DE102019209596A1 - Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors - Google Patents

Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors Download PDF

Info

Publication number
DE102019209596A1
DE102019209596A1 DE102019209596.8A DE102019209596A DE102019209596A1 DE 102019209596 A1 DE102019209596 A1 DE 102019209596A1 DE 102019209596 A DE102019209596 A DE 102019209596A DE 102019209596 A1 DE102019209596 A1 DE 102019209596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
partition
piston
chamber structure
independent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019209596.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Sung Oh Ra
Kyung Beom KIM
Dong Hyun Cho
Young Hoon Song
Joon Kyu Lee
Hyuckmo Kwon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102019209596A1 publication Critical patent/DE102019209596A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0618Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston having in-cylinder means to influence the charge motion
    • F02B23/0621Squish flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/26Pistons  having combustion chamber in piston head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0645Details related to the fuel injector or the fuel spray
    • F02B23/0648Means or methods to improve the spray dispersion, evaporation or ignition
    • F02B23/0651Means or methods to improve the spray dispersion, evaporation or ignition the fuel spray impinging on reflecting surfaces or being specially guided throughout the combustion space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0645Details related to the fuel injector or the fuel spray
    • F02B23/0669Details related to the fuel injector or the fuel spray having multiple fuel spray jets per injector nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0678Unconventional, complex or non-rotationally symmetrical shapes of the combustion space, e.g. flower like, having special shapes related to the orientation of the fuel spray jets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0678Unconventional, complex or non-rotationally symmetrical shapes of the combustion space, e.g. flower like, having special shapes related to the orientation of the fuel spray jets
    • F02B23/0687Multiple bowls in the piston, e.g. one bowl per fuel spray jet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/28Other pistons with specially-shaped head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors enthält zwei oder mehr unabhängige Brennräume, die in axialer Richtung und Umfangsrichtung voneinander getrennt und an einem oberen Abschnitt eines Kolbenkopfes eingedellt sind. Jeder der zwei oder mehr unabhängigen Brennräume weist eine Außenwand und eine Bodenoberfläche auf. Aneinander angrenzende unabhängige Brennräume von den zwei oder mehr unabhängigen Brennräumen sind durch eine Trennwand abgetrennt. Die Trennwand weist eine Neigungsoberfläche auf, derart dass ein in die Umfangsrichtung strömendes Quetschen erzeugt werden kann.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht Priorität an und den Nutzen der Koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2018-0157498 , angemeldet beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum am 7. Dezember 2018, deren gesamte Inhalte hierin durch Bezugnahme aufgenommen sind.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Brennraum eines Motors. Genauer betrifft die vorliegende Offenbarung eine Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors, bei welcher unabhängige Brennräume in einem Kolbenkopf in einer Umfangsrichtung ausgebildet sind.
  • HINTERGRUND
  • Allgemein entzündet ein in einem Fahrzeug verwendeter Benzinmotor ein gleichmäßig gemischtes Gemisch aus Luft und Kraftstoff mit einer Zündkerze, um verbrannt zu werden, während ein Dieselmotor lediglich Luft ansaugt und sie mit einem hohen Komprimierungsverhältnis komprimiert, um durch ein Selbstzündungssystem verbrannt zu werden.
  • Bei dem Dieselmotor ist eine Verbesserung einer Verbrennung das Wichtigste, um die Verringerung von schädlichem Abgas und die Steigerung von Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten, und der in dem Kolbenkopf ausgebildete Brennraum ist ausgestaltet, eine turbulente Strömung (Wirbel, Strudel bzw. Vortex oder Überschlag usw.) der Ansaugluft bereitzustellen, um das Mischen von Luft und Kraftstoff zu verbessern, und weist eine Form auf, die eine Kraftstoffzerstäubung fördern kann.
  • Die Kraftstoffzerstäubung verbessert die Mischleistung bzw. das Mischverhalten mit der Umgebungsluft und Kraftstoff durch Vergrößern des Oberflächenbereichs der Tröpfchen, indem der aus der Einspritzvorrichtung eingespritzte Kraftstoff in eine Tröpfchenwolke aus einer Anzahl kleiner Tröpfchen gebildet wird.
  • Die Zerstäubungsförderung kann durch die physische Form der Einspritzdüse oder Wechselwirkung mit der kollidierenden Umgebungsluft während des Einspritzprozesses oder Kollision mit der Wandoberfläche des Brennraums gefördert werden, und die Brennraum-Struktur des Dieselmotors ist ausgestaltet, dieses Phänomen weiter zu verbessern.
  • Üblicherweise ist ein Multi-Einspritzsystem in dem Dieselmotor genutzt worden, bei welchem zumindest zwei Reihen an Kraftstoffleitungen gleichzeitig in einen Brennraum eingespritzt werden. Nachdem der durch das Multi-Einspritzsystem in den Brennraum eingespritzte Kraftstoff mit der äußeren Wandoberfläche des Brennraums kollidiert, kann eine Überlagerung durch den Luftstrom innerhalb des Brennraums zwischen den angrenzenden Kraftstoffleitungen während des Prozesses des Zurückwerfens bzw. Reflektierens zurück in den Brennraum auftreten, und die Überlagerung zwischen diesen reflektierten Kraftstoffleitungen erhöht das Risiko einer unvollständigen Verbrennung, was zu einer verringerten Kraftstoffeffizienz und Ausstoß von schädlichen Emissionen führt.
  • Deshalb richtet sich die vorliegende Offenbarung auf das Verhindern einer unvollständigen Verbrennung, die durch Reflexionsüberlagerung von Kraftstoff verursacht wird, durch Verbessern der Struktur des Brennraums, der in dem Kolbenkopf in einem Dieselmotor, der ein Multi-Einspritzsystem unter Verwendung einer Mehrzahl an Kraftstoffleitungen einsetzt, ausgebildet ist.
  • Die obigen Informationen, die in diesem Hintergrundabschnitt offenbart sind, dienen lediglich zur Steigerung des Verständnisses des Hintergrunds der Offenbarung und können deshalb Information enthalten, die nicht den Stand der Technik bilden, der einem Fachmann in diesem Land bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung ist in dem Bemühen gemacht worden, eine Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors bereitzustellen, welche eine Mehrzahl an unabhängigen Brennräumen ausbildet, die unabhängig voneinander sind in einer Umfangsrichtung an einem Kolbenkopf in einem Dieselmotor, der ein Multi-Einspritzsystem einsetzt, das eine Mehrzahl an Kraftstoffleitungen einspritzt, wodurch ein Überlagerungsphänomen verhindert wird, bei welchem die reflektierten angrenzenden Kraftstoffleitungen durch eine Strömung von Luft innerhalb eines Brennraums gemischt werden und somit unvollständige Verbrennung, während der Kraftstoff in die Brennraumwand eingespritzt und dann reflektiert wird. Ferner bildet jeder unabhängige Brennraum eine gebogene Wand und einen schrägen Durchgang aus, um eine Wandbenetzung zu verhindern, und eine geneigte Oberfläche ist an einer Trennwand ausgebildet, die jeden unabhängigen Brennraum abtrennt, so dass ein Quetschen in einer Umfangsrichtung auftreten kann, wodurch ruhig bzw. gleichmäßig Außenluft an den Randbereich bzw. die Peripherie des eingespritzten Kraftstoffs, wo eine Verbrennung auftritt, zugeführt wird, um eine Verbrennungseffizienz zu verbessern.
  • Eine Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann zwei oder mehr unabhängige Brennräume bzw. Brennkammern enthalten, die in axialer Richtung und Umfangsrichtung voneinander getrennt und an einem oberen Abschnitt eines Kolbenkopfes eingedellt bzw. eingebuchtet sind. Jeder der zwei oder mehr unabhängigen Brennräume kann eine Außenwand und eine Bodenoberfläche aufweisen. Aneinander angrenzende unabhängige Brennräume unter bzw. von den zwei oder mehr unabhängigen Brennräumen sind durch eine Trennwand abgetrennt bzw. unterteilt. Die Trennwand kann eine Neigungsoberfläche bzw. geneigte Oberfläche aufweisen, derart dass ein in die Umfangsrichtung strömendes Quetschen („squish“) erzeugt werden kann.
  • Die Außenwand und die Bodenoberfläche können aus einer gebogenen bzw. gekrümmten Oberfläche ausgebildet sein.
  • Die gebogene Oberfläche kann einen Querschnitt mit einer Kreisbogenform bzw. kreisförmigen Bogenform oder einer elliptischen Form aufweisen.
  • Ein Zackenabschnitt in der Mitte der Bodenoberfläche von jedem unabhängigen Brennraum kann in einer Höhenrichtung des Kolbenkopfes vorstehen.
  • Die Höhe der Bodenoberfläche kann von dem Zackenabschnitt zu einer Außenseite in einer radialen Richtung hin allmählich bzw. graduell abnehmen.
  • Die Höhe der Trennwand kann niedriger als eine obere Oberfläche des Kolbenkopfes sein.
  • Die maximale Tiefe von einer oberen Oberfläche des Kolbenkopfes zu der Bodenoberfläche kann größer als die maximale Tiefe von der oberen Oberfläche des Kolbenkopfes zu der Trennwand und geringer als dreimal die maximale Tiefe von der oberen Oberfläche des Kolbenkopfes zu der Trennwand sein.
  • Die maximale Breite des unabhängigen Brennraums kann kleiner als 1/2 eines Spalts zwischen den Trennwänden sein.
  • Die Breite der Bodenoberfläche kann gleich oder kleiner als 1/3 eines Spalts zwischen den Trennwänden sein.
  • Der Außendurchmesser des unabhängigen Brennraums kann größer als der Außendurchmesser der Trennwand und kleiner als 1,5 Mal der Außendurchmesser der Trennwand sein.
  • Die Ausdehnungsbreite bzw. Expansionsbreite des unabhängigen Brennraums, der sich radial nach außen von einem Endabschnitt der Trennwand erstreckt, kann gleich oder kleiner als 1/3 eines Spalts zwischen den Trennwänden sein.
  • Die Trennwand kann aus einer Spiralform ausgebildet sein.
  • Gemäß der Kolben-Brennraum-Struktur des Motors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, ist eine Mehrzahl an unabhängigen Brennräumen, die sich in die radiale Richtung erstrecken bzw. in der radialen Richtung verlängert sind und in der Umfangsrichtung unabhängig voneinander sind, an dem Kolbenkopf in dem Dieselmotor ausgebildet, der ein Multi-Einspritzsystem einsetzt, das eine Mehrzahl an Kraftstoffleitungen einspritzt, so dass es möglich ist, das Überlagerungsphänomen zu verhindern, dass die aneinander angrenzenden reflektierten Kraftstoffleitungen aufgrund einer Luftströmung innerhalb des Brennraums gemischt werden und somit eine unvollständige Verbrennung während Kraftstoff zu der Wand des Brennraums eingespritzt und dann von der Wand reflektiert bzw. zurückgeworfen wird.
  • Ferner bildet jeder unabhängige Brennraum die gebogene Wand und den schrägen Durchgang aus, um eine Wandbenetzung effektiv zu verhindern, und die schräge Oberfläche ist an einer Trennwand ausgebildet, die jeden unabhängigen Brennraum abtrennt, so dass ein Quetschen auftreten kann, wodurch gleichmäßig Außenluft an die Peripherie des eingespritzten Kraftstoffs zugeführt wird, wo eine Verbrennung auftritt, um eine Verbrennungseffizienz zu verbessern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Perspektivansicht einer Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 ist eine Draufsicht der Kolben-Brennraum-Struktur des Motors gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 ist eine Querschnittansicht, genommen entlang einer A-A-Linie von 2;
    • 4 ist eine Querschnittansicht, genommen entlang einer B-B-Linie von 2;
    • 5 ist eine Perspektivansicht, die einen Prozess des Einspritzens von Kraftstoff in die Kolben-Brennraum-Struktur des Motors gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt; und
    • 6 ist eine Perspektivansicht einer Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung im Detail unter Bezugnahme auf begleitende Zeichnungen beschrieben werden.
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 4, kann eine Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Mehrzahl an unabhängigen Brennräumen 10 enthalten, die in einer axialen Richtung und einer Umfangsrichtung an einem oberen Abschnitt eines Kolbenkopfes 1, der sich vertikal hin und her bewegt, eingedellt sind.
  • Jeder unabhängige Brennraum 10 kann entsprechend eine gebogene Außenwand 12 aufweisen, die eine Außenwand des Brennraums ausbildet, und eine im Wesentlichen trichterförmige Bodenoberfläche 13, die den Boden des Brennraums 10 ausbildet, und ein oberer Abschnitt von jedem unabhängigen Brennraum 10 ist ausgestaltet, geöffnet zu sein.
  • Die gebogene Außenwand 12 kann eine Kreisbogenform oder einen Querschnitt mit einer elliptischen Form aufweisen. Die Bodenoberfläche 13 kann eine gebogene Oberfläche mit einer Kreisbogenform oder einer elliptischen Form sein.
  • Ein Zylinderkopf (nicht gezeigt) ist an einem Zylinderblock (nicht gezeigt) oberhalb des Kolbenkopfes 1 befestigt, so dass der obere Abschnitt von jedem unabhängigen Brennraum 10 durch den Zylinderkopf geschlossen und abgedichtet werden kann.
  • Ferner kann der Zylinderkopf mit einer Einlass- bzw. Ansaugöffnung zum Strömenlassen von Außenluft in den unabhängigen Brennraum 10 und einer Austrittsöffnung zum Ablassen des in dem Brennraum verbrannten Abgases ausgestattet sein.
  • Der Anfangsabschnitt (das Zentrum eines Kraftstoffeinspritzens) der Bodenoberflächen 13 von jedem unabhängigen Brennraum 10, das heißt ein Zackenabschnitt 14, ist in einer Form mit einer vorbestimmten Höhe ausgebildet, durch Vorstehen in der Höhenrichtung des Kolbenkopfes 1. Der Zackenabschnitt 14 kann eine Form aufweisen, die von der Bodenoberfläche 13 des unabhängigen Brennraums 10 zu der äußeren radialen Richtung hin allmählich in der Höhe abnimmt.
  • Das heißt, die Höhe der Bodenoberfläche 13 von jedem unabhängigen Brennraum 10 ist die höchste an dem Zackenabschnitt 14 und nimmt zu der Außenwand 12 hin allmählich ab, so dass der an die Außenwand 12 angrenzende Abschnitt der niedrigste ist.
  • Eine Trennwand 15 kann in die Richtung einer oberen Oberfläche 1a des Kolbenkopfes 1 vorstehen, um jeden unabhängigen Brennraum 10 abzuteilen bzw. abzutrennen.
  • Die Höhe der Teilung 15 kann niedriger als die obere Oberfläche 1a des Kolbenkopfes 1 sein.
  • Ferner kann die Teilung 15 eine Neigungsoberfläche aufweisen, so dass ein Quetschen, das in eine Umfangsrichtung strömt, erzeugt werden kann. Der Begriff „Quetschen bzw. Squish“ kann von einem Fachmann als ein Effekt in Verbrennungsmotoren verstanden werden, welcher plötzliche Turbulenzen des Kraftstoff-/Luftgemisches erzeugt, wenn sich der Kolben dem oberen Totpunkt („top dead center“, TDC) annähert.
  • Jeder unabhängige Brennraum 10 kann entlang der Umfangsrichtung mit der Teilung 15 dazwischen abgetrennt werden.
  • Bei der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, obwohl jeder unabhängige Brennraum 10 als sechs gezeigt wird, ist es lediglich eine beispielhafte Ausführungsform, die der Anzahl an Kraftstoffeinspritzlöchern der Einspritzvorrichtung bzw. des Injektors entspricht, und kann durch zwei oder mehr Anzahlen ausgebildet sein.
  • Die maximale Tiefe h der Bodenoberfläche 13 von der Oberseite bzw. oberen Oberfläche des Kolbenkopfes 1 kann größer als die maximale Tiefe H der Trennwand 15 von der oberen Oberfläche des Kolbenkopfes 1 und kleiner als drei Mal die maximale Tiefe H der Trennwand 15 sein.
  • Das heißt, die maximale Tiefe h der Bodenoberfläche 13 kann H<h<3H sein, unter Berücksichtigung der Haltbarkeit des Kolbens.
  • Ferner kann die maximale Breite W des unabhängigen Brennraums 10 kleiner als 1/2 des Spalts L zwischen den Trennwänden 15 sein, unter Berücksichtigung des Einspritzwinkels der Einspritzdüse (W<0,5L).
  • Ferner kann die Breite der Bodenoberfläche 13 gleich oder kleiner als 1/3 des Spalts L zwischen den Trennwänden 15 sein.
  • Ein Außendurchmesser D1 des unabhängigen Brennraums 10 kann größer als ein Außendurchmesser D der Trennwand 15 und kleiner als 1,5 Mal der Außendurchmesser D der Trennwand 15 sein, um den Wärmeverlust des Verbrennungsgases zu minimieren (D<D1<1, 5D) .
  • Außerdem kann die Ausdehnungsbreite W1 des unabhängigen Brennraums 10, der sich von dem Endabschnitt der Trennwand 15 radial nach außen erstreckt, kleiner als 1/3 des Spalts L zwischen den Trennwänden 15 sein, und die Ausdehnungsbreite W1 kann unter gleichzeitiger Berücksichtigung des Kraftstoffeinspritzwinkels der Einspritzvorrichtung und einer Wärmeübertragungsminimierung bestimmt werden.
  • In Übereinstimmung mit der Brennraum-Struktur gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, wie oben beschrieben, wie in 5 gezeigt, wird Kraftstoff 30 aus der Einspritzvorrichtung in den Raum des Brennraums eingespritzt, der in jedem unabhängigen Brennraum 10 ausgebildet ist, und der eingespritzte Kraftstoff wird in jedem unabhängigen Brennraum 10 lediglich mit Luft gemischt und verbrannt. In jeden unabhängigen Brennraum 10 eingespritzter Kraftstoff 30 wird durch die Trennwand 15 blockiert und eine Vermischung miteinander ist unwahrscheinlich, so dass die Verbrennungseffizienz verbessert werden kann und die unvollständige Verbrennung verhindert werden kann.
  • Als eine Folge ist es möglich, die unvollständige Verbrennung zu beseitigen, die durch die Überlagerung des Kraftstoffs verursacht wird, der nach der herkömmlichen Kraftstoffeinspritzung reflektiert wird, und die Steigerung einer Kraftstoffeffizienz zu verbessern und schädliches Abgas zu verringern.
  • Andererseits, unter Bezugnahme auf 6, wenn die durch die Ansaugöffnung des Zylinderkopfes in jeden unabhängigen Brennraum strömende Luft einer starken Wirbelströmung ausgesetzt wird, können die Trennwände 25 in einer Spiralform ausgebildet sein.
  • Während diese Offenbarung im Zusammenhang mit den derzeit als praktisch geltenden beispielhaften Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist es zu verstehen, dass die Offenbarung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist. Im Gegensatz, es ist beabsichtigt verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abzudecken, die innerhalb des Gedankens und Umfangs der angehängten Ansprüche enthalten sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020180157498 [0001]

Claims (12)

  1. Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors, mit: zwei oder mehr unabhängigen Brennräumen, die in axialer Richtung und Umfangsrichtung voneinander getrennt und an einem oberen Abschnitt eines Kolbenkopfes eingedellt sind, wobei jeder der zwei oder mehr unabhängigen Brennräume eine Außenwand und eine Bodenoberfläche aufweist, wobei aneinander angrenzende unabhängige Brennräume von den zwei oder mehr unabhängigen Brennräumen durch eine Trennwand abgetrennt sind, und wobei die Trennwand eine Neigungsoberfläche aufweist, derart dass ein in die Umfangsrichtung strömendes Quetschen erzeugt werden kann.
  2. Kolben-Brennraum-Struktur nach Anspruch 1, wobei jede der Außenwand und der Bodenoberfläche eine gebogene Oberfläche aufweist.
  3. Kolben-Brennraum-Struktur nach Anspruch 2, wobei die gebogene Oberfläche einen Querschnitt mit einer Kreisbogenform oder einer elliptischen Form aufweist.
  4. Kolben-Brennraum-Struktur nach Anspruch 1, wobei ein Zackenabschnitt in einer Mitte der Bodenoberfläche in einer Höhenrichtung des Kolbenkopfes vorsteht.
  5. Kolben-Brennraum-Struktur nach Anspruch 4, wobei eine Höhe der Bodenoberfläche von dem Zackenabschnitt zu einer Außenseite in einer radialen Richtung hin allmählich abnimmt.
  6. Kolben-Brennraum-Struktur nach Anspruch 1, wobei eine Höhe der Trennwand niedriger als eine obere Oberfläche des Kolbenkopfes ist.
  7. Kolben-Brennraum-Struktur nach Anspruch 1, wobei eine maximale Tiefe von einer oberen Oberfläche des Kolbenkopfes zu der Bodenoberfläche größer als die maximale Tiefe von der oberen Oberfläche des Kolbenkopfes zu der Trennwand und geringer als dreimal eine maximale Tiefe von der oberen Oberfläche des Kolbenkopfes zu der Trennwand ist.
  8. Kolben-Brennraum-Struktur nach Anspruch 1, wobei die Trennwand in Mehrzahl vorgesehen ist, und wobei eine maximale Breite von jedem der zwei oder mehr unabhängigen Brennräume kleiner als 1/2 eines Spalts zwischen den Trennwänden ist.
  9. Kolben-Brennraum-Struktur nach Anspruch 1, wobei die Trennwand in Mehrzahl vorgesehen ist, und wobei eine Breite der Bodenoberfläche gleich oder kleiner als 1/3 eines Spalts zwischen den Trennwänden ist.
  10. Kolben-Brennraum-Struktur nach Anspruch 1, wobei ein Außendurchmesser von jedem der zwei oder mehr unabhängigen Brennräume größer als ein Außendurchmesser der Trennwand und kleiner als 1,5 Mal der Außendurchmesser der Trennwand ist.
  11. Kolben-Brennraum-Struktur nach Anspruch 1, wobei die Trennwand in Mehrzahl vorgesehen ist, und wobei eine Ausdehnungsbreite von jedem der zwei oder mehr unabhängigen Brennräume, die sich radial nach außen von einem Endabschnitt der Trennwand erstrecken, gleich oder kleiner als 1/3 eines Spalts zwischen den Trennwänden ist.
  12. Kolben-Brennraum-Struktur nach Anspruch 1, wobei die Trennwand eine Spiralform aufweist.
DE102019209596.8A 2018-12-07 2019-07-01 Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors Withdrawn DE102019209596A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020180157498A KR20200069920A (ko) 2018-12-07 2018-12-07 엔진의 피스톤 연소실구조
KR10-2018-0157498 2018-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019209596A1 true DE102019209596A1 (de) 2020-06-10

Family

ID=70776527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019209596.8A Withdrawn DE102019209596A1 (de) 2018-12-07 2019-07-01 Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20200182190A1 (de)
KR (1) KR20200069920A (de)
DE (1) DE102019209596A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11959436B2 (en) 2022-09-20 2024-04-16 Tenneco Inc. Piston including spiral features to increase in-cylinder swirl

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5428057B2 (ja) * 2007-07-12 2014-02-26 イマジニアリング株式会社 圧縮着火内燃機関、グロープラグ及びインジェクタ
DE102012103212A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-17 Mwm Gmbh Kolben einer Brennkraftmaschine
DE102012103206B4 (de) * 2012-04-13 2017-08-03 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Kolben einer Brennkraftmaschine
US9915222B2 (en) * 2014-03-26 2018-03-13 Cummins Inc. Diesel piston with semi-hemispherical crown
JP6215943B2 (ja) * 2014-05-22 2017-10-18 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンの燃焼室構造
JP6056836B2 (ja) * 2014-11-18 2017-01-11 マツダ株式会社 直噴エンジンの燃焼室構造
US9995203B2 (en) * 2016-10-27 2018-06-12 Caterpillar Inc. Piston design for flow re-direction
US10087882B2 (en) * 2016-10-31 2018-10-02 Caterpillar Inc. Piston design for splitting jets

Also Published As

Publication number Publication date
US20200182190A1 (en) 2020-06-11
KR20200069920A (ko) 2020-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000183B4 (de) Brennkammeraufbau für einen Motor
DE102005002389B4 (de) Fahrzeug-Kolben-Brennkraftmaschine mit angepasster Mulde
EP1395739B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE102016117290A1 (de) Kolben
DE102016117297A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102015100361B4 (de) Verbrennungssystem einschließlich Kolbenboden und Kraftstoffinjektor
DE102010030692A1 (de) Glühkerzenanordnung in einem Dieselmotor
DE2755531A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102017009228A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE102016006653A1 (de) Direkteinspritzfunkenzündungsmotor, Steuer- bzw. Regelsystem hierfür, Verfahren zum Warmlaufen eines Katalysators und Computerprogrammerzeugnis
DE102017127050A1 (de) Funkengezündete direkteinspritzmotor-verbrennungssysteme
DE102018000706A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE112016003375B4 (de) Brennraumstruktur eines motors
DE102009051137A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE2853576A1 (de) Verbrennungsmotor
DE4441092A1 (de) Ventil zur Einbringung von Kraftstoff oder Kraftstoff-Luft-Gemisch
DE112015005207T5 (de) Aufbau einer Brennkammer für einen Motor mit Direkteinspritzung
DE10341111B4 (de) Ottomotor mit Direkteinspritzung und speziell gestalteten Mehrloch-Einspritzventilen
DE102019209596A1 (de) Kolben-Brennraum-Struktur eines Motors
EP1363010A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Viertakt-Brennkraftmaschine mit Mehrfacheinspritzung
DE10354682B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Kraftstoffdirekteinspritzung über einen einlaßseitig angeordneten Injektor
DE102019101435A1 (de) Vorkammerzündvorrichtung und Motor, der dieselbe umfasst
WO2006032410A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102011050087A1 (de) Hubkolbenverbrennungskraftmaschine
EP1533491A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee