DE102019212573A1 - Hot beverage machine - Google Patents

Hot beverage machine Download PDF

Info

Publication number
DE102019212573A1
DE102019212573A1 DE102019212573.5A DE102019212573A DE102019212573A1 DE 102019212573 A1 DE102019212573 A1 DE 102019212573A1 DE 102019212573 A DE102019212573 A DE 102019212573A DE 102019212573 A1 DE102019212573 A1 DE 102019212573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot beverage
detection device
level
drip tray
level detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019212573.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102019212573.5A priority Critical patent/DE102019212573A1/en
Publication of DE102019212573A1 publication Critical patent/DE102019212573A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/441Warming devices or supports for beverage containers
    • A47J31/4425Supports for beverage containers when filled or while being filled
    • A47J31/4428Supports for beverage containers when filled or while being filled with a drip-tray underneath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • A47J31/525Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J2203/00Devices having filling level indicating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heißgetränkemaschine (1) zur Zubereitung und Ausgabe eines Heißgetränks (12), mit einer Ausgabeöffnung (4) zur Ausgabe des Heißgetränks (12) sowie mit einer Tropfschale (7) zum Sammeln überschüssiger Flüssigkeit und mit einer Abstellfläche (10) zum Abstellen eines Behälters (11), wobei die Heißgetränkemaschine (1) eine Füllstanderkennungseinrichtung (16) zum Erkennen eines Schalenfüllstands (17) der Tropfschale (7) aufweist. Ein vereinfachter Aufbau und eine kostengünstige Herstellung der Heißgetränkemaschine (1) sowie eine verbesserte Qualität der Zubereitung des Heißgetränks (12) ergeben sich dadurch, dass die Tropfschale (7) und die Abstellfläche (10) der Ausgabeöffnung (4) gegenüberliegend angeordnet werden und mit der Füllstanderkennungseinrichtung (16) neben dem Schalenfüllstand (17) der Tropfschale (7) auch ein Behälterfüllstand (18) des Behälters (11) mit Heißgetränk (12) erkannt wird.

Figure DE102019212573A1_0000
The present invention relates to a hot beverage machine (1) for preparing and dispensing a hot beverage (12), with a dispensing opening (4) for dispensing the hot beverage (12) and with a drip tray (7) for collecting excess liquid and with a shelf (10) for placing a container (11), the hot beverage machine (1) having a level detection device (16) for detecting the level of the tray (17) in the drip tray (7). A simplified structure and inexpensive production of the hot beverage machine (1) as well as an improved quality of the preparation of the hot beverage (12) result from the fact that the drip tray (7) and the storage surface (10) are arranged opposite the dispensing opening (4) and with the The filling level detection device (16) not only detects the bowl filling level (17) of the drip tray (7) but also a container filling level (18) of the container (11) with hot beverage (12).
Figure DE102019212573A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heißgetränkemaschine zur Zubereitung und Ausgabe eines Heißgetränks, insbesondere einen Kaffeevollautomaten.The present invention relates to a hot beverage machine for preparing and dispensing a hot beverage, in particular a fully automatic coffee machine.

Mit einer Heißgetränkemaschine wird im Betrieb ein Heißgetränk, beispielsweise Kaffee, zubereitet und über eine Ausgabeöffnung ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt üblicherweise in einen entnehmbaren Behälter, beispielsweise in eine Tasse, ein Glas und dergleichen. Im Betrieb der Heißgetränkemaschine, insbesondere während der Zubereitung des Heißgetränks, fällt überschüssige Flüssigkeit an, die in der Regel in einer Tropfschale gesammelt wird. Es ist erforderlich, dass die Flüssigkeit in der Tropfschale regelmäßig entsorgt wird.With a hot beverage machine, a hot beverage, for example coffee, is prepared during operation and dispensed via a dispensing opening. The output usually takes place in a removable container, for example in a cup, a glass and the like. During operation of the hot beverage machine, in particular during the preparation of the hot beverage, excess liquid accumulates, which is usually collected in a drip tray. It is necessary that the liquid in the drip tray is disposed of regularly.

Zu diesem Zweck kann in der Tropfschale ein Schwimmer vorgesehen sein, der einem Nutzer der Heißgetränkemaschine einen vollen Zustand der Tropfschale optisch anzeigt, so dass der Nutzer die Tropfschale entleeren kann.For this purpose, a float can be provided in the drip tray which visually indicates to a user of the hot beverage machine that the drip tray is full, so that the user can empty the drip tray.

Vorstellbar sind ferner in oder an der Tropfschale vorgesehene Sensoren, die ebenfalls einen vollen Zustand der Tropfschale erkennen und dies einem Nutzer signalisieren, so dass dieser die Tropfschale entleert.Furthermore, sensors provided in or on the drip tray are conceivable, which likewise detect a full state of the drip tray and signal this to a user so that the user empties the drip tray.

Denkbar sind auch mathematische Berechnungsmethoden, um den Füllstand der Tropfschale zu berechnen.Mathematical calculation methods are also conceivable to calculate the filling level of the drip tray.

Nachteilig bei derartigen Heißgetränkemaschinen ist die unzuverlässige und/oder umständliche Bestimmung des Füllstands der Tropfschale.The disadvantage of such hot beverage machines is the unreliable and / or cumbersome determination of the filling level of the drip tray.

Aus der DE 10 2017 205 567 A1 ist eine Heißgetränkemaschine bekannt, die eine Laser betriebene Füllstanderkennungseinrichtung aufweist, mit der im Betrieb ein Füllstand der Tropfschale stufenlos erkannt wird. Die Füllstanderkennungseinrichtung kommt zudem zum Erkennen des Füllstandes eines Tanks der Heißgetränkemaschine, in der Wasser und/oder Milch bevorratet wird, zum Einsatz.From the DE 10 2017 205 567 A1 a hot beverage machine is known which has a laser-operated level detection device with which a level of the drip tray is continuously detected during operation. The level detection device is also used to detect the level of a tank of the hot beverage machine in which water and / or milk is stored.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit der Aufgabe, für eine Heißgetränkemaschine der eingangs genannten Art eine verbesserte oder zumindest andere Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch einen vereinfachten Aufbau und/oder eine kostengünstige Herstellung sowie eine erhöhte Qualität der Heißgetränkezubereitung auszeichnet.The present invention is concerned with the task of specifying an improved or at least different embodiment for a hot beverage machine of the type mentioned, which is characterized in particular by a simplified structure and / or inexpensive production and an increased quality of the hot beverage preparation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved according to the invention by the subject matter of independent claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, in einer Heißgetränkemaschine eine Tropfschale sowie eine Abstellfläche zum Abstellen eines Behälters, in den ein mit der Heißgetränkemaschine zubereiteten Heißgetränks ausgegeben wird, einer Ausgabeöffnung zur Ausgabe des Heißgetränks gegenüberliegend anzuordnen und eine gemeinsame Füllstanderkennungseinrichtung zum Erkennen eines Füllstands der Tropfschale sowie eines Füllstands des Behälters einzusetzen. In der Folge sind der Aufbau und die Herstellung der Heißgetränkemaschine vereinfacht und kostengünstiger. Darüber hinaus wird mit derselben Füllstanderkennungseinrichtung nicht nur der Füllstand der Tropfschale, sondern auch der Füllstand des Behälters, in den im Betrieb das zubereitete Heißgetränk ausgegeben wird, ermittelt. Die gegenüberliegende Anordnung sowohl der Abstellfläche als auch der Tropfschale zur Ausgabeöffnung führt dabei zu einem vereinfachten und kostengünstigen Einsatz der Füllstanderkennungseinrichtung, so dass der Aufbau und die Herstellung der Heißgetränkemaschine wiederum vereinfacht und kostengünstig ist. Zudem wird mit der Erkennung des Füllstands des Behälters die Qualität der Zubereitung des Heißgetränks verbessert.The present invention is based on the general idea of arranging a drip tray and a storage area for placing a container in which a hot beverage prepared with the hot beverage machine is dispensed in a hot beverage machine opposite a dispensing opening for dispensing the hot beverage and a common level detection device for detecting a level of the Use a drip tray and a fill level of the container. As a result, the structure and manufacture of the hot beverage machine are simplified and cheaper. In addition, the same filling level detection device is used to determine not only the filling level of the drip tray, but also the filling level of the container into which the prepared hot beverage is dispensed during operation. The opposite arrangement of both the storage area and the drip tray to the dispensing opening leads to a simplified and cost-effective use of the level detection device, so that the construction and manufacture of the hot beverage machine is again simplified and inexpensive. In addition, the detection of the filling level of the container improves the quality of the preparation of the hot beverage.

Dem Erfindungsgedanken entsprechend weist die Heißgetränkemaschine die Ausgabeöffnung auf, durch welche im Betrieb das mit der Heißgetränkemaschine zubereitete Heißgetränk ausgegeben wird. Der Ausgabeöffnung gegenüberliegend sind sowohl die Abstellfläche als auch die Tropfschale angeordnet. Die Abstellfläche dient dem Abstellen eines Behälters, in den das Heißgetränk ausgegeben wird. Der Behälter ist also wieder entnehmbar und entspricht beispielsweise einem Glas, einer Tasse und dergleichen. Die Tropfschale dient dem Sammeln von im Betrieb der Heißgetränkemaschine anfallender und überschüssiger Flüssigkeit. Die Heißgetränkemaschine weist die gemeinsame Füllstanderkennungseinrichtung auf. Die Füllstanderkennungseinrichtung ist derart ausgestaltet, dass sie sowohl den Füllstand der Tropfschale mit Flüssigkeit, nachfolgend auch Schalenfüllstand genannt, als auch den Füllstand des Behälters mit Heißgetränk, nachfolgend auch Behälterfüllstand genannt, erkennt.In accordance with the concept of the invention, the hot beverage machine has the dispensing opening through which the hot beverage prepared with the hot beverage machine is dispensed during operation. Both the storage area and the drip tray are arranged opposite the dispensing opening. The storage area is used to place a container in which the hot beverage is dispensed. The container can thus be removed again and corresponds, for example, to a glass, a cup and the like. The drip tray is used to collect excess liquid that occurs during operation of the hot beverage machine. The hot beverage machine has the common level detection device. The level detection device is designed in such a way that it detects both the level of the drip tray with liquid, also referred to below as the tray level, and the level of the container with hot beverage, also referred to as the container level below.

Bevorzugt sind Ausführungsformen, bei denen die Tropfschale zumindest teilweise auf der von der Ausgabeöffnung abgewandten Seite der Abstellfläche und somit unterhalb der Abstellfläche angeordnet ist. Somit sind die Flüssigkeit in der Tropfschale und das Heißgetränk in dem Behälter in unterschiedlichen Ebenen, insbesondere in unterschiedlichen Abständen zur Ausgabeöffnung, angeordnet, so dass die Füllstanderkennungseinrichtung den jeweiligen Füllstand vereinfacht und/oder besser und/oder genauer erkennen kann.Embodiments are preferred in which the drip tray is arranged at least partially on the side of the storage surface facing away from the dispensing opening and thus below the storage surface. The liquid in the drip tray and the hot beverage in the container are thus arranged on different levels, in particular at different distances from the dispensing opening, so that the level detection device can can recognize the respective fill level simplified and / or better and / or more precisely.

Die Heißgetränkemaschine, insbesondere die Füllstanderkennungseinrichtung, weist zweckmäßig eine Steuereinrichtung auf, welche den jeweiligen Füllstand aus mit der Füllstanderkennungseinrichtung gesammelten Daten berechnet bzw. erkennt. Zu diesem Zweck ist die Steuereinrichtung entsprechend ausgestaltet.The hot beverage machine, in particular the level detection device, expediently has a control device which calculates or detects the respective level from data collected with the level detection device. The control device is designed accordingly for this purpose.

Die Füllstanderkennungseinrichtung ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass sie den jeweiligen Füllstand in mehr als zwei Stufen, das heißt nicht lediglich einen vollen oder einen leeren Füllstand, erkennt. Bevorzugt ist die Füllstanderkennungseinrichtung derart ausgestaltet, dass sie den jeweiligen Füllstand stufenlos erkennt.The level detection device is preferably designed in such a way that it detects the respective level in more than two stages, that is to say not just a full or an empty level. The level detection device is preferably designed in such a way that it detects the respective level in a stepless manner.

Bevorzugt ist die Füllstanderkennungseinrichtung zumindest teilweise, vorzugsweise gänzlich, der Tropfschale und der Abstellfläche gegenüberliegend, insbesondere im Bereich der Ausgabeöffnung, angeordnet. Auf diese Weise wird die Erkennung des jeweiligen Füllstands mit der Füllstanderkennungseinrichtung vereinfacht und/oder kann die Füllstanderkennungseinrichtung vereinfacht ausgestaltet werden.The filling level detection device is preferably arranged at least partially, preferably completely, opposite the drip tray and the storage area, in particular in the area of the dispensing opening. In this way, the detection of the respective fill level with the fill level detection device is simplified and / or the fill level detection device can be designed in a simplified manner.

Bei vorteilhaften Ausführungsformen ist die Füllstanderkennungseinrichtung berührungslos ausgestaltet. Das heißt, dass die Füllstanderkennungseinrichtung den Schalenfüllstand und den Behälterfüllstand ohne unmittelbaren physischen Kontakt mit der Flüssigkeit in der Tropfschale, vorzugsweise ohne physischen Kontakt mit der Tropfschale, und den Behälterfüllstand ohne unmittelbaren physischen Kontakt mit dem Heißgetränk im Behälter, vorzugsweise ohne physischen Kontakt mit dem Behälter, erkennt.In advantageous embodiments, the level detection device is designed to be contactless. This means that the fill level detection device, the cup fill level and the container fill level without direct physical contact with the liquid in the drip tray, preferably without physical contact with the drip tray, and the container fill level without direct physical contact with the hot beverage in the container, preferably without physical contact with the container , recognizes.

Als bevorzugt gelten Ausführungsformen, bei denen die Füllstanderkennungseinrichtung eine gemeinsame Abstandssensoreinrichtung zum Ermitteln des Behälterfüllstands und des Schalenfüllstands aufweist. Auf diese Weise ist eine vereinfachte und berührungslose Ausgestaltung der Füllstanderkennungseinrichtung realisiert. Zudem ist die Füllstanderkennungseinrichtung somit insgesamt vereinfacht umgesetzt.Embodiments are preferred in which the fill level detection device has a common distance sensor device for determining the container fill level and the bowl fill level. In this way, a simplified and contactless design of the fill level detection device is implemented. In addition, the level detection device is implemented in a simplified manner overall.

Bevorzugt erfolgt mit der Füllstanderkennungseinrichtung, insbesondere mit der Abstandssensoreinrichtung, das Ermitteln eines Abstandes einer Oberfläche des Heißgetränks im Behälter zur Füllstanderkennungseinrichtung, um somit den Behälterfüllstand zu erkennen. Dies erlaubt eine einfache Umsetzung der Füllstanderkennungseinrichtung und zudem eine genaue Erkennung des Behälterfüllstands.The level detection device, in particular the distance sensor device, is preferably used to determine a distance between a surface of the hot beverage in the container and the level detection device in order to thus detect the level of the container. This allows a simple implementation of the level detection device and also an accurate detection of the container level.

Es ist bevorzugt, wenn die Füllstanderkennungseinrichtung, insbesondere die Abstandssensoreinrichtung, alternativ oder zusätzlich einen Abstand einer Oberfläche der Flüssigkeit in der Tropfschale zur Füllstanderkennungseinrichtung, insbesondere zur Abstandssensoreinrichtung, ermittelt und somit den Schalenfüllstand erkennt. Auch somit ist eine einfache und genaue Erkennung des Schalenfüllstands möglich.It is preferred if the fill level detection device, in particular the distance sensor device, alternatively or additionally determines a distance between a surface of the liquid in the drip tray and the fill level detection device, in particular the distance sensor device, and thus detects the bowl fill level. This also enables simple and precise detection of the bowl fill level.

Die Füllstanderkennungseinrichtung, insbesondere die Abstandssensoreinrichtung, kann zum Erkennen des Behälterfüllstands und/oder des Schalenfüllstands eine optische Aufnahmeeinrichtung, beispielsweise eine Kamera, aufweisen. Mit der optischen Aufnahmeeinrichtung erfolgt zumindest eine optische Aufnahme zum Ermitteln des jeweiligen Zustands in der Tropfschale und/oder in dem Behälter, wobei aus Änderungen dieses Zustandes der Schalenfüllstand und/oder der Behälterfüllstand, insbesondere mit Hilfe der Steuereinrichtung, erkannt werden. Auf diese Weise ist eine genaue und einfache Erkennung des Schalenfüllstands und/oder des Behälterfüllstands möglich.The fill level detection device, in particular the distance sensor device, can have an optical recording device, for example a camera, for detecting the container fill level and / or the bowl fill level. With the optical recording device, at least one optical recording is made to determine the respective state in the drip tray and / or in the container, changes in this state being used to identify the bowl level and / or the container level, in particular with the aid of the control device. In this way, an accurate and simple detection of the bowl level and / or the container level is possible.

Bevorzugt ist es, wenn sowohl für den Schalenfüllstand als auch für den Behälterfüllstand dieselbe optische Aufnahmeeinrichtung vorgesehen ist. Dies führt zu einer einfachen und kostengünstigen Herstellung der Heißgetränkemaschine.It is preferred if the same optical recording device is provided for both the tray level and the container level. This leads to a simple and inexpensive production of the hot beverage machine.

Weist die Füllstanderkennungseinrichtung, insbesondere die Abstandsensoreinrichtung, eine solche optische Aufnahmeeinrichtung auf, ist es bevorzugt, wenn die Tropfschale auf ihrer der Aufnahmeeinrichtung zugewandten Seite optisch zumindest teilweise transparent ausgebildet ist. Dies kann durch eine entsprechende Ausnehmung in der Tropfschale umgesetzt sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Tropfschale zu diesem Zweck eine optisch zumindest teilweise transparente Wandung aufweisen.If the fill level detection device, in particular the distance sensor device, has such an optical receiving device, it is preferred if the drip tray is optically at least partially transparent on its side facing the receiving device. This can be implemented through a corresponding recess in the drip tray. As an alternative or in addition, the drip tray can have an optically at least partially transparent wall for this purpose.

Vorstellbar ist es, dass die Füllstanderkennungseinrichtung, insbesondere die Abstandsensoreinrichtung, zum Erkennen des Schalenfüllstands und/oder des Behälterfüllstands elektromagnetische Wellen und/oder Schallwellen einsetzt.It is conceivable that the fill level detection device, in particular the distance sensor device, uses electromagnetic waves and / or sound waves to detect the bowl fill level and / or the container fill level.

Die Füllstanderkennungseinrichtung kann zu diesem Zweck einen Erzeuger zum Erzeugen von magnetischen Wellen und/oder einen Erzeuger zum Erzeugen von Schallwellen aufweisen. Die elektromagnetischen Wellen und/oder die Schallwellen werden im Betrieb in Richtung der Abstellfläche und in Richtung der Tropfschale ausgestrahlt, um mit der Flüssigkeit in der Tropfschale und/oder mit dem Heißgetränk in dem Behälter zu wechselwirken. Die Füllstanderkennungseinrichtung, insbesondere die Abstandsensoreinrichtung, weist zudem einen Empfänger zum Empfangen der elektromagnetischen Wellen und/oder der Schallwellen nach ihrer Wechselwirkung mit der Flüssigkeit in der Tropfschale und/oder dem Heißgetränk im Behälter auf. Aufgrund der Wechselwirkung der elektromagnetischen Wellen und/oder der Schallwellen mit der Flüssigkeit in der Tropfschale und/oder dem Heißgetränk in dem Behälter erfolgt das Erkennen des Schalenfüllstands und/oder des Behälterfüllstands.For this purpose, the filling level detection device can have a generator for generating magnetic waves and / or a generator for generating sound waves. The electromagnetic waves and / or the sound waves are emitted during operation in the direction of the shelf and in the direction of the drip tray in order to interact with the liquid in the drip tray and / or with the hot beverage in the container. The level detection device, in particular the distance sensor device, also has a receiver for receiving the electromagnetic Waves and / or sound waves after their interaction with the liquid in the drip tray and / or the hot beverage in the container. Due to the interaction of the electromagnetic waves and / or the sound waves with the liquid in the drip tray and / or the hot beverage in the container, the level of the bowl and / or the container is recognized.

Kommen zum Erkennen des Schalenfüllstands und/oder des Behälterfüllstands sowohl elektromagnetische Wellen als auch Schallwellen zum Einsatz, so kommen für die elektromagnetischen Wellen und die Schallwellen zweckmäßig jeweils zugehörige Sender und zugehörige Empfänger zum Einsatz.If both electromagnetic waves and sound waves are used to detect the bowl fill level and / or the container fill level, then it is appropriate to use associated transmitters and associated receivers for the electromagnetic waves and the sound waves.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung weist die Heißgetränkemaschine eine der Tropfschale und der Abstellfläche gegenüberliegende Ausgabestelle auf, in der die Ausgabeöffnung angeordnet, insbesondere ausgebildet, ist. In der Ausgabestelle ist zudem die Füllstanderkennungseinrichtung, insbesondere die Abstandsensoreinrichtung, zumindest teilweise, vorzugsweise gänzlich, angeordnet. Somit wird ein vereinfachter Aufbau der Heißgetränkemaschine realisiert.In an advantageous development of the solution according to the invention, the hot beverage machine has a dispensing point opposite the drip tray and the storage surface, in which the dispensing opening is arranged, in particular formed. In addition, the fill level detection device, in particular the distance sensor device, is at least partially, preferably completely, arranged in the dispensing point. A simplified structure of the hot beverage machine is thus implemented.

Bevorzugt ist es, wenn die Abstellfläche und die Ausgabestelle vom Heißgetränkeautomaten jeweils abstehen. Bevorzugt ist es ferner, wenn die Tropfschale ebenfalls zumindest teilweise von der Heißgetränkemaschine absteht.It is preferred if the storage area and the dispensing point protrude from the hot beverage machine. It is also preferred if the drip tray also protrudes at least partially from the hot beverage machine.

Vorstellbar ist es, in der Tropfschale einen Schwimmer einzusetzen, mit dem die Füllstanderkennungseinrichtung, insbesondere die Abstandsensoreinrichtung, zum Erkennen des Schalenfüllstands wechselwirkt.It is conceivable to use a float in the drip tray with which the fill level detection device, in particular the distance sensor device, interacts to detect the bowl fill level.

Die Heißgetränkemaschine ist zweckmäßig derart ausgestaltet, dass sie den jeweiligen Schalenfüllstand einem Nutzer der Heißgetränkemaschine angezeigt und/oder signalisiert.The hot beverage machine is expediently designed in such a way that it displays and / or signals the respective bowl fill level to a user of the hot beverage machine.

Alternativ oder zusätzlich ist die Heißgetränkemaschine derart ausgestaltet, dass sie dem Nutzer beim Erreichen eines vorgegebenen Schalenfüllstands ein Signal zum Entleeren der Tropfschale ausgibt. Zu diesem Zweck kommt insbesondere eine Steuereinrichtung der Heißgetränkemaschine, insbesondere die Steuereinrichtung der Füllstanderkennungseinrichtung, zum Einsatz.As an alternative or in addition, the hot beverage machine is designed in such a way that it outputs a signal to the user to empty the drip tray when a predetermined bowl fill level is reached. For this purpose, a control device of the hot beverage machine, in particular the control device of the fill level detection device, is used.

Das Entleeren der Tropfschale kann manuell von einem Nutzer vorgenommen werden. Zu diesem Zweck kann die Tropfschale von der Heißgetränkemaschine abnehmbar sein.A user can manually empty the drip tray. For this purpose, the drip tray can be detachable from the hot beverage machine.

Alternativ oder zusätzlich ist es vorstellbar, die Tropfschale mit einer Ablasseinrichtung, insbesondere einer Ventileinrichtung, zu versehen, über welche aus der Tropfschale bei Bedarf automatisch Flüssigkeit abgelassen wird. Zu diesem Zweck ist die Ablasseinrichtung zweckmäßig kommunizierend mit der Steuereinrichtung verbunden, und die Steuereinrichtung entsprechend ausgestaltet. Die Tropfschale, insbesondere die Ablasseinrichtung ist hierbei zweckmäßig fluidisch mit einem Entsorgungssystem, insbesondere mit einem Abwasserentsorgungssystem, verbunden.As an alternative or in addition, it is conceivable to provide the drip tray with a drain device, in particular a valve device, via which liquid is automatically drained from the drip tray when required. For this purpose, the discharge device is expediently connected to the control device in a communicating manner, and the control device is designed accordingly. The drip tray, in particular the drainage device, is expediently connected fluidically to a disposal system, in particular to a waste water disposal system.

Die Heißgetränkemaschine kann prinzipiell beliebig ausgestaltet sein und zum Zubereiten beliebiger Heißgetränke zum Einsatz kommen. Bei der Heißgetränkemaschine kann es sich insbesondere um eine solche zur Zubereitung von Teegetränken handeln. Ebenso kann es sich bei der Heißgetränkemaschine um eine Kaffeemaschine zum Zubereiten eines Kaffeegetränks, insbesondere um einen Kaffeevollautomaten, handeln.The hot beverage machine can in principle be designed in any way and can be used to prepare any hot beverages. The hot beverage machine can in particular be one for preparing tea beverages. The hot beverage machine can also be a coffee machine for preparing a coffee beverage, in particular a fully automatic coffee machine.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention emerge from the subclaims, from the drawings and from the associated description of the figures on the basis of the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.Preferred exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are explained in more detail in the following description, with the same reference symbols referring to the same or similar or functionally identical components.

Es zeigen, jeweils schematisch

  • 1 eine stark vereinfachte Seitenansicht einer Heißgetränkemaschine,
  • 2 die Ansicht aus 1 mit einem Behälter,
  • 3 die Ansicht aus 1 bei einem anderen Zustand der Heißgetränkemaschine,
  • 4 die Ansicht aus 3 bei einem anderen Ausführungsbeispiel,
  • 5 die Ansicht aus 1 bei einem weiteren Ausführungsbeispiel.
It show each schematically
  • 1 a greatly simplified side view of a hot beverage machine,
  • 2 the view 1 with a container,
  • 3 the view 1 if the hot beverage machine is in a different state,
  • 4th the view 3 in another embodiment,
  • 5 the view 1 in another embodiment.

Eine Heißgetränkemaschine 1, wie sie beispielsweise in den 1 bis 5 gezeigt ist, dient der Zubereitung und Ausgabe eines Heißgetränks 12 (siehe 2). Mit der Heißgetränkemaschine 1 kann beispielsweise ein Kaffeegetränk als Heißgetränk 12 ausgegeben werden, so dass es sich bei der Heißgetränkemaschine 1 um eine Kaffeemaschine 2, insbesondere um einen Kaffeevollautomaten 3, handeln kann. Die Heißgetränkemaschine 1 weist zur Ausgabe des zubereiteten Heißgetränks 12 eine Ausgabeöffnung 4 auf, wobei die Ausgabeöffnung 4 in den gezeigten Beispielen in einem Ausgabestutzen 5 ausgebildet ist. Der Ausgabestutzen 5 und somit die Ausgabeöffnung 4 sind in den gezeigten Beispielen in einer von der Heißgetränkemaschine 1 abstehenden Ausgabestelle 6 angeordnet, wobei der Ausgabestutzen 5 von der Ausgabestelle 6 quer absteht, so dass der Ausgabestutzen in einer Betriebsstellung der Heißgetränkemaschine 1 nach unten absteht. Der Ausgabestelle 6 und somit der Ausgabeöffnung 4 gegenüberliegend und zu diesen beabstandet weist die Heißgetränkemaschine 1 eine Tropfschale 7 auf. In der Tropfschale 7 sammelt sich im Betrieb der Heißgetränkemaschine 1 anfallende und überschüssige Flüssigkeit 8, deren Oberfläche 9 in den Figuren gestrichelt angedeutet ist. Die Heißgetränkemaschine 1 weist zudem eine der Ausgabestelle 6 und der Ausgabeöffnung 4 gegenüberliegende und dazu beabstandete Abstellfläche 10 auf, welche in den gezeigten Beispielen an der der Ausgabeöffnung 4 zugewandten Seite der Tropfschale 7 angeordnet ist. Die Abstellfläche 10 dient, wie 2 entnommen werden kann, dem Abstellen eines wiederentfernbaren bzw. abnehmbaren Behälters 11, in den über die Ausgabeöffnung 4 das von der Heißgetränkemaschine 1 zubereitetes Heißgetränk 12 ausgegeben wird. Bei dem Behälter 11 kann es sich also insbesondere um eine Tasse 14, ein Glas 15 und dergleichen handeln. Eine Oberfläche 13 des Heißgetränks 12 ist in 2 mit einer gestrichelten Linie angedeutet ist. Der Behälter 11 mit dem Heißgetränk 12 ist dabei lediglich in 2 gezeigt.A hot beverage machine 1 such as in the 1 to 5 is shown is used to prepare and dispense a hot beverage 12 (please refer 2 ). With the hot beverage machine 1 For example, a coffee beverage can be used as a hot beverage 12 issued so that it is at the hot beverage machine 1 to a coffee maker 2 , especially a fully automatic coffee machine 3 , can act. The hot beverage machine 1 indicates the dispensing of the prepared hot beverage 12 a dispensing opening 4th on, with the dispensing opening 4th in the examples shown in an output nozzle 5 is trained. The output port 5 and thus the dispensing opening 4th are in the examples shown in one of the hot beverage machine 1 stand out issuing office 6th arranged, the output nozzle 5 from the issuing office 6th protrudes transversely, so that the dispensing spout in an operating position of the hot beverage machine 1 protrudes downwards. The issuing office 6th and thus the dispensing opening 4th opposite and at a distance from these faces the hot beverage machine 1 a drip tray 7th on. In the drip tray 7th collects in operation of the hot beverage machine 1 accumulating and excess fluid 8th , their surface 9 is indicated by dashed lines in the figures. The hot beverage machine 1 also instructs one of the issuing offices 6th and the dispensing opening 4th opposite and spaced-apart storage area 10 which in the examples shown is at the dispensing opening 4th facing side of the drip tray 7th is arranged. The shelf 10 serves how 2 can be removed by placing a removable or removable container 11 into the via the dispensing opening 4th the one from the hot beverage machine 1 prepared hot drink 12 is issued. By the container 11 so it can be a cup in particular 14th , a glass 15th and act like that. One surface 13 of the hot drink 12 is in 2 is indicated with a dashed line. The container 11 with the hot drink 12 is only in 2 shown.

Die Heißgetränkemaschine 1 weist ferner eine Füllstanderkennungseinrichtung 16 auf, mit der im Betrieb ein Füllstand 17 der Tropfschale 7 mit Flüssigkeit 8, nachfolgend auch Schalenfüllstand 17 genannt, sowie ein Füllstand 18 des Behälters 11 mit Heißgetränk 12, nachfolgend auch Behälterfüllstand 18 genannt, erkannt wird. Der Schalenfüllstand 17 entspricht dabei dem Stand der Oberfläche 9 der Flüssigkeit 8 in der Tropfschale 7. Der Behälterfüllstand 18 entspricht dem Stand der Oberfläche 13 des Heißgetränks 12 im Behälter 11.The hot beverage machine 1 furthermore has a level detection device 16 with which a level during operation 17th the drip tray 7th with liquid 8th , hereinafter also tray level 17th called, as well as a level 18th of the container 11 with hot drink 12 , hereinafter also container level 18th called, is recognized. The bowl level 17th corresponds to the state of the surface 9 of the liquid 8th in the drip tray 7th . The tank level 18th corresponds to the state of the surface 13 of the hot drink 12 in the container 11 .

Die Heißgetränkemaschine 1 weist ferner eine Steuereinrichtung 19 auf, die in den Figuren zur Füllstanderkennungseinrichtung 16 beabstandet dargestellt ist, jedoch auch Bestandteil der Füllstanderkennungseinrichtung 16 sein kann. Die Steuereinrichtung 19 ist kommunizierend mit der Füllstanderkennungseinrichtung 16 verbunden, derart, dass aus mit der Füllstanderkennungseinrichtung 16 gesammelten Daten der Schalenfüllstand 17 und der Behälterfüllstand 18 erkannt werden.The hot beverage machine 1 also has a control device 19th on, the level detection device in the figures 16 is shown spaced, but also part of the level detection device 16 can be. The control device 19th communicates with the level detection device 16 connected in such a way that from with the level detection device 16 collected data of the bowl level 17th and the tank level 18th be recognized.

In den 1 bis 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der Heißgetränkemaschine 1 dargestellt, wobei 1 und 3 unterschiedliche Schalenfüllzustände 17 zeigen und wobei in 2 rein beispielhaft der Schalenfüllstand 17 der 1 gezeigt ist.In the 1 to 3 is a first embodiment of the hot beverage machine 1 shown, where 1 and 3 different bowl filling states 17th show and where in 2 purely as an example, the bowl level 17th of the 1 is shown.

In dem in den 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Füllstanderkennungseinrichtung 16 eine Abstandsensoreinrichtung 20 auf, ist insbesondere als Abstandsensoreinrichtung 20 ausgebildet. Mit der Abstandsensoreinrichtung 20 wird der Abstand der Oberfläche 9 der Flüssigkeit 8 in der Tropfschale 7 sowie der Abstand der Oberfläche 13 des Heißgetränks 12 im Behälter 11 jeweils zur Füllstanderkennungseinrichtung 16, insbesondere zur Abstandsensoreinrichtung 20, ermittelt bzw. gemessen und daraus der Schalenfüllstand 17 sowie der Behälterfüllstand 18 erkannt wird.In the in the 1 to 3 The embodiment shown has the level detection device 16 a distance sensor device 20th is in particular as a distance sensor device 20th educated. With the distance sensor device 20th becomes the distance of the surface 9 of the liquid 8th in the drip tray 7th as well as the distance of the surface 13 of the hot drink 12 in the container 11 each to the level detection device 16 , especially for the distance sensor device 20th , determined or measured and from this the bowl fill level 17th as well as the tank level 18th is recognized.

Die Füllstanderkennungseinrichtung 16 ist berührungslos, erkennt also den Schalenfüllstand 17 und den Behälterfüllstand 18 ohne physischen Kontakt mit der Flüssigkeit 8 in der Tropfschale 7, insbesondere ohne physischen Kontakt mit der Tropfschale 7, und den Behälterfüllstand 18 ohne physischen Kontakt mit dem Heißgetränk 12, insbesondere ohne physischen Kontakt mit dem Behälter 11.The level detection device 16 is contactless, so it detects the level of the bowl 17th and the tank level 18th without physical contact with the liquid 8th in the drip tray 7th especially without physical contact with the drip tray 7th , and the tank level 18th without physical contact with the hot beverage 12 especially without physical contact with the container 11 .

Im Beispiel der 1 bis 3 ist die Abstandsensoreinrichtung 20 als eine optische Aufnahmeeinrichtung 21, insbesondere eine Kamera 22, ausgebildet. Mit der Aufnahmeeinrichtung 21 erfolgt eine optische Aufnahme in regelmäßigen Abständen, wobei dabei sowohl die Tropfschale 7 als auch die Abstellfläche 10, bei vorhandenem Behälter 11 also auch der Behälter 11, in zeitlich regelmäßigen Abständen aufgenommen werden. Ein Aufnahmekegel 23 der Aufnahmeeinrichtung 21 ist in den Figuren angedeutet. Zum Erkennen des Schalenfüllstands 17 ist die Tropfschale 7 auf ihrer der Aufnahmeeinrichtung 21 zugewandten Seite zumindest teilweise optisch transparent, wobei in den gezeigten Beispielen zu diesem Zweck eine Aussparung 24 in der Tropfschale 7 vorgesehen ist. Der optisch transparente Bereich, insbesondere die Aussparung 24, und die Abstellfläche 10 sind zweckmäßig derart, dass der Behälter 11 beim aus der Abstellfläche 10 abgestellten Zustand den transparenten Bereich, insbesondere die Aussparung 24, zumindest teilweise freigibt.In the example of 1 to 3 is the distance sensor device 20th as an optical pickup device 21st , especially a camera 22nd , educated. With the receiving device 21st an optical recording takes place at regular intervals, with both the drip tray 7th as well as the shelf 10 , with existing container 11 so also the container 11 , are recorded at regular intervals. A receiving cone 23 the receiving facility 21st is indicated in the figures. For recognizing the bowl fill level 17th is the drip tray 7th on their the receiving facility 21st facing side at least partially optically transparent, with a cutout for this purpose in the examples shown 24 in the drip tray 7th is provided. The optically transparent area, especially the recess 24 , and the shelf 10 are expedient such that the container 11 when out of the counter 10 parked state the transparent area, especially the recess 24 , at least partially releases.

In 4 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Heißgetränkemaschine 1 dargestellt. Das in 4 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch, dass in der Tropfschale 7 ein Schwimmer 25 angeordnet ist, welcher mit der Füllstanderkennungseinrichtung 16 zum Erkennen des Schalenfüllstands 17 zusammenwirkt. Im gezeigten Beispiel ragt der Schwimmer 25 dabei aus der Tropfschale 7 in Richtung der Abstandsensoreinrichtung 20, insbesondere der Aufnahmeeinrichtung 21, aus, so dass die Abstandsensoreinrichtung 20 zum Erkennen des Schalenfüllstands 17 den Abstand zum Schwimmer 25 ermittelt.In 4th is another embodiment of the hot beverage machine 1 shown. This in 4th The embodiment shown differs from that in FIG 1 to 3 embodiment shown in that in the drip tray 7th a swimmer 25th is arranged, which with the level detection device 16 to recognize the bowl fill level 17th cooperates. In the example shown, the float protrudes 25th at the same time the drip tray 7th in the direction of the distance sensor device 20th , especially the receiving device 21st , off, so that the distance sensor device 20th to recognize the bowl fill level 17th the distance to the swimmer 25th determined.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Heißgetränkemaschine 1 ist in 5 dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den 1 bis 3 gezeigten Beispiel dadurch, dass die Füllstanderkennungseinrichtung 16, insbesondere die Abstandsensoreinrichtung 20, einen Erzeuger 26, 27 sowie einen Empfänger 28, 29 aufweist. Mit dem Erzeuger 26, 27 werden Wellen 30, 31 erzeugt und ausgestrahlt, welche mit der Flüssigkeit 8 und dem Heißgetränk 12 wechselwirken und mit Hilfe des Empfängers 28, 29 empfangen werden. Hierbei kann ein Erzeuger 26 von elektromagnetischen Wellen 30 vorgesehen sein, mit dem elektromagnetische Wellen 30 erzeugt und in Richtung der Tropfschale 7 und der Abstellfläche 10 ausgestrahlt werden, derart, dass die elektromagnetischen Wellen 30 mit der Flüssigkeit 8 in der Tropfschale 7 und, falls vorhanden, mit dem Heißgetränk 12 im Behälter 11 wechselwirken können. Ein Empfänger 28 der elektromagnetischen Wellen 30 empfängt die elektromagnetischen Wellen 30 nach der Wechselwirkung mit der Flüssigkeit 8 und/oder dem Heißgetränk 12, um somit den Schalenfüllstand 17 und den Behälterfüllstand 18 zu erkennen. Alternativ oder zusätzlich ist ein Erzeuger 27 von Schallwellen 31 vorgesehen, der im Betrieb Schallwellen 31 erzeugt und in Richtung der Tropfschale 7 und der Abstellfläche 10 ausstrahlt, derart, dass die Schallwellen 31 mit der Flüssigkeit 8 in der Tropfschale 7 und, falls vorhanden, mit dem Heißgetränk 12 in dem Behälter 11 wechselwirken, wobei ein Empfänger 29 der Schallwellen 31 die Schallwellen 31 nach der Wechselwirkung mit der Flüssigkeit 8 bzw. dem Heißgetränk 12 empfängt, um somit den Schalenfüllstand 17 und den Behälterfüllstand 18 zu erkennen.Another embodiment of the hot beverage machine 1 is in 5 shown. This embodiment differs from that in FIGS 1 to 3 shown example in that the level detection device 16 , in particular the distance sensor device 20th , a producer 26th , 27 as well as a recipient 28 , 29 having. With the producer 26th , 27 become waves 30th , 31 generated and emitted which with the liquid 8th and the hot drink 12 interact and with the help of the recipient 28 , 29 be received. Here a producer 26th of electromagnetic waves 30th be provided with the electromagnetic waves 30th generated and in the direction of the drip tray 7th and the shelf 10 are broadcast in such a way that the electromagnetic waves 30th with the liquid 8th in the drip tray 7th and, if available, with the hot beverage 12 in the container 11 can interact. One recipient 28 of electromagnetic waves 30th receives the electromagnetic waves 30th after interaction with the liquid 8th and / or the hot beverage 12 in order to check the bowl level 17th and the tank level 18th to recognize. Alternatively or additionally there is a producer 27 of sound waves 31 provided, the sound waves in operation 31 generated and in the direction of the drip tray 7th and the shelf 10 radiates in such a way that the sound waves 31 with the liquid 8th in the drip tray 7th and, if available, with the hot beverage 12 in the container 11 interact, being a recipient 29 of the sound waves 31 the sound waves 31 after interaction with the liquid 8th or the hot drink 12 receives, thus the bowl level 17th and the tank level 18th to recognize.

Hat die Tropfschale 7 einen vorgegebenen Schalenfüllstand 17 erreicht, die beispielsweise dem in den 3 und 4 gezeigten Schalenfüllstand 17 entsprechen kann, wird, vorzugsweise mit der Steuereinrichtung 19, ein Signal erzeugt und ausgegeben, um einem nicht gezeigten Nutzer das Entleeren der abnehmbaren Tropfschale 7 zu signalisieren.Has the drip tray 7th a given bowl level 17th achieved, for example, in the 3 and 4th bowl level shown 17th can correspond, is, preferably with the control device 19th , a signal is generated and output to allow a user (not shown) to empty the removable drip tray 7th to signal.

Alternativ oder zusätzlich kann, wie rein beispielhaft lediglich in 3 dargestellt, eine Auslasseinrichtung 32, insbesondere eine Ventileinrichtung 33, vorgesehen sein, die kommunizierend mit der Steuereinrichtung 19 verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung 19 beim Erreichen des vorgegebenen Schalenfüllstands 17 die Auslasseinrichtung 32 öffnet, um Flüssigkeit 8 aus der Tropfschale 7 auszulassen. In diesem Fall ist die Auslasseinrichtung 32 vorteilhaft und zweckmäßig mit einem nicht gezeigten Ablasssystem, beispielsweise einem Abwassersystem, fluidisch verbunden.Alternatively or additionally, as purely by way of example only in 3 shown, an outlet device 32 , in particular a valve device 33 , be provided which communicates with the control device 19th is connected, the control device 19th when the specified bowl level is reached 17th the outlet device 32 opens to liquid 8th from the drip tray 7th omit. In this case the outlet device is 32 advantageously and expediently fluidically connected to a drain system not shown, for example a sewage system.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
HeißgetränkemaschineHot beverage machine
22
Kaffeemaschinecoffee machine
33
KaffeevollautomatCoffee machine
44th
AusgabeöffnungDispensing opening
55
AusgabestutzenOutput port
66th
AusgabestelleIssuing office
77th
TropfschaleDrip tray
88th
Flüssigkeitliquid
99
Oberfläche der FlüssigkeitSurface of the liquid
1010
AbstellflächeStorage space
1111
Behältercontainer
1212
HeißgetränkHot drink
1313
Oberfläche des HeißgetränksSurface of the hot beverage
1414th
TasseCup
1515th
GlasGlass
1616
FüllstanderkennungseinrichtungLevel detection device
1717th
SchalenfüllstandTray level
1818th
BehälterfüllstandContainer level
1919th
SteuereinrichtungControl device
2020th
AbstandsensoreinrichtungDistance sensor device
2121st
Optische AufnahmeeinrichtungOptical recording device
2222nd
Kameracamera
2323
AufnahmekegelReceiving cone
2424
AussparungRecess
2525th
Schwimmerswimmer
2626th
Erzeuger elektromagnetischer WellenElectromagnetic wave generator
2727
Erzeuger SchallwellenGenerators of sound waves
2828
Empfänger elektromagnetischer WellenElectromagnetic wave receiver
2929
Empfänger SchallwellenReceiver sound waves
3030th
Elektromagnetische WellenElectromagnetic waves
3131
SchallwellenSound waves
3232
AuslasseinrichtungOutlet device
3333
VentileinrichtungValve device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017205567 A1 [0007]DE 102017205567 A1 [0007]

Claims (10)

Heißgetränkemaschine (1) zur Zubereitung und Ausgabe eines Heißgetränks (12), insbesondere Kaffeevollautomat (3), mit einer Ausgabeöffnung (4) zur Ausgabe des Heißgetränks (12), mit einer Abstellfläche (10) zum Abstellen eines abstellbaren Behälters (11), in den das Heißgetränk (12) im Betrieb ausgegeben wird, mit einer Tropfschale (7) zum Sammeln überschüssiger Flüssigkeit (8), mit einer Füllstanderkennungseinrichtung (16), die derart ausgestaltet ist, dass sie im Betrieb einen Schalenfüllstand (17) der Tropfschale (7) mit Flüssigkeit (8) erkennt, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstellfläche (10) und die Tropfschale (7) der Ausgabeöffnung (4) gegenüberliegend angeordnet sind, und dass die Füllstanderkennungseinrichtung (16) derart ausgestaltet ist, dass sie im Betrieb zudem einen Behälterfüllstand (18) des Behälters (11) mit Heißgetränk (12) erkennt.Hot beverage machine (1) for preparing and dispensing a hot beverage (12), in particular a fully automatic coffee machine (3), with a dispensing opening (4) for dispensing the hot beverage (12), with a storage area (10) for placing a storage container (11), in that the hot beverage (12) is dispensed during operation, with a drip tray (7) for collecting excess liquid (8), with a level detection device (16) which is designed in such a way that during operation it has a bowl level (17) of the drip tray (7 ) with liquid (8), characterized in that the storage surface (10) and the drip tray (7) of the dispensing opening (4) are arranged opposite, and that the level detection device (16) is designed such that it also has a container level during operation (18) of the container (11) with hot beverage (12) recognizes. Heißgetränkemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstanderkennungseinrichtung (16) eine gemeinsame Abstandssensoreinrichtung (20) zum Ermitteln des Behälterfüllstands (18) und des Schalenfüllstands (17) aufweist.Hot beverage machine Claim 1 , characterized in that the fill level detection device (16) has a common distance sensor device (20) for determining the container fill level (18) and the bowl fill level (17). Heißgetränkemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstanderkennungseinrichtung (16) derart ausgestaltet ist, dass sie im Betrieb einen Abstand einer Oberfläche (13) des Heißgetränks (12) im Behälter (11) zur Füllstanderkennungseinrichtung (16) erkennt und somit den Behälterfüllstand (18) erkennt.Hot beverage machine Claim 1 or 2 , characterized in that the level detection device (16) is designed such that it detects a distance between a surface (13) of the hot beverage (12) in the container (11) and the level detection device (16) during operation and thus detects the container level (18). Heißgetränkemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstanderkennungseinrichtung (16) derart ausgestaltet ist, dass sie im Betrieb einen Abstand einer Oberfläche (9) der Flüssigkeit (8) in der Tropfschale (7) zur Füllstanderkennungseinrichtung (16) ermittelt und somit den Schalenfüllstand (17) erkennt.Hot beverage machine according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the level detection device (16) is designed such that it determines a distance between a surface (9) of the liquid (8) in the drip tray (7) and the level detection device (16) during operation and thus detects the level of the tray (17) . Heißgetränkemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstanderkennungseinrichtung (16) eine optische Aufnahmeeinrichtung (21), insbesondere eine Kamera (22), zum Erkennen des Behälterfüllstands (18) und des Schalenfüllstands (17) aufweist.Hot beverage machine according to one of the Claims 1 to Claim 4 , characterized in that the fill level detection device (16) has an optical recording device (21), in particular a camera (22), for detecting the container fill level (18) and the bowl fill level (17). Heißgetränkemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstanderkennungseinrichtung (16) einen Erzeuger (26) zum Erzeugen von elektromagnetischen Wellen (30) aufweist, der im Betrieb elektromagnetische Wellen (30) in Richtung der Abstellfläche (10) und der Tropfschale (7) ausstrahlt, derart, dass sie mit dem Heißgetränk (12) und mit der Flüssigkeit (8) wechselwirken, dass die Füllstanderkennungseinrichtung (16) einen Empfänger (28) aufweist, der im Betrieb die elektromagnetischen Wellen (30) nach dieser Wechselwirkung empfängt.Hot beverage machine according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the level detection device (16) has a generator (26) for generating electromagnetic waves (30) which, during operation, emits electromagnetic waves (30) in the direction of the storage surface (10) and the drip tray (7), that they interact with the hot beverage (12) and with the liquid (8), that the level detection device (16) has a receiver (28) which, during operation, receives the electromagnetic waves (30) after this interaction. Heißgetränkemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstanderkennungseinrichtung (16) einen Erzeuger (27) zum Erzeugen von Schallwellen (31) aufweist, der im Betrieb Schallwellen (31) in Richtung der Abstellfläche (10) und der Tropfschale (7) ausstrahlt, derart, dass die Schallwellen (31) mit dem Heißgetränk (12) und mit der Flüssigkeit (8) wechselwirken, dass die Füllstanderkennungseinrichtung (16) einen Empfänger (29) aufweist, der im Betrieb die Schallwellen (31) nach dieser Wechselwirkung empfängt.Hot beverage machine according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the level detection device (16) has a generator (27) for generating sound waves (31) which, during operation, emits sound waves (31) in the direction of the storage surface (10) and the drip tray (7), such that the Sound waves (31) interact with the hot beverage (12) and with the liquid (8) so that the level detection device (16) has a receiver (29) which receives the sound waves (31) after this interaction during operation. Heißgetränkemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeöffnung (4) und die Füllstanderkennungseinrichtung (16) in einer der Abstellfläche (10) und der Tropfschale (7) gegenüberliegenden Ausgabestelle (6) der Heißgetränkemaschine (1) angeordnet sind.Hot beverage machine according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the dispensing opening (4) and the level detection device (16) are arranged in a dispensing point (6) of the hot beverage machine (1) opposite the storage area (10) and the drip tray (7). Heißgetränkemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Tropfschale (7) ein Schwimmer (25) angeordnet ist, der im Betrieb mit der Füllstanderkennungseinrichtung (16) zum Ermitteln des Schalenfüllstands (17) wechselwirkt.Hot beverage machine according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that a float (25) is arranged in the drip tray (7), which during operation interacts with the level detection device (16) to determine the level of the tray (17). Heißgetränkemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (19), die derart ausgestaltet ist, dass sie die Tropfschale (7) abhängig vom ermittelten Schalenfüllstand (17) entleert.Hot beverage machine according to one of the Claims 1 to 9 , characterized by a control device (19) which is designed such that it empties the drip tray (7) depending on the determined tray fill level (17).
DE102019212573.5A 2019-08-22 2019-08-22 Hot beverage machine Pending DE102019212573A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212573.5A DE102019212573A1 (en) 2019-08-22 2019-08-22 Hot beverage machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212573.5A DE102019212573A1 (en) 2019-08-22 2019-08-22 Hot beverage machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019212573A1 true DE102019212573A1 (en) 2021-02-25

Family

ID=74495456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019212573.5A Pending DE102019212573A1 (en) 2019-08-22 2019-08-22 Hot beverage machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019212573A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000311A1 (en) * 2009-01-20 2010-07-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vending Machine
EP3050471A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-03 Jura Elektroapparate Ag Hot drink machine with sensor
DE102017205567A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 BSH Hausgeräte GmbH Hot beverage maker
EP3409150A1 (en) * 2017-05-30 2018-12-05 BSH Hausgeräte GmbH Beverage preparation device, in particular a fully automatic coffee maker
DE102017209019A1 (en) * 2017-05-30 2018-12-06 BSH Hausgeräte GmbH Beverage device with level measurement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000311A1 (en) * 2009-01-20 2010-07-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vending Machine
EP3050471A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-03 Jura Elektroapparate Ag Hot drink machine with sensor
DE102017205567A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 BSH Hausgeräte GmbH Hot beverage maker
EP3409150A1 (en) * 2017-05-30 2018-12-05 BSH Hausgeräte GmbH Beverage preparation device, in particular a fully automatic coffee maker
DE102017209019A1 (en) * 2017-05-30 2018-12-06 BSH Hausgeräte GmbH Beverage device with level measurement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1903519B1 (en) Signalling device for a remaining mass number
EP3250093B1 (en) Hot drink machine with sensor
DE102014217840B4 (en) Beverage dispenser with a level detection and method for operating the beverage dispenser
EP2020198A2 (en) Method and device for supplying food
DE10201768A1 (en) Level sensor for a coffee or tea maker, has a simple optoelectronic detector arrangement that can be used with containers of varying size and liquid or material tea or coffee making products
DE102010023668A1 (en) Coffee machine, has detection mechanism with detection units arranged at machine and fixed at housing, and sensor part held at container by floating body and communicated with detection units
EP3409153B1 (en) Beverage apparatus with filling level measurement
EP3409148B1 (en) Coffee machine, in particular a fully automatic coffee maker
EP1268341B1 (en) Device and method for transporting a medium
DE102018113933A1 (en) Method and control unit for determining a parameter of a vessel and beverage dispensing unit
EP3388796B1 (en) Hot beverage preparation device
EP2909293A1 (en) Device for collecting liquid used cooking oil
DE102019212573A1 (en) Hot beverage machine
DE102008052273A1 (en) Method for detecting whether filter cartridge is in water tank of coffee machine, involves confronting withdrawal of water quantity to evaluation to determine whether level change rate corresponds to change of filter cartridge
WO2008077686A2 (en) Hot beverage machine having a fill level sensor
EP3281184B1 (en) Method and device for determining the fill level of coin tubes
DE3902085A1 (en) Device for determining the filling level of a coin-stack container arranged in a coin-operated machine
EP3811831B1 (en) Drinks machine
EP3440969B1 (en) Hot beverage preparation device
EP2548484B1 (en) Filling volume detection for supply container or disposal container
DE102019211649B3 (en) Beverage maker with a flow measuring device and a method for operating such a beverage maker
EP3821771B1 (en) Drinks machine
DE102020126926A1 (en) Sensor device for monitoring an output area of a beverage dispenser, beverage dispenser and method for operating a beverage dispenser
DE102020131044A1 (en) Drinks vending machine with an outlet and method for operating a drinks vending machine
DE3024660A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR MEASURING QUANTITIES OF MILK

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication