenen Darstellungen. Der wesentliche Unterschied zwischen den zuvor beschriebenen vier Ausführungsformen besteht darin, dass das durchsichtige Schutzschild 12 bei der fünften Ausführungsform nicht vertikal geteilt ist, sondern horizontal geteilt ist. Bei dem in den 15 bis 18 dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Schutzschild 12 einen ersten Schutzschildabschnitt 13a, der zur Bedeckung des Nasenbereichs eines Benutzers ausgebildet ist, und einen zweiten Schutzschildabschnitt 13b, der zur Bedeckung des Mundbereichs eines Benutzers ausgebildet ist. Die zwei Bügel 16, 18 sind mittels Gelenken 20 am ersten Schutzschildabschnitt 13a klappbar angebracht und der erste Schuldschildabschnitt 13a erstreckt sich in horizontaler Richtung vom Gelenk 20 des einen Bügels 16 bis zum Gelenk 20 des anderen Bügels 18. Der erste Schutzschildabschnitt 13a ist gewölbt ausgebildet, um sich der Form eines Gesichts eines Benutzers besser anzupassen und genügend Raum für die Nase eines Benutzers bereitzustellen.the 15th until 18th show a fifth embodiment of a protective face mask 10 in different representations. The main difference between the four embodiments described above is that the transparent protective shield 12th is not divided vertically in the fifth embodiment, but is divided horizontally. The one in the 15th until 18th illustrated embodiment includes the protective shield 12th a first shield section 13a , which is designed to cover the nose area of a user, and a second protective shield section 13b , which is designed to cover the mouth area of a user. The two temples 16 , 18th are means of joints 20th on the first shield section 13a hinged attached and the first debt shield section 13a extends horizontally from the joint 20th of the one bracket 16 to the joint 20th of the other bracket 18th . The first shield section 13a is curved in order to better adapt to the shape of a face of a user and to provide sufficient space for the nose of a user.

An den beiden seitlichen Rändern des ersten Schutzschildabschnitts 13a sind zwei zumindest näherungsweise vertikal verlaufende Führungen 58 und 60 ausgebildet, die zur vertikal verschieblichen Lagerung des zweiten Schutzschildabschnitts 13b dienen. Der zweite Schutzschildabschnitt 13b ist hierzu an seinen beiden seitlichen Rändern mit Führungsvorsprüngen (nicht dargestellt) versehen, die mit den Führungen 58, 60 zusammenwirken.On the two side edges of the first protective shield section 13a are two at least approximately vertical guides 58 and 60 designed for the vertically displaceable mounting of the second protective shield section 13b serve. The second shield section 13b is for this purpose provided with guide projections (not shown) on its two lateral edges, which with the guides 58 , 60 cooperate.

Die 15 und 16 zeigen eine Gebrauchsstellung der fünften Ausführungsform der Gesichtsschutzmaske 10, in der der zweite Schutzschildabschnitt 13b eine untere Stellung einnimmt, in der er einen Mundbereich eines Benutzers bedecken kann. Der erste Schutzschildabschnitt 13a bedeckt in dieser Gebrauchsstellung den Nasenbereich eines Benutzers.the 15th and 16 show a position of use of the fifth embodiment of the face protection mask 10 , in which the second shield section 13b assumes a lower position in which it can cover a mouth area of a user. The first shield section 13a covers the nasal area of a user in this position of use.

Die 17 zeigt einen Zustand, in dem der zweite Schutzschildabschnitt 13b in eine obere Stellung verschoben ist, in der der zweite Schutzschildabschnitt 13b den ersten Schutzschildabschnitt 13a überdeckt. In einem solchen Zustand ist es einem Benutzer der Gesichtsschutzmaske 10 beispielswiese trotz aufgesetzter Gesichtsschutzmaske 10 möglich, Nahrung zu sich zu nehmen, da der Mundbereich des Benutzers von dem zweiten Schutzschildabschnitt 13b nicht mehr bedeckt ist. Nach erfolgter Nahrungsaufnahme kann der zweite Schutzschildabschnitt 13b schnell und einfach wieder in seine untere Stellung verschoben werden, um den Mundbereich eines Benutzers zu bedecken.the 17th shows a state in which the second shield portion 13b is moved into an upper position in which the second protective shield section 13b the first shield section 13a covered. In such a state, it is a user of the face mask 10 for example, despite the face mask being put on 10 possible to ingest food because the mouth area of the user is protected from the second shield portion 13b is no longer covered. After eating has taken place, the second protective shield section 13b can be quickly and easily moved back to its lower position in order to cover the mouth area of a user.

18 zeigt die Transportkonfiguration der fünften Ausführungsform, in der der zweite Schutzschildabschnitt 13b sich ebenfalls in seiner oberen Stellung befindet und die beiden Bügel 16, 18 eingeklappt sind. Wie auch bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen resultiert auf diese Weise eine kompakte Transportkonfiguration, die eine Mitnahme oder Aufbewahrung der Gesichtsschutzmaske 12 bei Nichtverwendung erleichtert. 18th Fig. 13 shows the transport configuration of the fifth embodiment in which the second shield section 13b is also in its upper position and the two brackets 16 , 18th are folded. As with the previously described embodiments, this results in a compact transport configuration that allows the face mask to be carried or stored 12th relieved when not in use.

Die beiden Führungen 58, 60 für den zweiten Schutzschildabschnitt 13b können separat hergestellt und dann am ersten Schutzschildabschnitt 13a befestigt sein. Vorzugsweise sind die beiden Führungen 58, 60 wie dargestellt jedoch einstückig mit dem ersten Schutzschildabschnitt 13a ausgebildet, beispielsweise durch Spritzgießen zusammen mit dem ersten Schutzschildabschnitt 13a.The two tours 58 , 60 for the second shield section 13b can be made separately and then on the first shield section 13a be attached. Preferably the two guides are 58 , 60 as shown, however, in one piece with the first protective shield section 13a formed, for example by injection molding together with the first protective shield portion 13a .

Hier nicht dargestellte Abwandlungen der fünften Ausführungsform können auch mehr als die zwei Schutzschildabschnitte 13a, 13b aufweisen, beispielsweise drei Schutzschildabschnitte, von denen zwei Schutzschildabschnitte vertikal verschieblich so gelagert sind, dass sie sich aus einer Gebrauchsstellung, in der die drei Schutzschildabschnitte gemeinsam zumindest den Nasen- und Mundbereich eines Benutzers bedecken, in eine Transportstellung verschieben lassen, in der die drei Schutzschildabschnitte sich zumindest teilweise überdecken. Die konstruktive Ausgestaltung kann dabei ähnlich der in den 15 bis 18 dargestellten Ausführung sein, es braucht lediglich ein weiteres Paar vertikaler Führungen für den dritten Schutzschildabschnitt vorgesehen zu werden, die beispielsweise an den seitlichen Rändern des zweiten Schutzschildabschnitts 13b ausgebildet sein können.Modifications of the fifth embodiment, not shown here, can also have more than the two protective shield sections 13a , 13b have, for example, three protective shield sections, two of which are vertically displaceable so that they can be moved from a position of use, in which the three protective shield sections together cover at least the nose and mouth area of a user, into a transport position in which the three protective shield sections at least partially overlap. The structural design can be similar to that in 15th until 18th Be the embodiment shown, it only needs a further pair of vertical guides for the third protective shield section to be provided, for example on the lateral edges of the second protective shield section 13b can be formed.

Gemäß einer weiteren, hier ebenfalls nicht gezeigten Abwandlung der fünften Ausführungsform kann das durchsichtige Schutzschild 12 so ausgebildet sein, dass es auch den Augenbereich eines Benutzers bedeckt.According to a further modification of the fifth embodiment, also not shown here, the transparent protective shield 12th be designed so that it also covers the eye area of a user.

Fachleuten ist klar, dass viele der in den einzelnen Ausführungsformen gezeigten und erläuterten Merkmale sich untereinander kombinieren lassen. Beispielsweise kann jede Ausführungsform mit verstellbaren Ohrauflagen versehen sein. Ferner können bei den Gelenke 20 aufweisenden Ausführungsformen die Bügel 16 und 18 auch so angelenkt sein, wie dies in der zweiten Ausführungsform dargestellt und beschrieben ist, und umgekehrt. Das durchsichtige Schutzschild 12 kann unabhängig von der Ausführungsform eine unterschiedliche Gestalt haben und entweder nur zur Bedeckung des Nasen- und Mundbereichs oder zusätzlich auch zur Bedeckung des Augenbereichs ausgestaltet sein. Ferner kann die Form der Bügel 16, 18 anders als bei der jeweiligen Ausführungsform dargestellt ausgeführt sein.It is clear to those skilled in the art that many of the features shown and explained in the individual embodiments can be combined with one another. For example, each embodiment can be provided with adjustable ear rests. Furthermore, at the joints 20th having embodiments the bracket 16 and 18th also be articulated as shown and described in the second embodiment, and vice versa. The transparent protective shield 12th can have a different shape regardless of the embodiment and be designed either only to cover the nose and mouth area or additionally also to cover the eye area. Furthermore, the shape of the bracket 16 , 18th be carried out differently than shown in the respective embodiment.

Bei allen Ausführungsformen der Gesichtsschutzmaske 10 besteht das durchsichtige Schutzschild 12 vorzugsweise aus einem spritzgießbaren Kunststoff, etwa aus Polymethylmethacrylat oder einem ähnlichen Kunststoff.With all types of face mask 10 there is a transparent protective shield 12th preferably made of an injection-moldable plastic, such as polymethyl methacrylate or a similar plastic.

Claims (14)

Gesichtsschutzmaske (10) mit einem durchsichtigen Schutzschild (12), welches zur Bedeckung von zumindest dem Nasen- und Mundbereich eines Gesichts ausgebildet ist, und zwei Bügeln (16, 18), die an dem Schutzschild (12) seitlich an einander gegenüberliegenden Stellen einklappbar angebracht sind und im ausgeklappten Zustand dazu dienen, die Gesichtsschutzmaske am Kopf eines Benutzers zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, dass das durchsichtige Schutzschild (12) eine zumindest im Wesentlichen mittig angeordnete, vertikale Trennlinie (22) aufweist, entlang derer es zusammenklappbar ist.Face protection mask (10) with a transparent protective shield (12), which is designed to cover at least the nose and mouth area of a face, and two temples (16, 18) which are attached to the protective shield (12) so that they can be folded in laterally at opposite points and serve in the unfolded state to fix the face mask on the head of a user, characterized in that the transparent protective shield (12) has an at least essentially centrally arranged, vertical dividing line (22) along which it can be collapsed. Gesichtsschutzmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Trennlinie (22) das durchsichtige Schutzschild (12) in zwei separate Teile (12a, 12b) teilt, die durch wenigstens ein Scharnier klappbar miteinander verbunden sind.Face mask after Claim 1 , characterized in that the vertical dividing line (22) divides the transparent protective shield (12) into two separate parts (12a, 12b) which are hingedly connected to one another by at least one hinge. Gesichtsschutzmaske nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Scharnier ein oberes Scharnier (26) und ein unteres Scharnier (28) umfasst.Face mask after Claim 2 , characterized in that the at least one hinge comprises an upper hinge (26) and a lower hinge (28). Gesichtsschutzmaske nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Scharnier (26, 28) einen integral mit einem ersten Teil der zwei separaten Teile (12a, 12b) des Schutzschilds ausgebildeten Schwenkarm (30) und einen integral mit einem zweiten Teil der zwei separaten Teile (12a, 12b) des Schutzschilds ausgebildeten Schwenkarm (32) aufweist.Face mask after Claim 2 or 3 characterized in that each hinge (26, 28) has a pivot arm (30) formed integrally with a first part of the two separate parts (12a, 12b) of the protective shield and one integral with a second part of the two separate parts (12a, 12b) of the protective shield trained swivel arm (32). Gesichtsschutzmaske nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der zwei separaten Teile (12a, 12b) des Schutzschilds im Bereich der vertikalen Trennlinie (22) zumindest ein Fortsatz (38) ausgebildet und dazu angeordnet ist, im Gebrauchszustand der Gesichtsschutzmaske die vertikale Trennlinie (22) zu überspannen und es dem jeweils anderen separaten Teil (12a, 12b) des Schutzschilds zu erlauben, auf dem Fortsatz (38) aufzuliegen.Face mask according to one of the Claims 2 until 4th , characterized in that at least one extension (38) is formed on at least one of the two separate parts (12a, 12b) of the protective shield in the area of the vertical dividing line (22) and is arranged to close the vertical dividing line (22) when the face mask is in use span and allow the other separate part (12a, 12b) of the protective shield to rest on the extension (38). Gesichtsschutzmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das durchsichtige Schutzschild (12) aus Kunststoff besteht und dass die vertikale Trennlinie (22) zumindest teilweise durch ein Filmscharnier (46) gebildet ist.Face mask after Claim 1 , characterized in that the transparent protective shield (12) consists of plastic and that the vertical dividing line (22) is at least partially formed by a film hinge (46). Gesichtsschutzmaske nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Filmscharnier (46) sich von einem oberen Rand des Schutzschilds (12) bis zu einer Stelle erstreckt, an der eine Wölbung des Schutzschilds (12) zum Kinn eines Benutzers hin beginnt.Face mask after Claim 6 , characterized in that the film hinge (46) extends from an upper edge of the protective shield (12) to a point at which a curvature of the protective shield (12) begins towards the chin of a user. Gesichtsschutzmaske nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzschild (12) im Bereich der Wölbung des Schutzschilds (12) zum Kinn eines Benutzers eine zumindest im Wesentlichen vertikal verlaufende Unterbrechung (48) aufweist, die sich bis zu einem unteren Rand (50) des Schutzschilds (12) erstreckt.Face mask after Claim 7 , characterized in that the protective shield (12) in the area of the curvature of the protective shield (12) towards the chin of a user has an at least substantially vertical interruption (48) which extends to a lower edge (50) of the protective shield (12) extends. Gesichtsschutzmaske nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Filmscharnier (46) sich im Bereich einer Wölbung des Schutzschilds (12) zum Kinn eines Benutzers in ein weiteres vertikales Filmscharnier (52) und zwei beidseits des vertikalen Filmscharniers (52) angeordnete schräge Filmscharniere (54) verzweigt, die alle bis zum unteren Rand (50) des Schutzschilds (12) verlaufen.Face mask after Claim 7 , characterized in that the film hinge (46) branches in the area of a curvature of the protective shield (12) towards the chin of a user into a further vertical film hinge (52) and two inclined film hinges (54) arranged on both sides of the vertical film hinge (52), which all run to the lower edge (50) of the protective shield (12). Gesichtsschutzmaske mit einem durchsichtigen Schutzschild (12), welches zur Bedeckung von zumindest dem Nasen- und Mundbereich eines Gesichts ausgebildet ist, und zwei Bügeln (16, 18), die an dem Schutzschild (12) seitlich an einander gegenüberliegenden Stellen einklappbar angebracht sind und im ausgeklappten Zustand dazu dienen, die Gesichtsschutzmaske am Kopf eines Benutzers zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, dass das durchsichtige Schutzschild (12) horizontal unterteilt ist in einen ersten Schutzschildabschnitt (13a), der zur Bedeckung des Nasenbereichs ausgebildet ist, und einen zweiten Schutzschildabschnitt (13b), der zur Bedeckung des Mundbereichs ausgebildet ist, wobei die zwei Bügel (16, 18) am ersten Schutzschildabschnitt (13a) angebracht sind und der zweite Schutzschildabschnitt (13b) in zwei seitlichen, zumindest im Wesentlichen vertikal verlaufenden Führungen (58, 60) verschiebbar gelagert ist und zwischen einer unteren Stellung, in der der zweite Schutzschildabschnitt (13b) den Mundbereich eines Benutzers bedeckt, und einer oberen Stellung verschiebbar ist, in der der zweite Schutzschildabschnitt (13b) und der erste Schutzschildabschnitt (13a) sich zumindest teilweise überdecken.Face protection mask with a transparent protective shield (12), which is designed to cover at least the nose and mouth area of a face, and two temples (16, 18) which are attached to the protective shield (12) so that they can be folded in laterally at opposite points and in in the unfolded state to fix the face mask on the head of a user, characterized in that the transparent protective shield (12) is horizontally divided into a first protective shield section (13a), which is designed to cover the nose area, and a second protective shield section (13b) , which is designed to cover the mouth area, the two brackets (16, 18) being attached to the first protective shield section (13a) and the second protective shield section (13b) being slidably mounted in two lateral, at least essentially vertical guides (58, 60) and between a lower position in which the second protective shield section ( 13b) covers the mouth area of a user and is displaceable to an upper position in which the second protective shield section (13b) and the first protective shield section (13a) at least partially overlap. Gesichtsschutzmaske nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen (58, 60) an gegenüberliegenden Seitenrändern des ersten Schutzschildabschnitts (13a) angeordnet sind.Face mask after Claim 10 , characterized in that the guides (58, 60) are arranged on opposite side edges of the first protective shield section (13a). Gesichtsschutzmaske nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen (58, 60) einstückig mit dem ersten Schutzschildabschnitt (13a) ausgebildet sind, insbesondere durch Spritzgießen.Face mask after Claim 11 , characterized in that the guides (58, 60) are formed in one piece with the first protective shield section (13a), in particular by injection molding. Gesichtsschutzmaske nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der zwei Bügel (16, 18) mit einer verstellbaren Ohrauflage (42) versehen ist.Face protection mask according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two brackets (16, 18) is provided with an adjustable ear rest (42). Gesichtsschutzmaske nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Ohrauflage (42) am zugehörigen Bügel (16, 18) geführt und in Längsrichtung des Bügels verschiebbar ist.Face mask after Claim 13 , characterized in that the or each ear rest (42) is guided on the associated bracket (16, 18) and is displaceable in the longitudinal direction of the bracket.
DE102020003404.7A 2020-06-05 2020-06-05 Face mask Ceased DE102020003404A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003404.7A DE102020003404A1 (en) 2020-06-05 2020-06-05 Face mask

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003404.7A DE102020003404A1 (en) 2020-06-05 2020-06-05 Face mask

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020003404A1 true DE102020003404A1 (en) 2021-12-09

Family

ID=78605050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020003404.7A Ceased DE102020003404A1 (en) 2020-06-05 2020-06-05 Face mask

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020003404A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1599576A (en) 1923-03-19 1926-09-14 William F Mahony Eyeshade
US2449303A (en) 1946-01-30 1948-09-14 Mayo Visor Co Visor
US4694506A (en) 1987-02-26 1987-09-22 Perna Fred P Foldable eyeshade
DE3637373A1 (en) 1986-11-03 1988-11-24 Roemer Gmbh Protective motorcyclist's helmet with two visors
EP1416313A1 (en) 2002-10-29 2004-05-06 Michel Kassapian Spectacles with a plurality of shields
WO2017049351A1 (en) 2015-09-23 2017-03-30 Paij Enterprises Pty Ltd Visor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1599576A (en) 1923-03-19 1926-09-14 William F Mahony Eyeshade
US2449303A (en) 1946-01-30 1948-09-14 Mayo Visor Co Visor
DE3637373A1 (en) 1986-11-03 1988-11-24 Roemer Gmbh Protective motorcyclist's helmet with two visors
US4694506A (en) 1987-02-26 1987-09-22 Perna Fred P Foldable eyeshade
EP1416313A1 (en) 2002-10-29 2004-05-06 Michel Kassapian Spectacles with a plurality of shields
WO2017049351A1 (en) 2015-09-23 2017-03-30 Paij Enterprises Pty Ltd Visor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0588384B1 (en) Safety glasses against eye-damaging rays
EP0862074B1 (en) Spectacles with attachable protective shield
DE2209266A1 (en) Glasses frame
DE3111577A1 (en) "SAFETY GLASSES"
DE2941798A1 (en) EYEGLASSES
CH710031A1 (en) Headgear with sliding screen.
DE3824579A1 (en) ATTACHMENT REAR MIRROR FOR GLASSES
DE69814668T2 (en) SPORT GLASSES
DE2720785B2 (en) crash helmet
EP3574785A1 (en) Sports helmet
DE102020003404A1 (en) Face mask
WO2010022900A1 (en) Foldable spectacles having a spectacle housing
DE733927C (en) Collapsible protective goggles, in particular protective goggles
DE202015001496U1 (en) Safety helmet with visor
DE102005058393A1 (en) helmet
DE10123247B4 (en) helmet
AT278400B (en) Traffic glare protection for glasses
EP0647330B1 (en) Spectacle frame
WO2004080222A1 (en) Head gear with spectacles or protective glasses which can be moved into the field of vision
EP0761112A1 (en) Cyclist's helmet with visor
WO2006048195A1 (en) Anti-dazzle device
DE10021817A1 (en) Eye patch to be attached to glasses
DE19758021A1 (en) Crash helmet with two-part outer casing hinged together
AT2968U1 (en) EYEGLASSES
DE102014112246B4 (en) BICYCLE HELMET

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final