DE102019214427A1 - Labeler with assembly device for pressure element - Google Patents

Labeler with assembly device for pressure element Download PDF

Info

Publication number
DE102019214427A1
DE102019214427A1 DE102019214427.6A DE102019214427A DE102019214427A1 DE 102019214427 A1 DE102019214427 A1 DE 102019214427A1 DE 102019214427 A DE102019214427 A DE 102019214427A DE 102019214427 A1 DE102019214427 A1 DE 102019214427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
pressing
guide
labeller
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019214427.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Tautz
Simon Schmidt
Mathias Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Marking and Inspection GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Marking and Inspection GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multivac Marking and Inspection GmbH and Co KG filed Critical Multivac Marking and Inspection GmbH and Co KG
Priority to DE102019214427.6A priority Critical patent/DE102019214427A1/en
Publication of DE102019214427A1 publication Critical patent/DE102019214427A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/26Devices for applying labels
    • B65C9/36Wipers; Pressers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/18Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles
    • F16B2/185Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles using levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/09Releasable fastening devices with a stud engaging a keyhole slot

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Ein Etikettierer (5, 6) zum Aufbringen von Etiketten (3) auf Produkten (4) mit einer Andrückvorrichtung (9). Die Andrückvorrichtung (9) umfasst ein Gehäuse (8), das an einer Ansaugseite (7) eine Ansaugfläche (10) aufweist, an welche die Etiketten (3) ansaugbar sind, wobei die Ansaugfläche (10) eine Öffnung (11) aufweist, durch welche ein Andrückelement (12) führbar ist. Die Andrückvorrichtung (9) umfasst des Weiteren einen Antrieb (19) der dazu konfiguriert ist, das Andrückelement (12), vorzugsweise linear, zwischen einer Ausgangsposition und einer Andrückposition zu verschieben. Der Etikettierer zeichnet sich dadurch aus, dass die Andrückvorrichtung einen Schlitten (17) umfasst, an dem eine an dem Andrückelement (12) vorgesehene Montageeinrichtung (18) lösbar und werkzeuglos montierbar ist, wobei eine an der Montageeinrichtung (18) vorgesehene Kontaktfläche (26) an dem Schlitten (17) anliegt.

Figure DE102019214427A1_0000
A labeler (5, 6) for applying labels (3) to products (4) with a pressing device (9). The pressing device (9) comprises a housing (8) which has a suction surface (10) on a suction side (7) to which the labels (3) can be sucked, the suction surface (10) having an opening (11) through which a pressure element (12) can be guided. The pressing device (9) further comprises a drive (19) which is configured to move the pressing element (12), preferably linearly, between an initial position and a pressing position. The labeling machine is characterized in that the pressure device comprises a slide (17) on which a mounting device (18) provided on the pressure element (12) can be detachably mounted without tools, a contact surface (26) provided on the mounting device (18). rests on the carriage (17).
Figure DE102019214427A1_0000

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Etikettierer mit einer Andrückvorrichtung sowie auf eine Verpackungsmaschine mit einem solchen Ettikettierer.The invention relates to a labeler with a pressing device and to a packaging machine with such a labeler.

Als Etikettierer können Vorrichtungen angesehen werden, die Etiketten an Gegenständen anbringen und sie vorzugsweise auch erstellen und/oder diese Vorgänge vereinfachen. Beispielsweise aus der EP 2 974 972 A1 sind Etikettierer zur Verwendung in Verbindung mit Verpackungsmaschinen bekannt. Die durch die Verpackungsmaschine hergestellten Verpackungen können durch den Etiketttierer automatisch mit entsprechenden Etiketten versehen werden. Die Etiketten können dabei kurz vor dem Aufbringen durch eine Druckvorrichtung des Etikettierers bedruckt werden.Devices that apply labels to objects and preferably also create them and / or simplify these processes can be regarded as labelers. For example from the EP 2 974 972 A1 labelers are known for use in connection with packaging machines. The packaging produced by the packaging machine can be automatically provided with appropriate labels by the labeler. The labels can be printed by a printing device of the labeler shortly before they are applied.

Aus der DE 102 28 243 A1 ist eine Übertragungseinrichtung bekannt, die zum Absenken von Etiketten auf einen zu etikettierenden Gegenstand konfiguriert ist. Dazu wird eine Schieberplattenanordnung aus einem Saugkasten in einer Hubbewegung nach unten abgesenkt. Die Hubbewegung und die dazu notwendige Kraft wird durch einen Pneumatikzylinder erzeugt. Der Pneumatikzylinder ist mit der Schieberplattenanordnung verschraubt. Solche konventionellen Übertragungseinrichtungen verursachen einen erhöhten Wartungs- und insbesondere Reinigungsaufwand, da zum Trennen der Schieberplattenanordnung von dem Pneumatikzylinder jedes Mal mehrere Schrauben gelöst werden müssen, die dabei auch noch in die darunterliegenden Maschinenkomponenten fallen können.From the DE 102 28 243 A1 a transfer device is known which is configured for lowering labels onto an object to be labeled. For this purpose, a slide plate arrangement is lowered from a suction box in a lifting movement. The lifting movement and the necessary force is generated by a pneumatic cylinder. The pneumatic cylinder is screwed to the slide plate assembly. Such conventional transmission devices cause an increased maintenance and in particular cleaning effort, since several screws have to be loosened each time to separate the slide plate arrangement from the pneumatic cylinder, which can also fall into the underlying machine components.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Etikettierer anzugeben, der durch konstruktiv möglichst einfache Verbesserungen einen geringeren Wartungs- und Reinigungsaufwand verursacht.It is an object of the invention to provide a labeler which, through improvements that are as simple as possible in terms of construction, causes less maintenance and cleaning expenditure.

Die Erfindung sieht einen Etikettierer zum Aufbringen von Etiketten auf Produkten mit einer Andrückvorrichtung vor. Die Andrückvorrichtung umfasst ein Gehäuse, das an einer Ansaugseite eine Ansaugfläche aufweist, an welche die Etiketten ansaugbar sind, wobei die Ansaugfläche eine Öffnung aufweist, durch welche ein Andrückelement führbar ist. Die Andrückvorrichtung umfasst des Weiteren einen Antrieb, der dazu konfiguriert ist, das Andrückelement, vorzugsweise linear, zwischen einer Ausgangsposition und einer Andrückposition zu verschieben. Der Etikettierer zeichnet sich dadurch aus, dass die Andrückvorrichtung einen Schlitten umfasst, an dem eine an dem Andrückelement vorgesehene Montageeinrichtung lösbar und werkzeuglos montierbar ist, wobei eine an der Montageeinrichtung vorgesehene Kontaktfläche an dem Schlitten anliegt.The invention provides a labeler for applying labels to products with a pressing device. The pressing device comprises a housing which has a suction surface on a suction side, to which the labels can be sucked, wherein the suction surface has an opening through which a pressing element can be guided. The pressing device further comprises a drive which is configured to move the pressing element, preferably linearly, between an initial position and a pressing position. The labeler is characterized in that the pressure device comprises a slide, on which a mounting device provided on the pressure element can be detachably and without tools, a contact surface provided on the mounting device rests on the slide.

Als Produkte können insbesondere Verpackungen angesehen werden, z. B. solche, die Lebensmittel oder Medikamente enthalten. Als Öffnung können Bereiche angesehen werden, in denen ein Gas, vorzugsweise Luft, in das Gehäuse hinein und/oder aus dem Gehäuse hinaus strömen kann. Besonders vorteilhaft können in Fördermitteln, wie z. B. Förderriemen oder - bändern, eingebrachte Löcher oder Zwischenräume zwischen solchen Fördermitteln als Öffnung verstanden werden. Auch Zwischenräume zwischen einem Fördermittel und einer Gehäusewand können als Öffnung angesehen werden.In particular, packaging can be viewed as products, e.g. B. those that contain food or drugs. Areas in which a gas, preferably air, can flow into and / or out of the housing can be regarded as openings. Particularly advantageous in funding such. B. conveyor belts or belts, introduced holes or spaces between such conveying means can be understood as an opening. Gaps between a conveyor and a housing wall can also be viewed as an opening.

Als Andrückposition kann eine Positionierung des Andrückelements angesehen werden, in der Etiketten durch das Andrückelement an ein Produkt angedrückt werden. Als Ausgangsposition kann z. B. eine Positionierung des Andrückelements angesehen werden von der aus das Andrückelement in die Andrückposition bewegt wird. Nach dem Andrücken kann das Andrückelement in die Ausgangsposition zurückbewegt werden.A positioning of the pressing element in which labels are pressed against a product by the pressing element can be viewed as a pressing position. As a starting position, for. B. a positioning of the pressing element can be viewed from which the pressing element is moved into the pressing position. After pressing, the pressing element can be moved back into the starting position.

Bei dem Andrückelement kann es sich um eine einfache Andrückplatte handeln. Besonders vorteilhaft sind Anordnungen mit mehreren Platten. Auch aufwendigere Plattenbaugruppen, wie die in der EP 3 495 280 A1 offenbarte, sind vorstellbar.The pressure element can be a simple pressure plate. Arrangements with several plates are particularly advantageous. Even more complex plate assemblies, such as those in the EP 3 495 280 A1 disclosed are conceivable.

Der Antrieb kann elektrische oder pneumatische Aktoren umfassen. Z. B. kann der Antrieb einen Servomotor oder einen Pneumatikzylinder umfassen. Des Weiteren kann der Antrieb Übertragungsvorrichtungen enthalten, wie z. B. einen Riementrieb, ein Koppelgetriebe oder eine Kulissenführung. Eine Übertragungsvorrichtung kann dazu konfiguriert sein, eine durch einen Aktor aufgebrachte Kraft in eine gewünschte Richtung zu lenken und/oder in einem gewünschten Übersetzungsverhältnis zu vergrößern oder zu verkleinern.The drive can comprise electrical or pneumatic actuators. For example, the drive can comprise a servo motor or a pneumatic cylinder. Furthermore, the drive can contain transmission devices, such as. B. a belt drive, a coupling gear or a link guide. A transmission device can be configured to direct a force applied by an actuator in a desired direction and / or to increase or decrease it in a desired transmission ratio.

Die Bewegung des Andrückelements zwischen der Ausgangs- und der Andrückposition kann durch den Antrieb verursacht oder lediglich geführt werden. Es ist ebenfalls denkbar, dass verschiedene Teilbewegungen durch den Antrieb verursacht oder lediglich geführt werden. Z. B. kann bei einer Ausführungsform, in der das Andrückelement von der Ausgangsposition in Richtung der Schwerkraft zu der Andrückposition bewegt wird, die Bewegung im Wesentlichen durch die Schwerkraft verursacht und durch den Antrieb lediglich geführt werden, bspw. um ein zu schnelles Absenken des Andrückelements zu vermeiden. Die Rückbewegung von der Andrückposition in die Ausgangsposition kann dann im Wesentlichen durch den Antrieb verursacht werden. Umgekehrte Beispiele, in denen das Andrückelement entgegen der Schwerkraft von der Ausgangsposition in die Andrückposition bewegt wird, sind ebenfalls denkbar. In einem solchen Fall kann die Bewegung von der Ausgangs- in die Andrückposition im Wesentlichen durch den Antrieb verursacht werden.The movement of the pressing element between the starting position and the pressing position can be caused by the drive or merely guided. It is also conceivable that various partial movements are caused or merely guided by the drive. For example, in one embodiment in which the pressure element is moved from the starting position in the direction of gravity to the pressure position, the movement can essentially be caused by gravity and only be guided by the drive, for example in order to avoid the pressure element being lowered too quickly . The return movement from the pressing position into the starting position can then essentially be caused by the drive. Conversely, examples in which the pressure element is moved from the starting position into the pressure position against gravity are also conceivable. In In such a case, the movement from the starting position into the pressing position can essentially be caused by the drive.

Als Schlitten kann ein Bauteil oder eine Baugruppe angesehen werden, das/die durch den Antrieb bewegbar und vorzugsweise mit diesem verbunden ist und eine Befestigung und/oder Montage von durch den Antrieb zu bewegenden Komponenten, insbesondere des Andrückelements, ermöglicht. Eine Bewegung des Schlittens kann durch eine Schlittenführung, z. B. eine Linearführung, geführt sein. Als eine Montageeinrichtung kann ein Bauteil oder eine Baugruppe angesehen werden, die eine Montage und/oder Befestigung des Andrückelements an anderen Komponenten, insbesondere an dem Schlitten, ermöglicht.A component or assembly can be viewed as a slide which is movable by the drive and preferably connected to it and enables the fastening and / or assembly of components to be moved by the drive, in particular the pressure element. A movement of the carriage can be carried out by a carriage guide, e.g. B. a linear guide to be performed. A component or an assembly that enables the pressure element to be mounted and / or fastened to other components, in particular to the slide, can be regarded as an assembly device.

Als werkzeuglos montierbar kann eine Montageeinrichtung dann angesehen werden, wenn sie montiert bzw. befestigt werden kann, ohne dass hierzu Werkzeuge, wie z. B. Schraubendreher oder -schlüssel, zur Hilfe genommen werden müssen, die kein Teil der Montageeinrichtung sind. Die Formulierung „werkzeuglos montierbar“ soll jedoch nicht so verstanden werden, dass während der Montage keinerlei Hilfsmittel benutzt werden dürfen, sondern vielmehr, dass ein Monteur nicht zwingend auf Werkzeuge angewiesen ist, um die Verbindung zwischen dem Schlitten und dem Andrückelement herzustellen.A mounting device can be regarded as being mountable without tools if it can be mounted or fastened without the need for tools, such as. B. screwdriver or wrench must be used, which are not part of the assembly equipment. However, the phrase “can be assembled without tools” should not be understood to mean that no aids whatsoever may be used during assembly, but rather that a fitter does not necessarily have to rely on tools to establish the connection between the slide and the pressure element.

Vorteilhafterweise kann die Montageeinrichtung einen Klemmbolzen umfassen, der einen Schaft und einen Kopf aufweisen kann, wobei der Kopf einen größeren Durchmesser aufweisen kann als der Schaft. Dadurch kann die Montageeinrichtung ein Montieren an einer Struktur ermöglichen, bei dem zumindest ein Teil der Struktur zwischen dem Kopf und der Kontaktfläche angeordnet werden kann. Auf diese Art kann eine im Wesentlichen formschlüssige Verbindung ermöglicht werden. Besonders günstig ist es, wenn der Kopf relativ zu der Kontaktfläche beweglich ist. Auf diese Weise kann ein Einklemmen der besagten Struktur zwischen dem Kopf und der Kontaktfläche ermöglicht werden. Dadurch kann eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung ermöglicht werden.The assembly device can advantageously comprise a clamping bolt which can have a shaft and a head, wherein the head can have a larger diameter than the shaft. As a result, the mounting device can enable mounting on a structure in which at least a part of the structure can be arranged between the head and the contact surface. In this way, an essentially form-fitting connection can be made possible. It is particularly favorable if the head is movable relative to the contact surface. In this way, the said structure can be clamped between the head and the contact surface. A form-fitting and / or force-fitting connection can thereby be made possible.

Wenn, wie z. B. im vorstehenden Absatz, im Zusammenhang mit dem Gegenstand der vorliegenden Anmeldung von einem Durchmesser einer Struktur die Rede ist, sollte dies so verstanden werden, dass die jeweilige Struktur zwar vorzugsweise jedoch nicht notwendigerweise eine kreisrunde Form aufweisen kann. Eine kreisrunde Form kann zwar die Fertigung vereinfachen, da solche Formen z. B. durch Bohren, Fräsen oder Drehen erzeugt werden können. Dennoch können auch andere Formen Vorteile bieten. Z. B. können Bolzenköpfe, wie sie bereits beschrieben wurden und auch im Folgenden noch beschrieben werden, auch Mehrkantformen, bspw. Sechs- oder Vierkant, aufweisen. Dies kann vorteilhaft sein, wenn es sich um Schraubbolzen handelt, die in eine dafür vorgesehene Struktur, bspw. die Montageeinrichtung, einschraubbar sind. Auch ovale Kopfformen sind denkbar.If, such as B. in the preceding paragraph, in connection with the subject matter of the present application, a diameter of a structure is mentioned, this should be understood in such a way that the respective structure can preferably, but not necessarily, have a circular shape. A circular shape can simplify production, since such shapes, for. B. can be generated by drilling, milling or turning. However, other shapes can also offer advantages. For example, as they have already been described and will also be described below, bolt heads can also have polygonal shapes, for example hexagonal or square. This can be advantageous when it is a matter of screw bolts that can be screwed into a structure provided for this purpose, for example the assembly device. Oval head shapes are also conceivable.

Als Durchmesser können bei nicht kreisförmigen Formen eine Distanz zwischen gegenüberliegenden Kantenabschnitten angesehen werden, insbesondere die kleinste Distanz zwischen zwei gegenüberliegenden Kantenabschnitten.In the case of non-circular shapes, the diameter can be regarded as a distance between opposite edge sections, in particular the smallest distance between two opposite edge sections.

Es ist denkbar, dass die Montageeinrichtung ein Betätigungselement, vorzugsweise einen Exzenter, umfasst, welches dazu konfiguriert ist, den Kopf relativ zu der Kontaktfläche zu bewegen. Ein solches Betätigungselement kann das Klemmen sowie das Lösen der Klemmung vereinfachen. Alternativ oder zusätzlich zu dem Exzenter kann das Betätigungselement einen elektrischen oder pneumatischen Aktor umfassen. Das Betätigungselement kann einen Hebelarm aufweisen. Insbesondere eine manuelle Betätigung kann dadurch erleichtert werden.It is conceivable that the assembly device comprises an actuating element, preferably an eccentric, which is configured to move the head relative to the contact surface. Such an actuating element can simplify the clamping and the releasing of the clamping. As an alternative or in addition to the eccentric, the actuating element can comprise an electric or pneumatic actuator. The actuating element can have a lever arm. In particular, manual actuation can thereby be facilitated.

Vorzugsweise kann der Schlitten eine erste Führungsnut aufweisen, deren Breite größer als der Durchmesser des Schafts und kleiner als der Durchmesser des Kopfes ist. Die eine solche Nut bildenden Abschnitte des Schlittens können als eine oben bereits erwähnte Struktur wirken, die zwischen dem Kopf des Klemmbolzens und der Kontaktfläche der Montageeinrichtung angeordnet werden kann. Eine Führungsnut kann als zusätzliche formschlüssige Verbindung dienen, welche die Anordnung des Andrückelements relativ zu dem Schlitten zusätzlich festlegt. Dadurch kann die Steifigkeit der Verbindung erhöht werden.The slide can preferably have a first guide groove, the width of which is greater than the diameter of the shaft and smaller than the diameter of the head. The sections of the slide forming such a groove can act as a structure already mentioned above, which can be arranged between the head of the clamping bolt and the contact surface of the mounting device. A guide groove can serve as an additional form-fitting connection which additionally defines the arrangement of the pressure element relative to the slide. This can increase the stiffness of the connection.

Vorteilhafterweise kann die erste Führungsnut an einem Einführende ein Schlüsselloch aufweisen, das einen größeren Durchmesser aufweist als der Kopf. Dadurch kann die Anordnung des Schlittens bzw. von Abschnitten davon zwischen der Kontaktfläche und dem Kopf des Klemmbolzens erleichtert werden. Als Schlüsselloch kann insbesondere eine kreisrunde Öffnung angesehen werden, die mit der Nut verbunden ist und deren Durchmesser vorzugsweise größer ist als die Breite der Nut. Obwohl eine kreisrunde Öffnung Vorteile aufweist, z. B. eine einfachere Fertigung, sind auch andere Formen für die Öffnung denkbar, bspw. oval, quadratisch oder polygon. In jedem Fall ist es vorteilhaft, wenn der Kopf durch das Schlüsselloch hindurchführbar ist. Besonders bevorzugt ist es, wenn der Kopf und das Schlüsselloch eine geometrisch ähnliche Form aufweisen.The first guide groove can advantageously have a keyhole at an insertion end which has a larger diameter than the head. As a result, the arrangement of the slide or of sections thereof between the contact surface and the head of the clamping bolt can be facilitated. A circular opening which is connected to the groove and the diameter of which is preferably greater than the width of the groove can in particular be regarded as a keyhole. Although a circular opening has advantages, e.g. B. a simpler production, other shapes are also conceivable for the opening, for example oval, square or polygonal. In any case, it is advantageous if the head can be passed through the keyhole. It is particularly preferred if the head and the keyhole have a geometrically similar shape.

Es ist vorstellbar, dass der Schlitten auf einer der Kontaktfläche abgewandten Fläche eine Senkung aufweist, in die der Kopf einführbar ist. Dadurch kann eine weitere formschlüssige Festlegung der Position des Andrückelements relativ zu dem Schlitten ermöglicht werden. Außerdem kann eine Senkung, wie weiter unten noch erläutert werden wird, eine Rückmeldung über die korrekte Positionierung der Montageeinrichtung relativ zu dem Schlitten an einen Bediener ermöglichen. Besonders bevorzugt kann die Senkung an einem Anschlagende der ersten Führungsnut vorgesehen sein.It is conceivable that the slide has a depression on a surface facing away from the contact surface, into which the head can be inserted. Thereby a further positive definition of the position of the pressure element relative to the slide can be made possible. In addition, as will be explained further below, a lowering can enable feedback to an operator about the correct positioning of the assembly device relative to the slide. Particularly preferably, the countersink can be provided at a stop end of the first guide groove.

Es kann zweckmäßig sein, wenn an dem Andrückelement eine Rastfeder vorgesehen ist, die dazu konfiguriert ist, das Betätigungselement, vorzugsweise den Hebelarm, in einer Schwenkposition zu halten. Dadurch kann das Risiko eines Lösens der Montageeinrichtung durch ein unbeabsichtigtes Schwenken des Hebelarms reduziert werden. Wie weiter unten noch erläutert werden wird, kann auch eine Rastfeder eine Rückmeldung über die korrekte Positionierung der Montageeinrichtung relativ zu dem Schlitten an einen Bediener ermöglichen.It can be useful if a detent spring is provided on the pressure element which is configured to hold the actuating element, preferably the lever arm, in a pivoted position. As a result, the risk of the assembly device becoming detached due to unintentional pivoting of the lever arm can be reduced. As will be explained further below, a detent spring can also enable feedback on the correct positioning of the assembly device relative to the slide to an operator.

Vorteilhafterweise kann, während sich der Schaft durch die erste Führungsnut erstreckt, die Schwenkposition nur dann erreichbar sein, wenn gleichzeitig der Kopf in der Senkung aufgenommen ist. Dadurch kann einerseits einem Bediener des Hebelarms signalisiert werden, dass sich der Klemmbolzen an einer dafür vorgesehenen Position befindet. Andererseits kann einem Bediener signalisiert werden, dass sich der Klemmbolzen nicht an einer dafür vorgesehenen Position befindet, wenn der Hebelarm sich aufgrund eines Nichtaufnehmens des Kopfes in der Senkung nicht in die Schwenkposition bringen lässt.Advantageously, while the shaft extends through the first guide groove, the pivoting position can only be reached when the head is simultaneously received in the depression. As a result, on the one hand, it can be signaled to an operator of the lever arm that the clamping bolt is in a position provided for it. On the other hand, it can be signaled to an operator that the clamping bolt is not in a position provided for it if the lever arm cannot be brought into the swivel position because the head is not picked up in the recess.

Es ist denkbar, dass die Montageeinrichtung einen Führungsbolzen aufweist. Ein Führungsbolzen kann eine weitere formschlüssige Festlegung des Andrückelements relativ zu dem Schlitten ermöglichen. Insbesondere wenn ein Führungsbolzen zusätzlich zu einem Klemmbolzen vorgesehen ist, kann eine unbeabsichtigte Rotation um den Klemmbolzen vermieden werden. Vorzugsweise kann der Führungsbolzen einen Führungsschaft und einen Führungskopf aufweisen, wobei der Führungskopf einen größeren Durchmesser aufweisen kann als der Führungsschaft. Dies kann es einem Bediener erleichtern, die Kontaktfläche der Montageeinrichtung im Wesentlichen parallel zu dem Schlitten zu führen.It is conceivable that the assembly device has a guide pin. A guide pin can enable the pressing element to be fixed further relative to the slide in a form-fitting manner. In particular, if a guide bolt is provided in addition to a clamping bolt, unintentional rotation around the clamping bolt can be avoided. The guide pin can preferably have a guide shaft and a guide head, wherein the guide head can have a larger diameter than the guide shaft. This can make it easier for an operator to guide the contact surface of the mounting device essentially parallel to the slide.

Der Führungskopf kann relativ zu der Kontaktfläche unbeweglich sein. Dadurch kann die Fertigung vereinfacht werden. Bei dem Führungsbolzen kann es sich um eine Schraube handeln, die derart in die Montageeinrichtung eingeschraubt ist, dass ein Schraubenkopf von der Kontaktfläche beabstandet ist.The guide head can be immovable relative to the contact surface. This can simplify production. The guide bolt can be a screw which is screwed into the mounting device in such a way that a screw head is spaced from the contact surface.

Es kann vorteilhaft sein, wenn der Schlitten eine zweite Führungsnut aufweist, die zum Eingreifen mit dem Führungsbolzen konfiguriert ist. Die zweite Führungsnut kann vorzugsweise parallel zu der ersten Führungsnut verlaufen. Es ist denkbar, dass die zweite Führungsnut, ähnlich der ersten Führungsnut, ein Schlüsselloch aufweist. Als Schlüsselloch kann insbesondere eine kreisrunde Öffnung angesehen werden, die mit der Nut verbunden ist und deren Durchmesser vorzugsweise größer ist als die Breite der Nut. Obwohl eine kreisrunde Öffnung Vorteile aufweist, z. B. eine einfachere Fertigung, sind auch andere Formen für die Öffnung denkbar, bspw. oval, quadratisch oder polygon. In jedem Fall ist es vorteilhaft, wenn der Führungskopf durch das Schlüsselloch hindurchführbar ist. Besonders bevorzugt ist es, wenn der Führungskopf und das Schlüsselloch eine geometrisch ähnliche Form aufweisen.It can be advantageous if the carriage has a second guide groove which is configured to engage with the guide pin. The second guide groove can preferably run parallel to the first guide groove. It is conceivable that the second guide groove, similar to the first guide groove, has a keyhole. A circular opening which is connected to the groove and the diameter of which is preferably greater than the width of the groove can in particular be regarded as a keyhole. Although a circular opening has advantages, e.g. B. a simpler production, other shapes are also conceivable for the opening, for example oval, square or polygonal. In any case, it is advantageous if the guide head can be passed through the keyhole. It is particularly preferred if the guide head and the keyhole have a geometrically similar shape.

Die Erfindung umfasst auch eine Verpackungsmaschine mit einem Etikettierer der vorstehend beschriebenen Art.The invention also comprises a packaging machine with a labeler of the type described above.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Etikettierer sowie eine Verpackungsmaschine der vorstehend beschriebenen Art. Im Folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert.

  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Verpackungsmaschine mit einer Etikettierstation, die zwei Etikettierer aufweist.
  • 2A zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht einer Andrückvorrichtung des Etikettierers aus 1, wobei ein Andrückelement in einer Ausgangsposition angeordnet ist.
  • 2B zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht einer Andrückvorrichtung des Etikettierers aus 1, wobei ein Andrückelement in einer Andrückposition angeordnet ist.
  • 3 zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht einer Andrückvorrichtung, wobei das Gehäuse nicht gezeigt ist, um verschiedene Komponenten besser erkennbar darzustellen.
  • 4 zeigt eine schematische, Schnittansicht von oben auf die Andrückvorrichtung ohne das Gehäuse, wobei der Schnitt in der in 3 durch die Linie IV-IV angedeuteten Ebene verläuft.
  • 5 zeigt eine schematische, perspektivische Schnittansicht der Andrückvorrichtung, wobei der Schnitt in der in 4 durch die Linie V-V angedeuteten Ebene verläuft.
  • 6 zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht eines Abschnitts des Schlittens, wobei im Wesentlichen die der Kontaktfläche der Montageeinrichtung abgewandte Seite des Schlittens zu sehen ist.
The invention relates to a labeler and a packaging machine of the type described above. In the following, an advantageous exemplary embodiment is explained in more detail with reference to drawings.
  • 1 shows a perspective view of a packaging machine with a labeling station which has two labelers.
  • 2A FIG. 11 shows a schematic, perspective view of a pressure device of the labeler from FIG 1 , wherein a pressure element is arranged in an initial position.
  • 2 B FIG. 11 shows a schematic, perspective view of a pressure device of the labeler from FIG 1 , wherein a pressing element is arranged in a pressing position.
  • 3rd shows a schematic, perspective view of a pressing device, the housing not being shown in order to better show various components.
  • 4th FIG. 11 shows a schematic, sectional view from above of the pressing device without the housing, the section in the FIG 3rd by the line IV-IV indicated plane runs.
  • 5 FIG. 11 shows a schematic, perspective sectional view of the pressing device, the section in the FIG 4th by the line VV indicated plane runs.
  • 6th shows a schematic, perspective view of a section of the slide, essentially showing the side of the slide facing away from the contact surface of the mounting device.

1 zeigt eine Verpackungsmaschine 1. Sie kann eine Etikettierstation 2 zum Aufbringen von Etiketten 3 umfassen. Die Etikettierstation 2 kann zum Aufbringen von Etiketten 3 auf eine Ober- und/oder eine Unterseite von Verpackungen 4 konfiguriert sein. Die Etikettierstation 2 kann, wie im vorliegend beschriebenen Ausführungsbeispiel, einen ersten Etikettierer 5 und einen zweiten Etikettierer 6 enthalten. Der erste Etikettierer 5 kann zum Aufbringen von Etiketten 3 auf die Oberseite der Verpackungen 4 konfiguriert sein. Der zweite Etikettierer 6 kann zum Aufbringen von Etiketten 3 auf die Unterseite der Verpackungen 4 konfiguriert sein. Auch eine umgekehrte Konfiguration oder eine Konfiguration, in der beide Etikettierer zum Aufbringen von Etiketten auf derselben Seite der Verpackungen 4 konfiguriert sind, sind denkbar. 1 shows a packaging machine 1 . It can be a labeling station 2 for applying labels 3rd include. The labeling station 2 can be used to apply labels 3rd on a top and / or bottom of packaging 4th configured. The labeling station 2 can, as in the presently described embodiment, a first labeler 5 and a second labeler 6th contain. The first labeler 5 can be used to apply labels 3rd on the top of the packaging 4th configured. The second labeler 6th can be used to apply labels 3rd on the underside of the packaging 4th configured. Also an inverted configuration or a configuration in which both labelers are used to apply labels to the same side of the package 4th configured are conceivable.

Die Etikettierer 5, 6 können jeweils eine Andrückvorrichtung 9 aufweisen, die zum Andrücken einer Anzahl von Etiketten 3 eingerichtet sein kann. Diese Anzahl kann der Anzahl von Spuren S von Verpackungen 4 entsprechen, um eine Reihe R von Verpackungen 4 in einem Arbeitsschritt mit Etiketten zu versehen. Die Reihe R von Verpackungen 4 kann durch quer zu einer Produktionsrichtung P der Verpackungsmaschine 1 benachbarte Verpackungen 4 definiert sein. In Produktionsrichtung P hintereinander angeordnete Verpackungen können eine Spur bilden. Wie im vorliegenden Beispiel können drei Verpackungen eine Reihe R bilden. Dementsprechend können drei Spuren S von Verpackungen 4 vorgesehen sein, die parallel zueinander angeordnet sind und alle in Produktionsrichtung P verlaufen.The labellers 5 , 6th can each have a pressing device 9 have, for pressing a number of labels 3rd can be set up. This number can be the number of tracks S. of packaging 4th correspond to a number R. of packaging 4th to be provided with labels in one step. The series R. of packaging 4th can cross to one direction of production P the packaging machine 1 adjacent packaging 4th be defined. In the direction of production P Packagings arranged one behind the other can form a track. As in this example, three packages can have a number R. form. Accordingly, three tracks S. of packaging 4th be provided, which are arranged parallel to one another and all in the direction of production P run away.

In 2A ist die Andrückvorrichtung 9 detaillierter gezeigt. Wie im dargestellten Fall, kann die Andrückvorrichtung 9 zum Andrücken von Etiketten 3 von unten an ein Produkt, insbesondere an eine Verpackung 4, konfiguriert sein. Ein Fachmann erkennt jedoch, dass eine solche Andrückvorrichtung 9, wie z. B. beim ersten Etikettierer 5, auch zum Andrücken von oben an ein Produkt, insbesondere an eine Verpackung 4, konfiguriert sein kann.In 2A is the pressing device 9 shown in more detail. As in the case shown, the pressing device 9 for pressing on labels 3rd from below to a product, especially to packaging 4th configured. However, a person skilled in the art recognizes that such a pressing device 9 such as B. at the first labeler 5 , also for pressing onto a product, especially packaging, from above 4th , can be configured.

Die Andrückvorrichtung 9 kann ein Gehäuse 8 umfassen. Zur besseren Erkennbarkeit ist die Andrückvorrichtung 9 des zweiten Etikettierers 6 dargestellt, da bei dieser eine Ansaugseite 7 nach oben gewandt und somit besser zu sehen ist. Auf der Ansaugseite 7 der Andrückvorrichtung 9 kann das Gehäuse 8 eine Ansaugfläche 10 aufweisen. Die Andrückvorrichtung 9 kann dazu konfiguriert sein, ein oder mehrere Etiketten 3 an die Ansaugfläche 10 anzusaugen. Dazu kann eine Öffnung 11 in der Ansaugfläche 10 vorgesehen sein. In dem Gehäuse 8 kann ein Unterdruck erzeugbar sein, Dieser kann dazu dienen, das Etikett 3 oder die Etiketten 3 an die Ansaugfläche 10 anzusaugen.The pressing device 9 can be a housing 8th include. The pressing device is for better visibility 9 of the second labeler 6th shown as there is an intake side in this case 7th facing upwards and therefore easier to see. On the suction side 7th the pressing device 9 can the housing 8th a suction surface 10 exhibit. The pressing device 9 can be configured to have one or more labels 3rd to the suction surface 10 to suck in. This can be done with an opening 11 in the suction area 10 be provided. In the case 8th a negative pressure can be generated, this can be used for the label 3rd or the labels 3rd to the suction surface 10 to suck in.

Zum Anbringen von Etiketten 3 auf den Verpackungen 4 können die aufzubringenden Etiketten 3 zunächst an die Ansaugfläche 10 angesaugt werden. Dies kann derart erfolgen, dass eine Seite der Etiketten 3, die nach dem Aufbringen von der Verpackung 4 fortweisen und vorzugsweise sichtbar sein soll, zu der Ansaugfläche 10 weisen, insbesondere an dieser anliegen. For attaching labels 3rd on the packaging 4th can use the labels to be applied 3rd first to the suction surface 10 be sucked in. This can be done with one side of the labels 3rd after applying the packaging 4th should point out and preferably be visible to the suction surface 10 wise, in particular, rest on this.

Anschließend kann die Andrückvorrichtung 9 benachbart zu der Verpackung 4, vorzugsweise über oder unter der Verpackung 4, positioniert werden. Dann können die Etiketten 3 an die Verpackung 4 angedrückt werden.Then the pressing device 9 adjacent to the packaging 4th , preferably above or below the packaging 4th , be positioned. Then the labels can 3rd to the packaging 4th be pressed.

Die Andrückvorrichtung 9 kann ein Andrückelement 12 (siehe 2B) umfassen Das Andrückelement 12 kann zum Andrücken der Etiketten 3 konfiguriert sein. Dazu kann das Andrückelement 12 relativ zu der Ansaugfläche 10 beweglich sein. Alternativ oder zusätzlich kann es zwischen einer Ausgangsposition und einer Andrückposition bewegbar sein. Das Andrückelement 12 kann beispielsweise eine Andrückplatte 12a enthalten. Es sind auch Andrückelemente 12 mit mehreren Andrückplatten denkbar (siehe 3). Dann kann von einem Plattensatz gesprochen werden.The pressing device 9 can be a pressure element 12th (please refer 2 B) include the pressure element 12th can be used to press the labels on 3rd configured. The pressure element 12th relative to the suction area 10 be agile. Alternatively or additionally, it can be movable between a starting position and a pressing position. The pressure element 12th can for example be a pressure plate 12a contain. There are also pressure elements 12th conceivable with several pressure plates (see 3rd ). Then one can speak of a set of plates.

Die 2B zeigt das Andrückelement 12 in Andrückposition. In der Andrückposition kann sich das Andrückelement 12 durch die Öffnung 11 hindurch erstrecken. In der Ausgangsposition kann sich das Andrückelement 12 derart in dem Gehäuse 8 erstrecken, dass kein Teil des Andrückelements sich über die Ansaugfläche 10 hinaus erstreckt. Insbesondere kann sich das Andrückelement 12 in der Ausgangsposition vollständig innerhalb des Gehäuses 8 erstrecken. Dieser Zustand ist in 2A dargestellt.The 2 B shows the pressure element 12th in pressing position. The pressing element can be in the pressing position 12th through the opening 11 extend through. The pressure element can be in the starting position 12th such in the housing 8th extend so that no part of the pressure element extends over the suction surface 10 extends beyond. In particular, the pressure element 12th in the starting position completely within the housing 8th extend. This state is in 2A shown.

Wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel gezeigt, kann auf der Ansaugseite 7 der Andrückvorrichtung 9 ein Riemenförderer 13 angeordnet sein. Dieser kann einen oder mehrere Förderriemen 14 umfassen. Der bzw. die Förderriemen 14 können jeweils eine Förderflache 15 aufweisen die zumindest zeitweise mit den Etiketten 3 in Kontakt bringbar sein kann. Dadurch können die Etiketten 3 durch den Riemenförderer 13 förderbar sein. Die Förderfläche 15 bzw. Abschnitte davon kann die Ansaugfläche 10 bzw. Abschnitte davon bilden. Als in der Ansaugfläche 10 vorgesehene Öffnung 11 kann ein Zwischenraum zwischen zwei Förderriemen 14 und/ oder ein Zwischenraum zwischen einem Förderriemen 14 und einer Gehäusewand 16 angesehen werden.As shown in the present embodiment, on the suction side 7th the pressing device 9 a belt conveyor 13th be arranged. This can be one or more conveyor belts 14th include. The conveyor belt (s) 14th can each have a funding area 15th have at least temporarily with the labels 3rd can be brought into contact. This allows the labels 3rd through the belt conveyor 13th be eligible for funding. The conveying area 15th or sections thereof can be the suction surface 10 or form sections thereof. As in the suction area 10 intended opening 11 can be a gap between two conveyor belts 14th and / or a space between a conveyor belt 14th and a housing wall 16 be considered.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Andrückvorrichtung 9. In diesem Fall ist das Andrückelement 12 in der Ausgangsposition dargestellt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst das Andrückelement 12 mehrere Andrückplatten 12a. Es sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, in denen das Andrückelement 12 nur eine Andrückplatte 12a umfasst. 3rd shows a perspective view of the pressing device 9 . In this case the pressure element is 12th shown in the starting position. In the present exemplary embodiment, the pressure element comprises 12th several pressure plates 12a . It however, embodiments are also conceivable in which the pressure element 12th only one pressure plate 12a includes.

In 3 ist auch zu erkennen, dass das Andrückelement 12 mit einem Schlitten 17 verbunden sein kann. Dazu kann das Andrückelement 12 eine Montageeinrichtung 18 umfassen. Die Montageeinrichtung 18 kann dazu konfiguriert sein, das Andrückelement 12 an dem Schlitten 17 zu montieren. Die Montageeinrichtung 18 kann ein Betätigungselement 21, insbesondere einen Exzenter 21, umfassen. Das Weiteren kann das Betätigungselement 21 einen Hebelarm 22 aufweisen. Die Funktionsweise des Betätigungselements 21 wird im Folgenden noch näher erläutert werden. Die Andrückvorrichtung 9 kann des Weiteren einen Antrieb 19 umfassen. Dieser kann dazu konfiguriert sein, den Schlitten 17 zu bewegen. Der Antrieb kann einen Riementrieb 20 umfassen.In 3rd it can also be seen that the pressure element 12th with a sledge 17th can be connected. The pressure element 12th an assembly facility 18th include. The assembly facility 18th can be configured for this purpose, the pressure element 12th on the sled 17th to assemble. The assembly facility 18th can be an actuator 21 , especially an eccentric 21 , include. Furthermore, the actuating element 21 a lever arm 22nd exhibit. How the actuator works 21 will be explained in more detail below. The pressing device 9 can also have a drive 19th include. This can be configured to use the slide 17th to move. The drive can be a belt drive 20th include.

Die in 4 gezeigte Ansicht zeigt verschiedene Komponenten der Montageeinrichtung 18 detaillierter. Es ist zu erkennen, dass die Montageeinrichtung 18 einen Klemmbolzen 23 umfassen kann. Der Klemmbolzen 23 kann einen Schaft 24 aufweisen. Der Klemmbolzen 23 kann des Weiteren einen Kopf 25 aufweisen.In the 4th The view shown shows various components of the assembly device 18th more detailed. It can be seen that the assembly device 18th a clamping bolt 23 may include. The clamping bolt 23 can have a shaft 24 exhibit. The clamping bolt 23 can also have a head 25th exhibit.

Die Montageeinrichtung kann eine Kontaktfläche 26 (siehe 5) aufweisen. Im montierten Zustand kann die Kontaktfläche 26 der Montageeinrichtung 18 an dem Schlitten 17 anliegen. Der Kopf 25 des Klemmbolzens 23 kann relativ zu der Kontaktfläche 26 beweglich sein. Dadurch kann ein Andrücken der Kontaktfläche 26 und des Schlittens 17 aneinander ermöglicht werden. Dazu kann der Kopf 25 mit einer der Kontaktfläche 26 abgewandten Fläche 27 des Schlittens 17 eingreifen. Die Bewegung des Kopfes 25 relativ zu der Kontaktfläche 26 kann durch das Betätigungselement 21, im vorliegenden Fall durch den Exzenter 21, unterstützt werden.The mounting device can be a contact surface 26th (please refer 5 ) exhibit. In the assembled state, the contact surface 26th the assembly device 18th on the sled 17th issue. The head 25th of the clamping bolt 23 can be relative to the contact area 26th be agile. This can cause pressure on the contact surface 26th and the sled 17th to each other are made possible. The head can do this 25th with one of the contact surface 26th facing away from surface 27 of the sled 17th intervention. The movement of the head 25th relative to the contact area 26th can through the actuator 21 , in the present case by the eccentric 21 , get supported.

Neben dem Klemmbolzen 23 kann die Montageeinrichtung 18 einen oder mehrere Führungsbolzen 28 aufweisen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Führungsbolzen vorgesehen. Ähnlich dem Klemmbolzen 23 kann ein Führungsbolzen 28 einen Führungsschaft 29 (siehe 5) aufweisen. Vorzugsweise kann der Führungsbolzen 28 auch einen Führungskopf 30 aufweisen. Der Führungskopf 30 kann relativ zu der Kontaktfläche 26 unbeweglich sein.Next to the clamping bolt 23 can the assembly device 18th one or more guide pins 28 exhibit. In the present embodiment, two guide pins are provided. Similar to the clamping bolt 23 can be a guide pin 28 a leadership 29 (please refer 5 ) exhibit. Preferably, the guide pin 28 also a guide head 30th exhibit. The leader 30th can be relative to the contact area 26th be immobile.

Der Schlitten 17 kann einen Montagebereich 31 aufweisen. Der Montagebereich 31 kann dazu eingerichtet sein, mit dem Klemmbolzen 23 bzw. Teilen davon und oder dem oder den Führungsbolzen bzw. Teilen davon einzugreifen. Der Montagebereich 31 ist in 6 zur besseren Übersichtlichkeit ohne andere Abschnitt des Schlittens 17 dargestellt. Der Schlitten 17 kann eine erste Führungsnut 32 aufweisen. Die erste Führungsnut 32 kann eine Breite aufweisen, die größer ist als der Durchmesser des Schafts 24. Die erste Führungsnut 32 kann ein Einführende 33 aufweisen. Das Einführende 33 kann dazu konfiguriert sein, ein Hindurchführen des Klemmbolzens 23, insbesondere des Kopfes 25 zu ermöglichen. Dazu kann an dem Einführende 33 zum Beispiel ein Schlüsselloch 34 vorgesehen sein. Die erste Führungsnut 32 kann eine im Wesentlichen L-förmige Form haben.The sled 17th can have an assembly area 31 exhibit. The assembly area 31 can be set up with the clamping bolt 23 or parts thereof and / or the guide pin (s) or parts thereof. The assembly area 31 is in 6th for better clarity without other sections of the slide 17th shown. The sled 17th can have a first guide groove 32 exhibit. The first guide groove 32 may have a width that is greater than the diameter of the shaft 24 . The first guide groove 32 can be an introducer 33 exhibit. The introductory one 33 can be configured to pass the clamping bolt 23 , especially of the head 25th to enable. This can be done at the introductory 33 for example a keyhole 34 be provided. The first guide groove 32 may have a substantially L-shaped shape.

Des Weiteren kann die erste Führungsnut 32 ein Anschlagende 35 aufweisen. Es kann vorgesehen sein, dass das Andrückelement 12 korrekt positioniert ist, wenn der Klemmbolzen 23 an dem Anschlagende 35 der ersten Führungsnut 32 positioniert ist. An dem Anschlagende 35 kann eine Senkung 36 vorgesehen sein. Diese kann dazu dienen, einem Bediener Rückmeldung zu geben, ob der Klemmbolzen 23 korrekt am Anschlagende 35 der ersten Führungsnut 32 positioniert wurde, wie im Folgenden noch näher erläutert werden wird.Furthermore, the first guide groove 32 a stop end 35 exhibit. It can be provided that the pressure element 12th is correctly positioned when the clamping bolt 23 at the end of the stop 35 the first guide groove 32 is positioned. At the end of the stop 35 can be a cut 36 be provided. This can be used to give an operator feedback as to whether the clamping bolt 23 correct at the end of the stop 35 the first guide groove 32 was positioned, as will be explained in more detail below.

Der Schlitten 17 kann darüber hinaus eine oder mehrere zweite Führungsnuten 37 aufweisen. Die Anzahl der zweiten Führungsnuten 37 kann der Anzahl von Führungsbolzen entsprechen. Die zweite Führungsnut 37 kann ähnlich gestaltet sein wie die erste Führungsnut 32. Insbesondere können auch die zweiten Führungsnuten 37 jeweils ein Einführende 38 aufweisen. Das Einführende 38 kann dazu konfiguriert sein, ein Hindurchführen des Führungskopfes 30 zu erlauben. Dazu kann beispielsweise analog zu dem Einführende 34 der ersten Führungsnut 32 ein Schlüsselloch 39 vorgesehen sein.The sled 17th can also have one or more second guide grooves 37 exhibit. The number of second guide grooves 37 can correspond to the number of guide pins. The second guide groove 37 can be designed similarly to the first guide groove 32 . In particular, the second guide grooves 37 one introductory each 38 exhibit. The introductory one 38 can be configured to lead through the guide head 30th to allow. For example, analogous to the introductory 34 the first guide groove 32 a keyhole 39 be provided.

Die vorstehend beschriebenen Komponenten können derart konfiguriert sein, dass sie zusammenwirken, um einem Bediener Rückmeldung zu geben, ob das Andrückelement 12 auf die korrekte Art und Weise montiert wurde. Insbesondere können der Klemmbolzen 23, das Betätigungselement 21 und die Senkung 36 derart ausgelegt sein, dass bei einem Schwenken des Exzenters 21 in die durch den Pfeil Z angegebene Richtung (siehe 4) der Kopf 25 des Klemmbolzens 23 nur dann in die Senkung 36 eintauchen kann, wenn der Klemmbolzen an dem Anschlagende 35 der ersten Führungsnut 32 positioniert ist. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Hebelarm 22 des Betätigungselements 21 nur dann eine vorbestimmte Schwenkposition, wie sie in 4 dargestellt ist, erreichen kann, wenn der Kopf 25 in der Senkung 36 aufgenommen ist.The components described above can be configured in such a way that they interact to give an operator feedback as to whether the pressure element 12th was installed in the correct way. In particular, the clamping bolt 23 , the actuator 21 and the lowering 36 be designed such that when the eccentric is pivoted 21 in the direction indicated by the arrow Z (see 4th ) the head 25th of the clamping bolt 23 only then into the depression 36 can dip when the clamping bolt is at the stop end 35 the first guide groove 32 is positioned. Furthermore, it can be provided that the lever arm 22nd of the actuating element 21 only then a predetermined pivot position, as shown in 4th is shown, can reach when the head 25th in the depression 36 is recorded.

Das Andrückelement kann zusätzlich eine Rastfeder 40 aufweisen. Die Rastfeder 40 kann dazu eingerichtet sein den Hebelarm 22 zu verrasten, wenn das Betätigungselement 21 in der vorgesehenen Schwenkposition angeordnet ist. Dabei kann es vorgesehen sein, dass eine Verrastung erst dann eintritt, wenn diese Schwenkposition erreicht ist. Auf diese Weise kann ein Bediener eine falsche Positionierung des Klemmbolzens 23 daran erkennen, dass der Hebelarm 22 nicht weit genug verschwenkt werden kann, um die Verrastung mit der Rastfeder 40 eintreten zu lassen.The pressure element can also have a detent spring 40 exhibit. The detent spring 40 can be set up the lever arm 22nd to lock when the actuator 21 is arranged in the intended pivot position. It can be provided that a latching is only then carried out occurs when this pivot position is reached. In this way, an operator can incorrectly position the clamping bolt 23 recognize that the lever arm 22nd can not be pivoted far enough to engage the locking spring 40 to let enter.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2974972 A1 [0002]EP 2974972 A1 [0002]
  • DE 10228243 A1 [0003]DE 10228243 A1 [0003]
  • EP 3495280 A1 [0008]EP 3495280 A1 [0008]

Claims (16)

Etikettierer (5, 6) zum Aufbringen von Etiketten (3) auf Produkten (4) mit einer Andrückvorrichtung (9), wobei die Andrückvorrichtung (9) umfasst: ein Gehäuse (8), das an einer Ansaugseite (7) eine Ansaugfläche (10) aufweist, an welche die Etiketten (3) ansaugbar sind, wobei die Ansaugfläche (10) eine Öffnung (11) aufweist, durch welche ein Andrückelement (12) führbar ist, einen Antrieb (19) der dazu konfiguriert ist, das Andrückelement (12), vorzugsweise linear, zwischen einer Ausgangsposition und einer Andrückposition zu verschieben, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückvorrichtung einen Schlitten (17) umfasst, an dem das Andrückelement (12) durch eine an dem Andrückelement (12) vorgesehene Montageeinrichtung (18) lösbar und werkzeuglos montierbar ist, wobei eine an der Montageeinrichtung (18) vorgesehene Kontaktfläche (26) an dem Schlitten (17) anliegt.Labeler (5, 6) for applying labels (3) to products (4) with a pressing device (9), the pressing device (9) comprising: a housing (8) which has a suction surface (10 ), to which the labels (3) can be sucked, the suction surface (10) having an opening (11) through which a pressure element (12) can be guided, a drive (19) which is configured to drive the pressure element (12 ), preferably linearly, between a starting position and a pressing position, characterized in that the pressing device comprises a slide (17) on which the pressing element (12) can be detached and without tools by a mounting device (18) provided on the pressing element (12) can be mounted, wherein a contact surface (26) provided on the mounting device (18) rests on the slide (17). Etikettierer nach Anspruch 1, wobei die Montageeinrichtung (18) einen Klemmbolzen (23) umfasst, der einen Schaft (24) und einen Kopf (25) aufweist, wobei der Kopf (25) einen größeren Durchmesser aufweist als der Schaft (24).Labeller after Claim 1 wherein the mounting device (18) comprises a clamping bolt (23) which has a shaft (24) and a head (25), the head (25) having a larger diameter than the shaft (24). Etikettierer nach Anspruch 2, wobei der Kopf (25) relativ zu der Kontaktfläche (26) beweglich ist.Labeller after Claim 2 wherein the head (25) is movable relative to the contact surface (26). Etikettierer nach Anspruch 3, wobei die Montageeinrichtung (18) ein Betätigungselement (21), vorzugsweise einen Exzenter (21), umfasst, welches dazu konfiguriert ist, den Kopf (25) relativ zu der Kontaktfläche (26) zu bewegen.Labeller after Claim 3 wherein the mounting device (18) comprises an actuating element (21), preferably an eccentric (21), which is configured to move the head (25) relative to the contact surface (26). Etikettierer nach Anspruch 4, wobei das Betätigungselement (21) einen Hebelarm (22) aufweist.Labeller after Claim 4 , wherein the actuating element (21) has a lever arm (22). Etikettierer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Schlitten (17) eine erste Führungsnut (32) aufweist, deren Breite größer als der Durchmesser des Schafts (24) und kleiner als der Durchmesser des Kopfes (25) ist.Labeler according to one of the Claims 2 to 5 wherein the carriage (17) has a first guide groove (32), the width of which is greater than the diameter of the shaft (24) and smaller than the diameter of the head (25). Etikettierer nach Anspruch 6, wobei die erste Führungsnut (32) an einem Einführende (33) ein Schlüsselloch (34) aufweist, das einen größeren Durchmesser aufweist als der Kopf (25).Labeller after Claim 6 wherein the first guide groove (32) at an insertion end (33) has a keyhole (34) which has a larger diameter than the head (25). Etikettierer nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Schlitten (17) auf einer der Kontaktfläche (26) abgewandten Fläche (27) eine Senkung (36) aufweist, in die der Kopf (25) einführbar ist.Labeller after Claim 6 or 7th wherein the slide (17) has a depression (36) on a surface (27) facing away from the contact surface (26), into which the head (25) can be inserted. Etikettierer nach Anspruch 8, wobei die Senkung (36) an einem Anschlagende (35) der ersten Führungsnut (32) vorgesehen ist.Labeller after Claim 8 , wherein the countersink (36) is provided at a stop end (35) of the first guide groove (32). Etikettierer nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei an dem Andrückelement (12) eine Rastfeder (40) vorgesehen ist, die dazu konfiguriert ist, das Betätigungselement (21), vorzugsweise den Hebelarm (22), in einer Schwenkposition zu halten.Labeler according to one of the Claims 4 to 9 wherein a detent spring (40) is provided on the pressing element (12), which is configured to hold the actuating element (21), preferably the lever arm (22), in a pivoted position. Etikettierer nach Anspruch 1, wobei: die Montageeinrichtung (18) einen Klemmbolzen (23) umfasst, der einen Schaft (24) und einen Kopf (25) aufweist, wobei der Kopf (25) einen größeren Durchmesser aufweist als der Schaft (24) und relativ zu der Kontaktfläche (26) beweglich ist; die Montageeinrichtung (18) ein Betätigungselement (21), vorzugsweise mit einem Hebelarm (22), umfasst, das dazu konfiguriert ist, den Kopf (25) relativ zu der Kontaktfläche (26) zu bewegen; der Schlitten (17) eine erste Führungsnut (32), deren Breite größer als der Durchmesser des Schafts (24) und kleiner als der Durchmesser des Kopfes (25) ist, und auf einer der Kontaktfläche (26) abgewandten Fläche (27) eine Senkung (36) aufweist, in die der Kopf (25) einführbar ist; an dem Andrückelement (12) eine Rastfeder (40) vorgesehen ist, die dazu konfiguriert ist, das Betätigungselement (21), vorzugsweise den Hebelarm (22), in einer Schwenkposition zu halten; und während sich der Schaft (24) durch die erste Führungsnut (32) erstreckt, die Schwenkposition nur dann erreichbar ist, wenn gleichzeitig der Kopf (25) in der Senkung (36) aufgenommen ist.Labeller after Claim 1 wherein: the mounting device (18) comprises a clamping bolt (23) having a shaft (24) and a head (25), the head (25) having a larger diameter than the shaft (24) and relative to the contact surface (26) is movable; the mounting device (18) comprises an actuating element (21), preferably with a lever arm (22), which is configured to move the head (25) relative to the contact surface (26); the carriage (17) has a first guide groove (32), the width of which is greater than the diameter of the shaft (24) and smaller than the diameter of the head (25), and a countersink on a surface (27) facing away from the contact surface (26) (36) into which the head (25) can be inserted; a detent spring (40) is provided on the pressing element (12) and is configured to hold the actuating element (21), preferably the lever arm (22), in a pivoted position; and while the shaft (24) extends through the first guide groove (32), the pivot position can only be reached when the head (25) is simultaneously received in the depression (36). Etikettierer nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Montageeinrichtung (18) einen Führungsbolzen (28) aufweist.Labeler according to one of the preceding claims, wherein the mounting device (18) has a guide pin (28). Etikettierer nach Anspruch 12, wobei der Führungsbolzen (28) einen Führungsschaft (29) und einen Führungskopf (30) aufweist, wobei der Führungskopf (30) einen größeren Durchmesser aufweist als der Führungsschaft (29).Labeller after Claim 12 wherein the guide pin (28) has a guide shaft (29) and a guide head (30), the guide head (30) having a larger diameter than the guide shaft (29). Etikettierer nach Anspruch 13, wobei der Führungskopf (30) relativ zu der Kontaktfläche (26) unbeweglich ist.Labeller after Claim 13 wherein the guide head (30) is immovable relative to the contact surface (26). Etikettierer nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei der Schlitten (17) eine zweite Führungsnut (37) aufweist, die zum Eingreifen mit dem Führungsbolzen (28) konfiguriert ist.Labeler according to one of the Claims 12 to 14th wherein the carriage (17) has a second guide groove (37) configured to engage with the guide pin (28). Verpackungsmaschine (1) mit einem Etikettierer (5, 6) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Packaging machine (1) with a labeler (5, 6) according to one of the preceding claims.
DE102019214427.6A 2019-09-23 2019-09-23 Labeler with assembly device for pressure element Pending DE102019214427A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019214427.6A DE102019214427A1 (en) 2019-09-23 2019-09-23 Labeler with assembly device for pressure element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019214427.6A DE102019214427A1 (en) 2019-09-23 2019-09-23 Labeler with assembly device for pressure element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019214427A1 true DE102019214427A1 (en) 2021-03-25

Family

ID=74845848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019214427.6A Pending DE102019214427A1 (en) 2019-09-23 2019-09-23 Labeler with assembly device for pressure element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019214427A1 (en)

Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2088320A (en) * 1935-02-15 1937-07-27 Yzerhandel I M De Vries Nv Fastening
GB1129920A (en) * 1966-12-22 1968-10-09 Ford Motor Co Catch arrangement
FR2199363A5 (en) * 1972-09-13 1974-04-05 Technal International Sa
JPS5260023U (en) * 1975-10-28 1977-05-02
JPS52120248U (en) * 1976-03-11 1977-09-12
DE3414845A1 (en) * 1984-04-19 1985-06-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Detachable attachment of a component to a supporting part which is in the form of a plate
JPH01149900U (en) * 1988-04-07 1989-10-17
JPH05213328A (en) * 1992-01-27 1993-08-24 Osaka Sealing Insatsu Kk Label pasting device
DE19724105C1 (en) * 1997-06-07 1998-10-08 Bosch Gmbh Robert Load carrier mounting for spray can conveyor
DE19806690A1 (en) * 1998-02-18 1999-09-02 Daimler Chrysler Ag Mounting system for a component to a carrier plate
TW426679B (en) 1995-10-13 2001-03-21 Merck Frosst Canada Inc (Methylsulfonyl)phenyl-2-(5H)-furanones as cox-2 inhibitors
TW550350B (en) 2001-12-11 2003-09-01 Harmonic Drive Systems Multistage cross roller bearing
DE10228243A1 (en) * 2002-06-25 2004-01-22 Mr-Etikettiertechnik Gmbh & Co. Kg Machine for labeling rows of sausage wrappings in columns on conveyor comprises label feed and transverse conveyor whose speed is adjusted so that spacing of labels corresponds to that of articles
KR100567572B1 (en) * 2005-11-07 2006-04-05 주식회사 무지개오에이 A apparatus for connecting frame
CN201757102U (en) * 2010-06-04 2011-03-09 宁波欧特洁卫生洁具有限公司 Connection structure between two components in shower room
TWM426679U (en) * 2011-11-23 2012-04-11 Da Ting Prec Industry Co Ltd Fast buckle device with turn lock
EP2666728A1 (en) * 2012-05-22 2013-11-27 MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG Labelling device and labelling method
EP2974972A1 (en) * 2014-07-14 2016-01-20 MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG Cross web labeller
TWM550350U (en) * 2017-05-19 2017-10-11 Ting-Jui Wang Buckling structure
EP3495280A1 (en) * 2017-12-08 2019-06-12 MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG Labeller with presser module

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2088320A (en) * 1935-02-15 1937-07-27 Yzerhandel I M De Vries Nv Fastening
GB1129920A (en) * 1966-12-22 1968-10-09 Ford Motor Co Catch arrangement
FR2199363A5 (en) * 1972-09-13 1974-04-05 Technal International Sa
JPS5260023U (en) * 1975-10-28 1977-05-02
JPS52120248U (en) * 1976-03-11 1977-09-12
DE3414845A1 (en) * 1984-04-19 1985-06-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Detachable attachment of a component to a supporting part which is in the form of a plate
JPH01149900U (en) * 1988-04-07 1989-10-17
JPH05213328A (en) * 1992-01-27 1993-08-24 Osaka Sealing Insatsu Kk Label pasting device
TW426679B (en) 1995-10-13 2001-03-21 Merck Frosst Canada Inc (Methylsulfonyl)phenyl-2-(5H)-furanones as cox-2 inhibitors
DE19724105C1 (en) * 1997-06-07 1998-10-08 Bosch Gmbh Robert Load carrier mounting for spray can conveyor
DE19806690A1 (en) * 1998-02-18 1999-09-02 Daimler Chrysler Ag Mounting system for a component to a carrier plate
TW550350B (en) 2001-12-11 2003-09-01 Harmonic Drive Systems Multistage cross roller bearing
DE10228243A1 (en) * 2002-06-25 2004-01-22 Mr-Etikettiertechnik Gmbh & Co. Kg Machine for labeling rows of sausage wrappings in columns on conveyor comprises label feed and transverse conveyor whose speed is adjusted so that spacing of labels corresponds to that of articles
KR100567572B1 (en) * 2005-11-07 2006-04-05 주식회사 무지개오에이 A apparatus for connecting frame
CN201757102U (en) * 2010-06-04 2011-03-09 宁波欧特洁卫生洁具有限公司 Connection structure between two components in shower room
TWM426679U (en) * 2011-11-23 2012-04-11 Da Ting Prec Industry Co Ltd Fast buckle device with turn lock
EP2666728A1 (en) * 2012-05-22 2013-11-27 MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG Labelling device and labelling method
EP2974972A1 (en) * 2014-07-14 2016-01-20 MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG Cross web labeller
TWM550350U (en) * 2017-05-19 2017-10-11 Ting-Jui Wang Buckling structure
EP3495280A1 (en) * 2017-12-08 2019-06-12 MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG Labeller with presser module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0633825B1 (en) Feed device for fixing means
DE4212815A1 (en) Piezoelectric actuator for thin metal foil components - has opening and closure of die-set for access provided by pneumatic actuator
DE102011008601B4 (en) Manual robot tool changer with quick coupling mechanism
EP1335644A1 (en) Extraction-insertion mechanism for a plug-in unit
DE202016103988U1 (en) Tightening tool
DE2242204C3 (en) Pressurized servo motor
DE10324272B3 (en) Workpiece grip device for machine tool has an activating unit in form of a suction source and at least one operating device for simultaneous connecting of connecting units
EP0086954B1 (en) Tool to extract an electronic drawer from its frame
DE3440809A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING SUPERIOR SHEETS BY PUNCHING Cams
EP0918592B1 (en) Production and/or mounting device
DE102019214427A1 (en) Labeler with assembly device for pressure element
DE102019217918A1 (en) Guide device
DE10028579A1 (en) Machine table for a processing machine
EP0908402B1 (en) Gripper arrangement for sheet-like articles
DE3104667A1 (en) LOADING DEVICE FOR METAL BLanks
EP0595258B1 (en) Apparatus for freeing a tab from a sheet containing punched blanks or similar
EP0266625A2 (en) Upper tool holder for a punch or the like
EP3095559B1 (en) Torque screwdriver system
DE102020203776B4 (en) Drive device for a processing device
DE102013220496B4 (en) Forming machine, in particular press for forming workpieces
DE102021119162B4 (en) Setting device, setting machine and setting method for setting a line in a tool carrier plate
DE102019214426A1 (en) Labeler with pressure plate drive
WO2015036298A1 (en) Handling device and method for handling an unclosed folding box and for handling piece goods to be placed into the folding box
EP0796777A1 (en) Operating device for railway switch
DE102021120555A1 (en) Joining head for attaching a fastener to the surface of a component

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified