DE102020001331A1 - Method and device for separating paraffins from a gas stream - Google Patents

Method and device for separating paraffins from a gas stream Download PDF

Info

Publication number
DE102020001331A1
DE102020001331A1 DE102020001331.7A DE102020001331A DE102020001331A1 DE 102020001331 A1 DE102020001331 A1 DE 102020001331A1 DE 102020001331 A DE102020001331 A DE 102020001331A DE 102020001331 A1 DE102020001331 A1 DE 102020001331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separation tower
gas stream
cooling medium
paraffinic hydrocarbons
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020001331.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Steven Powell
Roberto Talluto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer SE and Co KGaA
Original Assignee
Messer Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Group GmbH filed Critical Messer Group GmbH
Priority to DE102020001331.7A priority Critical patent/DE102020001331A1/en
Publication of DE102020001331A1 publication Critical patent/DE102020001331A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0027Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by direct contact between vapours or gases and the cooling medium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Abscheidung von paraffinischen Kohlenwasserstoffen aus einem Gasstrom, insbesondere einem Abgasstrom, ist dadurch gekennzeichnet, dass ein paraffinische Kohlenwasserstoffe enthaltender Gasstrom einem Abscheideturm zugeführt, dort mit einem Strom aus einem Kühlmedium kontaktiert wird und sich mit diesem vermischt, wobei die im Gasstrom enthaltenen paraffinischen Kohlenwasserstoffe auf eine Temperatur unterhalb ihrer Erstarrungstemperatur abgekühlt werden. Die auskondensierten und/oder ausgefrorenen Paraffine werden am Boden des Abscheideturms aufgefangen und über eine Schleuse abgeführt.A method for separating paraffinic hydrocarbons from a gas stream, in particular an exhaust gas stream, is characterized in that a gas stream containing paraffinic hydrocarbons is fed to a separation tower, where it is contacted with a stream of a cooling medium and mixed with it, the paraffinic ones contained in the gas stream Hydrocarbons are cooled to a temperature below their solidification temperature. The condensed and / or frozen paraffins are collected at the bottom of the separation tower and discharged through a lock.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Abscheidung von Paraffinen aus einem Gasstrom.The invention relates to a method and a device for separating paraffins from a gas stream.

Insbesondere bei der Herstellung von Klebstoffen, Dichtstoffen, Kautschuken, Farben und Lacken sowie für Produkte aus den Bereichen Kosmetik, Pharmazie, Papier, Lebensmittel fallen Abgasströme an, die mit paraffinischen Kohlenwasserstoffen (als solche werden im Folgenden gesättigte kettenförmige Kohlenwasserstoffe der allg. Summenformel CnH2n+2 bezeichnet) beladen sind. Diese paraffinischen Kohlenwasserstoffe stellen ein besonderes Problem dar, weil sie nur schwer aus dem Gasstrom zu entfernen sind und dazu neigen, Ablagerungen auf den zur Reinigung des Gasstroms eingesetzten Apparaturen zu bilden, die eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Apparaturen erfordern.In particular in the production of adhesives, sealants, rubbers, paints and varnishes as well as for products from the fields of cosmetics, pharmaceuticals, paper and food, exhaust gas flows are generated that contain paraffinic hydrocarbons (as such, saturated chain-like hydrocarbons with the general empirical formula C n H 2n + 2 designated) are loaded. These paraffinic hydrocarbons pose a particular problem because they are difficult to remove from the gas stream and tend to form deposits on the equipment used to clean the gas stream, which requires regular maintenance and cleaning of the equipment.

Aus der EP 1286 160 A1 ist ein Testgerät zur Ermöglichung der Untersuchung der Abgase von Einspritzmotoren, insbesondere Dieselmotoren bekannt. Dem Testgerät ist ein Vorschaltgerät mit einer keramischen Filteranordnung zur Abscheidung u.a. von unverbrannten Paraffinölen zugeordnet. Diese Anordnung ist allerdings für eine großtechnische Behandlung von Abgasströmen nicht geeignet.From the EP 1286 160 A1 a test device for enabling the examination of the exhaust gases from injection engines, in particular diesel engines, is known. A ballast with a ceramic filter arrangement for separating unburned paraffin oils, among other things, is assigned to the test device. However, this arrangement is not suitable for large-scale treatment of exhaust gas flows.

Es wurde auch bereits versucht, die paraffinischen Kohlenwasserstoffe in einem gesonderten Verfahrensschritt aus dem Gasstrom zu entfernen. Dies erfolgte bisher meist mit Filtern aus Aktivkohle. Aktivkohlefilter haben allerdings den Nachteil einer vergleichsweise kurzen Lebenszeit, einer mangelnde Regenerierbarkeit und das Problem einer leichten Entzündlichkeit des entstehenden Paraffin-Kohle-Gemisches.Attempts have also been made to remove the paraffinic hydrocarbons from the gas stream in a separate process step. So far, this has mostly been done with filters made of activated carbon. Activated charcoal filters, however, have the disadvantage of a comparatively short lifespan, a lack of regenerability and the problem of easy inflammability of the paraffin-charcoal mixture produced.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Möglichkeit zur Entfernung von paraffinischen Kohlenwasserstoffen aus einem Gasstrom, insbesondere einem Abgasstrom anzugeben, die die Nachteile des Standes der Technik überwindet.The invention is therefore based on the object of specifying a possibility for removing paraffinic hydrocarbons from a gas flow, in particular an exhaust gas flow, which overcomes the disadvantages of the prior art.

Gelöst ist diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a method with the features of patent claim 1 and by a device with the features of patent claim 4. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Abscheidung von Paraffinen aus einem Gasstrom wird ein paraffinische Kohlenwasserstoffe enthaltender Gasstrom einem Abscheideturm zugeführt, in dem der Gasstrom mit einem Strom aus einem Kühlmedium vermischt wird, wobei das Gemisch aus Gasstrom und Kühlmedium auf eine Temperatur unterhalb der Erstarrungstemperatur, zumindest aber unterhalb der Kondensationstemperatur der im Gasstrom enthaltenen paraffinischen Kohlenwasserstoffe abgekühlt wird, woraufhin die paraffinischen Kohlenwasserstoffe auskondensieren und/oder ausfrieren und am Boden des Abscheideturms abgeschieden werden.In the method according to the invention for separating paraffins from a gas stream, a gas stream containing paraffinic hydrocarbons is fed to a separation tower in which the gas stream is mixed with a stream of a cooling medium, the mixture of gas stream and cooling medium being at a temperature below the solidification temperature, but at least is cooled below the condensation temperature of the paraffinic hydrocarbons contained in the gas stream, whereupon the paraffinic hydrocarbons condense out and / or freeze out and are separated at the bottom of the separation tower.

Erfindungsgemäß erfolgt also eine direkte Kühlung des zu behandelnden Gasstroms mittels des Kühlmediums auf eine Temperatur unterhalb der Kondensationstemperatur, bevorzugt der Erstarrungstemperatur, der im Gasstrom enthaltenen paraffinischen Kohlenwasserstoffe. Sind mehrere unterschiedliche paraffinische Kohlenwasserstoffe im zu behandelnden Gasstrom anwesend, sollte die Temperatur, auf die das Gemisch aus zu behandelndem Gasstrom und Kühlmedium im Abscheideturm gekühlt wird, bevorzugt die niedrigste Kondensationstemperatur, besonders bevorzugt die niedrigste Erstarrungstemperatur der im Gasstrom enthaltenen paraffinischen Kohlenwasserstoffe unterschreiten. Beispielsweise wird das Gemisch im Abscheideturm auf unter 40°C, bevorzugt auf unter 20°C gekühlt. Die im Gasstrom enthaltenen paraffinischen Kohlenwasserstoffe kondensieren und/oder frieren aus und sammeln sich zumindest zum großen Teil am Boden des Abscheideturms. Auf diese Weise wird der zu behandelnde Gasstrom zumindest weitgehend von paraffinischen Kohlenwasserstoffen befreit. Die auskondensierten bzw. gefrorenen Paraffine werden vom Abscheideturm abgezogen und können einer anderweitigen Nutzung zugeführt werden. Die Entfernung der Paraffine aus dem Abscheideturm erfolgt dabei entweder noch während der Behandlung des Gasstroms durch kontinuierliche oder von Zeit zu Zeit erfolgende Entnahme aus dem Abscheideturm unter Verwendung einer Schleuse oder chargenweise jeweils im Anschluss an die Behandlung eines Gasstroms. Das erfindungsgemäße Verfahren kommt insbesondere ohne Absorptionsmittel oder Filtereinrichtungen und diesbezügliche, aufwändige Regenerations- oder Reinigungsanlagen aus.According to the invention, the gas stream to be treated is therefore cooled directly by means of the cooling medium to a temperature below the condensation temperature, preferably the solidification temperature, of the paraffinic hydrocarbons contained in the gas stream. If several different paraffinic hydrocarbons are present in the gas stream to be treated, the temperature to which the mixture of gas stream to be treated and cooling medium is cooled in the separation tower should preferably fall below the lowest condensation temperature, particularly preferably the lowest solidification temperature of the paraffinic hydrocarbons contained in the gas stream. For example, the mixture in the separation tower is cooled to below 40.degree. C., preferably below 20.degree. The paraffinic hydrocarbons contained in the gas stream condense and / or freeze and collect at least for the most part at the bottom of the separation tower. In this way, the gas stream to be treated is at least largely freed from paraffinic hydrocarbons. The condensed or frozen paraffins are drawn off from the separation tower and can be used for other purposes. The paraffins are removed from the separation tower either while the gas flow is being treated by continuous or from time to time removal from the separation tower using a lock or in batches after the treatment of a gas flow. The method according to the invention manages in particular without absorbents or filter devices and related, complex regeneration or cleaning systems.

Um das Kühlmedium möglichst effizient einzusetzen sieht eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung vor, das Gemisch aus zu behandelndem Gasstrom und Kühlmedium teilweise im Kreislauf zu führen. Dabei wird es mittels einem Gebläse aus einem unteren Abschnitt des Abscheideturms abgezogen und in einem Kopfraum des Abscheideturms wieder in den Abscheideturm eingespeist.In order to use the cooling medium as efficiently as possible, an advantageous embodiment of the invention provides for the mixture of the gas stream to be treated and the cooling medium to be partially circulated. It is drawn off from a lower section of the separation tower by means of a fan and fed back into the separation tower in a head space of the separation tower.

Das beim erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Kühlmedium sollte in Bezug auf den zu reinigenden Gasstrom inert sein. Ein bevorzugtes Kühlmedium ist verflüssigter oder kalter gasförmiger Stickstoff.The cooling medium used in the process according to the invention should be inert with respect to the gas stream to be cleaned. A preferred cooling medium is liquefied or cold gaseous nitrogen.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst einem Abscheideturm, in den eine Zuführung für einen zu reinigenden Gasstrom, eine Ausleitung für gereinigtes Gas, eine vom Boden des Abscheideturms abführende Abscheideleitung zum Entfernen von auskondensierten und/oder gefrorenen paraffinischen Kohlenwasserstoffen sowie eine Zuführung für ein Kühlmedium einmünden. Bevorzugt mündet dabei die Zuführung für den zu behandelnden Gasstrom ebenso wie die Zuführung für das Kühlmedium in einen oberen Abschnitt (Kopfraum) des Abscheideturms ein. Die Ausleitung für den gereinigten Gasstrom mündet unterhalb dieser Zuführungen aus dem Abscheideturm aus, jedoch oberhalb der Abscheideleitung für das Paraffin, die bevorzugt am tiefsten Punkt des Abscheideturms aus diesem ausmündet.A device according to the invention comprises a separation tower into which a feed for a gas flow to be cleaned, a discharge line for cleaned gas, a separation line leading away from the bottom of the separation tower for removing condensed and / or frozen paraffinic hydrocarbons and a feed for a cooling medium open. The feed for the gas stream to be treated, like the feed for the cooling medium, preferably opens into an upper section (head space) of the separation tower. The discharge line for the purified gas stream opens out below these feeds from the separation tower, but above the separation line for the paraffin, which preferably discharges from the separation tower at the lowest point.

Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht eine teilweise Kreislaufführung des Gemisches aus zu behandelndem Gasstrom und Kühlmedium und sorgt so für eine gute Ausnutzung des Kälteinhalts des Kühlmediums. Dazu führt von einem unteren Abschnitt des Abscheideturms eine mit einem Gebläse ausgerüstete Kreislaufleitung ab, die zum Kopfraum des Abscheideturms führt und dort entweder direkt in den Abscheideturm oder in die Zuleitung für den zu behandelnden Gasstrom oder in die Zuleitung für das Kühlmedium einmündet.A particularly expedient embodiment of the device according to the invention enables a partial circulation of the mixture of the gas flow to be treated and the cooling medium and thus ensures good utilization of the cold content of the cooling medium. For this purpose, a circulation line equipped with a fan leads from a lower section of the separation tower, which leads to the headspace of the separation tower and there either opens directly into the separation tower or into the feed line for the gas stream to be treated or into the feed line for the cooling medium.

Bevorzugt ist die Abscheideleitung für das auskondensierte und/oder gefrorene Paraffin mit einer Schleuse, insbesondere einer Zellenradschleuse, ausgerüstet. Damit kann bei laufendem Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung, also während der laufenden Kühlung eines zu behandelnden Gasstroms im Abscheideturm, kontinuierlich das auskondensierte bzw. gefrorene Paraffin aus dem Abscheideturm abgezogen werden.The separation line for the condensed and / or frozen paraffin is preferably equipped with a lock, in particular a rotary valve. In this way, the condensed or frozen paraffin can be continuously withdrawn from the separation tower during ongoing operation of the device according to the invention, that is to say during the ongoing cooling of a gas stream to be treated in the separation tower.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung ist zur Behandlung von Abgasströmen geeignet, die mit paraffinischen Kohlenwasserstoffen beladen sind, die ansonsten zu unerwünschten Ablagerungen auf Filtern, in Rohrleitungen, Ventilen oder sonstigen Bauteilen führen können. Insbesondere eignet sich die Erfindung zur Reinigung von Abgasströmen bei der Herstellung von Klebstoffen, Dichtstoffen, Kautschuken, Farben und Lacken sowie für Produkte aus den Bereichen Kosmetik, Pharmazie, Papier, Lebensmittel. Das abgeschiedene Paraffin wird aufgefangen und kann einer weiteren Verwendung zugeführt werden; eine Darstellung von Paraffinen ist jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.The method according to the invention and the device according to the invention are suitable for treating exhaust gas streams which are loaded with paraffinic hydrocarbons, which otherwise can lead to undesired deposits on filters, in pipes, valves or other components. The invention is particularly suitable for cleaning exhaust gas streams in the production of adhesives, sealants, rubbers, paints and varnishes and for products from the fields of cosmetics, pharmaceuticals, paper and food. The separated paraffin is collected and can be used for further purposes; however, a representation of paraffins is not the subject of the present invention.

Anhand der Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert werden. Die einzige Zeichnung (1) zeigt schematisch das Schaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.An exemplary embodiment of the invention will be explained in more detail with the aid of the drawing. The only drawing ( 1 ) shows schematically the circuit diagram of a device according to the invention.

Die in 1 gezeigte Vorrichtung 1 umfasst einen Abscheideturm 2, in dessen Kopfraum 3 eine Zuleitung 4 für einen mit paraffinischen Kohlenwasserstoffen beladenen Gasstrom, insbesondere ein Abgasstrom, einmündet. Gleichfalls in den Kopfraum 3 des Abscheideturms 2 mündet eine Zuleitung 5 für ein Kühlmedium ein, dessen Zustrom mittels eines Ventils 6 geregelt werden kann. Aus einem mittleren Bereich des Abscheideturms 2 mündet eine Ausleitung 7 für gereinigtes Gas (Reingas) aus. Auf ungefähr gleicher Höhe wie die Ausleitung 7 führt eine Rückleitung 8 vom Abscheideturm 2 ab. In der Rückleitung 8 ist ein Gebläse 9 angeordnet. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel mündet die Rückleitung 8 stromab zum Gebläse 9 in die Zuleitung 5 für das Kühlmedium ein; es ist im Rahmen der Erfindung jedoch ebenso vorstellbar, dass die Rückleitung 8 unmittelbar in den Kopfraum 3 oder in die Zuleitung 4 einmündet. Am geodätisch tiefsten Punkt des nach unten hin sich trichterförmig verjüngenden Abscheideturms 2 mündet eine Abscheideleitung 10 zur Entfernung von gefrorenem oder auskondensierten Paraffin aus, in der eine Schleuse 11, beispielsweise eine Zellenradschleuse, angeordnet ist.In the 1 shown device 1 includes a separation tower 2 , in its headspace 3 a feed line 4th for a gas stream laden with paraffinic hydrocarbons, in particular an exhaust gas stream, opens. Also in the headspace 3 of the separation tower 2 opens a feed line 5 for a cooling medium whose inflow by means of a valve 6th can be regulated. From a central area of the separation tower 2 leads to a diversion 7th for purified gas (clean gas). At about the same height as the exit 7th leads a return line 8th from the separation tower 2 away. In the return line 8th is a blower 9 arranged. In the embodiment shown here, the return line opens 8th downstream of the fan 9 in the supply line 5 for the cooling medium; within the scope of the invention, however, it is also conceivable that the return line 8th directly into the headspace 3 or in the supply line 4th joins. At the geodetically deepest point of the funnel-shaped tapering separation tower 2 opens a separation line 10 to remove frozen or condensed paraffin in a lock 11 , for example a rotary valve, is arranged.

Im Betrieb der Vorrichtung 1 wird ein mit einem paraffinischen Kohlenwasserstoff oder mehreren unterschiedlichen paraffinischen Kohlenwasserstoffen beladener Gasstrom, beispielsweise ein Abgasstrom aus einem Herstellungsprozess von Kleb- oder Dichtstoffen, über die Zuleitung 4 in den Abscheideturm 2 eingespeist. Zugleich wird über die Zuleitung 5 ein Kühlmedium, beispielsweise flüssiger oder kalter gasförmiger Stickstoff, zugeführt. Das Kühlmedium vermischt sich im Innern des Abscheideturms 2 mit dem zugeführten Gasstrom und kühlt diesen ab. Dabei nimmt das Kühlmedium Wärme aus dem Gasstrom auf und verdampft gegebenenfalls.In operation of the device 1 a gas stream loaded with a paraffinic hydrocarbon or several different paraffinic hydrocarbons, for example an exhaust gas stream from a manufacturing process for adhesives or sealants, is via the feed line 4th in the separation tower 2 fed in. At the same time is over the supply line 5 a cooling medium, for example liquid or cold gaseous nitrogen, is supplied. The cooling medium mixes inside the separation tower 2 with the supplied gas stream and cools it down. The cooling medium absorbs heat from the gas flow and evaporates if necessary.

Durch fortlaufende Zuführung von Kühlmedium über die Zuleitung 5 wird das sich im Innern des Abscheideturms 2 ausbildende Gasgemisch auf eine Temperatur unterhalb der Kondensationstemperatur der im Gasstrom befindlichen Paraffine, also beispielsweise auf eine Temperatur von unter 40°C gekühlt. Bevorzugt erfolgt die Kühlung auf einen Temperaturwert unterhalb der Erstarrungstemperatur des im Gasstrom enthaltenen Paraffins mit der niedrigsten Erstarrungstemperatur. Die Temperatur kann dabei auf einen vorgegebenen Wert geregelt werden, indem beispielsweise der Mengenstrom des über die Zuleitung 5 zugeführten Kühlmediums am Ventil 6 in Abhängigkeit von einem gemessenen Parameter geregelt wird, beispielsweise von einer mittels eines Sensors 12 erfassten Temperatur im Innern des Abscheideturms 2 oder (hier nicht gezeigt) von einer in der Ausleitung 7 gemessenen Konzentration von Paraffinen im Reingas, die eine vorgegebene Maximalkonzentration nicht überschreiten soll.Through continuous supply of cooling medium via the supply line 5 it will be inside the separation tower 2 forming gas mixture is cooled to a temperature below the condensation temperature of the paraffins in the gas stream, for example to a temperature below 40 ° C. The cooling is preferably carried out to a temperature value below the solidification temperature of the paraffin contained in the gas stream with the lowest solidification temperature. The temperature can be regulated to a predetermined value by, for example, the flow rate of the via the supply line 5 supplied cooling medium at the valve 6th is regulated as a function of a measured parameter, for example by means of a sensor 12th recorded temperature inside the separation tower 2 or (not shown here) from one in the diversion 7th measured concentration of paraffins in the clean gas, which should not exceed a specified maximum concentration.

Um den Kälteinhalt des Kühlmediums möglichst gut zu nutzen, wird ein Teilstrom des im unteren Bereich des Abscheideturms 2 befindlichen Gasgemisches über die Rückleitung 8 mittels des Gebläses 9 abgezogen und erneut in den Kopfraum 3 des Abscheideturms 2 eingespeist. Da die Temperatur des über die Rückleitung 8 zurückgeführten Gasgemisches niedriger als die Temperatur des über die Zuleitung 4 zugeführten Gasstroms ist, trägt es im Kopfraum 3 zur Kühlung bei und unterstützt damit das über die Zuleitung 5 direkt zugeführte Kühlmedium. Der gereinigte Gasstrom wird über die Ausleitung 7 abgeführt.In order to use the cold content of the cooling medium as well as possible, a partial flow of the in the lower area of the separation tower 2 gas mixture located via the return line 8th by means of the fan 9 peeled off and again in the headspace 3 of the separation tower 2 fed in. Because the temperature of the return line 8th returned gas mixture lower than the temperature of the supply line 4th supplied gas flow, it carries in the headspace 3 for cooling and thus supports this via the supply line 5 directly supplied cooling medium. The cleaned gas stream is discharged via the outlet 7th discharged.

Durch die Abkühlung des Gasgemisches kondensieren oder frieren die Paraffine aus dem Gasstrom aus und sammeln sich am Boden des Abscheideturms 2 an. Von dort werden sie über die Abscheideleitung 10 abgeführt und entsorgt bzw. einer weiteren Verwendung zugeführt. Die Schleuse 11 ermöglicht auch während der Reinigung des Gases einen kontinuierlichen Transport von Paraffinen aus dem Abscheideturm 2 heraus und sorgt dabei dafür, dass über Ausleitung kein, oder nur ein vernachlässigbar kleiner Teil des Gasgemisches aus dem Abscheideturm 2 entweicht.As the gas mixture cools down, the paraffins condense or freeze out of the gas flow and collect at the bottom of the separation tower 2 at. From there they are passed through the separation line 10 discharged and disposed of or supplied for further use. The lock 11 enables a continuous transport of paraffins from the separation tower even during the cleaning of the gas 2 and ensures that no or only a negligibly small part of the gas mixture is discharged from the separation tower 2 escapes.

Im Übrigen ist bei der Vorrichtung 1 ein kontinuierlicher Betrieb, bei dem beständig ein beladener Gasstrom über Zuleitung 4 zugeführt und gereinigtes Gas über die Ausleitung 7 abgeführt wird, ebenso denkbar wie ein chargenweise Betrieb, bei welchem dem Abscheideturm 2 eine vorgegebene Menge an Gas zugeführt wird, das anschließend so lange mit Kühlmedium aus der Zuleitung 5 beaufschlagt wird, bis ein vorgegebener Reinigungsgrad des Gases erreicht ist. Für den letztgenannten Fall kann die Zuleitung 4 sowie die Ausleitung 6 jeweils mit einem Ventil 13, 14 ausgerüstet sein.Incidentally, is with the device 1 a continuous operation in which a constantly charged gas flow via the supply line 4th supplied and purified gas via the discharge 7th is discharged, just as conceivable as a batch operation, in which the separation tower 2 a predetermined amount of gas is supplied, which is then so long with cooling medium from the supply line 5 is applied until a predetermined degree of purification of the gas is reached. In the latter case, the supply line 4th as well as the diversion 6th each with a valve 13th , 14th be equipped.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Vorrichtungcontraption
22
AbscheideturmSeparation tower
33
KopfraumHeadroom
44th
ZuleitungSupply line
55
ZuleitungSupply line
66th
VentilValve
77th
AusleitungDiversion
88th
RückleitungReturn line
99
Gebläsefan
1010
AbscheideleitungSeparation line
1111
Schleuselock
1212th
TemperatursensorTemperature sensor
1313th
VentilValve
1414th
VentilValve

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1286160 A1 [0003]EP 1286160 A1 [0003]

Claims (6)

Verfahren zur Abscheidung von Paraffinen aus einem Gasstrom, bei dem ein paraffinische Kohlenwasserstoffe enthaltender Gasstrom einem Abscheideturm (2) zugeführt wird, in dem er mit einem Strom aus einem Kühlmedium vermischt wird, wobei das Gemisch aus Gasstrom und Kühlmedium auf eine Temperatur unterhalb der Erstarrungstemperatur der paraffinischen Kohlenwasserstoffe abgekühlt wird, woraufhin die paraffinischen Kohlenwasserstoffe auskondensieren und/oder ausfrieren und am Boden des Abscheideturms (2) abgeschieden werden.Process for separating paraffins from a gas stream, in which a gas stream containing paraffinic hydrocarbons is fed to a separation tower (2) in which it is mixed with a stream of a cooling medium, the mixture of gas stream and cooling medium being reduced to a temperature below the solidification temperature of the paraffinic hydrocarbons is cooled, whereupon the paraffinic hydrocarbons condense out and / or freeze out and are separated at the bottom of the separation tower (2). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch aus Gasstrom und Kühlmedium teilweise im Kreislauf geführt wird, indem ein Teil des Gemisches aus einem unteren Abschnitt des Abscheideturms (2) abgezogen und im Kopfraum (3) des Abscheideturms (2) erneut in diesen eingespeist wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the mixture of gas flow and cooling medium is partially circulated by drawing off part of the mixture from a lower section of the separating tower (2) and feeding it back into the headspace (3) of the separating tower (2). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Kühlmedium verflüssigter oder kalter gasförmiger Stickstoff zum Einsatz kommt.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that liquefied or cold gaseous nitrogen is used as the cooling medium. Vorrichtung zur Abscheidung von paraffinischen Kohlenwasserstoffen aus einem Gasstrom, mit einem Abscheideturm (2), in den eine Zuführung (4) für einen zu reinigenden Gasstrom, eine Ausleitung (7) für gereinigtes Gas, eine vom Boden des Abscheideturms (2) abführende Abscheideleitung (10) zum Abführen von auskondensiertem und/oder gefrorenem Paraffin sowie eine Zuführung (5) für ein Kühlmedium einmünden.Device for separating paraffinic hydrocarbons from a gas flow, with a separation tower (2) into which a feed (4) for a gas flow to be cleaned, a discharge line (7) for cleaned gas, a separation line (2) leading away from the bottom of the separation tower (2) 10) for discharging condensed and / or frozen paraffin and a feed (5) for a cooling medium open. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass vom Abscheideturm (2) eine mit einem Gebläse (9) ausgerüstete Kreislaufleitung (8) abführt, die stromab zum Gebläse (9) in den Abscheideturm (2) einmündet.Device according to Claim 4 , characterized in that a circuit line (8) equipped with a fan (9) leads away from the separation tower (2) and opens into the separation tower (2) downstream of the fan (9). Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleitung (10) für das auskondensierte und/oder gefrorene Paraffin mit einer Schleuse (11), insbesondere einer Zellenradschleuse, ausgerüstet ist.Device according to Claim 4 or 5 , characterized in that the discharge line (10) for the condensed and / or frozen paraffin is equipped with a lock (11), in particular a rotary valve.
DE102020001331.7A 2020-02-28 2020-02-28 Method and device for separating paraffins from a gas stream Pending DE102020001331A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001331.7A DE102020001331A1 (en) 2020-02-28 2020-02-28 Method and device for separating paraffins from a gas stream

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001331.7A DE102020001331A1 (en) 2020-02-28 2020-02-28 Method and device for separating paraffins from a gas stream

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020001331A1 true DE102020001331A1 (en) 2021-09-02

Family

ID=77270822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020001331.7A Pending DE102020001331A1 (en) 2020-02-28 2020-02-28 Method and device for separating paraffins from a gas stream

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020001331A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3283026A (en) 1962-12-19 1966-11-01 Knapsack Ag Purification of crude gas obtained by thermal arc splitting of hydrocarbons
US3362989A (en) 1964-07-10 1968-01-09 Mobil Oil Corp Method for fractional sublimation
EP1286160A1 (en) 2001-08-09 2003-02-26 Hermann Andetsberger Exhaust gas test system for internal combustion systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3283026A (en) 1962-12-19 1966-11-01 Knapsack Ag Purification of crude gas obtained by thermal arc splitting of hydrocarbons
US3362989A (en) 1964-07-10 1968-01-09 Mobil Oil Corp Method for fractional sublimation
EP1286160A1 (en) 2001-08-09 2003-02-26 Hermann Andetsberger Exhaust gas test system for internal combustion systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69637200T2 (en) METHOD FOR IMPROVING THE GAS OIL STREAM FROM THE FLASH ZONE OF A DELIVERY COZING SYSTEM
DE1769272A1 (en) Process and system for reducing the proportion of certain selected impurities contained in a medium to be distilled
DE2229213A1 (en) PROCESS FOR THE PROCESSING OF WASTEWATER CONTAINING PHENOLIC FROM COAL PROCESSING
EP0243569A1 (en) Method and apparatus for continuous hot gas sampling for analysis in a reactor
EP0248429B1 (en) Method of extracting organic compounds from water
EP3798560B1 (en) Method and device for treating synthetic substances
WO2014023526A1 (en) Method for removing aromatic hydrocarbons from coke oven gas having biodiesel as washing liquid and device for carrying out said method
DE948054C (en) Method and device for stripping and subsequent regeneration of finely divided solid substances contaminated with combustible substances
DE102020001331A1 (en) Method and device for separating paraffins from a gas stream
DE19527557B4 (en) Process and apparatus for the purification of gases
DE2353156A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR DE-ASPHALTING OF VACUUM RESIDUES FROM PETROLEUM DISTILLATION AND USE FOR THE REGENERATION OF LUBRICATING OILS
DE2435864C2 (en) Method and device for removing solid particles from a gas stream
EP0571408B1 (en) Process and device for cleaning gases laden with noxious substances
DE3203181A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTINUOUSLY CONTACTING A LIQUID PHASE WITH A SOLID PHASE IN COUNTERFLOW
DE170726C (en)
DE603414C (en) Process for cleaning exhaust gases, in particular from internal combustion engines
EP0218125A2 (en) Apparatus for eliminating water vapour, solvents and/or obnoxious substances from a gas stream
DE4334442B4 (en) Method and device for separating condensate from polluted exhaust air
EP2882513B1 (en) Process for regenerating a scrubbing liquid which is provided for a gas scrub and is enriched in aromatic hycrocarbons and also regeneration arrangement
DE496434C (en) Process for removing odorous substances and other contaminants from oils and fats that are volatile with water vapor or the like
DE102008051058A1 (en) Separation of solid particles, e.g. coke particles, from water phase using flocculants and by gravitation in a device for producing hydrocarbons by the cleavage of hydrocarbon containing input
DE102014103653A1 (en) Process and device for the treatment of product gases
DE712503C (en) Production of active carbon black
EP0701853B1 (en) Process and device for wet cleaning of filter beds loaded with unsoluble particles
DE562801C (en) Device for the catalytic cracking of fumes from hydrocarbon oils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MUENZEL, JOACHIM, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MESSER SE & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: MESSER GROUP GMBH, 65843 SULZBACH, DE