DE102020001919A1 - Verfahren zum Wechseln eines Status eines ein- oder zweidimensionalen, berührungsempfindlichen Arrays kapazitiver Sensorelemente - Google Patents

Verfahren zum Wechseln eines Status eines ein- oder zweidimensionalen, berührungsempfindlichen Arrays kapazitiver Sensorelemente Download PDF

Info

Publication number
DE102020001919A1
DE102020001919A1 DE102020001919.6A DE102020001919A DE102020001919A1 DE 102020001919 A1 DE102020001919 A1 DE 102020001919A1 DE 102020001919 A DE102020001919 A DE 102020001919A DE 102020001919 A1 DE102020001919 A1 DE 102020001919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
status
touched
threshold value
sum
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020001919.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Breddemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG filed Critical Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Priority to DE102020001919.6A priority Critical patent/DE102020001919A1/de
Publication of DE102020001919A1 publication Critical patent/DE102020001919A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • H03K17/9622Capacitive touch switches using a plurality of detectors, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/955Proximity switches using a capacitive detector

Landscapes

  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wechseln eines Status eines ein- oder zweidimensionalen, berührungsempfindlichen Arrays kapazitiver Sensorelemente zwischen „berührt“ und „nicht-berührt“, wobei Kapazitätswerte der Sensorelemente fortlaufend gemessen und zu digitalen Sensorsignalwerten verarbeitet werden. Dabei werden erfindungsgemäß auch die Sensorsignalwerte der dem einer Berührungsstelle nächstgelegenen Sensorelement benachbarten Sensorelemente ausgewertet. Das Verfahren ermittelt dazu die N aktuell größten Sensorsignalwerte des gesamten Arrays, um aus diesen Werten eine Aussage über den „berührt“ oder „nicht-berührt“ Status des Sensorarrays abzuleiten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wechseln eines Status eines ein- oder zweidimensionalen, berührungsempfindlichen Arrays kapazitiver Sensorelemente zwischen „berührt“ und „nicht-berührt“, wobei Kapazitätswerte der Sensorelemente fortlaufend gemessen und zu digitalen Sensorsignalwerten verarbeitet werden.
  • Verfahren der hier angesprochenen Art werden verwendet, um kapazitive Berührungs- bzw. Annäherungssensoren auszuwerten. Ein solcher Sensor kann die Gegenwart und den Ort einer Berührung oder der Annäherung durch ein Objekt, wie zum Beispiel einen Finger des Benutzers oder einen Stift, innerhalb eines empfindlichen Bereichs detektieren. Der berührungsempfindliche Bereich kann dabei beispielsweise einen Anzeigebildschirm überlagern. In einer Anzeigeanwendung kann es der Berührungs- bzw. Annäherungssensor dem Benutzer ermöglichen, direkt mit dem, was auf dem Bildschirm dargestellt wird, zu interagieren, und nicht nur indirekt mittels einer Maus oder einem ähnlichen Eingabegerät.
  • Es gibt eine Anzahl verschiedener Arten von Berührungssensoren, wie zum Beispiel resistive Berührungssensoren, Berührungssensoren mit akustischen Oberflächenwellen und kapazitive Berührungssensoren, wobei letztgenannte, mit denen eben insbesondere auch schon eine bloße Annäherung erfasst werden kann, inzwischen die größte Verbreitung erfahren haben.
  • Wenn ein Objekt die Oberfläche eines kapazitiven Berührungssensors berührt oder in dessen Nähe kommt, tritt eine Änderung des Kapazitätswertes des Sensorelements auf. Aufgabe eines zugeordneten Sensorsteuergerätes bzw. des durch dieses verwendeten Messverfahrens ist es, diese Kapazitätsänderung zu verarbeiten, um die auslösende Berührung oder Annäherung zu erfassen. Die besondere Schwierigkeit hierbei besteht darin, dass die Kapazitätswerte der Sensorelemente und insbesondere die zu erfassenden Änderungen sehr klein sind. Aus diesem Grunde bedient man sich zu ihrer Messung gerne sogenannter Integrationsverfahren, bei denen in mehreren aufeinander folgenden Zyklen kleine Ladungsmengen von dem Sensorelement, dessen Kapazitätswert relativ klein und veränderlich ist, auf einen Integrationskondensator mit einem bekannten festen und deutlich größeren Kapazitätswert übertragen werden. Die an dem Integrationskondensator nach einer vorgegebenen Anzahl solcher Integrationszyklen anliegende Spannung wird dann mittels eines A/D-Wandlers gemessen oder einer Komparator-Schaltung ausgewertet und zu einem digitalen Sensorsignal verarbeitet. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Kapazitätsänderung auch über andere Verfahren bestimmt werden kann.
  • Durch die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2010 041 464 A1 ist ein Verfahren zum Erkennen einer Berührung eines kapazitiven Sensorelements bekannt geworden, bei dem ein digitales Sensorsignal, wie zuvor beschrieben, fortlaufend erfasst und mit einem vorgegebenen Signalschwellwert verglichen wird. Solange sich kein Finger bzw. anderes zu erfassendes Objekt dem Sensorelement nähert, verharrt das Sensorsignal auf einem im Wesentlichen konstanten Basiswert. Bei der Annäherung eines Fingers an das Sensorelement steigt das Sensorsignal dagegen deutlich an. Das tatsächliche Erkennen einer Berührung des kapazitiven Sensorelements erfolgt, wenn das Sensorsignal einen zuvor festgelegten Signalschwellwert überschritten hat.
  • Tatsächlich ist das Sensorsignal von vielen Parametern abhängig. So haben nicht nur die Form bzw. die Abmessungen des bedienenden Körperteils des Bedieners, also z.B. dünnere oder dickere Finger Einfluss auf dieses Sensorsignal, es spielt etwa auch die Positionierung dieses Körperteils über dem Sensor eine wichtige Rolle. So ist die höchste Empfindlichkeit typischer Weise direkt über dem Schwerpunkt des Sensorelements gegeben und nimmt zum Rand desselben hin ab. Diese Einflüsse können nur in geringem Maße durch die Elastizität der Hautoberfläche bzw. des Fingers ausgeglichen werden.
  • Bei ein- oder zweidimensionalen Arrays kapazitiver Sensorelemente werden die Kapazitätswerte aller Sensorelemente des Arrays fortlaufend gemessen und zu einem entsprechenden Array digitaler Sensorsignalwerte verarbeitet. Aus diesem Signalwertarray kann dann z.B. der Ort einer Berührung bestimmt werden. Ein wichtiger Anwendungsfall solcher Arrays besteht aber auch in der Erkennung sogenannter Gesten, wie z.B. Wischbewegungen eines Fingers über das Array, indem der jeweilige Ort einer Berührung des Arrays in seinem zeitlichen Verlauf verfolgt wird.
  • Bei der zuletzt genannten Anwendung ist es wichtig, einen grundsätzlichen Status des Sensorarrays als „berührt“ oder „nicht-berührt“ zu definieren, um die beschriebene Gestenerkennung möglichst unterbrechungsfrei ausführen zu können. Der Rückgriff auf die bei einzelnen Sensorelementen etablierten Verfahren zur Berührungserkennung, verbunden mit der einfachen Logik, den Status des Sensorarray als „berührt“ zu definieren, wenn zumindest eines der Sensorelemente ein „berührt“ Signal liefert und als „nicht-berührt“ wenn keines der Sensorelemente ein solches Signal liefert, führt zu einer zu starken Fluktuation des Statusverlaufs, die die angesprochene Gestenerkennung erschwert oder sogar ganz unmöglich macht.
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hat gegenüber dem zuvor beschriebenen den Vorteil, ein Wechseln zwischen einem „berührt“ oder „nichtberührt“ Status des Sensorarrays zuverlässig zu ermöglichen, und dabei trotz hoher Empfindlichkeit fehlerhafte Unterbrechungen eines validen Status „berührt“ oder „nicht-berührt“ zu vermeiden.
  • Dies gelingt erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren macht sich die Tatsache zu Nutze, dass neben dem einer Berührungsstelle nächstgelegenen Sensorelement auch Sensorelemente in dessen Umgebung zum Zwecke der Statusbewertung auswertbare Sensorsignalwerte liefern. Das Verfahren ermittelt dazu die N aktuell größten Sensorsignalwerte des gesamten Arrays, um aus diesen Werten eine Aussage über den „berührt“ oder „nicht-berührt“ Status des Sensorarrays abzuleiten.
  • Nachfolgend ist das erfindungsgemäße Verfahren unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1: eine schematische Darstellung eines zweidimensionalen Arrays kapazitiver Sensorelemente
    • 2: ein Flussdiagramm des zeitlichen Ablaufs
  • Wie in der Zeichnung in 1 gezeigt, sind die kapazitiven Sensorelemente einer berührungssensitiven Oberfläche in einem zweidimensionalen Raster mit m Zeilen und n Spalten angeordnet. Im Falle eines eindimensionalen Sensorarrays wäre dann nur entweder eine Zeile oder eine Spalte vorhanden, d.h. entweder m oder n wären gleich „Eins“. Der entsprechende Index i oder j wäre in diesem Falle bedeutungslos und könnte weggelassen werden. Die einzelnen Kapazitätswerte der m*n Sensorelemente werden fortlaufend gemessen und zu digitalen Sensorsignalwerten S(i,j) verarbeitet, die in weiteren Verfahrensschritten ausgewertet werden, um daraus einen „berührt“ oder „nicht-berührt“ Status des Sensorarrays abzuleiten.
  • Dabei werden zunächst aus allen m*n Sensorsignalwerten S(i,j) durch Vergleich die N höchsten Sensorsignalwerte S(i,j) ermittelt, wobei die Anzahl N>=3 ist. Diese ermittelten N höchsten Sensorsignalwerte S(i,j) werden dann zu einem Summensignalwert Smax aufsummiert. Weiterhin werden alle N*(N-1)/2 Differenzwerte d zwischen jeweils zwei der ermittelten N höchsten Sensorsignalwerte S(i,j) ermittelt und die Beträge dieser Differenzwerte zu einem Summendifferenzwert D aufsummiert. Als weitere Basisgrößen werden dann noch zeitliche Ableitungen S' des Summensignalwerts Smax und D' des Summendifferenzwerts D gebildet. Im praktischen Ablauf erfolgt die Bildung dieser zeitlichen Ableitungen S' und D' durch Bestimmung der Differenzen zwischen den zuletzt bestimmten Summensignalwerten Smax und Summendifferenzwerten D und den im vorangegangenen Messzyklus bestimmten entsprechenden Werten.
  • Zum Festlegen von Kriterien für die Wechsel vom Status „nicht-berührt“ zum Status „berührt“ bzw. umgekehrt werden jeweils erste bis vierte Summenschwellwerte S1, S2, S3, S4 sowie erste bis vierte Steigungsschwellwerte S'1, S'2, S'3, S'4 festgelegt, mit denen jeweils einerseits der Summensignalwert Smax und andererseits der Wert der zeitlichen Ableitung S' des Summensignalwerts Smax verglichen werden. Weiterhin wird ein Stabilitätsschwellwert DS zum Vergleich mit der Ableitung D' des Summendifferenzwerts D festgelegt.
  • Zu Beginn des Verfahrens, dessen Ablauf auch in 2 dargestellt ist, ist der Status standardmäßig auf „nicht-berührt“ gesetzt. Ein Wechseln vom Status „nicht-berührt“ zum Status „berührt“ erfolgt dann, wenn die Ableitung S' zunächst einen ersten Steigungsschwellwert S'1 überschreitet und anschließend einen zweiten Steigungsschwellwert S'2 unterschreitet und währenddessen der Summensignalwert Smax über einem ersten Summenschwellwert S1 liegt. Dabei ist es zweckmäßig einen Zwischenstatus „Annäherung“ zu definieren, wobei dann zunächst in den Zwischenstatus „Annäherung“ gewechselt wird, wenn die Ableitung S' den ersten Steigungsschwellwert S'1 überschreitet und währenddessen der Summensignalwert Smax über dem ersten Summenschwellwert S1 liegt. In diesem Zwischenstatus „Annäherung“ wird dann der Wert der Ableitung S' verfolgt und dessen Maximalwert S'max bestimmt. Der zweite Steigungsschwellwert S'2 wird dann als Funktion des Maximalwerts S'max festgelegt, indem etwa der Maximalwert S'max mit einem festen Faktor kmax multipliziert wird, wobei kmax sinnvollerweise zwischen 0 und 1 liegt. Ein Wechsel vom Zwischenstatus „Annäherung“ in den Status „berührt“ erfolgt dann, wenn der aktuelle Wert der Ableitung S' den so bestimmten zweiten Steigungsschwellwert S'2 unterschreitet.
  • Falls in dem Zwischenstatus „Annäherung“ der Summensignalwert Smax den ersten Summenschwellwert S1 wieder unterschreiten sollte, wird wieder in den Status „nicht-berührt“ zurück gewechselt.
  • Ein Wechseln vom Status „berührt“ zum Status „nicht-berührt“ erfolgt dann, wenn die Ableitung S' zunächst einen dritten Steigungsschwellwert S'3 unterschreitet und anschließend einen vierten Steigungsschwellwert S'4 überschreitet und währenddessen der Summensignalwert Smax unter einem zweiten Summenschwellwert S2 liegt.
  • Analog zu dem Fall der „Annäherung“ ist es sinnvoll, hier ebenfalls einen Zwischenstatus „Loslassen“ zu definieren. Hier wird vom Status „berührt“ zunächst in den Zwischenstatus „Loslassen“ gewechselt, wenn die Ableitung S' den dritten Steigungsschwellwert S'3 unterschreitet und währenddessen der Summensignalwert Smax unter dem zweiten Summenschwellwert S2 liegt.
  • In dem Zwischenstatus „Loslassen“ wird dann der Wert der Ableitung S' verfolgt und dessen Minimalwert S'min bestimmt. Der vierte Steigungsschwellwert S'4 wird dann als Funktion des Minimalwerts S'min festgelegt, indem etwa auch hier der Minimalwert S'min mit einem festen Faktor kmin multipliziert wird. Ein Wechsel vom Zwischenstatus „Loslassen“ in den Status „nicht-berührt“ erfolgt dann, wenn der aktuelle Wert der Ableitung S' den so bestimmten vierten Steigungsschwellwert S'4 überschreitet.
  • Im Fall einer sehr schnellen Annäherung an die berührungsempfindliche Fläche kann es zu einem schnellen Anstieg des Summensignalwerts Smax kommen. Um in diesem Fall schnell reagieren zu können, wird ein dritter Summenschwellwert S3 definiert, der über dem ersten Summenschwellwert S1 liegt. Wenn der Summensignalwert Smax diesen dritten Summenschwellwert S3 überschreitet, kann sofort vom Status „nicht-berührt“ zum Status „berührt“ gewechselt werden. Um hierbei jedoch Fehler durch einzelne überhöhte Sensorsignale zu vermeiden, wird dabei ein zusätzliches Stabilitätskriterium geprüft, und der Wechsel erfolgt nur dann, wenn dieses Stabilitätskriterium erfüllt ist. Zur Erfüllung des Stabilitätskriteriums ist es erforderlich, dass beim oben dargestellten Feststellen des schnellen Anstiegs des Summensignalwerts Smax die zeitliche Ableitung D' des Summendifferenzwerts D unter dem festgelegten Stabilitätsschwellwert DS liegt.
  • Analog zum Fall der sehr schnellen Annäherung an die berührungsempfindliche Fläche kann es bei einem schnellen Loslassen auch zu einem schnellen Abfall des Summensignalwerts Smax kommen. Um auch in diesem Fall schnell reagieren zu können, wird ein vierter Summenschwellwert S4 definiert, der unter dem zweiten Summenschwellwert S2 liegt. Wenn der Summensignalwert Smax diesen vierten Summenschwellwert S4 unterschreitet, kann sofort vom Status „berührt“ zum Status „nicht-berührt“ gewechselt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010041464 A1 [0005]

Claims (5)

  1. Verfahren zum Wechseln eines Status eines ein- oder zweidimensionalen, berührungsempfindlichen Arrays kapazitiver Sensorelemente zwischen „berührt“ und „nicht-berührt“, wobei Kapazitätswerte der Sensorelemente fortlaufend gemessen und zu digitalen Sensorsignalwerten S(i,j) verarbeitet werden, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: - Ermittlung der N höchsten Sensorsignalwerte S(i,j), wobei N>=3 ist - Aufsummieren der ermittelten N höchsten Sensorsignalwerte S(i,j) zu einem Summensignalwert Smax, - Bildung der zeitlichen Ableitung S' des Summensignalwerts Smax - Wechseln vom Status „nicht-berührt“ zum Status „berührt“, wenn die Ableitung S' zunächst einen ersten Steigungsschwellwert S'1 überschreitet und anschließend einen zweiten Steigungsschwellwert S'2 unterschreitet und währenddessen der Summensignalwert Smax über einem ersten Summenschwellwert S1 liegt - Wechseln vom Status „berührt“ zum Status „nicht-berührt“, wenn die Ableitung S' zunächst einen dritten Steigungsschwellwert S'3 unterschreitet und anschließend einen vierten Steigungsschwellwert S'4 überschreitet und währenddessen der Summensignalwert Smax unter einem zweiten Summenschwellwert S2 liegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vom Status „nichtberührt“ zunächst in einen Zwischenstatus „Annäherung“ gewechselt wird, wenn die Ableitung S' den ersten Steigungsschwellwert S'1 überschreitet und währenddessen der Summensignalwert Smax über dem ersten Summenschwellwert S1 liegt, dass in dem Zwischenstatus „Annäherung“ der Maximalwert S'max der Ableitung S' bestimmt wird, und dass der zweite Steigungsschwellwert S'2 als Funktion des Maximalwerts S'max festgelegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vom Status „berührt“ zunächst in den Zwischenstatus „Loslassen“ gewechselt wird, wenn die Ableitung S' den dritten Steigungsschwellwert S'3 unterschreitet, und währenddessen der Summensignalwert Smax unter dem zweiten Summenschwellwert S2 liegt, dass in dem Zwischenstatus „Entfernung“ der Minimalwert S'min der Ableitung S' bestimmt wird und dass der vierte Steigungsschwellwert S'4 als Funktion des Minimalwerts S'min festgelegt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass alle N*(N-1)/2 Differenzwerte d zwischen jeweils zwei der ermittelten N höchsten Sensorsignalwerte S(i,j) ermittelt und ihre Beträge zu einem Summendifferenzwert D aufsummiert werden, und das ein Wechsel vom Status „nicht-berührt“ zum Status „berührt“ erfolgt, wenn der Summensignalwert Smax einen dritten Summenschwellwert S3 übersteigt und währenddessen die zeitliche Ableitung D' des Summendifferenzwerts D unter einem Stabilitätsschwellwert DS liegt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vom Status „berührt“ unmittelbar zum Status „nicht-berührt“ gewechselt wird, wenn der Summensignalwert Smax einen vierten Summenschwellwert S4 unterschreitet.
DE102020001919.6A 2020-03-25 2020-03-25 Verfahren zum Wechseln eines Status eines ein- oder zweidimensionalen, berührungsempfindlichen Arrays kapazitiver Sensorelemente Pending DE102020001919A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001919.6A DE102020001919A1 (de) 2020-03-25 2020-03-25 Verfahren zum Wechseln eines Status eines ein- oder zweidimensionalen, berührungsempfindlichen Arrays kapazitiver Sensorelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001919.6A DE102020001919A1 (de) 2020-03-25 2020-03-25 Verfahren zum Wechseln eines Status eines ein- oder zweidimensionalen, berührungsempfindlichen Arrays kapazitiver Sensorelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020001919A1 true DE102020001919A1 (de) 2021-09-30

Family

ID=77658480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020001919.6A Pending DE102020001919A1 (de) 2020-03-25 2020-03-25 Verfahren zum Wechseln eines Status eines ein- oder zweidimensionalen, berührungsempfindlichen Arrays kapazitiver Sensorelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020001919A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041464A1 (de) 2009-09-25 2011-04-14 Atmel Corporation, San Jose Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Eigenkapazität unter Verwendung eines einzigen Pins
DE102015008485A1 (de) 2015-07-01 2017-01-05 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Messen eines Kapazitätswertes
DE102016011272A1 (de) 2016-09-17 2018-03-22 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Erkennen einer Berührung eines kapazitiven Sensorelements
DE102017002482A1 (de) 2017-03-15 2018-09-20 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Bestimmen eines Zeitpunkts einer Berührung eines kapazitiven Sensorelements
DE102017006980A1 (de) 2017-07-22 2019-01-24 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Erkennen einer Annäherung an ein Sensorelement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041464A1 (de) 2009-09-25 2011-04-14 Atmel Corporation, San Jose Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Eigenkapazität unter Verwendung eines einzigen Pins
DE102015008485A1 (de) 2015-07-01 2017-01-05 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Messen eines Kapazitätswertes
DE102016011272A1 (de) 2016-09-17 2018-03-22 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Erkennen einer Berührung eines kapazitiven Sensorelements
DE102017002482A1 (de) 2017-03-15 2018-09-20 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Bestimmen eines Zeitpunkts einer Berührung eines kapazitiven Sensorelements
DE102017006980A1 (de) 2017-07-22 2019-01-24 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Erkennen einer Annäherung an ein Sensorelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011017251B4 (de) Verwendung der Zufalls-Abtast-Technik zur Reduzierung von fingergekoppeltem Rauschen
EP3143482B1 (de) Verfahren zum messen eines kapazitätswertes
DE102011017231A1 (de) Rauschauslöschungstechnik für kapazitative Touchscreen-Controlle unter Verwendung differentieller Erfassung
DE202010018476U1 (de) Kapazitiver berührungsempfindlicher Bildschirm
EP3317968B1 (de) Verfahren zum messen eines kapazitätswertes
DE112018003731T5 (de) Verfahren zum Kombinieren von Eigen- und Gegenkapazitätserfassung
DE102013004620A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines berührungsempfindlichen Bediensystems und Vorrichtung mit einem solchen Bediensystem
DE102019120136A1 (de) Kapazitive Sensorvorrichtung, Lenkrad mit einer kapazitiven Sensorvorrichtung, Verfahren zum Betrieb einer kapazitiven Sensorvorrichtung und/oder eines Lenkrads sowie Fahrzeug mit einer kapazitiven Sensorvorrichtung
DE102012224007B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Kapazität eines Messkondensators, Verfahren zum Betreiben eines kapazitiven Sensors sowie Vorrichtung zur Durchführung der beiden Verfahren
DE112019005884T5 (de) Sensoranordnung zur kapazitiven Positionserfassung einer Hand an einem Lenkrad
EP2915254A1 (de) Auswerteverfahren für sensorsignale
DE102012025097A1 (de) Projiziert-kapazitive Berührtafel und ein Verfahren zur Koordinatenbestimmung in einer Berührtafel
DE102020001919A1 (de) Verfahren zum Wechseln eines Status eines ein- oder zweidimensionalen, berührungsempfindlichen Arrays kapazitiver Sensorelemente
DE102015121320A1 (de) Berührbedienungserfassungsvorrichtung
DE102016014124A1 (de) Verfahren zum Messen eines Kapazitätswertes
EP2649506A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer position einer berührung auf einem kapazitiven sensorfeld
DE102014106661A1 (de) Schalterbetätigungseinrichtung, mobiles Gerät und Verfahren zum Betätigen eines Schalters durch eine nicht-taktile Translationsgeste
DE102016119845A1 (de) Eingabevorrichtung mit Fingerabdrucksensor und dem Fingerabdrucksensor zugeordnetem Kraftsensor
EP3596828B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines zeitpunkts einer berührung eines kapazitiven sensorelements
EP2341623B1 (de) Berührungsempfindlicher Taster
EP3513274A1 (de) Verfahren zum erkennen einer berührung eines kapazitiven sensorelements
DE102011054922A1 (de) Dateneingabevorrichtung für elektronische Geräte und Verfahren zur Dateneingabe
DE102017006980A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Annäherung an ein Sensorelement
DE102010024658A1 (de) Berührungsempfindliche Fläche
DE102016219976A1 (de) Verschachteltes Abtasten für kapazitive Berührungssensoren

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOSTAL AUTOMOBIL ELEKTRIK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEOPOLD KOSTAL GMBH & CO. KG, 58513 LUEDENSCHEID, DE

R163 Identified publications notified