DE102019209255B4 - Ermitteln eines Fahrbahnzustands - Google Patents

Ermitteln eines Fahrbahnzustands Download PDF

Info

Publication number
DE102019209255B4
DE102019209255B4 DE102019209255.1A DE102019209255A DE102019209255B4 DE 102019209255 B4 DE102019209255 B4 DE 102019209255B4 DE 102019209255 A DE102019209255 A DE 102019209255A DE 102019209255 B4 DE102019209255 B4 DE 102019209255B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roadway
condition
determining
sensor
matrix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019209255.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019209255A1 (de
Inventor
Julian King
Ulrich Mair
Mehrdad Salari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019209255.1A priority Critical patent/DE102019209255B4/de
Publication of DE102019209255A1 publication Critical patent/DE102019209255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019209255B4 publication Critical patent/DE102019209255B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands einer Fahrbahn, wobei ein Fahrbahnzustand wenigstens einen der folgenden Werte annehmen kann: „nass“, „trocken“, „Schnee“, mit den folgenden Schritten:Bereitstellen (S1) einer Definition verschiedener Fahrbahnzustände;Unterteilen (S2) eines in Fahrtrichtung eines Fahrzeugs befindlichen Streckenabschnitts der Fahrbahn in Teilabschnitte;Schätzen (S3) des Fahrbahnzustands in den Teilabschnitten, insbesondere mittels Sensordaten, welche von wenigstens einem Sensor generiert wurden;Ermitteln (S4) von Unsicherheiten der Schätzung des Fahrbahnzustands in Form einer Emissionsmatrix;Generieren (S5) eines Transitionsmodells mit Übergangswahrscheinlichkeiten von einem ersten Fahrbahnzustand zu einem zweiten Fahrbahnzustand zwischen verschiedenen Teilabschnitten in Form einer Transitionsmatrix;Ermitteln (S6) einer Wahrscheinlichkeit für wenigstens einen Fahrbahnzustand in einem Teilabschnitt mittels eines rekursiven probabilistischen Filters aufgrund der Schätzung des Fahrbahnzustands, der Transitionsmatrix und aufgrund der Emissionsmatrix.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands einer Fahrbahn.
  • Der Fahrbahnzustand einer Fahrbahn wird beeinflusst durch Wettereinflüsse, wie Regen, Schnee oder Eis. Diese können einen Reibungskoeffizienten zwischen einem Reifen eines Fahrzeugs und einer Fahrbahnoberfläche negativ beeinflussen, sodass sich ein Bremsweg des Fahrzeugs deutlich verlängert. Es ist bekannt Wettereinflüsse durch spezielle Sensoren zu erfassen. Regen kann beispielsweise durch einen optischen Regensensor erkannt werden. Durch diese Erkennung, kann wiederum auf eine Veränderung des Reibungskoeffizienten zwischen einem Reifen und der Fahrbahn bei Regen geschlossen werden. Aus der DE 10 2014 203 312 A1 sind Fahrzeugsteuersysteme und die Generierung und Nutzung eines Modells zur Erkennung der Fahrbahn bekannt. Die Modelle werden dabei für die Optimierung einer Fahrzeug-Antriebsstrangleistung herangezogen. Es wird eine Straßenneigung über eine Region modelliert und eine Straßenneigungsänderungen genutzt, um den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs zu optimieren.
  • Demgemäß ist vorgesehen:
    • Ein Verfahren zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands einer Fahrbahn, wobei ein Fahrbahnzustand wenigstens einen der folgenden Werte annehmen kann: „nass“, „trocken“, „Schnee“, mit den folgenden Schritten:
      • Bereitstellen einer Definition verschiedener Fahrbahnzustände; Unterteilen eines in Fahrtrichtung befindlichen Streckenabschnitts der Fahrbahn in Teilabschnitte; Schätzen des Fahrbahnzustands in den Teilabschnitten, insbesondere mittels Sensordaten, welche von wenigstens einem Sensor generiert wurden; Ermitteln von Unsicherheiten der Schätzung des Fahrbahnzustands in Form einer Emissionsmatrix; Generieren eines Transitionsmodells mit Übergangswahrscheinlichkeiten von einem ersten Fahrbahnzustand zu einem zweiten Fahrbahnzustand zwischen verschiedenen Teilabschnitten in Form einer Transitionsmatrix; Ermitteln einer Wahrscheinlichkeit für wenigstens einen Fahrbahnzustand in einem Teilabschnitt mittels eines rekursiven probabilistischen Filters und aufgrund der Schätzung des Fahrbahnzustands, der Transitionsmatrix und aufgrund der Emissionsmatrix.
  • In dieser Patentanmeldung ist ein Streckenabschnitt eine Wegstrecke innerhalb eines Erfassungsbereichs eines Sensors oder eine Wegstrecke, zu der Messdaten aus einer anderen Quelle vorliegen. Der Streckenabschnitt wird in mehrere Teilabschnitte unterteilt.
  • Ein Fahrbahnzustand eines Streckenabschnitts oder Teilabschnitts ist probabilistisch und kann beispielsweise Werte von 1 = trocken, 2 = nass und 3 = Schnee annehmen. Es versteht sich das auch andere Fahrbahnzustände berücksichtigt werden können.
  • Der Vektor P(K) beschreibt die Wahrscheinlichkeiten der Zustände in einem Teilabschnitt K. Dementsprechend ergibt die Summe der Einträge von P(K) gleich 1.
  • Ein Transitionsmodell modelliert den Übergang zwischen zwei Teilabschnitten K und K +1. Eine Transitionsmatrix beschreibt in einem Eintrag (I, J) die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels von Zustand I auf Zustand J. Kommt es nicht zu numerischen Ungenauigkeiten beträgt die Zeilensumme einer Transitionsmatrix also gleich 1. Die Transitionsmatrix kann beispielsweise aus Wetterdaten, Verkehrsdaten, Erfahrungswerten und/oder dergleichen bestimmt werden und kann ferner von einer Strecke sowie Parametern wie Jahreszeit, Temperatur und/oder dergleichen abhängen.
  • ŝ ist in dieser Patentanmeldung eine Schätzung des Fahrbahnzustands eines vorausliegenden Teilabschnitts aufgrund von Sensordaten. Die Schätzung unterliegt einer Unsicherheit, die durch eine Emissionsmatrix E beschrieben wird, d. h. der Eintrag die (I, J) der Emissionsmatrix entspricht der Wahrscheinlichkeit den Zustand J zu schätzen, wenn der tatsächliche Zustand I ist. Kommt es nicht zu numerischen Ungenauigkeiten beträgt die Zeilensumme einer Emissionsmatrix also gleich 1.Für einen perfekten Schätzer wäre die also E die Einheitsmatrix. Die Emissionsmatrix ist sensorspezifisch bzw. spezifisch für den Ursprung der Daten und kann ferner auch abhängig von der Entfernung zwischen dem Sensor und dem Teilabschnitt abhängen.
  • Eine Markov-Kette ist ein stochastischer Prozess. Eine Markov-Kette ist darüber definiert, dass auch durch Kenntnis einer nur begrenzten Vorgeschichte ebenso gute Prognosen über die zukünftige Entwicklung möglich sind wie bei Kenntnis der gesamten Vorgeschichte des Prozesses. Man unterscheidet Markov-Ketten unterschiedlicher Ordnung bzw. mit unterschiedlichen Schritten. Im Falle einer Markov-Kette erster Ordnung heißt das: Der zukünftige Zustand des Prozesses ist nur durch den aktuellen Zustand bedingt und wird nicht durch vergangene Zustände beeinflusst. Ziel bei der Anwendung von Markov-Ketten ist es, Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten zukünftiger Ereignisse anzugeben.
  • Als Rekursion bezeichnet man den Vorgang, dass Regeln auf ein Produkt, das sie hervorgebracht haben, von neuem angewandt werden. Das Grundprinzip ist dabei das Zurückführen einer allgemeinen Aufgabe auf eine einfachere Aufgabe derselben Klasse. Rekursion bedeutet also, dass eine Funktion in ihrer Definition selbst nochmals aufgerufen wird.
  • Ein Sensor, auch als Detektor, (Messgrößen- oder Mess-)Aufnehmer oder (Mess-)Fühler bezeichnet, ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische, chemische Eigenschaften oder Zustände, z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Geschwindigkeit, Helligkeit, Beschleunigung, pH-Wert, lonenstärke, elektrochemisches Potential und/oder die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen kann. Diese Größen werden mittels physikalischer oder chemischer Effekte erfasst und als Sensordaten in ein weiterverarbeitbares elektrisches Signal umgeformt. Fahrzeugsensoren sind an einem Fahrzeug montiert, um eine Fahrzeugumgebung zu erfassen. Sensordaten, die von Fahrzeugsensoren erfasst werden, sind Fahrzeugumgebungsbezogene Sensordaten. In dieser Patentanmeldung können Sensordaten auch von Sensoren erfasst werden, die nicht mit einem Egofahrzeug verbunden sind, Sensordaten können von anderen Fahrzeugen oder über das Internet an das Egofahrzeug übermittelt werden.
  • Die Sensorfusion bzw. Fusion von Sensordaten umfasst Methoden, um Daten aus unterschiedlichen Sensoren oder Informationsquellen zu verknüpfen mit dem Ziel, neues und präziseres Wissen über Messwerte und Ereignisse zu gewinnen.
  • Eine Schätzung ist die genäherte Bestimmung von Zahlenwerten, Größen oder Parametern durch Augenschein, Erfahrung oder rechengestützte Methoden. Das Ergebnis einer Schätzung weicht im Regelfall von einem wahren Wert ab, unterliegt also einer Unsicherheit.
  • Um zwei Matrizen miteinander multiplizieren zu können, muss die Spaltenzahl der ersten Matrix mit der Zeilenzahl der zweiten Matrix übereinstimmen. Das Matrizenprodukt ist wieder eine Matrix, deren Einträge durch komponentenweise Multiplikation und Summation der Einträge der entsprechenden Zeile der ersten Matrix mit der entsprechenden Spalte der zweiten Matrix ermittelt werden.
  • Ein probabilistisches Filter ist ein Verfahren zur Schätzung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen unbeobachteter Zustände eines Systems. Zum Beispiel sind Bayes-Filter probabilistische Filter.
  • Ein Bayes-Filter ist ein rekursives, probabilistisches Verfahren zur Schätzung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen unbeobachteter Zustände eines Systems, insbesondere einer Markov-Kette, bei gegebenen Beobachtungen und Messungen. Kalman-Filter und Partikelfilter sind Bayes-Filter.
  • Als Wetter bezeichnet man den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Wind, Hitze oder Kälte in Erscheinung tritt. Die Meteorologie klassifiziert das örtliche Wetter einer bestimmten Zeit anhand der verschiedenen Phänomene in der Troposphäre, dem unteren Teil der Atmosphäre. Den Verlauf des Wetters bestimmt die von Sonnenstrahlung und regionaler Energiebilanz geprägte atmosphärische Zirkulation. Physikalisch lässt sich ein Wetter durch thermodynamische Zustandsgrößen wie etwa Druck, Temperatur, Dichte beschreiben. Wetterdaten sind Daten, die sich auf das Wetter beziehen.
  • Erfahrungswerte ergeben sich aufgrund von Zusammenhängen oder Kausalitäten, die auf Erfahrungen beruhen. Erfahrungswerte lassen sich nicht immer mit einem spezifischen Wirkmechanismus erklären.
  • Streckenabschnittspezifische Daten sind Daten, die einem Streckenabschnitt inhärent sind, beispielsweise der Höhenverlauf einer Strecke über NN (Normalnull).
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Idee liegt darin, zur Ermittlung eines Fahrbahnzustandes sowohl punktuelle Schätzungen des Fahrbahnzustands bzw. Reibwerts unter bzw. vor dem Fahrzeug sowie aufgrund von sequenziellen Informationen, d. h. Schätzungen an einem vorhergehenden Wegpunkt oder Zeitpunkt. Dementsprechend sieht die Erfindung vor, sequenzielle Schätzungen über einen Erfassungsbereich zu fusionieren. Dementsprechend hängt die Schätzung des Fahrbahnzustands in einem K+1-ten Abschnitt von der Schätzung des Fahrbahnzustands in dem K-ten Abschnitt ab.
  • Die Erfindung beruht auf einem m-stufigen probabilistischen Filter. D.h. die Schätzung des Fahrbahnzustands in einem K+M-ten Abschnitt hängt von den Schätzungen des Fahrbahnzustands in den K-ten bis K+M-1-ten Abschnitten ab.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird der Übergang zwischen zwei Teilabschnitten als Markovkette modelliert. Somit lässt sich der Fahrbahnzustand in einem folgenden Streckenabschnitt bzw. Teilabschnitt auch bei lediglich einer begrenzten Kenntnis der Vorgeschichte modellieren, d. h. es ist nicht notwendig die gesamte Vorgeschichte eines Fahrbahnzustands zu kennen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird die Wahrscheinlichkeit für einen Fahrbahnzustand in einem Teilabschnitt aufgrund der Relationen P ( s k + 1 = j | s ^ k + 1,1 = i 1 , , s ^ k + 1, m = i m ) proportional P ( s k | s ^ k ) T , j E i 1 , j E i m , j ;
    Figure DE102019209255B4_0001
    P ( s k + 2 = j | s ^ k + 2,1 = i 1 , , s ^ k + 2, m 1 = i m 1 ) P ( s k + 1 | s ^ k + 1 ) T , j E i 1 , j E i m , j ;
    Figure DE102019209255B4_0002
    und P ( s k + m = j | s ^ k + m ,1 = i 1 ) P ( s k + m 1 | s ^ k + m 1 ) T , j E i 1 , j
    Figure DE102019209255B4_0003
    ermittelt. Die linke Seite dieser Relationen kann dabei fortlaufend auf Zeilensumme gleich 1 normiert werden (durch Division der einzelnen Vektoreinträge durch die Summe der Vektoreinträge), um wieder eine Wahrscheinlichkeitsverteilung zu erhalten.
  • Schätzungen, die sich mit diesem Relationen beschreiben lassen, werden auch als M-Schritt Bayes-Filter bezeichnet. Da dieses Filter mehrere bzw. bis zu M Schritte umfasst, ist es gegenüber dem klassischen Bayes-Filter, das nur einen Schritt umfasst, ein modifiziertes Bayes-Filter.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird der Fahrbahnzustand in den Teilabschnitten von einem ersten Sensor und von einem zweiten Sensor geschätzt, wobei die Emissionsmatrizen des ersten Sensors und des zweiten Sensors fusioniert werden. Somit lässt sich eine Schätzung verbessern, unter der Annahme, dass Unsicherheiten des ersten Sensors unabhängig von Unsicherheiten des zweiten Sensors und Unsicherheiten des zweiten Sensors unabhängig von Unsicherheiten des ersten Sensors sind. Somit lässt sich beispielsweise auch berücksichtigen, dass Unsicherheiten eines Sensors häufig hardwarespezifisch sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird die Transitionsmatrix aufgrund von Wetterdaten, Verkehrsdaten, Erfahrungswerten, Jahreszeit, Temperatur und/oder streckenabschnittspezifischen Daten generiert.
  • Es versteht sich, dass die Transitionsmatrix auch mittels künstlicher Intelligenz, die auf die genannten Daten zurückgreift, generiert werden kann. Die genannten Daten bzw. Aspekte beeinflussen Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen Zuständen in mehreren Teilabschnitten maßgeblich.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung werden die Emissionsmatrizen eines Sensors, die in verschiedenen Teilabschnitten generiert wurden, fusioniert.
  • Dementsprechend hängen die Unsicherheiten eines Sensors in einem Teilabschnitt von den Unsicherheiten des Sensors in vorhergehenden Teilabschnitten ab. Somit lässt sich beispielsweise berücksichtigen, dass Unsicherheiten eines Sensors häufig hardwarespezifisch sind.
  • Dabei ist es auch zweckmäßig, wenn Schätzungen, z.B. die die ermittelten Wahrscheinlichkeitsverteilungen, eines Fahrbahnzustands vorwärts und rückwärts propagiert werden. Dementsprechend kann vorgesehen sein, dass eine Schätzung für einen K+1-ten Teilabschnitt eine Schätzung des K-ten Teilabschnitts beeinflusst. Somit lassen sich beispielsweise Schätzungen für Kurvenstrecken generieren, beispielsweise, wenn ein Teilabschnitt gerade außerhalb des Sichtfeldes eines optischen Sensors liegt.
    Ein Computer ist eine Einrichtung zum Verarbeiten von Daten, die mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeiten kann. Eine Auswerteeinrichtung kann ein Computer sein.
  • Software ist ein Sammelbegriff für Programme und zugehörige Daten. Vorzugsweise umfasst das Computerprogramm eine Architektur eines künstlichen neuronalen Netzwerks. Die Auswerteeinrichtung ist ausgeführt, das künstliche neuronale Netzwerk mit den Daten zu speisen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
    • 1 ein schematisches Blockdiagramm eines Verfahrens zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnungen sind gleiche, funktionsgleiche und gleichwirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nicht anders ausgeführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines Verfahrens zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. In dem Schritt S1 wird eine Definition verschiedener Fahrbahnzustände bereitgestellt. In dem Schritt S2 wird ein in Fahrtrichtung befindlicher Streckenabschnitt der Fahrbahn in Teilabschnitte unterteilt. In dem Schritt S3 wird ein Fahrbahnzustand in den Teilabschnitten mittels Sensordaten, welche von einem Sensor generiert wurden, geschätzt. In dem Schritt S4 werden Unsicherheiten der Schätzung des Fahrbahnzustands in Abhängigkeit des tatsächlichen Fahrbahnzustands in Form einer Emissionsmatrix ermittelt. In dem Schritt S5 wird ein Transitionsmodell mit Übergangswahrscheinlichkeiten von einem ersten Zustand zu einem zweiten Zustand zwischen verschiedenen Teilabschnitten in Form einer Transitionsmatrix generiert. In dem Schritt S6 wird eine Wahrscheinlichkeit für einen Fahrbahnzustand in einem Teilabschnitt mittels eines probabilistischen Filters und aufgrund der Transitionsmatrix und aufgrund der Emissionsmatrix ermittelt.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands einer Fahrbahn, wobei ein Fahrbahnzustand wenigstens einen der folgenden Werte annehmen kann: „nass“, „trocken“, „Schnee“, mit den folgenden Schritten: Bereitstellen (S1) einer Definition verschiedener Fahrbahnzustände; Unterteilen (S2) eines in Fahrtrichtung eines Fahrzeugs befindlichen Streckenabschnitts der Fahrbahn in Teilabschnitte; Schätzen (S3) des Fahrbahnzustands in den Teilabschnitten, insbesondere mittels Sensordaten, welche von wenigstens einem Sensor generiert wurden; Ermitteln (S4) von Unsicherheiten der Schätzung des Fahrbahnzustands in Form einer Emissionsmatrix; Generieren (S5) eines Transitionsmodells mit Übergangswahrscheinlichkeiten von einem ersten Fahrbahnzustand zu einem zweiten Fahrbahnzustand zwischen verschiedenen Teilabschnitten in Form einer Transitionsmatrix; Ermitteln (S6) einer Wahrscheinlichkeit für wenigstens einen Fahrbahnzustand in einem Teilabschnitt mittels eines rekursiven probabilistischen Filters aufgrund der Schätzung des Fahrbahnzustands, der Transitionsmatrix und aufgrund der Emissionsmatrix.
  2. Verfahren zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands nach Anspruch 1, wobei der Übergang zwischen zwei Teilabschnitten als Markovkette modelliert wird.
  3. Verfahren zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten Fahrbahnzustand in einem Teilabschnitt aufgrund der Relationen P(sk+1 = j| ŝk+1,1 = i1,..., ŝk+1,m = im) ist proportional zu P(sk|ŝk)T_,j Ei1,j ... Eim,j; P(sk+2 = j | ŝk+2,1 = i1, ... , ŝk+2,m-1 = im-1) ist proportional zu P(sk+1 | ŝk+1)T-,j Ei1,j ... Eim-1,j; und P(sk+m = j | ŝk+m,1 = i1) ist proportional zu P(sk+m-1 | ŝk+m-1)T_,j Ei1,j ermittelt wird.
  4. Verfahren zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Fahrbahnzustand in den Teilabschnitten von wenigstens einem ersten Sensor und von einem zweiten Sensor geschätzt wird, wobei die Emissionsmatrix des ersten Sensors und die Emissionsmatrix des zweiten Sensors fusioniert werden.
  5. Verfahren zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Transmissionsmatrix aufgrund von Wetterdaten, Verkehrsdaten, Erfahrungswerten, Jahreszeit, Temperatur und/oder streckenabschnittspezifischen Daten generiert wird.
  6. Verfahren zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei Emissionsmatrizen eines Sensors, die in verschiedenen Teilabschnitten generiert wurden, fusioniert werden.
  7. Verfahren zum Ermitteln eines Fahrbahnzustands nach Anspruch 6, wobei Schätzungen, insbesondere ermittelte Wahrscheinlichkeitsverteilungen, eines Fahrbahnzustands vorwärts-, und rückwärts propagiert werden.
  8. Computerprogrammprodukt, das ausgeführt ist, in einen Speicher eines Computers geladen zu werden und das Softwarecodeabschnitte umfasst, mit denen die Schritte des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche ausgeführt werden, wenn das Computerprogrammprodukt auf dem Computer läuft.
DE102019209255.1A 2019-06-26 2019-06-26 Ermitteln eines Fahrbahnzustands Active DE102019209255B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209255.1A DE102019209255B4 (de) 2019-06-26 2019-06-26 Ermitteln eines Fahrbahnzustands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209255.1A DE102019209255B4 (de) 2019-06-26 2019-06-26 Ermitteln eines Fahrbahnzustands

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019209255A1 DE102019209255A1 (de) 2020-12-31
DE102019209255B4 true DE102019209255B4 (de) 2023-02-09

Family

ID=73747074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019209255.1A Active DE102019209255B4 (de) 2019-06-26 2019-06-26 Ermitteln eines Fahrbahnzustands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019209255B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115909747B (zh) * 2023-01-06 2023-05-23 山东创安交通预警工程有限公司 一种城市交通预警系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203312A1 (de) 2013-02-26 2014-08-28 Ford Global Technologies, Llc Automatische Straßenneigungskartierung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203312A1 (de) 2013-02-26 2014-08-28 Ford Global Technologies, Llc Automatische Straßenneigungskartierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019209255A1 (de) 2020-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69522486T2 (de) Verfahren zur Verfolgung beweglicher Körper
DE102016209984A1 (de) Verfahren zur Schätzung einer Wahrscheinlichkeitsverteilung des maximalen Reibwerts an einem aktuellen und/oder zukünftigen Wegpunkt eines Fahrzeugs
DE112015006622T5 (de) Fahrspurbestimmungsvorrichtung und Fahrspurbestimmungsverfahren
DE102018124108A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERFASSEN EINER STRAßENBEGRENZUNG
DE102016214045A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Fahrbahnmodells für ein Fahrzeugumfeld
DE102018132157B3 (de) Reifensteifigkeitsschätzung und Fahrbahnreibungsschätzung
DE102019135751A1 (de) Verfahren, Vorrichtungen, Systeme und Computerprogrammprodukte zum Schätzeneiner Fahrbahnoberflächentemperatur
DE102018217190A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen einer Reibwertinformation für einen Verkehrsflächenabschnitt
EP3788400A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERKENNEN EINES STRAßENZUSTANDS
WO2019115662A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines reibwerts für einen kontakt zwischen einem reifen eines fahrzeugs und einer fahrbahn und verfahren zum steuern einer fahrzeugfunktion eines fahrzeugs
DE102019209255B4 (de) Ermitteln eines Fahrbahnzustands
DE102019132150A1 (de) Verfahren zum automatischen Kalibrieren eines Umfeldsensors, insbesondere eines Lidar-Sensors, eines Fahrzeugs auf Grundlage von Belegungskarten sowie Recheneinrichtung
DE102019210767A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fusionieren einer Mehrzahl von Signalen einer Ultraschallsensorik eines Fortbewegungsmittels
DE112019003929T5 (de) Elektronische steuervorrichtung und aktualisierungssystem eines neuronalen netzes
DE102013203908A1 (de) Schätzung der zukünftigen Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
WO2020074563A1 (de) Verfahren und system zum bereitstellen einer reibwertinformation an ein fahrzeug
DE102021133977A1 (de) Verfahren und System zur Klassifikation von Szenarien eines virtuellen Tests sowie Trainingsverfahren
DE102019211006B4 (de) Auswerten von Sensordaten eines Fahrzeugs
DE102020204833B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fusionieren einer Mehrzahl von Signalen einer Ultraschallsensorik eines Fortbewegungsmittels
DE102018217193A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen eines Reibwerts an ein Fahrzeug
DE102019213471A1 (de) Verfahren zum Schätzen eines Reibungskoeffizienten µ für ein Kraftfahrzeug
DE112020001776T5 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE112022005009T5 (de) Verfahren zur Vorhersage einer Oberflächenbedingung eines Straßenabschnitts
DE102017214070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Reibwertes einer Fahrbahn
DE102019209637B4 (de) Generieren einer Fahrzeugumgebungskarte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final