DE102019219525B3 - Schallwandler für eine Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug, und Fahrzeug mit Schallwandler - Google Patents

Schallwandler für eine Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug, und Fahrzeug mit Schallwandler Download PDF

Info

Publication number
DE102019219525B3
DE102019219525B3 DE102019219525.3A DE102019219525A DE102019219525B3 DE 102019219525 B3 DE102019219525 B3 DE 102019219525B3 DE 102019219525 A DE102019219525 A DE 102019219525A DE 102019219525 B3 DE102019219525 B3 DE 102019219525B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sound transducer
sound
membranes
windbreak
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019219525.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Kernebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019219525.3A priority Critical patent/DE102019219525B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019219525B3 publication Critical patent/DE102019219525B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • H04R1/083Special constructions of mouthpieces
    • H04R1/086Protective screens, e.g. all weather or wind screens
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/406Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/40Details of arrangements for obtaining desired directional characteristic by combining a number of identical transducers covered by H04R1/40 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/4012D or 3D arrays of transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2410/00Microphones
    • H04R2410/07Mechanical or electrical reduction of wind noise generated by wind passing a microphone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2430/00Signal processing covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2430/20Processing of the output signals of the acoustic transducers of an array for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R2430/23Direction finding using a sum-delay beam-former
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Es wird ein Schallwandler für eine Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug vorgeschlagen, der folgende Merkmale aufweist:- einen Windschutz- einen Gehäusekörper- wenigstens eine Membran, die an dem Gehäusekörper angebracht ist- wenigstens ein Mikrofon, das in Abhängigkeit von einer Auslenkung der wenigstens einen Membran ein für die Außengeräusche kennzeichnendes Signal ausgibt- eine Auswerteschaltung, die das Signal verarbeitet und an wenigstens eine weitere Fahrzeugkomponente überträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schallwandler für eine Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs.
  • Aus EP 0 913 751 A1 ist es bekannt, dass an einem autonomen Fahrzeug vier richtungsabhängige Mikrofone und Lautsprecher angeordnet sein können. Mit den Mikrofonen ist die Erkennung von akustischen Signalen möglich, zum Beispiel um ein Martinshorn oder eine Warnung bei einem Bahnübergang zu erfassen.
  • Die gattungsbildende Druckschrift WO 2015/015646 A1offenbart ein Mikrofon mit einem Windschutz, wobei Halter mit dem Windschutz das Mikrofon einhaust. Der Windschutz weist kleine Öffnungen auf, die den aufzunehmenden Schall passieren lassen. DE 10 2018 222 768 B3 offenbart eine Schutzkappe für ein Mikrofon, die an der Außenseite eines Fahrzeugs angebracht ist. Die Schutzkappe ist als akustische Linse ausgebildet. DE 10 2018 210 488 A1 offenbart eine Dachfinne für ein Fahrzeug zur Erfassung von Umgebungsgeräuschen mit zwei Sensoren. EP 2 037 698 A1 offenbart ein Mikrofon mit zwei Vibrationsplatten, wobei das Mikrofon durch ein Schutzgehäuse umgeben ist. Innerhalb des Schutzgehäuses befindet sich ein geschlossener Raum mit Luft darin.
  • Der erfindungsgemäße Schallwandler für die Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass ein robuster Schallwandler für den Einsatz in Fahrzeugen vorgeschlagen wird.
  • Dafür ist ein Schallwandler für eine Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug vorgesehen, der folgende Merkmale aufweist:
    • - einen Windschutz
    • - einen Gehäusekörper
    • - wenigstens eine Membran, die an dem Gehäusekörper angebracht ist
    • - wenigstens ein Mikrofon, das in Abhängigkeit von einer Auslenkung der wenigstens einen Membran ein für die Außengeräusche kennzeichnendes Signal ausgibt
    • - eine Auswerteschaltung, die das Signal verarbeitet und an wenigstens eine weitere Fahrzeugkomponente überträgt.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Windschutz und der Gehäusekörper einen verlängerten Rotationsellipsoid bilden. Mit solch einem Körper ist eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schallwandlers möglich. Es handelt sich quasi um das äußere Erscheinungsbild eines Rugby-Balls oder Football-Balls. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zwei Membrane und zwei Mikrofone, die gegenüberliegend angeordnet sind, vorgesehen sind. Durch diese Konfiguration ist es analog zu der sogenannten Kunstkopftechnik möglich, akustische Signale aufzunehmen und dabei eine gute Richtungslokalisation der Schallereignisse festzustellen. Die zwei Mikrofone befinden sich in dem Rotationsellipsoid.
  • Mit dem Begriff Schallwandler ist die gesamte Vorrichtung, wie durch Patentanspruch 1 und die abhängigen Ansprüche definiert, gemeint. Ein Schallwandler wandelt Schall in ein elektrisches Signal. Mit Aufnehmen ist insbesondere die Erfassung der Außengeräusche gemeint. Unter den Außengeräuschen sind vor allem Martinshörner und andere Warnsignale zu verstehen, die dem Fahrzeuginsassen in besonderer Weise vermittelt werden, damit er beispielsweise Platz für ein Rettungsfahrzeug macht. Unter dem Fahrzeug sind Personenkraftwagen, Lastkraftwagen zu verstehen, die im Straßenverkehr solchen Rettungsfahrzeugen beispielsweise begegnen.
  • Unter einem Windschutz ist eine Komponente zu verstehen, die das Mikrofon vor Luftströmungen, die beim Sprechen oder im Freien auftreten, und anderen Nebengeräuschen schützt. Es kann nämlich sein, dass diese Nebengeräusche so laut sind, dass sie den nachfolgenden Verstärker übersteuern und damit eine unangenehme Wiedergabe entsteht. Wie in den abhängigen Ansprüchen definiert, kann der Windschutz Schaumstoff aufweisen, es sind jedoch auch Fellüberzüge oder andere Maßnahmen bekannt. Auch Geflechte, beispielsweise Metall- oder Gazegeflechte sind bekannt.
  • Der Gehäusekörper kann beispielsweise aus Kunststoff oder Aluminiumdruckguss bestehen. Der Gehäusekörper beherbergt vorliegend nicht nur die Mikrofone, sondern auch die Auswerteelektronik bzw. Signalverarbeitung oder Auswerteschaltung.
  • Es ist wenigstens eine Membran vorgesehen, die am Gehäusekörper angeordnet ist bzw. angebracht ist und die infolge des auftretenden Schalls zur Auslenkung gebracht wird. Membrane können aus unterschiedlichen Stoffen bestehen, vorliegend ist eine bevorzugte Ausführung ein mikroporöses Material, beispielsweise ein Gewebe, das wasserdicht ist, aber akustisch transparent.
  • Ein Mikrofon ist ein Gerät, das Schall in ein elektrisches Signal wandelt, beispielsweise bei einem Kondensatormikrofon, bei dem sich infolge des Schalls die Kapazität ändert. Dieses Mikrofon erzeugt ein für die Außengeräusche kennzeichnendes Signal in Abhängigkeit von einer Auslenkung der oben genannten Membran.
  • Die Auswerteschaltung, die beispielsweise das erfasste Signal digitalisiert, und an eine weitere Fahrzeugkomponente überträgt, kann als integrierter Baustein, diskrete Schaltung oder Softwarefunktion vorhanden sein. Auch eine Kombination dieser Ausführung ist möglich. Die weitere Fahrzeugkomponente kann beispielsweise eine Ansteuerung des Fahrzeugcockpits sein oder eine Sprachwiedergabe. Auch eine Kombination dieser Möglichkeiten ist möglich.
  • In den abhängigen Patentansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im unabhängigen Patentanspruch angegebenen Schallwandlers zur Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug möglich. Es ist vorgesehen, dass die Membran mit dem Windschutz als ein Hochpass ausgebildet ist. Es hat sich gezeigt, dass Störsignale insbesondere bei einer Frequenz von unterhalb von 1 kHz auftreten. Durch die Verwendung eines Hochpasses, insbesondere eben eines akustischen Hochpasses, ist es möglich, solche Störsignale zu eliminieren.
  • Darüber hinaus ist vorgesehen, dass der Hochpass eine Grenzfrequenz von 1 kHz aufweist. Wie oben dargestellt, zeigt das Experiment, dass diese vordringlichen Störquellen insbesondere akustische Emissionen von unterhalb von 1 kHz aufweisen.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Membran mikroporös ausgebildet ist. Mikroporös bedeutet, dass pro cm2 beispielsweise über 1 Mrd. Poren ausgebildet sind. Dies kann beispielsweise durch direktes Polytetrafluorethylen erreicht werden. Dieses Gewebe, das man mit dem Markennamen Goretex auch bezeichnet, ist winddicht, wasserdicht, aber wasserdampfdurchlässig und atmungsaktiv und damit akustisch transparent. Unter direkt versteht man die definierte Verformung von Materialien zur Erzielung anisotroper mechanischer Eigenschaften. Setzt man beispielsweise Kunststoff beim Verformen unter Zugspannung, so richten sich die ungeordneten Polymere und die teilkristallinen Bereiche etwa parallel zur Zugrichtung aus.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass der Windschutz einen Schaumstoff aufweist.
  • Darüber hinaus ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Mikrofon eine digitale Ausgangsschnittstelle aufweist. Digitale Ausgangssignale selbst sind weniger störempfindlich und damit Interferenzen leicht aussetzbar. Dabei wird die Wandlung nach wie vor analog erfolgen, aber dann das Ausgangssignal ist ein digitales Ausgangssignal.
  • Letztlich ist auch ein Fahrzeug mit einem Schallwandler wie oben beschrieben vorgesehen, wobei der wenigstens eine Schallwandler unter der Fronthaube des Fahrzeugs angeordnet ist. Unter der Fronthaube ist die bevorzugte Anordnung des erfindungsgemäßen Schallwandlers.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 ein Blockschaltbild mit dem erfindungsgemäßen Schallwandler im Fahrzeug;
    • 2 eine Außenansicht des erfindungsgemäßen Schallwandlers; und
    • 3 einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Schallwandler.
  • In 1 wird dargestellt, wie der erfindungsgemäße Schallwandler in einem Fahrzeug F angeordnet ist. Der erfindungsgemäße Schallwandler S befindet sich üblicherweise unter der Fronthaube. Es sind jedoch auch andere Einbauorte im Fahrzeug möglich. Der erfindungsgemäße Schallwandler S überträgt sein Ausgangssignal digital zu einem Steuergerät ECU. Dieses Steuergerät ECU verarbeitet die Signale des Schallwandlers S, von dem es auch vorliegend mehrere geben kann. Anhand der Signale entscheidet das Steuergerät ECU, ob ein Wiedergabegerät W angesteuert wird, um eine Wiedergabe auszuführen. Dies kann beispielsweise ein Innenlautsprecher sein oder eine Anzeige oder eine andere geeignete Form, um den Fahrer zu informieren. Es ist möglich, dass mehrere Schallwandler im Fahrzeug F eingebaut sind.
  • 2 zeigt eine Außenansicht des erfindungsgemäßen Schallwandlers. Das Gehäuse G ist an seiner oberen Seite mit einem Windschutz WS versehen, um die Mikrofone innerhalb des Schallwandlers vor einer Übersteuerung durch beispielsweise Wind und Ähnlichem zu schützen.
  • 3 zeigt in einem Querschnitt den erfindungsgemäßen Schallwandler S. Der erfindungsgemäße Schallwandler weist ein Gehäuse G auf, das oben durch einen Windschutz WS abgeschlossen ist. Der Windschutz und das Gehäuse G bilden einen verlängerten Rotationsellipsoid. Alternative Ausführungsformen sind vorliegend natürlich möglich. Der Windschutz WS, vornehmlich aus Schaumstoff, ist über das Gehäuse auf der oberen Seite G gezogen. Das Gehäuse G ist vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten durch zwei Membrane M1 und M2 abgeschlossen. Über diese Membrane M1 und M2 werden Außengeräusche aufgenommen, indem die Membrane M1 und M2 ausgelenkt werden. Diese Auslenkung nehmen die Mikrofone M1 und M2 jeweils auf und wandeln das so aufgenommene akustische Signal in ein jeweiliges elektrisches Signal, was an die Signalverarbeitung SV innerhalb des Gehäuses G übertragen wird. Die Signalverarbeitung kann bereits eine Mustererkennung durchführen, aber zumindest die Signale so aufbereiten, dass sie dann vorzugsweise digital zu einem Steuergerät im Fahrzeug übertragen werden können, um dort weiter ausgewertet zu werden. Das Gehäuse kann sich vorliegend komplett unterhalb des Windschutzes WS erstrecken und selber bereits abgeschlossen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • F
    Fahrzeug
    S
    Schallwandler
    ECU
    Steuergerät
    W
    Wiedergabegerät
    WS
    Windschutz
    G
    Gehäuse
    M1, M2
    Membrane
    M11, MI2
    Mikrofone
    SV
    Signalverarbeitung

Claims (8)

  1. Schallwandler (S) für eine Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug (F) mit: - einem Windschutz (WS) - einem Gehäusekörper (G) - zwei Membrane (M1, M2), die am Gehäusekörper (G) angebracht sind - zwei Mikrofone (MI1, MI2), die in Abhängigkeit von einer Auslenkung der jeweiligen einen Membran (M1, M2) ein für die Außengeräusche kennzeichnendes Signal ausgeben - einer Auswerteschaltung (SV), die das Signal verarbeitet und an wenigstens eine weitere Fahrzeugkomponente (ECU) überträgt dadurch gekennzeichnet, dass der Windschutz (WS) und der Gehäusekörper (G) einen verlängerten Rotationsellipsoid bilden, dass zwei Membrane (M1, M2) und zwei Mikrofone (MI1, MI2), die gegenüberliegend angeordnet sind, vorgesehen sind, wobei sich die zwei Mikrofone innerhalb des verlängerten Rotationsellipsoid befinden.
  2. Schallwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Membrane (M1, M2) mit dem Windschutz als akustischer Hochpass ausgebildet sind.
  3. Schallwandler (S) nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Hochpass eine Grenzfrequenz von 1 kHz aufweist.
  4. Schallwandler nach Anspruch 1, 2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Membrane (M1, M2) mikroporös ausgebildet sind.
  5. Schallwandler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Membrane (M1, M2) direktes Polytetrafluorethylen aufweisen.
  6. Schallwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Windschutz (WS) einen Schaumstoff aufweist.
  7. Schallwandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Mikrofon (MI1, MI2) eine digitale Ausgangsschnittstelle aufweist.
  8. Fahrzeug (F) mit wenigstens einem Schallwandler (S) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der wenigstens eine Schallwandler unter der Fronthaube des Fahrzeugs (F) angeordnet ist.
DE102019219525.3A 2019-12-13 2019-12-13 Schallwandler für eine Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug, und Fahrzeug mit Schallwandler Active DE102019219525B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019219525.3A DE102019219525B3 (de) 2019-12-13 2019-12-13 Schallwandler für eine Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug, und Fahrzeug mit Schallwandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019219525.3A DE102019219525B3 (de) 2019-12-13 2019-12-13 Schallwandler für eine Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug, und Fahrzeug mit Schallwandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019219525B3 true DE102019219525B3 (de) 2020-08-06

Family

ID=71615320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019219525.3A Active DE102019219525B3 (de) 2019-12-13 2019-12-13 Schallwandler für eine Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug, und Fahrzeug mit Schallwandler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019219525B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208922A1 (de) 2021-08-13 2023-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und System zum Erzeugen von Geräuschen in einem Innenraum basierend auf extrahierten und klassifizierten realen Geräuschquellen und für spezifische Zielgeräusche akustisch transparentes Fahrzeug umfassend ein derartiges System
DE102022205942A1 (de) 2022-06-13 2023-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Bestimmen von Positionen von Mikrofonen in einer Mikrofon-Anordnung für die Lokalisierung akustischer Signalquellen und Verfahren zum Bestimmen einer Fahrzeug bezogenen Übertragungsfunktion für eine Mikrofon-Anordnung des Fahrzeuges für die Lokalisierung akustischer Signalquellen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913751A1 (de) 1997-11-03 1999-05-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Autonomes Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines autonomen Fahrzeuges
EP2037698A1 (de) 2006-07-04 2009-03-18 Victor Company Of Japan, Limited Mikrofonvorrichtung
WO2015015646A1 (ja) 2013-08-02 2015-02-05 共栄エンジニアリング株式会社 マイクロフォンカバー及び収音装置
US9966059B1 (en) * 2017-09-06 2018-05-08 Amazon Technologies, Inc. Reconfigurale fixed beam former using given microphone array
DE112016006133T5 (de) * 2015-12-30 2018-09-20 Knowles Electronics, Llc Stimmenerweiterter wahrnehmungsmodus
DE102018222768B3 (de) 2018-12-21 2019-11-07 Fraunhofer Gesellschaft Schutzkappe für ein an einer Außenseite eines Fahrzeuges anordenbares Mikrofon, Mikrofon für ein Fahrzeug mit einer derartigen Schutzkappe, Sensorsystem umfassend eine Anordnung derartiger Mikrofone und Fahrzeug umfassend mehrere derartiger Sensorsysteme
DE102018210488A1 (de) 2018-06-27 2020-01-02 Zf Friedrichshafen Ag Dachfinne für ein Fahrzeug zur Erfassung von Umgebungsgeräuschen, Fahrzeug mit einer derartigen Dachfinne, Bausatz für eine an einem Fahrzeug nachrüstbare Dachfinne und Verfahren zum Herstellen einer Dachfinne

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913751A1 (de) 1997-11-03 1999-05-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Autonomes Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines autonomen Fahrzeuges
EP2037698A1 (de) 2006-07-04 2009-03-18 Victor Company Of Japan, Limited Mikrofonvorrichtung
WO2015015646A1 (ja) 2013-08-02 2015-02-05 共栄エンジニアリング株式会社 マイクロフォンカバー及び収音装置
DE112016006133T5 (de) * 2015-12-30 2018-09-20 Knowles Electronics, Llc Stimmenerweiterter wahrnehmungsmodus
US9966059B1 (en) * 2017-09-06 2018-05-08 Amazon Technologies, Inc. Reconfigurale fixed beam former using given microphone array
DE102018210488A1 (de) 2018-06-27 2020-01-02 Zf Friedrichshafen Ag Dachfinne für ein Fahrzeug zur Erfassung von Umgebungsgeräuschen, Fahrzeug mit einer derartigen Dachfinne, Bausatz für eine an einem Fahrzeug nachrüstbare Dachfinne und Verfahren zum Herstellen einer Dachfinne
DE102018222768B3 (de) 2018-12-21 2019-11-07 Fraunhofer Gesellschaft Schutzkappe für ein an einer Außenseite eines Fahrzeuges anordenbares Mikrofon, Mikrofon für ein Fahrzeug mit einer derartigen Schutzkappe, Sensorsystem umfassend eine Anordnung derartiger Mikrofone und Fahrzeug umfassend mehrere derartiger Sensorsysteme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208922A1 (de) 2021-08-13 2023-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und System zum Erzeugen von Geräuschen in einem Innenraum basierend auf extrahierten und klassifizierten realen Geräuschquellen und für spezifische Zielgeräusche akustisch transparentes Fahrzeug umfassend ein derartiges System
WO2023016924A1 (de) 2021-08-13 2023-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und system zum erzeugen von geräuschen in einem innenraum basierend auf extrahierten und klassifizierten realen geräuschquellen und für spezifische zielgeräusche akustisch transparentes fahrzeug umfassend ein derartiges system
DE102022205942A1 (de) 2022-06-13 2023-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Bestimmen von Positionen von Mikrofonen in einer Mikrofon-Anordnung für die Lokalisierung akustischer Signalquellen und Verfahren zum Bestimmen einer Fahrzeug bezogenen Übertragungsfunktion für eine Mikrofon-Anordnung des Fahrzeuges für die Lokalisierung akustischer Signalquellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019219525B3 (de) Schallwandler für eine Aufnahme von Außengeräuschen für ein Fahrzeug, und Fahrzeug mit Schallwandler
DE102019206331B4 (de) Vorrichtung zum Detektieren von Luftschall für automobile Anwendungen, bei denen Luftströmungen zwischen der Vorrichtung und einer Schallquelle des Luftschalls vorhanden sind, Verfahren zur Herstellung einer derartigen Vorrichtung und automatisiert betreibbares Straßenfahrzeug umfassend eine derartige Vorrichtung
DE102017204895B4 (de) Verfahren und System zum Unterhalten eines Nutzers eines Fahrzeugs
WO2009013143A1 (de) Verfahren zur information eines beobachters über ein im einsatz befindliches einsatzfahrzeug und anordnung dazu
WO2019081198A1 (de) VERFAHREN ZUM ERFASSEN EINER SPRACHEINGABE EINES BENUTZERS IN EINEM AUßENBEREICH EINES KRAFTFAHRZEUGS SOWIE KRAFTFAHRZEUG
DE102019206329B4 (de) Vorrichtung und System zur Messung von Lautstärken von Geräuschen eines Straßenfahrzeuges im Straßenverkehr
DE102012218482A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
DE10016104C2 (de) Vorrichtung zur Beschallung des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges
DE102018207758A1 (de) Akustische Erfassung eines Fahrzeugumfelds
EP3814794A1 (de) Dachfinne für ein fahrzeug zur erfassung von umgebungsgeräuschen, fahrzeug mit einer derartigen dachfinne, bausatz für eine an einem fahrzeug nachrüstbare dachfinne und verfahren zum herstellen einer dachfinne
DE102018210489B4 (de) Verfahren zum Montieren eines Gehäuses für Akustiksensoren eines Fahrzeuges zum Detektieren von Schallwellen eines akustischen Signals außerhalb des Fahrzeuges auf einem Fahrzeugdach an einer Position einer Dachantenne
DE102017211923A1 (de) Lokalisierte Informationsausgabe
DE102019114896B4 (de) Windschutz für externe Mikrofone
DE102018007830A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Außengeräuschen
DE102016115080A1 (de) Spritzschutz für ein Rad eines Kraftfahrzeugs
DE102016206599A1 (de) Kraftfahrzeug mit Audiosystem
DE102019220204A1 (de) Schallaufnehmer zur Erfassung von Außengeräuschen für ein Fahrzeug
WO2021018492A1 (de) BAUTEIL ZUR MONTAGE IN EINEM AUßENBEREICH EINES FAHRZEUGS
DE10024400B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Schallwellen in einem Fahrzeug
WO2020048807A1 (de) Sensorvorrichtung zum detektieren akustischer signale in der umgebung eines fahrzeugs
WO2023016924A1 (de) Verfahren und system zum erzeugen von geräuschen in einem innenraum basierend auf extrahierten und klassifizierten realen geräuschquellen und für spezifische zielgeräusche akustisch transparentes fahrzeug umfassend ein derartiges system
DE202018100637U1 (de) Fahrzeugbauteil mit Hohlraum und Schallerfassungssensor
DE102020213964B4 (de) Vorrichtung zum Detektieren von Luftschall für automobile Anwendungen, Verfahren zu deren Herstellung und automatisiertes Fahrsystem umfassend eine derartige Vorrichtung
DE102018128163A1 (de) Radhaus für ein Kraftfahrzeug
DE102017223089A1 (de) Sensoranordnung zum Senden und/oder Empfangen eines Schallsignals

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final