DE102020003235A1 - Method and device for separating solid particles from a brewing liquid - Google Patents
Method and device for separating solid particles from a brewing liquid Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020003235A1 DE102020003235A1 DE102020003235.4A DE102020003235A DE102020003235A1 DE 102020003235 A1 DE102020003235 A1 DE 102020003235A1 DE 102020003235 A DE102020003235 A DE 102020003235A DE 102020003235 A1 DE102020003235 A1 DE 102020003235A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- brewing liquid
- separating
- process space
- fluid connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 176
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 85
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims abstract description 25
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims abstract description 22
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 63
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims abstract description 45
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 24
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 17
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 12
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims description 10
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims description 10
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 9
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 7
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 238000005429 filling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 2
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 7
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 3
- 235000008694 Humulus lupulus Nutrition 0.000 description 2
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 2
- 208000015979 hopping Diseases 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 1
- 238000013124 brewing process Methods 0.000 description 1
- 235000020971 citrus fruits Nutrition 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 239000008395 clarifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/22—Centrifuges for producing filtered coffee
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffpartikeln aus einer Brauflüssigkeit, mit einem im wesentlichen zylindrischen Abscheidebehälter (100) mit einem als Abscheidefläche ausgebildeten ersten Behälterboden (20) und einem ersten Prozessraum (50), wobei der Abscheidebehälter (100) mindestens einen ersten im Wesentlichen tangential zur Behälterwand des Abscheidebehälters (100) angeordneten Fluidanschluss (60) aufweist, zeichnet sich dadurch aus, dass der Abscheidebehälter (100) zusätzlich zu dem ersten Behälterboden (20) mindestens einen Weiteren, als Abscheidefläche ausgebildeten, Behälterboden (21) aufweist. A device for separating solid particles from a brewing liquid, with an essentially cylindrical separating container (100) with a first container bottom (20) designed as a separating surface and a first process space (50), the separating container (100) having at least one first essentially tangential to the The fluid connection (60) arranged on the container wall of the separator container (100) is characterized in that the separator container (100) has at least one further container base (21) designed as a separation surface in addition to the first container base (20).
Description
TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Abscheidung von Feststoffpartikeln aus einer Brauflüssigkeit.The present invention relates to a device and a method for separating solid particles from a brewing liquid.
STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART
Es ist bekannt, dass bei der Bierherstellung die während der Würzebereitung anfallenden Feststoffe meist mittels des so genannten „Tee-Tassen-Effektes“ abgetrennt werden. Hierzu wird die Würze möglichst tangential zur Behälterwandung in einen zylindrischen Abscheidebehälter eingeleitet, so dass sich durch die sich ausbildende Strömung ein Trubkegel bestehend aus Feststoffpartikeln, die auch als sogenannter Heißtrub bezeichnet werden, auf dem Behälterboden ausbildet, welcher beim Entleeren des Abscheidebehälters auf dem Behälterboden zurück bleibt.It is known that in beer production the solids that accumulate during the wort preparation are usually separated using the so-called “tea cup effect”. For this purpose, the wort is introduced into a cylindrical separating container, as tangential as possible to the container wall, so that a cone of sediment consisting of solid particles, also known as so-called hot trub, is formed on the container bottom when the separating container is emptied remain.
Bei der Auslegung des meist Whirlpool genannten Abscheidebehälters sind physikalische, technische und wirtschaftliche Aspekte zu beachten, um eine effiziente Feststoffabscheidung zu erzielen. So muss der Behälterboden zur Aufnahme der angefallenen Feststofffracht eine entsprechend große Fläche und damit einen entsprechenden Behälterbodendurchmesser aufweisen. Ebenso muss ein entsprechendes Verhältnis aus Behälterbodendurchmesser zu Flüssigkeitshöhe eingehalten werden, um eine effiziente Abscheidung zu erzielen. Dieses Durchmesser zu Höhen Verhältnis beträgt üblicherweise 1,5-3,5 zu 1 und gewährleistet bei vielen Biersorten eine ausreichend Trubkegelbildung, so dass das klare Bier noch an den Fluidanschlüssen abgezogen werden kann, ohne Trub aus dem Trubkegel mitzureißen. Kommt es zur Überlastung des Whirlpools mit einem zu hohen Trubvolumen, ist ein abziehen der klaren Würze nichtmehr gewährleistet und es kann zu hohen Würzeverlusten kommen.When designing the separation tank, which is usually called a whirlpool, physical, technical and economic aspects must be taken into account in order to achieve efficient solids separation. For example, the container base must have a correspondingly large area and thus a corresponding container base diameter to accommodate the solid load that has accumulated. A corresponding ratio of container bottom diameter to liquid height must also be maintained in order to achieve efficient separation. This diameter-to-height ratio is usually 1.5-3.5 to 1 and, with many types of beer, ensures sufficient cloud cone formation so that the clear beer can still be drawn off at the fluid connections without dragging the cloud from the cloud cone. If the whirlpool is overloaded with too much lees, the clear wort can no longer be drawn off and high wort losses can occur.
Große Behälterdurchmesser und die damit einhergehende vergrößerte Abscheidefläche für entsprechend mehr Trubvolumen stellen jedoch häufig ein bauliches Problem aufgrund des vergrößerten Grundflächenbedarfs in der Brauerei dar. Die zu Verfügung stehende Grundfläche für solche Abscheidebehälter ist daher ein weiterer limitierender Faktor in der Auslegung selbiger.Large container diameters and the associated increased separation area for a correspondingly larger volume of sediment, however, often represent a structural problem due to the increased floor space required in the brewery.
Des Weiteren ist die anfallende Feststofffracht sehr stark abhängig von der Rezeptur der jeweiligen Biersorte sowie den eingesetzten Rohstoffen und der Prozessführung. Die wiederaufkommende Technik des sogenannten „Late-Hoppings“, also der Gabe von Hopfen direkt in den Whirlpool, und der allgemeine Trend zu hopfigeren Bieren führen daher sehr schnell an die genannten Grenzen einer sinnvollen Behälterdimensionierung aufgrund der limitierten Behälterboden- und damit Abscheidefläche bzw. der limitierten Trubaufnahmekapazität von solchen Abscheidebehältern.Furthermore, the solid load that arises is very much dependent on the recipe of the respective beer type as well as the raw materials used and the process management. The recurring technique of so-called "late-hopping", i.e. the addition of hops directly into the whirlpool, and the general trend towards more hoppy beers therefore very quickly lead to the limits of sensible container dimensioning due to the limited container base and thus the separation area limited sediment holding capacity of such separation tanks.
Zudem hat sich gezeigt, dass die zum Late-Hopping häufig durchgeführte Vorlage von Hopfenprodukten und Aromaträgern direkt in den Whirlpool vor dem Befüllen zu einer mangelhaften Extraktion der Aromakomponenten führt, da ein solcher Abscheidebehälter für Heißtrub ursprünglich eine schnellstmögliche Abscheidung von Feststoffen zum Ziel hat. Entsprechend ist die Zeit, in der die Aromaträger mit frischer Brauflüssigkeit in Kontakt treten, auf ein Minimum limitiert bevor die Aromaträger gemeinsam mit dem vorhandenen Heißtrub einen kompakten Trubkegel ausbilden. In diesem Trubkegel ist eine Extraktion der Aromaträger nur noch stark eingeschränkt möglich, da die Aromaträger nicht mehr von frischer Brauflüssigkeit umgeben sind und damit der Konzentrationsgradient, der für eine effiziente Extraktion notwendig ist, kleiner wird. Ein Großteil der noch nicht vollständig extrahierten Aromaträger wird dadurch am Ende des Prozesses mit dem Heißtrubkegel entsorgt.In addition, it has been shown that the introduction of hop products and aroma carriers directly into the whirlpool before filling, which is often carried out for late hopping, leads to inadequate extraction of the aroma components, since such a separation container for hot trub originally aims to separate solids as quickly as possible. Accordingly, the time in which the aroma carriers come into contact with fresh brewing liquid is limited to a minimum before the aroma carriers form a compact cloud cone together with the existing hot trub. In this turbidity cone, extraction of the aroma carriers is only possible to a very limited extent, since the aroma carriers are no longer surrounded by fresh brewing liquid and the concentration gradient, which is necessary for efficient extraction, is therefore smaller. A large part of the not yet fully extracted aromatic carriers are disposed of with the hot trub cone at the end of the process.
Ebenfalls weisen bisherige aus dem Stand der Technik bekannte Whirlpool Abscheidebehälter nur einen Prozessraum zur Aufnahme des gesamten abzuscheidenden Volumens an Brauflüssigkeit des jeweiligen Sudes auf. Das sogenannte „Ausschlagen“ des Sudes, also das Überführen der Würze in den Abscheidebehälter, dauert ca. 10-15 Minuten. Die notwendige Rast-Zeit, die zur Ausbildung des Trubkegels mittels Tee-Tassen-Effekt notwendig ist, beginnt jedoch erst, wenn das gesamte Volumen des Sudes in den Behälter eingeleitet wurde. Erst dann startet die sogenannte Whirlpool-Rast, welche üblicherweise 10-20 min beträgt, um das Ausbilden eines stabilen Trubkegels zu gewährleisten. Während dieser Zeit ist die Würze weiterhin auf einem sehr hohen Temperaturniveau, was zu einer allgemeinen höheren thermischen Belastung und einer häufig ungewollten Zufärbung der Würze führt. Zudem ist bei hohen täglichen Sudzahlen und damit einhergehenden zeitlich engen Sudfolgen die Zeit der Belegung der einzelnen Behälter und damit auch des Whirlpools ein limitierender Faktor in Bezug auf die maximal mögliche Anzahl an Suden eines Sudhauses pro Tag.Likewise, whirlpool separator containers known to date from the prior art have only one process space for receiving the entire volume of brewing liquid to be separated from the respective brew. The so-called “knocking out” of the brew, i.e. the transfer of the wort into the separating tank, takes about 10-15 minutes. The necessary resting time, which is necessary for the formation of the cloud cone by means of the tea-cup effect, does not begin until the entire volume of the brew has been introduced into the container. Only then does the so-called whirlpool rest start, which usually takes 10-20 minutes to ensure that a stable cone of turbidity is formed. During this time, the wort is still at a very high temperature level, which leads to a generally higher thermal load and an often unwanted coloration of the wort. In addition, with high daily brewing numbers and the associated tight brewing sequences, the time it takes to occupy the individual containers and thus also the whirlpool is a limiting factor in relation to the maximum possible number of brews in a brewhouse per day.
Die
Die
Die
Die
Die
DARSTELLUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION
Ausgehend vom bekannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine weiter verbesserte Vorrichtung und ein Verfahren zum Abscheiden von Feststoffpartikeln aus einer Brauflüssigkeit bereitzustellen.Starting from the known prior art, it is an object of the present invention to provide a further improved device and a method for separating solid particles from a brewing liquid.
Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffpartikeln mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der vorliegenden Beschreibung sowie den Figuren.The object is achieved by a device for separating solid particles with the features of claim 1. Advantageous further developments emerge from the subclaims, the present description and the figures.
Entsprechend wird eine Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffpartikeln aus einer Brauflüssigkeit vorgeschlagen, mit einem im Wesentlichen zylindrischen Abscheidebehälter mit einem als Abscheidefläche ausgebildeten ersten Behälterboden und einem ersten Prozessraum, wobei der Abscheidebehälter mindestens einen ersten, im Wesentlichen tangential zur zylindrischen Umfangswand des Abscheidebehälters angeordneten Fluidanschluss aufweist. Erfindungsgemäß weist der Abscheidebehälter zusätzlich zu dem ersten Behälterboden mindestens einen weiteren, als Abscheidefläche ausgebildeten, Behälterboden und einen weiteren Prozessraum auf.Accordingly, a device for separating solid particles from a brewing liquid is proposed, with an essentially cylindrical separating container with a first container bottom designed as a separating surface and a first process space, the separating container having at least one first fluid connection arranged essentially tangentially to the cylindrical peripheral wall of the separating container. According to the invention, in addition to the first container base, the separating container has at least one further container base designed as a separating surface and one further process space.
Dabei ist mindestens einer der weiteren Behälterböden so angeordnet, dass in dem Abscheidebehälter ein weiterer Prozessraum entsteht, welcher zur Aufnahme mindestens eines Teilvolumens ausgebildet ist. Der weitere Prozessraum kann der Feststoffabscheidung aus der Brauflüssigkeit dienen. Der weitere Prozessraum kann sich maximal bis zu einem entlang der Behälter-Längsachse nächst höherliegenden weiteren Behälterboden oder einer Behälterhaube des Abscheidebehälters erstrecken. Durch diesen weiteren Prozessraum kann sich das Aufnahmevolumen des ersten Prozessraumes oder weiterer Prozessräume verändern. Das Gesamtaufnahmevolumen des Abscheidebehälters bleibt davon jedoch unberührt. Mit anderen Worten unterteilt der mindestens eine weitere Behälterboden das Gesamtaufnahmevolumen des Abscheidebehälters in mehrere Teilvolumina.In this case, at least one of the further container bottoms is arranged in such a way that a further process space is created in the separation container, which is designed to accommodate at least a partial volume. The further process space can be used to separate solids from the brewing liquid. The further process space can extend at most as far as a further container base or a container hood of the separation container located next higher along the longitudinal axis of the container. This further process space can change the receiving volume of the first process space or further process spaces. The total volume of the separator tank remains unaffected. In other words, the at least one further container base divides the total volume of the separation container into several partial volumes.
Damit ergibt sich, dass auf der gleichen Grundfläche des Abscheidebehälters eine deutlich vergrößerte Abscheidefläche zur Abscheidung der Feststofffracht aus einer Brauflüssigkeit zur Verfügung stellen lässt und der verfügbare Platz des entsprechenden Aufstellungsortes und der Raum des Abscheidebehälters effizienter genutzt werden kann. Unter Brauflüssigkeit sind insbesondere Wasser, Bier, Würze oder Jungbier, ebenso wie CIP-Flüssigkeiten zu verstehen.This means that on the same base area of the separator tank, a significantly larger separator surface can be made available for separating the solid load from a brewing liquid and the available space of the corresponding installation site and the space of the separator tank can be used more efficiently. Brewing liquid is to be understood as meaning, in particular, water, beer, wort or green beer, as well as CIP liquids.
Die weiteren Behälterböden können besonders bevorzugt mit einer im Wesentlichen ebenen Abscheidefläche ausgestaltet sein, so dass der sich bildende Trubkegel darauf liegen bleibt, sich aber im Anschluss leicht davon entfernen lässt.The further container bottoms can particularly preferably be designed with an essentially flat separation surface, so that the cone of sediment that forms remains on it, but can then be easily removed therefrom.
Unter Abscheidung der Feststofffracht ist hierbei die Ausbildung des Trubkegels, bestehend aus während des Brauprozess anfallenden und/oder zugesetzten Partikeln sowie Additiven oder Aromaträgern, insbesondere Heißtrub, zu verstehen.Separation of the solids load is to be understood here as the formation of the cloud cone, consisting of particles accumulating and / or added during the brewing process, as well as additives or flavor carriers, in particular hot cloudy.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist jeder Prozessraum, der nicht mit einem weiteren Prozessraum direkt in Verbindung steht, mindestens einen Fluidanschluss auf, der als Ein- und/oder Auslauf dienen kann. Vorzugsweise ist mindestens ein Fluidanschluss eines jeden Prozessraumes so ausgebildet, dass dadurch die Brauflüssigkeit tangential eingeleitet werden kann.In a preferred embodiment, each process space that is not directly connected to a further process space has at least one fluid connection that can serve as an inlet and / or outlet. At least one fluid connection of each process space is preferably designed in such a way that the brewing liquid can be introduced tangentially as a result.
Unter „direkt in Verbindung stehen“ sind Verbindungen von Prozessräumen zu verstehen, die den Austausch von Brauflüssigkeit innerhalb des Abscheidebehälters zwischen zwei aneinandergrenzenden Prozessräumen ermöglichen.“Directly connected” are to be understood as connections between process rooms, which enable the exchange of brewing liquid within the separation container between two adjacent process rooms.
Dadurch können die Prozessräume zumindest zeitweise separat voneinander befüllt und/oder entleert werden. Dies führt zu dem Vorteil, dass die notwendige Gesamtbelegungszeit des Abscheidebehälters verkürzt werden kann, da die Rastzeit des jeweiligen Prozessraums bereits beginnt, wenn dieser hinreichend befüllt wurde. Somit kann in einem Prozessraum bereits die Whirlpool-Rast und damit die Phase der Klärung der Brauflüssigkeit beginnen, während die weiteren Prozessräume noch mit der Brauflüssigkeit befüllt werden. Ebenso kann das Abziehen der geklärten Würze eines Prozessraumes bereits vor dem Abziehen der geklärten Würze eines weiteren Prozessraumes begonnen werden. Besonders vorteilhaft erweist sich dies auch, wenn unterschiedliche Rastzeiten in den jeweiligen Prozessräumen eingehalten werden sollen, beispielsweise bei der Zugabe von Additiven oder Aromaträgern zu einem der Prozessräume.As a result, the process spaces can be filled and / or emptied separately from one another at least at times. This leads to the advantage that the necessary total occupancy time of the separating vessel can be shortened, since the rest time of the respective process space already begins when it has been sufficiently filled. The whirlpool rest and thus the phase of clarifying the brewing liquid can already begin in one process room, while the other process rooms are still being filled with the brewing liquid. Likewise, the removal of the clarified wort of a process room can be carried out before the clarified wort of a process room is drawn off further process space can be started. This also proves to be particularly advantageous when different rest times are to be observed in the respective process rooms, for example when adding additives or aromatic carriers to one of the process rooms.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der weitere Behälterboden so ausgeführt, dass mindestens zwei der dadurch abgegrenzten Prozessräume zum Austausch von Brauflüssigkeit innerhalb des Abscheidebehälters direkt in Verbindung stehen. Diese direkte Verbindung innerhalb des Abscheidebehälters kann beispielsweise durch freie bzw. offene Flächen im weiteren Behälterboden, z.B. Bohrungen oder Aussparungen erfolgen. In einer besonders bevorzugten Variante schließt der weitere Behälterboden nicht vollständig mit der zylindrischen Umfangswand des Abscheidebehälters ab, so dass zumindest abschnittsweise eine umlaufend freie Fläche zwischen den Prozessräumen entsteht, die den Brauflüssigkeitsaustausch weitgehend ungehindert ermöglicht. Auch eine Kombination dieser Varianten stellt eine bevorzugte Ausführungsform des weiteren Behälterbodens dar.In a further preferred embodiment, the further container base is designed in such a way that at least two of the process spaces that are thereby delimited for the exchange of brewing liquid are directly connected within the separation container. This direct connection within the separator tank can be made, for example, through free or open areas in the further tank bottom, e.g. holes or recesses. In a particularly preferred variant, the further container bottom does not close completely with the cylindrical circumferential wall of the separating container, so that at least in sections a circumferential free area is created between the process spaces, which enables the brewing liquid to be exchanged largely unhindered. A combination of these variants also represents a preferred embodiment of the further container base.
Dadurch, dass innerhalb des Abscheidebehälters die Prozessräume verbunden sind, sind keine, oder nur wenige zusätzliche Fluidanschlüsse notwendig, um die Funktion des Abscheidebehälters sicherzustellen. So kann ein direkt verbundener Prozessraum auch mit den Fluidanschlüssen des darüber und/oder darunter verbundenen Prozessraumes befüllt oder entleert werden. Des Weiteren vorteilhaft kann so die notwendige Traglast des weiteren Behälterbodens reduziert werden. Dadurch können sehr einfach weitere Behälterböden in einen bereits bestehenden Abscheidebehälter nachträglich integriert bzw. nachgerüstet werden.Because the process spaces are connected within the separation container, no or only a few additional fluid connections are necessary in order to ensure the function of the separation container. In this way, a directly connected process space can also be filled or emptied with the fluid connections of the process space connected above and / or below. Furthermore, the necessary load on the further container bottom can advantageously be reduced in this way. As a result, additional tank bottoms can be integrated or retrofitted retrospectively in an already existing separator tank very easily.
Vorzugsweise ist eine Stützkonstruktion, die an der zylindrischen Umfangswand des Abscheidebehälters befestigt ist, für den weiteren Behälterboden vorzusehen.A support structure, which is fastened to the cylindrical circumferential wall of the separation container, is preferably to be provided for the further container base.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel kann ein solcher Brauflüssigkeitsaustausch auch über externe Verbindungen, z.B. Rohrleitungen, erzeugt werden.In a further preferred embodiment, such an exchange of brewing liquid can also be generated via external connections, for example pipelines.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist mindestens ein Fluidanschluss eines Prozessraumes eine Verbindung mit mindestens einem weiteren Fluidanschluss des gleichen oder eines weiteren Prozessraumes auf, so dass sich zumindest oberhalb eines ersten Behälterbodens und/oder eines weiteren Behälterbodens eine Umwälzströmung, angetrieben durch eine Fluidfördereinrichtung, wie vorzugsweise einer Pumpe, ausbildet.In a preferred embodiment, at least one fluid connection of a process space has a connection with at least one further fluid connection of the same or a further process space, so that at least above a first container base and / or a further container base there is a circulating flow, driven by a fluid conveying device, such as preferably a Pump, trains.
Durch diese Verbindung, die vorzugsweise aus Rohrleitungen gebildet wird, kann das im Prozessraum enthaltene Fluid mittels einer Fluidfördereinrichtung, vorzugsweise einer Pumpe, so in Bewegung gesetzt werden, dass die sich ausbildende Rotationsströmung aufrechterhalten werden kann. Besonders vorteilhaft ist diese Ausführung bei der Zugabe von Additiven oder Aromaträgern, vorzugsweise Hopfenprodukten wie Doldenhopfen oder Hopfen Pellets. Durch die Umwälzung mittels der Fluidfördereinrichtung und dem damit Aufrechterhalten der Rotationsströmung wird ein zu schnelles Sedimentieren der Aromaträger verhindert. Durch den dadurch statistisch häufigeren Kontakt des Additivs oder Aromaträgers mit frischen Fluidelementen kann die Reaktion bzw. Extraktion der wertgebenden Inhaltsstoffe gefördert werden. Unter frischen Fluidelementen sind hierbei Brauflüssigkeitsteilchen zu verstehen, welche noch nicht als Reaktionspartner gedient haben und/oder eine niedrigere Konzentration des wertgebenden Inhaltsstoffes aufweisen und damit die Extraktion des wertgebenden Inhaltstoffes aus den Aromaträgern und/oder die Reaktion mit den Additiven fördern. Insbesondere bei der Extraktion von Aromen aus Hopfenprodukten kann dadurch der Konzentrationsgradient des Aromastoffes zur umgebenden Brauflüssigkeit, welcher die treibende Kraft des Diffusionsprozess darstellt, positiv beeinflusst werden und dadurch eine schnellere und/oder vollständigere Extraktion erzielt werden.By means of this connection, which is preferably formed from pipelines, the fluid contained in the process space can be set in motion by means of a fluid delivery device, preferably a pump, in such a way that the rotational flow that forms can be maintained. This design is particularly advantageous when adding additives or flavor carriers, preferably hop products such as cone hops or hop pellets. The circulation by means of the fluid delivery device and the consequent maintenance of the rotational flow prevent the aroma carriers from sedimenting too quickly. As a result of the statistically more frequent contact of the additive or flavor carrier with fresh fluid elements, the reaction or extraction of the valuable ingredients can be promoted. Fresh fluid elements are to be understood as brewing liquid particles that have not yet served as reaction partners and / or have a lower concentration of the valuable ingredient and thus promote the extraction of the valuable ingredient from the aromatic carriers and / or the reaction with the additives. In particular when extracting aromas from hop products, the concentration gradient of the aroma substance to the surrounding brewing liquid, which is the driving force of the diffusion process, can be positively influenced and thereby a faster and / or more complete extraction can be achieved.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform bildet mindestens ein Fluidanschluss eines Prozessraumes einen Winkel von mindestens 10° zur Kreistangente der Behälterwand zur Einleitung der Brauflüssigkeit aus. Durch diesen Winkel wird eine Strömung im jeweiligen Prozessraum erzeugt, die eine Durchmischung der Flüssigkeit fördert. Besonders vorteilhaft ist diese Ausführung bei der Zugabe von Additiven oder Aromaträgern, vorzugsweise Hopfenprodukten, da dadurch Brauflüssigkeit im jeweiligen Prozessraum sich nicht ausschließlich auf einer Kreisbahn um die Behälterlängsachse bewegt, sondern der Brauflüssigkeit eine zur Behälterlängsachse einwärts gerichtete Richtungskomponente aufgezwungen wird.In a further preferred embodiment, at least one fluid connection of a process space forms an angle of at least 10 ° to the tangent of the container wall for introducing the brewing liquid. This angle creates a flow in the respective process space that promotes thorough mixing of the liquid. This design is particularly advantageous when adding additives or flavor carriers, preferably hop products, since this means that brewing liquid in the respective process space does not only move on a circular path around the longitudinal axis of the container, but rather a directional component directed inward towards the longitudinal axis of the container is imposed on the brewing liquid.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der mindestens eine der weiteren Behälterböden eine Form auf, die dazu führt, dass sich unterhalb dieses weiteren Behälterbodens ein Luftpolster ausbilden kann. Diese Ausführung des Behälterbodens ermöglicht es, bei direkt verbundenen Prozessräumen, eine Grenzschicht am Flüssigkeitsspiegel zwischen Brauflüssigkeit und Gas, vorzugsweise Inertgas oder Luft, zu erzeugen. Durch diese Grenzschicht, auch freie Oberfläche genannt, kann der Massenträgheitseinfluss der Grenzschicht des Gases zur Oberfläche der Flüssigkeit minimiert werden. Die Flüssigkeitsoberfläche kann sich entsprechend frei bewegen, was sich besonders vorteilhaft auf die Ausbildung des „Tee-Tassen-Effektes“ bzw. die Abscheidung der Partikel durch diesen Effekt auswirkt. Dadurch kann vorteilhaft eine freie Oberfläche auch bei direkt verbundenen Prozessräumen realisiert werden. Hierfür können Behälterböden verwendet werden, die an Ihrer Unterseite einen Hohlraum aufweisen, wie es beispielsweise durch ein umlaufendes, nach unten überstehendes Blech, welches am Behälterboden umlaufend befestigt ist, oder durch einen plan-konkaven Behälterboden ermöglicht werden kann.In a further preferred embodiment, the at least one of the further container bottoms has a shape which means that an air cushion can form underneath this further container bottom. This design of the container bottom makes it possible to create a boundary layer at the liquid level between brewing liquid and gas, preferably inert gas or air, in the case of directly connected process rooms. This boundary layer, also known as the free surface, can minimize the influence of inertia between the boundary layer of the gas and the surface of the liquid. The surface of the liquid can become move freely accordingly, which has a particularly advantageous effect on the formation of the “tea cup effect” or the separation of the particles through this effect. As a result, a free surface can advantageously be implemented even with directly connected process rooms. For this purpose, container bottoms can be used that have a cavity on their underside, as can be made possible, for example, by a circumferential, downwardly protruding sheet metal which is attached to the container base, or by a flat-concave container base.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsforum weist mindestens einer der Prozessräume eine Möglichkeit zur Zugabe von Aromaträgern und/oder Additiven in diesen oder in mehrere Prozessräume auf. Besonders bevorzugt zur Zugabe von Hopfenprodukten, Aromaauszügen, Schalen von Zitrusfrüchten oder Zusätzen zur Förderung der Klärung der Brauflüssigkeit.In a further preferred embodiment forum, at least one of the process rooms has the option of adding flavor carriers and / or additives to this or to several process rooms. Particularly preferred for adding hop products, aromatic extracts, peel of citrus fruits or additives to promote the clarification of the brewing liquid.
Durch diese Ausführungsform müssen diese Produkte nicht zwangsweise in einem vorherigen Brauschritt zugesetzt werden. Dadurch, dass es im Abscheidebehälter üblicherweise zu keiner weiteren Zufuhr thermischer Energie und damit keiner Verdampfung mehr kommt, werden die wertgebenden Inhaltstoffe vor thermischer Belastung geschont und das Verflüchtigen der wertgebenden Aromakomponenten reduziert.With this embodiment, these products do not necessarily have to be added in a previous brewing step. Because there is usually no further supply of thermal energy and therefore no more evaporation in the separator, the valuable ingredients are protected from thermal stress and the volatilization of the valuable aroma components is reduced.
Diese Ausführung ist besonders vorteilhaft, um die thermische Belastung der Produkte zu reduzieren, da die für das sogenannte Ausschlagen benötigte Zeit als Teil der Kontaktzeit des Produktes mit der Brauflüssigkeit entfällt.This design is particularly advantageous in order to reduce the thermal load on the products, since the time required for the so-called knocking out as part of the contact time of the product with the brewing liquid is eliminated.
Des Weiteren werden vorhergehende Brauschritte und Anlagen nicht mit diesen Produkten belastet. Insbesondere bei der Zugabe von Klärungsmitteln in den Abscheidebehälter wird eine Abscheidung der Trubpartikel erst im dafür vorgesehenen Abscheidebehälter gefördert und nicht bereits in einem vorhergehenden Brauschritt bzw. Braubehälter, in welchen es durch dieses übermäßige Aufkommen an Trubpartikeln zu Problemen, wie insbesondere die als Fouling bezeichnete Belag Bildung, insbesondere an Heizflächen vorhergehender Behälter wie der Würzepfanne, kommen kann.Furthermore, previous brewing steps and systems are not burdened with these products. Particularly when clarifying agents are added to the separator tank, separation of the sediment particles is only promoted in the separator tank provided for this purpose and not already in a previous brewing step or brewing container, in which this excessive amount of sediment particles leads to problems, such as the coating known as fouling Formation, especially on the heating surfaces of preceding containers such as the wort kettle, can occur.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Abscheidebehälter einen extern angeordneten Prozessbehälter auf, der zur Einbringung von Aromaträgern und/oder Additiven, in mindestens einem Prozessraum benutzt werden kann.In a preferred embodiment, the separation container has an externally arranged process container which can be used to introduce flavor carriers and / or additives in at least one process space.
Diese Ausführungsform ermöglicht es, durch Vorlage der jeweiligen Produkte in den externen Prozessbehälter, die Zugabe bzw. Dosage der jeweiligen Produkte sowie den Gesamtprozess, zumindest weitgehend, zu automatisieren.This embodiment makes it possible, by placing the respective products in the external process container, to automate the addition or dosing of the respective products and the overall process, at least largely.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsforum wird der externe Prozessbehälter als durchspülbares Gefäß ausgebildet. Dadurch kann der Prozessbehälter mit Brauflüssigkeit auf dem Weg in den Prozessraum durchspült werden. Dadurch sind keine weiteren Fluidfördereinrichtungen zum Austragen der Aromaträger und/oder der Additive aus dem externen Prozessbehälter notwendig.In a further preferred embodiment, the external process container is designed as a flushable vessel. As a result, the process container can be rinsed with brewing liquid on the way to the process room. As a result, no further fluid delivery devices are necessary for discharging the flavor carriers and / or the additives from the external process container.
Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, den Figuren sowie der vorliegenden Beschreibung. The above-mentioned object is also achieved by a method having the features of
Entsprechend wird ein Verfahren zur Abscheidung von Feststoffpartikeln aus einer Brauflüssigkeit vorgeschlagen, wobei die Feststoffpartikel enthaltende Brauflüssigkeit in einen, mehrere Prozessräume aufweisenden, Abscheidebehälter exzentrisch eingeleitet wird, so dass die Brauflüssigkeit in eine Rotation um die Längsachse des Abscheidebehälters versetzt wird, wodurch eine Abscheidung der Feststoffpartikel aus der Brauflüssigkeit in mehreren Prozessräumen innerhalb des Abscheidebehälters erfolgt.Correspondingly, a method for separating solid particles from a brewing liquid is proposed, the brewing liquid containing solid particles being introduced eccentrically into a separating container having several process spaces, so that the brewing liquid is set into rotation around the longitudinal axis of the separating container, whereby the solid particles are separated takes place from the brewing liquid in several process rooms within the separation tank.
Bevorzugt ist auch eine Ausführungsform bei der die Befüllung, oder mindestens der Start des Befüllvorganges von mindestens zwei Prozessräumen, zeitlich versetzt zueinander und/oder mit unterschiedlichen Befüllgeschwindigkeiten erfolgt. Durch diese Ausführungsform kann die Befüllung von mindestens einem Prozessraum zeitlich vor dem eines weiteren Prozessraumes abgeschlossen werden. Dies ist besonders vorteilhaft, da dadurch der Beginn der Rastzeit des jeweiligen Prozessraumes zeitlich vor dem des weiteren Prozessraumes starten kann und somit nicht die vollständige Befüllung des gesamten Abscheidebehälters, gleichbedeutend mit der vollständigen Befüllung aller zur Verfügung stehenden Prozessräume, abgewartet werden muss. Dadurch kann eine Reduzierung der Gesamtprozesszeit für diesen Verfahrensschritt der Heißtrubabscheidung in der Brauerei erzielt werden.An embodiment is also preferred in which the filling, or at least the start of the filling process, of at least two process rooms takes place offset in time to one another and / or at different filling speeds. With this embodiment, the filling of at least one process space can be completed before that of a further process space. This is particularly advantageous because it allows the beginning of the rest time of the respective process room to start before that of the further process room and therefore it is not necessary to wait for the entire separator container to be completely filled, which means that all the available process rooms are completely filled. As a result, a reduction in the overall process time for this process step of hot trub separation in the brewery can be achieved.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung erfolgt die Entleerung der Prozessräume, oder zumindest der Start der Entleerung, zeitlich versetzt zueinander und/oder die Entleerung der Prozessräume erfolgt mit unterschiedlichen Entleergeschwindigkeiten. Besonders vorteilhaft ist diese Ausführung, wenn unterschiedliche Rasten bzw. Verweilzeiten der Brauflüssigkeit in den unterschiedlichen Prozessräumen realisiert werden sollen. Besonders vorteilhaft erweist sich dies bei der Zugabe von Additiven oder Aromaträgern, insbesondere Hopfenprodukten wie Hopfenpellets oder Hopfendolden. Des Weiteren kann dadurch vorteilhaft die Entleerung von Prozessräumen nacheinander realisiert werden, was zu einer Verkürzung der Gesamtprozesszeit für diesen Verfahrensschritt der Heißtrubabscheidung in der Brauerei führt. Dadurch kann bereits bei Ablauf der Rast- bzw. notwendigen Verweilzeit der Brauflüssigkeit in mindestens einem Prozessraum die Entleerung erfolgen, während diese notwendige minimale Rast- bzw. Verweilzeit in einem weiteren Prozessraum noch nicht abgelaufen sein muss.In a further preferred embodiment, the emptying of the process spaces, or at least the start of emptying, takes place at different times and / or the process spaces are emptied at different emptying speeds. This embodiment is particularly advantageous when different pauses or dwell times of the brewing liquid are to be implemented in the different process rooms. This proves to be particularly advantageous when adding additives or flavor carriers, in particular Hop products such as hop pellets or hop cones. Furthermore, the emptying of process rooms can be advantageously implemented one after the other, which leads to a shortening of the overall process time for this process step of hot trub separation in the brewery. As a result, emptying can already take place when the rest or necessary dwell time of the brewing liquid in at least one process space has elapsed, while this necessary minimum rest or dwell time in a further process space does not have to have expired.
FigurenlisteFigure list
Bevorzugte weitere Ausführungsformen der Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung der Figuren näher erläutert.Preferred further embodiments of the invention are explained in more detail by the following description of the figures.
Es zeigt:
-
1 eine schematische Darstellung einer ersten erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in einer ersten Untervariante; -
2 eine schematische Darstellung einer zweiten erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer zweiten Untervariante; -
3 eine schematische Darstellung eines Schnittes entlang der durch die SchnittachseA-A gebildeten Ebene inder Draufsicht aus 2 ; -
4 eine schematische Darstellung einer dritten erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens; -
5 eine schematische Darstellung einer vierten erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens; -
6 eine schematische Darstellung einer fünften erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens mit weiteren Behälterböden, die so ausgebildet sind, dass sich unter ihnen ein Gaspolster bildet und -
7 eine schematische Darstellung einer sechsten erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der Prozessräume mit einer Fluidfördereinrichtung in Verbindung stehen und zur Zugabe von Additiven oder Aromaträgern ein externer Prozessbehälter vorgesehen ist.
-
1 a schematic representation of a first device according to the invention for performing a method according to the invention in a first sub-variant; -
2 a schematic representation of a second device according to the invention for performing the method according to the invention in a second sub-variant; -
3 a schematic representation of a section along the axis through the sectionAA formed plane inplan view 2 ; -
4th a schematic representation of a third device according to the invention for performing a method according to the invention; -
5 a schematic representation of a fourth device according to the invention for performing a method according to the invention; -
6th a schematic representation of a fifth device according to the invention for carrying out a method according to the invention with further container bottoms which are designed so that a gas cushion is formed below them and -
7th a schematic representation of a sixth device according to the invention for carrying out a method according to the invention, in which process spaces are connected to a fluid delivery device and an external process container is provided for adding additives or aromatic carriers.
DARSTELLUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELENPRESENTATION OF PREFERRED EMBODIMENTS
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand von Figuren beschrieben. Dabei werden gleiche, ähnliche oder gleichwirkende Elemente mit identischem Bezugszeichen versehen und auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet, um Redundanzen zu vermeiden.In the following, preferred exemplary embodiments are described with reference to figures. Identical, similar or identically acting elements are provided with identical reference symbols and a repeated description of these elements is dispensed with in order to avoid redundancies.
In
Der Durchmesser D' des Behälterbodens
Durch die im Wesentlichen tangentiale Einleitung der Brauflüssigkeit durch den ersten Fluidanschluss
Eine alternative Ausführungsform der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist in
Der in
In
Bei einem Abscheidebehälter
Durch den Einlauf Brauflüssigkeit in den Abscheidebehälter
Eine alternative Ausführungsform der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist in
Der in
Der in
Der in
Der in
Soweit anwendbar, können alle einzelnen Merkmale, die in den Ausführungsbeispielen dargestellt sind, miteinander kombiniert und/oder ausgetauscht werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.As far as applicable, all of the individual features shown in the exemplary embodiments can be combined with one another and / or exchanged without departing from the scope of the invention.
BezugszeichenlisteList of reference symbols
Es bezeichnen:
- A
- Schnittachse
- R
- Rotationsbewegung
- T
- Kreistangente
- T'
- Kreistangente
- Z
- Behälter Längsachse
- 10
- Zuleitung
- 11
- Brauflüssigkeitsvorrat
- 12
- Fluidfördereinrichtung
- 13
- Flüssigkeitsspiegel
- 14
- Entleerleitung
- 15
- Nachfolgende Prozessschritte
- 16
- Weiterer Flüssigkeitsspiegel
- 17
- Weiterer Flüssigkeitsspiegel
- 18
- Weiterer Flüssigkeitsspiegel
- 19
- Weiterer Flüssigkeitsspiegel
- 100
- Abscheidebehälter
- 106
- Externer Prozessbehälter
- 20
- Erster Behälterboden
- 21
- Weiterer Behälterboden
- 22
- Weiterer Behälterboden
- 23
- Weiterer Behälterboden
- 24
- Weiterer Behälterboden
- 25
- Weiterer Behälterboden
- 26
- Weiterer Behälterboden
- 27
- Weiterer Behälterboden
- 3
- Zylindrische Umfangswand
- 30
- Weiterer Flüssigkeitsspiegel
- 31
- Weiterer Flüssigkeitsspiegel
- 32
- Weiterer Flüssigkeitsspiegel
- 4
- Behälterhaube
- 40
- Behälterdeckel
- 50
- Prozessraum
- 50'
- Weiterer Prozessraum
- 51
- Weiterer Prozessraum
- 51'
- Weiterer Prozessraum
- 52
- Weiterer Prozessraum
- 53
- Weiterer Prozessraum
- 60
- Fluidanschluss
- 61
- Weiterer Fluidanschluss
- 62
- Weiterer Fluidanschluss
- 63
- Weiterer Fluidanschluss
- 70
- Absperrorgan
- 71
- Weiteres Absperrorgan
- 72
- Weiteres Absperrorgan
- 73
- Weiteres Absperrorgan
- 74
- Weiteres Absperrorgan
- 75
- Weiteres Absperrorgan
- 80
- Leitung
- 80
- Einlaufleitung
- 81
- Leitung
- 90
- Erster Trubkegel
- 91
- Weiterer Trubkegel
- A.
- Cutting axis
- R.
- Rotational movement
- T
- Circle tangent
- T '
- Circle tangent
- Z
- Container longitudinal axis
- 10
- Supply line
- 11th
- Brewing liquid supply
- 12th
- Fluid delivery device
- 13th
- Liquid level
- 14th
- Drain line
- 15th
- Subsequent process steps
- 16
- Another liquid level
- 17th
- Another liquid level
- 18th
- Another liquid level
- 19th
- Another liquid level
- 100
- Separation tank
- 106
- External process tank
- 20th
- First container bottom
- 21
- Another container bottom
- 22nd
- Another container bottom
- 23
- Another container bottom
- 24
- Another container bottom
- 25th
- Another container bottom
- 26th
- Another container bottom
- 27
- Another container bottom
- 3
- Cylindrical peripheral wall
- 30th
- Another liquid level
- 31
- Another liquid level
- 32
- Another liquid level
- 4th
- Container hood
- 40
- Container lid
- 50
- Process room
- 50 '
- Another process room
- 51
- Another process room
- 51 '
- Another process room
- 52
- Another process room
- 53
- Another process room
- 60
- Fluid connection
- 61
- Another fluid connection
- 62
- Another fluid connection
- 63
- Another fluid connection
- 70
- Shut-off device
- 71
- Another shut-off device
- 72
- Another shut-off device
- 73
- Another shut-off device
- 74
- Another shut-off device
- 75
- Another shut-off device
- 80
- management
- 80
- Inlet pipe
- 81
- management
- 90
- First cloud cone
- 91
- Another cone of turbidity
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- DE 102017223463 A1 [0008]DE 102017223463 A1 [0008]
- DE 10252868 A1 [0009]DE 10252868 A1 [0009]
- DE 102014115031 A1 [0010]DE 102014115031 A1 [0010]
- DE 102015121999 A1 [0011]DE 102015121999 A1 [0011]
- DE 102016225881 A1 [0012]DE 102016225881 A1 [0012]
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020003235.4A DE102020003235A1 (en) | 2020-05-29 | 2020-05-29 | Method and device for separating solid particles from a brewing liquid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020003235.4A DE102020003235A1 (en) | 2020-05-29 | 2020-05-29 | Method and device for separating solid particles from a brewing liquid |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020003235A1 true DE102020003235A1 (en) | 2021-12-02 |
Family
ID=78508939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020003235.4A Pending DE102020003235A1 (en) | 2020-05-29 | 2020-05-29 | Method and device for separating solid particles from a brewing liquid |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102020003235A1 (en) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29503649U1 (en) | 1995-03-06 | 1995-07-27 | Zippel, Günther, 93073 Neutraubling | Plant for brewing beer |
DE10252868A1 (en) | 2002-11-12 | 2004-05-27 | A. Ziemann Gmbh | Separation process removing solids from rotating, hot cloudy wort, cools wort using heat exchanger permanently connected to separator tank |
EP1820845B1 (en) | 2006-01-27 | 2008-04-30 | Krones AG | Whirlpool |
DE102010060438B3 (en) | 2010-11-09 | 2012-04-19 | Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt Kg | Brewing plant useful for producing beer, comprises a refining vessel, a wort vessel and a heat exchanger, which serves as a lautered-wort heater, as a wort cooler, and further as a wort external boiler, and a mashing vessel |
DE102014115031A1 (en) | 2014-10-16 | 2016-04-21 | BeVa Besitz- und Verwaltungs GmbH & Co. KG | Process and apparatus for hot trub separation |
DE102015121999A1 (en) | 2014-12-23 | 2016-06-23 | BeVa Besitz- und Verwaltungs GmbH & Co. KG | Apparatus and method for adding aroma carriers to a brewing liquid |
DE102016225881A1 (en) | 2016-12-21 | 2018-06-21 | Krones Ag | Process and apparatus for hot trub separation |
DE102017223463A1 (en) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Krones Ag | Process and apparatus for hot-trub separation by means of a decanter |
-
2020
- 2020-05-29 DE DE102020003235.4A patent/DE102020003235A1/en active Pending
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29503649U1 (en) | 1995-03-06 | 1995-07-27 | Zippel, Günther, 93073 Neutraubling | Plant for brewing beer |
DE10252868A1 (en) | 2002-11-12 | 2004-05-27 | A. Ziemann Gmbh | Separation process removing solids from rotating, hot cloudy wort, cools wort using heat exchanger permanently connected to separator tank |
EP1820845B1 (en) | 2006-01-27 | 2008-04-30 | Krones AG | Whirlpool |
DE102010060438B3 (en) | 2010-11-09 | 2012-04-19 | Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt Kg | Brewing plant useful for producing beer, comprises a refining vessel, a wort vessel and a heat exchanger, which serves as a lautered-wort heater, as a wort cooler, and further as a wort external boiler, and a mashing vessel |
DE102014115031A1 (en) | 2014-10-16 | 2016-04-21 | BeVa Besitz- und Verwaltungs GmbH & Co. KG | Process and apparatus for hot trub separation |
DE102015121999A1 (en) | 2014-12-23 | 2016-06-23 | BeVa Besitz- und Verwaltungs GmbH & Co. KG | Apparatus and method for adding aroma carriers to a brewing liquid |
DE102016225881A1 (en) | 2016-12-21 | 2018-06-21 | Krones Ag | Process and apparatus for hot trub separation |
DE102017223463A1 (en) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Krones Ag | Process and apparatus for hot-trub separation by means of a decanter |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
BACK, Werner: Ausgewählte Kapitel der Brauereitechnologie. 2. aktualisierte Auflage. Nürnberg: Hans Carl, 2008. S. 130. ISBN 978-3-418-00910-0 |
BrauKon: Hopfentechnologie. 2018-3. Gewerbering 3, 83370 Seeon, 2018. S. 4–13.- Firmenschrift |
NARZISS Ludwig und BACK Werner: Die Bierbrauerei, Band 2: Die Technologie der Würzebereitung. Achte, überarbeitete und ergänzte Auflage. Weinheim: WILEY-VCH, 2009. S. 677–678. ISBN 978-527-32533-7 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013101435B4 (en) | Apparatus and process for the extraction of flavorings from vegetable aroma carriers in a brewing liquid and brewing device with such a device | |
EP3023485B1 (en) | Device and method for extracting aromatic substances from vegetable aroma carriers in a brew liquid | |
EP3535378B1 (en) | Apparatus and process for extraction of aroma chemicals from vegetable aroma carriers in a brewing liquid | |
DE102015121999B4 (en) | Process and device for adding aroma carriers to a brewing liquid | |
DE29609642U1 (en) | Device for heating the wort in beer production | |
DE102013004562B4 (en) | Method and device for extracting flavorings from plant aroma carriers into a process fluid | |
DE102019002807A1 (en) | Process and device for the industrial production of an extract by solid-liquid extraction | |
DE102016101626A1 (en) | Process and apparatus for extracting flavorings | |
EP3020795A1 (en) | Method and apparatus for wort boiling | |
DE102020003235A1 (en) | Method and device for separating solid particles from a brewing liquid | |
DE102013022271B4 (en) | Device and method for extracting flavorings from plant aroma carriers into a process fluid | |
DE202007019118U1 (en) | Drinking vessel, especially baby bottle or beverage keg | |
DE1943999C3 (en) | Device for filtering a liquid | |
DE102016225881A1 (en) | Process and apparatus for hot trub separation | |
DE102015103909A1 (en) | Process and apparatus for separating hop product solids | |
DE2754043A1 (en) | CONTAINERS ROTATING AROUND A HORIZONTAL AXIS, IN PARTICULAR WELLING | |
DE102014115031B4 (en) | Process and apparatus for hot trub separation | |
EP3887495B1 (en) | Brewing device | |
EP0159547B1 (en) | Vertical container for the treatment of solids containing liquid foodstuffs | |
DE102017223463A1 (en) | Process and apparatus for hot-trub separation by means of a decanter | |
EP1000647B1 (en) | Candle filter for the pre-coat filtration of beverages | |
WO2003054136A1 (en) | Lauter tun | |
EP3819363A1 (en) | Device and method for extracting valuable substances from vegetable aroma carriers into a brew | |
EP0072434A1 (en) | Filter device for coffee pots | |
DE1517796C (en) | Fermentation and storage tanks for beer production |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C12C0007280000 Ipc: C12C0007240000 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BANKE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BANKE PROCESS SOLUTIONS GMBH & CO. KG, 84416 TAUFKIRCHEN, DE |
|
R016 | Response to examination communication |