DE102019216538A1 - COOLING SYSTEM FOR COOLING A HEAT SOURCE AND METHOD OF MANUFACTURING SUCH A COOLING SYSTEM - Google Patents
COOLING SYSTEM FOR COOLING A HEAT SOURCE AND METHOD OF MANUFACTURING SUCH A COOLING SYSTEM Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019216538A1 DE102019216538A1 DE102019216538.9A DE102019216538A DE102019216538A1 DE 102019216538 A1 DE102019216538 A1 DE 102019216538A1 DE 102019216538 A DE102019216538 A DE 102019216538A DE 102019216538 A1 DE102019216538 A1 DE 102019216538A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat
- cooling
- cooling system
- elements
- heat source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 119
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 4
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/20—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
- H05K7/20709—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for server racks or cabinets; for data centers, e.g. 19-inch computer racks
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/20—Cooling means
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/20—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
- H05K7/2039—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
- H05K7/20436—Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing
- H05K7/20445—Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing the coupling element being an additional piece, e.g. thermal standoff
- H05K7/20472—Sheet interfaces
- H05K7/20481—Sheet interfaces characterised by the material composition exhibiting specific thermal properties
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
Abstract
Es sind ein Kühlsystem (20) zum Kühlen einer Wärmequelle (10) und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kühlsystems (20) bereitgestellt. Das Kühlsystem (20) umfasst mindestens ein Wärmeaufnahmeelement (21 bis 2K) zur Aufnahme von Wärme der Wärmequelle (10) und zur Montage an der Wärmequelle (10), mindestens ein Wärmeleitelement (21 bis 2N) zum Ableiten der Wärme von dem mindestens einen Wärmeaufnahmeelement (21 bis 2N), und mindestens ein Kühlelement (231 bis 23M) zum Abführen der von dem mindestens einen Wärmeleitelement (21 bis 2N) abgeleiteten Wärme, wobei das mindestens eine Wärmeleitelement (21 bis 2N) das mindestens eine Wärmeaufnahmeelement (21 bis 2K) und das mindestens eine Kühlelement (231 bis 23M) derart miteinander verbindet, dass eine mechanisch entkoppelte Wärmeübertragung zwischen dem mindestens einen Wärmeaufnahmeelement (21 bis 2K) und dem mindestens einen Kühlelement (231 bis 23M) realisiert ist.A cooling system (20) for cooling a heat source (10) and a method for producing such a cooling system (20) are provided. The cooling system (20) comprises at least one heat absorbing element (21 to 2K) for absorbing heat from the heat source (10) and for mounting on the heat source (10), at least one heat conducting element (21 to 2N) for dissipating the heat from the at least one heat absorbing element (21 to 2N), and at least one cooling element (231 to 23M) for dissipating the heat dissipated from the at least one heat conducting element (21 to 2N), the at least one heat conducting element (21 to 2N) having the at least one heat absorbing element (21 to 2K) and the at least one cooling element (231 to 23M) connects to one another in such a way that a mechanically decoupled heat transfer is implemented between the at least one heat absorbing element (21 to 2K) and the at least one cooling element (231 to 23M).
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kühlsystem zum Kühlen einer Wärmequelle, wie beispielsweise ein in ein Gehäuse eingebautes elektrisches Gerät, und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kühlsystems.The present invention relates to a cooling system for cooling a heat source, such as an electrical device built into a housing, and a method for manufacturing such a cooling system.
Wärmequellen, insbesondere elektrische Geräte oder Klimageräte kommen im Betrieb einer Maschine vor. Die Maschine und/oder elektrische Geräte, wie beispielsweise eine elektrische Schaltung, elektrische Motoren, elektrische Generatoren, usw., werden in vielen Bereichen der Technik eingesetzt, um beispielsweise Verfahren zu steuern, Gegenstände in Bewegung zu versetzen, elektrische Energie zu erzeugen, usw. Hierfür wird das elektrische Gerät im Betrieb von einem elektrischen Strom durchflossen. Dadurch entsteht in dem elektrischen Gerät Wärme.Heat sources, in particular electrical devices or air conditioning units, occur in the operation of a machine. The machine and / or electrical devices, such as an electrical circuit, electrical motors, electrical generators, etc., are used in many areas of technology, for example to control processes, set objects in motion, generate electrical energy, etc. For this purpose, an electrical current flows through the electrical device during operation. This creates heat in the electrical device.
Die im Betrieb der elektrischen Maschine produzierte Wärme verschlechtert mit zunehmender Aufheizung des elektrischen Geräts die Eigenschaften des elektrischen Geräts. Andere Wärmequellen, wie beispielsweise Klimageräte oder Kühlaggregate zum Entwärmen von Raumluft, können ihre Umgebung unerwünscht aufheizen.The heat produced during operation of the electrical machine worsens the properties of the electrical device as the electrical device heats up. Other heat sources, such as air conditioners or cooling units for cooling room air, can heat up their surroundings in an undesired manner.
Daher ist es vorteilhaft, ein Kühlsystem zum Kühlen der jeweiligen Wärmequelle einzusetzen. Ein solches Kühlsystem sollte möglichst kostengünstig für verschiedene Anwendungsfälle herstellbar und effizient im Betrieb sein.It is therefore advantageous to use a cooling system for cooling the respective heat source. Such a cooling system should be as inexpensive as possible to produce for various applications and be efficient in operation.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kühlsystem zum Kühlen einer Wärmequelle und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kühlsystems bereitzustellen, mit welchen die zuvor genannten Probleme gelöst werden können. Insbesondere sollen ein Kühlsystem zum Kühlen einer Wärmequelle und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kühlsystems bereitgestellt werden, bei denen das Kühlsystem für verschiedene Anwendungsfälle kostengünstig herstellbar und effizient im Betrieb ist.It is therefore the object of the present invention to provide a cooling system for cooling a heat source and a method for producing such a cooling system, with which the aforementioned problems can be solved. In particular, a cooling system for cooling a heat source and a method for producing such a cooling system are to be provided, in which the cooling system can be produced inexpensively for various applications and can be operated efficiently.
Diese Aufgabe wird durch ein Kühlsystem für eine Wärmequelle nach Anspruch 1 gelöst. Das Kühlsystem umfasst mindestens ein Wärmeaufnahmeelement zur Aufnahme von Wärme der Wärmequelle und zur Montage an der Wärmequelle, mindestens ein Wärmeleitelement zum Ableiten der Wärme von dem mindestens einen Wärmeaufnahmeelement, und mindestens ein Kühlelement zum Abführen der von dem mindestens einen Wärmeleitelement abgeleiteten Wärme, wobei das mindestens eine Wärmeleitelement das mindestens eine Wärmeaufnahmeelement und das mindestens eine Kühlelement derart miteinander verbindet, dass eine mechanisch entkoppelte Wärmeübertragung zwischen dem mindestens einen Wärmeaufnahmeelement und dem mindestens einen Kühlelement realisiert ist.This object is achieved by a cooling system for a heat source according to
Das Kühlsystem bietet den großen Vorteil, dass eine Abfuhr von Wärme der Wärmequelle sehr effektiv mit mechanisch entkoppelten Elementen erfolgen kann. Dadurch wird mit dem Kühlsystem ein Wärmeabtransport, beispielsweise zum Gehäuseäußeren, ohne mechanische Kopplung ermöglicht. Als Folge davon ist eine flexible Wärmeleitung ohne Kraftübertragung zwischen Warm- und Kaltseite geschaffen. Dies eröffnet die Option, das Kühlsystem bei Anwendungen mit Toleranzeinschränkungen oder für bruchgefährdete Wärmequellen / Bausteine einzusetzen. Derartige Wärmequellen oder Bausteine sind beispielsweise sehr platzsparend aufgebaute Kugelgitteranordnungen, die auch als BGAs bekannt sind. BGAs sind eine spezielle Gehäuseform von Integrierten Schaltungen (ICs). Dadurch bietet das beschriebene Kühlsystem große Vorteile im Vergleich zu beispielsweise einer Heatpipe oder Kühlkörpern, die eine mechanische Kopplung mit der Wärmequelle erfordern, wodurch eine ungewollte Kraftübertragung zwischen Warm- und Kaltseite nicht ausschließbar ist.The cooling system offers the great advantage that heat from the heat source can be dissipated very effectively with mechanically decoupled elements. This enables heat to be dissipated with the cooling system, for example to the exterior of the housing, without mechanical coupling. As a result, flexible heat conduction is created without power transmission between the hot and cold sides. This opens up the option of using the cooling system for applications with tolerance restrictions or for heat sources / components that are at risk of breakage. Such heat sources or building blocks are, for example, spherical grid arrangements that are designed to save space and are also known as BGAs. BGAs are a special form of integrated circuit (IC) package. As a result, the cooling system described offers great advantages compared to, for example, a heat pipe or heat sinks, which require mechanical coupling with the heat source, which means that undesired power transmission between the hot and cold sides cannot be ruled out.
Ein weiterer Vorteil des beschriebenen Kühlsystems besteht in seinem passiven Wirkprinzip. Dadurch benötigt das Kühlsystem im Betrieb keine Zufuhr von Energie, um die Kühlfunktion ausüben zu können.Another advantage of the cooling system described is its passive operating principle. As a result, the cooling system does not require any energy to be supplied during operation in order to be able to perform the cooling function.
Darüber hinaus gewährleistet das beschriebene Kühlsystem einen Wärmetransport weg von der Wärmequelle und eine möglichst geringe Erwärmung der direkten Umgebung der Wärmequelle. Dabei ist die Menge des Wärmeabtransports durch den modularen Aufbau des Kühlsystems einfach skalierbar.In addition, the cooling system described ensures a heat transport away from the heat source and the least possible heating of the direct vicinity of the heat source. The amount of heat dissipated is easily scalable thanks to the modular structure of the cooling system.
Noch dazu bietet das beschriebene Kühlsystem eine hohe Effizienz, da durch den Einsatz von pyrolytischen Graphitfolien eine sehr hohe Wärmeableitfähigkeit sichergestellt wird.In addition, the cooling system described offers high efficiency, since the use of pyrolytic graphite foils ensures a very high heat dissipation capability.
Vorteilhaft an dem beschriebenen Kühlsystem ist zudem, dass die Kühlleistung des Kühlsystems unabhängig von dem Einbauort bzw. der Lage bzw. Position im Betrieb des Kühlsystems ist. Dies unterscheidet das beschriebene Kühlsystem deutlich von beispielsweise einer Heatpipe oder Kühlkörpern, deren Kühlleistung im Gegensatz zu dem beschriebenen Kühlsystem je nach Einbauort bzw. Lage schwerkraftabhängig ist.Another advantage of the cooling system described is that the cooling performance of the cooling system is independent of the installation location or the location or position during operation of the cooling system. This clearly distinguishes the described cooling system from, for example, a heat pipe or heat sinks, the cooling capacity of which, in contrast to the cooling system described, is dependent on the force of gravity depending on the installation location or location.
Dadurch ist das Kühlsystem für eine Vielzahl von verschiedenen Anwendungsfällen geeignet. Dies ermöglicht eine sehr flexible Nutzung des Kühlsystems.This makes the cooling system suitable for a variety of different applications. This enables a very flexible use of the cooling system.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Kühlsystems sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Advantageous further refinements of the cooling system are given in the dependent claims.
Das mindestens eine Wärmeleitelement kann ein flexibel biegbares Element sein.The at least one heat-conducting element can be a flexibly bendable element.
Möglicherweise ist ein Ende des mindestens einen Wärmeleitelements zwischen zwei Wärmeaufnahmeelementen angeordnet, wobei ein anderes Ende des mindestens einen Wärmeleitelements zwischen zwei Kühlelementen angeordnet ist.One end of the at least one heat conducting element may be arranged between two heat absorption elements, another end of the at least one heat conducting element being arranged between two cooling elements.
Optional ist das mindestens eine Wärmeleitelement eine Graphitfolie.Optionally, the at least one heat-conducting element is a graphite foil.
Gemäß einer Ausgestaltung weist das mindestens eine Wärmeaufnahmeelement ein Metall oder eine Metalllegierung auf. Das Metall kann Kupfer aufweisen.According to one embodiment, the at least one heat absorbing element has a metal or a metal alloy. The metal can include copper.
Gemäß einer Ausgestaltung weist das mindestens eine Kühlelement ein Metall oder eine Metalllegierung auf.According to one embodiment, the at least one cooling element has a metal or a metal alloy.
Das Metall kann Aluminium oder eine Aluminiumlegierung aufweisen.The metal can comprise aluminum or an aluminum alloy.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind mindestens zwei Wärmeaufnahmeelemente mit mindestens einem Befestigungselement verbunden, wobei mindestens zwei Kühlelemente mit mindestens einem Befestigungselement verbunden sind.According to one embodiment, at least two heat absorption elements are connected to at least one fastening element, at least two cooling elements being connected to at least one fastening element.
Denkbar ist, dass das mindestens eine Kühlelement mindestens eine Finne aufweist, die von dem mindestens einen Wärmeaufnahmeelement abgewandt montiert ist, wobei jedes Wärmeleitelement eine Finne kontaktiert.It is conceivable that the at least one cooling element has at least one fin which is mounted facing away from the at least one heat absorbing element, each heat conducting element making contact with a fin.
Mindestens ein zuvor beschriebenes Kühlsystem kann Teil einer Anlage sein, die mindestens eine Wärmequelle aufweist. Hierbei kann das mindestens eine Kühlsystem zur Kühlung der mindestens einen Wärmequelle im Betrieb der Anlage vorgesehen und ausgestaltet sein. Hierbei kann die mindestens eine Wärmequelle eine Kugelgitteranordnung sein, die mindestens eine integrierte Schaltung aufweist.At least one cooling system described above can be part of a system that has at least one heat source. Here, the at least one cooling system can be provided and designed for cooling the at least one heat source during operation of the system. Here, the at least one heat source can be a ball grid arrangement which has at least one integrated circuit.
Die Aufgabe wird zudem durch ein Verfahren zur Herstellung eines Kühlsystems zum Kühlen einer Wärmequelle nach Anspruch 13 gelöst. Das Verfahren hat die Schritte: Verbinden mindestens eines Wärmeaufnahmeelements, das zur Aufnahme von Wärme der Wärmequelle und zur Montage an der Wärmequelle vorgesehen ist, mit mindestens einem Wärmeleitelement, das zum Ableiten der Wärme von dem mindestens einen Wärmeaufnahmeelement vorgesehen ist, und Verbinden des mindestens einen Wärmeleitelements mit mindestens einem Kühlelement, das zum Abführen der von dem mindestens einen Wärmeleitelement abgeleiteten Wärme vorgesehen ist, wobei das mindestens eine Wärmeleitelement das mindestens eine Wärmeaufnahmeelement und das mindestens eine Kühlelement derart miteinander verbindet, dass eine mechanisch entkoppelte Wärmeübertragung zwischen dem mindestens einen Wärmeaufnahmeelement und dem mindestens einen Kühlelement realisiert ist.The object is also achieved by a method for producing a cooling system for cooling a heat source according to claim 13. The method has the steps of: connecting at least one heat absorbing element, which is provided for absorbing heat from the heat source and for mounting on the heat source, to at least one heat conducting element, which is provided for dissipating the heat from the at least one heat absorbing element, and connecting the at least one Heat conducting element with at least one cooling element, which is provided for dissipating the heat dissipated by the at least one heat conducting element, the at least one heat conducting element connecting the at least one heat absorbing element and the at least one cooling element to one another in such a way that a mechanically decoupled heat transfer between the at least one heat absorbing element and the at least one cooling element is realized.
Das Verfahren erzielt die gleichen Vorteile, wie sie zuvor in Bezug auf das Kühlsystem genannt sind.The method achieves the same advantages as mentioned above with regard to the cooling system.
Noch dazu ist es vorteilhaft, dass das Verfahren zur Herstellung des Kühlsystems in einem vollautomatisierten Ablauf konfigurierbar und ausführbar ist. Dadurch ist das Verfahren sehr kostengünstig und schnell ausführbar. Zudem werden die Kosten dadurch gesenkt, dass in einem vollautomatisierten Ablauf die Fehler durch menschliches Versagen minimiert werden können.In addition, it is advantageous that the method for producing the cooling system can be configured and executed in a fully automated sequence. As a result, the method can be carried out very inexpensively and quickly. In addition, costs are reduced by the fact that errors caused by human error can be minimized in a fully automated process.
Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich des Ausführungsbeispiels beschriebenen Merkmalen oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.Further possible implementations of the invention also include combinations, not explicitly mentioned, of features or embodiments described above or below with regard to the exemplary embodiment. The person skilled in the art will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the invention.
Nachfolgend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung und anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen:
-
1 eine vereinfachte schematische Ansicht einer Anlage mit einer Wärmequelle, an die ein Kühlsystem gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel montiert ist; und -
2 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung des Kühlsystems von1 .
-
1 a simplified schematic view of a system with a heat source on which a cooling system according to a first embodiment is mounted; and -
2 FIG. 3 is a flow diagram of a method of manufacturing the cooling system of FIG1 .
In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente, sofern nichts anderes angegeben ist, mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, elements that are the same or have the same function are provided with the same reference symbols unless otherwise specified.
Die Wärmequelle
Die Steuereinrichtung oder Schalteinrichtung kann beispielsweise die Geschwindigkeit und/oder die Position einer elektrischen Maschine steuern. Alternativ oder zusätzlich ist die Steuereinrichtung oder Schalteinrichtung in einem Personalcomputer oder einem sonstigen elektrischen Gerät oder einer sonstigen Maschine eingebaut.The control device or switching device can, for example, control the speed and / or the position of an electrical machine. Alternatively or additionally, the control device or switching device is built into a personal computer or some other electrical device or other machine.
Die elektrische Maschine kann als eine Rotationsmaschine ausgeführt sein, die ein Anlagenelement in eine Rotation um eine Achse der elektrischen Maschine bewegen kann. Es ist jedoch nicht zwingend, dass die elektrische Maschine eine Rotationsmaschine ist. Die elektrische Maschine kann stattdessen eine Linearmaschine sein, welche das Anlagenelement in eine lineare Bewegung antreibt und somit bewegt. Die lineare Bewegung kann eine Translation sein. Die lineare Bewegung kann eine Bewegung in einer Ebene umfassen, die möglicherweise zusätzlich zumindest teilweise eine Bewegung auf einer Kurvenbahn umfasst. Alternativ ist die elektrische Maschine ein Generator zur Erzeugung von elektrischem Strom aus einer Bewegung eines Anlagenelements.The electrical machine can be designed as a rotary machine that can move a system element in rotation about an axis of the electrical machine. However, it is not essential that the electrical machine is a rotary machine. The electrical machine can instead be a linear machine, which drives the system element in a linear movement and thus moves it. The linear movement can be a translation. The linear movement can comprise a movement in a plane, which possibly additionally at least partially comprises a movement on a curved path. Alternatively, the electrical machine is a generator for generating electrical current from the movement of a system element.
Die elektrische Maschine bzw. die Wärmequelle
Das Kühlsystem
Der Wärmeaufnahmeblock
Bei dem Beispiel von
Die Wärmeaufnahmeelemente
Die Wärmeaufnahmeelemente
Der Wärmeleitblock
Bei dem Beispiel von
Die Wärmeleitelemente
Das Wärmeleitelement
Der Kühlkörper
Bei dem Beispiel von
Die Kühlelemente
Die Finne
An den Finnen
Die Kühlelemente
Somit ist das Kühlsystem
Bei einem Verfahren zum Herstellen des Kühlsystems
Nach dem Beginn des Verfahrens werden bei einem Schritt
Bei dem Schritt
Bei dem Schritt
Bei dem Schritt
Bei dem Schritt
Somit sind der Wärmeaufnahmeblock
Soll der Schritt
Das zuvor beschriebene Verfahren ist unaufwändig und zuverlässig vollautom atis ierbar.The method described above is uncomplicated and reliably fully automated.
Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel wird zunächst ein Modul des Kühlsystems
Alle zuvor beschriebenen Ausgestaltungen der Anlage
Die in den Figuren dargestellten Teile sind schematisch dargestellt und können in der genauen Ausgestaltung von den in den Figuren gezeigten Formen abweichen, solange deren zuvor beschriebenen Funktionen gewährleistet sind.The parts shown in the figures are shown schematically and may differ in the exact configuration from the forms shown in the figures, as long as their functions described above are guaranteed.
Zusätzlich oder alternativ kann die Anlage
Möglicherweise hat eine Kühlelement
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019216538.9A DE102019216538A1 (en) | 2019-10-28 | 2019-10-28 | COOLING SYSTEM FOR COOLING A HEAT SOURCE AND METHOD OF MANUFACTURING SUCH A COOLING SYSTEM |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019216538.9A DE102019216538A1 (en) | 2019-10-28 | 2019-10-28 | COOLING SYSTEM FOR COOLING A HEAT SOURCE AND METHOD OF MANUFACTURING SUCH A COOLING SYSTEM |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019216538A1 true DE102019216538A1 (en) | 2021-04-29 |
Family
ID=75379326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019216538.9A Pending DE102019216538A1 (en) | 2019-10-28 | 2019-10-28 | COOLING SYSTEM FOR COOLING A HEAT SOURCE AND METHOD OF MANUFACTURING SUCH A COOLING SYSTEM |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019216538A1 (en) |
-
2019
- 2019-10-28 DE DE102019216538.9A patent/DE102019216538A1/en active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69302561T2 (en) | Arrangement for heating electronic plates | |
DE60125493T2 (en) | Improved heat sink for an inverter of an electric motor | |
DE69826927T2 (en) | Electronic power module and power device with it | |
EP2439774B1 (en) | Heat distributor with flexible heat tube | |
DE102006057796B4 (en) | Cooling arrangement for heat generating electrical components and electrical equipment with it | |
DE102011076319B4 (en) | Printed circuit board system for automotive power converters | |
DE102014214209B4 (en) | Cooling device for targeted cooling of electronic and / or electrical components, converters with such a cooling device and electric or hybrid vehicle with such a converter | |
DE102006018161A1 (en) | Electronic component module | |
DE112006003825T5 (en) | Electric current transformer device | |
EP2334161A2 (en) | Control unit | |
DE102005011807A1 (en) | Method and arrangement for cooling a substrate, in particular a semiconductor | |
DE19518522C2 (en) | Control device for a motor vehicle | |
DE60212412T2 (en) | OUTSTANDING THERMAL GROUNDING FOR A TACTICAL ROCKET | |
EP3295768B1 (en) | Heating device for heating the vehicle interior of a motor vehicle | |
DE102021103782A1 (en) | ELECTRONIC ARRANGEMENT WITH ADDITIONAL COOLING AND EXTRUDED COOLING ROOM | |
DE202013002411U1 (en) | Heat spreader with flat tube cooling element | |
EP2098802B1 (en) | Water heater with an electronic coolant pipe | |
EP2439775B1 (en) | Heat distributor with mechanically secured heat coupling element | |
DE102019216538A1 (en) | COOLING SYSTEM FOR COOLING A HEAT SOURCE AND METHOD OF MANUFACTURING SUCH A COOLING SYSTEM | |
EP4226749A1 (en) | Apparatus for enclosing a power unit and for centring a control unit with respect to the power unit | |
DE102015218083A1 (en) | Cooling arrangement for an electronic component | |
WO2005011349A2 (en) | Cooling device for leading dissipated heat away from an electrical or electronic component or assembly groups | |
DE102019133187B4 (en) | Device for cooling at least one heat-generating electronic component | |
DE102019135060A1 (en) | Multi-zone heat sinks for circuit boards | |
EP1126142A2 (en) | Cooling system for an automotive vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R084 | Declaration of willingness to licence |