DE102019213037A1 - Überwachungsvorrichtung, Überwachungsanordnung, Verfahren, Computerprogramm und Speichermedium - Google Patents

Überwachungsvorrichtung, Überwachungsanordnung, Verfahren, Computerprogramm und Speichermedium Download PDF

Info

Publication number
DE102019213037A1
DE102019213037A1 DE102019213037.2A DE102019213037A DE102019213037A1 DE 102019213037 A1 DE102019213037 A1 DE 102019213037A1 DE 102019213037 A DE102019213037 A DE 102019213037A DE 102019213037 A1 DE102019213037 A1 DE 102019213037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
evaluation
designed
person
evaluation data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019213037.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor Blott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019213037.2A priority Critical patent/DE102019213037A1/de
Priority to PCT/EP2020/073711 priority patent/WO2021037831A1/de
Priority to EP20764058.2A priority patent/EP4022584A1/de
Publication of DE102019213037A1 publication Critical patent/DE102019213037A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19639Details of the system layout
    • G08B13/19645Multiple cameras, each having view on one of a plurality of scenes, e.g. multiple cameras for multi-room surveillance or for tracking an object by view hand-over
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/28Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19602Image analysis to detect motion of the intruder, e.g. by frame subtraction
    • G08B13/19613Recognition of a predetermined image pattern or behaviour pattern indicating theft or intrusion
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19639Details of the system layout
    • G08B13/19641Multiple cameras having overlapping views on a single scene
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2451Specific applications combined with EAS
    • G08B13/2454Checking of authorisation of a person accessing tagged items in an EAS system
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/248EAS system combined with another detection technology, e.g. dual EAS and video or other presence detection system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Überwachungsvorrichtung 6 zur Überwachung und/oder Auswertung eines Überwachungsbereichs 1, wobei der Überwachungsbereich 1 mittels einer Kameraanordnung bildtechnisch überwacht ist, wobei die Kameraanordnung ausgebildet ist, Überwachungsbilder bereitzustellen, wobei der Überwachungsbereich 1 eine Identifikationseinrichtung 9 aufweist, wobei die Identifikationseinrichtung 9 ausgebildet ist, für eine Person 7a-d einen globalen Identifikator zu bestimmen, mit einer Auswerteeinrichtung, wobei der Auswerteeinrichtung zur Übernahme der Überwachungsbilder datentechnisch mit der Kameraanordnung koppelbar ist, wobei die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, basierend auf den Überwachungsbildern eine Person 7a-d im Überwachungsbereich 1 zu detektieren und für die detektierte Person 7a-d mindestens einen Auswertungsdatensatz zu generieren,
mit einer Fusionseinrichtung zur Generierung eines personalisierten Auswertungsdatensatzes, wobei die Fusionseinrichtung ausgebildet ist, zur Generierung des personalisierten Auswertungsdatensatzes dem Auswertungsdatensatz einer detektierten Person 7a-d den zur Person gehörigen globalen Identifikator zuzuordnen.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung zur Überwachung und/oder zur Auswertung eines Überwachungsbereichs. Der Überwachungsbereich ist mittels einer Kameraanordnung bildtechnisch überwacht, wobei die Kameraanordnung ausgebildet ist, Überwachungsbilder bereitzustellen. Die Überwachungsvorrichtung weist eine Auswerteeinrichtung auf, wobei die Auswerteeinrichtung zur Übernahme der Überwachungsbilder ausgebildet ist und basierend auf den Überwachungsbildern eine Person in Überwachungsbereich detektieren kann und für die detektierte Person mindestens einen Auswertungsdatensatz generiert.
  • Häufig sind öffentliche Bereiche oder Geschäftsbereiche videoüberwacht. Mittels dieser Überwachung können Personen detektiert werden. Bei der bildbasierten Personenerkennung fehlt häufig die Möglichkeit, die Personen eindeutig wiederzuerkennen. Insbesondere bei der Anwendung von Auswertungsaufgaben, wie beispielsweise in der Retail-Analytik, sind jedoch eindeutige Personeninformationen nötig, um eine aussagekräftige Analytik betreiben zu können.
  • Kamerabasierte Systeme, die eine eindeutige Gesichtserkennung erlauben, sind häufig sehr teuer und schwer zu betreiben. Insbesondere ist hierzu eine Vielzahl an Kameras nötig, um die Personen von möglichst vielen Perspektiven und in einer genügend guten Auflösung zu detektieren. Übliche kamerabasierte Überwachungssysteme genügen diesen Anforderungen nicht. Solche Kamerasysteme ohne Gesichtswiedererkennung haben den Nachteil, dass nach einem Wechsel der Kleidung die Person als Individuum nicht wiedererkannt werden kann, das heißt das Personen nur innerhalb des Überwachungsbereichs und in einer begrenzten Zeitspanne wiedererkennbar sind.
  • Die Druckschrift DE 10 2008 041 933 A1 , die wohl dem nächstkommenden Stand der Technik bildet, beschreibt ein Überwachungssystem zur Detektion und/oder zur Verfolgung von mindestens einem bewegten Überwachungsobjekt in einem Überwachungsbereich. Der Überwachungsbereich ist zugänglich über Signaturschleusen, die eine Person passieren muss. Die Signaturschleusen weisen Signatursensoren auf, die eine Detektion von Personenmerkmalen erlauben. Eine in der Signaturschleuse detektierte Person wird anschließend im Überwachungsbereich kamerabasiert überwacht und/oder getrackt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung zur Überwachung und/oder zur Auswertung eines Überwachungsbereichs mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Überwachungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 10, ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 12, ein Computerprogramm mit den Merkmalen des Anspruchs 13 und ein Speichermedium mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Bevorzugte und/oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Es wird eine Überwachungsvorrichtung zur Überwachung und/oder zur Auswertung eines Überwachungsbereichs vorgeschlagen. Die Überwachungsvorrichtung ist beispielsweise als eine Handover-Vorrichtung ausgebildet. Als Überwachung wird insbesondere eine bild- und/oder videobasierte Überwachung des Überwachungsbereichs verstanden. Als Auswertung kann insbesondere ein Tracking, eine Retail-Analyse oder anderweitige Merkmalsanalyse des Überwachungsbereichs verstanden werden. Im Speziellen ist die Auswertung als eine personengebundene Auswertung ausgebildet. Der Überwachungsbereich ist beispielsweise ein Gebäude oder ein Gebäudeabschnitt. Im Speziellen ist der Überwachungsbereich beispielsweise als ein Laden, als ein Verkaufsbereich, als ein Bahnhof oder Flughafen ausgebildet.
  • Der Überwachungsbereich ist mittels einer Kameraanordnung bildtechnisch überwacht und/oder bildtechnisch überwachbar. Beispielsweise ist in dem Überwachungsbereich eine Mehrzahl an Kameras angeordnet. Die Kameras sind insbesondere Teil der Kameraanordnung. Die Kameraanordnung ist beispielsweise zur videotechnischen Überwachung des Überwachungsbereichs ausgebildet. Die Kameraanordnung ist ferner ausgebildet, Überwachungsbilder bereitzustellen. Die Überwachungsbilder können beispielsweise in Form eines Überwachungsvideos bereitgestellt sein. Im Speziellen ist es vorgesehen, dass die Kameras im Überwachungsbereich so angeordnet sind, dass diese einen Überlapp der Überwachungsabschnitte aufweisen. Dabei ist es beispielsweise vorgesehen, dass eine Person oder ein Gegenstand vollständig im Überwachungsbereich überwachbar und/oder verfolgbar ist. Alternativ und/oder ergänzend können auch nicht überlappende Überwachungsabschnitte verwendet werden um die Anzahl von Kameras zu reduzieren. Die Kamera ist insbesondere als Kamera mit einem Normalobjektiv und/oder mit einem Weitwinkelobjektiv und/oder mit einem Fischaugenobjektiv und/oder mit einem panomorphen Objektiv ausgestaltet. Dabei ist die Kamera mit Fischaugenobjektiv und/oder mit einem panomorphen Objektiv vorzugsweise derart ausgerichtet, dass der Erfassungsbereich der Kamera nach unten gerichtet ist.
  • Der Überwachungsbereich weist eine Identifikationseinrichtung auf und/oder eine Identifikationseinrichtung ist im Überwachungsbereich angeordnet. Insbesondere können mehrere Identifikationseinrichtungen im Überwachungsbereich angeordnet sein und/oder dieser solche aufweisen. Die Identifikationseinrichtung ist ausgebildet, einen globalen Identifikator für eine Person zu bestimmen. Als globaler Identifikator wird beispielsweise eine eindeutige Identifikation oder ein eindeutiges Datum zugehörig zur Person verstanden. Beispielsweise betrifft der globale Identifikator die Identität der Person. Beispielsweise kann der Identifikator für die Identifikationseinrichtung durch Abruf und/oder Abgleich mit einer externen Datenbank bestimmt werden. Insbesondere wird von der Identifikationseinrichtung der globale Identifikator bestimmt zugehörig zu der Person, die sich an und /oder in Wechselwirkung mit der Identifikationseinrichtung befindet. Der globale Identifikator kann beispielsweise ein zur Person gehöriger Datensatz sein. Vorzugsweise weist jede Person nur einen einzigen globalen Identifikator auf. Insbesondere ist ein globaler Identifikator jeweils nur einer Person eindeutig zugeordnet.
  • Die Überwachungsvorrichtung weist eine Auswerteeinrichtung auf. Die Auswerteeinrichtung kann als ein Hardware- oder als ein Softwaremodul ausgebildet sein. Die Auswerteeinrichtung ist zur Übernahme der Überwachungsbilder datentechnisch mit der Kameraanordnung koppelbar. Die Kopplung zwischen Kameraanordnung und Auswerteeinrichtung kann eine funk- oder eine kabelgebundene Kopplung sein, insbesondere kann die Auswerteeinrichtung eine Softwareschnittstelle und/oder virtuelle Schnittstelle und Übernahme der Überwachungsbilder aufweisen. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die Auswerteeinrichtung zur Realtime-Übernahme der Überwachungsbilder von der Kameraanordnung ausgebildet ist. Alternativ und/oder ergänzend können die Überwachungsbilder der Kameraanordnung zwischengespeichert und/oder in einer Datenbank hinterlegt sein, wobei die Auswerteeinrichtung Zugriff auf die Datenbank und /oder die hinterlegten Überwachungsbilder hat.
  • Die Auswerteeinrichtung ist ausgebildet, basierend auf den Überwachungsbildern eine Person im Überwachungsbereich zu detektieren. Beispielsweise ist die Auswerteeinrichtung ausgebildet die Person anhand von Merkmalen und/oder Klassifikatoren zu bestimmen. Insbesondere kann die Auswerteeinrichtung ausgebildet sein, eine Bewegung im Überwachungsbereich basierend auf den Überwachungsbildern zu Detektieren. Die Auswerteeinrichtung ist ferner ausgebildet für und/oder zu der detektierten Person mindestens einen Auswertungsdatensatz zu generieren. Insbesondere ist die Auswerteeinrichtung ausgebildet für jede detektierte Person einen Auswertungsdatensatz zu generieren, wobei der Auswertungsdatensatz vorzugsweise spezifisch für die jeweilige detektierte Person ist. Der Auswertungsdatensatz kann beispielsweise eine Information zur Person aufweisen, beispielsweise Merkmale oder die Überwachungsbilder zur Person. Ferner kann der Auswertungsdatensatz eine Auswertung und/oder einer Analyse der Person im Überwachungsbereich und/oder deren Bewegung umfassen. Beispielsweise ist die Auswerteeinrichtung ausgebildet, basierend auf einer Auswertungsaufgabe die Überwachungsbilder zur Person auszuwerten und das Ergebnis der Auswertung im Auswertungsdatensatz zu hinterlegen.
  • Die Überwachungsvorrichtung weist eine Fusionseinrichtung zur Generierung eines personalisierten Auswertungsdatensatzes auf. Die Fusionseinrichtung kann als ein Software- oder Hardwaremodul ausgebildet sein. Der Fusionseinrichtung sind insbesondere der oder die Auswertungsdatensätze bereitgestellt. Die Fusionseinrichtung ist ausgebildet, zur Generierung des personalisierten Auswertungsdatensatz dem Auswertungsdatensatz einer oder der detektierten Person einen zugehörigen globalen Identifikator zuzuordnen. Die Funktionseinrichtung ist dabei ausgebildet, einen erzeugten Auswertungsdatensatz, der bisher noch nicht global identifizierbar ist, mit einem globalen Identifikator zu verbinden. Insbesondere ist die Fusionseinrichtung datentechnisch mit der Identifikationseinrichtung gekoppelt und/oder koppelbar, wobei der globale Identifikator von der Fusionseinrichtung abrufbar ist und/oder dieser der Fusionseinrichtung bereitgestellt ist.
  • Der Erfindung liegt die Überlegung zu grunde, eine Kameraanordnung zur Generierung von Überwachungsbildern zu verwenden und/oder verwendbar zu machen und basierend auf den Überwachungsbildern eine Auswertung der Person im Überwachungsbereich durchzuführen, wobei diese Überwachung und/oder Auswertung noch nicht personengebunden ist und/oder nur lokal identifizierbar ist. Mittels der Fusionseinrichtung wird dieser noch nicht globalen Identifikation der Auswertung der zugehörige globale Identifikator zugeordnet. Somit wird erst ein Datensatz generiert, und anschließend den generierten Datensatz die globale Identifikation und/oder der globale Identifikator zugeordnet.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, die Analysedaten als bildbasierte Auswertungsdaten zu generieren. Beispielsweise ist die Auswerteeinrichtung ausgebildet, die Überwachungsbilder auszuwerten. Die Auswertung kann beispielsweise eine merkmals- oder klassifikationbasierte Auswertung darstellen. Insbesondere kann die Auswerteeinrichtung ausgebildet sein, die Auswertungsdaten basierend auf den Überwachungsbildern und Zusatzdaten zu generieren, wobei die Zusatzdaten beispielsweise einen Raumplan, einen Produkt- und/oder Warenplan, Einrichtungs- und/oder Wegführungsinformationen umfassen. Beispielsweise ist die Auswerteeinrichtung ausgebildet, als Auswertungsdatensatz die Überwachungsbilder auszuwerten, ob eine Person abgebildet oder umfasst ist und insbesondere der Person Eigenschaften zuzuordnen und/oder Eigenschaften für diese Person zu bestimmen, beispielsweise Geschlecht, Kleidung und/oder mitgeführte Personen, Tiere oder Objekte. Beispielsweise ist die Auswerteeinrichtung ausgebildet als Auswertungsdatensatz einen Datensatz umfassend eine lokale ID, beispielsweise Person 1, ein Geschlecht, und Kleidungsfarbe. Diese Ausgestaltung liegt die Überlegung zugrunde, eine Auswertung der Überwachungsbilder ohne den globalen Identifikator durchzuführen, und erst nach der bildbasierten Auswertung den Analysedaten und/oder dem Auswertungsdatensatz den globalen Identifikator zuzuordnen.
  • Optional ist es vorgesehen, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, die detektierte Person und/oder detektierte Personen im Überwachungsbereich zu tracken und/oder zu verfolgen. Beispielsweise ist die Auswerteeinrichtung ausgebildet, den Pfad, den Weg und/oder die Trajektorie der Person im Überwachungsbereich zu bestimmen. Beispielsweise kann die Trajektorie Informationen über Geschwindigkeit und/oder Verweildauer der detektierten Person entlang des Pfades und/oder ihres Weges im Überwachungsbereich umfassen. Die Auswerteeinrichtung ist ferner vorzugsweise ausgebildet, die Ergebnisse des Trackens und/oder des Verfolgens der detektierten Person als Trackingdaten bereitzustellen. Dabei ist es insbesondere Vorgesehen, dass der Auswertungsdatensatz die Trackingdaten umfasst. Dieser Ausgestaltung liegt die Überlegung zugrunde, basierend auf den Überwachungsbildern eine Person deren globaler Identifikator noch nicht bestimmt und/ oder zugeordnet ist, zu Tracken und Trackingdaten bereitzustellen, wobei erst nach dem Tracken und/oder Generierung der Trackingdaten der globale Identifikator zugeordnet wird.
  • Insbesondere ist es vorgesehen, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, basierend auf den Überwachungsbildern für die detektierte Person und/oder für detektierte Personen im Überwachungsbereich eine Retail-Analyse durchzuführen. Beispielsweise ist der Auswerteeinrichtung dazu Information über das Produktsortiment und/oder die Anordnung der Produkte im Überwachungsbereich bereitgestellt.
  • Die Auswerteeinrichtung ist ferner ausgebildet, die auf Basis der Überwachungsbilder generierte und/oder durchgeführte Retail-Analyse als Retail-Analysedaten bereitzustellen. Beispielsweise umfassen die Retail-Analysedaten, welche Produkte die Person erwirbt, welchen Weg und/oder Verweildauern für die Person vorliegt, welches Produkt er betrachtet, erwirbt und/oder nicht erwirbt, welche Alternativen er wählt und/oder zu welchem Ort er nach einem Produktkauf wechselt. Die Fusionseinrichtung ist ausgebildet, dem Auswertungsdatensatz, der die Retail-Analysedaten, die Trackingdaten und/oder allgemeinen Auswertedaten und/oder Analysedaten umfasst, den globalen Identifikator zuzuordnen. Dieser Ausgestaltung liegt beispielsweise die Überlegung zugrunde, für eine Person basiert auf den Überwachungskameraaufnahmen eine Retail-Analyse durchzuführen, ohne noch zu wissen, um welche Person es sich genau handelt, und erst nach der Analyse und/oder im Verlauf der Analyse dem Auswertungsdatensatz den globalen Identifikator zuzuordnen.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der globale Identifikator eine Personenidentität, einen Namen, ein Geburtsjahr, Geburtsdatum, eine Referenznummer und/oder eine Kundennummer umfasst. Beispielsweise kann als Personenidentität Vor- und Nachname der Person, insbesondere zusammen mit dem Geburtsjahr verstanden werden. Eine Referenznummer kann beispielsweise eine Passnummer wie Personalausweis- oder Reisepassnummer sein. Ferner können Referenznummern beispielsweise Kreditkartennummern, Bankverbindungsdaten oder Nummer eines zentralen Datensatzes sein. Kundennummern sind beispielsweise Nummern, die die Person zu Kundenbindungsprogrammen besitz und/oder dieser zugeordnet sind. Diese Ausgestaltung liegt die Überlegung zugrunde, als personalisierten Auswertungsdatensatz einen Datensatz bereitstellen zu können, der neben der erfolgten Analyse eindeutige Informationen zur Personenidentität aufweist, die insbesondere betreiberübergreifend, länderübergreifend und/oder global aussagekräftig sind.
  • Besonders bevorzugt ist es, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, für die detektierte Person, Personenmerkmale zu bestimmen. Personenmerkmale sind zum Beispiel: Geschlecht, Alter, Ethnie und/oder Kleidung beziehungsweise Farbe oder Kontrast der Kleidung. Der Auswertungsdatensatz umfasst vorzugsweise die optischen Personenmerkmale, wobei die Fusionseinrichtung ausgebildet ist, basierend auf den Überwachungsbildern der Person und/oder basierend auf zusätzlich aufgenommen Bilder der Person an der Identifikationseinrichtung optische Personenmerkmale als Vergleichsdaten zu bestimmen. Beispielsweise umfasst die Identifikationseinrichtung eine Kamera zur Aufnahme der Bilder, wobei anhand dieser Bilder optische Personenmerkmale der Person bestimmt werden. Die von der Identifikationseinrichtung bestimmten optischen Personenmerkmalen sind insbesondere gleicher Art und/oder gleichartig ausgebildet wie die optischen Personenmerkmale der Auswerteeinrichtung. Die Fusionseinrichtung ist insbesondere ausgebildet, basierend auf einem Vergleich der von der Identifikationseinrichtung bestimmten Personenmerkmale mit den Personenmerkmalen bestimmt von der Auswerteeinrichtung eine Zuordnung des globalen Identifikators zum Auswertungsdatensatz durchzuführen und/oder zu bestimmen. Beispielsweise wird der globale Identifikator dem Auswertungsdatensatz zugeordnet, bei dem die optischen Personenmerkmale bestimmt von der Auswerteeinrichtung und bestimmt von der Fusionseinrichtung übereinstimmen und/oder eine Mindestübereinstimmung aufweisen. Diese Ausgestaltung liegt die Überlegung zugrunde, eine Zuordnung des globalen Identifikators zum Auswertungsdatensatz dadurch durchzuführen, dass für die Person des jeweiligen globalen Identifikators an der Identifikationseinrichtung optische Personenmerkmale bestimmt werden, die mit Personenmerkmalen der detektierten Personen im Überwachungsbereich abgeglichen werden. Insbesondere wird so eine zuverlässige, einfache und kostengünstige Zuordnung vom globalen Identifikator zu Auswertungsdatensatz ermöglicht.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, optische Personenmerkmale zu bestimmen, wobei die optischen Personenmerkmale beispielsweise wie oben beschrieben ausgeführt sind. Der personalisierte Auswertungsdatensatz umfasst insbesondere die optischen Personenmerkmale. Beispielsweise werden dem Auswertungsdatensatz so Informationen über die aktuelle Kleidung der jeweiligen Person und/oder dessen Aussehen zugeordnet und/oder bereitgestellt. Die Überwachungsvorrichtung ist vorzugsweise ausgebildet Kombinationsdaten nach extern bereitzustellen, beispielsweise einer weiteren Überwachungsvorrichtung oder einer Datenbank. Die Kombinationsdaten umfassen insbesondere die optischen Personenmerkmale und den globalen Identifikator. Dieser Ausgestaltung liegt die Überlegung zugrunde, die optischen Personenmerkmale nach extern bereitzustellen, insbesondere zusammen mit dem globalen Identifikator. Beispielsweise kann eine weitere Überwachungsvorrichtung auf die optischen Personenmerkmale zugreifen, sodass diese beispielsweise am selben Tag nutzbar sind um eine Person zu identifizieren, beispielsweise kann davon ausgegangen werden, dass sich die Person innerhalb einer gewissen Zeitspanne nicht umzieht und/oder verändert.
  • Optional ist es vorgesehen, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, die detektierte Person bis zur Identifikationseinrichtung zu verfolgen und oder zu tracken. Beispielsweise umfasst der Auswertungsdatensatz die Informationen der Person von der Feststellung, dass diese in dem Überwachungsbereich ist und/oder deren Bewegung festgestellt wurde bis hin zu der Identifikationseinrichtung. An der Identifikationseinrichtung erfolgt dann beispielsweise die Bestimmung der optischen Personenmerkmale und der Abgleich mit den optischen Personenmerkmalen ermittelt durch die Auswerteeinrichtung. Die Fusionseinrichtung ist ausgebildet, dem Auswertungsdatensatz der bis zur Identifikationseinrichtung verfolgten und oder getrackten Personen den globalen Identifikator zuzuordnen. Dieser Ausgestaltung liegt die Überlegung zugrunde, die Person bis dahin zu verfolgen, wo erstmalig der globale Identifikator bestimmt werden kann, insbesondere von der Identifikationseinrichtung, wobei die Fusion von globalen Identifikator und Auswertungsdaten erst dann erfolgt und so den bis daher hingesammelten Auswertungsdatensatz der globale Identifikator zugeordnet werden kann.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet eine Überwachungsanordnung. Die Überwachungsanordnung umfasst die Überwachungsvorrichtung. Ferner umfasst die Überwachungsanordnung die Identifikationseinrichtung zur Bestimmung des globalen Identifikators. Insbesondere kann die Überwachungsanordnung die Kameraanordnung zur bildtechnischen Überwachung des Überwachungsbereichs umfassen. Mit der Überwachungsanordnung ist insbesondere eine Anordnung bereitstellbar, die basierend auf Überwachungsbildern eines Überwachungsbereichs und der Feststellung des globalen Identifikators mittels der Identifikationseinrichtung die Generierung eines personalisierten Auswertungsdatensatzes ermöglicht. Insbesondere ist die Identifikationseinrichtung an einem Ausgang des Überwachungsbereichs und/oder des Gebäudes angeordnet.
  • Eine Ausgestattung der Erfindung sieht vor, dass die Identifikationseinrichtung als eine Personenschleuse ausgebildet ist. Eine Personenschleuse kann beispielsweise ein Drehkreuz oder eine Tür sein, wobei an der Personenschleuse die Person ihre Identität nachweisen muss. Beispielsweise kann der Identitätsnachweis an der Personenschleuse mittels eines Schlüssels, Zugangskarte oder Passes erfolgen. Besonders bevorzugt ist es, dass die Identifikationseinrichtung eine Kasseneinrichtung bildet. Beispielsweise ist die Kasseneinrichtung als Kasseneinrichtung mit Kassierer ausgebildet, alternativ kann die Kasseneinrichtung eine Kasseneinrichtung zur personenlosen und/oder selbstständigen Zahlung und/oder Kassieren bilden. Insbesondere ist die Kasseneinrichtung dadurch gekennzeichnet, dass sich die Person mittels der Zahlung identifiziert, beispielsweise durch Verwendung personifizierter Zahlungsmittel und/oder Karten.
  • Besonders bevorzugt ist es, dass die Identifikationseinrichtung ausgebildet ist, insbesondere die Kasseneinrichtung, den globalen Identifikator basierend auf eine Bonusprogrammkarte und/oder einem Bonusprogramm zu bestimmen. Beispielsweise sind Bonusprogramme Kundenbindungsprogramme, bei denen insbesondere durch Verwendung der Karte die Identifizierung der Person möglich ist. Ferner kann es vorgesehen sein, dass die Identifikationseinrichtung ausgebildet ist dem globalen Identifikator basierend auf einer Zahlungskarte oder eines Zahlungsmittels zu bestimmen. Beispielsweise kann die Zuordnung des globalen Identifikators und/oder der Identität der Person anhand der Kontodaten erfolgen. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die Identifikationseinrichtung ausgebildet ist, den globalen Identifikator basierend auf Funkdaten eines Smartgerätes und/oder Smartphones zu bestimmen. Beispielsweise kann dies basierend auf der Gerätenummer des Smartgerätes und/oder Smartphones erfolgen, alternativ und/oder ergänzend basierend auf der Rufnummer.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Überwachung und/oder Auswertung eines Überwachungsbereichs. Dabei ist es vorgesehen, dass basierend auf Überwachungsbildern eine Person im Überwachungsbereich detektiert wird. Insbesondere wird die Bewegung und/oder das Verhalten der Person im Überwachungsbereich basierend auf den Überwachungsbildern und/oder basierend auf Zusatzdaten analysiert und/oder ausgewertet. Das Ergebnis der Auswertung und/oder der Analyse wird insbesondere zur Generierung eines Auswertungsdatensatzes verwendet. Das Verfahren sieht ferner vor, dass ein globaler Identifikator der Person und/oder von Personen im Überwachungsbereich bestimmt wird. Beispielsweise wird durch ein Ausweisen der Person an einer Identifikationseinrichtung im Überwachungsbereich und/oder durch Verwendung von Zahlungsmitteln oder Kundenbindungsprogrammen, der globale Identifikator bestimmt. Das Verfahren sieht dabei insbesondere vor, dass erst der Auswertungsdatensatz generiert wird und diesem erst zu einem späteren Zeitpunkt der globale Identifikator zugeordnet wird.
  • Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, dass bildbasierte Überwachungen häufig so ausgebildet sind, dass darauf basierend nicht die volle Identität der Person bestimmbar ist. Häufig ist erst zu einem späteren Zeitpunkt beispielsweise an Personenschleusen oder Kassenbereichen, ist möglich die eindeutige Identität der Person, insbesondere in Form des globalen Identifikators zu bestimmen. Durch das generieren eines Auswertungsdatensatzes der vorerst noch ohne den globalen Identifikator generiert wird und erst anschließend der globale Identifikator zugeordnet wird, kann eine günstige und einfache Generierung von personalisierten Auswertungsdaten gewährleistet und/oder bereitgestellt werden.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Computerprogramm. Das Computerprogramm umfasst insbesondere einen Programmcode. Das Computerprogramm ist insbesondere ausführbar auf der Überwachungsvorrichtung, der Überwachungsanordnung und/oder einem Computer. Das Computerprogramm ist ausgebildet, bei Ausführung, das Verfahren wie vorher beschrieben durchzuführen.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Speichermedium mit dem Computerprogramm. Das Computerprogramm ist auf dem Speichermedium gespeichert. Das Speichermedium bildet insbesondere ein maschinenlesbares Speichermedium, beispielsweise eine Diskette, eine CD, DVD oder allgemeines Speichermedium.
  • Weitere Vorteile, Wirkungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Figur und dessen Beschreibung. Dabei zeigt:
    • 1: beispielhafte Überwachung eines Überwachungsbereichs mit der Ü berwachu ngsvorrichtung.
  • 1 zeigt einen Überwachungsbereich 1 der mittels einer Mehrzahl an Kameras 2 bild- und/oder videotechnisch überwacht ist. Der Überwachungsbereich 1 ist als ein Abschnitt eines Verkaufsbereiches eines Kaufhauses und/oder Ladens ausgebildet. Der Überwachungsbereich 1 umfasst eine Mehrzahl an Regalen 3 in welchem Waren angeordnet sind. Der Überwachungsbereich 1 und die Regale 3 werden mittels der Kameras 2 bildtechnisch überwacht. Mittels der Kameras 2 ist vorzugsweise der Überwachungsbereich 1 lückenlos überwacht.
  • Der Überwachungsbereich 1 ist über einen Zugang 4 von Personen betretbar. Beispielsweise ist der Zugang 4 als eine einfache Tür oder Schiebetür ausgebildet. Der Zugang zum Überwachungsbereich 1 über den Zugang 4 ist für die Person insbesondere ohne Ausweis und/oder Bekanntgabe ihrer Identität möglich. Der Überwachungsbereich 1 ist über einen Ausgang 5 für die Personen verlassbar. Insbesondere ist es sichergestellt, dass eine Person nicht über den Zugang 4 den Überwachungsbereich 1 verlassen kann sondern zwangsläufig über den Ausgang 5.
  • Betritt eine Person über den Zugang 4 den Überwachungsbereich 1 wird sie von mindestens einer Kamera 2 bildtechnisch und/oder videotechnisch erfasst.
  • Insbesondere kann das Erfassen der Person von mehreren Kameras 2 gleichzeitig erfolgen. Die Kameras 2 sind vorzugsweise Teil einer Kameraanordnung. Die Kameraanordnung und/oder die Kameras 2 sind ausgebildet Überwachungsbilder an eine Überwachungsvorrichtung 6 bereitzustellen. Die Überwachungsvorrichtung 6 kann insbesondere extern angeordnet sein, beispielsweise in einer Zentrale. Die Überwachungsvorrichtung ist beispielsweise als eine Rechnereinheit ausgebildet.
  • Die Auswerteeinrichtung ist ausgebildet, basierend auf den Überwachungsbildern, bereitgestellt und/oder aufgenommen durch die Kameras 2 für Personen 7a, b, c und d Auswertungsdatensätze zu generieren. Beispielsweise kann der Auswertungsdatensatz der jeweiligen Person 7a-d einen lokalen Identifikator, beispielsweise zugeordnet mittels eines Zählers, aufweisen. Insbesondere umfasst der Auswertungsdatensatz Auswertungsdaten und/oder Analysen, wobei die Auswertungen und/oder Analysen bildbasiert ausgebildet sind und auf den Überwachungsbildern der Kameras 2 basieren.
  • Die Auswerteeinrichtung ist ausgebildet für die Personen 7a-d jeweils Trajektorien 8a-d zu bestimmen. Dazu wird die Person 7a-d im Überwachungsbereich getrackt und/oder verfolgt, wobei deren Bewegungspfad und/oder Bewegungsprofil gespeichert wird. Beispielsweise kann die Trajektorie Geschwindigkeiten und/oder Verweildauern im Überwachungsbereich umfassen. Die Auswertung und im Speziellen das Verfolgen und Tracken der Personen 7a-d erfolgt durch die Auswerteeinrichtung ohne Eindeutigkeit der Person und/oder globalen Identifikator.
  • Im Ausgangsbereich nahe des Ausgangs 5 sind im Überwachungsbereich 1 Identifikationseinrichtungen 9 angeordnet. Die Identifikationseinrichtungen 9 bilden beispielsweise Kassenbereiche. Die Person und/oder die Personen 7a-b müssen um den Überwachungsbereich 1 zu verlassen den Kassenbereich basieren. Eine Person die Artikel kauft, muss an der Identifikationseinrichtung 9 diese bezahlen. Häufig verwenden Personen 7a-d hierbei elektronische Zahlungsmittel und/oder Kartenzahlung. Ferner wird von Personen 7a-d häufig ein Bonusprogramm und/oder Kundenbindungsprogramm angewendet. Durch die Zahlung mittels Karten und/oder elektronischen Verfahren und im Speziellen durch die Verwendung von Kundenbindungs- und/oder Bonusprogrammen kann von der Identifikationseinrichtung 9 ein globaler Identifikator der Person bestimmt werden.
  • Der globale Identifikator ist beispielsweise Name, Anschrift und/oder Geburtsdaten der Person. Ferner kann der globale Identifikator eine Kundennummer oder Personennummer umfassen. Die Identifikationseinrichtung 9 ist ausgebildet den globalen Identifikator nach extern bereitzustellen, insbesondere an die Auswerteeinrichtung und/oder an eine Fusionseinrichtung. Die Fusionseinrichtung kann insbesondere zusammen mit der Auswerteeinrichtung ein gemeinsames Modul bilden.
  • Der Fusionseinrichtung ist ferner der Ausbildungsdatensatz bereitgestellt. Die Fusionseinrichtung führt nun den noch anonymen und/oder nicht personifizierten Auswertungsdatensatz mit dem jeweiligen globalen Identifikator zusammen. Beispielsweise kann hierzu die Fusionseinrichtung feststellen, dass die Trajektorie 8a der Person 7a zu einem gewissen Zeitpunkt an der Identifikationseinrichtung 9 vorbeiführte, sodass der globale Identifikator der zu diesem Zeitpunkt an dieser Identifikationseinrichtung 9 bestimmt wurde, dem Auswertungsdatensatz der zugehörigen Trajektorie zugeordnet wird. Alternativ und/oder ergänzend kann es vorgesehen sein, dass die Person 7a-b im Kassenbereich, insbesondere in der Nähe der Identifikationseinrichtungen 9 video- und/oder bildtechnisch überwacht und/oder aufgenommen wird. Wird der globale Identifikator einer Person festgestellt, kann beispielsweise gleichzeitig eine Video- und oder Bildaufnahme erfolgen, wobei basierend auf dieser Video- und/oder Bildaufnahme optische Merkmale der Person bestimmt werden. Durch einen Abgleich der so bestimmten optischen Merkmale der Person mit den Überwachungsbildern und/oder den Auswertungsdatensätzen bestimmt durch die Auswerteeinrichtung 6, kann eine Zuordnung vom globalen Identifikator zum Auswertungsdatensatz erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008041933 A1 [0004]

Claims (14)

  1. Überwachungsvorrichtung (6) zur Überwachung und/oder Auswertung eines Überwachungsbereichs (1), wobei der Überwachungsbereich (1) mittels einer Kameraanordnung bildtechnisch überwacht ist, wobei die Kameraanordnung ausgebildet ist, Überwachungsbilder bereitzustellen, wobei der Überwachungsbereich (1) eine Identifikationseinrichtung (9) aufweist, wobei die Identifikationseinrichtung (9) ausgebildet ist, für eine Person (7a-d) einen globalen Identifikator zu bestimmen, mit einer Auswerteeinrichtung, wobei die Auswerteeinrichtung zur Übernahme der Überwachungsbilder datentechnisch mit der Kameraanordnung koppelbar ist, wobei die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, basierend auf den Überwachungsbildern eine Person (7a-d) im Überwachungsbereich (1) zu detektieren und für die detektierte Person (7a-d) mindestens einen Auswertungsdatensatz zu generieren, gekennzeichnet durch eine Fusionseinrichtung zur Generierung eines personalisierten Auswertungsdatensatzes, wobei die Fusionseinrichtung ausgebildet ist, zur Generierung des personalisierten Auswertungsdatensatzes dem Auswertungsdatensatz einer detektierten Person (7a-d) den zur Person gehörigen globalen Identifikator zuzuordnen.
  2. Überwachungsvorrichtung (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, den Auswertungsdatensatz basierend auf einer bildbasierten Auswertung der Überwachungsbilder zu generieren.
  3. Überwachungsvorrichtung (6) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, die detektierte Person (7a-d) im Überwachungsbereich zu tracken und als Trackingdaten bereitzustellen, wobei der Auswertungsdatensatz die Trackingdaten umfasst.
  4. Überwachungsvorrichtung (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, basierend auf den Überwachungsbildern für die detektierte Person (7a-d) eine Retail-Analyse durchzuführen und als Retailanalysedaten bereitzustellen, wobei der Auswertungsdatensatz die Retailanalysedaten umfasst.
  5. Überwachungsvorrichtung (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der globale Identifikator eine Personenidentität, einen Namen, ein Geburtsjahr, eine Referenznummer und/oder eine Kundennummer umfasst.
  6. Überwachungsvorrichtung (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, optische Personenmerkmale zu bestimmen, wobei der Auswertungsdatensatz die optischen Personenmerkmale umfasst, wobei die Fusionseinrichtung ausgebildet ist, basierend auf Bildern der Person an der Identifikationseinrichtung (9) optische Personenmerkmale als Vergleichsdaten zu bestimmen, wobei die Fusionseinrichtung ausgebildet ist, basierend auf einem Vergleich der Vergleichsdaten mit dem Auswertungsdatensatz und/oder mit den Auswertungsdatensätzen den globalen Identifikator dem entsprechenden Auswertungsdatensatz zuzuordnen.
  7. Überwachungsvorrichtung (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, optische Personenmerkmale zu bestimmen, wobei der personalisierte Auswertungsdatensatz die optischen Personenmerkmale umfasst, wobei die Überwachungsvorrichtung (6) ausgebildet ist, den personalisierten Auswertungsdatensatz nach extern bereitzustellen.
  8. Überwachungsvorrichtung (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet, ist die detektierte Person (7a-d) bis zu der Identifikationseinrichtung (9) zu verfolgen und/oder zu tracken, wobei die Fusionseinrichtung ausgebildet ist, dem Auswertungsdatensatz der bis zur Identifikationseinrichtung (9) verfolgten Person (7a-d) den globalen Identifkator zuzuordnen.
  9. Überwachungsanordnung umfassend die Überwachungsvorrichtung (6) nach einem der vorherigen Ansprüche und die Identifikationseinrichtung (9) zur Bestimmung des globalen Identifikators.
  10. Überwachungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung (9) eine Personenschleuse und/oder eine Kasseneinrichtung bildet.
  11. Überwachungsanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationseinrichtung (9) ausgebildet ist, den globalen Identifikator basierend auf einer Bonusprogrammkarte, einer Zahlungskarte, einem elektronischen Zahlungsverfahren und/oder Funkdaten eines Smartgerätes der Person zu bestimmen.
  12. Verfahren zur Überwachung und/oder Auswertung eines Überwachungsbereichs (1), wobei basierend auf Überwachungsbildern eine Person (7a-d) im Überwachungsbereich (1) detektiert wird, wobei für die detektierte Person (7a-d) ein Auswertungsdatensatz generiert wird, wobei ein globaler Identifikator der Person (7a-d) bestimmt wird, wobei dem generierten Auswertungsdatensatz der globale Identifikator zugeordnet wird.
  13. Computerprogramm zur Ausführung auf einer Rechnereinheit, insbesondere der Überwachungseinrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Computerprogramm ausgebildet ist, bei Ausführung auf der Rechnereinheit, das Verfahren nach Anspruch 10 durchzuführen und/oder zu bewirken.
  14. Maschinenlesbares Speichermedium, wobei auf dem maschinenlesbaren Speichermedium das Computerprogramm nach Anspruch 13 gespeichert ist.
DE102019213037.2A 2019-08-29 2019-08-29 Überwachungsvorrichtung, Überwachungsanordnung, Verfahren, Computerprogramm und Speichermedium Pending DE102019213037A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213037.2A DE102019213037A1 (de) 2019-08-29 2019-08-29 Überwachungsvorrichtung, Überwachungsanordnung, Verfahren, Computerprogramm und Speichermedium
PCT/EP2020/073711 WO2021037831A1 (de) 2019-08-29 2020-08-25 Überwachungsvorrichtung, überwachungsanordnung, verfahren, computerprogramm und speichermedium
EP20764058.2A EP4022584A1 (de) 2019-08-29 2020-08-25 Überwachungsvorrichtung, überwachungsanordnung, verfahren, computerprogramm und speichermedium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213037.2A DE102019213037A1 (de) 2019-08-29 2019-08-29 Überwachungsvorrichtung, Überwachungsanordnung, Verfahren, Computerprogramm und Speichermedium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019213037A1 true DE102019213037A1 (de) 2021-03-04

Family

ID=72266286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019213037.2A Pending DE102019213037A1 (de) 2019-08-29 2019-08-29 Überwachungsvorrichtung, Überwachungsanordnung, Verfahren, Computerprogramm und Speichermedium

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4022584A1 (de)
DE (1) DE102019213037A1 (de)
WO (1) WO2021037831A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041933A1 (de) 2008-09-10 2010-03-11 Robert Bosch Gmbh Überwachungssystem, Verfahren zur Detektion und/oder Verfolgung eines Überwachungsobjektes und Computerprogrammen
JP4751442B2 (ja) * 2008-12-24 2011-08-17 株式会社東芝 映像監視システム
US9544551B2 (en) * 2014-09-29 2017-01-10 Tyco Fire & Security Gmbh Store intelligence platform using proximity sensing
EP3291191B1 (de) * 2016-08-29 2019-10-09 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. System zur meldung verdächtiger personen und verfahren zur meldung verdächtiger personen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021037831A1 (de) 2021-03-04
EP4022584A1 (de) 2022-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Jain et al. Bridging the gap: from biometrics to forensics
Gates Our biometric future: Facial recognition technology and the culture of surveillance
DE102011085430A1 (de) Signaturbasiertes Auftragsüberwachungssystem und Verfahren für Drive-in-Dienstleistungen
CN111597999A (zh) 一种基于视频检测的4s店销售服务管理方法和系统
DE102009028604A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung einer Objektschlange, Verfahren sowie Computerprogramm
EP0244498A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Ermittelung der Berechtigung von Personen durch Überprüfen ihrer Fingerabdrücke
DE102008041933A1 (de) Überwachungssystem, Verfahren zur Detektion und/oder Verfolgung eines Überwachungsobjektes und Computerprogrammen
Taylor et al. CCTV: Reflections on its use, abuse and effectiveness
De Marsico Face recognition in adverse conditions
EP1393262A1 (de) Vorrichtung zur inanspruchnahme von leistungen
Cameron CCTV and (In) dividuation
DE60221623T2 (de) System zur Identitätsverifizierung
Bouras et al. An online real-time face recognition system for police purposes
Gan et al. LAENet for micro-expression recognition
Jaiswal et al. Real-Time Biometric system for security and surveillance using face recognition
DE102019213037A1 (de) Überwachungsvorrichtung, Überwachungsanordnung, Verfahren, Computerprogramm und Speichermedium
US20030095687A1 (en) System and method for generating alert conditions in a surveillance system
EP4116942A1 (de) Verfahren zur verfolgung von zielobjekten in einem bestimmten raum und vorrichtung damit
US11388330B1 (en) Method for tracking target objects in a specific space, and device using the same
DE202007016079U1 (de) Gesichtserkennungssystem und dieses umfassendes Sicherheitssystem
DE102020203461A1 (de) Überwachungsanlage, Verfahren, Computerprogramm und Speichermedium
Ai et al. An anisotropic heat diffusion model for enhancing the extraction of underground rail track fasteners under extremely low and uneven illumination conditions
DE102010060473A1 (de) Geld- oder Bankautomat sowie Verfahren zur Steuerung der Bilderfassung in einem solchen Automaten
DE102019212594A1 (de) Verfahren zur Gewichtsschätzung eines Produktes
US11403880B2 (en) Method and apparatus for facilitating identification