DE102019217943A1 - Commercial vehicle tires - Google Patents

Commercial vehicle tires Download PDF

Info

Publication number
DE102019217943A1
DE102019217943A1 DE102019217943.6A DE102019217943A DE102019217943A1 DE 102019217943 A1 DE102019217943 A1 DE 102019217943A1 DE 102019217943 A DE102019217943 A DE 102019217943A DE 102019217943 A1 DE102019217943 A1 DE 102019217943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flank
block
section
angle
flank section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019217943.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Helge Rother
Florian Kristen
Chun Yi Yeo
Andreas Schwenke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102019217943.6A priority Critical patent/DE102019217943A1/en
Publication of DE102019217943A1 publication Critical patent/DE102019217943A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • B60C11/1307Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping with special features of the groove walls
    • B60C11/1323Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping with special features of the groove walls asymmetric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • B60C11/1376Three dimensional block surfaces departing from the enveloping tread contour
    • B60C11/1392Three dimensional block surfaces departing from the enveloping tread contour with chamfered block edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0358Lateral grooves, i.e. having an angle of 45 to 90 degees to the equatorial plane
    • B60C2011/0365Lateral grooves, i.e. having an angle of 45 to 90 degees to the equatorial plane characterised by width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0358Lateral grooves, i.e. having an angle of 45 to 90 degees to the equatorial plane
    • B60C2011/0367Lateral grooves, i.e. having an angle of 45 to 90 degees to the equatorial plane characterised by depth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C2200/00Tyres specially adapted for particular applications
    • B60C2200/06Tyres specially adapted for particular applications for heavy duty vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Nutzfahrzeugreifen mit einem laufrichtungsgebunden ausgeführten Laufstreifen mit zumindest einer an zumindest einer Seite von einer Umfangsrille (2) begrenzten, von durchquerenden Querrillen (3) in Profilblöcke (1b) strukturierten Profilrippe (1), wobei die Profilblöcke (1b) an den Querrillen (3) jeweils eine beim Abrollen des Reifens bei Vorwärtsfahrt (R) zuerst in den Untergrund eintretende, einlaufende Blockkante (8) und eine auslaufende Blockkante (7) sowie von den Blockkanten (7, 8) ausgehende Blockflanken (5, 6) aufweisen.Die von der einlaufenden Blockkante (8) ausgehende Blockflanke (6) setzt sich aus drei in radialer Richtung aneinander anschließenden Flankenabschnitten (6a, 6b, 6c) zusammen, wobei, jeweils im Querschnitt der Querrille (3) betrachtet, der mittlere Flankenabschnitt (6b) zur radialen Richtung unter einem konstanten Winkel (β) von 15° bis 55° und der radial äußere Flankenabschnitt (6a) zur radialen Richtung unter einem um 5° bis 20° größeren Winkel (α) als der mittlere Flankenabschnitt (6b) verläuft.The invention relates to a commercial vehicle tire with a directional tread with at least one tread rib (1) which is delimited on at least one side by a circumferential groove (2) and structured into tread blocks (1b) by transverse grooves (1b), the tread blocks (1b) on the Transverse grooves (3) each have an incoming block edge (8) and an outgoing block edge (7) as well as block flanks (5, 6) emanating from the block edges (7, 8) when the tire rolls forwards (R) The block flank (6) emanating from the incoming block edge (8) is composed of three flank sections (6a, 6b, 6c) adjoining each other in the radial direction, with the middle flank section (6b) viewed in the cross section of the transverse groove (3) ) to the radial direction at a constant angle (β) of 15 ° to 55 ° and the radially outer flank section (6a) to the radial direction at an angle of 5 ° to 20 ° gr larger angle (α) than the middle flank section (6b).

Description

Die Erfindung betrifft einen Nutzfahrzeugreifen mit einem laufrichtungsgebunden ausgeführten Laufstreifen mit zumindest einer an zumindest einer Seite von einer Umfangsrille begrenzten, von durchquerenden Querrillen in Profilblöcke strukturierten Profilrippe, wobei die Profilblöcke an den Querrillen jeweils eine beim Abrollen des Reifens bei Vorwärtsfahrt zuerst in den Untergrund eintretende, einlaufende Blockkante und eine auslaufende Blockkante sowie von den Blockkanten ausgehende Blockflanken aufweisen.The invention relates to a commercial vehicle tire with a directional tread with at least one tread rib which is delimited on at least one side by a circumferential groove and structured in tread blocks by transverse grooves, the tread blocks on the transverse grooves each having a tread that first enters the ground when the tire rolls forward when driving forward. have incoming block edge and an outgoing block edge as well as block flanks emanating from the block edges.

Ein derartiger Nutzfahrzeugreifen ist beispielsweise unter der Bezeichnung „Conti Hybrid HD3 22.5“ (https://www.continental-tires.com/transport/products/tires/goods/conti-hybrid-hd3-22-5, heruntergeladen am 28.10.2019) bekannt. Dieser Nutzfahrzeugreifen weist in jeder Laufstreifenhälfte zwei mittlere und eine schulterseitige, jeweils mit parallel zueinander verlaufenden Querrillen blockartig strukturierte Profilrippen auf. Die Querrillen, welche in den zu der einen Laufstreifenhälfte gehörenden Profilrippen verlaufen, sind zu den Querrillen, welche in den zu der anderen Laufstreifenhälfte gehörenden Profilrippen verlaufen, bezogen auf die Umfangsrichtung, gegensinnig geneigt, sodass die Querrillen dem Laufstreifen ein „gepfeiltes“ und somit laufrichtungsgebundenes Profil verleihen.Such a commercial vehicle tire is available, for example, under the designation “Conti Hybrid HD3 22.5” (https://www.continental-tires.com/transport/products/tires/goods/conti-hybrid-hd3-22-5, downloaded on October 28, 2019 ) known. In each tread half, this commercial vehicle tire has two central and one shoulder-side profile ribs, each with block-like structure with transverse grooves running parallel to one another. The transverse grooves, which run in the tread ribs belonging to one tread half, are inclined in opposite directions to the transverse grooves, which run in the tread ribs belonging to the other tread half, in relation to the circumferential direction, so that the transverse grooves give the tread a "swept" and thus directional tread Give profile.

Bei Nutzfahrzeugreifen ist es üblich, die Profilierung des Laufstreifens mit einer Profiltiefe von bis zu 26,0 mm auszubilden. Aufgrund der großen Profiltiefe weisen die Profilblöcke ein geringe Umfangs- und Quersteifigkeit auf. Beim Abrollen des Reifens treten zwischen dem Untergrund und den Querrillen begrenzenden Blockkanten Relativbewegungen auf. An den auslaufenden Blockkanten ist diese Relativbewegung deutlich ausgeprägter (größer) als bei den einlaufenden Blockkanten. Die größere Relativbewegung im Bereich der auslaufenden Blockkanten führt zu vermehrten Abrieb an den an die auslaufenden Blockkanten angrenzenden Blockbereichen, wodurch ein ungleichmäßiges Abriebbild auftritt.In the case of commercial vehicle tires, it is customary to form the tread pattern with a tread depth of up to 26.0 mm. Due to the large tread depth, the tread blocks have a low level of circumferential and transverse rigidity. When the tire rolls, relative movements occur between the ground and the block edges delimiting the transverse grooves. This relative movement is significantly more pronounced (greater) at the outgoing block edges than at the incoming block edges. The greater relative movement in the area of the expiring block edges leads to increased abrasion in the block areas adjoining the expiring block edges, as a result of which an uneven abrasion pattern occurs.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei Laufstreifen von Nutzfahrzeugreifen der eingangs genannten Art das Abriebbild zu vergleichmäßigen.The invention is therefore based on the object of uniformizing the wear pattern in treads of commercial vehicle tires of the type mentioned at the beginning.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass sich die von der einlaufenden Blockkante ausgehende Blockflanke aus drei in radialer Richtung aneinander anschließenden Flankenabschnitten zusammensetzt, wobei, jeweils im Querschnitt der Querrille betrachtet, der mittlere Flankenabschnitt zur radialen Richtung unter einem konstanten Winkel von 15° bis 55° und der radial äußere Flankenabschnitt zur radialen Richtung unter einem um 5° bis 20° größeren Winkel als der mittlere Flankenabschnitt verläuft.The object set is achieved according to the invention in that the block flank emanating from the incoming block edge is composed of three flank sections adjoining one another in the radial direction, the middle flank section to the radial direction at a constant angle of 15 ° to 55 ° and the radially outer flank section to the radial direction at an angle 5 ° to 20 ° larger than the middle flank section.

Durch das Ausbilden von derart geneigten Flankenabschnitten an den Blockflanken, die an die einlaufenden Blockkanten anschließen, wird an diesen eine Geometrie ausgebildet, die einem bereits erfolgten, wenn auch geringem, Abrieb gleichkommt. Dadurch wird dem Entstehen eines ungleichmäßigen Abriebes entgegengewirkt. Vorteilhafter Weise geht mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen auch ein geringeres Abrollgeräusch einher.By forming flank sections inclined in this way on the block flanks, which adjoin the incoming block edges, a geometry is formed on these that is equivalent to wear that has already taken place, albeit a small one. This counteracts the occurrence of uneven abrasion. Advantageously, the measures according to the invention are also accompanied by a lower rolling noise.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung vergrößert sich die Größe des Winkels, unter welchem der radial äußere Flankenabschnitt verläuft, über die Erstreckung der einlaufenden Blockkante kontinuierlich, wobei der Winkel an dem einen Ende der einlaufenden Blockkante um 5° bis 15°, insbesondere um bis zu 8°, größer ist als am anderen Ende der einlaufenden Blockkante. Durch diese Maßnahme werden die Relativbewegungen der einlaufenden Blockkante besonders gering gehalten.According to a preferred embodiment, the size of the angle at which the radially outer flank section runs increases continuously over the extent of the incoming block edge, the angle at one end of the incoming block edge by 5 ° to 15 °, in particular by up to 8 ° , is larger than at the other end of the incoming block edge. This measure keeps the relative movements of the incoming block edge particularly small.

Die erwähnte an den Blockflanken ausgebildete Geometrie ist besonders vorteilhaft, wenn der radial äußere Flankenabschnitt in einer in radialer Richtung ermittelten konstanten Tiefe von 10% bis 20%, insbesondere von zumindest 15%, der Tiefe der Querrille an den mittleren Flankenabschnitt anschließt.The mentioned geometry formed on the block flanks is particularly advantageous if the radially outer flank section adjoins the central flank section at a constant depth determined in the radial direction of 10% to 20%, in particular at least 15%, of the depth of the transverse groove.

Dabei ist es bevorzugt, wenn der Winkel, unter welchem der radial äußere Flankenabschnitt verläuft, um 7° bis 15° größer ist, als der Winkel, unter welchem der mittlere Flankenabschnitt verläuft.It is preferred here if the angle at which the radially outer flank section runs is 7 ° to 15 ° greater than the angle at which the middle flank section runs.

Bevorzugter Weise verläuft der radial innere Flankenabschnitt, im Querschnitt der Querrille betrachtet, in radialer Richtung oder zu dieser unter einem Winkel von höchstens 2°.The radially inner flank section, viewed in the cross section of the transverse groove, preferably runs in the radial direction or at an angle of at most 2 ° to this.

Im Hinblick auf die erwähnte besondere Geometrie ist es ferner günstig, wenn der konstante Winkel, unter welchem der mittlere Flankenabschnitt verläuft, 30° bis 45°, insbesondere 38° bis 42°, beträgt.With regard to the aforementioned special geometry, it is also advantageous if the constant angle at which the middle flank section runs is 30 ° to 45 °, in particular 38 ° to 42 °.

Bevorzugt ist es, wenn der mittlere Flankenabschnitt an den radial inneren Flankenabschnitt in einer in radialer Richtung ermittelten, konstanten Tiefe von 40% bis 70%, insbesondere von 50% bis 55%, der Tiefe der Querrille anschließt. Bis auf diese Tiefe abgeriebene Profilblöcke sind - im Vergleich zu den Profilböcken im Neuzustand - bereits deutlich steifer, sodass diese in wesentlich geringerem Ausmaß zu ungleichmäßigem Abrieb neigen. Günstiger Weise vergrößerte sich die Nettokontaktfläche des Laufstreifens mit fortschreitendem Abrieb entsprechend.It is preferred if the middle flank section adjoins the radially inner flank section at a constant depth, determined in the radial direction, of 40% to 70%, in particular from 50% to 55%, of the depth of the transverse groove. Tread blocks worn down to this depth are - in comparison to the tread blocks when new - already significantly stiffer, so that they tend to a much lesser extent to uneven wear. Advantageously, the net contact area of the tread increased accordingly as the abrasion progressed.

In diesem Zusammenhang ist es ferner von Vorteil, wenn der radial innere Flankenabschnitt der von der einlaufenden Blockkante ausgehenden Blockflanke und der diesem gegenüberliegende Bereich der von der auslaufenden Blockkante ausgehenden Blockflanke einen radial inneren Querrillenabschnitt der Querrille begrenzen, welcher zumindest am radial äußeren Ende des radial inneren Flankenabschnittes eine Breite von 2,0 mm bis 5,0 mm aufweist.In this context, it is also advantageous if the radially inner flank section of the block flank emanating from the incoming block edge and the area opposite this of the block flank emanating from the exiting block edge delimit a radially inner transverse groove section of the transverse groove which at least at the radially outer end of the radially inner Flank section has a width of 2.0 mm to 5.0 mm.

Bevorzugter Weise weist die Querrille zwischen den Blockkanten eine Breite von 7,0 mm bis 12,0 mm auf.The transverse groove preferably has a width of 7.0 mm to 12.0 mm between the block edges.

Das Abriebbild lässt sich weiter vergleichmäßigen, wenn sich die von der auslaufenden Blockkante ausgehende Blockflanke aus drei in radialer Richtung aneinander anschließenden Flankenabschnitten zusammensetzt, wobei, jeweils im Querschnitt der Querrille betrachtet, der mittlere Flankenabschnitt zur radialen Richtung unter einem konstanten Winkel verläuft, welcher mindestens 5° kleiner ist als der konstante Winkel des mittleren Flankenabschnittes der anderen Blockflanke und wobei der radial äußere Flankenabschnitt zur radialen Richtung unter einem Winkel verläuft, welcher mindestens 5° kleiner ist als der größte Wert des sich verändernden Winkels oder des konstanten Winkels des radial äußeren Flankenabschnittes der anderen Blockflanke. Eine solche Geometrie an der auslaufenden Blockkante begrenzt die an dieser ansonsten stattfindende Relativbewegung beim Abrollen des Reifens.The wear pattern can be evened out if the block flank starting from the expiring block edge is composed of three flank sections adjoining each other in the radial direction, whereby, viewed in the cross-section of the transverse groove, the middle flank section runs at a constant angle to the radial direction, which is at least 5 ° is smaller than the constant angle of the middle flank section of the other block flank and wherein the radially outer flank section extends to the radial direction at an angle which is at least 5 ° smaller than the largest value of the changing angle or the constant angle of the radially outer flank section of the other block flank. Such a geometry at the leading edge of the block limits the relative movement that would otherwise take place there when the tire rolls off.

Bei dieser Ausführung ist es von Vorteil, wenn der mittlere Flankenabschnitt der von der auslaufenden Blockkante ausgehenden Blockflanke an den radial inneren Flankenabschnitt in einer in radialer Richtung ermittelten konstanten Tiefe von 40% bis 70%, insbesondere von 50% bis 55%, der Tiefe der Querrille anschließt.In this embodiment, it is advantageous if the middle flank section of the block flank emanating from the terminating block edge to the radially inner flank section in a constant depth determined in the radial direction of 40% to 70%, in particular from 50% to 55%, of the depth of the Transverse groove connects.

Ferner ist es bei dieser Ausführung vorteilhaft, wenn der radial äußere Flankenabschnitt der von der auslaufenden Blockkante ausgehenden Blockflanke an den mittleren Flankenabschnitt in einer in radialer Richtung ermittelten insbesondere konstanten Tiefe von 10% bis 20%, insbesondere von zumindest 15%, der Tiefe der Querrille anschließt.It is also advantageous in this embodiment if the radially outer flank section of the block flank emanating from the tapering block edge to the central flank section in a particularly constant depth determined in the radial direction of 10% to 20%, in particular of at least 15%, of the depth of the transverse groove connects.

Außerdem ist es bei dieser Ausführung von Vorteil, wenn die Tiefen, in welchen die Flankenabschnitte der von der auslaufenden Blockkante ausgehenden Blockflanke aneinander anschließen, von den Tiefen, in welchen die Flankenabschnitte der von der einlaufenden Blockkante ausgehenden Blockflanke aneinander anschließen, um höchstens ± 1,0 mm abweichen.In addition, it is advantageous in this embodiment if the depths at which the flank sections of the block flank emanating from the outgoing block edge adjoin one another, differ from the depths at which the flank sections of the block flank emanating from the incoming block edge adjoin one another by at most ± 1, Deviate by 0 mm.

Die Profilrippe ist entweder beidseitig von je einer Umfangsrille begrenzt oder ist eine schulterseitige Profilrippe, welche nur einseitig von einer Umfangsrille begrenzt ist.The profile rib is either bounded on both sides by a circumferential groove or is a shoulder-side profile rib which is only bounded on one side by a circumferential groove.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, näher beschrieben. Dabei zeigen

  • 1 eine Ansicht auf einen Umfangsabschnitt einer Profilrippe eines Laufstreifens eines Nutzfahrzeugreifens im Bereich einer Querrille mit einer ersten Ausführungsvariante der Erfindung,
  • 2 einen Querschnitt der Querrille aus 1 und
  • 3 einen Querschnitt durch eine Querrille mit einer zweiten Ausführungsvariante der Erfindung.
Further features, advantages and details of the invention will now be described in more detail with reference to the drawing, which schematically shows an embodiment of the invention. Show it
  • 1 a view of a circumferential section of a profile rib of a tread of a commercial vehicle tire in the area of a transverse groove with a first embodiment of the invention,
  • 2 a cross section of the transverse groove 1 and
  • 3rd a cross section through a transverse groove with a second embodiment of the invention.

Gemäß der Erfindung ausgeführte Nutzfahrzeugreifen sind insbesondere LKW- oder Bus-Reifen in Radialbauart.Commercial vehicle tires designed according to the invention are, in particular, truck or bus tires of the radial type.

In 1 ist ein Umfangsabschnitt einer im mittleren Bereich eines Laufstreifens eines Nutzfahrzeugreifens verlaufenden Profilrippe 1 gezeigt. Die Profilrippe 1 ist seitlich durch zwei Umfangsrillen 2 begrenzt, von welchen in 1 lediglich eine angedeutet ist und welche in radialer Richtung in der jeweils vorgesehenen Profiltiefe T1 , die üblicherweise 8,0 mm bis 26,0 mm beträgt, ausgeführt sind.In 1 is a circumferential section of a profile rib running in the central area of a tread of a commercial vehicle tire 1 shown. The profile rib 1 is laterally by two circumferential grooves 2 limited of which in 1 only one is indicated and which in the radial direction in the respective intended profile depth T 1 , which is usually 8.0 mm to 26.0 mm.

Die Profilrippe 1 weist eine an der Laufstreifenperipherie liegende Außenfläche 1a auf und ist über ihre Umfangserstreckung mit einer Vielzahl von sie durchquerenden, parallel zueinander verlaufenden Querrillen 3 versehen, welche zur Profilrippe 1 gehörende Profilblöcke 1b voneinander trennen. In dem in 1 gezeigten Umfangsabschnitt der Profilrippe 1 befindet sich eine einzige Querrille 3, von den angrenzenden Profilblöcken 1b sind lediglich Teilbereiche gezeigt.The profile rib 1 has an outer surface lying on the tread periphery 1a and is over its circumferential extent with a plurality of it traversing, parallel to each other transverse grooves 3rd provided, which to the profile rib 1 belonging profile blocks 1b separate from each other. In the in 1 shown peripheral portion of the profile rib 1 there is a single transverse groove 3rd , from the adjacent profile blocks 1b only partial areas are shown.

Der die Profilrippe 1 aufweisende Laufstreifen weist eine laufrichtungsgebunden ausgeführte Profilierung auf, wobei die Querrillen 3 einen auf die Abrollrichtung abgestimmten asymmetrischen Querschnitt aufweisen. Der Nutzfahrzeugreifen ist dabei derart am Nutzfahrzeug zu montieren, dass er die in 1 durch den Pfeil R symbolisierte Abrollrichtung bei Vorwärtsfahrt aufweist.The profile rib 1 having tread has a directionally executed profiling, wherein the transverse grooves 3rd have an asymmetrical cross-section tailored to the direction of unwinding. The commercial vehicle tire is to be mounted on the commercial vehicle in such a way that it meets the in 1 by the arrow R. Has symbolized rolling direction when driving forward.

Wie 1 und 2 in Kombination miteinander zeigen, ist die Querrille 3, im Querschnitt betrachtet, durch einen Rillengrund 4, eine Blockflanke 5 und eine Blockflanke 6 sowie an der Außenfläche 1a durch Blockkanten 7, 8 begrenzt. Die Querrille 3 verläuft beim gezeigten Ausführungsbeispiel - bezogen auf eine durch die Mitte des Rillengrundes 4 verlaufende Mittellinie mQR (1) - im Wesentlichen in axialer Richtung. Die Querrille 3 weist in radialer Richtung zumindest an ihrer tiefsten Stelle, eine Tiefe t1 (2) von 75% bis 100%, insbesondere von bis zu 90%, beim Ausführungsbeispiel von 100% der Profiltiefe T1 und eine zwischen der Blockkante 7 und der Blockkante 8 ermittelte Breite b1 (2) auf, welche sich, wie noch beschrieben wird, über die Erstreckung der Blockkanten 7, 8 ändert und zwischen 7,0 mm und 12,0 mm variiert. Beim Abrollen des Reifens bei Vorwärtsfahrt (Pfeil R) tritt - bezogen auf jeden Profilblock 1b - die Blockkante 8 vor der Blockkante 7 in den Untergrund ein, sodass die Blockkante 8 nachfolgend als „einlaufende Blockkante 8“ und die Blockkante 7 als „auslaufende Blockkante 7“ bezeichnet wird.How 1 and 2 show in combination with each other is the transverse groove 3rd , viewed in cross section, through a groove bottom 4th , a block flank 5 and a block flank 6th as well as on the outer surface 1a through block edges 7th , 8th limited. The transverse groove 3rd runs in the embodiment shown - based on a through the middle of the groove base 4th running center line m QR ( 1 ) - essentially in the axial direction. The transverse groove 3rd has a depth in the radial direction at least at its deepest point t 1 ( 2 ) from 75% to 100%, in particular from up to 90%, in the exemplary embodiment from 100% of the profile depth T 1 and one between the edge of the block 7th and the block edge 8th determined width b 1 ( 2 ), which, as will be described below, extends over the extension of the block edges 7th , 8th changes and varies between 7.0 mm and 12.0 mm. When the tire rolls forwards (arrow R. ) occurs - based on each profile block 1b - the block edge 8th in front of the block edge 7th into the ground so that the block edge 8th hereinafter referred to as "incoming block edge 8" and the block edge 7th is referred to as "expiring block edge 7".

Gemäß 2 geht die Blockflanke 5 von der auslaufenden Blockkante 7 aus, welche sich an der Außenfläche 1a in axialer Richtung erstreckt. Die Blockflanke 5 verläuft, im Querschnitt der Querrille 3 betrachtet, in radialer Richtung, kann zu dieser jedoch auch unter einem Winkel von insbesondere bis zu 3° verlaufen.According to 2 goes the block flank 5 from the leading edge of the block 7th from which is on the outer surface 1a extends in the axial direction. The block flank 5 runs, in the cross section of the transverse groove 3rd viewed in the radial direction, however, can also run at an angle of in particular up to 3 ° to this.

Die Blockflanke 6 geht von der einlaufenden Blockkante 8 aus und setzt sich, im Querschnitt der Querrille 3 betrachtet, aus einem radial äußeren Flankenabschnitt 6a, einem mittleren Flankenabschnitt 6b und einem radial inneren Flankenabschnitt 6c zusammen. Der radial innere Flankenabschnitt 6c schließt an den Rillengrund 4 an und verläuft beim gezeigten Ausführungsbeispiel, im Querschnitt der Querrille 3 betrachtet, in radialer Richtung, kann alternativ zur radialen Richtung auch unter einem Winkel von insbesondere bis zu 2° verlaufen. Der Rillengrund 4, der radial innere Flankenabschnitt 6c und der diesem gegenüberliegende Bereich der von der auslaufenden Blockkante 7 ausgehenden Blockflanke 5 begrenzen einen radial inneren Querrillenabschnitt 3' der Querrille 3, welcher, ermittelt am radial äußeren Ende des radial innere Flankenabschnittes 6c, eine Breite b2 von 2,0 mm bis 5,0 mm aufweist. Bedingt durch die in radialer Richtung verlaufende Blockflanke 5 und den in radialer Richtung verlaufenden, radial inneren Flankenabschnitt 6c, ist die Breite b2 beim gezeigten Ausführungsbeispiel konstant.The block flank 6th goes from the incoming block edge 8th and settles in the cross-section of the transverse groove 3rd viewed from a radially outer flank section 6a , a middle flank section 6b and a radially inner flank section 6c together. The radially inner flank section 6c closes at the bottom of the groove 4th and runs in the embodiment shown, in the cross section of the transverse groove 3rd considered, in the radial direction, can also run at an angle of in particular up to 2 ° as an alternative to the radial direction. The bottom of the groove 4th , the radially inner flank section 6c and the area opposite this from the outgoing block edge 7th outgoing block edge 5 delimit a radially inner transverse groove section 3 ' the transverse groove 3rd , which, determined at the radially outer end of the radially inner flank section 6c , one width b 2 from 2.0 mm to 5.0 mm. Due to the block flank running in the radial direction 5 and the radially inner flank section running in the radial direction 6c , is the width b 2 constant in the embodiment shown.

Der mittlere Flankenabschnitt 6b schließt an den radial innere Flankenabschnitt 6c in einer in radialer Richtung ermittelten konstanten Tiefe t2 von 40% bis 70%, insbesondere von 50% bis 55%, der Tiefe t1 der Querrille 3 an und verläuft, im Querschnitt der Querrille 3 betrachtet, zur radialen Richtung unter einem konstanten Winkel β von 15° bis 55°, insbesondere von 30° bis 45°, und besonders bevorzugt von 38° bis 42°. Der mittlere Flankenabschnitt 6b ist daher eine ebene Schrägfläche.The middle flank section 6b closes on the radially inner flank section 6c at a constant depth determined in the radial direction t 2 from 40% to 70%, in particular from 50% to 55%, of the depth t 1 the transverse groove 3rd and runs, in the cross section of the transverse groove 3rd considered, to the radial direction at a constant angle β from 15 ° to 55 °, in particular from 30 ° to 45 °, and particularly preferably from 38 ° to 42 °. The middle flank section 6b is therefore a flat inclined surface.

Der radial äußere Flankenabschnitt 6a schließt an den mittleren Flankenabschnitt 6b in einer in radialer Richtung ermittelten konstanten Tiefe t3 von 10% bis 20%, insbesondere von zumindest 15%, der Tiefe t1 der Querrille 3 an und verläuft, im Querschnitt der Querrille 3 betrachtet, zur radialen Richtung unter einem Winkel α, welcher sich über die Erstreckung der einlaufenden Blockkante 8, d.h. von dem einen Ende der Blockkante 8 zu dem anderen Ende der Blockkante 8, kontinuierlich vergrößert. Der radial äußere Flankenabschnitt 6a ist daher eine sich über die Erstreckung der Blockkante 8 verdrehende Fläche, welche im Querschnitt der Querrille 3 betrachtet, als gerade Linie erscheint. Der sich kontinuierlich vergrößernde Winkel α des radial äußeren Flankenabschnittes 6a ist um 5° bis 20°, insbesondere um 7° bis 15°, größer als der jeweils gewählte Winkel β des mittleren Flankenabschnittes 6b, wobei er an jenem Ende der einlaufenden Blockkante 8, an welchem er größten ist, um 5° bis 15°, insbesondere um bis zu 8°, größer ist als am anderen Ende der einlaufenden Blockkante 8.The radially outer flank section 6a closes on the middle flank section 6b at a constant depth determined in the radial direction t 3 from 10% to 20%, in particular from at least 15%, of the depth t 1 the transverse groove 3rd and runs, in the cross section of the transverse groove 3rd viewed at an angle to the radial direction α , which extends over the extension of the incoming block edge 8th , ie from one end of the block edge 8th to the other end of the block edge 8th , continuously enlarged. The radially outer flank section 6a is therefore one over the extension of the block edge 8th twisting surface, which in the cross-section of the transverse groove 3rd viewed, appears as a straight line. The continuously increasing angle α of the radially outer flank section 6a is 5 ° to 20 °, in particular 7 ° to 15 °, greater than the angle selected in each case β of the middle flank section 6b , where he is at that end of the incoming block edge 8th , at which it is largest, by 5 ° to 15 °, in particular by up to 8 °, is larger than at the other end of the incoming block edge 8th .

Bedingt durch den sich ändernden Winkel α verläuft die einlaufende Blockkante 8 unter einem Winkel zur axialen Richtung und daher nicht parallel zur erwähnten, durch die Mitte des Rillengrundes 4 verlaufende Mittellinie mQR der Querrille 3 sowie nicht parallel zur auslaufenden Blockkante 7. Die erwähnte Breite b1 der Querrille 3 vergrößert sich daher kontinuierlich über die Erstreckung der Blockkanten 7, 8, wobei sie sich um insbesondere 1,0 mm bis 3,0 mm ändert.Due to the changing angle α runs the incoming block edge 8th at an angle to the axial direction and therefore not parallel to the mentioned, through the middle of the groove base 4th running center line m QR of the transverse groove 3rd as well as not parallel to the leading edge of the block 7th . The mentioned width b 1 the transverse groove 3rd therefore increases continuously over the extent of the block edges 7th , 8th whereby it changes by, in particular, 1.0 mm to 3.0 mm.

3 zeigt einen Querschnitt durch eine Querrille 3 mit einer zweiten Variante der Erfindung. Diese unterscheidet sich von der ersten Variante (1 und 2) in der Ausgestaltung der von der auslaufenden Blockkante 7 ausgehenden Blockflanke 5. Bei der zweiten Variante setzt sich die Blockflanke 5, im Querschnitt der Querrille 3 betrachtet, aus einem radial äußeren Flankenabschnitt 5a, einem mittleren Flankenabschnitt 5b und einem radial inneren Flankenabschnitt 5c zusammen. Der radial innere Flankenabschnitt 5a verläuft, im Querschnitt der Querrille 3 betrachtet, in radialer Richtung, kann alternativ zur radialen Richtung auch unter einem Winkel von insbesondere bis zu 2° verlaufen. Der mittlere Flankenabschnitt 5b schließt an den radial innere Flankenabschnitt 5c in einer in radialer Richtung ermittelten konstanten Tiefe t2' von 40% bis 70%, insbesondere von 50% bis 55%, der Tiefe t1 der Querrille 3 an und verläuft, im Querschnitt der Querrille 3 betrachtet, zur radialen Richtung unter einem konstanten Winkel β', welcher um mindestens 5° kleiner ist als der jeweils gewählte Winkel β des mittleren Flankenabschnittes 6b der gegenüberliegenden Blockflanke 6, wobei der Winkel β' vorzugsweise 10° bis 20° beträgt. Der radial äußere Flankenabschnitt 5a schließt an den mittleren Flankenabschnitt 5b in einer in radialer Richtung ermittelten insbesondere konstanten Tiefe t3' von 10% bis 20%, insbesondere von zumindest 15%, der Tiefe t1 der Querrille 3 an und verläuft, im Querschnitt der Querrille 3 betrachtet, zur radialen Richtung unter einem Winkel α', welcher mindestens 5° kleiner ist als der größte Wert des sich verändernden Winkels α des radial äußeren Flankenabschnittes 6a der gegenüberliegenden Blockflanke 6. 3rd shows a cross section through a transverse groove 3rd with a second variant of the invention. This differs from the first variant ( 1 and 2 ) in the design of the leading edge of the block 7th outgoing block edge 5 . In the second variant, the block flank settles 5 , in the cross section of the transverse groove 3rd viewed from a radially outer flank section 5a , a middle flank section 5b and a radially inner flank section 5c together. The radially inner flank section 5a runs, in the cross section of the transverse groove 3rd considered, in the radial direction, can also run at an angle of in particular up to 2 ° as an alternative to the radial direction. The middle flank section 5b closes on the radially inner flank section 5c at a constant depth determined in the radial direction t 2 ' from 40% to 70%, in particular from 50% to 55%, of the depth t 1 the transverse groove 3rd and runs, in the cross section of the transverse groove 3rd considered, to the radial direction at a constant angle β ', which is at least 5 ° smaller than the angle selected in each case β of the middle flank section 6b the opposite block flank 6th , the angle β 'preferably being 10 ° to 20 °. The radially outer flank section 5a closes on the middle flank section 5b in a particularly constant depth determined in the radial direction t 3 ' from 10% to 20%, in particular from at least 15%, of the depth t 1 the transverse groove 3rd and runs, in the cross section of the transverse groove 3rd viewed at an angle to the radial direction α ' which is at least 5 ° smaller than the largest value of the changing angle α of the radially outer flank section 6a the opposite block flank 6th .

Beim gezeigten Ausführungsbeispiel stimmen die Tiefen t2', t3' mit den Tiefen t2 , t3 überein. Die Tiefe t2' kann jedoch von der Tiefe t2 um insbesondere ± 1,0 mm abweichen. Genauso kann die Tiefe t3' von der Tiefe t3 um insbesondere ± 1,0 mm abweichen.In the embodiment shown, the depths are correct t 2 ' , t 3 ' with the lows t 2 , t 3 match. The depth t 2 ' however, can of the depth t 2 deviate by in particular ± 1.0 mm. So can the depth t 3 ' from the depth t 3 deviate by in particular ± 1.0 mm.

Die Erfindung ist auf das beschriebene Ausführungsbeispiel nicht beschränkt.The invention is not restricted to the exemplary embodiment described.

Insbesondere können die Profilblöcke auch in schulterseitigen Profilrippen des Laufstreifens vorgesehen sein. Die die Profilblöcke trennenden Querrillen können sich zur axialen Richtung unter einem Winkel von bis zu 45°, insbesondere von bis zu 35°, erstrecken.In particular, the profile blocks can also be provided in the shoulder-side profile ribs of the tread. The transverse grooves separating the profile blocks can extend at an angle of up to 45 °, in particular up to 35 °, to the axial direction.

Der Winkel, unter welchem die radial äußere Flankenfläche der von der einlaufenden Blockkante ausgehenden Blockflanke verläuft, kann auch konstant ausgeführt sein, sodass die radial äußere Flankenfläche eine ebene Schrägfläche ist.The angle at which the radially outer flank surface of the block flank extending from the incoming block edge runs can also be made constant, so that the radially outer flank surface is a flat inclined surface.

Ferner können die Profilblöcke mit in insbesondere bekannter Weise ausgeführten Einschnitten versehen sein.Furthermore, the profile blocks can be provided with incisions made in a particularly known manner.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
mittlere Profilrippemiddle profile rib
1a1a
AußenflächeExterior surface
1b1b
ProfilblockProfile block
22
UmfangsrilleCircumferential groove
33
QuerrilleTransverse groove
3'3 '
radial innerer Querrillenabschnittradially inner transverse groove section
44th
RillengrundGroove bottom
55
BlockflankeBlock flank
5a5a
radial äußerer Flankenabschnittradially outer flank section
5b5b
mittlerer Flankenabschnittmiddle flank section
5c5c
radial innerer Flankenabschnittradially inner flank section
66th
BlockflankeBlock flank
6a6a
radial äußerer Flankenabschnittradially outer flank section
6b6b
mittlerer Flankenabschnittmiddle flank section
6c6c
radial innerer Flankenabschnittradially inner flank section
77th
auslaufende Blockkanteoutgoing block edge
88th
einlaufende Blockkanteincoming block edge
b1, b2b1, b2
Breitewidth
t1, t2, t2', t3, t3't1, t2, t2 ', t3, t3'
Tiefedepth
T1T1
ProfiltiefeTread depth
RR.
Pfeil (Abrollrichtung)Arrow (direction of roll)
α, α', β, β'α, α ', β, β'
Winkelangle

Claims (15)

Nutzfahrzeugreifen mit einem laufrichtungsgebunden ausgeführten Laufstreifen mit zumindest einer an zumindest einer Seite von einer Umfangsrille (2) begrenzten, von durchquerenden Querrillen (3) in Profilblöcke (1b) strukturierten Profilrippe (1), wobei die Profilblöcke (1b) an den Querrillen (3) jeweils eine beim Abrollen des Reifens bei Vorwärtsfahrt (R) zuerst in den Untergrund eintretende, einlaufende Blockkante (8) und eine auslaufende Blockkante (7) sowie von den Blockkanten (7, 8) ausgehende Blockflanken (5, 6) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass sich die von der einlaufenden Blockkante (8) ausgehende Blockflanke (6) aus drei in radialer Richtung aneinander anschließenden Flankenabschnitten (6a, 6b, 6c) zusammensetzt, wobei, jeweils im Querschnitt der Querrille (3) betrachtet, der mittlere Flankenabschnitt (6b) zur radialen Richtung unter einem konstanten Winkel (β) von 15° bis 55° und der radial äußere Flankenabschnitt (6a) zur radialen Richtung unter einem um 5° bis 20° größeren Winkel (α) als der mittlere Flankenabschnitt (6b) verläuft.Commercial vehicle tires with a directional tread with at least one tread rib (1) which is delimited on at least one side by a circumferential groove (2) and structured into tread blocks (1b) by transverse grooves (1b), the tread blocks (1b) on the transverse grooves (3) each have an incoming block edge (8) and an outgoing block edge (7), as well as block flanks (5, 6) emanating from the block edges (7, 8), which first enter the ground when the tire rolls forwards (R), characterized in that, that the block flank (6) emanating from the incoming block edge (8) is composed of three flank sections (6a, 6b, 6c) adjoining one another in the radial direction, the middle flank section (6b) being viewed in each case in the cross-section of the transverse groove (3) to the radial direction at a constant angle (β) of 15 ° to 55 ° and the radially outer flank section (6a) to the radial direction at an angle of 5 ° to 20 ° g Larger angle (α) than the middle flank section (6b) runs. Nutzfahrzeugreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Größe des Winkels (α), unter welchem der radial äußere Flankenabschnitt (6a) verläuft, über die Erstreckung der einlaufenden Blockkante (8) kontinuierlich vergrößert, wobei der Winkel (α) an dem einen Ende der einlaufenden Blockkante (8) um 5° bis 15°, insbesondere um bis zu 8°, größer ist als am anderen Ende der einlaufenden Blockkante (8).Commercial vehicle tires according to Claim 1 , characterized in that the size of the angle (α) at which the radially outer flank section (6a) runs increases continuously over the extent of the incoming block edge (8), the angle (α) at one end of the incoming block edge (8) is 5 ° to 15 °, in particular up to 8 °, larger than at the other end of the incoming block edge (8). Nutzfahrzeugreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der radial äußere Flankenabschnitt (6a) in einer in radialer Richtung ermittelten konstanten Tiefe (t3) von 10% bis 20%, insbesondere von zumindest 15%, der Tiefe (t1) der Querrille (3) an den mittleren Flankenabschnitt (6b) anschließt.Commercial vehicle tires according to Claim 1 or 2 , characterized in that the radially outer flank section (6a) in a constant depth (t 3 ) determined in the radial direction of 10% to 20%, in particular of at least 15%, of the depth (t 1 ) of the Transverse groove (3) adjoins the middle flank section (6b). Nutzfahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α), unter welchem der radial äußere Flankenabschnitt (6a) verläuft, um 7° bis 15° größer ist, als der Winkel (β), unter welchem der mittlere Flankenabschnitt (6b) verläuft.Commercial vehicle tires according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the angle (α) at which the radially outer flank section (6a) runs is 7 ° to 15 ° greater than the angle (β) at which the middle flank section (6b) runs. Nutzfahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der radial innere Flankenabschnitt (6c), im Querschnitt der Querrille (3) betrachtet, in radialer Richtung oder zu dieser unter einem Winkel von höchstens 2° verläuft.Commercial vehicle tires according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the radially inner flank section (6c), viewed in the cross section of the transverse groove (3), runs in the radial direction or at an angle of at most 2 ° to this. Nutzfahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der konstante Winkel (β), unter welchem der mittlere Flankenabschnitt (6b) verläuft, 30° bis 45°, insbesondere 38° bis 42°, beträgt.Commercial vehicle tires according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the constant angle (β) at which the middle flank section (6b) runs is 30 ° to 45 °, in particular 38 ° to 42 °. Nutzfahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Flankenabschnitt (6b) an den radial inneren Flankenabschnitt (6c) in einer in radialer Richtung ermittelten, konstanten Tiefe (t2) von 40% bis 70%, insbesondere von 50% bis 55%, der Tiefe (t1) der Querrille (3) anschließt.Commercial vehicle tires according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the middle flank section (6b) on the radially inner flank section (6c) at a constant depth (t 2 ) determined in the radial direction of 40% to 70%, in particular from 50% to 55%, of the depth ( t 1 ) adjoins the transverse groove (3). Nutzfahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrille (3) zwischen den Blockkanten (7, 8) eine Breite (b1) von 7,0 mm bis 12,0 mm aufweist.Commercial vehicle tires according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the transverse groove (3) between the block edges (7, 8) has a width (b 1 ) of 7.0 mm to 12.0 mm. Nutzfahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der radial innere Flankenabschnitt (6c) der von der einlaufenden Blockkante (8) ausgehenden Blockflanke (6) und der diesem gegenüberliegende Bereich der von der auslaufenden Blockkante (7) ausgehenden Blockflanke (5) einen radial inneren Querrillenabschnitt (3') der Querrille (3) begrenzen, welcher zumindest am radial äußeren Ende des radial inneren Flankenabschnittes (6c) eine Breite (b2) von 2,0 mm bis 5,0 mm aufweist.Commercial vehicle tires according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the radially inner flank section (6c) of the block flank (6) emanating from the incoming block edge (8) and the area opposite this of the block flank (5) emanating from the exiting block edge (7) has a radially inner transverse groove section (3 ') ) limit the transverse groove (3), which at least at the radially outer end of the radially inner flank section (6c) has a width (b 2 ) of 2.0 mm to 5.0 mm. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die von der auslaufenden Blockkante (7) ausgehende Blockflanke (5) aus drei in radialer Richtung aneinander anschließenden Flankenabschnitten (5a, 5b, 5c) zusammensetzt, wobei, jeweils im Querschnitt der Querrille (3) betrachtet, der mittlere Flankenabschnitt (5b) zur radialen Richtung unter einem konstanten Winkel (β') verläuft, welcher mindestens 5° kleiner ist als der konstante Winkel (β) des mittleres Flankenabschnittes (6b) der anderen Blockflanke (6) und wobei der radial äußere Flankenabschnitt (5a) zur radialen Richtung unter einem Winkel (α') verläuft, welcher mindestens 5° kleiner ist als der größte Wert des sich verändernden Winkels oder des konstanten Winkels (α) des radial äußeren Flankenabschnittes (6a) an der anderen Blockflanke (6).Pneumatic vehicle tires according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the block flank (5) emanating from the terminating block edge (7) is composed of three flank sections (5a, 5b, 5c) adjoining one another in the radial direction, the middle one, viewed in the cross-section of the transverse groove (3) in each case Flank section (5b) to the radial direction at a constant angle (β ') which is at least 5 ° smaller than the constant angle (β) of the middle flank section (6b) of the other block flank (6) and wherein the radially outer flank section (5a ) to the radial direction at an angle (α ') which is at least 5 ° smaller than the largest value of the changing angle or the constant angle (α) of the radially outer flank section (6a) on the other block flank (6). Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Flankenabschnitt (5b) der von der auslaufenden Blockkante (7) ausgehenden Blockflanke (5) an den radial inneren Flankenabschnitt (5c) in einer in radialer Richtung ermittelten konstanten Tiefe (t2') von 40% bis 70%, insbesondere von 50% bis 55%, der Tiefe (t1) der Querrille (3) anschließt.Pneumatic vehicle tires after Claim 10 , characterized in that the middle flank section (5b) of the block flank (5) extending from the outgoing block edge (7) to the radially inner flank section (5c) at a constant depth (t 2 ') of 40% to 70% determined in the radial direction %, in particular from 50% to 55%, of the depth (t 1 ) of the transverse groove (3). Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der radial äußere Flankenabschnitt (5a) der von der auslaufenden Blockkante (7) ausgehenden Blockflanke (5) an den mittleren Flankenabschnitt (5b) in einer in radialer Richtung ermittelten insbesondere konstanten Tiefe (t3') von 10% bis 20%, insbesondere von zumindest 15%, der Tiefe (t1) der Querrille (3) anschließt.Pneumatic vehicle tires after Claim 10 or 11 , characterized in that the radially outer flank section (5a) of the block flank (5) extending from the terminating block edge (7) to the central flank section (5b) in a particularly constant depth (t 3 ') of 10% to 20%, in particular at least 15%, of the depth (t 1 ) of the transverse groove (3). Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefen (t2', t3'), in welchen die Flankenabschnitte (5a, 5b, 5c) der von der auslaufenden Blockkante (7) ausgehenden Blockflanke (5) aneinander anschließen, von den Tiefen (t2, t3), in welchen die Flankenabschnitte (6a, 6b, 6c) der von der einlaufenden Blockkante (6) ausgehenden Blockflanke (6) aneinander anschließen, voneinander um höchstens ± 1,0 mm abweichen.Pneumatic vehicle tires after Claim 11 or 12th , characterized in that the depths (t 2 ', t 3 ') in which the flank sections (5a, 5b, 5c) of the block flank (5) emanating from the expiring block edge (7) adjoin one another, depend on the depths (t 2 , t 3 ), in which the flank sections (6a, 6b, 6c) of the block flank (6) emanating from the incoming block edge (6) adjoin one another, differ from one another by at most ± 1.0 mm. Nutzfahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilrippe (1) beidseitig von je einer Umfangsrille (2) begrenzt ist.Commercial vehicle tires according to one of the Claims 1 to 13th , characterized in that the profile rib (1) is bounded on both sides by a circumferential groove (2). Nutzfahrzeugreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilrippe (1) eine schulterseitige Profilrippe ist, welche nur einseitig von einer Umfangsrille begrenzt ist.Commercial vehicle tires according to one of the Claims 1 to 14th , characterized in that the profile rib (1) is a shoulder-side profile rib which is limited only on one side by a circumferential groove.
DE102019217943.6A 2019-11-21 2019-11-21 Commercial vehicle tires Pending DE102019217943A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217943.6A DE102019217943A1 (en) 2019-11-21 2019-11-21 Commercial vehicle tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217943.6A DE102019217943A1 (en) 2019-11-21 2019-11-21 Commercial vehicle tires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019217943A1 true DE102019217943A1 (en) 2021-05-27

Family

ID=75784752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019217943.6A Pending DE102019217943A1 (en) 2019-11-21 2019-11-21 Commercial vehicle tires

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019217943A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011076813B4 (en) tire
EP3589501B1 (en) Pneumatic vehicle tire
EP3256334B1 (en) Pneumatic tyre for a vehicle
EP3181378A1 (en) Pneumatic tyre
EP2711200B1 (en) Pneumatic tyre for a vehicle
EP3551477B1 (en) Vehicle tires
EP2900489A1 (en) Pneumatic vehicle tyre
WO2022002425A1 (en) Pneumatic vehicle tire
EP3230086B1 (en) Pneumatic tyre
DE102017222341A1 (en) Commercial vehicle tires
EP3560735B1 (en) Commercial vehicle tyres
EP3597449A1 (en) Pneumatic tyre
EP3160775B1 (en) Pneumatic vehicle tire
EP3256335B1 (en) Pneumatic tyre for a vehicle
DE102019217943A1 (en) Commercial vehicle tires
EP3418077B1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
DE102008029660A1 (en) Vehicle tires
EP3519208A1 (en) Pneumatic vehicle tyres
DE102020205836A1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE102018216549A1 (en) Pneumatic vehicle tires
EP3870461B1 (en) Pneumatic vehicle tire
EP3551474B1 (en) Vehicle tires
EP3112187A1 (en) Pneumatic vehicle tire
EP4313632A1 (en) Pneumatic tyre for a vehicle
EP2099620B1 (en) Pneumatic tyre for vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE