DE102019211696B4 - Air guiding arrangement for a vehicle interior - Google Patents

Air guiding arrangement for a vehicle interior Download PDF

Info

Publication number
DE102019211696B4
DE102019211696B4 DE102019211696.5A DE102019211696A DE102019211696B4 DE 102019211696 B4 DE102019211696 B4 DE 102019211696B4 DE 102019211696 A DE102019211696 A DE 102019211696A DE 102019211696 B4 DE102019211696 B4 DE 102019211696B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection
air
guiding arrangement
air guiding
deflection unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019211696.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019211696A1 (en
Inventor
Martin Schäfer
Steffen Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102019211696.5A priority Critical patent/DE102019211696B4/en
Publication of DE102019211696A1 publication Critical patent/DE102019211696A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019211696B4 publication Critical patent/DE102019211696B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/28Details or features not otherwise provided for using the Coanda effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Luftleitanordnung (10A, 10B) für einen Fahrzeuginnenraum (2), mit mindestens einem Ausströmer (12) und mindestens einer Umlenkeinheit (20A, 20B), wobei ein von dem mindestens einen Ausströmer (12) fokussierter Luftstrom (30) durch den Coanda-Effekt an einer gekrümmten Umlenkkontur (22) der mindestens einen Umlenkeinheit (20A, 20B) umlenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die gekrümmte Umlenkkontur (22) einen in einer vorgegebenen Position feststehenden Auftreffbereich (24) und eine Abrisskante (26) umfasst und drehbeweglich um den Auftreffbereich (24) gelagert ist, wobei der mindestens eine Ausströmer (12) den Luftstrom (30) am Auftreffbereich (24) der gekrümmten Umlenkkontur (22) fokussiert, und sich der entlang der gekrümmten Umlenkkontur (22) strömende Luftstrom (30) an der Abrisskante (26) von der Umlenkkontur (22) löst.Air guiding arrangement (10A, 10B) for a vehicle interior (2), with at least one vent (12) and at least one deflection unit (20A, 20B), with an air flow (30) focused by the at least one vent (12) by the Coanda effect can be deflected on a curved deflection contour (22) of the at least one deflection unit (20A, 20B), characterized in that the curved deflection contour (22) comprises an impact area (24) fixed in a predetermined position and a tear-off edge (26) and can be rotated about the impingement area (24), wherein the at least one outflow (12) focuses the airflow (30) at the impingement area (24) of the curved deflection contour (22), and the airflow (30) flowing along the curved deflection contour (22) at the Tear-off edge (26) detaches from the deflection contour (22).

Description

Die Erfindung betrifft eine Luftleitanordnung für einen Fahrzeuginnenraum gemäß der Gattung des Patentanspruchs 1.The invention relates to an air-guiding arrangement for a vehicle interior according to the preamble of patent claim 1.

Luftleitanordnungen für Fahrzeuginnenräume mit mindestens einem Ausströmer und mindestens einer Umlenkeinheit sind in zahlreichen Variationen bekannt. Hierbei kann der mindestens eine Ausströmer einen fokussierten Luftstrom erzeugen, welcher durch den Coanda-Effekt an einer Umlenkkontur der mindestens einen Umlenkeinheit umgelenkt werden kann.Air guiding arrangements for vehicle interiors with at least one vent and at least one deflection unit are known in numerous variations. In this case, the at least one vent can generate a focused air flow, which can be deflected by the Coanda effect at a deflection contour of the at least one deflection unit.

Aus der DE 691 00 459 T2 ist eine gattungsgemäße Luftleitanordnung für eine Raumbelüftungsanlage bekannt, welche eine Ausströmungsmenge reguliert und einen Luftstrom verbreitet. Die Luftleitanordnung umfasst eine gekrümmte Ablenkfläche die in dem Raum im Luftauslassbereich derart angebracht ist, dass ihre Oberseite an der Seite des Stromfadens liegt. Die Gebläseanordnung umfasst am unterstromigen Ende der Luftzufuhrleitung eine Drosselhülse, welche zwei rechteckige Klappen enthält. Die beiden Klappen sind an ihren oberstromig angeordneten Enden um zwei Achsen, welche parallel zur Achse der Ablenkfläche liegen, angeordnet. Ein Luftstrom aus dem Auslassbereich trifft auf mindestens einen Auftreffbereich der Ablenkfläche und fließt von dort an der gekrümmten Fläche entlang, wobei um die Ablenkfläche Wirbelbewegungen erzeugt werden. Die Position der Ablenkfläche ist durch zwei Stützen einstellbar, wobei der Luftstrom in Abhängigkeit der Position der Ablenkfläche auf unterschiedliche Auftreffbereiche auftrifft. Dadurch werden in Abhängigkeit der Position der Ablenkfläche unterschiedliche Wirbelbewegungen erzeugt und der Luftstrom unterschiedlich in den Raum gelenkt, so dass durch die Variation der Position der Ablenkfläche die Ausströmungsrichtung des Luftstroms verändert werden kann.From the DE 691 00 459 T2 a generic air guiding arrangement for a room ventilation system is known, which regulates an outflow quantity and spreads an air flow. The airfoil assembly includes a curved deflector surface mounted in the space in the air outlet area such that its top is on the stream filament side. The fan assembly includes, at the downstream end of the air supply duct, a throttling sleeve containing two rectangular flaps. The two flaps are arranged at their upstream ends about two axes which are parallel to the axis of the deflection surface. A stream of air from the outlet area impinges on at least one impingement area of the deflection surface and from there flows along the curved surface, with eddy movements being generated around the deflection surface. The position of the deflection surface can be adjusted by means of two supports, with the air flow impinging on different impingement areas depending on the position of the deflection surface. As a result, depending on the position of the deflection surface, different eddy movements are generated and the air flow is directed differently into the room, so that the outflow direction of the air flow can be changed by varying the position of the deflection surface.

Aus der DE 10 2004 039 950 A1 ist eine Luftleitanordnung für einen Fahrzeuginnenraum bekannt, welche einen als Hohlkörper ausgeführten Ausströmkörper mit mindestens einer Lufteintrittsöffnung und mindestens einer Luftaustrittsöffnung aufweist. Außerhalb des Ausströmkörpers ist im Bereich der mindestens einen Luftaustrittsöffnung eine zum Ausströmkörper beabstandete Umlenkeinheit angeordnet. Die Umlenkeinheit bewirkt, dass die durch die mindestens eine Lustaustrittsöffnung ausgeströmte Luft tangential zu einer konvexen Außenkontur des Ausströmkörpers umgelenkt wird und sich dadurch ein Coanda Effekt einstellt. Die umgelenkte Luft trifft hierbei auf mindestens einen Auftreffbereich der Außenkontur auf und folgt der konvexen Außenkontur des Ausströmkörpers. Die Umlenkeinheit ist beweglich gelagert, wobei durch die Bewegung der Umlenkeinheit eine Schlitzbreite zwischen dem Ausströmkörper und der Umlenkeinheit eingestellt werden kann. Hierbei kann ein erster Schlitz vollständig in einer ersten Stellung der Umlenkeinheit geschlossen werden, so dass einem ersten Auftreffbereich keine Luft zugeführt wird, und die aus der mindestens einen Luftaustrittsöffnung ausströmende Luft vollständig zu einem zweiten Auftreffbereich gelenkt wird. In einer zweiten Stellung der Umlenkeinheit kann ein zweiter Schlitz vollständig geschlossen werden, so dass dem zweiten Auftreffbereich keine Luft zugeführt wird, und die aus der mindestens einen Luftaustrittsöffnung ausströmende Luft vollständig zu dem ersten Auftreffbereich gelenkt wird. In einer dritten Stellung der Umlenkeinheit können beide Schlitze freigegeben werden und beiden Auftreffbereichen Luft zugeführt werden.From the DE 10 2004 039 950 A1 an air guiding arrangement for a vehicle interior is known, which has an outflow body designed as a hollow body with at least one air inlet opening and at least one air outlet opening. A deflection unit spaced apart from the outflow body is arranged outside of the outflow body in the region of the at least one air outlet opening. The deflection unit causes the air that has flowed out through the at least one pleasure outlet opening to be deflected tangentially to a convex outer contour of the outflow body, and a Coanda effect is thereby established. The deflected air hits at least one impingement area of the outer contour and follows the convex outer contour of the outflow body. The deflection unit is movably mounted, with the movement of the deflection unit being able to set a slot width between the outflow body and the deflection unit. A first slot can be completely closed in a first position of the deflection unit, so that no air is supplied to a first impingement area and the air flowing out of the at least one air outlet opening is completely guided to a second impingement area. In a second position of the deflection unit, a second slot can be completely closed, so that no air is supplied to the second impingement area, and the air flowing out of the at least one air outlet opening is completely directed to the first impingement area. In a third position of the deflection unit, both slits can be released and air can be supplied to both impingement areas.

Aus der US 2008 / 0 108 291 A1 ist System zur Luftverteilung in einem Fahrgastraum eines Fahrzeugs bekannt. Das System umfasst mindestens eine Luftauslassklappe, die auf einer Oberfläche angeordnet ist, die einem Innenraum des Fahrgastraums zugewandt ist, um innerhalb des Fahrgastraums einen Luftstrom zu liefern, der von eine Klimaanlage kommt, und zwei dem Fahrgastraum zugewandte benachbarte Flächen, wobei eine erste Fläche durch eine Frontscheibe und eine zweite Fläche durch eine Oberfläche der Instrumententafel gebildet wird. Ausgehend von einem Bereich zwischen den beiden benachbarten Flächen, in dem die mindestens eine Luftauslassklappe angeordnet ist, weicht der Verlauf der beiden Flächen in Richtung Fahrgastraum voneinander ab. Hierbei ist die zweite Fläche mit einem strömungsstörenden Element versehen, das zwischen einer inaktiven Position, in welcher das strömungsstörende Element nicht von der zweiten Fläche absteht, und einer aktiven Position verschoben werden kann, in welcher das strömungsstörende Element von der zweiten Fläche absteht und einen aus der Luftauslassklappe austretenden Luftstrom stört. In der inaktiven Position folgt ein aus der Luftauslassklappe austretender Luftstrom aufgrund des Coanda-Effekts ungestört dem Verlauf der zweiten Fläche in Richtung Fahrzeuginnenraum. Wird das strömungsstörendes Element in seine aktive Position gebracht, löst sich der Luftstrom von der zweiten Fläche und neigt aufgrund des Coanda-Effekts dazu, der ersten Fläche in Richtung Fahrgastraum zu folgen.System for air distribution in a passenger compartment of a vehicle is known from US 2008/0 108 291 A1. The system includes at least one air outlet door disposed on a surface facing an interior of the passenger compartment to provide airflow within the passenger compartment coming from an air conditioning system, and two adjacent surfaces facing the passenger compartment, a first surface through a windshield and a second surface formed by a surface of the instrument panel. Starting from an area between the two adjacent surfaces, in which the at least one air outlet flap is arranged, the course of the two surfaces deviates from one another in the direction of the passenger compartment. Here, the second surface is provided with a flow-disturbing element, which can be shifted between an inactive position, in which the flow-disturbing element does not protrude from the second surface, and an active position, in which the flow-disturbing element protrudes from the second surface and a disturbs the airflow exiting the air outlet flap. In the inactive position, an air flow emerging from the air outlet flap follows the course of the second surface in the direction of the vehicle interior undisturbed due to the Coanda effect. When the flow-disturbing element is brought into its active position, the airflow detaches from the second surface and tends to follow the first surface towards the passenger compartment due to the Coanda effect.

Aus der DE 10 2014 218 840 A1 ist ein Ausströmer, insbesondere ein Luftausströmer für ein Fahrzeug, mit einem durch eine Mantelwand gebildeten Strömungskanal bekannt, in welchem mindestens ein elastisch verformbares Luftleitelement angeordnet ist, das sich zumindest im Wesentlichen in Durchströmungsrichtung des Strömungskanals erstreckt. Es ist vorgesehen, dass die Mantelwand des Strömungskanals zumindest in einem dem Luftleitelement zugeordneten Abschnitt elastisch verformbar ausgebildet ist.From the DE 10 2014 218 840 A1 discloses an air vent, in particular an air vent for a vehicle, with a flow channel formed by a casing wall, in which at least one elastically deformable air guiding element is arranged, which extends at least essentially in the flow direction of the flow channel. It is envisaged that the jacket wall of the flow channel at least in one of the air guide element associated section is designed to be elastically deformable.

Aus der DE 10 2007 019 602 B3 ist ein Luftausströmer mit einem Düsengehäuse, einer in axialer Richtung zum Düsengehäuse befindlichen Lufteintrittsöffnung und einer der Lufteintrittsöffnung im Wesentlichen gegenüberliegenden Luftaustrittsöffnung und einem kegelförmigen Luftleitelement bekannt. Hierbei ist das Luftleitelement mit einer Längsachse in axialer Richtung zum Düsengehäuse angeordnet, wobei das Luftleitelement mit seiner Spitzseite zur Luftaustrittsöffnung hin angeordnet ist und eine in seiner Längsachse befindliche durchgängige Öffnung aufweist, in welcher ein Manipulator angeordnet ist. An einem der Lufteintrittsöffnung zugewandten Seite des Manipulators ist ein Stopfen ausgebildet. Der Stopfen ist in axialer Richtung durch den Manipulator verschiebbar ausgebildet und weist eine konvexe Form auf. Zudem ist der Stopfen zur formschlüssigen Abdeckung der Lufteintrittsöffnung ausgebildet ist. Zudem sind erste flächenförmige Elemente zwischen der Oberfläche des Luftleitelements und der Oberfläche des Düsengehäuses angeordnet. Das Düsengehäuse und das Luftleitelement sind zur Erzeugung des Coanda-Effekts ausgebildet, so dass ein gerichteter Luftstrahl aus der Luftaustrittsöffnung austritt.From the DE 10 2007 019 602 B3 discloses an air vent with a nozzle housing, an air inlet opening located in the axial direction of the nozzle housing and an air outlet opening substantially opposite the air inlet opening, and a conical air guiding element. Here, the air guide element is arranged with a longitudinal axis in the axial direction of the nozzle housing, the air guide element being arranged with its pointed side towards the air outlet opening and having a continuous opening located in its longitudinal axis, in which a manipulator is arranged. A plug is formed on a side of the manipulator facing the air inlet opening. The plug is designed to be displaceable in the axial direction by the manipulator and has a convex shape. In addition, the plug is designed to cover the air inlet opening in a form-fitting manner. In addition, first planar elements are arranged between the surface of the air guiding element and the surface of the nozzle housing. The nozzle housing and the air guiding element are designed to generate the Coanda effect, so that a directed jet of air emerges from the air outlet opening.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Luftleitanordnung für ein Fahrzeug bereitzustellen, welche mit einfachen optisch ansprechenden Mitteln eine Ablenkung eines Luftstroms ermöglicht.The invention is based on the object of providing an air-guiding arrangement for a vehicle which enables an air flow to be deflected using simple, visually appealing means.

Diese Aufgabe wird durch eine Luftleitanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.This problem is solved by an air guiding arrangement with the features of patent claim 1 . Advantageous configurations with expedient developments of the invention are specified in the dependent patent claims.

Um eine Luftleitanordnung zu schaffen, welche mit einfachen optisch ansprechenden Mitteln eine Ablenkung eines Luftstroms ermöglicht, umfasst die gekrümmte Umlenkkontur einen in einer vorgegebenen Position feststehenden Auftreffbereich und eine Abrisskante und ist drehbeweglich um den Auftreffbereich gelagert. Hierbei fokussiert der mindestens eine Ausströmer den Luftstrom am Auftreffbereich der gekrümmten bzw. konvexen Umlenkkontur, und der entlang der gekrümmten Umlenkkontur strömende Luftstrom löst sich an der Abrisskante von der gekrümmten Umlenkkontur.In order to create an air guiding arrangement which enables an air flow to be deflected with simple, visually appealing means, the curved deflection contour comprises an impingement area which is fixed in a predetermined position and a tear-off edge and is rotatably mounted around the impingement area. In this case, the at least one outflow focuses the airflow at the impact area of the curved or convex deflection contour, and the airflow flowing along the curved deflection contour detaches from the curved deflection contour at the tear-off edge.

Unter einer Luftleitanordnung wird im Folgenden eine Baugruppe mit mindestens einem Ausströmer und mindestens einer Umlenkeinheit verstanden. Ein von dem mindestens einen Ausströmer fokussierter Luftstrom wird durch den Coanda-Effekt an der gekrümmten bzw. konvexen Umlenkkontur der mindestens einen Umlenkeinheit umgelenkt. Die Abrisskante ist eine dem Innenraum zugewandte Bereich der gekrümmten Umlenkkontur ausgebildet. Der Auftreffbereich ist ein dem mindestens einen Ausströmer zugewandter Bereich der gekrümmten Umlenkkontur.In the following, an air guiding arrangement is understood to mean a subassembly with at least one vent and at least one deflection unit. An air flow focused by the at least one vent is deflected by the Coanda effect at the curved or convex deflection contour of the at least one deflection unit. The tear-off edge is formed in a region of the curved deflection contour that faces the interior. The impingement area is an area of the curved deflection contour facing the at least one outflow.

Durch die gekrümmte bzw. konvexe Umlenkkontur entsteht in vorteilhafter Weise der Coanda-Effekt, bei dem sich der Luftstrom an die konvex gekrümmte Umlenkkontur anschmiegt und dadurch der Umlenkkontur bis zur Abrisskante folgt. Der aus dem Ausströmer austretende und auf den Auftreffbereich auftreffende fokussierte Luftstrom schmiegt sich dadurch an die konvexe Umlenkkontur an und strömt nach der Abrisskante im Wesentlichen geradlinig bzw. tangential weiter in den Fahrzeuginnenraum. In vorteilhafter Weise kann durch Drehen bzw. Schwenken der Umlenkkontur um den Auftreffbereich die Position der Abrisskante in Bezug auf den Fahrzeuginnenraum und in Bezug auf den Ausströmer variiert werden. Dadurch kann die Strömungsrichtung des Luftstroms in vorteilhafter Weise einfach verändert werden. Hierbei wird die Position des Auftreffbereichs in Bezug zum Ausströmer und in Bezug zum Fahrzeuginnenraum nicht verändert, so dass die Umlenkkontur immer in derselben Art und Weise und unabhängig von der Ausrichtung der Abrisskante in Bezug auf den Fahrzeuginnenraum und in Bezug auf den Ausströmer angeströmt bzw. umströmt werden kann. Zudem kann die Umlenkkontur in vorteilhafter Weise optisch ansprechend gestaltet oder unauffällig im Fahrzeuginnenraum oder in einem Luftkanal angeordnet werden. Des Weiteren kann der Ausströmer in vorteilhafter Weise einfach gestaltet werden, beispielsweise als Auslassöffnung eines Luftkanals, wobei die Auslassöffnung einen vorgegebenen Querschnitt aufweist. Eine Auslassöffnung mit kleinem Querschnitt, welche den Luftstrom stark fokussiert und für einen Insassen kaum wahrnehmbar ist, kann in vorteilhafter Weise unauffällig in einem Verkleidungselement des Fahrzeuginnenraums angeordnet werden. Hierbei werden in vorteilhafter Weise keine zusätzlichen Bauelemente zum Einstellen von Parametern des Luftstroms benötigt. Durch die einfache Konstruktion der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung kann in vorteilhafter Weise eine kostengünstige und optisch ansprechende oder optisch unauffällige Luftleitanordnung geschaffen werden. Des Weiteren kann die Strömungsrichtung des Luftstroms einfach und intuitiv von einem Insassen durch das Bewegen der Umlenkkontur eingestellt werden. The curved or convex deflection contour advantageously produces the Coanda effect, in which the air flow hugs the convexly curved deflection contour and thus follows the deflection contour up to the tear-off edge. The focused airflow emerging from the outflow vent and impinging on the impact area nestles up against the convex deflection contour and, after the spoiler lip, flows essentially in a straight line or tangentially further into the vehicle interior. Advantageously, the position of the tear-off edge in relation to the vehicle interior and in relation to the vent can be varied by turning or pivoting the deflection contour around the impact area. As a result, the direction of flow of the air flow can advantageously be easily changed. The position of the impact area in relation to the outflow and in relation to the vehicle interior is not changed, so that the deflection contour always flows in the same way and independently of the orientation of the spoiler lip in relation to the vehicle interior and in relation to the outflow can be. In addition, the deflection contour can advantageously be designed to be visually appealing or be arranged inconspicuously in the vehicle interior or in an air duct. Furthermore, the outflow vent can advantageously have a simple design, for example as an outlet opening of an air duct, the outlet opening having a predetermined cross section. An outlet opening with a small cross section, which strongly focuses the air flow and is hardly perceptible to an occupant, can advantageously be arranged unobtrusively in a paneling element of the vehicle interior. Advantageously, no additional components are required here for setting parameters of the air flow. Due to the simple construction of the air guiding arrangement according to the invention, an inexpensive and visually appealing or optically unobtrusive air guiding arrangement can be created in an advantageous manner. Furthermore, the flow direction of the air flow can be adjusted easily and intuitively by an occupant by moving the deflection contour.

In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung kann die mindestens eine Umlenkeinheit zwischen dem Insassen und dem mindestens einen Ausströmer angeordnet werden. Dadurch ist die mindestens eine Umlenkeinheit für den Insassen leicht zugänglich und kann in vorteilhafter Weise einfach verstellt werden.In an advantageous embodiment of the air guiding arrangement according to the invention, the at least one deflection unit can be arranged between the occupant and the at least one vent. As a result, the at least one deflection unit is easily accessible for the occupant and can advantageously be easily adjusted.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung kann die mindestens eine Umlenkeinheit einem Ellipsoidsegment oder einem Paraboloidsegment oder einem Kugelsegment entsprechen. Hierbei ist der Auftreffbereich am gekrümmten Endbereich angeordnet. Ellipsoidsegmente, Paraboloidsegmente und Kugelsegmente haben in vorteilhafter Weise eine umlaufend konvexe Umlenkkontur, so dass ein Luftstrom mit ringförmigen Querschnitt entstehen kann. Der Durchmesser des ringförmigen Querschnitts ist hierbei in vorteilhafter Weise abhängig vom Durchmesser des Ellipsoidsegments oder des Paraboloidsegments oder des Kugelsegments im Bereich der Abrisskante. Durch eine geeignete Wahl des Durchmessers des Ellipsoidsegments oder des Paraboloidsegments oder des Kugelsegments im Bereich der Abrisskante kann der Querschnitt des Luftstroms in vorteilhafter Weise an ein Körperteil des Insassen oder an einen anzuströmenden Bereich im Fahrzeuginnraum angepasst werden. Selbstverständlich kann die Umlenkkontur auch mit einer anderen geeigneten gekrümmten Oberfläche ausgeführt werden.In a further advantageous embodiment of the air guiding arrangement according to the invention, the at least one deflection unit can correspond to an ellipsoidal segment or a paraboloidal segment or a spherical segment. In this case, the impingement area is arranged on the curved end area. Ellipsoid segments, paraboloid segments and spherical segments advantageously have a circumferentially convex deflection contour, so that an air flow with a ring-shaped cross section can arise. In this case, the diameter of the annular cross section is advantageously dependent on the diameter of the ellipsoid segment or the paraboloid segment or the spherical segment in the area of the tear-off edge. By suitably selecting the diameter of the ellipsoid segment or the paraboloid segment or the spherical segment in the area of the spoiler lip, the cross section of the air flow can advantageously be adapted to a part of the occupant's body or to an area in the vehicle interior that is to be flown against. Of course, the deflection contour can also be designed with another suitable curved surface.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung kann die mindestens eine Umlenkeinheit als Gehäuse oder Design-Element ausgeführt werden. Beispielsweise kann das Design-Element einer Skulptur entsprechen. Das Gehäuse kann beispielsweise mindestens eine Ausgabeeinheit und/oder mindestens eine Steuereinheit aufnehmen. Durch die Ausführung der Umlenkeinheit als Gehäuse oder Design-Element kann die Umlenkeinheit in vorteilhafter Weise unauffällig im Fahrzeuginnenraum angeordnet werden. Zudem kann das der Skulptur entsprechende Design-Element zu einem optisch positiven Gesamteindruck des Fahrzeuginnenraums beitragen. Die als Gehäuse ausgeführte Umlenkeinheit bietet in vorteilhafter Weise Bauraum für optische Anzeigeelemente und/oder für manuelle Bedieneinheiten. Dadurch kann in einem zentralen Bereich des Fahrzeugs Bauraum eingespart werden, wodurch die Umlenkeinheit und die mindestens eine Ausgabeeinheit und/oder die mindestens eine manuelle Bedieneinheit in einem günstigen und für den Insassen leicht zugänglichen Bereich des Fahrzeugs angeordnet werden können. Die Ausgabeeinheit kann beispielsweise einem Bildschirm, einer Anzeigeeinheit, wie einer Uhr oder einem Lautsprecher entsprechen. Alternativ kann das Gehäuse eine manuelle Bedieneinheit zum Bedienen einer Klimaanlage oder eines Navigationsgeräts oder zum Einstellen der Stärke des Luftstroms aufnehmen. Der Luftstrom strömt hierbei in vorteilhafter Weise genau dann zum Insassen, wenn dieser die Ausgabeeinheit oder die manuelle Bedieneinheit durch Schwenken des Gehäuses so einstellt, dass er eine optische Ausgabe optimal sieht oder eine akustische Ausgabe optimal hört oder die manuelle Bedieneinheit optimal bedienen kann. Dadurch müssen in vorteilhafter Weise keine Kompromisse zwischen optimaler Anströmung und optimaler Nutzung der Ausgabeeinheit oder der manuellen Bedieneinheit getroffen werden.In a further advantageous embodiment of the air guiding arrangement according to the invention, the at least one deflection unit can be designed as a housing or design element. For example, the design element can correspond to a sculpture. The housing can accommodate at least one output unit and/or at least one control unit, for example. By designing the deflection unit as a housing or design element, the deflection unit can advantageously be arranged unobtrusively in the vehicle interior. In addition, the design element corresponding to the sculpture can contribute to a visually positive overall impression of the vehicle interior. The deflection unit designed as a housing advantageously offers space for optical display elements and/or for manual operating units. This saves installation space in a central area of the vehicle, whereby the deflection unit and the at least one output unit and/or the at least one manual operating unit can be arranged in a favorable area of the vehicle that is easily accessible to the occupants. The output unit can, for example, correspond to a screen, a display unit such as a clock or a loudspeaker. Alternatively, the housing can accommodate a manual control unit for operating an air conditioner or a navigation device or for adjusting the strength of the air flow. The air flow advantageously flows to the occupant precisely when the occupant adjusts the output unit or the manual control unit by pivoting the housing in such a way that he sees an optical output optimally or hears an acoustic output optimally or can optimally operate the manual control unit. Advantageously, this means that no compromises have to be made between optimal inflow and optimal use of the dispensing unit or the manual operating unit.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung kann die Umlenkeinheit freistehend im Fahrzeuginnenraum angeordnet werden. Hierbei kann in vorteilhafter Weise die Anzahl an möglichen Bauräumen erhöht werden. Zudem kann die freistehende Umlenkeinheit einfach gereinigt werden.In a further advantageous embodiment of the air guiding arrangement according to the invention, the deflection unit can be arranged free-standing in the vehicle interior. In this way, the number of possible installation spaces can advantageously be increased. In addition, the free-standing deflection unit can be easily cleaned.

In einer alternativen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung kann die mindestens eine Umlenkeinheit in einer Aufnahme eines Verkleidungselements angeordnet werden. Eine in der Aufnahme des Verkleidungselements angeordnete Umlenkeinheit kann in vorteilhafter Weise unauffällig im Fahrzeug angeordnet werden.In an alternative embodiment of the air guiding arrangement according to the invention, the at least one deflection unit can be arranged in a receptacle of a cladding element. A deflection unit arranged in the receptacle of the cladding element can advantageously be arranged inconspicuously in the vehicle.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung kann die Umlenkeinheit drehbeweglich mit mindestens einem Halteelement gekoppelt werden. Durch die drehbewegliche Koppelung an dem Halteelement kann die Ausrichtung der Abrisskante in vorteilhafter Weise einfach umgesetzt werden.In a further advantageous embodiment of the air guiding arrangement according to the invention, the deflection unit can be coupled in a rotatable manner to at least one holding element. Due to the rotatable coupling on the holding element, the orientation of the tear-off edge can be implemented easily in an advantageous manner.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.The features and combinations of features mentioned above in the description and the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown alone in the figures can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without going beyond the scope of the leave invention. Embodiments are therefore also to be regarded as included and disclosed by the invention which are not explicitly shown or explained in the figures, but which result from the explained embodiments and can be generated by means of separate combinations of features.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszeichen Komponenten bzw. Elemente, die gleiche bzw. analoge Funktionen ausführen. Hierbei zeigt:

  • 1 eine schematische Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Luftleitanordnung in einer ersten Stellung;
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung aus 1 in einer zweiten Stellung;
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Luftleitanordnung in einer ersten Stellung; und
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung aus 3 in einer zweiten Stellung.
Embodiments of the invention are shown in the drawing and are explained in more detail in the following description. In the drawing, the same reference symbols denote components or elements that perform the same or analogous functions. This shows:
  • 1 a schematic sectional view of a first embodiment of an air guiding arrangement according to the invention in a first position;
  • 2 a schematic sectional view of the air guiding arrangement according to the invention 1 in a second position;
  • 3 a schematic sectional view of a second embodiment of an invention the air guiding arrangement according to the invention in a first position; and
  • 4 a schematic sectional view of the air guiding arrangement according to the invention 3 in a second position.

Wie aus 1 bis 4 ersichtlich ist, weist eine Luftleitanordnung 10A, 10B für einen Fahrzeuginnenraum 2 mindestens einen Ausströmer 12 und mindestens eine Umlenkeinheit 20A, 20B auf, wobei ein vom mindestens einen Ausströmer 12 fokussierter Luftstrom 30 durch den Coanda-Effekt an einer gekrümmten Umlenkkontur 22 der mindestens einen Umlenkeinheit 20A, 20B umlenkbar ist.How out 1 until 4 As can be seen, an air guiding arrangement 10A, 10B for a vehicle interior 2 has at least one vent 12 and at least one deflection unit 20A, 20B, with an air flow 30 focused by the at least one vent 12 at a curved deflection contour 22 of the at least one deflection unit due to the Coanda effect 20A, 20B can be deflected.

Erfindungsgemäß umfasst die Umlenkkontur 22 einen in einer vorgegebenen Position feststehenden Auftreffbereich 24 und eine Abrisskante 26, und ist drehbeweglich um den Auftreffbereich 24 gelagert. Hierbei fokussiert der mindestens eine Ausströmer 12 den Luftstrom 30 am Auftreffbereich 24 der Umlenkkontur 22, und der entlang der gekrümmten Umlenkkontur 22 strömende Luftstrom 30 löst sich an der Abrisskante 26 von der Umlenkkontur 22.According to the invention, the deflection contour 22 comprises an impingement area 24 fixed in a predetermined position and a tear-off edge 26 and is rotatably mounted around the impingement area 24 . The at least one vent 12 focuses the airflow 30 at the impact area 24 of the deflection contour 22, and the airflow 30 flowing along the curved deflection contour 22 detaches from the deflection contour 22 at the tear-off edge 26.

Wie aus 1 bis 4 weiter ersichtlich ist, weist die erfindungsgemäße Luftleitanordnung 10A, 10B in den dargestellten Ausführungsbeispielen einen Ausströmer 12 und eine Umlenkeinheit 20A, 20B auf. Über einen Luftkanal 4A, 4B wird der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung 10A, 10B der Luftstrom 30 zugeführt. In einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäße Luftleitanordnung 10A, 10B kann die Luftleitanordnung mehrere Luftleitelemente aufweisen, welche von mindestens einem korrespondierenden Ausströmer 12 angeströmt werden. Parameter des Luftstroms, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Geruch und Anteil an kleinen Partikeln können von einer nicht dargestellten Filtereinheit und einer nicht dargestellten Klimatisierungseinheit verändert und eingestellt werden. Der dargestellte Ausströmer 12 weist eine Öffnung auf, durch welche der Luftstrom 30 fokussiert und gelenkt wird. Über die Abmessungen der Öffnung wird ein Querschnitt und eine Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms 30 eingestellt und durch die Ausrichtung der Öffnung wird die Strömungsrichtung des Luftstroms 30 in Richtung des Auftreffbereichs 24 der Umlenkeinheit 20A, 20B eingestellt. Die Abmessungen und die Ausrichtung der Öffnung sind nach dem Einbau festgelegt. Der Ausströmer 12 ist in einem Verkleidungselement 6 des Fahrzeuginnenraums 2 beispielsweise in einem Armaturenbrett angeordnet. In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung 10A, 10B kann der Ausströmer 12 zusätzlich mindestens ein feststehendes Luftleitelement zum Fokussieren oder Ausrichten des Luftstroms 30 aufweisen. Des Weiteren kann der Ausströmer 12 mindestens eine nicht dargestellte Klappe aufweisen, welche den wirksamen Querschnitt des korrespondierenden Luftkanals 4 oder den wirksamen Querschnitt der Öffnung reduziert. Dadurch kann die Luftmenge, welche durch die Öffnung austritt, variiert werden, so dass eine Stärke des Luftstroms 30 eingestellt werden kann. Zudem kann durch die mindestens eine Klappe ein Ausströmen des Luftstroms 30 aus dem Ausströmer 12 und ein Einströmen des Luftstroms 30 in den Fahrzeuginnenraum 2 bei Bedarf unterbunden werden. Der Ausströmer 12 ist in beiden dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung 10A, 10B innerhalb des Luftkanals 4 angeordnet und für einen Insassen nahezu unsichtbar.How out 1 until 4 It can also be seen that the air guiding arrangement 10A, 10B according to the invention has a vent 12 and a deflection unit 20A, 20B in the illustrated exemplary embodiments. The airflow 30 is supplied to the air guiding arrangement 10A, 10B according to the invention via an air duct 4A, 4B. In an alternative exemplary embodiment of the air guiding arrangement 10A, 10B according to the invention, which is not shown, the air guiding arrangement can have a plurality of air guiding elements, which have at least one corresponding vent 12 flowing against them. Parameters of the air flow, such as temperature, humidity, odor and proportion of small particles can be changed and adjusted by a filter unit, not shown, and an air conditioning unit, not shown. The vent 12 shown has an opening through which the air flow 30 is focused and directed. A cross-section and a flow rate of the air flow 30 are set via the dimensions of the opening, and the flow direction of the air flow 30 is set in the direction of the impact area 24 of the deflection unit 20A, 20B by aligning the opening. The dimensions and orientation of the opening are fixed after installation. The vent 12 is arranged in a paneling element 6 of the vehicle interior 2, for example in a dashboard. In an exemplary embodiment of the air guiding arrangement 10A, 10B according to the invention that is not shown, the vent 12 can additionally have at least one fixed air guiding element for focusing or aligning the air flow 30 . Furthermore, the vent 12 can have at least one flap, not shown, which reduces the effective cross section of the corresponding air duct 4 or the effective cross section of the opening. As a result, the amount of air that exits through the opening can be varied, so that the strength of the air flow 30 can be adjusted. In addition, the at least one flap can prevent the air flow 30 from flowing out of the vent 12 and the air flow 30 from flowing into the vehicle interior 2 if necessary. In the two illustrated exemplary embodiments of the air guiding arrangement 10A, 10B according to the invention, the vent 12 is arranged inside the air duct 4 and is almost invisible to an occupant.

Wie aus 1 bis 4 weiter ersichtlich ist, ist die Umlenkkontur 22 der Umlenkeinheit 20A, 20B in den dargestellten Ausführungsbeispielen jeweils als konvexes gekrümmtes Paraboloidsegment ausgeführt. Durch diese konvexe Umlenkkontur 22 entsteht der Coanda-Effekt, bei dem sich der Luftstrom 30 an die konvex gekrümmte Umlenkkontur 22 anschmiegt. Somit schmiegt sich der aus dem Ausströmer 12 austretende und auf den Auftreffbereich 24 treffende Luftstrom 30 an die konvexe Umlenkkontur 22 der Umlenkeinheit 20A, 20B an und strömt nach der Abrisskante 26 im Wesentlichen geradlinig bzw. tangential weiter in den Fahrzeuginnenraum 2. Die Umlenkeinheit 20A, 20B ist drehbeweglich mit mindestens einem nicht dargestellten Halteelement gekoppelt. Dadurch kann die Umlenkkontur 22 um den Auftreffbereich 24 gedreht bzw. geschwenkt werden. Das Halteelement kann beispielsweise einem stabförmigen Element entsprechen, an dessen Ende ein Kugelgelenk angeordnet ist. Alternativ kann das Halteelement einer Mehrgelenkkinematik entsprechen. Durch Schwenken bzw. Drehen der Umlenkkontur 22 um den Auftreffbereich 24 wird die Position der Abrisskante 26 in Bezug zum Fahrzeuginnenraum 2 und zum Ausströmer 12 variiert, wodurch die Strömungsrichtung des Luftstroms 30 einfach verändert werden kann. In den dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung 10A, 10B wird die Umlenkkontur 22 um eine Schwenkachse in Fahrzeughochrichtung z um einen vorgegebenen Winkel geschwenkt und dadurch in einer in Fahrzeugquerrichtung y und Fahrzeuglängsrichtung x aufgespannten Ebene bewegt. Dadurch kann eingestellt werden, ob der Luftstrom 30, wie in 2 und 4 dargestellt ist, in Richtung Fahrerseite, oder in Richtung Beifahrerseite oder, wie in 1 und 3 dargestellt ist, in Fahrzeuglängsrichtung ausströmt. Die Umlenkkontur 22 wird hierbei unabhängig von der Ausrichtung der Abrisskante 26 in derselben Art und Weise von dem Luftstrom 30 angeströmt, weil die Position des Auftreffbereichs 24 im Rahmen der Toleranzen nicht verändert wird. In einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung 10A, 10B kann die Umlenkkontur 22 zusätzlich oder alternativ um eine Achse in Fahrzeuglängsrichtung x oder Fahrzeugquerrichtung y geschwenkt werden, um den Luftstrom 30 in Richtung Fahrzeughimmel oder in Richtung Fahrzeugboden umzulenken.How out 1 until 4 It can also be seen that the deflection contour 22 of the deflection unit 20A, 20B is designed as a convex, curved paraboloid segment in the illustrated exemplary embodiments. This convex deflection contour 22 creates the Coanda effect, in which the air stream 30 nestles against the convexly curved deflection contour 22 . Thus, the air flow 30 emerging from the vent 12 and impinging on the impingement region 24 nestles against the convex deflection contour 22 of the deflection unit 20A, 20B and flows further into the vehicle interior 2 in a substantially straight line or tangentially after the tear-off edge 26. The deflection unit 20A, 20B is rotatably coupled to at least one holding element, not shown. As a result, the deflection contour 22 can be rotated or pivoted about the impact area 24 . The holding element can, for example, correspond to a rod-shaped element, at the end of which a ball joint is arranged. Alternatively, the holding element can correspond to multi-joint kinematics. By pivoting or rotating the deflection contour 22 about the impact area 24, the position of the tear-off edge 26 is varied in relation to the vehicle interior 2 and the vent 12, as a result of which the flow direction of the air flow 30 can be easily changed. In the illustrated exemplary embodiments of the air guiding arrangement 10A, 10B according to the invention, the deflection contour 22 is pivoted by a predetermined angle about a pivot axis in the vehicle vertical direction z and is thereby moved in a plane spanned in the vehicle transverse direction y and the vehicle longitudinal direction x. This makes it possible to set whether the air flow 30, as in 2 and 4 is shown towards the driver's side, or towards the passenger's side or, as in 1 and 3 is shown flows out in the vehicle longitudinal direction. The air flow 30 flows against the deflection contour 22 in the same way, regardless of the orientation of the tear-off edge 26, because the position of the impact area 24 is not changed within the scope of the tolerances. In an alternative embodiment of the invention, not shown Air guiding arrangement 10A, 10B, the deflection contour 22 can additionally or alternatively be pivoted about an axis in the vehicle longitudinal direction x or vehicle transverse direction y in order to deflect the air flow 30 in the direction of the vehicle headliner or in the direction of the vehicle floor.

Wie aus 1 bis 4 weiter ersichtlich ist, ist die mindestens eine Umlenkeinheit 20A, 20B zwischen dem Insassen und dem mindestens einen Ausströmer 12 angeordnet. Wie oben bereits ausgeführt ist, entspricht die mindestens eine Umlenkeinheit 20A, 20B in den dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung 10A, 10B einem Paraboloidsegment. In einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung 10A, 10B kann die Umlenkeinheit 20A, 20B einem Kugelsegment oder einem Ellipsoidsegment entsprechen. Der Auftreffbereich 24 ist am gekrümmten Endbereich des Paraboloidsegments oder des Ellipsoidsegments oder des Kugelsegments angeordnet und dem Ausströmer 12 zugewandt. Ein gegenüberliegender dem Fahrzeuginnenraum 2 zugewandter Endbereich des Paraboloidsegments weist eine gerade Schnittfläche auf, deren Rand die Abrisskante 26 ausbildet. In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Umlenkeinheit 20A, 20B als Gehäuse ausgeführt. Das Gehäuse nimmt eine Ausgabeeinheit beispielsweise einen Bildschirm, einen Lautsprecher oder eine analoge oder digitale Anzeige oder eine manuelle Bedieneinheit mit mindestens einem Bedienelement oder eine Kombination der genannten Elemente auf. Der Bildschirm oder der Lautsprecher oder das Bedienelement sind hierbei am offenen Ende der als Paraboloidsegment ausgeführten Umlenkkontur 22 angeordnet bzw. schließen die als Paraboloidsegment ausgeführte Umlenkkontur 22 ab. Der Luftstrom löst sich an der Abrisskante 26 von der als Paraboloidsegment ausgeführten Umlenkkontur 22 und strömt in Richtung des Insassen, wenn dieser die als Gehäuse ausgeführte Umlenkeinheit 20A, 20B so einstellt hat, dass er die ausgegebenen Informationen optimal aufnehmen oder das manuelle Bedienelement optimal bedienen kann.How out 1 until 4 It can also be seen that the at least one deflection unit 20A, 20B is arranged between the occupant and the at least one vent 12. As already stated above, the at least one deflection unit 20A, 20B in the illustrated exemplary embodiments of the air guiding arrangement 10A, 10B according to the invention corresponds to a paraboloid segment. In an alternative exemplary embodiment of the air guiding arrangement 10A, 10B, which is not shown, the deflection unit 20A, 20B can correspond to a spherical segment or an ellipsoidal segment. The impingement area 24 is arranged on the curved end area of the paraboloid segment or the ellipsoid segment or the spherical segment and faces the outflow outlet 12 . An opposite end area of the paraboloid segment facing the vehicle interior 2 has a straight cut surface, the edge of which forms the tear-off edge 26 . In the exemplary embodiments shown, the deflection unit 20A, 20B is designed as a housing. The housing accommodates an output unit, for example a screen, a loudspeaker or an analog or digital display or a manual control unit with at least one control element or a combination of the elements mentioned. The screen or the loudspeaker or the operating element are arranged at the open end of the deflection contour 22 designed as a paraboloid segment or close off the deflection contour 22 designed as a paraboloid segment. The air flow detaches from the deflection contour 22 designed as a paraboloid segment at the tear-off edge 26 and flows in the direction of the occupant when the latter has adjusted the deflection unit 20A, 20B designed as a housing in such a way that he can optimally absorb the output information or optimally operate the manual operating element .

In einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung 10A, 10B ist die Umlenkeinheit 20A, 20B als Design-Element, beispielsweise als Skulptur ausgeführt.In an alternative exemplary embodiment of the air guiding arrangement 10A, 10B, which is not shown, the deflection unit 20A, 20B is designed as a design element, for example as a sculpture.

Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, ist bei dem dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung 10A der Ausströmer 12 an einem dem Fahrzeuginnenraum 2 zugewandten Endbereich des Luftkanals 4A angeordnet, wobei die Öffnung des Ausströmers 12 der Luftauslassöffnung 4.2 des Luftkanals 4A entspricht. Der Luftstrom 30 tritt durch die Luftauslassöffnung 4.2 aus dem Luftkanal 4A aus und strömt in Richtung der Umlenkeinheit 20A, welche den Luftstrom 30 umlenkt. Die Umlenkeinheit 20A ist hierbei freistehend im Fahrzeuginnenraum 2 angeordnet.How out 1 and 2 As can also be seen, in the illustrated first exemplary embodiment of the air guiding arrangement 10A according to the invention, the vent 12 is arranged on an end region of the air duct 4A facing the vehicle interior 2, with the opening of the vent 12 corresponding to the air outlet opening 4.2 of the air duct 4A. The air flow 30 emerges from the air duct 4A through the air outlet opening 4.2 and flows in the direction of the deflection unit 20A, which deflects the air flow 30. In this case, the deflection unit 20A is arranged in a free-standing manner in the vehicle interior 2 .

Wie aus 3 und 4 weiter ersichtlich ist, ist bei dem dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Luftleitanordnung 10B die Umlenkeinheit 20B in einer Aufnahme des Verkleidungselements 6 angeordnet. Hierbei ist die Umlenkeinheit 20B zusammen mit dem Ausströmer 12 im Luftkanal 4B angeordnet. Die Umlenkeinheit 20B ist in Strömungsrichtung hinter dem Ausströmer 12 angeordnet. Aus der Luftauslassöffnung 4.2 strömt der durch die Umlenkeinheit 20B umgelenkte Luftstrom 30. Damit der umgelenkte Luftstrom 30 ungehindert aus der Luftauslassöffnung 4.2 strömen kann, wird der Abstand zwischen der Umlenkeinheit 20B und einer Wand des Luftkanals 4B so gewählt, dass bei maximaler Auslenkung der Umlenkeinheit 20B immer noch ein Spalt zwischen der Umlenkeinheit 20B und der Wand des Luftkanals 4B für den Luftstrom 30 vorhanden ist. Die Abmessungen des Spalts sind hierbei so gewählt, dass eingestellte Parameter des Luftstroms 30 nicht durch die Abmessungen des Spalts verändert werden.How out 3 and 4 As can also be seen, in the illustrated second exemplary embodiment of the air guiding arrangement 10B according to the invention, the deflection unit 20B is arranged in a receptacle of the cladding element 6 . Here, the deflection unit 20B is arranged together with the vent 12 in the air duct 4B. The deflection unit 20B is arranged behind the outflow vent 12 in the direction of flow. The airflow 30 deflected by the deflection unit 20B flows out of the air outlet opening 4.2. So that the deflected airflow 30 can flow unhindered out of the air outlet opening 4.2, the distance between the deflection unit 20B and a wall of the air duct 4B is selected such that at maximum deflection of the deflection unit 20B there is still a gap between the deflection unit 20B and the wall of the air duct 4B for the air flow 30. The dimensions of the gap are selected in such a way that the parameters of the air flow 30 that are set are not changed by the dimensions of the gap.

BezugszeichenlisteReference List

22
Fahrzeuginnenraumvehicle interior
4A, 4B4A, 4B
Luftkanalair duct
4.24.2
Luftauslassöffnungair outlet opening
66
Verkleidungselementpaneling element
10A, 10B10A, 10B
Luftleitanordnungair guide arrangement
1212
Ausströmervents
20A, 20B20A, 20B
Umlenkeinheitdeflection unit
2222
Umlenkkonturdeflection contour
2424
Auftreffbereichimpact area
2626
Abrisskantetear-off edge
3030
Luftstromairflow

Claims (8)

Luftleitanordnung (10A, 10B) für einen Fahrzeuginnenraum (2), mit mindestens einem Ausströmer (12) und mindestens einer Umlenkeinheit (20A, 20B), wobei ein von dem mindestens einen Ausströmer (12) fokussierter Luftstrom (30) durch den Coanda-Effekt an einer gekrümmten Umlenkkontur (22) der mindestens einen Umlenkeinheit (20A, 20B) umlenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die gekrümmte Umlenkkontur (22) einen in einer vorgegebenen Position feststehenden Auftreffbereich (24) und eine Abrisskante (26) umfasst und drehbeweglich um den Auftreffbereich (24) gelagert ist, wobei der mindestens eine Ausströmer (12) den Luftstrom (30) am Auftreffbereich (24) der gekrümmten Umlenkkontur (22) fokussiert, und sich der entlang der gekrümmten Umlenkkontur (22) strömende Luftstrom (30) an der Abrisskante (26) von der Umlenkkontur (22) löst.Air guiding arrangement (10A, 10B) for a vehicle interior (2), with at least one vent (12) and at least one deflection unit (20A, 20B), wherein an air flow (30) focused by the at least one vent (12) by the Coanda effect can be deflected on a curved deflection contour (22) of the at least one deflection unit (20A, 20B), characterized in that the curved deflection contour (22) comprises an impact area (24) fixed in a predetermined position and a tear-off edge (26) and is rotatably mounted around the impact area (24), wherein the at least one outflow (12) focuses the air stream (30) at the impact area (24) of the curved deflection contour (22), and the air stream (30 ) detaches from the deflection contour (22) at the tear-off edge (26). Luftleitanordnung (10A, 10B) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Umlenkeinheit (20A, 20B) zwischen einem Insassen und dem mindestens einen Ausströmer (12) angeordnet ist.Air guiding arrangement (10A, 10B). claim 1 , characterized in that the at least one deflection unit (20A, 20B) is arranged between an occupant and the at least one vent (12). Luftleitanordnung (10A, 10B) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Umlenkeinheit (20A, 20B) einem Ellipsoidsegment oder einem Paraboloidsegment oder einem Kugelsegment entspricht.Air guiding arrangement (10A, 10B). claim 1 or 2 , characterized in that the at least one deflection unit (20A, 20B) corresponds to an ellipsoid segment or a paraboloid segment or a spherical segment. Luftleitanordnung (10A, 10B) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Umlenkeinheit (20A, 20B) als Gehäuse oder Design-Element ausgeführt ist.Air guiding arrangement (10A, 10B) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the at least one deflection unit (20A, 20B) is designed as a housing or design element. Luftleitanordnung (10A, 10B) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse mindestens eine Ausgabeeinheit und/oder mindestens eine manuelle Bedieneinheit aufnimmt.Air guiding arrangement (10A, 10B). claim 4 , characterized in that the housing accommodates at least one output unit and/or at least one manual operating unit. Luftleitanordnung (10A, 10B) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinheit (20A) freistehend im Fahrzeuginnenraum (2) angeordnet ist.Air guiding arrangement (10A, 10B) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the deflection unit (20A) is arranged free-standing in the vehicle interior (2). Luftleitanordnung (10A, 10B) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Umlenkeinheit (20B) in einer Aufnahme eines Verkleidungselements (6) angeordnet ist.Air guiding arrangement (10A, 10B) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the at least one deflection unit (20B) is arranged in a receptacle of a cladding element (6). Luftleitanordnung (10A, 10B) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinheit (20A, 20B) drehbeweglich mit mindestens einem Halteelement gekoppelt ist.Air guiding arrangement (10A, 10B) according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the deflection unit (20A, 20B) is rotatably coupled to at least one holding element.
DE102019211696.5A 2019-08-05 2019-08-05 Air guiding arrangement for a vehicle interior Active DE102019211696B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019211696.5A DE102019211696B4 (en) 2019-08-05 2019-08-05 Air guiding arrangement for a vehicle interior

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019211696.5A DE102019211696B4 (en) 2019-08-05 2019-08-05 Air guiding arrangement for a vehicle interior

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019211696A1 DE102019211696A1 (en) 2021-02-11
DE102019211696B4 true DE102019211696B4 (en) 2022-09-29

Family

ID=74187832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019211696.5A Active DE102019211696B4 (en) 2019-08-05 2019-08-05 Air guiding arrangement for a vehicle interior

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019211696B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021133414A1 (en) 2021-12-16 2023-06-22 Novares Löhne GmbH Blade for a slit-shaped outflow nozzle of a motor vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69100459T2 (en) 1990-04-26 1994-01-27 Serva Soc Final outlet for room ventilation systems.
DE102004039950A1 (en) 2003-08-22 2005-03-17 Utescheny Ag Air duct for use in vehicle comprises tube with outlets in its top, guide plate whose cross-section forms part of circle being mounted above outlets and directing air tangentially to produce Coanda effect
US20080108291A1 (en) 2006-11-08 2008-05-08 C.R.F Societa Consortile Per Azioni Device for distribution of air within the passenger compartment of a vehicle
DE102007019602B3 (en) 2007-04-24 2008-06-26 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Air discharging device for use in e.g. railcar, has laminar element arranged at end of another laminar element, and nozzle housing and air guidance element formed for producing Coanda effects so that air flow is discharged from opening
DE102014218840A1 (en) 2014-09-18 2016-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft vent

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69100459T2 (en) 1990-04-26 1994-01-27 Serva Soc Final outlet for room ventilation systems.
DE102004039950A1 (en) 2003-08-22 2005-03-17 Utescheny Ag Air duct for use in vehicle comprises tube with outlets in its top, guide plate whose cross-section forms part of circle being mounted above outlets and directing air tangentially to produce Coanda effect
US20080108291A1 (en) 2006-11-08 2008-05-08 C.R.F Societa Consortile Per Azioni Device for distribution of air within the passenger compartment of a vehicle
DE102007019602B3 (en) 2007-04-24 2008-06-26 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Air discharging device for use in e.g. railcar, has laminar element arranged at end of another laminar element, and nozzle housing and air guidance element formed for producing Coanda effects so that air flow is discharged from opening
DE102014218840A1 (en) 2014-09-18 2016-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft vent

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019211696A1 (en) 2021-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008050180B4 (en) air outlet nozzle
EP1785298B1 (en) Air nozzle
DE102007018022C5 (en) Air nozzle
DE19721831B4 (en) air vents
DE19807292A1 (en) Ventilation device for interior of motor vehicle
DE112019002409T5 (en) Fluid ejection device
DE102019105409A1 (en) AIR EXHAUST FOR A VEHICLE AND VENTILATION SYSTEM WITH SUCH AN AIR EXHAUST
DE102019211696B4 (en) Air guiding arrangement for a vehicle interior
EP1826043B1 (en) Air jet
DE102009050885A1 (en) air vents
DE19707405A1 (en) Air-channel selector valve in vehicle air-conditioning system
EP0425721B1 (en) Arrangement for the ventilation of a motor vehicle passenger compartment
DE102021201138A1 (en) Arrangement for air distribution in an interior of a vehicle
DE102007001986A1 (en) Air vents, in particular for a motor vehicle
DE102015210258B4 (en) Air vents and method of introducing air into a room
EP2125406A1 (en) Air discharge device
DE202004016983U1 (en) Air nozzle for directing of airflow heating, ventilation or conditioning systems, especially in motor vehicles, has operating wheel with slide guide interacting with at least one pin on at least one air guiding slat to change position
EP3708395A1 (en) Air outlet for the interior of a motor vehicle
DE10140631A1 (en) Projection arrangement for motor vehicle, has air channel in beam path between reproduction surface and projection device with an at least partly transparent wall, light inlet and outlet zones
DE102012007974A1 (en) Air vent assembly for use in venting device for interior of motor vehicle, has housing with nozzle section and flow channel section, where flow cross section of flow channel section is changed by extension extending in flow channel section
DE102019119732B4 (en) Passenger traffic and motor vehicle
DE102005015222B3 (en) Air nozzle for motor vehicle, has supporting frame installed in wall breakthrough of instrument panel, base plate supported in frame in such a way that opening is closed by rotating movement of plate, and component supported in housing
DE102006017376A1 (en) Air supply channel for connecting air conditioning unit e.g. heater, with air vent of e.g. motor vehicle, has air guiding unit to partially divert main flow flowing through channel, such that rotational flow is developed in channel
DE102012215686A1 (en) Direct spot-like air outlet for arranging in instrument panel for connecting with heating and/or air conditioning apparatus of motor car, has air reversing flaps arranged at inlet side, where air leaking characteristics are adjustable
WO2021018953A1 (en) Ventilation device for a vehicle and method for ventilating a passenger compartment of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final